Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 352 Seiten
  • aber mit Zulauf ............................................................................188 3.4 "Heimattreue Deutsche Jugend e.V." (HDJ)................................189 3.4.1 Ideologische Ausrichtung ............................................................189 3.4.2 Aktivitäten und Außenwirkung
IN H A LT S V E R Z E IC H NI S 2. Gewaltbereiter Rechtsextremismus........................................161 2.1 Häufigkeit und Hintergründe rechtsextremistisch motivierter Gewalt .......................................162 2.2 Die rechtsextremistische Skinhead(musik)szene in der Krise ....164 2.2.1 Schrumpfung der rechtsextremistischen Skinhead(musik)szene .164 2.2.2 Wandlungen im äußeren Erscheinungsbild der rechtsextremistischen Skinheadszene .................................168 2.2.3 Vorbehalte und Kritik an der rechtsextremistischen Skinheadszene von Seiten anderer Rechtsextremisten .............169 2.3 Die rechtsextremistische Skinhead(musik)szene: Rechtsextremistisch, neonazistisch, gewaltbereit.......................170 2.3.1 Wie rechtsextremistisch sind rechtsextremistische Skinheads? ...170 2.3.2 Rechtsextremistische Skinheadmusik als potenzielle Quelle rechtsextremistisch motivierter Gewalt .......................................173 3. Neonazismus.............................................................................174 3.1 Allgemeines ................................................................................175 3.2 Bundesweite Aktivitäten ..............................................................177 3.2.1 Rudolf Heß: Zentrale Symbolund Integrationsfigur der Neonaziszene.........177 3.2.2 "Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V." (HNG) ....................................................183 3.3 "Autonome Nationalisten" - Militanter Neonazismus mit ungewohntem Erscheinungsbild ...........................................184 3.3.1 Äußeres Erscheinungsbild ..........................................................186 3.3.2 Militanz........................................................................................187 3.3.3 Ideologische Ausrichtung ............................................................187 3.3.4 "Autonome Nationalisten" - szeneintern umstritten, aber mit Zulauf ............................................................................188 3.4 "Heimattreue Deutsche Jugend e.V." (HDJ)................................189 3.4.1 Ideologische Ausrichtung ............................................................189 3.4.2 Aktivitäten und Außenwirkung.....................................................190 4. Rechtsextremistische Parteien................................................191 4.1 "Nationaldemokratische Partei Deutschlands" (NPD).................191 4.1.1 Bedeutung innerhalb des deutschen Rechtsextremismus..........191 4.1.2 Wahlen ........................................................................................199 4.1.3 Ideologische Ausrichtung ............................................................203 4.1.4 Aktivitäten ...................................................................................207 4.1.5 NPD-Organisationsstrukturen in Baden-Württemberg................209
  • verboten. Bundesweit ist zuletzt der Verein "Heimattreue Deutsche Jugend) (HDJ) im Jahr 2009 verboten worden. Einer der wenigen verbliebenen neonationalsozialistischen
Verfassungsschutzbericht Land Brandenburg 2010 2.2 Neonationalsozialisten in Brandenburg Eine wachsende Strömung innerhalb des brandenburgischen Rechtsextremismus sind neonationalsozialistische "Freie Kräfte". Sie sind das Ergebnis eines Wandels der neonationalsozialistischen Szene und versuchen sich an weniger formal organisierten Strukuren. Sie nennen sich "Nationale Sozialisten", "Freie Nationalisten" oder "Nationaler Widerstand". Der Begriff "Kameradschaft" wird nur noch selten genutzt. In Brandenburg betrug das Personenpotenzial im Jahr 2010 etwa 380 (2009: 320) Personen; bundesweit wurden im Jahr 2009 rund 5.000 Neonationalsozialisten gezählt. Sie streben ein System an, dass am "Dritten Reich" und an der "Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei" (NSDAP) ausgerichtet ist. Sie teilen das Selbstverständnis der NSDAP, "Bewegung" sein zu wollen. Ihr mittlerweile von der "Nationaldemokratischen Partei Deutschlands" (NPD) und den "Jungen Nationaldemokraten" (JN) übernommenes Ziel lautet "nationaler Sozialismus". Trotzdem lehnen Neonationalsozialisten eine Mitwirkung in rechtsextremistischen Parteien mehrheitlich ab. Parteien sind für sie Ausdruck des demokratischen Systems, das sie durch eine rassistische, totalitäre Herrschaftsordnung ersetzen wollen. Eine besondere neonationalsozialistische Aktionsform stellen gewaltbereite "Autonome Nationalisten" dar, die sich optisch wie taktisch an linksextremistischen Autonomen orientieren und auch deren Phrasen übernehmen. Bis in die frühen 1990er Jahre waren hierarchisch strukturierte Vereine die typische neonationalsozialistische Organisationsform. Die Mehrzahl dieser Vereine wurde bis Mitte der 1990er Jahre auch von brandenburgischen Innenministern verboten. Bundesweit ist zuletzt der Verein "Heimattreue Deutsche Jugend) (HDJ) im Jahr 2009 verboten worden. Einer der wenigen verbliebenen neonationalsozialistischen Vereine ist heute die "Hilfsgemeinschaft für Nationale Politische Gefangene und deren Angehörige" (HNG). In Brandenburg hat die bundesweit tätige Organisation nie über nennenswerte Strukturen verfügt. Ziel der HNG ist eine ideologische Verfestigung inhaftierter Straftäter; sie arbeitet so der Resozialisierung entgegen. Vor diesem Hintergrund erfolgten auf Veranlassung des Bundesinnenministers am 7. September 2010 bundesweit Durchsuchungen und Beschlagnahmungen. Als Reaktion auf die Verbote zahlreicher rechtsextremistischer Vereine suchte die neonationalsozialistische Szene ab Mitte der 1990er Jahre neue 56
  • Aktivitäten wird erst erkennbar, wenn das "Lebensbundkonzept" der verbotenen HDJ einbezogen wird. Es zielt darauf ab, extremistische Angebote für
Kinder im Visier brandenburgischer Rechtsextremisten können, zeigte der Brandanschlag auf das Haus der Demokratie im Januar 2010 (siehe Kapitel 2.2). Ihre Lockangebote können Neonationalsozialisten auch weitaus subtiler verbreiten. Hierzu zählt das vereinzelte Elternengagement an Schulen. Sie stellen sich als Elternschaftsvertreter zur Wahl oder bieten Freizeitaktivitäten wie Kochen für Kinder an. Erst später werden für andere die rechtsextremistischen Hintergründe erkennbar. Das Ziel solcher zunächst harmlos wirkender Aktivitäten wird erst erkennbar, wenn das "Lebensbundkonzept" der verbotenen HDJ einbezogen wird. Es zielt darauf ab, extremistische Angebote für die ganze Familie zu unterbreiten. Die so entstehende Basis soll von lebenslanger Dauer sein und auf "Freundesund Familienkreise" außerhalb der Szene ausgedehnt werden. Die Sensibilität von Schule und Eltern ist in solchen Fällen besonders geboten. Für Brandenburg ist zusätzlich der rechtsextremistische "Bund für Gotterkenntnis" (BfG) erwähnenswert. Diese bundesweit agierende Organisation mit Sitz in Tutzing (Bayern) unterhält ein Freizeitheim in Kirchmöser (PM). Es handelt sich um eine sektenhaft agierende Gruppierung, die pseudoreligiöse Inhalte, braune Esoterik und rechtsextremistische Ideologie vermischt. Charakteristisch ist die gerade Kinder besonders hart treffende Isolation. Im August 2010 verbrachten wieder einige Kinder ein BfG-Ferienlager in Kirchmöser. Rechtsextremistische Kampagnen gegen "Kinderschänder" Am 24. Februar 2010 veranstaltete der NPD-Kreisverband Märkisch-Oderland zusammen mit "Freien Kräften" eine "Mahnwache" gegen Kinderschänder in Bad Freienwalde (MOL). Zwar ist Missbrauch von Kindern ein Thema, das jeden betroffen macht. Doch besonders Rechtsextremisten sind seit etwa zwei Jahren bemüht, solche Ereignisse für die eigene Propaganda selbst zu missbrauchen. Ihre Lösung lautet "Todesstrafe". So schrieb "Heimdall" auf der rechtsextremistischen Internetseite "Altermedia": 95
  • Hatecore ................................................................................................ 101 Havelland Stimme ................................................................................... 25 Heimatreue Deutsche Jugend (HDJ)..................................... 47, 56, 93, 95 Helle & die RACker................................................................................ 106 Hells Angels
Verfassungsschutzbericht Land Brandenburg 2010 Hatecore ................................................................................................ 101 Havelland Stimme ................................................................................... 25 Heimatreue Deutsche Jugend (HDJ)..................................... 47, 56, 93, 95 Helle & die RACker................................................................................ 106 Hells Angels ....................................................................................... 76, 78 Hells Angels MC Potsdam ....................................................................... 78 Hermannsland ....................................................................................... 112 Hisbollah ................................................................................................ 161 Homegrown-Terrorismus ............................................................ 157 f., 175 Hooligans............................................................................. 73, 74, 78, 101 Hope for the Weak................................................................. 100, 103, 108 Human Rights Watch ............................................................................... 20 I ImperiumTex .......................................................................................... 112 Inferno 99 ................................................................................................ 75 infoportal-potsdam ......................................................................50 - 52, 66 Initiative Neuruppiner Antifas (INA) ....................................................... 140 Interessengemeinschaft Fahrt & Lager ....................................... 46, 47, 93 Interim.................................................................................................... 130 International Sikh Youth Federation....................................................... 174 Iron Amity Wünsdorf e.V. ......................................................................... 78 Islamische Gemeinschaft am Park Sanssouci (IGAPS) ...163 - 165, 167 f., 176 Islamische Gemeinschaft Spaniens ...................................................... 164 Islamische Zeitung.............................................................................. 165 f. Islamistischer Extremismus ................................... 157, 163, 168, 176, 199 Islamistischer Terrorismus ..................................................................... 157 Islamrat .................................................................................................. 167 J Jugendclub Horte ................................................................116, 119, 135 f. 356
  • VRBHV) Heimattreue Deutsche Bundesministerium des 31.03.2009 Jugend e. V. (HDJ Innern Kameradschaft MecklenInnenministerium des burgische Aktionsfront Landes Mecklenburg28.05.2009 (M.A.F.) Vorpommern
Symbole und Kennzeichen des Rechtsextremismus Organisation Verbotsbehörde Verbotsdatum Ministerium des Innern ANSDAPO 04.07.2005 des Landes Brandenburg Ministerium des Innern Schutzbund Deutschland 26.06.2006 des Landes Brandenburg Sächsisches StaatsminiKameradschaft Sturm 34 23.04.2007 sterium des Innern Innenministerium des Blue White Street Elite 01.04.2008 Landes Sachsen-Anhalt Collegium Humanum Bundesministerium des 07.05.2008 (CH) Innern Verein zur Rehabilitierung der wegen Bestreitens Bundesministerium des 07.05.2008 des Holocaust Verfolgten Innern (VRBHV) Heimattreue Deutsche Bundesministerium des 31.03.2009 Jugend e. V. (HDJ Innern Kameradschaft MecklenInnenministerium des burgische Aktionsfront Landes Mecklenburg28.05.2009 (M.A.F.) Vorpommern Innensenator des Landes Frontbann 24 05.11.2009 Berlin 233
  • Landes Mecklenburg-Vorpommern 46-58 Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ) 58-60 Neue rechtsextremistische Publikationen
3 Lagerelevantes Anschlagsgeschehen im außereuropäischen Ausland 20-22 Verlautbarungen 22-23 Entwicklungstrends im Bereich des islamistischen Terrorismus 23-25 Anpassung der Ideologie 25-27 Strategieänderungen 27-28 Nationalislamistische Bestrebungen 29-31 Volkskongress Kurdistans (KONGRA GEL) 32-33 Demonstrationsgeschehen 33-34 Anschlagsserie in der Türkei 34-36 Aufruf Öcalans zur einseitigen Waffenruhe 36-37 III. Rechtsextremismus 38-82 Lageüberblick 39 Personenpotenzial 39-40 Straftatenaufkommen 40-41 Rechtsextremistische Skinheads und sonstige gewaltbereite Rechtsextremisten / Neonazis / Kameradschaften 41-45 Kameradschaftsszene des Landes Mecklenburg-Vorpommern 46-58 Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ) 58-60 Neue rechtsextremistische Publikationen 60
  • Fanfaren und Trommeln musiziert. Die HDJ gibt die Zeitung "Funkenflug" heraus, die vierteljährlich erscheint. Neue rechtsextremistische Publikation Im Oktober
60 mit Fanfaren und Trommeln musiziert. Die HDJ gibt die Zeitung "Funkenflug" heraus, die vierteljährlich erscheint. Neue rechtsextremistische Publikation Im Oktober 2006 erschien die Erstausgabe der Zeitschrift "Zerschlagt die neue Weltordnung A.N.O.S anti novus ordo seclorum - Das systemkritische Wissensmagazin". Die veröffentlichten Artikel enthalten antisemitische und revisionistische Tendenzen. Breiten Raum nehmen Artikel zu Verschwörungstheorien hinsichtlich der Anschläge vom 11. September 2001 und einer möglichen Atombombe in den Händen Hitlers sowie ein Bericht über die Hitlerjugend ein. Im Impressum wird ein bekannter Rechtsextremist aus Wolgast als Verantwortlicher genannt. Nach Angaben im Heft ist eine vierteljährliche Erscheinungsweise geplant.
  • mäßige Ordnung gerichtet für Umwelt, Mitwelt und Heimat e.V." (HDJ) Zuwiderlaufen gegen Strafgesetze Ideologische Indoktrinierung von Kindern und Jugendlichen
VERBOTSMASSNAHMEN Organisation Datum der Verbotsgründe PhänoVerbotsmenverfügung bereich "Verein zur Rehabilitierung 18.04.2008 Vereinszweck gegen die verfassungsRE der wegen Bestreitens des mäßige Ordnung gerichtet Holocaust Verfolgten" (VRBHV) Zuwiderlaufen gegen Strafgesetze "Mesopotamia Broadcast 13.06.2008 Verstoß gegen den Gedanken der AE A/S" Völkerverständigung "Roj TV A/S" "VIKO Fernseh 13.06.2008 Teilorganisation von Produktion GmbH" "Roj TV A/S" "al-Manar TV" 29.10.2008 Verstoß gegen den Gedanken der ISiT Völkerverständigung "Heimattreue Deutsche 09.03.2009 Vereinszweck gegen die verfassungsRE Jugend - Bund zum Schutz mäßige Ordnung gerichtet für Umwelt, Mitwelt und Heimat e.V." (HDJ) Zuwiderlaufen gegen Strafgesetze Ideologische Indoktrinierung von Kindern und Jugendlichen mit nationalsozialistischem Gedankengut "Internationale Humanitäre 23.06.2010 Verstoß gegen den Gedanken der ISiT Hilfsorganisation e.V." (IHH) Völkerverständigung "Hilfsorganisation für natio30.08.2011 Vereinszweck gegen die verfassungsRE nale politische Gefangene mäßige Ordnung gerichtet und deren Angehörige e.V." (HNG) Zuwiderlaufen gegen Strafgesetze RE = Rechtsextremismus LE = Linksextremismus AE = Ausländerextremismus ISiT = Islamismus/islamistischer Terrorismus 242
  • Schutz für Umwelt, 242 Mitwelt und Heimat e.V. (HDJ) Hezen Parastina Gel (HPG - Volksverteidigungskräfte) 124 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene
REGISTERANHANG Gruppierungen Seitenzahl Föderation der patriotischen Arbeiterund Kulturvereinigungen 239 aus Kurdistan in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (FEYKA-Kurdistan) Freies Netz Süd (FNS) 45, 51 Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) 240 Freiheitsund Demokratiekongress Kurdistans 213 (KADEK - Kongreya Azadi u Demokrasiya Kurdistane) G GegenStandpunkt 184 Gemeinschaft der Jugend (Komalen Ciwan) 126 f., 130, 213 ff. Gemeinschaft der Kommunen in Kurdistan (KKK - Koma 125, 213 Komalen Kurdistan), siehe auch Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) Gemeinschaft der Verkündigung und Mission 92, 208 (Tablighi Jama'at - TJ) Geraer/Sozialistischer Dialog (GSoD) 191 H Harakat al-Muqawama al-Islamiya 53, 86, 90, 92 f., 103 ff., (HAMAS - Islamische Widerstandsbewegung) 201, 206, 240 Heimattreue Deutsche Jugend - Bund zum Schutz für Umwelt, 242 Mitwelt und Heimat e.V. (HDJ) Hezen Parastina Gel (HPG - Volksverteidigungskräfte) 124 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren 242 Angehörige e.V. (HNG) Hizb Allah (Partei Gottes) 86, 92, 114, 200 Hizb ut-Tahrir (HuT - Partei der Befreiung) 92, 205, 241 I Idealisten-Bewegung (Ülkücü-Bewegung) 121 f., 135 ff., 221 ff. International Association of Scientologists (IAS) 237 Internationaler Jugendverein - Dar al Schabab e.V. 115, 243 International Sikh Youth Federation (ISYF) 226 Internationale Humanitäre Hilfsorganisation e.V. (IHH) 242 Interventionistische Linke (IL) 67, 76, 78 f., 82 f., 175 f. Islamische Audios (auch DawaTeam Islamische Audios) 243 Islamische Gemeinschaft in Deutschland e.V. (IGD) 92, 206 f. Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. (IGMG) 92, 111 ff., 212 Islamischer Staat (IS) 26, 41, 86 ff., 92, 100 ff., 195, 199, 243 258
  • Angehörigen der 2009 verbotenen Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) zusammensetzte, einige Gegendemonstranten an. Der Versuch, im Januar 2013 mit einem Anschreiben
RECHTSExTREMISMUS 99 Einsatz von Wahlhelfern aus anderen Landesverbänden konnte die Wahlteilnahme gesichert werden. Deutlich wurde das mangelnde Engagement der Mitglieder auch bei der Aufstellung der Wahlkreiskandidaten. War die Partei bei der Landtagswahl 2008 noch mit 42 Wahlkreisbewerbern angetreten, standen diesmal nur 17 Direktkandidaten zur Wahl. Der ehemaligen Pressesprecherin und Vorsitzenden des UB Oberweser, Ricarda RIEFLING, die Ende 2012 ihren Lebensmittelpunkt nach Rheinland-Pfalz verlegte, gelang es nicht, die erforderlichen Unterstützungsunterschriften zu sammeln. Der Wahlkampf selbst startete für die Parteiführung ernüchternd. Die im fehlende unterstützung der September 2012 in Braunschweig und im Landkreis Lüneburg durchgeführBasis ten Rednerveranstaltungen mit den Spitzenkandidaten DAMMANN und KALLWEIT fanden an der Basis keine wirkliche Resonanz. Die Teilnehmerzahlen waren so enttäuschend, dass weitere angekündigte Veranstaltungen nicht mehr durchgeführt wurden. In der Endphase des Wahlkampfes vom 07. bis 19.01.2012 versuchte die Partei mit einer "Niedersachsentour" noch einmal öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen. Dazu führte sie in 21 Städten 23 Kurzkundgebungen unter dem Motto "Raus aus dem Euro - Wir wollen nicht Zahlmeister Europas sein" durch. An den Kundgebungen beteiligten sich im Durchschnitt rund 20 Sympathisanten. Zur Durchführung dieser "Niedersachsentour" musste die Partei auf die JN und andere NPD-Landesverbände zurückgreifen. Bei der Kundgebung in Lingen griff der NPD-Ordnerdienst, der sich u. a. aus Angehörigen der 2009 verbotenen Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) zusammensetzte, einige Gegendemonstranten an. Der Versuch, im Januar 2013 mit einem Anschreiben an Schülervertretungen Enttäuschendes wahlergebnis und einer JN-Zeitschrift noch einmal für eine mediale Aufmerksamkeit zu sorgen, entfaltete keine Wirkung mehr. Bei der Landtagswahl am 20.01.2013 erhielt die NPD nach dem endgültigen amtlichen Endergebnis 29.444 der Zweitstimmen (0,8 Prozent). Damit verlor die Partei gegenüber der Landtagswahl 2008 nicht nur rund 23.500 Stimmen, sie verfehlte auch ihr erklärtes Ziel, Wahlkampfkostenerstattung zu erhalten. Ihre besten Ergebnisse erzielte die Partei in Helmstedt (1,7 Prozent), Soltau (1,6 Prozent), Celle, Delmenhorst, Goslar, Osterode und Salzgitter (1,3 Pro-
  • ehemalige Aktivist der verbotenen Heimattreuen Deutschen Jugend e. V. (HDJ) personifiziert die Nähe der Organisation zum historischen Nationalsozialismus. Solidariätsmarsch
102 RechtsextRemismus punkt Achim/Verden löste sich im Laufe des Jahres 2010 wieder auf. Als JNLandesvorsitzender fungiert Christian FISCHER aus Vechta. Der ehemalige Aktivist der verbotenen Heimattreuen Deutschen Jugend e. V. (HDJ) personifiziert die Nähe der Organisation zum historischen Nationalsozialismus. Solidariätsmarsch Zu den Aktivitäten der JN-Niedersachsen zählten 2012 neben der Unterstütfür einen ehemaligen zung der NPD im Landtagswahlkampf u. a. ein Solidaritätsmarsch in Gedenken SS-Angehörigen an den SS-Kriegsgefangenen Erich Priebke, die Durchführung eines Aktionstages anlässlich der Bombardierung Dresdens sowie eine Flugblattverteilaktion "Wir oder Scharia" in Achim. Die stagnierenden Mitgliederzahlen dürften auch aus der zunehmend völkischen Ausrichtung des Landesverbandes resultieren. Das Anfang September 2012 durchgeführte Volkstanzwochenende, ergänzt durch eine Buchvorstellung zum deutschen Bauerntum, vermag das sonstige aktionsorientierte neonazistische Spektrum nicht anzusprechen. Auf dem JN-Landeskongress am 16.06.2012 unter dem Motto "Schafft anständige Kerle" trat als Rednerin die 82-jährige bereits mehrfach verurteilte Holocaust-Leugnerin Ursula HAVERBECK-WETZEL auf. 2.11 Rechtsextremistischer geschichtsrevisionismus Revisionistische Der Begriff rechtsextremistischer Geschichtsrevisionismus bezeichnet die positionen dienen als ideologisches Leugnung oder Relativierung der nationalsozialistischen Verbrechen und Bindeglied der deutschen Schuld am Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Revisionistische Positionen sind in unterschiedlicher Ausprägung bei nahezu allen rechtsextremistischen Organisationen nachweisbar. Sie sind ideologisches Bindeglied zwischen den verschiedenen Strömungen des Rechtsextremismus. Der Revisionismus will den historischen Nationalsozialismus zumindest tendenziell rehabilitieren und die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik Deutschland delegitimieren. Revisionisten im engeren Sinne sind bestrebt, die Erkenntnisse der seriösen Geschichtswissenschaft von einem vermeintlich wissenschaftlichen Standpunkt aus zu widerlegen. Dieser um eine wissenschaftliche Diktion bemühte Geschichtsrevisionismus, der rechtsextremistischen Organisationen die Argumentationsbasis liefert, ist eine internationale Erscheinung. Viele Revisionisten sind Ausländer oder agieren vom Ausland aus. Die ideologische Klammer ihrer Zusammenarbeit bildet eine eng mit revisionistischen Positionen verbundene antisemitische Grundeinstellung.
  • Holocaust Verfolgten (VRBHV) 31.03.2009 Heimattreue Deutsche Jugend e.V. (HDJ) Bundesministerium des Innern 28.05.2009 Mecklenburgische Aktionsfront Innenministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
ÜBERSICHT VERBOTE NEONAZISTISCHER VEREINIGUNGEN 273 Verbotsverfüg. Vereinigung Verbotsbehörde 07.03.2005 Berliner Alternative Süd-Ost (BASO) Innensenator des Landes Berlin 06.04.2005 Kameradschaft Hauptvolk mit Innenministerium des Landes Untergruppierung "Sturm 27" Brandenburg 04.07.2005 Alternative Nationale Strausberger DArt Innenministerium des Landes Piercing und Tattoo Offensive (ANSDAPO) Brandenburg 26.06.2006 Schutzbund Deutschland Innenministerium des Landes Brandenburg 23.04.2007 Kameradschaft Sturm 34 Sächsisches Staatsministerium des Innern 01.04.2008 Blue White Street Elite (BWSE) Innenministerium des Landes rechtsextremistisch beeinflusste Sachsen-Anhalt Hooligan-Vereinigung 07.05.2008 Collegium Humanum Bundesministerium des Innern 07.05.2008 Verein zur Rehabilitierung der wegen Bundesministerium des Innern Bestreitens des Holocaust Verfolgten (VRBHV) 31.03.2009 Heimattreue Deutsche Jugend e.V. (HDJ) Bundesministerium des Innern 28.05.2009 Mecklenburgische Aktionsfront Innenministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern 05.11.2009 Frontbann 24 Innensenator des Landes Berlin 11.04.2011 Freie Kräfte Teltow-Fläming (FKTF) Innenministerium des Landes Brandenburg 30.08.2011 Hilfsorganisation für nationale politische Bundesministerium des Innern Gefangene und ihre Angehörigen e. V. (HNG) 10.05.2012 Kameradschaft Walter Spangenberg Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen 19.06.2012 Widerstandsbewegung in Innenministerium des Landes Südbrandenburg Brandenburg 23.08.2012 Kameradschaft Aachener Land Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen 23.08.2012 Kameradschaft Hamm Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen 23.08.2012 Nationaler Widerstand Dortmund Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen 25.09.2012 Besseres Hannover Niedersächsisches Innenministerium 12.02.2013 Nationale Sozialisten Döbeln mit Division Sächsisches Staatsministerium Döbeln, Initiative für Döbeln und Freies des Innern Döbeln sowie der Band INKUBATION