Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 6756 Seiten
""kommunistische partei"" in den Verfassungsschutz Trends
  • westlichen Werten infiltrieren und dadurch den Machtanspruch der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) aushöhlen zu wollen. Im Frühjahr
Spionageabwehr zien für eine Steuerung durch staatliche Stellen in Russland. Der Hamburger Verfassungsschutz informierte die Fraktionen der Bürgerschaft im November 2016 über derartige Gefahren. In diesem Kontext fand im Februar 2017 zusätzlich ein Sensibilisierungsgespräch zum Thema Cyberspionage statt. Das LfV steht auch weiterhin für Informationsgespräche zur Verfügung. Bis 2014 war Spionage die Hauptintention der russischen Cyber-Angreifer. Doch das hat sich mit der Annexion der Krim und der neuen Konfrontation zwischen Russland und dem Westen geändert. Die russischen Geheimdienste beschäftigen sich nun auch mit Sabotage im Netz; dabei haben sie erste Aktionen bereits durchgeführt: Im Fall der Ukraine legten sie Ende 2015 ein Kraftwerk im Zuge der Kampagne "Sandstorm" für einige Stunden lahm. Auch der französische Sender TV5 Monde wurde im April 2015 möglicherweise durch einen russischen Angriff abgeschaltet. Damals gingen die mutmaßlichen russischen Angreifer unter falscher Flagge ("false flag") vor. Die Hacker tarnten sich als Akteure des Islamischen Staates. Doch nach Expertenmeinung hat der IS bisher nicht die Mittel und Kenntnisse für einen solchen Angriff. 5. Chinesische Nachrichtendienste Die Volksrepublik China baut die Sicherheitsgesetzgebung systematisch aus und erweitert kontinuierlich die staatlichen Kontrollmöglichkeiten. So stehen westliche Nichtregierungsorganisationen (NGO) seit Jahren unter dem staatlichen Generalverdacht, die chinesische Gesellschaft mit westlichen Werten infiltrieren und dadurch den Machtanspruch der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) aushöhlen zu wollen. Im Frühjahr 2016 hat das chinesische Parlament das "Foreign NGO Management Law" verabschiedet und damit die Kontrolle der NGO erheblich verschärft. Seitdem können die zuständigen Sicherheitsbehörden aufgrund eines bloßen Verdachts die Büros solcher Organisationen durchsuchen, Mitarbeiter verhören und Dokumente beschlagnahmen. Auch das bereits im Juli 2015 beschlossene Nationale Sicherheitsgesetz erweitert die Macht des Staates, während es die Bürgerrechte einschränkt (in Russland ist diese Entwicklung ebenfalls zu beobachten). 222
  • Halk Kurtulus Partisi-Cephe (Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front) DKP Deutsche Kommunistische Partei DRB Deutsches Rechtsbüro DSA Departement of Special Affairs
Anhang / Abkürzungsverzeichnis CDK Koordination der kurdischen demokratischen Gesellschaft in Europa CDU Christlich Demokratische Union CETA Comprehensive Economic and Trade Agreement (Wirtschaftsund Handelsabkommen EU-Kanada) CSI Church of Scientology International D DB Deutsche Burschenschaft DGB Deutscher Gewerkschaftsbund DHKP-C Devrimci Halk Kurtulus Partisi-Cephe (Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front) DKP Deutsche Kommunistische Partei DRB Deutsches Rechtsbüro DSA Departement of Special Affairs DVU Deutsche Volksunion DWR Die wahre Religion E EA Ermittlungsausschuss EA Europäische Aktion EU Europäische Union EuGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte F FAU Freie Arbeiterinnenund Arbeiter Union FSB Federalnaja sluschba Rossijkoi Federazii (Föderaler Dienst für Sicherheit der Russischen Föderation) FV Furkan Egitim ve hizmet vakfi (Furkan-Gemeinschaft) G G 10 Meint das geltende Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz (Gesetz zur Beschränkung des Brief-, Postund Fernmeldegeheimnisses) 281
  • KURD Konföderation der kurdischen Vereine in Europa KPCh Kommunistische Partei Chinas KPF Kommunistische Plattform KVPM Kommission für Verstöße der Psychiatrie
Anhang / Abkürzungsverzeichnis IStI Islamischer Staat im Irak IZH Islamisches Zentrum Hamburg J JaN Jabhat al-Nusra JCPOA Joint Comprehensive Plan of Action (Gemeinsamer umfassender Aktionsplan) JFS Jabhat Fath al-Sham (Front für die Eroberung der Levante) JN Junge Nationaldemokraten JVA Justizvollzugsanstalt K KCDK-E Kongreya Civaken Demokratik en Kurdistaniyen li Ewropa (Kongress der kurdisch-demokratischen Gesellschaft in Europa) KCK Koma Civaken Kurdistan (Vereinigte Gemeinschaften Kurdistans) KGB Komitet gossudarstwennoi besopasnosti (Russisches Komitee für Staatssicherheit) KNIC Korean National Insurance Corporation KONGRA GEL Kongra Gele Kurdistan (Volkskongress Kurdistan) KON-KURD Konföderation der kurdischen Vereine in Europa KPCh Kommunistische Partei Chinas KPF Kommunistische Plattform KVPM Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte L LfV Landesamt für Verfassungsschutz LIZ Libertäres Zentrum LKA Landeskriminalamt LKA Libertäres Kulturund Aktionszentrum 283
  • Partei der nationalistischen Bewegung) MKP Maoist Komünist Partisi (Maoistische Kommunistische Partei) MLKP Marksist Leninist Komünist Partisi (Kommunistische Partei der Türkei
Anhang / Abkürzungsverzeichnis M MASCH Marxistische Abenschulen MIT Milli Istihbarat Teskilati (Türkischer Nachrichtendienst) MHP Milliyetci Hareket Partisi (Partei der nationalistischen Bewegung) MKP Maoist Komünist Partisi (Maoistische Kommunistische Partei) MLKP Marksist Leninist Komünist Partisi (Kommunistische Partei der Türkei / Marxistisch-Leninistisch) MOIS Ministry of Intelligence and Security (Ministerium für Nachrichtenwesen Iran) MSS Ministerium für Staatssicherheit China MTZ Magda Thürey-Zentrum N NADIS Nachrichtendienstliches Informationssystem NATO North Atlantic Treaty Organization NAV-DEM Navenda Civaka Demokratik (Demokratisches Gesellschaftszentrum der KurdInnen in Deutschland NGO Non-Governmental Organisation (Nichtregierungsorganisation) NL Nationale Liste NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei NSU Nationalsozialistischer Untergrund NWRI Nationaler Widerstandsrat Iran NZ Nordische Zeitung O OAS Organisation de l'armee secrete (Geheime bewaffnete Organisation) OLG Oberlandesgericht Org Scientology-Bezeichnung für "Scientology-Kirche" OSA Office of Special Affairs OSS Oldschool Society 284
  • Türkische Hizbullah TKP/ML Türkiye Komünist Partisi / Marksist Leninist (Kommunistische Partei der Türkei / Marxistisch-Leninistisch) TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership
Anhang / Abkürzungsverzeichnis SWR Sluschba wneschnei raswedki (Russischer Auslandsnachrichtendienst) T TAK Teyrebazen Azadiya Kurdistan (Freiheitsfalken Kurdistans) TddZ Tag der deutschen Zukunft TH Türkische Hizbullah TKP/ML Türkiye Komünist Partisi / Marksist Leninist (Kommunistische Partei der Türkei / Marxistisch-Leninistisch) TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership (Transatlantsiches Freihandelsabkommen) V V Verfassungsschutz (Kürzel im Organigramm des LfV) VND Verein Neue Demokratie VS Verschlusssachen VSB Verfassungsschutzbericht W WISE World Institute of Scientology Enterprise WWT Weisse Wölfe Terror Crew Y YDG-H Yurtsever Devrimci Genclik Hareketi (Patriotische revolutionäre Jugendbewegung) Z ZMD Zentralrat der Muslime in Deutschland 286
  • AVANTI - Projekt undogmatische .......170, 281 Linke.........................................98, 294 Deutsche Kommunistische Partei (DKP).....................10, 124, 281, 294 B Deutsches Rechtsbüro
Anhang / Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Bozkurt..............................................79 [a2]-Hamburg...............119, 121, 294 Bundesamt für Migration und Abou-Nagie, Ibrahim.... ....38, 40, 46 Flüchtlinge (BAMF).........................48 Abtrimo........................132, 153, 156 Bundesamt für Sicherheit in der ADÜTDF...............9, 79, 82, 280, 293 Informationstechnik (BSI)............211 al-Baghdadi, Abu Bakr alias Kalif Bündnis gegen imperialistische Ibrahim.......................................32, 34 Aggression (BgiA).....104, 109, 280, al-Qaida (AQ)................8, 26, 33, 35, 294 280, 292 Bürgerbewegung pro NRW..........135 al-Qaida auf der arabischen Halbinsel (AQAH).................8, 35, 280, 292 C Anarchisten....9, 84, 87, 88, 93, 112 Citizens Commissions on Human Anschläge...........29, 30, 31, 67, 130, Rights (CCHR)......................204, 280 144, 158 Ciwanen Azad..................73, 75, 293 Antiimperialisten..9, 84, 87, 93, 104 Criminon..........................................203 Antiterrordatei (ATD)............18, 280 Criminon Deutschland e.V............205 Applied Scholastics (ApS)...........203, Cuspert, Denis.................................41 205, 280 Arbeiterpartei Kurdistans (PKK)....9, D 62, 65, 70, 74, 285, 293 Demokratische Partei der Völker Artgemeinschaft - Germanische (HDP).................................66, 68, 282 Glaubensgemeinschaft wesensgeDemokratischer Kongress der mäßer Lebensgestaltung e.V. (AGVölker (HDK)...........................70, 282 GGG) ...........11, 138, 181, 182, 295 Demokratisches GesellschaftszenAshura................................................52 trum der KurdenInnen in DeutschAssociation of Better Living and land (NAV-DEM)......................70, 293 Education (ABLE).................203, 280 Departement of Special Affairs Aufenthaltsverfahren......................23 (DSA)......................................205, 281 Ausreisen...................................26, 43 Der III. Weg..........11, 135, 146, 168, Autonome....4, 9, 87, 88, 93, 94, 95, 178, 295 98, 122 Deutsche Burschenschaft (DB) AVANTI - Projekt undogmatische .......170, 281 Linke.........................................98, 294 Deutsche Kommunistische Partei (DKP).....................10, 124, 281, 294 B Deutsches Rechtsbüro (DRB) Bilal................................40, 44, 45, 46 .......11, 186, 281, 295 Böhnhardt, Uwe............................130 Devrimci Halk Kurtulus Partisi287
  • Linke 98 Bündnis gegen imperialistische Aggression (BgiA) 109 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 124 Ermittlungsausschuss (EA) 114 Freie Arbeiterinnen und Arbeiter
Anhang Türkiye Komünist Partisi/Marksist Leninist (TKP/ML) 77 Gruppierung / Organisation Linksextremismus Seite [a2]-Hamburg 119 AVANTI - Projekt undogmatische Linke 98 Bündnis gegen imperialistische Aggression (BgiA) 109 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 124 Ermittlungsausschuss (EA) 114 Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union (FAU) 112 Gruppe für den organisierten Widespruch (GROW) 118 Interventionistische Linke (IL) 98 Kommunistische Plattform (KPF) 124, 127 Linksjugend ['solid] 127 Marxistische Abendschule - Forum für Politik und 126 Kultur e.V. Marxistische Abendschule - MASCH e.V. 126 Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen 104, 108 Projekt Revolutionäre Perspektive (PRP) 110 Revolutionärer Aufbau Waterkant (RAW) 107 Revolutionäre Linke in ['solid] (RL) 127 294
  • Rote Hilfe e.V. 100 100 5.600 6.000 Deutsche Kommunistische Partei 20 20 4.000 3.500 (DKP) Kommunistische Partei
Personenpotenzial M-V M-V Bund Bund 2011 2012 2011 2012 Gewaltbereite Linksextremisten71 300 300 7.100 7.100 Rote Hilfe e.V. 100 100 5.600 6.000 Deutsche Kommunistische Partei 20 20 4.000 3.500 (DKP) Kommunistische Partei 10 10 k. A. k. A. Deutschlands (KPD) Marxistisch-Leninistische Partei 20 20 2.000 1.900 Deutschlands (MLPD) Sozialistische Alternative (SAV) 20 20 400 400 Sozialistische Deutsche 10 10 500 500 Arbeiterjugend (SDAJ) Gesamt72 400 400 31.800 29.400 Linksextremistisch motivierte Straftaten Im Jahr 2012 wurden im Phänomenbereich "Links" der politisch motivierten Kriminalität insgesamt 148 Straftaten (Vorjahr: 329) durch das Landeskriminalamt MecklenburgVorpommern festgestellt, darunter 56 (Vorjahr: 62) linksextremistische Taten und davon allein 45 Gewalttaten (Vorjahr: 39). Die auffallend hohen Fallzahlen des Jahres 2011 sind im Wesentlichen auf die Auseinandersetzungen mit der NPD-Kandidatur zur Landtagswahl zurückzuführen. Für das Jahr 2012 war somit ein Rückgang der Gesamtzahl zu erwarten. Dennoch stieg die Anzahl der linksex-tremistischen Gewaltdelikte gegenüber dem Vorjahr erneut an. Damit gingen mit Abstand die meisten politisch motivierten Gewalttaten in Mecklenburg-Vorpommern 2012 von Linksex-tremisten aus. Zudem ist dies die höchste Zahl linksextremistischer Gewalttaten im Land seit mindestens zehn Jahren, wenn man die durch den G8-Gipfel verursachten Sondereffekte beim Straftatenaufkommen im Jahr 2007 unberücksichtigt lässt. Undogmatischer Linksextremismus Der undogmatische Linksextremismus in Mecklenburg-Vorpommern wird durch die autonome Szene geprägt. Diese stellt sich zwar als heterogenes Spektrum dar, kann aber insgesamt als gewaltorientiert, undogmatisch und hierarchiekritisch charakterisiert werden. Da Autonome die gesellschaftliche und staatliche Ordnung grundsätzlich ablehnen, sehen diese folglich auch in der Verletzung von Regeln und Gesetzen zur Durchsetzung ihrer politischen Ziele kein Problem. In der Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner wird die Anwendung von Gewalt explizit als legitime Handlungsoption angesehen. Zu diesen Gegnern zählen aus linksautonomer Sicht nicht nur tatsächliche und vermeintliche Rechtsextremisten, sondern auch Polizeibeamte als Vertreter eines als "faschistisch" angesehenen Staates. Trotz der Heterogenität des undogmatischen linksextremistischen Spektrums besteht Einigkeit in der Zielsetzung, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beseitigen und durch eine diffus-kommunistische oder anarchistische Gesellschaftsordnung zu ersetzen. 71 Der Begriff gewaltbereite Linksextremisten wird hier weitgehend synonym mit dem Begriff Autonome gebraucht. 72 Gesamtzahl von Mecklenburg-Vorpommern und Bund um Mehrfachmitgliedschaften bereinigt. Die Gesamtzahl des Bundes umfasst auch Organisationen, die in Mecklenburg-Vorpommern nicht vertreten sind/nicht beobachtet werden.
  • Front <10 <10 650 650 (DHKP-C) Ehemalige Türkische Kommunistische Partei/ <10 <10 1.300 1.300 Marxisten-Leninisten (TKP/ML
  • Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei <10 <10 600 600 (MLKP) Gesamt: < 280 < 280 15.550110 15.550 Von den meisten dieser Organisationen wird
Sonstiger Ausländerextremismus Personenpotenzial Die Stärke der in Mecklenburg-Vorpommern agierenden - nicht islamistischen - linksextremistischen Ausländerorganisationen stellt sich im Einzelnen wie folgt dar: M-V M-V Bund Bund 2011 2012 2011 2012 Arbeiterpartei Kurdistans 250 250 13.000 13.000 (PKK)/ KONGRA GEL Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front <10 <10 650 650 (DHKP-C) Ehemalige Türkische Kommunistische Partei/ <10 <10 1.300 1.300 Marxisten-Leninisten (TKP/ML) und MKP Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei <10 <10 600 600 (MLKP) Gesamt: < 280 < 280 15.550110 15.550 Von den meisten dieser Organisationen wird Deutschland als gesicherter Rückzugsraum betrachtet, jedoch ist die Zahl der Anhänger von DHKP-C, TKP/ML und MLKP - im Gegensatz zur Anhängerschaft von PKK/KONGRA GEL - im Land MecklenburgVorpommern eher unbedeutend. Arbeiterpartei Kurdistans (PKK)/Volkskongress Kurdistans (KONGRA GEL) Allgemeines Die im Jahr 1978 in der Türkei unter Führung von Abdullah ÖCALAN gegründete Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) kämpft seit Anfang der 1980er Jahre für die Unabhängigkeit bzw. eine stärkere Autonomie der Kurdengebiete im Osten der Türkei. Seitdem sind bei Anschlägen und Gefechten mehrere zehntausend Menschen, darunter auch viele Zivilisten, getötet worden. Von der Europäischen Union wurde die PKK in die Liste der terroristischen Vereinigungen aufgenommen. Sie unterliegt in Deutschland unter allen von ihr benutzten Bezeichnungen wie KADEK, KONGRA GEL, KKK und KCK - einschließlich verschiedener Teilund Nebenorganisationen - seit 1993 einem vereinsrechtlichen Betätigungsverbot. Der Aktionsradius der PKK erstreckt sich über die Grenzen Deutschlands hinaus auf ganz Europa. Dabei verfolgt die PKK seit Jahren eine Doppelstrategie, die sich einerseits in einem weitgehend gewaltfreien Kurs im westlichen Europa äußert, andererseits in einem terroristischen Aktionsmuster, welches die PKK und ihre bewaffneten Guerillaverbände, 110 Die Gesamtzahl (hier: Bund) der Mitglieder-/Anhängerzahlen von nicht islamistischenlinksextremistischen Ausländerorganisationen weicht von der seitens des Bundesamtes für Verfassungsschutz veröffentlichten Gesamtstatistik insofern ab, als dass in der o.a. Tabelle ausschließlich die im Land Mecklenburg-Vorpommern agierenden Organisationen berücksichtigt worden sind.
  • Devrimci Halk Kurtulus Partisi/Cephesi (Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front) DKP Deutsche Kommunistische Partei DVU Deutsche Volksunion EA Europäische Aktion ERO Emanzipatorisch revolutionäre
  • Nationaldemokraten KONGRA GEL Kongra Gele Kurdistan (Arbeiterpartei Kurdistans) KPD Kommunistische Partei Deutschland KPV Kommunalpolitische Vereinigung KTV Kröpeliner-Tor-Vorstadt LfDI
Abkürzungsverzeichnis AAG Antifaschistische Aktion Greifswald Abs. Absatz AG GGG Artgemeinschaft Germanische-Glaubens-Gemeinschaft AN Autonome Nationalisten ANG Autonome Nationalisten Greifswald ANS Autonome Nationalsozialisten AONB Antifa Offensive Neubrandenburg AQAH Al-Qaida auf der Arabischen Halbinsel AQM Al-Qaida im islamischen Maghreb Art. Artikel BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BFE Bund Freies Europa BfV Bundesamt für Verfassungsschutz BKA Bundeskriminalamt BND Bundesnachrichtendienst BPjM Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien BRD Bundesrepublik Deutschland BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BVerfSchG Bundesverfassungsschutzgesetz DHKP-C Devrimci Halk Kurtulus Partisi/Cephesi (Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front) DKP Deutsche Kommunistische Partei DVU Deutsche Volksunion EA Europäische Aktion ERO Emanzipatorisch revolutionäre Organisation EZP Einladung zum Paradies e. V. FAU Freie Arbeiterinnenund Arbeiter-Union FHöVPR Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow FSF Feine Sahne Fischfilet G-10 Gesetz zur Beschränkung des Brief-, Postund Fernmeldegeheimnisses GAR Gemeinsames Abwehrzentrum Rechtsextremismus/Rechtsterrorismus GDF Gemeinschaft Deutscher Frauen GETZ Gemeinsames Extremismusund Terrorismusabwehrzentrum GG Grundgesetz GTAZ Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum GVOBl. Gesetzund Verordnungsblatt HDJ Heimattreue Deutsche Jugend Hrsg. Herausgeber IAA Internationale Arbeiter Assoziation IBR e. V. Islamischer Bund Rostock e. V. IfV e. V. Initiative für Volksaufklärung e. V. IGD Islamische Gemeinschaft Deutschland IKZ Islamisches Kulturzentrum Greifswald JN Junge Nationaldemokraten KONGRA GEL Kongra Gele Kurdistan (Arbeiterpartei Kurdistans) KPD Kommunistische Partei Deutschland KPV Kommunalpolitische Vereinigung KTV Kröpeliner-Tor-Vorstadt LfDI Landesbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Landesrechnungshof MAD Militärischer Abschirmdienst MAF Mecklenburgische Aktionsfront MKP Marxistisch-Kommunistische Partei MLKP Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei MLPD Marxistisch-Leninistische Partei
  • Rostock StGB Strafgesetzbuch SS Schutzstaffel der NSDAP TKP/ML Türkische Kommunistische Partei/ Marxisten-Leninisten USA Vereinigte Staaten von Amerika
LfV Landesamt für Verfassungsschutz LKA M-V Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern LRH Landesrechnungshof MAD Militärischer Abschirmdienst MAF Mecklenburgische Aktionsfront MKP Marxistisch-Kommunistische Partei MLKP Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschland NATO North Atlantic Treaty Organization (Nordatlantische Vertragsorganisation) NCAZ Nationales Cyber-Abwehrzentrum NHW Nordisches Hilfswerk NIAS Nachrichtendienstliche Informationsund Analysestelle NOT Nationale Offensive Teterow NPD Nationaldemokratische Partei Deutschland NS Nationalsozialistisch NSBA Nationale Sozialisten-Bundesweite Aktion NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei NSG Nationale Sozialisten Greifswald NSR Nationale Sozialisten Rostock NSU Nationalsozialistischer Untergrund o. O. und o. J. ohne Ortsund ohne Jahresangabe OPEC Organization of the Petroleum Exporting Countries PGP Pretty Good Privacy PIAS Polizeiliche Informationsund Analysestelle PMK Politisch motivierte Kriminalität PKK 1. Parlamentarische Kontrollkommission des Landtages Mecklenburg-Vorpommern 2. Partiya Karkeren Kurdistan (Arbeiterpartei Kurdistans) QR Quick Response RAF Rote Armee Fraktion RED Rechtsextremismusdatei RH e. V. Rote Hilfe e. V. RNF Ring Nationaler Frauen RZ Revolutionäre Zellen SA Sturmabteilung SAV Sozialistische Alternative SDAJ Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend SRH Schwarz Rote Hilfe Rostock StGB Strafgesetzbuch SS Schutzstaffel der NSDAP TKP/ML Türkische Kommunistische Partei/ Marxisten-Leninisten USA Vereinigte Staaten von Amerika
  • Verfassungsschutzbericht Land Brandenburg 2005 Organisationen "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) Gründungsjahr: 1968 DKP Sitz: Essen in Brandenburgaktiv seit: 1990 Jugendorganisation: "Sozialistische
  • Linksextremismus. Im Jahr 1968 von Funktionaren der 1956 verbotenen "Kommunistischen Partei Deutschlands" {KPD) gegrundet, war de DKP bis zum Fall
Verfassungsschutzbericht Land Brandenburg 2005 Organisationen "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) Gründungsjahr: 1968 DKP Sitz: Essen in Brandenburgaktiv seit: 1990 Jugendorganisation: "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend' (SDAJ) Studentenorganisation: "Assoziation Marxistischer StudentInnen" (AMS) Mitglieder bundesweit: 4.500 Brandenburg; 90 für Brandenburg relevante überregionale und regionale Publikationen: "UnsereZeit' (UZ), "Roter Brandenburger" {DKP-Bezirkszeitung Brandenburg), "Trotz alledem!" (Zeitung der DKP Potsdam-Umland), "Rote Kalenderblätter" Intemetadressen: www.dkp.de, ww.dkpbrandenburg.de, www.potsdam.dkpbrandenburg.de, www.uckermark.dkpbrandenburg.de Die "Deutsche Kommunistische Parte" (DKP) vertritt die "traditionskommunistische' Richtung des Linksextremismus. Im Jahr 1968 von Funktionaren der 1956 verbotenen "Kommunistischen Partei Deutschlands" {KPD) gegrundet, war de DKP bis zum Fall der Mauer 1989 en Instrument der SED-Poltik m Westen Als danach die Unterstützung durch die DDR wegfiel, brach die DKP finanzell, organsatorsch und personell en, nsbesondere junge und aktve Mitglieder verließen die Parte. Davon hat sich die DKP bis heute ncht erholt Zusatzlich leidet die Partei an enem Glaubwurdigkeitsdefizit wegenihrer ehemalgen engen Anbindung an die SED Die DKP beruft sch auf die "mssenschafliche' Weltanschauung von Marx, Engels und Lenin Se versteht sch als 'systemoppositionelle Partei", die auf einen "revolutionaren Bruch" mt dem Kaptalsmus hnarbeitet 84
  • aufregionaler Ebene zur Unterstutzung des Wahlbundnisses PDS/WASG auf "Kommunistische Partei Deutschlands" (KPD) Gründungsjahr: 1990 | a KPD Sitz: Berlin in Brandenburgaktiv
Verfassungsschutzbericht Land Brandenburg 2005 Belege fur die verfassungsfeindliche Ausrichtung der DKPfinden sch u a m Abschnitt III der Diskussionsgrundage des mmer noch ncht beschlossenen neuen Programms, n der die Forderung nach einer Diktatur des Proletarats weiterhin aufrecht erhalten wrd "Die sozialistische Gesellschaftsordnung setzt die Errngung derpolitischen Macht durch de Arbeiterklasse m Bundnis mt den anderen Werktatigen voraus " Der Brandenburger Landesverband der DKP zeigt wenig Bedenken gegen Allianzen mt der stalnstischen "Kommunistischen Parte Deutschlands" {KPD) und der maostischen "Manxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands" (MLPD) oder auch der Kommunistischen Plattform der "Partei des demokratischen Sozialismus" (PDS), die vom Bundesvorstand grundsatzIch abgelehnt werden An der Bundestagswahl 2005 nahm de DKPncht teil Statt dessenref sie aufregionaler Ebene zur Unterstutzung des Wahlbundnisses PDS/WASG auf "Kommunistische Partei Deutschlands" (KPD) Gründungsjahr: 1990 | a KPD Sitz: Berlin in Brandenburgaktiv seit: 1990 Jugendorganisation: "Kommunistischer Jugendverband Deutschlands' (KJVD) Mitglieder bundesweit. 200 Brandenburg. 15 für Brandenburg relevante überregionale Publikationen' "Die Rote Fahne", "Trotz alledem" Intemetadresse: www.K-p-d-online.de 86
  • trotzkstischen Gruppen undParteien stehen abseits von den ubrgen kommunistischen Parteien. Diese Schwache versucht der Trotzksmus durch die Methode des Entnsmus
Linksextremismus Die MLPD warb mt Slogans we "Marx, Lenin? Aktueller denn je!" oder "Proletaner aller Lander, vereinigt Euch!" Obwohl die MLPD ohne Konkurrenz anderer linksextremistischer Parteien antrat, kam sie landesweit nur auf 3512 Stimmen (0,2 %) Trotzkisten Trotzksten berufen sch auf den russischen Revolutionar Leo Trotzki Fur sie ist der Kommunismus n der Sowjetunion daran gescheitert, dass Trotzks Konzept der "permanenten Revd ution" zugunsten der Idee Stalns vom "Sozialismus n einem Lande" verworfen wurde Die trotzkstischen Gruppen undParteien stehen abseits von den ubrgen kommunistischen Parteien. Diese Schwache versucht der Trotzksmus durch die Methode des Entnsmus auszugleichen Damit wrd der Versuch bezeichnet, linksextremistische, aber auch demokratische Organsationen oder Bewegungen heimlich zu unterwandern und von innen heraus Einfluss auf deren politische Entscheidungen zu nehmen Im trotzkstischen Spektrum st "Linksruck" (LR, wwwlnksruck de) die Gruppierung mit der höchsten Aktionsund Mobilsierungskraft Die Organsaton entstand m Jahr 1994, se bezeichnetsich selbst als Netzwerk und verfugt bundesweit über 350 bs 400 Mitglieder, n Brandenburg snd es Einzelpersonen "Linksruck" hat seinen Stz n Berlin und vertreibt die Zeitung "Linksruck" sowie die Zeitschrift "argumente" Die Organsaton setzt nicht nur auf Aktionen, sondern engagert sch auch ntensiv n breit angelegten Kampagnen und Demonstrationen "Linksruck" st n zehn deutschen Großstädten vertreten und gehort als deutsche Sektion dem internationalen Dachverband "International Socalist Tendency" (IST) n London an Diealljahrlich stattfindenden "Rosa-Luxemburg-Tage" wurden vom 13 bis zum 16 Ma 2005 n Berlin durchgefuhrt und von "Linksruck" organsiert Be dem Kongress wurde erneut deutlich, dass "Linksruck" sch bemuht, die linksorentierte '"Wahlalternative Soziale Gerechtigkeit' (WASG) durch Entrismus zu nfltrieren 89
  • ihren autonomen Aktionsund Organisationsformen eine Bindegliedfunktion zwischen dem orthodox-kommunistischen Parteienspektrum und dem klassischen autonomen Spektrum ein und spricht damit
Die Gruppierung nimmt mit ihrer engen ideologischen Ausrichtung am Marxismus sowie ihren autonomen Aktionsund Organisationsformen eine Bindegliedfunktion zwischen dem orthodox-kommunistischen Parteienspektrum und dem klassischen autonomen Spektrum ein und spricht damit insbesondere junge gewaltorientierte Aktivisten an. Insofern trägt der RAB maßgeblich zur hohen Gewaltorientierung der linksextremistischen Szene Bremens bei. 51 "Rote Hilfe" (RH)2 Der 1975 gegründete Verein "Rote Hilfe e.V." (RH) unterhält bundesweit etwa 50 Ortsgruppen, auch in Bremen besteht eine Ortsgruppe. Der Verein, der sich als "parteiunabhängige, strömungsübergreifende linke Schutzund Solidaritätsorganisation" beschreibt, ist ausschließlich im Bereich der "Antirepressionsarbeit" tätig. Er unterstützt "linke" Strafund Gewalttäter sowohl in politischer als auch in finanzieller Hinsicht, z.B. gewährt er Rechtshilfe, vermittelt Anwälte oder übernimmt in Teilen Anwalts-, Prozesskosten und Geldstrafen bei entsprechenden Straftaten. Darüber hinaus betreut der Verein rechtskräftig verurteilte Straftäter während ihrer Haft mit dem Ziel ihrer dauerhaften Bindung an die linksextremistische Szene. Die dabei entstehenden Kosten werden aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert. Die Strafverfolgung von Linksextremisten sieht der Verein als "politische Verfolgung" an und unterstellt der Justiz und dem Staat die willkürliche Unterdrückung von Kritikern und Oppositionellen. Angesichts der Verurteilung von drei Mitgliedern der linksextremistischen Gruppierung "militante gruppe" (mg) zu mehrjährigen Haftstrafen wegen der Verübung mehrerer Brandanschläge auf Behörden 2009 nahm die RH wie folgt Stellung: "Die RH erklärt sich solidarisch mit den Verurteilten und fordert '(...) die sofortige Einstellung aller Verfahren (...) Weg mit dem Gummiparagrafen 129, 129a und 129b! Freiheit für alle politischen Gefangenen!'" (Bundesministerium des Innern: Verfassungsschutzbericht 2009, S. 191, zitiert von Internetseite "scharfunten", 03.12.2009). Wenngleich die RH selbst nicht gewalttätig agiert, gehört sie aufgrund ihrer gewaltunterstützenden und gewaltbefürwortenden Einstellung zur gewaltorientierten linksextremistischen Szene. Ihre Einstellung zu Gewalt wird deutlich in der Solidarisierung mit der linksextremistischen terroristischen Vereinigung "Rote Armee Fraktion" (RAF). Unter der Überschrift "danach war alles anders ..." heißt es in einem 2013 in der "Rote Hilfe Zeitung" erschienenen Artikel: "die rote armee fraktion war ein wichtiges und notwendiges projekt auf dem weg zur befreiung, ein projekt, in dem unschätzbare erfahrungen über den kampf in der illegalität gesammelt wurden: die raf hat bewiesen, dass der bewaffnete kampf hier möglich ist. dieses projekt, das konzept stadtguerilla ist gescheitert, raf und widerstand sind hier nicht durchgekommen. die gründe dafür sind bekannt und müssen für zukünftige bewaffnete projekte berücksichtigt und einbezogen werden. und ein projekt wird folgen ... muss folgen - in welcher form auch immer. nicht als kopie oder reproduktion der raf, das wäre fatal, politisch wie historisch falsch. aber als integraler bestandteil einer neu zu schaffenden sozialrevolutiönären, emazipatorischen organisation oder partei, denn 'die waffe der kritik kann allerdings die kritik der waffen nicht ersetzen. die materielle gewalt muß gestürzt werden durch materielle gewalt'" (Fehler im Original, "Rote Hilfe Zeitung" 2/2013, S. 35-40). 2 Aktualisierte Version des Verfassungsschutzberichts 2016 nunmehr mit ausführlicher Begründung zur Gewaltorientierung der linksextremistischen Gruppierung "Rote Hilfe" (RH).
  • TKP/ML-Grunder Ibrahm Kaypakkaya Anhanger der MKP, der "Marxistisch-Leninistischen Kommunistischen Partei" (MLKP) und anderer Iinksextremistischer turkscher Gruppen veranstalteten m Juni
  • Staatsapparates der Turkei gegen de MKP" Die Manastisch-Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) wurde 1994 in der Turkei gegrundet Schon
Extremistische Bestrebungen von Auslandern Türke Die DHKP-C hatn Deutschland etwa 650 Mitglieder, darunter vereinzelte Anhänger auch n Brandenburg Die 1972 gegrundete "Turkische Kommunistische Parte/Marxisten-Leninsten" (TKP/ML) spaltete sch m Jahre 1994 in zwei konkurrierende Flugel den "Partzan'-Flugel und das so genannte "Ostanatolische Gebietskomitee' (DABK) Das DABKhat sch Ende 2002 umbenannt n "Maostsche Kommunistische Parte" (MKP) Damit verbunden war auch die Neubenennung seines militärischen Armes in "Volksbefreiungsarmee" {HKO) Die Guerilla-Gruppe des "Partizan'-Flugels heißt "Turksche Arbeiterund Bauernbefreiungsarmee(TIKKO) Beide Splitterparteien verfugen uber Bassorgansationen Bei 'Partizan'st dies die Duisburger "Föderation der Arbeiter aus der Türkei n Deutschland e V"(ATIF) Die der MKP nahestehende Bassorgansaton heißt dagegen "Foderation fur demokratische Rechte n Deutschland e.V." (ADHF) Ideologische Unterschiede zmschen den beiden Flügeln snd ncht erkennbar Die TKP/ML Partzan hat n Deutschland etwa 800, die MKP 500 Mitglieder Beide Flugel veranstalten getrennt jährliche Gedenkveranstaltungen für den TKP/ML-Grunder Ibrahm Kaypakkaya Anhanger der MKP, der "Marxistisch-Leninistischen Kommunistischen Partei" (MLKP) und anderer Iinksextremistischer turkscher Gruppen veranstalteten m Juni 2005 n verschiedenen deutschen Stadten Demonstrationen und Kundgebungen, um gegen die Totung von MKP-Anhangern durch die turksche Armee m Sudosten des Landes zu protestieren Pressemeldungen zufolge waren am 18 Juni m Rahmen einer massven Armeeoperation n der Provinz Tuncdli 17 Anhanger der MKP ums Leben gekommen En Aufruf zur Demonstration am 24 Juni n Berlin sprach von enem "Vernichtungseinsatz desfaschistischen Staatsapparates der Turkei gegen de MKP" Die Manastisch-Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) wurde 1994 in der Turkei gegrundet Schon m Folgejahr spaltete sch die "Kommunstische Partei-Aufbauorgansation' (KP-IO) aus dedoogischen Grunden ab Bassorgansaton der MLKP n Deutschland st de "Foderation der Arbeitsimmigranten aus der Turkei n Deutschland e V* (AGIF) Der MLKP gehoren n Deutschland etwa 600 Mitglieder an, sie st hierzulande set langerem nicht mehr mit Gewaltaktionen n Erscheinung getreten Dafur begehtse Terrorakte n der Turke In Brandenburg leben nur einzelne Mitglieder der MLKP 127
  • Kameradschaft Tor 19, 21,97 Knop,Ingmar 37 Kommunistische Partei - Aufbauorgansation (KP-IÖ) 127 Kommunistische Partei Deutschlands
Anhang Freie ArbeiterInnen-Union - Internationale ArbeiterInnenAssozaton (FAU-IAA) 2 Freiheitsund Demokratiekongress Kurdstans (KADEK) 121 f. Gesinnungsgemeinschaft Sud-Ost Brandenburg (GGSOBB) 67 Frey, Dr. Gerhard 32, 34 ff. Für eine Inke Stromung (FelS) 105 Garnaou, Ihsan 113 Hahnel, Jörg 74,77 HAMAS(Islamische Widerstandsbewegung) 109 Hauptvolk/Sturm 27 31,54 ff Haverbeck -Wetzel, Ursula 50 Hilfsorgansaton fur nationale poltische Gefangene und deren Angehöngee V (HNG) 68 Hzb Allah (Parte Gottes) 109 International Socalst Tendency (IST) 89 Islamische Gemeinschaft Mill Görus e V (IGMG) 2, 116 Islamische Heilsfront (FIS) 109 Jacobs, Lars 64 Junge Landsmannschaft Ostpreußen (JLO) 62 Junge Nationaldemokraten (JN) 23,63, 74, 77 Kameradschaft Oder-Spree 9 Kameradschaft Tor 19, 21,97 Knop,Ingmar 37 Kommunistische Partei - Aufbauorgansation (KP-IÖ) 127 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 24, 86f Kommunistischer Arbeiterbund Deutschlands (KABD) 88 Kommunistischer Jugendverband Deutschlands (KJVD) 86. Koordination der kurdsch-demokratischen Gesellschaft n Europa (CDK) 121 Krtk & Praxs Berlin (KP) 105 Kurdische Demokratische Volksunon (YDK) 121 Lausitzer Aktionsbundhis (LAB) 60,67 Lausitzer Aktionsfront Guben 67 Linksruck {LR) 8gf 183
  • Sturm Cottbus 67 Turksche Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) 125 ff Turksche Arbeiterund Bauernbefreiungsarmee (TIKKO) 127 Turksche Volksbefreiungspartei-Front Revdlutionare Linke (THKP
Anhang Shalab, Ismail 114 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) 84 Sozialistische Reichsparte (SRP) 39 Sturm 27 31, 49, 54 ff Sturm Cottbus 67 Turksche Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) 125 ff Turksche Arbeiterund Bauernbefreiungsarmee (TIKKO) 127 Turksche Volksbefreiungspartei-Front Revdlutionare Linke (THKP-C-Devrimc Sol) 125 Verein zur Rehablitierung der wegen Bestreitens des Holocausts Verfolgten (VRBHV) 50, 61 Volksbefreiungsarmee des DABK (HKO) 127 Volksbefreiungsarmee Kurdstans (ARGK) 122 Volkskongress Kurdstans (KONGRA-GEL) 25, 121 ff Voigt, Udo 39f White Youth (WY) 73 Worch, Christian 64f 185
  • LINKE." / vormals "Die Linkspartei.PDS" 52 3. "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) 57 4. "Sozialistische Alternative" (SAV) 58 5. "Freie Arbeiterinnen
-5Inhaltsverzeichnis Seite I. Verfassungsschutz im Lande Bremen 6 II. Rechtsextremismus 13 1. "Nationaldemokratische Partei Deutschlands" (NPD) 15 2. "Deutsche Volksunion" (DVU) 24 3. "Neonazistische Szene" 31 4. "Rechtsextremistische Skinheads" 36 5. Bewertung der aktuellen Situation des Rechtsextremismus in Bremen 40 III. Linksextremismus 42 1. "Autonome Linksextremisten" 44 2. "DIE LINKE." / vormals "Die Linkspartei.PDS" 52 3. "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) 57 4. "Sozialistische Alternative" (SAV) 58 5. "Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union" (FAU) 59 6. "Rote Hilfe e.V." (RH) 61 7. "GegenStandpunkt" / vormals "Marxistische Gruppe" (MG) 62 8. "Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD" (AB) 64 9. "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) 66 10. Bewertung der aktuellen Situation des Linksextremismus in Bremen 67 IV. Sicherheitsgefährdende und extremistische Bestrebungen von Ausländern 68 1. "Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V." (IGMG) 70 2. "Partei Gottes" (Hizb Allah) 79 3. "Partei der Befreiung" (Hizb ut-Tahrir / HuT) 81 4. "Islamisches Kulturzentrum Bremen e.V." (IKZ) 84 5. "Marokkanischer Verein Abu Bakr Moschee e.V." 86 6. "Gemeinschaft für Verkündigung und Mission" (Tablighi Jama'at) 88 7. "Volkskongress Kurdistans" (Kongra Gel) / vormals "Arbeiterpartei 90 Kurdistans" (PKK) 8. "Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front" (DHKP-C) 97 9. "Nationaler Widerstandsrat Iran" (NWRI) / "Volksmodjahedin Iran99 Organisation" (MEK) 10. "Befreiungstiger von Tamil Eelam" (Liberation Tigers of Tamil Eelam / 102 LTTE) 11. Bewertung der aktuellen Situation sicherheitsgefährdender und 104 extremistischer Bestrebungen von Ausländern V. Scientology-Organisation (SO) 106 VI. Geheimschutz 109 VII. Rechtsvorschriften 113 1. Bremisches Verfassungsschutzgesetz (BremVerfSchG) 113 2. Bremisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BremSÜG) 129 Anhang 142 Straftaten mit erwiesener oder zu vermutender extremistischer Motivation 142
  • für eine linksextremistische Bestrebung oder zumindest Verdachtsmomente dafür. 'Deutsche Kommunistische Partei' (DKP) Sei einigen Jahren wird
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 Wirtschaftsordnung in Deutschland angestrebt wird, die mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nicht mehr zu vereinbaren ist. Die Zusammenschlüsse haben weiter Einfluss in der Gesamtpartei. Insgesamt bestehen daher in Nordrhein-Westfalen hinsichtlich dieser Zusammenschlüsse weiterhin Anhaltspunkte für eine linksextremistische Bestrebung oder zumindest Verdachtsmomente dafür. 'Deutsche Kommunistische Partei' (DKP) Sei einigen Jahren wird in der DKP ein heftiger Streit zwischen dem orthodox-kommunistischen und dem reformerischen Flügel geführt. Auf dem 20. Bundesparteitag am 2./3. März 2013 hat sich bei der Neuwahl des Parteivorstands die orthodoxe Strömung klar durchgesetzt. Einheit der Partei, Kaderbewusstsein und zentrale Steuerung dürften in Zukunft daher wieder einen höheren Stellenwert gewinnen. Stagnation der Mitgliederzahl, Überalterung und mangelnde Organisationsdichte haben dazu beigetragen, dass die DKP zur Bundestagswahl nur mit wenigen Direktkandidaten angetreten ist. An der Europawahl 2014 will sie mit einer eigenen Liste teilnehmen. Der Schwerpunkt wird jedoch auf den Kommunalwahlen in NordrheinWestfalen in 2014 liegen. Wahlpolitisch ist und bleibt die DKP bedeutungslos. Um als politische Kraft noch wahrgenommen zu werden, ist für die Partei die Arbeit in der "außerparlamentarischen Opposition" sehr wichtig, d.h. die Gewerkschaftsund Betriebsarbeit sowie in Bündnisstrukturen auf verschiedenen Gebieten. Klassische Themen wie Kapitalismuskritik, Antifaschismus und soziale Gerechtigkeit, "moderne" Forderungen wie ökologischer Umbau, mehr Demokratie und Selbstbestimmung werden dabei mit kommunistischer Ideologie verknüpft. 'Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands' (MLPD) Die MLPD ist zur Bundestagwahl 2013 angetreten. Ihre kommunistische Ausrichtung, die sich offen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung des Grundgesetzes wendet, hat sie im Wahlkampf keineswegs verhehlt. Das Ergebnis zeigt allerdings, dass sie zwar Potenziale über ihrer Mitgliederzahl mobilisieren kann, jedoch bleibt sie weiterhin wahlpolitisch bedeutungslos. Durch eine angebliche "Antikommunismus"-Kampagne wähnt sie sich verfolgt und fühlt sich im politischen EntwicklungstEndEnzEn 21