Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 2720 Seiten
"(links or rechts) kind" in den Verfassungsschutz Trends
  • IGMG 26, 27, 36, 49, 53, 56-64, 150 Kinderzimmerterroristen 114 IHH 60 Knebel, Daniel
  • LINKE. 119, 120, 122, 128 Internationale Humanitäre Hilfsorganisation e. V. 60 Kompetenzzentrum Islamic Movement of Uzbekistan 43 Rechtsextremismus
H Islamoglu, Mustafa 50 Hager, Nina 122 Italienische OK 163-164 HAMAS 25, 26, 46, 47, 51-54 IZ Aachen 48 Haniya, Isma'il 51 Izz al-Din al-Qassam-Brigaden 51 Harrach, Bekkay 30, 31, 43, 148 Hauptkampflinie 107, 112, 114, 115 HDJ 100 J Heimattreue Deutsche Jugend 100 Jagsch, Stefan 92 Heise, Thorsten 110 Jihad 28, 29 JLO 103 Hells Angels MC 159, 160-162 JN 88, 92, 96, 115 Heß, Rudolf 98, 99, 103, 105, 112 Jugendantifa Frankfurt/M 137, 138, 141, 142 Hilfsgemeinschaft für Nationale Julmond 115 Politische Gefangene und deren Angehörige 99-101 Junge Nationaldemokraten 88, 92, 96, 115 Hitler, Adolf 85, 98 Junge Landsmannschaft Ostdeutschland 103 Hizb Allah 25, 53, 54, 55 HKL 107, 112, 114, 115 HNG 99-101 K HPG 68, 150, 151 KADEK (Kongreya Azadi u Demokrasiya Kurdistan) 68, 72 Kameradschaft Darmstadt 17, 99, 101, 103, 104 Kameradschaftliche Jugend Odenwald 104 I Karahan Celik, Yavuz 56, 58, 60, 64 IAv 48 Karatas, Dursun 77 IBU 43, 44, 147 Karayilan, Murat 70, 72-74 IGD 26, 46, 48, 49, 58, 149 KCK (Koma Civaken Kurdistan) 69, 70, 72-74 IGMG 26, 27, 36, 49, 53, 56-64, 150 Kinderzimmerterroristen 114 IHH 60 Knebel, Daniel 95, 96 IJU 25, 26, 34-39, 44, 45, 147 KOMALEN CIWAN 70, 150 Ilyas, Muhammed 55 Kommunistische Partei Deutschlands 130, 133 IMU 43 Kommunistische Plattform Interim 135 der Partei DIE LINKE. 119, 120, 122, 128 Internationale Humanitäre Hilfsorganisation e. V. 60 Kompetenzzentrum Islamic Movement of Uzbekistan 43 Rechtsextremismus 87, 88 Islamische Avantgarden 48 KONGRA GEL 68, 69, 70, 72, 128 Islamische Bewegung Usbekistans 43, 44, 147 Koordination der Islamische Gemeinschaft kurdisch-demokratischen Gesellschaft 69, 70, 72 in Deutschland e. V. 26, 46, 48, 49, 58, 149 KOREX 87, 88 Islamische Gemeinschaft KPD 130, 133 Milli Görüs e. V. 26, 27, 36, 49, 53, 56-64, 150 KPF 119, 120, 122, 128 Islamische Jihad Union 25, 26, 34-39, 44, 45, 147 Krebs, Jörg 88-97 Islamische Kritische Nachrichten der Woche 152, 153 Widerstandsbewegung 25, 26, 46, 47, 51-54 Kurdistan-Report 68 Islamische Zentren 49, 149 Kurtulmus, Numan 58, 62 Islamisches Zentrum München 48 Kurzschluss 112 200 REGISTER
  • ihren Lauf" die Geltung deutscher Gesetze und unterstellte die Rechtlosigkeit der Muslime in Deutschland bzw. in den westlichen Staaten. Ferner
  • Personen Vorschub zu leisten. Um eine Indoktrinierung von Kindern mit salafistischem Gedankengut soweit möglich zu verhindern, wurde dem Betrieb einer
  • Kindertagesstätte im Gebäude der A l-R ahman-Moschee seitens der zuständigen Behörden die Genehmigung versagt, wogegen der Antragsteller / Betreiber
  • Schluss, dass die Versagung der Betriebserlaubnis im Jahr 2014 rechtmäßig gewesen sei379. Die durch den Kläger hiergegen eingelegte Berufung beim
Islamismus - Salafistische Bestrebungen Auch wenn DABBAGH in seinen Äußerungen nicht explizit zur Gewalt aufruft, sind diese jedoch geeignet, eine Spaltung der Gesellschaft zu fördern, zur Bildung von Parallelgesellschaften außerhalb der freiheitlichen demokratischen Grundordnung beizutragen sowie mittelbar Hass und Gewalt zu schüren. Wie schon in den Vorjahren waren DABBAGHs Verlautbarungen auch im Berichtsjahr von einer ablehnenden Haltung gegenüber der freiheitlichen demokratischen Grundordnung geprägt. So relativierte er während eines Vortrags in der As-Sahaba-Moschee Berlin am 12. Mai 2017 zum Thema "Die Entislamisierung Deutschlands nimmt ihren Lauf" die Geltung deutscher Gesetze und unterstellte die Rechtlosigkeit der Muslime in Deutschland bzw. in den westlichen Staaten. Ferner bezeichnete er den Westen als "verdorben" und "schmutzig", stellte Muslime als Opfer dar, dämonisierte westliche Nachrichtendienste und säte Misstrauen gegen den deutschen Staat 377. Weiterhin verbreitete DABBAGH in verschwörungstheoretischer Weise seine Auffassung über eine angeblich islamfeindliche Medienberichterstattung378 . Die "ungläubigen Deutschen" wollten die Muslime unterdrücken und den Islam vernichten. Zu den Feindbildern DABBAGHs gehören nach wie vor auch andere muslimische Glaubensrichtungen, wie die Ahmadiyya-Gemeinde, die er als "Ungläubige" bezeichnet. In den genutzten Argumentationsmustern finden sich zahlreiche für die salafistische Ideologie typische Merkmale. Es werden bei den Zuhörern Ressentiments verstärkt, Ängste geschürt und eine Abgrenzung zum Leben nach demokratischen Grundsätzen ausdrücklich befürwortet. In der Gesamtschau sind seine Aussagen geeignet, bei einem bestimmten Personenkreis eine ablehnende Haltung zur Demokratie zu begründen oder zu verfestigen, Integrationsbemühungen zu unterlaufen und somit auch der möglichen Radikalisierung von Personen Vorschub zu leisten. Um eine Indoktrinierung von Kindern mit salafistischem Gedankengut soweit möglich zu verhindern, wurde dem Betrieb einer Kindertagesstätte im Gebäude der A l-R ahman-Moschee seitens der zuständigen Behörden die Genehmigung versagt, wogegen der Antragsteller / Betreiber - eine Unternehmensgesellschaft, vertreten durch Hassan DABBAGH - den Klageweg beschritt. Das Verwaltungsgericht Leipzig kam im Jahr 2016 zu dem Schluss, dass die Versagung der Betriebserlaubnis im Jahr 2014 rechtmäßig gewesen sei379. Die durch den Kläger hiergegen eingelegte Berufung beim Oberverwaltungsgericht Bautzen (OVG) wurde mit Beschluss 380 vom 21. August 2017 nicht zugelassen. Das VG Leipzig führte in seiner Begründung aus, dass DABBAGH als Imam der A l-R ahman-Moschee in Leipzig sowie als bundesweit und in sozialen Netzwerken tätiger Referent nicht nur ein einfacher Anhänger, sondern ein Multiplikator der salafistischen Szene sei. Bereits die Zugehörigkeit zu dieser religiösen Strömung, zumindest in dieser herausgehobenen Position, lasse darauf schließen, 377 www.youtube.com - Präsentation Al-Sunna-Verlag, Vortrag vom 12. Mai 2017 378 www.youtube.com - Präsentation Al-Sunna-Verlag, Vortrag vom 21. April und 4. August 2017 379 VG Leipzig, Urteil vom 18. April 2016, Az.: 5 K 2362/14 380 OVG Bautzen, Beschluss vom 21. August 2017, Az.:4 A 372/16 247
  • sich regelmäßig mehrere Hundert Personen aus nahezu dem gesamten rechtsextremistischen Spektrum; im März 1992 nahm u.a. der Revisionist' David IRVING
  • biologischen Verrat", der eine Partnerin "fremder Rasse heiratet" und"Kinder anderer Rassen adoptiert und in unseren Lebensbereich bringt, so daß
  • ihrer Praxis weniger propagandistisch, sondern ehereinernach innen gerichteten rechtsextremistischen Gesinnungspflege verschrieben haben. Hierzu gehört das "Deutsche Kulturwerk Europäischen Geistes
Hetendorf ist eine von Rechtsextremisten bevorzugte Einrichtung für Kulturund 'gendveranstaltungen. Unter den bisher bekannt gewordenen rechtsextremistischen, besondere neonazistischen Organisationen, die das Objekt für eine Vielzahl schiedlicher Veranstaltungen in Anspruch genommen haben, befinden sich "Wiking-Jugend" (WJ), am 10. November vom Bundesminister des Inneren die 1992 verbotene "Nationalistische Front"(NF), die am 24.02.1995 verbotene burger "Nationale Liste" (NL), die "Gesellschaft für biologische Anthropologie, 'genik und Verhaltensforschung e.V." (GibAEV) und der "Nordische Ring e.V." (NR). Der Hetendorf-Komplex wird maßgeblich durch den Rechtsextremisten und H: 'ger Anwalt Jürgen RIEGER gestaltet. Er ist Vorstandsmitglied im "Heide-Heim e.V." sowie der GfbAEV und des NR, die zu den Trägervereinendes "Heide-Heim e.V." ge hören. RIEGER ist überwiegend verantwortlich für die Planung und Auswahl der nehmenden, fast ausschließlich rechtsextremistischen Organisationen. Er organisiert u.a. die jährlich stattfindende "Hetendorfer Tagungswoche",die zur Pflege des nordischen Brauchtums dient und politische Vorträge anbietet. An Tagungswoche beteiligen sich regelmäßig mehrere Hundert Personen aus nahezu dem gesamten rechtsextremistischen Spektrum; im März 1992 nahm u.a. der Revisionist' David IRVING teil. Die mittragenden Vereine GIbAEV und NR sind Träger rassistischen Gedankenguts. Die GfbAEV wurde 1962 in Ellerau (SH) als "Deutsche Gesellschaft für Erbgesund. heitspflege" gegründet und 1972 umbenannt. Nach Auffassung der GfbAEV begeht jeder Mann "biologischen Verrat", der eine Partnerin "fremder Rasse heiratet" und"Kinder anderer Rassen adoptiert und in unseren Lebensbereich bringt, so daß dadurch die Bastardisierung hier gefördert wird" ("Neue Anthropologie" Nr. \/2, Juni 1991). Der NR wurde 1974 von ehemaligen GIbAEV-Mitgliedern gegründet. Auch er wendet sich in seiner Publikation "Nordische Zukunft" gegen "Rassenmischung". Zu den Ausrichtern der "Hetendorfer Tagungswoche" zählte 1993 die "Gesellschaft für freie Publizistik - Arbeitskreis Hamburg e.V.". Die in München ansässige GFP wurde 1960 von ehemaligen SS-Offizieren und NSDAP-Funktionären gegründet und wird seit 1962 von dem früheren NPD-Chefideologen Dr. Rolf Kosiek geleitet. (c) Andere Vereine Für die Öffentlichkeit weitgehend unsichtbar sind einige kleine Vereine, die sich in ihrer Praxis weniger propagandistisch, sondern ehereinernach innen gerichteten rechtsextremistischen Gesinnungspflege verschrieben haben. Hierzu gehört das "Deutsche Kulturwerk Europäischen Geistes e.V." (DKEG) mit Sitz in München und regionalen 138
  • Instituten für Marxismus-Leninismus "Kampf der Kommunisten für Kinderrechund den Akademien für Gesellschaftswiste" zu Beginn dar 30er Jahre und über
  • aktiv tuts für Internationale Arbeiterbewegung in Aktionen für ihre Rechte einzubezieder Akademie der Wissenschaften der hen. UdSSR
  • Teilnshmern waren Vertrenel" mit bundesweit etwa 4 000 Kindern. ter sämtlicher kommunistischer Parteien
Bundeskanzler Dr. Heimut Kohl zusamIn Hessen fanden Pfingstcamps in Dietmen mit Fotos von überklebten und mit zenbach und Ahnatal statt. Parolen besprühten CDU-Wahiplakaten sowie mit Berichten über erfolgreich mit Vom 6. Juli bis 25. August organisierten "Rasseln und Trillerpfeifen" gestörte die Jungen Pioniere mit Hilfe der DKP erWahlveranstaltungen veröffentlichte. neut preisgünstige Kinderferienfahrten in die DDR. Daran nahmen aus Hessenetwa 300 Kinder tell. Die DKP verfolgt mit Junge Pioniere -- Sozialistische Kinderden Kinderferienfahrten dasZiel, die Kinorganisation (JP} der mit ihrenpolitischen Ideen vertraut zu machen, mit den Eltern ins Gespräch zu Die Kinderörganisation der DKP Junge kommen und Ihnen ein "positives VerhältPioniere wurde 1974 in Bottrop nach dem nis zur DDR" zu vermitteln. Mit "ProbefeVorbild der kommunistischen Staaten für rien" für Eltern in den DDR-Ferieniagern Kinder im Alter zwischen sechs und vierwarben die Veranstalter für ihr Projekt. zehn Jahren gegründet. Sie hat in zwölf Landesverbänden etwa 4 000 Mitglieder. Der Bundesvorsitzende ist Mitglied des institut für Marxistische Studien und ForDKP-Parteivorstandes und des SDAJschung e. V. (IMSF) Bundesvorstandes. Die Bundesleitung gibt monatlich die zentrale Kinderzeitung Leiter des 1968 in Frankfurt am Main von pionier und ein Pionierleiter-Info heraus. DKP-Funktionären gegründeten IMSFist Dr. Heinz Jung, Mitglied des DKPDer 1976 gegründete Landesverband Parteivorstandes. Als "wissenschaftliches Hessen besteht aus rund 50 aktiven JPInstitut" der DKP soll es Theorie und Gruppen mit etwa 500 Mitgliedern. LanMethode des Marxismus-Leninismus auf desvorsitzende ist seit 1984 das DKPdie gesellschaftlichen und politischen Mitglied Doris Schmidt. Erscheinungen in der Bundesrepublik Deutschland umsetzen und der ArbeiterAuf einem Seminar am 9. März in Hamklasse das theoretische Rüstzeug für den burg diskutierten etwa 100 Gruppenleiter Klassenkampfliefern. Es arbeitet eng mit der Jungen Pioniere über Erfahrungen im den Instituten für Marxismus-Leninismus "Kampf der Kommunisten für Kinderrechund den Akademien für Gesellschaftswiste" zu Beginn dar 30er Jahre und über senschaften bei den Zentralkomitees der Möglichkeiten, durch die PionierbeweKPdSU in Moskau und der SED in Berlin gung Masseneinfluß zu gewinnen. In ei(Ost) sowie mit zahlreichen weiteren Instinem vorbereitenden Diskussionspapier tuten ähnlicher Aufgabenstellung zusamforderte die zentrale Pionierleitung, die men. Solieferte das IMSF HintergrundKinder "systematisch mit sozialistischen material für die auf Einladung des InstiIdeen vertraub" zu machen und sie aktiv tuts für Internationale Arbeiterbewegung in Aktionen für ihre Rechte einzubezieder Akademie der Wissenschaften der hen. UdSSR vom 8. bis 10. Oktober in Moskau durchgeführte internationale Konferenz Unterstützt durch DKPund SDAJzum Thema "Dis Arbeiterklasse und die Mitglieder veranstalteten die LandesverGegenwart". Die Konferenz diente der bänds der Jungen Pioniere 30 PfingstWeliterentwicklung revolutionärer Theocamps unter dem Motto "Keinen Krieg rien als Handlungsanleitung für die Prader Sterne -- den Frieden haben wir gerxis, Unter den Teilnshmern waren Vertrenel" mit bundesweit etwa 4 000 Kindern. ter sämtlicher kommunistischer Parteien 3
  • sowie die Verankerung des Interpreten in der rechtsextremistischen Szene verdeutlichen die politische Ausrichtung dieser Musikgruppe. Den in der Szene vorherrschenden
  • ehrloser Zeit" in Lied 04 "Heile Welt": "Einst lachten Kinder auf dem Spielplatz gegenüber der Grundschule. Heut siehst Du stadtbekannte
  • verprügeln, weil er sich daran stört? Wenn auch die Kinder deiner Nachbarn vor Kulturbereicherern rennen und sich keiner einen Scheißdreck
  • Lieder der Band LANDSER126 oder der bekannten, für die rechtsextremistische Szene besonders bedeutsamen ehemaligen englischen Band SKREWDRIVER. 125 "RAC" steht
unsere letzte Rettung". Die Welt solle nicht mehr geprägt sein durch Vielfalt der Kulturen und Nationalitäten, vielmehr solle allein die "weiße Rasse" vorherrschend sein. Es wird eine Art Endzeitstimmung heraufbeschworen, bei der die Gegenwart als "Ära des Mordes, der Vergewaltigung und des Verbrechens" beschrieben wird. "Fortgejagt" werden sollten zudem die Menschen, die dem "deutschen Volk den Kopf verdrehen". Im Titel 11 "Neue Jugend" heißt es weiter: "Wir kennen keine Klassen; nur Deutsche treu geschart; der Weltfeind, den wir hassen, ist nicht von deutscher Art". 12. RAC'N'ROLL TEUFEL / Liedermacher SCHRATT Typ / Sitz bzw. Herkunft: Bandprojekt / Landkreis Zwickau aktiv seit / Veröffentlichungen 2019: ca. 2009 / Beteiligung am Sampler "EINE FRONT - DRINNEN WIE DRAUSSEN". Aktivitäten 2019 einzelne Auftritte bei Liederabenden in Sachsen; angekündigter Auftritt bei einem "Soli-Liederabend" am 5. Oktober in Thüringen. Der RAC'N'ROLL-TEUFEL ist ein Projekt des Liedermachers SCHRATT. Die Namensgebung "RAC"125 sowie die Verankerung des Interpreten in der rechtsextremistischen Szene verdeutlichen die politische Ausrichtung dieser Musikgruppe. Den in der Szene vorherrschenden rassistischen Ansichten entsprechend unterscheidet RAC'N'ROLL-TEUFEL in seinen Texten zwischen Deutschen und Menschen anderer Herkunft. So heißt es in dem im Jahr 2012 erschienenen Album "Ehrbare Menschen in ehrloser Zeit" in Lied 04 "Heile Welt": "Einst lachten Kinder auf dem Spielplatz gegenüber der Grundschule. Heut siehst Du stadtbekannte Dealer dort rumhängen. Und wenn einst Polizisten hier für klare Verhältnisse sorgten, übernimmt das heute eine Kurdengang. Wie reagierst Du, wenn sie deine Tochter deutsche Hure nennen, deinen Sohn verprügeln, weil er sich daran stört? Wenn auch die Kinder deiner Nachbarn vor Kulturbereicherern rennen und sich keiner einen Scheißdreck darum schert. Was willst du tun, wenn dir die Zeiten alle Deine Träume rauben und hier nichts mehr zählt, von dem was einmal galt?" Weiter heißt es in Lied 09 "Was ich meine": "Die Einigkeit der Deutschen, wie oft wurde sie beschworen. Doch wie mir scheint, gehen die Gemeinsamkeiten nach und nach verloren, denn heut nennt man viele deutsch, mit denen hab ich nichts gemein und will beim aller besten Willen mit Ihnen nicht vereinigt sein." Menschen anderer Herkunft werden damit ausgegrenzt, und es werden ihnen negative Verhaltensweisen zugeschrieben. Als Liedermacher spielte SCHRATT in der Vergangenheit auf seinen Auftritten eigene Songs, coverte aber auch Lieder der Band LANDSER126 oder der bekannten, für die rechtsextremistische Szene besonders bedeutsamen ehemaligen englischen Band SKREWDRIVER. 125 "RAC" steht für "Rock Against Communism". Die Bezeichnung bezog sich ursprünglich auf eine Kampagne britischer rechtsextremistischer Bands und steht heute für ein Schlagwort bzw. eine Selbstbezeichnung rechtsextremistischer Musik. 126 Das Berliner Kammergericht verurteilte die Mitglieder der rechtsextremistischen Band L ANDSER 2003 zu Geldund Haftstrafen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung in Tateinheit mit der Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen, Volksverhetzung, der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten, der Billigung von Straftaten, der Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole. Seite 77 von 297
  • Rechtsextremismus schickte ihren Wahlkampflaster "NPD-Flaggschiff" auf "Deutschlandtour". Der machte am 20. September 2013 in Potsdam und Cottbus halt (siehe
  • sind Steuergelder, mit denen man eine gesunde und anständige Kinderund Familienpolitik betreiben könnte. Arbeitsplätze, Perspektiven und Werte werden in Deutschland
  • alle volkstreuen Deutschen stellen sich gegen die Arbeiterverräter von Linke, SPD, Grünen, FDP und CDU. Das BRD Regime
Rechtsextremismus schickte ihren Wahlkampflaster "NPD-Flaggschiff" auf "Deutschlandtour". Der machte am 20. September 2013 in Potsdam und Cottbus halt (siehe hierzu Kapitel 2.9). Neben der üblichen Hetze gegen Asylbewerber standen auch Forderungen nach Abschaffung des Euro im Mittelpunkt. Laut seiner Internetseite verteilte der NPD-Kreisverband Dahmeland in den letzten Tagen vor der Wahl insbesondere im Raum Zossen, Wünsdorf und Baruth (alle drei TF) Flugblätter. Auf der Homepage stand dazu: "Allein letztes Jahr überwies die Bundesrepublik Deutschland wahnsinnige 9 Milliarden Euro (!) an den EU-Haushalt. Damit ist Deutschland der Zahlmeister Europas. Keines der 27 Mitgliedssaaten hat soviel Steuergelder für die verquere Politik der EU-Versager aufgebracht. Das sind Steuergelder, mit denen man eine gesunde und anständige Kinderund Familienpolitik betreiben könnte. Arbeitsplätze, Perspektiven und Werte werden in Deutschland immer mehr zur Mangelware, während Staaten wie Griechenland, Polen und Zypern mit dem Geld versorgt werden, daß man uns aus der Tasche zieht. Es gibt eine Alternative zu diesem desolaten Zustand. Die NPD sowie alle volkstreuen Deutschen stellen sich gegen die Arbeiterverräter von Linke, SPD, Grünen, FDP und CDU. Das BRD Regime und die dunkelrote Politik der Postkommunisten mit Dietmar Woidke an der Spitze machen sich strafbar, daß deutsche Volk auszubeuten und die Wähler hinters Licht zu führen. Es muß Schluß sein, mit den leeren Versprechungen und einer Versagerpolitik, die ihres Gleichen sucht auf dieser Welt." Das Verteilen von Flugblättern und Plakaten scheint insbesondere dem JN-Funktionär Pierre Dornbrach aus Märkisch Buchholz (LDS) nicht mehr zu reichen. Er wünscht sich einen kämpferischeren Auftritt der Partei. Auf der JN-Homepage veröffentlichte er im August 2013 folgenden Aufruf: "Es ist sinnvoller die Veranstaltungen unserer Bundesmarionetten zu besuchen, dort das Wort zu ergreifen, sie zu stören, unsere 43
  • beiden Wohnungen insgesamt acht Personen, da von vier Kinder. Die im Erdgeschoss befindliche Pizzeria war zur Tat zeit geschlossen
  • rechts motivierten Ge walttaten mit extremistischem Hintergrund Mit 355 (2004: 368) Delikten wiesen rund 37,1 % der politisch rechts motivierten
  • Gewaltdelikte (2004: 199 = 25,6 %) richteten sich gegen (mutmaßliche) Linksextremisten. 3 Bei dem zunächst als politisch rechts motiviert eingestuften Tötungsdelikt
POLITISCH MOTIVIERTE K R I M I N A L I T ÄT ( P M K ) 35 Wie bereits in den letzten drei Jahren, gab es auch 2005 kein vollen detes rechts motiviertes Tötungsdelikt mit extremistischem Hinter grund. 3 Einem der beiden erfassten versuchten Tötungsdelikte liegt folgender Sachverhalt zugrunde: In Weissach im Tal (Baden-Württemberg) warf ein 17-Jähriger am 15. Oktober zwischen 0.00 Uhr und 02.00 Uhr eine bereits zu Hause mit einem Benzin-Öl-Gemisch befüllte Glasflasche gegen ein von Auslän dern bewohntes Haus. Der Molotow-Cocktail prallte zwischen dem 1. OG und dem Dachgeschoss gegen die Außenmauer, zersplitterte und brannte ab. Das Gebäude selbst fing kein Feuer. Zum Tatzeitpunkt schliefen in den beiden Wohnungen insgesamt acht Personen, da von vier Kinder. Die im Erdgeschoss befindliche Pizzeria war zur Tat zeit geschlossen. Der Jugendliche hatte bereits etwa eine Woche zu vor im Bildungszentrum Weissach eine tätliche Auseinandersetzung mit einem der Geschädigten. Er war darüber hinaus auch an einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Weissach am 8. Novem ber beteiligt. Er befand sich Ende 2005 noch in Untersuchungshaft. 4 1.2 Zielrichtungen der politisch rechts motivierten Ge walttaten mit extremistischem Hintergrund Mit 355 (2004: 368) Delikten wiesen rund 37,1 % der politisch rechts motivierten Gewalttaten einen extremistischen und einen fremden feindlichen Hintergrund auf. 316 (33 %) Gewaltdelikte (2004: 199 = 25,6 %) richteten sich gegen (mutmaßliche) Linksextremisten. 3 Bei dem zunächst als politisch rechts motiviert eingestuften Tötungsdelikt mit extremisti schem Hintergrund am 28. März 2005 in Dortmund verneinte das Landgericht Dortmund in seinem Urteil vom 17. November 2005 eine politische Motivation der Tat. Der 17-jährige Tä ter hatte nach einer verbalen Auseinandersetzung mit einem 31-jährigen, der Punker-Szene zugehörigen Mann seinen Kontrahenten erstochen. Anlass des Streits war das Aussehen des späteren Opfers und seiner Begleiter. Das Gericht verurteilte den Täter wegen Totschlags zu einer Jugendstrafe von sieben Jahren. 4 Gegen den sich weiterhin in Untersuchungshaft befindenden 17-Jährigen hat die Staatsan BERICHT 2005 waltschaft Stuttgart Anklage erhoben. Der Prozess soll voraussichtlich im Juni 2006 begin nen.
  • Gruppen übertragen, so z.B. itismus auf. Auch außerhalb des rechtsextremistischen auf Frauen im Rahmen der mittelalterlichen "HexMilieus war eine signifikante
  • Untermenschen" haben antisemitische schlafende Ehefrau, danach die beiden gemeinsamen KindStrömungen jedoch nie geändert. Antisemitismus ist er und zum Schluss sich
  • antisemitische und antisemitisch kundig ist dieser vor allem im Rechtsextremismus und durchklingende Verschwörungsideologien eine nicht zu Islamismus, für
Antisemitismus Antisemitismus unterscheidet sich prinzipiell von und unmittelbar gegen Juden als solche (beispielsweise in anderen Ideologien menschlicher UngleichwertigForm einer verhetzenden Beleidigung oder großflächiger keit wie z.B. Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit. Graffitis). Fälle, die gegen das Gedenken und das AndenDas zugrundeliegende Feindbild beruht nicht nur auf ken an die Opfer der nationalsozialistischen Judenvereiner Abwertung aufgrund einer angeblichen geisfolgung gerichtet waren, konnten ebenso verzeichnet tig-moralischen oder "rassischen" "Minderwertigkeit" werden. So wurde der Präsident der Stadtvertretung von (Juden als "Untermenschen"), sondern auch auf der Waren/Müritz anlässlich einer Gedenkfeier für die Opfer Vorstellung ihrer vermeintlichen Überlegenheit, z.B. der Pogromnacht vom 9. November 1938 von Rechtsexdurch unterstellte Heimtücke, List und Verschwörung. tremisten der "Neue Stärke Partei" provoziert und körperAls derart konstruierte "überlegene Untermenschen" lich bedroht. Bereits im Juli 2022 wurde eine Plakette zum werden Juden von Antisemiten sowohl verachtet als Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörte auch gefürchtet, woraus die für den Antisemitismus Synagoge in Pasewalk beschädigt. Besonders die rechtsexcharakteristische, starke negative Emotionalität bzw. tremistischen bzw. neonazistischen Kleinstparteien "Der der ausgesprochene Judenhass resultiert. Der speziIII. Weg", "Die Rechte" und "Neue Stärke Partei" fielen refische Feindbild-Typus des "überlegenen Untermengelmäßig durch einen besonders unverhohlenen, rabiaten, schen" wurde in der Vergangenheit teilweise auch auf rassistischen und verschwörungsideologischen Antisemandere gesellschaftliche Gruppen übertragen, so z.B. itismus auf. Auch außerhalb des rechtsextremistischen auf Frauen im Rahmen der mittelalterlichen "HexMilieus war eine signifikante Zunahme der Verbreitung en"-Verfolgungen. Dies geschah jedoch meist zeitlich von Verschwörungstheorien zu verzeichnen, die entweder und räumlich begrenzt und oft in Folge vorangeganexplizit antisemitischer Natur waren oder aber über eine gener oder zeitgleicher antisemitischer Ausschreitunidentische ideologische Grundstruktur verfügten (Kongen und Kampagnen. Aufgrund seiner tiefen Verankstrukt eines Feindbildes nach dem Schema des "durch erung in der christlicheuropäischen und spätestens Verschwörung überlegenen Untermenschen"). Dadurch seit dem 19. Jahrhundert auch in der islamischen Kulrichtete sich der dem Antisemitismus wesenseigene, aus turund Ideengeschichte hat der Antisemitismus als Furcht und Verachtung resultierende eliminatorische Hass Weltanschauung zahlreiche Transformationen und auch gegen nichtjüdische Bevölkerungsgruppen. Der Fall Anpassungen durchlaufen. Ihr ideologisches Wesen eines Familienvaters, der bereits Anfang Dezember 2021 der Vernichtung eines spezifischen Feindbildes des im brandenburgischen Königs Wusterhausen erst seine "überlegenen Untermenschen" haben antisemitische schlafende Ehefrau, danach die beiden gemeinsamen KindStrömungen jedoch nie geändert. Antisemitismus ist er und zum Schluss sich selbst erschoss, zeigte erneut (wie in vielen politischen Kontexten und gesellschaftlichen bereits der Fall des Anschlags auf die Synagoge in Halle/S. Schichten festzustellen. Besonders offensiv und offenim Oktober 2019), dass antisemitische und antisemitisch kundig ist dieser vor allem im Rechtsextremismus und durchklingende Verschwörungsideologien eine nicht zu Islamismus, für die der Judenhass von ideologisch eleunterschätzende potentielle Gefahr für ausnahmslos alle mentarer Bedeutung ist. Menschen darstellen. In vorgenanntem Fall ging der Familienvater davon aus, dass er wegen des Fälschens von ImFür das Jahr 2022 war in MV eine neue Qualität der anpfzertifikaten im Rahmen einer imaginierten, vermeintlich tisemitisch motivierten Straftaten zu verzeichnen. Inskurz bevorstehenden "jüdischen Weltherrschaft" verfolgt besondere war ein Anstieg der Fallzahlen im Bereich der und mit Sippenhaft belegt werden könnte. Internetkriminalität feststellbar. Hierbei handelte es sich zumeist um Volksverhetzung, Beleidigung und das VerÄhnlich wie zuvor in der Corona-Krise war im Jahr 2022 wenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisaauch im Kontext des russischen Angriffskrieges auf die tionen. In der "Realwelt" war dies ebenfalls zu beobachtUkraine bzw. der Unterstützung der Ukraine durch en. Während in den vergangenen Jahren "realweltliche" westliche Staaten eine Zunahme verschwörungsideolantisemitische Beleidigungen und Volksverhetzung vor ogischer, häufig antisemitisch durchklingender Narraallem im Zusammenhang mit Konflikten im unmitteltive zu beobachten. Der weiter anhaltende Trend, polibaren persönlichen Nahbereich oder im Zuge politischer tisches Handeln als Ausdruck einer perfiden globalen Auseinandersetzungen zu registrieren waren, richteten Verschwörung gegen das eigene Volk und die Volkssousich die Straftaten im Jahr 2022 vermehrt auch öffentlich veränität zu deuten, dürfte nicht nur die politisch-ide68
  • seitens der handelnden Polizisten zurückzuführen sei. Diese Lesart nutzten linksextremistische Gruppierungen im Sinne ihrer Themenfelder, indem sie Hashtags wie #Polizeigewalt
  • vorzugehen oder Familienfeiern zu stürmen, bei denen sie Schwangere, Kinder und gebrechliche Personen körperlich angehe und mit Pfefferspray attackiere
  • Migrationshintergrund weiter verschärfe. In diesem Zusammenhang formulieren einige linksextremistische Gruppen explizit: "Es ist die Polizei, die unter Generalverdacht gestellt werden
und dem Auftauchen von emotionalisierenden Videos über polizeiliche Festnahmen von Personen mit Migrationshintergrund. Die Clips über Polizeieinsätze in Düsseldorf, Essen, Bielefeld, Herne und Krefeld wurden in den sozialen Medien zum Teil hunderttausendfach angesehen und zeigen verschiedene Bilder, bei denen auch polizeiliche Zwangsmaßnahmen eingesetzt werden mussten. Die Ausschnitte markierten ein klares Hierarchieund Gewaltgefälle und legten daher den Schluss nahe, dass die Intensität der vermeintlich willkürlich einsetzenden polizeilichen Maßnahmen nur auf einen Missbrauch des staatlichen Gewaltmonopols seitens der handelnden Polizisten zurückzuführen sei. Diese Lesart nutzten linksextremistische Gruppierungen im Sinne ihrer Themenfelder, indem sie Hashtags wie #Polizeigewalt oder #Polizeiproblem zu der beginnenden gesellschaftlichen Auseinandersetzung um Rassismus mit einem entsprechenden Narrativ unterfütterten. In den Online-Kommentaren oder Aufrufen für an "Black Lives Matter" angelehnte Kundgebungen wurden Polizistinnen und Polizisten gezielt diffamiert: Die Polizei ziehe "die autoritären, die rassistischen, sexistischen und sonst wie menschenverachtenden" Persönlichkeiten an, die im Amt legal Macht ausüben und sogar Menschen töten dürften. Sie seien nichts anderes als "Mörderpack" und "Nazis in Uniform", die insgeheim an dem Umsturz des Staatswesens arbeiteten und jede Form von sozialem Miteinander beargwöhnten - besonders aber würden sie Migranten in ihr Fadenkreuz nehmen: Schon mehrfach hätte die Polizei Personen wegen ihrer zugeschriebenen Herkunft erschossen. Nicht-deutsch aussehende Personen würden im Sinne eines Racial Profiling prinzipiell als Gefahr eingestuft und daher willkürlich kontrolliert und erniedrigt, die Staatsbürgerund Menschenrechte würden ihnen abgesprochen. Wie in den Videos zu sehen sei oder berichtet würde, schrecke die Polizei nicht davor zurück, wegen Nichtigkeiten lebensbedrohlich gegen Betroffene vorzugehen oder Familienfeiern zu stürmen, bei denen sie Schwangere, Kinder und gebrechliche Personen körperlich angehe und mit Pfefferspray attackiere. Im Nachgang würden die Betroffenen kriminalisiert, um sie zum Schweigen zu bringen. Dabei stütze sich die Polizei zunehmend auch auf Onlinepropaganda, die Falschinformationen verbreite und bestehende Ressentiments gegen Personen mit Migrationshintergrund weiter verschärfe. In diesem Zusammenhang formulieren einige linksextremistische Gruppen explizit: "Es ist die Polizei, die unter Generalverdacht gestellt werden muss". Machtmissbrauch und struktureller Diskriminierung durch Polizeibeamte seien kaum Grenzen gesetzt, weswegen sie - und nicht etwa Kriminelle - die wirkliche Gefahr für die Gesellschaft 152 lInksextremIsmus Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2020
  • Kommunale Integrationszentrum in Hamm, die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für den Regierungsbezirk Arnsberg und der Fan-Beauftragte von Borussia Dortmund
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Wissenschaft, Schule, Kinderund Jugendhilfe, Integrationsfachstellen sowie der Polizei. Die beiden ersten Konferenzen haben
  • fortgeführt. Weitere Informationen zum Hintergrund ü www.mik.nrw.de/verfassungsschutz, Web-Link: vs_vortraege Prävention und AussteigerProgrAmme 197 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein
Hamm: Studientag hatte Modellcharakter Einladungen zu Diskussionsund Informationsveranstaltungen erhält der Verfassungsschutz NRW zum Beispiel von Politischen Stiftungen, Volkshochschulen, Universitäten, Parteien, kirchlichen Einrichtungen und der Landeszentrale für politische Bildung. Mit vielen Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) hat sich eine kontinuierliche Zusammenarbeit etabliert. So hat der Verfassungsschutz im November 2014 auf Einladung des ZfsL in Hamm zum vierten Mal einen Studientag für alle Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter der Einrichtung mitgestaltet. Der Tag umfasste einen Vortrag zur "Erlebniswelt Rechtsextremismus", das intensive Gespräch mit zwei Aussteigern aus dieser Szene und zehn Workshops. Auf Wunsch der Teilnehmenden wurde ein Workshop zum Thema Islamismus in das Programm integriert. An dem Studientag beteiligten sich neben dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung und dem Verfassungsschutz NRW auch das Medienzentrum und das Kommunale Integrationszentrum in Hamm, die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für den Regierungsbezirk Arnsberg und der Fan-Beauftragte von Borussia Dortmund. Durch ihre Größe mit rund 160 Teilnehmenden, die Themenvielfalt, die breite Zusammenarbeit und die positive Resonanz hatte die Veranstaltung Modellcharakter. Sensibilisierung für Gefahren des Salafismus Zum Themenfeld Islamismus haben über 50 Aufklärungsveranstaltungen des Verfassungsschutzes vor allem für Sicherheitsbehörden, Lehrkräfte, Verwaltungsbehörden und Justiz stattgefunden. Rund 1.600 Personen haben daran teilgenommen. Der Schwerpunkt lag insbesondere auf Inhalten und Entwicklungen der salafistischen Szene sowie auf dem Präventionsprogramm Wegweiser. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verfassungsschutzes bringen ihr Fachwissen zudem als Referentinnen und Referenten bei zahlreichen Veranstaltungen von Kommunen und anderen Akteuren sowie bei Fachkonferenzen beispielsweise für Schulpsychologinnen und -psychologen ein. In diese Reihe sind auch die Regionalkonferenzen einzuordnen, die der Verfassungsschutz gemeinsam mit den fünf Bezirksregierungen in Nordrhein-Westfalen durchführt und bei denen er zu den Themen Salafismus und Präventionsmöglichkeiten informiert. Sie richten sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Wissenschaft, Schule, Kinderund Jugendhilfe, Integrationsfachstellen sowie der Polizei. Die beiden ersten Konferenzen haben in 2014 in Arnsberg und Düsseldorf stattgefunden. In 2014 wurde außerdem die Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen einer Informationsreihe für Lehrkräfte zum Thema Islamismus fortgeführt. Weitere Informationen zum Hintergrund ü www.mik.nrw.de/verfassungsschutz, Web-Link: vs_vortraege Prävention und AussteigerProgrAmme 197 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2014
  • Rechtsextremismus Agitation gegen "Überfremdung" und "Politikversagen" Hinsichtlich der Flüchtlingsthematik unterstützt der Verein Gedächtnisstätte e. V. "die beginnende Bürgerbewegung" um Pegida
  • appellierte: "Gehen Sie mit uns, damit wir unseren Kindern sagen können, wir haben alles in unserer Macht stehende getan
  • Hier ist Widerstand von Nöten."69 Verbindungen zu anderen rechtsextremistischen Organisationen Der Verein Gedächtnisstätte e. V. verfügt über diverse Kontakte
Rechtsextremismus Agitation gegen "Überfremdung" und "Politikversagen" Hinsichtlich der Flüchtlingsthematik unterstützt der Verein Gedächtnisstätte e. V. "die beginnende Bürgerbewegung" um Pegida und andere Gruppierungen. Das Engagement stehe "im Andenken der vielen Millionen Toten, die für diese Ziele der jetzt Herrschenden nicht gestorben sind". Der Vereinsvorsitzende rief dazu auf, selbst aktiv zu werden, und appellierte: "Gehen Sie mit uns, damit wir unseren Kindern sagen können, wir haben alles in unserer Macht stehende getan, um das Unheil einer fremdbestimmten Zukunft abzuwenden." 67 SCHIEDEWITZ sieht sich im Kampf gegen eine angebliche Meinungsdiktatur und ruft zum Widerstand auf. Es gehe "um die wahrheitsgemäße Auseinandersetzung mit unserer Geschichte und den daraus abzuleitenden Erkenntnissen für die Gestaltung unserer unmittelbaren und fernen Zukunft".68 Antisemitische Verschwörungstheorien verbindet er mit der Flüchtlingsthematik und spricht hierbei von einer angeblichen gesteuerten und bereits seit langem geplanten "Überflutung unseres Landes mit Immigranten". Ziel sei die "Umvolkung Deutschlands und Europas", und dagegen gebe es nur ein Mittel: "Hier ist Widerstand von Nöten."69 Verbindungen zu anderen rechtsextremistischen Organisationen Der Verein Gedächtnisstätte e. V. verfügt über diverse Kontakte zu rechtsextremistischen Organisationen, u. a. zur Schlesischen Jugend e. V. (SJ), zum Freundschaftsund Hilfswerk Ost e. V. (FHwO) und zur Jungen Landsmannschaft Ostdeutschland (JLO), aber auch zur NPD, zu neonazistischen Freien Kräften und zur Europäischen Aktion (EA).70 Diese Kontakte zeigen die Bemühungen des Vereins, ein organisationsübergreifendes Netzwerk aufzubauen. SCHIEDEWITZ selbst sieht das Kulturund Tagungszentrum Guthmannshausen als "Mittelpunkt, welches an nationaler und internationaler Bedeutung gewinnt".71 67 Vgl. 1. Halbjahresprogramm 2015, Einleitung des 1. Vorsitzenden. 68 Vgl. 2. Halbjahresprogramm 2015, Einleitung des 1. Vorsitzenden. 69 Vgl. Flugblatt "Gedächtnisstätte Zukunft braucht Herkunft, Vorwort 1. Vorsitzender, 08.09.2015. 70 Vgl. Kapitel 2.11. 71 Vgl. 1. Halbjahresprogramm 2016 mit Weihnachtsgrüßen des 1. Vorsitzenden. 122
  • reisten am 25. Juli an und schlugen im ehemaligen Kinderferienlager in Ettersburg ca. 40 Zelte auf. Die Arbeiten erfolgten
  • Buslinie, * an Gedenksteinen für Todesmärsche. Goethe und Schiller "umgestürzt" Linksextremismus Am 30. Juli boten die Teilnehmer des Antifa-Workcamps mehrere
An dem Vorbereitungstreffen am 19. Juni in Weimar (Infoladen Black Cats) nahmen Antifa-Gruppen aus mehreren deutschen Städten teil und legten den Programmablauf fest. Geworben wurde für das Workcamp auch auf Plakaten in Göttinger Szenetreffs und über das Leipziger Antifa-Telefon. Arbeitsprojekte und zahlreiche Veranstaltungen Dieses Jahr waren auch die Leitung der Gedenkstätte Buchenwald und die Stadtverwaltung Weimar in die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen eingebunden. Die Aktivitäten des Workcamps setzten sich zusammen aus Arbeitsprojekten im Bereich der Gedenkstätte, Führungen durch die Gedenkstätte Buchenwald, Gesprächen mit ehemaligen Häftlingen, Diskussionsveranstaltungen, Konzerten und einem "alternativen Stadtrundgang" durch Weimar. Die Teilnehmer des Workcamps reisten am 25. Juli an und schlugen im ehemaligen Kinderferienlager in Ettersburg ca. 40 Zelte auf. Die Arbeiten erfolgten vom 26. bis zum 30. Juli im * Bereich der Gedenkstätte, * im Steinbruch, * an der Straße der Nationen, ehemalige Bahnund Buslinie, * an Gedenksteinen für Todesmärsche. Goethe und Schiller "umgestürzt" Linksextremismus Am 30. Juli boten die Teilnehmer des Antifa-Workcamps mehrere Veranstaltungen in der Weimarer Innenstadt an. So führte ein Marsch durch die Schillerstraße zum Frauenplan. Dabei trugen sie ein Transparent mit der Aufschrift: "Wegsehen, saufen, fressen - '33 schon vergessen". Auf dem Theaterplatz warfen einige Teilnehmer des AntifaWorkcamps das Goetheund Schiller-Denkmal um - jedoch nur symbolisch. Wenn Weimar seine Vergangenheit nicht vollständig annehme, müsse es auch der Dichter entbehren, erklärte dazu ein Sprecher der Gruppe gegenüber der Presse. Die Jugendlichen hatten mit ihrer Aktion gegen die Zerstörung der Skulpturen auf dem Jakobsfriedhof demonstrieren wollen. Diese waren von dem in England geborenen 112
  • Verhalten. Dies dürfte den angestrebten Einflussbereich auf die gesamte rechtsextremistische Szene einschränken. Festzuhalten bleibt das Bestreben, die eigene neonazistische Ideologie
  • Artgemeinschaft" Neonazis den nötigen Raum, um die Familien und Kinder an die Szene zu binden und rassistische Überzeugungen weiterzugeben. Dabei
RechtsextRemismus Bewertung, Tendenzen, Ausblick Seit Jahren nimmt ein fester Personenkreis aus Sachsen-Anhalt an den "Gemeinschaftstagungen" der "Artgemeinschaft" teil, deren organisatorisches Zentrum der Bundesvorsitzende Jens BAUER bildet. Die "Artgemeinschaft" erhebt einen Führungsanspruch im völkisch-rassistisch geprägten Milieu des deutschen Neonazismus und versteht sich als Bindeglied zwischen verschiedenen rechtsextremistischen Strömungen. Dem entgegen steht jedoch ihr eher abgeschottetes und öffentlichkeitsscheues Verhalten. Dies dürfte den angestrebten Einflussbereich auf die gesamte rechtsextremistische Szene einschränken. Festzuhalten bleibt das Bestreben, die eigene neonazistische Ideologie in einem kulturell-lebensweltlichen Rahmen zu bewahren und - an nachfolgende Generationen - weiterzutragen. Mit ihren Veranstaltungen bietet die "Artgemeinschaft" Neonazis den nötigen Raum, um die Familien und Kinder an die Szene zu binden und rassistische Überzeugungen weiterzugeben. Dabei werden "Ideale" wie die "eigene Art" und "Rasse" propagiert. 70 Verfassungsschutzbericht des Landes Sachsen-Anhalt 2019
  • Muslime, nierende Aussagen gegenüber Frauen, die in ihr beschriebenen Rechtsgrundvon denen verlangt wird, sich den Besätze auch umzusetzen", heißt
  • Broschüre wurde über einen län"in Deutschland lebende Kinder und geren Zeitraum landesweit an BücherJugendliche, insbesondere für solche ständen
IS LA M IS TIS CHER EXTREM IS M U S U N D TERRORIS M U S Auf Anregung des Landesamts für VerIn der Schrift "Missverständnisse über fassungsschutz wurde im Juni 2012 die Menschenrechte im Islam" wird auch aus Saudi-Arabien stammende salafistidie Tötung von Apostaten (vom Glausche Schrift "Missverständnisse über ben Abgefallene) als Wohltat für die Menschenrechte im Islam" von Abdul Gesellschaft dargestellt. Des Weiteren Rahman AL-SHEHA von der Bundeswirbt sie für religiös legitimierte Geprüfstelle für jugendgefährdende Mewaltanwendung im Sinne eines Jihad, dien indiziert.6 In der Publikation wird eines bewaffneten Kampfes. Nach Meifür die Anwendung der koranischen nung der Bundesprüfstelle besteht in Körperstrafen wie Steinigung, Ampudiesem Kontext die erhebliche Gefahr, tationen, Auspeitschung und Tötung dass das Gedankengut aufgegriffen geworben. Diese verstoßen in eklatanund ausgelebt werde, was letztlich ter Weise gegen die Menschenwürde, "den geistigen Nährboden für eine wie die Bundesprüfstelle in ihrer Ent(...) Radikalisierung bei gefährdungsscheidung hervorhob. An keiner Stelle geneigten Jugendlichen (...) bereider Schrift werde das Problem der ten" könne. praktischen Umsetzung solcher Strafen thematisiert, "vielmehr liest sie Außerdem enthält die Schrift diskrimisich als Aufforderung an alle Muslime, nierende Aussagen gegenüber Frauen, die in ihr beschriebenen Rechtsgrundvon denen verlangt wird, sich den Besätze auch umzusetzen", heißt es in fehlen und Anordnungen ihrer Ehedem Beschluss. männer zu unterwerfen. Hierzu führte die Bundesprüfstelle aus, dass damit für Die Broschüre wurde über einen län"in Deutschland lebende Kinder und geren Zeitraum landesweit an BücherJugendliche, insbesondere für solche ständen und in Moscheen verteilt. Sogar muslimischen Glaubens, (...) die Oriendie Galionsfigur des deutschen Salatierung an dem Grundsatz der Gleichfismus, Pierre VOGEL, hatte in der berechtigung der Geschlechter (...) Vergangenheit mehrfach Werbung für nachhaltig erschwert" werde. Sie hob diese Schrift gemacht. Überdies war auch die unausgewogene und einseitige bereits 2009 eine Publikation des AuDarstellung der religiösen Glaubenstors AL-SHEHA mit dem Titel "Frauen sätze in der Schrift hervor, die keinen im Schutz des Islam" als jugendgefährDiskurs zulasse; vielmehr werde der dendes Medium eingestuft worden. Islam "auch als Gesellschaftssystem 46 6 Entscheidung Nr. 10528(V) vom 8. Juni 2012, bekanntgemacht im Bundesanzeiger AT 29.06.2012.
  • Marxistischer Studentinnenund Studentenbund Spartakus (MSB Spartakus) Junge Pioniere - Sozialistische Kinderorganisation (JP) Nebenorganisationen der MLPD Arbeiterjugendverband Marxisten-Leninisten (AJV/ML) Marxistisch-Leninistischer
  • Kommunistisch beeinflußte Organisationen Ein erheblicher Teil der Organisationen im linksextremen Bereich besteht aus Vereinigungen, die sich überparteilich oder unabhängig darstellen
der jeweiligen Kernorganisation unterordnen. Sie bekennen sich wie diese zum Kampf für die sozialistische Revolution und die Diktatur des Proletariats. Maßgebende Führungsfunktionen dieser Vereinigungen sind mit Mitgliedern der Kernorganisation besetzt. Die wesentlichen Nebenorganisationen waren 1988: Nebenorganisationen der DKP Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) Marxistischer Studentinnenund Studentenbund Spartakus (MSB Spartakus) Junge Pioniere - Sozialistische Kinderorganisation (JP) Nebenorganisationen der MLPD Arbeiterjugendverband Marxisten-Leninisten (AJV/ML) Marxistisch-Leninistischer Schülerund Studentenverband (MLSV) Marxistisch-Leninistischer Bund Intellektueller (MLBI) Nebenorganisation des AB Kommunistischer Hochschulbund (KHB) 1.3 Kommunistisch beeinflußte Organisationen Ein erheblicher Teil der Organisationen im linksextremen Bereich besteht aus Vereinigungen, die sich überparteilich oder unabhängig darstellen, tatsächlich aber unter einem mehr oder weniger starken Einfluß kommunistischer Kernoder Nebenorganisationen stehen. Der Einfluß drückt sich insbesondere darin aus, daß sie -- von diesen oder auf deren Initiative hin gegründet wurden, -- wichtige Führungsfunktionen mit Kommunisten besetzen, -- eng mit Kernoder Nebenorganisationen zusammenarbeiten, -- Ziele verfolgen, die sich in Teilbereichen mit typisch kommunistischen Ziel Setzungen decken. Teilweise liegen mehrere dieser Merkmale vor, teilweise alle. Entsprechend stark ist dann der kommunistische Einfluß. So gibt es Gruppen, die keine wesentliche Entscheidung gegen den Willen der Kernoder Nebenorganisationen treffen können; andere haben trotz erheblicher kommunistischer Einflußnahme noch Raum für ein politisches Eigenleben. Die wichtigsten Organisationen, die unter kommunistischem Einfluß standen, waren 1988: Von der DKP beeinflußte Organisationen: Deutsche Friedens-Union (DFU) Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten (WN-BdA) 14
  • Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ) 60 4.2.2 "Junge Pioniere - Sozialistische Kinderorganisation" (JP) 61 4.2.3 "Marxistischer Studentenbund Spartakus" (MSB Spartakus
  • Naziregimes - Bund der Antifaschisten" (WN-BdA) 65 II. Rechtsextremistische Bestrebungen 67 1. Allgemeiner Überblick 67 2. Neonazistische Bestrebungen
4.2.1 "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ) 60 4.2.2 "Junge Pioniere - Sozialistische Kinderorganisation" (JP) 61 4.2.3 "Marxistischer Studentenbund Spartakus" (MSB Spartakus) 62 4.3 Von der DKP beeinflußte Organisationen 62 4.3.1 "Deutsche Friedens-Union" (DFU) 64 4.3.2 "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten" (WN-BdA) 65 II. Rechtsextremistische Bestrebungen 67 1. Allgemeiner Überblick 67 2. Neonazistische Bestrebungen 68 2.1 Verbotene "Aktionsfront Nationaler Sozialisten/Nationale Aktivisten" (ANS/NA) 68 2.2 "Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei" (FAP) 71 2.3 Neonazistische Bestrebungen in Baden-Württemberg 73 2.4 Einflußnahme auf jugendliche Randgruppen 74 2.5 Sonstige neonazistische Vereinigungen 76 2.5.1 "Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V." (HNG) 76 2.5.2 NS-Gruppe Curt MÜLLER 76 2.5.3 "Deutsche Bürgerinitiative e.V." (DBI) 76 2.5.4 "Bürgerund Bauerninitiative e.V." (BBI) 77 2.5.5 "Nationalistische Front" (NF) 78 2.6 Gesetzesverletzungen mit rechtsextremem Hintergrund 79 2.7 Maßnahmen gegen rechtsextreme Aktivisten 80 2.8 Internationale Verflechtungen des Rechtsextremismus 82 3. Nationaldemokratische Organisationen 87 3.1 "Nationaldemokratische Partei Deutschlands" (NPD) 87 3.2 "Junge Nationaldemokraten" (JN) 89 3.3 "Nationaldemokratischer Hochschulbund" (NHB) 91 4. "National-Freiheitliche Rechte" 91 5. Sonstige rechtsextreme Vereinigungen 94 5.1 "Die Deutsche Freiheitsbewegung" (DDF) 94 5.2 "Wiking-Jugend" (WJ) 94 5.3 "Gesellschaft für Freie Publizistik e.V." (GFP) 96 6. Rechtsextreme Publizistik 96 6
  • Junge Pioniere -- Sozialistische Kinderorganisation (JP) 33 2.4 DKP-beeinflußte Organisationen 33 2.4.1 Allgemeines 33 2.4.2 Deutsche Friedens-Union
  • Neue Linke 38 3.1 Überblick 38 3.2 Dogmatische Neue Linke 39 3.2.1 Marxistische Gruppe (MG) 39 3.2.2 Arbeiterbund für
  • Neuen Linken 49 3.3.1 Autonome Gruppen 50 3.3.2 Schriften der undogmatischen Neuen Linken 54 4. Entwicklung des Linksextremismus
  • über die wichtigsten linksextremistischen und linksextremistisch beeinflußten Organisationen sowie deren wesentliche Presseerzeugnisse 59 2. Abschnitt Rechtsextremismus 64 1. Allgemeines
6 2.3.3 Junge Pioniere -- Sozialistische Kinderorganisation (JP) 33 2.4 DKP-beeinflußte Organisationen 33 2.4.1 Allgemeines 33 2.4.2 Deutsche Friedens-Union (DFU) 34 2.4.3 Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -- Bund der Antifaschisten in der Bundesrepublik Deutschland (VVN-BdA) 36 3. Neue Linke 38 3.1 Überblick 38 3.2 Dogmatische Neue Linke 39 3.2.1 Marxistische Gruppe (MG) 39 3.2.2 Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD (AB) 44 3.2.3 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 48 3.3 Undogmatische Gruppen der Neuen Linken 49 3.3.1 Autonome Gruppen 50 3.3.2 Schriften der undogmatischen Neuen Linken 54 4. Entwicklung des Linksextremismus in der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 55 5. Übersicht über die wichtigsten linksextremistischen und linksextremistisch beeinflußten Organisationen sowie deren wesentliche Presseerzeugnisse 59 2. Abschnitt Rechtsextremismus 64 1. Allgemeines 64 2. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 67 2.1 Ideologisch-politischer Standort 67 2.2 Organisation 70 2.3 Beteiligung an Wahlen 71 2.4 Sonstige Aktivitäten 73 2.5 Junge Nationaldemokraten (JN) 74
  • Thementag "Sensibilisierung für den Umgang mit (Rechts-)Extremismus in Schule und Unterricht" am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Hamm
  • Bereichen der nordrhein-westfälischen Unternehmen oder der Kinderund Jugendpsychiatrie und Psychotherapie zu den verschiedenen Extremismusbereichen sensibilisiert und die Zugänge
Zusammenfassung Informierte, mündige Bürgerinnen und Bürger sind der beste Schutz für eine demokratische Gesellschaft. Eine wachsame Bevölkerung kann die Propaganda, die Einstiegsmuster und das Agieren extremistischer Bestrebungen frühzeitig erkennen und entlarven. "Verfassungsschutz durch Aufklärung" lautet daher ein wesentlicher Arbeitsauftrag des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes. So wurden in den vergangenen zehn Jahren die Aufklärung breiter Teile der Bevölkerung durch Vorträge, Fortbildungen, Fachtagungen oder Veröffentlichungen über extremistische Bestrebungen ausgebaut. Dabei wurden 2019 nicht nur Veranstaltungsreihen in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung fortgesetzt, sondern auch die Fachtagung "Antisemitismus - Alter Hass in neuen Formen?" gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und dem Bürgerbündnis "Düsseldorfer Appell" am 23. September 2019 und der Thementag "Sensibilisierung für den Umgang mit (Rechts-)Extremismus in Schule und Unterricht" am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Hamm am 9. Dezember 2019 durchgeführt. Mit passgenauen Vorträgen wurden erstmals in 2019 weitere Multiplikatoren aus den Bereichen der nordrhein-westfälischen Unternehmen oder der Kinderund Jugendpsychiatrie und Psychotherapie zu den verschiedenen Extremismusbereichen sensibilisiert und die Zugänge zu den Präventionsund Beratungsangeboten erläutert. Mit dem Videound Social Media-Projekt "Jihadi fool" und "hinter.gründlich" lädt der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz zur kritischen Auseinandersetzung mit salafistischer Internetpropaganda und Extremismus ein. Das in dieser Form bundesweit einzigartige Projekt richtet sich an eine breite Zielgruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und kombiniert Humor und Satire mit Information, Fakten und Aufklärung. Der Verfassungsschutz hat sich mit dieser jungen und besonders relevanten Zielgruppe in 2019 aber auch wieder direkt mit Messeständen bei der weltgrößten Computer-Entertainment-Messe gamescom und indirekt im Gespräch mit Pädagoginnen und Pädagogen bei der Bildungsmesse didacta in Köln auseinandergesetzt. 298 präventIonsarbeIt und aussteIgerprogramme Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2019
  • Studentenbund Spartakus (MSB Spartakus) 32 2.3.3 Junge Pioniere -- Sozialistische Kinderorganisation (JP) 32 2.4 DKP-beeinflußte Organisationen 34 2.4.1 Allgemeines
  • Neue Linke 37 3.1 Überblick 37 3.2 Dogmatische Neue Linke 38 3.2.1 Marxistische Gruppe (MG) 38 3.2.2 Marxistisch-Leninistische Partei
  • Neuen Linken 47 3.3.1 Allgemeines 47 3.3.2 Autonome Gruppen 47 3.4 Linksextremistische Schriften 50 4. Linksextremistischer Einfluß auf die "Anti
  • Übersicht über erwähnenswerte linksextremistische und linksextremistisch beeinflußte Organisationen sowie deren wesentliche Presseerzeugnisse 56 2. Abschnitt Rechtsextremismus 62 1. Allgemeines
6 2.3.2 Marxistischer Studentinnenund Studentenbund Spartakus (MSB Spartakus) 32 2.3.3 Junge Pioniere -- Sozialistische Kinderorganisation (JP) 32 2.4 DKP-beeinflußte Organisationen 34 2.4.1 Allgemeines 34 2.4.2 Deutsche Friedens-Union (DFU) 35 2.4.3 Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -- Bund der Antifaschisten in der Bundesrepublik Deutschland (VVN-BdA) 36 3. Neue Linke 37 3.1 Überblick 37 3.2 Dogmatische Neue Linke 38 3.2.1 Marxistische Gruppe (MG) 38 3.2.2 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 41 3.2.3 Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD (AB) 43 3.3 Undogmatische Gruppen der Neuen Linken 47 3.3.1 Allgemeines 47 3.3.2 Autonome Gruppen 47 3.4 Linksextremistische Schriften 50 4. Linksextremistischer Einfluß auf die "Anti-AKW-Bewegung", "Friedensbewegung" und "Antifaschismus"-Kampagne 51 5. Übersicht über erwähnenswerte linksextremistische und linksextremistisch beeinflußte Organisationen sowie deren wesentliche Presseerzeugnisse 56 2. Abschnitt Rechtsextremismus 62 1. Allgemeines 62 2. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 64
  • Nebenorganisationen ARBEITERJUGENDVERBAND/ Rebell Marxisten-Leninisten (AJV/ML) - sechswöchentlich - mit der Kinderorganisation "Rotfüchse" Marxistisch-Leninistischer Roter Pfeil Schülerund Studentenverband - sechswöchentlich - (MLSV) Marxistisch
  • Krieg - vierteljährlich - (VOLKSFRONT) Antifaschistische Nachrichten - vierzehntäglich - 3. Dogmatische "Neue Linke" Föderation Gewaltfreier Akgraswurzelrevolution tionsgruppen (FöGA) - monatlich - Freie Arbeiter-Union
Marxistisch-Leninistische ParRote Fahne tei Deutschland (MLPD) - wöchentlich - Revolutionärer Weg - Probleme des Marxismus-Leninismus - unregelmäßig - Lernen und kämpfen (Luk) - monatlich - Nebenorganisationen ARBEITERJUGENDVERBAND/ Rebell Marxisten-Leninisten (AJV/ML) - sechswöchentlich - mit der Kinderorganisation "Rotfüchse" Marxistisch-Leninistischer Roter Pfeil Schülerund Studentenverband - sechswöchentlich - (MLSV) Marxistisch-Leninistischer Bund Arbeiter und Bauern Intellektueller (MLBI) - vierteljährlich - beeinflußte Organisationen Volksfront gegen Reaktion, Volksecho Faschismus und Krieg - vierteljährlich - (VOLKSFRONT) Antifaschistische Nachrichten - vierzehntäglich - 3. Dogmatische "Neue Linke" Föderation Gewaltfreier Akgraswurzelrevolution tionsgruppen (FöGA) - monatlich - Freie Arbeiter-Union (FAU) direkte aktion - zweimonatlich - Freie Arbeiter Union - HeidelFanal berg (Anarchisten) - FAU-HD(A) - vierteljährlich - Der Meckerer FAU-HD(A)-orientiert Nebenorganisationen: Freie Arbeiter Union - StudenFanal - Hochschulausgabe ten (FAUST) - unregelmäßig - Schwarze Garde (SG) Die Schwarze Garde - monatlich - 126