eindeutig extremistischen Strömungen in der Partei "DIE LINKE.", das sind vor allem die "Kommunistische Plattform" (KPF), "marx21" und die "Linksjugend
Arbeitsfeld Linksextremismus", Extremistische Strukturen in der Partei "DIE LINKE.") "Kommunistische Plattform" (KPF) Die KPF arbeitet als Zusammenschluss von Kommunistinnen
Kommunisten in der Partei "DIE LINKE.". Die Bewahrung und Weiterentwicklung marxistischen Gedankengutes ist ihr wesentliches Anliegen
erreicht werden. Sie strebt ein breites Bündnis u.a. mit kommunistischenParteien an und will dazu eine Zusammenarbeit
Bundesorganisation traten ihre Mitglieder 2007 nahezu geschlossen in die Partei "DIE LINKE." ein, um nach trotzkistischem Muster auf sie einzuwirken
nennenswerten Aktivitäten aus. 7. Orthodoxe Kommunisten Als "orthodoxe Kommunisten" werden Parteien und Organisationen bezeichnet, deren Ideologie auf den Theorien
Marx, Engels und Lenin (Marxismus-Leninismus) beruht. Die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP, s.u.) ist die Kernorganisation der orthodoxen Kommunisten. (Internetseiten
Ansätze orthodoxer Kommunisten und anderer Linksextremisten. Während die DKP im Rahmen ihrer bündnispolitischen Bemühungen Personen aus demokratischen Parteien zur eigenen
Nachnamen der Unternehmensgründer gebildet) DK Deutsches Kolleg DKP Deutsche KommunistischePartei DTP Partei für eine demokratische Gesellschaft DVU Deutsche Volksunion
Koma Ciwaken Kurdistan KMDI Kamagata Maru Dal International KPD KommunistischePartei Deutschland KPF Kommunistische Plattform KVPM Kommission für Verstöße
Gründung von Hausund Zeitungsprojekten festgestellt. Die traditionell-kommunistisch ausgerichteten Parteien und Organisationen entfalteten nur in geringem Umfang Aktivitäten mit Außenwirkung
Malmö...........................212, 220 Militanzdebatte......................110 Maoistische KommunistischePartei Militarismus.........................124 ..95, 96 Milli Gazete.........................67, 68 Maoist Komünist Partisi
Hamburg Türkische Hizbullah..............27, 71 e.V........................................63 Türkische KommunistischePartei / Verein freier Frauen aus MesopotaMarxisten Leninisten.................95 mien
Bestrebungen gewaltbereiter Autonomer/anarchistische Bestrebungen, --maniistisch-leninistische Bestrebungen von Parteien und Vereinigungen sowie -- linksextremistischen Terrorismus. AUTONOME + Allgemeine Entwicklung, Potenzial und Aktionsfelder
Konzept; sie orientiert sich am ehesten an anarchistischen oder kommunistischen Vorstellungen und ist geprägt von dem Willen, unabhängig von Hierarchien
Gefährliche Eingriffe BRaub LINKSEXTREMISTISCHE PARTEIEN UND ORGANISATIONEN Die traditionell kommunistischenParteien hielten an ihren klassischen Konzepten -- Klassenkampf und revolutionärer Bruch
sozialistischen Systems ab. In Sachsen-Anhalt haben die traditionell kommunistischenParteien und Organisationen keinen wesentlichen politischen Einfluss. Über eigene Strukturen
Landesebene verfügen die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP), die "KommunistischePartei Deutschlands" (KPD-Ost), die "Kommunistische Plattform
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) und die "KommunistischePartei Deutschlands - Gruppe Möller" (KPD/M
Mitglieder. Dies sei ein Beitrag zu der auf dem Parteitag beschlossenen Kampagne zur Stärkung der DKP. Außerdem wird auf eine
nahen Jugendverbandes "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ) verwiesen. * "KommunistischePartei Deutschlands - Gruppe MÖLLER" (KPD/M) In ihrer Publikation "Roter Morgen"" warb
KPD/Mfür eine als CD-Rom erschienene Dokumentation "Kommunistische Arbeiter gegen das Honeckerregime" und gab als Bezugsanschrift das Magdeburger Postfach
allen Mitteln zerschlagen werden mußte." % "KommunistischePartei Deutschlands" (KPD-Ost) Die so genannte "Wiedergründung" der KPD jährte sich im Januar
sozialistische DDR." deg' Die Partei sieht ihr Wirkungsfeld im ideologischen Kampf zwischen "wirklichen Kommunisten" und "zum $ozialdemokratismus gewendeten Arbeiterparteien
Rote Fahne": "Getragen von der Notwendigkeit, dass die Kommunisten in unserem Lande in einem Aktionsbündnis gemeinsam gegen die kapitalistische Unterdrückung
müssen, hat das Zentralkomitee der KPD erneut an den Parteivorstand bzw. diesmal on den 15. Parteitag der DKP die Bitte
verstärktem Maß die Zusammenarbeit zwischen den beiden kommunistischenParteien forciert wird, bleibt der Parteivorstand der DKP uns eine Antwort
einer Welle fremdenfeindlicher Gewalt und zunehmenden Wahlerfolgen rechtsextremistischer Parteien Anfang der 1990er Jahre verbunden. Um sich selbst und andere
sich die "Antifa" ein Logo, das ebenso von kommunistischen Vorbildern aus den 1920 und 30er Jahren übernommen wurde