Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 3552 Seiten
"scientology" in den Verfassungsschutz Trends
  • Scientology-Organisation Vereinzelt konnten als Reaktion auf die Beobachtung der SO durch den Verfassungsschutz von OSA veranlasste "Verschärfungen" der Sicherheitsbestimmungen
  • hielten sich anlässlich einer Pressekonferenz im Hamburger Innensenat scientologische Observationskräfte vom 20. bis 24. Oktober in Hamburg auf. Personen
  • beschädigen. Das Engagement im Bereich angeblicher Menschenrechtsverletzungen gegen Scientologen durch feindliche Staaten und ihre Behörden ist wesentlicher Bestandteil der Expansionsbemühungen
216 Scientology-Organisation Vereinzelt konnten als Reaktion auf die Beobachtung der SO durch den Verfassungsschutz von OSA veranlasste "Verschärfungen" der Sicherheitsbestimmungen und -maßnahmen in und an den SO-Einrichtungen festgestellt werden. OSA-Mitarbeiter wurden dabei beobachtet, wie sie Methoden (beispielsweise Gegenobservation oder sonstiges konspiratives Verhalten) anwendeten, die offenbar durch spezielle nachrichtendienstliche Schulung vermittelt werden. So hielten sich anlässlich einer Pressekonferenz im Hamburger Innensenat scientologische Observationskräfte vom 20. bis 24. Oktober in Hamburg auf. Personen des öffentlichen Lebens, die der SO kritisch gegenüberstehen, wurden beobachtet und verfolgt. Die über sie gewonnenen angeblichen Erkenntnisse wurden in Sonderausgaben von SO-Publikationen veröffentlicht mit dem Ziel, ihren Ruf zu beschädigen. Das Engagement im Bereich angeblicher Menschenrechtsverletzungen gegen Scientologen durch feindliche Staaten und ihre Behörden ist wesentlicher Bestandteil der Expansionsbemühungen, ebenso der von Hubbard betriebene Kampf gegen die Psychiater als "Quelle allen Übels in der Welt". Ende Juli wurde mit Unterstützung aus München in Paris ein "Büro für Menschenrechte" eröffnet. Weitere derartige Büros bestehen in Europa in Brüssel und München. 4. Mitglieder der SO Die SO hat bundesweit zwischen 5.000 und 6.000 Mitglieder, wobei die Organisation selbst eine deutlich höhere Zahl angibt. Der Mitgliederstand in Bayern ist mit etwa 2.600 im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben. Als Mitglieder werden solche Personen verstanden, die ihre Mitgliedschaft in einem SO-Verein oder einer sonstigen SO-Gliederung, z.B. im WISEoder ABLE-Bereich, schriftlich erklärt haben oder durch die Belegung von Kursen in einem Verein ihre Mitgliedschaft verdeutlichen. 5. Veranstaltungen der SO Die SO setzte ihre Bemühungen fort, sich der Öffentlichkeit als angeblich verfolgte Minderheitsreligion darzustellen. Dazu führte sie zahlreiche Veranstaltungen und Kampagnen durch.
  • Anhang Seientalogy - "Scientology" ein Kunstwort -- bedeutet "Wissenslehre" Im Sinne ihres Urhebers, des Science-Ficuon-Autors Lafayette Ronald Hubbard, ist Scientology
  • clear" Auf diese Ideologie stützt sch die weltweit verbreitete "ScientologyOrganisation" (SO). Die SO bietet "geistliche Beratung" (so genannte Audtinz-Kurse
  • stellte deshalb m Jun 1997 fest, dass bei der"ScientologyOrgansation" tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vorliegen
Anhang Seientalogy - "Scientology" ein Kunstwort -- bedeutet "Wissenslehre" Im Sinne ihres Urhebers, des Science-Ficuon-Autors Lafayette Ronald Hubbard, ist Scientology ene "angewandte religiöse Philosophie und Technologie". Diese Lehre erhebt den Anspruch, die "Geistseele" des Menschen CThetan") n den Zustand der "völligen geistigenFreiheit" zu führen (zum "Operierenden Thetan" zu wandeln), Wer von Ängsten, Krankheit und anceren Beschwernissen fre geworden st, gilt als "clear" Auf diese Ideologie stützt sch die weltweit verbreitete "ScientologyOrganisation" (SO). Die SO bietet "geistliche Beratung" (so genannte Audtinz-Kurse), aber auch Managementschulung und Kommunikationstranngan. Dabe verfolgt sieallein den Zweck, ihre Gewinnezumaxmieren undEin(luss n Staat und Gesellschaft zu gewinnen. Dasskrupellose Vorgehen der SO wurde vom Bundesarbeitsgericht als "menschenverachtend" gewertet (Uneil vom 22. März 1995, Az. SAZB 2104) Endziel der SO st eine nach hren Vorstellungen streng reglementierte neue Sozualund Staatsordnung weltweit ("Clear Planet") Mit ihrem Allmachtsanspruch geht die SO letztlich darauf aus, die n der Verfassung garantierten Grundund Menschenrechte auszuhöhlen und de verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik Deutschland zu besergen. Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren des Bundes und derL.änder stellte deshalb m Jun 1997 fest, dass bei der"ScientologyOrgansation" tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vorliegen und damt die gesetzlichen Voraussetzungen für deren Beobachtung durch dien Verfassungsschutz gegeben sind. Gleichwohl passt die SO nicht ohne Weiteresn die herkömmlichen Begriffsschemata für den Extremismus. Sicherheitsüberprüfung 3 Geheimschutz Skinheads Die Wirzein der Skinheadbewegung liegen m Großbritannien der @ber Jahre. Sie war ursprünglich cher unpolitischer Natur. Auch heute interessiert sich ein großer Tel der Sknheadszene nicht für politische Themen, sonderr. fühlt sich lediglich einer von einschlägger Musik und Mode geprägten Subkultur zugehörig. 243
  • SCIENTOLOGY-ORGANISATION" (SO) Organisation, wie z.B. "Narconon",192 dargestellt werden. Empfänger solcher Sendungen waren u.a. Mitglieder des Bundestages
  • Landtagen. Die "Scientology Kirche Frankfurt e.V." wandte sich darüber hinaus mit der Bitte an den Thüringer Landtag, Informationsmaterial an seine
  • verteilen. Die Unterlagen betrafen insbesondere die Anerkennung von Scientology als Religionsgemeinschaft in Argentinien. Kampagnen Mit Flugblattverteilungen, Infoständen und anderen Aktivitäder
"SCIENTOLOGY-ORGANISATION" (SO) Organisation, wie z.B. "Narconon",192 dargestellt werden. Empfänger solcher Sendungen waren u.a. Mitglieder des Bundestages bzw. von Landtagen. Die "Scientology Kirche Frankfurt e.V." wandte sich darüber hinaus mit der Bitte an den Thüringer Landtag, Informationsmaterial an seine Mitglieder zu verteilen. Die Unterlagen betrafen insbesondere die Anerkennung von Scientology als Religionsgemeinschaft in Argentinien. Kampagnen Mit Flugblattverteilungen, Infoständen und anderen Aktivitäder KVPM ten setzte die SO ihre "Kampagne zur Beseitigung krimineller Psychiatrie und der größten Menschenrechtsverletzung, die der Planet jemals gesehen hat" fort.193 Sie instrumentalisierte dabei auch den Amoklauf von Winnenden für ihre Zwecke. In Mahnwachen wies sie auf die angebliche Gefährlichkeit von "Psychodrogen" für Kinder hin. Gegen den Psychiater, der den Täter behandelt haben soll, stellte die Organisation Strafanzeige u.a. wegen des "Verdachts der fahrlässigen Tötung in 16 Fällen".194 Die Ausstellung der KVPM "Psychiatrie: Tod statt Hilfe", die angibt, den "Horror psychiatrischer Missbräuche" darzustellen, war 2009 lediglich in Berlin und Hamburg zu sehen.195 Mittels der neuen DVD "Ein Milliardengeschäft - Gefährliche Psychopharmaka", die die SO an "ausgewählte Zielgruppen verteilt, wie etwa Ärzte, Staatsanwälte und Parlamentarier",196 versuchte die Organisation, politischen Druck auf die entsprechenden Personengruppen auszuüben. In dem Anschreiben, mit dem diese DVD z.B. an den Leiter eines Gesundheitsamtes verschickt wurde, heißt es: "Dieser Film (...) entlarvt die unheilige Allianz zwischen der Psychiatrie und der Pharmaindustrie und enthüllt ein Milliardengeschäft, das auf Kosten Hilfesuchender betrieben wird." 192 Bei "Narconon" handelt es sich um ein Drogenentzugsprogramm der SO. 193 "IMPACT", Ausgabe 121, 2009, S. 28. 194 Internetseite der KVPM (24. März 2009). 195 "IMPACT", Ausgabe 121, 2009, S. 28. 196 "IMPACT", Ausgabe 121, 2009, S. 31. 376
  • Scientology-Organisation 5.3 PR-Veranstaltung Der Mitgliederwerbung diente auch eine Ausstellung unter dem Motto "Das Leben und Werk
  • Psychiatrie gegen Menschenrechte e.V." (KVPM); die übrigen wurden von der "Scientology-Kirche Deutschland e.V." durchgeführt. Die Aufrufe zu diesen Aktionen
218 Scientology-Organisation 5.3 PR-Veranstaltung Der Mitgliederwerbung diente auch eine Ausstellung unter dem Motto "Das Leben und Werk von L. Ron Hubbard - ein Schriftsteller für den Menschen" vom 20. Juni bis 10. Juli in München. Veranstalter waren das "L. Ron Hubbard Public Relations Büro" und die "New Era Publications". Dokumente und Photos sollten die Besucher über das Leben des Gründers der SO informieren und ihnen dessen Lehre nahe bringen. Die Veranstaltung fand in der Öffentlichkeit kaum Resonanz. 5.4 Weitere Veranstaltungen Auch im Jahr 2000 meldeten SO-Organisationen bei Kreisverwaltungsbehörden in Bayern mehrere Veranstaltungen an. Davon entfiel ein Großteil auf die SO-Tarnorganisation "Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte e.V." (KVPM); die übrigen wurden von der "Scientology-Kirche Deutschland e.V." durchgeführt. Die Aufrufe zu diesen Aktionen lauteten: "Wir sind gegen Psychodrogen bei Kindern" "Gegen Missstände in der Psychiatrie" "Sag JA zum Leben, sag NEIN zu Drogen" "Religiöse Toleranz führt zum Frieden" "Einhaltung von Menschenrechten, wie Religionsfreiheit, Informationsfreiheit". Die Teilnehmerzahlen der störungsfrei verlaufenen Veranstaltungen lagen zwischen drei und 20 Besuchern. Lediglich eine Veranstaltung am 23. April konnte wegen des Auftritts eines Kinderballetts ("Kinder der Freiheit") kurzzeitig das Interesse von 150 Personen wecken. Anfang Mai kam es noch zu vereinzelten Verteilaktionen der Zeitschrift "Freiheit" vom März 2000. Ferner versandte die KVPM im Mai zahlreiche Schreiben an bayerische Behörden, um angebliche Verstöße der Psychiatrie anzuprangern. Des Weiteren ließ sie gleichartige Schreiben von Mitgliedern verschicken, die sich darin als von der Psychiatrie geschädigte Menschen ausgaben. 6. Verwaltungsgerichtsverfahren Eine endgültige Prozessniederlage erlitt die SO im Streit um die Zulässigkeit der Straßenwerbung in München. Das Baureferat der Landes-
  • demokratische Grundordnung enthält, weder einziges noch vorrangiges Ziel der Scientologen ist. Dieser unbestritten politisch gefärbte Teil der scientologischen Programmatik steht
  • Schwerpunkt auf dem Gebiet vermeintlicher Lebenshilfe. Hierbei versucht 'Scientology' mit ihren pseudokirchlichen, pseudoreligiösen, pseudointellektuellen und pseudotherapeutischen Elementen über diese vorwiegend
  • bleibt es eine vorwiegend gesellschaftliche Aufgabe, auf die von 'Scientology' ausgehenden Gefahren hinzuweisen
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 204 die freiheitliche demokratische Grundordnung enthält, weder einziges noch vorrangiges Ziel der Scientologen ist. Dieser unbestritten politisch gefärbte Teil der scientologischen Programmatik steht vielmehr deutlich zurück hinter der kommerziellen Angebotspalette mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet vermeintlicher Lebenshilfe. Hierbei versucht 'Scientology' mit ihren pseudokirchlichen, pseudoreligiösen, pseudointellektuellen und pseudotherapeutischen Elementen über diese vorwiegend kommerzielle Ausrichtung hinwegzutäuschen. Da dies auch weiterhin gelingt, bleibt es eine vorwiegend gesellschaftliche Aufgabe, auf die von 'Scientology' ausgehenden Gefahren hinzuweisen.
  • Juni 1997 in Bonn, TOP 28: Scientology-Organisation; TOP 28.2: Die Beobachtung der Scientology-Organisation durch den Verfassungsschutz. 4 "Mach
1 Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. September 1999. 2 Die Zählung der Parteitage berücksichtigt das Wirken der KPD in der Zeit von 1918 bis 1933. 3 Beschlussniederschrift über die Sitzung der IMK am 6. Juni 1997 in Bonn, TOP 28: Scientology-Organisation; TOP 28.2: Die Beobachtung der Scientology-Organisation durch den Verfassungsschutz. 4 "Mach Geld, mach mehr Geld, sorge dafür, dass andere Geld machen.", in: Hubbard Communication Office Policy Letter (HCOPL) vom 9. März 1972. 5 Gabriel, L., Radnitzky, G. und Schopper, E.: Die I-Waffen. Information im Kräftespiel der Politik. München/Berlin 1982, Klappentext. 6 Picker, H.: Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier. Frankfurt/ M., Berlin 1989, S. 98, S. 110, S. 360. 7 Lenin, W. I.: Ausgewählte Werke in zwei Bänden. Bd. 2. Berlin (Ost) 1959, S. 313, S. 409 f. 8 HCOPL vom 7. März 1965. 9 Vgl. Marxistisch-leninistische Staatsund Rechtstheorie. Berlin (Ost) 1975. Vgl. Protokoll des 2. Parteitages der SED vom 20. September bis 24. September 1947 in Berlin. Berlin (Ost) 1947. Vgl. Hitler, A.: Mein Kampf. 469 bis 474. Auflage. München 1939. Vgl. Thaler-Singer, M. und Lalich, J.: Sekten. Heidelberg 1997. Anmerkungen 10 Meuschel, S.: Legitimation und Parteiherrschaft in der DDR. Frankfurt/M. 1992. 11 Hannah Arendt (1906 bis 1959): amerikanische Soziologin dt. Herkunft; mit der Arbeit "Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft" (u. a. Frankfurt/M. 1955) wurde sie zur Begründerin der modernen Totalitarismusforschung. 12 Höhn, P. und Roewer, H.: Das Unvergleichliche vergleichen. Innenpolitische Kontrolle in Deutschland im 20. Jahrhundert, in: In guter Verfassung. Erfurter Beiträge zum Verfassungsschutz. Bd. 2 der Reihe 210
  • Bayern hält an der Beobachtung der Scientology-Organisation fest Versuche von Scientology, Kontakt mit bayerischen Politikern und Behörden aufzunehmen, auch
  • erfolglos Scientology bewirbt seine Drogenpräventionskampagne in bayerischen Kliniken
Bayern hält an der Beobachtung der Scientology-Organisation fest Versuche von Scientology, Kontakt mit bayerischen Politikern und Behörden aufzunehmen, auch 2013 erfolglos Scientology bewirbt seine Drogenpräventionskampagne in bayerischen Kliniken
  • anbieten. Alle weltweiten Missionen stehen unter der Führung der Scientology Missions International (SMI) mit Sitz in Los Angeles/USA. Die Veröffentlichung
  • oder dem höchsten Spendenaufkommen. WISE Das World Institute of Scientology Enterprises (WISE) ist ein franchiseähnlicher Zusammenschluss von Unternehmen, die durch
  • Special Affairs (OSA). Diese sollen 192 Verfassungsschutzbericht Bayern 2014 Scientology-Organisation
Beide haben ihren Sitz in München. In München gibt es zudem eine Mission und ein Celebrity Centre (vorgesehen für Prominente). In Deutschland gibt es insgesamt neun Missionen, sechs in Baden-Württemberg sowie je eine in Bremen, Hessen und in München-West, die im Herbst 2012 neue Räumlichkeiten bezogen hat. In der SO-Hierarchie stehen die Missionen unterhalb der Org und können nur grundlegende Dienstleistungen anbieten. Alle weltweiten Missionen stehen unter der Führung der Scientology Missions International (SMI) mit Sitz in Los Angeles/USA. Die Veröffentlichung interner Missionsranglisten soll gegenseitige Konkurrenz zwischen den Missionen erzeugen. Den besten Listenplatz erhält die Mission mit dem größten Umsatz, den meisten Neuanwerbungen oder dem höchsten Spendenaufkommen. WISE Das World Institute of Scientology Enterprises (WISE) ist ein franchiseähnlicher Zusammenschluss von Unternehmen, die durch Lizenzverträge an die SO gebunden sind und nach deren Methoden arbeiten. WISE hat zum Ziel, die Wirtschaft zu unterwandern und Gewinne durch den Verkauf von SOManagement-Techniken an Unternehmen zu erwirtschaften. WISE-Unternehmen sind vor allem in der Immobilienbranche sowie in der Unternehmensund Personalberatung aktiv. Darüber hinaus versucht die SO verstärkt, Einfluss auf die IT-Branche zu gewinnen, die Zugang zu den sensibelsten Daten und Unternehmensbereichen eröffnen kann. ABLE Durch die Associaton for Better Living and Education (ABLE) versucht die SO, sich auch als soziale Organisation darzustellen. Zu ABLE gehören u. a. die vermeintliche Hilfsorganisation für Drogenabhängige NARCONON und das Ausbildungsprogramm Applied Scholastics. Aus Sicht der SO sind Betroffene hier leichter zu beeinflussen und für die Lehre der SO zu gewinnen. Die KVPM-Initiative "Jugend für Menschenrechte" soll Jugendliche für die Themen der SO begeistern und mit aktiver Nachwuchsgewinnung sinkenden Mitgliederzahlen entgegen wirken. Innerhalb des streng hierarchischen Aufbaus der SO gibt es zahlreiche Überwachungseinrichtungen und einen eigenen Geheimdienst, das Office of Special Affairs (OSA). Diese sollen 192 Verfassungsschutzbericht Bayern 2014 Scientology-Organisation
  • Affairs - DSA) der SO ist zwar strukturell bei der "Scientology Kirche Deutschland e. V." angesiedelt, aber im Herbst
  • Sitz der "Scientology Kirche Bayern e. V." umgezogen. Hubbard sah in der OSA hauptsächlich das Ziel: "... Behörden und ...Denkmodelle oder
  • durch Standorte in Regierungs-/Parlamentsnähe). Verfassungsschutzbericht Bayern 2014 193 Scientology-Organisation
Informationen über Kritiker, Behördenangehörige und andere Gegner sammeln, auswerten und als Druckmittel verwenden. Die Geheimdienst OSA-Einheit für Deutschland (Department of Special Affairs - DSA) der SO ist zwar strukturell bei der "Scientology Kirche Deutschland e. V." angesiedelt, aber im Herbst 2012 an den Sitz der "Scientology Kirche Bayern e. V." umgezogen. Hubbard sah in der OSA hauptsächlich das Ziel: "... Behörden und ...Denkmodelle oder Gesellschaften in einen Zustand völliger Übereinstimmung mit den Zielen der SO zu bringen. ... Dies geschieht durch die hochrangige Fähigkeit zur Steuerung und - falls sie nicht gegeben ist - durch die weiter unten angesiedelte Fähigkeit zur Überwältigung." (Hubbard-Anweisung vom 15. August 1960) Im Allgemeinen treten SO-Einrichtungen überwiegend offen auf bzw. versuchen nicht, ihre Verbindung zur SO zu verschleiern. Daneben bedient sich die SO allerdings auch Nebenund Tarnorganisationen, die auf den ersten Blick keinen Zusammenhang mit der SO erkennen lassen, mit denen aber Botschaften zu unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Themen transportiert werden sollen. SO-Einrichtungen versuchen oft, auf folgenden Wegen einen Kontaktaufnahme ersten Kontakt herzustellen: Veranstaltungen und Info-Stände in Fußgängerzonen Ansprechen auf der Straße mit dem Angebot, einen Persönlichkeitstest zu machen Zusenden von Werbematerial Angebote an Unternehmen zu Betriebsführungstechniken und Kursen zur Persönlichkeitsveränderung Angebote auf dem Nachhilfemarkt Kontaktaufnahmen in sozialen Netzwerken wie Facebook und YouTube Im Rahmen ihrer Ideale Org-Kampagne will die SO weltweit in Städten, die sie für sich als politisch und wirtschaftlich bedeutsam einschätzt, große und repräsentative Niederlassungen (Ideale Orgs) aufbauen bzw. bereits bestehende vergrößern. Diese Idealen Orgs sollen politischen Einfluss nehmen (u. a. durch Standorte in Regierungs-/Parlamentsnähe). Verfassungsschutzbericht Bayern 2014 193 Scientology-Organisation
  • Aktivitäten der Mitglieder und die Expansion scientologischer "Ethik" in die Gesellschaft im Vordergrund standen. Auch unter deutschen Scientologen propagiert WISE
  • Special Affairs" (OSA) "NACHRICHTENDIENST (...) Wenn irgendwo ein Angriff auf Scientology beginnt, schauen wir uns die Leute an, die daran beteiligt
  • Organisation. Von der nachrichtendienstlichen Tätigkeit des OSA erfahren Scientologen an der Basis in der Regel nur sehr wenig. 287 "Newsletter
Im Jahr 2002 wurde bekannt, dass ein SO-Mitglied ein anderes Mitglied vor dem "WISE Charter Committee" (WCC) Stuttgart wegen streitiger Provisionszahlungen aus einer Maklertätigkeit in Höhe von mehr als 45.000 Euro "verklagt" hatte. Das WCC traf die Entscheidung ("Resolution"), dass ausstehende Provisionen teils zu reduzieren oder mit anderen Ansprüchen zu verrechnen seien. Die SO verfolgt weiterhin das Ziel, die eigene "Justiz" auf die Gesellschaft zu übertragen. Hierzu wurde im April 2002 in den USA eine WISE-"Charter Committee Conference" anberaumt, bei der die Aktivitäten der Mitglieder und die Expansion scientologischer "Ethik" in die Gesellschaft im Vordergrund standen. Auch unter deutschen Scientologen propagiert WISE, dass sich der Mensch erstmals "unter Verwendung von L. Ron Hubbards Ethikund Rechtstechnologie aus dem Schlamm herausziehen" könne, "wo andere Systeme versagten". WISE bezeichnet diese "Justiz"-Verfahren als "neue Hoffnung für das Recht" und verspricht "Wohlstand für alle".287 6. Aktivitäten des "Office of Special Affairs" (OSA) "NACHRICHTENDIENST (...) Wenn irgendwo ein Angriff auf Scientology beginnt, schauen wir uns die Leute an, die daran beteiligt sind und legen sie lahm.(...) Wir kennen unsere Feinde, ehe sie zuschlagen, wir halten sie von wichtigen Positionen fern. (...) Wenn wir es für nötig erachten, jemandem nachzustellen, dann untersuchen wir."288 Wesentliche Aufgaben des SO-Geheimdiensts "Office of Special Affairs" (OSA) sind die nachhaltige Diffamierung von Gegnern und ihre Aufklärung mit nachrichtendienstlichen Mitteln. Das OSA hat ein eigenes, straff geführtes Netzwerk innerhalb der Organisation. Von der nachrichtendienstlichen Tätigkeit des OSA erfahren Scientologen an der Basis in der Regel nur sehr wenig. 287 "Newsletter WISE wins" Nr. 37/2002. 288 L. Ron HUBBARD, "Handbuch des Rechts", Kopenhagen, 1979 (Copyright 1989), S. 2 ff., Übernahme wie im Original. 220
  • Scientology-Organisation 205 ständen sogar unter Inkaufnahme der Verletzung staatlicher und strafbewehrter Normen. 2.2.3 Ausforschung und Bekämpfung von Kritikern Personen
  • Fange an, regelmäßig dort Publikationen zu bestellen oder Scientologen, die sie bereits erhalten haben, dazu zu kriegen, sie für dich
  • Schule und Jugendarbeit geführt werden sollen: "Nur wirklich echte Scientologen dann nach Lehrern und Schülern des ... Gymnasiums befragen. 3. Herrn
Scientology-Organisation 205 ständen sogar unter Inkaufnahme der Verletzung staatlicher und strafbewehrter Normen. 2.2.3 Ausforschung und Bekämpfung von Kritikern Personen, die berechtigte Kritik üben, sollen mit schikanösen Mobbingattacken als "Feinde" bekämpft werden. Ziel ist es dabei, die Gegner der SO, die als "unterdrückerische Personen" bezeichnet werden, mundtot zu machen, um die Expansion des Systems ungestört vorantreiben zu können. Gegen Kritiker wird wegen ihrer PsychofolterGegnerschaft zur SO deshalb zunächst "lautstark" oder verdeckt mit methoden totalitägeheimdienstlichen Methoden diktatorischer Staaten ermittelt. Sie rer Geheimdienste werden dann angezeigt, diffamiert, oder öffentlich bloßgestellt und verklagt, bisweilen bedroht, belästigt und zur Zermürbung auch psychisch gequält. In den USA scheuen sich daher manche Medien bereits, offen gegen die SO Stellung zu nehmen. 1999 wurde folgenAnleitung zur de Anweisung zur Ausforschung bekannt: Ausforschung "1. Mach dir eine Liste von allen Stellen, die evtl. für uns wichtige Informationen haben oder verbreiten ... 2. Fange an, regelmäßig dort Publikationen zu bestellen oder Scientologen, die sie bereits erhalten haben, dazu zu kriegen, sie für dich auszuwerten ... 4. Stürze dich auf den Lebenslauf von ... und ... finde heraus, was sie in der Vergangenheit gearbeitet und veröffentlicht haben. 5. Berichte mir regelmäßig über den Fortschritt in o. e. Gebieten ..." Aus einem weiteren Schreiben der SO geht eindeutig hervor, dass Ermittlungen über SO-Kritiker auch im Bereich von Schule und Jugendarbeit geführt werden sollen: "Nur wirklich echte Scientologen dann nach Lehrern und Schülern des ... Gymnasiums befragen. 3. Herrn ... noch einmal aufsuchen und mit ihm zusammen ... befragen; ... gibt sich dabei als ehemaliger Schüler von (Name der Zielperson) aus und erwähnt ein Verhältnis zu Mitschülerinnen. 4. Wer war Mitglied in der ev. Jugendgruppe in ... Liste von Namen bekommen." Dabei soll die Ausforschung nicht nur die Zielperson betreffen, sondern sich auch gegen unbeteiligte Familienmitglieder richten, wie dasselbe Schriftstück belegt: "6. Wo geht der Sohn von ... in die Schule? 7. Was macht er am Nachmittag - wer passt auf ihn auf? Ist er zuhause oder wo?"
  • SCHWERDT, Frank * 63; 64 Revolutionäre Vereinte Kräfte * Siehe Scientology Kirche Eppendorf e.V. * 241; DBG 248 Revolutionäre Zellen * Siehe RZ Scientology
  • Kirche Hamburg e.V. * 237; Revolutionär-Sozialistische Bund * Siehe 246 RSB Scientology-Organisation
Prison Watch International e. V. * Siehe ROEDER, Manfred * 95 PWI Rote Armee Fraktion * Siehe RAF Progressiver Nationalismus "103 Rote Flora * 120; 123; 125; 133; 134; 150; Proliferation * 256 151; 153; 154; 155; 156; 157; 158; 159; PSG" 117; 178 172 PUTIN, Wladimir "251 Rote Hilfe e.V. * 25; 133; 164; 192 PWI * 193 Rote Hilfe-Cafe * 134 Rote Zora * 122; 126; 131 Roter Aufbruch * 129; 130; 167; 171 R ROTFÜCHSE' m RABEHL, Bernd * 25; 26 RPF * 239 radikal" 130 RSB * 176 Radikale Linke * 164; 172 RTC * 238 Radio Libertär * 137 Ruhstorfer Beschluß * 80; 81 RAF25; 26; 122; 123; 124; 125; 126; RUSHDIE, Salman * 224; 225 127; 128; 129; 131 RZ" 122; 126; 131; 139 RASPE, Jan-Carl * 125 RBF * 75 REBELL' 173 S Refah Partisi "205; 218 S.H.A.R.P. * 46 Rehabilitation Project Force * Siehe RPF Sabotageschutz * 257; 260 REIMERS, Rudolf "83 SAG "176; 177 Religious Technology Center * Siehe RTC SAKIK,Semdin"191 REP * 22; 28; 30; 31; 32; 33; 35; 61; 69; Samstagsmütter' 192; 193 75; 76; 77; 87; 88; 107; 109; 118 Satanische Verse ' 224 RepBB * 75 SAV "176; 178 Republikanische Jugend * Siehe RJ Schanzenviertel' 119; 121; 133; 150; 154; Republikanische Jugend Hessen "61 155 Republikanischer Bund der Frauen * Siehe SCHLEYER, Hanns-Martin * 125 RBF SCHLIERER, Dr. Rolf * 37; 75; 76; 79; Republikanischer Bund der öffentlich Be80; 81; 87; 88 diensteten * Siehe RepBB SCHOLZ, Christian * 55 Republikanischer Hochschulverband * SCHÖNHUBER, Franz * 36; 80; 86; 87; Siehe RHV 88 RES "171 SCHULZ, Adelheid * 126 Reuterbox * 107 Schwarzbuch des Kommunismus "176 Revisionismus * 17; 21; 85; 102 Schwarze Katze * 136 Revolutionäre Sozialistinnen (RES) "171 SCHWERDT, Frank * 63; 64 Revolutionäre Vereinte Kräfte * Siehe Scientology Kirche Eppendorf e.V. * 241; DBG 248 Revolutionäre Zellen * Siehe RZ Scientology Kirche Hamburg e.V. * 237; Revolutionär-Sozialistische Bund * Siehe 246 RSB Scientology-Organisation (SO) * 234 RHV * 75 SDA/" 168; 169; 171 RIEGER, Jürgen * 104; 105 SDS * 25; 26; 101 RINDER, Mike * 245 Sea Org * 239 RITTER, Stephan * 76 SI * 176 RJ "61; 75; 81 Sicherheitsüberprüfungen * 16; 258 295
  • Erwartungen zurück, wurde wegen der Beteiligung prominenter ausländischer Scientologen von der SO aber dennoch als Erfolg gewertet. Mit einer baldigen
  • Association den kritischer Verfassung beZweck verfolgt, die Ziele der Scientology, finden und dringend auf wie L. Ron Hubbard sie aufgestellt
  • Gruppen oder Organisationen, die die auch dem hierarchischen Anwendung der Scientology-Technology zu Aufbau der Organisation, verhindern versuchen... " den deutschen
rufungen internationaler Einrichtungen, wie die OSZE oder die UNO-Menschenrechtskommission, sowie durch Aktionen in der Öffentlichkeit. Dabei stellt sie sich gern als unschuldiges Opfer staatlicher Repression und religiöser Verfolgung dar. Sie nutzt ihre politischen Kontakte zu hochrangigen Kreisen in der US-amerikanischen Administration und im Kongreß, um politischen Druck auf deutsche Stellen zu erzeugen. Ebenfalls in Amerika (Washington D.C.) wurde ein Bündnis "Freedom for Religions in Germany" (FRG) gegründet. Obwohl angeblich ein Bündnis verschiedener religiöser Gruppen, entfaltet es in Deutschland ausschließlich Aktivitäten für Zwekke der SO. Nach Einschätzung der Verfassungsschutzbehörden handelt es sich um eine Teilorganisation der SO. Aktions-'Höhepunkt' im Berichtsjahr war die Abschlußkundgebung des "Internationalen Marsches für Religionsfreiheit" am 10.08.98 in Frankfurt/M. Wie schon bei ähnlichen Gelegenheiten fiel die Teilnehmerzahl deutlich hinter die Erwartungen zurück, wurde wegen der Beteiligung prominenter ausländischer Scientologen von der SO aber dennoch als Erfolg gewertet. Mit einer baldigen Beendigung dieses Propagandakrieges der SO gegen Deutschland ist nicht zu rechnen. OSA-Chef Mike RINDER verkündete 1997 im OSA-Nachrichtenjournal "Winning!" unmißverständlich: "Wir befinden uns zur Zeit in einem massiven Kampf gegen diese Unterdrückung. Es handelt sich um eine äußerst intensive Auseinandersetzung, die sicher anhalten wird, da wir nicht damit aufhören werden, bis wir die SPs (Suppressive Persons = Unterdrückerische Personen) bezwungen ... haben." Die von der internationalen Führungsspitze organisierte und gesteuerte Anti-Deutschland-Kampagne hat intern höchste Priorität, weil sich die In einem Mitgliedsantrag zur IAS (0 3.), desdeutschen Organisationen sen Textvorgabe nach eigenen Angaben der gegenwärtig personell, fiSO noch Anfang 1998 gültig war, muß der nanziell und organisatoBewerber unterschreiben (Hervorh, n. i. 0.): risch zum Teil in äußerst "...mir ist bewußt, daß die Association den kritischer Verfassung beZweck verfolgt, die Ziele der Scientology, finden und dringend auf wie L. Ron Hubbard sie aufgestellt hat, zu erUnterstützung angewiesen reichen (...) Ich unterstütze die Zerschlagung sind. Es entspricht aber aller Gruppen oder Organisationen, die die auch dem hierarchischen Anwendung der Scientology-Technology zu Aufbau der Organisation, verhindern versuchen... " den deutschen "Orgs" die Durchführung solcher Kampagnen und Aktionen nicht anzuvertrauen, sondern Projekte von besonderer Bedeutung zentral zu steuern. 245
  • Stimme der Partei (Partinin Sesi, Publikation) 275 Scientology Kirche Berlin e. V. (SKB) 331 STOLZ, Sylvia 116 Scientology
  • Kirche Deutschland e. V. (SKD) 331 Störtebeker-Netz (Internetforum) 133 Scientology-Organisation (SO) 327 ff. Sturm 34 (Neonazistische Gruppe
S Skinheads (rechtsextremistische) 46 f,. 55 ff., 357 SAAD, Maulana Ibrahim 255 SKODA, Sven 129 f. Saadet Partisi (Partei der Glückseligkeit) 240 Slushba Wneschnej Raswedkij (Russischer ziviler AuslandsnachSADULAJEW, Sheik Hakim 257 richtendienst) (SWR) 301 f., 305 Salafiyya-Gruppe für Predigt und ['solid] - die sozialistische Kampf (Groupe Salafiste pour la Jugend 176 ff., 204 Predication et le Combat) (GSPC) 222 f., 228 Solidaritätsverein mit den politischen Gefangenen und deren Scharia (Islamisches Rechtssystem) Familien in der Türkei (Tutuklu 211 f., 346 f., 350, 357 f. Aileleri ile Yardimlasma Derneg i) (TAYAD) 270 SCHAUB, Bernhard 133 Sozialistische Alternative (SAV) 191 f. Schiiten 217, 253 Sozialistische Deutsche ArbeiterSCHÜSSLER, Gitta 92 jugend (SDAJ) 178, 185 f. SCHULZ, Mario 65 Spreegeschwader (Musikgruppe) 108 Schutzbund Deutschland 64 f. STEHR, Heinz 184 SCHWAB, Jürgen 114 f. Stigger & Sisco (Musikgruppe) 107 SCHWEIGER, Herbert 130 f. Stimme der Partei (Partinin Sesi, Publikation) 275 Scientology Kirche Berlin e. V. (SKB) 331 STOLZ, Sylvia 116 Scientology Kirche Deutschland e. V. (SKD) 331 Störtebeker-Netz (Internetforum) 133 Scientology-Organisation (SO) 327 ff. Sturm 34 (Neonazistische Gruppe) 55, 65 Serxwebun (Unabhängigkeit, Publikation) 278 SUDHOLT, Dr. Gert 142 424
  • Scientology-Kampagne "Sag Nein zu Drogen - Sag Ja zum Leben" Mit der Kampagne "Sag Nein zu Drogen
  • fortgesetzten Kontaktaufnahme durch die SO rechnen. Verfassungsschutzbericht Bayern 2014 189 Scientology-Organisation
2.2 Scientology-Kampagne "Sag Nein zu Drogen - Sag Ja zum Leben" Mit der Kampagne "Sag Nein zu Drogen - Sag Ja zum Leben" SO-Kampagnen versucht die SO, durch öffentliche Veranstaltungen zur Drogenprävention in Kontakt mit Bürgern und vor allem Jugendlichen zu treten. In diesem Zusammenhang wurden gezielt Bürgermeister angeschrieben, um für eine Informationstour unter dem Motto "7 Tage - 7 Städte" vom 22. bis 29. Juni in sieben ostdeutschen Städten zu werben. Vorgebliches Ziel der Veranstalter war es, im grenznahen Raum über die Droge "Crystal Meth" aufzuklären, die vor allem über Tschechien und Polen nach Deutschland geschmuggelt wird. Tatsächlich nutzt die SO dieses gesellschaftlich akzeptierte Anliegen nur, um neue Mitglieder zu gewinnen. Mit der direkten Ansprache der Bürgermeister und dem Versuch, diese für ihre Initiative zu gewinnen, versuchte die SO, politische Entscheidungsträger für die Belange der Organisation einzuspannen, um der Öffentlichkeit den Eindruck von Seriosität und Glaubwürdigkeit zu vermitteln. Die grenznahen bayerischen Regierungsbezirke wurden über dieses Vorgehen der SO entsprechend informiert und sensibilisiert. Die SO-Kampagne ist auch im Internet mit einer jugendgerecht SO im Internet gestalteten Homepage präsent. Dort können kostenlos Infohefte, insbesondere für Schulen und Unterricht, bestellt werden. Die Verbindung zur SO ist nicht auf den ersten Blick erkennbar. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass gerade Jugendliche durch Internetrecherchen, etwa für Referate zur Modedroge Crystal, auf die Internetseite der Initiative stoßen und in Unkenntnis des SO-Hintergrundes von dem Angebot der Organisation Gebrauch machen. Personen, die sich Informationsmaterial bestellen, müssen mit einer fortgesetzten Kontaktaufnahme durch die SO rechnen. Verfassungsschutzbericht Bayern 2014 189 Scientology-Organisation
  • SCIENTOLOGY-ORGANISATION V. "SCIENTOLOGY-ORGANISATION" (SO) Die SO unterhält in Deutschland zehn "Kirchen" und elf "Missionen" mit insgesamt zirka
SCIENTOLOGY-ORGANISATION V. "SCIENTOLOGY-ORGANISATION" (SO) Die SO unterhält in Deutschland zehn "Kirchen" und elf "Missionen" mit insgesamt zirka 5.000 bis 6.000 Mitgliedern. Im Vordergrund ihrer Tätigkeit steht wie in der Vergangenheit die Gewinnung neuer Mitglieder und der Verkauf von Kursen und Büchern. Die SO hat mit einer unvermindert hohen Fluktuation zu kämpfen, offensichtlich gelingt es ihr nicht, neue Mitglieder für längere Zeit an sich zu binden. In Sachsen-Anhalt sind nach wie vor keine Einrichtungen der SO ansässig; ihre einzigen hier festgestellten Aktivitäten bestanden im Versenden von Informationsmaterialien an diverse öffentliche Institutionen. Schwerpunkt einer bundesweiten Werbekampagne war das Thema Drogenbekämpfung. In diesem Zusammenhang gingen Werbematerialien der SO-Teilorganisation "Criminon", mit denen Häftlinge zur Teilnahme an kostenlosen Kursen geworben werden sollten, auch an hiesige Justizvollzugsanstalten. 93
  • Scientology-Organisation" (SO) gegründet: 1954 in den USA, erste Niederlassung in Deutschland 1970 Sitz: Los Angeles ("Church of Scientology International
  • Publikationen: u. a. "FREIHEIT", "IMPACT", "SOURCE", "Freewinds", "INTERNATIONAL SCIENTOLOGY NEWS", "ADVANCE!", "THE AUDITOR" Teilorganisationen: In Deutschland zehn "Kirchen", (Auswahl) darunter
"Scientology-Organisation" (SO) gegründet: 1954 in den USA, erste Niederlassung in Deutschland 1970 Sitz: Los Angeles ("Church of Scientology International", CSI) Mitglieder in Deutschland ca. 5.000 bis 6.000 (geschätzt): (2005: ca. 5.000 bis 6.000) Publikationen: u. a. "FREIHEIT", "IMPACT", "SOURCE", "Freewinds", "INTERNATIONAL SCIENTOLOGY NEWS", "ADVANCE!", "THE AUDITOR" Teilorganisationen: In Deutschland zehn "Kirchen", (Auswahl) darunter zwei "Celebrity Centres" und 14 "Missionen" 1. Vorbemerkung Die Feststellung der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) vom 5./6. Juni 1997, dass hinsichtlich der SO tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vorliegen und deshalb die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden gegeben sind, gilt unverändert fort. Die seitdem durch die Verfassungsschutzbehörden des Bundes und mehrerer Länder gewonnenen zahlreichen Erkenntnisse über einschlägige Aktivitäten und Publikationen der Organisation haben die tatsächlichen Anhaltspunkte zunehmend ergänzt und zur Bestrebung verdichtet. 2. Grundlagen Der Organisationsgründer L. Ron Hubbard (1911-1986) veröffentlichte 1950 in den USA das für die SO grundlegende Buch "Dianetik - Die moderne Wissenschaft der geistigen Gesundheit". 243 243 Titel der amerikanischen Originalausgabe: "Dianetics: The Modern Science of Mental Health". 328
  • Nationalsozialistischer Untergrund NZ Nordische Zeitung O OLG Oberlandesgericht Org Scientology-Bezeichnung für "Scientology-Kirche" OSA Office of Special Affairs
Anhang / Abkürzungsverzeichnis MB Muslimbruderschaft MFG Muslimische Frauengemeinschaft MG Marxistische Gruppe MHP Milliyetci Hareket Partisi (Partei der Nationalistischen Bewegung) MI Millatu Ibrahim MKP Maoist Komünist Partisi (Maoistische Kommunistische Partei) MLKP Marksist Leninist Komünist Partisi (Kommunistische Partei der Türkei / Marxistisch-Leninistisch) MTZ Magda Thürey-Zentrum N NADIS Nachrichtendienstliches Informationssystem NATO North Atlantic Treaty Organization NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands NSU Nationalsozialistischer Untergrund NZ Nordische Zeitung O OLG Oberlandesgericht Org Scientology-Bezeichnung für "Scientology-Kirche" OSA Office of Special Affairs OVG Oberverwaltungsgericht P P.B! Chattia Pennale Burschenschaft Chattia Friedberg zu Hamburg PKA Parlamentarischer Kontrollausschuss PKK Partiya Karkeren Kurdistan (Arbeiterpartei Kurdistans) PMK Politisch Motivierte Kriminalität PRP Projekt revolutionäre Perspektive R RAF Rote Armee Fraktion RAZ Revolutionäre Aktionszellen 257
  • Antideutsche 177 7.1 Beschreibung / Hintergrund 177 7.2 Gruppierungen 178 Scientology-Organisation (SO) 184 1. Personenpotenzial 187 2. Aktionen und Aktivitäten
  • Psychiatrie gegen Menschenrechte in Deutschland e. V." (KVPM) 187 2.2 Scientology-Kampagne "Sag Nein zu Drogen - Sag Ja zum Leben
6.1.4 marx21 166 6.1.5 Linksjugend ['solid] Landesverband Bayern 166 6.1.6 DIE LINKE. Sozialistisch-demokratischer Studierendenverband (DIE LINKE.SDS) 167 6.2 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) und Umfeld 168 6.2.1 DKP 168 6.2.2 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) 169 6.2.3 Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) 170 6.3 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 172 6.4 Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus 173 6.5 Sonstige linksextremistische Organisationen 174 7. Autonome, Anarchisten und Antideutsche 177 7.1 Beschreibung / Hintergrund 177 7.2 Gruppierungen 178 Scientology-Organisation (SO) 184 1. Personenpotenzial 187 2. Aktionen und Aktivitäten 187 2.1 Großveranstaltung der SO-Tarnorganisation "Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte in Deutschland e. V." (KVPM) 187 2.2 Scientology-Kampagne "Sag Nein zu Drogen - Sag Ja zum Leben" 189 2.3 Einführung einer neuen SO-Technologie 190 3. Organisationsstruktur 191 4. Aussteiger 194 Spionageabwehr, Wirtschaftsschutz, Cyber-Allianz-Zentrum (CAZ) 196 1. Spionageaktivitäten ausländischer Nachrichtendienste 199 1.1 Russische Föderation 199 1.2 Volksrepublik China 200 2. Proliferation 202 3. Wirtschaftsschutz 204 4. Cyber-Allianz-Zentrum Bayern (CAZ) 206 10
  • Partei Deutschlands NSU Nationalsozialistischer Untergrund NZ Nordische Zeitung O Org Scientology-Bezeichnung für "Scientology-Kirche" OSA Office of Special Affairs
Anhang / Abkürzungsverzeichnis LuftSiG Luftsicherheitsgesetz M MASCH Marxistische Abendschulen MASCH e.V. Marxistische Abendschule Hamburg - Forum für Politik und Kultur e.V. MB Muslimbruderschaft MFG Muslimische Frauengemeinschaft MG Marxistische Gruppe MHP Milliyetci Hareket Partisi (Partei der Nationalistischen Bewegung) MKP Maoist Komünist Partisi (Maoistische Kommunistische Partei) MLKP Marksist Leninist Komünist Partisi (Kommunistische Partei der Türkei / Marxistisch-Leninistisch) MSS Ministry of State Security of the People's Republic of China MTZ Magda Thürey-Zentrum N NADIS Nachrichtendienstliches Informationssystem NATO North Atlantic Treaty Organization NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands NSU Nationalsozialistischer Untergrund NZ Nordische Zeitung O Org Scientology-Bezeichnung für "Scientology-Kirche" OSA Office of Special Affairs OVG Oberverwaltungsgericht P P.B! Chattia Pennale Burschenschaft Chattia Friedberg zu Hamburg PKA Parlamentarischer Kontrollausschuss PKK Partiya Karkeren Kurdistan (Arbeiterpartei Kurdistans) 260