Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 3552 Seiten
"scientology" in den Verfassungsschutz Trends
  • Dieses System fordert von Scientologen, stets "produktiv" zu sein und beruht auf der Maxime, dass alle Aktivitäten eines Menschen oder
  • zurück, kompromittierende Schriftstücke gegen "Abtrünnige" einzusetzen.459 Die von der Scientology angestrebte Gesellschaftsordnung würde elementare Grundrechte wie die Menschenwürde oder
  • Beispiel das Standardwerk "Einführung in die Ethik der Scientology", die auch 2009 verbreitet wurden, sind hierfür verbindliche Referenzen. 4. Propaganda
  • Öffentlichkeit Nicht nur im Hinblick auf Mitgliederzahlen betreibt Scientology eine systematische Täuschung der Öffentlichkeit. Die SO versucht, nach außen
  • geschicktes taktisches Manöver, das durch den Einsatz einiger bekannter scientologischer Schauspieler und Künstler ("Celebrities") flankiert wird. Ihr Auftreten soll
S C IE N TO LO G Y- O RG A NI S AT IO N Dieses System fordert von Scientologen, stets "produktiv" zu sein und beruht auf der Maxime, dass alle Aktivitäten eines Menschen oder einer Gruppe auf eine Statistik reduziert werden können. Angebliches oder tatsächliches Versagen führt dazu, dass das Individuum eigene Verfehlungen schriftlich zugeben soll. Die SO scheut dabei nicht davor zurück, kompromittierende Schriftstücke gegen "Abtrünnige" einzusetzen.459 Die von der Scientology angestrebte Gesellschaftsordnung würde elementare Grundrechte wie die Menschenwürde oder die Meinungs-, Informationsund Pressefreiheit massiv einschränken oder faktisch außer Kraft setzen. Die Publikationen HUBBARDs, zum Beispiel das Standardwerk "Einführung in die Ethik der Scientology", die auch 2009 verbreitet wurden, sind hierfür verbindliche Referenzen. 4. Propaganda und Werbung 4.1 Täuschung der Öffentlichkeit Nicht nur im Hinblick auf Mitgliederzahlen betreibt Scientology eine systematische Täuschung der Öffentlichkeit. Die SO versucht, nach außen die Fassade einer staatstreuen und unpolitischen Religionsgemeinschaft zu errichten. Sie wirbt mit angeblichen "Sozialprogrammen" gegen Drogenmissbrauch sowie für Bildung und Menschenrechte und bezieht damit Positionen, bei denen sie auf Konsens hoffen kann. Die aufwändigen Kampagnen sind ein geschicktes taktisches Manöver, das durch den Einsatz einiger bekannter scientologischer Schauspieler und Künstler ("Celebrities") flankiert wird. Ihr Auftreten soll den fragwürdigen Werbefeldzügen mehr Glaubwürdigkeit verschaffen und die SO verharmlosen. So handelt es sich beispielsweise bei dem vermeintlichen Drogenentzugsprogramm namens "Narconon" um eine Täuschung. Träfe die behauptete Erfolgsquote von bis zu 80 Prozent zu, müssten die positiven Resultate dieses Drogenentzugs hierzulande belegbar sein. Solche Ergebnisse sind aber in Deutschland faktisch nicht greifbar. Seit geraumer Zeit existiert im Bundesgebiet nur noch ein allenfalls geringfügiges "Therapie"-Angebot und "Narconon" lediglich als Postfachadresse. Bereits 1993 konnte "Narconon" bei einer Klage gegen das Land Baden-Württemberg keinen einzigen Fall eines erfolgreichen Drogenentzugs nachweisen.460 Ein Vertreter des inter459 "St. Petersburg Times", "The Truth Rundown", URL: http://www.tampabay.com/news/scientology/article1012148.ece vom 28. Juli 2009. 460 Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Beschluss vom 10. Mai 1993, Az. 1 S 3021/92. 287
  • Journalisten, die nach dem Grad ihrer Gefährlichkeit für Scientology klassifiziert worden waren. Die Bereitschaft der SO, ihre Dossiers notfalls auch
  • gegen die Organisation wandten. Um sie zu diskreditieren, legte Scientology Aufzeichnungen aus ihren "Ethik-Akten" offen, darunter "Sicherheitsüberprüfungen" und Selbstbezichtigungen
  • einer Aussteigerin sexuelle Verfehlung vor. Das macht deutlich, dass Scientologen durch ihre intimen Lebensbeichten leicht erpressbar werden können. Die Dokumente
  • beleuchteten ein internes System scientologischer "Justiz", in das Außenstehende nur sehr selten Einblick erhalten. 456 Website des "Religious Technology Center
  • Oktober 2009. 458 "Iedereen in dossier' bij Scientology Nederland", URL: http://www.revu.nl vom 14. August
an die Zentrale "RTC" gesandt werden können.456 Im Hinblick auf die Umsetzung berichtete ein Journalist seine Beobachtungen bei einem Rundgang anlässlich der Eröffnung des SO-Zentrums in Berlin: "In einem Flur weit oben zeigt eine riesige Tafel das Organigramm des Berliner Büros. (...) Stutzig macht der Posten ,Verantwortlicher für das Finden oder Behandeln unterdrückerischer Personen' .(...) Auf dem Weg nach unten kommt man an einer Art Fahndungsplakat vorbei. 1000 Dollar Belohnung winken demjenigen, der einen Abweichler anschwärzt, dieser werde dann ,verhaftet'. Wer die ,Verhaftungen' vornimmt, liest man nicht, dafür die Worte: ,Schwerverbrechen' und vielfach die Formel ,unterdrückerisch'. Auf mehreren Seiten sucht das ,Religious Technology Center' (RTC), Angelegenheiten, die für RTC von Interesse sind."457 3.3 Interne Datensammlungen Im Jahr 2009 berichtete eine holländische Zeitung über umfangreiche Datensammlungen der niederländischen SO, die möglicherweise unvereinbar mit den dortigen Datenschutzgesetzen seien. Insgesamt seien 60.000 Akten über Personen aus den Niederlanden angelegt worden. Der Bericht führte zu einer parlamentarischen Anfrage bei der dortigen Regierung.458 Ende der 1990er-Jahre war in Belgien nach Durchsuchungen Ähnliches bekannt geworden. Dort erstreckten sich die Dossiers der SO seinerzeit auch auf Berichte über Beamte der Ordnungskräfte sowie politische Persönlichkeiten und Journalisten, die nach dem Grad ihrer Gefährlichkeit für Scientology klassifiziert worden waren. Die Bereitschaft der SO, ihre Dossiers notfalls auch einzusetzen, wurde deutlich, als sich im Juni 2009 in den USA hochrangige Aussteiger öffentlich gegen die Organisation wandten. Um sie zu diskreditieren, legte Scientology Aufzeichnungen aus ihren "Ethik-Akten" offen, darunter "Sicherheitsüberprüfungen" und Selbstbezichtigungen. Auf dieser Grundlage warf die SO einer Aussteigerin sexuelle Verfehlung vor. Das macht deutlich, dass Scientologen durch ihre intimen Lebensbeichten leicht erpressbar werden können. Die Dokumente beleuchteten ein internes System scientologischer "Justiz", in das Außenstehende nur sehr selten Einblick erhalten. 456 Website des "Religious Technology Center" (RTC) vom 8. Mai 2009. 457 Tagesspiegel Berlin, "Eine Regel der Kirche: Bespitzeln erwünscht". URL: http:// www.tagesspiegel.de/berlin/art270;2070578 vom 6. Oktober 2009. 458 "Iedereen in dossier' bij Scientology Nederland", URL: http://www.revu.nl vom 14. August 286 2009.
  • Technologie Golden Age David Miscavige, Nachfolger des Gründers der Scientology of Tech II Organisation L. Ron Hubbard, verkündete auf einer
  • eine Maschine zu bedienen ist. Der durch die scientologischen Verfahren zu erzeugende neue Mensch gilt als Produkt, das durch Trainings
  • anschließt, muss einen genau vorgezeichneten Trainingsweg beschreiten, um zum scientologischen Übermenschen, dem "Operierenden Thetan" (OT) zu werden. Vom ersten
  • eigentlichen Sinne des Gründers verbessert worden. 190 Verfassungsschutzbericht Bayern 2014 Scientology-Organisation
Narconon Die SO ist in diesem Themenbereich auch unter dem Deckmantel einer ihrer Tarnorganisationen, der NARCONON, aktiv. Die NARCONON stellt sich als eine vermeintliche Hilfsorganisation für Drogenabhängige dar. Ihr Ziel ist jedoch nicht, abhängigen Menschen zu helfen, sondern deren leichtere Beeinflussbarkeit auszunutzen und sie so langfristig an die SO zu binden. 2.3 Einführung einer neuen SO-Technologie Golden Age David Miscavige, Nachfolger des Gründers der Scientology of Tech II Organisation L. Ron Hubbard, verkündete auf einer weltweit per Livestream übertragenen Großveranstaltung im November 2013 die Einführung einer als "Golden Age of Tech II" (GAT II) bezeichneten neuen SO-Technologie. Die SO begreift ihre Ideologie als Technik zur Herrschaft über den einzelnen Menschen und die ganze Gesellschaft. Sie geht davon aus, dass der Mensch wie eine Maschine zu bedienen ist. Der durch die scientologischen Verfahren zu erzeugende neue Mensch gilt als Produkt, das durch Trainings optimiert werden muss. Mit Hilfe von GAT II soll dies noch besser und schneller möglich sein. Die Mitglieder wurden darüber informiert, dass aufgrund der neuen Technik bereits abgeschlossene und bezahlte Kurse erneuert werden müssen. Wer sich der SO anschließt, muss einen genau vorgezeichneten Trainingsweg beschreiten, um zum scientologischen Übermenschen, dem "Operierenden Thetan" (OT) zu werden. Vom ersten bis zum letzten Kurs ist mit Kosten in Höhe von mehreren hunderttausend Euro zu rechnen. Bei manchen Kunden kann sich aufgrund des Trainings ein suchtähnliches Verlangen nach weiteren Kursen entwickeln. Legitimiert wurde die Neuinterpretation der eigentlich unveränderbaren Lehren Hubbards mit bisherigen Umsetzungsund Verständnisfehlern. So sei die Technologie jetzt im eigentlichen Sinne des Gründers verbessert worden. 190 Verfassungsschutzbericht Bayern 2014 Scientology-Organisation
  • Metaphysik und verbindet dies idealiter mit kapitalistischem Profitstreben in Reinstform.30 Scientology-Organisation Hubbard vermeidet jede Kapitalismuskritik. Er befindet sich keineswegs
  • Privatschöpfung eines durchaus verwirrten Geistes. Dass Scientology dennoch "funktioniert" liegt wohl daran, dass die zunehmende Liberalisierung und Globalisierung des Wirtschaftens
  • seit Juni 1997 durchgeführten Beobachtungen haben ergeben, dass Scientology auch in Thüringen aktiv ist. Im Vergleich zu anderen Ländern
  • Öffentlichkeitsarbeit versandte sie jedoch an Behörden, Polizeidienststellen und Verbände ScientologyMaterialien und Bücher. Die Aktivitäten der SO in der Wirtschaft
157 Letztlich offeriert die SO, auf den Kern reduziert, nichts anderes als "Sinn" und "Erfolg", befriedigt das Bedürfnis nach Nestwärme, Kollektivismus, Wertund Sinnstiftung, nach Metaphysik und verbindet dies idealiter mit kapitalistischem Profitstreben in Reinstform.30 Scientology-Organisation Hubbard vermeidet jede Kapitalismuskritik. Er befindet sich keineswegs in Gegnerschaft zum neoliberalen Modell. Erst dieser Umstand verleiht der SO ihren "Schwung": Hubbard setzt auf die Kräfte des Marktes, anstatt sie zu zügeln, und widmet die bereits bestehenden Mechanismen in seinem Sinne um. Wie der Vergleich zeigt, ist Hubbard im ideologischen Bereich weder einzigartig, noch originell. Die SO ist die Privatschöpfung eines durchaus verwirrten Geistes. Dass Scientology dennoch "funktioniert" liegt wohl daran, dass die zunehmende Liberalisierung und Globalisierung des Wirtschaftens überall in der Welt vergleichbare ökonomische Rahmenbedingungen hervorbringt, die diversen Heilslehren ideale Ansatzpunkte bietet.31 7. Die SO in Thüringen Die seit Juni 1997 durchgeführten Beobachtungen haben ergeben, dass Scientology auch in Thüringen aktiv ist. Im Vergleich zu anderen Ländern ist das Engagement der SO im Freistaat jedoch gering. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf Einzelpersonen bzw. einzelne Unternehmen. Die SO besitzt keine offiziellen Niederlassungen wie z.B. "Kirchen", Missionen oder Dianetik-Zentren in Thüringen. Mit Werbeständen, Plakataktionen hält sich die SO in Thüringen zurück. Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit versandte sie jedoch an Behörden, Polizeidienststellen und Verbände ScientologyMaterialien und Bücher. Die Aktivitäten der SO in der Wirtschaft des Freistaates Thüringen können als marginal bezeichnet werden. Soweit man überhaupt von Schwerpunkten sprechen kann, beziehen sie sich auf die Bereiche Marketing, Elektronische Datenverarbeitung, Managementschulung, Unternehmensberatung und Immobilienhandel
  • Interessenten. Als Ende 1996 die zweite Hamburger "Org", die "Scientology Kirche Eppendorf e.V." [Ex-"Ce/ebrity Center"), ihr Gebäude
  • Einnahmen sieht sich die Hamburger "Org" mit Rückzahlungsforderungen ehemaliger Scientologen konfrontiert. Erhebliche Schwierigkeiten bereitet der "Org" auch die Geldbeschaffung für
  • dadurch verschärfte, daß die Gebäudeeigentümer der SO-Zentrale aus Scientology ausgestiegen sind. Gegen ihre fortgesetzte Beobachtung veranstaltete die SO einzelne
  • Landesamtes für Verfassungsschutz Hamburg unter dem Titel "Der Geheimdienst der Scientology-Organisation - Grundlagen, Aufgaben, Strukturen, Methoden und Ziele
Zum Einzugsbereich der Hamburger "Org", der größere Teile Norddeutschlands umfaßt, dürften aktuell höchstens noch 1.000 Mitglieder gehören. Die "Hamburger Org" muß sich offenbar sehr bemühen, diesen Stand zu halten. Mit einem eigens angeschafften Bus waren SO-Mitglieder in Hamburg unterwegs, um neue Anhänger zu gewinnen. Straßenwerbung bildet nach wie vor den Schwerpunkt bei der Ansprache von Interessenten. Als Ende 1996 die zweite Hamburger "Org", die "Scientology Kirche Eppendorf e.V." [Ex-"Ce/ebrity Center"), ihr Gebäude in der Eppendorfer Landstraße aufgeben mußte, verfiel sie in eine Phase der Inaktivität. Inzwischen scheint sie sich - trotz der eher nachteiligen örtlichen Nähe zur "Org Hamburg" - zu stabilisieren. Die "Org Eppendorf" ist in der Brennerstraße, quasi 'im Hinterhof der "Org Hamburg", untergebracht. Neben sinkenden Einnahmen sieht sich die Hamburger "Org" mit Rückzahlungsforderungen ehemaliger Scientologen konfrontiert. Erhebliche Schwierigkeiten bereitet der "Org" auch die Geldbeschaffung für die monatlichen Mietezahlungen - ein Problem, daß sich dadurch verschärfte, daß die Gebäudeeigentümer der SO-Zentrale aus Scientology ausgestiegen sind. Gegen ihre fortgesetzte Beobachtung veranstaltete die SO einzelne Protestkundgebungen. In Hamburg versammelten sich am 25.11.98 etwa 35 Personen, verteilten Flugblätter und forderten mit Transparenten die Einstellung der Beobachtung. Tieferen Einblick in das totalitäre Selbstverständnis und die rücksichtslosen Methoden der SO bietet die am 09.04.98 vorgestellte Broschüre des Landesamtes für Verfassungsschutz Hamburg unter dem Titel "Der Geheimdienst der Scientology-Organisation - Grundlagen, Aufgaben, Strukturen, Methoden und Ziele ". 248
  • Gewalt und Einschüchterung entstanden. Sie bestätigten Medienberichte, nach denen Scientology ihre bis heute umstrittene Steuerbefreiung in den USA durchgesetzt habe
  • äußerten sich die früheren Führungskader zum Tod einer erkrankten Scientologin im Jahr 1995, die sich in scientologischer "Obhut" befunden hatte
  • beispiellos, zumal sie aus dem engsten Führungskreis stammen. Zwar wiesen Scientology-Sprecher die Vorwürfe vehement zurück, jedoch geriet
S C IE N TO LO G Y- O RG A NI S AT IO N 1. Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen 1.1 Führungskrise bei der SO Im Juni 2009 wandten sich in den USA hochrangige Aussteiger an die Öffentlichkeit und erhoben schwere Vorwürfe gegen die SO-Führung. Durch den ranghöchsten Manager David MISCAVIGE, der Untergebene drangsaliert und misshandelt habe, sei im oberen Management ein Klima der Gewalt und Einschüchterung entstanden. Sie bestätigten Medienberichte, nach denen Scientology ihre bis heute umstrittene Steuerbefreiung in den USA durchgesetzt habe, indem sie durch zahlreiche Gerichtsprozesse und durch massive Kampagnen hohen Druck gegen die US-Steuerbehörde aufgebaut habe. Im Gegenzug für die Steuerbefreiung seien alle anhängigen Klagen zurückgezogen worden. Zudem äußerten sich die früheren Führungskader zum Tod einer erkrankten Scientologin im Jahr 1995, die sich in scientologischer "Obhut" befunden hatte. Nach ihrem Ableben seien Falschaussagen und Meineide geleistet und die Öffentlichkeit belogen worden. Ein Aussteiger bekannte, er selbst habe belastendes Beweismaterial vernichten lassen. Diese Aussagen sind nach Art und Umfang beispiellos, zumal sie aus dem engsten Führungskreis stammen. Zwar wiesen Scientology-Sprecher die Vorwürfe vehement zurück, jedoch geriet die SO durch die Medienberichte in die Defensive. Die Dementis wirkten auch deshalb wenig glaubwürdig, weil hochrangige Funktionäre, die die Organisation viele Jahre repräsentiert haben, nunmehr als notorische Lügner dargestellt wurden. 445 In der Folge wandten sich weitere Aussteiger an die Öffentlichkeit und bestätigten die Gewaltvorwürfe. 445 "St. Petersburg Times", "The Truth Rundown", URL: http://www.tampabay.com/specials/2009/ reports/project/index.shtml vom 28. Juli 2009. 279
  • Scientology-Organisation 237 5.3 Organisation Die SO ist eine weltweit aktive, streng hierarchisch struktuHierarchische rierte Organisation mit einer Vielzahl
  • Gesamtorganisation zusammen mit der obersten Zentrale, der "Church of Scientology International" (CSI), über ein jeweiliges "Kontinentales Verbindungsbüro" (Continental Liaison Office
  • Public Relations sowie organisationseigener Geheimdienst. 131 "World Institute of Scientology Enterprises" (WISE): Einrichtung, die die scientologische Technologie in die Geschäftswelt
Scientology-Organisation 237 5.3 Organisation Die SO ist eine weltweit aktive, streng hierarchisch struktuHierarchische rierte Organisation mit einer Vielzahl von Unterund NebenStruktur organisationen, die der Durchsetzung der SO-Technologie, der Aufrechterhaltung von Machtstrukturen innerhalb der Organisation sowie der Geldbeschaffung dienen. Unter der Leitung von David MISCAVIGE wird die Gesamtorganisation zusammen mit der obersten Zentrale, der "Church of Scientology International" (CSI), über ein jeweiliges "Kontinentales Verbindungsbüro" (Continental Liaison Office) gesteuert. Das Büro für Europa ist in Kopenhagen. Von dort aus werden die nationalen Niederlassungen kontrolliert. Aufgabe des internationalen Managements ist es u. a., für jeden Sektor der SO Strategien und taktische Pläne zu entwickeln. Die wichtigsten Organisationseinheiten der SO130 131 130 "Office of Special Affairs" (OSA): Stelle für Rechtsangelegenheiten und Public Relations sowie organisationseigener Geheimdienst. 131 "World Institute of Scientology Enterprises" (WISE): Einrichtung, die die scientologische Technologie in die Geschäftswelt hineintragen und Wirtschaftsunternehmen kontrollieren soll.
  • Personenpotenzial Deutschland Bayern Mitglieder 4.000 etwa 1.200 SCIENTOLOGY Vorsitzender Helmut Blöbaum Nina Malessa Gründung München 1972 Nürnberg 1982 ("Scientology ("Scientology
  • Demonstrationen sowie Veröffentlichungen auf DVD oder im Verfassungsschutzbericht Bayern 2014 Scientology-Organisation
1. Personenpotenzial Deutschland Bayern Mitglieder 4.000 etwa 1.200 SCIENTOLOGY Vorsitzender Helmut Blöbaum Nina Malessa Gründung München 1972 Nürnberg 1982 ("Scientology ("Scientology Kirche Deutschland e.V.") Kirche Bayern e.V.") Sitz München München {in Deutschland unselbständige Teilorganisationen) Publikationen Freiheit; Impact; Ursprung; Source u. a. Die Mitgliederzahl der SO in Bayern ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Aktuell verfügt sie noch über etwa 1.200 Mitglieder. Staatliche Aufklärungsarbeit und kritische Darstellungen in den Medien haben die SO und deren Ziele für die Öffentlichkeit transparent gemacht und erschweren es ihr, neue Mitglieder zu gewinnen. Mit Hilfe von Tarnorganisationen wie z. B. der KVPM versucht die SO weiterhin, sich als humanitäre und sozial verantwortliche Organisation darzustellen. Sie nutzt hierzu insbesondere Infostände und Kampagnen ihrer Tarnorganisationen. Aufgrund der Aufklärungsarbeit staatlicher Behörden über die Vorgehensweise der SO findet sie damit jedoch kaum öffentliche Resonanz. 2. Aktionen und Aktivitäten 2.1 Großveranstaltung der SO-Tarnorganisation "Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte in Deutschland e. V." (KVPM) in München Die 1972 gegründete KVPM sieht ihr Ziel darin, angebliche Missbräuche und Menschenrechtsverletzungen in der Psychiatrie aufzudecken. Ihre Mitglieder kritisieren durch Flugblattaktionen, Demonstrationen sowie Veröffentlichungen auf DVD oder im Verfassungsschutzbericht Bayern 2014 Scientology-Organisation
  • eingesetzt werden), Kursund "Auditing"Gebühren sowie mit Spenden erfolgreicher Scientologen aus dem WISE-Bereich erzielte die Hamburger "Org" Jahresumsätze
  • Karteien rund 5.500 Personen, die sie als Vereinsmitglieder ausgab. InzwiHamburger Scientology-Zentrale Steindamm 63 schen mußten die Hamburger Scientologen ihre
  • Anfängen den gesamten Zeitraum über für die Hamburger Scientology tätig war. Eine ganze Seite der " Festschrift" wurde der Tatsache gewidmet
Widerstandsmesser, die bei sog. "Auditings" eingesetzt werden), Kursund "Auditing"Gebühren sowie mit Spenden erfolgreicher Scientologen aus dem WISE-Bereich erzielte die Hamburger "Org" Jahresumsätze in Höhe von mehreren Millionen DM. In ihren Hochzeiten beschäftigte die Hamburger "Org" nach eigenen Angaben 220 hauptund nebenberuflich tätige Mitarbeiter und führte in ihren Karteien rund 5.500 Personen, die sie als Vereinsmitglieder ausgab. InzwiHamburger Scientology-Zentrale Steindamm 63 schen mußten die Hamburger Scientologen ihre Erfolgsmeßlatte herunterhängen: Für 1998 stellten sie einen Stab von noch rund 100 hauptamtlichen Mitgliedern als gutes Ergebnis hin. Gemessen am niedrigeren Bundesdurchschnitt ist diese Zahl in der Tat noch ein Erfolg. Die in den letzten Jahren - nicht zuletzt durch öffentliche Aufklärung und zunehmende kritische Medienberichterstattung mit ausgelöste - Abwärtsentwicklung der Hamburger SO führte Anfang 1995 zu einem Führungswechsel. Wiebke HANSEN, die bis dahin amtierende Leitende Direktorin, wurde in die USA strafversetzt. Inzwischen wurde auch ihr Nachfolger, der Amerikaner Mark LIZER, im Frühjahr 1998 von dem Schweizer Staatsbürger Matthias TINNER abgelöst. Ob diese Personalauswechselungen die Negativtendenz stoppen können, bleibt abzuwarten. Die "25 Jahr-Feier" der Hamburger Org verlief jedenfalls noch relativ bescheiden. Nur noch auf eine Mitarbeiterin konnte die SO verweisen, die seit den Anfängen den gesamten Zeitraum über für die Hamburger Scientology tätig war. Eine ganze Seite der " Festschrift" wurde der Tatsache gewidmet, daß die SO am Steindamm (Adresse der "Org") Blumen gepflanzt hat. 247
  • derzeit in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern an Länderregierungen beteiligt. 4. Scientology-Organisation Die Scientology-Organisation (SO) verfolgt weiterhin das Ziel
  • eine weltweite scientologische Gesellschaft nach eigenen, die Grundprinzipien Missachtung der der freiheitlichen demokratischen Grundordnung wie Gewaltenteilung, Grundprinzipien Rechtsstaatsprinzip und Demokratieprinzip
Entwicklung des politischen Extremismus 23 gung der gesellschaftlichen Linken in der ersten wirklich gesamtdeutschen Partei" bis zum 30. Juni 2007 vorsieht. Bei der Bundestagswahl am 18. September erreichte die Linkspartei.PDS, die gemeinsam mit der WASG in einem Wahlbündnis angetreten war, bundesweit einen Stimmenanteil von 8,7 % der Zweitstimmen und zog in Wahlerfolg der Fraktionsstärke mit 54 statt bisher zwei Abgeordneten in den 16. DeutLinkspartei.PDS schen Bundestag ein. Bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen verfehlte die Partei allerdings deutlich den von ihr angestrebten Einzug in westdeutsche Länderparlamente. Die Linkspartei.PDS ist derzeit in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern an Länderregierungen beteiligt. 4. Scientology-Organisation Die Scientology-Organisation (SO) verfolgt weiterhin das Ziel, eine weltweite scientologische Gesellschaft nach eigenen, die Grundprinzipien Missachtung der der freiheitlichen demokratischen Grundordnung wie Gewaltenteilung, Grundprinzipien Rechtsstaatsprinzip und Demokratieprinzip missachtenden Regeln zu unserer Verfassung schaffen und zu regieren. Ihr höchstes Ziel, die Weltherrschaft, steht im krassen Widerspruch zu ihren ständigen Beteuerungen, der Menschheit die völlige Freiheit zu bringen, weil die Verwirklichung ihres Herrschaftsprinzips tatsächlich zu einer massiven Beeinträchtigung der Menschenrechte führen würde. Bis dieses Ziel erreicht ist, steht die SO im Grunde mit allen Menschen, Gesellschaftsgruppen und Staaten, die sie ablehnen, in ständigem Konflikt. Vor diesem Hintergrund diffamierte sie auch 2005 in ihrer Propaganda die staatlichen Aufklärungsund Abwehrmaßnahmen. Dabei versucht die SO weiterhin, die Beobachtung durch den VerfasPropagandasungsschutz mit der Verfolgung der Juden im Dritten Reich gleichaktionen der SO zusetzen. Sie veranstaltet Info-Stände, Ausstellungen und andere propagandistische Aktionen, um die Öffentlichkeit über ihre verfassungsfeindlichen Absichten zu täuschen und um neue Mitglieder zu werben. Ein Schwerpunkt der Expansionsstrategie der SO ist ihr Bestreben, in ihrem "Kampf gegen die Bildungsmisere und den Analphabetismus" - beispielsweise über Nachhilfegruppen - die Studiertechnologie Hubbards zunächst unerkannt zu verbreiten. Letztendlich sollen dadurch neue Mitglieder gewonnen werden. Diese Bemühungen waren bisher jedoch wenig erfolgreich. Verfassungsschutzbericht Bayern 2005
  • Gegner der iranischen Regierung 202 6. Araber 205 V. Scientology-Organisation 210 1. Scientology - ein Fall für den Verfassungsschutz
  • Scientology? 211 3. Organisationsaufbau und Potentiale 213 4. Themen und Aktivitäten 215 5. Scientology in Hamburg 219 VI. Spionageabwehr
3. Kurden / Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) 171 4. Türken 182 4.1 Allgemeines 182 4.2 Linksextremisten 184 4.2.1 DHKP-C 184 4.2.2 THKP/-C 187 4.2.3 TKP/ML 189 4.2.4 TKP(ML) 191 4.2.5 MLKP 192 4.3 Türkische Islamisten 194 4.3.1 Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. (IGMG) 194 4.3.2 Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V. (ICCB) 196 4.3.3 Islamische Bewegung (IH) 197 5. Iraner 198 5.1 Regierungsseitige Bestrebungen und Anhänger der iranischen Regierung 199 5.2 Gegner der iranischen Regierung 202 6. Araber 205 V. Scientology-Organisation 210 1. Scientology - ein Fall für den Verfassungsschutz 210 2. Was ist Scientology? 211 3. Organisationsaufbau und Potentiale 213 4. Themen und Aktivitäten 215 5. Scientology in Hamburg 219 VI. Spionageabwehr 221 1. Allgemeines 221 2. Rußland 221 3. Nachrichtendienste des Nahen und Mittleren Ostens 224 4. Sensitive Exporte - Proliferation 224
  • Verfassungsschutzbericht Bayern 2009 | Scientology-Organisation Das macht deutlich, dass es der SO nicht um seelischen Zuspruch oder um uneigennützige Lebenshilfe
  • Angeles 1952 München 1972 Nürnberg 1982 (Church of (Scientology (Scientology Scientology Inter Kirche Kirche Bayern national - CSI -) Deutschland
198 Verfassungsschutzbericht Bayern 2009 | Scientology-Organisation Das macht deutlich, dass es der SO nicht um seelischen Zuspruch oder um uneigennützige Lebenshilfe, sondern darum geht, ein steuerbares Produktionselement im System der Organisation zu schaffen. Tarnung als Das Bundesarbeitsgericht hat bereits mit seinem Beschluss vom "Kirche" 22. März 1995 festgestellt, dass das Auftreten der Organisation als "Kirche" nur als Vorwand dient, um wirtschaftliche Interes sen zu verfolgen. Die dabei angewendeten Praktiken seien "men schenverachtend" und "gesundheitsgefährdend". Bisher hat kein deutsches Gericht die SO als Religionsgemein schaft angesehen. Nach deutschem Religionsverfassungsrecht muss sich eine Organisation im Schwerpunkt mit religiösen oder weltanschaulichen Fragen befassen. Überwiegen dagegen kommer zielle Interessen oder wendet eine Organisation bloße geistige oder psychologische Techniken an, kann sich die Organi sation nicht auf die Grundrechte der Religionsfreiheit nach Art. 4 und Art. 140 des Grundgesetzes berufen. 4. Organisationsstruktur International Deutschland Bayern Mitglieder etwa 130.000* etwa 5.000 etwa 1.700 Vorsitzender David Miscavige Helmut Blöbaum Anke Schubotz Gründung Los Angeles 1952 München 1972 Nürnberg 1982 (Church of (Scientology (Scientology Scientology Inter Kirche Kirche Bayern national - CSI -) Deutschland e.V.) e.V.) Sitz Los Angeles, USA München München Nürnberg (in Deutschland unselbständige Teilorganisationen) Publikationen "Freiheit"; "Impact"; "Ursprung"; "Source" u.a. *geschätzte bzw. hochgerechnete Zahlenangabe Internationaler Die SO ist wie ein internationaler Wirtschaftskonzern organisiert. Wirtschaftskonzern Alle Einrichtungen unterliegen trotz scheinbarer Selbständigkeit
  • tion mit einer "Kirche" in Hannover (Gemeinde Hannover der Scientology Über 200 aktive Scientologen, von Kirche Hamburg e.V.) vertreten. Danedenen
  • etabliert, die mit dem Verländern angesiedelten SO-Vertretuntrieb von scientologischen Druckschrifgen nimmt die "Org" 45 Hannover keiten, Videound Tonmaterial befasst
  • bisher auch nicht gelungen, weitere Scientology weist im nördlichen Teil SO-Teilorganisationen (z. B. CelebrityNiedersachsens eine ausgeprägte Centren oder Objekte
  • Abkürzung für Organisation. 46 WISE = Das "World Institute of Scientology Enterprises" mit dessen Unternehmen die von HUBBARD entwickelte "Verwaltungstechnologie
In Niedersachsen ist die OrganisaGemeinde Hannover tion mit einer "Kirche" in Hannover (Gemeinde Hannover der Scientology Über 200 aktive Scientologen, von Kirche Hamburg e.V.) vertreten. Danedenen 20 als feste Mitarbeiter zu beben hat sich in Seevetal-Maschen die zeichnen sind, nutzen die Gemeinde. Firma New Era Publications DeutschIm Vergleich mit in anderen Bundesland GmbH etabliert, die mit dem Verländern angesiedelten SO-Vertretuntrieb von scientologischen Druckschrifgen nimmt die "Org" 45 Hannover keiten, Videound Tonmaterial befasst ne herausragende Position ein. Ihr ist ist. es bisher auch nicht gelungen, weitere Scientology weist im nördlichen Teil SO-Teilorganisationen (z. B. CelebrityNiedersachsens eine ausgeprägte Centren oder Objekte im WISE46Anbindung an die in Bremen und Bereich) in Niedersachsen zu etablieHamburg ansässigen Organisationen ren. auf, während sich der Einzugsbereich der "Gemeinde" Hannover bis nach Nordrhein-Westfalen und SachsenAnhalt erstreckt. 45 "Org" ist die SO-Abkürzung für Organisation. 46 WISE = Das "World Institute of Scientology Enterprises" mit dessen Unternehmen die von HUBBARD entwickelte "Verwaltungstechnologie" in der Wirtschaft etabliert werden soll. 165
  • Ethisch" ist also alles, was Scientology nützt. Gleichermaßen als Waffe gegen innere und äußere "Feinde" verwendbar, hat sich Hubbards krudes
  • Leitungsebene der SO verfasste Richtlinienbriefe, deren Handlungsanweisungen für alle Scientologen verbindlich sind. Im Innern der Organisation wachen "Ethikabteilungen" und "Ethikoffiziere
  • beschäftigt sich das Office of Special Affairs (OSA), der scientologische Geheimdienst, der im deutschen Sprachraum auch als "Presseund Rechtsamt" bezeichnet
  • definiert als Handlungen oder Unterlassungen, die unternommen werden, um Scientology oder Scientologen wissentlich zu unterdrücken, einzuschränken oder zu behindern
153 "Ethisch" ist also alles, was Scientology nützt. Gleichermaßen als Waffe gegen innere und äußere "Feinde" verwendbar, hat sich Hubbards krudes Ethikverständnis nach internen Machtkämpfen in der gesamten Organisation durchgesetzt. Hubbards unzählige EthikScientology-Organisation anweisungen stellen nun eine, für jede "Org" verbindliche Normenvorgabe dar, die es, unter Strafandrohung, buchstabengetreu zu erfüllen gilt. Ihrer Verbreitung dienen die so genannten Hubbard Communication Office Policy Letters (HCOPL), früher von Hubbard, nun von der obersten Leitungsebene der SO verfasste Richtlinienbriefe, deren Handlungsanweisungen für alle Scientologen verbindlich sind. Im Innern der Organisation wachen "Ethikabteilungen" und "Ethikoffiziere" über die Einhaltung der Kodizes. Mit der "Handhabung" externer Kritiker beschäftigt sich das Office of Special Affairs (OSA), der scientologische Geheimdienst, der im deutschen Sprachraum auch als "Presseund Rechtsamt" bezeichnet wird. Die strafwürdigen Ethikvergehen umfassen auch einen Komplex "unterdrückerischer Handlungen". Dort heißt es u. a.: "Unterdrückerische Handlungen sind definiert als Handlungen oder Unterlassungen, die unternommen werden, um Scientology oder Scientologen wissentlich zu unterdrücken, einzuschränken oder zu behindern."24
  • Lehre Hubbards. In der sogenannten "Freien Zone" haben sich Scientologen zusammengeschlossen, die für sich in Anspruch nehmen, im Gegensatz
  • Freien Zone" anschließen, fällt der Ausstieg aus dem System Scientology relativ leicht, sie gelten eher als "Umsteiger" SO-Mitglieder
  • Wirksamkeit der Lehre Scientology anzweifeln, fällt der endgültige Ausstieg dagegen extrem schwer. Meist haben
  • sich in dem Kurssystem der Organisation 186 Verfassungsschutzbericht Bayern 2013 Scientology-Organisation
Ideale OrgIm Rahmen ihrer Ideale Org-Kampagne will die SO weltweit Kampagne in Städten, die sie für sich als politisch und wirtschaftlich bedeutsam einschätzt, große und repräsentative Niederlassungen (Ideale Orgs) aufbauen bzw. bereits bestehende vergrößern. Diese Idealen Orgs sollen politischen Einfluss nehmen (u.a. durch Standorte in Regierungs-/Parlamentsnähe). In Deutschland existieren bislang zwei "Ideale Orgs" Die SONiederlassung in Berlin wurde 2007 eröffnet, seit Januar 2012 gibt es auch in Hamburg eine Ideale Org. Damit wurden die Vorgaben des internationalen Managements der SO erfüllt, das dieses Projekt nach wie vor als wichtigen Bestandteil seiner weltweiten Expansionsbestrebungen betrachtet. Spendenaufrufe In München finden nach wie vor Ideale OrgVeranstaltungen statt, die gemeinsam von der Org München und dem Celebrity Centre organisiert werden. Dabei kommt es regelmäßig zu Spendenaufrufen für die Finanzierung eines Gebäudekaufs. Allerdings ist es nicht zuletzt wegen der rückläufigen Mitgliederzahl unwahrscheinlich, dass der für den Kauf benötigte Geldbetrag allein durch Spenden aufgebracht werden kann. 4. Aussteiger Freie Zone In den letzten Jahren verließen weltweit mehrere hochrangige und prominente SO-Mitglieder aus unterschiedlichen Motiven die SO.Teils distanzieren sich diese Aussteiger nur von der Organisation, nicht aber von der Lehre Hubbards. In der sogenannten "Freien Zone" haben sich Scientologen zusammengeschlossen, die für sich in Anspruch nehmen, im Gegensatz zur SO in ihren Ausbildungskursen der "ursprünglichen Lehre von Hubbard" zu folgen. Dem Hubbard-Nachfolger David Miscavige werfen sie vor, Hubbards Schriften nachträglich gefälscht zu haben. Personen, die sich der "Freien Zone" anschließen, fällt der Ausstieg aus dem System Scientology relativ leicht, sie gelten eher als "Umsteiger" SO-Mitglieder, die die Wirksamkeit der Lehre Scientology anzweifeln, fällt der endgültige Ausstieg dagegen extrem schwer. Meist haben sie sich in dem Kurssystem der Organisation 186 Verfassungsschutzbericht Bayern 2013 Scientology-Organisation
  • Union der Jugendlichen aus Kurdistan (SDV) 92 (YCK) 194 Scientology Kirche Bayern e.V. 213 Union der patriotischen Arbeiter Kurdistans
  • YKWK) 194 Scientology Kirche Deutschland e.V. 213 Union islamischer Studentenvereine Scientology-Organisation (SO) 196 in Europa (U.I.S.A.) 193 Skinheads
246 Sachwortregister Partei der arbeitenden Frauen Kurdistans Solidaritätskomitee mit den politischen (PJKK) 176 Gefangenen in der Türkei (DETUDAK) 164 Partei der freien Frauen (PJA) 176 Source 196 Partei der Nationalen Bewegung (MHP) 159 Sozialismus von unten 147 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 97 Sozialistische Alternative VORAN (SAV) 147 Partizan-Flügel 167 Sozialistische Arbeitergruppe (SAG) 123 Patriotische Union Kurdistans (PUK) 176 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend PDS-Pressedienst 146 (SDAJ) 118 POSITION 147 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) 97 Proletarischer Internationalismus 112 Sozialistische Partei Chiles (SP) 113 Sozialistische Zeitung (SoZ) 147 radikal 148 Spinnennetz 129 REBELL 120 Staatsbriefe 92 Religious Technology Center (RTC) 211 Stadtteilzentrum Schwarze Katze 126 Republikanische Jugend (RJ) 50 Südafrikanische KP 113 Revisionismus 86 SWR (Auslandsnachrichtendienst der GUS) 220 Revolutionär Sozialistischer Bund (RSB) 114 Revolutionäre Plattform - Aufbruch 2000 (RPF) 36 TITEL - Informationsforum der PDS Bayern 146 Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front Tugendpartei (FP) 154 (DHKP-C) 162 Türkische Arbeiterund BauernbefreiungsRevolutionäre Zellen (RZ) 143 armee (TIKKO) 167 rote antifa nürnberg (ran) 125 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) 167 Rote Armee Fraktion (RAF) 129 Türkische Volksbefreiungspartei-Front Rote Fahne 146 (THKP-C Devrimci Sol) 162 Rote Zora 143 Rudolf-Gutachten 87 Union der Aleviten aus Kurdistan (KAB) 194 Rudolf-Heß-Aktionswochen 69 Union der freien Frauen aus Kurdistan (YAJK) 193 Samisdat Publishers Ltd. 88 Union der Journalisten Kurdistans (YRK) 194 Schutzbund für das Deutsche Volk e.V. Union der Jugendlichen aus Kurdistan (SDV) 92 (YCK) 194 Scientology Kirche Bayern e.V. 213 Union der patriotischen Arbeiter Kurdistans (YKWK) 194 Scientology Kirche Deutschland e.V. 213 Union islamischer Studentenvereine Scientology-Organisation (SO) 196 in Europa (U.I.S.A.) 193 Skinheads 69 Union zur Pflege der kurdischen Kultur So oder So 142 und Kunst (YRWK) 194
  • Scientology-Organisation 5.3 PR-Veranstaltung Der Mitgliederwerbung diente auch eine Ausstellung unter dem Motto "Das Leben und Werk
  • Psychiatrie gegen Menschenrechte e.V." (KVPM); die übrigen wurden von der "Scientology-Kirche Deutschland e.V." durchgeführt. Die Aufrufe zu diesen Aktionen
218 Scientology-Organisation 5.3 PR-Veranstaltung Der Mitgliederwerbung diente auch eine Ausstellung unter dem Motto "Das Leben und Werk von L. Ron Hubbard - ein Schriftsteller für den Menschen" vom 20. Juni bis 10. Juli in München. Veranstalter waren das "L. Ron Hubbard Public Relations Büro" und die "New Era Publications". Dokumente und Photos sollten die Besucher über das Leben des Gründers der SO informieren und ihnen dessen Lehre nahe bringen. Die Veranstaltung fand in der Öffentlichkeit kaum Resonanz. 5.4 Weitere Veranstaltungen Auch im Jahr 2000 meldeten SO-Organisationen bei Kreisverwaltungsbehörden in Bayern mehrere Veranstaltungen an. Davon entfiel ein Großteil auf die SO-Tarnorganisation "Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte e.V." (KVPM); die übrigen wurden von der "Scientology-Kirche Deutschland e.V." durchgeführt. Die Aufrufe zu diesen Aktionen lauteten: "Wir sind gegen Psychodrogen bei Kindern" "Gegen Missstände in der Psychiatrie" "Sag JA zum Leben, sag NEIN zu Drogen" "Religiöse Toleranz führt zum Frieden" "Einhaltung von Menschenrechten, wie Religionsfreiheit, Informationsfreiheit". Die Teilnehmerzahlen der störungsfrei verlaufenen Veranstaltungen lagen zwischen drei und 20 Besuchern. Lediglich eine Veranstaltung am 23. April konnte wegen des Auftritts eines Kinderballetts ("Kinder der Freiheit") kurzzeitig das Interesse von 150 Personen wecken. Anfang Mai kam es noch zu vereinzelten Verteilaktionen der Zeitschrift "Freiheit" vom März 2000. Ferner versandte die KVPM im Mai zahlreiche Schreiben an bayerische Behörden, um angebliche Verstöße der Psychiatrie anzuprangern. Des Weiteren ließ sie gleichartige Schreiben von Mitgliedern verschicken, die sich darin als von der Psychiatrie geschädigte Menschen ausgaben. 6. Verwaltungsgerichtsverfahren Eine endgültige Prozessniederlage erlitt die SO im Streit um die Zulässigkeit der Straßenwerbung in München. Das Baureferat der Landes-
  • Anhängern, hat im Vergleich zum Vorjahr erheblich zugeGewalttaten nommen. 4. Scientology-Organisation Die Scientology-Organisation (SO) in Deutschland verfolgt nach
18 Entwicklung des politischen Extremismus Kenia deutlich, als PKK-Anhänger bei europaweit koordinierten Protestaktionen teilweise mit erheblicher Brutalität vorgingen. Das Ende Juni von einem türkischen Staatssicherheitsgericht gegen Öcalan verhängte Todesurteil löste bei seinen Gefolgsleuten eine neue, wenn auch geringere Welle der Gewalt aus. Mittlerweile hat sich die Lage wieder beruhigt. Die derzeit von der PKK demonstrierte Haltung als politisch "kämpfende" Bewegung dürfte zumindest bis zu einer endgültigen Entscheidung über die Vollstreckung des Urteils anhalten. Die Beschlüsse des "Präsidialrats" der PKK vom Januar 2000, sich künftig nur noch um eine politische Lösung der Kurdenfrage zu bemühen, setzen die nach der Inhaftierung Öcalans eingeleitete Trendwende fort. Der Beweis der Ernsthaftigkeit auf Dauer steht noch aus. IntegrationsIm Vergleich zur aktuellen Bedrohung der Inneren Sicherheit durch feindlicher islamimilitante türkische Linksextremisten bedeutet der islamische Fundascher Fundamenmentalismus eine zwar weniger spektakuläre, langfristig aber größetalismus re Gefahr für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung, insbesondere im Hinblick auf seine weltweiten Expansionsbestrebungen. Zu ihm bekennen sich in Bayern neben wenigen Angehörigen arabischer Gruppen vor allem etwa 5.000 Mitglieder der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG). Zwar ist diese ständig bemüht, extremistische Aussagen zu vermeiden. Ein Kurswechsel lässt sich daraus aber nicht ableiten. Ihr Fernziel bleibt die Islamisierung Europas und die Bildung einer weltweiten Union islamischer Staaten. Der islamische Fundamentalismus ist extrem integrationsfeindlich, da er auf die Errichtung einer separaten islamischen Gesellschaft abstellt. In seinen extremen Formen ist er äußerst gewaltbereit, wie die jährlichen grausamen Massaker in Algerien zeigen. Der Kosovo-Konflikt motivierte Serben und Kosovo-Albaner in Deutschland zu zahlreichen Demonstrationen und Spendenaktionen. Trotz massiver Drohungen sind größere Auseinandersetzungen zwischen den verfeindeten Volksgruppen ausgeblieben. Deutliche Die Zahl der Gewalttaten ausländischer Extremisten, insbesondere Zunahme der von PKK-Anhängern, hat im Vergleich zum Vorjahr erheblich zugeGewalttaten nommen. 4. Scientology-Organisation Die Scientology-Organisation (SO) in Deutschland verfolgt nach übereinstimmender Auffassung der Verfassungsschutzbehörden des Bun-
  • Organisation mit angeblicher Drogenprävention in Szene setzen wollte. Verschiedene Scientologen schickten Protestschreiben an Politiker in BadenWürttemberg, in denen sie gegen
  • eine angeblich ungerechte Darstellung von Scientology und gegen die Beobachtung durch den Verfassungsschutz polemisierten. Daneben führte die SO 2013 ihre
  • HUBBARD-Buchpakete in öffentlichen Bibliotheken verfügbar zu machen. Scientologen verteilten in BadenWürttemberg in hoher Zahl Broschüren und betrieben in zahlreichen
  • wenn sie boten einen "Stresstest" oder "Persönsich offen als Scientologen zu erkenlichkeitstest" an, um Interesse bei Pasnen gaben. Wohl
S C I E N T O L O G Y- O R G A N I S AT I O N 4.4 BRIEFUND STRASSENWERBUNG Stellen der öffentlichen Verwaltung in Baden-Württemberg erhielten Werbeschreiben der SO, teils von Unterorganisationen wie der "Foundation for a Drug-Free World", durch die sich die Organisation mit angeblicher Drogenprävention in Szene setzen wollte. Verschiedene Scientologen schickten Protestschreiben an Politiker in BadenWürttemberg, in denen sie gegen eine angeblich ungerechte Darstellung von Scientology und gegen die Beobachtung durch den Verfassungsschutz polemisierten. Daneben führte die SO 2013 ihre "Bibliothekenkampagne" fort, deren Ziel es ist, HUBBARD-Buchpakete in öffentlichen Bibliotheken verfügbar zu machen. Scientologen verteilten in BadenWürttemberg in hoher Zahl Broschüren und betrieben in zahlreichen Kommunen Straßenwerbung mit gelben oder roten Zeltpavillons bzw. Infoständen. Insbesondere in Stuttgart verstärkte die SO ihre Straßenwerbung Straßenwerbung der SO. massiv. Dabei wurden mitunter Jugendliche eingesetzt. Die Werber allem dann auf Ablehnung, wenn sie boten einen "Stresstest" oder "Persönsich offen als Scientologen zu erkenlichkeitstest" an, um Interesse bei Pasnen gaben. Wohl aus diesem Grund santen zu wecken. Vereinzelt wurden traten sie teilweise unter dem Begriff Beschwerden über aggressive Straßen"Dianetik" auf. Auch die Aktionsgrupwerbung laut. Die Werber stießen vor pen "Jugend für Menschenrechte" und 260
  • Scientology-Organisation 249 David MISCAVIGE, als Vorstandsvorsitzender des SO-eigenen Führungsebene der "Religious Technology Center" (RTC) einer der führenden FunkSO
  • Kritiker 24) wie Enten auf einem Teich abschossen." ("International Scientology News", Ausgabe 20, 2002, S. 7 f.) 4. Auftreten
  • Fußgänveranstaltungen gerzonen deutscher Großstädte verteilte . Werbeschwerpunkte waren scientologische Methoden zur vermeintlichen VerhindeBericht
Scientology-Organisation 249 David MISCAVIGE, als Vorstandsvorsitzender des SO-eigenen Führungsebene der "Religious Technology Center" (RTC) einer der führenden FunkSO zur Umsetzung tionäre der Organisation, zeigt den Willen zur Umsetzung dieder Vorgaben Hubbards fest ser Vorgaben wenn er in einer SO-eigenen Publikation ausentschlossen führt : "Wir haben die Technologie und die Organisation, jedes Hindernis ... zu überwinden ... Die Bevölkerung weiß, dass andere Religionen versagt haben ... Wir müssen ebenso viele Ehrenamtliche Geistliche haben, wie es Polizisten gibt, um jedes einzelne Wesen zurück zur Kirche zu bringen ... Nur Clears und OTs (Anmerkung: Operierender Thetan) werden überleben ... Dies wird erreicht, indem wir UNSEREN UMFANG VERGRÖSSERN ... wir haben einen Planete n z u rette n . . . Und das einzige Mittel, wie man das erreicht, sind Hunderttausende vo n Feldauditoren, Zehntausende von Missionen und Tausende von Organisationen." ("ADVANCE!", Ausgabe 144, 2002, S. 13 f.) In einer anderen SO-Publikation behauptet MISCAVIGE: "Ja - es herrscht Krieg ... Aber es ist nicht der in Afghanistan. Der ist nur ein 'Geplänkel' in dem wirklichen Krieg, der seit Anbeginn der Geschichte auf diesem Planeten wütet ... das Einzige, für das es sich letzten Endes zu kämpfen lohnt ... ist, wofür wir kämpfen ... L. Ron Hubbard h a t u n s d i e Strategie gegeben, einen Planete n z u retten ... In diesem Jahr haben wir nicht einfach nur expandiert. In jedem Sektor haben wir riesige Schritte gemacht, indem wir ,Expansionstriebwerke' aufgestellt haben ... und über unsere auf dem ganzen Planete n wachsende Ethikpräsenz, dank der wir im Jahr 2001 SPs (Gegner oder Kritiker 24) wie Enten auf einem Teich abschossen." ("International Scientology News", Ausgabe 20, 2002, S. 7 f.) 4. Auftreten in der Öffentlichkeit Die SO warb unverändert für ihre "Dianetik"-Kurse mit PubÖffentliche Werbelikationen, Broschüren und Flugblättern, die sie in Fußgänveranstaltungen gerzonen deutscher Großstädte verteilte . Werbeschwerpunkte waren scientologische Methoden zur vermeintlichen VerhindeBericht 2002