spricht nichts dagegen, dass beispielsweise Anhänger der "Deutschen KommunistischenPartei" (DKP) oder der autonomen Antifa friedlich mitdemonstrieren. Anders sieht
sich Ende 2010 aber auch schon wieder verflüchtigt. Deutsche KommunistischePartei (DKP) Am 26. September 1968 wurde
eine von mehreren Nachfolgeorganisationen der 1956 verbotenen "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD) in Essen (Nordrhein-Westfalen) gegründet. Erklärtes Ziel
Verfassungsschutzbericht Land Brandenburg 2010 "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) Gründungsjahr: 1968 Sitz: Essen in Brandenburg aktiv seit: 1990 Jugendorganisation: "Sozialistische Deutsche
vorbereiten wollen. Die in Brandenburg aktiven linksextremistischen Parteien "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) und "KommunistischePartei Deutschlands" (KPD) sind marxistischleninistisch ausgerichtet
LINKSEXTREMISMUS Parteien nicht Die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) und die "Mareingebunden xistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) spielen bei den Vernetzungsbemühungen
EXTREMISTISCHE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN (OHNE ISLAMISMUS) "Marxistische Leninistische KommunistischePartei" (MLKP) und die "Türkische KommunistischePartei/Marxisten-Leninisten" (TKP/ML)). Die in Deutschland
SONSTIGE NACHRICHTENDIENSTLICHE AKTIVITÄTEN Integrität und Schutz der Hegemonie der KommunistischenPartei, des Aufbaus weltpolitischer und militärischer Machtpositionen sowie der volkswirtschaftlichen
ihren umfangreichen Befugnissen dienen sie dem Machterhalt der KommunistischenPartei. 1. Schwerpunkte der Informationsbeschaffung Das Aufklärungsinteresse wird geleitet
Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ) Das zentrale Ziel der "Deutschen KommunistischenPartei" (DKP) ist der "grundlegende Bruch mit den kapitalistischen Eigentumsund
sich als politische Nachfolgerin der 1956 vom Bundesverfassungsgericht verbotenen "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD) und betont, dass sie "stets eng verbunden