Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 3552 Seiten
"scientology" in den Verfassungsschutz Trends
  • Scientology-Organisation 219 Drogenproblems den Ausstellungsschwerpunkt. Ein ehemaliger englischer Polizeibeamter, der auch Beiratsmitglied der Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen
  • dass seitens der SO versucht wurde, den hilfsbedürftigen Menschen Scientology-Bücher zu verkaufen. Flutopfer äußerten sich empört über das tatsächlich
  • wenig hilfreiche Auftreten der Scientologen. Diese Art von "Hilfe" wird von der SO-Abteilung 6 c (Feldkontrolle), Unterabteilung
Scientology-Organisation 219 Drogenproblems den Ausstellungsschwerpunkt. Ein ehemaliger englischer Polizeibeamter, der auch Beiratsmitglied der Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte in Großbritannien ist, eröffnete als angeblich führender britischer Anti-Drogen-Spezialist die Ausstellung. Während der Ausstellung kam es in den anliegenden Straßenbereichen mehrmals zu Beschwerden von Anwohnern, die sich durch die permanenten Werbemaßnahmen durch Mitglieder der SO belästigt fühlten. Vorbeigehende Passanten wurden immer wieder auf die Ausstellung angesprochen, zum Teil wurde versucht, ihnen Werbematerial der SO aufzudrängen. 35 Anwohner unterzeichneten eine Beschwerdeliste gegen das ständige "Angesprochenwerden". Die WIS-Ausstellung fand nur ein geringes Interesse in der Öffentlichkeit. 5.2 PR-Aktionen im Zusammenhang mit Katastrophen Die SO nimmt auch nach den Anschlägen vom 11. September 2001 auf das World Trade Center weiterhin Katastrophen, politische Umbrüche oder auch Aufsehen erregende Schwerverbrechen zum Anlass, um über von ihr geleistete Hilfestellungen Werbung für ihre Ziele und für neue Mitglieder zu betreiben. In Deutschland wurde der Amoklauf von Erfurt vom 26. April von den "Ehrenamtlichen Geistlichen" zum Anlass genommen, um vor der betroffenen Schule "Beistände" anzubieten. Das Verbrechen wurde als Vorwand genommen, um in ihren SO-Publikationen einerseits vor psychiatrischen Medikamenten zu warnen und andererseits die Psychiatrie im Allgemeinen anzugreifen. Auch nach dem Flugzeugunglück am 1. Juli bei Überlingen am Bodensee traten so genannte "Volunteer Ministers" auf, um unter dem Deckmantel angeblicher psychologischer Betreuung (Assists) Werbung für ihre Tarnorganisation KVPM zu betreiben. Während der Flutkatastrophe in Pirna und Perleberg in Sachsen im August sahen die "Beistände" der "Ehrenamtlichen Geistlichen" gegenüber den Flutopfern unter anderem so aus, dass seitens der SO versucht wurde, den hilfsbedürftigen Menschen Scientology-Bücher zu verkaufen. Flutopfer äußerten sich empört über das tatsächlich wenig hilfreiche Auftreten der Scientologen. Diese Art von "Hilfe" wird von der SO-Abteilung 6 c (Feldkontrolle), Unterabteilung 18 a (Public Relations), organisiert. Die Aufgabe die-
  • Scientology-Organisation 207 trag innerhalb der Organisation, sondern auch außerhalb der "Kirchen" sei. Unter dem Vorwand, eine fälschliche Aufführung
  • Ziele, Teilorganisationen und aktuelle Schriften der SO. Daneben werben Scientologen weltweit mit eigenen Homepages für die SO, darunter auch rund
  • Building a better World" angepriesen. Es besteht aus Musikbeiträgen scientologisch orientierter Künstler, Wortbeiträgen mit scientologischem Gedankengut, das bereits aus Publikationen
Scientology-Organisation 207 trag innerhalb der Organisation, sondern auch außerhalb der "Kirchen" sei. Unter dem Vorwand, eine fälschliche Aufführung in einer so genannEinschüchterung ten "schwarzen Liste" der SO verhindern zu wollen, fragte die SO von Unternehmern deshalb bei Unternehmern an, ob sie die deutsche Schutzerklärung verwendeten. Mit dem Hinweis auf eventuell bestehende Geschäftsbeziehungen in die USA wurde den betreffenden Unternehmern suggeriert, dass diese Vorgehensweise in den USA als Diskriminierung und als Menschenrechtsverletzung angesehen werde. In einzelnen Fällen hatte die SO damit Erfolg, z.B. bei Unternehmen, die zu US-Konzernen gehören. 2.2.5 Nutzung des Internets Auch die SO nutzt das Internet bereits seit Jahren zur Selbstdarstellung und Werbung. Sie bietet umfangreiche und technisch aufwendig gestaltete mehrsprachige Seiten im "world wide web" (www) an. Diese enthalten Angaben über politische Ziele, Teilorganisationen und aktuelle Schriften der SO. Daneben werben Scientologen weltweit mit eigenen Homepages für die SO, darunter auch rund 600 deutsche Mitglieder. Unter der Bezeichnung "New Era Radio" ist seit 24. Juli der englischNeuer Radiosender sprachige Radiosender der SO im Internet zu hören. Bei der Gestaltung des Programms orientiert sich die SO in der äußeren Aufmachung an kommerzielle Musik-Anbieter im Internet. Das Angebot wird mit Schlagworten wie "Music for a new Civilization", "Music with a Message" oder "Building a better World" angepriesen. Es besteht aus Musikbeiträgen scientologisch orientierter Künstler, Wortbeiträgen mit scientologischem Gedankengut, das bereits aus Publikationen bekannt ist, und Werbeeinblendungen. Die SO nutzt damit - wie bereits auch bei ihren Publikationen und entgeltlichen Kursen - kommerzielle Formen, um Interessenten für ihre spezifischen Inhalte zu gewinnen. 2.2.6 Aktivitäten im Ausland In Frankreich sind nach Presseberichten vom Oktober 1998 in einem Frankreich Gerichtsverfahren gegen die SO Hunderte von Gerichtsdokumenten
  • politischen Extremismus aufweist. So legt der Inhalt der scientologischen Schriften nahe, daß eine nach den darin genannten Prinzipien ausgerichtete Gesellschaft
  • hochrangige) Aussteiger der SO weisen darauf hin, daß Scientology, welche die Grundwerte der Verfassung in den eigenen Reihen nachhaltig mißachtet
  • können 32 Hans-Gerd Jaschke: "Auswirkungen der Anwendung scientologischen Gedankenguts auf eine pluralistische Gesellschaft oder Teile von ihr in einem
  • Prof. Dr. Ralf B. Abel: "Ist das Menschenund Gesellschaftsbild der Scientology-Organisation vereinbar mit der Werteund Rechtsordnung des Grundgesetzes?", gutachterliche
Jaschke32 und Prof. Dr. Ralf Abel 33 , welche zu dem Ergebnis gelangen, daß das Menschenund Gesellschaftsbild der SC elementaren Prinzipien des Grundgesetzes widerspricht. Die SO, die sich nach außen als Kirche geriert, kann danach als eine verdeckt operierende, strategisch angelegte, totalitäre, antidemokratische Organisation betrachtet werden. Der Gewinn, den die SO dadurch erzielt, daß sie ihre Anhänger, die sich durch die Mitgliedschaft ein Mehr an Lebensglück und eine Verbesserung ihrer persönlichen Lebenssituation versprechen, in psychische Abhängigkeit treibt und finanziell ausbeutet, ist kein reiner Selbstzweck. Mehrere Anzeichen sprechen dafür, daß die SO längerfristig verfassungsfeindliche Zielsetzungen vertritt und als totalitäre Organisation Berührungspunkte mit dem politischen Extremismus aufweist. So legt der Inhalt der scientologischen Schriften nahe, daß eine nach den darin genannten Prinzipien ausgerichtete Gesellschaft (Stichwort "Clear Germany") die grundgesetzliche Werteordnung - wie z. B. die Meinungsfreiheit, den Gleichheitsgrundsatz, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit sowie das verfassungsmäßige Recht auf Bildung und Ausübung einer Opposition - beseitigen oder doch zumindest in ihrer Wirkung erheblich beeinträchtigen würde. Auch einige (z. T. hochrangige) Aussteiger der SO weisen darauf hin, daß Scientology, welche die Grundwerte der Verfassung in den eigenen Reihen nachhaltig mißachtet, kein anderes als das eigene Weltbild akzeptiere und in ihre Expansionsbestrebungen auch die Gesellschaftsordnung als solche einbeziehe. Vor diesem Hintergrund erscheint es begrüßenswert, wenn sich die Innenministerkonferenz zu einer bundesweiten Beobachtung der SO durch die Verfassungsschutzbehörden entschließen würde, um weitere Informationen und Erkenntnisse über diese verdeckt operierende Organisation gewinnen zu können 32 Hans-Gerd Jaschke: "Auswirkungen der Anwendung scientologischen Gedankenguts auf eine pluralistische Gesellschaft oder Teile von ihr in einem freiheitlich demokratisch verfaßten Rechtsstaat", Gutachten im Auftrag des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, Dezember 1995. 33 Prof. Dr. Ralf B. Abel: "Ist das Menschenund Gesellschaftsbild der Scientology-Organisation vereinbar mit der Werteund Rechtsordnung des Grundgesetzes?", gutachterliche Stellungnahme im Auftrag der Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein, April 1996. 95
  • Anhängern, hat im Vergleich zum Vorjahr erheblich abgetaten nommen. 4. Scientology-Organisation Die Scientology-Organisation (SO) will die Staaten
  • einer massiven Beeinträchtigung der Menschenrechte führen, da Nicht-Scientologen im Rechtssystem der SO rechtlos wären. Die SO in Deutschland verfolgt
20 Entwicklung des politischen Extremismus sche Fundamentalismus dar, insbesondere im Hinblick auf seine weltExpansiver weiten Expansionsbestrebungen. Zu ihm bekennen sich in Bayern islamischer neben einigen Angehörigen arabischer Gruppen vor allem etwa Fundamentalismus 5.000 Mitglieder der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG). Zwar ist diese ständig bemüht, öffentliche extremistische Aussagen zu vermeiden. Ihr Fernziel bleibt aber die Islamisierung Europas und die Bildung einer weltweiten Union islamischer Staaten. Der islamische Fundamentalismus ist überaus integrationsfeindlich, da er auf die Errichtung einer islamischen Parallelgesellschaft abstellt. In seinen extremen Formen ist er zudem äußerst gewaltbereit. Deutlicher RückDie Zahl der Gewalttaten ausländischer Extremisten, insbesondere gang der Gewaltvon PKK-Anhängern, hat im Vergleich zum Vorjahr erheblich abgetaten nommen. 4. Scientology-Organisation Die Scientology-Organisation (SO) will die Staaten der Welt letztlich nach eigenen Regeln beherrschen und regieren. Diese Regeln missMissachtung der achten insbesondere die Grundprinzipien der freiheitlichen demokraGrundprinzipien tischen Grundordnung wie Gewaltenteilung, Rechtsstaatsprinzip und unserer Verfassung Demokratieprinzip. Ihre Verwirklichung würde darüber hinaus auch zu einer massiven Beeinträchtigung der Menschenrechte führen, da Nicht-Scientologen im Rechtssystem der SO rechtlos wären. Die SO in Deutschland verfolgt deshalb nach übereinstimmender Auffassung der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder verfassungsfeindliche Ziele. Auch im Jahr 2000 versuchte die SO, Aufklärungsund Abwehrmaßnahmen des Staats zu diffamieren und mit der Verfolgung der Juden im Dritten Reich gleichzusetzen, jedoch stoßen diese Aktionen in der internationalen Öffentlichkeit wie bereits in den Vorjahren auf zunehmende Ablehnung.
  • Glücklichsein" vorzu"Der Weg zum stellen, wandte sich eine Scientologin an den Vorsitzenden eines Glücklichsein" Bezirksausschusses (BA) in München
  • Kontaktaufnahmeversuche der SO in der Regel ins Leere. 2.2 _Scientology-Tarnorganisation NARCONON bewirbt ihre Drogenpräventionskampagne auch an bayerischen Kliniken Flyer
  • Angebot zunächst für vielversprechend halten. 182 Verfassungsschutzbericht Bayern 2013 Scientology-Organisation
KVPM Der Präsident der SO-Tarnorganisation Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte in Deutschland (KVPM) wandte sich schriftlich an bayerische Polizeibehörden, um auf Gewalttaten hinzuweisen, die angeblich durch die Einnahme von Psychopharmaka induziert werden. In seinem Schreiben forderte er sowohl die Einrichtung eines Registers zur Erfassung dieser Gewalttaten als auch die routinemäßige Prüfung entsprechender Zusammenhänge bei polizeilichen Ermittlungen. Mit der KVPM richtet sich die SO mit aggressiver Kritik sowohl gegen die Psychiatrie im Allgemeinen als auch gegen einzelne psychiatrische Kliniken und deren ärztliche Leiter. Die angeschriebenen Polizeibehörden reagierten nicht auf das Schreiben der KVPM. Stiftung Mit dem Ziel, die Stiftung "Der Weg zum Glücklichsein" vorzu"Der Weg zum stellen, wandte sich eine Scientologin an den Vorsitzenden eines Glücklichsein" Bezirksausschusses (BA) in München. Die Stiftung ist eindeutig der SO zuzurechnen. Der BA-Vorsitzende lehnte sowohl die Zusendung von Informationsmaterial, als auch die persönliche Vorstellung der Stiftungstätigkeit ab und sensibilisierte die übrigen BA-Vorsitzenden. Aufgrund der Aufklärungsarbeit staatlicher Behörden über die Vorgehensweise der SO laufen die Kontaktaufnahmeversuche der SO in der Regel ins Leere. 2.2 _Scientology-Tarnorganisation NARCONON bewirbt ihre Drogenpräventionskampagne auch an bayerischen Kliniken Flyer der SO-Tarnorganisation NARCONON, die für die Kamnarerion pagne "Sag nein zu Drogen" werben, wurden an bayerischen Kliniken aufgefunden. Offensichtlich hatten NARCONONAktivisten diese dort abgelegt. Ziel von NARCONON ist es nicht, Drogenabhängigen zu helfen, sondern deren leichtere Beeinflussbarkeit auszunutzen und sie so langfristig an die SO zu binden. Gerade Jugendliche, die durch Internetrecherchen, z.B. für Referate zur Modedroge Crystal auf die Internetseite stoßen, könnten in Unkenntnis des SO-Hintergrundes das Angebot zunächst für vielversprechend halten. 182 Verfassungsschutzbericht Bayern 2013 Scientology-Organisation
  • Versuche sind gescheitert, und die Schule arbeitet mit unverAnwendung von Scientology-Technolomindertem Erfolg weiter. Der Belägie in allen Bereichen international
  • Überschrift "Endgültiger Sieg in Reichweite" heißt es: SCIENTOLOGY TODAY "Wir befinden uns in einem massiven Kampf gegen diese Unterdrückung. Diese
  • für Organisation gy-Kirchen, -Missionen und -Gruppen 74 Laut Scientology-Handbuch S. 61 handelt es sich sich überall in eine
VERFASSUNGSSCHUTZBERICH97.QXD 24.11.98 09:05 Seite 182 (Schwarz Bogen) l:\J-N\n\Nds Innenministerium\Verfassungsschutzberich97.qxd #814688 hetzen und das dänische Parlament unter Druck zu setzen, um die Schule nach Möglichkeit daran zu hindern, in ihrer bewundernswerten Mission erfolgreich zu sein. All diese Versuche sind gescheitert, und die Schule arbeitet mit unverAnwendung von Scientology-Technolomindertem Erfolg weiter. Der Belägie in allen Bereichen international stigung mußte jedoch ein Ende möglich ist. gesetzt werden, so daß die Schule Das Büro für Spezielle Angelegenihre Dienste störungsfrei fortsetzen heiten erweitert seinen Einfluß auf der konnte. Vierten Dynamik74, um großangelegte Um dies sicherzustellen, trat die IAS gesellschaftliche Reformkampagnen zu mit einer Bewilligung auf den Plan, leiten, welche Unterdrückung aufum ein Programm zu finanzieren, decken und beseitigen. das ein Gutachten über die pädagoUnser Einfluß heutzutage ist gewalgische Qualität der Schule und eine tig und kann in Tausenden von ZeiPublikation zur Abwehr der von den tungsartikeln und Dutzenden von deutschen SPs71 fabrizierten Gesetzesregelungen gemessen werschwarzen Propaganda72 umfaßt. den". Anhand dieser Unterlagen war die dänische Regierung in Kopenhagen nicht geneigt, der verdrießlichen WINNING Nörgelei von der anderen Seite der Grenze Gehör zu schenken, und Die Publikation WINNING wird in deutkonnte somit den wahren Wert der scher Sprache herausgegeben und liegt Schule klar und unabhängig einbisher in einer Ausgabe aus dem Jahr schätzen." 1997 vor. In einem Artikel mit der Überschrift "Endgültiger Sieg in Reichweite" heißt es: SCIENTOLOGY TODAY "Wir befinden uns in einem massiven Kampf gegen diese Unterdrückung. Diese Schrift wird vom "Büro für SpeEs handelt sich dabei um eine zielle Angelegenheiten" in Los Angeäußerst intensive Auseinandersetles/USA herausgegeben. In der deutzung, die sicher anhalten wird, da schen Frühjahrsausgabe 1995 erklärte wir nicht damit aufhören werden, ein "Commanding Officer OSA Internabis wir die SPs bezwungen und die tional": Verwirklichung ethischer Prinzipien "Unsere Orgs73 sind Inseln der Versichergestellt haben (...) nunft inmitten der Turbulenzen der Welt, stabile Punkte, die immer weitere Bereiche von Ruhe und Wohlstand hervorbringen. Durch die Vielfalt von Aktivitäten 71 Suppressive Persons (Unterdrückerische Persoin Public Relations und juristischen nen) Arenen stellt OSA sicher, daß Scientolo72 schlechte, abschätzige Propaganda 73 Org. steht bei der SO für Organisation gy-Kirchen, -Missionen und -Gruppen 74 Laut Scientology-Handbuch S. 61 handelt es sich sich überall in eine sichere Umgebung bei der "Vierten Dynamik" um das Überleben von hineinentwickeln können und daß die Menschen aller Rassen. 182
  • Scientology kontrolliert. Das Personal der Sea-Organization ist befugt, andere Scientology-Organisationen zu übernehmen und zu beaufsichtigen und das Personal
  • einzige Garant für das Überleben der Scientology Technologie auf diesem Planeten"84. Das Selbstverständnis dieser uniformierten Truppe beruht
  • Recruiters" auch schon in Baden-Württemberg, jugendliche Scientologen anzuwerben. 83 Quelle: Internet http://www.access.ch/pwidmer/SCI/jesseaff.html, Stand Oktober 2000. 84 Quelle
Scientology kontrolliert. Das Personal der Sea-Organization ist befugt, andere Scientology-Organisationen zu übernehmen und zu beaufsichtigen und das Personal zu degradieren..."83. Nach eigener Einschätzung ist die "Sea Org" "der einzige Garant für das Überleben der Scientology Technologie auf diesem Planeten"84. Das Selbstverständnis dieser uniformierten Truppe beruht auf dem Prinzip von Befehl und bedingungslosem Gehorsam. Die "Sea Org", die sich als Elite versteht, idealisiert Härte, "straffe Disziplin" und die Bereitschaft, "durch die Hölle zu gehen." Die Mitglieder sollen jeglichen Widerstand gegen die "globale Expansion" der SO "zerschlagen", "ausrotten" bzw. "ausschalten"85. Aussteiger berichten, dass die "Sea Org" eigene Straflager, so genannte "Rehabilitation Project Forces" (RPF) betreibt. Die SO bestreitet gegenüber der Öffentlichkeit nicht die Existenz der RPF, stellt sie jedoch als eine Einrichtung zur "Läuterung" Einzelner dar86. Nach Eigenangaben gehören der "Sea Org" etwa 5.000 Personen an. Führungspositionen in der oberen Managementhierarchie und Mitarbeiterposten ab der "kontinentalen" Ebene, z.B. in der Europazentrale in Kopenhagen, werden in der Regel mit "Sea Org"-Mitgliedern besetzt. Ein Teil der "Sea Org", der ebenfalls auf Hubbard zurückgeht, ist die "Commodore Messengers Org" (CMO). Dabei handelt es sich um eine Art Kadettenanstalt in den USA, in der Kinder und Jugendliche auf künftige Führungsaufgaben vorbereitet werden. Hinweisen zufolge versuchten "Sea Org Recruiters" auch schon in Baden-Württemberg, jugendliche Scientologen anzuwerben. 83 Quelle: Internet http://www.access.ch/pwidmer/SCI/jesseaff.html, Stand Oktober 2000. 84 Quelle: Internet http://www.sky.net/-sloth/sci//Atack.affdv, Stand Februar 2000 (Übersetzung durch das Landesamt für Verfassungsschutz). 85 Sea-Org Jahrgangszeitschriften "High Winds" 1996 - 1998. 86 Zu diesem Thema wurde im Oktober 2000 von der Behörde für Inneres der Freien und Hansestadt Hamburg eine Studie von Prof. Stephen Kent (Soziologe an der Universität von Alberta/Kanada) als Broschüre unter dem Titel "Gehirnwäsche im Rehabilitation Project Force (RPF)" herausgegeben. 148
  • Scientology-Organisation Münster bestätigt. In der Urteilsbegründung hieß es, Scientology strebe eine Gesellschaftsordnung an, mit der "zentrale Verfassungswerte
  • Beispiel "Drogenhilfe" vereinnahmt, um ihre tatsächlichen Der Internetauftritt der "Scientology-OrganisaPraktiken und Ziele zu vertion" schleiern und gesellschaftliche Akzeptanz
Scientology-Organisation Münster bestätigt. In der Urteilsbegründung hieß es, Scientology strebe eine Gesellschaftsordnung an, mit der "zentrale Verfassungswerte wie die Menschenwürde und das Recht auf Gleichbehandlung außer Kraft gesetzt oder eingeschränkt" würden. Mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit versucht die Organisation, ihrem Negativimage entgegenzuwirken. Hierbei setzt sie insbesondere 4-D-Kampagnen ein, mit denen die SO positiv besetzte Themen wie zum Beispiel "Drogenhilfe" vereinnahmt, um ihre tatsächlichen Der Internetauftritt der "Scientology-OrganisaPraktiken und Ziele zu vertion" schleiern und gesellschaftliche Akzeptanz zu schaffen. Im Rahmen dieser Strategie ist auch die Rekrutierung von Schauspielern und Sporttalenten als Beitrag zur Imageförderung zu werten. Parallel werden angebliche Erfolge dieser Aktivitäten auch an leitende Behördenvertreter mit dem Ziel übermittelt, die Stigmatisierung der SO als verfassungsfeindlich zu beenden. Darüber hinaus bemüht sich die SO um Kontakte zu Religionsgemeinschaften. Neben ihrem Streben nach Akzeptanz versucht die SO damit, ihren selbstbeanspruchten Status als "Kirche" zu untermauern. Entgegen der in ihrem jubilierenden Duktus oft unfreiwillig komischen offiziellen Erfolgsmeldungen konnte die SO in den vergangenen Jahren in Deutschland keine nennenswerten Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Ziele erreichen. 2. Potenziale Die SO hat vor dem Hintergrund der seit Jahren bestehenden Aufklärungsarbeit staatlicher Stellen, insbesondere der Verfassungsschutzbehörden, nach wie vor Schwierigkeiten ihren generell schlechten Ruf abzulegen und neue Mitglieder zu halten oder überhaupt zu gewinnen. 173
  • Anhang Verfassungsschutzbericht Bayern 2018 SCIENTOLOGY-ORGANISATION Applied Scholastics 269-271 Association for Better Living and Education (ABLE) 269, 271 Celebrity
  • Drogen - Sag Ja zum Leben 263, 269, 271 Scientology Kirche Bayern e. V. (SKB) 263, 267, 269-270, 272 Scientology
  • World Institute of Scientology Enterprises (WISE
Anhang Verfassungsschutzbericht Bayern 2018 SCIENTOLOGY-ORGANISATION Applied Scholastics 269-271 Association for Better Living and Education (ABLE) 269, 271 Celebrity Centre München e. V. 267-268 Department of Special Affairs (DSA) 269-270 Der Weg zum Glücklichsein 263-265, 271 Die Lernakademie (München-Milbertshofen) 270 Jugend für Menschenrechte e. V. 269, 271 Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte in Deutschland e. V. (KVPM) 263-264, 269, 271 Nachhilfeund Sprachenschule in Zirndorf 270 NARCONON Bayern e. V. 269, 271 Sag Nein zu Drogen - Sag Ja zum Leben 263, 269, 271 Scientology Kirche Bayern e. V. (SKB) 263, 267, 269-270, 272 Scientology Kirche Deutschland e. V. (SKD) 263, 267, 269-270 World Institute of Scientology Enterprises (WISE) 269, 271 333
  • kann dabei den Umstand nutzen, dass ihre Praktiken mit den Scientology-Organisation etablierten Praktiken einiger Branchen deckungsgleich oder zumindest kompatibel
  • Binnenstruktur der SO kann als gegeben vorausgesetzt werden. Ob Scientology allerdings aktiv auf die Beseitigung der verfassungsmäßigen Ordnung hinarbeitet
  • Germany", "Clear the Planet" usw.) den praktischen Versuch darstellen, scientologische Prinzipien auf die Gesellschaft zu übertragen. In der Bundesrepublik präsentiert
  • sich Scientology derzeit als ein Konglomerat suboptimaler, miteinander konkurrierender, in die Defensive gedrängter, aber fest am Markt etablierter Einzelorganisationen, deren
155 Expansionsstreben ohne lästige soziale Zugeständnisse durchzuführen.27 Sie kann dabei den Umstand nutzen, dass ihre Praktiken mit den Scientology-Organisation etablierten Praktiken einiger Branchen deckungsgleich oder zumindest kompatibel sind, was ihr den Einstieg oftmals erleichtert. Insofern perfektioniert die SO nur das bereits Vorhandene. Das Ziel dieses Engagements kann, folgt man der Logik der SO, die allen Lebensbereichen einen inneren Zusammenhang zuschreibt, nur darin bestehen, über das Sprungbrett wirtschaftlicher Macht an die Schaltstellen der Politik zu gelangen. Wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Expansion bilden in Hubbards Denken eine Einheit, wobei einschränkend darauf hingewiesen werden muss, dass die SO die Praktikabilität dieser Strategie noch nie unter Beweis stellen konnte. 6. Zusammenfassung Bei Hubbard lassen sich - expressis verbis - Parallelen zu den Totalitarismen des 20. Jahrhunderts sowie eine strikte Ablehnung der Demokratie feststellen. Das Vorhandensein einer totalitären Binnenstruktur der SO kann als gegeben vorausgesetzt werden. Ob Scientology allerdings aktiv auf die Beseitigung der verfassungsmäßigen Ordnung hinarbeitet, ob die Organisation überhaupt in der Lage ist, Hubbards größenwahnsinnige Vorstellungen in die Praxis umzusetzen, bleibt unklar. Hubbards Omnipotenzwahn lässt allerdings vermuten, dass die mehr oder minder realitätsnahen SO-Kampagnen ("Clear Germany", "Clear the Planet" usw.) den praktischen Versuch darstellen, scientologische Prinzipien auf die Gesellschaft zu übertragen. In der Bundesrepublik präsentiert sich Scientology derzeit als ein Konglomerat suboptimaler, miteinander konkurrierender, in die Defensive gedrängter, aber fest am Markt etablierter Einzelorganisationen, deren Hauptziel darin besteht, ihre Existenz zu sichern und umsatzsteigernd zu wirtschaften. Nach den zurzeit vorliegenden Erkenntnissen ist die Organisation um einiges kleiner und weniger effizient, als sie in ihren Selbstdarstellungen glauben machen will. Innerhalb ihres Systems erzeugt die SO einen starken Druck, der von oben nach unten weitergegeben wird. Die Geschichte zeigt, dass
  • Scientology - ein Fall für den Verfassungsschutz (Broschüre - August 1997) Die Scientology-Organisation (Broschüre - Juni 1999) Schutz vor Spionage - Ein praktischer
  • über Hintergründe und Zusammenhänge des Extremismus, der Spionageabwehr und der Scientology-Organisation abrufbar. Alle zu diesen Themenbereichen sowie zur Aufgabenstellung
Die "Partei des Demokratischen Sozialismus" (PDS) - Auf dem Weg in die Demokratie? (Broschüre - August 2000) Erscheinungsformen des Ausländerextremismus (Broschüre - Neuauflage Frühjahr 2001) Islamistische Extremisten (Broschüre - Juli 1999) Arbeiterpartei Kurdistans - Organisationsaufbau (Broschüre - Juli 1998) Scientology - ein Fall für den Verfassungsschutz (Broschüre - August 1997) Die Scientology-Organisation (Broschüre - Juni 1999) Schutz vor Spionage - Ein praktischer Leitfaden für die gewerbliche Wirtschaft (Broschüre - Juni 1999) Wirtschaftsspionage - Die gewerbliche Wirtschaft im Visier fremder Nachrichtendienste (Broschüre - Oktober 1998) Auch im Internet präsentiert sich der Verfassungsschutz Baden-Württemberg seit Oktober 1997 mit einer eigenen Homepage. Dort sind die aktuellen Verfassungsschutzberichte sowie grundlegende Informationen über Hintergründe und Zusammenhänge des Extremismus, der Spionageabwehr und der Scientology-Organisation abrufbar. Alle zu diesen Themenbereichen sowie zur Aufgabenstellung und Arbeitsweise des Landesamts für Verfassungsschutz herausgegebenen Broschüren können heruntergeladen werden. Außerdem berichtet das Landesamt für Verfassungs- 6
  • Scientology-Organisation Verfassungsschutzbericht Bayern 2018 Die SO setzt somit bewusst auf Tarnorganisationen, um auch diejenigen erreichen zu können
  • damit verbundene kostspielige Kurssystem eingegliedert werden können. Tarnorganisationen der Scientology-Organisation Logo Bezeichnung World Institute of Scientology Enterprises (WISE) Kommission
Scientology-Organisation Verfassungsschutzbericht Bayern 2018 Die SO setzt somit bewusst auf Tarnorganisationen, um auch diejenigen erreichen zu können, die der SO zunächst ablehnend gegenüberstehen. Ziel der SO ist es, dadurch dauerhafte Kontakte zu Menschen aufzubauen, die zu einem späteren Zeitpunkt in die SO selbst und in das damit verbundene kostspielige Kurssystem eingegliedert werden können. Tarnorganisationen der Scientology-Organisation Logo Bezeichnung World Institute of Scientology Enterprises (WISE) Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte e. V. (KVPM) Association for Better Living and Education (ABLE) Jugend für Menschenrechte e. V. Applied Scholastics Sag NEIN zu Drogen - Sag JA zum Leben e. V. Der Weg zum Glücklichsein NARCONON 271
  • Ethisch" ist also alles, was Scientology nützt. Gleichermaßen als Waffe gegen innere und äußere "Feinde" verwendbar, hat sich Hubbards krudes
  • Leitungsebene der SO verfasste Richtlinienbriefe, deren Handlungsanweisungen für alle Scientologen verbindlich sind. Im Innern der Organisation wachen "Ethikabteilungen" und "Ethikoffiziere
  • beschäftigt sich das Office of Special Affairs (OSA), der scientologische Geheimdienst, der im deutschen Sprachraum auch als "Presseund Rechtsamt" bezeichnet
  • definiert als Handlungen oder Unterlassungen, die unternommen werden, um Scientology oder Scientologen wissentlich zu unterdrücken, einzuschränken oder zu behindern
153 "Ethisch" ist also alles, was Scientology nützt. Gleichermaßen als Waffe gegen innere und äußere "Feinde" verwendbar, hat sich Hubbards krudes Ethikverständnis nach internen Machtkämpfen in der gesamten Organisation durchgesetzt. Hubbards unzählige EthikScientology-Organisation anweisungen stellen nun eine, für jede "Org" verbindliche Normenvorgabe dar, die es, unter Strafandrohung, buchstabengetreu zu erfüllen gilt. Ihrer Verbreitung dienen die so genannten Hubbard Communication Office Policy Letters (HCOPL), früher von Hubbard, nun von der obersten Leitungsebene der SO verfasste Richtlinienbriefe, deren Handlungsanweisungen für alle Scientologen verbindlich sind. Im Innern der Organisation wachen "Ethikabteilungen" und "Ethikoffiziere" über die Einhaltung der Kodizes. Mit der "Handhabung" externer Kritiker beschäftigt sich das Office of Special Affairs (OSA), der scientologische Geheimdienst, der im deutschen Sprachraum auch als "Presseund Rechtsamt" bezeichnet wird. Die strafwürdigen Ethikvergehen umfassen auch einen Komplex "unterdrückerischer Handlungen". Dort heißt es u. a.: "Unterdrückerische Handlungen sind definiert als Handlungen oder Unterlassungen, die unternommen werden, um Scientology oder Scientologen wissentlich zu unterdrücken, einzuschränken oder zu behindern."24
  • Scientology-Organisation Verfassungsschutzbericht Bayern 2018 3.2 Unterorganisationen der ScientologyOrganisation Das "World Institute of Scientology Enterprises" (WISE) ist ein franchiseähnlicher Zusammenschluss
  • Special Affairs - DSA") ist zwar strukturell bei der "Scientology
Scientology-Organisation Verfassungsschutzbericht Bayern 2018 3.2 Unterorganisationen der ScientologyOrganisation Das "World Institute of Scientology Enterprises" (WISE) ist ein franchiseähnlicher Zusammenschluss von Unternehmen, die durch Lizenzverträge an die SO gebunden sind und nach deren Methoden arbeiten. WISE hat zum Ziel, die Wirtschaft zu unterwandern und Gewinne durch den Verkauf von SOManagement-Techniken an Unternehmen zu erwirtschaften. WISE-Unternehmen sind in allen Branchen zu finden. Vor allem Unternehmensund Personalberatung, Coaching-Angebote und die Immobilienbranche stehen im Fokus der Organisation. Die SO verfügt über Management-Akademien und ein eigenes Kursprogramm für die Wirtschaft mit Seminaren zu Themen wie Motivation, Effizienz, Organisation, Kommunikation und Management nach Statistiken. Mithilfe der "Associaton for Better Living and Education" (ABLE) versucht die SO, sich auch als soziale Organisation darzustellen. Zu ABLE gehören u. a. die vermeintliche Hilfsorganisation für Drogenabhängige "NARCONON", die Kampagne "Sag NEIN zu Drogen - Sag JA zum Leben" und das Ausbildungsprogramm "Applied Scholastics", das im Bereich der Kinderund Erwachsenenbildung aktiv ist. Die "Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte e. V." (KVPM) diffamiert mit pauschaler und tendenziöser Kritik die medizinische Psychiatrie und reklamiert für sich, den einzig wahren Weg zur Heilung psychischer Krankheiten zu kennen. Die KVPM-Initiative "Jugend für Menschenrechte" soll junge Menschen für die Themen der SO begeistern und sinkenden Mitgliederzahlen entgegenwirken. Dass die KVPM eine Teilorganisation der SO ist, wird bei ihren Veranstaltungen nicht offen gelegt. Besucher und mögliche Interessenten werden gezielt über die eigentliche Zielsetzung und ideologische Ausrichtung getäuscht. Innerhalb des streng hierarchischen Aufbaus der SO gibt es zahlreiche Überwachungseinrichtungen und einen eigenen Geheimdienst, das "Office of Special Affairs" (OSA). Diese sollen Informationen über Kritiker, Behördenangehörige und andere Gegner sammeln, auswerten und als Druckmittel verwenden. Die OSA-Einheit für Deutschland ("Department of Geheimdienst OSA Special Affairs - DSA") ist zwar strukturell bei der "Scientology 269
  • Verfassungsschutzbericht Bayern 2018 Scientology-Organisation und Diskussionsveranstaltungen vermittelt die Ausstellung den Eindruck, Ziel der Psychiatrie sei es, Menschen mit psychischen
  • beabsichtigen, die Bevölkerung zu verunsichern, um den Boden für scientologische Lösungsansätze in Medizin und Justiz zu bereiten und damit
  • ersten Blick unverfänglich, lediglich im Impressum ist der "Scientology"-Gründer L. Ron Hubbard erwähnt. Transportiert werden mit der Broschüre eher
  • triviale Vorschläge und Anleitungen zum "Glücklichsein", die scientologische Ideologie ist enthalten, aber nur schwer zu erkennen
Verfassungsschutzbericht Bayern 2018 Scientology-Organisation und Diskussionsveranstaltungen vermittelt die Ausstellung den Eindruck, Ziel der Psychiatrie sei es, Menschen mit psychischen Problemen generell zu schaden. Zehntägige MahnDie Ausstellung wurde von einer zehntägigen Mahnwache unter wache dem Titel "Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in der Psychiatrie - Mahnwache anlässlich des Amoklaufs in Münster, Amoklauf nach Psychopillen mit gefährlichen Nebenwirkungen?" in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungsräumlichkeiten begleitet. Damit versuchte die KVPM, die Amokfahrt vom 7. April in Münster für ihre Agitation gegen die Psychiatrie zu instrumentalisieren. Bei der Amokfahrt hatte ein 48-Jähriger, der unter psychischen Problemen litt, mit einem Transporter insgesamt vier Passanten getötet und sich anschließend selbst erschossen. Instrumentalisierung Die KVPM versucht schon seit mehreren Jahren, Gewalttaten von Gewalttaten mit vielen Opfern für ihre Zwecke propagandistisch zu nutzen. durch KVPM Schon der Hinweis, der Täter könnte unter psychischen Problemen gelitten haben, genügt, um das tragische Ereignis in ihre Argumentationsmuster gegen die Psychiatrie einzubinden. Ziel der KVPM ist es dabei, ihren Anspruch zu unterstreichen, die einzig richtige Methode zur Lösung psychischer Probleme - die Hinwendung zur Lehre der SO - zu kennen. Der Organisation geht es auch um eine Marktverdrängung: Sie betrachtet Psychiatrie und Psychologie und somit auch die meisten Psychotherapieangebote als Konkurrenz. Die KVPM-Kampagnen beabsichtigen, die Bevölkerung zu verunsichern, um den Boden für scientologische Lösungsansätze in Medizin und Justiz zu bereiten und damit die Grundlage für eine Expansion der SO in der Gesellschaft zu schaffen. 2.2 Offensive Öffentlichkeitsarbeit der Tarnorganisation "Der Weg zum Glücklichsein" Die SO-Tarnorganisation "Der Weg zum Glücklichsein" ("The Way to Happiness Foundation") betreibt seit Mitte 2016 in Bayern verstärkt Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, eine möglichst große Anzahl an Exemplaren der Broschüre "Der Weg zum Glücklichsein" zu verteilen. Aufmachung und Inhalt des Hefts sind auf den ersten Blick unverfänglich, lediglich im Impressum ist der "Scientology"-Gründer L. Ron Hubbard erwähnt. Transportiert werden mit der Broschüre eher triviale Vorschläge und Anleitungen zum "Glücklichsein", die scientologische Ideologie ist enthalten, aber nur schwer zu erkennen. 264
  • Metaphysik und verbindet dies idealiter mit kapitalistischem Profitstreben in Reinstform.30 Scientology-Organisation Hubbard vermeidet jede Kapitalismuskritik. Er befindet sich keineswegs
  • Privatschöpfung eines durchaus verwirrten Geistes. Dass Scientology dennoch "funktioniert" liegt wohl daran, dass die zunehmende Liberalisierung und Globalisierung des Wirtschaftens
  • seit Juni 1997 durchgeführten Beobachtungen haben ergeben, dass Scientology auch in Thüringen aktiv ist. Im Vergleich zu anderen Ländern
  • Öffentlichkeitsarbeit versandte sie jedoch an Behörden, Polizeidienststellen und Verbände ScientologyMaterialien und Bücher. Die Aktivitäten der SO in der Wirtschaft
157 Letztlich offeriert die SO, auf den Kern reduziert, nichts anderes als "Sinn" und "Erfolg", befriedigt das Bedürfnis nach Nestwärme, Kollektivismus, Wertund Sinnstiftung, nach Metaphysik und verbindet dies idealiter mit kapitalistischem Profitstreben in Reinstform.30 Scientology-Organisation Hubbard vermeidet jede Kapitalismuskritik. Er befindet sich keineswegs in Gegnerschaft zum neoliberalen Modell. Erst dieser Umstand verleiht der SO ihren "Schwung": Hubbard setzt auf die Kräfte des Marktes, anstatt sie zu zügeln, und widmet die bereits bestehenden Mechanismen in seinem Sinne um. Wie der Vergleich zeigt, ist Hubbard im ideologischen Bereich weder einzigartig, noch originell. Die SO ist die Privatschöpfung eines durchaus verwirrten Geistes. Dass Scientology dennoch "funktioniert" liegt wohl daran, dass die zunehmende Liberalisierung und Globalisierung des Wirtschaftens überall in der Welt vergleichbare ökonomische Rahmenbedingungen hervorbringt, die diversen Heilslehren ideale Ansatzpunkte bietet.31 7. Die SO in Thüringen Die seit Juni 1997 durchgeführten Beobachtungen haben ergeben, dass Scientology auch in Thüringen aktiv ist. Im Vergleich zu anderen Ländern ist das Engagement der SO im Freistaat jedoch gering. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf Einzelpersonen bzw. einzelne Unternehmen. Die SO besitzt keine offiziellen Niederlassungen wie z.B. "Kirchen", Missionen oder Dianetik-Zentren in Thüringen. Mit Werbeständen, Plakataktionen hält sich die SO in Thüringen zurück. Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit versandte sie jedoch an Behörden, Polizeidienststellen und Verbände ScientologyMaterialien und Bücher. Die Aktivitäten der SO in der Wirtschaft des Freistaates Thüringen können als marginal bezeichnet werden. Soweit man überhaupt von Schwerpunkten sprechen kann, beziehen sie sich auf die Bereiche Marketing, Elektronische Datenverarbeitung, Managementschulung, Unternehmensberatung und Immobilienhandel
  • genannte "Sea Org"-Werber ("Recruiters") auch versucht haben, jugendliche Scientologen für die "Sea Org" zu gewinnen. In Baden-Württemberg
  • aktiv, die aber keinen nennenswerten Mitgliederstamm aufbauen konnten. Die "Scientology Gemeinde" in Freiburg im Breisgau ist nur eine Briefkastenadresse
  • dort stärker Fuß zu fassen, eröffneten Anfang 2007 mehrere Scientologen ein "Zentrum für Lebensfragen". In Kirchheim unter Teck besteht eine
  • einzelne "Feldauditoren" aktiv. Dem SO-Wirtschaftsverband "World Institute of Scientology Enterprises" (WISE) gehören in Baden-Württemberg mit Schwerpunkt im mittleren
  • Karlsruhe sowie einer "Applied Scholastics" (ApS)-Nachhilfegruppe, die Scientology-(Lern)Techniken vermittelt, als "ProfessionelKVPM-Logo les Lerncenter" in Stuttgart
Org") bilden den harten Kern der SO. Diese Kader können mit Befehlsgewalt Kommandos ("Sea Org Missioners") vom Ausland aus in nachgeordnete Organisationseinheiten entsenden. In Großbritannien unterhält die "Sea Org" eine eigene "Cadet School", in der Kinder und Jugendliche für Führungsaufgaben herangezogen werden. Es gibt Berichte, nach denen diese KinderKadetten uniformiert und kaserniert sind. Wiederholt traten uniformierte "Sea Org"-Angehörige in BadenWürttemberg auf, vereinzelt sollen so genannte "Sea Org"-Werber ("Recruiters") auch versucht haben, jugendliche Scientologen für die "Sea Org" zu gewinnen. In Baden-Württemberg hat die SO einen ihrer bundesweiten Schwerpunkte und das dichteste organisatorische Netz innerhalb Deutschlands. Es besteht aus einer "Class V Org"377 in Stuttgart mit etwa 700 Mitgliedern und vier "Missionen" als Basisorganisationen in Ulm, Karlsruhe, Göppingen und Erlenbach/Krs. Heilbronn, von denen letztere unbedeutend ist. Daneben waren 2007 in Baden-Württemberg weitere Anlaufstellen in LeinfeldenEchterdingen, Sinsheim und Welzheim aktiv, die aber keinen nennenswerten Mitgliederstamm aufbauen konnten. Die "Scientology Gemeinde" in Freiburg im Breisgau ist nur eine Briefkastenadresse. Um dort stärker Fuß zu fassen, eröffneten Anfang 2007 mehrere Scientologen ein "Zentrum für Lebensfragen". In Kirchheim unter Teck besteht eine "Feldauditorengruppe"378, die auch als "Zentrum für Lebensverbesserung" firmiert und Personen aus einer sozial gehobenen Gesellschaft anspricht. In Albstadt und Überlingen/Bodensee waren einzelne "Feldauditoren" aktiv. Dem SO-Wirtschaftsverband "World Institute of Scientology Enterprises" (WISE) gehören in Baden-Württemberg mit Schwerpunkt im mittleren Neckarraum rund 50 bis 60 Mitglieder an, darunter auch kleine Firmen. Hauptsächlich sind sie in der Immobilienund Finanzdienstleistungsbranche sowie in der WCC-Logo Managementberatung und Informationstechnologie tätig. In Stuttgart fungiert ein "WISE Charter Committee" (WCC) als "Justiz"-Stelle für WISEMitglieder. Ferner traten die Hilfsorganisationen "Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte" (KVPM) mit zwei Anlaufstellen in Stuttgart und Karlsruhe sowie einer "Applied Scholastics" (ApS)-Nachhilfegruppe, die Scientology-(Lern)Techniken vermittelt, als "ProfessionelKVPM-Logo les Lerncenter" in Stuttgart in Erscheinung. Ein weiterer ApS-Anbieter in Geislingen an der Steige scheint nur im Internet aktiv zu sein. 377 SO-Niederlassung mit breiterem Dienstleistungsangebot. 378 "Feldauditoren": Personen, die "Auditing" außerhalb der "Org" anwenden. 228
  • Bemerkung verleitet habe: "Sie werden noch von Scientology hören." Der XI. Kongress der "Weltvereinigung der Psychiatrie" (WPA) im August
  • wieder einmal die Behauptung aufgestellt, dass das Recht der Scientologen auf Religionsausübung vom Staat beschnitten würde. Jedoch könne den Repräsentanten
  • Unterdrückungsapparats" versprochen werden, dass dieser Kampf diesmal zugunsten von Scientology ausgehen werde. Zwar hätten die Scientologen Niederlagen einstecken müssen
  • gesiegt habe, aber jetzt in den 90er-Jahren werde Scientology gewinnen
Da er dieses Ansinnen rundweg abgelehnt habe, sei er in fast täglichen Abständen noch weitere fünf Male aufgesucht worden. Schließlich seien die beiden letzten Besucher - zwei junge Frauen, die auch gleich einen entsprechenden Buchständer mitgebracht hätten - aus dem Geschäft gewiesen worden, was eine von ihnen zu der Bemerkung verleitet habe: "Sie werden noch von Scientology hören." Der XI. Kongress der "Weltvereinigung der Psychiatrie" (WPA) im August 1999 in Hamburg war Anlass zu einer bundesweiten Protestaktion der SO. Dabei führte deren Hilfsorganisation "Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte" (KVPM) am 7. August 1999 eine Demonstration in Hamburg durch, an der - nach unterschiedlichen Angaben - bis zu 4.000 Personen teilnahmen. Auf mitgeführten Spruchbändern und Plakaten mit Parolen wie "Psychiatrie tötet" oder "Psychiatrie - Tod statt Hilfe" wurde der Berufsstand der Psychiater und Psychologen pauschal diffamiert. Die erhoffte Resonanz bei der Bevölkerung und in den Medien blieb jedoch aus. Die SO versucht über das Thema Psychiatrie, eine gesellschaftspolitische Kontinuität zwischen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und dem heutigen demokratischen Deutschland zu suggerieren. Damit soll die bestehende verfassungsmäßige Ordnung systematisch verunglimpft werden. Der von der SO initiierte überregionale "Europäische Marathon für Menschenrechte" endete am 25. Oktober 1999 ebenfalls in Hamburg. Bei der Abschlusskundgebung wurde wieder einmal die Behauptung aufgestellt, dass das Recht der Scientologen auf Religionsausübung vom Staat beschnitten würde. Jedoch könne den Repräsentanten des deutschen "Unterdrückungsapparats" versprochen werden, dass dieser Kampf diesmal zugunsten von Scientology ausgehen werde. Zwar hätten die Scientologen Niederlagen einstecken müssen, nun sei jedoch ihre Zeit gekommen. Der Staat könne ihnen noch so viele Schwierigkeiten bereiten, man würde Hürde für Hürde nehmen und immer wiederkommen. Natürlich habe es in den 30er-Jahren eine Zeit gegeben, in der der Staat gesiegt habe, aber jetzt in den 90er-Jahren werde Scientology gewinnen. 184
  • Scientology-Organisation Hubbard in seinem Werk "Einführung in die Ethik der Scientology", müsse man kaltblütig, skrupellos, hemmungslos, gegebenenfalls auch heimtückisch
  • enthält unter anderem Anweisungen für Scientologen, wie im Fall eines größeren Widerstands bei der Durchsetzung von Zielen
  • verbreitet Leisa Goodman, eine führende Repräsentantin der "Church of Scientology International (CSI)" im Internet die Absicht
204 Scientology-Organisation Hubbard in seinem Werk "Einführung in die Ethik der Scientology", müsse man kaltblütig, skrupellos, hemmungslos, gegebenenfalls auch heimtückisch, hinterlistig und mit Gewalt gegen die eigenen Feinde vorgehen, ansonsten würde man die Macht verlieren. Die im "Handbuch des Rechts" empfohlenen Operationen zur "Abwehr" von "Unterdrückern" lassen erkennen, dass die SO gewillt ist, die im Grundgesetz konkretisierten Grundrechte abzuschaffen oder hinsichtlich ihres Schutzbereichs verfassungswidrig einzuschränken und dadurch eine totale Kontrolle des Einzelnen durch die SO zu erreichen. Der nach wie vor gültige HCO-Richtlinienbrief vom 11. Mai 1971 enthält unter anderem Anweisungen für Scientologen, wie im Fall eines größeren Widerstands bei der Durchsetzung von Zielen der SO zu verfahren ist: "Wenn Geld und Gewalt regieren und Meinungsführer nicht beachtet werden, wenn sich im Management oder in der Regierung spezielle Privilegien einschleichen, sind Protest-PR, Streiks und Demonstrationen das Werkzeug, das man verwendet. Wenn das nicht funktioniert oder wenn sie unterdrückt wird (Anm.: werden), ereignen sich subversive Aktionen, allgemeine nachrichtendienstliche Aktionen, Schwarze Propaganda und andere Übel." 2.2 Aktivitäten der SO 2.2.1 Angriffe auf Repräsentanten des Staates Alle Aktivitäten der SO sind auf die Expansion der Organisation ausgelegt. In diesem Zusammenhang sind auch Maßnahmen der Kritikerbekämpfung zu sehen. Kritiker sind alle Personen und Institutionen, die den Zielen der SO nicht zustimmen und ihrer Ausbreitung entgegenstehen. Für deren "Handhabung" gibt es detaillierte Anweisungen, wie zu verfahren ist. Aus diesem Grund verunglimpft, beschimpft und verleumdet die SO seit mehreren Jahren Repräsentanten der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus richten sich Verunglimpfungen auch gegen die Verfassungsordnung in Deutschland selbst. Sie wird mit derjenigen des nationalsozialistischen Deutschlands gleichgesetzt. So verbreitet Leisa Goodman, eine führende Repräsentantin der "Church of Scientology International (CSI)" im Internet die Absicht
  • Scientology-Organisation Abstrakte Gefahren bestehen darüber hinaus bei der Datensicherheit. Eine international tätige WISE-Beratungsfirma stellte dem flämischen Parlament
  • Orgs" 396 zu etablieren, "deren Präsenz sich auf jeden Scientologen und unsere gesamte Bewegung auswirkt. Ich spreche von den Schlüsselpunkten
  • verbindet mit dem Begriff "Ideale Org" die Vorstellung eines profitablen Scientology-Zentrums mit hoher Anziehungskraft in der Bevölkerung. 397 Rede
Scientology-Organisation Abstrakte Gefahren bestehen darüber hinaus bei der Datensicherheit. Eine international tätige WISE-Beratungsfirma stellte dem flämischen Parlament in Belgien in Zusammenhang mit Computerkursen Informationsdienste zur Verfügung. Nach Angaben liberaler Parlamentsabgeordneter bestand die Gefahr, dass die SO auf diese Weise Zugang zu sicherheitsempfindlichen Informationen von Bürgern erhalten könnte.394 Die SO dürfte in Zukunft versuchen, verstärkt über WISE zu expandieren und ihre Aktivitäten im Gesundheitsbereich zu intensivieren. Im süddeutschen Raum sind vereinzelt WISE-Berater aktiv, die sich auf Zahnmediziner spezialisiert haben. WISE-Funktionäre in den USA propagieren, HUBBARD-Verfahren flächendeckend bei Physiotherapeuten zu verbreiten. Dabei will WISE in den amerikanischen Berufsverband der Chiropraktiker eindringen, indem von WISE-Seminarteilnehmern verlangt wird, dort Mitglied oder Funktionsträger zu werden, damit der Berufsverband selbst WISE-Schulungen durchführt.395 Der Erfahrung nach sind derartige Vorhaben nicht auf einzelne Staaten beschränkt. Die SO handelt global und dürfte in anderen Ländern ähnliche Ziele verfolgen. Darüber hinaus weisen auch die Aktivitäten von SO-Hilfsorganisationen wie die "Way to Happiness Foundation", die harmlos wirkende Imagebroschüren an Vorstände deutscher Unternehmen versandte, auf eine Verstärkung der Aktivitäten in der Wirtschaft hin. 9. Eröffnung "Idealer Orgs" Die SO intensiviert seit etwa 2003 ihre weltweite Strategie, in politischen und wirtschaftlichen Zentren "Ideale Orgs" 396 zu etablieren, "deren Präsenz sich auf jeden Scientologen und unsere gesamte Bewegung auswirkt. Ich spreche von den Schlüsselpunkten der Welt - von Städten mit nationalen Regierungen, wo es hochwichtig ist, Zugang zu den Kommunikationslinien zu bekommen." 397 Die SO will sich dort ein politisches Standbein schaffen, um Einfluss auf Parlamente und Regierungen zu erlangen. Sie konzentrierte im Jahr 2007 in Deutschland ihre Anstrengungen auf den Ausbau ihrer Hauptstadtrepräsentanz. Am 13. Januar 2007 eröffnete die Organisation in 394 Zeitung "De Volkskrant" vom 4. September 2007 395 Zeitschrift "Prosperity" Nr. 71/2007 (deutsche Ausgabe), S. 15ff. 396 Die SO verbindet mit dem Begriff "Ideale Org" die Vorstellung eines profitablen Scientology-Zentrums mit hoher Anziehungskraft in der Bevölkerung. 397 Rede von David MISCAVIGE in: Zeitschrift "Impact" Nr. 112/2006, S. 55. 237