Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 3552 Seiten
"scientology" in den Verfassungsschutz Trends
  • SCIENTOLOGY-ORGANISATION V. "SCIENTOLOGY"-ORGANISATION (SO) Die SO wurde im Februar 1954 von dem amerikanischen Science-Fiction-Autor Lafayette
  • Ziel ist der im Sinn von SO durch Anwendung scientologischer "Technologien" (Trainingsmethoden) erzeugte, perfekt funktionierende Mensch, der so genannte "Clear
  • Sitz in Kopenhagen (Dänemark). 1970 wurde in München die "Scientology Kirche Deutschland e. V." gegründet. Nach eigenen Angaben verfügt
SCIENTOLOGY-ORGANISATION V. "SCIENTOLOGY"-ORGANISATION (SO) Die SO wurde im Februar 1954 von dem amerikanischen Science-Fiction-Autor Lafayette Ron HUBBARD (1911-1986) in Los Angeles (Kalifornien) gegründet. Ziel ist der im Sinn von SO durch Anwendung scientologischer "Technologien" (Trainingsmethoden) erzeugte, perfekt funktionierende Mensch, der so genannte "Clear". Die Organisation behauptet von sich selbst, eine Religionsgemeinschaft zu sein und begreift sich als "Kirche". Die europäische Zentrale hat ihren Sitz in Kopenhagen (Dänemark). 1970 wurde in München die "Scientology Kirche Deutschland e. V." gegründet. Nach eigenen Angaben verfügt die SO in Deutschland über Kirchen in Hamburg, Berlin, Hannover, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München. SO dürfte bundesweit über 5.000 bis 6.000 Mitglieder verfügen, wobei die Eigenangaben wesentlich höhere Zahlen ausweisen. Im Juli 1997 haben die Innenminister der Länder beschlossen, die SO von den Verfassungsschutzbehörden beobachten zu lassen. Hintergrund dieser Entscheidung waren konkrete Anhaltspunkte dafür, dass die SO nicht nur ein auf finanziellen Gewinn gerichteter Sektenkonzern ist, sondern auch Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung verfolgt. Im Berichtszeitraum versandten die SO und ihre Nebenorganisationen wiederholt Informationsmaterial an die verschiedensten öffentlichen Einrichtungen, um diese mittels Selbstdarstellung im Sinne der SO zu sensibilisieren. Zu den Adressaten gehörten unter anderem Minister, Bürgermeister, Bibliothekare und Dienststellenleiter von Behörden sowie kirchliche Amtsträger. 101
  • Ebene der Regierung verbreiten will. Die scientologische Programmatik enthält zahlreiche tatsächliche Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen und für das Ziel
  • Funktionieren eines demokratischen Gemeinwesens -, sind nicht erwünscht. Viele Scientologen an der Basis sind zwar nicht im engeren Sinne politisiert, gehorchen
  • Vorgaben des Managements und ordnen sich dem totalitären System Scientology unter. 1.3 Öffentlichkeitswirksame Werbeaktivitäten Im Rahmen einer europaweiten Werbekampagne führte
  • wird hauptsächlich in zahlreichen Richtlinienbriefen Hubbards geregelt, die für Scientologen verbindlich sind. 142 L. Ron Hubbard, Richtlinienbrief "Mitarbeiter, die keine
  • Scientologen sind" in: "Der Organisationsführungskurs", Band 0, Kopenhagen, 1999, Seite
dem keine Gegenposition duldenden Selbstverständnis der SO, das von ideologischem Rigorismus gekennzeichnet ist. Kernstück der Managementlehre ("Admin-Tech"141) nach Hubbard ist ein totalitäres Befehlsund Kontrollsystem, das die SO für Unternehmen, politische Organisationen und Staaten als angeblich optimales Führungskonzept bis auf die Ebene der Regierung verbreiten will. Die scientologische Programmatik enthält zahlreiche tatsächliche Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen und für das Ziel der Errichtung einer totalitären Staatsordnung, in der zentrale Elemente der freiheitlichen demokratischen Grundordnung außer Kraft gesetzt wären. So weisen die Schriften der SO zur Durchsetzung ihrer "Justiz" oder zur Schaffung innerer Sicherheit auf eine Willkürherrschaft hin: "Diese Gruppe [die SO] glaubt, dass ehrliche Menschen Rechte haben und dass unehrliche Menschen ihre Rechte durch den Umstand, dass sie unehrlich sind, verwirkt haben. Die Definition von Unehrlichkeit ist, ob jemand versucht, seine Mitmenschen durch boshaftes Gerede, versteckte Handlungen und Ungerechtigkeit oder offene Verbrechen zu verletzen oder nicht... Diese Gruppe behält sich das Recht vor, die Ehrlichkeit ihrer Mitglieder zu prüfen".142 Die in der SO gelehrten Sozialund administrativen Techniken, die nach ihrem Verständnis Vorbild für die Gesellschaft sind, zielen vor allem darauf ab, Befehle kompromisslos durchzusetzen, Widerstand aus dem Weg zu räumen und Feindbilder zu erzeugen. Kritik und die Fähigkeit, Kompromisse einzugehen - Grundvoraussetzungen für das Funktionieren eines demokratischen Gemeinwesens -, sind nicht erwünscht. Viele Scientologen an der Basis sind zwar nicht im engeren Sinne politisiert, gehorchen aber in aller Regel kritiklos der Lehre Hubbards, den Vorgaben des Managements und ordnen sich dem totalitären System Scientology unter. 1.3 Öffentlichkeitswirksame Werbeaktivitäten Im Rahmen einer europaweiten Werbekampagne führte die SO im Frühjahr und im Herbst 2001 in Stuttgart zwei aufwändige Ausstellungen mit dem Titel "Was ist Sciento141 Die "Admin Tech" wird hauptsächlich in zahlreichen Richtlinienbriefen Hubbards geregelt, die für Scientologen verbindlich sind. 142 L. Ron Hubbard, Richtlinienbrief "Mitarbeiter, die keine Scientologen sind" in: "Der Organisationsführungskurs", Band 0, Kopenhagen, 1999, Seite 646 ff. 157
  • politischen Extremismus aufweist. So legt der Inhalt der scientologischen Schriften nahe, daß eine nach den darin genannten Prinzipien ausgerichtete Gesellschaft
  • hochrangige) Aussteiger der SO weisen darauf hin, daß Scientology, welche die Grundwerte der Verfassung in den eigenen Reihen nachhaltig mißachtet
  • können 32 Hans-Gerd Jaschke: "Auswirkungen der Anwendung scientologischen Gedankenguts auf eine pluralistische Gesellschaft oder Teile von ihr in einem
  • Prof. Dr. Ralf B. Abel: "Ist das Menschenund Gesellschaftsbild der Scientology-Organisation vereinbar mit der Werteund Rechtsordnung des Grundgesetzes?", gutachterliche
Jaschke32 und Prof. Dr. Ralf Abel 33 , welche zu dem Ergebnis gelangen, daß das Menschenund Gesellschaftsbild der SC elementaren Prinzipien des Grundgesetzes widerspricht. Die SO, die sich nach außen als Kirche geriert, kann danach als eine verdeckt operierende, strategisch angelegte, totalitäre, antidemokratische Organisation betrachtet werden. Der Gewinn, den die SO dadurch erzielt, daß sie ihre Anhänger, die sich durch die Mitgliedschaft ein Mehr an Lebensglück und eine Verbesserung ihrer persönlichen Lebenssituation versprechen, in psychische Abhängigkeit treibt und finanziell ausbeutet, ist kein reiner Selbstzweck. Mehrere Anzeichen sprechen dafür, daß die SO längerfristig verfassungsfeindliche Zielsetzungen vertritt und als totalitäre Organisation Berührungspunkte mit dem politischen Extremismus aufweist. So legt der Inhalt der scientologischen Schriften nahe, daß eine nach den darin genannten Prinzipien ausgerichtete Gesellschaft (Stichwort "Clear Germany") die grundgesetzliche Werteordnung - wie z. B. die Meinungsfreiheit, den Gleichheitsgrundsatz, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit sowie das verfassungsmäßige Recht auf Bildung und Ausübung einer Opposition - beseitigen oder doch zumindest in ihrer Wirkung erheblich beeinträchtigen würde. Auch einige (z. T. hochrangige) Aussteiger der SO weisen darauf hin, daß Scientology, welche die Grundwerte der Verfassung in den eigenen Reihen nachhaltig mißachtet, kein anderes als das eigene Weltbild akzeptiere und in ihre Expansionsbestrebungen auch die Gesellschaftsordnung als solche einbeziehe. Vor diesem Hintergrund erscheint es begrüßenswert, wenn sich die Innenministerkonferenz zu einer bundesweiten Beobachtung der SO durch die Verfassungsschutzbehörden entschließen würde, um weitere Informationen und Erkenntnisse über diese verdeckt operierende Organisation gewinnen zu können 32 Hans-Gerd Jaschke: "Auswirkungen der Anwendung scientologischen Gedankenguts auf eine pluralistische Gesellschaft oder Teile von ihr in einem freiheitlich demokratisch verfaßten Rechtsstaat", Gutachten im Auftrag des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, Dezember 1995. 33 Prof. Dr. Ralf B. Abel: "Ist das Menschenund Gesellschaftsbild der Scientology-Organisation vereinbar mit der Werteund Rechtsordnung des Grundgesetzes?", gutachterliche Stellungnahme im Auftrag der Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein, April 1996. 95
  • Scientology-Organisation 223 Religionsgemeinschaft sei und keine verfassungsfeindlichen Ziele ver folge. Das OVG Münster hat die Frage ausdrücklich offen gelassen
  • eingeschränkt werden. Insbesondere bestehe der Verdacht, dass in einer scientologischen Gesellschaft nur Scientologen staatsbürgerliche Rechte zustehen sollten. Es gebe aktuelle
  • über Aktivitäten der SO, mit denen versucht werde, das scientologische Programm in Deutschland umzusetzen. 6. Bewertung Trotz der Zunahme
Scientology-Organisation 223 Religionsgemeinschaft sei und keine verfassungsfeindlichen Ziele ver folge. Das OVG Münster hat die Frage ausdrücklich offen gelassen, ob die SO eine Religionsgemeinschaft ist, da dies für die Entscheidung nicht relevant sei. Das OVG Münster urteilte, dass die Beobachtung der SO durch den Ver Beobachtung auch fassungsschutz sowohl mit offenen als auch mit nachrichtendienst mit nachrichten lichen Mitteln rechtmäßig sei. Die SO verfolge Bestrebungen, die gegen dienstlichen Mitteln die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtet seien. Aus einer Vielzahl von - teilweise auch nicht öffentlich zugänglichen - scien tologischen Schriften sowie den Aktivitäten der SO bzw. deren Mitglie dern ergäben sich zahlreiche Hinweise, dass die SO eine Gesellschafts ordnung anstrebe, in der zentrale Verfassungswerte wie die Menschen würde und der allgemeine Gleichheitsgrundsatz außer Kraft gesetzt oder eingeschränkt werden. Insbesondere bestehe der Verdacht, dass in einer scientologischen Gesellschaft nur Scientologen staatsbürgerliche Rechte zustehen sollten. Es gebe aktuelle Erkenntnisse über Aktivitäten der SO, mit denen versucht werde, das scientologische Programm in Deutschland umzusetzen. 6. Bewertung Trotz der Zunahme an Veranstaltungen und Info-Ständen in der Öffent lichkeit, kann in Bayern nicht von einer Expansion der Organisation gesprochen werden. Auch die Schaffung "Idealer Orgs" in Deutschland, einer der Schwerpunkte ihrer Expansionsbemühungen, stagniert. Deut lich erkennbar ist der Ausbau der Aktivitäten im Bereich Kinder und Jugendliche, hier insbesondere im Bereich Nachhilfe. Nach dem Urteil des OVG Münster zur Beobachtung durch den Ver fassungsschutz (vgl. auch Nummer 5 dieses Abschnitts) ließ die SO verlauten, dass sie keine Rechtsmittel mehr gegen die nachrichten dienstliche Beobachtung einlegen werde. Als Konsequenz sei eine "Grundsatzerklärung über Menschenrechte und Demokratie" ver Grundsatz abschiedet worden, die die Verfassungsmäßigkeit der SO auf allen erklärung über Ebenen festschreiben soll. Die Organisation erhoffe sich, dass dieses Menschenrechte Bekenntnis zur freiheitlichen Demokratie in Deutschland von den und Demokratie staatlichen Stellen gewürdigt werde. Eine entsprechende bundesweite Grundsatzerklärung gibt es bislang nicht. Lediglich die SKB hat die Aufnahme der "Grundsatzerklärung über Menschenrechte und Demo kratie" in die Satzung beschlossen. Insgesamt können die Aktionen der SO jedoch als anhaltendes Bemühen gewertet werden, die wahren Ziele zu verschleiern. Verfassungsschutzbericht Bayern 2008
  • Ebenso offenbart sie nicht, dass sie ihre Kunden für Scientology anwerben will, wie in- " terne Rundschreiben belegen: Eine besondere Bedeutung
  • rund SO] gestartet (...). Also, schickt uns 200 Scientologen aus dem gesamten neue Leute. Bundesgebiet teilnahmen; unter ihnen [Rundschreiben vom waren
  • ständige Weiterempfehlungen unserer Gebiete und eines Landes". soll sich Scientology
  • einer Art 13 PTS ("Potential Trouble Source", "mögliche Problemquelle"): Scientology-Bezeichnung 264 für Anhänger, die in Kontakt mit SO-Gegnern
S C I E N T O L O G Y- O R G A N I S AT I O N wacht, wöchentlich den "Ethik-ZuZur Werbung hat das College auch eistand" aller Angestellten erfasst, ihn an nen "Business Expansions Club" (BEC) den WISE-Verband meldet und die gegründet, der gegenüber HCA-KunAufgaben der Mitarbeiter mit WISE den wohl als exklusiver Unternehmerabstimmt. Mitunter soll Mitarbeitern zirkel dargestellt wird. auch ein Eintritt in die SO nahegelegt worden sein. An derselben Adresse wie das HCA besteht eine "Private Akademie für Management und Kommunikation", 4.5 DAS "HUBBARD COLLEGE OF die offen Kurse im "Hubbard ManageADMINISTRATION DEUTSCHment System" anbietet. Die Firma LAND" zeigt nach außen nicht, dass sie eng mit dem HCA verflochten ist; es kann sogar von einer Art Doppelstruktur gesprochen werden. Ebenso offenbart sie nicht, dass sie ihre Kunden für Scientology anwerben will, wie in- " terne Rundschreiben belegen: Eine besondere Bedeutung bei den Dann habe ich euch vor zwei Bestrebungen von WISE hat das "HubMonaten von einer Teilnehmerin bard College of Administration Deutschberichtet, die (...) im ersten Moment ein komisches Gefühl hatte, als land" (HCA) in Nürtingen/Kreis Esssie hörte, dass wir das Wissen von lingen. Diese Einrichtung hat ihre Hubbard verwenden. Sie hat nach Aktivitäten im Jahr 2015 deutlich in(...) einer tollen PTS-Handhabung 13 (...) ihren ersten Lebensverbessetensiviert. Das zeigt u. a. eine Veranstalrungskurs in der Org [der Stuttgarter " tung im September 2015, an der rund SO] gestartet (...). Also, schickt uns 200 Scientologen aus dem gesamten neue Leute. Bundesgebiet teilnahmen; unter ihnen [Rundschreiben vom waren Personen aus der SO-Funktio31. Januar 2015] närsebene. Ein Leitgedanke der Veranstaltung war der "Beginn des Klärens Durch ständige Weiterempfehlungen unserer Gebiete und eines Landes". soll sich Scientology wie in einer Art 13 PTS ("Potential Trouble Source", "mögliche Problemquelle"): Scientology-Bezeichnung 264 für Anhänger, die in Kontakt mit SO-Gegnern stehen. Handhabung: Steuerung bzw. Manipulation von Menschen im Sinne der SO.
  • Scientology-Organisation Zu den dem ABLE-Bereich zuzuordnenden Organisationen gehören unter anderem - das "Zentrum für individuelles und effektives Lernen" (ZIEL
  • München unterhält. Nach außen tritt DSA unter der Bezeichnung "Scientology-Kirche Deutschland, Beichstraße 12, 80802 München" auf; der inoffizielle Sitz
  • Main, Hamburg, München und Ulm, angesiedelt bei den dortigen "Scientology Kirchen" oder den "Celebrity Center
216 Scientology-Organisation Zu den dem ABLE-Bereich zuzuordnenden Organisationen gehören unter anderem - das "Zentrum für individuelles und effektives Lernen" (ZIEL), - "Applied Scholastics" (Ausbildungsprogramm; unter anderem Englisch-Fernkurse), - "NARCONON", eine angebliche Drogenrehabilitationsstätte, - "CRIMINON", ein Programm zur angeblichen Strafgefangenenrehabilitation. Mit diesen Organisationen versucht die SO, sich als humanitäre, karitative und sozial verantwortliche Organisation darzustellen. Die Auswahl von Ausbildung, Gefangenenund Drogenrehabilitation als weiteren Schwerpunkten lässt den Schluss zu, dass die gerade bei diesen Personengruppen gegebene Möglichkeit der leichteren Einflussnahme benutzt wird, um diese für die SO zu werben. Ein im Jahr 2001 erstmalig bekannt gewordener CRIMINON-Verein in Gründung aus München ist seitdem nicht mehr in Erscheinung getreten. 3.2.4 Office of Special Affairs (OSA) OSA ist die Nachfolgeorganisation einer bereits in den 60er Jahren unter dem Namen Guardian Office (GO) aufgebauten Abteilung, die nach eigenem Selbstverständnis auch Nachrichtendienstund Spionagefunktionen hatte. Zahlreiche Grundlagenpapiere für den GO, z.B. für nachrichtendienstliche Schulung, wurden für den neuen Dienst als OSA-Network Orders übernommen. Im Gegensatz zur rigiden und direkten Vorgehensweise des GO, die in der Vergangenheit zu einem internationalen Ansehensverlust der SO geführt hat, operiert das OSA heute erkennbar vorsichtiger, ohne seine Ziele im Wesentlichen geändert zu haben. Die für Deutschland zuständige OSA-Einheit ist das Department of Special Affairs (DSA), das nach der Verlagerung von Hamburg seit 13. November 1971 seinen Sitz in München unterhält. Nach außen tritt DSA unter der Bezeichnung "Scientology-Kirche Deutschland, Beichstraße 12, 80802 München" auf; der inoffizielle Sitz ist Nordendstraße 3, 80799 München. Dem DSA-Deutschland als Zentralstelle nachgeordnet sind die lokalen DSA-Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und Ulm, angesiedelt bei den dortigen "Scientology Kirchen" oder den "Celebrity Center".
  • Scientology-Organisation bundesund bayernweit auch an Politiker und Mitarbeiter des öffent lichen Dienstes verschickt, zum Teil auch an deren Privatadresse
  • höhere Zahl an. Früher behauptete die SO, dass die "Scientology Kirche Deutschland e.V." (SKD) über 30.000 Mitglie der habe
  • Februar die Be OVG Münster rufung der "Scientology Kirche Deutschland e.V." und der "Scientology Kirche Berlin e.V." gegen ein erstinstanzliches
222 Scientology-Organisation bundesund bayernweit auch an Politiker und Mitarbeiter des öffent lichen Dienstes verschickt, zum Teil auch an deren Privatadresse. Way to Happiness Die SO-Einrichtung "The Way to Happiness Foundation International" Foundation aus Glendale/USA versendet die SO-Werbebroschüre "Der Weg zum Glücklichsein" an zahlreiche Behörden, Unternehmen und Banken. Die Broschüre beschäftigt sich u.a. mit Drogenmissbrauch und Jugend kriminalität. Adressaten waren in Bayern auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie Bürgermeister und Mandatsträger. Die Titel seite der Broschüre erscheint mit den persönlichen Daten des Adressa ten, so dass der Eindruck entsteht, die Person würde selbst hinter der Aktion stehen. In dem Begleitschreiben zur Broschüre wird das Angebot unterbreitet, kostengünstig in höherer Auflage personalisierte Exem plare des Hefts zu bestellen. 4. Mitglieder der SO Die SO hat in Deutschland zwischen 5.000 und 6.000 Mitglieder, wobei die Mitgliederzahlen in den letzten Jahren stagnieren. Die Organisation selbst gibt eine deutlich höhere Zahl an. Früher behauptete die SO, dass die "Scientology Kirche Deutschland e.V." (SKD) über 30.000 Mitglie der habe; in einem Rechtsstreit der SO gegen das Bundesamt für Ver fassungsschutz gab der Präsident der SKD im Jahr 2004 an, die SKD habe etwa 12.000 Mitglieder. Der Mitgliederstand in Bayern ist mit etwa 2.600 konstant geblieben. Als Mitglieder werden solche Personen verstanden, die ihre Mitglied schaft in einem SO-Verein oder einer sonstigen SO-Gliederung, z.B. im WISEoder ABLE-Bereich, schriftlich erklärt haben oder durch die Belegung von Kursen in einem SO-Verein verdeutlichen. Stagnierende Ein Grund für die seit Jahren stagnierende Entwicklung der Mitglieder Mitgliederzahlen zahlen in Deutschland und Bayern dürfte in der verstärkten Aufklärung über die wahren Ziele der SO zu sehen sind. 5. Beobachtung durch den Verfassungsschutz Entscheidung des Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat am 12. Februar die Be OVG Münster rufung der "Scientology Kirche Deutschland e.V." und der "Scientology Kirche Berlin e.V." gegen ein erstinstanzliches Urteil des Verwaltungs gerichts Köln vom 11. November 2004 zurückgewiesen. Mit ihrer im März 2003 eingereichten Klage hatte sich die SO gegen die Beobach tung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz gewandt, da sie eine Verfassungsschutzbericht Bayern 2008
  • NEIN zu Drogen - Sag JA zum Leben" teils unterschwellig - Scientologyauf. Die KVPM führte in Ulm mehrere Positionen vertritt. Straßenaktionen durch
  • unwissend in einen ersten Kontakt mit der SO geraten: Scientologen führten 2015 in mehreren Bundesländern eine "Sag Nein Bei Werbung
  • dialer Angebote in Erscheinung, die oft jugendgemäß gestaltet sind. Scientologen aus Baden-Württemberg sind zu Werbezwecken auch in sozialen Netzwerken
  • Boll/ Kreis Göppingen präsentiert sich im Dabei gelangten Scientologen auch Internet als eine Art Eltern-Kindin Schulen. Soweit bekannt, waren
  • eine Zielgruppe direkt treibt neben SO-Publikationen eine auf Scientology anzusprechen, sonBroschüre namens "Kent Depesche - dern zum Knüpfen erster, zwangloser
S C I E N T O L O G Y- O R G A N I S AT I O N NEIN zu Drogen - Sag JA zum Leben" teils unterschwellig - Scientologyauf. Die KVPM führte in Ulm mehrere Positionen vertritt. Straßenaktionen durch. Mit all dem erreicht die Organisation bislang wohl nicht die breite Öffentlichkeit. Allerdings besteht bei getarnten Aktivitäten wie denjenigen zum Thema Drogen die latente Gefahr, dass vor allem Jugendliche, aber z. B. auch Lehrer, unwissend in einen ersten Kontakt mit der SO geraten: Scientologen führten 2015 in mehreren Bundesländern eine "Sag Nein Bei Werbung und Propaganda setzt die zu Drogen-Tour" durch, bei der ein Organisation umfassend auf das InterBMX-Sportler auftrat, um das Internet. Sie tritt mit einer Fülle multimeesse von Jugendlichen zu wecken. dialer Angebote in Erscheinung, die oft jugendgemäß gestaltet sind. Scientologen aus Baden-Württemberg sind zu Werbezwecken auch in sozialen Netzwerken aktiv. Die Angebote sind häufig getarnt: Eine "Feldgruppe"11 aus Bad Boll/ Kreis Göppingen präsentiert sich im Dabei gelangten Scientologen auch Internet als eine Art Eltern-Kindin Schulen. Soweit bekannt, waren Gruppe und bietet Seminare zur fazwar keine Bildungseinrichtungen miliären "Kommunikation" an, ohne in Baden-Württemberg betroffen. Es ihren Hintergrund zu offenbaren. ist aber auch hier mit ähnlichen AkDer "Sabine Hinz Verlag" aus Kirchtionen zu rechnen. Diese dienen heim unter Teck/Kreis Esslingen vernicht dazu, eine Zielgruppe direkt treibt neben SO-Publikationen eine auf Scientology anzusprechen, sonBroschüre namens "Kent Depesche - dern zum Knüpfen erster, zwangloser mehr wissen besser leben", die auch - Kontakte. 262 11 Es handelt sich dabei um eine "Feldauditorengruppe"; vgl. hierzu Abschnitt 3.2.
  • schaft und der 1979 gegründete Weltverband "World Institute of Scientology Enterprises" (WISE) unterstreicht die Expansionsund Gewinnbestrebungen der SO. Verbunden
  • damit die Absicht, die scientologische Ideologie nicht nur auf Individuen, sondern auch auf Firmenund Firmengeflechte auszudehnen. 2. Scientology - ein Fall
  • ihren unveräußerlichen Bürgerrechten keinen Raum. Die SO will eine scientologisch hierarchisch "geklärte" und gegliederte Welt, die von "hochtrainierten Scientologen" geführt
nerelle Lebenshilfe und den einzigen Weg "auf die Brücke" und somit "den Leitfaden für den menschlichen Verstand". Der Einzug der Hubbardschen Verwaltungstechnologie in die Wirt schaft und der 1979 gegründete Weltverband "World Institute of Scientology Enterprises" (WISE) unterstreicht die Expansionsund Gewinnbestrebungen der SO. Verbunden ist damit die Absicht, die scientologische Ideologie nicht nur auf Individuen, sondern auch auf Firmenund Firmengeflechte auszudehnen. 2. Scientology - ein Fall für den Verfassungsschutz Zahlreiche Schriften und Grundlagenpapiere der SO lassen erkennen, dass sich deren Zielsetzung mit der demokratischen Werteordnung nicht in Einklang bringen lässt. Insbesondere der von der Organisation erhobene Absolutheitsanspruchlässt für eine parlamentarische Demokratie mit ihren unveräußerlichen Bürgerrechten keinen Raum. Die SO will eine scientologisch hierarchisch "geklärte" und gegliederte Welt, die von "hochtrainierten Scientologen" geführt wird. Titelseite einer w-- 5 2 = geg(r) I: I I IF | | Sonderausgabe - a "Freiheit" - uonesi 3og-A0 Comer | herausgegeben Frzubn Eoderetn gendenBi wor0 -Baric ---- a ich hahe won Bot Mimton | Scie or der ntology privat Geilangenumenen b; Organisation se 150
  • Helmut Blöbaum Nina Malessa Gründung München 1972 Nürnberg 1972 ("Scientology ("Scientology Kirche Deutschland Kirche Bayern e.V.") e.V.") Sitz München München
  • Aktivitäten 2.1 Bayerische Behörden und Politiker werden vermehrt von scientologischen Tarnorganisation kontaktiert Die SO hält an ihrer Strategie der gesellschaftspolitischen
  • Politikern in Kontakt zu treten. Verfassungsschutzbericht Bayern 2013 181 Scientology-Organisation
1. Personenpotenzial Deutschland Bayern Mitglieder 4.000 etwa 1.200 Vorsitzender Helmut Blöbaum Nina Malessa Gründung München 1972 Nürnberg 1972 ("Scientology ("Scientology Kirche Deutschland Kirche Bayern e.V.") e.V.") Sitz München München (in Deutschland unselbständige Teilorganisationen) Publikationen Freiheit; Impact; Ursprung; Source u.a. Die Mitgliederzahl der SO in Bayern ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Seit 2009 hat die Organisation rund 30 Prozent ihrer Mitglieder verloren, aktuell verfügt sie noch über etwa 1.200. Staatliche Aufklärungsarbeit und kritische Darstellungen in den Medien haben die SO und deren Ziele für die Öffentlichkeit transparent gemacht und erschweren es ihr, neue Mitglieder zu gewinnen. Die Organisation versucht jedoch weiterhin -- insbesondere durch Infostände und Kampagnen ihrer Tarnorganisationen - die Bevölkerung von ihren Zielen zu überzeugen. Bayern hält daher an der Beobachtung der SO fest. 2. Aktionen und Aktivitäten 2.1 Bayerische Behörden und Politiker werden vermehrt von scientologischen Tarnorganisation kontaktiert Die SO hält an ihrer Strategie der gesellschaftspolitischen Einflussnahme fest und verfolgt sie auch in Bayern weiter. Mit Hilfe ihrer Tarnorganisationen versuchte die SO wiederholt, mit bayerischen Behörden und Politikern in Kontakt zu treten. Verfassungsschutzbericht Bayern 2013 181 Scientology-Organisation
  • Scientology-Organisation * Sag Nein zu Drogen - Sag Ja zum Leben * Jugend für Menschenrechte * Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte
  • Jahr 2009 etwa 40 Firmen festzustellen, die von Scientologen geführt werden. Viele dieser Firmen gehören zum SOWirtschaftsverbund "World Institute
  • Scientology Enterprises" (WISE). Es sind vorwiegend kleine Betriebe ohne nennenswerten Einfluss in der Hamburger Wirtschaft. Weltweit gibt
  • davon in den USA. 5. Politisch Motivierte Kriminalität (PMK) Scientologisch motivierte Strafoder Gewalttaten wurden im Jahr 2009 in Hamburg nicht
Scientology-Organisation * Sag Nein zu Drogen - Sag Ja zum Leben * Jugend für Menschenrechte * Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte (KVPM) * Dianetik - Zentrum * Der Weg zum Glücklichsein * Operation: Ein friedvoller Planet * Ehrenamtliche Geistliche * Charterkomitee (WISE) * Criminon * Narconon * Applied Scholastics (ApS) Weitere Organisationseinheiten aus dem internationalen Bereich ( 3.) können auch hier jederzeit aktiv werden, und gelegentlich formieren sich Gruppen unter neuen Bezeichnungen. Über deren Namen und Aktivitäten informiert das LfV bei aktuellem Bezug auch unter der Rubrik "Schlagzeilen" seines Internetauftritts. In Hamburg und im näheren Umland waren im Jahr 2009 etwa 40 Firmen festzustellen, die von Scientologen geführt werden. Viele dieser Firmen gehören zum SOWirtschaftsverbund "World Institute of Scientology Enterprises" (WISE). Es sind vorwiegend kleine Betriebe ohne nennenswerten Einfluss in der Hamburger Wirtschaft. Weltweit gibt es rd. 4.500 WISE-Firmen, die meisten davon in den USA. 5. Politisch Motivierte Kriminalität (PMK) Scientologisch motivierte Strafoder Gewalttaten wurden im Jahr 2009 in Hamburg nicht festgestellt (Definition PMK: II.4). 219
  • Scientology-Organisation sollen im Privaten oder im Beruf, auf Straßen, Plätzen und Promenaden sowie per Post oder im Internet für
  • für ihre Zwecke auch unter der Bezeichnung "Operation: Drogenfreie Erde". Scientology-Kirchen melden in vielen Städten Deutschlands, auch in kleineren
  • Ehrenamtlichen Geistlichen ("Volunteer Ministers") gehört die weltweite Verbreitung von Scientology. Sie werben in gelben Zeltpavillons, die sie in deutschen Innenstädten
Scientology-Organisation sollen im Privaten oder im Beruf, auf Straßen, Plätzen und Promenaden sowie per Post oder im Internet für die Organisation werben. Zur "Association of Better Living and Education" (ABLE) gehören Narconon für Drogenentzug, Criminon für Resozialisierung, "Applied Scholastics" (ApS) für Bildung sowie die Kampagnen "Der Weg zum Glücklichsein" (Foto; Begleitmaterial) und "Operation: Ein friedvoller Planet". Internetbeitrag des LfV Hamburg "Vorsicht: Verdeckte Werbung für die SO. Das Heft 'Der Weg zum Glücklichsein'" Die "Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte" (KVPM) führt eine Kampagne gegen die Psychiatrie mit regelmäßigen Kundgebungen, Ausstellungen wie "Psychiatrie - Tod statt Hilfe" und unter dem Motto "Einsatz für Kinder". Die internationale Organisation heißt "Citizens Commissions on Human Rights" (CCHR). Die SO-Gruppen "Jugend für Menschenrechte", "Youth for Human Rights International" und "Sag Nein zu Drogen - Sag Ja zum Leben" treten aktuell häufig in der Öffentlichkeit auf. Die "Foundation for a Drug-Free World" wirbt für ihre Zwecke auch unter der Bezeichnung "Operation: Drogenfreie Erde". Scientology-Kirchen melden in vielen Städten Deutschlands, auch in kleineren Orten, Informationsstände an, die nicht eindeutig als SOzugehörig erkennbar sind. Dort werden Dianetik und Stresstests angeboten. Internetbeitrag des LfV Hamburg "Vorsicht Dianetik" Zu den Aufgaben der gelb gekleideten Ehrenamtlichen Geistlichen ("Volunteer Ministers") gehört die weltweite Verbreitung von Scientology. Sie werben in gelben Zeltpavillons, die sie in deutschen Innenstädten aufbauen. Sie geben sich spirituell, verheißen Heilung durch 216
  • kann dabei den Umstand nutzen, dass ihre Praktiken mit den Scientology-Organisation etablierten Praktiken einiger Branchen deckungsgleich oder zumindest kompatibel
  • Binnenstruktur der SO kann als gegeben vorausgesetzt werden. Ob Scientology allerdings aktiv auf die Beseitigung der verfassungsmäßigen Ordnung hinarbeitet
  • Germany", "Clear the Planet" usw.) den praktischen Versuch darstellen, scientologische Prinzipien auf die Gesellschaft zu übertragen. In der Bundesrepublik präsentiert
  • sich Scientology derzeit als ein Konglomerat suboptimaler, miteinander konkurrierender, in die Defensive gedrängter, aber fest am Markt etablierter Einzelorganisationen, deren
155 Expansionsstreben ohne lästige soziale Zugeständnisse durchzuführen.27 Sie kann dabei den Umstand nutzen, dass ihre Praktiken mit den Scientology-Organisation etablierten Praktiken einiger Branchen deckungsgleich oder zumindest kompatibel sind, was ihr den Einstieg oftmals erleichtert. Insofern perfektioniert die SO nur das bereits Vorhandene. Das Ziel dieses Engagements kann, folgt man der Logik der SO, die allen Lebensbereichen einen inneren Zusammenhang zuschreibt, nur darin bestehen, über das Sprungbrett wirtschaftlicher Macht an die Schaltstellen der Politik zu gelangen. Wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Expansion bilden in Hubbards Denken eine Einheit, wobei einschränkend darauf hingewiesen werden muss, dass die SO die Praktikabilität dieser Strategie noch nie unter Beweis stellen konnte. 6. Zusammenfassung Bei Hubbard lassen sich - expressis verbis - Parallelen zu den Totalitarismen des 20. Jahrhunderts sowie eine strikte Ablehnung der Demokratie feststellen. Das Vorhandensein einer totalitären Binnenstruktur der SO kann als gegeben vorausgesetzt werden. Ob Scientology allerdings aktiv auf die Beseitigung der verfassungsmäßigen Ordnung hinarbeitet, ob die Organisation überhaupt in der Lage ist, Hubbards größenwahnsinnige Vorstellungen in die Praxis umzusetzen, bleibt unklar. Hubbards Omnipotenzwahn lässt allerdings vermuten, dass die mehr oder minder realitätsnahen SO-Kampagnen ("Clear Germany", "Clear the Planet" usw.) den praktischen Versuch darstellen, scientologische Prinzipien auf die Gesellschaft zu übertragen. In der Bundesrepublik präsentiert sich Scientology derzeit als ein Konglomerat suboptimaler, miteinander konkurrierender, in die Defensive gedrängter, aber fest am Markt etablierter Einzelorganisationen, deren Hauptziel darin besteht, ihre Existenz zu sichern und umsatzsteigernd zu wirtschaften. Nach den zurzeit vorliegenden Erkenntnissen ist die Organisation um einiges kleiner und weniger effizient, als sie in ihren Selbstdarstellungen glauben machen will. Innerhalb ihres Systems erzeugt die SO einen starken Druck, der von oben nach unten weitergegeben wird. Die Geschichte zeigt, dass
  • Versuche sind gescheitert, und die Schule arbeitet mit unverAnwendung von Scientology-Technolomindertem Erfolg weiter. Der Belägie in allen Bereichen international
  • Überschrift "Endgültiger Sieg in Reichweite" heißt es: SCIENTOLOGY TODAY "Wir befinden uns in einem massiven Kampf gegen diese Unterdrückung. Diese
  • für Organisation gy-Kirchen, -Missionen und -Gruppen 74 Laut Scientology-Handbuch S. 61 handelt es sich sich überall in eine
VERFASSUNGSSCHUTZBERICH97.QXD 24.11.98 09:05 Seite 182 (Schwarz Bogen) l:\J-N\n\Nds Innenministerium\Verfassungsschutzberich97.qxd #814688 hetzen und das dänische Parlament unter Druck zu setzen, um die Schule nach Möglichkeit daran zu hindern, in ihrer bewundernswerten Mission erfolgreich zu sein. All diese Versuche sind gescheitert, und die Schule arbeitet mit unverAnwendung von Scientology-Technolomindertem Erfolg weiter. Der Belägie in allen Bereichen international stigung mußte jedoch ein Ende möglich ist. gesetzt werden, so daß die Schule Das Büro für Spezielle Angelegenihre Dienste störungsfrei fortsetzen heiten erweitert seinen Einfluß auf der konnte. Vierten Dynamik74, um großangelegte Um dies sicherzustellen, trat die IAS gesellschaftliche Reformkampagnen zu mit einer Bewilligung auf den Plan, leiten, welche Unterdrückung aufum ein Programm zu finanzieren, decken und beseitigen. das ein Gutachten über die pädagoUnser Einfluß heutzutage ist gewalgische Qualität der Schule und eine tig und kann in Tausenden von ZeiPublikation zur Abwehr der von den tungsartikeln und Dutzenden von deutschen SPs71 fabrizierten Gesetzesregelungen gemessen werschwarzen Propaganda72 umfaßt. den". Anhand dieser Unterlagen war die dänische Regierung in Kopenhagen nicht geneigt, der verdrießlichen WINNING Nörgelei von der anderen Seite der Grenze Gehör zu schenken, und Die Publikation WINNING wird in deutkonnte somit den wahren Wert der scher Sprache herausgegeben und liegt Schule klar und unabhängig einbisher in einer Ausgabe aus dem Jahr schätzen." 1997 vor. In einem Artikel mit der Überschrift "Endgültiger Sieg in Reichweite" heißt es: SCIENTOLOGY TODAY "Wir befinden uns in einem massiven Kampf gegen diese Unterdrückung. Diese Schrift wird vom "Büro für SpeEs handelt sich dabei um eine zielle Angelegenheiten" in Los Angeäußerst intensive Auseinandersetles/USA herausgegeben. In der deutzung, die sicher anhalten wird, da schen Frühjahrsausgabe 1995 erklärte wir nicht damit aufhören werden, ein "Commanding Officer OSA Internabis wir die SPs bezwungen und die tional": Verwirklichung ethischer Prinzipien "Unsere Orgs73 sind Inseln der Versichergestellt haben (...) nunft inmitten der Turbulenzen der Welt, stabile Punkte, die immer weitere Bereiche von Ruhe und Wohlstand hervorbringen. Durch die Vielfalt von Aktivitäten 71 Suppressive Persons (Unterdrückerische Persoin Public Relations und juristischen nen) Arenen stellt OSA sicher, daß Scientolo72 schlechte, abschätzige Propaganda 73 Org. steht bei der SO für Organisation gy-Kirchen, -Missionen und -Gruppen 74 Laut Scientology-Handbuch S. 61 handelt es sich sich überall in eine sichere Umgebung bei der "Vierten Dynamik" um das Überleben von hineinentwickeln können und daß die Menschen aller Rassen. 182
  • SCIENTOLOGY-ORGANISATION (SO) GRÜNDUNG: 1954 in den USA, 1970 erste Niederlassung in Deutschland, 1972 erste Niederlassung in Baden-Württemberg GRÜNDER
  • Religious Technology Center", RTC) SITZ: Los Angeles ("Church of Scientology International", CSI) MITGLIEDER: ca. 900 Baden-Württemberg
  • Dianetik-Post" (Erscheinungsort Stuttgart, Auflage ca. 1.000) Die "Scientology-Organisation" (SO) strebt unter dem Begriff "neue Zivilisation" eine gesellschaftlich-politische
S C I E N T O L O G Y- O R G A N I S AT I O N F. SCIENTOLOGY-ORGANISATION (SO) GRÜNDUNG: 1954 in den USA, 1970 erste Niederlassung in Deutschland, 1972 erste Niederlassung in Baden-Württemberg GRÜNDER: Lafayette Ronald HUBBARD (1911-1986) NACHFOLGER: David MISCAVIGE (Vorstandsvorsitzender "Religious Technology Center", RTC) SITZ: Los Angeles ("Church of Scientology International", CSI) MITGLIEDER: ca. 900 Baden-Württemberg (2014: ca. 950) ca. 3.000-4.000 Deutschland (2014: ca. 3.000-4.000) unter 100.000 weltweit (2014: unter 100.000) PUBLIKATIONEN: u. a. "Dianetik-Post" (Erscheinungsort Stuttgart, Auflage ca. 1.000) Die "Scientology-Organisation" (SO) strebt unter dem Begriff "neue Zivilisation" eine gesellschaftlich-politische Ordnung an, die auf der Lehre L. Ron HUBBARDs beruht. In diesem totalitären System wären elementare Grundrechte wie die Gleichheit aller vor dem Gesetz, die Meinungs-, Informationsund Pressefreiheit sowie das Demokratieund das Rechtsstaatsprinzip massiv eingeschränkt oder gänzlich außer Kraft gesetzt. Folglich ist das Programm der SO mit der Werteordnung des Grundgesetzes unvereinbar. Nach außen verschleiert die SO ihre antidemokratischen Ziele und tritt teilweise verdeckt in Gestalt von Hilfsorganisationen auf, etwa mit der "Jugend für Menschenrechte". Sie beteiligt sich nicht am politischen Wettbewerb, sondern will ihr antidemokratisches, rigides Kontrollsystem durch langfristige Expansion auf die Gesellschaft übertragen. Dazu gehören umfassende Befragungen ("Auditing") am "E-Meter", einer Art Lügendetektor. Mit Kontrollen, bei denen selbst intimste Details erfasst werden, macht die SO ihre Anhänger gefügig. Ihre Mitglieder an der Basis werden als Befehlsempfänger betrachtet und sollen fortwährend finanzielle Opfer bringen. Die Führung stützt sich bei der Umsetzung ihrer Vorgaben auf paramilitärisch organisierte Kader. Kritiker gelten als zu bekämpfende Kriminelle. Ein eigener Nachrichtendienst soll Gegner ausforschen 246
  • VERFASSUNGSSCHUTZBERI CHT BERLIN 2009 6 "SCIENTOLOGY ORGANISATION" 6.1 Scientology wirbt in Berlin weitgehend erfolglos SO stagniert Die Berliner Organisation
  • Scientology (SO) entfaltete auch 2009 Aktivitäten, mit denen sie temporär öffentliche Aufmerksamkeit erzielte, die aber weder für ihre öffentliche Akzeptanz
  • Angebote der SO reagiert. Diffamierung der Thema des Scientology-Vereins 184 "Kommission für VerstöPsychiatrie ohne ße der Psychiatrie gegen Menschenrechte
124 VERFASSUNGSSCHUTZBERI CHT BERLIN 2009 6 "SCIENTOLOGY ORGANISATION" 6.1 Scientology wirbt in Berlin weitgehend erfolglos SO stagniert Die Berliner Organisation von Scientology (SO) entfaltete auch 2009 Aktivitäten, mit denen sie temporär öffentliche Aufmerksamkeit erzielte, die aber weder für ihre öffentliche Akzeptanz noch ihre Mitgliederzahlen förderlich waren. erfolglose Kampagne Zu den Werbeaktivitäten von SO gehörte neben der unrean Berliner Schulen gelmäßigen Veranstaltung von "Mahnwachen" zu den Themen "Menschenrechte" und "Religionsfreiheit" auch eine Kampagne an Berliner Schulen. Verschiedene Schulleiter erhielten Werbematerial für Informationsveranstaltungen wie Anti-Drogen-Seminare oder Vorträge im Ethikbzw. Religionsunterricht. Die Schulen wurden von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Zusammenarbeit mit der dort ansässigen Sektenleitstelle rechtzeitig sensibilisiert. Keine Berliner Schule hat auf die Angebote der SO reagiert. Diffamierung der Thema des Scientology-Vereins 184 "Kommission für VerstöPsychiatrie ohne ße der Psychiatrie gegen Menschenrechte e.V." (KVPM) ist Resonanz die Aufdeckung vermeintlicher Missstände in der Psychiatrie. Erneut organisierte die KVPM 2009 zwei Ausstellungen unter dem Titel "Psychiatrie: Tod statt Hilfe", in der sie angebliche psychiatrische "Fehlschläge und Behandlungen die mit Todesfällen endeten" thematisierte. Die Diffamierung der Psychiatrie dient dem Zweck, SO als einzig sinnvolle Instanz der Lebensberatung darzustellen. Trotz aktiver Bewerbung der Ausstellung auf der Internetseite des Vereins und des Angebots, an Schulen Vorträge zu diesem Thema zu halten, stieß die Veranstaltung auf keine öffentliche Resonanz. Ebenfalls auf Desinteresse stieß das im Frühjahr in Spandau von der SO eröffnete "Informationszentrum". Das wie ein 184 Angaben zu Tarnvereinen von SO sind auf der Internetseite des Berliner Verfassungsschutzes unter www.verfassungsschutz-berlin.de eingestellt.
  • SCIENTOLOGY-ORGANISATION (SO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 F 1. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND TENDENZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 1.1 Reaktionen auf die Terroranschläge von Paris
  • Kritische Presse und scientologische Medienprojekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 1.3 "Ideale Orgs": Neue Zentren in Basel und Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 1.4 Stagnation, Unzufriedenheit
  • Konkurrenz durch Abspaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 1.5 Bedeutung Baden-Württembergs für Scientology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 1.6 Personelle Situation in Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 2. VERFASSUNGSFEINDLICHES
  • Straßenund Internetwerbung sowie Aktionen an Schulen . . . . . . . . . . 261 4.4 Scientology in der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 4.5 Das "Hubbard College of Administration Deutschland
I N H A LT S V E R Z E I C H N I S F. SCIENTOLOGY-ORGANISATION (SO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 F 1. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND TENDENZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 1.1 Reaktionen auf die Terroranschläge von Paris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 1.2 Kritische Presse und scientologische Medienprojekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 1.3 "Ideale Orgs": Neue Zentren in Basel und Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 1.4 Stagnation, Unzufriedenheit und Konkurrenz durch Abspaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 1.5 Bedeutung Baden-Württembergs für Scientology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 1.6 Personelle Situation in Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 2. VERFASSUNGSFEINDLICHES PROGRAMM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 2.1 Politische Macht und gesellschaftliche Dominanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 2.2 Feindbilder und Drohungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 3. FINANZEN UND STRUKTUREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 3.1 Führung und Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 3.2 Strukturen in Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 3.3 Bekämpfung von Kritikern - Das "Office of Special Affairs" . . . . . . . 259 4. EXPANSIONSSTRATEGIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 4.1 Hetze und Desinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 4.2 Werbung und Propaganda mit "Sozialprogrammen" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 4.3 Straßenund Internetwerbung sowie Aktionen an Schulen . . . . . . . . . . 261 4.4 Scientology in der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 4.5 Das "Hubbard College of Administration Deutschland" . . . . . . . . . . . . . . . 264 4.6 "Säkulare" oder "religiöse" Inhalte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 5. PERSPEKTIVEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
  • UNTERDRÜCKERISCHE HANDLUNGEN; UNTERDRÜCKUNG VON SCIENTOLOGY UND SCIENTOLOGEN ..." 94 (Name geändert, Übersetzung durch das Landesamt) Indoktrination "Der Charakter der Regierungen selbst
  • Praxis zeigen sich z. B. anhand der Selbstdarstellung eines Scientologen im Internet: "... Eine wichtige Sache, die ich durch Scientology herausfand
  • Hubbard: HCO-B vom 29. November 1981 "Dianetics and Scientology Compared to Nineteenth Century Practices" in: "Technical Bulletins", Band
HCO PL vom 23.12.1965RB, UNTERDRÜCKERISCHE HANDLUNGEN; UNTERDRÜCKUNG VON SCIENTOLOGY UND SCIENTOLOGEN ..." 94 (Name geändert, Übersetzung durch das Landesamt) Indoktrination "Der Charakter der Regierungen selbst wird durch deren Toleranz und den Gebrauch von Psychiatrie und Psychologie festgelegt. In keiner menschlichen Rasse, die als zivilisiert gilt, gibt es ein Gesetz, das allgemein Mord und Totschlag an seiner Bevölkerung verzeiht. Gleichwohl haben Psychiatrie und Psychologie unter modernen Regierungen nicht nur einen Freibrief, sondern beharren auf deren Gebrauch. Mörder gesellen sich zu Mördern, sagt ein altes Sprichwort. Die Regierungen lächeln nur über das Kainsmal auf ihren Köpfen. Ist das eine zivilisierte Welt, in der wir leben?" 95 Gegenüber den Mitgliedern wird immer wieder behauptet, dass in westlichen Staaten schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen stillschweigend durch die Exekutive oder durch maßgebliche demokratische Politiker geduldet würden. Zum anderen wird von der SO suggeriert, dass eine unabhängige Presse nicht existiere. Hinzu kommt, dass innerhalb der SO durch wirr anmutende Verschwörungstheorien in den Schriften Hubbards Feindbilder gegenüber dem demokratischen System aufgebaut werden. So wird z. B. der Eindruck erweckt, dass die demokratisch legitimierten Regierungen von der Psychiatrie - dem erklärten Hauptfeind der SO - manipuliert bzw. gelenkt würden. Die Auswirkungen in der Praxis zeigen sich z. B. anhand der Selbstdarstellung eines Scientologen im Internet: "... Eine wichtige Sache, die ich durch Scientology herausfand, 94 Quelle: Internet 95 Hubbard: HCO-B vom 29. November 1981 "Dianetics and Scientology Compared to Nineteenth Century Practices" in: "Technical Bulletins", Band XII, Kopenhagen, 1991, S. 363 (Übersetzung durch das Landesamt) 191
  • dass die betreffende Person nicht dem für WISE oder Scientology-Mitglieder vorgeschriebenen Weg SO-interner "Justiz" folgte: "Erklärung zur unterdrückerischen
  • unterdrückerischer Handlungen schuldig gemacht: ... 2. Einen Zivilprozess gegen irgendeine ScientologyOrganisation oder einen Scientologen ... einzuleiten, wenn man nicht zuerst den internationalen
  • Beschäftigten in Erscheinung. Die Aktivitäten von Unternehmensberatungen mit scientologischem Hintergrund finden mittlerweile auch in der Rechtsprechung ihren Niederschlag: Nach einer
Sektoren Unternehmensberatung, Immobilien und Finanzdienstleistungen. Interne Justiz im Bereich WISE Gegen ein SO-Mitglied, das vor mehreren Jahren einen Prozess vor einem ordentlichen Gericht gegen seinen WISE angehörenden Arbeitgeber angestrengt hatte, wurde ein "SP-Declare" verhängt. Grund hierfür war, dass die betreffende Person nicht dem für WISE oder Scientology-Mitglieder vorgeschriebenen Weg SO-interner "Justiz" folgte: "Erklärung zur unterdrückerischen Person Petra ... aus Ulm wird hiermit zur unterdrückerischen Person erklärt. Durch die eigenen Aktionen hat sie sich folgender unterdrückerischer Handlungen schuldig gemacht: ... 2. Einen Zivilprozess gegen irgendeine ScientologyOrganisation oder einen Scientologen ... einzuleiten, wenn man nicht zuerst den internationalen Justiz-Chef auf die Angelegenheit aufmerksam gemacht und eine Antwort erhalten hat. Alle Zertifikate und Anerkennungen, die Petra ... erhalten haben mag, sind hiermit gestrichen ..." (Name, Ort geändert, Übersetzung durch das Landesamt) Aktivitäten in der Wirtschaft Von den Personen, bei denen in der Vergangenheit Belege bzw. Anhaltspunkte für eine WISE-Mitgliedschaft feststellbar waren, sind gegenwärtig noch etwa 60 in BadenWürttemberg wohnhaft. Sie treten in aller Regel als "Einzelunternehmer" oder im Rahmen kleinerer Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten in Erscheinung. Die Aktivitäten von Unternehmensberatungen mit scientologischem Hintergrund finden mittlerweile auch in der Rechtsprechung ihren Niederschlag: Nach einer rechtskräftigen Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart vom 22. Juni 1999 ist ein im Bereich der Personalberatung tätiges Unternehmen, dessen Inhaber SO-Mitglied ist und erhebliche Mittel in die so genannte Kriegskasse der SO gespendet hat, auch 193
  • Scientology-Organisation 221 richtendienstliche Schulung, wurden für den neuen Dienst als OSA-Net work Orders übernommen. Im Gegensatz zur rigiden
  • München Nach außen tritt sie unter der Bezeichnung "Scientology Kirche Deutschland, Beichstraße 12, 80802 München" auf; der inoffizielle Sitz befindet
  • München ist ein DSA-Büro bei der "Scientology Special Affairs Kirche Bayern e.V." (SKB), Beichstraße 12, 80802 München, angesiedelt
  • Werbebroschüren und die DVD "Eine Publications Einführung in die Scientology" an öffentliche Bibliotheken sowie an Schulen. Dabei wird angeboten, kostenlos
Scientology-Organisation 221 richtendienstliche Schulung, wurden für den neuen Dienst als OSA-Net work Orders übernommen. Im Gegensatz zur rigiden und direkten Vor gehensweise des GO, die in der Vergangenheit international zu einem Ansehensverlust der SO geführt hatte, operiert das OSA heute erkenn bar vorsichtiger, ohne seine Ziele im Wesentlichen geändert zu haben. Die für Deutschland zuständige OSA-Einheit hat ihren Sitz in München. Sitz in München Nach außen tritt sie unter der Bezeichnung "Scientology Kirche Deutschland, Beichstraße 12, 80802 München" auf; der inoffizielle Sitz befindet sich in München in der Nordendstraße 3. Dem OSA-Deutsch land nachgeordnet sind lokale Büros, die so genannten Departments of Departments of Special Affairs (DSA). In München ist ein DSA-Büro bei der "Scientology Special Affairs Kirche Bayern e.V." (SKB), Beichstraße 12, 80802 München, angesiedelt. (DSA) Gemäß der Hubbard-Anweisung (HCO-PL) vom 13. März 1961 soll in den OSA-Akten die jeweilige Ausgangslage für Maßnahmen gegen "Feinde", d.h. der SO kritisch begegnende Personen, gesammelt wer den. Der HCO-PL beschreibt als Ziel der Abteilung: "... Behörden und ihnen entgegen gesetzte Denkmodelle oder Gesellschaften in einen Zustand völliger Übereinstimmung mit den Zielen der SO zu bringen. (...) Dies geschieht durch die hochrangige Fähigkeit zur Steuerung und - falls sie nicht gegeben ist - durch die weiter unten angesiedelte Fähigkeit zur Über wältigung." Es ist davon auszugehen, dass OSA-Deutschland weiterhin versucht, diese Anweisung umzusetzen. So sollen Informationen über Kritiker, Behördenangehörige und andere Gegner gesammelt, ausgewertet und als Druckmittel verwendet werden. Durch Recherchen unter Falsch namen wird versucht, Informationen zu beschaffen (vgl. auch Nummer 3.2.4.3 dieses Abschnitts). 3.2.6 Sonstige öffentlichkeitswirksame Aktivitäten Seit Jahren verschickt die "New Era Publications International, Kopen New Era hagen", der Buchverlag der SO, Werbebroschüren und die DVD "Eine Publications Einführung in die Scientology" an öffentliche Bibliotheken sowie an Schulen. Dabei wird angeboten, kostenlos weitere Publikationen über die SO erhalten zu können, wenn ein beigefügter Fragenkatalog aus gefüllt an New Era zurückgesandt würde. Zweck dieser Aktion ist offensichtlich das Bemühen, in kommunalen und in Schulbibliotheken präsent zu sein. Nach Aussage des Leiters von Theta Books, Emil Kauer, Theta Books "ist es von äußerster Wichtigkeit, dass wir alle Bibliotheken mit dem Grundlagen-Buchpaket bestücken". Daneben wird diese Werbe-DVD Verfassungsschutzbericht Bayern 2008