Sein Mitbegründer und derzeitiger Schriftleiter war früher Funktionär der "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD) in Berlin, wurde aber auf Grund seiner
spektakuläre Gewaltexzesse fanden, erweistsich das stärker theoretisch begründete Interesse kommunistischerParteien wie der DKPals stabiler. Die DKP versteht die Anti
Verfassungsschutzbericht Land Brandenburg 2002 ORGANISATIONEN KommunistischeParteien und deren Nebenorganisationen "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) Gründungsjahr: 1968 Si: in Brandenburg aktiv
Richtung des Linksextremismus. 1968 von Funktionären der 1956 verbotenen "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD) gegründet, fungierte sie bis zum Fall
Bezirksorganisation Brandenburg zusammen mit dem Landesverband Berlin-Brandenburg der "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD), dem Landeskoordinierungsrat Brandenburg der "Kommunistischen Plattform
Linksextremismus "KommunistischePartei Deutschlands" (KPD) Gründungsjahr: 1990 ES) KPD Sitz: Berlin in Brandenburg aktiv seit: 1990 Jugendorganisation: "Kommunistischer Jugendverband Deutschlands
auftretenden Kleinstgruppe in Westdeutschland, die aus der ehemaligen "KommunistischenPartei Deutschlands (Marxisten-Leninisten)" hervorgegangen ist. Die KPD knüpft
zwei rivalisierende Gruppierungen aufgespalten. Die 1972 gegründete "Türkische KommunistischePartei/Marxisten-Leninisten" ("Türkiye Komünist Partisi/Marksist-Leninist"/TKP/ML) hat ihre Einheit 1994 durch eine
waren nahezu alle linksextremistischen türkischen Gruppenvertreten. Die "Marxistisch-Leninistische KommunistischePartei" ("Marksist-Leninist Komünist Partisi"/MLKP
wurde 1994 gegründet. Schon im Folgejahr spaltete sich die "KommunistischePartei-Aufbauorganisation" (KPIÖ) aus ideologischen Gründen ab. Der MLKP gehören
festen Strukturen - mit inund ausländischen Linksextremisten zusammen. Die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) beschloss ein neues Parteiprogramm. Darin bekennt sie sich
Jahrestag des Verbots der "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD) durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). In Deutschland sind derzeit 20 internationale trotzkistische Dachverbände
Nach wie vor unterhält sie vielfältige Kontakte zu ausländischen kommunistischenParteien unter anderem durch Entsendung von Delegationen zu Parteitagen
Parteien aus 15 Ländern zählen - neben der "Linkspartei.PDS" - die kommunistischenParteien Belgiens, Frankreichs, Österreichs, San Marinos, Spaniens sowie die "Partei
neun Parteien mit "Beobachterstatus" gehören unter anderem die "KommunistischePartei Böhmens und Mährens" aus Tschechien, die "Partei der italienischen Kommunisten
KommunistischePartei der Slowakei", die kommunistische "Fortschrittspartei des Werktätigen Volkes" (AKEL) aus Zypern und die DKP. Die "Linkspartei.PDS" entsendet entsprechend
Abgeordneten aus 14 Ländern zusammensetzt, darunter Vertreter der kommunistischenParteien aus Italien, Portugal, Griechenland und Tschechien. Innerhalb der KVEL/NGL