naldemokratische Partei Deutschlands, NPD) Recht und Wahrheit Deutsche KommunistischePartei (DKP) DIE RECHTE Reichstrunkenbold Interventionistische Linke (IL) Faust Scheiteljugend Kassel
Maoist Komünist Partisi (MKP, Yeni Kadin (Neue Frau) Maoistisch KommunistischePartei) Young Struggle Partiya Karkeren Kurdistan (PKK, Arbeiterpartei Kurdistans) Partiya
Yekitiya Demokrat (PYD, Partei der Demokratischen Union) Tevgera Ciwanen Soresger (TCS, Bewegung der revolutionären Jugend) Tevgera Jinen Ciwan en Tekoser
Kurdistan (TAK, Freiheitsfalken Kurdistans) Türkiye Komünist Partisi/Marksist-Leninist (TKP/ML, Türkische KommunistischePartei/Marxisten-Leninisten) 348 - Hessischer Verfassungsschutzbericht
daher zu beseitigen. durch die linksextremistischen ParV. teien und parteiähnlichen OrganisaUnter der Begrifflichkeit Kapitalistionen. Deren gemeinsames Ziel ist mus verstehen
diesem ausgehend die Diese "Einheit" dient im linksextre"klassenlose", kommunistische Gemistischen Verständnis allein der sellschaftsordnung zu etablieren. Aufrechterhaltung der bestehenden
Deutsche Kommunistische Pardistans" (PKK) in Deutschland, die tei" (DKP) und die "Marxistisch-Levom PKK-nahen "Kurdischen Gesellninistische Partei Deutschlands" schaftszentrum
Ihre ideologischen Grundlagen und Artikel der DKP auf der parteiinterpolitischen Inhalte beruhen im Wenen Internetseite. Hier wurden u.a. V. sentlichen
Überwindung bzw. die Abschaffung 2.2.1. "Deutsche der bestehenden "kapitalistischen" KommunistischePartei" Staatsund Gesellschaftsordnung. (DKP) Zentrales Ziel des linksextremistiDie orthodox-kommunistische
schen Parteienspektrums ist nach hält unverändert an ihrem zentralen wie vor die Errichtung einer soZiel des grundlegenden Bruchs "mit zialistischen
dieser auskapitalistischen Eigentumsund gehend - einer kommunistischen Machtverhältnissen und Errichtung Gesellschaftsordnung. Orthodox einer sozialistischen/kommunistimarxistisch-leninistisch oder maoschen Gesellschaftsordnung" fest. istisch-stalinistisch ausgerichteDas
ideologischen te Organisationen blieben auch im Ausrichtung der Partei ist die Lehre vergangenen Jahr auf Bundesund des Marxismus-Leninismus
letzten in Die zentralistisch organisierte und Präsenzform durchgeführten Parteistreng maoistisch-stalinistisch tag der DKP in Frankfurt am Main im ausgerichtete
wurde 1982 Jahr 2020 außerdem nicht mehr in als "kommunistischePartei neuen den Parteivorstand und in die zentTyps in Deutschland
überwiezialismus als Übergangsform eine gend in der Wohngebietsgruppe klassenlose kommunistische Ge(WGG) Saarbrücken-Malstatt orgasellschaftsform nach sowjetischem nisiert. Darüber hinaus
Gezu machen und Mitglieder für die waltdelikten offenbart. Parteiorganisation zu gewinnen. Zur Das Personenpotenzial der gewaltSteuerung der politischen Arbeit orientierten
Zusammenschlüsse in der Partei 'DIE LINKE*' ..........................................185 4.1.2 Deutsche KommunistischePartei (DKP) ...................................................198 4.1.3 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD
Personenpotenzial der organisatorisch in Thüringen vertretenen Parteien "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) - ca. 30 Mitglieder - und "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD
LINKE*' 'Die Linke*' wird vom Verfassungsschutz nicht als Partei beobachtet. Sie lässt allerdings innerparteilich Zusammenschlüsse zu und fördert diese teilweise
Linke*' (SL), 'Kommunistische Plattform' (KPF) und 'Linksjugend ['solid]'. 'DIE LINKE*' sieht diese als wichtigen Bestandteil der Partei an und gewährt
für eine linksextremistische Bestrebung oder zumindest Verdachtsmomente dafür. 'Deutsche KommunistischePartei' (DKP) Sei einigen Jahren wird
heftiger Streit zwischen dem orthodox-kommunistischen und dem reformerischen Flügel geführt. Auf dem 20. Bundesparteitag am 2./3. März
sich bei der Neuwahl des Parteivorstands die orthodoxe Strömung klar durchgesetzt. Einheit der Partei, Kaderbewusstsein und zentrale Steuerung dürften
politische Kraft noch wahrgenommen zu werden, ist für die Partei die Arbeit in der "außerparlamentarischen Opposition" sehr wichtig
mehr Demokratie und Selbstbestimmung werden dabei mit kommunistischer Ideologie verknüpft. 'Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands' (MLPD) Die MLPD ist zur Bundestagwahl
trotzkistischen Netzwerk 'marx21', 'Kommunistische Plattform' (KPF), 'Linksjugend ['solid]' Der überwiegende Teil der Mitglieder der Partei 'DIE LINKE*' und wesentliche Teile
Partei 'DIE LINKE*'. Dies sind die 'Antikapitalistische Linke*' (AKL), die 'Sozialistische Linke*' (SL) mit dem trotzkistischen Netzwerk 'marx21', die 'Kommunistische
Kennzeichnung (*) ausdrücklich hervorgehoben. 30 Delegiertenschlüssel des 4. Parteitages; Beschluss des Parteivorstandes v. 13./14.04.2013. linksExtrEmismus
Verfassungsgrundsätze (Artikel 79 Abs. 3 GG) und die Möglichkeit, Parteien unter engen Voraussetzungen von der staatlichen Finanzierung ausschließen (Artikel
BVerfGE 2,1) und zum Verbot der KommunistischenPartei Deutschlands (KPD) von 1956 (BVerfGE 6, 300) die Wesensmerkmale der freiheitlichen
gesellschaftlichen Machtund Eigentumsverhältnisse nicht über Regierungskoalitionen mit bürgerlichen Parteien, sondern nur gestützt auf außerparlamentarische soziale Massenbewegungen und gewerkschaftliche Kämpfe erzeugt
Programmatik der AKL* weist auch Anzeichen für einen - kommunistischer Denklogik immanenten - allumfassenden Wahrheitsanspruch auf. Insbesondere ist dies dann der Fall
laut ihrer Gründungserklärung darum, "kommunistisches Gedankengut in die Programmatik und die praktische Politik der Partei ein[zu]bringen". Ihr Selbstverständnis
folgt: "Die Kommunistische Plattform ist ein offen tätiger Zusammenschluß von Kommunistinnen und Kommunisten in der Partei DIE LINKE. Die Bewahrung
Sozialismus als Ziel gesellschaftlicher Veränderungen ein".59 Orthodox - kommunistisches Weltbild Ideologische Grundlage der KPF bilden die "Klassiker" des Sozialismus
LeAuszug aus dem Internetauftritt der Partei 'DIE LINKE*' von nin erarbeiteten Theoriegebäude der 'Kommunistischen Plattform' werden damit für
politischer Prozesse und verbindlich gemacht. 58 Delegiertenschlüssel des 4. Parteitages; Beschluss des Parteivorstandes v. 13./14.04.2013. 59 www.die-linke.de/partei/zusammenschluesse/kommunistischeplattformderparteidielinke/; Abruf