Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 10577 Seiten
"kommunistische partei" in den Verfassungsschutz Trends
  • naldemokratische Partei Deutschlands, NPD) Recht und Wahrheit Deutsche Kommunistische Partei (DKP) DIE RECHTE Reichstrunkenbold Interventionistische Linke (IL) Faust Scheiteljugend Kassel
EXTREMISTISCHE ORGANISATIONEN EXTREMISTISCHE ORGANISATIONEN UND GRUPPIERUNGEN In der untenstehenden Übersicht sind die in diesem Verfassungsschutzbericht genannten Organisationen und Gruppierungen aufgeführt, bei denen die hier bekannten Bestrebungen und Tätigkeiten nach SS 2 Abs. 2 HVSG oder tatsächliche Anhaltspunkte hierfür in ihrer Gesamtschau zu der Bewertung geführt haben, dass die Organisation/Gruppierung verfassungsfeindliche Ziele verfolgt, es sich mithin um eine verfassungsfeindliche Organisation/Gruppierung handelt. Organisationen/Gruppierungen aus den Phänomenbereichen Organisierte Kriminalität und Spionageabwehr wurden nicht in die Übersicht aufgenommen. Rechtsextremismus Junge Nationalisten (JN) Indigenes Volk [der] Germaniten (IVG) Atomwaffen Division (AWD) Kameradschaft Aryans Königreich Deutschland utonome Nationalisten (AN) Knockout 51 (KRD) Blood and Honour Nationaldemokratische Partei Vaterländischer Hilfsdienst Deutschlands (NPD) Deutsche Volksunion (DVU) (VHD) Nationalistische Front (NF) Der Dritte Weg/Der III. Weg Linksextremismus Nationalsozialistischer UnterDie HEIMAT (vormals Natiogrund (NSU) Aurora Räteaufbau (AR) naldemokratische Partei Deutschlands, NPD) Recht und Wahrheit Deutsche Kommunistische Partei (DKP) DIE RECHTE Reichstrunkenbold Interventionistische Linke (IL) Faust Scheiteljugend Kassel linksjugend ['solid] Freies Netz Süd (FNS) Sozialistische Reichspartei (SRP) Marxistisch-Leninistische ParFreiheitliche Arbeiterpartei tei Deutschlands (MLPD) Deutschlands (FAP) Streitmacht Rote Hilfe e. V. (RH) GegenUni (GU) Sturm 18 e. V. Sozialistische Deutsche ArHilfsorganisation für natioSturmrebellen beiterjugend (SDAJ) nale politische Gefangene Thule Seminar e. V. und deren Angehörige e. V. Islamismus (HNG) Thüringer Heimatschutz (THS) al-Ikhwan al-Muslimun fi SuIdentitäre Bewegung (IB) riya (Die Muslimbrüder in SyIdentitäre Bewegung Reichsbürger und Selbstverrien) Deutschland e. V. (IBD) walter al-Nahda Identitäre Bewegung Hessen Bismarcks Erben (auch Ewial-Qaida (IBH) ger Bund oder Preußisches Institut) al-Shabab Junge Alternative (JA) 346 - Hessischer Verfassungsschutzbericht 2023
  • Kurdistane (KADEK, FreiMarksist-Leninist (TKP-ML, heitsund DemokratiekonTürkische Kommunistische gress Kurdistans) Partei - Marxisten-Leninisten) Kongreya Civaken DemokraYekineyen Parastina
  • Maoist Komünist Partisi (MKP, Yeni Kadin (Neue Frau) Maoistisch Kommunistische Partei) Young Struggle Partiya Karkeren Kurdistan (PKK, Arbeiterpartei Kurdistans) Partiya
  • Yekitiya Demokrat (PYD, Partei der Demokratischen Union) Tevgera Ciwanen Soresger (TCS, Bewegung der revolutionären Jugend) Tevgera Jinen Ciwan en Tekoser
  • Kurdistan (TAK, Freiheitsfalken Kurdistans) Türkiye Komünist Partisi/Marksist-Leninist (TKP/ML, Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten) 348 - Hessischer Verfassungsschutzbericht
EXTREMISTISCHE ORGANISATIONEN Kongreya Azadi u DemokraTürkiye Komünist Partisi - siya Kurdistane (KADEK, FreiMarksist-Leninist (TKP-ML, heitsund DemokratiekonTürkische Kommunistische gress Kurdistans) Partei - Marxisten-Leninisten) Kongreya Civaken DemokraYekineyen Parastina Gel tik a Kurdistaniyen Ewropa (YPG, Volksverteidigungsein(KCDK-E, Kurdischer Demoheiten) kratischer GesellschaftskonYekineyen Parastina Jin (YPJ, gress in Europa) FrauenverteidigungseinheiKongreya Gele Kurdistane ten) (KONGRA GEL, VolkskonYekitiya Xwendekaren Kurdisgress Kurdistans) tan (YXK, Verband der StuMarksist Leninist Komünist dierenden aus Kurdistan) Partisi (MLKP, Marxistische Yeni Demokratik Genclik Leninistische Kommunisti(YDG, Neue demokratische sche Partei ) Jugend) Maoist Komünist Partisi (MKP, Yeni Kadin (Neue Frau) Maoistisch Kommunistische Partei) Young Struggle Partiya Karkeren Kurdistan (PKK, Arbeiterpartei Kurdistans) Partiya Yekitiya Demokrat (PYD, Partei der Demokratischen Union) Tevgera Ciwanen Soresger (TCS, Bewegung der revolutionären Jugend) Tevgera Jinen Ciwan en Tekoser (Teko-Jin, Bewegung der kämpferischen jungen Frauen) Teyrebazen Azadiya Kurdistan (TAK, Freiheitsfalken Kurdistans) Türkiye Komünist Partisi/Marksist-Leninist (TKP/ML, Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten) 348 - Hessischer Verfassungsschutzbericht 2023
  • Brandenburg 85, 129, 132 Bundesverwaltungsgericht 217, 218 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 56, 162, 181, 182, 183, 184, Bremen
REGISTER Bloc Identitaire - Le mouvement social Bundesrat 15 Der Dritte Weg/Der III. Weg europeen 78 45, 49, 51, 53, 70, 101, 108, 132, Bundesverfassungsgericht 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, Blood and Honour 101, 346 14, 15, 16, 99, 119, 123, 127 140, 157, 169, 269, 270, 320, 346 Bonn (Nordrhein-Westfalen) 236 Bundesverwaltungsamt (BVA) 298, 301 Deutsche Arbeiterpartei (DAP) 301, 330 Brandenburg 85, 129, 132 Bundesverwaltungsgericht 217, 218 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 56, 162, 181, 182, 183, 184, Bremen 99, 127, 173 Bundeswehr 33, 56, 71, 72, 173, 183, 313 267, 268, 301, 346 Broszat, Martin (1926-1989) 318 Busse, Friedhelm (1929-2008) 100 Deutsche Muslimische Gemeinschaft e. V. Brüssel (Belgien) 206, 226 Butler, Judith 88 (DMG) 60, 222, 223, 224, 226, 227, 228, 301, 346 Budapest (Ungarn) 109 Deutsche Stimme (DS) 119, 121, 124, 301 Büdingen (Wetteraukreis) C 35, 119, 121, 122, 123 Deutsche Volksunion (DVU) 99, 301, 346 Cafe ExZess 179 Bukarest (Rumänien) 313 Deutscher Bundestag 28, 149, 313 Cafe KoZ 179, 247 Bulgarien 337 Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Centro 179 171, 301 Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst (BAMAD) 24, 25, 27, 300, 330 Charlie Hebdo 215 Devrimci Genclik (Dev-Genc, Revolutionäre Jugend) 255, 301, 347 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge China 65, 278, 281, 282, 321, (BAMF) 24, 27, 300 326, 328, 342 Devrimci Halk Kurtulus Cephesi (DHKC, Revolutionäre Volksbefreiungsfront) Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) Christchurch (Neuseeland) 83 255, 301, 347 16, 25, 26, 31, 39, 81, 84, 86, 115, 117, 298, 300, 329, 330 Christlich Demokratische Devrimci Halk Kurtulus Partisi (DHKP, Union Deutschlands (CDU) 264, 301 Revolutionäre Volksbefreiungspartei) Bundesamt für Wirtschaft und 255, 256, 301, 347 Ausfuhrkontrolle (BAFA) 27, 300 Christophersen, Thies (1929-2008) 99 Devrimci Halk Kurtulus Partisi-Cephesi Bundesanwaltschaft s. Ciwanen Azad 252 (DHKP-C, Revolutionäre VolksbefreiungsparGeneralbundesanwalt beim Bundesgerichtstei-Front) 62, 254, 255, 256, 301, 347 Council of European Muslims (CEM) hof 222, 226, 301, 346 Devrimci Sol (Dev Sol, Revolutionäre Linke) Bundesgerichtshof (BGH) 72, 300 254, 301 Crepol (Frankreich) 134 Bundeskriminalamt (BKA) 24, 25, 26, Die HEIMAT (ehemals Nationaldemokratische Crew 38 104 27, 274, 301 Partei Deutschlands) 48, 49, 50, 53, 70, 99, 100, 103, 104, 119, 120, 121, 122, Bundesminister des Innern 214, 217, 218 123, 124, 126, 127, 129, 130, 131, 132, Bundesministerin des Innern D 157, 269, 270, 346 und für Heimat 104, 164, 263 Dabbagh, Hassan 199 DIE RECHTE 68, 70, 101, 102, 346, 380 Bundesministerium der Justiz 255 Dali, Amen 265 Die Wahre Religion 211 Bundesministerium der Justiz und Damar, Hasan (1954-2023) 229 Diebe im Gesetz 275, 316 für Verbraucherschutz 152 Dänemark 57, 77, 204, 312 Dippmann, Ine 31 Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat 28, 236, 254 Darmstadt 52, 55, 56, 117, 135, 147, Dormagen (Nordrhein-Westfalen) 229 165, 166, 173, 179, 182, 184, 202, Bundesministerium für Wirtschaft Dresden (Sachsen) 54, 55, 109, 169, 170 251, 252, 255, 257 und Energie 292 Darwin, Charles (1809-1882) 339 Dschenin (Westjordanland) 266 Bundesnachrichtendienst (BND) 24, 25, 26, 27, 301, 330 de.indymedia.de [Internetplattform] Dublin (Irland) 226 167, 168, 169, 170, 171, 172, Bundespolizei (BPol) 24, 25, 26, 27, 36, 301 Duisburg (Nordrhein-Westfalen) 206 186, 188, 332 Bundespolizeidirektion Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) 172 Deckert, Günter (1940-2022) 128 Flughafen Frankfurt am Main 36, 37 350 - Hessischer Verfassungsschutzbericht 2023
  • Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e. V. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) Junge Alternative für Deutschland (JA) (IGMG
REGISTER Institut Europeen des Sciences Humaines J Katar 312 (IESH) 227, 303 Jabhat al-Nusra 202 Kaypakkaya, Ibrahim (1948-1973) 256 Institut für Staatspolitik (IfS) 81, 84, 85, 86, 303 Jagsch, Stefan 119, 120, 122 Kemal Mustafa (Atatürk, 1881-1938) 231 Inter-Services Intelligence (ISI) 283, 304 Jerusalem (Israel) 60, 217, 236, 268 Kenia 249 Interventionistische Linke (IL) Jinen Ciwanen Azad (Bewegung "Khalistan" 283 166, 267, 304, 346 junger Frauen) 252 Khamenei, Ali 60, 237 Irak 201, 244, 245, 247, 249, 250, 252 Jinen Xwendekaren Kurdistan (JXK, StudieKhomeini, Ruhollah Musawi (1902-1989) rende Frauen aus Kurdistan) Iran 60, 65, 236, 237, 238, 249, 250, 60, 236, 237 252, 304, 347 258, 270, 278, 282, 341 Khyber Pakhtunkhwa (Pakistan) 207 Jordanien 217, 224, 312 Irland 226, 337 Kiew (Ukraine) 135 Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main 38 Islam kennenlernen 200, 211, 347 Kinaci, Zeynep (1972-1996) 344 Jung, Edgar (1894-1945) 326 Islamische Gemeinschaft der schiitischen GeKlapperfeld 179 meinden Deutschland e. V. (IGS) Jung, Rudolf (1882-1945) 330 235, 237, 238, 304, 347 Knockout 51 30, 108, 110, 346 Junge Alternative (JA) Baden-Württemberg Islamische Gemeinschaft in Deutschland e. V. 114 Köln (Nordrhein-Westfalen) (IGD) 222, 224, 303 26, 206, 231, 232, 255 Junge Alternative (JA) Brandenburg 85, 113 Islamische Gemeinschaft in Süddeutschland Koma Civaken Kurdistan (KCK, Gemeinschaft Junge Alternative (JA) Hessen e. V. 224 der Kommunen Kurdistans) 249, 304, 347 49, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 118 Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e. V. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) Junge Alternative für Deutschland (JA) (IGMG) 232, 304 181, 184, 305 50, 85, 86, 111, 112, 113,114, 115, Islamische Union Europa e. V. (IUE) 116, 117, 118, 171, 304, 346 Kompetenzzentrum Rechtsextremismus 231, 232, 304 (KOREX) 22, 36, 37, 304 Junge Nationalisten (JN) 48, 99, 119, Islamischer Staat (IS) 57, 63, 93, 201, 123, 124, 304, 346 Kongreya Azadi u Demokrasiya Kurdistane 202, 203, 204, 205, 206, 207, 213, 225, (KADEK, Freiheitsund Demokratiekongress Junk, Prof. Dr. Julian 31 248, 250, 258, 262, 265, 271, 304, 305, Kurdistans) 249, 304, 347 312, 347 Justizakademie Hessen des Hessischen MiKongreya Civaken Demokratik li Kurdistanisteriums der Justiz und für den Rechtsstaat Islamischer Staat Provinz Khorasan (ISPK) niyen Ewropa (KCDK-E, Kurdischer Demokrati35 57, 204, 205, 206, 213, 304, 347 scher Gesellschaftskongress in Europa) K 251, 304, 347 Islamisches Zentrum Frankfurt (IZF) 60, 222, 223, 304, 347 Kongreya Gele Kurdistane (KONGRA GEL, Kaczynski, Theodore (1942-2023) 86 Volkskongress Kurdistans) 249, 304, 347 Islamisches Zentrum Hamburg (IZH) KAGEF 257, 304 236, 237, 238, 304, 347 Königreich Deutschland (KRD) Kaiser, Benedikt 86 52, 146, 148, 149, 305, 346 Islamkenntnis 199, 265, 347 Kameradschaft Aryans 96, 97, 346 Königstein im Taunus (Hochtaunuskreis) Island 91, 337 112, 125 Kampf der Nibelungen (KdN) Israel 30, 37, 38, 53, 60, 63, 64, 156, 105, 109, 110, 304 konkret 187 157, 177, 178, 195, 216, 217, 218, 221, 222, 225, 233, 235, 236, 237, 260, 262, Kanada 312 Koordinasyona Civaka Demokratik a Kurdis263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, tan (CDK, Koordination der kurdisch-demo271, 272, 278, 282, 314 Karamollaoglu, Temel 229, 230 kratischen Gesellschaft) 252, 301 Istanbul (Türkei) 254 Karayilan, Murat 244 Koordinierte Internetauswertung (KIA) 26, 304 Italien 64, 79, 135, 274, 275, 304, 310 Karben (Wetteraukreis) 112 Kouli, Wissam 199 Izz-al-Din-al-Qassam-Brigaden 263 Kassel 36, 38, 52, 53, 55, 90, 99, 138, 148, 165, 167, 169, 170, 179, Kraus-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG 182, 183, 184, 202, 211, 251, 252, 266 183 Hessischer Verfassungsschutzbericht 2023 - 353
  • Parti (MLKP, Marxistische-Leninistische Kommunistische Kreis Groß-Gerau 182, 183, 202 Lautertal (Vogelsbergkreis) 36 Partei
  • Kommunistische Partei-Aufbau) 258, 305 Kühnen, Michael (1955-1991) 100 Leun (Lahn-Dill-Kreis) 127 Marokko
  • Liebknecht, Karl (1871-1919) 181, 257 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 245, 268, 305, 346 L Liechtenstein 337 Mecklenburg-Vorpommern
  • Gerau) 60, 126, 165, 167, 168, 169, 170, Maoistisch-Kommunistische Partei
REGISTER Krebs, Dr. Pierre 48, 90, 91, 92, 93 Landtag von Baden-Württemberg 114 Marburger Echo 182 Kreis Bergstraße 134 Lauterbach (Vogelsbergkreis) 36 Marksist Leninist Komünist Parti (MLKP, Marxistische-Leninistische Kommunistische Kreis Groß-Gerau 182, 183, 202 Lautertal (Vogelsbergkreis) 36 Partei) 62, 245, 246, 254, 258, 259, 266, 267, Kreis Hersfeld-Rotenburg 113 Lebensbund.org 167, 168 272, 305, 347 Kreutzmann, Thomas 31 LebensGlück e. V. 52, 146, 168 Marksist Leninist Komünist Parti-Kurulus Kritische Infrastruktur (KRITIS) Lenin (eigentl. Uljanow), Wladimir Iljitsch (MLK-P-Kurulus, Marxistische-Leninistische 65, 280, 281, 284, 305 (1870-1924) 162, 312, 322, 328, 329 Kommunistische Partei-Aufbau) 258, 305 Kühnen, Michael (1955-1991) 100 Leun (Lahn-Dill-Kreis) 127 Marokko 59, 214, 215, 216, 221 "Kulturzentrum Ludenbeck" 48, 93, 95 LGBTQ-Bewegung/LGBTQIA+-Bewegung Mars Ultor 92 50, 57, 63, 123, 125, 204, 259, 305 Kurdisches Zentrum für ÖffentlichkeitsMartell, Karl (688/691-741) 78 arbeit e. V. (Civika Azad) 252 Libanon 224, 235, 236, 263 Marx, Karl (1818-1883) 88, 162, 258, "Kurdistan" 253 Libyen 59, 214, 215, 216 325, 326, 328 Liebknecht, Karl (1871-1919) 181, 257 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 245, 268, 305, 346 L Liechtenstein 337 Mecklenburg-Vorpommern 89, 128, 138 Lachmann, Daniel 120, 121, 122, 123, 270 LIES! 200, 211, 347 Meinhof, Ulrike (1934-1976) 187 Lahn-Dill-Kreis 36, 51, 119, 126, 127, Limeshain (Wetteraukreis) 36 Meldestelle Hessen gegen Hetze 29, 38 131, 132, 134, 136, 138 linksjugend ['solid] Darmstadt 173, 346 Melsungen (Schwalm-Eder-Kreis) 112, 138 Landesamt für Verfassungsschutz BrandenLudwigshafen (Rheinland-Pfalz) 230 burg 85, 112 Michelstadt (Odenwaldkreis) 247 Luxemburg, Rosa (1871-1919) 181, 257 Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen Milli Gazete (Nationale Zeitung) 121 60, 228, 229, 230, 231, 234, 235, 347 Landesamt für Verfassungsschutz Thüringen M Milli Istihbarat Teskilati (MIT, Nationaler 50, 112 Nachrichtendienst) 282, 305 Maastricht (Niederlande) 323 Landgericht Frankfurt am Main 72, 184 Milli Nizam Partisi (MNP, Nationale Magdeburg (Sachsen-Anhalt) 112, 113 Ordnungspartei) 231, 305 Landgraaf (Niederlande) 61 Mahabad (Iran) 258 Milli-Görüs-Bewegung 60, 195, 228, Landkreis Darmstadt-Dieburg 134, 183, 257 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235 Main-Kinzig-Kreis 35, 36, 60, 113, 176, Landkreis Fulda 35, 79, 104 229, 230, 248, 264, 266 Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) 31, 305 Landkreis Gießen 125, 126, 165, 179, Maintal (Main-Kinzig-Kreis) 113 Mixed Martial Arts (MMA) 108 182, 183, 185, 251, 252 Main-Taunus-Kreis 133, 134, 264 Moeller van den Bruck, Arthur (1886-1925) Landkreis Hersfeld-Rotenburg 113 327 Mainz (Rheinland-Pfalz) 200 Landkreis Kassel 48, 95 Mogadischu (Somalia) 207 Malta 152 Landkreis Limburg-Weilburg 36, 45, 52, Mojahedin-e-Khalq (MEK, Volksmojahedin) 73, 134, 135, 136, 138, 148, 183 Mao Zedong (1893-1976) 328, 329 282, 305 Landkreis Marburg-Biedenkopf Maoist Komünist Partisi (MKP, Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) 60, 126, 165, 167, 168, 169, 170, Maoistisch-Kommunistische Partei) 182, 183 179, 183, 184, 222, 251, 252, 255, 266 256, 305, 347 Moscheebau-Kommission e. V. 224 Landkreis Offenbach 119, 202, 252 Marburg (Landkreis Marburg-Biedenkopf) 60, 126, 138, 165, 167, 168, 169, 170, Mubarak, Husni (1928-2020) 224 Landkreis Waldeck-Frankenberg 179, 182, 183, 184, 222, 251, 252, 255, 266 35, 48, 49, 96, 97, 134, 138, 183 München (Bayern) 172, 224, 344 Marburger Burschenschaft Germania Landkreis Waldeck-Frankenberg Mursi, Mohammed (1951-2019) 224 167, 168 35, 48, 49, 96, 97, 134, 183 354 - Hessischer Verfassungsschutzbericht 2023
  • reketi (TKP/ML-H, Türkische Kommunistische Violence Prevention Network (VPN) Partei/Marxisten-Leninisten-Bewegung) Taiwan 278 27, 34, 308 258, 307 Tehrik-i-Taliban Pakistan
  • Komünist Partisi/Marksist-Leninist 207, 307, 347 (TKP/ML, Türkische Kommunistische Vogelsbergkreis 36, 134 Partei/Marxisten-Leninisten) Telegram
REGISTER Swing 165 Türkiye Isci Köylü Kurtulus Ordusu (TIKKO, Verwaltungsgericht Dresden 109 Türkische Arbeiterund BauernbefreiungsarSyrien 59, 65, 202, 203, 205, 210, mee) 256, 307 Verwaltungsgerichtshof Kassel 266, 269 214, 215, 222, 224, 244, 246, 248, 249, 250, 252, 254, 257, 259, 278, Türkiye Komünist Isci Hareketi (TKIH, TürkiVezarat-e-ettelaat jomhuri-ye eslami-ye 283, 309, 346 sche Kommunistische Arbeiterbewegung) iran/Ministry of Intelligence (VAJA/MOIS) 258, 307 282, 307 Türkiye Komünist Partisi/Marksist Leninist HaVietnam 65, 278, 282 T reketi (TKP/ML-H, Türkische Kommunistische Violence Prevention Network (VPN) Partei/Marxisten-Leninisten-Bewegung) Taiwan 278 27, 34, 308 258, 307 Tehrik-i-Taliban Pakistan (TTP) VK [Internetplattform] 94 Türkiye Komünist Partisi/Marksist-Leninist 207, 307, 347 (TKP/ML, Türkische Kommunistische Vogelsbergkreis 36, 134 Partei/Marxisten-Leninisten) Telegram 50, 74, 75, 76, 77, 86, 62, 254, 256, 307, 347 Voice of Khurasan 204 88, 94, 107, 120, 122, 125, 126, 127, 270 Turnerschaft Schaumburgia 169 Voigt, Udo 128 Tesla 55, 171, 172 Twitter 115, 116, 117, 206, 214, Volksfront (Halk Cephesi) 255, 347 Tevgera Ciwanen Soresger Soresger (TCS, Be220, 264, 265 wegung der revolutionären Jugend) 252, 307, 347 W Tevgera Jinen Ciwan en Tekoser (Teko-Jin, Bewegung der kämpferischen jungen Frauen) U Wackersdorf (Bayern) 173 252, 307, 347 Ukraine 65, 120, 135, 139, 156, Wackre Schwaben 114 167, 205, 259, 278, 280, 281, 284, 288 Teyrebazen Azadiya Kurdistan (TAK, Freiheitsfalken Kurdistans) Wagenknecht, Sahra 88 Uljanow, Wladimir Iljitsch s. Lenin 244, 307, 347 Waldbrunn (Landkreis Limburg-Weilburg) Ülkücü-Bewegung 243, 342 Thaler, Philip 74 45, 73 Ungarn 109 Thommen, Lukas 81 Was ist Islam? 200, 211, 347 Uniform Commercial Code (UCC) 152, 307 Thule-Gesellschaft 90 We love Muhammad 200, 211, 347 Universitätsklinikum Gießen und Marburg Thule-Seminar e. V. 46, 48, 90, 91, 92, 93 Wehrsportgruppe Hoffmann 100 183 Thüringen Weidenthal (Rheinland-Pfalz) 132 50, 110, 112, 117, 118, 124, 129 Weilburg (Landkreis Limburg-Weilburg) Thüringer Heimatschutz (THS) V 36, 134 100, 307, 346 Vaterländischer Hilfsdienst (VHD) Weinbach (Landkreis Limburg-Weilburg) 36 52, 146, 147, 148, 308, 346 Thüringer Oberlandesgericht 110 Weiße Rose 81, 343, 344 Venner, Dominique (1935-2013) 91 TikTok 47, 59, 84, 85, 214, 220, 264, 316 Weltwirtschaftsforum 318 Verein LebensGlück e. V. 52, 146 Tong cuc 2 (TC2) 282, 307 Werra-Meißner-Kreis 113 Verein NeuDeutschland 146 Trotzki, Leo (1879-1940) 341 Wesertal (Landkreis Kassel) 48, 95 Vereinigte Arabische Emirate 312 Tunesien 222 Westjordanland 266, 268 Vereinigte Staaten von Amerika (USA) Türkei 59, 60, 61, 62, 65, 186, 202, 85, 92, 105, 120, 159, 177, 178, Wetteraukreis 35, 36, 50, 104, 112, 214, 215, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 265, 270, 307, 312, 339 119, 120, 121, 122, 123, 124, 126, 233, 234, 235, 243, 244, 245, 246, 129, 130, 131 247, 248, 249, 250, 251, 253, 254, Vereinte Nationen (United Nations, UN) 256, 257, 258, 259, 266, 267, 272, 270, 307, 313 Wetzlar (Lahn-Dill-Kreis) 36, 119, 126 278, 282, 312, 342, 344 Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung Wien (Österreich) 76, 114 Türkische Union Europa e. V. 231 des Staates 42, 53, 156, 157, 158, 159, 160 Wiesbaden 21, 36, 185, 199, 202, 257, 264 Verlag Antaios 86 Hessischer Verfassungsschutzbericht 2023 - 357
  • daher zu beseitigen. durch die linksextremistischen ParV. teien und parteiähnlichen OrganisaUnter der Begrifflichkeit Kapitalistionen. Deren gemeinsames Ziel ist mus verstehen
  • diesem ausgehend die Diese "Einheit" dient im linksextre"klassenlose", kommunistische Gemistischen Verständnis allein der sellschaftsordnung zu etablieren. Aufrechterhaltung der bestehenden
V. LINKSEXTREMISMUS linksextremistische Szene ist ihre ausgeprägte Heterogenität. Dies 1. Allgemeines zeigt sich im Hinblick auf die ver1.1. Ideologie/Grundlagen schiedenen ideologischen AuspräDer Begriff "Linksextremismus" im gungen, den Organisationsgrad, die Allgemeinen und als übergeordnebevorzugten Aktionsformen sowie ter phänomenologischer Begriff ist das Verhältnis zur Gewalt. eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche, sich teilweise auch Anhand der Einstellung zur Frage, deutlich unterscheidende Strömunob Gewalt nicht nur in einer "revogen, Positionen, Einstellungen, Stralutionären Situation", sondern alltegien und Organisationsformen mit gegenwärtig ein legitimes Mittel zur dem Ziel, die freiheitliche DemoDurchsetzung politischer Ziele ist, kratie und die Staatsund Geselllässt sich die linksextremistische schaftsordnung der Bundesrepublik Szene in zwei Lager teilen - in nicht Deutschland überwinden zu wollen. gewaltorientierte und gewaltorientierte Linksextremisten. Nach linksextremistischer Überzeugung ist die parlamentarische Das Spektrum des nicht gewaltoriDemokratie als Herrschaftsinstentierten dogmatischen Linksextrerument des Kapitalismus anzusemismus wird wesentlich bestimmt hen und von daher zu beseitigen. durch die linksextremistischen ParV. teien und parteiähnlichen OrganisaUnter der Begrifflichkeit Kapitalistionen. Deren gemeinsames Ziel ist mus verstehen Linksextremisten die nach wie vor die Abschaffung des untrennbare Einheit der marktwirtdemokratischen Verfassungsstaaschaftlichen Eigentumsordnung und tes und die Errichtung des Sozialisdem demokratischen Rechtsstaat. mus, um von diesem ausgehend die Diese "Einheit" dient im linksextre"klassenlose", kommunistische Gemistischen Verständnis allein der sellschaftsordnung zu etablieren. Aufrechterhaltung der bestehenden Ausbeutungsund UnterdrückungsDemgegenüber sehen sich gewaltverhältnisse. orientierte Linksextremisten auf Grund einer ideologisch hergeleiDer "Kapitalismus" als "Wurzel alteten Selbstermächtigung zum Wilen Übels" sei unvereinbar mit der derstand gegen einen vermeintlich Vorstellung einer auf Freiheit und repressiven Staat bestimmt, gesetGleichheit aller Menschen beruhenzesfreie Räume zu schaffen. Geden Gesellschaft. Linksextremisten walttätige Angriffe auf Repräsentanstreben, je nach politisch-ideologiten des Staates und Unternehmen scher Ausrichtung, eine totalitäre, sehen sie als legitimes Mittel, um sozialistisch-kommunistische bzw. politische und wirtschaftliche Enteine "herrschaftsfreie" autonome scheidungen in ihrem Sinne zu beoder anarchistische Gesellschaftseinflussen. ordnung an. Charakteristisch für die 47
  • Deutsche Kommunistische Pardistans" (PKK) in Deutschland, die tei" (DKP) und die "Marxistisch-Levom PKK-nahen "Kurdischen Gesellninistische Partei Deutschlands" schaftszentrum
  • Ihre ideologischen Grundlagen und Artikel der DKP auf der parteiinterpolitischen Inhalte beruhen im Wenen Internetseite. Hier wurden u.a. V. sentlichen
  • Überwindung bzw. die Abschaffung 2.2.1. "Deutsche der bestehenden "kapitalistischen" Kommunistische Partei" Staatsund Gesellschaftsordnung. (DKP) Zentrales Ziel des linksextremistiDie orthodox-kommunistische
  • schen Parteienspektrums ist nach hält unverändert an ihrem zentralen wie vor die Errichtung einer soZiel des grundlegenden Bruchs "mit zialistischen
  • dieser auskapitalistischen Eigentumsund gehend - einer kommunistischen Machtverhältnissen und Errichtung Gesellschaftsordnung. Orthodox einer sozialistischen/kommunistimarxistisch-leninistisch oder maoschen Gesellschaftsordnung" fest. istisch-stalinistisch ausgerichteDas
  • ideologischen te Organisationen blieben auch im Ausrichtung der Partei ist die Lehre vergangenen Jahr auf Bundesund des Marxismus-Leninismus
unterstützten sie auch im Jahr 2023 Dem nicht gewaltorientierten Spekin Saarbrücken entsprechende Detrum waren im Jahr 2023 bundesmonstrationen, Kundgebungen und weit ca. 27.800 Personen (2022: ca. Mahnwachen für die "kurdischen 27.600) zuzurechnen. Im Saarland Selbstverteidigungskräfte", die Freiumfasste das Personenpotenzial lassung des Kurdenführers Abduletwa 185 Angehörige der organilah ÖCALAN und eine Aufhebung sierten linksextremistischen Szene. des Verbotes der extremistisch-terroristischen "Arbeiterpartei KurDie "Deutsche Kommunistische Pardistans" (PKK) in Deutschland, die tei" (DKP) und die "Marxistisch-Levom PKK-nahen "Kurdischen Gesellninistische Partei Deutschlands" schaftszentrum Saarbrücken e.V." (MLPD), einschließlich ihrer Umfeld(KGZ) organisiert worden waren. organisationen, beteiligten sich an aktuellen gesellschafts-, sozialund 2.2. Organisierter friedenspolitischen AuseinanderLinksextremismus setzungen mit dem offensichtlichen Linksextremistische Parteien und Ziel, demokratische Protestpotenziaparteiähnliche Organisationen le für das Erreichen ihrer systemübersind dem Spektrum dogmatischer windenden Ziele zu instrumentaliLinksextremisten zuzurechnen. sieren. Dazu zählten beispielsweise Ihre ideologischen Grundlagen und Artikel der DKP auf der parteiinterpolitischen Inhalte beruhen im Wenen Internetseite. Hier wurden u.a. V. sentlichen auf den Theorien komdie Negativaspekte des AfD-Leitfamunistischer Vordenker wie Karl dens herausgearbeitet oder zu einer Marx, Friedrich Engels, Wladimir Demonstration zur Aufhebung des Iljitsch Lenin, Josef Stalin und Mao PKK-Verbots aufgerufen. Die MLPD Tse-Tung. Sie kämpfen überwielud u.a. zu einer Buchvorstellung mit gend im Rahmen der geltenden Gedem Buchtitel "Die globale Umweltsetze, insbesondere durch Teilnahkatastrophe hat begonnen" ein. me an Parlamentswahlen, für eine Überwindung bzw. die Abschaffung 2.2.1. "Deutsche der bestehenden "kapitalistischen" Kommunistische Partei" Staatsund Gesellschaftsordnung. (DKP) Zentrales Ziel des linksextremistiDie orthodox-kommunistische DKP schen Parteienspektrums ist nach hält unverändert an ihrem zentralen wie vor die Errichtung einer soZiel des grundlegenden Bruchs "mit zialistischen und - von dieser auskapitalistischen Eigentumsund gehend - einer kommunistischen Machtverhältnissen und Errichtung Gesellschaftsordnung. Orthodox einer sozialistischen/kommunistimarxistisch-leninistisch oder maoschen Gesellschaftsordnung" fest. istisch-stalinistisch ausgerichteDas Fundament der ideologischen te Organisationen blieben auch im Ausrichtung der Partei ist die Lehre vergangenen Jahr auf Bundesund des Marxismus-Leninismus. Sie beLandesebene ohne jegliche polititätigt sich schwerpunktmäßig auf sche Relevanz. den Aktionsfeldern "Antifaschis54
  • letzten in Die zentralistisch organisierte und Präsenzform durchgeführten Parteistreng maoistisch-stalinistisch tag der DKP in Frankfurt am Main im ausgerichtete
  • wurde 1982 Jahr 2020 außerdem nicht mehr in als "kommunistische Partei neuen den Parteivorstand und in die zentTyps in Deutschland
mus/-rassismus", "Antimilitarisin den noch bestehenden Stadtmus" und "Antikapitalismus". Orgaund Ortsgruppen in Sulzbach/Dudnisatorisch haben sich bei der DKP weiler, Völklingen, Heiligenwald, im Berichtszeitraum keine VerändeNeunkirchen/Wiebelskirchen und rungen ergeben. St. Ingbert organisiert. Mangels jüngerer Neumitglieder und dem dadurch weiter gestiegenen Altersdurchschnitt ist die Partei allerdings kaum noch aktionsbzw. kampagnenfähig; öffentlichkeitswirksame Aktivitäten der vorgenannten Parteigliederungen waren 2023 nicht zu registrieren. In der DKP dominiert auf BundesDas Sommerfest der DKP im Saarebene seit 2013 die orthodox-komland fand am 4. August 2023 im Namunistische "Parteilinke", die für turfreundehaus in Kirkel statt und die unbedingte Rückkehr zur unstand im Zeichen des völkerrechtsverfälschten Lehre des Marxismuswidrigen Angriffs Russlands auf die Leninismus eintritt. Demgegenüber Ukraine. Weiterhin wurde der Aufhält die innerparteiliche Opposition, schwung der Partei "Alternative für zu der auch die DKP Saarland zu Deutschland" (AfD) und der KapitaV. zählen ist, an den "Politischen Thelismus in Deutschland kritisiert. Dasen" aus dem Jahr 2010 fest. Darin rüber hinaus fand, anlässlich dieses werden die Bedeutung der ArbeiterSommerfestes, der Workshop "Marklasse als revolutionäres Subjekt xismus für Einsteiger*innen" Ersowie die Avantgarderolle der Partei wähnung. Dieser sei erfolgreich mit relativiert und für eine Mitarbeit der bislang ca. 30 Teilnehmern gestarDKP in allen "fortschrittlichen Betet und war durch die Gruppierung wegungen" plädiert. Die aus diesem "ConnAct Saar", die der gewaltideologischen Dissens resultierenorientierten Autonomen Szene Saar den innerparteilichen Auseinanderzugerechnet wird, beworben und setzungen haben auf Bundesebene gemeinsam veranstaltet worden. zu zahlreichen Parteiaustritten geführt. Vor dem Hintergrund dieses innerparteilichen Richtungsstreits 2.2.2. "Marxistisch-Leninistische wurden saarländische Genossinnen Partei Deutschlands" (MLPD) und Genossen auf dem letzten in Die zentralistisch organisierte und Präsenzform durchgeführten Parteistreng maoistisch-stalinistisch tag der DKP in Frankfurt am Main im ausgerichtete MLPD wurde 1982 Jahr 2020 außerdem nicht mehr in als "kommunistische Partei neuen den Parteivorstand und in die zentTyps in Deutschland" gegründet. ralen Gremien gewählt. Diese aus dem "Kommunistischen Arbeiterbund Deutschlands" (KABD) Die Mitglieder der DKP-Saar sind hervorgegangene "revolutionäre Ar55
  • überwiezialismus als Übergangsform eine gend in der Wohngebietsgruppe klassenlose kommunistische Ge(WGG) Saarbrücken-Malstatt orgasellschaftsform nach sowjetischem nisiert. Darüber hinaus
  • Gezu machen und Mitglieder für die waltdelikten offenbart. Parteiorganisation zu gewinnen. Zur Das Personenpotenzial der gewaltSteuerung der politischen Arbeit orientierten
beiterpartei" steht für den "echten Die MLPD-Saar ist überregional dem Sozialismus". Ideologisches Ziel der Landesverband Rheinland-Pfalz, MLPD ist nach wie vor, das derzeiHessen und Saarland (RHS) angetige kapitalistische Wirtschaftsund gliedert, der in Frankfurt am Main Gesellschaftssystem zu überwinansässig ist. Die Mitglieder/Anhänden und über den Aufbau des Soger der MLPD-Saar sind überwiezialismus als Übergangsform eine gend in der Wohngebietsgruppe klassenlose kommunistische Ge(WGG) Saarbrücken-Malstatt orgasellschaftsform nach sowjetischem nisiert. Darüber hinaus besteht eine Vorbild zur Zeit Stalins zu etabliekleine Ortsgruppe ihres Jugendren. verbandes REBELL in Saarbrücken. Ferner ist der Saarbrücker Frauenverband "Courage e.V." zum Organisationsgeflecht der MLPD-Saar zu zählen. Öffentlichkeitswirksame Aktionen der MLPD-Saar wurden im Jahr 2023 nicht festgestellt. Im linksextremistischen Spektrum ist die MLPD aufgrund ihres dogma3. Bewertung/Ausblick tischen Verständnisses von KommuIn der Gesamtbetrachtung ist der AnV. nismus jedoch weitgehend isoliert. stieg an politisch motivierten StrafDen Schwerpunkt ihrer politischen taten zu erwähnen. Ungeachtet des Arbeit bildet neben der Frauenund Umstandes, dass es sich hierbei zu Jugendpolitik die Gewerkschaftseinem nicht unerheblichen Teil um und Betriebsarbeit. Die MLPD verResonanzstraftaten im Zusammenbindet dies verstärkt mit einer "sohang mit einschlägigen Veranstalzialistischen" Umweltpolitik und der tungslagen handelt, bestätigt dies Beteiligung an sozialen, friedensdie bisherige Einschätzung, dass es politischen, antikapitalistischen ein gewaltorientiertes Personenposowie antifaschistischen/-rassistitenzial unter den Linksextremisten schen Protesten bürgerlicher Bündim Saarland gibt, das sich jederzeit nisse. Mit dieser Strategie versucht bei - aus linksextremistischer Sicht die MLPD ihre politischen Positio- - relevanten Ereignissen und auch nen in der Öffentlichkeit präsenter in Form von Straftaten bis hin zu Gezu machen und Mitglieder für die waltdelikten offenbart. Parteiorganisation zu gewinnen. Zur Das Personenpotenzial der gewaltSteuerung der politischen Arbeit orientierten linksextremistischen werden vor allem das Internetportal Szene ist mit einer Anzahl von ca. www.rote-fahne-news.de sowie das 65 Aktivisten konstant geblieben. Parteiorgan "Rote Fahne Magazin" und die Publikation "Revolutionärer Weg" (RW) genutzt. 56
  • Zusammenschlüsse in der Partei 'DIE LINKE*' ..........................................185 4.1.2 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ...................................................198 4.1.3 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 3.1.1 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) .....................................43 3.1.2 Bürgerbewegung pro Köln e.V. und Bürgerbewegung pro NRW ..................72 3.1.3 Die Rechte ..................................................................................................117 3.2 Aktionsorientierter Rechtsextremismus ......................................................158 3.2.1 Neonazis .....................................................................................................158 3.2.2 Rechtsextremistische Skinheads ................................................................166 3.3 Rechtsextremistische Musik-Szene ............................................................170 3.4 Rechtsextremismus im Internet ..................................................................181 4 Linksextremismus ....................................................................................185 4.1 Parlamentsorientierter Linksextremismus ...................................................185 4.1.1 Zusammenschlüsse in der Partei 'DIE LINKE*' ..........................................185 4.1.2 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ...................................................198 4.1.3 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) .............................206 4.2 Aktionsorientierter Linksextremismus .........................................................216 5 Ausländerextremismus ............................................................................231 5.1 Türkische Organisationen ...........................................................................232 5.1.1 Ülkücü-Bewegung* .....................................................................................232 5.1.2 Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland e.V.* ....................................................................................235 5.1.3 Revolutionäre Volksbefreiungspartei/-Front (DHKP-C)...............................237 5.1.4 Arbeiterpartei Kurdistans (PKK); Volkskongress Kurdistans (KONGRA-GEL) und unterstützende Organisationen ................................242 5.2 Tamilische Befreiungstiger ..........................................................................251 6 Islamismus ................................................................................................257 6.1 Islamistisch motivierter transnationaler Terrorismus ...................................259 6.1.1 Al-Qaida und von ihr inspirierte jihadistische Gruppierungen .....................259 6
  • Personenpotenzial der organisatorisch in Thüringen vertretenen Parteien "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) - ca. 30 Mitglieder - und "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD
Es scheint jedoch fraglich, ob es sich tatsächlich um eine weitere bzw. verstetigte Radikalisierung speziell der regionalen Thüringer Szene handelt. Art und Umfang der Beteiligung von Thüringer Linksextremisten lassen sich aktuell nur teilweise fundiert bewerten. Es gibt Anhaltspunkte, die auf eine nicht unerhebliche Beteiligung von auswärtigen Szeneangehörigen an Aktionen in Thüringen deuten.39 Thüringen ist im Vergleich zu anderen Bundesländern zentral gelegen mit guten Verkehrsanbindungen nach Berlin und Leipzig. Regelmäßige Kontakte der Thüringer linksextremistischen Szene zu den aktiven linksextremistischen Szenen in beiden Städten sind bekannt. Die Thüringer Szene ist überregional sehr gut vernetzt und in bundesweite Zusammenhänge eingebunden. Nicht gewaltorientierte linksextremistische Gruppierungen verfolgen ihre extremistischen Ziele mit politischen Mitteln zunächst innerhalb der bestehenden Rechtsordnung. Gegenüber den gewaltorientierten Linksextremisten verlieren sie zunehmend an Bedeutung. Den in Thüringen vertretenen marxistisch-leninistischen Parteien und Organisationen gelingt es teilweise durch öffentlichkeitswirksame Aktivitäten wahrgenommen zu werden. 2. Das linksextremistische Personenpotenzial Das linksextremistische Personenpotenzial in Thüringen belief sich im Berichtszeitraum auf etwa 420 Personen, die folgenden Teilspektren zugeordnet werden: 2021 2022 2023 Gewaltorientierte 140 145 150 Linksextremisten davon: Autonome 130 135 140 Anarchisten 40 10 10 10 Linksextremistische 85 85 90 Parteien 41 Rote Hilfe e. V. (RH) 160 170 180 Tabelle 5: Geschätzte linksextremistische Mitgliederbzw. Anhängerpotenziale 39 Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden dauerten zum Redaktionsschluss an. 40 Die Zahlenangabe zu den Anarchisten bezieht sich auf das personell stärkste anarchistische Teilspektrum, die "Freie Arbeiterinnenund Arbeiter-Union" (FAU). Die FAU ist in geringem Umfang in Thüringen vertreten. Ihr Aktionsschwerpunkt beschränkt sich wie in den Vorjahren auf Jena. 41 Die Zahlenangabe zu den linksextremistischen Parteien setzt sich aus dem Personenpotenzial der organisatorisch in Thüringen vertretenen Parteien "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) - ca. 30 Mitglieder - und "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) - ca. 60 Mitglieder - zusammen. 85
  • LINKE*' 'Die Linke*' wird vom Verfassungsschutz nicht als Partei beobachtet. Sie lässt allerdings innerparteilich Zusammenschlüsse zu und fördert diese teilweise
  • Linke*' (SL), 'Kommunistische Plattform' (KPF) und 'Linksjugend ['solid]'. 'DIE LINKE*' sieht diese als wichtigen Bestandteil der Partei an und gewährt
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 Neonazis Die hauptsächlich durch Kameradschaften und Autonome Nationalisten geprägte Neonazi-Szene in NRW befindet sich seit 2012 in einem tiefgreifenden strukturellen Umbruch. Zugleich behielt sie die Ideologie und die subkulturelle Ästhetik bei. Die Hauptursachen für den Umbruch waren die Kameradschaftsverbote sowie strafrechtlichen Verfahren wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung gegen den 'Freundeskreis Rade' und das 'Aktionsbüro Mittelrhein'. Letzteres wird in RheinlandPfalz durchgeführt, betrifft indes aber auch führende Neonazikader aus NordrheinWestfalen. Die Reaktion in der Neonazi-Szene reichte von der Auflösung beziehungsweise dem Zerfall der Organisationen über eine Lähmung oder eine Inaktivität der vormaligen Kameradschaften bis hin zur Reorganisation der Führung und einem Teil der Mitglieder innerhalb des im September 2012 gegründeten Landesverbandes der Partei 'Die Rechte'. Damit einhergehend vollzogen sich weitere Veränderungen in der Neonazi-Szene - weg von der recht klaren Trennung zwischen parlamentsund aktionsorientierten Organisationsformen hin zu einer Mischform. Verschiedene kleine, lose strukturierte Gruppierungen, die nicht der Partei 'Die Rechte' beigetreten sind, nehmen gleichwohl an den Veranstaltungen der Partei teil und begreifen sie als Gravitationszentrum der nordrhein-westfälischen Neonazi-Szene. 1.3 Linksextremismus3 Strömungen und Zusammenschlüsse in der Partei 'DIE LINKE*' 'Die Linke*' wird vom Verfassungsschutz nicht als Partei beobachtet. Sie lässt allerdings innerparteilich Zusammenschlüsse zu und fördert diese teilweise sogar, bei denen entweder Anhaltspunkte für eine linksextremistische Bestrebung vorliegen oder die zumindest den Verdacht begründen. Es handelt sich dabei um die Zusammenschlüsse 'Antikapitalistische Linke*' (AKL), 'Sozialistische Linke*' (SL), 'Kommunistische Plattform' (KPF) und 'Linksjugend ['solid]'. 'DIE LINKE*' sieht diese als wichtigen Bestandteil der Partei an und gewährt ihnen durch die Satzung spezielle Rechte und finanzielle Unterstützung. Gemeinsam ist - in unterschiedlicher dogmatischer Schärfe - diesen Zusammenschlüssen, dass nicht nur das "kapitalistische System" in der Bundesrepublik Deutschland überwunden werden soll, sondern eine sozialistische Staats-, Gesellschaftsund 3 Siehe Fußnote 2. 20 EntwicklungstEndEnzEn
  • für eine linksextremistische Bestrebung oder zumindest Verdachtsmomente dafür. 'Deutsche Kommunistische Partei' (DKP) Sei einigen Jahren wird
  • heftiger Streit zwischen dem orthodox-kommunistischen und dem reformerischen Flügel geführt. Auf dem 20. Bundesparteitag am 2./3. März
  • sich bei der Neuwahl des Parteivorstands die orthodoxe Strömung klar durchgesetzt. Einheit der Partei, Kaderbewusstsein und zentrale Steuerung dürften
  • politische Kraft noch wahrgenommen zu werden, ist für die Partei die Arbeit in der "außerparlamentarischen Opposition" sehr wichtig
  • mehr Demokratie und Selbstbestimmung werden dabei mit kommunistischer Ideologie verknüpft. 'Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands' (MLPD) Die MLPD ist zur Bundestagwahl
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 Wirtschaftsordnung in Deutschland angestrebt wird, die mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nicht mehr zu vereinbaren ist. Die Zusammenschlüsse haben weiter Einfluss in der Gesamtpartei. Insgesamt bestehen daher in Nordrhein-Westfalen hinsichtlich dieser Zusammenschlüsse weiterhin Anhaltspunkte für eine linksextremistische Bestrebung oder zumindest Verdachtsmomente dafür. 'Deutsche Kommunistische Partei' (DKP) Sei einigen Jahren wird in der DKP ein heftiger Streit zwischen dem orthodox-kommunistischen und dem reformerischen Flügel geführt. Auf dem 20. Bundesparteitag am 2./3. März 2013 hat sich bei der Neuwahl des Parteivorstands die orthodoxe Strömung klar durchgesetzt. Einheit der Partei, Kaderbewusstsein und zentrale Steuerung dürften in Zukunft daher wieder einen höheren Stellenwert gewinnen. Stagnation der Mitgliederzahl, Überalterung und mangelnde Organisationsdichte haben dazu beigetragen, dass die DKP zur Bundestagswahl nur mit wenigen Direktkandidaten angetreten ist. An der Europawahl 2014 will sie mit einer eigenen Liste teilnehmen. Der Schwerpunkt wird jedoch auf den Kommunalwahlen in NordrheinWestfalen in 2014 liegen. Wahlpolitisch ist und bleibt die DKP bedeutungslos. Um als politische Kraft noch wahrgenommen zu werden, ist für die Partei die Arbeit in der "außerparlamentarischen Opposition" sehr wichtig, d.h. die Gewerkschaftsund Betriebsarbeit sowie in Bündnisstrukturen auf verschiedenen Gebieten. Klassische Themen wie Kapitalismuskritik, Antifaschismus und soziale Gerechtigkeit, "moderne" Forderungen wie ökologischer Umbau, mehr Demokratie und Selbstbestimmung werden dabei mit kommunistischer Ideologie verknüpft. 'Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands' (MLPD) Die MLPD ist zur Bundestagwahl 2013 angetreten. Ihre kommunistische Ausrichtung, die sich offen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung des Grundgesetzes wendet, hat sie im Wahlkampf keineswegs verhehlt. Das Ergebnis zeigt allerdings, dass sie zwar Potenziale über ihrer Mitgliederzahl mobilisieren kann, jedoch bleibt sie weiterhin wahlpolitisch bedeutungslos. Durch eine angebliche "Antikommunismus"-Kampagne wähnt sie sich verfolgt und fühlt sich im politischen EntwicklungstEndEnzEn 21
  • trotzkistischen Netzwerk 'marx21', 'Kommunistische Plattform' (KPF), 'Linksjugend ['solid]' Der überwiegende Teil der Mitglieder der Partei 'DIE LINKE*' und wesentliche Teile
  • Partei 'DIE LINKE*'. Dies sind die 'Antikapitalistische Linke*' (AKL), die 'Sozialistische Linke*' (SL) mit dem trotzkistischen Netzwerk 'marx21', die 'Kommunistische
  • Kennzeichnung (*) ausdrücklich hervorgehoben. 30 Delegiertenschlüssel des 4. Parteitages; Beschluss des Parteivorstandes v. 13./14.04.2013. linksExtrEmismus
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 4 Linksextremismus29 4.1 Parlamentsorientierter Linksextremismus 4.1.1 Zusammenschlüsse in der Partei 'DIE LINKE*' 'Antikapitalistische Linke*' (AKL), 'Sozialistische Linke*' (SL) mit dem trotzkistischen Netzwerk 'marx21', 'Kommunistische Plattform' (KPF), 'Linksjugend ['solid]' Der überwiegende Teil der Mitglieder der Partei 'DIE LINKE*' und wesentliche Teile der politischen Forderungen sind nicht als extremistisch anzusehen. Der Verfassungsschutz NRW beobachtet daher nicht die Partei 'DIE LINKE*' als Ganzes, sondern nur die linksextremistischen bzw. die im Verdacht einer linksextremistischen Bestrebung stehenden Zusammenschlüsse in der Partei 'DIE LINKE*'. Dies sind die 'Antikapitalistische Linke*' (AKL), die 'Sozialistische Linke*' (SL) mit dem trotzkistischen Netzwerk 'marx21', die 'Kommunistische Plattform' (KPF) und die 'Linksjugend ['solid]'. 'Antikapitalistische Linke*' (AKL) Die 'Antikapitalistische Linke*' (AKL) mit bundesweit 467 Mitgliedern30 wurde als innerparteiliche Strömung 2006 durch 30 Erstunterzeichner eines Aufrufes "Für eine antikapitalistische Linke" gegründet. Im damaligen Gründungsaufruf der AKL* hieß es, "grundlegende Veränderungen der Wirtschaftsordnung" seien "unter den gegebenen 29 Zur Erfüllung seiner Funktion als Frühwarnsystem in der wehrhaften Demokratie ist der Verfassungsschutz durch das Verfassungsschutzgesetz NRW berechtigt, über eine Organisation zu berichten, wenn tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht einer verfassungsfeindlichen Bestrebung vorliegen. Für eine Berichterstattung ist es nicht Voraussetzung, dass sich Verdachtsmomente bis zur Einschätzung als "verfassungsfeindlich" verdichtet haben. Soweit nur Anhaltspunkte für den Verdacht bestehen, wird dies mit der Kennzeichnung (*) ausdrücklich hervorgehoben. 30 Delegiertenschlüssel des 4. Parteitages; Beschluss des Parteivorstandes v. 13./14.04.2013. linksExtrEmismus 185
  • Verfassungsgrundsätze (Artikel 79 Abs. 3 GG) und die Möglichkeit, Parteien unter engen Voraussetzungen von der staatlichen Finanzierung ausschließen (Artikel
  • BVerfGE 2,1) und zum Verbot der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) von 1956 (BVerfGE 6, 300) die Wesensmerkmale der freiheitlichen
Der Verfassungsschutz in Niedersachsen 1.1 Verfassungsschutz und Demokratie Im Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland wurde nach den Erfahrungen mit der Zerstörung der Weimarer Republik das Prinzip der wehrhaften Demokratie verankert. Elemente sind insbesondere die Unabänderlichkeit elementarer Verfassungsgrundsätze (Artikel 79 Abs. 3 GG) und die Möglichkeit, Parteien unter engen Voraussetzungen von der staatlichen Finanzierung ausschließen (Artikel 21 Abs. 3 GG) oder in Gänze verbieten zu können (Artikel 21 Abs. 2 GG). Das Bundesverfassungsgericht hat in seinen Urteilen zum Verbot der Sozialistischen Reichspartei (SRP) von 1952 (BVerfGE 2,1) und zum Verbot der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) von 1956 (BVerfGE 6, 300) die Wesensmerkmale der freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes bestimmt, die in SS 4 Abs. 3 des Niedersächsischen Verfassungsschutzgesetzes (NVerfSchG) aufgezählt sind: f das Recht des Volkes, die Staatsgewalt in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung auszuüben und die Volksvertretung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen, f die Bindung der Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung und die Bindung der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung an Gesetz und Recht, f das Recht auf Bildung und Ausübung einer parlamentarischen Opposition, f die Ablösbarkeit der Regierung und ihre Verantwortlichkeit gegenüber der Volksvertretung, f die Unabhängigkeit der Gerichte, f der Ausschluss jeder Gewaltund Willkürherrschaft und f die im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte. Die Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder bezeichnen seit 1974 einheitlich politische Bestrebungen als extremistisch, die sich gegen diese Wesensmerkmale oder gegen den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes richten. Ihre Beobachtung dient dem Schutz der Verfassung. 16
  • gesellschaftlichen Machtund Eigentumsverhältnisse nicht über Regierungskoalitionen mit bürgerlichen Parteien, sondern nur gestützt auf außerparlamentarische soziale Massenbewegungen und gewerkschaftliche Kämpfe erzeugt
  • Programmatik der AKL* weist auch Anzeichen für einen - kommunistischer Denklogik immanenten - allumfassenden Wahrheitsanspruch auf. Insbesondere ist dies dann der Fall
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 leuten der Partei an die SPD und die Grünen] ein Konzept der radikalen, oder wie es bei Marx, Lenin, Luxemburg, und Liebknecht hieß, der revolutionären Realpolitik entgegen zu stellen."39 Schlüssel zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umgestaltung ist bei der AKL* die Frage nach den Eigentumsverhältnissen, welche im Sinne von Karl Marx als konstituierend für die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse angesehen werden: "Die Ursache der aktuellen Finanzund Wirtschaftskrise liegt im kapitalistischen Produktionsverhältnis selbst begründet. Dieses basiert auf Ausbeutung, Privateigentum an Produktionsmitteln, Existenz von gesellschaftlichen Klassen, Konkurrenz, Zerstörung der Natur und Profitmaximierung. Heute erleben wir eine tiefe und weltweite Systemkrise des Kapitalismus, die alle zerstörerischen Seiten dieser Produktionsverhältnisse offenkundig macht."40 Aus dem marxistisch geprägten Geschichtsund Gesellschaftsbild leitet sie den Anspruch ab, Vertreterin der Interessen einer breiten Bevölkerungsmehrheit zu sein und die zentrale politische Auseinandersetzung außerhalb der parlamentarischen Strukturen zu führen: "Dabei vertritt die AKL die Überzeugung, dass die dafür notwendige Veränderung der gesellschaftlichen Machtund Eigentumsverhältnisse nicht über Regierungskoalitionen mit bürgerlichen Parteien, sondern nur gestützt auf außerparlamentarische soziale Massenbewegungen und gewerkschaftliche Kämpfe erzeugt werden kann."41 Die Programmatik der AKL* weist auch Anzeichen für einen - kommunistischer Denklogik immanenten - allumfassenden Wahrheitsanspruch auf. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn sie Veränderungen in der Gesellschaft in ihrem Sinne nur über den radikal-revolutionären Weg als möglich ansieht: "Die AKL ist davon überzeugt, dass auch heute eine wirkliche und dauerhafte Veränderung der Gesellschaft in Richtung umfassender Demo39 Siehe Fußnote 36. 40 Siehe Fußnote 32. 41 Siehe Fußnote 32. linksExtrEmismus 189
  • müsse durch eine starke außerparlamentarische Bewegung unter Führung der Partei 'DIE LINKE*' erfolgen: "Eine solche Gesellschaft lässt sich nicht bloß
  • lässt sich daher auch bei 'marx21' eine Nähe zu kommunistischen Positionen feststellen, die mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland nicht
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 der Arbeiterklasse und ihrer Gewerkschaften54". Eine Reformierbarkeit des Kapitalismus wird von 'marx21' generell bestritten, stattdessen wirkt man auf seine Überwindung hin: "Angesichts dieser verheerenden Auswirkungen des Kapitalismus ist eine auf die Regulierung des Kapitals beschränkte staatliche Intervention keine ausreichende Antwort. Deshalb vertrauen wir nicht auf die 'Zähmbarkeit' des Kapitalismus, sondern wirken auf Politische Leitsätze des 'marx21'-Netzwerkes seine Überwindung hin55". Diese Überwindung könne allerdings nicht im vorgegebenen institutionellen Rahmen der Bundesrepublik stattfinden, sondern müsse durch eine starke außerparlamentarische Bewegung unter Führung der Partei 'DIE LINKE*' erfolgen: "Eine solche Gesellschaft lässt sich nicht bloß durch Parlamentsbeschlüsse herbeiführen, da die Kapitalistenklasse und der Staatsapparat weitgehend unabhängig von demokratischer Kontrolle agieren."56 Und: "[...] wirkt das marx21 Netzwerk darauf hin, DIE LINKE zu einem Instrument für den Klassenkampf zu entwickeln. Wir wollen mithelfen, DIE LINKE auf kämpferischer Basis zu einer aktivistischen sozialistischen Massenpartei aufund umzubauen."57 Im Ergebnis lässt sich daher auch bei 'marx21' eine Nähe zu kommunistischen Positionen feststellen, die mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland nicht in Einklang zu bringen sind. 54 Siehe Fußnote 53. 55 Siehe Fußnote 53. 56 "Strategie für eine klassenkämpferische und antikapitalistische LINKE: Das strategische Dreieck"; http://marx21.de/content/view/1981/93/; Abruf am 17.12.2013. 57 Siehe Fußnote 56. linksExtrEmismus 193
  • laut ihrer Gründungserklärung darum, "kommunistisches Gedankengut in die Programmatik und die praktische Politik der Partei ein[zu]bringen". Ihr Selbstverständnis
  • folgt: "Die Kommunistische Plattform ist ein offen tätiger Zusammenschluß von Kommunistinnen und Kommunisten in der Partei DIE LINKE. Die Bewahrung
  • Sozialismus als Ziel gesellschaftlicher Veränderungen ein".59 Orthodox - kommunistisches Weltbild Ideologische Grundlage der KPF bilden die "Klassiker" des Sozialismus
  • LeAuszug aus dem Internetauftritt der Partei 'DIE LINKE*' von nin erarbeiteten Theoriegebäude der 'Kommunistischen Plattform' werden damit für
  • politischer Prozesse und verbindlich gemacht. 58 Delegiertenschlüssel des 4. Parteitages; Beschluss des Parteivorstandes v. 13./14.04.2013. 59 www.die-linke.de/partei/zusammenschluesse/kommunistischeplattformderparteidielinke/; Abruf
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 'Kommunistische Plattform' (KPF) Es geht der 'Kommunistischen Plattform' mit ihren bundesweit 1.210 Mitgliedern58 laut ihrer Gründungserklärung darum, "kommunistisches Gedankengut in die Programmatik und die praktische Politik der Partei ein[zu]bringen". Ihr Selbstverständnis formuliert die KPF wie folgt: "Die Kommunistische Plattform ist ein offen tätiger Zusammenschluß von Kommunistinnen und Kommunisten in der Partei DIE LINKE. Die Bewahrung und Weiterentwicklung marxistischen Gedankenguts ist wesentliches Anliegen der Kommunistischen Plattform. Die Plattform tritt für den Sozialismus als Ziel gesellschaftlicher Veränderungen ein".59 Orthodox - kommunistisches Weltbild Ideologische Grundlage der KPF bilden die "Klassiker" des Sozialismus bzw. Kommunismus: "Die auf der Grundlage der Erkenntnisse von Marx, Engels, Lenin und den Erfahrungen der internationalen Arbeiterbewegung erarbeiteten Wesenszüge und objektiven Gesetze des Imperialismus" 60 sind nach Auffassung der KPF auch im 21. Jahrhundert noch gültig. Die von Marx, Engels, LeAuszug aus dem Internetauftritt der Partei 'DIE LINKE*' von nin erarbeiteten Theoriegebäude der 'Kommunistischen Plattform' werden damit für die KPF zur Grundlage allumfassender Erklärungsansätze ökonomischer und politischer Prozesse und verbindlich gemacht. 58 Delegiertenschlüssel des 4. Parteitages; Beschluss des Parteivorstandes v. 13./14.04.2013. 59 www.die-linke.de/partei/zusammenschluesse/kommunistischeplattformderparteidielinke/; Abruf am 17.12.2013. 60 www.die-linke.de/partei/zusammenschluesse/kommunistischeplattformderparteidielinke/ mitteilungenderkommunistischenplattform/detail/archiv/2007/juni/zurueck/archiv-2/artikel/ ausbeutung-und-krieg/; Abruf am 17.12.2013. 194 linksExtrEmismus
  • Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 'Linksjugend ['solid]' Einen "grundsätzlichen Systemwechsel" will auch die 'Linksjugend ['solid]', die mit bundesweit ca. 4.650 aktiven Mitgliedern65 die Jugendorganisation der Partei 'DIE LINKE*' ist und sich selbst als einen "kämpferische[n] und sozialistische[n] Jugendverband" charakterisiert.66 Instrumentelles Verhältnis zum Parlamentarismus Die parlamentarische Demokratie wird eher als "untaugliches Vehikel" für den Systemwechsel gesehen. Das parlamentarische System wird nur "als Mittel zum Zweck" betrachtet. In ihrem auf dem 1. Bundesparteitag am 5. April 2008 beschlossenen Programm heißt es: "Als SozialistInnen, KommunistInnen, AnarchistInnen kämpfen wir für eine libertäre, klassenlose Gesellschaft jenseits von Kapitalismus, Rassismus und Patriarchat. [...] Die berühmten zwei Gräben Internetauszug der 'Linksjugend ['solid]' Reform oder Revolution bilden für uns keinen Widerspruch. Wir streiten für einen grundsätzlichen Systemwechsel. [...] Wir wollen die Bühne des Parlamentarismus für den Kampf um eine gerechtere Welt nutzen, aber uns nicht der Illusion hingeben, dass dort der zentrale Raum für reale Veränderungen sei."67 Überwindung des Kapitalismus und der bestehenden Gesellschaftsordnung Eine eindeutige Bejahung des demokratischen Verfassungsstaates lässt sich auch in den Verlautbarungen von 'Linksjugend ['solid]' nicht feststellen, dafür Aussagen nach 65 Siehe Fußnote 58. 66 www.linksjugend-solid-nrw.de/files/linksjugend/material/krise_0.png; Abruf am 17.12.2013. 67 Programm der 'Linksjugend ['solid]'. Beschlossen auf dem 1. Bundeskongress am 5. April 2008 in Leipzig, geändert auf dem Bundeskongress vom 20./22. März 2009, www.linksjugend-solid.de/verband/programm/, Abruf am 17.12.2013. 196 linksExtrEmismus