Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) Sitz/Verbreitung Gelsenkirchen Gründung/Bestehen seit 1982 Struktur/ Repräsentanz Sieben Landesverbände (unter anderem in NRW), zahlreiche
Kurzporträt/Ziele Die 1982 aus dem Kommunistischen Arbeiterbund Deutschlands (KABD) hervorgegangene Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) versteht sich als politische
für den Aufbau des Sozialismus als Übergangsstadium zur klassenlosen kommunistischen Gesellschaft. 156 lInksextremIsmus Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen
Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) und der Deutschen KommunistischenPartei (DKP). Die Wahlergebnisse dieser Parteien stagnierten auf niedrigem Niveau
Zusammenschlüsse innerhalb der Partei DIE LINKE Sitz/Verbreitung Sitze in Berlin, Verbreitung deutschlandweit Gründung/Bestehen seit Kommunistische Plattform (KPF): 1989 Sozialistische
Staat und Wirtschaft durch die Arbeiterklasse beziehungsweise die kommunistischePartei angestrebt. Finanzierung Mittel der Partei DIE LINKE und Spenden lInksextremIsmus
linksextremistischen Zusammenschlüsse innerhalb der Partei DIE LINKE. Dies sind die Antikapitalistische Linke (AKL), die Kommunistische Plattform (KPF), die Sozialistische Linke
verbreiteten Unwahrheiten zurück. den Listenplatz 1 der Landesliste der Partei DIE LINKE zur Bundestagswahl nominierten Kandidatin. Diese warb offen damit
sein. Die SAV möchte die parlamentarische Demokratie zugunsten eines kommunistischen Systems unter anderem nach den Ideen Lenins und Trotzkis revolutionär
solid] NRW positioniert sich tin für die Landesliste der Partei DIE LINKE zur gegen den Antrag an den Bundeskongress, dogmatische
Deutsche KommunistischePartei (DKP) Sitz/Verbreitung Essen Gründung/Bestehen seit 1968 Struktur/ Repräsentanz Bezirke: Ruhr Westfalen und Rheinland Westfalen Vorsitz: Patrick
sich als politische Nachfolgerin der 1956 vom Bundesverfassungsgericht verbotenen KommunistischenPartei Deutschlands (KPD). Sie bekennt sich als "revolutionäre Partei
wird eine klassenlose kommunistische Gesellschaft angestrebt, in der alle wesentlichen gesellschaftlichen Gegensätze, insbesondere der zwischen Kapital und Arbeit, aufgehoben sein
möglich - digital abgehalten. Bei öffentlichen Veranstaltungen hielten sich die Parteimitglieder an die gesetzlichen Vorgaben. Wahl zum 20. Bundestag
einer Vielzahl an Twitter-Accounts, die gegenüber der KommunistischenPartei Chinas (KPCh) positiv eingestellt sind, die BBC zu diskreditieren versuchte
Gesellschaftskonzeption der "Neuen Stärke" teilen. Auch das Denken der Partei ist von einem traditionellen Familienbild geprägt. Andere Lebensmodelle
deutschen Volksseele" durch Überfremdung und kommunistische Umerziehung massiv bedroht. Die "Neue Stärke Partei" war bundesweit speziell ab der zweiten Jahreshälfte
Nicht gewaltorientierte dogmatische Linksextremisten und sonstige Linksextremisten: "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) und "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ) Die orthodox-kommunistische
Deutsche KommunistischePartei" (DKP) Gründung 1968 Sitz Essen (Nordrhein-Westfalen) Vorsitzende(r) Patrik Köbele Struktur Bezirksverbände und Ortsgruppen Mitgliederzahl
sich als Nachfolgerin der 1956 durch das Bundesverfassungsgericht verbotenen "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD). Zugleich betont sie, dass sie stets
hält unverändert an ihrem Ziel der Errichtung einer sozialistischen/ kommunistischen Gesellschaft fest und strebt auf diesem Weg einen "grundlegenden Bruch
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) Gründung 1982 Sitz Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen) Vorsitzende(r) Gabi Fechtner Struktur Landesverbände (LV, Stand
einer Gesellschaft des "echten Sozialismus" als Vorstufe einer "klassenlosen", kommunistischen Gesellschaft an. Dafür sei "die Vergesellschaftung aller wesentlichen Produktionsmittel, ihre
durch die Arbeiterklasse und die werktätigen Massen" nötig. Die Partei zeigt unter anderem Engagement in der Klimaprotestbewegung, so insbesondere
Volksrepublik China geprägt, der die Interessen der allgegenwärtigen KommunistischenPartei Chinas (KPCH) spiegelt. Wichtige Ziele der Auslandsaufklärung sind Politik, Wirtschaft