Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 10577 Seiten
"kommunistische partei" in den Verfassungsschutz Trends
  • TKP/ML Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten VG Verwaltungsgericht VK vk.com - soziales Netzwerk aus Russland VP Vertrauensperson YPG Volksverteidigungseinheiten (Yekineyen Parastina
TKP/ML Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten VG Verwaltungsgericht VK vk.com - soziales Netzwerk aus Russland VP Vertrauensperson YPG Volksverteidigungseinheiten (Yekineyen Parastina Gel) 88
  • Records 19 M Mit erhobener Stimme 18 Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) 70 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD
Initiative "Vereint für Stralsund" 23 Interventionistische Linke (IL) 52, 54 ff. Islamischer Staat (IS) 61-64, 66 f., 71 ff. J Junge Nationalisten (JN) 37 f. Junge Alternative (JA) 14, 44 K Kameradschaft Borken 24 Kameradschaftsbund Anklam 24 Kameradschaftsbund Bargischow 24 L Limo 54, 59 f. Leveler Records 19 M Mit erhobener Stimme 18 Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) 70 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 52, 60 N Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 29-37 Nationales Bündnis Löcknitz 24 f. Nationale Sozialisten Rostock 20 Nordlichter Rostock 22 P Painful Awakening/Baltic Storm 18 f. Path of Resistance 18 f. Penzliner Runde 47 f. Pommerscher Buchdienst 19 Preußisches Institut - Bismarcks Erben 46 ff. R Reichsbürger und Selbstverwalter 13, 28, 45-50 Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C) 70, 89 Rote Hilfe e. V. (RH) 52, 55, 57 f. REBELL 60 S Schwarz-Rote-Hilfe 58 Skalinger 18 Sozialistische Alternative (SAV) 61 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) 53, 61 Sozialistische Organisation Solidarität (SOL) 53, 61 99
  • wissenschaftliche" Anleitung zum Handeln; daneben - je nach Ausprägung der Partei oder Gruppierung - Rückgriff auch auf Theorien weiterer Ideologen wie Stalin
  • Trotzki, Mao Tsetung und andere, * Bekenntnis zur sozialistischen oder kommunistischen Transformation der Gesellschaft mittels eines revolutionären Umsturzes oder langfristiger revolutionärer
  • nach den konkreten Bedingungen - taktisch einzusetzende Kampfform. Linksextremistische Parteien und Gruppierungen lassen sich grob in zwei Hauptströmungen einteilen: * dogmatische Marxisten
  • Marxisten: In Parteien oder anderen festgefügten Vereinigungen organisiert, verfolgen sie die erklärte Absicht, eine sozialistische bzw. kommunistische Gesellschaftsordnung zu errichten
Linksextremismus Mit diesem Begriff werden Bestrebungen (-) von Personenzusammenschlüssen bezeichnet, für die alle oder einige der folgenden Merkmale charakteristisch sind: * Bekenntnis zum Marxismus-Leninismus als "wissenschaftliche" Anleitung zum Handeln; daneben - je nach Ausprägung der Partei oder Gruppierung - Rückgriff auch auf Theorien weiterer Ideologen wie Stalin, Trotzki, Mao Tsetung und andere, * Bekenntnis zur sozialistischen oder kommunistischen Transformation der Gesellschaft mittels eines revolutionären Umsturzes oder langfristiger revolutionärer Veränderungen, * Bekenntnis zur Diktatur des Proletariats oder zu einer herrschaftsfreien (anarchistischen) Gesellschaft, * Bekenntnis zur revolutionären Gewalt als bevorzugte oder - je nach den konkreten Bedingungen - taktisch einzusetzende Kampfform. Linksextremistische Parteien und Gruppierungen lassen sich grob in zwei Hauptströmungen einteilen: * dogmatische Marxisten-Leninisten und sonstige revolutionäre Marxisten: In Parteien oder anderen festgefügten Vereinigungen organisiert, verfolgen sie die erklärte Absicht, eine sozialistische bzw. kommunistische Gesellschaftsordnung zu errichten, * Autonome, Anarchisten und sonstige Sozialrevolutionäre (undogmatischer Linksextremismus): In losen Zusammenhängen, seltener in Parteien oder formalen Vereinigungen agierend, streben sie ein herrschaftsfreies, selbstbestimmtes Leben frei von jeglicher staatlicher Autorität an. NADIS Das NAchrichtenDienstliche InformationsSystem und WissensNetz (NADIS WN) ist das zentrale Hinweisund Verbundsystem der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder für Personen und Objekte. Dieses System ist eine technische Plattform, auf der Amtsund Verbunddateien von Bund und Ländern unter einer einheitlichen Anwendungsoberfläche betrieben werden können. Neonationalsozialismus/Neonazismus Der Neonationalsozialismus bezieht sich auf die Weltanschauung des "Dritten Reiches" und macht diese zur Grundlage seiner politischen Zielvorstellungen. Elementare Bestandteile der neonationalsozialistischen Weltanschauung sind Rassismus und Nationalismus sowie die Forderung nach einem autoritären "Führerstaat" unter Ausschaltung der Gewaltenteilung. Outing-Aktion Durch Outing-Aktionen werden politische Gegner extremistischer Gruppierungen mit ihren personenbezogenen Daten (z.B. Foto, Name, Wohnanschrift, Arbeitsstelle pp.) zumeist via Internet öffentlich bekannt gemacht, um sie zum einen an den "virtuellen Pranger" zu stellen, zum anderen aber auch, um sie damit einer erhöhten Gefahr 93
  • Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) ..................................32 2.1.2. "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) ......33 2.2. Gewaltorientierter Linksextremismus ................................................34 2.2.1. Autonome Szene
2.1.1. "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) ..................................32 2.1.2. "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) ......33 2.2. Gewaltorientierter Linksextremismus ................................................34 2.2.1. Autonome Szene ................................................................................35 2.2.2. Antiimperialistische Szene Saar ....................................................39 IV. Ausländerextremismus (ohne Islamismus/islamistischer Terrorismus).................... 41 1. Allgemeines .....................................................................................................42 1.1. Ideologie .....................................................................................................42 1.2. Entwicklung/Tendenzen ........................................................................42 1.3. Personenpotential....................................................................................43 1.4. Politisch motivierte Kriminalität (PMK) ..............................................43 2. Einzelaspekte der Beobachtung ................................................................43 2.1. "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK)........................................................43 2.1.1. Allgemeine Lage, Entwicklung ........................................................43 2.1.2. Strukturen.............................................................................................44 2.1.3. Veranstaltungen/Aktivitäten der saarländischen Anhängerschaft ..................................................................................44 2.2. "Ülkücü"-Bewegung ("Idealisten-Bewegung") ................................46. 2.2.1. Entstehung, Entwicklung der Organisation.................................46. 2.2.2. Strukturen.............................................................................................47 V. Islamismus/islamistischer Terrorismus .................................. 49 1. Allgemeines .....................................................................................................50 1.1. Ideologie .....................................................................................................50 1.2. Entwicklung/Tendenzen ........................................................................51 1.3. Personenpotential....................................................................................57 1.4. "Politisch motivierte Kriminalität" (PMK) mit islamistischem Hintergrund................................................................................................58 2. Einzelaspekte ..................................................................................................59 2.1. Islamistischer Terrorismus....................................................................59 2.2. Salafistische Bestrebungen ..................................................................6.0 2.3. Schiitischer Islamismus .........................................................................6.1 VI. Spionage-/Sabotageabwehr, Wirtschaftsschutz............... 63 1. Allgemeines ...........................................................................................6.4 2. Wirtschaftsspionage ............................................................................6.5 3. Proliferation ...........................................................................................6.5 4. Elektronische Angriffe..........................................................................6.6. 5. Prävention ..............................................................................................6.7 Registeranhang, Bildnachweis, Verfassungsschutzgesetz .......... 69 Registeranhang ...........................................................................................70 Bildnachweis ...............................................................................................71 Saarländisches Verfassungsschutzgesetz (SVerfSchG) ....................71
  • zwei Hauptströmundurch das Grundgesetz vorgegebene gen geprägt. Kommunistische ParteiStaatsund Gesellschaftsordnung en und Organisationen sind bemüht, der Bundesrepublik Deutschland durch Beteiligung
III. Linksextremismus werden Themenfelder wie insbesondere "Antifaschismus", "Anti1. Allgemeines rassismus", "Antirepression", "Anti1.1 Ideologie/Grundlagen imperialismus", "Antimilitarismus", Der Begriff "Linksextremismus" ist "Antigentrifizierung" oder "Antigloeine Sammelbezeichnung für unbalisierung" für ein Aktionsverhalten terschiedliche, sich teilweise auch besetzt, das letztlich nur der Umsetdeutlich unterscheidende Strömunzung der eigenen ideologischen Vorgen, Positionen, Einstellungen, Strastellungen dient. tegien und Organisationsformen mit dem jeweils gleichen Ziel, die freiDas Bild des Linksextremismus wird heitliche Demokratie und damit die nach wie vor von zwei Hauptströmundurch das Grundgesetz vorgegebene gen geprägt. Kommunistische ParteiStaatsund Gesellschaftsordnung en und Organisationen sind bemüht, der Bundesrepublik Deutschland durch Beteiligung an Wahlen und geIII. überwinden zu wollen. sellschaftlichen Diskursen ihre linksextremistischen Positionen zu popularisieren, ihre Anhängerschaft zu Nach linksextremistischer Überstabilisieren und neue Mitglieder oder zeugung ist die parlamentariSympathisanten zu gewinnen. Demsche Demokratie als "Herrschaftsgegenüber versucht die organisationsinstrument des Kapitalismus" ferne autonome Szene, mit demonstanzusehen und von daher zu rativen und militanten Aktionsformen beseitigen. ihrem Ziel der "Schaffung einer herrschaftsfreien, basisdemokratischen Unter dem Begriff "Kapitalismus" Gesellschaft ohne jegliche Fremdbeverstehen Linksextremisten die unstimmung" näher zu kommen. trennbare Einheit von marktwirtschaftlicher Eigentumsordnung und 1.2 Entwicklung/Tendenzen demokratischem Rechtsstaat, die allein der Manifestierung von AusbeuDie staatlichen Beschränkungstungsund Unterdrückungsverhältmaßnahmen zur Bekämpfung der nissen diene. Der "Kapitalismus" als Corona-Pandemie ließen im vergan"Wurzel allen Übels" sei unvereinbar genen Jahr einen starken Rückgang mit der Vorstellung einer auf Freiheit öffentlichkeitswirksamer Aktivitäund Gleichheit aller Menschen beten des breiten linksextremistischen ruhenden Gesellschaft. LinksextreSpektrums und gleichzeitig eine misten streben stattdessen je nach zunehmende Verlagerung der Agipolitisch-ideologischer Ausrichtung tation auf eigene Internetseiten eine totalitäre, sozialistisch-komverzeichnen, ohne dass jedoch die munistische bzw. eine "herrschaftsHandlungsfelder und Angriffsziele freie" autonome oder anarchistische wesentlich verändert wurden. Gesellschaftsordnung an. Dabei 28
  • eines Zentrales Ziel des linksextremistigeplanten "US-Bomberkaufs" der schen Parteienspektrums ist nach Bundesregierung, am 1. Septemwie vor die Errichtung einer
  • dieser ausdes Beginns des Zweiten Weltgehend - einer kommunistischen krieges eine Kundgebung auf dem Gesellschaftsordnung. Orthodox St. Johanner Markt in Saarbrücken
  • Atomwaffenverbot Organisationen wie die "Deutsche jetzt! Abrüstung statt Aufrüstung! Kommunistische Partei" (DKP) und Kampfdrohnen verhindern!" und die "Marxistisch-Leninistische Param
Teilbereich Gewalttaten 2 1 0 0 0 - davon Gewalttaten 2 1 0 0 0 gegen "Rechts" - davon Gewalttaten 0 0 0 0 0 gegen Polizeibeamte 2. Einzelaspekte Die DKP und die MLPD einschließ2.1 Organisierter Linksextrelich ihrer Umfeldorganisationen mismus beteiligten sich neben ihrer traLinksextremistische Parteien und ditionellen Gewerkschaftsund parteiähnliche Organisationen Betriebsarbeit an jährlich wiedersind dem Spektrum dogmatischer kehrenden GedenkveranstaltunLinksextremisten zuzurechnen. Ihre gen anlässlich geschichtsträchtiideologischen Grundlagen und politischen Inhalte beruhen im Wesentger Daten wie dem 27. Januar, 1. September oder 9. November. DaIII. lichen auf den Theorien kommunisrüber hinaus nahmen Mitglieder/ tischer Vordenker wie Karl MARX, Anhänger des hiesigen linksextFriedrich ENGELS, Wladimir Iljitsch remistischen Parteienspektrums LENIN, Josef STALIN und MAO TSEan aktuellen gesellschafts-, soziTUNG. Sie kämpfen überwiegend alund friedenspolitischen Ausim Rahmen der geltenden Gesetze, einandersetzungen teil. So uninsbesondere durch Teilnahme an terstützten DKP und MLPD sowie Parlamentswahlen, für eine Übervon ihnen beeinflusste Organiwindung bzw. die Abschaffung der sationen am 25. April eine Kundbestehenden "kapitalistischen" gebung auf dem Tbilisser Platz Staatsund Gesellschaftsordnung. in Saarbrücken im Kontext eines Zentrales Ziel des linksextremistigeplanten "US-Bomberkaufs" der schen Parteienspektrums ist nach Bundesregierung, am 1. Septemwie vor die Errichtung einer soziber anlässlich des 81. Jahrestages alistischen und - von dieser ausdes Beginns des Zweiten Weltgehend - einer kommunistischen krieges eine Kundgebung auf dem Gesellschaftsordnung. Orthodox St. Johanner Markt in Saarbrücken marxistisch-leninistisch oder maounter dem Motto "Anti-Kriegsistisch-stalinistisch ausgerichtete tag 2020: UN-Atomwaffenverbot Organisationen wie die "Deutsche jetzt! Abrüstung statt Aufrüstung! Kommunistische Partei" (DKP) und Kampfdrohnen verhindern!" und die "Marxistisch-Leninistische Param 5. Dezember eine Mahnwatei Deutschlands" (MLPD) blieben che auf dem Gustav-Regler-Platz auch im vergangenen Jahr auf Bununter dem Motto "Abrüsten statt desund Landesebene ohne jegliAufrüsten - Beitritt zum UNche politische Relevanz. Atomwaffenverbot!". 31
  • rund 80 MitglieDie orthodox-kommunistische dern die zahlenmäßig größte linksDKP hält unverändert an ihrem extremistische Partei im Saarland. laut Parteiprogramm
2.1.1. "Deutsche Kommunistische Die DKP-Saar ist mit ihren schätPartei" (DKP) zungsweise noch rund 80 MitglieDie orthodox-kommunistische dern die zahlenmäßig größte linksDKP hält unverändert an ihrem extremistische Partei im Saarland. laut Parteiprogramm zentralen Ziel Stadt-und Ortsgruppen bestehen "grundlegender Bruch mit kapitazwar noch in Sulzbach/Dudweiler, listischen Eigentumsund MachtVölklingen, Heiligenwald, Neunverhältnissen und Errichtung einer kirchen/Wiebelskirchen und St. sozialistischen/kommunistischen Ingbert; eigenständige öffentlichGesellschaftsordnung" fest. Sie keitswirksame Aktivitäten waren beruft sich als Richtschnur für ihr 2020 aber nicht zu registrieren. politisches Handeln auf die Theorien von MARX, ENGELS und LENIN. Am 23. Parteitag der DKP, der am 28. Februar/1. März 2021 in Frankfurt am Main stattfand, nahIII. men u.a. auch fünf Delegierte der DKP-Bezirksorganisation Saar teil. Bei den anstehenden Neuwahlen der Parteispitze und der zentralen Nach wie vor befindet sich die Gremien wurden saarländische DKP in einem innerparteilichen Genossinnen und Genossen, die Richtungsstreit über die künftinach wie vor nur der innerparteige ideologische Ausrichtung und lichen Opposition zuzurechnen Strategie der Partei. Seit 2013 sind, nicht gewählt. dominiert dabei die orthodoxkommunistische "Parteilinke", die Für die auf Bundesund Landesfür die unbedingte Rückkehr zur ebene in der Öffentlichkeit kaum unverfälschten Lehre des Marxisnoch wahrnehmbare DKP ist die mus-Leninismus eintritt. DemgeStärkung der Partei zu einer Exisgenüber hält die innerparteiliche tenzfrage geworden. Aufgrund ihOpposition, zu der auch die DKP rer Überalterung und einer daraus Saarland zählt, an den "Politiresultierenden sehr geringen Akschen Thesen" aus dem Jahr 2010 tionsund Mobilisierungsfähigkeit, fest. Darin werden die Bedeutung einer auch ohne die vorgenannten der Arbeiterklasse als revolutioParteiaustritte sinkenden Mitglienäres Subjekt sowie die Avantgarderzahl und großer Finanzproblederolle der Partei relativiert und me ist der Fortbestand der DKP in für eine Mitarbeit der DKP in allen ihrer jetzigen Form gefährdet. "fortschrittlichen Bewegungen" plädiert. Die innerparteilichen Im Zusammenhang mit der CoAuseinandersetzungen haben zu rona-Pandemie veröffentlichte zahlreichen Parteiaustritten gedie DKP-Saar auf ihrer Internetführt. seite eine auf den 14. März 2020 32
  • www.sozialismuss.de veröfÜbergangsform eine klassenlose fentlichten Beitrag "Corona-Krise: kommunistische GesellschaftsMenschheitsfrage - Klassenfrage. form nach sowjetischem Vorbild Wer sich nicht wehrt, lebt
  • Coinsbesondere jüngere Menschen rona-Virus. als Mitglieder für die Parteiorganisation zu gewinnen. 2.1.2. "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) Die zentralistisch
  • streng maoistisch-stalinistisch ausgerichtete MLPD wurde 1982 als "kommunistische Partei neuen Zur Steuerung der politischen ArTyps in Deutschland" gegründet. beit
  • InterDie aus dem "Kommunistischen netportal www.rote-fahne-news. Arbeiterbund Deutschlands" de sowie das Parteiorgan "Rote (KABD) hervorgegangene "revolutiFahne Magazin
datierte Erklärung, in der sie zu sches Ziel der MLPD ist nach wie einer Unterstützung der staatlivor, das derzeitige kapitalistische chen Bekämpfungsmaßnahmen Wirtschaftsund Gesellschaftsaufforderte. Am 25. März machte system zu überwinden und über sie auf einen auf der Internetseiden Aufbau des Sozialismus als te www.sozialismuss.de veröfÜbergangsform eine klassenlose fentlichten Beitrag "Corona-Krise: kommunistische GesellschaftsMenschheitsfrage - Klassenfrage. form nach sowjetischem Vorbild Wer sich nicht wehrt, lebt auch zur Zeit STALINs zu etablieren. jetzt verkehrt!" aufmerksam, in Im linksextremistischen Spektdem Versäumnisse der Politik anrum ist die MLPD aufgrund ihres geprangert wurden. Für den 14. dogmatischen KommunismusDezember rief sie zur Teilnahme verständnisses jedoch weitgean einer Mahnwache unter dem hend isoliert. Den Schwerpunkt Motto "CORONA: Gegen neoliberaihrer politischen Arbeit bildet nele Krisenlösungen - Wir setzen auf Solidarität" vor der Saarbrücker ben der Frauenund Jugendpolitik die Gewerkschaftsund BeIII. Staatskanzlei auf. In weiteren Vertriebsarbeit. Die MLPD verbindet lautbarungen distanzierte sich die dies verstärkt mit einer "sozialisDKP-Saar wiederholt von Coronatischen" Umweltpolitik und der Leugnern und VerschwörungstheBeteiligung an sozialen, friedensoretikern. Demgegenüber warf sie politischen, antikapitalistischen den "Herrschenden" regelmäßig sowie antifaschistischen/-raseine "fehlende demokratische Lesistischen Protesten bürgerlicher gitimierung" der bisher während Bündnisse. Mit dieser Strategie der Pandemie getroffenen Maßversucht die MLPD ihre politinahmen vor und forderte einen schen Positionen in der Öffentoffenen Dialog bzw. mehr Demolichkeit präsenter zu machen und kratie bei der Bekämpfung des Coinsbesondere jüngere Menschen rona-Virus. als Mitglieder für die Parteiorganisation zu gewinnen. 2.1.2. "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) Die zentralistisch organisierte und streng maoistisch-stalinistisch ausgerichtete MLPD wurde 1982 als "kommunistische Partei neuen Zur Steuerung der politischen ArTyps in Deutschland" gegründet. beit werden vor allem das InterDie aus dem "Kommunistischen netportal www.rote-fahne-news. Arbeiterbund Deutschlands" de sowie das Parteiorgan "Rote (KABD) hervorgegangene "revolutiFahne Magazin" und die Publikationäre Arbeiterpartei" steht für den on "Revolutionärer Weg" (RW) ge"echten Sozialismus". Ideologinutzt. 33
  • Partei "Die Rechte - Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz" Partei "Der Dritte Weg" "Netzwerk eines langjährig aktiven Rechtsextremisten" (vormals "Saarländische
  • Sympathisantenkreis Saar/ Regionalgruppe Saar" "Hammerskins" (HS) Linksextremismus "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) "REBELL" "Antifa Saar - Projekt
Registeranhang In diesem Registeranhang sind die im vorliegenden Lagebild Verfassungsschutz genannten extremistischen Organisationen bzw. Gruppierungen aufgeführt, die im Berichtszeitraum im Saarland strukturell vertreten oder aktiv waren. Organisation/Gruppierung Rechtsextremismus "Nationaldemokratische Partei Deutschlands" (NPD) "Freie Bürger Union" (FBU) Landesverband Saar Partei "Die Rechte - Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz" Partei "Der Dritte Weg" "Netzwerk eines langjährig aktiven Rechtsextremisten" (vormals "Saarländische Unterstützergruppe von Ein Prozent" "Identitäre Bewegung Deutschland" (IBD)/"IBD Sympathisantenkreis Saar/ Regionalgruppe Saar" "Hammerskins" (HS) Linksextremismus "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) "REBELL" "Antifa Saar - Projekt AK" "ConnAct Saar" Ausländerextremismus "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK) "Ülkücü-Bewegung" "Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland e.V." (ADÜTDF) Islamismus/Islamistischer Terrorismus "Islamischer Staat" (IS) 70
  • Freie Arbeiterinnenund Arbeiter-Union" (FAU). Ihr AkThüringen vertretenen Parteien "Deutsche Kommunistische tionsschwerpunkt beschränkt sich auf Jena, was durch die seit
geordnete Rolle. Gleichwohl sind sie durchaus falls verschiedenen Theoretikern wie Bakunin, in der Lage, neue wie langjährige Anhänger Kropotkin. Linksextremisten wollen im Ergebnis politisch und ideologisch so auszubilden und zu entweder einen marxistisch-leninistischen festigen, dass damit perspektivisch auch eine Staat oder eine "herrschaftsfreie Gesellschaft" tragfähige Basis für potenzielle Gewalttaten errichten. Sie verbindet das Bekenntnis zur geschaffen werden kann. Diesem Spektrum revolutionären Gewalt, zum Klassenkampf und gehören zum Beispiel die "Deutsche Kommuniszur Klassenherrschaft. Ihr Grundsatz, dass sich tische Partei" (DKP) und die "Marxistisch-Lenidie von ihnen angestrebten gesellschaftlichen nistische Partei Deutschlands" (MLPD) an. Veränderungen einzig durch den Einsatz revolutionärer Gewalt vollziehen lassen, wird aus taktischen Gründen oft verschwiegen. 2. Ideologischer Hintergrund 3. Das linksextremisDas in sich breit gefächerte linksextremistische tische Personenpotenzial Spektrum vertritt im Einzelnen ideologisch voneinander abweichende Positionen. Es schließt Bundesweit überwiegt bei summarischer Anhänger der "wissenschaftlichen SozialisBetrachtung das Potenzial der nicht gewaltmusund Kommunismustheorien" ebenso orientierten dogmatischen und sonstigen ein wie Sozialrevolutionäre, Anarchisten und Linksextremisten. Es umfasste im BerichtszeitAutonome. Insbesondere die Werke von Marx, raum etwa 25.800 Mitglieder. Hinzu kamen Engels, Lenin, Trotzki, Stalin und Mao Zedong jeweils ca. 9.600 Personen, die der gewaltorienstellen die Grundlagen der unterschiedlichen tierten linksextremistischen Szene zugerechAnschauungen und theoretischen Gebäude net wurden. Hierzu zählten auch etwa 7.500 dar. Anarchistische Vorstellungen folgen ebenAutonome. Thüringen Bund 2018 2019 2020 2018 2019 2020 Gewaltorientierte 140 140 140 9.000 9.200 9.600 Linksextremisten davon: Autonome 130 130 130 7.400 7.400 7.500 Anarchisten33 10 10 10 800 900 1.200 Linksextremistische 70 70 70 5.650 5.650 5.650 Parteien34 Rote Hilfe e. V. 140 140 150 9.200 10.500 11.000 Tabelle 6: Geschätzte linksextremistische Mitgliederbzw. Anhängerpotenziale 33 Hierunter fällt auch die in geringem Umfang in Thüringen ver34 Die Zahlenangaben beziehen sich auf die organisatorisch in tretene "Freie Arbeiterinnenund Arbeiter-Union" (FAU). Ihr AkThüringen vertretenen Parteien "Deutsche Kommunistische tionsschwerpunkt beschränkt sich auf Jena, was durch die seit Partei" (DKP) und "Marxistisch-Leninistische Partei Deutsch2017 verwendete Bezeichnung "FAU Jena" unterstrichen wird. lands" (MLPD). 76
  • seinen personenbezogenen Daten in seinem sonstige revolutionäre Marxisten: In Parteien Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird. oder anderen festgefügten Vereinigungen organisiert, verfolgen
  • Verfassungsschutz hat daher bei seiner eine sozialistische bzw. kommunistische GeAufgabenerfüllung grundsätzlich die Besellschaftsordnung zu errichten, stimmungen der Datenschutzgesetze
  • losen Zusammenhängen, über den Datenschutz zu beachten. seltener in Parteien oder formalen Vereinigungen agierend, streben sie ein herrschaftsfreiDie Einhaltung dieser
Anhang sche Kontrollgremien. Die Bundesund Landesweiterer Ideologen wie Stalin, Trotzki, Mao regierungen unterrichten die Kontrollgremien Zedong und andere, regelmäßig über Erkenntnisse der Verfassungs- * Bekenntnis zur sozialistischen oder kommuschutzbehörden. Über Vorgänge von besonderer nistischen Transformation der Gesellschaft Bedeutung wird unverzüglich berichtet. Auf mittels eines revolutionären Umsturzes oder Verlangen der Kontrollgremien haben die Relangfristiger revolutionärer Veränderungen, gierungen in Einzelfällen jederzeit zu berichten. * Bekenntnis zur Diktatur des Proletariats oder Die Regierungen haben den Gremien außerdem zu einer herrschaftsfreien (anarchistischen) grundsätzlich auf Verlangen Einsicht in Akten Gesellschaft, und Dateien der Verfassungsschutzbehörden * Bekenntnis zur revolutionären Gewalt als bezu gewähren, die Anhörung von Mitarbeitern zu vorzugte oder - je nach den konkreten Bedingestatten und Zutritt zu den Räumlichkeiten der gungen - taktisch einzusetzende Kampfform. Verfassungsschutzbehörden zu ermöglichen. Linksextremistische Parteien und GruppierunDatenschutz gen lassen sich grob in zwei Hauptströmungen Zweck des Datenschutzes ist, den Einzelnen einteilen: davor zu schützen, dass er durch den Umgang * Dogmatische Marxisten-Leninisten und mit seinen personenbezogenen Daten in seinem sonstige revolutionäre Marxisten: In Parteien Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird. oder anderen festgefügten Vereinigungen organisiert, verfolgen sie die erklärte Absicht, Der Verfassungsschutz hat daher bei seiner eine sozialistische bzw. kommunistische GeAufgabenerfüllung grundsätzlich die Besellschaftsordnung zu errichten, stimmungen der Datenschutzgesetze des Bun- * Autonome, Anarchisten und sonstige Sozialdes und der Länder sowie anderer Vorschriften revolutionäre: In losen Zusammenhängen, über den Datenschutz zu beachten. seltener in Parteien oder formalen Vereinigungen agierend, streben sie ein herrschaftsfreiDie Einhaltung dieser Bestimmungen wird es, selbstbestimmtes Leben frei von jeglicher fortlaufend vom Bundesbzw. den Landesstaatlicher Autorität an. beauftragten für den Datenschutz unabhängig geprüft. Hierzu erhalten die Beauftragten u. a. weitgehende Akteneinsicht. Mit regelmäßig Mujahid erscheinenden Tätigkeitsberichten werden die Als Mujahidin (wörtlich: Plural für "Kämpfer parlamentarischen Vertreter und die Öffentlichim Jihad") werden Islamisten bezeichnet, bei keit über das Ergebnis ihrer Überprüfungen denen tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorinformiert. liegen, dass sie sich * am "gewaltsamen Jihad" selbst beteiligen oder beteiligt haben Linksextremismus * oder für die Teilnahme am "gewaltsamen Mit diesem Begriff werden Bestrebungen von Jihad" ausbilden lassen oder bereits haben Personenzusammenschlüssen bezeichnet, für ausbilden lassen die alle oder einige der folgenden Merkmale * oder am "gewaltsamen Jihad" beteiligen charakteristisch sind: werden, z. B. auf Grund entsprechender Äußerungen. * Bekenntnis zum Marxismus-Leninismus als "wissenschaftliche" Anleitung zum Handeln; Arabische Muslime verschiedener Nationalität daneben, je nach Ausprägung der Partei oder stellen einen überproportional großen Teil der Gruppierung, Rückgriff auch auf Theorien Mujahidin. 119
  • Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 76 f. Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubens34 f. Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung
Register A al-Qaida 65, 118 al-Shabab-Miliz 65 Alternative für Deutschland (AfD) 19f., 23 ff., 56 Anarchistisches Schwarzes Kreuz Jena 85 Antifa Rechercheportal Jena-Saale-Holzland-Kreis 82f. Antifaschismus 77, 79, 82, 111 Antikapitalismus 79 Antiglobalisierung 79 Antigentrifizierung 79, 82, 87 f. Antirepression 79, 82, 90 APT29 (Cybergruppierung) 103 Arbeiterpartei Kurdistans 69 ff., 114 (PKK - Partiya Karkeren Kurdistan) Autonome 75 ff., 81, 83, 87 B Barny (rechtsextremistischer Liedermacher) 42 Blood & Honour (B&H) 33, 122 Braga, Torben 24, 26 Bruderschaft Thüringen 37 f. C Combat 18 (C 18) 33 f. D Demokratische Gesellschaft der KurdInnen 71 f. in Thüringen e. V. Der Flügel 19 f., 23 ff., 32 Der III. Weg 20, 22 f., 40, 55, 83 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 76 f. Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubens34 f. Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung (AG - GGG) 124
  • RECHTSEXTREMISMUS ZENTRALE RECHTSEXTREMISTISCHE AKTEURE IN
RECHTSEXTREMISMUS ZENTRALE RECHTSEXTREMISTISCHE AKTEURE IN BERLIN In der rechtsextremistischen Szene Berlins sind sowohl Akteure des traditionellen Rechtsextremismus als auch der verfassungsschutzrelevanten Neuen Rechten aktiv. Dabei ist es weniger die ideologische Ausrichtung, die beide Spektren unterscheidet. Insbesondere rassistische Positionen finden "NATIONALDEMOKRATISCHE PARTEI sich in beiden Lagern. Während traditionelle RechtsextreDEUTSCHLANDS" (NPD) misten allerdings stark auf Gewalt und öffentliche Aktionen setzen, zielen Anhängerinnen und Anhänger der verfassungsschutzrelevanten Neuen Rechten vor allem darauf ab, GRÜNDUNG: 1964 rechtsextremistische Positionen anschlussfähig zu machen PERSONENund gesellschaftliche und politische Diskurse in ihrem Sinne POTENZIAL 180 (2020: 200) zu verschieben. Dafür werden bestimmte Themen wie etwa IN BERLIN: Migration, soziale Fragen oder Kriminalitätsbelastung vereinnahmt und zugespitzt, um dadurch Vorurteile gegen bestimmDie NPD ist die älteste aktive rechtsextremistische Partei te Gruppen von Menschen - vor allem Migrantinnen und Migder Bundesrepublik. Ihre Bundesgeschäftsstelle befindet ranten sowie Musliminnen und Muslime - zu schüren. Gezielt sich seit dem Jahr 2000 in Berlin. Sie verfügt mit den Junsuchen Anhängerinnen und Anhänger der verfassungsschutzgen Nationalisten (JN) über eine Jugendund dem Ring relevanten Neuen Rechte Anschluss an nichtextremistische Nationaler Frauen (RNF) über eine Frauenorganisation. Kreise. Vor allem über Kampagnen in den sozialen Medien Die NPD vertritt eine rassistische und antisemitische Ideowerden Themen unterschwellig mit rechtsextremistischen logie und verfolgt das Ziel der Schaffung einer ethnisch Thesen durchsetzt, um sie so möglichst weit zu verbreiten. homogenen "Volksgemeinschaft". Sie ist neonazistisch Mit dieser Strategie der "Entgrenzung" sollen die Grenzen ausgerichtet und orientiert sich in ihrer Programmatik teilzwischen verfassungskonformen und verfassungsfeindlichen weise am historischen Nationalsozialismus. Das BundesPositionen aufgeweicht werden. verfassungsgericht entschied 2017 allerdings, die NPD nicht zu verbieten. Sie verfolge zwar verfassungsfeindliche Der III. Weg Ziele, es sei aber nahezu ausgeschlossen, dass sie diese Ziele tatsächlich erreichen könne. In der Folge reichten Zum zentralen Akteur des traditionellen rechtsextremistischen Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung im Juli 2019 Spektrums in Berlin hat sich in den vergangenen beiden einen Antrag auf Entzug der staatlichen ParteienfinanzieJahren die neonazistische Partei Der III. Weg entwickelt. Obrung beim Bundesverfassungsgericht ein. wohl bereits im März 2015 ein "Stützpunkt" der Partei in Berlin gegründet wurde, trat sie hier lange Zeit öffentlich kaum in Erscheinung. Das hat sich in den letzten beiden Jahren spürbar verändert. Aktivisten des III. Wegs verteilten verstärkt Propagandamaterial und Flugblätter, sie richteten Infostände aus und führten Demonstrationen durch. Die Partei fiel dabei auch mit gezielten Provokationen auf. So veröffentlichte der Berliner "Stützpunkt" auf seiner Internetseite am 13. August einen Artikel anlässlich des 60. Jahrestags des Mauerbaus. Dieser Artikel thematisierte eine Plakataktion am Brandenburger Tor, bei der Aktivisten des III. Wegs ein Plakat mit der Aufschrift "Kommunisten töten." aufgehängt hatten. Eine ähnliche Aktion führte Der III. Weg im Rahmen des Bundestagswahlkampfes in den Bundesländern Bayern und Sachsen durch. Hier hatte die Partei Wahlkampfplakate aufgehängt, auf denen der Schriftzug "Hängt die Grünen!" zu lesen war. Mit Beschluss vom 17. September untersagte das Landgericht München der Partei, den Slogan weiter zu verwenden. 39
  • VERFASSUNGSSCHUTZBERICHT 2021 ÜLKÜCÜ-BEWEGUNG Die
VERFASSUNGSSCHUTZBERICHT 2021 ÜLKÜCÜ-BEWEGUNG Die Ülkücü-Bewegung, deren Anhängerinnen und Anhänger auch als "Graue Wölfe"59 bezeichnet werden, spielt bis heute in der Türkei auch als politische Kraft eine wichtige Rolle. Als politische Vertretung der Ülkücü-Bewegung agiert vor allem die 1969 gegründete MHP, Partei der Nationalistischen Bewegung, (türk. Milliyetci Hareket Partisi). ÜLKÜCÜ-BEWEGUNG In Deutschland sind die Ülkücü-Anhänger zumeist in Verbänden mit einer Vielzahl von Ortsvereinen organisiert. Die Föderation der türkisch-demokratischen Idealistenvereine in ADÜTDF (Föderation der türkischDeutschland e. V. (ADÜTDF) 60 ist der größte Dachverband in demokratischen Idealistenvereine in Deutschland. Bei diesem Verein handelt es sich um eine AusDeutschland e. V.); kurz auch: Türkische landsorganisation der MHP. Ein weiterer Ülkücü-Dachverband Föderation (türk. Türk Federasyon) ist die Föderation der Weltordnung in Europa (ANF)61. Dieser Politische Anbindung in der Türkei: Dachverband gehört zur BBP, der Partei der Großen Einheit MHP - Partei der Nationalistischen (türk. Büyük Birlik Partisi), die als stärker religiös orientierte IN BERLIN Bewegung) VERTRETENE Abspaltung aus der MHP hervorgegangen ist. VERBÄNDE ANF Die Berliner Ülkücü-Vereine treten selten öffentlich in Erschei(Föderation der Weltordnung in nung. Während sie nach außen bemüht sind, ein friedliches Europa, frühere Bezeichnung: und gesetzestreues Bild abzugeben, agieren sie intern als ATB (Verband der türkischen strukturierendes Element der Szene und können der WeiterKulturvereine in Europa) verbreitung der Ülkücü-Ideologie dienen. Politische Anbindung in der Türkei: BBP - Partei der Großen Einheit Neben diesen festen Ülkücü-Strukturen existiert in Berlin auch eine unorganisierte Szene, die vornehmlich im kleineIDEOLOGIE: rechtsextremistisch-nationalistisch, ren Rahmen mit Gleichgesinnten aus dem eigenen Umkreis gewaltbefürwortend agiert. Dieses unorganisierte Ülkücü-Unterstützerpotenzial ist PERSONENvor allem in sozialen Netzwerken aktiv. Dort kommt es immer POTENZIAL 400 (2020: 400) wieder zu verbalen Ausfällen gegen Einzelpersonen und IN BERLIN: Gruppen, z. B. gegen kritische Journalistinnen und Journalisten oder kurdische und türkischstämmige Aktivistinnen und Die Ülkücü-Ideologie basiert auf einem ÜberlegenheitsAktivisten, die die Ülkücü-Ideologie als Feindbilder definiert. anspruch des Türkentums gegenüber anderen Ethnien, Dabei sind die Übergänge von türkischem Patriotismus zu Nationen und Religionsgemeinschaften. Sie ist gegen rechtsextremistischen Einstellungen fließend. Das hat offendie Menschenwürde, den Gleichheitsgrundsatz und sichtlich Folgen. So kam es im Juli in Neukölln zu einer Attaden Gedanken der Völkerverständigung gerichtet. Zum cke, bei der ein in Deutschland im Exil lebender regierungskriideologischen Kern der Bewegung gehören rassistische tischer türkischer Journalist geschlagen und getreten wurde. und antisemitische Argumentationsmuster. Diese gehen auf den "Vater des türkischen Nationalismus", Ziya Gökalp (1876-1921), sowie auf den Ülkücü-Ideologen Nihal Atsiz zurück.62 Dieser erklärte 1941 insbesondere Juden, Kurden, Griechen, Kaukasier, Armenier, Christen und Kommunisten zu "Feinden der Türken". Zur ÜlkücüBewegung zählen in Deutschland neben mehreren Dachverbänden auch unorganisierte Anhängerinnen und Anhänger. 66
  • dazu, dass Salafisten häufig frühislamische Herrschaftsund den Führungsanspruch der Partei zu einem quasi-religiösen Rechtsformen anstreben, die mit den Werten
  • entwerfen Feindbilder von Nichtmuslimen als vermeintlichen die programmatische Grundlage kommunistischer Parteien
VERFASSUNGSSCHUTZBERICHT 2021 der Basis frühislamischer oder mittelalterlicher Herrschafts"Ungläubigen" und befürworten teilweise offen terroristische konzepte. Dies bedeutet bei sunnitischen Islamisten ein Gewalt. Diese Bestandteile salafistischer Ideologie werden Kalifat mit einem Kalifen, der sowohl die religiöse als auch pseudoreligiös verbrämt. die weltliche Herrschaft ausübt, bei schiitischen Islamisten ein Imamat, in welchem der ranghöchste schiitische Imam die Im Unterschied zu den nicht-salafistischen islamistischen oberste Gewalt innehat. Gruppen wie HAMAS, Hizb Allah, Hizb ut-Tahrir (HuT), Muslimbruderschaft (MB) und Milli Görüs-Bewegung stellt der SalaUnabdingbar ist für Islamisten auch die "Anwendung der fismus die radikalste Strömung innerhalb des Spektrums des Scharia", der islamischen Rechtsund Werteordnung. Diese Islamismus dar. Charakteristisch für Salafisten ist vor allem betrachten sie nicht allein als ein Recht, sondern als ein politiein Exklusivanspruch ihres Islam-Verständnisses gegenüber sches und gesellschaftliches Ordnungsprinzip und fordern die anderen Islam-Interpretationen und sogar gegenüber den Umsetzung sämtlicher ihrer Bestimmungen. Das angestrebte Positionen anderer Islamisten. Deutlicher als diese beharislamistische Staatswesen ist zudem an so genannte "Prinziren Salafisten zudem auf einem weitgehend ursprünglichen pien" bzw. "Normen" der Scharia gebunden, die die FreiheiVerständnis der Scharia und lehnen Interpretationen ihrer ten der Meinung, des Gewissens und der Religion sowie die Bestimmungen, die den Herausforderungen der Moderne Rechte von Frauen und Minderheiten einschränken. Mit den entsprechen, vehement ab. Darüber hinaus fordern Salafisten von ihnen als ewig gültig verstandenen Bestimmungen der von allen Muslimen die bedingungslose Übernahme salafistiScharia rechtfertigen Islamisten darüber hinaus Programme scher Ideologie. zur Islamisierung der Gesellschaft sowie teilweise die Anwendung von Gewalt. Die gewaltorientierten Strömungen unter den Islamisten Linksextremismus kennzeichnet darüber hinaus, dass sie den vielschichtigen Der Begriff Linksextremismus erhält seinen Gehalt in der Begriff des "Jihad" (wörtl.: Anstrengung auf dem Weg Gottes) Verabsolutierung der aufklärerischen Ziele von Freiheit weitgehend auf die Bedeutung von Kampf und Krieg reduund Gleichheit, wie sie sich insbesondere in den Ideen von zieren. Sie betonen vor allem die militante Jihad-Variante Kommunismus und Anarchismus ausdrücken. Versuche, diese des "kleinen Jihad" bzw. "Jihad des Schwerts", der historisch Konzepte in die Realität umzusetzen, scheiterten sämtlich. vorrangig der Verteidigung muslimischen Territoriums diente. Den militanten Jihad konzipieren sie allerdings sowohl als Die Idee des Kommunismus fordert die absolute soziale defensive als auch als offensive Kampfform, propagieren ihn Gleichsetzung der Menschen und macht die kapitalistische als eine von jedem Muslim zu befolgende Glaubenspflicht Eigentumsordnung für die immensen sozialen Ungleichheiund fordern dessen Anwendung auf diverse Feinde. ten am Beginn des Industriezeitalters verantwortlich. Marx und Engels unterscheiden in Besitzer ("Bourgeoisie") und Salafistische und nicht-salafistische Strömungen Nicht-Besitzer ("Proletariat") von Produktionsmitteln, die ihre Innerhalb des Islamismus ist zwischen nicht-salafistischen gegensätzlichen Interessen nach einem historischen Gesetz Gruppen und salafistischen Strömungen, deren politische ("Historischer Materialismus") im Klassenkampf austragen. und jihadistische Richtung der Verfassungsschutz beobachDurch den Sieg des Proletariats über die Bourgeoisie sollten tet, zu unterscheiden. Der auf wahhabitischem Gedankengut mit den Produktionsverhältnissen ("Basis") schrittweise auch basierende Salafismus bezeichnet eine Orientierung am die Herrschaftsverhältnisse ("Überbau") überwunden werden. Ideal einer muslimischen Urgesellschaft vor 1 400 Jahren. Über den Sozialismus und die "Diktatur des Proletariats" fühSalafisten meinen, dass die religiösen Quellen des Islam ein re der Weg in den vollständig egalitären Kommunismus. Abbild dieser islamischen Frühzeit seien und versuchen, den damals geltenden religiös-gesellschaftlichen Normen zu In der Praxis fand die Arbeiterklasse jedoch nicht über ihr entsprechen. Dies mündet in eine wörtliche Auslegung des "Sein" selbständig zum revolutionären "Bewusstsein". Lenin Koran und der Prophetentradition Sunna. Ihre Schriftgläubigergänzte die Theorie daher um eine "Partei neuen Typs" als keit und ihr wortgetreues Verständnis religiöser Texte führen revolutionäre Avantgarde der Arbeiterklasse. Stalin erweiterte dazu, dass Salafisten häufig frühislamische Herrschaftsund den Führungsanspruch der Partei zu einem quasi-religiösen Rechtsformen anstreben, die mit den Werten der freiheitlichen Kult um seine eigene Person. Und Mao schließlich versuchdemokratischen Grundordnung nicht vereinbar sind. te, nach Ausschaltung der Feinde innerhalb und außerhalb seines Regierungsapparats mit gewaltigen UmerziehungsDies betrifft Gedankengut, das sich gegen die Demokratie programmen auch die innere Opposition der chinesischen und den Rechtsstaat richtet, sowie Gewalt im Namen der Bevölkerung zu brechen. Am Ende ergab sich in den Fällen Religion rechtfertigt. Teile der Salafisten weisen Parlamentades "real existierenden Sozialismus" nicht eine Diktatur des rismus und säkulare Gesetzgebung als nicht mit dem Islam Proletariats, sondern eine Diktatur über das Proletariat. Der vereinbar zurück, lehnen die Gleichberechtigung der Frau ab, sogenannte Marxismus-Leninismus ist gleichwohl bis heute entwerfen Feindbilder von Nichtmuslimen als vermeintlichen die programmatische Grundlage kommunistischer Parteien. 104
  • grenzen sich vom strengen Dogmatismus und der kaderartigen Organisation kommunistischer Parteien wie auch von Linksterroristen ab. Wie Anarchisten besitzen
VERFASSUNGSSCHUTZBERICHT 2021 Anders als der Kommunismus verabsolutiert der Anarchiszwischen legitimen zivilgesellschaftlichen Anliegen, die im mus nicht die Idee der Gleichheit, sondern die der Freiheit. In Rahmen des demokratischen Meinungspluralismus diskutiert diesem Sinne soll zunächst nicht das Eigentum abgeschafft werden und durch die Meinungsfreiheit geschützt sind, und werden, sondern der Staat. Das Ziel ist eine herrschaftsfreie Bestrebungen, die sich gegen die freiheitliche demokratische Gesellschaft ohne jegliche "Fremdbestimmung". Dennoch Grundordnung richten. lehnen auch Anarchisten das Privateigentum als Herrschaftsform der Besitzenden über die Nicht-Besitzenden ab. Der Anarchismus verfügt über kein stringentes und vermeintlich wissenschaftliches Theoriegerüst, wodurch er sich vom Kommunismus unterscheidet. Es existieren eine Reihe von Auslegungen unterschiedlicher Vordenker. Überwiegend gemeinsam ist ihnen die Erwartung, dass die Menschen sich mit der Abschaffung hierarchischer Strukturen selbst organisieren, z. B. in dezentralen Räten. Der Weg dorthin braucht dabei nicht zwingend gewaltsam zu sein, sondern setzt in der syndikalistischen Interpretation z. B. bei einer gewerkschaftlichen Organisierung an. Mit dem Anarchismus historisch verbunden bleiben jedoch die als "Propaganda der Tat" gedachten Attentate auf zahlreiche Staatsoberhäupter an der Wende zum 20. Jahrhundert. Die erhoffte Signalwirkung für einen "Aufstand der Massen" hatten diese jedoch nicht. Seit den 1980er Jahren wird das Bild des Linksextremismus in Deutschland vor allem von den sogenannten Autonomen geprägt. Autonome grenzen sich vom strengen Dogmatismus und der kaderartigen Organisation kommunistischer Parteien wie auch von Linksterroristen ab. Wie Anarchisten besitzen sie kein geschlossenes Theoriegebäude. Die Unterwerfung unter einen organisierten Willen lehnen sie kategorisch ab. Diese Theorieund Organisationsferne ist wesentlicher Teil ihrer Ideologie, die das Individuum und seine Selbstverwirklichung in den Mittelpunkt stellt. Das Prinzip der sogenannten Politik der ersten Person beruht auf dem souveränen Handeln aufgrund individuellen Betroffenseins. Entscheidungen über das eigene Leben sollen nicht von Dritten getroffen werden. Dieses selbstermächtigende Politikverständnis manifestiert sich praktisch u. a. im militanten Widerstand gegen alles, was subjektiv als Missstand empfunden wird - nach dem Motto "Macht kaputt, was euch kaputt macht". Aus dieser Haltung heraus lehnen Autonome sowohl das Repräsentationsprinzip als auch das staatliche Gewaltmonopol ab. Im historischen Rückblick sind für Berlin drei Strömungen von Autonomen zu unterscheiden: Die Hausbesetzer-Szene Anfang der 1980er Jahre als Reaktion auf zunehmende Wohnraumspekulation, zweitens die "Antifa" Anfang der 1990er Jahre in Folge einer Welle fremdenfeindlicher Übergriffe sowie drittens die (re)organisierten Postautonomen, die sich vor allem im Zuge von Globalisierungskritik und Finanzkrise konsolidieren konnten. Letztere sind nicht mehr als Autonome im ursprünglichen Sinne zu bezeichnen. Im politischen Protest u. a. gegen Kapitalismus, Gentrifizierung, Repression, Faschismus und Rassismus suchen und finden diese Strömungen in unterschiedlichem Ausmaß Anschluss an subkulturell verwandte oder ideologisch nahestehende Milieus. Der Verfassungsschutz differenziert aus diesem Grund sehr genau 105
  • HAMAS (Islamische Widerstandsbewegung) 96 3.3.2 Hizb Allah (Partei Gottes) 98 4 Sonstige verbotene Organisationen 99 4.1 Hilafet Devleti (Kalifatsstaat
  • Linksextremismus 120 3.3.1 DHKPC (Revolutionäre VolksbefreiungsparteiFront) 120 3.3.2 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten (TKP/ML) 122 Rechtsextremismus 124 1. Personenpotenzial in Bayern
Verfassungsschutzbericht Bayern 2021 3.3 Sonstiger islamistischer Terrorismus 96 3.3.1 HAMAS (Islamische Widerstandsbewegung) 96 3.3.2 Hizb Allah (Partei Gottes) 98 4 Sonstige verbotene Organisationen 99 4.1 Hilafet Devleti (Kalifatsstaat) 99 Auslandsbezogener Extremismus 102 1. Personenpotenzial in Bayern 104 2. Allgemeines 104 2.1 Anpassungsund Beeinflussungsstrategien 104 2.2 Konfliktund Gewaltpotenzial 107 2.3 Antisemitismus 108 2.3.1 Antisemitismus im türkischen Rechtsextremismus 109 2.3.2 Antisemitismus im türkischen Linksextremismus und der PKKSzene 110 3. Strukturen 111 3.1 Türkischer Rechtsextremismus 111 3.1.1 Organisierte "Ülkücü"Szene 112 3.1.2 Freie türkischrechtsextremistische Szene 114 3.2 Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) 115 3.3 Türkischer Linksextremismus 120 3.3.1 DHKPC (Revolutionäre VolksbefreiungsparteiFront) 120 3.3.2 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten (TKP/ML) 122 Rechtsextremismus 124 1. Personenpotenzial in Bayern 127 1.1 Personenpotenzial 128 1.2. Prävention gegen Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden 129 2. Gewaltpotenzial 131 2.1 Gewaltorientierte rechtsextremistische Szene in Bayern 136 2.2 Gewalt gegen Flüchtlinge 139 2.3 Rechtsextremistisch motivierte Strafund Gewalttaten 140 11
  • Vereinigungen 313 7.1 Offen extremistische Strukturen in der Partei DIE LINKE 313 7.1.1 Linksjugend ['solid] Landesverband Bayern
  • Bayern 313 7.1.3 Antikapitalistische Linke (AKL) 314 7.2 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) und Umfeld 315 7.2.1 DKP 315 7.2.2 Sozialistische
Verfassungsschutzbericht Bayern 2021 Verfassungsschutzrelevante Islamfeindlichkeit 264 1. Michael Stürzenberger und Umfeld 267 Linksextremismus 270 1. Personenpotenzial in Bayern 273 2. Militanzund Gewaltpotenzial 273 2.1 Neue Ziele und Entgrenzung Iinksextremistischer Gewalt 278 2.2 Reaktionen auf die Corona-Pandemie 280 2.3. Linksextremistische Proteste gegen die Automobilmesse "IAA Mobility" (IAA) 282 2.4 Strafund Gewalttaten 286 2.5 Präventionsmaßnahmen des Verfassungsschutzes 287 3. Einflussnahme auf bürgerliche Kampagnen 288 4. Ideologische Wurzeln des Linksextremismus 291 5. Linksextremistische Themenfelder 296 6. Internet, Musik und Medien 304 6.1 Linksextremistische Agitation im Internet 304 6.2 Linksextremistische Szenepublikationen 306 6.3 Linksextremistische Musik 312 7. Linksextremistische Parteien und Vereinigungen 313 7.1 Offen extremistische Strukturen in der Partei DIE LINKE 313 7.1.1 Linksjugend ['solid] Landesverband Bayern 313 7.1.2 DIE LINKE. Sozialistischdemokratischer Studierendenverband (DIE LINKE.SDS) Landesverband Bayern 313 7.1.3 Antikapitalistische Linke (AKL) 314 7.2 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) und Umfeld 315 7.2.1 DKP 315 7.2.2 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) 316 7.3 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 318 7.4 Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD (AB) 320 7.5 Freie Deutsche Jugend (FDJ) 321 7.6 Rote Hilfe e. V. (RH) 322 14
  • Verfassungsschutzbericht Bayern 2021 Auslandsbezogener Extremismus 3.3.2 Türkische Kommunistische Partei/MarxistenLeninisten (TKP/ML) Mitglieder Deutschland: 800 1 Bayern: ca. 80 Gründung
  • Mittel zur Erreichung ihres Ziels, der Errichtung eines kommunistischen Regimes in der Türkei. Sie unterhält in der Türkei die bewaffne
Verfassungsschutzbericht Bayern 2021 Auslandsbezogener Extremismus 3.3.2 Türkische Kommunistische Partei/MarxistenLeninisten (TKP/ML) Mitglieder Deutschland: 800 1 Bayern: ca. 80 Gründung 1994 in der Türkei Publikation Partizan (Partisan) 1 Quelle: Bundesverfassungsschutzbericht 2020 Die TKP/ML vertritt die Ideologie des MarxismusLeninismus, ergänzt um die Ideen Mao Tsetungs. Sie befürwortet den be waffneten Kampf und propagiert den Bürgerkrieg als Mittel zur Erreichung ihres Ziels, der Errichtung eines kommunistischen Regimes in der Türkei. Sie unterhält in der Türkei die bewaffne ten Teilorganisationen "Türkische Arbeiter und Bauernbefrei ungsarmee" (TIKKO) sowie die "Volksbefreiungsarmee" (HKO). Diese Gruppierungen verüben in der Türkei Anschläge, die sich in erster Linie gegen polizeiliche und militärische Einrichtungen wenden. Im Verlauf bewaffneter Auseinandersetzungen ums Leben gekommene TKP/MLAktivisten werden als "Märtyrer" verehrt. Die TKP/ML wurde in den 1970er Jahren in der Türkei gegründet und durchlief seither zahlreiche Spaltungen und Umbenennun gen, jeweils unter Beibehaltung der marxistischleninistischen und gewaltorientierten Ausrichtung. In Deutschland ist die An hängerschaft der TKP/ML seit Sommer 1997 in den beiden Basisorganisationen "Föderation der Arbeiter aus der Türkei in Deutschland e. V." (ATIF), gegründet 1976, und in der Ende 1986 gebildeten "Konföderation der Arbeiter aus der Türkei in Europa" (ATIK) organisiert. Beide Vereinigungen präsentieren sich als Massenorganisatio nen und tarnen ihre Verbindungen zur TKP/ML. Sie beschränken sich in Deutschland auf Propagandaaktivitäten und auf die Be schaffung finanzieller Mittel. 122
  • mehr feststellbar sind. 3 Die Mehrfachmitgliedschaften im Bereich der Parteien und sonstigen Zusammenschlüsse werden vom Gesamtpotenzial abgezogen. 4 Dazu zählen
  • eine "herrschaftsfreie" Gesellschaft zu errichten. Mit diffu sen anarchistischen, kommunistischen und sozialrevolutio nären Ideologiefragmenten schaffen sich die Autonomen einen
Linksextremismus Verfassungsschutzbericht Bayern 2021 1. PERSONENPOTENZIAL IN BAYERN 2019 2020 2021 Parteien und Vereinigungen Partei DIE LINKE. 950 850 850 offen extremistische Strukturen DKP 310 290 280 MLPD (mit REBELL) 120 120 120 SDAJ 110 110 110 Rote Hilfe1 600 700 900 Sonstige Gruppierungen 2 500 530 1.090 Autonome 720 720 730 Summe 3.990 4.010 4.080 Mehrfachzählungen3 390 410 380 Gesamtzahl 3.600 3.600 3.700 Gewaltorientierte Personen 785 800 830 von der Gesamtzahl4 Die Zahlenangaben sind geschätzt und gerundet. 1 Bis 2019 im Personenpotenzial der "sonstigen Gruppierungen" enthalten. 2 Exklusive der marxistischen Gruppen, da keine relevanten Aktivitäten mehr feststellbar sind. 3 Die Mehrfachmitgliedschaften im Bereich der Parteien und sonstigen Zusammenschlüsse werden vom Gesamtpotenzial abgezogen. 4 Dazu zählen gewalttätige, gewaltbereite, Gewalt unterstützende und Gewalt befürwortende Personen. 2. MILITANZUND GEWALTPOTENZIAL Innerhalb der linksextremistischen Szene ist der größte Teil des Gewalt als gewaltbereiten Personenpotenzials autonomen Gruppierungen "Lifestyle" zuzurechnen. Sie sind für die meisten linksextremistisch moti vierten Gewalttaten verantwortlich, die vor allem bei Demon strationen gegen den politischen Gegner verübt werden. Ziel dieser überwiegend jungen Akteure ist es, den Staat und seine Einrichtungen - auch mit Gewalt - zu zerschlagen und eine "herrschaftsfreie" Gesellschaft zu errichten. Mit diffu sen anarchistischen, kommunistischen und sozialrevolutio nären Ideologiefragmenten schaffen sich die Autonomen einen 273