Gründung des "Kommunistischen Bundes Westdeutschland" (KBW) im Juni 1973 ihre Arbeit als örtliche Studentenorganisation der Partei an nahezu allen Hochschulen
außerdem mit der Absicht der Partei, die,.politische Macht mit Waffengewalt" zu erkämpfen. 5.4 "Kommunistischer Studentenverband" (KSV) Der KSV wurde
gespalten, die sich eng an die ihnen jeweils verbundene KommunistischePartei (DKP, KPD, KBW, KPD/ML) anlehnen. Den zahlreichen dogmatisch fixierten
eine ernsthafte Konkurrenz erwachsen mit der Folge, daß die kommunistischen Studentengruppen bei den Studentenparlamentswahlen des Jahres 1977 teilweise erhebliche Stimmenverluste
auch zu gewalttätigen Ausschreitungen gegen Ordnungskräfte. Die orthodoxund national-kommunistischenParteien Griechenlands, Italiens, Spaniens und der Türkei sowie
Kommunistischen Bund Westdeutschland" (KBW) und von der "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD) getragenen "Nahost"-, "Nahost-Mittelost"und "Palästina-Komitees" an Bedeutung
verboten ist, Auslandsorganisationen zu unterhalten, betreuen türkische linksund rechtsextremistische Parteien ihre Mitglieder und Sympathisanten in der Bundesrepublik Deutschland durch zahlreiche
haben sich zwischenzeitlich die von der illegalen maoistischen "Türkischen KommunistischenPartei/MarxistenLeninisten" (TKP/ML) beeinflußte "Föderation der Arbeiter aus der Türkei
Konstanz entwickelt. 93 Der 1977 in Düsseldorf gegründeten orthodox-kommunistisch
Baden-Württemberg gegenwärtig 15 Mitgliedsorganisationen an. Die rechtsextremistische türkische "Partei der Nationalistischen Bewegung" (MHP), die aufgrund eines Beschlusses des türkischen
aufgegeben. Als angebliches Gegengewicht zu den maoistischen und orthodox-kommunistischen türkischen Gruppierungen gründete sie im Juni 1978 in Frankfurt/M
persischen Geheimdienst" ausgezeichnet. 5. Griechen Von den beiden "KommunistischenParteien Griechenlands" (KKE) ist die prosowjetische KKE-Ausland, die auch
aktivste und mitgliederstärkste Vereinigung griechischer Extremisten. Die national-kommunistische KKE-Inland hat dagegen politisch weiter an Bedeutung verloren
orthodox-kommunistische Flügel der seit 1968 gespaltenen KKE, die sich im September 1974-nach 27jährigem Verbot -- als legale Partei
eine engere Kooperation mit der "deutschen Bruderpartei", der "Deutschen KommunistischenPartei" (DKP) befürwortet. Schwerpunkte der Tätigkeit der KKE-Ausland waren
Straffung der Parteiarbeit, die Eingliederung und Schulung der neugewonnenen Mitglieder und die Heranbildung weiterer Führungskader. Weiter
Ausbau der Jugendorganisation "Kommunistische Jugend Griechenlands" (KIME) sowie um eine verstärkte Einflußnahme auf die örtlichen Gliederungen
Bundes Griechischer Gemeinden" (OEK) bemüht. Von der "Marxistisch-Leninistischen KommunistischenPartei Griechenlands" (ML-KKE) und der "KommunistischenPartei Griechenlands/Marxisten-Leninisten
sichtbar. 6. Italiener Die bereits 1977 vollzogene Neugliederung der "KommunistischenPartei Italiens" (PCI) in der Bundesrepublik Deutschland in drei Gebietskomitees
Seite Türkische KommunistischePartei/Marxisten-Leninisten 93 (TKP/ML) Türkischer Arbeitnehmer-Verein 94 Türkische Nationale Kulturvereine 94 V Vereinigte Kroaten Europas
ideologische * alte Rechte Hintergründe * neonazistische Gruppen * Ausländerextremismus * Bündnispolitik der kommunistischenParteien und Organisationen * Verhältnis des orthodoxen Kommunismus zum Eurokommunismus * Analyse
MLPD) Die 1982 als Nachfolgeorganisation des "Kommunistischen Arbeiterbundes Deutschlands" (KABD) gegründete "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) bekennt sich unverändert
Deutschlands Jugendorganisationen der Marxistisch-leninistischen Partei Deutschlands Studentenverband 3.1.2 "KommunistischePartei Deutschlands (Marxisten-Leninisten)" -KPDDie seit Ende 1968 unter wechselnden
Namen agierende "KommunistischePartei Deutschlands (Marxisten-Leninisten)" -KPDkämpft um ihren Fortbestand. Die Existenz der Partei ist durch noch andauernde interne
mehr zeitgemäßen Aussagen des Marxismus-Leninismus wegzukommen und der Partei dadurch mehr Anziehungskraft zu verschaffen. So enthält der neue Programmentwurf
Albanien nicht mehr; auch wird der absolute Führungsanspruch der (Kommunistischen) Partei relativiert. Schließlich sollen sogar abweichende Auffassungen bis zu einem
gewissen Grad innerhalb der Partei geduldet werden. Im Verlauf der Auseinandersetzungen bildete sich aus den Kritikern des neuen Kurses eine
Kernorganisation abspaltete. Da diese Spaltergruppe ebenfalls den Namen "KommunistischePartei Deutschlands (Marxisten-Leninisten)" -KPD' beansprucht und führt, existieren derzeit zwei
Neuorientierung. Die seit einiger Zeit andauernden Gespräche mit der "KommunistischenPartei Deutschlands (Marxisten-Leninisten)" -KPDüber einen Zusammenschluß der beiden Organisationen
Organisationen der "Alten Linken" 4.1 "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) 4.1.1 Ideologisch-politischer Standort Die moskauorientierte "Deutsche KommunistischePartei
Traditionen" der vom Bundesverfassungsgericht am 17. August 1956 verbotenen "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD) fortsetzt, ist mit ihrem Geflecht von Neben
westdeutschen Arbeiterbewegung" folgt sie kritiklos den von der "KommunistischenPartei der Sowjetunion" (KPdSU) und der "Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands" (SED) vorgegebenen
wird in dem derzeit diskutierten Entwurf "Thesen zum 8. Parteitag
kommunistischen und Arbeiterparteien aller Kontinente, mit der nationalen Befreiungsbewegung eng verbunden Das im Jahre 1978 in Mannheim beschlossene Parteiprogramm soll
Hauptziele der Partei bleiben die "grundlegende Umgestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse" in unserem Staatswesen und die Errichtung einer kommunistischen Staatsund Gesellschaftsordnung
revolutionärer Kampfformen, käme einer völligen Verkennung des Selbstverständnisses einer KommunistischenPartei gleich. Bezeichnenderweise nennt sich die Partei selbst - häufiger