Kommunismus bekennende Organisation arbeitet sie eng mit der "Deutschen KommunistischenPartei" (DKP) und weiteren Personenzusammenschlüssen zusammen. Im Rahmen
Deutsche KommunistischePartei" (DKP) Gründungsjahr: 1968 Sitz: Essen Vorsitzender: Heinz STEHR Mitglieder: weniger als 4.500 (Bund) ca. 50 (Thüringen) Publikationen
versteht sich als Nachfolgerin der 1956 vom Bundesverfassungsgericht verbotenen "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD). In den auf dem 12. Parteitag
Thüringen vertreten. DKP organisiert "Internationale Konferenz kommunistischerParteien" Bereits am 11. Februar, dem Vortag des 17. Parteitages, waren am Tagungsort
Schwesterparteien" zur zweiten von der DKP organisierten "Internationalen Konferenz kommunistischerParteien" zusammen gekommen. Sie verfolgten die Absicht, "über den gemeinsamen
einleitenden Beitrag für die Bildung eines Netzwerks der europäischen kommunistischenParteien ausgesprochen, da "nach dem Zusammenbruch und der Zerschlagung
internationale Arbeiterbewegung. Die Gäste, die eine Reihe von kommunistischenParteien aus drei Kontinenten vertraten, sollen in vorbereiteten Statements die Sicht
nahe stehen, sollen sich Vertreter von 22 kommunistischenParteien aus aller Welt sowie "70 Stände von Organisationen und Initiativen
Landesverbands hervorging, sollen Genossen der DKP und der "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD/Ost) am 20. August in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald
Große Waldfest" geworben und Spenden gesammelt haben. 3.4 "KommunistischePartei Deutschlands" (KPD/Ost) Gründungsjahr: 1990 Sitz: Berlin Vorsitzender: Werner SCHLEESE Mitglieder
möglichen vorgezogenen Bundestagsneuwahlen" gefasst sowie Grußbotschaften an die KommunistischenParteien Kubas, Tschechiens, Vietnams und Nordkoreas verabschiedet haben. Der bisherige Parteivorsitzende
Menschen durch den Menschen zu errichten". Vom "Manifest der KommunistischenPartei" ausgehend verfolge er dieselben Ziele wie die "anderen proletarischen
Berichtszeitraum die "MarxistischLeninistische Partei Deutschlands" (MLPD), die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP), deren Jugendorganisation "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ), die "KommunistischePartei
Deutschlands" (KPD/Ost) und die "KommunistischePartei Deutschlands/Marxisten Leninisten" (KPD/ML) mit eigenen Strukturen präsent. Diese Organisationen setzten weiter auf traditionelle Konzepte
Berichtszeitraum die "MarxistischLeninistische Partei Deutschlands" (MLPD), die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP), deren Jugendorganisation "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ), die "KommunistischePartei
Deutschlands" (KPD/Ost) und die "KommunistischePartei Deutschlands/Marxisten Leninisten" (KPD/ML) mit eigenen Strukturen präsent. Diese revolutionär-marxistischen Organisationen setzten weiter
LINKSEXTREMISMUS "KommunistischePartei Deutschlands" (KPD/Ost) Die KPD/Ost wird in Sachsen-Anhalt durch einen Landesverband mit Sitz in Zeitz (Burgenlandkreis
LINKSEXTREMISMUS "KommunistischePartei Deutschlands/Marxisten-Leninisten" (KPD/ML) Die hiesige KPD/ML gibt im Internet lediglich eine Magdeburger Kontaktadresse an und vertreibt eine Publikation
Wohngebäude für Offiziere in Besiktas/Türkei. 3.2.2 "Türkische KommunistischePartei/Marxisten-Leninisten" (TKP/ML) Gründung: 1972 (in der Türkei) Mitglieder: ca. 320 Baden
Württemberg (2002: ca. 320) TÜRKISCHE KOMMUNISTISCHEPARTEI/ MARXISTEN-LENINISTEN (TKP/M-L) ca. 1.400 Bund (2002: ca. 1.500) Militärische "Türkische Arbeiterund BauernbefreiungsarTeilorganimee
DABK-Flügels: "Devrimci Demokrasi" (Revolutionäre Demokratie) geschichtlicher Die "Türkische KommunistischePartei/Marxisten-Leninisten" Hintergrund (TKP/ML) ist seit 1994 infolge innerorganisatorischer Zerwürfnisse
während ihres Kongresses in Dersim (Ostanatolien) in "Maoistische KommunistischePartei" (MKP) umbenannt habe. Der militärische Arm "Türkische Arbeiterund Bauernbefreiungsarmee" (TIKKO
Maoistischen tion von der KommunistischenPartei (MKP), das ist TKP/ML unsere Geschichte!..." ihre erste größere Veranstaltung in Fellbach durch
Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland mobilisieren. 3.2.3 "Marxistisch-Leninistische KommunistischePartei" (MLKP) Gründung: 1994 (in der Türkei) Mitglieder
Publikation: "Yenniden Atilim" (Erneuter Angriff) Die "Marxistisch-Leninistische KommunistischePartei" (MLKP) ist 1994 durch den Zusammenschluss einer Abspaltergruppe
Ausländerextremismus TKP/ML mit der Bezeichnung "Türkische KommunistischePartei/Marxisten-Leninisten" (TKP/ML-Hareketi) und der "Türkischen Kommunistischen Arbeiterbewegung" (TKIH) entstanden. Trotz ihrer jungen Geschichte