Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 10232 Seiten
"antifa" in den Verfassungsschutz Trends
  • Gruppen bil den sich meist über Aktionsthemen wie z.B. Antifaschismus, Antimilita rismus und Sozialabbau. Einig sind sich die Autonomen
190 Linksextremismus vom Mai 1991 bundesweit mit rund 10.000 Anhängern fortbesteht. Sie verfügt in Bayern über etwa 4.200 Anhänger, von denen nahezu 700 "GEGENSTAND aktiv sind. Öffentlich trat die MG nur bei regelmäßigen "GEGENSTAND PUNKT"-Ver PUNKT"-Diskussionsveranstaltungen in München, Nürnberg, Augsburg anstaltungen und Regensburg in Erscheinung; die Bezeichnung dieser Veranstaltun gen geht auf die seit 1992 von führenden MG-Funktionären heraus gegebene Zeitschrift "GEGENSTANDPUNKT" zurück. Die an der Fried rich-Alexander-Universität in Erlangen aktive Sozialistische Gruppe ist ebenfalls der MG zuzurechnen. Der 1973 aus "Arbeiter-Basisgruppen" hervorgegangene Arbeiter bund für den Wiederaufbau der KPD (AB) beteiligte sich in Bayern überwiegend an Demonstrationen und Veranstaltungen anderer Organisationen. Der AB zeigte, wie in den Jahren zuvor, nur geringe Aktivitäten. Am 7. Juni lud er in München - seinem Grün dungsort - zu einer "Roten Revue" aus 40 Jahren Arbeiterbewe gung und 40 Jahren Wiederaufbau der KPD ein. Der AB habe sich als "Avantgarde der Arbeiterklasse bewährt". Weitere linksextremistische und linksextremistisch beeinflusste Organisationen werden in Nummer 4 dieses Abschnitts auf geführt. 3. Gewaltorientierte Linksextremisten 3.1 Autonome Gruppen Deutschland Bayern Angehörige: 5.800 600 erstmaliges Auftreten: Ende der 1970er Jahre Struktur: meist themenbezogene Gruppen, die überwiegend lokalen Charakter aufweisen Publikationen: Szene-Blätter wie "INTERIM" oder "Bahamas" (beide Berlin); auf regionaler Ebene u. a. "barricada" (Nürnberg) 3.1.1 Ideologische Ausrichtung und Aktionsformen Gewaltbereite Autonome stellen nach wie vor eine Bedrohung für die Kein einheitliches Innere Sicherheit in Deutschland dar. Autonome haben kein einheit ideologisches liches ideologisches Konzept, sie folgen vielmehr anarchistischen und Konzept anarcho-kommunistischen Vorstellungen. Die einzelnen Gruppen bil den sich meist über Aktionsthemen wie z.B. Antifaschismus, Antimilita rismus und Sozialabbau. Einig sind sich die Autonomen in ihrem Ziel der Verfassungsschutzbericht Bayern 2008
  • Sevim Dagdelen (DIE LINKE.). Einem in den "Münchner Lokalberichten - antifaschistisch, antiimperia listisch, antikapitalistisch" vom 12. November veröffentlichten Aufruf zufolge
Linksextremismus 189 es auch in Deutschland in Zukunft größere soziale Kämpfe geben wird, in denen Kapitalismus an sich in Frage gestellt wird? Die neoliberale Politik und die kommende Wirtschaftskrise erzwingen dies geradezu. Die Herrschenden denken bei der Vorbereitung der präventiven Konterrevolution weiter als viele der Beherrschten." Nach der Kundgebung zogen schätzungsweise 2.500 Demonstranten vom Marienplatz zur Schlusskundgebung am Odeonsplatz. An der Spitze dieses Aufzugs schritten neben anderen die bayerische Bundestagsab geordnete und Landessprecherin der Partei DIE LINKE., Eva Bulling-Schrö ter, sowie die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (DIE LINKE.). Einem in den "Münchner Lokalberichten - antifaschistisch, antiimperia listisch, antikapitalistisch" vom 12. November veröffentlichten Aufruf zufolge, der vom Bündnis zusammen mit linksextremistischen Gruppie rungen wie SDAJ, SAV, RSB und Linksjugend ['solid] unterzeichnet wor den ist, wird im Zusammenhang mit dem Krieg in Kurdistan gefordert: Forderung nach "Weg mit dem PKK-Verbot und dem Verbot von Roj TV!". Damit doku Aufhebung des mentiert das Bündnis klar seine extremistischen Überzeugungen, ins Verbots der PKK besondere auch die Unterstützung einer terroristischen Organisation. Am 13. November führte das Bündnis im EineWeltHaus in München eine Informationsveranstaltung zum Thema "60 Jahre NATO sind genug" durch, bei der dem ehemaligen DDR-Spion im Nato-Hauptquartier und gegenwärtigen Stammautor der der Partei DIE LINKE. nahestehenden Tageszeitung "junge Welt", Rainer Rupp, ein Forum geboten wurde. In der Einladung zur Veranstaltung wird ausgeführt, dass die NATO nach 1989 auf Konfrontationskurs gegen solche Staaten ging, "die sich dem kapitalistischen Weltmarkt nicht bedingungslos öffnen und preisgeben wollten". Unter Verweis auf "völkerrechtswidrige Angriffskriege", wird betont: " ..., all das beweist, dass es der NATO nicht um Sicherheit, Stabilität und Frie den geht, sondern darum, die strategischen und Geschäftsinteressen ihrer Mitgliedsstaaten ohne Rücksicht auf Verluste unter der Zivilbevölkerung gewaltsam durchzusetzen." 2.5 Sonstige orthodoxe Kommunisten und andere revolutionäre Marxisten Die teils bundesweit, teils regional tätigen sonstigen linksextremis tischen Parteien, Organisationen und Bündnisse entfalteten in Bayern kaum Außenwirkung. Dies gilt insbesondere für die Marxistische Gruppe Marxistische (MG), die trotz ihres bislang nicht widerrufenen Auflösungsbeschlusses Gruppe (MG) Verfassungsschutzbericht Bayern 2008
  • einer selbstbestimmten Lebensweise in einer herrschaftsfreien Gesellschaft verfolgt. Der Antifaschismus - in einem ausgreifenden Sinne über die Bekämpfung des Rechtsextremismus hinausgehend
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2009 1.2 Linksextremismus3 'DIE LINKE.*' Das Berichtsjahr 2009 wurde geprägt durch unterschiedliche Wahlergebnisse, die Debatte um das Landtagswahlprogramm 200 und die bundesweit ausgetragenen Flügelkämpfe zwischen einem eher realpolitischen Reformerflügel und dem dogmatischen Teil der Partei. Nachdem 'DIE LINKE*' in Nordrhein-Westfalen sowohl bei der Europawahl als auch bei den Kommunalwahlen unter 5% blieb, konnte sie in Nordrhein-Westfalen bei der Bundestagswahl 2009 ihr Ergebnis auf 8,4 % steigern. Für bundesweites Aufsehen sorgte der Entwurf des Landesvorstandes zum Wahlprogramm für die Landtagswahl 200. Obwohl in dem auf dem Parteitag im Hamm verabschiedeten Wahlprogramm ein Teil der umstrittenen Forderungen wieder gestrichen oder durch unverfänglichere Formulierungen ersetzt worden ist, hat sich insgesamt unter maßgeblichem Anteil der extremistischen Strömungen der antikapitalistische Teil der Partei durchgesetzt. Das Programm macht deutlich, dass sich der nordrhein-westfälische Landesverband durch besondere Radikalität innerhalb der Bundespartei positioniert. Die Debatte um das Wahlprogramm, das auch innerhalb der Bundespartei auf Kritik stieß, gab einen Vorgeschmack auf die programmatische Zerreißprobe, vor der die Bundespartei steht. Die bisherigen Auseinandersetzungen versuchte die Parteiführung durch personelle Konsequenzen und ein mühsames Austarieren der innerparteilichen Gewichte zu beruhigen. Nach wie vor gibt es bei der Partei 'DIE LINKE*' Anhaltspunkte für den Verdacht linksextremistischer Bestrebungen, dieser Verdacht wird durch Hinweise erhärtet, dass die Partei Ziele verfolgt, die im Widerspruch zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung stehen. Zudem fördert sie weiterhin innerhalb der eigenen Partei offen extremistische Strömungen und arbeitet außerhalb der Partei mit Gruppierungen aus dem linksextremistischen Spektrum zusammen. Die Partei hat in Teilen ein indifferentes Verhältnis zur Gewalt und sie vermeidet nach wie vor eine klare Distanzierung zur Diktatur der DDR. Autonome Szene Die gemeinsame ideologische Basis der linksautonomen Szene bilden fundamental-anarchistische und kommunistische Theoriefragmente. Die bürgerliche Gesellschaft wird abgelehnt und es wird die Vision einer selbstbestimmten Lebensweise in einer herrschaftsfreien Gesellschaft verfolgt. Der Antifaschismus - in einem ausgreifenden Sinne über die Bekämpfung des Rechtsextremismus hinausgehend - ist weiterhin das zentrale Themenfeld der linksautonomen Szene. Ziel ist es, Demonstrationen "der Rechten" - auch mit Gewalt - zu beoder verhindern. Die Polizei wird dabei als "Beschützer der Rechten" angesehen und ist daher auch Ziel von Angriffen. Links-Rechts-Konfrontationen mit Gewalttätigkeiten sind in Nordrhein-Westfalen ein zunehmendes Phänomen. Anlässe für regelmäßig wiederkehrende Ausschreitungen - wie etwa zum . Mai in Berlin - gibt es in Nordrhein-Westfalen nicht; hier stehen Aktionen gegen Demonstrationen und Veranstaltungen der rechtsextremistischen Szene im Vordergrund. Zur Erfüllung seiner Funktion als Frühwarnsystem in der wehrhaften Demokratie ist der Verfassungsschutz durch das Verfassungsschutzgesetz NRW berechtigt, über eine Organisation zu berichten, wenn tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht einer verfassungsfeindlichen Bestrebung vorliegen. Für eine Berichterstattung ist es nicht Voraussetzung, dass sich Verdachtsmomente bis zur Einschätzung als "verfassungsfeindlich" verdichtet haben. Soweit nur Anhaltspunkte für den Verdacht bestehen, wird dies mit einer Kennzeichnung (*) ausdrücklich hervorgehoben. 8 EntwicklungstEndEnzEn
  • Zentrum Automobil e. V.15 UNEINHEITLICHE ENTWICKLUNG nerhalb des Aktionsfelds "Antifaschisden in Freiburg am 28. Oktober 2020 nach einer "Grundrechte-Demons2020
LINKSEXTREMISMUS LINKSEXTREMISMUS Wahlplakaten. Demgegenüber kam es 2.2 WACHSENDE MILITANZ IN EREIGNISSE UND wegen der Beteiligung vermeintlicher STUTTGART UND GEWALTENTWICKLUNGEN Die Gewaltbereitschaft im direkten Vorgehen geund tatsächlicher Rechtsextremisten an DEBATTE 2020: gen den politischen Gegner von "rechts" ist weiter den "Corona-Demonstrationen" von In der ersten Jahreshälfte 2020 war ein gestiegen. April bis Mai 2020 insbesondere in Anstieg linksextremistischer Militanz Eine szeneinterne Militanzdebatte befeuerte körperStuttgart zu schwersten Strafund Gein Stuttgart festzustellen. Im Umfeld liche Angriffe gewaltorientierter Linksextremisten walttaten. Darunter war ein mutmaßder Demonstrationen von "Querdenken auf "Rechte". liches versuchtes Tötungsdelikt durch 711"14 auf dem Wasengelände in StuttLinksextremistische Attacken eskalierten bis hin gewaltorientierte Linksextremisten.11 gart gab es im April und Mai 2020 gewaltzu einem mutmaßlichen versuchten Tötungsdelikt. tätige Auseinandersetzungen zwischen Stuttgart entwickelte sich zum Hotspot linksextreAuch in Tübingen verübte die gewaltKundgebungsteilnehmern und gewaltmistischer Gewalt in Baden-Württemberg. orientierte linksextremistische Szene zu orientierten Linksextremisten. Resultate In Karlsruhe und Freiburg wurden Brandanschläge Jahresbeginn vermehrt Straftaten. Unter dieser häufig auch koordinierten Anauf Kraftfahrzeuge verübt. anderem gab es Sachbeschädigungen griffe waren teils schwerste Strafund an einem Büro der Partei Bündnis 90/ Gewalttaten, zu denen die zuständigen DIE GRÜNEN, einem Autohaus und Staatsanwaltschaften ermitteln: einem Polizeiposten. Am 25. April 2020 wurde in StuttAnknüpfend an eine Serie von Strafgart ein Betriebsrat der Gewerk2.1 STRAFUND GEWALTTATEN: Vertreter anderer politischer Lager inund Gewalttaten im Jahr 201912 wurschaft Zentrum Automobil e. V.15 UNEINHEITLICHE ENTWICKLUNG nerhalb des Aktionsfelds "Antifaschisden in Freiburg am 28. Oktober 2020 nach einer "Grundrechte-Demons2020 lag die Anzahl der linksextremismus" aus. weitere Brandanschläge auf Fahrzeuge tration" der Initiative "Querdenken tisch motivierten Straftaten bei 455 und verübt. Auf der überwiegend von 711" von mehreren gewaltorienveränderte sich damit im Vergleich zum Diese Entwicklung dürfte größtenteils Linksextremisten genutzten Internettierten Linksextremisten teilweise Vorjahr kaum (2019: 486). Indes sank auf die Auswirkungen der Coronaplattform "de.indymedia.org" bekannmit Tritten und Faustschlägen andie Zahl der linksextremistisch motiPandemie zurückzuführen sein. Aufte sich eine "Feministische Autonome gegangen. vierten Gewalttaten auf 59, womit sie grund der staatlichen SchutzmaßnahZelle" (FAZ) zu den Taten. Auch für sich beinahe halbierte (2019: 112). Der men fanden weniger Demonstrationen Brandanschläge auf Kraftfahrzeuge in Im Anschluss an die "QuerdenkenGroßraum Stuttgart, wo beinahe sämtstatt, damit boten sich faktisch deutlich Karlsruhe Anfang August 2020 zeich711"-Kundgebung vom 2. Mai 2020 liche linksextremistisch motivierten weniger Gelegenheiten zur Begehung nete eine FAZ verantwortlich.13 griffen drei Vermummte in StuttGewalttaten des Jahres 2020 registriert linksextremistischer Straftaten. Abermals wurden, bildete wieder einen deutlifehlten szenerelevante Großereignisse. chen regionalen Schwerpunkt. Einen Mangels überregionaler Wahlen untererheblichen Anteil der Strafund Geblieben auch weitestgehend Delikte wie 11 walttaten machte das Vorgehen gegen die Beschädigung oder Zerstörung von Vgl. Abschnitt 2.2. 12 Vgl. Verfassungsschutzbericht Baden-Württemberg 2019, S. 243 f. 13 Zu den Brandanschlägen vgl. Abschnitt 2.5. 14 Zu "Querdenken 711" siehe Kapitel D.1.3. 248 15 Zentrum Automobil e. V. ist kein Beobachtungsobjekt des Landesamts für Verfassungsschutz. 249
  • ihre Beteiligung an den Weltfestspielen positiv: "Von der Autonomen Antifa bis hin zu den Gewerkschaften sind Jugendliche vertreten. Mit dabei
Linksextremistische Bestrebungen 65 Trotz dieser Vorgänge bewerteten Linksextremisten ihre Beteiligung an den Weltfestspielen positiv: "Von der Autonomen Antifa bis hin zu den Gewerkschaften sind Jugendliche vertreten. Mit dabei sind auch 70 SDAJierinnen und SDAJier. Besonders erwähnenswert ist der Zusammenhalt der deutschen Gruppen"491. Der POS-Ehrenvorsitzende Hans MODROW - er hatte an der Eröffnungsfeier teilgenommen 501 - urteilte: Ein Streit, ob die Weltfestspiele kommunistisch seien oder ein Treffen von Vertretern der demokratischen Jugend der Weit, sei müßig. Die Suche nach Visionen für eine Zukunft sei sichtbar geworden, in der andere gesellschaftliche Verhältnisse herrschten , als der reale Kapitalismus sie bereithalte 51 1. 2. "Partei des Demokratischen Sozialismus" (POS) Ihrem Selbstverständnis als internationalistische Partei entsprechend unterhält die POS eine Vielzahl von Kontakten zu ausländischen kommunistischen und linkssozialistischen Parteien und Bewegungen . Diese Verbindungen werden u.a. durch gegenseitige Besuche von Parteitagen , Pressefesten, Konferenzen sowie durch Grußbotschaften und bilaterale Gespräche gepflegt. Nach eigener Darstellung521 hatte die POS 1997 Kontakte u.a. zu den kommunistischen Parteien Frankreichs, Rußlands , Iraks, Kubas, Österreichs, Chinas , Portugals , Kataloniens, der Ukraine und Zyperns sowie zu der spanischen Partei "Herri Batasuna"531, die der spanischen Terrororgani - sation ETA nahesteht Als Mitglied im "Forum der Neuen Europäischen Linken" (NELF) , einem Zusammenschluß von mittlerweile 16 **linkssozialistischen , grün-linken und kommunistischen" Parteien, richtete die POS vom 18. bis 20 . April in Berlin erstmals eine Tagung des Forums aus . Im April vereinbarten der POS-Ehrenvorsitzende MODROW und der Geschäftsführer Dietmar BARTSCH während eines Besuchs in der Volksrepublik China mit Funktionären der KP Chinas eine engere Zu - sammenarbeit beider Parteien. Ein Schwerpunkt "internationalistischer Solidaritätsarbeit" der POS Solidaritätsarbeit war der Einsatz zugunsten Kubas (vgl. auch Nr. 1). Die "Arbeitsgefür Kuba meinschaft ,Cuba Si '" (AG "Cuba Si ") der POS setzte ihre Spendensammlungen für konkrete Projekte fort . Für Februar bot sie zusammen mit der "Kommunistischen Partei Kubas" eine "Soziopolitische Reise" an , um "Erfolge und Schwierigkeiten << der kubanischen Revolution direkt zu erleben 541. Die AG ** Cuba Si<< beteiligte sich maßgeblich an einer internationalen Internationale "Che Guevara-Konferenz,, (27 ./28. September in Berlin) aus Anlaß "Che Guevarades 30. Todestages des Revolutionsführers Ernesto Che Guevara. Konferenz"
  • Strukturen der autonomen Szene ...................................................................................................... 7 4.2.2 Themenfeld Antifaschismus ..............................................................................................................72 4.2.3 Themenfeld Antirassismus ................................................................................................................76 4.2.4 Themenfeld Antimilitarismus
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklungstendenzen .................................................................................................................... 6 . Rechtsextremismus ..............................................................................................................................6 .2 Linksextremismus ................................................................................................................................8 .3 Ausländerextremismus .........................................................................................................................9 .4 Islamismus ...........................................................................................................................................9 .5 Politisch Motivierte Kriminalität .......................................................................................................... 0 2 Themen im Fokus .............................................................................................................................12 2. Verfassungsschutz und Wirtschaft im gemeinsamen Kampf gegen akute Bedrohungen .................. 2 2.2 Links-Rechts-Konfrontationen ............................................................................................................8 3 Rechtsextremismus ........................................................................................................................21 3. Parlamentsorientierter Rechtsextremismus ....................................................................................... 22 3.. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) .......................................................................... 22 3..2 Deutsche Volksunion (DVU) ...............................................................................................................33 3..3 Bürgerbewegung pro Köln e.V. und Bürgerbewegung pro NRW ...................................................... 35 3.2 Aktionsorientierter Rechtsextremismus - Neonazis ........................................................................... 42 3.2. Ideologie der Neonazis ......................................................................................................................42 3.2.2 Neonazistische Strukturen .................................................................................................................43 3.2.3 Die Autonomen Nationalisten (AN) .................................................................................................... 45 3.2.4 Aktionsmuster und Ereignisse von herausragender Bedeutung in 2009 ........................................... 46 3.3 Rechtsextremistische Skinheads ....................................................................................................... 48 3.4 Rechtsextremistische Vertriebe und Versandhandel .......................................................................... 52 3.5 Rechtsextremismus im Internet ..........................................................................................................53 3.6 Diskursorientierter Rechtsextremismus - Revisionismus .................................................................. 55 3.7 Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten ...................................................................................... 57 4 Linksextremismus ............................................................................................................................58 4. Parlamentsorientierter Linksextremismus .......................................................................................... 59 4.. DIE LINKE.Landesverband Nordrhein-Westfalen (DIE LINKE. NRW) ............................................... 59 4..2 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) .......................................................................................... 66 4..3 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands .................................................................................. 69 4.2 Aktionsorientierter Linksextremismus - Autonome Szene ................................................................. 70 4.2. Strukturen der autonomen Szene ...................................................................................................... 7 4.2.2 Themenfeld Antifaschismus ..............................................................................................................72 4.2.3 Themenfeld Antirassismus ................................................................................................................76 4.2.4 Themenfeld Antimilitarismus ..............................................................................................................77
  • denen zusammen Akteuren" gearbeitet werden soll. Auch mit antifaschistischen Gruppen sehe man sich verbunden. Ungeachtet der Nähe zur Partei
170 Linksextremismus In Bayern verfügt die Linksjugend ['solid] über einen Landesverband mit zahlreichen Ortsgruppen. Am 2. April hat sich die Ortsgruppe Erlangen neu gegründet. Vom 6. bis 27. September unterstützte der Jugend verband mit einer Bustour aktiv den Landtagswahlkampf der Partei DIE LINKE.. Die Zahl der Mitglieder im Landesverband Bayern der Links jugend ['solid] beläuft sich auf rund 800 Personen. 2.1.5 Die Linke. Sozialistisch-demokratischer Studierenden verband (DIE LINKE.SDS) Vom 4. bis 6. Mai 2007 gründeten in Frankfurt am Main rund 100 Per sonen den Hochschulverband "Die Linke. Sozialistisch-demokra tischer Studierendenverband" (DIE LINKE.SDS). Der Sitz des Ver bands ist die Parteizentrale der Partei DIE LINKE. in Berlin. Als Organ erscheint die seit Mitte 2008 umbenannte Zeitung "critica"; zuvor war eine Hochschulzeitung unter dem Namen "die linke.campus" herausgegeben worden. In der Präambel der Satzung bekennt sich der Hochschulver band "zu den Grundsätzen der Partei DIE LINKE." und des Jugendverbands "Linksjugend ['solid]" (vgl. auch Nummer 2.1.4 dieses Abschnitts). Er versteht sich als parteinaher Rich tungsverband der Partei DIE LINKE. und zugleich betrachtet er sich als eine Arbeitsgemeinschaft dieses Jugendverbands mit Sonderstatus. Im Programm - als "Selbstverständnis des Studierendenverbands DIE LINKE.SDS" bezeichnet - heißt es: "Der Kapitalismus ist für uns nicht das Ende der Geschichte. Wir stehen für die Überwindung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung und stellen ihr unsere handlungsbestimmende Perspektive einer sozialistischen Gesellschaft entgegen." Für die Einführung des allgemeinpolitischen Mandats der Studenten Zusammenarbeit schaft werde man kämpfen. Andere linke Hochschulgruppen und mit "wichtigen Gewerkschaften seien "wichtige Akteure", mit denen zusammen Akteuren" gearbeitet werden soll. Auch mit antifaschistischen Gruppen sehe man sich verbunden. Ungeachtet der Nähe zur Partei DIE LINKE. werde man jedoch auf politischer und organisatorischer Autonomie beharren, eigene politische Positionen gegenüber der Partei offensiv vertreten, intellektuelle Freiräume bewahren und bildungspolitische Forderungen in die Partei einbringen. Auf dem Bundesparteitag der Partei DIE LINKE. am 24. und 25. Mai in Cottbus wurde eine Angehörige von DIE LINKE.SDS in den Parteivorstand gewählt. Bundeskongress Anlässlich des Bundeskongresses des Studierendenverbands vom in Marburg 20. bis 22. Juni in Marburg/Hessen, an dem 46 Delegierte von 29 HochVerfassungsschutzbericht Bayern 2008
  • Konfliktschaftliche Weltanschauung zu besitzen. Aus diesem feldern, die von "Antifaschismus" über Anti-AtomGrund sind vom Marxismus-Leninismus abweiBewegung, Antirassismus, Neoliberalismus
Linksextremismus "Fremdbestimmung" ist noch nicht ohne weiteres Überblick über verfassungsfeindliche eine verfassungsfeindliche Zielsetzung verbunden. Zielsetzungen der linksextremistischen Erst dann, wenn tatsächliche Anhaltspunkte für die Bestrebungen aktive Bekämpfung der Verfassungsgrundsätze sprechen, erfolgt eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz. Linksextremistische Autonome Linksextremistische Autonome stellen nach wie vor den bei weitem größten Anteil des gesamten geOrthodox-kommunistische Bestrebungen waltbereiten linksextremistischen Potenzials und sind verantwortlich für die Mehrzahl der linksextreZum ideologischen Konzept orthodox-kommunistimistisch motivierten Gewalttaten. Sie verfolgen scher Bestrebungen gehören vor allem Denkansätze weder ein einheitliches ideologisches noch ein stramarxistisch-leninistischer Prägung wie die Thesen tegisches Konzept und verzichten weitgehend auf von Klassenkampf und das Konzept der Diktatur des feste Strukturen und Hierarchien. Der damit verProletariats. bundene Verlust an Effektivität wird in Kauf genomDas Ziel dieser Zusammenschlüsse ist eine sozialismen. Den Bezugspunkt ihrer oftmals spontanen Aktisch-kommunistische Gesellschaftsordnung. Letzttivitäten bilden diffuse anarchistische und lich soll die freiheitliche demokratische Grundordkommunistische Ideologiefragmente. Ihre Aktionsnung auf revolutionärem Wege gewaltsam formen und Angriffsziele, die sich aus der grundle"überwunden" werden. Orthodoxe Kommunisten genden Ablehnung des staatlichen Gewaltmonopols beanspruchen für sich, die einzig wahre und wissenerklären, orientieren sich an den jeweiligen Konfliktschaftliche Weltanschauung zu besitzen. Aus diesem feldern, die von "Antifaschismus" über Anti-AtomGrund sind vom Marxismus-Leninismus abweiBewegung, Antirassismus, Neoliberalismus und Glochende politische Vorstellungen nach ihrem ideolobalisierung bis hin zu Antikapitalismus reichen. Ihre gischen Ansatz erwiesenermaßen falsch. Aktivitäten richten sich dabei nicht nur gegen den Die parlamentarische Demokratie lehnen orthodoxunmittelbaren politischen Gegner, sondern auch kommunistische Bestrebungen ab. Eine Beteiligung gegen staatliche Einrichtungen und deren Vertreter an parlamentarischen Wahlen komme nur unter strasowie gegen Symbole der Wirtschaftsordnung. Der tegischen Gesichtspunkten in Betracht. Einsatz von Gewalt stellt dabei weiterhin ein unverIn der gemeinsamen Vision, eine angeblich bestezichtbares Element zur Durchsetzung ihrer politihende "konservative Hegemonie" zu brechen, sind schen Ziele dar. Diese Gewalt richtet sich größtenorthodox-kommunistische Parteien und Vereinigunteils gegen Sachen, wird aber auch gegen Personen gen bemüht, bestehende soziale Konflikte themaausgeübt. tisch aufzugreifen, ideologisch umzudeuten und im Einig sind sich die linksextremistischen Autonomen Sinne ihrer revolutionären Strategie zu instrumentain der Ablehnung von Staat und Gesellschaft. Ihr polisieren. litisches Selbstverständnis besteht in der Schaffung Orthodox-kommunistische Bestrebungen bemühen "herrschaftsfreier Räume". Darunter verstehen sie sich, durch grundsätzliche Kritik an den "herrscheneine selbstbestimmte Lebensweise ohne "Bevorden Verhältnissen" und Forderungen nach einer mundung" durch jedwede Staatsform. Durch ge"Fundamentalopposition" ihren sozialistischen und schickte Agitation versuchen sie, auch demokratikommunistischen Zielen näher zu kommen und die sche Protestbewegungen für ihren Kampf gegen den Richtigkeit ihrer "wissenschaftlichen" Analyse zu Staat zu mobilisieren. Mit der Ablehnung jeglicher belegen. 58
  • zufolge definiert sich die Organisa tion als ein sozialistischer, antifaschistischer, basis demokratischer und feministischer Jugendverband. Er greife in die gesellschaftlichen
168 Linksextremismus Auf die Zwischenfrage, ob sie die Bundesrepublik Deutschland nicht für demokratisch halte, antwortete sie: "Sie können heute das Parlament wählen, aber die Entscheidungen, die in den Zentralen der Dax-Konzerne fallen, sind von ungleich größerer Relevanz." Ein in den Mitteilungen der KPF vom Mai veröffentlichter Bericht des Bundessprecherrats der KPF über die 1. Tagung der 14. Bundeskonfe Keine Distanzie renz lässt eine klare Distanzierung von der ehemaligen DDR und des rung vom DDR-Un dort herrschenden Unrechtsregimes nicht erkennen. In Anspielung auf rechtsregime die Geschichte der DDR räumt die KPF zwar partiell "Fehler der DDR" ein, bringt aber zugleich eine Verteidigungsstrategie ins Spiel: "Die Haltung zur Geschichte widerspiegelt immer auch die Einstellung zur Zu kunft. Eben deshalb sollten wir uns zur Legitimität der Herausbildung sozialis tischer Gesellschaftsformationen im 20. Jahrhundert bekennen, darunter auf deutschem Boden, so unvollkommen und mit Fehlern belastet die Entwicklung der DDR in den vier Jahrzehnten ihrer Existenz bis zu ihrem Zusammenbruch auch war." Dem Bericht des Bundessprecherrats zufolge sei zudem die Errichtung der Mauer "zu einer Existenzfrage für die DDR und für die Erhaltung des Friedens, zumindest in Europa," notwendig gewesen. Auch in Bayern ist ein landesweiter Zusammenschluss der KPF bekannt. 2.1.4 Linksjugend ['solid] Am 19. Juni 1999 wurde in Hannover der Jugendverband ['solid] - die sozialistische Jugend gegründet. Der Name steht für "sozialistisch, links und demokratisch". Vom Parteivorstand der seinerzeitigen PDS wurde der Jugendverband im Jahr 2002 als PDS-nah anerkannt und seitdem materiell wie auch ideell gefördert. Seit dem 20. Mai 2007 heißt die Umbenennung Vereinigung Linksjugend ['solid]. Der Sitz ihrer Bundesgeschäftsstelle liegt in der Zentrale der Partei DIE LINKE. in Berlin. Eigenen Angaben zufolge definiert sich die Organisa tion als ein sozialistischer, antifaschistischer, basis demokratischer und feministischer Jugendverband. Er greife in die gesellschaftlichen Verhältnisse ein und sei Plattform für kapitalismuskritische, selbstbestimmte und rebellische Politik. Als Teil emanzipatorischer Be wegungen suche er die Kooperation mit anderen BündnispartnerInnen. Der Jugendverband strebe eine enge Zusammenarbeit mit gleichgesinnten politischen Jugendstruktu ren auf internationaler und insbesondere auf europäischer Ebene an. Im Verfassungsschutzbericht Bayern 2008
  • Linksextremismus Die Organisation betätigte sich auch an "antifaschistischen" Aktionen. Sie war eine von mehreren linksextremistischen Gruppen, die als Erstunterzeichner
Linksextremismus Die Organisation betätigte sich auch an "antifaschistischen" Aktionen. Sie war eine von mehreren linksextremistischen Gruppen, die als Erstunterzeichner zur Blockade gegen den Aufmarsch nazistischer Gruppen am 1. Mai 2010 in Berlin aufrief. In der Zeit vom 21. bis 24.05.10 fand erneut das "Festival der Jugend" der SDAJ im Jugendpark Köln unter dem Motto "Zeit zu kämpfen, Zeit zu feiern" satt. Nach einem UZ-Bericht "Sommer - Sonne - Sozialismus - Hunderte feierten mit der SDAJ in Köln" beteiligten sich über 400 Dauergäste und einige Hundert Tagesgäste. SDAJ-Gruppen gehörten auch zu den Unterzeichnern des Aufrufes "Castor? Schottern!" ( 5.3.5) Die Hamburger SDAJ führt ihre im Internet beworbenen, wöchentlichen Zusammenkünfte im zum MTZ (s. DKP) gehörenden "Havanna-Club" durch. Hauptthemen ihrer öffentlichen Agitation waren Antimilitarismus und Bildung. Gemeinsam mit anderen antimilitaristisch tätigen Gruppen protestierte die SDAJ am 27.02.10 gegen den Stand der Bundeswehr auf der Hamburger Berufseinsteiger-Messe "Einstieg Hamburg". Dabei wurden Transparente "Keinen Menschen, keinen Cent & keinen Fußbreit der Bundeswehr" gezeigt, Flugblätter verteilt und gegen die Bundeswehr, die kein normaler Arbeitgeber sei, polemisiert. Im Rahmen der bundesweiten Antimilitarismus-Kampagne publizierte sie auch in Hamburger DKP-Kleinzeitungen "Bundeswehr raus aus der Schule" und wandte sich "entschieden gegen den Versuch, mit der von der Bundeszentrale für politische Bildung erarbeiteten Schulstunde ,Die Schulstunde als Talkshow: Ein Leben als Soldat?' die propagandistische Rechtfertigung der Kriegseinsätze der Bundeswehr und letztlich die Werbung für den Soldatenberuf ins Klassenzimmer zu tragen". Sie behauptete, die Bundeswehr diene keinen friedlichen oder demokratischen Zwecken, sondern den "imperialistischen Zielen der Herrschenden" und stehe "gegen uns und unser Interesse an kostenloser Bildung und Ausbildung und wirklich sicheren Arbeitsplätzen". Außerdem bringe sie "unendliches Leid über die 141
  • Aktionsgemeinschaften 16.01.1971, München 2. Neonazistische Organisationen und Zusammenschlüsse Anti-Antifa Nürnberg 10 2006, Nürnberg Hilfsorganisation für nationale politische
Rechtsextremismus 153 7. Übersicht über erwähnenswerte rechtsextremistische Organisationen und Verlage sowie deren wesentliche Presseerzeugnisse Organisation (einschließlich Mitglieder Ende 2008 Publikationen (einschließlich Gründungsdatum und Sitz) Bayern Deutschland Erscheinungsweise u. Auflage) 1. Parteien einschließlich integrierter Vereinigungen Nationaldemokratische Partei 950 7.000 Deutsche Stimme (DS) Deutschlands (NPD) monatlich, 35.000 28.11.1964, Stuttgart (nach Eigenangaben) Junge Nationaldemokraten (JN) 90 400 Nationaldemokratischer Hochschulbund (NHB) Funktionärs1967, Nürnberg gruppe Deutsche Volksunion (DVU) 800 6.000 (Publizistische Sprachrohre: 05.03.1987, München siehe DSZ-Verlag) Deutsche Volksunion e.V. (siehe DVU) einschließlich Aktionsgemeinschaften 16.01.1971, München 2. Neonazistische Organisationen und Zusammenschlüsse Anti-Antifa Nürnberg 10 2006, Nürnberg Hilfsorganisation für nationale politische 55 550 Nachrichten der HNG Gefangene und deren Angehörige e.V. (HNG) monatlich, 550 02.07.1979, Frankfurt am Main Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ) 10 1989, Berlin Kameradschaft Augsburg 10 2004, Augsburg Kameradschaft München 10 2004, München Kameradschaft Main-Spessart 5 2006, Würzburg Sozialrevolutionäre Aktion Regensburg 10 2006, Regensburg Kameradschaftsbund Hochfranken 20 2006, Hof/Wunsiedel Freie Nationalisten München 15 2005, München Sache des Volkes (SdV) 5 2008 Freie Kameradschaft Erding 5 2008 Verfassungsschutzbericht Bayern 2008
  • International Sikh Youth Federation IWdN Interessenverband ehemaliger Teilnehmer am antifaschi - stischen Widerstand, Verfolgter des Nazi-Regimes und Hinterbliebener
Abkürzungsverzeichnis 257 IGMG Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. IS International Socialists ISKU Informationsstelle Kurdistan ISYF International Sikh Youth Federation IWdN Interessenverband ehemaliger Teilnehmer am antifaschi - stischen Widerstand, Verfolgter des Nazi-Regimes und Hinterbliebener e.V. IZH Islamisches Zentrum Harnburg e.V. Jl Jamaa lslamiya (Islamische Gemeinschaft) JN Junge Nationaldemokraten JNA Jungnationale JREIJO Jugend gegen Rassismus in Europa/Jugendoffensive KAZ Kommunistische Arbeiterzeitung KCF Khalistan Commando Force KFI Kurdistan-Front -Irak KPD Kommunistische Partei Deutschlands KPF Kommunistische Plattform der POS KP -IÖ Kommunistische Partei - Aufbauorganisation KURD-HA Kurdistan-Haber Ajansi - News Agency LKCK Nationale Bewegung für die Befreiung Kosovos LPK Volksbewegung von Kosovo LTIE Liberation Tigers of Tamil Eelam LuK Lernen und Kämpfen MB Muslimbruderschaft MEK Volksmodjahedin Iran MES Marx-Engels-Stiftung e.V. MG Marxistische Gruppe MLKP Marxistisch -Leninistische Kommunistische Partei
  • Hetzer aus der wie "Faschisten raus", verteilten formatigen Aufschrift "Antifa ist Hand"Junge Alternative" (JA):18 Anonymität reißen!". Flugblätter
LINKSEXTREMISMUS LINKSEXTREMISMUS dem Gebäude sollte ein Neujahrsden beschmiert und teilweise warfen empfang der AfD stattfinden. die Täter Farbbeutel auf die Gebäudefassaden. Auf die Taten folgIn der Nacht auf den 21. Februar ten mehrere anonyme Selbstbezich2020 sprühten Unbekannte in Stutttigungsschreiben auf "de.indymegart "NAZI!" an die Wand des dia.org". Wohnhauses eines JA-Mitglieds. Sie beschädigten die HauseingangsEine Gruppe von etwa 15 vermummtür und füllten Buttersäure in den ten Personen suchte am 18. Juni Briefkasten. Ein Selbstbezichti2020 insgesamt zwei WohnanschrifSolidaritätsbekundung der Tübinger autonomen Szene am 8. November. gungsschreiben, veröffentlicht auf ten von AfD-Mitgliedern in Frei"de.indymedia.org", endete mit der burg auf. Sie skandierten Parolen Aktivisten ein Banner mit der groß(AfD) und ihrer Jugendorganisation Parole "Rassistische Hetzer aus der wie "Faschisten raus", verteilten formatigen Aufschrift "Antifa ist Hand"Junge Alternative" (JA):18 Anonymität reißen!". Flugblätter und zündeten pyrotecharbeit". Unter anderem in Tübingen nische Gegenstände. kam es am 8. November 2020 zu einer Am 12. Januar 2020 beklebten LinksNach dem jährlichen "FrauenkampfSolidaritätsbekundung der örtlichen extremisten die Schaufensterfront tag" sprühten unbekannte Täter in autonomen Szene. eines Ladengeschäfts in Karlsruhe der Nacht vom 8. auf den 9. März 2.5 BRANDANSCHLÄGE IN mit mehreren Infozetteln, mit de2020 den Schriftzug "FRAUENKARLSRUHE UND FREIBURG nen sie auf die AfD-Zugehörigkeit FEINDE AFD" auf das Garagentor Anfang August 2020 kam es in Karls2.4 GEZIELTES VORGEHEN GEGEN des Inhabers aufmerksam macheiner AfD-Bezirksbeirätin in Stuttruhe zu zwei linksextremistisch moti"RECHTE" ten. Auch seine persönlichen Dagart. vierten Brandstiftungen: Am 1. August Wegen der Corona-Pandemie fehlten ten waren darauf zu lesen. Zudem 2020 wurde an zwei Fahrzeugen einer im ersten Halbjahr 2020 öffentlichveröffentlichten sie die Zettel auf Als Reaktion auf die Corona-beSicherheitsfirma Feuer gelegt, am 3. Aukeitswirksame Aktionen. Gewaltsame "de.indymedia.org". dingte Absage des geplanten AfDgust folgte in örtlicher Nähe eine BrandZusammenstöße bei DemonstratioBundesparteitags in Offenburg fanstiftung an zwei Luxus-Pkw auf dem nen blieben folglich - abgesehen von Unbekannte Täter sprühten in der den am Wochenende vom 24. bis offen zugänglichen Gelände eines Auden Taten in Stuttgart - weitgehend Nacht vom 19. auf den 20. Februar 26. April 2020 in Ludwigsburg, tohändlers. Auf der vorrangig von aus. Das Vorgehen gegen tatsächliche 2020 die Parolen "Kein Raum der Mannheim, Stuttgart, Tübingen und Linksextremisten genutzten Onlineoder vermeintliche RechtsextremisAfD" sowie "FCK AFD" im Eingang im Rems-Murr-Kreis insgesamt sechs Plattform "de.indymedia.org" erschien ten verlagerte sich stattdessen auf Ouzum Reutlinger Spitalhof an die koordinierte und mit Sachbeschäkurz darauf ein Selbstbezichtigungstingaktionen und SachbeschädigunHauswand. Außerdem verklebten digungen einhergehende Outingschreiben zu den Taten. Darin rechtgen. Im Fokus standen vor allem Versie die Eingangstür, das Schloss und aktionen statt. Betroffen waren AfDfertigte eine Ortsgruppe der "Feministreter der Alternative für Deutschland die Scharniere mit Bauschaum. In Mitglieder. Ihre Wohnhäuser wurtischen Autonomen Zellen" (FAZ) die 254 18 Zur "Jungen Alternative" vgl. Kapitel D.3.4. 255
  • Dazu zählen insbesondere Diffamierung "linke" Aktivisten, etwa Angehörige der "Antifa", aber auch Reprä politischer Gegner sentanten des Staates, beispielsweise Polizeibeamte
Rechtsextremismus 107 mistischer Propaganda dienen. Auf den Seiten werden zugleich die Ver bindungen zu anderen "nationalen" Gruppierungen erkennbar. Zunehmend wird auf rechtsextremistischen Internet-Seiten, in Chat rooms oder Diskussionsforen, der "politische Gegner" namentlich an den Pranger gestellt, beleidigt und diffamiert. Dazu zählen insbesondere Diffamierung "linke" Aktivisten, etwa Angehörige der "Antifa", aber auch Reprä politischer Gegner sentanten des Staates, beispielsweise Polizeibeamte. So wurde der am 13. Dezember durch eine Messerattacke in Fürstenzell, Landkreis Pas sau, verletzte Polizeidirektor Alois Mannichl vor und selbst nach der Tat wegen seines engagierten Auftretens als polizeilicher Einsatzleiter im Zusammenhang mit Veranstaltungen von Rechtsextremisten im Internet diskreditiert und zum Feindbild erklärt. Die Veröffentlichung persönlicher Daten dient dem Aufbau einer Droh kulisse und soll die Betroffenen einschüchtern; zugleich wird damit die Stimmung in der rechtsextremistischen Szene gegen die jeweiligen Per sonen geschürt. Teilweise werden - zumindest latent - Drohungen aus gesprochen. Konkrete Aufforderungen zu Straftaten sind dagegen - wohl vor allem aus Angst vor Strafverfolgung - nicht die Regel. 2. Parteien, Organisationen und Verlage 2.1 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Deutschland Bayern Mitglieder: 7.000 950 (ohne JN, NHB) Vorsitzender: Udo Voigt Ralf Ollert Gründung: 1964 Sitz: Berlin Publikation: "Deutsche Stimme" (DS) 2.1.1 Ideologisch-politischer Standort 2.1.1.1 Ideologie Neonazistische und nationalrevolutionäre Thesen sind fester Bestandteil Erscheinungsbild des ideologischen Spektrums der NPD und haben deren Erscheinungs der NPD bild nachhaltig verändert. In dem von der Partei vertretenen Staatsund Menschenbild finden sich alle die den organisierten Rechtsextremismus bestimmenden Merkmale wieder (vgl. auch Nummer 1.1 dieses Ab schnitts). Für die NPD resultiert die Würde des Einzelnen nicht aus dem Verfassungsschutzbericht Bayern 2008
  • LINKSEXTREMISMUS LINKSEXTREMISMUS Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahund "antifaschistischen Widerstand" ge3.1.3 dem Titel "Zeit für Widerstand!" und men fanden zahlreiche DKP-Veranrüstet
LINKSEXTREMISMUS LINKSEXTREMISMUS Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahund "antifaschistischen Widerstand" ge3.1.3 dem Titel "Zeit für Widerstand!" und men fanden zahlreiche DKP-Veranrüstet. In ihren Protesten vereinte die SDAJ SETZT MITGLIEDERrief mit dem Slogan "Ohne dich sind staltungen lediglich virtuell oder als DKP Baden-Württemberg die AktionsWERBUNG FORT wir zu wenig!" zum Engagement in der " "Fensterund Balkonproteste" statt. felder "Antikapitalismus" und "AntiDie DKP-Jugendorganisation "SozialisOrtsgruppe auf. In dem Faltblatt hieß Darunter waren auch fixe Jahrestermine repression". Wiederholt betonte sie ihre tische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ) es: wie die "antimilitaristischen" OsterAblehnung des deutschen Staatsund hatte bereits 2019 begonnen, ihre MitWir wollen ein Gesellschaftsmärsche oder die "antikapitalistischen" Wirtschaftssystems. gliederwerbung zu intensivieren.21 Unsystem, das sich für alle Menschen Demonstrationen zum 1. Mai. ter dem Motto "Organisier dich! Mach einsetzt, die in ihm leben und nicht mit bei uns in der SDAJ" führte sie nur für diejenigen, die auf ihrem Vermögen sitzen. Aus unserer Sicht Mit fortschreitendem Pandemieverlauf 3.1.2 diese Kampagne 2020 mit verstärkter ist das der Sozialismus! (...) wir und mit steigender Sichtbarkeit seiner AKTIVITÄTEN GEGEN Werbung an Schulen und erhöhter Präwollen ein schönes Leben und das gibt es nicht im Kapitalismus. Es " Auswirkungen auf die wirtschaftliche DIE NATO senz in den sozialen Netzwerken fort. wird uns nicht geschenkt, sondern Situation im Land richteten sich die Die DKP Baden-Württemberg kritiIn diesem Zusammenhang verteilte die wir müssen es uns erkämpfen! Proteste vor allem gegen die Krisensierte das auf europäischem Boden geSDAJ-Ortsgruppe Stuttgart wieder das bewältigung von Bundesund Landesplante NATO-Manöver "Defender EuFaltblatt "Roter Spickzettel" an SchuAm 18. Oktober 2020 gründete sich eiregierung. Ihnen warf die DKP vor, rope 2020", bei dem Militärgerät und len im Großraum Stuttgart. Die Pubne neue Ortsgruppe der SDAJ in KarlsHilfsgelder vorwiegend an Konzerne Truppen der USA auf Stützpunkte in likation wurde auch im Internet angeruhe. Diese weitere Verankerung vor auszuzahlen und damit die soziale UnOsteuropa verlegt werden sollten. Sie boten. Ort belegt die erfolgreiche Fortsetzung gleichheit zu fördern. Im Zuge der Kambeteiligte sich an Protestaktionen und der Mitgliederwerbung. pagne "Nicht auf unserem Rücken" machte für das Aktionsfeld "Antimilifanden vielerorts auch auf den Straßen tarismus" mobil. Das Manöver wurde Beim 24. Bundeskongress der SDAJ im Kundgebungen gegen einen vermeintdurch die beginnende Corona-PanMärz 2020 in Eschborn/Hessen hob zulichen Abbau sozialer Rechte als Folge demie Anfang 2020 unterbrochen und dem der damalige Bundesvorsitzende der Pandemie statt. soll 2021 fortgesetzt werden. Mit Prohervor, dass die Arbeit in Interessentesten des DKP-Landesverbands ist vertretungen von Schulen und BetrieDie DKP sieht im Kapitalismus die auch dann wieder zu rechnen. ben zentrale Schwerpunktfelder der "wahre" Krise, die nach ihrer Ansicht Organisation seien. Weiterhin solle man von der weltweiten Corona-Pandemie Zum 75. Jahrestag der Atombombenverstärkt auf Kurzkampagnen setzen. nur beschleunigt wurde. Ebenso themaabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki Beispielhaft hierfür steht die Kamtisierten Redner einen vermeintlichen vom 6. und 9. August 1945 unterstützpagne "Uns reichts: Sagt die Prüfungen Zusammenhang der aktuellen Probleme ten DKP-Ortsgruppen antimilitarisab!" der SDAJ in Baden-Württemberg. mit Krieg und "Faschismus". So habe tische Forderungen nach Abrüstung Auf diesem Weg versuchte die Organisich der Staat mit neuen Polizeigesetzen und dem Austritt Deutschlands aus Die 2019 gegründete SDAJ-Ortsgruppe sation, bildungspolitische Forderungen unter anderem auch gegen sich wehrender NATO. Ulm konnte sich 2020 etablieren. Sie im Zusammenhang mit der Coronade organisierte Arbeiterbelegschaften entwickelte ein eigenes Faltblatt mit Pandemie an die Landesregierung 260 21 Vgl. Verfassungsschutzbericht Baden-Württemberg 2019, S. 251 f. 261
  • Initiative Pro Deutschland 114 Interessenverband ehemaliger Teilnehmer am antifaschisti- H schen Widerstand , Verfolgter HAKK-lV 145 des Nazi -Regimes
Sachwortregister 263 Gewalttaten/Straftaten der islamischen Mission) mit linksextremistischem (DA'WA) 130, 167 Hintergrund 24ft. Hizb Allah (Partei Gewalttaten/Straftaten mit Gottes) 130, 138,158f. , 166 rechtsextremistischem HOMAN, Eite 125 Hintergrund 75ff. GOERTZ, Andre 90 HONSIK, Gerd 123 Gleichheit 63 HORN , Jürgen 59 GÖTZE, Michael 57 HUPKA, Steffen 96, 111, 113 Grabert-Verlag 118, 120, 126 GRAF, Jürgen 123 Gruppen des libanesischen Informationsstelle Kurdistan Widerstandes (AMAL) 167 (ISKU) 47 GYSI, Gregor 51 Initiative Pro Deutschland 114 Interessenverband ehemaliger Teilnehmer am antifaschisti- H schen Widerstand , Verfolgter HAKK-lV 145 des Nazi -Regimes und Hin - terbliebener e.V. (IWdN) 58f. Halk Iein Kurtulus (Befreiung für das Volk) 139 INTERIM 29, 31 ' 35f. HAMAS (Islamische WiderInternational Committee of the standbewegung) 130, 157f. Fourth International 62 Hammerskins 84 International Communist League 63 Hammerskins Sachsen 85 International Sikh Youth Hass Attacke 88 Federation (ISYF) 163f. Heideheim e.V. (Buchholz) 116 International Socialists (IS) 62 Heide-Heim e.V. (Hamburg) 116 Internet 28f. , 35 , 72, 80, 85 , Heimattreue Vereinigung 94, 97 , 115, 123, 136 Deutschlands (HVD) 94 Iran Zamin (Heimat Iran) 161 Hetendorfer Tagungswoche 116 IRVING, David 123 Hilafet Devleti (Kalifatstaat) 144 Islamische Gemeinschaft Hilfsorganisation für nationale Milli Görüs e.V. (IGMG) 130f., politische Gefangene und deren 137f.' 145ff. Angehörige e.V. (HNG) 91, 96 Islamische Gemeinschaft Historische Tatsachen 122f. (Jamaa lslamiya) (JI) 159 Hizb Al Da'Wa Allslamiya Islamische Partei des islamischen Rufs/ Heilsarmee (AIS) 156f.
  • Zusatz "Kultur-, Informationsund Begegnungszentrum der DKP Hamburg". Die "antifaschistische Bündnispolitik" nimmt einen hohen Stellenwert für die DKP ein. So zeichnet
Linksextremismus sieren, stellt die DKP ihr nach einer Hamburger Kommunistin benanntes Parteizentrum "Magda Thürey-Zentrum" (MTZ) an der Lindenallee 72 seit Jahren auch anderen linksextremistischen Gruppierungen für Veranstaltungen zur Verfügung ( SDAJ). Damit trägt sie auch zur Finanzierung und zum Erhalt des Zentrums bei. Um die Außenwirkung zu erhöhen, versieht die DKP seit Mitte 2010 den Namen MTZ mit dem Zusatz "Kultur-, Informationsund Begegnungszentrum der DKP Hamburg". Die "antifaschistische Bündnispolitik" nimmt einen hohen Stellenwert für die DKP ein. So zeichnet der Hamburger DKP-Vorsitzende HARMS seit Jahren presserechtlich verantwortlich für den Internet-Auftritt des "Hamburger Bündnisses gegen Rechts" (HBgR 5.3.2). Hier bietet sich der DKP die Gelegenheit, Kontakte sowohl zu anderen linksextremistischen Gruppierungen als auch in den nichtextremistischen Bereich zu knüpfen und ihre Inhalte breiter zu verankern. Die DKP fokussierte 2010 ihre kommunalpolitischen Aktivitäten auf die Personen, welche in die Bezirksversammlungen Hamburg-Mitte und Hamburg-Nord gewählt worden sind. Diese waren über die Kooperation mit der Partei "DIE LINKE" als Kandidaten auf deren Liste in die Parlamente eingezogen. In diesem Zusammenhang strebt die DKP an, Aufmerksamkeit und Kompetenz in "sozialen Fragen" zu erlangen. So werden über den seit 2009 im MTZ angesiedelten und seitdem in Gründung befindlichen Verein "alerta" so genannte "Sozialberatungen" koordiniert und auch außerhalb des MTZ angeboten. Der auf DKP-Initiative mit gegründete Verein kooperiert auch mit dem "Internationalen Zentrum B5 ( 5.2.3) und Anhängern der TKP/ML. Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) Im Januar startete die SDAJ eine von der DKP unterstützte Antimilitarismus-Kampagne unter dem Motto "Bundeswehrfreie Zone", deren Durchführung ihr Bundeskongress 2009 beschlossen hatte. Damit wollte sie die Rekrutierungsarbeit der Bundeswehr an Schulen beeinträchtigen. Protestaktionen gegen die Bundeswehr auf Jobmessen und öffentlichen Plätzen gehörten dazu. Jede Gruppe war aufgerufen, bis zum "Festival der Jugend" im Mai 2010 mindestens eine öffentliche Aktion dazu durchzuführen. 140
  • Mann aus dem Großraum Stuttgart weAktionsfeld "Antifaschismus" zuzuordnen. in der Nähe des Stuttgarter Wasengen dringenden Tatverdachts festge268
LINKSEXTREMISMUS LINKSEXTREMISMUS ist die Ursache. Um das Problem dem Motto "Zähne zeigen gegen Raszu lösen muss unser KapitalisDie Hilfsangebote erfolgen sowohl finanziell als auch ideologisch und sind nicht " sismus" gemeinsam mit gewaltorientisches System zerschlagen werden, an gewaltfreies Handeln geknüpft. Auf diese Weise gibt die RH "Aktivisten" in tierten Linksextremisten aus dem Rheindas Rassismus reproduziert! ihrem - auch gewaltsamen - Kampf gegen die bestehende Ordnung RückenNeckar-Raum für eine Protestveranstaldeckung. Indem sie im Zusammenhang mit Maßnahmen der Strafverfolgung tung gegen die Alternative für DeutschZudem sympathisierte DIE LINund Gefahrenabwehr von "politischer Verfolgung" spricht, unterstellt sie Staat land (AfD) am 29. Januar 2020 in MannKE.SDS in Baden-Württemberg im und Justiz politische Willkür im Umgang mit Andersdenkenden. Damit zweifelt heim. Rahmen der "Kurdistansolidarität" mit die RH die Rechtsstaatlichkeit in Deutschland an. der verbotenen terroristischen "ArIn Mannheim unterstützte DIE LINKE. beiterpartei Kurdistans" (PKK).22 So Bundesweit ist bei der RH in den letzten Jahren ein deutlicher Mitgliederzuwachs SDS die Proteste der Bewegung Black nahm der Verband beispielsweise an zu beobachten. In Deutschland ist sie mit weit über 40 Ortsgruppen aktiv, daLives Matter durch die Teilnahme an einer prokurdischen Demonstration runter in Baden-Württemberg in Stuttgart, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn und einer Demonstration am 27. Juni 2020. am 13. Juli 2020 in Heidelberg teil und Karlsruhe. Hier kommt sie nach einem weiteren Anstieg im Jahr 2020 auf ins- " In einem kurzen Bericht darüber forveröffentlichte im Anschluss folgendes gesamt etwa 1.200 Mitglieder. " mulierte DIE LINKE.SDS Heidelberg Statement im Internet: abschließend: Wir positionieren uns klar EREIGNISSE UND auf der Seite der Kurden, der #PKK ENTWICKLUNGEN Die RH verzeichnete erneut einen Mitgliederzu- " BLM ist ein Symptom des und #YPG, die für ihre Befreiung und #Rassismus, und der Rassismus gegen den IS kämpfen... 2020: wachs. Für den Tatverdächtigen eines mutmaßlichen versuchten Tötungsdelikts leistete die RH aktive Unterstützung. 3.4 "ROTE HILFE E. V." (RH) An ihrem jährlichen "Tag der politischen Gefangenen" erklärte die RH ihre erfolgreiche Kampagne GRÜNDUNG: 1975 "Solidarität verbindet" für beendet. SITZ: Dortmund; Geschäftsstelle in Göttingen/Niedersachsen MITGLIEDER: Baden-Württemberg: ca. 1.200 (2019: ca. 1.000) (Deutschland 2019: 10.500) PUBLIKATION: "Die Rote Hilfe": bundesweit verbreitete Vereinszeitschrift, erscheint vierteljährlich 3.4.1 geländes zu einem mutmaßlichen verUNTERSTÜTZUNG DES suchten Tötungsdelikt.23 Der GeschäDie RH wird von Linksextremisten unterschiedlicher politisch-ideologischer TATVERDÄCHTIGEN EINES digte ist Funktionär des von der linksAusrichtung getragen. Sie widmet sich schwerpunktmäßig der politischen und MUTMASSLICHEN VERSUCHextremistischen Szene als "faschistisch" finanziellen Unterstützung von Angehörigen des linksextremistischen Spektrums, TEN TÖTUNGSDELIKTS qualifizierten Vereins Zentrum Autodie bei ihren politischen Aktivitäten mit Staat und Gesetz in Konflikt geraten Im Vorfeld einer "Querdenken-711"mobil e. V. Am 2. Juli 2020 wurde ein sind. Ein großer Teil der "Unterstützungsfälle" ist dem linksextremistischen Demonstration kam es am 16. Mai 2020 Mann aus dem Großraum Stuttgart weAktionsfeld "Antifaschismus" zuzuordnen. in der Nähe des Stuttgarter Wasengen dringenden Tatverdachts festge268 22 Zur PKK siehe Kapitel C.2. 23 Vgl. hierzu Abschnitt 2.2. 269
  • Aktionen .............................. 145 3.1.6.1 Strategiedebatte - Fortsetzung der Gewaltdiskussion .... 145 3.1.6.2 Antifaschismus .............................................................. 147 3.1.6.3 Anti-Globalisierungs-Proteste ....................................... 149 3.1.6.4 Antiimperialismus
Inhaltsverzeichnis 7 2.3 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) ..... 135 2.4 Linksruck-Netzwerk (Sozialistische Arbeitergruppe - SAG) 137 2.5 Bündnis München gegen Krieg ..................................... 138 2.6 Sonstige orthodoxe Kommunisten und andere revolutionäre Marxisten ................................................. 140 3. Gewaltorientierte Linksextremisten ............................... 140 3.1 Autonome Gruppen ...................................................... 140 3.1.1 Überblick ...................................................................... 141 3.1.2 Ideologische Ausrichtung und Aktionsformen ............... 141 3.1.3 Strukturen .................................................................... 142 3.1.4 Informationelle Vernetzung ........................................... 143 3.1.5 Autonome Publikationen .............................................. 144 3.1.6 Schwerpunktthemen und Aktionen .............................. 145 3.1.6.1 Strategiedebatte - Fortsetzung der Gewaltdiskussion .... 145 3.1.6.2 Antifaschismus .............................................................. 147 3.1.6.3 Anti-Globalisierungs-Proteste ....................................... 149 3.1.6.4 Antiimperialismus ......................................................... 150 3.1.6.5 Sozialabbau .................................................................. 151 3.1.6.6 Weitere Aktionen ......................................................... 153 3.1.6.7 Einflussnahme auf die Antikernkraftbewegung .............. 154 3.2 Gewalttaten in Bayern ................................................... 154 3.3 Rechtliche Aufarbeitung der Strukturen der RAF und anderer ehemaliger Terrorgruppen ......................... 155 4. Übersicht über erwähnenswerte linksextremistische und linksextremistisch beeinflusste Organisationen sowie deren wesentliche Presseerzeugnisse ................... 157 5. Abschnitt Extremistische und sicherheitsgefährdende Bestrebungen von Ausländern 1. Allgemeines ................................................................ 159 1.1 Merkmale des Ausländerextremismus .......................... 159 1.2 Entwicklung der Organisationen .................................. 159 1.3 Integrationsfeindlichkeit des islamischen Extremismus ... 161 1.4 Gewalttaten ................................................................ 163 2. Islamisch-fundamentalistisch orientierter Terror ............. 164 2.1 Überblick ..................................................................... 164 2.2 Islamistisch motivierte Terroranschläge ......................... 165 2.3 Terrorismus im Zusammenhang mit dem Irak-Krieg ....... 170
  • Barbaria Sportgemeinschaft e.V. 93 Basisdemokratische Linke, Göttingen 194 Basisgruppe Antifaschismus (BA), Bremen 195 Bewegung der Mujahidin-Jugend (al-Shabab - Harakat
REGISTERANHANG Gruppierungen Seitenzahl Arische Bruderschaft 84 ATIB - Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa 281 f., 301 e.V. (ATIB - Avrupa Türk Islam Kültür Dernekleri Birligi) Atomwaffen Division Hessen 81 f. Avrupa Ezilen Göcmenler Konfederasyonu (AvEG-Kon - 299 Konföderation der unterdrückten Migranten in Europa) Avrupa Göcmen Emekciler Birligi (AGEB - Verband der 298 Werktätigen MigrantInnen in Europa) Avrupa Kürt Kadin Hareketi (AKKH/Tevgera Jinen Kurd li 294 Ewropa, TJK-E - Kurdische Frauenbewegung in Europa) Avrupa Nizam-i Alem Federasyonu (ANF - Föderation der 282 f., 302 Weltordnung in Europa) Avrupa Türk Islam Kültür Dernekleri Birligi (ATIB - Union der 281 f., 301 Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa e.V.) Avrupa Türkiyeli Isciler Konfederasyonu (ATIK - Konföderation 297 der ArbeiterInnen aus der Türkei in Europa) AZADI Rechtshilfefonds für Kurdinnen und Kurden in 273 Deutschland e.V. (AZADI e.V.) B Babbar Khalsa Germany (BKG) 305 Babbar Khalsa International (BKI) 305 Barbaria Sportgemeinschaft e.V. 93 Basisdemokratische Linke, Göttingen 194 Basisgruppe Antifaschismus (BA), Bremen 195 Bewegung der Mujahidin-Jugend (al-Shabab - Harakat 216, 226, 235, 242 f. al-Shabab al-Mujahidin) Bewegung der revolutionären Jugend (TCS - Tevgera Ciwanen 268, 293 Soresger) Bismarcks Erben 142 Black Legion 93 Brigade 12 84 f. Brothers of Honour 84 f. C Communist Action & Theory, Marburg 195 COMPACT-Magazin GmbH 61, 65, 78, 100, 102 f., 105, 117, 128 COMPACTTV 128 392