Sowjetunion im Jahre 1991, insbesondere der stetige Autoritätsverlust der "KommunistischenPartei der Sowjetunion" (KPdSU) und schließlich ihr Verbot nach
einer umfassenden Desorientierung und Aktionsun fähigkeit der "Deutschen KommunistischenPartei" (DKP). Als Folge mußte die DKP einen weiteren Mit gliederrückgang
Angriff genommen, der revolutionäre Anspruch der Partei erneuert und die Zusammenarbeit mit anderen kommunistischen Or ganisationen verstärkt. Außerdem versucht
weitgehend mit parteiinternen Diskussionen über ihre künftige Entwicklung. Auch die ehemals wichtigsten orthodox-kommunistisch beeinflußten Organisationen, die "Deutsche FriedensUnion
Linksextremismus 2.\. Orthodoxe Kommunisten 2.1.1 "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) 1968 gegründet; größte orthodox-kommunistischePartei in der Bundesrepublik Deutschland, etwa
Deutsche Friedens-Union" (DFU) Vorfeldorganisation der DKP für den kommunistischen "Friedenskampf"; hat bundesweit noch etwa 500 Mitglieder, in Rheinland-Pfalz
Sozialistische Partei" (VSP) Die 1986 aus der Fusion von "KommunistischerPartei Deutschlands" (KPD) und der trotzkistischen "Gruppe Internationale Marxisten
RheinlandPfalz besteht eine Ortsgruppe des AB in Mainz. Zentralorgan: "Kommunistische Arbeiterzeitung" (KAZ) Auflage ca. 1.500 Exemplare
trotzkistischen Strömung "Internationale Sozialisten", die den Aufbau einer revolutionären kommunistischenPartei und die Entwicklung eines Staates unter Führung von Arbeiterräten
geltende. Parteiprogramm sei überholt, weil "die Vereinigung der bisherigen Teilstaaten BRD und DDR, der Zusammenbruch des kommunistischen Systems, die Wanderungsbewegung
Länder am 15. Dezember 1992 einvernehmlich darauf, über diese Partei künftig gezielt Informationen zu beschaffen und auszuwerten. Es haben sich
Orthodoxer Kommunismus Der als Folge des Niedergangs der kommunistischenParteien und ihres weitgehenden Machtverlustes vor allem in der ehemaligen Sowjetunion
früheren DDR in der "Deutschen KommunistischenPartei" (DKP) ausgelöste tiefgreifende Prozeß ideologischer Desorientierung -.undHandlungsunfähigkeit setzte sich auch im Jahre
Karl Marx (5. Mai), dem 75jährigen Bestehen der KommunistischenPartei in Deutschland (30. Dezember) und dem 25. Jahrestag
personelle Schwierigkeiten verhinderten jedoch weitgehend die politische Handlungsfähigkeit der Partei. Die "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ), die bundesweit über 300 Mitglieder
SDAJ keine Organisationsstruktur mehr. Auch die ehemals wichtigsten orthodox-kommunistisch beeinflußten Organisationen, die "Deutsche FriedensUnion" (DFU) und die "Vereinigung
rung und Stabilisierung der Parteien und Organisationen dieses linksextremistischen Bereichs erkannt werden. Die Auseinandersetzungen mit dem rechtsextremistischen Spektrum im Kampf
einheitliches ideologisches Konzept. Sie folgen verschwommenen anarchistischen und anarcho-kommunistischen Vorstellungen. Einig sind sie sich in ihrem Haß auf Staat
Deutsche Friedens-Union" (DFU) DKP-orientierte Organisation für den kommunistischen "Friedenskampf"; hat bundesweit noch etwa 500 Mitglieder, in Rheinland-Pfalz
Marxisten-Leninisten und sonstige revolutionäre Marxisten 2.2.1 "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) Die 1982 in Bochum gegründete MLPD bekennt sich
Gruppen "Devrimci Sol" (Dev Sol - Revolutionäre Linke) und "Türkische KommunistischePartei/Marxisten-Leninisten (TKP/M-L) sind weiterhin beachtenswert. Wie bei der PKK gehörten
Sozialistische Partei" (VSP) Die 1986 aus der Fusion von "KommunistischerPartei Deutschlands" (KPD) und der trotzkistischen "Gruppe Internationale Marxisten
RheinlandPfalz besteht eine Ortsgruppe des AB in Mainz. Zentralorgan: "Kommunistische Arbeiterzeitung" (KAZ), Auflage ca. 1.500 Exemplare. 2.2.4 "Sozialistische Arbeitergruppe
trotzkistischen Strömung "Internationale Sozialisten", die den Aufbau einer revolutionären kommunistischenPartei und die Entwicklung eines Staates unter Führung von Arbeiterräten
Türkische KommunistischePartei/Marxisten-Leni nisten (TKP/M-L) Als Abspaltung der maoistischen "Revolutionären Ar beiterund Bauernpartei der Türkei" (TIIKP) im April
trotzkistischen Strömung "Internationale Sozialisten", die den Aufbau einer revolutionären kommunistischenPartei und die Entwicklung eines Staates unter Führung von Arbeiterräten