stalinistische, sich jeder Kontrolle entziehende Bürokratie und Entartung der Partei als "Verratene Revolution" bzw. tödliche Gefahr für den Sozialismus. Trotzkistische
Streben nach der "Weltrevolution". Bewaffnete "Arbeiterräte" unter Führung einer kommunistischenPartei sollen durch kollektive Aktionen und mit Gewalt hauptsächlich
4rbeitsgemeinschaft Revolutionärer SozialistInnen" (AGRS) aufgetretenen Abspaltung der "Vereinigten Sozialistischen Partei" (VSP). Die bundesweit unter 50 Mitglieder (Hamburg etwa 10) zählende
Berlin als deutsche Sektion der trotzkistischen "Internationalen Kommunistischen Liga" (Vierte Internationale) von der "Trotzkistischen Liga Deutschlands" (TLD) und Mitgliedern
allerdings weniger auf. Zu ihnen gehören die "Türkische KommunistischePartei/Marxisten-Leninisten" (TKP/M-L) nebst zahlreichen Abspaltungen und die "Devrimci Sol" ("Revolutionäre Linke
Unter Spaltungsproblemen leidet auch die "Türkische KommunistischePartei sten-Leninisten" (TKP/M-L). Sie hatte ohnehin schon seit ihrer Gründung zahl Abspaltungen
operierenden Organisationen "Devrimci Sol" ("Revolutionäre Linke") und die "Türkische KommunistischePartei / Marxisten-Leninisten" (TKP/M-L) nebst Abspaltungen als auch für einzelne
einen schon in früheren Jahren vorübergehend von der Partei getrennt agierenden Flügel "Ostanatolisches Gebietskomitee" (DABK) und in den "Partizan"-Flügel
anderen Splittergruppe zusammengeschlossen und nennt sich jetzt "Marxistisch-Leninistische KommunistischePartei - Gründung" (MLKP-K). Rechtsextremistische - nationalistische - türkische Organisationen waren
KARATAS"-Flügel über die größere Anhängerzahl verfügt. 6.3.3. "Türkische KommunistischePartei / Marxisten-Leninisten" (TKP/M-L) Die 1972 in der Türkei gegründete
KOMKAR - Verband der Vereine aus Kurdistan + 237 KommunistischePartei Deutschlands (KPD) + 220 Kommunistischer Bund (KB) + 157; 214; 226 Nachfolgegruppen
Carlos + 83; 155 Marxistische Gruppe (MG) + 225 Marxistisch-Leninistische KommunistischePartei - Gründung (MLKP-K) + Siehe MLKP-K Marxistisch-Leninistische Partei
Aktionen 210 Parteien und sonstige Vereinigungen 213 2.5.1 Deutsche KommunistischePartei (DKP) und Umfeld 213 2.5.1.1 Deutsche KommunistischePartei
Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) 219 2.52 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 220 2.5.3 Nachfolgestrukturen des Bundes Westdeutscher Kommunisten
Wiederaufbau der KPD (AB) 226 2.5.6 Nachfolgegruppen des Kommunistischen Bundes (KB) 227 2.5.7 Marxistische Gruppe (MG) 228 2.5.8 Trotzkistische Gruppen
Linksextremistische Organisationen/Fraktionen gliederten sich Ende 1995 bundesweit } in 44 Parteien/Fraktionen und sonstige Kemund Nebenorganisationen (1994: 46). Die Zahl ihrer Mitglieder
Bundeszahlen sind erstmalig etwa 5.000 Mitglieder der "Kommunistischen Platt- \ form"(KPF) der PDS berücksichtigt. Hinzu kommt das als "Terroristen
allem LENINS Theorie von der sozialistischen Revolution Bedeutung. KommunistischeParteien betrachten es als ihre Aufgabe, der angeblich historisch gesetzmäßigen Entwicklung
Lager: Einerseits die orthodoxen - moskauorientierten - Kommunisten um die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP), andererseits die Organisationen der sog. "Neuen Linken
arbeienden Massen" verändern und die Revolution erzwingen. Guerillakriegsaktivitäten kommunistischer Partisanen in Südamerika und im Fernen Osten dienten vielfach als Leitfiguren
ihre Ideen (Propaganda), politisierten und polarisierten (Agitation), organisierten Handlungsstrukturen (Parteien, Gruppen, Initiativen, Komitees), mobilisierten (Kundgebungen, Demonstrationen) bzw. machten durch "direkte
denen "Antifaschismus " teilweise nur als Rechtfertigungsetikett anhaftet. Im orthodox-kommunistischen Sprachverständnis zielt "Antifaschismus" letztlich darauf ab, eine sozialistische Gesellschaftsordnung
Kampfbegriffe benutzt, mit denen das Feindbild von Neonazis / Rechtsextremistischen Parteien / Neuen Rechten auf Konservative und Demokraten ausgedehnt wird, wenn diese