Rechtsterrorismus Auch nach Bekanntwerden der rechtsterroristischen Zelle "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) im November 2011 bleibt die Gefahr des Entstehens neuer rechtsterroristischer
Erfahrungen mit dem "Nationalsozialistischen Untergrund" den gewaltbereiten (NSU), der seine Taten aus dem Untergrund heraus verübte, haben Rechtsextremismus den Blick
Kreisebene gegen das Demokratieprinzip - beispielsweise durch Vergleiche mit dem NSund DDR-Regime. 27 Vgl. die Definition "Verdachtsfall" im Kapitel "Verfassungsschutz
Hintergrund der aufgedeckten Mordserie der rechtsterroristischen Thüringer Zelle NSU zu sehen. Mit den Versammlungsthemen instrumentalisieren Münchner Neonazis die Taten