Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 10577 Seiten
"kommunistische partei" in den Verfassungsschutz Trends
  • Entwicklung 1991 ..............................................................6 2.2 "Nationaldemokrotische" Orgonisationen ......................................................7 2.2.1 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ..........................7 2.2.2 Junge Nationaldemokraten (JN) ......................................................10 2.2.3 Nationaldemokratischer
  • Linksextremismus.......................................................................... 35 3.1 Allgemeines.................................................................................................35 3.2 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) und Nebenorganisationen...........36 3.2.1 DKP .................................................................................................36 3.2.2 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 1991 1 Vorwort.............................................................................................. 4 2 Rechtsextremismus ......................................................................... 6 2.1 Allgemeines...................................................................................................6 Entwicklung 1991 ..............................................................6 2.2 "Nationaldemokrotische" Orgonisationen ......................................................7 2.2.1 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ..........................7 2.2.2 Junge Nationaldemokraten (JN) ......................................................10 2.2.3 Nationaldemokratischer Hochschulbund (NHB)...............................12 2.3 "National-freiheitliche" Organisationen ........................................................13 2.3.1 Deutsche Volksunion e.V. (DVU).....................................................13 2.3.2 Deutsche Volksunion (DVU) ............................................................14 2.4 "Deutsche Liga für Volk und Heimat" ..........................................................16 2.5 "Die Republikaner" (REP) - Landesverband NRW ......................................19 2.6 Neonazistische Organisationen...................................................................21 2.6.1 Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP).....................................22 2.6.2 Gesinnungsgemeinschaft der Neuen Front (GdNF) ........................24 2.6.3 Deutsche Alternative (DA) ...............................................................24 2.6.4 "Der Deutsche Weg" (DW)...............................................................25 2.6.5 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V. (HNG).............................................................................25 2.6.6 Nationalistische Front (NF) ..............................................................26 2.7 Skinheads ...................................................................................................28 2.8 Sonstige rechtsextremistische Vereinigungen.............................................30 2.8.1 Wiking-Jugend e.V. (WJ) .................................................................30 2.8.2 Kulturelle und völkische Vereinigungen ...........................................32 Freundeskreis Unabhängige Nachrichten ........................................32 2.8.3.1 Revisionismuskampagne .....................................................32 2.8.3.2 Propagandamaterial aus dem Ausland ................................33 2.8.3.3 Rechtsextremistische Schriften im Eigendruck.....................33 3 Linksextremismus.......................................................................... 35 3.1 Allgemeines.................................................................................................35 3.2 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) und Nebenorganisationen...........36 3.2.1 DKP .................................................................................................36 3.2.2 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) ..............................40 3.3 "Neue Linke" ...............................................................................................41 3.3.1 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)...................41 3.3.2 Vereinigte Sozialistische Partei (VSP) .............................................44 3.3.3 Marxistische Gruppe (MG)...............................................................45 3.4 Anarchismus ...............................................................................................46 1
  • islamischen Vereine und Gemeinden e.V. (KAPLANVerband)...................................................................................................62 5.3.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) .63 5.3.5 DEVRIMCI SOL (DEV SOLRevolutionäre Linke
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 1991 4 Terrorismus .................................................................................... 50 4.1 Allgemeines.................................................................................................50 4.2 Rote Armee Fraktion (RAF) und Umfeld .....................................................50 4.3 Revolutionäre Zellen (RZ) ...........................................................................58 5 Ausländerextremismus und -terrorismus .................................... 61 5.1 Allgemeines.................................................................................................61 5.2 Auswirkungen des Golfkriegs......................................................................61 5.3 Türken .........................................................................................................62 5.3.1 Föderation der türkisch-demokrotischen Idealistenvereine in Europa e.V. (ADUTDF).............................................................................62 5.3.2 Union der türkisch-islamischen Kulturvereine (TIKDB) ....................62 5.3.3 Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V. (KAPLANVerband)...................................................................................................62 5.3.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) .63 5.3.5 DEVRIMCI SOL (DEV SOLRevolutionäre Linke) ..........................63 5.3.6 Reaktionen auf Übergriffe gegen Ausländer ....................................65 5.4 Kurden.........................................................................................................65 5.4.1 Arbeiterpartei Kurdistans (PKK).......................................................65 5.4.2 Nationale Befreiungsfront Kurdistans (ERNK) .................................68 5.4.3 Volksbefreiungsarmee Kurdistans (ARGK)......................................68 5.4.4 Föderation der patriotischen Arbeiterund Kulturvereine in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (FEYKA-KURDISTAN)........................68 5.4.5 Kurdistan Komitee in der BRD e.V...................................................69 5.4.6 Kurdistan-Solidaritätsgruppen..........................................................69 5.4.7 PKK und Kurdenproblem .................................................................69 5.4.8 Aktivitäten sonstiger kurdischer Extremisten ...................................69 5.5 Iraner...........................................................................................................70 5.5.1 Iranische Moslemische Studenten-Vereinigung Bundesrepublik Deutschland e.V. (MSV) ...........................................................................70 5.5.2 Aktivitäten sonstiger oppositioneller Gruppen..................................70 5.6 Srilanker (Tamilen)......................................................................................70 5.7 Reaktionen auf die Nahost-Friedenskonferenz ...........................................71 5.8 Auswirkungen des Konflikts im früheren Jugoslawien.................................71 5.9 Spanier........................................................................................................72 5.10 Terroristische und sonstige politisch motivierte Gewalttaten.....................72 5.10.1 Ausgeführte Gewalttaten ...............................................................72 5.10.2 Angedrohte Gewalttaten ................................................................74 6 Spionageabwehr............................................................................. 75 6.1 Allgemeines.................................................................................................75 2
  • orthodox" bezeichneten Organisationen und Gruppierungen (z. B. der Deutschen Kommunistischen Partei - DKP) umfassend mit dem Ziel diskutiert, ihr Selbstverständnis
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 1991 3 Linksextremismus 3.1 Allgemeines Die in der Bundesrepublik Deutschland bedeutsamen linksextremistischen Organisationen und Gruppierungen orientieren sich entsprechend ihrer jeweiligen ideologischen Ausrichtung - am Marxismus/Leninismus bzw. - an anarchistischen Theorien. Ziele linksextremistischer Organisationen Ihnen gemeinsam ist das Ziel, die bürgerliche (parlamentarische) Verfassungsund Gesellschaftsordnung zu beseitigen und statt dessen - eine sozialistische/kommunistische Gesellschaftsordnung bzw. - eine herrschaftslose (anarchistische) Gesellschaft zu errichten. Ohne konkrete ideologische Ausrichtung versuchen die sogenannten Autonomen durch vielfältige Aktivitäten "rechtsund herrschaftsfreie Räume" für ein "selbstbestimmtes Leben" zu schaffen. Auch sie stehen damit in Gegnerschaft zu tragenden Elementen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Entwicklung 1991 Die im folgenden angesprochenen Organisationen und Gruppierungen haben 1991 an ihren verfassungsfeindlichen Zielsetzungen festgehalten. Allerdings hat sich der fortgeschrittene Zerfall des "Realen Sozialismus" unterschiedlich auf die Organisationen und Gruppierungen ausgewirkt. Auf der Suche nach neuen politischen Inhalten und Konzepten wird in den bisher als "orthodox" bezeichneten Organisationen und Gruppierungen (z. B. der Deutschen Kommunistischen Partei - DKP) umfassend mit dem Ziel diskutiert, ihr Selbstverständnis in der "Kapitalistischen Gesellschaft" neu zu definieren. Nur von der Mehrheit akzeptierte Ergebnisse und Ziele werden darüber entscheiden, ob diese Organisationen und Gruppierungen ihre existentiellen Probleme lösen und den Mitgliederrückgang stoppen bzw. weiter verlangsamen können. Auch die "Neue Linke" ist in eine Krise geraten. Einzelne Organisationen haben sich aufgelöst andere verzeichnen Mitgliederrückgänge. Die MarxistischLeninistische Partei Deutschlands (MLPD) konnte sich jedoch behaupten. Von den anarchistischen Gruppierungen sind 1991 die militanten (gewaltbereiten) Autonomen durch ihre Aktivitäten/Agitation - im Zusammenhang mit dem Golfkrieg 35
  • überregionale Demonstrationen und Aktionen durchgeführt werden. 3.2 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) und Nebenorganisationen 3.2.1 DKP Organisation Sitz des Parteivorstandes: Essen
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 1991 - im Zusammenhang mit der Ausländerund Asyl(rechts)debatte - im Zusammenhang mit der Schaffung "Autonomer Zentren" besonders in Erscheinung getreten. Vor dem Hintergrund bedeutender politischer Ereignisse im Jahre 1992, wie der Einführung des EG-Binnenmarktes, der UNO-Umweltkonferenz, dem Weltwirtschaftsgipfel (WWG) in München und den "Jubelfeiern zur 500jährigen Kolonialisierung der Völker Lateinamerikas" begann im Herbst 1991 eine von Teilen der "Neuen Linken" unterstützte Kampagne. Unter dem Motto "Kampagne 92" sollen 1992 zahlreiche regionale und überregionale Demonstrationen und Aktionen durchgeführt werden. 3.2 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) und Nebenorganisationen 3.2.1 DKP Organisation Sitz des Parteivorstandes: Essen Mitglieder: unter 8.000 Bund (1990: 11.000) 2.800 NRW (1990: 4.000) Alle politischen Veränderungen - insbesondere in Osteuropa - ignorierend hält die 1968 gegründete DKP unbeirrbar an den entscheidenden Punkten ihrer marxistisch-leninistischen Zielsetzung fest. Sie vertritt damit die bisher als "orthodoxkommunistisch" bezeichnete Richtung des Linksextremismus. 36
  • intensive Beziehungen pflegt sie zur Staatspartei Kubas, zur Chinesischen Kommunistischen Partei, zur Kommunistischen Partei Luxemburgs und zur Französischen Kommunistischen Partei
  • forderte zu einem stärkeren Zusammenrücken der Kommunist/innen und ihrer Parteien in Europa auf. Zentralorgan "UZ" langfristig nicht gesichert Das Zentralorgan
  • vierzehntägigem Abstand. Gedruckt wird es in der Druckerei der Kommunistischen Partei Luxemburgs. Offensichtlich ist das Erscheinen der "UZ" aus wirtschaftlichen
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 1991 schen Eigentumsund Machtverhältnissen anstrebt. Notwendig sei eine Partei, die sich auf die moderne Arbeiterklasse als entscheidende gesellschaftliche Kraft hin orientiere. Als Fundament einer Politik betrachtet die DKP die schöpferische Anwendung und Weiterentwicklung der Theorien von Marx, Engels und Lenin für ihre heutigen Kampfbedingungen. Aktivierung internationaler Beziehungen Unbeeindruckt von ihrer innerparteilichen Schwäche versucht die DKP, durch Intensivierung ihrer internationalen Kontakte zu ausländischen sozialistischen/kommunistischen Parteien neue Kommunikationsstrukturen aufzubauen. Besonders intensive Beziehungen pflegt sie zur Staatspartei Kubas, zur Chinesischen Kommunistischen Partei, zur Kommunistischen Partei Luxemburgs und zur Französischen Kommunistischen Partei. Nichtdistanzierung zum Putschversuch in der UdSSR Besondere Bedeutung kommt der Reaktion der DKP auf den Putschversuch in der damaligen Sowjetunion zu. In einer Stellungnahme des Sprecherrates vom 20. August 1991 wurde unverhohlenes Verständnis für den Putsch geäußert und versucht, diesem den Anschein der Legalität und Legitimität zu geben. Die DKP äußerte in der Stellungnahme die Hoffnung, daß der Ausnahmezustand die Lage stabilisiere und die sozialistische Perspektive sichere. Erst mit erheblicher zeitlicher Verzögerung stieß diese putschfreundliche Stellungnahme auf Kritik in Teilen der Mitgliederschaft. Auch in der weiteren Stellungnahme vom September 1991 vermied es diesmal eine Parteivorstandstagung, den Putsch zu verurteilen oder sich von diesem zu distanzieren. Man wandte sich statt dessen gegen den zunehmenden Antikommunismus und forderte zu einem stärkeren Zusammenrücken der Kommunist/innen und ihrer Parteien in Europa auf. Zentralorgan "UZ" langfristig nicht gesichert Das Zentralorgan der DKP "Unsere Zeit" (UZ) erscheint weiterhin in vierzehntägigem Abstand. Gedruckt wird es in der Druckerei der Kommunistischen Partei Luxemburgs. Offensichtlich ist das Erscheinen der "UZ" aus wirtschaftlichen Gründen langfristig jedoch nicht gesichert. Der Parteivorstand hat beschlossen, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Überleben der "UZ" sicherstellen zu können. 38
  • sozialistischer/kommunistischer Parteien auch Gäste aus der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und der "kommunistischen Plattform" in der PDS teil. Eine
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 1991 gen unüberbrückbarer Widersprüche alle entscheidenden Fragen auf den Parteitag verlagert. Parteitag der ungelösten Probleme Am 11. Parteitag der DKP vom 10. bis 12. Mai 1991 in Bonn nahmen neben Vertretern ausländischer und inländischer sozialistischer/kommunistischer Parteien auch Gäste aus der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und der "kommunistischen Plattform" in der PDS teil. Eine "Untersuchungskommission finanzielle Abhängigkeit" legte dem Parteitag einen Bericht über die finanzielle und politische Abhängigkeit der DKP von der früheren Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vor. In bisher nicht dagewesener Offenheit - gleichzeitig aber auch aufgrund angeblich fehlender Unterlagen unvollständig - wurde der Parteitag über die enge Verflechtung zwischen DKP und SED informiert. In sehr kontrovers geführten Diskussionen wurden die auch nach dem Parteitag weiter bestehenden unterschiedlichen Positionen zu wesentlichen organisatorischen und programmatischen Fragen deutlich. Der Parteitag bestätigte die Sprecher und wählte einen neuen Parteivorstand. Dem Vorstand gehören nun, neben den Sprechern, noch 30 (vorher 46) weitere Personen an. Die Geltungsdauer von Statut, Schiedsordnung sowie Beitragsund Finanzordnung wurde durch Beschluß bis zum nächsten Parteitag verlängert. Delegiertenkonferenz des Bezirks Rheinland-Westfalen Die am 8. Juni 1991 in Köln durchgeführte Bezirksdelegiertenkonferenz des DKPBezirks Rheinland-Westfalen konnte keine wesentlichen Aspekte für die weitere Arbeit der Bezirksorganisation aufzeigen. Bei den Wahlen zu den Bezirksgremien stand der bisherige Sprecherrat nicht mehr zur Verfügung. Da sich auch niemand zur Kandidatur bereit erklärt hatte, wurde auf die Wahl zum Sprecher/innenrat verzichtet. Gewählt wurde lediglich ein aus 20 Personen bestehender Bezirksvorstand sowie die Bezirksrevisionsund die Schiedskommission. Erst im November 1991 gelang es, zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Parteiarbeit ein vierköpfiges Bezirkssekretariat zu bilden. 3.2.2 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) Organisation Sitz: Essen Mitglieder: über 300 Bund (1990: 250) unter 100 NRW (1990: unter 100) 1968 gegründete und der DKP nahestehende Jugendorganisation. Die SDAJ hat sich von den Zerfallserscheinungen infolge der Ereignisse 1989 in der damaligen DDR noch nicht erholt. 40
  • einen geplanten MLPD-Bezirksverband BerlinBrandenburg übernehmen. 3.3.2 Vereinigte Sozialistische Partei (VSP) Organisation Sitz: Köln Mitglieder: ca. 300 Bund (1990: weniger
  • einem Zusammenschluß der Kommunistischen Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten (KPD) mit der trotzkistischen Gruppe Internationale Marxisten (GIM) hervorgegangen. Sie ist eine Kernorganisation
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 1991 Die MLPD setzte 1991 ihre Polemik gegen die angeblich imperialistische Politik der Bundesrepublik Deutschland fort. Sie warf ihr im Zusammenhang mit der materiellen Beteiligung am Golfkrieg eine den Frieden gefährdende Großmachtpolitik vor und forderte zur Verweigerung des Wehrdienstes auf. Ihr Pfingstjugendtreffen am 18./19. Mai 1991 in Essen verband sie mit einer Demonstration u. a. zu den Themen "Keine deutschen Soldaten auf fremdem Boden", "Gegen die Großmachtpolitik des BRD-Kapitals". Nach Ansicht des Vorsitzenden der MLPD hat das Pfingstjugendtreffen bewiesen, "daß der Sozialismus nicht zu beerdigen ist". Die MLPD hat inzwischen die Asylrechtsfrage zu einem Schwerpunkt ihrer politischen Agitation gemacht. In ihren Publikationen unternimmt sie den Versuch, das Gesellschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland wegen der öffentlich geführten Debatte über eine Änderung des Artikels 16 Grundgesetz in einen Zusammenhang mit Übergriffen Rechtsradikaler auf Ausländer zu stellen. Die MLPD behauptet, "der Kapitalismus schaffe unaufhörlich den Nährboden für die Wirkung faschistischen Gedankenguts: Massenarbeitslosigkeit, Wohnungsnot, soziale Verelendung". Es sei bewußt gegen Ausländer gehetzt worden. Neofaschistische Organisationen würden geduldet, der Staatsapparat faschisiert. Die MLPD hat damit begonnen, ihre Organisation auf die neuen Länder auszudehnen. Dabei soll der MLPDBezirksverband Rheinland angeblich die Patenschaft über einen geplanten MLPD-Bezirksverband BerlinBrandenburg übernehmen. 3.3.2 Vereinigte Sozialistische Partei (VSP) Organisation Sitz: Köln Mitglieder: ca. 300 Bund (1990: weniger als 350) ca. 120 NRW (1990: 150) Die VSP ist 1986 aus einem Zusammenschluß der Kommunistischen Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten (KPD) mit der trotzkistischen Gruppe Internationale Marxisten (GIM) hervorgegangen. Sie ist eine Kernorganisation der revolutionär-marxistischen Gruppierungen ("Neue Linke") und hat sich das Ziel gesetzt eine "sozialistische, revolutionäre Partei zu schaffen, damit die Arbeiterund Arbeiterinnenklasse ihre Interessen gegen das Kapital und den bürgerlichen Staat durchsetzen und die politische Macht nach einer revolutionären Umwälzung im Rahmen des Aufbaus einer sozialistischen Gesellschaft ausüben kann". Sie will Sammelbecken aller revolutionär-marxistischen Kräfte sein und strebt daher eine Vereinigung mit anderen Gruppierungen der "Neuen Linken" an. Die VSP gibt an ihrem Sitz in Köln (Zentrale) die vierzehntägig erscheinende "Sozialistische Zeitung" (SOZ) in einer Auflagenhöhe von ca. 2 500 Exemplaren heraus. 44
  • sich Abordnungen des palästinensischen und afghanischen Widerstandes. 5.3.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) Sitz: Türkei Mitglieder: (einschl. Basisgruppen
  • SOLRevolutionäre Linke) Sitz: Istanbul Mitglieder: etwa 150 NRW Ziel: kommunistische Gesellschaftsordnung in der Türkei Aktivitäten trotz Verbots/Terroranschläge im Heimatland
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 1991 den rund 5.000 Teilnehmern befanden sich Abordnungen des palästinensischen und afghanischen Widerstandes. 5.3.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) Sitz: Türkei Mitglieder: (einschl. Basisgruppen): rd. 600 NRW Ziel: bewaffnete Revolution in der Türkei Brandanschlag in Duisburg Unterstützung des bewaffneten Kurdenkampfes Auf die türkische Yapie-Bank in Duisburg wurde im März 1991 ein Brandanschlag verübt (rund 500.000 DM Sachschaden). Zu der Tat hat sich die in NordrheinWestfalen bislang nicht aufgetretene "M 18 Frauenguerilla" bekannt; sie habe gehandelt aus Protest gegen "Unterdrückung und Folter in türkischen Gefängnissen" und "das Massaker in Kurdistan". Die Bekennergruppe ist eine Untergliederung der gewaltorientierten TKP/ML. Dabei steht "M 18" für "Mai 18" (1973), den Todestag des TKP/ML-Gründers. In einer im Frühjahr erschienenen neuen (deutschsprachigen) Publikation stellt die TKP/ML ihre marxistische Ideologie vor, die maßgeblich von den Vorstellungen Mao Tse-tung beeinflußt ist. Ziel ihres Kampfes "gegen Imperialismus, Sozialimperialismus und jegliche Reaktion" ist eine "proletarische Weltordnung". In einem Beitrag zur Kurdenproblematik befürwortete sie den bewaffneten Kampf der Kurden. Insbesondere unterstützt sie die Arbeiterpartei Kurdistans, deren Gewaltaktionen den "faschistischen türkischen Staat und damit den Imperialismus" schwächten. 5.3.5 DEVRIMCI SOL (DEV SOLRevolutionäre Linke) Sitz: Istanbul Mitglieder: etwa 150 NRW Ziel: kommunistische Gesellschaftsordnung in der Türkei Aktivitäten trotz Verbots/Terroranschläge im Heimatland Die 1983 vom Bundesminister des Innern verbotene DEV SOL ist weiterhin aktiv. In deutschsprachigen Flugblättern bezichtigt sie sich, in der Türkei Sprengstoffanschläge gegen Einrichtungen der USA und ihrer im Golfkrieg Verbündeten verübt sowie einen Amerikaner getötet zu haben. Der von den USA und Großbritannien geführte Imperialismus sei der Feind der arabischen Völker und damit der Feind des türkischen und kurdischen Volkes. Außerdem rühmte sich DEV SOL der Ermordung von drei türkischen Generälen im Frühjahr in Ankara. Neue Kampfschrift Ab Juni 1991 gibt DEV SOL eine deutschsprachige Propagandaschrift "Der Kampf in der Türkei" heraus. In der Erstausgabe stellt sie ihre Aktionen für ein "Kurdistan dem kurdischen Volk" besonders heraus. Sie verherrlicht ihre Terroranschläge im Heimatland und greift die Rolle der USA im Golfkrieg scharf an. Gegen den Imperialismus als Hauptfeind der Völker sei eine Kampffront aufzubauen. Es müßten 63
  • Marxisten-Leninisten und andere revolutionäre Marxisten 31 2.1.1 "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) 31 2.1.2 Sonstige 33 2.2 Linksextremistischer Terrorismus
1.5 Sonstige rechtsextremistische Bestrebungen 27 1.5.1 Revisionisten 27 1.5.2 "Neue Rechte" 28 1.6 Auslandskontakte 30 2. Unksextremismus 31 2.1 Marxisten-Leninisten und andere revolutionäre Marxisten 31 2.1.1 "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) 31 2.1.2 Sonstige 33 2.2 Linksextremistischer Terrorismus 34 2.2.1 "Rote Armee Fraktion" (RAF) 34 Inhaftierte der RAF 36 RAF-Umfeld 37 2.2.2 "Antiimperialistischer Widerstand" (AIW) 37 2.2.3 "Antiimperialistische Zelle" (AIZ) 39 2.2.4 Agitationsbzw. Aktionsschwerpunkte des 40 linksextremistisch-terroristischen Spektrums 2.2.5 Sonstige militante Linksextremisten 42 (Autonome) 3. Ausländerextremismus 45 3.1 "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK) 45 3.1.1 Aktionismus 49
  • Revolutionäre 56 Linke" ("Devrimci Sol'VDev Sol) 3.3 "Türkische Kommunistische Partei/ 57 Marxisten-Leninisten" (TKP [ML]) 4. Spionageabwehr
3.1.2 Spendenkampagne 51 3.1.3 Staatliche Maßnahmen 52 3.1.4 Neue Organisationen 53 3.1.5 Solidaritätsbestrebungen 55 3.2 DHKP-C und THKP-C - Ehemalige "Revolutionäre 56 Linke" ("Devrimci Sol'VDev Sol) 3.3 "Türkische Kommunistische Partei/ 57 Marxisten-Leninisten" (TKP [ML]) 4. Spionageabwehr 58 4.1 Allgemeine Lage 58 4.2 Russische Nachrichtendienste 60 4.3 Sonstige ehemalige Ostblockstaaten 62 4.4 Nachrichtendienste der ehemaligen DDR 63 5. Geheimschutz 63 Kurzdarstellungen von verfassungsfeindlichen Organisationen 65 Anhang 74
  • Marxisten-Leninisten und andere revolutionäre Marxisten 2.1.1 ..Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) Die bundesweit noch etwa 6.200 Mitglieder umfassende
<*--** - ' * * - * -- -- . . . -312. LINKSEXTREMISMUS Ziel der linksextremistischen Gruppierungen, denen 1996 bundesweit ca. 35.200 Personen (Rheinland-Pfalz: etwa 750) zugerechnet werden konnten, ist die Beseitigung der in der Bundesrepublik Deutschland bestehenden Staatsund Gesellschaftsordnung, um an deren Stelle eine kommunistische Gesellschaft oder eine herrschaftsfreie Gesellschaft (Anarchie) zu errichten. Der politische Kampf von Linksextremisten orientiert sich an revolutionär-marxistischen oder anarchistischen Ideologien, wobei ein Teil der Gruppierungen militante Aktionsformen bis hin zum bewaffneten Kampf akzeptiert. Viele linksextremistische Organisationen sehen - nach Überwindung ihrer aus dem Niedergang des Sozialismus entstandenen fundamentalen Existenzkrisen - inzwischen wieder Ansätze zur Umsetzung ihrer Ziele. Dies zeigt sich trotz ideologisch-politischer Unterschiede wieder in einer verstärkten kampagnenorientierten Zusammenarbeit. 2.1 Marxisten-Leninisten und andere revolutionäre Marxisten 2.1.1 ..Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) Die bundesweit noch etwa 6.200 Mitglieder umfassende DKP hat zwischenzeitlich ihre Existenzund Identitätskrise weitgehend überwunden und sich konsolidiert. Die Partei verfügt nach eigenen Angaben vom Dezember 1996 über 13 Bezirksorganisationen und insgesamt 220 Gruppen. Grundlage für die politische Arbeit der DKP bilden die vom 12. Parteitag am 16./17. Januar 1993 beschlossenen "Thesen zur programmatischen Orientierung". Diese bekräftigen die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichteten Ziele der DKP. Sie versteht sich als Weltanschauungspartei, welche zur Lösung aller politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Probleme die Errichtung einer neuen sozialistischkommunistischen Gesellschaftsordnung auch unter Einbeziehung revolu
  • -33Dem Aktionsrahmen und der
-33Dem Aktionsrahmen und der Öffentlichkeitsarbeit der DKP sind in Rheinland-Pfalz - trotz einer leichten Aktivitätszunahme - enge personelle, zudem auch finanzielle Grenzen gesetzt. Die DKP hat derzeit noch etwa 150 Mitglieder, allerdings mit überwiegend hoher Altersstruktur. Örtliche Schwerpunkte der Arbeit der DKP sind insbesondere in Bad Kreuznach, Idar-Oberstein und Kaiserslautern erkennbar. Sporadisch erscheinen wieder Flugblätter und vereinzelt Kleinzeitungen. Zu der Landtagswahl im März 1996 hat die DKP nicht kandidiert. 2.1.2 Sonstige Zum Spektrum der sonstigen revolutionären Marxisten gehören zahlreiche Organisationen, deren Bekanntheitsund Wirkungsgrad jedoch sehr unterschiedlich ist. Zu nennen sind hier die "Marxistisch-Leninistische Partei" (MLPD), die "Marxistische Gruppe" (MG) und der "Revolutionär Sozialistische Bund" (RSB) sowie die "Internationalistische Organisation" (ISO)24 Aktivitätsschwerpunkte dieser Gruppen liegen in Rheinland-Pfalz in Mainz und Ludwigshafen am Rhein. Gruppierungen wie die "Vereinigung für sozialistische Politik" (VSP) und "Bund Westdeutscher Kommunisten" (BWK) kooperieren mit der "Partei des Demokratischen Sozialismus" (PDS), sind jedoch in Rheinland-Pfalz nahezu bedeutungslos. Die PDS in Rheinland-Pfalz stellt sich - wie auch in zahlreichen anderen alten Bundesländern - als ein Sammelbecken von Linksextremisten verschiedener politischer Herkunft dar. Der PDS-Landesverband RheinlandPfalz befindet sich noch in der Aufbauphase. Örtliche Schwerpunkte liegen u.a. in Mainz, Kaiserslautern und Trier. 24 Zwischenzeitlich umbenannt in .Internationale Sozialistische Organisation".
  • spontan auch gewalttätige Aktionen in Deutschland durchgeführt werden. "Türkische Kommunistische Partei(Marxisten-Leninisten)" (TKPfML]) Die im Jahre
-57schem Gebiet oder Häftlingsrevolten in türkischen Gefängnissen, durchzuführen. Sie dürften auch für zahlreiche Brandanschläge im Januar 1996 gegen türkische Einrichtungen im Bundesgebiet verantwortlich sein. Außerdem führten sie Besetzungsaktionen in mehreren Städten Deutschlands durch; so drangen 13 Aktivisten der DHKC am 5. Januar 1996 in Mainz in die Geschäftsräume des türkischen Arbeitsattaches ein. Mit dieser Aktion wollte die DHKC öffentlichkeitswirksam auf die Niederschlagung einer Häftlingsrevolte in der Türkei aufmerksam machen. Die Teilnehmer der Besetzung vom 5. Januar 1996 wurden vom Amtsgericht Mainz bereits am 12. Januar 1996 wegen Hausfriedensbruchs zu Haftstrafen zwischen sechs und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Auch in Zukunft muß damit gerechnet werden, daß auf vergleichbare Vorfälle in der Türkei spontan auch gewalttätige Aktionen in Deutschland durchgeführt werden. "Türkische Kommunistische Partei(Marxisten-Leninisten)" (TKPfML]) Die im Jahre 1972 in der Türkei gegründete TKP(ML) hat sich faktisch in zwei organisatorisch unabhängige Flügel gespalten, den "Partizan"-Flügel und das dominierende "Ostanatolische Gebietskomitee" (DABK). Beide Gruppierungen finanzieren sich hauptsächlich durch jährlich veranstaltete Spendenkampagnen, wobei es immer wieder zu gewaltsamen Erpressungen von Geldern kommt. Auch im Jahre 1996 nahmen Anhänger des DABK tagespolitische Ereignisse in der Türkei zum Anlaß für öffentlichkeitswirksame Gewaltakte gegen türkische Einrichtungen in Deutschland. So kam es im Zusammenhang mit einer in mehreren türkischen Gefängnissen von politischen Gefangenen durchgeführten Hungerstreikaktion im Bundesgebiet im Juli 1996 zu einer Serie von gewaltsamen Aktionen (Brandanschläge, Besetzungsaktionen) gegen türkische Einrichtungen.
  • DHKP-C und der "Marxistisch-Leninistischen Kommunistischen Partei" (MLKP)36. Auch künftig muß mit weiteren Gewaltaktionen der TKP(ML) gerechnet
  • revolutionär-marxistische Gruppe. Ihr Ziel ist die Etablierung einer kommunistischen Gesellschaftsordnung in der Türkei. 37 Beim rheinland-pfälzischen Verfassungsschutz kann
-58An diesen gewalttätigen Solidaritätsaktionen beteiligten sich auch Anhänger der TKP(ML), der DHKP-C und der "Marxistisch-Leninistischen Kommunistischen Partei" (MLKP)36. Auch künftig muß mit weiteren Gewaltaktionen der TKP(ML) gerechnet werden. 4. SPIONAGEABWEHR 4.1 Allgemeine Lage Die vielfältigen Aktivitäten der Aufklärungsdienste fremder Staaten in der Bundesrepublik Deutschland haben auch 1996 vor allem mit Zielrichtung Wirtschaft unverändert fortbestanden. 37 Die zunehmende Globalisierung hat bereits ansatzweise zur Herausbildung neuer zukünftig dominanter Wirtschaftsräume geführt. Eine fortschreitende Liberalisierung des Welthandels bewirkt, daß die führenden Wirtschaftsnationen in einen verstärkten Wettbewerb eintreten und sich neu orientieren müssen, um Marktanteile zu erhalten und auszubauen. Produktionsverlagerungen in infrastrukturell gut organisierte Billiglohnländer beschleunigen diesen Prozeß. Dabei scheinen ehemalige Ostblockstaaten wegen nach wie vor bestehender vielfältiger Hemmnisse und der schwer kalkulierbaren sicherheitspoHtischen Lage für potentielle Investoren offenbar eher risikobehaftet. Der Demokratisierungsprozeß und eine insbesondere die Volkswirtschaft belebende Entwicklung werden damit weiterhin verzögert. Der Aufbau einer zukunftsträchtigen und konkurrenzfähigen eigenen Industrie, die nicht ausschließlich auf die Produktion mili36 Bei der MLKP handelt es sich um eine revolutionär-marxistische Gruppe. Ihr Ziel ist die Etablierung einer kommunistischen Gesellschaftsordnung in der Türkei. 37 Beim rheinland-pfälzischen Verfassungsschutz kann eine zum Thema "Wirtschaftsspionage" herausgegebene Broschüre angefordert werden. Ratsuchende können unter der Telefonnummer 06131/163773 Kontakt aufnehmen.
  • Erscheinung. Neben der organisationsschwachen "Republikanischen Jugend" (RJ) verfügt die Partei noch über die beiden Nebenorganisationen "Republikanischer Bund der öffentlichen Bediensteten
  • Marxisten-Leninisten und andere revolutionäre Marxisten 2.1.1 ..Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) 1968 gegründet; größte orthodox-kommunistische Partei in der Bundesrepublik
-68Publikationsorgane: "Deutsche Wochen-Zeitung/Deutscher Anzeiger" (DWZ/DA) "Deutsche National-Zeitung" (DNZ) Gesamtauflage ca. 56.000 Exemplare 1.11 Deutsche Liga für Volk und Heimat" (DLVH) Die DLVH wurde im Oktober 1991 als Partei gegründet und anläßlich des Bundesparteitages im Oktober 1996 per Delegiertenbeschluß in den gleichnamigen Verein DLVH umgewandelt. Die DLVH verfügt derzeit bundesweit über ca. 800 Mitglieder; in Rheinland-Pfalz gehören ihr etwa 15 Personen an. Sprachrohr: - "Nation & Europa - Deutsche Rundschau" Herausgeber Peter DEHOUST und Harald NEUBAUER Auflage ca. 15.000 Exemplare - "Europa Vorn" Herausgeber Manfred ROUHS Auflage ca. 5.000 Exemplare 1.12 Partei "Die Republikaner" (REP) Die im Jahre 1983 gegründeten REP treten in Rheinland-Pfalz seit 1987 in Erscheinung. Neben der organisationsschwachen "Republikanischen Jugend" (RJ) verfügt die Partei noch über die beiden Nebenorganisationen "Republikanischer Bund der öffentlichen Bediensteten" (RepBB) und den "Republikanischen Bund der Frauen" (RBF). Bundesweit gehören den REP derzeit ca. 15.000 Mitglieder an; in Rheinland-Pfalz liegt die Mitgliederzahl inzwischen bei etwa 550 Personen39. Publikationsorgan: "DER REPUBLIKANER" Auflage ca. 22.000 Exemplare 2. LINKSEXTREMISMUS 2.1. Marxisten-Leninisten und andere revolutionäre Marxisten 2.1.1 ..Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) 1968 gegründet; größte orthodox-kommunistische Partei in der Bundesrepublik Deutschland, etwa 6.200 Mitglieder, in Rheinland-Pfalz ca. 150; beruft sich auf die Lehren von Marx, Engels und Lenin. 39 Nach eigenen Angaben (Stand: März 1997) verfügt die Partei landesweit aktuell über 500 Mitglieder.
  • Erscheinungsweise; Auflage ca. 10.000. 2.1.2 Sonstige40 2.1.2.1 "Marxistisch-leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) Die 1982 in Bochum gegründete MLPD bekennt sich
  • gegründete AB hat bundesweit etwa 200 Mitglieder. Zentralorgan: "Kommunistische Arbeiterzeitung" (KAZ) Auflage ca. 3.500 Exemplare. 2.1.2.4 "Revolutionär Sozialistischer Bund
  • Oktober 1994 überwiegend von trotzkistischen Mitgliedern der "Vereinigten Sozialistischen Partei" (VSP) gegründete trotzkistische Organisation. In Rheinland-Pfalz bestehen Ortsgruppen
-69 Zentralorgan: "Unsere Zeit" (UZ), seit Juli 1996 wöchentliche Erscheinungsweise; Auflage ca. 10.000. 2.1.2 Sonstige40 2.1.2.1 "Marxistisch-leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) Die 1982 in Bochum gegründete MLPD bekennt sich zu den Lehren von Marx, Lenin und Mao Tse Tung; bundesweit ca. 2.700 Mitglieder. In Rheinland-Pfalz sind die Gruppen Mainz/Wiesbaden und Ludwigshafen/ Mannheim aktiv. Zentralorgan: "Rote Fahne", Wochenzeitung Auflage ca. 7.500 Exemplare. 2.1.2.2 "Internationalistisch Sozialistische Organisation" (ISO)41 Im Juni 1994 vorwiegend von den aus der "Sozialistischen Arbeitergruppe" (SAG) ausgetretenen Mitgliedern gebildete trotzkistische Organisation. In Rheinland-Pfalz gibt es die Ortsgruppe Ludwigshafen am Rhein. Publikationsorgan: "Internationaler Sozialismus" (IS), 2-monatliche Erscheinungsweise; Auflage ca. 500 Exemplare 2.1.2.3 ,.Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD" (AB) Der 1973 gegründete AB hat bundesweit etwa 200 Mitglieder. Zentralorgan: "Kommunistische Arbeiterzeitung" (KAZ) Auflage ca. 3.500 Exemplare. 2.1.2.4 "Revolutionär Sozialistischer Bund" (RSB) Im Oktober 1994 überwiegend von trotzkistischen Mitgliedern der "Vereinigten Sozialistischen Partei" (VSP) gegründete trotzkistische Organisation. In Rheinland-Pfalz bestehen Ortsgruppen in MainzAA/iesbaden und in Ludwigshafen am Rhein/Mannheim. Publikationsorgan: "avanti - die Internationale" Auflage ca. 500 Exemplare. 40 Die unter Nr. 2.1.2.1 bis 2.1.2.6 genannten Organisationen haben in Rheinland-Pfalz zusammen schätzungsweise 80 Mitglieder. 41 Zwischenzeitlich umbenannt in "Internationale Sozialistische Organisation".
  • für Sozialistische Politik" (VSP) 1986 aus der Fusion von "Kommunistischer Partei Deutschlands (Marxisten-Leninisten)" und der "Gruppe Internationale Marxisten
-702.1.2.5 "Marxistische Gruppe" (MG) Die zu Beginn der 70er Jahre in Bayern aus den "Roten Zellen" entstandene MG hat sich im Mai 1991 selbst aufgelöst, ist jedoch weiterhin bei konspirativer Verhaltensweise aktiv (ca. 10.000 Mitglieder). Seit Mitte März 1992 geben ehemalige Funktionäre der MG das Theorieorgan "GEGENSTANDPUNKT" heraus und führen hierüber wiederholt Diskussionsveranstaltungen durch. Der "GEGENSTANDPUNKT" wird auch in Rheinland-PfaJz vertrieben. Publikationsorgan: "Gegenstandpunkt", 4mal jährlich; Auflage ca. 7.000 Exemplare. 2.1.2.6 "Vereinigung für Sozialistische Politik" (VSP) 1986 aus der Fusion von "Kommunistischer Partei Deutschlands (Marxisten-Leninisten)" und der "Gruppe Internationale Marxisten" (GIM) entstanden. Nannte sich bis Juni 1995 "Vereinigte Sozialistische Partei" (VSP). Zentralorgan: "Sozialistische Zeitung" (SOZ), 14-tägig; Auflage ca. 2.000 Exemplare 2.2 Terrorismus 2.2.1 ..Rote Armee Fraktion" (RAF) Terrorgruppe, deren Ziel die Zerschlagung des "Imperialismus", insbesondere die Beseitigung des angeblich faschistischen und imperialistischen Staatsund Gesellschaftssystems der Bundesrepublik Deutschland ist. 2.2.2 "Antiimperialistische Zelle" (AIZ) Terroristische Gruppierung, die sich an militanten/bewaffneten Aktionen der RAF aus früheren Jahren orientiert und zur Erreichung ihrer politischen Ziele auch den Tod Unbeteiligter billigend in Kauf genommen hat. Die Sicherheitsbehörden gehen davon aus, daß nach der Festnahme von zwei mutmaßlichen AlZ-Angehörigen Anfang 1996 keine unmittelbare Gefährdung von der Gruppe mehr ausgeht. 2.2.3 "Jarama - Jugend gegen Imperialismus und Faschismus" Gruppierung des "Antiimperialistischen Widerstands", die mit den Gruppen "ILAVGütersloh und "R0JA7Marburg zu einem "revolutionären Kol-
  • Devrimci Sol" (THKP-C-Devrimci Sol) umbenannt. 3.1.2 ..Türkische Kommunistische Partei(Marxisten-Leninisten)" (TKPfMLI) Als Abspaltung der maoistischen "Revolutionären Arbeiterund
-71 - lektiv" zusammengewachsen ist; seit 1996 treten die Gruppen unter der gemeinsamen Bezeichnung "JARAMA" auf. Bei ihren extremistischen Bestrebungen orientiert sich die Gruppe an Grundsätzen früherer "RAF-Politik" und befürwortet eine militante Praxis. 2.3 Autonome Örtliche, meist lose strukturierte Zusammenschlüsse ohne einheitliches ideologisches Konzept; zumeist folgen sie diffusen anarchistischen, bisweilen auch revolutionär-marxistischen Vorstellungen. 1996 ging der größte Anteil der linksextremistisch motivierten Gewalttaten auf das Konto von Autonomen. Ansatzpunkte für ihre militanten Aktionen finden sich schwerpunktmäßig in den Themenbereichen "Antifaschismus/Antirassismus/Antiimperialismus". Das autonome Aktionspotential beläuft sich derzeit bundesweit auf mehr als 6.000 Personen, in Rheinland-Pfalz ca. 120. 3. AUSLÄNDEREXTREMISMUS42 3.1 Türken 3.1.1 DHKP-C und THKP-C - Ehemalige ..Revolutionäre Linke" ("Devrimci SoIVDev Sol) Konspirative, gewalttätige Organisation der "Neuen Linken", die im Mai/ Juni 1978 aus der Sozialrevolutionären "Türkischen Volksbefreiungspartei/-front" (THKP-C) hervorgegangen ist. Am 9. Februar 1983 wurde die Dev Sol vom Bundesminister des Innern verboten, besteht aber konspirativ fort. Sie spaltete sich im Frühjahr 1993 in den "KARATAS"und den "YAGAIST-Flügel, die sich - auch mit Waffengewalt - bekämpfen. Die KARATAS-Gruppe formierte sich Anfang Oktober 1994 zur "Revolutionären Volksbefreiungspartei/-fronf (DHKP-C); die YAGAN-Gruppe hat sich in "Türkische Volkbefreiungspartei/-front Devrimci Sol" (THKP-C-Devrimci Sol) umbenannt. 3.1.2 ..Türkische Kommunistische Partei(Marxisten-Leninisten)" (TKPfMLI) Als Abspaltung der maoistischen "Revolutionären Arbeiterund Bauernpartei der Türkei" (TIKP) im April 1972 in der Türkei gegründet. Sie erklärte fortan der Türkei den bewaffneten Kampf und zielt auf die Vernichtung des bestehenden türkischen Staatsgefüges ab. Die TKP(ML) ist gekennzeichnet durch zahlreiche Fraktionsbildungen und Abspaltungen. Anfang 42 Die Organisationen/Gruppen, bei denen keine Mitgliederzahlen aufgeführt sind, verfügen in Rheinland-Pfalz nur Ober einzelne Mitglieder/Anhänger.
  • Flügel "Ostanatolisches Gebietskomitee" (DABK) und "Partizan". 3.1.3 "Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei" (MLKP) Im Jahre 1994 durch den Zusammenschluß der "Türkischen
  • Kommunistischen Partei(Marxisten-Leninisten)-Bewegung" (TKP[ML][HJ) und der "Türkischen Kommunistischen Arbeiterbewegung" (TKIH) entstanden. Ziel der MLKP
  • Zerschlagung des türkischen Staatsgefüges und die Etablierung einer kommunistischen Gesellschaftsordnung in der Türkei. 3.1.4 "Verband der islamischen Vereine und Gemeinden
  • Türkei um Abdullah ÖCALAN die Untergrundorganisation "APOCULAR", die zur Parteigründung am 27. November 1978 führte. Die PKK strebt auf terroristischem
-721994 spaltete sie sich in die Flügel "Ostanatolisches Gebietskomitee" (DABK) und "Partizan". 3.1.3 "Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei" (MLKP) Im Jahre 1994 durch den Zusammenschluß der "Türkischen Kommunistischen Partei(Marxisten-Leninisten)-Bewegung" (TKP[ML][HJ) und der "Türkischen Kommunistischen Arbeiterbewegung" (TKIH) entstanden. Ziel der MLKP ist die Zerschlagung des türkischen Staatsgefüges und die Etablierung einer kommunistischen Gesellschaftsordnung in der Türkei. 3.1.4 "Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V." (ICCB) Im November 1984 in Köln von dem im Mai 1995 verstorbenen Cemalettin KAPLAN gegründet. Nachfolger ist sein Sohn Metin KAPLAN. Der ICCB strebt die Errichtung einer islamischen Republik in der Türkei an durch eine Revolution nach iranischem Vorbild; bundesweit gibt es islamische Mitgliedsvereine, so auch in Rheinland-Pfalz. 3.2 Kurden "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK) Ende der siebziger Jahre bildete sich in der Türkei um Abdullah ÖCALAN die Untergrundorganisation "APOCULAR", die zur Parteigründung am 27. November 1978 führte. Die PKK strebt auf terroristischem Wege einen unahängigen kurdischen Staat auf der Grundlage einer klassenlosen Gesellschaft marxistisch-leninistischer Prägung an. Die PKK unterhält mehrere Nebenorganisationen, wie z.B. die "Nationale Befreiungsfront Kurdistans" (ERNK) oder die "Föderation kurdischer Vereine in Deutschland" (YEK-KOM). Die "Volksbefreiungsarmee Kurdistan" (ARGK) führt den bewaffneten Kampf der PKK in der Türkei. Die PKK - einschließlich ihrer Teilorganisationen - wurde in der Bundesrepublik Deutschland am 26. November 1993 durch das Bundesministerium des Innern verboten. In der Bundesrepublik Deutschland hat die PKK etwa 10.000 Mitglieder; in Rheinland-Pfalz verfügt sie über mehr als 300 Mitglieder. 3.3 Araber 3.3.1 ..Hizb Allah" (Partei Gottes) Die schiitisch-extremistische "Hizb Allah" wurde im Jahre 1982 im Libanon mit iranischer Unterstützung gebildet. Ihr Ziel ist die Errichtung eines "islamischen Gottesstaates" im Libanon nach iranischem Vorbild. Sie ist für zahlreiche Terrorakte im Libanon verantwortlich. In Rheinland-Pfalz verfügt die Hizb Allah über Einzelmitglieder.
  • gliederten sich linksextremistische Organisationen und Vereinigungen bundesweit in 43 Parteien/Fraktionen und sonstige Kernund Nebenorganisationen (1996: 47). Die Zahl ihrer Mitglieder
  • Bundeszahlen sind etwa 2.500 Mitglieder der "Kommunistischen Plattform " (KPF) der PDS enthalten (nur in einigen Ländern Beobachtungsobjekt, nicht in Hamburg
1.2 Organisationen und Potentiale 1997 gliederten sich linksextremistische Organisationen und Vereinigungen bundesweit in 43 Parteien/Fraktionen und sonstige Kernund Nebenorganisationen (1996: 47). Die Zahl ihrer Mitglieder bzw. Angehörigen belief sich auf ca. 27.800 (1996: 28.900). Dieser Zahl sind noch ca. 7.000 "Gewaltbereite Linksextremisten" (Autonome, Anarchisten, Antiimperialistischer Widerstand (AIW)) hinzuzurechnen (1996: ebenfalls etwa 7.000). In den Bundeszahlen sind etwa 2.500 Mitglieder der "Kommunistischen Plattform " (KPF) der PDS enthalten (nur in einigen Ländern Beobachtungsobjekt, nicht in Hamburg). Bundesweit stufen die Verfassungsschutzbehörden somit insgesamt 34.800 (1996: 35.900) Personen als Linksextremisten ein. ^^^ 1997 34800 1996 _ 35900 _ P 1995 35500 _ P Bundesweite 1994 . 34100 linksextremistische zzzzz Mitglieder-/ 1993 34300 Anhängerpotentiale 1992 33300 _ Jß seit 1986 1991 26600 J 1990 29800 1989 38700 1988 50600 1987 52900 P 1986 '55100 5 10000 20000 30000 40000 50000 60000 -105-