autonomen Szene insbesondere aus Ost-Berlin und Anhänger autonomer Antifa-Gruppen. 30. Januar Besetzung der neubezogenen Landesgeschäftsstelle der Partei "Grüne
mehrerer Zeitungskioske. Unbekannte Täter, vermutlich Anhänger der verdeckt arbeitenden autonomen Antifa-Gruppe "Edelweiß Piraten", verklebten in den Berliner Bezirken Hohenschönhausen
WsJ2g9& a,. Diese wachsende Militanz des ,,Antifa"-Bereiches, gekennzeichnet unter anderem durch den Aufruf zum "offensiven Widerstand gegen das Schweinesystem
einer terroristischen Vereinigung festgenommenen Personen sind dem Bereich der ,,Antifa"-Gruppen zuzurechnen, die damit das eigentliche Rekrutierungspotential für die illegale
Verbot extrem nationalistischer türkischer Organisationen durch die deutschen Behörden zielende "Antifaschismus-Kampagne" weiter verstärkt. Dabei versuchten sie mehrfach, die vornehmlich
Duldung der Übergriffe von .Grauen Wölfen' auf hier lebende Antifaschisten und Demokraten, Duldung der Bespitzelung, Bedrohung und Einschüchterung von Oppositionellen
durch türkische Konsulate." Die Zusammenarbeit mit der "deutschen, demokratischen, antifaschistischen Bewegung" betrachtet die DIDF als zwingende Notwendigkeit angesichts der "Partnerschaft
Militarisierungspläne" zum Ausdruck zu bringen. Im Zusammenhang mit den "antifaschistischen" Aktionen zum 8. Mai und der Demonstration gegen das Treffen
SDAJ für eine Teilnahme an diesen Veranstaltungen. An der "antifaschistischen" Demonstration am 4. Mai in Frankfurt a.M. beteiligten sich rund
bundesweite Autonomenszene war auch maßgeblich in die Organisation der "Antifa-Großdemonstration" gegen Ausländerfeindlichkeit am 29. August 1992 in Rostock eingebunden
Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes - Bund der Antifaschisten" (WN-BdA) - "Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner" (DFG-VK) - "Komitee für Frieden
strebt eine "reale Demokratie" an, "in der der antifaschistische, antimonopolistische und antimilitaristische Auftrag des Grundgesetzes und der Länderverfassungen verwirklicht
davon eine aus Österreich. Mit den linksextremistischen Gruppierungen "Basisgruppe Antifaschismus" (BA) und "Antifaschistische Gruppe Bremen" (AGB) gehören dem Zusammenschluss gleich
eigenen Sinne zu politisieren und nach Möglichkeit zu radikalisieren. Antifaschismus/Antirassismus Unter dem Deckmantel des "Antifaschismus" bekämpfen Linksextremisten nicht nur vordergründig
Motto "Es gibt kein ruhiges Hinterland" aufgerufen. Vielerlei als "Antifaschismus" verbrämte Hetze ist im Internet zu finden, zum Beispiel
wiederkehrender Anlass für öffentlichen Protest mit Bezug zum "Antifaschismus" sind Aufmärsche von Rechtsextremisten, die regelmäßig im November in Remagen stattfinden
diese - [sic!] das heißt den Staat als solchen - mit "Antifaschistischer Aufbau Mainz" allen Mittel zu bekämpfen gelte. Im Jahr
rechtsextremistischen Demonstration zu gelangen. Am 12. September 2020 mobilisierten antifaschistische Gruppen in Mainz für eine Demonstration "gegen Polizeigewalt und autoritären
objekten. Eine der aktivsten Potsdamer Gruppierungen ist die "Emanzipatorische Antifa Potsdam" (eap). Neben dem "Antifaschismus" sind Autonome in Potsdam insbesondere
Querdenker"-Demonstration. Zu einer Gegendemonstration hatten auch Linksextremisten mobilisiert. Antifaschismus Das Aktionsfeld "Antifaschismus" bildet in Brandenburg einen Schwerpunkt linksextremistischer Agitation
wird das ganze Repertoire der Repressionsbehörden ausgepackt, um gegen antifaschistische Zusammenhänge vorzugehen. Dafür muss auch der berüchtigte Gesinnungsparagraf 129 herhalten
Hilfe-Bundesvorstandsmitglied Anja Sommerfeld zum 129er-Verfahren gegen die Antifaschistin Lina E.", 17.11.2020, https://www.neues-deutschland.de/artikel/ 1144570.antifaschismus-ein-bedrohungsszenario-wird-aufgebaut.html (letzter Zugriff