Kommunismus bekennende Organisation arbeitet eng mit der "Deutschen KommunistischenPartei" (DKP) und weiteren linksextremistischen Personenzusammenschlüssen zusammen. Ihrer Satzung zufolge
Thüringen blieb die KPF weitgehend inaktiv. 5.2 "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) Bund Thüringen Gründung 1968 1996 Sitz Essen - Mitglieder
versteht sich als Nachfolgeorganisation der 1956 vom Bundesverfassungsgericht verbotenen "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD)94. In ihrem aktuellen Parteiprogramm charakterisiert
SDAJ-Verband gehören lediglich einige wenige Mitglieder an. 5.3 "KommunistischePartei Deutschlands" (KPD) Bund Thüringen Gründung 1990 1993 Sitz Berlin
Imperialismus bezeichnet. "Die beiden unter unterschiedlichen historischen Bedingungen entstandenen kommunistischenParteien - die DKP und die KPD - sollten auf der Basis
marxistisch-leninistischen Programms die Grundlage bilden für eine einheitliche KommunistischePartei Deutschlands", wurde FRITZ in der Berichterstattung zitiert. Abgesehen
Anhalt die "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD), die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP), deren Jugendorganisation "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ
KommunistischePartei Deutschlands" (KPD/Ost) sowie die "Freie Arbeiterinnen und Arbeiter-Union - Internationale Arbeiter Assoziation" (FAU-IAA) mit eigenen Strukturen vertreten
sind die "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD), die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP), deren Jugendorganisation "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ
KommunistischePartei Deutschlands" (KPD/Ost) sowie die "Freie Arbeiterinnen und Arbeiter-Union - In33 Nr. 160, Winter 2006. 34 In Revisionsverfahren gegen
Parteien entfalteten zahlreiche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Landtagswahlkampf. "KommunistischePartei Deutschlands" (KPD/Ost) Nach eigenen Angaben ist die KPD/Ost
Zusammenschlüsse in der Partei 'DIE LINKE*' anzusehen. 4.1.2 Deutsche KommunistischePartei (DKP) Bund NRW Gründung 1968 1968 Sitz Essen Bezirke
Eigene Homepage Hintergrund und Verfassungsfeindlichkeit der DKP Die 'Deutsche KommunistischePartei' (DKP) ist neben der 'Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands' (MLPD
sich als politische Nachfolgerin der 1956 vom Bundesverfassungsgericht verbotenen 'KommunistischenPartei Deutschlands' (KPD), bekennt sich als "revolutionäre Partei der Arbeiterklasse
BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfSchG Bundesverfassungsschutzgesetz DK Deutsches Kolleg DKP Deutsche KommunistischePartei DP Deutsche Partei - Die Freiheitlichen DRF Die Rote Fahne
gemeinschaftliches Auftreten. Die in Bremen aktiven linksextremistischen Parteien "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) und die "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschland" (MLPD) streben
eine weitgehende Resonanz in der öffentlichen Wahrnehmung. 5.2.1. "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) Mitglieder: ca. 4.200 in Deutschland
geblieben. Mitgliederstärkste linksextremistische Partei ist in Bremen die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP). Die Parteiarbeit der DKP in Bremen stand
stets in der Tradition der 1956 verbotenen und verfassungswidrigen "KommunistischenPartei Deutschland" (KPD) sieht, an deren Gründung vor 90 Jahren
kaum öffentlich wahrnehmbare Aktivitäten, außer gelegentlichen Informationsständen. Die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) ist eine Kernorganisation der als "orthodox kommunistisch" einzuordnenden
politische Nachfolgerin der 1956 vom Bundesverfassungsgericht verbotenen "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD). Sie bekennt sich als "revolutionäre Partei der Arbeiterklasse
unseRe zeIt Parteivorstand wöchentlich ca. 7.500 ja der deutschen koMMunIstIschenpaRteI (DKP) 50 Die ehemalige Bezeichnung der Gruppierung lautete sozialistische