erhebliche Steiaktionsfeld: gerung der Gewalt erkennbar. Hauptaktionsfeld war der "Antifaschismus"Antifaschismuskampf". kampf' Auch in Mecklenburg-Vorpommern war für die Masse
vermutlich durch den Erfolg der "antifaschistischen Auch in Rostock gründete sich im September Arbeit" der "Sozialistischen Alternative VORAN" 1992 eine
Zeitschrift mit dem Titel "SoziaJRE (zum Teil führend) an "antifaschistischen" lismus von unten". Im Editorial der Ausgabe 1 Aktivitäten
Linksextremisten vieren ließ. Als Anlaß für die terpretierten) Thema "Antifa" in - sollte allerdings gerechnet werDemonstration wurden der Brandder linksextremistischen Szene
Landkreis verboteIn zahlreichen Aufrufen der verAutonomenschriften: nen "antifaschistischen und antigangenen Monate verknüpfte die rassistischen" Demonstration sind linksautonome Szene die EntscheiIm
Mecklenstaltungen und (ein) Erfahrungsauszwingen alle linken und antifaschistiburg-Vorpommern organisierten Persotausch über die Lehrstellensituation schen Kräfte zu gemeinsamen Überlenen
Insbesondere wird mit steigender Sorge beobachtet, daß Gewalttaten mit antifaschistischer Motivation verbrämt werden, was wiederum gewalttätige "Anti-Antifa-Aktivitäten
Hauptstadt Berlin zu einem politischen Brennpunkt entwickelt. Das Aktionsfeld Antifaschismus hat weiterhin als verbindendes Element für alle Linksextremisten einen besonderen
Denunzierungen und Gewaltaktionen gegen echte oder vermutliche Rechtsextremisten. Der Antifaschismus dient als verbindendes politisches Element autonomer Gruppen und überdeckt
registrierten 2 5 6 linksextremistischen Straftaten sind den Themenkomplexen "Antifaschismus" 8 0 Straftaten und "Castortransporte" 6 4 Straftaten zuzuordnen
beiden Deliktskomplexen überwiegen die Sachbeschädigungen ("Antifaschismus" = 36 Fälle, "Castortransporte" = 22 Fälle). Der Anteil linksextremistischer Straftaten am Gesamtaufkommen der politisch motivierten
Bedürfnissen und Grundüberzeugungen entspricht (Anti-AKW, Anti-Nato, Häuserkampf, Antifaschismus). Die ehemals bestehende kollektive Identität der Autonomen ist heute kaum
Arbeit mit k Migranten und ein neuer militanter Antifa- . ASGHE schismus verstanden
Spektrum" zu. Besonderes Interesse fanden damals die Themen Antipatriarchat, Antifaschismus, Antirassismus und Antirepression. Die Rubriken "Volxsport" (=Taterklärungen) und "Bastelanleitungen" zählten
aufgebaut. Darüber sind einige linksextremistische Gruppierungen (unter anderem "Autonome Antifa (M)" aus Göttingen) und Periodika (z.B. "Angehörigen Info", "radikale Zeiten
fand in Essen eine NRW-weite antifaschistische Demonstration mit ca. 4 0 0 Teilnehmern statt. Hierzu war im Vorfeld durch
Aktionsbündnis überwiegend autonomer und sonstiger linksextremistischer bzw. entsprechend beeinflußter "Antifa"-Gruppen. 3.2.4.2 Anti-Rassismus Wichtigster Anknüpfungspunkt für Aktionen zur Thematik
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten" (WN-BdA). Diese hat ihre aus dem Verfall des Sozialismus resultierende Existenzkrise
rechtsextremistischen Spektrums für sie einen willkommenen Anlaß, im "antifaschistischen Kampf ihre eigene Anhängerschaft zu mobilisieren, wie anläßlich der Gegenaktionen
Naziregimes - Bund der Konrad LÜBBERT, der nicht der DKP Antifaschisten" (VVN-BdA) angehört, sowohl persönliches MitDie in Schleswig-Holstein über
bemüht, "die historiFriedensgesellschaft - schen Erfahrungen und Lehren des Vereinigte antifaschistischen Kampfes in diese Kriegsdienstgegner" Bewegung einzubringen
Zweitden Arbeitsfeldern "Friedenskampf" stimmenempfehlung um dies: Wir deund "Antifaschismuskampf"-wobei monstrieren und praktizieren, wie sie auch insoweit aktuelle innenund ernst
Rolle zu spielen. Damit machen wir ihren "Antikriegs"und "Antifaschisauch deutlich: Wir geben die Hoffmus"-Thesen zu verbinden suchte -, nung
befanden, stellte sich die Dresdner Szene im Themen wie "Antifaschismus" und "Antirassismus" vor Berichtsjahr weit weniger aktiv dar. allem
Autonomen zeichnen. 1997 beschäftigten, vielmehr ließ sie der "Antifaschismusund Antirassismuskampf" aktiv werden. Im Bereich der marxistisch-leninistischen BestreDie Resonanz
betonte man die Notwendigkeit einer Vertiefung des Bündnisses mit antifaschistischen In einer am 04. Oktober 1997 in Berlin verabschiedeKräften "unterschiedlichster
verantwortungsbewußte Zusammeneinen unglaublichen Aufschwung nehmen. Er bearbeit zwischen autonomen Antifagruppen, anderen kannte darüber hinaus aber auch, daß sich die Plattlinken
Kabinettsstühle verfaßten "Gemeinsamen Aufruf an alle Antifaschistinund Parlamentsmandate die dringendste Frage" sei, "sonnen, Antifaschisten, Demokratinnen und Demokraten dern die Erarbeitung
Ende Februar 1997 beim Ordnungsamt der Stadt Leipzig angemeldete "antifaschistische Gegendemonstration" wird ebenfalls verboten. Eine weitere Anfang März angemeldete "Auftaktdemonstration
Personen beteiligen sich ca. 500 Autonome. Diese führen "AntifaFahnen" und Transparente wie "Keinen Fuf breit den Faschisten" mix sich