Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 6756 Seiten
""kommunistische partei"" in den Verfassungsschutz Trends
  • Devrimci Halk Kurtulus Partisi/Cephesi (Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front) DKP Deutsche Kommunistische Partei DWR Die wahre Religion EA Europäische Aktion FHöVPR Fachhochschule
Abkürzungsverzeichnis AAG Antifaschistische Aktion Greifswald Abs. Absatz AG GGG Artgemeinschaft Germanische-Glaubens-Gemeinschaft ALB Antifaschistische Linke Berlin AONB Antifa Offensive Neubrandenburg Art. Artikel AUF Alternativ-Unabhängig-Fortschrittlich-Alt Schwerin BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BfV Bundesamt für Verfassungsschutz BKA Bundeskriminalamt BND Bundesnachrichtendienst BPjM Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien BRD Bundesrepublik Deutschland BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BVerfSchG Bundesverfassungsschutzgesetz DHKP-C Devrimci Halk Kurtulus Partisi/Cephesi (Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front) DKP Deutsche Kommunistische Partei DWR Die wahre Religion EA Europäische Aktion FHöVPR Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow G-10 Gesetz zur Beschränkung des Brief-, Postund Fernmeldegeheimnisses GETZ Gemeinsames Extremismusund Terrorismusabwehrzentrum GfbAV Gesellschaft für biologische Anthropologie und Verhaltensforschung e. V. GG Grundgesetz GTAZ Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum GVOBl. Gesetzund Verordnungsblatt HoGeSa Hooligans gegen Salafisten 111
  • Vorpommern LRH Landesrechnungshof MAD Militärischer Abschirmdienst MLKP Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschland NATO North Atlantic Treaty
Hrsg. Herausgeber IS Islamischer Staat JN Junge Nationaldemokraten KADEK Freiheitsund Demokratiekongress Kurdistans KE Kaukasisches Emirat KKK Koma Komalen Kurdistan KONGRA GEL Kongra Gele Kurdistan (Arbeiterpartei Kurdistans) KPV Kommunalpolitische Vereinigung KUF Kultur- & Familienverein e.V. LfDI Landesbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit LfV Landesamt für Verfassungsschutz LKA M-V Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern LRH Landesrechnungshof MAD Militärischer Abschirmdienst MLKP Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschland NATO North Atlantic Treaty Organization (Nordatlantische Vertragsorganisation) NAV-DEM e.V. Demokratisches Gesellschaftszentrum der KurdInnen in Deutschland NCAZ Nationales Cyber-Abwehrzentrum NHW Nordisches Hilfswerk NIAS Nachrichtendienstliche Informationsund Analysestelle NPD Nationaldemokratische Partei Deutschland NSU Nationalsozialistischer Untergrund o. O. und o. J. ohne Ortsund ohne Jahresangabe PEGIDA Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes PGP Pretty Good Privacy PIAS Polizeiliche Informationsund Analysestelle PMK Politisch motivierte Kriminalität PKK 1. Parlamentarische Kontrollkommission des Landtages Mecklenburg-Vorpommern 2. Partiya Karkeren Kurdistan (Arbeiterpartei Kurdistans) 112
  • Rostock StGB Strafgesetzbuch SS Schutzstaffel der NSDAP TKP/ML Türkische Kommunistische Partei/ MarxistenLeninisten USA Vereinigte Staaten von Amerika VA Veranstaltung
QR Quick Response RED Rechtsextremismusdatei RH e. V. Rote Hilfe e. V. RNF Ring Nationaler Frauen SA Sturmabteilung SAV Sozialistische Alternative SDAJ Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend SRH Schwarz Rote Hilfe Rostock StGB Strafgesetzbuch SS Schutzstaffel der NSDAP TKP/ML Türkische Kommunistische Partei/ MarxistenLeninisten USA Vereinigte Staaten von Amerika VA Veranstaltung V. i. S. d. P. Verantwortlich im Sinne des Presserechts YEK-KOM e. V. Yekitiya Komalen Kurd li Elmanya (Föderation kurdischer Vereine in Deutschland) VRBHV Verein zur Rehabilitierung der wegen Bestreitens des Holocaust Verfolgten WKP Waisenkinderprojekt Libanon e.V. ZKA Zollkriminalamt 113
  • Thrima 33-34, 36 Türkische Hizbollah 93 Ehemalige Türkische Kommunistische Partei/ Marxis95 ten-Leninisten (TKP/ML) und MKP V Völkische Burschenschar
S Schwarz Rote Hilfe Rostock (SRH) 78 Sozialistische Alternative (SAV) 69-70, 75, 82 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) 69-70, 75, 82 Stimme der Vergeltung 33-34 T Thrima 33-34, 36 Türkische Hizbollah 93 Ehemalige Türkische Kommunistische Partei/ Marxis95 ten-Leninisten (TKP/ML) und MKP V Völkische Burschenschar Strasburg 38 W Wählergemeinschaft Schöneres Strasburg 48 White Boys Stralsund 38, 57 Wiege des Schicksals/Motorhate 33-34 Wir von hier 48, 56 129
  • Vereinigung (KPV) ................................................ 35 Kommunalwahlen ........................................................ 9, 48, 96, 100, 155 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) .................................... 171f. Kommunistischer Arbeiterbund Deutschlands (KABD)........................ 174 KONGRA
Verfassungsschutzbericht Land Brandenburg 2013 Kategorie C - Hungrige Wölfe ..................................................... 106, 120 KATJUSCHA........................................................................................ 164 Kaukasisches Emirat (KE) ........................................................... 191, 192 KC-Band: siehe Kategorie C - Hungrige Wölfe KCK: siehe Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) KGB ..................................................................................................... 200 KinderZimmerTerroristen ..................................................................... 109 KKK: siehe Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) Klänge des Blutes.............................................................. 102f., 105, 109 Kommando Werwolf (KSKW) / Terrorcrew: siehe Kameradschaft Kommando Werwolf (KSKW) / Terrorcrew Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) ................................................ 35 Kommunalwahlen ........................................................ 9, 48, 96, 100, 155 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) .................................... 171f. Kommunistischer Arbeiterbund Deutschlands (KABD)........................ 174 KONGRA GEL: siehe Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) kongra-gel.org ..................................................................................... 196 Koordination der kurdisch-demokratischen Gesellschaft in Europa (CDK) ............................................................. 196 L Landesfeuerwehrschule ...................................................................... 216 Landesfeuerwehrverband .................................................................... 216 Landesintegrationsbeauftragte ............................................................ 217 Landesjugendamt .......................................................................... 11, 216 Landeskriminalämter ........................................................................... 211 Landgericht Potsdam............................................................................. 65 Landkreistag .................................................................................. 11, 216 Landtag Brandenburg .............................................................. 15, 44, 136 Landtag Mecklenburg-Vorpommern ...................................... 52, 140, 153 Landtagswahlen ............................... 6-9, 26, 32, 34, 44f., 100, 148, 154f. Lausitzer Front Guben (LFG) ................................................................ 72 382
  • Vereinigungen) aktiv. Im Vordergrund stehen dabei die von der 'Kommunistischen Partei Chinas' (KPCh) als staatsfeindlich erklärten Vereinigungen und Bestrebungen
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2009 sechs Jahren Haft verurteilt. Er hatte nachweislich gegen Embargobestimmungen verstoßen und hochwertiges Graphit, das für militärische Zwecke geeignet war, nach Iran exportiert. Als Präventivmaßnahme im Vorfeld möglicher strafbarer Handlungen sucht die Spionageabwehr im konkreten Einzelfall und auf Wunsch das Gespräch mit nordrhein-westfälischen Unternehmen, um diese hinsichtlich der Proliferation zu sensibilisieren. 8.3 Weitere Staaten des Nahen Ostens/Afrikanische Staaten Viele Nachrichtendienste aus Ländern des Nahen Ostens und Afrikas entfalten nach wie vor Aktivitäten innerhalb Deutschlands. Aufgabenschwerpunkt sind die Aufklärung, Ausforschung und Überwachung in Deutschland lebender Landsleute. Dabei gilt das besondere Interesse der Nachrichtendienste hier lebenden Oppositionellen, Studenten und in erster Linie islamistischen Bestrebungen, die als Bedrohung für das eigene Regime in der Heimat angesehen werden. Die Nachrichtendienste versuchen dabei durch das Einschleusen von Hinweisgebern Informationen über Strukturen, Arbeitsweisen und geplante Aktionen dieser Kreise zu erlangen. Nicht immer erfolgt die Arbeit eingeschleuster sogenannter V-Leute in den Zielobjekten der fremden Nachrichtendienste freiwillig. In vielen Fällen erpressen die Geheimdienste ihre in Deutschland lebenden Landsleute zur Mitarbeit, indem sie beispielsweise mit Repressalien gegen Angehörige in der Heimat drohen. Personen, die sich in Deutschland gegen ihr Heimatland engagieren und deren Namen den Geheimdiensten durch einen derartigen Einsatz von V-Leuten bekannt werden, müssen entweder selbst im Rahmen ihres nächsten Heimatbesuches mit erheblichen negativen Konsequenzen rechnen, oder aber ihre noch im Heimatland befindlichen Angehörigen werden vom dortigen Geheimdienst unter Druck gesetzt. Zunehmend geraten auch Menschenrechtsgruppen und andere Vereinigungen, die sich von Deutschland aus politisch oder humanitär in einem dieser Länder betätigen, in das Visier dieser Nachrichtendienste. Wie im Beispiel eines im Jahr 2008 verurteilten Sudanesen, wirkte dieser im Auftrag des sudanesischen Geheimdienstes an der gezielten Ausforschung einer solchen Menschenrechtsgruppe mit. Darüber hinaus ist zu beobachten, dass die Nachrichtendienste dieser Länder verstärkt versuchen, über Tarnorganisationen Kontakte zu hier ansässigen Firmen herzustellen, um unter Umgehung der deutschen Ausfuhrbestimmungen Güter und Know-how für bestehende Waffenprogramme zu beschaffen. 8.4 Ferner Osten 8.4.1 Volksrepublik China Über die Aufgaben und Strukturen der chinesischen Nachrichtendienste haben ausführlich die Verfassungsschutzberichte der Jahre 2007 und 2008 informiert. Dort ist dargestellt, wie die Nachrichtendienste in Ziele der chinesischen Staatsführung eingebunden sind, um beispielsweise Weltmarktführer im Hochtechnologiebereich zu werden. Auch im zurückliegenden Jahr wurden wieder Sachverhalte bekannt, die den Verlust unternehmenskritischen Know-hows betrafen und zu einer weiteren Bedrohung der Existenz und Markstellung von Unternehmen und Arbeitsplätzen geführt haben dürften. Neben dem Ausspionieren der Bereiche Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik sind die chinesischen Nachrichtendienste in chinesischen Vereinen, Organisationen oder sonstigen Zusammenschlüssen (nachfolgend Vereinigungen) aktiv. Im Vordergrund stehen dabei die von der 'Kommunistischen Partei Chinas' (KPCh) als staatsfeindlich erklärten Vereinigungen und Bestrebungen, zu denen : die Anhänger der Demokratiebewegung, : die Anhänger eines unabhängigen Tibet, : die Anhänger eines unabhängigen Taiwan, sPionAgEAbwEhR 33
  • Brandenburg 2008 in Brandenburg lebenden Türkenlinksextremistische Anhänger der Türkischen Kommunistischen Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) oder der Revolutionären Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C), Auseinandersetzungen
Verfassungsschutzbenchi Land Brandenburg 2008 in Brandenburg lebenden Türkenlinksextremistische Anhänger der Türkischen Kommunistischen Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) oder der Revolutionären Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C), Auseinandersetzungen zwischen türkischen Linksund Rechtsextremisten wurden in Brandenburg bislang jedochnicht festgestellt. Die iranischen Volksmujahidin Dritte nennenswerte ausländerextremistische Bewegung sind die Volksmujahidin (Mujahidin-e Khalg, MEK). Diese streben einesozialistische Gesellschaftsordnung im Iran. an und haben auchvereinzelte Unterstützer unter den in Brandenburg lebenden Iranemn. In der Vergangenheit setzten die Volksmujahidin zur Erreichungihrer Ziele auch auf Gewalt undtrainierten auf irakischem Territorium eine Nationals Befreiungsarmee (NLA). Sie stehen deshalb auf der Liste derterroristischen Organisationen der EU und der USA. Die Khalistanbewegung In Brandenburg wohneneinige Inder,die sich für die extremistische Babbar Khalsa International (BKI) oder die ebenfalls extremistische internationale Sikhjugendförderation (International Sikh Youth Federation, ISYF) engagieren. Ziel beider Gruppierungenist die Unabhängigkeit Khalistans, ein Gebiet, das im Wesentlichen den Punjab in Indien umfasst. Sie sind damit Teil der vor allem in den 1980em sehr aktiven indischen Khalistan-Bewe'gung. Zur Erreichung diesesZiels wurdenin der Vergangenheit zahlreiche Terroranschläge in Indien durch militante Sikhs verübt. Deutschland dient dagegen nur als Ruheraum. Bei Versammlungen von BKI und ISYF wird regelmäßig zum Spenden aufgerufen. 142
  • Falken... 127 Die Republikaner (REP. 9 Deutsche Kommunistische Partei (DKP). .130, 208, 211 Dewilalli in wernernerrmengeK 97, 101 Dritter
D DDR-Staatssicherheit Deutschland-Pakt 9, 17, 44, 481.,67 Deutschland-Paktes 10, 40, 45 Deutschland-Pakts ...... .. 115 DGB..... ... 127 Die Falken... 127 Die Republikaner (REP. 9 Deutsche Kommunistische Partei (DKP). .130, 208, 211 Dewilalli in wernernerrmengeK 97, 101 Dritter Weg ...... 22 Deutsche Volksunion (DVU) 14, 17, 26, 39-50, 67, 103, 114 f., 126, 207, 210 E ebay..... 152 European Muslim Union (EMU) F Flak-Sturm 94,97 Freie Kameradschaftsszene Hamburg Freie Kräfte... 18 f., 30, 49, 58, 66, 71, 81 f,, 107, 114, 131, 147, 149 f, Freie Kräfte Brandenburg... Freie Kräfte Königs Wusterhausen. Freie Kräfte Teltow Fläming..... Freie Kräfte Westhavelland... Freie Nationalisten Rathenow..... Freiheitliche demokratischen Grundordnung (FdGO)..... ..18, 92, 117, 125,127, 156, 163. Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP).... Sehr 20 245
  • Konvertiten . 136 f., 140 Koran... IE Kommunistische Partei Deutschlands (KPD).................. 130, 208, 211 L Lausitz-Infos.net......... Linksjugend['solid] Brandenburg .... M Märkische
62, 70, 73, 94, 103, 114, 207, 210 KADEK .... Kameradschaft Aachener-Land Kameradschaft Märkischer Heimatschutz Kameradschaft Oder Barnim (KMOB)..... Kameradschaft Sturm 27. Keine Stimme den Nazis. . 126-128, 131 Kemna-Prozess...... .. 14, 16 Khalistanbewegung ..... 142 Kommunalwahlen........... 9-15, 19, 34-36, 40, 43, 49, 50, 73, 125, 127 KONGRA-GEL. 141, 209, 213 Kontre 7,101, 103 Konvertiten . 136 f., 140 Koran... IE Kommunistische Partei Deutschlands (KPD).................. 130, 208, 211 L Lausitz-Infos.net......... Linksjugend['solid] Brandenburg .... M Märkische Aktions'ront .... ... 146 MärkischesInfoportal ...... u 147 Megane Stiege 96 Marxistisch Leninistische Partei Deutschlands (MLPD).. 130, 208, 212 Mujahedin .... .. 151 Murabitun-Bewegung...... 247
  • ürgerung (SAGA)...... Stimme desKalifats. 'Sunna T ThorSteinar..... Treueschwur.... Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Le
Reclaim the Streeis! (RTS), Redrum Resonanz Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front DHKP-C....... Revolutionär Sozialistischer Bund (RSB)..... ... 127 Ring Nationaler Frauen (RNF). sch 25f.,28 Rote Hilfe. 148, 208, 212 Ss Sauerlandgruppe. Sawdust....... Scharia.... 'Schengener Abkommen...... Schwarzer Block. Schwarzgraue Wölfe SIGHL... Bi Sount al-Khilafa.......... Sozialistische Reichspartei (SRP)....... Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Spionage. Staatliche Repressio 'Ständige Arbeitsgruppe Aufenthalt/Einbürgerung (SAGA)...... Stimme desKalifats. 'Sunna T ThorSteinar..... Treueschwur.... Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Le 249
  • leninistische Parteien und ihre Nebenorganisationen in Brandenburg 80 "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) 80 "Kommunistische Partei Deutschland" (KPD) 8 "Marxistisch-Leninistische
Übersicht in Zahlen 62 oo(r) Mitgliederzahlen Straftaten 62 63 Linksextremismus 64 Allgemeine Entwicklungstendenzen in der Bundesrepublik Deutschland 65 Linksextremismus in Brandenburg 69 Autonome und sonstige Sozialrevolutionäre in Brandenburg 70 oOoo(r)eo Linksextremistisch orientierte Jugendszene 70 Linksextremistisch motivierte Gewalttaten 71 Anarchisten Linksextremistischer Terror 76 "Rote Armee Fraktion" (RAF) 76 "Revolutionäre Zellen/Rote Zora" (RZ) TE: "Antiimperialistische Widerstandszelle" (AIZ) | 78 Marxistisch-leninistische Parteien und ihre Nebenorganisationen in Brandenburg 80 "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) 80 "Kommunistische Partei Deutschland" (KPD) 8 "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) 8 Trotzkisten 32 Verfassungsschutz durch Aufklärung
  • Parteiverboten - "Sozialistische Reichspartei" (SRP) im Jahre 1952 und "Kommunistische Partei Deutschlands" (KPD) im Jahre 1956 - herausgearbeitet worden. Das Brandenburgische Verfassungsschutzgesetz
schaften undStrafgerichten, mit denensie Straftaten gegen den Bestand des Staates oder gegen die Verfassung verfolgen (zum Beispiel Hochverrat, Fortführung einer für verfassungswidrig erklärten Partei - vgl. $$ 81 ff. Strafgesetzbuch). Aber auch andere Verwaltungsbehörden sind durch Maßnahmen nach dem Vereinsgesetz, dem Versammlungsgesetz oder dem Ausländergesetz im Rahmendieser Spezialgesetze am Schutz der Verfassung beteiligt. Der Verfassungsschutzals Institution hat die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen. Deren wesentliche Elemente sind durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts in den beiden bisher einzigen Fällen von Parteiverboten - "Sozialistische Reichspartei" (SRP) im Jahre 1952 und "Kommunistische Partei Deutschlands" (KPD) im Jahre 1956 - herausgearbeitet worden. Das Brandenburgische Verfassungsschutzgesetz vom 5. April 1993 hat diese Grundelementein seinen Text aufgenommen (vgl. hierzu $ 4 Abs. 3 BbgVerfSchG). Zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne dieses Verfassungsschutzgesetzes zählen demnach: & die im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte, (c) das Recht des Volkes, die Staatsgewalt in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung auszuüben und die Volksvertretungen in allgemeiner, unmittelbarer,freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen, > die Bindung der Gesetzgebungan die verfassungsmäßige Ordnung und die Bindung der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung an Gesetz und Recht, > das Recht auf die Bildung und Ausübungeiner parlamentarischen Opposition, > die Ablösbarkeit der Regierung und ihre Verantwortlichkeit gegenüber der Volksvertretung, > die Unabhängigkeit der Gerichte und & der Ausschluß jeder Gewaltund Willkürherrschaft. Die Rolle des Verfassungsschutzes im demokratischen Rechtsstaat wird vielfach mit dem Schlagwort "Frühwarnsystem" beschrieben. Seine Hauptaufgabe liegt in der Tat in der Früherkennung von Gefahren. Dabei bewegter sich aber nicht in einer Grauzone des Verfassungsschutz durch Aufklärung
  • leninistische Parteien und ihre Nebenorganisationen im Land Brandenburg "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) Die DKPist bislang im Land Brandenburg nur durch
ed) Marxistisch-leninistische Parteien und ihre Nebenorganisationen im Land Brandenburg "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) Die DKPist bislang im Land Brandenburg nur durch vereinzelte Mitglieder vertreten. Von ihnen gehen keine spürbaren Aktivitäten aus. An der Bundestagswahl 1994 beteiligte sich die DKP nicht mit einem eigenen Wahlvorschlag. Allen politischen Veränderungen zum Trotz hält die DKP weiter an ihrer marxistisch-leninistischen, revolutionären Zielsetzung fest. Innerparteiliche Richtungskämpfe haben die zunächst gemeinsame Bezirksorganisation Berlin-Brandenburg empfindlich getroffen. Auf Grundideologischer Differenzen ist sie 1993 in drei Organisationseinheiten zerfallen: Bezirksorganisation Berlin-West; Bezirksorganisation Berlin-Ost; brandenburgische Mitglieder, die sich direkt der Parteizentrale in Essen unterstellt haben. Durch diese internen Auseinandersetzungen und zugleich durch Versuche, die Organisation zu stabilisieren und ihre Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen, sind = ] die Kräfte der DKP weitgehend ot 13 gebunden. Die schwere Krise,in die die DKP durch den Zusamlag [ menbruchdesSED-Regimes gestürzt worden war, ist also als eine beileibe nicht bewältigt. Die "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ) ist die Jugendorganisation der DKP. Der größte Teil ihrer Mitglieder (bundesweit über 300) ist in Nordrhein-Westfalen organisiert, in einigen anderen Bundesländern existieren Kleingruppen. Zwar hat sich Anfang 1991 eine SDAJ-Gruppe Berlin-Brandenburg gebildet, nennenswerte Aktivitäten waren jedoch bis heute nicht zu bemerken. Verfassungsschutz durch Aufklärung
  • Kommunistische Partei Deutschlands" (KPD) Die KPD vereint rund 200 Mitglieder in den ostdeutschen BundesKi istisch ländern, davon in Brandenburg etwa
"Kommunistische Partei Deutschlands" (KPD) Die KPD vereint rund 200 Mitglieder in den ostdeutschen BundesKi istisch ländern, davon in Brandenburg etwa 40. Sie beteiligte sich an den Pariei Bundestagswahlen 1994 (außerhalb Brandenburgs) mit zwei D Aland Direktkandidaten. Ihr in Frankfurt (Oder) ansässiger Vorsitzender erreichte dabei in Erfurt 160 Stimmen. Zur brandenburgischen Landtagswahl am 11. September 1994 trat die KPD mit einem Direktkandidaten im Wahlkreis Frankfurt (Oder) an und erzielte 174 Stimmen (0,59 % im Wahlkreis). Die am 31. Januar 1990 noch in der DDR gegründete KPD versteht sich als Nachfolgerin der 1919 an eben diesem Datum entstandenen Partei Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts. Zudem betont Thälmannsche sie die Thälmannsche Traditionslinie innerhalb der einstigen KPD. Traditionslinie Die KPD erstrebt als Etappenziel den Zusammenschluß aller kommunistisch orientierten Kräfte in Deutschland in einer einheitlichen Partei. Zu diesem Zweck unterhält sie Kontakte zu anderen marxistischen Gruppen, insbesondere zur DKP und zum "Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD" (AB). Auf Grund ideologischer Differenzen und wegen mangelnder Bündnisfähigkeit ist dieses Vorhaben bisher gescheitert. ZurZeit ist die KPDselbst von inneren Auseinandersetzungen um Personen und Konzepte zerrissen, die gegnerischen Fraktionen beanspruchen je für sich, die wahre KPD zurepräsentieren. Als Partei ist die KPD gegenwärtig nahezu handlungsunfähig. "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) Die MLPD hatihre Anstrengungen,in den ostdeutschen Ländern Marristiech(r) Organisationseinheiten aufzubauen, auch 1994 fortgesetzt. Leninistisch MLPD-Gruppen in Westdeutschland haben "Patenschaften" für Pe ostdeutsche Städte übernommen und betreuen dort entstandene Deutschl N Initiativgruppen. Außerdem haben erfahrene MLPD-Kader auf Weisung der Parteiführung ihren Wohnsitz in ostdeutsche Bundesländer, so auch nach Brandenburg,verlegt, um dort werbend für die MLPD tätig zu werden. Dennoch habensich in Brandenburg nur wenige Ortsgruppen, vornehmlich an den wichtigsten Standorten der Stahlindustrie, stabilisiert. Zur Bundestagswahl 1994 trat die MLPD auch in Brandenburg mit einer Landesliste an, für die 399 Stimmen abgegeben wurden (0,03 %). An der brandenburgischen Landtagswahl nahm die MLPDnicht teil. 31 Verfassungsschutzbericht 1994
  • Zedong. Deshalb ist sie im Spektrum der kommunistischen Parteien relativ isoliert. Bundesweit vereint sie in ihren Reihen rund Jugend2.000 Mitglieder
" Die 1982 aus dem "Kommunistischen Arbeiterbund Deutschlands hervorgegangene MLPD beruft sich nicht nur auf die Lehren von Marx, Engels und Lenin, sondern auch auf die von Stalin und Mao Zedong. Deshalb ist sie im Spektrum der kommunistischen Parteien relativ isoliert. Bundesweit vereint sie in ihren Reihen rund Jugend2.000 Mitglieder. organisation "Rebell" Die MLPD-Jugendorganisation "Rebell" trat in Brandenburg erstmals 1994 in Erscheinung und konnte einzelne Mitglieder gewinnen. Trotzkisten Trotzkisten und sonstige marxistische Revolutionäre spielen in Trotzkisten Brandenburgbisher keine Rolle. So gibt es keine Anzeichen dafür, daß etwa die "Spartakist-Arbeiterpartei Deutschlands" (SpAD) oder die "Revolutionären Kommunisten" (RK), die sich zumTeil in anderen ostdeutschen Bundesländern bemerkbar machten, hier aktiv geworden sind. "Vereinigte Lediglich die "Vereinigte Sozialistische Partei" (VSP) ist mit Sozialistische Einzelmitgliedern in Brandenburg vertreten. Partei" Die "Sozialistische Alternative VORAN" (SAV) konnte einige Jugendliche aus den Kreisen der autonomen Antifa für ihre Organisation "Jugend gegen Rassismus in Europa" (JRE) gewinnen. 5 Ausblick Wenngleich die Hausbesetzerszene keineswegs insgesamt als extremistisch zu bewerten ist, so bildet sie doch den Nährboden | ie Verfassungsschutz durch Aufklärung
  • Ludendorff) e.V. Linksextremismus Gruppierung / Organisation Anmerkung Seite(n) Deutsche Kommunistische Partei 10, 159, 171-174, (DKP) Partei
Verfassungsschutzbericht Land Brandenburg 2013 Gruppierung / Organisation Anmerkung Seite(n) 6, 8f., 11, 21, 25, 29f., 45, 92, 95Die Rechte 100, 119f., 143, 147, 153-157 6-8, 21, 32, 3439, 43f., 48f., 52f., 55-67, 70f., 75, Junge Nationaldemokraten (JN)3 77, 89, 103, 114, 122f., 142, 154, 157 Partei 6-9, 21-34, 36f., 39-45, 47-60, 62, 64f., 67,69-71, 75-77, 81, 83, 85, Nationaldemokratische Partei 87, 89-92, 94-98, Deutschlands (NPD) 100, 103,108, 112, 114, 119f., 122f., 125, 130, 134-149, 153157, 178 Exilregierung Deutsches Reich Reichs125 Die Exilregierung Deutsches Reich bürger 125 Bund für Gotterkenntnis Verein 121f. (Ludendorff) e.V. Linksextremismus Gruppierung / Organisation Anmerkung Seite(n) Deutsche Kommunistische Partei 10, 159, 171-174, (DKP) Partei 179 3 NPD-Jugendorganisation 392
  • PUBLIKATION: "Özgür Gelecek" ("Die freie Zukunft"); erscheint wöchentlich "MAOISTISCHE KOMMUNISTISCHE PARTEI" (MKP) LEITUNG: Funktionärsgruppe MITGLIEDER: ca. 195 Baden-Württemberg
  • erscheint 14-tägig Die in zwei Flügel gespaltene "Türkische Kommunistische Partei/MarxistenLeninisten" ("Türkiye Komünist Partisi/Marksist-Leninist", TKP/ML) orientiert sich an den Lehren
SICHERHEITSGEFÄHRDENDE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN Die Organisation ist in folgende Flügel gespalten: "PARTIZAN" TKP/ML LEITUNG: Funktionärsgruppe MITGLIEDER: ca. 120 Baden-Württemberg (2014: ca. 120) ca. 800 Deutschland (2014: ca. 800) MILITÄRISCHE TEILORGANISATION: "Türkische Arbeiterund Bauernbefreiungsarmee" ("Türkiye Isci Köylü Kurtulus Ordusu", TIKKO) PUBLIKATION: "Özgür Gelecek" ("Die freie Zukunft"); erscheint wöchentlich "MAOISTISCHE KOMMUNISTISCHE PARTEI" (MKP) LEITUNG: Funktionärsgruppe MITGLIEDER: ca. 195 Baden-Württemberg (2014: ca. 195) ca. 500 Deutschland (2014: ca. 500) MILITÄRISCHE TEILORGANISATION: "Volksbefreiungsarmee" ("Halk Kurtulus Ordusu", HKO) PUBLIKATION: "Halk Icin Devrimci Demokrasi" ("Revolutionäre Demokratie für das Volk"); erscheint 14-tägig Die in zwei Flügel gespaltene "Türkische Kommunistische Partei/MarxistenLeninisten" ("Türkiye Komünist Partisi/Marksist-Leninist", TKP/ML) orientiert sich an den Lehren des Marxismus-Leninismus und des Maoismus. Sie unterhält Guerillaeinheiten und propagiert den bewaffneten Kampf zur Erreichung ihres Ziels - der Etablierung einer kommunistischen Gesellschaftsordnung in der Türkei. In Deutschland agiert die TKP/ML gewaltfrei und bedient sich offen arbeitender Basisorganisationen. 130
  • Tode. In Deutschland wurden die DHKP-C und die "Kommunistische Partei der Türkei/Marxisten-Leninisten" (TKP/ML) durch mehrere Exekutivmaßnahmen und Strafverfahren
SICHERHEITSGEFÄHRDENDE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN EREIGNISSE UND ENTBei einer Geiselnahme durch die "Revolutionäre WICKLUNGEN Volksbefreiungspartei-Front" (DHKP-C) in Istanbul/ 2015: Türkei kam im März 2015 neben den beiden Geiselnehmern auch die Geisel zu Tode. In Deutschland wurden die DHKP-C und die "Kommunistische Partei der Türkei/Marxisten-Leninisten" (TKP/ML) durch mehrere Exekutivmaßnahmen und Strafverfahren geschwächt. In der Türkei ereigneten sich im Juli und Oktober 2015 die zwei schwersten Terroranschläge in der Geschichte des Landes. Ziele waren ein sozialistischer Jugendverband sowie ein Bündnis linker Parteien und Gewerkschaften. Es folgte eine krisenhafte Entwicklung, die zu einer Gewalteskalation und zum Ende des Friedensprozesses zwischen der Regierung und der "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK) führte. Aufgrund der Ereignisse in der Türkei kam es in Baden-Württemberg zu zahlreichen pro-kurdischen und pro-türkischen Demonstrationen, vor allem im September 2015. Diese entstanden zum Teil spontan, hatten in der Spitze mehrere tausend Teilnehmer und verliefen häufig äußerst unfriedlich. 1. 1. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND TENDENZEN In den meisten Ursprungsländern der tätig ausgetragene Konflikte geprägt. extremistischen AuslandsorganisatioBesonders ins Gewicht fielen die Parnen, die in Baden-Württemberg aktiv lamentswahlen in der Türkei im Juni sind, war das Jahr 2015 durch wichtige und November 2015. Alle großen Parpolitische Entwicklungen und gewaltteien betrieben ihren Wahlkampf auch 93
  • extremistischer Gruppierungen wie der und mit Kundgebungen. Die Organi"Kommunistischen Partei der Türkei/ sation wurde hierzulande durch ExeMarxisten-Leninisten" (TKP/ML
SICHERHEITSGEFÄHRDENDE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN in Deutschland bzw. in Baden-Württate in eine krisenhafte Entwicklung, temberg. Dabei konnten sie sich auf die zum vorläufigen Ende der seit 2012 die Unterstützung der zwei mitgliedergeführten Friedensverhandlungen zwistärksten Organisationen im Bereich schen Regierung und PKK führte. Die Ausländerextremismus verlassen: auf Wiederaufnahme des bewaffneten die verbotene "Arbeiterpartei KurdisKampfes, sowohl in der Türkei als auch tans" (PKK) und auf die nationalistische in Nordsyrien und im Nordirak, hat "Föderation der Türkisch-Demokratidie PKK gestärkt. So erzielt sie inzwischen Idealistenvereine in Deutschland schen über zehn Millionen Euro pro e. V." (ADÜTDF). Jahr an Spendeneinnahmen allein in Deutschland. Ebenso ist die Anzahl Eine weitere Entwicklung in der Türkei junger Menschen, die sich der PKK schlug sich unmittelbar im Verhalten anschließen, kontinuierlich gestiegen. der Organisationen in Baden-Württemberg nieder: Zwei verheerende TerrorDie verbotene "Revolutionäre Volksbeanschläge, im Juli gegen einen sozialisfreiungspartei-Front" (DHKP-C) zeigte tischen Jugendverband in Suruc/Südebenfalls ein weiteres Mal ihr terrorisostanatolien und im Oktober 2015 tisches Gesicht, als zwei ihrer Mitgliegegen ein Bündnis linker Parteien und der im März 2015 in Istanbul/Türkei Gewerkschaften in Ankara, forderten einen Staatsanwalt als Geisel nahmen. insgesamt über 130 Todesopfer. Die Sowohl die Geisel als auch die GeiselFolge waren zahlreiche pro-kurdische nehmer verstarben bei einem Befreiungsund pro-türkische Demonstrationen, versuch der Polizeikräfte. Auf dieses die zum Teil höchst unfriedlich verEreignis reagierten DHKP-C-Anhänger liefen. An diesen Aktionen beteiligten in Baden-Württemberg mit Gedenksich auch Anhänger türkischer linksfeiern für ihre getöteten Genossen extremistischer Gruppierungen wie der und mit Kundgebungen. Die Organi"Kommunistischen Partei der Türkei/ sation wurde hierzulande durch ExeMarxisten-Leninisten" (TKP/ML) und kutivmaßnahmen merklich geschwächt, der "Marxistisch-Leninistischen Komz. B. durch die Verurteilung mehrerer munistischen Partei" (MLKP). In der hochrangiger Führungsfunktionäre im Türkei mündeten die beiden AttenJuli 2015. 94
  • für eine linksextremistische Bestrebung oder zumindest Verdachtsmomente dafür. 'Deutsche Kommunistische Partei' (DKP) Sei einigen Jahren wird
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 Wirtschaftsordnung in Deutschland angestrebt wird, die mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nicht mehr zu vereinbaren ist. Die Zusammenschlüsse haben weiter Einfluss in der Gesamtpartei. Insgesamt bestehen daher in Nordrhein-Westfalen hinsichtlich dieser Zusammenschlüsse weiterhin Anhaltspunkte für eine linksextremistische Bestrebung oder zumindest Verdachtsmomente dafür. 'Deutsche Kommunistische Partei' (DKP) Sei einigen Jahren wird in der DKP ein heftiger Streit zwischen dem orthodox-kommunistischen und dem reformerischen Flügel geführt. Auf dem 20. Bundesparteitag am 2./3. März 2013 hat sich bei der Neuwahl des Parteivorstands die orthodoxe Strömung klar durchgesetzt. Einheit der Partei, Kaderbewusstsein und zentrale Steuerung dürften in Zukunft daher wieder einen höheren Stellenwert gewinnen. Stagnation der Mitgliederzahl, Überalterung und mangelnde Organisationsdichte haben dazu beigetragen, dass die DKP zur Bundestagswahl nur mit wenigen Direktkandidaten angetreten ist. An der Europawahl 2014 will sie mit einer eigenen Liste teilnehmen. Der Schwerpunkt wird jedoch auf den Kommunalwahlen in NordrheinWestfalen in 2014 liegen. Wahlpolitisch ist und bleibt die DKP bedeutungslos. Um als politische Kraft noch wahrgenommen zu werden, ist für die Partei die Arbeit in der "außerparlamentarischen Opposition" sehr wichtig, d.h. die Gewerkschaftsund Betriebsarbeit sowie in Bündnisstrukturen auf verschiedenen Gebieten. Klassische Themen wie Kapitalismuskritik, Antifaschismus und soziale Gerechtigkeit, "moderne" Forderungen wie ökologischer Umbau, mehr Demokratie und Selbstbestimmung werden dabei mit kommunistischer Ideologie verknüpft. 'Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands' (MLPD) Die MLPD ist zur Bundestagwahl 2013 angetreten. Ihre kommunistische Ausrichtung, die sich offen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung des Grundgesetzes wendet, hat sie im Wahlkampf keineswegs verhehlt. Das Ergebnis zeigt allerdings, dass sie zwar Potenziale über ihrer Mitgliederzahl mobilisieren kann, jedoch bleibt sie weiterhin wahlpolitisch bedeutungslos. Durch eine angebliche "Antikommunismus"-Kampagne wähnt sie sich verfolgt und fühlt sich im politischen EntwicklungstEndEnzEn 21