euroeine Vision, die Vision Europa. Eine Vision von päischen Rechten" in den Mittelpunkt und bot einem Europa der Vaterländer."" anderen
rechtsextremistischen Organisationen ein Podium zur Selbstdarstellung. Der sächsische JN-Landesverband griff das Thema im Berichtsjahr mehrfach auf. Die zahlreichen, gemeinsamen
Teilnanmen von Aktivisten der JN und der tschechischen rechtsextremistischen Partei DPSinickÄ MLÄDEZ (DM) an 54 | Il. Extremismus im Freistaat Sachsen
Verbotsgründe Verfahrensstand Verbotsverfügung "Kalifatsstaat" 8. Dezember 2001, * Bestrebungen Rechtskräftige und Teilu.a. gegen die verfasVerbote organisationen sungsmäßige Ord(Urteil des nung
Januar 2003 den Gedanken der ist rechtskräftig Völkerverständi(Urteil des BVerwG gung (Negation vom 25. Januar des Existenzrechts 2006). Israels
Funktion des Stützpunktleiters. Die Organisation der Neonationalsozialisten als eine rechtsextremistische Partei ist vor allem Im Freistaat Sachsen
Mittelsachsen/ Juli 2013 im Rahmen eines vereinsrechtlichen Erzgebirge" gründeten Rechtsextremisten am Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts 5. Dezember in Chemnitz. Nach
Entsprechend ihrer politischen Ausrichtung handelt es sich dabei um linksoderrechtsextremistische sowie separatistische Organisationen, die ihre Konflikte nach Deutschland importieren
Junge Nationaldemokraten" (JN) Extremismusbereich: Rechtsextremismus Erste Aktivitäten der JN im Freistaat Sachsen wurden im Jahr 1995 festgestellt. 1997 grünGründung
Partei". Die JN gliedern sich in (Landkreis Zwickau) gründeten Rechtsextremisden Bundesverband, Landesverbände und in ten neue Stützpunkte. In der ersten
Verfassungsschutzbericht Bayern 2012 | Rechtsextremismus 89 Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Niedersachsen. In Keine Strukturen Bayern sind bislang keine Strukturen und Aktivitäten
Ralf Ollert, Sebastian Schmaus Die BIA-Nürnberg ist eine rechtsextremistische Tarnorganisation Tarnorganisation der NPD. In den Jahren
durchführten, scheiterDemgegenüber könnten die Ergebnisse in der ten die Rechtsextremisten mit einem Ergebnis Region Bautzen wohl in den forcierten Aktivivon
überdurchschnittlich gute Abschneiden Dresden und Chemnitz, wo die Rechtsextrein Ostsachsen. Im Landkreis Sächsische Schweizmisten in keinem Wahlkreis die Fünf-ProzentOsterzgebirge
geschieht im Beitrag "Im Fokus - Das Engagement von Rechtsextremisten in der aktuellen Asyldebatte und seine Folgen". Zusammenfassung und Ausblick
Weitere Ausführungen dazu im Beitrag "Regionale Beschreibungen rechtsextremistischer Bestrebungen" www.npd-sachsen.de (Stand: 6. Juli 2015) www.npd-sachsen.de (Stand: 30. Januar 2015), Schreibweise
stark von Fremdenfeindlichkeit geprägt. Darüber hinaus pflegten die Rechtsextremisten im Wahlkampf ihr "Kümmerer-Image". Anlässlich sogenannter "Sozialer Tage" verteilten
vergiftet worwerberunterkünfte in Bautzen (Spreehotel), den waren, verteilten die Rechtsextremisten Kamenz (dort Sammelunterkunft im Landkreis in der Stadt kostenlos
für jedermann gemacht. Ohne Druck von rechts, ohne den Druck der NPD-Landtagsfraktion, wird 60 Bautzen
Westen geben."" Nach der Wahl wollten die Rechtsextremisten ihre Niederlage vorerst nicht eingestehen. Angesichts des knappen Ergebnisses wollte man "Juristische
Angeblich gäbe es Hinweise auf "Unregelmäßigkeiten". Letztendlich unternahmen die Rechtsextremisten jedoch nichts und mussten das Ergebnis akzeptieren. (r) npd-sachsen.de (Stand
teil. Somit blieben die diese Unterkunft richteten. Den Höhepunkt Rechtsextremisten weitgehend unter sich. Neben dieser Aktivitäten bildete am 23. August
Teilnehmer - darunter augenscheinlich ein hoher Anteil an Rechtsextremisten - zogen durch Bautzen. Mit der Demonstration am 23. August 2014 gelang
läßt, daB er damit Eine zweite Kundgebung meldeten die Rechtseinen Parteiausschluß regelrecht provozieren extremisten selbst an. Am 27. Oktober
Kreisrat der Ausgetretenen in der Partei Die Rechte eine sowie wieder Simon RICHTER als Redner auf. neue politische Heimat finden
nannten "Lichtellauf". Die Vorgehensweise der Organisation eigener Aufzüge. Rechtsextremisten ähnelte der aus dem Vorjahr. Kurz vor der Weihnachtszeit wurde unter
Dritte Weg" (III. Weg) Extremismusbereich: Rechtsextremismus Historie und Strukturentwicklung Gründung: September 2013 Die Partei "Der Dritte Weg" (III. Weg) wurde
Rheinland-Pfalz) Württemberg) gegründet. Parteivorsitzender ist Klaus ARMSTROFF, ein Rechtsextremist Mitglieder 2015 in ca. 40 aus Rheinland-Pfalz und langjähriger
Heidenau als "einer der Auch in Dresden mobilisierten die Rechtsführenden Aktivisten der asylmißbrauchskritiextremisten gegen die Unterbringung von schen und überparteilichen
Regionale Beschrei2015 meldete er zum Beispiel für eine sogebung rechtsextremistischer Bestrebungen", nannte Initiative "Nein zum Heim - Leuben" eine "Landkreis Sächsische
gewalttätigen Auseinandersetzungen mit dem politischen Gegner aus dem linksextremistischen Spektrum, bei Beteiligung "Autonomer Nationalisten" auch zu Angriffen gegen Einsatzkräfte
nicht nur ein "schwarzer Block" an der Spitze des rechtsextremistischen Aufzugs, der versuchte, eine Polizeikette zu durchbrechen. Auch eine Reichskriegsflagge
Gemeinschaftsgefühl, das ein wichtiges Bindeglied in der ansonsten recht schwach strukturierten Neonaziszene darstellt. Thüringer Neonazis führten im Berichtszeitraum neun eigene
wollen. In der Szene besonders prägend wirkt die Interventionistische Linke (IL). Sie war erstmals im Jahr 1999 bei den Protesten
Netzwerk. Postautonome versuchen ein Scharnier zwischen gewaltbereiten Keine Ablehnung Linksextremisten und gemäßigten Kräften zu bilden. Die Vor von Gewalt silbe
vollständigen Bruch mit dem gewaltorientierten autonomen Politikansatz. Um zwischen links extremistischen und demokratischen Akteuren zu vermitteln, bedienen sich die Postautonomen
Organisationen bis hin zu Parteien. Verfassungsschutzbericht Bayern 2015 201 Linksextremismus
April 2014 berichtete der neue mehrjährigen engen Verbindung zur rechtsexStützpunkt JN Ostsachsen auf seinem Facetremistischen Szene in Bayern der Partei
verboten worden waren, " Weiteres dazu im Beitrag "Regionale Beschreibung rechtsextremistischer Bestrebungen/Landkreis Leipzig" 5(r) Facebook JN Nordsachsen (Stand: 8. März
Verbot einer Partei unterliegt hohen rechtlichen Hürden. (c) Weiteres dazu im Beitrag "NEONATIONALSOZIALISTEN" deg' Siehe Beitrag zur Partei "DER DRITTE
wiederum eine Anlehnung an die Zeit des geren Rechtsstatus zuordnet und ihnen GrundNationalsozialismus erkennen lassen. rechte verweigern will. Zwar bekennt
benachteiligen und ausschließen. Sie sind in den Augen der Rechtsextremisten minderwer"Eigentum an deutschem Grund und Boden tig und sollen
einen niedZwar bekennt sich die Partei in ihrem Parteirigeren Rechtsstatus zuordnet und ihnen programm formal zur Menschenwürde und zur Grundrechte
eigene Ethnie sind in den Augen der Rechtsextremisten minbeschränkt: derwertig und sollen Deutschland verlassen. Vor diesem ideologischen Hintergrund sind
Abstamversicherungswesen auszugliedern und einer mungsprinzip fußende Staatsbürgerschaftsgesonderten Ausländersozialgesetzgebung recht wieder eingeführt werden." zuzuordnen. "* " Parteiprogramm der NPD 2010, Seite 6 = Parteiprogramm
📬 Newsletter abonnieren
Maximal einmal pro Monat informieren wir über Neuigkeiten bei
Verfassungsschutzberichte.de, wie neue Analysen oder neue
Berichte.