für jedermann gemacht. Ohne Druck von rechts, ohne den Druck der NPD-Landtagsfraktion, wird 60 Bautzen
Westen geben."" Nach der Wahl wollten die Rechtsextremisten ihre Niederlage vorerst nicht eingestehen. Angesichts des knappen Ergebnisses wollte man "Juristische
Angeblich gäbe es Hinweise auf "Unregelmäßigkeiten". Letztendlich unternahmen die Rechtsextremisten jedoch nichts und mussten das Ergebnis akzeptieren. (r) npd-sachsen.de (Stand
Entsprechend ihrer politischen Ausrichtung handelt es sich dabei um linksoderrechtsextremistische sowie separatistische Organisationen, die ihre Konflikte nach Deutschland importieren
Kundgebung mobilisieren. Vor diesem Hintergrund ist die Berichterstattung der Rechtsextremisten im Internet stark übertrieben. Da sie nicht immer unmittelbare Öffentlichkeitswirksamkeit
sogenanntes "Aktionslager" vom der Arbeit hatten rund 40 Rechtsextremisten 27. bis 29. Mai 2015 in Pirna durch. Bereits im überwiegend
einen niedZwar bekennt sich die Partei in ihrem Parteirigeren Rechtsstatus zuordnet und ihnen programm formal zur Menschenwürde und zur Grundrechte
eigene Ethnie sind in den Augen der Rechtsextremisten minbeschränkt: derwertig und sollen Deutschland verlassen. Vor diesem ideologischen Hintergrund sind
Abstamversicherungswesen auszugliedern und einer mungsprinzip fußende Staatsbürgerschaftsgesonderten Ausländersozialgesetzgebung recht wieder eingeführt werden." zuzuordnen. "* " Parteiprogramm der NPD 2010, Seite 6 = Parteiprogramm
Verfassungsschutzbericht Bayern 2012 | Rechtsextremismus 99 Grund einer widerrufenen Bewährungsstrafe verlängerte sich die Haftzeit bis Juni 2013. Das Oberlandesgericht Bamberg
aufgrund der räumlichen Nähe gute KonKontakte takte zu rechtsextremistischen Gruppierungen und Einzelpernach Hessen sonen in Hessen. Sie beteiligt sich
1/2009, S. 8 ff. 92 Siehe Beitrag "Regionale Beschreibungen rechtsextremistischer Bestrebungen", "Landkreis Bautzen" 93 Die Demonstrationen "für eine angemessene Asylpolitik
Oktober 2015 in Leipzig Siehe Beitrag "Regionale Beschreibungen rechtsextremistischer Bestrebungen", "Landkreis Bautzen" 18. Oktober 2015 in Leipzig 58 | II. Extremismus
Verfassungsschutzbericht Bayern 2012 | Rechtsextremismus 97 Bruch mit der NPD Im Frühjahr haben zahlreiche neonazistisch orientierte NPDFunktionäre ihren Parteiaustritt bekannt gegeben
Karl Richter wurde jedoch eine der Integrationsfiguren der gesamten rechtsextremistischen Szene in Bayern zum neuen Landesvorsitzenden der NPD gewählt
Verfassungsschutzbericht Bayern 2012 | Rechtsextremismus 8.1 Freies Netz Süd (FNS) angeschlossene Gruppen rund 20 Größe 100-150 Personen Mobilisierungspotenzial etwa
nach Hof mit Kundgebungen an verschiedenen Orten, rund 420 Rechtsextremisten für eine Demonstration am 1. Mai in Hof mobilisiert werden
Ströme", "Bevölkerungsaustausch" und einem Volk ist demnach nicht vom rechtlichen die angebliche "Rassenmischung" agitiert wird. Status der Staatsbürgerschaft, sondern
Dezember 2014), Schreibweise wie im Original 78 bungen rechtsextremistischer Bestrebungen", "Landkreis Sächsische 80 Schweiz-Osterzgebirge" Im Nachgang einer NPD-Demonstration
Unterkunft für Asylbewerber. Näheres dazu im Kapitel "Regionale Beschreibungen rechtsextremistischer Bestrebungen", Aus "Unsere Grundsätze", Internetseite der JN, www.aktion-widerstand.de/ziele-der-jn (Stand
Verfassungsschutzbericht Bayern 2012 | Rechtsextremismus 8. Neonazismus und Kameradschaften Der Neonazismus ist eine besonders menschenverachtende Erscheinungsform des Rechtsextremismus: Er umfasst alle
Reichs ändern wollen und die Gewaltherrschaft des nationalsozialistischen Regimes rechtfertigen oder verharmlosen. In Bayern sind wie im Vorjahr rund
Szene eine zunehmende Tendenz hin zu sche Linke postautonomen Strukturen festzustellen. In letzter Zeit schlossen sich vermehrt bayerische gewaltorientierte Gruppen
bundeswei ten Bündnissen an. So hat sich die radikale Linke Nürnberg (rL) im Oktober in Interventionistische Linke Nürnberg (ILN) umbenannt
Bündnis "... ums Ganze!" an, in dem sich gewaltorientierte linksextremistische Gruppen aus Deutschland und Österreich organisieren. Bereits seit einigen Jahren engagiert
sich die Antikapitalistische Linke München (ALM) in dem Bündnis "Perspektive Kommu nismus", das sich als politische Plattform kommunistischer Gruppen begreift
Gründung einer anarchistischen Partei ablehnen. 202 Verfassungsschutzbericht Bayern 2015 Linksextremismus
Verbotsgründe Verfahrensstand Verbotsverfügung "Kalifatsstaat" 8. Dezember 2001, * Bestrebungen Rechtskräftige und Teilu.a. gegen die verfasVerbote organisationen sungsmäßige Ord(Urteil des nung
Januar 2003 den Gedanken der ist rechtskräftig Völkerverständi(Urteil des BVerwG gung (Negation vom 25. Januar des Existenzrechts 2006). Israels
Funktion des Stützpunktleiters. Die Organisation der Neonationalsozialisten als eine rechtsextremistische Partei ist vor allem Im Freistaat Sachsen
Mittelsachsen/ Juli 2013 im Rahmen eines vereinsrechtlichen Erzgebirge" gründeten Rechtsextremisten am Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts 5. Dezember in Chemnitz. Nach
Kommunalwahl, zum anderen aber auch Ergebnis erhofften sich die Rechtsextremisten auf die gleichzeitig stattfindende Europawahl einen Motivationsschub für einen erfolgreizugeschnitten
Leipzig. In Leipzig Kandidaten zu finden. organisierten die Rechtsextremisten neben Verteilaktionen viele kleine Kundgebungen. Zur Kreistagswahl trat
Junge Nationaldemokraten" (JN) Extremismusbereich: Rechtsextremismus Erste Aktivitäten der JN im Freistaat Sachsen wurden im Jahr 1995 festgestellt. 1997 grünGründung
Partei". Die JN gliedern sich in (Landkreis Zwickau) gründeten Rechtsextremisden Bundesverband, Landesverbände und in ten neue Stützpunkte. In der ersten
Verfassungsschutzbericht Bayern 2012 | Rechtsextremismus 89 Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Niedersachsen. In Keine Strukturen Bayern sind bislang keine Strukturen und Aktivitäten
Ralf Ollert, Sebastian Schmaus Die BIA-Nürnberg ist eine rechtsextremistische Tarnorganisation Tarnorganisation der NPD. In den Jahren
Sprecherin linksgerichteter kroatischer Nationalisten auf, nachdem die "Kommunistische Partei Kroatiens" (KPH) ihre Tätigkeit eingestellt hat. _ 2. Sonstige ausländische Rechtsextremisten
Nationalisten Das der faschistischen "Sozialen Italienischen Bewegung -- Nationale Rechte" (MSI-NN) nahestehende "Trikolore-Komitee der Italiener in der Welt" (CTIM
geschieht im Beitrag "Im Fokus - Das Engagement von Rechtsextremisten in der aktuellen Asyldebatte und seine Folgen". Zusammenfassung und Ausblick
Weitere Ausführungen dazu im Beitrag "Regionale Beschreibungen rechtsextremistischer Bestrebungen" www.npd-sachsen.de (Stand: 6. Juli 2015) www.npd-sachsen.de (Stand: 30. Januar 2015), Schreibweise
📬 Newsletter abonnieren
Maximal einmal pro Monat informieren wir über Neuigkeiten bei
Verfassungsschutzberichte.de, wie neue Analysen oder neue
Berichte.