Hessischer Verfassungsschutzbericht 2016 rechtsextremistisch agierte, verzichteten 1918, 1933 oder 1937 im Rahmen der viele Akteure nahezu gänzlich darauf. damals gültigen
unabhängig daständigung. von, ob diese Bestrebungen dem Phänomenbereich Rechtsextremismus zuzuGebietsrevisionismus | Exemplarisch ordnen sind. Indem Reichsbürger und hierfür steht folgende Aussage
Gewalt demnach irreführend, da nur zwei Teile und der Rechtsprechung an Gesetz und Deutschlands, die Bundesrepublik Recht. Dies gilt ebenso
Behörden Deutsche Demokratische Republik und Gerichten fordern, geltendes Recht (Mitteldeutschland), vereinigt wurden, nicht anzuwenden. Ostdeutschland aber immer noch besetzt
RECHTSEXTREMISMUS Veröffentlichung strafrechtlich relevanter Tonträger Der Inhalt der CD "Geheime Reichssache" der Musikgruppe "Kommando Freisler" (Hessen), die seit Anfang
rechtsextremistischen Szene verbreitet wird, ist volksverhetzend und stark antisemitisch geprägt. Bereits die Aufmachung ist strafrechtlich relevant: Das Booklet zeigt Bilder
weiterer Beleg für den in Teilen der rechtsextremistischen Szene existierenden so genannten eliminatorischen Antisemitismus, der über die Judenfeindlichkeit hinaus
Autonome Linksextremisten Sitz / Verbreitung Landesweite Verteilung mit lokalen Schwerpunkten in Ballungszentren. Regelmäßige zeitund ortsgebundene Veranstaltungen gibt es in Nordrhein-Westfalen
szenebezogenen Internetportalen, Internetblogs und sozialen Netzwerken Kurzportrait / Ziele Die linksautonome Szene ist eine heterogene, alternative Mischszene, deren gemeinsame ideologische Basis
Zielsetzung wird über das Erlebnis identitätsstiftender, gemeinsamer politischer 128 Linksextremismus Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen
internationalen Finanzkrise kann einmal mehr veranschaulicht werden, wie sehr Rechtsextremisten in den letzten Jahren darum bemüht sind, aktuelle, auch gesamtgesellschaftlich
aufgrund der fortschreitenden Marginalisierung der Partei der Anteil der Rechtsextremisten innerhalb der Organisation sowie die daraus resultierende Anzahl der tatsächlichen
Anhaltspunkte für rechtsextremistische Bestrebungen kaum noch quantifizierbar. 224 Siehe zu ViB S. 162. 225 ViB Nr. 5-2008, Artikel "Gedanken
Berlin, an denen auch Mitglieder der mutmaßlich rechtsterroristischen "Gruppe S." teilnahmen. Einzelne Mitglieder der rechtsextremistisch geprägten Mischszene haben Kontakte
Teilnehmer, aus dem Hooliganund Rockermilieu. Einzelne Mitglieder weisen rechtsextremistische Bezüge auf, einige Mitglieder haben eine Migrationsbiografie. Neben den Ein Teilnehmer
autonomen Aktionsgemeinschaften nähern sich auch im Outfit linksextremistischen Autonomen an und sind oft nicht mehr ohne Weiteres von ihnen
beschrieben. "Alles, was meinem Volk nützt, ist recht. Darum unterwerfe ich mich auch nicht den Zwängen einer bestimmten politischen Organisation
sich grundsätzlich unterscheidet von lebensfremden Parteikonventionen, muffiger Vereinsmeierei und rechtem Spießbürgertum. [...] Das System ist nicht frei, nicht national und auch
offenen Struktur der Offenere Strukturen Aktionsgemeinschaften parallel in anderen rechtsextremistischen Personenzusammenschlüssen mitwirken. Diese verschiedenen Aktionsebenen beschreibt eine Aktivistin in einem
rechtsextremistischen Internet-Forum: "Ich kann gleichzeitig öffentlichkeitswirksam in einer Kameradschaft arbeiten und das nette Mädchen von nebenan raushängen lassen, kann
tenen Freien Netzes Süd (FNS) und der ist eine rechtsextremistische Partei, devölkisch geprägten Neonazi-Szene bei. ren Mitglieder überwiegend
stammen. Darüber Charakter. hinaus traten dem Dritten Weg RechtsBundesKlaus Armstroff (Rheinland-Pfalz) vorsitzender: Stellvertreter: Matthias Herrmann (Hessen) Sitz: Weidenthal (Rheinland
Vorjahren agitierte Der Dritte Weg dessen Rahmen ein rechtsextremistiauf seiner Internetund Facebook-Seite scher Liedermacher auftrat. gegen Flüchtlinge
weiteren Erosion des staatlichen Gewaltmonopols als wesentlicher Säule des Rechtsstaatsprinzips wurde damit Einhalt geboten. Von der Tätigkeit des Verfassungsschutzes
Verfassungsschutzgesetze. Zu diesen Grundsätzen gehören folgende Verfassungsprinzipien: * das Recht des Volkes, die Staatsgewalt in Wahlen und Abstimmungen und durch Organe
Gesetzgebung und der Rechtsprechung auszuüben und die Volksvertretung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen, * die Bindung
Ordnung und die Bindung der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung an Gesetz und Recht, * das Recht auf Bildung und Ausübung
Jugendliche zu sensibilisieren und bei der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus und anderen Formen des Extremismus zu unterstützen. Die pädagogische Beschäftigung
schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, die die mediale Erlebniswelt Rechtsextremismus vor allem mit Blick auf ihre Online-Präsenzen in den Blick
nahmen. Aus der gemeinsamen Arbeit ist der Band "Erlebniswelt Rechtsextremismus" entstanden, er ist 2017 in fünfter Auflage erschienen und enthält
Strateein. Seine Thesen, die einen "völkischen giemodell innerhalb der rechtsextremisSozialismus" widerspiegeln, veröffenttischen Szene zu fungieren, um diese lichte
sowie taktischem Vorgehen bei die kapitalistische Bedrohung an sich rechtsextremistischen Aktionen bieten. vorzugehen. Wir wollen die Komplexität dieses Systems
orga"1. Es gilt den Kapitalismus, seine Ausnisierten Rechtsextremismus profitieren. wüchse und Folgen zu bekämpfen[.] Parallel zu ihrer Mitwirkung
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN - RECHTSEXTREMISMUS 69 Aufgrund der lang anhaltenden, überregionalen Agitation Demonstration am nahmen schließlich ca. 800 Rechtsextremisten
Grundordnung Dass es nicht nur um ein Jugendzentrum für rechtsextremistische Jugendliche ging, zeigen Plakate mit Aufschriften wie "BRD halt
Zusammenhang mit einer abnehmenden Handlungsfähigkeit (Mobilisierungsund Kampagnenfähigkeit) innerhalb der rechten Szene stehen, wobei hier auch die mangelnde Fähigkeit zur Durchführung
März 2013) zum Ausdruck kommt. Zudem agierte die rechtsextremistische Szene in der zurückliegenden Zeit in der Öffentlichkeit zurückhaltender. Dies lässt
auch nicht zu einer Vernetzung der einzelnen Aktionsgruppen. Rechtsextremistische Aktionsgruppen verteilen sich weitestgehend auf das Landesgebiet, wobei der Schwerpunkt
sein. 3.2 Anteil der Gewalttaten an den Straftaten PMK Rechts Jahre 2010 2011 2012 2013 2014 PMK-Rechts660
Linksextremisten 3.2.1 "Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front" (DHKP-C) und "Türkische Volksbefreiungspartei-Front - Revolutionäre Linke" (THKP-C - Devrimci Sol) Ursprünge Der Ursprung
Front" (DHKP-C) und der "Türkischen Volksbefreiungspartei-Front - Revolutionäre Linke" (THKP-C) liegt im weltweiten revolutionären Aufbruch
Lauf der Jahre aus verschiedenen linksextremistischen türkischen Organisationen hervorgegangene revolutionäre Potenzial gründete 1978 mit der "Devrimci Sol" eine neue politisch
sich in der Regel auch bekannte. Als terroristisch-linksextremistische Organisation wurde sie bereits zwei Jahre später in der Türkei
Kontakt zu Gleichgesinnten möglich ist, werden auch durch die rechtsextremistische Szene genutzt. Neben den klassischen Plattformen wie Facebook oder Messenger
Nutzer gesperrt werden. Für den Zweck der Verbreitung rechtsextremer Ideologien und der gegenseitigen Vernetzung ist Facebook aber aufgrund der großen
Typen von virtuellen Plattformen zu unterscheiden, auf denen sich Rechtsextremisten bewegen. Erstens: Plattformen, die von Extremisten für ihre Zwecke genutzt
verzeichnen, da Neueintritte durch Karteibereinigungen kompensiert werden. 7.2.2 Mitgleiderzahlen linksextremistische Organisationen und Gruppierungen in NRW Die Mitgliederzahl der linksextremistischen Organisationen