Linksextremismus entziehende Maßnahmen und eine Vielzahl von verletzten Personen, darunter 227 Polizeibeamte. Krawalle Auch in Hamburg kam es zu gewalttätigen
Ausschreitungen durch in Hamburg etwa 500 Linksextremisten, darunter rund 100 vermummte Personen. Einschreitende Polizeibeamte wurden massiv mit Steinen und anderen
Antikernkraftbewegung Auch im abgelaufenen Jahr bewegten sich Linksextremisten im Umfeld der Antikernkraftbewegung. Nachdem es aber keinen CasGeringe Aktivitäten tor-Transport
Ausgangspunkt und handlungsfähigen Faktor für die Herbeiführung einer vereinigten Rechtspartei: "Seit einigen Wochen hört man hier und da Stimmen
auch in Deutschland möglich ist, eine junge, freiheitliche Rechtspartei zu etablieren, nach wie vor nicht verloren. Wirklichen Erfolg (...) wird
Internet-Seite besetzte die DVU hingegen die für eine rechtsextremistische Partei typischen Agitationsfelder, wie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus oder Revisionismus. So hieß
Linksextremismus Organisation (einschließlich Mitglieder Ende 2000 Publikationen (einschließlich Gründungsdatum und Sitz) Bayern Deutschland Erscheinungsweise u. Auflage) 2. Autonome und sonstige
gewaltbereite Linksextremisten Autonome etwa über zum Teil unregelmäßig 500 6.000 erscheinende Szeneblätter wie: radikal, INTERIM; auf lokaler Ebene u.a: barricada
Herausgeber verantwortlich zeichnet 3. Von mehreren Strömungen des Linksextremismus beeinflusst Münchner Bündnis gegen Rassismus 40 München Antifaschistisches Aktionsbündnis 20 Nürnberg
RechtsextRemismus versucht nach außen ein unverfängliches Bild des bürgerlichen Protestes zu etablieren. Für die "MAGIDA 2.0"-Kundgebungen wurden gezielt bekannte
Rechtsextremisten als Redner verpflichtet. Als Organisation tritt sie kaum noch in der Öffentlichkeit auf, ihre Mitglieder und Unterstützer haben aber
Kontakt zu anderen Rechtsextremisten (u. a. "Freie Kräfte"). Im Vordergrund der Rhetorik steht das angebliche Versagen des Staates und seiner
Mutschen bei Grimma/Sachsen statt. 6. Militante Rechtsextremisten Als rechtsextremistische Gewalttäter sind vor allem Skinheads aufgetreten. A) Skinheads - oder kurz: Skins
können und vor allem, um nicht von den linksextremistischen Gegnern, meist den Autonomen, verprügelt zu werden. Lebensgefühl und Handlungsweise
HEISE in Fretterode ausgerichteten "Kameradschaftsabenden" versammeln sich regelmäßig Rechtsextremisten aus Hessen, Niedersachsen und Thüringen. Die regionalen Szenen sind eng vernetzt
Szeneangehörige begrenzt. Zu den Veranstaltungen und Themenschwerpunkten im Einzelnen: Rechtsextremistische Demonstrationen zum Jahrestag der Bombardierung Weimars 1945 Sowohl
Motto "Ehrenhaftes Gedenken! - Für die Opfer der Bom58 Rechtsextremismus
Parteitag verlief weitgehend störungsfrei. Wegen vorherzusehender Störungen durch Linksextremisten war die Vereien anstaltung von einem großen Polizeiaufgebot begleitet. Es wurden
festgenommen. Ein für den Abend geplanter "Kameradschaftsabend" mit dem rechten Liedermacher Frank RENNICKE wurde verboten. 1964 Stuttgart
wegen zu erwartenWochenzeitung". üßerungen von Kundgebungsteilnehmern der NPD eingelegten Rechtsmittel wurden B) Die DVU ist mit ihren etwa
ngsgerichte zurückgewiesen. neuen Bundesländern, die mitgliederstärkste rechtsextremistische Orga19
Linksextremismus 129 weitere Verbesserung der Organisation zu erreichen. Dies entspricht jedoch nicht dem Grundverständnis des überwiegenden Teils der autonomen Szene
Infoläden untereinander zu fördern, wurden "zentrale Internetseiten" eingerichtet. Linksextremisten nutzen seit Jahren die Vorteile der modernen Kommunikationsmöglichkeiten. Das in früheren
Beiträge umfassen auch Selbstdarstellungen autonomer Zusammenschlüsse sowie Angebote verschiedener linksextremistischer Publikationen, z.B. die anarchistische "graswurzelrevolution". 3.1.5 Autonome Publikationen Eine weitere
nale vollständig auf alle rechtsextremistiDie FAP propagiert einen völkischen Sozialismus. Sie will Beschränkungen ter herrschen nur Teilaspekte vor; auch
Reifenstein/Landkreis Worbis durchgeführt. In rteien des Rechtsextremismus sind zwei dem dafür angemieteten Hotel nahmen ca. 200 Personen am Parteitag
hierdurch wird einvereinzelte Anhänger sind drucksvoll belegt, wie stark rechtsextremistische Organisationen in ihrer bekannt Außenwirksamkeit von ihren "Führer"-Figuren abhängig
sich die Anhänger der WWT - Sektion Thüringen an zahlreichen rechtsextremistischen Demonstrationen und Kundgebungen im Bundesgebiet. Gelegentlich wirkten sie auch
FISCHER betätigte sich mehrfach - mitunter im Hintergrund - als Organisator rechtsextremistischer Konzerte. Die vorgenannten Aktivitäten hielten bis Februar 2015 an. Letztmalig
politischen Kundgebung" und mit einer Veranstaltung anlässlich des durch Rechtsextremisten propagierten "Heldengedenkens" in Schleusingen. Ebenso nahm das BZH im Jahr
Aufzug beteiligten sich ca. 500 Personen. 4. Rechtsextremistische Parteien 4.1 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Gegründet: 1964 Sitz: Stuttgart Mitgliederzahl bundesweit
gewalttätige linksextremistische Gruppen und wegen zu erwartender verfassungsfeindlicher Äußerungen von Kundgebungsteilnehmern sämtlich verboten. Die von der NPD eingelegten Rechtsmittel wurden
Ausländer mit Gewaltanwendung: 31 Gegenperspektive zum bestehenden kapitaliGewalttaten rechts gegen links: 12 andere Gewalttaten mit rechtsextremistischer Motivation: 49 sonstige Gesetzesverletzungen
überfielen gegen 23.00 Uhr ca. 20 Angehörige der rechtsextremistischen Szene eine Gaststätte in Fischersdorf, Landkreis Saalfeld. Die vermummten
Absatz 2 und fer kann in der Rechtsverordnung auf Ver ner eine Absatz 3 gleichwertige parla öffentlichungen sachverständiger Stel mentarische
Auskünfte an die jeweilige Verfassungs und der dazu erlassenen Rechtsverord schutzbehörde des Landes Regelungen nung. Die technischen Einzelheiten, vorsehen
Gestaltung des Übergabepunktes zu den bis 3 erlassene Rechtsverordnung sowie berechtigten Stellen erforderlich sind, die Vorgaben nach Absatz 8 Satz
Neonazis weiterhin in Kameradschaften sowie in kameradschaftsähnlichen und losen rechtsextremistischen Personenzusammenschlüssen. Beeinflusst durch informelle Netzwerke im Internet treten sie inzwischen
fester Parteistrukturen in Form von Untergliederungen der Parteien "DIE RECHTE" und der Partei "Der III. Weg" aus. Von einer neonazistischen
Bereitschaft zu gemeinsamer politischer Arbeit auf Basis einer rechtsextremistischen, insbesondere neonazistischen Grundorientierung. Ob sich eine neonazistische Gruppierung selbst als "Kameradschaft
Verhalten bis hin zu Körperverletzungen führen. Dabei sind durch Rechtsextremisten begangene Gewalttaten in den meisten Fällen spontane Äußerungen ihrer Gewaltbereitschaft
Nationales und Soziales Aktionsbündnis 1. Mai" als Veranstalter angegeben. Rechtsextremisten aus anderen Bundesländern prägten die Veranstaltung. Anreisen erfolgten insbesondere
Bayern und Brandenburg sowie zwei weitere Rechtsextremisten aus der Schweiz und Thüringen als Redner auf. Die Moderation übernahmen ein Thüringer
Pressevertreter und Polizeibeamte, die zur Einleitung staatsanwaltlicher Ermittlungen führten. Rechtsextremisten warfen - zum Teile auch in Kopfhöhe - Steine, Glasflaschen und Pyrotechnik
nicht mehr öffentlich in Erscheinung. Abgesehen von Informationsständen bei rechtsextremistischen Veranstaltungen führte er keine öffentlichen Aktionen durch, lediglich seine Facebookseite
wurde bis Ende 2014 aktualisiert. 2.2 "DIE RECHTE" Bund Thüringen Gründungsjahr 2012 2015 Sitz Parchim Haselbach Vorsitz/Leitung Christian WORCH (Hamburg
Partei "DIE RECHTE" wurde am 12. Mai 2012 in Hamburg gegründet. Der damalige Gründerkreis um den Rechtsextremisten Christian WORCH setzte
Dortmund" (NWDO) und "Kameradschaft Hamm" (KS Hamm) in "DIE RECHTE" ein und prägen seitdem diesen Landesverband. Die Partei verfügte Ende
Einflüsse" und die "Aufhebung der Duldung von Ausländern". 46 Rechtsextremismus
diesem Rahmen gab es auch eine Zunahme von rechten Straftaten: Fremdenfeindliche Gewaltdelikte, Volksverhetzung und Beleidigungen sind hier neben Propagandadelikten
Angst, das wir nicht akzeptieren dürfen. Auch für Linksextremisten ist die Flüchtlingsthematik weiterhin ein wichtiges Aktionsfeld. 2014 waren die Entwicklungen
Ausländern in der Bundesrepublik" - Broschüre "Fragen und Antworten zum Rechtsextremismus" - Broschüre "DVU - Organisation, Ziele, Perspektiven - Broschüre "Wirtschaftsspionage und Wirtschaftsschutz heute
Broschüren "Schutz der Verfassung - Garantie für Freiheit und Recht" K und "Verfassungsschutzbericht Thüringen 1992" wurden vom Thüringern Innenministerium vorgestellt
waren Ende 2009 rund 40 verschiedene Seiten aus dem rechtsextremistischen Spektrum erreichbar. Eine der markantesten Veränderungen vollzog sich im Herbst
eine der bedeutsamsten und zentralen InternetSeiten in der norddeutschen rechtsextremistischen Szene. Die Seite wurde fast nahtlos durch mehrere regional geprägte
neuer Seiten von verschiedenen "Aktionsgruppen" erstellt. Im Spektrum der rechtsextremistischen Parteien ist die schleswig-holsteinische NPD seit Jahren nicht
nicht erstellt. Dies dürfte zum einen mit der recht kurzfristigen Vorbereitungsphase auf die Landtagswahl zusammenhängen, offenbar mangelt es der Partei