klassenlose Gesellschaft an. Marxistisch-Leninistische Organisationen wie die Deutsche KommunistischePartei (DKP), die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD), aber auch
Linksextremismus marxistisch-leninistisch ausgerichteten Parteien Deutsche KommunistischePartei (DKP) und Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) weiter fort. Während die MLPD
Direkte Aktion DIK Deutschsprachiger Islamkreis e. V. DKP Deutsche KommunistischePartei DMG Deutschsprachige Muslimische Gemeinschaft DRP Deutsche Reichspartei DVU Deutsche
Anhang KONGRA GEL Volkskongress Kurdistans KPD KommunistischePartei Deutschlands KPF Kommunistische Plattform der Partei DIE LINKE. KPMD-PMK Kriminalpolizeilicher Meldedienst
Leben. Ebenfalls existent sind die türkische Marxistisch-Leninistische KommunistischePartei (Marksist Leninist Komünist Partisi, MLKP) sowie die KommunistischePartei
verboten: 1952 die "Sozialistische Reichspartei" (SRP) und 1956 die "KommunistischePartei Deutschlands" (KPD). Im Jahr 2003 wurde ein von Bundesregierung
Versand (Versand) 57 Deutsche KommunistischePartei (DKP) 127, 130 Deutsche Stimme 83f., 86f., 119 Deutsche Türkische Föderation (Almanya Türk Federasyonu
Zusammenschlüsse in der Partei 'DIE LINKE*' anzusehen. 4.1.2 Deutsche KommunistischePartei (DKP) Bund NRW Gründung 1968 1968 Sitz Essen Bezirke
Eigene Homepage Hintergrund und Verfassungsfeindlichkeit der DKP Die 'Deutsche KommunistischePartei' (DKP) ist neben der 'Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands' (MLPD
sich als politische Nachfolgerin der 1956 vom Bundesverfassungsgericht verbotenen 'KommunistischenPartei Deutschlands' (KPD), bekennt sich als "revolutionäre Partei der Arbeiterklasse
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) und die "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) aktiv. Von der "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD/Ost) waren keine
Linksextremismus "Deutsche KommunistischePartei" (DKP) Sitz Bundesverband: Verbreitung Essen (Nordrhein-Westfalen) bundesweite Verbreitung Gründung 1968 In Sachsen-Anhalt seit
sich als politische Nachfolgerin der 1956 vom Bundesverfassungsgericht verbotenen "KommunistischenPartei Deutschlands" (KPD). Sie verfolgt als Ziel die Errichtung einer
Alternativen zum Imperialismus!" am 7. Juli - Podiumsdiskussion mit Vertretern KommunistischerParteien, * Demonstration: "Grenzenlose Solidarität statt G20!" am 8. Juli. Bewertung