Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 2720 Seiten
"(links or rechts) kind" in den Verfassungsschutz Trends
  • Angehörige e. V. (HNG) 62 FRONT14 132 Hilfswerk für Kinder e. V. 241 Front der islamischen Kämpfer des Großen Ostens
  • Regimes und Hinterbliebener e. V. (IVVdN) 177 Gewalttaten/Straftaten mit linksextremistischem Hintergrund 141, 142, 143, 144, 145 INTERIM
  • Gewalttaten/Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 INTERNATIONAL SCIENTOLOGY NEWS 274, 278, 305 GOERTZ, Andre
380 Sachwortregister Forum Kommunistischer Arbeitsgemeinschaften 168 H Frauen für Demokratie im Iran e. V. 241 Haberci (Der Bote) 248 Fränkische Aktionsfront 57 Hagal - Die Allumfassende 116 Freie Arbeiterinnenund Arbeiter Union - Internationale Arbeiter Assoziation (FAU-IAA) 157 HAGER, Nina 158 Freie Nationalisten 84, 85 HAKK-TV (Wahres Islamisches Fernsehen) 212 FREIHEIT 274, 303 HALKIN SESI-TV (Stimme des Volkes) 247 Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) 78, 291 Hammerskins 47 Freiheitliche Deutsche Volkspartei (FDVP) 114 Hate Records 52 FREY, Dr. Gerhard 28, 92, 94, 287, 288, 289 HATTAB, Hassan (alias HAMZA, Abou) 206 Friedenskomitee 2000/Deutschland-Bewegung 114 HENKLER, Sven 116 Friedenspolitische Korrespondenz (FRIKORR) 165 Hilfsorganisation für nationale politische 60, 61 Gefangene und deren Angehörige e. V. (HNG) 62 FRONT14 132 Hilfswerk für Kinder e. V. 241 Front der islamischen Kämpfer des Großen Ostens (IBDA-C) 248 Hizb al-Da'Wa al-Islamiyya (Partei des islamischen Rufs/der islamischen Mission) (DA'WA) 248 Furkan (Die Rettung) 248 Hizb Allah (Partei Gottes) 196, 210, 211, 245 FZ - Freiheitliche Buchund Zeitschriftenverlag GmbH (FZ-Verlag) 94, 95, 98 Hohenrain-Verlag 128 HUPKA, Steffen 56, 84, 85, 282, 286 G GANSEL, Jürgen W. 66 I IMPACT 270, 305, 306 GÄRTNER, Johann 111 Info-Telefone 46, 131, 135 Geheimschutz 270 Initiativgruppe für die Rehabilitierung GERG, Jürgen 84, 85 der Opfer des Kalten Krieges 164 GERLACH, Heinrich 134 Institute for Historical Review (IHR) 122 Germania-Rundbrief 125 Interessenverband ehemaliger Teilnehmer am Gewalttaten/Straftaten mit ausländerantifaschistischen Widerstand, Verfolgter des extremistischem Hintergrund 198, 199 Nazi-Regimes und Hinterbliebener e. V. (IVVdN) 177 Gewalttaten/Straftaten mit linksextremistischem Hintergrund 141, 142, 143, 144, 145 INTERIM 146, 153, 154, 155, 156 158, 177, 187, 295, 300 Gewalttaten/Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 INTERNATIONAL SCIENTOLOGY NEWS 274, 278, 305 GOERTZ, Andre 135 International Sikh Youth Federation (ISYF) 248 Grabert-Verlag 127, 128, 136 International Socialists 173, 174 GRAF, Jürgen 122 Internet 29, 45, 51, 53, 58, 68, 69, 70, 74, 77, 92 Graswurzelbewegung 157 101, 102, 105, 111, 116, 118, 122, 125, 126 131, 132, 133, 134, 135, 150, 152, 153, 154 Gruppen des libanesischen Widerstandes 170, 173, 189, 190, 207, 212, 222, 224, 227 (AMAL) 248 237, 243, 246, 247, 252, 253, 256, 257, 272 GUILLAUME, Pierre 117 274, 275, 287, 290, 294, 295, 298
  • Hinzu kam ein Digitalisierungs schub in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Schule, Freizeit und soziale Kontakte verlagerten sich schlagartig
  • Äußerungen provozierender bis hin zu extremistischer und straf rechtlich relevanter Art. Die dadurch entstehende Verschiebung des Sagbaren sowie immer aggressivere
Verfassungsschutzbericht Bayern 2024 Minderjährige und Jugendliche PushFaktoren für Im Zuge der CoronaPandemie haben sich allgemeine PushFak Radikalisierung toren für eine Radikalisierung wie Frustration, Identitätskrisen, fehlende Sozialkontakte sowie psychische Probleme nachhaltig verstärkt und teilweise verstetigt. Hinzu kam ein Digitalisierungs schub in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Schule, Freizeit und soziale Kontakte verlagerten sich schlagartig größtenteils in den digitalen Raum. Dies führte dazu, dass das soziale und politische Leben der Generationen Z (Geburtenjahr gänge 1996 bis 2010) und Alpha (Geburtenjahrgänge ab 2010) seither in einem besonders hohen Ausmaß von den sozialen Medien beeinflusst wird. 2. ROLLE DER SOZIALEN MEDIEN Soziale Medien haben sich in den letzten Jahren zum Dreh und Angelpunkt für extremistische Rekrutierung und Selbstrekru tierung entwickelt. Exklusive Kommunikations und Informa tionsforen können hierbei zu sogenannten "Echokammern" werden, in denen sich Gleichgesinnte de facto in Isolation von Andersdenkenden zunehmend zurückziehen: Sie bestärken sich dort gegenseitig in ihren Überzeugungen, entwickeln gemein sam extremistische Narrative fort und kreieren einen eigenen Wortschatz bzw. Sprachcode. Überdies sorgt die weitreichende Anonymität des Internets für eine Enthemmung im Hinblick auf Äußerungen provozierender bis hin zu extremistischer und straf rechtlich relevanter Art. Die dadurch entstehende Verschiebung des Sagbaren sowie immer aggressivere Rhetorik sorgen für eine zusätzliche Dynamik bei sich wechselseitig beeinflussenden Radikalisierungsprozessen. Für extremistische Akteure sind soziale Netzwerke ein hilfreiches Werkzeug und Mobilisierungsinstrument, da mit relativ geringem Aufwand eine große Außenwirkung erzielt werden kann. Algo rithmen der sozialen Medien verstärken diese Reichweite oft noch, wobei unterschiedliche Plattformen und Dienste eingesetzt und untereinander verlinkt werden, um sich so deren jeweilige Eigenheiten zunutze zu machen. Junge Menschen, die sich täglich viele Stunden im Netz bewegen, kommen fast unausweichlich mit Positionen in Kontakt, die mög licherweise nicht auf den ersten Blick als extremistisch erkennbar sind. Niedrigschwellige Angebote auf Plattformen wie dem Kurz videodienst TikTok stellen für Jugendliche meist die ersten Be rührungspunkte mit szenerelevanten Inhalten dar. Oftmals folgt im weiteren Verlauf ein Wechsel auf Plattformen wie Discord oder 42
  • Kreis-, Ortsverbände, Betriebsund Wohngebietsgruppen Nebenorganisationen: Rebell und Rotfüchse (Jugendbzw. Kinderorganisation der Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)); Vorfeldorganisationen: u.a. "Frauenverband Courage
  • geschlossenen marxistisch-leninistischen Weltbild einer klassischen 98 Linksextremismus Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen
MLPD Sitz / Verbreitung Sitz: Gelsenkirchen; Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen Gründung / Bestehen seit 1982 Struktur / Repräsentanz Keine Bundestagsund Landtagsmandate; Vorsitzender: Stefan Engel (seit 1982) Entscheidungsgremien: Parteitag, Zentralkomitee (ZK) Gliederungseinheiten: Landes-, Kreis-, Ortsverbände, Betriebsund Wohngebietsgruppen Nebenorganisationen: Rebell und Rotfüchse (Jugendbzw. Kinderorganisation der Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)); Vorfeldorganisationen: u.a. "Frauenverband Courage e.V.", kommunale Wahlbündnisse wie "AUF" Ratsund Bezirksvertretungsmandate in Wahlbündnissen mit dominierendem MLPD-Einfluss: Neukirchen-Vluyn über "NV AUF geht's" (3 Ratssitze / 0 Bezirksvertretungssitze), Bergkamen über "BergAUF" (2 / 0), Mülheim an der Ruhr über "Mülheim für AUF" (früher "WIR für Mülheim") (1 / 0), Gelsenkirchen über "Gelsenkirchen für AUF" (1 /1), Witten über "AUF Witten" (1 / 0) und Solingen über "Solingen aktiv" (1 / 1) Mitglieder / Anhänger / Bund: rund 1.900 NRW: rund 650 Unterstützer 2014 Veröffentlichungen Publikationen: Rote Fahne (RF) (wöchentlich; Auflage ca. 8.000); Lernen und Kämpfen (LuK) (mehrmals jährlich; Mitgliedermagazin); Rebell (zweimonatlich; Magazin des gleichnamigen Jugendverbandes); Revolutionärer Weg (theoretische Schriftenreihe); diverse Buchpublikationen Web-Angebote: mlpd.de, rf-news.de, rotefahne.info Kurzportrait / Ziele Das gesamte Aktionspotenzial der MLPD fußt auf dem geschlossenen marxistisch-leninistischen Weltbild einer klassischen 98 Linksextremismus Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2014
  • Schwarzafrikaner als Drogendealer verdächtigt und stigmatisiert. Darüber hinaus gehende Rechtfertigungsversuche ändern nichts am Kernziel der Täter, das sie - allerdings vergeblich
  • Bekenner vom 15.02.99 dem Senator Mitverantwortung für einen "Kindervisumskandal" (1997), "Verschärfung des Asyl136
gen (u. a. "Autonome Zelle Hamburg") verschiedenste Gewalttaten und Sachbeschädigungen begangen hat. Auf einem einkopierten Bild findet sich die Parole "Kein Mensch ist illegal, womit die Täter sich selbst der gleichnamigen Kampagne zuordnen. Speziell geht es ihnen um die angeblich repressive Polizeitaktik gegen Drogenkonsumenten und -händler im Umfeld des Autonomenzentrums "Rote Flora" sowie der Polizei unterstellte rassistische Denkmuster bei der Verfolgung von Drogendealern. Pauschal würden Schwarzafrikaner als Drogendealer verdächtigt und stigmatisiert. Darüber hinaus gehende Rechtfertigungsversuche ändern nichts am Kernziel der Täter, das sie - allerdings vergeblich - mit Gewalt erzwingen möchten: Einen Verzicht des Staates auf das entschlossene Vorgehen der Hamburger Polizei gegen Drogendealer im Schanzenviertel. Ausdrücklich bezieht man sich auch auf die bisher stattgefundenen "antirassistischen Interventionen im Hamburger Schanzenviertel gegen rassistische Hetze, Vertreibungspolitik und Platzverweise" und verknüpft sie mit dem Brandanschlag gegen Senator WROCKLAGE. Auszug aus der Bekennung militanter "Antirassisten" (Autobrandstifter vom 15.02.99) Nur wenige Tage nach dem Anschlag hatten Autonome am 27.02.99 im Schanzenviertel einen "Aktionstag gegen Rassismus, Polizeiwillkür und eine verfehlte staatliche Drogenpolitik" organisiert. Der maßgeblich vom "Rote Flora"-Spektrum mit vorbereitete Aktionstag wandte sich insbesondere gegen "Zivilpolizisten", "Uniformierte", "DenunziantInnen" und "alle restlichen RassistInnen". Bereits 1997 und 1998 war die argumentative bzw. zeitliche Nähe antirassistisch motivierter Anschläge und entsprechender Aktionstage aufgefallen. Im übrigen warfen die Bekenner vom 15.02.99 dem Senator Mitverantwortung für einen "Kindervisumskandal" (1997), "Verschärfung des Asyl136
  • dass die NPD nach dem Parteiverbotsverfahren gewillt ist, ihr rechtsextremistisches Profil wieder deutlich zu schärfen. Bereits die Wahl des Neonazis
  • werden müsse, Geld in Bildung und Ausbildung der deutschen Kinder zu investieren, "statt jedes Jahr zwanzig oder dreißig Milliarden Euro
3.1.1 Bundesverband Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung vom 17. Januar den Antrag des Bundesrats auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit und Auflösung der NPD und ihrer Unterorganisationen einstimmig als unbegründet zurückgewiesen, weil es insbesondere "an konkreten Anhaltspunkten von Gewicht"20 fehle, die eine "Durchsetzung der von ihr [Anmerkung: der NPD] verfolgten verfassungsfeindlichen Ziele möglich erscheinen"19 ließen. Die NPD holte am 11./12. März ihren durch das Verbotsverfahren verschobenen Bundesparteitag nach, der unter dem Motto "Ja zum deutschen Volk!"20 in Saarbrücken stattfand. Bei der Wahl für den Parteivorsitz traten der amtierende und der durch den erfolgreichen Ausgang des Verbotsverfahrens gestärkte Parteivorsitzende Frank Franz sowie der erst kurz zuvor zum thüringischen NPD-Landesvorsitzenden gewählte Neonazi Thorsten Heise an. In einer Kampfabstimmung setzte sich Franz mit rund 60 Prozent der Stimmen gegen seinen Herausforderer durch. Heise wurde im Anschluss zu einem der drei Stellvertreter gewählt. Der Parteitag machte deutlich, dass die NPD nach dem Parteiverbotsverfahren gewillt ist, ihr rechtsextremistisches Profil wieder deutlich zu schärfen. Bereits die Wahl des Neonazis Heise als Vertreter des völkisch geprägten Flügels zum Stellvertreter und sein damit verbundenes zukünftiges Wirken im Parteivorstand dokumentierten die anhaltende Bedeutung der völkisch-nationalistischen Ideologie innerhalb der NPD und zugleich eine tendenzielle Radikalisierung der NPD, da Heise die NPD als konsequente Weltanschauungspartei ausrichten will, im Gegensatz zu einer vorwiegend auf die Teilnahme an Wahlen ausgerichteten Partei. Dies belegten auch die auf dem Parteitag gehaltenen Reden von Heise und Franz. So äußerte Heise in seiner Bewerbungsrede für den Parteivorsitz unter anderem, dass es wieder Aufgabe der JN sein müsse, "die Jugend ab acht Jahren zu vereinnahmen und wieder rauszuführen in die Landschaft"21 und Jugendliche ab 16 Jahren zum "Führernachwuchs"22 auszubilden. Franz gab wiederum zu verstehen, dass es normal werden müsse, Geld in Bildung und Ausbildung der deutschen Kinder zu investieren, "statt jedes Jahr zwanzig oder dreißig Milliarden Euro in Asylbetrüger und Schmarotzer"23 zu stecken. Als Fazit des Parteitages ließ die NPD auf ihrer Internetseite verlauten: "Nach diesem Parteitag geht die NPD als einzige Partei, die sich zum deutschen Volk bekennt und dabei am Abstammungsprinzip festhalten wird, mit neuer 19 Ebd. 20 https://npd.de/ja-zu-deutschland-ja-zum-deutschen-volk; zuletzt eingesehen 10.01.2018. 21 https://www.youtube.com/watch?v=5kK0xGKy2d0 f; zuletzt eingesehen 10.01.2018. 22 https://www.youtube.com/watch?v=5kK0xGKy2d0 f; zuletzt eingesehen 10.01.2018. 23 https://www.youtube.com/watch?v=-DP0a64ON-E; zuletzt eingesehen 10.01.2018. Seite 56
  • traditionelle Sommercamp des MLPD-Jugendverbands "REBELL" und der Kinderorganisation "Rotfüchse" in der "Ferienund Freizeitanlage Truckenthal", diesmal unter dem Motto
  • eigener Internetauftritt eigene Internetauftritte der Ortsund Regionalgruppen Die von Linksextremisten unterschiedlicher Ausrichtung getragene RH versteht sich als "parteiunabhängige, strömungsübergreifende linke
Eigenen Verlautbarungen zufolge fand am 8. April in der Ferienund Freizeitanlage Truckenthal (Landkreis Sonneberg) eine Vortragsveranstaltung aus der Reihe "Die kapitalistische Weltwirtschaftskrise - und die sozialistische Alternative!" statt. Der MLPD-Vorsitzende Stefan ENGEL habe vor 180 Teilnehmern gesprochen.95 Sommercamp in Truckenthal Im Zeitraum vom 18. Juli bis 15. August fand zum siebten Mal das traditionelle Sommercamp des MLPD-Jugendverbands "REBELL" und der Kinderorganisation "Rotfüchse" in der "Ferienund Freizeitanlage Truckenthal", diesmal unter dem Motto "Der echte Sozialismus als Ausweg aus dem kapitalistischen Krisenchaos", statt. Zu dem in diesem Zusammenhang ausgerichteten "Waldfest" am 8. August sollen sich Eigenangaben nach 700 Besucher eingefunden haben. Bereits am 3. August sei eine Delegation des "Kommunistischen Tschechischen Jugendverbands" (KSCM) vor Ort gewesen.96 Das Camp wird seit 2003 in Truckenthal ausgerichtet. Neben dem Angebot eines "erholsamen und rebellischen Urlaub(s)" ständen die politische Schulung der Jugendlichen, die Gewinnung neuer Parteimitglieder und der weitere Aufund Ausbau der Immobilie im Vordergrund. 5.5 "Rote Hilfe e.V." (RH) Bund Thüringen Gründungsjahr 1975 Sitz Göttingen Jena, Erfurt, Arnstadt Mitglieder 2007 ca. 4.300 wenige Mitglieder 2008 ca. 5.000 ca. 40 2009 ca. 5.300 ca. 100 Publikationen "Die Rote Hilfe" "Rundbrief für Mitglieder und (vierteljährlich) Interessierte" Internet eigener Internetauftritt eigene Internetauftritte der Ortsund Regionalgruppen Die von Linksextremisten unterschiedlicher Ausrichtung getragene RH versteht sich als "parteiunabhängige, strömungsübergreifende linke Schutzund Solidaritätsorganisation", die vermeintlich politisch Verfolgte aus dem gesamten "linken" und linksextremistischen Spektrum politisch und materiell unterstützt. Darüber hinaus gelte ihre Solidarität "den von der Reaktion politisch Verfolgten in allen Ländern der Erde". Die Organisation gliedert sich bundesweit in ca. 40 Ortsbzw. Regionalgruppen. In Thüringen existieren Ortsgruppen in Jena und Erfurt. Am 21. November gründete sich zudem die 95 "Rote Fahne", Nr. 16 vom 17. April 2009. 96 "Rote Fahne", Nr. 33 vom 14. August 2009. 87
  • müsse man bereit und in der Lage sein, sein Kind und sein Hab und Gut für Allah, für seinen Gesandten
  • laizistische Staatsordnung der Türkei durch einen auf islamischem Recht basierenden Staat abzulösen. Darüber hinaus ist das Fernziel die weltweite Einführung
Sicherheitsgefährdende und extremistische Bestrebungen von Islamisten An die Erwachsenen gerichtet, heißt es bezüglich des Märtyrertums: "Wir müssen dafür sorgen, dass die islamische Religionsgemeinschaft das Märtyrertum und die Bereitschaft, Opfer zu bringen, als natürliche Bestandteile ihrer Struktur betrachtet. Keine Kraft kann die Millionen, die geschworen haben, in den Märtyrertod zu gehen, aufhalten, wenn sie einmal aufgestanden sind." Entsprechend müsse man bereit und in der Lage sein, sein Kind und sein Hab und Gut für Allah, für seinen Gesandten und für die Ausführung seiner Befehle zu opfern. Im Januar 2015 fand in Diyarbakir/Türkei eine Kundgebung unter dem Motto "Respekt gegenüber dem Heiligen Mohammed" statt, an der rund 100.000 Menschen teilnahmen und die eine Reaktion auf die Geschehnisse in Paris war. Der Vorsitzende der TH-nahen Hür Dava Partei sagte in seiner Rede, dass er die Menschen im Westen scharf verurteile und diejenigen, welche jene, die sich für eine muslimische Geisteshaltung einsetzten, als Terroristen bezeichnen, die eigentlichen Terroristen seien. Auch heute noch müsse man die Zunge derjenigen, die den Gesandten Allahs beleidigen, abschneiden. 8.2 Milli Görüs Bewegung Der Milli Görüs Bewegung gehören die Anhänger des 2011 verstorbenen türkischen Politikers Prof. Dr. Necmettin Erbakan an. Ihr Ziel ist zunächst, die laizistische Staatsordnung der Türkei durch einen auf islamischem Recht basierenden Staat abzulösen. Darüber hinaus ist das Fernziel die weltweite Einführung einer islamischen Staatsund Gesellschaftsordnung unter Führung der Türkei. Die von Erbakan geprägten ideologischen Schlüsselbegriffe lauten "Milli Görüs" ("Nationale Sicht") und "Adil Düzen" ("Gerechte Ordnung"). Nach diesem Verständnis ist die Welt zweigeteilt: die westliche Welt hat eine "nichtige Ordnung" ("Batil Düzen") der Gewalt und Unterdrückung, die durch eine islamische gerechte Ordnung ("Adil Düzen") zu ersetzen sei. 62
  • Heimatländern, die Gleichstellung mit den Deutschen beim Bezug von Kindergeld, die regelmäßige Hinnahme von Mehrstaatigkeit bei Einbürgerungen und eine Reform
  • betonte, daß die PCE die Einheit der "progressiven" europäischen Linken für eine Friedensund Entspannungspolitik anstrebe. Militärische Aktionen wie die sowjetische
Abschaffung der Militärdiktatur in Pakistan zugunsten einer islamischen sozialistischen Volksmacht. Sie befürworten u.a. den bewaffneten Untergrundkampf der "Pakistanischen Befreiungsarmee" in Pakistan. 12. Spanische Gruppen Von den in Bayern bestehenden spanischen extremistischen Organisationen war lediglich die "Kommunistische Partei Spaniens" (PCE) aktiv. Die im Jahre 1921 gegründete PCE ist ideologisch den orthodox-kommunistischen Parteien zuzurechnen. In Spanien wurde die PCE nach dem Regierungsantritt Francos im Jahre 1939 verboten und erst 1977 wieder zugelassen. Die PCE fordert für die Gastarbeiter im Bundesgebiet das Kommunalwahlrecht, die Anerkennung von Schulabschlüssen und Studienzeiten in den Heimatländern, die Gleichstellung mit den Deutschen beim Bezug von Kindergeld, die regelmäßige Hinnahme von Mehrstaatigkeit bei Einbürgerungen und eine Reform derjenigen ausländerrechtlichen Vorschriften, die eine Einschränkung der politischen Betätigung von Ausländern zulassen. In der Bundesrepublik Deutschland wird die Partei durch ein "Comite Federal" (Bundeskomitee) geleitet. Das Bundesgebiet ist in die Zonen Nord, Rhein-Ruhr, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern aufgeteilt, denen etwa 60 örtliche Zweiggruppen angehören. In Bayern bestehen Zweiggruppen in München und Nürnberg. Die Mitgliederzahl ist weiterhin stagnierend. Publikationen der PCE sind die Zeitschrift "Mundo Obrero" (Welt der Arbeit) und das parteitheoretische Organ "Nuestra Bandera" (Unsere Fahne). Verbindungen bestehen zur "Kommunistischen Partei Italiens" (PCI) und zur "Kommunistischen Partei Griechenlands" (KKE-Inland). Im April 1980 fand in Frankfurt/M. die 5. Bundeskonferenz der PCE statt. Unter den rund 90 Delegierten befanden sich auch Teilnehmer aus Bayern. Die Parteileitung betonte, daß die PCE die Einheit der "progressiven" europäischen Linken für eine Friedensund Entspannungspolitik anstrebe. Militärische Aktionen wie die sowjetische Intervention in Afghanistan würden grundsätzlich abgelehnt. 13. Türkische Gruppen In den vergangenen zwei Jahren fielen in der Türkei über 5.000 Personen terroristischen Mordanschlägen zum Opfer. Die innenpolitische Situation in der Türkei, die von weitgehender Polarisierung starker extremistischer Gruppen gekennzeichnet ist, wirkte sich auch auf die im Bundesgebiet lebenden türkischen Extremisten aus. Ihre Aktivitäten stellten ein latentes Unruhepotential dar und ließen eine wachsende Bereitschaft zur Anwendung von Gewalt erkennen. Die zunehmende Emotionalisierung der politischen Auseinandersetzung führte im Bundesgebiet zu zahlreichen Zusammenstößen, die -- den Berichten zufolge -- in der Mehrzahl der Fälle von türkischen Linksextremisten verursacht wurden. Erstmals waren auch in Bayern Ausschreitungen größeren Ausmaßes sowie ein -- vermutlich politisch motivierter -- Mordanschlag zu verzeichnen. 138
  • Rechtsextremistische Bestrebungen "Wir als Deutsche ... müssen mit unsere n Politikern ganz anders reden. Es sind nicht unsere Politiker
  • Deutschen Stimme" zu bedenken, dass "die BRD ein Kind der Alliierten" sei und stellte die Frage: "Wenn die deutsche Regierung
68 Rechtsextremistische Bestrebungen "Wir als Deutsche ... müssen mit unsere n Politikern ganz anders reden. Es sind nicht unsere Politiker, e s s i n d d i e Verräter an unsere m Vaterland. Sie haben sich kaufen lassen und sehen kaltblütig zu, wie der deutschen Jugend die Zukunft genommen wird ... Dieses Syste m i s t kein deutsches System. Es ist eine Vasallenregierung und die Herren dieser Vasallen sitzen an der amerikanischen Ostküste 42 ... Viele meinen ja, wir haben ja eine Verfassung und sie denken dabei an das Grundgesetz, aber dieses Grundgesetz ist keine Verfassung, es ist ein von den Besatzungsmächten, den Siegern über Deutschland vorgeschriebenes Grundgesetz für die Bundesrepublik. Und die Bundesrepublik ist nicht das Deutsche Reich und nicht Deutschland." Der NPD-Vorsitzende VOIGT gab in der Oktober-Ausgabe der "Deutschen Stimme" zu bedenken, dass "die BRD ein Kind der Alliierten" sei und stellte die Frage: "Wenn die deutsche Regierung eine Marionette i mperialer Machtbestrebungen der USA ist, dann muß auch der Frage nachgegangen werden, wer hinter dieser Weltmacht steht und uns denn in Wirklichkeit kontrolliert, die amerikanische Rüstungsindustrie, die Regierung in Te l Aviv oder gar beide?" ("Deutsche Stimme" Nr. 10/2002, S. 2) 1.2 Organisation und Entwicklung Die NPD hat erstmals seit 1996 einen Mitgliederrückgang zu verzeichnen. Die Mitgliederzahl dürfte nur noch bei etwa 6.100 (2001: 6.500) liegen. Mitgliederstärkste Landesverbände blieben Sachsen mit 900 (2001: 1.000), Bayern mit 900 (2001: 900) und Nordrhein-Westfalen mit 500 (2001: 750). Bundesparteitag Auf dem Bundesparteita g a m 16./17. März in Königslutter stärkt Stellung (Niedersachsen) setzte sich der amtierende Bundesvorsitzende VOIGTs Udo VOIGT mit rund 75 % d e r Stimmen gegen seinen einzigen Gegenkandidaten, den früheren NPD-Bundesvorsitzenden Günter DECKERT, durch . VOIGTs Strategie war es weiterhin, die NPD auf eine möglichst breite personelle Basis zu stellen und unterschiedlich e Strömungen des "nationalen Widerstan-
  • drei Jahren verurteilt.133 Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Die Anhängerschaft der DHKP-C zeigt sich aufgrund der Strafverfahren stark
  • Juli 2024 wie jedes Jahr ein "Familien-, Jugend-, Kinderund Baby-Sommercamp" in Südfrankreich durch. Ähnlich wie im Vorjahr
AUSLANDSBEZOGENER EXTREMISMUS agieren und über die eigene Anhängerschaft hinaus türkeistämmige Personen, insbesondere in alevitischen Kreisen, anzusprechen. Neben zahlreichen Büchern und Broschüren nutzt die DHKP-C ihre Website "Halkinsesi TV" sowie das Parteiorgan "Halk Okulu" zur Verbreitung von Ideologie und Propaganda. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) Urteile gegen hat am 25. November 2024 eine hochrangige Kaderfunktionärin Führungskader sowie zwei ehemalige Gebietsleiter der DHKP-C wegen Mitgliedverunsichern die schaft in der ausländischen terroristischen Vereinigung gemäß Anhängerschaft SSSS 129a, b Strafgesetzbuch verurteilt.132 Die Angeklagten erhielten Freiheitsstrafen von fünf Jahren, vier Jahren und drei Monaten sowie drei Jahren und drei Monaten. Bereits am 20. Juni 2024 hatte das OLG Stuttgart (Baden-Württemberg) einen Gebietsleiter der DHKP-C zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt.133 Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Die Anhängerschaft der DHKP-C zeigt sich aufgrund der Strafverfahren stark verunsichert. Trotz einer Vielzahl demonstrativer Aktionen war meist nur eine schwache Beteiligung im unteren zweistelligen Bereich feststellbar. Am 20. April 2024 beging die DHKP-C in Köln den Jahrestag ihrer "Märtyrergedenken" Parteigründung und das traditionelle "Märtyrergedenken". Der Aufzug mit anschließender Saalveranstaltung blieb mit rund 65 Teilnehmenden - wie bereits im Jahr 2023 mit 60 Teilnehmenden - abermals hinter den vorherigen Jahren zurück (2022 und 2021: jeweils 150). Im Jahr 2024 organisierten die DHKP-C und ihre JugendorganisaSommercamps tion "Dev Genc"134 statt einer erstmals zwei als "Sommercamps" bezeichnete politische Schulungsveranstaltungen. Zunächst führten Mitglieder und Personen aus dem Umfeld der DHKP-C überwiegend aus Belgien, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden, vereinzelt auch aus Deutschland, vom 13. bis zum 28. Juli 2024 wie jedes Jahr ein "Familien-, Jugend-, Kinderund Baby-Sommercamp" in Südfrankreich durch. Ähnlich wie im Vorjahr lag die Zahl der Teilnehmenden augenscheinlich unter der Eigenangabe von 100 Personen. Ein weiteres Sommercamp wurde im Anschluss vom 29. Juli bis zum 10. August 2024 in Griechenland abgehalten. 132 OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.11.2024 - Az. III-7 St 1/23. 133 OLG Stuttgart, Urteil vom 20.06.2024 - Az. 6 St 33 OJs 15/22. 134 "Devrimci Genclik" - "Revolutionäre Jugend". 271
  • Linksextremistische Bestrebungen 45 Funktionäre mit. Die Bundesjugendleiterin der NFJD äußerte im März, die Naturfreunde hätten die Spaltung der Arbeiterbewegung nicht
  • Jugendverbände aus der Bundesrepublik Deutschland ihre Teilnahme melden65. 4.2 Kinder Angeleitet und unterstützt von DKP und SDAJ bemühten sich
Linksextremistische Bestrebungen 45 Funktionäre mit. Die Bundesjugendleiterin der NFJD äußerte im März, die Naturfreunde hätten die Spaltung der Arbeiterbewegung nicht mitvollzogen; sie seien stolz, daß in ihrem Verband Kommunisten und Sozialdemokraten zusammenarbeiten63. Dagegen wurde ein Antrag der SDAJ auf Aufnahme in den "Deutschen Bundesjugendring" erneut abgelehnt; die SDAJ gehört aber nach wie vor den Landesjugendringen Hamburg, Bremen und Saarland sowie etwa 40 Stadtund Kreisjugendringen an. Bei ihrer Freizeitarbeit veranstalteten die SDAJ-Landesverbände 11 "Pfingstcamps", an denen über 4.000 Jugendliche teilgenommen haben64. Der kommunistisch beeinflußte Motorradclub "Kuhle Wampe" (etwa 1.000 Mitglieder) setzte seine Versuche fort, motorradbegeisterte Jugendliche für kommunistische Nahziele (z. B. "Antifaschismusarbeit") zu gewinnen. Die SDAJ begann bereits mit Vorbereitungen für die 13. Weltfestspiele der Jugend und Studenten (Sommer 1989 in Nord-Korea); sie tritt dafür ein, daß möglichst viele Jugendverbände aus der Bundesrepublik Deutschland ihre Teilnahme melden65. 4.2 Kinder Angeleitet und unterstützt von DKP und SDAJ bemühten sich die JP mißbrauchen "Jungen Pioniere" (JP) vor allem um 6- bis 14jährige Kinder. Mit Kinder für kommukindgerechten Mitteln - Sport, Spiele, Feste - versuchten sie, die nistische Ziele Kinder für eine kommunistische Zukunft zu begeistern und für den Eintritt in die JP zu gewinnen. Über die Kinder will die DKP auch mit den Eltern in ein politisches Gespräch kommen. Wiederum setzten die JP Kinder für politische Aktionen ein. Die JP veranstalteten mit Unterstützung der DKP und der SDAJ etwa 40 Pfingstcamps für angeblich über 3.000 Kinder66. Im Sommer organisierten DKP und JP wieder gemeinsam Ferienreisen für Kinder in die DDR. Dabei sollen die Kinder den Sozialismus entdecken67. Die Beteiligung an den Reisen war trotz niedriger Eigenkosten offensichtlich unbefriedigend für die DKP; wie in den Jahren zuvor wurde keine Gesamtangabe gemacht (zuletzt 1985: 4.000). 4.3 Studenten Die DKP hob auch 1987 die Bedeutung ihrer Arbeit an den Hochschulen hervor: Ihre "Grundorganisationen" an den Hochschulen, die DKP-Hochschulgruppen und der studentische "Massenverband" MSB Spartakus, seien ein Zeichen für die Stärke der Partei in der Intelligenz68. Die etwa 100 DKP-Hochschulgruppen - ihnen gehören jeweils die an einer Hochschule studierenden und beschäftigten DKPMitglieder an - hatten auch 1987 den MSB anzuleiten und zu unterstützen. Der MSB hielt an seinem Konzept der "gewerkschaftlich orientierten Politik" fest: Er gab sich als Vertreter studentischer Inter-
  • angesehenen Regierungen, z.B. in Saudi-Arabien. In einem Interview rechtfertigte al-Wuhaishi hierbei auch die Tötung von Touristen und westlichen
  • saudi-arabische Sicherheitskräfte befreit. Die Eltern und das dritte Kind der Familie werden weiterhin vermisst. Als Reaktion auf diese Aktivitäten
ISLAMISMUS / ISLAMISTISCHER TERRORISMUS Ziel der AQAH ist die Beseitigung ausländischer Einflüsse von der Arabischen Halbinsel sowie der Kampf gegen die von ihr als unislamisch angesehenen Regierungen, z.B. in Saudi-Arabien. In einem Interview rechtfertigte al-Wuhaishi hierbei auch die Tötung von Touristen und westlichen Ausländern. Mehrere Anschläge im Jemen und in Saudi-Arabien im Jahr 2009 zeigten die operative Handlungsfähigkeit der AQAH, u.a. der versuchte Anschlag auf den für Terrorismusbekämpfung zuständigen saudi-arabischen Vize-Innenminister, die versuchte Sprengung eines Flugzeugs der Delta-Airlines mit 278 Menschen an Bord auf dem Flug von Amsterdam nach Detroit am 25. Dezember 2009, zu der sich die AQAH am 28. Dezember 2009 im Internet bekannt hatte, sowie die Entführung einer fünfköpfigen deutschen Familie im Juni 2009 im Jemen. Die Familie war zusammen mit zwei deutschen Frauen und einer Südkoreanerin - die drei Frauen wurden ermordet - sowie einem Briten in der nordjemenitischen Provinz Saada entführt worden. Am 18. Mai 2010 wurden zwei der Töchter durch saudi-arabische Sicherheitskräfte befreit. Die Eltern und das dritte Kind der Familie werden weiterhin vermisst. Als Reaktion auf diese Aktivitäten wurden im Jahr 2010 im Jemen und in Saudi-Arabien Exekutivmaßnahmen gegen die AQAH und ihre Mitglieder durchgeführt. Ende Juni/Anfang Juli 2010 erschien die erste Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins "Inspire" der AQAH. Das Magazin soll die Internet-Propaganda unterstützen, mit der Muslime aufgerufen werden, mit einfachen Mitteln Anschläge zu begehen. Am 29. Oktober 2010 wurde auf den Flughäfen von East Midlands (Großbritannien) und Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) jeweils ein Paket mit einem Sprengsatz sichergestellt. Die Pakete waren zuvor im Jemen aufgegeben worden und sollten per Luftfracht an Ziele in Chicago versandt werden. Die Untersuchung einer der beiden Paketbomben ergab, dass das Frachtflugzeug, das bei einer Zwischenlandung auf dem Flughafen East Midlands nahe Nottingham gestoppt worden 223
  • Landesverbandes Rheinland-Westfalen) und Hattingen (mit ca. 1.000 Kindern des Landesverbandes Ruhr-Westfalen) sowohl zur Mitgliederwerbung als auch zur politischen
  • Aktionseinheit der Arbeiterklasse, zu demokratischen Bündnissen, zur Einigung der Linkskräfte. ..." Ab Anfang 1981 waren besonders folgende Aktionsbereiche erkennbar
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 1981 Junge Pioniere - Sozialistische Kinderorganisation (JP) Die Jungen Pioniere konnten im Jahre 1981 ihre Mitgliederzahlen erhöhen und ihre Organisation ausbauen. In den beiden Landesverbänden RheinlandWestfalen und Ruhr-Westfalen gibt es insgesamt 30 Kreisverbände mit 139 Ortsgruppen und ca. 1.300 Kindern (1980 ca. 950 bis 1.000). Es ist anzunehmen, daß die Steigerung nicht zuletzt durch die von DKP und Jungen Pionieren veranstalteten, sehr preisgünstigen Kinderferienreisen in die DDR erreicht wurde, die auch bei den Veranstaltern selbst als besonders geeignetes Mittel angesehen werden, neue Mitglieder zu werben und über die teilnehmenden Kinder auch deren Eltern im Sinne der DKP anzusprechen. An der Kinderferienaktion 1981 nahmen aus Nordrhein-Westfalen ca. 2.500 (1980 ca. 2.000) Kinder teil. Neben der Kinderferienaktion und zahlreichen örtlichen, von DKP, SDAJ und Jungen Pionieren veranstalteten Kinderfesten wurden auch 1981 die "Pfingstcamps" der Jungen Pioniere in Bergneustadt-Baldenberg (mit ca. 700 Kindern des Landesverbandes Rheinland-Westfalen) und Hattingen (mit ca. 1.000 Kindern des Landesverbandes Ruhr-Westfalen) sowohl zur Mitgliederwerbung als auch zur politischen Beeinflussung, insbesondere bei der Schwerpunktaktion "Kampf gegen die Stationierung von neuen atomaren Raketen in der Bundesrepublik", genutzt. 2.2.2 Bündnispolitik Die DKP war auch weiterhin bemüht, mit nichtkommunistischen Kräften zusammenzuarbeiten und "Bündnisse" einzugehen, um zu einer Massenbasis und damit zu größerem politischen Einfluß zu gelangen. In dem Bericht des Parteivorstandes der DKP an den 6. Parteitag heißt es: "Nahezu 50.000 in der DKP organisierte Kommunisten sind der Zahl nach nicht allzuviel. Aber ihre Politik, ihre Aktivität, ihre Bereitschaft zur Aktionseinheit und zum demokratischen Bündnis ... ihre Verankerung in der internationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung haben sie zu einer Kraft gemacht, die Wirkung zeigt. ... Die DKP wirkt für eine Änderung der politischen Kräfteverhältnisse zugunsten der demokratischen Kräfte. Deshalb leisten wir unseren Beitrag zur Aktionseinheit der Arbeiterklasse, zu demokratischen Bündnissen, zur Einigung der Linkskräfte. ..." Ab Anfang 1981 waren besonders folgende Aktionsbereiche erkennbar, die der DKP für erfolgversprechende Bündnisbemühungen geeignet erschienen: * "Friedensbewegung" ("Alles kulminiert im Kampf gegen die Atomraketen", heißt es in dem vorerwähnten Bericht), * "Bewegung gegen das Bonner Atomprogramm" 18
  • Dort konnte er am 2. Februar festgenommen werden. Das rechtsextremistische "Thule-Netz" veröffentlichte unter der Überschrift "Türkenschläger - Deutscher bewusstlos geprügelt
  • Bewährung, und Zahlung von 1.600 DM an ein Kinderheim. Bei einem der Verurteilten ordnete das Gericht die Unterbringung in einem
Rechtsextremismus 83 In der Nacht zum 13. Januar griffen in München mehrere Skinheads vor der Gaststätte "Burg Trausnitz" einen griechischen Staatsangehörigen massiv tätlich an. Der Grieche erlitt durch Faustschläge und Fußtritte erhebliche Verletzungen. Als dem Griechen mehrere türkische Staatsangehörige zu Hilfe kamen und ihn damit vor Schlimmerem bewahrten, wurden auch sie angegriffen. Die Skinheads hatten an einer Geburtstagsfeier in der Gaststätte, in der zeitgleich ein Treffen des rechtsextremistischen Vereines "Freizeitverein Isar 96 e.V." stattfand, teilgenommen. Die Polizei konnte insgesamt über 50 Rechtsextremisten ermitteln, die entweder an der Tat beteiligt waren oder zumindest an der Feier teilgenommen hatten. Der mutmaßliche Haupttäter Christoph Schulte wurde ebenfalls verletzt und von Gesinnungsgenossen zunächst in den Räumen der Münchner Burschenschaft Danubia untergebracht, flüchtete aber anschließend über mehrere Stationen in die Niederlande. Dort konnte er am 2. Februar festgenommen werden. Das rechtsextremistische "Thule-Netz" veröffentlichte unter der Überschrift "Türkenschläger - Deutscher bewusstlos geprügelt" fünf Fotos der türkischen Mitbürger, die dem Griechen geholfen hatten, und stellten dabei die Täter als Opfer dar. Der Thule-Netz-Text endet mit dem zynischen Hinweis: "Das Netz ... vertraut auf die Kraft der argumentativen Auseinandersetzung und verbindet mit der Veröffentlichung dieser Information keinen Aufruf zur Gewalt." Bereits am 10. Mai verurteilte das Jugendschöffengericht des Amtsgerichts München vier beteiligte Deutsche im Alter von 18 bis 23 Jahren wegen gefährlicher Körperverletzung zur Zahlung von Schmerzensgeld, Jugendstrafen von einem Jahr, ausgesetzt zur Bewährung, bis hin zu Freiheitsstrafen von einem Jahr und sechs Monaten ohne Bewährung. Am 30. August verurteilte das Landgericht München zwei weitere Mittäter unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung zu Freiheitsstrafen von zwei Jahren und vier Monaten bzw. zwei Jahren, ausgesetzt zur Bewährung, und Zahlung von 1.600 DM an ein Kinderheim. Bei einem der Verurteilten ordnete das Gericht die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus an. Gegen einen dritten Mitangeklagten stellte das Gericht das Verfahren ein. Am 1. März 2002 verurteilte das Landgericht München den Haupttäter Christoph Schulte wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren. Seine zur Tatzeit 17-jährige Lebensgefährtin wurde wegen des gleichen Vorwurfs zu fünf Jahren Jugendstrafe verurteilt.
  • HINTERGRUNDINFORMATIONEN - LINKSEXTREMISMUS 221 marktund Sozialreformen. Die DKP beteiligt sich an der jährlichen Berliner Luxemburg-Liebknecht (LL)-Demonstration. In den letzten
  • MLPD unterhält Nebenund Vorfeldorganisationen wie den Jugendverband "REBELL", die Kinderorganisation 361 Der Zusammenschluss besteht seit 1972 aus der "Kommunistischen Partei
HINTERGRUNDINFORMATIONEN - LINKSEXTREMISMUS 221 marktund Sozialreformen. Die DKP beteiligt sich an der jährlichen Berliner Luxemburg-Liebknecht (LL)-Demonstration. In den letzten Jahren verzeichnete sie einen geringen Mitgliederzuwachs und konnte für die Landesorganisation in Berlin neue (Stadt-)Bezirksgruppen bilden. Ein Sommerfest der DKP-Berlin fand im Juli mit ca. 1 000 Teilnehmern statt. 6.2.2 "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" ÜBERSICHT Abkürzung MLPD Entstehung / Gründung 1982 Mitgliederzahl Bund: ca. 2 300 (2007: ca. 2 300) Berlin: ca. 100 (2007: ca. 100) Organisationsstruktur Partei Sitz Gelsenkirchen Veröffentlichungen "Rote Fahne" (überregional, wöchentlich) "Lernen und Kämpfen" (überregional, mehrmals jährlich) "REBELL" (überregional, monatlich) Die 1982 in Bochum gegründete "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) bekennt sich zur Theorie des MarxismusLeninismus in der Interpretation durch Stalin und Mao Zedong. Sie ist aus dem "Kommunistischen Arbeiterverbund Deutschlands" (KABD) 361 hervorgegangen. Die MLPD unterhält Nebenund Vorfeldorganisationen wie den Jugendverband "REBELL", die Kinderorganisation 361 Der Zusammenschluss besteht seit 1972 aus der "Kommunistischen Partei Deutschlands / Marxisten-Leninisten (Revolutionärer Weg)" und dem "Kommunistischen Arbeiterbund Deutschlands (Marxisten-Leninisten)".
  • Rahmen der MB-Ideologie KoranIGD-"Bildungsangebote" für Kinder und Unterricht und Islamkunde an. Jugendliche. In diesem geschlossenen 110 System entsteht
  • vollstreckt werden, ist mit entStrategie, das heißt ohne das Recht zu sprechend heftigen Protesten der MBverletzen, ihrer Ideologie zur Akzeptanz
er Begriff Islamismus beschreibt alle Erscheinungsforme en I S laM als ein alle Bereiche des privaten und öffentlichen lebens UM ennung von Staat und religion ab und wollen das gesamte politische und okratie ist ihrer Überzeugung Hessischer nicht mit dem WILLEN ALLAHS vereinbar. De nach2015 Verfassungsschutzbericht Im EIHW fanden regelmäßig Seminare tische Gottesstaat-Ideologie weitere mit IGD-Funktionären und internationaVerbreitung findet. Ein wesentlicher len Gastdozenten - unter anderem aus Ansatzpunkt hierfür sind SchulungsanÄgypten und Saudi-Arabien - statt. Im gebote im Kinderund Jugendbereich. Berichtsjahr bot das EIHW auch AbendNeben den dort vermittelten unpolitikurse an, um seinen Einfluss zu vergröschen und lebenspraktischen Inhalten ßern. Dem gleichen Ziel dienten zielfinden sich religiös-politische Einflussgruppenspezifische Angebote, so etwa nahmen auf Kinder und Jugendliche im Seminare ausschließlich für Frauen. Das Sinne der MB-Ideologie. Die Referenten EIHW war darüber hinaus - in Zusamstehen beispielhaft für diese Ideologiemenarbeit mit der IGD - im Bereich der vermittlung. Das EIHW fungiert für Kinderund Jugendarbeit tätig und bot junge Erwachsene als Fortsetzung der im Rahmen der MB-Ideologie KoranIGD-"Bildungsangebote" für Kinder und Unterricht und Islamkunde an. Jugendliche. In diesem geschlossenen 110 System entsteht die Gefahr einer EntBewertung/ausblick fremdung insbesondere von Teilen der muslimischen Gesellschaft von den Es ist möglich, dass sich in Ägypten EinWerten der freiheitlichen demokratizelpersonen und Kleingruppen von der schen Grundordnung: Mit dieser EntMB abspalten und radikalisieren, um mit fremdung geht die Tendenz zur AbGewalt auf das Vorgehen der Behörden schottung und zur Herausbildung von zu reagieren. Eine ähnliche Entwicklung Parallelgesellschaften einher. In solchen hatte es bereits in den 1950er und islamistischen Parallelgesellschaften 1960er Jahren gegeben, als sich Teile sind Jugendliche potenziell verführbar der MB, an ihrer Spitze vor allem die dafür eine weitere Radikalisierung in Richmalige ideologische Führungsfigur tung politischer und/oder jihadistischer Sayyid Qutb, radikalisierten. Sollte in Salafismus. Insgesamt versuchen die Ägypten das Todesurteil an Muhammad Muslimbrüder mit ihrer legalistischen Mursi vollstreckt werden, ist mit entStrategie, das heißt ohne das Recht zu sprechend heftigen Protesten der MBverletzen, ihrer Ideologie zur Akzeptanz Anhänger in Deutschland zu rechnen. in Teilen der Gesellschaft zu verhelfen. Dazu verhalten sie sich nach außen diaDa die MB-nahen Vereine und Institute logund teilnahmeorientiert gegenüber in Hessen ihre Angebote erweiterten, ist Staat, Kommunen und Gesellschaft. davon auszugehen, dass die islamis-
  • soweit nicht die zuständige Stelle im Person über die Rechte und Pflichten nach Einzelfall nach Art und Dauer der Tätigkeit
  • Anschrift, Auskunftspflichten nach diesem Gesetz und 8. Anzahl der Kinder, auf eine dienst-, arbeitsrechtliche oder 9. im Haushalt lebende Personen
225 Verfassungsschutz Berlin 2001 3. als Dienstkräfte der Verfassungs(1) Die zuständige Stelle unterrichtet schutzbehörde tätig werden sollen, den Betroffenen und die einzubeziehende soweit nicht die zuständige Stelle im Person über die Rechte und Pflichten nach Einzelfall nach Art und Dauer der Tätigkeit SS 8 und fordert sie zur Abgabe der eine Sicherheitsüberprüfung nach SS 10 Sicherheitserklärung auf. Anzugeben sind oder SS 11 für ausreichend hält. frühere Sicherheitsüberprüfungen und 1. Namen, auch frühere, und Vornamen, SS 13 2. Geburtsdatum und -ort, Bundesland, Datenerhebung 3. Staatsangehörigkeit, auch frühere und doppelte Staatsangehörigkeiten, (1) Die zuständige Stelle und die Ver4. Familienstand, fassungsschutzbehörde dürfen die zur Er5. Wohnsitze und Aufenthalte von längefüllung ihrer Aufgaben nach diesem Gesetz rer Dauer als zwei Monate, und zwar erforderlichen Daten erheben. Der im Inland in den vergangenen fünf Betroffene, die einzubeziehende Person Jahren, im Ausland ab dem 18. Lesowie die sonstigen zu befragenden bensjahr, Personen und nicht-öffentlichen Stellen 6. ausgeübter Beruf, sind auf den Zweck der Erhebung, die 7. Arbeitgeber und dessen Anschrift, Auskunftspflichten nach diesem Gesetz und 8. Anzahl der Kinder, auf eine dienst-, arbeitsrechtliche oder 9. im Haushalt lebende Personen über 18 sonstige vertragliche Mitwirkungspflicht, Jahre (Namen, auch frühere, und ansonsten auf die Freiwilligkeit ihrer Vornamen, Geburtsdatum und -ort; Angaben hinzuweisen. Bei SicherheitsVerhältnis zu dieser Person), überprüfungen gemäß SS 4 Abs. 4 kann die 10. Eltern, gegebenenfalls Stiefoder Angabe der erhebenden Stelle gegenüber Pflegeeltern (Namen, auch frühere, den sonstigen zu befragenden Personen und Vornamen, Geburtsdatum und -ort, oder nicht-öffentlichen Stellen unterbleiben, Staatsangehörigkeit und Wohnsitz), wenn dies zum Schutz des Betroffenen 11. Ausbildungsund Beschäftigungszeioder der Verfassungsschutzbehörde ten, Wehrund Zivildienstzeiten mit erforderlich ist. Angabe der Ausbildungsstätten, Be(2) Die zuständige Stelle erhebt die schäftigungsstellen sowie deren Anpersonenbezogenen Daten grundsätzlich schriften, beim Betroffenen und, falls es darüber 12. Nummer des Personalausweises oder hinaus erforderlich ist, gesondert bei dem in Reisepasses, die Sicherheitsüberprüfung einzube13. Angaben über in den vergangenen fünf ziehenden Ehegatten oder Lebenspartner. Jahren durchgeführte ZwangsReicht diese Erhebung nicht aus oder vollstreckungsmaßnahmen und darüstehen ihr schutzwürdige Interessen des ber, ob zur Zeit die finanziellen VerBetroffenen oder seines Ehegatten oder pflichtungen erfüllt werden können, Lebenspartners entgegen, können andere 14. Kontakte zu anderen Nachrichtengeeignete Personen oder Stellen befragt diensten einschließlich der Nachrichwerden. Ist zum Zwecke der Sammlung von tendienste der ehemaligen Deutschen Informationen die Weitergabe persoDemokratischen Republik, nenbezogener Daten unerlässlich, so dürfen schutzwürdige Interessen der 15. Beziehungen zu Organisationen, die betroffenen Personen nur in unvermeidvon ihren Anhängern unbedingten barem Umfang beeinträchtigt werden. Der Gehorsam verlangen und deshalb den Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel ist Betroffenen in Konflikt mit seiner Vernicht zulässig. schwiegenheitspflicht bringen können, 16. Beziehungen zu verfassungsfeindSS 14 lichen Organisationen, Einleitung der Sicherheitsüberprüfung 17. anhängige Strafund Disziplinarverfahren,
  • zahlreichen Strafund Gewalttaten in Erscheinung. Er nahm an rechtsextremistischen Musikveranstaltungen und Heß-Demonstrationen teil. Ferner war er an Konfrontationen
  • umgestoßen und an den Haaren gezogen sowie der mitgeführte Kinderwagen, in dem sich ein neun Monate alter Säugling befand, umgeworfen
R REEC CHHTTS SEEX XTTRRE EMMIIS SMMU USS weiteren Personen zurück, die unvermittelt mit Holzund Gummiknüppeln auf den Gastwirt einschlugen. Der Gaststättenbetreiber wurde von einem der Tatverdächtigen gefragt: "Bist du Ausländer, was machst du hier? Du bist kein Deutscher!" Der Tatverdächtige war zuvor bereits als Gewalttäter bekannt geworden, da er am 9. Januar 2006 gemeinsam mit weiteren Straftätern einen farbigen Jungen in Pömmelte (Salzlandkreis) brutal misshandelt hatte. Als Haupttäter war er damals zu einer Jugendstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten rechtskräftig verurteilt worden. In den Jahren 2004 und 2005 war er bereits mit Propagandadelikten aufgefallen. Nach seiner Haftentlassung trat er als Angehöriger der "Freien Kameradschaft Schönebeck" erneut mit zahlreichen Strafund Gewalttaten in Erscheinung. Er nahm an rechtsextremistischen Musikveranstaltungen und Heß-Demonstrationen teil. Ferner war er an Konfrontationen mit dem politischen Gegner und der Polizei beteiligt. Ein türkischer Imbissbetreiber stellte am 29. April in Hecklingen (Salzlandkreis) fest, dass unbekannte Täter die Lüftung seines Imbisscontainers mit Hilfe eines herausgerissenen Verkehrszeichens zerstört und dann durch die Luftabfuhr der Dunstabzugshaube Benzin in den Innenraum gegossen hatten. Der Geschädigte war bereits am 7. Mai 2009 Opfer einer Brandstiftung an seinem Imbisscontainer geworden. Am 19. August kam es in einem Einkaufszentrum in Halle (Saale) zu einer Beleidigung und anschließender Körperverletzung, bei der zwei irakische Frauen angegriffen wurden. Sie wurden von den unbekannten Täterinnen mit den Worten "Ihr seid eingebildet und hässlich, scheiß Kopftuchträger, ihr lebt nur vom Staat mit euren dunklen Augen" beleidigt. Da beide auf die verbalen Attacken nicht reagierten, wurde die hochschwangere Irakerin umgestoßen und an den Haaren gezogen sowie der mitgeführte Kinderwagen, in dem sich ein neun Monate alter Säugling befand, umgeworfen. Antisemitische Straftaten Fremdenfeindliche und antisemitische Straftaten sind im Jahr 2011 angestiegen. Jüdische Einrichtungen wie auch Gedenkstätten, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, bleiben weiterhin Ziel 8
  • Deutsche Bürgerinitiative (DBI) Der 1982 als Rädelsführer der rechtsterroristischen Deutschen Aktionsgruppen (DA) zu 13 Jahren Freiheitsstrafe verurteilte ehemalige DBI-Leiter
  • Idiot dieser Völkermörder", die bereits damit begonnen hätten, unsere Kinder zu "fressen". Ein Haufen arbeitsscheuer "Asylpsychopathen" wolle uns jedoch
prägte Form der Demokratie" eine "dezentrale, sozialistische Volksdemokratie". In diesem Sinne seien die "nationalrevolutionären Basisgruppen" um den "Aufbau einer nationalrevolutionären Organisation in Deutschland und das Zusammenwirken mit gleichgerichteten Kräften im Ausland" bemüht. Des weiteren erklärte die Gruppe in einem am 15. November in München verteilten Flugblatt mit dem Titel "Heimatfront -- keine WAA in Wackersdorf!", ihr "unversöhnlicher Kampf" gelte den Repräsentanten der "Verfilzung von Politik und Kapital". Sie ford.erte den sofortigen "Ausstieg aus der Atomenergie innerhalb der BRD" sowie ein "internationales Abkommen zum Verzicht auf Atomenergie" vorrangig für Europa und rief dazu auf, bei den kommenden Wahlen nicht für die "Atomparteien CDU/CSU-FDP-SPD-DKP" zu stimmen. Ferner propagierte sie eine "neue Ordnung jenseits der materialistischen Systeme" durch den "Aufbau eines freien und volksbezogenen Sozialismus in einer gesamtdeutschen Volksrepublik". Zuvor müßten Kapitalismus und Kommunismus "zerschmettert" werden, da die "lebensfeindlichen" Gesellschaftssysteme in West und Ost "nicht reformierbar" seien. 4.7 Deutsche Bürgerinitiative (DBI) Der 1982 als Rädelsführer der rechtsterroristischen Deutschen Aktionsgruppen (DA) zu 13 Jahren Freiheitsstrafe verurteilte ehemalige DBI-Leiter Manfred Roeder verfaßte in der Haft weiterhin Beiträge für die auch in Bayern verbreiteten Publikationen der DBI. Im 59. Rundbrief der "Europäischen Freiheitsbewegung" vom Juli/August 1986 befürwortete er den Austritt der "BRD" aus der NATO und der Europäischen Gemeinschaft als Voraussetzung für die "Wiedervereinigung und Gesundung unseres Volkes". Darüber hinaus trat er dafür ein, den Verfassungsschutz und den Militärischen Abschirmdienst abzuschaffen, da diese "widerlichen Organisationen" niemals dem Wohl des Volkes gedient, sondern "jede nationale Gesinnung niedergeknüppelt" hätten. Im 61. Rundbrief an seine Anhänger erklärte Roeder, es gebe "überhaupt kein Grundrecht auf Asyl". Das deutsche Volk werde in diesem Punkt von den Politikern "bewußt belogen", da das ganze Grundgesetz "nur Grundrechte für Deutsche" enthalte. Wer aus Mitleid Asylbewerber aufnehme, sei "ein nützlicher Idiot dieser Völkermörder", die bereits damit begonnen hätten, unsere Kinder zu "fressen". Ein Haufen arbeitsscheuer "Asylpsychopathen" wolle uns jedoch "mit noch mehr Asylschwindlern beglücken, um damit den Untergang unseres Volkes zu besiegeln". Insofern handle es sich um die Vollstreckung der "amerikanischen Racheund Umerziehungspolitik", die "die Auslöschung des deutschen Volkscharakters" zum Ziel habe. 4.8 Neonazistische, antisemitische und sonstige rassistische Vorfälle Die Gesamtzahl der bekanntgewordenen neonazistischen, antisemitischen und sonstigen rassistischen Vorfälle erhöhte sich 1986 mit insgesamt 456 gegenüber 418 im Vorjahr, wobei allerdings in 223 Fällen (1985: 123) ein entsprechendes Motiv fehlte oder nicht erkennbar war. Zu diesen allgemeinen Verdachtsfällen (rund 49 %) gehörte z.B. das Verwenden von NS-Symbolen als Mittel des Protestes gegen anderweitige politische Bestrebungen. Allein in München und Nürnberg ereigneten sich mit 72 (1985: 121) bzw. 7 (1985: 16) 133
  • Kick-Box-Team Cottbus (KBTC) .............................................................. 44 Nachrichten der HNG .............................................................................. 43 KinderZimmerTerroristen ................................................................. 88, 112 NASA ..................................................................................................... 173 KKK, siehe Arbeiterpartei Kurdistans Klartext
  • Gefangenen ................................ 145 Legion Of Thor....................................................................................... 112 NMV-Versand .......................................................................................... 61 Linke Aktion Eberswalde ....................................................................... 142 No Escape ............................................................................................. 108 Lockheed-Martin
Verfassungsschutzbericht Land Brandenburg 2011 Sachregister K Metapedia ................................................................................................ 20 KADEK, siehe Arbeiterpartei Kurdistans Mogon................................................................... 108, 112, 114, 117, 119f. Kameradschaft Hauptvolk ................................................................. 15, 39 Moshpit .................................................................................................. 108 Kameradschaft Märkisch Oder Barnim (KMOB)................................ 15, 35 MSV Duisburg ......................................................................................... 60 Kameradschaft Oberhavel ................................................................. 15, 39 Murabitun-Bewegung ............................................................................ 158 Kameradschaft Schutzbund Deutschland ............................................... 39 Mysanity ................................................................................................ 108 KC / Hungrige Wölfe ...............................................................................111 Nachrichtenagentur Reuters.................................................................. 162 Kick-Box-Team Cottbus (KBTC) .............................................................. 44 Nachrichten der HNG .............................................................................. 43 KinderZimmerTerroristen ................................................................. 88, 112 NASA ..................................................................................................... 173 KKK, siehe Arbeiterpartei Kurdistans Klartext .................................................................................................. 126 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ..13, 14, 16, 18, 25-27, 30, 32, 35-37,39, 41f., 52, 62-64, 66f., 69f., 72f., Komalen Ciwan ..................................................................................... 162 75-91, 93, 98f., 104f., 109f., 116, 118, 122, 139f., 148 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) .............................. 133f., 144 Nationaler Bildungskreises (NBK) ........................................................... 63 kompakt-nachrichten.de .......................................................................... 64 KONGRA GEL, siehe Arbeiterpartei Kurdistans .................................... 161 Nationaler Widerstand ....................................................................... 14, 68 Krachakne ............................................................................................. 126 Nationale Sozialisten ............................................................. 14, 31, 37, 50 K.S. Versand.......................................................................................... 120 Nationale Sozialisten Senftenberg .................................................... 50, 52 Kühnen-Bewegung .................................................................................. 33 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) ................................. 13, 16, 24, 27, 29, 45, 68, 83 L Nationalsozialistische Untergrundbewegung (NSU).......................... 52, 90 La Datscha ............................................................................................ 141 Natürlich ................................................................ 108, 109, 118, 120, 138 Landesfeuerwehrschule ........................................................................ 191 Landser.................................................................................................... 82 NBK ................................................................................................... 63, 64 Lausitzer Front Guben (LFG) .................................................................. 15 Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen ................................ 145 Legion Of Thor....................................................................................... 112 NMV-Versand .......................................................................................... 61 Linke Aktion Eberswalde ....................................................................... 142 No Escape ............................................................................................. 108 Lockheed-Martin .................................................................................... 174 Non Divine ............................................................................................. 108 Luftsicherheitsgesetz ............................................................................. 184 North Atlantic Treaty Organization (NATO) .................................... 29, 169f. M Northrop Grumman................................................................................ 174 Magog.................................................................................................... 108 NORTHSIDECREW (NSC) ..................................................................... 48 Märkischer Heimatschutz ........................................................................ 15 NS-System .............................................................................................. 25 356 357