Verfassungs­schutz Suche

Alle Berichte sind durchsuchbar. Mehr über die Suche erfahren.

Treffer auf 6756 Seiten
""kommunistische partei"" in den Verfassungsschutz Trends
  • Office of Special Affairs (OSA) ............................................................................................................................................ 287 Ostanatolisches Gebietskomitee (DABK) Kommunistische Partei der Türkei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) Outing-Aktionen
REGISTER N N Nachrichten der HNG ......................................................................................................................................................... 186, 188 Narconon ............................................................................................................................................................................................................. 279 Nasheed .................................................................................................................................................................................................................... 34 Nasrallah, Hassan ....................................................................................................................................................................................... 71 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ........................................................................................... 155, 157, 159 f., 164 f., 177, 180, 184, 193 ff. Nationale Befreiungsfront Kurdistans (ERNK) ............................................................................................. 100 Nationale Sozialisten Rastatt ................................................................................................................... 157, 177, 184 Nationalismus .............................................................................................................................................................................................. 167 Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) .......................................................................... 152, 168, 170 Neonazis ......................................................................................................................................................................... 172, 181 ff., 198 Neue Zivilisation ....................................................................................................................................................................... 268, 276 O Neun-Lichter-Doktrin .......................................................................................................................................................................... 125 Noie Werte ......................................................................................................................................................................................................... 176 Nordstern-Versand ................................................................................................................................................................................ 175 NS Chaos ............................................................................................................................................................................................................. 175 O Öcalan, Abdullah ................................................................................................................................................................................. 97 ff. Office of Special Affairs (OSA) ............................................................................................................................................ 287 Ostanatolisches Gebietskomitee (DABK) Kommunistische Partei der Türkei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) Outing-Aktionen ................................................................................................................................................................... 217, 260 f. 339
  • dogmatischen Linksextremismus zugerechnet, davon gehören rund 200 der "Deutschen Kommunistischen Partei" (DKP) an. Mit eigenen Aktionen ist der schleswig-holsteinische
Schleswig-Holsteinischer Landtag - 15. Wahlperiode Drucksache 15/ 2608 In Schleswig-Holstein gehören rund 240 Mitglieder der "Roten Hilfe" an. Von den Ortsgruppen in Kiel und Lübeck gehen im Vergleich zu früheren Jahren aber geringere öffentliche Aktivitäten aus. 2.3 Dogmatischer Linksextremismus Die am Marxismus-Leninismus ausgerichteten dogmatisch-linksextremistischen Parteien und Gruppierungen haben nur noch geringe Bedeutung. Rund 500 Personen werden in Schleswig-Holstein dem Spektrum des dogmatischen Linksextremismus zugerechnet, davon gehören rund 200 der "Deutschen Kommunistischen Partei" (DKP) an. Mit eigenen Aktionen ist der schleswig-holsteinische Landesverband der DKP im letzten Jahr nicht in Erscheinung getreten. Mitglieder der Partei gründen "Friedensgruppen" oder forcieren die Zusammenarbeit. So unterstützen sie Protestaktionen autonomer Gruppen, der "Partei des Demokratischen Sozialismus" (PDS) oder "Attac Deutschland" in der Hoffnung auf Wiederbelebung des für die DKP traditionellen Agitationsfeldes der Friedensbewegung. Zur Bundestagswahl im September trat die DKP in Schleswig-Holstein mit drei Direktkandidaten an. Die Ergebnisse lagen bei 0,1 % bzw. 0,2 % der Stimmen. Unverändert formuliert die Partei als ihren politischen Anspruch: "Das Ziel der DKP ist der Sozialismus als erste Stufe auf dem Weg zur klassenlosen kommunistischen Gesellschaft. Sie strebt den grundlegenden Bruch mit den kapitalistischen Eigentumsund Machtverhältnissen an, orientiert auf die Arbeiterklasse als entscheidende gesellschaftsverändernde Kraft." Die parteieigene Zeitung "Unsere Zeit" als das Zentralorgan zur Außendarstellung der Partei und Anleitung ihrer Kader leidet mittlerweile massiv an Abonnentenund damit an Geldschwund. 49
  • Neumünster, die "Partei des Demokratischen Sozialismus" und die "Deutsche Kommunistische Partei", "Avanti" und "Autonome Linke Neumünster" aufgerufen. Neben der "kriegerischen
Drucksache 15/ 2608 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 15. Wahlperiode Die im Berichtsjahr von Linksextremisten durchgeführten oder beeinflussten Demonstrationen gegen Kriegseinsätze verliefen bundesweit ganz überwiegend gewaltfrei und mit einer Beteiligung, die meist unter den Erwartungen der jeweiligen Veranstalter lag. Gewalttätige Proteste gegen Gelöbnisse von Soldaten fanden im Gegensatz zu früheren Jahren nur vereinzelt statt. Dass aber auch in diesem Aktionsfeld "autonomer Politik" durch besondere Militanz Nachdruck verliehen wird, zeigt folgendes Vorgehen: In den späten Abendstunden des 19. August zerstörten etwa 20 vermummte Täter Fensterscheiben und die Eingangstür eines Wohnhauses in Wilhelmshaven (Niedersachsen), das unmittelbar neben dem Wohnhaus eines Admirals liegt. Darüber hinaus zerstörten sie die Scheiben und Reifen eines vor dem Haus geparkten Autos und sprühten das Wort "Kriegstreiber" auf die Hausfassade. Am 21. August ging der Redaktion der "Frankfurter Rundschau" eine Taterklärung (ohne Gruppenbezeichnung) zu, aus der hervorgeht, dass der Anschlag dem Admiral galt. Die Verfasser des Schreibens nehmen Bezug auf dessen Funktion als militärischer Führer des Einsatzes der Bundesmarine am Horn von Afrika im Rahmen der Operation "Enduring Freedom"; sie betonen, erstmals habe die deutsche Marine das Gesamtkommando einer alliierten Marine Task Force übernommen. Damit sei das wieder erstarkte militärische Ansehen Deutschlands "ein weiteres Stück aufpoliert" worden. Auch in Schleswig-Holstein wurde der linksextremistische "Anti-Militarismus" öffentlichkeitswirksam dargestellt. Als Solidaritätsveranstaltung zur Demonstration gegen die Sicherheitskonferenz in München fand am 2. Februar in Kiel eine landesweite Anti-Kriegsdemonstration statt, an der rund 500 Personen, davon 80 Autonome sowie andere Linksextremisten, teilnahmen. Zu der friedlichen Veranstaltung hatten als Erstunterzeichner die "Anti-Kriegstreffen" Kiel und Neumünster, die "Partei des Demokratischen Sozialismus" und die "Deutsche Kommunistische Partei", "Avanti" und "Autonome Linke Neumünster" aufgerufen. Neben der "kriegerischen Außenpolitik" aufgrund der Terroranschläge vom 11. September 2001 wurde die zunehmend "repressive und rassistische Innenpolitik" verurteilt. 56
  • Organisationen wie die "Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front" (DHKP-C), "Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten" (TKP/ML) und "Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei" (MLKP) wollen unverändert
Drucksache 15/ 2608 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 15. Wahlperiode bzw. kriminellen Vereinigung nach SS 129/129 a Strafgesetzbuch, Beihilfe zum versuchten Mord, schweren Landfriedensbruch und Freiheitsberaubung. Bei den Straftaten handelte es sich in den meisten Fällen um Funktionärstätigkeiten für die PKK und Beteiligungen an den gewaltsam verlaufenen Besetzungs-Aktionen im Zusammenhang mit der Festsetzung Öcalans im Februar 1999. Daneben verurteilte das Oberlandesgericht Hamburg in einem zurückliegenden Fall am 2. Januar einen Kurden, der im Auftrag der PKK einen Repräsentanten einer gegnerischen Organisation erschossen hatte, wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Exekutivmaßnahmen gegen KADEK-nahe kurdische Vereine und Wohnungen seiner Anhänger wurden von der YEK-KOM als "Repressionspolitik gegen die kurdische Bevölkerung" bezeichnet, mit der erneut versucht werde, "die Kurden zu terrorisieren". Im Zusammenhang mit einem staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren wurden am 23. und 24. April in Kiel und in einigen anderen Städten Schleswig-Holsteins die Wohnungen von Aktivisten des KADEK durchsucht und Beweismaterial sichergestellt. 4 Linksextremistische türkische Organisationen Linksextremistische türkische Organisationen wie die "Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front" (DHKP-C), "Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten" (TKP/ML) und "Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei" (MLKP) wollen unverändert die in der Türkei bestehende Staatsund Gesellschaftsordnung in einem "revolutionären Volksbefreiungskampf" beseitigen und durch eine "Volksherrschaft" auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus ersetzen. Zur Durchsetzung ihrer Ziele bedienen sie sich in der Türkei auch terroristischer Mittel. In Deutschland halten sie sich seit Jahren mit gewaltsamen Aktionen zurück. Die rückläufige Mitgliederund Organisationsentwicklung bei den linksextremistischen türkischen Organisationen setzte sich fort. Fehlende Agitations-Themen führten 2002 zum Nachlassen ihrer Aktivitäten. Insbesondere die 2001 mit großem Engagement betriebenen Protestaktionen gegen die Haftbedingungen von Gesinnungsgenossen in türkischen Gefängnissen ließen erheblich an Intensität nach. Grund dafür war eine im Mai 84
  • VEREINIGUNGEN | 78 + "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) 79 + "Kommunistische Partei'Deutschlands" (KPD-Ost) 82 + -"Deutsche-KommunistischePartei" (DKP) 83 . "Sozialistische Deutsche
  • Arbeiterjugend"{sDA)) 86 * "Kommunistische Partei Deutschlands - Gruppe MÖLLER" (KPD/M) 87 + "Kommunistische Plattform der PDS"(KPF)' .87 IV. SICHERHEITSGEFÄHRDENDE UND EXTREMISTISCHE
INHALTSVERZEICHNIS + 'Nationaldemokratische Partei Deutschlands" (NPD) und "Junge Nationaldemokraten" (IN): 41 + "Deutsche Volksunion" (DVU) .53 + "Freiheitliche Deutsche Volkspartei" (FDVP) 58 + "Die Republikaner" (REP) 59 + "Deutsches Kolleg" (DK) 61 II. LINKSEXTREMISMUS 64. AUTONOME64 * Potenzial und allgemeine Entwicklung 64 * Themen und Aktionsfelder 66 * "Kampagne gegendie Globalisierung" :70 + "Kampf gegen Umstrukturierung" 72 +. Reaktionen auf die Terroranschläge des 11. September in den USA 73 + Militanzdebatte in.der linksextremistischen Szene '74 * Linksextremistische Einflussnahme auf die Anti-Atomkraftbewegung 76 * Übersicht über die Strafund Gewalttaten 78 LINKSEXTREMISTISCHE PARTEIEN UND VEREINIGUNGEN | 78 + "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) 79 + "Kommunistische Partei'Deutschlands" (KPD-Ost) 82 + -"Deutsche-KommunistischePartei" (DKP) 83 . "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend"{sDA)) 86 * "Kommunistische Partei Deutschlands - Gruppe MÖLLER" (KPD/M) 87 + "Kommunistische Plattform der PDS"(KPF)' .87 IV. SICHERHEITSGEFÄHRDENDE UND EXTREMISTISCHE . BESTREBUNGEN VON. AUSLÄNDERN 9" + Allgemeines 90 + Situation nachden Terroranschlägen des - 11. September 2001 in den USA 9 + "Arbeiterpartei Kurdistans". (PKK) 93
  • Straftaten . 029. 64 LINKSEXTREMISTISCHE PARTEIEN UND VEREINIGUNGEN 'Die traditionell-kommunistischen Parteien und Vereinigungen hielten auch im Berichtszeitraum an ihren hergebrachten
  • thematisch eingebunden reflektierten die in Sachsen-. - Anhalt vertretenen orthodox-kommunistischen Parteien DKP, KPD (Ost), MLPD und KPD/M auf ihren Internetseiten
LINKSEXTREMISMUS + Übersicht über die Strafund Gewalttaten" Die Anzahl politisch motivierter Straftaten im Bereich Linksextre-mismus sfieg nach einem im Vorjahr festgestellten erheblichen Rückgang im Berichtszeitraum wieder deutlich an. Diestrifft auch auf die entsprechenden Gewaltstraftaten zu. LINKSEXTREMISMUS 2000 2001 Politisch motivierte = Straftaten insgesamt: 46 92 + Gewalttaten a 28. * sonstige Straftaten . 029. 64 LINKSEXTREMISTISCHE PARTEIEN UND VEREINIGUNGEN 'Die traditionell-kommunistischen Parteien und Vereinigungen hielten auch im Berichtszeitraum an ihren hergebrachten Konzepten fest und griffen dabei schwerpunktmäßig die 'klassischen linksextremistischen Aktionsfelder 'Antiimperialismus", "Antimilitarismus" und "Antifaschismus" auf: . Hierin thematisch eingebunden reflektierten die in Sachsen-. - Anhalt vertretenen orthodox-kommunistischen Parteien DKP, KPD (Ost), MLPD und KPD/M auf ihren Internetseiten und Printmedien die Terroranschläge des 11. September. Diese wurden zwar als verabscheuungswürdige und skrupellose Verbrechen verurteilt, die Ursache aber einhellig im "Imperialismus" gesehen. So hieß es in der DKP-Zeitung "Unsere Zeit": "is Auf die Vorbemerkung zur Statistik auf Seite 17 wird verwiesen. 78
  • Grund"kurs Marxismus-Leninismus" in Halle, Wolfen' und Magdeburg. * "Kommunistische Partei Deutschlands" (KPD-Ost) Die KPD-Ost verfügt in Sachsen
LINKSEXTREMISMUS Zudem bot die MLPD verstärkt Veränstaltungen. in SachsenAnhalt an und warb zum Beispiel über. Internet für einen 'Grund"kurs Marxismus-Leninismus" in Halle, Wolfen' und Magdeburg. * "Kommunistische Partei Deutschlands" (KPD-Ost) Die KPD-Ost verfügt in Sachsen-Anhalt über eine Landesorganisation mit Sitz in Zeitz Und über. drei Regionalorganisationenfür "Zeitz; Magdeburg und die Region Halle/Bernburg. -Die KPD führte im März in Klösterfelde bei Berlin.ikren 21. Partei"tag durch: Der: dort vorgelegte Rechenschaftsbericht thematisierte hauptsächlich . die politisch-ideologischen. 'Aktivitätender'Partei sowie die Jugendarbeit. Im Rahmen. des 'Parteitages'"würde..der Parteizeitung"DieRote Fahne" zufolge der:Entwurfeines' Dokuments unter dem Titel: "Sozialismus/Kommunismus-Zukunft::der. Menschheit"diskutiert. Im Vorfeld der Veranstaltung.wurden in Sachsen-Anhalt zur Vor'bereitung Wahlversammlungen in den Regionalorganisationen . und eine Landesmitgliederversammlung* durchgeführt. - 'Als \ Schwerpunkte für die weitereTätigkeit derKPDin Sachsen-Anhalt: wurden-.die Weiterführung.der politischen: Bildungsarbeit.iin den 'Regionalorganisationen, eine langfristige:Vorbereitung der Landtagswahl"(r) im Jahr 2002 und Aktivitäten zur: Gewinnung: neuer,. insbesondere. junger Mitglieder festgelegt. "Auf ihrem imDezemberin 'Strausberg.bei Berlin'stattgefundenen. 22. Parteitag beschloss die Partei den Aufbau. einer marxistischleninistischen. Jugendorganisation und damit. die Wiedergrün'dung 'des :"Kommunistischen Jugendverbandes' Deutschlands" (KIVD):.Derzwischenzeitlich entstandene."KIVD i. G.?'" erklärte ins seinem 'Programm, Hauptziel des neuen Verbandes | sei.die 2 Nr 4, April 2001. 'Siehe auch Seite 86. 3'. 1.G.: in Gründung. 82
  • Verbündeten auf revolutionär-demokratischer Grundlage" . an derSeite derKPD. ' . "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) Die DKP in Sachsen-Anhalt verfügt im Gegensatz
LINKSEXTREMISMUS 'Eroberung:der politischen. Macht durch die Arbeiterklasse und - ihre 'Verbündeten auf revolutionär-demokratischer Grundlage" . an derSeite derKPD. ' . "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) Die DKP in Sachsen-Anhalt verfügt im Gegensatz zu der in anderen Bundesländern über keine eigene Bezirksorganisation, son'dern lediglich über einen so genannten "Koordinierungsrat". Regionale Schwerpunkte mit DKP-Gruppen existieren in Magdeburg und für den Raum Halle/Merseburg. Anlässlich einer Parteivorstandssitzung der -DKP im März wurde die Politik der DKP für den Osten Deutschlands thematisiert. Die Parteiführung versuchte damit, auf einen seit Jahresbeginn eskalierenden Streit mit der Parteigruppe Berlin-Nordost-zu reagieren. Diese hatte in "11 Punkten" Forderungen für die Arbeit der DKP in Ostdeutschland formuliert und in diesem Zusammenhang die neuen Bundesländerals "ein durch westdeutsche Sonderbeamte überwachtes, halbkoloniales: Territorium der. Bundesrepublik' Deutschland" bezeichnet. Als Reaktion hierauf kritisierte die stellvertretende . DKP-Vorsitzende Nina HAGERin ihrem Referat "Die DKP-Politik in Ostdeutschland". die mangelnde Kenntnis wichtiger Dokumente der Partei, fehlende Klassenposition und. Politikorientierung. Bestenfalls würde sich .die DKP mit den elf Forderungen als regionalistische Organisation zu erkennen geben. 'HAGERzufolge sei die'DKP in den neuen Bundesländern kaum präsent. Man 'gehe gegenwärtig davon aus, dass dort nur etwa 400 Personen organisiert seien. Zudem sei der Mitgliederbestand -überaltert, weshalb die ostdeutschen Genossen nur bedingt: in Bündnissen wirken könnten und kaum Außenwirkung entfalteten.Zugleich verwies HAGER aber darauf, dass in den letzten eineinhalb.bis zwei Jahren' auch Erfolge hinsichtlich der Entwicklung der DKP in Ostdeutschland zu verzeichnenseien:. 83
  • jeden. Fußbreit Boden .kämpfen, .den der Faschismus erobern will..." + "Kommunistische' Partei Deutschlands - Gruppe MÖLLER" (KPD/M) Die KPD/M. enifaltete im Berichtszeitraum
BEE DG EI ETEER -Menschen erreichen, junge:Menschen,die einen Ausweg "aus diesem rechtswindenden Deutschland suchen." -Der DKP-Publikation. "unsere zeit". (UZ)deg? zufolge veranstaltete.die SDAJ vom 2. bis 4. Juni vier. regionale Pfingstcamps, darunter _ein -"Ostcamp" in-Radis (Landkreis Wittenberg) mit etwa 60 Teilneh.mern.., Die SDAJ-Halle betreibt eine eigene Homepage und:nutzte einen dort verbreiteten: Aufruf zu 'einerDemonstration gegen einen Neonazi-Aufmarsch am 1. Septemberi in Leipzig, um für den Ausbaueigener. Strukturen zu werben: "Kommt nach Leipzig, i in den "wilden" :Osten! Unterstützt damit die SDA) im Osten, 'denn auch wir haben damit gute Chancenuns hier. zu organisieren und lasst. uns 'ge-meinsam um. jeden. Fußbreit Boden .kämpfen, .den der Faschismus erobern will..." + "Kommunistische' Partei Deutschlands - Gruppe MÖLLER" (KPD/M) Die KPD/M. enifaltete im Berichtszeitraum keine nennenswerten Aktivitäten und trat lediglich. durch einige Flugblattaktionen im 'Stadtgebiet von Magdeburgin Erscheinung. % :"Kommunistische Plattform der PDS" (KPF) "Die Entwicklung' und: Vorstellung eines: neuen Parteiprogramms der PDS macht die Position der KPF am Randder Partei offensichtlich. Zugleich.sindAuseinandersetzungen in ideologischer und taktischer Hinsicht innerhalb der KPF deutlich geworden. 3. Nr. 24/01 vom15.06.2001. 87
  • Organisation DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund. DK Deutsches Kolleg. DKP Deutsche Kommunistische Partei DVU Deutsche Volksunion ERNK Nationale Befreiungsfront Kurdistans FAP Freiheitliche
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS AAB (r) Antifaschistische AktionBerlin AA/BO Antifaschistische Aktion/BundesweiteOrganisation AIZ - Alternatives Jugendzentrum ASN Antifaschistisches Schulnetz _ AZ Autonomer Zusammenschluß - B&H "Blood & Honour BgR 'Bündnis gegen Rechts BKR -Bundeskoordinierungsrat BPIS " Bundesprüfstelle für jugendgefährdendeSchriften BVerfSchG Bundesverfassungsschutzgesetz DAO Deutsche Aufbau-Organisation DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund. DK Deutsches Kolleg. DKP Deutsche Kommunistische Partei DVU Deutsche Volksunion ERNK Nationale Befreiungsfront Kurdistans FAP Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei FAPSI "Agentur für Regierungsfernmeldewesen und Information - FDVP _Freiheitliche Deutsche Volkspartei FIF .Freiheitliche Initiative Frauen FP. Fozilet-Partisi FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs FVB Freiheitlicher Volks Block GBA " Generalbundesanwalt GG " Grundgesetz .GUS - Gemeinschaft!Unabhängiger Staaten IGMG Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. JN Jünge Nationaldemokraten 133
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS KIVD Kommunistischer Jugendverband Deutschlands KPD/M Kommunistische Partei Deutschlands - Gruppe MÖLLER KPD-Ost Kommunistische Partei Deutschlands KPF Kommunistische Plattform
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS KIVD Kommunistischer Jugendverband Deutschlands KPD/M Kommunistische Partei Deutschlands - Gruppe MÖLLER KPD-Ost Kommunistische Partei Deutschlands KPF Kommunistische Plattform der PDS mg militante gruppe MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands NZ National-Zeitung/Deutsche Wochen-Zeitung PDS Partei des Demokratischen Sozialismus PFLP Volksfront für die Befreiung Palästinas PKK Arbeiterpartei Kurdistans PMK Politisch Motivierte Kriminalität R.A.A.L. Rote Antifaschistische Aktion Leipzig REP Die Republikaner RPF Revolutionäre Plattform : SDAJ Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend so Scientology-Organisation uz Unsere Zeit VerfSchG-LSA Gesetz über den Verfassungsschutz im Land Sachsen-Anhalt -VS Verschlusssache wOoH Weiße Offensive - Halle/Saale YDK Kurdische Demokratische Volksunion YEK-KOM Föderation kurdischer Vereine Deutschland e. V. 134
  • Parteien und sonstige Gruppierungen 173 1. "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) und Umfeld 173 1.1 "Deutsche Kommunistische Partei
INHALTSVERZEICHNIS Linksextremismus I. Überblick 136 1. Entwicklungstendenzen 136 2. Organisationen und Personenpotenzial 139 II. Gewaltbereitschaft in der linksextremistischen Szene 141 1. Autonome 141 1.1 Selbstverständnis 141 1.2 Konfrontative Gewalt 145 2. Festere organisatorische Strukturen 147 2.1 "Interventionistische Linke" (IL) 147 2.2 "AVANTI - Projekt undogmatische Linke" (AVANTI) 149 3. Aktionsfelder 151 3.1 "Antirepression" 151 3.2 "Antimilitarismus" 156 3.3 "Antifaschismus" 158 3.4 "Antigentrifizierung" ("Kampf um Freiräume"/"Kampf um die Stadt") 162 3.5 "Antirassismus" 166 3.6 Internationalismus 168 4. Objektbezogene Anschläge 170 III. Parteien und sonstige Gruppierungen 173 1. "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) und Umfeld 173 1.1 "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) 173 1.2 "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ) 174 2. "MarxistischLeninistische Partei Deutschlands" (MLPD) 176 3. "GegenStandpunkt" (GSP) 178 4. Trotzkisten 179 5. "Offen extremistische Strukturen" in der Partei DIE LINKE 180 5.1 "Kommunistische Plattform der Partei DIE LINKE" (KPF) 181 5.2 "Sozialistische Linke" (SL) 181 5.3 "Arbeitsgemeinschaft Cuba Si" (Cuba Si) 182 5.4 "Antikapitalistische Linke" (AKL) 182 5.5 "Marxistisches Forum" (MF) 183 5.6 "Geraer/Sozialistischer Dialog in der Partei DIE LINKE" (GSoD) 184 5.7 "Marx21" 185 6. "Rote Hilfe e.V." (RH) 186 IV. Linksextremistische Verbreitungsstrukturen 189 8
  • LINKSEXTREMISMUS III. Parteien und sonstige Gruppierungen 1. "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) und Umfeld 1.1 "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) Gründung
  • Blätter" (theoretisches Organ), sechs Ausgaben im Jahr Die "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) bekennt sich wei terhin zur Theorie von Marx
LINKSEXTREMISMUS III. Parteien und sonstige Gruppierungen 1. "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) und Umfeld 1.1 "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) Gründung: 1968 Sitz: Essen (Nordrhein-Westfalen) Bundesvorsitzender: Patrik Köbele Mitglieder: 3.500 (2012: 3.500) Publikationen: "unsere zeit" (uz) (Zentralorgan), wöchentlich, Auflage: ca. 5.400 (2012: 5.400); "Marxistische Blätter" (theoretisches Organ), sechs Ausgaben im Jahr Die "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) bekennt sich wei terhin zur Theorie von Marx, Engels und Lenin als Richtschnur ihres politischen Handelns. Wie die Partei bis heute betont, war sie "stets eng verbunden mit der SED". Das zentrale Ziel der DKP bleibt der "grundlegende Bruch mit den kapitalistischen Eigentums und Machtverhältnissen" sowie die Errichtung des "Sozialismus/Kommunismus".78 Sie verfolgt dabei, wie der neue stellvertretende Vorsitzende ausführt, eine "Strategie des antimo nopolistischen Kampfes, die den Weg für Übergänge zum revolu tionären Bruch mit dem Kapitalismus öffnen will".79 Der 20. Parteitag am 2./3. März 2013 und 25. Mai 2013 brachte im Ideologischer ideologischstrategischen Richtungsstreit eine Wende zugunsten Richtungswechsel der "Parteilinken". Mit Patrik Köbele wurde mit 91 von 152 Dele nach Parteitag giertenstimmen ein Verfechter der Rückkehr zur "unverfälschten" 78 Homepage DKP (29. November 2013). 79 jW Nr. 50, 28. Februar 2013, S. 10. 173
  • Kontakte zu zahlreichen kubanischen Organisationen und Einrichtungen, u.a. zur "Kommunistischen Partei Kubas" (PCC) sowie zum "Kommunistischen Jugendverband Kubas
LINKSEXTREMISMUS tems. Das habe dem "kapitalistischen Vormarsch" weiten Spiel raum gegeben. 5.3 "Arbeitsgemeinschaft Cuba Si" (Cuba Si) Die 1991 gegründete, bundesweit tätige "Arbeitsgemeinschaft Cuba Si" beim Parteivorstand der Partei DIE LINKE hatte Ende 2012 nach eigenen Angaben 537 Mitglieder. Für das Jahr 2013 wurden bislang keine Mitgliederzahlen veröffentlicht. Die politische und materielle Solidarität mit dem sozialistischen Kuba ist laut Satzung Grundanliegen und wesentlicher Inhalt der Tätigkeit der AG. Cuba Si unterhält freundschaftliche und solida rische Kontakte zu zahlreichen kubanischen Organisationen und Einrichtungen, u.a. zur "Kommunistischen Partei Kubas" (PCC) sowie zum "Kommunistischen Jugendverband Kubas" (UJC).93 Eine kritische Auseinandersetzung mit Menschenrechtsverstößen der kubanischen Regierung findet in der Regel nicht statt. Vielmehr bekennt sich Cuba Si zu uneingeschränkter Solidarität mit dem Regime. So werden etwa Medienberichte, in denen Kuba der Verlet zung von Menschenrechten bezichtigt wird, als Mix von Lügen und Halbwahrheiten diffamiert. Das Land sei einer Medienkampagne ausgesetzt, in der kein Platz für positive Meldungen sei.94 5.4 "Antikapitalistische Linke" (AKL) Die als loses Netzwerk in der damaligen "Linkspartei.PDS" gegründete AKL ist seit Ende 2012 als neuer innerparteilicher Zusammenschluss der Partei DIE LINKE in Form einer "Bundes arbeitsgemeinschaft" (BAG) organisiert. 2013 gehörten der AKL ca. 500 Mitglieder an.95 Ein Mitglied des aus sechs Personen bestehenden Bundessprecher InnenRats der AKL gehört dem Bundesvorstand der Partei DIE LINKE an. In der AKL agieren auch Mitglieder der trotzkistischen 93 Homepage "AG Cuba Si" (12. November 2013). 94 "Cuba si revista", Nr.1/2013, S. 12. 95 Homepage AKL (6. November 2013). 182
  • Baden-Württemberg 2014 ......................... 193, 215, 219, 233, 236 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)/1990 ................................................................................ 219 Kontinentales Verbindungsbüro .................................................................................................................................... 269 L L Landessicherheitsüberprüfungsgesetz
S CHLA GW ORTREGIS TER J ina Serbilind ................................................................................................................................................................................ 104, 121 J ugend für M enschenrechte .................................................................................................................... 260, 272, 274 junge Welt ......................................................................................................................................................................................................... 246 K Kameradschaften ...................................................................................................................................... 176, 178, 186, 188 Kent-Depesche - mehr wissen besser leben ................................................................................................. 274 K Killuminati (Bandprojekt) ............................................................................................................................................ 166, 175 Know-how-Schutz .................................................................................................................................................................................. 303 Körperstrafen ................................................................................................................................................................. 46, 56, 58, 71 Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2014 ......................... 193, 215, 219, 233, 236 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)/1990 ................................................................................ 219 Kontinentales Verbindungsbüro .................................................................................................................................... 269 L L Landessicherheitsüberprüfungsgesetz (LSÜG) ................................................................................. 306 ff. Landesverfassungsschutzgesetz (LVSG) ......... 20 ff., 24 f., 29, 108, 129, 195, 307, 309 ff. Legalistische Strategien ....................................................................................................................................................... 32, 81 Lernen und Kämpfen (LuK) ...................................................................................................................................................... 236 "Lies! Im Namen deines Herrn, der dich erschaffen hat" ...................................... 38, 44, 51 Linksextremismus ............................................................... 21, 98 ff., 116 f., 153 f., 165, 182, 214 ff. 346
  • Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front" (DHKP-C) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 3.2.2 "Kommunistische Partei der Türkei/Marxisten-Leninisten" (TKP/ML) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 3.2.3 "Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei" (MLKP
I N H A LT S V E R Z E I C H N I S 3.2 Türkischer Linksextremismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 3.2.1 "Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front" (DHKP-C) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 3.2.2 "Kommunistische Partei der Türkei/Marxisten-Leninisten" (TKP/ML) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 3.2.3 "Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei" (MLKP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 4. "LIBERATION TIGERS OF TAMIL EELAM" (LTTE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 4.1 Entwicklung und Charakterisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 D 4.2 Organisationsstrukturen in Deutschland und Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 4.3 Aktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 D. RECHTSEXTREMISMUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 1. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND TENDENZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 1.1 Rechtsterroristische Strukturen in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 1.2 Demonstrationstätigkeit der rechtsextremistischen Szene in Baden-Württemberg: mehr Demonstrationen, wenig Teilnehmer . . . 144 1.3 Agitation gegen Flüchtlinge und Asylbewerber weiter verstärkt . . . 147 1.3.1 "Gewollte Umvolkung": die ideologische Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 1.3.2 "Asylflut stoppen - NPD wählen!": die taktisch-strategische Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 1.3.3 Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte in Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
  • Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front" (DHKP-C) 650 650 650 "Türkische Kommunistische Partei/ Marxisten-Leninisten" (TKP/ML) 1.300 1.300 1.300 "Marxistisch-Leninistische Kommunistische
SICHERHEITSGEFÄHRDENDE UND EXTREMISTISCHE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN (OHNE ISLAMISMUS) 2. Organisationen und Personenpotenzial Das Mitglieder und Anhängerpotenzial nichtislamistischer sicherheitsgefährdender bzw. extremistischer Ausländerorganisa tionen ist mit 28.810 Personen gegenüber dem Vorjahr unverän dert geblieben. Die Anhängerzahl linksextremistischer Ausländer gruppierungen betrug 16.970 Personen, die der nationalistischen Ausländergruppierungen 10.050. Für das Jahr 2013 werden Separatisten (1.790) erstmals in einer eigenen Rubrik ausgewiesen. Auswirkungen auf die Gesamtzahl der Anhänger nichtislamistischer extremistischer Ausländerorga nisationen haben sich hieraus nicht ergeben. Mitgliederpotenzial extremistischer Ausländerorganisationen1,2 (ohne Islamismus) 2011 2012 2013 Linksextremisten 18.570 17.970 16.970 davon: "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK) 13.000 13.000 13.000 "Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front" (DHKP-C) 650 650 650 "Türkische Kommunistische Partei/ Marxisten-Leninisten" (TKP/ML) 1.300 1.300 1.300 "Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei" (MLKP) 600 600 600 "Liberation Tigers of Tamil Eelam" (LTTE) 1.000 1.000 Sonstige 2.020 1.420 1.420 Separatisten3 1.790 davon: "Liberation Tigers of Tamil Eelam" (LTTE) 1.000 extremistische Sikhs 7904 extreme Nationalisten 7.840 10.840 10.050 Summe 26.410 28.810 28.810 1 Die Zahlenangaben beziehen sich auf Deutschland und sind z.T. geschätzt und gerundet. 2 Hier werden auch Mitglieder/Sympathisanten der mit Verbot belegten Gruppen gezählt. 3 Neue systematische Darstellung des Personenpotenzials ab 2013. 4 In den Vorjahren unter der Rubrik extreme Nationalisten ausgewiesen. 262
  • unsere zeit (uz, Publikation) .....................173 f. Türkische Kommunistische Partei/ uzPressefest ....................................................... 174 MarxistenLeninisten (TKP/ML) ............... 262 Türkische Konföderation in Europa
REGISTER Temel, Abdussamet .......................................... 251 Union der Aleviten aus Kurdistan (KAB) ....................................................................... 271 Terrorismus, islamistischer ................28, 30 ff., 123,191 ff. Union der Journalisten Kurdistans (YRK) ....................................................................... 271 Terrorismus, Rechts ..........................62 f., 76 ff. Union der Juristen Kurdistans (YHK) ...... 271 Tevgera Ciwanen Azad a Kurdistane (kurz: Ciwanen Azad) ...................................279 f. Union der kurdischen Lehrer (YMK) ....... 271 ThiaziForum .........................................................57 Union der Schriftsteller Kurdistans (YNK) ...................................................................... 271 Thüringer Heimatschutz (THS) ....................78 Union der Yeziden aus Kurdistan Trotzkisten ........................................................... 179 (YEK) ....................................................................... 271 Tschetschenische Republik Itschkeria Union islamischer Gerichtshöfe (UIG) ... 215 (CRI) ......................................................................232 f. Union kurdischer Familien Türkes, Alparslan .............................................. 296 (YEKMAL) ........................................................... 271 Türkische Hizbullah (TH) ................ 206, 235 f. unsere zeit (uz, Publikation) .....................173 f. Türkische Kommunistische Partei/ uzPressefest ....................................................... 174 MarxistenLeninisten (TKP/ML) ............... 262 Türkische Konföderation in Europa V (ATK) ....................................................................... 296 Velioglu, Hüseyin .............................................. 236 Türkische Volksbefreiungspartei/Front (THKP/C) ...............................................................31 Verband der Studierenden aus Kurdistan (YXK) ..............................................................271, 273 TV 5 (Fernsehsender) ....................................... 251 Verein der Anatolischen Jugend (Anadolu Genclik Dernegi - AGD) ............ 251 U Vereinigte Gemeinschaften Kurdistans Uckermann, Jörg ............................................... 116 (KCK), siehe auch Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) .......................................265 f., 268, 270, 282 Uka, Arid ............................................................... 197 Vereinigung der neuen Weltsicht in Europa ÜlkücüBewegung ...................................... 295 ff. e.V. (AMGT) .......................................................... 248 Umarov, Dokku ............................................ 232 ff. Verein zur Rehabilitierung der wegen Umma (islamische Gemeinde) ................... 239 Bestreitens des Holocaust Verfolgten (VRBHV) ......................................................... 33, 129 370
  • Kommunismus ............ 124, 148, 173, 185, 297 Karatas, Dursun ................................................. 284 Kommunistische Partei Chinas Karayilan, Murat ............................................267 f. (KPCh) ...........................................................323, 325 Kaukasisches
  • Emirat (KE) ........................ 232 ff. Kommunistische Partei Kubas (PCC) ...... 182 Kelhaamed (Publikation) .............................. 235 Kommunistische Plattform der Partei DIE LINKE
REGISTER Jugend für Menschenrechte Köbele, Patrik ..................................................... 173 (Youth for Human Rights) ............................ 352 Kocgiri, Tekosin ................................................. 281 Junge Nationaldemokraten (JN) ..............................................91, 103 f., 117, 131 Koc, Yüksel ........................................................... 272 junge Welt (jW, Tageszeitung) ...........163, 173, Köklü Degisim .................................................... 239 189 f. Koma Komalen Kurdistan (KKK - Gemeinschaft der Kommunen K in Kurdistan), siehe auch Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) .................................. 265 f., 270 Kalifat ........................... 195, 216, 219, 239 f., 242 Komalen Ciwan ............269, 271 f., 278 ff., 284 Kalifatsstaat ............................................................31 Kommando Skin (Musikgruppe) ............... 120 Kamalak, Mustafa .............................. 249 ff., 255 Kommission für Verstöße der Psychiatrie Kameraden in Haft (KiH) .................................75 gegen Menschenrechte e.V. (KVPM) .....352 f. Kameradschaften .....................53, 62, 84 f., 108 Kommunalpolitische Vereinigung der NPD (KPV) .............................................................91, 103 f. Kameradschaft Hamm (KS Hamm) ......... 109 Kommunismus ............ 124, 148, 173, 185, 297 Karatas, Dursun ................................................. 284 Kommunistische Partei Chinas Karayilan, Murat ............................................267 f. (KPCh) ...........................................................323, 325 Kaukasisches Emirat (KE) ........................ 232 ff. Kommunistische Partei Kubas (PCC) ...... 182 Kelhaamed (Publikation) .............................. 235 Kommunistische Plattform der Partei DIE LINKE (KPF) .................................181, 183 ff. Kendi Dilinden Hizbullah (Die Hizbullah in eigenen Worten - Publikation) ...............235 f. Kommunistischer Jugendverband Kubas (UJC) ........................................................................ 182 KernalQaida ....................................... 207 f., 212 Konferenz der Palästinenser in Europa Khalistan ............................................................302 f. (Palestinians in Europe Conference) ....... 231 Khalistan Zindabad Force (KZF) .............302 f. Konfrontative Gewalt ..................................... 145 Khomeini, Ayatollah ....................................... 228 Kongra Gele Kurdistan Klandestine Aktion .......................................... 138 (KONGRA GEL - Volkskongress Kurdistans), siehe auch Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) Knape, Andy ........................................................ 104 ......................................................259, 265 f., 270, 273 364
  • für eine linksextremistische Bestrebung oder zumindest Verdachtsmomente dafür. 'Deutsche Kommunistische Partei' (DKP) Sei einigen Jahren wird
Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 Wirtschaftsordnung in Deutschland angestrebt wird, die mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nicht mehr zu vereinbaren ist. Die Zusammenschlüsse haben weiter Einfluss in der Gesamtpartei. Insgesamt bestehen daher in Nordrhein-Westfalen hinsichtlich dieser Zusammenschlüsse weiterhin Anhaltspunkte für eine linksextremistische Bestrebung oder zumindest Verdachtsmomente dafür. 'Deutsche Kommunistische Partei' (DKP) Sei einigen Jahren wird in der DKP ein heftiger Streit zwischen dem orthodox-kommunistischen und dem reformerischen Flügel geführt. Auf dem 20. Bundesparteitag am 2./3. März 2013 hat sich bei der Neuwahl des Parteivorstands die orthodoxe Strömung klar durchgesetzt. Einheit der Partei, Kaderbewusstsein und zentrale Steuerung dürften in Zukunft daher wieder einen höheren Stellenwert gewinnen. Stagnation der Mitgliederzahl, Überalterung und mangelnde Organisationsdichte haben dazu beigetragen, dass die DKP zur Bundestagswahl nur mit wenigen Direktkandidaten angetreten ist. An der Europawahl 2014 will sie mit einer eigenen Liste teilnehmen. Der Schwerpunkt wird jedoch auf den Kommunalwahlen in NordrheinWestfalen in 2014 liegen. Wahlpolitisch ist und bleibt die DKP bedeutungslos. Um als politische Kraft noch wahrgenommen zu werden, ist für die Partei die Arbeit in der "außerparlamentarischen Opposition" sehr wichtig, d.h. die Gewerkschaftsund Betriebsarbeit sowie in Bündnisstrukturen auf verschiedenen Gebieten. Klassische Themen wie Kapitalismuskritik, Antifaschismus und soziale Gerechtigkeit, "moderne" Forderungen wie ökologischer Umbau, mehr Demokratie und Selbstbestimmung werden dabei mit kommunistischer Ideologie verknüpft. 'Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands' (MLPD) Die MLPD ist zur Bundestagwahl 2013 angetreten. Ihre kommunistische Ausrichtung, die sich offen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung des Grundgesetzes wendet, hat sie im Wahlkampf keineswegs verhehlt. Das Ergebnis zeigt allerdings, dass sie zwar Potenziale über ihrer Mitgliederzahl mobilisieren kann, jedoch bleibt sie weiterhin wahlpolitisch bedeutungslos. Durch eine angebliche "Antikommunismus"-Kampagne wähnt sie sich verfolgt und fühlt sich im politischen EntwicklungstEndEnzEn 21