kommunistische Kräfte in der "Linkspartei.PDS" - insbesondere der KPF. So referierten ein Mitglied des Bundessprecherrats der KPF auf dem 17. Parteitag
vielfältiges Spektrum von Parteien, die seit langem eine enge biund multilate rale Zusammenarbeit pflegen: "traditionsbewusste Kommunisten, Linkssozialisten, Rot-Grüne, Linke
Opposition". 124 Zu den Vollmit gliedern zählen die kommunistischenParteien Belgiens, Frank reichs, Österreichs, San Marinos, Spaniens sowie die "Partei
Wiedergründung" aus Italien. Unter den neun Parteien mit "Beobachterstatus" sind u. a. die "Kommunistische Par tei Böhmens und Mährens
Tschechien, die "Partei der italieni schen Kommunisten", die "KommunistischePartei der Slowakei", die kommunistische "Fortschrittspartei des Werktätigen Volkes" (AKEL
Zypern und - seit dem 10. Januar - die "Deutsche Kommunisti sche Partei" (DKP). Am 29./30. Oktober fand in Athen
Abgeordneten aus 14 Ländern zusammen, darunter Vertreter der kommunistischenParteien aus Italien, Portugal, Griechenland und Tschechien. Innerhalb der KVEL/NGL
NELF ist ein Zusammenschluss von 18 kommunistischen, linkssozialistischen und grün-linken Parteien und Organisationen aus 16 europäischen Ländern. Darunter
befindet sich die "Linkspartei.PDS" als einzige deutsche Mitgliedsorganisation, die kommunistischenParteien Frankreichs, Portugals und Österreichs sowie zwei KommunistischeParteien Italiens
Linkspartei.PDS" mit Solidaritätsarbeit Kuba ein. So beschloss der Parteivorstand, eine offizielle und reprä für das sozialisti sentative Delegation
gen/Vorschläge für die weitere solidarische Zusammenarbeit mit der KommunistischenPartei Kubas ... erarbeitet." (Beschluss des Parteivorstands
Vorwurf, die DKP gebe damit ihre Identität als kommunistischePartei auf. Ähnlich gelagerte ideologische Differenzen, die 2004 zu erheblichen Spannungen
Deutschland. Ein Mitglied ihres Sprecherinnen-/Sprecherrates gehört dem Partei vorstand der DKP an. In ihren "Thesen zur marxistischen Hochschul politik
Leitungspositionen. Der Verband blieb daher dominant dem ortho dox-kommunistischen "Antifaschismus" verpflichtet, wonach Rechtsextremismus im inneren Zusammenhang mit marktwirt schaftlichen
Theorie und Praxis": Die MES sei eine von Parteien und anderen Organisationen unabhängige Institution, doch seien ihre Mitglieder überzeugt, dass
linksextremistisch beeinflusste "Bundesausschuss Friedensrat Linksextremistisch schlag", ein Forum aus Kommunisten, Anhängern der beeinflusst "Linkspartei.PDS" und traditionellen Bündnispartnern von Linksex tremisten
ERDACHTSFÄLLE ( OHNE I SLAMISMUS ) 1.1.2 "Türkische KommunistischePartei/MarxistenLeninisten" (TKP/ML) gegründet: 1972 in der Türkei Mitglieder/Anhänger
weltanschauliche Fundament, wel ches auf die Errichtung einer kommunistischen Gesellschaftsord nung in der Türkei abzielt. Dieses Ziel soll mittels eines
Revolution ist eine Notwendigkeit! ... Jede wahre kommunisti sche Partei und besonders eine kämpfende Partei bedarf der finanziel len Unterstützung durch
Reihen der "Volksbefreiungsarmee" (HKO) ein." 1.1.3 "Marxistisch-Leninistische KommunistischePartei" (MLKP) gegründet: 1994 in der Türkei durch einen Zusammenschluss
TKP/MLHareketi" (Bewegung) und der "Türkischen Kommunistischen Arbeiterbewegung" (TKIH) Leitung: Funktionärsgruppe Mitglieder/Anhänger: ca. 600 (2004: ca. 600) Publikationen: "Atilim" (Vorstoß
Internationales Bulletin der MLKP", monatlich; "Partinin Sesi" (Stimme der Partei), zweimonatlich Erklärtes Ziel der MLKP ist es, das türkische Staatsgefüge
Arbeiterkommunistische Partei Iran" (API) gegründet: 1991 als Abspaltung der "KommunistischenPartei Irans" Mitglieder/Anhänger: ca. 250 (2004: 250 insgesamt
Funktion mit dem ehemali gen sowjetischen KGB vergleichbar. Die Partei-Aufklärung befasst sich überwiegend mit Aufklärungs und Propaganda-Operationen gegen
Einheitsfront" be treut südkoreanische Dissidentengruppierungen in Deutschland, die das kommunistische Regime Nordkoreas unterstützen. Der Si cherheitsoffizier des MfSS
Gesellschaft. Linksextremismus Mit diesem Begriff werden Bestrebungen von Parteien, Vereinigun gen oder Einzelpersonen bezeichnet, für die alle oder einige
Trotzki, Mao Zedong und andere. - Bekenntnis zur sozialistischen oder kommunistischen Transfor mation der Gesellschaft mittels eines revolutionären Umsturzes oder langfristiger
nach den konkreten Bedingungen, taktisch einzusetzender Kampfform. Linksextremistische Parteien und Gruppierungen lassen sich grob in zwei Hauptströmungen einteilen: - Dogmatische Marxisten
Marxisten; in Parteien oder anderen festgefügten Vereinigungen organisiert, verfolgen sie die erklärte Absicht, eine sozialistische bzw. kommunistische Gesellschaftsordnung zu errichten
vorübergehenden Diktatur des Proletariats mündet dieser Prozess in eine kommunistische klassenlose Gesellschaft. Marxismus-Leninismus Der Marxismus wurde durch Lenin
organisatori sche und strukturelle Vorgaben. Lenins Lehre von der Partei neuen Typs ging vor allem davon aus, dass das Proletariat
Dies muss ihm durch eine revolutionäre Kaderpartei ("Avantgardeanspruch" der kommunistischenPartei) vermittelt werden. Alle Funktionen in der Partei müssen dabei
Partei verboten sind, straff organisiert sein. Maoismus Unter der Führung von Mao Zedong bildete sich in China nach dem kommunistischen
BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN 319 organisierten kommunistischenParteien auf die Interessen der Sowjet union als zentrale Führerin des internationalen Kommunismus aus. Sunna/Hadithe
DABK Dogu Anadolu Bölge Komitesi (Ostanatolisches Gebietskomitee) DKP Deutsche KommunistischePartei DHKC Devrimci Halk Kurtulus Cephesi (Revolutionäre Volksbefreiungsfront) DHKP Devrimci
Sozialistische Alternative SDAJ Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend SP Saadet Partisi (Partei der Glückseligkeit) SKB Scientology Kirche Berlin e. V. SKD Scientology
Türkiye Komünist Isci Hareketi (Türkische Kommunistische Arbeiterbewegung) TKP/ML Türkische KommunistischePartei/Marxisten-Le ninisten TQJ Tanzim Qaidat al-Jihad fi Bilad
einer Welle fremdenfeindlicher Gewalt und zunehmenden Wahlerfolgen rechtsextremistischer Parteien Anfang der 1990er Jahre verbunden. Um sich selbst und andere
sich die "Antifa" ein Logo, das ebenso von kommunistischen Vorbildern aus den 1920 und 30er Jahren übernommen wurde