Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2002 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 3 Vorbemerkung Dieser Verfassungsschutzbericht erwähnt nicht alle Beobachtungsobjekte der Verfassungsschutzbehörde NRW. Hinweise auf Geschehnisse außerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen wurden aufgenommen, soweit sie für das Verständnis des Berichtes und der enthaltenen Analysen erforderlich sind Wenn einzelne extremistische Organisationen in diesem Bericht nicht erwähnt werden, ist dies kein Indiz dafür, dass sie der Beobachtung durch den Verfassungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen nicht mehr unterliegen. Der Bericht umfasst das Jahr 2002; Redaktionsschluss war der 31. Januar 2003. Danach liegende Vorfälle sind punktuell aufgenommen worden, wenn sie von größerer Bedeutung sind. Impressum: Herausgeber: Innenministerium des Landes NordrheinWestfalen - Abteilung Verfassungsschutz - Postfach 10 30 13, 40021 Düsseldorf Telefon 0211/871-2821 Telefax 0211/871-2980 E-Mail bestellung.verfassungsschutz@im.nrw.de Internet www.im.nrw.de/verfassungsschutz Düsseldorf, den 21. März 2003 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 4 1 Entwicklungen im Extremismus 2002 1.1 Entwicklungen im Rechtsextremismus ..................................................10 1.2 Entwicklungen im Linksextremismus....................................................13 1.3 Entwicklungen im islamistischen Extremismus.....................................14 1.4 Entwicklungen im allgemeinen Ausländerextremismus........................17 1.5 Entwicklung der politisch motivierten Kriminalität ..............................18 2 Facetten des islamistischen Extremismus....................................................20 2.1 Islamismus ..............................................................................................21 2.2 Islamistische Gruppierungen..................................................................23 2.2.1 Internationale terroristische Gruppierungen (Jihadisten) ...............23 2.2.2 Regional terroristisch agierende Gruppierungen ............................25 2.2.3 Gewaltbefürwortende Gruppierungen.............................................27 2.2.4 Legalistische Gruppierungen ..........................................................30 2.3 Schlussbemerkung..................................................................................31 3 Rechtsextremismus 3.1 Rechtsextremistische Parteien 3.1.1 Die Republikaner (REP) .................................................................33 3.1.2 Deutsche Volksunion (DVU)..........................................................38 3.1.3 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD).......................42 3.1.4 Junge Nationaldemokraten (JN)......................................................54 Exkurs: Bundestagswahl ..................................................................................57 Exkurs: Rechtsextremistische Parteien und die "Antisemitismus-Debatte" ...63 3.1.5 Ab jetzt... Bündnis für Deutschland................................................67 3.1.6 Sonstige Organisationen..................................................................68 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 5 3.1.6.1 Bürgerbewegung pro Köln e.V. (Pro Köln) .............................68 3.1.6.2 Gesellschaft für Freie Publizistik e.V. (GFP)...........................69 3.1.6.3 Deutsche Akademie ..................................................................70 3.1.6.4 Deutsches Kulturwerk ..............................................................71 3.1.6.5 Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V. ...................................71 3.1.6.6 Collegium Humanum - Akademie für Umwelt und Lebensschutz e.V. (CH) und Weltbund zum Schutze des Lebens; Bundesverband Deutschland e.V. (WSL-D)..............72 3.1.6.7 Krefelder Gesprächskreis - Deutsche Politik (Krefelder Forum Freies Deutschland)......................................................73 3.1.6.8 Deutschland-Bewegung / Friedenskomitee 2000 / Deutsche Aufbau-Organisation (DAO) ...................................................74 3.2 Neonazis .................................................................................................75 3.2.1 Neonazis auf Bundesebene .............................................................76 3.2.2 Neonazi-Szene in NRW ..................................................................81 3.2.2 Kampfbund Deutscher Sozialisten (KDS) ......................................87 3.2.4 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V. (HNG)..................................................................89 3.2.5 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei/Auslandsund Aufbauorganisation (NSDAP/AO) .................................................90 3.3 Rechtsextremistische Skinheads ............................................................91 3.4 Revisionismus.........................................................................................96 3.4.1 Revisionistische Publikationen und Organisationen.......................98 3.4.2 Revisionisten .................................................................................100 3.5 Neue Rechte 3.5.1 Junge Freiheit (JF).........................................................................102 3.5.2 Nation & Europa - Deutsche Monatshefte (NE) ..........................108 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 6 3.5.3 Signal - Das patriotische Magazin................................................110 3.5.4 Opposition - Magazin für Deutschland ........................................111 3.5.5 Staatsbriefe ....................................................................................111 3.5.6 Sleipnir - Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik .............112 3.5.7 Deutsches Kolleg (DK) .................................................................113 3.5.8 Thule-Seminar - Forschungsund Lehrgemeinschaft für die Indoeuropäische Kultur e.V. .........................................................115 3.5.9 Deutsch-Europäische Studiengesellschaft (DESG) ......................116 3.6 Rechtsextremistische Verlage, Vertriebe, Publikationen.....................117 3.6.1 RK Druck und Vertrieb.................................................................117 3.6.2 Verlag und Agentur Werner Symanek (VAWS) ..........................118 3.6.3 Unabhängige Nachrichten (UN) ...................................................119 3.6.4 Freiheit Wattenscheid....................................................................121 3.6.5 Der Schlesier .................................................................................121 3.7 Rechtsextremismus im Internet ............................................................125 4 Linksextremismus 4.1 Ideologische Grundlagen der linksextremistischen Parteien ...............130 4.1.1 Deutsche Kommunistische Partei (DKP)......................................131 4.1.2 Partei des Demokratischen Sozialismus - Landesverband Nordrhein-Westfalen (PDS NRW) ...............................................139 4.1.3 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) .............149 4.2 Linksextremistisch beeinflusste Aktionsfelder und Kampagnen.........153 4.2.1 "Kampf gegen Rechts" - linksextremistische Beeinflussung der Antifaschismus-Kampagne .....................................................155 4.2.2 Antirassismus ................................................................................157 4.2.3 Globalisierung ...............................................................................161 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 7 4.2.4 Linksextremistisch beeinflusste Anti-Kernkraft-Kampagne ........164 4.2.5 Deutsche Linksextremisten zum Konflikt Israel/Palästina...........166 4.2.6 Die Militanzdebatte .......................................................................169 4.3 Kurdistan-Solidarität ............................................................................171 4.4 Internet/Neue Medien...........................................................................172 5 Ausländerextremismus 5.1 Türken 5.1.1 Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. (IGMG) ....................174 5.1.2 Kalifatsstaat (Hilafet Devleti), vormals: Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V. (ICCB), so genannter Kaplan-Verband ...........................................................182 5.1.3 Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C), Türkische Volksbefreiungspartei/-Front - Revolutionäre Linke (THKP/-C) ..........................................................................187 5.1.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten (TKP/ML)....................................................................191 5.1.5 Marxistisch Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) und Kommunistische Partei-Aufbauorganisation (KP-IÖ) ..........194 5.2 Kurden: Freiheitsund Demokratiekongress Kurdistans (KADEK); Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und unterstützende Organisationen......................................................................................196 5.3 Araber 5.3.1 Nahostkonflikt...............................................................................208 5.3.2 Islamischer Bund Palästina (IBP); Stellvertreter der HAMAS (Harakat al-Muqawamat al-Islamiyya - Islamische Widerstandsbewegung) .................................................................210 5.3.3 Muslimbruderschaft (MB); Islamische Gemeinschaft in Deutschland e.V. (IGD); Islamisches Zentrum Aachen (BilalMoschee) e.V. (IZA) .....................................................................212 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 8 5.3.4 Algerische islamistische Gruppen.................................................213 5.3.4.1 Islamische Heilsfront - Front Islamique du Salut (FIS).........213 5.3.4.2 Bewaffnete Islamische Gruppe - Groupe Islamique Armee (GIA) ..........................................................................215 5.3.4.3 Gruppe für Predigt und Kampf - Groupe salafite pour la predication et le combat (GSPC) ...........................................215 5.3.5 Hizb ut-Tahrir - Islamische Befreiungspartei (HuT) ...................216 5.3.6 Partei Gottes - Hizb Allah ............................................................217 5.3.7 Islamische Glaubenskämpfer - Arabische Mujahedin .................220 5.4 Iraner 5.4.1 Nationaler Widerstandsrat Iran (NWRI), Volksmodjahedin Iran-Organisation (MEK)..............................................................225 5.4.2 Arbeiterkommunistische Partei Iran (API) ...................................228 5.5 Kosovo-Albaner: Volksbewegung von Kosovo (LPK) .......................230 5.6 Tamilen: Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE)...........................232 5.7 Sikhs: Babbar Khalsa International (BK); International Sikh Youth Federation (ISYF)......................................................................234 6 Extremismus in Zahlen ..............................................................................236 6.1 Straftaten 6.1.1 Gesamtentwicklung 6.1.1.1 Deliktsqualität.........................................................................236 6.1.1.2 Gewaltdelikte ..........................................................................237 6.1.2 Phänomenbereiche 6.1.2.1 Einteilung nach Phänomenbereichen......................................237 6.1.2.2 Extremistische Straftaten ........................................................238 6.1.2.3 Internationale Bezüge .............................................................239 6.1.3 Themenfelder ................................................................................239 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 9 6.1.3.1 Gesamtdarstellung ..................................................................239 6.1.3.2 Antisemitische und fremdenfeindliche Straftaten ..................240 6.1.3.3 Straftaten zum Themenfeld Islamismus/ Fundamentalismus .................................................................241 6.1.3.4 Straftaten im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2002 ............................................................241 6.2 Maßnahmen im Bereich der Justizbehörden ........................................242 6.2.1. Verfahren wegen rechtsextremistischer Aktivitäten.....................243 6.2.2. Verfahren wegen linksextremistischer Aktivitäten.......................243 6.3 Mitglieder in extremistischen Organisationen .....................................243 6.3.1 Rechtsextremismus........................................................................243 6.3.2 Mitgliederzahlen linksextremistischer Organisationen und Gruppierungen in NRW ................................................................244 6.3.3 Mitgliederzahl extremistischer Ausländerorganisationen ............245 7 Spionage im Wandel - das neue Bild der Spionage ..................................246 7.1 Wirtschaftsspionage .............................................................................247 7.2 Sicherheitspartnerschaft Nordrhein-Westfalen ....................................250 8 Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen 8.1 Strukturdaten ........................................................................................255 8.2 Änderung des Verfassungsschutzgesetzes NRW und des Ausführungsgesetzes zum Artikel 10-Gesetz ......................................258 8.3 Verfassungsschutz durch Aufklärung - Öffentlichkeitsarbeit.............263 8.3.1 Leserbefragung..............................................................................263 8.3.2 Das Informationsangebot des Verfassungsschutzes im Überblick .......................................................................................266 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 10 1 Entwicklungen im Extremismus 2002 1.1 Entwicklungen im Rechtsextremismus Rechtsextremistische Parteien haben bei der Bundestagswahl am 22. September 2002 geringe Stimmanteile verbucht und sind selbst in der Summe weit von der Fünf-Prozent-Hürde entfernt geblieben (im Detail siehe im Kapitel 3 den Exkurs zur Bundestagswahl). Im selben Jahr ist in Nordrhein-Westfalen die Zahl der Straftaten, die dem rechtsextremistischen Spektrum zuzurechnen sind, zurückgegangen (vgl. Kapitel 1.5). Aus diesen Entwicklungen den Schluss zu ziehen, der Rechtsextremismus in Deutschland bzw. Nordrhein-Westfalen sei eine rückläufige Gefahr für die Demokratie, ist jedoch verkürzt: Wahlergebnisse und Straftaten sind als Indikatoren für die Virulenz der rechtsextremistischen Szene nur begrenzt aussagekräftig. Ein Gesamtbild ergeben beide Faktoren nicht, denn sie können Tendenzen verdecken, die kontinuierlich und unterschwellig verlaufen. Hierzu zählen etwa die seit Jahren andauernden Bemühungen rechtsextremistischer Gruppen, sich insbesondere in der jugendlichen Alltagskultur zu verankern. Aufsehen erregende Wahlerfolge haben in den späten 80er und den 90er Jahren insbesondere die Parteien 'Die Republikaner' (REP) und 'Deutsche Volksunion' (DVU) errungen. Im Jahr 2002 hatte die DVU in Nordrhein-Westfalen mit internen Problemen zu kämpfen, die in Austritten einiger Aktivisten mündeten; die Partei sah eine Niederlage auf Bundesebene voraus und trat vermutlich deshalb nicht zur Bundestagswahl an. Die REP errangen lediglich 0,6 Prozent (NRW: 0,4 Prozent) der abgegebenen Stimmen. Ihre Wahlniederlage reiht sich in schwache Resultate bei vorangegangenen Wahlen ein. In beiden Fällen ist die Entwicklung nicht zuletzt auf interne Schwierigkeiten zurückzuführen, die sie für potenzielle Wähler/innen nicht als attraktive Alternative zu den im Bundestag vertretenen Parteien erscheinen ließen. Die 'Nationaldemokratische Partei Deutschlands' (NPD), die aggressiver als die übrigen rechtsextremistischen Parteien auftritt, setzt einen Schwerpunkt auf direkte, außerparlamentarische Aktionen. Dass es ihr gelingen würde, in erheblichem Umfang Stimmen zu erhalten, war aber nicht zu erwarten. Mit 0,4 Prozent (NRW: 0,2 Prozent) lag die Partei nur geringfügig über dem Ergebnis von 1998. Besondere Bedeutung hat für die NPD nach wie vor die - wenn auch nicht konfliktfreie - Kooperation mit der Neonazi-Szene und dem rechtsextre- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 11 mistischen Teil der Skinhead-Subkultur. Diese Zusammenarbeit zeigt sich in zahlreichen Demonstrationen, an denen sich Personen aus dem Spektrum des so genannten "Nationalen Widerstandes" beteiligen. Zwar agitieren alle rechtsextremistischen Parteien mit populistischen Mustern, die sie als wahre Sachwalter der "kleinen Leute" gegen das Establishment ausweisen sollen: Zurzeit schöpft allerdings keine von ihnen das entsprechende Wählerpotenzial annähernd aus. Dafür fehlt - im Gegensatz zu rechtspopulistischen Parteien in anderen europäischen Staaten - in Deutschland insbesondere eine Führungsfigur, die dieses Lager einen und Proteststimmen mobilisieren könnte. Das rechtspopulistische Potenzial in Deutschland schätzt das Team um den Bielefelder Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer auf der Basis einer im November 2002 vorgestellten bundesweiten Repräsentativbefragung auf etwa 20 Prozent der Bevölkerung. Untersuchungen anderer Wissenschaftler bestätigen, dass das rechtsextremistische Wählerpotenzial weit über die bei der Bundestagswahl errungenen Stimmen hinausreicht. In Einzelfragen offenbarte die Heitmeyer-Studie eine erhebliche Nähe der Befragten zu rechtsextremistischen Positionen: So stimmte jeweils die Mehrheit ganz oder teilweise den Aussagen zu, in Deutschland lebten zu viele Ausländer (55,4 Prozent) sowie Juden versuchten aus dem Holocaust Vorteile zu ziehen und die "Deutschen dafür zahlen zu lassen" (51,8 Prozent). Auch die Entwicklung der Strafbzw. Gewalttaten in Nordrhein-Westfalen lässt keinen Schluss auf abnehmende rechtsextremistische Aktivitäten zu. Ihre Zahl schwankte in den vergangenen Jahren, der Rückgang der Straftaten erfolgte von einem hohen Stand im Jahr 2001 und bleibt immer noch über dem Niveau der späten 90er Jahre. Die Zahl der Gewalttaten bewegt sich in der derselben Größenordnung wie im Vorjahr. Das Ausmaß der von rechts motivierten Kriminalität bleibt besorgniserregend, zumal sich die Zahl der gewaltbereiten Rechtsextremisten auch in NRW wenig verändert hat. Sind auch manche der besonders augenfälligen Zeichen rechtsextremistischer Aktivitäten im Jahr 2002 weniger deutlich hervorgetreten, so setzt sich doch das Bemühen rechtsextremistischer Gruppen fort, gezielt Jugendliche einzubinden. Große Bedeutung hat hier Musik mit rechtsextremistischen Inhalten, mit der ein schwunghafter Handel betrieben wird. Die Verbreitung erfolgt auch als Kopie oder im MP3-Format sowie auf Konzerten rechtsextremistischer Bands. 2002 waren in NRW sechzehn Konzerte rechtsextremistischer Skinhead-Bands geplant, zehn davon wurden im Vorfeld verhindert. Mit etwa 1.500 Teilnehmern fand am 16. März in Dortmund das größte Konzert dieser Art statt, das je in Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 12 NRW durchgeführt wurde. Es traten zwei internationale Kultbands der Szene ('Max Resist', 'Intimidation One') sowie eine der bedeutendsten Bands aus NRW ('Oidoxie') auf. Auf hohem Niveau bewegt sich die Zahl der Homepages deutscher Rechtsextremisten im Internet. Ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr auf zurzeit knapp 1.000 ist unter anderem auf die erhöhte Sensibilität deutscher InternetDienstleister (Provider) zurückzuführen. Zudem ist ein US-amerikanischer Provider vom Netz gegangen, der zahlreiche Seiten auch deutscher Rechtsextremisten verbreitete. Rechtsextremistische Homepages sind teilweise geschickt gestaltet, und die ideologische Ausrichtung ist mitunter nicht auf Anhieb erkennbar. Durch Aufgreifen neuer Medien und aktueller Musik gelingt einem Teil der rechtsextremistischen Szene eine Modernisierung des Erscheinungsbildes und damit der Anschluss an die zeitgenössische Jugendkultur. Dieses Erscheinungsbild des Rechtsextremismus ist häufig nicht mehr "ewiggestrig"; vielmehr verbindet sich rückwärtsgewandtes, inhumanes Denken mit der Symbolsprache des 21. Jahrhunderts. Teile der Rechtsextremismusforschung sprechen zugespitzt von einer "Erlebniswelt Rechtsextremismus", die sich entfalte und zur Attraktivität der Szene bei manchen Jugendlichen erheblich beitrage. Auf diese Weise gelingt es, solche Medien auch an Jugendliche heranzutragen, die nicht in der Szene verankert sind. Eine früh einsetzende Prävention ist daher dringend erforderlich. Im Gegensatz zum Aktionsrepertoire und zur Symbolik hat eine durchgreifende ideologische Erneuerung, die auch zur - zumindest verbalen - Mäßigung führen könnte, nicht stattgefunden. So haben im Jahr 2002 antisemitische Muster, das am engsten mit dem Nationalsozialismus verbundene Element rechtsextremistischer Ideologie, eine besondere Bedeutung erhalten. Die kontrovers geführte so genannte "Antisemitismus-Debatte" haben Rechtsextremisten - wie in den Vorjahren andere Themen der gesellschaftlichen Diskussion - aufgegriffen. Auf diese Weise hofften sie Zustimmung jenseits der eigenen Reihen zu erfahren oder zumindest zu suggerieren, mit ihrer Propaganda ständen sie keineswegs in einer gesellschaftlichen Randposition. Es ist bemerkenswert, dass Äußerungen des NPD-Anwalts im Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, Horst Mahler, der auch einer der Köpfe des rechtsextremistischen Intellektuellenzirkels 'Deutsches Kolleg' ist, zurzeit zu den aggressivsten antisemitischen Tiraden des rechtsextremistischen Spektrums zählen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 13 1.2 Entwicklungen im Linksextremismus Für das linksextremistische Spektrum verlief das Jahr 2002 weitgehend ereignisarm und im Hinblick auf die politische Arbeit zumeist wenig erfolgreich. Die 'Partei des Demokratischen Sozialismus' (PDS) scheiterte bei den Bundestagwahlen an der Fünf-Prozent-Hürde und konnte - anders als in der Vergangenheit - auch nicht die notwendigen Direktmandate erzielen, um weiterhin als Fraktion im Bundestag vertreten zu sein. In der Folgezeit brachen die innerparteilichen Flügelkämpfe wieder auf und drohen nun, die Partei von einem reformorientierten Kurs abzubringen. Andere linksextremistische Parteien traten zur Bundestagswahl in realistischer Einschätzung ihrer Möglichkeiten nur lokal mit Einzelbewerbern an. Die mit Strukturproblemen kämpfende 'Deutsche Kommunistische Partei' (DKP) und die vor allem in NRW aktive 'MarxistischLeninistische-Partei' (MLPD) blieben darum bemüht, sich in die außerparlamentarischen Bewegungen und die Gewerkschaften einzubringen. Während es 2001 anlässlich von EUund Weltwirtschaftsgipfeltreffen zu Massenprotesten und Straßenkrawallen gekommen war, verliefen die Demonstrationen der Antiglobalisierungsbewegung im Berichtsjahr weitgehend friedlich und oft mit deutlich geringerer Beteiligung. Die Kritik an der so genannten neoliberalen Globalisierung ist aber immer noch das derzeit wichtigste politische Themenfeld, das zugleich geeignet ist, eine Brücke zu alternativen und zu bürgerlichen Organisationen zu schlagen. Zu teilweise heftigen Auseinandersetzungen innerhalb der gesamten linksextremistischen Szene hat die Frage nach der richtigen linken Position im Nahostkonflikt geführt. Der hergebrachten propalästinensischen Position steht eine strikt proisraelische Haltung gegenüber. Die autonome Szene zeigt erhebliche Abnutzungserscheinungen. Auch wenn weiter Brandanschläge vor allem auf staatliche Einrichtungen und Firmenfahrzeuge unternommen werden, ist die Zahl der Aktivisten bundesweit und gleichermaßen in NRW weiter zurückgegangen. Für Veranstaltungen der AntifaSzene konnte nur noch in geringem Maße überregional mobilisiert werden. Während in der Vergangenheit ein CASTOR-Transport nach Gorleben stets eine besondere Symbolwirkung hatte und als Anlass für direkte Konfrontationen mit der Staatsmacht verstanden wurde, zog der im November zusammengestellte größte jemals in Deutschland durchgeführte Transport nur wenige Demonstranten aus dem autonomen Bereich an. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 14 Mit insgesamt bescheidener Resonanz wurde im autonomen Lager die so genannte Militanzdebatte weitergeführt, in deren Rahmen auch über Anschläge auf Personen diskutiert wird. Für NRW liegen jedoch gegenwärtig keine Anhaltspunkte dafür vor, dass Menschen unmittelbar Ziel von Gewalttaten werden sollen. Weiterentwickelt wurden die Möglichkeiten zur Kommunikation und politischen Agitation, die sich durch die neuen Medien ergeben. Teilweise international vernetzte Internetportale sollen dem Nutzer eine Basis für eine emanzipatorische Mediennutzung bieten und eine linke Gegenöffentlichkeit zu den konventionellen Medien schaffen. 1.3 Entwicklungen im islamistischen Extremismus Die Wahrnehmung der nicht gewalttätigen Islamisten in Deutschland ist häufig undifferenziert und von zwei gegensätzlichen Mustern geprägt: Einerseits überschattet der blutige Terror der 'Al-Qaida' alles, so dass die Gefahren, die von den nicht gewalttätigen Gruppierungen ausgehen, übersehen werden. Oder alle Islamisten werden ohne Unterschied in die Nähe des 'Al-Qaida'-Netzwerkes gerückt. Publikationen der islamistischen Szene beklagen sich über ein negatives Bild des Islam, das in der Öffentlichkeit nach den Ereignissen vom 11. September 2001 wieder stärker spürbar sei. Sie begreifen darüber hinaus die militärischen Konflikte vom Kosovo über Tschetschenien und Palästina bis zum Kaschmir und zu den Süd-Philippinen als Angriff gegen den Islam. Die Art und Weise der Darstellung reicht von gemäßigt kritisch (zum Beispiel IGMG) bis aggressiv gewaltbefürwortend (zum Beispiel 'Hizb ut-Tahrir'). Der Palästina-Konflikt wühlt die Mitglieder islamistischer Organisationen, insbesondere die arabisch-stämmigen, heute mehr denn je emotional auf. Hierzu beigetragen hat vor allem die Eskalation der Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern im Laufe der "Al-Aqsa-Intifada" (seit September 2000). Vergeltungsaktionen der israelischen Sicherheitskräfte wie die vor den Parlamentswahlen in Israel am 28. Januar 2003 lassen kaum Hoffnung auf ein baldiges Abflauen der Gewalt. Für die größte islamistische Gruppierung in der Bundesrepublik Deutschland, die 'Islamische Gemeinschaft Milli Görüs' (IGMG), hat im Jahre 2002 offen- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 15 sichtlich eine Umbruchphase begonnen. Die Gründe hierfür sind in erster Linie im Aufstieg der gemäßigt islamistischen oder - wie sie selbst sagt - "konservativ islamischen" AKP ('Gerechtigkeitsund Aufschwungpartei') unter Führung von Recep Tayyip Erdogan und in deren Wahlsieg bei den türkischen Parlamentswahlen vom 3. November 2002 zu sehen. Bereits im Vorfeld der Wahlen waren Bemühungen der AKP festzustellen, in der Bundesrepublik Deutschland eine Basis zu etablieren. Ihre Bemühungen haben zur Einrichtung der 'Stiftung konservativer Demokraten' geführt. Da die AKP ebenfalls aus der 'Milli-Görüs'Bewegung hervorgegangen ist, richtet sich ihr Werben in Deutschland hauptsächlich an die Mitglieder und Sympathisanten der IGMG. Andauernde politische Erfolge Erdogans werden voraussichtlich dazu führen, dass seine gemäßigte Reformbewegung auf Kosten der IGMG vermehrt Zulauf erhalten wird. Daneben spielte auch der Rücktritt des bisherigen Generalvorsitzenden Mehmet Sabri Erbakan im Oktober 2002 eine nicht unerhebliche Rolle für die Schwächung der IGMG. Am Ende des Berichtsjahres war nur eine Übergangslösung, aber noch keine abschließende Nachfolgeregelung für die Führungsspitze der Organisation erkennbar. Durch die Änderung des Vereinsrechts wurde der Handlungsspielraum der Behörden bei der Bekämpfung nachweislich extremistisch agierender Organisationen erheblich erweitert. In einer ersten Stufe wurde Ende 2001 das so genannte "Religionsprivileg" abgeschafft. Vereinsrechtliche Maßnahmen waren bis dahin selbst gegenüber militanten islamistischen Zusammenschlüssen nicht möglich gewesen, da sie als religiös deklarierte Vereine einen Sonderstatus genossen. Nach Abschaffung dieser Regelung wurde der in Köln ansässige 'Kalifatsstaat' im Dezember 2001 vom Bundesinnenministerium verboten. Er galt als eine der aggressivsten und in ihren Ansichten radikalste Islamistenorganisation in Deutschland. Die Verbotsverfügung umfasste neben dem 'Kalifatsstaat' auch eine Stiftung und 17 Teilorganisationen des Vereins, davon vier in NordrheinWestfalen. Im Laufe des Berichtsjahres konnte die Verbotsverfügung anhand umfangreichen Beweismaterials auf eine Reihe weiterer Unterorganisationen ausgedehnt werden, davon fünf Unterorganisationen in Nordrhein-Westfalen. Gegen Metin Kaplan, den Führer ("Kalif") des 'Kalifatsstaates', der bis Ende März 2003 eine Haftstrafe wegen Aufrufs zum Mord verbüßt, hat das Oberlandesgericht Düsseldorf am 15. Januar 2003 einen Auslieferungshaftbefehl erlassen. Die Türkei bemüht sich um die Auslieferung Metin Kaplans, da diesem vorgeworfen wird, 1998 an einem Attentatsplan auf die türkische Staatsspitze Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 16 sowie einem Aufruf zur bewaffneten Revolte in der Fatih-Moschee in Istanbul mitgewirkt zu haben. Infolge einer weiteren Änderung des Vereinsrechts können Ausländervereine verboten werden, wenn sie Vereinigungen innerhalb oder außerhalb Deutschlands unterstützen, die terroristische Anschläge befürworten, androhen oder veranlassen. Von dieser Möglichkeit hat das Bundesministerium des Inneren Gebrauch gemacht und im August 2002 den in Aachen ansässigen 'Al-Aqsa e. V.' verboten und aufgelöst. Dem Verein wird vorgeworfen, mit Spendensammlungen terroristische Aktivitäten der HAMAS unterstützt zu haben. Er wird außerdem beschuldigt, den Familien von Selbstmordattentätern finanzielle Unterstützung angeboten zu haben. Damit soll der Verein potenziellen "Märtyrern" die Sorge um die Zukunft ihrer Familien genommen und deren Bereitschaft zu Anschlägen gefördert haben. Zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit geriet die 1952/53 gegründete 'Hizb ut-Tahrir al-Islami' ('Islamische Befreiungspartei'), eine weltweite islamistische Bewegung, deren Hauptziel die Wiedereinführung des Kalifats ist. In der Bundesrepublik Deutschland erregte sie große Aufmerksamkeit durch ihre aggressive Agitation gegen den Staat Israel und die damit verbundene antisemitische und antijüdische Einstellung. Insbesondere trat diese Haltung anlässlich einer Vortragsveranstaltung zu einem möglichen Irak-Krieg am 27. Oktober 2002 an der TU Berlin deutlich zutage. Hier kam es gar zum Schulterschluss zwischen den Islamisten und führenden NPD-Vertretern gegen die USA. Nach Durchsuchungen am 12. November 2002 wurde mit Wirkung zum 15. Januar 2003 diese Organisation vom Bundesministerium des Innern mit einem Betätigungsverbot belegt. Gleichzeitig fanden erneute Durchsuchungen statt. Damit ist die 'Hizb ut-Tahrir', die vor allem unter Studenten wirbt und mit einer Mischung aus intellektueller Argumentation und aggressiver Befürwortung von Gewalt den Boden für gewalttätige Aktionen bereitet, in die Schranken gewiesen worden. Tendenzen und Stimmungen in Bezug auf einen möglichen Irak-Krieg Im Falle eines Militärschlages der USA gegen den Irak muss generell mit einer erhöhten Gefahr gewalttätiger Aktionen militanter Islamisten in NRW gerechnet werden. Insbesondere das Netzwerk der 'Al-Qaida' könnte einen solchen Militärschlag als Rechtfertigung für die gewaltsame "Verteidigung muslimischer Interessen" weltweit anführen. Für Deutschland bzw. NRW würde dies generell die Gefahr von gewaltsamen Aktionen, möglicherweise auch Terroran- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 17 schlägen muslimischer Extremisten, gegen Einrichtungen der USA und ihrer Verbündeten mit sich bringen. Während Deutschland bisher eine Art "Sympathie-Vorsprung" in der arabischislamischen Welt hatte - da es dort nicht als Kolonialmacht vertreten war, sich an der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung der Region beteiligt hat und vielfältige freundschaftliche Beziehungen zu Ländern des Nahen und Mittleren Ostens entstanden sind -, könnte es im Falle eines Irak-Krieges schnell einem kollektiven Stimmungsumschwung zum Opfer fallen. Immerhin gibt es in der islamischen Welt Stimmen, die die deutsche Solidarität gegenüber Israel scharf verurteilen und als Verrat am palästinensischen Volk werten. Das Gros der islamistischen Szene in der Bundesrepublik und in NRW gilt als nicht aktiv gewaltbereit. Auch für den Fall des Krieges im Irak sind, außer von 'Al-Qaida', bisher keinerlei Ankündigungen bekannt geworden, aus denen sich eine konkrete Gefährdung deutscher, amerikanischer, israelischer, jüdischer oder anderer Einrichtungen in NRW ableiten ließe. 1.4 Entwicklungen im allgemeinen Ausländerextremismus Der allgemeine Ausländerextremismus ist durch eine Vielzahl von Vereinigungen mit unterschiedlichen Organisationsstrukturen geprägt, die allesamt Partikularinteressen mit zum Teil sehr unterschiedlichen Zielrichtungen in ihren Herkunftsländern verfolgen. Den Schwerpunkt bilden in NRW die extremistischen Organisationen aus der Region der Türkei. Für die 'Arbeiterpartei Kurdistans' (PKK), die anhängerstärkste kurdische Organisation, lassen sich für das Jahr 2002 zwei signifikante Ereignisse benennen. Sie wurde von der EU mit Beschluss vom 2. Mai 2002 in die EU-Liste terroristischer Organisationen aufgenommen. Des Weiteren hat sie auf dem 8. Parteikongress im April 2002 beschlossen, alle Aktivitäten unter der Bezeichnung PKK zum 4. April 2002 einzustellen. Gleichzeitig wurde eine neue Organisation mit der Bezeichnung 'Kongreya Azadi u Demokrasiya Kurdistan' ('Freiheitsund Demokratiekongress Kurdistans' - KADEK ) gegründet, deren Struktur, Aufgaben und Ziele in einer neuen Satzung und einem neuen Programm festgelegt wurden. Die Gründung ist vor dem Hintergrund der Bemühungen der PKK zu sehen, sich von ihrer terroristischen Vergangenheit zu lösen und es politischen Verantwortungsträgern zu erleichtern, sie als politischen Ansprechpartner zu akzeptieren. Die zukünftige Entwicklung dieser Organisation wird nicht zuletzt davon abhängen, in welche Richtung sich der derzeitige Irak-Konflikt entwickelt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 18 Als bedeutsame positive Entwicklung sind im Jahr 2002 die Verhandlungen zwischen der tamilischen Rebellenbewegung LTTE ('Befreiungstiger von Tamil Eelam') und der srilankischen Regierung zu nennen. Im Rahmen der seit dem 16. September 2002 in mehreren Verhandlungsrunden durchgeführten Friedensverhandlungen einigten sich die srilankische Regierung und die LTTE auf eine gemeinsame Deklaration. Sie streben eine politische Lösung an, die auf interner Selbstbestimmung der Tamilen gründet und auf einer föderalen Struktur innerhalb eines geeinten Sri Lanka basiert. Diese Ansätze lassen hoffen, dass der seit 1983 mit militärischen und terroristischen Mitteln geführte Kampf der LTTE für einen eigenen Tamilen-Staat, bei dem bisher mehr als 60.000 Menschen ihr Leben verloren haben, in naher Zukunft ein friedliches Ende finden könnte. Die nächste Verhandlungsrunde zwischen den beiden Parteien ist für März 2003 in Japan geplant. 1.5 Entwicklung der politisch motivierten Kriminalität Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamtzahl der Fälle politisch motivierter Kriminalität um 734 Delikte, also um gut 20%, gesunken. Den größten Anteil daran hat der Rückgang der festgestellten Propagandadelikte, deren Zahl insgesamt um fast 29% gesunken ist. Politisch motivierte Gewalttaten machten knapp 8% der Vorfälle aus. Sie sind gegenüber dem Vorjahr vom 218 auf 228 Fälle, also um 4,6%, angestiegen. Die Verteilung der Strafund Gewalttaten auf die verschiedenen Phänomenbereiche ist im Vergleich zum Vorjahr weitgehend gleich geblieben. Sowohl bei den Gewaltdelikten als auch bei den übrigen politisch motivierten Straftaten gehen fast 60% der im Jahr 2002 festgestellten Taten auf das Konto rechtsextremistischer Täter. 21% der Fälle konnten nicht zugeordnet werden. Erhebliche Verschiebung bei den Propagandadelikten Die Statistik weist für den Phänomenbereich "rechts" gegen den Gesamttrend einen Anstieg der Fallzahlen um 9,1% aus. Dieser Anstieg ist zum überwiegenden Teil auf den Anstieg der Verstöße gegen die SSSS86 und 86a zurückzuführen. Danach ist die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, also beispielsweise Hakenkreuzschmierereien, bestimmte rechtsextremistische Parolen oder das Zeigen des so genannten Hitler-Grußes, strafbar. Derartige Delikte werden unter dem Begriff "Propagandadelikte" in der Statistik über politisch motivierte Kriminalität gesondert erfasst. Die Einschätzung, ob dem Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 19 einzelnen Vorfall tatsächlich eine politische Motivation zugrunde liegt, ist nicht immer leicht vorzunehmen, insbesondere dann nicht, wenn der Tatort keinen Rückschluss zulässt und der Täter unbekannt ist. Für die Einstufung dieser Taten ist nach einem zwischen Polizei und Verfassungsschutz abgestimmten Verfahren die Bewertung der Verfassungsschutzbehörden maßgeblich. Da Propagandadelikte (zum Beispiel Hakenkreuzschmierereien) ganz überwiegend mit dem Rechtsextremismus in Zusammenhang stehen, werden sie immer dem Phänomenbereich "rechts" zugeordnet, wenn keine klaren gegenteiligen Erkenntnisse vorliegen. Da dieses Prinzip im Jahr 2002 konsequenter als zuvor angewandt worden ist, muss der Vergleich zum Vorjahr behutsam gezogen werden. Zwar ist die Zahl der Propagandadelikte im Phänomenbereich "rechts" um fast 23% gestiegen; dieser Anstieg ergibt sich aber aus der konsequenteren Zuordnung. Während 2001 noch 1.402 Delikte keinem Phänomenbereich eingeordnet werden konnten, waren dies im Jahr 2002 nur noch 500. Miteinander vergleichen kann man deshalb nur die Gesamtzahl der Propagandadelikte in den Jahren 2001 und 2002. Und diese Zahl ist um fast 29% gesunken. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 20 2 Facetten des islamistischen Extremismus Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 beherrscht der islamistische Extremismus die Schlagzeilen und scheint die neue Antithese zu einer freiheitlichen demokratischen Ordnung zu bilden. Die Angst vor weiteren Anschlägen durch Islamisten sitzt tief, und trotz wichtiger Erfolge im Kampf gegen den Terror weltweit kann niemand weitere Anschläge ausschließen. In diesem Zusammenhang leben auch Ressentiments gegen den Islam und die Muslime in unserer Gesellschaft wieder auf. Dabei wird - trotz gegenteiliger Beteuerungen - nicht selten der Islam als Religion und Kultur einerseits mit der religiös verbrämten politischen Ideologie des Islamismus andererseits gleich gesetzt. So wird - absichtlich oder versehentlich - auch dann von Islamisten gesprochen, wenn Muslime gemeint sind. Vielen ist der Unterschied tatsächlich nicht immer bewusst, und diese Wahrnehmung ist ganz im Sinne islamistischer Extremisten, die ihre Interpretation des Islam mit dem Islam gleichsetzen. Eben diese vornehmlich politische Interpretation aber ist es, die pluralistische und demokratische Prinzipien ablehnt und damit der deutschen Verfassungsordnung widerspricht, nicht die Religion des Islam an sich. Im Ursprung stellte der Islamismus eine Reaktion muslimischer Eliten auf die Herausforderungen durch den Westen dar. Presse und Fachpresse haben diesen Zusammenhang bereits häufiger thematisiert und dargestellt. Im Laufe der vergangenen hundert Jahre haben sich indes verschiedene Strömungen des Islamismus herausgebildet und einander zum Teil abgelöst. Um seiner Funktion als Beobachtungsund Frühwarninstrument der wehrhaften Demokratie gerecht zu werden, ist es für den Verfassungsschutz jedoch nicht nur wichtig, zwischen Islam und Islamismus genau zu differenzieren, sondern auch die unterschiedlichen Positionen, Strukturen und Vorgehensweisen der verschiedenen islamistisch-extremistischen Organisationen und Gruppierungen zu kennen, um entsprechende Einschätzungen vornehmen zu können. Im Folgenden soll daher zunächst der Begriff Islamismus beleuchtet werden. Anschließend sollen die unterschiedlichen islamistischen Gruppierungen anhand von vier Kategorien, nämlich international terroristisch agierend, regional terroristisch agierend, gewaltbefürwortend und legalistisch, analysiert werden. Neben der Einstellung zur Gewalt können weitere Kriterien genannt werden, durch die sich diese Organisationen und Gruppierungen unterscheiden. Zum einen ist dies ihre nationale oder internationale Ausrichtung, zum anderen sind es ihre Bemühungen um eine Verankerung als Massenorganisation im Gegensatz zum Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 21 Avantgardeverständnis einer Kaderorganisation. Anhand dieser Kriterien wird unter Nennung einiger Beispiele versucht, die Unterschiedlichkeit der Gruppierungen innerhalb des islamistischen Extremismus zu verdeutlichen. 2.1 Islamismus Der Islamismus ist eine politische Ideologie, die sich einer religiösen Sprache bedient und dabei gleichzeitig den Anspruch erhebt, die einzig wahre Auslegung des Glaubens zu sein. Der Islamismus ist ein Gegenentwurf zu westlichen Ordnungsund Wertvorstellungen. Er bezieht sich grundlegend auf die Heilige Schrift des Islam, den Koran, sowie auf weitere zentrale Werke der muslimischen Tradition und Theologie. Idealtypisch streben Islamisten nach einem islamischen Staat, in dem nicht das Volk, sondern Gott die oberste Souveränität innehat. Die islamische Rechtsund Lebensordnung, die Scharia, ist die Grundlage dieses Staates. Alle Bereiche von Gesellschaft und Politik, Ökonomie und Kultur sollen auf islamischen Grundlagen fußen. Einheit von Religion und Staat Nach Auffassung der Islamisten trennt der Islam nicht zwischen Religion und Staat. Schon das Beispiel des Propheten Muhammed zeige, dass politische und religiöse Führung im Islam in einer Hand liegen müssten. Ein kritischer Blick auf 1.500 Jahre islamische Geschichte offenbart jedoch die Fragwürdigkeit dieser Behauptung. So bildete sich schon bald nach dem Tod des Propheten eine eindeutige Trennung zwischen weltlicher und geistlicher Macht heraus. Nach den ersten vier "rechtgeleiteten Kalifen" (632-661), die als enge Prophetengefährten noch über große religiöse Autorität verfügten, waren die folgenden Kalifen fast ausschließlich weltliche Herrscher. Doch auch diese weltliche Macht büßten sie im Laufe des 11. Jahrhunderts ein, und Sultane, die vom Kalifen lediglich noch legitimiert wurden, übernahmen die politische Herrschaft in fast allen Teilen der islamischen Welt. Die Kalifen waren fortan zu Symbolfiguren einer imaginären Einheit der "umma" (Gemeinschaft der Gläubigen) gesunken. Die religiöse Autorität und das Privileg der Auslegung der heiligen Texte, die nach islamischem Verständnis auch für den Bereich der Rechtsprechung maßgeblich sind, ging auf die islamischen Theologen und Rechtsgelehrten über und liegt bis heute bei diesen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 22 Entstehung und Entwicklung Im ausgehenden 19. Jahrhundert entwickelten sich die Anfänge des modernen Islamismus. In der islamischen Welt erkannte man, dass der Westen offensichtlich auf allen Gebieten - insbesondere wurde dies auf dem Gebiet der Technik wahrgenommen - viel weiter vorangeschritten war als die eigenen Gesellschaften. Um die technische, wirtschaftliche, militärische und politische Unterlegenheit wettzumachen, entwickelte man Modelle, die die islamische Gemeinschaft aus der Rückständigkeit befreien sollten. Die Modellentwürfe der Reformer widersprachen sich dabei zum Teil diametral. Die einen sahen die Rettung darin, sich von den "unislamischen" Neuerungen, die sich im Laufe der Jahrhunderte in die islamischen Gesellschaften und Staaten eingeschlichen hätten, zu befreien und die "gute alte Zeit" wiederzubeleben. Andere wollten Elemente westlicher Errungenschaften, vor allem aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, übernehmen, um die eigenen Gesellschaften im Sinne des Islam zu reformieren. Eine dritte Gruppe, die sich nach dem Ersten Weltkrieg in der Türkei politisch durchgesetzt hat (Kemal Atatürk), strebte eine komplette Umgestaltung der Gesellschaft nach europäisch-abendländischem Vorbild an. Für die Entwicklung des Islamismus spielen unmittelbar die beiden erstgenannten Richtungen eine Rolle. Besonders hervorzuheben sind für das ausgehende 19. Jahrhundert die islamischen Neuerer und Denker Jamal ad-Din al-Afghani und sein Schüler Muhammad Abduh, die in die zweite der eben genannten Gruppen einzuordnen wären. Gewalt als Mittel zur Durchsetzung ihrer gesellschaftspolitischen Ziele war bei diesen noch kein Bestandteil der Überlegung. Wachsende Militanz Dies änderte sich aber ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und insbesondere seit den 70er Jahren. Das Verständnis von islamischer Reform wurde nun zunehmend mit der Auffassung von einem islamischen Aktivismus verknüpft, der auch Militanz einschloss. Es kam zu einer wachsenden Radikalisierung und steigender Akzeptanz von Gewalt als Mittel zur Durchsetzung des eigenen Religionsund Politikverständnisses. Heute werden die Ursachen für die Probleme der islamischen Welt von solchen Gruppierungen auf zwei Ebenen gesucht: Zum einen habe der Westen die islamische Welt historisch durch den Kolonialismus und in der Gegenwart durch den Einfluss der USA entscheidend geschwächt und bekämpfe den Islam und die Muslime auf allen Ebenen. Organisationen wie der Internationale Währungsfonds oder die Vereinten Nationen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 23 gelten als Handlanger US-amerikanischer Interessen. Weltweit meint man eine massive Unterdrückung von Muslimen auszumachen: In Ländern oder Regionen wie Bosnien, Tschetschenien oder Kaschmir würden Muslime vom Westen unterdrückt, gequält und ihrer Rechte beraubt. Die Auseinandersetzung zwischen Israel und den Palästinensern stellt einen besonders hohen Mobilisierungsfaktor für Islamisten dar. Israel wird daher intensiv bekämpft, da dieser Staat widerrechtlich auf muslimischem Boden errichtet worden sei. Zum anderen werden auch die eigenen Gesellschaften von den Islamisten für den Niedergang der muslimischen Welt verantwortlich gemacht. Schuld sei die unrichtige oder gar fehlende Orientierung in islamischen Angelegenheiten. Der Islam sei über die Jahrhunderte hinweg verfälscht worden, die Quellen seien verschüttet und nicht mehr richtig gedeutet worden. Dies wollen Islamisten ändern, indem sie sich wieder auf die "wahren" Aussagen von Koran und Prophetentradition berufen. 2.2 Islamistische Gruppierungen Zwar ist der Islamismus in der Regel sehr rigide in seiner Religionsinterpretation und duldet keinen oder nur wenig Widerspruch. Doch ebenso wie die islamische Kultur eine große Vielfalt an Erscheinungsformen aufweist, kann man bei den Islamisten, die ihre religiösen Überzeugungen in eine politische Sprache umzusetzen versuchen, große Unterschiede in den Zielen und Methoden ihrer Organisationen feststellen. Ein genauerer Blick offenbart eine Vielzahl von Modellen islamistischen Denkens und Wirkens. Während sich Teile der islamistischen Bewegungen an demokratischen Wahlen beteiligen und sich an die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Heimatländer (beispielsweise der Türkei oder des Libanon) halten, wollen andere die herrschende Regierung mit Gewalt beseitigen und an ihre Stelle einen islamischen Gottesstaat setzen (zum Beispiel GIA, GSPC). Wieder andere wollen "den Westen", allen voran die USA, bekämpfen ('Al-Qaida'). Die Hauptströmungen innerhalb des Islamismus sollen im Folgenden vorgestellt werden. 2.2.1 Internationale terroristische Gruppierungen (Jihadisten) Usama Bin Ladens Organisation 'Al-Qaida' (Arabisch für: die Basis) zählt zu den derzeit gefährlichsten terroristisch-islamistischen Gruppierungen. Sie hat den islamistischen Terror auf eine zuvor nicht gekannte Weise internationalisiert. Bin Laden hat die Muslime bereits 1998 zum Jihad, zum "Heiligen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 24 Kampf", gegen den Westen aufgerufen. Nach der Vorstellung mancher muslimischer Rechtsgelehrter darf zwar nur der Kalif als Oberhaupt aller Gläubigen den Jihad ausrufen. Doch neben dieser Vorstellung ist schon seit alters her auch ein anderes Jihad-Verständnis verbreitet, demzufolge der einzelne Gläubige grundsätzlich immer zum Jihad aufgefordert ist. Diesem Verständnis entsprechend können sich auch Einzelpersonen und Gruppen von Muslimen auf den Jihad berufen und ohne speziellen Aufruf durch eine religiöse Instanz militant tätig werden. Hierfür ließen sich aus der islamischen Geschichte zahlreiche Beispiele anführen. Fundamentalistisches Religionsverständnis Im Zuge der Ausbildung des islamistischen Fundamentalismus nehmen heute auch theologisch nicht oder nur laienhaft ausgebildete Einzelpersonen für sich das Recht in Anspruch, die Textgrundlagen des Islam, den Koran und die kanonischen Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des Propheten, neu zu deuten und zu eigenen Ergebnissen und Urteilen zu kommen. So hat sich in der innerislamischen Diskussion um die Auslegung der Religion eine "Entprofessionalisierung" vollzogen. Verstärkt melden sich heute Muslime zu Wort, denen es an formaler religiöser Ausbildung mangelt und die sich eigener, oft eigenwilliger Islaminterpretationen bedienen. Das Monopol der islamischen Gelehrten auf die Auslegung der Texte nimmt dadurch - insbesondere im sunnitischen Islam - ab. Die Herangehensweise an die Textgrundlagen ist in solchen Fällen fast immer fundamentalistisch, das heißt: Eine Passage des heiligen Textes spricht für sich, der Laie bewertet sie nicht im Zusammenhang mit anderen einschlägigen Textstellen oder vor dem Hintergrund der überlieferten historischen Gegebenheiten. So kommt es leicht zu radikalen Thesen. Solche Thesen finden allerdings teilweise auch Unterstützung innerhalb der traditionellen Geistlichkeit. Bei 'Al-Qaida' lässt sich, wie bei anderen Gruppierungen auch, nachweisen, dass der Palästinakonflikt zu den zentralen Themen islamistischen Denkens zählt und dass sie diesen Konflikt in einen Zusammenhang mit der USamerikanischen Politik stellt. In einem Interview vom November 2001 sagte Bin Laden: "Amerika und seine Verbündeten massakrieren uns (Muslime) in Palästina, Tschetschenien, Kaschmir und im Irak. Die Muslime haben das Recht, Amerika als Vergeltung dafür anzugreifen. [...] Das amerikanische Volk sollte sich daran erinnern, dass es Steuern an die Regierung zahlt, dass es den Präsidenten wählt, dass seine Regierung Waffen herstellt und an Israel liefert, und Israel Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 25 nutzt diese Waffen, um Palästinenser niederzumetzeln. [...] Ganz Amerika [ist dafür verantwortlich], denn es wählt den Kongress. [...] Ich rufe das amerikanische Volk auf, seine Regierung dazu zu zwingen, die anti-muslimische Politik aufzugeben." ('The Asian Age', 8.11.2001) Mit Bin Laden lose verbunden sind eine Vielzahl von kleinen islamistischen Zellen und Gruppierungen unterschiedlicher Provenienz, die mit seinen Auffassungen übereinstimmen und für weitere spektakuläre Terrorattacken bereit stehen könnten. 2.2.2 Regional terroristisch agierende Gruppierungen Ein anderer Teil der islamistischen Bewegungen sieht Gewalt als legitimes Mittel zur Durchsetzung seiner Ziele an und agiert in der Heimatregion auch terroristisch, unterhält aber gleichzeitig auch zivile Zweige und betätigt sich im politischen oder karitativen Bereich. 'Muslimbruderschaft' Zu diesen Gruppierungen zählen vor allem die Abspaltungen der Muslimbrüder, der bis heute wohl wichtigsten und einflussreichsten islamistischen Organisation. Die Mutterorganisation wurde 1928 in Ägypten von dem Volksschullehrer Hasan Al-Banna gegründet. Ziel der Muslimbrüder ist die Islamisierung der Gesellschaft, vornehmlich auf dem Weg von Reform und Erziehung. Allerdings bildete sich bereits in den 40er Jahren ein Geheimapparat heraus, dessen Aufgabe militärische Aktionen im Sinne der Bruderschaft waren. Beim Sturz der Monarchie in Ägypten 1952 arbeiteten die Muslimbrüder zunächst mit den putschenden "Freien Offizieren" zusammen. Doch schon bald begann das neue Regime unter Jamal Abd al-Nasser damit, die Bruderschaft zu verfolgen und ihre Anhänger zu inhaftieren. Mit der Hinrichtung von Sayyid Qutb 1966 verlor die Bruderschaft ihren wichtigsten Ideologen, der durch diesen gewaltsamen Tod einen Märtyrerstatus für die Bewegung erlangte. Qutbs Schriften stellen einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zum gewalttätigen Islamismus dar. Qutb entwarf das Bild einer Gesellschaft in einem Zustand der "Unwissenheit" (jahiliyya), die sich gänzlich von den Lehren des Islam entfernt habe. Seine I- deen haben bis heute großen Einfluss auf zahlreiche Anhänger der islamistischen Bewegungen. Sie können einerseits als radikale Kritik an den herrschenden Verhältnissen in der arabischen Welt gedeutet werden. Andererseits können Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 26 sie aber auch als Aufforderung verstanden werden, solche Verhältnisse gewaltsam zu verändern. Seit den 70er Jahren haben sich zahlreiche Abspaltungen vollzogen, die zu einer Radikalisierung der islamistischen Szene beigetragen haben. Auch ideologisch hat hier eine Ausdifferenzierung stattgefunden. Zweige der 'Muslimbruderschaft' Die Mutterorganisation agiert heute in Ägypten wie auch in einigen anderen Ländern gewaltfrei. Jedoch hat es seit den 70er Jahren zahlreiche militante Abspaltungen gegeben, zum Beispiel 'Takfir wa Hijra' (Arabisch für: für ungläubig erklären und aus der ungläubigen Gesellschaft auswandern), 'Jihad Islami' (Arabisch für: Islamischer Jihad), 'Jamaat Islamiyya' (Arabisch für: Islamische Gruppen) und die palästinensische HAMAS (Arabisch für: Eifer; aber auch Abkürzung für 'harakat al-muqawamat al-islamiyya': Bewegung des islamischen Widerstands). Die größeren dieser Organisationen, die in ihren Gesellschaften verwurzelt sind, wie die HAMAS, richten in der Regel ihre gewaltsamen Aktionen nur gegen erklärte Feinde in ihren Heimatländern. Sie lehnen Anschläge wie die von 'Al-Qaida' ab, da dort Unschuldige getötet würden. Dagegen werden Selbstmordattentate in Israel von der HAMAS mit der Begründung durchgeführt, es gebe in Israel keine "unschuldigen Zivilisten", da alle Bürger Militärangehörige seien, entweder als Aktive, in Reserve oder als zukünftige Soldaten. Gruppierungen ohne oder mit nur geringer Verankerung in der Gesellschaft - wie 'Takfir wa Hijra' und 'Jihad Islami' - neigen dagegen dem Netzwerk um Usama Bin Laden zu oder sind Teil desselben. Die ägyptische Gruppierung 'Jamaat Islamiyya', die für spektakuläre Anschläge auf westliche Touristen in den 90er Jahren verantwortlich ist, hat sich nach umfassenden internen Diskussionen vor einiger Zeit vom bewaffneten Kampf gegen den ägyptischen Staat losgesagt, während er von anderen Gruppierungen in Ägypten weiterhin propagiert wird. Die HAMAS verfügt einerseits über einen bewaffneten Arm, die 'Izz al-Din alQassam-Brigaden' (benannt nach einem palästinensischen Kämpfer der 30er Jahre), der für zahlreiche blutige Anschläge auf Israelis innerhalb Israels und in den besetzten Gebieten verantwortlich ist. Andererseits unterhält die HAMAS ein weitverzweigtes Netz an karitativen Einrichtungen, mit denen sie Bedürftige unterstützt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 27 Das gleiche gilt für die schiitische 'Hizb Allah' im Libanon, die viele Jahre lang gegen die israelische Besetzung des Süd-Libanon gekämpft hat und bis heute militärische Aktionen gegen Israel durchführt. Auch diese Organisation unterstützt neben ihrem bewaffneten Kampf mit ihren Hilfseinrichtungen Angehörige der unteren Schichten. Dabei beschränkt sie sich nicht nur auf den schiitischen Bevölkerungsteil. Die Partei nimmt zudem aktiv am politischen Geschehen im Libanon teil und stellt acht Abgeordnete im derzeitigen libanesischen Parlament. Die genannten Organisationen zeichnen oder zeichneten einerseits verantwortlich für blutige Gewaltakte, die sie religiös legitimieren. Andererseits erfüllen vor allem die größeren von ihnen wichtige soziale und karitative Funktionen innerhalb ihrer Gesellschaften. Damit ereichen sie eine breite Akzeptanz, was ihnen wiederum ermöglicht, auf ein hohes Rekrutierungspotenzial zurückgreifen. 2.2.3 Gewaltbefürwortende Gruppierungen Unter gewaltbefürwortenden Gruppierungen versteht man solche, die Gewalt zur Durchsetzung ihrer politischen Ziele grundsätzlich bejahen, jedoch selbst nicht militant agieren. Die Grenze zwischen gewaltbefürwortend und aktiv gewaltanwendend ist aber nicht mit eindeutiger Sicherheit zu ziehen. Festzustellen ist, dass gewaltbefürwortende Organisationen im Laufe ihres Bestehens unter bestimmten Umständen auch den Schritt zur Gewaltausübung vollziehen. Die Entwicklung der 'Muslimbruderschaft' und der aus ihr hervorgegangenen Organisationen ist hierfür ein Beleg. Damit kann nie ganz ausgeschlossen werden, dass eine zurzeit nicht militant auftretende Organisation, in deren ideologischem Repertoire die Anwendung von Gewalt als legitimes Mittel zur Erreichung der eigenen politischen Interessen vorhanden ist, sich ganz oder in Teilen zu einer terroristischen Organisation entwickelt. Ein derartiger Wandel islamistischer Organisationen ist auf dem Boden der Bundesrepublik Deutschland jedoch unwahrscheinlich. Weder hat eine islamistische Gruppierung in der Vergangenheit hier einen solchen Wandel vollzogen, noch gibt es Anzeichen für einen derartigen Richtungswechsel. Eine aufmerksame Beobachtung der Entwicklung ist dennoch erforderlich. 'Kalifatsstaat' Eine in Nordrhein-Westfalen ansässige und aktive, gewaltbefürwortende Organisation ist der mittlerweile verbotene 'Kalifatsstaat' ('Hilafet Devleti') des 1995 verstorbenen Cemaleddin Kaplan. Seine Organisation, die eine Wiedererrich- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 28 tung des Kalifats in Anatolien anstrebt - mit der Option einer späteren Ausdehnung weltweit -, hat ihre Anhängerschaft hauptsächlich unter türkischstämmigen Migranten in Europa. Auch unter Metin Kaplan, dem Sohn und Nachfolger Cemaleddin Kaplans, propagiert die Organisation in ihren Publikationen den Jihad als militärischen Kampf. Von den hiesigen Anhängern finanziell zu unterstützen ist der Kampf in jenen Gebieten, in denen Muslime - nach Auffassung des 'Kalifatsstaats' - ihre Rechte und Freiheit sowie ihren Glauben gegen gewalttätige Unterdrückung verteidigen müssen. Im Blickfeld des 'Kalifatsstaats' sind dabei insbesondere Tschetschenien und der Balkan (Kosovo, Bosnien), also Gebiete, die ehemals zum Osmanischen Reich gehörten und dadurch historisch wie auch ethnisch - durch Auswanderung von Kaukasiern und Muslimen vom Balkan in die Türkei - den Türken insgesamt besonders nahe stehen. Da auch internationale Terrororganisationen wie 'Al-Qaida' in eben diesen Gebieten tätig sind, können Kontakte zwischen beiden Islamistenorganisationen nicht ausgeschlossen werden. Die völlig unterschiedliche Struktur von 'Kalifatsstaat' (gewaltbefürwortend, vorrangig regional ausgerichtet, auf Migranten aus überwiegend bäuerlichen Verhältnissen gestützt) und 'Al-Qaida' (terroristisch, international agierend, Zulauf eher aus bürgerlichen Kreisen) machte jedoch bisher eine Zusammenarbeit dieser beiden Gruppierungen unmöglich. Im Jahre 1998 sollen einige Mitglieder des 'Kalifatsstaats' in der Türkei einen Anschlag auf die gesamte politische Führung des Landes geplant haben und daran anschließend einen Volksaufstand. Die Hintergründe dieser Aktion blieben jedoch unklar, so dass man weiterhin davon ausgehen muss, dass diese seit dem 12. Dezember 2001 in Deutschland wegen ihrer kämpferisch-aggressiven Haltung gegen die verfassungsmäßige Ordnung und den Gedanken der Völkerverständigung verbotene Organisation in ihrer Hauptströmung nicht aktiv gewaltanwendend gegen Außenstehende ist. Gegen gruppeninterne Abweichler und Gegner wurde dagegen Gewalt angewendet. Das bekannteste Beispiel hierfür ist die Ermordung des so genannten "Gegenkalifen" Ibrahim Falil Sofu im Jahre 1997. 'Hizb ut-Tahrir' Eine weitere Gruppierung, die als gewaltbefürwortend, aber nicht aktiv militant einzustufen ist, ist die 'Hizb ut-Tahrir' ('Partei der Befreiung'). Auf den ersten Blick ähnelt das Ziel dem des 'Kalifatsstaats': Wiederherstellung eines Kalifats. Herkunft, Organisation und Vorgehensweise unterscheiden die 'Hizb ut-Tahrir' jedoch von dem bis zu seinem Verbot als Verein organisierten 'Kalifatsstaat'. Die 'Hizb ut-Tahrir' wurde 1952/53 in Ost-Jerusalem ins Leben gerufen und propagiert ihr Ziel vor allem unter Intellektuellen. Ihre Argumentation ist ausgesprochen politisch und verbindet die Vorstellungen der Organisation vom Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 29 "wahren" Islam mit einer antikolonialen, antiimperialistischen und antisemitischen Haltung, die sich insbesondere gegen den Staat Israel richtet. Der Islam wird als "dritter Weg" zwischen Kapitalismus und Kommunismus betrachtet und damit auf eine ideologisch-politische Ebene gesetzt. Die Zielgruppe, die von der 'Hizb ut-Tahrir' in Deutschland angesprochen wird, sind vor allem muslimische Studenten. Zumindest in Europa hat die Organisation keine Massenbasis, sondern ist eine straff organisierte Kaderpartei. 'Hizb ut-Tahrir' ist auch, anders als der 'Kalifatsstaat', weltweit verbreitet: in verschiedenen europäischen Staaten, in der arabischen Welt, der Türkei, Pakistan und seit dem Ende der Sowjetunion besonders stark auch in den mehrheitlich muslimischen Staaten Zentralasiens. Im Internet ist diese Organisation vielfach präsent. In ihren Publikationen werden Gewalt und Terror - insbesondere gegen Israel - befürwortet. Sie beteiligt sich an der Verbreitung diverser Verschwörungstheorien, die die Urheberschaft der islamistischen Terroristen um Muhammed Atta an den Anschlägen von New York und Washington in Zweifel ziehen. Trotz der zum Teil recht deutlich geäußerten Befürwortung von Gewalt lehnt die 'Hizb utTahrir' nach eigener Aussage auch heute noch Gewaltanwendung zur Durchsetzung ihrer Ziele ab. Die hetzerische, aber auch äußerst geschickt vorgetragene antijüdische und Gewalt gutheißende Propaganda der Organisation war jedoch geeignet, Zustimmung zu und in letzter Konsequenz auch aktive Beteiligung an bewaffneten Aktionen zu erzeugen. Gegen 'Hizb ut-Tahrir' wurde deshalb Mitte Januar 2003 ein Betätigungsverbot verfügt. Die kurze Betrachtung dieser beiden gewaltbefürwortenden, aber nicht aktiv gewalttätigen Gruppierungen zeigt, dass sich auch Gruppierungen, die ein gemeinsames Kriterium aufweisen, in anderen sehr unterscheiden können und daher letztlich einen ganz unterschiedlichen Charakter aufweisen. Eine Organisation wie der 'Kalifatsstaat', die ohne ideologischen Überbau nur auf eine Person hin orientiert ist, steht und fällt mit der Stärke ihrer Führungspersönlichkeit und derer, die sich in deren Umfeld befinden. Eine ideologische Kaderorganisation dagegen ist von einer ganz anderen Qualität. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sie sich zu einer ernsten Gefahr für die innere Sicherheit in der Bundesrepublik entwickeln. Zu einer Bedrohung der politischen Stabilität in den Heimatländern kann sie dann werden, wenn eine große Menge von Menschen sich benachteiligt oder unterdrückt fühlt und sich der propagierten Ideologie sowie der Führung dieser Organisation in der Hoffnung auf Verbesserung ihrer Situation anschließt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 30 2.2.4 Legalistische Gruppierungen Der zahlenmäßig bei weitem größte Teil islamistischer Extremisten ist weder militant, noch befürwortet er die Anwendung von Gewalt zur Durchsetzung der eigenen Ziele. Zumindest nach außen distanzierten sich diese Islamisten sogar von gewalttätigen Aktionen und verurteilen terroristische Anschläge. Im gleichen Atemzug wird freilich auch die Gewalt, die von staatlichen Sicherheitskräften im Kampf gegen den internationalen Terrorismus angewendet wird, scharf verurteilt. Mit dieser kritischen Haltung gegenüber der Gewalt von beiden Seiten stehen diese Islamisten in unserer Gesellschaft keineswegs allein. Tatsächlich spielt bei ihrem Engagement für den Islam Gewalt keine Rolle. Das Ziel, die eigenen Vorstellungen vom Islam politisch umzusetzen, wird vielmehr mit legalen Mitteln, innerhalb der bestehenden Rechtsordnung verfolgt. Um die Akzeptanz möglichst vieler Muslime in Deutschland zu erlangen, nimmt man sich der Migranten an, bietet Hilfestellungen bei konkreten Schwierigkeiten, betreibt eine zum Teil von deutschen Stellen anerkannte Jugendarbeit und bietet ein breit gefächertes Bildungsangebot. Gleichzeitig sucht man den Kontakt zu und das Gespräch mit den Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften, Verbänden und Parteien und beteuert, fest auf dem Boden der freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu stehen. Beobachtung der 'Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs' Warum beobachtet der Verfassungsschutz dennoch solche legalistischen Organisationen wie die IGMG, die weder Gewalt befürwortet noch gut heißt und schon gar nicht anwendet? Nicht der Terror - so furchtbar er ist, und so groß die publizistische Wirkung, die dadurch erzielt werden kann, auch sein mag - ist das eigentliche Kriterium für die Feststellung von islamischem Extremismus, sondern der Versuch, eine Gesellschaftsordnung durchzusetzen, die nicht die freiheitlichen und demokratischen Prinzipien der geltenden Verfassungsordnung teilt. Eben dies ist bei den legalistisch vorgehenden Organisationen der Fall. Zwar wird in Deutschland offenbar nicht die Einführung der islamischen Rechtsund Lebensordnung, der Scharia, für alle Bürger angestrebt, aber doch zumindest für die muslimischen. Ein Sonderrecht mit separaten Rechtsinstanzen für eine oder mehrere Gruppen der Bevölkerung ist jedoch mit den Grundsätzen der bestehenden Verfassungsordnung nicht vereinbar. Darüber hinaus sind auch die Inhalte der Scharia, soweit sie die Rechtsprechung betreffen, nicht immer vom Grundgesetz gedeckt. Es muss hierbei aber bedacht werden, dass es sich bei der Scharia nicht um einen feststehenden Rechtskodex Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 31 handelt, sondern um einen "breiten Weg", auf dem durch methodisches Vorgehen (usA"l al-fiqh), das sich auf die islamischen Textquellen (Koran und Prophetenüberlieferungen) stützt, die richtige, islamisch begründbare Entscheidung gefunden werden soll. Im Laufe der islamischen Geschichte wurden daher zum Teil sehr unterschiedliche, aber stets auf der Scharia basierende Rechtsauffassungen vorgetragen. Es kann daher nicht davon gesprochen werden, dass die Scharia an sich und ein Festhalten an ihr in jedem Falle verfassungsfeindlich seien. Allerdings widersprechen bestimmte, innerhalb der Scharia zulässige und in Teilen der islamischen Welt auch umgesetzte Rechtsauffassungen der deutschen Verfassungsordnung erheblich. Dies gilt beispielsweise für die Steinigung von Frauen, denen Ehebruch vorgeworfen wird. 2.3 Schlussbemerkung In der Öffentlichkeit erregten nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 der terroristische Bezug und die Gewaltbereitschaft von islamistischen Organisationen die größte Aufmerksamkeit. In der Berichterstattung wurde dabei oft nur unzureichend zwischen den verschiedenen islamistischen Organisationen und ihrer unterschiedlichen Gewaltbereitschaft differenziert. Zum Teil konnte der Eindruck entstehen, dass Islamisten allesamt potenzielle Terroristen bzw. "Schläfer" seien und von allen ihren Organisationen eine Terrorgefahr für die Bundesrepublik ausgehe. Der islamistische Terror prägt somit das Bild von Islamisten und zum Teil sogar von Muslimen insgesamt. Die hier vorgenommene Einteilung islamistischer Gruppierungen nach dem Maße ihrer Gewaltbereitschaft ist eine von mehreren Möglichkeiten der Kategorisierung. Andere Aspekte wären beispielsweise: die regionalen Bezüge, die Chronologie ihrer Entstehung, ihre Ideologie oder ihre Wirkung und ihr Einfluss auf die Gesellschaft. Je nach Blickwinkel würde die Bewertung der von ihnen ausgehenden Gefahr für unsere Gesellschaft unterschiedlich ausfallen. Bei der Einteilung unter dem Aspekt der Gewaltbereitschaft ergibt sich eine von "international terroristisch agierend" bis "legalistisch" abnehmende Skala der Gefährdung. Bedeutsamer für die bundesdeutsche Gesellschaft ist der Einfluss, den islamistische Organisationen ausüben können. Unter diesem Aspekt stünde die legalistisch agierende IGMG an der Spitze der Pyramide. Sie ist die zahlenmäßig mit Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 32 Abstand größte Organisation in diesem Spektrum, die einen großen Einfluss in (Teilen) der muslimischen Gesellschaft in der Bundesrepublik ausübt. Die von ihr nach außen hin stets verschleierten Ziele stellen langfristig eine Bedrohung der Verfassungsordnung dar, sie kann jedoch trotzdem nicht mit terroristischen Gruppen wie der 'Al-Qaida' gleichgesetzt werden. Auch die in ihren Heimatländern gewaltanwendenden terroristischen Gruppen sind in Deutschland bisher nicht mit Gewalt in Erscheinung getreten. Der Personenkreis, der Verbindungen ins Netzwerk des internationalen Terrorismus aufweist, besteht aus Einzelmitgliedern in verschiedenen Zellen und ist relativ klein. Die Terrorakte der Jahre 2001 und 2002, für die islamistische Gewalttäter des 'Al-Qaida'-Netzwerkes verantwortlich zeichnen, zeigen jedoch, dass die von diesem Personenkreis ausgehende akute Gefährdung besonders hoch ist. Bei der Beschreibung der möglichen Gefährdung deutscher Interessen durch islamistische Extremisten sollte man im Auge behalten, dass nur ein verhältnismäßig kleiner Teil - nicht einmal 1% der in Nordrhein-Westfalen lebenden Muslime - Mitglieder der vom Verfassungsschutz beobachteten islamistischen Organisationen und Gruppierungen sind. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 33 3 Rechtsextremismus 3.1 Rechtsextremistische Parteien 3.1.1 Die Republikaner (REP) Gründung Bundesverband 1983 Landesverband NRW 1984 Sitz Bundesverband Berlin Landesverband NRW Geschäftsstelle Senden (bei Münster) Vorsitzende Bundesverband Dr. Rolf Schlierer Landesverband NRW Ursula Winkelsett Mitglieder 2002 2001 Bundesverband 9.000 11.500 Landesverband NRW 1.200 1.300 Publikationen Bundesverband 'Der Republikaner' (erscheint ca. alle zwei Monate) Landesverband NRW 'NRW-REPort' (2002 nicht erschienen) Kreisverbände auf lokaler Ebene unter anderem 'Der REPräsentant', 'REPREPORT' Internet Die Partei ist auf allen organisatorischen Ebenen - einschließlich ihrer Nebenorganisationen - im Internet vertreten. Die Partei 'Die Republikaner' (REP) wird von der Verfassungsschutzbehörde des Landes NRW beobachtet, weil tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen vorliegen. Sie ergeben sich unter anderem aus dem Zusammenwirken mit anderen Rechtsextremisten, einer fremdenfeindlichen Agitation, die die Menschenwürde verletzt, sowie der Diffamierung von Repräsentanten und Institutionen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Die Zulässigkeit der Beobachtung der REP wurde in mehreren Verfahren von der Rechtsprechung - bis zum Bundesverwaltungsgericht - bestätigt. Wohl nicht zuletzt als Konsequenz aus diesen Urteilen versuchen die REP in ihren Publikationen nunmehr, allzu deutliche Äußerungen zu vermeiden, die ihnen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 34 als rechtsextremistische Bestrebung im Sinne des SS 3 des Verfassungsschutzgesetzes (VSG NRW) zugerechnet werden könnten. Aktuelle Anhaltspunkte für Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen Gleichwohl bieten nicht nur die fortdauernden Kontakte zu anderen Rechtsextremisten, sondern vor allem die anhaltende Agitation der REP gegen Ausländer - insbesondere solche islamischen Glaubens - die als überdurchschnittlich kriminell dargestellt bzw. für die Gefährdung des Sozialstaats verantwortlich gemacht werden, ausreichende aktuelle Anhaltspunkte. "Kein Tag vergeht, an dem uns nicht neue Horrormeldungen über den allgegenwärtigen Terrorismus heimsuchen. Inzwischen wird die Gefährdung durch den fundamentalistischen Islam in Deutschland entdeckt. Schily und die Länderinnenminister geben sich überrascht. Als ob wir nicht schon seit Jahren vor genau dieser Fehlentwicklung gewarnt hätten: Multikulti bringt Multikonflikt, Islam und Grundgesetz sind nicht vereinbar!" (Der Parteivorsitzende Dr. Schlierer in einer Rede zur Bundestagswahl 2002) "Das zentrale Thema des Wahlkampfes wird für uns die Zuwanderungsfrage sein. [...] Dazu zählen nicht nur das dringend erforderliche Zuwanderungsverhinderungsund Rückführungs-Gesetz, sondern vor allem auch der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt, die Plünderung unserer Sozialkassen, die gescheiterte Integration mit Bildungschaos, die Multi-Konflikt-Gesellschaft und der Umgang mit dem Islam." (Aus einem Rundschreiben im Rahmen des Bundestagswahlkampfes 2002 an alle Parteimitglieder) Wie sehr der Islam zum Feindbild aufgebaut wird, zeigen auch die folgenden Zitate aus der Parteizeitung 'Der Republikaner', die Ausländer islamischen Glaubens generell als islamische Fundamentalisten diskreditieren. "In anonymen Drohbriefen haben offenkundig islamische Fundamentalisten Schulleitungen und Lehrer in Berlin davor gewarnt, das Tragen von Kopftüchern in der Schule zu verbieten. [...] Ein deutlicher Beweis, dass zahlreiche muslimische Zuwanderer mit Eroberungsgelüsten in unser Land gekommen sind [...]. Die Schreiber des Pamphlets fühlen sich offenkundig von einer breiten fundamentalistischen Grundströmung unter muslimischen Zuwanderern getragen. Die Gefahr geht daher längst nicht mehr nur von einzelnen Fanatikern aus." (Ausgabe 9 - 10/2002) "Mit breit angelegter öffentlicher Information versuchen die Republikaner den Bau einer Moschee in Kostheim zu verhindern. Der [...] Bauantrag [...] für ein riesiges islamisches Zentrum mit Gebetsräumen, Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 35 Koranschule und Läden übertraf die schlimmsten Befürchtungen. Die Republikaner führten daraufhin eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Kampagne der Bundespartei 'Kampf dem Terror, kein Platz für Islamisten' durch. [...] stehen die Republikaner bereit, [...] den Bau dieser integrationsfeindlichen Moschee zu verhindern." (Ausgabe 1 - 2/2002) Eigentlich ist die Parteiführung bemüht, derart deutliche Äußerungen nicht nach außen dringen zu lassen. Im Zuge des Bundestagswahlkampfes wurde diese bislang zu beobachtende Vorsicht aber zumindest teilweise aufgegeben. Auf internen Veranstaltungen fielen zu den Themen Ausländer und Zuwanderung - und außerdem zum Bereich Antisemitismus - jedoch noch drastischere Äußerungen als die oben zitierten. Insbesondere im Bundestagswahlkampf diffamierten die REP weiterhin Repräsentanten und Institutionen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Politiker demokratischer Parteien wurden als "Schwarzgeld-Könige" tituliert und der Eindruck erweckt, dass Parteien und Politiker generell korrupt seien. Eher ungewöhnlich ist, dass sich unter die generellen Diffamierungen - ähnlich wie bei der NPD, wenn auch in abgeschwächter Form - antikapitalistische Untertöne mischen, zum Beispiel in einem Einladungsschreiben des REPKreisverbandes Soest, in dem es heißt: "Dazu kommt die teuflische Einheitsfront von Großkapitalund Gewerkschaftsmacht, die für Multi-Kulti steht und für weitere Zuwanderungsströme kämpft. Sie vernichtet dabei bewusst deutsche Arbeitsplätze und gerechte Löhne." Neues Parteiprogramm beschlossen Auf dem REP-Bundesparteitag am 11. und 12. Mai 2002 in Künzell bei Fulda (Hessen) wurde ein neues Parteiprogramm "Für unsere Zukunft" beschlossen. Das - laut Pressemitteilung des Bundesverbandes - "modernisierte Programm" soll die REP als "patriotische Alternative" positionieren. Es greift populistische Forderungen beispielsweise nach Verschärfungen im Strafvollzug auf. Die Abschiebung krimineller Ausländer wird verlangt und eine "multikulturelle Gesellschaft" abgelehnt. Das Grundrecht auf Asyl soll gestrichen werden. Die wichtigste Forderung der Partei lautet: "Bewahrung der deutschen Heimat, keine multikulturelle Gesellschaft, kein Vielvölkerstaat!" (Kapitel III - Staat und Gesellschaft) Treffen der REPund DVU-Bundesvorsitzenden Nach einem Artikel der rechtsextremistischen Publikation 'Nation & Europa' (Heft 9/2002) kam es am 25. Juni 2002 zu einem Treffen des REP- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 36 Bundesvorsitzenden Dr. Schlierer und des DVU-Bundesvorsitzenden Dr. Frey. Dieses Treffen ist nicht mit dem Abgrenzungsbeschluss der REP vereinbar. Wegen eines ähnlichen Treffens hatte seinerzeit Dr. Schlierer die Abwahl des damaligen Bundesvorsitzenden Franz Schönhuber betrieben. Noch erstaunlicher mutet der Inhalt des Treffens an. Angeblich sollten "getarnte" Anzeigen der REP in der 'National-Zeitung' Dr. Freys geschaltet werden, der dieses Ansinnen jedoch ablehnte. Schlierer auf REP-Bundesparteitag wiedergewählt Der Bundesparteitag der REP am 2. und 3. November 2002 in Deggendorf (Bayern) bestätigte den Bundesvorsitzenden Dr. Rolf Schlierer, der keinen Gegenkandidaten hatte, mit circa 70% der abgegebenen Stimmen im Amt. Nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl war zunächst noch über einen Rücktritt des Parteivorsitzenden spekuliert worden. Bereits im Vorfeld des Parteitages hatte Schlierer jedoch seine Absicht zu einer erneuten Kandidatur bekräftigt. In seinem Rechenschaftsbericht hatte Schlierer "ImageProbleme" seiner Partei eingeräumt und gefordert, gegen diese anzukämpfen. Auf dem Parteitag wurde beschlossen, den Parteivorstand zu verkleinern. Dem neu gewählten Vorstand gehören sechs Personen aus Nordrhein-Westfalen an: die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Björn Clemens (161 Stimmen) und Ursula Winkelsett (159 Stimmen), der neu gewählte Bundesschatzmeister Ralf Goertz und drei aus dem REP-Kreisverband Köln stammende Beisitzer. Der Einfluss und die Bedeutung des REP-Landesverbands NRW innerhalb des Bundesvorstandes sind damit erheblich gestiegen. Bemerkenswert ist, dass die weiterhin als geschäftsführende stellvertretende Bundesvorsitzende amtierende Ursula Winkelsett ein schlechteres Wahlergebnis erzielte als der erstmals als Stellvertreter kandidierende bisherige Beisitzer Björn Clemens. Clemens vertritt die Partei als Justitiar, ist aber eher zum Schlierer-kritischen "rechten" Parteiflügel zu zählen. Parteiinterner Machtkampf entschieden - Schlierer-Widersacher Käs ausgetreten Es bleibt abzuwarten, ob die Partei nach dem - zugunsten Schlierers entschiedenen - Machtkampf mit dem ehemaligen baden-württembergischen Landesvorsitzenden Christian Käs zur Ruhe kommt. Nach seiner Amtsenthebung war Käs auch auf dem vorangegangenen Bundesparteitag am 11. und 12. Mai 2002 nicht weiter zu Wort gekommen und mit seinem Vorschlag einer Wahlplattform gescheitert. Hieraus zog er die Konsequenzen und trat Ende Mai aus der Partei Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 37 aus. Schlierer und seine Anhänger begrüßten den Austritt. Tatsächlich dürfte er die Partei jedoch in ihrem stärksten Landesverband dauerhaft schwächen, da Käs - von einer Mehrheit im Landesverband Baden-Württemberg gestützt - der Exponent des rechten Flügels der Partei war, der unverhohlen rechtsextremistische Auffassungen und somit ein wichtiges Spektrum der Partei vertrat, auch wenn die Parteiführung dies stets vehement bestritten hat. Parteiintern hatte Käs viele Bewunderer, vor allem an der Basis. So wird intern - auch in NRW - von entsprechenden Personenkreisen nach wie vor zum Teil heftige Kritik an Schlierer geübt. In einigen Landesverbänden ist zudem eine gewisse "NeuOrientierung" in Richtung 'Deutsche Partei' (DP) zu beobachten, die mittlerweile von dem Ex-Vorsitzenden des 'Bundes Freier Bürger', Dr. Heiner Kappel, geführt wird. Erste Übertritte zur DP bzw. Ankündigungen entsprechender Schritte sind - zum Teil von (ehemaligen) hochrangigen REP-Funktionären - bereits erfolgt. Widerstand gegen den Kurs von Schlierer und Winkelsett auch aus Nordrhein-Westfalen Im Januar 2002 organisierte der REP-Kreisverband Soest eine Vortragsveranstaltung mit dem erklärten und inzwischen aus der Partei ausgetretenen Schlierer-Gegner Käs, der dort über "nationale Positionen in der Innenund Außenpolitik" referierte. Eine zweite Veranstaltung mit dem ehemaligen REPBundesvorsitzenden Franz Schönhuber, einem weiteren Gegner des amtierenden Vorsitzenden, fand Anfang Juli statt. Die Veranstaltung firmierte unter der Bezeichnung 'Lippe-Forum'. In der Einladung wurde Schönhuber als Person dargestellt, die "besser als irgendjemand sonst auch heute noch die Vorstellungen und Ziele dieser Partei [der REP] oder 'rechter Politik' überhaupt darstellen und vermitteln kann". In einer Pressemitteilung des Veranstalters, der damals REP-Kreisvorsitzender und Landesvorstandsmitglied war, wird berichtet, dass Schönhuber vor rund 100 Teilnehmern unter anderem aus den Kreisen der REP, DVU und NPD ein Bild künftiger rechter Politik dargestellt habe. Schönhuber wird mit den Worten zitiert: "Dabei sind mir junge Menschen in BomberJacken und Springer-Stiefeln allemal lieber als die Verbrecher in ihren Lackschuhen in Berlin." Die Veranstaltung mit Schönhuber, von der offen und wohlwollend über die Teilnahme von NPDund DVU-Vertretern berichtet wird, unterläuft den offiziellen Abgrenzungskurs der Parteiführung gegenüber DVU und NPD. Sie verdeutlicht, dass sich auch im Jahr 2002 im NRWLandesverband Widerstand gegen den Kurs von Schlierer und Winkelsett regte. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 38 Landesparteitag (Januar 2003) in NRW Auf dem Landesparteitag des REP-Landesverbandes NRW am 19. Januar 2003 in Essen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die amtierende Vorsitzende Ursula Winkelsett wurde ohne Gegenkandidatur mit rund 90% der Stimmen wiedergewählt. Der Parteitag verlief - im Gegensatz zu früheren - ohne personelle Auseinandersetzungen. Eine inhaltliche Diskussion fand nicht statt. Der Verlauf ist symptomatisch für den lethargischen Zustand der Partei und ihrer Mitglieder. Ausblick Entgegen manchen Erwartungen hat der Parteivorsitzende Dr. Schlierer - nicht zuletzt mangels personeller Alternativen - die Niederlage der REP bei der Bundestagswahl politisch überlebt. Gleichwohl dürften mit ihm, dem das Charisma seines Vorgängers Schönhuber fehlt, und mit dem derzeitigen Erscheinungsbild der Partei auch in Zukunft für die REP keine nennenswerten Erfolge bei Wahlen zu erzielen sein. Diese Erkenntnis führte wohl zu der Ankündigung einer selektiven Wahlbeteiligung für die Zukunft. So beabsichtigen die REP nur noch an den Landtagswahlen teilzunehmen, bei denen sich die Partei Chancen ausrechnet, die für die staatliche Parteienteilfinanzierung wichtige Grenze von einem Prozent der Stimmen bei Landtagswahlen zu überschreiten. Der finanzielle Gesichtspunkt scheint noch der einzig gültige Erfolgsmaßstab für die Partei zu sein. Allein mit der möglichen Sicherung weiterer Einnahmen wird sich der Niedergang der Partei in nächster Zeit aber kaum verzögern oder aufhalten lassen. Von Bedeutung für die weitere Entwicklung der Partei ist der Trend, dass sich Personen, die mit dem Kurs des Parteivorsitzenden Schlierer - unter anderem mit der offiziellen Abgrenzung von Organisationen wie NPD oder DVU - unzufrieden sind, resigniert zurückziehen oder die Partei verlassen. Ein nicht geringer Teil dieser Personengruppe scheint sich in Richtung 'Deutsche Partei' zu orientieren. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Trend zu einer Veränderung des Charakters der Partei führt. 3.1.2 Deutsche Volksunion (DVU) Gründung Landesverband NRW 11. Februar 1989 Bund 5. März 1987 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 39 Sitz Riesa NRW Burgdorf/Niedersachsen Bund München Vorsitzende NRW Hans-Dieter Wiegräfe Bund Dr. Gerhard Frey Mitglieder 2002 2001 Land 1.900 2.000 Bund 13.000 15.000 Publikationen 'National-Zeitung/Deutsche Wochen-Zeitung' (NZ) Auflage ca. 45.000; erscheint wöchentlich Internet Die DVU verfügt seit 1997 über eine Homepage. Die Partei wurde im März 1987 in München als 'Deutsche Volksunion - Liste D' (DVU Liste D) gegründet. Die Umbenennung in 'Deutsche Volksunion' (DVU) fand im Februar 1991 durch Satzungsänderung statt. Rechtsextremistische Grundhaltung Um die extremistische Zielsetzung zu verschleiern und möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten, hält die DVU ihr Parteiprogramm bewusst vage. Tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen finden sich jedoch in den Ausführungen der Wochenzeitung 'NationalZeitung/Deutsche Wochenzeitung' (NZ) des DVU-Bundesvorsitzenden Dr. Gerhard Frey. Schwerpunkte der DVU-Agitation und der NZ-Artikel sind tendenziell ausländerfeindliche, revisionistische und unterschwellig antisemitische Thesen. Häufig werden Themen mit Ausländerund Einwanderungsbezug gewählt, die gezielt eingesetzt werden, um Überfremdungsängste zu schüren. Meist wird mit suggestiven Schlagzeilen in Frageform gearbeitet. Sie zielen darauf, in der Leserschaft bestehende Ressentiments anzusprechen: "Deutsche bald in der Minderheit? - Wissenschaftler fordern Einwanderungsstopp" "Ersetzen Ausländer die Deutschen? - Die wahren Gründe der Zuwanderung" "Zuwanderung - Lebensfrage für Deutschland" "Deutschland als Tummelplatz krimineller Türken?" "Deutschland gehört nicht den Deutschen - Türkische Provokation gegen unser Volk" Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 40 "Wie Friedman Scharons Schandtaten deckt - Vereint im Hass auf Deutschland" "Wie viel Macht hat Israel über uns? - Was hinter den Kulissen abläuft" "Wie mächtig sind Juden? - Friedmans wahre Vergangenheit" "Noch mehr Juden kommen - Unendlicher Zustrom wird garantiert" "Auschwitz: Die Wahrheit - Neue Quellen, neue Erkenntnisse" Als Hintergrund der verfassungsfeindlichen Agitation der DVU schimmert eine völkisch-nationalistische Ideologie durch. Eine ethnisch verstandene deutsche Nation ist oberste Maxime, was tendenziell zur Abwertung von Menschenund Bürgerrechten führt. Als politischen Auftrag leitet die DVU daraus die Schaffung eines ethnisch homogenen Deutschlands ab und fordert einen alle Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenlebens einschließenden völkischen Protektionismus sowie die Bekämpfung aller "antideutschen" Bestrebungen. Bundesparteitag Auf dem Bundesparteitag am 12. Januar 2002 in München wurde der Bundesvorsitzende Dr. Frey mit 98,5% der Stimmen erwartungsgemäß wiedergewählt. Ein Gegenkandidat stand wie üblich nicht zur Verfügung. Dr. Frey begründete dort den Nichtantritt der DVU zur Bundestagswahl mit fehlenden finanziellen Mitteln. Die Teilnahme an Wahlen sei aus finanziellen Gründen nur dort möglich, wo die DVU bereits vertreten sei. Krisenhafte Entwicklung im Landesverband Anfang des Jahres 2002 entstanden in NRW parteiinterne Spannungen, nachdem etliche DVU-Mitglieder gegen den Willen der Parteiführung an der von der 'Nationaldemokratischen Partei Deutschlands' (NPD) angemeldeten Demonstration gegen die Wehrmachtsausstellung am 2. Februar 2002 in Bielefeld teilgenommen hatten. In der Folgezeit kam es zu Ausschlüssen und Austritten von DVU-Mitgliedern, darunter Mitglieder des Landesvorstands und einige der wenigen Aktivisten der DVU in NRW, wodurch der Landesverband erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Einige DVU-Mitglieder wechselten zur NPD. Erneute Kontakte zwischen DVU und REP Im Jahr 2002 kam es zu Kontakten zwischen dem DVU-Bundesvorsitzenden Dr. Frey und dem REP-Bundesvorsitzenden Dr. Schlierer (Näheres hierzu unter REP). Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 41 DVU sagt traditionelle Kundgebung in der Passauer Nibelungenhalle ab Die DVU stornierte im Mai die Reservierung der Nibelungenhalle in Passau für die jährlich im Herbst stattfindende Großkundgebung. Ein Sprecher der DVU bestätigte, dass die DVU erstmals seit fast 20 Jahren auf ihre Kundgebung in der Nibelungenhalle verzichtet. Indirekte Wahlempfehlung Sowohl in der 'National-Zeitung/Deutsche Wochenzeitung' des DVUBundesvorsitzenden als auch auf ihrer Internet-Homepage forderte die DVU indirekt dazu auf, bei der Bundestagswahl die SPD zu wählen. Unter der Überschrift "Rechte Unterstützung für Schröders Irak-Erklärung" hieß es am 11. September 2002 in einer Internet-Einstellung: "Der DVU ist bewusst, dass ein großer Teil ihrer Anhängerschaft aus wohl erwogenen Gründen und bitteren Erfahrungen keiner der etablierten Parteien Vertrauen schenken kann und viele der Wahl fernbleiben wollen. Die ihre Stimmen abgeben, sind dringend aufgefordert, im Sinne der Wahrung rechter und nationaler Grundüberzeugungen zu votieren. [...] Kein Kreuz für jene, die Deutschland in den Krieg stürzen wollen." Angesichts des drohenden neuen Krieges gegen den Irak stellte die DVU fest, Gerhard Schröder habe bisher keine rechte Politik betrieben. "Dass der Kanzler aber jetzt wiederholt ein entschlossenes Nein zur deutschen Kriegsbeteiligung geäußert hat und einen Deutschen Weg verkündet, findet die uneingeschränkte Unterstützung der DVU." Demgegenüber lehnte die NZ die Positionen der Unionsparteien zum Irak-Konflikt als "amerikanischen Weg" ab. Die DVU, die bereits in der Vergangenheit mehrfach Wahlempfehlungen zugunsten der großen Volksparteien - sowohl der Unionsparteien als auch der SPD - abgegeben hatte, sah sich wohl vor dem Hintergrund der starken Fokussierung auf das Thema Irak in der Endphase des Wahlkampfes zu dieser verklausulierten Wahlempfehlung gezwungen. Ausblick Neben den ausbleibenden Wahlerfolgen und dem Rückgang der Mitgliederzahl ist der Verzicht der DVU auf die traditionelle Parteiveranstaltung in Passau ein weiteres Zeichen für den Bedeutungsverlust der Partei. Gegenüber den 2.200 Teilnehmern im Jahr 2000 kam im September 2001 nur noch gut die Hälfte der Besucher (1.200) zu der bis dahin üblichen Veranstaltung. Eine Rolle mag auch der autoritäre Führungsstil des Bundesvorsitzenden spielen, der in der Partei Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 42 alle bedeutenden Sachund Personalentscheidungen maßgeblich beeinflusst und steuert. Seine alles dominierende Stellung belegt der auf dem Bundesparteitag der DVU am 12. Januar 2002 verlesene Rechenschaftsbericht, wonach die Partei dem FZ-Verlag ihres Bundesvorsitzenden 8,7 Millionen Mark (4,4 Millionen Euro) schuldet. Dieser Betrag wird von Dr. Frey kreditiert, wodurch die Partei von ihm abhängig ist. Zöge er sich zurück, wäre die DVU ruiniert. Der Verzicht auf die Teilnahme an der Bundestagswahl war vor dem Hintergrund eines gewissen Niedergangs der Partei zu erwarten, da sie regelmäßig dort nicht antritt, wo sie von vornherein mit einem Misserfolg rechnet. Bei der Bundestagswahl hatte die DVU bei realistischer Betrachtung keine Chance, auch nur in die Nähe der 5%-Hürde zu gelangen. Es ist sehr fraglich, ob die Partei den Abwärtstrend bei der für sie wichtigen Bürgerschaftswahl in Bremen am 25. Mai 2003, zu der die DVU antreten will, umkehren kann. Bei der Bremer Bürgerschaftswahl am 6. Juni 1999 hatte die DVU landesweit 3,0% der abgegebenen Stimmen erreicht. Wegen einer Sonderregelung im Bremer Wahlrecht konnte sie gleichwohl einen Sitz in der Bürgerschaft erringen, da sie in Bremerhaven 6% erzielte. 3.1.3 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Gründung 1964 Sitz Bund Berlin NRW Bochum-Wattenscheid Vorsitzender Bund Udo Voigt NRW Stephan Haase Mitglieder 2002 2001 Bund 6.100 6.500 NRW 500 750 Publikationen 'Deutsche Stimme', monatlich 'Deutsche Zukunft - Landesspiegel NRW', unregelmäßig 'Dortmunder Stimmen', Schrift des NPD-Kreisverbandes Dortmund, unregelmäßig Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 43 Internet seit März 1996. Die Partei stellt das umfassendste Angebot einer rechtsextremistischen deutschen Partei in das Internet ein. Zum Angebot gehören das Parteiorgan 'Deutsche Stimme', Bücher, CDs und diverse Werbematerialien aus dem 'Deutsche Stimme'-Verlag, ferner das Parteiprogramm, Pressemitteilungen der NPD, Aufrufe zu Demonstrationen und Seiten der NPDLandesund Kreisverbände. Zielsetzung Die NPD verfolgt - unabhängig von ihrem Parteiprogramm - eine ständige gegen die Grundprinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung gerichtete Politik. Sie bekennt sich zum völkischen Kollektivismus, einer dem Nationalsozialismus entnommenen Weltanschauung. Der personalen Autonomie der Einzelnen ist die Volksgemeinschaft übergeordnet. Im Parteiprogramm von 1996 - wie auch schon in den 1992 beschlossenen "Nationaldemokratischen Leitlinien Deutschland 2000" - wird dieser völkisch-kollektivistische Ansatz erkennbar, wenn es etwa heißt, die "Volksherrschaft" setze die "Volksgemeinschaft" voraus. Diese Überbetonung der "Volksgemeinschaft" und des "Volksganzen" ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu vereinbaren. Ihre Ziele will die NPD im Rahmen ihres "Drei-Säulen-Konzeptes" umsetzen: dem "Kampf um die Köpfe", dem "Kampf um die Straße" und dem "Kampf um die Parlamente". Die NPD sieht sich in der Führungsrolle des rechtsextremistischen Lagers. Trotz existierender Spannungen zwischen NPD und Neonazis kann von einem dauerhaften Bruch nicht die Rede sein. Das ambivalente Verhältnis von NPD zur Neonazi-Szene war und ist von gleichzeitiger Konkurrenz/Konfrontation und Kooperation geprägt. Mit ihrem aktionistischen Kurs mit zahlreichen öffentlichkeitswirksamen Aufmärschen hat die NPD in den vergangenen Jahren immer mehr junge Mitglieder gewonnen, die zum Teil aus der Neonaziund Skin-Szene stammen. Durch Austritte, Karteibereinigungen und Ausschlüsse wegen nicht erfolgter Beitragszahlungen sank in Nordrhein-Westfalen die Mitgliederzahl auf etwa 500. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 44 Gegnerschaft zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung Die Systemfeindlichkeit der NPD untermauern auch in diesem Jahr zahlreiche Beiträge in der Parteizeitung 'Deutschen Stimme'. So darf ein wegen Volksverhetzung zu fünf Jahren Freiheitsentzug verurteilter ehemaliger Bundesvorsitzender der NPD unter der Überschrift "Deutschland muß wieder deutsch werden!" (Ausgabe 12/2002) seine Sicht zur "Wahrung der deutschen Identität" darstellen. Die gleiche Zielrichtung verfolgt eine Besprechung des Buches "Volk Nation Rasse" in derselben Ausgabe. Der 'Deutschen Stimme' sei es "gelungen, ein brisantes Werk auf den deutschen Buchmarkt zu bringen". Aus dem Inhalt des Buches wird dann dargestellt: "Solange die Rassentrennung dort [in den USA] [...] (wie analog [...] in Südafrika) funktionierte, konnten die verschiedenen Rassen einer Gesellschaft entsprechend ihren Fähigkeiten ihren spezifischen Beitrag zu eben dieser Gesellschaft leisten. Mit der Einführung gleicher staatsbürgerlicher Rechte ist dies nicht mehr möglich." Die Buchbesprechung zieht den Schluss, "dass auf die systematische Rassenmischung das Rassenchaos und der Rassenkrieg folgen werden". Die antisemitische Ausrichtung belegen die Überschrift "Zentralrat der Juden schlägt Kriegstrommel" und die Untertitelung eines Bildes Paul Spiegels mit "Geistiger Kriegstreiber mit moralischem Zeigefinger" in einem Beitrag zum Irak-Konflikt (Ausgabe 10/2002). Den Abschluss des deutsch-jüdischen Entschädigungsabkommens vor 50 Jahren beschreibt die 'Deutsche Stimme' in dem Beitrag "Deutsche Erniedrigung und 'Wiederjudmachung'" und knüpft damit unverhohlen an das Unwort "Verjudung" der Nazis an (Ausgabe 10/2002). In der Ausgabe 9/2002 erhält der Revisionist Udo Walendy Gelegenheit, in einem ganzseitigen Interview seine Thesen zu verbreiten: "Hitler konnte dem Kriegswillen der anderen gar nicht mehr ausweichen. [...] [Es] stimmt tatsächlich die Behauptung Hitlers, dass er zurückgeschossen habe." Ebenso wird behauptet, es habe sich bei dem Angriff auf die Sowjetunion 1941 um einen "Präventivschlag" gehandelt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 45 Zusammenarbeit mit Neonazis Die Zusammenarbeit mit Neonazis ist von einem Zwiespalt geprägt: Vor dem Hintergrund des Verbotsverfahrens will die NPD keine Angriffspunkte bieten durch (gewalttätige) Großdemonstrationen mit Neonazis und rechtsextremistischen Skinheads. Sie muss aber andererseits alles tun, um die jüngeren aktionsorientierten Mitglieder an die Partei zu binden und neue Mitglieder zu gewinnen. Diesen Spagat versucht sie einerseits durch Abgrenzung und Parteiausschlüsse umzusetzen, anderseits durch Auftritte von Neonazis auf eigenen Veranstaltungen. So hielt während des Wahlkampfes am 14. September in Iserlohn neben Udo Voigt auch der Neonazi Hartmut Wostupatsch eine Rede. Dieser dankte dabei nicht nur den Demonstrationsteilnehmern für ihr angeblich diszipliniertes Auftreten, sondern auch den Funktionären, die bei der NPD-NRW für die Zusammenarbeit mit den "Freien Kameraden" (Selbstbezeichnung der Neonazis) zuständig sind. Eine ähnliche Zusammenarbeit zwischen NPD und Neonazis findet sich auch bei den örtlichen Untergliederungen. So arbeiten in Ostwestfalen Mitglieder der NPD, Neonazis, REPund DVU-Mitglieder in der 'Initiative für Wahrheit und Gerechtigkeit' zusammen. Auf einer NeonaziDemonstration am 25. Januar 2003 in Dortmund trat auch der stellvertretende NPD-Landesvorsitzende Timo Pradel als Redner auf. NPD-Verbotsverfahren Mit Beschluss vom 18. März 2003 (2 BvB 2/01) stellte das Bundesverfassungsgericht die Verfahren zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit der NPD ein. Der Deutsche Bundestag, der Bundesrat und die Bundesregierung hatten jeweils gesondert beim Bundesverfassungsgericht die Feststellung der Verfassungswidrigkeit und die Auflösung der NPD beantragt. Die Einstellung erfolgte aus prozessualen Gründen, eine Entscheidung in der Sache, insbesondere über die Verfassungswidrigkeit der von der NPD verfolgten Ziele, wurde nicht getroffen. Das Verfahren konnte nicht fortgeführt werden, weil die für eine Fortführung erforderliche 2/3-Mehrheit nicht erreicht wurde. Vier Richter stimmten für eine Fortführung und drei Richter dagegen. Staatliche Fremdsteuerung nicht erkennbar Über die Verbotsanträge sollte ursprünglich an fünf Tagen im Februar 2002 vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt werden. Das Bundesverfassungsgericht hatte am 22. Januar 2002 beschlossen, die vorgesehenen Termine aufzuheben. Es hatte erfahren, dass eine der 14 geladenen Auskunftspersonen ein früherer Informant des Verfassungsschutzes Nordrhein-Westfalen war. Die nordrhein-westfälische Verfassungsschutzbehörde hatte die Zusammenarbeit Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 46 mit dem enttarnten Ex-Informanten Wolfgang Frenz wegen eskalierender, von ihm selbst zu verantwortender Hetztiraden 1995 beendet. Die von W. Frenz in den Anträgen zitierten Passagen stammten alle aus der Zeit nach seiner Tätigkeit für den Verfassungsschutz. In der Folgezeit waren weitere V-Leute anderer Verfassungsschutzbehörden bekannt geworden. Die damit aufgeworfenen prozessualen Fragen wollte das Gericht in einem Termin am 8. Oktober 2002 mit den Antragsstellern erörtern. In den darauffolgenden Schriftsätzen trugen die Verfahrensbevollmächtigten der NPD, Horst Mahler und Dr. Hans-Günter Eisenecker, ihre Auffassung vor, die Einflussnahme von Polizei und Geheimdiensten verändere das Erscheinungsbild der NPD. Die Geheimdienste hätten in vielen Fällen Einfluss auf das Verhalten der NPD und ihrer Anhänger genommen. Die Geheimdienste treffe daher eine Amtspflicht, alle im Bereich der NPD tätigen ehemaligen oder aktiven Informanten von inoder ausländischen Nachrichtendiensten aufzudecken. Dem gegenüber legten die Antragssteller dar, dass die NPD nicht durch Informanten der Verfassungsschutzbehörden gesteuert und auch ihre Prozessstrategie nicht ausgeforscht werde. Die eingesetzten Informanten seien Lieferanten von Informationen; es handele sich bei ihnen um überzeugte Rechtsextremisten. Die Arbeit der Verfassungsschutzbehörden und ein Parteiverbotsverfahren stünden nicht im Gegensatz, sondern beides seien Elemente der durch das Grundgesetz geschaffenen wehrhaften Demokratie. Für die Verfassungsschutzbehörden ende der verfassungsrechtliche Auftrag zur Beobachtung nicht mit der Einreichung von Verbotsanträgen. Schließlich sei es die NPD selbst, die mit ihrer Programmatik und ihrem Auftreten den Beweis dafür liefere, dass sie ihre verfassungsfeindlichen Ziele auf aggressiv-kämpferische Weise umzusetzen versuche. Sperrminorität sieht nicht behebbares Verfahrenshindernis Die Sperrminorität der drei Richter sah ein nicht behebbares Verfahrenshindernis in der mangelnden Staatsfreiheit der NPD: "Die Beobachtung einer politischen Partei durch V-Leute staatlicher Behörden, die als Mitglieder des Bundesvorstandes oder eines Landesvorstandes fungieren, unmittelbar vor und während der Durchführung eines Verfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit der Partei ist in der Regel unvereinbar mit den Anforderungen an ein rechtsstaatliches Verfahren" (Abs. 77 des Beschlusses vom 18. März 2003). Staatliche Präsenz auf der Führungsebene Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 47 einer Partei mache Einflussnahmen auf deren Willensbildung und deren Tätigkeit unvermeidbar, V-Leute wirkten notwendig als Medien staatlicher Einflussnahme und seien geprägt durch widersprüchliche Loyalitätsansprüche (Abs. 81). Sie verfälschten unausweichlich die rechtsstaatlich notwendige freie und selbstbestimmte Selbstdarstellung der Partei im verfassungsgerichtlichen Prozess (Abs. 84). Danach müssten rechtzeitig vor der Antragsstellung beim Bundesverfassungsgericht alle Kontakte zu V-Leuten in Vorständen einer politischen Partei eingestellt werden (Abs. 87). Hiervon sei nur in extremen Ausnahmefällen eine Ausnahme zulässig: " Etwa wenn unter dem Deckmantel der Organisation als politische Partei Gewalttaten oder andere schwerwiegende Straftaten vorbereitet oder geplant werden" (Abs. 89). Darüber hinaus sind die drei Richter der Ansicht, bei dem vorgelegten Beweismaterial hätte kenntlich gemacht werden müssen, inwieweit dieses Material von V-Leuten stamme (Abs. 113). Gefahrenabwehrfunktion verlangt Fortführung des Verfahrens Dem gegenüber sah die Mehrheit der Richter kein Verfahrenshindernis und hielt die Fortführung des Verbotsverfahrens und die weitere Sachaufklärung für geboten. Die nachrichten-dienstliche Beobachtung der Antragsgegnerin begründe weder im Hinblick auf den Grundsatz der Staatsfreiheit der Parteien, noch zu Fragen der Zurechnung der vorgelegten Erkenntnismittel, noch aufgrund der Pflicht zur Gewährleistung eines fairen Verfahrens ein Verfahrenshindernis (Abs. 124). Eine staatliche Fremdsteuerung der Antragsgegnerin sei nicht ansatzweise erkennbar. Aus der bekannt gewordenen Zusammenarbeit staatlicher Stellen mit Mitgliedern des Bundesvorstandes und der Landesvorstände der Antragsgegnerin ergäben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass das politische Erscheinungsbild der Antragsgegnerin nicht mehr das Ergebnis eines offenen gesellschaftlichen Willensbildungsprozesses sei (Abs. 126). Die Mehrheit der Verfassungsrichter bestätigte auch, "dass die verfassungsrechtliche Verpflichtung staatlicher Stellen, verfassungswidrige Bestrebungen zu ermitteln und gegebenenfalls gegen diese vorzugehen [...], grundsätzlich nicht durch die Anhängigkeit eines Parteiverbotsverfahrens aufgehoben wird" (Abs. 146). Vor der Feststellung der Verfassungswidrigkeit einer Partei dürften Informationen über deren verfassungswidrige Bestrebungen von den Verfassungsschutzämtern durch Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel gesammelt werden (Abs. 148). Dies gelte "grundsätzlich auch während eines anhängigen Parteiverbotsverfahren" (Abs. 150). Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 48 Die vier Richter begründeten weiter die vom Bundesverfassungsgericht in einem Parteiverbotsverfahren zu sichernde Gefahrenabwehrfunktion. Falls von der NPD konkrete Gefahren für den freiheitlichen Verfassungsstaat ausgingen, könnten Verstöße gegen den Grundsatz des fairen Verfahrens nicht überwiegen. Die Feststellung von Gefahren bedinge aber eine entsprechende Sachaufklärung und damit eine Fortführung des Verfahrens. NPD darf weiter beobachtet werden Zusammenfassend ist festzuhalten: Der Beschluss des Bundesverfassungsgericht ist keine Sachentscheidung. Die Rechtsauffassung von Mehrheit und Minderheit des Senates haben keine Bindungswirkung für künftige Verfahren. Die NPD ist und bleibt eine Partei mit rechtsextremistischen Zielen. Sie darf auch weiterhin mit nachrichtendienstlichen Mitteln - und das heißt auch durch den Einsatz von Informanten - auch in Vorständen auf Bundesund Landesebene - beobachtet werden. Das Bundesverfassungsgericht hat nach seinen eigenen Ausführungen mit dieser Entscheidung keine Feststellung zu den Grenzen des Einsatzes von geheimen Informanten gemacht. Die unterschiedlichen Auffassungen des Senats in dieser personellen Zusammensetzung bestehen bei den Anforderungen an künftige Verbotsverfahren. Darüber hinaus wird wie bisher unter dem Gesichtspunkt der Staatsfreiheit der Parteien darauf zu achten sein, dass Informanten keinen steuernden Einfluss ausüben. Verunsicherungen durch Enttarnungen Die zahlreichen Enttarnungen von Informanten der Verfassungsschutzbehörden im Bereich der NPD führten zu einem Klima der gegenseitigen Verdächtigung und Verunsicherung. Indirekt bestätigte dies ein Sonderrundschreiben des Parteivorsitzenden Udo Voigt vom 4. Februar 2002 an alle NPD-Mitglieder, in dem gefordert wurde: "Jeder Parteikamerad ist für uns so lange unschuldig, bis das Gegenteil bewiesen ist, und jeder, der sich an Spekulationen und Verdächtigungen beteiligt, arbeitet dem Feind in die Hände. ... Jegliches Gerede oder Gerüchtemacherei in dieser Hinsicht wird daher von den zuständigen Gremien der Partei zum Anlass genommen, Ausschlussverfahren gegen die Betreffenden zu betreiben [...]." Das Maß der gegenseitigen Verdächtigungen innerhalb der NPD zeigt die Amtsenthebung des Bundesvorstandsmitglieds Per Lennart Aae. Kurz zuvor hatte Horst Mahler Aae in einem Schreiben an den Innenausschuss des Deutschen Bundestages vom 31. Januar 2002 als V-Mann des MAD bezeichnet. Aae wies die Behauptung am selben Tag als Falschmeldung zurück. Er gehörte zu Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 49 den Kritikern der Prozesstaktik Horst Mahlers, unter anderem hatte er ihn als "geistesgestört" bezeichnet. In diesem Klima verwundert es nicht, dass in rechtsextremistischen Kreisen sogar Verdächtigungen gegen Udo Voigt und Horst Mahler hinsichtlich einer Informantentätigkeit für den Verfassungsschutz erhoben worden sind. NPD-Bundesparteitag am 16. und 17. März 2002 in Königslutter Der Parteitag der NPD stand ganz im Zeichen des NPD-Verbotsverfahrens und der parteiinternen Unruhe im Anschluss an die Enttarnungen von Informanten der Verfassungsschutzbehörden. Der Bundesvorsitzende Udo Voigt wurde mit etwas mehr als 75% der Stimmen wiedergewählt. Die in Opposition zum Bundesvorsitzenden stehenden innerparteilichen Kräfte, insbesondere die Anhänger der am 12. Januar 2002 aufgelösten 'Revolutionären Plattform' (RPF), die einen offen neonazistischen Kurs befürworten, konnten sich erwartungsgemäß nicht durchsetzen. Der Parteitag verlief allerdings nicht ohne Spannungen: In einer Internet-Einstellung der NPD war von "vereinzelten Unmutsäußerungen" sowie von einem "eklathaften Auftritt des zunehmend an Bedeutung verlierenden Günter Deckert" (Vorgänger von Udo Voigt und Gegenkandidat auf dem Parteitag) die Rede. Es kam fast zu tätlichen Auseinandersetzungen, als Deckert nach Überschreiten seiner Redezeit nicht freiwillig das Rednerpult räumen wollte. Ein Indiz für die nach wie vor anhaltenden parteiinternen Spannungen ist auch der Umstand, dass einer der Verfahrensbevollmächtigten der NPD im Parteiverbotsverfahren und bisherige stellvertretende NPD-Bundesvorsitzende, Dr. Eisenecker, nicht wieder für den stellvertretenden Bundesvorsitz oder für den Parteivorstand kandidierte. Eisenecker wird eine gewisse Nähe zur RPF nachgesagt. Der RPF nahe stehende Kräfte favorisierten in einem Rundbrief im Vorfeld des Parteitags Eisenecker als stellvertretenden Bundesvorsitzenden. Eine Internet-Einstellung des neonazistischen 'Aktionsbüros Norddeutschland' gab den Bericht eines Delegierten folgendermaßen wieder: "Dr. Hans Günter Eisenecker [...] erklärte [...] den Delegierten des Parteitags offen, dass, wer sich nicht auf dem 'Voigt-Kurs' befindet, im Vorstand beschimpft, als Buhmann hingestellt und somit politisch abserviert wird." Die Wiederwahl Udo Voigts zum Bundesvorsitzenden kann daher nicht verdecken, dass er nach wie vor von zwei Seiten unter Druck steht, dem offen neonazistischen Flügel zum einen und den Befürwortern eines vorsichtigeren Kurses Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 50 zum anderen. Allerdings würde eine offene Rebellion gegen Voigt in der derzeitigen Situation einem politischen Selbstmord der Partei gleichkommen. Oppositionelle Kräfte innerhalb der NPD endgültig gescheitert Nachdem sich die oppositionellen Kräfte um Steffen Hupka auf dem Parteitag nicht hatten durchsetzen können - beispielsweise hatte der Neonazi Bernd Stehmann aus NRW erfolglos für ein Amt im Bundesvorstand kandidiert -, kündigte Hupka seinen Rückzug aus der NPD an. Der NPD-Bundesparteitag habe das für ihn erwartete Ergebnis gebracht: Die Delegierten hätten sich in voller Kenntnis der bisherigen Politik, der Haltung und Absichten des alten und neuen Parteivorstands für den amtierenden Vorstand entschieden. Die NPD stelle daher für ihn seit dem 17. März eine "feindliche Organisation" dar. Die Partei sei nicht mehr reformfähig und nicht mehr Bestandteil des "Nationalen Widerstands". Ein Verbleib in der NPD sei bei diesem Vorstand grundsätzlich als kontraproduktiv anzusehen. Auf einer Neonazi-Demonstration am 8. Juni in Leipzig bezeichnete Hupka die NPD als eine abzulehnende "Systemkraft". Die NPD-Parteiführung hatte bereits im Dezember 2001 Hupka aus der Partei ausgeschlossen. Die Berufung Hupkas gegen den Ausschluss hatte das NPDBundesschiedsgericht zurückgewiesen und damit die Ausschlussentscheidung des Landesschiedsgerichts Sachsen-Anhalts vom 8. Januar 2002 bestätigt. NPD-Parteivorstand veröffentlicht Leitlinien zur politischen Arbeit In der Schriftenreihe 'Profil' (Ausgabe 12) wurde das Positionspapier "Strategische Leitlinien zur politischen Arbeit der NPD" veröffentlicht. Die "Acht Thesen zur Gestaltung der politischen und strategischen Arbeit der NPD" umfassen neben grundsätzlichen ideologietheoretischen Ausführungen zum "lebensrichtigen Menschenbild", zur "Volksgemeinschaft" und der damit verbundenen "neuen Ordnung" auch wahltaktische Erörterungen. Sie enthalten die Feststellung, der so genannte "Nationale Widerstand" - als dessen Speerspitze sich die NPD versteht - sei kräftemäßig noch nicht in der Lage, das in der Bevölkerung vorhandene Protestpotenzial dauerhaft für die Interessen des deutschen Volkes nutzbar zu machen. Deshalb müssten glaubhafte nationaldemokratische Themen benannt werden, um eine Stammwählerschaft aufzubauen. In diesem Sinne stelle das Wählerpotenzial der PDS in "Mitteldeutschland" eine interessante Zielgruppe dar: Hier komme es darauf an, den an Überfremdung, wachsender Kriminalität und am Verfall gemeinschaftlicher Werte leidenden Menschen klar zu machen, dass die PDS das politische System lediglich stabilisiere und allein die NPD die Interessen der Bürger vertrete. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 51 Demonstrationen seien künftig von politischen Kampagnen zu begleiten und mit Bedacht zu organisieren (dieselbe Forderung wurde auch vom neonazistischem 'Aktionsbüro Norddeutschland' erhoben). Fehle einer Kundgebung die Begleitung durch andere Kommunikationsmittel, so überlasse man - wie häufig gesehen - den etablierten Medien die manipulative Interpretation des Geschehens. Sie suchten sich stets die "übelsten Demonstrationsteilnehmer" - meist Skinheads - heraus, um sie dem Leser und Fernsehzuschauer als typisch für die nationalen Gruppen vorzuhalten. Generell arbeite die NPD jedoch problemlos mit solchen Skinheads zusammen, die bereit seien, als politische Soldaten zu denken. Es handele sich bei ihnen vielfach um sehr wertvolle junge Menschen, man müsse sie für den Aufbau der Volksgemeinschaft gewinnen. Neue Diskussion um die so genannten national befreiten Zonen Der Begriff geht auf ein erstmals 1991 vom 'Nationaldemokratischen Hochschulbund e.V.' (NHB) veröffentlichtes Konzept "Revolutionärer Weg konkret: Schafft befreite Zonen!" zurück. Ziel sei die "Etablierung einer GEGENMACHT", um Freiräume zu schaffen, "in denen WIR faktisch die Macht ausüben". Zu einer solchen Zone gehöre insbesondere ein "nationales" Wirtschaftsleben, bestehend beispielsweise aus Druckereien, Buchund Musikhandlungen, sowie ein kulturelles Umfeld mit Gemeinschaftseinrichtungen wie Kneipen und Jugendtreffs. Im Parteiorgan 'Deutsche Stimme' (Ausgabe 4/2002) hieß es dazu: Die totalitäre Gesellschaft habe den Staat erobert und führe ihren Vernichtungskampf nicht nur gegen die NPD, sondern darüber hinaus gegen einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung. National befreite Zonen - wie sie in "Mitteldeutschland" bereits entständen - böten aber gerade jenen Schutz für nationale Menschen, den der Staat nicht gewähre. Im Idealzustand seien sie dort vor der staatlich finanzierten und medial legitimierten "Antifa" sicher und könnten ungestört nationale Konzerte veranstalten. Man werde im Berufsleben nicht diskriminiert, dürfe seine Meinung sagen, politisch mitwirken, unbehelligt den Beruf ausüben und müsse nicht fürchten, dass die Kinder wegen "rechter Eltern" benachteiligt würden. Aktionistische Strategie fortgesetzt Ihre aktionistische Strategie setzte die NPD im Jahr 2002 mit zahlreichen Demonstrationen und Kundgebungen fort. 19. Januar 2002: Demonstration anlässlich des 131. Gründungstags des Deutschen Reiches in Lüdenscheid (siehe auch Jahresbericht 2001). Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 52 2. Februar 2002: Demonstration in Bielefeld unter dem Motto "Unsere Väter waren keine Verbrecher" gegen die dort stattfindende Wehrmachtsausstellung (siehe auch Jahresbericht 2001). 1. Mai 2002: Regionale Veranstaltungen in Berlin-Hohenschönhausen, Dresden, Fürth, Göttingen, Ludwigshafen und Mannheim. In einem zentralen Flugblatt "Heraus zum 1. Mai" hatte die NPD unter den Schlagworten "Arbeit statt Globalisierung", "Die Wirtschaft hat dem Volk zu dienen" und "Leistet Widerstand jetzt! Demonstriert am 1. Mai!" dazu aufgerufen, den "Protest auf die Straße zu tragen". "Zur Herstellung von sozialer Gerechtigkeit, Vollbeschäftigung, Naturschutz und Demokratie forderte Voigt [so die 'Deutsche Stimme' (Ausgabe 5/2002)] die Einführung von Schutzzöllen und die Renationalisierung internationaler Konzerne. Es gelte den Nationalstaat zu stärken, damit die Interessen des Volkes wieder Vorrang vor den Interessen des Kapitals erhielten." Insgesamt konnten NPD und Neonazis zum 1. Mai deutlich weniger Teilnehmer mobilisieren als 2001 (3.300 gegenüber 4.400). 8. Juni 2002: Demonstration in Leipzig gegen die Wehrmachtsausstellung mit etwa 1.100 Teilnehmern. Neben anlassbezogenen Beiträgen wurde die öffentliche Diskussion um den damaligen FDP-Politiker Jürgen Möllemann thematisiert. Voigt lobte dessen "Standhaftigkeit" und bot ihm einen Platz in der NPD an. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs 2002 rief der NPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen in einem Rundschreiben vom 12. Juli 2002 seine Mitglieder zur Teilnahme an Demonstrationen bzw. Standkundgebungen am 24. August 2002 in Stolberg (60 Teilnehmer), am 7. September 2002 in Wuppertal (130 Teilnehmer) sowie am 14. September 2002 in Iserlohn (130 Teilnehmer) und Schwelm (80 Teilnehmer) auf. USA - Gemeinsames Feindbild mit Islamisten Der NPD-Parteivorsitzende Udo Voigt und der Verfahrensbevollmächtigte der Partei im NPD-Verbotsverfahren Horst Mahler haben am 27. Oktober 2002 in Berlin an einer Veranstaltung der islamischen Hochschulgruppe 'Aqida' teilgenommen. Auf dieser von rund 300 Personen besuchten Veranstaltung referierte Shaker Assem, Mitherausgeber des politisch-islamischen Magazins 'Explizit', das der 'Islamischen Befreiungspartei', der inzwischen mit einem Betätigungs- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 53 verbot belegten 'Hizb ut-Tahrir', nahe steht. Hierbei handelt es sich um eine weltweit operierende Organisation jordanischen Ursprungs, deren erklärte Ziele die Wiedereinführung des Kalifats und der Scharia als Strukturprinzipien der islamischen Ordnung sind sowie die Auslöschung des Staates Israel und die "Befreiung" der muslimischen Welt von westlichen Einflüssen. Diskutiert wurde über einen transkontinentalen Gottesstaat an Stelle westlicher Demokratien und den "Heiligen Krieg" gegen Israel. Der NPD-Vorsitzende Udo Voigt schloss sich den von Assem vorgetragenen antiamerikanischen Äußerungen an. In der Dezember-Ausgabe des Parteiorgans 'Deutsche Stimme' schrieb er: "In der [...] Diskussion meldete ich mich zu Wort. [...] Ich dankte ihm [dem Vortragenden] für seine offenen Worte und ermunterte ihn, dies verstärkt zu tun, solange man im BRD-Deutschland noch relativ frei reden könne. Denn dieses BRD-Deutschland sei immer noch besetztes Land und würde erst frei sein, wenn hier die letzten amerikanischen Militärbasen verschwunden seien und der letzte US-Soldat Deutschland verlassen habe. Für die Errichtung eines Kalifenstaates wünschte ich den Arabern viel Glück, gab aber gleichzeitig zu bedenken, dass die imperialistischen USA bereit wären, jedes neue konkurrierende Staatssystem zu zerschlagen. Ich versicherte jedoch den anwesenden Teilnehmern, dass die Deutschen, die es noch sein wollen, nicht auf der Seite der USA stünden, wenn es zum Kampf komme. Darauf gab es tosenden Applaus von den anwesenden Arabern und beim Verlassen der Versammlung viel Händeschütteln und Schulterklopfen. [...] Wir kamen als Fremde und gingen als Freunde." Das Verhältnis zum Islam wird unter Rechtsextremisten kontrovers diskutiert: Die Positionen weichen stark voneinander ab und reichen vom Befürworten des Zusammenwirkens aufgrund gemeinsamer Feindbilder über Bewunderung der "nationalen Befreiungskräfte" bis zu fremdenfeindlich motivierter Ablehnung. Antisemitismus und Amerikafeindlichkeit sind die inhaltlichen Berührungspunkte zwischen der NPD und der 'Partei der Befreiung'. Die NPD protestiert in diesem Zusammenhang gegen amerikanische Stützpunkte und äußert sich lobend über die Haltung der Bundesregierung, einen Irak-Krieg der USA nicht zu unterstützen. Die Ablehnung der US-amerikanischen Politik wird als national und antikapitalistisch bezeichnet. Andererseits lehnt die NPD die Zuwanderung und eine Ausweitung islamischer Aktivitäten in Deutschland ab. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 54 Landesparteitag am 10. November in Essen An dem außerordentlichen Landesparteitag der nordrhein-westfälischen NPD nahmen circa 80 Personen teil. Zum neuen Vorsitzenden des Landesverbandes wurde Stephan Haase aus Lüdenscheid gewählt. Sein Vorgänger Udo Holtmann hatte sich zu Beginn des Jahres als Informant einer Verfassungsschutzbehörde enttarnt und war zurückgetreten. Ausblick Zentrale Themen für die NPD waren 2002 das Verbotsverfahren und die Bundestagswahl. Das Thema Verbotsverfahren wird sie auch im Jahr 2003 nach der Verfahrenseinstellung propagandistisch ausschlachten, wie sie es bisher in den Verfahrensschriftsätzen und in ihren öffentlichen Äußerungen tat. Intern und in der Öffentlichkeit wird die NPD den Eindruck verbreiten, sie habe das Verfahren gewonnen. Die NPD wird auch weiterhin offen gewaltbejahende Äußerungen vermeiden. Die offizielle Abgrenzung von Neonazis und den gewalttätigen rechtsextremistischen Skinheads wird vermutlich nicht weiter verfolgt werden. Auf den unteren Parteiebenen kommt es bereits jetzt immer wieder zu intensiver Zusammenarbeit. Die generelle Einschätzung der NPD durch das Neonazi-Lager dürfte sich nicht ändern. Die Äußerungen des ehemaligen NPDund RPF-Funktionärs Hupka zum Beispiel anlässlich der Neonazi-Demonstration am 8. Juni in Leipzig - die NPD sei eine feindliche Organisation, eine Systemkraft - und der Austritt Mahlers aus der NPD unmittelbar nach der Verfahrenseinstellung zeigen dies deutlich. Damit einher werden vermutlich auch weitere Austritte aus der NPD von Personen gehen, die ideologisch eher dem neonazistischen 'Freien Nationalen' zuzurechnen sind. Dadurch dürfte es der NPD auch im Jahr 2003 nicht gelingen, den 2002 zu erkennenden Rückgang der Mitgliederzahl - im Bund von circa 6.500 auf 6.100, in NRW von circa 750 auf 500 - zu stoppen. 3.1.4 Junge Nationaldemokraten (JN) Gründung 1969 Sitz NRW Bochum-Wattenscheid Vorsitzende Bund Stefan Rochow Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 55 NRW Nico Wedding Mitglieder 2002 2001 Bund 450 500 NRW 30 60 Publikation 'Schwarze Fahne' in NRW, unregelmäßig Die 'Jungen Nationaldemokraten' (JN) sind gemäß NPD-Satzung "integraler Bestandteil" der Mutterpartei. Kraft seines Amtes ist der JN-Bundesvorsitzende zugleich Mitglied des NPD-Vorstands. Als einzige rechtsextremistische Partei verfügt die NPD über eine zahlenmäßig relevante und mobilisierungsfähige Jugendorganisation mit bundesweit circa 450 Mitgliedern. Die Zusammenarbeit zwischen JN und Neonazis zeigt sich deutlich bei öffentlichkeitswirksamen Demonstrationen und Kundgebungen der NPD/JN. Die JN haben zunehmend ihre Aktivitäten in die NPD hineinverlagert; eigenständige Aktivitäten in NRW sind kaum feststellbar. Der nordrheinwestfälische Landesverband der JN zeigte in den vergangenen Jahren ein desolates Bild. Vor allem durch andauernde personelle Querelen und finanzielle Schwierigkeiten haben die JN hier an Bedeutung verloren. Ziele Die JN bekennen sich zur Ideologie, zur Zielsetzung und zum Programm der Mutterpartei NPD, artikulieren sich aber zum Teil wesentlich aggressiver. In den 1998 überarbeiteten Thesenpapieren von 1991 fordern die JN eine "Neue Volksgemeinschaft", in der die Widersprüche und Unzulänglichkeiten des bestehenden politischen und wirtschaftlichen Systems überwunden werden sollen: "Grundvoraussetzung der wahren Volksherrschaft ist die Volksgemeinschaft; sie steht im Gegensatz zur nur materialistischen, seelenlosen, westlichen Gesellschaftsordnung." Die JN fordern die "wahre Volksherrschaft, vertreten durch die Besten unseren Volkes". Völkisch-kollektivistische Elemente ziehen sich auch durch die jugendpolitischen Leitlinien; unausgesprochen wird die Unterordnung des Einzelnen unter das Wohl der Volksgemeinschaft gefordert: "Um der breiteren Meinungsvielfalt im politischen Entscheidungsablauf zu dienen, wird ein berufsständisches Kammersystem eingeführt, welches jedoch nur beratende Funktion (Antragsrecht) besitzt. ... Das 'Neue Reich' muss nach unseren Vorstellungen ein Staat mit einer unbedingten und starken Zentralgewalt Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 56 sein. Alles, was den Bestand des Reiches und die deutschen Volksgemeinschaft betrifft, bleibt [...] in den festen Händen der Zentralgewalt." 1920 formulierte die NSDAP ähnlich: Die Schaffung einer "starken Zentralgewalt des Reiches" sowie "unbedingte Autorität des politischen Zentralparlaments über das gesamte Reich und seine Organisationen im allgemeinen" seien gefordert. Ebenso die "Bildung von Ständeund Berufskammern zur Durchführung der vom Reich erlassenen Rahmengesetze in den einzelnen Bundesstaaten". In der Publikation der JN Nordrhein-Westfalen 'Schwarze Fahne' (Ausgabe 1/2002) beschrieb der JN-Landesvorsitzende Nico Wedding den lähmungsähnlichen Zustand und die politische Bedeutungslosigkeit der JN NRW: "Nach der ungewollten Abwesenheit des damaligen Landesvorsitzenden Thorsten Crämer und meiner Person, des JN-Landesorganisationsleiters, ernannte sich unter vorsätzlicher Missachtung Im Zusammenhang mit dem Überfall auf Besucher der JN-Satzung der stellvertretende der KZ-Gedenkstätte Kemna in Wuppertal im Juli 2000 war der ehemalige JN-Landesvorsitzende ThorsLandesvorsitzende Claus Cremer aus ten Crämer zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren eigener Machtvollkommenheit selbst und drei Monaten ohne Bewährung verurteilt worden und Nico Wedding zu einer Freiheitsstrafe von einem zum Landesvorsitzenden. Trotz der Jahr und sechs Monaten ohne Bewährung. Das GeIntervention des JN-Bundesvorstandes richt wertete den Überfall auf die Besucher als An- - griff auf die Demokratie. Verhängung des Führungsnotstandes über den Landesverband der JN NRW - blieb Claus Cremer im Amt." Bundeskongress am 16. November 2002 In Kirchheim (Hessen) fand der 31. ordentliche JN-Bundeskongress statt. An der Veranstaltung nahmen circa 80 Personen teil, darunter der NPDVorsitzende Udo Voigt. Zum neuen JN-Bundesvorsitzenden wurde der hessische JN-Landesvorsitzende und frühere stellvertretende Bundesvorsitzende der 'Jungen Landsmannschaft Ostpreußen' (JLO) Stefan Rochow gewählt. Er übernahm das Amt von Sascha Rossmüller, der nicht mehr kandidierte. Aus NRW gehören dem neuen JN-Bundesvorstand die oben erwähnten Thorsten Crämer und Nico Wedding sowie Oliver Westerwinter an. Westerwinter übernahm das Amt des Bundespressesprechers. Unter der Überschrift "Nationalismus ist gelebte Solidarität! - Grundsatzerklärung der nationalistischen Jugend" wurde auf dem Bundeskongress ein Manifest der 'Jungen Nationaldemokraten' verabschiedet. Das Verhältnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung wird darin folgendermaßen dargestellt: Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 57 "Es sind also Kräfte notwendig, [...] die Menschen mobilisieren, um [...] gegen die Macht der Monopole und ihre politischen Marionetten im Bundestag aktiv zu werden. Eine Opposition, welche allerdings nicht den Mut hat, die Systemfrage aufzuwerfen, kann letztlich nur zur Stabilisierung des Kapitalismus beitragen. Wir haben das liberal-kapitalistische System in seiner Gesamtheit in Frage zu stellen und Gegenmodelle zu erarbeiten." "Der Maßstab einer Neuen Ordnung darf nicht mehr orientiert sein an der raffinierten Geschäftemacherei, an der 'freien' Bereicherung einiger Monopolisten am Volk, sondern an der Bereitschaft, nationale Solidarität zu üben. Da wird die gelebte Solidarität dann zum Nationalismus, da kommt der Nationalismus nicht mehr umhin, solidaristische Qualitäten anzunehmen." Ausblick Die 'Jungen Nationaldemokraten' werden in NRW auch 2003 ein Schattendasein führen. Obwohl einer derjenigen, die wegen der Beteiligung am Überfall auf eine Besuchergruppe der KZ-Gedenkstätte Kemna in Wuppertal zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden waren, - Nico Wedding - jetzt zum Landesvorsitzenden und in den Bundesvorstand gewählt wurde, wird kaum mit eigenen Aktivitäten der JN in NRW zu rechnen sein. Es ist auch nicht mit einem verstärkten Zulauf von Jugendlichen zu den JN zu rechnen: Wenn bei Jugendlichen aggressive rechtsextremistische Einstellungen vorhanden sind, werden sich diese Personen eher der Neonazi-Szene annähern. Exkurs: Bundestagswahl Die Aktivitäten der rechtsextremistischen Parteien 'Die Republikaner' und 'Nationaldemokratische Partei Deutschlands' waren im Jahr 2002 stark vom Bundestagswahlkampf bestimmt; die 'Deutsche Volksunion' hatte schon frühzeitig bekannt gegeben, nicht an der Wahl teilzunehmen. REP Die Beteiligung an der Bundestagswahl hatte der Bundesvorsitzende Dr. Rolf Schlierer bereits Ende 2001 angekündigt. Offenbar unterschätzte er jedoch, wie schwer es seiner Partei nach dem Verlust der Landtagsfraktion in BadenWürttemberg fallen würde, die erforderlichen Unterstützungsunterschriften für jede einzelne Landesliste beizubringen. So wurden die Unterschriftensammlungen in einigen Bundesländern erst kurz vor dem Stichtag zur Abgabe beim jeweiligen Landeswahlleiter abgeschlossen. In zwei Bundesländern (Sachsen- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 58 Anhalt und Brandenburg) konnte die jeweils erforderliche Zahl von Unterstützungsunterschriften trotz des Einsatzes von Helfern aus anderen Bundesländern nicht erreicht werden. Im Gegensatz dazu schloss der REP-Landesverband NRW bereits frühzeitig (im März 2002) die Unterschriftensammlung ab. Die Situation in NRW In NRW traten die REP mit einer auf dem Landesparteitag am 22. September 2001 aufgestellten Landesliste (15 Kandidaten) und nur zwei Direktkandidaten an. Die derzeit unangefochtene Position der Landesvorsitzenden Winkelsett unterstrich ihre Wahl auf Platz 1 der NRW-Landesliste. Die Kandidaten der Landesliste traten jedoch nicht gleichzeitig als Direktkandidaten in ihren jeweiligen Wahlkreisen an. Offenbar war die Partei organisatorisch nicht in der Lage, parallel zur Unterschriftensammlung für die Landesliste auch noch Unterschriften für einen Wahlkreiskandidaten zu sammeln. Themenschwerpunkte im Wahlkampf Entsprechend dem auf dem Bundesparteitag am 11. und 12. Mai 2002 modifizierten Parteiprogramm bildete die Agitation gegen Ausländer, neben der Einführung des Euro ("Teuro") und den Skandalen der großen Volksparteien, den Schwerpunkt im REP-Wahlkampf. Dabei wurden weiterhin Ängste vor einer fortschreitenden Globalisierung, den Institutionen der Europäischen Union und dem Zuzug weiterer Ausländer bzw. den hier lebenden Migranten islamischen Glaubens geschürt. Diesen Schwerpunkt entsprachen die Parolen auf den Wahlplakaten: "Das Boot ist voll", "Rückführung statt Zuwanderung", "Bildung fördern - Zuwanderung stoppen". Darüber hinaus startete der REP-Landesverband NRW eine Postkartenaktion zum Thema Zuwanderung. Wahlziel: Teilhabe an der staatlichen Parteienteilfinanzierung Entgegen vollmundigen Erklärungen wie "[w]ir werden Stoiber [...] entzaubern" wurden die Ziele für die Beteiligung an der Bundestagswahl 2002 intern weitaus niedriger angesetzt. Ernsthaft rechneten selbst Optimisten in der Partei nicht mit einem Ergebnis auch nur in der Nähe der 5%-Marke. Tatsächlich war das - realistischere - Minimalziel, die für die Teilhabe an der staatlichen Parteienteilfinanzierung entscheidende 0,5%-Hürde zu erreichen. Wahlergebnis Die REP erlitten die erwarteten katastrophalen Verluste und verloren etwa zwei Drittel ihrer Wähler. Während sie bei der Bundestagswahl 1998 noch 1,8% der Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 59 Zweitstimmen erreichen konnten, stürzten sie jetzt auf 0,6% ab. In absoluten Zahlen sank ihre Stimmenzahl von circa 906.000 auf circa 280.000. In NRW fielen sie von ehemals 1,0% der Zweitstimmen auf 0,4% zurück. Das entspricht einem Rückgang von 113.600 auf 40.700 Stimmen. Bundesweit verloren sie somit 1,2% und in NRW 0,6%. Bei bundesweiter Betrachtung zeigte sich das traditionelle Süd-Nord-Gefälle. Tendenziell erzielen die REP die besten Wahlergebnisse im südlichen und die schlechtesten Ergebnisse im nördlichen Bundesgebiet. Wahlkreisergebnisse in NRW In NRW konnten die REP nur in zehn Wahlkreisen mehr als 0,5% erzielen. Von den fünf besten Wahlkreisen mit mehr als 0,7% liegen vier in Ruhrgebietsstädten. Dies entspricht einem bereits bei der Kommunalwahl 1999 und bei der Landtagswahl in NRW im Jahr 2001 zu beobachtenden Trend, nach dem die REP ihre besten Ergebnisse bzw. "Hochburgen" im Ruhrgebietsbereich haben. Das beste Ergebnis erzielten sie im Wahlkreis Gelsenkirchen mit 1,2%, gefolgt von den Wahlkreisen Essen II, Herne-Bochum II, Soest mit jeweils 0,9% sowie Duisburg II mit 0,8%. Für die REP deprimierendes Schlusslicht war Münster mit lediglich 0,1%. In 63 von 64 nordrhein-westfälischen Wahlkreisen erlitten die REP zum Teil erhebliche Verluste. Lediglich im Wahlkreis Soest konnten sie einen leichten Zuwachs von 0,8 auf 0,9% erzielen. Repräsentative Wahlstatistik Die nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselte repräsentative Wahlstatistik für die Bundestagswahl 2002 in NRW zeigt hinsichtlich der REP die bereits aus früheren Wahlen bekannten Phänomene. Mehr Männer (0,5%) als Frauen (0,2%) wählten die REP. Bei Männern wie bei Frauen sank der REPWähleranteil mit zunehmenden Alter; bei den männlichen Jungwählern (18-24 Jahre) ist der REP-Wähleranteil üblicherweise am höchsten. Der bei der Bundestagswahl erreichte Anteil von 1,0 sank kontinuierlich mit zunehmendem Alter der männlichen Wähler bis auf 0,2% bei den über 60-jährigen. Das entsprechende Zahlenverhältnis bei den Wählerinnen zeigt ein Sinken von 0,6% bei den Jungwählerinnen bis auf 0,1% bei den über 60-jährigen Wählerinnen. Entsprechende Zahlen für die NPD liegen für NRW leider nicht vor, da die NPD unter "Sonstige" geführt wird. Doch ist auch bei der NPD ein ähnliches Wählerbild nach Alter und Geschlecht zu vermuten, eventuell mit einem noch höheren überproportionalen Ergebnis bei den männlichen Jungwählern. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 60 Ursachen für das Wahldebakel Die REP befinden sich seit geraumer Zeit in einer tiefgreifenden, durch innerparteiliche Machtund Flügelkämpfe verursachten Krise, die mit einer jahrelangen Serie von Misserfolgen bei Wahlen verbunden ist. Diese innerparteilichen Fehden führten zu einem Rückzug zahlreicher REP-Aktivisten vom aktiven Parteileben, auch zu zahlreichen Parteiaustritten. Hierdurch wurde der Stamm der aktiven Parteimitglieder stark reduziert, was sich im Wahlkampf sehr negativ bemerkbar machte. Der bei früheren Wahlen, zum Beispiel bei den Europawahlen 1989 oder den Landtagswahlen in Baden-Württemberg 1992 und 1996, gelungene Versuch, Themen der öffentlichen Diskussion aufzugreifen, zu verschärfen und zu emotionalisieren, um Protestwähler zu gewinnen, hatte bei der jetzigen Bundestagswahl keinen Erfolg. Das Hauptthema der REP bei dieser Bundestagswahl, die Zuwanderung, stand nicht im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte. Sozialpolitische Fragen wie die Arbeitslosigkeit oder eine mögliche kriegerische Auseinandersetzung im Irak waren von anderen Parteien besetzt. Zudem wurde von der Mehrheit der Wahlbevölkerung gar nicht oder kaum registriert, dass die REP das Thema Zuwanderung zu ihrem Hauptpunkt gemacht hatten. Reaktionen der REP In einer ersten Reaktion versuchte die nordrhein-westfälische REP-Vorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende Winkelsett dem deprimierenden Abschneiden der REP positive Aspekte abzugewinnen. In einer Erklärung betonte sie, man habe mit 0,6% "trotz der massiven undemokratischen Wahlbehinderung durch die Medien und die etablierten Parteien ein Ergebnis erreicht [...], das uns manche bereits nicht mehr zugetraut hätten". Realitätsnäher war ihre Aussage in einem Rundschreiben vom 29. September 2002, in dem sie das Wahlergebnis als "desaströs" bezeichnete und eingestand, dass man die Niederlage "einfach nicht mehr 'schönreden'" könne. Auch der Bundesvorsitzende Schlierer erklärte, dass die REP "über ihr schlechtes Abschneiden bei der Wahl zum Deutschen Bundestag" enttäuscht seien. Die Hauptursache hierfür sah er in "der Zuspitzung des Wahlkampfes auf die Scheinalternative 'Kanzler oder Kandidat'". Resümee Die REP haben ihr Minimalziel, das Überschreiten der 0,5%-Marke, die für die Teilhabe an der staatlichen Parteienteilfinanzierung entscheidend ist, knapp erreicht. Mit solchen Scheinerfolgen dürfte aber die Parteibasis kaum zufrieden Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 61 zu stellen sein. Die Partei befindet sich auf dem Weg in die politische Bedeutungslosigkeit. NPD Als einzige der rechtsextremistischen Parteien nahm die NPD in allen Bundesländern mit Landeslisten an der Bundestagswahl 2002 teil. Auf der Landesliste der NPD für Nordrhein-Westfalen wurde der Bundesvorsitzende Udo Voigt auf Platz 1 gesetzt. Themenschwerpunkte im Wahlkampf Im Juni verabschiedete der NPD-Vorstand ein 50-seitiges Programm für die Bundestagswahl, das die Partei anschließend im Internet veröffentlicht hat. Das Programm verbindet eine betont antikapitalistische Rhetorik mit völkischem Gedankengut und ist insofern von nationalrevolutionären Einflüssen geprägt, welche die NPD seit dem Amtsantritt des derzeitigen Bundesvorsitzenden Udo Voigt im Jahr 1996 in zunehmendem Maße kennzeichnen. Bei Analyse des sehr umfangreichen Wahlprogramms werden drei Propagandafelder deutlich, die auch künftig die Politik der NPD bestimmen werden und im Rahmen der Wahlpropaganda Anwendung fanden: der Kampf gegen das "Diktat des Kapitals", verbunden mit einer Antiglobalisierungs-Rhetorik; Streben nach ethnischer Homogenität, die im Ideal einer "Volksgemeinschaft" verwirklicht werden soll, verbunden mit einer vehementen Ausländerfeindlichkeit; der Antiamerikanismus, der die USA mit "Imperialismus" gleichsetzt. Wahlergebnis Der NPD steigerte ihren Zweitstimmenanteil gegenüber der letzten Bundestagswahl von 0,3% auf 0,4%. Absolut erhöhte sich ihre Stimmenzahl von rund 126.500 auf 215.000 Stimmen. Im Gegensatz zu dem Süd-Nord-Gefälle der REP ist bei der NPD ein deutliches Ost-West-Gefälle zu verzeichnen. In den ostdeutschen Ländern erhielt die NPD durchschnittlich 1,2% und in den westdeutschen Ländern nur 0,3%. In NRW steigerte die Partei ihren Zweitstimmenanteil von 0,1% auf 0,2%. In absoluten Zahlen entspricht das einer Steigerung von etwa 12.300 auf knapp 26.000 Stimmen. Die NPD verfehlte somit ihr Ziel, die 0,5%-Marke zu überschreiten, die für die Teilhabe an der staatlichen Partei- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 62 enteilfinanzierung entscheidend ist, nur knapp. Ihren Erststimmenanteil konnte sie bundesweit von 0,1% auf 0,2% steigern. Die Zahl der Erststimmen der NPD in NRW (circa 3.700) ist allerdings nicht aussagekräftig, da sie nur vier Direktkandidaten aufgestellt hatte. Wahlkreisergebnisse in NRW Die NPD konnte lediglich in sechs Wahlkreisen mehr als 0,3% der Stimmen erzielen. Spitzenreiter waren dabei Duisburg II und der Märkische Kreis II mit jeweils 0,5%, gefolgt von Essen II, Oberhausen/Wesel III, Mettmann II und Rhein-Sieg-Kreis I mit jeweils 0,4%. Im Gegensatz zu den REP, bei denen gewisse Schwerpunkte im Ruhrgebiet zu erkennen sind, lassen sich solche größerflächigen regionalen "Hochburgen" bei der NPD nicht erkennen. Hier liegt eine gleichmäßigere Stimmenverteilung vor. Ein interessantes Detail ist, dass die Wahlkreise Essen II und Duisburg II nicht nur bei der NPD, sondern auch bei den REP zu den "stärksten" Wahlkreisen gehörten. Ursachen für das Abschneiden der NPD Bei der NPD handelt es sich seit längerem um die mit Abstand am stärksten stigmatisierte Partei des rechtsextremistischen Spektrums. Daher ist es wenig überraschend, dass ihr das anhängige NPD-Verbotsverfahren keine Stimmenverluste einbrachte. Vielmehr wurde durch die starke Thematisierung des Verbotsverfahrens in den Medien der Bekanntheitsgrad der Partei gesteigert. Bei einem harten Kern von rechtsextremistischen Überzeugungswählern könnte das Verbotsverfahren sogar zu einem gewissen "Bekennereffekt" geführt haben. Allerdings darf nicht außer Acht gelassen werden, dass sich der Zuwachs der NPD auf einem sehr niedrigen Niveau abspielte und die NPD nach wie vor wahlpolitisch relativ bedeutungslos ist. Reaktionen der NPD Der NPD-Vorsitzende Voigt zeigte sich in einer ersten Reaktion zufrieden mit dem Stimmenzuwachs der NPD. Als "Wermutstropfen" bezeichnete er allerdings das knappe Verfehlen der wichtigen 0,5%-Marke. Ab jetzt... Bündnis für Deutschland (BfD) Das BfD scheiterte mit seiner Absicht, in den Ländern NRW, Niedersachsen und Baden-Württemberg mit Landeslisten anzutreten. Es gelang ihm nicht, die erforderliche Zahl an Unterstützungsunterschriften beizubringen. In NRW trat das BfD daher nur in zwei Wahlkreisen des Rhein-Sieg-Kreises mit Direktkandidaten an, nämlich dem Bundesvorsitzenden und einem Kandidaten, der bei Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 63 der letzten Kommunalwahl in NRW für die NPD in den Kreistag des RheinSieg-Kreises gewählt worden war. Bundesweit erzielte das BfD in Niedersachsen 312 und in NRW 259 Erststimmen, kennzeichnend für die Bedeutungslosigkeit dieser Partei. Exkurs: Rechtsextremistische Parteien und die "Antisemitismus-Debatte" In den Monaten Mai und Juni 2002 erregte die so genannte "AntisemitismusDebatte" große Aufmerksamkeit. Auch das rechtsextremistische Spektrum griff diese Debatte auf. Sie bot die Gelegenheit, ihre teils offen, teils unterschwellig antisemitischen Positionen öffentlich zu artikulieren und propagandistische Vorteile aus der aktuellen Diskussion zu ziehen. Hierbei wurde von den rechtsextremistischen Parteien die Position Jürgen Möllemanns vordergründig unterstützt und zu heftigen Ausfällen gegen den 'Zentralrat der Juden in Deutschland' genutzt. Zugleich erhofften sie sich - zumindest die REP - Auftrieb für den seinerzeit anstehenden Bundestagswahlkampf. Die Methode rechtsextremistischer Organisationen, Äußerungen von Repräsentanten demokratischer Parteien für eigene Ziele zu nutzen, ist nicht neu. Kritische Äußerungen von Regierungsoder Oppositionsmitgliedern zur Ausländerpolitik waren beispielsweise bevorzugtes Mittel, sich bei den demokratischen Parteien als "Mitstreiter" anzubiedern, um gleichzeitig die eigenen Positionen, die angeblich auf gleicher Argumentationslinie lagen, der Öffentlichkeit nahe zu bringen. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Ein Artikel auf der Homepage der Bundes-NPD vom 6. Juni 2002 verband die "Antisemitismus-Debatte" mit Attacken auf den 'Zentralrat der Juden in Deutschland'. So führte der Text aus: "Die Macht des Zentralrates legt sich bisher wie Mehltau über alle Bereiche des Geisteslebens. Es war kaum denkbar, frei und unbefangen über Deutschland, seine Vergangenheit und seine Zukunft laut nachzudenken. [...] Überall tauchen die Gesichter von Bubis, Friedman oder Spiegel auf. Das Wort 'Antisemitismus' reichte, um jede Debatte zu beenden." In einer weiteren Interneteinstellung auf der Homepage der NPD vom 7. Juni 2002 hieß es: Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 64 "Die NPD hat mit Interesse die Auseinandersetzungen zwischen Repräsentanten des Zentralrates der Juden in Deutschland und der FDP verfolgt und hat die Tabubrüche des Herrn Möllemann begrüßt. [...] Die NPD stellt fest: Friedman und Spiegel sind zweifelhafte moralische Größen in unserem Land. [...] Freies Denken und Handeln in unserem Land sind erst dann möglich, wenn der Einfluss und die Macht des Zentralrates der Juden gebrochen ist." Auch die Juni-Ausgabe des NPD-Parteiorgans 'Deutsche Stimme' befasste sich mit der "Antisemitismus-Debatte". Dort wurde unter der Überschrift "Möllemann weist Zentralrat in die Schranken" der für seine antijüdischen Ausfälle bekannte Horst Mahler folgendermaßen zitiert: "Wenn man heute etwas über die jüdischen Organisationen sagt, ihre Politik, die gegen uns gerichtet ist, kritisiert, ist das 'Antisemitismus'. [...] Hier wird die Meinungsfreiheit unterdrückt, und es wird deutlich, dass wir ein besetztes Land sind. Und die jüdischen Organisationen sind eine Besatzungsmacht." Darüber hinaus nutzte die NPD die aktuelle "Antisemitismus-Debatte" auch für medienwirksame Inszenierungen. So wurde auf der NPD-Demonstration gegen die 'Wehrmachtsausstellung' am 8. Juni 2002 in Leipzig ein Transparent mit der Aufschrift "Solidarität mit Möllemann" mitgeführt. Erwartungsgemäß fand dies einen gewissen Medienwiderhall; unter anderem veröffentlichte die 'Bild am Sonntag' ein Foto des Transparents. Als "medienwirksame Inszenierung ohne inhaltliche Substanz" ist auch der Auftritt des NPD-Bundesvorsitzenden Udo Voigt in dem ZDF-Magazin 'Frontal 21' am 11. Juni 2002 zu werten, in dem er Möllemann eine NPD-Mitgliedschaft anbot und vom Versuch sprach, ihn als Redner für NPD-Veranstaltungen zu gewinnen. Deutsche Volksunion (DVU) Ein Artikel der DVU im Internet führte aus: "Der FDP-Politiker Jürgen Möllemann hat mit seinen Äußerungen offenbar zum Ausdruck gebracht, was große Teile des deutschen Volkes denken, doch kaum zu sagen wagen". Der Beitrag kritisierte "massive Versuche, ihn mundtot zu machen." Bezogen auf den 'Zentralrat der Juden in Deutschland', wurde ausgeführt: Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 65 "Wenn aber im Volk der Eindruck entsteht, dass einige Interessenvertreter von 0,1% der Bevölkerung wie Oberzensoren und Oberrichter verfahren und sozusagen 'alles auf ihr Kommando hört', ist das Maß des Erträglichen übervoll." Die 'National-Zeitung' (NZ), die Zeitung des DVU-Bundesvorsitzenden Dr. Frey, titelte in ihrer Ausgabe vom 24. Mai 2002: "Möllemann im Visier Israels". Auch die folgenden NZ-Ausgaben befassten sich in einschlägiger Weise intensiv mit der "Antisemitismus-Debatte". In der Ausgabe vom 31. Mai 2002 hieß es unter der Schlagzeile "Sind Juden zu mächtig?": "Dass Sachwalter der jüdischen Gemeinschaft in einer 'Lobbygesellschaft' ihre Anliegen mit Saft und Kraft vortragen, ist verständlich, normal. Wer aber im Stile von Bossen der Republik auftritt, wo man doch nur einen winzigen Bruchteil der Bevölkerung repräsentiert [...], wenn dann noch etablierte Medien und Politiker - die Hacken scheppernd zusammenschlagend - immer wieder 'Jawohl!' brüllen (so sie nicht Paul Spiegel an Schärfe und Radikalität überspiegeln und Friedman überfriedmannen) - dann kann man sich nur wundern, dass sich über die weit verbreitete Meinung, der jüdische Einfluss sei zu groß, gewundert wird." Im Kontext solcher Schlagzeilen wurde für einschlägige Publikationen aus der Verlagsgruppe von Dr. Frey geworben, unter anderem für das Buch "Wer ist wer im Judentum/Lexikon der jüdischen Prominenz. Ihre Herkunft. Ihr Leben. Ihr Einfluss". Mit dieser Art der Berichterstattung werden gezielt antisemitische Ressentiments geschürt. Die Republikaner Auch 'Die Republikaner' ergriffen für Möllemann Partei. In einer Pressemitteilung vom 22. Mai 2002 hieß es unter der Überschrift "Republikaner stärken Möllemann den Rücken": "Die Republikaner unterstützen den nordrheinwestfälischen FDP-Vorsitzenden Möllemann in der Auseinandersetzung wegen des Eintritts Karslis in die FDP." Weiter wird dort eine Aussage des Bundesvorsitzenden Dr. Schlierer zitiert: "Friedman hat wieder einmal den Bogen überspannt. Mit seinen unablässigen Hetzreden trägt er zum Aufkommen antisemitischer Tendenzen bei. [...] Ich fordere Friedman auf, sich für seine Verleumdungen gegenüber den Republikanern zu entschuldigen. Und für die FDP gilt: Möllemann, bleibe hart!" Die REP sahen in den Auseinandersetzungen positive Elemente für die eigenen Wahlchancen zur Bundestagswahl 2002, schätzten die Möllemann-Äußerungen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 66 sogar als Steilvorlage für 'Die Republikaner' im beginnenden Bundestagswahlkampf ein. So äußerte sich Dr. Schlierer in der 'Frontal 21'-Sendung vom 11. Juni 2002 und einer Presseerklärung der REP vom 5. Juni 2002. Die Landesvorsitzende Ursula Winkelsett wurde in einer Pressemitteilung des REPLandesverbandes NRW vom 27. Mai 2002 folgendermaßen zitiert: "Wir verachten die politisch korrekte Klasse! Ihre Waffen sind Sprachverbote und Diffamierungen. [...] Wir fordern [...] die Rückkehr zu den Freiheitsrechten des Grundgesetzes statt politischer Korrektheit." Resonanz fand bei den rechtsextremistischen Parteien auch ein kurz vor der Bundestagswahl im September 2002 in Nordrhein-Westfalen verteiltes Flugblatt des damaligen FDP-Landesvorsitzenden. Während 'Die Republikaner' das Flugblatt zu öffentlichen Angriffen auf die FDP nutzten und einen möglichen neuen Parteispendenskandal thematisierten, sah sich die NPD erneut zu Angriffen auf Repräsentanten des 'Zentralrats der Juden in Deutschland' veranlasst. Im Internet führte der NPD-Parteivorstand am 19. September 2002 unter der Überschrift "Weiter so Möllemann - und recht herzlichen Dank!" aus: "Scheinbar ist es bald soweit, dass knallharte Lobbyisten wie Spiegel und Friedman in volksverhetzender Manier diktieren, wer Demokrat ist und wer Massenmorde vorbereitet. Der NPD, die für ihre Ablehnung deutschfeindlicher Anmaßungen bekannt ist, nutzt diese neu aufgeheizte Stimmung im WahlkampfEndspurt sehr." Auch die DVU beschäftigte sich mit diesem Thema, indem sie auf ihrer Internet-Seite am 25. Oktober 2002 ausführte: "Wer wünscht, und ausweislich ist es die Mehrheit des Volkes, dass die übermäßige, mit anständiger und gebotener Bewältigung längst vergangenen Unrechts nicht mehr in Einklang zu bringende deutsche Sühneund Bußtour endet, wer der Exzesse auf dem abschüssigen Pfad in die Abgründe einer 'CanossaRepublik' überdrüssig ist, der kann, das zeigt der Fall Möllemann(s), nicht auf eine Umkehr der Etablierten von sich aus, von innen heraus hoffen." Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 67 3.1.5 Ab jetzt... Bündnis für Deutschland Gründung Bund 29. Juni 1997 NRW 2. August 1997 Sitz Siegburg Vorsitzender Bund Dr. Helmut Fleck NRW ./. Mitglieder 2002 2001 Bund 150 150 NRW 40 40 Organisation und programmatische Aussagen 'Ab jetzt... Bündnis für Deutschland' (BfD) ist eine Splittergruppe, die in NRW nur auf lokaler Ebene im Rhein-Sieg-Kreis eine gewisse Bedeutung hat. Sie wurde 1997 von Personen gegründet, bei denen es sich teilweise um ehemalige Mitglieder und Anhänger verschiedener Organisationen des rechtsextremistischen Spektrums handelte. Das BfD selbst benutzt als Kurznamen die Bezeichnung 'Deutschland'. Es bezeichnet sich zwar als "neue rechtskonservative Partei", bietet jedoch nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 23. August 2000 hinreichende Anhaltspunkte für die Zielsetzung, tragende Strukturprinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung - insbesondere die Achtung der im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte - zu beseitigen oder außer Geltung zu setzen. Inhaltlicher Schwerpunkt des BfD ist eine deutlich fremdenfeindlich geprägte Agitation, die sich in Anklängen auch im vordergründig eher vorsichtig formulierten Parteiprogramm (Stand vom 29. März 2002) findet. So fordert das Programm die "Aussetzungen aller Zahlungen an ausländische Staaten, Organisationen und Personen". Ausländer und Asylanten werden pauschal mit negativen Attributen belegt und auf diese Weise für wirtschaftliche und soziale Probleme verantwortlich gemacht: "Wir können nicht länger hinnehmen, dass kriminelle Ausländer und diverse Wirtschafts-Asylanten, die angeblich politisch verfolgt sind, unser Sozialsystem zusammenbrechen lassen." (BfD-Flugblatt vom April 2002) Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 68 Durch Diffamierung der demokratischen Parteien soll die Furcht vor einer im Hintergrund wirkenden Verschwörung gegen die Bevölkerung geweckt werden: "[...] wenn Sie die etablierten Parteien weiter wählen, bestätigen Sie deren Politik, die sich offensichtlich gegen die Interessen des eigenen Volkes [...] richtet (wahrscheinlich auf Druck einer uns weitgehend verborgen scheinenden Lobby)." (BfD-Flugblatt vom Januar 2002) Verwaltungsstreitverfahren um Einordnung des BfD In verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren in den Jahren 2000 und 2002 bemühte sich das BfD vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf ohne Erfolg, die Rechtmäßigkeit seiner Beobachtung durch den nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz bzw. die konkrete Form seiner Erwähnung in den nordrheinwestfälischen Verfassungsschutzberichten anzugreifen. Das BfD hat zwischenzeitlich ein entsprechendes Hauptsacheverfahren angestrengt. 3.1.6 Sonstige Organisationen 3.1.6.1 Bürgerbewegung pro Köln e.V. (Pro Köln) 'Pro Köln' ist ein Ableger der in den vergangenen Jahren bedeutungslos gewordenen 'Deutschen Liga für Volk und Heimat' (DLVH). Der Verein wird maßgeblich von Mitgliedern und Ex-Funktionären der DLVH getragen. Hintergrund der Vereinsgründung war die beabsichtigte Teilnahme an Kommunalwahlen. 'Pro Köln' versucht sich durch Kundgebungen und Informationsstände mit vordergründig kommunalpolitischem Bezug - beispielsweise zum Bau von Moscheen in Köln - zu profilieren. Dabei stellt sich die Organisation gerne als bürgernah und konservativ dar, was aber ihre enge Kooperation mit der Neonazi-Szene nicht verdecken kann. Ein Großteil der Teilnehmer an der Demonstration unter dem Motto "Keine Freiheit für die Feinde der Freiheit" am 9. März 2002 in Köln-Chorweiler bestand denn auch aus Neonazis, darunter Führungspersonen aus dieser Szene. Zudem hatten das neonazistische 'Aktionsbüro Norddeutschland' und das gleichfalls neonazistische 'Nationale Infotelefon Rheinland' zur Teilnahme aufgerufen. Im Vorfeld der Kundgebung, die sich gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz richtete, beschuldigte Manfred Rouhs, Vorstandsmitglied von 'Pro Köln' und Herausgeber der Zeitschrift 'Signal', den Verfassungsschutz, die parlamentarische Demokratie auszuhebeln. Er warf dem Verfassungsschutz vor, Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 69 "seine Schergen" hätten den Überfall an der KZ-Gedenkstätte Kemna durchgeführt. Dies brachte Rouhs eine Strafanzeige des Bundesamtes für Verfassungsschutz wegen Verleumdung, übler Nachrede und Beleidigung ein. Die Nähe der 'Bürgerbewegung Pro Köln' zum traditionellen rechtsextremistischen Spektrum belegt unter anderem der Auftritt ihrer Vorsitzenden als Gastrednerin auf dem Bundeskongress der 'Jungen Nationaldemokraten' (JN) am 16. November 2002. Zudem gab die Vorsitzende von 'Pro Köln' der Parteizeitung der NPD in der Ausgabe von Januar 2003 ein umfangreiches Interview. 3.1.6.2 Gesellschaft für Freie Publizistik e.V. (GFP) Gründung 1960 Sitz München Vorsitzender Dr. Rolf Kosiek Mitglieder 2002 2001 Bund 500 500 NRW 35 35 Publikation 'Das Freie Forum'; erscheint vierteljährlich, Auflage circa 1.500 Die 'Gesellschaft für Freie Publizistik e.V.' (GFP) wurde anlässlich der Frankfurter Buchmesse 1960 unter Führung des ehemaligen NSDAPReichspressechefs von ehemaligen SS-Offizieren und NSDAP-Funktionären gegründet, um eine engere Kooperation zwischen rechtsextremistischen Verlegern zu ermöglichen sowie Verleger und Autoren bei Strafverfahren politisch und juristisch zu unterstützen. Zu ihren Mitgliedern gehören daher vor allem rechtsextremistische Verleger, Buchhändler und Publizisten. Die GFP propagiert Presseund Meinungsfreiheit und verbindet damit insbesondere ihre "objektive Geschichtsbetrachtung" des Dritten Reichs. Sie gibt die Unterstützung historischer Forschung vor und rechtfertigt damit revisionistische, fremdenfeindliche und tendenziell rassistische Agitation. Neben der Herausgabe des Mitteilungsblatts 'Das Freie Forum' und der Veranstaltung von Vortragsreihen einzelner Arbeitskreise wird jährlich ein Kongress durchgeführt. Der 'Deutsche Kongress' im Jahr 2002 stand unter dem Motto "Wege aus der Krise - Für ein lebensrichtiges Menschenbild" und fand mit knapp 300 Teilnehmern vom 12. bis 14. April 2002 in Bayreuth statt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 70 Zu den Referenten gehörten der Herausgeber des rechtsextremistischen Strategieund Theorieorgans 'Nation & Europa', Harald Neubauer ("Von der Ideologie zur Idiotie - Deutsche Politik im Jahr 2002"), sowie ein ehemaliger Verfassungsrichter und langjähriger Fraktionsvorsitzender im niedersächsischen Landtag, der sich in seinem Vortrag ("Der Wandel des Rechts - von der Diktatur der Besatzungsmächte über die freiheitlich-demokratische Grundordnung zur Diktatur der Political Correctness") eine große Partei wünschte, "zu der man sich ohne Scheu, als Neofaschist diffamiert zu werden, bekennen kann". Im Rahmen des Kongresses fand wie üblich auch die Jahreshauptversammlung der GFP statt. In einer der beiden verabschiedeten Entschließungen wurde die "Wiedergeburt Preußens" gefordert. 3.1.6.3 Deutsche Akademie Sitz Kaiserslautern Die 'Deutsche Akademie' ist eine maßgeblich von der NPD und dem 'Nationaldemokratischen Hochschulbund' (NHB) initiierte und geführte Einrichtung. Auf der Grundlage der von der NPD verfolgten "Drei-Säulen-Strategie" versteht sich die 'Deutsche Akademie' im Rahmen des "Kampfes um die Köpfe" als überparteiliche Arbeitsplattform verschiedener Organisationen und sieht ihren Arbeitsschwerpunkt im politisch-theoretischen Bereich. Seit 2000 wurden jeweils eine Sommerund eine Winterakademie durchgeführt, an denen unter anderem Vertreter der NPD und des NHB sowie weitere bekannte Rechtsextremisten teilgenommen haben. Vom 28. bis 30. Juni 2002 fand im 'Collegium Humanum' in Vlotho ein so genanntes "Geopolitisches Seminar" statt. Unter den Teilnehmern waren neben dem Führungskreis der 'Deutschen Akademie' auch Dr. Reinhold Oberlercher ('Deutsches Kolleg') und Dr. Ulrich Höfs ('Krefelder Forum Freies Deutschland'), die nach Darstellung im Internet zu den "Trägern der 'Deutschen Akademie'" gehören. Das mit circa 100 Personen relativ gut besuchte Winterseminar fand vom 29. November bis 1. Dezember 2002 in Thüringen statt. Zu den Referenten gehörten der NPD-Vorsitzende Voigt und Horst Mahler. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 71 3.1.6.4 Deutsches Kulturwerk Seit Ende 1996 organisiert das 'Deutsche Kulturwerk' Veranstaltungen vornehmlich mit bekannten Rechtsextremisten als Referenten. Die Hauptorganisatoren des 'Deutschen Kulturwerks' sind der NPD zuzurechnen. Am 4. Mai 2002 referierte Dr. Eisenecker, einer der beiden Bevollmächtigten der NPD im Verbotsverfahren, in Solingen vor etwa 130 Zuhörern über "Das Verbotsverfahren gegen die NPD und die V-Mann-Affäre". An einer weiteren Vortragsveranstaltung am 24. August 2002 in Solingen nahmen circa 40 Personen teil. 3.1.6.5 Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V. Sitz Hamburg Vorsitzender Jürgen Rieger, Hamburg Mitglieder 2002 2001 Bund 120 120 NRW 30 30 Publikation 'Nordische Zeitung' (NZ), erscheint vierteljährlich Unter dem Deckmantel einer "naturreligiösen Ethik" und des Bekenntnisses zum germanischen Kulturerbe, zu dessen Traditionspflege und Weiterentwicklung in der heutigen Zeit besteht seit 1957 in Vereinsform die als rechtsextremistischer Zirkel einzustufende 'Artgemeinschaft'. Sie verfügt bundesweit über regionale Gefährtschaften (in NRW die Gefährtschaft Rhein/Maas) und Freundeskreise. Programmatisch werden - auch über das Internet - das "Artbekenntnis" und das "Sittengesetz unserer Art" postuliert, deren Zentralbegriffe die "eigene Art" und damit verbundene "Rassenmerkmale" sind. In Verbindung mit einer biologistischen Betrachtungsweise im Sinne einer Blutund BodenIdeologie knüpft die 'Artgemeinschaft' somit an wesentlichen politischen Merkmalen des "Ariertums" in der Zeit des Nationalsozialismus an. So wird beispielsweise im 24 Punkte umfassenden "Sittengesetz" ausgeführt: "Das Sittengesetz in uns gebietet Einsatz für Wahrung, Einigung und Mehrung germanischer Art", oder "Das Sittengesetz in uns gebietet Gefolgschaft dem besseren Führer ...." Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 72 An den Veranstaltungen der 'Artgemeinschaft', die oft als gesellige Runden o- der Familienausflüge angekündigt werden, nehmen zahlreiche ehemalige oder aktive Angehörige der Neonaziszene teil. Auch in NRW finden Treffen der 'Artgemeinschaft' statt. Sie vermeidet es jedoch - bedingt durch ihr Selbstverständnis als interner Zirkel -, öffentlichkeitswirksam in Erscheinung zu treten. Führungsfigur der 'Artgemeinschaft' ist der einschlägig bekannte 52-jährige rechtsextremistische Multifunktionär und Rechtsanwalt Jürgen Rieger aus Hamburg, der seit etwa zwei Jahrzehnten bevorzugter Strafverteidiger von Rechtsextremisten ist. Auf der Veranstaltung der bundesweiten Neonaziszene zum 15. Todestag von Rudolf Heß am 17. August 2002 in Wunsiedel lieferte Rieger - wie bereits im vorangegangenen Jahr - einen Redebeitrag. 3.1.6.6 Collegium Humanum - Akademie für Umweltund Lebensschutz e.V. (CH) und Weltbund zum Schutze des Lebens; Bundesverband Deutschland e.V. (WSL-D) Das 'Collegium Humanum' (CH) mit Sitz in Vlotho wurde 1963 von dem 1999 verstorbenen Werner Georg Haverbeck gegründet. Bis Ende 2000 arbeitete das CH eng mit dem 1960 gegründeten 'Weltverband zum Schutz des Lebens' zusammen, so auch durch die gemeinsame Herausgabe der alle zwei Monate erscheinenden Publikation 'Stimme des Gewissens - Lebensschutz-Informationen LSI'. Der WSL-D hat im Jahr 2001 seine Auflösung bekannt gegeben - er führte Mitgliederschwund und die Aberkennung der Gemeinnützigkeit als Gründe an -, ohne allerdings bisher aus dem Vereinsregister gelöscht zu sein. Seitdem ist das CH offensichtlich alleiniger Herausgeber der 'Stimme des Gewissens'. Das CH unterhält in Vlotho eine Bildungsstätte, die seit Jahrzehnten auch von Rechtsextremisten unterschiedlicher ideologischer Ausrichtung genutzt wird. Mehrfach haben sich bekannte Neonazis aus dem ostwestfälischen Raum dort getroffen, außerdem veranstaltete die nationalrevolutionär ausgerichtete Intellektuellenorganisation 'Synergon' im Frühjahr 2002 das mehrtägige Seminar "Zivilisationen - Kulturen - Religionen" in Vlotho. Die 'Deutsche Akademie' tagte dort im Jahr 2002 mit einem Seminar über "Großraum gegen Universalismus - die geopolitischen Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung". Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 73 Seit dem Tod von Werner Georg Haverbeck tritt seine Witwe Ursula Haverbeck-Wetzel zunehmend als Teilnehmerin und Referentin auf Veranstaltungen rechtsextremistischer Organisationen im gesamten Bundesgebiet in Erscheinung. Sie ist gleichzeitig Ansprechpartnerin der Frauengruppe in der 'Deutschlandbewegung'. Das CH verfügt über keine festen Vereinsstrukturen. Die Organisation tritt durch ihre Kontakte zu rechtsextremistischen Gruppierungen und insbesondere als Herausgeber der 'Stimme des Gewissens' in Erscheinung. Diese Schrift enthält tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen. Vor allem finden sich revisionistische Beiträge. Bekannte Rechtsextremisten leugnen die Schuld Deutschlands am Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und agitieren gegen den freiheitlichen Rechtsstaat: "Die 'unbestrittene Schuld Hitlers' am Zweiten Weltkrieg ist durch unzählige Berichte, durch eine Fülle neuer Literatur, durch inzwischen vorliegende Tagebücher von Zeitgenossen, von den Historikern und mittlerweile geöffneten Archiven in der ganzen Welt ins Wanken geraten und kann nicht mehr so ohne Weiteres aufrechterhalten werden." (Ausgabe 1/2002) "Das deutsche Volk wird also durch Presse, Rundfunk usw., die dem Willen der Sieger von 1945 entsprechend tätig sind, falsch informiert und tödlich programmiert. Die Deutschen leben, denken, reden, argumentieren und politisieren auf der Grundlage der lähmenden Schuldlügen der Sieger von 1945! Nur die Ausbreitung der Wahrheit kann uns befreien und eine optimale deutsche Politik ermöglichen!" (Ausgabe 3/2002) Ein Autor diffamiert in derselben Ausgabe den deutschen Rechtsstaat als "Interimsregierung" und beklagt, dass nach der "kleinen Wiedervereinigung" mit der ehemaligen DDR "wir jetzt ein besetztes Land sind und keine Verfassung haben, dem das deutsche Volk zugestimmt hat, sondern nur ein Grundgesetz, das von den 'Siegern' genehmigt werden musste". 3.1.6.7 Krefelder Gesprächskreis - Deutsche Politik (Krefelder Forum Freies Deutschland) Sitz: Krefeld Teilnehmer: circa 20 Publikation: 'Pressedienst', 'Krefelder Forum Freies Deutschland' Der 'Krefelder Gesprächskreis - Deutsche Politik' ist eine Gruppierung von circa 20 Personen, die aus unterschiedlichen, meist rechtsextremistischen Partei- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 74 en/Organisationen wie REP, DVU, NPD und DLVH stammen. Der Kreis versteht sich als "lose Formation nationalistischer Gruppen in Krefeld und seiner Nachbarschaft". Er steht unter der Leitung des ehemaligen REP-Mitglieds Dr. Hans-Ulrich Höfs und trifft sich in der Regel vierzehntäglich in einer Krefelder Gaststätte. Dabei werden politische Themen und Ereignisse sowie Aktuelles aus der Tagespresse diskutiert. Unter 'Krefelder Forum Freies Deutschland - Die Anständigen - 'wird eine Internet-Seite betrieben. Beim 'Krefelder Gesprächskreis' und dem 'Krefelder Forum' dürfte es sich weitgehend um denselben Personenzusammenschluss handeln. 3.1.6.8 Deutschland-Bewegung/Friedenskomitee 2000 / Deutsche AufbauOrganisation (DAO) Gründung 1990 'Deutschland-Bewegung/Friedenskomitee 2000' 2000 Deutsche Aufbau-Organisation Leitung Dr. Alfred Mechtersheimer Sitz Starnberg (Bayern) Publikation 'Pressespiegel' und 'Frieden 2000' Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Dr. Mechtersheimer gründete 1990 in Berlin die heute in Starnberg ansässige 'Deutschland-Bewegung/Friedenskomitee 2000', die sich als breit angelegte politische Sammlungsbewegung sowohl konservativer als auch patriotisch-national orientierter Personen und Organisationen versteht. Zu den politischen Standpunkten, die teils mit nationalistischer Agitation vertreten werden, zählen eine grundsätzliche Änderung der deutschen Einwanderungsund Wirtschaftspolitik, um die von Mechtersheimer prognostizierte "Multikulturalisierung Deutschlands" und den durch ethnische Konflikte bevorstehenden "Untergang der Bundesrepublik" zu verhindern. Dabei werden auch Positionen vertreten, die Anhaltspunkte für den Verdacht des Vorliegens einer rechtsextremistischen Bestrebung begründen. Als zusätzliche Plattform und zweite Komponente seines "Zwei-SäulenKonzepts" (Partei und Bewegung) rief Mechtersheimer im Jahr 2000 die 'Deutsche Aufbau-Organisation' (DAO) ins Leben. Das Ziel war die Schaffung programmatischer, personeller, struktureller und finanzieller Voraussetzungen für eine gemeinsame deutsche Partei des nationalen Spektrums. Dazu sollten - Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 75 nach eigener Darstellung - zunächst in einzelnen Bundesländern und Regionen gebildete Koordinationskreise als Grundlage dienen. Auf einer Arbeitstagung am 26. Januar 2002 in Fulda wurde jedoch beschlossen, die Aktivitäten der DAO einzustellen und ihre Strukturen in die 'Deutschland-Bewegung' zurück zu führen, da nach Aussage von Mechtersheimer eine Parteigründung derzeit ebenso wenig in Frage komme, wie eine Empfehlung zugunsten einer der bestehenden "national orientierten" Parteien. In der Publikation 'Frieden 2000', für die Mechtersheimer im Rahmen des 'Friedenskomitees 2000' verantwortlich zeichnet, äußerte er sich in Ausgabe 3/2002 zur NPD: "Sie ist weniger eine Partei als eine als Partei getarnte verfassungswidrige Regierungs-Agentur." Deshalb stelle sich nicht die Frage nach der Verfassungswidrigkeit der NPD, sondern die nach der Verfassungswidrigkeit des Regierungshandelns. Zum Ergebnis der Bundestagswahl und dem Scheitern der "rechten Parteien" resümierte er in 'Nation & Europa' (Ausgabe 11/12/2002) unter der Überschrift "Neubeginn nötig", der Wille im Volk nach einer alternativen politischen Kraft sei vorhanden. Die Menschen seien aber noch narkotisiert. "Erst wenn ihnen mit unermüdlicher Aufklärung die Augen geöffnet werden, können sie sich aus der Gefangenschaft der Altparteien befreien." In einem Redebeitrag bei einer Veranstaltung des Herausgebers der rechtsextremistischen Publikation 'Signal' am 29. Juni 2002 in Köln bezeichnete Mechtersheimer Deutschland als besetztes Land und verwies auf den französischen 'Front National' und dessen Führungsfigur Jean-Marie Le Pen als Vorbild für eine Politik, die nationale Präferenzen in den Mittelpunkt stelle. 3.2 Neonazis Der Neonazismus stellt sich in die Tradition des historischen Nationalsozialismus mit seinem staatlichen Eliteund Führerprinzip und knüpft teilweise an die NSDAP Adolf Hitlers an. Neonazis verfolgen letztlich die Errichtung eines "Vierten Reiches", basierend auf den programmatischen Forderungen der NSDAP von 1920. Die ideologische Grundlage ist ein rassenbiologisch geprägtes völkisches Menschenbild, aus dem kollektivistische Vorstellungen für einen autoritären Staatsaufbau hergeleitet werden. Die ideologische Grundaussage der NSDAP, die von den Neonazis geteilt wird, lautete: "Staatsbürger kann nur Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 76 sein, wer Volksgenosse ist. Volksgenosse kann nur sein, wer deutschen Blutes ist, ohne Rücksicht auf Konfession. Kein Jude kann daher Volksgenosse sein" ("25-Punkte-Programm" der NDSAP). Entsprechend wird der Einzelne vorrangig als Teil einer homogenen Volksgemeinschaft gesehen ("Du bist nichts, Dein Volk ist alles"). Dies schließt die Vorstellung von der Höherwertigkeit der eigenen "Rasse", der Minderwertigkeit und dem notwendigen Ausschluss anderer "Rassen", mithin die politische Bekämpfung jeglicher "Überfremdung" und "artfremder Einflüsse" auf die "völkische Substanz" ein. Dazu gehört das Ideal eines antidemokratischen autoritären Führerstaats mit einer Einheitspartei sowie elitären und zentralistischen Elementen der Machtausübung. Der Neonazismus mit seinem Führerprinzip richtet sich damit gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung, insbesondere gegen Parlamentarismus, Gewaltenteilung und Mehrparteiensystem und gegen die im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte. 3.2.1 Neonazis auf Bundesebene Die einschließlich ihrer mobilisierbaren Sympathisanten circa 2.600 Personen umfassende bundesdeutsche Neonazi-Szene, deren Aktivisten sich auch "Freie Nationalisten" nennen, organisieren sich in der Regel in "Freien Kameradschaften" ohne traditionelle Strukturen. Grund hierfür sind die staatlichen Verbote, die vor allem in den Jahren 1992 bis 1995 nach dem Vereinsgesetz gegen mehrere neonazistische Organisationen ergangenen sind. Diese neuen losen Personenzusammenschlüsse werden, entsprechend dem "Führerprinzip" der NeonaziSzene, meist von einer oder zwei Führungspersonen geleitet. Von deren Aktivitäten und überregionaler Anerkennung hängt der Stellenwert der jeweiligen Kameradschaft innerhalb der Neonazi-Szene ab. Die nur losen organisatorischen Strukturen behindern die Aktionsmöglichkeiten der Neonazi-Szene nicht. Die Aktivisten verfügen über alle gängigen Kommunikationsmittel wie Handys, Homepages im Internet, E-Mail und "Nationale Info-Telefone" (NIT) bei denen es sich um Anrufbeantworter handelt. So ausgestattet, kann die Szene anlassbezogen auch in kürzester Zeit ihre Aktivisten mobilisieren. Die führenden Vertreter der deutschen Neonazi-Szene haben es auch im Jahr 2002 verstanden, ihre Klientel bei zahlreichen Demonstrationen öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen. Insbesondere der Hamburger Neonazi Christi- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 77 an Worch bemüht sich mit Erfolg, von ihm angemeldete Demonstrationen notfalls auf dem Rechtsweg bis zum Bundesverfassungsgericht durchzusetzen. Nachdem die von Worch erzielten Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts bisher in Eilverfahren getroffen worden sind, verfolgt er nun erstmals ein verwaltungsgerichtliches Hauptsacheverfahren. In dem Prozess wird überprüft, ob die Verfügungen einer nach Versammlungsrecht zuständigen Behörde rechtmäßig waren. Worch wendet sich dabei gegen das Verbot einer Demonstration am 30. Juni 2001 in Arnsberg bzw. gegen die Auflagen der Demonstration in Meschede am selben Tag. Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat der Klage bezüglich der Auflagen teilweise stattgegeben, die Klage gegen das Verbot der Demonstration in Arnsberg abgewiesen. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. An den zentralen Demonstrationen der bundesweiten Neonazi-Szene beteiligen sich immer noch bis zu 500 Aktivisten. Agitationsfelder waren im Jahr 2002 vor allem der Kampf gegen die Globalisierung und gegen die inzwischen neu erarbeitete Wehrmachtsausstellung. Darüber hinaus geht es bei fast jeder Demonstration auch um die angebliche Behördenwillkür gegen Aktivitäten der Szene. Worch bemüht sich offensichtlich seit einiger Zeit um eine Verbesserung der Verbindung zur Skinhead-Szene. Auf seinen Demonstrationen sieht er seit geraumer Zeit immer häufiger den Auftritt rechtsextremistischer SkinheadBands oder Liedermacher vor. Hierdurch soll dieser Personenkreis zur Teilnahme an seinen Demonstrationen animiert werden. Anscheinend wird hier versucht, Auftritte rechtsextremistischer Skinhead-Bands durchzusetzen, notfalls indem alle Rechtsmittel gegen Verbotsbzw. Auflösungsverfügungen ausgeschöpft werden. Öffentlichkeitswirksame Aktivitäten von zentraler Bedeutung 2. März: In Bielefeld demonstrierten circa 600 Szeneangehörige gegen die Wehrmachtsausstellung. 1. Mai: In Frankfurt am Main fand als Konkurrenzveranstaltung zu den Demonstrationen der NPD eine von Worch angemeldete NeonaziDemonstration statt, auf der ein führender Vertreter der nordrheinwestfälischen Neonazi-Szene als Redner auftrat. Die Veranstaltung mit circa 300 Personen stand unter dem Motto: "Vielfalt erhalten - Globalisierung bekämpfen!". Weil die Demonstration nicht wie vorgesehen stattfand, meldete Worch für den 4. Mai 2002 eine weitere Demonstration in Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 78 Frankfurt am Main unter dem Motto "Gegen Behördenwillkür" an, an der sich aber nur 50 bis 60 Personen beteiligten. 15. Juni: In Karlsruhe demonstrierten circa 400 Rechtsextremisten aus ganz Deutschland, darunter Christian Worch, unter dem Motto: "Gegen Repression und Staatsterror". Mit der Demonstration sollte unter anderem gegen eine Verurteilung des rechtsextremistischen Liedermachers Frank Rennicke wegen Volksverhetzung protestiert werden. 12. Oktober: An einer von Steffen Hupka und Christian Worch angemeldeten Demonstration in München gegen die Wehrmachtsausstellung beteiligten sich circa 950 Angehörige der rechtsextremen Szene. 30. November: In München beteiligten sich circa 100 Rechtsextremisten an einer erneuten von Christian Worch angemeldeten Demonstration gegen die so genannte Wehrmachtsausstellung. 14. Dezember: In Teupitz (Brandenburg) beteiligten sich lediglich 38 Rechtsextremisten an einem von Christian Worch aus Protest gegen eine verbotene Demonstration am Soldatenfriedhof in Halbe angemeldeten Umzug. Worchs "Demonstrations-Marathon" in Leipzig 8. Juni: circa 500 Personen in Konkurrenz zu einer am selben Tag in Leipzig durchgeführten NPD-Demonstration unter dem Motto "Historische Gerechtigkeit auch für die deutsche Wehrmacht; gegen die Reemtsma-Ausstellung"; 13. Juli: circa 400 Personen unter dem Motto "Gegen Repression - Wir sind das Volk"; 3. August: lediglich circa 200 Teilnehmer unter dem Motto "Trauermarsch zur Erinnerung an die Opfer des amerikanischen Atombombenabwurfs auf Hiroshima"; 7. September: nur noch circa 140 Personen unter demselben Thema wie am 3. August; Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 79 3. Oktober: circa 300 Personen unter dem Motto "Weg mit den Mauern in den Köpfen". Worch beabsichtigt, solange in Leipzig Demonstrationen anzumelden und durchzuführen, bis er vom Hauptbahnhof bis zum Völkerschlachtdenkmal marschieren kann. Die abnehmende Teilnehmerzahl lässt allerdings eine gewisse Demonstrationsmüdigkeit seiner Anhängerschaft erkennen. Zusammenarbeit Neonazis und NPD Diese Zusammenarbeit im so genannten "Nationalen Widerstand" ist seit jeher starken Schwankungen unterworfen. Aus Sicht einiger führender Aktivisten der Neonazi-Szene - unter anderem gilt dies für Worch und für den ehemaligen NPD-Funktionär Steffen Hupka, seinerzeit Mitglied der parteiinternen Oppositionsgruppe 'Revolutionäre Plattform' - ist das Verhältnis zur NPD im Augenblick sehr unterkühlt. So kam es zu den gleichzeitigen Demonstrationen der NPD und von Worch in Leipzig. Von Teilen der Neonazi-Szene (unter anderem 'Aktionsbüro Norddeutschland') wird Worch vorgeworfen, seine ständigen Demonstrationen gingen zu Lasten einer kontinuierlichen politischen Arbeit. Aktivitäten zum 15. Todestages von Rudolf Heß Aus Anlass des 15. Todestages des "Führerstellvertreters" Rudolf Heß am 17. August 2002 fand in Wunsiedel (Bayern) erneut eine Zentralveranstaltung als Trauermarsches statt. An der von Rechtsanwalt Jürgen Rieger angemeldeten Demonstration unter dem Motto "Gedenken an Rudolf Heß" beteiligten sich 2.500 Angehörige der rechtsextremistischen Szene, auch Teilnehmer aus Frankreich, Italien, Dänemark, Schweden und den Niederlanden. Redner waren der Anmelder, zwei weitere führende deutsche Rechtsextremisten und ein Vertreter der niederländischen Neonazi-Szene. Der Rudolf Heß-Gedenkmarsch 2002 wird in der rechtsextremistischen Szene als großer Erfolg gewertet. Gründe hierfür sind sowohl die gestiegene Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr (damals nahmen etwa 900 Angehörige der rechtsextremen Szene teil) als auch die Tatsache, dass man sich erneut gegen ein ursprünglich verhängtes Demonstrationsverbot auf dem Rechtsweg durchsetzte. Der Verlauf der Veranstaltung und die geringe Zahl von Gegendemonstranten bestärkte die Szene in der Absicht, im nächsten Jahr mit noch größerer Teil- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 80 nehmerzahl in Wunsiedel zu erscheinen. Diese Aufforderung wurde auf der Abschlusskundgebung mit dem Satz zum Ausdruck gebracht: "Jeder soll noch einen mitbringen". Die Person Rudolf Heß bleibt für die rechtsextremistische/neonazistische deutsche Szene eine wichtige Identifikationsfigur. Haftstrafen für Neonazis In München wurden im März 2002 eine 18-jährige und ein 20-jähriger aus der nordrhein-westfälischen Neonazi-Szene zu hohen Haftstrafen wegen versuchten Todschlags und gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Sie erhielten fünf bzw. sechs Jahre Jugendstrafe. Ein weiterer 25-jähriger Neonazi, der vor seinem Umzug nach Bayern in der nordrhein-westfälischen Neonazi-Szene aktiv war, erhielt 15 Monate Haft. Zugrunde lag ein spektakulärer Fall vom Januar 2001, bei dem in München Skinheads und Neonazis einen Griechen attackiert und verletzt hatten. Der langjährig aktive Neonazi Friedhelm Busse, Jahrgang 1929, aus München wurde mit Urteil des Landgerichts Essen vom 25. April 2002 wegen Volksverhetzung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten ohne Bewährung verurteilt. Anlass für die Verurteilung war ein Redebeitrag Busses auf einer Versammlung der NPD am 1. Mai 2001 in Essen, auf der er folgenden Satz formulierte: "Wenn Deutschland erst judenfrei ist, dann brauchen wir kein Auschwitz mehr [...]." Am 26. September 2002 wurde Busse vom Landgericht Karlsruhe wegen Verunglimpfung der Bundesrepublik zu zwei Jahren und vier Monaten ohne Bewährung verurteilt; die Verurteilung durch das Landgericht Essen wurde in die Entscheidung eingezogen. Die Berufung des Dortmunder Neonazis Siegfried (Siggi) Borchardt gegen seine Verurteilung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von neun Monaten ohne Bewährung wegen Hausfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung hat das Landgericht Dortmund am 10. Januar 2003 verworfen. Damit wird er die Haft voraussichtlich antreten müssen. Nationale Info-Telefone (NIT), Freie Info-Telefone (FIT) Ein wichtiges Bindeglied bei der kommunikativen Vernetzung der NeonaziSzene sind die NIT und FIT. Die Info-Telefone sind Anrufbeantworter, die Hinweise für Rechtsextremisten bekannt geben. Über sie werden die Szeneangehörigen über bevorstehende Aktionen informiert und im Nachhinein über das Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 81 Ergebnis der jeweiligen Veranstaltungen in Kenntnis gesetzt. Ohne sie wäre eine Mobilisierung für Aktionen der Szene kaum vorstellbar. 3.2.2 Neonazi-Szene in NRW Im Gegensatz zum Vorjahr ist die Zahl der Anhänger der Neonazi-Szene in Nordrhein-Westfalen geringfügig gewachsen, und zwar auf heute circa 320 Personen. Die öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten im Jahr 2002 wurden aber, entgegen dem Bundestrend, stark eingeschränkt. Dies lässt auf eine gewisse Demonstrationsmüdigkeit schließen. Gab es im Jahr 2001 noch circa 15 öffentlichkeitswirksame Aktionen, wurden im Jahr 2002 in Nordrhein-Westfalen lediglich fünf Demonstrationen angemeldet und durchgeführt. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl lag bei circa 160. Insbesondere Worchs Demonstrationsfreudigkeit führt inzwischen zu Auseinandersetzungen über die strategische Bedeutung von Demonstrationen in der Neonaziszene. Von Teilen der Szene (unter anderen vom 'Aktionsbüro Norddeutschland') wurde Worch vorgeworfen, die ständigen Demonstrationen gingen zu Lasten einer kontinuierlichen politischen Arbeit. Worch will an seiner Strategie der ständigen Demonstrationen und Kundgebungen festhalten. Die Neonazi-Szene in NRW ist in dieser Frage gespalten. Zum Teil liegt sie auf der Linie der Worch-Kritiker, zum Teil scheint sie aber auch Worch zu unterstützen. Ein weiteres Konfliktfeld ist der Umgang mit Sicherheitsbehörden. Der Anlass waren die Gespräche eines bayerischen Worch-Vertrauten, Hartmut Wostupatsch, mit dem polizeilichen Staatsschutz. Im Gegensatz zu größeren Teilen der Neonazi-Szene verteidigte Worch seinen bayerischen Vertrauten. Dies führte zu einem weiteren Debattenthema innerhalb der Szene, bei der sich "Größen" aus NRW wie Christian Malcoci und Bernd Stehmann gegen Worch stellten. Lokale und regionale Neonazi-Gruppierungen Die Struktur der nordrhein-westfälischen Neonazi-Szene hat sich gegenüber den Vorjahren kaum verändert. In den so genannten "Freien Kameradschaften" sind die Szenen in Bielefeld, im Kreis Minden/Lübbecke, in Düsseldorf, Dortmund, im Hochsauerlandkreis/Kreis Siegen, Rhein-Sieg-Kreis sowie in Köln organisiert. Die Duisburger Szene besitzt nach dem Rückzug eines dortigen Führungsaktivisten keine Kameradschaftsstrukturen mehr. Darüber hinaus gibt es lokale, lose strukturierte Szenen in den Kreisen Aachen, Borken, Kleve, We- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 82 sel, Steinfurt und Mettmann, sowie in Leverkusen, Hagen/Lüdenscheid und Wuppertal. Diese Szenen ähneln eher Cliquen und sind zum Teil mit Angehörigen der Skinhead-Szene sowie Hooligans vermischt oder von Skinheads dominiert. Allerdings scheinen sich in Mettmann und Wuppertal kameradschaftsähnliche Strukturen herauszubilden. Düsseldorfer Szene Die Düsseldorfer Szene wird seit Jahren von dem Betreiber des 'NITRheinland', Sven Skoda, geführt. Dieser gehört zu den zentralen NeonaziAktivisten in Nordrhein-Westfalen und unterhält gute Kontakte zu (fast allen) "Größen" der deutschen Neonazi-Szene. Er und einige seiner Aktivisten haben an zahlreichen Demonstrationen der Neonazi-Szene teilgenommen. Im Zusammenhang mit Adolf Hitlers "Marsch auf die Feldherrenhalle" am 9. November 1923 äußerte sich das 'NIT-Rheinland' folgendermaßen: "Damals hatten Adolf Hitler und seine Parteigenossen die Erhebung gegen das rote und reaktionäre Regime in Bayern gewagt. Der Aufstand der Widerstandskämpfer brach im Kugelhagel der bayerischen Staatspolizei zusammen. [...] 16 Marschteilnehmer mussten ihren Glauben an ein neues Deutschland mit ihrem Leben bezahlen. Ihr Opfer darf nicht umsonst gewesen sein. Der politische Kampf, den wir Jungen aufgenommen haben, ist kein Spiel! Unsere Opferbereitschaft und die Ernsthaftigkeit unseres Handels wird heute noch viel größer sein müssen wie vor fast 80 Jahren, wenn hier noch Veränderungen für unser Land erreicht werden sollen. In diesem Sinne begreifen wir heute die Blutopfer des 9. November 1923 als Symbol der Überwindung und der Erneuerung!" Kölner Szene Die circa 15 Personen umfassende 'Kameradschaft Walter Spangenberg Köln' wurde 1998 gegründet und wird von dem heute 20-jährigen Axel Reitz geführt. Reitz, ein überzeugter Nationalsozialist, wurde bereits mehrfach wegen einschlägiger politischer Delikte verurteilt. Die Polizei in Köln erwirkte gegen ihn im Jahr 2002 zwei Durchsuchungsbeschlüsse. Er soll für strafrechtlich relevante Interneteinstellungen, die über einen US-amerikanischen Server erfolgten, zumindest mitverantwortlich sein, und ihm wird die Mitherausgabe eines Flugblattes mit volksverhetzendem Charakter zur Last gelegt. Die Gruppierung trifft sich unter seiner Führung regelmäßig in Kölner Gaststätten, fällt aber ansonsten in der Öffentlichkeit kaum auf. Allerdings wurde aus dem Kreis der Kameradschaft für den 1. Juni 2002 in Köln eine Demonstration angemeldet, die mit circa 50 Teilnehmern durchgeführt wurde. Die Demonstration wurde zunächst Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 83 vom Polizeipräsidenten Köln verboten, das Verbot aber vom Verwaltungsgericht Köln aufgehoben. Reitz bemüht sich, gute Kontakte zu überregional akzeptierten Führern der Neonazi-Szene zu knüpfen, was ihm aber nur zum Teil gelingt. Die 'Kameradschaft Walter Spangenberg Köln' ist weitgehend personenidentisch mit dem 'Gau Rheinland' des 'Kampfbunds Deutscher Sozialisten' (KDS). Szene im Rhein-Sieg-Kreis Die Neonazi-Szene des Rhein-Sieg-Kreises sowie benachbarter Gebiete in Rheinland-Pfalz ist in der 'Freien Kameradschaft Sturm Rhein-Sieg' organisiert. Führender Aktivist dieser Gruppierung ist seit Jahren der ehemalige FAPFunktionär Ralph Tegethoff. Er unterhält aufgrund seiner langjährigen Zugehörigkeit zur Neonazi-Szene ausgezeichnete Kontakte zu allen führenden Personen der Szene sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch im übrigen Bundesgebiet. Teilweise tritt er auf öffentlichen Veranstaltungen als Redner auf. Die 15 bis 20 Personen umfassende Gruppe trifft sich regelmäßig in einer Gaststätte im benachbarten Rheinland-Pfalz. Im September erschien im 'Deutsche-Stimme-Verlag' der NPD ein von Tegethoff herausgegebenes Buch mit dem Titel "Generalmajor Otto Ernst Remer" (zu Remer siehe Kapitel 3.4.1). Szene in Bielefeld Unter Führung des ehemaligen FAP-Aktivisten Bernd Stehmann besteht die 'Freie Kameradschaft Bielefeld', die circa 20 bis 25 Aktivisten umfasst. An den Aktivitäten der Szene, die von regelmäßigen Saalveranstaltungen bis zur Teilnahme an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen reicht, beteiligen sich nicht nur Neonazis, sondern auch anpolitisierte Skinheads, Hooligans sowie Mitglieder von NPD, REP und DVU. Stehmann arbeitet sehr eng mit den Aktivisten der 'Freien Kameradschaft Minden-Lübbecke' sowie mit zahlreichen Führungspersonen der nordrhein-westfälischen und der deutschen NeonaziSzene zusammen. Besondere Kontakte pflegt er zu den norddeutschen Führungsaktivisten in Hamburg. Neben seinen Aktivitäten für die 'Freie Kameradschaft Bielefeld' ist er Herausgeber des Skinhead-Fanzines 'Unsere Welt'. Szene in Minden-Lübbecke Die 'Kameradschaft Minden-Lübbecke' steht unter der Führung eines seit langem aktiven Neonazis aus Minden. Er ist ein langjähriger Wegbegleiter von Bernd Stehmann, und so arbeitet die 'Kameradschaft Minden-Lübbecke' eng mit der 'Kameradschaft Bielefeld' zusammen. Darüber hinaus bestehen enge Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 84 Kontakte zur niedersächsischen 'Kameradschaft Schaumburg'. Interne Schulungen sowie die Teilnahme der Aktivisten an öffentlichkeitswirksamen Aktionen werden gemeinsam mit der 'Kameradschaft Bielefeld' durchgeführt. Szene im Hochsauerlandkreis/Kreis Siegen Die in der Struktur einer "Freien Kameradschaft" organisierten Aktivisten des Hochsauerlandkreises/des Kreises Siegen nannten sich früher 'Sauerländer Aktionsfront' (SAF), seit geraumer Zeit aber entweder 'Nationaler Widerstand Hochsauerland' oder 'Freie Nationalisten Sauerland/Siegerland'. Die Kameradschaft wird von einer jungen Frau geführt, die nach dem Tod der vorherigen Führungsaktivisten im November 1997 deren Nachfolge angetreten hat. Die einstmals stärkste Neonazi-Gruppierung in Nordrhein-Westfalen verfügt heute nur noch über bis zu 20 Aktivisten, kann aber im Bedarfsfall bis zu 40 Personen mobilisieren. Es finden regelmäßige interne Treffen in einer Gaststätte in Arnsberg statt. Darüber hinaus beteiligen sich die Aktivisten an fast allen regionalen und überregionalen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen der Szene. Das im Rahmen der "Öffentlichkeitsarbeit" bis zum Jahr 2001 herausgebrachte Szeneblatt 'Sauerländer Stürmer' erschien im Jahr 2002 nicht. Im Jahr 2002 wurde lediglich eine Internet-Seite durch einen Aktivisten aus Siegen unterhalten, die die Bezeichnung 'Siegener Bärensturm' trug. Szene Dortmund Die Dortmunder Neonazi-Szene, deren Aktivisten sich entweder 'Nationaler Widerstand Ruhrgebiet' oder 'Nationaler Widerstand der unabhängigen Dortmunder Kameraden' nennen, setzt sich aus Personen aus dem Großraum Dortmund sowie den angrenzenden Ruhrgebietsstädten zusammen, was sich im Namen widerspiegelt. Führungsfigur der Gruppierung, die bis zu 80 Personen mobilisieren kann, ist der ehemalige Landesvorsitzende der FAP in NordrheinWestfalen und ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzenden der FAP, Siegfried Borchardt aus Dortmund. Es handelt sich inzwischen um die größte Neonazi-Gruppierung in Nordrhein-Westfalen mit ausgezeichneten Verbindungen zu vielen Neonazi-"Größen" im Bundesgebiet. Ihre Aktivisten haben an allen bedeutsamen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen im Jahr 2002 bundesweit teilgenommen. Szene-Publikationen Die in den vergangenen Jahren zu beobachtende Herausgabe von eigenen Publikationen der Neonazi-Szene in NRW hatte im Jahr 2002 einen merklichen Rückgang zu verzeichnen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 85 So erschien im Jahr 2002 lediglich eine neue Ausgabe der neonazistischen Ruhrgebietspostille 'Förderturm'. In einem Artikel, der sich mit den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York und Washington befasste, wurden in verschwörungstheoretischer Weise "zionistische Kreise" für die Anschläge verantwortlich gemacht: "Diese Enthüllungen lassen keine Zweifel mehr über die wahren Hintermänner der Anschlagsserie zu. Einzig und allein zionistische Kreise konnten mit Hilfe einiger amerikanischer eingeweihter Kreise diese Anschläge durchführen: Einige arabische Extremisten wurden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen mit der Entführung der Flugzeuge beauftragt [...]." In einem weiteren Artikel unter der Überschrift "Nationaler Sozialismus und der Islam" wurde ein Bündnis mit islamischen Organisationen abgelehnt. Der Artikel kommt zum Resümee, dass der "Weltgeltungsanspruch des Islam und sein bereits fortgeschrittenes Wirken innerhalb Europas und insbesondere Deutschlands [...] ein Waffenbündnis gegen die zionistisch dominierte USA" ausschließe. Weiter hieß es: "Zionismus und Islam offenbaren sich als zwei Brüder ein und derselben semitischen Gefahr für die weißen Völker." Mit dieser Auffassung widerspricht der Autor den Vertretern der rechtsextremistischen Szene, die im gemeinsamen Feindbild die Basis für gemeinsame Aktivitäten rechter und islamistischer Extremisten sehen, wie zum Beispiel im Abschnitt 3.1.3 für die NPD dargestellt. Aktivitäten der Neonazis auf Landesebene Den Führungsaktivisten der Szene gelingt es immer wieder, ihre Anhänger zu öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen zu mobilisieren. Für NRW ist im Gegensatz zum Bundestrend festzustellen, dass diese Aktionen 2002 stark nachgelassen haben. In Nordrhein-Westfalen gab es neben der Demonstration am 2. März in Bielefeld folgende weitere öffentlichkeitswirksame Aktionen von Neonazis: 13. April: Circa 65 Angehörige der Neonazi-Szene demonstrierten in Arnsberg unter dem Thema "Bürgerrechte und Meinungsfreiheit auch im Sauerland". Die Veranstaltung war von Worch angemeldet und mit Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes vom 11. April 2002, das ein Verbot aufhob, ermöglicht worden. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 86 1. Juni: In Köln demonstrierten circa 50 Personen aus Anlass des 60. Jahrestages des ersten Bombenangriffs auf Köln unter dem Motto "Kein Vergeben. Kein Vergessen. Bestraft alliierte Kriegsverbrechen. Schluss mit der einseitigen Vergangenheitsbewältigung". 20. Juli: In Soest fand eine von Christian Worch angemeldete Demonstration mit circa 100 Personen des rechtsextremen Spektrums unter dem Motto "Meinungsund Musikfreiheit auch für Nationalisten - Gegen Konzertverbote" statt. Im Verlauf dieser Veranstaltung spielte die Skinhead-Band 'Oidoxie'. 26. August: In Schwelm kam es zu einer angemeldeten Demonstration von circa 60 Angehörigen der rechten Szene unter dem Motto "Todesstrafe für Kinderschänder, nur das ist 0% Rückfallquote". Weitere Veranstaltungen Am 20. April (Geburtstag von Adolf Hitler) wurden in NordrheinWestfalen mehrere Aktivitäten der Neonazi-Szene bekannt. Am 8. Mai trafen sich in Dortmund-Oespel am dortigen Kriegerdenkmal circa 60 Angehörige der rechtsextremistischen Szene, unter ihnen Siegfried Borchardt und Friedhelm Busse, und legten einen Kranz nieder. Am 25. Mai versammelten sich in Dortmund-Holthausen am DortmundEms-Kanal circa 80 Angehörige der rechtsextremen Szene. In den Wochen vor dem Todestag von Rudolf Heß kam es in NordrheinWestfalen landesweit zu Plakataktionen und dem Verteilen von Flugblättern mit Bezug auf Rudolf Heß. Gelegentlich wurden an Autobahnbrücken bettlakengroße Plakate mit Bezug auf Rudolf Heß aufgehängt. In BottropKirchhellen kam es zu einer kurzen nicht angemeldeten Demonstration in der Fußgängerzone. Zusammenarbeit von Neonazis aus NRW und den Niederlanden Der nordrhein-westfälische Neonazi Christian Malcoci kandidierte für die niederländische neonazistische Partei 'Nederlandse Volks Uni' (NVU) bei den Kommunalwahlen am 6. März 2002 in Kerkrade (Niederlande) und erhielt 0,84% Stimmenanteil (183 Stimmen). Er verfehlte damit sein propagiertes Ziel, ein Mandat im örtlichen Gemeindeparlament zu erringen. Malcoci, einer der Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 87 führenden nordrhein-westfälischen Neonazis, war im ersten Quartal bei nahezu jeder rechtsextremistischen Demonstration in NRW präsent. Am 18. Mai protestierten in Harderwijk (Niederlande) niederländische und deutsche Neonazis gegen die Ermordung des niederländischen Politikers Pim Fortuyn. Am 3. November führten niederländische und deutsche Neonazis in den Niederlanden eine gemeinsame Saalveranstaltung durch. Redner war unter anderem der ehemalige Bundesvorsitzende der FAP Friedhelm Busse. Ausblick Die nordrhein-westfälische Neonazi-Szene konnte im Jahr 2002 gegenüber dem Vorjahr offensichtlich zu weniger öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten mobilisieren als im Vorjahr. Gleichwohl wird sie auch in Zukunft alles daran setzen, ihr nationalsozialistisches Gedankengut vor allem jungen Menschen nahe zu bringen. Die Szene wird aber auch im Jahre 2003 nur eine kleine stigmatisierte Personengruppe bleiben, die allerdings besonders wegen ihrer Gewaltbereitschaft weiter aufmerksam durch die Verfassungsschutzbehörde beobachtet wird. Die dargestellten Auseinandersetzungen um Worchs Demonstrationstätigkeit und um sein Verhalten wegen des Spitzelvorwurfs gegen seinen Vertrauten Hartmut Wostupatsch werden andauern. Die zum Teil offen über das Internet geführten Debatten sind auch mit persönlichen Angriffen verbunden. In beiden Themenfeldern scheinen sich Konflikte und Rivalitäten innerhalb der NeonaziSzene anzubahnen oder bestehende - auch persönlich gefärbte - Rivalitäten zu verstärken. Ob dies zu dauerhaften Zerwürfnissen führt, bleibt abzuwarten. 3.2.2 Kampfbund Deutscher Sozialisten (KDS) Der am 1. Mai 1999 im brandenburgischen Kremnitz gegründete KDS ist nach eigener Aussage "ein parteiund organisationsunabhängiger Zusammenschluss auf der Basis des Bekenntnisses zu Volk und Heimat". In der dritten Auflage seiner Schrift "Der KDS informiert: Wer wir sind, was wir wollen, was wir tun" umreißt der KDS seine Ziele folgendermaßen: "1. Kurzfristig die Schaffung eines Sammelbeckens für gutwillige Aktivisten, die durch ihre politische Arbeit der Erkenntnis Rechnung tragen wollen, dass der kapitalistische Weg der in die Katastrophe ist, da das herrschende System an die niedersten Instinkte des Menschen appelliert [...] Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 88 2. Mittelfristig einerseits ein politischer Faktor in diesem Land zu werden [...] 3. Langfristig die Überwindung des liberalkapitalistischen Systems weltweit durch eine lebensbejahende, den (nicht nur materiellen) Bedürfnissen des Menschen Rechnung tragende Gemeinschaftsordnung, also für Deutschland einen nationalen Sozialismus im Verbund des Europas der Vaterländer". Der KDS unterhält als bundesweit agierende Organisation eine Bundesgeschäftsstelle in Bayern sowie folgende Unterorganisationen: Gau Westfalen, Gau Thüringen, Stützpunkt Nordhausen, Stützpunkt Leipzig, Stützpunkt Halle, Stützpunkt Neumünster, Gau Rheinland, Gau Brandenburg/Bezirksleitung Berlin sowie den Gau Hessen. An Treffen des Gau Rheinlands nehmen bis zu 40 Personen teil. Bundesweit ist der KDS nur eine neonazistische Splittergruppe, unterhält aber zwei (fast regelmäßig) erscheinende Schriften: zum einen sein Organ 'Der Gegenangriff', von dem im Jahr 2002 zwei Ausgaben erschienen sind, zum anderen die Schrift 'Wetterleuchten', die 2002 einmal erschienen ist. Der KDS lehnt das parlamentarische System ab und betreibt offen antisemitische Hetze, wie folgende Zitate aus den Schriften des KDS belegen. Die Zitate stammen aus der Feder des Leiters des Gau Rheinland des KDS, Axel Reitz, der zugleich Leiter der 'Kameradschaft Köln - Walter Spangenberg' ist. "Die Umerziehung unseres Volkes, begleitet von Hetze und Unterdrückung all dessen, was deutsch, volkstreu und national ist, macht einen Einzug nationalrevolutionärer Kräfte ins Parlament unmöglich [...]. Über dies stellt sich die Frage: Was sollen denn gerade wir in den Parlamenten dieser Republik? Sollen wir unsere Anklagen gegen die Missstände in diesem System in einer demokratischen Quasselbude erheben, wo sie vom Volk ungehört verhallen? [...] Wir wollen ein gänzlich neues System, eine neue Ordnung - dafür kämpfen wir. Nicht um in ein Parlament zu gelangen, dort wären wir überflüssig und Teil einer Ordnung, deren Untergang wir wollen! Der Schicksalskampf unseres Volkes und der Nation wird auf den Straßen entschieden [...] Deshalb meine Kameraden, heraus auf die Straße! Heran an das deutsche Volk! Solange wir marschieren, lebt das Reich!" Wogegen wir uns [...] zu wehren haben, ist ein wie auch immer gearteter Herrschaftsanspruch von Juden in unserem Lande. Würde sich der Zentralrat der Juden in Deutschland auf seine ureigensten Aufgaben besinnen, nämlich die Gemeinschaft der Juden in Deutschland zu vertreten, hätten wir jedes Verständnis für seine Existenz. Wenn dieses Gremium sich aber anmaßt, die Politik Deutschlands mit zu gestalten, indem man zu bestimmen versucht, wer was zu Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 89 sagen hat oder wer wo Mitglied sein darf oder eben nicht, endet spätestens unser Verständnis und regt sich unser Widerstand!" Eine öffentliche Plattform erhielt der KDS durch einen Beitrag in der ZDFSendung 'Frontal 21' vom 1. Oktober 2002. Von besonderer Bedeutung in diesem Bericht war die Darstellung der Besuche von Aktivisten des KDS in der irakischen Botschaft sowohl in Bonn als auch in der neuen Botschaft in Berlin. Der KDS mit seiner nationalrevolutionären Ausrichtung sieht Gemeinsamkeiten mit dem Regime Husseins im Irak. Trotz der relativ intensiven Berichterstattung in den Medien kommt dem KDS innerhalb der deutschen Neonazi-Szene nur eine geringe Bedeutung zu. 3.2.4 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V. (HNG) Gründung 1979 Sitz Frankfurt/Main Vorsitzende Ursula Müller Mitglieder 2002 2001 Bund 600 600 NRW 90 90 Publikation 'Nachrichten der HNG', Erscheinungsweise monatlich, Auflage circa 400 Die HNG agiert innerhalb der deutschen Neonazi-Szene als einziger überregionaler Personenzusammenschluss, der als eingetragener Verein organisiert ist. Sie hat sich zur Aufgabe gesetzt, inhaftierte Gesinnungsgenossen materiell und ideell zu betreuen und sie hierdurch in der rechtsextremistischen Szene zu halten. Außerdem will sie bei den verurteilten Rechtsextremisten das Bewusstsein stärken, kein wirkliches Unrecht begangen zu haben. Die Betreuung der inhaftierten Gesinnungsgenossen geschieht hauptsächlich durch die Herausgabe der monatlich erscheinenden Publikation 'Nachrichten der HNG'. Diese enthalten eine "Gefangenenliste", der seit 1990 ein Bild des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß als "Märtyrer des Friedens und Symbol der unterdrückten Freiheit in Deutschland!" vorangestellt wird. Diese Liste soll sowohl eine angebliche politische Verfolgung dokumentieren als auch den Kontakt zu den "nationalen Gefangenen" ermöglichen. Die Aufnahme in diese Liste Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 90 kommt in gewisser Weise einer "Auszeichnung" gleich. Die Gefangenen erhalten die Möglichkeit, sich in der Schrift zu artikulieren und werden durch die Schrift über herausragende Ereignisse in der Szene unterrichtet. Die HNG wird seit Jahren von Ursula Müller aus Mainz angeführt. Sie wurde auch auf der Jahreshauptversammlung am 23. März 2002 in Hessisch-Lichtenau als Vorsitzende wiedergewählt. An dieser Veranstaltung nahmen bis zu 300 Personen teil, aus Nordrhein-Westfalen unter anderem Siegfried Borchardt und Christian Malcoci. 3.2.5 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei/Auslandsund Aufbauorganisation (NSDAP/AO) Die NSDAP/AO des US-amerikanischen Staatsbürgers Gary Rex Lauck hebt sich durch rein nationalsozialistisches, bewusst antijüdisches Propagandamaterial aus der übrigen Neonazi-Szene hervor, das in dieser Form nur noch von ihr veröffentlicht wird. Die von Lauck produzierten Aufkleber (Spukkies) haben einen derart menschenverachtenden und abscheulichen Inhalt, dass sie schon seit längerer Zeit in der deutschen Neonazi-Szene kaum noch bei Klebeaktionen verwendet werden. Sie lauten beispielsweise: "Judentyrannei brechen", "Wir sind wieder da" oder "Die Juden sind unser Unglück". Neben diesen Spukkies produziert er von Amerika aus, mit Unterstützung von Gesinnungsgenossen in ganz Europa, mehrsprachig die unregelmäßig erscheinende Schrift 'NS-Kampfruf', die ebenfalls nationalsozialistisches Gedankengut reinster Prägung verbreitet. Seine übrigen Aktivitäten hat Lauck inzwischen weitgehend ins Internet verlagert, seine Website ist in 16 Sprachen abrufbar. Er gibt Hinweise, wie das Internet als Propagandawaffe nutzbar zu machen ist und wie den Sperrungen rechtsextremistischer Homepages begegnet werden kann. Als Service für Gesinnungsgenossen bot Lauck an, gegen Bezahlung Homepages in den USA einzurichten, über die europäische Rechtsextremisten ihre Propaganda gefahrlos ins Internet einstellen könnten. Der Einfluss von Lauck auf die bundesdeutsche Neonazi-Szene ist aufgrund seiner äußerst aggressiven nationalsozialistischen Grundhaltung eher marginal. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 91 3.3 Rechtsextremistische Skinheads Entstehung und Entwicklung der Skinhead-Szene Die Skinhead-Szene entstand Ende der sechziger Jahre in Großbritannien. Heranwachsende Jugendliche aus der Arbeiterschicht begehrten gegen soziale Missstände und steigende Arbeitslosigkeit auf, die durch zunehmende Rationalisierung in der Industrie verursacht wurden. Als sichtbares Zeichen dokumentierten Skinheads ihre Protesthaltung durch ihr Äußeres: kahlgeschorene Schädel, Bomberjacken, Doc-Martensoder Springerstiefel und Hosenträger. Die Aktivitäten der Skinheads der ersten Generation waren weitgehend unpolitisch und beschränkten sich im Wesentlichen auf den Besuch von Fußballspielen. Aus dieser frühen Entwicklungsperiode stammen die Berührungspunkte zwischen Skinheads und Hooligans. Die erste Skinhead-Welle verebbte zu Beginn der 70er Jahre. Erst Mitte der 70er Jahre fand ein Wiederaufleben der Skinhead-Kultur als Reaktion auf den kommerziellen Ausverkauf des Punk statt. Kleidung, Musik und Verhalten der ersten Skinhead-Generation wurden wieder aufgegriffen. Teile dieser Szene wurden nun unter dem Einfluss rechtsextremistischer britischer Parteien auch politisch aktiv. Ende der 70er Jahre/Anfang der 80er Jahre entstand auch in der Bundesrepublik Deutschland eine Skinhead-Szene als Auflehnung gegen vermeintliche gesellschaftliche Missstände. Bereits damals wurden erste Übergriffe von Skinheads gegen "Linke" und "Ausländer" - vornehmlich türkische Staatsangehörige - bekannt. Skinheads und Gewalt Die Ursachen jugendlicher Gewalt sind vielschichtig und waren wiederholt Anlass soziologischer und kriminologischer Untersuchungen. Die häufig genannten, die allgemeine Jugendkriminalität begünstigenden Faktoren wie negative Sozialisationsverhältnisse, fehlende Erfolgsbzw. Misserfolgserlebnisse in Ausbildung und Beruf oder gruppendynamische Zwänge gelten teilweise auch für rechtsextremistische Straftäter, insbesondere in der Skinhead-Szene mit ihrem stark ausgeprägten Hang zur Gewalt. Dabei lassen Äußerlichkeiten wie Kleidung oder Haarschnitt keine eindeutigen Schlüsse auf eine Zugehörigkeit zur Skinhead-Szene mehr zu, da mittlerweile auch viele unpolitische Jugendliche ein Skinhead-typisches Aussehen zeigen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 92 Die Öffentlichkeit nimmt von der vielschichtigen Skinhead-Szene hauptsächlich den starken rechtsextremistischen Flügel wahr, der sich nicht nur über sein provozierendes Äußeres und eine aggressive Musik definiert, sondern auch über neonazistische Ideologieelemente. Anders als bei Neonazis zeigen sich diese aber nicht in einer primär ideologischen Argumentation, sondern in spontanen gewalttätigen Aktionen, häufig unter Alkoholeinfluss. Opfer solcher Übergriffe sind vor allem vermeintlich "Undeutsche" und "Fremde", zunehmend sind aber auch beliebige Zufallsopfer betroffen. Besorgniserregend ist die in den vergangenen Jahren zu beobachtende Brutalität rechtsextremistischer Skinheads. Rechtsextremistische Skinhead-Musikszene Die Skinhead-Szene als Jugendsubkultur wird von den szeneinternen Medien stark beeinflusst. Die Skinhead-Musik ist dabei ein wichtiges und identitätsstiftendes Element. Dass Musik auch als Medium für die ideologische Beeinflussung von Jugendlichen gesehen wird, macht ein Zitat des Briten Ian Stuart Donaldson (auch als "Ian Stuart" bekannt) deutlich: "[Musik] berührt die jungen Leute, die von den Politikern nicht erreicht werden. Viele finden die Politik, parteipolitisch gesehen, langweilig [...]. Es ist doch viel angenehmer, mit anderen ein Konzert zu besuchen und Spaß zu haben, als in eine politische Versammlung zu gehen." Damit wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Skinheadkonzerte als Rekrutierungsfeld für die rechtsextremistische Szene zu nutzen. Ian Stuart Donaldson, Leadsänger der britischen Band 'Skrewdriwer', war seit 1978 Mitglied der 'National Front' in Großbritannien, die er später unter anderem wegen ideologischer Differenzen verließ. 1987 gründete er die 'Blood and Honour'Organisation. Im September 1993 kam Ian Stuart Donaldson mit zwei weiteren Bandmitgliedern bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Seitdem wird der schon zu Lebzeiten als Kultfigur gefeierte "Skinhead-Führer" in der Szene als Mythos verehrt. Skinhead-Konzerte und sonstige Musikveranstaltungen ("Lieder"bzw. "Balladenabende") dienen der rechtsextremistischen Skinheadund der NeonaziSzene als Treffpunkt, um Pogo zu tanzen und Alkohol zu konsumieren, als Orte, an denen Kontakte geknüpft und ausgebaut werden sowie rechtsextremistische Propaganda verbreitet wird. Der Verkauf von Tonträgern und Fanzines mit rechtsextremistischen Inhalten sowie von Merchandising-Artikeln - nicht nur auf Konzerten, sondern auch über das Internet oder Versandhandel - trägt zur Finanzierung der Szene bei. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 93 Auf den Veranstaltungen werden die Lieder teilweise durch eine besondere Art der Darstellung (zum Beispiel durch Zeigen des Hitlergrußes, Sieg-Heil-Rufe, Schwenken der Reichskriegsflagge) zur ideologisch-propagandistischen Interaktion mit der Zuhörerschaft dargeboten. Die Bands spielen neben aktuellen, oft durch "verschärfte" Passagen ergänzten Stücken auch indizierte Lieder, die innerhalb der Szene bestens bekannt sind. Aufgrund von Exekutivmaßnahmen der Sicherheitsbehörden, der Indizierung durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften sowie einer allgemeinen sozialen Ächtung ist zu beobachten, dass politische Botschaften in den Liedern vorsichtiger formuliert sind und die musikalischen Stilmittel vielfältiger werden. Häufig werden rechtsextremistische Inhalte somit unterschwellig transportiert. Skinhead-Konzerte können nach der derzeitigen Rechtslage verboten werden, wenn für die konkrete Veranstaltung Anhaltspunkte für das Vorliegen von Straftaten bestehen. Das bloße "Skinhead-Sein" mit dem damit verbundenen provokativen Outfit und Verhalten begründet noch keine Maßnahmen von Polizei oder Verfassungsschutz. Skinhead-Konzerte in NRW Im Jahr 2002 wurden in NRW sechszehn Skinhead-Konzerte bekannt, davon wurden zehn Veranstaltungen im Vorfeld verhindert oder aufgelöst. Mit mehr als 1.000 Teilnehmern und Auftritten von internationalen SkinheadBands fand am 16. März 2002 in Dortmund das bisher größte Skinhead-Konzert in NRW statt. Die teilweise konspirative Vorbereitung der Veranstaltung erschwerte es, frühzeitig Informationen über die geplante Veranstaltung zu erhalten. Sichere Erkenntnisse - insbesondere zu auftretenden Skinhead-Bands und der Teilnehmerzahl - lagen erst kurz vor Veranstaltungsbeginn vor. Die Mobilisierung und Bekanntgabe des Veranstaltungsortes erfolgte über ein Schneeballsystem per SMS bzw. über Telefon kurz vor Beginn des Konzertes. Die Teilnehmer kamen überwiegend aus NRW und dem norddeutschen Raum. Der im 1. Halbjahr 2002 festzustellende sprunghafte Anstieg von Veranstaltungen hat sich im Jahresverlauf nicht fortgesetzt. Gegenüber dem Jahr 2001 wurden nicht mehr Veranstaltungen durchgeführt, die Teilnehmerzahl des Konzerts vom 16. März 2002 wurde bei keiner anderen Veranstaltung auch nur annähernd erreicht. Bundesweit fanden im Jahr 2002 rund 120 Konzerte statt - gegenüber 80 im Jahr davor. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 94 Bedeutsam ist die inzwischen enge Verzahnung eines Teiles dieser Szene mit der Neonazi-Szene. Dies zeigt die Teilnahme von Neonazis, unter anderem Worch, an rechtsextremistischen Konzerten. Die Skinhead-Szene reagiert auf die Verhinderung ihrer Veranstaltungen verstärkt mit der Anmeldung von Demonstrationen. Als Anmelder treten teilweise Mitglieder der rechtsextremistischen Musikszene, teilweise Neonazis auf (siehe auch den Beitrag über Neonazis). An den Demonstrationen beteiligen sich neben Skinheads auch zahlreiche Personen der klassischen Neonazi-Szene. Dies zeigen beispielsweise die Demonstrationen in Bochum am 28. Dezember 2002 und 4. Januar 2003, die als Reaktionen auf verhinderte Veranstaltungen am 28. bzw. 31. Dezember 2002 durchgeführt wurden. Weil ein für den 20. Juli 2003 geplantes Konzert verhindert worden war, hielt Worch zudem unter dem Motto: "Meinungsund Musikfreiheit auch für Nationalisten - gegen Konzertverbote" eine Kundgebung in Soest ab. Volksverhetzung und Antisemitismus in Liedtexten Auch im Jahr 2002 wurden neue CD's mit volksverhetzendem, antisemitischem oder fremdenfeindlichem Inhalt produziert. In NRW handelte es sich um folgende Produktionen: Die Staatsanwaltschaft ermittelt in dem Fall der CD "Komm zu uns!" der Skinhead-Band 'Sturm 18'. Die Liedtexte enthalten Aussagen wie "Husch, husch, geh' nur zurück in den Busch", mit denen gegen Farbige gehetzt wird. Weiterhin werden Politiker als "Verbrecher" und "Lumpenpack" bezeichnet. In dem Lied heißt es weiter: "Ihr Heuchler, ihr werdet zahlen, für die Verbote, die euch rein gar nichts nützen kommt der Tag der Rache Wir gehen in den Untergrund autonom und militant Wir werden Terroristen sein ja, und ich bin dabei [...] Wir räumen hier auf wir räuchern sie aus macht der Rattenbande den Garaus" Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 95 Andere Lieder beziehen sich auf die SA und die Waffen-SS. In einem Lied wird die Forderung aufgestellt, Schlesien müsse von den Polen befreit werden - dort solle des "Reiches deutsche Fahne" wieder wehen. Zum Ende des Jahrs 2002 wurde die CD der Skinhead-Band 'Weisse Wölfe' mit dem Titel "Weisse Wut" bekannt. Neben der Verwendung von Hakenkreuzen und der verbotenen FAP-Fahne auf dem Cover finden sich auch hier im Text Anhaltspunkte für Fremdenfeindlichkeit und Volksverhetzung. In einem Lied lautet der Refrain: "Deutschland erwache Sei stolz auf deine Geschichte Schmeiß endlich die Kanacken raus und mach die rote Brut zunichte Schon lange haben wir genug von dieser geheuchelten Demokratie und dem ganzen Volksbetrug" Ein weiteres Lied heißt "Unsere Antwort": "Die miesesten Gauner, dreckigsten Schuschen wollen nicht Ackern, die wollen nicht kuschen Es gibt nur 'ne Lösung für diese Figuren im Arbeitslager, da müssen sie spuren. [...] Und haben wir die alleinige Führung dann weinen viele doch nicht vor Rührung für unser Fest ist nichts zu teuer 10.000 Juden für ein Freudenfeuer Unsere Antwort C.-B" (gemeint ist Cyklon-B) Verbotene Vereinigung 'Blood & Honour' In seinem Urteil vom 13. Juni 2001 hat das Bundesverwaltungsgericht das Verbot der Vereinigung 'Blood & Honour Division Deutschland' und deren Jugendorganisation 'White Youth' durch das Bundesministerium des Innern bestätigt. Das Urteil ist rechtskräftig. Im Jahr 2002 konnten in NRW keine Aktivitäten festgestellt werden, die den Fortbestand von Strukturen der 'Blood & Honour'-Organisation belegen wür- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 96 den. Zwar ist davon auszugehen, dass persönliche Kontakte der damaligen 'Blood & Honour'-Mitglieder teilweise fortbestehen, Organisationsstrukturen sind zumindest in NRW aber nicht mehr erkennbar. 3.4 Revisionismus Obgleich revisionistische Behauptungen teilweise rechtlich sanktioniert sind - zwar nicht nur, aber insbesondere in Deutschland -, ist der Revisionismus nach wie vor ein nicht unwichtiger Bestandteil rechtsextremistischer Agitation und ein verbindendes Ideologieelement zwischen den unterschiedlichen rechtsextremistischen Strömungen. Hierbei bietet das Internet als weltweite Kommunikationsplattform Revisionisten einen hohen Verbreitungsgrad und relativ geschützte Kommunikation. Damit ergeben sich Möglichkeiten, sowohl weitreichende Kontakte als auch gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln. Dies nutzten auch deutsche Revisionisten intensiv, die aufgrund strafrechtlicher Verfolgungen in den vergangenen Jahrzehnten teilweise ihren Wohnsitz und ihre Aktivitäten ins Ausland verlagert haben. Es gibt Hinweise darauf, dass sich der Revisionismus weltweit in einer Krise befindet. Beispielhaft hierfür ist ein in den 'Vierteljahresheften für freie Geschichtsforschung' (VffG), Heft 3 aus September 2002, veröffentlichter Artikel des bekannten Revisionisten Prof. Robert Faurisson über die 14. Konferenz des kalifornischen 'Institute for Historical Review' (IHR) im Juni 2002 in Los Angeles. Dort konstatierte man im Lichte der Geschehnisse des 11. September 2001 ein erlahmendes allgemeines Interesse am Revisionismus; es sei für den Revisionismus an der Zeit, die Schwerpunkte neu zu setzen. Unumwunden wird eingeräumt, Angst vor Repression zu haben und selbst bei Gesinnungsgenossen kaum noch Unterstützung zu erhalten. Die Revisionisten seien müde. Zusammenfassend kommt Prof. Faurisson zu der Bewertung, dass der Revisionismus in seiner gegenwärtigen Form in einer Krise stecke. Seit 1979 führt das IHR als internationale Schaltstelle der Holocaust-Leugner regelmäßig Konferenzen mit Teilnehmern aus zahlreichen Staaten durch. Ziele und Methoden des Revisionismus Repräsentanten des Revisionismus sehen ihr Anliegen darin, die in der Öffentlichkeit angeblich falsch dokumentierte Geschichtsschreibung über die Ereig- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 97 nisse zur Zeit des Nationalsozialismus zu korrigieren; gezielt geht es ihnen allerdings um eine Rechtfertigung und Aufwertung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Hierbei bemühen sich Revisionisten, den Anschein seriöser, streng wissenschaftlich-analytischer Arbeit zu vermitteln. In ihren Publikationen führen sie eine Fülle von Quellenzitaten, Querverweisen, Literaturangaben und Fußnoten an und veröffentlichen diese Schriften als so genannte "Gutachten", "Studien" oder "Reports". Häufig werden historische Dokumente als Fälschungen dargestellt, Zeitzeugen für befangen erklärt. Vielfach wird behauptet, Zeugenaussagen seien unter Zwang entstanden, mitunter wird die gesamte Glaubwürdigkeit eines Wissenschaftlers angezweifelt. Durch eine derartige Imitation von Wissenschaft wird gezielt Verwirrung und Skepsis unter anderem hinsichtlich des Holocaust geschürt. Nicht nur Jugendliche sind in Gefahr, der in pseudowissenschaftliche Gewänder gekleideten Vielzahl von unbewiesenen Behauptungen und absurden Thesen zu erliegen. Gerne sehen sich Revisionisten auch im Licht der politisch ständig Verfolgten. Hierzu erklärte der bekannte Revisionist Germar Rudolf in einem in den VffG (Ausgabe April 2002) veröffentlichten Artikel (Überschrift: "Jagd auf Germar Rudolf"): "Revisionisten sind keine Nazis, sondern verfolgte dissidente Wissenschaftler." Zentrale Themen revisionistischer Geschichtsumschreibungen: Holocaust-Leugnung Im Vordergrund der revisionistischen Geschichtsaufarbeitung steht die Leugnung oder Relativierung der Massenmorde an Juden, vorwiegend bezogen auf das Lager Auschwitz. Die von dem verstorbenen Neonazi Thies Christophersen verfasste Broschüre "Die Auschwitz-Lüge" wurde hierbei zum Synonym für die rechtsextremistische Leugnung des Holocausts. Wesentliche Argumentationslinien sind darin: die Leugnung der Absicht und Planmäßigkeit der Ermordung der Juden die Leugnung des Gebrauchs und der Funktionsfähigkeit von Gaskammern sowie Zweifel an der technischen Durchführbarkeit der massenhaften Leichenverbrennung Zweifel an der Zahl der Opfer, die in immer neuen Varianten vorgebracht werden. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 98 Revisionisten sehen den Holocaust nicht als historische Tatsache an sondern als interessengeleitete Geschichtsfälschung. Die belgische revisionistische Organisation VHO führt diesbezüglich aus: "Die Mächtigen unserer Zeit haben ganz offenbar ein massives politisches Interesse daran, [die] Vorstellung vom Holocaust mit aller staatlicher Gewalt aufrechtzuerhalten. Ein Grund dafür sind massive politische und finanzielle Interessen bestimmter religiöser Gruppierungen [...]." Infragestellung der Kriegsschuld Zu der Frage der Kriegsschuld wird die Verantwortung für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs entweder Polen oder den Alliierten, insbesondere der Sowjetunion, angelastet und der deutsche Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 als "Präventivschlag" zur Abwehr sowjetischer Angriffspläne dargestellt. Die Leugnung deutscher Kriegsschuld geht mitunter einher mit der Forderung territorialer und damit auch politischer Wiederherstellung des Deutschen Reiches (Gebietsrevisionismus). Hierbei werden jedoch unterschiedliche Auffassungen vertreten; während einzelne Verfechter die Wiederherstellung der Grenzen von 1937 fordern, verlangen andere ein Deutsches Reich in den Grenzen von 1914 mit der erweiterten Einbeziehung Südtirols, Österreich, des Sudetenlandes usw.. Typisch für Gebietsrevisionisten ist der Gebrauch der Begriffe "Teilvereinigung" für die 1990 erfolgte Vereinigung beider deutscher Staaten und teilweise auch "Mitteldeutschland" für die ehemalige DDR. 3.4.1 Revisionistische Publikationen und Organisationen National Journal Die Publikation wird laut Impressum von einer Redaktionsgemeinschaft 'Die Freunde im Ausland (D.F.i.A.)' herausgegeben. Die Verlagsadresse in Großbritannien (Uckfield/E.Sussex) ist identisch mit dem bis 1995 erschienenen 'Deutschland Report', der Nachfolgepublikation der 'Remer-Depesche'. Remer war 1944 als Kommandant des Berliner Wachregiments an der Niederschlagung des Umsturzversuchs vom 20. Juli beteiligt und ist zwischenzeitlich verstorben. Wegen der überwiegend auf Deutschland bezogenen Beiträge ist anzunehmen, dass die Publikation - zumindest zum Teil - von Redakteuren aus Deutschland erstellt wird. Mehrere seit 1997 gegen die unbekannten Herausgeber eingeleitete Ermittlungsverfahren brachten bisher keine Klärung. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 99 Themenschwerpunkte des 'National Journal' sind seit Jahren die Verbreitung intensiver antisemitischer und fremdenfeindlicher Propaganda und die systematische Leugnung des Holocaust. Einzelne Beiträge reflektierten auch in diesem Jahr auf einen in rechtsextremistischen Szenekreisen weit verbreiteten verschwörungstheoretischen Diskurs, wonach die meisten westlichen Regierungen - insbesondere auch die deutsche - von einflussreichen jüdischen Kreisen beherrscht und gesteuert werden. Ausgehend von dieser Prämisse versucht das 'National Journal' regelmäßig, wichtige politische Entscheidungen in Deutschland als einen Teil dieser Verschwörung darzustellen. Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung (VffG) Über den in Großbritannien ansässigen Verlag 'Castle Hill Publishers' sowie über die Homepage der VHO wird von dem bekannten Revisionisten Germar Rudolf (Chefredakteur) seit über fünf Jahren die revisionistische Quartalszeitschrift VffG verbreitet. Im Mittelpunkt der Ausarbeitungen steht nach wie vor der angebliche Nachweis der technischen Unmöglichkeit von Massenvergasungen in den Konzentrationslagern mittels pseudowissenschaftlicher Argumentationsführung. Mehrfach lieferten neben Germar Rudolf international bekannte Revisionisten wie Professor Robert Faurisson, Carlo Mattagno und Jürgen Graf Beiträge zu den VffG. Stiftung 'Vogelvrij Historisch Onderzoek' (VHO) Belgien Zu einer der umfangreichsten revisionistischen Webseiten zählt die sich als "Stiftung" bezeichnende 1985 in Antwerpen von den Brüdern Siegfried und Herbert Verbeke gegründete Organisation mit Sitz in Berchem (Belgien). Die Stiftung 'Vogelvrij Historisch Onderzoek' (VHO) betreibt vornehmlich die Veröffentlichung und den Vertrieb zahlreicher in Deutschland beschlagnahmter und indizierter Veröffentlichungen von revisionistischem Propagandamaterial. Die seit etwa 1997 im Internet bestehende Webseite der VHO wird von Germar Rudolf geleitet und kooperiert seit kurzem intensiv mit dem gleichfalls revisionistisch agierenden amerikanischen 'Committee for Open Debate on the Holocaust' (CODOH) durch die gemeinsame Herausgabe der revisionistischen englischen Zeitschrift 'The Revisionist'. Nach einer Verlautbarung in der Ausgabe 2/2002 der VffG wurde die VHO nunmehr verboten, das bestehende Postfach beschlagnahmt und die Räumlichkeiten des VHO-Vorsitzenden Siegfried Verbeke durchsucht. Die ursprünglich unter dem Namen 'Vrij Historisch Onderzoek' (VHO) agierende Organisation Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 100 reagierte mit einer neuen Bezeichnung auf ihrer Homepage. Sie tritt jetzt unter dem Namen 'Vogelvrij Historisch Onderzoek' (VHO) und mit einer neuen Postfachadresse auf. Wie Rudolf dazu erklärt, versucht er über seinen Verlag 'Castle Hill Publishers' den Hauptteil des deutschen Bücherangebots von VHO zu ü- bernehmen, "um diese Literatur dem Zugriff der totalitären Behörden auf dem europäischen Festland dauerhaft zu entziehen". Vereinigung Gesamtdeutsche Politik (VGP) e.V. Im Mittelpunkt der Aktivitäten der VGP mit Sitz in Remscheid steht immer noch die Herausgabe der Publikation 'DEUTSCHLAND - Schrift für neue Ordnung'. Als inhaltlicher Schwerpunkt der Beiträge steht nach wie vor die Leugnung der deutschen Kriegsschuld im Vordergrund; so widmet sich die zentrale Führungsfigur der VGP, Ernst Günter Kögel, auch in der Ausgabe 7-8/2002 auf 16 Seiten der geistigen Welt und Persönlichkeit Adolf Hitlers und schreibt in diesem Zusammenhang, dass es "wohl kein Volk auf dieser Erde (gibt), dessen jüngste Vergangenheit so verfälscht dargestellt wird wie die deutsche, kein Volk, dass so belogen und betrogen wird wie das deutsch". In einem Sonderheft der VGP zum Thema "Zuwanderung" (Untertitel "Die Pläne der CDU, der CSU und der FDP: Ihr Fahrplan für die Reise in den Volkstod") wird von "völkermörderischen Plänen" der Regierungsund sonstigen Parteien im Zusammenhang mit der Zuwanderung ausländischer Bürger gesprochen; diese Parteien hätten den Plan, "das deutsche Volk durch ein vielrassiges und vielvölkisches Fremdvölkergemisch auszurotten". In agitatorischer Weise wird in der zusammenfassenden Bewertung der behaupteten Zuwanderungspläne die "Bestrafung aller Volksverräter" verlangt. 3.4.2 Revisionisten David Irving (Großbritannien) Der Publizist David Irving ist einer der weltweit bekanntesten HolocaustLeugner. Seit annähernd 40 Jahren veröffentlicht er zahlreiche Bücher zu zeitgeschichtlichen Themen. Er ist Mitte der siebziger Jahre durch seine HitlerBiographie in den Blickpunkt revisionistischer Kreise gerückt. In dieser behauptet er, Hitler habe von der geplanten Vernichtung des Judentums nichts gewusst. Er berief sich außerdem auf den 1989 veröffentlichten "LeuchterReport", der zu beweisen sucht, dass die massenhafte Tötung von Juden in den Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 101 Vernichtungslagern schon aus technischen Gründen nicht möglich gewesen sei. 1993 wurde er wegen der Leugnung der Massenvergasungen in Auschwitz zu einer Geldstrafe verurteilt. Im Jahr 2000 verlor er in Großbritannien einen von ihm angestrengten Verleumdungsprozess, in dem er sich vergeblich gegen die Feststellung wehrte, er sei der prominenteste Vertreter der "HolocaustVerneiner", der bewusst die historische Wahrheit zu seinen Zwecken verfälschte. Die 'National-Zeitung/Deutsche Wochenzeitung' veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 17. Mai 2002 ein Interview mit David Irving, in dem er die Ansicht vertrat, "dass Deutschland immer noch ein besetztes Land sei, denn immer noch Besatzungsgebiet sei die deutsche Seele". Ferner behauptete er, dass amerikanische Politiker unter dem maßgeblichen Einfluss israelischen Kapitals stünden, dass also das "jüdische Kapital" die Welt beherrsche. Diese Ausführungen lassen eine antisemitische Verschwörungsideologie erkennen. Germar Rudolf Einer der aktivsten, weltweit agierenden Revisionisten ist der DiplomChemiker Germar Rudolf. Er wurde mit dem 1992 veröffentlichten "Gutachten über die Bildung und Nachweisbarkeit von Cyanidverbindungen in den Gaskammern von Auschwitz", dem so genannten "Rudolf-Gutachten", bekannt. In diesem "Gutachten" wird der systematische Mord an Juden in Auschwitz bestritten. Im Februar 2002 hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) die ein Jahr zuvor erschienene zweite Auflage der Schrift indiziert. Aufgrund seiner umfangreichen publizistischen Tätigkeit (zum Teil unter Pseudonymen) vornehmlich zur Leugnung des Holocaust kam es zur strafrechtlichen Verfolgung und 1996 zu einer Haftstrafe, der er sich durch Flucht ins westeuropäische Ausland und später in die USA entzog. Von dort baute er seine zahlreichen weltweiten Kontakte zu Revisionisten aus. Dort betreibt er auch ein noch nicht abgeschlossenes Verfahren auf Gewährung von Asyl. Zur finanziellen (und moralischen) Unterstützung seines Asylverfahrens gibt er sich als politisch Verfolgter, wie mehrere 2002 von ihm in den VffG veröffentlichte Artikel, belegen zum Beispiel: "Jagd auf Germar Rudolf", "Politisch verfolgte Deutsche genießen Asyl [...] im Ausland" und "Von der Last und Lust, ein Revisionist zu sein". Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 102 Udo Walendy (NRW) Der Herausgeber zahlreicher revisionistischer Schriften, in denen der Holocaust sowie die Kriegsschuld Deutschlands geleugnet werden, der Diplom-Politologe Udo Walendy, zählte in der Vergangenheit zu den aktivsten Revisionisten in Deutschland. Zahlreiche Indizierungsund Beschlagnahmeverfahren sowie Verurteilungen zu Freiheitsstrafen unter anderem wegen Volksverhetzung führten zu einer deutlichen Einschränkung seiner Aktivitäten. Allerdings macht ein Interview, das das NPD-Parteiorgan 'Deutsche Stimme' (Ausgabe 9/2002) veröffentlicht hat, unter der Überschrift: "Keine Ausweichchance vor dem Kriegswillen der anderen" deutlich, dass Walendys revisionistische Überzeugungen fortbestehen (siehe NPD-Beitrag). Ernst Zündel (Vereinigte Staaten) Zu einer der weltweit bekanntesten revisionistischen Homepages zählt nach wie vor die von Zündels Ehefrau Ingrid Rimland aus den USA betriebene 'Zündelsite', über die in zehn Sprachen neben einer Verlinkung zu weltweit agierenden revisionistischen Organisationen und befreundeten Revisionisten ein umfangreiches Dokumentenund Buchangebot zur Holocaust-Thematik abgefragt werden kann. In diesem Zusammenhang wird auch via Internet auf die Herausgabe der elektronischen Rundbriefe ('Daily ZGrams') hingewiesen. Zündel ist daneben für den unregelmäßig erscheinenden 'Germania-Rundbrief' verantwortlich. 3.5 Neue Rechte 3.5.1 Junge Freiheit (JF) Gründung 1986 Herausgeber 'Junge Freiheit Verlag GmbH & Co', Berlin Erscheinungsweise wöchentlich; Auflage ca. 10.000 Internet Homepage seit November 1996 Ideologische Ausrichtung und Strategie Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' (JF) ist der Neuen Rechten zuzurechnen, einer um Intellektualisierung bemühten geistigen Strömung innerhalb des Rechtsextremismus. Die Neue Rechte vertritt - im Anschluss an die Konserva- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 103 tive Revolution aus der Zeit der Weimarer Republik und an die in Frankreich nach den Präsidentschaftswahlen 1965 entstandene Nouvelle Droite - mit unterschiedlichen Akzentuierungen insbesondere antiliberale, antidemokratische, revisionistische und nationalistische Ideen. Gelegentlich greifen Publizisten der Neuen Rechten auch auf Ideengeber des italienischen Faschismus zurück. Hauptangriffsziele der Neuen Rechten sind die Ideale und Ergebnisse der Epoche der Aufklärung. Bei der JF ist - wie auch bei anderen Publikationen der Neuen Rechten - eine von dem italienischen Marxisten Antonio Gramsci formulierte Strategie erkennbar, wonach zunächst die Eroberung der kulturellen Hegemonie als Voraussetzung für die spätere Erringung der politischen Macht anzustreben sei. Zum strategischen Konzept der kulturellen Hegemonie gehört, dass die eigentlichen politischen Ziele nicht immer offen genannt und verfolgt werden, sondern dass rechtsextremistisches Gedankengut möglichst verschleiert transportiert wird. Als Deckmantel nutzt die JF verstärkt die Bereitschaft von Persönlichkeiten des demokratischen Spektrums zu Interviews und einzelnen Textbeiträgen. Den Zusammenhang zwischen politischer Zielsetzung und kultureller Basis betont die JF bereits im Untertitel "Wochenzeitung für Politik und Kultur". Institut für Staatspolitik (IfS) Als Teil des "Projekts 'Junge Freiheit'" muss auch das 'Institut für Staatspolitik' (IfS) gewertet werden, das im Jahr 2000 durch Personen aus dem engsten JFUmfeld gegründet wurde. Ziel des IfS ist die Bildung "geistiger Eliten". In Broschüren wurde auf antidemokratische Ideologen, insbesondere solche der Konservativen Revolution, rekurriert und versucht, deren staatsphilosophische Erklärungsmuster weiterzuentwickeln. Das IfS setzte im Jahr 2002 seine Aktivitäten mit Vortragsund Diskussionsveranstaltungen fort. Unter der Überschrift "Kaderschmiede des Metapolitischen" stellte die JF (Ausgabe 17/02) das IfS zum wiederholten Male vor: "Jährlich werden in zwei mehrtägigen Akademie-Veranstaltungen mit Jungakademikern und vier eintägigen Kolleg-Veranstaltungen mit 'normalem' Publikum junge Menschen 'gesammelt' und ihr Potential ausgelotet. Vielversprechende junge Leute versucht man zu binden und heranzubilden. Sie verfassen Monographien, beteiligen sich an einer Studie oder halten einen wissenschaftlichen Vortrag. Die Ergebnisse werden in der institutsnahen 'Edition Antaios' publiziert. Das Institut vernetzt seine Tätigkeiten, um ein strategisches Vorgehen zu Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 104 ermöglichen, an dessen Ende die Elite auch entsprechende Entscheidungspositionen in Kultur, Gesellschaft und Politik erlangen und somit mit den Eliten des linken und liberalen Spektrums gleichziehen kann. [...] Programm ist auch der Name des Instituts: Anders als im liberalen Verständnis, wo Politik als das Organisieren von Problemen, Kompromissen und Entscheidungen verstanden wird - also eine gesellschaftliche Betonung hat -, verweist der Terminus 'Staatspolitik' auf den philosophisch-politischen Charakter des Begriffes Politik. Hier bedeutet Politik das Handeln in Verantwortung vor dem Staat [...]." Kampagne gegen den NRW-Verfassungsschutz In mehreren Wellen hat die JF im Jahr 2002 versucht, Leser, Sympathisanten und prominente Persönlichkeiten gegen den NRW-Verfassungsschutz zu mobilisieren. Sie startete dazu eine umfangreiche Kampagne, in der sie ihre Leser aufforderte, den "Appell für die Pressefreiheit. Gegen die Verletzung demokratischer Grundrechte durch den NRW-Verfassungsschutz" zu unterzeichnen. Nach ihrem Scheitern im Verwaltungsstreitverfahren gegen das Land Nordrhein-Westfalen, in dem die Bewertung der Jungen Freiheit durch den nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz bestätigt wurde, versucht die JF nun mit der Behauptung, ihr Grundrecht auf Pressefreiheit werde verletzt, Unterstützer auch im demokratischen Spektrum zu gewinnen. Tatsächlich jedoch hatten das Verwaltungsgericht Düsseldorf und das Oberverwaltungsgericht in Münster festgestellt, dass durch die Maßnahmen des NRW-Verfassungsschutzes weder die Meinungsnoch die Pressefreiheit verletzt werden. Gegen die verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen legte die JF Verfassungsbeschwerde ein, über deren Annahme durch das Bundesverfassungsgericht noch nicht entschieden worden ist. JF zur Antisemitismus-Debatte In der Ausgabe vom 3. Mai 2002 veröffentlichte die JF ein Interview mit einem zuvor aus der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag ausgeschiedenen Abgeordneten. Dieser erklärte, die "zionistische Lobby" habe "den größten Teil der Medienmacht in der Welt inne und kann jede auch noch so bedeutende Persönlichkeit 'klein' kriegen". Die hierdurch entfachte Debatte kommentierte die JF in ihrer Ausgabe vom 24. Mai 2002 mit den Worten: "Im Fall von Jamal Karsli ist der politische Journalismus in Deutschland dort angelangt, wo er sich am sichersten fühlt: In den Katakomben der Sprachver- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 105 bote, der Diffamierung und Doppelmoral. Karslis Bemerkung über Israels 'Nazi-Methoden' mag inakzeptabel sein, doch diejenigen, die jetzt als Sachwalter des sprachlichen Anstands auftreten, schwingen gewöhnlich selber die NaziKeule. [...] die Künder von Meinungspluralismus und Menschenrechten agieren wie Hanswürste. Statt eine politische Debatte über den Nahen Osten, über Medienmacht und journalistisches Ethos zu beginnen, prügeln sie den Boten, weil er seine Nachricht nicht normgerecht verpackt und in der falschen Zeitung veröffentlicht hat." Solche Kommentare suchen und finden Widerhall, den die JF bereitwillig dokumentiert. Ein Leserbriefschreiber kommentiert in der Ausgabe vom 14. Juni 2002: "Selbsternannte Moralrichter wollen in auffallend zunehmendem Umfang ein deutsches Schuldund Schamsyndrom kultivieren, ja ein kollektives Irresein induzieren. [...] Doch indem die Hohepriester des Schuldkultes ihr Machtinstrument um keinen Preis aufgeben wollen, entlarven sie es in steigendem Maße als solches. Besonders dort, wo nun die Schuld auf Kinder und Kindeskinder ausgedehnt wird." JF-Mitarbeiter und ihre Kontakte zu rechtsextremistischen Kreisen Im Jahr 2002 haben in auffällig vielen Fällen ständige JF-Mitarbeiter mit ausgewiesenen Rechtsextremisten zusammengearbeitet. JF-Mitarbeiter appelliert: "Geld sammeln für Straßenkämpfe!" Im Juni 2002 wurde durch das Fernsehmagazin 'Panorama' der Tonbandmitschnitt einer Rede des langjährigen ständigen JF-Mitarbeiters und - Stammautors Prof. Dr. Hans-Helmuth Knütter (Bonn) öffentlich bekannt, in der dieser im April 2001 bei einem seiner Auftritte vor der rechtsextremistischen 'Gesellschaft für Freie Publizistik' (GFP) geäußert hatte: "Diese jüngeren Leute werden sich, wie Jüngere das tun können, mit persönlichem, mit körperlichem Einsatz für die Durchsetzung der politischen Ziele einsetzen, und das ist gut, das ist hervorragend. Die Älteren können aber auch etwas tun. Man wird auch den hier Anwesenden aufgrund des Alters wohl kaum zumuten können, sich an Saalschlachten und Straßenkämpfen zu beteiligen. Aber was sie tun können, ist natürlich: Geld sammeln, Aktionen ermöglichen." Angesichts dieser Äußerungen gewinnt die in der JF vorgenommene Charakterisierung ihres ständigen Mitarbeiters Prof. Dr. Knütter als "Extremismusexperte" eine besonders pikante Bedeutung. Bezeichnenderweise enthielt die gedruckte Fassung des KnütterVortrags, die von der GFP veröffentlicht wurde, eine abgeschwächte Formulie- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 106 rung dieser Passage - man hatte wohl darauf gehofft, dass der tatsächliche Wortlaut der Rede nicht verbreitet würde. Im Mai 2002 referierte Prof. Dr. Knütter in Leverkusen bei einer Vortragsveranstaltung, zu der eine führende Aktivistin der rechtsextremistischen 'Bürgerbewegung pro Köln e. V.' eingeladen hatte. JF-Mitarbeiter zu Gast in der 'Republikaner'-Parteizeitung In der Ausgabe 2/2002 der 'Republikaner'-Parteizeitung war Prof. Dr. Knütter mit einem ausführlichen Interview vertreten, in dem er die Verfassungsschutzberichte als "volksverhetzende VS-Berichte" verunglimpfte. Neben Prof. Dr. Knütter war im Jahr 2002 auch der ständige JF-Mitarbeiter Alain de Benoist Interviewpartner bei den REP. JF-Mitarbeiter als Hauptredner bei 'Nation & Europa'-Lesertreffen Am 12. Oktober 2002 war der ständige JF-Mitarbeiter Andreas Mölzer neben dem früheren langjährigen REP-Vorsitzenden Schönhuber vor 270 Zuhörern Hauptredner einer Saalveranstaltung, die in der rechtsextremistischen Zeitschrift 'Nation & Europa' (Ausgabe 11-12/ 2002) als Lesertreffen dargestellt wurde. Eingeladen hatten gemeinsam die rechtsextremistischen Organisationen 'Deutsche Liga für Volk und Heimat', 'Gesellschaft für Freie Publizistik' und 'Nation & Europa-Freunde'. JF-Mitarbeiter mitverantwortlich für Rennicke-Auftritte Für eine Veranstaltung des Vereins 'Die Deutschen Konservativen e.V.' Ende Februar/Anfang März 2002, deren Abschlussabend der NPD-nahe Liedermacher Frank Rennicke gestaltete, war der ständige JF-Mitarbeiter Heinrich Lummer, gleichzeitig Ehrenpräsident der 'Deutschen Konservativen', mitverantwortlich. In einer "Kongreß-Sonderausgabe" der Zeitung der 'Deutschen Konservativen' wurde später berichtet: "An fast jedem Abend kommen die Kongreß-Teilnehmer mit Frank Rennicke zusammen und singen gemeinsam deutsche Volkslieder. Wo gibt es das denn noch?" Rennicke werde "auch künftig unser Gast auf allen unseren Kongressen sein. Wir stehen zu unseren Freunden." In der Einladung "zum Sonderkongreß zur Bundestagswahl" im Spätsommer 2002 wurde - neben Reden der ständigen JF-Mitarbeiter Lummer, Mölzer und Prof. Dr. Knütter - erneut Frank Rennicke angekündigt: "Inhaltlich stimmen wir in etlichen Dingen nicht mit ihm überein. Aber er ist ein sehr guter Sänger [...]. Wir billigen ihm als Künstler auch das Recht der freien Meinungsäuße- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 107 rung zu - für Linke selbstverständlich, für 'Rechte' oft mit Gefängnis bedroht. Genau aus diesem Grunde zeigen wir Solidarität und laden ihn ganz bewußt und demonstrativ ein [...]". Die ausdrücklich bekundete Solidarität belegt, dass Rennicke eben nicht nur wegen seiner Qualitäten als Sänger eingeladen wurde. In diesem Zusammenhang ist daran zu erinnern, dass bereits in einem JFBeitrag aus dem vergangenen Jahr (Ausgabe vom 29. Juni 2001) Frank Rennicke in sehr wohlwollender Weise als "der bekannteste Vertreter der nationalen Barden" bezeichnet wurde, der einer Gruppe von Musikern zuzurechnen sei, "die trotz ihres untergründigen Erfolgs nie über den Status eines Geheimtipps hinauskommen werden, weil es das Establishment nicht will." NPD-Aktivist als Praktikant bei der JF In ihrer Ausgabe 39/2002 kündigte die JF einen 23-jährigen Studenten als Praktikanten an. In Nordrhein-Westfalen (Rhein-Sieg-Kreis und Bonn) ist dieser Student im Jahr 2002 als Aktivist der NPD in Erscheinung getreten. Dieser Praktikant verfasste als Autor bzw. Co-Autor in den folgenden Wochen mehrfach Beiträge in der JF. In Ausgabe 40/2002 beklagte er als Co-Autor das schlechte Abschneiden "konservativer und nationaler Parteien" bei der Bundestagswahl: nämlich der 'Schill-Partei', der 'Republikaner' und der NPD. Die Methode, sowohl konservative als auch rechtsextremistische Parteien als "konservative und nationale Parteien" zu bezeichnen, hat in der JF Tradition. Indem der Begriff "Konservativismus" zumindest um Teile des Rechtsextremismus erweitert und dadurch neu belegt wird, verfolgt die JF das strategische Ziel, die Grenze zwischen dem demokratischen Spektrum und dem rechtsextremistischen Lager zu verschieben. Der zitierte JF-Artikel zum Wahlergebnis beinhaltet die Empfehlung zu einem gemeinsamen Vorgehen der "beteiligten Parteien" und hebt anerkennend die diesbezügliche Bereitschaft der NPD hervor: Es stelle sich "erneut die Frage von Wahlbündnissen und Wahlabsprachen. So spricht sich beispielsweise die Parteiführung der NPD in einer Pressemitteilung dafür aus, dass in der Zukunft konkurrierende Wahlantritte verhindert werden sollten." Zusammenwirken mit den REP Wie stets unmittelbar vor Wahlterminen gab die JF auch vor der Bundestagswahl in ihrer Ausgabe vom 20. September 2002 dem 'Republikaner'Vorsitzenden in einem großformatigen Interview Gelegenheit, sich zu präsentieren. Während des Wahlkampfs veröffentlichte die JF zahlreiche Inserate der Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 108 'Republikaner', unter anderem mit Hinweisen auf Wahlkampfveranstaltungen und Internet-Seiten der Partei. Die 'Republikaner' unterstützten ihrerseits die JF: Im April 2002 versandte der 'Republikaner'-Bundesgeschäftsführer Gutscheine für Probe-Abonnements der JF. Der 'Republikanische Bund der öffentlich Bediensteten' forderte im Juli 2002 zur Unterstützung der JF-Kampagne gegen den NRW-Verfassungsschutz auf. Inserate anderer Rechtsextremisten In der JF-Ausgabe vom 3. Mai 2002 erschien ein großformatiges Inserat der rechtsextremistischen Publikation 'Nation & Europa', im Gegenzug inserierte die JF in der 'Nation & Europa'-Ausgabe vom Mai 2002. Mehrfach veröffentlichte die JF - wie schon im Vorjahr - Inserate der rechtsextremistischen 'Unabhängigen Nachrichten'. 3.5.2 Nation & Europa - Deutsche Monatshefte (NE) Gründung 1951 durch Arthur Erhardt und Herbert Böhme Herausgeber Peter Dehoust und Harald Neubauer Verlag 'Nation Europa Verlag GmbH', Coburg Erscheinungsweise monatlich; Auflage 14.500 Internet Eigene Homepage Die überparteiliche Publikation gilt als das bedeutendste rechtsextremistische Theorieund Strategieorgan. Sie will zur Intellektualisierung und Integration im rechtsextremistischen Spektrum beitragen und dient als Forum für unterschiedliche rechtsextremistische Strömungen. 'Nation & Europa' (NE) bezeichnet sich auf ihrer Homepage als "unabhängig - nonkonform". Inhaltlich finden sich in NE allerdings häufig antiliberale, antiamerikanische und revisionistische Positionen. Die ideologischen Ziele des Verlages lassen sich auch aus den Schriften des angeschlossenen Buchdienstes 'Nation Europa' ablesen. Daneben wird über einzelne Leserkreise und Vortragsveranstaltungen eine aktive Zusammenarbeit mit rechtsextremistischen Organisationen gefördert. So hielt der Herausgeber Harald Neubauer auf dem Jahreskongress 2002 der 'Gesellschaft für Freie Publizistik' (GFP) einen Vortrag über die "gegenwärtige politische Wirklichkeit", Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 109 den er mit dem Titel "Von der Ideologie zur Idiotie - Deutsche Politik im Jahr 2002" versah. Außerdem trat er am 29. Juni 2002 als Redner bei einer Veranstaltung des Herausgebers der rechtsextremistischen Publikation 'Signal' auf und prophezeite einen politischen Wandel in Deutschland, sofern die Rechten das Gegeneinander überwinden und sich die Patrioten wie im Rahmen der Deutschland-Bewegung zusammenfänden. Im Rahmen der auch in NE geführten Strategiediskussion für eine politische Erneuerung der rechtsextremistischen Szene beurteilte der ehemalige REPVorsitzende Franz Schönhuber die Lage der Rechten in seiner ständigen NEKolumne wiederholt kritischer. "Das in Parteien organisierte rechte Lager schrumpft weiter. Das Abspecken hat mittlerweile die Ausmaße einer Bulimie erreicht. Die sich im rechten Spektrum tummelnden Spitzel, Gaukler, Sprücheklopfer und Spendenschwindler sitzen also nicht wie die sprichwörtliche Maden im Speck, sondern eher als abgestürzte Fliegen im rechten Magerquark." (Ausgabe 9/2002) Neben der Strategiediskussion sind weitere Themenschwerpunkte der Publikation insbesondere die Ablehnung des demokratischen Verfassungsstaates, die Verharmlosung der NS-Vergangenheit, die angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit und herrschende "Political Correctness" sowie ausländerfeindliche und antisemitische Polemik. Dabei bemüht sich die Publikation, eine breite Themenpalette anhand des aktuellen Geschehens zu präsentieren. Der demokratische Verfassungsstaat wird abgelehnt und als nicht souverän diffamiert. Die Publikation wendet sich insbesondere gegen eine zunehmende Globalisierung bzw. die Förderung einer so genannten "One-World" durch internationale Interessengruppen. So ziele die fortlaufende Globalisierung "letzten Endes auf die Errichtung eines Weltstaates, der autoritär und diktatorisch sein müsste, weil sich Demokratie nur im geopolitischen Raum - des Nationalstaates unter Menschen gleicher Art entfalten kann" (Ausgabe 5/2002). Ein Autor forderte zudem: "Im Kampf gegen die amerikanisch-israelische Weltherrschaft sollten wir notfalls auch eine Zusammenarbeit mit jenen Islamisten nicht scheuen, die den Kampf gegen Amerika ohne terroristische Aktionen führen" (Ausgabe 1/2002). Vor der Bundestagswahl 2002 beklagte ein Autor, dass die Bundestagswahl belanglos sei, da man ohnehin keine Wahl habe. Der Kanzler, sein Herausforderer und die Positionen der Bundestagsparteien seien weithin austauschbar: "Plura- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 110 lismus? Meinungsvielfalt? Alternativen? Fehlanzeige. Im Politbüro der KPDSU unter Breschnew ging es pluralistischer zu als heute im Bundestag." Die "übriggebliebene Groß-BRD mutiert (mit SED/PDS-Regierungsbeteiligung) unübersehbar zur 'DDR light', mit allem was dazugehört: Bespitzelung, Verfolgung Andersdenkender, Infiltration und Zersetzung des politischen Gegners" (Ausgabe 3/2002). 3.5.3 Signal - Das patriotische Magazin Gründung 1987 (unter dem Namen 'Europa Vorn') Herausgeber Manfred Rouhs, Köln Verlag 'Verlag Manfred Rouhs', Köln Erscheinungsweise vierteljährlich; Auflage circa 5.000 Internet Homepage seit 1998 Die Publikation bot bisher als Theorieorgan der Neuen Rechten ein Forum für ideologische Diskussionen im rechtsextremistischen Lager, hatte aber bei weitem nicht die Bedeutung von 'Nation & Europa'. Der Herausgeber Manfred Rouhs - ehemaliger Funktionär der 'Deutschen Liga für Volk und Heimat' (DLVH), der NPD und der REP - ist jetzt führend in der 'Bürgerbewegung Pro Köln' tätig. Die von Rouhs im Jahr 2001 angekündigte Wandlung der "klassischen politischen Zeitschrift" zum "modernen Internetmagazin" ist bisher nicht erkennbar. Das für die rechtsextremistische Agitation bedeutende Thema der Globalisierung war Schwerpunkt der ersten Quartalsausgabe des Jahres 2002. Unter dem Titel "US-Rasenmäher auf Herders blühender Wiese" beklagte der Verfasser eine Überfremdung der eigenen nationalen Kultur durch die vermeintliche A- merikanisierung der Alltagswelt. Die kulturellen Begleiterscheinungen der wirtschaftlichen Globalisierung seien Barbarisierung, Kommerzialisierung und Primitivierung der unterschiedlichen Lebenswelten sowie eine Durchdringung und Eroberung der Märkte durch die führende kapitalistische Wirtschaftsmacht. Man könne mit ruhigem Gewissen den deutschen Kulturraum als eine "AmiKolonie" bezeichnen. Das deutsche Kolonialvolk huldige seinen Zwingherren. Protestversammlung anstelle eines Pressefestes Am 29. Juni 2002 fand anstelle des sonst jährlich durchgeführten 'Signal'Pressefestes in Köln eine "Protestversammlung gegen Repression" statt, an der nur circa 100 Personen teilnahmen. Neben dem Herausgeber der Publikation, Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 111 Manfred Rouhs, sprachen Dr. Alfred Mechtersheimer vom 'Friedenskomitee 2000' und der Herausgeber der Publikation 'Nation & Europa', Harald Neubauer. Der geplante Auftritt von drei Bands aus der rechtsextremistischen Szene wurde kurzfristig abgesagt. Auch die ursprünglich vorgesehene Podiumsdiskussion entfiel. Die auf mehrere Stunden konzipierte Veranstaltung wurde daher nach etwa anderthalb Stunden abgebrochen. Ursprünglich sollte das Pressefest nicht an einem Tag auf einem öffentlichen Platz in einem Kölner Vorort unter freiem Himmel, sondern an zwei Tagen auf dem Heumarkt im Kölner Stadtzentrum in einem Zelt stattfinden. 3.5.4 Opposition - Magazin für Deutschland Gründung 1998 Herausgeber 'Verlagsgesellschaft Berg mbH' Chefredakteur Karl Richter Erscheinungsweise bisher zweimonatlich; Auflage unbekannt Die rechtsextremistisch geprägte Publikation 'Opposition', bei der es sich nach eigenem Verständnis um ein politisches Magazin sowie um ein Theorieund Strategieorgan handelte, wurde im Jahr 2002 eingestellt. Die 'Verlagsgesellschaft Berg mbH' informierte ihre Leser in der von ihr ebenfalls herausgegebenen einschlägigen Zeitschrift 'Deutsche Geschichte' (Ausgabe Juli 2002) über die vollzogene Fusion mit 'Opposition'. Mit dieser Zusammenlegung würden redaktionelle Kräfte gebündelt; jetzt könne man aktuelle politische Informationen mit Erkenntnissen der Geschichtsforschung kombinieren. Im Übrigen habe sich die 'Deutsche Geschichte' als tragfähigere Publikation erwiesen. Diese Erklärung erscheint jedoch insofern fragwürdig, als noch Anfang 2002 bei 'Opposition' eine Auflagensteigerung auf 10.000 Exemplare angekündigt worden war. 3.5.5 Staatsbriefe Gründung 1990 Herausgeber Dr. Hans-Dietrich Sander Verlag 'Castel del Monte', München; vermutlich Eigenverlag Sander Erscheinungsweise bisher monatlich; Auflage circa 900 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 112 In der letzten Ausgabe des Jahres 2001 (12/2001) hatte der Herausgeber die Einstellung der als Theorieorgan konzipierten Publikation 'Staatsbriefe' angekündigt. Als Gründe nannte Sander die finanzielle Lage der Zeitschrift sowie mangelnde Resonanz und die Verringerung der Abonnentenzahl. Tatsächlich erschien die Publikation im Jahr 2002 nicht mehr. Lediglich im Internet blieben die 'Staatsbriefe' in bescheidenerem Umfang vertreten. Die dort eingestellten Beiträge konnten allerdings nicht die Bedeutung der ursprünglichen Publikation erlangen. Überraschend gab Sander auf seiner Homepage Ende 2002 bekannt, er plane eine Neugründung. So sollen im Jahr 2003 die 'Neuen Staatsbriefe' erscheinen. Zur Realisierung dieses Projekts bat er um finanzielle Unterstützung, die in Form von Spenden an die 'Preußische Gesellschaft Berlin-Brandenburg e.V.' zur "Überleitungsund Anschubfinanzierung" dienen soll. Inwieweit diese Initiativen erfolgreich sein werden, bleibt abzuwarten. 3.5.6 Sleipnir - Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik Gründung 1995 Herausgeber Andreas Röhler Verlag 'Verlag der Freunde' (VdF), Berlin Erscheinungsweise ursprünglich zweimonatlich, inzwischen unregelmäßig Die nach dem aus der nordischen Mythologie bekannten achtbeinigen Pferd O- dins benannte Zeitschrift 'Sleipnir' versteht sich als ein überparteiliches "national-revolutionäres" Theorieorgan, das sowohl rechten als auch linken Nationalisten ein gemeinsames Forum bieten soll. Die Autoren zählen jedoch überwiegend zum rechtsextremistischen Spektrum und konzentrieren sich - neben antisemitisch geprägten Artikeln - vor allem auf die Veröffentlichung revisionistischer Beiträge. Außerdem werden Texte bekannter revisionistischer Organisationen aus dem Ausland abgedruckt, zum Beispiel des 'Journal of Historical Review' (USA) und des 'Adelaide Institute' (Australien). Gegen verschiedene 'Sleipnir'-Ausgaben bestehen aufgrund volksverhetzender, insbesondere den Holocaust leugnender Ausführungen Beschlagnahmebeschlüsse, die das publi- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 113 zistische Wirken des Herausgebers in den vergangenen Jahren erheblich erschwert haben. In Ausgabe 36 wurde ein Artikel des bekannten Rechtsextremisten Dr. Reinhold Oberlercher abgedruckt, der mit "Der Untergang des judäoamerikanischen Imperiums" überschrieben war. Noch einmal greift der Autor die Anschläge vom 11. September 2001 in New York auf: Er bezeichnet sie mit der gleichen Menschenverachtung, die sich auch in seinen gemeinsam mit Horst Mahler verfassten Texten des 'Deutschen Kollegs' widerspiegelt, als "überfälligen Generalangriff des islamischen Mittelalters auf die judäoamerikanische Zivilisation". Im Übrigen forderte er, die USA müssten aufgelöst werden, und führte dazu aus: "Alle Schläge, die irgendwo auf dem Erdball oder im Weltraum gegen Einrichtungen, Funktionäre oder Kollaborateure der USA geführt werden, sind daher kriegsrechtlich erlaubte Vergeltungsschläge und geeignet, die Rekonstituierung souveräner Völkerrechtssubjekte zu erzwingen." In der für Oberlercher typischen antisemitischen Diktion prophezeit er dem Judentum: "Also können die Juden und ihr Kult nur als tolerierter Unglauben unter islamischer Herrschaft überleben, weil sie außerhalb des Reiches des Fanatismus, also zum Beispiel in einem Staate des germanisch-christlichen Kulturkreises, nur zersetzend wirken und früher oder später völkische Pogrome oder staatliche Gesamtausweisungen auf sich ziehen." 'Sleipnir'-Herausgeber Andreas Röhler ("Zur Verteidigung des Selbstverständlichen - An das Finanzamt [...]") begnügte sich indes im selben Heft - wie schon in vorangegangenen Ausgaben - mit dem Abdruck eines Schriftsatzes aus einer seiner verwaltungsrechtlichen Auseinandersetzungen, die in Zusammenhang mit den gegen ihn gefassten Beschlagnahmebeschlüssen stehen. 3.5.7 Deutsches Kolleg (DK) Sitz Würzburg (Postfachanschrift) Das 'Deutsches Kolleg' (DK) ist ein rechtsextremistischer Theoriezirkel, der 1994 gegründet wurde. Mitinitiator und ideologischer Kopf ist Dr. Reinold O- berlercher, der - ebenso wie sein Mitstreiter, der ehemalige RAF-Terrorist und jetzige NPD-Anwalt Horst Mahler - seine politische Laufbahn beim 'Sozialisti- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 114 schen Deutschen Studentenbund' (SDS) begann und sich heute als "völkischgermanischer Nationalmarxist" bezeichnet. Neben "Schulungen", die das DK über das Internet anbietet, liegt ein Schwerpunkt der Aktivitäten seit der Mitwirkung Mahlers auf der Veröffentlichung rechtsextremistischer Pamphlete. So wurde im Jahr 2002 im Internet ein "Aufstandsplan für das Deutsche Volk" präsentiert, der den Weg zum "Vierten Deutschen Reich" aufzeigen soll. Zu den vorgestellten Texten gehörten "Gesetzentwürfe" Oberlerchers, in denen er Regelungen vorschlug, die "zur schnellen inneren und äußeren Konsolidierung der wiederhergestellten Reichsmacht" durch den "siegreichen Aufstand" erlassen werden sollten. Ein "Sozialordnungsgesetz" sieht vor, dass jeder Deutsche nach seiner Berufsausbildung, spätestens aber mit 28 Jahren, in den Ehestand zu treten hat. Das "Wirtschaftsordnungsgesetz" hebt den Kapitalismus auf und führt die "deutsche Volkswirtschaft" ein. Im "Strafergänzungsgesetz" heißt es: "Juden und ihre Kulte sind im Deutschen Reich verboten." Dies gelte sowohl für "Blutsjuden" als auch für "Gesinnungsjuden". Das "Ausländergesetz" sieht vor, dass der unerlaubte Aufenthalt von Ausländern auf dem Boden des Deutschen Reiches "organisiertes Verbrechen" sei. Für das DK reserviert Oberlercher schließlich im "Universitätsgesetz" die Funktion als "Generalstab der Philosophischen Fakultäten im Deutschen Reich". In einer Bittschrift der "Reichsbürger in Geschäftsführung ohne Auftrag" an den "Ewigen Bund Deutscher Fürsten" (gemeint sind: die deutschen Fürstenhäuser) wird darum gebeten, sich den "Aufstandsplan" zu Eigen zu machen. Die "Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit des Deutschen Reiches" vergleichen die DK-Verantwortlichen unter anderem mit der "Nationalen Erhebung" von 1933 und kündigen an, das "Reichszerteilungsregime Bundesrepublik" zu beenden und das "Deutsche Reich" - unter Einbeziehung Österreichs - in der Mitte Europas zu einem "Stützpfeiler einer dauerhaften Friedensordnung" zu machen. In einem weiteren, ebenfalls in 2002 über das Internet veröffentlichten Pamphlet ("Zur heilsgeschichtlichen Lage des Deutschen Reiches") hieß es: "Europa erlebt das Schauspiel, dass seine Intelligenz ... das Wort 'Rasse' zum Unbegriff erklärt, damit es als bedeutungslos erscheine, dass hier Neger und Schlitzaugen in die Wohnsitze der Weißen einsickern ... ". Ein Flugblatt, das laut DK-Homepage vom Leser ausgedruckt und verteilt werden sollte, trug die Schlagzeile "Deutschland wird wieder deutsch!". Darin wurde ein "System aus Fremdherrschaft und inländischer Kollaboration" ange- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 115 prangert, welches "aus unserem wunderschönen Land einen Saustall gemacht" habe. In dem zweiseitigen Text hieß es, Deutschland solle vernichtet werden. Dies sei erreicht, wenn "das Deutsche Volk mit Orientalen und Negern durchmischt ist". Dann könne die US-Ostküste (bei Rechtsextremisten häufig verwandtes Synonym für das Judentum bzw. für dessen angeblich beherrschenden Einfluss, insbesondere auf die US-Regierung) in der Welt schalten und walten," wie es sich der Geldsack erträumt". Die Landnahme durch Fremde finde schon im Kreißsaal statt. Die Enkel der Deutschen würden "als die letzten Weißen im Zoo zur Besichtigung" freigegeben. Das Flugblatt endete mit der Aufforderung: "Entausländert Euer Denken! [...] Jetzt den Aufstand wagen". 3.5.8 Thule-Seminar - Forschungsund Lehrgemeinschaft für die Indoeuropäische Kultur e.V. Gründung 1980 Sitz Kassel Publikationen 'METAPO' (inzwischen eingestellt) 'ELEMENTE' und 'ThuleBriefe' (erscheinen unregelmäßig) Das von Dr. Pierre Krebs gegründete und an der französischen Nouvelle Droite orientierte 'Thule-Seminar' versteht sich als metapolitische Ideenschmiede für eine künftige europäische Neuordnung aller europäischen Völker unter besonderer Berücksichtigung ihres biokulturellen und heidnisch-religiösen Erbes. Während das Periodikum 'METAPO' im Jahr 2002 eingestellt wurde, erschienen nach mehrjähriger Unterbrechung erstmals wieder die 'Thule-Briefe', das 'Infoblatt für Freunde und Förderer des Thule-Seminars'. In Ausgabe 1/2002 setzte sich Krebs "metapolitisch" mit dem NPD-Verbotsverfahren auseinander und kam zu dem Ergebnis, das "System" nähere sich mit dem Verbot einer "Partei der deutschen Opposition" zwangsläufig noch greifbarer seiner Selbstdemontage. Außerdem entlarve sich hierbei die "tief verborgene Angst [...], dem politischen Gegner argumentativ womöglich unterlegen zu sein". Im Übrigen habe sich der Rechtsstaat in ein "System der Unterdrückung" verwandelt und seine eigene Legalität ein für alle Mal untergraben. Ebenso wie im Vorjahr veröffentlichte das Thule-Seminar auch für 2002 den 'Taschenplaner der Avantgarde - Mars Ultor 2002'. Darüber hinaus schreibt das 'Thule-Seminar' eine Internet-Seite, auf der neben Buchveröffentlichungen von Krebs und weiteren Vertretern der Neuen Rechten, frühere Ausgaben der Pub- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 116 likationen 'Elemente' und 'METAPO' sowie der Taschenkalender 'Mars Ultor' vertrieben werden. 3.5.9 Deutsch-Europäische Studiengesellschaft (DESG) Gründung 1972 Sitz Hamburg Publikation 'DESG-inform', 9-10 Ausgaben im Jahr; Auflage circa 1.000 Die DESG ist eine Organisation der so genannten Neuen Rechten mit nationalrevolutionärer Ausrichtung. Sie versteht sich als Intellektuellenzirkel und überparteiliches Forum. Neben der Veröffentlichung des sporadisch erscheinenden Theorieorgans 'Junges Forum' ('Verlag Deutsch-Europäischer Studien GmbH'), in dem sich unter anderem Aufsätze zu der Konservativen Revolution oder des Faschismus, zum Beispiel Julius Evola, wieder finden, wurde bis Ende 2001 das Mitteilungsblatt 'DESG-inform' herausgegeben. In der Ausgabe Nr. 9- 12/2001 wurde die endgültige Einstellung des Blattes aus betriebsinternen Gründen bekannt gegeben. Entscheidend für das Einstellen der Hefte war wohl auch die eher geringe Resonanz, die die Publikationen aus dem intellektuellen Spektrum des Rechtsextremismus erfuhren. Darüber hinaus wird damit die personelle und organisatorische Schwäche der DESG und der mit ihr seit 1997 kooperierenden 'Synergon Deutschland', einer deutschen Sektion der europaweit agierenden 'Europäischen Synergien', verdeutlicht. Allerdings kündigte der neoheidnisch orientierte Verlag 'Zeitenwende', mit dem ebenfalls eine Zusammenarbeit besteht, in einem Rundbrief vom April 2002 an, dass 'DESG-inform' als Rubrik in der von ihm vierteljährlich herausgegebenen Zeitschrift 'Hagal' fortgesetzt werde. Die fortwährende Zusammenarbeit von DESG/'Synergon' und 'Zeitenwende' lässt weiterhin auf eine gewisse inhaltliche Neuorientierung des intellektuellen Rechtsextremismus schließen. Neben den anhaltenden Bemühungen, im Sinne des Konzepts der kulturellen Hegemonie größeren Einfluss auf die politische Debatte zu erlangen, versucht man nun offenbar verstärkt die Themenfelder E- soterik und Neuheidentum zu besetzen. Partielle strukturelle Gemeinsamkeiten zwischen esoterisch-neuheidnischem Gedankengut und rechtsextremistischen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 117 Anschauungen, die teilweise im elitären Denken oder im völkischen Rassismus zum Ausdruck kommen, bieten hierfür eine Grundlage. 3.6 Rechtsextremistische Verlage, Vertriebe, Publikationen Vor dem Hintergrund fehlender oder verminderter Spenden und Unterstützung durch Gleichgesinnte, aber auch steigender Strafverfolgungsmaßnahmen sehen sich zahlreiche rechtsextremistische oder nahe stehende Verlage und Vertriebe sowohl landesals auch bundesweit vor zunehmende Probleme gestellt; zumal es sich oft nur um Ein-Mann-Unternehmungen handelt. Als einer der bundesweit größten und wichtigsten organisationsunabhängigen rechtsextremistisch geprägten Verlage ist die im Eigentum von Dr. Gert Sudholt stehende 'Verlagsgesellschaft Berg' (umfasst die Verlage 'Druffel', 'Türmer' und 'Vowinckel') in Inning (Bayern) anzusehen, in deren Buchund Zeitschriftenprogramm Publikationen mit revisionistischem Einschlag einen breiten Raum einnehmen. Zu den bekanntesten Autoren zählen Franz Schönhuber und David Irving. Als ein Indiz für die krisenhafte Entwicklung auch dieser Verlagsgesellschaft ist die Einstellung des dort seit fünf Jahren erschienenen Strategieund Ideologieorgans 'Opposition' anzusehen. Um Werbung für neue Dokumentationen zu machen und damit gleichzeitig für finanzielle Unterstützung zu werben, fand aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des 'Druffel-Verlags' vom 30. August bis 1. September 2002 in der Nähe von Weimar ein "2. Erlebniswochenende Geschichte" statt. Mit etwa 80 bis 90 Teilnehmern, darunter Personen aus NRW, wurden jedoch die Erwartungen bei weitem nicht erfüllt. 3.6.1 RK Druck und Vertrieb Inhaber Rüdiger Kahsner Sitz Hagen (Postfachadresse) Über seinen Betrieb, der sich in Oberhausen befindet, bietet der aus rechtsextremistischen Zusammenhängen bekannte Rüdiger Kahsner nach wie vor Gleichgesinnten aus der Neonazi-Szene kostengünstig den Druck von Aufklebern, Broschüren, Flugblättern und sonstigem Propagandamaterial an. Belegt Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 118 wird dies - wie auch im Vorjahr - durch die Herstellung und den Vertrieb von Propagandamaterial für die Rudolf Heß-Gedenkveranstaltung am 17. August in Wunsiedel (Bayern). Verlautbarungen im Internet sowie über das 'Nationale Info-Telefon Karlsruhe' (2002) weisen auf seine organisatorische Einbindung in rechtsextremistische Aktivitäten hin. 3.6.2 Verlag und Agentur Werner Symanek (VAWS) Inhaber Werner Symanek Sitz Oberhausen Publikation 'VAWS Report' Nach aktueller Selbstdarstellung auf der Internet-Homepage sieht sich das bundesweit wirkende Unternehmen in Oberhausen als "ein Medienvertrieb, spezialisiert auf Independent-Musik und Underground-Literatur kleinerer Verlage" und stellt heraus, dass die politische Couleur der Autoren bzw. der Verlage dabei zweitrangig sei. Das Unternehmen ist bereits seit über 15 Jahren durch die Produktion und den Vertrieb zahlreicher tendenziell rechtsextremistischer Bücher auffällig geworden, wo insbesondere revisionistische Veröffentlichungen zählten, die die Aufwertung, Rechtfertigung oder Verharmlosung des historischen Nationalsozialismus bezwecken. Neben Büchern seriöser Verlage befinden sich nach wie vor Werke, Musikbücher und Tonträger, mit denen eine angeblich fortdauernde Umerziehung der Deutschen durch die alliierten Siegermächte dokumentiert werden soll, im Verlagsangebot. Seit einigen Jahren liegt ein zunehmender Schwerpunkt im Vertrieb von Tonträgern, die dem "Dark-Wave" und "Gothic"Bereich zuzuordnen sind. Hierbei engagiert sich der aus rechtsextremistischen Zusammenhängen bekannte Musiker Josef Klumb. Er wird auf der VerlagsHomepage als VAWS-Mitarbeiter genannt, dessen Erfahrungen in dieser Musikszene "Teil der Verlagsgeschichte" seien. Außerdem produzierte VAWS selbst CDs mit Stücken inund ausländischer Bands. Darunter zwei Sampler: "Riefenstahl" und "Thorak". Sie sind dem Andenken der Regisseurin mehrerer NS-Propagandafilme, Leni Riefenstahl, und dem im Dritten Reich zu den meistbeschäftigten und -geförderten Künstlern zählende Bildhauer Josef Thorak gewidmet. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 119 Anlässlich des 100. Geburtstags der Regisseurin Leni Riefenstahl am 23. August 2002 wurden laut 'VAWS Report' von Juli 2002 ein weiterer "Tribut to"Sampler und ein Memoiren-Buch herausgegeben. Zudem richtete der Verlag in der Hochschule für Musik in München eine als "erste VAWS-Party" bezeichnete Feier mit rund 150 Teilnehmern aus, darunter Josef Klumb und weitere, dem rechtsextremistischen Spektrum zuzuordnenden Personen. 3.6.3 Unabhängige Nachrichten (UN) Sitz Oberhausen Erscheinungsweise monatlich Auflage circa 10.000 Die UN werden von einem Verein 'Unabhängige Freundeskreise' herausgegeben. In der laufend aktualisierten Internet-Homepage der UN nimmt die Publikation unter anderem für sich in Anspruch, für die Wahrung der Grundund Bürgerrechte des Einzelnen und den "Erhalt der Pressevielfalt und Meinungsfreiheit" einzutreten. Dementsprechend sind die Ausgaben mit den Schlagwörtern "Wahrheit - Klarheit - Offenheit" untertitelt. Ziel sei, "unabhängig zu sein von überholten Vorstellungen wie 'rechts' oder 'links', denn nationalbewusste Menschen sind oft 'sozialistischer' als sogenannte Linke, weil sie statt Klassenkampf das Gemeinwohl des ganzen Volkes erstreben." Themenschwerpunkte Inhaltlich befasst sich die Publikation jedoch schwerpunktmäßig mit Artikeln, welche die Kriegsschuld Deutschlands leugnen, die Verunglimpfung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung beinhalten und die angeblich fortdauernde "Umerziehung" der Deutschen durch die alliierten Siegermächte anprangern, wobei einzelne veröffentlichte Artikel aus der Feder bekannter oder ehemals aktiver Neonazis stammen. In der Bundesrepublik lebende Ausländer bzw. Asylbewerber werden pauschal in Zusammenhang mit "Steuerverschwendung" und "Überfremdung" gebracht. In der Ausgabe 8/2002 ist beispielsweise von der "Auflösung eines traditionellen Kulturvolkes durch offensichtlich gezielte Überfremdung" die Rede. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 120 Neben der fortgeführten revisionistischen Thematik nehmen diese fremdenfeindlichen Aspekte einen breiten Raum ein. So wurde in einem als "Bürgerinfo" bezeichneten, der Mai-Ausgabe beiliegenden Sonderdruck unter der Überschrift "Nie wieder Deutschland?" die Zuwanderung zu einer Frage von "Sein oder Nichtsein" hochstilisiert und zu einem "Generalangriff auf den Bestand unseres Volkes": "Die geräuscharme, raffinierte 'Endlösung' für das deutsche Volk ist in vollem Gange [...]." Im Sinne von Verschwörungstheorien wurden in der Ausgabe vom Oktober "jene Mächte, die im Hintergrund die Weltpolitik machen", zur Darstellung antiamerikanischer und antiisraelischer Positionen unter der Schlagzeile "Es geht um Öl, Israel und die US-Weltdiktatur" bemüht. Ähnliche Stoßrichtung hat ein Bericht zum 15. Jahrestag des Todes von Rudolf Heß, der als "Märtyrer des Friedens" bezeichnet wurde. Hier wurde die Bundesrepublik vor den "Usraelischen Kriegsherren" gewarnt. Anlässlich der Neonazi-Demonstration in Wunsiedel wurden zahlreiche UN-Flugblätter verteilt Publizistische Taktik Die publizistische Form zahlreicher Artikel in den UN folgt häufig demselben Muster: Aktuelle und historische Aussagen bzw. Artikel/Interviews aus der Tagespresse und aus Archiven oder anderweitigen Medien werden für einen unbefangenen Leser vermeintlich "neutral" wiedergegeben, die in der Gesamtdarstellung dann in die eigentlich gewollte politische Aussage einfließen. In einem Begleitschreiben zur Ausgabe 8/2002 wurden die Herausgeber deutlicher: "Mit volkstreuen Grüßen, solange solche im Zuge der multikulturellen Volksabschaffung nicht auch noch als 'politisch unhygienisch' verboten werden". Erneute Werbeaktion an Schulen In der Mai-Ausgabe und im Internet wurden - analog einer Werbekampagne im Jahr 2001 - gezielt deutschsprachige Schüler und Studenten im Inund Ausland zur Teilnahme an einem Wettbewerb aufgerufen. In diesem Zusammenhang wurden auch Schülerzeitungen unmittelbar angeschrieben. Gefordert wurde die Erarbeitung einer "Studie" zum Thema "Israel und das Völkerrecht". Darin sollten alle Israel betreffenden UNO-Resolutionen und Beschlüsse der UNOMenschenrechtskommission sowie des Weltsicherheitsrats seit 1948 aufgeführt und deren Umsetzung analysiert werden. Die drei besten Arbeiten sollten nach Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 121 Bewertung durch drei Pädagogen (Deutsch, Geschichte, Völkerrecht) mit je 100 Euro prämiert werden. Die Direktansprache der Schülerzeitungen hatte jedoch anscheinend nicht die gewünschte Resonanz. So wurde die Rücksendung vieler ungeöffneter Schreiben von den UN als "Zensurund Kontrollsystem zur Verhinderung 'volkspädagogisch unerwünschter' Wissensund Meinungsbildung" beklagt (Ausgabe 7/2002). 3.6.4 Freiheit Wattenscheid Im Berichtszeitraum veröffentlichte die 'Freiheit Wattenscheid' als Forum für rechtsextremistische Parteien und Organisationen im 13. Jahrgang wieder mehrere Ausgaben. Verlagsund Herausgeberanschrift ist weiterhin die Adresse der Landesgeschäftsstelle der nordrhein-westfälischen NPD in BochumWattenscheid. Die 'Freiheit Wattenscheid' greift immer wieder Themen auf, mit denen latente Ausländerfeindlichkeit verstärkt werden soll. So gibt es in der Ausgabe 47 einen Beitrag mit dem Titel "Deutsche Eltern versuchen ihre Schulkinder vor Ü- berfremdung zu schützen". Die enge Verbundenheit mit der NPD zeigt der Abdruck einer Erklärung vom Mitglied des NPD-Landesvorstandes NRW Claus Cremer (Ausgabe 47) und ein Beitrag, der die NPD als einzige flächendeckende Oppositionspartei beschreibt. (Ausgabe 49). 3.6.5 Der Schlesier Gründung 1948 Herausgeber, Verleger und Chefredakteur HansJoachim Ilgner, Recklinghausen Erscheinungsweise wöchentlich, Auflage 12.000 (Eigenangabe) 'Der Schlesier' enthielt auch 2002 zahlreiche revisionistische Beiträge, in denen insbesondere die Wiederherstellung Deutschlands in den Grenzen von 1937 (geographischer Revisionismus) gefordert und deutsche Kriegsverbrechen geleugnet bzw. verharmlost werden (historischer Revisionismus). Diese Ziele Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 122 gingen einher mit ständiger Verunglimpfung des deutschen Rechtsstaates und seiner Repräsentanten. Daneben enthielt die Publikation wiederholt fremdenfeindliche und antisemitische Äußerungen. Die Zeitschrift dient zudem der Kleingruppe 'Zentralrat der vertriebenen Deutschen e.V.' (ZvD) als Sprachrohr. Vorsitzender dieses 1951 gegründeten Vereins ist Herbert Jeschioro. Das ehemalige REP-Mitglied ist Autor zahlreicher Beiträge und Kolumnen im 'Schlesier'. Leugnung deutscher Kriegsschuld Unter der Überschrift "Ist in unserer 'freiesten Demokratie' überhaupt eine objektive Diskussion über die 'Kriegsschuldfrage' möglich?" führt ein Autor aus: "Es waren die Alliierten, die die Weichen zum Zweiten Weltkrieg stellten, und zwar in Polen, und die den Krieg gewollt, geplant und entfesselt haben." Der 'Schlesier' griff die Argumentation auf, der Einsatz der Bundeswehr in Bosnien sei gerechtfertigt, um Menschenrechte zu schützen. Die historischen Fakten verdrehend folgerte er, dass auch der Einmarsch der Wehrmacht in Polen richtig gewesen sei, "da bis dahin Tausende von Volksdeutschen von den Polen umgebracht worden waren". (Ausgabe 3/2002) In Zusammenhang mit der Wiedereröffnung der Wehrmachtsausstellung behauptet derselbe Autor in seinem Beitrag "Zur Psychopathologie der Wehrmachtsdiffamierer: "Bei den Lügenterroristen handelt es sich zumeist um psychisch gestörte Fanatiker, die es wurmt, dass die deutsche Wehrmacht 1941 durch ihren opfervollen Kampf Europa vor der zum Generalangriff aufmarschierten Armee gerettet und damit vor der Bolschewisierung und den damit verbundenen Genickschuss-, Vergewaltigungsund Verschleppungsorgien bewahrt hat." (Ausgabe 11/2002) Verunglimpfung des deutschen Rechtsstaates und seiner Repräsentanten Der deutsche Rechtsstaat wird wiederholt als undemokratischer, nicht souveräner und deutschfeindlicher Unrechtsstaat diffamiert, der geprägt sei durch Zensur und "Political Correctness". "Meinungsfreiheit, eine Säule jeder echten Demokratie, ist durchaus nicht selbstverständlich im freiesten Staat, der je auf deutschem Boden existierte. Die Diktatur der Demokraten erweist sich hierbei als vorsintflutlicher Despotismus, der die Meinungsfreiheit wieder in Frage stellt. Deshalb zieht es die Mehrheit in der Spaßgesellschaft vor, mit den Wölfen zu heulen, um Ausgrenzungen und Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 123 Repressalien zu vermeiden." (Ausgabe 32/2002) "Es sind linksgedrillte, arrogante Personen, die im Dienste unserer ehemaligen Kriegsgegner stehen. Die Herrschenden vertreten durchweg die Interessen der Alliierten und deren Hintermänner." (Ausgabe 16/2002) Weiter hieß es: Das "volksfeindliche" Agieren der Politiker führe zu zunehmender Wahlenthaltung. "Zusammenfassend bleibt festzustellen, daß alle im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien ein gemeinsames Ziel verfolgen: Deutschlands AlleinKriegsschuld-These, DM-Opferung zugunsten des EURO, Bußgeldzahlungen für alle Welt, Ersetzung (Vermischung) des deutschen Volkes durch fremde Kulturen, Rassen und Religionen aus aller Herren Länder." (Ausgabe 16/2002) 'Der Schlesier' weist Rechtsextremismus-Vorwurf zurück Die Publikation weist den Vorwurf des Rechtsextremismus, der auch von den traditionellen Vertriebenenverbänden wie dem 'Bund der Vertriebenen' erhoben wird, zurück. Es wird sogar behauptet, der "Schlesier [sei] mittlerweile in seiner unabhängigen Stellung [...], in seiner Geschichtskenntnis und seiner Toleranz eines der wenigen verbliebenen Presseorgane, die im 'freiesten Staat der deutschen Geschichte' keine hier übliche TabuScheu" habe (Ausgabe 10/2002). Man leiste vielmehr wertevolle "Aufklärungsarbeit" für eine zunehmende Zahl von Lesern, die "im Schlesier ihre nationalen, freiheitlichen und sozialen Wünsche vertreten sehen. [...] Im Gegensatz dazu gibt es leider 'prominente' Vertriebenensprecher, die im Auftrag der etablieren Lizenzparteien laufend gegen den 'rechtsradikalen' Schlesier hetzen." (Ausgabe 25/2002) Antisemitismus In Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt zwischen Israel und den Palästinensern führte ein Autor unter der Überschrift "Antisemitismus oder Deutschenhass" aus: "Nach dem Krieg hofften die Deutschen auf ein verträgliches Zusammenleben mit ihren jüdischen Mitbürgern, jedoch weit gefehlt. Hass und Rache der Juden direkt nach dem Krieg wegen den tatsächlichen oder vorgegebenen jüdischen Opfer und dem angetanen Unrecht an den Juden wurden von den Deutschen verständnisvoll hingenommen." (Ausgabe 27/2002) Unter der Überschrift "Worüber man sprechen sollte, oder was ist Terror? - Gedanken zu Israel" kommentierte ein weiterer Autor: "Die jüdischen Nationalisten sind keine Juden, soweit es mich betrifft, sondern jüdische Nazis, die allen Sinn für jüdische Moralität und Menschlichkeit verlo- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 124 ren haben. [...] Bei dieser Gelegenheit sollte man auch festhalten dürfen, dass es lange vor dem nationalistischen Rassendünkel den zionistischen Auserwähltenwahn gab. [...] Wer die größte Schuld am grauenhaften Verbrechen gegen das jüdische Volk hat, vermag ich nicht zu sagen." (Ausgabe 30/2002) Darüber hinaus wird der angeblich zunehmende Einfluss jüdischer Verbände und Vertreter in der deutschen Politik beklagt. "Es erzeugt auch immer größere Verärgerung im Volk, bis auf die Ausnahmen der ewigen deutschen Philosemiten, die so gerne anheimelnd bei den 'Holocaustopfern' kuscheln, um damit servil und egoistisch ihr schlechtes Gewissen aufzuforsten, dass vor allem geradezu auffällig seit der Wiedervereinigung die Herren Paul Spiegel und Michel Friedman sich ständig in immer dreisterer antideutscher Manier in die deutsche Politik einmischen und dabei den Versuch unternehmen, sich gegen jede berechtigte Kritik aufgrund ihrer Herkunft immun zu machen, und dabei Deutsche, die mit ihren Meinungen nicht konform gehen, maßlos beschimpfen." (Ausgabe 16/2002) "So angenehm es für Israel und Juden in Deutschland und aller Welt sein mag, einen Dukaten-Esel in Europa zu haben, der in jede Bresche springt, so verständlich ist es für die nachgewachsene Generationen in Deutschland, diesen Zustand unterwürfiger Schuldeingeständnisse des politischen Establishments zu beenden." (Ausgabe 26/2002) Fremdenfeindlichkeit Die Publikation agitiert mit fremdenfeindlicher Polemik. Die multikulturelle Gesellschaft wird als bewusst gesteuerte Eliminierung des deutschen Volkes durch die Alliierten verurteilt. Unter dem Titel "Scheinasylschmarotzer und Betrüger in Nadelstreifen" beklagte ein Autor die hohen Kosten, da sich "allerlei Verbrecher als Scheinasylanten in Deutschland tummeln dürfen und vom Steuerzahlen gut versorgt werden, obwohl sie doch hierzulande nie einen Finger krumm gemacht hatten und das Wort 'Arbeit' gar nicht kennen [...]" (Ausgabe 31/2002). Ein anderer Autor behauptete: "Wir Bürger bestehen drauf! Dieses Restdeutschland ist unsere Heimat, und die will die große Mehrheit der Deutschen nicht mit Fremden teilen, absolut nicht. Wir fühlen uns inzwischen in unserer Identität bedroht und betrachten die Zuwanderung als verkappte Landnahme. [...] Wir fordern mit Nachdruck die Repatriierung dieser Fremden in ihre Heimat bis auf einen unabdingbaren Rest." (Ausgabe 16/2002) Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 125 3.7 Rechtsextremismus im Internet Die Nutzung des Internets in allen Lebensbereichen der Gesellschaft wird für immer mehr Menschen zunehmend selbstverständlich. Diese Entwicklung ist auch bei der Nutzung des Mediums Internet durch Rechtsextremisten feststellbar. Nachdem im Jahr 2001 ein weiterer Anstieg der bekannt gewordenen deutschsprachigen Homepages mit rechtsextremistischen Inhalten auf über 1.300 zu verzeichnen war, lag die Zahl im Jahr 2002 bei etwa 940 Homepages, davon circa 140 aus NRW. Der leichte Rückgang gegenüber dem Vorjahr heißt nicht, dass das Medium an Bedeutung für die rechtsextremistische Szene verloren hätte. Er ist unter anderem auf die erhöhte Sensibilität deutscher Internet-Dienstleister (Provider) zurückzuführen. Zudem ist mit 'Front 14' ein US-amerikanischer Provider vom Netz gegangen, der zahlreiche rechtsextremistische Seiten verbreitete, darunter Homepages der deutschen Szene. Das Internet dient einerseits der Mobilisierung für rechtsextremistische Veranstaltungen, beispielsweise Demonstrationen. Es ermöglicht die besonders schnelle Übermittlung von Informationen, insbesondere wenn die Behörden Verbote erteilen oder Auflagen verhängen. Auch über das Internet können die Aktivisten erfahren, wenn die Veranstalter Demonstrationen kurzfristig gerichtlich durchsetzen. Andererseits ist die Fülle rechtsextremistischer Internet-Seiten, die häufig technisch sachkundig und unterhaltend gestaltet sind, der Versuch, rechtsextremistische Inhalte vor allem an junge Menschen heranzutragen. Die Bandbreite der Szene-Homepages reicht von Seiten, die provokant Symbole des Nationalsozialismus verwenden, strafrechtlich relevante Inhalte präsentieren - und somit auch durch das Spiel mit dem Verbotenen attraktiv sein möchten -, bis zu Seiten, deren rechtsextremistische Ausrichtung auf Anhieb schwer erkennbar ist. Letzteres gilt häufig für Homepages, die den Holocaust und/oder die deutsche Kriegsschuld leugnen, aber seriös und wissenschaftlich wirken möchten. Weltweit nimmt die Zahl der Seiten mit rechtsextremistischen Inhalten offenbar zu. Einem Bericht der 'Welt am Sonntag' zufolge beobachtete die New Yorker Niederlassung des internationalen 'Simon Wiesenthal Centers', die sich die Auswertung so genannter "Hass-Seiten" (Hate Pages) zur Aufgabe gemacht hat, Ende des Jahres 2002 rund 3.500 Homepages (2001: 2.200). Die Dunkelziffer dürfte allerdings erheblich sein. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 126 Leichter Einstieg - große Wirkung Die hohe Attraktivität des Internets als Plattform für rechtsextremistische Propaganda hat mehrere Gründe: Die einfache technische Handhabung: Selbst mit geringen Kenntnissen kann ohne große Mühe ein ansprechendes Angebot ins World Wide Web (WWW) - dem zurzeit wichtigsten Bereich des Internets - eingestellt werden. Der geringe Kostenaufwand: Um eine Vielzahl von Adressaten zu erreichen, sind keine kostenaufwändigen Druckerzeugnisse herzustellen und zu versenden. Die hohe potenzielle Breitenwirkung: Nicht nur Gleichgesinnte können über das Internet auf rechtsextremistische Inhalte zugreifen, sondern prinzipiell jeder Internetnutzer. Daraus ergibt sich die Gelegenheit, Personen außerhalb des eigenen Umfeldes anzusprechen, die mit Flugblättern oder Publikationen höchstwahrscheinlich nicht erreicht werden könnten. Ein gewünschter Nebeneffekt ist die steigende Erreichbarkeit jüngerer Menschen, die das Internet überdurchschnittlich häufig und intensiv nutzen. Zudem können Rechtsextremisten auf diese Weise Bürgerinnen und Bürger agitieren, die Hemmschwellen oder fehlender Zugang zu einschlägigen Kreisen bisher davon abgehalten haben, sich mit rechtsextremistischen Materialien zu befassen. Das geringe Risiko der Strafverfolgung: Durch die internationale Struktur des WWW können Inhalte, deren Verbreitung nach deutschem Recht strafbar ist, anonym über Internet-Dienstleister (Provider) im Ausland eingestellt werden. Angebotene Inhalte In das Internet speisen Rechtsextremisten eine breite Palette von Materialien für unterschiedliche Zielgruppen ein, die gleichzeitig die wichtigsten Ideologieelemente dieser Szene abdeckt: Die Bandbreite reicht von Texten, die den Holocaust leugnen (Geschichtsrevisionismus), über Angebote für jugendliche Subkulturen (Skinheads, Gothics, NS-Black-Metal), in denen Musik das zentrale Identität stiftende Element ist, bis hin zu Beiträgen der stärker ideologisierten Neonazi-Szene. Darüber hinaus sind alle wesentlichen rechtsextremistischen Parteien (teilweise einschließlich der Landes-, Kreisbzw. Ortsverbandsebene) Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 127 sowie Publikationen und sonstige Organisationen vertreten. Auch von Einzelpersonen betriebene Homepages sind zahlreich. Häufig erfüllen die bereitgestellten Inhalte die Straftatbestände des Verbreitens von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen oder Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (SSSS 86, 86a des Strafgesetzbuches, StGB) sowie der Volksverhetzung (SS 130 StGB). Neben rechtsextremistischer Ideologievermittlung rufen einzelne Homepages zur Gewalt gegenüber politischen Gegnern auf; es werden Anleitungen zum Bombenbau und rassistische Computerspiele zum Herunterladen angeboten sowie Musik im so genannten MP 3-Format. Diese inzwischen sehr verbreitete Technik reduziert das Datenvolumen einer Datei, so dass Internet-Nutzer vollständige CDs auf den eigenen Computer kopieren können. Auf ihren Homepages bieten Rechtsextremisten ferner NS-Propaganda und -Devotionalien zum Kauf an sowie Bekleidungsstücke und andere Accessoires, die in der Szene beliebt sind. Kostenlos wird häufig auch das Versenden von SMS (Short Message System) ermöglicht. Dabei werden anonyme Kurznachrichten mit rechtsextremistischen Aussagen an Handys weitergeleitet. Eine so genannte "Kontaktbörse für Patriotinnen und Patrioten" findet sich auf solchen Homepages ebenso wie ein "Reiseführer Deutschland", der aus rechtsextremistischer Sicht besonders interessante Reiseziele auflistet. Es werden Tipps für das "richtige" (dass heißt straffreie) Einstellen von "bedenklichen" Texten in das Internet gegeben, Anleitungen eingestellt, wie das Ausfiltern bestimmter rechtsextremistischer Internetseiten durch ZugangsProvider umgangen werden kann. Außerdem werben Rechtsextremisten für die Registrierung von Domainnamen in den USA. Politik im Internet Bei der seit April 2000 aktiven Internet-Plattform 'democracy online today' (dol2day) handelt es sich um ein nicht-extremistisches Forum, auf dem politisch Interessierte unterschiedlichste Themen diskutieren können. Verschiedene virtuelle Parteien werben dort um Mitglieder; die Forumteilnehmer können dort auch an der Wahl eines "Internet-Kanzlers" teilnehmen. Über eine der dort aktiven "Internet-Parteien" - die FUN-Partei - 'FreiheitlichUnabhängig-National' - sind wiederholt Beschwerden laut geworden. Diese soll rechtsextremistische Parolen im Internetforum verbreiten. Die FUN bezeichnet sich selbst als "die erste virtuelle Partei für Patrioten" sowie als "national, weil wir uns für die Eigenständigkeit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung unse- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 128 res Volkes und Vaterlandes einsetzen". FUN will "Patrioten unterschiedlicher Couleur" ein Kontaktund Kommunikationsforum bieten. Vorsitzender der FUN und Betreiber der Homepage "Tag der Befreiung" ist ein bekannter Rechtsextremist. Die FUN ist keine Partei im Sinne des Parteiengesetzes. Die Beteiligung von Rechtsextremisten an völlig unverfänglichen Diskussionsforen dokumentiert den Versuch, in der Gesellschaft breiteren Einfluss zu gewinnen, ohne die eigenen politischen Anschauungen und Bezüge unmittelbar offen zu legen. Verdeckt sollen hier rechtsextremistische Ideologien transportiert werden. Bekämpfung des Rechtsextremismus im Internet Die internationale Struktur des WWW ermöglicht es Rechtsextremisten, in Deutschland strafbewehrte Inhalte über ausländische Provider anonym einzustellen. Eine wirksame Strafverfolgung ist in diesen Fällen schwierig, da vornehmlich Provider aus solchen Staaten gewählt werden, in denen keine den deutschen Strafrechtsnormen vergleichbaren Bestimmungen hinsichtlich Volksverhetzung und Gewaltverherrlichung gelten. Diese Möglichkeit wurde im Jahr 2001 weiterhin verstärkt genutzt. In Deutschland ansässige Provider sperrten zwar immer häufiger rechtsextremistische Seiten, diese wurden jedoch häufig als Kopien (Spiegel) über ausländische Provider in das Internet eingestellt und waren somit weiterhin verfügbar. Die Bezirksregierung Düsseldorf, die die Einhaltung des MediendiensteStaatsvertrages in NRW überwacht, und eine durch die Landesregierung eingesetzte Arbeitsgruppe arbeiten zurzeit an einer Bestandsaufnahme und der Entwicklung wirksamer Methoden zur Bekämpfung des Rechtsextremismus im Internet. An dieser Arbeitsgruppe sind neben mehreren Landesministerien auch Provider-Verbände beteiligt. Exkurs: Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten Ein von Toleranz geprägtes, demokratisch verfasstes Gemeinwesen kann auf das Signal nicht verzichten, dass der Staat auch denen hilft, die die rechtsextremistische Szene verlassen wollen. In diesem Bewusstsein hat das Land Nordrhein-Westfalen das im Juli 2001 gestartete Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten fortgesetzt. Bis Ende 2002 sind 48 Personen in das Programm aufgenommen worden, wovon 16 Personen die Szene endgültig verlassen haben. Bei zwölf Personen mussten die Bemühungen trotz zum Teil sehr intensiver Betreuungsmaßnahmen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 129 - von Arbeitsplatzsuche und Vermittlung von Drogentherapien bis zur Hilfe bei der Ordnung der persönlichen Verhältnisse - erfolglos eingestellt werden. Etwa ein Drittel der Mitläufer und Aktivisten nutzte die vom Land NordrheinWestfalen unter der Nummer 01803100110 geschaltete Helpline für den Einstieg in das Aussteigerprogramm. Ein weiteres Drittel entschloss sich nach aktiver Ansprache des Verfassungsschutzes, aus der Szene auszusteigen. Zunehmend finden auch Strafgefangene über Sozialarbeiter und Justizangehörige den Weg in das Aussteigerprogramm. Ein Viertel der Aussteiger verbüßt eine Haftstrafe, weitere 50% sind durch Straftaten in Erscheinung getreten. Die Mehrzahl der Aussteiger ist zwischen 22 und 30 Jahre alt und stammt aus belasteten Familiensituationen oder lebt noch in solchen. Viele von ihnen haben zwar einen Hauptschulabschluss, sind aber derzeit arbeitslos. Sie sehen die Aufnahme in das Aussteigerprogramm als letzte Chance, ein geordnetes Leben zu führen und weitere Straftaten und Verurteilungen zu vermeiden. Die Wirkung des Aussteigerprogramms beschränkt sich nicht auf die Ausstiegswilligen. In Szenezeitschriften werden "Anti-Aussteigerangebote" offeriert und die Aussteigerprogramme als Spitzelrekrutierungsund Informationsbeschaffungsprogramme diffamiert. Daran ist die Verunsicherung der rechtsextremistischen Szene im Allgemeinen erkennbar. Sie wurde im Internet auch dadurch dokumentiert, dass einem vermeintlich erkannten Aussteiger angedroht wurde, die "Kameraden" von dem Ausstieg in Kenntnis zu setzten. Das Aussteigerprogramm ist somit ein wirksamer Puzzlestein im Kampf gegen den Rechtsextremismus. Es hat sich gezeigt, dass besonders diejenigen Aussteigerprogramme erfolgreich sind, die aktiv auf die Angehörigen der rechtsextremistischen Szene zugehen. Das Angebot einer Hotline allein reicht nicht aus. Deshalb wird das Innenministerium NRW die direkten Ansprachen von polizeilich in Erscheinung getretenen Rechtsextremisten noch deutlich ausweiten. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 130 4 Linksextremismus 4.1 Ideologische Grundlagen der linksextremistischen Parteien Linksextremistische Parteien verfolgen das Ziel, die bestehende Staatsund Gesellschaftsordnung zu überwinden und die freiheitliche demokratische Grundordnung durch eine sozialistisch-kommunistische Herrschaftsordnung zu ersetzen. Sie versuchen nicht nur ihre ideologischen Konzepte zu vermitteln, sondern betätigen sich im Rahmen der Bündnisarbeit auch zusammen mit bürgerlich-demokratischen Organisationen und Bewegungen. Die linksextremistischen Strömungen der Gegenwart haben nach dem Zusammenbruch des Ostblocks und dem Scheitern des realexistierenden Sozialismus in der DDR an Bedeutung verloren. Die als Partei "Alte Linke": Politische Richtung des orthodoxen der so genannten "Alten Linken" Kommunismus, die sich bis zum Zusammenbruch früher moskau-orientierte DKP, an der sowjetischen KPdSU (Moskau) orientiert hat. In dieser Tradition standen die 'Kommunistidie in den 70er Jahren in Deutschsche Partei Deutschlands' (KPD), die 'Deutsche land über bis zu 42.000 Mitglieder Kommunistische Partei' (DKP) und die 'Sozialisti(aktuell circa 4.500 - 4.700) versche Einheitspartei Deutschlands' (SED). fügte, hält noch immer an den Lehren des wissenschaftlichen Sozialismus von Marx, Engels und Lenin fest. Ihre organisatorische Schlagkraft hat die DKP 1989 eingebüßt, nachdem die finanzielle Unterstützung von der 'Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands' (SED) weggefallen war. Mit dem Rückgang der Mittel und der Mitglieder ging ein stetiger Rückgang des politischen Einflusses einher. Bedeutsamste Kraft als linke Sammlungspartei ist die aus der SED hervorgegangene PDS, die in den westlichen Ländern allerdings bislang nur wenig politischen Einfluss entwickelt hat. Seit der Kommunalwahl von 1999 ist die PDS in Nordrhein-Westfalen in einigen kommunalen Vertretungen präsent. Sie schien zuletzt auf dem Weg zu sein, sich ideologisch neu zu orientieren und linksextremistische Tendenzen zurückzudrängen. Nach dem Scheitern bei der Bundestagswahl 2002, dem sich Flügelkämpfe anschlossen, ist die Fortsetzung des reformorientierten Kurses in Frage gestellt. Als verbliebene stärkste Kraft der "Neuen Linken" hat die 'MarxistischLeninistische Partei Deutschlands' (MLPD) ihre Hochburgen in BadenWürttemberg und in Nordrhein-Westfalen. Ihr Ziel ist noch immer der "revolu- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 131 tionäre Sturz des Monopolkapitals", um letztlich über die Diktatur des Proletariats eine klassenlose kommunistische Gesellschaft zu errichten. Aufgrund ihrer ideologischen Formelhaftigkeit und sektenähnlichen Struktur ist die MLPD a- "Neue Linke" / Dogmatische Neue Linke" / ber auch im linksextremistischen "K-Gruppen": Politische Richtung mit marSpektrum weitgehend isoliert. Die xistisch-leninistischen Vorstellungen, die aus zahlreichen Parteien und Gruppierunder Protestbewegung nach 1968 hervorging und sich von der Moskauorientierung der gen des trotzkistischen Spektrums (in orthodoxen Linken absetzte. Beeinflusst wurNRW sind aktiv zum Beispiel 'Linksde sie durch die Ideen von Mao Zedong und ruck', 'Sozialistische Alternative VorStalin; später erfolgte teilweise auch eine pro an', 'Revolutionär Sozialistischer albanische Ausrichtung. Neben den früheren K-Gruppen steht heute noch die MLPD für Bund/IV. Internationale'), die vor allem diese Richtung. durch Abspaltungen entstanden sind, haben keine eigenständige Bedeutung, versuchen aber durch engagierte Mitarbeit Einfluss auf andere politische oder gesellschaftliche Organisationen und Bewegungen zu nehmen. 4.1.1 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) Gründung 1968 Bundesorganisation Sitz Essen Parteivorsitzender Heinz Stehr Bezirk Rheinland-Westfalen Sitz Leverkusen Vorsitzende Anne Frohnweiler Bezirk Ruhr-Westfalen Sitz Essen Vorsitzender Patrik Köbele Mitglieder 2002 2001 Bund 4.500 - 4.700 ca. 4.500 NRW ca. 1.500 < 1.500 Publikationen 'Unsere Zeit' (UZ), wöchentliche Auflage ca. 8.000 'Marxistische Blätter', zweimonatliche Auflage ca. 3.000 Internet Homepage des DKP-Parteivorstands seit Februar 1997 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 132 Die DKP ist die Kernorganisation der als "orthodox-kommunistisch" einzuordnenden Richtungen des Linksextremismus. Sie selbst versteht sich seit ihrer Gründung 1968 als Nachfolgerin der 1956 vom Bundesverfassungsgericht verbotenen 'Kommunistischen Partei Deutschlands' (KPD). Sie bekennt sich als "revolutionäre Partei der Arbeiterklasse" zum Marxismus-Leninismus und strebt unverändert eine revolutionäre Umgestaltung der Gesellschaft an. Die DKP verfolgt als strategische Ziele die kommunistische Weltanschauung in sozialen Bewegungen zu verbreiten, in pluralistischen Bündnissen präsent zu sein und den außerparlamentarischen Kampf zu unterstützen. Zur Bedeutung der DKP in diesem Zusammenhang sagte der Parteivorsitzende Heinz Stehr in einem Interview: "Dass es noch immer zumindest nennenswerte Ansätze von Friedensbewegung, von Antifa-Bewegung und auch von antiimperialistischen Bewegungen gibt, hat in meinen Augen auch etwas mit der langjährigen Arbeit der DKP zu tun." 16. Parteitag der DKP Vom 30. November bis 1. Dezember 2002 führte die DKP in DüsseldorfGerresheim ihren 16. Bundesparteitag durch. Der Bundesvorsitzende Heinz Stehr (Elmshorn) sowie die stellvertretenden Vorsitzenden Nina Hager (Berlin) und Rolf Priemer (Bonn) wurden wiedergewählt. Der 16. Parteitag sollte nach dem Willen des Parteivorstands vier Schwerpunkte haben: Die Beschäftigung mit den aktuellen politischen Herausforderungen, insbesondere mit der anhaltenden Gefahr eines Krieges gegen den Irak sowie des angeblichen Sozialund Demokratieabbaus in Deutschland. Als Konsequenz sah der Parteivorstand die weitere Orientierung auf außerparlamentarische Bewegungen und die aktivere Mitarbeit in den Gewerkschaften vor. Die Zwischenbilanz der Arbeit am neuen Parteiprogramm und die Zeitplanung zum Abschluss der Arbeit. Die Beratung und Beschlussfassung über Veränderungen des Statuts der DKP, um dieses an die Realität der heutigen Parteiarbeit anzupassen. Neuwahlen für die zentralen Organe. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 133 Der 16. Parteitag konnte - so der Vorsitzende Heinz Stehr - einige Aufgaben lösen, andere nur teilweise in Angriff nehmen. Referate und Diskussionsbeiträge spiegelten seiner Meinung nach Kompetenz, Politikfähigkeit und Erfahrungen in der Parteiarbeit wider. Besonders die Diskussionsbeiträge jener Genossinnen und Genossen, die in wichtigen transnationalen Konzernen oder Großbetrieben gewerkschaftliche und betriebliche Funktionen hätten, so der Parteivorsitzende, zeigten die neuen Herausforderungen des Klassenkampfes unter den Bedingungen von Konzentration und Zentralisation des Kapitals sowie der Globalisierung der ökonomischen und politischen Verhältnisse. Vertagt wurde die Entscheidung, den Sitz der Partei von Essen nach Berlin zu verlegen. Als ein Fixpunkt für das Jahr 2003 wurde das vom 20. bis 22. Juni 2003 in Dortmund vorgesehene UZ-Pressefest angesehen. Es könne zu einem Beitrag zur Stärkung außerparlamentarischer Bewegungen werden und helfen, die Arbeiterbewegung mit der Antiglobalisierungsbewegung zusammenzuführen. Die Partei habe zunehmend mit der Überalterung ihrer Mitglieder und mit großen finanziellen Problemen, insbesondere im Zusammenhang mit ihrem Parteiorgan, zu kämpfen. Ziel müsse es deshalb sein, die Mitgliederzahl zu steigern und deren Altersschnitt zu senken. Zurzeit seien die Parteimitglieder im Schnitt 58 Jahre alt. Außerdem müsse ein weiterer Rückgang der Abonnenten der UZ gestoppt werden. Programmdebatte Zu Beginn des Jahres hatte es noch so ausgesehen, als habe die DKP auf dem Weg der Aktualisierung ihres Parteiprogramms von 1978 Fortschritte gemacht, die einen Beschluss über den Entwurf auf dem 16. Parteitag ermöglichen würden. Zwar ist der Diskussionsentwurf der Programmkommission, den der Parteivorsitzende auf der 7. Tagung des Parteivorstands am 29. und 30. September 2001 in Essen angekündigt hatte (vergleiche Verfassungsschutzbericht NRW 2001, Seite 112) inzwischen erstellt und dem Parteivorstand als "Erste Grundlagen zur Diskussion und Erarbeitung eines Programmentwurfs" zu dessen Tagung am 16. und 17. Februar 2002 vorgelegt worden. Auch wurde die Vorlage auf Beschluss des Parteivorstands zur Diskussion als Sonderbeilage zur Parteizeitung UZ vom 1. März 2002 veröffentlicht und daneben in der UZ eine Diskussionsplattform eingerichtet. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 134 Teile des Programmentwurfes sind allerdings stark umstritten, zum Beispiel das Kapitel "Der Sozialismus". Die Diskussionsbeiträge führender Parteiideologen hierzu lassen erkennen, dass die DKP offenbar keine grundlegende programmatische Erneuerung anstrebt, sondern unerschütterlich vom Klassenkampfgedanken ausgeht und ihren revolutionären Anspruch nicht aufgeben will. In einem Referat für den Parteivorstand erläuterte der Vorsitzende Stehr, wie er sich die Zerschlagung der "Monopolbourgeoisie" vorstellt: "Im harten Kampf muss ihr unvermeidlicher Widerstand überwunden und ein solches Übergewicht der zum Sozialismus strebenden Kräfte erreicht werden, das es ermöglicht, die Reaktion an der Anwendung blutiger konterrevolutionärer Gewalt zu hindern und den für das arbeitende Volk günstigsten Weg zum Sozialismus durchzusetzen." Dabei ist die sich antimilitaristisch und pazifistisch gebende DKP offenbar bereit, für ihr Ziel des "revolutionären Bruchs mit dem Kapitalismus" und für die Verteidigung des Sozialismus alle Mittel einzusetzen. In einem Beitrag von zwei Mitgliedern der Programmkommission (darunter der Vorsitzende des Bezirks Ruhr-Westfalen) heißt es dazu: "Dem Sozialismus ist die Aufstellung von militärischen Streitkräften zwar systemfremd, aber durch aggressive Gegnerschaft in weltpolitischer Systemkonkurrenz kann sie ihm aufgenötigt werden. Wehrlosigkeit würde die Kapitulation vor der Konterrevolution bedeuten. Auch im Innern existieren über längere Zeit noch Klassen. Gegen Widersprüche, die unter Nutzung dieser Gruppen und im Bündnis mit der äußeren Bedrohung den Kapitalismus und also Ausbeutung und Kriegsgefahr wiederherstellen wollen, muss der Sozialismus sich auch nach innen verteidigen." Mit einer ähnlichen Argumentation waren in der Vergangenheit in den realsozialistischen Staaten die militärische Aufrüstung und die Unterdrückung der Bevölkerung gerechtfertigt worden. Neben dem Sozialismus in der UdSSR wird die DDR noch immer besonders verklärt. Zur Bedeutung der DDR aus Sicht der DKP führen die genannten Mitglieder der Programmkommission aus: "Die DDR verkörperte als die sozialistische Alternative zum Imperialismus der BRD die neue historische Epoche. Ungeachtet ihrer Mängel war sie der erste sozialistische Staat auf deutschem Boden, sie war die größte Errungenschaft des Kampfes der deutschen Arbeiterklasse. Aus dem Aufstieg der Sowjetunion zur zweiten Weltmacht und aus der Entwicklung der sozialistischen Staaten Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 135 nach 1945 gewannen wir die Überzeugung von der Morgenröte eines neuen Zeitalters." Wegen der bisher nicht überwundenen Divergenzen wurde auf dem 16. Parteitag beschlossen, den Entwurf zu einem Parteiprogramm nach weiterer gründlicher Diskussion erst Ende 2003 vom Parteivorstand beschließen zu lassen. Der Parteivorstand wurde beauftragt, die Tätigkeit der Programmkommission zu begleiten und die Arbeitsergebnisse so darzustellen, dass sie für die Parteimitglieder nachvollziehbar sind. Die Bezirke sollen eine aktive Mitarbeit aller erreichbaren Mitglieder sicherstellen und, wo es möglich ist, öffentliche Veranstaltungen und Konferenzen anbieten. Nach Meinung der DKP ist neben der innerparteilichen Diskussion auch eine mit Freundinnen und Freunden, Sympathisantinnen und Sympathisanten nötig. Anders als ursprünglich vorgesehen, wird auf dem 17. Parteitag im Jahr 2004 der Programmentwurf nur beraten und nicht verabschiedet werden. Internationale Konferenz der DKP Die DKP versteht die Antiglobalisierungsbewegung als eine neue Basis für den Kampf gegen den Imperialismus. Sie ist darum bemüht, in dieser Bewegung an Einfluss zu gewinnen und für ein gemeinsames Handeln die internationale marxistische Linke zu vernetzen. Unter dem Motto "Kapitalistische Globalisierung - Alternativen - Gegenbewegungen - Rolle der Kommunistinnen und Kommunisten" stand eine Konferenz der DKP am 29./30. Juni 2002 in Berlin, an der nach eigenen Angaben 33 vor allem kommunistische Bruderparteien aus 31 Ländern teilgenommen haben. In der Abschlusserklärung heißt es: "Die Forderung des Manifestes der kommunistischen Partei: Proletarier aller Länder, vereinigt euch! erhält im Zusammenhang mit den aktuellen sozialen und politischen Auseinandersetzungen an Gewicht. Dies verlangt von kommunistischen und Parteien der marxistischen Linken auch eine neue Form der Zusammenarbeit, um in den breiten Bewegungen gegen die imperialistische Globalisierung gegen Krieg, Sozialund Demokratieabbau zu wirken." In einem Beitrag der UZ vom 5. April 2002 hatte der DKP-Vorsitzende Heinz Stehr im Vorfeld dieser Konferenz bereits ausgeführt: "Der Kampf gegen die imperialistische Globalisierung muss sich zu einem Kampf um gesellschaftliche Veränderungen entwickeln. Diese Aufgabenstellung umreißt die Rolle der Kommunistinnen und Kommunisten in der Antiglobalisie- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 136 rungsbewegung zu einem Teil. Der andere Teil besteht vor allem darin, in dieser Bewegung einigend und aktionsorientierend zu wirken." Auch ein dem Koordinierungskreis von 'ATTAC Deutschland' angehörendes DKP-Mitglied äußerte sich in einem UZ-Gespräch über die Rolle der Kommunisten in den neuen sozialen Bewegungen am 21. Juni 2002 ähnlich. Kommunisten sollten Teil der Antiglobalisierungsbewegung sein, in ihr ohne Vorbedingungen mitarbeiten, an den gemeinsamen Aktionen und Diskussionen teilnehmen. Dabei könnten sie mit Gewinn für alle den umfänglichen Wissensund Erfahrungsschatz von Klassikern wie Marx und Lenin in die Diskussionen einbringen und anregende Beiträge über die Zukunftsperspektiven leisten. Er persönlich sei sicher, dass der Sozialismus die überzeugendste Alternative und die spannendste Vision bleibe. Teilnahme am europäischen Sozialforum Im Rahmen einer Konferenz von europäischen Globalisierungskritikern in Florenz hat die DKP-nahe 'Marx-Engels-Stiftung' aus Wuppertal zusammen mit dem 'Zentrum für marxistische Forschung Athen' am 8. November 2002 ein Seminar zum Thema: "Alternativen für ein anderes Europa: Sozialismus - Utopie oder realistische Perspektive" durchgeführt. Teilgenommen an dieser Konferenz hat auch der DKP-Vorsitzende Stehr. Er forderte die marxistischen Parteien in Europa zum gemeinsamen Handeln und zur Vernetzung auf. Mit der Aussage, es sei heute an der Zeit, den Vorschlag zu entwickeln, eine marxistische Partei in EU-Europa zu schaffen, ging er sogar noch einen Schritt weiter. In diesem Zusammenhang kritisierte er die unzureichende Zusammenarbeit der Parteien in den EU-Ländern und die Versuche, kleine Parteien wie die DKP aus dem linken Dialog auszugrenzen. Der Formierungsprozess einer Zusammenarbeit in Europa gegen die menschenfeindliche Politik des Imperialismus sei voller Herausforderungen und Chancen, und die DKP wolle gern an diesem Prozess mitarbeiten. Verleihung des Westfälischen Friedenspreises an Carla del Ponte Ein bezeichnendes Bild der ideologischen Sicht der DKP zeichnen die Proteste anlässlich der Verleihung des Westfälischen Friedenspreises am 8. Juni 2002 in Münster an Carla del Ponte, Chefanklägerin am UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Vom 'Internationalen Komitee zur Verteidigung von Slobodan Milosevic' - Deutsche Sektion -, der DKP und dem 'Aktionsbündnis gegen den Krieg Münster' wurde zu einer Gegenveranstaltung aufgerufen. An der Demonstration und Abschlusskundgebung vor der Dominikanerkirche in Münster Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 137 haben lediglich 150 bis 300 Personen teilgenommen. Unter der Überschrift "Klein aber fein: Proteste gegen del-Ponte-Ehrung" räumte die DKP ein, dass es leider misslungen sei, ein breites Bündnis gegen die Preisverleihung zusammenzustellen. DKP Ruhr-Westfalen führt kommunalpolitische Konferenz durch Am 13. April 2002 führte die DKP Ruhr-Westfalen in Bottrop eine kommunalpolitische Konferenz unter dem Motto "Reform - Revolution ... und Kommunalpolitik ... Was hat denn das miteinander zu tun?" durch. In einem Diskussionsbeitrag wurde zum Veranstaltungsmotto folgende These vorgestellt: "Das, was wir in den Kommunen erleben, zeigt eigentlich, wie notwendig eine Veränderung der Gesellschaft, wir Kommunisten sagen Revolution, sogar Sozialismus ist. Und andersrum: Ohne Kommunalpolitik werden wir nicht von der Notwendigkeit der Gesellschaftsveränderung, von Revolution, Sozialismus gar, überzeugen können." Bezirksvorsitzende wiedergewählt Auf den beiden Bezirksdelegiertenkonferenzen am 1. November 2002 in Bottrop (Bezirk Ruhr-Westfalen) und am 2./3. November 2002 in Düsseldorf (Bezirk Rheinland-Westfalen) wurden die bisherigen Vorsitzenden Patrik Köbele und Anne Frohnweiler jeweils in ihren Ämtern bestätigt. Neben den übrigen Parteigremien wurden auch die Delegierten für den 16. Parteitag am 30. November/1. Dezember 2002 in Düsseldorf gewählt. Bundeskongress der 'Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend' (SDAJ) Vom 20. bis 21. April 2002 führte die der DKP nahe stehende Jugendorganisation in Essen ihren 16. Bundeskongress durch, an dem laut UZ rund 100 Delegierte teilnahmen. Der Kongress wählte den 29-köpfigen Bundesvorstand und beschloss eine Handlungsorientierung für die nächsten zwei Jahre. In einer Solidaritätserklärung an die kommunistische Jugend Venezuelas gratulierte die SDAJ zum Sieg über die "Konterrevolution" und kritisierte den maßgeblich von deutschen Interessen beherrschten europäischen Imperialismus. Ihr bundesweites Pfingstcamp veranstaltete die SDAJ vom 17. bis 20. Mai 2002 in Stadthagen (Niedersachsen) mit angeblich 300 jugendlichen Teilnehmern. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 138 Zusammenschluss von VVN/BdA und VVdN/BdA Am 5. und 6. Oktober 2002 fand in Berlin ein gemeinsamer Kongress der westdeutschen 'Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V.' (VVN/BdA) und des ostdeutschen 'Verbands ehemaliger Teilnehmer am antifaschistischen Widerstand, Verfolgter des Naziregimes und Hinterbliebener - Bund deutscher Antifaschisten' (VVdN/BdA) statt, auf dem die beiden Vereine ihre Verschmelzung beschlossen. Die VVN war 1947 unter Anleitung der KPD/SED gegründet worden. Basis ihrer Arbeit war stets die kommunistische Antifaschismusinterpretation, die im Kapitalismus die Wurzel des Faschismus bzw. Nationalsozialismus sieht. Der hauptamtliche Apparat der westdeutschen VVN brach 1989/90 zusammen, nachdem die Unterstützungsleistungen des SED-Regimes ausgeblieben waren. Anschließend hat sich die VVN weiter geöffnet, wird aber bis heute maßgeblich von DKP-Mitgliedern beeinflusst. Dies gilt auch für den nordrheinwestfälischen Landesverband. Konsequent schlug deshalb der SPD-nahe 'Zentralverband demokratischer Widerstandskämpfer und Verfolgtenorganisationen' (ZDWV) eine Einladung zum Vereinigungskongress "aus grundsätzlichen politischen Überzeugungen" aus, während die Vorsitzenden von DKP und PDS Grußadressen übersandten. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands hatte es zwar gelegentliche Annäherungsversuche, jedoch auch Unstimmigkeiten wegen der unterschiedlichen Geschichte und Schwerpunktsetzung der ostund der westdeutschen Vereinigung gegeben. Aktuell gehören der VVN/BdA bundesweit ca. 9.000 Mitglieder an. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 139 4.1.2 Partei des Demokratischen Sozialismus - Landesverband Nordrhein-Westfalen (PDS NRW) Gründung Landesverband NRW 15. Oktober 1990 Sitz Bund Berlin NRW Düsseldorf (Landesgeschäftsstelle) Vorsitzende/Sprecher Bund Gabi Zimmer NRW Andrea Kasperzik, Knut Vöcking Mitglieder 2002 2001 NRW ca. 1.200 1.105 Bund 78.000 84.000 Publikationen 'PDS LANDESINFO Nordrhein-Westfalen', Zeitschriften der Parteigliederungen (zum Beispiel Zeitschriften für regionale Bereiche) Internet eigene Homepage Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der PDS wurde 1990 gegründet und mit Unterstützung der 'Deutschen Kommunistischen Partei' (DKP) aufgebaut. Die Zusammenarbeit mit der DKP dauert bis heute an - wenn auch inzwischen auf einige Regionen begrenzt. Auf kommunaler Ebene sind in NordrheinWestfalen DKP-Mitglieder über offene Listen der PDS in Räten oder Bezirksvertretungen als Mandatsträger aktiv. Seit Gründung arbeiten im Landesverband auch Personen mit, die vorher in der westdeutschen 'Dogmatischen Neuen Linken' aktiv waren. Diese Personen nehmen bis heute herausgehobene Funktionen auf Landesebene wahr und bilden eine innerparteiliche Arbeitsgemeinschaft, die auch auf Bundesebene existiert. Themenbezogen arbeiten Teile des Landesverbandes mit linksextremistischen Gruppierungen zusammen, die teilweise dem gewaltbereiten Spektrum angehören. Innerhalb des Landesverbandes werden weiterhin linksextremistische Zusammenschlüsse und linksextremistische politische Positionen geduldet. Die Entwicklung der PDS nach der Bundestagswahl 2002 deutet darauf hin, dass es die reformorientierten Kräfte künftig noch schwerer haben werden, die Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 140 Richtung der Partei zu beeinflussen. Das für die PDS enttäuschende Wahlergebnis und die personellen Leitentscheidungen auf der Bundesebene haben denjenigen Kräften wieder Auftrieb gegeben, die das Gesellschaftssystem der Bundesrepublik grundsätzlich ablehnen und den Schwerpunkt der PDS-Politik ohnehin im außerparlamentarischen Kampf sehen. Bundestagswahl 2002 - von der Euphorie in die Krise Bis wenige Wochen vor der Bundestagswahl vermittelte die PDS den Eindruck, sie fühle sich im Aufwind. Auf Bundesebene wurden Spekulationen über die Bedeutung und die politischen Möglichkeiten der Partei nach einer für sie erfolgreichen Bundestagswahl angestellt. Die PDS rechnete bundesweit mit einem deutlich verbesserten Wahlergebnis gegenüber der Bundestagswahl 1998. Laut ihrem damaligen Bundesgeschäftsführer wollte die Partei in NordrheinWestfalen ihren Stimmenanteil von 1,2% (Bundestagswahl 1998) verdoppeln. Der Landesverband hatte sich ein Ziel von mindestens 2% Stimmenanteil gesetzt; dies hätte im günstigsten Fall drei Mandate aus der Landesliste Nordrhein-Westfalen bedeutet. Die Kandidatenliste zur Bundestagswahl beschloss ein PDS-Landesparteitag am 13./14. April 2002 in Dortmund. Im Vorfeld der Entscheidung kam es innerhalb des Landesverbandes zu persönlichen Anfeindungen aus den Lagern der beiden um Platz 1 rivalisierenden damaligen PDS-Bundestagsabgeordneten. Bewerber versuchten, über Eintritte von Sympathisanten ihre Chancen zu verbessern. Die bisherige, dem linken Parteiflügel zugerechnete Spitzenkandidatin Ulla Jelpke erreichte Platz 2 der Landesliste, während die als Vertreterin der reformorientierten Parteiführung angesehene Bewerberin Ulla Lötzer auf den ersten Listenplatz gesetzt wurde. Der Versuch des Landesvorstandes, kurzfristig einen anderen prominenten Kandidaten (einen ehemaligen Bundestagsabgeordneten einer anderen Partei) auf einen vorderen - vermeintlich sicheren - Platz der Landesliste wählen zu lassen, scheiterte. Dies kann als Unmut der Parteibasis über die Vorgehensweise des Landesvorstands und als Hinweis auf die Ablehnung von Bevormundungsversuchen durch übergeordnete Parteigremien gewertet werden. Eine Bewertung der gesamten Landesliste zeigt, dass der PDS-Landesverband keine prinzipielle Ausgrenzung von Personen vornimmt, die extremistische Bezüge aufweisen. Erste kritische Fragen im Vorfeld der Bundestagswahl warf eine - PDS-nahe - Auftragsstudie zur Bundestagswahl auf. In ihr wurden die Chancen der Partei beleuchtet und Strategievorschläge erarbeitet. Die Studie kam zu dem Ergebnis, die PDS habe sich, für fast alle unerwartet, als Partei im politischen System der Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 141 Bundesrepublik etabliert. Gleichwohl dürfe sie sich nicht ihrer Wahlerfolge sicher sein. Der enge Zusammenhang zwischen politischen Erfolgen der PDS und ihrer Bündnispolitik wurde in der Aufforderung deutlich, die PDS müsse auf jeden Fall ihr Verhältnis zu den neuen sozialen Bewegungen, insbesondere zu den globalisierungskritischen Akteuren, klarer festlegen. Hierbei bedürfe es "einer wirklichen Wende in Politikstil und Orientierung". In der PDS bestünden zu diesem Bereich bislang zwei Haltungen: Es gebe das mit verbalen Sympathieerklärungen umrahmte faktische Ignorieren der Bewegungen, teils aus Unsicherheit beziehungsweise Überforderungsangst, teils aus der machtpolitischen Sorge heraus, der Anschluss an sehr kritische Positionen würde mögliche Koalitionspartner abschrecken. Zum anderen vertrete man die Auffassung, man könne - alten revolutionstheoretischen Konzepten folgend - die neuen Akteure vereinnahmen und instrumentalisieren. Beide Positionen seien falsch und auf Dauer für die PDS sehr gefährlich. Die Studie ging davon aus, die Orientierung auf das Protestpotenzial stehe durchaus in keinem unüberbrückbaren Gegensatz zur Positionierung der PDS in den Regierungen zweier Bundesländer. Insgesamt wurden damals der PDS große, in mancher Hinsicht sogar größere Chancen als 1998 eingeräumt. Ähnlich wie auf der Bundesebene verlief der Bundestagswahlkampf des PDSLandesverbandes in Nordrhein-Westfalen schleppend, profillos und mit wenig Überzeugungskraft. Die Gesamtpartei nahm das für sie enttäuschende Wahlergebnis der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und die Kritik nach der PDSRegierungsbeteiligung in Berlin offenbar nicht wahr. Umfrageergebnisse kurz vor der Wahl signalisierten für die PDS bereits ein Abrutschen unter die 5%Marke und machten den Wiedereinzug in den deutschen Bundestag als Fraktion fraglich. Der Umfang der Niederlage wirkte dann trotz dieser Warnsignale als tiefer Schock, "Debakel" und "schwarzer Tag" für die Partei. Mit bundesweit 4% der Zweitstimmen lag sie um 1,1% hinter ihrem Ergebnis von 1998 und mehr als 2% von ihrem Wahlziel (6%) entfernt. Mit 1,2% der Zweitstimmen konnte sie in Nordrhein-Westfalen ihr Ergebnis von 1998 halten. Die erlangten 125.446 Stimmen lagen aber um rund 6.000 Stimmen unter ihrem Höchstergebnis bei Wahlen in Nordrhein-Westfalen. Bei den Erststimmen konnte sie einen Gewinn von 0,4% auf 118.396 erzielen; es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die PDS erstmalig in allen Wahlkreisen Nordrhein-Westfalens Bewerber aufgestellt hatte. Kritikpunkte nach der Wahl waren in der Bundesund der Landespartei die Beteiligung an den Regierungskoalitionen in Mecklenburg-Vorpommern und Ber- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 142 lin (mit der dort umgesetzten Politik), die Wahlkampfführung, die nicht auf die personenbezogen-zugespitzte Wahlkampfführung der anderen Parteien eingegangen war, deutliche Defizite in der PDS-Politik während der Flutkatastrophe in den neuen Ländern, die fehlende Reaktion auf das Wegbrechen des von der PDS genutzten Themas "Friedens-Politik" und der Rücktritt des damaligen Wirtschaftssenators von Berlin. Der reformkritische Flügel im Aufwind Die Niederlage bei der Bundestagswahl stärkte den reformkritischen Teil der Partei in seiner Position und lähmte den so genannten reformerischen Flügel. Aus der Sicht aller Beteiligten sollte der Parteitag am 12./13. Oktober 2002 in Gera eine grundsätzliche Klärung herbeiführen. Unübersichtlich wurde die Lage, als die Parteivorsitzende mit dem von ihr vorgelegten Leitantrag zum Parteitag im Parteivorstand scheiterte. Gleichzeitig wurden Meldungen über verschiedene Kandidaten für den Parteivorsitz in die Medien gebracht. Auf dem Parteitag konnten die reformkritischen Kräfte in der PDS mit mehr als zwei Dritteln der Delegiertenstimmen deutliche Mehrheiten erreichen. Die Debatte und die Abstimmungen entwickelten sich zu einem klaren Abrücken von der Politik des so genannten Reformerflügels bezüglich der Regierungsbeteiligungen der PDS, des Umgangs mit potenziellen Koalitionspartnern und der mit beiden Fragen zusammenhängenden Gewichtung von parlamentarischer und außerparlamentarischer Arbeit. Die Wiederwahl der Parteivorsitzenden - Gegenkandidat war der zum Reformerflügel zu zählende ehemalige Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag - und das wenig geschickte Taktieren des Reformflügels auf dem Parteitag führten dazu, dass im neuen Bundesvorstand Vertreter des reformkritischen Flügels die Politik bestimmen werden. Wiedergewählt als stellvertretender Bundesvorsitzender wurde auch der für den Westaufbau der PDS zuständige Dieter Dehm. Nach seiner Auffassung sei der neue Parteivorstand "um einen Quantensprung besser als der vorherige". Zur Position der PDS führte Dehm im Interview mit einer DKP-Zeitung suggestiv aus: "Wir müssen uns stets entscheiden: für die politische Kaste aus Meinungsmachern, Juristen, Berufspolitikern oder für die Beschädigten und Unterdrückten des transnational agierenden Monopolkapitalismus." In anderen inhaltlichen und programmatischen Fragen sind die Unterschiede zwischen den beteiligten Flügeln weitaus weniger deutlich auszumachen. Seit Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 143 dieser Zeit halten die Streitigkeiten in der Partei an. Der PDS-Bundesvorstand wirkt weiter wie gelähmt. Bis zum Ende des Jahres 2002 machte die Partei einen zutiefst verunsicherten und gespaltenen Eindruck. Neben den ungeklärten Fragen zum weiteren Verhalten der PDS in den Koalitionen auf Länderebene und der Schwerpunktsetzung in der politischen Betätigung im parlamentarischen oder außerparlamentarischen Bereich bleibt auch die Frage nach der programmatischen Ausrichtung der Partei offen. Die innerparteilichen Auseinandersetzungen zwischen den Flügeln wurden teilweise auch auf einer persönlichen Ebene ausgetragen und wirkten deshalb zusätzlich belastend für den neuen Bundesvorstand. Nach dem Parteitag von Gera sollen dem als Vertreter des reformerischen Flügels angesehenen ehemaligen Bundesgeschäftsführer auf Weisung eines Mitgliedes der neuen Parteispitze Beschränkungen und Kontrollmaßnahmen durch den Wachdienst der Parteizentrale auferlegt worden sein. Diese so genannte Affäre führte dazu, dass der mit dem Vorwurf von Stasimethoden belegte stellvertretende Parteivorsitzende zeitweise sein Amt ruhen lassen musste. Beide Richtungen in der Partei - Reformkritiker ('Geraer Dialog') und Reformbefürworter ('Netzwerk Reformlinke') - versuchen, innerhalb der Partei eigene Strukturen zu bilden und an Einfluss zu gewinnen. Über die tatsächlichen Machtverhältnisse in der Partei wird der weitere Verlauf der Programmdiskussion Aufschluss geben. Reaktionen im Landesverband auf die Wahlniederlage Auch innerhalb des Landesverbands wirkte das Ergebnis der Bundestagswahl zunächst als lähmender Schock. Bezeichnend ist, dass die erste nach der Bundestagswahl auf der Homepage des NRW-Landesverbands veröffentlichte Äußerung zur "marxistischen Erneuerung" der Partei aufrief. Es bedurfte einer gewissen Zeit, um auch innerhalb des Landesverbands zwei Tendenzen deutlich werden zu lassen. Einerseits versuchen Mitglieder auch hier eine Unterstützung des bisherigen Reformkurses in der Partei zu organisieren, andererseits veröffentlichte der Landesverband Stellungnahmen, die nahezu euphorisch den Fundamentalkurs nach Gera begrüßten. Am 1. November setzte sich in Köln ein Landesparteitag mit den Folgen der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl auseinander. Es zeigte sich, dass die reformkritischen und reformunterstützenden Kräfte in der Partei nahezu gleich stark sind. Der reformkritische Flügel im Landesverband unterlag nur knapp mit einem Antrag, in dem es hieß: Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 144 "Wir werden nicht unseren Frieden mit dieser auf Ausbeutung, Unterdrückung, Verhinderung von zahllosen bahnbrechenden und verallgemeinerbaren Fortschritten sowie globale Zerstörung der menschlichen Existenzgrundlage angelegten Gesellschaft machen. Profit und Marktmacht als zentrale wirtschaftliche Steuerungsinstrumente schaffen und sichern nicht soziale Gerechtigkeit, kulturelle Entwicklung für alle und ökologische Nachhaltigkeit. Ihre Wirkungsweise ist in letzter Instanz antidemokratisch, besonders in Zeiten der neoliberalen Prägung des Kapitalismus. Die Überwindung der kapitalistischen Gesellschaft und aller Systeme und Strukturen, die Unterdrückung, Krieg, Ausbeutung und Ungerechtigkeit hervorbringe; ihre Ablösung durch gesellschaftliche Verhältnisse, in denen sich Gleichheit, Solidarität, Emanzipation und die Bewahrung der menschlichen Existenzgrundlagen entwickeln, ist Intention sozialistischer Politik und Perspektiven." Obwohl dieser Antrag nicht verabschiedet wurde, zeigt das Abstimmungsergebnis, wie stark die Fundamentalopposition innerhalb des Landesverbands NRW einzuschätzen ist. Der Landesparteitag verabschiedete einen Antrag, in dem versucht wird, mit administrativ-organisatorischer Routine die politisch bedrohliche Lage zu ü- berwinden. Wesentliche Inhalte sind eine bessere Vorbereitung von Wahlen, die Orientierung auf die Vorbereitung der Kommunalwahlen 2004, die Stärkung der Arbeit der kommunalen Vertretungen und eine Verbesserung der Arbeit im organisatorischen Bereich des Landesverbands. Wie die Bundespartei will sich auch der Landesverband stärker den außerparlamentarischen Bewegungen widmen. In einem gesonderten Antrag wurde ausdrücklich die globalisierungskritische Bewegung, insbesondere das Netzwerk ATTAC, als Partner für eine mögliche und gewünschte politische Zusammenarbeit genannt. Organisatorisch bedeutet die Niederlage bei der Bundestagswahl für den Landesverband einen vergleichbar starken Einschnitt wie auf der Bundesebene. So verliert die PDS in Nordrhein-Westfalen unter anderem zwei so genannte Wahlkreisbüros der bisherigen Bundestagsabgeordneten. Es bleibt abzuwarten, ob und in welchem Umfang dem Landesverband und der parteinahen 'RosaLuxemburg-Stiftung' weitere Nachteile entstehen werden. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 145 Entwicklung der Organisation und der Mitgliederzahl Wie die Bundespartei gibt auch der Landesverband NRW an, nach der Bundestagswahl und der Entscheidung in Gera einen Mitgliederzuwachs verzeichnen zu können. In Nordrhein-Westfalen sollen seit der Bundestagswahl etwa 230 Mitglieder in den Landesverband eingetreten sein. In gleicher Größenordnung wurden allerdings gleichzeitig Mitglieder aus den Listen herausgenommen, zum Beispiel, weil sie die Beitragszahlungen eingestellt hatten. Zum Jahresende hatte die PDS in Nordrhein-Westfalen nach eigenen Angaben 38 Kreisverbände und 18 Basisgruppen. Zur Bundestagswahl gelang es der Partei, in allen nordrhein-westfälischen Wahlkreisen Kandidaten aufzustellen. Es ist jedoch noch immer verfrüht, von einer flächendeckenden Organisation innerhalb des Landes zu sprechen. Programmdiskussion von Bundestagswahlkampf und Parteikrise überlagert Im Jahr 2002 setzte die PDS die Debatte zum neuen Parteiprogramm fort; in der zweiten Jahreshälfte stand die Diskussion aber deutlich hinter den Vorbereitungen zur Bundestagswahl, den Diskussionen über das Wahlergebnis und der daraus resultierenden Parteikrise zurück. Die in den Verfassungsschutzberichten der vergangenen Jahre geäußerten Zweifel an dem uneingeschränkten Bekenntnis der PDS zu den Inhalten der freiheitlichen demokratischen Grundordnung bleiben bestehen. In einem Beitrag im 'PDS-Pressedienst' (19/2002) vom Mai 2002 zur Programmdiskussion hieß es zum Beispiel über den "demokratischen Sozialismus als transformatorisches Projekt": "Dem wurde entgegengehalten, dass es sich bei diesem Transformationsprojekt nicht um eine Anpassung an das gegenwärtige System beziehungsweise um ein harmonisches Hineinwachsen in eine andere Gesellschaft handelt, sondern um das Bemühen, in einem langfristigen Entwicklungsprozess unsere Vorstellungen gegen die Herrschenden durchzusetzen. Das ist ein Prozess, der mit vielen Brüchen und dramatischen Auseinandersetzungen verbunden sein wird. Dabei gehen wir davon aus, dass trotz kapitalistischer Grundstruktur wichtige Schritte zu sozialer Gleichheit, mehr Gerechtigkeit, gesellschaftlicher und individueller Freiheit getan und Breschen für Emanzipation und bessere soziale Standards in die Profitdominanz geschlagen werden können, um so Wege über die bürgerliche Gesellschaft hinaus zu eröffnen. Ein solches Transformationsprojekt ist demnach als ein Gegenprojekt zur gegenwärtigen Entwicklung zu begreifen." Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 146 Der in Gera neu gewählte Bundesvorstand beabsichtigte, bis zum Jahresende einen neu gefassten Programmentwurf vorzulegen. Erst diese Neufassung wird zeigen, ob die Entscheidungen des Parteitages von Gera auch eine programmatische Richtungsänderung im Sinne einer Stärkung der rückwärts gerichteten, "systemüberwindenden" Kräfte bringen werden. Reaktionen im Landesverband auf die Anti-Terror-Maßnahmen Ebenso wie die Bundespartei lehnt der Landesverband der PDS den Einsatz militärischer Mittel im Kampf gegen den internationalen islamistischen Terrorismus ab. Symptomatisch für einen erheblichen Teil des PDS-Landesverbands ist offenbar die im Rundbrief eines PDS-Kreistagsabgeordneten deutlich werdende Haltung. Dort heißt es: "Da auch die Bundesregierung weltweit wieder militärisch mitmischen will, erklärten die 'Spezialdemokraten' und 'Jäger90/Die Olivgrünen' ihre uneingeschränkte Solidarität im sogenannten Kampf gegen den Terrorismus und stimmten dem Kriegseinsatz der Bundeswehr zu. Nach dem Anschlag in New York stand die 'zivilisierte Welt' zwar geeint gegen den Terror, nicht aber gegen Krieg und ökonomischen Terror. Beide forderten weltweit die meisten Menschenleben. [...] Gleichzeitig erleben wir die Instrumentalisierung des Terrorismus, um Grundund Freiheitsrechte einzuschränken, mit repressiven Maßnahmen gegen Andersdenkende vorzugehen und zum Beispiel Migrantinnen und Flüchtlinge noch schärfer verfolgen zu können." Einzelpersonen aus der PDS und Untergliederungen der PDS nahmen an Demonstrationen gegen die weltweiten militärischen Anti-Terror-Operationen teil. Ulla Jelpke, über die Landesliste NRW gewählte damalige Bundestagsabgeordnete, beteiligte sich an der Störung der Rede des amerikanischen Präsidenten im deutschen Bundestag. Der fundamentalistischen Grundtendenz des Landesverbands in sicherheitspolitischen Fragen entspricht auch die Ergänzung eines - vom Landesparteitag im Frühjahr verabschiedeten - Leitantrags, durch die auf Vorschlag von Vertretern der 'Kommunistischen Plattform' (KPF) mit Zweidrittelmehrheit die Forderung nach dem Austritt Deutschlands aus der NATO aufgenommen wurde. Zusammenarbeit mit Linksextremisten Wenn auch eine strategische Zusammenarbeit des PDS-Landesverbands mit der DKP nicht mehr erkennbar ist, unterhalten Teile der Partei weiterhin partnerschaftliche Kontakte zur DKP. So nahm etwa die damalige PDS- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 147 Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke am 1. Juni 2002 an einer Sitzung des Parteivorstands der DKP teil und referierte zu sicherheitspolitischen Themen. Sie führte unter anderem aus, der 11. September 2001 sei ein Datum, "nach dem alle Schamgrenzen gefallen sind". Bei den gesetzlichen Maßnahmen gehe es um das Ausschalten der Opposition im Land. Wörtlich: "Wenn nach außen Kriege um neue Märkte für die imperialistischen Länder geführt werden, bedarf es nach innen einer Politik, die die Massen ruhig stellt." Mit Ausnahme der PDS seien sich alle im Bundestag vertretenen Parteien "im Grunde einig über die weitere Aushöhlung der Grundrechte und den Aufbau eines rassistischen Überwachungsstaates". Diese Form der Beschreibung der politischen Situation findet sich auch in Kreisen mit einem tief verwurzelten revolutionärmarxistischen Denken mit Rückgriffen auf die leninsche ImperialismusTheorie. Unter dem Motto "Stärkung des außerparlamentarischen Widerstandes!" führte die DKP am 2. September in Düsseldorf eine Wahlkampfveranstaltung mit und für Frau Jelpke durch. Dass weiterhin auf Landesebene enge Verbindungen zwischen PDS und DKP bestehen, macht auch der Umstand deutlich, dass zur 16. Bezirksdelegiertenkonferenz der DKP Rheinland-Westfalen am 2./3. November eine ehemalige Landessprecherin der PDS die Grüße des NRW-Landesverbands der PDS überbrachte. Auch in anderen Bereichen setzten Angehörige oder Gliederungen der PDS NRW ihre Zusammenarbeit mit linksextremistischen Gruppierungen fort. Unter der Überschrift "Freiheit für alle politischen Gefangenen - Hoch die internationale Solidarität" riefen verschiedene Gruppen zu einer Demonstration am 18. März 2002 in Düren auf. Als politische Gefangene in Deutschland bezeichneten sie "DDR-Funktionäre, RAF, RZ". Zu den Unterstützern dieser Demonstration gehörten neben anderen die DKP Düren, die SDAJ Düren und der PDS Kreisverband Düren. Wie schon in den vergangenen Jahren gab es zudem eine Zusammenarbeit von PDS-Mitgliedern mit Gruppierungen im "Antifa"-Bereich, die der gewaltbereiten autonomen Szene zugeordnet werden. Dabei traten PDS-Mitglieder maßgeblich bei der Vorbereitung von Demonstrationen gegen rechtsextremistische Aufmärsche in Erscheinung. Es bestehen auch weiterhin Hinweise auf lokale Kontakte zwischen PDS-Mitgliedern und linksextremistischen türkischen/kurdischen Gruppen. Neben der Zusammenarbeit mit linksextremistischen Gruppierungen versucht die PDS gleichzeitig, im demokratischen Spektrum Partner zu finden. Ihr Augenmerk gilt vor allem den von ihr als "Gegenkräfte gegen die herrschende Po- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 148 litik" bezeichneten Bereichen. Hierzu rechnet die PDS in erster Linie "Teile der Gewerkschaften und Kirchen, Frauen-, Jugend-, Friedensund AntirassismusInitiativen" sowie globalisierungskritische Gruppen, in denen dem herrschenden Neoliberalismus deutlich widersprochen werde. Parteispitze bestätigt Einschätzungen des Verfassungsschutzes In der Vorbereitungsphase zur Bundestagswahl 2002 bestätigte der damalige Bundesgeschäftsführer der PDS die in den NRW-Verfassungsschutzberichten vergangener Jahre veröffentlichte Einschätzung, der Landesverband der PDS habe nach seiner Gründung stark unter dem Einfluss ehemaliger DKPMitglieder gestanden. Er betonte, nun habe sich eine heterogene Basis gebildet. Auch die PDS-Vorsitzende Gabi Zimmer bestätigte indirekt auf die Frage, ob in der Anfangsphase der PDS im Westen die "falschen Leute" zur Partei gekommen seien, dass vor allem versprengte Linksextremisten die West-PDS aufgebaut haben. Sie gestehe aber jedem das Recht zu, aus Irrungen der Vorjahre gelernt zu haben. Sie setze insbesondere auf die Landesverbände mit Kommunalmandaten, da sich deren Politik an konkreten Problemen festmachen müsse, die "mit der Weltrevolution relativ wenig zu tun haben". Hinsichtlich der Ausrichtung der Landesverbände im Westen stellte die Parteichefin aber klar, dass grundsätzlich niemand von konstruktiver Mitarbeit ausgeschlossen ist: "Wir wollen hier eine pluralistische Linke." Gesellschaft für Nachrichtenerfassung und Nachrichtenverbreitung - Verlagsgesellschaft mbH (GNN-Verlag) Unverändert besteht die personelle Verflechtung zwischen Teilen des PDSLandesverbands NRW und dem GNN-Verlag weiter. Nach wie vor spielen in diesem Verlag Mitglieder des früheren 'Bundes Westdeutscher Kommunisten' (BWK) - heute 'Arbeitsgemeinschaft für kommunistische Politik' - eine maßgebliche Rolle. Noch immer besteht diese Arbeitsgemeinschaft innerhalb der PDS auf Bundesund Landesebene formell fort. In NRW sind Personen aus diesem Spektrum seit Jahren in der Parteiführung vertreten oder repräsentieren die PDS als Mandatsträger. Das Netzwerk des GNN-Verlags in Hamburg, Köln, Stuttgart, Schkeuditz und Berlin besteht weiter. Auch weiterhin erscheinen in dem Verlag im Zusammenwirken mit Gruppen des linksextremistischen Spektrums Zeitschriften und sonstige Publikationen. Das 'PDS-LANDESINFO Nordrhein-Westfalen' wird ebenfalls vom GNN-Verlag in Köln gedruckt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 149 4.1.3 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) Gründung 1982 Sitz Gelsenkirchen Vorsitzender Stefan Engel Nebenorganisationen 'Rebell' (Jugendorganisation der MLPD) 'Rotfüchse' (Kinderorganisation der MLPD) Tarnorganisationen 'Courage' Frauenverband 'Solidarität International' (SI) 'Kommunales Wahlbündnis AUF Gelsenkirchen' 'Verein zur Förderung internationaler Jugendtreffen' mit Sitz in Gelsenkirchen Schulungsund Freizeitzentren 'Arbeiterbildungszentrum' (ABZ) mit Einrichtungen in Gelsenkirchen und Alt-Schwerin Mitglieder 2002 2001 Bund ca. 2.000 ca. 2.000 NRW ca. 650 ca. 650 Publikationen 'Rote Fahne' (RF), wöchentliche Auflage ca. 7.500 'Lernen und Kämpfen' (LuK), Mitglieder und Funktionärschrift, vierteljährliche Auflage ca. 1.000 Internet Homepage seit etwa Mai 1997 Auch 20 Jahre nach ihrer Gründung hält die MLPD unverändert an ihrer programmatischen Ausrichtung fest. Im Rahmen eines Festaktes am 18. Juni im parteieigenen 'Arbeiterbildungszentrum Gelsenkirchen' stellte der seit Parteigründung amtierende Vorsitzende Stefan Engel vor rund 250 Gästen die Besonderheiten der MLPD heraus. Sie verstehe sich als politische Vorhutorganisation der Arbeiterklasse in Deutschland, die als Ziel den revolutionären Sturz der Diktatur des Monopolkapitals anstrebe. Grundlegendes Ziel der Partei sei die Errichtung der Diktatur des Proletariats für den Aufbau des Sozialismus als Ü- bergangsstadium zur klassenlosen kommunistischen Gesellschaft: "Es ist wichtig, dass man die Besonderheit unserer Partei richtig versteht. Sie ist notwendig geworden, weil eine alte, traditionelle kommunistische Partei - die KPD - zu einer bürgerlichen Partei entartet war. Sie war 1956 nicht nur in das Verbot getrieben worden, sondern hatte sich auch dem revisionistischen Kurs Chruschtschows 1956 auf dem XX. Parteitag angeschlossen. Dieser XX. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 150 Parteitag der KPdSU war ein Wendepunkt der internationalen kommunistischen Bewegung. Er war die größte Niederlage, die die revolutionäre Arbeiterbewegung im letzten Jahrhundert hinnehmen musste." In der Presseerklärung zum Geburtstag der MLPD wurde weiter ausgeführt: "Die Gründung der MLPD war auch eine Antwort auf den Verrat der SEDFührung am Sozialismus der DDR." Gedenken an den Parteigründer Willi Dickhut Vom 9. bis 12. Mai 2002 fanden verschiedene Veranstaltungen der MLPD zum Gedenken an Willi Dickhut, den "Mitbegründer und Vordenker der 'Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands'", statt. Der im Jahre 1904 geborene Willi Dickhut war nach Parteiangaben seit 1926 Funktionär der Arbeiterbewegung und beteiligte sich seit 1969 am Aufbau einer marxistisch-leninistischen Partei neuen Typs. Er starb am 8. Mai 1992 im Alter von 88 Jahren. Bei der Auftaktveranstaltung am 9. Mai 2002 in der Stadthalle Wuppertal würdigte Stefan Engel vor rund 1.300 Teilnehmern das Lebenswerk Willi Dickhuts. Am 10. Mai 2002 folgten rund 500 Besucher der Einladung des von der MLPD betriebenen 'Arbeiterbildungszentrums' in Gelsenkirchen zur Eröffnung des WilliDickhut-Museums. Am 11. und 12. Mai 2002 nahmen schließlich circa 850 Personen an einem Seminar zum Lebenswerk von Willi Dickhut teil. Frauenpolitische Arbeit wird fortgesetzt Die MLPD versucht, ihre politische Isolierung durch eine aktive Mitwirkung in der Frauenbewegung zu überwinden. Aus ihrer Sicht könne die "kämpferische Frauenbewegung [...] den möglichen Sprung zu einer gesellschaftlichen Massenbewegung nur schaffen, wenn sie mit der spalterischen und zersetzenden Wirkung des kleinbürgerlichen Feminismus fertig" werde. Um an den kapitalistischen Produktionsverhältnissen etwas zu ändern, müsse sich "die Frauenbewegung eng mit der Arbeiterbewegung zusammenschließen und gemeinsam gegen den Imperialismus und für die Vorbereitung der internationalen proletarischen Revolution kämpfen." Der von der MLPD dominierte Frauenverband 'Courage' befasste sich im Jahr 2002 mit den Vorbereitungen (unter anderem im ABZ Gelsenkirchen) und der Durchführung des "5. Frauenpolitischen Ratschlags", der am 2. und 3. November 2002 in der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf stattfand. Nach eigenen Angaben haben 1.700 Teilnehmerinnen aus 24 Ländern in zwölf Foren (ein Forum wurde von der Frau des MLPD-Vorsitzenden geleitet) alle Fragen diskutiert, die Frauen in unserer Gesellschaft bewegen. In der Schlusserklärung hieß Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 151 es: "Wir sind stolz, das bedeutendste frauenpolitische Ereignis im Jahr 2002 gestaltet zu haben. Wir haben erfahren und gespürt, wie stark wir Frauen, unser Erfahrungsaustausch, unsere Solidarität und unser internationales Netzwerk sein können." Die Bedeutung von 'Courage' für die MLPD und das durch taktische Überlegungen bestimmte Verhältnis der Partei zur Frauenbewegung deuten sich darüber hinaus in einem Interview vom 12. November 2002 (Rote Fahne vom 15. November 2002) an. Dort sagte der MLPD-Vorsitzende Stefan Engel: "Der 5. Frauenpolitische Ratschlag ist zweifellos ein weiterer Schritt in der ganzen Vielfalt und Breite der kämpferischen Frauenbewegung gewesen. Was mich aber am meisten beeindruckt hat, ist, mit welcher Selbstverständlichkeit und mit welch großem Interesse die Aktivitäten und Positionen der MLPD von den verschiedensten Gruppierungen der Frauenbewegung und den gewerkschaftlichen Frauen gefragt sind. Dieser Sieg gegen den modernen Antikommunismus in jeder gesellschaftlichen Bewegung ist eine entscheidende Voraussetzung, die relative Isolierung der MLPD zu überwinden und der Bewegung wirkliche Selbständigkeit vom Gängelband der bürgerlichen Monopolparteien zu verleihen. Die Frauenarbeit steht offensichtlich an der Spitze einer Entwicklung, die von der ganzen Partei studiert und verstanden werden muss." Nachwuchsarbeit wird fortgesetzt Wie in der Vergangenheit versuchte die MLPD über ihre Jugendorganisationen 'Rebell' und 'Rotfüchse' Kinder und Jugendliche anzusprechen. Als Höhepunkt dieser Arbeit wurde für das Jahr 2002 das vom 13. Juli bis 24. August 2002 in Alt-Schwerin am Plauer See durchgeführte Sommercamp bezeichnet. Für die Teilnahme an dem Camp, das der politischen Schwerpunktarbeit von 'Rebell' und MLPD dienen sollte, wurde in den Zeitungen 'Rote Fahne' und 'Rebell' geworben. Im Camp sollen sich 515 ständige Teilnehmer aufgehalten haben. Für sie war es nach Einschätzung der Partei eine "Schule der proletarischen Denkweise in allen Lebenslagen". Aktiver Widerstand gegen "Bush's New War" Die MLPD sieht sich als wichtige Kraft der Friedensund Arbeiterbewegung. Hier gehe es darum, "länderübergreifend den proletarischen Klassenkampf und aktiven Widerstand gegen die kriegstreibende Regierung zu entwickeln und zu stärken". Auf diesem Themenfeld war es ihr möglich, auch mit anderen Parteien und Organisationen zusammenzuarbeiten. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 152 Die am 12. November 2001 begonnenen monatlichen Montagsaktionen der MLPD gegen "Bush's New War" und die Beteiligung der Bundeswehr in (nach Parteiangaben) über 50 Städten in der Bundesrepublik - in NordrheinWestfalen: Bottrop, Essen, Gelsenkirchen, Mülheim, Recklinghausen und weitere Städte - haben regelmäßig bis zum 10. Juni 2002 stattgefunden. Sie wurden danach ausgesetzt, um so - laut MLPD - dem auf lange Sicht angelegten Kriegsverlauf von "Bush's New War" Rechnung zu tragen, die aktuelle Situation ohne unmittelbare Kriegszuspitzung zu berücksichtigen und die Kräfte richtig einzusetzen. Die breite Mobilisierung zum aktiven Widerstand sollte auf besondere Anlässe - zum Beispiel auf den Anti-Kriegstag am 1. September 2002 - konzentriert werden. Zu diesem Entschluss könnte wesentlich die hinter den Erwartungen der MLPD zurückgebliebene öffentliche Resonanz auf die Montagsaktionen beigetragen haben, denn die Aktivisten der MLPD blieben regelmäßig unter sich. Distanz zu Gewerkschaften und anderen Gruppen In ihrem Aufruf zum 1. Mai 2002 regte die MLPD zwar die Teilnahme an den Demonstrationen und Kundgebungen der DGB-Gewerkschaften an. Gleichzeitig kam aber die Distanz zu Gewerkschaften und globalisierungskritischen Gruppen zum Ausdruck. So hieß es dort: "Die Menschheit steht vor der Alternative: Untergang in eine kapitalistische Barbarei oder vorwärts zu einer sozialistischen Gesellschaft. Angesichts dessen ist das offizielle DGB-Motto 'Globalisierung gerecht gestalten' eine irreführende Phrase. So wenig sich der herkömmliche staatsmonopolitische Kapitalismus sozial gerecht reformieren ließ, um so naiver ist es, die Weltherrschaft des internationalen Finanzkapitals zähmen zu können. Es stehen sich zwei Klassen unversöhnlich gegenüber: Zum einen die internationale Arbeiterklasse und ihre Verbündeten und zum anderen die herrschenden Monopole mit ihrer grenzenlosen Profitgier." Die Mitarbeit der MLPD in der Antiglobalisierungsbewegung wird - wie auf anderen Themenfeldern - in erster Linie durch taktische Überlegungen bestimmt. In der globalisierungskritischen Organisation ATTAC sieht die MLPD einerseits einen potenziellen Bündnispartner. Andererseits wirft der MLPDVorsitzende Stefan Engel ATTAC vor, sie sei kleinbürgerlich und auf eine Reformierung des Imperialismus ausgerichtet; sie könne nicht begreifen, dass die Stunde der revolutionären Veränderung geschlagen habe. Aus Sicht der MLPD geht es beim Thema Globalisierung um eine "Schlüsselfrage der gesellschaftli- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 153 chen Zukunftsdebatte", wobei die Frage aufgeworfen werde, ob nicht "die Diktatur des internationalen Finanzkapitals durch eine internationale Revolution gestürzt werden" müsse. Positionierung gegenüber der PDS An der Bundestagswahl 2002 hat sich die MPLD nicht beteiligt, während die Partei ihre Mitglieder ansonsten bei Wahlen zu besonderem Engagement aufgerufen hatte, ohne letztlich statistisch erfassbare Resultate erzielen zu können. Die Parteiführung versucht die Wahlabstinenz als "voll aufgegangene Taktik" darzustellen. Das Abschneiden und die Krise der PDS versteht die MLPD nach einer Erklärung ihres Zentralkomitees als "Herausforderung, den links frei werdenden Platz als echte sozialistische Alternative auszufüllen und das Kräfteverhältnis zwischen MLPD und PDS weiter nachhaltig zugunsten der MLPD zu verändern". In einem Interview kommentiert der MLPD-Vorsitzende Engel die Wahlniederlage der PDS mit einer gewissen Häme und deutete diese als "einen wichtigen Erkenntnisprozess der Massen über die Untauglichkeit, über den parlamentarischen Weg zu einer grundsätzlichen Veränderung ihrer Lebensund Arbeitsbedingungen zu kommen. Der Verlust der Attraktion der PDS macht zugleich den Weg frei für den Kampf für Frieden, zum Schutz der natürlichen Umwelt, gegen den neofaschistischen Terror und für den Weg der Arbeiterklasse vorwärts zur Arbeiteroffensive. Vor allem macht die deutliche Schwächung der PDS den Weg frei für die Stärkung der echten sozialistischen Alternative, die in Deutschland von der MLPD repräsentiert wird. Somit hat die MLPD, obwohl sie gar nicht an der Wahl teilgenommen hat und einen aktiven Wahlboykott empfohlen hatte, in Wirklichkeit bei den Wahlen politischen Spielraum gewinnen können. Es kommt in der nächsten Zeit darauf an, diesen neuen Spielraum zu nutzen, um den Aufbau der MLPD und ihres Jugendverbandes Rebell weiterzuforcieren." 4.2 Linksextremistisch beeinflusste Aktionsfelder und Kampagnen Das Selbstverständnis der Autonomen In den 70er Jahren hat sich auch in Deutschland eine linksextremistische (Gegen-)Bewegung entwickelt, die sich vom dogmatischen und organisierten Links- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 154 extremismus absetzen wollte. Gemeinsam sind diesen so genannten Autonomen eine antiinstitutionelle Grundhaltung und das Streben nach einer herrschaftsfreien Welt ohne ideologische Zwänge. Sie haben deshalb auch keine eigenen ideologischen Konzepte entwickelt und lehnen verbindliche Organisationsformen ab. Der letzte Versuch, eine bundesweite Organisation autonomer Gruppen aufzubauen, ist im Jahr 2001 gescheitert. Zur Durchsetzung ihrer Ziele nehmen Autonome grundsätzlich auch Militanz als Handlungsoption für sich in Anspruch, soweit der Einsatz von Gewalt als vermittelbar gilt. Seit dem Jahr 2001 wird in der autonomen Szene versucht, eine Debatte über personenbezogene Anschläge in Gang zu bringen. Autonome beteiligen sich in ihren Gruppenzusammenhängen auf den von ihnen favorisierten Aktionsfeldern an gesellschaftlichen Entwicklungen und Ereignissen. Sie nehmen Einfluss auf Protestbewegungen und verlangen dabei, dass auch ihre illegalen Aktionsmittel respektiert werden. Ihre militanten Straftaten prägen häufig den von den Medien wiedergegebenen Eindruck der Proteste gegen politische Veranstaltungen, wie zum Beispiel internationale Gipfeltreffen. Die Darstellung im Verfassungsschutzbericht spiegelt die Beteiligung von gewaltbereiten Linksextremisten auf den aktuellen politischen Themenfeldern wider. Der Aufgabenbereich des Verfassungsschutzes beschränkt sich auf den Aspekt der linksextremistischen Bestrebungen. Weltpolitische Themen lähmen autonome Szene Die weltpolitischen Ereignisse seit den Anschlägen vom 11. September 2001 bewirkten eine spürbare Zurückhaltung der Autonomen auf allen Themenfeldern. Sie waren verunsichert, wie die Anschläge zu bewerten seien, schon allein, weil die Täter und die von den Gegenmaßnahmen betroffenen Islamisten Ideale propagieren, die von Autonomen grundsätzlich abgelehnt werden. Sowohl die fortgesetzten islamistischen Anschläge im Ausland als auch der sich ausweitende Nahostkonflikt und die drohende Auseinandersetzung im Irak führten zu kontroversen Diskussionen. Autonome werfen den westlichen Staaten imperialistische und neoliberale Tendenzen vor. Antiamerikanische Auffassungen sind deshalb weit verbreitet. Zum Nahostkonflikt werden jedoch sowohl strikt proisraelische als auch propalästinensische Positionen vertreten, was zu lähmenden Streitigkeiten innerhalb der autonomen Szene und darüber hinaus führt. Für alle anderen Kampagnenfelder, die die autonome Szene für die eigene Selbstverwirklichung und Agitation genutzt hat, bedeutete dies einen erhebli- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 155 chen Rückgang der Aktivitäten. Herausragende Ereignisse fanden in NordrheinWestfalen nicht statt. Die ohnehin anhaltende Lethargie der hiesigen autonomen Szene konnte auch mit überregionalen Ereignissen - wie den Aktivitäten gegen die Räumung des Bauwagenplatzes "Bambule" in Hamburg oder dem bisher größten Rücktransport von CASTOR-Behältern nach Deutschland - nicht ü- berwunden werden. Nur gelegentlich - so im Dezember 2002 in Aachen - kam es zu nennenswerten größeren Aktionen. Dort war das autonome Zentrum geschlossen und ein als Ersatz besetztes Haus von der Polizei wieder geräumt worden. 4.2.1 "Kampf gegen Rechts" - linksextremistische Beeinflussung der Antifaschismus-Kampagne Das Engagement auf dem Gebiet des Antifaschismus ist wesentlicher Bestandteil des Selbstverständnisses und der Agitation aller linksextremistischen Strömungen und zugleich ein wichtiges Bindeglied orthodox-kommunistischer, postkommunistischer und autonomer Gruppierungen zu bürgerlichen Gruppen und Institutionen. Ziel der linksextremistischen Agitation ist es, den Antifaschismusbegriff im Sinne einer Systemkritik umzuwerten und auf diese Weise die Verbreitung linksextremistischer Standpunkte zu fördern. Der Verfassungsschutz beobachtet in diesem Zusammenhang lediglich die Aktivitäten linksextremistischer und linksextremistisch beeinflusster Gruppierungen. Der "Kampf gegen Rechts" erstreckt sich vorwiegend darauf, Aufmärsche und Kundgebungen mit nationalistischen und rassistischen Inhalten zu behindern. Dabei konzentrieren sich die Gruppen der 'Autonomen Antifa' darauf, bereits im Vorfeld derartiger Veranstaltungen die Anreise rechtsgerichteter Kundgebungsteilnehmer zu behindern oder unmöglich zu machen. Sie bedienen sich dabei auch militanter Aktionen. Die Palette der Mittel reicht von der Besetzung eines als Anlaufpunkt der rechten Szene angekündigten Zielbahnhofs über das Ausspähen von Fahrtrouten und die gewaltsame Hinderung an der Weiterfahrt bis zum tätlichen Angriff auf vermeintliche "Faschos". Die Wut autonomer Antifaschisten richtet sich dabei nicht nur gegen die Teilnehmer der Aufmärsche, sondern entlädt sich oft auch gegen die die Staatsmacht repräsentierende Polizei, die das Aufeinandertreffen der beiden Spektren verhindern muss. Aufgrund der Vielzahl rechter Aufmärsche haben diese Veranstaltungen inzwischen meist nur noch den Charakter lokaler Ereignisse und werden von der ü- berregionalen Öffentlichkeit kaum noch wahrgenommen. Dennoch versuchen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 156 Autonome weiterhin, sie zur überregionalen Mobilisierung zu nutzen, um ihr militantes Potenzial entfalten zu können. Außerdem erhoffen sie bei diesen Gelegenheiten Berichte in den Medien; allgemein beklagen die Autonomen, dass die Berichterstattung sie und ihre Anliegen ansonsten übergehe. Die erzielte Medienpräsenz sollte jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass die Aktivitäten der 'Autonomen Antifa' in Nordrhein-Westfalen insgesamt rückläufig sind. Trotz der intensiven Zusammenarbeit mit AntirassismusKampagnen auf örtlicher Ebene ist die Beteiligung nordrhein-westfälischer Autonomer an überregionalen Aktivitäten (zum Beispiel an der Demonstration gegen die rechte Kundgebung gegen die Wehrmachtsausstellung am 12. Oktober in München) oder an themenübergreifenden Demonstrationen (zum Beispiel im Rahmen der Antiglobalisierungskampagne) kaum feststellbar gewesen. In Einzelfällen kam es sogar vor, dass mehr rechte als linke Aktivisten vor Ort waren, was in der Vergangenheit nahezu unvorstellbar gewesen ist. Die jüngsten herausragenden Antifa-Aktionen in Nordrhein-Westfalen waren die Gegenkundgebungen aus Anlass der beiden rechten Aufmärsche gegen die Wehrmachtsausstellung am 2. Februar und 2. März in Bielefeld, an denen sich auch ca. 400 Autonome beteiligten. Die sonstigen Veranstaltungen entfalteten keine überregionale Wirkung. Wachsende Präsenz von 'Red Community NRW' Die 'Red Community NRW' wurde im Frühjahr 2001 gegründet, um AntifaGruppen hierzulande überregional organisatorisch zu verbinden. Sie stellt gegenwärtig den einzig funktionsfähigen überörtlichen Zusammenschluss linksextremistischer Gruppen in NRW dar. Vertreten sind Gruppen aus Duisburg, Hagen, Krefeld, Leverkusen, Lüdenscheid und Siegen. Die in der RC NRW organisierten vornehmlich autonomen Antifa-Gruppen zeigten sich überregional präsenter und aktiver als andere Gruppierungen in NRW. Ihre Agitation deckte nahezu alle linksextremistisch besetzten Themenfelder ab; innerhalb der RC NRW bildeten sich entsprechende Arbeitsgruppen. Der inhaltliche Schwerpunkt hat sich dabei vom Antifaschismus auf internationalistische Inhalte verlagert. Die Gruppen der RC NRW organisierten zahlreiche Informationsveranstaltungen über das Baskenland, Kurdistan, Irak und Nahost. Trotzdem blieb die Beteiligung an oder die Veranstaltung von AntifaKundgebungen ein bestimmender Aspekt der RC-Aktivitäten. So mobilisierte die in der RC NRW organisierte 'Antifa Lüdenscheid' per Internet für die Demonstration am 19. Januar 2002 in Lüdenscheid gegen einen für den selben Tag von Rechtsextremisten geplanten Aufmarsch. Anlässlich einer weiteren De- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 157 monstration in Lüdenscheid am 6. Juli 2002 trugen die während der Demonstration als Ordner gemeldeten Personen statt der sonst üblichen handbeschrifteten Stoffbinden computergestaltete und bedruckte Armbinden mit der Aufschrift "OrdnerIn des 'Red Community NRW' Blocks". RC NRW stellt sich augenscheinlich - trotz gegenteiliger Erfahrung mit autonomen Zusammenschlüssen in der Vergangenheit - auf eine längere Zusammenarbeit ein. An der Demonstration der Antiglobalisierungsbewegung am 14. September 2002 in Köln nahmen Angehörige der RC NRW als so genannter "Schwarzer Block" teil und setzten sich bewusst von der Hauptdemonstration ab. Bemühungen von RC NRW, weitere Gruppen in den vorhandenen Organisationszusammenhang zu integrieren, dokumentiert die im Internet veröffentlichte Selbstdarstellung der RC NRW: "Eine gesellschaftliche und politische Relevanz erfährt unser Kampf erst, wenn er weit über das Thema Antifa hinausgeht und das auch nur in einem organisierten Rahmen. Ohne Organisation wird es keine grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen geben. Wir wollen die Kräfte in NRW [...] bündeln." Dabei versteht sich RC "nicht als explizit antifaschistische Organisation, sondern versucht, Antikriegsgruppen, Antiglobalisierungsgruppen und andere Gruppen aus der Linken, die sich als antikapitalistisch verstehen, mit in die Organisation einzubeziehen". In diesem Sinne bemüht sich RC NRW, ihr Aktionspotenzial auf eine breitere Basis zu stellen und weitere Gruppen zur Stärkung und Unterstützung zu gewinnen, was von Teilen der autonomen Szene mit Skepsis aufgenommen wird, da man um die Eigenständigkeit fürchtet. Der internationalistischen Ausrichtung von RC NRW entspricht es, dass man bemüht ist, auch Kontakte zu linksextremistischen Gruppierungen im Ausland aufund auszubauen. Vertreter von RC NRW nahmen nach eigenen Angaben im Sommer 2002 an einem antiimperialistischen Lager in Assisi/Italien teil. 4.2.2 Antirassismus Nach linksextremistischem Verständnis spielt der Rassismus eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung der Werte und Sekundärtugenden im kapitalistischen Arbeitsprozess und in der bürgerlichen Gesellschaft. Einerseits sei der Kapitalismus legitimierend und konstituierend für den Rassismus. Als eine Ideologie der Ungleichheit verselbstständige und reproduziere er sich ständig. Anderseits Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 158 sei auch der Rassismus wichtig für den Bestand des Kapitalismus und verhindere, dass die kapitalismusimmanenten Widersprüche zu Tage träten. "Rassismus zu bekämpfen, muss daher grundlegend auch bedeuten, Kapitalismus zu bekämpfen" ('phase zwei' Ausgabe Mai 2002). Das linksextremistische Spektrum setzte seine Agitation gegen den "staatlichen Rassismus" auch 2002 in Form von Veranstaltungen, Demonstrationen, öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Publikationen und Flugblättern fort. Dabei schreckte die autonome Szene insbesondere in Berlin erneut nicht vor Gewalt zurück. Am 5. Februar legte eine 'militante gruppe' (mg) in den Kellerräumen des Bezirksamtes Berlin-Reinickendorf unter anderem aus Protest gegen das dortige Chipkartensystem im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes einen Brandsatz und übersandte dem verantwortlichen Stadtrat für Sozialwesen eine scharfe Patrone und ein Messer. Mit der gleichen Begründung beschädigte die Gruppe 'autonome miliz' (am) am 11. Februar in Berlin eine Filiale der Supermarktkette 'extra'. Am 6. Dezember verübten unbekannte Antirassisten einen Brandanschlag auf die derzeit im Umbau befindliche unbesetzte Abschiebehaftanstalt Rendsburg, um ihren Protest gegen Abschiebehaftanstalten zu bekunden. In der Nacht zum 29. Dezember kam es in Tübingen zu einem Brandanschlag auf vier Dienstfahrzeuge des Hauptzollamtes. In ihrem Bekennerschreiben wiesen die offenbar linksextremistischen Täter unter der Überschrift "Für eine organisierte Militanz" auf eine beim Zoll eingerichtete neue 'Polizeieinheit' zur Kontrolle und Steuerung der Migrationsströme hin. Die bundesweit rückläufige Entwicklung im linksextremistischen Spektrum zeigte sich aber auch innerhalb der antirassistischen Szene durch eine anhaltende Mobilisierungsschwäche. Höhepunkt des Jahres war eine Serie antirassistischer Camps mit inhaltlich unterschiedlicher Ausrichtung: Am "5. Antirassistischen Grenzcamp" vom 12. bis 19. Juli in Jena/Thüringen nahmen täglich ca. 200 bis 300 Personen teil, darunter etwa 50 Asylbewerber aus dem Umfeld der Flüchtlingsgruppe 'The Voice', die sich bereits wiederholt auch an Aktionen in NRW beteiligt hat. Hauptthema war die politische und soziale Situation von Flüchtlingen. Während des Camps demonstrierten fast täglich zwischen 30 und 300 Personen zu antirassistischen und antifaschistischen Themen. Campbewohner verübten rund 30 größtenteils kleinere Straftaten wie Sachbeschädigungen, unter anderem durch Sprühaktionen, und Hausfriedensbruch. Die Aktionsform Camp ist nach Ansicht kritischer Stimmen aus der Szene an ihre Grenzen gestoßen. Zu wenige Teilnehmer, mangelndes Interesse in den überregionalen Medien und schlecht funktionierende kollektive Strukturen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 159 seien einige der Gründe. Der Gruppe 'The Voice' warf man vor, mit den anderen Gruppen lediglich aus taktischen Erwägungen zusammen zu arbeiten, nicht aber aus dem prinzipiellen Interesse, gemeinsam weiter voran zu kommen. Über 1.000 Teilnehmer sollen sich an dem "Internationalen antirassistischen Camp" in Straßburg vom 19. bis 28. Juli beteiligt haben, darunter auch Linksextremisten aus NRW, unter anderem aus Köln, Wuppertal und Münster. Am 24. Juli löste die Polizei eine Solidaritätsdemonstration mit den 'Sans Papiers' vor dem Justizpalast mit Tränengas und Gummigeschossen auf, nachdem insbesondere Autonome während der Demonstration eine Vielzahl von Sachbeschädigungen begangen hatten. Im Rahmen einer Aktion gegen ihren Arbeitgeber streikender Emigranten (eine Hotelkette) kam es ebenfalls zu Sachbeschädigungen. In der Bevölkerung stieß das Camp nur auf geringe Resonanz. Die "sans papiers" (deutsch: ohne Papiere) ist eine Mitte der 90iger Jahre in Frankreich entstandene Dem "Crossover Summer Bewegung von Migranten ohne gültige AufentCamp" in Cottbus vom 3. haltserlaubnis. Durch öffentliche Protestaktionen wie z.B. Kirchenbesetzungen soll ein Aufenthaltbis 11. August blieb ein recht für illegal in Frankreich lebende Personen großer Teil der Antifaerstritten werden. Die Bewegung war in NordrheinSzene und Altautonomen Westfalen z. B. Vorbild für das "Wanderkirchenasyl" kurdischer Asylbewerber ohne gültige Aufwegen des Schwerenthaltsgenehmigung. punktthemas "Antisexismus + Gender" fern. Neben dem Thema Antisexismus beschäftigte man sich hauptsächlich mit Antirassismus und Antisemitismus. Vermisst wurde von einigen eine Perspektivdiskussion über Widerstand, Überlegungen zur Praxis, Organisationsformen und "Direkte Aktionen", womit das unmittelbare Vorgehen gegen politische Gegner oder abgelehnte Symbole gemeint ist.. Etwa 300 Personen, überwiegend aus dem autonomen Spektrum, nahmen an dem "Land-in-Sicht-Camp" vom 16. bis 22. August im Hamburger Freihafen teil. Thematisch ging es hauptsächlich um die Maßnahmen des Hamburger Innensenators, dem von verschiedenen Seiten Rechtspopulismus vorgeworfen wird. Dabei standen beispielsweise der Brechmitteleinsatz gegenüber mutmaßlichen Drogendealern und die Ausgrenzung von Flüchtlingen und Migranten im Mittelpunkt. In der Öffentlichkeit wurde das Camp kaum wahrgenommen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 160 Dass letztlich fast alle Kritikpapiere ein Scheitern der Camps einräumen mussten, zeigt den augenblicklichen Zustand der linksextremistischen Szene deutlich, die immer wieder mehr mit sich und ihren Befindlichkeiten als mit den eigentlichen Sachthemen beschäftigt ist. Auch weitere bundesweit angelegte antirassistische Aktionen verliefen für die Organisatoren enttäuschend: Die am 17. August in Bremen gestartete "Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen" empfingen an ihrem Ziel am 17. September in Berlin gerade 40 Aktivisten. 50 Asylbewerber und Migranten wollten auf einer von insgesamt etwa 200 Antirassisten unterstützten Bustour vor der Bundestagswahl unter dem Motto "Asyl ist Menschenrecht! Wir sind hier, weil ihr unsere Länder zerstört!" ihren Protest auf die Straße tragen. Die Karawane erzielte in der Öffentlichkeit kaum Resonanz. In Münster und Hagen beteiligten sich jeweils rund 40 Personen an Kundgebungen am 26. bzw. 27. August sowie in Köln rund 150 Personen am 31. August. Lediglich in Düsseldorf erzielte man gemeinsam mit etwa 500 gegen ihre befürchtete Abschiebung protestierenden Roma auf einer Wahlkampfveranstaltung von 'Bündnis 90/Die Grünen' größere Aufmerksamkeit. Am 2. November startete eine bundesweite "Kampagne gegen Abschiebungen, Abschiebeknäste und Abschiebelager" mit einem bundesweiten Aktionstag, der ebenfalls keine größere Resonanz erzielte. Die Kampagne richtet sich unter anderem gegen die international arbeitende Agentur IOM (International Organisation of Migration) mit Hauptsitz in Genf, um gegen "die repressive Vereinheitlichung und Ausweitung der europäischen Asylund Migrationsproblematik zu protestieren". In der Nacht zum 4. November zerstörten Unbekannte eine Fensterscheibe im ersten Obergeschoss des Büros der IOM in Berlin und verunreinigten das Büro in erheblichem Umfang mit schwarzem Pulver. In einer am 5. November bei der Berliner Tageszeitung 'Der Tagesspiegel' eingegangenen Erklärung warfen die mit 'Autonome Omis' unterzeichnenden Verfasser der IOM vor, sie betreibe im Sinne der Herrschenden eine neoliberale Modernisierung der Migrationspolitik und sei in diverse "Schweinereien" zum Teil federführend verwickelt. In NRW richtete sich die Agitation von linksextremistischen sowie anderen antirassistischen und antifaschistischen Gruppen hauptsächlich gegen das zum Bundesverwaltungsamt Köln gehörende Ausländerzentralregister (AZR). Bereits seit Ende des Jahres 2001 bereiteten Gruppen hauptsächlich aus dem Raum Düsseldorf, Köln und Aachen eine Demonstration vor, die am 25. Mai 2002 unter dem Motto "Ausländerzentralregister abschalten" in Köln stattfand. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 161 Das AZR sei das zentrale Instrument der "rassistischen Sondererfassung aller Menschen ohne deutschen Pass" und diene zur Ausgrenzung gesellschaftlicher Minderheiten, die in Deutschland seit der Reichsgründung Tradition habe. Trotz bundesweiter Mobilisierung beteiligten sich an den einzelnen Kundgebungen aber lediglich zwischen 200 und 600 Personen, auch aus der PDS, SDAJ und Radikale Linke, wobei eine Zwischenkundgebung vor der Polizeiwache Eigelstein den größten Zulauf erzielte, auf der einige Tage zuvor eine in gänzlich anderem Zusammenhang festgenommene Person ums Leben gekommen war. Am 30. November demonstrierten 270 Personen aus etwa 60 linken und linksextremistischen Gruppen wie in den Vorjahren an verschiedenen Punkten in Neuss anlässlich des "Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen" gegen die dortige Frauen-Justizvollzugsanstalt. Die Proteste verliefen friedlich. Die seit 1994 jährlich gegen die Abschiebehaftanstalt Büren stattfindende Demonstration fiel in diesem Jahr wegen mangelnden Interesses der Szene aus. 4.2.3 Globalisierung Während im übrigen Europa das Thema Globalisierung weiterhin einen großen Mobilisierungseffekt besitzt, scheint sich das Interesse in Deutschland in der linksextremistischen Szene abzuschwächen. So protestierten anlässlich des EUGipfels in Barcelona zwischen dem 14. und 16. März bis zu 250.000 Personen auf verschiedenen Großdemonstrationen; die deutsche Beteiligung war aber e- benso wie bei den Protesten gegen den EU-Gipfel am 21. und 22. Juni in Sevilla gering. Gegen den G8-Gipfel vom 26. bis 28. Juni in Kananaskis/Kanada demonstrierten hauptsächlich amerikanische Globalisierungskritiker friedlich. In Deutschland erzielte ein Aufruf im Internet zu begleitenden "Global-ActionDays" am 28. und 29. Juni keine Resonanz. Die Demonstrationen gegen den "European Economic Summit" des 'Weltwirtschaftsforums' vom 16. bis 17. September in Salzburg verliefen mit höchstens 5.000 Teilnehmern - und nur 200 auf einer Autonomen-Demonstration - für die Organisatoren besonders enttäuschend. Den an der Antiglobalisierungsbewegung beteiligten Linksextremisten gehen die Ziele, Analysen und Aktionsmittel oft nicht weit genug. Neoliberale Globalisierung gehe nach ihrer Ansicht mit dem Abbau von sozialen und politischen Rechten weltweit einher. Die Protestbewegung sei folglich Ausdruck eines globalen Kampfes für eine radikale Demokratisierung, die eine grundlegende Ver- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 162 änderung des bestehenden nationalen und internationalen Institutionsgefüges erfordere. Die internationale Protestbewegung müsse daher ihr Verhältnis zum Staat grundlegend überdenken. Bisher dominiere die Tendenz zu einer Art "internationalen außerparlamentarischen Sozialdemokratie", die ein konsensund dialogorientiertes Politikverständnis verfolge, das auf staatliche Institutionen ausgerichtet sei. Hierzu gehörten die meisten Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Bewegungen wie ATTAC und viele Intellektuelle. Deren Verdienst sei es gewesen, wichtige Fragen aufgegriffen und so aufbereitet zu haben, dass sie eine hohe Mobilisierungswirkung entfaltet hätten. Die Wirkung werde aber mit einem reduzierten Kapitalismusund Staatsverständnis erkauft. Favorisiert wird dagegen insbesondere von jüngeren Aktivisten eine aktionsorientierte, explizit gegen den Staat und seine Institutionen gerichtete Strömung, wie sie das in Deutschland praktisch nicht existierende Netzwerk 'Peoples Global Action' (PGA) oder die Autonomen repräsentieren. Diese Strömung ist allerdings bisher deutlich in der Minderheit. Darüber hinaus wird zum Beispiel von Vertretern der DKP oder des 'Bundeskongresses entwicklungspolitischer Aktionsgruppen' (BUKO) eine stärkere Verankerung der Protestbewegung vor Ort gefordert. Im Gegensatz beispielsweise zu Italien herrsche in Deutschland in dieser Hinsicht nahezu Stillstand. Ein Teil der Antiglobalisierungsbewegung verknüpft das Thema auch mit dem Motto "Kampf der NATO/EU Kriegspolitik". So rief das 'Anti-NATO Komitee' zu einem "internationalistischen Block" innerhalb einer Demonstration gegen die "38. Konferenz für Sicherheitspolitik" am 2. Februar in München auf. Da von den Organisatoren zu massivem Widerstand gegen die Konferenz aufgerufen wurde, verbot das Kreisreferat München alle für den 1. und 2. Februar angemeldeten Protestveranstaltungen. Trotzdem demonstrierten etwa 7000 Personen gegen die Konferenz. Im Verlauf der Proteste wurden 66 Personen wegen Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte festgenommen; 747 Protestierer wurden in Gewahrsam genommen, weil sie an verbotenen Ansammlungen teilgenommen hatten. Globalisierungskritiker schlossen sich ebenfalls den von Gruppen der Friedensbewegung organisierten Protesten anlässlich des Besuches des amerikanischen Präsidenten Bush am 22. und 23. Mai in Berlin an. Die Proteste verliefen insgesamt friedlich, lediglich nach einer Demonstration der Friedensbewegung am 21. Mai kam es zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und etwa 250 Randalierern, die Flaschen und Steine warfen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 163 Für Demonstrationen gegen den NATO-Gipfel am 21. und 22. November in Prag mobilisierte die linksextremistische Szene europaweit. Enttäuschend für die Organisationen war daher die Beteiligung von höchstens 1.100 vorwiegend tschechischen Demonstranten an den einzelnen Tagen. Aus Deutschland reiste lediglich ein Bus aus Leipzig an. An einem von den Jugendverbänden mehrerer Gewerkschaften und dem Netzwerk ATTAC veranstalteten Aktionstag unter dem Motto "Her mit dem schönen Leben! Eine andere Welt ist möglich!" am 14. September in Köln mit insgesamt 20.000 Teilnehmern beteiligten sich auch etliche deutsche und ausländische linksextremistische Organisationen und nutzten die Gelegenheit zur Mitgliederwerbung. Das Antifa-Bündnis 'Red Community NRW' bildete einen rund 250 Personen umfassenden "Schwarzen Block". Ein weiterer autonomer "antikapitalistischer Block" der 'Antifa K' aus Köln mit 350 Teilnehmern verzichtete bewusst auf die übliche schwarze Kleidung der Autonomen. Im Nachhinein kritisierten einige Autonome die Veranstaltung als "Politshowspektakel einiger Wichtigmenschen und -Verbände" - unter anderem wegen der DemonstrationsRoute und des Alkoholkonsums der meisten Teilnehmer. Einem Aufruf der 'Antifa K' zum Aktionstag lassen sich beispielhaft autonome Vorstellungen zur Globalisierungskritik entnehmen: Neoliberalismus sei Kapitalismus brutal, gekennzeichnet durch Schlagwörter wie Deregulierung und Flexibilität, unter denen der Abbau aller gesetzlichen Schranken gegenüber Umstrukturierungsprozessen zur weiteren Profitsteigerung propagiert werde. Das Wesen des Kapitalismus sei immer auf soziale Ungleichheit und Ausbeutung ausgerichtet. Globalisierung führe in den Industrieländern zu einer an den Bedürfnissen des Marktes orientierten rassistischen Selektionspolitik wie zum Beispiel an einem Einwanderungsgesetz sichtbar werde, das Migranten nach ihrer ökonomischen Verwertbarkeit beurteile. Die ökonomisch und politisch mächtigen Industrienationen nutzten ihre Dominanz, um mit Hilfe von 'Internationalem Währungsfonds' und 'Welthandelsorganisation' oder 'Weltbank' den armen Ländern im Trikont eine ganz den Interessen der reichen Länder dienende Wirtschaftsund Sozialpolitik Aus linker Sicht werden mit dem Begriff "Trikont" zu diktieren. So müssten zum Beidie Entwicklungsländer in Lateinamerika, Asien und Afrika bezeichnet, während für die reichen spiel Staatsunternehmen mit teilIndustriestaaten der Gegenbegriff "Metropolen" weise katastrophalen Folgen für benutzt wird. Mit dem Begriffspaar soll ein Ausbeudie ärmere Bevölkerung privatitungsund Unterdrückungsverhältnis (Nord-SüdKonflikt) zum Ausdruck gebracht werden. siert werden. Obdachlose, Punks oder Drogenabhängige würden aus Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 164 europäischen Innenstädten vertrieben. Auch die Privatisierung der städtischen Wohnungen, Betriebe und Krankenhäuser, die für viele Menschen einen drastischen Anstieg der Lebenshaltungskosten mit sich bringe, sei eine Folge von globalisierter kapitalistischer Wirtschaft. Die geplante Einführung von Studiengebühren sei ein Baustein im Prozess der neoliberalen Umstrukturierung der Hochschulen. In privatisierten Bildungssektoren übe die Industrie bereits inhaltlichen Einfluss aus, indem Studiengänge, die keinen direkten Beitrag zur Profitmaximierung leisten könnten, mangels Unterstützung auf der Strecke blieben. Der Staat und nicht selten die Gewerkschaften schwörten die Bevölkerung auf eine nationale Standortpolitik gegen "innere und äußere Feinde" ein. Ausgrenzungen erfolgten besonders über nationalistische Identitätszuschreibungen wie "Asylanten", "Juden" oder "internationaler Terrorismus". Die radikale Linke müsse über Kapitalismuskritik hinaus auch antirassistische und antifaschistische Ansätze in ihren Kampf einbeziehen und diesen zum integralen Bestandteil einer umfassenden Herrschaftskritik machen. Linksextremisten aus dem kommunistischen Lager und aus der autonomen Szene, zum Beispiel die Berliner Gruppe 'Für eine linke Strömung' (FelS), beteiligten sich an den Vorbereitungen des ersten "Europäischen Sozialforums" vom 6. bis 10. November in Florenz. Auf dem zweiten Weltsozialforum (31. Januar bis 5. Februar 2002 in Porto Alegre/Brasilien) hatte man angeregt, regionale Sozialforen auf den einzelnen Kontinenten zu veranstalten, um auch finanzschwachen Interessenten den Zugang zu solchen Foren zu ermöglichen. Insgesamt sollen 60.000 Menschen das Forum und etwa 500.000 die Abschlussdemonstration besucht haben. Die Mehrzahl der 2.000 deutschen Teilnehmer stammte aus den Netzwerken ATTAC und 'Euromarsch'. Als Konsequenz aus der Veranstaltung befürworten - neben anderen - Vertreter der DKP und des BUKO lokale Sozialforen nach italienischem Muster, um auch in Deutschland den linken Widerstand zu vernetzen und neue Bündnispartner gewinnen zu können. 4.2.4 Linksextremistisch beeinflusste Anti-Kernkraft-Kampagne Immer wieder versuchen linksextremistische Organisationen und Gruppierungen auf die Anti-Kernkraft-Bewegung Einfluss zu nehmen und sich insbesondere an Aktionen gegen CASTOR-Transporte zu beteiligen. Mitunter geben sie klar zu verstehen, dass es ihnen um die Systemüberwindung geht, wie anlässlich des CASTOR-Transports im November 2002. Auf einem Flugblatt des 'An- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 165 tiAtomPlenums Berlin' wurde unter der Überschrift "was losmachen!" mit der Abbildung einer Rohrzange unverhohlen zur Beschädigung von Gleisen aufgefordert. Weiter hieß es: "Wir wissen selber, was zu tun ist. Wir verstehen den Kampf gegen den Atomstaat als Teil des Kampfes gegen das bestehende System. Gerade angesichts des dauerhaften Kriegszustandes halten wir es für notwendig, jede Gelegenheit zu nutzen, um das Hinterland unruhig zu machen. Wir haben keine Wahl. Wir müssen den Atomausstieg selber in die Hand nehmen. Direkte Aktion ist möglich, Widerstand kann praktisch werden. Hau wech den Scheiß!" Im Jahr 2002 rollten 13 Transporte mit abgebrannten Brennelementen aus deutschen Kernkraftwerken zur Wiederaufarbeitung in die Anlagen nach La Hague (Frankreich) und Sellafield (Großbritannien). Im November brachte der bisher größte CASTOR-Transport zwölf Behälter mit Atommüll in das niedersächsische Zwischenlager Gorleben. Um gegen die steigende Anzahl von Transporten und das sinkende Medieninteresse anzukommen, hatte sich die linksextremistisch beeinflusste 'Anti-AtomKonferenz' im Herbst 2001 auf das Konzept "Trainstopping 02 TransporteStopp-Kampagne" verständigt. Die geplanten Aktivitäten sollten sich auf drei Termine konzentrieren, um eine bessere öffentliche Wahrnehmung zu erreichen. Der Erfolg der Kampagne blieb aus. Es gelang den Aktiven der Szene nicht, die Widerstandsaktionen zu koordinieren. Einzelne Demonstrationen von lokalen Gruppen wurden zwar als Beitrag zur Kampagne präsentiert, sie wurde aber zu keiner Zeit als Gesamtprogramm wahrgenommen. Der Versuch, die einzige deutsche Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses zu rücken und zum Zielobjekt zu machen, scheiterte sowohl an der fehlenden Verankerung des Widerstands in der Bevölkerung als auch an der mangelnden Solidarität der übrigen Anti-AKW-Gruppen. Lediglich 200, überwiegend aus dem bürgerlichen Spektrum stammende Demonstranten fanden den Weg zum "Uranium Action Day" am 1. September 2002 in Gronau, wo sie friedlich gegen die Verwendung von abgereichertem Uran in der Rüstungsindustrie und die Nutzung der Kernkraft protestierten. Im Vorfeld hatten etwa 20 Aktivisten der örtlichen Szene mit einer symbolischen Blockade der Anlage auf das Ereignis aufmerksam machen wollen. Die Blockade in den frühen Morgenstunden des 30. August endete nach zwei Stunden friedlich, ohne dass die Polizei einschritt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 166 Die Proteste gegen den CASTOR-Transport im November 2002 nach Gorleben blieben deutlich hinter dem Vorjahresniveau zurück, obwohl mit zwölf Behältern doppelt so viele CASTOREN wie üblich transportiert wurden. Dabei richteten sich die Proteste nicht in erster Linie gegen die Gefahren bei der Nutzung der Kernenergie. Vielmehr standen für weite Teile der Anti-AKW-Bewegung die angeblichen Grundrechtseinschränkungen im Vordergrund, weil die Transporte nur mit massiver staatlicher Repression und durch Einschränkungen der Bewegungsund Demonstrationsfreiheit durchsetzbar seien. Die Zahl der an den Protesten teilnehmenden gewaltbereiten Autonomen ging zurück, offenbar auch, weil eine schützende Masse, in deren Deckung in der Vergangenheit militante Aktionen begangen wurden, derzeit fehlt. Aus dem autonomen Spektrum dürften sich nur noch 100 bis 150 Personen beteiligt haben. Doch auch wenn die szeneinterne Resonanz immer geringer ausfällt, werden Angriffe auf Transporte, auf Einrichtungen und Infrastruktur insbesondere der 'Deutschen Bahn AG' Mittel des individuellen Protests bleiben. In den kommenden Monaten ist mit einer Verschärfung der Diskussion um die richtigen und falschen Widerstandsaktionsformen zu rechnen. Die über Jahrzehnte hoch gehandelte "Vielfalt des Widerstandes" findet derzeit dort ihre Grenzen, wo eine immer geringer werdende Zahl an Ideenträgern Mitstreiter für die eigenen Ziele sucht. Da durch den stetigen Rückgang an Aktiven in der Anti-Kernkraft-Bewegung die Masse der Demonstrierenden nicht mehr für sich spricht, sondern zuletzt immer mehr Organisationen dazu über gegangen sind, Sprecher zu etablieren, werden die Strukturen anfällig für Hierarchien und Personenkult - Reizthemen für jene linksextremistisch beeinflussten Kreise, die Herrschaftsstrukturen und Fremdbestimmung entschieden ablehnen. 4.2.5 Deutsche Linksextremisten zum Konflikt Israel/Palästina Die Diskussion über den Nahost-Konflikt wird in der deutschen linksextremistischen Szene weiterhin kontrovers geführt. Die Frage, welcher Konfliktpartei die Solidarität gelten müsse, spaltet die deutsche Linke und führt dazu, dass traditionelle Feindbilder und Argumentationsmuster bekräftigt oder in Frage gestellt werden. Einerseits wird ein unabhängiger Staat Palästina gefordert, andererseits wird das Recht Israels auf einen eigenen Staat als Konsequenz aus der systematischen Verfolgung von Juden während des Nationalsozialismus und wegen des weltweiten Antisemitismus als zwingende Notwendigkeit gesehen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 167 Die orthodoxe Linke (DKP) und Gruppen aus dem antiimperialistischen Widerstand (wie der Initiativkreis 'Libertad') beziehen eindeutig Position für Palästina, da sie Israel als imperialistischen Brückenkopf der führenden westlichen Machteliten sehen. Der Bezirksvorsitzende der DKP Ruhr-Westfalen warf Vertretern der proisraelischen Linie vor, die Lage völlig klassenneutral analysiert zu haben und sich mit ihrer kompromisslosen Haltung außerhalb der Linken zu stellen. In ihrem gemeinsamen Aufruf forderten die 'Autonome Antifa Lüdenscheid', die 'Antifaschistische Aktion Leverkusen' und die 'Rote Aktion Duisburg': "Schluss mit der Unterdrückung der palästinensischen Bevölkerung - Solidarität mit dem palästinensischen Widerstand". Den internationalistischen Ansatz dokumentierte die Parole: "Kampf den USA und der NATO! Hoch die internationale Solidarität!" Das so genannte 'Antideutsche Spektrum' beispielsweise um die Redaktionen der Zeitschriften 'BAHAMAS', 'Konkret' oder 'T-34' aus Duisburg bezieht eindeutig proisraelische Standpunkte und greift eine Parteinahme für Palästina scharf an. Ihre Solidarität mit Israel begründen sie unter anderem mit dem Recht auf Verteidigung einer Heimstätte für verfolgte Juden. Mehrere hundert Teilnehmer demonstrierten am 2. Oktober 2002 - dem Vorabend des Jahrestages der deutschen Einheit - in Dortmund unter dem Motto "Deutschland halt's Maul" für Israel. Die Mehrheit linker Gruppierungen vermied die Teilnahme an dieser vor allem von Antifa-Gruppen aus NRW ausgerichteten Demonstration. Im Demonstrationsaufruf warfen die dem antideutschen Spektrum zuzurechnenden Organisatoren Deutschland und den Deutschen vor, aus der Geschichte nichts gelernt zu haben und nach alten Mustern und Feindbildern eine imperialistische, rassistische und antisemitistische Politik zu betreiben und daraus folge: "Deutsche Einheit - es gibt nichts zu feiern". Aus Anlass des EU-Gipfels am 12. und 13. Dezember in Kopenhagen veröffentlichte eine Antifa-Gruppe aus Recklinghausen in der Szenezeitschrift 'Interim' eine proisraelische Stellungnahme. Darin wird der Europäischen Union vorgeworfen, ständig Partei für die Feinde Israels genommen und deren terroristische Infrastruktur finanziert zu haben. Die deutsche extremistische Linke wird aufgefordert, die EU zu bekämpfen. Der Beitrag endet mit dem Aufruf "Fight fortress Europe - solidarity with Israel" (Kampf der Festung Europa - Solidarität mit Israel). Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 168 Bei einer Kundgebung in Dortmund am 8. November 2002 - dem Jahrestag der Reichspogromnacht - zeigten einige Aktivisten der 'Antideutschen' israelische Fahnen, was bei anderen Demonstrationsteilnehmern auf großen Widerstand stieß. Auf einer proisraelischen Demonstration in Essen am 10. November 2002 machte einer der Redner deutlich, dass die Antifa bereit sei, sich gegen den aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland notfalls militant zur Wehr zu setzen. Diese Streitigkeiten über die richtige Position als deutsche(r) Linke(r) in diesem Konflikt führten auch im linksextremistischen autonomen Spektrum zu kontroversen Diskussionen in mehreren Szeneschriften und im Internet. In Ausgaben der autonomen Publikationen 'Interim' und 'Phase 2' wurden Solidaritätsbekundungen mit Israel veröffentlicht. Den Vertretern der ansonsten im autonomen Lager vorherrschenden propalästinensischen Position wird darin blinder Eifer für internationale Solidarität und letztlich ein antiimperialistisch motivierter, latenter Antisemitismus vorgehalten. Die autonome Szene projiziere ihre eigenen "revolutionsromantischen Vorstellungen auf die PalästinenserInnen, die sie zu armen Opfern und zum revolutionären Subjekt" stilisieren, wobei aber außer Acht gelassen werde, dass "diese 'armen Schweine' nicht nur (relativ) arm, sondern (viel zu oft) auch 'Schweine'" seien. Diese Position, die an linken Tabus rüttelt, hat auch Widerspruch hervorgerufen. Oftmals spaltet die Frage nach der Positionierung zu dem Konflikt selbst einzelne Gruppen. Man wirft einander vor, linke Positionen aufzugeben und sich dem Lager der Antisemiten bzw. Rechten anzuschließen. In der Nacht auf den 22. April kam es im Zuge dieser Auseinandersetzung in Detmold zu einer Sachbeschädigung. An der Außenwand des Gebäudes der Kulturinitiative 'Alte Pauline' wurde ein Transparent, das "Solidarität mit Israel" forderte und die israelische Flagge zeigte, in Brand gesetzt. In der Nacht auf den 7. Juni 2002 wurde ein Schaufenster neben der Eingangstür zum FDP-Parteibüro in Detmold mit einem Pflasterstein eingeworfen. Der Stein war mit einem Bekennerschreiben mit folgendem Inhalt umwickelt: "Hiermit protestieren wir gegen eine Palästinafreundschaft der deutschen Öffentlichkeit - gegen Antisemitismus und völkischen Wahn ankämpfen! Solidarität mit Israel! - Autonome Zellen für Israel." Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 169 Die Auseinandersetzung zwischen den beiden ideologischen Lagern wirft ein bezeichnendes Licht auf den Zustand des deutschen Linksextremismus, der in für ihn sehr schwierigen Zeiten mit einem internen Streit beschäftigt ist. 4.2.6 Die Militanzdebatte Seit Juni 2001 versucht die vermutlich aus Berlin stammende 'militante gruppe' (mg) eine Diskussion über künftige linksextremistische Organisationsformen zu initiieren. Die Spannbreite militanter Aktionsmittel, über die zu diskutieren sei, reicht dabei bis zum Mordanschlag. Bisher haben die überwiegend in der überregional verbreiteten Autonomenzeitschrift 'Interim' veröffentlichten Artikel nur eine beschränkte Resonanz gefunden. Mehrfach haben neben der 'militanten gruppe' bereits in der Vergangenheit die bekannten Gruppierungen 'autonome miliz' (am), 'Clandestino' und 'revolutionäre aktion carlo guiliani' Diskussionsbeiträge geleistet; auch eine 'autonome gruppe' hat sich in die Auseinandersetzung eingeschaltet. Daneben sind die Redaktion der 'Interim', die die Militanzdebatte in zwei Artikeln positiv bewertet hat, ein 'kommando freilassung aller politischen gefangenen', eine 'militante zelle', eine 'Militante Antiimperialistische Gruppe - Aktionszelle Pierre Overney' und Autoren, die sich als "einige genossinnen und genossen aus ehemaligen und aktiven linksradikalen zusammenhängen" bezeichnen, als Diskussionsteilnehmer neu in Erscheinung getreten. Seit Beginn dieser Militanzdebatte sind auch in Taterklärungen zu Anschlägen eingebettete Diskussionsbeiträge bekannt geworden: so in den Bekennerschreiben zu Brandanschlägen zum Beispiel am 20. August 2001 in Magdeburg (auf ein Gebäude) sowie am 12. Juli, 20. September und 25. Dezember 2001 in Berlin (auf Kfz). Im Jahr 2002 sind 15 unterschiedlich lange Beiträge in die aktuelle Debatte eingebracht worden, auch diese teilweise gekoppelt mit Taterklärungen zu Sachbeschädigungen (so am 12. Februar 2002 in Berlin) und Brandanschlägen (so am 18. März 2002 in Magdeburg und am 24. Juli 2002 in Hamburg sowie am 23. September 2002 in Berlin). Die Anschläge richteten sich zum Beispiel gegen Einrichtungen der Polizei bzw. des Bundesgrenzschutzes oder gegen Firmenfahrzeuge. In der Nacht zum 1. Januar 2003 wurde ein Brandanschlag auf ein Finanzamt in Berlin verübt. In ihrem Selbstbezichtigungsschreiben erklärte die 'militante gruppe', sie wolle damit ihre "militante Linie gegen Institutionen der sozialen Verelendung und Deklassierung" fortset- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 170 zen. Das Schreiben endet mit der Parole "Für eine militante Plattform - für einen revolutionären Aufbauprozeß - für den Kommunismus!". In ihrem Positionspapier "Für einen revolutionären Aufbauprozeß - für eine militante Plattform" vom 15. April 2002 knüpfte die mg an die Militanzdebatte an und unterstrich, dass "alle Aktionsformen unterhalb von politischen Exekutionen zu ihrem Areal gehören". Über Exekutionen von Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sei erst nach intensiven internen Diskussionen zu entscheiden. Dagegen monierten 'autonome gruppen' noch im April 2002 (Interim 549): "Die Diskussion über Liquidierung - allein schon ein strategisches Nachdenken - halten wir in diesen Zeiten für völlig verfehlt [...]. Deshalb denken wir auch nicht ansatzweise darüber nach, unsere Praxis so zu erweitern." In ihrer Replik vom Juni 2002 mutmaßten die "VerfasserInnen des ClandestinoPapiers" (Interim 552), die mg theoretisiere auf akademischer Ebene über den bewaffneten Kampf und ignoriere die damit verbundenen Konsequenzen. Die mg antwortete im August 2002 (Interim 555) mit einer 14 Seiten umfassenden Stellungnahme. Bereits die Namensgebung 'militante gruppe' lasse "keinen anderen Schluss zu als den, dass wir als ein Zusammenhang agieren, der sich durch eine militante Praxis auszeichnet" und das heiße aus der Legalität heraus "klandestine Aktionen 'unterhalb' der Erschießung einzelner EntscheidungsträgerInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vorzubereiten, durchzuführen und zu vermitteln". Die Frage des bewaffneten Kampfes habe die mg in ihren Texten "niemals losgelöst vom Aufbau umfassender revolutionärer Strukturen [...] behandelt". Mit den Debattenteilnehmern sieht auch die mg die Bedingungen für die sofortige Aufnahme des bewaffneten Kampfes zum jetzigen Zeitpunkt für nicht erfüllt an. Der entscheidende Unterschied sei nur, dass sie den bewaffneten Kampf unabhängig irgendwelcher Zeitgeistströmungen in den imperialistischen Metropolen als objektive Notwendigkeit betrachte und für die logistische und organisatorische Voraussetzung einer Guerillapolitik mitverantwortlich sei. Die mg hat die laufende Militanzdebatte ausgelöst sowie die meisten Beiträge beigesteuert. Die Resonanz beschränkt sich aber auf einige wenige Gruppenzusammenhänge. Überwiegend fühlt sich die deutsche linksextremistische Szene von dieser irreal anmutenden Debatte offenbar nicht angesprochen. Aus den positiven Bezugnahmen in einigen Beiträgen ist ersichtlich, dass als Vorbilder terroristische Gruppierungen wie die spanische 'Grapo', die französische 'Action Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 171 Directe' oder die italienischen 'Roten Brigaden' dienen sollen. So rechtfertigt etwa die mg die am 19. März 2002 erfolgte Ermordung eines Beraters des italienischen Arbeitsministers als "Hinrichtung" und Beweis für "die Notwendigkeit eines Befreiungskampfes auf antiimperialistischer und sozialrevolutionärer Basis". Anhaltspunkte für die Gefahr, dass in Deutschland in absehbarer Zeit mit Anschlägen auf Personen zu rechnen ist, bestehen nicht. Inzwischen wurden aus dem Kreis der an der Militanzdebatte beteiligten Gruppen auf Veranlassung der Bundesanwaltschaft zwei Personen als mutmaßliche Mitglieder einer terroristischen Vereinigung festgenommen. Sie werden beschuldigt, als 'kommando freilassung aller politischen gefangenen' am 18. März 2002 in Magdeburg Brandanschläge auf ein Gebäude des Landeskriminalamts und ein Fahrzeug des Bundesgrenzschutz begangen zu haben. In einer Presseerklärung bezeichnete die mg die Festnahme als Repressionsschlag der Bundesanwaltschaft und als einen "Angriff gegen das Projekt der Organisierung militanter Gruppenstrukturen (einschließlich der Option des bewaffneten Kampfes)". Die beiden festgenommenen Personen seien die "ersten politischen Gefangenen" des von ihr initiierten Organisierungsprozesses militanter Gruppen. 4.3 Kurdistan-Solidarität In der Vergangenheit haben deutsche Linksextremisten die 'Arbeiterpartei Kurdistans' (PKK), die mittlerweile unter dem Namen KADEK arbeitet (vgl. Kapitel 5.2), als Befreiungsbewegung angesehen und diese teilweise sogar als bewaffnete Kämpfer in den Auseinandersetzungen mit der türkischen Armee unterstützt. Nach dem von der PKK/KADEK vorgenommenen Kurswechsel hat das Interesse an der Unterstützung der Aktivitäten deutlich nachgelassen. Lediglich die internationale Initiative 'Freiheit für Abdullah Öcalan - Frieden in Kurdistan' führt von Köln aus ihre Solidaritätsarbeit weiter, wobei sie nach wie vor kooperiert mit der 'Informationsstelle Kurdistan' (ISKU) in Berlin, dem 'Rechtshilfeverein AZADI e.V.' in Köln, der 'Föderation kurdischer Vereine in Deutschland' (YEK-KOM) in Düsseldorf und dem 'KurdistanInformationszentrum' (KIZ) in Berlin. Im Vordergrund steht die politische Unterstützung des in der Türkei inhaftierten Abdullah Öcalan (die ursprünglich verhängte Todesstrafe ist im Jahr 2002 in eine lebenslängliche Haftstrafe umgewandelt worden) und des Friedenskurses des KADEK. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 172 4.4 Internet/Neue Medien Linksextremisten haben ihre ursprüngliche Skepsis gegenüber neuen Technologien und ihre "Überwachungsparanoia" bei der Nutzung des Internets inzwischen fast vollständig überwunden. Schätzungen zufolge gibt es mittlerweile 1.200 linksextremistisch beeinflusste deutschsprachige Internetseiten. Auch die Zugriffe auf diese Seiten nehmen, wie die Internetnutzung allgemein, stetig zu. Gleichzeitig hat die Bedeutung von Printmedien abgenommen. Eine an der Herstellung der Szenezeitschrift 'Interim' beteiligte Redaktionsgruppe zog die Konsequenz, aus der Projektmitarbeit auszusteigen, da die 'Interim' als Mitteilungsblatt für Termine und Plattform für Diskussionen inzwischen von 'Indymedia' und anderen Internetseiten überholt worden sei. Das linke Spektrum bemüht sich, die eigenen medialen Möglichkeiten zur Präsentation und Kommunikation weiter auszubauen. Am 18. Oktober 2002 fand ein "Media Democracy Day" statt, auf dem Workshops und Veranstaltungen zu Gründung und Betrieb neuer Radiosender, zur Arbeit im und mit dem Internet sowie zum Umgang mit Webcams und Videotechnik durchgeführt wurden. Vorbilder dieser Internetarbeit sind vom basisdemokratischen bis zum linksextremistischen Spektrum genutzte Webportale wie 'Indymedia', 'Nadir' und die 'Linke Seite'. Diese Portale wollen durch frei zugängliche Kommunikationsforen eine Gegenöffentlichkeit schaffen und den Meinungsaustausch demokratisieren und globalisieren. Sie grenzen sich bewusst von bürgerlichen Medien ab und verstehen sich als nichtkommerziell und unabhängig. In den Kommunikationsforen wie der Open-Posting-Seite bei 'Indymedia' können sowohl Gruppen wie auch Einzelpersonen ohne besondere Zugangsberechtigung Aufrufe, Berichte und sonstige Beiträge eingeben. Diese zunächst für alle Nutzer lesbaren Texte werden dann durch ein Moderatorenkollektiv gegengelesen. Die Moderatoren entscheiden, welche Artikel als Feature auf der Startseite herausgehoben werden. Gelöscht werden Beiträge, die als rassistisch, antisemitisch, faschistisch oder sexistisch bewertet werden. Mit dieser redaktionellen Arbeit versuchen die Internetportale, über das Anliegen einer e-democracy hinaus "durch das Zusammentun von Äußerungen unterschiedlicher und internationaler Protestund Widerstandsformen [...] die Vielfalt und Kontinuität linker Bewegung [zu] dokumentieren" und "immer auch ein Teil der Bewegung" zu sein, von der sie berichten. Zu diesem Zweck baut zum Beispiel 'Indymedia' bei Großveranstaltungen Medienzentren auf, um eine unmittelbare Berichterstattung mit Bildern und Berichten vom Geschehen vor Ort in kürzester Zeit zur Verfügung zu stellen. Andere Portale verstehen sich ausdrücklich als "Service für linksradika- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 173 le Webseiten" oder als "Teil des globalen Kampfes für Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen". Diese oftmals eindeutig redaktionelle Tätigkeit, die Aufwertung von Beiträgen durch die Platzierung auf der Startseite und die Löschung bestimmter Darstellungen wirft die Frage der Verantwortlichkeit für die auf den Webseiten auch aufzufindende extremistische Agitation auf. So wurde bei der 'Linken Seite' wegen des Vorwurfs der Unterstützung der DHKP-C, der türkischen kommunistischen Partei, eine Hausdurchsuchung durchgeführt und ein Verfahren wegen Volksverhetzung eingeleitet. Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung eines anonym an die 'Linke Seite' gesendeten Bekennerschreibens zu einem Anschlag auf einen Strommasten am Berliner Flughafen Schönefeld erfolgte auf Beschluss des Ermittlungsrichters beim Bundesgerichtshof eine Durchsuchung bei dem Betreiber der Homepage. Auch intern ist die Tätigkeit der Moderatorenkollektive nicht unumstritten. Nachdem Beiträge der 'Antideutschen' gelöscht worden waren, in denen Teilen der Linken wegen ihrer Kritik an der israelischen Führung immer wieder antisemitische Tendenzen vorgeworfen worden waren, wurde der Vorwurf einer zu strikten Zensur laut. Dieses Spannungsfeld zwischen e-democracy, eigener Zielsetzung und Duldung extremistischer Agitation werden die Initiatoren der Portale nur selbst auflösen können. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 174 5 Ausländerextremismus 5.1 Türken 5.1.1 Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. (IGMG) Sitz Kerpen Generalvorsitzender Yavuz Celik Karahan (kommissarisch) Mitglieder 2002 2001 Bund 26.000 27.000 NRW 7.200 7.500 Publikationen 'Milli Görüs & Perspektive' (IGMG); 'Milli Gazete' ('SaadetPartei') Fernsehsender: 'Kanal 7' (nahestehend) Die 'Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e. V.' (IGMG) ist die größte in Deutschland tätige islamistische Organisation. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, für die hier lebenden Muslime Sonderrechte durchzusetzen, die mit der von der IGMG propagierten Auslegung der Scharia (aus dem Islam abgeleitete Rechtsund Lebensordnung) begründet werden. Durch Gruppenzwang sollen den Muslimen verbindliche Pflichten auferlegt werden, die sowohl eine Einschränkung der in der Verfassung garantierten Grundrechte bedeuten, als auch eine Ausgrenzung der Muslime aus der pluralistischen Gesellschaftsordnung bezwecken. Damit richten sich die Bestrebungen der IGMG gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland, so dass ihre Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden gemäß SS 3 Abs. 1 Nr. 1 VSG NRW geboten ist. Hintergrund Die IGMG ist 1995 durch Neugliederung aus der vormaligen AMGT ('Vereinigung der neuen Weltsicht in Europa') hervorgegangen. Für die Verwaltung des umfangreichen Immobilienbesitzes der ehemaligen AMGT (rund 51 Mio. Euro) wurde die 'Europäische Moscheebauund Unterstützungsgemeinschaft' (EMUG) beim Vereinsregister in Köln angemeldet. Als eigentliche Nachfolgeorganisation der AMGT entstand die IGMG, die sich die religiöse, kulturelle Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 175 und soziale Betreuung ihrer Mitglieder zur Aufgabe geMilli Görüs (Milli Görüs) "nationale/konfessionelle macht hat. Neben diesem satSicht", ist die Eigenbezeichnung der von Necmettin Erbakan um 1970 ins Leben gerufenen islamistischen zungsgemäßem Auftrag verBewegung in der Türkei. Der Begriff "milli" bedeutet folgt die IGMG die religiösheute im Türkischen "national". Hier wird er jedoch politischen Ziele ihrer Mutterin der früheren Bedeutung des Wortes verstanden, die eher mit "konfessionell" wiedergegeben werden kann. organisation, der türkischen 'Saadet-Partei' (SP / 'Glückseligkeitspartei'). Die IGMG ist das Sammelbecken der in Europa lebenden Anhänger der türkischen islamistischen Partei, die seit Jahrzehnten unter wechselnden Namen von Prof. Necmettin Erbakan geführt wird. Seine politisch erfolgreichste Phase hatte Erbakan mit seiner damaligen 'Refah-Partei' (RP / 'Wohlfahrtspartei') in der Zeit von Juni 1996 bis Juni 1997, als er im Rahmen einer Koalitionsregierung Ministerpräsident der Türkei war. Nicht zuletzt durch die Unterstützung der IGMG ging die 'Refah-Partei' aus den Parlamentswahlen Ende 1995 als stärkste Fraktion hervor. Nach dem Willen der 'Refah-Partei' sollte in der Türkei ein auf Koran und Scharia basierendes Rechtsund Gesellschaftssystem entstehen, das als "Gerechte Ordnung" (adil düzen) bezeichnet wurde. Dieses sollte als Modell für eine weltweite Islamisierung dienen. Schon nach einjähriger Regierungszeit zerbrach 1997 die Koalition, wohl auch unter dem Druck des streng laizistisch ausgerichteten Militärs. Die 'Refah-Partei' wurde nach einem Verfahren vor dem türkischen Verfassungsgericht im Januar 1998 verboten. Als sich das Verbot abzeichnete, wurde die 'Fazilet-Partei' (FP / Tugendpartei) gegründet, zu der fast alle RefahAbgeordneten übertraten. Erbakan wurde zunächst mit einem befristeten politischen Betätigungsverbot belegt. Im Juli 2000 bestätigte ein Berufungsgericht eine frühere Entscheidung, mit der Erbakan wegen Äußerungen in einer sechs Jahre zuvor gehaltenen Rede zu einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Die Verurteilung bedeutet auch, dass er kein politisches Amt mehr ausüben darf. Dennoch zieht er als Graue Eminenz weiterhin im Hintergrund die Fäden. Auf dem Parteitag in der Türkei im Mai 2000 traten erstmals Spannungen zwischen den sogenannten "Traditionalisten" um Erbakan und den sogenannten "Erneuerern" um den ehemaligen Bürgermeister von Istanbul, Recep Tayyip Erdogan, offen zu Tage. Während die Traditionalisten an ihren islamistischen Positionen strikt festhielten, versprachen die Erneuerer, Zugeständnisse in Richtung demokratischer Strukturen zu machen. Der bisherige Vorsitzende, Recai Kutan, der nach den Vorgaben Erbakans die Partei führte, wurde trotz erheblichen Drucks Erbakans auf die Delegierten nur mit 55% der Stimmen wiedergewählt. Der von Recep Tayyip Erdogan, der ebenfalls mit einem politischen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 176 Betätigungsverbot belegt ist, favorisierte Gegenkandidat der Erneuerer konnte damit eine beachtliche Anzahl der Delegierten hinter sich bringen. Spaltung der islamistischen Partei Bereits im Oktober 1999 wurde beim Aufgrund des Verstoßes gegen das Prinzip der Verfassungsgericht in Ankara ein strikten Trennung von Religion und Politik sind die politischen Parteien Erbakans ('Refah' und Verbotsantrag gegen die FP einge'Fazilet') in der Türkei sukzessive verboten worreicht; am 22. Juni 2001 wurde auch den. Zur Zeit wird die Bewegung "Milli Görüs" von der 'Saadet Partei' vertreten. Der "Reformflüdiese Partei verboten. Die mehr als gel" sammelte sich in der AK Partei ('Auf100 Abgeordneten der FP im türkischwungsund Gerechtigkeitspartei'). schen Parlament waren nach dem Parteiverbot zunächst fraktionslos. Am 20. Juli 2001 gründeten die Traditionalisten um Erbakan die 'Saadet-Partei'. Die Erneuerer um Erdogan gründeten am 14. August 2001 die 'Adalet ve Kalkinma Partisi' (AKP / 'Gerechtigkeitsund Entwicklungspartei'). Auch diese beiden Parteien stehen in der Tradition der Milli-Görüs-Ideologie. Die Spaltung in zwei Parteien beruhte weniger auf ideologischen Unterschieden als auf Rivalitäten und unterschiedlichen Auffassungen über geeignete Strategien zur Erreichung der Macht. Beide, besonders die AKP, vermeiden aber in ihren Grundsatzaussagen bestimmte Schlüsselbegriffe wie "Milli Görüs" oder "adil düzen", um nicht von Anfang an adil düzen, "gerechte Ordnung", nannte Necmettin Erbaden Verdacht zu stützen, es hankan sein Programm, das zu einer auf islamischen Grunddele sich wiederum um Ersatzorlagen basierenden Gesellschaft führen soll, in der Gerechtigkeit in allen Bereichen herrscht. Konkrete Angaganisationen für die verbotene ben, wie die "gerechte Ordnung" in der politischen Pra'Fazilet-Partei'. Bisher wurden von xis umzusetzen ist, fehlen allerdings bei Erbakan. der jeweiligen islamistischen Partei bewusst Begriffe verwendet, die aus dem Arabischen stammen und während des Osmanischen Reichs gebräuchlich waren. Damit wurde unausgesprochen an die Zeit des Kalifats angeknüpft. Parlamentswahlen in der Türkei am 3. November 2002 Der Sieger der türkischen Parlamentswahlen vom 3. November 2002 heißt Recep Tayyip Erdogan. Seine Partei, die AKP erreichte 34,9% der abgegebenen Stimmen und ist damit stärkste Fraktion im neuen türkischen Parlament. Die einzige Oppositionspartei, die die 10%-Hürde bei den türkischen Parlamentswahlen überspringen konnte, ist die 'Republikanische Volkspartei' (CHP) unter Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 177 der Führung von Deniz Baykal, dem sich kurz vor den Wahlen auch der recht populäre Wirtschaftsminister der früheren Regierung, Kemal Dervis, angeschlossen hatte. Alle anderen Parteien sind an der 10%-Hürde gescheitert und nicht mehr im Parlament vertreten; insgesamt entfielen auf diese Parteien 45% der abgegebenen Stimmen. Alle Äußerungen und Ankündigungen Erdogans und der anderen Parteigrößen der AKP zielten vor und nach dem Wahltag darauf ab, deutlich zu machen, dass sie keine Islamisten mehr seien, sondern eine konservative Partei mit islamischem Hintergrund. Dieses Credo der islamistischen Reformer stieß zu Anfang insbesondere bei laizistisch eingestellten Türken auf große Skepsis. Das gute Abschneiden der AKP bei den Wahlen vom 3. November 2002 und der katastrophale Einbruch der auf Necmettin Erbakan ausgerichteten 'SaadetPartei' unter Recai Kutan, die nur etwas über 2% der Stimmen erhielt, werden auch Auswirkungen auf die von Erbakan initiierte Milli-Görüs-Bewegung in Deutschland haben. Auswirkungen der Spaltung der islamistischen Partei auf die IGMG Die IGMG verfolgte unter Führung von Mehmet Sabri Erbakan (ein Neffe von Necmettin Erbakan) die traditionalistische Linie. Anhänger der "Erneuerer" wurden bereits vor der Übernahme des Vorsitzes durch Mehmet Sabri Erbakan am 15. April 2001 aus Führungspositionen verdrängt. Im Oktober 2002 erklärte Mehmet Sabri Erbakan seinen Rücktritt von dem Amt des Generalvorsitzenden aus gesundheitlichen Gründen. Seine Aufgaben übergab er kommissarisch an seinen Stellvertreter Yavuz Celik Karahan. Vorangegangen war eine Pressemeldung in der türkischen Zeitung 'Hürriyet', nach der Erbakan eine außereheliche Affäre hatte. In seiner Rücktrittserklärung bezichtigte er 'Hürriyet' einer Verleumdungskampagne, gegen die er rechtliche Schritte einleiten wolle. Diese Affäre bot den Gegnern Erbakans innerhalb der IGMG den willkommenen Anlass, seinen Rücktritt zu erreichen. Bereits vor den Parlamentswahlen in der Türkei fanden erste Sondierungen für die Gründung eines AKP-nahen Fördervereins in Deutschland statt. Anfang Juli kam Erdogan nach Deutschland und traf sich mit Personen, die sich für eine Mitgliedschaft in einem solchen Verein interessieren und darin mitarbeiten möchten. Kurz darauf bildete man ein Aufbaukomitee, das die Bemühungen um die Zulassung als Verein, der voraussichtlich 'AK e.V.' heißen wird, vorantrei- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 178 ben soll. Das Zentrum dieser Aktivitäten liegt in Köln. Ein Eintrag ins Vereinsregister ist für die nächste Zeit zu erwarten. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die AKP in Deutschland genau wie in der Türkei einen großen Teil der jetzigen IGMG-Mitglieder und -Sympathisanten zu sich herüberziehen. In der Türkei war der Erfolg Erdogans und seines "Reform-Flügels", aus dem die AKP hervorgegangen ist, eng verknüpft mit der Einbindung der ländlichen Bevölkerung ins städtische Bürgertum und deren zunehmender Bildung. Einer ähnlichen Verstädterung unterliegen auch die türkischstämmigen Migranten in der Bundesrepublik. Es sollte daher nicht verwundern, wenn sich 50% oder mehr der heutigen IGMG-Anhängerschaft in Zukunft der AKP-Linie anschließen. Selbst einige Funktionäre der IGMG werden vermutlich aus persönlichen und/oder finanziellen Gründen einen Wechsel zur AKP ins Auge fassen. Struktur Die Organisationsstruktur der IGMG ist streng hierarchisch und entgegen aller nach außen bekundeten Offenheit dem Prinzip von Befehl und Gehorsam verpflichtet. Die Europazentrale der IGMG wurde von Köln nach Kerpen verlegt und dort Anfang September 2001 offiziell eröffnet. Ihr sind Gebietsleitungen nachgeordnet, die die Weisungen an die Ortsvereine weitergeben und ihre Ausführung überwachen. Nordrhein-Westfalen ist in vier Gebiete eingeteilt (Ruhr-Nord, Ruhr A, Düsseldorf und Köln). Die IGMG verfügt in Nordrhein Westfalen über rund 100 Ortsvereine, die ihren Mitgliedern neben der religiösen Betreuung auch ein breitgefächertes Angebot auf kulturellem, sozialem und pädagogischem Gebiet unterbreiten. So werden neben Vortragsveranstaltungen auch Gesprächskreise, Kurse für Frauen, Koranlesewettbewerbe und geschlechtergetrennte Ferienlager für Kinder bis hin zu Computerkursen angeboten. Neben einer Frauen-, Jugendund Studentenabteilung unterhält die IGMG eigene Sportvereine. Finanzierung Die Organisation finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erträgen aus Immobilien. Auch das so genannte Lastschriftverfahren, bei dem IGMGMitglieder neben den Spenden für ihre Vereine regelmäßige monatliche Zahlungen an die IGMG-Zentrale leisten, stellt eine wichtige Einnahmequelle für die IGMG dar. Weitere Einnahmen erzielt die IGMG durch das Ausstellen so- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 179 genannter "Helal-Bescheinigungen" für Schlachtungen, die nach islamischem Ritual vorgenommen werden (Schächtung). Darin wird bestätigt, dass der gesamte Schlachtvorgang von so genannten "Beratern" überwacht wurde. Medieneinsatz Die IGMG bedient sich verschiedener Medien, um ihre Botschaften und Aktivitäten zu verbreiten. In der monatlich erscheinenden 'Milli Görüs & Perspektive' stellt die IGMG ihre Aktivitäten dar. Die türkische Tageszeitung 'Milli Gazete', die der 'Saadet-Partei' nahe steht, erscheint mit einer Deutschlandausgabe, in der die Berichterstattung über die IGMG breiten Raum einnimmt. Auch alle öffentlichen Veranstaltungen der IGMG werden in 'Milli Gazete' angekündigt und ausführlich kommentiert. Seit 1995 verfügt die IGMG mit dem türkischen Fernsehsender 'Kanal 7' über ein wichtiges Propagandainstrument. Der von IGMG-Mitgliedern finanziell unterstützte Sender diente zunächst der 'Refah-Partei', danach den aus ihr hervorgegangenen islamistischen Parteien zur Verbreitung ihres Gedankenguts. Der Sender kann über Satellit in Europa empfangen werden. Noch in einem Gespräch mit der Zeitung 'Die Welt' (veröffentlicht am 2. Dezember 2001) verwies der IGMG-Vorsitzende Erbakan auf den erheblichen Einfluss seiner Organisation und begründete dies nicht nur mit der großen Mitgliederzahl, sondern auch damit, dass man das Sagen bei dem Satellitensender 'Kanal 7' und der Tageszeitung 'MillA(r) Gazete' habe. Die IGMG ist mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Die überwiegend in türkischer Sprache verfassten Beiträge beinhalten neben religiösen Fragen zur Interpretation des Koran und Hinweisen auf Pilgerreisen auch Themenbereiche, die in der 'MillA(r) Gazete' dargestellt werden. Die in deutscher Sprache angebotenen Internetseiten wurden kurz nach den Anschlägen in den USA einer drastischen Überarbeitung unterzogen. Der direkte Vergleich zeigt, dass die bis Mitte September 2001 verbreitete Selbstdarstellung der IGMG in deutscher Sprache inhaltlich und sprachlich abgeschwächt wurde. Seit dem Frühjahr diesen Jahres ist die deutsche Homepage umfassender und in neuem Design gestaltet. Hier findet man unter anderem Presseerklärungen der IGMG zu aktuellen Themen und die Möglichkeit, Publikationen der IGMG downzuloaden. Die Ziele der IGMG werden in der neuen Fassung auf die "umfassende Organisation des religiösen Gemeindelebens" und die "gesellschaftliche und rechtliche Gleichstellung mit anderen Religionsgemeinschaften" eingegrenzt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 180 Initiativen und Veranstaltungen Großveranstaltung der IGMG in Arnheim (Niederlande) Die IGMG führte am 15. Juni 2002 unter dem Motto "Tag der Brüderlichkeit und Solidarität" im Gelredome in Arnheim (Niederlande) ihre Generalversammlung durch. An der Veranstaltung nahmen nicht, wie ursprünglich angekündigt, 30.000, sondern lediglich maximal 20.000 Besucher aus Deutschland, den westeuropäischen Nachbarländern sowie aus der Türkei teil. Ziel der Veranstaltung war laut Presseerklärung der IGMG-Zentrale vom 27. Mai 2002, "Brüderlichkeit und Solidarität der in Europa lebenden Muslime mit allen Muslimen in der Welt zum Ausdruck [zu] bringen und die Anstrengungen für eine friedvolle und gerechte Welt [zu] untermauern." Einladungskarten waren nur in den Ortsvereinen der IGMG erhältlich. Der ehemalige IGMG-Vorsitzende Mehmet Sabri Erbakan kritisierte in seiner Ansprache, dass sich die Situation der europäischen Muslime seit dem 11. September 2001 spürbar verschlechtert habe. Verantwortlich dafür seien in erster Linie die Medien mit ihrer islamfeindlichen Berichterstattung, aber auch Politiker, die sich für ein Verbot der IGMG stark machten. Eine von insgesamt sieben weiteren Vortragenden war die heute in den USA lebende ehemalige Abgeordnete der in der Türkei verbotenen 'Fazilet-Partei', Merve Kavakci. Gegen Ende der Versammlung sprach der frühere türkische Ministerpräsident Prof. Necmettin Erbakan, Onkel von Mehmet Sabri Erbakan und ideologische Leitfigur der IGMG. In seiner Rede griff er im Islamismus verbreitete Klischees wie die angeblich "islamfeindliche NATO" sowie die Opferrolle der Muslime nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion auf. Des Weiteren warf er der türkischen Regierung Unfähigkeit vor. Trotz der eher gedämpften Stimmung rief er Begeisterung unter den Zuhörern hervor. 'Milli Görüs' wehrt sich gegen negative Berichterstattung Die IGMG stellte beim Verwaltungsgericht München einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung, mit der dem Freistaat Bayern untersagt werden sollte im Zusammenhang mit Berichten über 'Milli Görüs e.V.' Bilder Usama Bin Ladens zu verwenden, wie es in einem Faltblatt des Bayerischen Innenministeriums zum "Islamischen Extremismus" geschehen ist, Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 181 zu behaupten oder zu verbreiten, 'Milli Görüs' wolle mit Hilfe eingebürgerter Muslime eine eigene Partei gründen. Mit Beschluss vom 11. Juni 2002 wurde dieser Antrag abgelehnt. Bereits im Jahre 1995 hatte die Vorgängerorganisation der IGMG, die AMGT, versucht, dem Land Hamburg durch eine einstweilige Anordnung zu untersagen, die Organisation im Verfassungsschutzbericht für 1994 aufzuführen. Dies wurde seinerzeit durch Beschluss des Verwaltungsgerichts Hamburg vom 27. April 1995 abgelehnt. Schon damals hatte das Gericht die Einschätzung der Verfassungsschutzbehörden bestätigt, dass die AMGT als extremistische Organisation eine Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung darstellt. Einflussnahme auf andere Institutionen Die IGMG verfolgt ihre Ziele nicht nur innerhalb ihrer eigenen Organisation, sondern auch durch Nebenorganisationen und durch Einflussnahme auf andere Institutionen (siehe Schaubild). Im Mai 1990 wurde die IGMG (seinerzeit noch unter der vormaligen Bezeichnung AMGT) Mitglied des 'Islamrates', den sie seitdem trotz aller gegenteiligen öffentlichen Bekundungen dominiert. Seit Anfang 2002 steht der ehemalige Generalsekretär der IGMG an der Spitze des 'Islamrates'. Der Islamrat, dem auch nicht extremistische kleinere Organisationen angehören, bezeichnet sich als der größte Spitzenverband der Muslime in Deutschland. Die Aktivitäten des Islamrates lassen direkte Bezüge zu den Bestrebungen der IGMG erkennen. Durch betont moderates Auftreten in der Öffentlichkeit bemüht sich die IGMG weiterhin, zahlreiche Kontakte zu politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Institutionen zu knüpfen und sich auch in Gremien zu etablieren, in denen demokratische, den Pluralismus bejahende Gruppierungen mitarbeiten. Immer wieder versucht die Organisation, sich als der Ansprechpartner der Muslime zu präsentieren. Auch die Anschläge vom 11. September 2001 hat der Vorsitzende Mehmet Sabri Erbakan geschickt für eine Offensive zur Selbstdarstellung als Repräsentant der "guten Muslime" genutzt. Er bot sogleich der Bundesrepublik Deutschland eine Sicherheitspartnerschaft an. Angesichts der Tatsache, dass auch die IGMG immer wieder im Zusammenhang mit einem Organisationsverbot genannt wird, kann dieses Angebot auch als taktischer Zug verstanden werden. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 182 Ausblick Mit dem Erfolg der AKP bei den türkischen Parlamentswahlen vom 3. November 2002 hat ein bedeutender Umbruch innerhalb des politischen Systems der Türkei seinen vorläufigen Höhepunkt gefunden, der die türkische Community in Deutschland nicht unberührt lassen dürfte. Die AKP gibt sich als konservative islamische Partei, die den Islam als Wertesystem anerkennt, sich aber von islamistischen Positionen gelöst hat. Durch die zu erwartende Abwanderung von IGMG-Anhängern zu den im Aufbau befindlichen Strukturen der AKP in Deutschland könnte es zu einer Schwächung des islamistischen Lagers kommen. Zunächst muss die weitere Entwicklung sorgfältig beobachtet werden, insbesondere im Hinblick darauf, ob die von der AKP in der Türkei und in Deutschland öffentlich erklärten Vorstellungen auch den tatsächlich intern verfolgten Zielen entsprechen und somit eine glaubwürdige Abkehr von islamistischen, mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nicht zu vereinbarenden Positionen deutlich wird. 5.1.2 Kalifatsstaat (Hilafet Devleti), vormals: Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V. (ICCB), so genannter Kaplan-Verband Sitz Köln Verbandsführer Metin Kaplan Mitglieder 2002 2001 Bund 800 1.100 NRW 350 550 Publikationen 'Ümmet-i Muhammed' ('Die Gemeinde Mohammeds') bis Ende 2001 'Beklenen Asr-i Saadet' (Das erwartete Zeitalter der Glückseligkeit') 'Der Islam als Alternative' (DIA) Fernsehprogramm: HAKK-TV Der 'Kalifatsstaat' ('Hilafet Devleti') gilt in Deutschland als die verbal radikalste unter den islamistischen Organisationen. Unter der Führung des selbsternannten Kalifen Metin Kaplan propagiert der Kaplan-Verband den revolutionären Sturz des laizistischen türkischen Staatssystems, um an dessen Stelle einen islami- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 183 schen Gottesstaat zu errichten. Damit verfolgt der Verband Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden, und erfüllt die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW für eine Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden. Verbot des 'Kalifatsstaates' Nach dem Wegfall des Religionsprivilegs durch die Änderung des Vereinsgesetzes war der Kalifatsstaat am 8. Dezember 2001 vom Bundesministerium des Inneren verboten und die sofortige Vollziehung des Verbotes angeordnet worden. Die Verbotsverfügung umfasste neben dem 'Kalifatsstaat' die 'Stichting [Stiftung] Dinaar aan Islam' (Hauptsitz in den Niederlanden, Nebensitz Köln) und 17 Teilorganisationen (Ortsvereine), davon vier in NRW. Bei der Vollstreckung der Verbotsverfügung am 12. Dezember 2001 konnte umfangreiches Beweismaterial gefunden werden, das eine eindeutige Anbindung weiterer Ortsvereine an den Kalifatsstaat belegte. Nach der Auswertung dieser Unterlagen wurden mit Verfügung des Bundesministerium des Innern vom 16. September 2002 sechzehn weitere Teilorganisationen verboten, davon fünf in NRW. Gemäß der Begründung des Bundesinnenministeriums sind die Vereine derart in den 'Kalifatsstaat' eingegliedert, dass sie nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse als Gliederung dieser Vereinigung anzusehen sind. Bundesverwaltungsgericht bestätigt Verbot Im Dezember 2001 und im Januar 2002 hatten der 'Kalifatsstaat' und vier Teilorganisationen Klage gegen das Verbot eingereicht. Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte am 27. November 2002 in erster und letzter Instanz das Verbot und wies die Klage des 'Kalifatsstaates' und seiner vier Teilorganisationen zurück. Der sechste Strafsenat des Bundesverwaltungsgerichtes begründete seine Entscheidung damit, dass der 'Kalifatsstaat' gegen die im Grundgesetz verankerten Prinzipien von Demokratie, Rechtsstaat und Menschenwürde verstoße. Die Organisation verstehe sich als real existierender Staat mit eigener Staatsgewalt unter Führung des "Kalifen", dessen Grundlage ausschließlich der Wille Allahs sei. Der 'Kalifatsstaat' beanspruche für sich im Unterschied zu anderen Religionsgemeinschaften das Recht zur Gewaltanwendung. Dies ergebe sich aus Verlautbarungen des 'Kalifatsstaates'. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 184 Ermittlungsverfahren Am 8. April 2002 leitete der Generalbundesanwalt ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Zuwiderhandlung gegen das Verbot des 'Kalifatsstaates' ein. Da die verbandseigene Zeitung 'Ümmet-i Muhammed' (Nr. 409/2001) auch nach dem Verbot veröffentlicht und das ebenfalls verbandseigene Programm HAKK-TV weiterhin gesendet wurde, besteht der Verdacht, dass namentlich bisher nicht bekannte Beschuldigte den organisatorischen Zusammenhalt des 'Kalifatsstaates' entgegen dem vollziehbaren Verbot aufrechterhalten und sich weiter als Mitglieder betätigen. Hintergrund Der 'Kalifatsstaat' ist aus dem 'Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V.' (ICCB) hervorgegangen, der 1984 von dem als "Khomeni von Köln" bekannt gewordenen Cemaleddin Kaplan gegründet wurde. Im April 1992 rief Cemaleddin Kaplan auf einer Großveranstaltung in Koblenz den 'Föderativen Islamstaat Anatolien' (A.F.I.D) aus, der im März 1994 in dem in Köln proklamierten 'Kalifatsstaat' (Hilafet Devleti) aufging. Cemaleddin Kaplan erklärte sich selbst zum "Kalifen der islamischen Nation" und schwor seine Anhänger auf bedingungslosen Gehorsam gegenüber dem "Kalifen" ein. Nach dem Tod von Cemaleddin Kaplan im Mai 1995 in Köln wurde der Streit um die Nachfolge als "Kalif" zugunsten seines Sohnes, Metin "Müftüoglu" Kaplan, entschieden. Struktur Als Sitz des exterritorialen 'Kalifatsstaates' wurde bis "zur Befreiung Istanbuls" Köln betrachtet. Anfang der 90er Jahre hatte der Verband in NRW noch etwa 1500 Mitglieder. Inzwischen werden ihm rund 350 verbliebene Anhänger zugerechnet. Die örtlichen Mitgliedsvereine des Verbandes unterstanden so genannten Gebietsemiren, die Weisungen des "Kalifen" weitergaben und ihm rechenschaftspflichtig waren. Alle Mitglieder des Kaplan-Verbandes mussten einen "Treueschwur" ablegen und waren dem "Kalifen" zu unbedingtem Gehorsam verpflichtet. Finanzierung Der Verband finanzierte sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erträgen aus Immobilien. Sein Vermögen wurde in Millionenhöhe geschätzt. Bei Vollzug der Verbotsverfügungen wurden mehrere hunderttausend Mark sichergestellt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 185 Ein Großteil der verbliebenen Gelder dürfte bei der in den Niederlanden errichteten 'Stichting Dinaar aan Islam' liegen. Medieneinsatz Der Kaplan-Verband verbreitete sein Gedankengut über die wöchentlich erscheinende verbandseigene Zeitung 'Ümmet-i Muhammed' sowie über HAKKTV, eine Fernsehsendung, die wöchentlich ausgestrahlt wurde. Der KaplanVerband nutzte auch das Internet zu Propagandazwecken. Die ehemalige Homepage des Verbandes ist mittlerweile verboten, sie wurde jedoch unter einer neuen Adresse auch mit den deutschsprachigen Seiten wieder zugänglich gemacht. Seit dem Verbot ist die Homepage jedoch nicht verändert worden. Seit dem 2. Januar 2002 erscheint wöchentlich die Zeitung 'Beklenen Asr-i Saadet' ('Das erwartete Zeitalter der Glückseligkeit'), die nach Inhalt und Aufmachung der Verbandszeitung entspricht. Ein Impressum ist nicht angegeben. Außerdem wird seit März 2002 das in deutscher Sprache erscheinende Hochglanzmagazin 'Der Islam als Alternative' (DIA) als neue Publikation unter der Postfachadresse des 'Kalifatsstaates' vertrieben. Diese Publikation wird unaufgefordert zugesandt, beispielsweise wurden Hochschulen und Studentenvertretungen angeschrieben. Das professionell gemachte Monatsheft in deutscher Sprache agitiert nicht so eindeutig antidemokratisch und antisemitisch, wie man es von der 'Ümmet-i Muhammed' her kannte. Auch das Fernsehprogramm HAKK-TV wird seit dem 20.September 2002 wieder wöchentlich gesendet. Haftprüfungstermin Metin Kaplan Metin Kaplan war am 15. November 2000 durch das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf zu vier Jahren Freiheitsstrafe wegen Aufrufes zum Mord an dem Gegenkalifen Halil Sofu verurteilt worden. Bereits im Oktober 2001 hatte Kaplan einen Antrag auf vorzeitige Haftentlassung gestellt, diesen jedoch im November 2001 zurückgezogen, nachdem ihm eine Ausweisungsverfügung zugestellt worden war. Im Mai 2002 stellte er einen erneuten Antrag. Grund dürfte die Erwartung gewesen sein, dass die Ausweisungsverfügung nicht vollzogen werden könne, solange die türkische Regierung keine verbindliche Zusicherung abgegeben hatte, dass die Kaplan dort e- ventuell drohende Todesstrafe nicht vollzogen werde. Am 23. Mai 2002 fand der zweite Haftprüfungstermin vor dem OLG Düsseldorf statt. Hatte Kaplan bei der Anhörung im November 2001 noch angegeben, er werde weiterhin als Kalif anerkannt, und er nehme an, dass die Gemeinde voller Ungeduld auf ihn warte, führte er diesmal aus, er wisse nicht, ob die Gemeinde ihm noch folge; im Falle Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 186 seiner Haftentlassung werde er sein Amt als Kalif ohnehin aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellen. Das Gericht bewertete dies als rein taktische Schutzbehauptung. Es war überzeugt, Kaplan stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, dass er das übergeordnete Recht auf seiner Seite habe und danach moralisch richtig sei, was er getan habe. Er sehe seine Aufgabe darin, das islamische Recht durchzusetzen, das nach seiner Auffassung als höhere Norm gelte. Daran änderten das Grundgesetz und das deutsche Rechtssystem nichts. Mit Beschluss vom 24. Mai 2002 lehnte das OLG Düsseldorf den Antrag Kaplans ab. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass Kaplan im Falle seiner vorzeitigen Entlassung bemüht sein werde, seine Gemeinde wieder um sich zu scharen, um den verbotenen 'Kalifatsstaat', wenn auch unter konspirativen Umständen, aufund fortleben zu lassen. Dadurch würde der Anstoß zu massiven Gesetzesverstößen durch seine Anhänger gegeben. Auslieferungsersuchen der Türkei Am 3. August 2002 beschloss die türkische Nationalversammlung die Abschaffung der Todesstrafe in Friedenszeiten. Inzwischen liegt der Bundesregierung ein förmliches Auslieferungsersuchen der türkischen Regierung vor. Kaplan wird in der Türkei vorgeworfen, zum gewaltsamen Sturz der türkischen Regierung aufgerufen zu haben, um einen Gottesstaat zu errichten. Kaplan wehrt sich gegen die Auslieferung mit der Begründung, dass ihm in seiner Heimat Folter und Todesstrafe drohten. Am 14. Januar 2003 hat das OLG den Auslieferungshaftbefehl des Amtsgerichts bestätigt. Damit bleibt Kaplan inhaftiert, bis das OLG Düsseldorf darüber entschieden hat, ob Metin Kaplan an die Türkei ausgeliefert werden darf. Bei dieser Entscheidung ist unter anderem zu prüfen, ob Kaplan in der Türkei tatsächlich nicht von Folter oder Todesstrafe bedroht ist. Zudem dürfen die türkischen Haftbefehle gegen Kaplan keine politischen Straftaten zum Gegenstand haben. Außerdem ist zu prüfen, ob der Status Kaplans als anerkannter Asylbewerber ein Abschiebehindernis ist. Kaplan war dieser Status zwar wegen seiner Verurteilung aberkannt worden, er hat jedoch gegen diese Aberkennung geklagt. Nach Auffassung der Generalstaatsanwaltschaft verhindert das schwebende Gerichtsverfahren die Auslieferung nicht, da Kaplan sein Asylverfahren von der Türkei aus weiter betreiben könne. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 187 Reaktionen / Ausblick Insgesamt hat die Zahl der 'Kalifatsstaat'-Anhänger abgenommen. Dies gilt für die Ränder der Organisation. In Köln, wo der 'Kalifatsstaat' bis zum Verbot seinen Sitz hatte, kommen Kaplan-Anhänger auch nach dem Verbot der Organisation zusammen. Sie treffen sich regelmäßig in privaten Räumen zum Gebet und mieten so genannte türkische Hochzeitssalons für ihre Veranstaltungen an, zum Beispiel den Eurosaal in Köln-Ehrenfeld. 5.1.3 Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C), Türkische Volksbefreiungspartei/-Front - Revolutionäre Linke (THKP/-C) Sitz Zentralkomitee Istanbul Schwerpunkt Köln Vorsitzender Dursun Karatas Mitglieder 2002 2001 Bund ca. 850 ca. 900 NRW ca. 250 ca. 280 Publikationen 'Devrimci Sol' (Revolutionäre Linke) 'Vatan' (Vaterland/Heimat) 'Ekmek ve Adalet' (Brot und Gerechtigkeit) 'Kurtulus' (Befreiung) Die in Deutschland verbotene 'Devrimci Halk Kurtulus Cephesi' (DHKP-C) verfolgt das Ziel, das bestehende türkische Staatssystem durch einen bewaffneten Volkskrieg zu zerschlagen, um ein sozialistisches System zu errichten. Hierzu bedient sie sich in der Türkei terroristischer Methoden. Auch in Deutschland zeichnete sie, zuletzt 1998, für Gewaltaktionen gegen Anhänger des Oppositionsflügels und für Spendenerpressungen verantwortlich. Durch diese Aktionen gefährdet die DHKP-C sowohl die Innere Sicherheit als auch die auswärtigen Belange der Bundesrepublik (SS 3 Abs. 1 Nr. 1 und 3 VSG NRW). Wegen der gleichermaßen vorhandenen Gewaltbereitschaft unterliegt auch die wesentlich weniger bedeutende Abspaltungsgruppe THKP/-C der Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 188 Hintergrund Die DHKP-C und die THKP/-C sind Nachfolgeorganisationen der in der Bundesrepublik Deutschland seit 1983 verbotenen 'Devrimci Sol'. Ein Streit zwischen den seinerzeitigen Vorsitzenden verfestigt bis heute die Rivalität zwischen beiden Organisationen, ohne dass ernsthafte ideologische Differenzen zu erkennen wären. Unter der Bezeichnung DHKC für 'Devrimci Halk Kurtulus Cephesi' agiert der militärische Arm der DHKP-C. Nachdem der Bundesgerichtshof Zweifel geäußert hatte, ob sich das Verbot der 'Devrimci Sol' auch auf die DHKP-C und THKP/-C erstreckt, hat das Bundesministerium des Innern beide Gruppierungen am 13. August 1998 als Ersatzorganisationen verboten, da sie die politischen Ziele und ideologischen Vorstellungen von 'Devrimci Sol' übernommen haben. Das Bundesverwaltungsgericht wies am 1. Februar 2000 die Klage gegen das Verbot zurück. Die politischen Aktivitäten werden seit dem ersten Verbot 1983 konspirativ fortgesetzt. Aktuelle Entwicklungen in der DHKP-C Seit 1997 wurden in Deutschland und dem benachbarten Ausland viele Funktionäre der DHKP-C festgenommen und zu meist hohen Strafen verurteilt. Die intensiven Strafverfolgungsmaßnahmen und das Verbot haben die DHKP-C stark geschwächt. Die letzte Hauptverhandlung gegen eine mutmaßliche DHKP-C-Funktionärin wurde am 5. Dezember 2002 vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf eröffnet. Die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen DHKP-C und THKP/-C scheinen vorerst beendet. Mit Beschluss vom 2. Mai 2002 wurde die DHKP-C vom Rat der Europäischen Union neben anderen Organisationen in die europäische Liste der Terrororganisationen aufgenommen. Struktur Deutschland ist neben der Türkei das wichtigste Betätigungsgebiet der DHKPC. Die Organisation verfügt hier über feste Strukturen. Dem Deutschlandverantwortlichen, der zugleich Europaverantwortlicher ist, sind Gebietsverantwortliche nachgeordnet. Die eingesetzten Funktionäre treten aus Gründen der Konspiration unter Decknamen auf und werden häufig ausgetauscht. Als örtliche und regionale Basis dienen der DHKP-C Vereine, deren Satzungen keinen Rückschluss auf die Organisation zulassen. In NRW verfügt die DHKP- C über solche Stützpunkte unter anderem in Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Hagen, Köln und Wuppertal. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 189 Finanzierung Die DHKP-C finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und den Verkauf von Publikationen. Wie in den Vorjahren konnte das Ziel der jährlichen Spendenkampagnen bei weitem nicht erreicht werden. Auch bei Spendenaktionen zu bestimmten Anlässen wurden die Vorgaben nicht erreicht. Spendenerpressungen werden weiterhin betrieben, allerdings mit einem erheblich geringeren Maß an Gewaltanwendung. Medieneinsatz Neben den genannten Publikationen nutzt die DHKP-C das Internet. Sie verfügt über eine mehrsprachige Homepage. Die Zeitschrift 'Vatan' (Heimat) wurde nach mehr als zwei Jahren im März 2002 eingestellt. Seither erscheint die Nachfolgepublikation 'Ekmek ve Adalet' (Brot und Gerechtigkeit). Initiativen und Veranstaltungen In einer seit dem 19. Januar 2002 verbreiteten Presseerklärung unterstützt die DHKP-C die an zahlreichen Schulen und Universitäten in der Türkei erhobene Forderung nach Unterricht in kurdischer Sprache. Das kurdische Volk gehöre zur Realität der Türkei. Die Sprache eines Volkes zu verbieten sei faschistisch. Auch in diesem Jahr organisierte die DHKP-C eine Großveranstaltung anlässlich ihres Gründungstages und zum Gedenken an die "Gefallenen der Revolution". Um ein Verbot der Veranstaltung in Deutschland zu umgehen, findet sie seit Jahren in Belgien oder den Niederlanden statt. An der Veranstaltung am 27. April 2002 in Leiden (Niederlande) nahmen 2.000 bis 3.000 Personen (Vorjahre etwa 5.000) teil. Hauptthema der Veranstaltung war - wie im Vorjahr - der Hungerstreik in türkischen Gefängnissen. Im Juni 2002 nahm die DHKP-C zu den Verfassungsschutzberichten des Bundes und des Landes NRW Stellung. Sie bestritt eine von ihrer Organisation ausgehende Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung; sie bekannte sich jedoch zu Gewalttaten gegen türkische Sicherheitskräfte. Diesen Kampf zu führen sei eine historische Pflicht. Seit dem 16. September 2002 verbreitet die DHKP-C im Internet eine Erklärung zum ersten Jahrestag der Anschläge in Amerika. Terror und Aggression des US-Imperialismus hätten nach dem 11. September 2001 eine neue Dimension erreicht. Die europäischen Imperialisten hätten sich den USA untergeordnet. Die DHKP-C stehe im Kampf gegen die USA auf der Seite aller anti- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 190 imperialistischen Kräfte, unter anderem auf der Seite der Islamisten, Revolutionäre, Demokraten und Globalisierungsgegner. Von Anfang Oktober 2002 an rief die DHKP-C im Internet zum Boykott der türkischen Parlamentswahlen am 3. November 2002 auf. Unter der Überschrift "Verweigere deine Stimme! Die Revolution ist der einzige Weg der Befreiung!" appellierte die DHKP-C an das türkische Volk, sich unter ihrer Führung gegen den Imperialismus zu vereinen und für Unabhängigkeit, Demokratie und Sozialismus zu kämpfen. Solidaritätsaktionen linksextremistischer türkischer Organisationen gegen die Isolationshaftanstalten für politische Gefangene in der Türkei Der am 20. Oktober 2000 begonnene Hungerstreik von 800 inhaftierten Anhängern der DHKP-C und der TKP/ML (siehe Kapitel 5.1.4) in der Türkei, das so genannte Todesfasten, wurde in Deutschland mit Informationsständen und sonstigen Aktionen der DHKP-C und weiterer linksextremistischer türkischer Organisationen begleitet. Die Aktionen erreichten nach der am 19. Dezember 2000 begonnenen Erstürmung der türkischen Gefängnisse durch türkische Sicherheitskräfte ihren Höhepunkt. Im ersten Halbjahr 2002 kam es nur noch vereinzelt zu kleineren, friedlichen Aktionen. Seit dem 4. Juni 2002 verbreitet das von der DHKP-C gebildete 'Komitee gegen Isolationshaft' (IKM) im Internet die Nachricht, dass acht türkische Gruppierungen am 28. Mai 2002 das Todesfasten in türkischen Gefängnissen für beendet erklärt hätten. Als Begründung wurde angegeben, das Todesfasten habe seine revolutionäre Aufgabe erfüllt; ideologisch und moralisch sei damit ein Sieg erzielt worden. Gleichzeitig wurde deutlich gemacht, dass ausschließlich das Todesfasten, nicht aber der Widerstand in anderer Form gegen die Einführung der Einzelzellen beendet worden sei. Nur die Gefangenen der DHKP-C hätten sich zur Fortsetzung des Todesfastens entschlossen. Die DHKP-C übte massive Kritik am Verhalten der anderen Gruppierungen. Über die Anzahl der Opfer liegen unterschiedliche Angaben vor. In der Ausgabe der PKK-nahen Tageszeitung 'Özgür Politika' vom 21. Juni 2002 wird von 91 Hungerstreiktoten gesprochen. Die letzte nennenswerte Aktion im Bundesgebiet fand am 28. September 2002 in Köln statt. Etwa 300 türkische Linksextremisten nahmen an einem Demonstrationszug teil. Die friedliche Veranstaltung war von dem DHKP-C nahen 'Solidaritätsverein mit den politischen Gefangenen und den Familien in der Türkei' (TAYAD) und dem IKM organisiert worden. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 191 THKP/-C Der erheblich kleinere Flügel der ehemaligen 'Devrimci Sol' hat sich im Jahre 2001 erneut gespalten in die 'Devrimci Sol' (Revolutionäre Linke) und 'Devrimci Cizgi' (Revolutionäre Linie). Die hauptsächlich in Deutschland aktive 'Devrimci Cizgi' ist auch im Internet vertreten. Nennenswerte Aktivitäten sind nicht bekannt geworden. 5.1.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten (TKP/ML) Leitung Zentralkomitee in der Türkei Leitung in Deutschland Auslandsbüro Mitglieder 2002 2001 Bund ca. 1.600ca. ca. 1.800 NRW ca. 500 ca. 550 Publikationen 'Partizan'-Flügel: 'Isci Köylü Kurtulusu'('Arbeiter und Bauernbefreung') DABK-Flügel: 'Devrimci Demokrasi' (Revolutionäre Demokratie) Die TKP/ML vertritt die Lehren des Marxismus Leninismus, ergänzt durch I- deen Mao Tse-tungs. Ziel der TKP/ML ist die Abschaffung des bestehenden türkischen Staatssystems und die Errichtung eines kommunistischen Systems mit maoistischer Prägung. Dieses Ziel soll durch eine bewaffnete Revolution erreicht werden, die der militärische Arm, die 'Türkische Arbeiterund Bauernbefreiungsarmee' (TIKKO) erkämpfen soll. Diese Zielsetzung begründet die Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW). Hintergrund Die Organisation wurde 1972 durch Ibrahim Kaypakkaya in der Türkei gegründet. Die TIKKO und die 'Arbeiterpartei Kurdistans' (PKK), (siehe Kapitel 5.2) hatten sich den Kampf gegen den türkischen Staat aufgeteilt. Die PKK kämpfte Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 192 in Kurdistan und die TIKKO im Schwarzmeergebiet gegen die türkischen Sicherheitskräfte. Die TKP/ML ist seit 1994 gespalten in den 'Partizan-Flügel' und das 'Ostanatolische Gebietskomitee' (DABK). Der DABK-Flügel benutzt die von der ursprünglichen Abkürzung abweichende Bezeichnung TKP(ML). Auch für die Basisorganisationen ATIK und ATIF wurden getrennte Strukturen geschaffen. Seit Jahren bestehen - insbesondere bei Funktionären des DABK in NRW - aber auch in der Türkei Bestrebungen, die TKP/ML und die TKP(ML) wieder zu vereinen. Grund der Trennung im Jahre 1994 waren Streitigkeiten um den Führungsanspruch. Bei Sondierungsgesprächen stimmte man zwar darin überein, dass eine Vereinigung der politischen Arbeit dienlich wäre und ideologische Gründe einer Wiedervereinigung nicht im Wege stünden, zu einem Zusammenschluss ist es bisher aber nicht gekommen. TKP/ML (Partizan) Bei der TKP/ML steht die politische Arbeit im Vordergrund. Das Auslandsbüro ist ebenso arbeitsfähig wie die untergeordneten Gremien. Die Basisorganisationen haben sich unter den alten Bezeichnungen neu strukturiert: 'Konföderation der Arbeiter aus der Türkei in Europa' (ATIK) und 'Föderation der Arbeiter aus der Türkei in Deutschland e.V.' (ATIF). ATIF und ATIK versuchen, die Zugehörigkeit zur TKP/ML zu verschleiern. Finanzierung Die TKP/ML finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge an die Basisorganisationen, Spenden und den Verkauf von Publikationen. Das Ergebnis der europaweiten Spendenkampagne lag auch 2002 wieder deutlich unter dem gesteckten Ziel. Medieneinsatz Neben ihren gedruckten Periodika, die nur teilweise regelmäßig erscheinen, nutzt die TKP/ML auch das Internet für ihre Zwecke. Initiativen und Veranstaltungen Im März 2002 verbreitete die ATIK eine Erklärung im Internet unter der Überschrift "Israel ist das größte terroristische Land und setzt das Morden gegen das palästinensische Volk fort". Weiter wird behauptet, Israel töte mit Unterstüt- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 193 zung der USA. In einer Flugschrift vom April 2002 nimmt die ATIK nochmals zu diesem Thema Stellung: Mit Unterstützung der USA und anderer imperialistischer Staaten unterdrücke, vertreibe und ermorde Israel das palästinensische Volk, Israel sei der größte Terrorist, weil es auf wehrlose Kinder, alte Leute und Frauen schieße. Was Hitler Millionen von Juden angetan habe, das tue Israel heute den Palästinensern an. Anlässlich des 30. Jahrestages ihrer Gründung (24. April 1972) verbreitete die TKP/ML eine Broschüre, in der sie ihre Ziele benennt. Danach will die TKP/ML in der Türkei den Sturz des Imperialismus, Feudalismus und Kapitalismus erreichen, um unter der Führung des Proletariats einen demokratischen Volksstaat einzuführen. Zur Durchsetzung ihrer politischen Ziele setzt die TKP/ML auf den bewaffneten Kampf und propagiert den Bürgerkrieg als strategisches Mittel. Ihre gegenwärtige Hauptaufgabe sieht sie in der Entfachung eines Guerillakampfes, der Organisierung der Massen und deren Vorbereitung auf ein Kriegsklima. Der 'Partizan-Flügel' führte auch in diesem Jahr wieder eine Gedenkveranstaltung zu Ehren ihres Gründers Ibrahim Kaypakkaya durch. Die Veranstaltung fand mit etwa 3.500 Teilnehmern (Vorjahr: 3.000) am 25. Mai 2002 in Wuppertal statt. Auch hier wurde der Hungerstreik in türkischen Gefängnissen thematisiert. Die Veranstaltung war aber weniger von politischen Themen geprägt als von Folkloreund Musikdarbietungen. Im Vorfeld der Bundestagswahlen im September 2002 forderte die ATIK das Wahlrecht für Ausländer. Wieder einmal seien die Ausländer gehindert, an der Bundestagswahl teilzunehmen. Rassistische Parteien schöpften aus der Unzufriedenheit der Bevölkerung und machten die Einwanderer für die düsteren Zukunftsperspektiven verantwortlich. TKP(ML) (Ostanatolisches Gebietskomitee - DABK) Nach wie vor ist die TKP(ML) vornehmlich mit internen Problemen beschäftigt. Politische Arbeit und Aktionen finden nur in geringem Maße statt. Die TKP(ML) hatte im Juli 1997 folgende Basisorganisationen gegründet, um sich vom 'Partizan-Flügel' abzugrenzen: 'Konföderation für demokratische Rechte in Europa' (ADHK) und 'Föderation für demokratische Rechte in Deutschland' (ADHF). Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 194 Finanzierung Wie bei fast allen türkischen linksextremistischen Organisationen bestehen erhebliche finanzielle Probleme. Beiträge, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen reichen nicht aus. Vereine mussten geschlossen werden, da entweder die Mietzahlungen nicht geleistet werden konnten oder keine Mitglieder mehr vorhanden waren. Medieneinsatz Die Öffentlichkeitsarbeit beschränkt sich auf die genannten Periodika und Flugblätter, die nur teilweise regelmäßig erscheinen. Initiativen und Veranstaltungen Das DABK führte am 26. Januar 2002 in Stuttgart eine bundesweite Gedenkveranstaltung für die "gefallenen Kämpfer" des Hungerstreiks durch. Es sollen über 1.000 Personen teilgenommen haben. Auch der DABK-Flügel organisierte im Jahr 2002 wieder eine Veranstaltung zu Ehren des Parteigründers Ibrahim Kaypakkaya. An der Veranstaltung am 18. Mai 2002 in Frankfurt/M. nahmen etwa 3.500 Personen (Vorjahr: 4.000) teil. Da das kulturelle Programm nicht den Erwartungen entsprach, verließen viele Besucher die Veranstaltung vorzeitig. Wie im Januar 2003 bekannt wurde, hatte im September 2002 in der Türkei ein Kongress stattgefunden, bei dem die Auflösung der TKP(ML) und die gleichzeitige Neugründung der 'Maoist Komünist Partisi' (MKP) beschlossen wurdest. Die Neuorganisation der TKP(ML) sei notwendig geworden, da man sich künftig nicht mehr als regional agierende Partei verstünde, sondern globaler agieren wolle. Die kommunistische Revolution sei nur zu verwirklichen, wenn alle revolutionären Kräfte zusammen arbeiten. Neben der TKP(ML) wurde auch die TIKKO umbenannt. Deren offizielle Bezeichnung lautet künftig 'Halk Kurtulus Ordusu' (HKO), sinngemäß übersetzt: 'Volksbefreiungsarmee'. 5.1.5 Marxistisch Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) und Kommunistische Partei-Aufbauorganisation (KP-IÖ) Mitglieder 2002 2001 Bund ca. 600 ca. 700 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 195 NRW ca. 200 ca. 250 Publikationen 'Yasamda Atilim' (Der Vorstoß im Leben) 'Partinin Sesi' (Stimme der Partei) Die MLKP vertritt die Lehren des Marxismus-Leninismus und strebt den revolutionären Umsturz des türkischen Staates und den Aufbau einer kommunistischen Gesellschaftsordnung an. Diese Zielsetzung begründet die Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW) Hintergrund Bei der MLKP handelt es sich um einen 1994 entstandenen Zusammenschluss der TKP/ML-Hareketi (Bewegung) und der 'Türkischen Kommunistischen Arbeiterbewegung' (TKIH). Bereits im September des Folgejahres kam es zu internen ideologischen Auseinansetzungen innerhalb der MLKP, die zur Abspaltung der 'Kommunistischen Partei-Aufbauorganisation' (KP-IÖ) führten. Struktur Die MLKP bedient sich in Deutschland auch ihrer Basisorganisation 'Föderation der Arbeitsimmigranten in Deutschland' (AGIF) und der 'Kommunistischen Jugendorganisation' (KGÖ). Ortsvereine bestehen unter anderem in Bielefeld, Duisburg, Düsseldorf und Köln. Vereine in anderen Städten sind wegen des zurückgegangenen Engagements der Mitglieder und der daraus resultierenden finanziellen Notlage aufgegeben worden oder verfügen nicht mehr über eigene Vereinsräume. Finanzen Die MLKP finanziert sich durch eine regelmäßig im Herbst beginnende Spendenkampagne und durch Mitgliedsbeiträge. Über Spendengelderpressungen liegen keine Erkenntnisse vor. Initiativen und Veranstaltungen Ein Schwerpunkt der vergangenen Jahre waren Aktionen gegen das "Verschwindenlassen von politischen Gefangenen" im Zusammenhang mit der Gefängnisrevolte in der Türkei. Im Jahr 2002 haben hierzu keine nennenswerten Veranstaltungen stattgefunden. Vom 27. Juli bis 5. August 2002 fand in Belgien ein Internationales Jugendcamp der 'Kommunistischen Jugendorganisation' (KGÖ) statt. Ziel der KGÖ war es, den Jugendlichen die Lehren des Marxismus-Leninismus zu vermitteln Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 196 und das Programm der MLKP näher zu bringen. Im Mittelpunkt der Diskussion standen der globale Widerstand gegen Institutionen "des Kapitals" und der antiimperialistische Widerstand. Am 15./16. September 2002 fand in Duisburg eine Konferenz der AGIF statt. Hauptthema waren die nach den Terroranschlägen verschärften Sicherheitsgesetze in Deutschland und deren angeblich nachteilige Auswirkungen auf hier lebende Ausländer. 5.2 Kurden: Freiheitsund Demokratiekongress Kurdistans (KADEK); Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und unterstützende Organisationen seit dem 26. November 1993 in Deutschland vom Bundesminister des Innern mit einem Betätigungsverbot belegt Sitz: Nord-Irak Europavertretung: wenige weisungsberechtigte Funktionäre mit wechselnden Aufenthaltsorten Generalvorsitzender: Abdullah Öcalan (genannt APO) Rat des Generalvorsitzenden: leitet die Partei aus dem Nord-Irak, besteht aus elf Personen Mitglieder: Jahr 2002 Jahr 2001 Bund: ca. 11.500 ca. 12.000 NRW: ca. 2.000 ca. 2.000 Publikationen: 'Özgür Politika' (Freie Politik), Tageszeitung, Auflage bis 20.000 'Serxwebun' (Unabhängigkeit), erscheint monatlich, Auflage bis 20.000 'Kurdistan-Report', erscheint zweimonatlich, Auflage bis 15.000 Fernsehsender: 'MEDYA-TV', Sitz Paris Auf ihrem 8. Parteikongress im April 2002 hat die Partei beschlossen, alle Aktivitäten unter der Bezeichnung PKK zum 4. April 2002 einzustellen. Gleichzeitig wurde eine neue Organisation mit der Bezeichnung 'Kongreya Azadi u Demokrasiya Kurdistan' ('Freiheitsund Demokratiekongress Kurdistans' - KADEK) gegründet, deren Struktur, Aufgaben und Ziele in einer neuen Satzung und einem neuen Programm festgelegt wurden. Mit Erlass vom 16. August 2002 hat das Bundesministerium des Innern festgestellt, "dass zwischen der PKK und dem KADEK Identität besteht und die Umwandlung als Umfir- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 197 mierung zu bewerten ist", somit das Betätigungsverbot für die PKK auch für den KADEK gilt. Die PKK bzw. KADEK ist eine straff organisierte und zentralistisch geführte Kaderorganisation, deren marxistisch-leninistische Programmatik im Laufe der vergangenen Jahre immer mehr durch nationalistisches Gedankengut überlagert wurde. Zentrales Anliegen der Organisation ist der Kampf für mehr Rechte der Kurden. Dafür war die PKK bis zum Jahre 2000 zum offenen militärischen Kampf in der Türkei und zu terroristischen Anschlägen und Gewalttaten in ganz Europa bereit. Seit dem 26. November 1993 ist der PKK und ihrer Nebenorganisation ERNK ('Nationale Befreiungsfront Kurdistans') die Betätigung in Deutschland verboten. Obwohl seit Ende März 1996 ein deutlicher Kurswechsel zu friedlichem Verhalten erkennbar ist, stellt die PKK bzw. KADEK wegen einer Reihe gewalttätiger Aktionen im Frühjahr und Sommer 1999 nach wie vor eine Bedrohung der inneren Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland dar (SS 3 Abs. 1 Nr. 1 VSG NRW). Zwar hat die PKK bzw. KADEK alle Guerillaeinheiten aus der Osttürkei zurückgezogen und sie angewiesen, sich lediglich im Falle eines Angriffs zur Wehr zu setzen. Eigenen Aussagen zufolge kann diese Haltung jedoch jederzeit aufgegeben und der Kampf gegen die Türkei wieder aufgenommen werden, so dass davon auszugehen ist, dass die PKK bzw. KADEK auch weiterhin bereit ist, ihre Ziele gegebenenfalls wieder mit Gewalt durchzusetzen. Damit gefährdet die Organisation die auswärtigen Belange der Bundesrepublik Deutschland, so dass auch aus diesem Grunde eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW erforderlich ist. Entwicklung Die PKK wurde im November 1978 in der Türkei gegründet. Gründungsmitglied und Führer der PKK war Abdullah Öcalan, der auch nach seiner Festnahme im Februar 1999 formal als Generalsekretär an der Spitze der Organisation stand und nun Generalvorsitzender des neu gegründeten KADEK ist. Programmatisches Ziel der Organisation war die Errichtung eines eigenen kurdischen Nationalstaates, der die Gebiete Südostanatoliens, den Nord-Irak, Teile des westlichen Irans und Gebiete im Norden Syriens umfassen sollte. Dieses Ziel der Organisation steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der sozialen, kulturellen und völkerrechtlichen Situation der etwa 20 bis 25 Millionen Kur- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 198 den, deren Hauptsiedlungsgebiet in den Staaten Türkei, Irak, Iran, Syrien und Gebieten der früheren Sowjetunion liegt. Die größte kurdische Volksgruppe, etwa 10 bis 12 Millionen Menschen, lebt in der Türkei. Die Zahl der in der Bundesrepublik lebenden Kurden wird mit 500.000 bis 600.000 angenommen. Militärische Entwicklung Der Kampf für mehr Rechte der Kurden wurde von der PKK unter Führung von Abdullah Öcalan zu Beginn mit terroristischen Aktionen und seit dem 15. August 1984 auch in offener militärischer Auseinandersetzung geführt. Die 'Volksbefreiungsarmee Kurdistans' (ARGK) kämpfte als militärischer Arm der PKK in der Türkei und im Nord-Irak. Sie verfügte 1997 noch über 8.000 bis 10.000 professionelle Kämpfer. Durch die massiven Einsätze des türkischen Militärs im Jahre 1998 gegen Stellungen der ARGK im Nord-Irak, die Schließung des zentralen Ausbildungslagers der PKK in der Bekaa-Ebene im Libanon Ende Oktober 1998 sowie insbesondere durch die Festnahme eines führenden kurdischen GuerillaKommandeurs hatte sich die Kampfkraft der ARGK bis Ende 1998 jedoch entscheidend verschlechtert. Nach eigenen Angaben soll die PKK heute noch über 5.000 bis 6.000 Kämpfer verfügen. Die ARGK zog sich im Herbst 1999 aus der Türkei zurück und stellte den Angriffskrieg ein, nachdem Öcalan dazu aufgerufen hatte, den bewaffneten Kampf einzustellen. Im Rahmen des 7. Außerordentlichen Parteikongresses im Januar 2000 wurde die ARGK dann aufgelöst. An ihre Stelle traten die 'Kurdischen Volksverteidigungskräfte' (HPG). In den Jahren 2001 und 2002 wurden keine nennenswerten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der türkischen Armee, den nordirakischen Kurdenparteien 'Patriotische Union Kurdistans' (PUK), der 'Demokratischen Partei Kurdistans/Irak' (DPK/I) und der PKK bzw. dem KADEK bekannt. Türkisches Parlament beschließt umfassendes Reformpaket Am 2. und 3. August 2002 verabschiedete das türkische Parlament ein umfassendes Reformpaket, das aus Sicht des KADEK folgende wichtige Punkte enthielt: Die Todesstrafe in Friedenszeiten ist abgeschafft. Im türkischen Fernsehen und Rundfunk werden Sendungen in kurdischer Sprache erlaubt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 199 Kurdischunterricht in privaten Bildungseinrichtungen wird erlaubt. Die gegen Abdullah Öcalan im Jahre 1999 verhängte Todesstrafe wegen Hochverrates hat ein türkisches Staatssicherheitsgericht am 3. Oktober 2002 in eine lebenslange Freiheitsstrafe umgewandelt. Aktuelle Entwicklungen in der PKK bzw. dem KADEK 8. Kongress Auf dem 8. Parteikongress der PKK, der in der Zeit vom 4. bis 10. April 2002 im Grenzgebiet Iran/Irak stattfand, wurde beschlossen, mit dem 4. April 2002 alle Aktivitäten im Namen der PKK einzustellen, da die PKK ihre historische Mission erfüllt habe. Außerdem wurde festgelegt, dass es keine direkte Nachfolgepartei für die PKK geben, sondern eine neue Organisationsform eingeführt wird. Diese sieht vor, dass unterschiedliche Organisationen für alle Teile des kurdischen Siedlungsgebietes gegründet und von der Koordinationsorganisation KADEK überwacht werden sollen. Der Abschlusserklärung zufolge strebt der KADEK einen Dialog mit den von der Kurdenfrage direkt betroffenen Staaten (Türkei, Iran, Irak und Syrien) auf demokratischer Basis an. Die PKK erklärte, dass es sich bei KADEK nicht um eine Nachfolgepartei der PKK, sondern um die Gründung einer neuen Organisation handelt. Programm, Satzung und Struktur machen aber deutlich, dass sich der KADEK in den wesentlichen Punkten nicht von der PKK unterscheidet: Die Führungsgremien bleiben in personeller Hinsicht weitgehend identisch. Der Vorsitzende der PKK, Abdullah ÖCALAN, ist auch Vorsitzender des KADEK. Der KADEK übernimmt im Wesentlichen die Organisationsstruktur der PKK. Der KADEK übernimmt das Emblem der PKK. Darüber hinaus soll der KADEK die bereits im Jahr 2000 begonnene Neuausrichtung der PKK fortführen, das heißt, die zentralen Änderungen in Ziel und Methode gegenüber der PKK vor dem Jahr 2000 werden beibehalten oder weiterentwickelt: Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 200 Das Ziel eines eigenständigen Staates wird aufgegeben. Zur Durchsetzung der Ziele wird keine Gewalt mehr eingesetzt. In Zukunft werden ausschließlich politische und demokratische Mittel angewandt Der militärische Flügel der PKK wird aufgelöst. An seine Stelle tritt die 'Kurdische Volksverteidigungseinheit'. Bedeutsame Entwicklungen im Hinblick auf den Friedenskurs EU-Liste terroristischer Organisationen Am 2.Mai 2002 beschloss die Europäische Union, die PKK in die Liste der terroristischen Organisationen aufzunehmen. In zahlreichen deutschen Städten wurde bereits Wochen vorher friedlich gegen die bevorstehende Aufnahme demonstriert. Für die PKK bzw. KADEK ist die Aufnahme in die Liste ein massiver Rückschlag in ihren Bemühungen, sich von ihrem terroristischen Image zu lösen und den Wandel zu einer friedlich und demokratisch agierenden Kraft zu vollziehen. Sie steht vor dem Problem, dass alle ihre Bemühungen seit der Neuausrichtung der Partei Anfang 2000 bisher keine Anerkennung erfahren haben. Führung der PKK / der KADEK Nach der Verhaftung Öcalans im Februar 1999 wurde die PKK von einem ursprünglich siebenköpfigen und später neunköpfigen Präsidialrat geleitet, der seinen Sitz im Nord-Irak hatte. Der KADEK wird vom 'Rat des Generalvorsitzenden' geleitet, dem elf Mitglieder angehören. Teilweise besteht zwischen dem Präsidialrat und dem 'Rat des Generalvorsitzenden' Personengleichheit. So gehört der Bruder Abdullah Öcalans, Osman Öcalan, auch dem neuen Gremium an. Führungsstrukturen in Europa In Europa war die PKK, die hier nicht offiziell als Organisation in Erscheinung getreten ist, bis Anfang 2000 durch die 'Nationale Befreiungsfront Kurdistans' (Eniya Rizgariya Netewa Kurdistan - ERNK) aktiv. Die ERNK wurde am 21. März 1985 als Propagandaorganisation der PKK gegründet und hatte die Aufgabe, die in Europa lebenden Kurden durch Presseund Öffentlichkeitsarbeit sowie Propagandatätigkeit zu informieren und für den Befreiungskampf zu en- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 201 gagieren. Die ERNK unterhielt in verschiedenen europäischen Ländern unter ihrem Namen firmierende Einrichtungen. Auf dem 7. Außerordentlichen Parteikongress der PKK vom Januar 2000 wurde die ERNK, die auch als der politische Flügel der Partei bezeichnet wurde, aufgelöst. An ihre Stelle trat die 'Kurdische Demokratische Volksunion' (YDK). Entsprechend der neuen Friedenslinie unterscheidet sich die YDK von der ERNK in ihren Zielen und Methoden: Die YDK gibt den Anspruch auf einen eigenen kurdischen Staat auf und erkennt die territoriale Integrität der Türkei an. Die YDK will zur Durchsetzung ihrer Ziele ausschließlich friedliche und politische (demokratische) Mittel einsetzen. Die YDK will auch die innerparteilichen Strukturen weitestgehend demokratisieren. Die oberste Funktionärsebene der YDK in Europa bildet auch im Jahr 2002 ein so genannter "Führungsrat" bzw. "Volksrat", der bis Ende 1999 als 'Europäische Frontzentrale' (ACM) bekannt war. Die Steuerung der Aktivitäten durch die Europazentrale erfolgte früher aus Köln. Die weisungsberechtigten Funktionäre benutzen mittlerweile ständig wechselnde Aufenthaltsorte, wobei Orte in Belgien, Frankreich und den Niederlanden bevorzugt werden. Es ist davon auszugehen, dass die Europavertretung nicht mehr über einen ständigen Sitz verfügt. Bis auf einige wenige Funktionäre unterliegt die Führungsriege einem ständigen Funktionswechsel. In der Regel finden alle sechs bis zwölf Monate Rotationen statt. Die Funktionärswechsel finden auch über die jeweilige Führungsebene hinaus statt. Massenorganisationen in Europa Neben der YDK hat der KADEK in Europa so genannte Massenorganisationen gebildet. Sie sollen der Partei über Einzelorganisationen für bestimmte Personenund Berufsgruppen gezielt weitere Mitglieder zuführen, ohne dass aus dem Organisationsnamen unmittelbar die Verbindung zum KADEK hergeleitet werden kann. Folgende Organisationen sind hier bekannt: 'Partei der freien Frauen' (PJA) Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 202 'Union der Jugendlichen aus Kurdistan' (YCK) 'Verband der patriotischen Arbeiter aus Kurdistan' (YKWK) 'Verband der Student/Innen aus Kurdistan' (YXK) 'Union der Journalisten aus Kurdistan' (YRK) 'Union der kurdischen Eltern' (YEKMAL) 'Union der Lehrer aus Kurdistan' (YMK) 'Union der Schriftsteller aus Kurdistan' (YNK) 'Union der kurdischen Juristen' (YHK) 'Union der Kinder aus Kurdistan' (YZK) 'Islamische Bewegung Kurdistans' (HIK oder KIH) 'Föderation der Aleviten Kurdistans' (FEK) 'Union der Yeziden aus Kurdistan' (YEK). Regionalstruktur Die auf dem 8. Parteikongress manifestierte politische Neuausrichtung des KADEK in Richtung Frieden und Demokratisierung wird in den neuen Organisationsstrukturen erst in Ansätzen deutlich. Gegenüber dem Jahr 2001 wurden die Organisationseinheiten zusammengefasst und vergrößert. Der KADEK ist in der Bundesrepublik Deutschland nun in drei Regionen - Nord, Mitte und Süd - mit zusammen 20 Gebieten eingeteilt. Die Region Mitte ist mit sechs Gebieten annähernd mit den Landesgrenzen Nordrhein-Westfalens deckungsgleich. Diese sechs Gebiete, die sich wiederum in Teilgebiete (Städte, Kreise) und Orte bzw. Stadtteile unterteilen, sind nach den Städten Bielefeld, Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf und Köln benannt. Dem Gebiet Bonn ist zusätzlich der Bereich um die Stadt Koblenz (Rheinland-Pfalz) zugeordnet. Jeder Organisationsebene steht eine Leitung vor, welche die Befehle der nächsthöheren Ebene in eigener Zuständigkeit umsetzt. Die im Jahr 2001 angekündigten Regionalräte sind aufgrund der bevorstehenden Neuorganisation Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 203 nicht eingerichtet worden. Der damit verbundene weitere Demokratisierungsprozess des KADEK ist insofern nicht umgesetzt worden. Weiterhin ist der KADEK in Deutschland mit seinen zahlreichen Nebenund Teilorganisationen und deren Funktionären konspirativ tätig. Daher verwenden Führungskader - mindestens ab der Ebene Gebietsleiter - Tarnnamen, wechseln häufig ihren Aufenthaltsort und sind nur unter Telefonanschlüssen erreichbar, die von unverdächtigen Personen angemeldet worden sind. Mobilfunktelefonnummern werden häufig gewechselt. Ob die Beschlüsse des 8. Parteikongresses tatsächlich nachhaltig umgesetzt werden, ist nur bedingt nachweisbar. Finanzierung des KADEK Um die enorm hohen Kosten decken zu können, die in der Vergangenheit vor allem für die militärische Auseinandersetzung mit der Türkei nötig waren und heute nach eigenen Angaben für die Umstrukturierung der Partei und den Fernsehsender MEDYA-TV anfallen, sind Einnahmen in Millionenhöhe erforderlich. Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge, den Verkauf von Publikationen, Spendengelder, Abschöpfung von kriminellen Gewinnen und durch die Unterstützung aus Drittländern. Spendenkampagne Für die nordrhein-westfälische KADEK-Region Mitte war für die jährliche Spendenkampagne 2001/2002 als Ziel ein Gesamtbetrag von sechs bis sieben Millionen Mark gesetzt. Im Gegensatz zu anderen Regionen in der Bundesrepublik und im übrigen Europa, wo das Ergebnis der Spendensammlungen aus dem Vorjahr teilweise deutlich übertroffen worden sein soll, wurde in Nordrhein-Westfalen allenfalls das Vorjahresergebnis erreicht. Mit etwas über vier Millionen Mark lag das Spendenergebnis deutlich unter den Vorgaben. Die Spendenkampagne verlief ganz überwiegend friedlich. Einzelne Hinweise auf Spendengelderpressungen stehen dieser Einschätzung nicht entgegen. Medieneinsatz Printmedien Die Printmedien sind ein wichtiges Propagandainstrument für den KADEK. In Deutschland veröffentlicht insbesondere die Tageszeitung 'Özgür Politika' Artikel über die Ziele und Aktivitäten der Organisation. Außerdem finden sich in der 'Özgür Politika' Hinweise auf kleinere Veranstaltungen und ganzseitige Aufrufe zur Teilnahme an Großveranstaltungen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 204 Neben der 'Özgür Politika' sind die folgenden Zeitungen und Zeitschriften, die Propaganda für den KADEK betreiben, besonders wichtig: 'Serxwebun' (Unabhängigkeit) 'Kurdistan-Report' 'Jina Serbilind' (Die stolze Frau) 'Sterka Ciwan' (Stern der Jugend) MEDYA-TV/METV Der vom KADEK gesteuerte Fernsehsender 'MEDYA-TV', der seit dem 13. Mai 1999 über Satellit in Europa und im Nahen Osten zu empfangen ist, sendet täglich ein zwölfbis 14-stündiges Programm. Die Gestaltung des Programms unterscheidet sich nicht wesentlich von dem anderer Sender. Es überwiegen kulturelle, nicht politische Beiträge. Der Sender ermöglicht dem KADEK die schnelle und umfassende Verbreitung seiner Botschaften. Es gibt Hinweise, dass auch in Deutschland Produktionsgesellschaften existieren, die Beiträge für den Sender erstellen. Neben 'MEDYA-TV' hat am 19. Juni 2000 ein kurdischer Fernsehsender mit der Bezeichnung 'Mezopotamya Broadcasting A/S' (METV) seinen Betrieb aufgenommen. Der Sender nutzt zeitversetzt (07:00 Uhr bis 12:00 Uhr) dieselbe Satellitenfrequenz wie 'MEDYA-TV' (12:00 Uhr bis circa 24:00 Uhr). Themenschwerpunkte bei METV sind kurdische Kunst, Kultur, Literatur und Sprache. Moderne Kommunikationstechniken Der KADEK nutzt zunehmend auch das Internet. Es bietet den Vorzug einer schnellen, unbeobachteten und grenzüberschreitenden Kommunikation. Verfügbar sind unter anderem Informationsangebote von: 'Kurdistan Informationszentrum Berlin' 'American Kurdish Information Network' (AKIN) 'ÖZGÜR POLITIKA' 'Kurdistan Report'. Mit einer eigenen Homepage ist der KADEK bisher nicht im Internet vertreten. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 205 Kurdischer Nationalkongress (KNK) Am 24. Mai 1999 gründeten in Amsterdam 189 Delegierte den 'Kurdischen Nationalkongress' (KNK) mit vorläufigem Sitz in Brüssel. Beteiligt waren nach eigenen Angaben Vertreterinnen und Vertreter von 29 kurdischen Organisationen aus allen Teilen des kurdischen Siedlungsgebietes sowie von kurdischen Exilorganisationen und Einrichtungen in Europa, Amerika und Asien. Nach Aussage des Gründungskomitees ist das Ziel des KNK, die nationale Einheit der in Kurdistan und in der Diaspora lebenden Kurden zu fördern und eine politische Lösung für das Kurdenproblem zu finden. Im KNK spielt der KADEK heute eine ähnlich dominante Rolle wie im aufgelösten 'Kurdischen Exilparlament'. Dies zeigt sich unter anderem in der einstimmigen Wahl Abdullah Öcalans zum Ehrenvorsitzenden. Die 'Patriotische Union Kurdistans' (PUK) und die 'Demokratische Partei Kurdistans/Irak' (DPK/I) sind vermutlich wegen dieser Dominanz am Nationalkongress nicht beteiligt. Föderation kurdischer Vereine in Deutschland (YEK-KOM) Die am 27. März 1994 in Bochum gegründete Föderation ist als Mitgliedsverein in die Strukturen der 'Konföderation kurdischer Vereine in Europa' (KONKURD) eingebunden. Seit dem 1. September 1999 hat sie ihren Sitz in Düsseldorf. Bundesweit existieren zahlreiche Mitgliedsvereine, in Nordrhein-Westfalen werden der Organisation mindestens sechzehn Vereine zugerechnet. YEKKOM finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und öffentliche Zuschüsse. Als Organ von YEK-KOM erscheint bislang 14-täglich 'YEK-KOM BÜLTENI' (YEK-KOM-Nachrichten). Darin wird umfassend auf die kurdische Gesamtproblematik sowie die Belange des KADEK eingegangen. 9. Jahreskongress Der 9. Jahreskongress der YEK-KOM am 13. Juli 2002 in Essen verlief für die Organisation enttäuschend. Zu der Veranstaltung unter dem Motto "Wir wollen Gerechtigkeit" waren alle Mitglieder der örtlichen Vereine eingeladen. Statt der erwarteten 10.000 Mitglieder waren jedoch weniger als 2.000 erschienen. Zu den wichtigsten Beschlüssen des Kongresses gehört nach Angaben der KADEK-nahen Tageszeitung 'Özgür Politika' die Bildung des 'Erweiterten Rates der YEK-KOM'. Diesem Gremium, das alle vier Monate zusammentreffen soll, gehören neben dem von 27 auf 31 Personen erweiterten Vorstand alle Vorsitzenden der YEK-KOM-Vereine in Deutschland an. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 206 Dem Kongress zufolge besteht die wichtigste Aufgabe der Kurden weiterhin darin, die Freilassung des Generalvorsitzenden des KADEK, Abdullah Öcalan, und eine offizielle Anerkennung der kurdischen Identität zu fordern. Wie schon in den vergangenen Jahren diente der Kongress der YEK-KOM auch wesentlich dazu, der Basis und der Öffentlichkeit den von der PKK und dem KADEK angestrebten Wandel zu einer rein politischen Organisation zu vermitteln. Die Föderation trat im Berichtszeitraum hauptsächlich durch Flugschriften und Informationsmappen in Erscheinung. Daneben war YEK-KOM wie bisher (Mit)Anmelder bzw. (Mit)Veranstalter von Kundgebungen und Demonstrationen. Obwohl die Föderation in ihrer Öffentlichkeitsarbeit aktuelle Themen des KADEK aufgreift, betont sie, nicht für den KADEK, sondern für alle in den Mitgliedsvereinen organisierten Kurdinnen und Kurden zu sprechen. Trotzdem ist erkennbar, dass der KADEK die Föderation nutzt, um den eingeleiteten Demokratisierungsprozess über YEK-KOM als "das politische Sprachrohr aller in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Kurden" voranzutreiben. Initiativen und Veranstaltungen Dritter Jahrestag der Verhaftung Öcalans Anlässlich des dritten Jahrestages der Verbringung Abdullah Öcalans in die Türkei (15. Februar 1999) kam es vom 14. bis 17. Februar 2002 europaweit zu zahlreichen friedlichen Demonstrationen und Solidaritätsaktionen. Die 'Kurdische Demokratische Volksunion' (YDK) hatte alle Kurden dazu aufgerufen, am 15. Februar 2002 die Arbeit einzustellen, Trauerkleidung zu tragen und an Kundgebungen teilzunehmen. Die größte Demonstration fand am 16. Februar 2002 in Straßburg statt. An ihr beteiligten sich rund 6.000 Kurden, die zu einem großen Teil aus Deutschland angereist waren. Newroz Unter dem Motto "Newroz - Fest des Friedens, der Freiheit und der Völkerverständigung" hatte YEK-KOM zur Teilnahme an einer europaweiten Demonstration am 23. März 2002 in Düsseldorf aufgerufen. Zu der Veranstaltung reisten circa 40.000 Teilnehmer aus der Bundesrepublik und den angrenzenden europäischen Staaten an. Neben Redebeiträgen gab es Musikund Tanzdarbietungen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 207 Auffällig war, dass vor dem Hintergrund der in der Türkei laufenden Kampagne zur Einführung kurdischsprachigen Unterrichts an den Schulen zahlreiche Redebeiträge und auch die Moderation im KADEK-nahen Fernsehsender 'MEDYA-TV' fast ausschließlich auf kurdisch erfolgten. Üblicherweise ist das Programm des kurdischen Senders in türkischer Sprache. Demonstration des Kurdischen Frauenbüros für den Frieden (KFBF) Unter dem Motto "Krieg stoppen - Frauen für den Frieden" organisierte das 'Kurdische Frauenbüro für den Frieden' (KFBF) mit Sitz in Düsseldorf am 6. Juli 2002 in Düsseldorf eine Demonstration gegen die Aufnahme der PKK in die Terrorliste der EU und als Gedenkveranstaltung für die im kurdischen "Befreiungskrieg gefallenen Frauen". Dem Aufruf folgten etwa 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland, davon die Hälfte aus NordrheinWestfalen. Sie führten vereinzelt Fahnen mit dem Porträt des Generalvorsitzenden des KADEK, Abdullah Öcalan, und Transparente mit Aufschriften wie "Die Kurden sind keine Terroristen" und "Es lebe KADEK, es lebe PJA" mit sich. Darüber hinaus wurden Parolen wie "Es lebe Öcalan" und "Frieden in Kurdistan" ausgerufen. Die 'Partiya Jinen Azad' ('Partei freier Frauen' - PJA) ist die Frauenorganisation des KADEK. Beim KFBF handelt es sich um eine dem KADEK nahe stehende Frauenorganisation, die über Nordrhein-Westfalen hinaus Demonstrationen, Diskussionsrunden und Kulturveranstaltungen organisiert und Publikationen zur Situation der kurdischen Frauen herausgibt. 10. Internationales Kurdistan-Festival in der 'Arena Auf Schalke' in Gelsenkirchen Die Tradition der internationalen kurdischen Kultur-Festivals wurde am 7. September 2002 mit dem 10. Internationalen Kurdistan-Festival in der 'Arena Auf Schalke' fortgesetzt. Unter dem Motto "Frieden braucht Gerechtigkeit" versammelten sich circa 45.000 Kurden aus der Bundesrepublik und dem angrenzenden europäischen Ausland in Gelsenkirchen. Es handelte sich bei diesem Festival vor allem um eine kulturelle Veranstaltung, die von den in Europa lebenden kurdischen Familien als Ort der Begegnung genutzt wurde. Es wurden aber auch politische Grußworte des Generalvorsitzenden des KADEK und von Vertretern des 'Rates des Generalvorsitzenden' verlesen oder durch telefonische Live-Schaltung übermittelt. Mitglieder der YEK-KOM und der kurdisch-türkischen Partei HADEP hielten Reden zur Situation der Kurden in Europa und zu den seinerzeit bevorstehenden Wahlen in der Türkei. Alle Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 208 Redner betonten, dass sie den Demokratisierungsund Friedensprozess, der insbesondere auf dem 8. Parteikongress beschlossen wurde, fortführen wollten. Auch Politiker aus Deutschland und dem europäischen Ausland waren mit Reden und Grußadressen vertreten. Trotz niedrigerer Besucherzahlen als angekündigt ist das Festival ein Indiz für die weiterhin hohe Mobilisierungskraft der Kurden in Europa. Parlamentswahlen in der Türkei am 3. November 2002 Die vom KADEK unterstützte pro-kurdische 'Demokratische Volkspartei' (DEHAP) erreichte bei den Wahlen zum türkischen Parlament am 3. November 2002 nur einen Stimmenanteil von 6,21% und scheiterte damit an der ZehnProzent-Hürde. Die kurdische 'Demokratische Partei des Volkes' (HADEP) hatte im September 2002 mit der 'Arbeiterpartei' (EMEK), der 'Sozialistischen Revolutionären Partei (SDP) und der DEHAP ein Parteienbündnis unter dem Dach der DEHAP gegründet, um gemeinsam an den Parlamentswahlen teilzunehmen. Im Vorfeld der Wahl hatte der KADEK für im Ausland lebende wahlberechtigte Kurden Flüge in die Türkei organisiert, um diesen die Teilnahme an der Wahl zu ermöglichen. Der KADEK war sicher davon ausgegangen, dass das die DEHAP als Parteienbündnis die Zehn-Prozent-Hürde überspringen würde. Um so enttäuschender war dann das erzielte Ergebnis. 5.3 Araber 5.3.1 Nahostkonflikt Der auch im Jahr 2002 weiter eskalierende Konflikt zwischen dem Staat Israel und den Palästinensern ist nach wie vor das beherrschende Thema bei den in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Anhängern extremistischer Palästinenserorganisationen islamistischer sowie säkularer Ausrichtung. Unter den islamistischen Organisationen ist neben der schiitischen libanesischen 'Hizb Allah' (Partei Gottes) insbesondere die sunnitische palästinensische HAMAS ('Bewegung des islamischen Widerstandes') zu nennen. Zunehmend gewinnen jedoch auch die säkularen palästinensischen Gruppierungen wie die 'Volksfront für die Befreiung Palästinas' (PFLP) und die 'Demokratische Front für die Befreiung Palästinas' (DFLP) an Bedeutung, zumal sie sich zu Protestaktionen mit den islamistischen Gruppen zusammenschließen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 209 Dagegen sind bislang in Deutschland keine eigenen Strukturen der in Israel und in den palästinensischen Gebieten aktiven Gruppierungen 'Tanzim' (Bewaffnete Gruppe der 'Al-Fatah') und den so genannten 'Al-Aqsa-Brigaden' erkennbar, die neben HAMAS für zahlreiche Selbstmordanschläge in Israel verantwortlich zeichnen. Gleichwohl genießen die genannten Organisationen unter den hier lebenden Palästinensern Sympathie. Von den genannten Gruppierungen sind in der Bundesrepublik Deutschland Anhänger der HAMAS und der PFLP propagandistisch aktiv. Immer wieder betonen sie in Flugschriften und auf Demonstrationen die Berechtigung des palästinensischen Widerstandes und legitimieren die zahlreichen Selbstmordattentate in Israel. Nach ihrer Anschauung sind der Staat Israel und seine politischen Repräsentanten, allen voran der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon, die eigentlichen "Terroristen", denen mit aller Härte zu begegnen sei. Die seit dem 28. September 2000, dem Tag des Besuchs Ariel Scharons auf dem Jerusalemer Tempelberg, anhaltende zweite Intifada, die so genannte "AlAqsa-Intifada", eskaliert zunehmend. Beinahe täglich sind Tote und Verletzte durch palästinensische Selbstmordattentäter auf der einen und Einsätze des israelischen Militärs auf der anderen Seite zu beklagen. Feststellbar ist, dass der Einfluss von Palästinenserpräsident Jassir Arafat zunehmend schwindet und er faktisch entmachtet ist. Ob dieser Kreislauf von Gewalt und Gegengewalt unterbrochen oder gar beendet werden kann, scheint derzeit fraglicher denn je. Bislang beschränkten sich die Aktionen der in Nordrhein-Westfalen lebenden Anhänger extremistischer Palästinenserorganisationen auf zahlreiche Solidaritätsveranstaltungen in Form von Demonstrationen und Kundgebungen, deren Themen der Nahostkonflikt und die Solidarität mit den Palästinensern waren. Anmelder und Veranstalter waren neben Mitgliedern palästinensischextremistischer und nicht-extremistischer Gruppierungen auch Vertreter des Spektrums der deutschen Linksextremisten. Alle Veranstaltungen verliefen bis auf vereinzelte politische Agitation gegen Israel insgesamt friedlich und gewaltfrei. Nach wie vor liegen keine Hinweise darauf vor, dass von Vertretern der hier aktiven palästinensischen islamistischen und säkularen extremistischen Organisationen zu Anschlägen in der Bundesrepublik Deutschland aufgerufen wird bzw. diese befürwortet werden. Offensichtlich ist man in diesen Kreisen um Zurückhaltung und Mäßigung bemüht, um staatliche Repression zu vermeiden und den eigenen Status nicht zu gefährden. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 210 Gleichwohl ist nicht auszuschließen, dass bei einer weiteren Eskalation der zweiten Intifada in Kreisen stark emotionalisierter Palästinenser, insbesondere unter Jugendlichen, spontane Gewaltakte - nicht zuletzt aufgrund der antiisraelischen und in Teilen auch antiamerikanischen Stimmung - gegen jüdische oder amerikanische Einrichtungen erfolgen könnten. 5.3.2 Islamischer Bund Palästina (IBP); Stellvertreter der HAMAS (Harakat al-Muqawamat al-Islamiyya - Islamische Widerstandsbewegung) Mitglieder 2002 2001 Bund ca. 250 ca. 250 NRW ca. 60 ca. 60 Internet Englischsprachige Homepage Der 1982 von in Deutschland lebenden Anhängern der 'Muslimbruderschaft' (MB) als palästinensische Vertretung innerhalb der 'Muslimbruderschaft' gegründete IBP sieht sich als Stellvertreter der HAMAS im Bundesgebiet. Ziele der HAMAS sind die völlige Vernichtung des Staates Israel und die Errichtung eines islamistischen palästinensischen Staates auf dem gesamten Gebiet Palästinas. Damit gehen von den in Deutschland lebenden Anhängern Bestrebungen aus, die durch Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW). Hintergrund Mit Beginn der ersten Intifada im Jahre 1987 wurde die sunnitischextremistische HAMAS, die sich aus dem palästinensischen Teil der 'Muslimbruderschaft' entwickelte, erstmals öffentlich aktiv. Ihren Schwerpunkt hat sie im Westjordanland und im Gazastreifen. Den Kampf gegen den Staat Israel führt sie nach wie vor mit terroristischen Mitteln, unter anderem in jüngster Vergangenheit durch zahlreiche Selbstmordattentate. Sie lehnt den Alleinvertretungsanspruch der von Jassir Arafat geführten PLO ab, und infolgedessen auch alle zwischen der PLO und dem Staat Israel geschlossenen Verträge. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 211 Finanzierung Die HAMAS ist als palästinensischer Zweig der 'Muslimbruderschaft' in ein weltweites islamistisches Unterstützungsnetz eingebunden, um sowohl ihre sozialen als auch terroristischen Aktivitäten zu finanzieren. Diese Strukturen basieren offensichtlich insbesondere auf gleichen politischen Zielvorstellungen, die unter Berücksichtigung der unterschiedlichen regionalen Einflussmöglichkeiten auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden sollen. Verbot des 'Al-Aqsa e.V.' Im Zusammenhang mit der Finanzierung ist insbesondere der in Aachen ansässige Verein 'Al-Aqsa e.V.' zu erwähnen. Er bezeichnete sich bis zu seinem Verbot durch das Bundesministerium des Innern am 31. Juli 2002 als humanitäre Hilfsorganisation für Palästina und warb gezielt um Spenden mit dem Hinweis auf seinen Status als gemeinnütziger Verein. Zweigstellen werden auch in den Niederlanden und Belgien unterhalten. Das Verbot ist damit begründet, dass der 'Al-Aqsa e.V.' ein bundesweit tätiger Ausländerverein im Sinne des SS 14 Abs. 1 Satz 1 Vereinsgesetz ist, der Gewaltanwendung als Mittel zur Durchsetzung politischer, religiöser oder sonstiger Belange befürwortet, unterstützt und hervorruft. Er unterstützt mit der HAMAS eine Vereinigung außerhalb Deutschlands, die Anschläge gegen Personen oder Sachen veranlasst und die sich gegen den Gedanken der Völkerverständigung richtet. Der Verein nennt in seinen Spendenaufrufen als Verwendungszweck unter anderem die Unterstützung von "Märtyrerfamilien" in Palästina. Nach dem islamischen Verständnis sind "Märtyrer" diejenigen Muslime, die im Kampf für den islamischen Glauben oder bei dessen Verteidigung zu Tode kommen. Dies schließt nach Auffassung der HAMAS auch die Selbstmordattentäter ein. Mit der Unterstützung von "Märtyrerfamilien" fördert 'Al-Aqsa e.V.' damit die Bereitschaft zu solchen Attentaten, woraus sich eine Unterstützung der HAMAS ableiten lässt, die mit terroristischen Mitteln den Staat Israel bekämpft. Das Verbot wurde in den hier ansässigen islamistischen Organisationen eingehend diskutiert; sie hielten sich aber mit öffentlichen Reaktionen zurück, insbesondere löste es keine gewalttätigen Aktionen aus. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 212 5.3.3 Muslimbruderschaft (MB), Islamische Gemeinschaft in Deutschland e.V. (IGD), Islamisches Zentrum Aachen (BilalMoschee) e.V. (IZA) Mitglieder 2002 2001 Bund ca. 600 ca. 600 NRW ca. 300 ca. 300 Ziel der 'Muslimbruderschaft' (MB) ist die Ablösung der als unislamisch geltenden Regime in den muslimischen Staaten, notfalls auch mit Gewalt. Somit gefährden ihre Anhänger durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW). Hintergrund Die Muslimbruderschaft wurde 1928 in Ägypten von Hassan Al-Banna gegründet und verbreitete sich weltweit in nahezu alle Länder, in denen arabische Muslime leben. Nach ihrer Ideologie sind die meisten Regime in der muslimischen Welt unislamisch und ihr Ziel ist die Umgestaltung in Staaten islamistischer Prägung auf der Grundlage der Scharia (aus dem Islam abgeleitete Rechtsund Lebensordnung). Struktur In der Bundesrepublik Deutschland gründete sich 1960 die unter dem Einfluss des ägyptischen Zweiges der Muslimbruderschaft stehende 'Islamische Gemeinschaft in Deutschland e.V.' (IGD). Ihren Sitz hat sie im 'Islamischen Zentrum München'. Ihr zuzurechnen sind die 'Muslimstudentenvereinigung in Deutschland e.V.' (MSV) und das 'Islamische Bildungswerk e.V.' in Köln. Die IGD gehört der Föderation der 'Islamischen Organisationen in Deutschland' (FIOD) und der 'Föderation der Islamischen Organisationen in Europa' (FIOE) an, die von Ägypten aus gesteuert werden. Unter dem ehemaligen Führer der Muslimbruderschaft in Syrien spaltete sich 1981 das 'Islamische Zentrum Aachen (Bilal-Moschee) e.V.' (IZA) von der IGD ab. Seine Anhängerschaft benannte der langjährige Leiter des IZA in 'Islamische Avantgarden' um. Hierzu gehören als Unterorganisationen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 213 'Union Muslimischer Studentenorganisationen in Europa e.V.' (UMSO) und 'Union für die in europäischen Ländern arbeitenden Muslime e.V.' (UELAM). Finanzen MB, IGD und IZA finanzieren sich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und den Verkauf von Publikationen. Seit dem 11. September 2001 sind offenbar die zur Verfügung stehenden Gelder spürbar geringer geworden, denn sowohl IGD als auch IZA rufen ihre Anhänger eindringlich zu höheren Spenden auf. Aktivitäten der MB in Deutschland Die Muslimbruderschaft entfaltet in Deutschland keine große Außenwirkung. Gleichwohl tritt sie gelegentlich mit politischen Agitationen, insbesondere gegen die Existenz des Staates Israel, an die Öffentlichkeit. Bislang wurden gewalttätige Aktionen von Anhängern der Muslimbruderschaft in Deutschland nicht bekannt. Diese Gruppen geben sich eher moderat und dialogbereit, gerade gegenüber christlichen und jüdischen Organisationen. 5.3.4 Algerische islamistische Gruppen 5.3.4.1 Islamische Heilsfront - Front Islamique du Salut (FIS) Mitglieder 2002 2001 Bund ca. 300 ca. 300 NRW ca. 70 ca. 70 Internet Englischsprachige Homepage Die 'Islamische Heilsfront' ('Front Islamique du Salut' - FIS), deren Ziel die Errichtung eines islamischen Staates Algerien ist und die sich im Widerstand gegen die algerische Regierung bis 1997 ihres bewaffneten Arms, der 'Armee Islamique du Salut' (AIS), bediente, gefährdet die auswärtigen Belange der Bundesrepublik Deutschland durch ihre hier lebenden Anhänger insoweit, als sie durch Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen die Verhältnisse in ihrem Heimatland verändern will (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW). Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 214 Hintergrund Als nationaler Ableger der 'Muslimbruderschaft' wurde die FIS 1989 als politische Partei in Algerien gegründet. Nachdem sich ihr Wahlsieg 1991 abzeichnete, wurde sie Anfang 1992 verboten. Im Zuge des Verbots wurden zahlreiche Anhänger der FIS, so auch ihre Gründer und Führer Abbassi Madani und Ali Bel Hadj, inhaftiert. Struktur Die algerische FIS wird in Deutschland durch die 'Exekutivinstanz der FIS im Ausland' repräsentiert. Von hier aus unterstützt sie die Bemühungen der FIS, im Dialog mit den Regierungsverantwortlichen eine Lösung des Konfliktes in Algerien herbeizuführen. Die FIS hat in Nordrhein-Westfalen zwar nur etwa 70 Anhänger. Sie ist gleichwohl von Bedeutung, weil der Leiter der 'Exekutivinstanz im Ausland' dazugehört. Eine Gruppe von Abweichlern, die jeden Dialog mit dem Regime in Algerien ablehnen, hat im Oktober 1997 den 'Koordinationsrat der FIS im Ausland' (C.C.FIS) gegründet. Diese Gruppe gewinnt innerhalb der FIS zunehmend an Einfluss. Im August 2002 wurde der mehrfach verschobene Europakongress des C.C.FIS in Belgien bzw. den Niederlanden durchgeführt. Aktuelle Entwicklung Am 30. Mai 2002 fanden in Algerien die Parlamentswahlen statt. Aus Enttäuschung über die nicht eingehaltenen Versprechen des Staatspräsidenten Bouteflika hatten alle algerischen islamistischen Organisationen zum Wahlboykott aufgerufen. Tatsächlich wurde nach der Wahl seitens der algerischen Regierung eine Wahlbeteiligung von 40% angegeben, eine Zahl die, vermutlich noch als geschönt angesehen werden muss. Die große Enttäuschung der Algerier war nicht der Wahlausgang, vielmehr bezog sie sich auf die zerstörte Hoffnung, die sie auf Bouteflika und seine bei jeder sich bietenden Gelegenheit publikumswirksam ankündigte "Politik der Versöhnung" gesetzt hatten. So hatte er einen Prozess des Ausgleichs mit den islamisch-politischen Kräften versprochen und alle moderaten Mitglieder der islamischen Organisationen eingeladen, bei diesem Prozess mitzuwirken Anscheinend musste sich Bouteflika letztendlich den Herrschenden im Land beugen, denen eine Zusammenarbeit mit islamischen Kräften zu risikoreich erschien. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 215 Nach Meinung der hier lebenden Algerier war die Wahl eine Farce und wird nicht zu Änderungen im Heimatland führen. Es kann davon ausgegangen werden, dass unter den gegebenen Umständen die extremen Islamisten erneuten Zulauf gewinnen, und ebenso ist es nicht auszuschließen, dass der Terror der vergangenen Jahre in Algerien wieder aufleben könnte. Aktuelle Situation der FIS-Anhänger in Deutschland Nach wie vor sind die FIS-Anhänger in Deutschland weitgehend inaktiv. Inwieweit sich diese Situation durch ein mögliches Wiederaufleben von Gewalt und Terror in Algerien verändern könnte, kann nicht abschließend beurteilt werden. Festzuhalten ist jedoch, dass bislang keine Gewalt von Anhängern der FIS in Deutschland ausgegangen ist. 5.3.4.2 Bewaffnete Islamische Gruppe - Groupe Islamique Armee (GIA) Mitglieder Einzelmitglieder und Aktivisten in Deutschland Die 'Bewaffnete Islamische Gruppe' - ('Groupe Islamique Armee' GIA) ist eine radikale militante Abspaltung der FIS, die sich 1994 von dieser losgesagt hat und seither autonom agiert. Ihr Ziel ist die Errichtung eines weltweiten Gottesstaates auch unter Einsatz von terroristischen Mitteln, wobei einzig der Koran und das islamische Recht (Scharia) in einem solchen Staatsgebilde gültig sein sollen. Wahllos gehen die örtlichen Führer der GIA (Warlords) in Algerien gegen alles nach ihrer Auffassung "Ungläubige und Abtrünnige" vor, wobei ein politisches Konzept inzwischen nicht mehr erkennbar ist. In NRW sind bisher nur wenige GIA-Anhänger bekannt geworden, deren Gewaltbereitschaft nicht zu unterschätzen ist, obwohl bislang von ihnen keine nennenswerten extremistischen Aktivitäten ausgegangen sind. Auch derzeit liegen keine Anzeichen für eine Gefahr von Anschlägen gegen Ziele in Deutschland vor. Einzelne Anhänger der GIA haben sich allerdings inzwischen dem terroristischen Netzwerk von Usama Bin Laden angeschlossen. 5.3.4.3 Gruppe für Predigt und Kampf - Groupe salafite pour la predication et le combat (GSPC) Mitglieder Einzelmitglieder in Deutschland Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 216 Ein ehemaliger Gebietsemir der GIA, Hassan Hattab, gründete 1997 die 'Gruppe für Predigt und Kampf '('Groupe salafite pour la predication et le combat' GSPC) und versucht seitdem, die versprengten GIA-Anhänger in Europa unter dem Dach der GSPC zu vereinen. Von Europa aus werden die Gewaltaktionen der GSPC in Algerien logistisch unterstützt, so unter anderem durch illegale Aktivitäten wie Schleusungen, Materialtransfers und Beschaffung gefälschter Papiere, um Mitgliedern der Gruppe Reisebewegungen oder gesicherten Aufenthaltsstatus innerhalb Europas zu ermöglichen. Etliche GSPC-Anhänger sind aber auch in das terroristische Netzwerk um U- sama Bin Laden abgewandert. Die Nachrichtendienste nehmen dies zum Beispiel bei den Mitgliedern der so genannten 'Meliani-Gruppe' an. Sie sind im März 2003 wegen eines geplanten Anschlags in Straßburg verurteilt worden. 5.3.5 Hizb ut-Tahrir - Islamische Befreiungspartei (HuT) Mitglieder 2002 Bund ca. 100 NRW ca. 30 Internet mehrsprachige Homepage Durch die äußerst radikale Agitation gegen den Staat Israel richten sich die Bestrebungen der Anhänger gegen den Gedanken der Völkerverständigung oder das friedliche Zusammenleben der Völker (SS 3 Abs. 1 Nr. 4 VSG NRW). Hintergrund Die 'Hizb ut-Tahrir'(Islamische Befreiungspartei - HuT) wurde 1952/1953 von einem ehemaligen Mitglied der 'Muslimbruderschaft' gegründet. Es handelt sich um eine islamistische Bewegung, die sich an alle Muslime richtet. Ihr vorrangiges Ziel ist die Wiedereinführung des Kalifats - nach eigenen Angaben in einem islamischen Land. Struktur In Nordrhein-Westfalen sind bislang unter den der Organisation zuzurechnenden Mitgliedern noch keine ausgeprägten Strukturen erkennbar, allerdings sind zwei Führungsfunktionäre hier wohnhaft. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 217 Aktivitäten der 'Hizb ut-Tahrir' in Deutschland Seit geraumer Zeit treten führende Anhänger der 'Hizb ut-Tahrir' öffentlich an Universitäten auf, um dort Anhänger für ihre Idee zu gewinnen. Einen breiten Rahmen innerhalb dieser Auftritte nimmt hierbei die radikale Agitation gegen den Staat Israel ein, dessen Bekämpfung und Auslöschung wiederholt gefordert wurde. Daneben sind zahlreiche Internetund Flugblattveröffentlichungen festzustellen. In diesen wird unter anderem die Notwendigkeit des Kampfes der Kulturen beschrieben. Nach Meinung der Verfasser sind die islamische Kultur und die westlich-kapitalistische Kultur nicht miteinander vereinbar. In diesem Zusammenhang wird auch der Jihad in der Bedeutung eines bewaffneten Kampfes weiterhin als das probate Mittel zur Verbreitung des Islam angesehen. Am 12. November 2002 fanden bundesweite Durchsuchungen bei Anhängern der Organisation statt, so auch in Nordrhein-Westfalen in Köln, Duisburg, Münster, Bochum, Bonn und Essen. Es wurde zahlreiches Propagandamaterial sichergestellt. Trotz der aggressiven Propaganda der 'Hizb ut-Tahrir' waren bisher keine gewalttätigen Aktivitäten zu verzeichnen. Mit Wirkung vom 15. Januar 2003 verfügte das Bundesministerium des Innern gegen die Organisation ein Betätigungsverbot in Deutschland. In diesem Zusammenhang fanden abermals bundesweit Durchsuchungen statt. Das Bundesinnenministerium begründete das Verbot unter anderem damit, dass sich die Tätigkeit der 'Hizb ut-Tahir' gegen den Gedanken der Völkerverständigung richtet, und sie Gewaltanwendung als Mittel zur Durchsetzung politischer Belange befürwortet. 5.3.6 Partei Gottes - Hizb Allah Mitglieder 2002 2001 Bund ca. 800 ca. 800 NRW ca. 350 ca. 350 Die libanesische 'Hizb Allah' ('Partei Gottes') hat sich unter anderem die völlige Vernichtung Israels mit terroristischen Mitteln zum Ziel gesetzt und stellt eine stete Bedrohung für den Norden Israels dar. Sie verübt Jahr für Jahr Terroran- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 218 schläge in dieser Region. Die in Deutschland lebenden 'Hizb Allah'-Anhänger werden daher auf der Grundlage des SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW vom Verfassungsschutz beobachtet. Hintergrund Die 'Hizb Allah' wurde 1982 nach dem Einmarsch israelischer Truppen im Libanon auf Betreiben des Iran gegründet. Sie entwickelte sich aufgrund massiver iranischer Unterstützung rasch zu einer militanten Sammlungsbewegung libanesischer Schiiten mit Schwerpunkt im Bekaa-Tal, Südlibanon und in den Vororten von Beirut. Die 'Hizb Allah' strebte zunächst jahrelang die Errichtung eines islamischen Gottesstaates nach iranischem Vorbild im Libanon an. Inzwischen ist diese Forderung zugunsten einer pragmatischen Haltung in den Hintergrund getreten. Angestrebt wird vorrangig eine Einbindung in die politischen Strukturen im Libanon. Die 'Hizb Allah' hat sich als politische Kraft im Libanon etabliert. Sie ist seit 1992 im Parlament vertreten und hat ein soziales Netzwerk aufgebaut. Die Vernichtung Israels und die "Herrschaft des Islam" über Jerusalem bleiben erklärte Ziele der Organisation. Struktur Die seit Jahren andauernden Bestrebungen der 'Hizb Allah'-Führung in Beirut, in Deutschland eine effiziente Organisationsstruktur aufzubauen, sind noch nicht abgeschlossen. Interne Streitigkeiten und Rivalitäten dauern an. Als zentrale Begegnungsstätte dient den 'Hizb Allah'-Anhängern das 'Islamische Zentrum' in Münster-Hiltrup, in dem allerdings auch nicht der 'Hizb Allah' zuzurechnende schiitische Libanesen und Iraker verkehren. Mehrmals im Jahr kommen 'Hizb Allah'-Funktionäre zu Besuchsreisen nach Deutschland und ü- berbringen Botschaften und Weisungen des geistlichen Führers sowie des Generalsekretärs der Organisation. Aktuelle Entwicklung Im Mai 2000 hatte sich die israelische Armee überraschend, da vor dem politisch vereinbarten Termin, aus dem Südlibanon zurückgezogen. Die 'Hizb Allah' wertete den Rückzug der Israelis als ihren Erfolg und propagierte ihn als ersten Sieg einer muslimischen Widerstandsbewegung über Israel. Der Jahrestag des Rückzuges wurde im Mai 2002 mit verschiedenen Gedenkveranstaltungen - aber in aller Stille - gefeiert. Von den Terroranschlägen am 11. September 2001 hatte sich die 'Hizb Allah'Zentrale in Beirut distanziert. Bei den Anhängern in Deutschland hatte sich zu- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 219 nächst Genugtuung darüber verbreitet, dass sich auch die als übermächtig empfundenen USA als verletzbar erwiesen hätten. Bald folgte jedoch die Sorge, mit der Vorbereitung der Anschläge in Verbindung gebracht zu werden. 'Hizb Allah'-Generalsekretär Hassan Nasrallah erklärte daraufhin, dass die Aktionsziele der 'Hizb Allah' ausschließlich im Nahen Osten lägen. Gewaltaktionen außerhalb der Region, zum Beispiel in Europa, seien nicht beabsichtigt. Ayatollah Fadlallah, der geistige Führer der Organisation, unterstrich diese Linie. In der Folge reduzierte die 'Hizb Allah' ihre öffentlich wahrnehmbaren Aktivitäten deutlich. Zu den Feierlichkeiten aus Anlass des Aschura-Festes (14. bis 24. März 2002) und des Ramadan (6. November bis 5. Dezember 2002) reisten - wie in den Vorjahren auch - Geistliche aus dem Libanon zur Betreuung der 'Hizb Allah'Gemeinden ein. 'Hizb Allah'-Funktionäre forderten ihre Anhänger immer wieder dazu auf, die in Deutschland geltenden Gesetze und Regeln zu beachten und keine öffentliche Freude über die Anschläge in den USA zu zeigen. Auch unter den 'Hizb Allah'-Anhängern wird zur Zeit die Möglichkeit eines Militäreinsatzes der USA im Irak diskutiert. Dabei wird Kritik an der Regierung von Saddam Hussein geäußert und ihm vorgeworfen, die Opposition im Irak zu unterdrücken. Allerdings wird auch die politische Position der USA als unglaubwürdig kritisiert. Ein möglicher Krieg diene nicht allein dem Ziel, Saddam Hussein zu stürzen und den internationalen Terrorismus zu bekämpfen, sondern vielmehr der Festigung und Ausweitung des US-amerikanischen Einflusses in der Golfregion. 'Hizb Allah'-Anhänger nahmen an der jährlichen Demonstration zum Jerusalem-Tag, "Ghods-Tag", teil, der jeweils am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan begangen wird. Seit 1996 finden die Veranstaltungen zum "GhodsTag" in Berlin statt. Die diesjährige Veranstaltung fand am 30. November 2002 mit ca. 1.200 Teilnehmern statt. Dabei wurde in Sprechchören unter anderem "Kindermörder - Frauenmörder - Babymörder Israel", "Zionismus raus aus Palästina", "Tod für Israel" und "Sieg für den Islam" skandiert. Die Diskussion über ein mögliches Verbot von 'Hizb Allah'-Vereinen und - Einrichtungen in Deutschland trug auch dazu bei, dass die 'Hizb Allah' in letzter Zeit öffentlich kaum mehr in Erscheinung trat. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 220 5.3.7 Islamische Glaubenskämpfer - Arabische Mujahedin "Zwei Stöcke, ein Strich und ein Kuchen mit einem Stock nach unten. Was ist das?" 11-9 Durch diese verschlüsselte Botschaft erfuhren Eingeweihte, dass die Terroranschläge in den USA am 11. September 2001 erfolgen sollten. Spätestens seit diesem Tag sind "arabische Mujahedin" weltweit bekannt. Ihre Aktivitäten haben sich zu einer besonderen Bedrohung entwickelt. Die Bezeichnung "arabische Mujahedin" steht für ein loses Netzwerk von fanatischen Kämpfern für die Sache Allahs. Eine Jihad wird meistens unzutreffend mit maßgebliche Rolle spielt der saudische Mul"heiliger Krieg" übersetzt. An sich meint der Begriff "das Bemühen auf dem Weg timillionär Usama Bin Laden. Sie sind zum Gottes". Dieses Bemühen kann sich auf Teil eingebunden in Usama Bin Ladens Ordie Beherrschung der eigenen Triebe oder ganisation 'Al-Qaida' und beteiligen sich am auf die Gesellschaft richten, es kann friedlich, in bestimmten Fällen aber auch internationalen Jihad. Usama Bin Laden und gewaltsam sein. Da Jihad ein Grundsatz seine Anhänger werden aber nicht erst für ohne räumliche und zeitliche Begrenzung die Terroranschläge in den USA am 11. Sepist, könnte man es als "heiliger Kampf" übersetzen. tember 2001 verantwortlich gemacht, sondern bereits für Terroranschläge auf Militäreinrichtungen der USA in Saudi Arabien (1995), auf die USBotschaften in Kenia und Tansania (1998) und auf das US-Kriegsschiff "Cole" im Hafen von Aden/Jemen (2000). Von den Mitgliedern und Unterstützern dieses Netzwerks gehen nicht nur Bestrebungen aus, die durch Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW), sondern sie gefährden auch die innere Sicherheit, weil sie die Verbündeten der USA in ihre Terrordrohungen einbeziehen. Hintergrund Die von Usama Bin Laden gegründete Organisation 'Al-Qaida' (Die Basis) wurde erstmals während des Widerstandes der Mujahedin gegen die Sowjetarmee in Afghanistan (1979 bis 1989) bekannt. Ihr Zweck war zunächst die logistische Unterstützung der afghanischen Kämpfer mit Geld, militärischer und religiöser Ausbildung sowie mit freiwilligen Kämpfern überwiegend arabischer Herkunft. Darüber hinaus hat sich Bin Laden auch in vorderster Front als Kommandeur hervorgetan und wird seitdem von den Mujahedin als herausragender Führer verehrt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 221 Nach dem Ende des Afghanistan-Krieges kehrte Usama Bin Laden in sein Heimatland Saudi-Arabien zurück. Dort verurteilte er seit dem Golfkrieg 1991 die Stationierung US-amerikanischer Truppen in Saudi Arabien, die er als "ungläubige Eindringlinge auf geheiligtem Boden des Islam" betrachtet. Die USA wurden zum erklärten Hauptgegner der 'Al-Qaida'. Wegen seiner kompromisslosen Aufrufe zu Gewalt gegen die westliche Welt wurde ihm 1994 die saudische Staatsangehörigkeit entzogen. Er verlegte den Sitz seiner Organisation in den damals islamistisch regierten Sudan. 1996 mussten er und seine Anhänger auch den Sudan verlassen. Nach Afghanistan zurückgekehrt, bildete er in den folgenden Jahren unter dem Schutz der Taliban in eigenen Camps Mujahedin aus, die wie eine islamistische Fremdenlegion überall dort für den Sieg des Islam kämpften, wo sie sich gebraucht fühlten (unter anderem in Bosnien, Tschetschenien, Kaschmir). Die Drohungen von Usama Bin Laden gegen die "Ungläubigen", insbesondere gegen die USA, wurden mit den Jahren immer aggressiver. Am 24. Februar 1998 veröffentlichte er eine Fatwa (religiöses Rechtsgutachten), unterzeichnet auch von Vertretern anderer islamistischer Organisationen aus Ägypten, Pakistan und Bangladesh, die gemeinsam als 'Internationale Islamische Front für den Kampf gegen Juden und Kreuzfahrer' auftraten. In dieser Erklärung bezeichnet Bin Laden es als individuelle Pflicht jedes Muslims, Amerikaner und ihre Verbündeten - Zivilisten und Militärs - zu töten, wo immer sich die Möglichkeit dazu bietet, bis die heiligen Stätten der Muslime von den Ungläubigen befreit sind. Aktuelle Entwicklung Die Ausbildungslager der 'Al-Qaida' in Afghanistan wurden bei den Militärschlägen der USA ab dem 7.Oktober 2001 zerstört. Zahlreiche Mujahedin kamen ums Leben oder wurden gefangen genommen und auf den US-Stützpunkt Guantanamo gebracht, andere befinden sich auf der Flucht. Der Verbleib von Usama Bin Laden ist ungeklärt. Es scheint aber sicher zu sein, dass er lebt und - gemeinsam mit seinem Stellvertreter Aiman Al-Zawahiri - der Welt mit neuem Terror droht. 'Al-Qaida' unterscheidet sich in wesentlichen Kennzeichen von anderen terroristischen Gruppierungen: Sie ist nicht begrenzt auf ein Territorium und verfügt nicht über feste Organisationsstrukturen. In immer mehr Ländern der Welt werden ihre Zellen entdeckt und sind ihre Anhänger im Untergrund tätig. Sie verfügt anscheinend über unerschöpfliche Geldquellen. Da das Netzwerk der 'AlQaida' aus vielen voneinander abgeschotteten Zellen besteht, ist es umso Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 222 schwerer zu bekämpfen. Aiman Al-Zawahiri soll die Organisation einmal mit einer Rebe Weintrauben verglichen haben. "Selbst wenn man eine Traube abpflückt", sagte er, "so bleiben immer noch genug übrig. Sie hängen alle am selben Zweig, aber jede Traube ist eine Frucht für sich." Trotz der militärischen Maßnahmen in Afghanistan, der Anstrengungen der Sicherheitsbehörden im weltweiten Kampf gegen den Terrorismus und der zahlreichen Fahndungserfolge - zum Beispiel der Festnahme eines der Drahtzieher der Anschläge des 11. September 2001, Ramzi Binalshibh - sind die Strukturen von 'Al-Qaida' zumindest soweit intakt, dass von grundsätzlicher Handlungsfähigkeit ausgegangen werden muss. Dies belegen die Anschläge im Berichtszeitraum unter anderem am 11. April auf eine Synagoge auf Djerba/Tunesien, 6. Oktober auf den französischen Tanker 'Limburg' vor der Küste des Jemen, 12. Oktober auf eine Diskothek auf Bali und fast zeitgleich eine Bombenexplosion vor dem amerikanischen Honorarkonsulat in der balinesischen Provinzhauptstadt Denpasar, 28. November auf ein von Israelis geführtes Hotel und der Raketenbeschuss eines israelischen Flugzeuges in Kenia. Bei all diesen Anschlägen mit insgesamt Hunderten von Toten waren örtliche islamistische Zellen die Täter. In allen Fällen wurden Verbindungen zu 'AlQaida' festgestellt, sei es als Ausbilder, Geldgeber, Berater oder Täter. Ein Ende des Terrors ist nicht abzusehen. Aktivitäten in Deutschland Zu dem Netzwerk arabischer Mujahedin in Deutschland gehören Kleingruppen und Einzelpersonen aus verschiedenen Organisationen und so genannte "nonaligned Mujahedin", die keiner bestimmten Organisation zuzurechnen sind. Diese Unterstützernetzwerke unterhalten eine ausgedehnte Infrastruktur, unter anderem zur Versorgung mit gefälschten Papieren, zur Ausstattung mit Mobiltelefonen und zur Sammlung von Spenden. Daneben versuchen sie, junge Muslime für eine Ausbildung in Afghanistan, Pakistan, Südost-Asien und im Sudan anzuwerben. Eine Zielgruppe der Anwerbungen sind Studenten. Sie werden in Moscheen bzw. in Islamischen Zentren in Einzelgesprächen oder im kleinsten Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 223 Kreis mit dem islamistischen Gedankengut vertraut gemacht, das auch die Rechtfertigung von Terroranschlägen gegen Ungläubige beinhaltet. Zur Verbreitung islamistischen Gedankengutes bedienen sie sich auch modernster Kommunikationstechnik. Im Berichtszeitraum führten zweimal Spuren von arabischen Mujahedin nach Deutschland beziehungsweise nach Nordrhein-Westfalen: Am 11. April 2002, sieben Monate nach den Anschlägen in den USA, explodierte vor der Ghriba Synagoge auf der tunesischen Insel Djerba ein mit Flüssiggas beladener Lastwagen. Der mutmaßliche Attentäter hatte am Morgen des 11. April 2002 nur wenige Stunden vor dem Attentat mit einem deutschen Staatsangehörigen in NRW telefoniert. Der Generalbundesanwalt leitete ein Ermittlungsverfahren gegen den deutschen Gesprächspartner des Attentäters ein. Im Rahmen der Ermittlungen wurden drei weitere Personen verhört. Bei den Wohnungsdurchsuchungen konnten keine Beweismittel mit unmittelbarer Verbindung zu dem Anschlag auf Djerba sichergestellt werden. Bei einer Person wurde allerdings die Telefonnummer des seit den Anschlägen in den USA gesuchten und im September 2002 festgenommenen Ramzi Binalshibh gefunden. Von den vier Verdächtigen hat sich im Mai 2002 einer in den Sudan abgesetzt, ein anderer befindet sich seit November 2002 - vermutlich - in SaudiArabien. Am 23./24. April 2002 erfolgten Durchsuchungen in 23 Objekten im Bundesgebiet und es wurden 14 Personen festgenommen, davon sieben in NRW. Gegen 10 Personen wurde Haftbefehl erlassen. Inzwischen wurden drei Haftbefehle aufgehoben. Die Durchsuchungsmaßnahmen erfolgten im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens, das der Generalbundesanwalt bereits seit längerer Zeit gegen Angehörige einer Zelle der sunnitisch-palästinensichen Gruppe 'Al-Tawhid' in Deutschland führt. Die Beschuldigten stehen in dem dringenden Verdacht, Mitglieder/Unterstützer einer terroristischen Vereinigung zu sein. Der Prozess wird voraussichtlich im Frühjahr 2003 beginnen. Bei 'Al-Tawhid' handelt es sich weniger um eine Gemeinschaft oder Organisation als vielmehr um eine ideologisch-religiös ausgerichtete Bewegung Gleichgesinnter. Sitz der Bewegung in Europa soll Großbritannien sein. Auf der Grundlage eines aggressiv-militanten Fundamentalismus soll der weltweite Jihad aller Glaubensbrüder gefördert und unterstützt werden. Das Netzwerk besteht aus Angehörigen unterschiedlicher islamisch-extremistischer Gruppierungen. Vielfach bestehen persönliche Kontakte untereinander, die sich aus der Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 224 gemeinsamen Ausbildung in Lagern in Afghanistan ergeben haben. Die Anhänger sind in ein internationales, konspirativ agierendes Netz eingebunden, das die logistische und finanzielle Unterstützung sicherstellt. Zu den in NRW festgenommenen Personen gehört der Kopf der in Deutschland agierenden 'Al-Tawhid'-Zelle. Diese Zelle arbeitete innerhalb der Vorgaben ihrer operativen und religiösen Führer weitgehend selbständig. Sie war überwiegend mit der Fälschung von Pässen und Reisedokumenten und der Schleusung von Kämpfern befasst. Entsprechende Fälschungsutensilien, geund verfälschte Pässe und andere Dokumente sowie eine Faustfeuerwaffe wurden bei den Durchsuchungen gefunden. Am 22. Oktober 2002 begann in Hamburg vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht gegen den Marokkaner Mounir Al-Motassadeq der weltweit erste Prozess im Zusammenhang mit den Anschlägen vom 11. September 2001. Am 18. Februar verurteilte ihn das OLG Hamburg in erster Instanz wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und wegen Beihilfe zum Mord in 3.045 Fällen zur Höchststrafe von 15 Jahren Haft. Im Oktober 2002 wurde ein weiterer mutmaßlicher Unterstützer der so genannten Hamburger Zelle um Mohammed Atta verhaftet. In Deutschland befindet sich nach wie vor ein zahlenmäßig nicht konkret zu bezifferndes Potenzial islamistischer Kämpfer mit vielfältigen Verbindungen in alle Teile der Welt. Nach den Erkenntnissen aus den Anschlägen vom 11. September 2001 muss davon ausgegangen werden, dass Deutschland, und auch NRW, als Ruhe-/Rückzugs-/Vorbereitungsraum und zur Logistikbeschaffung von Anhängern terroristischer Vereinigungen genutzt wurde und wird. Spätestens nach der im Oktober 2002 vom katarischen Fernsehsender 'Al-Dschasira' gesendeten Tonbandaufnahme von Aiman Al-Zawahiri, der als rechte Hand Usama Bin Ladens gilt, mit Drohungen gegen die USA und ihre Verbündeten und der im November 2002 gesendeten Tonbandaufnahme einer Person, bei der es sich höchst wahrscheinlich um Usama Bin Laden handelt, mit Drohungen ausdrücklich gegen Deutschland, Großbritannien, Italien, Kanada und Australien, ist nicht auszuschließen, dass auch Deutschland Ziel eines Anschlags sein kann. Außer einer abstrakt hohen Gefährdungslage für US-amerikanische, israelische und jüdische Einrichtungen gibt es keine Hinweise auf konkrete Ziele, Orte oder Zeiten von Anschlägen in Deutschland. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 225 5.4 Iraner 5.4.1 Nationaler Widerstandsrat Iran (NWRI), Volksmodjahedin Iran-Organisation (MEK) Sitz: Berlin, Köln Mitglieder 2002 2001 Bund ca. 900 ca. 900 NRW ca. 350 ca. 350 Internet mehrsprachige Homepage Aus mehreren kleineren iranischen Oppositionsgruppen und der 1965 gegründeten 'Volksmodjahedin Iran-Organisation' (Modjahedin-E-Khalq - MEK) entstand 1981 in Paris der 'Nationale Widerstandsrat Iran' (NWRI), durch den die 'Volksmodjahedin' in Deutschland vertreten sind. Ziel der 'Volksmodjahedin' ist der Sturz des iranischen Regimes. Zu diesem Zweck unterhalten sie im Irak die 'Nationale Befreiungsarmee' (NLA), die als militärischer Arm der Organisation fungiert. Damit werden Bestrebungen verfolgt, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW). Hintergrund Die MEK gilt als die schlagkräftigste und militanteste iranische Oppositionsgruppe und nimmt für sich in Anspruch, die "einzige demokratische Alternative" zum iranischen Regime zu sein. Die MEK ist eine streng hierarchische Kaderorganisation mit ursprünglich revolutionär-marxistischer Ausprägung, vermischt mit Elementen des schiitischen Islam. Nach der Machtübernahme Khomeinis wurde die Organisation 1981 im Iran verboten. Die ins Pariser Exil geflüchtete Maryam Radjawi wurde 1993 zur "Exilpräsidentin" gewählt. Mitte 2002 wurde die MEK in die Liste der terroristischen Organisationen der Europäischen Union aufgenommen, der NWRI als politischer Arm ist von dieser Maßnahme nicht betroffen. In ihrem Kampf gegen die iranische Führung verfolgt die MEK eine Doppelstrategie: Neben der politischen Agitation und den Geldbeschaffungsmaßnahmen des NWRI führen bewaffnete Kräfte der Organisation auf iranischem Boden einen Guerillakampf. Zu diesem Zweck unterhält die MEK in irakischen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 226 Lagern die 'Nationale Befreiungsarmee' (NLA), eine von Frauen dominierte Rebellenarmee, die vom Irak militärisch unterstützt wird. Struktur Zur Durchführung seiner propagandistischen und finanziellen Aktivitäten bedient sich der NWRI in Deutschland zahlreicher Tarnvereine, die seinem Einflussbereich zugerechnet werden können: Hierzu zählen: die 'Iranische moslemische Studentenvereinigung Bundesrepublik Deutschland e.V.' (IMSV), Köln die 'Flüchtlingshilfe Iran e.V.' (FHI), Hamburg und Bergisch-Gladbach der 'Verein Iranischer Demokratischer Akademiker e.V.' (VIDA) 'Frauen für Demokratie im Iran e.V.' Neben der Niederlassung in Berlin unterhält die MEK eine Vertretung in Köln. Finanzierung Großangelegte Spendenkampagnen dienen vorwiegend zur Finanzierung der in Europa aufgebauten Organisationsinfrastruktur, aber auch zur Finanzierung der NLA im Irak. Die Spendengelder werden hauptsächlich von Tarnvereinen für angeblich humanitäre Zwecke gesammelt - im Jahr 2002 insbesondere bei potenziell einflussreichen Spendern aus Politik, Forschung und Kultur. Insbesondere werden Anschriften zusammengetragen und ehemalige Spender aufgefordert, weitere Spenden zu leisten. Weiterhin bezieht die MEK Einnahmen aus dem Vertrieb der organisationseigenen Publikation 'Mojahed'. Initiativen und Veranstaltungen Die MEK - in Deutschland durch ihren weltweit agierenden politischen Arm NWRI vertreten - bemühte sich in den vergangenen Jahren, die iranische Führung im westlichen Ausland zu diskreditieren. Die Organisation sieht in militanten Störaktionen legitime Protestmittel. Anhänger des von der MEK dominierten NWRI führten am 15. Februar 2002 in Köln eine zentrale Demonstration durch. Die Veranstaltung, an der nach europaweiter Mobilisierung circa 2.500 Personen teilnahmen, war von der NWRITarnorganisation 'Verein Iranischer Demokratischer Akademiker e. V.' (VIDA) Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 227 angemeldet worden. Während der Demonstration wurde eine Resolution verteilt, in der die Veranstalter ihre "volle Unterstützung für die Organisation der 'Volksmodjahedin Iran'" und "für die 'Nationale Befreiungsarmee Irans'" erklärten. Am 13. Mai 2002 führten Anhänger der MEK in Brüssel eine zentrale Demonstration gegen die Aufnahme der MEK in die von der Europäischen Union veröffentlichte Liste terroristischer Organisationen durch. An der Veranstaltung, zu der weltweit mobilisiert worden war, beteiligten sich nach Pressemeldungen etwa 2.000 Personen. Aus Deutschland nahmen mehrere hundert Anhänger teil. Wie bei zentralen Großveranstaltungen der MEK üblich, wurde auch in Brüssel eine Videoansprache der "NWRI-Exilpräsidentin" Maryam Radjawi auf eine Großleinwand übertragen. Am 21. Juni 2002 fand vor dem dänischen Parlament in Kopenhagen erneut eine Demonstration von Anhängern der MEK und des NWRI gegen die Aufnahme der MEK in die so genannte EU-Terrorliste statt. Im Vorfeld wurde deutlich, dass die Organisation möglichst viele ihrer Anhänger für eine Teilnahme an der Demonstration mobilisieren wollte. Nach Polizeiangaben nahmen etwa 4.000 Personen an der Aktion teil. Unter den Demonstranten befanden sich mehrere Hundert Anhänger der MEK aus Deutschland. Am 21. Oktober 2002 demonstrierten circa 500 Anhänger der 'Volksmodjahedin' friedlich in Luxemburg-Stadt anlässlich der dort zeitgleich stattfindenden Tagung der EU-Außenminister. Für die Veranstaltung war europaweit mobilisiert worden, und zahlreiche Spitzenfunktionäre hielten Vorträge zum Thema Menschenrechte. Am 9. Oktober 2002 fand wiederum in Brüssel eine Kundgebung des NWRI statt, an der sich etwa 300 Teilnehmer beteiligten. Hintergrund war eine mögliche EU-Resolution gegen den Iran wegen Menschenrechtsverletzungen. Zu diesem Thema verteilte der NWRI Flugblätter; Erklärungen zur Menschenrechtssituation wurden an die konsularischen Vertretungen verschiedener europäischer Länder übergeben. Bewertung In seiner Propaganda prangert der NWRI vor allem die Praxis der Todesstrafe im Iran an. Insgesamt sind die regionalen Aktivitäten im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich zurückgegangen - dies gilt insbesondere für die Spendensammlungen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 228 Aktuell bereitet dem MEK ein möglicherweise drohender Krieg im Irak große Sorgen. Die Organisation befürchtet, dass die Lager, die ihr militärischer Arm NLA im Irak unterhält, bei Angriffen in Mitleidenschaft gezogen werden könnten. Die politische Entwicklung im Iran und die Verbesserung der außenpolitischen Beziehungen des Iran zum Westen lassen fraglich erscheinen, ob die Organisation ihre Bedeutung als Oppositionsgruppe halten kann. Außerdem wird für die Bedeutung dieser Gruppierung die weitere Entwicklung im derzeitigen IrakKonflikt entscheidend sein. 5.4.2 Arbeiterkommunistische Partei Iran (API) Sitz Köln Mitglieder 2002 Bund ca. 400 NRW ca. 120 Internet mehrsprachige Homepage Bei der 'Arbeiterkommunistischen Partei Iran' (API) handelt es sich um eine Abspaltung der 'Kommunistischen Partei Irans' (KPI), die Ende 1991 gegründet wurde. Sie tritt auch unter der Bezeichnung 'Kommunistische Arbeiterpartei Irans' sowie unter den Namen 'Auslandsorganisation der Arbeiterkommunistischen Partei Iran - Sektion Deutschland' und 'Exilregierung der iranischen Arbeiterpartei' auf. Die Ziele der API sind die Errichtung eines Arbeiterstaates und die Realisierung des ökonomischen und politischen Programms des Arbeitersozialismus im Iran. Dabei sieht die Organisation den revolutionären Umsturz der Islamischen Republik Iran als Voraussetzung an. Die API bejaht die Anwendung von Gewalt und verfolgt damit Bestrebungen, die durch Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW). Hintergrund Nach dem Parteiprogramm des Jahres 1994 handelt es sich bei der API um eine kommunistische Partei marxistischer Prägung, die sich die Aufgabe gestellt hat, die soziale Revolution der Arbeiterklasse zur Beseitigung des kapitalistischen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 229 Systems zu organisieren und eine neue Gesellschaft auf der Basis ökonomischer und sozialer Gleichheit sowie politischer Freiheit und freier geistiger und materieller Entfaltung der Menschen aufzubauen. Sie bezeichnet sich als eine "antireligiöse und anti-islamische Partei". In Deutschland ist die Partei in der Vergangenheit im Zusammenhang mit zahlreichen Veranstaltungen in Erscheinung getreten, die größtenteils friedlich verliefen. Allerdings besetzten im August des Jahres 1999 API-Anhänger die Räume des 'Westdeutschen Rundfunks' in Köln. Weiterhin kam es im April 2000 anlässlich einer mehrtägigen politischen Diskussionsveranstaltung in Berlin zu gewalttätigen Störungen durch Anhänger der API, die zum Abbruch der Veranstaltung führten. Struktur Vorsitzender der Organisation war bis zu seinem Tod am 4. Juli 2002 ihr Gründer Mansour Hekmat. Über einen Nachfolger liegen bisher keine Erkenntnisse vor. Die API wird von einem Zentralkomitee und einem Politbüro geleitet. Mit der 'Organisation der Jungen Kommunisten Deutschland' verfügt die API über eine Jugendorganisation. Zu folgenden Organisationen bestehen infrastrukturelle und ideologische Verflechtungen: 'Hambastegi - Internationale Föderation der iranischen Flüchtlingsund Immigrationsräte' (IFIR), Verband Deutschland e.V. in Berlin. Der Kölner Verein 'Hambastegi - Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge' ist Mitglied der bundesdeutschen Sektion der IFIR. 'Internationale Kampagne zur Verteidigung von Frauenrechten im Iran e.V.', Hauptsitz in Köln. Initiativen und Veranstaltungen Im Berichtszeitraum veranstalteten die API und die ihr nahe stehenden Organisationen eine Vielzahl kleinerer Demonstrationen und Kundgebungen. Allein in Köln wurden von der 'Internationalen Kampagne zur Verteidigung der Frauenrechte im Iran' fast 20 Kundgebungen durchgeführt. Sie hatten überwiegend die Menschenrechtssituation im Iran zum Thema und verliefen friedlich. Die Teilnehmerzahl lag zwischen zehn und 70 Personen. Die öffentlichen Veranstaltungen des Vereins 'Hambastegi - Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge' Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 230 in Bochum, Dortmund, Köln, Düsseldorf und Gelsenkirchen, unter anderem zur Flüchtlingssituation im Iran, verliefen ebenfalls friedlich und hatten mit durchschnittlich 50 Personen eine geringe Teilnehmerzahl. Daneben nutzt die API das Internet und andere Medien zu Propagandazwecken, aktuell auch, um gegen die Irak-Politik der USA zu agitieren. Bewertung Die API und die ihr nahe stehenden Organisationen haben sich durch ihre öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten im Berichtszeitraum hervorgetan, wenngleich die geringen Teilnehmerzahlen belegen, dass die Zahl der Anhänger weit hinter der des NWRI, der größten oppositionellen iranischen Gruppierung, zurückbleibt. In welcher Form und in welche Richtung sich die Gruppierung nach dem Tod ihres charismatischen Führers entwickeln wird, bleibt abzuwarten. 5.5 Kosovo-Albaner: Volksbewegung von Kosovo (LPK) Mitglieder: 2002 2001 Bund: 150 150 Land: 50 50 Bei der 'Levizija Poullor e Kosover' (Volksbewegung von Kosovo, LPK) handelt es sich um eine militante linksextremistische Organisation, deren Ziel die Errichtung eines großalbanischen Staates ist, der Albanien, Kosovo, Teile Südserbiens und angrenzende Teile von Mazedonien, Montenegro und Griechenland umfassen soll. Damit verfolgen die in Deutschland lebenden Anhänger der LPK Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden, und erfüllen die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW. Hintergrund Die Anfänge der LPK reichen in das Jahr 1982 zurück, in dem die Volksbewegung im ehemaligen Jugoslawien als leninistisch-marxistische Bewegung gegründet wurde. Die Aktivitäten in Deutschland beschränkten sich bisher hauptsächlich auf die Unterstützung des kosovo-albanischen Befreiungskampfes. In den vergangenen Jahren unterstützte die LPK drei "albanische Befreiungsar- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 231 meen": Von 1996 bis 1999 die 'Kosovo-Befreiungsarmee' (UCK), von Frühjahr 2000 bis Mai 2001 die südserbische 'Befreiungsarmee von Presevo, Medvedja und Bujanovac' (UCPMB) sowie zuletzt die 'Nationale Befreiungsarmee Mazedoniens' (sie verwendet wie die 'Kosovo-Befreiungsarmee' das Kürzel UCK). Die LPK organisierte zu diesem Zweck großangelegte Spendenkampagnen. Diese Kampagnen entwickelten sich in den letzten Jahren zurück, weil sich der Kosovo-Konflikt zunehmend in einem Normalisierungsprozess befindet. Hauptsächlich unterstützen LPK-Anhänger zurzeit ihre Verwandten im Kosovo. LPK-nahe Organisationen Demokratische Partei Kosovos (PDK) Als politische Nachfolgeorganisation der UCK war 1999 die 'Partei für den Demokratischen Fortschritt Kosovos' (PPDK) gegründet worden, die im Jahr 2000 in 'Demokratische Partei Kosovos' ('Partije Demokratike e Kosoves' - PDK) umbenannt wurde. Die Partei gilt als LPK-nah; Teile der UCK sind in die PDK integriert. Der ehemalige Kommandant der UCK, Hashim Thaci, ist Vorsitzender der Partei. Sie unterhält eine Sektion in Deutschland. Allianz für die Zukunft Kosovos (AAK) Eine weitere LPK-nahe Organisation, die 'Allianz für die Zukunft Kosovos' (Aleance per Ardhmerine e Kosoves - AAK), wurde im Jahr 2000 von Aktivisten der LPK gegründet. Es liegen Anhaltspunkte vor, dass Sektionen in Staaten, wo Albaner leben, gegründet werden sollen. Zu Beginn des Jahres 2001 entfachte die albanische Guerilla an den Grenzen des Kosovos zu Südserbien und Mazedonien neue Kämpfe. Zur Unterstützung der Aktivitäten der Albaner in Mazedonien ist es im Jahr 2002 zu neuen Spendenaktivitäten der LPK und PDK sowie der Bildung weiterer "Unterstützungsfonds" gekommen. Aktuelle Entwicklungen im Kosovo Der Ausgang der Parlamentswahlen im Kosovo am 18. November 2001, bei denen die gemäßigte Partei 'Liga Demokratic Kosovo' (LDK) unter ihrem Vorsitzenden Ibrahim Rugova 45,65% der abgegebenen Stimmen erhielt, konnte die politische Lage im Kosovo nicht stabilisieren. Am 4. März 2002 wurde nach längeren Auseinandersetzungen zwischen der LDK und der PDK Ibrahim Rugova mit 88 zu drei Stimmen zum Präsidenten gewählt. Einen entscheidenden Beitrag zur Demokratisierung des Kosovo stellte die am 26. Oktober 2002 unter Aufsicht der UN-Verwaltung UNMIK ('United Nations Interim Administration Mission in Kosovo') durchgeführte Kommunalwahl dar. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 232 Die LDK ging landesweit als Sieger aus diesen Wahlen hervor. In elf von 30 Gemeindeparlamenten errang die Partei des Präsidenten Rugova eine klare Mehrheit, in mehreren anderen Kommunalparlamenten kann sie seither mit anderen kleineren Parteien koalieren. Die Partei des ehemaligen Kommandanten der UCK Hashim Thaci, die PDK, gewann die Mehrheit in vier Kommunalparlamenten. Die dritte politische Kraft im Kosovo, die 'Allianz für die Zukunft Kosovos' (AAK) unter dem ehemaligen stellvertretenden Kommandeur der UCK, Ramush Haradinaj, kam in keiner Kommune zu einer klaren Mehrheit. Die Kommunalwahlen, die nach Beobachtung der UNMIK demokratisch und weitgehend störungsfrei verlaufenen sind, lassen eine weitere Stabilisierung der Demokratie erkennen, da die Bevölkerung die nach wie vor extremistisch ausgerichtete LPK weitestgehend nicht berücksichtigt hat. 5.6 Tamilen: Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) Sitz Deutsche Sektion: Oberhausen Mitglieder 2002 2001 Bund ca. 750 ca. 750 NRW ca. 280 ca. 280 Internet englischsprachige Homepage Die 'Liberation Tigers of Tamil Eelam' (LTTE) haben seit 1972 die Errichtung eines unabhängigen sozialistischen Staates "Tamil Eelam" auf dem Nord-OstTerritorium von Sri Lanka, das überwiegend von Tamilen bewohnt wird, angestrebt. Zur Durchsetzung ihrer Ziele führten die LTTE seit 18 Jahren einen erbitterten Guerillakrieg gegen die singhalesische Zentralregierung und verübten Terroranschläge gegen srilankische und indische Ziele. Damit haben die in Deutschland lebenden Anhänger der LTTE Bestrebungen verfolgt, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden; sie erfüllen damit die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW. Hintergrund Der von den LTTE geführte Guerillakrieg gegen die singhalesische Zentralregierung hat bereits mehr als 60.000 Menschen das Leben gekostet. Auch bei ihren Terroranschlägen nehmen die LTTE den Tod von Zivilisten in Kauf: zum Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 233 Beispiel bei dem Autobombenanschlag auf das 'World Trade Center' am 15. Oktober 1997 in Colombo/Sri Lanka, bei zwei Sprengstoffanschlägen am 18. Dezember 1999, bei denen 35 Menschen starben und die Staatspräsidentin Kumaratunga verletzt wurde, bei einem Bombenanschlag am 5. Januar 2000 auf das Büro der srilankischen Ministerpräsidentin Bandaranaike. Neben der Selbstmordattentäterin starben 13 Unbeteiligte, weitere 16 Personen wurden verletzt. Die Ministerpräsidentin hielt sich zum Tatzeitpunkt nicht in dem Gebäude auf. Nach einem Regierungswechsel im Dezember 2001 zeichnet sich in Sri Lanka seit Anfang 2002 nach 18 Jahren Bürgerkrieg eine Entspannung der politischen Lage ab. Unter Vermittlung der norwegischen Regierung begonnene Verhandlungen führten am 23. Februar 2002 zu einem Waffenstillstandsabkommen zwischen der srilankischen Regierung und den LTTE, das bisher von beiden Seiten weitgehend eingehalten wird. Die srilankische Regierung hatte Anfang September 2002 das im Januar 1998 gegen die LTTE verhängte Betätigungsverbot aufgehoben. Am 16. September 2002 begann in Sattahip/Thailand unter Teilnahme von norwegischen Diplomaten die erste Runde der Friedensverhandlungen. Sie fanden in der dritten Verhandlungsrunde am 5. Dezember 2002 in Stockholm ihren vorläufigen Abschluss. Die Delegationen der srilankischen Regierung und der LTTE einigten sich auf eine gemeinsame Deklaration, der zufolge beide Seiten nach einer politischen Lösung suchen, die auf interner Selbstbestimmung und einer föderalen Struktur innerhalb eines geeinten Sri Lanka basiert. Diese drei Prinzipien - interne Selbstbestimmung, föderale Struktur und ein geeintes Sri Lanka - bedeuten für beide Seiten erhebliche Kompromisse. Die Regierung erklärte zum ersten Mal ihr Einverständnis mit der Selbstbestimmung der tamilischen Minderheit und einer föderalen Struktur des Landes. Die LTTE wiederum verzichtet auf die Forderung nach einem eigenen Staat. Ein solch positives und weitreichendes Verhandlungsergebnis war von keiner Seite erwartet worden. Struktur Die LTTE-Sektion Deutschland wird durch konspirative Zellen gebildet, die sich nach außen völlig abschotten. Die wichtigsten Nebenorganisationen sind: 'World Tamil Movement e. V.' (WTM), Sitz: Stuttgart (wurde im Jahre 2001 von Wuppertal nach Stuttgart verlegt), Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 234 'Tamil Rehabilitation Organization' (TRO), Sitz: Mönchengladbach, 'Tamil Student Organization e. V. (TSV), Sitz: Neuss Finanzierung Um ihre bisherigen bewaffneten Aktionen in Sri Lanka zu finanzieren, war die LTTE auf Gelder angewiesen, die auch von den in Deutschland lebenden Tamilen aufgebracht wurden. Hilfsund Tarnorganisationen der LTTE richteten dazu in großer Zahl "Heldengedenktage", Kulturund Sportveranstaltungen aus. Daneben wurden auch Haussammlungen durchgeführt, bei denen die "Sammler" auch vor der Erpressung ihrer Landsleute nicht zurückschreckten. Die Aktivitäten der LTTE werden bundesweit von Nordrhein-Westfalen aus gesteuert. Ausblick Das im Jahre 2002 geschlossene Waffenstillstandsabkommen und insbesondere die überaus erfolgreich verlaufenen Friedensverhandlungen könnten das Ende des seit fast 20 Jahren währenden Bürgerkrieges in Sri Lanka bedeuten. Gleichwohl muss noch abgewartet werden, ob die Vereinbarungen zur Zufriedenheit beider Seiten umgesetzt werden. 5.7 Sikhs: Babbar Khalsa International (BK) International Sikh Youth Federation (ISYF) Sitz Frankfurt/Main Mitglieder 2002 2001 Bund ca. 800 ca. 800 NRW ca. 220 ca. 220 'Babbar Khalsa International' (BK) und 'International Sikh Youth Federation' (ISYF) gehören zu den gewalttätigen Organisationen innerhalb der Glaubensgemeinschaft der Sikhs, die nach wie vor die Errichtung eines unabhängigen Sikh-Staates "Khalistan" auf dem Gebiet des indischen Bundesstaates Punjab anstreben. Sie unterstützen terroristische Sikh-Organisationen, die mit gezielten Terroranschlägen in Indien versuchen, auf ihre Ziele aufmerksam zu machen, wobei sie den Tod unschuldiger Zivilisten in Kauf nehmen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 235 Damit verfolgen BK und ISYF Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NRW). Aktivitäten Die Sikh-Organisationen in Deutschland sehen ihre Hauptaufgabe darin, die in Punjab kämpfenden terroristischen Einheiten finanziell zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden bei so genannten "Märtyrer-Feiern" Spenden gesammelt. Öffentlichkeitswirksame Aktionen sind selten. Im Jahr 2002 haben in Köln und Bonn Demonstrationen stattgefunden, die unter dem Motto "Menschenrechte und ein freier Staat für die Sikhs" standen. Die Teilnehmerzahlen aller Veranstaltungen waren gering. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 236 6 Extremismus in Zahlen 6.1 Straftaten 6.1.1 Gesamtentwicklung 6.1.1.1 Deliktsqualität Für den Zeitraum vom 01. Januar bis 31. Dezember 2002 wurden dem Landeskriminalamt (LKA) insgesamt 2.885 Straftaten (einschließlich Versuche) gemeldet, die der Politisch motivierten Kriminalität zuzuordnen sind. Politisch motivierte Kriminalität 1.670 Propagandadelikte 2.350 987 PMK ( ohne SSSS 86, 86a StGb ) 1.051 228 PMK Gewalt 218 0 500 1000 1500 2000 2500 2001 2002 Bei 228 (7,9%) Straftaten handelt es sich um politisch motivierte Gewaltkriminalität (PMK-Gewalt). Weitere 1.670 (57,9%) Straftaten sind den Propagandadelikten gemäß SSSS 86, 86a Strafgesetzbuch (StGB) zuzurechnen. Terroristische Straftaten wurden nicht festgestellt. Im Jahr 2001 wurden im Vergleich dazu 3.619 Delikte gemeldet. Dies entspricht einem Rückgang um 734 Delikte (-20,3%). Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf den Rückgang der Zahl der Propagandadelikte von 2.350 auf 1.670 (- 28,9%) bei gleichzeitigem Gesamtrückgang der restlichen Delikte von 1.269 auf 1.215 (-3,9%) zurückzuführen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 237 6.1.1.2 Gewaltdelikte 130 (57%) der 228 bekannt gewordenen Gewaltdelikte nach Gewaltstraftaten sind dem PhänomenPhänomenbereichen bereich "Politisch motivierte Kriminalität - rechts" (rechts), 67 (29,4%) dem 67 17 14 Phänomenbereich "Politisch motivierte Kriminalität - links" (links) und 17 (7,5%) dem Phänomenbereich "Politisch motivierte Ausländerkriminalität" (Ausländer) zuzuordnen. 14 (6,1%) Fälle konnten keinem der oben genannten 130 Phänomenbereiche zugeordnet werden. Rechts Links Ausländer nicht zuzuordnen Im Jahr 2001 wurden dem LKA im Vergleich dazu 218 Delikte gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg um zehn Delikte (4,59%). Während bei den Gewalttaten im Phänomenbereich "Ausländer" insgesamt ein Rückgang von acht Delikten (-32,00%) zu verzeichnen ist, stiegen die Fallzahlen in den Phänomenbereichen "Links" um fünf Delikte (8,06%) und "Rechts" um sieben Delikte (5,69%) an. Die Anzahl der Gewaltdelikte, die keinem Phänomenbereich zugeordnet werden können, ist um acht Delikte (75,00%) gestiegen. 6.1.2 Phänomenbereiche 6.1.2.1 Einteilung nach Phänomenbereichen Von den 2.885 Fällen der Politisch Phänomenbereiche motivierten Kriminalität entfielen 1.715 (59,5%) auf den Phänomenbereich 372 618 "Rechts", 372 (12,9%) auf den Phänomenbereich "Links" und 180 180 (6,2%) auf den Phänomenbereich "Ausländer". 618 (21,42%) Fälle waren keinem der genannten Phänomenbereiche zuzuordnen. Damit ist im Phänomenbereich "Rechts" 1.715 gegen den Gesamttrend im Vergleich Ausländer Rechts Links nicht zuzuordnen mit dem Vorjahr ein Anstieg der Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 238 Fallzahlen um 143 Delikte (9,10%) zu verzeichnen. Dieser Anstieg ist zum ü- berwiegenden Teil auf den Anstieg der Verstöße gegen SSSS86, 86a StGB um 213 Delikte (22,73%) zurückzuführen. Grund für diese gegenläufige Entwicklung sind die nach Anlaufschwierigkeiten in der Umstellungsphase verstärkt zur Geltung kommenden Bewertungsmaßstäbe der Verfassungsschutzbehörden im Rahmen der bundeseinheitlichen Bewertung von politisch motivierten Straftaten. Für die Einstufung ist nach einem zwischen der Polizei und dem Verfassungsschutz abgestimmten Verfahren letztlich die Bewertungspraxis der Verfassungsschutzbehörden maßgeblich. Danach werden Propagandadelikte grundsätzlich dem Bereich Rechtsextremismus zugeordnet, wenn es keine konkreten gegenteiligen Anhaltspunkte gibt. Dies hat insbesondere bei den Propagandadelikten, bei denen der oder die Täter unbekannt sind, zu einer steigenden Zahl der dem Rechtsextremismus zugeordneten Taten geführt, zulasten der nicht zugeordneten Taten. Die Schwerpunkte lagen im Phänomenbereich "Rechts" wie im Vorjahr bei den Verstößen gegen SSSS 86, 86a StGB (1.150), Volksverhetzungs(326) und Körperverletzungsdelikten (116). Im Bereich "Links" verteilen sich die Straftaten im Wesentlichen auf die Bereiche Sachbeschädigung (155) und Verstöße gegen das Versammlungsgesetz (49). Im Phänomenbereich "Ausländer" bildeten Verstöße gegen das Vereinsgesetz (108) den Schwerpunkt. Bei den Delikten, die keinem Phänomenbereich zuzuordnen waren, lag der Deliktsschwerpunkt bei den Verstößen gegen SSSS86, 86a StGB (500). Insgesamt ging die Anzahl in dieser Deliktsgruppe allerdings um 902 Delikte (-64,34%) zurück. Grund für diesen starken Rückgang ist unter anderem die bereits in den Ausführungen zum Phänomenbereich "Rechts" erwähnte Verschiebung der Delikte gemäß SS86a StGB zum Phänomenbereich "Rechts". 6.1.2.2 Extremistische Straftaten Insgesamt wurden 1.779 (61,7%) Straftaten als extremistisch gemeldet1. Davon entfielen 1526 (85,8%) auf den Phänomenbereich "Rechts" und 105 (5,9%) auf den Phänomenbereich "Links". Im Bereich der Politisch motivierten Ausländerkriminalität wurden 148 (8,32%) Fälle von Extremismus verzeichnet. 1 Gemäß Definition zum Phänomenbereich "PMK - rechts" ist bei dem Themenfeld "Nationalsozialismus/Sozialdarwinismus" immer von Extremismus auszugehen. Diesem Themenfeld sind 1.293 Straftaten zuzurechnen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 239 Extremistische Straftaten Im Jahr 2001 wurden dem LKA im Vergleich 105 dazu 1.012 Fälle von Extremismus gemeldet. 148 Dies entspricht einer Steigerung um 767 Fälle (75,79%), die hauptsächlich auf die Steigerung im Phänomenbereich "Rechts" um 1.526 649 Fälle (74,00%) zurückzuführen ist. Rechts Links Ausländer Grund hierfür sind, wie bereits unter Nr. 6.1.2.1 erwähnt, die verstärkt zur Geltung kommenden Bewertungsmaßstäbe der Verfassungsschutzbehörden. Dies führte auch im Phänomenbereich "Ausländer" zu einer Steigerung um 143 Fälle. 6.1.2.3 Internationale Bezüge Bei 225 (7,8%) aller Politisch Internationale Bezüge motivierten Straftaten wurde ein internationaler Bezug festgestellt. Davon 15 entfielen 148 (65,8%) auf den Phänomenbereich "Ausländer", 54 54 (24,0%) auf den Phänomenbereich "Rechts" und acht (3,6%) auf den 148 Phänomenbereich "Links". 15 (6,7%) Fälle waren keinem Phänomenbereich 8 zuzuordnen. Rechts Links Ausländer nicht zuzuordnen Im Jahr 2001 wurden 190 Delikte mit einem internationalen Bezug gemeldet. Dies entspricht einer Steigerung von insgesamt 35 Straftaten (18,4%). Dieser Anstieg ist auf die Zunahme im Phänomenbereich "Ausländer" von 110 auf 148 Fälle (34,6%) zurückzuführen. 121 - davon 113 im Zusammenhang mit der PKK bzw. dem KADEK - sind dem Themenfeld Befreiungsbewegungen/Internationale Solidarität zuzurechnen. 6.1.3 Themenfelder 6.1.3.1 Gesamtdarstellung Insgesamt lagen die thematischen Schwerpunkte der Straftaten wie im Vorjahr in den Bereichen Nationalsozialismus / Sozialdarwinismus mit 1.293 Nennun- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 240 gen und Hasskriminalität mit 950 Nennungen. Ursächlich hierfür ist die zahlenmäßige Dominanz des Phänomenbereichs "Politisch motivierte Kriminalität - rechts", dem diese Themenfelder hauptsächlich zuzuordnen sind. Im Phänomenbereich "Politisch motivierte Kriminalität - links" lag der Schwerpunkt bei den Themen Konfrontation / Politische Einstellung (233), Hasskriminalität (166), Antifaschismus (162) sowie Innenund Sicherheitspolitik (131). Im Phänomenbereich "Politisch motivierte Ausländerkriminalität" bewegten sich die meisten Delikte in den Themenfeldern Befreiungsbewegungen / Internationale Solidarität (121) und Innenund Sicherheitspolitik (108). Zu beachten ist, dass bei der Zuordnung von Delikten zu einzelnen Themenfeldern eine Mehrfachnennung nicht nur möglich, sondern, sofern zutreffend, ausdrücklich erwünscht ist. So wurden zum Beispiel bei Delikten, die dem Themenfeld Hasskriminalität zugeordnet worden sind, sehr häufig andere Themenfelder mitgenannt. Die Gesamtzahl aller genannten Themenfelder übersteigt somit zwangsläufig die Gesamtzahl der gemeldeten Delikte. 6.1.3.2 Antisemitische und fremdenfeindliche Straftaten Von den 208 Straftaten, die (zumindest auch) aus einer antijüdischen Haltung heraus begangen wurden (antisemitische Straftaten), handelt es sich zum überwiegenden Teil (178) um Straftaten aus dem Phänomenbereich "Rechts". In 15 Fällen war die Straftat dem Phänomenbereich "Ausländer" und in 15 weiteren Fällen keinem Phänomenbereich zuzuordnen. Antisemitische Straftaten Fremdenfeindliche Straftaten 0 1 15 15 15 32 483 178 Rechts Links Rechts Links Ausländer nicht zuzuordnen Ausländer nicht zuzuordnen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 241 Von den 524 zumindest auch fremdenfeindlichen Straftaten entfielen 483 auf den Phänomenbereich "Rechts", eine auf den Phänomenbereich "Links" und acht auf den Phänomenbereich "Ausländer". 32 Straftaten waren keinem Phänomenbereich zuzuordnen. In 57 Fällen waren die Taten sowohl fremdenfeindlich als auch antisemitisch motiviert. In beiden Bereichen liegen die Deliktsschwerpunkte bei Volksverhetzung (116 antisemitisch, 256 fremdenfeindlich) und Verstößen gegen SSSS 86, 86a StGB (55 antisemitisch, 126 fremdenfeindlich). 6.1.3.3 Straftaten zum Themenfeld Islamismus/Fundamentalismus Insgesamt wurden dem LKA 22 Delikte gemeldet, bei denen das Themenfeld Islamismus/Fundamentalismus betroffen bzw. nicht mit Sicherheit auszuschließen war. Gegenüber dem Vorjahr ging die Zahl der Delikte damit um sieben Fälle (-24,14%) zurück. Die Deliktsschwerpunkte lagen bei den Verstößen gegen das Vereinsgesetz (sechs Fälle) und Bedrohungsdelikten gegen Einzelpersonen oder die Allgemeinheit (sieben Fälle). 6.1.3.4 Straftaten im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2002 Im Zusammenhang mit den Bundestagswahlen 2002 wurden 139 Straftaten gemeldet. Analog ist ein Anstieg der betroffenen Themenfelder Innen-/ Sicherheitspolitik und Konfrontation/politische Einstellung von 34 auf 111 bzw. 22 auf 107 Fällen in den Phänomenbereichen "Links" und "Rechts" sowie bei den Straftaten, die keinem Phänomenbereich zugeordnet werden können, festzustellen. Politisch motivierte Straftaten nach Phänomenbereichen in NRW Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Deliktsgruppen 2002 2001 Diff. 2002 2001 Diff. 2002 2001 Diff. 2002 2001 Diff. Tötungsdelikte (einschließ- 0 2 -2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 lich Versuche) Brand-/Sprengstoffdelikte 1 1 0 0 6 -6 1 2 -1 1 1 0 Landfriedensbruchdelikte 2 1 1 26 22 4 1 1 0 0 2 -2 Gefährliche Eingriffe in den 0 0 0 3 3 0 4 0 4 0 0 0 Bahnverkehr etc. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 242 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Deliktsgruppen 2002 2001 Diff. 2002 2001 Diff. 2002 2001 Diff. 2002 2001 Diff. Körperverletzungsdelikte 9 11 -2 28 16 12 116 120 -4 11 5 6 Widerstandshandlungen 0 0 0 10 14 -4 6 0 6 2 0 2 Raub/ Erpressung/ Frei- 5 10 -5 0 1 -1 2 0 2 0 0 0 heitsberaubung Sexualdelikte 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zwischensumme Gewaltde17 25 -8 67 62 5 130 123 7 14 8 6 likte Bedrohungen/Nötigungen 8 20 -12 4 9 -5 24 51 -27 8 17 -9 Sachbeschädigungen 4 17 -13 155 187 -32 19 16 3 31 16 15 Verstöße gegen SSSS 86, 86a 5 4 1 16 7 9 1150 937 213 500 1402 -902 StGB Volksverhetzungen 9 8 1 3 3 0 326 360 -34 16 19 -3 Störung des öffentlichen 10 16 -6 4 5 -1 3 9 -6 4 23 -19 Friedens Beleidigungen 3 5 -2 35 10 25 43 68 -25 12 17 -5 Verstöße gegen das Ver108 54 54 0 0 0 0 0 0 0 0 0 einsgesetz Verstöße gegen das Ver- 7 6 1 49 43 6 8 0 8 3 0 3 sammlungsgesetz sonstige Straftaten 9 29 -20 39 30 9 12 8 4 30 5 25 Summe Gesamt 180 184 -4 372 356 16 1715 1572 143 618 1507 -889 Die Deliktsschwerpunkte lagen mit 61 Fällen (43,9%) bei den Sachbeschädigungsdelikten, mit 26 Fällen (18,7%) bei Diebstahlsdelikten sowie in 23 Fällen (16,6%) bei Verstößen gegen den SS86a StGB. 6.2 Maßnahmen im Bereich der Justizbehörden Die Justizbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen sind, wie schon in den Vorjahren, auch im Jahre 2002 in erheblichem Maße mit Strafverfahren, deren Gegenstand Straftaten im Zusammenhang mit rechtsund linksextremistischen Umtrieben waren, befasst worden. Bei den Verfahren aus dem Bereich des Rechtsextremismus ist ein durchaus erheblicher Rückgang festzustellen. Die Zahl der Verfahren mit linksextremistischem Hintergrund ist dagegen weiter Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 243 erheblich angestiegen. Dieser Anstieg ist maßgeblich auf eine Vielzahl von aufgrund von Selbstanzeigen von Sympathisanten der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) eingeleiteten Verfahren zurückzuführen. 6.2.1 Verfahren wegen rechtsextremistischer Aktivitäten Bei den Staatsanwaltschaften des Landes sind im Jahre 2002 insgesamt 3.398 einschlägige Verfahren neu anhängig geworden. In dieser Zeit ist in 780 Verfahren gegen 1.057 Personen Anklage erhoben bzw. Antrag auf Erlass eines Strafbefehls gestellt worden. Rechtskräftig verurteilt wurden 576 Personen; 65 Angeklagte wurden freigesprochen. Gegen 186 Personen wurde das Verfahren von dem erkennenden Gericht eingestellt bzw. die Untersuchung auf nicht einschlägige Straftaten beschränkt. 6.2.2 Verfahren wegen linksextremistischer Aktivitäten Wegen Straftaten, deren Ursprung dem Bereich des Linksextremismus zuzuordnen ist, haben die Staatsanwaltschaften im Berichtsjahr insgesamt 9.006 Verfahren neu eingeleitet. In der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2002 ist in 167 Verfahren gegen 180 Personen Anklage erhoben bzw. Antrag auf Erlass eines Strafbefehls gestellt worden. 63 Angeklagte wurden rechtskräftig verurteilt; 5 Angeklagte wurden freigesprochen. Gegen 47 Personen wurde das Verfahren von dem erkennenden Gericht eingestellt bzw. die Untersuchung auf nicht einschlägige Straftaten beschränkt. 6.3 Mitglieder in extremistischen Organisationen Bei den Mitgliederzahlen handelt es sich um jeweils gerundete Angaben. 6.3.1 Rechtsextremismus Die Mitgliederzahl der rechtsextremistischen Organisationen und Gruppierungen (einschließlich rechtsextremistischer Skinheads) betrug Ende 2002 in Nordrhein-Westfalen 4.840 (2001: 5.280). Organisationen/Gruppierungen 2002 2001 DVU (einschl. DVU e. V. und Aktionsgemeinschaften) 1.900 2.000 REP 1.200 1.300 NPD 500 750 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 244 Organisationen/Gruppierungen 2002 2001 JN 30 60 Neonazis einschl. HNG* 320 **300 Militante Rechtsextremisten einschl. Skinheads 910 850 Sonstige einschl. DLVH 300 360 Doppelmitgliedschaften -320 -400 Summe 4.840 5.220 *Die überwiegende Zahl der etwa 90 HNG-Mitglieder aus NRW ist gleichzeitig in den verschiedenen Kameradschaften aktiv, unter anderem diese Doppelmitgliedschaften wurden im Jahr 2001 bei der Ermittlung der Gesamtzahl abgezogen. **Für das Jahr 2002 wurden die Mitglieder der HNG direkt bei der Anzahl der Neonazis ausgewiesen und erscheinen nicht mehr gesondert in der Statistik. Aus der Zusammenfassung von Neonazis und HNG folgte die Veränderung der angegebenen Zahl für das Jahr 2001. Die Abnahme der Gesamtmitgliederzahl beruht im Wesentlichen auf Mitgliederverlusten bei den rechtsextremistischen Parteien. 6.3.2 Mitgliederzahlen linksextremistischer Organisationen und Gruppierungen in NRW Die Mitgliederzahl der linksextremistischen Organisationen und Gruppierungen betrug Ende 2002 in Nordrhein-Westfalen 4.050 (2001: 4.055). Organisation/Gruppierung 2002 2001 Militante Linksextremisten / Autonome 700 800 DKP 1.500 <1.500 PDS 1.200 1.105 MLPD 650 650 Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 245 Organisation/Gruppierung 2002 2001 Summe 4.050 4.055 6.3.3 Mitgliederzahl extremistischer Ausländerorganisationen Die Mitgliederzahl extremistischer Ausländerorganisationen betrug Ende 2002 in Nordrhein-Westfalen 18.730 (2001: 16.740). Organisation/Gruppierung 2002 2001 Kalifatsstaat 350 550 IGMG 7.200 7.500 DHKP-C 250 280 TKP/ML 500 550 MLKP u. KP-IÖ 200 250 KADEK bzw. PKK 2.000 2.000 NWRI 350 350 API 120 ---* Hizb Allah 350 350 IBP 60 60 Muslimbruderschaft 300 300 BK, ISYF 220 220 LTTE 280 280 diverse Gruppierungen 3.420 3.420 Summe 15.600 16.110 *Die API ist im Jahr 2001 nicht beobachtet worden. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 246 7 Spionage im Wandel - das neue Bild der Spionage Im Jahr 2002 hat sich eine politische Entwicklung fortgesetzt, die unter dem nachhaltigen Eindruck der Anschläge auf das World Trade Center dazu führte, dass sich ehemals verfeindete Staaten einander weiter angenähert haben. So wurde auf vielen Gebieten ein Wissensaustausch oder eine Zusammenarbeit mit dem Ziel einer effizienteren Bekämpfung des internationalen Extremismus und Terrorismus initiiert. Diese Entwicklung hat für die Arbeit der Spionageabwehr erkennbare Konsequenzen. Einerseits gibt es weiterhin die "traditionelle" Spionage, das sind "sicherheitsgefährdende oder geheimdienstliche Tätigkeiten für eine fremde Macht" - so die Formulierung des SS 3 Absatz 1 Nr. 2 VSG NRW. In den Verfassungsschutzberichten der vergangenen Jahre ist darüber ausführlich unterrichtet worden. So ist beispielsweise zu beobachten, dass fremde Nachrichtendienste in Deutschland aktiv sind, um im Exil lebende Oppositionelle auszuspähen oder Oppositionsgruppen zu unterwandern. Die Hinweise auf derartige Aktivitäten in NRW sind jedoch zurückgegangen. Andererseits wird immer deutlicher, dass sich Angriffe fremder Nachrichtendienste im Rahmen der Globalisierung unserer Wirtschaftsbeziehungen zunehmend auf ein Feld verlagern, das langfristig über die wirtschaftliche und politische Bedeutung eines Staates entscheidet: Die Schaffung, Sicherung und der Erhalt wirtschaftlicher Vormachtstellung und von Arbeitsplätzen. Dieser Kampf wird weltweit und eben auch unter Einschaltung von Nachrichtendiensten geführt. Dabei bietet die Bundesrepublik Deutschland mit ihrer freien Marktwirtschaft und deren weitgehend offener und ungeschützter Informationsübermittlung eine Vielfalt von Angriffsmöglichkeiten. So werden häufig auch sensible Daten unserer Wirtschaftsunternehmen unverschlüsselt über Telefon-, Faxund Funkverkehr und per Computerkommunikation übermittelt. Werden diese Firmengeheimnisse ausspioniert, geht damit oft eine Einbuße an finanziellem Gewinn und an Reputation einher, die mittelbis langfristig für das Unternehmen existenzgefährdend sein kann. Sicherheit ist demzufolge ein wichtiger Standortfaktor. Diesem Wandel der Bedrohung und den daraus resultierenden Bedürfnissen der Wirtschaft trägt die Spionageabwehr Nordrhein-Westfalen mit einem neuen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 247 Tätigkeitsschwerpunkt Rechnung. Durch Sensibilisierung von hiesigen Wirtschaftsunternehmen für die Bedrohung durch Wirtschaftsspionage werden die präventiven Möglichkeiten der Gefahrenabwehr gefördert. 7.1 Wirtschaftsspionage Weltweit sind eine Vielzahl von Staaten mit Hilfe ihrer Nachrichtendienste bemüht, in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung den wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Standard der Bundesrepublik Deutschland zu erreichen. Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen erzielen durch ihre besondere Innovationsund Leistungsfähigkeit und ihre Flexibilität auch international Wettbewerbsvorteile. Diese Wirtschaftsspionage: Staatlich gelenkte oder gestützte, Leistungen wecken nicht nur von fremden Nachrichtendiensten ausgehende Ausspäbei der Konkurrenz, sondern hung von Wirtschaftsunternehmen. - Im Unterschied zur zunehmend bei einer Vielzahl Wirtschaftsspionage handelt es sich bei der Konkurder weltweit operierenden renzausspähung (umgangssprachlich "Industriespiofremden Nachrichtendienste nage") um die Ausforschung, die ein privates (konkurrierendes) Unternehmen gegen ein anderes betreibt. Begehrlichkeiten. Die Unternehmen sind häufig davon überzeugt, dass ihr Know-how, ihre Produktpalette, aber auch ihre Wirtschaftsdaten für fremde Nachrichtendienste wenig interessant sind und schließen daher von vorn herein aus, als Ausspähungsobjekte in Betracht gezogen zu werden. Der tägliche Umgang mit den Firmengeheimnissen verstellt oft den Blick auf die Bedeutung des Firmen-Know-hows und damit auch auf dessen Schutzbedürftigkeit. Tatsächlich wird es auch immer aufwändiger, Fälle von Wirtschaftsspionage aufzuklären. Der Eindruck verfestigt sich, dass sich die Beschaffungsmodalitäten der fremden Nachrichtendienste grundsätzlich geändert haben. Im heutigen Informationszeitalter stehen mehr als 80% interessanter Informationen über einzelne Unternehmen gewollt oder ungewollt offen zur Verfügung. Spionage findet deshalb heute mehr und mehr in Form einer zunächst ungezielten, allgemeinen Informationserhebung statt. Nachdem die so gesammelten Erkenntnisse teilweise elektronisch gerastert und geordnet worden sind, erarbeiten hochqualifizierte Auswerter und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen die noch fehlenden Puzzleteilchen. Dabei zeigt sich, dass Unternehmen, aber auch Behörden, es durch Leichtfertigkeit ermöglichen, die noch fehlenden, nicht of- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 248 fen zugänglichen Mosaikstücke durch die weiterhin größte Sicherheitslücke, den Menschen selbst, abfließen zu lassen, ohne dass der häufig medienwirksam propagierte Einsatz von Hightech erforderlich wird. Aktuell sind der Spionageabwehr Nordrhein-Westfalen unter anderem Sachverhalte bekannt geworden, bei denen sich fremde Nachrichtendienste die Bequemlichkeit von Firmenangehörigen zunutze gemacht haben. Diese hatten Papiere mit ausgesprochen sensiblen Firmendaten, wie Angebotsentwürfe und Konstruktionspläne, gedankenlos in den Abfall geworfen. Den Papiermüll sammelten als Putzfrauen eingeschleuste Mitarbeiterinnen des spionierenden Nachrichtendienstes ein. So konnte im Anschluss durch die Auswertung dieser Unterlagen wertvolles Know-how abgeschöpft werden. Bekannt wurde diese schlichte aber sehr effektive Vorgehensweise unter den Begriffen "Dumpster Diving" und "Bin Raising". Schon das Wissen um die sicherheitskritischen Bereiche sowie der zielgerichtete Einsatz eines Papierschredders hätte betroffene Unternehmen hier frühzeitig vor einer ungewollten und unbezahlten Preisgabe ihrer Informationen bewahren können. Auch das Wissen um Herkunft und Intention des jeweiligen Gesprächspartners hilft, dem unbeabsichtigten Abfluss von wertvollem Firmen-Know-how vorzubeugen. In vielfältigster Form, so auch bei Besuchen von Tagungen und Messen, werden Agenten mit Hochschulabschlüssen - oft aus den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurswesen, aber auch Auslandsstudenten und Gastwissenschaftler - von den Nachrichtendiensten ihrer Heimatländer gezielt eingesetzt, um die von ihren Auftraggebern gewünschten sensiblen Informationen unauffällig zum Beispiel im Verlauf von Diskussionen und Fachgesprächen abzuschöpfen. Als weitere Methode zur Informationsgewinnung konnte in diesem Zusammenhang die Platzierung geheimer nachrichtendienstlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in gemischten Firmen, wie z. B. in Joint Ventures oder staatlichen Firmen, enttarnt werden. Länder, deren Nachrichtendienste sich um Waffentechnologien bzw. "Dual-Use Güter" bemühen, nutzen Dual-Use Güter: Güter, einschließlich Datenverarbeitungsprogramteilweise die Möglichkeit, me und Technologie, die sowohl für zivile als auch militärische Zwecke verwendet werden können. Darin eingeschlossen sind alle über Tarnorganisationen Waren, die sowohl für nicht explosive Zwecke als auch für jedwede Kontakte zu hier ansässiForm der Unterstützung bei der Herstellung von Kernwaffen oder sonstigen Kernsprengkörpern verwendet werden können (aus: Proligen Firmen herzustellen. feration - das geht uns!; BfV 03.01). Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 249 Im Zuge dieser ProliferationsProliferation: Weiterverbreitung von Massenverbestrebungen versuchen die Nachnichtungswaffen bzw. der zu ihrer Herstellung verwendeten Produkte einschließlich des dafür erforrichtendienste dieser Staaten - derlichen Know-how sowie von entsprechenden unter Umgehung der deutschen Waffenträgersystemen. Ausfuhrbestimmungen - Güter und Know-how für bestehende Waffenprogramme zu beschaffen. Unabhängig von Ausgangspunkt oder Zielrichtung eines Angriffs - für die Unternehmen gilt immer: Geht das unternehmensspezifische Know-how durch Spionage verloren, so ist dies mit negativen Marktund Zukunftsaussichten, mit Umsatzausfällen sowie Arbeitsplatzverlusten verbunden und kann in Einzelfällen zum Ruin des Unternehmens führen. Die zunehmende Globalisierung der Geschäftswelt, neue Organisationsformen (etwa Joint Ventures) aber nicht zuletzt die moderne Informationstechnologie (E-Mail, Internetpräsenz) begünstigen Angriffe durch fremde Nachrichtendienste. Die Erfahrung zeigt, dass die Unternehmen auf diese Gefahren häufig nicht reagieren und die Notwendigkeit von Abwehrmaßnahmen erst nach dem Eintritt des Schadens bedacht wird. Ein Bericht des Ausschusses des EU-Parlaments zu dem Abhörsystem Echelon1 vermerkt treffend: "Das Risikound Sicherheitsbewusstsein bei kleinen und mittleren Unternehmen ist bedauerlicherweise oft unzureichend und die Gefahren der Wirtschaftsspionage und des Abhörens werden oft nicht erkannt." Firmen, die durch Spionageaktivitäten geschädigt wurden sowie in Spionageaktivitäten verstrickte Personen, benötigen professionelle Hilfe. Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung und Beratung bei Verdachtsfällen, im Geheimschutzverfahren, bei Vorbeugungsmaßnahmen an. 1 Quelle: www.europarl.eu.int/tmpcom/echelon/pdf/prechelon_de.pdf) Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 250 Da der Verfassungsschutz nicht verpflichtet ist, jeden ihm bekannt gewordenen Sachverhalt an die Strafverfolgungsbehörden weiterzuleiten (Opportunitätsprinzip), können Sie davon ausgehen, dass Ihre Hinweise absolut vertraulich behandelt werden. Mit uns zu sprechen kostet nichts. 7.2 Sicherheitspartnerschaft Nordrhein-Westfalen Um die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und den Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen weiter zu intensivieren, wurde am 26.10.2001 als eine Public-Private-Partnership die "Sicherheitspartnerschaft gegen Wirtschaftsspionage/Wirtschaftskriminalität" geschlossen: Gemeinsame Erklärung der Vereinigung der Industrieund Handelskammern in Nordrhein-Westfalen, des Verbandes für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (VSW NW), des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen über die Bildung einer Sicherheitspartnerschaft gegen Wirtschaftsspionage / Wirtschaftskriminalität Die nachfolgende gemeinsame Erklärung soll die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft, deren Verbänden und den staatlichen Institutionen zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes NordrheinWestfalen verbessern. Dies geschieht unter Berücksichtigung der schon bisher erfolgreichen Kooperation im Bereich der Sicherheit in der Wirtschaft. Artikel 1 Ziele und Bereiche der Zusammenarbeit Die Partner pflegen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die folgendes Ziel hat: den durch Wirtschaftsspionage, Wirtschaftskriminalität und Konkurrenzausspähung verursachten Schaden zu reduzieren, das Verständnis der Partner für ihre jeweiligen Belange zu fördern, die gegenseitige Kooperationsbereitschaft zu erhöhen,, den Informationsaustausch und die gegenseitige Beratung und Unterstützung zwischen der Polizei und dem Verfassungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und der Wirtschaft des Landes zu intensivieren, Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 251 die Sensibilität der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsunternehmen hinsichtlich des Gefahrenpotenzials zu erhöhen. Diesem Ziel dienen ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch, gemeinsame Projekte und Aktivitäten zu sicherheitsrelevanten Themen, die zwischen den Beteiligten koordiniert und abgestimmt werden. Die Zusammenarbeit erfolgt auf der Grundlage und nach Maßgabe des geltenden Rechts. Die Vereinigung der Industrieund Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und der Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. übernehmen dabei eine koordinierende Funktion für die Wirtschaft. Der VSW NW fungiert dabei auch als Schnittstelle zu übergeordneten Sicherheitsverbänden. Er bereitet sicherheitsrelevante Informationen zur Weitergabe an die Unternehmen und Kammern vor, organisiert betrieblichen Erfahrungsaustausch und entwickelt spezielle Qualifizierungsangebote. Artikel 2 Art und Umfang der Zusammenarbeit Beitrag der Polizei und des Verfassungsschutzes des Landes Nordrhein-Westfalen Polizei und Verfassungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen stellen auf der Grundlage des geltenden Rechts und unter Beachtung der notwendigen Geheimhaltung relevante Informationen für die Sicherheit in der Wirtschaft, insbesondere für folgende Bereiche zur Verfügung: Wirtschaftsspionage, Proliferation, Politischer Extremismus, Konkurrenzausspähung, Markenund Produktpiraterie, Produkterpressung, sonstige Wirtschaftskriminalität, IT-Sicherheit. Art und Umfang der Information: Allgemeine Lagebilder sowie Mitteilungen zu aktuellen bzw. speziellen Erscheinungsformen der vorgenannten Bereiche in Nordrhein-Westfalen, Allgemeine und abstrakte Gefährdungsanalysen, Zielgruppenorientierte Warnmeldungen. Informationsübermittlung: Die Informationen werden bedarfsorientiert der Wirtschaft übermittelt. Beitrag der Vereinigung der Industrieund Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und des Verbandes für die Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. Die Vereinigung der Industrieund Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und der Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. stellen ihnen bekannte sicherheitsrelevante Erkenntnisse, die für die Landesverwaltung zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben von Bedeutung sein könnten, zur Verfügung, soweit dies unter Wahrung der Interessen der betroffenen Unternehmen zulässig ist. Hierzu gehören insbesondere Hinweise auf Versuche von: Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 252 Wirtschaftsspionage, Proliferation und politischem Extremismus Markenund Produktpiraterie Produkterpressung und sonstiger Wirtschaftskriminalität Darüber hinaus beabsichtigen die Partner, sich bei Ausund Fortbildungsveranstaltungen zu unterstützen, allgemeines Informationsmaterial (z.B. Broschüren, Flyer) zu übermitteln, regelmäßige / anlassbezogene Informationsgespräche durchzuführen. Artikel 3 Organisation der Zusammenarbeit Für die Zusammenarbeit bilden die Partner eine Koordinierungsgruppe. Sie setzt sich aus Ansprechpartnern der Vereinigung der Industrieund Handelskammern in Nordrhein-Westfalen, des Verbandes für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V., des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, ggf. weiterer Ministerien oder der Wirtschaft - sofern besonderer Anlass besteht -, zusammen. Aufgabe der Koordinierungsgruppe ist, die Erarbeitung von Konzepten für den Informationsaustausch, die anlassbezogene Einrichtung von gemeinsamen Arbeitsgruppen, die Durchführung von Sicherheitsforen. Das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, das Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Vereinigung der Industrieund Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und der Verband für Sicherheit in der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen e.V. benennen jeweils einen zentralen Ansprechpartner Die Geschäftsführung innerhalb der Koordinierungsgruppe wechselt turnusmäßig alle 2 Jahre zwischen den Partnern der gemeinsamen Erklärung. Artikel 4 Inkrafttreten Diese gemeinsame Erklärung tritt mit Wirkung vom heutigen Tage in Kraft. Düsseldorf, den 26. 10. 2001 Für die Vereinigung der Industrieund Handelskammern in Nordrhein-Westfalen Für den Verband der Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. Der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 253 Der Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NordrheinWestfalen Im Zuge der Sicherheitspartnerschaft bietet der Verfassungsschutz NRW den in Nordrhein-Westfalen ansässigen Unternehmen und Verbänden ein breitgefächertes Angebot. Unternehmen werden gezielt vor Ort auf Präventionsmöglichkeiten gegen den unbeabsichtigten und unkontrollierten Abfluss von Know-how hingewiesen. Hierzu zählt eine unentgeltliche persönliche Beratung, die nicht nur ein aktuelles Lagebild zur Wirtschaftsspionage, Sensibilisierungsvorträge vor den Führungskräften oder größeren Gruppen von Beschäftigten des Unternehmens beinhaltet, sondern auch bei der Einrichtung eines firmenspezifischen Know-howManagements unterstützt. Dieses Angebot wurde im zurückliegenden Jahr bereits von mehr als 60 Unternehmen nachgefragt. Zur weiteren Unterstützung dieses Angebotes dient der Internetauftritt, der unter www.im.nrw.de/wirtschaftsspionage erreichbar ist. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich über die dort angebotenen Publikationen oder - bei einem Auslandsengagement des Unternehmens - über Frühwarnschreiben1 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit zu dieser 1 www.im.nrw.de/wirtschaftsspionage - Aktuelles zum Thema: Frühwarnschreiben Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 254 Thematik zu informieren. Erstmalig bietet die Spionageabwehr NordrheinWestfalen auch ein Newsletter-Abonnement auf dieser Seite an, mit dem aktuelle Informationen, Veranstaltungshinweise und ähnliches per E-mail bezogen werden können. Vorträge von Angehörigen der Spionageabwehr NRW bei Seminaren, Workshops und Arbeitskreisen trugen zusätzlich dazu bei, eine Vielzahl von Unternehmern und Beschäftigten verschiedenster Wirtschaftsbereiche allgemein und länderbezogen über Wirtschaftsspionage zu informieren. Anlässlich der Messe "Security 2002" war der Verfassungsschutz NRW auf einem gemeinsamen Stand der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder mit Informationen und einem Beratungsangebot zu dem Thema "Wirtschaftsspionage" vertreten. Das Interesse, dass durch die dort geführten Gespräche geweckt wurde, dokumentiert sich in Form von interessierten Telefonaten und E-Mail-Kontakten bis hin zu konkreten Wünschen zu einer intensiven Firmenberatung. Wenn Sie zu unserer Arbeit ausführlichere Informationen wünschen oder an einem Gespräch interessiert sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Herr Helbig Telefon: 0211 / 871 2737 E-Mail: juergen.helbig@im.nrw.de Herr Karden Telefon: 0211 / 871 2434 E-Mail: wilfried.karden@im.nrw.de Verfassungsschutz: Telefon: 0211 / 871 2821 E-Mail.: abteilung-vi@im.nrw.de Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 255 8 Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen 8.1 Strukturdaten Aufbau, Organisation, Haushalt, Personal Entsprechend dem föderativen Aufbau gibt es in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland eine Verfassungsschutzbehörde. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Köln nimmt die Aufgaben einer Zentralstelle auf Bundesebene wahr. Die Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern sind gesetzlich zur Zusammenarbeit verpflichtet. Verfassungsschutzbehörde für das Land Nordrhein-Westfalen ist seit 1949 das Innenministerium (SS 2 Abs. 1 VSG NW). Für den Verfassungsschutz ist die Abteilung 6 des Innenministeriums zuständig. Im Jahr 2002 standen für Aufgaben des Verfassungsschutzes 374 Stellen zur Verfügung; es wurden für Sachmittel und Investitionen 4,92 Millionen Euro ausgegeben. Verarbeitung personenbezogener Daten Die Verfassungsschutzbehörde NRW darf zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten unter anderem in Dateien verarbeiten. Dies erfolgt vor allem mit Hilfe zweier Instrumente: Personen-Informations-Datei der Verfassungsschutzbehörde NRW zur eigenen Aufgabenerfüllung und Nachrichtendienstliches Informationssystem (NADIS) der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder. Die nordrhein-westfälische Verfassungsschutzbehörde übermittelt dem Bundesamt für Verfassungsschutz bzw. den Landesverfassungsschutzbehörden die für deren Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten. Zum Zweck der gegenseitigen Unterrichtung haben die Verfassungsschutzbehörden nach SS 6 Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG) eine gemeinsame Datenbank, das so genannte 'Nachrichtendienstliche Informationssystem' (NADIS), errichtet, die beim Bundesamt für Verfassungsschutz geführt wird. Alle Verfassungsschutzbehörden dürfen Daten in das NADIS einstellen und von dort abrufen. Aus Datenschutzgründen kann aus dem NADIS nur erkannt werden, ob über eine Person Erkenntnisse vorliegen, nicht aber, was bekannt ist. Das NADIS enthält le- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 256 diglich personenbezogene Grunddaten wie Name, Vorname, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Anschrift, außerdem einen Hinweis auf die Behörde, die den Datensatz in die Datenbank eingestellt hat. Texte oder Kürzel, die etwas über die Erkenntnisse der für die Einstellung verantwortlichen Verfassungsschutzbehörde aussagen, gehören nicht dazu. Hat eine andere Verfassungsschutzbehörde ein Interesse an Sachinformationen, so muss sie im Einzelfall bei der Behörde nachfragen, die den Datensatz eingestellt hat. Das NADIS ist also eine Hinweisdatei, aus der lediglich zu entnehmen ist, ob - und gegebenenfalls wo - ü- ber eine bestimmte Person Akten, also Aufzeichnungen über Sachverhalte, vorliegen. Das NADIS ist aufgrund seiner Konzeption nicht in der Lage, den "gläsernen Menschen" zu schaffen. NADIS-Speicherungen Nordrhein-Westfalen hatte Anfang des Jahres 2003 rund 46.500 Personen im NADIS gespeichert. Mehr als 54% der Erfassungen erfolgten im Zusammenhang mit Sicherheitsüberprüfungen. Sicherheitsüberprüft und daraufhin im NADIS gespeichert werden Personen, die in sicherheitsempfindlichen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung tätig sind. Die Zahl derjenigen gespeicherten Personen, die mit Erkenntnissen über extremistische bzw. terroristische Aktivitäten oder mit Agententätigkeit in Zusammenhang gebracht werden, beträgt knapp 46% aller Speicherungen oder rund 21.300. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 257 Entwicklung des NADIS-Datenbestandes 1985 bis 2003 180.000 165.461 160.000 140.000 120.000 106.580 100.000 80.000 60.000 42.500 43.000 45.300 46.500 40.000 40.000 20.000 0 1985 1990 1995 2000 2001 2002 2003 Zusätzliche Fachkräfte Einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung der Ermittlungsund Analysearbeit leisteten zusätzliche, einschlägig qualifizierte Fachkräfte. Durch personelle Verstärkung im operativen Bereich konnte eine Vielzahl von Beobachtungsobjekten intensiver bearbeitet werden. Ausgeweitet wurden auch die zur Identifizierung islamistischer Netzwerke erforderlichen Finanzermittlungen. Die Zahl der Islamwissenschaftler und Übersetzer, die der Verfassungsschutz NRW beschäftigt, wurde deutlich erhöht. Aufgrund ihrer Fremdsprachenkenntnisse war es möglich, Quellenmaterial detaillierter und in größerem Umfang als früher zu erschließen. Dazu gehörte nicht nur der Umgang mit Schriften und Presseerzeugnissen in arabischer, türkischer oder persischer Sprache. Vielfach konnte mit Hilfe spezieller Sprachkenntnisse auch islamistische Propaganda im Internet, in Chatrooms und auf Homepages nachgewiesen werden. Gerade im Bereich des Islamismus muss der Wissensstand der Behörden über die Aufklärung unmittelbar sicherheitsrelevanter Aktivitäten hinausreichen. Um die Gefahren eines politisierten Islam richtig einschätzen und Gegenstrategien festlegen zu können, bedarf es eines differenzierten Blicks auf alle Erscheinungsformen des Islamismus. Ein Arbeitsschwerpunkt der Wissenschaftler ist deshalb die Auseinandersetzung mit den Ursachen islamistischer Überzeugungen. Auch der Kenntnisstand über die verschiedenen ideologischen Ausprägungen islamisch-extremistischer Bestrebungen konnte erheblich verbessert werden. Dieses Wissen stärkt den Verfassungsschutz in seiner Urteilskraft und verschafft sowohl bei der Informationsbeschaffung als auch bei der Analyse und Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 258 Bewertung mehr Sicherheit. Das Zusammenspiel von intensiverer Ermittlungsarbeit und wissenschaftlich abgesicherter Analyse wird der Verfassungsschutz fortsetzen und festigen. Dies dient einer realistischen Einschätzung des Gefahrenpotenzials islamistischer Bestrebungen in Nordrhein-Westfalen. 8.2 Änderung des Verfassungsschutzgesetzes NRW und des Ausführungsgesetzes zum Artikel 10-Gesetz Am 16. Januar 2003 ist das "Gesetz zur Stärkung des Verfassungsschutzes und seiner Kontrollorgane" in Kraft getreten. Mit dieser Gesetzesänderung, die das Verfassungsschutzgesetz (Verfassungsschutzgesetz Nordrhein-Westfalen - VSG NRW) und das Gesetz zur Ausführung des Gesetzes zu Artikel 10 Grundgesetz (AG G 10) betreffen, reagiert Nordrhein-Westfalen auf die Anschläge in den USA vom 11. September 2001. Diese haben eine neue Qualität des internationalen Terrorismus geschaffen und stellen damit auch neue Anforderungen an seine wirksame Bekämpfung. Der Bundesgesetzgeber hatte bereits 2002 durch das Terrorismusbekämpfungsgesetz dem Bundesamt für Verfassungsschutz neue Kompetenzen zugewiesen. Durch die Novelle der Landesgesetze erhält nun auch der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz diese Rechte. Die Gesetzesänderung geht von zwei Grundgedanken aus: 1. Eine Situation wie vor dem 11. September 2001, als die Anschläge in den USA unter anderem von Deutschland aus und unbemerkt von den Sicherheitsbehörden vorbereitet wurden, darf nicht wieder eintreten. Deshalb werden - besonders durch neue Auskunftsrechte - die Möglichkeiten des Verfassungsschutzes zur Aufklärung im Vorfeld terroristischer Aktionen verbessert. 2. Wenn der Verfassungsschutz neue Rechte erhält, muss auch seine Kontrolle gestärkt werden, damit die rechtsstaatliche Symmetrie erhalten bleibt. I. Stärkung des Verfassungsschutzes Die Novelle stärkt den Verfassungsschutz nicht allgemein, sondern die zusätzlichen Befugnisse dienen ausschließlich der Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Zudem werden hohe formale Hürden dafür sorgen, dass von den neuen Rechten nur in besonders wichtigen Fällen Gebrauch gemacht wird: Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 259 Will der Verfassungsschutz Auskünfte nach SS 5a VSG NRW einholen oder gemäß SS 7 Abs. 4 VSG NRW den IMSI-Catcher (siehe Erläuterung unten) einsetzen, muss er vorher die Genehmigung der unabhängigen G 10-Kommission einholen. Sämtliche Neuregelungen sind zunächst auf 4 Jahre befristet. Vor Ablauf dieser Frist wird der Landtag eine Evaluierung durchführen. Nur wenn sich die Änderungen als wirksam und verhältnismäßig erweisen, werden sie dauerhaft in Kraft bleiben. Im Einzelnen erhält der Verfassungsschutz folgende neue Kompetenzen: 1. Die neuen Auskunftsrechte Die Anschläge am 11. September 2001 haben gezeigt, dass Terroristen weltweit kooperieren. Um Strukturen und Logistik des internationalen Terrorismus besser als bisher aufklären und Ermittlungsansätze finden zu können, erhält der Verfassungsschutz eine Reihe von Auskunftsrechten. Auskunftsrecht gegenüber Banken (SS 5a Abs. 1 VSG NRW) Der Verfassungsschutz erhält das Recht, bei entsprechenden Verdachtsmomenten von Banken Auskünfte über Geldbewegungen und Geldanlagen verdächtiger Personen zu erhalten. Die terroristischen Organisationen lassen ihre Geldmittel rund um die Welt fließen, um deren wahre Herkunft zu verschleiern. Sie benutzen dazu die internationalen Geldautobahnen des legalen Finanzkreislaufes: Über Konten von Scheinoder Tarnfirmen werden ihre Finanzmittel eingeleitet und wieder abgezweigt. Die Spur des Geldes ist oftmals die einzige Möglichkeit, die Zugehörigkeit einer lokalen Gruppe von Extremisten oder Terroristen zu einem internationalen Terrornetzwerk zu beweisen. Auskunftsrecht gegenüber Luftverkehrsunternehmen (SS 5a Abs. 3 VSG NRW) Für den weltweit kooperierenden internationalen Terrorismus ist das Flugzeug das Verkehrsmittel Nummer eins. Um die Reiseaktivitäten verdächtiger Personen festzustellen, kann der Verfassungsschutz bei den Luftfahrtunternehmen Namen, Anschriften sowie alle Flugverbindungsdaten der betroffenen Personen erfragen. Hierdurch können Verbindungen zwischen Personen und Organisationen, die Ruheräume der Extremisten und die Orte der Vorbereitung von Aktionen aufgedeckt werden. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 260 Auskunftsrecht gegenüber Telekommunikationsunternehmen (SS 5a Abs. 4 VSG NRW) Der Verfassungsschutz kann von den Telekommunikationsdiensten Informationen zu Telefonanschlussinhabern und deren Telefondaten einholen. Dazu gehören Berechtigungskennungen, Kartennummern, Standortkennungen, Rufnummern und der Beginn und das Ende der Verbindungen. Diese Informationen helfen insbesondere, Telefonüberwachungen von verdächtigen Personen gezielt vorzubereiten. Das verbessert nicht nur die Erfolgsaussichten der Überwachung, sondern dient letztlich auch dem Datenschutz: Mit den entsprechenden Auskünften wird es in der Regel möglich sein zu vermeiden, dass auch nicht Betroffene in die Überwachung einbezogen werden. Auskunftsrecht gegenüber Postunternehmen (SS 5a Abs. 2 VSG NRW) Die Postdienstleister werden verpflichtet, dem Verfassungsschutz Namen, Anschriften und Postfächer von verdächtigen Personen mitzuteilen. Durch diese neue Befugnis wird der Verfassungsschutz in die Lage versetzt, bereits im Vorfeld Informationen zu verdächtigen Personen zu sammeln. Wie bei den Auskünften zur Telekommunikation können - gegebenenfalls notwendige - Postüberwachungsmaßnahmen so gezielter vorbereitet werden. 2. Der IMSI-Catcher (SS 7 Abs. 4 VSG NRW) Da der Einsatz von Mobiltelefonen bei terroristischen Aktivitäten eine immer größere Rolle spielt, sieht der neue SS 7 Abs. 4 VSG NRW den Einsatz des so genannten IMSI-Catchers vor. Mit seiner Hilfe kann die Kartennummer (IMSI) eines aktiv geschalteten Mobiltelefons und auch dessen Standort ermittelt werden. Der technische Ablauf ist folgender: Zur Ermittlung der IMSI (International Mobile Subscriber Identity) simuliert der Catcher die Basisstation einer regulären Funkzelle eines Mobilfunknetzes. Eingeschaltete Handys im Einzugsbereich dieser vermeintlichen "Basisstation" mit der SIM (Subscriber Identity Module) des simulierten Netzbetreibers buchen sich beim IMSI-Catcher ein. Durch einen speziellen "IMSI-Request" der Basisstation (ein Kommando, das sonst üblicherweise nur im Fehlerfall benötigt wird) kann die Herausgabe der IMSI vom Handy erzwungen werden. Ist der Netzbetreiber nicht bekannt, muss diese Suche ggf. für Basisstationen der anderen Netzbetreiber durchgeführt werden. Gleichzeitig kann auch die Geräteoder Seriennummer eines Handys, die so genannte IMEI (International Mobile E- quipment Identity), mit dem IMSI-Catcher ermittelt werden. Weiterhin kann der IMSI-Catcher die Position eines Handys vergleichsweise genau feststellen. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 261 So ist es etwa möglich, den Aufenthaltsort einer beobachteten Person einzugrenzen. Dies setzt voraus, dass das Mobilfunknetz und die IMSI bekannt sind und das Handy aktiv geschaltet ist. 3. Informationspflicht der Ausländerbehörden (SS 16 Abs. 1 Satz 2 VSG NRW) Die Gesetzesänderung sieht vor, dass Ausländerbehörden - wie bisher schon Staatsanwaltschaften und die Polizei - dem Verfassungsschutz Informationen übermitteln. Dies geschieht nur dann, wenn tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die Informationen für die Terrorismusbekämpfung von Bedeutung sein können. 4. Verlängerung der Speicherfristen (SS 10 Abs. 3 Satz 2 VSG NRW) Die Anschläge vom 11. September 2001 haben gezeigt, dass sich die Attentäter konspirativ verhalten. Sie tauchen für längere Zeit im Ausland unter, ohne dass neue Erkenntnisse über sie anfallen. Auf der Grundlage der bisher geltenden Rechtslage führte dies dazu, dass alle über sie vorliegenden Erkenntnisse nach einem Zehnjahreszeitraum gelöscht wurden. Um eine vorzeitige Löschung zu vermeiden, wurden die Speicherfristen der personenbezogenen Daten für Personen, die dem Ausländerextremismus zugerechnet werden können, von bisher 10 auf 15 Jahre erhöht. II. Stärkung der Kontrollorgane des Verfassungsschutzes Die parlamentarische Kontrolle der allgemeinen Tätigkeit des Verfassungsschutzes übt das Kontrollgremium nach den SSSS 23 ff VSG NRW aus. Daneben erfolgt eine juristisch geprägte und auf den Einzelfall bezogene Kontrolle aller G 10-Maßnahmen (Telefonund Postüberwachungen) des Verfassungsschutzes durch die G 10-Kommission. Beide Gremien sind durch die Novelle nachhaltig gestärkt worden. Zudem spielt die Landesbeauftragte für den Datenschutz - der Bedeutung des Datenschutzes für die Tätigkeit des Verfassungsschutzes entsprechend - bei der Kontrolle des Verfassungsschutzes eine besondere Rolle. Auch ihre Stellung stärkt die Gesetzesnovelle. 1. Parlamentarisches Kontrollgremium Das parlamentarische Kontrollgremium erhält das Recht, die Räume des Verfassungsschutzes jederzeit zu betreten, die Mitarbeiter des Verfassungsschutzes jederzeit zu befragen und Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 262 die Akten und Dateien des Verfassungsschutzes jederzeit einzusehen. Zudem kann das Kontrollgremium mit qualifizierter Mehrheit (2/3) einen Sachverständigen mit einzelnen Kontrollaufgaben beauftragen. Angehörige des Verfassungsschutzes können sich mit Eingaben in dienstlichen Angelegenheiten an das Kontrollgremium wenden. Neben dieser allgemeinen Stärkung des Kontrollgremiums sieht die Gesetzesänderung auch die Kontrolle der Ausübung der neuen Rechte des Verfassungsschutzes in der Praxis vor: Das Kontrollgremium ist im Abstand von höchstens 6 Monaten über Anlass, Umfang, Dauer, Ergebnis und Kosten der Auskunftsrechte zu unterrichten. 2. G 10-Kommission Auch die Stellung der G 10-Kommission ist durch die Gesetzesnovelle allgemein gestärkt worden: Wie das Kontrollgremium hat sie ein jederzeitiges Begehungs-, Befragungsund Akteneinsichtsrecht beim Verfassungsschutz, soweit es um G 10-Angelegenheiten geht. Der Schutz der aus Postoder Telefonüberwachung stammenden Daten obliegt allein der G 10-Kommission. Außerdem muss der Kommission das notwendige Verwaltungspersonal, das sie zur Wahrnehmung ihrer Kontrollaufgabe benötigt, zur Verfügung gestellt werden. Die Schlüsselrolle spielt die G 10-Kommission bei der Wahrnehmung der neuen Kompetenzen des Verfassungsschutzes. Hier übernimmt sie die Einzelfallkontrolle hinsichtlich der Auskunftsrechte und des Einsatzes des IMSICatchers. Von diesen Befugnissen darf nur Gebrauch gemacht werden, nachdem die G 10-Komission die Zulässigkeit und Notwendigkeit jeder einzelnen Maßnahme geprüft und bestätigt hat. 3. Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Die LfD überwacht die Einhaltung der Vorschriften des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen - beim Verfassungsschutz ebenso wie bei den anderen öffentlichen Stellen des Landes. Eine Besonderheit besteht lediglich bei den G 10-Maßnahmen. Für die Kontrolle des Datenschutzes hinsichtlich der Daten, die durch Telefonoder Postüberwachungen erhoben wurden, ist - wie oben erwähnt - allein die G 10-Kommission verantwortlich. Die Novelle stellt hier klar, dass die G 10-Kommission aber nicht gehindert ist, sich des Sachverstandes der LfD zu bedienen und ihr Gelegenheit zur Stellungnahme in Fragen des Datenschutzes zu geben (SS 3 Abs. 5 AG G 10 NRW). An der alleinigen Zuständigkeit der Kommission ändert sich dadurch nichts. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 263 Ebenso ist in SS 24 Abs. 5 VSG NRW vorgesehen, dass das Kontrollgremium der LfD in Sachen des Datenschutzes Gelegenheit zur Stellungnahme geben kann. Die Regelung hebt die Bedeutung der LfD für die Kontrolle des Verfassungsschutzes hervor. 8.3 Verfassungsschutz durch Aufklärung - Öffentlichkeitsarbeit Informierte, aufgeklärte und demokratische Bürgerinnen und Bürger treten für die Demokratie und gegen ihre Gegner ein und tragen so dazu bei, unsere Demokratie und ihre Grundwerte zu schützen und zu stärken. In diesem Sinne sind aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger der eigentliche Verfassungsschutz. Die Öffentlichkeit über verfassungsfeindliche Bestrebungen zu informieren und aufzuklären, gehört schon seit Jahren zu den Hauptaufgaben des Verfassungsschutzes. "Verfassungsschutz durch Aufklärung" ist für uns jedoch nicht nur ein Arbeitsauftrag, Aufklärungsarbeit ist ein besonderes Anliegen. Damit die Öffentlichkeit Anzeichen für Extremismus erkennen kann, setzt der NRW-Verfassungsschutz auf eine verstärkte Aufklärungsarbeit und bietet eine breite Palette verschiedener Informationsmaterialien an. Dabei kommen auch Neue Medien wie das Internet zum Einsatz. 8.3.1 Leserbefragung Dem Verfassungsschutz NRW ist sehr daran gelegen, seine Informationsmaterialien so zu verfassen und aufzubereiten, dass die Öffentlichkeit auch etwas damit anfangen kann. Daher interessiert uns Ihre persönliche Meinung über unsere Broschüren. Diese können Sie uns mitteilen, indem Sie an unseren Leserbefragungen teilnehmen und einfach die Befragungspostkarte ausfüllen, die wir zum Beispiel unseren Verfassungsschutzberichten beifügen (siehe eingelegte Postkarte). Unsere erste Befragungsaktion haben wir im Sommer 2002 gestartet und Sie gebeten, uns einige Fragen über den Verfassungsschutzbericht - unserer auflagenstärksten Broschüre - zu beantworten. Wir wissen zwar, dass der Bericht auf Interesse stößt - schließlich versenden wir jedes Jahr 32.000 Exemplare - Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 264 wir wissen aber nicht, für welche Informationen Sie sich besonders interessieren oder ob bzw. wie schnell Sie sie im Bericht finden. Ebenso wenig kennen wir Ihre Meinung hinsichtlich der "Äußerlichkeiten" unserer Broschüren (unter anderem Gestaltung und Übersichtlichkeit). Indem Sie an unseren Leserbefragungen teilnehmen und uns Ihre Eindrücke (sowohl negative als auch positive) mitteilen, können Sie uns helfen, die Berichte für Sie besser zu machen und an Ihre Informationsbedürfnisse anzupassen. Rückantwort Gespannt haben wir Ihre Antwortpostkarten erwartet. Bis Ende Januar 2003 haben 421 Leserinnen und Leser das Angebot genutzt und ihre Bewertung abgegeben. Herzlichen Dank dafür. Umfang, Gestaltung, Sprachstil, Zahl der Bilder und Grafiken Umfang, Gestaltung und Sprachstil des Verfassungsschutzberichtes 2001 wurden durchweg positiv bewertet. Rund 80 bzw. jeweils mehr als 90 Prozent sind hier zufrieden. Die Zahl der Bilder/Grafiken war für mehr als 52 Prozent der Leserinnen und Leser "gerade richtig", 45 Prozent wünschen sich mehr Bilder bzw. Grafiken. Informationsgehalt Hinsichtlich des gewünschten Informationsgehaltes war die positive Bewertung nicht mehr ganz so eindeutig. 59 Prozent der Einsender haben die gesuchten Informationen im Bericht gefunden. Für 29 Prozent waren die Informationen zu oberflächlich. Für welche Themen haben Sie sich interessiert? Hauptsächlich interessierten sich die Leserinnen und Leser für den Phänomenbereich Rechtsextremismus. Am zweithäufigsten wurde der Ausländerextremismus genannt. An dritter Stelle folgt der Linksextremismus. Darüber hinaus interessierte uns, welche Themenkomplexe die Leser wichtig finden; diese konnten individuell benannt werden. Genannt wurden zum Beispiel Scientology, Spionage (insbesondere Wirtschaftsspionage), Extremismus im Internet und Islamismus. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 265 Für welche Themen haben Sie sich interessiert? 335 350 300 260 217 250 200 142 150 100 50 0 Rechtsextremismus Ausländerextremimus Linksextremismus Andere Mehrfachnennungen waren bei dieser Frage erwünscht. Was hat Ihnen gefehlt? Nur auf gut der Hälfte der Antwortpostkarten wurde diese Frage tatsächlich beantwortet. Konkret genannt wurden zum Beispiel: Verweise auf grundlegende oder weiterführende Literatur, detailliertere Berichte über alle Themenbereiche und Interna aus der/den Verfassungsschutzbehörde/n (Geschichte, Erfolge bzw. Misserfolge, Adressen). Gesamteinschätzung Insgesamt finde ich den Bericht 60% 52% 50% 38% 40% 30% 20% 7% 2% 4% 10% 1% 0% sehr gut gut schlecht sehr schlecht Auswertung ohne Angabe nicht möglich Die Auswertung der Befragung ist zwar noch nicht vollständig abgeschlossen, schon jetzt können wir aber sagen, dass sehr viele Leserinnen und Leser - insgesamt 90% bewerteten den Bericht mit "sehr gut" bzw. "gut" - mit dem Gele- Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 266 senen zufrieden waren. Das freut uns sehr, zeigt es doch, dass der Verfassungsschutzbericht bei seinen Leserinnen und Lesern ankommt. Mehr als 85 % der Einsender haben nicht zum ersten Mal einen Verfassungsschutzbericht gelesen. Dieser Umstand hatte jedoch keine Auswirkungen auf die Gesamteinschätzung. Ein Vergleich der Bewertungen dieser Lesergruppe mit den Bewertungen der Erstleser hat gezeigt, dass beide nahezu identisch gewertet haben. Weitere Verbesserungen Das positive Echo über unser Hauptwerk freut uns sehr. Es gibt jedoch nichts, was nicht noch besser werden könnte. Deshalb werden wir weiter daran arbeiten, den Bericht Stück für Stück zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie an unserer diesjährigen Befragungsaktion teilnehmen und die beigefügte Postkarte ausgefüllt an uns zurücksenden. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. 8.3.2 Das Informationsangebot des Verfassungsschutzes im Überblick Jahresbericht / Zwischenbericht Einen wichtigen, alle verfassungsschutzrelevanten Themen umfassenden Aufklärungsbeitrag liefern der seit 1978 regelmäßig im Frühjahr erscheinende Jahresbericht und der im Herbst herausgegebene Zwischenbericht. Die Berichte dienen inzwischen Gerichten und Behörden als Standardnachschlagewerke. Sie werden aber auch von der interessierten Öffentlichkeit stark nachgefragt. Aktuelle Publikationen Wer Informationen zu den aktuellen Themenschwerpunkten des Verfassungsschutzes sucht, findet Berichte und Broschüren zu Themen wie 'Skinheads und Rechtsextremismus in NRW' oder 'Islamischer Extremismus'. Darüber hinaus bietet der Verfassungsschutz auch vertiefende Bücher über 'Fundamentalismus in Deutschland' oder den Rechtsextremismus an, die speziell für Lehrer, Bildungseinrichtungen, Behörden und andere Multiplikatoren zur Verfügung stehen. Die weiter bestehende große Nachfrage nach den Informationsund Aufklärungsmaterialien des Verfassungsschutzes richtete sich - neben den Broschüren - insbesondere auf den Flyer 'ZivilCOURAGE zeigen!' und die CD-ROM 'VSinfo NRW'. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 267 Der gemeinsam mit der Initiative 'SOS-Rassismus' produzierte - inzwischen fast vergriffene - Flyer, der bislang insgesamt 270.000 Mal gedruckt wurde, zeigt Möglichkeiten auf, was jeder Einzelne tun kann, wenn er im Bus, in der Kneipe, in Schule, Betrieb oder Öffentlichkeit Zeuge rechtsextremistischer oder fremdenfeindlicher Pöbeleien und Angriffe wird. Auch die erstmals im Februar 1999 publizierte CD-ROM 'VS-info NRW', von der im Spätherbst 2001 die 3. überarbeitete Auflage - 'VS-info NRW 2001' - produziert wurde, stößt auf ungebrochen großes Interesse. Die CD-ROM stellt Informationen über den Verfassungsschutz selbst bereit. Darüber hinaus sind sämtliche Berichte, Publikationen und Veröffentlichungen des Verfassungsschutzes auf der CD-ROM vorhanden, außerdem verschiedene Gerichtsurteile (unter anderem die Bundesverfassungsgerichtsurteile zum Verbot der 'Sozialistischen Reichspartei' und der 'Kommunistischen Partei Deutschlands') und vieles mehr; so auch Analysen, Originaldokumente (unter anderem das RAFAuflösungsschreiben vom April 1998) und richtungsweisende Grundsatzentscheidungen seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Durch eine Suchmaschine mit einer systematischen Volltextrecherche in allen Veröffentlichungen seit 1978 werden die Texte erschlossen. Die Bereitstellung der Daten im RTF-Format macht darüber hinaus ihre Weiterverarbeitung möglich. Über eingerichtete Links kann das jeweils aktuelle Internet-Angebot des Verfassungsschutzes aufgerufen werden. Internet-Angebot In der Diskussion über die Gefahren des Rechts-, Linksund Ausländerextremismus wird in den letzten Jahren verstärkt die Bedeutung der Neuen Medien, dazu zählt in erster Linie das Internet, betont. Der Verfassungsschutz NRW hat frühzeitig die Möglichkeiten des Internets genutzt, um der drastischen Zunahme extremistischer Angebote ein qualifiziertes Gegengewicht entgegenzustellen. Gleichzeitig eröffnet das Internet einen einfachen und breiten Zugang zu den oben genannten Broschüren. Diese und andere Dokumente sind - jeweils in ihrer aktuellen Fassung - unter www.im.nrw.de/verfassungsschutz abgelegt. Der Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen ist für Sie auch per E-Mail erreichbar (bestellung.verfassungsschutz@im.nrw.de). Auf diesem schnellen Weg können Sie nicht nur Publikationen, Poster und Flyer bestellen, sondern auch Fragen stellen, Kritik üben und Anregungen geben. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 268 Internet-Forum 'NRWGegenRechts' Den Schwerpunkt der "elektronischen" Aufklärungsarbeit gegen den Rechtsextremismus bildet das Internet-Forum 'NRWGegenRechts', das Ideen, Projekte und Aktionen gegen Rechtsextremismus präsentiert. Positive Beispiele gesellschaftlichen Engagements sollen zeigen, dass Nordrhein-Westfalen ein weltoffenes, gastfreundliches Land ist, dessen Bürgerinnen und Bürger rechtsextremistische Gewalt strikt ablehnen. Gleichzeitig sollen mit der Aktion gute Beispiele zur Nachahmung empfohlen und Bildungsangebote gebündelt werden. Auf der Homepage findet sich eine Linksammlung von Vereinen, Initiativen und Organisationen. Poster und Postkarten Die Bürgerinnen und Bürger in NRW wollen Zeichen setzen und ihren Widerstand gegen rechtsextremistische Umtriebe sichtbar machen. Hierfür bietet der Verfassungsschutz schwarz-weiß Poster und bunte Postkarten zur "HelpLine Aktiv gegen Rechts". Unter dem Motto "NRW aktiv gegen Rechtsextremismus" beziehen die Poster in Bild und Wort eindeutig Stellung. Insgesamt stehen 5 Motive zur Auswahl. Die 4 Postkartenmotive zur HelpLine behandeln zwei Themenkomplexe. Einerseits bietet die HelpLine (Tel.: 0180 3 100 110) Hilfe beim Ausstieg aus der rechtsextremistischen Szene. Rechtsextremisten wird nicht nur ein Weg aus der Szene gezeigt, sondern ihnen wird auch ein Begleiter zur Seite gestellt. Andererseits erhalten nicht nur ausstiegswillige Rechtsextremisten Hilfe über die HelpLine. Auch diejenigen, die zum Beispiel im Bekanntenkreis oder bei der Familienfeier antisemitische, rassistische oder rechtsextremistische Äußerungen hören und unsicher sind, wie sie sich verhalten sollen, können sich an die HelpLine wenden. Sie erhalten Argumente und Hilfe. Vortragsund Diskussionsveranstaltungen Selbstverständlich informiert der Verfassungsschutz die Öffentlichkeit nicht nur schriftlich. Zur Öffentlichkeitsarbeit gehört auch die Teilnahme an Vortragsund Diskussionsveranstaltungen in Schulen und Bildungseinrichtungen, bei Verbänden und Stiftungen. Aktuell werden Vorträge zum Rechtsextremismus und zum Rechtsextremismus im Internet stark nachgefragt. Die Bekämpfung verfassungsfeindlicher Bestrebungen kann nur erfolgreich sein, wenn sie auf mehreren Ebenen und damit gesamtgesellschaftlich erfolgt. Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Nordrhein-Westfalen 269 Daher muss das Wissen des Verfassungsschutzes insbesondere für die Meinungsbildung bei den Verantwortlichen in Staat und Gesellschaft nutzbar gemacht werden. Aus diesem Grund wurde der Verfassungsschutz durch wissenschaftliche Mitarbeiter verstärkt. Das Wissen des Verfassungsschutzes ist in den vorgestellten Aufklärungsmaterialien für die Öffentlichkeit aufbereitet worden. Informierte und aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger können sich wirksamer für unsere Demokratie engagieren bzw. extremistischen Bestrebungen entgegentreten und so dazu beitragen, dass ein gesamtgesellschaftliches Klima entsteht, das von Toleranz und Zivilcourage geprägt ist. Dies ist der beste Verfassungsschutz.