Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 1 Vorbemerkung Dieser Verfassungsschutzbericht erwähnt nicht alle Beobachtungsobjekte der Verfassungsschutzbehörde NRW. Hinweise auf Geschehnisse außerhalb des Landes NordrheinWestfalen wurden aufgenommen, soweit sie für das Verständnis des Berichts und der enthaltenen Analysen erforderlich sind. Einige wichtige Ereignisse aus dem Jahr 2002 wurden berücksichtigt. Die inhaltliche Bearbeitung wurde am 22. Februar 2002 abgeschlossen. Impressum: Herausgeber: Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen - Abteilung Verfassungsschutz - Postfach 10 30 13, 40021 Düsseldorf Haroldstraße 5, 40190 Düsseldorf Telefon 0211/871-2821 Telefax 0211/871-2980 E-Mail bestellung.verfassungsschutz@im.nrw.de Internet www.verfassungsschutz.nrw.de Düsseldorf, den 7. März 2002 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklungen im Extremismus............................................................... 6 1.1 Entwicklungen im Rechtsextremismus........................................................ 6 1.2 Entwicklungen im Linksextremismus.......................................................... 7 1.3 Entwicklungen im Ausländerextremismus .................................................. 8 1.4 Entwicklungen der politisch motivierten Kriminalität................................... 9 2 Die Anschläge vom 11. September 2001 - Reaktionen extremistischer Organisationen .................................................................................... 11 2.1 Reaktionen aus extremistischen Kreisen .................................................. 12 2.1.1 Reaktionen der ausländischen Extremisten .............................................. 12 2.1.1.1 Reaktionen seitens der türkischen islamistischen Organisationen ............. 13 2.1.1.2 Reaktionen aus der arabisch-extremistischen Szene................................. 14 2.1.1.3 Andere extremistische Ausländerorganisationen...................................... 15 2.1.2 Reaktionen der rechtsextremistischen Organisationen ............................. 16 2.1.2.1 NPD und Neonazis ................................................................................ 16 2.1.2.2 Reaktionen von DVU und REP................................................................. 20 2.1.2.3 Publikationen des intellektuellen Rechtsextremismus ................................ 22 2.1.3 Reaktionen der linksextremistischen Szene auf die Attentate..................... 24 2.2 Antiterrorgesetze als Reaktion................................................................. 27 3 Rechtsextremismus.............................................................................. 29 3.1 Rechtsextremistische Parteien.................................................................. 29 3.1.1 Die Republikaner (REP)........................................................................... 29 3.1.2 Deutsche Volksunion (DVU).................................................................... 35 3.1.3 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD).................................. 39 3.1.4 Junge Nationaldemokraten (JN) ............................................................. 53 3.1.5 Ab jetzt... Bündnis für Deutschland - Deutschland (BfD)........................... 57 3.1.6 Sonstige Organisationen........................................................................ 58 3.1.6.1 Bürgerbewegung pro Köln e. V. (Pro Köln).............................................. 58 3.1.6.2 Gesellschaft für Freie Publizistik e.V. (GFP).............................................. 58 3.1.6.3 Deutsche Akademie ............................................................................... 59 3.1.6.4 Deutsches Kulturwerk ............................................................................. 59 3.1.6.5 Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubensgemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V. ................................................... 59 3.1.6.6 Weltbund zum Schutze des Lebens; Bundesverband Deutschland e. V. (WSL-D) und Collegium Humanum ........................................................ 60 3.1.6.7 Krefelder Gesprächskreis - Deutsche Politik (Krefelder Forum Freies Deutschland) ......................................................................................... 61 3.1.6.8 Deutsche Aufbau-Organisation (DAO)/DeutschlandBewegung/Friedenskomitee 2000 .......................................................... 62 3.2 Neonazis ............................................................................................... 63 3.2.1 Neonazis auf Bundesebene .................................................................... 63 3.2.1.1 Verhältnis Neonazi-Szene zur NPD ......................................................... 65 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 3 3.2.1.2 'Nationale Info-Telefone' (NIT) bzw. 'Freie Info-Telefone' (FIT) .................. 65 3.2.1.3 Zentralorgan ......................................................................................... 66 3.2.1.4 Neonazis und Gewalt ............................................................................ 66 3.2.1.5 Demonstrationen zum Todestag von Rudolf Heß..................................... 66 3.2.2 Neonazi-Szene in NRW.......................................................................... 67 3.2.2.1 Lokale und regionale Neonazi-Gruppierungen ....................................... 67 3.2.2.2 Aktivitäten der Neonazis auf Landesebene.............................................. 71 3.2.2.3 Kontakte ins Ausland ............................................................................. 72 3.2.3 Kampfbund Deutscher Sozialisten (KDS) ................................................. 73 3.2.4 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e. V. (HNG)......................................................................... 74 3.2.5 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei/Auslandsund Aufbauorganisation (NSDAP/AO)........................................................... 75 3.3 Rechtsextremistische Skinheads............................................................... 75 3.3.1 Skinheads und Gewalt ........................................................................... 76 3.3.2 Gewalttaten........................................................................................... 76 3.3.3 Rechtsextremistische Skinhead-Musikszene.............................................. 78 3.3.4 Volksverhetzende und antisemitische Liedtexte weiterhin im Umlauf......... 78 3.3.5 Skinhead-Konzerte................................................................................. 79 3.3.6 Publikation SIGNAL sieht Oi-Musik im Aufwind....................................... 80 3.3.7 Skinhead-Bands propagieren im Fanzine 'Donnerschlag' Hass als Lebensgefühl ......................................................................................... 81 3.3.8 Reaktionen auf das Verbot von 'Blood and Honour'................................. 82 3.3.9 Skinmusik-Magazin 'Rock Nord' weiterhin von Torsten Lemmer beeinflusst82 3.3.10 Verbreitung rechtsextremistischer Musik über das Internet anhand der Indizierungsliste der BPjS........................................................................ 83 3.3.11 Polizeiliche und justizielle Maßnahmen ................................................... 84 3.3.12 Einflussnahme auf jugendliche Subkulturen ............................................ 85 3.4 Revisionismus ........................................................................................ 86 3.4.1 Revisionistische Publikationen und Organisationen.................................. 88 3.4.1.1 National Journal.................................................................................... 88 3.4.1.2 Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung (VffG)............................. 89 3.4.1.3 Stiftung Vrij Historisch Onderzoek (VHO) Belgien .................................... 89 3.4.1.4 Vereinigung Gesamtdeutsche Politik e.V. (VGP)....................................... 90 3.4.2 Geplanter Revisionismus-Kongress in Beirut ............................................ 90 3.4.3 Revisionisten .......................................................................................... 91 3.4.3.1 David Irving, Großbritannien ................................................................. 91 3.4.3.2 Germar Rudolf (verh. Scheerer) .............................................................. 91 3.4.3.3 Dr. Fredrick Toben (Australien) ............................................................... 91 3.4.3.4 Udo Walendy (NRW).............................................................................. 92 3.4.3.5 Ernst Zündel (Vereinigte Staaten) ............................................................ 92 3.5 Neue Rechte .......................................................................................... 93 3.5.1 Junge Freiheit (JF) .................................................................................. 93 3.5.2 Nation & Europa - Deutsche Monatshefte (NE)........................................ 98 3.5.3 Signal - Das patriotische Magazin (ehemals Europa vorn) ....................... 99 3.5.4 Opposition - Magazin für Deutschland ................................................. 100 3.5.5 Staatsbriefe ......................................................................................... 101 3.5.6 Sleipnir - Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik ............................ 102 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 4 3.5.7 Deutsches Kolleg (DK).......................................................................... 103 3.5.8 Thule-Seminar - Forschungsund Lehrgemeinschaft für die Indoeuropäische Kultur e.V. ................................................................. 103 3.5.9 Deutsch-Europäische Studiengesellschaft (DESG) .................................. 104 3.6 Rechtsextremistische Verlage, Vertriebe, Publikationen........................... 105 3.6.1 RK Druck und Vertrieb.......................................................................... 105 3.6.2 Buchdienst Witten ................................................................................ 105 3.6.3 Verlag und Agentur Werner Symanek (VAWS)....................................... 106 3.6.4 Unabhängige Nachrichten (UN)........................................................... 106 3.6.5 Freiheit Wattenscheid........................................................................... 108 3.6.6 Der Schlesier ....................................................................................... 108 4 Linksextremismus .............................................................................. 111 4.1 Linksextremistische Parteien.................................................................. 111 4.1.1 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ................................................. 111 4.1.2 Partei des Demokratischen Sozialismus, Landesverband NordrheinWestfalen (PDS NRW) .......................................................................... 115 4.1.3 Verein für solidarische Perspektiven (VsP) .............................................. 120 4.1.4 Marxistisch Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)............................. 120 4.2 Linksextremistisch beeinflusste Aktionsfelder und Kampagnen ............... 124 4.3 Kurdistansolidarität des Antiimperialistischen Widerstands..................... 137 4.4 Linksextremistischer Terrorismus ........................................................... 137 4.4.1 Rote Armee Fraktion (RAF).................................................................... 137 4.4.2 Revolutionäre Zellen (RZ) / Rote Zora.................................................... 138 5 Ausländerextremismus ....................................................................... 140 5.1 Türken................................................................................................. 140 5.1.1 Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. (IGMG); vormals AMGT ........ 140 5.1.2. Kalifatsstaat; vormals Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V. (ICCB), so genannter Kaplan-Verband ........................ 145 5.1.3 Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C) Türkische Volksbefreiungspartei/Front - Revolutionäre Linke (THKP/-C) .............. 148 5.1.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten (TKP/ML) ........... 152 5.1.5 Marxistisch Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) und Kommunistische Partei-Aufbauorganisation (KP-IÖ) .............................. 154 5.2 Kurden: Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und unterstützende Organisationen ................................................................................... 156 5.3 Araber................................................................................................. 169 5.3.1 Algerische islamistische Gruppen ......................................................... 169 5.3.1.1 Islamische Heilsfront - Front Islamique du Salut (FIS) ............................. 169 5.3.1.2 Bewaffnete Islamische Gruppe - Group Islamique Arme (GIA)............... 171 5.3.1.3 Gruppe für Predigt und Kampf - Groupe salafiste pour la predication et le combat - (GSPC) .......................................................................... 171 5.3.2 Palästinenser: Islamischer Bund Palästina (IBP); Stellvertreter der HAMAS (Harakat Al-Muquawama Al-Islamiya - Islamische Widerstandsbewegung)........................................................................ 172 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 5 5.3.3 Libanesen: Partei Gottes - Hizb Allah.................................................... 174 5.3.4 Islamische Glaubenskämpfer - Arabische Mujahedin ............................ 175 5.4 Iraner .................................................................................................. 176 5.4.1 Nationaler Widerstandsrat Iran (NWRI) Vertretung der Volksmodjahedin Iran (MEK) ................................................................ 176 5.5 Kosovo-Albaner Volksbewegung von Kosovo (LPK)................................ 178 5.6 Tamilen Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE).................................... 180 5.7 Sikhs Babbar Khalsa International (BK) International Sikh Youth Federation (ISYF)........................................................................ 182 6 Extremismus in Zahlen....................................................................... 183 6.1 Politisch motivierte Strafund Gewalttaten - Bericht des Landeskriminalamtes (LKA) NRW.......................................................... 183 6.1.1 Neues Definitionssystem zur politisch motivierten Kriminalität ................ 183 6.1.2 Politisch motivierte Kriminalität ............................................................. 188 6.1.2.1 Gesamtentwicklung ............................................................................. 188 6.1.2.2 Politisch motivierte Kriminalität nach Phänomenbereichen..................... 190 6.1.2.3 Extremistische Straftaten ....................................................................... 191 6.1.2.4 Internationale Bezüge .......................................................................... 191 6.1.2.5 Themenfelder ...................................................................................... 192 6.1.2.6 Terroranschläge am 11. September 2002 in den USA .......................... 193 6.1.2.7 Identitätskampagne der PKK ................................................................ 194 6.2 Maßnahmen im Bereich der Justizbehörden.......................................... 194 6.2.1 Verfahren wegen rechtsextremistischer Aktivitäten ................................. 194 6.2.2 Verfahren wegen linksextremistischer Aktivitäten ................................... 194 6.3 Mitglieder in extremistischen Organisationen ........................................ 194 6.3.1 Rechtsextremismus ............................................................................... 194 6.3.2 Linksextremismus ................................................................................. 195 6.3.3 Ausländerextremismus ......................................................................... 196 7 Extremismus im Internet..................................................................... 197 7.1 Rechtsextremismus ............................................................................... 197 7.2 Linksextremismus ................................................................................. 200 8 Scientology-Organisation .................................................................... 203 9 Spionageabwehr................................................................................ 205 10 Wirtschaftsund Geheimschutz........................................................... 210 11 Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen ........................................... 212 11.1 Strukturdaten ....................................................................................... 212 11.2 Verfassungsschutz durch Aufklärung - Öffentlichkeitsarbeit ................... 213 11.3 Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten und HelpLine ...................... 216 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 6 1 Entwicklungen im Extremismus Mit den Flugzeugattacken auf das World Trade Center in New York und das amerikanische Verteidigungsministerium in Washington haben islamistische Terroristen die bisher folgenschwersten Terroranschläge in der Geschichte unternommen. Die Reaktionen der extremistischen Gruppierungen in Deutschland sind in einem eigenen Kapitel dargestellt. 1.1 Entwicklungen im Rechtsextremismus Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat haben Anfang des Jahres 2001 mit der Vorlage der Anträge auf das Verbot der 'Nationaldemokratischen Partei Deutschlands' (NPD) bei dem Bundesverfassungsgericht zum dritten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik nach den Verfahren gegen die SRP und die KPD ein Parteiverbotsverfahren anhängig gemacht. Die NPD setzte allerdings ihre aktionistische Strategie mit zahlreichen Demonstrationen fort. Bei ihrer aggressiv gefärbten Agitation war im Verlauf des Jahres kaum Zurückhaltung angesichts des laufenden Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht zu erkennen. Gegen Ende 2001 und verstärkt für 2002 wird der Protest gegen die neukonzipierte Wehrmachtsausstellung ein weiteres Agitationsfeld sein. Parteiintern traten Spannungen auf; der nordrhein-westfälische Landesverband spielt bei diesen innerparteilichen Machtund Flügelkämpfen allerdings nur eine untergeordnete Rolle. Die Mitgliederzahlen stagnieren bundesweit, in Nordrhein-Westfalen gehen sie sogar zurück. Das Verhältnis zur Neonazi-Szene ist nach wie vor durch die Ambivalenz von Kooperation bei gleichzeitiger Konkurrenz bzw. gleichzeitigem Konflikt gekennzeichnet. Die für Februar terminierte mündliche Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht im NPD-Verbotsverfahren wurde im Zusammenhang mit der Enttarnung eines früheren Informanten des Verfassungsschutzes Nordrhein-Westfalens zunächst ausgesetzt; das Bundesverfassungsgericht kündigte an, das Verfahren noch im Jahr 2002 beenden zu wollen. Die 'Republikaner' (REP) verloren bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg ihre letzten Landtagsmandate, konnten aber unter den (männlichen) Jungwählern einen gut 10% Stimmenanteil erzielen. Die Wahlniederlage hatte Streitigkeiten um den Kurs des Vorsitzenden zur Folge. Es machte sich eine gewisse Resignation in der Partei breit, die sich auch in sinkenden Mitgliederzahlen niederschlug. Obgleich die 'Deutsche Volksunion' (DVU) ihre personellen und finanziellen Ressourcen auf die Bürgerschaftswahl in Hamburg konzentrierte, brachte sie für die DVU mit 0,7% Stimmenanteil eine katastrophale Niederlage. Die Partei, die einen Mitgliederschwund erlebt, wurde auch im Jahr 2001 völlig von ihrem Bundesvorsitzenden Dr. Gerhard Frey beherrscht. Die Neonazi-Szene entfaltete bundesweit eine rege Demonstrationstätigkeit. In NRW war sogar eine bemerkenswerte Häufung von Demonstrationen zu verzeichnen. Die in ihren Äußerungen unverhohlen geäußerte Gewaltbereitschaft wird aus taktischen Erwägungen derzeit kaum umgesetzt. Insgesamt führte die Neonazi-Szene gut ein Dut- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 7 zend Demonstrationen und Standkundgebungen durch. Die Neonazi-Szene steigerte im Jahr 2001 nicht nur ihr Aktivitätsniveau, sondern konnte auch ihre Anhängerschaft, bei allerdings recht niedrigen absoluten Zahlen, erhöhen. Skinmusik findet nach wie vor bei Jugendlichen - weit über die engere Skinheadszene hinaus - Anklang und Abnehmer. Die Verbreitung von Skinmusik wird durch das Internet (zum Beispiel durch so genannte MP 3-Dateien) befördert. Die Gewaltbereitschaft des rechtsextremistischen Teils der Skinhead-Szene fand auch im Jahre 2001 nicht nur in den entsprechenden Liedtexten, sondern auch in zahlreichen Gewalttaten Ausdruck. Im Jahre 2001 fanden in NRW mehrfach Skinkonzerte statt. Ein für das Frühjahr 2001 geplanter internationaler Revisionistenkongress in Beirut musste auf Druck der libanesischen Regierung abgesagt werden. Es dürfte kein Zufall gewesen sein, dass die Veranstaltung im arabischen Raum stattfinden sollte. Gerade hier versprechen sich Revisionisten mit ihrer stark antijüdischen Propaganda einen gewissen Anklang. Der intellektuelle Rechtsextremismus bzw. die so genannte "Neue Rechte" versuchte nach wie vor - insbesondere über seine Publikationen - den öffentlichen Diskurs zu beeinflussen. Die Publikationen der so genannten "Neuen Rechten" griffen weiterhin Themen der jeweils aktuellen politischen Debatte auf. Im Jahr 2001 wurden vor allem die Themen Zuwanderung und Integration, Globalisierung, Bundeswehreinsätze auf dem Balkan und Terroranschläge in den USA thematisiert. Beim Themenfeld Globalisierung sind dabei häufig stark antikapitalistische, antiamerikanische und auch antisemitische Tendenzen (Stichwort "Ostküste") zu erkennen. Verschiedentlich ist das Bemühen sichtbar, Gemeinsamkeiten mit Systemgegnern linksextremistischer Couleur herzustellen, was durch partiell ähnliche Feindbilder befördert wird. Dies stößt allerdings bei Linksextremisten auf so gut wie keine Resonanz. Im Gefolge der Thematisierung der Terroranschläge in den USA wurden häufig antiamerikanische Tendenzen überdeutlich. Nordrhein-Westfalen legte im Jahre 2001 ein Aussteigerprogramm auf, welches erste Erfolge zeigte. Etwa drei Dutzend Personen konnte Hilfestellung bei Ablösungsversuchen aus der rechtsextremistischen Szene geleistet werden. Es bleibt abzuwarten, ob sich der erste positive Trend fortsetzt und auch im Jahre 2002 Ausstiegswillige Hilfe im Rahmen des Aussteigerprogramms suchen werden. 1.2 Entwicklungen im Linksextremismus Für das linksextremistische Spektrum stand das Jahr 2001 zunächst im Zeichen des Themas Globalisierung. Mit diesem Themenfeld findet sowohl eine intellektuelle wie auch seit der "battle of Seattle", den gewaltsamen Ausschreitungen beim Gipfel in Seattle im November 1999, eine Auseinandersetzung durch Aktionen statt. Im Sommer kam es zunächst beim EU-Gipfel in Göteborg, dann vor allem aus Anlass des Weltwirtschaftsgipfeltreffens in Genua zu Massenprotesten und Straßenkrawallen. In Genua war dabei der Tod eines Demonstranten zu beklagen. Die Anschläge vom 11. September dominierten später aber auch im linksextremistischen Lager die politische Debatte. Während die Anschläge selbst durchweg abgelehnt wurden, fanden sich in der anschließenden Diskussion häufig offene oder latente antiamerikanische Ten- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 8 denzen und entsprechende Schuldzuweisungen. Der Bundeswehreinsatz und die verschärften Sicherheitsgesetze kritisierten Linksextremisten scharf als hegemoniale Politik bzw. Repression. Die 'Partei des Demokratischen Sozialismus' (PDS) versucht, sich als Friedenspartei zu profilieren. Die Zusammenarbeit mit linksextremistischen Gruppierungen besteht weiter fort. Im Zuge der Programmdiskussion haben reformistische Kräfte einen Anpassungsprozess angestoßen, dessen Abschluss nicht absehbar ist. Parteien wie die 'Deutsche Kommunistische Partei' (DKP) oder die 'Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands' (MLPD) haben dagegen den Anschluss an die Realpolitik verloren. Das autonome Spektrum betätigte sich weiterhin aktionistisch auf den bekannten Schauplätzen. Im Vordergrund stand neben den Gegenaktionen aus Anlass internationaler Konferenzen die ritualisierte Beteiligung an den Protesten gegen rechte Aufmärsche. Die Verhinderung von Rechts-Links-Konfrontationen machte stets die Bereitstellung erheblicher Polizeikräfte vor Ort erforderlich. Die Wiederaufnahme der CASTOR-Transporte nach Gorleben und die Wiederaufbereitung im Ausland hat den schleichenden Niedergang der Anti-Kernkraft-Bewegung nicht aufgehalten. Gleichwohl kam es bei den beiden innerdeutschen Transporten nach Gorleben unter Beteiligung von Autonomen zu größeren Protesten und vor allem im Vorfeld zu zahlreichen Anschlägen auf Einrichtungen der Deutschen Bahn. Für die Zukunft bleibt abzuwarten, ob das übergreifende Thema "Globalisierung" langfristig geeignet ist, die linksextremistische Szene wiederzubeleben, die in den vergangenen Jahren zunehmend an Einfluss und Schlagkraft verloren hat. 1.3 Entwicklungen im Ausländerextremismus Am 8. Dezember 2001 erging durch das Bundesministerium des Innern (BMI) eine Verbotsverfügung mit der Anordnung der sofortigen Vollziehung gegen den 'Kalifatsstaat', die dazu gehörende Stiftung 'Dinaar an Islam' sowie 17 Teilorganisationen, davon 4 in NRW. Das Verbot wurde am 12. Dezember 2001 vollzogen. Bei den polizeilichen Durchsuchungen der Vereine und der Wohnungen der Funktionäre wurde zahlreiches Beweismaterial sichergestellt, das dem BMI die Einbeziehung weiterer Teilorganisationen (Ortsvereine) in das Verbot ermöglichen wird. In der Verbotsverfügung wird ausgeführt, der 'Kalifatsstaat' richte sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik Deutschland. Er verfolge mit seiner Tätigkeit nicht nur das Ziel, das laizistische türkische Staatsgefüge zu beseitigen; Endziel sei die Einführung der Weltherrschaft des Islam, einer auf der Scharia (der islamischen Rechtsordnung) gründenden islamischen Ordnung. Der Verband verstoße insbesondere gegen das Demokratieprinzip, in dem er den Vorrang des islamischen Gottesstaates vor den demokratischen Institutionen fordere, und er verstoße gegen das Rechtsstaatsprinzip, in dem er deutsche Gesetze nicht beachte, soweit sie der Scharia widersprechen. Die türkische sunnitische 'Islamische Gemeinschaft Milli Görus' (IGMG) ist nach wie vor die mitgliederstärkste islamisch-extremistische Organisation. Sie ist bemüht, die Meinungsführerschaft unter den Muslimen in Deutschland zu erlangen und ihre mit religiösen Forderungen verbrämten politischen Interessen durchzusetzen. Vorrangige Ziele Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 9 der IGMG sind die Anerkennung als Religionsgemeinschaft im Sinne des Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 5 WRV und die Erlaubnis zur Erteilung islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen. Diese Ziele verfolgt sie auch mit Hilfe des von ihr dominierten Islamrates. Die Klage des Islamrates und des Zentralrates der Muslime (ZMD) auf Einführung eines islamischen Religionsunterrichts an Schulen in NordrheinWestfalen wurde allerdings im November 2001 durch das Verwaltungsgericht Düsseldorf abgewiesen. Im Zusammenhang mit den Anschlägen am 11. September wurden öffentlich verstärkt Verbote islamistischer Organisationen als Mittel der Terrorismusbekämpfung gefordert. Ob mit dem Wegfall des Religionsprivilegs auch ein Verbot der IGMG und weiterer islamistischer Organisationen in Frage kommt, wird derzeit geprüft. Jedenfalls ist die Führungsebene der IGMG offenkundig darum bemüht, keine Ansatzpunkte zu bieten, die die Organisation in die Nähe eines Verbotes bringen könnten. So wurden beispielsweise die deutschsprachigen Internetseiten einer drastischen Bearbeitung unterzogen; in den Ortsvereinen wurden - zum Teil gegen den ausdrücklichen Widerstand der Basis - Vertreter, die für ihre politisch radikalen Äußerungen bekannt waren, durch moderatere Personen ersetzt. Nachdem die PKK-Führung im Januar 2000 eine grundlegende Neuausrichtung der Partei beschloss, die unter anderem beinhaltete, dass zur Durchsetzung der Ziele keine Gewalt mehr eingesetzt wird und in Zukunft ausschließlich politische und demokratische Mittel zur Anwendung kommen, hat sie im Mai 2001 eine so genannte "Zweite Friedensoffensive" eingeleitet. Im Rahmen dieser "Zweiten Friedensoffensive" wurden alle Kurden in Europa aufgefordert, sich zu ihrer nationalen und politischen Identität zu bekennen. Osman Öcalan, Bruder des inhaftierten PKK-Vorsitzenden und Mitglied des Präsidialrates, rief alle Kurden dazu auf, sich in Gruppen an die deutschen Gerichte zu wenden, um ihre kurdische Identität anerkennen zu lassen. Mit dieser "Identitätskampagne" wollte die PKK ihrem im Jahre 2000 eingeleiteten Friedenskurs einen neuen Impuls verleihen und auf eine Aufhebung des seit 1993 in der Bundesrepublik bestehenden Betätigungsverbotes hinwirken. Das ist jedoch nicht gelungen. Als Fortsetzung des Friedenskurses ist auch der Beschluss des PKK-Parteirates von Anfang Februar 2002 zu betrachten. Danach will die PKK innerhalb der Grenzen der Europäischen Union und der Türkei alle politischen, organisatorischen und praktischen Arbeiten unter dem Namen der PKK einstellen. 1.4 Entwicklungen der politisch motivierten Kriminalität Mit dem Jahr 2001 wurde ein neues System der Erfassung und Bewertung der politisch motivierten Kriminalität eingeführt, das langfristig eine wirklichkeitsgetreuere Abbildung der Lage in Deutschland ermöglichen wird. Gleichzeitig ist aber damit verbunden, dass die Zahlen der vergangenen Jahre nur noch für bestimmte politisch motivierte Delikte zum Vergleich herangezogen werden können. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 10 Um einen Vergleich der Gesamtzahlen durchführen zu können, hat das Landeskriminalamt die aktuelle Definitionen des Gewaltbegriffes auf die Fallzahlen des Jahres 2000 angewandt. Bemerkenswert ist, dass die Zahl der politisch motivierten Gewaltkriminalität insgesamt um 47 Fälle, von 265 auf 218, gesunken ist. Mit 120 Taten stellen die Körperverletzungen durch rechtsextremistische Straftäter den größten Anteil. 2000 waren es noch 136 Fälle. Die Zahl der Landfriedensbrüche, die insbesondere von Linksextremisten begangen werden, ist im Vergleich zum Vorjahr mit 26 Fällen (davon 22 durch Linksextremisten) nahezu halbiert. Der Vergleich zwischen der ersten und zweiten Jahreshälfte 2001 zeigt in etwa eine gleiche Verteilung der Straftaten; die in der Öffentlichkeit wahrnehmbare Zurückhaltung, die sich nach dem 11. September 2001 im Bezug auf Demonstrationen gezeigt hat, lässt sich in der Kriminalitätsentwicklung kaum wiederfinden. Dass die Gesamtzahl der Fälle politisch motivierter Kriminalität leicht gestiegen ist, nämlich um 92 auf 3.619 Fälle, das ist eine Steigerung um 2.6%, ist dem weiteren Anstieg der Propagandadelikte geschuldet. Mit fast 65% liegt bei dieser Deliktsgruppe, das sind Hakenkreuzschmierereien, das Zeigen des Hitlergrußes etc. der Schwerpunkt. Knapp 950 dieser Fälle waren dem rechtsextremistischen Spektrum zuzuordnen; bei über 1.500 Fällen gelang eine Zuordnung nicht, da die Täter nicht bekannt waren und der Tatort keinen Aufschluss über die Motivation zur Tat lieferte. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 11 2 Die Anschläge vom 11. September 2001 - Reaktionen extremistischer Organisationen Mit den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon sowie dem zum Absturz gebrachten Flugzeug in Pennsylvania wurde auch in Deutschland der islamische Extremismus deutlich ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die Wirkung der Terrorakte ging weit über die tausenden Todesopfer, die massiven wirtschaftlichen Schäden und die erheblichen volkswirtschaftlichen Folgen hinaus. Bis zu diesem Zeitpunkt erlebten die Menschen der westlichen Welt islamistischen Terror vor allem als Erscheinung in den Krisenregionen der Welt - im Nahen Osten, in Nordafrika oder in Mittelund Südostasien. Jetzt plötzlich war eine verbündete westliche Demokratie, waren Symbole unserer gemeinsamen Werteordnung direktes Ziel brutaler Angriffe. Als Verantwortliche für die Attentate in Amerika wurden rasch islamische Fundamentalisten identifiziert. Vertreter der These vom unversöhnlichen Gegensatz der Kulturen, der in einen mit terroristischen und kriegerischen Mitteln geführten Kampf zwischen den säkularisierten, pluralistischen Demokratien westlicher Prägung einerseits und der islamischen Welt andererseits münde, glaubten sich bestätigt. Sie sitzen dabei aber der geschickten Vermischung von politischer Zielsetzung mit religiösen Argumenten auf, die islamische Fundamentalisten zur Begründung ihrer Terrorakte heranziehen und übersehen dabei zudem, dass es sich bei den Attentätern um einen kleinen, ideologisch verblendeten Kreis handelt. Die überwältigende Mehrheit der mehr als eine Milliarde Muslime war über die Anschläge ebenso entsetzt wie die übrige Weltbevölkerung. Es ist eben nicht "der Islam", der zu terroristischen Anschlägen führt. Terror wird vielmehr als Instrument im politischen Kampf benutzt. Osama Bin Laden und die 'Arabischen Mujahedin' Nach den Anschlägen stand frühzeitig der als Drahtzieher verdächtige Osama Bin Laden im Zentrum des Interesses. Osama Bin Laden arbeitete zunächst im elterlichen Bauunternehmen, das bis heute zu den größten in Saudi-Arabien zählt. Ende der siebziger Jahre begann er sich für Schriften der Islamisten zu interessieren. Anfang der 80er Jahre, also zu Zeiten des russischen Einmarsches in Afghanistan, lernte er bei einem Aufenthalt in Pakistan Dr. Abdullah Azzam kennen, der weltweit bemüht war, freiwillige Kämpfer für den Widerstand gegen die sowjetische Besatzungsmacht in Afghanistan zu rekrutieren. Die Bündelung von Azzams Fachwissen und Ideologie einerseits und dem Geld Bin Ladens andererseits ermöglichte es, eine saudi-arabische Afghanistanbrigade aufzustellen. Es gelang Bin Laden aufgrund seiner charismatischen Führereigenschaften und mit Hilfe der erheblichen Finanzmittel, die er zur Verfügung hatte, gemeinsam mit einigen Gefolgsleuten eine funktionstüchtige Führungsstruktur für den islamistischen 'Djihad' aufzubauen. 1988 gründet er in Afghanistan seine eigene Organisation - genannt: 'al-Qa'ida' (Die Basis) - und schuf damit ein mittlerweile weltumspannendes Netz für terroristische Aktivitäten. Ziel dieser Aktivitäten ist die Bekämpfung der "Ungläubigen", vor allem Israels und Amerikas. Anlässlich einer Predigt am zehnten Jahrestag des Einrückens von amerikanischen Soldaten in Saudi-Arabien formulierte Bin Laden den Auftrag folgendermaßen: "Gottes Erde ist groß, und die Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 12 Interessen des Feindes sind darauf weit verstreut. Wir sollten aber auch versuchen, in Amerika und Israel direkt vorzustoßen. Tut was in euren Kräften steht, und schlagt hart auf sie ein, damit Gottes Wort Oberhand gewinne." Mit Erschrecken wurde in der Bevölkerung zur Kenntnis genommen, dass das Netz der islamistischen Terrororganisationen bis nach Deutschland und dort auch nach Nordrhein-Westfalen reicht. Zu diesem Netzwerk arabischer Mujahedin gehören Kleingruppen und Einzelpersonen aus Organisationen wie der genannten 'al-Qa'ida' und weiterer (siehe unten) so genannter "non-aligned-Mujahedin", die keiner bestimmten Organisation zuzurechnen sind. Diese Unterstützer-Netzwerke unterhalten eine ausgedehnte Infrastruktur, unter anderem zur Versorgung mit gefälschten Papieren, zur Ausstattung mit Mobiltelefonen und zur Sammlung von Spenden. Daneben versuchen sie, junge Muslime für eine Ausbildung anzuwerben. Eine Zielgruppe der Anwerbungen sind Studenten, die in Moscheen/Islamischen Zentren in Einzelgesprächen oder im kleinsten Kreis mit demjenigen islamistischen Gedankengut vertraut gemacht werden, das auch die Rechtfertigung von Terroranschlägen gegen die Ungläubigen beinhaltet. Drei der mutmaßlichen Attentäter in den USA hatten vor dem Anschlag in Hamburg gelebt und dort studiert. Zwei davon haben sich zeitweilig auch in NRW aufgehalten. Alle drei Personen lebten in Deutschland völlig unauffällig und waren weder als Islamisten aufgefallen noch polizeilich in Erscheinung getreten. Der für diese Personen etwas voreilig geprägte Begriff "sleeper" (Schläfer) ist ungenau. Er wurde aus der Zeit des Kalten Krieges zwischen dem kommunistischen Machtbereich und der westlichen Welt übernommen. Als "sleeper" werden Agenten bezeichnet, die mit der Anweisung in das Territorium des Gegners eingeschleust werden, sich unauffällig in ihre Umgebung zu integrieren, um bei Bedarf - zum Beispiel im Spannungsfall - für subversive Aufträge zur Verfügung zu stehen. Bei den Selbstmordattentätern handelt es sich um junge Muslime, die bisher ein ganz normales bürgerliches Leben geführt haben, aber offenbar durch noch nicht nachvollziehbare Umstände oder durch ein spontanes Erweckungserlebnis in den Sog islamistischer Fanatiker geraten sind. Nichts deutet darauf hin, dass diese Personen bereits mit Attentatsaufträgen nach Deutschland oder in andere westliche Länder eingereist sind. Ebenso liegen nach bisherigen Erkenntnissen keine Hinweise auf bestimmte Islamisten in Deutschland vor, von denen zukünftig die Gefahr terroristischer Akte ausgehen könnte. 2.1 Reaktionen aus extremistischen Kreisen Die Anschläge haben bei den Angehörigen extremistischer Organisationen in NRW eine Fülle von Reaktionen hervorgerufen. Dies gilt nicht nur für ausländische Gruppen, sondern auch für deutsche Rechtsund Linksextremisten. Auffällig ist die Spannbreite der Reaktionen, die von deutlicher Distanzierung bis zu positiver Kommentierung reichte. Von besonderem Interesse sind jedoch die Reaktionen islamistischer Organisationen in Deutschland. 2.1.1 Reaktionen der ausländischen Extremisten Die Anschläge gegen die USA am 11. September haben die Funktionäre und Anhänger in der Bundesrepublik Deutschland ansässiger islamistischer und anderer extremis- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 13 tischer Ausländerorganisationen überrascht. Bei allen arabischen und türkischen extremistischen Organisationen - gleich welcher Ausrichtung - war an der Basis eine antiamerikanische Einstellung festzustellen. Die politische und wirtschaftliche Übermacht der USA und ihre Nah-Ost-Politik begründeten die internen und eher emotionalen Reaktionen, die von klammheimlicher Freude über die Demütigung der USA bis zu eindeutiger Genugtuung und Schadenfreude reichen. Mit dem Beginn der Militäraktionen der USA und ihren Verbündeten ab dem 7. Oktober 2001 in Afghanistan trat das Bedauern über die Opfer in den USA hinter die Solidarität mit dem afghanischen Volk zurück. Quer durch alle Organisationen wich die Haltung der Anhänger von den öffentlichen Äußerungen der Führungskreise ab. Wurden in weiten Teilen der Anhängerschaft die Terroranschläge begrüßt und die Militäraktionen der USA verurteilt, so war auf Führungsebene stets das Bemühen erkennbar, zumindest nach Außen eine moderate Haltung zu vertreten, auch um möglichen staatlichen Sanktionen vorzubeugen. Die unmittelbar nach den Anschlägen einsetzende verstärkte Präsenz und Aufmerksamkeit der Sicherheitsbehörden sowie die öffentlich geführte Diskussion um die Sicherheitspakete 1 und 2 und mögliche Vereinsverbote führten bei allen Organisationen zu Verunsicherung und äußerster Zurückhaltung. Beleg hierfür ist, dass es seit dem 11. September trotz fortdauernder Militäraktionen in Afghanistan zu keinerlei nennenswerten Aktionen gekommen ist, auch nicht im Fastenmonat Ramadan. Vielfach wurden geplante öffentliche Veranstaltungen wie auch interne Treffen abgesagt oder in Privaträume verlegt. 2.1.1.1 Reaktionen seitens der türkischen islamistischen Organisationen Die mit 7.500 Anhängern in NRW größte Organisation, die türkische 'Islamische Gemeinschaft Milli Görüs' (IGMG), hat sich mit den Opfern der Terroranschläge solidarisch erklärt und Gedenkgottesdienste veranstaltet. In ihrer Presseerklärung vom 17. September 2001 forderte sie ein "Bündnis für Sicherheit zwischen Muslimen in Deutschland und Staat" und bot sich als Sicherheitspartner an. Der anfänglichen Bestürzung der Mitglieder der IGMG folgte nach dem Beginn der militärischen Operationen der USA ein Solidarisierungseffekt mit dem afghanischen Volk und den Taliban. Die der IGMG nahestehende Publikation 'Milli Gazete' rückte in ihrer Berichterstattung überwiegend das Leid des afghanischen und tschetschenischen Volkes in den Vordergrund und verband dies mit der Feststellung, dass das amerikanische Volk nunmehr auch erfahren habe, was Leid bedeute. Die Terroranschläge und die Militäraktionen der USA wurden auch in der türkischen, den Islamisten nahestehenden Zeitung 'Akit' ausführlich behandelt. Die Kommentare fielen wesentlich schärfer aus als in der 'Milli Gazete'. In mehreren Artikeln äußerten die Verfasser Zweifel daran, dass Osama Bin Laden, der zu einem "Mythos der islamischen Welt" geworden sei, die Verantwortung für die Anschläge trage. Bin Laden sei logistisch nicht in der Lage, das Pentagon anzugreifen. Sofern er hierzu fähig gewesen wäre, hätte er Israel angegriffen und Sharon getötet: "Damit wäre das Problem einfacher gelöst gewesen." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 14 In der Ausgabe vom 10. Oktober 2001 wurde die Behauptung aufgestellt, bei den 19 mutmaßlichen Attentätern habe es sich um Angehörige westlicher Geheimdienste gehandelt. Weitere Verlautbarungen bezogen sich darauf, dass sich die Amerikaner "wie der Gott dieser Welt" aufführten und mit der Unterstützung des Vatikans in einen "Kreuzzug" gegen die islamische Welt zögen. Die US-amerikanischen Angriffe würden sich auf zivile Ziele in Afghanistan richten und unschuldige Menschenleben kosten. In einem literarischen Beitrag vom 6. Oktober 2001 heißt es unter der Überschrift "Amerika, nimm deine Pfoten von mir weg" wörtlich: "Aber du (Amerika) bist der schwarze Fleck, der auf den Todeshemden der frierenden und lumpigen Menschen erscheint, die in den dunklen Gassen der Länder, die du ausbeutest, vor sich hin vegetieren. Du Amerika bist der Fleck auf den Todeshemden der Babys, die vor Hunger sterben." Nunmehr zeigten die USA und die europäischen Staaten ihr "wahres Gesicht", das von "Barbarei und Faschismus" geprägt sei. Hingegen wurde der "afghanische Jihad und die afghanische Verteidigung" als legitime Mittel bezeichnet. Der inzwischen verbotene türkische 'Kalifatsstaat' (Kaplan-Verband) hat intern die Anschläge mit Genugtuung aufgenommen. Sein Führer, Metin Kaplan, der zur Zeit eine vierjährige Haftstrafe verbüßt, schlug aber im Verbandsorgan 'Ümmet-I Muhammed' vom 27. September 2001 ungewöhnlich moderate Töne an. Der seit Jahren - in anderem Kontext - verbreiteten Parole "Ein Muslim ist niemals ein Terrorist, und ein Terrorist ist niemals ein Muslim" fügte er hinzu: "Lasst uns doch aufhören zu kämpfen, so dass wir uns gemeinsam an einen Tisch setzen sollen um zu diskutieren, was der Islam ist und was er nicht ist." Vermutlich sind das befürchtete und inzwischen ausgesprochene Verbot sowie die Einziehung des Vereinsvermögens und die mögliche Aufhebung des Asylstatus des Metin Kaplan hierfür verantwortlich. 2.1.1.2 Reaktionen aus der arabisch-extremistischen Szene Auch die Muslimbruderschaft, die 'Islamische Heilsfront' (FIS) und die 'Hizb Allah' haben öffentlich die Anschläge verurteilt oder sich zumindest distanziert. Die palästinensische 'Hamas', in Deutschland vertreten durch den 'Islamischen Bund Palästina' (IBP), hielt sich mit einer eindeutigen Stellungnahme zurück, da Nachteile für die palästinensische Sache befürchtet wurden. Die unmittelbar nach den Anschlägen vom 11. September von einigen islamistischen Gruppierungen intern geäußerte unverhohlene Freude und Genugtuung über die Anschläge wurde vor dem Hintergrund vermuteter Überwachungsmaßnahmen und anderer Reaktionen deutscher Sicherheitsbehörden durch taktisches Verhalten ersetzt. Überwiegend wurde die Anhängerschaft zu besonnenem Verhalten aufgerufen, um weiteren Schaden vom Islam abzuhalten. Es wurde befürchtet, dass sich in der Bundesrepublik Deutschland eine nachteilige Stimmung gegen Muslime und gegen ihre Organisationen verbreiten könne. Die Militäroperation der USA und der Verbündeten gegen Ziele in Afghanistan wurde von den Anhängern islamistischer Gruppierungen im Bundesgebiet erwartet. Die überwiegende Mehrzahl der Anhänger lehnte die Angriffe vor allem wegen der Opfer unter der afghanischen Zivilbevölkerung ab. In Teilen wurde die Militäroperation als Angriff des christlich geprägten Westens auf die islamische Welt gesehen. Gleichwohl gab es keinerlei Protestaktionen, obwohl die Militärangriffe über den Fastenmonat Ramadan hinaus fortgesetzt wurden. Auch die säkularen palästinensischen Organisationen wie die 'Demokratische Front für die Befreiung Palästinas' (DFLP) und die 'Volksfront für die Befreiung Palästinas' (PFLP) distanzierten sich von den Anschlägen. Die Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 15 palästinensischen Organisationen bedauerten, dass die aktuellen Ereignisse die Medien so stark beherrschten, dass alle anderen politischen Vorgänge mehr oder weniger in den Hintergrund traten. So habe insbesondere das Interesse am Leiden und der Benachteiligung der palästinensischen Bevölkerung nachgelassen. Jedoch forderten auch diese Gruppierungen ihre Anhänger zu ruhigem und unauffälligem Verhalten auf. 2.1.1.3 Andere extremistische Ausländerorganisationen Die 'Arbeiterpartei Kurdistans' (PKK) bekundete ebenfalls Solidarität mit den Opfern der Terroranschläge. In offiziellen Bewertungen durch die Führungsriege der PKK bzw. in offiziellen Verlautbarungen in Publikationen wie 'Özgür Politika' distanzierte sich die Organisation deutlich von den Anschlägen gegen die USA. In einer Erklärung des Präsidialrates hieß es: "Als das kurdische Volk teilen wir den Schmerz des amerikanischen Volkes, den es anlässlich dieses tragischen Ereignisses mit großen Verlusten erlitt. Wir geben unserer tiefen Sorge Ausdruck und bezeugen unser Beileid." Die meisten Anhänger der PKK vertraten hingegen die Meinung, dass die Anschläge eine "normale und erforderliche Aktion" der Muslime gewesen seien. Amerika habe in der Vergangenheit selbst viel Unrecht getan und verdiene auch einmal eine solche Reaktion. Sowohl in Führungskreisen als auch in der Anhängerschaft wurde darüber hinaus die Sorge zum Ausdruck gebracht, dass die Militärschläge der USA und ihrer Verbündeten direkt oder indirekt die Rückzugsgebiete der PKK im Nordirak tangieren und die Türkei oder der Irak die momentane Lage zu einer militärischen Offensive gegenüber der PKK nutzen könnten. In Stellungnahmen der türkischen linksextremistischen Organisationen wie der 'Türkischen Kommunistischen Partei/Marxisten Leninisten' (TKP/ML) und der 'Revolutionären Volksbefreiungspartei-Front' (DHKP-C) wurden die Terroranschläge überwiegend begrüßt. Ursache für die Anschläge sei der amerikanische Imperialismus. In einem Bulletin der DHKP-C vom Oktober 2001 hieß es, die USA würden die Völker der Welt ausbeuten und das Verlangen der Unterdrückten nach Gerechtigkeit, Gleichheit und Freiheit mit Füßen treten. Der 11. September habe deutlich gemacht, dass ein Mensch, der ständig davon betroffen sei, zu allem fähig sei. Die DHKC (militärischer Arm der DHKP-C) erklärte, dass der amerikanische Imperialismus keine Religion, keinen Glauben, keine Kultur und keine Moral habe. In einer solchen Welt könne man nicht darüber diskutieren, warum es zu solchen Anschlägen komme, sondern warum es nicht mehr solcher Anschläge gebe. Die 'Marxistisch Leninistische Kommunistische Partei' (MLKP) nahm in einer Flugschrift unter anderem wie folgt Stellung: "Einer der barbarischsten und blutrünstigsten terroristischen Staaten, das imperialistische Amerika, betreibt seit dem 11. September ein auf Lügen und Demagogie gegründetes PropagandaBombardement. Bush, Sprecher der Monopole, hat verkündet, dass sie einen neuen Kreuzzug begonnen haben." Die 'Konföderation der Arbeiter aus der Türkei in Europa' (ATIK) warnte vor den Folgen unüberlegter Reaktionen: "Lassen wir nicht zu, dass der Imperialismus mit seinen Kriegen die Welt vernichtet." In der Folge kam es zum Zusammenschluss zur "Initiative gegen den imperialistischen Krieg" von deutschen und europäischen Basisverbänden der MLKP und beider Flügel der TKP/ML. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 16 Die 'Föderation der demokratischen Arbeitervereine e.V.' (DIDF) verurteilte die amerikanischen Militärschläge in Afghanistan. Es hieß unter anderem, die durch nichts zu rechtfertigenden Anschläge von New York und Washington dienten nunmehr als Anlass für einen Krieg. Die DIDF lehne diesen "Krieg gegen den Terrorismus", der nichts anderes als ein weiterer grausamer Terrorakt sei, strikt ab. Die Propaganda könne nicht verschleiern, dass es den USA nur darum gehe, ihre Weltherrschaft auszubauen. 2.1.2 Reaktionen der rechtsextremistischen Organisationen Die Reaktionen aus der rechtsextremistischen Szene in Deutschland auf die Terrorakte in den USA sind gegensätzlich. Sie reichen von jubelnder Begeisterung bis zu Solidaritätserklärungen mit den Opfern der Anschläge. Rechtsextremistischer Antiamerikanismus Die rechtsextremistische Ideologie ist von einem autoritären, antipluralistischen und nationalistischem Ansatz geprägt. Häufig findet sich in diesem ideologischen Kontext in Deutschland ein stark antiamerikanisches Element. Ausgangspunkt dieses Antiamerikanismus ist die amerikanische Gesellschaft mit ihrer starken Ausrichtung an (wirtschafts-)liberalen, pluralistischen und multikulturellen Vorstellungen. Sie ist Gegenmodell für eine Gesellschaftsordnung nach rechtsextremistischen Vorstellungen. Aus dem starken wirtschaftlichen und militärischen Einfluss, den die Vereinigten Staaten von Amerika ausüben, leiten Rechtsextremisten den Vorwurf ab, die USA strebten eine weltbeherrschende Stellung an und schränkten die Freiheitsrechte der Nationen ein. In diesen grundlegenden Antiamerikanismus ist häufig ein Antisemitismus eingebettet, der sich häufig in der These vom verschwörerischen Zusammenwirken Israels, den USA, dem internationalen Judentum in Richtung auf eine zunehmende Globalisierung und kulturelle Vorherrschaft ausdrückt. Der Begriff "Ostküste" steht für den angeblich beherrschenden Einfluss jüdischer Finanzkreise auf die Regierungspolitik der USA. Sie werden als Hauptverantwortliche für eine zunehmende wirtschaftliche und kulturelle Globalisierung angesehen. Insofern treffen sich in Teilen die Feindbilder von Islamisten und Rechtsextremisten, ohne dass es konkrete Anhaltspunkte für ein planmäßiges Zusammenwirken von Islamisten und Rechtsextremisten in Nordrhein-Westfalen gibt. Hierbei spielt eine bei den meisten deutschen Rechtsextremisten vorhandene Fremdenfeindlichkeit eine nicht zu unterschätzende Rolle, die die Zusammenarbeit hemmt. Zudem würden sich in Zellen abgeschottete islamistische Terroristen von deutschen Rechtsextremisten nicht in die Karten blicken lassen, allein schon um der Gefahr einer Enttarnung zu begegnen. Gleichwohl scheinen einige Rechtsextremisten - insbesondere Neonazis - nach der Maxime zu verfahren: "Der Feind meines Feindes ist mein Freund". Anbiederungsversuche einiger Neonazis, die beispielsweise bei Demonstrationen in NRW verschiedentlich eine palästinensische Flagge mitführten und "USA - Internationale Völkermordzentrale" und gelegentlich auch "Internationale Völkermordzentrale - Israel" skandierten, blieben ohne erkennbaren Erfolg. Angesichts dieser von den meisten deutschen Rechtsextremisten gepflegten Feindbilder ist es nicht verwunderlich, dass die Anschläge zum Teil begrüßt wurden oder, was noch weiter verbreitet war, zumindest Verständnis gezeigt wurde. 2.1.2.1 NPD und Neonazis Offiziell verurteilte der NPD-Bundesparteivorstand den Terroranschlag in den USA. In seiner Erklärung vom 13. September 2001 hieß es aber auch: "Allerdings befindet sich Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 17 Amerika seit Jahrzehnten im Krieg und muss immer mit entsprechenden Gegenreaktionen rechnen. Erstmals wurden die Amerikaner auf ihrem eigenen Territorium empfindlich getroffen. Die USA betreiben seit ihrer Gründung eine imperialistische Politik. Wer Wind sät, wird Sturm ernten!" In dieser Erklärung wurde der sofortige Austritt Deutschlands aus der NATO und der Abzug aller "US-Besatzungstruppen" aus Deutschland gefordert. Die 'Deutsche Stimme', das offizielle Organ der NPD, veröffentlichte in einer Sonderausgabe vom September 2001 einen Artikel Horst Mahlers, den dieser zuvor auf der Internet-Homepage des rechtsextremistischen Intellektuellenzirkels 'Deutsches Kolleg' verbreitet hatte. Der Verfahrensbevollmächtigte der NPD im Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht führte unter der Überschrift "Indepence-Day live" unter anderem aus: "Die militärischen Angriffe auf die Symbole der mammonistischen Weltherrschaft sind - weil sie vermittelt durch die Medien den Widerstandsgeist der Völker beleben und auf den Hauptfeind ausrichten - eminent wirksam und deshalb rechtens." Weiter hieß es dort: "Der Luftschlag der noch unbekannten Todeskommandos hat das Herz dieses Ungeheuers getroffen und für einen Tag gelähmt. Die Symbolkraft dieser militärischen Operation zerschmettert die Selbstgefälligkeit der auf Heuchelei gegründeten westlichen Zivilisation. Dem Vernichtungskrieg der Globalisten gegen die Kulturen der Völker ist jetzt erstmals auf amerikanischen Boden eine militärische Niederlage beigebracht worden." Auch seinen antijüdischen Impuls konnte Mahler nicht unterdrücken. Diesbezüglich hieß es: "Es ist der die gläubigen Juden auf die Erlangung der Weltherrschaft durch Geldleihe ausrichtende Jahwe-Kult, der dem kapitalistischen System gegenwärtig seine tödliche Dynamik verleiht." Abschließend kommt Mahler zu dem Fazit: "Die Sache der Völker steht gut. Vor die Wahl gestellt, zu kämpfen oder unterzugehen, werden sie den Kampf wählen und siegen: Denn der Feind ist geistlos geworden und ohne Vision für die Welt von morgen." In einem auf der Internet-Homepage der NPD abrufbaren Wahlwerbespot der Partei zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin am 21. Oktober 2001 wurde in offensichtlicher Anlehnung an die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York eine fiktive Explosion des Berliner Funkturms bildlich und akustisch dargestellt. Dem Zuschauer wurde dies als Höhepunkt eines für 2010 zu befürchtenden umfangreichen Bedrohungsszenarios mit Straßenschlachten, brennenden Autos und HomosexuellenDemonstrationen präsentiert. Anschließend wurde in Schriftzügen eingeblendet: "Unsere Zukunft?! Niemals!!! Berlin [...] bleibt Deutsch! Ihre Stimme [...] der NPD". Dagegen wirkte die Kommentierung des nordrhein-westfälischen NPD-Landesverbandes beinahe gemäßigt. Er übte Kritik an Teilen des "Nationalen Lagers, die aus einer berechtigten Ablehnung der US-Weltbeherrschungspolitik heraus die Terroranschläge der vergangenen Woche, denen Tausende Unschuldige zum Opfer fielen, für begrüßenswert erklären oder gar bejubeln." Allerdings erklärte der Landesvorstand von Nordrhein-Westfalen auch, dass daran erinnert werden müsse, "dass die Amerikaner vor und nach 1945 unermessliches Leid über viele Völker brachten, während sie als selbsternannter Weltpolizist andernorts Völkermorden tatenlos zusehen oder diese sogar aktiv unterstützen. Millionen durch US-Bomben zu Tode gekommene Frauen und Kinder müssten zwangsläufig den aktuellen entsetzlichen Bildern aus Amerika gegenübergestellt werden." Die Publikation 'Funkenflug' des JN-Landesverbandes NRW be- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 18 kundete in der Novemberausgabe zwar zunächst Beileid für die Toten des Anschlages, fuhr dann aber fort: "Jedoch schließen wir uns auch den Äußerungen des irakischen Staatspräsidenten Saddam Hussein an, der sagte, 'jetzt haben die Cowboys mal was von ihrer eigenen Medizin zu schlucken bekommen'!". Auf den Internetseiten der Nationalen Info Telefone (NIT) und in Szenepublikationen wurden die Terrorakte von Neonazis kommentiert. Das 'Aktionsbüro Norddeutschland' zeigte im Internet unter der zynischen Überschrift "Bushfeuer in Manhattan" das zusammenstürzende World-Trade-Center und führte weiter aus: "Deutsche, lasst Euch nicht verdummen! Wenn die USA eines sicher nicht verdient haben, dann ist es Euer Mitleid! Merkt Euch die etablierten Medien und Politiker gut, die gerade jetzt zeigen, wessen fremden Geistes Kind sie sind. Wer sich an die Seite der USA begibt, steht auf der Seite des internationalen Kapitals, der Multikultur und der Globalisierung - gegen die Freiheit der Völker." Das 'NIT-Rheinland' aus Düsseldorf formuliert mit unterschwelliger Schadenfreude: "Die USA haben damit zum ersten Mal in der Geschichte erfahren, was es heißt, Angriffe aus der Luft auf dem eigenen Kontinent zu erleben. Das erste Mal in ihrem jahrzehntelangen Feldzug für 'justice and peace' haben sie ansatzweise ihre eigene Medizin geschmeckt." In der wichtigsten überregionalen Publikation der Neonazi-Szene, dem 'Zentralorgan' (Nr. 13/2001) fanden sich unter der Überschrift "Uncle Sam bedroht die Freiheit der Völker" folgende Passagen: "Viele Menschen und Völker, die von den USA politisch, wirtschaftlich und militärisch drangsaliert werden, empfanden diese Taten als gerecht. Doch Empfindungen sind bekanntlich subjektiv. Nach germanischem oder soldatischem Empfinden muss die Strategie der Anschläge sicher Befremden auslösen, da hier hinterhältig gegen wehrlose Zivilisten vorgegangen wurde. Für die Opfer ist das zu bedauern, aber eine solche Strategie hatten die USA bereits vor über 50 Jahren in Dresden und Hiroshima vorexerziert, da darf man sich über Nachahmungstäter nicht wundern." Die Äußerungen aus NPDund Neonazi-Kreisen zeigen, dass die USA und die angeblich jüdisch dominierte Finanzwelt nach wie vor ein Hauptfeindbild sind. Vor diesem Hintergrund werden die Anschläge häufig als verständliche Befreiungstat unterdrückter Völker angesehen. Der Tod der unschuldigen Opfer wird zwar zumeist formal bedauert, mit dem Hinweis auf andere Kriegsopfer der Vergangenheit aber relativiert. In internen Äußerungen wird darüber hinaus von einigen - auch führenden - Neonazis und aus verschiedenen NPD-Kreisen viel offener als in öffentlichen Verlautbarungen unverhohlene Freude über die Anschläge zum Ausdruck gebracht. Im deutschen Rechtsextremismus herrscht teilweise eine Ambivalenz zwischen Solidarisierung mit Islamisten einerseits bei gleichzeitiger Forderung nach Aktionen gegen islamische Aktivitäten in Deutschland andererseits. Zur Auflösung dieses Widerspruches führte ein "Aktionsprogramm gegen die islamische Bedrohung in unserem Land" der NPD Schleswig-Holsteins aus: "Selbstverständlich sehen wir in der islamischen Welt einen natürlichen Bündnispartner in unserem weltweiten Freiheitskampf. Außenpolitisch gehört ihnen daher unsere volle Unterstützung und Solidarität. Das deutsche Volk jedoch wird diesen Freiheitskampf selbst nur dann effektiv führen können, wenn es zu seiner nationalen Identität und völkisch geprägten Kultur in einer ethnisch homogenen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 19 Gemeinschaft zurückfindet. Von dieser Erkenntnis ist auch das vorstehende Aktionsprogramm durchdrungen." Konsequenterweise wurde im Weiteren "ein sofortiges Verbot aller islamischen Vereine und Einrichtungen, die auf deutschem Boden politische Ziele verfolgen" gefordert. Es wird "die konsequente Rückführung aller auf deutschem Boden lebenden Bürger außereuropäischer Herkunft in ihre Heimatländer innerhalb der nächsten 100 Tage" verlangt und die sofortige Entlassung aller Politiker, die für die "teilweise erfolgte Islamisierung auf deutschen Boden" Verantwortung tragen sollen. Darüber hinaus gibt es auch Äußerungen, bei denen fremdenfeindliche und antiislamische Instinkte gänzlich durchschlagen. Dies gilt insbesondere - aber nicht nur - für weniger politisierte rechtsextremistische Kreise wie rechtsextremistisch orientierte Skinheads. Dort wird mitunter alles Islamische pauschal verdammt, was in menschenverachtenden Äußerungen wie "Schlagt sie tot" oder macht sie "einen Kopf kürzer" oder Forderungen nach öffentlicher Hinrichtung aller Moslems Ausdruck findet. Reaktionen auf den militärischen Gegenschlag Zu den US-Angriffen auf Ziele in Afghanistan sagte der NPD-Bundesvorsitzende, Udo Voigt, auf einer NPD-Pressekonferenz: "Völkermord, Unterdrückung, Sklaverei, Terrorismus haben einen Namen: USA." Auf einer NPD-Demonstration aus demselben Anlass verstieg sich Voigt zu der Aussage, dass sich die NPD an die Spitze einer neuen deutschen Friedensbewegung und aller Globalisierungsgegner setzen werde. Auch die Parteizeitung 'Deutsche Stimme' der NPD blies in dieses Horn. In der Oktoberausgabe überschrieb sie einen nicht zuletzt auf die NPD gemünzten Artikel mit der Schlagzeile "Nationale Friedensbewegung formiert sich". Nachdem schon in einer Pressemitteilung vom 14. September 2001 die Bundesregierung als "kriegslüsterne amerikahörige Vasallenregierung" bezeichnet worden war und die Forderung erhoben wurde, deutsches Blut dürfe nicht für fremde Interessen geopfert werden, macht eine Erklärung des Parteivorstandes der Bundes-NPD vom 21. Oktober .2001 die antiamerikanischen Reflexe der NPD deutlich. Unter der Überschrift "Keine deutschen Soldaten für fremde Interessen" heißt es: "Der NPD-Parteivorstand nimmt die fortgesetzten Angriffe angloamerikanischer Bomber auf Afghanistan zum Anlass, um gegen den US-Imperialismus, der regierungsamtlichen deutschen Kriegstreiberei und Völkermord zu demonstrieren. [...] Unsere Solidarität gilt in diesen Stunden den Völkern Afghanistans, welche nun die angloamerikanischen Terrorangriffe ertragen müssen wie im II. Weltkrieg unser Volk. [...] Der Parteivorstand der NPD stellt fest, dass die Bundeswehr sich zu einer Söldnertruppe fremder Machtinteressen entwickelt und fordert alle deutschen Soldaten auf, gegebenenfalls von ihrem im Grundgesetz garantierten Recht auf Kriegsdienstverweigerung Gebrauch zu machen." Ähnlich wie die NPD reagierten Teile der Neonazi-Szene. Sie lehnten die Militäraktionen der USA in Afghanistan vehement ab. Dabei versuchte sich die Neonazi-Szene ebenfalls den Anschein einer neuen Friedensbewegung zu geben. Das 'Aktionsbüro Norddeutschland' berichtete im Internet von einer Demonstration der Neonazi-Szene am 13. Oktober 2001 in Wismar, die unter dem Motto stand "Frieden schaffen ohne Waffen - Freiheit den Völkern!" "Auf dem Führungstransparent konnte man bereits von Weitem lesen: 'Alliierter Terror seit 1943 - Mord bleibt Mord!'" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 20 Der Verweis auf die Kriegsführung der USA und ihrer Alliierten gegen das nationalsozialistische Deutschland - insbesondere auf das Bombardement Dresdens - zieht sich geradezu leitmotivisch durch die rechtsextremistischen Reaktionen auf die Anschläge und den folgenden Militäreinsatz. Er reiht sich ein in das nahezu geschlossene Bemühen dieses Lagers, den Kampf der Wehrmacht als legitime Landesverteidigung darzustellen, die deutsche Kriegsschuld in Frage zu stellen und die NS-Verbrechen zu relativieren. Wie viele Neonazis, die sich als Nationalrevolutionäre verstehen, greift das 'Aktionsbüro Norddeutschland' "linkes" Vokabular auf. Es beschwört den revolutionären Widerstand gegen angeblich weltbeherrschende Ambitionen der USA und fordert den national orientierten Freiheitskampf gegen angebliche Unterdrückung durch die USA. In dem früheren RAF-Mann Horst Mahler hat dieser Flügel des deutschen Rechtsextremismus eine wichtige intellektuelle Galionsfigur gefunden. Das 'Aktionsbüro' kommentierte in einer Pressemitteilung vom 7. Oktober 2001 die US-Luftangriffe, die "BRDPolitiker" hätten auch "den letzten Rest Verstand" verloren. Nur so könne es kommen, "dass sich eine angebliche deutsche Regierung mit der alliierten Verbrecherbande aus Übersee solidarisch" zeige. Weiter wurde ausgeführt: "Das Terrorismus-Geschwätz ist nur ein Vorwand! Es geht nur um die Machtinteressen der Oneworld-Strategen! Die Feinde der Völker sitzen in den Machtzentralen der westlichen Metropolen und wollen die Freiheit der Völker mit Stumpf und Stiel ausrotten. Was Bush, Blair, Schröder und ihresgleichen als 'Terrorismus' bezeichnen, sind in Wahrheit Freiheitsbestrebungen, die der 'Neuen Weltordnung unter Führung der USA' im Wege stehen." Störung von Gedenkveranstaltungen In Duisburg wurden am 13. September 2001 am Rande einer Gedenkveranstaltung für die Terroropfer Flugblätter verteilt, die Verständnis für die Anschläge zum Ausdruck brachten. Verantwortlich für diese Flugblätter zeichnete eine Person, die aus JNund Neonazi-Zusammenhängen bekannt ist. Als Adresse wurde die Anschrift genannt, unter der auch die Geschäftsstelle des Landesverbandes der NPD in NordrheinWestfalen angesiedelt ist. In diesem Flugblatt wurden etliche Passagen im Wortlaut aus der oben zitierten Internet-Homepage des neonazistischen 'Aktionsbüros Norddeutschland' übernommen. 2.1.2.2 Reaktionen von DVU und REP Anders als NPD und Neonazis, die die Terroranschläge als Teil eines berechtigten Freiheitskampfes unterdrückter Völker gegen angeblichen US-Imperialismus sehen, verurteilten DVU und REP die Anschläge eindeutig. "In den Augen der DVU ist jeder ein Charakterschwein, der Freude über die jüngsten Terroranschläge in den USA empfindet, bei denen so viele Unschuldige zu Tode kamen." Ähnlich äußerten sich die REP. In einer Pressemitteilung der Bundesgeschäftsstelle hieß es: "Die 'Republikaner' haben den Angriff von Terroristen gegen Zivilpersonen und Regierungsgebäude der Vereinigten Staaten von Amerika als barbarischen Akt und durch nichts zu rechtfertigendes Verbrechen verurteilt und ihr Mitgefühl mit den Opfern und ihre Solidarität mit dem amerikanischen Volk erklärt. "DVU und REP legten das Schwergewicht ihrer Reaktionen darauf, die Anschläge als Begründung für ihre fremdenfeindliche Politik zu instrumentalisieren. Zur Hamburger Bürgerschaftswahl verteilte die DVU ein Flugblatt mit den Parolen: "Die DVU hat prophezeit: Unkontrolliert Ausländer rein - das schleppt uns auch den Terror rein!" "Die DVU hat gefordert und fordert jetzt erst recht Ausländer, die sich an- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 21 ständig verhalten - in Ordnung! Aber Gesindel darf nicht rein! Und wenn es schon drin ist, muss es raus und zwar schnell!" "Die DVU sagt Nein zum Einwanderungsland und ist gegen die multi-kulturelle Gesellschaft." Auf der DVU-Großkundgebung in Passau am 29. September 2001 warf der DVUBundesvorsitzende Dr. Gerhard Frey den Verfassungsschutzbehörden generell eklatantes Versagen vor. Insbesondere hätten diese sich stets gegen angeblich rechtsextremistische Parteien gewandt, während die Terroranschläge unbehelligt in Deutschland vorbereitet worden seien. Massiv wandte sich Frey gegen den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union. Viele Millionen Türken kämen auf diese Weise nach Österreich und Deutschland und drohten, unser Land orientalisch zu machen. Eindringlich forderte Frey: "Schluss mit der unkontrollierten Einwanderung!", Völker mit anderer Hautfarbe und anderer Kultur sollten in ihren eigenen Ländern bleiben. Die Bundesgeschäftsstelle der REP gab im Internet eine Äußerung des REPBundesvorsitzenden Dr. Schlierer wieder: "'Die multikulturelle Invasion sei mit dem World-Trade-Center ebenfalls untergegangen. Wer erkannt hat, dass wir an einem Kampf der Kulturen zwischen einer zivilisierten und einer unzivilisierten Welt stehen, darf nicht länger das unterschiedslose multikulturelle Zusammenleben von Menschen aller Kulturen predigen', sagte Schlierer an die Adresse des Bundeskanzlers und der politisch Verantwortlichen in Deutschland." Der REP-Bundesvorsitzende Schlierer missbrauchte die Anschläge in den USA zu einer Pauschalverurteilung des Islam. In der Ausgabe 10/2001 der Parteizeitung 'Der Republikaner' führte er unter anderem aus: "Der Islam ist eine Religion, deren Grundsätze nicht mit dem Grundgesetz in Übereinstimmung zu bringen sind. Die Islamisten können sich sehr wohl auf den Koran und die Überlieferung des Propheten Mohammed berufen. Einen harmlosen Islam gibt es nicht." Reaktionen auf den militärischen Gegenschlag Uneinheitlich ist die Haltung dieser beiden Parteien zum amerikanischen Gegenschlag in Afghanistan. Die 'National-Zeitung/Deutsche Wochen-Zeitung' (NZ) des DVU-Bundesvorsitzenden Dr. Gerhard Frey verurteilte die Angriffe auf Afghanistan als völkerrechtswidrig. Der Angriff sei vom Völkerrecht so wenig gedeckt wie fast alle militärischen Operationen der USA seit ihrer Gründung. Zahlreiche Ausgaben zeugten von der Ablehnung der US-amerikanischen Militäraktionen. So schreibt die Ausgabe vom 21. September 2001 auf der Titelseite: "Wegen New York sterben? Tödliche Gefahren für das deutsche Volk"; die Schlagzeile der Ausgabe vom 28. September lautet: "Wollen USA totalen Krieg? - So wird Deutschland ins Unglück gerissen". In der NZ vom 12. Oktober 2001 heißt es beispielsweise unter der Überschrift "Für New York sterben? - An der Schwelle des großen Krieges": "Washington nimmt offenbar die aus seinen Handlungen wachsende Gefahr eines dritten Weltkrieges, der den Untergang der Menschheit bedeuten kann, in Kauf". Mit dieser Überschrift spielt die Zeitung auf eine Äußerung des früheren französischen Luftfahrtministers Deat an. Dieser hatte 1939 in einem Zeitungsartikel die rhetorische Frage gestellt "Für Danzig sterben?" und sprach sich gegen eine Unterstützung für das verbündete Polen aus, falls das nationalsozialistische Deutschland Danzig erobern sollte. Der Artikel war ein wesentlicher Schritt auf Deats Weg von einem ursprünglich linken Politiker zum Unterstützer der äußersten Rechten; später kollaborierte er mit der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 22 deutschen Besatzungsmacht in Frankreich. Die NZ begrüßt diese Haltung offenbar und spielt nicht zum ersten Mal auf sie an. Kurz vor dem 11. September lehnte sie mit der Schlagzeile "Für Mazedonien sterben?" einen Bundeswehreinsatz auf dem Balkan ab. Mit der Ausgabe vom 19. Oktober 2001 verschärfte die NZ ihre Agitation. Unter der Überschrift "Wie ist Bushs Kriegspolitik zu erklären?" wurde eine starke Einflussnahme jüdischer Kreise auf die US-amerikanische Regierung suggeriert. Die REP äußerten sich im Gegensatz zur DVU in einer Presseerklärung der Bundesgeschäftsstelle vom 8. Oktober 2001 grundsätzlich zustimmend zu den US-amerikanischen Militäraktionen in Afghanistan. Sie forderten die Bundesregierung auf, eine aktive Rolle zu spielen, sich nicht in die Rolle des Zahlmeisters abdrängen zu lassen. "Eine Aufgabenteilung in der westlichen Welt nach dem Motto 'Amerikaner und Engländer bombardieren, die Deutschen bezahlen den humanitären Teil' dürfte es nicht geben." Von dieser Haltung haben die REP jedoch zu einem späteren Zeitpunkt Abstand genommen. Eine Resolution des Bundesvorstandes vom 26. November 2001 lehnt den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan ab. Darin heißt es, ein Bundeswehreinsatz sei verfassungswidrig. Die Bundeswehr sei eine Armee zur Landesverteidigung. Der Einsatz in einem Angriffskrieg und ohne Feststellung des Verteidigungsfalles bedeute einen Bruch der Verfassung. Aus Nordrhein-Westfalen wurde polemische Kritik an den USA geäußert. In der Nr. 20/2001 der Publikation des REP-Kreisverbandes Mettmann hieß es, Bush und Bin Laden unterschieden sich insoweit, als dass Bin Laden "seiner Region ein System aufzwingen" wolle. Bush hingegen "allen fremden Ländern." 2.1.2.3 Publikationen des intellektuellen Rechtsextremismus Die im Internet, in Zeitschriften und Zeitungen des intellektuellen Rechtsextremismus veröffentlichten Stellungnahmen zu den Attentaten weisen hinsichtlich des enthaltenen Antiamerikanismus und Antijudaismus in dieselbe Richtung. Besonders deutlich kam dies in der Zehn-Punkte-Erklärung des Rechtsextremisten Reinhold Oberlercher vom 1. November 2001 zum Ausdruck, der wie Horst Mahler zum nationalrevolutionären Zirkel 'Deutsches Kolleg' zählt. Das über das Internet verbreitete Papier bezeichnete die Anschläge in der Überschrift als den "Untergang des judäo-amerikanischen Imperiums". Das Pamphlet geht von der - im Rechtsextremismus verbreiteten, von Oberlercher zu einem theoretisch begründeten Konstrukt ausgeführten - Vorstellung aus, jüdische Kreise hätten in den USA eine umfassende Dominanz inne; sie übten auf diese Weise und in Verbindung mit dem Staat Israel weltweiten Einfluss aus. Die USA seien nicht nur in einem biologischen Sinne durch Juden geprägt, sondern auch durch jüdische Werte, sie seien somit eine "blutswie gesinnungsjüdische Macht", die mit den Stichworten "Korruption, Raubtierkapitalismus, Bewusstseinskontrolle, Scheindemokratie, Heuchelei und Bigotterie" zu kennzeichnen sei. Alle Schläge gegen diesen Staat - ausdrücklich auch die Anschläge vom 11. September - seien daher legitime Vergeltungsakte. Die "antikapitalistische(n) Weltrevolution", die der Verfasser beschwört, umfasst die "Zerschlagung" der USA und Israels sowie "die Herausbildung einer auf der Freiheit der Völker ruhenden Weltordnung". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 23 Judentum und Islamismus, so die Zehn-Punkte-Erklärung, hätten ihren Ursprung gleichermaßen in der "semitischen Rasse", sie könnten nur existieren, wenn sie auf den Wüstengürtel der Erde beschränkt blieben und die Juden sich den Arabern unterwerfen würden. Andernorts - in einem Staat "des germanisch-christlichen Kulturkreises" - wirkten die Juden "zersetzend" und zögen "früher oder später völkische Pogrome oder staatliche Gesamtausweisungen" auf sich. Somit werden auch nationalsozialistische Verbrechen gerechtfertigt und den Juden selbst zur Last gelegt. Die 'Junge Freiheit' gab ein in dieser Deutlichkeit überraschendes Interview mit ihrem ständigen Mitarbeiter Alain de Benoist, einem Vordenker der französischen "Nouvelle Droite", wieder. Dieser führt aus, dass der Hass der Terroristen nachvollziehbare Motive habe. Unter dem Titel "Die USA ernten die Früchte ihres Staatsterrors" heißt es: "Die Wahrheit ist, dass das amerikanische Volk [...] nun am eigenen Leib die Konsequenzen der verabscheuungswürdigen Außenpolitik zu spüren bekommen, die seine Regierungen seit Jahrzehnten verfolgt haben. Diese Politik hat weltweit ein solches Ausmaß an E- lend, an Unterdrückung und an Katastrophen produziert, dass ein Teil der Welt sie als Kriegserklärung aufgefasst hat. Jetzt hat die extreme Vorhut dieses Teils der Welt ihrerseits den USA den Krieg erklärt." Zu einem Foto der brennenden Twin Towers wurde gefragt: "'Menschenverachtender Terroranschlag' oder 'Fortsetzung eines gerechten Krieges' mit den einzig zur Verfügung stehenden Mitteln?" Das antiamerikanische Ressentiment gehört zu den ideologischen Kernelementen der 'Jungen Freiheit'. Es fußt auf einem Antiliberalismus, den die Leitbilder der 'Neuen Rechten' - antidemokratische Intellektuelle der Weimarer Republik - in aller Schärfe vertreten haben. Zeitungen wie die 'Junge Freiheit' beklagen, dass Staat und Gesellschaft ihnen die Möglichkeit nähmen, entsprechende Positionen in Deutschland öffentlich zu vertreten. Durch eine angeblich vorherrschende Political Correctness, die rechte Ansichten tabuisiere, sehen sie sich in ihrer Meinungsfreiheit beschränkt. Diese Agitationslinie, die bis hin zur Behauptung einer "Meinungsdiktatur" reicht, findet sich inzwischen im gesamten Rechtsextremismus und übt eine einigende Wirkung auf diese Szene aus. Auch ihre antiamerikanischen Reaktionen auf die Terroranschläge bindet die 'Junge Freiheit' an diese Kampagne an. Ein Beitrag der Ausgabe vom 21. September 2001 kritisierte die überwiegenden deutschen Reaktionen auf die Anschläge als "emotionale Korrektheit". Darin hieß es: "Nur noch Untermenschen kommen jetzt auf die Idee, darauf hinzuweisen, dass die Politik der USA sowie ihre globale kulturelle und wirtschaftliche Dominanz zu solchen terroristischen Eskalationen beigetragen hätten; statt dessen regiert wieder einmal die Lichterkette." Deutlicher wird das rechtsextremistische Organ 'Nation & Europa'. Es suggeriert, die USA nutzten die Anschläge zur Begründung einer weltumspannenden Lynchjustiz und nähmen sie zum Vorwand "für lang gehegte Pläne [...], die auf die Herstellung der One-World oder, präziser gesagt, der Weltdiktatur hinauslaufen." 'Nation & Europa' warnte in der Ausgabe 10/2001: "Gerade wer auf den Erhalt der eigenen ethnischen Identität Wert legt, sollte sich jetzt nicht von den Propagandisten der One-World in die Konfrontation mit den islamischen Staaten treiben lassen. Der Feind, der die Seele der Völker bedroht, indem er sie mit Drogen und Pornographie überschwemmt, der Feind, der den Menschen auf Konsum und Trieb reduziert und Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 24 Mammon zum Maß der Dinge erhebt, er trägt kein islamisches Antlitz." Eine Ausgabe später wurde folgende Konsequenz gezogen: "Nicht zusätzliche Einwanderung nach Deutschland - in eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Erde -, sondern Maßnahmen zur gezielten und beschleunigten humanitären Rückführung von Fremden in ihre Heimatländer ist das Gebot der Stunde." Die Publikation 'Opposition' versucht sich in Verschwörungstheorien und suggeriert, dass die Urheber der Attentate nicht unbedingt in islamistischen Kreisen zu suchen seien. In der Ausgabe 5/2001 wird behauptet, dass die Drahtzieher des Terrors "durchaus in westlichen Geheimdiensten oder sonst wo an interessierter Stelle sitzen können." In der Ausgabe 6/2001 wird diesbezüglich nachgelegt. Hier wird ausgeführt: "Es ist bekannt, dass die USA schon lange vor den Angriffen auf die Türme des World Trade Center eine Invasion in Afghanistan planten. Und tatsächlich passen die Attacken auf das World Trade Center perfekt in den Zeitplan einer für den Oktober geplanten Invasion [...]. Vorgetäuschter Terrorismus ist nichts Neues." Der gleichen Stoßrichtung folgte die 'Junge Freiheit' in der Ausgabe 4/02. In einer wohlwollenden Buchbesprechung hieß es über das Buch zweier französischer Autoren: "Obwohl es nirgendwo im Buch erwähnt wird, kann man vermuten, dass die Attentate vom 11. September zwar von fundamentalistischen Desperados begangen wurde, dass aber die amerikanischen Geheimdienste davon gewusst haben. Sie haben nicht reagiert, um einen Vorwand für eine Intervention in Zentralasien zu haben." Wie Oberlercher verband das neurechte Ideologieorgan 'Staatsbriefe' sein Verständnis für die Anschläge mit scharfen antiamerikanischen und antikapitalistischen Positionen. Aussagen des Herausgebers Dr. Hans-Dietrich Sander ließen sich als Rechtfertigung der Gewaltakte verstehen, so schrieb er in der Ausgabe 9-10/2001: "Amerika hat diesen Feind verdient und es kann nur durch einen solchen Feind besiegt werden." Im selben Heft erschien "Ein Gebet, das George W. Bush nach dem 11. September 2001 hätte halten sollen", in dem es in satirischem Duktus heißt: "Vater im Himmel, wenn ich an alle die Gräuel denke, die auf unser Konto gehen, muss ich zugeben, dass es keine zu geringe Strafe gewesen wäre, wenn New York atomar restlos ausgelöscht worden wäre". In der Ausgabe 12/2001 versah die Zeitschrift die Attentäter mit Attributen, die offensichtlich ideale soldatische Tugenden repräsentieren sollen, und machte sich die Stilisierung der Anschläge zum religiösen Akt zu eigen: Die Verantwortlichen wurden als "Gotteskrieger" bezeichnet, "denen es um Reinheit und Anstand, Sitte und Ehre geht, deren Kamikazekämpfer sich nicht nur intensiv ins Gebet vertiefen, sondern sich auch vor ihren Todeskommandos noch einmal einem besonderen Reinigungsritual unterziehen." US-Soldaten stehen diesen als "Söldnerhaufen" gegenüber, "dessen gehirngewaschene Angehörige bar jeden echten Ideals, für nichts anderes kämpfen als die Aufrechterhaltung möglichst ungestörten, möglichst hemmungslosen Konsums. [...] Innerlich ebenso hohl und faul wie das ganze abartige und verkommene System des real existierenden Kapitalismus." 2.1.3 Reaktionen der linksextremistischen Szene auf die Attentate Mit den Anschlägen vom 11. September haben sich sowohl die orthodoxe wie auch die autonome linksextremistische Szene intensiv auseinandergesetzt. Versuche dieses Thema für die Bündnisarbeit zu nutzen, blieben letztlich ohne dauerhaften Erfolg. Es Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 25 fanden zahlreiche, friedlich verlaufende Demonstrationen statt, die aber nur dann größeren Zulauf fanden, wenn sie vom bürgerlichen Spektrum mit initiiert wurden. Auch im Rahmen der Mitarbeit in neu gegründeten oder wieder ins Leben gerufenen Friedensinitiativen und -foren konnte das Potenzial linksextremistischer Bestrebungen nicht ausgebaut werden Reaktionen auf den Anschlag Die Reaktionen der linksextremistischen Szene auf den Anschlag waren von Unsicherheit und uneinheitlichen Erklärungsmustern geprägt. Teilweise wurden antiamerikanische Einstellungen erkennbar. Während viele ihre Bestürzung zum Ausdruck brachten: "Wir teilen die Empörung und die Trauer über die Terroranschläge vom 11.09.01", konnten andere ihre klammheimliche Freude nicht zurückhalten: "sympathy for the devil - Ich bedauere den Einsturz des World Trade Centrum nicht. Die twin towers symbolisieren kapitalistische Arroganz." Teile der linksextremistischen Gruppierungen und Parteien wiesen den USA zumindest mittelbar eine Mitschuld an dem Anschlag zu: "Wer Wind sät, wird Sturm ernten - so heißt ein deutsches Sprichwort. Ja, die Vereinigten Staaten von Amerika ernten nun, was sie gesät haben. Ausbeutung und Unterdrückung, Mord und Terror, oft im 'Land der unbegrenzten Möglichkeiten' ersonnen, schlägt nun ins eigene Gesicht." An anderer Stelle hieß es: "Die Terroranschläge in den USA waren kein Angriff der unzivilisierten auf die zivilisierte Welt, sondern ein unzivilisierter Angriff auf die Symbole eines unzivilisierten Systems: den Kapitalismus." Diese behauptete Mitschuld wurde wiederum von autonomen Gruppierungen wie auch von einigen Antifa-Gruppen in Zweifel gezogen: "Dass aber die Linken, die den Antiamerikanismus der Terroristen mit der imperialistischen Politik der USA zu erklären versuchen, um dann im nächsten Satz zu erklären, dass die Terroristen jahrelang von den USA unterstützt wurden, was wieder nur die Schuld der USA beweise, sich in einem logischen Widerspruch verfangen, scheint ihnen nicht aufzufallen." Außerdem stehe den vom Kapitalismus Ausgebeuteten immer noch die Entscheidung frei, das System auf menschliche Weise statt mit Hilfe eines klerikal faschistischen und antisemitischen Islamismus umzuwälzen. Beweggrund für eine derart eindeutige Distanzierung autonomer Gruppierungen von der kommunistisch bzw. marxistisch-leninistisch geprägten Schuldzuweisung dürfte zum einen die Sorge sein, sich mit solchen Argumentationsmustern bedenklich rechtsextremem Gedankengut zu nähern, denn: "Schwieriger wird's, wenn die Argumente des 'nationalen Widerstandes' sich in Presseerklärungen mit Appellen an deutsche Soldaten zu desertieren und Antikriegsrhetorik von linken Flugblättern schwer unterscheiden lassen, wenn Argumente von Leuten wie dem neurechten Vordenker Alain de Benoist in der 'Jungen Freiheit' sich nicht mehr von antiimperialistischen ML-Pamphleten unterscheiden." Zum anderen fiel die Identifizierung mit dem Gegner der USA, dem Terrorregime der al-Qa'ida, schwer: "Die Anschläge vom 11. September waren antisemitisch motiviert, sie entsprangen zutiefst patriarchalem und unterdrückerischem Denken. Sie haben mit linker, emanzipatorischer Politik nichts, aber auch gar nichts zu tun." Deshalb sei auch die eingesetzte Gewalt als Mittel nicht legitimiert, denn Gewalt dürfe nur angewendet werden, um "den Raum für Entwicklungen der Unterdrückten zu öffnen, für die Befrei- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 26 ung aus kapitalistischer Bevormundung [...]." Hier aber sei es "das genaue Gegenteil eines Befreiungsprozesses". Stellungnahmen zum Gegenschlag Vereinzelte Stimmen linksextremistisch beeinflusster antifaschistischer Gruppen stellten die Frage: "Was spricht prinzipiell dagegen, klerikalfaschistische Terrorregime wie die Taliban zu beseitigen und damit den ihnen (noch) Unterworfenen ein erträglicheres Leben zu ermöglichen und zudem die Gefährdung von Juden im Nahen Osten durch den Islamismus zu mindern?" Im Übrigen wurde aber der Gegenanschlag der USA einhellig scharf verurteilt, auch wenn die Begründungen dafür sehr facettenreich ausfielen. Linksextremistisch beeinflusste Friedensinitiativen lehnten jegliche Art von militärischer Invasion unter dem Motto "Krieg ist keine Lösung - er fordert nur neue Opfer" ab. Sie befürchteten eine Gewaltspirale, die schnell zum dritten Weltkrieg führen könne: "Rache macht die New Yorker Opfer nicht wieder lebendig, bringt nur noch mehr Elend in die Welt, vertieft den Hass und erzeugt neuen Terror." Weit verbreitet war im linksextremistischen Spektrum auch die Auffassung, dass die USA nicht an politischen Lösungen interessiert seien, da der Krieg nicht zur Verteidigung, sondern aufgrund eigener imperialistischer Machtinteressen geführt würde: "Wir sind entschieden dagegen, die grausamen und durch nichts zu rechtfertigenden terroristischen Anschläge in den USA als Vorwand zu benutzen, um die Landkarte Asiens nach den Interessen der Großmächte neu zu ordnen." Mit dem schon im Golfkrieg verwandten Slogan "Kein Blut für Öl" wurde auf die vermeintlich wirtschaftlichen Interessen der USA hingewiesen. Noch weiter gingen die Verfechter marxistisch-leninistischer Theorien: "Der 'New War' richtet sich gegen diese gegen den Imperialismus gerichtete Entwicklung und ist im Kern ein konterrevolutionärer Feldzug gegen jegliche Bestrebungen zur Befreiung von Ausbeutung und Unterdrückung vom Imperialismus." Auch der Einsatz von deutschen Soldaten in Afghanistan wurde im linksextremistischen Spektrum durchweg als Fortsetzung einer hegemonialen Politik abgelehnt: "Die BRD soll nach dem Willen der ökonomisch und politisch Mächtigen in diesem Land Teil des internationalen Machtanspruchs sein, der die jetzige Teilung der Welt zementiert und vor allem Rohstoffund Absatzmärkte für das Kapital sichert." Viele linksextremistisch beeinflusste Gruppen hielten die Militäraktionen der USA und die Entsendung deutscher Soldaten für völkerrechtswidrig und für einen Verstoß gegen das Grundgesetz, da diese durch nichts legitimiert seien: "Außer zur Selbstverteidigung ist Krieg selbst Terror"; "deutsche Soldaten (kommen) entgegen ihres im Grundgesetz festgelegten Verteidigungsauftrags außerhalb des NATO-Gebietes zum Einsatz - um zu töten! Dass v.a. zivile Opfer bei diesen Einsätzen zu beklagen sein werden, zeigt der ganze bisherige brutale Angriffskrieg gegen die afghanische Bevölkerung." Die von der Bundesregierung initiierten Gesetzesänderungen zur Terrorismusbekämpfung wurden von den linksextremistisch beeinflussten Gruppen als "Einschüchterung", "Repression" und "Willkür" gebrandmarkt. Frieden und Sicherheit sei nicht durch den Abbau demokratischer Rechte zu gewährleisten. Teilweise wurde unterstellt, dass von den "Herrschenden" die Gelegenheit ausgenutzt worden sei, um bereits seit langem beabsichtigte Repressionen durchzusetzen. Terroranschläge dürften nicht instrumentalisiert werden, "um eine andere Republik durchzusetzen, einen Überwachungsstaat zu Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 27 schaffen, konservative Normen gegen alle 'Querulanten' und 'Abweichler' durchzusetzen, Flüchtlinge und MigrantInnen noch schärfer zu verfolgen und die islamische Bevölkerung auszugrenzen." Unter der Überschrift "Rasterfahndung stoppen" wurde insbesondere die Überprüfung ausländischer Studierender angegriffen. Der Anschlag auf das World Trade Center, der Gegenschlag der USA und die Sicherheitsmaßnahmen der Bundesregierung waren Anlass für zahlreiche Demonstrationen und Kundgebungen. Das Mobilisierungspotenzial reichte von linksextremistischen Parteien bis weit in den bürgerlichen Teil der Gesellschaft hinein. In der Folge kam es zu zahlreichen friedlichen Demonstrationen und Mahnwachen in fast allen größeren Städten, an denen sich auch Linksextremisten als Organisation oder Einzelne beteiligten. So versammelten sich zum Beispiel am 17. November 2001 in Dortmund unter dem Motto "Die Gewaltspirale durchbrechen" insgesamt 2.500 Menschen. Gerade auch im Hochschulbereich wurde gegen die Rasterfahndung nach mutmaßlichen Unterstützern der an den Terroranschlägen Beteiligten mobilisiert. In Düsseldorf folgten am 9. Dezember 2001 circa 1.000 Personen, unter ihnen auch Autonome, dem Aufruf "Freiheit stirbt mit Sicherheit". Soldaten wurden in Köln durch Flugblätter dazu aufgerufen, "sich einem Einsatz im sogenannten Krieg gegen den Terror zu widersetzen". Auch Schüler wurden zum Beispiel vom, durch den von der 'Marxistisch Leninistischen Partei Deutschlands' mitgetragenen, Schülerratschlag aufgefordert, sich gegen "Busch's New War" zusammenzuschließen. Im Internet wurde ebenfalls mobilisiert und unter linksextremistischer Beteiligung die Postkartenaktion "Rote Karte für Schröder" gestartet. Mit einer durch das linksextremistisch beeinflusste 'Friedensforum Duisburg' bekannt gemachten "Strafanzeige gegen die Bundesregierung wegen Vorbereitung eines Angriffskriegs" wurde zusätzlich versucht, Öffentlichkeit zu schaffen. Die in diesen Aktivitäten und in der Gründung von Friedenskooperativen zum Ausdruck kommende Überwindung der eigenen ideologischen Grenzen fand aber nur anlassbezogen statt. Damit hat sich die Hoffnung der linksextremistischen Szene, über die Anschläge in den USA "einen antikapitalistischen Diskurs" mit einer breiten Öffentlichkeit führen und sich aus der seit Jahren bestehenden gesellschaftlichen Isolierung befreien zu können, nicht erfüllt. 2.2 Antiterrorgesetze als Reaktion Auch innenpolitisch war auf die neue Situation zu reagieren, einerseits galt es, die Sicherheit der in Deutschland lebenden Bevölkerung zu erhöhen, andererseits Nachrichtendienste und Polizei bei der Bekämpfung von Terror und Extremismus zu unterstützen. Aus diesem Grund hat zunächst der Bundesgesetzgeber ein neues Sicherheitskonzept entwickelt, das in einem ersten Schritt durch die Änderung des Vereinsgesetzes extremistische Vereinigungen von der unberechtigten Begünstigung des Religionsprivilegs ausgenommen hat. Außerdem haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, künftig vor Einbürgerungen beim Verfassungsschutz anzufragen, ob dort Erkenntnisse über die betreffende Person vorliegen. Angeschlossen hat sich das Gesetz zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (Terrorismusbekämpfungsgesetz), das die Arbeit der Sicherheitsbehörden verbessern und unterstützen soll. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 28 Zahlreiche Bundesgesetze wurden der neuen Bedrohungslage angepasst, so zum Beispiel das Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG), das Gesetz über den Militärischen Abschirmdienst (MAD-Gesetz) und das Bundesnachrichtendienstgesetz. Durch die Änderungen wurden den Sicherheitsbehörden die nötigen Kompetenzen gegeben, der erforderliche Datenaustausch zwischen den Behörden wurde verbessert, und es wurden die Voraussetzungen geschaffen, um bereits im Inland befindliche Extremisten besser zu erkennen. Dem Verfassungsschutz kommt bei der Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Vorfeldaufklärung eine wichtige Aufgabe zu. Daher will auch Nordrhein-Westfalen das Verfassungsschutzgesetz an die jetzt im Bund bestehende Rechtslage anpassen. Dies bedeutet schwerpunktmäßig: Zur Erforschung von Geldströmen und Kontobewegungen erhält die Verfassungsschutzbehörde die Befugnis, Informationen bei Banken und Finanzunternehmen ü- ber Konten und Konteninhaber einzuholen, denn Informationen über Geldströme und Kontobewegungen von Organisationen und Personen, die extremistischer Bestrebungen oder sicherheitsgefährdender bzw. geheimdienstlicher Tätigkeiten verdächtigt werden, können zur Feststellung von Tätern und Hintermännern führen. Die Verfassungsschutzbehörde erhält Auskunftsbefugnisse auch gegenüber Postdienstleistern, Luftverkehrsunternehmen, Telekommunikationsund Teledienstleistern, denn Informationen über Kommunikationswege terroristischer Gruppen sind notwendig, um die Überwachung der Kommunikationsinhalte vorzunehmen. Die Fristen für die Speicherung personenbezogener Daten über Bestrebungen nach SS 3 Abs. 1 Verfassungsschutzgesetz NW werden von 10 auf 15 Jahre verlängert, da sich insbesondere terroristische Gruppierungen so konspirativ verhalten, dass auch nach langen Zeiträumen noch Erkenntnisse anfallen. Die Voraussetzungen für die Wohnraumüberwachung mit technischen Mitteln werden an Artikel 13 Grundgesetz angepasst. Solche Maßnahmen werden durch einen unabhängigen Richter kontrolliert. Zusätzliche Rechte für den Verfassungsschutz erfordern auch eine Stärkung der parlamentarischen Kontrolle, um die rechtsstaatliche Anwendung der neuen Kompetenzen abzusichern. Die neuen Befugnisse unterliegen deshalb der Kontrolle sowohl durch das Parlamentarische Kontrollgremium als auch durch die G 10-Kommission. Außerdem sollen die neuen Auskunftsrechte gegenüber Banken, Luftverkehrsunternehmen sowie Postund Teledienstleistern befristet und anschließend überprüft werden. Dahinter steht der Gedanke, dass der Verfassungsschutz nur solche Befugnisse auf Dauer erhalten soll, die sich in der Praxis als wirksam erwiesen haben. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 29 3 Rechtsextremismus 3.1 Rechtsextremistische Parteien 3.1.1 Die Republikaner (REP) Gründung Bundesverband 1983 Landesverband NRW 1984 Sitz Bundesverband Berlin Landesverband NRW Geschäftsstelle Senden (bei Münster) Vorsitzende Bundesverband Dr. Rolf Schlierer Landesverband NRW Ursula Winkelsett Mitglieder 2001 2000 Bundesverband ca. 11.500 ca. 13.000 Landesverband NRW ca. 1.300 ca. 1.450 Publikationen Bundesverband 'Der Republikaner', erscheint monatlich Landesverband NRW 'NRW-REPort' Kreisverbände auf lokaler Ebene unter anderem 'Der REPräsentant', 'REP-REPORT' Internet Die Partei ist auf allen organisatorischen Ebenen - einschließlich ihrer Nebenorganisationen - im Internet vertreten. Die Partei 'Die Republikaner' (REP) wird von der Verfassungsschutzbehörde des Landes NRW beobachtet. Tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen ergeben sich unter anderem aus dem Zusammenwirken mit anderen Rechtsextremisten, einer fremdenfeindlichen Agitation, die zum Teil die Menschenwürde verletzt, sowie der Diffamierung von Repräsentanten und Institutionen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Bundesverwaltungsgericht bestätigt: Beobachtung der REP rechtmäßig Die Klage des REP-Landesverbandes NRW gegen die Beobachtung und Erwähnung im Verfassungsschutzbericht wurde vom Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf in erster Instanz abgewiesen. Auch im Berufungsverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster konnten die REP keinen Erfolg erzielen. Mit Beschluss des OVG vom 21. Dezember 2000 wurde die Berufung zurückgewiesen und eine Revision nicht zugelassen. Die Beschwerde der REP gegen die Nichtzulassung der Revision hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) mit Beschluss vom 6. April 2001 zurückgewiesen. Das Urteil des VG Düsseldorf, das die Beobachtung des REP-Landesverbandes NRW - auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln - gebilligt hat, ist damit rechtskräftig. Eine gleichlautende Entscheidung traf das BVerwG am 1. Juni 2001 für das Land Niedersachsen. Umso erstaunlicher ist es daher, dass der REP-Bundesverband den Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen den Verfassungsschutzbericht 2000 des Bundes beantragt hat. Diesen Antrag hat das Verwaltungsgericht Berlin mit Beschluss vom 3. Juli 2001 abgelehnt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 30 Freispruch für zwei Bundeswehrangehörige Es ist kein Widerspruch, dass der 2. Wehrdienstsenat des BVerwG in einem disziplinargerichtlichen Verfahren gegen zwei Bundeswehrangehörige, die Mitglieder der REP sind, in seinem Urteil vom 18. Mai 2001 entschieden hat, dass die Mitgliedschaft in der Partei kein Dienstvergehen darstellt. Nach Auffassung der Richter reichten die vorliegenden Beweise nicht aus, die Partei in ihrer Gesamtheit als verfassungsfeindlich einzustufen. Dies wäre jedoch die Voraussetzung zur Disziplinierung der beiden Angeklagten gewesen. Diese beiden Einzelfallentscheidungen wurden von der Partei als Erfolg gefeiert. Allerdings verkannten die REP, dass das Urteil nicht die Zulässigkeit der Beobachtung der Partei und ihre Aufführung im Verfassungsschutzbericht in Frage gestellt, sondern verdeutlicht hat, dass die Messlatte für Disziplinarmaßnahmen gegen Beamte und Soldaten höher liegt als für die Zulässigkeit der Beobachtung durch den Verfassungsschutz. Da weiterhin aktuelle Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen bezüglich der Partei vorliegen, ist die Beobachtung der REP durch die Verfassungsschutzbehörde NRW nach wie vor zulässig. Das OVG Münster führte in seinem bereits genannten Beschluss vom 21. Dezember 2000 aus, bei den REP ergebe sich das Bild einer "nicht nur bei einem einzelnen Ortsverband, sondern weite Teile der Partei kennzeichnenden fremdenfeindlichen Ausrichtung und Haltung, die pauschal und diffamierend Ausländer etwa für den Verlust der deutschen Identität, für Arbeitslosigkeit, Kriminalität, Wohnungsnot und steigende Sozialkosten verantwortlich" mache. Es sah auch tatsächliche, gewichtige Anhaltspunkte für den konkreten Verdacht, dass die REP "mit anderen rechtsextremen Gruppierungen im Inund Ausland zusammengewirkt oder Kontakte unterhalten" haben. Des Weiteren wurde ausgeführt, dass auch unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit die Beobachtung der REP mit nachrichtendienstlichen Mitteln weiterhin zulässig sei. Aktuelle tatsächliche Anhaltspunkte für Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen Auch in aktuellen Faltblättern der REP zur Anti-Gewaltpolitik und zur EU-Ostpolitik werden Ausländer als überdurchschnittlich kriminell dargestellt bzw. für die Gefährdung des Sozialstaates verantwortlich gemacht. Mit Aussagen wie folgenden werden bei der Bevölkerung irrationale Ängste vor Überfremdung geschürt: "40 Prozent aller Gewalttaten werden von ausländischen Kriminellen verübt. Experten warnen: vier bis sechs Millionen Arbeitssuchende werden zusätzlich durch die EU-Osterweiterung zu uns kommen. Bereits heute leben schon 7,3 Millionen Ausländer bei uns in Deutschland. Deutschlands soziale Leistungen üben den größten Sog auf die Zuwanderer aus: 2/3 wollen nach Deutschland. [...] In Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Tschechien, Slowakei und Slowenien sitzen die Arbeitslosen schon auf gepackten Koffern: Sie warten nur noch auf den Startschuß verantwortungsloser deutscher Politiker. Durchschnittlich erhält ein Zuwanderer 4600 Mark mehr an sozialen Leistungen, als er Steuern zahlt. Dieser ungebremste Zuzug kostet Deutschland jährl. 100 Milliarden Mark." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 31 Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen ergaben sich auch aus einer Propagandaaktion an Schulen in Essen und Düsseldorf. Mitte Mai erregte ein so genanntes "Großes Geschichtsund Politikgewinnspiel" Aufmerksamkeit, das an Essener und Düsseldorfer Schulen verteilt wurde. Als Verantwortlicher im Sinne des Pressegesetzes (V.i.S.d.P.) fungierte der REP-Kreisverband Düsseldorf. Der Inhalt des Flugblattes war in einer Deutlichkeit von rechtsextremistischen Ideologieelementen geprägt, wie es bei den REP eher ungewöhnlich ist. In dem Gewinnspiel wurde beispielsweise gefragt, ob Adolf Hitler der erste Bundeskanzler war oder ob der Brandanschlag auf die Düsseldorfer Synagoge von zwei Obdachlosen verursacht wurde, die sich an einem Feuer wärmen wollten. Weiterer Anhaltspunkt ist die Zusammenarbeit mit anderen rechtsextremistischen Organisationen. Zu einer solchen Zusammenarbeit mit der DVU und der NPD kam es auf regionaler Ebene in Ostwestfalen. Ferner wird auch das rechtsstaatliche Handeln von staatlichen Organen und demokratischen Institutionen in einer Art und Weise in Frage gestellt, die geeignet ist, das Vertrauen in die rechtsstaatliche Ordnung in der Bundesrepublik zu erschüttern, wie folgende Beispiele aus der Parteizeitung 'Der Republikaner' zeigen: "Mit deutscher Gründlichkeit werden 'Zeitschriftenund Buchhandel sowie Verlage ersucht, rechtsextremistische Zeitungen, Zeitschriften und Literatur weder herzustellen, zu verlegen noch zu verbreiten.' Wer entscheidet darüber, was 'rechtsextremistisch' ist oder nicht? Letztlich läuft es auf ein Ermächtigungsgesetz für die etablierten Parteien hinaus, mit dem jede nonkonforme Regung von Rechts geächtet und unterdrückt werden kann." "Dass bei diesem Spiel eine freie, unabhängige und vielfältige Presse quasi gleichgeschaltet mitspielt, ist der nächste Skandal. Medien, die sich freiwillig gleichschalten, versetzen einer lebendigen, pluralistischen und erneuerungsfähigen Demokratie den Todesstoß." Im Zusammengang mit dem erwähnten Gerichtserfolg zweier REP-Mitglieder beim 2. Wehrdienstsenat schrieb die Zeitung: "Es ist zu begrüßen, dass diese Richter sich nicht in gleicher Weise instrumentalisieren ließen, wie man dies beim Verfassungsschutz und manchen Richtern in den letzten Jahren erleben musste." Schröder und Scharping stünden in einer unrühmlichen Tradition. Es erinnere an finstere Stasi-Zeiten, dass eine Regierung derart gegen Teile der Bevölkerung vorgehe. Serie von Niederlagen bei Landtagsund Kommunalwahlen Von entscheidender Bedeutung war die Landtagswahl am 25. März 2001 in BadenWürttemberg. Mit der dortigen Landtagsfraktion stellten die REP ihre einzige Vertretung in einem Bundesland. Das Wahlergebnis von nur noch 4,4% (minus 4,7%) war daher aus Sicht der REP ein Debakel, auch wenn der Bundesvorsitzende Dr. Schlierer das Ergebnis in einem Interview in der Parteizeitung 'Der Republikaner' als "heilsamen Schock" bezeichnet hat. Durch diese und andere Wahlniederlagen entstanden für die REP enorme finanzielle Probleme (zum Beispiel wegen geringerer Beiträge aus der staatlichen Parteienteilfinanzierung und des Wegfalls der Zuschüsse an die Landtagsfraktion in Baden-Württemberg), da alternative Einnahmequellen fehlten. Die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden konnten das entstandene Defizit bei weitem nicht stopfen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 32 Eine Analyse des Wahlergebnisses in Baden-Württemberg zeigt allerdings einen Besorgnis erregenden Trend, der auch schon in NRW beobachtet werden konnte. Entgegen der allgemeinen Entwicklung konnten die REP bei den (insbesondere männlichen) Jungwählern mit knapp 10% erheblich besser abschneiden. Auch bei weiteren Landtagswahlen - Rheinland-Pfalz, Hamburg und Berlin - erlitten die REP zum Teil deutliche Verluste. Sie verloren dort bis zu 94% ihrer Wähler (Hamburg). Auch bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen erlitten die REP beachtliche Stimmenverluste und büßten einen Großteil ihrer kommunalen Mandate ein. Wahlergebnisse der REP bei den Landtagsund Kommunalwahlen im Jahr 2001 Landtags-/KommunalErgebnis 2001 vorheriges relativer Stimmenwahl (Verluste) Wahlergebnis verlust Kommunalwahl Hes2,5% (-4,1%) 6,6% - 62,1% sen Landtagswahl 4,4% (-4,7%) 9,1% - 51,6% Baden-Württemberg Landtagswahl 2,4% (-1,1%) 3,5% - 31,4% Rhld.-Pfalz Kommunalwahl 0,2% (-0,2%) 0,4% - 50% Niedersachsen Landtagswahl 0,1% (-1,7%) 1,8% - 94,4% Hamburg Landtagswahl 1,3% (-1,4%) 2,7% - 51,9% Berlin Landesverband NRW bereitet sich auf Teilnahme an Bundestagswahl 2002 vor Ungeachtet der bundesweiten Serie von Wahlniederlagen im Jahre 2001 beabsichtigt der REP-Landesverband NRW, bei der Bundestagswahl im September 2002 anzutreten. Schwerpunkte im Wahlkampf dürften insbesondere folgende Themen sein: Überfremdung/weiterer Zuzug von Ausländern, insbesondere Moslems Innere Sicherheit, auch im Hinblick auf die Anschläge in den USA vom 11. September 2001/Kriminalität der angebliche Machtmissbrauch der so genannten "Altparteien" EU-Reformen (aus Sicht der REP gleichbedeutend mit dem Verlust nationaler Identität und Souveränität)/EU-Erweiterung Sozialpolitik Verkehrspolitik. Landesparteitag NRW wählt REP-Landesliste für Bundestagswahl 2002 Der Landesparteitag der REP am 22. September 2001 hat die derzeit unangefochtene Position der Landesvorsitzenden bestätigt, die auf Platz 1 der NRW-Landesliste zur Bundestagswahl 2002 gewählt wurde. Auf den weiteren Plätzen folgten treue Gefolgsleute. Aus Sicht der Parteiführung erschreckend muss die Teilnehmerzahl von knapp 100 stimmberechtigten Mitgliedern erscheinen; beim letzten Landesparteitag im Jahre Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 33 2000 in Erwitte waren es noch ca. 160. Auch der Verlauf des Parteitages spiegelt den derzeit lethargischen Zustand des Landesverbandes deutlich wider. Während es bei früheren Parteitagen mitunter zu heftigsten Auseinandersetzungen kam, verlief dieser Parteitag weitgehend ohne Diskussionen. Die Wahlergebnisse der Landesvorsitzenden Winkelsett und mehrerer Mitglieder des Landesvorstandes bewegten sich bei nahezu 90%. Dies liegt wohl weniger an der großen Zustimmung zur Parteiführung als am Mangel an Alternativkandidaten, zumal zahlreiche (ehemals) aktive Parteimitglieder die Partei verlassen haben. Sofern es den REP bei den nächsten Wahlen - vor allem bei der Bundestagswahl 2002 - nicht gelingt, ein respektables Ergebnis zu erzielen, dürfte die Partei Gefahr laufen, in der politischen Bedeutungslosigkeit (siehe Wahlergebnis in Hamburg) zu versinken. Innerparteiliche Spannungen über den weiteren Kurs der Partei Die anhaltenden Wahlniederlagen - vor allem bei der Landtagswahl in BadenWürttemberg - haben erneut zu einer innerparteilichen Diskussion über den Kurs der Partei geführt. Überraschenderweise hatte das Bundespräsidium der REP dem Bundesvorsitzenden Dr. Schlierer kurz nach der verheerenden Wahlniederlage in BadenWürttemberg einstimmig das Vertrauen ausgesprochen, obwohl der Wahlkampf deutlich auf die Person des Parteivorsitzenden zugeschnitten war. Der Beschluss offenbart das Dilemma, in dem sich die Partei befindet. Ein erheblicher Teil der Funktionäre und Mitglieder ist mit dem so genannten "Schmusekurs" des Parteivorsitzenden unzufrieden und hält ihn für gescheitert. Nachdem der baden-württembergische Landesvorsitzende Käs im Februar 2002 vom Bundesvorstand seines Amtes enthoben wurde, fehlt es jedoch an einer geeigneten Persönlichkeit, die einen anderen ("härteren") Kurs verkörpert und zu einer Gegenkandidatur bereit wäre. Die Amtsenthebung, auch wenn sie offiziell mit finanziellen Unregelmäßigkeiten begründet wurde, ist kennzeichnend für die innerparteilichen Spannungen. Auch der Verlauf des vorangegangenen Parteitages des Landesverbandes Baden-Württemberg am 7. Juli 2001 in Leinfelden machte die Spannungen deutlich. Keines der beiden Lager (Schlierer bzw. Käs) konnte einen klaren Sieg erringen, so dass schon damals mit weiteren Auseinandersetzungen zu rechnen war. So wurde Käs zwar mit deutlicher Mehrheit gegen den Schlierer-Vertrauten Bastl wieder zum Landesvorsitzenden gewählt, er erhielt jedoch drei Vertreter, die eher zu seinen Kritikern zählen. Schlierer hatte sich auf dem Parteitag - ebenso wie Käs - zum Teil herbe Kritik anhören müssen; beispielsweise, dass er "nicht eins mit dem Parteivolk" und im Wahlkampf zuwenig anwesend gewesen sei. Bereits im Vorfeld des Landesparteitages war im rechtsextremistischen Ideologieorgan 'Nation & Europa' der frühere Fraktionsschatzmeister der REP im Stuttgarter Landtag folgendermaßen zitiert worden: "Ich halte den so genannten Schlierer-Kurs für gescheitert. Offensichtlich genügt es zur Mobilisierung unserer Wähler nicht, die bessere CDU sein zu wollen." Im nordrhein-westfälischen Landesverband sind zwar auch kritische Stimmen gegen den Kurs und die Person des Bundesvorsitzenden Dr. Schlierer zu vernehmen, doch scheint hier die treue Gefolgsfrau Schlierers und Landesvorsitzende von NRW, Ursula Winkelsett, die Kritiker in ihre Schranken verweisen zu können. Es dürfte auch in absehbarer Zeit nicht zu einer Eskalation über den weiteren Kurs der Partei bzw. des Landesverbandes NRW kommen. Allerdings werden sich weitere Funktionäre und Mitglieder, die in Opposition zum Bundesvorsitzenden und der Landesvorsitzenden stehen, resigniert zurückziehen. Der Landesvorstand propagiert jedoch unbeeindruckt Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 34 von dieser Entwicklung, die sich nicht zuletzt in sinkenden Mitgliederzahlen ausdrückt, offiziell ein "weiter so". Konflikt mit der DVU Die Teilnahme der REP an der Landtagswahl am 23. September 2001 in Hamburg führte zu einem heftigen Konflikt mit der DVU (siehe Kapitel 3.1.2). Nachdem REP und DVU in der jüngeren Vergangenheit meist auf gegenseitige Angriffe verzichtet hatten, dürfte diese "Friedensphase" endgültig zu Ende sein. Das rechtsextremistische Parteienspektrum scheint sich auch in Zukunft erbittert bekämpfen zu wollen. Gemeinsame Infostände von REP, DVU und NPD in Ostwestfalen Trotz dieses Konflikts auf Bundesebene betrieben REP, DVU und NPD am 21. Juli 2001 in Bielefeld einen gemeinsamen Infostand. Dieser war von den REP unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" angemeldet worden. Nach verbalen Angriffen von erregten Bürgern wurde der Infostand vorzeitig aufgegeben. Bereits eine Woche später - am 28. Juli 2001 - führten REP, DVU und NPD erneut einen gemeinsamen Infostand in Bielefeld durch. Auch hier kam es zu verbalen Auseinandersetzungen mit Passanten. Schließlich wurde der Infostand wegen des Verdachts der Volksverhetzung von der Polizei aufgelöst, da nach Zeugenaussagen ein Flugblatt "Der Asylbetrüger in Deutschland" offen auslag. Die in Bielefeld praktizierte Zusammenarbeit der drei rechtsextremistischen Parteien entspricht offenbar dem Wunsch vieler Parteimitglieder an der Basis. Im Gegensatz zu den Parteivorsitzenden wünschen sie mehr gemeinsame Aktionen, bis hin zur "Vereinten/Vereinigten Rechten". Saalveranstaltungen mit Dr. Schlierer in Dormagen und Lippstadt Am 10. Juni 2001 fanden in Dormagen und Lippstadt Saalveranstaltungen mit dem REP-Bundesvorsitzenden Dr. Schlierer statt, die von knapp 100 bzw. 120 Personen besucht wurden. Die Veranstaltung in Lippstadt war von einer Gegenkundgebung begleitet. Nach Abschluss der Kundgebung kam es zu einzelnen Versuchen, die REPVeranstaltung zu stören. Die Polizei konnte jedoch eine Eskalation verhindern. Bundesparteitag in Mainz abgesagt Symptomatisch für die desolate Lage der Partei und für ihre finanziellen und strukturellen Probleme war die Absage des für den 27./28. Oktober 2001 in Mainz geplanten Bundesparteitags. In ihrem Rundschreiben vom 14. August 2001 begründete die NRW-Landesvorsitzende die Absage mit dem "unvorhersehbaren Wahlkampf in Berlin", auf den alle Kräfte konzentriert werden müssten und mit dem Argument der hohen Kosten für diesen Wahlkampf. In einem Rundschreiben vom 6. August 2001 formulierte auch der Bundesgeschäftsführer der REP erstaunlich offen: "der erneute Wahlgang in Berlin stellt die Partei vor erhebliche Probleme". Offenbar waren sowohl der LV Berlin als auch der LV Hamburg weder finanziell noch personell in der Lage, aus eigener Kraft einen Landtagswahlkampf zu bestreiten. Ausblick Den REP dürfte es schwer fallen, sich von dem Debakel bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg zu erholen und die Serie anhaltender Wahlniederlagen zu durchbrechen. Die ständigen personellen und inhaltlichen Auseinandersetzungen sowie die Misserfolge bei Wahlen haben auch in NRW zu erheblichen Mobilisierungsproblemen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 35 und Frustration bei den Parteimitgliedern geführt. Die wenigen aktiven Kreisverbände dürften kaum in der Lage sein, den Trend der vergangenen Jahre zu einer stagnierenden bis rückläufigen Mitgliederentwicklung in näherer Zukunft umzukehren. Gehen auch die nächsten Wahlen - wie zu erwarten - für die REP ungünstig aus, könnten sich weitere Mitglieder und Funktionäre resigniert zurückziehen oder anderen Organisationen zuwenden. Auch dürfte der Druck auf Dr. Schlierer zunehmen, seinen Posten zu räumen oder einen Kurswechsel vorzunehmen. Schönhuber sieht REP vor dem politischen Aus Selbst der REP-Mitbegründer und ehemalige Bundesvorsitzende Franz Schönhuber sieht die REP vor dem endgültigen politischen Aus. In einem Artikel "Letztes REPKapitel" in der Zeitschrift 'Nation & Europa' (Heft 5 - Mai 2001) sieht Schönhuber nicht nur den Kurs des Vorsitzenden Dr. Schlierer gescheitert, sondern auch ein mögliches Ende der Partei: "Dann kann das REP-Buch endgültig zugeklappt werden. Dazu bedarf es nicht einmal mehr der Beihilfe des Verfassungsschutzes." 3.1.2 Deutsche Volksunion (DVU) Gründung Landesverband NRW 11. Februar 1989 Bund 5. März 1987 Sitz NRW Wuppertal (laut Homepage) Bund München Vorsitzende NRW Hans-Dieter Wiegräfe Bund Dr. Gerhard Frey Mitglieder 2001 2000 Land ca. 2.000 ca. 2.100 Bund ca. 15.000 ca. 17.000 Publikationen 'National-Zeitung/Deutsche Wochen-Zeitung' (NZ) Auflage ca. 45.000; erscheint wöchentlich Internet Die DVU verfügt seit 1997 über eine Homepage Die Partei wurde im März 1987 in München unter dem Namen 'Deutsche Volksunion - Liste D' (DVU-Liste D) gegründet. Die Umbenennung in 'Deutsche Volksunion' (DVU) fand im Februar 1991 durch Satzungsänderung statt. Rechtsextremistische Grundhaltung Um die extremistische Zielsetzung zu verschleiern und möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten, ist das Parteiprogramm bewusst vage gehalten. Tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen finden sich jedoch insbesondere in den tendenziell ausländerfeindlichen, revisionistischen und unterschwellig antisemitischen Ausführungen der Wochenzeitung 'National-Zeitung/Deutsche WochenZeitung' (NZ) des DVU-Bundesvorsitzenden Dr. Gerhard Frey. Spezialität ist hierbei, dass dem Leser zur Beseitigung letzter Zweifel am Ende fast jeden Artikels Bücher aus Dr. Freys Verlagen als angeblich weiterführende und das Thema vertiefende Literatur zur Bestellung empfohlen werden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 36 Seit Jahren unverändert sind die Schwerpunkte der DVU-Agitation und der NZ-Artikel, insbesondere Themen mit Ausländerund Immigrationsbezug, die gezielt eingesetzt werden, um Überfremdungsängste zu schüren, sowie revisionistische und teilweise auch antisemitische Thesen. In der NZ wird dabei häufig mit suggestiven Schlagzeilen in Frageform gearbeitet, die auf die Aktivierung in der Leserschaft bestehender Ressentiments abzielen: "Massenzuwanderung - Segen oder Fluch? Das Programm zur Umvolkung der Deutschen" "Brauchen wir noch mehr Ausländer? Wohin die Überfremdung führt" "Freibrief für kriminelle Ausländer? Deutsche rechtlos im eigenen Land" "Ausländer-Politik jetzt radikal ändern! Deutschland als Brutstätte fremder Terroristen" "Frisst uns der Islam? Einwanderungsland - ein Wahnsinn!" "Wird Deutschland türkisch? Die Folgen von Ankaras EU-Beitritt" "Auschwitz und die 'deutsche Schuld' - Die Instrumentalisierung der Entrechtung unseres Volkes" "Ewig schuldig wegen Auschwitz? Die systematische Entrechtung unseres Volkes" "War Hitler allein Schuld am Krieg? Sensationelle Erkenntnisse über Amerikas Rolle" "Sind wir ein Volk von Ausländerfeinden? Spiegels Hetze gegen die Deutschen" "Wie viele Juden kommen noch?" "Sind die Deutschen Judenhasser? Wie Spiegel und Friedmann das Klima vergiften" Als ideologischer Hintergrund der verfassungsfeindlichen Agitation der DVU schimmert dabei häufig ein völkisch-nationalistischer Gedankenansatz durch. Danach ist eine ethnisch verstandene deutsche Nation oberste Maxime, was tendenziell zu einer Abwertung von Menschenund Bürgerrechten führt. Als politischer Auftrag wird daraus die Schaffung eines ethnisch homogenen Deutschlands abgeleitet, das heißt letztlich wird ein alle Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenlebens einschließender völkischer Protektionismus gefordert bzw. die Bekämpfung aller "antideutscher" Bestrebungen verfochten. Streit mit REP Der bisher weitgehend praktizierte wechselseitige Verzicht zwischen REP und DVU auf Kandidaturen bei Wahlen zu Gunsten der jeweils anderen Partei wurde von Seiten der REP aufgehoben. Nach der Wahlniederlage in Baden-Württemberg hatten die REP beschlossen, an der Hamburger Bürgerschaftswahl im September teilzunehmen. Gerade auf diese Wahl konzentrierte allerdings die DVU ihre finanziellen und personellen Ressourcen im Jahr 2001. Die Entscheidung der REP führte zu heftigen Reaktionen seitens der DVU. Die NZ titelte "Macht die REP-Basis den Wahnsinn mit?" und verwies mit erkennbarer Genugtuung auf die "verheerenden Niederlagen" der REP bei den jüngsten Wahlen, insbesondere auf die "kürzliche Katastrophe" von Baden-Württemberg mit dem Ausscheiden aus dem Landtag. Der REP-Bundesvorstand führe die Partei von Niederlage zu Niederlage. Wo immer es bei Landtagswahlen seit Mitte der 90er Jahre zu einem Kräftemessen zwischen REP und DVU gekommen sei, sei der Wahlkampf - so die NZ in Siegerpose - klar zu Gunsten der DVU ausgegangen. Da auch bei der Hamburger Bürgerschaftswahl im September 2001 die Aussichten der DVU sehr viel günstiger seien als die der REP, mute deren Beschluss zur Wahlbeteiligung wie eine Mischung aus Harakiri und Kamikaze an. Kein Agent der Gegenseite, kein nieder- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 37 trächtiger Feind des deutschgesinnten Lagers habe sich diesen Beschluss besser ausdenken können. Er sei ein Fußtritt als Reaktion auf die von Dr. Frey ausgestreckte Hand. Die Phase des Burgfriedens zwischen den Parteien dürfte nun beendet sein. Zusammenarbeit mit anderen rechtsextremistischen Gruppen Mit anderen rechtsextremistischen Parteien kommt es auf regionaler Ebene vereinzelt zur Zusammenarbeit. Dies zeigte sich auch bei der von der NPD am 2. Februar 2002 in Bielefeld mit Unterstützung der Neonazi-Szene durchgeführten Demonstration gegen die neugestaltete Wehrmachtsausstellung deutlich, an der etliche DVU-Mitglieder teilnahmen, die eine Partei-Fahne mit sich führten. Die Teilnahme an der Demonstration erfolgte allerdings gegen den Willen des Bundesund des Landesvorsitzenden, so dass es in der Folge zu parteiinternen Spannungen mit Ausschlüssen und Austritten kam. Wahl zur Hamburger Bürgerschaft Die DVU erzielte bei den Hamburger Bürgerschaftswahlen 0,7% Stimmenanteil (6.043 Stimmen). Damit verlor sie im Vergleich zur vorangegangenen Bürgerschaftswahl im September 1997, bei der sie 4,97% erhielt, über 4,2 Prozentpunkte. Auch bei den Wahlen zu den Bezirksversammlungen erreichte sie nur unbedeutende Ergebnisse: Nachdem sie 1997 noch mit insgesamt 13 Vertretern in die Bezirksversammlungen von Hamburg-Mitte, Wandsbek, Bergedorf und Harburg eingezogen war, erzielte sie nunmehr selbst in diesen Bezirken nur zwischen 0,9 und 1,4% der Stimmen. Die DVU hatte in dem früh aufgenommenen, vor allem mit Stimmungsmache gegen Ausländer geführten Wahlkampf schätzungsweise mehr als zwei Millionen Mark investiert und sich große Hoffnungen auf einen Erfolg mit über 6% gemacht. DVU mit Video-Angebot im Internet Die DVU erweiterte ihre Internet-Eingangsseite um ein Videoangebot. Unter der Schlagzeile 'DVU TV - Das echte deutsche Fernsehen' wurden zwei Videosequenzen von jeweils rund acht Minuten Dauer angeboten. Auch wenn die DVU hochwertige Technik einsetzte, mutete die redaktionelle Gestaltung des 'DVU TV' eher amateurhaft an. Die Einleitung des ersten Videos, wonach die Zeiten des Monopols antideutscher Meinungsmacher auf dem Bildschirm vorbei seien, entsprach dem meist schlichten agitatorischen Duktus der Schlagzeilen in DVU-Publikationen. Nach einigen Statements mit Standardformulierungen des DVU-Bundesvorsitzenden Dr. Gerhard Frey stimmte der Hamburger Landesvorsitzende Heinrich Gerlach auf die Bürgerschaftswahl am 23. September 2001 ein. Die zweite Videosequenz reihte Redeausschnitte von Dr. Frey und weiteren DVU-Funktionären aneinander, die bei der "Großkundgebung" der Partei im September 2000 in der Nibelungenhalle Passau aufgezeichnet worden waren. Dr. Freys Herrschaftsanspruch Seinen absoluten Herrschaftsanspruch in der DVU machte der Bundesvorsitzende Dr. Gerhard Frey auf dem gemeinsamen Parteitag der DVU-Landesverbände SachsenAnhalt und Thüringen am 11. März 2001 deutlich. Als Reaktion auf die mangelnde Zahlungsmoral von DVU-Landtagsabgeordneten in Sachsen-Anhalt (sie müssen einen Teil ihrer Diäten an die Parteizentrale abführen) stellte er eine Beteiligung an der nächsten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt in Frage. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 38 Den Grund für Dr. Freys alles dominierende Stellung belegt der anlässlich des Bundesparteitages der DVU am 12. Januar 2002 vorgelegte Rechenschaftsbericht. Danach schuldet die Partei dem FZ-Verlag ihres Bundesvorsitzenden 8,7 Millionen DM. Dieser Betrag wird von Dr. Frey als Kredit gewährt, womit die Partei von ihm abhängig ist. Zöge er sich zurück, wäre die DVU ruiniert. Veranstaltung in NRW In NRW gab es am 9. Juni eine außerhalb von Parteitagen ansonsten seltene kleinere Zentralveranstaltung mit etwa 60 Teilnehmern. Die Veranstaltung in Bergheim verlief ohne Zwischenfälle. Die Vorsitzende der DVU-Fraktion im Landtag von Brandenburg, Liane Hesselbarth, hielt einen Vortrag zum Thema "Die Rolle der DVU in Mitteldeutschland". NRW-Landesparteitag Am 2. September führte die DVU NRW in Lage-Kachtenhausen einen Landesparteitag mit Vorstandswahlen durch, an dem 250 bis 300 Personen teilnahmen. Die knapp 100 Stimmberechtigten bestätigten den Landesvorsitzenden Dieter Wiegräfe in seinem Amt. Die Rede des DVU-Bundesvorsitzenden Dr. Gerhard Frey brachte keine neuen Erkenntnisse. Sie war geprägt vom Wahlkampf in Hamburg. Er prangerte zum wiederholten Mal den "Wahlterror" an. Es könne nicht angehen, dass gewaltbereite Linke den Hamburger Bürgern ihren Willen aufzwingen. Die angeblichen Machenschaften linker Chaoten, Massenmedien und Herrschenden im Hamburger Wahlkampf waren Aufhänger für die Aufforderung, Mitglied der DVU zu werden und durch ein Abonnement der National-Zeitung des Dr. Frey die Stimme der Wahrheit zu stärken. Es fehlte auch nicht die Vorstellung mehrerer vom hauseigenen FZ-Verlag vertriebener Bücher, die entweder bestellt oder anlässlich dieser Veranstaltung am Büchertisch gekauft werden konnten. Die Bücher wurden von Dr. Frey signiert. Großveranstaltung in Passau Am 29. September fand in Passau die jährliche Bundesmitgliederversammlung der DVU statt. Im Gegensatz zu früheren Veranstaltungen war der Saal nur zu zwei Dritteln gefüllt. Es nahmen lediglich ca. 1.200 Personen teil. In seiner Ansprache griff der DVU-Bundesvorsitzende Dr. Gerhard Frey wie üblich den Verfassungsschutz an. Den bekannten Anschuldigungen kamen neue hinzu: Die Vorbereitungen der Anschläge in den USA seien in der Bundesrepublik getroffen worden, aber darum habe sich der Verfassungsschutz nicht gekümmert: "Die arbeiten immer in der falschen Richtung." Das Hamburger Wahlergebnis bezeichnete er als niederschmetternd. Er rief aber dazu auf, jetzt trotzdem zusammenzuhalten. Bundesparteitag Am 12. Januar 2002 führte die DVU in München einen Bundesparteitag durch, auf dem der Bundesvorsitzende Dr. Frey erwartungsgemäß wiedergewählt wurde. Er erhielt 98,5% der Stimmen. Ein Gegenkandidat stand wie üblich nicht zur Verfügung. Nach Aussage von Dr. Frey wird die DVU wegen fehlender Mittel nicht zur Bundes- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 39 tagswahl antreten. Die Teilnahme an Wahlen sei aus finanziellen Gründen nur dort möglich, wo die DVU bereits vertreten ist. Ausblick Die Tatsache, dass die DVU bundesweit an Mitgliedern verloren hat, die geringe Teilnehmerzahl bei der Großveranstaltung in Passau sowie das schlechte Wahlergebnis anlässlich der Hamburger Bürgerschaftswahl lassen den Schluss zu, dass die Partei bei Mitgliedern und Wählern deutlich an Attraktivität verloren hat. Bisher beteiligte sich die Partei dort an Wahlen, wo sie zuvor gute Stimmenergebnisse erzielt hatte. Nun wird die DVU wegen fehlender Mittel und mangelnder Erfolgsaussichten weder zur Bundestagswahl im Herbst 2002 noch zur Landtagswahl in SachsenAnhalt antreten, obwohl sie dort im Jahr 1998 sensationelle 12,9% der Wählerstimmen erzielt hatte. Der Wahlverzicht in Sachsen-Anhalt war zu erwarten, zeichnete sich doch ein gewisser Niedergang der DVU ab, der mit der hohen Wahrscheinlichkeit verbunden war, dass das zu erreichende Wahlergebnis eher unter 5% liegen dürfte. Der Abwärtstrend der DVU verstärkt sich. 3.1.3 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Gründung 1964 Sitz Bund Berlin NRW Bochum-Wattenscheid Vorsitzender Bund Udo Voigt NRW Udo Holtmann (bis Januar 2002) - seitdem kommissarische Wahrnehmung des Vorsitzes durch drei Landesvorstandsmitglieder Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 6.500 ca. 6.500 NRW ca. 750 ca. 850 Publikationen 'Deutsche Stimme', monatlich 'WIR in NRW' Beilage zur 'Deutschen Stimme' des NPD-Landesverbandes NRW 'Deutsche Zukunft - Landesspiegel NRW', monatlich 'Dortmunder Stimmen', Schrift des NPD-Kreisverbandes Dortmund, unregelmäßig Internet seit März 1996 Zielsetzung Die Zielsetzung der NPD gegen das Grundgesetz ergibt sich - unabhängig von ihrem offiziellen Parteiprogramm - aus einer ständigen, gegen die Prinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung gerichteten und der Partei politisch zuzurechnenden Polemik. Die NPD dokumentiert ihre rechtsextremistische Einstellung unter anderem durch ihr Bekenntnis zum völkischen Kollektivismus, einer dem Nationalsozialismus entnommenen Weltanschauung. Der personalen Autonomie der Einzelnen ist die Volksgemeinschaft übergeordnet. In ihrem Parteiprogramm von 1996 - wie auch schon in dem Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 40 1992 beschlossenen "Nationaldemokratischen Leitlinien Deutschland 2000" - wird dieser völkisch-kollektivistische Ansatz besonders erkennbar, wenn es etwa heißt, die "Volksherrschaft" setze die "Volksgemeinschaft" voraus. Die Überbetonung der "Volksgemeinschaft" und des "Volksganzen" gegenüber den Individualrechten ist nicht mit den tragenden Prinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu vereinbaren, insbesondere nicht mit der Achtung vor den im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechten, dem Demokratieprinzip und dem Mehrparteiensystem. Die NPD äußert ihre verfassungsfeindlichen Ziele nicht nur verbal, sondern will diese im Rahmen ihres "Drei-Säulen-Konzeptes" umsetzen. Neben dem ideologischen "Kampf um die Köpfe" zählen dazu der "Kampf um die Straße" und der "Kampf um die Parlamente". Die NPD als aggressivste der rechtsextremistischen Parteien sieht sich weiterhin in der Führungsrolle des rechtsextremistischen Lagers; die Strategie der Partei ist stark auf öffentlichkeitswirksame Aufmärsche und Veranstaltungen ausgerichtet. Sie kooperiert dabei mit Neonazis und Skinheads. Der NPD-Parteivorsitzende Udo Voigt sieht sich als "Wortführer des nationalen Widerstandes" und unterstreicht die Rolle der freien Kameradschaften als Bündnispartner der NPD. Trotz existierender Spannungen zwischen NPD und Neonazis kann von einem dauerhaften Bruch der NPD mit dem neonazistischen Lager nicht die Rede sein. Das ambivalente Verhältnis von NPD und NeonaziSzene war und ist von gleichzeitiger Konkurrenz/Konfrontation und Kooperation geprägt. Mit ihrem aktionistischen, systemfeindlichen Kurs der öffentlichen Aufmärsche hat die einstige Altherrenpartei NPD in den letzten Jahren immer mehr Mitglieder - vor allem junge Männer - gewonnen, die zum Teil aus der Neonaziund Skin-Szene stammen. Die NPD hat ihre Mitgliederzahl in Nordrhein-Westfalen von 600 im Jahr 1996 auf 850 (2000) steigern können. Dieser Mitgliederzuwachs der NPD setzte sich allerdings 2001 nicht fort. Bundesweit ist die Mitgliederzahl stagnierend bis leicht sinkend. Ein Grund hierfür dürfte das laufende NPD-Verbotsverfahren sein. In Nordrhein-Westfalen sank die Mitgliederzahl auf etwa 750. Grund hierfür sind neben Austritten auch Karteibereinigungen und Parteiausschlüsse wegen nicht erfolgter Beitragszahlungen. NPD im Internet Die Partei stellt das umfassendste Angebot einer rechtsextremistischen deutschen Partei in das Internet ein. So gehört das Parteiorgan 'Deutsche Stimme' zum Internet-Angebot der NPD. Darüber hinaus werden Bücher, CDs und diverse Werbematerialien aus dem NPD-Verlag 'Deutsche Stimme' angeboten. Ferner findet man das NPDParteiprogramm, Pressemitteilungen der NPD, Aufrufe zu Demonstrationen und Seiten der NPD-Landesund Kreisverbände. Grundlegende "Systemfeindschaft" und Ablehnung des parlamentarischen Systems Auch im Jahr 2001 waren zahlreiche Äußerungen von NPD-Funktionären feststellbar, die die grundsätzliche "Systemfeindschaft" der NPD und ihre tendenziell ablehnende Haltung zu einem parlamentarischen System deutlich machten. In einer Veröffentlichung des NPD-Parteivorstandes ('Profil - Nationaldemokratische Schriftenreihe' - Folge 11) wurde versucht, diese Positionen auch theoretisch zu untermauern. Sie wird als "Positionspapier" und als "Diskussionsplattform zur innerparteilichen Orientierung" bezeichnet. Darin versuchte der Leiter des NPD-Arbeitskreises "Volk und Staat" die fun- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 41 damentale Gegnerschaft der NPD zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung ideologisch zu unterfüttern und anhand von aus dem sachlichen und historischen Zusammenhang gerissenen Zitaten zu rechtfertigen. Die NPD als "revolutionäre Partei" müsse durch Fundamentalopposition "dem deutschen Volk - langfristig - und einer nationalen Intelligenz ('nationale Köpfe') - mittelfristig - eine intelligente und praktikable Alternative anbieten". Das "neue deutsche Ordnungsdenken" entspringe "aus dem Geist einer neuen deutschen Elite", der "seine Ursache in den Naturwissenschaften" habe. Aus der zugrunde liegenden biologistischen Vorstellung einer allein durch Abstammung definierten "Volksgemeinschaft" ergibt sich, dass sich an demokratischen Entscheidungen (Wahlen und Abstimmungen) nur noch Angehörige eines ethnisch "homogenen Wahlvolks" beteiligen sollten. Es müsse "klar sein, dass es bei einer Demokratie immer um Volksherrschaft (im Singular) und nicht um die fiktive 'Herrschaft' von Völkern (im Plural) bzw. einer ethnisch undefinierbaren Wohnbevölkerung" gehe, in der (wahren) Demokratie gebe es "nur die Gleichheit der Gleichen und den Willen derer, die zu den Gleichen gehören". Gleichzeitig wird das parlamentarische System diskreditiert: "Wir Nationaldemokraten kritisieren die Verwerfungen eines durch einseitige Parlamentszentrierung deformierten politischen Systems." Die Regierung solle stattdessen einem direkt gewählten Bundespräsidenten verantwortlich sein, die Rechte des Parlaments seien erheblich zu reduzieren. Nach den Vorstellungen des NPD"Positionspapiers" hätte das Parlament kein wirksames Instrument mehr, um die Regierung kontrollieren zu können. Der NPD-Bundesparteivorsitzende äußerte sich in einem Interview mit der Publikation des NRW-Landesverbandes 'Deutsche Zukunft' in der Ausgabe von Oktober 2001 mit Untertönen, die eine Geringschätzung des parlamentarischen Systems erkennen lassen: "REP und DVU sind ihrer eigenen Selbstdarstellung nachgestrebt, sich durch und durch systemimmanent zu verhalten; ihnen würde es reichen, auf irgendwelchen Hinterbänken in den Parlamenten als 'BRD-Patrioten' Anerkennung zu finden. Wir hingegen betrachten uns als systemalternativ und Erbauer einer neuen Ordnung für ein besseres und sozialgerechteres neues Deutschland. Wir sind überzeugt, dass man mit kosmetischen Korrekturen das liberalkapitalistische System der BRD nicht mehr retten kann." Nähe zum Nationalsozialismus Eine Nähe zum Nationalsozialismus lässt sich aus der positiven Bewertung von führenden Vertretern des NS-Regimes ablesen. So äußerte sich einer der Verfahrensbevollmächtigten der NPD im Parteiverbotsverfahren, Horst Mahler, in der Ausgabe von August 2001 der Parteizeitung 'Deutsche Stimme' folgendermaßen: "Das Geheimnis des Erfolges von Adolf Hitler ist nicht in der nationalsozialistischen Ideologie, auch nicht in dem Programm der NSDAP zu suchen, sondern in der besonderen Gabe dieses Mannes, den Herzenswunsch der Deutschen nach einem Leben in Unabhängigkeit und in Würde zu erfassen und zu einer politischen Gestalt zu formen." Uneingeschränkt positiv wurde in der September-Ausgabe der 'Deutschen Stimme' vom stellvertretenden NPD-Bundesvorsitzenden, Holger Apfel, der Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß gewürdigt. Dort hieß es: "Rudolf Heß ist mit seinem spektakulären Englandflug im Jahr 1941 in die Geschichte eingegangen und hat sich insbesondere für die junge deutsche Nach- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 42 kriegsgeneration zu einem beispiellosen Vorbild entwickelt. Rudolf Heß, der für den Frieden und das Wohl seines Volkes sein Leben, seine Gesundheit und seine Freiheit aufs Spiel setzte [...], steht wie kaum ein anderer für Standhaftigkeit und Furchtlosigkeit vor dem Feind und hat sich in der Geschichte des 20. Jahrhunderts einen besonderen Platz erworben." Entrechtung von Ausländern Die NPD vertritt zum Thema Ausländer Positionen, die kaum mit dem Grundrecht auf Unantastbarkeit der Menschenwürde vereinbar sind. Abgesehen davon, dass sie mit EU-Recht nicht in Einklang stehen, laufen sie auf eine weitgehende Entrechtung ausländischer Staatsbürger hinaus. Die NPD propagiert offen "Ausländerrückführung statt Integration". In einem Beschluss des Parteivorstandes von Anfang September 2001 wurde die "sofortige Ausgliederung der in Deutschland lebenden und beschäftigten Ausländer aus dem deutschen Sozialund Rentenversicherungssystem" gefordert. Zudem wurde eine "strikte Anwendung eines Ausländergesetzes" verlangt, "welches dafür Sorge trägt, dass Ausländer ohne Arbeit Deutschland nach längstens drei Monaten verlassen müssen". Außerdem sprach sich die NPD dafür aus, Ausländer dürften kein Eigentum an Grund und Boden in Deutschland erwerben, bereits erworbenes Grundund Wohneigentum sei rückzuübertragen. Der völkische Ansatz der NPD lässt sich auch aus der auf etlichen NPD-Demonstrationen gerufenen Parole "Deutscher ist nur, wer deutsche Eltern hat" deutlich ablesen. Delegitimierung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung Immer wieder finden sich aggressive Äußerungen aus NPD-Kreisen, die die politischen Verhältnisse delegitimieren sollen, sowie verunglimpfende Attacken auf führende Repräsentanten der Bundesrepublik Deutschland. Beispielhaft hierfür sind Ausführungen eines vom Sonderparteitag im März 2001 beschlossenen Leitantrages des Parteivorstandes der NPD. Dort finden sich unter anderem folgende Passagen: "Aufgrund der gegen die nationalen Interessen gerichteten Politik der BRDMachthaber steht das heutige politische System der BRD im krassen Gegensatz zum Wesenskern des Grundgesetzes. [...] Das real existierende oligarchische System der BRD hat sich von der freiheitlichen demokratischen Grundordnung entfernt und ist heute verfassungsfeindlich, nach Auffassung der NPD auch verfassungswidrig, und gefährdet eindeutig die Existenz des deutschen Volkes." In der 'Deutschen Stimme' wurde der Parteitag folgendermaßen kommentiert: "Das Parteitagswochenende entwickelte sich nicht zur Zerreißprobe für die authentische nationale Partei Deutschland, sondern zum Debakel für die Gesinnungsschnüffelund Repressionsmaschinerie der erklärten Feinde von Volksgemeinschaft und Nationalstaat!" Antisemitische Propaganda Häufig finden sich in Äußerungen von führenden NPD-Funktionären stark antisemitische Untertöne. Besonders drastisch tut sich einer der Verfahrensbevollmächtigten der NPD im Verbotsverfahren, Horst Mahler, hervor (siehe diesbezüglich seine Ausführun- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 43 gen im Unterabschnitt "NPD-Verbotsverfahren"). Deutlich wird dies aber auch in Äußerungen des Bundesvorsitzenden. Auf einer Demonstration von NPD und NeonaziSzene am 1. Dezember 2001 in Berlin kommentierte er kritische Anmerkungen der jüdischen Gemeinde zu dieser Demonstration folgendermaßen: "Frau Kahane und Rabbiner Chaim Rozwaski merkt euch: Hier ist noch nicht Israel sondern Deutschland und wir werden uns von euch niemals behandeln lassen, wie die Palästinenser in Israel!" NPD gegen Globalisierung Nachdem die NPD bereits im Jahr 2000 die Globalisierung als Agitationsfeld entdeckt hatte, wurde dieses Themenfeld auch im Jahr 2001 aufgegriffen. So stellte beispielsweise die NPD eine Kundgebung im Juli 2001 in Ostdeutschland unter das Motto "Gegen Globalisierung und Sozialabbau". Für ihre Kundgebungen am 1. Mai warb die NPD zudem mit dem Slogan "Gegen die kapitalistische Globalisierung - für eine sozialstaatliche Erneuerung" und in einem Aufruf der Jungen Nationaldemokraten zu einer Demonstration im Oktober 2001 in Heidelberg hieß es: "Globalisierung stoppen - stoppt die Weltpolizei USA!" Ein Beitrag der Parteizeitung 'Deutsche Stimme', Ausgabe 10 vom Oktober 2001, mit der Überschrift "Wirtschaftswachstum über alles?" stellte fest: "Somit haben die Verantwortlichen der Weltpolitik anlässlich der Welt-Gipfel-Tagungen - wie nicht anders zu erwarten - erneut unter Beweis gestellt, dass sie dem Wachstumswahn auch weiterhin verfallen sind und auf die Umwelt pfeifen, die unser aller Lebensgrundlage ist. Im Kern bedeutet dies nichts anderes, als dass Kapitalinteressen im Rahmen dieses Wirtschaftssystems Vorrang vor den Lebensinteressen der gesamten Menschheit eingeräumt wird." Typisch sind auch folgende Ausführungen in einem vom Sonderparteitag im März 2001 beschlossenen Leitantrag des NPD-Parteivorstandes: "Durch den drastischen nationalen Souveränitätsabbau zugunsten internationalistischer Organisationen wie EU, WTO etc., und die damit einhergehende Demontage der staatlichen Ordnung und ihrer Verfassungsund Selbstverwaltungsorgane werden die rechtlichen Grundlagen der nationalen und regionalen Selbstbestimmung zerstört. [...] Da es sich dabei um eine Opposition gegen Globalisierung handelt, kann ihr politisches Modell nur die Volksgemeinschaft sein, also die sozial und kulturell begründete enge Zusammengehörigkeit und Solidarität zwischen Menschen gleicher Volkszugehörigkeit und Nation im Gegensatz zur globalen Gleichschaltung von Kulturen, Völkern und Staaten. Mit anderen Worten: Gegen Globalisierung/Internationalisierung hilft nur eine nationale Opposition." Die NPD verknüpft ihre Agitation hinsichtlich der Globalisierung mit Forderungen nach einem starken, ethnisch homogenen Nationalstaat, die nicht selten mit der generellen Ablehnung von zwischenstaatlichen Institutionen wie der EU einhergehen. Häufig schwingen hierbei auch realitätsferne Vorstellungen nach wirtschaftlicher Autarkie mit. NPD-Verbotsverfahren Nachdem nach der Bundesregierung auch Bundesrat und Bundestag ihre Verbotsanträge beim Bundesverfassungsgericht eingereicht hatten, hat die NPD zu allen drei Anträgen erwidert. Ihr Verfahrensbevollmächtigter Horst Mahler gab die Stellungnah- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 44 men zu den Anträgen von Bundesregierung und Bundestag ab. Zum Antrag des Bundesrates nahm der stellvertretende NPD-Bundesvorsitzende, Dr. Hans-Günther Eisenecker, Stellung. Diese Stellungnahmen bestätigen geradezu die Vorwürfe gegenüber der NPD. Exkurs zu den Stellungnahmen der NPD im Verbotsverfahren Die von Horst Mahler verfasste Stellungnahme der NPD vom 20. April 2001 zum Verbotsantrag der Bundesregierung umfasst mit Anlagen 388 Seiten. Es finden sich an zahlreichen Stellen maßlose Angriffe auf die Bundesregierung und den demokratischen Rechtsstaat. Beispielsweise heißt es: "Unversehens finden wir uns in einer totalitären Meinungsdiktatur wieder - und es wird deutlich, dass die Bundesrepublik Deutschland keine Demokratie ist, nie eine war. "An anderer Stelle heißt es: "Das Menschenbild der Regierung dagegen ist lebensfeindlich und eine Bedrohung für alle Deutschen". Die Bundesregierung wird zudem in Zusammenhang mit einem angeblichen Völkermord am eigenen Volk gebracht. In zahlreichen Passagen der NPD-Stellungnahme finden sich abwegige, verschwörungstheoretische Anklänge. So hält es der Schriftsatz für aufklärungsbedürftig, ob die Mitglieder des Parlamentarischen Rates "von den westlichen Siegermächten aufgrund tiefenpsychologischer Tests ausgewählt" wurden, mit denen sichergestellt werden sollte, "dass nur solche Persönlichkeiten in der Öffentlichkeit wirkten, die dem deutschen Wesen völlig entfremdet waren". An zahlreichen Stellen des Schriftsatzes klingen zudem Theorien an, nach denen die Ursachen des Zweiten Weltkrieges nicht in der aggressiven Politik der nationalsozialistischen Regierung, sondern in Verschwörungen amerikanischer/jüdischer Kreise zu suchen seien. Solche Passagen reihen sich in einen beinahe obsessiven Antisemitismus ein, der den Schriftsatz durchzieht. Nahezu kein antisemitisches Ressentiment wird ausgelassen. Dies zeigen folgende Beispiele: "In der Berührung bewirkt der jüdische Geist die vollständige Entheiligung der germanischen Welt: Im Geistigen den Atheismus, in der bürgerlichen Gesellschaft die grenzenlose Käuflichkeit." "Man hört zuweilen - durchaus nicht selten - , dass die germanische Naivität und Redlichkeit der jüdischen Schläue und Skrupellosigkeit nicht gewachsen seien." "Die Zerstörung der Völker durch das jüdische Prinzip ist notwendig begleitet von der gewaltfundierten Bildung von Mikro-Ethnien (Banden, mafiotischen Verbrecherorganisationen, milizionäre Strukturen im politischen Parteienkampf, parastaatliche religiöse Sekten usw.)." "An allen Fronten ist das Feldzeichen der Jüdischen Welthirtschaft die Dekadenz." "Im Bewusstsein, das auserwählte Volk zu sein, bilden sie die Anti-Nation, die als solche der spirituelle Feind aller wahren Nationen ist. Bleiben diese ohne ein hinreichendes Feindbewusstsein, sind sie der Anti-Nation wehrlos ausgeliefert und werden von ihr zersetzt und schließlich vernichtet." "Gläubige Juden können den Gedanken an das Verderben der Gojim genießen. Sie bekennen sich zu ihrer Rolle als Zerstörer der Völker." "Diese Geschichte ist der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 45 Kampf der zersetzenden jüdischen Geistes gegen den sittlichen Geist der Germanen." Der obsessive Antisemitismus des NPD-Schriftsatzes dürfte nicht zuletzt auf Horst Mahler zurückzuführen sein, der bereits in der Vergangenheit häufig mit antisemitisch geprägten Ausführungen hervorgetreten ist, die zu einem staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren führten. Die Stellungnahme der NPD vom 30. Mai 2001 zum Verbotsantrag des Bundestages ist bei weitem nicht so umfangreich, wie die zum Verbotsantrag der Bundesregierung. Es finden sich aber auch in dieser Stellungnahme an zahlreichen Stellen maßlose Angriffe auf den Antragsteller und den demokratischen Rechtsstaat. Beispielsweise heißt es: "Die politische Klasse beweist mit den Verbotsanträgen, dass sie sich gegen das eigene Volk und für die Interessen der Hauptsiegermacht USA entschieden hat." Zudem durchzieht den Schriftsatz an vielen Stellen ein aggressiver Antiamerikanismus, wie folgendes Beispiel verdeutlicht: "Die US-amerikanischen Eliten, so kann man schlussfolgern, wachsen - weitgehend ohne Kontakt zur kulturellen Substanz Europas - im kriminellen Milieu auf, deren Lebenselixier die Heuchelei ist. Daran hat sich bis heute nichts geändert." Die vom stellvertretenden NPD-Bundesvorsitzenden verfasste Stellungnahme zum Verbotsantrag des Bundesrates ist wesentlich weniger aggressiv als die Schriftsätze von Mahler und hat eher defensiven Charakter. Allerdings finden sich auch in diesem Schriftsatz etliche Passagen, die die Vorwürfe gegenüber der NPD bestätigen. Beispielsweise geht Eisenecker an mehreren Stellen auf den Vorwurf ein, dass die NPD gewaltbereite Skinheads und Neonazis einbindet, und bestätigt dies ausdrücklich. In diesem Zusammenhang führt der Schriftsatz aus: "Im politischen Gesamtspektrum handelt es sich bei den genannten Personenkreisen doch um solche, die im weitesten Sinne der politischen Strömung des Nationalismus zuzuordnen sind oder dieser Strömung zumindest nahe stehen. Es handelt sich hier um ein real vorgegebenes Wirkfeld für die Antragsgegnerin." Im Schriftsatz finden sich auch Anklänge an ein rassistisches Weltbild. Recht direkt propagiert er, dass unter Berufung auf die angeblich "zeitlos gültigen Werte für das Verhalten des Einzelnen wie Gemeinschaften" keine Ehepartner anderer ethnischer Herkunft gewählt werden dürften. Im Schriftsatz bekennt sich die NPD zum Ziel einer politischen Umwälzung. Ausdrücklich heißt es darin, die NPD sei "heute keine Kraft zur Bewahrung der bestehenden Zustände, sondern eine Kraft der politischen Umwälzung, der Neuorientierung". Verbotsverfahren ausgesetzt Zur Verhandlung über die Verbotsanträge hatte das Bundesverfassungsgericht fünf Verhandlungstage im Februar 2002 anberaumt. Außer dem NPD-Parteivorsitzenden Udo Voigt waren weitere 13 Auskunftspersonen geladen, die aus der NPD oder der Neonazi-Szene stammen. Am 22. Januar 2002 beschloss das Bundesverfassungsgericht, die vorgesehenen Termine zur mündlichen Verhandlung des NPDVerbotsverfahrens aufzuheben. Das Bundesverfassungsgericht hatte erfahren, dass eine der 14 Auskunftspersonen früher Informant des Verfassungsschutzes Nordrhein- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 46 Westfalen war. Die damit aufgeworfenen prozessualen Fragen ließen sich - so das Gericht - nicht bis zum vorgesehenen Verhandlungstermin klären. Im Übrigen ist die NPD mit ihrem Antrag auf Aussetzung des Parteiverbotsprozesses beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe gescheitert. Das gegen die Partei gerichtete Verfahren muss nicht dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg vorgelegt werden, entschied das BVerfG am 22. November 2001. Die NPD hatte ihren Antrag auf Vorlage an den EuGH damit begründet, dass eine Partei, die an den Wahlen zum Europaparlament teilnehme, von keinem Mitgliedsstaat der EU verboten werden könne. Der Zweite Senat des BVerfG stellte fest, dass das europäische Gemeinschaftsrecht keine Regelung zur Frage enthält, unter welchen Voraussetzungen eine politische Partei durch ein EU-Mitglied verboten werden darf. Regelung und Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament sei Sache der einzelnen Staaten. Die NPD bei Wahlen Im Berichtszeitraum nahm die NPD an den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am 25. März 2001 teil. Dabei blieb sie wahlpolitisch bedeutungslos. In Baden-Württemberg konnte sie nur in 34 von 70 Wahlkreisen Kandidaten stellen und erreichte landesweit lediglich einen Stimmenanteil von 0,2%. In RheinlandPfalz konnte sie sich auf niedrigem Niveau von 0,4% auf 0,5% steigern. Bei der Landtagswahl in Berlin am 21. Oktober 2001 kandidierte die NPD sowohl für das Abgeordnetenhaus (Landesparlament) als auch für mehrere der zwölf Bezirksverordnetenversammlungen (BVV). Die Partei erreichte bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus 0,9% der Zweitstimmen und konnte gegenüber der letzten Wahl 0,1 Prozentpunkte hinzugewinnen. Bei den Wahlen zu den BVV kandidierte die NPD in sechs der zwölf Bezirke und erreichte 12.764 Stimmen (0,8%). Ihr bestes Ergebnis erzielte die Partei in Marzahn-Hellersdorf mit 2,6%. Ein Mandat konnte die NPD nicht erringen. Bei der Landtagswahl in Hamburg am 23. September 2001 kandidierte die NPD lediglich in sechs Hamburger Bezirken für die Bezirksversammlungen. Dort konnte sie insgesamt nur 368 Stimmen erzielen. Die Kommunalwahlen in Hessen am 18. Mai 2001 waren für die NPD insoweit bedeutungsvoll, als es ihr nicht in bisherigem Umfang gelungen ist, die an lokal bekannte Personen gebundene Verankerung vor Ort in Stimmenanteile ihrer Kandidaten umzusetzen. Sie verlor vielmehr in ihren hessischen Hochburgen, den kleinen Gemeinden Ehringshausen, Wölfersheim und Leun, deutlich an Stimmenanteilen. In Wölfersheim stürzte sie von 22,7% auf 12,1% und in Leun von 21,5% auf 8,9% ab. In Ehringshausen schrumpfte ihr Anteil sogar auf ein Drittel des vorherigen Ergebnisses (22,9% in 1996, 7,1% in 2001). Andererseits gelang es ihr zum ersten Mal in die Kreistage in der Wetterau (3,2%) und im Lahn/Dill-Kreis (1,8%) einzuziehen. Bei den Bürgermeisterund Landratswahlen in Sachsen am 10. Juni 2001 gelangen dem stärksten Landesverband der NPD einige spektakuläre Erfolge. So konnten ihre Kandidaten in Königstein 16,2%, in Hohnstein 9,0%, in Sebnitz 7,6% und in Riesa (Wahl bereits am 6. Mai 2001) 6,5% der Stimmen erzielen. Bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen am 9. September 2001 kandidierte die NPD nur punktuell und konnte lediglich drei Kommunalwahlmandate in kreisangehö- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 47 rigen Gemeinden gewinnen. Ihr bestes Ergebnis erzielte sie in der Gemeinde Süpplingen (Kreis Helmstedt) mit 9,3% der Stimmen. Hierbei handelt es sich um eine traditionelle NPD-Hochburg. Sonderparteitag 2001 der NPD Vom 3. bis 4. März fand in Bayern ein Sonderparteitag der NPD statt, bei dem das Verbotsverfahren im Mittelpunkt stand. An Person und Strategie von Horst Mahler wurde zum Teil, auch von hohen Funktionären, heftige Kritik geübt. Kritiker Mahlers, die fürchteten, seine Strategie werde zum sicheren Verbot der NPD führen, konnten sich allerdings nicht durchsetzen. Nicht zuletzt auf die Intervention des Bundesvorsitzenden ist es zurückzuführen, dass der Parteitag Mahler mit großer Mehrheit das Vertrauen aussprach. Parteiinterne Konflikte zeigten sich weiter bei der Haltung zur 'Revolutionären Plattform', einer innerparteilichen, neonazistisch geprägten Opposition. Deren führendem Exponenten, Hupka, wurde nur mit knapper Mehrheit verweigert, auf dem Parteitag zu sprechen. Landesparteitag am 16. September 2001 in Essen Der Landesparteitag der NPD verlief ohne große Überraschungen. Er bestätigte den Landesvorsitzenden Udo Holtmann in seinem Amt. Der Bundesvorsitzende Udo Voigt wurde auf Platz 1 der Landesliste für die Bundestagswahl im Jahre 2002 gesetzt. Des Weiteren bekannte sich der Landesparteitag offen zu einer Zusammenarbeit mit Neonazis. Der Antrag eines Kreisverbandes, der unmissverständlich die Zusammenarbeit mit Neonazis propagierte, wurde mit großer Mehrheit angenommen. Im Zuge des NPD-Verbotsverfahrens wurden einige Informanten der Verfassungsschutzbehörden enttarnt. Hiervon war auch der NRW-Landesvorsitzende Holtmann betroffen. Daraufhin trat er im Januar 2002 von seinem Amt zurück; gegen ihn wurde ein Parteiausschlussverfahren eingeleitet. Der Landesverband NRW wird seitdem kommissarisch von drei Landesvorstandsmitgliedern geleitet. NPD-Pressefest am 8. September 2001 Unter dem Motto "Meinungsund Versammlungsfreiheit auch für Deutsche!" veranstaltete die NPD am 8. September 2001 in Grimma (Sachsen) ein Pressefest, an dem etwa 1.500 Personen teilnahmen. Neben dem Parteivorsitzenden Udo Voigt und dem JN-Bundesvorsitzenden Sascha Rossmüller sprachen unter anderem der Geschäftsführer des 'Deutsche Stimme-Verlages' (DS-Verlag) Holger Apfel, der Produktionsleiter des DS-Verlages Jens Pühse, der ehemalige Rechtsterrorist Peter Naumann sowie der österreichische Revisionist Herbert Schweiger. Nach Verstößen gegen Auflagen, die das Verwaltungsgericht Leipzig verhängt hatte, ist das Treffen vorzeitig beendet worden. Sprechchöre mit Rudolf-Heß-Bezug und die Feststellung verfassungsfeindlicher Kennzeichen veranlasste die Polizei zum Eingreifen. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass das musikalische Rahmenprogramm nicht nur wie bei bisherigen Parteiveranstaltungen Liedermacher vorsah, sondern auch die Skinhead-Bands 'Noie Werte' und 'Nordwind' eingeladen wurden. Aktionistische Strategie fortgesetzt Die NPD setzte ihre aktionistische Strategie mit zahlreichen Demonstrationen und Kundgebungen fort. So führte die NPD in den Jahren 2000 und 2001 bundesweit etwas mehr als 130 Demonstrationen und Kundgebungen durch. Der Schwerpunkt dieser Aktionen lag allerdings in Ostdeutschland; in Nordrhein-Westfalen fanden in die- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 48 sem Zeitraum nicht einmal ein halbes Dutzend NPD-Demonstrationen und Kundgebungen statt. In diesem Zusammenhang sind die Demonstrationen der NPD zum 1. Mai in Berlin, Dresden, Mannheim, Augsburg und Essen zu erwähnen. Die NPDDemonstration in Essen wurde von ca. 280 Personen besucht. An dieser Demonstration nahmen nur wenige und - mit Ausnahme des Hauptredners Friedhelm Busse - auch keine führenden Neonazis teil. Fast alle nordrhein-westfälischen Neonazis orientierten sich nach Frankfurt/Main, wo es am selben Tag zu einer zentralen bundesweiten Neonazi-Demonstration mit ca. 1.200 Teilnehmern kam. Auf der Demonstration in Essen dominierten daher nicht wie üblich die "Glatzen" das Bild; die Teilnehmer waren ganz überwiegend NPD'ler bzw. eng verbundene Sympathisanten. Bundesweit nahmen an den fünf Demonstrationen der NPD am 1. Mai knapp 3.400 Menschen teil (Dresden 1.500, Berlin 1.100, Mannheim 300, Essen 280, Augsburg 200). Dabei kam es zu teilweise massiven Störungen gewaltbereiter Autonomer. Die Gewalttätigkeiten der Autonomen richteten sich sowohl gegen die Polizei als auch gegen die Teilnehmer der rechtsextremistischen Demonstrationen. Neben der genannten Demonstration zum 1. Mai in Essen gab es noch zwei weitere kleinere Demonstrationen in Nordrhein-Westfalen: Eine Demonstration in Lüdenscheid am 26. Januar 2001 stand unter dem Motto "Das Reich lebt". An dieser Demonstration nahmen ca. 150 Personen unter starker Beteiligung des Neonazi-Spektrums teil. Eine Demonstration am 24. Februar 2001 - ebenfalls in Lüdenscheid - stand unter dem Motto "Stoppt die Pogromstimmung gegen nationale Deutsche". An ihr nahmen etwa 100 Personen teil. Anmelder und Redner war der stellvertretende Landesvorsitzende der nordrhein-westfälischen NPD Timo Pradel. Die Teilnehmer kamen überwiegend aus dem Bereich der "Freien Kameradschaften". Pradel betonte in seiner Rede die gute Zusammenarbeit zwischen dem 'Nationalen Widerstand Lüdenscheid' und dem NPD-Kreisverband Märkischer Kreis. NPD-Demonstration am 19. Januar 2002 in Lüdenscheid Anlässlich des 131. Reichsgründungstages führte der NPD-Landesverband NordrheinWestfalen am 19. Januar 2002 in Lüdenscheid eine Demonstration durch. An der Veranstaltung, die weitgehend störungsfrei verlief, nahmen ca. 200 Rechtsextremisten teil. Als Redner trat unter anderem der ehemalige Bundesvorsitzende der 1995 verbotenen 'Freiheitlichen Deutschen Arbeiter-Partei' (FAP), Friedhelm Busse, auf. NPD-Demonstrationen gegen die "Wehrmachtsausstellung" Wie in den vergangenen Jahren spielt die NPD nach wie vor eine führende Rolle bei der Kampagne gegen die Wehrmachtsausstellung. Die Rechtsextremisten verfolgen das Ziel, die Rolle der Wehrmacht zu glorifizieren und das Bild von einem "sauberen Krieg" zu zeichnen. Die neu konzipierte Wehrmachtsausstellung war Anlass für die größte NPD-Demonstration 2001 mit etwa 3.300 Teilnehmern am 1. Dezember in Berlin. Unter den Teilnehmern waren neben NPD-Mitgliedern und Sympathisanten auch zahlreiche Neonazis unter anderem aus Nordrhein-Westfalen. Die Teilnehmer der Demonstration skandierten Parolen wie "Reemtsma lass das Hetzen sein, pack die Koffer und fahr heim" oder "Schützt unsere Väter - Stoppt die Verrä- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 49 ter". Der Parteivorsitzende Voigt erklärte in seiner Rede, die "Nationale Außerparlamentarische Opposition (NAPO) mit der Speerspitze NPD/JN" habe an diesem Tag "den bis dahin größten nationalen Aufmarsch seit über 20 Jahren auf die Straße bringen" können. Er forderte dazu auf, die einseitige Vergangenheitsbewältigung zu beenden und betonte: "Richtet die Augen der Welt nach Afghanistan, wo erneut ein schmutziger Krieg der imperialistischen USA stattfindet". Gerade auch unter dem Eindruck einer solchen Ausstellung lehne die NPD eine deutsche Beteiligung an "völkerrechtswidrigen, kriegerischen Terrorhandlungen der USA" ab. Es dürfe kein deutschen Blut für fremde Interessen fließen. In der Pressemitteilung zur Demonstration kündigt die Partei ihre Absicht an, in Bielefeld eine Demonstration zu veranstalten. Wörtlich hieß es: "Das anständige Deutschland wird auch in Bielefeld, der nächsten Station der deutschfeindlichen Wanderausstellung, präsent sein." Diese Demonstration fand am 2. Februar 2002 statt. An der Veranstaltung unter dem Motto "Unsere Väter waren keine Verbrecher" nahmen etwa 1.500 Rechtsextremisten teil, darunter zahlreiche Neonazis und Skinheads sowie eine Gruppe von DVUAnhängern mit einer Partei-Fahne. Ferner waren Rechtsextremisten aus Schweden und den Niederlanden angereist. Die Demonstranten skandierten Parolen wie "Hier marschiert die deutsche Jugend" "Deutsche Soldaten - Heldentaten" "Ruhm und Ehre der deutschen Wehrmacht" "Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen" "Deutscher ist nur, wer deutsche Eltern hat" "Ob Ost, ob West, nieder mit der roten Pest" Außerdem wurden folgende Transparente mitgeführt: "Mein Großvater war kein Verbrecher, die Nationalen - NPD-JN" "Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht" "Freiheit für Manfred Roeder" "Sie sagen NPD-Verbot und meinen Deutschlands Tod" Als Redner traten neben anderen der stellvertretende NPD-Bundesvorsitzende Holger Apfel sowie die Neonazis Christan Worch, Thomas Wulff und Hartmut Wostupatsch auf. Nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster hatte der ehemalige Bundesvorsitzende der 1995 verbotenen 'Freiheitlichen Deutschen Arbeiter-Partei' (FAP) Friedhelm Busse Redeverbot. Beispielhaft für die aggressive Agitation der NPD war die Rede des NPDBundesvorstandsmitgliedes Holger Apfel auf einer Zwischenkundgebung. Er wandte sich in seiner Rede gegen eine angebliche antideutsche Hetzkampagne "des Herrn Reemtsma" (unterbrochen von "Ruhm und Ehre der deutschen Wehrmacht"-Rufen). Apfel behauptete, die deutsche Wehrmacht sei eine der ruhmreichsten Armeen der gan- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 50 zen Welt gewesen. Die Ausstellung versuche, "unsere Väter in den Dreck zu ziehen", sie sei Höhepunkt eines antideutschen Selbsthasses. Er benutzte seine Rede zu persönlichen Angriffen gegen den Initiator der Ausstellung, Jan Philipp Reemtsma. Dessen Vater sei einer der größten Gewinnler des Krieges gewesen, nun ziehe sein Sohn erneut mit Lügen durch die Lande. Man würde nicht eher ruhen, bis auch die neue Ausstellung geschlossen werden müsse, denn die Ausstellung schaffe ein gesellschaftliches Klima des Hasses gegen das eigene Volk. Der größte Kriegsverbrecher sei Benjamin Roosevelt gewesen. Der Bundesregierung warf Apfel eine Beteiligung an Angriffskriegen auf dem Balkan und in Afghanistan vor. Der Bundestag sei zu einer Akklamationsmaschine der Wall-Street verkommen. Schröder sei ein Arbeitslosenund Kriegskanzler. Kontroverse mit der Neonazi-Szene Beispielhaft für das nicht nur von Kooperation, sondern auch von Spannungen geprägte Verhältnis zur Neonazi-Szene waren die Streitigkeiten anlässlich konkurrierender Demonstrationen von NPD und Neonazi-Szene am 1. Mai 2001. Die Demonstration der Neonazis am 1. Mai in Frankfurt/Main führte zu Auseinandersetzungen mit der NPD. Auslöser hierfür war die dann auch umgesetzte Absicht des damaligen NPDLandesvorsitzenden von Schleswig-Holstein, Peter Borchert, auf der Veranstaltung der Neonazis zu sprechen. Dies erfolgte gegen den Willen des NPD-Bundesvorsitzenden Udo Voigt. In einem Sonderrundschreiben des Parteivorsitzenden zum 1. Mai hieß es: "Es ist daher nicht einzusehen, dass zum gleichen Tag so genannte Konkurrenzveranstalter im nationalen Lager (gemeint ist die 1. Mai-Veranstaltung in Frankfurt) versuchen, der NPD Teilnehmer an unseren Kundgebungen abspenstig zu machen. Ich habe kein Verständnis für persönliche Eitelkeiten, denn es geht darum, die NPD als eine möglichst starke geschlossene Kraft am 1. Mai darzustellen. Unsere Mitglieder haben die NPD als älteste nationale Partei in Deutschland mit ganzer Kraft zu unterstützen und sich nicht für irgendwelche Profilneurotiker einzusetzen, die offensichtlich ihre Person über die Sache stellen. Sie als Funktionsträger haben nun alles daran zu setzen, dass die Parteiund Organisationsdisziplin auch in die Tat umgesetzt wird und die Mitglieder darüber aufzuklären, dass zum Beispiel die Demonstration am 1. Mai in Frankfurt keine Demonstration der NPD ist. Mit den zermürbenden ständigen Teilungsversuchen der nationalen Kräfte muss Schluss sein!" (Zu den heftigen Reaktionen der Neonazi-Szene auf diese Stellungnahme siehe Kapitel 3.2.1.1: "Verhältnis Neonazi-Szene zur NPD") Der Auftritt Borcherts auf der Neonazidemonstration führte schließlich zur Amtsenthebung als schleswig-holsteinischer Landesvorsitzender, die allerdings später wieder aufgehoben wurde. Die Streitigkeiten zwischen der Parteiführung und dem Vorstand des Landesverbandes Schleswig-Holstein setzten sich im Laufe des Jahres fort. Wegen parteischädigenden Verhaltens suspendierte der Parteivorsitzende Udo Voigt im September 2001 den Landesvorstand und verhängte über den Landesverband den organisatorischen Notstand. Mit Urteil vom 8. November 2001 hat das Landgericht Berlin einem Antrag des NPDLandesverbandes Schleswig-Holstein auf vorrübergehende Außervollzugsetzung der vom Parteivorsitzenden Voigt verhängten Ordnungsmaßnahme stattgegeben. Bis zu Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 51 einer Entscheidung des zuständigen Parteischiedsgerichtes ist der Landesvorstand Schleswig-Holstein mit seinem Vorsitzenden Borchert wieder im Amt. Beispiele für Kooperation Führte die Demonstration der Neonazis am 1. Mai in Frankfurt/Main zu Spannungen zwischen der NPD und der Neonazi-Szene, so zeigte sich am 16. Juni in Göttingen wieder ein Zusammengehen beider Lager. An diesem Tag demonstrierten unter dem Motto "Freiheit für die Völker - stoppt den Globalisierungswahn!" etwa 550 NPDAnhänger, Skinheads und "Kameradschaften", darunter auch die führenden Neonazis Thomas Wulff, Peter Naumann und Siegfried Borchardt aus Dortmund. Der NPD-Parteivorsitzende Udo Voigt äußerte sich in seiner Rede sehr zufrieden darüber, dass so viele dem Ruf nach Göttingen gefolgt seien, unabhängig davon, ob es sich um Anhänger der Partei oder der "Freien Kameradschaften" handele. Voigt ließ in seiner Rede erneut erkenne, dass er keine Berührungsängste mit außerparteilich organisierten Gesinnungsgenossen hat. Weiteres Beispiel für die enge Kooperation war eine von der Neonazi-Szene organisierte Demonstration am 23. Juni 2001 in Siegburg. An der Veranstaltung nahmen ca. 170 Personen teil. Einer der Organisatoren betonte in einer kurzen Rede, dass auch er in der Vergangenheit mit der NPD/JN seine Probleme gehabt habe, aber an einem Tag "wie heute" alle zusammenstehen müssten. Der anwesende kommissarische JNLandesvorsitzende Claus Cremer brachte in einem kurzen Grußwort ebenfalls zum Ausdruck, dass ein Zusammenstehen aller Kräfte gefordert sei. Auch die bereits erwähnte Demonstration am 2. Februar 2002 in Bielefeld gegen die Wehrmachtsausstellung war ein Beispiel für die enge Kooperation von NPD und Neonazi-Szene. Zugleich wurden aber auf dieser Demonstration die Spannungen zwischen Teilen der Neonazi-Szene und der NPD deutlich. Als der kurz zuvor aus der NPD ausgeschlossene Exponent des offen neonazistischen Flügels der NPD und Wortführer der 'Revolutionären Plattform' (RPF), Steffen Hupka, zu Beginn der Demonstration in einer kurzen Rede seinen NPD-Ausschluss kritisierte, wurde er vom NPD-Lautsprecherwagen mit lauter Marschmusik übertönt. Daraufhin kam es zu einem kurzen Gerangel von Hupka-Anhängern aus der Neonazi-Szene mit NPD-Leuten. Revolutionäre Plattform - Aufbruch 2000 Als innerparteiliche Oppositionsgruppe trat im Jahr 2000 die 'Revolutionäre Plattform - Aufbruch 2000' (RPF) erstmals in Erscheinung. Sie verstand sich als "Zusammenschluss von revolutionären Nationalisten in der NPD/JN" (siehe Verfassungsschutzbericht NRW über das Jahr 2000, S. 63ff.) und warf der Parteiführung vor, eine verfehlte und rückwärtsgewandte Politik zu betreiben. Die Gründung der RPF rief heftige Kontroversen zwischen Parteivorstand und den Initiatoren der Plattform hervor. Nach Vermittlung durch Horst Mahler wurde in der zweiten Januarhälfte 2001 eine Einigung erzielt, dass sich die RPF als eigenständige Organisationsform auflösen und künftig als Arbeitsgemeinschaft - unter Verzicht auf den Namen - innerhalb der NPD betätigen solle. Im Gegenzug wurde der Unvereinbarkeitsbeschluss des NPD-Parteivorstandes aufgehoben, wonach alle RPF-Aktivisten aufgefordert waren, bis zum 31. Dezember 2000 die Einstellung ihrer Aktivitäten für die Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 52 RPF zu erklären. Eine Konstituierung der genannten Arbeitsgemeinschaft erfolgte allerdings faktisch nicht. Dagegen trat die RPF auch weiterhin mit Aktivitäten in Erscheinung. So fanden nach dem zweiten Strategie-Seminar der RPF in Thüringen vom 13. bis 14. Januar 2001 weitere statt. Dabei sank jedoch die Teilnehmerzahl von zunächst 100 im Januar auf ca. 40 Teilnehmer im Oktober. Auch Personen aus NRW nahmen teil, darunter auch Neonazis. Der 'Unabhängige Rundbrief - Rundbrief kritischer Nationalisten' als Sprachrohr der RPF erschien im Berichtszeitraum weiterhin mit mehreren Ausgaben. Als Herausgeber wurde nach wie vor die 'Revolutionäre Plattform' genannt, verantwortlich zeichnete Steffen Hupka. Trotz anders lautender Vereinbarungen richteten sich die Aktivitäten der RPF auch im Berichtsjahr weiterhin darauf, eine stärkere Einbindung von Kräften aus dem NeonaziSpektrum in die NPD zu erreichen und die Ausrichtung der Partei zu ändern. So forderte Steffen Hupka im 'Unabhängigen Rundbrief' 2/01 Mitte des Jahres: "Wir lassen uns die Partei nicht vom äußeren und schon gar nicht vom inneren Feind zerstören oder aus den Händen schlagen! Der nächste Bundesparteitag Anfang 2002 wird die Entscheidung bringen. Bis dahin fordern wir alle revolutionären und konstruktiven Kräfte auf, ihre Pflicht in der Partei weiter zu erfüllen. Wir fordern alle Zögerlichen außerhalb der Partei auf, den Schritt in die Organisation zu vollziehen, um endlich die NPD zu dem zu machen, was sie noch nie war: eine geschlossene, revolutionäre Weltanschauungspartei mit einer klaren strategischen Konzeption." Der Parteivorstand reagierte Anfang Januar 2002 auf die fortgesetzten Aktivitäten der RPF mit einem erneuten Unvereinbarkeitsbeschluss. Die RPF habe die zu Beginn des Jahres 2001 getroffenen Vereinbarungen nicht eingehalten. Die Gründung eines Arbeitskreises, der zu einer konstruktiven Auseinandersetzung innerhalb der Partei führen sollte, habe nicht stattgefunden. Stattdessen sei gegen Parteivorstand und Funktionsträger der NPD im 'Unabhängigen Rundbrief' weiterhin gehetzt und in fast schon beleidigender Weise vorgegangen worden. Mitte Januar 2002 erfolgte sodann die Selbstauflösung der RPF: Die Plattform kündigte an, sämtliche Aktivitäten einzustellen. Es liegt nahe, dass dieser Auflösungsbeschluss nicht zuletzt deshalb erfolgte, um weiteren Maßnahmen des Parteivorstandes - vergleichbar dem Parteiausschlussverfahren gegen Steffen Hupka - zu entgehen. Ausblick Im Gegensatz zu den Vorjahren konnte die NPD ihre Mitgliederzahl nicht steigern. Diese stagnierte bundesweit, bei einer nach wie vor sehr hohen Fluktuation. Dies spricht für eine etwas abnehmende Attraktivität der NPD im rechtsextremistischen Spektrum, was auch dem NPD-Verbotsverfahren geschuldet sein dürfte. Ihr Spagat zwischen der Vermeidung allzu aggressiver Äußerungen im Hinblick auf das Verbotsverfahren und ihrem Bestreben, die Kooperation mit der Neonaziund SkinheadSzene, die für eine starke Präsenz bei Demonstrationen unverzichtbar ist, nicht durch zu moderate Töne zu gefährden, dürfte auch künftig Schwierigkeiten bereiten. Der Neonazi-Szene ist der NPD-Kurs teilweise bereits jetzt zu verhalten, während ihr nicht nur von Seiten der REPund DVU-Führung ein unverhüllt extremistischer Kurs vorge- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 53 worfen wird, der die Bürger bzw. Wähler nur abschrecke. Dies gelte insbesondere für das Erscheinungsbild zahlreicher Demonstrationsteilnehmer. So fürchten auch Teile des traditionellen NPD-Flügels bis hin zu einzelnen Spitzenfunktionären, dass eine zu aggressive Propaganda wie das vom Bundesvorsitzenden Voigt gestützte Auftreten Mahlers der NPD eher schaden als nutzen könnte. Voigt gerät daher von zwei Seiten unter Druck: Zum einen von den Anhängern eines moderateren Kurses, zum anderen von den Vertretern eines noch extremeren Kurses und einer noch engeren Kooperation mit der Neonazi-Szene. Die entsprechenden parteiinternen Spannungen (zum Beispiel mit der RPF), die bereits im Jahre 2000 deutlich sichtbar waren, dürften im Jahre 2002 andauern und weiter eskalieren. Auch der innerparteiliche Versuch, Voigt zu stürzen oder in einer Kampfkandidatur abzuwählen sowie Abspaltungen liegen im Bereich des Möglichen. Die NPD wird in 2002 vermutlich versuchen, sich als "verfolgte Unschuld" und als "Opfer der Verfassungsschutzbehörden" darzustellen. Die im Vorfeld der ursprünglich für Februar geplanten mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht im NPD-Verbotsverfahren erfolgten Enttarnungen von ehemaligen und aktiven Informanten der Verfassungsschutzbehörden sollen dafür die Basis liefern. Auch im Bundestagswahlkampf der NPD (die NPD dürfte sich an der Bundestagswahl beteiligen, falls das Karlsruher Verfahren nicht zuvor zum Verbot führt) dürfte eine solche Propaganda eine zentrale Rolle spielen. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Informanten der Verfassungsschutzbehörden bereits bei ihrer Anwerbung im rechtsextremistischen Bereich tätig waren und dies nach einer "Abschaltung" blieben. Sie waren und sind überzeugte Rechtsextremisten und wurden durch die Verfassungsschutzbehörden nicht erst zu solchen gemacht. Sie wurden von den Verfassungsschutzbehörden insbesondere nicht als "agents provocateurs" missbraucht. Daher ist auch die in den Medien vorgetragene - partiell satirisch gemeinte - Behauptung, die NPD breche bei Rückzug aller Verfassungsschutz-Informanten zusammen, in der Sache substanzlos und abwegig. Die Enttarnungen etlicher Verfassungsschutz-Informanten in der NPD könnte ein neues Konfrontationsfeld mit der Neonazi-Szene eröffnen. So wurde die NPD in einer Interneteinstellung des 'Widerstandsbüros West' vor dem Hintergrund der Enttarnungen heftig kritisiert. Dort hieß es: "Ein abartiges Schauspiel für das man nur Verachtung empfinden kann! Eine weitere Zusammenarbeit mit dem Parteivorstand der NPD kann unter diesen Umständen von keinem denkenden Menschen unterstützt werden! Mag der Parteivorstand propagieren, was immer er will, er hat deutlich gezeigt wie nebensächlich ihm die Sicherheit des normalen Mitglieds und der Erfolg im politischen Kampf sind! [...] Die Demonstration gegen die Wehrmachtsausstellung am 2. Februar wird damit wohl für geraume Zeit der letzte Marsch sein, bei dem sich die NPD in NRW auf die Unterstützung freier Aktivisten verlassen kann! Keine Absprache mit Verrätern und ihren Helfern!" Die Empörung dürfte sich aber bald wieder legen; eine weitere anlassbezogene - wenn auch nicht spannungsfreie - Kooperation von NPD und Neonazi-Szene ist sehr wahrscheinlich. 3.1.4 Junge Nationaldemokraten (JN) Gründung 1969 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 54 Sitz Bund Riesa (Sachsen) NRW Bochum-Wattenscheid Vorsitzender Bund Sascha Rossmüller NRW Wahrnehmung der Funktion durch Claus Cremer Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 500 ca. 350 NRW ca. 60 ca. 60 Publikation 'Frontdienst', Materialliste der JN 'Funkenflug' - Organ der JN NRW, erscheint als Teil der NPDPublikation 'Deutsche Zukunft' Die 'Jungen Nationaldemokraten' (JN) sind gemäß Satzung der NPD "integraler Bestandteil" der Mutterpartei. Kraft seines Amtes ist der JN-Bundesvorsitzende zugleich Mitglied des NPD-Bundesvorstandes. Als einzige rechtsextremistische Partei verfügt die NPD über eine zahlenmäßig relevante und mobilisierungsfähige Jugendorganisation. Mit bundesweit etwa 500 Mitgliedern sind die JN derzeit der größte Zusammenschluss jüngerer Rechtsextremisten. Die seit 1996 bestehende Zusammenarbeit zwischen JN und Neonazis zeigt sich besonders deutlich bei öffentlichkeitswirksamen Demonstrationen und Kundgebungen der NPD/JN. Aufmärsche und öffentliche Versammlungen sprechen vor allem Neonazis und Skinheads an, die der NPD/JN ein bedeutendes Mobilisierungspotential sichern. Die JN verlagern zunehmend ihre Aktivitäten in die NPD hinein; eigene JN-Aktivitäten in NRW sind kaum feststellbar bzw. gehen in den Aktivitäten der Mutterpartei weitgehend auf. Dies zeigt sich besonders bei Aufmärschen und öffentlichen Kundgebungen. Ziele Die JN bekennen sich zur Ideologie, zu den Zielen und zum Programm der Mutterpartei NPD, artikulieren sich aber zum Teil wesentlich aggressiver. In den JN-Thesen sind nationalsozialistische Vorstellungen erkennbar. In den 1998 überarbeiteten Thesenpapieren (1991) fordern sie eine "Neue Volksgemeinschaft", in der die Widersprüche und Unzulänglichkeiten des bestehenden politischen und wirtschaftlichen Systems überwunden werden sollen: "Grundvoraussetzung der wahren Volksherrschaft ist die Volksgemeinschaft; sie steht im Gegensatz zur nur materialistischen, seelenlosen, westlichen Gesellschaftsordnung". Die JN fordern die "wahre Volksherrschaft, vertreten durch die Besten unseren Volkes." Völkisch-kollektivistische Elemente ziehen sich auch durch die jugendpolitischen Leitlinien, unausgesprochen wird die Unterordnung des Einzelnen und das Wohl der Volksgemeinschaft gefordert. Weiter erklären die JN in ihren Thesenpapieren: "Unter Zentralismus verstehen wir die organisatorische und politische Oberhoheit und -aufsicht des Zentralparlaments über das gesamte Reich und seine Organisationen. Das 'Neue Reich' muss nach unseren Vorstellungen ein Staat mit einer unbedingten und starken Zentralgewalt sein. Alles was den Bestand des Reiches und die deutschen Volksgemeinschaft betrifft, bleibt jedoch in den festen Händen der Zentralgewalt." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 55 "Um der breiteren Meinungsvielfalt im politischen Entscheidungsablauf zu dienen wird ein berufsständisches Kammersystem eingeführt, welches jedoch nur beratende Funktion (Antragsrecht) besitzt." 1920 formulierte die NSDAP ähnlich. Die Schaffung einer "starken Zentralgewalt des Reiches" sowie "unbedingte Autorität des politischen Zentralparlaments über das gesamte Reich und seine Organisationen im allgemeinen" sei gefordert. Ebenso die "Bildung von Ständeund Berufskammern zur Durchführung der vom Reich erlassenen Rahmengesetze in den einzelnen Bundesstaaten". Der ehemalige JN-Landesvorsitzende Thorsten Craemer wurde im Zusammenhang mit dem Überfall auf die KZ-Gedenkstätte Kemna in Wuppertal vom Juli 2000 am 9. Januar 2001 zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten ohne Bewährung verurteilt. Das Landgericht Wuppertal bestätigte das Strafmaß am 11. Dezember 2001. Das Landgericht bezeichnete den Überfall auf die Besucher der Gedenkstätte in seiner Urteilsbegründung als "Angriff auf die Demokratie". Hintergrund: Eine Veranstaltung an der Gedenkstätte Kemna am 9. Juli 2000 wurde von etwa 15 vermummten Personen aus der rechtsextremistischen Szene überfallen. Sie bewarfen die Teilnehmer mit Steinen und schlugen mit Schlagstöcken auf sie ein. An der Tat waren außer Craemer auch der stellvertretende JN-Landesvorsitzende und ein weiterer NPD/JN-Funktionär beteiligt. Der Überfall hat insofern eine neue, besondere Qualität, als hier erstmals eine direkte Beteiligung von hohen NPD/JN-Funktionären in NRW an Gewalttaten nachweisbar war. Bis zur Neuwahl eines Landesvorsitzenden werden die Aufgaben von dem JNFunktionär Claus Cremer kommissarisch wahrgenommen. Ein JN-Landeskrongress mit der Neuwahl eines Landesvorsitzenden hat bisher nicht stattgefunden. JN-Mädelbund NRW Mit Rundschreiben vom April 2001 an alle Mitglieder und Mitgliedsanwärter der JN NRW teilte der Landesvorstand der 'Jungen Nationaldemokraten' die Gründung des 'JN-Mädelbundes NRW' mit. Zur Mädelbeauftragten wurde eine junge Frau vom JNStützpunkt Duisburg ernannt. In dem Rundschreiben hieß es: "Ziel und Zweck dieser Organisation in der Organisation ist es, auch dem femininen Teil unserer Bewegung, ein auf ihre Interessen und Probleme zugeschnittenes Sprachrohr zu bieten! Politische Konzepte (Selbstbild der Frau im Nationalismus, Umweltund Tierschutz, Familienpolitik etc.), sowie auch die kameradschaftliche Seite (Kameradschaftsabende endlich einmal ohne Männer) sollen im MädelbundNRW bearbeitet werden." Aktivitäten des 'JN-Mädelbundes' Nordrhein-Westfalen sind bisher nicht festgestellt worden. Neue Publikation 'Funkenflug' Seit Mai 2001 erscheint das neue Organ der JN NRW 'Funkenflug' als Teil der NPDPublikation 'Deutsche Zukunft'. Verantwortlich zeichnet der JN-Landesvorsitzende Claus Cremer. In der Juni-Ausgabe wurde unter der Überschrift "JN wächst" ausgeführt: Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 56 "Weiter so, ihr Deutschenhasser. Ihr haltet die Jugend nicht auf. Durch das Verbotsgefasel bezüglich der NPD/JN kam es in den letzten Wochen zu einer dramatisch positiven Mitgliederentwicklung [...]. Also, hetzt schön weiter, der Nationalismus profitiert - die Oligarchie verliert." JN-Bundeskongress Am 22. September 2001 fand in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) der 30. Ordentliche Bundeskongress der 'Jungen Nationaldemokraten' statt. Der amtierende JN-Bundesvorsitzende Sascha Rossmüller begrüßte als Gäste den NPD-Vorsitzenden Udo Voigt, die stellvertretenden Parteivorsitzenden Dr. Eisenecker und Holger Apfel, den Anwalt Horst Mahler sowie den österreichischen Revisionisten Herbert Schweiger. In einer im Internet veröffentlichten Erklärung des Bundeskongresses zu den Anschlägen in New York und Washington hieß es mit deutlich verschwörungstheoretischen Anklängen: "[...] halten es die Jungen Nationaldemokraten bis zur endgültigen Aufklärung der Geschehnisse in den Vereinigten Staaten - gemäß dem Prinzip "cui bono" - nicht einmal für gänzlich ausgeschlossen, dass es sich bei den Anschlägen in den USA um eine strategische Operation westlicher und israelitischer Geheimdienste handeln könnte, und zwar mit dem Ziel, in einer für israelische und US-amerikanische Hegemonialbestrebungen kritische Phase die uneingeschränkte militärische Überlegenheit der US-Streitkräfte voll zur Geltung bringen. Diese Einschläge ("Einschätzung" dürfte gemeint sein) wird noch dadurch erhärtet, dass nach übereinstimmender Beurteilung der meisten Experten die islamistischen Gruppen zu einer Operation wie in New York und Washington zumindest dann nicht in der Lage gewesen wären, wenn die westlichen Geheimdienste und die amerikanische Luftraumüberwachung normal funktioniert hätten." Schulungsseminar mit Dr. Oberlercher Am 6. Oktober 2001 wurde im Rahmen eines Schulungsseminars von dem Staatsbriefe-Autor Dr. Reinhold Oberlercher über das Thema "Raumorientierte Volkswirtschaft/nationale Ökonomie" referiert. Bewertung und Ausblick Nachdem den JN in NRW in den vergangenen Jahren jeweils die Landesvorsitzenden abhanden kamen (Ezer verlies mit etlichen Gefolgsleuten die NPD im Zorn, nachdem er nicht zum JN-Bundesvorsitzenden gewählt worden war, und Craemer fiel durch seine Inhaftierung nach dem Kemna-Überfall aus), ist keine Konsolidierung in Sicht. Die JN stellen in NRW nur noch ein Anhängsel der Mutterpartei dar; zu eigenständigen Aktivitäten ohne Mithilfe der NPD dürften sie in NRW derzeit und vermutlich auch im Jahre 2002 kaum in der Lage sein. Auch die im Jahr 2001 großspurig propagierte Gründung eines 'JN-Mädelbundes' in NRW steht eher auf dem Papier, als dass sich hier tatsächlich eine nennenswerte neue Unterorganisation gebildet hätte. Gerade angesichts der Konkurrenz mit den Neonazis um den extremsten Teil der rechtsextremistischen Jugendszene ist nicht damit zu rechnen, dass sich die JN in NRW stabilisieren oder ihren in den vergangenen zwei bis drei Jahren verloren gegangenen Einfluss auf die NRW-NPD wieder verstärken können. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 57 3.1.5 Ab jetzt... Bündnis für Deutschland - Deutschland (BfD) Gründung Bund 29. Juni 1997 NRW 2. August 1997 Sitz Siegburg Vorsitzende Bund Dr. Helmut Fleck NRW Dietmar Dander Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 150 ca. 150 NRW ca. 40 ca. 40 Organisation und programmatische Aussagen Die relativ unbedeutende Splittergruppe bezeichnet sich zwar selbst als angeblich "neue rechtskonservative Partei", biete jedoch nach einem Beschluss des VG Düsseldorf vom 23. August 2000 hinreichende Anhaltspunkte für die Zielsetzung, tragende Strukturprinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung - insbesondere die Achtung der im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte - zu beseitigen oder außer Geltung zu setzen. Ein Schwerpunkt des BfD ist eine fremdenfeindlich geprägte Agitation, die sich in Anklängen auch im eher vorsichtig formulierten Parteiprogramm findet. Dort heißt es: "Ausländischen Sozialhilfeempfängern ist die Aufenthaltserlaubnis zu entziehen." "Ausländische Schüler sind getrennt zu unterrichten, solange sie nicht dem Niveau deutscher Schüler angeglichen sind." Unter der Rubrik "Gedanken für weitere Programmpunkte" fordert das Bündnis: "Kein aktives oder passives Wahlrecht für Bürger anderer Staaten." Bundestagswahl 2002 Unter dem Motto "Vision 2002 - Einzug in den Deutschen Bundestag. Wer will kandidieren?" wirbt das Bündnis bereits für die Bundestagswahl 2002. Es bietet einen "sicheren" Listenplatz "in den 16 Bundesländern, wenn Sie uns 5.000 DM spenden". Nachteil für potenzielle Interessenten für dieses Angebot des "Kaufs" eines Bundestagsmandats ist allerdings, dass das BfD mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Mandat erhalten wird. Im Zusammenhang mit der genannten "Vision 2002" führt das BfD aus: "Weil die derzeitigen Bundestagsparteien die Forderungen des Grundgesetzes und die Entscheidung unseres höchsten Gerichts missachten, müssen wir als nationalgesinnte Partei diese Pflicht übernehmen. 'Deutschland soll deutsch bleiben!'" Wahlkampfschwerpunkte sollen schon in der Vergangenheit von Rechtsextremisten bevorzugte Themen wie die Ausländerpolitik der Bundesregierung sein. Hierzu wird in polemischer Art und Weise erklärt: "Durch diese kostspielige Bevölkerungspolitik wird aber das deutsche Volk verdrängt und letztlich abgeschafft. Direkte Frage: 'Wollen Sie Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 58 das, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger?' [...] 'Wir wollen das nicht! Wir wollen Deutschland erhalten!" Bemühungen des BfD, sich mit anderen rechtsextremistischen Gruppen zusammenzuschließen, scheinen bisher ergebnislos verlaufen zu sein. 3.1.6 Sonstige Organisationen 3.1.6.1 Bürgerbewegung pro Köln e. V. (Pro Köln) 'Pro Köln' ist als ein Ableger der in den vergangenen Jahren bedeutungslos gewordenen 'Deutschen Liga für Volk und Heimat' (DLVH) zu werten. Der Verein wird maßgeblich von DLVH-Mitgliedern und Ex-Funktionären der DLVH getragen. Hintergrund der Vereinsgründung war die beabsichtigte Teilnahme an Kommunalwahlen. 'Pro Köln' versucht sich durch Aktionen mit vordergründig kommunalpolitischen Bezug zu profilieren. Die Organisation stellt sich dabei gerne als bürgernah und konservativ dar, was aber ihre enge Kooperation mit der Neonazi-Szene nicht verdecken kann. So führte 'Pro Köln' mehrere Veranstaltungen und Demonstrationen zum Thema "Nein zum Drogenstrich" durch, für die das neonazistische 'Nationale Info-Telefon Rheinland' warb. An den Demonstrationen nahmen zahlreiche - auch bekannte - nordrheinwestfälische Neonazis teil; sie stellten teilweise sogar die Mehrheit der Teilnehmer. 3.1.6.2 Gesellschaft für Freie Publizistik e.V. (GFP) Gründung 1960 Sitz München Vorsitzender Dr. Rolf Kosiek Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 500 ca. 460 NRW ca. 35 ca. 35 Publikation 'Das Freie Forum' (erscheint vierteljährlich; Auflage ca. 1.500) Die 1960 von ehemaligen SS-Offizieren und NSDAP-Funktionären gegründete 'Gesellschaft für Freie Publizistik e.V.' (GFP) ist die mitgliederstärkste rechtsextremistische Kulturvereinigung. Zu ihren Mitgliedern gehören vor allem rechtsextremistische Verleger, Buchhändler und Publizisten. Die GFP, deren Vorstand namhafte Rechtsextremisten angehören, propagiert Presseund Meinungsfreiheit und versteht darunter insbesondere "objektive Geschichtsbetrachtung" des Dritten Reichs, gemeint ist eine apologetische Sicht auf das NS-Regime. Sie behauptet historische Forschung zu unterstützen und rechtfertigt damit ihre revisionistische, fremdenfeindliche und tendenziell rassistische Agitation. Neben der Herausgabe des Mitteilungsblattes 'Das Freie Forum' und der Veranstaltung von Vortragsreihen einzelner Arbeitskreise wird jährlich ein Kongress durchgeführt. 2001 fand der "Deutsche Kongress" mit über 300 Teilnehmern vom 27. bis 29. April in Hohenroda (Hessen) als geschlossene Veranstaltung statt. Das Kongressprogramm stand unter dem Motto "Deutschland wird leben" und beinhaltete unter anderem einen Beitrag zur Lage der "Nationalen" in Deutschland ("Leben wir noch in einem Rechtsstaat?"), das Referat "Ausländerund Asylanten - ein Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 59 wir noch in einem Rechtsstaat?"), das Referat "Ausländerund Asylanten - ein drängendes Problem" sowie den Vortrag eines ständigen Autors der neurechten Zeitung 'Junge Freiheit' ("Die Entartung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zur antifaschistisch-volksdemokratischen Herrschaft"). Als "Hutten-Preisträger 2001" wurde der einschlägig vorbestrafte rechtsextremistische Verleger und Revisionist Udo Walendy geehrt. Im Rahmen des Kongresses fand auch die Jahreshauptversammlung der GFP statt, in der Dr. Rolf Kosiek als Vorsitzender bestätigt wurde. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde der Verleger Dr. Gert Sudholt gewählt. 3.1.6.3 Deutsche Akademie Sitz Kaiserslautern Die 'Deutsche Akademie' ist eine maßgeblich von der NPD und dem 'Nationaldemokratischen Hochschulbund' (NHB) initiierte und geführte Einrichtung. Ausgehend von der "Drei-Säulen-Strategie" der NPD versteht sich die 'Deutsche Akademie' im Rahmen des "Kampfes um die Köpfe" als überparteiliche Arbeitsplattform verschiedener Organisationen und sieht ihren Arbeitsschwerpunkt im politisch-theoretischen Bereich. Seit dem Jahr 2000 wurde jeweils eine Sommerund eine Winterakademie durchgeführt, an der unter anderem Vertreter der NPD und des NHB sowie weitere bekannte Rechtsextremisten teilgenommen haben. Koordiniert wurden die Veranstaltungen vom Bundesvorsitzenden des NHB, der zudem Redakteur der 'Deutschen Stimme', dem Parteiorgan der NPD, ist. Die Gründung der 'Deutschen Akademie' ist als Versuch zu werten, eine "Intellektualisierung" des Rechtsextremismus in Deutschland zu erreichen und eine "intellektuelle Kaderschmiede" zu schaffen. Unterstützt wird die Deutsche Akademie nach eigener Darstellung im Internet von verschiedenen "Trägern der Deutschen Akademie". Aufgezählt werden unter anderem: 'Deutsches Kolleg' (Oberlercher), 'Werkstatt Neues Deutschland' (Mahler), 'ThuleSeminar', 'Bürgerbewegung für unser Land', 'Bündnis Rechts', 'Krefelder Forum Freies Deutschland' (Höfs) und 'Nationales Info-Telefon'. 3.1.6.4 Deutsches Kulturwerk Auch im Jahr 2001 hat das seit Ende 1996 aktive 'Deutsche Kulturwerk' Vortragsveranstaltungen organisiert und durchgeführt. Referenten waren wiederum bekannte Rechtsextremisten. Am 26. Januar fand in Lüdenscheid ein Demonstrationszug zum Bismarck-Denkmal mit anschließender Saalveranstaltung statt. Thema der Saalveranstaltung war: "18. Januar - Reichsgründung - Seine Bedeutung und Auswirkung in der Gegenwart". Weitere Vortragsveranstaltungen fanden in Schwerte-Ergste am 5. Mai mit dem Thema "Menschenrechte kontra Patriotenverfolgung" und am 3. November in Lüdenscheid mit dem Thema "US-Imperialismus - eine Gefahr für die Welt?" statt. 3.1.6.5 Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubensgemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V. Sitz Hamburg Vorsitzender Jürgen Rieger, Hamburg Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 60 Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 120 ca. 140 NRW ca. 30 ca. 40 Publikation Nordische Zeitung (NZ), erscheint vierteljährlich Unter dem Deckmantel einer 'naturreligiösen Ethik' und dem Bekenntnis zum germanischen Kulturerbe sowie zu dessen Traditionspflege und Weiterentwicklung in der heutigen Zeit besteht seit 1957 in Vereinsform die als rechtsextremistischer Zirkel einzustufende 'Artgemeinschaft'. Sie verfügt bundesweit über regionale Gefährtschaften (wie in NRW 'Gefährtschaft Rhein/Maas') und Freundeskreise. Programmatisch werden - auch via Internet - das "Artbekenntnis" und das "Sittengesetz unserer Art" postuliert, deren Hauptpunkte die "eigene Art" bzw. "Rassenmerkmale" sind und die in Verbindung mit einer Blut-und-Boden-Ideologie auf wesentliche politische Merkmale des "Ariertums" in der Zeit des Nationalsozialismus Bezug nehmen. So wird beispielsweise "im Kampf für ein Leben nach eigener Art und eigenem Gesetz" gefordert: "Das Sittengesetz in uns gebietet Einsatz für Wahrung, Einigung und Mehrung germanischer Art" oder: "Das Sittengesetz in uns gebietet Gefolgschaft dem besseren Führer." An den Veranstaltungen der 'Artgemeinschaft', die oft als gesellige Runde oder Familienausflüge angekündigt werden, nehmen zahlreiche ehemalige oder aktive Angehörige der Neonazi-Szene teil. Auch in NRW finden interne Treffen der 'Artgemeinschaft' statt. Sie vermeidet es jedoch, öffentlichkeitswirksam in Erscheinung zu treten. 3.1.6.6 Weltbund zum Schutze des Lebens; Bundesverband Deutschland e. V. (WSL-D) und Collegium Humanum Der 1961 gegründete WSL-D gab in der Publikation 'Stimme des Gewissens' Nr. 1/2001 (Januar-Februar) seine Auflösung bekannt. Gründe hierfür seien der überalterte Mitgliederbestand, mangelnder Nachwuchs und die seit langem eingeschlafenen internationalen Strukturen. Da vor diesem Hintergrund eine satzungsmäßige Vereinstätigkeit nicht mehr möglich sei, hätten die Finanzbehörden dem WSL-D die Gemeinnützigkeit aberkannt. Die seit 1986 gemeinsam von WSL-D und 'Collegium Humanum e. V.' herausgegebene Publikation 'Stimme des Gewissens' wird nach eigenen Angaben nunmehr vom Verein 'Collegium Humanum' als Alleinherausgeber fortgeführt. In der bereits erwähnten Ausgabe 1/2001 der 'Stimme des Gewissens' wird zudem ausgeführt, dass alle Mitglieder des WSL-D und bisherigen Bezieher der 'Stimme des Gewissens' als fördernde Mitglieder des Vereins 'Collegium Humanum' betrachtet werden. Der Verein 'Collegium Humanum' mit seinem Vereinshaus in Vlotho ist bereits seit 1972 Mitglied im Weltbund. Neben der Herausgabe der Publikation führten die beiden Vereine in der Vergangenheit gemeinsame Veranstaltungen durch. Das Vereinsgebäude 'Collegium Humanum' wurde in der Öffentlichkeit insbesondere als Tagungsstätte von Rechtsextremisten bekannt. Auch im Jahre 2001 fanden dort entsprechende Veranstaltungen statt, an denen auch bekannte Neonazis aus Ostwestfalen teilnahmen. Auch seit das 'Collegium Humanum' die 'Stimme des Gewissens' allein herausgibt, bieten zahlreiche Artikel tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht des Vorliegens einer Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 61 rechtsextremistischen Bestrebung. Inhaltlich enthalten die Ausgaben der 'Stimme des Gewissens' auch im Jahre 2001 häufig rechtsextremistisch geprägte Artikel, wobei insbesondere revisionistische Thesen verbreitet werden. Auf diese Weise verharmlosen viele Beiträge die nationalsozialistischen Verbrechen. Beispielhaft hierfür sind die folgenden Zitate aus der Ausgabe 5/2001 (September/Oktober): "Dabei sind es gerade diese Revisionisten, welche die Wahrheit über die deutsche 'Schuld' und die angeblichen deutschen Verbrechen erarbeitet und veröffentlicht haben. Die sind die Einzigen, welche zwischen Ost und West [...] deutsche Interessen und keine amerikanischen oder russischen Interessen vertreten. Sie sind damit mehr noch diesseits als jenseits der Mauer die schlimmsten Feinde jener Deutschen, die ihre hochdotierten Politikerposten verlieren würden, wenn diese revisionistische Wahrheit ans Tageslicht käme." "Würden beide deutsche Staaten, die DDR und die BRD, sich vor einem nationaldeutschen Gerichtshof verantworten müssen, so sähe die BRD gewiss schlechter aus als die DDR." "Dass deutsche Politiker die Zerstörung und Vernichtung Deutschlands perfekter zu vollenden bestrebt sind, als die Sieger von 1945 selbst es jemals geschafft hätten, das ist das wahre und größte Verbrechen des vergangenen Jahrhunderts. Die Hauptschuldigen an diesen Verbrechen saßen nicht jenseits, sondern diesseits der Mauer." 3.1.6.7 Krefelder Gesprächskreis - Deutsche Politik (Krefelder Forum Freies Deutschland) Sitz Krefeld Teilnehmer ca. 20 Publikation 'Pressedienst', 'Krefelder Forum Freies Deutschland' Beim 'Krefelder Gesprächskreis - Deutsche Politik' handelt es sich um eine Gruppe von etwa 20 Personen, die aus unterschiedlichen, zumeist rechtsextremistischen Parteien/Organisationen wie REP, DVU, NPD und DLVH stammen. Der Kreis, der sich selbst als "lose Formation nationalistischer Gruppen in Krefeld und seiner Nachbarschaft" sieht, steht unter der Leitung des ehemaligen REP-Mitglieds Dr. Hans-Ulrich Höfs und trifft sich in der Regel vierzehntäglich. Dabei werden politische Themen und Ereignisse sowie Aktuelles aus der Tagespresse diskutiert. Unter 'Krefelder Forum Freies Deutschland - Die Anständigen' wird eine Internet-Seite betrieben, auf der unter anderem die "Krefelder Erklärung zur Lage der Bürgerrechte in der BRD" (siehe Jahresbericht 2000) abrufbar ist. Beim 'Krefelder Gesprächskreis' und dem 'Krefelder Forum' dürfte es sich weitgehend um den gleichen Personenzusammenschluss handeln. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 62 3.1.6.8 Deutsche Aufbau-Organisation (DAO)/DeutschlandBewegung/Friedenskomitee 2000 Gründung 1990 ('Deutschland-Bewegung/Friedenskomitee 2000') 2000 (DAO) Leitung Dr. Alfred Mechtersheimer Sitz Starnberg (Bayern) Publikation 'Pressespiegel' und 'Frieden 2000' Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Dr. Mechtersheimer gründete 1990 in Berlin die heute in Starnberg ansässige Organisation 'Deutschland-Bewegung/Friedenskomitee 2000', die sich selbst als breit angelegte politische Sammlungsbewegung sowohl konservativer als auch patriotisch-nationalistisch orientierter Personen und Organisationen versteht. Zu den politischen Standpunkten, die teils mit nationalistischer Agitation vertreten werden, zählen eine grundsätzliche Änderung der deutschen Einwanderungsund Wirtschaftspolitik, um die von Mechtersheimer prognostizierte "Multikulturalisierung Deutschlands" und den durch ethnische Konflikte bevorstehenden "Untergang der Bundesrepublik" zu verhindern. Dabei werden mitunter Positionen vertreten, die Anhaltspunkte für den Verdacht des Vorliegens einer rechtsextremistischen Bestrebung begründen. So bemerkte Mechtersheimer zu den Zielen seiner "Deutschland-Bewegung" und der 'Deutschen Aufbau-Organisation' in einem im 'Pressespiegel für die DeutschlandBewegung' (Nr. 7/8-2001) veröffentlichten Brief an das 'Deutsch-Arabische Friedenswerk e. V.' (DAF): "Wir werden dieses undemokratische Parteiensystem entlegitimieren und mit den Inhalten des Grundgesetzes füllen." Als Klammerzusatz fügte er süffisant an: "Glauben Sie mir, die Betrüger in den Verfassungsschutzämtern werden den ersten Teil des Satzes zitieren und den zweiten weglassen. Wie heißt es doch so treffend: 'Das Weglassen ist die hinterhältigste Form der Fälschung'." In Ausgabe 5/2001 begründete Mechtersheimer die Notwendigkeit des 'Friedenskomitees 2000' als "eine Antwort auf die Verlagerung der Kriegsgefahr von der zwischenstaatlichen auf die innerstaatliche Ebene als Folge von multi-ethnischen Lebensbedingungen und von Zuwanderung". In der Nummer 3/2001 hieß es vor dem Hintergrund des Wahlergebnisses für die 'Republikaner' bei der Landtagswahl 2001 in Baden-Württemberg, Protestwähler legten entschiedenen Wert darauf, dass ihre Stimme von den Etablierten als Ohrfeige empfunden werde. Dabei sei es zweitrangig, ob eine Partei im Parlament "gute Arbeit" leiste. Weit wichtiger sei, so der Autor des Artikels, "das Flaggezeigen 'draußen im Land', die Bereitschaft zur öffentlichen Provokation". Zu ebensolcher Provokation sollte wohl auch ein im Juni 2000 veröffentlichtes Flugblatt dienen, das als "Argumentations-Papier der Deutschland-Bewegung", Freundeskreis Karlsruhe, unter der Überschrift "Der große Volksbetrug - Millionen Einwanderer sollen deutschen Nachwuchs ersetzen" Parolen wie "Die 'offene Republik' darf nicht mehr deutsch sein" und "Multikultur führt zu Multikonflikten" enthielt. Eine UN-Studie zur Entwicklung der Bevölkerungszahlen und -strukturen für Europa und Deutschland Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 63 wurde mit "Wie bestellt: Schützenhilfe aus New York für rot-grüne 'Umvolkungs'-Pläne" überschrieben. Als zusätzliche Plattform und zweite Komponente seines "Zwei-Säulen-Konzepts" (Partei und Bewegung), die eine Einigung und Zusammenführung der nationalen Kräfte vorantreiben soll, rief Mechtersheimer im Jahre 2000 die 'Deutsche Aufbau-Organisation (DAO)' ins Leben. Eine vorrangige Aufgabe sieht er in der Schaffung programmatischer, personeller, struktureller und finanzieller Voraussetzungen für eine gemeinsame deutsche Partei des nationalen Spektrums. Dazu sollen - nach eigener Darstellung - zunächst in einzelnen Bundesländern und Regionen gebildete Koordinationskreise als Grundlage dienen. Außerdem wurde ein Sprecherrat eingesetzt, dem neben Mechtersheimer auch der Herausgeber von 'Nation & Europa', Harald Neubauer, sowie einer seiner ständigen Autoren angehören. Generell ist auffällig, dass bei der DAO zahlreiche ehemalige oder noch aktive Funktionäre und Mitglieder rechtsextremistischer Organisationen (bzw. Organisationen, bei denen Anhaltspunkte für extremistische Bestrebungen vorliegen) mitarbeiten. Die Aufgabe einer "Koordinatorin für Frauenarbeit" in der 'Deutschland-Bewegung' hat eine Aktivistin aus Nordrhein-Westfalen übernommen. 3.2 Neonazis 3.2.1 Neonazis auf Bundesebene Die bundesdeutsche Neonazi-Szene steht in Bezug auf ihre ideologische Grundhaltung und ihre politische Orientierung in der Tradition des historischen Nationalsozialismus mit seinem Eliteund Führerprinzip. Demzufolge basiert ein wesentlicher Teil ihres politischen Handelns und Denkens auf den programmatischen Forderungen des so genannten "25-Punkte-Programm" aus der Frühzeit der NSDAP von 1920. Wesentlicher Bestandteil dieser Ideologie ist ein rassenbiologisch geprägtes völkisches Menschenbild, aus dem Vorstellungen für einen autoritären Staatsaufbau hergeleitet werden. Das Individuum tritt in seiner Wichtigkeit eindeutig hinter die "Volksgemeinschaft" zurück ("Du bist nichts, dein Volk ist alles"). Ein derartig geprägtes Staatsgebilde wäre ein autoritärer Führerstaat mit einer Einheitspartei sowie elitären und zentralistischen Elementen der Machtausübung. Demzufolge weisen Aktivitäten der Neonazis folgende wesentliche Merkmale auf: Ausgeprägte Fremdenfeindlichkeit bis hin zu einer rassistisch geprägten Weltanschauung, d. h. eine Unterscheidung und Bewertung der Menschen nach (angeblichen) biologischen Merkmalen, ein übersteigerter Nationalismus, mit dem andere Staaten oft als Feindbild aufgebaut werden, Vorstellungen von Staat und Nation, die auf einem "völkischen Kollektivismus" basieren, in dem die Rechte der Individuen nachrangig sind und die Orientierung an autoritären und totalitären Politikmodellen (Ein-Parteien-System, Befehl und Gehorsam, Führerprinzip). Die Neonazi-Szene verfügt bundesweit über ca. 2.800 Aktivisten einschließlich mobilisierbarer Sympathisanten. Die Szene-Angehörigen, die sich selbst 'Freie Nationalisten' nennen, organisieren sich in informellen Strukturen, den 'Freien Kameradschaften'. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 64 Grund hierfür sind die in den vergangenen Jahren gegen mehrere neonazistische Organisationen ergangenen staatlichen Verbote nach dem Vereinsgesetz. Diese freien losen Kameradschaften stellen lose Personenzusammenschlüsse, oft auch cliquenähnliche Gebilde dar und werden von ein bis zwei Führungspersonen geleitet. Von deren Aktivitäten und überregionaler Anerkennung hängt es ab, welchen Stellenwert die jeweilige Kameradschaft innerhalb der Szene hat. Die fehlenden organisatorischen Strukturen der Szene machen sich in der praktischen Arbeit kaum bemerkbar, da die Kommunikation unter den Kameradschaften durch eine Vernetzung mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel wie Handys, Homepages im Internet, E-Mails sowie der 'Nationalen Info-Telefonen' (NIT) sichergestellt ist. So ausgestattet kann die Szene anlassbezogen auch in kürzester Zeit ihre Aktivisten mobilisieren. Zu den anerkannten Führungspersönlichkeiten der deutschen Neonazi-Szene gehören seit Jahren die Hamburger Aktivisten Christian Worch und Thomas Wulff. Worch hat seit dem Herbst 2000 mehrere von Neonazis angemeldete Demonstrationen auf dem Rechtsweg bis hin zur Anrufung des Bundesverfassungsgerichts durchgesetzt. Bis dahin hatten Neonazis sich meist legal nur als Teilnehmer an von der NPD angemeldeten öffentlichen Veranstaltungen präsentiert, da ihre eigenen Veranstaltungen in der Regel verboten wurden. Öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen auf Bundesebene Am 1. Mai 2001 beteiligten sich ca. 1.000 Rechtsextremisten/Neonazis in Frankfurt/Main an einer Demonstration unter dem Motto "Kampf der Arbeitslosigkeit - Kampf dem 'EURO' - Für die DM und deutsche Interessen". Die Veranstaltung war durch die 'Bürgerinitiative für deutsche Interessen' von dem bekannten Neonazi Steffen Hupka (bis Anfang 2002 NPD-Mitglied und führender Kopf der innerparteilichen Oppositionsbewegung 'Revolutionäre Plattform - Aufbruch 2000' - RPF) angemeldet worden. Am 1. September 2001 beteiligten sich etwa 1.000 Angehörige des 'Nationalen Widerstandes' an einer Großdemonstration in Leipzig. Veranstalter war auch diesmal die 'Bürgerinitiative für deutsche Interessen', vertreten durch Steffen Hupka und Thomas Wulff. Die Demonstration wurde nach ca. 500 Metern von der Polizei aufgelöst, da einige Teilnehmer Parolen wie "Ruhm und Ehre der Waffen-SS" skandierten. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Für Freiheit, Frieden und Selbstbestimmung! Kampf der Globalisierung - Für die Freiheit der Völker!". Am 3. November 2001 beteiligten sich ca. 1.200 'Freie Nationalisten' an einer von Christian Worch ebenfalls in Leipzig angemeldeten Großdemonstration. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Für Versammlungsfreiheit und gegen Repression". Hervorzuheben ist, dass Worch mit der Anmeldung der Demonstration den Auftritt der Skinhead-Band 'Oidoxie' bekannt gab, die tatsächlich während des Demonstrationszuges aufspielte. Der genehmigte Auftritt der Skin-Band 'Oidoxie' stellt ein Novum dar, war aber auch nur möglich, weil im Genehmigungsverfahren die zu spielenden Liedertitel vorab bekannt gegeben wurden. Bei allen genannten Großveranstaltungen kam es insbesondere durch autonome Gruppen unter den Gegendemonstranten zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskräften. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 65 Agitationsfelder Bevorzugte Themen der Neonazi-Szene im Jahr 2001 waren neben dem Kampf gegen die Globalisierung und gegen den Einsatz deutscher Soldaten außerhalb des NATOGebietes vor allem die Anschläge in den Vereinigten Staaten am 11. September sowie die neu konzipierte Wehrmachtsausstellung. 3.2.1.1 Verhältnis Neonazi-Szene zur NPD Die Demonstration der Neonazi-Szene am 1. Mai 2001 in Frankfurt/Main in Konkurrenz zu NPD-Veranstaltungen führte zu neuen Spannungen im Verhältnis zur NPD. Der schleswig-holsteinische NPD-Landesvorsitzende Peter Borchert, der gegen den Widerstand der Bundesparteiführung der NPD auf der Mai-Demonstration der NeonaziSzene als Redner auftrat, sollte daraufhin als Landesvorsitzender abgesetzt werden. Dies provozierte heftige Reaktionen der Neonazi-Szene. In einer Internet-Einstellung hieß es hierzu: "1. Mai-Skandal in der NPD: Ist der Parteivorstand schon geistig 'ausgestiegen'? Das 'Aussteiger'-Programm für so genannte Neonazis konnte offenbar seinen ersten großen Erfolg verbuchen. In einer gut geplanten Aktion gelang es der Bundesregierung sogar, gleich den gesamten NPD-Parteivorstand zu überzeugen. [...] Soviel zur Satire, nun zum Ernst: Die Partei, die immer so gerne vom Kampf um Deutschland spricht, verbietet ihren eigenen Funktionären, für Deutschland zu sprechen! So wurde der NPD-Landesvorsitzende von Schleswig-Holstein, Peter Borchert, schon im Vorfeld des 1. Mai in Frankfurt/Main genötigt, auf seine geplante Rede bei der Großdemonstration am 1. Mai in Frankfurt/Main zu verzichten. Der NPDParteivorstand bezeichnet diese Demonstration, die von parteigebundenen und freien Kräften gleichermaßen organisiert wird, als eine Veranstaltung 'anderer Kreise'. Dort habe ein NPD-Funktionär am 1. Mai nicht zu sprechen. [...] Für seinen Mangel an Kadaver-Gehorsam wurde Peter Borchert mit Beschluss vom 22.04.2001 seines Amtes als Landesvorsitzender enthoben! Wieder einmal hat die NPD-Führung eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie von der staatlichen Repression schon viel gelernt hat. Zu offenkundig ist, dass die 'Verletzung der innerparteilichen Disziplin' nur ein willkommener Vorwand war, um einen unbequemen Aktivisten kalt zu stellen." Das Verhältnis NPD - Neonazis war auch im Jahr 2001 durch die Ambivalenz von Konkurrenz bei gleichzeitiger Kooperation geprägt. Immer wieder auftretende Spannungen entzündeten sich häufig am jeweiligen Führungsanspruch. Dem standen zahlreiche Kooperationen gegenüber, die sich an vielen gemeinsamen Aktionen, insbesondere gemeinsamen Demonstrationen zeigten. 3.2.1.2 'Nationale Info-Telefone' (NIT) bzw. 'Freie Info-Telefone' (FIT) Über die NIT/FIT werden alle wichtigen Informationen über Veranstaltungen der Szene (von der Vorbereitung, der Durchführung bis zur abschließenden Kommentierung) verbreitet. Die Info-Telefone sind Anrufbeantworter, deren Ansagetexte beispielsweise Demonstrationen bekannt geben und das Tagesgeschehen aus Sicht der Szene kommentieren. Ohne sie wäre eine Mobilisierung für Aktionen der Szene kaum vorstellbar. Im Jahr 2001 waren folgende NIT/FIT aktiv: Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 66 NIT Rheinland NIT Hamburg FIT Norddeutschland und Rostock FIT Pommern NIT Karlsruhe IT-Bündnis Rechts NIT Sachsen ab Beginn des Jahres 2002 NIT Süddeutschland. 3.2.1.3 Zentralorgan Das Zentralorgan, die einzige verbliebene bundesweit vertriebene Zeitschrift der Neonazi-Szene, ist im Jahr 2001 mit den Ausgaben 11, 12 und 13 erschienen. Die Schrift wird in recht professioneller Aufmachung von Angehörigen des 'Aktionsbündnis Norddeutschland' hergestellt und vertrieben und gilt als die Info-Schrift der NeonaziSzene bundesweit. In der Ausgabe 11 vom Februar 2001 wird ein Interview mit einem der bekanntesten Neonazis in Nordrhein-Westfalen, Siegfried Borchardt aus Dortmund, abgedruckt. Unter der Überschrift "Die politische Achse deutscher und niederländischer Nationalsozialisten setzt neue Zeichen" wird auf die Kandidatur eines der führenden nordrheinwestfälischen Neonazi-Aktivisten, Christian Malcoci, auf der Liste der neonazistischen 'Niederländische Volksunion' (NVU) bei den Kommunalwahlen in den Niederlanden im Frühjahr 2002 hingewiesen. 3.2.1.4 Neonazis und Gewalt Am 13. Januar 2001 kam es in München durch einen Angehörigen der nordrheinwestfälischen Neonazi-Szene - als Haupttäterzu einem Angriff auf einen griechischen Staatsangehörigen, der lebensgefährlich verletzt wurde. Der Täter konnte zunächst flüchten, wurde jedoch am 2. Februar 2001 bei Rotterdam festgenommen. Das Landgericht München I verurteilte ihn am 1. März 2002 wegen versuchten Totschlags zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren, seine Freundin zu fünf Jahren Haft. Drei weitere Mittäter erhielten Jugendstrafen zwischen 15 Monaten und dreieinhalb Jahren. Die Verteidigung hat angekündigt, die Revision des Urteils zu beantragen. Mit Urteil vom 21. Februar 2001 hat das Landgericht Wuppertal vier Angehörige der rechtsextremistischen Szene wegen eines Brandanschlags auf ein Flüchtlingswohnheim in Wuppertal am 23. September 2000 rechtskräftig zu Freiheitsstrafen von jeweils zweimal zehn Jahren, einmal neun Jahren und einmal vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. 3.2.1.5 Demonstrationen zum Todestag von Rudolf Heß Der 14. Todestag des ehemaligen "Führerstellvertreters" Rudolf Heß am 17. August 2001 wurde von der Szene zu öffentlichkeitswirksamen Aktionen genutzt. Über das Internet und die 'Nationalen Info-Telefone' wurde bereits Wochen vorher zu kreativen Aktionen aus Anlass der "Heß-Aktionswochen" vom 11. bis 26. August 2001 aufgerufen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 67 Der von dem seit Jahren für die Neonazi-Szene tätigen Hamburger Rechtsanwalt Jürgen Rieger als zentraler Aufmarsch für den 18. August 2001 in Wunsiedel/Bayern - Grabstätte von Rudolf Heß - angemeldete Demonstrationszug fand unter Beteiligung von ca. 900 Szeneangehörigen statt. Unter den Teilnehmern waren auch zahlreiche nordrhein-westfälische Neonazis. Als Redner traten unter anderem der Hamburger Neonazi Thomas Wulff und der Anmelder Rieger auf. Die Veranstaltung war erst durch eine Entscheidung des bayerischen Verwaltungsgerichtshofes erlaubt worden. Die Szene in Nordrhein-Westfalen veranstaltete anlässlich des 14. Todestages von Rudolf Heß keine so genannten "Spontanzusammenkünfte", sondern führte landesweit Klebeaktionen mit themenbezogenen Flugblättern und Plakataktionen durch. Das Material hierfür wurde, wie in den Vorjahren, vom 'R & K Verlag' des Rüdiger Kashner (Hagen) zum Kauf angeboten. Vereinzelt wurden an Autobahnoder Fußgängerbrücken Bettbezüge mit "Heß-Sprüchen" angebracht. Eine von einer führenden Aktivistin aus dem Sauerland angemeldete Kundgebung mit Kranzniederlegung wurde verboten. Gegen das Verbot wurden bis hin zum Bundesverfassungsgericht Rechtsmittel eingelegt, die aber erfolglos blieben. Eine für den 16. August 2001 in Dortmund angemeldete Versammlung unter freiem Himmel mit Heß-Bezug wurde durch den Polizeipräsidenten Dortmund verboten. Gegen das Verbot wurden keine Rechtsmittel eingelegt; die ausgesprochenen Verbote insgesamt beachtet. Obwohl die Aktivitäten der Szene aus Anlass des Todestages von Rudolf Heß nicht mehr die Bedeutung früherer Jahre haben, was nicht zuletzt auf die Maßnahmen der Sicherheitsbehörden zurückzuführen ist, bleibt Heß für die Szene eine wichtige Identifikationsfigur. Die Entscheidung des bayerischen Verwaltungsgerichtshofes vom August 2001 hat die Szene ermuntert, für die nächsten zehn Jahre erneut zentrale HeßVeranstaltungen in Wunsiedel anzumelden. 3.2.2 Neonazi-Szene in NRW Die Neonazi-Szene in NRW konnte ihre Anhängerzahl von ca. 220 in 2000 auf ca. 270 in 2001 steigern. Die Zahl der von ihr organisierten Demonstrationen und Kundgebungen in NRW erhöhte sich gegenüber 2000 von ca. 5 auf ca. 15. Rechnet man ihre maßgebliche Beteiligung an Demonstrationen der NPD und von 'Pro Köln' hinzu, kommt man auf fast 20. In Nordrhein-Westfalen organisieren sich die Neonazi-Szenen in Bielefeld, Kreis Minden/Lübbecke, Düsseldorf, Dortmund, Hagen/Lüdenscheid, Hochsauerlandkreis/Kreis Siegen, Rhein-Sieg-Kreis, Köln und Duisburg in Form von 'Freien Kameradschaften'; noch loser strukturierte Szenen existieren in den Kreisen Aachen, Borken, Kleve, Wesel, Steinfurt und im Kreis Mettmann. Diese Szenen ähneln eher Cliquen und sind zum Teil mit Angehörigen der Skinhead-Szene sowie Hooligans vermischt oder von Skinheads dominiert. 3.2.2.1 Lokale und regionale Neonazi-Gruppierungen Düsseldorfer Szene Unter Führung des Betreibers des 'Nationalen Info-Telefon Rheinland' hat sich seit Jahren eine ca. 20 Personen umfassende 'Freie Kameradschaft' gebildet. Dieser verfügt über ausgezeichnete Kontakte sowohl zu allen Führungspersonen der NRW-NeonaziSzene als auch zu vielen "Größen" der bundesweiten Szene. Neben den unter Aus- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 68 schluss der Öffentlichkeit stattfindenden internen Aktivitäten beteiligten sich Teile der Düsseldorfer Kameradschaft an einer Reihe öffentlichkeitswirksamer Demonstrationen. Die seit dem Jahr 2000 existierende Szeneschrift 'Düsseldorfer Beobachter' ist 2001 lediglich mit der Ausgabe 1/2001 im April erschienen. Hervorzuheben ist in dieser Ausgabe ein Interview mit dem Leiter der NSDAP/AO (Auslandsund Aufbauorganisation), dem US-amerikanischen Staatsbürger Gary Rex Lauck, in dem dieser seine extrem nationalsozialistische Gesinnung zum Ausdruck bringen konnte. Der weltweit als Vermittler von Internet-Provider-Diensten tätige Lauck gibt der Leserschaft folgenden Gruß auf den Weg: "Die Arterhaltung ist das oberste Gebot der Natur. Jedes Lebewesen hat die Pflicht, dieser göttlichen Aufgabe zu dienen. Die Solidarität unserer Kampfgemeinschaft ist die Voraussetzung des Sieges. Alles, was diese Solidarität schwächt, soll der Kamerad vermeiden. Alles, was diese Solidarität stärkt, soll der Kamerad fördern!" In einem Artikel, der sich mit der von Bundeskanzler Gerhard Schröder im August 2000 nach dem Brandanschlag auf die Düsseldorfer Synagoge ins Leben gerufenen Aktion "Aufstand der Anständigen" beschäftigt, heißt es: "Er setzt einfach voraus, dass jeder, der nicht rechts ist, anständig ist! [...] Zugegeben, die Leute, die sich allwöchentlich den 'braunen Horden' in den Weg stellen, stellen wirklich eine Elite dar. Vaterlandslose Gesellen Hand in Hand mit Fremden. Alle Schranken scheinen aufgehoben, wenn Ausländer, Vaterlandsverräter, Eierdiebe und der Alt-68er energisch 'Nazis raus!' rufen. Völker hört doch endlich die Signale. [...] Niemals! Jeder 'Anständige' sollte sich immer bewusst sein, dass er in einen Kampf eingetreten ist, in dem er mit kompromisslosem Widerstand zu rechnen hat. Die junge nationale Bewegung wird den Feinden Deutschlands niemals die Heimat überlassen. Wer zum Aufstand gegen die Heimat ruft, kann mit einer deutlichen Antwort aller wirklich Anständigen rechnen." Neben der 'Freien Kameradschaft' um das NIT-Rheinland hat sich in jüngerer Vergangenheit eine weitere neonazistische Gruppe im Düsseldorfer Süden gebildet, die über eine eigene Internet-Homepage verfügt. Auf dieser Homepage bezeichnen sie sich selbst als "Nationalisten im Düsseldorfer Süden". In ihrer Selbstbeschreibung führen sie unter anderem aus: "Still und leise haben sich im Düsseldorfer Süden junge Leute gefunden, die nicht länger bereit waren und sind, das Schicksal einem volksfeindlichen System zu überlassen. [...] Wir sehen den Schwerpunkt unserer Arbeit in einfach gehaltenen Propaganda-Aktionen. Unser Aufgabenbereich fängt mit dem Verteilen von Flugblättern an, geht über persönliche Gespräche mit dem 'Normalbürger' und endet mit der Beobachtung 'antifaschistischer Aktivitäten' im Düsseldorfer Süden". In die seit Jahren festzustellende Auseinandersetzung "Rechte gegen Linke" ist die Düsseldorfer Neonazi-/Skinhead-Szene auch aktuell involviert. So lieferten sich am 27. Juni 2001 im Stadtteil Garath vor einer Freizeitstätte Angehörige der rechten und der linken Szene eine Schlägerei. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 69 Kölner Szene Die im Oktober 1998 gegründete 'Freie Kameradschaft Köln' oder 'Kameradschaft Walter Spangenberg Köln' wird seit ihrer Gründung von einem heute 19-Jährigen geleitet. Die bis zu 15 Personen starke Gruppierung trifft sich regelmäßig in einer Kölner Gaststätte, fällt aber ansonsten in der Öffentlichkeit kaum auf. Da der Kameradschaftsführer bei seinen diversen Demonstrationsanmeldungen im Jahr 2001 im Gegensatz zu Christian Worch die jeweilige Verbotsverfügung nicht bis zur letztinstanzlichen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes anficht, sondern den Rechtsweg bei für ihn negativen erstinstanzlichen Entscheidungen des Verwaltungsgerichtes beendet, kam es 2001 in Köln zu keinen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen der dortigen Neonazi-Szene. Trotz seines jugendlichen Alters handelt es sich bei ihm um einen fanatischen Anhänger nationalsozialistischen Gedankengutes, der aber überregional keinen großen Anklang findet. Die 'Kameradschaft Walter Spangenberg Köln' ist weitgehend personenidentisch mit dem 'Gau Rheinland' des 'Kampfbund Deutscher Sozialisten' (KDS). Szene im Rhein-Sieg-Kreis Die Kameradschaft 'Sturm Rhein-Sieg' wird seit Jahren von dem ehemaligen FAPAktivisten Ralf Tegethoff straff geführt. Die 15 bis 20 Personen umfassende Gruppe trifft sich regelmäßig in einer Gaststätte im benachbarten Rheinland-Pfalz. Tegethoff unterhält aufgrund seiner langjährigen Zugehörigkeit zur Szene sehr intensive Kontakte zu allen nordrhein-westfälischen Neonazis sowie zu vielen führenden bundesdeutschen "Größen" der Szene. Die Aktivisten der Kameradschaft nahmen im Jahr 2001 an zahlreichen Demonstration teil. Auf einer Demonstration am 3. November 2001 in Leipzig trat Tegethoff als Redner auf. Duisburger Szene Die Duisburger 'Kameradschaft Heinrich Bauschen', die bis zu 15 Personen umfasste, hat wegen Inaktivität ihres Führungsaktivisten ab Mitte 2001 keinerlei eigene Aktivitäten erkennen lassen. Es muss davon ausgegangen werden, dass diese Kameradschaft nicht mehr existiert. Es gibt jedoch im Duisburger Raum eine neonazistische Szene, die eng mit der lokalen JN-Gruppe verflochten ist. Szene in Bielefeld Unter Führung des ehemaligen FAP-Aktivisten Bernd Stehmann besteht in Bielefeld die 'Freie Kameradschaft Bielefeld' oder auch 'Initiative für Wahrheit und Gerechtigkeit', die ca. 20 bis 25 Aktivisten umfasst. An den Aktivitäten der Szene, die von regelmäßigen Saalveranstaltungen bis zur Teilnahme an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen reicht, beteiligen sich nicht nur Neonazis, sondern auch anpolitisierte Skinheads, Hooligans sowie Mitglieder der NPD, der DVU und gelegentlich auch der REP. Stehmann arbeitet sehr eng mit den Aktivisten der 'Freien Kameradschaft Minden/Lübbecke' sowie mit zahlreichen Führungspersönlichkeiten sowohl der nordrheinwestfälischen als auch der bundesweiten Neonazi-Szene zusammen. Besondere Kontakte pflegt er zu den norddeutschen Führungsaktivisten in Hamburg. Neben seinen Aktivitäten für die 'Freie Kameradschaft Bielefeld' ist er Herausgeber des SkinheadFanzines 'Unsere Welt'. Die Aktivisten der Kameradschaft beteiligten sich häufig an öffentlichen Versammlungen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 70 Szene in Minden/Lübbecke Die 'Kameradschaft Minden/Lübbecke' steht unter der Führung eines langjährig aktiven Neonazis aus Minden. Sie arbeitet sehr eng mit der 'Kameradschaft Bielefeld' zusammen und unterhält enge Kontakte zur niedersächsischen 'Kameradschaft Schaumburg'. Die bis zu 15 Mitglieder starke Kameradschaft setzt sich personell nicht nur aus Neonazis, sondern ebenso wie die 'Kameradschaft Bielefeld' aus anpolitisierten Skinheads und Hooligans zusammen. Interne Schulungsveranstaltungen sowie die Teilnahme der Aktivisten an öffentlichkeitswirksamen Aktionen werden gemeinsam mit den Aktivisten der 'Kameradschaft Bielefeld' durchgeführt. Szene im Hochsauerlandkreis/Kreis Siegen Die in der Struktur einer 'Freien Kameradschaft' organisierten Aktivisten des Hochsauerlandkreises und des Kreises Siegen nannten sich früher 'Sauerländer Aktionsfront' (SAF), seit geraumer Zeit aber entweder 'Nationaler Widerstand Hochsauerland' oder 'Freie Nationalisten Sauerland/Siegerland'. Die einstmals stärkste Neonazi-Gruppe in Nordrhein-Westfalen verfügt heute noch über bis zu 20 Aktivisten, kann aber im Bedarfsfall bis zu 40 Sympathisanten mobilisieren. Es finden regelmäßige interne Treffen in einer Gaststätte in Arnsberg statt. Darüber hinaus beteiligen sich die Aktivisten an fast allen regionalen und überregionalen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen der Szene. Der Streit um zwei von der Führungsaktivistin angemeldete öffentliche Veranstaltungen, im August im Rahmen der "Rudolf-Heß-Aktionswochen" in Meschede und im November in Winterberg, wurde bis zum Bundesverfassungsgericht geführt, das sie letztlich verboten hat. Einzige eigene öffentlichkeitswirksame Aktion der Kameradschaft war somit eine Kranzniederlegung am 18. November 2001 auf dem Soldatenfriedhof in Meschede, an der sich ca. 20 Aktivisten beteiligten. Die Öffentlichkeitsarbeit bestand im Jahr 2001 lediglich in der Herausgabe der Nr. 2 im Januar 2001 des Szenenblattes 'Sauerländer Stürmer' sowie in der Unterhaltung einer Web-Seite im Internet durch einen Aktivisten aus Siegen unter der Bezeichnung 'Siegener Bärensturm'. Szene in Dortmund Die Dortmunder Neonazi-Szene, deren Aktivisten sich entweder 'Nationaler Widerstand Ruhrgebiet' oder 'Nationaler Widerstand der unabhängigen Dortmunder Kameraden' nennen, setzt sich aus Aktivisten aus dem Großraum Dortmund sowie den angrenzenden Ruhrgebietsstädten zusammen, daher auch die Namensgebung. Führungsfigur der bis zu 40 Personen umfassenden Gruppe ist der ehemalige Landesvorsitzende der FAP in Nordrhein-Westfalen und ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzenden der FAP, Siegfried Borchardt aus Dortmund. Weiterer bedeutsamer Führungsaktivist ist Pascal Zinn. Es handelt sich um die zwischenzeitlich größte Neonazi-Gruppe in Nordrhein-Westfalen, mit ausgezeichneten Verbindungen zu vielen "NeonaziGrößen" im Bundesgebiet. Ihre Aktivisten haben an allen bedeutsamen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen im Jahr 2001 bundesweit teilgenommen. Die im Jahr 2000 mit einer Ausgabe erschienene Schrift 'Westfälischer Götterbote' ist im Jahr 2001 nicht erschienen. Szene Hagen/Lüdenscheid Die Szene in Hagen/Lüdenscheid umfasst ca. 10 bis 15 Aktivisten. Bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen der Szene, insbesondere im Ruhrgebiet, marschieren deren Aktivisten hinter einem eigenen Spruchband. Sie unterhält darüber hinaus eine Homepage im Internet. Es ist eine starke Anbindung an die Szene im Raum Dortmund Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 71 im Internet. Es ist eine starke Anbindung an die Szene im Raum Dortmund festzustellen. Szene-Publikationen In NRW sind Neonazis vermehrt mit eigenen Publikationen aktiv. Im Januar, Juni und November 2001 erschienen die Ausgaben 1 bis 3 der neuen Publikation 'Triskele', die laut Impressum von einer Frau aus Essen herausgegeben wird. Die Publikation, die offensichtlich von Frauen für Frauen erstellt wird, befasst sich inhaltlich mit in der Szene aktuellen Themen. 2001 erschienen drei neue Ausgaben der Publikation 'Der Förderturm', einer NeonaziPublikation aus dem Ruhrgebiet. Des Weiteren erschien die erste Ausgabe einer Publikation namens 'Final Call - Die neue Ordnung'. Auch wenn sich zahlreiche Artikel mit der Skinhead-Szene beschäftigen, zum Beispiel Interviews mit rechtsextremistischen Skinhead-Bands, CD-Besprechungen, stehen doch eindeutig solche mit rein politischem, neonazistischem Charakter im Vordergrund. Es handelt sich daher nicht um ein klassisches Fanzine der Skinhead-Szene, vielmehr hat 'Final Call' vorrangig den Charakter eine Neonazi-Publikation. Verantwortlicher im Sinne des Pressegesetzes ist der bekannte Neonazi Michael Krick, der ursprünglich aus dem Bereich der 'Sauerländer Aktionsfront' (SAF) stammt, dann nach Dortmund verzog und sich Mitte 2001 anstehenden Gerichtsverhandlungen durch die Flucht in die Niederlande entzog. Dort wurde er am 18. Januar 2002 festgenommen. Die Publikation 'Final Call' enthält auch ein Interview mit ihm, in dem er sich folgendermaßen äußert: "Ich glaube an den Endsieg! Es wird einige Blutopfer kosten. Die derzeitige Hetze zeigt mal wieder, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das System handelt wie eine in die Enge getriebene Ratte. Das letzte Aufbäumen." Krick erlangte darüber hinaus durch einen Beitrag des Fernsehmagazins "Frontal 21" vom 15. Mai 2001 eine gewisse Medienbekanntheit. Vor laufender Kamera führte er anlässlich eines Treffens deutscher und niederländischer Neonazis aus: "Greift das System und ihre Knechte an, wo immer es geht. Auch die, die gegen unsere Rasse vorgehen und sie zu vernichten suchen. Staatsschmutz, Staatsanwälte, Richter haben Namen, Adresse und Familie. Eurer Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Als Vorbild mag uns hierbei die baskische ETA dienen. [...] Zeigt kein Erbarmen, keine Reue. Der weiße, arische Widerstand lebt. Bildet Zellen nach dem Vorbild des führerlosen Widerstandes. Unterstützt die national-revolutionären Zellen. Sieg oder Wallhalla!" Aufgrund dieser Äußerungen wurde gegen Krick ein weiteres staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. 3.2.2.2 Aktivitäten der Neonazis auf Landesebene Die szeneninternen Aktivitäten, beispielsweise in Form von Schulungen, finden von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt statt. Gleichwohl gelingt es den Führungskadern immer wieder, Szenenmitglieder spontan zu öffentlichkeitswirksamen Aktionen zu mobilisieren, zum Beispiel zu den Klebeaktionen anlässlich der im August 2001 durchgeführten so genannten "Rudolf-Heß-Aktionswochen". Darüber hinaus fanden vereinzelt Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 72 Saalveranstaltungen statt, beispielsweise am 13. April 2001 in Dortmund aus Anlass des Jahrestages der Gründung der 'Borussenfront' mit 140 Personen, am 14. Juli 2001 in Köln, an der zwar bei weitem weniger Teilnehmer, dafür aber mit Thomas Brehl aus Hessen, sowie Michael Koth aus Berlin zwei führende Gründungsmitglieder des KDS als Gäste teilnahmen, sowie am 11. Oktober 2001 in Bielefeld zum Thema "Wehrmachtsausstellung - Neuer Art". Öffentlichkeitswirksame Aktionen Die Neonazi-Szene setzte die im Herbst 2000 begonnene aktionistische Strategie in NRW mit insgesamt 15 Demonstrationen in 2001 fort, bei denen eine sinkende Teilnehmerzahl zu verzeichnen war. Nahmen im Februar 2001 noch 300 Personen teil, sank diese Zahl auf 80 bis 90 Teilnehmer im Dezember. Die Szene demonstrierte am 10. Februar in Hagen (ca. 300 Teilnehmer), 3. März in Dortmund (ca. 300 Teilnehmer), 24. März gemeinsam mit niederländischen Neonazis in Herzogenrath und Kerkrade/Niederlande (jeweils ca. 120 Teilnehmer), 14. April in Ennepetal (ca. 60 Teilnehmer), 16. April erneut in Hagen (ca. 150 Teilnehmer), 28. April in Lüdenscheid (ca. 60 Teilnehmer), 8. Juni (ca. 50 Teilnehmer) und 22. Juni (ca. 60 Teilnehmer) vor Polizeigebäuden in Dortmund, 23. Juni in Siegburg mit ca. 170 Teilnehmern, 30. Juni in Meschede (ca. 140 Teilnehmer), 7. Juli in Gevelsberg (ca. 120 Teilnehmer), 19. August (ca. 35 Teilnehmer) vor Polizeigebäude in Dortmund, 17. November in Hagen (bis zu 200 Teilnehmer), 21. November in Schwelm (ca. 80 Teilnehmer), 5. Dezember in Dortmund (ca. 80 Teilnehmer) und 15. Dezember 2001 in Bottrop (ca. 90 Teilnehmer). Die geringere Teilnehmerzahl an diesen Aufzügen gegenüber vergleichbaren Veranstaltungen im Vorjahr sind Anzeichen einer gewissen "Ermüdung" der Szeneangehörigen aufgrund der Häufigkeit derartiger Veranstaltungen. 3.2.2.3 Kontakte ins Ausland Die seit vielen Jahren festzustellende enge Zusammenarbeit nordrhein-westfälischer Neonazis mit ihren befreundeten Kameraden im westlichen Ausland, insbesondere in den Niederlanden, hat sich auch im Jahr 2001 fortgesetzt. So kandidierte einer der führenden Köpfe der bundesdeutschen Neonazi-Szene, Christian Malcoci aus Grevenbroich, bei der Kommunalwahl in den Niederlanden im Frühjahr 2002 für die neonazistische 'Niederländische Volksunion' (NVU) in der Stadt Kerkrade. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 73 Folgende Einzelveranstaltungen, an denen deutsche und niederländische Neonazis beteiligt waren, sind besonders erwähnenswert: Am 3. Februar 2001 beteiligten sich in Kerkrade/Niederlande mehrere Angehörige der NRW-Neonazi-Szene an einer öffentlichen Veranstaltung der niederländischen NVU. 13 von ihnen wurden wegen Missachtung eines Platzverweises festgenommen, darunter auch die bekannten nordrhein-westfälischen Neonazis Siegfried Borchardt, Sven Skoda und Christian Malcoci. Am 24. März 2001 beteiligten sich deutsche und niederländische Neonazis an einer von Christian Malcoci sowohl in Herzogenrath als auch in Kerkrade/Niederlande angemeldeten Demonstration. Anlässlich des Parteitages der NVU am 6. Mai 2001 bei Nijmegen/Niederlande wurde Christian Malcoci zum Parteisekretär gewählt. Am 26. Mai 2001 beteiligten sich deutsche - unter anderem nordrhein-westfälische - Neonazis an der "Besetzung" einer leerstehenden holländischen Kaserne durch 'Freie Nationalisten' in Eindhoven/Niederlande. Einige führende niederländische Neonazis beteiligten sich am 23. Juni 2001 an einer Neonazi-Demonstration in Siegburg unter dem Motto "Kriminelle Ausländer sofort abschieben!". Ausblick Es ist damit zu rechnen, dass die nordrhein-westfälische Neonazi-Szene auch 2002 mit zahlreichen Demonstrationen öffentlichkeitswirksam in Erscheinung treten wird. Ein Demonstrationsthema dürfte dabei die überarbeitete Wehrmachtsausstellung sein. Regelmäßige Demonstrationen sind ein wichtiges Mobilisierungsund Bindemittel. Das Verhältnis zur NPD dürfte weiterhin von der bisherigen Ambivalenz gleichzeitiger Konkurrenz/Spannungen und Kooperation bestimmt bleiben. Die Neonazi-Szene wird auch in 2002 eine sehr kleine stigmatisierte Personengruppe bleiben. Eine aufmerksame Beobachtung bleibt allerdings wegen ihrer Gewaltbereitschaft unverzichtbar. 3.2.3 Kampfbund Deutscher Sozialisten (KDS) Der am 1. Mai 1999 im brandenburgischen Krimnitz gegründete KDS konnte auch im zweiten Jahr seines Bestehens die an sich selbst gestellten hohen Erwartungen in keiner Weise erfüllen. Er spielte im Reigen der bundesweit agierenden neonazistischen Strukturen eine absolut unbedeutende Rolle. Angetreten war er mit dem Anspruch, "rechte" und "linke" Sozialisten zusammenzuführen. In der Tat auffallend war, dass zu den Gründungsmitgliedern der langjährige stellvertretende KPD-Vorsitzende Michael Koth aus Berlin gehörte. Die selbst gesteckten Ziele benannten die Gründer in der Nr. 1 ihres Organs 'Der Gegenangriff' folgendermaßen: "Wir wollen Präsenz zeigen, überall wo politisch agiert wird und wo die Öffentlichkeit auf uns aufmerksam werden kann, müssen Kameradinnen und Kameraden des Kampfbundes da sein und unsere Vorstellungen mittels Flugblättern, Aufklebern, Transparenten etc. unters deutsche Volk bringen." "Der KDS soll Gedankenschmiede und Kampfgemeinschaft zugleich sein." "Das langfristige Ziel: Das ist natürlich die Rettung der Nation, die Bewahrung unseres Volkes vor dem drohenden Untergang und die Sicherstellung seiner Existenz für die nächsten hunderte Jahre." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 74 "Das mittelfristige Ziel: Das ist die Gewinnung möglichst großer Massen dieses Volkes im Sinne des obigen Zieles." "Das kurzfristige Ziel: Das ist die Schaffung der Infrastruktur zur Einbindung dieser Massen, also die Schaffung einer Organisation, die Heimat sein will, Heimat für die entrechteten, die enttäuschten, die verfolgten Angehörigen unseren Volkes und diese Volksgenossen müssen jetzt mobilisiert werden, dafür fällt heute der Startschuss." Von all diesen selbst gesteckten Zielen ist der KDS weiter denn je entfernt. Im Jahr 2001 gab es bundesweit keine einzige von ihm organisierte und durchgeführte öffentlichkeitswirksame Aktion. Die internen Aktivitäten laufen, wie bei den übrigen Neonazi-Organisationen auch, außerhalb jeder öffentlichen Wahrnehmung. In NordrheinWestfalen existiert von den ursprünglich drei Gauen faktisch nur noch einer, in Köln. Dieser ist auch noch weitgehend personenidentisch mit der dort ansässigen 'Freien Kameradschaft Walter Spangenberg Köln'. Von den beiden Organen der Organisation, den Szeneschriften 'Wetterleuchten' und 'Der Gegenangriff' erschien im Jahr 2001 jeweils nur eine Ausgabe, nämlich die Nr. 3 von 'Wetterleuchten' im März 2001 und 'Der Gegenangriff', Heft 3, im Juni 2001. Bei genauer Betrachtungsweise ist der KDS genau das geworden, was er nicht sein wollte: eine weitere, wenig einflussreiche Gruppe innerhalb der Neonazi-Szene. 3.2.4 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e. V. (HNG) Gründung 1979 Sitz Frankfurt/Main Vorsitzende Ursula Müller Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 600 ca. 500 NRW ca. 90 ca. 90 Publikation 'Nachrichten der HNG', erscheint monatlich, Auflage ca. 400 Die HNG ist innerhalb der bundesdeutschen Neonazi-Szene der einzig bedeutsame und überregionale eingetragene Verein. Sie hat sich zur Aufgabe gesetzt, inhaftierte Gesinnungsgenossen materiell und ideell zu betreuen und sie hierdurch in der rechtsextremistischen Szene zu halten. Außerdem will sie bei den verurteilten Rechtsextremisten das Bewusstsein wecken, kein wirkliches Unrecht begangen zu haben. Die Betreuung der inhaftierten Gesinnungsgenossen geschieht hauptsächlich durch die Monatszeitschrift 'Nachrichten der HNG'. Diese enthalten eine Gefangenenliste, der seit 1990 ein Bild des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß als dem "Märtyrer des Friedens und Symbol der unterdrückten Freiheit in Deutschland!" vorangestellt wird. Diese Liste soll sowohl eine angebliche politische Verfolgung dokumentieren, als auch den Kontakt zu den "Nationalen Gefangenen" ermöglichen. Eine Aufnahme in die Liste kommt in gewisser Weise einer "Auszeichnung" gleich. Bei den in der "Gefangenenliste" genannten Personen handelt es sich überwiegend um Rechtsextremisten, die nicht wegen Gewaltdelikten, sondern wegen Propagandadelikten verurteilt worden sind. Die Ge- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 75 fangenen erhalten die Möglichkeit, sich in der Schrift zu artikulieren und werden durch die 'Nachrichten der HNG' über herausragende Ereignisse in der Szene unterrichtet. Die HNG wird seit Jahren von Ursula Müller aus Mainz angeführt. Sie wurde auch auf der Jahreshauptversammlung am 31. März 2001 in Spiekershausen/Niedersachsen als Vorsitzende wiedergewählt. An dieser Veranstaltung nahmen bis zu 300 Personen teil. Aus Nordrhein-Westfalen waren unter anderem Siegfried Borchardt und Christian Malcoci vertreten, letzterer wurde in seinem Amt als Kassenprüfer bestätigt. 3.2.5 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei/Auslandsund Aufbauorganisation (NSDAP/AO) Die NSDAP/AO des US-amerikanischen Staatsbürgers Gary Rex Lauck sticht durch nur noch von ihr veröffentlichtes rein nationalsozialistisches, bewusst antijüdisches Propagandamaterial aus der übrigen Neonazi-Szene hervor. Die von Lauck produzierten so genannten Spukkies (Aufkleber) haben einen derart menschenverachtenden und abscheulichen Inhalt, dass sie schon seit längerer Zeit in der bundesdeutschen NeonaziSzene kaum noch bei Klebeaktionen verwendet werden. Ihre Parolen lauten beispielsweise: "Judentyrannei brechen", "Wir sind wieder da" oder "Die Juden sind unser Unglück". Neben diesen Spukkies produziert er von Amerika aus und mit Unterstützung von Gesinnungsgenossen in ganz Europa mehrsprachig die unregelmäßig erscheinende Schrift 'NS-Kampfruf', die ebenfalls nationalsozialistisches Gedankengut reinster Prägung verbreitet. Seine übrigen Aktivitäten hat Lauck inzwischen weitgehend ins Internet verlagert. Seine Web-Seite ist in 16 Sprachen abrufbar. Er gibt Hinweise, wie das Internet als Propagandawaffe genutzt und den Sperrungen rechtsextremistischer Homepages begegnet werden kann. Als Service für Gesinnungsgenossen bietet Lauck an, gegen Bezahlung Homepages in den USA einzurichten; darüber könnten europäische Rechtsextremisten ihre Propaganda gefahrlos ins Internet einstellen. Der Einfluss von Lauck auf die bundesdeutsche Neonazi-Szene ist aufgrund seiner äußerst aggressiven nationalsozialistischen Grundhaltung eher marginal. 3.3 Rechtsextremistische Skinheads Entstehung und Entwicklung der Skinhead-Bewegung Die Skinhead-Bewegung entstand Ende der sechziger Jahre in Großbritannien als Protestbewegung. Jugendliche aus der Arbeiterschicht begehrten gegen soziale Missstände auf und gegen steigende Arbeitslosigkeit infolge zunehmender Rationalisierung der Industrie. Als sichtbares Zeichen dokumentierten Skinheads ihre Protesthaltung durch ihr Äußeres: kahlgeschorene Schädel, Bomberjacken, Doc Martensoder Springerstiefel und breite Hosenträger. Die Aktivitäten der Skinheads der ersten Generation waren weitgehend unpolitisch und beschränkten sich im Wesentlichen auf den Besuch von Fußballspielen. Aus dieser frühen Entwicklungsperiode stammen die Berührungspunkte zwischen Skinheads und Hooligans. Nach der zu Beginn der 70er Jahre endenden ersten Skinhead-Bewegung entstand ebenfalls in Großbritannien eine neue Skinhead-Bewegung, die Kleider, Musik und Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 76 Verhalten der ersten Skinheads aufgriff. Im Unterschied zur vorherigen wurden aber Teile dieser Bewegung politisch aktiv. Es gelang rechtsextremistischen britischen Gruppen, sie für ihre Ziele zu gewinnen. Ende der 70er Jahre/Anfang der 80er Jahre wurde auch die Bundesrepublik Deutschland mit der Skinhead-Bewegung konfrontiert. Anders als in Großbritannien war allerdings weniger die soziale Not, sondern die Auflehnung gegen vermeintliche gesellschaftliche Missstände ursächlich für das Entstehen der deutschen Skinhead-Szene. Bereits damals wurden erste Übergriffe von Skinheads gegen "Linke" und Ausländer - vornehmlich türkische Staatsangehörige - bekannt. 3.3.1 Skinheads und Gewalt Die Ursachen jugendlicher Gewalt sind vielschichtig und waren wiederholt Anlass soziologischer und kriminologischer Untersuchungen. Die häufig genannten, die allgemeine Jugendkriminalität begünstigenden Faktoren wie negative Sozialisationsverhältnisse, fehlende Erfolgsbzw. Misserfolgserlebnisse in Ausbildung und Beruf oder gruppendynamische Zwänge gelten teilweise auch für rechtsextremistische Straftäter, insbesondere in der Skinhead-Szene, wo der Hang zur Gewalt stark ausgeprägt ist. Dabei lassen Äußerlichkeiten wie Kleidung oder Haarschnitt heute keine eindeutigen Schlüsse auf eine Zuordnung zur Skinhead-Szene mehr zu, da mittlerweile auch viele unpolitische Jugendliche ein entsprechendes Aussehen zeigen. Die Öffentlichkeit nimmt von der vielschichtigen Skinhead-Szene hauptsächlich den starken rechtsextremistischen Flügel wahr, der sich nicht nur über sein provozierendes Äußeres und eine aggressive Musik definiert, sondern auch über eine von neonazistischen Ideologieelementen durchsetzte Weltanschauung. Anders als bei Neonazis bekundet sich diese aber nicht in einer primär ideologischen Argumentation, sondern häufig in spontanen gewalttätigen Aktionen, häufig unter Alkoholeinfluss. Vor allem alles "Undeutsche" und "Fremde", zunehmend auch jedes beliebige "Zufallsopfer" sind die Ziele solcher Übergriffe. Besorgniserregend ist die in den vergangenen Jahren zu beobachtende Brutalität rechtsextremistischer Skinheads. 3.3.2 Gewalttaten Auch im Berichtszeitraum kam es mehrfach zu Gewalttaten gegen ausländische Mitbürger oder nur fremdländisch aussehende Personen. Zur Verdeutlichung der konkreten Erscheinungsformen rechtsextremistischer Gewalt sollen die folgenden Beispiele dienen: Am 2. Januar griffen drei Skinheads in Essen einen 15-jährigen Jungen wegen eines antifaschistischen Aufklebers an und verletzten ihn. Die Skinheads sprachen den Jungen in einer Straßenbahn an, weil sich an seinem Rucksack ein Aufnäher mit der Aufschrift "Nazis, verpisst Euch" befand. Zwei Skinheads schlugen und traten auf den Geschädigten ein und zogen ihn aus der Straßenbahn. Nachdem das Opfer sich befreit hatte, flüchtete es in einen nahe gelegenen Supermarkt. Ein Skinhead verfolgte den Jungen und schlug im Geschäft weiter auf ihn ein. Erst als eine Zeugin sich einmischte, ließ der Tatverdächtige von seinem Opfer ab. Einer der drei jugendlichen Skinheads wurde zu vier Wochen Dauerarrest und zur Zahlung eines Schmerzensgeldes rechtskräftig verurteilt. Außerdem hatte er 80 Stunden gemeinnützige Arbeit zu leisten. Während das Verfahren gegen einen weiteren Jugendlichen nach SS 45 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 77 Jugendgerichtsgesetz eingestellt wurde, ist das Verfahren gegen den dritten Skinhead noch nicht abgeschlossen. Bei einer Schlägerei nach Ausschreitungen einer sechsköpfigen Skinheadgruppe am 4. Februar in Hamm wurden mehrere Personen verletzt. Zunächst hatten die Skinheads im Alter zwischen 19 und 25 Jahren einen aus Kambodscha stammenden Mann angepöbelt und dabei mehrfach den "Hitler-Gruß" gezeigt sowie "Sieg Heil" skandiert. Die Situation eskalierte, als der Wortführer der Skingruppe ein Bierglas gegen eine Gruppe von unbeteiligten Gaststättenbesuchern warf. Danach schlugen und traten die anderen Skins auf weitere Gäste ein. Die tatverdächtigen Skins sind bereits in ähnlicher Weise und im Zusammenhang mit der NPD in Erscheinung getreten. Der Wortführer der Skingruppe wurde aufgrund eines bestehenden Haftbefehls festgenommen. Das Ermittlungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen. Am 10. Mai sind in Bochum zwei Schülerinnen aus Ruanda und Brasilien von vier weiblichen (14 bis 16 Jahre alt) und zwei männlichen (15 und 21 Jahre alt) Personen mit den Äußerungen "Kanaken, Scheiß Kanaken, verpisst Euch!", Was willst du Kanake hier eigentlich in Deutschland? Ich kann Dich töten. Verpiss Dich!" beleidigt worden. Danach erfolgte zunächst eine verbale und kurz darauf eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf die beiden dunkelhäutigen Schülerinnen mehrfach geschlagen und noch am Boden liegend getreten wurden. Eine Tatverdächtige versuchte, die Haare eines Opfers mit einem Feuerzeug in Brand zu setzen. Dies gelang jedoch nicht. Ein weiterer Täter hinderte Passanten daran, den Opfern zur Hilfe zu eilen. Einem die Tat beobachtenden Zeugen rief er zu: "Scheiß Kanaken, was wollt Ihr hier, Heil Hitler". Hierbei erhob er den Arm zum so genannten "HitlerGruß". Die jugendlichen Täter gehören nach Angabe der Polizei der so genannten "Gabba-Szene" an, in der sich im Ruhrgebiet zum Teil auch rechtsextremistische Skinheads bewegen. Vier der sechs Angeschuldigten sind am 26. Juni 2001 von Amtsgericht Bochum unter anderem wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung und Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu Jugendstrafen zwischen einem Jahr und einem Jahr und acht Monaten rechtskräftig verurteilt worden. Die Vollstreckung der Strafen wurde zur Bewährung ausgesetzt. Die weiteren zwei Angeschuldigten haben nach Weisung des Jugendamtes einen sozialen Hilfsdienst von jeweils 50 Stunden abzuleisten. In der Nacht des 26. Mai griffen vier alkoholisierte Skinheads in der Innenstadt von Minden einen libanesischen Staatsangehörigen und dessen Ehefrau an. Der Mann wurde massiv ins Gesicht geschlagen und noch am Boden liegend getreten, nachdem die Skins das Paar mit ausländerfeindlichen Äußerungen beschimpft hatten. Bei einer Wohnungsdurchsuchung des aus Lübben in Brandenburg stammenden 23jährigen Haupttäters konnte eine unkonventionelle Sprengvorrichtung sichergestellt werden. Er gilt als rechtsextremistischer Gewalttäter und war bis Oktober 2000 wegen gefährlicher Körperverletzung inhaftiert. Zwei weitere Tatverdächtige sind in Zusammenhang mit NPD-Aktivitäten in Erscheinung getreten. Das Amtsgericht Minden verurteilte zwei Angeklagte zu 30 bzw. 22 Monaten Freiheitsstrafe ohne Bewährung und einen weiteren Skinhead zu zwei Jahren Haft mit Bewährung. Die drei Skinheads haben gegen das Urteil Berufung eingelegt. Das Verfahren gegen den vierten Tatverdächtigen wurde ohne Auflagen eingestellt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 78 In der Nacht des 28. Oktober wurde in Bielefeld ein Afrikaner von zwei alkoholisierten Skinheads zunächst beleidigt, zu Boden gestoßen und danach geschlagen und getreten. Die beiden Tatverdächtigen konnten durch zwei Personen einer Sicherheitsfirma festgehalten werden. Ein Skinhead führte ein Klappmesser und eine Gaspistole bei sich. Das staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen. 3.3.3 Rechtsextremistische Skinhead-Musikszene Die Skinhead-Szene als jugendliche Subkultur wird von den ihr zur Verfügung stehenden szeneinternen Medien stark beeinflusst. Hierzu gehört insbesondere die SkinheadMusik als ein wichtiges und identitätsstiftendes Element dieser Bewegung. Die Skinhead-Musik in ihrer Gesamtheit wirkt vor allem als Integrationsund Aggressionsfaktor. Die mögliche Wirkung der "Musik als Mittel der Indoktrination" darf nicht verkannt werden. Musik als Medium für die ideologische Beeinflussung von Jugendlichen wird bereits in einem Zitat des Briten Ian Stuart Donaldson (auch als "Ian Stuart" bekannt) deutlich: "(Musik) berührt die jungen Leute, die von den Politikern nicht erreicht werden. Viele finden die Politik, parteipolitisch gesehen, langweilig, was teilweise stimmt. Es ist doch viel angenehmer, mit anderen ein Konzert zu besuchen und Spaß zu haben, als in eine politische Versammlung zu gehen." Ian Stuart Donaldson, Kopf der britischen Band 'Skrewdriver', war seit 1978 Mitglied der 'National Front' in Großbritannien, die er später unter anderem wegen ideologischer Differenzen verließ. Im Jahre 1987 gründete er die 'Blood and Honour'Bewegung. Im September 1993 kam Ian Stuart Donaldson mit zwei weiteren Bandmitgliedern bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Seitdem wird der schon zu Lebzeiten als Kultfigur gefeierte "Skinhead-Führer" in der Szene als Märtyrer verehrt. Die auf Tonträgern vertriebenen Lieder werden bei manchen Konzertauftritten durch eine besondere Art der Darstellung (wie durch Zeigen des Hitlergrußes, schwenken der Reichskriegsflagge) zur ideologisch-propagandistischen Interaktion mit der Zuhörerschaft dargeboten. Auf Skinhead-Konzerten spielen die Bands neben aktuellen, oftmals durch "verschärfte" Passagen angereicherten, Stücken auch indizierte Lieder, die innerhalb der Szene bestens bekannt sind. Daher werden Konzerte häufig bereits im Vorfeld verboten. Bei derartigen Veranstaltungen kann von der Mischung aus aggressiver rechtsextremistischer Musik, hohem Alkoholkonsum und besonderer Gewaltbereitschaft des Publikums eine nicht zu unterschätzende Gefahr ausgehen. 3.3.4 Volksverhetzende und antisemitische Liedtexte weiterhin im Umlauf Seit Anfang 2001 findet die CD "Noten des Hasses" der Band 'White Aryan Rebels' in der rechtsextremistischen Skinhead-Szene Verbreitung. In den Liedtexten wird gegen Farbige, Juden, Homosexuelle sowie Personen gehetzt, die sich kritisch mit dem Rechtsextremismus auseinandersetzen. In dem Lied Nr. 5 "Die Kugel ist für Dich" werden 16 Politiker, Künstler und sonstige Personen des öffentlichen Lebens namentlich genannt unter anderem Rita Süssmuth, Michel Friedman, Alfred Biolek und Boris Becker. In der letzten Zeile des Refrains werden auch zwei mit Namen genannte Polizeibeamte des LKA Berlin attackiert. Die CD wurde im April 2001 von der "Bundesprüf- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 79 stelle für jugendgefährdende Schriften" (BPjS) indiziert. Die konkrete Benennung von Personen dürfte in erster Linie dazu dienen, diese zu verunsichern und einzuschüchtern. Bei der Verbreitung derartig aufhetzender Musikstücke ist aber auch einzukalkulieren, dass sich gewaltbereite Einzeltäter oder Tätergruppen aus dem rechtsextremistischen Spektrum, insbesondere nach Alkoholkonsum, zu entsprechenden Straftaten aufgerufen fühlen könnten. Seit Frühjahr 2001 kursiert in der rechtsextremistischen Skinhead-Szene die CD "Guess Who's Coming For Seconds". Der Sampler, der unter anderem von dem USamerikanischen Vertrieb 'Panzerfaust Records' im Internet angeboten wird, enthält zwölf Titel, darunter zwei deutschsprachige Songs. Einige Stücke enthalten rassistische, insbesondere antisemitische, Passagen. So wird in einem Lied - zur Melodie des Beatles-Songs "Hey Jude" - die Leugnung des Holocaust propagiert. In dem Lied "Rassenkrieg" wird indirekt zur Gewalt aufgerufen. Dort heißt es: "Ich weiß, Ihr habt doch alle Waffen. Gemeinsam werden wir es schaffen [...] den Aufbruch in eine neue Zeit." Bei dem Sampler handelt es sich um eine Koproduktion deutscher, britischer, USamerikanischer und russischer Skinhead-Musikgruppen. 3.3.5 Skinhead-Konzerte Rechtsextremistische Skinhead-Konzerte und sonstige Musikveranstaltungen (Liederbzw. Balladenabende) dienen der Skinheadund Neonazi-Szene als Treffpunkt, als Orte, an denen Kontakte geknüpft und ausgebaut werden sowie rechtsextremistische Propaganda betrieben und verbreitet wird. Gleichzeitig stellen sie ein wichtiges Rekrutierungsfeld für die Neonazi-Szene dar. Der Vertrieb und Verkauf von Tonträgern und Fanzines mit rechtsextremistischen Inhalten sowie von Merchandising-Artikeln dient der Szene und rechtsextremistischen Organisationen zunehmend auch zu ihrer Finanzierung. Während solcher Musikveranstaltungen werden immer wieder Straftaten begangen, meist so genannte Propagandadelikte (SSSS 86, 86 a, 130, 131 StGB). Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Skinhead-Konzerte um 7 auf insgesamt 80 erhöht; weitere 16 geplante Veranstaltungen sind bereits im Vorfeld verhindert worden. Eine leicht gestiegene Anzahl ist auch bei den Veranstaltungen mit rechtsextremistischen Liedermachern (Liederbzw. Balladenabende) zu verzeichnen. 47 (Vorjahr: 44) solcher Veranstaltungen fanden statt; eine ganze Reihe davon im Zuge von Wahlkampfveranstaltungen der NPD bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Skinhead-Konzerte in Nordrhein-Westfalen Im Jahr 2001 sind in Nordrhein-Westfalen folgende Skinhead-Konzerte bekannt geworden: Am 31. März fand in den Räumen des 'Collegium Humanum' in Vlotho/Kreis Herford eine zunächst als Skinhead-Konzert geplante Musikveranstaltung statt, an der zwischen 150 und 170 Zuhörer teilnahmen. Es handelte sich um Personen, die unter anderem der rechtsextremistischen Skinhead-Szene zuzuordnen sind, darunter auch etwa 30 weibliche Personen (so genannte Renees). Anwesend war auch der Vorsitzende des NPD-Kreisverbandes Minden. Bei der Veranstaltung handelte es sich eher um einen Balladenbzw. Liederabend. Die jeweiligen Sänger der Bands "Nemesis" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 80 aus Schottland und 'Sleipnir' aus Gütersloh trugen Lieder vor, die zum Teil bereits auf CDs veröffentlicht worden waren. Die Veranstaltung wurde von einem Angehörigen der verbotenen 'Blood and Honour'-Bewegung organisiert und geleitet. Am 28. April 2001 fand in Gevelsberg/Ennepe-Ruhr-Kreis ein Skinhead-Konzert statt, an dem etwa 300 Personen aus der rechtsextremistischen Skinhead-Szene und dem Neonazi-Bereich teilnahmen. Es traten zwei Bands aus NRW und eine englische Band auf. Während der Veranstaltung wurden auch Lieder von indizierten CDs gespielt. Ein weiteres Skinhead-Konzert fand am 12. Mai 2001 in einer leerstehenden Fabrikhalle in Bünde/Kreis Herford statt, an dem etwa 150 Personen aus dem rechtsextremistischen Skinhead-Bereich teilnahmen. Es traten jeweils eine Band aus NordrheinWestfalen und Niedersachsen auf. Zu dem Skinhead-Konzert hatte ein bekannter Rechtsextremist aus dem Kreis Herford anlässlich seines 30. Geburtstages eingeladen. Zu einem Skinhead-Konzert am 15. September in Borken erschienen etwa 150 Besucher. Es spielte eine Band aus Nordrhein-Westfalen. Am 17. November fand in Bottrop ein Konzert mit den Bands 'Oidoxie' (Dortmund) und 'Boots of Hate' (Krefeld) statt, an dem etwa 150 Zuhörer teilnahmen. Am 28. Dezember fand wiederum in Borken ein Skinkonzert mit etwa 150 Teilnehmern statt. Es trat unter anderem erneut die Band 'Boots of Hate' aus Krefeld auf. Unter den Konzertbesuchern befanden sich auch Führungsaktivisten der NeonaziSzene des Ruhrgebiets und aus Hamburg. Auftritt der Band 'Oidoxie' verhindert Im Zusammenhang mit der Geburtstagsfeier eines NPD-Aktivisten in Gelsenkirchen am 26. Oktober 2001 sollte auch die Band 'Oidoxie' auftreten. Bereits vor Beginn der Veranstaltung wurden in der Innenstadt von Gelsenkirchen etwa 50 Skinheads und Neonazis polizeilich überprüft, die sich anschließend zu einer von dem NPD-Aktivisten angemieteten Gaststätte in Gelsenkirchen begaben. Dort trafen anschließend noch weitere 50 Personen der Neonaziund Skinhead-Szene ein. Nachdem die Pächterin der Gaststätte die näheren Hintergründe der Geburtstagsfeier und den Teilnehmerkreis erfahren hatte, löste sie den Vertrag mit dem Anmelder. Die Entscheidung der Pächterin sowie die folgenden Platzverweise durch die Polizei wurden befolgt. 3.3.6 Publikation SIGNAL sieht Oi-Musik im Aufwind Die rechtsextremistische Zeitschrift 'SIGNAL - Das patriotische Magazin' (Nr. 2/2001) des Publizisten Manfred Rouhs sieht "Identitätsrock", Oi-Musik mit nationalen Texten und patriotische Balladen, unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland gegenwärtig verbreiteter als je zuvor. Unter dem Titel "Identität durch Musik - Vom Siegeszug der 'Soundtracks einer neuen Zeit'" heißt es, die technische Evolution der 90er Jahre - CD-Brenner, MP3 und die Entwicklung des Internets zu einem Massenmedium - hätten eine neue Lage geschaffen. Kaum ein Schulhof, auf dem nicht die Musikstücke verfemter Künstler ausgetauscht würden. Gut gemachte "Identitätsmusik" spreche ein bei weitem größeres Publikum an als Hassmusik, könne längerfristig politische Einstellungen und Stimmungen verändern. Insgesamt gehe, nach 20 Jahren nonkonformer Musikkultur, die Zahl der verbreiteten Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 81 patriotischen Tonträger einschließlich der Raubkopien in die Millionen. Das sei politisch erfreulich, eine Kulturrevolution im Kleinen. Die zunehmende Verbreitung "nonkonformer" Musik, heißt es weiter, lasse sich auch daran ablesen, dass die SIGNALHomepage und das dortige Musikangebot 25mal häufiger frequentiert würden als in den ersten Monaten nach Einrichtung der Website im September 1998. Die Verbreitung der von Rouhs als "nonkonform" bezeichneten Musik und das ihr innewohnende meinungsbildende Potenzial ist nicht genau bestimmbar. Der 'SIGNAL'Herausgeber dürfte jedoch allein schon aus kommerziellen Gründen daran interessiert sein, die Einflussmöglichkeiten dieser Musikrichtung positiv herauszustellen und somit eher zu überzeichnen. Zweifelsfrei ist Musik jedoch ein wichtiger Identifizierungsund Rekrutierungsfaktor innerhalb des rechtsextremistischen Jugendmilieus. 3.3.7 Skinhead-Bands propagieren im Fanzine 'Donnerschlag' Hass als Lebensgefühl Das neonazistische Fanzine 'Donnerschlag' veröffentlicht in der Ausgabe 8 zwei Interviews mit Mitgliedern der rechtsextremistischen Berliner Skinhead-Bands 'White Aryan Rebels' (W.A.R.) und 'D.S.T.' (Deutsch-Stolz-Treue). In einer Selbstcharakterisierung erklären die Geschäftspartner der Band W.A.R., Hass sei ihr Lebensgefühl. Wörtlich heißt es: "Hass ist unsere Offenbarung. [...] Hass ist unser Antrieb, unsere Art zu leben und unsere Zukunft die wir dem ***-System predigen. Es gibt keinen Ausweg aus der Fremdherrschaft, es gibt nur die Z*** dieser." (gemeint sein dürfte: Zerstörung) Die Mitglieder von 'D.S.T.' sehen ihre Band als "1488%" politisch und erklären zum Hintergrund ihrer Musik: "Unsere Texte behandeln [...] die Weitervermittlung ideologischer Werte aus glorreichen Tagen, Sozialkritik und den Aufruf zum *** gegen das von 'Gott erwählte Volk'. In jedem Falle sollen unsere Texte deutlich machen, dass wir unverholen zu dem größten Mann, den das deutsche Volk in seiner über 1000jährigen Geschichte hervorgebracht hat, stehen." (Bei der Zahl "88" stehen die Ziffern für den achten Buchstaben des Alphabets und bilden den nationalsozialistischen Gruß "Heil Hitler". Die Zahl wird gelegentlich auch zusammen mit der Zahl 14 als Ziffernfolge 1488 verwendet. Die "14" steht für die "14 Words" des amerikanischen Rechtsextremisten David Lane: "We must secure the existence of our people and a future for white children" - Wir müssen die Existenz unseres Volkes sichern und eine Zukunft für weiße Kinder.) Für die Band sind Konzerte ein wichtiger Bestandteil ihres Wirkens: Eine CD eigne sich hervorragend, um zu Hause über die Texte nachzudenken, ideologisch zu formen und auf Feiern für die richtige Stimmung zu sorgen. 'D.S.T.' wolle aber "auch H***" schüren und A*** wecken" (gemeint sein dürfte: Hass und Aggression). Dies funktioniere live bei harten, schnellen Klängen und den richtigen Texten immer noch am besten. Mit der Aussage der Band 'D.S.T.', dass Konzerte ein wichtiger Bestandteil ihres Wirkens seien, wird unterstrichen, dass insbesondere der Besuch von Skinhead-Konzerten ein bestimmendes Element der Lebensweise der subkulturell geprägten Skinhead- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 82 Szene ist. Dort werden auch strafrechtsrelevante Passagen angestimmt, auf die bei den Tonträgern verzichtet wird. 3.3.8 Reaktionen auf das Verbot von 'Blood and Honour' Mit Urteil vom 13. Juni 2001 hat das Bundesverwaltungsgericht den Antrag, die Verbotsverfügungen des Bundesministeriums des Innern betreffend die Vereinigung 'Blood and Honour Division Deutschland' und deren Jugendorganisation 'White Youth' aufzuheben, abgewiesen. Das Urteil ist rechtskräftig. Damit ist das Verbot unanfechtbar geworden. Im Herbst 2001 wurde eine neue Ausgabe des Fanzines 'Unsere Welt' des Rechtsextremisten Bernd Stehmann aus Bielefeld bekannt. Neben Konzertberichten und Veröffentlichungen von Band-Interviews rechtsextremistischer Skinhead-Bands aus dem Inund Ausland wird auch gegen das Verbot von 'Blood and Honour' und der neonazistischen Schrift 'Hamburger Sturm' agitiert. Unter der Überschrift "Verbietet nur !!!" heißt es: "Sind doch Verbote nur ein Schwächezeichen der Tyrannei, die Widerstand erzeugt. Wir Jungen werden der Gewalt nicht weichen. [...] Verbietet nur [...] verbietet Recht und Ehre, Freiheit, Volk und Vaterland! [...] Wir lachen über eure Geistesleere und weinen über euren Unverstand. [...] Ihr könnt Euch Sklaven halten, Söldner mieten, doch Deutschlands Leben, merkt Euch, das sind wir!" Zu den Auswirkungen des Verbots von 'Blood and Honour', insbesondere in Berlin, erklären die Vertreter der Berliner Skinhead-Band 'Deutsch-Stolz-Treue' (D.S.T.), zwar habe die "lobenswerte Rekrutierungsarbeit" eingestellt werden müssen und die große Zahl an "guten Aktivitäten und Veranstaltungen" habe sich auf eine Mindestmaß reduziert, aber die Leute seien immer noch da. Das System habe nur erreicht, dass sich diese nun im Untergrund bewegten. 3.3.9 Skinmusik-Magazin 'Rock Nord' weiterhin von Torsten Lemmer beeinflusst Nachdem die von dem Düsseldorfer Skinmusik-Produzenten Torsten Lemmer in früheren Jahren maßgeblich beeinflusste 'Funny Sounds and Vision Produktionsund Handelsgesellschaft mbH' im Sommer 2000 erloschen war, wurde 2001 auch ein Insolvenzverfahren über die von ihm mitbegründete 'Creative Zeiten Verlag und Vertrieb GmbH' beantragt. Beide Firmen sowie das von ihm initiierte szeneintern bedeutende Skinmusik-Magazin 'Rock Nord' dienten Lemmer in den vergangenen Jahren dazu, eine führende Rolle im deutschen Skinmusik-Geschäft auszuüben. Zeitlich parallel zur Neuorganisation seiner Geschäfte verkündete Lemmer im Frühjahr 2001 zusammen mit weiteren Szeneangehörigen seinen angeblichen Ausstieg aus der rechtsextremistischen Szene. Dabei fand er auch Unterstützung durch prominente Künstler, unter anderem durch den Regisseur Christoph Schlingensief, der zusammen mit den angeblichen Aussteigern ein medienwirksames Theater-Projekt inszenierte. An Lemmers Ausstiegsabsicht bestehen jedoch ernsthafte Zweifel. So wird 'Rock Nord' seit Sommer 2001 von der Firma 'VGR-Multimedia Verlagsgemeinschaft Rheinland GmbH' (VGR) herausgegeben, an der Lemmer zwar keine Geschäftsanteile hält, deren Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 83 alleiniger Gesellschafter jedoch ein Familienangehöriger ist. Sicher nicht ganz zufällig befinden sich die Geschäftsräume der VGR in einer Immobilie in Hilden, die Lemmer zur Hälfte gehört. Zumindest bis zum September 2001 waren in ihr genau diejenigen angeblich ebenfalls ausstiegswilligen Szeneangehörigen eingemietet, die zusammen mit Lemmer an der Theater-Inszenierung mitgewirkt haben, darunter der in der 'Rock Nord'-Ausgabe 70/71 vom Sommer 2001 genannte VGR-Geschäftsführer. Einer späteren 'Rock Nord'-Ausgabe - Nr. 74/75 vom Dezember 2001 - ist zu entnehmen, dass die VGR-Geschäftsführung erneut gewechselt hat. Auch der demnach aktuelle Geschäftsführer gehörte zumindest im September 2001 zu den Mietern Lemmers in der Hildener Immobilie. Über Lemmers Methoden bei der Einflussnahme auf die Gruppe der angeblichen Aussteiger berichtete ein ehemaliger Mitwirkender in einem am 23. Juli 2001 in der ARD ausgestrahlten Beitrag: "Der Herr Lemmer hat den Rest der Truppe mit Ausnahme von mir halt recht gut unter Kontrolle gehabt, die haben alle nach seiner Pfeife getanzt, und er wollte natürlich, dass ich das auch tue, und hat mir verboten, selbstständig mit der Presse zu reden zum Beispiel, und daran habe ich mich nicht gehalten. Da ging es dann bis hin zu Gewaltandrohungen, wenn ich weiterhin praktisch selbstständig mit den Journalisten spreche, und das war eine recht unangenehme Situation." Zu jemandem, der wirklich aus der rechtsextremistischen Szene aussteigen will, passt das hier beschriebene latent gewaltorientierte Verhalten eher nicht. Der angeblich so ausstiegswillige Torsten Lemmer erklärte in derselben ARD-Sendung zur Frage der Neuorganisation seiner Geschäfte: "Die gesamten Titelrechte und die Musikzeitschrift 'Rock Nord' sind in einer neuen Gesellschaft zusammengefasst, das ist die VGR, die Multimedia Verlagsgemeinschaft Rheinland GmbH, und in dieser VGR GmbH gibt es ganz neue Verhältnismäßigkeiten. Das ist auch das Überraschende immer. Man hat immer einen überraschenden Moment dabei, und dort habe ich noch größeren Einfluss, und diesen Einfluss werde ich geltend machen." Es ist - berücksichtigt man auch Lemmers Methoden der "Einflussnahme" - wohl kaum anzunehmen, dass die neue VGR-Geschäftsführung Entscheidungen treffen kann, die nicht durch Lemmer vorgegeben werden. Nach wie vor wirbt Lemmer auf seiner Internet-Homepage für zwei einschlägige Bücher über Musik des rechtsextremistischen Spektrums. Im Refrain eines von ihm produzierten Musiktitels zur Fußball-Europameisterschaft, den er auf seiner InternetHomepage als Download anbietet, heißt es: "Deutschland, Deutschland über alles! Jede Meisterschaft, Olympia heim ins Reich". 3.3.10 Verbreitung rechtsextremistischer Musik über das Internet anhand der Indizierungsliste der BPjS Eine im Juli anonym über einen britischen Provider in das Internet eingestellte Homepage bietet, so die Betreiber, die "möglichst vollständige Indizierungsliste der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften" (BPjS) an. Hier seien die "nationalen" CDs aufgeführt, gegen die ein Beschlagnahmebeschluss vorliege oder die indiziert seien. Die Liste mit über 200 Einträgen enthält präzise Angaben der BPjS zu den Fundstellen der Beschlüsse einschließlich Jahrgang und Aktenzeichen. Bei etwa der Hälfte der angegebenen CDs ist ein Link zu derzeit fünf MP3-Seiten gesetzt, von denen die jeweiligen Musikstücke heruntergeladen werden können. Die Urheber dieser Musikdateien, Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 84 die Namen wie "HOLOCAUST 88" oder "hatecore" tragen, sind nicht bekannt. Andere Betreiber von MP3-Seiten, auf welchen sich indizierte CDs befinden, werden von den Betreibern des neuen Sammelverzeichnisses aufgefordert, einen entsprechenden Link zu ihrer Homepage legen zu lassen. Ein Teil der rechtsextremistischen Szene betrachtet die Indizierung von CDs durch die BPjS oder diesbezügliche Beschlagnahmebeschlüsse der Justiz praktisch als Anschaffungstipp. So erklärte beispielsweise der Betreiber einer solchen MP3-Seite zur Indizierung der CD "Ihre Ehre hieß Treue" der Rostocker Skinhead-Band 'Nordmacht', die Indizierung dürfte bei den Konsumenten eher die entgegengesetzte Wirkung als die vom Verfassungsschutz beabsichtigte erzielen. Solche Verurteilungen seien eher als Gütesiegel zu werten. Eine ähnliche Aktion bei den 'Zillertaler Türkenjägern' habe die Verkaufszahlen für deren CD geradezu in die Höhe schnellen lassen. 3.3.11 Polizeiliche und justizielle Maßnahmen Bei Durchsuchungen von Wohnund Geschäftsräumen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wurden am 10. Januar über 5.000 Tonträger mit rechtsextremistischen Liedtexten, umfangreiches Propagandamaterial, Computer, Funktelefone und ein Pkw sichergestellt. Sechs Personen, darunter der 1. Vorsitzende der 'Jungen Nationaldemokraten' (JN) Niedersachsen, wurden vorläufig festgenommen. Grundlage des Verfahrens war ein Amtshilfeersuchen der Staatsanwaltschaft Göteborg (Schweden) vom Juni 2000. Dort ist gegen vier schwedische Staatsangehörige ein Ermittlungsverfahren wegen Verbreitens von Tonträgern mit volksverhetzendem Inhalt anhängig, unter anderem wegen der in englischer und schwedischer Sprache verfassten CD "For Blood & Honour" der schwedischen Band 'Storm'. Am 14. August wurden auf Beschluss der Staatsanwaltschaft Bochum zeitgleich in Bochum, Wuppertal, Dresden, Lübeck und Hannover acht Wohnobjekte durchsucht. Die Maßnahme richtete sich gegen fünf Personen, die verdächtigt wurden, Tonträger mit rechtsextremistischen Inhalten sowie entsprechende Textilien international zu vertreiben. Allein bei dem in Bochum wohnhaften Hauptbeschuldigten Peter Kress stellten die Beamten unter anderem etwa 600 Tonträger und ca. 2.700 Bekleidungsstücke, zum Teil mit Logos der rechtsextremistischen Szene, sicher. Gegen Kress und einen weiteren Beschuldigten aus Lübeck wurde Haftbefehl erlassen. Zwischen dem 30. September und 5. Oktober wurden die Mitglieder der rechtsextremistischen Band 'Landser' festgenommen. Die fünf Verhafteten wurden unter anderem der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung beschuldigt: Ziel der Gruppe sei es - nach dem Selbstverständnis ihrer Mitglieder - den "Soundtreck zur arischen Revolution" zu liefern. Hierzu, so der Generalbundesanwalt, produziere und vertreibe die Band Musikstücke, in denen sie zur Begehung schwerer Straftaten aufrufe, so auch zu Brandstiftung und Mord. Im Rahmen der Maßnahmen durchsuchte die Polizei über 20 Objekte in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie konnte umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmen, das die Bandstruktur sowie die Beteiligung der Beschuldigten an CD-Herstellung und Vertrieb belegt. Der amerikanische Neonazi Gary Rex Lauck hat auf seiner Homepage im Internet bereits auf die Exekutivmaßnahmen reagiert. Er erklärte dort, die NSDAP/AO werde als Zeichen der Solidarität die Lieder dieser legendären Musikgruppe weiterhin verbreiten, Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 85 damit die deutsche Justiz keinesfalls ihr Ziel erreiche. "Die Judenknechte der brd sollen wissen: Uns bringt ihr nicht zum Schweigen, WIR lassen uns nicht vorschreiben, was wir hören und was nicht! Landser lebt weiter!" 3.3.12 Einflussnahme auf jugendliche Subkulturen Der Versuch, Musik mit rechtsextremistischen Inhalten oder mit einem solchen Hintergrund in einer Subkultur zu verankern, ist nur in solchen Bereichen erfolgversprechend, wo eine gewisse Affinität zu rechtsextremistischem Gedankengut und Symbolen feststellbar ist. Die in ihrer Mehrheit als unpolitisch anzusehenden Jugendszenen des Black Metal und Dark Wave bieten aufgrund bestimmter Einstellungen Anknüpfungspunkte und Schnittmengen. Die in den genannten Subkulturen bestehende Akzeptanz von Archaischem, Irrationalismus, Mythischem und die Verherrlichung von Stärke sowie eine verbreitete Ablehnung des Christentums, verbunden mit der Hinwendung zu heidnischen Religionen, bilden Anknüpfungspunkte für Rechtsextremisten. Derartige Einstellungen werden jedoch nur von einer Minderheit in diesen Szenen politisch entwickelt oder reflektiert, so dass nur diese als rechtsextremistisch gelten kann. Sie knüpft an neurechten Ideen sowie an völkisch-esoterischen Vorstellungen an, die bereits vor dem und während des Nationalsozialismus eine Rolle gespielt haben, insbesondere in Kreisen der SS. Ob eine rechtsextremistische Einflussnahme auf die genannten Jugendszenen tatsächlich vorliegt, hängt also wesentlich davon ab, in welchem Sinne esoterische und neuheidnische Auffassungen verwandt werden. Dasselbe gilt für die in den Szenen weit verbreitete Verwendung von Symbolen aus der germanischen Mythologie, Runen und keltischen Zeichen. Der Dark-Wave-Musiker Josef Wilhelm Maria Klumb veröffentlichte im Berichtszeitraum mit seiner derzeitigen Band "Von Thronstahl" eine neue CD ("E Pluribus Unum"). Die von Synthesizer-Klang begleiteten martialischen Gesangsund Sprechpartien beschwören eine Untergangsstimmung, vor deren Hintergrund der Aufruf zum heroischen Kampf ergeht. Ein Stück der CD ist dem rumänischen Faschistenführer Corneliu Z. Codreanu (1899-1938) und seiner 'Eisernen Garde' gewidmet. Klumbs vorherige Band 'Weissglut' trennte sich nach kritischen Medienberichten zu dessen rechtsextremistischem Hintergrund von ihm. Im Black-Metal-Bereich ist Hendrik Möbus aus Thüringen Bindeglied zwischen dem nationalistisch geprägten Teilbereich dieser Musikszene und einer neuheidnischvölkischen Gruppe, der 'Deutschen Heidnischen Front' (D.H.F.). Die D.H.F. ist eine Unterorganisation der von dem norwegischen Black-Metal-Musiker und Neonazi Varg Vikernes gegründeten 'Allgermanisch Heidnischen Front'. Hier werden germanische Mythologie, Grundstrukturen des Nationalsozialismus und Rassismus miteinander vermengt und in antichristlichen Thesen vertreten. Es gibt Hinweise darauf, dass die D.H.F. auch Mitglieder in Nordrhein-Westfalen hat. Möbus verfügt über Kontakte zu dem Dark-Wave-Musiker Klumb. Dieser bearbeitete ein Musikstück für eine CD der Möbus-Band 'Absurd'. Auch zwischen Black-Metalund Skinhead-Szene bestehen Kontakte, zum Beispiel in Form gemeinsamer Konzerte von Skinheadund Black Metal-Bands. Für diese Veranstaltungen wird dann auch in neo- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 86 nazistisch geprägten Szene-Magazinen geworben und es werden Konzert-Kritiken veröffentlicht. 3.4 Revisionismus Auf dem Gebiet rechtsextremistischer Agitation bleibt das Thema Revisionismus ein wichtiges Aktionsfeld, zumal es Möglichkeiten der Vermittlung weltweiter Kontakte und Entwicklung von gemeinsamen Aktivitäten für rechtsextremistische und neonazistische Organisationen bietet. Daher war es nicht überraschend, dass Revisionisten unter den ersten rechtsextremistischen Gruppen waren, die das Internet für die Übermittlung ihrer Propaganda nutzten. Einer ohnehin international agierenden Bewegung kamen die Möglichkeiten dieses nahezu weltweiten Mediums sehr entgegen. Zielrichtung revisionistischer Propaganda Zentrales Anliegen der weltweit agierenden Revisionisten ist nicht eine wissenschaftlich motivierte Korrektur der bestehenden Geschichtsschreibung, sondern die politisch motivierte Umdeutung der Zeit des Nationalsozialismus durch leugnend relativierende oder verharmlosende Darstellungen in ein pseudowissenschaftliches Gewand. Das damit verbundene langfristige Ziel ist die Rehabilitierung der nationalsozialistischen Ideologie. Zentrale Themen revisionistischer Geschichtsumschreibung Während in den Anfängen revisionistischer Geschichtsdeutung die Verharmlosung der deutschen Kriegsschuld und die Rechtfertigung nationalsozialistischer Führerpersönlichkeiten im Vordergrund standen, griff die revisionistische Publizistik erst Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre das gegenwärtige Zentralthema, die Leugnung des Holocaust, auf. Ein weiterer Punkt ist die Infragestellung der deutschen Ostgrenze (Gebietsrevisionismus). Hier wird unter anderem die völkerrechtliche Legitimation der Bundesregierung, in den so genannten 2+4-Verhandlungen zur deutschen Einheit die polnische Westgrenze anzuerkennen, bezweifelt bzw. bestritten. In der revisionistischen Agitation besteht "das Deutsche Reich in den Grenzen von 1937" fort. Es gibt aber auch noch weiterreichende Vorstellungen, zum Beispiel ein Deutsches Reich in den Grenzen von 1914, zum Teil sogar unter Einschluss Österreichs, Südtirols, des Sudetenlandes usw. herzustellen. Holocaust-Leugnung Zentralen Stellenwert innerhalb der revisionistischen Propaganda - auch im Internet - nimmt seit den siebziger Jahren die Leugnung der Massenmorde an Juden mittels Giftgas ein, wobei sich die Argumentation, bei der eine antisemitische Ausrichtung dominiert, vorwiegend auf das Lager Auschwitz - das zum Symbol für die Massenmorde an den Juden geworden ist - konzentriert. Der Titel einer Broschüre des inzwischen verstorbenen Neonazis Thies Christophersen, "Die Auschwitz-Lüge", wurde zum Synonym für die rechtsextremistische Leugnung des Holocaust. Die wesentliche Argumentation umfasst: die Leugnung der Absicht und Planmäßigkeit der Ausrottung der Juden, die Leugnung des Gebrauchs und der Funktionsfähigkeit von Gaskammern sowie Zweifel an der technischen Durchführbarkeit der massenhaften Leichenverbrennung, Zweifel an der Zahl der Opfer, die in immer neuen Varianten vorgebracht werden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 87 Deutlich wird dies in einem im Mai 2001 verfassten Flugblatt der revisionistischen belgischen Stiftung VHO. Dort wird behauptet: "Dokumente, welche Menschenvergasungen der Deutschen bestätigen, haben sich bis heute nicht gefunden. Die Menschengaskammern von Auschwitz können sowohl aus technischen sowie aus chemischen Gründen keine Werkzeuge zur Tötung von Menschen gewesen sein. [...] Wirkliche Gaskammern hat es im KZ Auschwitz nur zur Entwesung von Kleidern gegeben, d. h. zur Vernichtung der typhuserregenden Kleiderläuse." Da die Revisionisten behaupten, im Besitze der "historischen Wahrheit" zu sein, setzen ihre Thesen voraus, dass die unzähligen Dokumente und anderen Beweise für die Tatsächlichkeit der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen durch "weltumspannende Geschichtsfälschungen" bzw. eine "jüdische Weltverschwörung" zu eigennützigen Zwecken "produziert" wurden. Auf den Homepages der Holocaustleugner kann daher auch traditionelle antisemitische Literatur aufgefunden werden, wie die "Protokolle der Weisen von Zion", ein in unzählige Sprachen übersetztes Pamphlet, das eine weltweite Verschwörung der Juden zur Erringung der Weltherrschaft behauptet. In jüngster Zeit wird allerdings von revisionistischer Seite beteuert, man sei keineswegs judenfeindlich eingestellt. In Frage Stellung einer deutschen Schuld am Kriegsausbruch Zu der Frage der Kriegsschuld und auch Kriegsführung wird die Verantwortung für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs entweder Polen oder den Alliierten, insbesondere der Sowjetunion, angelastet und der deutsche Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 als "Präventivschlag" zur Abwehr sowjetischer Angriffspläne charakterisiert. Beispielhaft hierfür steht der Demonstrationsaufruf für die am 1. September 2001 in Leipzig von dem ehemaligen NPD-Funktionär Steffen Hupka angemeldete deutschlandweite Großdemonstration (Motto: "1. September - damals wie heute: Für Freiheit, Frieden und Selbstbestimmung"): "Wir möchten mit dieser Demo nicht nur darauf hinweisen, dass der Krieg am 1. September 1939 nicht vom Deutschen Reich begonnen worden ist. Wir wollen vor allem deutlich machen, dass die Mächte, die die Welt 1939 in einen grausamen Krieg gestürzt haben um Deutschland gefügig zu machen, die gleichen sind, die seit 1945 in der Welt morden und Kriege anzetteln. Es sind die kapitalistischimperialistischen Kräfte, die auch jetzt deutsche Soldaten für ihre Interessen in fremde Länder schicken. [...] Gegen diese Kräfte mußte sich das deutsche Volk 1939 - 1945 militärisch verteidigen und gegen die gleichen Kräfte führen wir heute unseren politischen und kulturellen Überlebenskampf." Methoden des Revisionismus Während in der Nachkriegszeit vor allem mit geschönten Autobiographien die Verharmlosung des Nationalsozialismus betrieben wurde, hat sich seither eine ganze Reihe von revisionistischen Methoden etabliert. Inhaltlich und in der Gestaltung versuchen Revisionisten meist den Anschein seriöser wissenschaftlicher Arbeit zu vermitteln. Hierbei werden jedoch häufig Dokumente als Fälschung dargestellt, Zeugenberichte als befangen abgelehnt oder Geständnisse von Tätern für erzwungen erklärt. Insbesonde- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 88 re jüngere Menschen oder Menschen ohne nähere Geschichtskenntnisse sind anfällig für derartige Verschwörungstheorien. Mittels einer agitatorisch geschickten Verknüpfung mit zahlreichen, aber oft aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten anerkannter Historiker werden diese dann argumentativ für die eigentlich verfolgte politische Aussage in revisionistischem Sinne genutzt. Oft werden aber auch unüberprüfbare Dokumente oder Zeugenaussagen als "Beweise" angeführt. Ein weiterer wichtiger Aspekt revisionistischer Argumentationstechnik ist auch das Heraussuchen (oder Interpretieren) eines unklaren oder vorgeblich falschen Details, anhand dessen dann ein ganzer Bereich in Frage gestellt wird. So wurde eine von der Initiatorin des Berliner Holocaustdenkmals, der Publizistin Lea Rosh, im Sommer 2001 mit aufklärerischer und aufrüttelnder Absicht gestartete Plakatkampagne von Revisionisten verfremdet aufgegriffen. Die Plakate trugen die umstrittene Aussage "Den Holocaust hat es nie gegeben", gefolgt von den in kleinen Buchstaben geschriebenen Worten: "Es gibt immer noch viele, die das behaupten. In 20 Jahren werden es noch mehr sein." Die rechtsextremistische Organisation VHO änderte die zentrale Aussage im Rahmen einer so genannten "Aufklärungskampagne" kurzerhand in: "Von Ketzern wird behauptet: den Holocaust hat es nie gegeben", und erklärte: "Es gibt immer mehr, die das behaupten. In 20 Jahren werden es fast alle sein. Wollen Sie wissen, warum?" Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit dem Revisionismus Hinsichtlich der geeigneten Strategie zur Bekämpfung revisionistischer Geschichtsverzerrungen und Lügen, die in Deutschland strafbar sind (so genannte Auschwitzlüge), werden unterschiedliche Akzente gesetzt. Zum einen wird die Bedeutung repressiver, strafverfolgender Maßnahmen betont, zum anderen wird der Nutzen aufklärerischer Aktivitäten hervorgehoben. Den größten Erfolg dürfte eine Kombination beider Elemente haben. Angesichts des auch international wachsenden Revisionismus erfolgten seit Anfang der neunziger Jahre zahlreiche Veröffentlichungen von privater und staatlicher Seite und wurden Aufklärungsaktivitäten gestartet, die versuchten, auf rationaler Ebene gegen die revisionistischen Propagandabehauptungen anzukämpfen. Auch kam es zu Verurteilungen mehrerer revisionistischer Aktivisten. Diese konnten eine größere Zurückhaltung hinsichtlich offen revisionistischer Publizistik im Inland bewirken. Allerdings verzeichnet eine ins Internet eingestellte weltweite Linkliste zum Thema Revisionismus inzwischen über 180 Fundstellen, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch ein Mehrfaches betragen. Aus rechtsextremistischer Sicht wird die Revisionismus-Kampagne in Einzelbereichen bisher als erfolgreich bewertet. Wenngleich sie zwar rechtsextremistischen Parteien kaum Wähler und den Organisationen kaum Mitglieder zuführte, so verhalf sie doch einzelnen rechtsextremistischen Verlagen und Publikationen zu Aufschwung und Finanzkraft, wobei die Gewinne teilweise der politischen Arbeit zugute kamen. 3.4.1 Revisionistische Publikationen und Organisationen 3.4.1.1 National Journal Unter einer Verlagsadresse in Uckfield/East Sussex (England) firmiert das 'National Journal', das als Zeitschrift erscheint und über eine eigene Internet-Homepage (Motto: "DAS KREUZ IST EUER BANNER, DIE WAHRHEIT EUER SCHWERT") agiert. Das Angebot umfasst seit Mitte der 90er Jahre nach wie vor eindeutig revisionistische, fremdenfeindliche und hier insbesondere antijüdisch ausgerichtete Texte. Als Herausgeber fungiert eine anonyme Redaktionsgemeinschaft, die sich als "geistige Kampfgemeinschaft" betrachtet und mit 'Die Freunde im Ausland (D.F.i.A.)' Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 89 betrachtet und mit 'Die Freunde im Ausland (D.F.i.A.)' unterzeichnet. Die Publikation hat die Nachfolge der ehemals bekannten revisionistischen 'Remer-Depesche' bzw. des 'Deutschland-Reports' angetreten. In überheblicher Selbstdarstellung wird im Internet unter anderem erklärt, dass "wir vom National Journal [...] die Weltlügen erkannt" haben und "wissen, dass unsere Feinde die Abschaffung des deutschen Volkes wollen". Deshalb sieht das 'National Journal' seine Aufgabe darin, unter Verwendung von "nur amtlichen Aussagen", die nicht zu widerlegen seien, "Aufklärung auf den Gebieten Politik, Menschenrechte, Zeitgeschichte, Wirtschaft und zionistischer Rassismus" zu betreiben, die ansonsten "die System-Medien im Auftrag der Hintergrundmächtigen verwirrend, zusammenhanglos, falsch interpretiert und fast immer ganz versteckt veröffentlichen." Ein Beispiel dieser unwiderlegbaren "Aufklärung" ist : "Und so lastet die Schröder-Regierung, ebenso wie die Kohl-Regierung, im Taumel des Holocaust-Rausches der [...] deutschen Jugend Millionen Auschwitz-Morde an, die es in Wirklichkeit gar nicht gab." 3.4.1.2 Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung (VffG) Die seit März 1997 in vierteljährlichem Turnus erscheinenden VffG stellen eine revisionistische Publikation mit internationaler Ausrichtung dar. Nach Eigenangabe rühmt man sich, "aktuelle Beiträge über die neuesten Erkenntnisse der Zeitgeschichtsforschung, insbesondere aus revisionistischer Feder", zu liefern und behauptet, "Einsatz gegen Zensur und Meinungsdiktatur mit schlagkräftigen wissenschaftlichen Argumenten" zu führen. Schwerpunkte der Beiträge in den VffG für 2001 sind die Artikel bekannter Revisionisten wie Mark Weber, Professor Robert Faurisson und Germar Rudolf zu den zentralen Themen der Leugnung der Kriegsschuld und des Holocaust. Faurisson schreibt zum Beispiel in einem Artikel (VffG, Heft 1 Mai 2001) zum Thema "Die Führer der islamischen Staaten sollten ihr Schweigen zum 'Holocaust'-Betrug brechen (Beitrag zur verbotenen Beiruter Konferenz über Revisionismus und Zionismus)": "Niemand ist in der Lage, uns in Auschwitz oder anderswo auch nur ein einziges Exemplar dieser chemischen Schlachthäuser zu zeigen. Es gibt keine Spur von ihnen und keinen Hinweis auf ihre Existenz. Nicht ein einziges Dokument. Nichts." 3.4.1.3 Stiftung Vrij Historisch Onderzoek (VHO) Belgien Die VHO wurde 1985 in Antwerpen gegründet und hat seitdem mit erklärter Zielrichtung auf Deutschland auf ihrer Homepage ein Angebot der wichtigsten revisionistischen Werke in insgesamt fünf Sprachen mit Verlinkung zu etwa 50 im Bereich des Revisionismus tätigen Gruppen, Organisationen, Institutionen und Homepages von Einzelpersonen aufgebaut. Daneben erfolgten diverse weltweite Werbeaktionen in Form der Übersendung von Sonderbroschüren, Sachbüchern oder angeblichen Aufklärungskampagnen (wie: "den Holocaust hat es nie gegeben"). Aufgrund der internationalen Ausrichtung, des umfangreichen Kontaktund Literaturangebots und der pseudowissenschaftlichen Aufmachung hat sich die Homepage der VHO zu einer zentralen Anlaufstelle der revisionistischen Szene in Europa entwickelt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 90 Nach Eigenangaben der VHO von etwa Mitte des Jahres 2001 mussten jedoch die Aktivitäten der VHO vor dem Hintergrund finanzieller Schwierigkeiten eingeschränkt werden, da Sympathisanten nicht die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen würden und der "Kampf gegen die Holocaust-Lügen" bisher nicht das notwendige Echo finde. Insbesondere in Deutschland gebe es einen zu geringen nationalbewussten Willen und auch zu wenig Nachwuchs, der bereit sei, sich mit der "Holocaustknechtschaft" auseinander zu setzen. 3.4.1.4 Vereinigung Gesamtdeutsche Politik e.V. (VGP) Die als Verein 1984 gegründete VGP mit Sitz in Remscheid befasst sich im Bereich revisionistisch agierender Organisationen und Publikationen schwerpunktmäßig mit dem Thema der Leugnung einer deutschen Kriegsschuld und gibt alle zwei Monate neben Sonderheften ihre eigene Publikation 'DEUTSCHLAND - Schrift für neue Ordnung' (Auflage ca. 500) heraus. In einem Artikel unter der Überschrift "Der Weltfeind Nr. 1 steht rechts" (Folge 3/4 - 2001) wird im Unterabschnitt "Die Zerstörung des Nationalbewusstseins" diese Zielsetzung deutlich: "Abgesehen von den Polen, die schon lange von einem großpolnischen Reich vom Ural bis zur Elbe träumten, hatten weder England noch Frankreich einen anderen politischen Grund, Deutschland den 2. Weltkrieg zu erklären, als die Zerstörung Deutschlands. Die treibende Kraft hinter diesen Staaten waren die USA." Ähnliches auch in der Folge 9/10 - 2001 unter der Artikelüberschrift "Probleme mit dem Überfall auf Polen". Hier kommt der Verfasser zu dem Urteil "Man wollte doch auf jeden Fall versuchen, Deutschland die Schuld an diesem Krieg aufzubürden. Es hat aber nicht einmal den ersten Schuss getan". 3.4.2 Geplanter Revisionismus-Kongress in Beirut Unter maßgeblicher organisatorischer Beteiligung des bekannten Revisionisten und Vorsitzenden der Vereinigung 'Verite et Justice' Jürgen Graf (Graf soll zur Zeit in Teheran leben) war von einer der bekanntesten revisionistischen Institutionen, dem in Kalifornien ansässigen 'Institute for Historical Review' (IHR), über deren Homepage zur Teilnahme an einem Revisionisten-Kongress für den Zeitraum vom 31. März bis 3. April 2001 in Beirut zum Thema "Revisionismus und Zionismus" eingeladen worden. Neben bekannten Revisionisten wie Professor Robert Faurisson, Dr. Fredrick Toben und Ahmed Rami war auch Horst Mahler als Referent eingeladen worden. Wohl nicht zuletzt wegen der Proteste verschiedener Seiten gegen den geplanten Kongress wurde er von der libanesischen Regierung verhindert. In Bezug auf den Veranstaltungsort war eine Neuerung zu verzeichnen, da derartige Konferenzen des IHR zwischen 1979 und 2000 fast ausnahmslos in den USA, vorwiegend in Kalifornien, stattfanden. Mit dem Kongress wollten die Veranstalter an die seit einiger Zeit von Teilen des rechtsextremistischen Spektrums verstärkt geführten Diskussionen anknüpfen, in denen eine Neubestimmung des Verhältnisses zum Islam und insbesondere zu arabischen "Widerstandsbewegungen" gefordert wird. Zudem dürften sich die Revisionisten mit ihrer stark antijüdischen Propaganda einen gewissen Anklang im arabischen Raum versprochen haben. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 91 3.4.3 Revisionisten 3.4.3.1 David Irving, Großbritannien Der mittlerweile 73-jährige Irving befasst sich seit Anfang der 60er Jahre mit zeitgeschichtlichen Fragen und ist unter anderem Mitte der siebziger Jahre durch seine Hitler-Biographie, in der behauptet wird, Hitler habe von der "Endlösung", der geplanten Vernichtung des Judentums, nichts gewusst, in den Blickpunkt revisionistischer Aktivitäten gerückt. Seiner Ausweisung aus Kanada 1992 folgten weitere Einreiseverbote durch Australien, Südafrika, Italien, Österreich und Deutschland. Seine Aktivitäten, unter anderem vertreibt er über seine Homepage Bücher und Videos, dürften durch die Niederlage im von ihm angestrengten Verleumdungsprozess gegen die amerikanische Historikern Prof. Deborah Lipstadt mit angeblich über sechs Millionen Mark Verfahrenskosten erheblich eingeschränkt worden sein. Der im Rahmen eines Revisionsantrages angerufene Oberste Gerichtshof für England und Wales entschied, dass Irving angesichts seiner historiographischen Methoden zu Recht als einer "der gefährlichsten Leugner des Holocaust" bezeichnet wurde, und erklärte "dass Irving aus seinen ureigenen ideologischen Gründen beharrlich und vorsätzlich historische Beweise manipuliert und verzerrt wiedergegeben hat, [...] dass er ein aktiver Leugner des Holocaust ist und dass er sich mit Rechtsextremisten eingelassen hat, die den Neonazismus fördern." 3.4.3.2 Germar Rudolf (verh. Scheerer) Unter den bekanntesten Revisionisten hat sich der Diplom-Chemiker Rudolf spätestens seit Anfang der 90er durch die Verfassung des 'Rudolf-Gutachtens' (siehe Kapitel 2.4.3.4 des VS-Berichtes NRW 2000) etabliert. Über die weltweite Arbeit des Revisionismus erklärte er in einem im Juli 2001 veröffentlichten Beitrag (VffG, Ausgabe 2) unter ausdrücklichem Bedauern, dass "sämtliche Versuche, im Nahen Osten über den Revisionismus zu diskutieren, so drakonisch unterdrückt" würden und dass er seine "Ansicht über eine revisionistisch-arabische Zusammenarbeit geändert" habe. Von einer derartigen Allianz könnten beide Seiten nur profitieren. Über seinen Verlag 'Castle Hill Publishers' in Hastings wird seit Sommer 2001 die ü- berarbeitete zweite Auflage der erstmals 1993 erschienenen Schrift 'Das Rudolf Gutachten' verbreitet, in der der systematische Mord an Juden durch Giftgas im Vernichtungslager Auschwitz bestritten wird. In der VffG-Ausgabe 3, September 2001, unter der Überschrift "Auschwitz, wie es wirklich war. Eine Projektvorstellung" kündigte er aktuell die Herausgabe eines zweibändigen Werkes über das Lager Auschwitz im Jahre 2003 an. In diesem Zusammenhang hob er hervor: "Zentrales Thema der Revisionisten ist und bleibt das Lager Auschwitz." 3.4.3.3 Dr. Fredrick Toben (Australien) Der 1980 erneut nach Australien ausgewanderte Fredrick Toben gründete dort 1996 mit Gleichgesinnten ein internationales Zentrum für Revisionismus, das 'Adelaide Institute', in dem er als "Direktor" fungiert. Seit 1992 befasst sich Toben mit dem Thema Holocaust. Über das Internet verfasst er revisionistische Rundbriefe und Artikel, in denen unter dem Vorwand wissenschaftlicher Forschung die unter der Herrschaft des Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 92 Nationalsozialismus begangene Ermordung der Juden bestritten und als Erfindung "jüdischer Kreise" dargestellt wird, die damit finanzielle Forderungen durchsetzen und Deutsche politisch diffamieren wollten. Das Strafverfahren gegen Toben hat im Dezember zu einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs (BGH) geführt. Wegen seiner Verlautbarungen im Internet und anderer Veröffentlichungen hatte das Landgericht Mannheim den Holocaust-Leugner 1999 zu einer Haftstrafe von zehn Monaten ohne Bewährung wegen Volksverhetzung, Beleidigung und der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener in mehreren Fällen verurteilt. Dagegen hatten die Staatsanwaltschaft und Toben selbst eine Revision angestrengt. Der BGH hob das Urteil am 12. Dezember 2000 auf und verwies das Verfahren an das Landgericht Mannheim zurück. Er stellte über das LG Mannheim hinausgehend fest, dass auch volksverhetzende Inhalte, die Ausländer vom Ausland aus in das Internet einstellen und die in Deutschland abgerufen werden können, nach hiesigem Recht strafbar sind. Dies war wegen des besonderen juristischen Charakters des Straftatbestands der Volksverhetzung zuvor unklar. 3.4.3.4 Udo Walendy (NRW) Der ehemals als Spitzenkandidat der nordrhein-westfälischen NPD zur Bundestagswahl 1998 aufgestellte und sich selbst als Revisionist bezeichnende Diplom-Politologe Walendy wurde im Jahre 2001 nach Ableistung einer erneuten Freiheitsstrafe (wegen Volksverhetzung und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener durch die - seinerzeitige - Herausgabe der revisionistischen Schriftenreihe 'Historische Tatsachen') aus der Haft entlassen. Die über seinen 1963 in Vlotho gegründeten 'Verlag für Volkstumsund Zeitgeschichtsforschung' zahlreich verbreiteten Publikationen, die im Wesentlichen die Kriegsschuld Deutschlands und die Vernichtung der Juden durch die Nationalsozialisten leugnen, führten nach seiner Haftentlassung zu einem Gewerbeverbot. Nach Eigenbekunden wird der Verlag von seiner Ehefrau fortgeführt. Auf dem im April 2001 im hessischen Hohenroda durchgeführten Jahreskongress der rechtsextremistischen Kulturvereinigung 'Gesellschaft für Freie Publizistik' (GFP) wurde Udo Walendy für seinen persönlichen Kampf und sein Lebenswerk mit dem 'Ulrichvon-Hutten-Preis' ausgezeichnet. 3.4.3.5 Ernst Zündel (Vereinigte Staaten) Einer der weltweit bekanntesten Aktivisten im Bereich des Revisionismus ist der 1958 nach Kanada ausgewanderte Ernst Zündel (auch Zundel geschrieben). Er zählte mit der Ende 1994/Anfang 1995 erfolgten Einstellung seiner 'Zündelsite' oder 'The Zundelsite' zu den ersten Rechtsextremisten im Internet. Auf dieser Homepage, die mittlerweile als 'Ingrid Rimland's - 'Zündelsite'' dargestellt wird, werden mehrsprachig umfangreiche Materialien zum Thema Holocaust-Revisionismus mit Links zu internationalen revisionistischen Zentren und Organisationen wie dem 'Adelaide Institut', dem 'Institute for Historical Review' (IHR) bzw. der VHO angeboten. Einem Bericht der kanadischen Tageszeitung 'The Globe and Mail' vom 24. Februar 2001 zufolge soll Zündel, dem die kanadische Staatsbürgerschaft endgültig versagt wurde und die Ausweisung an die Bundesrepublik drohte, die Ehe mit der gleichfalls Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 93 als Revisionistin bekannten Ingrid Rimland (fungiert als Webmasterin der 'Zundelsite') eingegangen sein und seinen Wohnsitz in die Vereinigten Staaten verlegt haben. Daher hat auch eine Entscheidung der kanadischen Menschenrechtskommission nur noch begrenzte Wirkung: Das Gremium hat im Januar 2002 entschieden, Zündel verbreite rassistische Propaganda auf seiner Homepage, die nach kanadischem Recht unzulässig sei, und müsse diese vom Netz nehmen. Dass er der Aufforderung nachkommt, ist äußerst unwahrscheinlich. Neben dem Internet verbreitet er seine umfangreiche revisionistische Propaganda nicht nur über seinen Verlag 'Samisdat Publishers Ltd.' sondern auch über (gekaufte) Sendezeiten bei nordamerikanischen Rundfunkund TV-Stationen. 3.5 Neue Rechte 3.5.1 Junge Freiheit (JF) Gründung 1986 Herausgeber Junge Freiheit Verlag GmbH & Co., Berlin; Erscheinungsweise wöchentlich; Auflage ca. 10.000 Internet Homepage seit November 1996 Ideologische Ausrichtung und Strategie Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' (JF) ist der "Neuen Rechten" zuzurechnen, einer um Intellektualisierung bemühten geistigen Strömung innerhalb des Rechtsextremismus. Die "Neue Rechte" vertritt, im Anschluss an die "Konservative Revolution" aus der Zeit der Weimarer Republik und an die in Frankreich nach den Präsidentschaftswahlen 1965 entstandene 'Nouvelle Droite', mit unterschiedlichen Akzentuierungen insbesondere antiliberale, antidemokratische, revisionistische und nationalistische Ideen. Gelegentlich greifen Publizisten der "Neuen Rechten" auch auf Ideengeber des italienischen Faschismus zurück. Hauptangriffsziele der "Neuen Rechten" sind die Ideale und Ergebnisse der Epoche der Aufklärung. Bei der JF ist - wie auch bei anderen Publikationen der "Neuen Rechten" - eine von dem italienischen Marxisten Antonio Gramsci formulierte Strategie erkennbar, wonach zunächst die Eroberung der kulturellen Hegemonie als Voraussetzung für die spätere Erringung der politischen Macht anzustreben sei. Zum strategischen Konzept der kulturellen Hegemonie hört, dass die eigentlichen politischen Ziele nicht immer offen genannt und verfolgt werden, sondern dass rechtsextremistisches Gedankengut möglichst verschleiert transportiert wird. Als Deckmantel nutzt die JF verstärkt die Bereitschaft von Persönlichkeiten des demokratischen Spektrums zu Interviews und einzelnen Textbeiträgen. Den Zusammenhang zwischen politischer Zielsetzung und kultureller Basis betont die JF bereits im Untertitel "Wochenzeitung für Politik und Kultur". Bezeichnend ist der umfangreiche Kulturteil der JF, in dem verschiedene Elemente aus den Kultursparten der Musik, des Films und der Literatur aufgenommen und kommentiert werden. Als strategisches Instrument setzt die JF auch die planvolle Umwertung von Begriffen ein. Indem sie zum Beispiel rechtsextremistische Gruppen wie die DVU-Abspaltung 'Freiheitliche Deutsche Volkspartei' oder die 'Deutsche Aufbau-Organisation' (so aktuell Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 94 in JF 27/01) und wie seit Jahren auch die Partei 'Die Republikaner als "konservative" Organisationen bezeichnet, versucht sie, die Grenze zwischen dem demokratischen und dem extremistischen Spektrum zu verschieben. Bei der Berichterstattung der JF über tagespolitische Aktualitäten, die überwiegend in der Form des Kommentarjournalismus behandelt werden, liegt ein deutlicher inhaltlicher Schwerpunkt auf der Deutschlandpolitik. Begriffe wie "Nationale Identität" oder "Multikulturelle Gesellschaft" werden im Zusammenhang mit Themen der allgemeinen politischen Diskussion (zum Beispiel Globalisierung, Zuwanderung) so eingebracht, dass sich auch Rechtsextremisten der unterschiedlichsten Schattierungen mit ihrem jeweiligen rechtsextremistischen Gedankengut wiederfinden. Verwaltungsstreitverfahren der JF gegen das Land NRW abgeschlossen Mit Beschluss vom 22. Mai 2001 (5 A 2055/97) hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen einen Antrag der 'Junge Freiheit Verlag GmbH & Co.' auf Zulassung der Berufung gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Düsseldorf vom 14. Februar 1997 (1 K 9318/96) zurückgewiesen. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hatte 1997 die Bewertung der JF durch den nordrheinwestfälischen Verfassungsschutz bestätigt. In der Begründung seines Beschlusses führt das Oberverwaltungsgericht aus, dass verschiedene Veröffentlichungen der JF tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht von Bestrebungen erkennen lassen, die gegen das Demokratieprinzip gerichtet sind. Ü- berdies ergebe sich das Bild einer die Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) und das Diskriminierungsverbot des Art. 3 Abs. 3 GG missachtenden fremdenfeindlichen und antisemitischen Ausrichtung, die pauschal und diffamierend Ausländer, insbesondere Flüchtlinge, für den Verlust der deutschen Identität, für Arbeitslosigkeit, Kriminalität, Wohnungsnot, steigende Sozialkosten und Umweltschäden verantwortlich macht und die Opfer des Holocaust in zynischer Weise herabwürdigt. Auch wenn sich daneben zahlreiche weitere Beiträge fänden, denen eine solche Ausrichtung nicht entnommen werden könne, so erwecke die JF doch durch die über einen längeren Zeitraum hinweg erfolgte kommentarlose Veröffentlichung einer größeren Anzahl antidemokratischer, fremdenfeindlicher und antisemitischer Beiträge objektiv den Eindruck, sie trete aktiv für die dort propagierten Auffassungen und Ziele ein. Damit, so das OVG, lägen tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht vor, dass von der JF verfassungsfeindliche Bestrebungen ausgehen. Verfassungsbeschwerde angekündigt Die JF kündigte in ihrer Ausgabe vom 1. Juni 2001 an, Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht zu erheben. In einem Brief an die Leserschaft wurden Spenden für einen "Sonderfond Verfassungsklage" erbeten. Chefredakteur Dieter Stein bezeichnete den Beschluss des Oberverwaltungsgerichts als "Skandal-Urteil von Münster", das "Urteil" sei "ein schwarzer Tag für die Meinungsund Pressefreiheit in Deutschland". Es gelte, "diesen Musterprozeß gegen das Land Nordrhein-Westfalen und sein skrupelloses Innenministerium durchzufechten". Entwicklung des "Projektes 'Junge Freiheit'" Die schon im Jahr 2000 erkennbare Stabilisierung der wirtschaftlichen Situation der JF scheint sich im Jahr 2001 fortgesetzt zu haben. Soweit bekannt ist, konnte jedoch die Absicht, zusammen mit der Organisation 'Die Deutschen Konservativen e. V.', deren Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 95 Ehrenpräsident gleichzeitig ständiger JF-Mitarbeiter ist, regelmäßig eine eigene Zeitung erscheinen zu lassen, nicht verwirklicht werden. Lediglich im Oktober 2001 gab die JF eine Sonderausgabe für die 'Deutschen Konservativen e. V.' heraus. Für das Jahr 2002 hat JF-Chefredakteur Stein einen Investitionsplan "Aufbau und Offensive 2002" vorgelegt. Die erheblichen finanziellen Mittel für dessen Realisierung sollen durch Verstärkung der Kommanditeinlagen und Spenden erbracht werden. Institut für Staatspolitik (IfS) Als Teil des "Projektes 'Junge Freiheit'" muss auch das 'Institut für Staatspolitik' (IfS) gewertet werden, das im Jahr 2000 durch Personen aus dem engsten JF-Umfeld gegründet wurde. Ziel des IfS ist die Bildung "geistiger Eliten". Das IfS baute im Jahr 2001 seine Aktivitäten mit Vortragsund Diskussionsveranstaltungen, die teilweise konspirativ vorbereitet wurden, weiter aus und veröffentlichte einige Broschüren. Darin wurde auch auf antidemokratische Ideologen, insbesondere solche der "Konservativen Revolution", rekurriert und versucht, deren staatsphilosophische Erklärungsmuster weiterzuentwickeln. Leserkreis in Düsseldorf In mehreren Ausgaben veröffentlichte die JF im Spätsommer bzw. Herbst 2001 Inserate, in denen zu "Lesertreffen" in Düsseldorf eingeladen wurde. Die JF hatte in früheren Jahren besonderen Wert darauf gelegt, ihre Leser in von ihr unterstützten Leserkreisen zu organisieren und zu vernetzen. Daher liegt die Vermutung nahe, dass auch diese Initiative der "Lesertreffen" in Düsseldorf wohlwollend betrachtet wird, obwohl die JF sich im Juni 1996 - allem Anschein nach aus prozesstaktischen Gründen - förmlich von ihren Leserkreisen distanziert hatte, nachdem der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz seine Bewertung der JF durch Erkenntnisse über die "JF-Leserkreise" untermauern konnte. Weiterhin Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen Auch im Jahr 2001 enthielten Veröffentlichungen der JF Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen. Entsprechende Anhaltspunkte ergaben sich auch aus der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen des rechtsextremistischen Spektrums. Fortgesetzte Versuche der Delegitimation des demokratischen Rechtsstaats Während des Jahres 2001 erschienen in der JF auffallend viele Beiträge, in denen die politischen Verhältnisse in Deutschland als undemokratisch und illiberal dargestellt wurden. Die "deutsche Presselandschaft" sei, so JF-Chefredakteur Stein in einem Rundbrief vom 30. November 2001, "nahezu gleichgeschaltet". Der Delegitimierung des demokratischen Rechtsstaats dient insbesondere die von der JF seit 1996 betriebene Kampagne gegen eine angeblich vorherrschende 'Political Correctness' (PC). Die JF versucht damit den Eindruck zu erwecken, die Verfolgung rechtsextremistisch motivierter Straftaten sei Ausdruck von Meinungsunterdrückung. Die entsprechenden Maßnahmen des Staates gegen Feinde der freiheitlichen demokratischen Grundordnung seien verwerflich und mit dem Rechtsstaatsprinzip unvereinbar. Entsprechend wurden aktuell auch die staatlichen Initiativen gegen Rechtsextre- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 96 mismus kommentiert. Neben der Delegitimierungsabsicht verfolgt die JF mit der Kampagne das Ziel, die eigenen Auffassungen gegen Kritik zu immunisieren, und signalisiert Rechtsextremisten jeglicher Couleur Sympathie und geistige Nähe. Der NPD-nahe rechtsextremistische Liedermacher Frank Rennicke, "der bekannteste Vertreter der nationalen Barden", wurde in der JF einer Gruppe von Musikern zugerechnet, "die trotz ihres untergründigen Erfolgs nie über den Status eines Geheimtipps hinauskommen werden, weil es das Establishment nicht will" (JF 27/01). Vor dem Hintergrund des beantragten NPD-Verbots hieß es in JF-Ausgabe 28/01, "die obrigkeitliche Ausschaltung auch nur einer Option aus ideologischen Gründen [...] richtet sich gegen das Volk als solches, und es entsteht ein Obrigkeitsstaat, der sich gegen Volksanliegen immunisiert". In JF 2/01 beklagte ein ständiger JF-Mitarbeiter aus Bonn "Justizversagen" und "Bedrohung der Meinungsfreiheit", es sei ein rasanter "Abbau von Freiheitsrechten durch die Zunahme von Bevormundung und Bespitzelung" zu erleben. Derselbe JFMitarbeiter schrieb in der JF-Ausgabe 37/01: "Die offizielle Volksverhetzung, verharmlosend Ausgrenzung genannt, bewirkt ein Klima der Denunziation, Feigheit und Freiheitseinschränkung. Wenn sich aber diese Verhetzung nur gegen 'Rechts' richtet, während 'Links' aber akzeptiert und legitimiert wird, entsteht eine 'andere Republik'. Noch ist sie nicht fest etabliert, obwohl sich die Konturen der Unfreiheit, Bevormundung, Reglementierung, Verbotspolitik deutlich abzeichnen. Widerstand ist das Gebot der Situation. Paßt bloß auf!" Sehr deutlich, in einer stellenweise rassistisch unterlegten Diktion, äußerte sich eine langjährige JF-Stammautorin in einem Artikel, der sich mit Veröffentlichungen der Bundeszentrale für politische Bildung beschäftigte (JF 50/01): "Ihre politischen Bildner stellen Unterrichtsmaterialien in Millionenauflagen, für mittlerweile strafrechtlich verminte Territorien, deren Deutungsmonopol man vom Staatsanwalt bewachen läßt. Um auf Argumente nicht völlig zu verzichten, darf ein eng bemessener Kreis öffentlich bestallter Federn die offiziöse Bewertung verlautbaren. [...] Es gilt, die Menschenrechtsideologie zu inthronisieren, um die 'Bevölkerungen' sturmreif zu kommunizieren. [...] Zur Konditionierung stehen insbesondere jüngere Jahrgänge an: [...] sie müssen zukünftig 'Verantwortung' tragen, lernen, sich 'als Deutsche' negativ-national zu verhalten, indem sie herkunftsbezogen motivierten Verzicht auf politische Handlungsoptionen üben. Da die Deutschen heute nur noch von Freunden umzingelt sind, schickt es sich, Feindbilder abzulegen und auf Vorurteile zu verzichten. [...] abermals stehen bewährte Kräfte dafür ein, dass es zu keinen Irritationen kommt: Professor Wolfgang Benz aus der Hauptstadt, neben Winkler, Mommsen und Wippermann der vierte Großwesir im Vergangenheitsbewältigungsreich [...] In keiner weltanschaulichen 'Wertegemeinschaft des Westens' freilich ist 'der Raum der geistigen Freiheit' so neototalitär 'verdampft' [...] wie in der BRDDR; skurrilerweise ähneln die 'Demokrazis' ihrem Feind, 'den Nazis', mittlerweile aufs Haar, seit es Verbote, Erlasse, Gesetze, Straftatbestände, Haftstrafen 'gegen Rechte' hagelt und die Zahl der 'Politischen' in BRD-Knästen im Jahr 2001 größer ist als sie in Honeckers Diktatur je war. [...] Das einschlägige BpB-Heft wittert in folgenden Bereichen vorurteilsmäßigen Unrat: Fremdenwahrnehmung, Akzeptanz türkisch-muselmanischer Einwanderung, Polen in der BRD, Rassenwahrnehmung, mediale Darstellung des Fremden, Einstellung zu Juden, Zigeunern (alias Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 97 'Sinti & Roma'), Antikommunismus, Ost-West-Gegensatz, sozial Deviante und Behinderte. Die kausale Erklärungsmatrix der Feindbildfeinde stammt naturgemäß aus dem Handwerkskasten US-amerikanischer Sozialingenieure [...]." Revisionismus Mit dem Vorwurf übersteigerter Vergangenheitsbewältigung wird in der JF seit Jahren versucht, die Auseinandersetzung mit den Verbrechen des NS-Regimes zu behindern, die Erinnerung an deren Opfer verblassen zu lassen und die Verbrechen zumindest als nicht sonderlich erwähnenswert zu verharmlosen. Über eine Rede des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hieß es in der JF-Ausgabe 30/01: "In einer so peinlichen wie sprachlich monotonen Rede ('Schuld', 'Mitschuld', 'Schuld und Scham' usw.), die man keinem Untersekundaner verziehe, hat er sich [...] für die Miturheberschaft an 'Verbrechen der Nazi-Diktatur' entschuldigt, die Forschern der MPG-Vorgängerin, der 1911 gegründeten Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG), anzulasten sei [...]. Denn die Altvorderen als Verbrecher zu denunzieren, das sichert bei uns eben immer noch einen Logenplatz auf dem Hochsitz der Moral." In der JF-Ausgabe 33/01 behauptete ein JF-Stammautor, den Deutschen werde "ständig bedeutet [...], der Holocaust sei als quasireligiöses Tabu jeder Vergleichbarkeit mit anderen Massenvernichtungen entzogen, er dürfe nur in staatlich legitimierten rituellen Akten thematisiert werden und jede Äußerung über ihn, die von der für offiziell erklärten abweiche, sei ein gefährliches Wagnis an den bewußt unscharf gehaltenen Grenzen der Legalität." In einem redaktionellen Beitrag der JF-Ausgabe 46/01 stellte ein Aktivist der 'Deutschen Aufbau-Organisation' die Idee eines Denkmals zur Erinnerung an den Fall der Berliner Mauer vor. Durch ein solches "Freudenmal" in unmittelbarer Nähe zum "Holocaust-Mahnmal" solle die Wirkung der "Inflation von Erinnerungen an das Negative unserer Vergangenheit" korrigiert werden, mit der die "die Seelen junger Menschen [...] überflutet werden". In Prospekten ihres Buchdienstes wirbt die JF regelmäßig für ein Buch eines ihrer früheren Autoren, bei dem es sich "um den besten Kenner der ideologisch betriebenen Vergangenheitsbewältigung und deren politischer Instrumentalisierung in Deutschland" handele, das Buch sei "ein Muß für jeden, der sich mit dem Phänomen der negativen Konditionierung der Deutschen in bezug auf die eigene Geschichte beschäftigen will". Würdigung prominenter Rechtsextremisten In JF-Ausgabe 3/01 rezensierte eine langjährige JF-Stammautorin ein Buch der prominenten Rechtsextremisten Schönhuber (früherer Bundesvorsitzender der REP) und Mahler (NPD-Aktivist mit besonders ausgeprägter antisemitischer Diktion) äußerst wohlwollend. "Trotz aller Einwände" lese sich das Buch "wohltuend, um nicht zu sagen spannend". Zwar sei Schönhuber "einer, der damals eine 'Intellektualisierung' zwar forderte, aber in seiner eigenen Partei jeden mit Brille und Buch gleich ausschloß", im Vergleich mit Mahler sei seine "Ebene" jedoch nicht nur leichter verständlich, sondern auch richtiger - "allerdings lange nicht so geistreich, anregend und originell wie Mahlers". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 98 Fortgesetzte Zusammenarbeit mit dem rechtsextremistischen Spektrum Wie bereits in den vergangenen Jahren veröffentlichte die JF auch im Jahr 2001 regelmäßig Werbung für 'DESG-inform', das Sprachrohr der rechtsextremistischen 'Deutsch-Europäischen Studiengesellschaft'. Neu zum regelmäßigen Inserentenspektrum der JF hinzugekommen ist die rechtsextremistische Publikation 'Unabhängige Nachrichten'. In gewohnter Häufigkeit erschienen in der JF Inserate verschiedener Parteigliederungen der REP. Ihrerseits warb die JF mehrfach in der Parteizeitung 'Der Republikaner' um Abonnenten. Durch die Veröffentlichung entsprechender Inserate bot die JF selbst der DVUAbspaltung 'Freiheitliche Deutsche Volkspartei' aus Sachsen-Anhalt Gelegenheit, im Kreise der JF-Leser Mitglieder und Funktionsträger für die bundesweite Ausdehnung der Partei zu werben. Die Zusammenarbeit der JF mit dem rechtsextremistischen Spektrum zeigt sich jedoch nicht nur in gegenseitigen Inseraten. So referierte im April 2001, wie bereits 1998, ein ständiger JF-Mitarbeiter aus Bonn bei einem Kongress der rechtsextremistischen 'Gesellschaft für Freie Publizistik'. Es verwundert daher nicht, dass zum 15-jährigen Bestehen der JF im Juni 2001 auch zahlreiche Rechtsextremisten gratulierten. Im 'NIT-Blitz' (NIT = Nationales Info-Telefon, Kommunikationsmedium von Neonazis) des Andre Goertz hieß es anerkennend: "Inhaltlich bietet die JF jede Woche Wissenswertes und gedankliche Anregung. Ständige Mitarbeiter wie Alain de Benoist, Prof. Helmut Knütter oder Andreas Mölzer (um nur einige stellvertretend zu nennen) bieten eine gute, anspruchsvolle Bandbreite. Die Junge Freiheit ist für das nationale Spektrum ein Gewinn. Das NIT gratuliert recht herzlich zum fünfzehnjährigen Bestehen." 3.5.2 Nation & Europa - Deutsche Monatshefte (NE) Gründung 1951 durch Arthur Ehrhardt und Herbert Böhme Herausgeber Peter Dehoust, Harald Neubauer Verlag Nation Europa Verlag GmbH, Coburg; Erscheinungsweise monatlich; Auflage 14.500 Internet Homepage Das rechtsextremistische Ideologieorgan 'Nation & Europa' beging seinen 50. Gründungstag. In der Ausgabe 1/2001 zählt sich die Publikation selbst "zum publizistischen Urgestein dieser Republik", das auch in Zukunft "überparteilich, patriotisch und ohne Furcht vor Denkverboten und Tabus" für ein Europa freier Völker streiten möchte. Damit bekräftigte die Redaktion ihre langjährige Zielsetzung, nicht nur Sprachrohr einer Partei oder Strömung zu sein, sondern Forum für unterschiedliche rechtsextremistische Positionen mit der Forderung nach Überwindung der Zersplitterung der rechtextremistischen Parteien und Bündelung aller rechtsextremistischen Kräfte. Neben diesem Grundverständnis griff NE im Jahresverlauf verschiedene Themenkomplexe auf, zu denen sich Autoren der rechtsextremistischen Szene äußerten. Beispielsweise nutzte Harald Neubauer das Erscheinen der deutschen Ausgabe des Buches "Die Holocaust-Industrie. Wie das Leiden der Juden ausgebeutet wird" des US-Amerikaners Norman G. Finkelstein in dem Artikel "Aufklärung unerwünscht" (NE 3/2001) zu einer ausführlichen Rezension mit sinngemäßer Wiedergabe des Buches. Demnach gehe es den jüdischen Verbänden nicht um die Wiedergutmachung der tatsächlichen Opfer, Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 99 vielmehr handele es sich um eine Art Schutzgeld, bei dem es dem Zahler unter Androhung von Repressalien gleichgültig sein müsse, wer am Ende die Summe kassiere. Ähnlich verfuhr NE in der Ausgabe 6/2001 durch eine Werbeanzeige und eine Rezension für das Buch "Jüdische Geschichte, Jüdische Religion" von Israel Shahak. Dies stellte ebenfalls den Versuch dar, einen jüdischen, dem Staat Israel kritisch gegenüberstehenden Autor für die rechtsextremistische Agitation und antisemitischen Vorurteile der Zeitschrift zu instrumentalisieren. In welcher Weise Rechtsextremisten zur Darstellung der eigenen ideologischen fremdfeindlichen Positionen tagespolitische Ereignisse - wie die Debatte um die Kindergelderhöhung - nutzen, wurde am Beispiel eines Artikels "Mehr Kinder - von wem?" in der Ausgabe 6/2001 deutlich. Der Autor behauptete darin, die Sozialpolitik in Deutschland sei nicht an der "Bestandssicherung" des deutschen Volkes in seinem angestammten Lebensraum orientiert, denn "schon heute fließt das Kindergeld in Deutschland weit überproportional an Ausländerfamilien". Angesichts dieses gezielten Bevölkerungstausches müsse man aktuelle Forderungen nach einer Erhöhung des Kindergeldes mit Skepsis betrachten, denn "jede materielle Verbesserung ohne nationale Präferenz verschärft das Überfremdungsproblem." Wie bereits von Rechtsextremisten in den Vorjahren propagiert, wurde mit einem Artikel von Franz Schönhuber in der Ausgabe 9/2001 unter der Überschrift "AntiGlobalisierer aller Länder, vereinigt Euch!" erneut die Globalisierung zum Thema. Neu allerdings war sein Aufruf zur direkten Zusammenarbeit mit der sich mittlerweile herausbildenden Anti-Globalisierungsbewegung, getragen von demokratischen und linksextremistischen Kräften: "Wer gegen die Globalisierung ist, sollte die Begriffe rechts oder links in die Ecke stellen, sollte den Schulterschluss auch mit jenen politischen Kräften machen, die bisher auf der anderen Seite des politischen Spektrums standen oder dort noch stehen." Diese Aussage führt hinsichtlich des Feindbildes - wie bei antiamerikanischen und antikapitalistischen Auffassungen - zu Überschneidungen von rechtsund linksextremistischen Positionen, allerdings ausgehend von unterschiedlichen ideologischen Grundfesten. 3.5.3 Signal - Das patriotische Magazin (ehemals Europa vorn) Gründung 1987 (unter dem Titel 'Europa vorn') Herausgeber Manfred Rouhs, Köln Verlag Verlag Manfred Rouhs, Köln; Erscheinungsweise vierteljährlich; Auflage ca. 5.000 Internet Homepage seit 1998 Die Publikation bot bisher als Ideologieorgan der "Neuen Rechten" ein Forum für Diskussionen im rechtsextremistischen Lager, hatte aber bei weitem nicht die Bedeutung wie 'Nation & Europa'. 'Signal' soll künftig - so die Ankündigung des Herausgebers - nicht mehr als klassische politische Zeitschrift, sondern als modernes Internetmagazin wahrgenommen werden. Welche inhaltlichen Folgen diese Veränderung nach sich zieht, bleibt abzuwarten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 100 Pressefest 2001 Am 30. Juni/1. Juli fand in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) das jährliche 'Signal'-Pressefest mit etwa 500 Teilnehmern statt. Es traten die Skinmusikgruppe 'Nordwind', Jens Brucherseifer von der Skinmusikgruppe 'Sturmwehr' sowie der rechtsextremistische Liedermacher Frank Rennicke auf. Vorträge hielten unter anderem Manfred Rouhs (Herausgeber von 'Signal') und Dr. Michael Nier (ehemaliger Professor für dialektischen und historischen Materialismus und ehemaliges Mitglied der NPD). Laut dem auf der 'Signal'-Homepage veröffentlichten Veranstaltungsbericht forderte Nier zum Schulterschluss rechter und linker Patrioten auf, wobei auch patriotische PDS-Mitglieder mit einbezogen werden sollten. Musikangebot Das Musikangebot des 'Signal'-Vertriebsdienstes umfasst unter der Rubrik "Moderne Musik" auf der 'Signal'-Homepage knapp 300 Titel von Skinheadund Dark-WaveBands, die überwiegend als rechtsextremistisch bzw. zum Teil als neonazistisch einzustufen sind. Nicht enthalten im 'Signal'-Versandprogramm sind - aus naheliegenden rechtlichen Gründen - indizierte und der Beschlagnahme unterliegende CDs. 'Signal' sieht die Entschädigung jüdischer Zwangsarbeiter als Mittel zur Bereicherung jüdischer Interessenverbände. In der Ausgabe 1/2001 veröffentlichte die Publikation Texte des rechtsextremistischen Publizisten Dr. Claus Nordbruch, die sich mit der Entschädigung jüdischer Zwangsarbeiter befassen. Mit dem Hinweis auf das gleichnamige Buch des amerikanischen Politologen Norman Finkelstein thematisierte der Beitrag "Die Holocaust-Industrie" die angeblich gnadenlose Vermarktung von Opferschicksalen: Das gegenwärtige Tauziehen um die Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter ziele darauf, jüdischen Interessenverbänden wie der Jewish Claims Conference soviel "Holocash" als möglich zu sichern. Durch die Stilisierung einer jüdischen Opferrolle solle der Staat Israel vor Kritik an dessen eigener Besatzungspolitik geschützt werden. Genau zu diesem Zweck - so suggerierte Nordbruch mit Hinweis auf eine syrische Zeitungsmeldung - verbreite Israel fingierte Geschichten über den Holocaust. 3.5.4 Opposition - Magazin für Deutschland Gründung 1998 Herausgeber VGB Verlagsgesellschaft Berg mbH Chefredakteur Karl Richter; Erscheinungsweise zweimonatlich; Auflage unbekannt Bei 'Opposition - Magazin für Deutschland' handelt es sich nach eigenem Verständnis um ein politisches Magazin sowie um ein Theorieund Strategieorgan, das zweimonatlich in der rechtsextremistischen 'Verlagsgesellschaft Berg', Berg am Starnberger See (Bayern), erscheint. Auch wenn 'Opposition' nach wie vor nicht die Bedeutung der Monatsschrift 'Nation & Europa' erlangen konnte, weist der Autorenstamm beider Publikationen dennoch eine auffällig hohe Übereinstimmung auf. So ist der Chefredakteur von 'Opposition' gleichzeitig Redaktionsmitglied bei 'Nation & Europa'. In Ausgabe 3/2001 erschien ein Interview mit dem sonst regelmäßig in 'Nation & Europa' und der 'National-Zeitung/Deutsche Wochen-Zeitung' publizierenden ExRepublikaner-Chef Franz Schönhuber. Darin kommentierte er den fortschreitenden Niedergang der REP unter ihrem derzeitigen Vorsitzenden und forderte statt bestehen- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 101 der rechter Parteistrukturen Bestrebungen, "die sich auf eine außerparlamentarische Opposition einrichten, [und] für Vernetzungen unter Gesinnungsfreunden sorgen". Der Herausgeber von 'Opposition', Dr. Gert Sudholt, kam in Ausgabe 4/2001 zu Wort und berichtete von seinem jüngsten Englandbesuch. Mit von rassistischen Ressentiments geprägten Schilderungen beschrieb er unter anderem die Passkontrolle, die diesmal von einer "schmuddeligen Nicht-Europäerin" durchgeführt worden sei. Dies seien die Folgen, resümierte er, "wenn man sich zum Einwanderungsland erklärt und das Treibgut des ehemaligen Weltreiches aufnehmen zu müssen glaubt." Zu einem Vergleich mit Deutschland, der zwar reize, ließ er sich schließlich mit Blick auf SS 130 StGB (Volksverhetzung) nicht hinreißen. Dafür wusste sein Chefredakteur im selben Heft zum Thema "Masseneinwanderung", dass man zunächst das einheimische PolitEstablishment loswerden müsse, ehe über Lösungen im Bereich der Bevölkerungso- der Ausländerpolitik nachgedacht werden könne: "Das Problem sind erst in zweiter Linie 'die' Ausländer." 3.5.5 Staatsbriefe Gründung 1990 Herausgeber Dr. Hans-Dietrich Sander Verlag Castel del Monte, München; vermutlich Eigenverlag Sander; Erscheinungsweise monatlich; Auflage ca. 800 Die als Theorieorgan konzipierte und bislang intellektuell relativ anspruchsvolle Publikation 'Staatsbriefe' wird innerhalb eines festen Abonnentenkreises zugestellt. Die Publikation grenzt sich durch fundamentaloppositionellen Ansatz deutlich von der Entwicklung rechtsextremistischer Parteien ab. So wird in 'Staatsbriefe' von jeher als politische Zielsetzung eine Wiederbelebung der mittelalterlichen Reichsidee der deutschen Staufer mit einer ständischen und hierarchischen Staatsordnung favorisiert. Die freiheitliche demokratische Grundordnung in Deutschland indes wird als ein von außen oktroyiertes, totalitäres System angesehen. Zu den Autoren der 'Staatsbriefe' gehörten in der Vergangenheit auch Oberlercher und Mahler (siehe hierzu auch 'Deutsches Kolleg'). In Ausgabe 4/2001 fand sich der Abdruck eines Gesprächs mit einem weiteren, ins rechtsextremistische Lager gewechselten ehemaligen Aktivisten linksextremistischer Organisationen und Wortführer der "68er-Bewegung". Dieser wünschte sich sehnlichst den Untergang des Systems. Mit dem Systemabsturz alleine sei es aber nicht getan, es müsse vielmehr eine wirkliche Umkehr in der Besinnung des deutschen Volkes stattfinden. Zum Grundgesetz bemerkt er, es könne keinen Beitrag zu einer "deutschen Leitkultur" leisten, "weil es vom deutschen Volk nicht in freier Verantwortlichkeit geschaffen wurde". Vielmehr sei es den Deutschen in einem Zustand der absoluten Ohnmacht von den Alliierten und ihren Kollaborateuren diktiert worden. Ein anderer Autor (Heft 9-10/2001) empfand Deutschland mehr als Lichterkette denn als Staat. Im "Gegenhitlerland" gebe es fast nichts, worüber "die moralinsaure Soße der Vergangenheitsbewältigung nicht gegossen würde". Jedenfalls stehe der in "Bundesrepublikanien staatlich verordnete Zwangsphilosemitismus" in Sachen Würdelosigkeit und Widerlichkeit dem Antisemitismus nationalsozialistischer Machart in keinem Punkte nach. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 102 In der letzten Ausgabe des Jahres 2001 (12/2001) kündigte der Herausgeber die Einstellung der Publikation in der bisherigen Form an. Nach einer halbjährigen Pause werde er versuchen, die Zeitschrift in einem anderen Rahmen neu zu begründen. Der Herausgeber führte als primären Grund hierfür die finanzielle Lage der Zeitschrift, deren Abonnentenzahl auf 800 gesunken sei, und mangelnde Resonanz an. 3.5.6 Sleipnir - Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik Gründung 1995 Herausgeber Andreas Röhler Verlag Verlag der Freunde (VdF), Berlin; Erscheinungsweise ursprünglich zweimonatlich, inzwischen unregelmäßig Die Zeitschrift 'Sleipnir' wurde nach dem in der nordischen Mythologie bekannten achtbeinigen Pferd Odins benannt und nimmt für sich in Anspruch, ein überparteiliches national-revolutionäres Theorieorgan zu sein, das sowohl rechten wie linken Nationalisten ein gemeinsames Forum bietet. Die jedoch überwiegend zum rechtsextremistischen Spektrum gehörenden Autoren konzentrieren sich - neben antisemitisch geprägten Artikeln - vor allem auf die Veröffentlichung revisionistischer Beiträge. Außerdem werden Texte bekannter Organisationen aus dem Ausland, wie dem 'Journal of Historical Review' (USA) und dem 'Adelaide Institute' (Australien) abgedruckt. Gegen verschiedene 'Sleipnir'-Ausgaben bestehen aufgrund volksverhetzender und den Holocaust leugnender Ausführungen Beschlagnahmebeschlüsse, die das publizistische Wirken des Herausgebers in den vergangenen Jahren erheblich erschwert haben. In Ausgabe 32 (Februar 2001) erschien unter dem Titel 'Verbotslogik' ein Beitrag Röhlers, der sich mit dem von Mahler, Oberlercher und Meenen verfassten, antisemitischen Pamphlet "Ausrufung des Aufstandes der Anständigen" (siehe Jahresbericht 2000) befasste, in dem das 'Deutsche Kolleg' unter anderem ein Verbot aller jüdischen Einrichtungen gefordert hatte. Neben dem vollständigen Abdruck dieser Erklärung bezeichnete Röhler in seiner "Kritik" das Papier als Versuch einer argumentativen Auseinandersetzung mit Juden und dem Judentum. Den "mit Gewinn und Genuß zu lesenden Autoren" bescheinigte er das Verdienst, "das inoffizielle, aber höchst wirksame Redeverbot durchbrochen und die Probleme damit einer gewaltfreien Lösung nähergebracht zu haben". Revisionismus und Verherrlichung des Nazi-Regimes spiegelten sich in einem als "Anzeige" gekennzeichneten Beitrag "Deutschland in seiner tiefsten Erniedrigung" (Heft 33, April 2001), in dem der Autor behauptete, es stehe fest, dass "die führenden Männer des Dritten Reiches alles in ihrer Macht Stehende unternommen haben, um den Zweiten Weltkrieg zu vermeiden". Hingegen hätten die vier Weltmächte alles darangesetzt zu verhindern, dass sich "nicht nur die Deutschen, sondern die Völker Europas, ja der ganzen Welt, an dem Vorbild einer naturgesunden Politik der Überwindung der Zinsknechtschaft ausrichten konnten". Zur Machtübernahme Hitlers hieß es: Dass "es im Rahmen dieser tatkräftigen Entwicklung hier und da Überhitzungen oder Fehlentwicklungen gab, [...] erscheint vor dem Hintergrund der Gesamtleistung als nebensächlich." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 103 Außerdem schwebte dem Autor die Gründung eines "parteiübergreifenden Ordens" vor, dessen Mitglieder sich einem klaren Verhaltenskodex unterwerfen müssten. Dieser Verhaltenskodex "könnte sich in vielen wichtigen Fragen an den Reichsführerbefehlen von Heinrich Himmler orientieren". 3.5.7 Deutsches Kolleg (DK) Das 'Deutsche Kolleg' (DK) ist ein rechtsextremistischer Theoriezirkel, der 1994 gegründet wurde. Mitinitiator und ideologischer Kopf ist Dr. Reinold Oberlercher, der ebenso wie sein Mitstreiter, der ehemalige RAF-Terrorist Horst Mahler, seine politische Laufbahn beim 'Sozialistischen Deutschen Studentenbund' (SDS) begann und sich heute als "völkisch-germanischer Nationalmarxist" bezeichnet. Während in den vergangenen Jahren Schulungen im Vordergrund standen, liegt ein Schwerpunkt der Aktivitäten seit der Mitwirkung Mahlers in der Veröffentlichung rechtsextremistischer Pamphlete über das Internet. Nach der aus antisemitischen Tiraden bestehenden Erklärung "Ausrufung des Aufstandes der Anständigen" (siehe Jahresbericht 2000), wurde 2001 das Dokument "Reformation der NPD" ins Netz gestellt. Hierin wurde die NPD unter anderem aufgefordert, das Anhängsel "demokratisch" aus ihrem Parteinamen zu streichen, um künftig in der "nationalen Befreiungsbewegung der Deutschen" die Rolle der parteipolitischen Hilfstruppe spielen zu können. In einem "Sozialpolitischen Notprogramm zur Rettung des Deutschen Volkes" setzte das DK auf "Beendigung der Ausländerbeschäftigung und Entausländerung der Wohnbevölkerung in Deutschland". Einen agitatorischen Höhepunkt bildete schließlich die mit geschmacklosem Zynismus durchsetzte Veröffentlichung Horst Mahlers zu den Anschlägen in New York und Washington unter der Überschrift "Independence-Day live". Diesen Äußerungen von Mahler stand die von Oberlercher über das Internet verbreitete 10-Punkte Erklärung vom 1. November 2001 zu den Terroranschlägen allerdings in nichts nach. 3.5.8 Thule-Seminar - Forschungsund Lehrgemeinschaft für die Indoeuropäische Kultur e.V. Gründung 1980 Sitz Kassel Publikationen 'METAPO' (soll vierteljährlich erscheinen), 'ELEMENTE' (erscheint unregelmäßig) Das von Dr. Pierre Krebs nach dem Vorbild der französischen 'Nouvelle Droite' gegründete 'Thule-Seminar' versteht sich als metapolitische Ideenschmiede für eine künftige europäische Neuordnung aller europäischen Völker unter besonderer Berücksichtigung ihres biokulturellen und heidnisch-religiösen Erbes. Im Januar 2001 veröffentlichte das Thule-Seminar "Mars Ultor 2001", als "Taschenkalender der Avantgarde". In einem beiliegenden Faltprospekt hieß es, der unter "Kon- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 104 zeption und wissenschaftlicher Ausführung" von Dr. Pierre Krebs entstandene Kalender sei der erste Runenund Weltanschauungs-Taschenkalender der 'Neuen Kultur'. Zwischen den Kalenderseiten fanden sich Textbeiträge mit rassistisch gefärbten Aussagen wie: "Der Neger ist in seiner Stammstruktur authentisch und achtbar. Aber zum Weißen taugt er nun einmal nicht." Seine rechtsextremistischen Positionen und sein rassistisches Menschenverständnis unterstrich Krebs darüber hinaus in einem Interview ("Die metapolitische Strategie des Thule-Seminars") mit dem NPD-Organ 'Deutsche Stimme' (DS 5/01). So definierte er unter der Überschrift "Es geht um die Klärung fundamentaler Fragen" seine Vorstellung des "ethnokulturellen Bewusstseins der 'guten Europäer'", bei dem es sich von selbst verstehe, dass mehrrassige Gesellschaften zwangsläufig den Überreiz ihrer Unterschiede und den Ausbruch ihrer Aggression erleben würden. Scharf kritisierte Krebs die vom Interviewer dargelegte Position des Vordenkers der 'Nouvelle Droite' und ständigen Mitarbeiters der 'Jungen Freiheit', Alain de Benoist, da dieser, so Krebs, für das identitäre Bewusstsein argumentiere und gleichzeitig für den Verbleib von Millionen von Fremdrassigen plädiere. "Der Tenor solcher Ungereimtheiten erinnert mich an jene, die versuchen, die Existenz der Rassen zu leugnen oder ihre Bedeutung herunterzusetzen." Die einzige menschliche Alternative ist für Krebs jene Lösung, "welche die zerstörende Assimilation fremder Ethnien überwindet, und die ganz natürliche und überall auf der Welt verständliche Rückkehr des Immigranten in das Land seiner Vorfahren vorsieht und fördert". 3.5.9 Deutsch-Europäische Studiengesellschaft (DESG) Gründung 1972 Sitz Hamburg Publikation 'DESG-inform'; neun bis zehn Ausgaben im Jahr; Auflage ca. 1.000 Die DESG ist eine Organisation der "Neuen Rechten" mit einer nationalrevolutionären Ausrichtung. Sie sieht sich als Intellektuellenzirkel und überparteiliches Forum aller "systemkritischen und nonkonformen Kräfte". Neben dem sporadisch erscheinenden Theorieorgan 'Junges Forum' liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten der DESG in der Durchführung von Vortragsund Diskussionsveranstaltungen sowie in der Veröffentlichung des Mitteilungsblattes 'DESG-inform', das ebenso wie 'Junges Forum' vom 'Verlag Deutsch-Europäischer Studien GmbH', Hamburg, herausgegeben wird. In 'DESG-inform' wird vorrangig über rechtsextremistische Parteien und Organisationen berichtet. Das Periodikum 'Junges Forum' enthält unter anderem Aufsätze zu Köpfen der "Konservativen Revolution" oder des italienischen Faschismus wie Julius Evola. Seit 1997 besteht eine Kooperation mit 'Synergon Deutschland', der deutschen Sektion der europaweit agierenden 'Europäischen Synergien'. Die Zusammenarbeit zwischen DESG/'Synergon' und dem in Dresden ansässigen Verlag 'Zeitenwende' wurde 2001 durch die Herausgabe von 'SYNERGON-Forum' erweitert. Die als Mitteilungsblatt gestaltete Publikation soll vor allem Referate der gemeinsamen Veranstaltungen von 'Sy- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 105 nergon' und 'Zeitenwende' enthalten sowie eine Ergänzung zu der bei 'Zeitenwende' erscheinenden Zeitschrift 'HAGAL' darstellen. Die vertiefte Zusammenarbeit zwischen DESG/'Synergon' und 'Zeitenwende' lässt auf eine gewisse inhaltliche Neuorientierung des intellektuellen Rechtsextremismus schließen. Neben den anhaltenden Bemühungen, durch kulturelle Hegemonie größeren Einfluss auf die politische Debatte zu erlangen, versucht man nun offenbar verstärkt die Themenfelder Esoterik und Neuheidentum zu besetzen. Partielle strukturelle Gemeinsamkeiten zwischen esoterisch-neuheidnischem Gedankengut und rechtsextremistischen Anschauungen, die teilweise im elitären Hierarchiedenken oder im völkischen Rassismus zum Ausdruck kommen, bieten hierfür eine Grundlage. 3.6 Rechtsextremistische Verlage, Vertriebe, Publikationen Wie rechtsextremistisch orientierte Verlage heutzutage ihre Tätigkeit bewerten, verdeutlichte ein Verlegerbrief des Verlagsinhabers Dr. Gert Sudholt ("Vertraulicher Verlegerbrief" Nr.: 1/2001): "Im 'Druffel-Verlag' konnten wir über Jahrzehnte gegen alle gesellschaftlichen Widerstände zahlreiche Propagandalügen gegen Deutschland aufklären. Im zeitgeschichtlichen Revisionismus sehen wir auch in Zukunft einen wesentlichen Bereich unserer Arbeit. In dem von der antideutschen Lügenpropaganda lawinenartig zugeschütteten zeitgeschichtlichen Gebiet wollen wir auch in Zukunft 'national befreite Zonen' in unserem Sinne schaffen [...]." 3.6.1 RK Druck und Vertrieb Inhaber Rüdiger Kahsner Sitz Hagen (offiziell) Der RK Druck und Vertrieb, offiziell in Hagen, tatsächlich aber in Oberhausen befindlich, druckt insbesondere für die Neonazi-Szene Propagandamaterial wie Flugblätter, Flyer, Plakate, Visitenkarten und Aufkleber. Da der Inhaber des öfteren auch Aufkleber mit rechtsextremistischem Bezug als presserechtlich Verantwortlicher unterzeichnet hat, wurde er verschiedentlich strafrechtlich belangt. 3.6.2 Buchdienst Witten Sitz Witten Publikation 'Gegenwart und Zukunft' Auch nach dem Tode des ehemaligen Inhabers Friedhelm Kathagen im Jahre 1999 werden die Herausgabe und der Versand unter anderem rechtsextremistisch ausgerichteter Bücher und Schriften zum Revisionismus vom 'Buchdienst Witten' unter einer Wittener Postfachadresse fortgeführt. Soweit im Jahresbericht 2000 (Kapitel 2.6.2) Ingo Kathagen - der Sohn des verstorbenen früheren Inhabers - als neuer Inhaber bezeichnet wurde, ist dies zu korrigieren. Von Herrn Kathagen wird dies bestritten. Tatsächlich lässt sich zur Zeit nicht sicher nachweisen, ob der Sohn oder die Witwe des verstorbenen Friedhelm Kathagen jeweils allein oder im Zusammenwirken den Buchdienst fortführen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 106 Inhaltliche Schwerpunkte des Buchdienstes bilden weiterhin die geschichtliche "Umerziehung", "Richtigstellungen" zu deutschen Kriegsverbrechen sowie die Leugnung der Kriegsschuld Deutschlands. Zu Letzterem wird zum Beispiel in der vom Buchdienst Witten verfassten "Wurfpost - Beilage zu Gegenwart und Zukunft", Ausgabe 2/2001, unter der Überschrift "Vorwärts, Christliche Soldaten" erklärt: "Am 1. September 1939 begann die deutsche Polizeiaktion gegen den polnischen Staatsterrorismus - zum Schutz der Volksdeutschen, die gezwungen waren, unter polnischer Gewaltherrschaft zu leben. Diesen Waffengang nahm England zum Vorwand, um am 3. September dem Großdeutschen Reich den Krieg zu erklären [...]." 3.6.3 Verlag und Agentur Werner Symanek (VAWS) Inhaber Werner Symanek Kontaktanschrift Duisburg Publikation 'VAWS Report' Das etwa Mitte der 80er Jahre gegründete Unternehmen VAWS ("Buchverlag, MusikLabel, Musikverlag"), in dem Werner Symanek auch als Autor tätig ist, vertreibt mit einer relativ hohen überregionalen Resonanz - auch außerhalb der rechtsextremistischen Szene - nach wie vor Bücher, Videos und CDs mit zum Teil revisionistischen Inhalten wie der Kriegsschuldleugnung. Außerdem liegt ein Schwerpunkt des Musikprogrammes im Dark-Wave-Bereich, woraus sich ableiten lässt, dass der Verlag sich nicht nur in diesem Marktsegment etablieren, sondern diesen Bereich möglicherweise auch beeinflussen möchte. Auf seiner Homepage stellt VAWS das Angebot als "Essenz des Kritischen, den Hintergrund des Verschwiegenen und die Vorboten des Verbotenen" dar. Während die offizielle Kontaktanschrift des Unternehmens nach wie vor auf ein Duisburger Postfach lautet, erfolgt die Verlagsauslieferung von Oberhausen. Im Hinblick auf die Schwerpunkte des VAWS-Angebots trat im April 2001 eine Veränderung ein, nachdem in Oberhausen (und auch in Duisburg) genutzte Konten seitens der Banken gekündigt wurden. Er bezeichnete diese Maßnahmen als "offensichtlich im Rahmen der Säuberungsaktionen" erfolgt und brachte zum Ausdruck, dass diese Banken nicht entnazifiziert wurden. Ein Schwerpunkt seiner erwarteten Buchangebote und Agitation lag nunmehr zielgerichtet auf der Stellung der Banken im Nationalsozialismus. Im 'VAWS Report' vom September 2001 bot der Verlag im Bereich der Dark-WaveMusik die limitierte und im Mai 2001 überarbeitete Single 'Von Thronstahl: Leipzig 'Lichttaufe' 2000' an (siehe Kapitel 2.3.11 des VS-Berichts NRW 2000). In dieser Band spielt der aus rechtsextremistischen Zusammenhängen bekannte Josef Klumb mit, welcher auf eine Politisierung der Dark-Wave-Subkultur hinwirkt und zeitweilig in dem Verlag von Werner Symanek tätig war. 3.6.4 Unabhängige Nachrichten (UN) Sitz Oberhausen Erscheinungsweise monatlich; Auflage ca. 10.000 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 107 Die UN werden von einem e.V. 'Unabhängige Freundeskreise' herausgegeben. In der Internet-Homepage der UN wird folgender "oberste Grundsatz" erklärt: "Für die Wahrung der Grundund Bürgerrechte des Einzelnen, der Souveränität des Einzelnen, für das Heimatrecht der Völker im eigenen Land, für den Erhalt der Pressevielfalt und Meinungsfreiheit!" Ziel sei außerdem, "unabhängig zu sein von überholten Vorstellungen wie 'rechts' oder 'links', denn nationalbewusste Menschen sind oft 'sozialistischer' als so genannte Linke, weil sie statt Klassenkampf das Gemeinwohl des ganzen Volkes erstreben". Tatsächlich befasst sich die Monatspublikation 'UN. Wahrheit, Klarheit, Offenheit' jedoch inhaltlich schwerpunktmäßig mit Artikeln, welche die Kriegsschuld Deutschlands leugnen, die Verunglimpfung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung beinhalten oder sich mit der angeblich fortdauernden "Umerziehung" der Deutschen durch die alliierten Siegermächte befassen. Außerdem wird mit Parolen wie "Einwanderung: Verblödungspropaganda überschlägt sich" oder "Die Folge der Masseneinwanderung: Abbau aller sozialer Errungenschaften" gegen die Asylund Einwanderungspolitik der Bundesregierung polemisiert und es werden hier lebende Ausländer bzw. Asylbewerber in Zusammenhang mit "Steuerverschwendung" und "Überfremdung" gebracht. Einzelne veröffentlichte Artikel stammen aus der Feder bekannter oder ehemals aktiver Neonazis. Ein solcher Autor befasst sich beispielsweise im Zusammenhang mit der Kriegsschuldleugnung in der Ausgabe Mai 2001 mit dem Thema: "Das induzierte Irresein - Eine ärztliche Beurteilung der jährlichen 'Befreiungsfeiern'". Darin hieß es, das Ziel der Gegner nach dem 8. Mai 1945 sei die geistig-seelische Verkrüppelung der Deutschen gewesen. "Die geistige und seelische Verkrüppelung einer ganzen Nation - darauf kam es an. Sie wurde mit den Mitteln der Umerziehung höchst planmäßig begonnen." Nicht "das deutsche Reich, sondern England und Frankreich (haben) 1939 den Krieg erklärten und damit den Weltkrieg" ausgelöst. Dies scheine ebenso vergessen wie die Tatsache, dass die USA die Kriegshandlungen gegen Deutschland ohne Kriegserklärung eröffnet hätten. Die publizistische Gestaltung zahlreicher Artikel in den UN bleibt dem gleichen Muster verhaftet: Aktuelle und historische Aussagen bzw. Artikel und Interviews aus der Tagespresse bzw. aus Archiven oder anderweitigen Medien werden für einen unbefangenen Leser vermeintlich neutral wiedergegeben. In die Gesamtdarstellung fließt dann die eigentlich gewollte politische Aussage ein. Beispielhaft hierfür ist ein Artikel mit der Überschrift "Rundumschlag der Kräfte der Zerstörung" (Ausgabe September 2001). Nach einer allgemein gefassten Feststellung, dass sich "die Anzeichen verdichten", "dass die Kräfte der Zerstörung jetzt ganz offen zum Kampf um den Endsieg oder zur Einleitung ihres eigenen Unterganges angesetzt haben", wird ein Zitat eines jüdischen Historikers aus dem Jahre 1915 zum "Geist des Militarismus" wiedergegeben und in unmittelbarem Anschluss interpretierend erklärt: "Welche Bereiche in Politik, Wirtschaft, Rechtsprechung, Bildung, Kunst und Kultur man auch betrachtet: Man kann alle diese irrsinnig erscheinenden Vorgänge nur einordnen und verstehen, wenn man weiß und sich daher bewusst ist, dass alles diesem großen Plan der Zerstörung dient." Dem Leser wird damit in verschwörungstheoretischer Weise ein jüdischer Plan zur Weltzerstörung/Weltbeherrschung suggeriert. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 108 Werbekampagne der UN Die 'Unabhängigen Nachrichten' führten 2001 eine "UN-Aktion gegen Schamsyndrom" unter dem Motto "Junge Ausländer sind stolz auf sich - deutsche Schüler schämen sich, Deutsche zu sein" durch. Als Hintergrund für diese Aktion wurde erklärt, dass immer mehr Jugendliche diese Nöte schilderten und daher bundesweit viele Schülerzeitungsredaktionen (in NRW vorwiegend Gymnasien) mit UN-Blättern "versorgt" worden seien. "Sie sollen helfen, das Schamsyndrom und den zerstörerischen Selbsthass zu heilen, die ihnen durch manche rückgratlosen Lehrer und Politiker eingeimpft worden sind." Für die Veröffentlichung einer UN-Werbeanzeige in der Schülerzeitung wurde die kostenlose Übersendung der UN für ein Jahr zugesagt. Als Ergebnis dieser Aktion konstatierte die UN: "Ein großes Aufheulen der Umerzieher. Das wundert niemanden. Schlimmer ist, dass sogar einige krankgemachte Schülerredakteure so irre an sich selbst und an ihrem Volk geworden sind, dass sie jedes bessere Wissen verweigern und verbissen daran festhalten, dass sie zu einem Verbrechervolk gehören." 3.6.5 Freiheit Wattenscheid Im Berichtszeitraum veröffentlichte die 'Freiheit Wattenscheid' als Forum für rechtsextremistische Parteien und Organisationen im 12. Jahrgang vier Ausgaben. Die Verlagsund Herausgeberanschrift ist nach wie vor die Adresse der Landesgeschäftsstelle der nordrhein-westfälischen NPD in Bochum-Wattenscheid. Die NPD-Nähe wird durch die Berichterstattung deutlich. Im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf die Düsseldorfer Synagoge wurde beispielsweise unter Hinweis auf die ausländischen Täter gefordert: "Eigentlich wäre eine Entschuldigung bei der NPD und die Aufhebung des Verfahrens gegen sie fällig. Aber wer daran glaubt, glaubt auch noch daran, in einer Demokratie zu leben [...]". 3.6.6 Der Schlesier Gründung 1948 Herausgeber, Verleger und Chefredakteur Hans-Joachim Ilgner, Recklinghausen; Erscheinungsweise wöchentlich; Auflage ca. 8.500 bis 10.000 Die Wochenzeitung 'Der Schlesier' verfolgt unter anderem das Ziel der Wiederherstellung Deutschlands in den Grenzen von 1937 (geografischer Revisionismus), weist die Schuld des Hitler-Regimes am Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zurück und verharmlost die Verbrechen des Nationalsozialismus (historischer Revisionismus). Diese Ziele gehen einher mit ständiger massiver Verunglimpfung des Staates und seiner Repräsentanten. In Artikeln des 'Schlesiers' werden in verschiedenen Zusammenhängen immer wieder auch fremdenfeindliche Äußerungen platziert und antisemitische Ressentiments geschürt. Außerdem erscheinen im 'Schlesier' regelmäßig Inserate rechtsextremistischer Verlage und Organisationen. Dem 'Zentralrat der vertriebenen Deutschen' (ZvD), einer Splittergruppierung des rechtsextremistischen Spektrums, dient die Zeitung als Sprachrohr. Auch im Jahr 2001 enthielten die Veröffentlichungen des 'Schlesier' zahlreiche Anhaltspunkte für den Verdacht von Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 109 Grundordnung sowie für den Verdacht von Bestrebungen und Tätigkeiten, die gegen den Gedanken der Völkerverständigung gerichtet sind. Vorwurf der "Kriegsschuldlüge" Wie von Rechtsextremisten aller Schattierungen wird auch im 'Schlesier' beharrlich behauptet, die Feststellung, Deutschland habe den Zweiten Weltkrieg verschuldet, sei eine Lüge, die vor allem zum Zwecke der Knebelung und Erpressung Deutschlands in die Welt gesetzt worden sei. In der Ausgabe vom 15. Juni 2001 hieß es beispielsweise: "Da wir heute in einer Zeit der dauernden Umerziehung leben, überall die deutsche Geschichte entstellt wird und mit der Lüge Nummer eins, der 'deutschen Alleinschuld an den Weltkriegen', unser Volk in jahrzehntelanger Bußhaltung und Zahlungsbereitschaft gehalten wird [...]". In vergleichbaren Artikeln ist in diesem Zusammenhang auch von "alliierten Umerziehungsmärchen" (Ausgabe vom 10. August 2001) oder der "Umerziehungsthese Nummer eins" (6. Juli 2001) die Rede. In einem "Offenen Brief" eines 'Schlesier'-Stammautors (Ausgabe vom 27. Juli 2001) an den Bundesminister des Innern wurde dem Vorwurf der Kriegsschuldlüge ein antisemitischer Unterton beigemischt: "Ja, wo leben Sie denn, Herr Minister? Etwa auf dem Mond, wo es sich noch nicht herumgesprochen haben kann, dass der amerikanische Präsident und das Weltjudentum die Antreiber zu diesem zweiten Vernichtungskrieg gegen Deutschland waren?" Verharmlosung der NS-Verbrechen In der 'Schlesier'-Ausgabe vom 23. November 2001 stellte ein Stammautor unter der Überschrift: "Wo saßen sie, die Initiatoren der Judenpogrome?" eine bereits 1981 im rechtsextremistischen 'Grabert-Verlag' erschienene Veröffentlichung über die "Vorgänge und Hintergründe der 'Reichskristallnacht'" vor. Bereits in der Einleitung dieses Artikels wurde das nachdrückliche Wohlwollen gegenüber dem "geradezu sensationellen Ergebnis" der im weiteren Verlauf des Artikels ausführlich zitierten Studie deutlich: "Die so genannte Reichskristallnacht ist einer der bisher unerforschten historischen Vorgänge, über die zwar unendlich viel behauptet und geschrieben wird, deren Auslösung und Steuerung aber nach wie vor im Dunkel liegen. Sie hat damals das deutsche Volk geschockt und dem Ausland eine Hetzgrundlage gegeben, die fast einmalig war. [...] Wer steckte die Synagogen in Brand? War es Dr. Goebbels oder Himmler oder Heydrich; vielleicht gar Adolf Hitler? War es ein Komplott der Nazi-Verschwörung? Alle diese Fragen gelten heute als im bejahenden Sinn beantwortet, als 'allgemein bekannte historische Tatsachen' (jedenfalls nach dem Geschichtsbild deutscher Politiker, wie das unseres Bundesinnenministers Otto Schily, der es immer noch nicht wahrhaben will, dass der amerikanische Präsident Roosevelt und das Weltjudentum den Zweiten Weltkrieg angezettelt haben), die anzuzweifeln einem Deutschen sehr schnell strafrechtliche Verfolgung einbringen kann, wenn er ein falsches Wort wählt." In den Zitaten aus den Ergebnissen der rezensierten Veröffentlichung hieß es über die "Anführer und Initiatoren der antijüdischen Demonstrationen": "Alle Hinweise deuten auf Fremdsteuerung durch eine zentrale Stelle. [...] Dass das Ganze ein abgekartetes Spiel war, eine groß aufgezogene Aktion deutschfeindlicher Gruppen [...] durchschaute damals niemand." Rassistisch motivierte Fremdenfeindlichkeit Die öffentlich diskutierten Pläne zur Regelung der Zuwanderung wurden im 'Schlesier' als Plan zur "ethnischen Liquidierung des deutschen Volkes" (7. September 2001) beschrieben; entsprechende Artikel enthielten regelmäßig auch fremdenfeindliche Äußerungen. So hieß es in der 'Schlesier'-Ausgabe vom 9. November 2001: "Es geht den Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 110 Herren in Berlin nicht schnell genug, das deutsche Staatsvolk abzuschaffen. Mittels gewollter Zuwanderung geschieht dies Schritt für Schritt, das deutsche Volk wird ausgewechselt. [...] Diese Leute wollen mittels neuer Gesetze unser Volk endgültig auslöschen: Es sind die Inhaber der Macht in Deutschland, die politischen Parteien und ihre Anführer: Aus ihrer Absicht machen sie kein Geheimnis mehr, denn sie glauben, dass die Umerziehung, die Gehirnwäsche eines halben Jahrhunderts, unserem Volk schon so den Kopf verdreht hat, dass es diese Untat als 'humanitäre Tat' hinnimmt. [...] Die hier geplante Vernichtung des Deutschen Volkes ist ein Verbrechen des Völkermordes, Hochverrat am Souverän (dem Volk!) und Sünde gegen die Natur. [...] Nun hat man auf Grund der Vorkommnisse vom 11. September 2001 in Amerika wahrscheinlich die Hosen voll. Viele, sehr viele Ausländer streunen in der Bundesrepublik umher, bevölkern die Sozialämter der Kommunen und stauben kräftig ab." Besonders deutlich wurden rassistische Motive im 'Schlesier' vom 7. September 2001: "Wir müssen uns die Frechheiten des eingedeutschten Türken Cem Özdemir von den Grünen anhören. [...] Dieser türkische Deutsche [...] wird vom deutschen Fernsehen gehätschelt [...], während volkstreue Deutsche eine nie da gewesene Unterdrückung erfahren! [...] Zu allem Überfluß haben sich die so genannten, selbsternannten Eliten im Land dieser fortwährenden Kampagne angeschlossen und leisten den Volksverderbern Beistand bei der Internationalisierung Restdeutschlands!" Verunglimpfung des demokratischen Rechtsstaates, seiner Institutionen und Funktionsträger Besonders häufig sind - nicht nur im Zusammenhang mit typisch revisionistischen Themen - Äußerungen, in denen der demokratische Rechtsstaat, seine Institutionen und Funktionsträger verunglimpft werden. "Ein inquisitorischer politischer Meinungsterror" habe sich "durch die rot-grüne Herrschaft wie Mehltau über unser Land gelegt" (10. August 2001), die Demokratie habe sich "in der BRD zu einer Art Diktatur entwickelt" (21. September), die Bundesregierung wird als "Kollaborationsregierung" (9. November) oder als "Vasallen-Regenten" (7. September) bezeichnet, deutsche Politiker seien "Strohmänner von Drahtziehern hinter den Kulissen der Weltpolitik" (10. August). Über den früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker schrieb ein Stammautor (4. Mai): "Ausgerechnet dieser jämmerliche Opportunist läßt uns Deutsche in seiner kriecherischen Art wissen, dass wir am 8. Mai 1945 'befreit' worden seien." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 111 4 Linksextremismus 4.1 Linksextremistische Parteien Ideologische Grundlagen der linksextremistischen Parteien Linksextremistische Parteien verfolgen das Ziel, die bestehende Staatsund Gesellschaftsordnung zu überwinden und die freiheitliche demokratische Grundordnung durch ein sozialistisch-kommunistisches System zu ersetzen. Sie bieten nicht nur ihre ideologischen Konzepte an, sondern betätigen sich im Rahmen der Bündnisarbeit auch in bürgerlich-demokratischen Organisationen und Bewegungen. Die linksextremistischen Strömungen der Gegenwart haben nach dem Zusammenbruch des Ostblocks und dem Scheitern des real existierenden Sozialismus in der DDR an Bedeutung verloren. Die westdeutsche, früher an Moskau orientierte 'Deutsche Kommunistische Partei' (DKP), die in den 70er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland über bis zu 42.000 Mitglieder verfügte (aktuell etwa 4.500), hält noch immer an einer orthodoxen Auslegung der Lehren des wissenschaftlichen Sozialismus von Marx, Engels und Lenin fest. Ihre organisatorische Schlagkraft hat die DKP 1989 eingebüßt, nachdem die finanziellen Unterstützungsleistungen der 'Sozialistische Einheitspartei Deutschlands' (SED) weggefallen waren. Damit einher ging ein stetiger Rückgang des politischen Einflusses. Bedeutsamste Kraft als linke Sammlungspartei ist die aus der SED hervorgegangene 'Partei des Demokratischen Sozialismus' (PDS), die in den alten Bundesländern bislang nur geringe politische Einflussmöglichkeiten entwickeln konnte. Seit der Kommunalwahl 1999 ist die PDS in Nordrhein-Westfalen in einigen Kommunen vertreten. Die PDS scheint auf dem Weg zu sein, sich ideologisch neu zu orientieren und linksextremistische Tendenzen in ihren Reihen zurückzudrängen. Als verbliebene stärkste Kraft der westdeutschen Neuen Linken hat die 'MarxistischLeninistische Partei Deutschlands' (MLPD) ihre regionalen Hochburgen in BadenWürttemberg und in Nordrhein-Westfalen. Ihr Ziel ist noch immer der "revolutionäre Sturz des Monopolkapitals", um letztlich über die Diktatur des Proletariats eine klassenlose kommunistische Gesellschaft zu errichten. Aufgrund ihrer ideologischen Formelhaftigkeit und sektenähnlichen Struktur ist die MLPD auch im linksextremistischen Spektrum weitgehend isoliert. Die Vielzahl der durch Abspaltungen entstandenen Parteien und Gruppierungen des trotzkistischen Spektrums (in NRW sind zum Beispiel folgende aktiv: 'Linksruck', 'Sozialistische Alternative Voran', 'Revolutionär Sozialistischer Bund/IV. Internationale') haben keine eigenständige Bedeutung, versuchen aber durch engagierte Mitarbeit auf andere politische oder gesellschaftliche Organisationen und Bewegungen Einfluss zu nehmen. 4.1.1 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) Gründung 1968 Bundesorganisation Sitz Essen Parteivorsitzender Heinz Stehr Bezirk-Rheinland-Westfalen Sitz Leverkusen Vorsitzende Anne Frohnweiler Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 112 Bezirk Ruhr-Westfalen Sitz Essen Vorsitzender Patrik Köbele Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 4.500 ca. 5.000 NRW < 1.500 < 1.500 Publikationen 'Unsere Zeit' (UZ) wöchentliche Auflage 8.000 'Marxistische Blätter', zweimonatliche Auflage 3.000 Internet Homepage des DKP-Parteivorstandes seit Februar 1997 Programmdebatte wird fortgesetzt Die DKP hat ihre Programmdebatte fortgesetzt. In einem Interview mit dem Parteiorgan 'Unsere Zeit' (UZ) vom 1. Juni 2001 führte der DKP-Vorsitzende Stehr aus, die Partei arbeite am ersten Entwurf ihres neuen Programms. Dazu habe man in den letzten zwölf Jahren mehrere Bausteine erarbeitet. Der Parteivorstand wolle Ende September 2001 auf der Basis des dann vorhandenen Diskussionsstandes entscheiden, wie weiter verfahren werden solle. Aus dem Referat des Parteivorsitzenden Stehr auf der 7. Tagung des Parteivorstandes am 29./30. September 2001 in Essen (UZ vom 19. Oktober 2001) sowie einem UZ-Spezial "Zur Programmdebatte" von November 2001 geht hervor, dass die Programmdebatte noch nicht abgeschlossen ist. Vielmehr werde die Programmkommission einen ersten zusammenhängenden Diskussionsentwurf erarbeiten, der dann nach gründlicher Diskussion in der Kommission und der sicher danach notwendigen Überarbeitung dem Parteivorstand und der Partei zur Diskussion übergeben werde. Dieser Prozess werde allerdings noch einige Monate benötigen. Dazu weiter: "Wenn wir möglicherweise im Jahre 2004 ein Programm beschließen können, so wird dies in unserem Selbstverständnis eine verbindliche Orientierung, die allerdings nicht ausschließen wird, dass es in dieser oder jener Frage konkret auch in der Zukunft weiterentwickelt werden muss. Wir sind davon überzeugt, dass die DKP die kollektive Fähigkeit zur Erarbeitung eines neuen Programms hat". Damit ist es auch nach mehr als zehnjähriger Diskussion noch nicht gelungen, das Programm von 1978 durch ein neues Parteiprogramm zu ersetzen. Nach dem derzeitigen Diskussionsstand will die Partei an ihren ideologischen Grundlagen, nämlich den Theorien von Marx, Engels und Lenin, der wissenschaftlichen Weltanschauung der kommunistischen und Arbeiterbewegung, festhalten. "Die Entwicklung eines neuen Parteiprogramms der DKP begreifen wir auch als die Nutzung bisheriger programmatischer Erkenntnisse der kommunistischen Bewegung in Deutschland, angefangen vom Manifest der kommunistischen Partei über das Mannheimer Parteiprogramm der DKP bis hin zu den Thesen zur programmatischen Orientierung". In Abgrenzung zur PDS steht für die DKP am Anfang einer sozialistischen Gesellschaft, dass der Besitz an den Produktionsmitteln in gesellschaftliches Eigentum überführt werde müsse, die private Aneignung des gesellschaftlich erzeugten Reichtums aufzuheben sei und die Banken verstaatlicht werden müssten. Die gesamte ökonomische Basis müsse eine neue Verfassung erhalten, durch die sie der Macht privater Interessen entzogen werde. Wie im Einzelnen die Übergangsund Organisationsprozesse verlaufen würden, könne niemand voraussagen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 113 DKP verteidigt die DDR Das ungebrochen positive Verhältnis der DKP zur DDR wurde erneut deutlich. War in der jüngeren Vergangenheit bereits darauf hingewiesen worden, dass die Existenz der DDR "eine nicht aufzuhebende historische Dimension als sozialistische Alternative zum Imperialismus der BRD" habe und die DDR "die größte Errungenschaft der deutschen Arbeiterbewegung seit dem Bund der Kommunisten und dem Erscheinen des Manifestes der kommunistischen Partei von Karl Marx und Friedrich Engel gewesen" sei, so verdeutlichte dies auch die Stellungnahme des Parteivorstandes zum 13. August 2001. In dieser Erklärung zum "40. Jahrestag der Sicherung der Staatsgrenze der DDR" (an anderer Stelle: "Antifaschistischer Schutzwall" oder "Mauer gegen die Kriegsgefahr") wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der 13. August 1961 keinen Grund für Entschuldigungen biete. "Entschuldigen müssten wir uns höchstens dafür, dass es uns nicht gelungen ist, die DDR gegen die Angriffe des Imperialismus dauerhaft zu verteidigen und den Sozialismus - aus den eigenen Fehlern lernend - beständig zu sichern. Daraus ziehen wir unsere Verpflichtung, auch in Zukunft aktiv gegen Imperialismus, Faschismus und Krieg, für den Sozialismus zu kämpfen!" Das Verhältnis der DKP zur PDS-Programmdiskussion Aus der Sicht der DKP wird der politische Dissens zur PDS durch den von der PDSBundesvorsitzenden vorgelegten neuen Programmentwurf vom Frühjahr 2001 verschärft. In der UZ vom 11. Mai 2001 wird der Entwurf als "Anpassungsprosa und Freiheitslyrik" bezeichnet. Der PDS wird vorgeworfen, sich von der Überwindung der kapitalistischen Produktionsverhältnisse zu verabschieden, klassenindifferent an die Probleme des Kapitalismus heranzugehen und Marx nur bruchstückhaft zu zitieren. Die PDS habe sich von zentralen Forderungen sozialistischer Politik verabschiedet und versuche - "schön angepasst" im bürgerlichen Parteisystem - am Kapitalismus herumzumodeln. Ein UZ-Spezial zur Programmdebatte führt dazu aus: "Wir müssen uns zugleich mit der Situation auseinandersetzen, dass es eine neue 'Konkurrenz' in der Bundesrepublik Deutschland durch die PDS gibt, die ein strategisches Konzept reformistischen Charakters verfolgt." In diesem Zusammenhang ist auch der Beschluss der 8. Parteivorstandstagung vom 1./2. Dezember 2001 in Essen zur Bundestagswahl 2002 zu sehen. Unter dem Motto "DKP: Widerstand gegen Kriegspolitik, Sozialund Demokratieabbau!" beteiligt sich die Partei mit Kandidatinnen und Kandidaten sowie Aktionen an der Bundestagswahl. Mit einem eigenständigen Wahlkampf der DKP soll das Profil einer Kraft geschärft werden, die systemkritische und systemablehnende Bewegungen zusammenführt. Die DKP will nach sorgfältiger Prüfung der örtlichen Möglichkeiten in möglichst allen Bundesländern mit Direktkandidatinnen und -kandidaten antreten. Sie wird aus politischen Erwägungen nicht mit Landeslisten antreten. Auch werden die Mitglieder der DKP aufgefordert, sich bei der Bundestagswahl nicht um Kandidaturen für andere Parteien zu bewerben. Wahlkämpfe und Wahlen haben allerdings nach Ansicht der DKP für kommunistische Parteien keinen Eigenwert. Sie sind als ein "Kampfabschnitt" den strategischen Zielen untergeordnet. Im Zentrum stehe der Kampf um eine friedliche, demokratische, soziale und ökologische Zukunft sowie um die Öffnung des Weges zum Sozialismus. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 114 Bündnisarbeit Um ihr Fernziel des Sozialismus zu erreichen, ist die DKP seit jeher an Bündnisarbeit stark interessiert. Zu diesem Zweck geben die Thesen zur programmatischen Orientierung als Strategie unter anderem vor, "eigenständige Aktivitäten zu entfalten und alles zu tun zur Initiierung und zum Erfolg breiter Bündnisse". In jüngster Zeit legte die DKP den Schwerpunkt ihrer Bündnisarbeit auf die Friedenspolitik und ihre Antifaschismusarbeit. In diesem Zusammenhang ist sie selbst oder über von ihr beeinflusste Organisationen in zahlreichen Antifa-Bündnissen vertreten. Sie ist dabei auch bereit, mit militanten autonomen Gruppen zusammenzuarbeiten. In einem Referat, das dem Beschluss zur eigenständigen Beteiligung an der Bundestagswahl 2002 voranging, hieß es: "Das strategische Etappenziel der DKP in der derzeitigen Situation und beim derzeitigen Kräfteverhältnis ist die Entwicklung von Widerstand gegen Kriegspolitik, Sozialund Demokratieabbau sowie von Bewegungen gegen die herrschende Politik und die Veränderung der innenpolitischen Kräfteverhältnisse für die Durchsetzung einer 'anderen Politik'". Dazu ist die Entwicklung von außerparlamentarischen Bewegungen entscheidende und unerlässliche Voraussetzung. Bedingung hierfür wiederum ist die Zusammenarbeit mit anderen politischen und gesellschaftlichen Gruppen, die "Sammlung und Bündelung der linken Kräfte. Das heißt, Aktionseinheitsund Bündnispolitik, Sammlung und Zusammenführung linker und demokratischer Kräfte zur Entwicklung außerparlamentarischer Bewegungen haben in der aktuellen strategischen Orientierung unserer Partei einen zentralen Stellenwert". Wie in der Vergangenheit ist die DKP insbesondere in der Friedensbewegung und in örtlichen Friedensinitiativen aktiv. UZ-Pressefest Vom 22. bis 24. Juni 2001 veranstaltete die DKP im Dortmunder Revierpark Wischlingen zum zwölften Mal ihr traditionelles UZ-Pressefest. Nach Schätzungen haben insgesamt etwa 10.000 (nach DKP-Angaben 35.000 - 40.000) Personen die Diskussionsrunden zu vielfältigen Themen und das breite Kulturprogramm besucht. Wie schon bei früheren UZ-Pressefesten waren auch diesmal der DKP politisch verbundene Parteien unter anderem aus dem Iran, Bolivien, Kuba, China und England vertreten. Die in der erstmalig angemieteten Eishalle durchgeführten Großveranstaltungen fanden bei den Besuchern regen Zuspruch. Insgesamt hatte die Veranstaltung den Charakter eines kulturell geprägten Volksfestes. Vom UZ-Pressefest ist - wie auch bei früheren Veranstaltungen dieser Art - weder eine politische Signalwirkung ausgegangen, noch kann von einer relevanten Vermittlung politischer Inhalte gesprochen werden. Versuch der Reaktivierung einer Hochschulpolitik Das 8. Bundestreffen der DKP-nahen 'Assoziation Marxistischer Studentinnen' (AMS) fand am 24./25. Februar 2001 in der Karl-Liebknecht-Schule der DKP in Leverkusen statt. Thematisiert wurde die angebliche Unterwerfung der Universitäten unter die Interessen des Kapitals. Dabei wandte man sich entschieden gegen die geplanten Reformen im universitären Bereich. Im Vergleich zur ehemaligen DKP-Nebenorganisation 'MSB-Spartakus' hat die AMS eine äußerst geringe politische Bedeutung. Derzeit sind keine Tendenzen erkennbar, dass sich daran in absehbarer Zeit etwas ändern wird. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 115 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) organisiert Pfingstcamp Vom 2. bis 4. Juni 2001 führte die DKP-Jugendorganisation SDAJ ihre alljährlichen Pfingstcamps durch, in NRW erneut in Ahaus auf der Wiese der Bürgerinitiative gegen das dortige Zwischenlager für Brennelemente. An dem Zeltlager in Ahaus beteiligten sich bis zu 100 Personen; neben Musikveranstaltungen fand am 3. Juni 2001 ein friedlich verlaufender außerordentlicher "Sonntagsspaziergang" um das Zwischenlager statt. Weitere Pfingstcamps führte die SDAJ in Norderstedt, Radis (bei Bitterfeld) und Heidenheim durch. 4.1.2 Partei des Demokratischen Sozialismus, Landesverband Nordrhein-Westfalen (PDS NRW) Landesverband NRW Gründung am 15. Oktober 1990 Sitz Düsseldorf (Landesgeschäftsstelle) Sprecher Andrea Kasperzik, Knud Vöcking Mitglieder 2001 2000 NRW 1.105 ca. 1.300 (s.u.) Bund 84.000 ca. 88.600 Publikationen 'PDS-Rundbrief Nordrhein-Westfalen', Zeitschriften der Parteigliederungen (zum Beispiel Zeitschriften für regionale Bereiche). Internet Homepage der PDS NRW Entwicklung der PDS Hinsichtlich der PDS NRW liegen weiterhin tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht von ihr ausgehender linksextremistischer Bestrebungen vor. Deshalb wird der PDSLandesverband NRW weiter durch den Verfassungsschutz NRW beobachtet. Eine sachgerechte Beurteilung der PDS macht allerdings eine getrennte Betrachtung ihrer Ebenen (Bundespartei, Landesverbände) und der verschiedenen innerparteilichen Strömungen (Plattformen, Foren, Arbeitsgemeinschaften) notwendig. Insbesondere müssen die signifikanten Unterschiede zwischen ihren Landesverbänden in den alten und neuen Bundesländern berücksichtigt werden. Seit ihrem Tätigwerden auf Landesebene hat die PDS mit anderen linksextremistischen Personenzusammenschlüssen (zum Beispiel Autonome Szene, DKP) und linksextremistisch beeinflussten Gruppen zusammengearbeitet. Zum "internationalistischen 1. Mai" in Bonn riefen beispielsweise gemeinsam auf: die autonome 'Antifa Bonn/Rhein-Sieg', die kommunistische DKP, Anarchisten der 'FAU Bonn', Trotzkisten von 'Linksruck' Bonn und der PDS-Kreisverband Bonn. Dass es sich um eine bewusste Zusammenarbeit der PDS zum Beispiel mit Autonomen handelte, wurde aus einem Bericht zum Landesparteitag vom Mai 2001 deutlich. Dort hieß es zum Thema "Antifaschistische Arbeit": "Die PDS arbeitet dagegen mit der autonomen Antifa, der VVN-BdA und u. a. gewerkschaftlichen Antifaschisten gut zusammen". Ein Beitrag der 'Kommunistischen Plattform' der PDS NRW ließ erkennen, wie weit diese gewillt ist, Autonome in die eigene Politik einzubinden: "Lange schon wird in Organisationen wie der PDS, der DKP, VVN-BdA (West) und der VVN-BdA (Ost) die Diskussion um eine potentielle Zusammenarbeit mit 'den Au- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 116 tonomen' geführt. Wie immer wird dabei mehr über das Trennende gestritten, als das Gemeinsame hervorgehoben. Nun finden sich die Unterschiede meist nicht so sehr in der Theorie (obwohl sie natürlich auch dort vorhanden sind). Jedenfalls dürften theoretisch die Grundvoraussetzungen eines gemeinsamen Kampfes gegeben sein [...] Wir fordern weiterhin die Zusammenarbeit mit allen antifaschistischen, antirassistischen Gruppen und Organisationen." Ein weiterer Beleg für die Bezüge in die linksextremistische, insbesondere autonome Szene ist darin zu sehen, dass seit dem Umzug der PDS-Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf diese ihren neuen Standort unter anderem mit autonomen Initiativen teilt, die dort in einem "Linken Zentrum" Räume bezogen haben. In der alten Landesgeschäftsstelle bestand ein der autonomen Szene zuzurechnendes 'Büro für ständige Einmischung' (BSE). Insoweit hat der Landesverband Kontinuität in den Bezügen zur autonomen Szene gewahrt. In seinen programmatischen Erklärungen ist der Landesverband NRW im Berichtszeitraum eher zurückhaltend aufgetreten. Zweifel an einer denkbaren grundsätzlichen Umorientierung bleiben bestehen, wenn etwa im Zusammenhang mit der polizeilichen Sicherung bei rechtsextremistischen Veranstaltungen von einem staatlichen Verwaltungsapparat gesprochen wird, "der auf dem rechten Auge blind ist, weil er Bestandteil eines fremdbestimmten Systems ist", oder wenn sich ein PDS-Kreispressesprecher nostalgisch zur DDR äußert: "Wir müssen uns nicht dafür entschuldigen, dass wir es versucht haben, in einem Teil Deutschlands 40 Jahre ohne das Finanzkapital auszukommen". Innerhalb des Landesverbandes nehmen Funktionäre der 'Arbeitsgemeinschaft für kommunistische Politik' (ex 'Bund Westdeutscher Kommunisten') weiterhin Führungsfunktionen wahr. Über die personelle Verflechtung mit dem GNN-Verlag haben sie auch erheblichen publizistischen Einfluss in der linksextremistischen Szene. Über einen maßgeblichen Teil der Mitglieder der PDS NRW liegen Erkenntnisse zu Bezügen vor allem in den Bereich der "Alten Linken" (DKP und Umfeld) vor. Der Landesverband duldet noch immer eine 'Kommunistische Plattform' (KPF) als eigenständige Organisationseinheit. Diese scheint im Berichtszeitraum innerhalb des Landesverbandes an Einfluss verloren zu haben. Grund dafür könnten persönliche und politische Spannungen innerhalb der KPF NRW gewesen sein. Ein Teil der nordrheinwestfälischen KPF warf der Bundesplattform vor, nicht konsequent genug Politik gegen die Reformer in der PDS gemacht zu haben. In Duisburg sind Vertreter dieser dogmatischen Richtung aus der Partei ausgetreten. Die 10. Bundeskonferenz der KPF wählte im November 2001 zwei nordrhein-westfälische Vertreter in den Bundeskoordinierungsrat. Somit bleibt Nordrhein-Westfalen auf der Bundesebene der 'Kommunistischen Plattform' vertreten. PDS führt ihre Programmdiskussion weiter Die PDS hat sowohl auf Bundesebene wie auch in Nordrhein-Westfalen einen Veränderungsund Anpassungsprozess eingeleitet, der noch nicht abgeschlossen ist. Das neue PDS-Parteiprogramm soll erst nach der Bundestagswahl 2002 verabschiedet werden und dann das zur Zeit gültige Programm von 1993 ersetzen. Einen Schritt auf diesem Weg stellte im April die Vorlage eines Entwurfes durch die Bundesvorsitzende der PDS dar. Dieser war in ihrem Auftrag von drei innerparteilichen "Reformern" er- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 117 stellt worden, die den Text ohne Beteiligung der vom Parteitag ermächtigten Programmkommission verfassten. Das Verfahren und eine in der Öffentlichkeit als Bekenntnis zum Unternehmertum interpretierte Teilaussage des Entwurfs lösten in den Medien und bei parteiinternen Kritikern ein lebhaftes Echo aus. Der innerparteiliche Diskussionsund Entwicklungsprozess der PDS wird unter anderem daran deutlich, dass in dem von der Parteivorsitzenden vorgelegten Programmentwurf die Bedeutung der Menschenrechte vorangestellt wurde. Auch bei der Bewertung und Beschreibung der DDR enthält der neue Entwurf Veränderungen. Wesentlich stärker als in dem gültigen Parteiprogramm werden die negativen Seiten der DDR - bis hin zu Verbrechen - aufgezeigt. Gleichzeitig wird aber weiterhin der umfassende Bruch mit der DDR vermieden. Als Legimitationsversuch heißt es, die antifaschistischdemokratischen Veränderungen im Osten Deutschlands und später das Bestreben, eine sozialistische Gesellschaft zu gestalten, hätten in einem berechtigten Gegensatz zur Rettung des Kapitalismus in Westdeutschland gestanden. Diese Argumentation ignoriert, dass weder die Entwicklungen in der sowjetischen Besatzungszone noch die in der DDR jemals nach rechtsstaatlichen Maßstäben demokratisch legitimiert waren. Der neue Programmentwurf enthält auch eine deutlichere Beschreibung der Vorzüge einer parlamentarischen Demokratie. Die Kritik an - aus Sicht der PDS erkennbaren - Fehlern des bestehenden Systems erhält die Partei im Grundsatz aufrecht; die bürgerlich-kapitalistischen Errungenschaften, zu denen die PDS freie Wahlen, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit zählt, will sie aber verteidigen und ausbauen. Unverändert sollen die Herrschaftsund Ausbeutungsverhältnisse des modernen Kapitalismus ü- berwunden werden. Der Entwurf behält das marxistische Geschichtsund Gesellschaftsbild (Herrschaft von Klassen) der PDS bei. Er zeigt gesellschaftliche Standards auf, die der Mensch nach Auffassung der PDS braucht, um über gesellschaftliche Bedingungen seines Lebens gemeinsam mit anderen entscheiden zu können. Diese Standards sieht die PDS in der Bundesrepublik nicht gewährleistet. Anders als die SED erteilt die PDS in ihrem neuen Programmentwurf jeder Diktatur eine klare Absage und will auch das planwirtschaftliche System der DDR nicht wieder beleben. In der Weiterführung der bisherigen programmatischen Vorstellungen geht es auch dem neuen Entwurf nicht ausschließlich um die Frage des Eigentums an Produktionsmitteln, sondern mehr um die Frage der Verfügbarkeit und Lenkbarkeit von Gewinnen und Investitionen. Ein weiterer grundlegender Unterschied zu den Verhältnissen in der DDR ergibt sich daraus, dass die von der PDS angestrebten, in der Summe tiefgreifenden, Eingriffe in das Wirtschaftsgeschehen und das Eigentum nicht mehr durch eine staatliche Planungsbehörde erfolgen sollen, sondern dass hier Elemente eines nur in groben Zügen erkennbaren dezentralen "Rätesystems" wirken sollen. Gegen den Widerstand der in weiten Teilen als extremistisch einzuschätzenden Gegner des Programmentwurfes gelang es dem Reformflügel der Partei, durch Beschlüsse der Programmkommission vom Dezember 2001 den weiteren Diskussionsprozess in ihrem Sinne festzuschreiben und den Entwurf der Parteivorsitzenden hierfür als Grundlage vorzugeben. Erst der weitere Diskussionsverlauf zum Programm und dessen endgültige Fassung werden zeigen, ob die Partei letzte auch vom neuen Entwurf aufgeworfene Zweifel ausräumen kann, dass dieser im Einklang mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung steht. Es ist fraglich, ob es der PDS gelingen wird, ein Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 118 Programm zu verabschieden, das sich im Rahmen des Grundgesetzes bewegt, gleichzeitig aber nicht dazu führt, dass extremistische Strömungen die Partei verlassen. Positionierung als Antikriegspartei In den Tagen nach den Terror-Anschlägen in den USA dominierte bei führenden PDSFunktionären die Befürchtung einer Spirale der Gewalt. Dem amerikanischen Volk und den Opfern gegenüber wurden Solidaritätserklärungen abgegeben. Den USA wurde allerdings auch vorgeworfen, die Bekämpfung des Terrorismus sei nur ein Vorwand zur Durchsetzung ihrer Dominanz und zur Legitimierung des Krieges als politisches Instrument. Die parteiinterne Diskussion nach den Anschläge hatte Auswirkungen in zwei Richtungen: unter Hinweis auf die neu entstandene internationale und nationale politische Lage wurden Veränderungen in der internen Programmdiskussion angekündigt, mit zunehmender Zeitdistanz zu den Anschlägen intensivierte die PDS ihre Bemühungen, sich als "Anti-Kriegspartei" zu profilieren und aus dieser Position Nutzen zu ziehen. Entgleisungen in Form von Erklärungen unter Überschriften wie "Sowas kommt von Sowas" oder der Fragestellung "erst die Saat, dann die Ernte?" wurden vom Parteivorstand gerügt, da eine solche Geisteshaltung in der PDS keinen Platz haben dürfe. Ü- ber Ausschlussverfahren wurde nichts bekannt. In Beiträgen aus dem PDS-Landesverband NRW wurde auf die Konsequenzen der Terror-Anschläge für die weitere Programmdiskussion hingewiesen. Dabei wurde vorgetragen, keiner der bisherigen Programmentwürfe in der PDS biete ausreichende Antworten auf die durch die Terror-Anschläge entstandene neue Lage. Auch in Nordrhein-Westfalen beteiligten sich PDS-Angehörige an Demonstrationen gegen die Militäreinsätze. Ebenso wie die Bundes-PDS lehnte der Landesverband Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Terrorismus in Deutschland ab. Er ist erklärtermaßen dagegen, die Terror-Anschläge zu instrumentalisieren, um eine andere Republik durchzusetzen, einen Überwachungsstaat zu schaffen, konservative Normen gegen alle "Querulanten" und "Abweichler" durchzusetzen. Mitglieder und Sympathisanten wurden aufgerufen, sich an den Initiativen der Friedensbewegung zu beteiligen und die Kritik an der Verschärfung von Repressionsmaßnahmen zu unterstützen. Landesverband gibt weniger Mitglieder an Im Vergleich zum Vorjahr ist der Mitgliederstand der PDS in NRW um etwa 200 Personen zurückgegangen. Nach eigenen Angaben hat der Landesverband durch eine Ü- berarbeitung seiner Mitgliederlisten eine reduzierte Mitgliederzahl. Der Landesverband soll danach im Berichtszeitraum über etwa 1.100 Mitglieder verfügt haben. In der Vergangenheit haben sich Angaben der PDS zu ihrer Mitgliederstärke häufig als widersprüchlich erwiesen. Neuer Landesvorstand gewählt Auf ihrem Landesparteitag am 5./6. Mai 2001 in Bochum wählte die PDS NRW ihren neuen Landesvorstand. Durch die Wahlen fand ein erheblicher personeller Wechsel statt; so wurde unter anderem die Funktion der Landessprecherin neu besetzt. Acht der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 119 zwölf neu gewählten Landesvorstandsmitglieder waren im vorherigen Vorstand nicht vertreten. Eine Abgrenzung zu Personen aus eindeutig extremistischen Zusammenhängen wurde nicht vollzogen. In den neuen Landesleitungsgremien befinden sich weiter Funktionsträger, die in anderen linksextremistischen Zusammenhängen aktiv sind bzw. waren. Politische Schwerpunkte des Landesverbandes Die vom Landesparteitag behandelten Themen spiegelten einen Teil der Schwerpunkte der politischen Tätigkeit des Landesverbandes wider. Diese waren als solche nicht extremistisch, sondern standen zum Teil sogar in einem großen gesellschaftlichen Konsens. Im Mittelpunkt standen vor allem kommunalpolitische Fragen, da die PDS NRW über die Kommunalpolitik weiter versucht, sich eine politische Basis zu erschließen. Die 1999 erlangten kommunalen Mandate ermöglichten ihr eine erheblich gesteigerte politische und organisatorische Präsenz vor Ort. Weiter waren auch sozialpolitische Fragen, Fragen der Asylund Einwanderungspolitik, die Beteiligung der PDS an Demonstrationen/Aktionen gegen den Rechtsextremismus und der solidarische Protest gegen Haftbedingungen für linksgerichtete Häftlinge in der Türkei von besonderem Interesse. Daneben zeigten sich im weiteren Jahresverlauf stärkere Kontakte der PDS NRW zur Protestbewegung gegen die Globalisierung. Inzwischen verfügt die Internetseite des PDS-Landesverbandes über einen Link zu "ATTAC - für eine solidarische Wirtschaft". Studie über die PDS-Mitgliederbefragung Aus einer im Mai 2001 veröffentlichten Studie zur PDS-Mitgliederbefragung 2000 lassen sich signifikante Unterschiede in der Mitgliederstruktur der PDS im Osten und Westen sowie deutliche Brüche entnehmen. Die Studie legt grundsätzliche Ost-West-Unterschiede in der politischen Sozialisation offen. So sind im Osten nur 13,1% der Mitglieder nach 1990 in die PDS eingetreten, das heißt 86,9% waren bereits in der SED. Im Westen stießen nach 1990 dagegen 90,7% Mitglieder neu zur SED-Nachfolgeorganisation; hiervon 21,5% nach 1999. Eklatante Unterschiede weist auch die Altersstruktur auf. Im Osten sind 80,3% der Mitglieder bereits über 60 Jahre und nur noch 10,7% unter 50 Jahre alt. Die Vergleichszahlen weisen die West-PDS als deutlich jüngere Partei aus; über 60 Jahre sind hier 21,9%, unter 50 Jahre alt 61,9%. Entsprechend sind im Osten 77% der Mitglieder bereits Rentner (Westen: 20,4%). Die Studie gibt auch Aufschluss über gegenseitige Bewertungen und politische Einschätzungen. Charakteristisch ist die überaus deutliche Bejahung der Aussage "In der West-PDS dominieren zu viele ideologische Wirrköpfe" durch 75% der OstMitglieder. Im Westen hält immerhin eine Mehrheit von 56% diese Einschätzung für zutreffend. Die Ansicht "Die Zukunft der PDS liegt im Westen" wird im Osten nur von 29% der Mitglieder geteilt, während sie in Westdeutschland von 60% als richtig angesehen wird. Diese Unterschiede zählen zu den Gründen für die abweichenden politischen Ausrichtungen in Ost und West. Zusammenfassend kann aus der Studie der Schluss gezogen werden, dass sich Ostund West-Landesverbände weder im Hinblick auf Altersund Sozialstruktur noch in Bezug auf ihre politische Schwerpunktsetzung vergleichen las- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 120 sen. Es wird schon aufgrund dessen auch in Zukunft schwierig sein, einen bundesweiten Grundkonsens in der PDS zu finden. Gesellschaft für Nachrichtenerfassung und Nachrichtenverbreitung - Verlagsgesellschaft mbH" (GNN-Verlag) Die in früheren Jahresberichten beschriebene Situation, dass zum Teil führende PDSMitglieder Funktionen im GNN-Verlag wahrnehmen, dauert an. Unverändert wurde und wird der GNN-Verlag Köln von ehemaligen Mitgliedern des 'Bundes Westdeutscher Kommunisten' (BWK) geleitet. So ist der Geschäftsführer des GNN-Verlags Köln Mandatsträger für die PDS (offene Liste) auf lokaler Ebene. Nach eigener Darstellung bilden die "GNN-Verlage in Hamburg, Köln, Stuttgart, Schkeuditz und Berlin [...] ein Netzwerk gleichberechtigt zusammenarbeitender antifaschistischer Verlage." Sie fertigen und vertreiben "nur emanzipatorische, antifaschistische, antiimperialistische Literatur, die gegen jede Art von Diskriminierung auftritt". Auch die wiederholt dargestellte Ausrichtung des GNN-Verlags Köln und seine Verflechtung im linksextremistischen Bereich besteht unverändert weiter. Der GNN-Verlag publiziert im Zusammenwirken mit Gruppen des linksextremistischen Spektrums vom orthodox marxistisch-leninistischen Bereich über den Bereich der ehemaligen K- Gruppen und der so genannten Kurdistan-Solidarität deutscher Linksextremisten bis hin zum ehemaligen terroristischen Umfeld. 4.1.3 Verein für solidarische Perspektiven (VsP) 1986 schlossen sich die 'Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten' (KPD/ML) und die trotzkistische 'Gruppe Internationaler Marxisten' (GIM) zur 'Vereinigten Sozialistischen Partei' (VSP) zusammen. Nachdem sich diese als Partei überlebt hatte, benannte sie sich 1995 in 'Vereinigung für Sozialistische Politik' um (VSP, siehe Verfassungsschutzbericht 2000, Kapitel 3.1.3). Ein erheblicher Teil der Mitglieder wirkte beim Aufbau der westlichen Landesverbände der PDS mit. Nachdem die Leitung der VSP festgestellt hatte, dass die Organisation an die Grenzen politischer Tätigkeit gelangt sei, wurde diese Ende 2000 aufgelöst. Im März 2001 gründeten einige Personen aus der aufgelösten VSP die 'internationale sozialistische linke' (isl). Nach eigenen Angaben trägt die isl die 'Sozialistische Zeitung' (SoZ) mit, damit sie weiter als pluralistisches sozialistisches Blatt erscheinen kann. Zu diesem Zweck wurde auch der 'Verein für solidarische Perspektiven' (VsP) gegründet. Die isl tritt für den Sturz des kapitalistischen Systems zu Gunsten einer sozialistischen Demokratie ein, die einer weltweiten klassenlosen Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung den Weg bahnen soll. Sie geht davon aus, dass sich viele verschiedene Kräfte am Aufbau der zukünftigen revolutionären Partei in Deutschland beteiligen müssen und will nach Kräften ihren Beitrag dazu leisten. 4.1.4 Marxistisch Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) Gründung 1982 Sitz NRW Essen Bund Essen Vorsitzender Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 121 Bund Stefan Engel Nebenorganisationen Rebell-Jugendorganisation der MLPD Rotfüchse Kinderorganisation Tarnorganisationen Courage Frauenverband mit Sitz in Köln Solidarität International (SI) mit Sitz in Essen Verein zur Förderung internationaler Jugendtreffen mit Sitz in Gelsenkirchen Schulungsund Freizeitzentren Arbeiterbildungszentrum e.V. (ABZ) mit Einrichtungen in den zwei Zentren in Gelsenkirchen und in AltSchwerin Mitglieder 2001 2000 NRW ca. 650 ca. 600 Bund ca. 2.000 ca. 2.000 Publikationen 'Rote Fahne', erscheint wöchentlich, Auflage ca. 7.500 auf örtlicher Ebene: 'Lernen und Kämpfen' (LuK), Auflage vierteljährlich ca. 1.000 (Mitgliederund Funktionärsschrift) Verlag 'Neuer Weg Verlag und Druck GmbH' in Essen Internet Homepage etwa seit Mai 1997 Ziele der MLPD Die MLPD ging 1982 aus dem bereits 1972 gegründeten 'Kommunistischen Arbeiterbund Deutschlands' hervor. Der Sitz der Zentrale ist Gelsenkirchen. Erklärtes Ziel der Partei ist, basierend auf den Lehren von Marx, Engels, Lenin, Stalin und Mao Tsetung, über eine internationale Revolution die Arbeiterklasse zum Träger einer sozialistischen Gesellschaft zu machen. Zur Erreichung dieses Ziels soll in einem ersten Schritt die Mehrheit der Arbeiterklasse für den Sozialismus gewonnen werden, anschließend soll die Arbeiterklasse unter Führung ihrer Partei den Staatsapparat durch einen bewaffneten Aufstand zerschlagen und die Diktatur des Proletariats errichtet werden. Dieses Ziel hat die MLPD auch in ihrem neuen Parteiprogramm, das im Dezember 1999 verabschiedet wurde, nicht aufgegeben. Vor dem Hintergrund des Untergangs der sozialistischen Systeme in der Sowjetunion und der DDR wurde lediglich die Stellung der Mitglieder gestärkt. Sie sollen künftig über die jährliche Beurteilung der Funktionäre und die Direktwahl der Delegierten durch die Ortsgruppen mehr Kontrollrechte erhalten. Die straff organisierte MLPD hat, anders als andere linksextremistische Parteien, deren Mitgliederzahlen teilweise drastisch gesunken sind, ihren Bestand in den letzten Jahren bei etwa 600 bis 650 in Nordrhein-Westfalen halten können. Nach eigenen Angaben ist die MLPD seit dem 6. Parteitag, also seit Dezember 1999, um 6,3% gewachsen. Die Mitglieder sind in Nordrhein-Westfalen in Bezirken, Betriebszellen und einem dichten Netz von Ortsgruppen organisiert, die der Zentrale in Gelsenkirchen untergeordnet sind. Kommunalpolitische und betriebliche Aktivitäten In Gelsenkirchen liegt auch der Schwerpunkt der kommunalpolitischen Tätigkeit der MLPD. Über das von ihr dominierte, nach außen hin aber als unabhängig dargestellte Wählerbündnis 'AUF-Gelsenkirchen' nimmt sie zwei Ratsmandate wahr. Um die eigene Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 122 Isolation zu durchbrechen, wird AUF in der Öffentlichkeit immer wieder vorgeschoben, um Aktionen nicht sofort als solche der MLPD erkennbar zu machen. Auch von der MLPD gesteuerte Initiativen wie 'Kumpel für AUF' sollen Unterstützung durch die von der MLPD umworbene Arbeiterklasse suggerieren. So engagiert sie sich schwerpunktmäßig in der betrieblichen Arbeit, zum Beispiel im Kampf der Bergarbeiter gegen Zechenschließungen und für den Abschluss eines neuen Kohlevertrages. Im Juni 2001 wurde dazu auf dem "10. Internationalen Pfingstjugendtreffen" in Gelsenkirchen ein Tribunal "Warum ist das Besucherbergwerk Hugo gescheitert?" vorgeführt. Im Vorwort der dazu von der Initiative 'Kumpel auf AUF' herausgegebenen Dokumentation heißt es: "Das Tribunal ist nicht nur eine Darlegung der Untersuchungsergebnisse, warum das Besucherbergwerk gescheitert ist, sondern zugleich Ausdruck einer streitbaren Kultur der Arbeiterbewegung im Ruhrgebiet. Das Buch soll dazu anregen, selbst aktiv zu werden, für den vorgeschlagenen neuen Kohlevertrag zu kämpfen und die kämpferische Opposition unter den Bergleuten zu stärken." Nachwuchsarbeit Den Nachwuchs versucht die MLPD über eine nachhaltige Kinderund Jugendarbeit in den Jugendorganisationen 'Rebell' und 'Rotfüchse' an die Partei heranzuführen. Sie sollen für die Jugendlichen eine Schule der proletarischen Denkweise sein. In diesem Sinne führte die MLPD auch 2001 wieder am 2./3. Juni im Gelsenkirchener Nordsternpark ein Pfingstjugendtreffen durch, an dem trotz schlechten Wetters schätzungsweise 8.000 - 10.000 Personen teilnahmen. Der Parteizeitung 'Rote Fahne' zufolge sollen unter ihnen Vertreter aus 18 Ländern und vier Kontinenten aus dem Spektrum marxistisch-leninistischer, revolutionärer, antiimperialistischer und demokratischer Kräfte gewesen sein. Für sie wurden 150 Veranstaltungen, Demos und Diskussionen angeboten. Frauenarbeit Über den Frauenverband 'Courage' versucht die MLPD Einfluss auf frauenpolitische Initiativen zu gewinnen. Am 20. Oktober 2001 hat eine Jubiläumsveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen von 'Courage' in Stuttgart stattgefunden, die nach eigenem Bekunden ein großer Erfolg war und bewiesen hat, dass 'Courage' im Vertrauen auf die eigene Kraft "Großes" bewältigen kann. Des Weiteren haben der Vorsitzende der MLPD und seine Ehefrau über den parteieigenen 'Verlag Neuer Weg GmbH' ein Buch mit dem Titel "Neue Perspektiven für die Befreiung der Frau" herausgebracht, in dem sie den Kapitalismus als gesellschaftliche Ursache für die besondere Ausbeutung der Frau darstellen. Bündnisarbeit Die MLPD beteiligte sich, wie auch andere extremistische Gruppen, an den Demonstrationen zum 1. Mai. Ebenso griff sie zunehmend die auch in der linken Szene behandelten aktuellen Themenfelder wie den Antifaschismus in Form eines eigenen - öffentlich verbreiteten - Verbotsantrages gegen rechtsextremistische Parteien, den Neoliberalismus durch Solidaritätserklärung mit den Demonstranten in Göteborg, den Widerstand gegen Abschiebungen und die Kernkraft auf. Sie hat eine Verlinkung zu 'X-1000 malQuer' auf ihrer gut organisierten Homepage geschaffen und in einer Protestresolution die sofortige Freilassung des anlässlich des CASTORtransportes nach Gorleben in Gewahrsam genommenen Sprechers dieser Anti-AKW-Initiative gefordert. Dem damit Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 123 verfolgten Ziel, ihre isolierte Stellung innerhalb des linksextremistischen Spektrums zu durchbrechen, ist sie jedoch bislang nicht näher gekommen. Die Proteste anlässlich des G8-Gipfels in Genua sieht die MLPD als Basis, "den Sturz der Diktatur der Monopole und die Errichtung der politischen Macht der Arbeiterklasse zum Aufbau des echten Sozialismus" einzuleiten. Mit den Demonstrationen in Genua war die MLPD noch nicht voll zufrieden, denn es "prägten noch nicht die Arbeiterbewegung und ihre Parteien den Massenprotest, so dass sich anarchistische Kräfte hervortun konnten" ('Rote Fahne' 30/2001). Antiamerikanische Position erkennbar Die Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, der Krieg in Afghanistan und die Diskussion über einen Bundeswehreinsatz und die Sicherheitsgesetze nahmen breiten Raum in der Parteiarbeit ein. Bereits am 12. September nahm der Vorsitzende der MLPD zu den Anschlägen Stellung ('Rote Fahne' 37/2001): "Die MLPD verurteilt solche individuellen und massenfeindlichen Terrorakte grundsätzlich". Er führt weiter aus: "Der Imperialismus kann nur durch den Kampf der Arbeiterklasse und der Völker selbst geschlagen werden. Dabei ist seit jeher unser Grundsatz, dass es keine Revolution ohne oder gegen die Volksmassen gibt. Das heißt aber noch lange nicht, dass wir uns mit dem US-Imperialismus solidarisieren müssten, wenn wir solche Aktionen ablehnen. [...] Der US-Imperialismus ist und bleibt Hauptfeind der Völker". Taktisches Verhältnis zu Wahlen Im Zusammenhang mit der Abstimmung über den Kriegseinsatz in Afghanistan, die der Bundeskanzler mit der Vertrauensfrage verband, setzte sich die MLPD mit dem Parlamentarismus und ihrem taktischen Verhalten zu Wahlen auseinander: "Mit der Herrschaft des Monopolkapitals wurde das Parlament Instrument zur Durchsetzung der Interessen der Monopole gegen alle anderen Schichten, auch gegen die nicht monopolisierten Kapitalisten. Heute, im staatsmonopolistischen Kapitalismus, sind Bundestag und Parteien ebenso wie die Regierung vollständig mit den Organen der Monopole und ihrer Verbände verschmolzen. Dazu dienen Beraterverträge, Geschenke, Spenden der Monopole. Das Parlament wurde zur Farce. Seine Aufgabe ist, die Lebenslüge von der 'freiheitlich-demokratischen Grundordnung' der BRD möglichst am Leben zu erhalten. Die bürgerlichen Parteien sind heute Monopolparteien und Teil des Machtapparats der Monopole. Ihre Aufgabe ist, die Arbeiterklasse und die Zwischenschichten an das Monopolkapital zu binden. Dennoch beteiligt sich die MLPD an Wahlen und entwickelt einen proletarischen Parlamentarismus, und tritt für die Erweiterung der bürgerlichdemokratischen Rechte ein, 'um die taktischen Möglichkeiten für die Parteiarbeit zu erweitern und zum anderen, um vor den Massen den wahren Charakter des bürgerlichen Parlaments als Instrument der herrschenden Klasse zu enthüllen'". ('Rote Fahne' 47/2001) Internationale Kontakte In der 'Roten Fahne' 51/52/2001 wurde schließlich unter der Überschrift "Ein großer Erfolg: Die 7. Internationale Konferenz marxistisch-leninistischer Parteien und Organisationen im Herbst 2001" ausgeführt: "Mit dem konterrevolutionären 'New War' haben die USA und die anderen imperialistischen Mächte auf den beginnenden weltweiten Aufschwung des Kampfes um nationale und soziale Befreiung reagiert. Eine enge Kampfgemeinschaft marxistisch-leninistischer Parteien und Organisationen ist der füh- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 124 rende Faktor zur Koordinierung und Revolutionierung der Kämpfe der Arbeiterund Volksmassen". Neuer Verein gegründet Am 19. November 2001 wurde beim Amtsgericht Gelsenkirchen die Anmeldung des Vereins 'Willi-Dickhut-Stiftung e.V.' beantragt. Ziel und Zweck des Vereins ist die Förderung des Andenkens an Willi Dickhut und die Pflege seines Lebenswerkes. Der Verein hat sich gemäß seiner Satzung zur Aufgabe gestellt, "das theoretische und politische Werk des wissenschaftlichen Sozialisten und Arbeiterführers Willi Dickhut im Kontext der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung zu erfassen, zu bewahren und einer interessierten Öffentlichkeit zu bildungspolitischen und wissenschaftlichen Zwecken zur Verfügung zu stellen". Willi Dickhut war Mitbegründer der MLPD. Bei der Gründungsversammlung des Vereins am 9. September 2001 waren Personen anwesend, die in der Vergangenheit als Wahlkandidatinnen und -kandidaten der MLPD aufgetreten sind. 4.2 Linksextremistisch beeinflusste Aktionsfelder und Kampagnen Das Selbstverständnis der Autonomen In den 70er Jahren hat sich auch in Deutschland eine linksextremistische (Gegen)Bewegung entwickelt, die sich vom dogmatischen und organisierten Linksextremismus absetzen wollte. Gemeinsam ist diesen so genannten Autonomen eine antiinstitutionelle Grundhaltung und das Streben nach einer herrschaftsfreien Ordnung ohne ideologische Zwänge. Sie haben deshalb auch keine eigenen ideologischen Konzepte entwickelt und lehnen verbindliche Organisationsformen ab. Der Versuch einer bundesweiten Organisierung autonomer Gruppen ist im Berichtsjahr als gescheitert aufgegeben worden. Zur Durchsetzung ihrer Ziele nehmen Autonome grundsätzlich auch Gewalt als Handlungsoption für sich in Anspruch, soweit diese nach einer Einschätzung der Kräfteverhältnisse gegenüber der Polizei als opportun oder gegen Personen (zum Beispiel "Faschos") als vermittelbar gilt. Autonome beteiligen sich in ihren Gruppenzusammenhängen auf den von ihnen favorisierten Aktionsfeldern an gesellschaftlichen Entwicklungen und Ereignissen. Sie nehmen Einfluss auf Protestbewegungen und verlangen zumeist von diesen, die illegalen Aktionsmittel der Autonomen neben den legalen Protestformen zu respektieren. Ihre militanten Straftaten prägen oft den medienvermittelten Eindruck der Proteste gegen politische Veranstaltungen, zum Beispiel internationale Gipfeltreffen. Die Darstellung im Verfassungsschutzbericht spiegelt die Tätigkeit von gewaltbereiten Linksextremisten auf den aktuellen politischen Themenfeldern wider. Der Aufgabenbereich des Verfassungsschutzes beschränkt sich auf diesen Aspekt. Aktuelle Entwicklungstendenzen Die Aktivitäten auf den verschiedenen Kampagnenfeldern wurden in der zweiten Jahreshälfte von den Anschlägen in den USA am 11. September 2001 überschattet. Die in den autonomen Szenezeitschriften und den elektronischen Medien der autonomen Szene geführten Diskussionen mündeten nach einer anfänglichen Sprachund Orientierungslosigkeit in eine zumeist antiamerikanisch geprägte Bewertung. Die Ursachen für den Krieg in Afghanistan wurden zwar durchaus dem Taliban-Regime angelastet, jedoch vor allem auf die aus autonomer Sicht kapitalistisch und imperialistisch ausge- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 125 richtete Politik der westlichen Staaten - insbesondere der USA, zum Teil auch der EU - zurückgeführt. Daneben gingen auch im Jahr 2001 nur wenige Impulse von den verschiedenen linksextremistisch beeinflussten Kampagnen aus. Insbesondere die autonome Antifa entwickelte keine nachhaltigen Aktivitäten; auch die Anti-Kernkraft-Kampagne konnte sich trotz der Wiederaufnahme von CASTOR-Transporten nicht aus ihrer Stagnation lösen. Innerhalb der weitgehend auf Einzelkampagnen fokussierten Gruppen wurde daher zunehmend der Wunsch nach einer themenübergreifenden Zusammenarbeit mit Gruppen der jeweils anderen Kampagnenfelder als Teilstrategie geäußert. Dieser Ansatz wurde jedoch gleichzeitig auch von einzelnen Gruppen kritisiert. Vernetzung von Kampagnen Bei einem Antifakongress unter dem Motto "2001 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen" vom 20. bis 22. April 2001 in Göttingen wurde dazu aufgerufen, Bündnispartner bei Globalisierungsgegnern und Gruppen der Antirassismus-Kampagne zu suchen. Weitreichende Erfolge blieben jedoch aus. Die Kooperation beschränkte sich wie in Vorjahren im Wesentlichen auf die Teilnahme an Aktionen gegen "Abschiebeknäste" sowie eine Beteiligung an den Aktivitäten gegen die politischen Gipfeltreffen. Auf lokaler Ebene fand eine Annäherung von Antifaund Antirassismus-Gruppen statt. Lediglich die Auseinandersetzungen bei den politischen Gipfeltreffen in Göteborg, Genua und Brüssel zeigten die Solidarisierung der linksextremistischen Szene mit der Antiglobalisierungsbewegung und die Beteiligung autonomer Aktivisten an Aktionen der Globalisierungsgegner. Diese Kampagne wird - im Gegensatz zur mittlerweile abflauenden Beteiligung an Aktionen gegen CASTOR-Transporte - von vielen Autonomen als neues politisches Agitationsfeld verstanden, auf dem man bei geeigneter Gelegenheit auch medienwirksame militante Aktivitäten entfalten kann. Diskussion zur Gewalt gegen Personen Die in der linksextremistischen Zeitschrift 'INTERIM' Nr. 537 veröffentlichte Taterklärung zu einem Anschlag gegen zwei Fahrzeuge der Firma Siemens durch eine nicht genannte Personengruppe wurde von der 'militanten gruppe' (mg) dazu genutzt, in der 'INTERIM' Nr. 539 eine Neuauflage der Militanzdebatte zu fordern, um auch Angriffe auf Personen vermittelbar zu machen: "Wir können gesellschaftliche Zustände, die wir aus ganzem Herzen bekämpfen wollen, nicht allein an anonymen Strukturen festmachen, wir müssen die maßgeblichen AkteurInnen identifizierbar und angreifbar machen. Hinter gesellschaftlichen Ausbeutungsund Unterdrückungsmechanismen stehen reale Personen, die die herrschenden kapitalistischen, rassistischen, patriarchalen und imperialistischen Strukturen als Verantwortliche produzieren, die dann - soweit nicht dagegen effektiv opponiert wird - gesamtgesellschaftlich reproduziert werden. [...] Es ist eine Diskussion, wie wir in Etappen von dem Angriff auf materielle Objekte zum Angriff auf verantwortliche Subjekte kommen. [...] Die Debatte um eine Erweiterung der Interventionsmittel für RevolutionärInnen ist in jeder Hinsicht gerechtfertigt, denn sie führt unweigerlich zu einer Beschäftigung mit Organisationen, die bewaffnete Politik praktizieren oder praktiziert haben." Die 'militante gruppe' hatte im Juni 2001 eine Erklärung mit der Überschrift "Auch Kugeln markieren einen Schlussstrich[...]" an drei Vertreter der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft geschickt, in der gegen die angeblich zu geringe Entschädigung für Zwangsarbeit im Dritten Reich polemisiert wurde. Dem Schreiben lagen scharfe Patronen bei. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 126 Globalisierung als übergreifendes Thema Mit dem Themenfeld "Globalisierung" setzt sich ein heterogenes Spektrum von Organisationen und Personen auseinander; darunter auch zahlreiche linksextremistische Gruppen mit unterschiedlichen ideologischen Orientierungen. Weltweit wächst die Kritik an der mit den Schlagworten "Globalisierung" und "Neoliberalismus" bezeichneten Entwicklung einer zunehmend von nationalen Schranken befreiten und sozial deregulierten Wirtschaft. Als Verantwortliche gelten multinationale Konzerne und die Regierungen der wichtigsten Industrienationen (G7/G8) sowie internationale Institutionen wie der 'Internationale Währungsfond' (IWF), die 'Weltbank' (WB), die 'Welthandelsorganisation' (WTO), das 'World Economic Forum' (WEF) und die 'Europäische Union' (EU). Schon lange Zeit werden die periodischen Treffen dieser Einrichtungen von Protestaktionen begleitet, die sich seit der 3. WTO-Tagung am 30. November 1999 in Seattle zunehmend radikalisieren. Die Ablehnung der Globalisierung ist der ideologische Minimalkonsens eines vielschichtig zusammengesetzten Protestspektrums, das überwiegend nicht als extremistisch zu bewerten ist. Dessen Argumentation machte ein Demonstrationsaufruf zum G8-Gipfel vom 20. bis 22. Juli 2001 in Genua deutlich: "Der sogenannte Globalisierungsprozess wird weiterhin die Welt in Reich und Arm teilen, ganze Bevölkerungsschichten marginalisieren, alle Arten von Jobs gefährden und dort, wo diese bestand, jede Form sozialer Sicherheit eliminieren. All dies im Namen des Profits und der kapitalistischen Akkumulation ohne Normen oder Grenzen. Gleichzeitig wird die soziale Kontrolle innerhalb einzelner Staaten und auch durch internationale Repressionsapparate wie Polizei und Militär verstärkt." Viele Globalisierungsgegner gehen davon aus, dass weltweit nur noch eine kleine Elite von globalen Konzernen wirtschaftspolitische Entscheidungen trifft, auf die nationale Regierungen kaum Einfluss haben. Gleichzeitig verknüpfen antirassistische Gruppen unter dem Oberbegriff "Festung Europa" ihre Forderung nach offenen Grenzen für alle Flüchtlinge mit dem Thema, da die "Globalisierung" als eine der Ursachen für die Fluchtbewegung in den Entwicklungsländern angesehen wird. In Deutschland gründeten sich seit Ende 2000 mehrere Netzwerke, die sich in ihren Forderungen und Protestaktionen zum Thema Globalisierung deutlich unterscheiden. Auch mehrere bestehende Gruppen haben dieses Themenfeld zu einem neuen Arbeitsschwerpunkt gemacht. Während ein Teil der Globalisierungsgegner wie die trotzkistisch beeinflussten Netzwerke 'Linksruck' oder 'Euromarsch-Bündnis' über Teilerfolge langfristig negative Auswirkungen der Globalisierung verhindern oder mindern wollen, lehnt insbesondere das gewaltbereite Spektrum jede staatliche Herrschaftsform ab, ohne bisher realistische Alternativvorstellungen entwickelt zu haben. Seit Ende der EXPO 2000 versuchen vornehmlich jüngere Personen aus anarchistischen und alternativen Kreisen, eine bundesweite Struktur so genannter 'Direct-Action-Gruppen' aufzubauen. Vorbild sind die in den USA und in Kanada eingerichteten Trainingscamps für "Direkte Aktionen", in denen Globalisierungsgegner zum Beispiel Kletteraktionen, Barrikadenbau, Durchbrechen von Polizeiketten oder Blockadeaktionen trainieren. Unter der Bezeichnung DAN ('Direkte-Aktion-Netzwerk' - ursprünglich ein Zusammenschluss amerikanischer und kanadischer Graswurzelgruppen) fand im Januar in der Fachhochschule in Düsseldorf ein erstes bundesweites Vernetzungstreffen statt, das aber unverbindlich endete. Auf einem "Direct-Action-Gathering" vom 1. bis 4. Juni 2001 in Bielefeld sollten "direkte Aktionen" unter anderem für die Weltklimarahmenkonferenz Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 127 in Bonn trainiert werden. Fortschritte im Aufbau dieser Struktur sind weiterhin kaum erkennbar. Internationale Politik Anlässlich der Weltklimarahmenkonferenz vom 16. bis 27. Juli 2001 in Bonn führten vor allem Umweltschutzgruppen zahlreiche friedliche Protestveranstaltungen durch. Der Versuch von etwa 300 Antifas, sich am 21. Juli einer Demonstration des 'Bund für Umweltund Naturschutz Deutschland' (BUND) anzuschließen, an der etwa 1.000 Personen teilnahmen, wurde vom Veranstalter unterbunden. Der friedliche Verlauf der Proteste trotz Mobilisierung im gesamten linksextremistischen Protestspektrum dürfte zum einen daran liegen, dass viele gewaltbereitete Globalisierungsgegner das Thema Klimaschutz nur schwer mit der Globalisierung verbinden konnten und sich zum anderen der Termin der Klimakonferenz mit dem des G8-Gipfels in Genua überschnitt. Proteste gegen internationale Konferenzen verliefen 2001 in Europa zunehmend gewalttätig. Beispielhaft können folgende Veranstaltungen genannt werden: Am 15. Juni 2001 demonstrierten etwa 20.000 Personen anlässlich des EU-Gipfels vom 14. bis 16. Juni in Göteborg. Im Verlauf der Demonstration kam es zu schweren Ausschreitungen von bis zu 1.000 teilweise vermummten militanten Globalisierungsgegnern, die Möbel von Straßencafes anzündeten und Schaufensterscheiben zerstörten. Nachdem Demonstranten die Polizei mit Pflastersteinen angegriffen hatten, wurden drei der Randalierer durch Schüsse verletzt. Insgesamt nahm die Polizei über 500 Personen aus Schweden, dem übrigen Skandinavien, den Niederlanden, den USA sowie aus Belgien, Polen, Ungarn und Deutschland fest. Gegen 40 Personen aus Deutschland, darunter drei aus NRW, wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach den Ausschreitungen wurde wegen des Schusswaffengebrauchs schwedischer Polizisten über das Internet zu Demonstrationen vor schwedischen Einrichtungen aufgerufen. In Deutschland kam es am 16. Juni zu kleinen Demonstrationen in Düsseldorf und Berlin. Am 24. Juni 2001 zündeten Unbekannte in Berlin einen Pkw Mercedes-Benz im Wert von etwa 128.000 Euro an. Ein an die 'Deutsche Presseagentur' (dpa) gerichtetes Schreiben bezeichnete den Anschlag als "Rache für Göteborg" und "feurige Grüße an den neuen Senat". Gegen den G8-Gipfel in Genua vom 20. bis 22. Juli 2001 fand mit über 100.000 Demonstranten die größte Protestaktion des Jahres statt. Bereits in den Vormonaten wurden zahlreiche Mobilisierungsveranstaltungen in der linksextremistischen Szene durchgeführt. Auch Vertreter des italienischen Netzwerkes 'Ya Basta' hatten ihre Organisation auf Veranstaltungen in nordrhein-westfälischen Szenetreffs vorgestellt und für eine Teilnahme an den Demonstrationen in Genua geworben. Daneben mobilisierten die inzwischen teilweise europaweit organisierten Netzwerke der Globalisierungsgegner, trotzkistische Organisationen oder Parteien wie die PDS. Aus NRW haben sich offenbar aber nur Personen in Kleingruppen und Fahrgemeinschaften auf den Weg gemacht. An allen Gipfeltagen gab es Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Militante Kleingruppen richteten schwere Verwüstungen durch Brandanschläge und Sachbeschädigungen insbesondere an Banken, Tankstellen und Geschäften an. Im Verlauf des Gipfeltreffens nahm die italienische Polizei insgesamt 73 deutsche Staatsbürger fest, darunter neun aus NRW. Am 20. Juli starb ein 20jähriger italienischer Demonstrant durch Schüsse eines Polizeibeamten, nachdem eine Gruppe Militanter das Polizeifahrzeug angegriffen hatte und das Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 128 spätere Opfer offenbar einen Feuerlöscher auf den Polizisten werfen wollte. Nach diesem Ereignis kam es europaweit zu Spontandemonstrationen; mit bis zu 200 Teilnehmern unter anderem in Aachen, Bochum, Bonn, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Köln und Münster. Als Protestaktion wurde außerdem am 24./25. Juli nach einem Bekennerschreiben einer 'autonomen Gruppe - Rote Zora' ein im Autobahnkreuz Moers abgestelltes Polizeifahrzeug demoliert. Zwischenzeitlich hat die linke Szene die Ereignisse von Genua aufgearbeitet. Die Proteste werden aufgrund der weltweiten öffentlichen Resonanz als Erfolg bewertet. Es sei gelungen, die Ergebnisse des Gipfeltreffens völlig in den Hintergrund zu drängen. Daraus wird der Schluss gezogen, dass man künftig noch massiver vorgehen müsse, um die eigenen Themen und Ansichten in die Öffentlichkeit zu bringen Auch der EU-Gipfel vom 13. bis 15. Dezember in Laeken bei Brüssel verlief nicht ohne Ausschreitungen. Während am 13. Dezember eine von den Gewerkschaften organisierte Demonstration friedlich verlief, kam es am 14. Dezember im Rahmen einer von Nichtregierungsorganisationen (NGOs - Non-Governmental Organizations) und Studierendenorganisationen getragenen Demonstration mit etwa 12.000 Teilnehmern aus einem "Schwarzen Block" heraus zu Sachbeschädigungen: Autonome warfen Steine auf Banken, Geschäfte und eine Polizeidienststelle; sie beschädigten hochwertige Fahrzeuge und eine Tankstelle. Etwa 100 unbekannte Deutsche sollen bei den Ausschreitungen eine maßgebliche Rolle gespielt haben. Unter den 38 Festgenommenen befanden sich neun Deutsche, davon vier aus NRW. Am 15. Dezember beteiligten sich insgesamt 2.500 Personen an zwei Kundgebungen. Nach dem Ende eines von anarchistischen Gruppen veranstalteten Demonstrationszuges mit etwa 1.000 Teilnehmern kam es zu einzelnen heftigen Zusammenstößen zwischen der Polizei und militanten Demonstranten. Elf Personen wurden festgenommen; darunter befanden sich keine Deutschen. Im Laufe des 15. Dezember nahm die Polizei zudem 63 Personen, darunter 14 Deutsche, kurzzeitig in Gewahrsam, denen überwiegend eine "Störung der öffentlichen Ordnung" vorgeworfen wurde. Diskussion zur Gewalt als Aktionsmittel Das Verhältnis zur Gewalt bleibt unter den Globalisierungsgegnern umstritten, wobei einige Stimmen davor warnen, sich eine "Gewaltdiskussion" aufzwingen zu lassen. So heißt es in einer Broschüre "soziale revolution weltweit" des lockeren Antifa-Bündnisses 'Red Community Nordrhein-Westfalen': "Vielmehr gilt es zu begreifen, dass sich die Frage nach der prinzipiellen Berechtigung von Gewalt (bzw. 'gewaltbereit oder friedfertig?') dort nicht stellt, wo Gewalt fest im politischen und wirtschaftlichen System verankert ist beziehungsweise aus diesem resultiert." Unter allen Militanten auch aus anderen Ländern wie Italien, Großbritannien, Frankreich und Spanien, die bisher weitgehend unorganisiert und ohne konkretes Konzept agieren, gab es in Genua die gemeinsame Auffassung, dass der Gipfel nicht nur verbal angegriffen werden müsse. Sie lehnen Verhandlungen mit Regierungen ab, um nicht wie die NGOs "am Katzentisch der Mächtigen" zu sitzen; sie verfügen aber auch nicht über ein tragfähiges Alternativmodell. Es gibt unter den Militanten sehr unterschiedliche Vorstellungen über den Sinn von Gewalt. Für einen Teil von ihnen soll Militanz als Verstärker für politische Themen in der Öffentlichkeit wirken: In den Medien finde man nur Gehör, wenn irgendwo Steine fliegen. Erfolgreich können ihrer Meinung nach aber nur der militante und der gewalt- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 129 freie Teil der Bewegung gemeinsam sein. Andere Militante wollen nur aus der eigenen Stärke heraus handeln. Sie lehnen Diskussionen mit den "Herrschenden" ab und halten "reformistisches Gerede" für unerheblich. Während ein weiterer Teil den Sinn von Militanz nicht reflektiert und lediglich persönliche Wut über das herrschende Gesellschaftssystem abreagieren möchte, geht es unpolitischen Randalierern um den Krawall als Selbstzweck (Event-Hoppers). Auch die so genannten "reformistischen" Globalisierungsgegner wissen um die visuelle Bedeutung von Gewaltszenen zur Steigerung des Medieninteresses. Sie lehnen zwar für sich die Anwendung von Gewalt ab, schließen aber häufig gewaltbereite Gruppen und Personen nicht von vornherein aus. Analog der Anti-AKW-Bewegung läuft dies auf die Formel "Vielfalt in der Einheit" hinaus, wonach die Bewegung nicht gespalten werden soll und jeder Akteur für seine Aktionsform selbst verantwortlich bleibt. Globalisierung als Stimulans für die linksextremistische Szene Das Thema Globalisierung hat die ermüdete linksextremistische Szene erkennbar belebt, ihre personelle Stärke aber nicht nennenswert erhöht. Stattdessen haben sich auch viele linksextremistische Gruppen und Personen dem lockeren Netzwerk 'ATTAC' angeschlossen, um von dessen Dynamik zu profitieren. Das Thema Globalisierung ist - wie früher die Anti-AKW-Bewegung - geeignet, linksextremistische Strömungen gemeinsam mit nichtextremistischen Bevölkerungskreisen zu mobilisieren und die unterschiedlichen Aktionsformen zu integrieren. Linksextremisten beeinflussen Antirassismuskampagne Linksextremisten organisierten erneut zahlreiche Protestaktionen wie Demonstrationen, Veranstaltungen, Sachbeschädigungen und öffentlichkeitswirksame Aktionen, um den ihrer Meinung nach existierenden "staatlichen Rassismus" sowie dessen "Profiteure" anzuprangern und zu bekämpfen. Mobilisierten sie in oder zusammen mit demokratischbürgerlichen Organisationen, versuchten sie nach Möglichkeit, die Zielrichtung und Argumentation der Veranstaltungen zu bestimmen, wobei sie häufig aus taktischen Gründen die politische Ausrichtung verschwiegen. Innerhalb der autonomen Szene gab es hauptsächlich unter "Antifa-Gruppen" Diskussionsansätze, die starke Abgrenzung zwischen den Themen Antifaschismus und Antirassismus zu überwinden. In Duisburg schlossen sich Gruppen und Einzelpersonen zu einem "Antifaschistischen Komitee" zusammen, die sich darüber einig waren, "dass der Kapitalismus weltweit bis zu seiner endgültigen Überwindung bekämpft werden muss und dass es eine Welt ohne Rassismus nur ohne Kapitalismus geben kann". Auf dem "4. antirassistischen Grenzcamp" in Frankfurt/Main im Sommer des Jahres versuchten Camp-Teilnehmer aus Antifa-Gruppen eine größere Berücksichtigung dieses Themas anlässlich gemeinsamer Aktionen zu erzielen. Zwar beteiligten sich auch in NRW antirassistische und antifaschistische Gruppen gemeinsam an Demonstrationen. Bisher ist allerdings kein tatsächliches Zusammenwachsen dieser Szenebereiche erkennbar. Antirassistische Gruppen bemühen sich zunehmend, den Antirassismus auch mit anderen Themenfeldern wie der Globalisierung zu verbinden, um das eigene Mobilisierungspotential zu erweitern und über den Stand einer so genannten "Ein-Punkt-Bewegung" hinaus zu kommen. Immer wieder versuchen gewaltbereite Autonome das Thema auch durch militante Aktionen in die Öffentlichkeit zu tragen. Am 3. April in Köln und am 1. Mai in Duisburg kam es jeweils zu Sachbeschädigungen an den Gebäuden der örtlichen Ausländerbehörden. In Duisburg bekannte sich dazu eine unbekannte 'militante gruppe phantomias', die mit den Parolen "kampf der residenzpflicht! staatlichen rassismus an- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 130 greifen! kampf klasse gegen klasse!" endete. Am 30. April 2001 zündeten Unbekannte an einem auf dem Firmengelände der Bahnreinigung Berlin abgestellten Lkw einen Brandsatz. In der autonomen Szenepublikation 'INTERIM' Nr. 526 vom 17. Mai 2001 bekannte sich eine bisher unbekannte 'ag sabotiert deutschland' in einem Schreiben zu dem Anschlag. Sie begründete die Tat mit dem herrschenden "Polizeiterror und Sicherheitswahn" und forderte "freiheit für alle" sowie "schluss mit dem rassistischen kontrollsystem". Aktionen gegen Fluggesellschaften Nachdem seit Anfang des Jahres 2001 das Wanderkirchenasyl praktisch nicht mehr existiert, entwickelten sich andere Agitationsschwerpunkte innerhalb des linksextremistischen Antirassismus in NRW: Die bundesweite Kampagne "Deportation class" wurde fortgesetzt, um die Lufthansa AG durch öffentlichkeitswirksame Aktionen wie Plakatausstellungen, Internet-Auftritte, gefälschte Werbeträger oder Flugblattaktionen auf Flughäfen so lange zu diskreditieren, bis sie das "Geschäft mit den Abschiebungen" beendet. Bisheriger Höhepunkt war der gemeinsam mit dem antiimperialistisch ausgerichteten bundesweit agierenden Initiativkreis "Libertad" organisierte Versuch, anlässlich der Hauptversammlung am 20. Juni 2001 in Köln den Rechner der Lufthansa AG durch eine für jedermann aus dem Internet herunterladbare Software möglichst lange zu blockieren. Die Aktion wurde vorsorglich als "Online-Demonstration" angemeldet. Wegen ausreichender Kapazitäten kam es aber zu keinen nennenswerten Störungen der Homepage der Lufthansa AG. Vor dem Veranstaltungsort der Hauptversammlung versammelten sich ca. 40 bis 50 Aktivisten, die durch Theateraufführungen, Flugblätter und Transparente gegen Abschiebungen protestierten. Während der Hauptversammlung kam es zu mehreren Unterbrechungen, als Demonstranten lautstark die Themen Abschiebung und Zwangsarbeiterentschädigung aufgriffen. Auch die rumänische Fluggesellschaft TAROM wurde Ziel linksextremistischer Abschiebegegner. Am 8. Juni 2001 versammelten sich etwa 60 Personen des Kölner Netzwerkes "Kein Mensch ist illegal" vor dem Büro der rumänischen Fluggesellschaft in Düsseldorf, um gegen die Abschiebung von Häftlingen zu protestieren. Von der Fluggesellschaft forderten sie die Einstellung aller Abschiebeflüge. Während die Demonstranten vor dem Büro mit Flugblättern und Transparenten wie "Schluss mit der rassistischen Abschiebepolitik" auf sich aufmerksam machten, betrat eine Gruppe von etwa 25 Personen das Büro, um mit den Verantwortlichen der Fluggesellschaft zu sprechen. Am 9. Juni fanden ähnliche Aktionen vor den Büros der Fluggesellschaft in Frankfurt/Main und Berlin statt. 'INTERIM' überschrieb in der Ausgabe Nr. 528 vom 14. Juni 2001 einen Artikel mit "TAROM - neues Mitglied der Deportation Alliance - welcome im Visier der Abschiebungsgegner". Mittlerweile hat die Fluggesellschaft öffentlich erklärt, aufgrund der gegen sie gerichteten Aktivitäten der deutschen Flüchtlingsinitiativen die Abschiebeflüge einstellen zu wollen. Aktionen gegen Bundesgrenzschutz und Haftanstalten Der von afrikanischen Asylbewerbern in Jena gegründete Verein 'The Voice e.V. Africa Forum' hat eine bundesweite Kampagne gegen die Residenzpflicht von Asylbewerbern begonnen und sucht dafür Unterstützung innerhalb des linksextremistischen Spektrums. An gemeinsamen Demonstrationen gegen die Residenzpflicht beteiligten sich in Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 131 NRW unter anderem in Aachen, Düsseldorf, Köln, Iserlohn und Münster zwischen 50 und 500 Personen. Seit März 2001 richtete die linksextremistische Szene in NRW ihre Aktionen auch gegen angeblich überzogene Maßnahmen des Bundesgrenzschutzes (BGS) gegenüber sozialen Minderheiten bei Personenkontrollen. So gründete sich in Köln ein auch mit Linksextremisten besetztes 'Komitee gegen amtlichen Rassismus' (KogamRa) und in Aachen eine 'Aktion BBB - Bürger beobachten den BGS' aus Aktivisten der örtlichen linksextremistischen Szene. In kleinen Gruppen sollte der BGS täglich im Bereich der Hauptbahnhöfe beobachtet werden, um gegebenenfalls rassistische Übergriffe öffentlich zu machen. Gelegentlich organisierte man öffentlichkeitswirksame Aktionen, die auch von Prominenten unterstützt wurden, um das Interesse von Bahnreisenden zu gewinnen. So fanden am 17. März zeitgleich in den Hauptbahnhöfen von Aachen und Köln demonstrative Aktionen statt, bei denen Transparente gezeigt und Flugblätter mit Parolen wie "BGS/Polizei: In Worten gegen Rechts, in Taten gegen AusländerInnen. Stoppt rassistische Kontrollen" verbreitet sowie kostenlos Kaffee und Sekt an Reisende ausgeschenkt wurden. In der zweiten Jahreshälfte verlegte man seine Aktivitäten auf tagesaktuelle lokale Themen wie die Unterbringung von Romafamilien in einem Sammellager, um einen amtlichen Rassismus der Stadt Köln anzuprangern. Überregional beteiligten sich Linksextremisten erneut an Veranstaltungen, die von jährlich wechselnden Gruppen organisiert werden: In diesem Jahr demonstrierten bis zu 700 Personen überwiegend aus dem linksextremistischen Spektrum wie Autonome und orthodoxe Linke am 3. Oktober 2001 gegen die Abschiebehaftanstalt in Büren bei Bielefeld. Die Teilnehmer kamen unter anderem aus den Räumen Aachen, Bielefeld, Bonn, Bochum, Düsseldorf, Duisburg, Ennepetal, Göttingen, Hamburg, Münster und Recklinghausen. Vor der Haftanstalt wurden Reden gehalten und Grußbotschaften in zehn Sprachen an die Häftlinge gesandt. Der Protest galt der Abschaffung der Abschiebehaft und angeblicher rassistischer Sondergesetze. Anlässlich des "Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen" am 25. November 2001 demonstrierten etwa 250 Personen des linken und linksextremistischen antirassistischen Spektrums NRW vor der Justizvollzugsanstalt Neuss gegen sexistische und rassistische Gewaltverhältnisse in Staat und Gesellschaft. Gefordert wurde die Abschaffung der Abschiebehaft, Anerkennung geschlechtsspezifischer Fluchtursachen als Asylgrund sowie die Aufhebung aller Grenzen ("freies Fluten"). Antifaschismus als Themenfeld autonomer Gruppierungen - Auflösung der AA/BO In der Folge des "Verstärker-Kongresses", der von Gruppen der damaligen 'Autonomen Antifa/Bundesweite Organisation' (AA/BO) im Oktober 1999 veranstaltet wurde, fand vom 20. bis 22. April 2001 ein Antifakongress unter dem Motto "2001 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufnahmen" in Göttingen mit etwa 500 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet statt. Für den Ablauf des Kongresses waren die 'Autonome Antifa (M)' (AAM) aus Göttingen, die 'Antifaschistische Aktion Berlin' (AAB) und das 'Bündnis gegen Rechts' (BgR) aus Leipzig verantwortlich. Aus NRW nahmen unter anderem Vertreter von Gruppen aus Bonn/Rhein-Sieg, Düsseldorf, Köln und Lüdenscheid teil. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 132 Der Kongress beschäftigte sich in der Hauptsache mit der internen Strukturdebatte. Die lapidare Mitteilung, die AA/BO habe sich wegen der Zerstrittenheit und Strukturschwäche der autonomen Szene nunmehr endgültig aufgelöst, wurde von den meisten Teilnehmern ohne Wehmut zur Kenntnis genommen. Die AA/BO war im Juni 1992 in Wuppertal auf Initiative der AAM in der Absicht einer besseren Koordinierung des "antifaschistischen Kampfes" gegründet worden. An der AA/BO beteiligten sich zeitweise bis zu 40 Gruppen der autonomen Antifa, aus NRW unter anderem aus Bonn, Bielefeld, Bünde, Köln und Lüdenscheid. Die eigentliche Zielsetzung, die politischen Aktivitäten auf dem Gebiet des Antifaschismus mit antiimperialistischen Grundaussagen und einer stärkeren ideologischen Ausprägung zu unterfüttern, wurde jedoch nur von wenigen Gruppen als verbindlich angesehen. Diese Gruppen (etwa zehn) leisteten dann auch das Hauptengagement, indem sie in regelmäßigen Abständen zu bundesweiten Treffen einluden, die jedoch die meisten der angereisten Teilnehmer eher zum Zwecke des Meinungsaustauschs als zur Festlegung auf konkrete Ziele oder Aktionen besuchten. Bereits die Aufbauphase der AA/BO wurde vom Austritt einzelner Gruppen begleitet, worauf sich eine bis zuletzt andauernde Diskussion über das autonome Selbstverständnis, ideologische Fragen und die Anwendung von Gewalt bis hin zur Feststellung und Kritik sexistischer Tendenzen innerhalb der AA/BO, verbunden mit weiteren Austritten, anschloss. Das von nicht der AA/BO angehörenden Gruppen regelmäßig veranstaltete "Bundesweite Antifa Treffen" stellte sich nicht nur als Alternative, sondern als Konkurrenzveranstaltung heraus und erschwerte zusätzlich die Organisierungsbemühungen der AA/BO. Der Anspruch einer "verbindlichen, überregionalen Organisierung mit dem Ziel einer gemeinsamen politischen Praxis" konnte wegen der tiefsitzenden Differenzen in Einzelfragen, des mangelnden Interesses an abstrakten Auseinandersetzungen und der Fokussierung der meisten Gruppen auf regionale Aktivitäten nicht umgesetzt werden. Auch die von der AA/BO als letzte große Gemeinschaftsaktion bundesweit unter dem Motto "Den rechten Vormarsch stoppen!" inszenierte "Antifa Offensive 99" kam in ihrem dazu veröffentlichten gleichnamigen Reader über die gängige Definition des "Antifaschismus als Ansatz zum Kampf gegen das herrschende System", die Empfehlung zum Angriff auf "Nazizentren" und zur - auch gewaltsamen - Verhinderung von "Naziaufmärschen" nicht hinaus. Im Rückblick auf diese Kampagne wurde die mangelnde Geschlossenheit und fehlende Medienpräsenz wiederholt kritisiert. Die AA/BO scheiterte im Ergebnis daran, dass feste und verbindliche Strukturen dem autonomen Selbstverständnis fremd sind. Zeitschrift 'Phase 2' Im Nachklang zum Antifa-Kongress erschien die 'Phase 2 - Zeitschrift gegen die Realität' als ein neues überregionales Sprachrohr der autonomen Antifa. Die anspruchsvoll gestaltete Zeitschrift will sich in ihren bisher zwei Ausgaben in analytischer und reflektierender Form mit den Themen der Autonomen auseinandersetzen, für diese eine kontinuierliche Diskussionsplattform schaffen und auf diesem Wege gleichzeitig die Organisationsdebatte am Leben erhalten. Während man sich in der ersten Ausgabe vorwiegend mit einer Analyse des Niedergangs der Protestbewegung und den Konsequenzen und Perspektiven für die Antifa- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 133 Arbeit beschäftigte, wurde in der zweiten Ausgabe die Forderung zur Annäherung an die Antiglobalisierungskampagne umgesetzt. In den Beiträgen werden die Anschläge in den USA auf die aus autonomer Sicht neokolonialistischen und kapitalistischen Wertvorstellungen der westlichen Staaten zurückgeführt und unmittelbar mit den weltweiten Globalisierungsbemühungen in Beziehung gesetzt; die Beiträge spiegeln in etwa die Hauptströmungen des linksextremistischen Spektrums wider. Zusammenschluss mehrerer Antifa-Gruppen in NRW zur 'Red Community' In Nordrhein-Westfalen wurde mit der Gründung der 'Red Community NRW' (RC/NRW) ein neuer Ansatz zur überregionalen Organisierung gefunden, der zwar nicht die hoch gesteckten Ziele der ehemaligen AA/BO verfolgt, aber nach einer im Internet veröffentlichten Selbstdarstellung über den reinen "Anti Nazi Kampf" hinausgehen will. Bisher unterstützten folgende Gruppen den RC-Organisationsansatz: 'Antifaschistische Aktion Bergheim' (AABM), 'Neue Demokratische Jugend' (aus Duisburg), 'Rezisto' (aus Duisburg), 'Rote Aktion Duisburg', 'Antifa Hagen', 'Stadtteilgruppe Krefeld', Autonome Antifa Lüdenscheid' (AAL), Antifaschistische Aktion Leverkusen' (AALEV), 'Antifa-AG Siegen' und Teile der 'Jungen Linken Wesel'. Eine weitere Unterstützung soll die Gruppe durch "Teile der türkisch/kurdischen Bewegung" erfahren. Bereits kurz nach dieser Veröffentlichung erschien die RC-Broschüre "[...] denn sie wissen, was sie tun" mit dem Untertitel "eu: repression, sozialabbau, militarisierung". In dem Heft wendet man sich gegen die Globalisierung, deren Zweck aus Sicht der Verfasser im weiteren Ausbau des westlichen, auf rein kapitalistische Wertmaßstäbe fixierten Wirtschaftssystems liegt. Die Sicherstellung dieser Interessen erfolge nach außen vor allem durch militärische Aufrüstung und Abschottung gegen andere Länder sowie nach innen durch massive Einschränkung der persönlichen Freiheitsrechte des Einzelnen. Als Beitrag zu der in autonomen Kreisen viel diskutierten Gewaltfrage wird geäußert: "Militante Aktionsformen sind legitim, müssen aber in einem politischen Bewußtsein verankert sein und [...] als Teil des gesamten Kampfes vermittelt werden. [...] Ziel einer jeden revolutionären Bewegung muss die Überwindung der Gewalt sein. Doch mensch muss sie eben auch dort bekämpfen, wo sie herkommt. Die Mittel dafür können alle, die eine wirklich - zugunsten aller Menschen - veränderte Welt anstreben, nicht frei wählen." Mit diesem Statement soll offensichtlich eine Legitimationsgrundlage für den Einsatz von Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung geliefert werden. Bei den Großdemonstrationen gegen die Gipfelveranstaltung in Brüssel am 14. und 15. Dezember 2001 waren Personen aus den Gruppen der RC/NRW im "Schwarzen Block" des Demonstrationszuges vertreten, nachdem man in der autonomen Szene Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 134 zuvor zur Teilnahme mobilisiert und zum Teil entsprechende Fahrtmöglichkeiten mitorganisiert hatte. Es bleibt abzuwarten, ob dieser neue Organisationsansatz eine Zukunft in der linksextremistischen Szene hat und sich die RC/NRW als Bündnis auf regionaler Ebene etablieren kann. Militanz als Handlungsmittel der autonomen Antifa Die latente Bereitschaft von autonomen Antifa-Aktivisten, sowohl spontan als auch zielgerichtet zum Mittel der körperlicher Gewalt gegen "Nazis" zu greifen, hat erneut zu einer Vielzahl von Gewaltdelikten geführt. Der "direkte Angriff" auf angeblich oder tatsächlich rechtsgerichtete Personen und Strukturen durch gezielte oder situationsbedingte, gelegentlich provozierte Prügeleien und Sachbeschädigungen bleibt eine von Autonomen praktizierte Handlungsoption. Wiederholt kam es zu regelrechten Schlägereien nach dem offiziellen Ende von rechtsextremistischen Kundgebungen zwischen der autonomen Antifa und den am Ort verbliebenen Kundgebungsteilnehmern. Beim Einschreiten der Polizei wurde diese ebenfalls in die Auseinandersetzung einbezogen. Darüber hinaus wurden - wie bereits in den Vorjahren - Einzelpersonen oder Institutionen der rechtsextremistischen Parteien und der Skin-Szene "besucht", wobei es zu Sachschäden an deren Wohnungen oder Firmengebäuden durch Farbschmierereien, das Einwerfen von Fensterscheiben und Abfeuern von Raketen kam. Mit der Parole "Schlagt die Nazis, wo ihr sie trefft - trefft die Nazis, wo ihr sie schlagt" wurde auch in Nordrhein-Westfalen zu antifaschistischen Aktionen mobilisiert. Aktionen gegen rechte Aufmärsche Das Konzept der Antifa, rechte Aufmärsche zu stören oder nach Möglichkeit zu verhindern, wurde weiter verfolgt. Überregionale Mobilisierungsversuche hatten jedoch nur vereinzelt Erfolg. Die Aktionen gegen die - als provokante Alternative zu den gewerkschaftlichen "1. Mai-Demos" gedachten - Kundgebungen des rechtsextremistischen Spektrums sowie das Verbot der "Revolutionären 1. Mai-Demo" in Berlin riefen zahlreiche Autonome auf den Plan. Neben Berlin bildete Frankfurt/Main den Schwerpunkt antifaschistischer Aktionen. Dort gingen unter dem Motto "Den Nazis auf die Pelle rücken!" autonome und türkische Linksextremisten mit erheblicher Militanz gegen die Teilnehmer einer Kundgebung aus dem neonazistischen Umfeld vor. Die für die Kundgebungsteilnehmer bereitgestellten U-Bahn-Züge wurden stark beschädigt, die Teilnehmer selbst und ihre Reisebusse mit Flaschen, Steinen und anderen Gegenständen beworfen. Bei den Auseinandersetzungen wurden 28 Polizisten verletzt. Im Anschluss daran wurden auch fahrplanmäßige U-Bahn-Züge so stark beschädigt, dass der Bahnverkehr auf einigen Strecken eingestellt werden musste. In der folgenden Nacht schloss sich ein Brandanschlag auf das Straßenbahn-Depot an. In kleinerem Maßstab fand am 1. Mai 2001 in Essen eine Demonstration unter dem Motto "Macht kaputt, was euch kaputt macht - kein Nazi-Aufmarsch in Essen - Deutschland in den Rücken fallen" (auf einem Flugblatt stand "[...] in den Arsch treten") statt, die gegen eine gleichzeitige NPD-Kundgebung gerichtet war. Bei den massiven Versuchen autonomer Antifaschisten, die NPD-Kundgebung zu stören, wurde ein Polizeifahrzeug demoliert. Die Polizei schloss einen großen Teil der Störer ein, um ein Aufeinandertreffen der Teilnehmer der linksund rechtsextremistischen Kundgebungen zu verhindern. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 135 Im Rahmen einer Gegendemonstration am 17. November 2001 in Hagen wurde versucht, die Kundgebung des "Nationalen Widerstands" massiv zu behindern. Als dies von der Polizei verhindert wurde, wandten die Antifa-Aktivisten ihre Aktionen gegen die Einsatzkräfte. In einer massiven Auseinandersetzung versuchten die Störer, die Straßenabsperrungen niederzureißen; im weiteren Verlauf verwendeten sie Steine, Farbbeutel, Obst und Glasflaschen als Wurfgeschosse sowie eine Gotcha-Pistole gegen die Polizei. Bei dem anschließenden Versuch, sich der Personenfeststellung zu entziehen, drang ein Teil der Aktivisten auf Privatgelände vor, wobei es zu Sachbeschädigungen kam. Linksextremistisch beeinflusste Anti-Kernkraft-Kampagne - CASTORTransporte fordern zu Aktionen heraus Innerhalb der Anti-Kernkraft-Kampagne war im Jahr 2001 die Wiederaufnahme der Atomtransporte aktionsbestimmend. Bei beiden Transporten von aufgearbeiteten Brennstäben in das niedersächsische Zwischenlager Gorleben und den zehn Transporten von abgebrannten Brennelementen in die Wiederaufbereitungsanlagen Sellafield und La Hague zeigte sich, dass der Widerstand gegen die Nutzung der Atomkraft in weiten Teilen von bürgerlichen Kräften getragen wird, die nicht im Blickfeld des Verfassungsschutzes stehen. Ihr Protest richtet sich auf der Grundlage der Verfassung gegen die gesundheitlichen und ökologischen Risiken der Kernkraftnutzung, die politischen Entscheidungen zum Atomkonsens und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Kraftswerksbetreiber. Daneben beteiligen sich an gemeinsamen Aktionen oder mit konspirativ geführten Anschlägen (so genanntem "VolXsport") auch gewaltbereite Autonome, die die Proteste gezielt und öffentlichkeitswirksam für ihren Kampf gegen das herrschende System und die staatliche Ordnung nutzen. Ihr Ziel ist die Beseitigung des Kapitalismus und die Schaffung einer Gesellschaft ohne Herrschaft und ohne Machtverhältnisse. Die Aktionen der militanten Autonomen konzentrierten sich im Vorfeld der im März und November 2001 erfolgten CASTOR-Transporte nach Gorleben. Mit so genannten "Hakenkrallenanschlägen" in Berlin, Brandenburg, Hessen und Niedersachsen verursachten sie erhebliche Schäden an Bahnanlagen und Zügen. In den Taterklärungen wurde auf die Rolle der Deutschen Bahn als "Profiteur" bei der Durchführung der Transporte hingewiesen. In einem in der Szenezeitschrift 'INTERIM' erschienenen Selbstbezichtigungsschreiben hieß es unter der Überschrift "Kampf dem CASTOR heißt Kampf dem System" und vor dem Hintergrund des militärischen Eingreifens der USA in Afghanistan zur Legitimation der Anschläge: "Wir bestehen einmal mehr darauf, genau zwischen Terror, Krieg und militantem emanzipatorischen Widerstand zu differenzieren. Während sich Terror und Krieg durch ihre kalte Logik von Angst und Vernichtung von Menschenleben auszeichnet, ist linksradikale Militanz genau und differenziert, leistet genau dieser Logik Widerstand und ist ein Mittel zur Befreiung von Herrschaftsstrukturen. In diesem Sinne ist auch die Beteiligung von militanten Gruppen in der Anti-Atom-Bewegung zu verstehen. Diese Bewegung ist für uns bei allen inhaltlichen Differenzen weiterhin ein wichtiger Anknüpfungspunkt für die Kritik an jeglichen Herrschaftsstrukturen." Wie in der Vergangenheit wurden wiederholt auch Fahrzeuge der Siemens AG durch Brandanschläge zerstört. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 136 Insgesamt war die Zahl der Teilnehmer an den Protestkundgebungen gegen die CASTOR-Transporte weiter rückläufig. Die nach dem 11. September 2001 ausgelöste Diskussion um die Sicherheit von Atomstandorten, die durch das Bekanntwerden von Störfällen und Pannen in deutschen Atomkraftwerken weitere Nahrung erhielt, konnte nicht in verstärkten Zulauf umgewandelt werden. In der Nachlese der Gorleben-Transporte zeigte sich die Szene angesichts der rückläufigen Teilnehmerzahlen und der vor allem im Herbst 2001 erfolgreichen Polizeitaktik, die einen nahezu reibungslosen Ablauf des Transports sicherstellte, ratlos in Bezug auf wirkungsvolle künftige Widerstandskonzepte. Nach der in der Vergangenheit propagierten Strategie, Protestkundgebungen im Wendland zu konzentrieren, wird nun ein Ausweg in der Dezentralisierung gesehen. Dabei könnte nach Vorstellung einiger Aktiver künftig die gesamte Transportstrecke zum Ziel von Blockadeund Sabotageaktionen werden. Linksextremistisch beeinflusste Herbstkonferenz Um den Versuch einer Neuorientierung der Szene ging es auf der bundesweiten Herbstkonferenz der Anti-Atomkraft-Bewegung vom 23. bis 25. November 2001 in Leipzig. Nach eigener Darstellung verstand sich die Herbstkonferenz als "Teil des Kampfes gegen die äußere und innere Formierung des Kapitals zur Durchsetzung und Sicherung von Herrschaft unter anderem mit militärischen und so genannten sicherheitspolitischen Mitteln." Die rund 120 Teilnehmer forderten in der abschließenden Pressemitteilung die sofortige und weltweite Stilllegung aller Atomanlagen. Neue Schwerpunkte der Anti-Atomkraft-Bewegung sollen die Urantransporte in die nordrhein-westfälische Urananreicherungsanlage Gronau und die Thematisierung der Atommüllgeschäfte mit Osteuropa werden. Außerdem wird eine stärkere Vernetzung mit anderen Gruppen wie der Bewegung gegen die neoliberale Globalisierung angestrebt. Die Zielsetzungen beinhalten nichts wesentlich Neues und stellen keine Wende in der szeneintern oft kritisierten Ideenlosigkeit dar. Bereits mehrfach wurde in der Vergangenheit versucht, den Blick weg von den Atommülltransporten hin auf die gesamte "Atomspirale" zu lenken und auch Uranabbau und -anreicherung zu thematisieren. So wurde im Februar 2001 im Rahmen eines Aktionswochenendes in Gronau und A- haus, an dem insgesamt rund 1.500 Personen aus dem ganzen Bundesgebiet teilnahmen, unter anderem auf die Zusammenhänge zwischen CASTOR-Transporten und der Urananreicherung in Gronau hingewiesen. Zu militanten Protesten kam es nicht. Eine Initialzündung für eine Urankampagne stellte die Veranstaltung nicht dar. Auch die Notwendigkeit einer umfassenden Vernetzung der linksextremistischen Szene wird seit Jahren von Aktiven gefordert, scheitert aber regelmäßig an inhaltlichen oder persönlichen Differenzen zwischen den Gruppen und der mangelnden Bereitschaft, die Ziele der anderen Gruppen vorübergehend personell zu unterstützen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 137 4.3 Kurdistansolidarität des Antiimperialistischen Widerstands Bereits in der jüngeren Vergangenheit war festzustellen, dass das Interesse deutscher Linksextremisten an der Unterstützung der Aktivitäten der PKK deutlich nachgelassen hat. Auch die Aktivitäten der 'Informationsstelle Kurdistan' (ISKU) sind auf dem niedrigen Niveau des Vorjahres verblieben. Es hat sich bestätigt, dass die Pflege der Internet-Seite der ISKU, die ihren Sitz nach wie vor in Berlin hat, nunmehr in Hamburg erfolgt. Im Mittelpunkt der politischen Arbeit, die weiterhin in enger Kooperation der internationalen Initiative 'Freiheit für Abdullah Öcalan - Frieden in Kurdistan' in Köln, dem Rechtshilfeverein 'AZADI e.V.' in Köln, der 'Föderation kurdischer Vereine in Deutschland' (YEK-KOM) in Düsseldorf, dem 'Kurdistan-Informationszentrum' (KIZ) in Berlin und der ISKU erfolgte, stand nach wie vor die propagandistische Unterstützung des zum Tode verurteilten PKK-Führers Abdullah Öcalan und des neuen Friedenskurses der PKK. Neben den Bemühungen, Prominente für die Unterstützungsarbeit zu aktivieren, richteten sich die Aktivitäten zum Ende des Berichtszeitraumes auf - zumindest von den Initiatoren als solche eingeschätzte - öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen. So fand Anfang November 2001 ein von der PDS-Fraktion im Deutschen Bundestag veranstaltetes Hearing statt, in dessen Verlauf die Kritik am PKK-Verbot und die Forderung nach Einbeziehung der PKK in eine politische Lösung bekräftigt wurden. Am 1./2. Dezember 2001 wurde in Berlin ein Symposium zu dieser Thematik durchgeführt und Mitte Dezember sprach hierzu ein Angehöriger der Initiative 'Freiheit für Abdullah Öcalan' vor Mitgliedern des Europaparlaments. In diese Aktivitäten waren weiterhin einige der deutschen Kurdistan-Brigadisten (siehe Verfassungsschutzbericht 2000, Kapitel 3.3.2.1) eingebunden, die sich in der Vergangenheit am bewaffneten Kampf der PKK persönlich beteiligt hatten. 4.4 Linksextremistischer Terrorismus 4.4.1 Rote Armee Fraktion (RAF) Neue Erkenntnisse zu RAF-Taten Von linksextremistisch motivierten terroristischen Vereinigungen gehen derzeit in Deutschland keine Bedrohungen für die öffentliche Sicherheit aus. Nach der Auflösung der 'Rote Armee Fraktion' (RAF) 1998 ermöglichen es die kriminaltechnischen Entwicklungsfortschritte, weitere Tatbeteiligungen von Personen dieser Vereinigung aufzuklären. Aufgrund von DNS-Tests ist davon auszugehen, dass der 1993 bei einem Festnahmeversuch ums Leben gekommene Wolfgang Grams vermutlich auch beim Mordanschlag auf den damaligen Treuhandchef Detlev Karsten Rohwedder am 1. April 1991 in Düsseldorf beteiligt war. Gegen die im Jahre 2001 wegen Beteiligung an einem versuchten Anschlag auf den Nato-Standort 'Rota' in Spanien verurteilte Andrea Klump wurde ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen eines Sprengstoffanschlages auf einen mit russischen Juden besetzten Bus im Dezember 1991 in Budapest eingeleitet. Zu der gesuchten Daniela Klette liegen nach DNS-Tests neue Erkenntnisse zu ihrer Beteiligung an einem während des Golfkrieges ausgeführten Schusswaffenanschlag auf die US-Botschaft in Bonn am 13. Februar 1991 vor. Die mutmaßliche Terroristin wird weiterhin verdächtigt, zu den Personen zu gehören, die 1999 einen Geldtransporter in Duisburg überfallen und ausgeraubt haben. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 138 4.4.2 Revolutionäre Zellen (RZ) / Rote Zora Strafverfahren gegen mutmaßliche RZ-Mitglieder Gegen vier mutmaßliche Mitglieder der terroristischen Vereinigung 'Revolutionäre Zellen/Rote Zora' (RZ), die für zahlreiche Anschläge auf Personen und vor allem staatliche Einrichtungen in den 80er und 90er Jahren verantwortlich gemacht wird, begann am 22. März 2001 vor dem Kammergericht in Berlin der Strafprozess. Die Angeklagten sollen als Zelle für Anschläge in Berlin (unter anderem für zwei Knieschussattentate auf einen Richter des Bundesverwaltungsgerichts und auf den Leiter der Ausländerbehörde) verantwortlich sein. Die Anklage stützte sich zunächst im Wesentlichen auf die Aussagen eines bereits wegen Tatbeteiligung verurteilten Kronzeugen. Im Januar 2002 kam es zu einer Wende im Prozessverlauf. Einer der Angeklagten gestand - nachdem mit Gericht und Staatsanwaltschaft eine Abrede über das zu erwartende Höchststrafmaß getroffen wurde - seine Beteiligung an den Attentaten sowie an einem Sprengstoffanschlag. Unter Berücksichtigung der bisherigen Untersuchungshaft wurde er daraufhin zusammen mit seiner mitangeklagten Ehefrau aus der Untersuchungshaft entlassen. In diversen linksextremistischen Szeneschriften und im Internet wurde regelmäßig und solidarisch über den Verlauf des RZ-Verfahrens berichtet. Die Aktionen der RZ wurden dabei oft befürwortet. Die unbekannten Verfasser schlossen in den Artikeln auch nicht aus, zur Durchsetzung ihrer eigenen Ziele insbesondere in den Bereichen Gentechnik, Atomund Ausländerpolitik ähnliche Anschläge zu verüben. In einem Selbstbezichtigungsschreiben, das am 16. März 2001 bei der dpa in Hamburg einging, übernahmen die Verfasser, ohne Nennung einer Gruppenbezeichnung, die Verantwortung für Brandanschläge auf Fahrzeuge der Hamburger Elektrizitätswerke und der Deutschen Bahn. Hierin hieß es zunächst: "CASTOR stoppen - Den Preis in die Höhe treiben"; das Papier endet mit der Forderung: "Freiheit und Kraft für Axel, Harald, Matthias und Sabine, denen ab dem 22. März 01 der Prozess wegen Mitgliedschaft in den RZ in Berlin gemacht wird." Verurteilungen für terroristische Taten In einem weiteren Prozess verurteilte die 21. Große Strafkammer des Landgerichts Frankfurt/Main am 15. Februar 2001 den Angeklagten Hans Joachim Klein zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren wegen dreifachen Mordes und einfachen versuchten Mordes in Mittäterschaft sowie Geiselnahme mit Todesfolge im Zusammenhang mit dem Überfall auf die OPEC-Konferenz in Wien am 21. Dezember 1975. Die gesetzlich vorgeschriebene lebenslange Freiheitsstrafe als Rechtsfolge des SS 211 StGB wurde durch die Kammer aufgrund der angewendeten Kronzeugenregelung nicht ausgesprochen. Eine weitere männliche Person aus Frankfurt/Main wurde vom Vorwurf der Beihilfe beim OPEC-Überfall mangels Beweisen freigesprochen. Sie gehört zu den Angeklagten des RZ-Verfahrens in Berlin. Wegen Mordes in einem Fall und versuchten Mordes in fünf Fällen wurde am 17. Januar 2000 der deutsche Terrorist Johannes Weinrich, der als Führungsmitglied der Terrorgruppe um Ilich Ramirez Sanchez alias "Carlos" gilt, vom LG Berlin zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Er soll für den am 20. August 1983 verübten Sprengstoffanschlag auf das französische Kulturzentrum 'MAISON DE FRANCE' in Berlin ver- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 139 antwortlich sein. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) in Leipzig hat im Dezember 2001 die Revision verworfen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 140 5 Ausländerextremismus 5.1 Türken 5.1.1 Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. (IGMG); vormals AMGT Sitz Kerpen (eingetragen im Vereinsregister Bonn) Generalvorsitzender Mehmet Sabri Erbakan Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 27.000 ca. 27.000 NRW ca. 7.500 ca. 7.500 Publikationen 'Milli Görus & Perspektive' (IGMG) 'Milli Gazete' (Saadet-Partei) Fernsehsender: 'Kanal 7' Die IGMG ist die größte in Deutschland tätige islamistische Organisation. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, für die hier lebenden Muslime von der Scharia (dem auf dem Islam basierenden Rechtssystem) abgeleitete Bestimmungen durchzusetzen. Durch Gruppenzwang sollen den Muslimen verbindliche Pflichten auferlegt werden, die sowohl eine Einschränkung der in der Verfassung garantierten Grundrechte bedeuten als auch eine Ausgrenzung der Muslime aus der pluralistischen Gesellschaftsordnung bezwecken. Damit richten sich die Bestrebungen der Organisation gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland, so dass ihre Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehördengemäß SS 3 Abs. 1 Nr. 1 Verfassungsschutzgesetz NW (VSG NW) geboten ist. Hintergrund Die IGMG ist 1995 durch Neugliederung aus der vormaligen AMGT ('Vereinigung der neuen Weltsicht in Europa') hervorgegangen. Für die Verwaltung des umfangreichen Immobilienbesitzes der ehemaligen AMGT (rund 51 Millionen Euro) wurde die 'Europäische Moscheebauund Unterstützungsgemeinschaft' (EMUG) beim Vereinsregister in Köln angemeldet. Als eigentliche Nachfolgeorganisation der AMGT entstand die IGMG, die sich die religiöse, kulturelle und soziale Betreuung ihrer Mitglieder zur Aufgabe gemacht hat. Neben diesem satzungsgemäßen Auftrag verfolgt die IGMG die religiös-politischen Ziele ihrer Mutterorganisation, der türkischen 'Saadet Partisi' (SP - Glückseligkeitspartei). Die IGMG ist das Sammelbecken der in Europa lebenden Anhänger der türkischen islamistischen Partei, die seit Jahrzehnten unter wechselnden Namen von Prof. Necmettin Erbakan geführt wird. Seine politisch erfolgreichste Phase hatte Erbakan mit seiner damaligen 'Refah-Partei' (Wohlfahrts-Partei) in der Zeit von Juni 1996 bis Juni 1997, als er im Rahmen einer Koalitionsregierung Ministerpräsident der Türkei war. Nicht zuletzt durch die Unterstützung der IGMG ging die 'Refah-Partei' aus den Parlamentswahlen Ende 1995 als stärkste Fraktion hervor. Nach dem Willen der 'RefahPartei' sollte in der Türkei ein auf Koran und Scharia basierendes Rechtsund Gesellschaftssystem entstehen, das als "Gerechte Ordnung" (adil düzen) bezeichnet wurde. Dieses sollte als Modell für eine weltweite Islamisierung dienen. Schon nach einjähriger Regierungszeit zerbrach 1997 die Koalition, wohl auch unter dem Druck des Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 141 streng laizistisch ausgerichteten Militärs. Die 'Refah-Partei' wurde nach einem Verfahren vor dem türkischen Verfassungsgericht im Januar 1998 verboten. Als sich das Verbot abzeichnete, wurde die 'Fazilet-Partei' (FP - Tugendpartei) gegründet, zu der fast alle Refah-Abgeordneten übertraten. Erbakan selbst wurde zunächst mit einem befristeten politischen Betätigungsverbot belegt. Im Juli 2000 bestätigte ein Berufungsgericht eine frühere Entscheidung, mit der Erbakan wegen Äußerungen in einer sechs Jahre zuvor gehaltenen Rede zu einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt worden war. Die Verurteilung bedeutet auch, dass er kein politisches Amt mehr ausüben darf. Dennoch zieht er als Graue Eminenz weiterhin im Hintergrund die Fäden. Auf dem Parteitag in der Türkei im Mai 2000 traten erstmals Spannungen zwischen den so genannten 'Traditionalisten' um Erbakan und den 'Erneuerern' um den ehemaligen Bürgermeister von Istanbul, Recep Tayyip Erdogan, offen zu Tage. Während die 'Traditionalisten' an ihren islamistischen Positionen strikt festhalten, wollen die 'Erneuerer' Zugeständnisse in Richtung demokratischer Strukturen machen. Der bisherige Vorsitzende, Recai Kutan, der nach den Vorgaben Erbakans die Partei führte, wurde trotz erheblichen Drucks Erbakans auf die Delegierten nur mit ca. 55% der Stimmen wiedergewählt. Der von Recep Tayyip Erdogan, der ebenfalls mit einem politischen Betätigungsverbot belegt ist, favorisierte Gegenkandidat der 'Erneuerer' konnte damit eine beachtliche Zahl der Delegierten hinter sich bringen. Verbot der Fazilet-Partei Bereits im Oktober 1999 wurde beim Verfassungsgericht in Ankara ein Verbotsantrag gegen die FP eingereicht. Am 22. Juni 2001 wurde auch diese Partei verboten. Die mehr als 100 Abgeordneten der FP im türkischen Parlament waren nach dem Parteiverbot zunächst fraktionslos. Am 20. Juli 2001 gründeten die 'Traditionalisten' die 'Saadet-Partei' (SP - Partei der Glückseligkeit). Die 'Erneuerer' gründeten am 14. August 2001 die 'Adalet ve Kalkinma Partei' (AK - Gerechtigkeitsund Entwicklungspartei). Auch diese beiden Parteien stehen in der Tradition der Milli-Görüs-Ideologie. Beide, besonders die AK, vermeiden aber in ihren Grundsatzaussagen bestimmte Schlüsselbegriffe wie Milli Görüs oder adil düzen (Gerechte Wirtschaftsordnung), um nicht von Anfang an den Verdacht zu stützen, es handele sich um Ersatzorganisationen für die verbotene FP. Bisher wurden von der jeweiligen islamistischen Partei bewusst Begriffe verwendet, die aus dem Arabischen stammen und während des Osmanischen Reichs gebräuchlich waren. Damit wurde unausgesprochen an die Zeit des Kalifats angeknüpft. Die Spaltung in zwei Parteien beruht weniger auf ideologischen Unterschieden als auf Rivalitäten und unterschiedlichen Auffassungen über geeignete Strategien zur Erreichung der Macht. Auswirkungen der Entwicklungen in der Türkei auf die IGMG Am 15. April 2001 fand eine Generalversammlung der IGMG in Hagen mit ca. 1.000 Teilnehmern statt. Entgegen früheren Generalversammlungen, die mit einem großen Kulturfestival mit bis zu 50.000 Teilnehmern einhergingen, nahmen hieran nur offizielle Delegierte teil. Auf dieser Veranstaltung wurde der bisherige Generalsekretär Mehmet Sabri Erbakan (ein Neffe von Prof. Erbakan) zum neuen Generalvorsitzenden der IGMG "gewählt", wobei es sich eher um eine Bestimmung denn um eine Wahl im eigentlichen Sinne handelte (nachdem Mehmet Sabri Erbakan vorgeschlagen worden war, sollten diejenigen die Hand heben, die gegen Erbakan als neuen Vorsitzenden waren, was nicht geschah). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 142 Die IGMG unter Führung von Mehmet Sabri Erbakan verfolgt die traditionalistische Linie. Anhänger der 'Erneuerer' wurden bereits vor der Übernahme des Vorsitzes durch Mehmet Sabri Erbakan aus Führungspositionen verdrängt. Es bleibt abzuwarten, ob sich die 'Erneuerer' innerhalb der IGMG auf Dauer den 'Traditionalisten' unterordnen. Eine Spaltung der IGMG ist zur Zeit nicht zu erwarten, zumal eine neue Gruppierung ohne das erhebliche Finanzpotenzial der IGMG auskommen müsste. Struktur Die Organisationsstruktur der IGMG ist streng hierarchisch aufgebaut und entgegen aller nach außen bekundeten Offenheit dem Prinzip von Befehl und Gehorsam verpflichtet. Die Europazentrale der IGMG wurde von Köln nach Kerpen verlegt und dort Anfang September 2001 offiziell eröffnet. Ihr sind Gebietsleitungen nachgeordnet, die die Weisungen an die Ortsvereine weitergeben und ihre Ausführung überwachen. Nordrhein-Westfalen ist in vier Gebiete eingeteilt (Ruhr-Nord, Ruhr A, Düsseldorf und Köln). Die IGMG verfügt in Nordrhein-Westfalen über rund 100 Ortsvereine, die ihren Mitgliedern neben der religiösen Betreuung auch ein breitgefächertes Angebot auf kulturellem, sozialem und pädagogischem Gebiet unterbreiten. So werden neben Vortragsveranstaltungen auch Gesprächskreise, Kurse für Frauen, Koranlesewettbewerbe für Kinder, geschlechtergetrennte Ferienlager für Kinder bis hin zu Computerkursen angeboten. Neben einer Frauen-, Jugendund Studentenabteilung unterhält die IGMG auch eigene Sportvereine. Finanzierung Die Organisation finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erträgen aus Immobilien. Auch das sogenannte Lastschriftverfahren, bei dem IGMG-Mitglieder neben den Spenden für ihre Vereine regelmäßige monatliche Zahlungen an die IGMGZentrale leisten, stellt eine wichtige Einnahmequelle dar. Weitere Einnahmen erzielt die IGMG durch das Ausstellen so genannter "Halal-Bescheinigungen" für Schlachtungen, die nach islamischem Ritual vorgenommen werden (Schächtung). Darin wird bestätigt, dass der gesamte Schlachtvorgang von so genannten "Beratern" überwacht wurde. Medieneinsatz Die IGMG bedient sich verschiedener Medien, um ihre Botschaften und Aktivitäten zu verbreiten. In der monatlich erscheinenden 'Milli Görüs & Perspektive' stellt die IGMG ihre Aktivitäten dar. Die türkische Tageszeitung 'Milli-Gazete', die der 'Saadet-Partei' nahe steht, erscheint mit einer gesonderten Deutschlandausgabe, in der die Berichterstattung über die IGMG breiten Raum einnimmt. Auch alle öffentlichen Veranstaltungen der IGMG werden in 'Milli-Gazete' angekündigt und ausführlich kommentiert. Seit 1995 verfügt die IGMG mit dem türkischen Fernsehsender 'Kanal 7' über ein wichtiges Propagandainstrument. Der von IGMG-Mitgliedern finanziell unterstützte Sender diente zunächst der 'Refah-Partei', danach den aus ihr hervorgegangenen islamistischen Parteien zur Verbreitung ihres Gedankenguts. Der Sender kann über Satellit in Europa empfangen werden. In einem Gespräch mit der Zeitung 'Die Welt' (veröffentlicht am 2. Dezember 2001) verweist der IGMG-Vorsitzende Erbakan auf den erheblichen Einfluss seiner Organisation und begründet dies nicht nur mit der großen Mitgliederzahl, sondern auch damit, dass man das Sagen bei dem Satellitensender 'Kanal 7' und der Tageszeitung 'Milli Gazete' habe. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 143 Die IGMG ist mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Die überwiegend in türkischer Sprache verfassten Beiträge beinhalten neben religiösen Fragen zur Interpretation des Koran und Hinweisen auf Pilgerreisen auch Themenbereiche, die in der 'Milli Gazete' dargestellt werden. Kurz nach den Anschlägen in den USA wurden die in deutscher Sprache angebotenen Internetseiten einer drastischen Überarbeitung unterzogen. Die bis Mitte September 2001 verbreitete Selbstdarstellung der IGMG wurde inhaltlich reduziert und sprachlich abgeschwächt. So werden die Ziele der IGMG in der neuen Fassung auf die "umfassende Organisation des religiösen Gemeindelebens" und die "gesellschaftliche und rechtliche Gleichstellung mit anderen Religionsgemeinschaften" beschränkt. Initiativen und Veranstaltungen Neben der bereits erwähnten Generalversammlung vom 15. April 2001 führte die IGMG einige weitere Veranstaltungen durch. Nationaler Presseund Medientag Am 8. September fand in der Düsseldorfer Philips-Halle der 'Nationale Presseund Medientag' mit ca. 2.500 Teilnehmern statt. Anwesend waren auch Prof. Necmettin Erbakan und Abgeordnete der 'Saadet-Partei' aus der Türkei. Im Wesentlichen wurde die Bedeutung der 'Milli Gazete' hervorgehoben und die Veranstaltung für die Werbung weiterer Abonnenten genutzt. Jugendund Kulturtag Der für den 6. Oktober vorgesehene überregionale Jugendund Kulturtag wurde von Seiten der IGMG abgesagt. Begründet wurde dies mit der zeitlichen Nähe zu den Anschlägen in den USA und der dadurch "aufgeheizten" Stimmung gegen alles Islamische auch in Deutschland. Am 13. Mai fand lediglich ein Jugend-Kulturtag des Gebiets Düsseldorf in DuisburgWalsum mit ca. 2.000 Teilnehmern statt, darunter auch Mehmet Sabri Erbakan und Yavuz Celik Karahan, der neue stellvertretende Vorsitzende der IGMG. Erbakan sprach sich in seiner Rede dafür aus, die Jugendarbeit zu fördern. Es gelte, dass möglichst viele Jugendliche das Abitur erreichten und danach ein Studium anstrebten. Die Aufnahme eines Studiums soll mit der Vergabe von Stipendien durch 'Milli Görüs' unterstützt werden. Dabei sollen Abiturienten mit deutschem Abschluss sowie guten deutschen Sprachkenntnissen und den Studienfächern Informatik, Jura, BWL und den Schwerpunkten Marketing/Werbung und Psychologie gezielt gefördert werden. Diese Abschlüsse seien für die weitere Entwicklung von 'Milli Görüs' besonders wichtig. Einbürgerungskampagne Mit Übernahme des Vorsitzes der IGMG verfolgt Mehmet Sabri Erbakan noch konsequenter das Ziel, dass sich die Funktionäre und Mitglieder der IGMG einbürgern lassen sollen. Hierfür wirbt die IGMG mit einer türkischsprachigen Broschüre, in der es heißt: "Wir sind keine Gäste, Fremde oder Gastarbeiter. Wir sind ein Teil der Gesellschaft, in der wir leben, und eine religiöse Minderheit. Diese Tatsache muss von jedem verstanden und akzeptiert werden. Mittlerweile glauben wir, dass es Zeit ist, unsere Rechte in Europa in Anspruch zu nehmen und die Rechte, die wir noch nicht Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 144 erlangt haben, ins Dasein zu rufen. Die Einbürgerung ist der erste Schritt in diese Richtung." Einflussnahme auf andere Institutionen Die IGMG verfolgt ihre Ziele nicht nur innerhalb ihrer eigenen Organisation, sondern auch durch Einflussnahme auf andere Institutionen. So hat sie seit Jahren Einfluss auf das 'Zentralinstitut Islam-Archiv Deutschland e.V.' (ZIIAD) mit Sitz in Soest. Das ZIIAD hat sich nach dem Krieg den jüdisch-islamischen und christlich-islamischen Dialog zur Aufgabe gemacht. Der Leiter des ZIIAD gründete 1986 den 'Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland'. Im Mai 1990 trat die IGMG (seinerzeit noch unter der vormaligen Bezeichnung AMGT) in den Trägerverein des ZIIAD ein und wurde Mitglied des 'Islamrates', den sie seitdem trotz aller gegenteiligen öffentlichen Bekundungen dominiert. Seit Ende 1996 steht der ehemalige stellvertretende Generalsekretär der IGMG an der Spitze des 'Islamrates'. Der 'Islamrat', dem auch nicht extremistische kleinere Organisationen angehören, bezeichnet sich als der größte Spitzenverband der Muslime in Deutschland. Die Aktivitäten des 'Islamrates' lassen direkte Bezüge zu den Bestrebungen der IGMG erkennen Im November wies das Verwaltungsgericht Düsseldorf die Klage des 'Islamrates' und des 'Zentralrates der Muslime in Deutschland' auf Einführung eines islamischen Religionsunterrichts an den Schulen Nordrhein-Westfalens mit der Begründung ab, dass es den Klägern an der Legitimation fehle, Glaubensgrundsätze für den Unterricht festzulegen. Durch betont moderates Auftreten in der Öffentlichkeit ist die IGMG weiterhin bemüht, zahlreiche Kontakte zu politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Institutionen zu knüpfen und sich auch in Gremien zu etablieren, in denen demokratische, den Pluralismus bejahende Gruppierungen mitarbeiten. Immer wieder versucht die Organisation, sich als der Ansprechpartner der Muslime zu präsentieren. Sogar die Anschläge des 11. September wurden vom Vorsitzenden Mehmet Sabri Erbakan geschickt für eine Offensive zur Selbstdarstellung als Repräsentant "aller guten Muslime" genutzt. Er bot sogleich der Bundesrepublik Deutschland eine Sicherheitspartnerschaft an. Angesichts der Tatsache, dass auch die IGMG immer häufiger im Zusammenhang mit einem Organisationsverbot genannt wird, kann dieses Angebot als Sicherheitspartner auch als taktischer Zug verstanden werden. Ausblick Dadurch, dass die IGMG für alle Zielgruppen in allen Lebensbereichen Angebote liefert, bringt sie hier lebende türkische Muslime unter ihren Einfluss und trägt dazu bei, eine gesellschaftliche Integration zu erschweren. Diese Politik begünstigt eine Entwicklung, vor der deutsche Politiker und Wissenschaftler schon geraume Zeit warnen, nämlich die Ausgrenzung der Muslime aus der pluralistischen Gesellschaft und die Entstehung einer sogenannten Parallelgesellschaft. Insbesondere der dritten Generation der hier lebenden türkischen und türkischstämmigen deutschen Muslime misst die IGMG mit ihrer Einflussnahme eine hohe Bedeutung zu. Speziell der Ausbildung der Jugend widmet die IGMG einen Großteil ihrer Aktivitäten. Wie eine Jugend im Sinne der IGMG auszusehen hat, wurde anhand einer Gegenüberstellung zur angeblich vom Imperialismus gewünschten Jugend im Verfassungsschutzbericht 1997 ausführlich dargestellt. Zusammengefasst müssen demnach die jugendlichen Mitglieder der IGMG Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 145 vor einer Integration in unsere Gesellschaft geschützt werden, da diese angeblich eine verdorbene und ehrlose Jugend hervorbringt. 5.1.2. Kalifatsstaat; vormals Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V. (ICCB), so genannter Kaplan-Verband - durch Verfügung des Bundesministers des Innern vom 8. Dezember verboten - Sitz Köln Verbandsführer Metin Kaplan Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 1.100 ca. 1.200 NRW ca. 550 ca. 550 Publikation 'Ümmet-I Muhammed' (Die Gemeinde Mohammeds) Fernsehprogramm 'HAKK-TV' Der 'Kalifatsstaat' (Hilafet Devleti) galt in Deutschland als die verbal radikalste unter den islamistischen Organisationen. Unter der Führung des selbsternannten Kalifen Metin Kaplan propagierte der 'Kaplan-Verband' den revolutionären Sturz des laizistischen türkischen Staatssystems, um an dessen Stelle einen islamischen Gottesstaat nach iranischem Vorbild zu errichten. Damit verfolgte der Verband Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden, und erfüllt die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW für eine Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden. Verbot des Kalifatsstaats Die Innenminister und -senatoren des Bundes und der Länder diskutierten schon lange vor den Terroranschlägen in den USA eine Änderung des Vereinsgesetzes, um nach der Streichung des so genannten Religionsprivilegs - religiöse Vereinigungen fielen nicht unter den Anwendungsbereich des Vereinsgesetzes - den 'Kaplan-Verband' verbieten zu können. Nach dem Wegfall des Religionsprivilegs durch Änderung des Vereinsgesetzes wurde die Organisation am 8. Dezember vom Bundesminister des Innern verboten und die sofortige Vollziehung des Verbots angeordnet. Die Verbotsverfügung umfasst neben dem 'Kalifatsstaat' die Stiftung 'Dinaar aan Islam' (Hauptsitz in den Niederlanden, Nebensitz in Köln) sowie 17 Teilorganisationen, davon vier in NRW. Der Vollzug des Verbotes erfolgte bundesweit am 12. Dezember. Am frühen Morgen wurde Metin Kaplan, der zur Zeit eine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf verbüßt, die Verbotsverfügung ausgehändigt. Danach wurden bundesweit die Vereinsräume und Wohnungen der Funktionäre durchsucht. Durch gerichtliche Anordnungen wurden auch diejenigen Objekte in die Durchsuchung einbezogen, in denen Ortsvereine ihren Sitz haben, die mangels stichhaltiger Beweise noch nicht in die Verbotsverfügung einbezogen waren. Das sichergestellte Beweismaterial wird auch in NRW zur Einbeziehung weiterer Teilorganisationen in die Verbotsverfügung führen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 146 Hintergrund Der 'Kalifatsstaat' ging aus dem 'Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V.' (ICCB) hervor, der 1984 von dem als "Khomeni von Köln" bekannt gewordenen Cemaleddin Kaplan gegründet worden war. Im April 1992 rief Cemaleddin Kaplan auf einer Großveranstaltung in Koblenz den 'Föderativen Islamstaat Anatolien' (A.F.I.D) aus, der im März 1994 in dem in Köln proklamierten 'Kalifatsstaat' (Hilafet Devleti) aufging. Cemaleddin Kaplan erklärte sich selbst zum "Kalifen der islamischen Nation" und schwor seine Anhänger auf bedingungslosen Gehorsam gegenüber dem Kalifen ein. Nach dem Tod von Cemaleddin Kaplan im Mai 1995 in Köln wurde der Streit um die Nachfolge als Kalif zugunsten seines Sohnes Metin "Müftüoglu" Kaplan entschieden. Struktur Als Sitz des exterritorialen 'Kalifatsstaates' wurde bis "zur Befreiung Istanbuls" Köln betrachtet. Die Mitgliederzahl, die Anfang der 90er Jahre in NRW noch auf etwa 1.500 geschätzt wurde, betrug zuletzt ca. 550. Die örtlichen Mitgliedsvereine des Verbandes unterstanden den so genannten Gebietsemiren, die Weisungen des "Kalifen" weitergaben und ihm rechenschaftspflichtig waren. Alle Mitglieder des 'Kaplan-Verbandes' mussten einen "Treueschwur" ablegen und waren dem "Kalifen" zu unbedingtem Gehorsam verpflichtet. Finanzierung Der Verband finanzierte sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erträgen aus Immobilien. Nach Schätzungen verfügt er über ein Millionenvermögen. Bei Vollzug der Verbotsverfügung wurden Gelder in Höhe von mehreren hunderttausend Mark sichergestellt. Die Immobilien werden zur Zeit vom Bundesvermögensamt verwaltet. Medieneinsatz Der 'Kaplan-Verband' verbreitete sein Gedankengut über die wöchentlich erschienene verbandseigene Zeitung 'Ümmet-I Muhammed' sowie über 'HAKK-TV', eine Fernsehsendung, die wöchentlich ausgestrahlt wurde. Am 21. September gab die Landesanstalt für Rundfunk NRW den Betreibern von 'HAKK-TV' auf, wegen fehlender Sendelizenz die Ausstrahlung einzustellen. Zudem nutzte der 'Kaplan-Verband' auch das Internet zu Propagandazwecken. Die Homepage des Verbandes wurde zwischenzeitlich verboten, jedoch unter einer neuen Adresse auch mit deutschen Seiten wieder eröffnet. Ein weiteres Propagandamittel stellte eine CD-ROM dar, auf der unter anderem Aussagen von Cemaleddin und Metin Kaplan zu finden waren. Sie war ein Geschenk für Abonnenten der Zeitung 'Ümmet-I Muhammed'. Laut Ausgabe vom 3. Mai sollte diese CD-ROM dem Ziel dienen, die Missionierung für den 'Kalifatsstaat' und die Gründung eines Scharia-Staates zu erreichen. Seit dem 2. Januar 2002 erscheint wöchentlich die Zeitung 'Beklenen Ass-i Saadet' (Das erwartete Jahrhundert der Glückseligkeit), die nach Inhalt und Aufmachung der Verbandszeitung entspricht. Ein Impressum ist nicht angegeben. Aktivitäten und Ereignisse Die Organisation hat zumindest bis zur Mitte des Berichtszeitraums ihre gewohnt aggressive, antisemitische und demokratiefeindliche Agitation fortgesetzt. Neue, mildere Töne, angeschlagen im Publikationsorgan 'Ümmet-I Muhammed', das ansonsten eher Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 147 für seine hetzerischen Artikel bekannt war, müssen vor dem Hintergrund der drohenden Abschiebung Kaplans, des seinerzeit drohenden Organisationsverbots und der allgemein angespannten Stimmung nach den Anschlägen in den USA verstanden werden. So wies Kaplan in der 'Ümmet-I Muhammed' vom 27. September 2001 (Ausgabe 398) auf vorgeblich bereits 1987 verkündete "Grundprinzipien" der Organisation hin, denen zufolge "keine Gewalt und keine terroristische Handlung verübt" werden. Zudem wurde in diesem Artikel eine angeblich bereits 1995 verbreitete "Grundparole des Muslims" wie folgt zitiert: "Ein Muslim ist niemals ein Terrorist und ein Terrorist niemals ein Muslim!" Diese Aussprüche wurden in verschiedenen Variationen immer wieder veröffentlicht. Sie dienten damals allerdings der Selbstverteidigung, um entsprechende Vorwürfe gegen den 'Kaplan-Verband' zurückzuweisen. Neu hingegen sind die folgenden im Artikel gemachten Äußerungen: "Die Soldaten und der Generalstab des Kalifatsstaats dürfen niemals diese Prinzipen überschreiten und individuelle Handlungen wagen!" und "Lasst doch uns aufhören zu kämpfen, so dass wir uns gemeinsam an einen Tisch setzen sollen, um zu diskutieren, was der Islam ist und was er nicht ist!" Die Terroranschläge in den USA haben die Organisation wieder in das Blickfeld der Öffentlichkeit gezogen. So erschien auch eine Besuchsreise von Delegierten des 'Kalifatsstaates' im Jahr 1996 nach Afghanistan zu den Taliban, anlässlich derer ein Kontakt zu Osama Bin Laden stattgefunden haben soll, in einem neuen Licht. Am 17. Oktober wurde ein Verbandsfunktionär auf dem Flughafen Frankfurt/Main festgenommen. Er wollte nach Teheran fliegen. Der Anfangsverdacht, er könne auf dem Wege zu Osama Bin Laden gewesen sein, konnte bisher nicht erhärtet werden. Gerichtsverfahren gegen Metin Kaplan Metin Kaplan ist vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen öffentlichen Aufrufs zu einer Straftat gemäß SS 111 StGB zu vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Nachdem die Revision durch den Bundesgerichtshof verworfen wurde, ist das Urteil seit dem 24. Oktober 2001 rechtskräftig. Ende November 2001 konnte deshalb über Kaplans Antrag auf Haftverkürzung entschieden werden; er hatte zu diesem Zeitpunkt zwei Drittel seiner Haftstrafe verbüßt. Als Kaplan am 21. November in der Justizvollzugsanstalt von der Stadtverwaltung Köln die Ausweisungsverfügung zugestellt wurde, zog er seinen Antrag auf Haftverschonung zurück, um nicht in Abschiebehaft genommen zu werden. Kaplan hat Widerspruch gegen die Ausweisungsverfügung eingelegt, so dass diese derzeit nicht rechtskräftig ist. Seine tatsächliche Abschiebung hängt nicht zuletzt von der Zusicherung der türkischen Regierung ab, dass Kaplan im Falle der Abschiebung in die Türkei nicht die Todesstrafe droht. Reaktionen/Ausblick Der 'Kalifatsstaat' und drei Teilorganisationen außerhalb von NRW haben beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen das Verbot erhoben. Öffentliche Reaktionen der Kaplan-Anhänger auf das Verbot sind ausgeblieben. Das Verbot dürfte den Schlussstrich unter den seit Jahren anhaltenden Niedergang der Organisation gezogen haben. Zur Zeit deutet nichts darauf hin, dass illegale Strukturen aufgebaut werden. Die Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 148 Lehren des 'Kalifatsstaats' werden allerdings in den Köpfen der verbliebenen Anhänger weiterleben. 5.1.3 Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C) Türkische Volksbefreiungspartei/Front - Revolutionäre Linke (THKP/-C) Sitz Zentralkomitee Istanbul Schwerpunkt Köln Vorsitzender Dursun Karatas Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 900 ca. 1.000 NRW ca. 280 ca. 280 Publikationen 'Devrimci Sol' (Revolutionäre Linke) 'Vatan' (Vaterland/Heimat) 'Tavir' (Kulturzeitung) 'Kurtulus' (Befreiung) Die in Deutschland verbotene DHKP-C ('Devrimci Halk Kurtulus Partisi-Cephesi') verfolgt das Ziel, das bestehende türkische Staatssystem durch einen bewaffneten Volkskrieg zu zerschlagen, um ein sozialistisches System zu errichten. Hierzu bedient sie sich in der Türkei terroristischer Methoden. Auch in Deutschland zeichnete sie, zuletzt 1998, für Gewaltaktionen gegen Anhänger des Oppositionsflügels und für Spendenerpressungen verantwortlich. Durch diese Aktionen gefährdet die DHKP-C sowohl die innere Sicherheit als auch die auswärtigen Belange der Bundesrepublik Deutschland (SS 3 Abs. 1 Nr. 1 und 3 VSG NW). Wegen der gleichermaßen vorhandenen Gewaltbereitschaft unterliegt auch die wesentlich weniger bedeutende Abspaltungsgruppe THKP/-C der Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden. Hintergrund Die DHKP-C und die THKP/-C sind Nachfolgeorganisationen der in der Bundesrepublik Deutschland seit 1983 verbotenen 'Devrimci Sol'. Ein Streit zwischen den seinerzeitigen Vorsitzenden verfestigt bis heute die Rivalität zwischen beiden Organisationen, ohne dass ernsthafte ideologische Differenzen zu erkennen wären. Unter der Bezeichnung DHKC für 'Devrimci Halk Kurtulus Cephesi' agiert der militärische Arm der DHKP-C. Nachdem der Bundesgerichtshof Zweifel geäußert hatte, ob sich das Verbot der 'Devrimci Sol' auch auf die DHKP-C und THKP/-C erstreckt, hat das Bundesministerium des Innern beide Gruppierungen am 13. August 1998 als Ersatzorganisationen verboten, da sie die politischen Ziele und ideologischen Vorstellungen von 'Devrimci Sol' übernommen haben. Das Bundesverwaltungsgericht wies am 1. Februar 2000 die Klage der DHKP-C gegen das Verbot zurück. Die Reaktionen auf dieses Verbot blieben gewaltfrei. Die politischen Aktivitäten werden seit dem ersten Verbot 1983 konspirativ fortgesetzt. Daneben bedient sich die DHKP-C örtlicher Vereine, deren Satzungen keine Bezüge zu den Organisationen enthalten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 149 Aktuelle Entwicklungen in der DHKP-C Seit 1997 wurden in Deutschland und dem benachbarten Ausland viele Funktionäre der DHKP-C festgenommen und zu meist hohen Strafen verurteilt. Der am 15. Oktober 1999 in der Schweiz festgenommene mutmaßliche Europaverantwortliche wurde am 17. März 2000 nach Deutschland ausgeliefert und am 5. Januar 2001 vom OLG Hamburg zu sechseinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Im Mai wurde ein weiterer Führungsfunktionär wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verurteilt. Er gehörte von 1996 bis 1999 zur Führungsgruppe der DHKP-C in Deutschland. Der Verurteilte war am 11. Juli 2000 in Bielefeld festgenommen worden. Im Juli und August wurden weitere Funktionäre in Hamburg und Bayern verurteilt. Am 12. September wurde ein Führungsfunktionär aus Duisburg zu einer Haftstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Die intensiven Strafverfolgungsmaßnahmen und das Verbot haben die DHKP-C stark geschwächt. Die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen DHKP-C und THKP/-C scheinen vorerst beendet. Der letzte nennenswerte Vorfall ereignete sich im Januar 1998 in Hamburg. Struktur Deutschland ist neben der Türkei das wichtigste Betätigungsgebiet der DHKP-C. Die Organisation verfügt hier über feste Strukturen. Dem Deutschlandverantwortlichen, der zugleich Europaverantwortlicher ist, sind Gebietsverantwortliche nachgeordnet. Die eingesetzten Funktionäre treten aus Gründen der Konspiration unter Decknamen auf und werden häufig ausgetauscht. Als örtliche und regionale Basis dienen der DHKP-C Vereine, die unter Bezeichnungen wie 'Volkskulturhaus' oder 'Anatolisches Volkskulturhaus' angemeldet werden. In NRW verfügt die DHKP-C über solche Stützpunkte unter anderem in Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Hagen, Köln und Wuppertal. Finanzierung Die DHKP-C finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und den Verkauf von Publikationen. Wie in den Vorjahren konnte das Ziel der jährlichen Spendenkampagne bei weitem nicht erreicht werden. Auch bei Spendenaktionen zu bestimmten Anlässen wurden die Vorgaben nicht erreicht. Spendengelderpressungen werden weiterhin betrieben, allerdings mit einem erheblich geringerem Maß an Gewaltanwendung. Medieneinsatz Neben den genannten Publikationen nutzt die DHKP-C das Internet. Sie verfügt über eine mehrsprachige Homepage. Initiativen und Veranstaltungen Auch in 2001 organisierte die DHKP-C eine Großveranstaltung anlässlich ihres Gründungstages und zum Gedenken an die "Gefallenen der Revolution." Um ein Verbot der Veranstaltung in Deutschland zu umgehen, findet diese seit Jahren in Belgien oder den Niederlanden statt. An der Veranstaltung am 21. April 2001 in 'sHertogenbosch (Niederlande) nahmen etwa 5.000 Personen teil (Vorjahr 4.000). In einer Rede wurde die Führungsrolle der DHKP-C im Zusammenhang mit den Hungerstreikenden in Ge- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 150 fängnissen in der Türkei betont. Die Veranstaltung war von Folkloreund Musikdarbietungen bestimmt. Kämpferische Reden wurden nicht gehalten. In der Zeitung 'Vatan' wurde zur Teilnahme an den Aktionen gegen den G8-Gipfel vom 20. bis 22. Juli in Genua aufgerufen. Dort hieß es, auch die Front werde sich an den Protesten in Italien beteiligen. "Als gemeinsame Kraft gegen den Kapitalismus werden wir ihnen das Leben auf der Kapitalistenversammlung schon schwer machen. Gegen den Kapitalismus gibt es nicht anderes als den Sozialismus." In der 'Vatan'-Ausgabe vom 9. Juli wurde zum Prozess gegen den ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic Stellung bezogen. Es hieß, Milosevic sei gegen die Zahlung von 1,5 Milliarden Dollar an die Imperialisten verkauft worden, um deren Macht in der "Neuen Weltordnung" zu sichern. Dies mache deutlich, dass die Justiz des Imperialismus vom Dollar bestimmt sei. Reaktionen nach den Terroranschlägen vom 11. September Die DHKP-C nahm in ihrem Bulletin vom Oktober Stellung zu den Anschlägen in den USA. Die USA würden die Völker der Welt ausbeuten und das Verlangen der Unterdrückten nach Gerechtigkeit, Gleichheit und Freiheit mit Füßen treten. Der 11. September habe deutlich gemacht, dass ein Mensch, der ständig davon betroffen ist, zu allem fähig sei. Der militärische Arm der DHKP-C, die DHKC, erklärte, dass der amerikanische Imperialismus keine Religion, keinen Glauben, keine Kultur und keine Moral habe. In einer solchen Welt könne man nicht darüber diskutieren, warum es zu solchen Anschlägen gekommen sei, sondern warum es nicht mehr solcher Anschläge gegeben habe. Im Zusammenhang mit der Zusage der Türkei, 90 Elitesoldaten nach Afghanistan zu entsenden, verbreitete die DHKC eine Presseerklärung, in der sie der türkischen Regierung den "Verkauf" ihrer Soldaten gegen harte Dollars unterstellt. Es wurde weiter behauptet, die Türkei werde von angeheuerten Mördern geführt, die jegliches Ehrgefühl vermissen ließen. In einer weiteren Ausgabe der Zeitschrift 'Vatan' nahm die DHKP-C erneut Stellung zum Krieg in Afghanistan. "Der Angriff auf das World Trade Center ist für die USA eine willkommene Gelegenheit gewesen, den unterdrückten Völkern den Krieg zu erklären. [...] Nicht die Völker sind die Ursache des Terrors, sondern die USA." Solidaritätsaktionen linksextremistischer türkischer Organisationen gegen die Isolationshaftanstalten für politische Gefangene in der Türkei Der am 20. Oktober 2000 begonnene Hungerstreik von 800 inhaftierten Anhängern der DHKP-C und der TKP/ML ('Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten') in der Türkei, das sogenannte Todesfasten, wurde in Deutschland mit Informationsständen und sonstigen Aktionen der DHKP-C und weiterer linksextremistischer türkischer Organisationen begleitet. Die Aktionen erreichten nach der am 19. Dezember 2000 begonnenen Erstürmung der türkischen Gefängnisse durch türkische Sicherheitskräfte ihren vorläufigen Höhepunkt und wurden auch im Jahr 2001 fortgesetzt. Die überwiegende Anzahl der Veranstaltungen wurde durch das 'Solidaritätskomitee mit den politischen Gefangenen in der Türkei' (DETUDAK) organisiert. Diesem Bündnis linksextremistischer türkischer Organisationen gehören neben der DHKP-C die 'Marxis- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 151 tisch-Leninistische Kommunistische Partei' (MLKP) und die TKP/ML an. Auch in NRW fanden mehrere Demonstrationen statt, darunter die folgenden: Am 3. Januar kam es zu einer nicht angemeldeten Demonstration von ca. 70 türkischen Linksextremisten vor dem türkischen Generalkonsulat in Hürth. In einem Flugblatt der DHKC hieß es: "Unser Kampf geht weiter, sowohl als Basiskampf als auch als bewaffneter Kampf. Unser Kampf gegen das System ist legal." Am 27. Januar führten linksextremistische türkische Gruppen zusammen mit der PKK eine Großdemonstration mit 16.000 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet in Köln durch. Es wurde gegen die Haftbedingungen in der Türkei protestiert und der Opfer der Gefängnisrevolte in der Türkei gedacht. Im Zusammenhang mit der Kampagne gegen die Gefängnisreform in der Türkei sind die linksextremistischen türkischen Gruppierungen erstmals wieder gemeinsam mit der PKK aufgetreten, die die Gefängnisproblematik mit ihren eigenen Anliegen verknüpft. In einer gemeinsamen Interneterklärung hieß es: "Wir werden uns mit der aktiven Kampfkraft der Gefangenen solidarisch erklären und sie unterstützen, weil der faschistische Staat gegen die politischen Gefangenen immer noch das Blutvergießen und die Ermordungen auf bestialische Weise fortführt." Nach dem Tod weiterer hungerstreikender Gefangener in der Türkei erschienen am 10. April etwa 40 Aktivisten des DETUDAK in der Geschäftsstelle des Landesverbandes von 'Bündnis90/Die Grünen' in Düsseldorf und forderten - mit Erfolg - vom Landesverband eine öffentliche Erklärung zur Situation der politischen Gefangenen in der Türkei. Am 17. April besetzten etwa 20 Türken vorübergehend die schwedische Handelskammer in Düsseldorf. Sie verbarrikadierten einzelne Türen und übergaben eine Resolution. Den Besetzern wurde zugesagt, die schwedische Regierung um Überprüfung der Haftbedingungen in der Türkei zu bitten (Schweden hatte zu diesem Zeitpunkt den Vorsitz in der EU). Nachdem sich am 20. April ein Türke in Regensburg auf offener Straße aus Protest gegen die Haftbedingungen in türkischen Gefängnissen verbrannt hatte, kam es zu weiteren Solidaritätsaktionen. Am 21. April besetzten etwa 30 Aktivisten des DETUDAK den Südturm des Kölner Doms. Die Demonstranten ließen ein Transparent mit der Aufschrift "Iso-Haft ist Folter - Iso-Haft ist Mord" herabhängen. Auf einen erneuten Einsatz von Polizeikräften gegen Hungerstreikende in Istanbul am 13. November 2001 reagierten türkische Linksextremisten aus dem Bereich des 'Tayad Komitees'. Das 'Tayad Komitee' ('Solidaritätsverein für Demokratie und Menschenrechte in der Türkei'), das der DHKP-C zumindest nahe steht, reagierte noch am selben Tag mit bundesweiten Protestaktionen. In Köln besetzten 14 Personen ein Büro von 'Amnesty International' und setzten von dort ein vorbereitetes Fax zum Thema "Todesfasten in der Türkei" an zwei Landtagsabgeordnete ab. Anlässlich des Jahrestages der Erstürmung der türkischen Haftanstalten durch türkische Sicherheitskräfte fand am 19. Dezember 2001 eine Kundgebung vor dem türkischen Generalkonsulat in Hürth statt. Die Veranstaltung mit etwa 30 Personen verlief friedlich. Zum Gedenken der Opfer wurde ein Kranz vor dem Konsulat niedergelegt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 152 Obwohl die türkischen Justizbehörden im Juli mehrere Hungerstreikende aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes vorübergehend freigelassen haben, forderten die an den Aktionen beteiligten Organisationen von ihren Angehörigen, dass der Hungerstreik auch außerhalb der Gefängnisse bis zum Tode fortgesetzt wird. Auch wenn der Höhepunkt der Aktionen schon lange überschritten ist, werden die Solidaritätsaktionen nach dem jetzt 45. Opfer - Anfang Januar 2002 hat sich ein weiterer Häftling zu Tode gehungert - fortgeführt. THKP/-C Der erheblich kleinere Flügel der ehemaligen 'Devrimci Sol' hat sich erneut gespalten. Die abgespaltene Gruppe 'Devrimci Cizgi' ist auch schon im Internet vertreten. Der THKP/-C Ortsverein Köln gehört dem neuen Flügel an. 5.1.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten (TKP/ML) Leitung Zentralkomitee in der Türkei Leitung in Deutschland Auslandsbüro Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 1.800 ca. 1.800 NRW ca. 550 ca. 550 Publikationen Partizan-Flügel: 'Özgür Gelecek' (Freie Zukunft) 'Isci Köylü Kurtulusu' (Arbeiterund Bauernbefreiung) DABK-Flügel: 'Devrimci Demokrasi' (Revolutionäre Demokratie) Die TKP/ML vertritt die Lehren des Marxismus/Leninismus, ergänzt durch Ideen Mao Tse-tungs. Ziel der TKP/ML ist die Abschaffung des bestehenden türkischen Staatssystems und die Errichtung eines kommunistischen Systems mit maoistischer Prägung. Dieses Ziel soll durch eine bewaffnete Revolution erreicht werden, die der militärische Arm, die 'Türkische Arbeiterund Bauernbefreiungsarmee' (TIKKO), erkämpfen soll. Diese Zielsetzung begründet die Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Hintergrund Die Organisation wurde 1972 durch Ibrahim Kaypakkaya in der Türkei gegründet. Die TIKKO und die PKK hatten sich den Kampf gegen den türkischen Staat aufgeteilt. Die PKK kämpfte in Kurdistan und die TIKKO im Schwarzmeergebiet gegen die türkischen Sicherheitskräfte. Die TKP/ML ist seit 1994 gespalten in den 'Partizan-Flügel' und das 'Ostanatolische Gebietskomitee' (DABK). Der DABK-Flügel benutzt die von der ursprünglichen Abkürzung abweichende Bezeichnung TKP(ML). Auch für die bisher gemeinsamen Basisorganisationen ATIK und ATIF wurden getrennte Strukturen geschaffen. Seit Jahren bestehen, insbesondere bei Funktionären des DABK, in NRW, aber auch in der Türkei, Bestrebungen, die TKP/ML und die TKP(ML) wieder zu vereinen. Grund der Trennung im Jahre 1994 waren Streitigkeiten um den Führungsanspruch zwischen Angehörigen der beiden Flügel. Bei Sondierungsgesprächen stimmte man darin über- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 153 ein, dass eine Vereinigung der politischen Arbeit dienlich sei und ideologische Gründe einer Wiedervereinigung nicht im Wege stehen. Weiter bestand Einvernehmen darüber, dass das türkische Militär bei weiterer Trennung effektiver gegen die TIKKO vorgehen könne. TKP/ML (Partizan) Bei der TKP/ML steht die politische Arbeit im Vordergrund. Das Auslandsbüro ist ebenso arbeitsfähig wie die untergeordneten Gremien. Die Basisorganisationen haben sich unter den alten Bezeichnungen neu strukturiert: 'Konföderation der Arbeiter aus der Türkei in Europa' (ATIK) und 'Föderation der Arbeiter aus der Türkei in Deutschland e.V.' (ATIF). ATIF und ATIK versuchen, die Zugehörigkeit zur TKP/ML zu verschleiern. Finanzierung Die TKP/ML finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge an die Basisorganisationen, Spenden und den Verkauf von Publikationen. Das Ergebnis der europaweiten Spendenkampagne lag 2001 wieder deutlich unter dem gesteckten Ziel. Medieneinsatz Neben den Publikationen, die nur teilweise regelmäßig erscheinen, nutzt die TKP/ML auch das Internet für ihre Zwecke. Initiativen und Veranstaltungen Die ATIF feierte am 10. März in der Stadthalle Offenbach ihr 25-jähriges Bestehen. An der Veranstaltung nahmen etwa 1.500 Personen teil, darunter auch Gäste der 'Marxistisch Leninistischen Partei Deutschland' (MLPD). In der Eröffnungsrede wurde insbesondere erwähnt, dass sich die ATIF stets gegen die Vernichtung des kurdischen Volkes gestellt habe. Im Mai verbreitete die ATIF Flugblätter, in denen es hieß: "Um unser Recht zu bekommen, müssen wir kämpfen." Es wurden mehr Rechte für die Arbeiter gefordert. Die ATIF wirft der deutschen Bundesregierung vor, vermehrt zur Arbeitslosigkeit beizutragen und die sozialen Rechte der Arbeiterklasse zu vernichten. Mit neuen Gesetzen treibe sie die Arbeitnehmer in die Armut. Das kapitalistische System wird als moderne Sklaverei verurteilt. Der 'Partizan-Flügel' führte auch 2001 eine Gedenkveranstaltung zu Ehren Ibrahim Kaypakkayas durch. Die Veranstaltung fand mit rund 3.000 Personen (Vorjahr 1.000) am 12. Mai wieder in Ludwigshafen statt. Hauptthema war auch hier die Situation in den türkischen Haftanstalten. Die Saalveranstaltung war von Folkloreund Musikdarbietungen umrahmt. Nach den Anschlägen des 11. September warnte die ATIK vor den Folgen unüberlegter Reaktionen: "Lassen wir nicht zu, dass der Imperialismus mit seinen Kriegen die Welt vernichtet." Rückblickend behauptet die ATIK, die Geschichte der USA sei von Besetzungen, Putschen und Massakern geprägt, bei denen Tausende von Opfern zu beklagen gewesen seien. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 154 Deutsche und europäische Basisverbände der MLKP und beider Flügel der TKP/ML haben sich zur 'Initiative gegen den imperialistischen Krieg' zusammengeschlossen. Diese richte sich in erster Linie gegen den "imperialistischen Krieg" in Afghanistan und gegen die Kriegshetze der USA. Europa, das auf Seiten der USA stehe, habe aus zwei "imperialistischen Verteilungskriegen" nichts gelernt. TKP(ML) (Ostanatolisches Gebietskomitee - DABK) Noch immer ist die TKP(ML) im Gegensatz zur TKP/ML vornehmlich mit internen Problemen beschäftigt. Politische Arbeit und Aktionen finden nur in geringem Maße statt. Die TKP(ML) hat im Juli 1997 in Abgrenzung gegenüber dem 'Partizan-Flügel' folgende Basisorganisationen gegründet: 'Konföderation für demokratische Rechte in Europa' (ADHK) und 'Föderation für demokratische Rechte in Deutschland (ADHF). Finanzierung Wie bei fast allen türkischen linksextremistischen Organisationen bestehen erhebliche finanzielle Probleme. Beiträge, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen reichen nicht aus. Vereine mussten geschlossen werden, da entweder die Mietzahlungen nicht geleistet werden konnten oder keine Mitglieder mehr vorhanden waren. Medieneinsatz Die Öffentlichkeitsarbeit der TKP(ML) beschränkt sich auf die genannten Publikationen, die nur teilweise regelmäßig erscheinen. Initiativen und Veranstaltungen An der alljährlichen Großveranstaltung zu Ehren des Parteigründers Ibrahim Kaypakkaya am 26. Mai in Oberhausen nahmen etwa 4.000 Personen teil. Da auch in der PKK-nahen Tageszeitung 'Özgür Politika' für die Veranstaltung geworben worden war, hatte man eine größere Beteiligung erhofft (Im Jahr 2000 hatten noch 6.000 Personen an der Veranstaltung in Essen teilgenommen). Ob die sinkende Teilnehmerzahl eine Mitgliederverschiebung zu Gunsten des 'Partizan-Flügels' bedeutet, kann noch nicht abgesehen werden. In zahlreichen Grußbotschaften türkischer Organisationen wurde der Hungerstreikenden gedacht und die Fortführung des gemeinsamen Kampfes betont. Ehemalige Mitglieder wurden aufgefordert, wieder in die Organisation einzutreten und mitzuarbeiten. Die Veranstaltung war von Folkloreund Musikdarbietungen umrahmt. Im Dezember wurden Flugschriften bekannt, die zu Spenden für die Todesfastenden und zur Revolution in der Türkei aufrufen. Alle "Werktätigen" werden aufgefordert, an der Revolution teilzunehmen. 5.1.5 Marxistisch Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) und Kommunistische Partei-Aufbauorganisation (KP-IÖ) Sitz bisher Köln; jetzt zumindest teilweise Stuttgart Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 700 ca. 700 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 155 NRW ca. 250 ca. 250 Publikationen 'Atilim' (Angriff) 'Partinin Sesi' (Stimme der Partei) Die MLKP vertritt die Lehren des Marxismus-Leninismus und strebt den revolutionären Umsturz des türkischen Staates und den Aufbau einer kommunistischen Gesellschaftsordnung an. Diese Zielsetzung begründet die Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Hintergrund Bei der MLKP handelt es sich um einen 1994 entstandenen Zusammenschluss der TKP/ML-Hareketi (Bewegung) und der 'Türkischen Kommunistischen Arbeiterbewegung' (TKIH). Bereits im September des Folgejahres kam es zu internen ideologischen Auseinandersetzungen innerhalb der MLKP, die zur Abspaltung der 'Kommunistischen Aufbauorganisation' (KP-IÖ) führten. Struktur Die MLKP bedient sich in Deutschland auch ihrer Basisorganisation 'Föderation der Arbeitsimmigranten in Deutschland' (AGIF). Die AGIF-Zentrale befindet sich in Köln. Ortsvereine bestehen unter anderem in Bielefeld, Duisburg, Düsseldorf und Köln. Vereine in anderen Städten sind wegen des zurückgegangenen Engagements der Mitglieder und der daraus resultierenden finanziellen Notlage aufgegeben worden oder verfügen nicht mehr über eigene Vereinsräume. Finanzen Die MLKP finanziert sich durch eine regelmäßig im Herbst beginnende Spendenkampagne und durch Mitgliedsbeiträge. Über angebliche Spendengelderpressungen liegen keine Erkenntnisse vor. Medieneinsatz Neben den bekannten Publikationen verfügt die MLKP inzwischen auch über eine Homepage im Internet. Initiativen und Veranstaltungen Ein Schwerpunkt der Aktivitäten der MLKP in den vergangenen Jahren waren meist kleinere Demonstrationen gegen das "Verschwindenlassen von politischen Gefangenen" in der Türkei. Da diese regelmäßig samstags von türkischen Frauen durchgeführt wurden, prägte sich bald der Begriff der "Samstagsmütter". Die Anzahl der Veranstaltungen ist im Berichtszeitraum zurückgegangen. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten die Solidaritätsveranstaltungen gegen die so genannten Isolationshaftanstalten der Türkei, die gemeinsam mit anderen linksextremistischen Organisationen durchgeführt wurden (siehe Kapitel 5.1.3 - DHKP-C). Etwa 80 Anhänger der AGIF demonstrierten am 1. Juli in Köln anlässlich des Jahrestages der Ermordung eines Organisationsmitgliedes. Im Vorjahr hatten noch 160 Personen teilgenommen. Die Organisation macht die 'Grauen Wölfe' für den Mord verantwortlich. Der deutschen Justiz wird vorgeworfen, die tatsächlichen politischen Gründe zu ignorieren. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 156 Zu den Ereignissen am 11. September nahm die MLKP in einer Flugschrift folgendermaßen Stellung: "Einer der barbarischsten und blutrünstigsten terroristischen Staaten, das imperialistische Amerika, betreibt seit dem 11. September ein auf Lügen und Demagogie gegründetes Propaganda-Bombardement. Bush, Sprecher der Monopole, hat verkündet, dass sie einen neuen Kreuzzug begonnen haben." Im November verbreitete die AGIF Flugblätter, in denen die Zerschlagung ihrer Strukturen befürchtet wurde. Nach dem Vorbild des PKK-Verbots erwarte die AGIF eine breite Unterdrückungskampagne in Deutschland und den Fortfall jeglicher "demokratischer Möglichkeiten". Der deutsche Staat bereite im "Windschatten des Krieges gegen den Terrorismus die Zerschlagung der Auslandsstrukturen der revolutionären türkischen Linken vor". 5.2 Kurden: Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und unterstützende Organisationen - seit dem 26. November 1993 vom Bundesminister des Innern mit einem Betätigungsverbot belegt - Sitz Nord-Irak Europavertretung wenige weisungsberechtigte Funktionäre mit ständig wechselnden Aufenthaltsorten Generalsekretär Abdullah Öcalan (genannt APO) Präsidialrat Leitet die Partei aus dem Nord-Irak besteht aus neun Personen Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 12.000 ca. 12.000 NRW ca. 2.000 ca. 2.000 Publikationen 'Özgür Politika' (Freie Politik), Tageszeitung, Auflage ca. 30.000 'Serxwebun' (Unabhängigkeit), erscheint monatlich, Auflage 30.000 'Kurdistan-Report', erscheint 2-monatlich, Auflage bis 15.000 Fernsehsender 'MEDYA-TV', Sitz Paris Die PKK ist eine straff organisierte und zentralistisch geführte Kaderorganisation, deren marxistisch-leninistische Programmatik im Laufe der vergangenen Jahre immer mehr durch das Propagieren nationalistischen Gedankenguts überlagert wurde. Zentrales Anliegen der Organisation ist der Kampf für mehr Rechte der Kurden. Zur Erreichung dieses Ziels war die PKK zumindest in der Vergangenheit zu terroristischen Anschlägen und zum offenen militärischen Kampf in der Türkei sowie zu Anschlägen und Gewalttaten in ganz Europa bereit. Seit dem 26. November 1993 ist der PKK und ihrer Nebenorganisation ERNK ('Nationale Befreiungsfront Kurdistans') die Betätigung in Deutschland verboten. Trotz des seit Ende März 1996 erkennbaren deutlichen Kurswechsels der PKK hin zu friedlichem Verhalten stellt die PKK nach wie vor eine Bedrohung der inneren Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland dar (SS 3 Abs. 1 Nr. 1 VSG NW). Ihre strukturelle Fähigkeit zu Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 157 Gewaltaktionen auch in Deutschland ist nicht beseitigt. Sie ist allerdings noch deutlicher in der Türkei. Zwar hat die PKK ihre Guerillaeinheiten aus der Osttürkei zurückgezogen und sie angewiesen, sich lediglich im Falle eines Angriffs zur Wehr zu setzen. Eigenen Aussagen zufolge kann sie diese Haltung jedoch jederzeit aufgegeben und den Kampf gegen die Türkei wieder aufnehmen, so dass davon auszugehen ist, dass die PKK auch weiterhin bereit ist, ihre Ziele (notfalls) mit Gewalt durchzusetzen. Damit gefährdet die PKK die auswärtigen Belange der Bundesrepublik Deutschland, so dass auch aus diesem Grunde eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW erforderlich ist. Entwicklung der Partei Die PKK wurde im November 1978 in der Türkei gegründet. Gründungsmitglied und Führer der Partei ist Abdullah Öcalan, der auch nach seiner Festnahme im Februar 1999 weiterhin formal als Generalsekretär an der Spitze der Organisation steht. Programmatisches Ziel der Organisation war zunächst die Errichtung eines eigenen kurdischen Nationalstaates, der die Gebiete Südostanatoliens, den Nord-Irak, Teile des westlichen Iran und Gebiete im Norden Syriens umfassen sollte. Die Zielsetzung der Partei steht in unmittelbaren Zusammenhang mit der sozialen, kulturellen und völkerrechtlichen Situation der etwa 20 bis 25 Millionen Kurden, deren Hauptsiedlungsgebiet in den Staaten Türkei, Irak, Syrien und Gebieten der früheren Sowjetunion liegt. Die größte kurdische Volksgruppe, etwa 10 bis 12 Millionen Menschen, lebt in der Türkei. Die Zahl der in der Bundesrepublik lebenden Kurden wird mit etwa 500.000 bis 600.000 angenommen. Die PKK machte zumindest in der Vergangenheit den Alleinvertretungsanspruch für alle Kurden geltend. Tatsächlich ist die PKK die bei weitem einflussreichste und anhängerstärkste Kurdenorganisation. Der große Rückhalt in der kurdischen Bevölkerung und der zumindest zeitweise erfolgreiche Guerillakrieg hat die PKK zu einem Machtfaktor in Ostanatolien werden lassen. Militärische Entwicklung Der Kampf für mehr Rechte der Kurden wurde von der PKK unter Führung von Abdullah Öcalan zunächst mit terroristischen Aktionen und seit dem 15. August 1984 auch im offenen Kampf verfolgt. Die 'Volksbefreiungsarmee Kurdistan' (ARGK) führte als militärischer Arm der PKK den bewaffneten Kampf in der Türkei und im Nord-Irak. Sie verfügte 1997 über 8.000 bis 10.000 professionelle Kämpfer. Nach eigenen Angaben soll die PKK heute noch über 6.000 Kämpfer verfügen. Die massiven Einsätze des türkischen Militärs im Jahre 1998 gegen Stellungen der ARGK im Nord-Irak, die Schließung des zentralen Ausbildungslagers der PKK in der Bekaa-Ebene im Libanon Ende Oktober 1998 sowie insbesondere die Festnahme eines führenden kurdischen Guerilla-Kommandeurs haben die Kampfkraft der ARGK bis Ende 1998 jedoch entscheidend verschlechtert. Die ARGK zog sich nach dem Aufruf Öcalans, den bewaffneten Kampf einzustellen, im Herbst 1999 aus der Türkei zurück und stellte den Angriffskrieg ein. Im Rahmen des 7. Außerordentlichen Parteikongresses im Januar 2000 wurde die ARGK dann aufgelöst. An ihre Stelle traten die 'Kurdischen Volksverteidigungskräfte' (HPG). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 158 Im Jahre 2001 wurden keine nennenswerten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der türkischen Armee, der PUK ('Patriotische Union Kurdistans'), der KDP ('Kurdische Demokratische Partei') und der PKK bekannt. Prozess vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Am 29. Juni 1999 wurde Abdullah Öcalan vom türkischen Sicherheitsgericht auf der Insel Imrali wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Die von den Anwälten Öcalans gegen das Urteil eingelegte Berufung blieb erfolglos. Das türkische Kassationsgericht bestätigte am 25. November 1999 das ergangene Todesurteil als rechtsfehlerfrei. Daraufhin riefen die Anwälte Öcalans den Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg an, der am 30. November 1999 die Türkei aufforderte, die Vollstreckung des Todesurteils bis zur Entscheidung des Gerichtshofs über den Antrag Öcalans auszusetzen. Die Anwälte Öcalans machten in ihrer Klage gegen die Türkei geltend, dass die "Verschleppung" aus Kenia, das Gerichtsverfahren in der Türkei und das Todesurteil gegen Öcalan gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstießen. Auf Wunsch der Anwälte Öcalans wurde der Beginn des Prozesses immer wieder verschoben. Sie gaben zur Begründung an, dass Besuche bei ihrem Mandanten auf der Gefängnisinsel Imrali nur wöchentlich oder in noch größeren Abständen möglich gewesen seien. Darüber hinaus seien ihnen für die Verteidigung wichtige Unterlagen mit Verspätung zugegangen. Der Prozess begann aus diesen Gründen erst am 28. September 2001. Die Verfahrensdauer ist nicht absehbar. Verfassungsänderung in der Türkei Am 3. Oktober 2001 beschloss das türkische Parlament eine weitreichende Verfassungsänderung. Das Reformpaket soll unter anderem den Weg für eine generelle Liberalisierung des Zivilund Strafrechts ebnen. Sie kann jedoch erst in Kraft treten, nachdem der Staatspräsident sie akzeptiert hat und die entsprechenden Veränderungen in der zivilen und strafrechtlichen Gesetzgebung vorgenommen worden sind, was sich bis zu einem Jahr hinziehen kann. Kritik an der beabsichtigten Verfassungsänderung kommt neben den Islamisten auch von den Kurden. Nach den vorgesehenen Bestimmungen sind zwar Radiound Fernsehsendungen in kurdischer Sprache zulässig. Dieses Recht kann aber von den Behörden eingeschränkt werden, wenn "die nationale Sicherheit, die öffentliche Ordnung und die republikanischen Grundsätze" tangiert werden. Die Ausbildung in kurdischer Sprache soll nach wie vor untersagt bleiben. Auch die beabsichtigte Reform der Todesstrafe ist für die Kurden unbefriedigend. Die Reform sieht vor, dass sie gegen Terroristen und Landesverräter (und damit sowohl gegen Öcalan als auch PKK-Aktivisten) weiterhin ausgesprochen werden darf. Aktuelle Entwicklungen in der PKK Zweite Friedensoffensive/Identitätskampagne Nachdem die PKK-Führung im Januar 2000 eine grundlegende Neuausrichtung der Partei beschlossen hatte, die unter anderem beinhaltete, dass zur Durchsetzung der Ziele keine Gewalt mehr eingesetzt wird und in Zukunft ausschließlich friedliche, demokratische Mittel zur Anwendung kommen, hat sie im Mai 2001 eine sogenannte "Zweite Friedensoffensive" eingeleitet. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 159 Am 31. Mai 2001 veranstalteten PKK-nahe Organisationen in Berlin eine Pressekonferenz unter dem Motto "Unsere politische Identität soll bekannt werden, die Verbote sollen aufgehoben werden". Die Pressekonferenz, die ursprünglich im Zusammenhang mit dem für diesen Tag geplanten Beginn des von Abdullah Öcalan vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angestrengten Prozesses stehen sollte, wurde von der PKK jedoch dazu genutzt, den Beginn ihrer "Zweiten Friedensoffensive" zu proklamieren. Im Rahmen dieser "Zweiten Friedensoffensive" wurden alle Kurden in Europa aufgefordert, sich zu ihrer nationalen und politischen Identität zu bekennen. Osman Öcalan, Bruder des inhaftierten PKK-Vorsitzenden und Mitglied des Präsidialrates, rief alle Kurden dazu auf, sich in Gruppen an die deutschen Gerichte zu wenden, um ihre kurdische Identität anerkennen zu lassen. In einem Interview mit der PKK-nahen Tageszeitung 'Özgür Politika' vom 23. Mai hat Osman Öcalan Sinn und Bedeutung der "Zweiten Friedensoffensive" dargelegt. Diese sei die Fortsetzung einer Phase, die mit der Beendigung des bewaffneten Kampfes im Krisengebiet begonnen und durch die anhaltende Friedensbereitschaft der PKK den erneuten Ausbruch eines Krieges verhindert habe. Nun sei eine Konsolidierung der PKK erreicht und eine Atmosphäre geschaffen, in der die Kurdenproblematik diskutiert werden könne. Voraussetzung hierfür sei die Überwindung einer von den europäischen Staaten und der Türkei seit dem Abkommen von Lausanne im Jahre 1923 gegen das kurdische Volk betriebenen "Verleugnungsund Vernichtungspolitik". Vorreiter dieser Politik in Europa seien Deutschland und Großbritannien mit ihren gegen die PKK gerichteten Verboten. Angesichts dieser Verantwortung Europas gelte es, neue Initiativen zu ergreifen. Diesem Zweck diene die Kampagne zum "Identitätsbekenntnis". Sie solle letztlich zur juristischen Anerkennung der kurdischen Identität führen. Öcalan führte wörtlich aus: "Unser in verschiedenen Gegenden Europas lebendes Volk soll sich gruppenweise an die Gerichte wenden und sich selbst als PKK-Anhänger, als nationale Befreiungskämpfer, erklären. Durch das PKK-Verbot sind die Gerichte dazu gezwungen, gesetzliche Maßnahmen zu ergreifen. Es muss darauf bestanden werden, dass die kurdische Identität registriert wird. Und am wichtigsten dabei ist, dass man sich als PKKAnhänger an die Gerichte wendet. Die Aktion umfasst die Anerkennung der Möglichkeit, dass Kurden sich frei politisch betätigen können. Aus den Gerichten aller Länder sollen Plattformen werden, auf denen die Lösung der kurdischen Frage diskutiert wird." Hintergrund für diese "Zweite Friedensoffensive" dürfte die Tatsache sein, dass der im Januar 2000 von der PKK eingeleitete Wandlungsprozess weder in der Türkei noch in Europa die gewünschte Bewegung in den politischen Positionen hinsichtlich der Kurdenfrage erzielt hat. Ganz im Gegenteil muss das im Februar/März 2001 in Großbritannien gegen die PKK verhängte Verbot als herber Rückschlag für die den Friedenskurs propagierenden Verantwortungsträger innerhalb der PKK betrachtet werden. Mit der Kampagne wollte die PKK zum einen dem im vergangenen Jahr eingeleiteten Friedenskurs einen neuen Impuls verleihen, zum anderen wollte sie deutlich machen, dass zehntausende oder mehr gesetzestreue Kurden in Europa, die sich zur PKK bekennen und friedlich für die Interessen der PKK eintreten, keine Bedrohung darstellen und die Aufrechterhaltung oder Verhängung eines Betätigungsverbotes somit nicht erforderlich ist. Wesentliches Ziel der Kampagne war die Aufhebung des seit 1993 in der Bundesrepublik bestehenden Betätigungsverbotes gegen die PKK. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 160 Dritte Friedensoffensive Im Rahmen der 6. Nationalkonferenz der PKK, die vom 5. bis 22. August in Kurdistan stattgefunden haben soll, wurde eine "Dritte Friedensinitiative" beschlossen, die eine Ausweitung der "Zweiten Friedensoffensive" darstellt und den bislang verfolgten friedlichen Kurs fortschreibt. Mit der neuen Initiative, die am 1. September 2001, dem Weltfriedenstag, begann, sollte vor allem die Türkei durch politische Massenaktionen - ähnlich der Identitätskampagne - unter Druck gesetzt werden. Laut 'Özgür Politika' vom 30. August hat mit der "Dritten Friedensinitiative" eine neue Periode des politischen Kampfes begonnen. Die Zeitung zitiert Osman Öcalan mit den Worten: "Erhebt Euch um des Friedens willen. Marschiert für den Frieden ohne irgend ein Hindernis anzuerkennen." Bedeutsame Entwicklungen im Hinblick auf den Friedenskurs Strafverfolgungsmaßnahmen gegen PKK-Funktionäre Die vom Generalbundesanwalt (GBA) geführten Strukturverfahren gegen Funktionäre der PKK richteten sich bis August 1996 gegen die "sich innerhalb des Funktionärskörpers der PKK/ERNK gebildete terroristische Vereinigung" auf Grundlage des SS 129a StGB. Nach Einstellung zentral gesteuerter gemeingefährlicher Straftaten im August 1996 betätigen sich die Führungskader der PKK, so die Auffassung des GBA, in den unverändert gebliebenen Strukturen nunmehr als kriminelle Vereinigung im Sinne des SS 129 StGB. Die Mitteilung über die geänderte Einschätzung der PKK durch den GBA erfolgte im Januar 1998. Ende Mai 2001 wurde vom GBA im Zusammenhang mit der Identitätskampagne der PKK ein neues Strukturverfahren eingeleitet, das sich wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung gegen folgende PKK-Funktionäre richtet: Sektor(Serit)leiter, Regionsverantwortliche, Gebietsverantwortliche, Leiter der Unterorganisationen (zum Beispiel YEK-KOM, YCK, YXK), die deutschlandweit und/oder europaweit agieren, ZK-Mitglieder (YDK-Mitglieder, Rat der Union), Europaverantwortlicher sowie seine Stellvertreter. In Nordrhein-Westfalen wurden im Berichtszeitraum zwei Prozesse gegen Funktionäre der PKK geführt. Vom 29. Januar bis 20. Juni 2001 fand vor dem 6. Strafsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf der Strafprozess gegen den PKK-Funktionär Sait Hasso statt. Ihm wurde vorgeworfen, sich gemäß SS 129 Abs. 1 i.V.m. SS 25 StGB (Unterstützung einer kriminellen Vereinigung) strafbar gemacht zu haben. Als Mitglied einer kriminellen Vereinigung soll er Straftaten nach SSSS 267 StGB (Urkundenfälschung) sowie SSSS 92 und 92a AuslG (Einschleusen von Ausländern) begangen haben. Am 20. Juni 2001 wurde Sait Hasso zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung verurteilt. Der PKK-Funktionär Mehmet Tanboga wurde vom OLG Düsseldorf am 19. Dezember 2001 wegen Landfriedensbruchs (Besetzung des griechischen Generalkonsulates im Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 161 Februar 1999) und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt. Den beiden Prozessen wurde keine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Lediglich einzelne PKK-Sympathisanten und Vertreter der 'Kurdistan-Solidarität' verfolgten als "interessierte Öffentlichkeit" die Verhandlung. Einen weiteren - aus Sicht der PKK negativen Höhepunkt - stellte am 29. Oktober 2001 in Köln die Verhaftung des Leiters des PKK-Büros für Außenbeziehungen dar. Die vom PKK-nahen 'Kurdistan-Informationszentrum' in Berlin, der 'Internationalen Initiative Freiheit für Abdullah Öcalan - Frieden in Kurdistan' und weiteren kurdischen Informationsbüros in Europa am 30. Oktober ins Internet eingestellte Presseerklärung machte die Haltung der PKK-Anhänger zu der Verhaftung deutlich. Unter der Überschrift "Genug ist genug" wurde das Unverständnis über die Verhaftung ausgedrückt und herausgestellt, dass es sich bei dem PKK-Funktionär um einen "Politiker gehandelt hat, der für sein Eintreten zugunsten einer friedlichen und demokratischen Lösung der kurdischen Frage bekannt" gewesen sei. Oppositionsgruppen Nach der Verhaftung des PKK-Vorsitzenden Abdullah Öcalan im Februar 1999 bzw. der im Jahre 2000 erklärten Absicht der PKK, in Zukunft nur noch friedlich und demokratisch für die Ziele der Partei einzutreten, haben sich mehrere Gruppen formiert, die die Entwicklung der PKK kritisch betrachten. Folgende Gruppierungen sind hier bekannt: 1. 'Kämpfer für die revolutionäre Linie der PKK' ('PKK Devrimci Cicgi Savascilari'), 2. 'Freiheitsinitiative' ('Özgürlük Insiyativi'), 3. 'National Demokratische Initiative Kurdistans' (NDIK, auch 'KÖSÜL-Bande' genannt). Weder in der Bundesrepublik Deutschland noch im Ausland kann man zum gegenwärtigen Zeitpunkt davon sprechen, dass es sich bei einer der vorgenannten Gruppierungen um einen festgefügten Dissidentenkreis oder eine andere Gruppierung von "Abweichlern" handelt, die über einen gewissen Organisationsgrad verfügt. Es handelt sich im Wesentlichen um Einzelpersonen, die sich aus den unterschiedlichsten, teilweise sehr persönlichen Gründen von der PKK abgewandt haben und nun feststellen, dass sie nach Verlust von Aufgabe und Stellung innerhalb der PKK mit leeren Händen dastehen. Insbesondere diese Zusammensetzung der Gruppen ist ein Grund dafür, dass die PKK in ihnen keine Gefahr für die Partei sieht. Führung der PKK Nach der Verhaftung Öcalans wird die PKK von einem ursprünglich siebenköpfigen und mittlerweile neunköpfigen Präsidialrat geleitet, der seinen Sitz im Nord-Irak hat. Dem Gremium gehört unter anderem der Bruder Öcalans, Osman Öcalan, an. Führungsstrukturen in Europa In Europa wurde die PKK, die hier nicht offiziell als Organisation in Erscheinung tritt, bis Anfang 2000 durch die 'Nationale Befreiungsfront Kurdistans' (Eniya Rizgariya Netewa Kurdistan - ERNK) aktiv. Die ERNK wurde am 21. März 1985 als Propagandaorganisation der PKK gegründet und hatte die Aufgabe, die in Europa lebenden Kurden Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 162 durch Presseund Öffentlichkeitsarbeit sowie Propagandatätigkeit zu informieren und für den Befreiungskampf zu mobilisieren. Die ERNK unterhielt in verschiedenen anderen europäischen Ländern unter ihrem Namen firmierende Einrichtungen. Mit dem 7. Außerordentlichen Parteikongress der PKK vom Januar 2000 wurde die ERNK, die auch als der politische Flügel der Partei bezeichnet wurde, aufgelöst. An ihre Stelle trat die 'Kurdische Demokratische Volksunion' (YDK). Entsprechend der neuen Friedenslinie unterscheidet sich die YDK von der ERNK in ihren Zielen und Methoden: Die YDK gibt den Anspruch auf einen eigenen kurdischen Staat auf und erkennt die territoriale Integrität der Türkei an. Die YDK will zur Durchsetzung ihrer Ziele ausschließlich friedliche und demokratische Mittel einsetzen. Die YDK will auch die innerparteilichen Strukturen weitestgehend demokratisieren. Die oberste Funktionärsebene der YDK in Europa bildet ein sogenannter 'Führungsrat', der bis Ende 1999 als 'Europäische Frontzentrale' (ACM) bekannt war. Die Steuerung der Aktivitäten durch die Europazentrale erfolgte früher von Köln aus. Die weisungsberechtigten Funktionäre benutzen heute ständig wechselnde Aufenthaltsorte, wobei Orte in Belgien, Frankreich und den Niederlanden bevorzugt werden. Es ist davon auszugehen, dass die Europavertretung nicht mehr über einen ständigen Sitz verfügt. Bis auf einige wenige Funktionäre unterliegt die Führungsriege einem ständigen Funktionswechsel. In der Regel finden alle sechs bis zwölf Monate Rotationen statt. Die Funktionärswechsel finden auch über die jeweilige Führungsebene hinaus statt. Massenorganisationen in Europa Neben der YDK hat die PKK in Europa Massenorganisationen gebildet. Sie sollen der Partei über Einzelorganisationen für bestimmte Personenund Berufsgruppen - zum Beispiel Frauen, Jugendliche, Lehrer - gezielt weitere Mitglieder zuführen, ohne dass aus dem Organisationsnamen unmittelbar die Verbindung zur PKK hergeleitet werden kann. Folgende Organisationen sind hier bekannt: 'Partei der freien Frauen' (PJA), 'Union der Jugendlichen aus Kurdistan' (YCK), 'Verband der patriotischen Arbeiter aus Kurdistan' (YKWK), 'Verband der StudentInnen aus Kurdistan' (YXK), 'Union der Journalisten aus Kurdistan' (YRK), 'Union der kurdischen Eltern' (YEKMAL), 'Union der Lehrer aus Kurdistan' (YMK), 'Union der Schriftsteller aus Kurdistan' (YNK), 'Union der kurdischen Juristen' (YHK), 'Union der Kinder aus Kurdistan' (YZK), 'Islamische Bewegung Kurdistans' (HIK oder KIH), 'Föderation der Aleviten Kurdistans' (FEK), 'Union der Yeziden aus Kurdistan' (YEK). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 163 Regionalstruktur Die PKK hat Europa in 16 Regionen aufgeteilt, von denen acht auf Deutschland entfallen. Nordrhein-Westfalen besteht nunmehr aus zwei Regionen - der Region Mitte und der Region Westfalen - sowie einem weiteren Gebiet, das zur Region Nord gehört. Die Regionen sind jeweils in Gebiete gegliedert, diese wiederum in Räume und Stadtteile. Jeder Organisationseinheit steht eine Leitung vor, die die Befehle der jeweils nächsthöheren Ebene nach unten umsetzt. Als ein Element der innerparteilichen Demokratisierung sollen auf den jeweiligen Führungsebenen 'Regionalräte' (Halk Meclisi) gebildet werden. In der Region Mitte sind Aktivitäten eines Regionalrates im Berichtszeitraum jedoch nicht bekannt geworden. Aus Gründen der Konspiration wechseln die Funktionäre - mindestens ab Gebietsleiter - täglich ihren Aufenthaltsort, benutzen Decknamen und sind nur unter Telefonanschlüssen erreichbar, die auf unverdächtige Personen angemeldet sind. Die PKK ist in Deutschland nach wie vor konspirativ und durch zahlreiche Nebenund Teilorganisationen tätig. Finanzierung der PKK Um die enorm hohen finanziellen Mittel, die in der Vergangenheit in erster Linie für die militärische Auseinandersetzung mit der Türkei benötigt wurden und heute nach eigenen Angaben für die Verteidigung Öcalans und die Umstrukturierung der Partei nötig sind, aufbringen zu können, sind Einnahmen in Millionenhöhe erforderlich. Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge, den Verkauf von Publikationen, Spendengelder, Abschöpfung von kriminellen Gewinnen und durch die Unterstützung aus Drittländern (zum Beispiel Syrien, Irak). Spendenkampagne Die Spendenkampagne in den Regionen Mitte und Westfalen, die nach dem Kurdistan-Festival am 1. September 2001 in Köln beginnen sollte, verlief wie in den Vorjahren anfangs sehr schleppend. Für die Spendenkampagne 2001/2002 wurde seitens der PKK für Europa ein Ziel von ca. 40 Millionen Mark und für Nordrhein-Westfalen von 5 Millionen Mark vorgegeben. Diese Vorgabe für Nordrhein-Westfalen lag zwar unter denen der Vorjahre (1999: 7 Millionen Mark, 2000: 6 Millionen Mark), jedoch noch deutlich über dem Spendenergebnis der Kampagne 2000/2001 (3,2 Millionen Mark). Offensichtlich ist die Spendenbereitschaft der Anhängerschaft in Nordrhein-Westfalen im Gegensatz zu teilweise anderslautenden Hinweisen in anderen Bundesländern weiter gesunken. Tatsächlich sind bis Ende des Jahres nur Spendengelder in Höhe von weniger als 2 Millionen Mark eingenommen worden, so dass die Vorgabe kaum zur Hälfte erfüllt werden dürfte. Nach wie vor ist der Anhängerschaft nur schwer zu vermitteln, dass nach der Aufgabe des bewaffneten Kampfes Spendengelder in gleicher Höhe für den politischen Kampf und die Verteidigung Öcalans benötigt werden. Print-Medien Die Print-Medien sind ein wichtiges Propagandainstrument für die PKK. In Deutschland werden insbesondere in der Tageszeitung 'Özgür Politika' Artikel veröffentlicht, mit denen die Ziele und Aktivitäten dargestellt werden. Außerdem werden in der 'Özgür Politika' Hinweise auf kleinere Veranstaltungen und ganzseitige Aufrufe zur Teilnahme an Großveranstaltungen abgedruckt. Neben der 'Özgür Politika' sind die folgenden Zei- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 164 tungen bzw. Zeitschriften, in denen Propaganda für die PKK betrieben wird, von besonderer Bedeutung: 'Serxwebun' (Unabhängigkeit), 'Kurdistan-Report', 'Jina Serbilind' (Die stolze Frau), 'Sterka Ciwan' (Stern der Jugend). MEDYA-TV/METV Der von der PKK gesteuerte Fernsehsender 'MEDYA-TV', der seit dem 13. Mai 1999 über Satellit in Europa und im Nahen Osten zu empfangen ist, sendet täglich ein 12 bis 14-stündiges Programm. Die Gestaltung des Programms unterscheidet sich nicht wesentlich von dem anderer Sender. Die kulturellen Beiträge überwiegen. Die politischen Sendungen haben keine Dominanz. Der Sender ermöglicht der PKK die schnelle und umfassende Verbreitung ihrer Botschaften. Es gibt Hinweise, dass auch in Deutschland von Produktionsgesellschaften Beiträge für den Sender produziert wurden. Neben 'MEDYA-TV' hat am 19. Juni 2000 ein kurdischer Fernsehsender mit der Bezeichnung 'Mezopotamya Broadcasting A/S' (METV) seinen Sendebetrieb aufgenommen. Der Sender nutzt zeitversetzt (7:00 Uhr bis 12:00 Uhr) dieselbe Satellitenfrequenz wie 'MEDYA-TV' (12:00 Uhr bis ca. 24:00 Uhr). Themenschwerpunkte bei METV sollen kurdische Kunst, Kultur, Literatur und Sprache sein. Moderne Kommunikationstechniken Von der PKK werden zunehmend auch die computergestützten Medien genutzt. Neben dem Fernsehsender 'MEDYA-TV' und den Print-Medien bietet insbesondere das Internet den Vorzug einer schnellen, unbeobachteten und grenzüberschreitenden Kommunikation. Verfügbar sind unter anderem Informationsangebote von: 'Kurdistan Informationszentrum Berlin', 'American Kurdish Information Network' (AKIN), 'ÖZGÜR POLITIKA', 'Kurdistan Report'. Kurdischer Nationalkongress (KNK) Am 24. Mai 1999 gründeten in Amsterdam 189 Delegierte, darunter nach eigenen Angaben Vertreterinnen und Vertreter von 29 kurdischen Organisationen aus allen Teilen Kurdistans sowie von kurdischen Exilorganisationen und Einrichtungen in Europa, Amerika und Asien, den 'Kurdischen Nationalkongress' (KNK). Die 'Patriotische Union Kurdistans' (PUK) und die 'Demokratische Partei Kurdistans/Irak' (DPK/I) sind im KNK nicht vertreten. Nach Aussage des Gründungskomitees ist Ziel des KNK, die nationale Einheit der in Kurdistan und in der Diaspora lebenden Kurden zu fördern sowie eine politische Lösung für das Kurdenproblem zu finden. Das Fernbleiben der PUK und der DPK/I ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass die PKK im KNK eine ähnlich dominierende Rolle spielt wie im aufgelösten 'Kurdischen Exilparlament'. Dies ist unter anderem daran zu erkennen, dass Abdullah Öcalan einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des KNK gewählt wurde. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 165 Seinen vorläufigen Sitz hat der KNK in Brüssel. Darüber hinaus wurde im April 2000 in Berlin ein Büro eingerichtet. Es soll dort die Aufgaben einer "ständigen Vertretung" ü- bernehmen und die politischen Interessen der Kurden wahrnehmen. Der KNK gliedert sich in vier Organe: Exekutivrat, Rat der Vorsitzenden, Beratender Rat, Disziplinarrat. Mit dem KNK wollte die PKK (ähnlich wie zuvor mit dem 'Kurdischen Exilparlament') eine legale Basis für ihre politischen Aktivitäten installieren. Die Partei wollte eine Institution schaffen, die von der politischen Öffentlichkeit als Vertretung aller Kurden und als Verhandlungspartner für die Kurdenfrage akzeptiert wird; dies ist bis heute jedoch nicht gelungen. Beim KNK handelt es sich um eine im Wesentlichen von der PKK initiierte und gesteuerte Einrichtung, die ganz überwiegend die eher gemäßigten und meist auch lange bekannten Position der PKK vertritt. Ein "Vordenken", das Beschreiten neuer Wege oder eine Initialzündung bei der Lösung der Kurdenproblematik ist vom KNK nicht zu erwarten. Föderation kurdischer Vereine in Deutschland (YEK-KOM) Die am 27. März 1994 in Bochum gegründete Föderation ist als Mitgliedsverein in die Strukturen der 'Konföderation kurdischer Vereine in Europa' (KON-KURD) eingebunden. Seit dem 1. September 1999 hat sie ihren Sitz in Düsseldorf. In der Bundesrepublik Deutschland existieren zahlreiche Mitgliedsvereine. In Nordrhein-Westfalen werden der Organisation 16 Vereine zugerechnet. YEK-KOM finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und öffentliche Zuschüsse. Als Presseorgan von YEK-KOM erscheint bislang in 14-tägigem Rhythmus 'YEK-KOM BÜLTENI' ('YEK-KOM-Nachrichten'). Darin wird umfassend auf die kurdische Gesamtproblematik und die Belange der PKK eingegangen. 8. Jahreskongress Die YEK-KOM veranstaltete am 17. Juni 2001 in der Dortmunder Westfalenhalle ihren 8. Jahreskongress. An der Veranstaltung nahmen etwa 5.000 Personen teil. Die Teilnehmerzahl blieb damit deutlich hinter den Erwartungen der Organisatoren zurück. Auf dem Kongress führte die Föderation ihre Vorstandswahlen durch; in verschiedenen Reden wurde außerdem die kurdische Gesamtproblematik dargestellt. Es wurden die sofortige Aufhebung des PKK-Verbotes in der Bundesrepublik Deutschland sowie von der türkischen Regierung die sofortige Einstellung des Kampfes gegen die Partei gefordert. In diesem Zusammenhang wurde darauf hingewiesen, dass sich das türkische Militär weiterhin in den Bergen aufhalte, um Kämpfer der PKK aufzuspüren, obwohl diese bereits seit Monaten ihre Kampfhandlungen eingestellt hätten. Auch die Verfolgungen und Verhaftungen von HADEP-Angehörigen in der Türkei zeige, wie "ernsthaft" die Türkei am Frieden interessiert sei. Es wurde betont, dass die PKK ihren Willen zum Frieden hinreichend gezeigt und somit ihre Demokratiefähigkeit bewiesen habe. Die jetzige Unterschriftenaktion "Auch ich bin PKK'ler" sei einmalig in der Geschichte. Ins- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 166 gesamt wurde die Auffassung vertreten, dass sich die Partei auf einem guten Weg befinde. Dies nicht zuletzt deshalb, weil sich mehrere hundert offizielle YEK-KOMVertreter für die kurdischen Interessen in ganz Europa einsetzten. Der Veranstaltung war über eine Telefonleitung Osman Öcalan zugeschaltet. Er forderte die Anhänger zu verstärkten Aktivitäten (Demonstrationen und Aktionen) auf. Hierbei seien jedoch in jedem Fall die demokratischen Regeln zu beachten. Aus der Veranstaltung kann einmal mehr der Schluss gezogen werden, dass die Bedeutung der 'Föderation kurdischer Vereine in Deutschland' innerhalb des Friedensprozesses künftig weiter steigen dürfte. Die Föderation trat im Berichtszeitraum hauptsächlich durch Flugschriften und Informationsmappen in Erscheinung. Daneben war die YEK-KOM wie bisher als (Mit)Anmelder bzw. (Mit)Veranstalter von Kundgebungen und Demonstrationen aktiv, die die kurdische Sache betrafen. Obgleich die Föderation in ihrer Öffentlichkeitsarbeit insbesondere aktuelle Themen der PKK aufgreift, betont sie, nicht für die PKK, sondern für alle in den Mitgliedsvereinen organisierten Kurdinnen und Kurden zu sprechen. Die PKK ihrerseits versucht, den eingeleiteten Demokratisierungsprozess auch über YEK-KOM als "das politische Sprachrohr aller in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Kurden" voranzutreiben. Es ist davon auszugehen, dass YEK-KOM im Zusammenhang mit dem Friedenskurs der PKK bei der legalen, öffentlichen Vertretung der Interessen der Kurden weiter an Bedeutung gewinnen wird. Initiativen und Veranstaltungen Demonstrationen im Rahmen der Zweiten Friedensinitiative Den Auftakt der "Zweiten Friedensinitiative/Identitätskampagne" in NRW bildete eine Demonstration am 13. Juni 2001 vor dem Gebäude des OLG Düsseldorf. An diesem Tag, an dem das Plädoyer der Verteidigung von Sait Hasso gehalten wurde, bekundeten etwa 600 Teilnehmer ihre Sympathie mit der PKK und forderten die Aufhebung des Betätigungsverbots in Deutschland. In Anschluss an die Demonstration versuchten die Anwälte des Angeklagten dem Gericht Aktenordner mit ca. 1.500 Selbsterklärungen "Auch ich bin PKK'ler" zu überreichen. Da das Oberlandesgericht die Annahme der Selbstbezichtigungsschreiben ablehnte, wurden diese von der Polizei übernommen. Am 20. Juni 2001, dem Tag der Urteilsverkündung, demonstrierten nochmals ca. 100 Personen vor dem Gerichtsgebäude. Es wurden Aktenordner mit weiteren etwa 1.500 Selbstbekennungsschreiben übergeben. Am selben Tag fand eine angemeldete Sitzdemonstration von 100 Kurden, überwiegend Frauen und Kindern, vor dem Düsseldorfer Landtag statt. Es wurden Plakate mit der Aufschrift "Es ist verboten, den Frieden zu verbieten" gezeigt. Gegen Ende der Veranstaltung übergaben Teilnehmer eine Resolution an eine Parlamentsabgeordnete. Bei dieser Gelegenheit wurden ca. 400 weitere Selbstbekennungsschreiben von PKKAnhängern übergeben. Bis Anfang November 2001 erreichte die Zahl der Selbstbekennungsschreiben in Nordrhein-Westfalen rund 11.000 und europaweit, so berichtete die 'Özgür Politika', ca. 120.000. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 167 Kurdischer Wirtschaftskongress Vom 19. bis 21. Januar 2001 fand in Rotterdam der '1. Kurdische Wirtschaftskongress' statt, auf dem von kurdischen Geschäftsleuten beschlossen wurde, ihre Wirtschaftsaktivitäten als eigenständigen Bereich zu organisieren und den 'Internationalen Kurdischen Arbeitgeberverband' (KARSAZ) zu gründen. Von dem angestrebten Zusammenschluss kurdischer Unternehmer soll sich auch die PKK bessere Möglichkeiten versprechen, die Gelder aus ihren Spendenkampagnen in den legalen Wirtschaftskreislauf zu bringen. KARSAZ machte im gesamten Jahr 2001 durch zahlreiche Sitzungen und (Informations-)Veranstaltungen auf seine Aktivitäten aufmerksam. Im Juli 2001 eröffnete KARSAZ sein Zentralbüro in Frankfurt/Main und informiert seit Anfang November 2001 auf einer Website seine Mitglieder in türkischer Sprache. Im Oktober 2001 brachte KARSAZ unter der Bezeichnung 'Denge KARSAZ' (Stimme von KARSAZ) eine eigene Zeitschrift heraus. Im Rahmen eines vom Bundesministerium des Innern am 14. November 2001 nach SS 4 VereinsG eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wurden am 20. November 2001 die Geschäftsräume von KARSAZ in Frankfurt sowie die Privaträume verschiedener Vorstandsmitglieder durchsucht. KARSAZ wurde verdächtigt, die seit November 1993 mit einem Betätigungsverbot belegte PKK finanziell unterstützt zu haben. Ob die Durchsuchungsmaßnahmen den Verdacht bestätigt haben, ist hier bislang nicht bekannt geworden. Newroz 2001 Ab dem 20./21. März wurde das kurdische Neujahrsfest (Newroz) bundesweit mit insgesamt 50 Veranstaltungen begangen. Allein 17 Veranstaltungen, unter anderem in Düsseldorf, Duisburg, Köln, Bochum, Aachen und Bonn, wurden in NordrheinWestfalen registriert. Alle Veranstaltungen hatten vorwiegend folkloristischen Charakter und verliefen weitgehend störungsfrei. Vereinzelte Verstöße gegen das Vereinsverbot - Zeigen von verbotenen PKK-Symbolen - konnten den insgesamt friedvollen Verlauf von Newroz nicht beeinträchtigen. Im Anschluss an die offiziellen Veranstaltungen kam es in einigen Städten zu Aktionen durch Jugendliche, die offensichtlich Anhänger der YCK ('Union der Jugendlichen aus Kurdistan') waren. In Köln setzte eine Gruppe von etwa 40 jüngeren Männern auf einer Kreuzung Sperrmüll in Brand. Der Verlauf der Newroz-Feierlichkeiten ist ein weiterer Beleg dafür, dass der derzeit friedliche Kurs der PKK in der Bundesrepublik Deutschland fortgeführt werden soll. Allerdings zeigen die demonstrativen Aktionen, dass besonders unter den jugendlichen PKK-Anhängern und den Personen, die noch nicht auf den friedlichen Kurs der Partei eingeschworen sind, ein weiterhin zu beachtendes Gewaltpotenzial vorhanden ist. Großdemonstration in Dortmund Unter dem Motto "Frieden für Kurdistan: Dialog jetzt" fand am 12. Mai 2001 in Dortmund eine von der YEK-KOM und der 'Dialoggruppe Kurdistan Dortmund' veranstaltete kurdische Großdemonstration statt. Die etwa 35.000 aus der Bundesrepublik, den Niederlanden, Belgien und Frankreich angereisten Teilnehmer bewegten sich in zwei Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 168 Marschsäulen durch die Dortmunder Innenstadt zur Abschlusskundgebung in der Nähe der Westfalenhalle. Hier traten Politiker von 'Bündnis 90/Die Grünen', der PDS sowie Vertreter des 'Kurdischen Nationalkongresses' auf. Sie forderten eine dauerhafte Lösung der Kurdenproblematik, die von den europäischen Regierungen unterstützt werden müsse. Im Anschluss an die Verlesung einer Grußbotschaft Abdullah Öcalans wandte sich auch Osman Öcalan per Telefonschaltung an die Teilnehmer. Insgesamt verlief die Veranstaltung, die weitgehend den Charakter eines kurdischen Volksfestes hatte, störungsfrei. Jahrestag des Todesurteils gegen Abdullah Öcalan (29. Juni 1999) Aus Anlass des Jahrestages des Todesurteils gegen Abdullah Öcalan fanden am 30. Juni 2001 bundesweit Demonstrationen und Kundgebungen statt. In Köln versammelten sich ca. 1.000 PKK-Sympathisanten, um friedlich gegen die Todesstrafe zu demonstrieren. Die Teilnehmerzahl blieb damit weit hinter den vom Anmelder der Veranstaltung erwarteten 10.000 Teilnehmern zurück. Internationales Kurdistan-Festival in Köln Unter dem Motto "Lasst uns gemeinsam den Frieden säen!" fand am 1. September im Müngersdorfer Stadion in Köln das '9. Internationale Kurdistan-Festival' statt. Etwa 50.000 Personen aus der Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland nahmen teil. Das Programm bestand wie auch auf den Festivals der vergangenen Jahre überwiegend aus kulturellen Darbietungen sowie verschiedenen Redebeiträgen und wurde von vielen Kurden dazu genutzt, Familienangehörige, Freunde und Bekannte zu treffen. Es wurden Grußbotschaften unter anderem des PKK-Vorsitzenden Abdullah Öcalan und des Präsidialrates der PKK verlesen. Sowohl Öcalan als auch der Präsidialrat hoben hervor, dass der friedliche Kurs der PKK fortgesetzt werde. Die Veranstaltung verlief friedlich und störungsfrei. 3. Jahrestag der erzwungenen Ausreise Öcalans aus Syrien Am 9. Oktober 1998 musste Abdullah Öcalan auf massiven politischen und militärischen Druck der Türkei seinen bis dahin zentralen Stützpunkt in Syrien aufgeben und das Land verlassen. Dies wird von der PKK als Beginn einer "internationalen Verschwörung" betrachtet, die schließlich zur Festnahme Öcalans und seiner Verurteilung zum Tode führte. Im Gedenken an diesen Jahrestag fanden in mehreren Städten der Bundesrepublik, vornehmlich in Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf, Bonn, Köln und Bochum), Protestveranstaltungen zur Erinnerung an das angeblich von "ausländischen Geheimdiensten" inszenierte "Komplott" statt. An den friedlich verlaufenen Veranstaltungen nahmen jeweils nur wenige hundert Personen teil. Bewertung, Ausblick Mit der im Jahre 2001 durchgeführten "Identitätskampagne" wollte die PKK ihrem, im Jahre 2000 eingeleiteten, Friedenskurs einen neuen Impuls verleihen und auf eine Aufhebung des seit 1993 in der Bundesrepublik bestehenden Betätigungsverbots hinwirken. Dies ist jedoch nicht gelungen. Bis heute haben die Friedensbemühungen der PKK keine positive Resonanz bei politischen Verantwortungsträgern in der Türkei oder im übrigen Europa erfahren, so dass sich die Lage für die den Friedenskurs der PKK Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 169 unterstützenden Kräfte im Jahre 2001 weiter verschlechtert hat. Die PKK hat, insbesondere wegen der zahlreichen Strafverfolgungsmaßnahmen, mehr denn je den Eindruck, dass gerade in der Bundesrepublik ihr Friedenskurs und die Bemühungen um den innerparteilichen Demokratisierungsprozess keinerlei Beachtung findet. Trotz der beschriebenen, für die PKK-Anhängerschaft nicht nachvollziehbaren Strafverfolgungsmaßnahmen gibt es keine Hinweise, dass die PKK in absehbarer Zeit von ihrem proklamierten und praktizierten Friedenskurs abrücken möchte. Zur weiteren Verunsicherung der PKK-Anhänger trägt zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Ungewissheit bei, welche Auswirkungen sich durch die Terroranschläge in den Vereinigten Staaten für die Organisation ergeben könnten. In den Diskussionen sowohl auf der Führungsebene als auch unter den Anhängern wird die Sorge zum Ausdruck gebracht, dass möglicherweise noch bevorstehende Militärschläge der USA und ihrer Verbündeten direkt oder indirekt auch die Rückzugsgebiete der PKK im Nord-Irak tangieren bzw. die Türkei oder der Irak die momentane Lage zu einer militärischen Offensive gegen die PKK nutzen könnten. Nach einem Beschluss des PKK-Parteirates, der am 6. Februar 2002 vom 'KurdistanInformationszentrum Berlin' veröffentlicht wurde, will die PKK innerhalb der Grenzen der Europäischen Union und der Türkei alle politischen, organisatorischen und praktischen Arbeiten unter dem Namen PKK einstellen. Die Anhänger sollen sich in anderen Einrichtungen, die im gesetzlichen und demokratischen Rahmen gegründet wurden, organisieren und so ihre Tätigkeit fortsetzen. Der PKK-Parteirat begründet den Beschluss, der noch auf dem bevorstehenden 8. Parteikongress der PKK gebilligt werden muss, unter anderem mit dem demokratischen Wandel und der Neustrukturierung der Partei. Er dürfte in erster Linie jedoch darauf abzielen, mögliche Verhandlungen mit dem türkischen Staat oder politischen Verantwortungsträgern in Europa zu erleichtern. Welche Auswirkungen dieser Beschluss auf den Abbau der strukturellen Gewaltfähigkeit der PKK haben wird, insbesondere wie die Anhängerschaft auf ihn reagiert, kann derzeit nicht beurteilt werden. 5.3 Araber 5.3.1 Algerische islamistische Gruppen 5.3.1.1 Islamische Heilsfront - Front Islamique du Salut (FIS) Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 300 ca. 300 NRW ca. 70 ca. 70 Ziel der FIS ist die Errichtung eines islamischen Staatswesens in Algerien. Als Fernziel strebt sie eine weltweite Islamisierung an. Die FIS propagiert den - auch gewaltsamen - Widerstand gegen die algerische Regierung. Hierzu bedient sie sich ihres bewaffneten Arms, der 'Arme Islamique du Salut' (AIS), die allerdings seit Oktober 1997 eine selbst verkündete Waffenruhe einhält. Somit gehen von den in Deutschland lebenden FIS-Anhängern Bestrebungen aus, die durch Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 170 Hintergrund Der nationale algerische Zweig der 'Muslimbruderschaft' gründete nach der Liberalisierung des algerischen Einparteiensystems im Frühjahr 1989 die FIS als politische Partei. Als sich 1991 ein Wahlsieg der FIS abzeichnete, wurden die Wahlen vom algerischen Regime annulliert und die FIS Anfang 1992 verboten. Zur Begründung des Verbots berief sich die algerische Regierung auf ein Gesetz über politische Vereinigungen, wonach die Berufung auf den Islam für politische Parteien unzulässig sei. Die Gründer und Führer der FIS, Abbassi Madani und Ali Belhadj, wurden - ebenso wie zahllose weitere Anhänger der FIS - inhaftiert. Struktur Die algerische FIS wird in Deutschland nach wie vor durch die 'Exekutivinstanz der FIS im Ausland', eine Funktionärsgruppe um den in Nordrhein-Westfalen lebenden Rabah Kebir, repräsentiert. Sie unterstützt die Bemühungen der FIS, eine Lösung des Konfliktes in Algerien durch den Dialog mit den Regierungsverantwortlichen zu erreichen. Zwar leben nur etwa 70 FIS-Anhänger in NRW, vornehmlich im Raum Köln-BonnAachen; die Organisation ist wegen der Führungsfunktion Kebirs aber für NRW von Bedeutung. Eine Gruppe von Abweichlern, die jeden Dialog mit dem Regime in Algerien ablehnen, hat 1998 den 'Koordinationsrat der FIS im Ausland' (C.C. FIS) gegründet. Dieser Splittergruppe ist es jedoch nicht gelungen, an Einfluss zu gewinnen, und sie dürfte auch für die künftige Entwicklung des Konflikts ohne Bedeutung sein. Medieneinsatz Die FIS nutzt im Internet eine eigene Homepage. Aktuelle Entwicklung Im April 1999 wurde Abdelaziz Bouteflika zum neuen algerischen Staatspräsidenten gewählt. Er bemüht sich seitdem um eine politische Lösung des Konflikts. Durch ein Amnestiegesetz sollte allen islamischen Extremisten, die nicht an Massakern und Gewaltanschlägen beteiligt waren, die Wiedereingliederung in die Gesellschaft ermöglicht werden. Obwohl die Bevölkerung in einem Referendum vom September 1999 dem Gesetz mit großer Mehrheit zugestimmt hat, ist der Aussöhnungskurs seit längerer Zeit ins Stocken geraten. Die an den Aussöhnungskurs geknüpfte Hoffnung auf eine Verbesserung der innenpolitischen Lage Algeriens hat sich bisher nicht erfüllt. Nach dem Ende des "blutigen Ramadan" im Dezember 2000 wird das Land seit April 2001 durch neue Unruhen erschüttert. Die Unruhen, die in der Kabylei, der Berberregion, begannen, breiteten sich im Sommer bis nach Algier aus. Die Befürchtung, dass die Berber, die knapp ein Drittel der algerischen Bevölkerung stellen, die arabische Mehrheit in den Aufstand hineinziehen könnten, bewahrheitete sich nicht. Die algerische Regierung hat inzwischen einen Schritt zur Versöhnung mit der Minderheit der Berber getan. Es wurde die Anerkennung der Berbersprache zugesagt. Treffen zwischen Bouteflika und Führern der Berber sollen arrangiert werden. Durch diese Entwicklung wurde die Bedeutung der FIS als bisher stärkste Oppositionsgruppe in den Hintergrund gedrängt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 171 Aktuelle Situation der FIS-Anhänger in Deutschland Die FIS-Anhänger in Deutschland sind weitgehend inaktiv. Ein Grund hierfür ist, dass es gegensätzliche Ansichten über das weitere Vorgehen gibt. Rabah Kebir, der weiterhin auf eine Aussöhnung mit dem algerischen Regime setzt, verliert zunehmend an Unterstützung, weil viele FIS-Anhänger, wie die Söhne des Mitbegründers Abassi Madani, den Aussöhnungskurs als gescheitert ansehen. Aufgrund dieser unterschiedlichen Auffassungen wurde der seit fast zwei Jahren geplante große Kongress zur "Reorganisation der FIS" bisher nicht durchgeführt. 5.3.1.2 Bewaffnete Islamische Gruppe - Group Islamique Arme (GIA) Mitglieder Einzelmitglieder und Aktivisten in Deutschland Die GIA ist eine radikale militante Abspaltung der FIS. Sie hat sich 1994 von der FIS losgesagt und agiert seither autonom. Die GIA wird von besonders strenggläubigen Islamisten bestimmt. Sie strebt die Errichtung eines weltweiten Gottesstaates mit terroristischen Mitteln an. Einzig der Koran und das islamische Recht (Scharia) sollen in einem solchen künftigen Staatsgebiet für alle Lebensbereiche gültig sein. Dabei gehen die Anhänger mit wahlloser Gewalt gegen alles nach ihrer Auffassung "Ungläubige und Abtrünnige" vor und schrecken vor Massakern an der Zivilbevölkerung nicht zurück. Die örtlichen Führer der GIA in Algerien haben sich weitestgehend verselbstständigt und verfolgen als regionale "Warlords" jeweils eigene Interessen. Ein politisches Konzept ist nicht mehr erkennbar. Damit hat die GIA auch ihren anfänglichen Rückhalt in Teilen der Bevölkerung längst verloren und besteht in Algerien offenbar nur noch aus versprengten Kleingruppen. Allerdings haben sich einzelne GIA-Anhänger dem terroristischen Netzwerk um Osama Bin Laden zugewandt. In NRW sind bisher nur wenige GIA-Anhänger bekannt geworden, von denen keine nennenswerten extremistischen Aktivitäten ausgehen. Dennoch ist ihre Gewaltbereitschaft nicht zu unterschätzen. Anzeichen für eine Gefahr von Anschlägen gegen Ziele in Deutschland gibt es gegenwärtig nicht. 5.3.1.3 Gruppe für Predigt und Kampf - Groupe salafiste pour la predication et le combat - (GSPC) Mitglieder Einzelmitglieder in Deutschland Hintergrund Ein ehemaliger Gebietsemir der GIA, Hassan Hattab, der die politischen Ziele der GIA verfolgt, gründete 1997 die GSPC. Er versucht seitdem, auch die in Europa lebenden GIA-Anhänger in seine Gruppe einzubinden. Die Gewaltaktionen der GSPC in Algerien werden von Europa aus logistisch unterstützt, vor allem durch Materialtransfers und durch Beschaffung gefälschter Papiere, um Gruppenmitgliedern illegale Reisebewegungen oder einen gesicherten Aufenthaltsstatus vor allem innerhalb Europas zu ermöglichen. Auch von dieser Gruppierung gehen Bestrebungen aus, die im Sinne des SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW die auswärtigen Belange der Bundesrepublik gefährden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 172 Struktur In Nordrhein-Westfalen verfügt diese militante Gruppierung, die eine Versöhnung mit der algerischen Regierung strikt ablehnt, über keine ausgeprägten Strukturen. Es gibt jedoch Hinweise, dass hier lebende Einzelmitglieder in illegale Unterstützungsaktivitäten (Schleusungen, Materialtransfers) eingebunden sind. Aktuelle Entwicklung Kleingruppen und Einzelmitglieder der GSPC haben sich inzwischen den arabischen Mujahedin im Netzwerk von Osama Bin Laden angeschlossen. Hierzu zählt die so genannte Meliani-Gruppe. Ende Dezember 2000 wurden in Frankfurt/Main vier Personen festgenommen, die einer Gruppe um ihren Anführer Meliani angehören sollen. Diese Gruppe wird dem Bereich der so genannten "non aligned Mujahedin" zugerechnet, die sich in der Regel um eine Führungspersönlichkeit sammeln, aber auch über vielfältige Kontakte in das Netzwerk der arabischen Mujahedin eingebunden sind. Die Meliani-Gruppe hat Kontakte zu Islamisten in Frankreich, Großbritannien und Italien. Im Zusammenhang mit der Festnahme von Mitgliedern der Varese-Gruppe in Italien im April 2001 wurden in Frankfurt/Main und München zwei weitere Mitglieder der Meliani-Gruppe festgenommen. In Zusammenarbeit mit der spanischen und der französischen Polizei konnte am 22. Juni 2001 in Spanien auch Meliani selbst festgenommen werden. Bei allen Festgenommenen handelt es sich um Algerier. Bei der Durchsuchung der Wohnungen der Festgenommenen wurden Waffen, 20 Kilogramm Kaliumpermanganat zur Sprengstoffherstellung und eine Videokassette mit Aufnahmen von Straßburg zur Weihnachtszeit gefunden. Das BKA geht davon aus, dass ein Anschlag auf den Weihnachtsmarkt vor dem Straßburger Münster geplant war, der nur durch die Festnahmen im letzten Moment vereitelt werden konnte. 5.3.2 Palästinenser: Islamischer Bund Palästina (IBP); Stellvertreter der HAMAS (Harakat Al-Muquawama AlIslamiya - Islamische Widerstandsbewegung) Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 250 ca. 250 NRW ca. 60 ca. 60 Der IBP wurde 1982 von in Deutschland lebenden Angehörigen der 'Muslimbruderschaft' (MB) als palästinensische Vertretung innerhalb der 'Muslimbruderschaft' gegründet und sieht sich als Stellvertreter der HAMAS im Bundesgebiet. Die HAMAS verfolgt als Ziel die völlige Vernichtung Israels und die Errichtung eines islamistischen, palästinensischen Staates auf dem gesamten Gebiet Palästinas. Somit gehen von den in Deutschland lebenden HAMAS-Anhängern Bestrebungen aus, die durch Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange gefährden (SS 3 Abs.1 Nr. 3 VSG NW). Hintergrund Die sunnitisch-extremistische HAMAS hat sich aus dem palästinensischen Teil der 'Muslimbruderschaft' entwickelt und wurde mit Beginn des Palästinenseraufstandes 1987 (Erste Intifada) öffentlich aktiv. Die Organisation hat ihren Schwerpunkt in der Westbank und Gaza, wo sie religiös, sozial und politisch aktiv ist. Daneben bekämpft sie Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 173 Israel mit terroristischen Mitteln und bestreitet den Alleinvertretungsanspruch der von Jassir Arafat geführten PLO für die Palästinenser. Für die Durchführung der Anschläge bedient sich die HAMAS ihres bewaffneten Arms, der 'Izzeddin-al-Kassam-Brigaden'. Medieneinsatz Der IBP verfügt über eine englischsprachige Homepage im Internet. Aktivitäten des IBP in Deutschland Der IBP führt jährlich Kongresse durch, zu denen namhafte Vertreter der 'Muslimbruderschaft' aus arabischen Staaten wie Tunesien, Ägypten, Sudan, Jordanien und Palästina als Redner eingeladen werden. Finanzierung Als nationaler Zweig der 'Muslimbruderschaft' ist die HAMAS in ein Netz weltweiter islamistischer Unterstützungsstrukturen eingebunden, um ihre sozialen und terroristischen Aktivitäten zu finanzieren. Diese Strukturen haben - soweit bekannt - keine zentrale Führung, sondern beruhen auf im Wesentlichen gleichen politischen Zielvorstellungen, die aufgrund der unterschiedlichen regionalen Einflussmöglichkeiten auf verschiedenen Wegen erreicht werden sollen. In diesem Zusammenhang ist der Verein 'AL AQSA e.V.' in Aachen zu nennen. Er bezeichnet sich als humanitäre Hilfsorganisation für Palästina und wirbt gezielt mit dem Hinweis auf seine Anerkennung als gemeinnütziger Verein. 'AL AQSA e.V.' unterhält in den Niederlanden und Belgien Zweigstellen. Nach den Bombenanschlägen von Selbstmordattentätern im Juli und August 1997 in Jerusalem bezeichnete ein hochrangiger israelischer Armeevertreter den 'AL AQSA Verein' als eine der internationalen Organisationen, die der HAMAS angeblich Millionenbeträge verschafften. Auch hier liegen Hinweise darauf vor, dass der Verein in die finanzielle Infrastruktur der HAMAS eingebunden ist und unter dem Deckmantel der humanitären Hilfe für Palästina die extremistischen Aktivitäten der HAMAS unterstützt. Ein Nachweis, dass die Gelder auch für terroristische Aktivitäten verwendet werden, ließ sich bisher nicht führen. Aktuelle Entwicklung Am 28. September 2000, dem Tag des Besuchs Ariel Sharons auf dem Tempelberg, begann die zweite Intifada, die so genannte AL AQSA Intifada. Als Sharon die Wahlen in Israel für sich entschied, reagierten HAMAS und palästinensischer 'Jihad' mit Gewaltaufrufen. HAMAS-Funktionäre äußerten vor der Presse, die arabische Welt müsse die Wahl Sharons als Gelegenheit begreifen, die Friedensgespräche mit Israel aufzugeben und stattdessen den "Heiligen Kampf" gegen Israel zu führen. Seitdem reißen die Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern nicht ab. Selbst Teile der von Arafat geführten FATAH beteiligen sich inzwischen an den gewalttätigen Auseinandersetzungen. Über Monate wurde im Nahen Osten wahllos getötet. Palästinensische Selbstmordattentäter rissen israelische Zivilisten mit in den Tod, und Palästinenser starben bei massiven Vergeltungsschlägen der israelischen Armee. Ende August wurde Abu Ali Mustafa, Führer der säkularen Palästinenserorganisation 'Volksfront für die Befreiung Palästinas' (PFLP), getötet. Als Vergeltung ermordeten Anhänger der PFLP am 17. Oktober Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 174 2001 den gerade zurückgetretenen ultrakonservativen israelischen Tourismusminister. Damit ergänzen gezielte Liquidationen die Anschläge der Selbstmordattentäter und die Vergeltungsschläge der Israelis um eine neue Dimension. Im Oktober 2001 erklärten erstmals Politiker der USA und Großbritanniens, dass sie einen eigenen Palästinenserstaat und eine Teilung Jerusalems für möglich und unterstützenswert halten. Die Hoffnung, dass dadurch den terroristischen islamistischen Palästinenserorganisationen die Basis in der Bevölkerung und die Rechtfertigung für weitere Terroranschläge entzogen werden könnten, erfüllte sich nicht. 5.3.3 Libanesen: Partei Gottes - Hizb Allah Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 800 ca. 800 NRW ca. 350 ca. 350 Die 'Hizb Allah' hat sich unter anderem die völlige Vernichtung Israels mit terroristischen Mitteln zum Ziel gesetzt und stellt eine stete Bedrohung für den Norden Israels dar. Sie verübt Jahr für Jahr Terroranschläge in dieser Region. Die in Deutschland lebenden 'Hizb Allah'-Anhänger werden daher auf der Grundlage des SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW vom Verfassungsschutz beobachtet. Hintergrund Die 'Hizb Allah' wurde 1982 nach dem Einmarsch israelischer Truppen im Libanon auf Betreiben des Iran gegründet. Sie entwickelte sich aufgrund massiver iranischer Unterstützung rasch zu einer militanten Sammlungsbewegung libanesischer Schiiten mit Schwerpunkt im Bekaa-Tal, Südlibanon und in den Vororten von Beirut. Die 'Hizb Allah' strebte zunächst jahrelang die Errichtung eines islamischen Gottesstaates nach iranischem Vorbild im Libanon an. Inzwischen ist diese Forderung jedoch zugunsten einer pragmatischen Haltung in den Hintergrund getreten. Angestrebt wird vorrangig eine Einbindung in die politischen Strukturen im Libanon. Die 'Hizb Allah' hat sich als politische Kraft im Libanon etabliert. Sie ist seit 1992 im Parlament vertreten und hat ein soziales Netzwerk aufgebaut. Die Vernichtung Israels und die "Herrschaft des Islam" über Jerusalem bleiben erklärte Ziele der Organisation. Struktur Die seit Jahren andauernden Bestrebungen der 'Hizb Allah'-Führung in Beirut, in Deutschland eine effiziente Organisationsstruktur aufzubauen, sind noch nicht abgeschlossen. Interne Streitigkeiten und Rivalitäten dauern an. Als zentrale Begegnungsstätte dient den 'Hizb Allah'-Anhängern das 'Islamische Zentrum' in Münster-Hiltrup, in dem allerdings auch nicht der 'Hizb Allah' zuzurechnende schiitische Libanesen und Iraker verkehren. Mehrmals im Jahr kommen 'Hizb Allah'Funktionäre zu Besuchsreisen nach Deutschland und überbringen Botschaften und Weisungen des geistlichen Führers sowie des Generalsekretärs der Organisation. Zu den Aktivitäten der 'Hizb Allah' mit Außenwirkung in Deutschland gehört die alljährliche Demonstration zum Jerusalem-Tag, "Ghods-Tag", der jeweils am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan begangen wird. Seit 1996 finden die Veranstaltungen zum "Ghods-Tag" in Berlin statt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 175 Aktuelle Entwicklung Im Mai 2000 hat sich die israelische Armee überraschend, da vor dem politisch vereinbarten Termin, aus dem Südlibanon zurückgezogen. Die 'Hizb Allah' wertete den Rückzug der Israelis als ihren Erfolg und propagierte ihn als ersten Sieg der Muslime über Israel. Der Jahrestag des Rückzuges wurde im Mai 2001 mit verschiedenen Gedenkveranstaltungen - aber in aller Stille - gefeiert. Von den Terroranschlägen am 11. September 2001 hat sich die 'Hizb Allah'-Zentrale in Beirut distanziert. 5.3.4 Islamische Glaubenskämpfer - Arabische Mujahedin Die Bezeichnung "arabische Mujahedin" steht für ein loses Netzwerk von fanatischen Kämpfern für die Sache Allahs. Eine maßgebliche Rolle spielt der saudische Multimillionär Osama Bin Laden. Osama Bin Laden und seine Anhänger werden nicht erst für die Terroranschläge in den USA am 11. September 2001 verantwortlich gemacht, sondern auch für Terroranschläge auf Militäreinrichtungen der USA in Saudi-Arabien (1995), auf die USBotschaften in Kenia und Tansania (1998) und auf das US-Kriegsschiff 'Cole' im Hafen von Aden/Jemen (2000). Von den Mitgliedern und Unterstützern dieses Netzwerks gehen demnach Bestrebungen aus, die durch Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Hintergrund Osama Bin Laden wurde erstmals während der Invasion der Sowjetarmee in Afghanistan (1979 bis 1989) bekannt. Damals hatten sich zahlreiche Araber unterschiedlicher Nationalität den afghanischen Mujahedin angeschlossen. Sie wurden in Camps in Afghanistan und Pakistan religiös und militärisch ausgebildet. Osama Bin Laden hat nicht nur einige dieser Camps finanziert, sondern sich auch in vorderster Front als Kommandeur hervorgetan. Seitdem wird er von den Mujahedin als herausragender Führer verehrt. Nach dem Ende des Afghanistan-Krieges hielt sich Osama Bin Laden zunächst in seinem Heimatland Saudi-Arabien auf, bis ihm wegen seiner kompromisslosen Aufrufe zur Gewalt gegen die westliche Welt (Saudi-Arabien ist seit dem Zweiten Golf-Krieg um Kuwait mit den USA verbündet) 1994 die Staatsbürgerschaft entzogen wurde. Er ging zunächst in den damals islamistisch regierten Sudan und wurde auch dort wieder mit Ausbildungscamps für arabische Mujahedin in Verbindung gebracht. 1996 kehrte er nach Afghanistan zurück und bildete in den folgenden Jahren unter dem Schutz der Taliban in eigenen Camps Mujahedin aus, die gleichsam wie eine islamistische Fremdenlegion überall dort für den Sieg des Islam kämpften, wo sie sich gebraucht fühlten (unter anderem in Bosnien, Tschetschenien, Kaschmir). Unter Führung der von Osama Bin Laden gegründeten Organisation 'al-Qa'ida' (Die Basis) hat sich ein internationaler Zusammenschluss gebildet, die 'Islamische Front für den Heiligen Krieg gegen Juden und Kreuzritter', der neben 'al-Qa'ida' islamistische Organisationen aus Ägypten, Pakistan, Bangladesch und inzwischen auch Usbekistan angehören. Hieraus wird deutlich, dass das Osama-Bin-Laden-Netzwerk nicht mehr nur Araber umfasst. Obwohl Osama Bin Laden - soweit bekannt - keine Ausbildung Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 176 zum religiösen Rechtsgelehrten hat, veröffentlichte er am 24. Februar 1998 in der a- rabischen Tageszeitung 'Al Hayat' eine Fatwa (religiöses Rechtsgutachten), mit der nicht nur die Gründung der 'Islamischen Front für den Heiligen Krieg gegen Juden und Kreuzritter' bekannt gegeben wurde. Mit Hinweis auf die US-amerikanische Militärpräsenz in Saudi-Arabien und die israelische Besetzung palästinensischer Gebiete schrieb die Fatwa zugleich fest, dass es die religiöse Pflicht eines jeden Muslims sei, Amerikaner und ihre Verbündeten (gleichgültig ob Militär oder Zivilisten) überall auf der Welt zu töten, wo immer es möglich ist, bis die heiligen Stätten der Muslime von den Ungläubigen befreit sind. Hier wurde auf Mekka, Medina und Jerusalem angespielt, wo sich die drei größten Heiligtümer der Muslime befinden. Nach dem Sturz des Taliban-Regimes in Afghanistan ist der Verbleib von Osama Bin Laden ebenso ungeklärt wie der des Talibanführers Mullah Mustafa Omar. Aktivitäten in Deutschland Zu dem Netzwerk arabischer Mujahedin in Deutschland gehören Kleingruppen und Einzelpersonen aus Organisationen wie 'al-Qa'ida', GIA, GSPC, 'Al Jihad', 'Al Islami' sowie einer weiteren islamistischen Strömung 'Takfir wal Hijra' und so genannten "nonaligned-Mujahedin", die keiner bestimmten Organisation zuzurechnen sind. Diese Unterstützer-Netzwerke unterhalten eine ausgedehnte Infrastruktur, unter anderem zur Versorgung mit gefälschten Papieren, zur Ausstattung mit Mobiltelefonen und zur Sammlung von Spenden. Daneben versuchen sie, junge Muslime für eine Ausbildung in Afghanistan anzuwerben. Eine Zielgruppe der Anwerbungen sind Studenten. Sie werden in Moscheen/Islamischen Zentren in Einzelgesprächen oder im kleinsten Kreis mit demjenigen islamistischen Gedankengut vertraut gemacht, das auch die Rechtfertigung von Terroranschlägen gegen die Ungläubigen beinhaltet. Auch in NRW gelten mehrere Einzelpersonen als Unterstützer (nicht als so genannte sleeper) des Netzwerks der arabischen Mujahedin, darunter auch einige, die in Afghanistan ausgebildet worden sind. 5.4 Iraner 5.4.1 Nationaler Widerstandsrat Iran (NWRI) Vertretung der Volksmodjahedin Iran (MEK) Sitz Köln Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 900 ca. 900 NRW ca. 350 ca. 350 Internet englischsprachige Homepage Der 1981 in Paris gegründete NWRI ist ein Zusammenschluss der 'Volksmodjahedin Iran' (Modjahedin-E-Khalgh - MEK) und kleinerer iranischer Oppositionsgruppen. Die Organisation wird von der MEK dominiert. Ziel der 'Volksmodjahedin' ist der Sturz des iranischen Regimes. Zu diesem Zweck unterhalten sie im Irak als militärischen Arm die 'Nationale Befreiungsarmee' (NLA). Damit werden Bestrebungen verfolgt, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf ge- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 177 richtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Hintergrund Bei den 'Volksmodjahedin' handelt es sich um eine streng hierarchische Kaderorganisation. Die MEK nimmt jedoch für sich in Anspruch, die "einzige demokratische Alternative" zum iranischen Regime zu sein. Sie ist die schlagkräftigste und militanteste iranische Oppositionsgruppe. Die MEK wurde nach der Machtübernahme durch Khomeini 1981 im Iran verboten. Ihr damaliger Leiter Massoud Radjawi setzte sich nach Paris ab. Im Jahre 1993 wurde seine Ehefrau Maryam Radjawi zur "Exilpräsidentin" gewählt. Die weltweit operierende MEK verfolgt seit Jahren eine Doppelstrategie. So führen bewaffnete Kräfte der 'Nationalen Befreiungsarmee' einen Guerillakampf auf iranischem Boden gegen das dortige islamische Regime mit dem Ziel des gewaltsamen Umsturzes. Die Propagierung von Gewalt sowie terroristische Anschläge im Iran werden von den 'Volksmodjahedin' als legitime Mittel zum Umsturz der iranischen Regierung angesehen. In Europa und Nordamerika treten die Mitglieder und Sympathisanten als Anhänger des NWRI durch umfangreiche Propaganda und Geldbeschaffungsaktionen in Erscheinung, so auch in Deutschland. Die Bezeichnung 'Volksmodjahedin' wird von der Organisation öffentlich nur selten verwandt. Struktur der Organisation Der NWRI ist die größte Organisation, der sich die MEK in Deutschland bedienen. Die wichtigsten Nebenorganisationen sind 'Flüchtlingshilfe Iran e.V.' (FHI), 'Verein iranischer Demokratischer Akademiker e.V.' (VIDA), 'Frauen für Demokratie im Iran e.V.' Auch die in Deutschland agierende Organisation 'Iranische Moslemische Studentenvereinigung e.V.' (IMSV), die bis 1994 eigenständig die Interessen der MEK vertreten hat, ist in den NWRI integriert. Im Zuge staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen fanden am 18. Dezember polizeiliche Durchsuchungen in mehr als 20 Objekten der 'Volksmodjahedin Iran' in Köln und anderen Städten statt. Von den Durchsuchungen betroffen waren auch Räumlichkeiten des Vereins 'Iranische Kinderflüchtlingshilfe e.V. Köln' (IFHK). Dabei hat sich der Verdacht erhärtet, dass die beiden iranischen Vorstandsmitglieder den Verein dafür benutzt haben, um öffentliche Gelder für angebliche iranische Waisen zu erlangen und damit die MEK zu unterstützen. Finanzierung Zur Durchsetzung seiner Ziele hat der NWRI auch im Jahr 2001 großangelegte Spendensammlungen organisiert. Ehemalige Spender werden sowohl schriftlich als auch mündlich aufgefordert, weitere Spenden für angeblich humanitäre Zwecke zu leisten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 178 Reaktionen auf den Anschlag am 11. September 2001 Auch von Seiten des NWRI wurde der Terrorakt gegen das World Trade Center verurteilt. Gleichzeitig nutzte man die terroristischen Anschläge für den propagandistischen Hinweis, der Iran sei das "Mutterland des internationalen Terrorismus". Initiativen und Veranstaltungen Der NWRI und die von ihm gesteuerten Tarnorganisationen haben auch im Jahr 2001 alle Möglichkeiten genutzt, das iranische Regime zu bekämpfen. Die weltweite Propaganda gegen die iranische Führung durch den NWRI wurde von regelmäßigen terroristischen Anschlägen im Iran durch die vom Irak aus operierende NLA begleitet. In der Zeit vom 8. bis 9. Februar 2001 hielt sich der iranische Außenminister Kamal Kharazzi mit einer Delegation in Berlin auf. Der iranische Minister für Wirtschaft und Finanzen, Hossein Namazi, besuchte Berlin vom 8. bis 11. April. Wie bei früheren öffentlichen Auftritten iranischer Repräsentanten im westlichen Ausland wurde der Aufenthalt der Minister von Protestaktionen iranischer Oppositioneller begleitet. Es wurden mehrere Farbbeutel und Eier geworfen. Wie in der Vergangenheit wurden die Protestaktionen von der Zentrale des NWRI in Köln koordiniert. Den EU-Gipfel in Göteborg Anfang Juni nutzten die Anhänger der 'Volksmodjahedin' für Protestkundgebungen am Veranstaltungsort. Eine von der MEK initiierte Großdemonstration am 14. Juni, an der ca. 2.000 Anhänger der Organisation, davon auch einige aus Deutschland, teilnahmen, verlief friedlich. Ca. 400 Anhänger nahmen am 19. Juli in Genua anlässlich des G8-Gipfels an einer friedlichen Demonstration teil. In Redebeiträgen wurde die Ablösung der iranischen Regierung gefordert. Zugleich wurde den Teilnehmern am G8-Gipfel vorgeworfen, die Politik des Iran zu unterstützen. Teilnehmer der Demonstration skandierten: "Nieder mit Khatami, Radjawi für Iran, Iran für Radjawi, unsere Präsidentin ist Miryam Radjawi." Am 9. Oktober demonstrierten Anhänger der 'Volksmodjahedin' - auch aus Deutschland - in Luxemburg gegen die Aufnahme ihrer Organisation in die Liste der terroristischen Gruppierungen durch die US-amerikanische Regierung. In der zweiten Jahreshälfte, insbesondere nach den Terroranschlägen in New York, sind die öffentlichen Aktivitäten des NWRI in NRW stark zurückgegangen. Bewertung Mit seiner Beteiligung auch an internationalen Protestaktionen, die nicht mit dem Iran zusammenhängen, will der NWRI offensichtlich Präsenz zeigen. Die aktuelle Entwicklung im Iran und die vorsichtige Annäherung des Iran an den Westen lassen den NWRI wohl befürchten, dass seine Bedeutung als Oppositionsgruppe sinken könnte. 5.5 Kosovo-Albaner Volksbewegung von Kosovo (LPK) Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 500 ca. 500 NRW ca. 50 ca. 50 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 179 Bei der LPK ('Levizija Popullor e Kosover' - Volksbewegung von Kosovo) handelt es sich um eine militante linksextremistische Organisation, deren Ziel die Errichtung eines großalbanischen Staates ist, der Albanien, Kosovo, Teile Südserbiens und angrenzende Teile von Mazedonien, Montenegro und Griechenland umfassen soll. Damit verfolgen die in Deutschland lebenden Anhänger der LPK Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden, und erfüllen die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW. Hintergrund Die LPK wurde im Jahre 1982 im ehemaligen Jugoslawien gegründet. Die Aktivitäten in der Bundesrepublik Deutschland beschränkten sich hauptsächlich auf die Unterstützung des kosovo-albanischen Befreiungskampfes. In den vergangenen Jahren unterstützte sie massiv die 'Kosovo-Befreiungsarmee' UCK. Die LPK organisierte zu diesem Zweck großangelegte Spendenkampagnen, die zurückgingen, weil sich der KosovoKonflikt entschärft hat und die LPK-Anhänger zurzeit hauptsächlich ihre eigenen Verwandten im Kosovo unterstützen. Als politische Nachfolgeorganisation der UCK war 1999 die 'Partei für den Demokratischen Fortschritt Kosovos' (PPDK) gegründet worden, die im Jahr 2000 in 'Demokratische Partei Kosovos' ('Partije Demokratike e Kosoves' - PDK) umbenannt wurde. Teile der UCK sind in die PDK integriert. Der ehemalige Kommandant der UCK, Haslim Thaqi, ist Vorsitzender der PDK. Sie unterhält auch eine Sektion Deutschland. Eine weitere LPK-nahe Organisation, die 'Allianz für die Zukunft Kosovos' ('Aleance per Ardhmerine e Kosoves' - AAK), wurde im Jahr 2000 von Aktivisten der LPK gegründet. Es liegen Anhaltspunkte vor, dass Sektionen in Staaten, wo Albaner leben, gegründet werden sollen. Zu Beginn des Jahres 2001 entfachte die albanische Guerilla an den Grenzen des Kosovos zu Südserbien und Mazedonien neue Kämpfe. Zur Unterstützung des Kampfes der 'Befreiungsarmee von Presevo, Medvedja und Bujanovac' (UCPMB) in Südserbien und der 'Befreiungsarmee Ushtrida Clirimtare Kombetare' in Nordmazedonien (sie verwendet wie die Befreiungsarmee aus dem Kosovo das Kürzel UCK) ist es zu neuen Spendenaktivitäten der LPK und PDK sowie der Bildung weiterer "Unterstützungsfonds" gekommen. Aktuelle Entwicklungen im Kosovo Trotz des im Juli 2001 zwischen der mazedonischen UCK und dem mazedonischen Generalstabschef vereinbarten Waffenstillstandes ist eine Beruhigung auf dem Balkan noch nicht eingetreten. Auch der Ausgang der Parlamentswahlen im Kosovo am 18. November 2001, bei denen die gemäßigte Partei 'Liga Demokratic Kosovo' (LDK) unter ihrem Vorsitzenden Ibrahim Rugova 45,65% der abgegebenen Stimmen erhielt, konnte die Lage im Kosovo nicht stabilisieren. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 180 5.6 Tamilen Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) Sitz Deutsche Sektion Oberhausen Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 750 ca. 750 NRW ca. 280 ca. 280 Internet englischsprachige Homepage Die LTTE verfolgen als Ziel die Errichtung eines unabhängigen sozialistischen Staates 'Tamil Eelam' auf dem Nord-Ost-Territorium von Sri Lanka, das überwiegend von Tamilen bewohnt wird. Zur Durchsetzung ihrer Ziele führen die LTTE seit beinahe 18 Jahren einen erbitterten Guerillakrieg gegen die singhalesische Zentralregierung und verübten Terroranschläge gegen srilankische und indische Ziele. Damit verfolgen die in Deutschland lebenden Anhänger der LTTE Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden und erfüllen die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW. Hintergrund Der von den LTTE geführte Guerillakrieg gegen die singhalesische Zentralregierung hat bereits mehr als 60.000 Menschen das Leben gekostet. Auch bei ihren Terrorranschlägen nahmen die LTTE den Tod unschuldiger Zivilisten billigend in Kauf. Zum Beispiel bei dem Autobombenanschlag auf das 'World Trade Center' am 15. Oktober 1997 in Colombo/Sri Lanka, bei zwei Sprengstoffanschlägen am 18. Dezember 1999, bei denen Staatspräsidentin Kumaratunga verletzt wurde und 35 Menschen starben, bei einem Bombenanschlag am 5. Januar 2000 auf das Büro der srilankischen Ministerpräsidentin Bandaranaike. Neben der Selbstmordattentäterin starben 13 weitere unschuldige Menschen, 16 Personen wurden verletzt. Frau Bandaranaike hielt sich zum Tatzeitpunkt nicht in dem Gebäude auf. Die Serie gewalttätiger Aktionen riss auch im Jahr 2001 nicht ab. Bei einem Angriff von LTTE-Selbstmordattentätern am 24. Juli auf einen in der Nähe der Hauptstadt Colombo gelegenen Flughafen wurden Kampfflugzeuge der srilankischen Luftwaffe sowie mehrere Passagiermaschinen zerstört oder schwer beschädigt. Bei anschließenden Kampfhandlungen zwischen LTTE-Mitgliedern und Sicherheitskräften sollen ca. 20 Menschen getötet worden sein. Die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Regierungstruppen und den tamilischen Separatisten der LTTE im Norden und Osten Sri Lankas wurden im Berichtszeitraum fortgeführt. Struktur Die LTTE-Sektion Deutschland wird durch konspirative Zellen gebildet, die sich nach außen völlig abschotten. Die wichtigsten Nebenorganisationen sind: 'World Tamil Movement e.V.', WTM, Sitz: Stuttgart (wurde im Jahre 2001 von Wuppertal nach Stuttgart verlegt), Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 181 'Tamil Rehabilitation Organization' (TRO), Sitz: Mönchengladbach, 'Tamil Student Organization e.V.' (TRV), Sitz: Neuss. Finanzierung Um ihre bewaffneten Aktionen in Sri Lanka zu finanzieren, ist die LTTE auf Gelder angewiesen, die auch von den in Deutschland lebenden Tamilen aufgebracht werden. Hilfsund Tarnorganisationen der LTTE richten dazu in großer Zahl "Heldengedenktage", Kulturund Sportveranstaltungen aus. Daneben werden auch Haussammlungen durchgeführt, bei denen die "Sammler" auch vor Erpressung ihrer Landsleute nicht zurückschrecken. Die Aktivitäten der LTTE werden bundesweit von Nordrhein-Westfalen aus gesteuert. Initiativen und Veranstaltungen Am 16. Juni 2001 richteten in Herne die LTTE und ihre Nebenorganisation TRO eine so genannte Motivationsveranstaltung aus. Künstler trugen Kampflieder vor, um die Spendenbereitschaft der LTTE-Angehörigen anzuheizen. Des Weiteren wurden zur Steigerung der Einnahmen Decoder, TV-Karten, Bücher, Videos und CDs zum Kauf angeboten. Ein verantwortlicher LTTE-Funktionär verlas ein Sechs-Punkte-Programm, das folgende Forderungen enthielt: 1. Nur die LTTE darf Tamilen vertreten. 2. Alle Regierungen, die die LTTE verboten haben oder beobachten lassen, werden aufgefordert, dies zurückzunehmen. 3. Eine politische Lösung sollte gleiche Rechte für Tamilen und Singhalesen einräumen. 4. Die singhalesische Armee hat sich sofort aus Jaffna zurückzuziehen. 5.Aufhebung des seit zehn Jahren bestehenden Wirtschaftsembargos für die Nordprovinz Sri Lankas. 6. Bis zur Beendigung des Konfliktes auf Sri Lanka muss für alle tamilischen Flüchtlinge ein Abschiebestopp gelten. In Münster fand am 22. September 2001 eine Gedenkveranstaltung zum 14. Todestag des Studenten Tiliban statt, an der ca. 250 bis 300 Personen teilnahmen. Verantwortliche äußerten wegen der geringen Teilnehmerzahl ihre Betroffenheit. Thematisiert wurde die Situation der LTTE im Heimatland. Daneben gab es Musik-, Tanzund Theaterdarbietungen. Eine von der LTTE traditionell durchgeführte Musikund Tanzveranstaltung fand am 24. November 2001 in Soest statt. Ein durch Los-Verkauf erzielter Erlös wurde der TRO übermittelt. Der alljährlich durchgeführte "Heldengedenktag" (Hero's day) fand am 1. Dezember 2001 wie im Vorjahr in Dortmund statt. An dieser Veranstaltung nahmen ca. 10.000 Personen teil. In den Räumen der Halle befanden sich Verkaufsstände, an denen insbesondere Kleidung, Bücher und Videocassetten angeboten wurden. Eine Video-Live-Schaltung wurde zu der aus gleichem Anlass in London parallel stattfindenden Veranstaltung vorgenommen. Von dort wurde über eine Großleinwand die Botschaft des LTTE-Spitzenfunktionärs Anton Balasingam übermittelt. Tenor der Rede Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 182 war, dass der Kampf der LTTE - unabhängig von Wahlausgängen - so lange weitergehe, bis Jaffna und Batticaloa unter ihrer Kontrolle seien. Neben Musikund Tanzdarbietungen wurde das Hauptaugenmerk auf Spendensammlungen gelegt. Ausblick Großbritannien hat Anfang des Jahres seine bislang vornehmlich auf den nordirischen Terrorismus zugeschnittene Anti-Terror-Gesetzgebung umfassend novelliert. Kernstück ist eine derzeit 21 Gruppen umfassende Liste terroristischer Organisationen. Zu den verbotenen Organisationen gehören auch die LTTE. Da London der Sitz der Auslandsorganisationen der LTTE ist, ist nicht auszuschließen, dass Teile der britischen LTTE unter anderem nach Deutschland ausweichen. 5.7 Sikhs Babbar Khalsa International (BK) International Sikh Youth Federation (ISYF) Sitz Frankfurt/Main Mitglieder 2001 2000 Bund ca. 800 ca. 800 NRW ca. 220 ca. 220 Die BK und ISYF gehören zu den gewalttätigen Organisationen innerhalb der Glaubensgemeinschaft der Sikhs, die nach wie vor die Errichtung eines unabhängigen Sikh-Staates "Khalistan" auf dem Gebiet des indischen Bundesstaates Punjab anstreben. Mit gezielten Terroranschlägen in Indien versuchen sie, auf ihre Ziele aufmerksam zu machen, wobei sie den Tod unschuldiger Zivilisten in Kauf nahmen. Als die in Deutschland bekanntesten Sikh-Gruppierungen unterstützen BK und ISYF die Ziele der terroristischen Sikh-Organisationen und verfolgen damit Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Aktivitäten Die Sikh-Organisationen in Deutschland sehen ihre Hauptaufgabe darin, die in Punjab kämpfenden terroristischen Einheiten finanziell zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden bei so genannten "Märtyrer-Feiern" Spendensammlungen durchgeführt. Öffentlichkeitswirksame Aktionen sind selten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 183 6 Extremismus in Zahlen 6.1 Politisch motivierte Strafund Gewalttaten - Bericht des Landeskriminalamtes (LKA) NRW 6.1.1 Neues Definitionssystem zur politisch motivierten Kriminalität Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder hat sich im Mai 2001 auf ein neues Definitionssystem "Politisch motivierte Kriminalität" (PMK) verständigt. Rückwirkend seit dem 1. Januar 2001 werden politisch motivierte Strafund Gewalttaten statistisch neu erfasst. Propagandadelikte werden gesondert behandelt. Ausschlaggebend für die Reform des bisherigen Systems war, dass die offizielle Statistik nicht das tatsächliche Erscheinungsbild rechtsextremistischer und rassistischer Gewalt darstellen konnte. Es hatte sich herausgestellt, dass die Bewertungsmaßstäbe nicht differenziert genug waren. Nach den alten Bewertungskriterien ging eine Straftat nur dann in die Statistik ein, wenn der Tat eine extremistische Motivation zugrunde lag, das heißt, wenn sie als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu werten war, bzw. wenn ihr die Absicht der Systemüberwindung zugrunde lag. Dies führte dazu, dass nicht differenziert genug nach Merkmalen von Tätern, Tat und Opfern unterschieden werden konnte. Infolgedessen wurden bestimmte Opfergruppen (zum Beispiel Obdachlose) oder Deliktstypen (zum Beispiel Tötungsdelikte) nur eingeschränkt erfasst. Die neue Zählweise geht von einem umfassenderen Begriff der "Politisch motivierten Kriminalität" aus, der über die extremistische Kriminalität hinausgeht. Im Gegensatz zum bisherigen System bedeutet dies beispielsweise, dass ein Überfall rechtsorientierter Skinheads auf einen Obdachlosen auch dann als politisch motivierte Tat erfasst wird, wenn diese nicht zweifelsfrei als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu werten ist. Um die Eigenschaften der Straftaten differenzierter erfassen zu können, werden sie nach mehreren Kriterien in Merkmalsgruppen eingeteilt. So werden beispielsweise rechtsvon linksgerichteten Taten unterschieden sowie Gewalttaten von sonstigen Straftaten. Außerdem wird die Gesamtzahl der politisch motivierten Taten nach dem thematischen Zusammenhang der Delikte unterteilt. Finden sie beispielsweise im Rahmen von Aktivitäten gegen die Kernkraft statt oder aus fremdenfeindlichen Motiven ("Hasstaten")? Auf diese Weise basiert das neue System auf komplexeren Bewertungsmaßstäben, die den häufig mehrdimensionalen Beweggründen einer Straftat Rechnung tragen. Es dokumentiert zudem das tatsächliche Ausmaß beispielsweise rechtsextremistischer und rassistischer Gewalt besser und ermöglicht es, auf systematischer Basis ein vollständiges Bild über Ausmaß und Opfer politisch motivierter, insbesondere rechtsextremistischer Gewalt zu zeichnen. Dies ist nicht zuletzt für die Konzeption von Gegenmaßnahmen bedeutsam. Ferner strebt das neue System eine bundeseinheitliche Erfassung und Bewertung politisch motivierter Kriminalität an. Eine bundeseinheitlich systematisierte, kontinuierlich geführte polizeiliche Statistik zu Todesopfern rechter Gewalt existierte bislang nicht. So wies eine im September 2000 von Journalisten recherchierte Liste für den Zeitraum Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 184 von 1990 bis zum Juli 2000 93 Todesopfer durch rechte Gewalt aus, während es laut Polizei 37 waren. Diese Diskrepanz hat Gründe. Neben der Gewaltanwendung musste für die Aufnahme in die Zählung auch die Absicht auf Überwindung des Systems der freiheitlichen demokratischen Grundordnung erkennbar sein. Das war etwa bei den Anschlägen der RAF der Fall, die sich gezielt gegen politische und wirtschaftliche Funktionsträger richteten. Bei brutaler Gewalt gegen gesellschaftliche Minderheiten ist das Motiv der Systemüberwindung dagegen nicht immer eindeutig. Bislang tauchen daher in den offiziellen Statistiken eine Reihe von Gewalttaten gar nicht erst auf, die in der Öffentlichkeit als rechts und/oder fremdenfeindlich eingestuft werden. Zu den Opfern solcher Taten gehören Obdachlose oder Sozialhilfeempfänger, Punks, Linke und Homosexuelle. Aber auch Gewalttaten gegen Ausländer wurden in der Statistik häufig nicht berücksichtigt, weil Ausländerhass allein bisher nicht für die Annahme einer (rechts)extremistischen Motivation ausreichte. Rassistische oder sozialdarwinistische Beweggründe der Täter und damit Motive, die im klaren Gegensatz zu den Kernelementen des Grundgesetzes stehen - wie der Menschenwürde als oberstem Wert -, wurden bei der Einordnung in die bisherige Statistik nicht zwingend berücksichtigt. Dies ist im neuen System anders, da es vom weiteren Begriff der politisch motivierten Straftaten ausgeht. Neue Erfassungsmodalitäten Alle Straftaten, denen ein politisches Motiv zugrunde liegt, werden von nun an nach Art, Ausmaß und Schwere der Tat, also nach ihrer Qualität (so genannte Deliktsqualität), unterschieden. Zunächst werden alle unter dem Oberbegriff "Politisch motivierte Kriminalität" eingeordnet. Besonders schwerwiegende Strafund Gewalttaten werden innerhalb dieser Kategorie gesondert ausgewiesen; je nach Art der Straftat in den Kategorien "Politisch motivierte Gewaltkriminalität" oder "Terrorismus". Politisch motivierte Kriminalität Der "Politisch motivierten Kriminalität" werden Straftaten zugeordnet, wenn die Umstände der Tat und/oder die Einstellung des Täters Anhaltspunkte dafür erkenn lassen, dass sie den demokratischen Willensbildungsprozess beeinflussen sollen, der Erreichung oder Verhinderung politischer Ziele dienen oder sich gegen die Realisierung politischer Entscheidungen richten, sich gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung bzw. eines ihrer Wesensmerkmale, den Bestand und die Sicherheit des Bundes oder eines Landes richten oder dass sie eine ungesetzliche Beeinträchtigung der Amtsführung von Mitgliedern der Verfassungsorgane des Bundes oder eines Landes zum Ziel haben, gegen eine Person gerichtet sind und wegen der politischen Einstellung, Nationalität, Volkszugehörigkeit, Rasse, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, Herkunft oder aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes, der Behinderung, der sexuellen Orientierung oder des gesellschaftlichen Status dieser Person unternommen werden oder sich in diesem Zusammenhang gegen eine Institution oder Objekt richten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 185 Politisch motivierte Gewaltkriminalität Zeigen Straftäter zusätzlich noch eine Gewaltbereitschaft, werden sie unter 'Politisch motivierte Gewaltkriminalität' eingeordnet. Sie umfasst folgende Deliktsbereiche: Tötungsdelikte Körperverletzungen Brandund Sprengstoffdelikte Landfriedensbruch Gefährliche Eingriffe in den Schiffs-, Luft-, Bahnund Straßenverkehr Freiheitsberaubung Raub Erpressung Widerstandsdelikte Sexualdelikte Terrorismus Terroristische Aktivitäten werden ebenfalls der PMK zugeordnet. Der Begriff Terrorismus ist über die Definition der terroristischen Vereinigung nach SS 129a StGB gesetzlich bestimmt. Als Terrorismus werden darüber hinaus schwerwiegende "Politisch motivierte Gewaltdelikte" (im Sinne des SS 129a StGB) angesehen, die im Rahmen eines nachhaltig geführten Kampfes planmäßig begangen werden, in der Regel durch arbeitsteilig organisierte und verdeckt operierende Gruppen. Terroristische Straftaten durch ausländische Gruppierungen ohne eigenständige Teilorganisation in der Bundesrepublik Deutschland werden umfasst. Unter Staatsterrorismus wird der von Staaten ausgeübte oder gesteuerte Terrorismus in der Verfolgung außenoder innenpolitischer Ziele verstanden. Themenfelder Nach dem thematischen Bezug werden alle politisch motivierten Straftaten außerdem einem oder mehreren Themenfeld(ern) zugeordnet. Zu den aktuellen Themenfeldern zählen die Aktivitäten gegen Kernenergie oder der Separatismus, wie er beispielsweise von der kurdischen PKK verfolgt wird. Als eigenes Themenfeld wird die "Hasskriminalität" eingeführt, der alle Straftaten mit fremdenfeindlichem oder rassistischem Hintergrund zugeordnet werden. Diese Felder sind in einem bundeseinheitlichen Katalog festgelegt worden und bilden die Grundlage für die einheitliche Erfassung und Auswertung. Mehrfachnennungen sind ausdrücklich gewünscht, wenn eine Tat mehrere thematische Bezüge erkennen lässt. Dadurch können die häufig mehrdimensionalen Beweggründe einer Straftat wirklichkeitsnäher abgebildet werden. Hasskriminalität Straftaten, die allein aufgrund der Nationalität oder des äußeren Erscheinungsbildes bestimmter Personen begangen werden, werden im Themenfeld "Hasskriminalität" zusammengefasst. Die besondere Bedeutung solcher Delikte macht es notwendig, sie in einer eigenen Kategorie auszuweisen. Der Begriff "Hasskriminalität" ist an den international eingeführten Begriff "Hate-Crime" angelehnt. Antisemitische und fremdenfeindliche Straftaten werden innerhalb dieses Themenfeldes unterschieden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 186 "Hasskriminalität" bezeichnet politisch motivierte Straftaten, wenn die Tat und/oder die Einstellung des Täters Anhaltspunkte dafür erkennen lassen, dass sie gegen eine Person gerichtet sind und wegen ihrer politischen Einstellung Nationalität Volkszugehörigkeit Rasse Hautfarbe Religion Herkunft äußeren Erscheinung Behinderung sexuellen Orientierung gesellschaftlichen Status verübt werden oder sich in diesem Zusammenhang gegen eine Institution oder ein Objekt richten. Fremdenfeindliche Straftaten Fremdenfeindliche Straftaten sind eine Teilmenge der "Hasskriminalität". Zu ihnen gehören Taten, die aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit des Opfers verübt werden. Diese umfasst folgende tatsächliche oder vermeintliche Merkmale: Nationalität Volkszugehörigkeit Rasse Hautfarbe Religion Herkunft. Eine weitere Teilmenge der "Hasskriminalität" bilden die antisemitischen Straftaten, die aus einer antijüdischen Haltung heraus begangen werden. Phänomenbereiche Neben der Zuordnung nach Themenfeldern werden alle politisch motivierten Straftaten in Phänomenbereiche eingeteilt. Sie umfassen die drei Kategorien Politisch motivierte Kriminalität "links" Politisch motivierte Kriminalität "rechts" Politisch motivierte Ausländerkriminalität. Nicht alle politisch motivierten Straftaten lassen sich diesen Phänomenbereichen zuordnen. Die übrigen werden in der Kategorie "Sonstige" geführt. Politisch motivierte Kriminalität rechts/links Politisch motivierter Kriminalität "rechts" bzw. "links" werden Straftaten zugeordnet, wenn die Umstände der Tat und/oder die Einstellung des Täters Anhaltspunkte dafür Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 187 deutlich machen, dass sie einer "rechten" bzw. "linken" Orientierung zuzurechnen sind. Dies muss nicht bedeuten, dass die Tat extremistisch ist, also die Außerkraftsetzung oder Abschaffung eines Elementes der freiheitlichen demokratischen Grundordnung (Extremismus) zum Ziel hat. Insbesondere sind dem Rechtsextremismus Taten zuzurechnen, wenn Bezüge zu völkischem Nationalismus, Rassismus, Sozialdarwinismus oder Nationalsozialismus für die Tat ganz oder teilweise ursächlich waren. "Linke" Taten sind dazuzurechnen, wenn Bezüge zu Anarchismus oder Kommunismus (einschließlich Marxismus) zumindest dazu beigetragen haben, dass die Tat begangen wurde. Politisch motivierte Ausländerkriminalität "Politisch motivierter Ausländerkriminalität" werden Straftaten zugeordnet, wenn die Umstände der Tat oder Erkenntnisse über den Täter Anhaltspunkte dafür erkennen lassen, dass die durch eine nichtdeutsche Herkunft geprägte Einstellung des Täters entscheidend für die Tat war, insbesondere wenn sie darauf gerichtet sind Verhältnisse und Entwicklungen im Inund Ausland zu beeinflussen oder aus dem Ausland auf Verhältnisse und Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland einzuwirken. Straftaten der "Politisch motivierten Ausländerkriminalität" können auch durch deutsche Staatsangehörige begangen werden. Extremistische Kriminalität Zwar umfasst der im neuen Zählsystem zentrale Begriff "Politisch motivierte Kriminalität" nicht nur extremistische Straftaten, diese werden aber als Teilmenge nach wie vor gesondert ausgewiesen. Der extremistischen Kriminalität werden Straftaten zugeordnet, bei denen tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass sie gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtet sind; das heißt darauf, einen der folgenden Verfassungsgrundsätze zu beseitigen oder außer Kraft zu setzen: das Recht des Volkes, die Staatsgewalt in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung auszuüben und die Volksvertretung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen, die Bindung der Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung und die Bindung der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung an Gesetz und Recht, das Recht auf Bildung und Ausübung einer parlamentarischen Opposition, die Ablösbarkeit der Regierung und ihre Verantwortlichkeit gegenüber der Volksvertretung, die Unabhängigkeit der Gerichte, der Ausschluss jeder Gewaltund Willkürherrschaft und die im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte. Die differenzierte, mehrdimensionale Erfassung der Delikte ist ein wesentlicher Schritt zu einer qualifizierten und aussagekräftigen Darstellung der Straftaten im Bereich des Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 188 Polizeilichen Staatsschutzes. Er bedeutet auch eine Abkehr von der bislang praktizierten Arbeitsweise und stellt somit einen Neubeginn in der statistischen Erfassung politisch motivierter Straftaten dar. Das neue statistische System macht es möglich, den Verlauf der politisch motivierten Kriminalität künftig genauer zu analysieren. Ein Vergleich zu den Zahlen des Vorjahres ist dagegen nur eingeschränkt möglich. Die folgenden Zahlen zur Kriminalitätsentwicklung für das Jahr 2001 werden auf der Basis dieses neuen Definitionssystem "Politisch motivierte Kriminalität" dargestellt. 6.1.2 Politisch motivierte Kriminalität 6.1.2.1 Gesamtentwicklung Im Berichtsjahr 2001 sind dem Landeskriminalamt NRW 3.619 politisch motivierte Straftaten gemeldet worden (einschließlich versuchte Straftaten). Damit hat sich die Gesamtzahl gegenüber dem Vorjahr leicht erhöht. Dieser Anstieg um 2,6% (92 Delikte) geht auf die Erhöhung der Zahl der Propagandadelikte nach SSSS 86, 86a StGB zurück, zu denen beispielsweise das Verwenden des Hakenkreuzes oder des HitlerGrußes zählt, und die fast zwei Drittel (64,9%) der politisch motivierten Kriminalität ausmachen: Diese Straftaten sind um 12,3% gestiegen, während die übrigen Delikte um 11,6% zurückgegangen sind. Insbesondere die Zahl politisch motivierter Gewaltakte in NRW ist gesunken: Nach einer Erhöhung im Vorjahr ging sie im Berichtszeitraum um 17,7% (47 Delikte) zurück. Bei 6% der politisch motivierten Straftaten handelte es sich um Gewaltakte. Jahresvergleich 2000/2001 2000 2001 2.350 2500 2.092 2000 1500 1.170 1.051 1000 500 265 218 0 PMK Gewalt PMK (ohne SSSS 86, 86a StGB) Propagandadelikte Terroristische Straftaten wurden nicht festgestellt. In einem Strukturverfahren gegen die extremistische türkische Organisation 'Devrimci Halk Kurtulus Patisi Cephesi' (DHKP-C) ermittelte das Bundeskriminalamt gegen sechs Personen aus Nordrhein-Westfalen wegen Verstoßes gegen SS 129a StGB (Bildung einer terroristischen Vereinigung). Es ist bemerkenswert, dass ähnlich viele politisch motivierte Straftaten in der ersten und der zweiten Hälfte des Jahres 2001 erfolgt sind. Somit spiegelt sich die Zurückhaltung, die die extremistischen Szenen nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in Bezug auf Demonstrationen geübt haben, kaum in der Kriminalitätsentwicklung. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 189 Auch wenn die neue Zählweise es nicht zulässt, die aktuellen Zahlen detailliert mit denen des Vorjahres zu vergleichen, sind punktuelle Gegenüberstellungen möglich. Dies gilt insbesondere für einige aussagekräftige Straftatbestände im Bereich der politisch motivierten Kriminalität "rechts", da bereits der Verfassungsschutzbericht NordrheinWestfalens über das Jahr 2000 neben den extremistisch motivierten Straftaten von Rechtsextremisten solche auswies, die gegen Fremde gerichtet waren, aber ohne extremistische Motivation erfolgt sind. Die Gewalttaten von "rechts" sind gegenüber dem hohen Stand des Vorjahres gesunken. Waren sie von 1999 auf 2000 um 75,9% gestiegen, ist ihre Zahl im Berichtszeitraum um 19,6% zurückgegangen und lag bei 123 Delikten (2000: 153). Ein Rückgang um 12,4% zeigt sich auch bei der rechtsextremen Volksverhetzung: von 411 auf 360 Delikte. Phänomenbereiche der politisch motivierten Gesamt Gesamt Kriminalität nicht zuzuDeliktsgruppen Ausländer Links Rechts ordnen 2001 2000 Tötungsdelikte 2 0 0 0 2 2 (einschließlich Versuche) Brand-/Sprengstoffdelikte 1 6 2 1 10 12 Landfriedensbruchdelikte 1 22 1 2 26 50 Gefährliche Eingriffe in den 0 3 0 0 3 3 Bahnverkehr etc. Körperverletzungsdelikte 11 16 120 5 152 175 Widerstandshandlungen 0 14 0 0 14 12 Raub/ Erpressung/ 10 1 0 0 11 11 Freiheitsberaubung Zwischensumme 25 62 123 8 218 265* Gewaltdelikte Bedrohungen/Nötigungen 20 9 51 17 97 153 Sachbeschädigungen 17 187 16 16 236 288 Verstöße gegen SSSS 86, 86a 4 7 937 1.402 2.350 2.092 StGB Volksverhetzungen 8 3 360 19 390 421 Störung des öffentlichen 16 5 9 23 53 29 Friedens Beleidigungen 5 10 68 17 100 122 Verstöße gegen das 54 0 0 0 54 31 Vereinsgesetz Verstöße gegen das 6 43 0 0 49 46 Versammlungsgesetz sonstige Straftaten 29 30 8 5 72 80 Summe Gesamt 184 356 1.572 1.507 3.619 3.527 Prozentualer Anteil 5,08% 9,84% 43,44% 41,64% *Die aktuelle Definition des Gewaltbegriffs wurde zu Vergleichszwecken auch auf die Fallzahlen des Jahres 2000 angewendet. Gewaltdelikte nach Phänomenbereichen 123 (56,4%) der 218 bekannt gewordenen Gewaltstraftaten sind dem Phänomenbereich "Politisch motivierte Kriminalität - rechts", 62 (28,4%) dem Phänomenbereich "Politisch motivierte Kriminalität - links" und 25 (11,5%) dem Phänomenbereich "Po- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 190 litisch motivierte Ausländerkriminalität" zuzuordnen. Acht (3,7%) Fälle konnten keinem dieser Phänomenbereiche zugeordnet werden. G e w a ltd e lik te n a c h P h ä n o m e n b e re ic h e n n ic h t z u z u o rd n e n 8 A u s lä n d e r 25 L in k s 62 R e c h ts 123 0 20 40 60 80 100 120 140 Zwei (versuchte) Tötungsdelikte: Am 5. März 2001 in Essen stellte der Geschädigte, ein Kritiker des iranischen Regimes, der als Buchverleger unter anderem Herausgeber der "Satanischen Verse" und weiterer regimeund gesellschaftskritischer Bücher ist, Unregelmäßigkeiten an der Lenkung seines Pkw fest. In einer Kfz-Werkstatt wurde das Fehlen von drei der vier Schrauben am Lenkgetriebe festgestellt. Aufgrund des Schadensbildes wurde durch die Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger mit der Schadensbegutachtung beauftragt. Ein beabsichtigtes Lösen der Schrauben kann nach Aussage des Sachverständigen nicht ausgeschlossen werden. Gleichwohl käme auch mangelhafte Wartung des Fahrzeugs als Ursache in Frage. Die weitere Bearbeitung wurde durch das Bundeskriminalamt übernommen. Über den Stand der Ermittlungen liegen keine Erkenntnisse vor. Am 15. Juni 2002 befand sich gegen 23.00 Uhr eine Gruppe von Skinheads auf dem Nachhauseweg, als sie in der Siegburger Innenstadt von einer größeren Gruppe ü- berwiegend ausländischer Personen, körperlich attackiert wurde. Dabei wurde eine Person durch den Schlag mit einem Begrenzungspfahl am Kopf lebensgefährlich verletzt. Im Verlauf der Ermittlungen konnten insgesamt 14 Tatverdächtige ermittelt werden. 6.1.2.2 Politisch motivierte Kriminalität nach Phänomenbereichen Von den 3.619 Fällen der "Politisch motivierten Kriminalität" entfielen 1.572 (43,44%) auf den Phänomenbereich "Rechts", 356 (9,8%) auf den Phänomenbereich "Links" und 184 (5,1%) auf den Phänomenbereich "Ausländer". 1.507 (41,6%) Fälle waren keinem der o. g. Phänomenbereiche zuzuordnen. Die Schwerpunkte lagen im Phänomenbereich "Rechts" bei den Verstößen gegen SSSS 86, 86a StGB (937), Volksverhetzungs(360) und Körperverletzungsdelikten (120). Im Bereich "Links" verteilen sich die Straftaten im Wesentlichen auf die Bereiche Sachbeschädigung (187) und Verstöße gegen das Versammlungsgesetz (43). Im Phänomenbereich "Ausländer" bildeten Verstöße gegen das Vereinsgesetz (54) den Schwerpunkt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 191 Phänomenbereiche nicht zuzuordnen* 1.507 Rechts 1.572 Links 356 Ausländer 184 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 * Eine Zuordnung zu einem Phänomenbereich konnte nicht vorgenommen werden, weil weder der Täter bekannt ist, noch der Tatort Aufschluss über die Motivation zur Tat lieferte. 6.1.2.3 Extremistische Straftaten Insgesamt wurden 1.012 (28,0%) Straftaten als extremistisch gemeldet. Davon entfielen 877 (86,7%) auf den Phänomenbereich 'Rechts' und 130 (12,8%) auf den Phänomenbereich "Links". Im Bereich der "Politisch motivierten Ausländerkriminalität" wurden fünf (0,5%) Fälle von Extremismus verzeichnet. Da die Definition "Extremistische Kriminalität" Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung voraussetzt, ist für den Phänomenbereich "Politisch motivierte Ausländerkriminalität" Extremismus in der Regel zu verneinen. Extremistische Straftaten 877 Rechts 130 Links 5 Ausländer 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 6.1.2.4 Internationale Bezüge Bei 190 (5,3%) aller politisch motivierten Straftaten wurde ein internationaler Bezug festgestellt. Davon entfielen 110 (57,9%) in den Phänomenbereich "Ausländer", 47 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 192 (24,7%) auf den Phänomenbereich "Rechts" und 26 (13,68%) auf den Phänomenbereich "Links". 7 (3,7%) Fälle waren keinem Phänomenbereich zuzuordnen. Internationale Bezüge nicht zuzuordnen 7 Rechts 47 Links 26 Ausländer 110 0 20 40 60 80 100 120 6.1.2.5 Themenfelder Insgesamt lagen die thematischen Schwerpunkte der Straftaten in den Bereichen Hasskriminalität mit 1.131 Nennungen und Nationalsozialismus/Sozialdarwinismus mit 895 Nennungen. Ursächlich hierfür ist die zahlenmäßige Dominanz des Phänomenbereichs "Politisch motivierte Kriminalität - rechts", dem diese Themenfelder hauptsächlich zuzuordnen sind. Im Phänomenbereich "Politisch motivierte Kriminalität - links" lag der Schwerpunkt bei den Themen Antifaschismus (160), Konfrontation/Politische Einstellung (126) und Hasskriminalität (126). Im Phänomenbereich "Politisch motivierte Ausländerkriminalität" bewegten sich die meisten Delikte im Themenfeld Befreiungsbewegungen/Internationale Solidarität (88). Zu beachten ist, dass bei der Zuordnung von Delikten zu einzelnen Themenfeldern eine Mehrfachnennung nicht nur möglich sondern, sofern zutreffend, ausdrücklich erwünscht ist. So wurden zum Beispiel bei Delikten, die dem Themenfeld "Hasskriminalität" zugeordnet worden sind, sehr häufig andere Themenfelder mitgenannt. Die Gesamtzahl aller genannten Themenfelder übersteigt somit zwangsläufig die Gesamtzahl der gemeldeten Delikte. Antisemitische und fremdenfeindliche Straftaten Von den 199 Straftaten, die (zumindest auch) aus einer antijüdischen Haltung heraus begangen wurden (antisemitische Straftaten), handelt es sich zum überwiegenden Teil (193) um Straftaten aus dem Phänomenbereich "Rechts". In zwei Fällen war die Straftat dem Phänomenbereich "Ausländer" und in vier Fällen keinem Phänomenbereich zuzuordnen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 193 Antisemitische Straftaten nicht zuzuordnen 4 Rechts 193 Links 0 Ausländer 2 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 Von den 704 zumindest auch fremdenfeindlichen Straftaten entfielen 641 auf den Phänomenbereich "Rechts" und 11 auf den Phänomenbereich "Ausländer". 52 Straftaten waren keinem Phänomenbereich zuzuordnen. In 44 Fällen waren die Taten sowohl fremdenfeindlich als auch antisemitisch motiviert. Fremdenfeindliche Straftaten nicht zuzuordnen 52 Rechts 641 Links 0 Ausländer 11 0 100 200 300 400 500 600 700 In beiden Bereichen liegen die Deliktsschwerpunkte bei Volksverhetzung (99 antisemitisch, 268 fremdenfeindlich) und Verstößen gegen SSSS 86, 86a StGB (62 antisemitisch, 218 fremdenfeindlich). 6.1.2.6 Terroranschläge am 11. September 2002 in den USA Im Nachgang zu den Terroranschlägen am 11. September 2001 in den USA wurden in Nordrhein-Westfalen 108 (2,9%) politisch motivierte Resonanzstraftaten gemeldet. Das waren ganz überwiegend Farbschmierereien. 41 (37,9%) Straftaten sind dem Phänomenbereich "Rechts", 12 (11,1%) dem Phänomenbereich "Links" und 32 (29,6%) der "Politisch motivierten Ausländerkriminalität" zuzuordnen. 23 (22,3%) Straftaten konnten keinem Phänomenbereich zugeordnet werden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 194 6.1.2.7 Identitätskampagne der PKK Die im Zuge der "Zweiten Friedensoffensive" der PKK abgegebenen Erklärungen (siehe Kap. 5.2) wurden in Nordrhein-Westfalen zentral in Köln und Düsseldorf den Justizbehörden übergeben. Im Zuständigkeitsbereich der Kriminalhauptstelle (KHSt) Düsseldorf wurden 7.806 und im Bereich der KHSt Köln 3.300 Selbsterklärungen abgegeben. Diese insgesamt 11.106 Selbstbezichtungen haben zu einer Vielzahl von Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Vereinsgesetz geführt, die jedoch in den vorangegangenen Darstellungen zur Entwicklung der politisch motivierten Kriminalität nicht berücksichtigt sind. 6.2 Maßnahmen im Bereich der Justizbehörden Die Justizbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen sind, wie schon in den Vorjahren, auch im Jahre 2001 in erheblichem Maße mit Strafverfahren, deren Gegenstand Straftaten im Zusammenhang mit rechtsund linksextremistischen Umtrieben waren, befasst worden. Bei den Verfahren aus dem Bereich des Rechtsextremismus ist - wie zu erwarten war - ein weiterer erheblicher Anstieg festzustellen. Auch die Zahl der Verfahren mit linksextremistischem Hintergrund ist ganz erheblich angestiegen; sie hat sich gegenüber dem Vorjahr fast verfünffacht. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass dieser Anstieg auf die erwähnten Verfahren im Zusammenhang mit der "Zweiten Friedensinitiative" der PKK zurückzuführen ist. Im Geschäftsbereich des Justizministeriums werden Verfahren gegen mutmaßliche Mitglieder der PKK unter der Kategorie Linksextremismus geführt. 6.2.1 Verfahren wegen rechtsextremistischer Aktivitäten Bei den Staatsanwaltschaften des Landes sind im Jahre 2001 insgesamt 5.618 einschlägige Verfahren neu anhängig geworden. In dieser Zeit ist in 926 Verfahren gegen 1.270 Personen Anklage erhoben bzw. Antrag auf Erlass eines Strafbefehls gestellt worden. Rechtskräftig verurteilt wurden 574 Personen; 41 Angeklagte wurden freigesprochen. Gegen 278 Personen wurde das Verfahren von dem erkennenden Gericht eingestellt bzw. die Untersuchung auf nicht einschlägige Straftaten beschränkt. 6.2.2 Verfahren wegen linksextremistischer Aktivitäten Wegen Straftaten, deren Ursprung dem Bereich des Linksextremismus zuzuordnen ist, haben die Staatsanwaltschaften im Berichtsjahr insgesamt 6.742 Verfahren neu eingeleitet. In der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2001 ist in 150 Verfahren gegen 176 Personen Anklage erhoben bzw. Antrag auf Erlass eines Strafbefehls gestellt worden. 93 Angeklagte wurden rechtskräftig verurteilt; 3 Angeklagte wurden freigesprochen. Gegen 35 Personen wurde das Verfahren von dem erkennenden Gericht eingestellt bzw. die Untersuchung auf nicht einschlägige Straftaten beschränkt. 6.3 Mitglieder in extremistischen Organisationen 6.3.1 Rechtsextremismus Die Mitgliederzahl der rechtextremistischen Organisationen und Gruppierungen (einschließlich rechtsextremistischer Skinheads) betrug Ende 2001 in Nordrhein-Westfalen 5.280 (2000: 5.470). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 195 Organisationen/Gruppierungen 2001 2000 DVU (einschl. DVU e. V. und Aktionsgemeinschaften) 2.000 2.100 REP 1.300 1.450 NPD 750 850 DLVH 30 40 JN 60 60 HNG 90 90 Neonazis 270 220 Militante Rechtsextremisten/einschl. Skinheads 850 720 Sonstige 330 360 Doppelmitgliedschaften -400 -420 Summe 5.280 5.470 Die Zahl der Neonazis hat sich im Vergleich zum Vorjahr erhöht, da vermehrt rechtsextremistische Skinheads in diesem Umfeld auftreten und die Neonazi-Szene somit personell anreichern. Andererseits treten dadurch Überschneidungen mit dem Personenkomplex "militante Rechtsextremisten/Skinheads" auf, die durch Abzug von Doppelmitgliedschaften berücksichtigt wurden. Die Diskussion um das NPD-Verbot hat in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2000 vorübergehend einen Anstieg der Mitgliederzahl bewirkt, inzwischen ist die Mitgliederzahl etwa auf den Stand des Jahres 1999 zurückgegangen. Unter dem Begriff "Sonstige" sind summarisch alle diejenigen Personen aufgelistet, die als Mitglieder kleiner Parteien und Vereinigungen bekannt wurden. Der Anstieg im Bereich "militante Rechtsextremisten/einschl. Skinheads" ist auch auf verstärkte Erkenntnisgewinnung zurückzuführen. 6.3.2 Linksextremismus Die Mitgliederzahl der linksextremistischen Organisationen/Gruppierungen betrug Ende 2001 in Nordrhein-Westfalen 4.055 (2000: 4.250). Organisationen/Gruppierungen 2001 2000 Militante Linksextremisten/Autonome 800 800 DKP < 1.500 1.500 PDS 1.105 1.300 MLPD 650 600 VSP aufgelöst unter 50 Summe 4.055 4.250 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 196 6.3.3 Ausländerextremismus Die Mitgliederzahl extremistischer Ausländerorganisationen betrug Ende 2001 in Nordrhein-Westfalen 16.110 (2000: 16.110). Organisationen/Gruppierungen 2001 2000 Kalifatsstaat 550 550 IGMG 7.500 7.500 DHKP-C 280 280 TKP/ML 550 550 MLKP u. KP-IÖ 250 250 PKK 2.000 2.000 NWRI 350 350 Hizb-Allah 350 350 LTTE 280 280 div. kleinere Gruppierungen 4.000 4.000 Summe 16.110 16.110 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 197 7 Extremismus im Internet 7.1 Rechtsextremismus Die Nutzung des Internets in allen Lebensbereichen wird für immer mehr Menschen zur Selbstverständlichkeit. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Nutzung dieses Mediums durch Rechtsextremisten wider. Gingen die Verfassungsschutzbehörden 1999 noch von etwa 320 Homepages aus, die in Deutschland lebende Rechtsextremisten in das Netz einstellen, waren im Jahr 2000 bereits mindestens 800 solcher Seiten bekannt. Im Jahr 2001 ist ein weiterer Anstieg zu verzeichnen: Die Zahl der bekannt gewordenen deutschsprachigen Homepages liegt inzwischen bei etwas über 1.300. Leichter Einstieg - große Wirkung Die hohe Attraktivität des Internets als Plattform für rechtsextremistische Propaganda hat mehrere Gründe: Die einfache technische Handhabung: Selbst mit geringen Kenntnissen kann ohne große Mühe ein ansprechendes Angebot ins World Wide Web (WWW) - dem zurzeit wichtigsten Bereich des Internets - eingestellt werden. Der geringe Kostenaufwand: Um eine Vielzahl von Adressaten zu erreichen, sind keine kostenaufwändigen Druckerzeugnisse herzustellen und zu versenden. Die hohe potenzielle Breitenwirkung: Nicht nur Gleichgesinnte können über das Internet auf rechtsextremistische Inhalte zugreifen, sondern prinzipiell jeder Internetnutzer. Daraus ergibt sich die Gelegenheit, Personen außerhalb des eigenen Umfeldes anzusprechen, die mit Flugblättern oder Publikationen höchstwahrscheinlich nicht erreicht werden könnten. Ein gewünschter Nebeneffekt ist die steigende Erreichbarkeit jüngerer Menschen, die das Internet überdurchschnittlich häufig und intensiv nutzen. Zudem können Rechtsextremisten auf diese Weise Bürgerinnen und Bürger agitieren, die Hemmschwellen oder fehlender Zugang zu einschlägigen Kreisen bisher davon abgehalten haben, sich mit rechtsextremistischen Materialien zu befassen. Das geringe Risiko der Strafverfolgung: Durch die internationale Struktur des WWW können Inhalte, deren Verbreitung nach deutschem Recht strafbar ist, anonym über Internet-Dienstleister (Provider) im Ausland eingestellt werden. Überwiegend erfolgt die Einstellung über Provider, die in den USA (zunehmend auch in Russland) ihren Sitz haben. Auf diese Weise wird das in den USA durch den ersten Verfassungszusatz (First Amendment) garantierte, sehr weitgehende Recht auf freie Meinungsäußerung durch deutsche Rechtsextremisten genutzt. Nach wie vor dient das Internet zur Mobilisierung der Szene. Über verschiedene Homepages rufen Rechtsextremisten regelmäßig zur Teilnahme an Demonstrationen, Konzerten und sonstigen Veranstaltungen auf. Durch diese Vernetzung wird versucht, strukturelle Schwächen in der Kommunikation zu überwinden. Kontinuierlicher, schneller Informationsaustausch soll die Handlungsfähigkeit der Szene erhöhen und ihre Spaltung in eine Vielzahl von Gruppen und Organisationen ausgleichen. Rechtsextremistische Inhalte im WWW In das Internet speisen Rechtsextremisten eine breite Palette von Materialien für unterschiedliche Zielgruppen ein, die gleichzeitig die wichtigsten Ideologieelemente dieser Szene abdeckt: Die Bandbreite reicht von Texten, die den Holocaust leugnen (Ge- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 198 schichtsrevisionismus), über Angebote für jugendliche Subkulturen (Skinheads, Gothics, NS-Black-Metal), in denen Musik das zentrale Identität stiftende Element ist, bis hin zu Beiträgen der stärker ideologisierten Neonazi-Szene. Darüber hinaus sind alle wesentlichen rechtsextremistischen Parteien (teilweise einschließlich der Landes-, Kreisbzw. Ortsverbandsebene) sowie Publikationen und sonstige Organisationen vertreten. Auch von Einzelpersonen betriebene Homepages sind zahlreich. Häufig erfüllen die bereitgestellten Inhalte die Straftatbestände des Verbreitens von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen oder Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (SSSS 86, 86a des Strafgesetzbuches) - sowie der Volksverhetzung (SS 130 StGB). Neben rechtsextremistischer Ideologievermittlung rufen einzelne Homepages zur Gewalt gegenüber politischen Gegnern auf; es werden Anleitungen zum Bombenbau und rassistische Computerspiele zum Herunterladen angeboten sowie Musik im so genannten MP 3-Format. Diese inzwischen sehr verbreitete Technik reduziert das Datenvolumen einer Datei, so dass Internet-Nutzer vollständige CDs auf den eigenen Computer kopieren können. Auf ihren Homepages bieten Rechtsextremisten ferner NSPropaganda und -Devotionalien zum Kauf an sowie Bekleidungsstücke und andere Accessoires, die in der Szene beliebt sind. Kostenlos wird häufig auch das Versenden von SMS (Short Message System) ermöglicht. Dabei werden anonyme Kurznachrichten mit rechtsextremistischen Aussagen an Handys weitergeleitet. Eine so genannte "Kontaktbörse für Patriotinnen und Patrioten" findet sich auf solchen Homepages ebenso wie ein "Reiseführer Deutschland", der aus rechtsextremistischer Sicht besonders interessante Reiseziele auflistet. Es werden Hinweise für das "richtige" (das heißt: straffreie) Einstellen von "bedenklichen" Texten in das Internet gegeben und Anleitungen eingestellt, wie man das Ausfiltern rechtsextremistischer Internetseiten durch Zugangs-Provider umgehen kann. Für die Registrierung von Domainnamen in den USA werben Rechtsextremisten mit dem Slogan: "Deutsche Websiten in den sicheren USA!". Nach einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 12. Dezember 2000 können auch Interneteinstellungen, die durch Ausländer im Ausland vorgenommen werden, in Deutschland als Volksverhetzung strafbar sein und zur Verurteilung führen. Diese BGH-Entscheidung schafft die juristische Voraussetzung, beispielsweise um ausländische Holocaust-Leugner bei ihrer Einreise nach Deutschland zu verhaften und anzuklagen (siehe auch Verfassungsschutzbericht NRW 2000, S.115). Rechtsextremisten im Internet haben auf dieses Urteil reagiert: Unter dem Titel "Travellers Alert!" (Warnung für Reisende) werden amerikanische Staatsbürger reißerisch gewarnt, sie könnten nunmehr ohne Vorwarnung an deutschen Flughäfen verhaftet werden. Die Rede ist von "Kidnapping", der angeblichen Weigerung des USAußenministeriums, den Betroffenen zur Freiheit zu verhelfen, und der "Opferung der amerikanischen Souveränität auf dem Altar der politischen Zweckmäßigkeit". Abschließend appelliert die betreffende Homepage: "Stay out of prison! Stay out of Germany!" ("Gehe nicht ins Gefängnis! Reise nicht nach Deutschland!"). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 199 Radio und TV im Internet Bis Mai 2001 wurde unter anderem das Audioprogramm "Großdeutscher Rundfunk - Radio Wolfsschanze" über das Internet verbreitet. Bis zu einer Durchsuchungsaktion des LKA Niedersachsen wurden vier Sendungen veröffentlicht, eine fünfte Sendung war bereits fertiggestellt. Die Programme, die anonym und über einen ausländischen Provider in das Netz eingestellt wurden, enthielten volksverhetzende und Gewalt verherrlichende Inhalte. So wurden indizierte und strafrechtsrelevante Lieder angeboten sowie fiktive Reportagen, zum Beispiel aus dem Erdbebengebiet in der Türkei ("Zehntausende von leblosen Kanaken auf den Straßen - ich kann mich vor Freude kaum halten. [...] Wenn das der Führer noch hätte erleben dürfen!"). Auf der Eingangsseite ihrer Homepage bot die 'Deutsche Volksunion' (DVU) das "DVUTV - Das echte deutsche Fernsehen" an. Hierbei handelte es sich um jeweils etwa achtminütige Videosequenzen, die zwar technisch gut umgesetzt waren, deren redaktionelle Gestaltung jedoch amateurhaft wirkte. Beteiligung an Online-Foren Bei der seit April 2000 aktiven Internet-Plattform "democracy online today" (dol2day) handelt es sich um ein nicht-extremistisches Forum, auf dem politisch Interessierte schriftlich diskutieren können. Virtuelle Parteien werben dort um Mitglieder; die Nutzer des Forums können auch an der Wahl eines "Internet-Kanzlers" teilnehmen. Über eine der "Internet-Parteien" - die FUN-Partei - 'Freiheitlich-Unabhängig-National' - sind wiederholt Beschwerden laut geworden, sie verbreite rechtsextremistische Parolen in dem Forum. Die FUN bezeichnet sich selbst als "die erste virtuelle Partei für Patrioten" sowie als "national, weil wir uns für die Eigenständigkeit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung unseres Volkes und Vaterlandes einsetzen". Sie erhebt den Anspruch, nicht nur als erfolgreiches Propagandainstrument im Internet zu agieren, sondern will auch "Patrioten unterschiedlicher Couleur" ein Kontaktund Kommunikationsforum bieten. Vorsitzender der FUN und Betreiber der Homepage "Tag der Befreiung" ist ein bekannter Rechtsextremist. Die FUN ist keine Partei im Sinne des Parteiengesetzes. Auf ihrer Internetseite berichtet die FUN unter anderem über eine Werbeaktion, die sie im Juni 2001 in Form einer einwöchigen Leserbriefkampagne durchgeführt habe. FUN-Anhänger hätten vorformulierte Texte an Leserbrief-Redaktionen örtlicher Tageszeitungen versandt. Die Texte waren vordergründig gegen den Rechtsextremismus gerichtet und stellten die Internetaktivitäten der FUN kritisch dar, gleichzeitig wurde aber auf deren Internetadresse hingewiesen. Nach eigenen Angaben ist von 50 versandten Briefen gut ein Drittel abgedruckt worden. Dies habe den Bekanntheitsgrad der FUN gesteigert und gezeigt, dass es über den virtuellen Rahmen hinaus möglich sei, in das reale Leben hineinzuwirken. Die Beteiligung von Rechtsextremisten an demokratischen Diskussionsforen dokumentiert den Versuch, in der Gesellschaft breiteren Einfluss zu gewinnen, ohne die eigenen politischen Anschauungen und Bezüge offen zu legen. Auf diese Weise soll rechtsextremistische Ideologie verdeckt transportiert werden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 200 Bekämpfung des Rechtsextremismus im Internet Die internationale Struktur des WWW ermöglicht es Rechtsextremisten, in Deutschland strafbewehrte Inhalte über ausländische Provider anonym einzustellen. Eine wirksame Strafverfolgung ist in diesen Fällen schwierig, da vornehmlich Provider aus solchen Staaten gewählt werden, in denen keine den deutschen Strafrechtsnormen vergleichbaren Bestimmungen hinsichtlich Volksverhetzung und Gewaltverherrlichung gelten. Diese Möglichkeit wurde im Jahr 2001 weiterhin verstärkt genutzt. In Deutschland ansässige Provider sperrten zwar immer häufiger rechtsextremistische Seiten, diese wurden jedoch häufig als Kopien (Spiegel) über ausländische Provider in das Internet eingestellt und waren somit weiterhin verfügbar. Die Bezirksregierung Düsseldorf, die die Einhaltung des Mediendienste-Staatsvertrages in NRW überwacht, und eine durch die Landesregierung eingesetzte Arbeitsgruppe arbeiten zurzeit an einer Bestandsaufnahme und der Entwicklung wirksamer Methoden zur Bekämpfung des Rechtsextremismus im Internet. An dieser Arbeitsgruppe sind neben mehreren Landesministerien auch Provider-Verbände beteiligt. 7.2 Linksextremismus Auch innerhalb des Linksextremismus gewinnt das Internet als Vernetzungs-, Agitationsund Mobilisierungsmedium an Bedeutung. Die Veröffentlichung linksextremistischer Positionen verlagert sich von den Printmedien dieser Szene auf das World Wide Web, das nicht nur zu propagandistischen Zwecken, sondern zunehmend auch als Aktionsbasis genutzt wird. Verbreitung linksextremistischer Ideen Zeitungen und Zeitschriften, die bislang vorwiegenden Agitationsorgane linksextremistischer Gruppierungen, lassen sich aufgrund der sinkenden Nachfrage vielfach nicht mehr finanzieren. So erscheint die vom 'Verein für solidarische Perspektiven' herausgegebene 'Sozialistische Zeitung' (SoZ) nur noch monatlich, statt wie bisher vierzehntägig. Die Zeitschrift 'Lokalberichte Essen' hat der eng mit dem PDS-Landesverband verflochtene GNN-Verlag im Dezember 2000 sogar eingestellt. Über Homepages wie auch über spezielle Internetportale können hingegen fast alle linksextremistischen Parteien und Gruppierungen ihre grundsätzlichen Ziele und ihre Meinungen zu aktuellen politischen Fragen schnell und kostengünstig einem breiteren Publikum zur Verfügung stellen. Dies machte zum Beispiel eine Webserver-Statistik deutlich, die auf der Homepage "linkeseite.de" veröffentlicht wurde. Ihr zufolge hat sich das Besucheraufkommen der Seite auf nahezu eine Million monatliche Zugriffe gesteigert. "Unabhängige Berichterstattung" Das World Wide Web wird zunehmend zur so genannten "unabhängigen Berichterstattung" genutzt. So erhebt das Internetportal 'indymedia' den Anspruch, als Teil einzelner Kampagnen aus diesen selbst heraus zu berichten. Es knüpft somit an das Konzept der "Gegenöffentlichkeit" an, das die Medienpraxis linksorientierter Bewegungen der 60er und 70er Jahre bestimmte und das die Einheit von Aktion und Berichterstattung vorsieht. Auf diese Weise soll die Trennung zwischen Sender und Rezipient von Nachrichten zugunsten eines gleichberechtigten Kommunikationsprozesses aufgehoben werden, für den das interaktive Medium Internet besonders geeignet ist. Betreiber des - Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 201 nach eigenen Angaben nichtkommerziellen - 'indymedia'-Portals ist ein gleichnamiges Netzwerk, das durch effektiveren Informationsfluss die Aktionsfähigkeit linker Gruppen verbessern möchte. Beispielsweise berichtete 'indymedia online' über den Widerstand gegen die CASTOR-Transporte nach Gorleben und den Protest gegen den G 8 Gipfel in Genua. Mobilisierungsmaßnahmen im Internet Während linksextremistische Aktionen in der Vergangenheit in Gruppenstrukturen geplant und organisiert wurden und die Mobilisierung durch Flugblätter und Plakate erfolgte, wurden diese Funktionen im Berichtszeitraum zunehmend durch das Internet übernommen. Ein Beispiel hierfür stellte die maßgeblich über E-Mail-Listen gesteuerte Spontankundgebung von etwa 500 bis 700 Antifa-Aktivisten am 14. Juni in Düsseldorf dar. Die Teilnehmer protestierten gegen die Verletzung von drei Angehörigen der linken Düsseldorfer Szene durch Rechtsextremisten. In dieselbe Richtung weisen Appelle, die auf der Homepage "linkeseite.de" eingestellt wurden. Die Texte riefen dazu auf, das Entsetzen über den Tod eines Demonstranten in Genua vor den italienischen Botschaften kundzutun. Wenige Stunden nach dem Vorfall kamen den Appellen zum Beispiel in Köln 200 Personen nach. Virtuelle Blockadeaktionen Die in den Szene-Zeitschriften zunächst nur theoretisch vorgetragene Idee, das Internet nicht nur als Kommunikationsmittel zu nutzen, sondern es "selbst zum Objekt und Schauplatz der Aktion" werden zu lassen, wurde zum ersten Mal in die Tat umgesetzt, wenn auch ohne durchschlagenden Erfolg. Als eine Aktion gegen Abschiebungen versuchte die bundesweite Kampagne "Deportation class" zusammen mit dem Initiativkreis 'Libertad' den Computer der Lufthansa AG durch eine im Internet öffentlich verfügbare Software zu blockieren. Anlass war die Hauptversammlung des Unternehmens am 20. Juni 2001 in Köln. Wegen ausreichender Kapazitäten kam es aber zu keinen nennenswerten Störungen der LufthansaHomepage. Linksextremistischer Kampf gegen Rechtsextremisten Der virtuelle Kampf von Linksextremisten gegen Rechtsextremisten hat eine neue Dimension erlangt. Neben der Veröffentlichung steckbriefähnlicher Täterbeschreibungen von Rechtsextremisten und Aufrufen, "Besuche" bei diesen durchzuführen, war im Internet nunmehr auch ein Text mit der Überschrift "Das Schlachten eines Faschisten für den menschlichen Verzehr" zu finden. Unter der Einleitung "Das ist eine Schritt-fürSchritt-Anleitung für die Zerlegung eines Faschisten in servierbare, vorzügliche Stücke Fleisch" wird die Menschenverachtung mancher rechtsextremistischer Schriften geradezu kopiert. Zukunftsvisionen Beiträge der Zeitschrift 'UTOPIEkreativ', die die PDS-nahe 'Rosa-Luxemburg-Stiftung' herausgibt, sahen im Internet nicht nur eine zusätzliche Kommunikationsund Aktionsform. Vielmehr solle es die technologische Basis für neue emanzipatorische Lebensformen in "Globalen Dörfern" bilden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 202 Ausgehend von der antikapitalistischen These, "dass unser Leben an einer gewaltigen Kette von gewaltsam hergestellten Ausbeutungsund Ausgrenzungsinteressen hängt", andererseits aber der Erkenntnis, jeder lokale Kommunismus scheitere "am Anspruch der organisierten Macht des Geldes", sollen kleinräumige, auf unmittelbarer Produktion der Lebensvoraussetzungen basierende Selbstversorgungsstrukturen durch das Internet ihren notwendigen globalen Bezug erhalten: "Globale Dörfer (fördern) die kooperative geistige Produktion, eine neue Kultur der Arbeit und die kooperative Gestaltung eines nicht mehr marktförmigen, sondern planmäßig-organischen Reproduktionsraumes." Auch wenn die Vision einer neuen Lebensform via Internet ein theoretisches Gedankenspiel darstellt, zeigt sie, dass auch orthodoxe Linksextremisten, die ansonsten eher technikfeindlich eingestellt sind, das Internet als Instrument zur Verwirklichung ihrer Ziele akzeptiert haben. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 203 8 Scientology-Organisation Gründung Bund 1970 in München NRW Sitz 1980 in Düsseldorf Bund München Scientology-Kirche und Deutschland e.V.* NRW Düsseldorf Scientology-Kirche* und Celebrity-Center e.V.* Mitglieder Bund 5.000 - 6.000 NRW 400** Publikationen 'Kompetenz' (Verbreitung in NRW) 'Freiheit' (bundesweite Verbreitung), 'Impact', 'Scientology News', 'Source', 'Celebrity' (internationale Verbreitung) Internet breites mehrsprachiges Angebot * Es handelt sich jeweils um rechtlich selbständige, in eine internationale Struktur eingebundene Organisationen, die über das kontinentale Verbindungsbüro in Kopenhagen bzw. vom Managementzentrum in Los Angeles gesteuert werden. ** Die Zahl der Anhänger der 'Scientology-Organisation' (SO) und ihre Zusammensetzung dürfte in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert sein. Die beiden 'Scientology'-Einrichtungen in Düsseldorf verfolgten auch 2001 überwiegend wirtschaftliche Interessen und boten weiterhin die bekannte Produktpalette von Kurs-, Buch-, CD-, MCund Video-Materialien zum Kauf an. Nennenswerte Aktivitäten gingen von den Einrichtungen im Übrigen nicht aus. Die Verteilung einer Sonderausgabe der Publikation 'Freiheit', auch vor dem Gebäude des Innenministeriums NRW, ist ohne öffentliche Resonanz verlaufen. Bemerkenswert ist allerdings eine Kampagne, deren scientologischer Hintergrund nicht ohne weiteres erkennbar ist. Im Rahmen dieser Kampagne haben Privatpersonen für die 'Scientology-Organisation' wiederholt - ohne Erfolg - versucht, Politiker gegen die Psychiatrie, ihre Anstalten, Ärzte und Methoden aufzubringen. Mehrere Schreiben an Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen wurden in diesem Sinne abgefasst. Auch für die Scientology-Einrichtungen 'Narconon' zur angeblichen Drogenrehabilitation und 'Criminon' zur angeblichen Straffälligenresozialisierung wurde im Berichtszeitraum bei politischen Entscheidungsträgern geworben. Über die Hintergründe dieser Einrichtungen, deren tatsächlicher Zweck die Gewinnung neuer Mitglieder und Kursbesucher ist, hat der Verfassungsschutz die Adressaten unterrichtet. Da die Programmatik der SO nach wie vor auf den Schriften von L. Ron Hubbard beruht, die nach eigenen Aussagen für die SO unverändert Gültigkeit besitzen und den Mitarbeitern der SO-Einrichtungen auch als aktuelle Handlungsanweisungen vorgegeben sind, liegen - aus diesen Schriften abgeleitet - weiterhin tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vor. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Beobachtung der 'Scientology-Organisation' durch die Verfassungsschutzbehörden sind daher weiterhin gegeben. Es besteht allerdings unverändert der Eindruck, dass die Umsetzung der scientologischen Programmatik, soweit sie tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 204 die freiheitliche demokratische Grundordnung enthält, weder einziges noch vorrangiges Ziel der Scientologen ist. Dieser unbestritten politisch gefärbte Teil der scientologischen Programmatik steht vielmehr deutlich zurück hinter der kommerziellen Angebotspalette mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet vermeintlicher Lebenshilfe. Hierbei versucht 'Scientology' mit ihren pseudokirchlichen, pseudoreligiösen, pseudointellektuellen und pseudotherapeutischen Elementen über diese vorwiegend kommerzielle Ausrichtung hinwegzutäuschen. Da dies auch weiterhin gelingt, bleibt es eine vorwiegend gesellschaftliche Aufgabe, auf die von 'Scientology' ausgehenden Gefahren hinzuweisen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 205 9 Spionageabwehr Der gesetzliche Auftrag zur Spionageabwehr ergibt sich für die Verfassungsschutzbehörde NRW aus SS 3 Abs. 1 Nr. 2 Verfassungsschutzgesetz NW. Danach obliegt der Verfassungsschutzbehörde die Sammlung und Auswertung von Informationen, insbesondere von sachund personenbezogenen Auskünften, Nachrichten und Unterlagen über sicherheitsgefährdende oder geheimdienstliche Tätigkeiten für eine fremde Macht im Geltungsbereich des Grundgesetzes, soweit tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht solcher Tätigkeiten vorliegen. Überblick: Spionage ist ein Begriff, der für viele nicht mehr so recht in die heutige politische Landschaft passen mag. Durch die Annäherung ehemals verfeindeter Staaten zum Beispiel zwischen Russland und den USA - insbesondere nach den Anschlägen des 11. September 2001 -, in deren Folge auf den Gebieten der Organisierten Kriminalität und der Terrorismusbekämpfung bereits von Zusammenarbeit gesprochen werden kann, lässt die Aufmerksamkeit gegenüber nachrichtendienstlichen Aktivitäten nach. Gegenseitige Unterstützung scheint ein Ausspähen mit nachrichtendienstlichen Mitteln nicht mehr zuzulassen. Dabei wird nur zu leicht übersehen, dass das Eine das Andere nicht zwingend ausschließt und dass die meisten Staaten der Erde Auslandsnachrichtendienste unterhalten, um ihre politische, wirtschaftliche und militärische Erkenntnislage zu optimieren. Seit Jahrhunderten hat sich dabei das Ziel, insbesondere wirtschaftlich und/oder militärisch mit anderen Staaten gleichzuziehen bzw. den anderen einen Schritt voraus zu sein, kaum geändert. Für Länder wie Iran, Irak, Libyen und Syrien stellt die Ausforschung und Überwachung ihrer in der Bundesrepublik Deutschland lebenden oppositionellen Landsleute nach wie vor einen nachrichtendienstlichen Schwerpunkt dar. Zudem sind die Nachrichtendienste dieser Staaten, aber auch die Nachrichtendienste von Nordkorea, Pakistan und Indien in die Beschaffung und Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen bzw. der zu ihrer Herstellung verwendeten Produkte, einschließlich des dafür erforderlichen Know-how sowie von entsprechenden Waffenträgersystemen (Proliferation), eingebunden. Beobachtungsschwerpunkte der Spionageabwehr waren daher auch im Jahr 2001 die Aufklärung der Beschaffungsziele, Strukturen und Methoden insbesondere der Nachrichtendienste der GUS, Chinas, Irans, Iraks, Syriens und Libyens. Über Wirtschaftsspionage - auch von westlichen Staaten - wurde verstärkt in den Medien berichtet. Dabei geriet insbesondere das Abhörsystem "Echelon" in die Schlagzeilen. Das Europäische Parlament hatte mit Beschluss vom 5. Juli 2000 einen nichtständigen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der im Juli 2001 seinen Bericht vorlegte. An der Existenz eines weltweit arbeitenden Kommunikationssystems, das gemeinsam von den USA, dem Vereinigten Königreich, Kanada, Australien und Neuseeland betrieben wird, kann dem Bericht zufolge nicht gezweifelt werden. Dafür, dass das globale Abhörsystem, wie vielfach behauptet, auch zur Wirtschaftsspionage eingesetzt wird, gibt es keine Beweise. Der EU-Ausschuss empfiehlt den europäischen Unternehmen und auch Privatpersonen, ihre Kommunikationskanäle besonders zu schützen, wenn sen- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 206 sible Informationen übermittelt werden. Der Bericht ist im Internet unter www.europarl.eu.int/tempcom/echelon/pdf/prechelon_de.pdf zu finden. Ein weiterer Schwerpunkt der Spionageabwehr war und ist der Ausbau der Kommunikation mit der Wirtschaft unseres Landes. Zu diesem Zweck wurde im Oktober 2001 eine Sicherheitspartnerschaft zwischen Wirtschaft und Behörden geschlossen, die es nun mit Leben zu erfüllen gilt. Nachrichtenund Sicherheitsdienste der Russischen Föderation Die unverminderten Aktivitäten der russischen Nachrichtendienste stehen nach wie vor im Blickfeld des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes. Als neue Schwerpunkte der Interessen der russischen Geheimdienste kristallisieren sich mittlerweile die NatoOsterweiterung und die Erweiterung der EU heraus, wobei die bisherigen Aufklärungsgebiete (Militär, Politik, Wirtschaft) nach wie vor aktuell sind. Bemerkenswert erscheint, dass unter der jetzigen Regierung eine Straffung und verstärkte staatliche Führung der Nachrichtenund Sicherheitsdienste eingeleitet und nach und nach die Rechte der Geheimdienste immer weiter ausgebaut wurden. Die Regierungsverordnung zur Gewährleistung von Ermittlungsmaßnahmen (Sorm I) aus dem Jahr 1995 wurde bis 2000 mehrfach erweitert und die daraus resultierenden Befugnisse auch auf Nachrichtendienste übertragen (Sorm II). Zwischenzeitlich erhalten die Nachrichtendienste damit uneingeschränkten Zugang zu praktisch allen nationalen und internationalen Internetund E-Mail-Verbindungen. Internet-Provider müssen auf eigene Kosten Überwachungsschnittstellen für die Geheimdienste schaffen. Darüber hinaus wurden den Diensten durch entsprechende Verordnungen (Präsidialerlasse) mehr Personal sowie erhöhte finanzielle Mittel zugewiesen. Auf eine aus früheren Zeiten bekannte Methode - die Abschöpfung/Kontrolle von Auslandskontakten russischer Wissenschaftler - scheint wieder vermehrt zurückgegriffen zu werden. Seit Juni 2001 besteht dazu die Direktive der Akademie der Wissenschaften Russlands, die im Bereich Ausbildung und Wissenschaft tätige Personen verpflichtet, der Institutsleitung herausragende Kontakte mit Ausländern anzuzeigen. Die ebenfalls klassische Methode der Nutzung von so genannten Tarndienstposten bei den Legalresidenturen (Botschaft, Konsulat) wird nach wie vor zur Informationsbeschaffung oder Agentenanwerbung genutzt. Dies ist in NRW unter anderem belegbar durch die hier bekannt gewordene Ansprache eines leitenden Mitarbeiters im Bereich der Wirtschaft durch einen russischen Nachrichtendienstoffizier. Dieser versuchte offenkundig, nachrichtendienstliche Kontakte anzubahnen. Nicht zuletzt die Festnahme des hochrangigen FBI-Mitarbeiters Robert Philip Hanssen am Anfang des Jahres 2001 dokumentiert, dass Russland auch trotz politischer Annäherung und Beendigung des Kalten Krieges weiterhin aktive Spionage betreibt. GUS-Nachrichtendienste (ausgenommen Russland) Wie in Russland sind auch in den übrigen Republiken der GUS aus den ehemaligen Strukturen der sowjetischen Nachrichtendienste KGB und GRU zwischenzeitlich eigenständige Nachrichtendienste hervorgegangen. Auch wenn die Machtbefugnisse der Sicherheitsorgane in einigen Republiken der GUS eingeschränkt wurden, so sind die Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 207 "neuen Dienste" fester Bestandteil des politischen Systems geworden und nehmen eine hervorgehobene Rolle im jeweiligen Staatssicherheitsapparat ein. Die Sicherheitsorgane der GUS unterhalten aufgrund gegenseitiger Abkommen und/oder gemeinsamer Beschlüsse Kontakte, die zum Austausch von Informationen und zur Zusammenarbeit in allen Bereichen dienen. Dabei nehmen die russischen Nachrichtendienste (ND) eine zentrale Rolle ein und pflegen eine besonders enge Kooperation mit Weißrussland. Einige Republiken der GUS haben weiterhin großes Interesse daran, Informationen in der Bundesrepublik Deutschland aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Militär und Sicherheitsdienste zu erlangen. Dies wird durch im Jahr 2001 in NRW angefallene Erkenntnisse bestätigt. So wird zum Beispiel nach wie vor ND-Personal in diplomatischen Vertretungen (Tarnposten) stationiert. Ferner gibt es Hinweise, dass insbesondere die Ukraine nach wie vor Spätaussiedler zur Mitarbeit auffordert. China In der Volksrepublik China gibt es eine Reihe von Nachrichtenund Sicherheitsdiensten, die entweder der kommunistischen Partei oder direkt der Staatsführung unterstellt sind. Die in Deutschland tätigen chinesischen Nachrichtendienste, hier das Ministerium für Staatssicherheit (MSS) und der militärische Nachrichtendienst (MID), beschaffen ihre Informationen aus der Wissenschaft, der Wirtschaft und dem Rüstungsbereich, um den Standard der westlichen Welt zu erreichen. Dabei stehen die Beschaffung von Militärtechnologie und die Abschöpfung von Know-how aus dem Bereich der Wissenschaft im Vordergrund, um so die Modernisierung der eigenen Streitkräfte voranzutreiben. In die gegnerische Ausspähung sind neben den chinesischen Legalresidenturen auch ihre Außenhandelsunternehmen und Presseagenturen als Abdeckposten involviert. Zusätzlich werden auch geheime Mitarbeiter in Joint-Venture-Firmen oder chinesischen Firmen für nachrichtendienstliche Zwecke eingesetzt. Des Weiteren gehören die Kontrolle und Beeinflussung der Auslandschinesen, insbesondere der Auslandsstudenten, Praktikanten und Dissidenten zu den bevorzugten Zielen der chinesischen Nachrichtendienste. Dabei stehen die linientreuen, aber insbesondere die oppositionellen chinesischen Vereine, wie zum Beispiel die 'Falun Gong Sekte', aufklärungsmäßig im Blickfeld der chinesischen Nachrichtendienste. Die Arbeitsweise und die Methodik der chinesischen Nachrichtendienste wird dadurch charakterisiert, dass sie traditionell auf ethnischer Basis operieren und in erster Linie eigene Landsleute im Ausland für eine nachrichtendienstliche Tätigkeit anwerben. Dabei kann die Anbahnung eines Agenten ohne Zeitdruck perspektivisch über Jahre erfolgen. Nordkorea Die Demokratische Volksrepublik Korea (KDVR) stellt weltweit eine der letzten Bastionen des orthodoxen Kommunismus dar. Dabei finanziert sich das System zum überwiegenden Teil durch den Verkauf von Waffenund Militärtechnologien an Dritte Weltund Krisenländer des Nahen und Mittleren Ostens (zum Beispiel Syrien, Irak, Iran oder Libyen). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 208 Da Nordkorea jedoch sowohl die enormen Finanzmittel für die eigenständige Weiterentwicklung von Massenvernichtungswaffen als auch für die Modernisierung seiner Mittelstreckenraketen immer schwieriger aufbringen kann, setzt das Land seine zivilen und militärischen Geheimdienste im westlichen Ausland, so auch in Deutschland, ein, um das modernste Know-how samt der erforderlichen technischen Komponenten zu beschaffen. Iran Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA hat sich die Regierung des Iran sehr deutlich von den Anschlägen distanziert. Bereits am 15. September 2001 sind die Grenzen zu Afghanistan geschlossen worden. Ganz offensichtlich ist Präsident Khatami bemüht, den Iran als verlässlichen politischen Partner der westlichen Demokratien darzustellen. Dies wird auch dadurch deutlich, dass ab Oktober mehr als 700 iranische Geheimdienstmitarbeiter und Militärberater aus den Krisengebieten Sudan, Libanon und Bosnien zurückbeordert worden sind. Die Äußerungen von Revolutionsführer Chamenei, der bereits am 18. September 2001 die Vorbereitung von Militärmaßnahmen der USA gegen Afghanistan verurteilte, geben offensichtlich die Einstellung der konservativen Kräfte im Iran wieder und stehen im deutlichen Gegensatz zur Meinung der Regierungsvertreter. Dadurch wird das starke innenpolitische Spannungsfeld im Iran erneut deutlich. Da die iranischen Nachrichtendienste unter der Leitung konservativer Kräfte stehen, ist nicht davon auszugehen, dass sie ihre Aktivitäten in Europa einstellen werden. Nach wie vor bilden die Ausforschung oppositioneller Kreise sowie die Beschaffung proliferationsrelevanter Güter und des entsprechenden Know-hows die Schwerpunkte der iranischen nachrichtendienstlichen Aktivitäten in der Bundesrepublik Deutschland. Bestätigt wird diese Einschätzung unter anderem durch die Festnahme von zwei iranischen Agenten in Frankfurt/M. und in München im letzten Jahr. Ob und gegebenenfalls inwieweit die iranischen Nachrichtendienste nach den Terroranschlägen in den USA ihre Aufklärungsziele und Arbeitsweisen modifiziert haben, bleibt abzuwarten. Irak Zu den in ihrem politischen Handeln nur schwer berechenbaren Ländern gehört der Irak. Die irakischen Nachrichtendienste DGI (Directorate of General Intelligence) und DMI (Directorate of Military Intelligence) nehmen im staatlichen Machtgefüge des Landes eine starke Position ein. Wie schon in den letzten Jahren zählt die Ausforschung oppositioneller Exiliraker durch Infiltration und die Beschaffung von für die Rüstung interessanten Gütern zu den Hauptzielen der Geheimdienste. So liegen hier Hinweise vor, wonach der Irak unter Ausnutzung des Ende 2000 vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verlängerten Programms "Öl für Nahrung" und unter Verstoß gegen das bestehende UN-Embargo versucht hat, proliferationsrelevante Güter zu beschaffen. Bei diesen Beschaffungsbemühungen werden auch kleine und mittelständische Unternehmen, die im internationalen Handel unerfahren sind, kontaktiert. Dabei werden zunächst frei handelbare Güter angefragt; im Zuge der Geschäftsabwicklung wird dann versucht, ausfuhrbehinderte Waren zu kaufen. Zur Verschleierung werden auch Lieferungen über "Drittländer" wie Jordanien oder die Vereinigten Arabischen Emirate getätigt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 209 Wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz und das "IrakEmbargo" ermittelte das Kölner Zollkriminalamt und die Staatsanwaltschaft in Mannheim gegen einen Maschinenbauer aus Nordbaden. Er wird verdächtigt, als Vermittler bei der Beschaffung von Kriegswaffenteilen für den Irak tätig gewesen zu sein. Es gibt Hinweise, die vermuten lassen, dass bereits erste Lieferungen über Jordanien in den Irak erfolgt sind. Die bisherige Sanktionspolitik gegen den Irak unterliegt zunehmend internationaler Kritik. Das Embargo, das dem Irak erlaubt, kontrolliert Erdöl zu exportieren, um mit dem Erlös Nahrungsmittel, Medikamente und andere humanitäre Güter für seine Bevölkerung zu kaufen sowie seine Kriegsentschädigungen zahlen zu können, wurde im Dezember 2001 mit Unterstützung von USA, Großbritannien und Russland verlängert. Die Resolution sieht vor, bis Juni 2002 eine konkrete Liste von Waren zu erstellen, die der Irak nicht ohne ausdrückliche Genehmigung der Vereinten Nationen (UN) einführen darf. Es soll damit dem Irak im Rahmen des Programms "Öl für Nahrung" schwerer gemacht werden, sich militärisch nutzbare Güter zu verschaffen. Für den Fall, dass der Irak es zulasse, dass UN-Waffeninspekteure in das Land dürfen, wird ihm eine Aufhebung der Sanktionen in Aussicht gestellt. Dies wurde bereits von der irakischen Führung abgelehnt. Syrien Sowohl der zivile Auslandsund Staatssicherheitsdienst ('IDARAT AL-MUKHABARAT ALAMMA') als auch der militärische syrische Nachrichtendienst ('SHUBAT ALMUKHABARAT-AL-ASKARIYA') entfalten nach wie vor Aktivitäten innerhalb Deutschlands. Aufgabenschwerpunkt sind die Aufklärung, Ausforschung und Überwachung in Deutschland lebender Landsleute. Besonderes Augenmerk richten die syrischen Nachrichtendienste dabei auf Universitäten sowie auf islamische Zentren, da sich die politischen Gegner Syriens häufig an diesen Orten treffen. Am 5. Dezember 2001 wurden zwei syrische Staatsangehörige in Bonn und Mainz unter dem Verdacht festgenommen, oppositionelle Landsleute in Deutschland im Auftrag des syrischen Nachrichtendienstes seit mehreren Jahren ausspioniert zu haben. Gegen einen der Festgenommenen, einen 42 Jahre alten Mann, hat der Ermittlungsrichter beim Bundesgerichtshof zwischenzeitlich Haftbefehl wegen Verdachts der geheimdienstlichen Agententätigkeit erlassen. Des Weiteren ist zu beobachten, dass Syrien versucht, über Tarnorganisationen Kontakte zu hiesigen Firmen herzustellen, um (unter Umgehung der deutschen Ausfuhrbestimmungen) Güter für bestehende Waffenprogramme zu beschaffen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 210 10 Wirtschaftsund Geheimschutz Im Jahr 2001 war zu beobachten, dass sich die Wirtschaftsunternehmen - auch vor dem Hintergrund der terroristischen Anschläge am 11. September 2001 in den USA sowie zahlreicher Presseartikel über Wirtschaftsspionage - vermehrt mit dem Thema Sicherheit beschäftigen. Dies führte dazu, dass auch Unternehmen, die bisher noch nicht im Rahmen des Geheimschutzes in der Wirtschaft betreut wurden, im zunehmenden Maße Kontakt zum Verfassungsschutz aufnahmen. Unabhängig von den aktuellen Entwicklungen intensivierte der Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen im gesamten Jahr 2001 seine Beratung von Wirtschaftsunternehmen. In der Praxis erwies sich, dass sachliche und sachkundige Aufklärung in Fragen der Spionageabwehr, aber auch über Erscheinungsformen des Terrors und extremistische Bestrebungen, von besonderem Interesse waren. Insgesamt wurden von 30 Firmen Einzelberatungen mit dem Wunsch nachgefragt, grundlegende sowie aktuelle Informationen über Aktivitäten fremder Nachrichtendienste im wirtschaftlichen Bereich zu erhalten. Fünf Vortragsveranstaltungen mit einem Teilnehmerkreis von 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Unternehmen ergänzte das Beratungsprogramm. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellte im zurückliegenden Jahr die Initiierung und Festschreibung einer Public-Private-Partnership im Bereich des Wirtschaftsund Geheimschutzes dar. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 26. Oktober 2001 wurde in den Räumen der Staatskanzlei NRW die "Gemeinsame Erklärung über die Bildung einer Sicherheitspartnerschaft gegen Wirtschaftsspionage/Wirtschaftkriminalität" zwischen dem Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (VSW NW), der Vereinigung der Industrieund Handelskammern in Nordrhein-Westfalen (IHKV NRW), dem Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Innenministerium Nordrhein-Westfalen unterzeichnet. Die Partner vereinbarten, die Bekämpfung von Wirtschaftsspionage und Wirtschaftskriminalität unter anderem durch den regelmäßigen intensiven Austausch von Informationen und die Durchführung gemeinsamer Projekte und Aktivitäten weiter zu verstärken. Der Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen bietet in diesem Zusammenhang sowohl Vortragsveranstaltungen bei interessierten Wirtschaftsverbänden, als auch die Einzelberatung von Firmen an. In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz wurden für das Jahr 2002 Informationsbroschüren vorbereitet, die gefährdete Bereiche der Wirtschaft für nachrichtendienstlich gesteuerte Wirtschaftsspionage sensibilisieren sollen. Ausgehend von der Überlegung "Wissen macht sicher", werden Eckpunkte der Wirtschaftsspionage angerissen, auf mögliche Spionageziele hingewiesen und eine "Prüfliste Spionageabwehr" vorgestellt. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf der Internetseite www.verfassungsschutz.nrw.de. Sollten Sie Fragen, Beratungswünsche, o. ä. haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0211/871-2821 an die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Landesbehörde für Verfassungsschutz NRW. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 211 Das "zweitälteste Gewerbe der Welt" hat also nach wie vor Konjunktur. Die Bundesrepublik Deutschland, als leistungsfähiger Industriestaat in der Mitte Europas, bildet mit ihrer demokratischen und pluralistischen Gesellschaft sowie ihren globalen und leider immer noch weitgehend ungeschützten Kommunikationssystemen eine enorme Angriffsfläche für fremde Nachrichtendienste. Gleichwohl werden die Gefahren durch Spionage immer weniger als Bedrohung empfunden. Die Zahl der Hinweise aus der Bevölkerung ist in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Der Verfassungsschutz braucht aber solche Hinweise. Nicht zuletzt, um wirksame Abwehrstrategien zu entwickeln. Sollten Sie einen Spionageverdacht haben oder sollten Sie selbst in einen Spionagefall verwickelt sein, so wenden Sie sich bitte an den Verfassungsschutz. Ihre Hinweise werden absolut vertraulich behandelt. Der Verfassungsschutz ist nicht zwangsläufig verpflichtet, ihm bekannt gewordene Sachverhalte an die Strafverfolgungsbehörden weiterzuleiten (Opportunitätsprinzip). Haben Sie Vertrauen, sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen. Begriffserläuterungen: Wirtschaftspionage Staatlich gelenkte oder gestützte, von fremden Nachrichtendiensten ausgehende Aufklärung von Wirtschaftsunternehmen. Konkurrenzausspähung/Industriespionage Im Unterschied zur Wirtschaftsspionage handelt es sich bei der Konkurrenzausspähung (umgangssprachlich "Industriespionage") um die Ausforschung, die ein privates (konkurrierendes) Unternehmen gegen ein anderes betreibt. Proliferation Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen bzw. der zu ihrer Herstellung verwendeten Produkte einschließlich des dafür erforderlichen Know-how sowie von entsprechenden Waffenträgersystemen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 212 11 Verfassungsschutz in NordrheinWestfalen 11.1 Strukturdaten Aufbau, Organisation, Haushalt, Personal Entsprechend dem föderativen Aufbau gibt es in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland eine Verfassungsschutzbehörde. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Köln nimmt die Aufgaben einer Zentralstelle auf Bundesebene wahr. Die Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern sind gesetzlich zur Zusammenarbeit verpflichtet. Verfassungsschutzbehörde für das Land Nordrhein-Westfalen ist seit 1949 das Innenministerium (SS 2 Abs. 1 VSG NW). Für den Verfassungsschutz ist die Abteilung 6 des Innenministeriums zuständig. Die Abteilung verfügte 2001 über 303 Stellen. 2001 wurden für Sachmittel und Investitionen 8,97 Mio. DM ausgegeben. Verarbeitung personenbezogener Daten Die Verfassungsschutzbehörde NRW darf zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten unter anderem in Dateien verarbeiten. Dies erfolgt vor allem mit Hilfe zweier Instrumente: Personen-Informations-Datei der Verfassungsschutzbehörde NRW zur eigenen Aufgabenerfüllung und Nachrichtendienstliches Informationssystem (NADIS) der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder. Die nordrhein-westfälische Verfassungsschutzbehörde übermittelt dem Bundesamt für Verfassungsschutz bzw. den Landesverfassungsschutzbehörden die für deren Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten. Zu dem Zweck der gegenseitigen Unterrichtung haben die Verfassungsschutzbehörden nach SS 6 Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG) eine gemeinsame Datenbank, das so genannte 'Nachrichtendienstliche Informationssystem' (NADIS), errichtet, die beim Bundesamt für Verfassungsschutz geführt wird. Alle Verfassungsschutzbehörden dürfen Daten in das NADIS einstellen und von dort abrufen. Aus Datenschutzgründen kann aus dem NADIS nur erkannt werden, ob über eine Person Erkenntnisse vorliegen, nicht aber, was bekannt ist. Das NADIS enthält lediglich personenbezogene Grunddaten wie Namen, Vornamen, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Anschrift, außerdem einen Hinweis auf die Behörde, die den Datensatz in die Datenbank eingestellt hat. Texte oder Kürzel, die etwas über die Erkenntnisse der für die Einstellung verantwortlichen Verfassungsschutzbehörde aussagen, gehören nicht dazu. Hat eine andere Verfassungsschutzbehörde ein Interesse an Sachinformationen, so muss sie im Einzelfall bei der Behörde nachfragen, die den Datensatz eingestellt hat. Das NADIS ist also eine Hinweisdatei, aus der lediglich zu entnehmen ist, ob - und gegebenenfalls wo - über eine bestimmte Person Akten, also Aufzeichnungen über Sachverhalte, vorliegen. Das NADIS ist aufgrund seiner Konzeption nicht in der Lage, den "gläsernen Menschen" zu schaffen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 213 NADIS-Speicherungen Nordrhein-Westfalen hatte Anfang des Jahres 2001 rund 43.000 Personen im NADIS gespeichert. Der Anstieg erklärt sich vorwiegend aus einer gestiegenen Zahl von Sicherheitsüberprüfungen. Deren Anteil stieg von gut 45% aller erfassten Personen auf etwa 54%. Sicherheitsüberprüft und daraufhin im NADIS gespeichert werden Personen, die in sicherheitsempfindlichen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung tätig sind. Diese Speicherungen haben, wie die Speicherungen über gefährdete Personen des öffentlichen Lebens, keinerlei diskriminierenden Charakter. 2001 44.900 2000 40.000 1999 36.600 1998 36.400 1997 41.779 Anzahl der Speicherungen 1996 46.641 1995 42.500 1994 52.048 1993 57.408 1992 69.900 1991 85.320 1990 106.580 1989 112.477 1988 133.689 1987 149.831 1986 156.542 1985 165.461 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000 160.000 180.000 Die Zahl derjenigen gespeicherten Personen, die mit Erkenntnissen über extremistische, terroristische oder Agententätigkeit in Zusammenhang gebracht werden, beträgt etwa 46% aller Speicherungen oder rund 19.500 (1999: 21.600). 11.2 Verfassungsschutz durch Aufklärung - Öffentlichkeitsarbeit Informierte, aufgeklärte und demokratische Bürgerinnen und Bürger treten für die Demokratie und gegen ihre Gegner ein und tragen so dazu bei, unsere Demokratie und ihre Grundwerte zu schützen und zu stärken. In diesem Sinne sind aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger der eigentliche Verfassungsschutz. Die Öffentlichkeit über verfassungsfeindliche Bestrebungen zu informieren und aufzuklären, gehört schon seit Jahren zu den Hauptaufgaben des Verfassungsschutzes. "Verfassungsschutz durch Aufklärung" ist für uns jedoch nicht nur ein "Arbeitsauftrag", Aufklärungsarbeit ist ein besonderes Anliegen. Damit die Öffentlichkeit Anzeichen für Extremismus erkennen kann, setzt der NRWVerfassungsschutz auf eine verstärkte Aufklärungsarbeit und bietet eine breite Palette verschiedener Informationsmaterialien an. Dabei kommen auch Neue Medien wie das Internet zum Einsatz. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 214 Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über das Informationsangebot des Verfassungsschutzes. Jahresbericht/Zwischenbericht Einen wichtigen, alle verfassungsschutzrelevanten Themen umfassenden Aufklärungsbeitrag liefert der seit 1978 regelmäßig im Frühjahr erscheinende Jahresbericht und der im Herbst herausgegebene Zwischenbericht. Die Berichte dienen inzwischen Gerichten und Behörden als Standardnachschlagewerke. Sie werden aber auch von der interessierten Öffentlichkeit stark nachgefragt. Aktuelle Publikationen Wer Informationen zu den aktuellen Themenschwerpunkten des Verfassungsschutzes sucht, findet Berichte und Broschüren zu Themen, wie "Skinheads und Rechtsextremismus in NRW" oder "Islamischer Extremismus". Informationsmaterial über den Verfassungsschutz selbst oder über geltende Rechtsgrundlagen sind ebenfalls in Broschürenform erhältlich. Zu den in jüngster Zeit herausgegebenen Publikationen gehört eine Darstellung über "Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Nordrhein-Westfalen - Bestandsaufnahme, Hintergründe und Gegenstrategien". Darüber hinaus bietet der Verfassungsschutz auch vertiefende Bücher über "Fundamentalismus in Deutschland" oder den Rechtsextremismus, die speziell für Lehrer, Bildungseinrichtungen, Behörden und andere Multiplikatoren zur Verfügung stehen. Die weiter bestehende große Nachfrage nach den Informationsund Aufklärungsmaterialien des Verfassungsschutzes richtete sich - neben den Broschüren - insbesondere auf den Flyer "ZivilCOURAGE zeigen!" und die CD-ROM "VS-info NRW". Der gemeinsam mit der Initiative SOS-Rassismus produzierte Flyer, der bislang insgesamt 270.000 Mal gedruckt wurde, zeigt Möglichkeiten auf, was jeder Einzelne tun kann, wenn er im Bus, in der Kneipe, in Schule, Betrieb oder Öffentlichkeit Zeuge rechtsextremistischer oder fremdenfeindlicher Pöbeleien und Angriffe wird. Auch die erstmals im Februar 1999 publizierte CD-ROM "VS-info NRW", von der im Spätherbst 2001 die 3. überarbeitete Auflage - "VS-info NRW 2001" - produziert werden konnte, stößt auf ungebrochen großes Interesse. Die CD-ROM stellt Informationen über den Verfassungsschutz selbst bereit. Darüber hinaus sind sämtliche Berichte, Publikationen, Veröffentlichungen des Verfassungsschutzes auf der CD-ROM vorhanden, außerdem verschiedene Gerichtsurteile (unter anderem Bundesverfassungsgerichtsurteile zum Verbot der 'Sozialistischen Reichspartei' und der 'Kommunistischen Partei Deutschlands') und vieles mehr; so auch Analysen, Originaldokumente (unter anderem das RAF-Auflösungsschreiben vom April 1998) und richtungsweisende Grundsatzentscheidungen seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Durch eine Suchmaschine mit einer systematischen Volltextrecherche in allen Veröffentlichungen seit 1978 werden die Texte erschlossen. Die Bereitstellung der Daten im RTF-Format macht darüber hinaus ihre Weiterverarbeitung möglich. Über eingerichtete "Links" kann das jeweils aktuelle Internet-Angebot des Verfassungsschutzes aufgerufen werden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 215 Internet-Angebot In der Diskussion über die Gefahren des Rechts-, Linksund Ausländerextremismus wird in den letzten Jahren verstärkt die Bedeutung der Neuen Medien, dazu zählt in erster Linie das Internet, betont. Der Verfassungsschutz NRW hat frühzeitig die Möglichkeiten des Internets genutzt, um der drastischen Zunahme extremistischer Angebote ein qualifiziertes Gegengewicht entgegenzustellen. Gleichzeitig eröffnet das Internet einen einfachen und breiten Zugang zu den oben genannten Broschüren. Diese und andere Dokumente sind - jeweils in ihrer aktuellsten Fassung - unter www.verfassungsschutz.nrw.de abgelegt. Des Weiteren erfahren Sie dort auf den ersten Blick, "was es Neues beim Verfassungsschutz gibt". Der Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalens ist für Sie auch per EMail erreichbar. Auf diesem schnellen Weg können Sie nicht nur Publikationen, Poster und Flyer bestellen, sondern auch Fragen loswerden, Kritik üben und Anregungen geben. Internet-Forum "NRWGegenRechts" Den Schwerpunkt der "elektronischen" Aufklärungsarbeit gegen den Rechtsextremismus bildet das Internet-Forum "NRWGegenRechts", das Ideen, Projekte und Aktionen gegen Rechtsextremismus präsentiert. Positive Beispiele gesellschaftlichen Engagements sollen zeigen, dass Nordrhein-Westfalen ein weltoffenes, gastfreundliches Land ist, dessen Bürgerinnen und Bürger rechtsextremistische Gewalt strikt ablehnen. Gleichzeitig sollen mit der Aktion gute Beispiele zur Nachahmung empfohlen und Bildungsangebote gebündelt werden. Auf der Homepage, die insgesamt über 1,1 Mio. Mal angeklickt wurde, finden sich mittlerweile über 140 verlinkte Adressen von Vereinen, Initiativen und Organisationen. Poster und Postkarten Die Bürgerinnen und Bürger in NRW wollen Zeichen setzen und ihren Widerstand gegen rechtsextremistische Umtriebe sichtbar machen. Hierfür bietet der Verfassungsschutz schwarz-weiß Poster "NRW aktiv gegen Rechtsextremismus" und bunte Postkarten zur "HelpLine Aktiv gegen Rechts". Unter dem Motto "NRW aktiv gegen Rechtsextremismus" beziehen die Poster in Bild und Wort eindeutig Stellung. Insgesamt stehen 5 Motive zur Auswahl. Die 4 Postkartenmotive zur HelpLine behandeln zwei Themenkomplexe. Einerseits bietet die HelpLine (Tel.: 0180 3 100 110) Hilfe beim Ausstieg aus der rechtsextremistischen Szene. Rechtsextremisten wird nicht nur ein Weg aus der Szene gezeigt, sondern ihnen wird auch ein Begleiter zur Seite gestellt. Andererseits erhalten nicht nur ausstiegswillige Rechtsextremisten Hilfe über die HelpLine. Auch diejenigen, die zum Beispiel im Bekanntenkreis oder bei der Familienfeier antisemitische, rassistische oder rechtsextremistische Äußerungen hören und unsicher sind, wie sie sich verhalten sollen, können sich an die HelpLine wenden. Sie erhalten Argumente und Hilfe. Diese Problematik sprechen die anderen beiden Postkarten an. FAIRSTÄNDNIS-Kampagne Nach wie vor beteiligt sich das Innenministerium NRW an der bundesweiten Aufklärungskampagne gegen Fremdenfeindlichkeit und Extremismus "FAIRSTÄNDNIS - Men- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 216 schenwürde achten - Gegen Fremdenhass" aus dem Jahr 1992. Auch 2001 wurden geeignete Broschüren und Bücher unter das FAIRSTÄNDNIS-Motto gestellt bzw. Veranstaltungen zum Beispiel mit der Ausleihe von Spannbändern unterstützt. Vortragsund Diskussionsveranstaltungen Selbstverständlich informiert der Verfassungsschutz die Öffentlichkeit nicht nur schriftlich. Zur Öffentlichkeitsarbeit des Verfassungsschutzes gehört auch die Teilnahme an Vortragsund Diskussionsveranstaltungen in Schulen und Bildungseinrichtungen, bei Verbänden und Stiftungen. Aktuell werden Vorträge zum Rechtsextremismus und zum Rechtsextremismus im Internet stark nachgefragt. Kooperationen / Beteiligungen Der NRW-Verfassungsschutz war im Jahr 2001 an verschiedenen Projekten beteiligt. So wurde die Zusammenarbeit mit der "Initiative SOS-Rassismus NRW" fortgesetzt und ein Verzeichnis von Deeskalationstrainern zur Verbreitung über die Landeszentrale für politische Bildung angekauft. Darüber hinaus kooperiert der Verfassungsschutz NRW mit der "HelpLine Aktiv gegen Rechts", einer Initiative der Landesregierung NRW und des "Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage". Die Bekämpfung verfassungsfeindlicher Bestrebungen kann aber nur erfolgreich sein, wenn sie auf mehreren Ebenen und damit gesamtgesellschaftlich erfolgt. Daher muss das Wissen des Verfassungsschutzes insbesondere auch für die Meinungsbildung bei den Verantwortlichen in Staat und Gesellschaft nutzbar gemacht werden. Aus diesem Grund wurde der Verfassungsschutz durch wissenschaftliche Mitarbeiter verstärkt. Das Wissen des Verfassungsschutzes ist in den vorgestellten Aufklärungsmaterialien für die Öffentlichkeit aufbereitet worden. Informierte und aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger können sich wirksamer für unsere Demokratie engagieren bzw. extremistischen Bestrebungen entgegentreten und so dazu beitragen, dass ein gesamtgesellschaftliches Klima entsteht, das von Toleranz und Zivilcourage geprägt ist. Dies ist der beste Verfassungsschutz. 11.3 Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten und HelpLine Das Land Nordrhein-Westfalen beschränkt die Bekämpfung des Rechtsextremismus nicht nur darauf, das rechtsextremistische Potenzial zu beobachten. Es hat im Rahmen des Aktionsprogramms gegen Rechtsextremismus Ende Juli 2001 ein Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten gestartet. Damit soll insbesondere Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit eröffnet werden, sich von ihrer Perspektivlosigkeit zu verabschieden und von alten "Freunden" zu lösen. Auch führenden Aktivisten soll durch Ansprache die Möglichkeit eingeräumt werden, sich von der menschenfeindlichen Ideologie des Rechtsextremismus zu trennen. Darüber hinaus gilt es, die Bürgerinnen und Bürger in NRW in ihrer täglichen Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus zu unterstützen. Für beide Seiten hat die Landesregierung im Bürger-Center C@ll-nrw eine telefonische Kontaktmöglichkeit geschaffen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2001 Seite 217 HelpLine für ausstiegswillige Rechtsextremisten Unter der Telefonnummer 01803 100 kann sich jede Person melden, die die rechtsextreme Szene verlassen will und dabei Hilfe benötigt. Angesprochen sind alle Mitläufer, Aktivisten oder auch Führungspersonen, die beim Verlassen ihres rechtsextremen Umfeldes unterstützt werden möchten. Die Hotline vermittelt ausstiegswillige Mitläufer unter 27 Jahre an die vom Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit (MFJFG) geförderte Arbeitsgemeinschaft Kinderund Jugendschutz, Landesstelle NRW e.V. (AJS), die eine Betreuungsperson vor Ort bereitstellt. Bei Straftätern, erwachsenen Mitläufern und Aktivisten der Szene wird der Kontakt zu einer eigens ausgewählten Vertrauensperson des Innenministeriums hergestellt, die für jeden Einzelnen ein persönlich zugeschnittenes Ausstiegskonzept entwickelt und bei dessen Umsetzung behilflich ist. In enger Zusammenarbeit mit der ausstiegswilligen Person werden je nach den individuellen Bedürfnissen zum Beispiel Gespräche mit Familienangehörigen, Arbeitgebern, Staatsanwaltschaften und Bewährungshelfern angeboten. Das Ausstiegskonzept kann die Vermittlung von Alkoholund Drogentherapien, Hilfe bei der Arbeitsbeschaffung und die Erstellung von Entschuldungsprogrammen und die Unterstützung bei Behördengängen umfassen. Aktive Ansprache von Rechtsextremisten durch den Verfassungsschutz Neben denjenigen, die aufgrund persönlicher Initiative im Rahmen des Aussteigerprogramms betreut werden, werden durch den nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz auch aktive Rechtsextremisten und Führungspersonen der Szene angesprochen, um sie zum Umdenken und Aussteigen zu bewegen. Erste Erfahrungen mit dem Aussteigerprogramm Das Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten ist erfolgreich angelaufen. Schon in den ersten sechs Monaten wurden 34 Personen in das Programm aufgenommen. Während 21 Personen selbst die Initiative ergriffen und um Betreuung baten, konnten 13 Aktivisten und Führungskräfte durch persönliche Ansprachen davon überzeugt werden, den Ausstieg zu versuchen. 11 Personen haben inzwischen endgültig der rechtsextremistischen Szene abgeschworen. HelpLine für ratund hilfesuchende Bürger Die mit einer großen Plakatund Postkartenaktion bekannt gemachte Telefonnummer der HelpLine steht auch besorgten Bürgern zur Verfügung, die Fragen zum Themenbereich Rechtsextremismus haben oder sich durch rechtsextremistische Umtriebe bedroht fühlen. Ein Netzwerk von kompetenten Ansprechpartnern aus Justiz, Jugendhilfe, Polizei, Verbänden und anderen gesellschaftlichen Kräften bietet anlassbezogene schnelle Unterstützung an. Auch ratlose Eltern und andere Erzieher erhalten kompetenten Rat und Hilfe im Einzelfall.