Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 1 Pressemitteilung ............................................................................................................................. 5 Vorbemerkung................................................................................................................................ 8 1 Entwicklungen im Extremismus 2000 ........................................................................................ 9 1.1 Entwicklungstendenzen im Rechtsextremismus .................................................................. 9 1.2 Entwicklungstendenzen im Linksextremismus.................................................................. 15 1.3 Entwicklungstendenzen im Ausländerextremismus........................................................... 17 1.4 Mitglieder in extremistischen Organisationen ................................................................... 19 1.5 Politisch motivierte Strafund Gewalttaten....................................................................... 21 1.5.1 Gesamtentwicklung aller politisch motivierter Straftaten........................................... 21 1.5.2 Rechtsextremismus, fremdenfeindliche Straftaten...................................................... 23 1.5.3 Linksextremistisch motivierte Straftaten .................................................................... 28 1.5.4 Ausländerextremistisch motivierte Straftaten ............................................................. 30 1.5.5 Sonstige bzw. unklare Motivlage ................................................................................ 32 1.5.6 Bewertung ................................................................................................................... 33 1.6 Bericht des Justizministeriums NRW ................................................................................ 34 1.7 Extremismus und moderne Medien.................................................................................... 35 1.7.1 Rechtsextremismus...................................................................................................... 35 1.7.2 Linksextremismus im Internet..................................................................................... 37 2 Rechtsextremismus.................................................................................................................... 38 2.1 Rechtsextremistische Parteien............................................................................................ 38 2.1.1 Die Republikaner (REP).............................................................................................. 38 2.1.2 Deutsche Volksunion (DVU) ...................................................................................... 45 2.1.3 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ................................................... 49 2.1.4 Junge Nationaldemokraten (JN).................................................................................. 61 2.1.5 Ab jetzt...Bündnis für Deutschland (BfD)................................................................... 63 2.1.6 Bund Freier Bürger (BFB) .......................................................................................... 65 2.1.7 Sonstige Organisationen.............................................................................................. 66 2.1.7.1 Deutsche Liga für Volk und Heimat (DLVH) ..................................................... 66 2.1.7.2 Bürgerbewegung pro Köln e.V. ........................................................................... 67 2.1.7.3 Gesellschaft für Freie Publizistik e.V. (GFP) ...................................................... 68 2.1.7.4 Deutsches Kulturwerk .......................................................................................... 69 2.1.7.5 Bildungswerk Deutsche Volksgemeinschaft (BDVG)......................................... 70 2.1.7.6 Der Stahlhelm e.V. - Bund der Frontsoldaten - Kampfbund für Europa ............. 71 2.1.7.7 Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubensgemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V. ...................................................................................................... 72 2.1.7.8 Weltbund zum Schutze des Lebens; Bundesverband Deutschland e.V. (WSL-D)73 2.1.7.9 Krefelder Gesprächskreis - Deutsche Politik ....................................................... 74 2.2 Neonazis ............................................................................................................................. 75 2.2.1 Neonazis auf Bundesebene.......................................................................................... 75 2.2.1.1 Zentralorgan ......................................................................................................... 78 2.2.2 Neonaziszene in NRW ................................................................................................ 79 2.2.2.1 Lokale und regionale Neonazi-Gruppierungen .................................................... 80 2.2.2.2 Aktivitäten der Neonazis auf Landesebene.......................................................... 83 2.2.2.3 Gewaltbereitschaft der Neonazi-Szene ................................................................ 85 2.2.2.4 Kontakte ins Ausland ........................................................................................... 86 2.2.3 "Rudolf Heß-Kampagne 2000" ................................................................................... 88 2.2.4 Anti-Antifa-Kampagne................................................................................................ 89 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 2 2.2.5 "Kampfbund Deutscher Sozialisten" (KDS) ............................................................... 91 2.2.6 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V. (HNG)................................................................................................................................... 92 2.2.7 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei/Auslandsund Aufbauorganisation (NSDAP/AO) ....................................................................................................................... 93 2.3 Rechtsextremistische Skinheads ........................................................................................ 94 2.3.1 Gewalttaten.................................................................................................................. 95 2.3.2 Skinhead-Musik und ihre Wirkung ............................................................................. 98 2.3.3 Skinhead-Konzerte ...................................................................................................... 99 2.3.4 Neue aggressiv-fremdenfeindliche und antisemitische Liedtexte im Umlauf .......... 100 2.3.5 Neue Skinhead-Vertriebe .......................................................................................... 101 2.3.6 "Creative Zeiten Verlag und Vertrieb GmbH" in Langenfeld .................................. 102 2.3.7 Kampagne der rechtsextremistischen Szene gegen Herstellung und Vertrieb "schwarzgebrannter" CDs .................................................................................................. 103 2.3.8 "Gabber"-Szene ......................................................................................................... 104 2.3.9 Polizeiliche und justizielle Maßnahmen ................................................................... 105 2.3.10 Verbot von "Blood and Honour"............................................................................. 106 2.3.11 Versuch der Einflussnahme im Dark-Wave/Gothic-Musikbereich ........................ 107 2.4 Revisionismus .................................................................................................................. 108 2.4.1 Revisionismus im Internet......................................................................................... 110 2.4.2 Revisionistische Publikationen und Organisationen................................................. 111 2.4.2.1 National-Journal ................................................................................................. 111 2.4.2.2 Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung (VffG)................................... 112 2.4.2.3 Stiftung "Vrij Historisch Onderzoek" (VHO).................................................... 113 2.4.2.4 "Vereinigung Gesamtdeutsche Politik" (VGP) .................................................. 114 2.4.3 Revisionisten ............................................................................................................. 115 2.4.3.1 David Irving, Großbritannien............................................................................. 116 2.4.3.2 Erhard Kemper (NRW) ...................................................................................... 117 2.4.3.3 Ernst Günter Kögel (NRW)................................................................................ 118 2.4.3.4 Germar Rudolf, verh. Scheerer (vmtl. Großbritannien) ..................................... 119 2.4.3.5 Dr. Fredrick Toben (Australien) ........................................................................ 120 2.4.3.6 Udo Walendy (NRW)......................................................................................... 121 2.4.3.7 Ernst Zündel (Kanada) ....................................................................................... 122 2.5 Neue Rechte ..................................................................................................................... 123 2.5.1 Junge Freiheit (JF)..................................................................................................... 123 2.5.2 Nation & Europa - Deutsche Monatshefte (NE) ....................................................... 129 2.5.3 Signal - Das patriotische Magazin (ehemals Europa vorn)....................................... 131 2.5.4 Opposition - Magazin für Deutschland ..................................................................... 132 2.5.5 Staatsbriefe ................................................................................................................ 133 2.5.6 SleipnirZeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik............................................ 135 2.5.7 Deutsches Kolleg (DK) ............................................................................................. 136 2.5.8 Thule-Seminar - Forschungsund Lehrgemeinschaft für die Indoeuropäische Kultur e.V. ..................................................................................................................................... 137 2.5.9 Deutsch-Europäische Studiengesellschaft (DESG) .................................................. 138 2.6 Rechtsextremistische Verlage, Vertriebe, Publikationen................................................. 139 2.6.1 RK Druck und Vertrieb ............................................................................................. 139 2.6.2 Buchdienst Witten ..................................................................................................... 140 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 3 2.6.3 Hocheder & Co. KG - Versandhandel ...................................................................... 141 2.6.4 Verlag und Agentur Werner Symanek (VAWS)....................................................... 142 2.6.5 Freiheit Wattenscheid (FW) ...................................................................................... 143 2.6.6 Unabhängige Nachrichten (UN)................................................................................ 144 2.6.7 Der Schlesier ............................................................................................................. 146 3 Linksextremismus und -terrorismus........................................................................................ 150 3.1 Linksextremistische Parteien ........................................................................................... 150 3.1.1 Deutsche Kommunistische Partei (DKP).................................................................. 150 3.1.2 Partei des Demokratischen Sozialismus, Landesverband Nordrhein-Westfalen (PDS NRW) ................................................................................................................................. 154 3.1.3 Vereinigung für Sozialistische Politik (VSP) ........................................................... 160 3.1.4 Marxistische Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) ........................................ 161 3.2 Militante Linksextremisten u.a. Autonome...................................................................... 164 3.3 Antiimperialistischer Widerstand..................................................................................... 176 3.3.1 Initiativkreis Libertad! .............................................................................................. 176 3.3.2 Kurdistansolidarität des Antiimperialistischen Widerstands .................................... 177 3.3.2.1 Kurdistan-Brigadisten ........................................................................................ 178 3.4 Linksextremistischer Terrorismus.................................................................................... 179 3.4.1 Antiimperialistische Zelle (AIZ)............................................................................... 179 3.4.2 Rote Armee Fraktion (RAF) ..................................................................................... 180 3.4.3 Revolutionäre Zellen (RZ)/Rote Zora....................................................................... 181 4 Ausländerextremismus und -terrorismus ................................................................................ 183 4.1 Türken .............................................................................................................................. 183 4.1.1 Islamische Gemeinschaft Milli Görus e.V. (IGMG); vormals AMGT ..................... 183 4.1.2 Kalifatsstaat" (Hilafet Devleti); vormals "Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V." (ICCB), sog. Kaplan-Verband............................................................... 187 4.1.3 Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front: Devrimci Halk Kurtulus Partisi-Cephesi (DHKP-C); Türkische Volksbefreiungspartei/Front Revolutionäre Linke (THKP-C)...... 190 4.1.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten (TKP/ML)....................... 194 4.1.5 Marxistisch Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) und Kommunistische Partei-Aufbauorganisation (KP-IÖ) ................................................................................... 196 4.2 Kurden: Verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und unterstützende Organisationen ................................................................................................................................................ 198 4.3 Araber............................................................................................................................... 209 4.3.1 Algerische islamistische Gruppen............................................................................. 209 4.3.1.1 Islamische Heilsfront - Front Islamique du Salut (FIS) ..................................... 209 4.3.1.2 Bewaffnete Islamische Gruppe - Group Islamique Arme (GIA) ....................... 210 4.3.1.3 Gruppe für Predigt und Kampf - Groupe salafiste pour la predication et le combat - (GSPC)......................................................................................................................... 211 4.3.2 Palästinenser: Islamischer Bund Palästina (IBP); Stellvertreter der HAMAS (Harakat Al-Muquawama Al-Islamiya = Islamische Widerstandsbewegung) ................................. 212 4.3.3 Libanesen: Hizb Allah (Partei Gottes) ...................................................................... 213 4.3.4 Arabische Mujahedin (islamische Glaubenskämpfer) .............................................. 214 4.4 Iraner ................................................................................................................................ 215 4.4.1 Nationaler Widerstandsrat Iran (NWRI) - Vertretung der "Volksmodjahedin Iran" (Modjahedin-E-Khalgh) (MEK) ........................................................................................ 215 4.4.2 Union Islamischer Studentenvereine (U.I.S.A.)........................................................ 217 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 4 4.5 Kosovo-Albaner Volksbewegung von Kosovo (LPK)..................................................... 218 4.6 Tamilen: Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) ....................................................... 219 4.7 Sikhs Babbar Khalsa International (BK) International Sikh Youth Federation (ISYF) .. 221 5 Spionageabwehr ...................................................................................................................... 222 6 Wirtschaftsund Geheimschutz .............................................................................................. 228 7 Scientology-Organisation........................................................................................................ 229 8 Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen............................................................................ 231 8.1 Strukturdaten .................................................................................................................... 231 8.2 Verfassungsschutz durch Aufklärung - Öffentlichkeitsarbeit.......................................... 233 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 5 Pressemitteilung Düsseldorf, 11.04.2001 Behrens: NRW startet Ausstiegsprogramm für rechtsextreme Mitläufer und Jugendliche - NRW-Verfassungsschutzbericht vorgestellt Das Innenministerium teilt mit: Rechtsextremistische und fremdenfeindliche Straftaten sind in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Vorjahr um 74,1% von 1.277 auf 2.223 Fälle hochgeschnellt. Auch die Gewalttaten sind um 75,9% auf 128 Fälle angestiegen. "Wir dürfen uns nicht damit beruhigen, dass wir bei der Gefahr durch Rechtsextremismus im Bundestrend liegen", erklärte NRW-Innenminister Fritz Behrens heute anlässlich der Veröffentlichung des Verfassungsschutzberichts 2000. Als hoffnungsvolles Zeichen wertete Behrens, dass die fremdenfeindlichen Straftaten in Nordrhein-Westfalen seit August vergangenen Jahres wieder kontinuierlich zurückgegangen seien. Sie erreichten im Dezember wieder das Niveau der Vorjahre. Behrens: "Einen wichtigen Beitrag zu dieser Entwicklung hat das bereits im August letzten Jahres gestartete 'Aktionsprogramm gegen Rechtsextremismus' geleistet." So habe die Polizei seitdem schon über 950 Angehörige der rechtsextremen Szene zu Hause aufgesucht und ihnen klar gemacht: "Wir haben euch im Auge." Behrens wies darauf hin, dass das Engagement der Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin unerlässlich sei: "Der Kampf gegen den Rechtsextremismus ist die große Herausforderung aller Demokraten." Das Aktionsprogramm - so Behrens - setze den Präventionsgedanken so genannter Aussteigerprogramme teilweise bereits jetzt um. Zusätzliche Wirkung verspricht Behrens sich vom "Ausstiegsprogramm" der Landesregierung: "Wir werden die Instrumente des Bundes zur Herauslösung von Führungskadern um Angebote für Mitläufer und 'Jugendliche auf der Schwelle zum Rechtsextremismus' ergänzen". Dazu können beispielsweise Hilfestellungen wie Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Ausbildungsangebote, Resozialisierungskonzepte oder Strafvollzugsbetreuung gehören. Das Thema "Aussteigerprogramme" wird in der nächsten Konferenz der Innenminister und -senatoren am 9. und 10. Mai behandelt. Der NRW-Innenminister warnte davor, den Rechtsextremismus ausschließlich als ein vorübergehendes Problem Jugendlicher zu verharmlosen. "Wir dürfen nicht übersehen, dass rechtsextremistische Gewalt vor allem da möglich ist, wo geistige Brandstifter und klammheimliche Zustimmung aus der Mitte der Gesellschaft den Nährboden bereiten. " Rechtsextremisten aller Schattierungen griffen öffentliche Debatten z.B. über "Zwangsarbeiterentschädigung", "Leitkultur" oder "Nationalstolz", "Globalisierung" und "Integration" gerne auf, um Vorurteile, Hass und Ängste zu schüren. Behrens rief Politik und Gesellschaft dazu auf, bei der bevorstehenden Diskussion über ein Zuwanderungsgesetz auf Zuspitzungen zu verzichten, um Rechtsextremisten keine Stichworte zu liefern. Eine Auswertung der Polizei der letzten drei Jahre hat ergeben, dass rund 30% der überwiegend männlichen Täter so genannte Baby-Skins und andere Jugendliche unter 17 Jahren sind. Weitere Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 6 30% der Täter stelle die Gruppe der 18 bis 20-Jährigen, danach zeige die Kurve mit zunehmendem Alter deutlich nach unten und erreiche bei den über 40-Jährigen nur noch rund 7%. Die überwiegende Anzahl fremdenfeindlicher, antisemitischer und rechtsextremistischer Angriffe werde aus dem Schutz loser Gruppen der Skinheadund Neonaziszene heraus begangen. Laut Verfassungsschutz ist die Anzahl gewaltbereiter Rechtsextremisten vor allem der Skinhead-Szene von 680 auf 720 Personen angewachsen. Überzeugt zeigte sich Behrens, dass die inzwischen von Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat gestellten Verbotsanträge die Verfassungswidrigkeit der NPD und deren aggressive, aktiv-kämpferische Haltung klar belegen. Schon jetzt zeige das Verbotsverfahren Wirkung. Behrens: "Die NPD hat sich unter ihrem Vorsitzenden Voigt vor allem durch systemfeindliche Propaganda, öffentlichkeitswirksame Aufmärsche und offene Kooperation mit der NeonaziSzene profiliert." Nun fahre sie bundesweit einen Schlingerkurs zwischen prozesstaktischer Zurückhaltung und verschärfter Agitation gegen unsere Demokratie, um ihre Anhänger nicht zu verprellen. Militante Mitglieder der NPD könnten sich nach Erkenntnissen der Verfassungschützer abspalten oder der Neonazi-Szene zuwenden. Schon seit Jahren unterhalten nordrhein-westfälische Neonazis Kontakt mit den Szenen benachbarter Länder. Vor allem mit niederländischen Neonazis gibt es regelmäßige Treffen auf örtlicher Ebene. Zuletzt wurde dies mit der grenzüberschreitenden Neonazi-Demonstration am 24. März in Herzogenrath und Kerkrade deutlich. Daher haben die NRW-Verfassungsschützer mit ihren niederländischen Kollegen eine noch intensivere Zusammenarbeit vereinbart. Behrens lobte ausdrücklich das Engagement der Menschen in Nordrhein-Westfalen, die mit ihren friedlichen Protesten den zunehmenden braunen Aufmärschen in unseren Städten die Stirn geboten hätten. Positiv registrierte Behrens die Fortentwicklung der Rechtsprechung zum Demonstrationsrecht: "Ich hoffe, dass den nordrhein-westfälischen Verwaltungsgerichten die schwierige Abgrenzung zwischen dem wichtigen Schutz des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit und der Ablehnung seines Missbrauchs gelingt: Es ist provokant, wenn Neonazis ihre Aufmärsche gezielt auf solche Tage legen, die für unsere Gesellschaft besonderen Symbolwert haben." Auch gewaltbereite linksextremistische Autonome stellen nach wie vor eine ernst zu nehmende Gefahr für die innere Sicherheit dar. In Nordrhein-Westfalen - so der Innenminister - seien immer noch rund 800 Personen aktiv, die die bestehende staatliche Ordnung bekämpfen und ihre politischen Ziele mit Gewalt durchsetzen wollten. So genannte "Antifaschisten" nähmen friedliche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus als Vorwand für ihre Agitation. Behrens stellte klar: "Auch die Bekämpfung des Rechtsextremismus hat nach den Regeln des Rechtsstaats zu erfolgen. Sie darf nicht Personen überlassen werden, die unsere Demokratie und das Gewaltmonopol des Staates ablehnen." Das Gleiche gelte für das gewalttätige Vorgehen von Linksextremisten gegen Castor-Transporte. Behrens: "Dass ich gegen überflüssige Castor-Transporte bin, muss ich nach meinem erfolgreichen Einsatz gegen den für März geplanten Transport nach Ahaus nicht mehr beweisen." Der Castor-Transport nach Gorleben sei aber notwendig gewesen, weil Deutschland seine völkerrechtliche Verpflichtung zur Rücknahme seines Atommülls einhalten müsse. Behrens ließ keinen Zweifel: "Wer Hakenkrallenund Brandanschläge begeht, Körperverletzungen und Sachbeschädigungen verübt oder deckt, nimmt keine Grundrechte mehr in Anspruch." Polizei und Justiz würden auch künftig konsequent gegen Gewalttäter vorgehen - so der Minister. Im Bereich des Ausländerextremismus ist die islamische Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG) nach wie vor die mit Abstand größte islamisch-extremistische Organisation. Um politische Kontakte zu knüpfen, bediene sie sich des von ihr dominierten Islam-Rats, einem Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 7 Zusammenschluss verschiedener islamischer Organisationen. Behrens machte deutlich: "Wir brauchen dringend seriöse Ansprechpartner unter den Muslimen. Wir wollen nicht, dass die muslimische Jugend unter dem Deckmantel der Religion immer mehr in den Sog demokratiefeindlicher und antijüdischer Organisationen gerät." Das neu eingerichtete Internet-Portal www.NRWGegenRechts.de ist nach Angaben von Behrens bereits rund drei Millionen Mal angeklickt worden. Über 150 Initiativen, Schulen, Vereine, Musik-, Tanzund Theaterprojekte gegen Rechtsextremismus werden hier als gute Beispiele für gesellschaftliches Engagement präsentiert. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 8 Vorbemerkung Dieser Verfassungsschutzbericht erwähnt nicht alle Beobachtungsobjekte der Verfassungsschutzbehörde NRW. Hinweise auf Geschehnisse außerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen wurden aufgenommen, soweit sie für das Verständnis des Berichts und der enthaltenen Analysen erforderlich sind. Einige wichtige Ereignisse aus dem Jahr 2001 wurden berücksichtigt. Die inhaltliche Bearbeitung wurde am 28. Februar 2001 abgeschlossen. Impressum: Herausgeber Innenministerium : des Landes Nordrhein-Westfalen - Abteilung Verfassungsschutz - Postfach 10 30 13, 40021 Düsseldorf Haroldstraße 5, 40190 Düsseldorf Telefon 0211/871-2821 Telefax 0211/871-2980 E-Mail info@mail.verfassungsschutz.nrw.de Internet www.verfassungsschutz.nrw.de Düsseldorf, den 28. Februar 2001 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 9 1 Entwicklungen im Extremismus 2000 1.1 Entwicklungstendenzen im Rechtsextremismus Im Rechtsextremismus waren im Laufe des Jahres 2000 folgende Entwicklungen erkennbar: * Die Zahl fremdenfeindlicher und rechtsextremistischer Straftaten ist im Jahr 2000 von 1.277 auf 2.223 Fälle deutlich um 74,1% angestiegen. * Der Rechtsextremismus und seine Bekämpfung sind in den Blickpunkt des medialen und des parteiübergreifenden politischen Interesses gerückt. Im Landesbereich wurde die Bekämpfung des Rechtsextremismus weiter intensiviert. * Die Bundesregierung hat bereits beim Bundesverfassungsgericht ein Parteiverbot hinsichtlich der NPD beantragt. Bundesrat und Bundestag werden voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2001 ebenfalls Verbotsanträge beim Bundesverfassungsgericht stellen. * Die NPD agierte zunächst wie in den Vorjahren als systemfeindliche und stark aktionistische Partei mit zahlreichen öffentlichkeitswirksamen Aufzügen und Kundgebungen, wobei sie offen mit Neonazis kooperierte. Nach Einsetzen der Verbotsdiskussion verhielt sich die NPD zurückhaltender und vorsichtiger. * Die Situation der REP ist nach wie vor von innerparteilichen Spannungen geprägt, wenn sie auch nicht mehr so offen wie in den Vorjahren ausgetragen werden. Neue Landesvorsitzende in NRW wurde mit allerdings nur mäßigem Stimmenergebnis Ursula Winkelsett. Die Position des Bundesvorsitzenden Dr. Schlierer dürfte sich nach dem letzten Bundesparteitag Ende November etwas stabilisiert haben. * Die DVU entfaltete im Berichtszeitraum nur wenige Aktivitäten. * Die Neonazi-Szene konsolidierte sich bei leichten Zuwächsen. Nach dem vorläufigen Demonstrationsverzicht der NPD entfaltete sie verstärkt eigene Aktivitäten in Form von Demonstrationen. Nur geringe Aktivitäten gab es im Rahmen der jährlichen Rudolf Heß-Gedenktage. * Skinhead-Musik findet nach wie vor Abnehmer über die eigentliche Szene hinaus. Die bedeutsamste bundesweit agierende und neonazistisch geprägte Skinhead-Organisation "Blood & Honour" und ihre Jugendorganisation "White Youth" wurden verboten. * Der intellektuelle Rechtsextremismus der sogenannten "Neuen Rechten" griff die Themen der aktuellen politischen Diskussion auf, die ihm besonders geeignet für seine rechtsextremistisch geprägte Agitation erschienen. Dies waren vor allem die Themen Zwangsarbeiterentschädigung, Globalisierung, Zuwanderung und Integration. * Das Internet wurde entsprechend dem allgemeinen Bedeutungszuwachs auch von Rechtsextremisten zunehmend genutzt. Mittlerweile sind nahezu alle rechtsextremistischen Organisationen und Publikationen im Internet vertreten. * Bei der Landtagswahl in NRW blieben die rechtsextremistischen Parteien wahlpolitisch bedeutungslos. Erheblicher Anstieg rechtsextremistisch/fremdenfeindlich motivierter Straftaten Im Jahr 2000 stieg die Zahl der rechtsextremistisch/fremdenfeindlich motivierten Gewalttaten in NRW gegenüber 1999 um 66 Fälle auf 153 Gewalttaten (um 75,9%) stark an. Die Gesamtzahl der rechtsextremistischen und fremdenfeindlichen Straftaten stieg von 1.277 auf 2.223 Fälle Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 10 (Steigerungsrate 74,1%). Die Zunahme um 946 Delikte ist im Wesentlichen auf die Steigerung der sog. Propagandadelikte (Verwenden bzw. Verbreiten von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Volksverhetzung) um 819 Fälle zurückzuführen. Rechtsextremismus im Blickpunkt des öffentlichen und politischen Interesses Im Bereich des Rechtsextremismus hat sich die öffentliche Wahrnehmung drastisch geändert. Obwohl schon zuvor rechtsextremistische Einstellungen und die Zahl rechtsextremistischer Strafund Gewalttaten besorgniserregend waren, ist der Rechtsextremismus erst seit Mitte 2000 auch in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Konzentrierte sich das öffentliche Interesse zunächst aufgrund von Waffenfunden bei Rechtsextremisten auf die Gefahr der Herausbildung rechtsterroristischer Strukturen, wendete sich die Diskussion nach etlichen spektakulären Straftaten stark der Frage eines NPD-Verbotes zu. Etwa zeitgleich mit dem Aufkommen der Diskussion um ein NPD-Verbot wurden zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung des Rechtsextremismus und insbesondere der rechtsextremistisch/fremdenfeindlich motivierten Straftaten erörtert. Die Landesregierung NRW hat in der ersten Kabinettsitzung nach der Sommerpause am 15. August 2000 über einen umfangreichen Maßnahmenkatalog beraten und dazu eine interministerielle Arbeitsgruppe eingesetzt. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind in dem vom Kabinett am 21. November 2000 gebilligten Bericht "Aktionsprogramm gegen Rechtsextremismus" mit vielfältigen Maßnahmen von Verfassungsschutz, Polizei und Justiz, im Bildungsbereich, zur Verhinderung sozialer Ausgrenzung sowie zur Förderung interkultureller Verständigung und Akzeptanz zusammengefasst. Die Landesregierung hat damit ihren Willen unterstrichen, entschlossen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus vorzugehen. Der Kampf gegen den Rechtsextremismus soll intensiviert werden. Durch entschlossene Aktionen mit Signalwirkung soll deutlich werden, dass Rechtsextremisten in NRW nicht "salonfähig" sind und die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger Übergriffe auf Ausländer, Obdachlose und Behinderte strikt ablehnt. Es soll ein Klima der gesellschaftlichen Ächtung solcher Gewalttaten geschaffen werden. Der NRW-Verfassungsschutz richtete auf seiner Internet-Homepage (www.verfassungsschutz.nrw.de/www.NRWGegenRechts.de) ein Forum ein, in dem nordrheinwestfälische Initiativen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit sich und ihre Aktivitäten präsentieren können und in dem aufklärende Informationen über Rechtsextremismus gebündelt werden. Am 16. August 2000 kam es im Rahmen eines "Stadttor-Gesprächs" des Ministerpräsidenten zur Gründung eines Bündnisses "Für Toleranz und Zivilcourage - Gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit" auf Landesebene, an dem u. a. zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und gesellschaftlich relevante Institutionen beteiligt sind. Der Landtag befasste sich am 31. August mit dem Thema. Ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen, in dem die Gründung des Bündnisses begrüßt wird, wurde einstimmig angenommen. Am 10. Dezember kam es in Dortmund zu einer großen Auftaktveranstaltung des genannten Bündnisses "Für Toleranz und Zivilcourage", zu dessen Zielen sich inzwischen mehr als 48.000 Bürgerinnen und Bürger sowie ca. 370 Organisationen, Unternehmen, Vereine und Schulen ausdrücklich bekennen. Anhaltspunkte für Rechtsterrorismus? Vor dem Hintergrund anhaltender Gewalttaten von Rechtsextremisten und von Waffenfunden (u.a. Rohrbombenfund in Berlin am 10. Juni), wobei insbesondere die Waffenfunde bei Angehörigen der personell starken und relativ straff organisierten "Skinheads Sächsische Schweiz" besorgniserregend sind, wurde in der Öffentlichkeit die Gefahr der Herausbildung Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 11 rechtsterroristischer Strukturen thematisiert. In NRW sind allerdings bislang keine Entwicklungen zu erkennen, die auf einen organisierten Rechtsterrorismus hindeuten. Dazu dürften in NRW vor allem Konzepte, Infrastrukturen und strategische Köpfe fehlen. Spontane Gewaltakte mit terroristischem Einschlag von Einzelpersonen oder Kleinstgruppen können allerdings nie ganz ausgeschlossen werden. Die starke Affinität nicht weniger militanter Rechtsextremisten zu Waffen und eine zu vermutende Dunkelziffer von illegalem Waffenbesitz in der rechtsextremistischen Szene sowie die Gewaltbereitschaft von Neonazis sind als potentielle Gefahr anzusehen. Im Zusammenhang mit der Ermordung von drei Polizeibeamten im Ruhrgebiet am 14. Juni 2000 wurde in der Presse der rechtsextremistische Vorlauf des Täters (zeitweise DVUund REPMitglied, Kontakte zur NPD und Neonazi-Szene) intensiv behandelt. Vereinzelt wiedergegebene Vermutungen, dass die Amoktaten in Verbindung mit der Vorbereitung terroristischer Aktivitäten stünden, wurden nicht belegt. Bislang deutet nichts auf die Einbindung des Täters in rechtsterroristische Aktivitäten hin. Auch der Bombenanschlag am Düsseldorfer S-Bahnhof Wehrhahn am 27. Juli 2000 kann bisher nicht als Beweis für Ansätze eines bevorstehenden Rechtsterrorismus herangezogen werden. Bei diesem Anschlag wurden 10 Menschen aus Staaten der ehemaligen Sowjetunion z.T. lebensgefährlich verletzt, darunter 6 Personen jüdischen Glaubens. Ein rechtsextremistischer Hintergrund steht bislang nicht fest. Die Straftat ist bis heute nicht aufgeklärt. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Im ersten Halbjahr 2000 setzte die NPD ihren aus den Vorjahren bekannten aktionistischen Kurs mit zahlreichen öffentlichkeitswirksamen Aufzügen und Kundgebungen fort. In gewohnter Weise dominierten bei diesen von der NPD/JN angemeldeten Aufmärschen Neonazis und Skinheads das optische Erscheinungsbild. So erhielten zahlreiche führende Neonazis auf diesen Kundgebungen Rederecht. Dies gilt auch für die von der NPD angemeldete Demonstration am 6. Mai 2000 in Essen. Nachdem die NPD anfangs die Ernsthaftigkeit der Verbotsdiskussion unterschätzt hatte und forsch und auftrumpfend reagierte, schlug sie in der Folgezeit einen deutlichen vorsichtigeren Kurs ein. So lehnte der Bundesvorsitzende Voigt für die Partei Gewalt ab und bekannte sich formal zum Grundgesetz. Auch äußerte er, NPD und "Freie Kameradschaften" (Selbstbezeichnung von zahlreichen Neonazi-Gruppierungen) würden künftig wieder öfter "getrennte Wege" gehen. Zum Schutz der Partei beschloss die NPD bis auf weiteres auf Demonstrationen zu verzichten. Dieser taktisch motivierte vorsichtigere Kurs der Partei führte nicht nur zu innerparteilichen Spannungen, die u. a. in dem Zwist zwischen Parteiführung und einer innerparteilichen, stark neonazistisch ausgerichteten Opposition namens "Revolutionäre Plattform" (RPF) deutlich wurden, sondern verschlechterte insbesondere im Hinblick auf den vorläufigen Demonstrationsverzicht auch das Verhältnis zur Neonazi-Szene. Nicht zuletzt um die innerparteilichen Spannungen zu mildern und das Verhältnis zu den Neonazis wieder zu entkrampfen, beendete die NPD im November ihren vorläufigen Demonstrationsverzicht und führte am 25. November in Berlin eine Demonstration unter dem Motto "Argumente statt Verbote - Nein zum NPD-Verbot" durch. Diese Demonstration wurde allerdings von zahlreichen Neonazis boykottiert. Dies zeigt die nach wie vor anhaltenden Spannungen mit der Neonaziszene. Kurz nach Aufhebung des Demonstrationsverzichts verstärkte die NPD auch wieder ihre aggressive Agitation. Trotz des drohenden NPD-Verbots gelang es der Partei bei regionalen Unterschieden bundesweit gesehen und auf Nordrhein-Westfalen bezogen ihre Mitgliederzahl trotz großer Fluktuation (viele Austritte, aber auch viele Eintritte) in mäßigem Umfang zu steigern. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 12 Die Jungen Nationaldemokraten (JN) sind nach einer Abspaltung im Jahre 1999 und nach der Inhaftierung von Thorsten Crämer im Zusammenhang mit dem Überfall auf eine Veranstaltung an der KZ-Gedenkstätte Kemna in Wuppertal am 9. Juli 2000 geschwächt. Crämer war zum Zeitpunkt der Tat Landesvorsitzender der JN in NRW und Mitglied im NPD-Landesvorstand sowie Mitglied im JN-Bundesvorstand. Crämer wurde am 9. Januar 2001 wegen des Überfalls zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 3 Monaten verurteilt. Die Republikaner (REP) Die innerparteiliche Situation der REP wird nach wie vor von Spannungen und Flügelkämpfen beherrscht. Diese werden allerdings nicht mehr so offen wie in den Jahren zuvor ausgetragen. Dass diese aber nach wie vor bestehen, wurde auch auf dem Landesparteitag der REP deutlich. Die neue Landesvorsitzende Winkelsett erhielt lediglich knapp 2/3 der abgegebenen Stimmen, obwohl es keine Gegenkandidatur gab. Winkelsett gilt innerparteilich als treue Gefolgsfrau des Bundesvorsitzenden Dr. Schlierer. Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster hat in einem Berufungsverfahren mit Beschluss vom 21. Dezember 2000 die Beobachtung des Landesverbandes NRW der REP durch den Verfassungsschutz - auch unter Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel - für rechtmäßig erklärt. Deutsche Volksunion (DVU) Die DVU ließ im Berichtszeitraum keine größeren Aktivitäten erkennen. Bedeutsamste Veranstaltung war noch die jährliche Großveranstaltung in Passau mit ca. 2.200 Teilnehmern. In Nordrhein-Westfalen kam es nur zu einer größeren Veranstaltung mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Frey, an der ca. 400 Personen auch aus benachbarten Ländern teilnahmen. Entsprechend der bisherigen Strategie, nur dort zu Wahlen anzutreten, wo realistische Erfolgschancen bestehen, trat die DVU in Nordrhein-Westfalen nicht zur Landtagswahl an. Neonazis Die Neonazi-Szene konsolidierte sich im Jahre 2000 weiter und konnte ihren Anhängerkreis auf niedrigem Niveau steigern. Auch verstärkten sich ihre Aktivitäten, insbesondere im Bereich von Dortmund. Bemerkenswert ist, dass es der Neonazi-Szene nach dem vorläufigen Demonstrationsverzicht der NPD seit vielen Jahren wieder mehrmals gelang, selbst Demonstrationen anzumelden und durchzuführen. Im Gegensatz zu den ansonsten gesteigerten Aktivitäten der Neonazi-Szene waren im Jahre 2000 ihre Aktivitäten zum Rudolf Heß-Gedenken relativ gering. Die guten Kontakte der nordrhein-westfälischen Neonazi-Szene zu Gesinnungsgenossen aus den Niederlanden wurden weiter gepflegt. So hat ein bekannter nordrhein-westfälischer Neonazi angekündigt, im Jahr 2002 bei den Kommunalwahlen in den Niederlanden zu kandidieren. Die offene Feindseligkeit und Aggressivität der Neonazis gegenüber dem Staat und seinen Organen hat sich auch im Jahre 2000 fortgesetzt. Skinheads und Skinmusik-Szene Skinmusik mit zum Teil volksverhetzenden, rassistischen, antisemitischen und gewaltverherrlichenden Texten findet nach wie vor bei Jugendlichen - weit über die engere Skinhead-Szene hinaus - Anklang und Abnehmer. Hieran konnten die auch im Jahre 2000 erfolgten zahlreichen Durchsuchungen, Beschlagnahmungen und Verurteilungen wegen des Verbreitens von Skinmusik mit strafbaren Inhalten nur wenig ändern. Am 14. September 2000 hat der Bundesminister des Inneren die deutsche Division der neonazistisch geprägten Skinhead-Gruppierung "Blood & Honour" und deren Jugendorganisation "White Youth" verboten. Im Gefolge des Verbotes kam es zu zahlreichen Durchsuchungen. Hiervon war auch der führende Aktivist der Sektion Westfalen, der einzigen Sektion in Nordrhein-Westfalen, betroffen. "Blood & Honour" war in Deutschland zum wichtigsten Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 13 Veranstalter rechtsextremistischer Skinhead-Konzerte geworden. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses Verbot auf die Veranstaltung von Skinkonzerten auswirkt. In NRW kam es im Jahre 2000 zu vier Skinkonzerten mit Besucherzahlen zwischen 50 und 250. "Intellektueller Rechtsextremismus" Die Publikationen der sog. "Neuen Rechten" greifen nach wie vor schwerpunktmäßig Themen der jeweils aktuellen politischen Debatte auf. Hierbei werden vornehmlich die Themen behandelt, bei denen fremdenfeindliche und antisemitische Ressentiments ausgelebt werden können. Für das Jahr 2000 sind hier vor allem die Themenbereiche Zwangsarbeiterentschädigung, Zuwanderung und Integration zu nennen. Dabei wird auch die "Leitkultur"-Debatte thematisiert. Im Zusammenhang mit der "Leitkultur" wird insbesondere die CDU/CSU angegriffen, da sie das Erfordernis der Integration in Deutschland dauerhaft lebender Ausländer betont. Demgegenüber wird von Publikationen der "Neuen Rechten" häufig die Integration überhaupt abgelehnt bzw. vehement bekämpft. Hintergrund der entsprechenden Agitation ist häufig die Vorstellung, dass eine "ethnisch homogene" Bevölkerung anzustreben ist. Weiteres Agitationsfeld ist die sog. "Globalisierung", die häufig stark "antikapitalistische" Tendenzen enthält und mitunter das Bemühen erkennen lässt, Gemeinsamkeiten mit Systemgegnern linksextremistischer Couleur herzustellen. Gelegentlich lassen sich hierbei gewisse Präferenzen für wirtschaftliche Autarkievorstellungen erkennen. Die Agitation gegen die sog. "Globalisierung" wird dabei gerne mit der als ideal angesehenen Vorstellung von ethnischer Homogenität verknüpft. Demzufolge wird die "Globalisierung" häufig im Kontext mit als bedrohlich empfundenen und vehement abgelehnten "multirassischen" Strukturen bekämpft. Landtagswahl 2000 Bei der Landtagswahl blieben die rechtsextremistischen Parteien in NRW wahlpolitisch bedeutungslos. Nur die REP traten annähernd flächendeckend an. Sie konnten landesweit 1,1 % Stimmenanteil auf sich vereinigen und ihr Wahlergebnis gegenüber 1995 um 0,3 % steigern. Angesichts tendenziell günstiger Rahmenbedingungen wie dem Nichtantritt der DVU, den "Parteiaffären" der jüngeren Vergangenheit und der Diskussion um die "Green-Card", ist das Wahlergebnis mit seinem nur mäßigem Stimmenzuwachs für die REP als Misserfolg zu werten. Die NPD trat nur in 11 Wahlkreisen an. Dort erhielt sie zwischen 0,3% bis 0,6% Stimmenanteile. Neben REP und NPD beteiligten sich noch drei weitere Organisationen an der Landtagswahl, bei denen Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen bestehen. Die Gruppierung "Ab jetzt...Bündnis für Deutschland" trat in vier, die "Unabhängige Arbeiterpartei" (UAP) in zwei Wahlkreisen und der "Bund für Gesamtdeutschland" (BGD) in einem Wahlkreis an. Diese Kleingruppen erzielten in diesen Wahlkreisen Ergebnisse zwischen 0,1 % und 0,4 %. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 14 Erläuterung: * bedeutet: "absolut 2.351 Stimmen (0,0 %)" - bedeutet "Nicht zur Wahl angetreten" 0 bedeutet "angetreten, aber wegen der 5 %-Sperrklausel kein Mandat erhalten". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 15 1.2 Entwicklungstendenzen im Linksextremismus * Bei der Landtagswahl 2000 in Nordrhein-Westfalen blieben linksextremistische Parteien bedeutungslos. Auch die PDS musste bei ihren Bemühungen, sich als linke Kraft im Westen zu etablieren, einen Rückschlag hinnehmen. * Der in Münster durchgeführte erste Parteitag der PDS in Westdeutschland nahm einen nicht programmierten Verlauf und stürzte die Partei in eine Orientierungskrise. Die innerparteilichen Auseinandersetzungen über die künftige programmatische Ausrichtung gehen weiter. * Gefahren für die öffentliche Sicherheit gehen vor allem von militanten Linksextremisten aus, die auf bestimmten Themenfeldern bereit sind, auch Gewalt für ihre Ziele einzusetzen. * Parallel zur gesellschaftlichen Entwicklung kam dem Themenbereich Antifaschismus eine überragende Bedeutung für die politische Arbeit zu. Auch in NRW wurden durch Autonome im Rahmen der "antifaschistischen Selbsthilfe" Körperverletzungen und Sachbeschädigungen gezielt als Mittel zur Einschüchterung und Bestrafung des politischen Gegners eingesetzt. * Im Themenbereich Antirassismus wird durch Kampagnen und Aktionen versucht, die staatliche Ausländerund Asylpolitik zu bekämpfen. Direkte Aktionen richten sich dabei auch gegen Firmen und gegen Personen in den öffentlichen Verwaltungen, die an Abschiebemaßnahmen beteiligt sind. * Der Widerstand gegen die EXPO 2000 konnte seine Ziele nicht verwirklichen. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass die angestrebte Vernetzung mit anderen linken Widerstandsstrukturen nicht gelang. * Von terroristischen Gruppen gehen derzeit keine Gefahren aus. Neue Erkenntnisse liegen zu den Taten der früheren "Revolutionären Zellen" vor. * Für die politische Arbeit kommt dem Internet eine wachsende Bedeutung zu. Es wird als Präsentationsund Kommunikationsmedium vielfältig genutzt. Überlegungen gehen dahin, die technischen Möglichkeiten im Internet auch für Sabotageaktionen einzusetzen. Entwicklung im Bereich der linksextremistischen Parteien * Die linksextremistischen Parteien befinden sich in einer andauernden krisenhaften Entwicklung. Bei der NRW-Landtagswahl 2000 konnten sie nicht an ihre relativen Erfolge bei der NRW-Kommunalwahl 1999 anknüpfen. * Die DKP ist auf dem Weg in die politische Bedeutungslosigkeit. Die Partei hat drastisch an Mitgliedern verloren und findet programmatisch keine Antwort auf die gesellschaftliche Entwicklung. Ihren Platz in den außerparlamentarischen Bewegungen hat sie zumeist an die PDS abtreten müssen. * Die mit dem Westaufbau verbundenen Erwartungen der PDS haben sich bislang nicht erfüllt. Zwar konnte sich der NRW-Landesverband weiter organisatorisch stärken und an Mitgliedern hinzugewinnen; der in Münster durchgeführte erste Bundesparteitag im Westen und das magere Landtagswahlergebnis von 1,1% brachten jedoch neue Rückschläge. Der Verlust ihrer das mediale Erscheinungsbild prägenden Köpfe Gysi und Bisky und die Auseinandersetzungen zwischen den parteiinternen Strömungen über Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 16 die künftige programmatische Richtung führten die PDS in eine Krise. Die Entscheidung über das neue Parteiprogramm wurde inzwischen auf die Zeit nach der nächsten Bundestagswahl vertagt. In NRW - wie in anderen westlichen Landesverbänden - hat sich nichts daran geändert, dass die PDS unter dem maßgebenden Einfluss von bereits aus früheren linksextremistischen Zusammenhängen bekannten Personen steht. * Die MLPD, die ihren Sitz und Schwerpunkt in NRW hat, bleibt eine auch im linksextremistischen Spektrum isolierte Partei. Auch das neue Parteiprogramm hat an dem realitätsfernen Weltbild und der sektenartigen Struktur der Partei nichts geändert. Entwicklung im gewaltbereiten linksextremistischen Spektrum Die Zahl der dem gewaltbereiten autonomen Spektrum zugerechneten Personen stagniert in NRW. Im Vergleich zu anderen Ländern war NRW von spektakulären Aktionen mit linksextremistischer Motivation weniger betroffen. Der Trend, wonach sich vor allem das aktionistische Potential auf einige regionale Schwerpunkte mit der Bundeshauptstadt Berlin im Mittelpunkt konzentriert, hält an. Überragende Bedeutung kam auch in NRW dem Themenfeld Antifaschismus zu. Innerhalb des linksextremistischen Lagers ist man sich nicht einig über Sinn und Nutzen einer Beteiligung an den Bündnissen gegen Rechts und über die Unterstützung der Forderung nach einem Verbot der NPD. Die Versuche von Autonomen, Rechtsextremisten auch bei den gesellschaftsübergreifenden Demonstrationen gegen deren Aufmärsche direkt anzugreifen, konnten oft nur durch Großaufgebote der Polizei verhindert werden. Auch in NRW sahen sich Autonome als berechtigt an, im Rahmen der "antifaschistischen Selbsthilfe" militante Mittel wie Körperverletzungen und Sachbeschädigungen gegen (vermeintliche) Rechte einzusetzen. Für viele Linksextremisten verkörpert sich in der staatlichen Ausländerund Asylpolitik ein systembedingter Rassismus, der sie auch zu militanten Aktionen herausfordert. Insbesondere an der "Abschiebemaschinerie" mitwirkende Firmen und Personen sollen für ihre Beteiligung "bestraft" werden. Der von der Bundesregierung und der Energiewirtschaft vereinbarte sog. Atomkonsens findet in der in Teilen linksextremistisch beeinflussten Anti-Kernkraft-Bewegung weitgehend keine Akzeptanz. Da keine CASTOR-Transporte durchgeführt wurden, blieben auf diesem Themenfeld spektakuläre Ereignisse aus. Die Bemühungen, der EXPO 2000 einen bundesweit organisierten und über verschiedene Themenbereiche vernetzten Widerstand entgegenzusetzen, blieben erfolglos. Im internationalen Vergleich (beispielhaft sind die Proteste in Seattle, Prag oder Nizza) zeigt diese Entwicklung, die bereits im Jahr 1999 bei den Protesten gegen die EUund Weltwirtschaftsgipfeltreffen in Köln ähnlich verlaufen war, dass derzeit in Deutschland das Potential für einen schlagkräftigen, gemeinsamen linken Widerstand nicht vorhanden ist. Von deutschen terroristischen Gruppierungen mit linksextremistischer Motivation gehen derzeit keine Gefahren aus. Der Bundesgerichtshof hat die Revision eines im Vorjahr vom Oberlandesgericht Düsseldorf zu einer 13jährigen Haftstrafe verurteilten Mitgliedes der "Antiimperialistischen Zelle" (AIZ) verworfen und im Rahmen der Entscheidungsbegründung die zur Aufklärung der Taten durchgeführten Operationen der Sicherheitsbehörden als rechtmäßig gebilligt. Wegen der Beteiligung an Straftaten der vor allem in den 80er Jahren aktiven "Revolutionären Zellen" wurden weitere Tatverdächtige verhaftet oder verurteilt. Für die Inhaftierten wurden aus Protest gegen die "staatliche Repression" auch in NRW Solidaritätsaktionen organisiert. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 17 1.3 Entwicklungstendenzen im Ausländerextremismus Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) Das Jahr 2000 wurde für die PKK und ihre Anhänger ganz überwiegend von zwei Ereignissen geprägt. Zum einen war dies der 7. Außerordentliche Parteikongresses der PKK im Januar 2000. Zum anderen war es das Schicksal Abdullah Öcalans und dessen Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. PKK definiert ihre Ziele neu Auf dem 7. Außerordentlichen Parteikongress der PKK im Januar 2000 im Nord-Irak wurden die innerparteilichen Strukturen, das Erscheinungsbild nach außen und die Ziele neu definiert. Im Gegensatz zu dem ursprünglich von der PKK geforderten kurdischen Staat beinhaltet die nun angestrebte Lösung der kurdischen Frage in Zukunft nur noch zwei wesentliche Punkte: * die Anerkennung der kurdischen Identität und * die Freiheit für sprachliche und kulturelle Entwicklung der kurdischen Bevölkerung in der Türkei. Die PKK will ihre Strategie dahingehend ändern - und praktiziert dies im Wesentlichen auch seit Anfang 2000 - dass zur Durchsetzung ihrer Ziele ausschließlich demokratische und politische Mittel eingesetzt werden. Nach außen wurde dies deutlich gemacht, indem der politische und der militärische Flügel der PKK (ERNK und ARGK) in ihren bisherigen Formen aufgelöst und neu strukturiert wurden. Anstelle der Nationalen Befreiungsfront Kurdistans (ERNK) ist die Kurdische Demokratische Volksunion (YDK) und anstelle der Volksbefreiungsarmee Kurdistans (ARGK) die Kurdische Volksverteidigungseinheit getreten. Mit diesen Veränderungen will sich die PKK von einem ursprünglich durch militärische Zielsetzungen bestimmten Apparat zu einer politisch wirkenden Kraft verändern, um langfristig als eine im demokratischen Spektrum anerkannte politische Partei an der politischen Willensbildung in der Türkei mitzuwirken und dabei die kurdischen Belange zu vertreten. Die territoriale Integrität der Türkei wird nicht mehr in Frage gestellt. Neben der Überzeugungsarbeit in den eigenen Reihen, die die PKK in den letzten Monaten intensiv geleistet hat, wird in naher Zukunft von entscheidender Bedeutung sein, ob politische Instanzen in Europa bereit sein werden, den Wandlungsprozess der PKK anzuerkennen, ihn zu unterstützen oder zumindest positiv zu registrieren. Davon erhofft sich die PKK auch politischen Druck auf die Türkei, in der sich bisher noch nicht die gewünschte Bewegung in den politischen Positionen hinsichtlich der Kurdenfrage abzeichnet. Bislang hat die PKK vergeblich auf ein entsprechendes Zeichen politischer Verantwortungsträger in Europa gewartet, so dass die Frage laut wird: "Was wollen Deutschland/Europa noch von uns, was sollen wir noch tun?", damit sich die Haltung gegenüber der PKK verändert. Die PKK hat den Eindruck, dass ihr Friedenskurs und die Bemühungen um den innerparteilichen Demokratisierungsprozess, insbesondere in der Bundesrepublik, noch keine positive Resonanz gefunden haben. Zu diesem Eindruck tragen auch die im Jahre 2000 in der Bundesrepublik durchgeführten zahlreichen Strafverfolgungsmaßnahmen (polizeiliche Durchsuchungen von PKK-Vereinen, Verhaftung von 6 hohen Führungsfunktionären der PKK) bei. Sollte der nachvollziehbar begonnene Wandlungsprozess der PKK zu einer ausschließlich politisch agierenden demokratischen Partei nicht in absehbarer Zeit Unterstützung finden, besteht, solange der innerparteiliche Wandlungsprozess noch nicht gefestigt ist, die Gefahr, dass die durchaus auch hier noch vorhandenen gewaltbereiten Kräfte in der PKK wieder mehr Einfluss gewinnen könnten und die Wahrscheinlichkeit gewaltbereiter Aktionen zunimmt. Von entscheidender Bedeutung für das Verhalten der PKK und ihrer Anhänger ist und bleibt auch das Schicksal des Generalvorsitzenden der PKK, Abdullah Öcalan. Der Europäische Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 18 Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg (EGMR) hat am 21. November 2000 mit der Prüfung der Klage Öcalans gegen die Türkei begonnen. Bei dem angestrebten Prozess geht es um die Frage, ob die Türkei mit der Festnahme Öcalans im Februar 1999 in Kenia, seiner Verschleppung in die Türkei und dem gegen ihn geführten Prozess gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen hat. Einer Veröffentlichung des EGMR vom 15. Dezember 2000 zufolge hat das Gericht die Klage für zulässig erklärt. Wann mit einer Entscheidung in der Sache zu rechnen ist, wurde nicht mitgeteilt. IGMG (Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V.) Die sunnitisch geprägte IGMG ist nach wie vor die mitgliederstärkste islamisch-extremistische Organisation. Sie ist bemüht, die Meinungsführerschaft unter den Muslimen in Deutschland zu erlangen und ihre mit religiösen Forderungen verbrämten politischen Interessen durchzusetzen. Vorrangige Ziele der IGMG sind die Anerkennung als Religionsgemeinschaft im Sinne des Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 5 WRV und die Erlaubnis für die Erteilung islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen. Diese Ziele verfolgt sie nicht nur innerhalb der eigenen Organisationen, sondern auch durch Einflussnahme auf andere Institutionen, wie z.B. den von der IGMG dominierten Islamrat, dem auch kleinere Organisationen angehören, die nicht extremistisch sind. Die IGMG hat wiederholt beteuert, die freiheitliche demokratische Grundordnung anzuerkennen, wobei diese Darstellung nach außen im Widerspruch zu organisationsinternen Vorgaben steht, mit denen die IGMG das demokratische System letztlich ablehnt und unter dem Begriff der "Gerechten Ordnung" ein Leben nach Koran und Scharia fordert. Da die IGMG der Europaableger der türkischen islamistischen Fazilet-Partei ist, könnte der z.Z. in dieser Partei schwelende Machtkampf zwischen den sog. "Traditionalisten" und "Erneuerern" mittelfristig auch Auswirkungen auf die IGMG haben, die vorläufig noch fest in der Hand der Traditionalisten ist. Sollten sich die Erneuerer in der Türkei durchsetzen, könnte auch in der IGMG (oder durch Abspaltung) ein Entwicklungsprozess einsetzen, der günstigenfalls zur Abkehr von politisch-extremistischen (fundamentalistischen) Positionen und zu einer demokratischen Organisationsstruktur führt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 19 1.4 Mitglieder in extremistischen Organisationen Rechtsextremismus Die Mitgliederzahl der rechtsextremistischen Organisationen und Gruppierungen (einschließlich rechtsextremistischer Skinheads) betrug Ende 2000 in Nordrhein-Westfalen 5.470 (1999: 5.260). Die Zahl der Neonazis hat sich im Vergleich zum Vorjahr erhöht, da vermehrt rechtsextremistische Skinheads in diesem Umfeld auftreten und die Neonaziszene somit personell anreichern. Andererseits treten dadurch Überschneidungen mit dem Personenkomplex "militante Rechtsextremisten/Skinheads" auf, die durch Abzug von Doppelmitgliedschaften berücksichtigt wurden. Die Diskussion um das NPD-Verbot hat in Nordrhein-Westfalen nicht zu einer rückläufigen Mitgliederzahl geführt. Es sind etwa seit Mitte des Jahres vermehrt Eintritte festzustellen, was auf einen "Bekennereffekt" zurückzuführen ist. Unter dem Begriff "Sonstige" sind summarisch alle diejenigen Personen aufgelistet, die als Mitglieder kleiner Parteien und Vereinigungen bekannt wurden. Linksextremismus Die Mitgliederzahl der linksextremistischen Organisationen/Gruppierungen betrug Ende 2000 in Nordrhein-Westfalen 4.250 (1999: 4.250). Ausländerextremismus Die Mitgliederzahl extremistischer Ausländerorganisationen betrug Ende 2000 in NordrheinWestfalen 16.110 (1999: 16.210). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 20 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 21 1.5 Politisch motivierte Strafund Gewalttaten 1.5.1 Gesamtentwicklung aller politisch motivierter Straftaten Im Berichtsjahr 2000 sind dem Landeskriminalamt NRW 3.527 (1999: 3.126) politisch motivierte Straftaten gemeldet worden. Dies ist ein Anstieg der Fallzahlen um 401 (12,8 %). Im Einzelnen entfielen auf die Bereiche Summe der Delikte, die rechtsextremistisch bzw. rechtsextremistisch und zugleich fremdenfeindlich motiviert sind und fremdenfeindlicher Straftaten, bei denen eine extremistische Motivation nicht festgestellt werden konnte Im Bereich Rechtsextremismus und fremdenfeindliche Straftaten sind die Fallzahlen deutlich gestiegen. Wesentliche Ursache dafür ist der starke Anstieg der Verstöße gegen die ?? 86, 86a und 130 StGB. Im Bereich des Linksextremismus bleiben die Fallzahlen hinter denen des Vorjahres zurück. Die Gründe liegen im Ausbleiben größerer gesellschaftspolitisch relevanter Ereignisse, die noch die Entwicklung im Jahr 1999 kennzeichneten. Der deutliche Rückgang der Fallzahlen im Bereich des Ausländerextremismus begründet sich im Wesentlichen durch das Ausbleiben von Entwicklungen und Ereignissen in den jeweiligen Heimatländern, die geeignet gewesen wären, ausländische Mitbürger im besonderen Maße zu Straftaten - bis hin zu gewalttätigen Aktionen - zu motivieren. Straftaten mit terroristischem Hintergrund sind, wie im Jahr 1999, in Nordrhein-Westfalen nicht zu verzeichnen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 22 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 23 1.5.2 Rechtsextremismus, fremdenfeindliche Straftaten Der Anteil rechtsextremistischer und fremdenfeindlicher Straftaten an den Gesamtfallzahlen beträgt im Jahr 2000 mit 2.223 (1.277) Fällen 63,0 % (Summe der Delikte, die rechtsextremistisch bzw. rechtsextremistisch und zugleich fremdenfeindlich motiviert sind und fremdenfeindlicher Straftaten, bei denen eine extremistische Motivation nicht festgestellt werden konnte). Mit einer Zunahme um 946 Delikte ist im Vergleich zum Vorjahr ein deutlicher Anstieg um 74,1 % zu verzeichnen. Diese Steigerung ist im Wesentlichen auf die Zunahme der Verstöße gegen die SSSS 86, 86a StGB (Verwenden bzw. Verbreiten von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) um 673 sowie gegen SS 130 StGB (Volksverhetzung) um 146 Fälle zurückzuführen. Die nebenstehende Grafik zeigt die Verteilung der Straftaten nach Tatmotiven. Bei den als Gewalttaten erfassten Delikten (Tötungsdelikte, Brand-/Sprengstoffdelikte, Landfriedensbruch, Körperverletzungsdelikte) ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein deutlicher Anstieg um 66 Fälle auf 153 Straftaten (75,9 %) zu verzeichnen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 24 * Summe der rechtsextremistisch motivierten Straftaten und der ohne extremistische Motivation gegen Fremde ** Enthalten sind 51 Straftaten, die auch unter den Angriffszielen "Semiten" und "politischer Gegner" erfasst wurden. *** Enthalten sind 45 Straftaten, die auch unter den Angriffszielen "Semiten" und "politischer Gegner" erfasst wurden. Für die ersten sieben Monate des Jahres 2000 wurden dem LKA NRW 969 Delikte (43,6%) gemeldet. Im August stieg die Anzahl der Straftaten gegenüber dem Juli sprunghaft um 199 Fälle auf 342 Delikte an. In der Folgezeit ist ein kontinuierlicher Rückgang der Fallzahlen bis zum Jahresende zu verzeichnen. Mit 103 Delikten wurde im Dezember das niedrigste monatliche Niveau im Berichtsjahr erreicht. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 25 Fremdenfeindliche Straftaten Der Anteil der fremdenfeindlichen Straftaten an den Gesamtfallzahlen beträgt mit 779 Fällen 22,1%, davon waren 659 (84,6 %) rechtsextremistisch motiviert. Bei 120 Delikten konnte eine extremistische Motivation nicht nachgewiesen werden. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der fremdenfeindlichen Straftaten um 212 Fälle (37,4 %). Die Gesamtzahl der Gewaltdelikte stieg im Vergleich zum Vorjahr um 51 Fälle auf 128. Dies entspricht einem Anstieg um 66,2 %. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 26 Rechtsextremistisch motivierte Straftaten Der Anteil der rechtsextremistisch motivierten Straftaten an den Gesamtfallzahlen beträgt mit 2.103 Delikten 59,6 %. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Zunahme um 959 Fälle bzw. 83,8%. Die nebenstehende Grafik zeigt die Verteilung der Straftaten, soweit diese einer bestimmten Zielrichtung zugeordnet werden konnten. Bei 659 (31,3 %) der rechtsextremistisch motivierten Straftaten richtete sich die Tat gegen Fremde. Dies ist eine deutliche Steigerung um 225 Fälle bzw. 51,8 %. 170 Delikte - 43 mehr als im Jahr 1999 - richteten sich gegen Semiten. Ihr Anteil an den rechtsextremistisch motivierten Straftaten verringerte sich trotz des Anstiegs der absoluten Zahlen von 11,1% im Vorjahr auf nunmehr 8,1%. Die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Straftaten, die sich gegen den politischen Gegner richten, liegt mit 35 um 8 Fälle unter der des Vergleichsjahres. Dies entspricht einem Anteil von 1,7 %. Die Anzahl der Gewaltdelikte ist um 71 auf 128 Fälle gestiegen. Den Schwerpunkt bilden hier Körperverletzungsdelikte. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 27 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 28 1.5.3 Linksextremistisch motivierte Straftaten Der Anteil der linksextremistisch motivierten Straftaten an den Gesamtfallzahlen beträgt mit 440 (537) Fällen 12,5 %. Dies ist ein Rückgang um 97 (-18,1 %) Delikte. Die Grafik zeigt die Verteilung nach wesentlichen Themenfeldern. 132 Fälle sind dem Themenkomplex ?Konfrontation mit dem politischen Gegner? zuzurechnen. Hintergrund dieser Fallzahlendominanz ist das Bestreben der linksextremistischen Szene, rechtsextremistischer Agitation jeder Art entgegenzutreten und insbesondere sogenannte "Naziaufmärsche? zu unterbinden (hier u.a.: 6. Mai 2000 in Essen; 2. September 2000 in St. Augustin/Siegburg; 21. Oktober 2000 in Dortmund). Im Zusammenhang mit der Landtagswahl NRW am 14. Mai 2000 kam es zeitnah zu insgesamt 41 Delikten. Mit der Eröffnung und Durchführung der Weltausstellung "EXPO 2000" in Hannover gingen in NRW lediglich 5 Straftaten einher, die keinerlei Bezug zu den 25 ausgelagerten EXPO-Projekten in NRW hatten. 13 Straftaten sind aus Anlass der in 2001 bevorstehenden CASTOR-Transporte begangen worden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 29 Mit insgesamt 208 (47,3 %) gemeldeten Fällen überwogen die Sachbeschädigungen. Dieser deliktsspezifische Schwerpunkt ist symptomatisch für alle Themenbereiche. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 30 1.5.4 Ausländerextremistisch motivierte Straftaten Der Anteil extremistisch motivierter Straftaten von Ausländern an den Gesamtfallzahlen beträgt mit 165 (757) Fällen 4,7 % (24,2 %). Dies ist ein Rückgang um 592 (-78,2 %) Delikte. 75 (679) Fälle sind dem türkisch/kurdischen Extremismus zuzuordnen. Bedingt durch den starken Rückgang dieser Fallzahlen sinkt der Anteil an den extremistisch motivierten Straftaten, die von Ausländern begangen wurden, deutlich auf 45,5 % (89,7 %). Bei den als Gewaltdelikte erfassten Straftaten ist ein deutlicher Rückgang auf 19 (75) Fälle festzustellen. Damit liegt die Anzahl der Gewaltdelikte wieder auf dem Niveau des Jahres 1998 (18 Delikte). Bei der Betrachtung dieser Entwicklung ist zu berücksichtigen, dass insbesondere im ersten Halbjahr 1999 infolge der Festnahme des PKK-Generalsekretärs, Abdullah Öcalan, und seiner späteren Verurteilung zum Tode ein starker Anstieg der Gewaltdelikte zu verzeichnen war. Nachdem die türkische Regierung beschlossen hatte, vor einer möglichen Bestätigung des Todesurteils durch das türkische Parlament eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte abzuwarten, sank die Anzahl der Gewaltdelikte auch infolge des erklärten Gewaltverzichts durch die PKK deutlich ab. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 31 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 32 1.5.5 Sonstige bzw. unklare Motivlage Bei 699 (555) bekannt gewordenen politisch motivierten Straftaten lagen keine ausreichenden oder tatsächlichen Anhaltspunkte für eine eindeutige Zuordnung zu einem Phänomenbereich vor. Der Anteil dieser Straftaten am Gesamtaufkommen aller politisch motivierten Straftaten beträgt 19,8 % (17,8 %). Bei den Delikten handelt es sich mit 598 (401) Fällen überwiegend um Verstöße gegen die SSSS 86, 86a StGB. Daneben wurden 70 (154) Bedrohungen/Nötigungen bekannt. In 60 (65) dieser Fälle wurden ?Bombendrohungen? gegen verschiedene Institutionen oder sonstige Einrichtungen wie Flughäfen, Deutsche Bahn AG u.a. ausgesprochen. In keinem Fall trat ein schädigendes Ereignis ein. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 33 1.5.6 Bewertung Die Gesamtzahl der politisch motivierten Gewalttaten hat sich im Berichtsjahr um 35 Fälle auf 242 (207) erhöht. Dies entspricht einer Steigerung von 14,5 %. Hierbei hat sich die Entwicklung in den einzelnen Bereichen unterschiedlich gestaltet. Während sich die Gewalttaten beim Ausländerextremismus um 56 auf 19 Fälle reduzierten, ist in den anderen Phänomenbereichen ein zum Teil deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Eine deutliche Steigerung der Gewaltdelikte auf 153 Fälle (+66) ist im Bereich Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit festzustellen. Im Bereich des Linksextremismus stiegen die Fallzahlen um 25 auf 70 Gewaltdelikte an. Der Schwerpunkt der verzeichneten Gewaltdelikte liegt mit 175 Fällen im Bereich der Körperverletzungen, deren Anteil somit 72,3 % beträgt. Bei phänomenübergreifender Betrachtung bilden 2.092 Verstöße gegen die ?? 86, 86a StGB mit 59,3 % aller politisch motivierten Straftaten einen deutlichen Schwerpunkt. Der erhebliche Anstieg der Gesamtfallzahlen im Bereich der politisch motivierten Straftaten resultiert im Wesentlichen aus der stark gestiegen Anzahl der Straftaten im rechtsextremistischen und fremdenfeindlichen Bereich. Die Entwicklung der Fallzahlen in diesem Bereich ist durch einen sprunghaften Anstieg der Straftaten im August, gefolgt von einem stetigen Rückgang in den Folgemonaten gekennzeichnet. Der Anstieg dürfte - wie bei vergleichbaren Ereignissen, z.B. in Hoyerswerda, Mölln und Solingen - auf die ?Fanalwirkung? der Detonation einer unkonventionellen Sprengund Brandvorrichtung am S-Bahnhof Wehrhahn in Düsseldorf am 27. Juli 2000 sowie die sich daran anschließende Schwerpunktsetzung in der Medienberichterstattung zurückzuführen sein. Bei den linksextremistisch motivierten Straftaten ist insgesamt ein themenübergreifender Rückgang der Fallzahlen zu verzeichnen. 30 % der Delikte in diesem Phänomenbereich resultieren aus der Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner. Daneben mangelte es im Berichtsjahr, analog der Entwicklung im Bereich des Ausländerextremismus, an herausragenden Themen oder Ereignissen, die geeignet gewesen wären, eine entsprechende ?Mobilisierung? der verschiedenen Gruppierungen zu erreichen. Im Bereich des Ausländerextremismus ist das offensichtliche Festhalten der PKK am propagierten Gewaltverzicht für die Entwicklung ursächlich. Weitere Themen, wie die im Jahre 2000 begonnene Reform der Gefängnisse in der Türkei oder der Nahost-Konflikt, führten nicht zu einer signifikanten Häufung von Straftaten in diesem Phänomenbereich. Die Entwicklung der politisch motivierten Straftaten verdeutlicht insgesamt deren Abhängigkeit von gesellschaftlichen Veränderungen und dem politischen Tagesgeschehen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 34 1.6 Bericht des Justizministeriums NRW Die Justizbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen sind, wie schon in den Vorjahren, auch im Jahr 2000 in erheblichem Maße mit Strafverfahren, deren Gegenstand Straftaten im Zusammenhang mit rechtsund linksextremistischen Umtrieben waren, befasst worden. Bei den Verfahren aus dem Bereich des Linksextremismus ist ein weiterer erheblicher Rückgang festzustellen. Dagegen ist - wie zu erwarten war - die Anzahl der Verfahren mit rechtsextremistischem Hintergrund ganz erheblich angestiegen; sie hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass der Anstieg rechtsextremistisch motivierter Straftaten zu einem Teil auf einem Verfahren gegen den Betreiber eines Versandhandels rechtsextremistischer Medien beruht. Im Zuge der Ermittlungen sind gegen 951 seiner Kunden Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung u. a. eingeleitet und an die jeweils zuständigen Behörden abgegeben worden. Verfahren wegen rechtsextremistischer Aktivitäten Bei den Staatsanwaltschaften des Landes sind im Jahre 2000 insgesamt 4.985 (1999: 2.360) einschlägige Verfahren neu anhängig geworden. In dieser Zeit ist in 515 (395) Verfahren gegen 756 (592) Personen Anklage erhoben bzw. Antrag auf Erlass eines Strafbefehls gestellt worden. Rechtskräftig verurteilt wurden 321 (290) Personen; 29 (25) Angeklagte wurden freigesprochen. Gegen 133 (168) Personen wurde das Verfahren von dem erkennenden Gericht eingestellt bzw. die Untersuchung auf nicht einschlägige Straftaten beschränkt. Verfahren wegen linksextremistischer Aktivitäten Wegen Straftaten, deren Ursprung dem Bereich des Linksextremismus zuzuordnen ist, haben die Staatsanwaltschaften im Berichtsjahr insgesamt 1.153 (1999: 1.873) Verfahren neu eingeleitet. In der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2000 ist in 75 (264) Verfahren gegen 96 (287) Personen Anklage erhoben bzw. Antrag auf Erlass eines Strafbefehls gestellt worden. 124 (147) Angeklagte wurden rechtskräftig verurteilt; 7 (9) Angeklagte wurden freigesprochen. Gegen 62 (105) Personen wurde das Verfahren von dem erkennenden Gericht eingestellt bzw. die Untersuchung auf nicht einschlägige Straftaten beschränkt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 35 1.7 Extremismus und moderne Medien 1.7.1 Rechtsextremismus Internet Die Bedeutung des Internets hat innerhalb des Rechtsextremismus als komfortables Medium zur Selbstdarstellung sowie als Informationsinstrument und vor allem als Agitationsbasis in erheblichem Maße zugenommen. Ihre Präsenz im Internet haben Rechtsextremisten sowohl quantitativ als auch qualitativ weiter ausgebaut. Lag die Zahl der von deutschen Rechtsextremisten betriebenen Homepages 1999 noch bei etwa 320, so wurden im Laufe des Jahres 2000 nach grober Schätzung mindestens 800 rechtsextremistische Homepages in das weltweite Netz eingestellt. Von einer weiteren Steigerung ist auszugehen. Ein Hauptgrund für die hohe Attraktivität des Internets als rechtsextremistische Plattform liegt - neben der technisch unkomplizierten Handhabung und dem niedrigen Kostenaufwand - insbesondere in der durch die internationale Struktur des Internets weitgehend ermöglichten Umgehung der Risiken einer deutschen Strafverfolgung. So werden Inhalte, die in Deutschland beispielsweise nach den SSSS 86, 86a und 130 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar sind, anonym über Provider solcher Länder (z.B. USA) ins Netz gestellt, in denen rechtsextremistische Agitation und Volksverhetzung bis hin zu Bombenbauanleitungen oder die Propagierung von Gewalt gegenüber politischen Gegnern ebenso zur freien Meinungsäußerung zählen, wie Verkaufsangebote von NS-Propaganda und Devotionalien aus der Zeit des Naziregimes. Da in Deutschland ansässige Provider zunehmend dazu übergehen, rechtsextremistische Homepage-Betreiber auszuschließen, hat sich der Trend, auf ausländische Provider umzusteigen, weiter verstärkt. Da vornehmlich Provider solcher Staaten gewählt werden, die keine den deutschen Strafrechtsnormen vergleichbare Bestimmungen hinsichtlich Volksverhetzung und Gewaltverherrlichung kennen, ist in diesen Fällen eine wirksame Strafverfolgung kaum möglich. Nach einer neueren, höchstrichterlichen Entscheidung können allerdings auch von Ausländern aus dem Ausland in das Internet eingestellte Inhalte, die strafrechtlich relevant sind, in Deutschland geahndet werden (siehe Ziffer 2.4.1 Revisionismus im Internet). Mailboxensysteme Die technische Weiterentwicklung und die vielfältigeren Möglichkeiten des Internets, dürften die Hauptgründe sein, weshalb die Mailboxensysteme als Vernetzungsund Mobilisierungsinstrument der rechtsextremistischen Szene kontinuierlich an Bedeutung verloren haben. SMS-Mitteilungen Zu einer weiteren Propaganda-Strategie im Rechtsextremismus entwickelt sich die Nutzung von SMS ("Short Message System"). Hierbei werden Ausländern und unbeteiligten Bürgern, die Mobiltelefone (Handys) besitzen, gezielt Nachrichten mit fremdenfeindlichen, volksverhetzenden Inhalten übermittelt. Zur Wahrung ihrer Anonymität bedienen sich die Absender dieser Kurzmitteilungen zumeist rechtsextremistischer Homepages, die eine kostenlose Versendung von SMS-Nachrichten anbieten. Einen Hinweis auf den Absender (z.B. Handynummer) erhält der Empfänger in diesen Fällen nicht. MP3 Musikdateien Weiterhin von Bedeutung sind aus dem Internet kostenlos herunter ladbare Musikdateien im MP3-Format, die über PC oder MP3-Player abgespielt werden können. Dabei sind auf einschlägigen, rechtsextremistischen Homepages (z.B. "Thule Netz") aber auch auf sogenannten "Internet-Tauschbörsen" u.a. Musiktitel abrufbar, die in Deutschland aufgrund strafbarer Inhalte indiziert sind. Nationale Info-Telefone (NIT) Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 36 Hinsichtlich der NIT wird auf den Verfassungsschutzbericht NRW über das Jahr 1999 sowie auf Ziffer 2.2.1 Neonazis verwiesen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 37 1.7.2 Linksextremismus im Internet Das Kommunikationsmittel Internet entwickelt sich auch im Linksextremismus zu einem nachhaltigen Agitationsinstrument. Neben den einzelnen Homepages der linksextremistischen Parteien wie z.B. der DKP und MLPD und den Internetseiten autonomer Gruppen, sind zunehmend sogenannte Internetprojekte über das World-Wide-Web abrufbar. Zu nennen sind hier beispielhaft das Nadir-Projekt und "Die Linke Seite". Sie ermöglichen über umfangreiche Linklisten den Zugriff zu fast jeder Homepage linksextremistischer Gruppierungen. Daneben halten sie ein vielfältiges Kommunikationsangebot, wie Mailboxsysteme und "Chat"-Angebote, die eine Echtzeitkommunikation ermöglichen, vor. Auch audiovisuelle Angebote, wie Videosequenzen bis hin zu Radiosendungen dokumentieren das hohe technische Niveau der Internetprojekte. Die Homepages linksextremistischer Gruppen werden inhaltlich nicht nur als Plattform für Publikationen und Demonstrationsaufrufe genutzt, sondern dienen vor allem als Netzwerk zur Koordination von Treffen und Aktionen zum Beispiel über Mailinglisten. Zusätzlich veröffentlichen insbesondere Antifa-Gruppen steckbriefähnliche Täterbeschreibungen von Rechtsextremisten. Diese sogenannten Hasslisten rufen zwar nicht explizit zu Gewalttätigkeiten gegen diese Personen oder deren Eigentum auf, nehmen ein solches Tätigwerden aber zumindest billigend in Kauf und liefern hierfür die durch Recherchen ermittelten Informationen. Eine neue Dimension könnte die Nutzung des Internets durch Linksextremisten dann erreichen, wenn die Ideen, die in der Szenezeitschrift Interim unter der Überschrift "Geschichte des Hacktivism" dargestellt werden, tatsächlich realisiert würden. Das Internet soll demnach nicht mehr bloßes Kommunikationsmittel sein, "sondern selbst zum Objekt und Schauplatz der Aktion" werden. In Frage kommt zum einen die Platzierung von Logos und Texten auf fremden Web-Seiten. Dieses Vorgehen bietet auch für ansonsten organisatorisch schwache Gruppen eine einfache und billige Möglichkeit, die politischen Ziele öffentlich zu machen und zu verbreiten. Weit gefährlicher sind jedoch die sogenannten virtuellen Blockaden. Sie werden durch ein einfaches Programm erzeugt, das zunächst per E-Mail auf eine Vielzahl anderer, ggf. unbeteiligter Rechner transferiert wird. Von diesen Stellen geht dann zur gleichen Zeit der Befehl aus, die Web-Seite eines Internetteilnehmers immer wieder zu laden. Dies führt unweigerlich zur Blockade und letztlich auch zum Absturz des Rechners. Gegenstand dieser Aktionen können nicht nur Rechner bekämpfter Privatunternehmen sein, denen man z.B. vorwirft, politisch missbilligte Geschäftsbeziehungen zu unterhalten oder auf andere Weise Gewinne zu erzielen, sondern auch Server von Städten und Großorganisationen, die eine sichere Infrastruktur gewährleisten sollen. Ob diese oder andere Formen des "Hacktivism" auch in Deutschland zur Durchsetzung linksextremistischer Zielsetzungen zukünftig erfolgreich eingesetzt werden, lässt sich nicht abschließend beurteilen. Der Hinweis auf den Virus "I love you" zeigt jedoch, dass die Sicherungssysteme ständig dem technischen Fortschritt angepasst und gegen Methoden des politisch motivierten virtuellen Kampfes gewappnet werden müssen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 38 2 Rechtsextremismus 2.1 Rechtsextremistische Parteien 2.1.1 Die Republikaner (REP) Gründung Bundesverband 1983 Landesverband 1984 NRW Sitz Bundesverband Berlin Landesverband Geschäftsstelle in Senden (bei Münster) Vorsitzende Bund Dr. Rolf Schlierer NRW Ursula Winkelsett Mitglieder 2000 1999 Bund ca. 13.000 ca. 14.000 NRW ca. 1.450 ca. 1.500 Publikationen Bundespartei "Der Republikaner", erscheint monatlich Landesverband zur Zeit keine regelmäßige Publikation NRW Lokale "Der REPräsentant", REP-Report Publikationen Internet Der Bundesverband ist seit Herbst 1996, der Landesverband NRW seit Januar 1998 im Internet präsent. Daneben unterhalten diverse Kreisverbände der REP eigene Homepages Die Partei "Die Republikaner" (REP) wird in Nordrhein-Westfalen seit März 1989 beobachtet. Dies erfolgte zunächst durch Prüfung allgemein zugänglicher Unterlagen und ab September 1989 auch durch den Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel. Die Klage des REP-Landesverbandes NRW gegen die Beobachtung und Erwähnung im Verfassungsschutzbericht wurde vom Verwaltungsgericht Düsseldorf in erster Instanz abgewiesen. Auch im Berufungsverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster konnten die REP keinen Erfolg erzielen. Mit Beschluss vom 21. Dezember 2000 wurde die Berufung zurückgewiesen. Das OVG erklärte die Beobachtung des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der REP durch den Verfassungsschutz, einschließlich des Einsatzes nachrichtendienstlicher Mittel, für rechtmäßig. Nach Auffassung des Gerichts bestehen aktuelle tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht von Bestrebungen der REP gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung. Es führt u. a. aus, bei den REP ergebe sich das Bild einer "nicht nur bei einem einzelnen Ortsverband sondern weite Teile der Partei kennzeichnenden fremdenfeindlichen Ausrichtung und Haltung, die pauschal und diffamierend Ausländer etwa für den Verlust der deutschen Identität, für Arbeitslosigkeit, Kriminalität, Wohnungsnot und steigende Sozialkosten verantwortlich" mache. Es sieht auch tatsächliche gewichtige Anhaltspunkte für den konkreten Verdacht, dass die REP "mit anderen rechtsextremen Gruppierungen im Inund Ausland zusammengewirkt oder Kontakte unterhalten" haben. Des Weiteren wird ausgeführt, dass auch unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes die Beobachtung der REP mit nachrichtendienstlichen Mitteln weiterhin zulässig sei. Eine ähnliche Entscheidung fällte das OVG Lüneburg am 19. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 39 Oktober 2000. Danach ist auch in Niedersachsen die Beobachtung der REP mit nachrichtendienstlichen Mitteln zulässig. Angesichts laufender Gerichtsverfahren in mehreren Ländern und der aktuellen öffentlichen Diskussion um NPD-Verbot und Rechtsextremismus waren sowohl der REP-Bundesverband als auch der REP-Landesverband NRW in ihrer politischen Agitation um zurückhaltende Formulierungen bemüht. Parteichef Schlierer versucht der Partei ein "sauberes Image" zu verschaffen. Gleichwohl gibt es weiterhin aktuelle tatsächliche Anhaltspunkte für rechtsextremistische Bestrebungen auch aus allgemein zugänglichen Quellen. Aktuelle tatsächliche Anhaltspunkte für rechtsextremistische Bestrebungen Tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht von rechtsextremistischen Bestrebungen ergeben sich u.a. * pauschal als Kriminelle und Schmarotzer diffamiert bzw. irrationale Ängste vor Überfremdung geschürt werden. So heißt es beispielsweise in einem Artikel der Parteizeitung "Der Republikaner": "Die Schleusen werden geöffnet. Die nächste Massenzuwanderungswelle kommt bestimmt." (Ausgabe 5/2000, Seite 1). Ein anderer Artikel "Leichtere Landnahme durch neues Recht" in einer folgenden Ausgabe schürt Ängste mit Meldungen wie: "Um das Jahr 2030 herum werden z.B. in Frankfurt am Main etwa 60 Prozent, in Stuttgart und München etwa 50 Prozent der Bevölkerung Ausländer sein !" (Nr. 5/2000, Seite 7). In der gleichen Ausgabe (Seite 5) wird gefordert: "'Sintiund Roma-Sumpf' in Offenbach austrocknen". In einem Faltblatt des REP-Kreisverbandes Düsseldorf heißt es: "Von den 18-24jährigen Sozialhilfeempfängern sind 65% Ausländer ! Deshalb fordern wir REPUBLIKANER die sofortige Ausweisung der Schmarotzer, die es sich hier angenehm eingerichtet haben." * aus antisemitischen Äußerungen, die unkommentiert wiedergegeben werden, so z.B. in einem Artikel "Adolf Eichmann wäre heute ein normaler Manager", in dem es weiter heißt: "Eichmann ... habe seinen Job gemacht und nicht danach gefragt, ob sich in den Zügen Menschen, Briefmarken oder Kartoffeln befinden." (Ausgabe Nr. 1-2/2000, Seite 8) * aus der Agitation gegen demokratische Parteien durch verbale Herabsetzungen wie "Die beiden Parteien (Anmerkung: gemeint sind SPD und CDU) sind korrupt bis in die Haarspitzen. ... Die moralisierenden Spitzenpolitiker haben sich den Staat als Beute genommen. ... Unverschämt wird es, wenn dieser schwarz-rote Raubritterverein der Bevölkerung erklärt, wir Republikaner seien eine Gefahr." (Nr. 1-2/2000, Seite 8) und auch * aus Kontakten, Absprachen bzw. der Zusammenarbeit mit anderen rechtsextremistischen Parteien. Kontakte zur DVU Unter dem REP-Bundesvorsitzenden Schlierer kam es zu einem Treffen mit dem DVUVorsitzenden Frey, dessen Partei von den REP in ihrem sog. "Ruhstorfer Beschluss" noch als extremistisch und verfassungsfeindlich eingestuft worden war. Ziel des Treffens war eine Wahlabsprache dergestalt, dass konkurrierende Kandidaturen bei künftigen Wahlen möglichst vermieden werden sollten. Diese Absprache wurde bis heute auch nahezu lückenlos eingehalten. Der Ende 1999 zurückgetretene und zwischenzeitlich aus der Partei ausgetretene ehemalige REPLandesvorsitzende von NRW - Schmanck - hatte als Grund für seinen Rücktritt u.a. gemeinsame Mitgliederversammlungen zwischen DVU und REP in Schleswig-Holstein genannt. Wörtlich hieß es auf seiner Homepage: "Die Vorbereitung erfolgte unter maßgeblicher Beteiligung des Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 40 Bundesgeschäftsführers. Die Versammlung vom 28. November wurde von der geschäftsführenden stellvertretenden Bundesvorsitzenden ausdrücklich begrüßt ("Gemeinsam können wir es schaffen") und sogar persönlich geleitet." (Anmerkung: die im Text genannte stellv. Bundesvorsitzende ist die jetzige NRW-Landesvorsitzende Winkelsett) Schwieriges Verhältnis zur NPD - oder der Versuch, sich dem Sog des NPD-Verbots zu entziehen Auch die NPD war in dem o.g. "Ruhstorfer Beschluss" von den REP als extremistisch und verfassungsfeindlich eingestuft worden. Im Gegensatz zur DVU gibt es hier keine Absprachen. Dies dürfte - neben parteitaktischen Überlegungen im Hinblick auf ein drohendes NPD-Verbot - im Wesentlichen auf die tiefe persönliche Animosität zwischen den beiden Bundesvorsitzenden zurückzuführen sein, die sich teilweise in den Presseartikeln widerspiegelt. So heißt es in einem Artikel "Warum die NPD für uns kein Partner sein kann" wörtlich "... mit Wirrköpfen, die davon träumen, 'national befreite Zonen' nach dem Vorbild der türkischen PKK, der albanischen UCK oder der islamisch-fundamentalistischen Milli Görüs zu schaffen, kann es keine Gemeinsamkeiten geben. ... Auf dem baden-württembergischen Landesparteitag verkündete NPD-Bundesvorsitzender Voigt, 'daß man ein Übel an der Wurzel packen muß, das heißt die Republikaner in ihrer Hochburg zu schlagen'. Die NPD bekämpft die Republikaner verbissener als jeden politischen Gegner. ... Es mag ja anständige Patrioten geben, die noch in der NPD sind - doch ein Funktionärskader, der so agiert, macht den Altparteien die Drecksarbeit und spielt den Stichwortgeber für Verfassungsschützer und andere Inquisitoren." (Nr. 6/2000, REP-Intern Seite I) In einer weiteren Ausgabe (Nr. 9/2000) der Parteizeitung "Der Republikaner" wird nochmals der offizielle Abgrenzungskurs gegenüber der NPD deutlich gemacht. Dort ist neben einem Artikel "Aufnahmestopp für ehemalige NPD-Mitglieder" (Beschluss des Bundespräsidiums vom 12. August 2000) ein ganzseitiger Artikel "Wir sind die Grundgesetz-Partei - Zwischen Republikanern und NPD gibt es keine Gemeinsamkeiten und keine Kooperation" abgedruckt. Offenbar sieht sich die Bundesführung zu dieser deutlichen Abgrenzung genötigt. So hatte es z.B. in NRW bei der Kommunalwahl 1999 noch Kandidaturen von REP-Mitgliedern auf einer NPD-Liste gegeben. Derzeit gibt es auf örtlicher Ebene - allerdings hinter geschlossenen Türen - bereits innerparteilichen Streit um eine mögliche Aufnahme von NPD-Mitgliedern im Falle eines NPD-Verbotes. "Deutsche Stimme" und "Nation Europa" aus der Sicht der REP Wie groß die Gegensätze im Bereich des Rechtsextremismus sind, zeigt ein Artikel "Die vielen 'nützlichen Idioten' von VS und Altparteien", in der Parteizeitung "Der Republikaner". Hieraus: "....Es ist kein Zufall, daß die Verfassungsschutzberichte sich bei ihren Versuchen, Wahlkampfmunition für die Altparteien zu produzieren und angebliche 'Kontakte' zwischen Republikanern und NPD zu konstruieren, immer wieder auf unseriöse Quellen wie die NPDPostille 'Deutsche Stimme' oder das Coburger Gemeindeblättchen 'Nation und Europa' berufen. Dort sitzen die besten Stichwortgeber für jeden, der rechte Politik in Deutschland diskreditieren will." (Nr. 9/2000, REP-Intern Seite I) Kontakte zu anderen europäischen rechtsextremistischen Parteien Nachdem es in der Vergangenheit Kontakte zur französischen "Front National" gegeben hat, scheinen sich die Kontakte zu anderen europäischen rechtsextremistischen Parteien derzeit mehr auf Kontakte zum belgischen "Vlaams Blok" zu konzentrieren. In einem Artikel in der Parteizeitung "Der Republikaner heißt es: "Der Vlaams Blok will eine enge Zusammenarbeit aller europäischen Rechtsparteien. Die Republikaner werden ihr Teil dazu beitragen" (Nr. 7- 8/2000, Seite 5). An anderer Stelle ist ein umfangreiches Interview mit dem Vorsitzenden des "Vlaams Blok" abgedruckt. (Nr. 10/2000, Seite 3). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 41 Politische Agitation gegen Europa Einen breiten Raum in der politischen Agitation nahm im Berichtsjahr - neben verbalen Attacken auf Ausländer - eine politische Kampagne gegen ein weiteres Zusammenwachsen Europas im Rahmen der EU ein. Hierzu Auszüge aus der Berichterstattung zum politischen Aschermittwoch der REP im niederbayerischen Geisenhausen: "Wir wollen keine Vereinigten Staaten von Europa, die das Völkerrecht mit den Füssen treten", sagte Gärtner (Anmerkung: REP-Landesvorsitzender Bayern). "Schlierer kritisierte totalitäre Tendenzen in der EU. ... Scharf sprach sich Schlierer weiter gegen eine Aufnahme der Türkei in die EU aus. 'Der Islam hat in Deutschland nichts verloren', sagte Schlierer. 'Wer als Muslim nach seiner Art leben will, soll das zu Hause tun. Wir wollen selbst bestimmen, wie wir in unserem Lande leben.'..." (Nr. 3/2000, Seite 8). Schlechtes Abschneiden der REP bei der Landtagswahl 2000 Die REP waren von den rechtsextremistischen Parteien die einzigen, die an der Landtagswahl in NRW am 14. Mai 2000 weitgehend flächendeckend in 132 (von insgesamt 151) Wahlkreisen teilnahmen. Sie haben dabei ihr angestrebtes Wahlziel, eine deutliche Steigerung des Landtagswahlergebnisses von 1995 (0,8%), nicht erreicht. Vielmehr schafften sie nur knapp ihr Minimalziel, die 1%-Marke zu überspringen um damit in den Genuss der staatlichen Parteienteilfinanzierung zu kommen. Landesweit konnten sie nur 1,1% der Stimmen auf sich vereinigen und ihr Wahlergebnis gegenüber 1995 somit nur um 0,3 Prozentpunkte steigern. Die Steigerung ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die REP in 132 gegenüber 105 Wahlkreisen im Jahre 1995 antraten. Bei der Landtagswahl 1990 hatten die REP noch 1,8% Stimmenanteil erreicht. Eine genauere Analyse des Wahlergebnisses ergibt folgende Tendenzen: * Der Anteil der männlichen Wähler ist deutlich höher als der der weiblichen. Während der Stimmenanteil der REP bei den männlichen Wählern mit 1,8% über dem Landeswahlergebnis von 1,1% liegt, haben lediglich 0,7% der weiblichen Wähler für die REP gestimmt. * Den höchsten Stimmenanteil erzielten die REP bei den männlichen Jung-Wählern (1825jährige) mit 4,4%. * Die relativ stärkste Wählergruppe der REP ist mit 29,9% (am Stimmenanteil von 1,1%) die Gruppe der 60jährigen und älteren Wähler. Dies entspricht jedoch in etwa ihrem Bevölkerungsanteil. Angesichts tendenziell günstiger Rahmenbedingungen ist das Wahlergebnis für die REP enttäuschend. Hierüber können auch Äußerungen der Landesvorsitzenden wie das Ergebnis sei "unter dem Strich positiv" bzw. markiere "eine Trendwende" nicht hinwegtäuschen. Auch innerhalb der Partei regte sich hierüber Unmut, der sich allerdings nicht in offenem Protest gegen die Parteiführung (mangels alternativer Persönlichkeiten), sondern "lediglich" in zahlreichen Gegenstimmen bei der Neuwahl der Landesvorsitzenden niederschlug. Ihr wird eine erhebliche "Mitschuld" am schlechten Abschneiden gegeben. Winkelsett selbst macht dagegen u.a. "vielfältige Behördenschikanen" und "planmäßige Zerstörung von Wahlplakaten" für das schlechte Wahlergebnis verantwortlich. Dass die Partei und auch die Landesvorsitzende mit einem besseren Abschneiden gerechnet haben, wird in einem Artikel in der Ausgabe Nr. 5/0000 "Der Republikaner" deutlich. Dort heißt es wörtlich "...haben wir...mit einem weitaus besseren Ergebnis als 1,1 Prozent gerechnet". Gleichwohl wird das schwache Ergebnis als mögliche "Trendwende" bezeichnet. Wahlkampf nur mit Mühe bestritten Eine Ursache für das schlechte Abschneiden dürfte in den ständigen parteiinternen Querelen, Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 42 auch um die Person des Bundesbzw. der Landesvorsitzenden NRW, begründet sein, die zwar weitgehend von der potentiellen REP-Wählerschaft unbemerkt blieben, aber die eigenen Mitglieder stark demotivierten. Gerade die im Jahre 1999 besonders eskalierten Machtund Flügelkämpfe im Landesverband NRW dürften dazu beigetragen haben, dass nur relativ wenige Parteimitglieder zu Wahlkampfaktivitäten bereit waren. Deshalb wurden die verhältnismäßig vielen Wahlplakate mit Unterstützung aus anderen Landesverbänden geklebt. Hiervon wurde allerdings ein hoher Anteil (schätzungsweise 20.000 Exemplare) zerstört oder entwendet. Veranstaltungen bzw. Info-Stände wurden im Wahlkampf nur wenig eingesetzt. Auf den Plakaten wurden Slogans wie "Parteispendenskandal: Jetzt muss ausgemistet werden !" "Kinder statt Inder ! Wir passen auf, Herr Rüttgers" und "Kinder statt Inder ! Wir halten, was andere nur versprechen" verbreitet, die aber nicht den erhofften Erfolg brachten. Allerdings gibt es bei der Betrachtung einzelner Wahlkreise erhebliche Unterschiede in den Wahlergebnissen. Einzelne Wahlergebnisse - Ruhrgebiet als "REP-Hochburg" Die Spanne reicht hier von 4 Ruhrgebietswahlkreisen mit einem Stimmenanteil von 3% und mehr (Herne II und Duisburg V je 3,4%; Duisburg IV 3,2% und Essen III 3,0%) bis zu 0,5% (Köln III und Münster I). Im Verhältnis zur Landtagswahl 1995 konnten die REP zwar überwiegend Gewinne von bis zu 2,0% (Gelsenkirchen I) erzielen; teilweise waren aber auch Verluste von bis zu 0,4% (Köln VI und VII) zu verzeichnen (die Verlustund Gewinnrechnungen wurden zur Vermeidung von Verzerrungen nur auf Wahlkreise bezogen, in denen auch 1995 kandidiert wurde). Die Landtagswahl 2000 bestätigte den Trend der Kommunalwahl, wonach die REP ihre stärksten Ergebnisse in den Ruhrgebietsstädten erzielen, wogegen sie in den rheinischen Großstädten deutlich schwächer sind. So liegen von 20 Wahlkreisen mit einem Stimmenanteil von mehr als 2,0% allein 15 im Ruhrgebiet. Eine weitere Hochburg der REP ist der Märkische Kreis. Dort erzielte sie in drei Wahlkreisen mehr als 2,0%. Unterdurchschnittlich schnitten die REP insbesondere in weiten Teilen des Rheinlandes, des Münsterlandes und am Niederrhein ab. In diesen Regionen liegen auch überwiegend die 20 Wahlkreise, in denen die REP gegenüber 1995 Verluste hinnehmen mussten. Die 4 Wahlkreise mit den höchsten Verlusten von 0,4% bzw. 0,3% sind Köln VI und VII sowie Rhein-Sieg-Kreis I und IV. REP beteiligten sich mit eigenem Kandidaten an OB-Wahl in Köln Bei der durch den Tod Harry Blums erforderlichen Wahl des Oberbürgermeisters in Köln am 3. September 2000 erreichte der Kandidat der REP lediglich 0,5% der Stimmen. Damit wurde nicht einmal das ohnehin schlechte Ergebnis vom 12. September 1999 gehalten. Bei der vorangegangenen Kommunalwahl erreichte die OB-Kandidatin der REP noch 1,0%. Nicht zuletzt dieses Ergebnis dürfte denn auch zu einer außerordentlichen Kreismitgliederversammlung am 20. November 2000 in Köln geführt haben, auf der ein neuer Kreisvorstand gewählt wurde. Kommunalpolitische Aktivitäten Durch den Wegfall der 5 %-Hürde war den REP bei der Kommunalwahl 1999 der Einzug in diverse Kommunalparlamente gelungen, so u.a. in Essen, Düsseldorf und Köln. Zwei REPMandatsträger (je einer in Gelsenkirchen und Krefeld) sind gut 1 Jahr nach der Wahl bereits aus der Partei ausgetreten. Die verbliebenen Mandatsträger versuchen - mit unterschiedlichem Erfolg - sich in die politische Arbeit der Kommunalparlamente einzubringen. Insbesondere in Gemeinden mit knappen Mehrheitsverhältnissen im Rat gelingt es ihnen von Zeit zu Zeit, Medienaufmerksamkeit zu erreichen. So beispielsweise in Düsseldorf, wo es mehrfach zu Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 43 knappen Entscheidungen kam. In Köln haben die REP im Rat der Stadt nach Bekanntwerden eines geplanten Standortes einer Forensischen Klinik eine Kampagne unter dem Motto "Kein Psycho-Knast in Köln" gestartet. In Essen beteiligen sich die REP im Rat und der Bezirksvertretung ohne größere Öffentlichkeitswirkung. Neuwahl des Landesvorstandes Am 25. Juni 2000 fand in Erwitte (Krs. Soest) der Landesparteitag der REP statt. Haupttagesordnungspunkt war die Neuwahl des gesamten Landesvorstandes. Die Neuwahl der/des Landesvorsitzenden war nötig geworden, nachdem der erst auf dem Landesparteitag am 24. Oktober 1999 neu gewählte Landesvorsitzende Schmanck aufgrund innerparteilicher Auseinandersetzungen am 26. Dezember 1999 als Landesvorsitzender zurückgetreten und gleichzeitig aus der Partei ausgetreten war. Die auf diesem Landesparteitag ihrem Herausforderer knapp unterlegene ehemalige Landesvorsitzende Winkelsett hatte nach dem Rücktritt Schmancks praktisch ihre Rolle als Vorsitzende wieder aufgenommen. Formell wurden die Geschäfte zwar durch die drei stellvertretenden Landesvorsitzenden geführt, aber hinter den Kulissen dürfte Winkelsett bereits die Fäden in der Hand gehabt haben. Deutlich wurde dies u.a. mit der offenbar von ihr erarbeiteten Vorschlagsliste zur Neuwahl des Landesvorstandes. Schwaches Wahlergebnis für Winkelsett Auf dem Parteitag am 25. Juni 2000 wurde Winkelsett lediglich mit ca. 65 % der abgegebenen Stimmen gewählt, obwohl es keine Gegenkandidatur gab. Das Fehlen eines Gegenkandidaten dürfte ein nicht zu unterschätzender Grund für ihre Wahl gewesen sein. Der Vorwurf, für das schlechte Abschneiden der REP bei den Wahlen in NRW bzw. für den schlechten Zustand der Partei verantwortlich zu sein, der auf dem letzten Parteitag zu ihrer Wahlniederlage führte, ist nämlich nicht ausgeräumt bzw. nach dem als schlecht empfundenen Landtagswahlergebnis eher noch verstärkt worden. Auch mit der erneuten Wahl Winkelsetts zur Landesvorsitzenden dürften die innerparteilichen Querelen allenfalls kurzfristig unterdrückt werden können. Die relativ hohe Zahl an Nein-Stimmen und Enthaltungen zeigt das Ausmaß der Unzufriedenheit mit der Person der Landesvorsitzenden. Als Gastredner waren der Bundesvorsitzende der REP - Dr. Rolf Schlierer - und der bayerische Landesvorsitzende anwesend. Insbesondere der Bundesvorsitzende wurde aus dem Kreis der Anwesenden u.a. für sein Fehlen im Landtagswahlkampf in NRW heftig kritisiert. Die Art und Weise der vorgetragenen Kritik zeigt den fortschreitenden Autoritätsverlust Schlierers innerhalb der Partei. Auf das Verhältnis zwischen dem Bundesvorsitzenden und seinen "Parteifreunden" wirft ein Zitat aus "Nation und Europa", Ausgabe Nr. 5/2000 ein bezeichnendes Schlaglicht. Dort wird aus einem Interview mit Schlierer wie folgt zitiert: "Schlierer räumt dabei innerparteiliche Kritik an seiner Person" und eine "gewisse Führungsschwäche" ein. "Die Leute spüren, dass ich sozusagen nicht den totalen Biß habe, und darin unterscheide ich mich eben von Haider". Warum er dennoch in Führungsämter strebt, begründet Schlierer mit der "Dämlichkeit" seiner Parteifreunde und Fraktionskollegen. Wörtlich: "Auch jetzt habe ich Angst davor, mich hier im Landtag mit einer Dilettantentruppe identifizieren zu müssen. Ich habe Angst davor, mit Leuten gleichgesetzt zu werden, die zu dämlich sind, eine sinnvolle parlamentarische Anfrage zu formulieren. Noch jetzt würde ich manchmal am liebsten den Plenarsaal verlassen, um nicht zuhören zu müssen, daß meine Leute im Brustton der Überzeugung irgendeinen Nonsens von sich geben." Im Gegensatz zum Bundesvorsitzenden halten sich die innerparteilichen Kritiker von Schlierer in der Öffentlichkeit zurück. Offenbar haben sie es nicht geschafft, sich eine erfolgversprechende Mehrheit aufzubauen. Bundesparteitag am 18./19. November 2000 So hatte es vor dem Bundesparteitag unter dem Motto "Mit Löwenkraft in's neue Jahrtausend" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 44 am 18./19. November 2000 in Winnenden (bei Stuttgart) Gerüchte über eine mögliche Gegenkandidatur des baden-württembergischen Landesvorsitzenden Käs bzw. des stellvertretenden hessischen Landesvorsitzenden Burischek gegeben. Angesichts mangelnder Unterstützung hatten diese ihre Absichten bereits im Vorfeld des Parteitages aufgegeben. Überraschenderweise gab es dann jedoch eine Gegenkandidatur aus dem Kreise der Delegierten. Bei der Wahl erzielte Schlierer mit 312 von 384 abgegebenen Stimmen ein überraschend gutes Ergebnis. Offenbar wollten die Delegierten im Vorfeld der Landtagswahl in Baden-Württemberg Geschlossenheit demonstrieren. Ausblick Die ungewöhnlich heftigen innerparteilichen Streitigkeiten der vergangenen Jahre scheinen vorübergehend beigelegt. Offenbar haben die Kontrahenten erkannt, dass die Landtagswahl in Baden-Württemberg im Jahre 2001 für die REP eine existentielle Bedeutung hat. Im Vorfeld des Landtagswahlkampfes wurden die sonst üblichen Auseinandersetzungen daher vermieden. Ein Scheitern bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg am 25. März 2001 dürfte Schlierer allerdings politisch nicht überleben. Dann dürften alte Flügelkämpfe - nicht zuletzt wegen des Umgangs mit anderen rechtsextremistischen Parteien - neu aufbrechen. Ob die Partei eine solche Zerreißprobe ein zweites Mal überstehen würde, erscheint fraglich. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 45 2.1.2 Deutsche Volksunion (DVU) Gründung Landesverband 11. Februar 1989 NRW Bund 5. März 1987 Sitz NRW Hamm Bund München Vorsitzende NRW Hans-Dieter Wiegräfe Bund Dr. Gerhard Frey Mitglieder 2000 1999 Land ca. 2.100 ca.2.100 Bund ca. 17.000 ca. 17.000 Publikationen: National-Zeitung/Deutsche Wochen-Zeitung (NZ) Auflage ca. 45.000; erscheint wöchentlich Internet Die DVU verfügt seit 1997 über eine Homepage Die Partei wurde im März 1987 in München unter dem Namen Deutsche Volksunion - Liste D (DVU-Liste D) gegründet. Die Umbenennung in Deutsche Volksunion (DVU) fand im Februar 1991 durch Satzungsänderung statt. Rechtsextremistische Grundhaltung Um extremistische Zielsetzungen zu verschleiern und so möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten, ist das Parteiprogramm bewusst vage gehalten. Tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen finden sich jedoch insbesondere in den tendenziell ausländerfeindlichen, revisionistischen und unterschwellig antisemitischen Ausführungen der Wochenzeitung National-Zeitung/Deutsche Wochen-Zeitung (NZ) des DVU-Bundesvorsitzenden Dr. Gerhard Frey. Die in der NZ verbreitete Propaganda bedient sich häufig bestimmter Stilmittel. Zum einen wird durch reißerische Formulierung der Überschriften der Eindruck erweckt, es würden neue, sensationelle Informationen enthüllt. Zum zweiten wird der Leser in unvergleichlicher Deutlichkeit und Häufigkeit mit dem Anspruch konfrontiert, mit den getroffenen Aussagen würde ihm endlich die tatsächliche Wahrheit präsentiert. Zur Beseitigung letzter Zweifel werden ihm schließlich zum dritten am Ende fast jeden Artikels Bücher aus Frey's Verlagen zur Bestellung empfohlen als angeblich weiterführende und das Thema vertiefende Literatur. Schwerpunkte der Agitation sind weiterhin vor allem Themen mit Ausländerund Immigrationsbezug, die mit dem Schüren von "Überfremdungsängsten" einhergehen sowie das Hervorheben vermeintlicher ungerechtfertigter jüdischer Einflussnahme. Dabei wird häufig mit suggestiven Schlagzeilen in Frageform gearbeitet, die auf die Aktivierung bei der Leserschaft bestehender Ressentiments abzielen. Des weiteren wird gerne das Agieren der Wehrmacht in der Zeit des Nationalsozialismus kritiklos positiv und fast ehrfurchtsvoll bewertet. Nachfolgend einige Beispiele: * Ersetzen Ausländer die Deutschen? Wie unser Volk beseitigt werden soll * Deutsche bald in der Minderheit? Wohin die Überfremdung führt * Braucht Deutschland jüdische Einwanderer? * Müssen Deutsche Deutschland verlassen? Friedmans Provokation Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 46 * Wehrmacht: Lüge und Wahrheit. Zur Fernsehserie "Hitlers Krieg im Osten" Geringe Aktivitäten in NRW Aktivitäten der DVU beschränkten sich in NRW weitgehend auf die Durchführung der üblichen Mitgliederversammlungen und der bekannten Stammtische auf Kreisebene. Veranstaltung der DVU am 4. Juni 2000 An der einzigen überregionalen Veranstaltung mit dem DVU-Bundesvorsitzenden Dr. Gerhard Frey in Nordrhein-Westfalen in der Nähe von Schwerte nahmen ca. 400 Personen, auch aus den benachbarten Ländern teil. Dr. Gerhard Frey sprach in gewohnt schönfärberischer Art über die Situation der DVU und über die üblichen Themen seiner Wochenzeitung. In der Homepage der DVU liest sich der Bericht über die Veranstaltung folgendermaßen: "Eine gründliche Abrechnung mit den Herrschenden stand im Mittelpunkt seiner Ausführungen. Ob Überfremdung, Steuergeldverschwendung, Green Card, einseitige Bewältigung oder Euro-Wahn, Dr. Frey entlarvte das Versagen Etablierter auf ganzer Breite. Unter dem Jubel der Anwesenden forderte er, endlich deutsche Politik für deutsche Interessen voranzutreiben, so wie es der Volkswille zwingend von den Politikern verlange. Ein aufsehenerregender DVU-Erfolg kommendes Jahr in Hamburg könne eine Wende einleiten. Gerade jetzt ist eine starke DVU erforderlich um kommende Aufgaben mutig und entschlossen anzugehen." Bemerkenswert ist Frey's exemplarischer, nicht im Internet erwähnter Hinweis darauf, dass er keine Hitzköpfe in seiner Partei dulde und es bei Veranstaltungen drinnen wie draußen nicht zu Provokationen oder Auseinandersetzungen kommen dürfe. Sicherlich eine Reaktion auf die Störungen im Vorfeld der Veranstaltung. Als besonderen Erfolg wertete Frey das Ergebnis der DVU bei der Kommunalwahl NRW 1999, bei der die DVU 3 Ratsmandate (Dortmund 2, Stolberg 1) errang. DVU in Kommunalparlamenten Die DVU ist seit der Kommunalwahl NRW 1999 in den Räten der Städte Dortmund und Stolberg vertreten. Die Aktivitäten der DVU in den Kommunalparlamenten erzielten kaum Öffentlichkeitswirkung. Frey äußert sich zu Verfassungsschutzberichten Im Internet und in der NZ veröffentlichte Frey seine Meinung zu den Verfassungsschutzberichten. Sie seien "nichts anderes als Meinungsbekundungen der Innenminister aus den Reihen etablierter Parteien ohne wirklich rechtsstaatlich-juristische Relevanz". Die seriöse Rechte werde in einem Atemzug genannt mit wirren Miniaturgruppen. Unter dem Stichwort "Rechtsextremismus" erschienen beispielsweise REP und DVU "quasi gleichrangig mit Rauschund Suffrabauken, die mit der organisierten Rechten nichts zu tun haben und über die es im Bericht heißt: 'Zumeist wird Gewalt spontan und unter Alkoholeinfluss verübt.' Eine Rubrik für Christ-, Sozialund Freidemokraten bzw. Grüne, die besoffen oder verfixt und zugekifft Straftaten begehen, erscheint im V-Bericht nicht. Weil er sonst zu umfangreich würde?" In der NZ Nr. 16 vom 14. April werden die Behauptungen ergänzt: "... Immer wieder betätigen sich 'Verfassungsschützer' als Brandstifter statt als Feuerwehr. V-Leute setzen kriminelle Akte, die dann politisch Missliebigen in die Schuhe geschoben werden. Der sogenannte Verfassungsschutz ist entgegen seinem hochtrabenden Namen keineswegs eine Einrichtung von Verfassungsrang, sondern vielmehr ein ganz ordinärer Geheimdienst, der viele Straftaten begeht und nach den Weisungen des jeweiligen Innenministers handelt. Und Personen solchen Schlages sollen dann beurteilen, ob Dr. Frey oder die DVU eine Gefahr für die Bundesrepublik Deutschland darstellen. Im Grunde könnte man lauthals darüber lachen, wenn die ganze Angelegenheit nicht so tief traurig wäre." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 47 Zum Verfassungsschutzbericht Nordrhein-Westfalen meinte Frey u.a.: "Traditionell setzen Etablierte auch in Nordrhein-Westfalen den 'Verfassungsschutz' als Instrument zur Bekämpfung Andersdenkender ein." Diese Vorwürfe sind nicht neu. Dr. Frey wiederholt sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Geben sie ihm doch die Möglichkeit, auf die in seinem Verlag erscheinende entsprechende Literatur aufmerksam zu machen. Reaktion auf Diskussion um NPD-Verbot Die NZ veröffentlichte in ihrer Ausgabe Nr. 35 vom 25. August 2000 den von Frey verfassten Artikel "Hass und Gewalt statt Anstand und Recht? 12 Kardinal-Irrtümer pseudorechter Krimineller". Darin behauptet Frey, einige tausend kriminelle "Pseudorechte" würden durch ihr Agieren "einer antideutschen Meinungsindustrie und deutschfeindlichen Geheimdiensten geradezu in die Hände arbeiten." Frey distanziert sich auch von der Demonstrationspolitik der NPD. Nach seiner Ansicht sei das freiheitliche Staatswesen des Grundgesetzes trotz allen Missbrauchs durch die Herrschenden die beste Ordnung. "Rechte" Straftaten nutzten Deutschland nicht, die "Skin-Aufmachung" verschrecke die Bürger. Die "Idioten-Szene" und ihre "rechtsextremistischen" Straftaten würden auch durch Geheimdienste inszeniert und insbesondere durch die systematisch angeheizte Hasspropaganda gegen "Rechte" in den Medien angeheizt. Bereits in der NZ-Ausgabe Nr. 32 vom 4. August 2000 hatte Frey erklärt, die DVU und die Partei "Die Republikaner" (REP) hätten nichts mit der gewaltbereiten und neonazistischen Szene zu tun. Diese distanzierenden und gemäßigten Ausführungen sind vor dem Hintergrund der von einigen Politikern und Medienberichten thematisierten Prüfung eines Verbots der DVU zu sehen. Aus taktischen Gründen distanziert sich Frey sogar von der Parole "Ausländer raus!", die ansonsten als politische Botschaft direkt oder indirekt ständig in den Artikeln der NZ präsent ist. Selbst im einleitenden Text zu dem Artikel wird noch dramatisierend darauf hingewiesen, dass die Fortsetzung der Masseneinwanderung zum Tod des deutschen Volkes führe. Die formulierte Abgrenzung von NPD, Skinheads und Gewalttätern erklärt sich dadurch, dass es der DVU - im Gegensatz zu diesen - um eine legalistische Überwindung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung geht. So begründen sich auch die positiven Bezüge auf das Grundgesetz und den Staat, wobei gleichzeitig suggeriert wird, die etablierten politischen Kräfte missbrauchten beide, während die DVU hinter Staat und Verfassung stehe. Frey befürchtet durch das Agieren der Gewalttäter einen Image-Schaden für die parteipolitisch ausgerichtete "Rechte", würden dadurch doch die Bürger verschreckt und von Wahlvoten zugunsten der DVU abgehalten. Dies erklärt auch, warum er von "Pseudorechten" spricht, soll doch so die unverkennbare politische Nähe zu ihnen verdeckt werden. In diesen Kontext passt auch die Bekräftigung der Unvereinbarkeitsbeschlüsse der DVU anlässlich der Bundesvorstandssitzung am 24. September 2000, in denen es u.a. heißt: "Unvereinbar mit der Mitgliedschaft in der DVU ist die gleichzeitige Zugehörigkeit zu Gruppierungen der Skinheads." Ausblick Frey hat die Partei fest im Griff. Seine Position ist nach wie vor nicht ernsthaft gefährdet, was nicht zuletzt am 12. Februar 2000 in München anlässlich des Bundesparteitags klar wurde. Die rund 500 Delegierten bestätigten Frey mit 98,9 % der abgegebenen Stimmen in seiner Funktion als DVU-Bundesvorsitzenden. Der Grund für dieses Abstimmungsergebnis ist die finanzielle Abhängigkeit der Partei von ihrem Vorsitzenden. Der anlässlich der DVU-Großkundgebung am 23. September 2000 vorgelegte Finanzprüfungsbericht weist zum Jahresende 1999 einen Schuldenstand der DVU in Höhe von 11,5 Millionen DM aus, für den Frey persönlich haftet und zu dessen Tilgung er 1999 wieder mit einer Spende in Höhe von 1 Million DM beigetragen hat. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 48 Das Interesse an seiner Person ist ungebrochen, was die Teilnahme von 2.200 Personen an der Bundesmitgliederversammlung im September in Passau belegt. Das wird auch zumindest so lange so bleiben, wie es Frey gelingt, durch autoritäres Gehabe Kritik im Keim zu ersticken. Dieses Fehlen innerparteilicher Demokratie mag den ein oder anderen Anhänger anderer rechtsextremistischer Organisationen davon abhalten, zur DVU zu wechseln. Bei der DVU ist eine Stagnation der Mitgliederzahl eingetreten. Es ist zu erwarten, dass Frey verstärkt die Werbetrommel rühren und versuchen wird, mit Hilfe von Veranstaltungen Interessenten für seine Partei zu gewinnen und gleichzeitig die Öffentlichkeit von der Harmlosigkeit seiner Partei zu überzeugen. Im Vordergrund dürfte aber die Teilnahme an der Hamburger Bürgerschaftswahl im Herbst 2001 stehen. Schon im September rief Frey ihretwegen zur Bündelung aller Kräfte auf. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 49 2.1.3 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Gründung 1964 Sitz Bund Berlin NRW Bochum-Wattenscheid Vorsitzende Bund Udo Voigt NRW Udo Holtmann Mitglieder 2000 1999 Bund ca. 6.500 ca. 6.000 NRW ca.850 ca.780 Publikationen Deutsche Stimme, erscheint monatlich, Auflage ca. 10.000 WIR IN NRW - Beilage zur Deutschen Stimme des NPD-Landesverbandes NRW Deutsche Zukunft - Landesspiegel NRW, erscheint monatlich, Auflage ca. 1.000 Dortmunder Stimmen, Schrift des NPD-Kreisverbandes Dortmund, erscheint unregelmäßig, Auflage ca. 500 Kreisblatt, Schrift des NPD-Kreisverbandes Recklinghausen, erscheint monatlich Internet seit März 1996 Die NPD als die in ihrer offenen Systemfeindlichkeit aggressivste der rechtsextremistischen Parteien hält weiter an ihrem Bestreben fest, die Führungsrolle im rechtsextremistischen Lager unter Beweis zu stellen. Um die unterschiedlichsten Strömungen der rechtsextremistischen Szene zu bündeln, hatte die Zusammenarbeit mit Neonazis bis zum Einsetzen der Verbotsdiskussion Priorität. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Neonazis und Skinheads zum Teil ihre politische Heimat in der NPD fanden. Dabei war und ist die Strategie der NPD stark auf öffentlichkeitswirksame Aufmärsche (trotz eines zeitweiligen Demonstrationsverzichts) und Veranstaltungen angelegt. Zu der sich zunächst immer offener darstellenden Zusammenarbeit der NPD mit Neonazis äußerte sich der Parteivorsitzende Udo Voigt in dem Parteiorgan "Deutsche Stimme" Nr. 7/2000 wie folgt: "Die Kameradschaften sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des sogenannten nationalen Widerstandes geworden. Es sollte den Gruppen allerdings auch daran gelegen sein, größere politische Wirksamkeit zu entfalten. Dazu braucht es die Konzentration aller vorhandenen nationalen Kräfte mit revolutionärem Geist auf eine nationale Wahlpartei. Ich habe allerdings auch Verständnis dafür, wenn sich nicht alle in einer Partei organisieren wollen. Handeln sollte man dann allerdings nach der Parole 'Getrennt marschieren, vereint schlagen!'. Die NPD war unter meiner Führung stets Ansprechpartner für die sogenannten Freien." Hatte die Zusammenarbeit mit Neonazis und der "Kampf um die Straße" bis Ende Juli 2000 weiterhin Priorität, so stand für die Partei die zweite Jahreshälfte ganz im Zeichen der Verbotsdiskussion. Diese Diskussion bescherte der NPD ein starkes öffentliches Interesse und große Medienaufmerksamkeit. NPD im Internet Zur Verbreitung ihres Gedankenguts benutzt die NPD verstärkt die Möglichkeiten des Internets. Die Partei stellt das umfassendste Angebot einer rechtsextremistischen deutschen Partei im Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 50 Internet. So gehört u. a. das Parteiorgan "Deutsche Stimme" zum Internet-Angebot der NPD. Darüber hinaus werden Bücher, CDs, Fahnen und diverse Werbematerialien aus dem NPD-Verlag Deutsche Stimme angeboten. Ferner findet man das NPD-Parteiprogramm, Pressemitteilungen der NPD, Aufrufe zu Demonstrationen und Seiten der NPD-Landesund Kreisverbände. Kampagne gegen "Doppelte Staatsbürgerschaft" Die bereits im Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1999 aufgezeigte Kampagne gegen die "Doppelte Staatsbürgerschaft" war auch im Berichtszeitraum ein Agitationsthema der NPD. So erklärt der NPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen in seiner Publikation "Deutsche Zukunft" Nr. 2 - März/April 2000 - unter der Überschrift: "Eindeutschung? Niemals!" "Diese Einbürgerung, selbst wenn die Antragsteller der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sind, werden wir niemals anerkennen! Durch keinen Federstrich und auch nicht durch die Aushändigung des BRD-Personalausweises werden die sich hier aufhaltenden Afrikaner, Araber, Asiaten oder andere Völker zu Deutschen. Wir Nationaldemokraten stehen mit unserer Einstellung auf Seiten der Natur und der göttlichen Gesetze! War nicht Gott der erste 'Rassist' im Sinn der herrschenden 'Political correctnes?' Er schuf die Vielfalt der Völker und Rassen. Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands bekennt sich zum lebensrichtigen Menschenbild und zur Vielfalt der Völker, repräsentiert eben durch die Vielfalt der Rassen. Bundesrepublikaner mögen die 'EingePASSten' vielleicht sein - DEUTSCHE werden sie nie!" Bei der zitierten Passage fällt die schon fast blasphemische Inanspruchnahme Gottes für die zumindest tendenziell rassistischen Vorstellungen der NPD besonders unangenehm auf. Die rassistischen Vorstellungen werden auch in einer Beilage des Landesverbandes NRW zum Parteiorgan "Deutsche Stimme" (Nr. 10/03-2000) überdeutlich. Dort heißt es: "Rassenvermischung ist gegen die Natur und Völkermord!" NPD gegen Globalisierung Wie bei vielen rechtsextremistischen Organisationen und Publikationen ist auch bei der NPD der Kampf gegen die Globalisierung ein zentrales Thema. In einem Internet-Aufruf zu einer Kundgebung gegen Globalisierung am 9. Dezember 2000 schreibt die NPD: "Die von den USA vorangetriebene Globalisierung hat unsere Heimat längst durchdrungen. Jüngstes Beispiel dafür ist die in den Einheitsmedien groß gefeierte 'Privatisierung' der Deutschen Post und deren Gang an die Börse. ... Die NPD ist die einzige Partei, die gegen diesen Betrug am eigenen Volk konsequent Stellung bezieht und jene zur Zeit herrschenden Berliner 'Blockparteien' und Systemmedien dafür anklagt und verantwortlich machen wird. Deshalb die verlogene Hetze gegen alle denkenden nationalen Deutschen und gegen jede Vernunft. Deshalb kommt das Geschrei nach einem Verbot der NPD. Die junge Generation wehrt sich. Es ist Zeit, dagegen aufzustehen. Denn noch immer sind wir das Volk. Ein Ende der Globalisierung." Landtagswahl NRW am 14. Mai 2000 Zu der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen trat die NPD nur in 11 (4 Wahlkreise des RheinSieg-Kreises, 3 Wahlkreise im Ennepe-Ruhr-Kreis, 3 Wahlkreise im Märkischen Kreis und einen Kölner Wahlkreis) von 151 Wahlkreisen an. Ihr Stimmenanteil in den einzelnen Wahlkreisen lag zwischen 0,3 und 0,6%. Im Wahlkampf der NPD spielten die "Affären" der jüngeren Vergangenheit eine dominierende Rolle. So plakatierte sie zum Beispiel den Slogan "Ist es ein Fehler, nicht so kaputt, korrupt und verlogen zu sein wie die anderen ? NPD". Dieser Slogan befindet sich auch in Faltblättern der NPD-Kandidaten des Ennepe-Ruhr-Kreises. Die "Affären" werden auch in Flugblättern mit dem Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 51 Titel "Drei gute Gründe, NPD zu wählen" thematisiert. Unter der genannten Überschrift sind die Fotos von Kohl, Clement und Rau abgebildet, worunter sich die Forderungen befinden, "Parteispenden offen legen!, Korruption bekämpfen!, Volksbetrüger bestrafen!" Weiterhin wird in diesem Flugblatt "Höchststrafe für Altparteien" gefordert. Weitere Slogans der NPD auf Flugblättern sind "Stopp der Globalisierung", "Stopp der Einwanderung", Stopp der Abzockerei", Stopp der Bildungskatastrophe" und "Stopp dem Verkehrschaos". Außerdem versuchte die NPD mit ihrer Demonstration am 6. Mai in Essen - also eine Woche vor dem Wahltermin - eine gewisse mediale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Veranstaltungen zum 1. Mai Um dem Verbot einer zentralen Veranstaltung zum 1. Mai zu entgehen (wie 1999 in Bremen) hatte der Parteivorstand in einem Rundschreiben angekündigt, dass 2000 auf dezentraler Ebene eine Vielzahl kleinerer und auch größerer Demonstrationen der Nationaldemokraten anlässlich des Tages der Arbeit stattfänden. So führte die NPD am 1. Mai 2000 in Berlin-Hellersdorf, Grimma, Dresden, Wetzlar, Fürth und Ludwigshafen regionale Veranstaltungen mit insgesamt rund 3.000 Teilnehmern durch, darunter zahlreichen Neonazis und Skinheads. Als Redner traten u. a. der NPD-Parteivorsitzende Udo Voigt, der führende Neonazi Christian Worch sowie der ehemalige Vorsitzende der verbotenen "Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei" (FAP) Friedhelm Busse auf. NPD-Demonstration in Essen Unter dem Motto "Gegen Sozialabbau und Massenarbeitslosigkeit" führte der NPDLandesverband Nordrhein-Westfalen am 6. Mai 2000 in Essen eine Demonstration durch. An der Veranstaltung nahmen ca. 500 Personen aus den Reihen der NPD und der "Freien Nationalisten" (Selbstbezeichnung von Neonazi-Gruppierungen) teil, wobei die Teilnehmer aus dem Kreis der Neonazis und Skinheads gegenüber den NPD-Mitgliedern in der Überzahl waren. Hauptredner waren das NPD-Bundesvorstandsmitglied Ingo Stawitz und Ralf Tegethoff als Vertreter der "Freien Nationalisten". NPD-Veranstaltung in Passau Unter dem Motto "Bewegung muss Partei ergreifen" hatte die NPD zum "2. Tag des nationalen Widerstandes" am 27. Mai 2000 nach Passau in die Nibelungenhalle eingeladen. In einem Faltblatt zu der Veranstaltung kündigt die NPD u. a. "drei Redner, die politischen Widerstand in Worte fassen - der Parteiführer Udo Voigt - der Zeitzeuge Wilfred von Oven ehemaliger Referent im Reichspropagandaministerium - der revolutionäre Visionär Horst Mahler Mitbegründer der RAF - formuliert heute Systemkritik aus nationaler Sicht" an. Zu der Veranstaltung konnte die NPD ca. 4.000 Teilnehmer mobilisieren, darunter viele Neonazis und Skinheads. Darüber hinaus hatten sich zahlreiche ausländische Gäste rechtsextremistischer Organisationen aus 17 vornehmlich europäischen Ländern eingefunden. Die Teilnahme der zahlreich vertretenen Neonazis verdeutlichte die zu diesem Zeitpunkt klare Offenheit der Partei für eine Kooperation mit der neonazistischen Szene. Als Redner traten u. a. auf der Parteivorsitzende Udo Voigt, der führende Neonazi Christian Worch, der Neonazi und frühere Rechtsterrorist Manfred Roeder, der JN-Bundesvorsitzende Sascha Roßmüller und der ehemalige Linksterrorist Horst Mahler. In seiner Rede äußerte der Parteivorsitzende Voigt u. a.: "Mit der Massenmobilisierung der NPD-Mitglieder und Anhänger gelinge es den Nationaldemokraten, auf bestehende Missstände und soziale Ungerechtigkeiten hinzuweisen und der Weltöffentlichkeit klar zu machen, dass nicht alle Deutschen 1945 ihr Rückgrat und ihren Stolz verloren haben. Die NPD sei heute die Partei der organisierten Systemopposition." Kundgebungen aus Anlass des 17. Juni Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 52 Die NPD und ihre Jugendorganisation, Junge Nationaldemokraten, führten am 17. Juni 2000 Demonstrationen in Görlitz, Magdeburg, Königs Wusterhausen und Eisenach durch. Insgesamt beteiligten sich an den vier Veranstaltungen rund 800 Personen. Redner waren u. a. der NPD-Parteivorsitzende Udo Voigt und der Neonazi Manfred Roeder. Überfall auf Besucher der KZ-Gedenkstätte Kemna in Wuppertal Anlässlich einer Veranstaltung an der KZ-Gedenkstätte Kemna in Wuppertal am 9. Juli 2000 kam es zu einem Überfall von etwa 15 vermummten Personen aus der rechtsextremistischen Szene. Sie bewarfen die Teilnehmer mit Steinen und schlugen mit Schlagstöcken auf diese ein. Hierdurch kam es zu Verletzungen der Geschädigten. Bei dem unmittelbar nach der Tat festgenommenen Tätern handelt es sich zum Teil um Mitglieder der NPD/JN. Einer der Rädelsführer und Teilnehmer des Überfalls ist der Schwelmer Ratsherr Thorsten Crämer. Crämer war zum Tatzeitpunkt Mitglied des NPD-Landesvorstandes in NRW und des JN-Bundesvorstandes sowie Landesvorsitzender der JN NRW. An der Tat beteiligt waren auch der stellvertretende JN-Landesvorsitzende und ein weiterer NPD-Funktionär. Drei an der Tat beteiligte Rechtsextremisten waren vier Wochen nach dem Überfall auf die Gedenkstätte zu sieben Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt worden. In der Berufungsverhandlung im November 2000 setzte das Gericht die Haftstrafen für die drei Angeklagten zur Bewährung aus. Außerdem haben sie je 200 Pflichtarbeitsstunden abzuleisten. Mit Urteil vom 9. Januar 2001 verurteilte die 1. Große Strafkammer des Landgerichts Wuppertal den NPD-Funktionär Thorsten Crämer wegen schweren Landfriedensbruchs und gemeinschaftlich begangener Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten ohne Bewährung. Vier weitere Mittäter erhielten Haftstrafen zwischen einem und anderthalb Jahren ohne Bewährung. Zwei der Täter wurden zu Bewährungsstrafen verurteilt. Crämer und drei der Haupttäter bleiben weiterhin in Haft. Nach dem Urteil ist gegen Crämer ein Parteiausschlussverfahren eingeleitet worden. Der "Kemna-Prozess" könnte eine Rolle im NPD-Verbotsverfahren beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe spielen; so erkannte das Landgericht in seiner Urteilsbegründung u. a. den Überfall auf die Besucher der Gedenkstätte als "Angriff auf die Demokratie". Der Überfall hat insofern eine neue Qualität, als hier erstmals nachweislich eine direkte Beteiligung von hohen NPD/JN-Funktionären in NRW an Gewalttaten erfolgte. Erste Reaktionen der NPD auf die Verbotsdiskussion Die NPD schien anfangs die Ernsthaftigkeit der Verbotsdiskussion zu unterschätzen. So reagierte sie zunächst forsch und auftrumpfend. In einer Presseerklärung der NPD vom 5. August 2000 hieß es u. a., dass man den Kampagne-Aufschrei "Gefahr von Rechts" in Politik und Medien ausdrücklich begrüße. Seit Beginn des "Hetz-Feldzuges" gegen den nationalen Widerstand und der kostenlosen Dauerwerbung für die NPD-Internetseiten in allen Fernsehkanälen könne sich die Personalabteilung der Berliner NPD-Zentrale vor Interessenten und neuen Mitgliedern kaum noch retten. Im Gegensatz zu dieser zunächst offensiven Reaktion der NPD-Spitze auf die Verbotsdiskussion stand eine deutliche Verunsicherung und Beunruhigung der Parteibasis. Auch einzelne Funktionäre artikulierten öffentlich ihre Besorgnis und forderten ein Abrücken von Neonazis und einen Verzicht auf Demonstrationen. Dieses sowie die Erkenntnis, dass die Verbotsdiskussion durchaus ernsthaft betrieben wurden, führte in der Folgezeit zu einem deutlich vorsichtigeren Taktieren der Parteiführung. Der Bundesvorsitzende Voigt und die Parteiführung bekannten sich mehrfach formal zum Grundgesetz und lehnten Gewalt ab bzw. distanzierten sich von Gewalttätern. Voigt kündigte auch an, dass NPD und "Freie Kameradschaften" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 53 (Selbstbezeichnung diverser Neonazigruppierungen) künftig wieder öfter "getrennte Wege" gehen sollten. Weiterhin beschloss der NPD-Parteivorstand, "zum Schutz der Partei" bis auf weiteres keine Demonstrationen mehr durchzuführen. Des Weiteren versuchte sich die NPD als zu unrecht verfolgte Partei der "Friedfertigkeit" darzustellen, während ihre Gegner das Grundgesetz aushebeln wollten. So heißt es in einem Beschluss des Parteipräsidiums der NPD vom 3. August 2000 u. a.: "Wenn es heute zu bedauernswerten Übergriffen auf Ausländer in Deutschland kommt, kann die Schuld dafür nicht denen in die Schuhe geschoben werden, die seit Jahren vor der Überfremdung Deutschlands warnen. Spontane Gewaltausbrüche aus den Volk sind - das lehrt die Geschichte - immer ein Zeichen für das Versagen der Herrschenden. Die NPD dafür zum Sündenbock erklären zu wollen, die sich als Partei der Friedfertigkeit seit jeher zur Gewaltlosigkeit bekennt, stellt daher einen Akt obszönster Infamie dar. ... Ein dem Grundgedanken des demokratischen Dialogs entsprechender rechtsstaatlicher Umgang mit politisch Andersdenkenden droht durch die aktuellen Vorgänge einer unseligen Pogromstimmung zum Opfer zu fallen. Während sich die NPD zum verfassungsmäßigen Prinzip der Volkssouveränität bekennt, arbeiten die politischen Kräfte, die jetzt das NPD-Verbot fordern, zielgerichtet an der Aushebelung des Grundgesetzes." Der Versuch, eine Solidarisierungskampagne für die NPD zu starten, zeigte keine relevanten Erfolge. Der Umstand, dass sich der seit einiger Zeit eindeutig im rechtsextremen Fahrwasser angesiedelte Horst Mahler als Sprecher einer Initiative "Für Deutschland - Ja zur NPD" zur Verfügung stellte, war für die NPD eher kontraproduktiv. Soweit der Versuch unternommen wurde, der Verbotsdebatte Positives für die NPD abzugewinnen, klang dies teilweise etwas gewollt selbstaufmunternd, aber auch anmaßend. So heißt es in der Ausgabe 09/2000 des Kreisblatts des NPD-Kreisverbands Recklinghausen: "Die derzeitige Debatte um ein Verbot hat auch etwas Positives: Es klärt die Fronten und trennt die Spreu vom Weizen. Wie wir es vorher schon ungezählte Male gesagt haben, ist die Entscheidung, Mitglied der NPD zu werden, der klare Ausdruck eines Bekenntnisses zum eigenen Volk. Die NPD ist die letzte Bastion der Deutschen." Vorsichtigeres Agieren der NPD ist taktisch motiviert Der vorläufige Verzicht auf Demonstrationen und die angekündigte Distanzierung von Neonazis dürften eindeutig taktisch motiviert gewesen sein. Hinsichtlich der Zusammenarbeit und Kooperation mit Neonazis hatte sich gerade der Bundesvorsitzende Voigt in der Vergangenheit zu eindeutig befürwortend positioniert, so dass in der Distanzierung von den Neonazis nichts anderes gesehen werden kann als ein durchsichtiges taktisches Manöver. Erinnert sei hier nur an entsprechende Interviewäußerungen im Hamburger Sturm (Publikation der gleichnamigen Neonazigruppierung, die in der ersten Augusthälfte 2000 verboten wurde), die im Jahresbericht des NRW-Verfassungsschutzes über das Jahr 1999 auf Seite 79 auszugsweise zitiert wurden. Der zeitweilige Verzicht auf Demonstrationen ist ebenfalls nur als ein taktisch motiviertes Zurückweichen zu werten. Der zeitweilige Demonstrationsverzicht widersprach klar dem seit geraumer Zeit propagierten 3-Säulen Konzept der NPD, welches nicht nur den "Kampf um die Köpfe" und den "Kampf um die Parlamente", sondern auch den "Kampf um die Straße" propagiert. Eindeutig ergibt sich dies aus der Schulungszeitschrift "Weg und Zeit" 1/2000 der NPD. Dort heißt es auf S. 24 unter Berufung auf einen Beschluss des NDP-Parteivorstandes von 1999: "Indem wir unsere Mobilisierungserfolge bei Demonstrationen durch räumliche oder zeitliche Einschränkung/Unterbindung stoppen oder gefährden, geben wir eine wichtige Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 54 politische Waffe ab. Demonstrationen sind daher als wichtiger Bestandteil einer revolutionären Entwicklung, da entscheidend im 'Kampf um die Straße', fortzuführen. Eine Einschränkung haben sie nur aus taktischen Gründen zu erfahren." So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Demonstrationsverzicht nur von relativ kurzer Dauer war. Parteivorstand hebt Aussetzung von Demonstrationen auf In einem Rundschreiben des NPD-Parteivorstandes heißt es u. a. "Nachdem wir in den letzten Wochen feststellen mussten, dass ... die etablierten Politiker ... ausschließlich ein Zeichen repressiver politischer Willkür setzen wollen, hat der Parteivorstand auf seiner Sitzung vom 22. Oktober 2000 beschlossen, dass Demonstrationsverbot mit Stichtag des 25. November 2000 wieder aufzuheben!" NPD-Demonstration in Berlin Die NPD führte dementsprechend am 25. November 2000 in Berlin eine bundesweite Demonstration unter dem Motto "Argumente statt Verbote - Nein zum NPD-Verbot" mit ca. 1.600 Teilnehmern durch, unter ihnen der Parteivorsitzende Udo Voigt und Horst Mahler. Aus Nordrhein-Westfalen waren ca. 80 Personen angereist. Die NPD-Anhänger zeigten Transparente und Fahnen mit Aufschriften wie "Argumente statt Verbote", "Nationaler Widerstand lässt sich nicht verbieten" und "Sie sagen NPD-Verbot und meinen Deutschlands Tod". Außerdem skandierten die Teilnehmer Parolen wie "Arbeit für Deutsche", "Hopp, Hopp, Hopp - Ausländer Stopp", "Straße frei dem nationalen Widerstand" und "Trotz Terror und Verbot, sie kriegen uns nicht tot". Auffällig war, dass die meisten Führungsaktivisten der Neonazi-Szene der Demonstration fernblieben. Dies zeigt deutlich, dass die Aufhebung des Demonstrationsverzichts die Spannungen mit der Neonazi-Szene nicht beseitigen konnte. Spannungen mit der Neonazi-Szene Auch wenn der vorsichtigere Kurs der NPD-Parteiführung und der zeitweilige Demonstrationsverzicht im Gefolge der Verbotsdiskussion primär taktisch motiviert gewesen sein dürfte, führte dieser Kurs der NPD doch zu teils heftig ablehnenden Reaktionen der Neonazi-Szene. In der Neonazi-Publikation "Zentralorgan" war beispielsweise ein Artikel mit "Dekadenter NPD-Vorstand will keine Demos mehr durchführen" übertitelt. In der Folgezeit führte die Neonazi-Szene eigene Demonstrationen ohne Unterstützung der NPD durch. Die Kritik der Neonazi-Szene und deren eigenständige Aktivitäten führten wiederum zur Verschärfung der Tonlage bei der NPD/JN. So hieß es beispielsweise in einem Schreiben vom November 2000 des Bundesvorsitzenden der JN, der auch Mitglied des NPD-Bundesvorstandes ist, an das "Aktionsbüro Nord", das die Aktivitäten der norddeutschen Neonazi-Szene koordiniert, u. a.: "... Der Unterschied von JN/NPD einerseits und dem 'Aktionsbüro Nord' andererseits dürfte darin liegen, dass wir die Durchführung öffentlicher Demonstrationen nicht als Akt politischer Selbstbefriedigung und Kern unserer Daseinsberechtigung ansehen, sondern als eine wohldosiert einzusetzende Aktionsform - und zwar als ein Aktionsmittel unter vielfältigen politischen Aktionsfeldern. Während ihr in den letzten Monaten Woche für Woche die Straßen - von der Polizei vom Bürger gut abgeschirmt - 'auf und ab ranntet'. ... Die Vermutung ist daher naheliegend, dass allein aus Gründen der Profilierung und Selbstverliebtheit gewisser Kreise durch fortlaufende Provokation versucht wird eine sich bereits entwickelnde konstruktive Aktionseinheit zwischen JN/NPD und unabhängigen Kameradschaften zu unterlaufen. Es wird deutlich, dass es Kräfte gibt, die das Angebot von JN/NPD zur Zusammenarbeit nur dazu zu nutzen suchen, vermeintliche Schwachstellen der Organisation herauszuarbeiten, um diese in der Öffentlichkeit zur Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 55 Diskreditierung der Partei zu thematisieren. Aufgrund der, mehr als offensichtlich, zersetzenden Zielsetzung kann derartiges Verhalten nie und nimmer als konstruktive Kritik gewürdigt werden." Auch wenn die NPD-Parteiführung einen endgültigen Bruch mit der Neonazi-Szene zu vermeiden sucht, bahnt sich hier doch ein tiefgreifender und eventuell nicht so schnell wieder zu heilender Konflikt an. Innerparteiliche Auseinandersetzungen Der taktisch motivierte vorsichtigere Kurs der NPD mitsamt dem zeitweiligen Demonstrationsverzicht führte nicht nur zu starken Spannungen mit der Neonazi-Szene, sondern verstärkte auch die Auseinandersetzung mit einer innerparteilichen, stark neonazistisch ausgerichteten Opposition, der "Revolutionären Plattform - Aufbruch 2000 (RPF)". "Revolutionäre Plattform - Aufbruch 2000 (RPF)" Im Rahmen einer NPD-Veranstaltung am 27. Mai 2000 in Passau trat erstmals eine eigenständige Gruppierung in Erscheinung, die sich in einem Flugblatt unter dem Titel "Revolutionäre Plattform - Aufbruch 2000 (RPF)" vorstellte als "Zusammenschluss von revolutionären Nationalisten in der NPD/JN, deren inhaltliche Grundlage die 'Leitsätze der RPF' und das Parteiprogramm in seinen wesentlichen Aussagen bilden". Die RPF sei aber, so heißt es in dem Flugblatt weiter, keine Organisation in der Organisation und solle es auch nicht werden. Vielmehr bilde sie eine Gesinnungsgemeinschaft in der NPD. Nachfolgend einige Passagen aus den 12 Leitsätzen der RPF: * "Die nationalistische Weltanschauung ist die Grundlage unseres politischen Wollens." * "Als Nationalisten sind wir zugleich auch Sozialisten. Der nationale Sozialismus hat mit dem Sozialismus marxistischer Prägung nichts gemeinsam, sondern ist vielmehr sein größter Gegner. ..." * "... Der größte natürliche Feind der herrschenden One-World-Bestrebungen ist der Nationalismus. Es handelt sich daher bei der nationalistischen Bewegung um eine im höchsten Maße revolutionäre Kraft." * "... Unser Mythos ist der Reichsgedanke. Er offenbart sich in unserem Deutschtum und unserer Volksseele." ... * "Voraussetzung für den Sieg im Kampf um die Macht in Deutschland ist die Heranbildung und einheitliche Ausrichtung eines Führungskaders." * "Revolutionär ist nicht nur unser Ziel, sondern auch unser Weg. ..." * "Eine revolutionäre Bewegung, die eines Tages die Macht in Deutschland übernehmen will, entsteht nicht in erster Linie durch Zahlen und Formen, sondern durch Menschen mit einer klaren politischen Ausrichtung , ..." * Der revolutionäre Nationalismus findet in der NPD seine organisatorische Form. Die bundesweite Organisation ist notwendiger Zweck zur Erringung der Macht und damit zur Durchsetzung unserer politischen Ziele. Aktivitäten der RPF Eine erste eigene Versammlung der RPF am 30. September 2000 in Thüringen hatte ca. 80 - 100 Teilnehmer, unter ihnen auch Personen aus NRW. Einer der Tagesordnungspunkte war die Vorbereitung eines für den 4. November 2000 in Berlin geplanten Großdemonstration der RPF unter dem Motto "Meinungsund Versammlungsfreiheit statt Verbote!". Diese gegen den Willen der NPD-Parteiführung initiierte Demonstration, verlief mit ca. 1.200 Teilnehmern, unter ihnen zahlreiche führende Neonazis - auch aus NRW -, erfolgreicher, als von Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 56 den Veranstaltern erwartet. Offenbar hatten sich trotz der Distanzierung der Parteiführung, die den Demonstrationsaufruf zunächst als Provokationsversuch des Verfassungsschutzes bezeichnet hatte, zahlreiche NPD/JN-Mitglieder zur Teilnahme entschlossen. Haltung der NPD-Führung zur RPF Die NPD-Führung beobachtete die Entwicklung der RPF von Beginn an genau und stellte klar, dass sie eine organisierte innerparteiliche Opposition nicht dulden werde. Schließlich fasste der Parteivorstand der NPD im Rahmen seiner Sitzung am 9./10. Dezember 2000 nachfolgenden Unvereinbarkeitsbeschluss: "Die Mitgliedschaft in der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands ist nicht vereinbar mit der Zugehörigkeit zur sog. 'Revolutionären Plattform' (RPF). Gegen Mitglieder der NPD und der Jungen Nationaldemokraten, die nach Kenntnisnahme dieses Beschlusses Aktivitäten im Rahmen der 'RPF' entfalten, wird ein Parteischiedsgerichtsverfahren ... eingeleitet, ..." In der ausführlichen Begründung dieses Beschlusses heißt es u.a., "... dass eine Zusammenarbeit nicht mit einer Gruppierung erfolgen kann, ... deren Hauptziel die Agitation gegen die vom höchsten Gremium der NPD, dem Bundesparteitag, legitimierte Parteiführung zu sein scheint, der sie Verkommenheit vorwirft und sich gleichzeitig als politisch-weltanschaulich, strategisch und charakterlich eben jener Parteiführung überlegen fühlt." Der Parteivorstand sei sich, so heißt es weiter, der Tragweite seiner Entscheidung bewusst und wolle in aller Deutlichkeit feststellen, dass man auch in Zukunft keiner konstruktiven Kritik verschlossen bleiben und mit allen "politikfähigen Patrioten und Nationalisten" zusammenarbeiten wolle. Diese und andere Passagen der Begründung des Unvereinbarkeitsbeschlusses zeigen das deutliche Bemühen, das "Tischtuch" mit der NeonaziSzene - zumindest mit großen Teilen derselben - nicht endgültig zu zerschneiden. Es ist jedoch überaus fraglich, ob der Spagat gelingen kann, sich einerseits vor dem Hintergrund des Verbotsverfahrens von Neonazis zu distanzieren bzw. offen neonazistische Flügel innerhalb der Partei zu bekämpfen und andererseits mit der Neonaziszene in Kontakt zu bleiben. Die ersten - teilweise wütenden - Reaktionen der Neonaziszene auf den Unvereinbarkeitsbeschluss machen deutlich, dass diese Strategie kaum aufgehen kann. Aufforderung an RPF-Aktivisten Der NPD-Parteivorstand forderte bekannte RPF-Aktivisten auf, bis zum 31. Dezember 2000 zur Vermeidung eventueller schiedsgerichtlicher Maßnahmen die Einstellung ihrer Aktivitäten für die RPF zu erklären. Für den 13./14. Januar 2001 lud die RPF zu einem zweiten Strategieseminar nach Thüringen ein. Mit der Einladung verbunden war eine Unterschriftenaktion, mit der sich NPD-Mitglieder gegen den "dogmatischen und undemokratischen Unvereinbarkeitsbeschluss des Parteivorstandes" wenden sollten. Dies führte zu innerparteilichen Turbulenzen, zumal sich Horst Mahler, der Prozessvertreter der NPD vor dem Bundesverfassungsgericht, gegen den Unvereinbarkeitsbeschluss wandte. Die Bemühungen Mahlers, eine Abspaltung der RPF von der NPD zu verhindern, zeitigten einen vorläufigen Erfolg. Vorläufiger "Burgfriede" Auf Vermittlung Mahlers konnte zwischen RPF-Vertretern und der NPD-Führung in der zweiten Januarhälfte 2001 eine vorläufige Übereinkunft erzielt werden. Danach wird die RPF sich als eigenständige Organisationsform auflösen und sich künftig als Arbeitsgemeinschaft innerhalb der NPD - gemäß der entsprechenden Bestimmungen der NPD-Satzung - betätigen. Im Gegenzug wird der Unvereinbarkeitsbeschluss aufgehoben. Über diesen Kompromiss berichtete das Parteiorgan "Deutsche Stimme" in seiner Februarausgabe aus 2001. Es ist jedoch überaus fraglich, ob diesem "Burgfrieden" eine lange Haltbarkeit beschieden sein wird. Früher oder später dürften die Spannungen wieder aufbrechen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 57 NPD-Verbotsantrag Anfang Dezember beschloss der Bundestag - nach Bundesregierung und Bundesrat - als drittes Verfassungsorgan mehrheitlich, beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein Verbot der rechtsextremistischen NPD zu beantragen. Das seit August von den Verfassungsschutzbehörden zusammengetragene und von Verfassungsrechtlern unter Länderbeteiligung bewertete Material legt den Schluss nahe, dass die NPD nach ihren Zielen und dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgeht, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen und zu beseitigen und bei der Umsetzung ihrer Ziele und ihren Aktivitäten eine aktiv-kämpferische, aggressive Grundhaltung gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung einnimmt. Eine zusammenfassende Darstellung und Bewertung der Verfassungsschutzerkenntnisse, auf denen das Verbotsverfahren basiert, ist vom Bundesministerium des Innern im Internet veröffentlicht (http://www.bmi.bund.de/downloads/NPD_Verb.pdf). Nachfolgend werden einige wesentliche Eckpunkte dieser Darstellung - teils sinngemäß - wiedergegeben: * Unvereinbarkeit der Zielsetzungen der NPD mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung Die Unvereinbarkeit des konkret von der NPD vertretenen Staatssowie Menschenbildes mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung wurde bereits in einer Reihe höchstrichterlicher Entscheidungen festgestellt, z. B. in der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 20. Mai 1983: "... die NPD bekämpft die übrigen Parteien in einer Weise, die deutlich darauf abzielt, sie aus dem politischen Leben auszuschalten, sie macht sich dabei Methoden der NSDAP zu eigen. Hinzu kommt der Anspruch, allein die richtige Weltanschauung zu vertreten und die einzige Partei zu sein, die sich der bewusst auf Zerstörung des Volkes gerichteten Politik der 'System-', 'Lizenz-' oder 'Kartellparteien' entgegenstelle. Sie spricht damit im Grunde 'allen Parteien unabweisbar und unversöhnlich die Existenzberechtigung im Sinne einer gleichberechtigten und für die Dauer bestimmten Partnerschaft' ab. Damit bekämpft sie unmittelbar das Mehrheitsprinzip als eines der Grundprinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung (BVerwGE 83, 136 ff - 142 -)." So finden sich auch etliche Äußerungen von führenden NPD-Funktionären, die sich gegen das freiheitliche demokratische System insgesamt stellen. So äußerte der NPD-Vorsitzende des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern und stellvertretende Bundesvorsitzende, Dr. HansGünter Eisenecker: "Wir wollen nicht bewahren, wir wollen dieses System überwinden, weil davon das Überleben unseren Volkes abhängt." In einer regionalen Publikation der NPD aus Sachsen schreibt der Fraktionsvorsitzende der NPD im Stadtrat von Königsstein: "Das BRD-System ist am Ende, deshalb die Angst vor Andersdenkenden, wie Gesinnungsjustiz, Lauschangriff, Beschneidung von Meinungsfreiheit, gleichgeschaltete Medien, ... Die Bonner Republik ist längst zur hässlichen Karikatur auf einen deutschen Staat geworden. ... Das System hat keine Fehler, das System ist der Fehler. ..." Auch finden sich häufig antisemitische, fremdenfeindliche und rassistische Ausführungen in Publikationen der NPD bzw. in Äußerungen von NPD-Funktionären. Beispielhaft sei hier ein Artikel der Publikation des NPD-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen aus Oktober 1998 genannt, in dem es heißt: "Die deutsche Regierung, samt Opposition, verhalten sich wie Marionetten einer jüdisch- Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 58 amerikanischen Protektoratsregierung über Deutschland!" In einer Beilage des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen zum Parteiorgan "Deutsche Stimme" (Nr. 10/03-2000, Seite 1) heißt es: "Rassenvermischung ist gegen die Natur und Völkermord!" Die grundlegende Demokratiefeindlichkeit der NPD wird auch in einem Artikel im NPD-Organ "Deutsche Stimme" aus 1998 deutlich. Dort wird ausgeführt: "Im Grunde liegt das Zurückgreifen auf das christlich-demokratische System außerhalb der Zeit, denn ein solches System wird in Krisenzeiten stets von modernen totalitären Auffassung überwunden, die die absurde Theorie der Volkssouveränität und des daraus folgenden allgemeinen Wahlrechts ablehnen ..." * Wesensverwandtschaft mit dem Nationalsozialismus Auch findet sich bei der NPD eine Wesensverwandtschaft mit dem Nationalsozialismus. Dies wird durch Ausführungen in ihren Publikationen sowie in öffentlichen Äußerungen ihrer Funktionäre deutlich, die häufig eine Diktion verwenden, die eine starke Ähnlichkeit mit der NSDAP-Terminologie offenbart. So ist in NPD-Publikationen und in Äußerungen führender Funktionäre häufig von "Volksgemeinschaft", "Volksgenosse", "Umvolkung" und "Systempolitiker" die Rede. Deutlicher wird diese Wesensverwandtschaft zum Teil in öffentlichen Ausführungen von NPD-Publikationen. So heißt es z. B. in der Zeitschrift des NPDLandesverbandes Sachsen "Sachsens Stimme" in der Ausgabe von Mai/Juni 1997: "Die NPD hat keinerlei Berührungsängste mit dem System des 3. Reiches." * Aktiv-kämpferische, aggressive Grundhaltung der NPD Zur Erfüllung dieses Kriteriums ist es nicht erforderlich, dass eine Partei ihre Ziele durch Anwendung von Gewalt oder durch sonstige Rechtsverletzungen zu verwirklichen sucht. Ihre Aktivitäten müssen aber soweit in Handlungen - das sich u. U. auch programmatische Reden verantwortlicher Persönlichkeiten - zum Ausdruck kommen, dass sie als planvoll verfolgtes Vorgehen der Partei erkennbar werden (s. hierzu Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum KPD-Verbot aus dem Jahre 1956, BVerfGE 5, 85 ff - 141/142). Die NPD ist nicht mehr die "Altherrenpartei", die sie früher einmal war. Sie sieht sich als Speerspitze des "Nationalen Widerstandes" und als Spitze einer ihrer Ansicht nach breiten sozialen Protestbewegung, wobei sie häufig Aktionsbündnisse mit Neonazis und Skinheads zur Verfolgung ihrer auf die Überwindung des Systems angelegten Ziele eingeht. Die aktiv-kämpferische, aggressive Grundhaltung der NPD wird verdeutlicht durch ihre aktionistische Strategie, die sich in einer Vielzahl von Aufzügen und Kundgebungen in den letzten Jahren manifestiert hat. Bei diesen Demonstrationen beherrschten häufig Neonazis und Skinheads das Bild. Führende Neonazis erhielten in den letzen Jahren zunehmend Rederecht auf von der NPD angemeldeten Kundgebungen. Die Partei setzt stark auf eine außerparlamentarische Opposition ("Kampf um die Straße"), mit deren Hilfe sie mittelbar und langfristig auch eine parlamentarische Verankerung zu erreichen glaubt. Die Partei bedient sich bei ihren aktionistischen Aktivitäten häufig einer sehr aggressiven Rhetorik. Beispielhaft sei hier nur ein Auszug aus einer Rede des Bundesvorsitzenden Voigt aus dem Jahre 1998 wiedergegeben: "Nun werte Kameraden und Kameradinnen, Wehrdienst hat niemand geschadet, und ich rate den Jungen, davon Gebrauch zu machen, denn man weiß nie, wozu das eines Tages gut ist, wenn man eine Waffe gebrauchen kann, denn auf Deutschland kommen schwere Zeiten zu." Reaktionen der NPD In einem Führungsrundschreiben vom 15. November 2000 an alle NPD-Verbände schreibt der Parteivorsitzende Udo Voigt u. a.: Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 59 "... Den Herrschenden ist es ernst mit ihren Verbotsabsichten und wir werden sicher in den nächsten Monaten und Jahren noch so manche Überraschung erleben. ..." "Wir haben endlich die Möglichkeit, vor dem höchsten deutschen Gericht zu beweisen, dass nicht wir die Verfassungsfeinde sind, sondern diejenigen, welche den Verbotsantrag gestellt haben um damit eine unliebsame Opposition auszuschalten." NPD verschärft wieder aggressive Agitation gegen das "politische System der BRD" Eine im Internet veröffentlichte Presseinformation mit der Überschrift "Die NPD und das politische System der BRD" beinhaltet eine "kurze Bestandsaufnahme aus Sicht der NPD". In der Grundsatzerklärung des Parteivorstandes - einstimmig beschlossen in der Parteivorstandssitzung in Gießen am 9. Dezember 2000 - heißt es u. a.: "... Aufgrund der gegen die nationalen Interessen gerichteten Politik der BRDMachthaber steht das heutige politische System der BRD im krassen Gegensatz zum Wesenskern des Grundgesetzes. Weder die offenbar systematisch betriebene Umwandlung Deutschlands in einen Vielvölkerstaat noch der Umbau der sozialverpflichteten nationalen Leistungsgemeinschaft in eine fremdgesteuerte turbokapitalistische Ellenbogengesellschaft noch der totale Souveränitätsverzicht zu Gunsten fremder Interessen findet im Grundgesetz eine Rechtfertigung. ... Das real existierende oligarchische System der BRD hat sich vom Grundgesetz entfernt und ist heute verfassungsfeindlich, nach Auffassung der NPD auch verfassungswidrig, ja es gefährdet eindeutig die Existenz des deutschen Volkes! ... " In einem Rundschreiben der Parteizentrale vom 21. Dezember 2000 heißt es unter der Überschrift "Politische Offensive der NPD": "Wenn wir Nationaldemokraten feststellen, dass das System untergehen muss, damit Deutschland leben kann, wenden wir uns nicht etwa gegen die staatliche Ordnung. Diese wird ja gerade von unseren Gegnern, den politischen Marionetten der Hochfinanz, mit größter krimineller Energie zerschlagen, damit es keine institutionellen Grundlagen für die nationale und regionale Selbstbestimmung mehr gibt, und die wirklichen Machthaber in den Schaltzentralen des Kapitals uns noch besser zersetzen und beherrschen können. Das System muss untergehen, das ist in der Tat wahr. Aber das tatsächlich bestimmende politische System ist schon längst nicht mehr das Grundgesetz, das täglich von den Machthabern verhöhnt und mit Füßen getreten wird, sondern vielmehr die mafiose Oligarchie aus Kapital, internationalistischen Seilschaften und deutschen Verrätern. Diese Mafia beleidigt und terrorisiert das deutsche Volk jeden Tag mittels Überfremdung/Durchrassung, Aushebelung der Freiheitsrechte und hemmungslosen Turbokapitalismus. Dies sind die Merkmale der tatsächlichen vorherrschenden Machtstrukturen in der BRD, die sich jenseits der verfassungsmäßigen Ordnung etabliert haben." Gegen diese zutiefst asozialen und kriminellen Kräfte kämpft unsere Partei mit verstärktem Antrieb - gerade seit Beginn der Verbotskampagne in diesem Jahr." Spendenaufruf des NPD-Parteivorstandes Ein im Internet eingestellter "Spendenaufruf des Parteivorsitzenden Udo Voigt und des Bundesschatzmeisters Erwin Kemna" fordert alle NPD-Anhänger zu Spenden für den bevorstehenden Rechtsstreit auf und zeigt zugleich die aktuellen Finanznöte der NPD. In diesem Aufruf heißt es u. a.: "... Zur Fortführung unserer Kampagne 'Argumente statt Verbote!' brauchen wir jetzt sofort sehr viel Geld, um den deutschfeindlichen Hetzmedien mit einer Unmenge an Argumenten trotzen zu können. Die Reserven der Partei sind erschöpft, jetzt kommt es auf Euch alle an! ..." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 60 Rechtsanwalt Horst Mahler vertritt die NPD in Karlsruhe Nach einer Internet-Meldung vom 11. Dezember 2000 hat der Parteivorstand der NPD mit großer Mehrheit Mahler ein Mandat für Karlsruhe erteilt. Weiter heißt es in der Meldung: "Horst Mahler und der NPD-Parteivorstand sind sich schon jetzt sicher, wenn Demokratie und Gewaltenteilung in der BRD noch funktionieren sollten, dass die Nationaldemokraten nur als Sieger aus diesem Generalangriff gegen das anständige Deutschland hervorgehen können. ... Der blinde Hass und die maßlose Verfolgung und Hetze gegen nationale Bürger habe in den letzten Wochen längst den Status der Volksverhetzung erreicht. Die Verantwortlichen sollten endlich der Pogromstimmung gegen alles Deutsche ein Ende bereiten und die wirklich 'Unanständigen' zur Rechenschaft ziehen. ..." Ausblick Das Jahr 2001 wird für die NPD im Zeichen des dann angelaufenen Verbotsverfahrens beim Bundesverfassungsgericht stehen. Einerseits dürfte sie im Hinblick auf das Verbotsverfahren versucht sein, die Aggressivität ihre Agitation und Propaganda zu mäßigen, andererseits darf sie durch zu "milde" Töne aber auch ihre Anhängerschaft nicht enttäuschen bzw. verprellen. Ähnliches gilt für ihre aktionistische Strategie mit öffentlichen Aufmärschen und Kundgebungen. Ein zu aggressives Auftreten kann ihre Prozessaussichten weiter reduzieren, ein zu starkes Zurücknehmen ihrer entsprechenden Aktivitäten würden ihr zumindest gerade Teile der jüngeren - häufig stark neonazistisch geprägten - Parteibasis übelnehmen. Auch ihr Verhältnis zu NeonaziSzene ist ambivalent. Einerseits ist es von primär taktisch motivierten Distanzierungen und zunehmenden Spannungen geprägt; andererseits will man die Verbindung zu dieser für eine öffentlich wahrgenommene Präsenz auf der Straße wichtigen Szene nicht ganz abreißen lassen. Die NPD steht also in mehrerer Hinsicht vor einem schwierigen Spagat, der kaum zu bewerkstelligen sein dürfte. Die Spannungen innerhalb der Partei könnten zunehmen, wie sie sich bereits bei dem Unvereinbarkeitsbeschluss hinsichtlich der RPF und der Kritik Mahlers hieran abzeichneten. Der vorläufige Kompromiss bzw. "Burgfriede" zwischen RPF und NPD-Führung kann an dieser Einschätzung nichts ändern. Es ist sehr fraglich, ob der "Burgfriede" länger als nur kurze Zeit halten wird. Die Spannungen könnten sich bis hin zu kleineren Abspaltungen oder sogar einer existenzgefährdenden Spaltung verstärken. "Frisst" die NPD-Führung zu viel "Kreide", besteht die reale Gefahr, dass sich die militantesten Teile von ihr abspalten oder sich gleich der Neonazi-Szene zuwenden. Das Verhältnis zur Neonazi-Szene, das bereits bisher durch die Ambivalenz von Kooperation bei gleichzeitiger Konkurrenz bestimmt war, dürfte sich in Richtung zunehmender Konkurrenz weiter verschlechtern. Klar ist, dass 2001 für die NPD ein sehr schwieriges Jahr werden wird, in dem auch überraschende Wendungen möglich sind. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 61 2.1.4 Junge Nationaldemokraten (JN) Gründung 1969 Sitz Bund Riesa NRW Bochum-Wattenscheid Vorsitzende Bund Sascha Roßmüller NRW Wahrnehmung der Funktion durch Claus Cremer Mitglieder 2000 1999 Bund ca. 350 ca. 350 NRW ca.60 ca.40 Publikationen Der Aktivist, Mitglieder-Zeitschrift; Auflage ca. 1.000 Frontdienst, Materialliste der JN, erscheint unregelmäßig; Auflage ca. 10.000 Als einzige rechtsextremistische Partei verfügt die NPD über eine zahlenmäßig relevante und mobilisierungsfähige Jugendorganisation. Sie bekennt sich zur Ideologie, zur Zielsetzung und zum Programm der Mutterpartei NPD. Sie lehnt die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland ab und will die Gesellschaft durch eine Revolution zu einer völkischen Solidargemeinschaft umstrukturieren. Festzustellen ist, dass die JN in letzter Zeit ihre Eigenständigkeit verloren haben. JN-Aktivitäten sind stark rückläufig bzw. gehen in den Aktivitäten der Mutterpartei weitgehend auf. In NRW fällt vornehmlich noch die JN-Gruppe in Duisburg mit eigenen Aktivitäten auf, die auch über eine eigene InternetHomepage verfügt. Diese Gruppe hat eine besondere Nähe zum Neonazispektrum. Generell haben die JN in ihrer früheren Eigenschaft als Nahtstelle zwischen NPD und neonazistischen Organisationen an Bedeutung verloren. JN-Veranstaltung am 2. Juni 2000 in Aachen Am 2. Juni 2000 fand in Aachen die Verleihung des Karlspreises an den Präsidenten der Vereinigten Staaten statt. Die JN hatten für diesen Tag eine Veranstaltung auf dem Aachener Markt angemeldet. An der JN-Demonstration nahmen ca. 20 Personen teil. Als Redner traten Horst Mahler und Sascha Roßmüller auf. JN-Landeskongress Am 1. Juni 2000 fand in der Nähe von Wuppertal der Landeskongress der JN mit etwa 50 Teilnehmern statt. Haupttagesordnungspunkt war die Neuwahl des Landesvorstandes. Als Nachfolger von Andreas Weber wurde Thorsten Crämer zum neuen JN-Landesvorsitzenden gewählt. Crämer wurde wegen des Überfalls an der Gedenkstätte Kemna zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren 3 Monaten verurteilt. Nach der Verurteilung wurde gegen ihn ein Parteiausschlussverfahren eingeleitet. Ein Nachfolger für Thorsten Crämer wurde bisher nicht gewählt. Das Amt des JN-Landesvorsitzenden wird zur Zeit von dem JN-Funktionär Claus Cremer wahrgenommen. Europakongress Am 28. Oktober 2000 veranstalteten die JN in Dreisen/Rheinland-Pfalz den "7. Europäischen Kongress der Jugend". Es nahmen ca. 300 Personen teil, darunter auch Gäste aus dem Ausland. Als Redner traten u. a. der JN-Bundesvorsitzende Sascha Roßmüller und der stellvertretende NPD-Vorsitzende Holger Apfel auf. Bewertung und Ausblick Durch die Inhaftierung und Verurteilung Crämers und seines Stellvertreters wegen des Überfalls an der Gedenkstätte Kemna sind die JN in NRW weiter geschwächt, nachdem sie bereits 1999 den Austritt des damaligen JN-Landesvorsitzenden Ezer und etlicher seiner Gefolgsleute Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 62 verkraften mussten. Eine Konsolidierung der JN in 2001 dürfte schwer fallen. Hierbei spielen auch die Spannungen mit der Neonaziszene und der Umstand, dass gerade größere Teile der jüngeren Parteimitglieder stark neonazistisch ausgerichtet sind und häufig über Kontakte zur Neonaziszene verfügen, eine Rolle. Die JN könnte sich verstärkter Konkurrenz der Neonaziszene ausgesetzt sehen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 63 2.1.5 Ab jetzt...Bündnis für Deutschland (BfD) Gründung Bund 29. Juni 1997 Land 2. August 1997 Sitz Siegburg Vorsitzende Bund Dr. Helmut Fleck NRW Dietmar Dander Mitglieder 2000 1999 Bund 150 150 NRW 40 40 (Anmerkung: Aus pragmatischen Gründen wird nachfolgend die von dieser Organisation im Internet teilweise selbst benutzte Abkürzung BfD benutzt und nicht die offiziell in Anspruch genommene Kurzformel "Deutschland") Landtagswahl NRW Bei der Landtagswahl am 14. Mai 2000 kandidierte der BfD nur in den vier Wahlkreisen des Rhein-Sieg-Kreises und erreichte dort insgesamt 525 Stimmen. Die Stimmenanteile in diesen 4 Wahlkreisen bewegten sich zwischen 0,1 % und 0,4 %. Wahlkampfslogans waren u.a.: "Deutsche Steuergelder für deutsche Interessen! Ausbildung, Fortbildung und Umschulung statt Einwanderung. Ausländer: Integration oder raus! Asylbetrüger werden wir die Rückfahrkarten besorgen." Oberbürgermeisterwahl in Köln Der Bundesvorsitzende des BfD, Dr. Fleck, kandidierte zu der Oberbürgermeisterwahl in Köln am 3. September. Er erhielt nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis 179 Stimmen. Aufruf zu einer "Großdemonstration" Der BfD rief für den 2. September 2000 zu einer Großdemonstration in Siegburg auf. In dem Demonstrationsaufruf unter dem Motto "Gegen Bildungsnotstand, Ausländerkriminalität und Drogen an deutschen Schulen" heißt es u.a. : "Jetzt reicht es!!! Schüler, Lehrlinge, Studenten, Eltern und Patrioten protestieren gemeinsam gegen die verlogene rotgrüne Verdummungsund Überfremdungspolitik!" Die angekündigte Großdemonstration geriet für den BfD zum Fiasko. Nicht einmal 20 Personen folgten dem Demonstrationsaufruf. Bemerkenswert ist allerdings, dass sich gegen Ende der Veranstaltung der mittlerweile im rechtsextremistischen Spektrum angesiedelte Horst Mahler zu den wenigen Demonstranten gesellte. Eine Rede wurde von ihm entgegen einer Vorankündigung allerdings nicht gehalten. BfD unterliegt vor dem VG Düsseldorf In einem Antrag auf einstweilige Anordnung vom 19. Juni 2000 beim Verwaltungsgericht Düsseldorf wandte sich der BfD gegen seine Nennung im Verfassungsschutzbericht des Landes NRW. Weiterhin wurde moniert, dass im Verfassungsschutzbericht nicht die vom BfD für sich in Anspruch genommene Kurzformel "Deutschland" sondern die Abkürzung BfD benutzt wird, die der BfD im Internet allerdings teilweise selbst verwendet. Der Antrag des BfD auf einstweilige Anordnung wurde vom VG Düsseldorf mit Beschluss vom 23. August 2000 abgelehnt. Nach Ansicht des VG Düsseldorf bieten die Veröffentlichungen des BfD hinreichende Anhaltspunkte für die Zielsetzung, tragende Strukturprinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung - insbesondere die Achtung der im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte - zu beseitigen oder außer Geltung zu setzen. Ein Antrag auf Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 64 Bewilligung von Prozesskostenhilfe für ein Verfahren auf Zulassung der Beschwerde gegen den Beschluss des VG Düsseldorf wurde vom OVG Münster abgelehnt, da keine hinreichende Erfolgsaussichten bestünden. Fusionsabsichten bisher nicht realisiert Der angestrebte Zusammenschluss mit der rechtsextremistischen Kleingruppierung "Vereinigte Rechte" ist bisher nicht erfolgt, was auf ein Scheitern der entsprechenden Bemühungen hindeutet. Ohne einen Zusammenschluss mit anderen rechtsextremistischen Organisationen wird der BfD seinen Status als relativ unbedeutende Splittergruppe kaum verändern können. Bundesmitgliedervollversammlung Am 25. November 2000 führte der BfD in Kassel seine Bundesmitgliedervollversammlung durch. Teilgenommen haben ca. 20 Personen. Bundesvorsitzender bleibt weiterhin Dr. Helmut Fleck. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 65 2.1.6 Bund Freier Bürger (BFB) Gründung Bundesverband 1994 Landesverband NRW vermutlich 1994/1995 Selbstauflösung zum Jahresende 2000 Vorsitzende Bundesverband Dr. Heiner Kappel Landesverband NRW Uwe Graf Finck von Finckenstein (seit April 2000) Nach vergeblichen Bemühungen des BFB-Bundesvorsitzenden Kappel um einen Zusammenschluss mit anderen Kleinstparteien oder den "Republikanern", mit denen Verhandlungen auch auf höchster Funktionärsebene geführt wurden, beschloss im Sommer 2000 eine Bundesdelegiertenversammlung die Auflösung der Partei. Im Vorfeld sollen zwar mehrere Landesverbände gegen diesen Beschluss votiert haben, jedoch dürften im Ergebnis die nicht unerhebliche Schuldenlast der Partei und ein u.a. durch schlechte Wahlergebnisse forcierter Mitgliederschwund ausschlaggebend für die plötzliche Auflösung gewesen sein. Seit Einleitung der Selbstauflösung wurden in einigen Fällen aus Kreisen bisheriger BFBMitglieder Zusammenschlüsse oder Beitritte zu lokalen oder regionalen Kleinstorganisationen bekannt, manche BFB-Mitglieder traten den "Republikanern" bei. Der letzte BFBBundesvorsitzende Kappel war im November 2000 Ehrengast eines "Republikaner"Bundesparteitages und richtete dort ein Grußwort an die Delegierten. In Brandenburg wählte der dortige "Republikaner"-Landesverband im Herbst 2000 einen zuvor vom BFB übergetretenen Kandidaten zum Landesvorsitzenden. Der BFB-Landesverband Nordrhein-Westfalen wählte im April 2000 einen neuen Landesvorsitzenden, war im Berichtszeitraum ansonsten jedoch - soweit erkennbar - bereits vor dem Auflösungsbeschluss weitgehend inaktiv. Die Inaktivität dürfte ihre Ursache in der desolaten Lage der Gesamtpartei gehabt haben. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 66 2.1.7 Sonstige Organisationen 2.1.7.1 Deutsche Liga für Volk und Heimat (DLVH) Gründung 1991 (Die DLVH löste sich im Oktober 1996 als politische Partei auf und nahm die Rechtsform eines Vereins an.) Sitz Coburg Vorsitzende Andre Beiersdorf, Jürgen Schützinger, Ingo Stawitz Mitglieder 2000 1999 NRW ca. 40 ca. 80 Bund ca. 300 ca. 600 Die DLVH schreibt in ihrer Homepage über ihre Gründung: "Die DLVH gründete sich aus der Erkenntnis heraus, dass die politikfähige Rechte sich endlich zusammenschließen muss, damit durch eine Konzentration der nationalen Stimmen bei Wahlen der parlamentarische Durchbruch erreicht werden kann... um anderen zu signalisieren, was diese ihrerseits zur Überwindung der rechten Spaltung beitragen können, gab sich die DLVH anno 1996 den Status eines überparteilichen Vereines". Zu den Zielen heißt es u.a.: "Die politische Arbeit der DLVH wird bestimmt von dem Ziel, Deutschland als Land der Deutschen zu erhalten, seine Identität zu schützen und seine nationalen Interessen nach innen und außen wirksam zu vertreten. Sie wendet sich entschieden gegen die maßlose und unkontrollierte Einwanderung, gegen den Asylmissbrauch und die Überfremdung Deutschlands". Die DLVH ist von der angestrebten Einigung des rechtsextremistischen Spektrums weit entfernt. In NRW ist sie bedeutungslos. Aktivitäten gehen lediglich hin und wieder von dem in Köln zwecks Teilnahme an Kommunalwahlen gegründeten Verein Bürgerbewegung pro Köln e.V. (pro Köln), zu dem auch der bekannte DLVH-Funktionär Markus Beisicht gehört, aus. Es ist davon auszugehen, dass der Verein von Mitgliedern der DLVH getragen wird. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 67 2.1.7.2 Bürgerbewegung pro Köln e.V. Am 21. Juni 2000 fand in Düsseldorf eine gemeinsame Veranstaltung der mit der DLVH verflochtenen Bürgerbewegung pro Köln e.V. und von Nation Europa Freunde e.V. mit dem Mitherausgeber der Publikation "Nation und Europa" und ehemaligen DLVH-Funktionär, Harald Neubauer statt, an der etwa 65 Personen teilnahmen. Neubauer erklärte, es gebe in Deutschland einen patriotischen Kern von maximal 50.000 Personen, wovon 30.000 in den stärksten Parteien organisiert seien: 12.000 bei den REP, 12.000 bei der DVU, 6.000 in der NPD, 5.000 in sonstigen Parteien. Der Rest sei an andere Organisationen gebunden. Diese 50.000, auf die man zählen könne, seien aber viel zu wenig, um flächendeckend Erfolg haben zu können, und versteckt wartende Rechte existierten nicht. Beteiligung an der OB-Wahl in Köln Der Kandidat der Bürgerbewegung pro Köln, Stephan Flug, Artikelschreiber in der rechtsextremistischen Publikation "Opposition", erzielte bei der Oberbürgermeisterwahl am 3. September 2000 mit 981 Stimmen 0,3 % der Wählerstimmen. Er kandidierte anlässlich der Bundestagswahl 1998 für die REP. Die Bürgerbewegung warb für ihren Kandidaten mit dem Wahlspruch "Der Kölsche Haider". Die rechtsextremistische Publikation "Nation und Europa" schrieb in ihrem Bericht über die Wahlkampagne der Bürgerbewegung, der Kandidat knüpfe in seiner Werbung an die Erfolge Jörg Haiders in Österreich an. Auch in Deutschland bedürfe es einer politischen Kraft, die Weltoffenheit mit Überfremdungsschutz verbinde. Im Wahlprogramm der Bürgerbewegung hieß es: "Besorgt fragen wir, ob der rheinische Charakter unserer Stadt nicht durch ungebremste Masseneinwanderung verloren geht." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 68 2.1.7.3 Gesellschaft für Freie Publizistik e.V. (GFP) Gründung 1960 Sitz München Vorsitzender Dr. Rolf Kosiek Mitglieder 2000 1999 Bund ca. 460 ca. 460 NRW ca. 35 ca. 35 Publikationen "Das Freie Forum" (erscheint vierteljährlich; Auflage ca. 1.500) Die Gesellschaft für Freie Publizistik e.V. (GFP) ist die mitgliederstärkste rechtsextremistische Kulturvereinigung, der vor allem rechtsextremistische Verleger, Buchhändler und Publizisten angehören. Die GFP versteht sich als Verfechter der Presseund Meinungsfreiheit sowie der historischen Forschung und rechtfertigt damit ihre revisionistische, fremdenfeindliche und tendenziell rassistische Agitation. Neben der Herausgabe des Mitteilungsblattes "Das Freie Forum" und der Veranstaltung von Vortragsreihen einzelner Arbeitskreise, liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Durchführung eines jährlichen Kongresses, auf dem die GFP bekannten Rechtsextremisten eine Bühne bietet. Im Jahr 2000 fand der "Deutsche Kongress" der GFP vom 14. bis 16. April in Regensburg mit ca. 350 Teilnehmern statt. Das Kongressprogramm stand unter dem Motto "National 2000 - Freie Völker statt Globalismus" und beinhaltete verschiedene Vorträge, u.a. von Dr. Alfred Mechtersheimer ("Deutschland braucht eine Volksbewegung"). In Anlehnung an Österreich und die FPÖ forderte Mechtersheimer angesichts der anscheinend unheilbaren Zersplitterung der nationalen Parteien eine übergreifende überparteiliche Volksbewegung, die als Wegbereiter und Neuanfang der "Nationalen" in Deutschland dienen soll. Im Rahmen des "Deutschen Kongresses" fand auch die Jahreshauptversammlung der GFP mit über 100 Personen statt. Die von den Teilnehmern verabschiedeten Entschließungen wandten sich u.a. gegen die Entschädigung von Zwangsarbeitern, das von den USA betriebene "Echolon"System sowie den EU-Boykott Österreichs. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 69 2.1.7.4 Deutsches Kulturwerk Seit Ende 1996 tritt das Deutsche Kulturwerk als Organisator von Veranstaltungen auf, bei denen vornehmlich bekannte Rechtsextremisten als Referenten eingeladen werden. Die Hauptorganisatoren des Deutschen Kulturwerks sind der NPD zuzurechnen. Am 15. Juli 2000 fand in Iserlohn eine Vortragsveranstaltung des Deutschen Kulturwerks zu dem Thema "Wir bauen das Reich!" statt. Referent war der bekannte Rechtsextremist Manfred Roeder. An der Veranstaltung nahmen ca. 100 Personen teil. Zu einer weiteren Vortragsveranstaltung mit dem "bekannten volkstreuen Buchautor und Dichter Heinz Mancke" hatte das Deutsche Kulturwerk am 14. Oktober 2000 nach Lüdenscheid eingeladen. Mancke sprach zu dem Thema "Marx-Sozialismus oder Natur-Sozialismus". An dieser Veranstaltung nahmen ca. 60 Personen teil. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 70 2.1.7.5 Bildungswerk Deutsche Volksgemeinschaft (BDVG) Wie im Berichtszeitraum bekannt wurde, ist das BDVG, ursprünglich eine Abspaltung von der JN (s. Jahresbericht über das Jahr 1999, S. 89), in NRW praktisch nicht mehr existent. Offenbar hat einer der Mitbegründer des BDVG, Achim Ezer, seine Aktivitäten für den BDVG aufgegeben. Der Schwerpunkt der BDVG-Aktivitäten scheint zur Zeit im süddeutschen Raum zu liegen. Daneben wurden aus dem Internet die Seiten eines "BDVG Mitteldeutschland" bekannt, die sich allerdings jetzt selbst als "Bewegung Deutsche Volksgemeinschaft" bezeichnet. Nachfolger des ebenfalls nicht mehr existierenden "Schwarze-Fahne-Versandes" Ezers ist der "Sol Invictus"-Versand, der auch die Nachfolgeschrift für die "Schwarze Fahne", die in ähnlicher Aufmachung gehaltene und bisher einmal erschienene Publikation "Wille und Weg", vertreibt. An dieser Publikation sind neben Ezer (Redaktionsmitglied) weitere Weggefährten Ezers (in der Redaktion und als Herausgeber) aus JN-Zeiten beteiligt, die mit ihm im Zuge einer Abspaltung 1999 die JN verließen. Ezers Aktivitäten scheinen sich derzeit weitgehend auf die Erstellung der Publikation "Wille und Weg" zu reduzieren. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 71 2.1.7.6 Der Stahlhelm e.V. - Bund der Frontsoldaten - Kampfbund für Europa Sitz Düsseldorf Vorsitzender Günter Drückhammer, Jork Mitglieder Bund 120 NRW wenige Publikationen Der Stahlhelm, zweimonatlich Der "Stahlhelm e. V. - Bund der Frontsoldaten" wurde am 25. Dezember 1918 in Magdeburg als Vereinigung von Teilnehmern des Ersten Weltkrieges gegründet. Nach dessen Auflösung am 10. November 1935 erfolgte am 24. Februar 1951 die Neugründung. Am 25. März 1973 wurde der Beiname "Kampfbund für Europa" hinzugefügt. Obwohl der Sitz des Vereins Düsseldorf ist, waren Aktivitäten vornehmlich in Rheinland-Pfalz und in Niedersachsen festzustellen. Im Internet definierte der "Stahlhelm" seine Zielsetzung wie folgt: "Das oberste Ziel ist die Wiederherstellung des DEUTSCHEN REICHES in seinen historischen Grenzen und die Wehrhafterhaltung der deutschen Jugend". Weitere Ziele waren u.a. die Aufklärung gegen eine angebliche Umerziehung und Geschichtsklitterung, Erhaltung und Förderung des deutschen Soldatentums und Eintreten gegen ein "Mischmasch Europa der Multikultur" und Agitation gegen eine deutsche Kriegsschuld. Nachwuchsarbeit und speziell wehrsportähnliche Übungen hatten in den vergangenen Jahren eine zunehmend stärkere Bedeutung. In der Ausgabe März/April der Publikation "Der Stahlhelm" schreibt der Bundesjugendführer, "Gerade die Jugendarbeit ist, jeden Tag an dem Dienst geleistet für Euch; und für unsere Führer fast tagtäglich, eine Herausforderung. Nirgends auf dem Gebiet unserer Arbeit in unserem stolzen Bunde der Frontsoldaten ist alles so im Fluß wie in der Jugendarbeit." Dieser Versuch des "Stahlhelm", sich auch Kindern und Jugendlichen zu öffnen und sie auf die eigene ideologische Ausrichtung zu prägen, machte die Öffentlichkeit sensibel. Durch eine breite Darstellung in den Medien wurde die Organisation einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Obwohl die Aktivitäten der Organisation im Wesentlichen nur nach innen orientiert waren, ist der politische und der öffentliche Druck seit 1999 daraufhin immer stärker geworden. Das führte dazu, dass der Verein sich auf einer Mitgliederversammlung im Juni 2000 selbst auflöste. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 72 2.1.7.7 Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubensgemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V. Sitz Berlin Vorsitzender Jürgen Rieger, Hamburg Mitglieder 2000 1999 Bund 140 140 NRW 40 40 Publikationen Nordische Zeitung (NZ), erscheint vierteljährlich Die "Artgemeinschaft" bildete sich im Jahr 1951 in Göttingen. Sie will die Kultur einer nordeuropäischen Menschenart bewahren und erneuern, an die Vorstellungen der heidnischen Vorfahren anknüpfen - als Sinnbild wird die Irminsul verwendet - und "artverwandte" Völker der nördlichen Hemisphäre hinzugewinnen. Als völkische geprägte Gemeinschaft mit religiösen Einschlag besitzt sie Integrationsfunktion nicht nur für germanophile "Heiden", sondern auch für Rechtsextremisten, die in der Betonung der nordischen Rasse ihre völkische Ideologie praktizieren können. Die "Artgemeinschaft" nutzt auch das Internet als Propagandaplattform. So schreibt ein Verfasser in einem im Internet verbreiteten Artikel unter der Überschrift: "Die Kinderstube des Volkes" ..."Biologisch das einzige Volk dieser Erde, dessen staatliche Institutionen den Mord an jährlich Hunderttausenden ungeborener Kinder gutheißen und gesetzlich unterstützen - ein unverantwortlicher, ja geradezu tödlicher Irrtum - oder gar bewusste Vollziehung außerstaatlicher Direktiven? Tödlich angesichts der Überschwemmung von Millionen Fremdrassiger, die durch ihren Kinderreichtum in vielen Städten Westdeutschlands zahlenmäßig schon ein erschreckendes Übergewicht in den allgemeinbildenden Schulen haben...Heute müssen Eltern darum kämpfen, dass ihre Kinder stark bleiben gegen den ständigen Einfluss undeutscher Lehrinhalte, der gerade auch im muttersprachlichen Unterricht auf sie einströmt. Wie viele unserer schulpflichtigen Kinder sind schon Minderheit geworden in Klassen mit Andersrassigen aus allen Erdteilen....Das nämlich auch ist Neugestaltung unseres Lebens in der Zukunft, dass wir unserer Jugend vorlebend den Weg zeigen, innerlich frei von fremdrassigen religiösen Einflüssen zu leben, stark zu werden in dem Bewusstsein des arteigenen Wertes, ..." Ein großer Teil der Mitglieder stammt aus der ehemaligen bzw. noch aktiven Neonazi-Szenen. Politisch geprägte Aktivitäten mit Außenwirkung sind - wie in der Vorjahren - nicht bekannt geworden, allerdings treffen sich die Anhänger gelegentlich zu Veranstaltungen mit historischgermanischem Bezug, die das interne Zusammengehörigkeitsgefühl stärken sollen und einen geselligen Charakter haben. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 73 2.1.7.8 Weltbund zum Schutze des Lebens; Bundesverband Deutschland e.V. (WSL-D) Der Ende der Fünfzigerjahre gegründete WSL-D ist nach eigenen Aussagen "eine internationale, überparteiliche, überkonfessionelle und gemeinnützige Organisation verantwortungsbewusster Persönlichkeiten" und hat den Zweck, dem Leben in jeglicher Form zu dienen und den Menschen und die Natur vor den schädlichen Auswirkungen der Zivilisation zu schützen. Der WSL-D gibt seit 1986 gemeinsam mit dem "Collegium Humanum" (CM) Vlotho die alle zwei Monate erscheinende Publikation "Stimme des Gewissens" heraus. Zu den regelmäßige Autoren gehören bekannte Rechtsextremisten, die auch für andere rechtsextremistische Publikationen Artikel verfassen. (Anmerkung: Beim "Collegium Humanum" handelt es sich um eine Versammlungsund Bildungsstätte, die von einem gleichnamigen e.V. getragen wird. Das "Collegium Humanum" wird u.a. auch von Rechtsextremisten genutzt und war daher in der Vergangenheit schon mehrmals Gegenstand von Bürgerprotesten). Artikel der "Stimme des Gewissens" bieten tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht des Vorliegens einer rechtsextremistischen Bestrebung. Inhaltlich enthalten die Ausgaben häufig Artikel mit rechtsextremistischen Gepräge, wobei auch revisionistische Thesen verbreitet werden. Auch wird das NS-Regime verherrlicht und verharmlost. So wird in der Ausgabe Januar/Februar 2000 in einem Artikel unter dem Titel "Die 'Deutsche Karte' im 'Spiel der Mächte'" ausgeführt: "Die Gründe, die zur unterschiedlichen Beurteilung der geschichtlichen Ereignisse im 19. und 20. Jahrhundert zwischen der Zeitzeugen-Generation und den Generationen mit der 'Gnade' oder dem 'Fluch der späten Geburt' (Schmückle) führen, liegen in der 'gehirnmanipulierten' Totalwirkung der allumfassenden 'Umerziehung' durch die Siegerund Besatzungsmächte und ihrer willigen Helfer und Helfershelfer." In einem Artikel in derselben Ausgabe unter der Überschrift "2000-Blick zurück in die Zukunft" schreibt der Verfasser u.a. "...Hitler entpuppte sich durch seine so erfolgreiche Wirtschaftspolitik und seinen vorbildlichen Sozialismus - Volksgemeinschaft statt materieller Gleichmacherei - zu einem gefährlichen Machtfaktor." ... In der Ausgabe März/April 2000 schreibt der Verfasser unter dem Thema "Ist die BRD zu Recht ein Staat - also ein Rechtsstaat?" ..."Der 'Rechtsstaat' ist also lediglich eine politische Augenwischerei, um von dem wahren Unrecht unserer staatsrechtlichen Voraussetzungen abzulenken. Vor allen Dingen will sich die Bundesregierung von Unrechtsstaaten abheben und verweist auf das vorangegangene nationalsozialistische System. Es wird nicht nur als eine Diktatur, sondern als ein verbrecherisches System bezeichnet. Diese Propagandabehauptung muß nicht unbedingt juristisch nachgewiesen werden, sondern ergibt sich... Doch das Rechtssystem und Rechtswesen des NS-Staates ist gegen das der BRD geradezu makellos... Wenn man die Rechtmäßigkeit des NS-Staates mit der Bundesregierung vergleicht, so trifft die Behauptung von einem Unrechtsstaat eher auf die Bundesregierung zu, weil allein das vom Volk weder gewollte noch genehmigte Grundgesetz die Voraussetzungen für einen demokratischen Rechtsstaat nicht erfüllt. Folglich tragen alle politischen Entscheidungen, die auf dem Grundgesetz basieren, die Anzeichen einer Diktatur." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 74 2.1.7.9 Krefelder Gesprächskreis - Deutsche Politik Sitz Krefeld Teilnehmer ca. 20 Publikationen Pressedienst, Krefelder Forum Freies Deutschland Beim "Krefelder Gesprächskreis - Deutsche Politik" handelt es sich um einen losen Zusammenschluss von ca. 20 Personen, die aus unterschiedlichen, zumeist rechtsextremistischen Parteien/Organisationen, wie REP, DVU, NPD und DLVH stammen. Die Diskussionsrunde trifft sich in der Regel zweimal im Monat in einer Gaststätte in KrefeldUerdingen und behandelt politische Themen und Ereignisse sowie Aktuelles aus der Tagespresse. Initiator und Gesprächsleiter ist das ehemalige REP-Mitglied Dr. Hans-Ulrich Höfs. Presserechtlich verantwortlich zeichnet Höfs auch für eine im Oktober 2000 mit "Krefelder Erklärung zur Lage der Bürgerrechte in der BRD" überschriebenen Schrift des "Krefelder Forum Freies Deutschland", mit der vor allem gegen ausländische Mitbürger sowie gegen die "inquisitorischen Kampagnen zur Bekämpfung des 'Rechtsextremismus'" agitiert wird. Der "Masseneinstrom von ausländischen Dauergästen" wird als "Landnahme ohne Anwendung militärischer Gewalt" bezeichnet. Außerdem sei die "Abwehr Deutscher gegen Ausländer mit und ohne BRD-Angehörigkeit" eng verknüpft mit dem "natürlichen, instinktiven Territorialverhalten der Säugetiere und des Menschen". Beim "Krefelder Gesprächskreis" und dem "Krefelder Forum" dürfte es sich weitgehend um den gleichen Personenzusammenschluss handeln. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 75 2.2 Neonazis 2.2.1 Neonazis auf Bundesebene Die deutsche Neonazi-Szene verfügt bundesweit mit ca. 2.200 Personen - Aktivisten einschl. mobilisierbarer engerer Sympathisanten - über ein etwa gleichstarkes Personenpotential wie im Jahr 1999. Zur Vermeidung von staatlichen Verbotsmaßnahmen wie in den Jahren 1992 bis 1995, als mehrere neonazistische Organisationen nach dem Vereinsgesetz verboten wurden, organisiert sich die Szene in sog. "Freien Kameradschaften", die häufig keine Strukturen im Sinne des Vereinsgesetzes erkennen lassen. Gleichwohl sind in Ausnahmefällen Strukturen gegeben, die Verbote nach dem Vereinsgesetz zulassen. So kam es im August 2000 zum Verbot des "Hamburger Sturm", der eine in der Neonaziszene viel gelesene Publikation gleichen Namens vertrieb. Diese lockeren Personenzusammenschlüsse der Kameradschaften, die teilweise Cliquencharakter haben, zeichnen sich dadurch aus, dass sich deren Angehörige unter Führung einer oder mehrerer dominierenden Person(en) regelmäßig treffen. Von den Aktivitäten und Kontakten dieser Führungsperson(en) hängt es ab, welchen Stellenwert die jeweilige Kameradschaft in der Szene hat. Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Kameradschaften wird u.a. gewährleistet durch eine Vernetzung mit mittlerweile weit verbreiteten Kommunikationsmitteln wie Handys, Homepages im Internet, E-Mails sowie den "Nationalen Info-Telefonen" (NIT). Mit Hilfe dieser Kommunikationsstrukturen kann die Szene anlassbezogen auch in kürzester Zeit zu Aktionen mobilisieren. Verhältnis zur NPD getrübt Die seit Jahren zu beobachtende Zusammenarbeit der Neonazi-Szene mit der NPD im gemeinsamen "Kampf um die Straße" hat sich seit ca. Juli 2000, als die Diskussion um einen NPD-Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht immer konkreter wurde, merklich "abgekühlt". Bis dahin meldete die NPD unter Ausnutzung ihres Parteienprivilegs öffentliche Veranstaltungen bzw. Aufmärsche an, und die Neonazi-Szene stellte neben der Skinhead-Szene mit ihren Aktivisten bzw. mobilisierbaren Sympathisanten das Gros der jeweiligen Veranstaltungsteilnehmer. Völlig normal war es bis dahin auch, dass auf von der NPD angemeldeten Veranstaltungen, so z. B. am 29. Januar, am 12. März und am 1. Mai 2000 jeweils in Berlin einer der führenden Köpfe der bundesdeutschen Neonazi-Szene, der Hamburger Christian Worch, ehemals stellvertretender Vorsitzender der zwischenzeitlich verbotenen "Nationalen Liste" (NL) und heute eine Führungsfigur des "AKTIONSBÜRO NORDDEUTSCHLAND", als Redner auftrat. Nachdem der NPD-Bundesvorstand wegen der drohenden Verbotsanträge zunächst auf alle Demonstrationen verzichtete, folgte die harsche Kritik hieran seitens führender Neonazis. In der einzigen bundesweit vertriebenen Neonazi-Schrift "Zentralorgan" Nr. 10 heißt es unter der Überschrift: "Dekadenter NPD-Vorstand will keine Demos mehr durchführen!" "Mit diesem Beschluss hat die NPD-Führung genau das getan, was Medien und Systemfunktionäre mit ihrer Hetzkampagne erreichen wollen: Die Partei zieht sich von der Straße zurück! Und das, nachdem die NPD in den letzten drei Jahren verstärkt den 'Kampf um die Straße' proklamiert und genau dadurch nach mehr als zwanzig Jahren Lethargie überhaupt erst wieder von sich Reden machte. War der Verzicht auf Demonstrationen nur der erste Schrittund als nächster Schritt folgt dann eine offizielle Distanzierung gegenüber bekannten Neonazis?". Zum selben Thema äußerte sich das NIT-Rheinland wie folgt: "Schade NPD, damit ist mal wieder ganz klar bewiesen, was man vom Geschwätz über die tatsächliche Speerspitze zu halten hat, Widerstand findet auf der Straße statt...Mit Parteibuch im Hinterzimmer oder mit Deutschland im Herzen auf der Straße? Die Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 76 Antwort dürfte jedem Aktivisten klar sein." Die Teilnahme von Neonazi-Aktivisten an von der NPD angemeldeten öffentlichen Veranstaltungen war für die Szene ungemein wichtig, da bis dahin die von ihnen selbst angemeldeten öffentlichen Veranstaltungen in der großen Mehrheit verboten wurden, sie ansonsten also kaum Möglichkeiten hatten, sich öffentlichkeitswirksam legal in Szene zu setzen. Auch der Unvereinbarkeitsbeschluss der NPD-Führung aus Dezember 2000 hinsichtlich der "Revolutionären Plattform - Aufbruch 2000" (RPF) führte zu Querelen mit der NPD, da zahlreiche führende Neonazi-Aktivisten auch ohne NPD-Mitgliedschaft der RPF zumindest nahe stehen. In einem Statement von Worch aus Dezember 2000 mit dem Titel "Der Quantensprung in den Sündenfall" zum Unvereinbarkeitsbeschluss des NPD-Parteivorstandes gegen die RPF attestiert er den Mitgliedern des Parteivorstandes "Autismus", der ansonsten nur bei "Schizophrenen und anderen Psychotikern" zu finden sei. Es ist zweifelhaft, ob der vorläufige Kompromiss zwischen RPF und NPD-Führung zu einer dauerhaften Entspannung zwischen NPD und Neonazis führen wird. Die Zweifel sind schon deshalb angebracht, da sich der "Burgfrieden" zwischen RPF und NPD-Führung schnell als sehr brüchig erweisen könnte. Neonazis führen eigenständig Demonstrationen durch Insbesondere auf die Bemühungen von Christian Worch ist es zurück zu führen, dass zunächst die norddeutsche Neonazi-Szene in Hamburg und Schleswig-Holstein auf dem Klageweg bis hin zu positiven Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, "reine Neonazi-Demonstrationen" durchsetzen und durchführen konnte. Dies führte dazu, dass nunmehr bundesweit von Neonazis angemeldete Demonstrationen (zum Teil erst nach Beschreiten des Klageweges), so z.B. am 21. Oktober und 16. Dezember in Dortmund, am 28. Oktober in Düsseldorf und am 9. Dezember in Köln, veranstaltet wurden. Diese Veranstaltungen wurden von der Szene wegen ihrer großen Öffentlichkeitswirksamkeit als Erfolg angesehen. Agitationsthema Waren im Jahr 1999 der Kosovo-Krieg und die sogenannte "Wehrmachtsausstellung" zentrale Themen für die Neonazis, galt ihr Augenmerk vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2000 dem "Kampf gegen staatliche Verbotsversuche gegen Nationalisten". Die ehemals von der NeonaziSzene besetzten Themen wie etwa Agitation gegen Ausländer, Leugnung des Holocausts, Aufrufe zum Rassenhass oder Verehrung ehemaliger Größen des Dritten Reiches traten auffallend in den Hintergrund. Zumindest im Zusammenhang mit öffentlichen Veranstaltungen wird zumeist ganz bewusst auf Aufrufe zur Gewaltanwendung verzichtet. "Nationale Info-Telefone" (NIT) Die NIT sind ein wesentlicher Bestandteil der kommunikativen Vernetzung der Neonazi-Szene in Deutschland. Über sie werden alle wesentlichen Aktionen der Szene, von der Vorbereitung, der aktuellen Durchführung bis zur abschließenden Kommentierung verbreitet. Ohne die ganztägig abrufbaren Meldungen der NIT wäre eine geordnete Koordinierung der jeweiligen Szenenaktionen kaum möglich. Im Jahr 2000 waren folgende NIT aktiv: * NIT Hamburg * NIT Schleswig-Holstein * NIT Mecklenburg-Vorpommern * FIT Norddeutschland * Regionalanschluss Mecklenburg * Regionalanschluss Hamburg * NIT Rheinland * NIT Karlsruhe * NIT Schwaben Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 77 * NIT Preußen * NIT Bayern * NIT Baden-Württemberg * IT Bündnis Rechts * NIT Sachsen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 78 2.2.1.1 Zentralorgan Einziges bundesweit vertriebenes Organ der Neonazi-Szene blieb das von Hamburger Aktivisten im Hochglanzdruck sehr aufwendig und professionell aufgemachte "Zentralorgan", das im Jahr 2000 aber nur mit den Ausgaben 9 und 10 erschien. Dies hängt mit den Durchsuchungsaktionen vom 10. Januar 2000 gegen die Herausgeber der Schrift in Hamburg wegen des Verdachts der Volksverhetzung zusammen. Die Durchsuchungen gingen auf die Aufmachung der Nr. 8 aus November 1999 zurück. Darin hieß es auf der Frontseite: "Juden raus-aus Österreich". In der Ausgabe Nr. 10 wird u.a. in einem längeren Beitrag zum Thema "Entschädigungszahlungen für Zwangsarbeiter" unter der Überschrift: "Der größte Volksbeschiss in der Geschichte..." nach rechtsextremistischem Argumentationsmuster ausgeführt: "Im Zweiten Weltkrieg herrschte im Deutschen Reich ein großer Mangel an Arbeitskräften. Daher war die Kriegswirtschaft gezwungen, auf eine erhebliche Zahl von ausländischen Beschäftigten zurückzugreifen. Der größte Teil dieser Menschen war freiwillig in Deutschland tätig, zum Teil aus politischen, zum Teil aus sozialen Gründen. Es wäre die Aufgabe der BRD-Regierung gewesen, Schaden vom deutschen Volke abzuwenden und sich den Forderungen fremder Mächte entschlossen entgegenzustellen. Solange weiter bezahlt wird, wird auch weiterhin ein Geschäft aus der und mit der Vergangenheit gemacht." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 79 2.2.2 Neonaziszene in NRW In Nordrhein-Westfalen gibt es "Freie Kameradschaften" bzw. ähnlich strukturierte Personenzusammenschlüsse der Neonazi-Szene in Bielefeld und Minden/Lübbecke, in Duisburg, in Dortmund und Umgebung, in Hagen/Lüdenscheid (Märkischer Kreis), im Sauerland/Siegerland, in Düsseldorf, in Köln und dem Rhein-Sieg-Kreis. Darüber hinaus existieren schwächer als die "Kameradschaften" strukturierte, sehr diffuse und zum Teil mit Angehörigen der Skinhead-Szene vermischte oder von diesen dominierte Szenen mit zumindest partiell neonazistischen Tendenzen in Teilen des Ruhrgebietes, des Niederrheins, im Bergischen Raum sowie im Gebiet um Velbert im Kreis Mettmann und im Kreis Steinfurt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 80 2.2.2.1 Lokale und regionale Neonazi-Gruppierungen * Düsseldorfer Neonaziszene In Düsseldorf existiert um die Betreiber des "Nationalen Infotelefons Rheinland", einer zentralen Informationsbörse der NRWaber auch der bundesdeutschen Neonaziszene, eine ca. 10 bis 20 Personen umfassende Szene, deren Aktivisten sich regelmäßig in unterschiedlichen Gaststätten treffen. Einer der Betreiber des NIT-Rheinland hat für die Düsseldorfer Szene Mitte April 2000 die Szenenschrift "Düsseldorfer Beobachter" herausgegeben, die sich bislang vorwiegend mit lokalen Themen beschäftigt. Zum Selbstverständnis der Herausgeber heißt es: "Die politische Heimat des Düsseldorfer Beobachters ist die radikale Rechte, wir sind absolut parteiunabhängig, da es nicht sein darf, dass Widerstand sich durch vom Gegner gesetzte Grenzen einschränken lässt!!!". In seiner Ansage vom 31. Juli 2000 geht das NIT-Rheinland inhaltlich auf den bis heute unaufgeklärten Sprengstoffanschlag vom 27. Juli 2000 an der S-Bahnstation in DüsseldorfWehrhahn gegen eine Gruppe von Personen aus Teilrepubliken der ehemaligen Sowjetunion ein. Zum Ende der Ansage grüßt man die Gesinnungsgenossen auf zynische Weise mit "NIT-Rheinland, Düsseldorfer Beobachter sowie Ermittlungsausschuss, Bombenstimmung in Düsseldorf". In Anspielung auf diesen Sprengstoffanschlag, der in der veröffentlichten Presse zunächst überwiegend der rechten Szene zugeordnet wurde, hatte einer der Betreiber des NITRheinlands für den 12. August 2000 in Düsseldorf eine Demonstration unter dem Thema "Der Widerstand lässt sich nicht kriminalisieren - Gegen Medienhetze und roten Terror!" angemeldet und im NIT-Rheinland zur Teilnahme aufgerufen. Diese Veranstaltung wurde vom Polizeipräsidenten Düsseldorf verboten; das Verbot wurde eingehalten. * Kölner Szene Die im Oktober 1998 gegründete "Freie Kameradschaft Köln", die sich zwischenzeitlich "Kameradschaft Walter Spangenberg Köln" nennt, wird weiterhin von einem heute 17jährigen jungen Mann geführt, der über sehr gute Kontakte in die bundesdeutsche Szene und in "seiner Truppe" über Autorität verfügt. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, als er sich, auch öffentlich, sehr militant äußerte, hat er sich im Berichtszeitraum angesichts staatlicher Verbotsmaßnahmen diesbezüglich auffallend zurückgenommen. Die Kameradschaftsmitglieder treffen sich regelmäßig mit bis zu 15 Personen in einer Gaststätte in Köln, ohne wesentliche Öffentlichkeitswirksamkeit. Die Gruppe ist weitgehend personenidentisch mit dem "Gau Rheinland" des 1999 gegründeten "Kampfbund Deutscher Sozialisten" (KDS). Ihr Führungsaktivist gehörte zu dessen Gründungsmitgliedern. Ein "harter Kern" der Kameradschaft nahm regelmäßig an den im Berichtszeitraum durchgeführten öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen teil; ein aktives Mitglied war Anmelder der Demonstration der bundesweiten Neonazi-Szene am 9. Dezember 2000 in Köln. * Szene im Rhein-Sieg-Kreis Die ca. 15 - 20 Personen umfassende Szene im Rhein-Sieg-Kreis und den angrenzenden Gebieten von Rheinland-Pfalz wird seit Jahren von dem ehemaligen Aktivisten der 1995 verbotenen FAP, Ralf Tegethoff, angeführt, der auf den Demonstrationen am 6. Mai 2000 in Essen (NPD-Demonstration) und am 16. Dezember 2000 in Dortmund als Redner auftrat. Die regelmäßigen Treffen dieser Szene finden schon seit einigen Jahren in einer Gaststätte im angrenzenden Rheinland-Pfalz statt. Besonderheit dieser Szene ist die Vorliebe seiner Führungsfigur für militärische Verhaltensmuster (er lässt seine "Kameraden" gerne Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 81 "Antreten") und das Abhalten von Geländespielen. * Duisburger Szene In Duisburg existiert seit Jahren eine ca. 15 Personen umfassende Neonazi-Szene unter der Bezeichnung "Kameradschaft Heinrich Bauschen". Der Führungsaktivist, der über enge Kontakte in die bundesdeutsche Neonazi-Szene verfügt, war Gründungsmitglied des "Kampfbund Deutscher Sozialisten" (KDS) und fungiert als Gausekretär des "Gau/Ruhr des KDS". Die Aktivisten der "Kameradschaft Heinrich Bauschen" treffen sich (fast) regelmäßig in einer Duisburger Gaststätte, beteiligen sich oft an Demonstrationen und organisieren alljährlich am Volkstrauertag eine Kranzniederlegung der Szene auf dem Duisburger Soldatenfriedhof. * Szene in Ostwestfalen Mitte Juli 2000 gründete sich in Bielefeld um den in der Region führenden Aktivisten der Neonazi-Szene, Bernd Stehmann aus Bielefeld, das "Freie Forum OWL", hervorgegangen aus der "Initiative Widerstand Jetzt!" und "Unabhängiger Freundeskreis Ostwestfalen". Die Szene setzt sich aus Neonazis und Skinheads zusammen und besitzt enge Kontakte zu NPDKreisen. Bernd Stehmann verfügt über ausgezeichnete Verbindungen zu führenden Aktivisten der bundesdeutschen - insbesondere norddeutschen - Neonazi-Szene und ist in der Lage, seine "Mitstreiter" auch kurzfristig zu Veranstaltungen zu mobilisieren. Insbesondere aus der eng mit Stehmann kooperierenden Neonaziszene im Kreis MindenLübbecke rekrutierte sich der harte Kern der Sektion Westfalen von Blood & Honour. * Szene in Dortmund Seit Ende 1999 etablierte sich in Dortmund ein zunächst völlig strukturloser Personenzusammenschluss der rechtsextremen Szene unter maßgeblicher Beteiligung des bekannten Siegfried Borchardt, ehemals Landesvorsitzender NRW und stellvertretender Bundesvorsitzender der 1995 verbotenen FAP, der sich selbst "Nationaler Widerstand Ruhrgebiet" nennt. Hierbei handelt es sich zum Teil um Neonazis, darüber hinaus um NPDMitglieder, Aktivisten aus dem Umfeld der "Hooligan-Szene" und Skinheads. Es wird auf den Treffen weniger politisiert als das Gemeinschaftsgefühl "ausgelebt". Aus konkreten Anlässen wird auch zur Teilnahme an öffentlichen Kundgebungen der rechtsextremen Szene geworben. Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Regionen des Ruhrgebietes, daher auch deren Namensgebung. Es handelt sich hierbei um den Fall einer regelmäßigen Kommunikation von Angehörigen der Neonaziszene mit Mitgliedern der NPD außerhalb von gemeinsamen öffentlichen Auftritten. Sie verfügt über eine eigene Homepage im Internet und stellt neben der Szene Hochsauerlandkreis/Siegerland die größte Gruppierung in Nordrhein-Westfalen dar. Im September 2000 erschien die Ausgabe 1 ihres Info-Heftes "Westfälischer Götterbote"Organ des nationalen Widerstandes der unabhängigen Dortmunder Kameraden, frei sozial national bissig." In den einleitenden Worten, mit denen sich die Herausgeber ihren "Kameradinnen und Kameraden" vorstellen, heißt es u.a. "Trotz staatlicher Repressalien ist es uns endlich wieder gelungen, dem unmenschlichen Demokratursystem weiterhin den Kampf anzusagen. Diese Broschüre ist ein Mittel im Kampf gegen Politverbrecher. Sie soll kritisch aufklären und den Leser zu überlegtem Handeln animieren. Dieses System ist wie eine Ratte. Schlägt man ihm den Kopf ab, wachsen zwei nach. Doch eines Tages wird eine höhere Instanz über diese Kriminellen und uns richten. Uns spricht sie frei, die Ratten wirft sie den Wölfen zum Fraß vor, damit sie artgerecht entsorgt werden." * Szene Hagen/Lüdenscheid Die Szene Hagen/Lüdenscheid besteht aus ca. 10-15 Personen. Sie unterhält eine eigene Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 82 Homepage im Internet. Ihre Aktivisten nahmen regelmäßig an den öffentlichkeitswirksamen Szenendemonstrationen in der zweiten Jahreshälfte 2000 in Dortmund, Köln und Düsseldorf teil, wobei sie jeweils hinter einem eigenen Spruchband marschierten. "Sauerländer Aktionsfront" (SAF), "Nationaler Widerstand Hochsauerland" oder "Freie Nationalisten Sauerland/Siegerland" Die bisher unter der Bezeichnung "Sauerländer Aktionsfront" (SAF) aktive Gruppierung hat im Berichtszeitraum auf diese Bezeichnung weitgehend verzichtet und tritt statt dessen unter den Bezeichnungen "Nationaler Widerstand Hochsauerland" bzw. "Freie Nationalisten Sauerland/Siegerland" auf. Die wechselnde Namensgebung ist bezeichnend für die auf feste Strukturen verzichtende Szene im Hinblick auf befürchtete staatliche Verbotsmaßnahmen. Die personell unverändert gebliebene Szene umfasst auch weiterhin neben Personen aus dem Hochsauerlandkreis die Aktivisten aus dem Kreis Siegen. Ungewöhnlich ist bei dieser Gruppierung, dass hier eine junge Frau aus Olsberg eine maßgebliche Rolle spielt. Die Gruppierung ist mit bis zu ca. 70 mobilisierbaren Personen weiterhin eine der aktivsten der NRW-Neonazi-Szene. Die Aktivitäten der Gruppe werden nicht nur mit der nachfolgend erwähnten Schrift, sondern auch über das Internet verbreitet. Im Oktober 2000 erschien die Ausgabe Nr. 1 der Szenenschrift "Sauerländer Stürmer", im Dezember 2000 die Nr. 2. Ob die in dieser Szene bisher nur mit wenigen Ausgaben produzierte Schrift "Sprung auf....marsch, marsch!" weiter erscheint und es somit zwei Publikationen nebeneinander geben wird, bleibt abzuwarten. Zur Selbsteinschätzung heißt es in der Ausgabe Nr. 2: "Dabei lautet unser Motto 'Wir sind nicht die letzten von gestern, sondern die ersten von Morgen!' Wir sind Deutsche und stehen als solche auch zu der ganzen deutschen Geschichte, mit all seinen Schicksalen, Heldentaten und vielleicht auch Fehlern!". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 83 2.2.2.2 Aktivitäten der Neonazis auf Landesebene Die Aktivitäten der "Freien Nationalisten" sind zum großen Teil interner Art und waren einer breiteren Öffentlichkeit bis zu den Demonstrationen im 2. Halbjahr 2000 kaum bekannt. Aufgrund der kommunikativen Vernetzung dieser Szenen sind diese gleichwohl in der Lage, fast aus dem Stand heraus Aktionen durchzuführen. Hierbei handelt es sich in der überwiegenden Zahl zwar um örtlich begrenzte Kleinstaktionen (z. B. Klebeaktionen), die aber für das Selbstwertgefühl der jeweiligen Aktivisten ungemein wichtig sind. Beispielhaft seien hier die im Rahmen der "Rudolf Heß-Kampagne 2000" am 12. Mai und 29. Juli 2000 in Meschede durchgeführten "Aufmärsche" von jeweils ca. 20 Teilnehmern der Szene erwähnt, die allerdings in der Öffentlichkeit kaum Resonanz erzeugten. Weitere Aktivitäten der Kameradschaften bestehen in der Organisation von Saalveranstaltungen, bei denen oft bis zu hundert Personen erscheinen. Diese Veranstaltungen sind zum Teil gruppenbzw. parteiübergreifend. Erwähnenswert sind hier insbesondere die regelmäßigen Treffen der "Freien Nationalisten Ostwestfalen" in Bielefeld, ein überregionales Treffen der Szene aus Anlass des dritten Todestages dreier ehemaliger Führungsaktivisten aus dem Hochsauerlandkreis am 18. November 2000 in Meschede-Freienohl, an dem ca. 70 Personen teilnahmen, sowie eine von dem führenden Aktivisten der Kölner Kameradschaft und Leiter der Sektion Rheinland des "Kampfbund Deutscher Sozialisten" in Bergheim-Niederaußem für den 16. Juli 2000 organisierte Saalveranstaltung, an der zwar nur ca. 20 Personen, dafür aber mit Christian Worch aus Hamburg und Thomas Brehl aus Hessen zwei der bekanntesten Aktivisten der bundesdeutschen NeonaziSzene teilgenommen haben. Öffentlichkeitswirksame Aktionen Wie bisher in kaum einem Jahr zuvor gelang es Neonazis im Berichtszeitraum, sich häufig öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen: * Demonstration der NPD am 6. Mai 2000 in Essen, bei der Neonazis und Skinheads den überwiegenden Teil der Teilnehmer stellten und ein Aktivist der Neonazi-Szene aus dem Rhein-Sieg-Kreis eine Rede halten konnte. * Am 21. Oktober 2000 führte die Neonazi-Szene in Dortmund eine von dem Hamburger Christian Worch angemeldete Demonstration unter dem Thema "Gegen die verleumderische Berichterstattung und Hysterie der Medien gegen rechts" durch. Worch hatte in einem verwaltungsrechtlichen Verfahren, das mit einem für ihn positiven Beschluss des OVG Münster vom 20. Oktober 2000 endete, die zunächst vom PP Dortmund verbotene Demonstration rechtlich durchgesetzt. Unter den ca. 500 Teilnehmern, die überwiegend aus Nordrhein-Westfalen kamen, befanden sich auch eine größere Gruppe aus Norddeutschland und niederländische Gesinnungsgenossen. * Am 25. Oktober 2000 hielt der bekannte Dortmunder Szenenaktivist Siegfried Borchardt zusammen mit ca. 40 weiteren Teilnehmern in Dortmund eine nicht angemeldete Versammlung mit Aufzug ab, die in einer Zwischenkundgebung vor einem bekannten Anlaufpunkt "linker" Gruppierungen ihren Höhepunkt fand. An der Spitze des Aufzuges wurde ein Transparent mit der Aufschrift "Für Deutschland sterben wir, für Deutschland kämpfen wir, Nationaler Widerstand, Kameradschaft Ruhrgebiet" mitgeführt. Hintergrund der Versammlung war ein versuchtes Tötungsdelikt zum Nachteil eines NPD-Funktionärs am Morgen des selben Tages in Baden-Württemberg. * Am 28. Oktober 2000 fand in Düsseldorf ein angemeldeter Aufzug von Angehörigen der rechtsextremen/neonazistischen Szene aus Nordrhein-Westfalen unter dem Motto: "Meinungsfreiheit für Nationalisten - Argumente statt Verbote" statt. Der Aufzug der ca. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 84 300 Teilnehmer mit einer Zwischenkundgebung vor dem Innenministerium konnte trotz starker Polizeipräsenz, bedingt durch Störversuche autonomer Gruppen, nur mit einigen Unterbrechungen, insgesamt aber ohne ernsthafte Zwischenfälle durchgeführt werden. * Am 17. November 2000 kam es in Dortmund anlässlich einer Geburtstagsfeier des Siegfried Borchardt, an der über 100 Szenenangehörige teilnahmen, zu einem polizeilichen Eingreifen. Diese Aktion fand ein landesweites Presseecho. * Am 9. Dezember 2000 fand in Köln ein zunächst vom Polizeipräsidenten Köln verbotener, dann aber vom Verwaltungsgericht Köln unter Auflagen zugelassener Aufmarsch von überwiegend aus Nordrhein-Westfalen stammenden Neonazis statt. An der unter dem Motto: "Protest gegen Gewalt und Intoleranz - Meinungsfreiheit auch für so genannte NEO-NAZIS" durchgeführten Veranstaltung beteiligten sich nur ca. 120 Szenenangehörige. Einziger Redner auf der Abschlusskundgebung war Christian Worch. * Am 16. Dezember 2000 demonstrierten in Dortmund auf einer von Christian Worch unter dem Thema "Gegen Polizeiwillkür und Medienhetze" angemeldeten Veranstaltung ca. 300 Neonazis. Neben einigen wenigen Teilnehmern aus Hamburg, die Worch mitgebracht hatte, und den Niederlanden, kamen die übrigen Teilnehmer fast ausschließlich aus Nordrhein-Westfalen. Redner waren neben Worch, Peter Borchert, ein führender Aktivist aus Schleswig-Holstein, und der führende Aktivist der Szene aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Worch kündigte regelmäßige Wiederholungen von Demonstrationen für das nächste Jahr in Dortmund "... bis Dortmund deutsch und frei ist!", an. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 85 2.2.2.3 Gewaltbereitschaft der Neonazi-Szene Im Zusammenhang mit den Verbotsüberlegungen gegenüber der NPD wird von einigen führenden Aktivisten der nordrhein-westfälischen Neonazi-Szene intern zunehmend darauf hingewiesen, "dem System gerade jetzt keine Möglichkeit zu geben, die Szene zu kriminalisieren". Wer dies trotzdem tue, sei verrückt. Diese Haltung wird z.B. in folgendem Aufruf des "Nationaler Widerstand Hagen/Lüdenscheid" im Internet deutlich: "Für viele Kameraden ist der Begriff nationaler Widerstand zu ungenau erklärt. Sie verwechseln Widerstand mit Gewalt und schwelgen in einer romantischen Barrikadenstimmung mit zerfetzten Fahnen und Pulverdampf". Hierzu steht nicht im Widerspruch, dass es auf örtlicher Ebene teilweise zu verbalen Hassausbrüchen bis hin zu militanten Handlungen gegenüber der Polizei kommt. Die zitierte Passage aus dem Internet belegt gerade die wachsende Militanz und Gewaltbereitschaft von Teilen der Neonaziszene. Der Internet-Einsteller geht nämlich selbst davon aus, dass "viele Kameraden Widerstand mit Gewalt" verwechselten. Die genannte Position einiger Führungsaktivisten zeigt deren taktisch motivierte Besorgnis vor einer Militanz zur Unzeit. Gleichwohl gibt es in Nordrhein-Westfalen keine konkreten Anhaltspunkte für einen unmittelbar bevorstehenden RAF-ähnlichen, so genannten "braunen Terrorismus". Hierfür dürfte es auch an ideologischen und strategischen Köpfen, logistischen Infrastrukturen und Konzepten fehlen. Von dieser Einschätzung abgesehen können Kurzschlusshandlungen einzelner Personen oder von Kleinstgruppen aus der Szene, deren Affinität zu Waffen und militärischem Gehabe bekannt ist, nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die weitere Entwicklung bleibt jedenfalls aufmerksam zu beobachten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 86 2.2.2.4 Kontakte ins Ausland Die traditionell gute Zusammenarbeit zwischen Neonazis aus NRW mit ihren Gesinnungsgenossen aus dem benachbarten westlichen Ausland, insbesondere mit denen aus den Niederlanden, wurde auch im Berichtszeitraum gepflegt. Folgende Einzelveranstaltungen sind in diesem Zusammenhang nennenswert: * Am 13. Februar 2000 kam es in Wintervoeld/NL zu einer gemeinsamen Saalveranstaltung niederländischer und deutscher Neonazis. * Am 4. Juni 2000 wurde in Cuijk-Beers bei Eindhoven/NL ein Treffen niederländischer, belgischer und deutscher Neonazis von der Polizei aufgelöst. * Am 26. August 2000 kam es in Echt/Niederlande im Zusammenhang mit Rudolf HeßAktivitäten zu einem Aufmarschversuch niederländischer und deutscher - vorwiegend nordrhein-westfälischer - Neonazis. * Am 12. November 2000 trafen sich in Mook bei Nijmegen/NL ca. 50 niederländische und deutsche Neonazis auf einer Veranstaltung der "Niederländische Volksunion" (NVU). Dabei gab einer der führenden Aktivisten der NRW-Neonazi-Szene, Christian Malcoci, seine Kandidaturabsicht auf der Liste der NVU für die im Jahr2001 in den Niederlanden stattfindende Kommunalwahl bekannt. * Am 3. Februar 2001 wurden neben niederländischen Rechtsextremisten auch 13 Angehörige der nordrhein-westfälischen Neonazi-Szene im Zusammenhang mit einer beabsichtigten Veranstaltung der niederländischen rechtsextremistischen Gruppierung NVU in Kerkrade/NL von der niederländischen Polizei in Gewahrsam genommen. Hintergrund war offensichtlich eine geplante gemeinsame Aktion von Niederländern und Deutschen im Zusammenhang mit der beabsichtigten Kandidatur Malcocis zu den niederländischen Kommunalwahlen. Unter den Festgenommenen befand sich auch Malcoci. "Ijzerbedevaart" Aus Anlass der 73. "Ijzerbedevaart" - Ehrung der flandrischen Gefallenen des 1. Weltkrieges - am 27. August 2000 im belgischen Diksmuide trafen sich traditionell am Vorabend Angehörige der europäischen rechtsextremen Szene aus Belgien, den Niederlanden, Deutschland, England, Luxemburg und Rumänien zu einer geschlossenen Saalveranstaltung. Unter den ca. 250 Teilnehmern waren etwa 60 Deutsche, unter ihnen auch Siegfried Borchardt aus Dortmund und weitere bekannte Neonazis aus Nordrhein-Westfalen. Von der belgischen Polizei wurden 23 Personen, darunter 10 Deutsche, zu Überprüfungszwecken vorläufig festgenommen. Die überwiegend von flandrischen Separatisten besuchte 73. "Ijzerbedevaart" hatte mit lediglich 6.000, (1999 noch 9.000) Teilnehmern, ein erheblich geringeres Interesse gefunden. Das von den Rechtsextremisten veranstaltete "Internationale Kameradschaftstreffen" hatte dagegen mit seinen 250 Teilnehmern offensichtlich gegenüber 1999 mit ca. 150 Teilnehmern an Attraktivität gewonnen. Ausblick Der Trend zu Stabilisierung und Konsolidierung der Neonaziszene in Nordrhein-Westfalen hat sich im Jahre 2000 verstärkt, was sich auch an leichten Zuwächsen der Anhängerschaft festmachen lässt. Es steht zu befürchten, dass sich diese Tendenz in 2001 fortsetzen wird. Dies gilt auch hinsichtlich des Aktivitätsniveaus der Neonaziszene. Nachdem die Neonazis erkannt hatten, dass Demonstrationen auch ohne Assistenz der NPD in Form von Anmeldungen möglich sind, kam es zu etlichen Demonstrationen im 2. Halbjahr 2000. Diese Veranstaltungen haben den Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 87 Neonazis großes Medieninteresse und eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit beschert. Auch wenn die Presseberichterstattung für die Neonazis durchweg negativ war, sehen sie es aber bereits als großen Erfolg an, dass überhaupt so intensiv über sie berichtet wird. Die Neonaziszene wird versuchen, auch in 2001 zahlreiche Demonstrationen durchzuführen. Hierbei spielt auch eine Rolle, dass Demonstrationen das Gemeinschaftsund Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Die derzeitigen Spannungen zwischen NPD und großen Teilen der Neonaziszene, die durch den zeitweiligen Unvereinbarkeitsbeschluss der NPD hinsichtlich der RPF neue Nahrung bekommen haben, dürften trotz des brüchigen "Burgfriedens" zwischen RPF und NPD-Führung auch in 2001 anhalten. Die Neonaziszene könnte vom derzeitigen Kurs der NPD sogar insofern profitieren, als sich die militantesten Teile der NPD der Neonaziszene zuwenden könnten. Besorgniserregend ist ein gewisser Trend von Teilen der Neonaziszene zu zunehmender Militanz. Dies gilt auch unter Berücksichtigung des Umstandes, dass zur Zeit wohl die Mehrzahl der Führungsaktivisten in Nordrhein-Westfalen aus taktischen Gründen derzeit militante Aktionen ablehnt. Die weitere Entwicklung bedarf daher einer aufmerksamen Beobachtung. Bei aller berechtigten Besorgnis darf aber auch nicht außer Acht gelassen werden, dass es sich beim harten Kern der Neonaziszene in Nordrhein-Westfalen um eine sehr kleine Personengruppe von wenig mehr als 200 Personen handelt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 88 2.2.3 "Rudolf Heß-Kampagne 2000" Aus Anlass des 13. Todestages des ehemaligen "Führer-Stellvertreters" Rudolf Heß am 17. August 2000 gab es keine bundesweite, aber auch keine landesweite Zentralveranstaltung der Neonazi-Szene. Die seit Jahren festzustellende Entwicklung hin zu regionalen Kleinund Kleinstaktionen der Szene und einem generellen Rückgang der "Rudolf Heß-Aktivitäten" ist nicht zuletzt Auswirkung der konsequenten Vorgehensweise der Sicherheitsbehörden der letzten Jahre im Zusammenhang mit den Verboten und der Durchsetzung der Verbote von zentralen Bundesbzw. Landesveranstaltungen. Den Aktivisten der "Sauerländer-Aktionsfront" (SAF) gelang es am 12. Mai 2000 und am 29. Juli 2000, sich jeweils in Meschede zu einem sog. "Rudolf Heß-Marsch" zusammenzufinden. Die jeweils ca. 20 Teilnehmer skandierten themenbezogene Sprechchöre und hielten Transparente hoch. Beide Veranstaltungen fanden jedoch bei der Bevölkerung kaum Resonanz. Darüber hinaus kam es landesweit von Mitte Juli bis Ende August immer wieder zu Klebeaktionen mit sog. "Spuckis" und Verteileraktionen mit Flugblättern und Flyern. Schwerpunkt der Aktionen waren der Großraum Dortmund sowie das Sauerbzw. Siegerland. Gelegentlich, so am 17. August 2000 im Bereich Bottrop, wurden von Szenenangehörigen an Autobahnbrücken bettlakengroße Transparente angebracht. Vielfach wurden, insbesondere im Bereich Siegerland bzw. Sauerland, von Angehörigen der SAF themenbezogene öffentliche Demonstrationen angemeldet, die aber alle verboten wurden. Die Verbote wurden eingehalten. "Heßveranstaltungen" in anderen Ländern und im Ausland Neben den bundesweit festzustellenden Plakataktionen kam es in Warnemünde/MecklenburgVorpommern in der Nacht zum 17. August 2000 zu einem nicht genehmigten Fackelzug von ca. 50 bis 60 Szenenangehörigen. Am 17. August 2000 kam es in Bad Bramstedt/Schleswig-Holstein zu einem nicht genehmigten Aufzug von ca. 45 Szenenangehörigen, der von der Polizei gestoppt und aufgelöst wurde. Die Teilnehmer wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen. Am 29. Juli 2000 kam es in Helsingör/Dänemark zu einer nicht angemeldeten "Rudolf HeßDemonstration", an der sich ca. 60 Personen beteiligten. Vier deutsche Neonazis wurden bei dieser Demonstration vorübergehend festgenommen. Ein Aufmarsch bzw. Aufmarschversuch von ca. 50 niederländischen und deutschen, vorwiegend nordrhein-westfälischen Neonazis am 26. August in der niederländischen Ortschaft Echt, wurde von der niederländischen Polizei nach kurzer Zeit aufgelöst. Ausblick Auch wenn die Person Rudolf Heß für die Neonazi-Szene eine der wenigen Integrationsfiguren bleiben wird, macht sich doch die Erkenntnis breit, dass dieses Thema grundsätzlich kaum mehr kampagnenfähig ist. Unabhängig davon wird aber weiterhin damit zu rechnen sein, dass zumindest auf lokaler bzw. örtlicher Ebene aus Anlass des Todestages von Rudolf Heß, Kleinstaktionen erfolgen werden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 89 2.2.4 Anti-Antifa-Kampagne Bei der etwa Mitte 1992 von dem Hamburger Neonazi Christian Worch ins Leben gerufenen "Anti-Antifa"-Kampagne handelt es sich nicht um eine rechtsextremistische Organisation. Der Begriff kennzeichnet vielmehr eine politische Strategie, die die Rechtsextremisten von ihrem politischen Gegner, der Antifa, übernommen haben. Ziel der Kampagne ist es, durch das Sammeln und Veröffentlichen von persönlichen Daten des politischen Gegners diesen zu verunsichern. Im Berichtszeitraum wurden folgende wesentliche "Anti-Antifa"-Aktivitäten festgestellt: * Im April 2000 erschien im Internet eine sog. "Schwarze Liste" mit Namen und persönlichen Daten von Angehörigen der linken Szene, Ausländern und Journalisten. Unter den jeweiligen persönlichen Daten wird auch der Grund der Aufnahme in diese Liste erwähnt. Bei den Angehörigen der linken Szene steht als Aufnahmegrund: "Linker/Punk", bei einem Ausländer steht unter dieser Rubrik "Kanake", bei den Journalisten heißt es: "siehe seinen Bericht unter Medienreaktionen". Darüber hinaus sind Namen von Personen genannt, die offensichtlich der rechten Szene angehören und aus Sicht der Verfasser die "Kameraden" diskriminieren. * Ende April/Anfang Mai 2000 erschien in Rheinland-Pfalz eine Ausgabe der Publikation "Der Wehrwolf-Anti-Antifa-Aktion im Weissen Arischen Widerstand". In dieser Broschüre heißt es wörtlich: "Der Kampf geht auch im Jahr 2000 unvermindert weiter, der Gegner soll und darf nicht denken, mit der vorangegangenen Broschüre 'Der Wehrwolf' seien unsere Aktivitäten und Aufklärungsarbeiten beendet. Überall müssen die Feinde der nationalsozialistischen Bewegung entlarvt werden und ihnen die Mäntel der Anonymität entrissen werden. ... Wir präsentieren euch einige Namen und Anschriften + Konterfei von Mitgliedern des sog. 'Pfälzischen Bezirkstags'. Die Veröffentlichung dient nur zur Information, von Straftaten raten wir ab, wie ihr aber mit diesen Informationen umgeht bleibt euch überlassen." In der Schrift werden anschließend Bilder von 14 CDUbzw. SPD-Funktionsträgern des vorgenannten "Pfälzischen Bezirkstags" veröffentlicht. * Im Oktober 2000 erschien wiederum in Rheinland-Pfalz eine Publikation "Nahkampf", in der u. a. Adressen von Politikern und jüdischen Einrichtungen veröffentlicht sind. In der Schrift heißt es u. a.: "Die hier aufgelisteten Adressen sollen natürlich nicht dazu benutzt werden, um irgendwelche unüberlegten Straftaten zu begehen. Sie können z. B. dafür verwendet werden, um sich mit der betroffenen Person, für eine verbale Auseinandersetzung 'Diskussion' in Verbindung zu setzen." In der regelmäßig erscheinenden Schrift der "Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige" (HNG), "Nachrichten der HNG" heißt es in jeder Auflage wie folgt: "Bekanntermaßen handelt es sich bei Menschenrechtsverletzungen um Verbrechen, die nicht verjähren. Um die Verantwortlichen später einmal zur Rechenschaft ziehen zu können, brauchen wir möglichst viele Informationen zu den hier benannten Vorfällen. Dazu gehören auch die Namen von Staatsanwälten, Einsatzleitern der Polizei oder Richtern, die mit den jeweiligen Vorgängen zu tun haben." Bewertung Die genannten Beispiele zeigen, welche Bedeutung ein Teil der Neonazi-Szene "Anti-Antifa"Aktivitäten beimisst. Die jeweiligen Herausgeber wollen offensichtlich mit solchen Veröffentlichungen Rechtsextremisten zu verstärkten Aktivitäten motivieren. Bislang sind aber keine Straftaten bekannt geworden, die auf diese "Anti-Antifa"-Aktivitäten Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 90 zurückzuführen sind. Gleichwohl besteht immer die Gefahr, dass sich einzelne Gruppen oder Personen durch solche Veröffentlichungen zu Strafoder Gewalttaten animiert fühlen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 91 2.2.5 "Kampfbund Deutscher Sozialisten" (KDS) Der am 1. Mai 1999 in Krimnitz/Brandenburg unter großem Medieninteresse gegründete "Kampfbund Deutscher Sozialisten" (KDS) konnte im ersten Jahr seines Bestehens keine wesentlichen Akzente innerhalb der bundesdeutschen Neonazi-Szene setzen. Das erklärte Ziel des KDS, den Gegensatz von "Rechts" und "Links" aufzuheben, das auch in der "Langener Erklärung" des KDS, seinem ideologischen Grundsatzpapier, Ausdruck fand, konnte erwartungsgemäß nicht realisiert werden. Eine Zusammenarbeit mit Systemgegnern von "Links" gelang nicht. Der KDS spielt im Reigen der bundesweit aktiven neonazistischen Gruppierungen eine eher bedeutungslose Rolle. Zwei Demonstrationsanmeldungen des KDS im März 2000 in Köln führten zu Demonstrationsverboten, die eingehalten wurden. Die Neonazidemonstration in Köln am 9. Dezember 2000 mit ca. 120 Teilnehmern wurde allerdings von einer Person der Kölner Neonazi-Szene, die dem KDS nahe steht, angemeldet. Unter den Demonstrationsteilnehmern waren allerdings nur sehr wenige KDS-Anhänger. Gemessen am eigenen Anspruch blieben die KDS-Aktivitäten allerdings eher kärglich. Das findet auch seinen Ausdruck in der zweiten Ausgabe der KDS-Publikation "Der Gegenangriff". Dort wird unter der Überschrift "Totgesagte leben länger - Bilanz nach einem Jahr KDS" wortreich versucht zu erklären, warum die gesteckten Ziele nicht erreicht wurden. Es ist eher unwahrscheinlich, dass der KDS mit seinen immerhin drei Gauen in Nordrhein-Westfalen zukünftig eine größere Rolle innerhalb der bundesweiten Neonazi-Szene einnehmen kann. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 92 2.2.6 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V. (HNG) Gründung 1979 Sitz Frankfurt/Main Vorsitzende Ursula Müller Mitglieder 2000 1999 Bund ca. 500 ca. 500 NRW ca.90 ca.70 Publikationen "Nachrichten der HNG", erscheint monatlich, Auflage ca. 400 Die HNG hat sich zur Aufgabe gesetzt, inhaftierte Gesinnungsgenossen materiell und ideell zu betreuen. Sie ist ein Sammelbecken des neonazistischen Teils des rechtsextremistischen Spektrums. Die HNG wird seit Jahren von Ursula Müller aus Mainz geführt. Müller wurde auf der Jahreshauptversammlung der HNG am 18. März 2000 in Kahlbach (Hessen) erwartungsgemäß wiedergewählt. Bei der HNG handelt es sich um die einzige bundesweit agierende Neonazi-Organisation, die als e.V. organisiert ist. Die Betreuung der inhaftierten Gesinnungsgenossen geschieht u.a. durch die Herausgabe der monatlich erscheinenden Publikation "Nachrichten der HNG". In der Publikation erscheint jeweils eine Rubrik "Gefangenenliste", in der inund ausländische Inhaftierte der rechtsextremistischen Szene genannt werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um bereits vor der Inhaftierung bekannte und einflussreichere Personen der rechtsextremistischen Szene. Eine Aufnahme in diese Liste kommt in gewisser Weise einer "Auszeichnung" gleich. In einer weiteren Rubrik unter dem Titel "Briefkontakt wünschen" sind zahlreiche weitere Inhaftierte mit geringerem Bekanntheitsgrad bzw. Personen, die vor ihrer Inhaftierung keine Führungsrolle in der Szene innehatten, aufgeführt. Bei den in der "Gefangenenliste" genannten Personen handelt es sich überwiegend um nicht wegen Gewaltdelikten, sondern wegen Propagandadelikten Verurteilte. Die Gefangenen erhalten die Möglichkeit, sich in der Schrift zu artikulieren und werden durch die Schrift über herausragende Ereignisse in der Szene unterrichtet. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 93 2.2.7 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei/Auslandsund Aufbauorganisation (NSDAP/AO) Der amerikanische Staatsbürger Gary Rex Lauck verbreitet über die von ihm geleitete NSDAP/AO weltweit nationalsozialistisches Gedankengut reinster Prägung. Die deutsche Neonazi-Szene wird von ihm sowohl mit sog. Spuckis als auch mit der unregelmäßig erscheinenden Schrift "NS-Kampfruf", die anonym per Post zugesandt werden, versorgt. Insbesondere die Spuckis haben einen derart menschenverachtenden und abschreckenden Inhalt, dass sie schon seit Jahren in der deutschen Neonazi-Szene kaum noch bei Klebeaktionen - nicht nur aus Furcht vor Strafverfolgung, sondern auch aus Sorge vor weiterer Isolation - verwendet werden. Sie lauten beispielsweise: "Judentyrannei brechen!", "Wir sind wieder da!" oder "Die Juden sind unser Unglück!". Außer mit diesen Druckerzeugnissen wirbt Lauck auch im Internet intensiv für sein nationalsozialistisches Gedankengut. Lauck unterhält zwar Kontakte zur deutschen Neonaziszene, u. a. auch zu Neonazis aus Nordrhein-Westfalen, doch hat er auf sie keinen bedeutsamen Einfluss. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 94 2.3 Rechtsextremistische Skinheads Die Bereitschaft, Gewalt anzuwenden, ist in der Skinhead-Szene stark ausgeprägt. Gewalt ist für Skinheads in erster Linie Selbstzweck, d.h. Ausdruck ihres von einem übersteigerten Männlichkeitswahn und einer "Just for fun"-Mentalität gekennzeichneten Lebensgefühls. Sie richtet sich gegen Fremde, Asylbewerber, politisch Andersdenkende und - in Deutschland - alles "Undeutsche". In dieser Hinsicht besteht eine große Nähe zu den Feindbildern der Neonazis, von denen sich Skinheads aber meistens durch geringere Politisierung unterscheiden. Gewaltanwendung ist wesentliches "Artikulationsmittel" der Skinheads und ihr Bindeglied. Gewalttaten von Skinheads erfolgen in der Regel spontan. Sie schlagen zumeist ohne Planungsund Vorbereitungsphase aus nichtigen Anlass - häufig unter Alkoholeinfluss - zu. Vorangehende Provokationen ihrer Opfer sind nicht erforderlich. Mitunter verstehen sich Skinheads dabei als Vollstrecker eines vermeintlichen Volkswillens. Sie glauben zu vollziehen, was nach ihrer Meinung der Wille der Mehrheit ist. Sie rechnen dabei sogar mit zumindest "klammheimlicher" Zustimmung von großen Bevölkerungsteilen. Dieses Bewusstsein formt sich aus einer Mischung von Gerüchten, Gesprächen und Medienberichten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 95 2.3.1 Gewalttaten Zur Verdeutlichung der konkreten Erscheinungsformen rechtsextremistischer Gewalt nachfolgende Beispiele: * Am 16. März bestiegen in Essen mehrere randalierende Skinheads eine Straßenbahn. Nachdem ein türkischer und ein kongolesischer Junge zugestiegen waren, wurden sie von den Skinheads beleidigt. Danach hielten mehrere Skinheads den kongolesischen Jungen fest und schlugen ihn. Der türkische Junge konnte zunächst die Straßenbahn verlassen. Die Tatverdächtigen griffen ihn später wieder auf. Er wurde zu Boden geschlagen und gegen den Kopf getreten. Passanten konnten die Misshandlungen beenden. Dabei wurde eine Helferin von den Skinheads, die erheblich unter Alkoholeinfluss standen, ebenfalls geschlagen. Die Polizei konnte sechs Tatverdächtige festnehmen, die bereits zum Teil in ähnlicher Weise in Erscheinung getreten sind.Am 24. November 2000 verurteilte das Landgericht Essen sechs Skinheads im Alter zwischen 17 und 20 Jahren zu Freiheitsstrafen zwischen 10 Monaten und 2 Jahren und 6 Monaten. Bei drei Angeklagten wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt; außerdem haben sie zusätzlich bis zu 150 Arbeitsstunden zu leisten. * Gegen Mitternacht am 22. April wurde in Mönchengladbach ein 16jähriger Türke von einer Gruppe von 7 - 8 Skinheads u. a. mit den Worten "Lasst uns Türken klatschen!" angepöbelt. Zwei später festgenommene Tatverdächtige verhielten sich besonders aggressiv und verfolgten den Geschädigten. Sie stießen ihn zu Boden und traten mehrmals mit ihren Springerstiefeln auf ihn ein. Der junge Türke flüchtete sich in ein Asylbewerberwohnheim. Das Strafverfahren gegen die beiden mutmaßlichen Täter ist noch nicht abgeschlossen. * Am Abend des 3. Juli griff eine Gruppe von sieben Skinheads im Alter von 17 bis 23 Jahren (darunter zwei weibliche Personen) auf dem S-Bahnhof in Düsseldorf-Derendorf zwei ausländische Mitbürger an. Dabei wurde ein 25jähriger Grieche schwer verletzt. Beide Opfer wurden zuvor mit fremdenfeindlichen Parolen beleidigt. Vier der mutmaßlichen Täter gehören einer Band mit dem Namen "Reichswehr" an. Sie trafen sich vor der Tat in einem Proberaum in der Nähe der S-Bahnstation. Vier der sieben Tatverdächtigen sind bereits wegen Volksverhetzung (SS 130 StGB), gefährlicher Körperverletzung u. a. in Erscheinung getreten. * Am Abend des 31. Juli kam es in Nettetal-Kaldenkirchen zu tätlichen Auseinandersetzungen zwischen einer 4köpfigen Skinheadgruppe und zwei Schwarzafrikanern. Die Skinheads pöbelten ihre Opfer u. a. mit fremdenfeindlichen Parolen an, schlugen sie und verfolgten sie durch den Ortskern. Am darauf folgenden Tag begab sich die gleiche Skinheadgruppe zu einer Asylbewerberunterkunft in Nettetal-Kaldenkirchen, um gegen dort wohnhafte Schwarzafrikaner vorzugehen. Die Skinheads führten einen Totschläger und ein Butterflymesser mit. Auf dem Weg zur Asylbewerberunterkunft entwendeten sie von einer Baustelle drei Eisenstangen sowie ein massives Kantholz, um diese als Schlagwerkzeuge einzusetzen. Da zu diesem Zeitpunkt die bereits alarmierte Polizei eintraf, kam es nicht mehr zu Übergriffen der Skinheads auf die Gruppe der Schwarzafrikaner, obwohl sich bereits beide Gruppen im Zufahrtsbereich der Unterkunft gegenüberstanden. * Einer der Haupttatverdächtigen wurde bereits im Mai 2000 aufgrund eines anderen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 96 Vorfalls wegen Volksverhetzung und gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von eineinhalb Jahren rechtskräftig verurteilt. * Im Zusammenhang mit den vorbezeichneten Straftaten durchsuchte die Polizei am 16. August 2000 die Wohnungen von sechs beschuldigten Skinheads. Es wurden Waffen - u. a. ein Totschläger - und Propagandamaterial aus der rechtsextremistischen SkinheadSzene sichergestellt. * Am Nachmittag des 26. September kam es im Innenstadtbereich von Mülheim an der Ruhr zu einer verbalen Konfrontation zwischen einem 25jährigen Skinhead und mehreren Nichtsesshaften. Dabei drohte der Skinhead mit anderen Leuten wiederzukommen, um "Prügel zu verabreichen". Tatsächlich griff eine Gruppe von ca. 15 Skinheads in den Abendstunden des gleichen Tages zielgerichtet eine Gruppe von Nichtsesshaften an. Der 25jährige Skinhead zog sich eine Sturmhaube über den Kopf. Danach rannte er mit einem Schlagstock bewaffnet auf die Nichtsesshaften zu und verletzte zwei Personen. Im Rahmen der polizeilichen Nahbereichsfahndung wurden drei Skinheads aus Mülheim an der Ruhr und ein Essener Skinhead festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Die vier Tatverdächtigen sind wiederholt strafrechtlich, u. a. wegen Körperverletzung, in Erscheinung getreten. Das staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen. * Eine fünfköpfige Skinheadgruppe aus Oberhausen verübte am 14. Oktober einen Brandanschlag auf ein Asylbewerberwohnheim in Oberhausen. Die mutmaßlichen Täter warfen drei sog. Molotow-Cocktails auf zwei nebeneinander liegende Wohncontainer, in denen sich mehrere Asylbewerber aufhielten. Die Molotow-Cocktails entzündeten sich an den Außenwänden und im Eingangsbereich. Es entstand geringer Sachschaden. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um drei männliche und zwei weibliche Jugendliche bzw. Heranwachsende im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Alle fünf Personen trafen sich mehrere Stunden vor der Tat in der Wohnung eines Tatverdächtigen und hörten Skinhead-Musik. Die drei männlichen Personen tranken nicht unerhebliche Mengen an Bier. In dieser Stimmungslage reifte der Entschluss, "denen (ohne konkrete Personen zu meinen) einen Denkzettel zu verpassen ...". Gegen die drei männlichen Tatverdächtigen wurde Haftbefehl erlassen. Das Strafverfahren ist noch nicht abgeschlossen. * Fünf Skinheads und zwei weibliche Personen (sog. Skingirls) im Alter zwischen 15 und 22 Jahren trafen am 17. November auf dem Bahnhof in Dinslaken auf einen 19jährigen Farbigen aus Guinea, der auf einen Zug wartete. Er wurde mit den Worten "Guck mal, was haben wir da ... Schwarzer Neger, was schaust Du mich so an" attackiert. Nach einem kurzen Wortwechsel stand der Geschädigte auf und erklärte, dass er keine Probleme haben wolle. In diesem Augenblick trat eine der beiden weiblichen Tatverdächtigen mehrfach auf den Schwarzafrikaner ein. Einer der Skinheads versetzte ihm mehrere Kopfstöße und hielt ihm eine Federdruckpistole an die Schläfe. Durch das Einschreiten eines Mitarbeiters eines Sicherheitsdienstes konnte eine weitere Eskalation verhindert werden. Das Strafverfahren gegen die sieben Tatverdächtigen ist noch nicht abgeschlossen. * Am 27. November verließen zwei Deutsche zentralafrikanischer Herkunft in Düsseldorf-Holthausen eine Straßenbahn. Sie begegneten dort zwei Skinheads und einer weiblichen Person im Alter zwischen 18 und 24 Jahren. Die weibliche Tatverdächtige Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 97 beleidigte die beiden Farbigen mit den Worten "Nigger raus aus Deutschland". Ein Geschädigter reagierte darauf mit dem Ausruf "Arschloch". Die Tatverdächtige zog einen Schlagstock aus der Tasche und rief gleichzeitig weitere Personen aus einer Personengruppe zur Unterstützung hinzu. Drei Personen liefen unmittelbar auf die beiden Geschädigten zu, die aus Angst vor möglichen Gewalttätigkeiten flüchteten und somit unverletzt blieben. Die siebenköpfige Skinheadgruppe steht im Verdacht, weitere fremdenfeindliche Straftaten im Düsseldorfer Süden begangen zu haben. Vor diesem Hintergrund durchsuchte die Polizei am 14. Dezember die Wohnungen der mutmaßlichen Täter. Es wurden u. a. Gaspistolen und rechtsextremistisches Propagandamaterial sichergestellt. Außerdem ergab sich ein Hinweis auf eine Bunkeranlage im Düsseldorfer Süden, die den Skinheads seit einiger Zeit als Treffort dient. Am gleichen Tag wurden die Räumlichkeiten der Bunkeranlage durchsucht. Es konnten CDs mit rechtsextremistischer Musik sowie eine Grafik u. a. mit der Aufschrift "Hier marschiert der nationale Widerstand" aufgefunden werden. An den Wänden befanden sich Aufschriften wie z. B. "Sieg Heil". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 98 2.3.2 Skinhead-Musik und ihre Wirkung Skinhead-Musik ist von dumpfen, schlichten Melodien und harten, schnellen und stakkatoartigen Rhythmen geprägt. Sie ist extrem laut und aggressiv, die Texte der einheimischen Bands sind Deutsch. Die Skinhead-Musik in ihrer Gesamtheit wirkt vor allem als Integrationsund Aggressionsfaktor. Da der Szene weitgehend organisatorische Strukturen fremd sind und oft nur lose Zirkel existieren, bieten insbesondere Konzertveranstaltungen die Möglichkeit, zusammenzukommen und sich gemeinsam zu artikulieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Dies gilt auch für die gemeinsamen Treffen von Skinhead-Zirkeln bestimmter Regionen, die häufig auch in Privatwohnungen von Skinheads stattfinden. Die mögliche Wirkung der "Musik als Mittel der Indoktrination" darf nicht verkannt werden. Die mittels Tonträger vertriebenen Lieder werden bei manchen Konzertauftritten zum Teil durch eine besondere Art der Darstellung (wie z.B. durch Ausführen des Hitlergrußes, Schwenken der Reichskriegsflagge) zur ideologisch-propagandistischen Interaktion mit der Zuhörerschaft dargeboten. Inhaltlich rüde und in brutaler Weise gewaltdarstellende Liedtexte sowie die von hartem Rhythmus gepeitschte primitive Musik (drei Harmonien für einen Song reichen) vermögen beim unkritischen und prädisponierten Hörer eine aggressive Stimmung hervorzurufen, welche möglicherweise dazu animiert, die durch die Texte transportierte Brutalität auch in die Tat umzusetzen. Zwischen den Bands und ihren Zuhörern besteht häufig eine Art "Arbeitsteilung" mit der Maßgabe, dass die Bands bestimmte Textpassagen an das Auditorium abgeben. Während z.B. die Band vorgibt "machen die Straßen" soll die letzte Textpassage, nämlich "türkenfrei" durch die Zuhörerschaft gesungen werden. So entsteht eine Art Wechselgesang, ein Grundprinzip von Massenstimulation. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 99 2.3.3 Skinhead-Konzerte Seit 1999 ist ein Rückgang von Skinhead-Konzerten zu verzeichnen. Im Jahre 2000 fanden bundesweit 73 (1998: 128, 1999: 109) rechtsextremistische Skinhead-Konzerte statt. Im Jahre 2000 wurden 17 weitere geplante Veranstaltungen bereits im Vorfeld verboten oder von den Organisatoren abgesagt. Auffällig ist, dass deutsche Skinhead-Bands und Teilnehmer verstärkt auf entsprechende Veranstaltungen im Ausland ausweichen. So hat die Anzahl der Konzerte im Ausland unter Beteiligung deutschen Skinhead-Bands gegenüber 1999 von 18 auf 26 zugenommen. Im Gegensatz zu den Skinhead-Konzerten in Deutschland hat die Anzahl der Veranstaltungen mit rechtsextremistischen Liedermachern (Balladenabende) zugenommen. Sie stieg im Jahre 2000 auf 40 (1999: 30) an. Häufig bestreiten sie dabei das Beiprogramm politischer Organisationen. Etwa ein Drittel derartiger Veranstaltungen wurden von der NPD bzw. der JN organisiert. Das "größte Konzert" dieser Art mit einschlägig bekannten Liedermachern fand am 27. Mai in Passau statt. Anlässlich des "2. Tag des nationalen Widerstandes" der NPD trat vor etwa 4.000 - 6.000 Besuchern u. a. der rechtsextremistische Liedermacher Frank Rennicke auf. Skinhead-Konzerte in Nordrhein-Westfalen Im Jahr 2000 wurden in Nordrhein-Westfalen folgende Skinhead-Konzerte bekannt: 19. März in Velbert ca. 50 Teilnehmer, u. a. mit "Oidoxie" 25. März in Hamm-Heesseo ca. 230 Teilnehmer, u. a. mit "Oidoxie", "Weiße Wölfe" 15. April in Lotte-Halen, ca. 250 Teilnehmer, u.a. mit "Oidoxie" 2. September in Siegenzeitweise ca. 70 Teilnehmer, Weidenau u. a. mit "Oidoxie", "Weiße Wölfe". Ein Vergleich der Anzahl der bundesweit durchgeführten Skinhead-Konzerte mit der Anzahl der in Nordrhein-Westfalen stattgefundenen Konzerte zeigt, dass der prozentuale Anteil von Konzerten in Nordrhein-Westfalen nur relativ geringe Bedeutung hat. Darüber hinaus muss festgestellt werden, dass die Skinhead-Bands aus Nordrhein-Westfalen zum weitaus größten Teil in den neuen Ländern aufgetreten sind. Gewalttätige Gegenaktionen bei Auflösung von Skinhead-Konzerten Es mehren sich Hinweise aus der rechtsextremistischen Skinhead-Szene, dass bei der Auflösung von Skinhead-Konzerten künftig mit gewalttätigem Widerstand gerechnet werden muss. Dies gilt insbesondere für von ehemaligen Mitgliedern der am 14. September 2000 verbotenen neonazistischen "Blood and Honour"-Gruppierung organisierte Konzerte. Das Verbot von "Blood and Honour" wird als willkürliche, staatliche Repression, als Zensur einer Musikrichtung gewertet. Bereits bei der Auflösung von zwei Skinhead-Konzerten in Niedersachsen am 31. Juli und 23. September 2000 war eine aggressive Grundstimmung unter den Konzertbesuchern feststellbar. Es gibt Hinweise darauf, dass in der Szene künftig gewalttätige Auseinandersetzungen mit der Polizei einkalkuliert werden bzw. man einer Konfrontation mit der Polizei nicht aus dem Wege gehen will. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 100 2.3.4 Neue aggressiv-fremdenfeindliche und antisemitische Liedtexte im Umlauf Seit Oktober wird eine neue CD der rechtsextremistischen Skinband "Landser" aus Berlin mit dem Titel "Ran an den Feind" vertrieben. Die von den Produzenten und Vertreibern gewählten konspirativen Vertriebswege sind in den bislang bekannt gewordenen Formen neu. Die meisten der 19 Lieder enthalten strafrechtlich relevante Passagen. So werden z. B. in dem Lied "Die Ratten aus Bonn" der Bundestag und seine Mitglieder in aggressiver Weise verunglimpft und es wird zur Jagd auf die "Demokratenmeute" aufgerufen. Der Refrain lautet: "Ich hasse diese Demokratenmeute, fettgefressen und pflichtvergessen, bezahlte Dealer fremder Interessen, stürmt den Reichstag, räuchert sie aus, macht der Rattenbande den Garaus." Weitere Titel richten sich in volksverhetzender und menschenverachtender Form gegen Ausländer und Juden. In dem Lied "Niemals ..." heißt es u. a. im Refrain: "Irgendwer wollte den Niggern erzählen, sie hätten hier das freie Recht zu wählen. Das haben sie auch, Strick um den Hals oder Kugel in den Bauch." In dem Titelsong "Ran an den Feind" wird zum Kampf gegen Israel aufgerufen. Hier heißt es u. a.: "Kameraden, Kameraden, es lautet der Befehl, ran an den Feind, ran an den Feind, Bomben auf Israel ..." "Hört ihr die Motoren singen, ran an den Feind, Bomben, Bomben, Bomben auf Israel ..." Seit Mitte des Jahres wird der Sampler "Die Deutschen kommen II" in der rechtsextremistischen Szene angeboten. Die CD enthält Stücke von bekannten rechtsextremistischen Liedermachern oder Bands wie z. B. "Landser" oder "Kraftschlag". Die zum Teil mit bekannten Schlagermelodien unterlegten Lieder weisen revisionistische und antisemitische Inhalte auf oder richten sich in aggressiver Diktion gegen "Linke" sowie den als "ZOG" diffamierten demokratischen Rechtsstaat. (Die Bezeichnung "ZOG" = Zionist Occupied Gouvernement" - zionistisch beherrschte Regierung - wurde in der Vergangenheit von US-amerikanischen Rechtsextremisten verwendet und hat auch in den letzten Jahren in der deutschen rechtsextremistischen Szene Eingang gefunden.) In dem Beitrag "ZOG" der Band "Stahlgewitter" wird dazu aufgefordert "... ZOG, die Macht des Antimenschen, der Parasiten in Menschengestalt, den ewigen Feind zu bekämpfen und aufzuhalten, bevor der letzte Tropfen arischen Blutes verrinnt ..." Mitte 2000 wurde eine neue CD der auch in der deutschen rechtsextremistischen Skinhead-Szene populären US-amerikanischen Band "Blue Eyed Devils" bekannt. Die CD mit dem Titel "On the attack" enthält zehn Stücke mit zum Teil volksverhetzendem und antisemitischem Inhalt. So wird beispielsweise in den Liedern "You're a fucking jew" und "Piece of a shit cop" gegen Juden gehetzt, die man "zusammenschlagen und bluten lassen" werde. Der Titel "Yellow flood" ruft zur Gewalt gegen Asiaten auf, die als "lausige Tiere" bezeichnet werden, denen man "eine verdammte Kugel zwischen ihre Schlitzaugen knallen" solle. In dem Stück "Don't give a fuck" stellt die Band in menschenverachtender Weise den Kampf gegen Farbige und Obdachlose dar. Die CD wird bisher über die Internet-Homepage des rechtsextremistischen Vertriebs "Tri State Terror" aus Stroudsburg (USA) angeboten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 101 2.3.5 Neue Skinhead-Vertriebe Zu Beginn des Jahres 2000 wurde der "Sol Invictus-Versand" (= unbesiegte Sonne) in Burscheid/Rheinisch-Bergischer Kreis bekannt. Im Angebot befinden sich neben CDs rechtsextremistischer Skinhead-Bands aus dem Inund Ausland auch die Skinheadund Neonaziszene ansprechende Devotionalien, wie z. B. Anstecker, T-Shirts, Fahnen und Aufkleber. Verantwortlicher für den "Sol Invictus-Versand" ist ein ehemaliger NPD/JN-Aktivist aus Burscheid. "Falknutr-Versand", Hagen Nach Internet-Recherchen wurde im Herbst 2000 der "Falknutr-Versand - Der internationale Versand für Bekleidung und Tonträger der weißen Art!!" mit Sitz in Hagen bekannt. Betreiber ist ein Rechtsextremist aus Hagen. Auf der Homepage ist unter der Firmenbezeichnung das Keltenkreuz mit der Inschrift "White pride, World wide" abgebildet. Der Versand bietet neben Bekleidung u.a. auch Tonträger an, die den Straftatbestand der Volksverhetzung (SS 130 StGB) erfüllen dürften. Gegen den verantwortlichen Betreiber ist diesbezüglich ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Der Versand war 1999 zeitweise als Gewerbebetrieb im Gewerberegister eingetragen. "Hagalaz-Versand", Düsseldorf Der CD-Vertrieb mit der Bezeichnung "Hagalaz-Versand" wurde erstmalig aufgrund einer Ansage des "Nationalen Infotelefons Rheinland" vom 11. Dezember 1999 bekannt. Danach hat der Versand im Dezember 1999 seinen Geschäftsbetrieb aufgenommen. Im Angebot befinden sich CDs und sonstige die Neonaziund Skinhead-Szene ansprechende Devotionalien, wie sie auch in vergleichbaren Betrieben erhältlich sind. Die für telefonische Bestellungen angegebene Handy-Nummer ist einer ehemaligen JN-Stützpunktleiterin aus dem Ruhrgebiet zuzuordnen, die auch Kontakte zur Neonazi-Szene in Düsseldorf unterhält. Darüber hinaus ist sie Redaktionsmitglied der rechtsextremistisch geprägten Schrift "Wille und Weg" (s. hierzu auch 2.1.7.5). Ob nach dem Umzug der genannten ehemaligen JN-Stützpunktleiterin von Düsseldorf ins Ruhrgebiet der Versand weiterhin betrieben wird, ist unklar. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 102 2.3.6 "Creative Zeiten Verlag und Vertrieb GmbH" in Langenfeld Der Mitbegründer des o. a. Verlages Torsten Lemmer ist als Mitgeschäftsführer dieser GmbH sowie der "Funny Sounds and Vision Produktionsund Handelsgesellschaft mbH" (FSV) ausgeschieden, hält aber immer noch Unternehmensanteile. Einer der beiden jetzigen Geschäftsführer ist Jan Zobel aus Düsseldorf, ehemaliger Landesvorsitzender der "Jungen Nationaldemokraten" (JN) in Hamburg. Daneben ist Zobel Redaktionsmitglied des zumindest partiell rechtsextremistisch geprägten Musikmagazins "Rock Nord", das zugleich mit seiner MZVertriebsliste als Bestellkatalog von inund ausländischen Tonträgern und anderen Devotionalien für die rechtsextremistische Musikszene fungiert. In Düsseldorf begann am 10. August 2000 eine Verteilung von Wurfkarten. Mit der Karte sollen Bürger aufgefordert werden, als solche erkannte Rechtsextremisten beim sog. "ExtremistenNotruf" eine "Initiative der Landeshauptstadt Düsseldorf" zu melden. Als Adresse wird die seit Frühjahr erscheinende rechtsextremistisch geprägte Postille "Düsseldraht" angegeben. Als Herausgeber und Verantwortlicher im Sinne des Presserechts ist Jan Zobel aufgeführt. Auf diese Weise könnten Informationen über die meldenden Bürger in rechtsextremistische Kreise gelangen. Die Erwähnung des "Extremisten-Notrufes" als eine "Initiative der Landeshauptstadt Düsseldorf" kann dem Adressaten eine autorisierte Vertretung der Stadt Düsseldorf suggerieren. Im November 2000 wurde die erste Ausgabe einer Schülerund Jugendzeitung für Düsseldorf mit dem Titel "REFLEX" bekannt. Die Angaben zu Postfach und Telefon der ebenfalls rechtsextremistisch geprägten Publikation sind identisch mit denen von "Düsseldraht". Es liegt die Vermutung nahe, dass Jan Zobel und Torsten Lemmer aufgrund ihrer persönlichen und geschäftlichen Verbindungen redaktionellen Einfluss auf die Schrift "REFELX" ausüben. Darüber hinaus ist im Zusammenhang mit einem Strategiepapier zur Kommunalwahl 2004 ein sog. Jugendoppositionsstammtisch bekannt geworden, für den in den Postillen "Düsseldraht" und "REFLEX" geworben wird. Es wird auch hier davon ausgegangen, dass Zobel und Lemmer maßgeblichen Einfluss auf die monatlich stattfindenden Diskussionsrunden dieses "Jugendoppositionsstammtisches" nehmen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 103 2.3.7 Kampagne der rechtsextremistischen Szene gegen Herstellung und Vertrieb "schwarzgebrannter" CDs Das Thema "Vertrieb von Bootlegs" wird in der Szene und vor allem im Internet zunehmend behandelt. So warnt z. B. unter einem Pseudonym ein User auf der Gästebuchseite der Homepage des Skinhead-Magazins "Rock Nord" die Hersteller und Vertreiber von "schwarzgebrannten" CDs (sog. Bootlegs) vor möglichen Racheakten. Einige Mitglieder von Skinhead-Musikgruppen seien über die wachsende Anzahl von Personen, die CDs zu gewerblichen Zwecken nachbrennen und vertreiben, derart erbost, dass sie auch vor Gewaltanwendung als Gegenmittel nicht zurückschreckten. Erwartungsgemäß hat sich der Vertrieb von "Bootlegs" - begünstigt durch die neuen Möglichkeiten des Internet - zu einer lästigen Konkurrenz für die etablierten Händler entwickelt. An diesem Geschäft versuchen sich zunehmend auch solche Personen zu beteiligen, die nicht der rechtsextremistischen Szene zuzurechnen sind. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 104 2.3.8 "Gabber"-Szene In NRW-Medien wurde im Jahr 2000 verschiedentlich die "Gabber-Szene" im Zusammenhang mit der rechtsextremistischen Skinhead-Szene thematisiert. Anhänger der "Gabber"-Szene definieren sich in erster Linie über ihren Techno-Musikgeschmack und wähnen sich als die Elite der Techno-Szene. In ihrem äußeren Erscheinungsbild ähneln sie den Skinheads. "Gabber" sind häufig kahlköpfig und tragen zumeist Bomberjacken, jedoch keine Springerstiefel, sondern Turnschuhe. Sie sind in der Regel unpolitisch. Dennoch gibt es Überschneidungen zwischen rechtsextremistischen Skinheads und den "Gabbern". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 105 2.3.9 Polizeiliche und justizielle Maßnahmen Das LKA Berlin beschlagnahmte am 25. März 2000 in Berlin bei dem Leiter der deutschen Division der neonazistischen Skinhead-Bewegung "Blood and Honour" 1.875 CDs sowie 1.500 Ausgaben des "Blood and Honour"-Magazins Nr. 9 und dazugehöriger CDs mit strafrechtlich relevanten Inhalten. Die Magazine und Tonträger waren in einer Auflage von mehreren tausend Exemplaren konspirativ von Mittelsmännern bei einer Druckerei abgeholt worden und sollten mit Beginn der 13. Kalenderwoche in der Szene verkauft werden. Am 14. Juni erfolgte eine bundesweite Durchsuchungsaktion gegen Händler und Käufer rechtsextremistischer Musik-CDs. Betroffen waren ca. 100 Kunden und Geschäftspartner des "Ohrwurm Versand". Allein in Bayern stellte die Polizei rund 1.100 CDs, diverse Videofilme, Kleidungsstücke mit Abzeichen rechtsextremistischer Organisationen und Hakenkreuzfahnen sicher. Auslöser der Durchsuchungsaktionen war ein Ermittlungsverfahren gegen drei Hersteller und Verbreiter rechtsextremistischer Skinhead-Musik. Im Rahmen dieses Verfahrens hatte die Polizei am 15. Januar 1999 bei dem Betreiber des in Sprockhövel-Haßlinghausen/Ennepe-RuhrKreis ansässigen Skinhead-Musikvertriebs "Ohrwurm Versand" eine Kundenund Händlerdatei mit rund 950 Namen und Adressen der Bezieher von CDs sichergestellt, gegen die ebenfalls Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden. Am 30. August 2000 wurden wegen des Verdachts der Volksverhetzung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen elf Wohnungen und Geschäftsräume in Halle/Saale und Weimar, darunter auch die Szeneläden "Phönix US Shop" (Weimar) und "Way of Life" (Halle) durchsucht. Mit der Beschlagnahme von mehr als 6.400 CDs mit rechtsextremistischen Inhalten sowie ca. 30.000 CD-Covers, Videos, Hakenkreuzplakate und einer umfangreichen Adressenkartei mit 1.500 Namen und Anschriften von Kunden im Inund Ausland ist der Polizei einer der bisher größten Fahndungserfolge gegen die rechtsextremistische Skinhead-Musikszene gelungen. Die CDs stammten aus dem Bestand des rechtsextremistischen Musikversandes "Mitteldeutscher Musikverlag". Am 26. September 2000 durchsuchte die Polizei im Rahmen von Ermittlungen wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung erneut Wohnungen von Mitgliedern und Anhängern der Skingruppe "Skinheads Sächsische Schweiz" (SSS) im Raum Pirna (Sachsen). Betroffen waren 15 Personen, darunter der Kreisgeschäftsführer des NPD-Kreisverbandes in der Sächsischen Schweiz. Die Polizei stellte u. a. PC-Technik und Schriftmaterial sicher. Am 24. Juni waren bereits bei einer umfänglichen Exekutivmaßnahme gegen 51 Mitglieder und Anhänger der Gruppierung u. a. Sprengstoff und Waffen sichergestellt worden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 106 2.3.10 Verbot von "Blood and Honour" Am 14. September 2000 verbot der Bundesminister des Innern die deutsche Division der Skinhead-Gruppierung "Blood and Honour" und deren Jugendorganisation "White Youth" nach SS 3 Vereinsgesetz. Im Gefolge des Verbotes kam es zu zahlreichen Durchsuchungen. Hiervon war auch der führende Aktivist der Sektion Westfalen betroffen. "Blood and Honour" war in Deutschland zum wichtigsten Veranstalter rechtsextremistischer Skinhead-Konzerte geworden. Das Selbstverständnis der Bewegung war elitär und auf eine Führungsrolle angelegt. Sie stellte sich dar als eine Sammlungsbewegung und ein verbindendes Element zwischen verschiedenen rechtsextremistischen Fraktionen. Die von ihr instrumentalisierte Skinhead-Musik bildete hierfür eine ideale Basis. Die Division Deutschland von "Blood and Honour" war in mehrere Sektionen aufgeteilt. In Nordrhein-Westfalen hatte sich in Ostwestfalen eine Sektion "Blood and Honour Westfalen" mit einigen wenigen Personen gebildet. Die Gründe für das Verbot sind im Folgenden stichwortartig aufgeführt: "Blood and Honour" und "White Youth" richten sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung (SS 3 Abs. 1 Vereinsgesetz i.V.m. Art. 9 Abs. 2 GG). Dies manifestiert sich laut der Verbotsverfügung in folgenden Punkten: * Bekenntnis zu Hitler und führenden Nationalsozialisten * Verwendung von Symbolen und Begriffen des Nationalsozialismus * Positive Erinnerung an Teilorganisationen der NSDAP und staatliche Einrichtungen des "Dritten Reiches" * Rassistische und antisemitische Ausrichtung * Homosexuellen wird das Lebensrecht bestritten * Verunglimpfung der Bundesrepublik Deutschland und Abschaffung der parlamentarischen Demokratie zugunsten eines Führerstaates nationalsozialistischer Prägung. Zudem bestehen bei "Blood & Honour" und ihrer Jugendorganisation "White Youth" eine kämpferisch-aggressive Haltung gegenüber der verfassungsmäßigen Ordnung und gegenüber dem Gedanken der Völkerverständigung. Einige Beispiele seien hierzu aufgeführt: * "Blood & Honour" und ihre Jugendorganisation vertreten ihre politische Zielrichtung aktiv-kämpferisch. Dies ergibt sich bereits aus den in den Publikationen der Vereinigung unter anderem als "Endlösung" oder "Holocaust 2000" angekündigten Gewaltund Willkürmaßnahmen gegen Juden, Ausländer, Homosexuelle und politische Gegner. * Die "Blood & Honour Division Deutschland" bestreitet die völkerrechtliche Anerkennung der Außengrenzen Deutschlands. Sie fordert in "Blood & Honour" Nr. 9 (S. 116) wörtlich: "... Unser Ziel im neuen Jahrtausend ist das Ziel und der Traum des alten Jahrtausends: Großdeutschland!" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 107 2.3.11 Versuch der Einflussnahme im Dark-Wave/Gothic-Musikbereich Neben rechtsextremistischen Bands im Skinmusik-Bereich gibt es auch den Versuch der Einflussnahme von Rechtsextremisten auf andere Musikrichtungen und deren Bands. Ein solches Beispiel hierfür ist die Szene um die Dark-Wave Musik. Um diese Form der Rockmusik, die von einer düsteren Grundstimmung nebst entsprechenden Texten gekennzeichnet ist, entwickelte sich eine eigene Subkultur, die umgangssprachlich teilweise unter dem Begriff "Grufties" bekannt ist. Anhänger dieser Subkultur beschäftigen sich u.a. mit dem Ende allen Seins, sowie okkulten Phänomenen und heidnischen (nordischen) Religionsvorstellungen. Die beiden letztgenannten Bereiche stellen eine Art Schnittmenge mit dem Rechtsextremismus dar. Bekanntermaßen versuchte bereits der Nationalsozialismus Runen sowie die nordische Götterwelt für sich zu instrumentalisieren. Auf dieser Schiene versuchen nunmehr Rechtsextremisten, die Anhänger der an sich unpolitischen Subkultur für sich zu gewinnen. Einer der bekanntesten Sänger ist Josef Klumb. Klumb war u.a. in diversen Bands ("Forthcoming Fire", "Unternehmen Dreizack" und "Weissglut") aktiv. Nach kritischen Medienberichten über Klumbs rechtsextremistischen Hintergrund trennte sich die Band "Weissglut" von ihm. Zur Zeit ist Klumb Mitglied in der Band "Von Thronstahl". Einen Auftritt der Band "Von Thronstahl" beim "Wave Gotik Treffen" im Mai 2000 verbot die Stadt Leipzig wegen ihres rechtsextremistischen Hintergrunds. Gleichwohl ist festzustellen, dass die Versuche rechtsextremistischer Einflussnahme auf die Dark-Wave-Szene bisher - im Gegensatz zur Skinheadmusikszene - nur relativ geringe Erfolge zeitigten. Überwiegend steht die Szene solchen Bemühungen bislang eher skeptisch bis ablehnend gegenüber. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 108 2.4 Revisionismus Unter dem Begriff "Revisionismus" werden u.a. Versuche von Rechtsextremisten verstanden, die unter der Herrschaft des Nationalsozialismus verübten Verbrechen in Zweifel zu ziehen bzw. zu verharmlosen. Im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht die Leugnung bzw. Relativierung des Holocaust ("Auschwitz-Lüge"). Leugnung bzw. Relativierung des Holocaust (Auschwitz-Lüge) Es wird u.a. versucht, durch Veröffentlichung von unterschiedlichem Zahlenmaterial das Ausmaß der Judenvernichtung in Zweifel zu ziehen. Eine Veröffentlichung zu dieser Thematik trägt den Titel: "Did Six Millions Really Die ?" (Starben wirklich sechs Millionen ?). Ferner wurden diverse zweifelhafte Gutachten erstellt, darunter das sog. "Rudolf-Gutachten" und der "LeuchterReport", aus dessen deutscher Übersetzung beispielhaft ein Auszug wiedergegeben wird: "... 5) Zusammenfassung Nach einer gründlichen Überprüfung der angeblichen Hinrichtungs-Einrichtungen und der dazugehörigen Krematorien in Polen ist die einzige Schlussfolgerung, zu der eine rationell denkende und verantwortungsbewusste Person kommen kann, die Absurdität der Vorstellung, dass auch nur eine einzige der Einrichtungen jemals als HinrichtungsGaskammer hätte benutzt werden können oder benutzt wurde." Darüber hinaus werden angebliche Fotobeweise veröffentlicht, die die Ermordung von Millionen Juden gänzlich oder zum Teil leugnen. Ein Beispiel für solche "Fotobeweise" ist die "Air Photo Evidence", die auch in einer deutschen Fassung im Internet eingestellt ist. In Frage Stellung der deutschen Schuld am Kriegsausbruch Ein weiteres wichtiges Thema des Revisionismus ist die "Kriegsschuldfrage". Durch Veröffentlichung angeblicher geheimer Unterlagen soll die Schuld des Deutschen Reiches am Ausbruch des 2. Weltkrieges relativiert bzw. geleugnet werden. So gibt es angeblich Erkenntnisse über Kriegsvorbereitungen der Alliierten, insbesondere der Sowjetunion, gegen das Deutsche Reich. So sei Hitler mit dem Überfall auf die Sowjetunion einem von Stalin geplanten Angriff auf das Deutsche Reich "nur zuvorgekommen". Häufig wird auch versucht, durch Aufzeigen vermeintlicher oder tatsächlicher "alliierter Kriegsverbrechen" die Kriegsverbrechen der SS und der Wehrmacht zu relativieren. Ferner wird die Vertreibung aus dem Sudetenland, Schlesien, Pommern und Ostpreußen als "Vertreibungs-Holocaust" bezeichnet. In Frage Stellung der deutschen Ostgrenze Ein weiterer Punkt ist die in Frage Stellung der deutschen Ostgrenze (Gebietsrevisionismus). Hier wird u.a. die völkerrechtliche Legitimation der Bundesregierung, in den sog. 2+4Verhandlungen zur deutschen Einheit die polnische Westgrenze anzuerkennen, bezweifelt bzw. bestritten. In der revisionistischen Agitation besteht "...das Deutsche Reich in den Grenzen von 1937..." fort. Es gibt aber auch noch weiterreichende Vorstellungen, z.B. in den Grenzen von 1914, sogar z.T. unter Einschluss Österreichs, Südtirols, des Sudetenlandes usw. Rehabilitation des Nationalsozialismus als politisches Ziel Revisionisten haben erkannt, dass in den bekannten Verbrechen, die unter dem Nationalsozialismus begangen wurden (Judenvernichtung, Angriffskrieg / totaler Krieg) eine wesentliche Ursache für die gesellschaftliche Ächtung des Nationalsozialismus / Rechtsextremismus in der Bundesrepublik begründet liegt. Mit angeblichen "neuen Erkenntnissen" wird nunmehr versucht, die Reputation des Nationalsozialismus (wieder) herzustellen, bzw. wie der international bekannte Revisionist Ernst Zündel es formuliert: "... für die Wiederherstellung der deutschen Ehre durch das Korrigieren alliierter Propagandalügen ..." zu sorgen. Pseudowissenschaftlicher Ansatz Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 109 Allerdings halten die angeblichen wissenschaftlichen Erkenntnisse einer näheren (gerichtlichen) Betrachtung nicht stand. So bescheinigte das höchste britische Zivilgericht, der "High-Court" in London, in seiner Urteilsbegründung dem Revisionisten David Irving, dass er zwar ein guter Militärhistoriker sei, bei seinen "Forschungen" aber einen doppelten Standard bei der Beweisführung angelegt habe. Wo glaubhafte Dokumente nicht in seine Thesen passten, wurden sie ignoriert, wo hingegen das entlegenste Papier zur Rechtfertigung seiner Thesen herhalten könne, bausche der Autor es unproportional auf. Aus dem Urteil: "... in den meisten Fällen David Irvings Fälschungen der Geschichte vorsätzlich waren und dass Irving motiviert war von dem Wunsch, Ereignisse so darzustellen, wie sie zu seiner ideologischen Überzeugung passen, selbst wenn dies die Verdrehung und Manipulation historischer Zeugnisse bedeutete." Eine der gängigsten Vorgehensweisen der Revisionisten ist es, durch angebliche "Beweise" oder "Widersprüche" beim Leser Zweifel im Detail zu erwecken. Durch geschickte Argumentation münden diese Zweifel schließlich in der in Frage Stellung des Holocaust bzw. seines Umfanges, womit letztendlich das politische Ziel (die politische Rehabilitation des Nationalsozialismus) erreicht ist. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 110 2.4.1 Revisionismus im Internet Das Internet hat für die politische Betätigung des Revisionismus eine zentrale Bedeutung. Nicht zuletzt wegen der Strafbarkeit der sog. "Auschwitzlüge" in der Bundesrepublik Deutschland verlegten die meisten namhaften Revisionisten ihren Wirkungskreis in das Ausland, insbesondere in den anglo-amerikanischen Raum, wo sie (weitgehend) straffrei agieren können. Im Ausland werden auch zahlreiche Publikationen eingestellt, so z.B. das "National-Journal" und die "Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung". Die zumeist mehrsprachigen Inhalte sind dann auch in Deutschland "unzensiert" lesbar. Nahezu alle revisionistischen Homepages sind miteinander verlinkt. Strafbarkeit von Interneteinstellungen aus dem Ausland Nach einem Grundsatzurteil des BGH vom 12. Dezember 2000 können auch von Ausländern im Ausland getätigte Interneteinstellungen bei entsprechenden Inhalten in Deutschland als Volksverhetzung nach SS 130 StGB strafbar sein und zu Verurteilungen führen, sofern die Internetinhalte Internetnutzern in Deutschland zugänglich sind. Der BGH änderte insoweit das abweichende Urteil der Vorinstanz (LG Mannheim) ab und entschied diese bis dahin umstrittene Rechtsfrage im beschriebenen Sinne. Das BGH-Urteil betraf den deutschstämmigen australischen Staatsangehörigen Dr. Fredrick Toben (s.a. Ziffer 2.4.3.5 und Seite 112 im Verfassungsschutzbericht des Landes NRW über das Jahr 1999). Diese BGH-Entscheidung wird dazu führen, dass es ausländische Revisionisten noch mehr als bisher vermeiden werden, deutsches Staatsgebiet zu betreten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 111 2.4.2 Revisionistische Publikationen und Organisationen 2.4.2.1 National-Journal Das National-Journal, bzw. wie es sich selbst nennt, die "Kampfgemeinschaft gegen antideutsche Politik und für die Wiederherstellung der Menschenrechte in Deutschland" wird von einer namentlich unbekannten Redaktionsgemeinschaft im Ausland herausgegeben. Seit 1996 ist das National-Journal mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Antisemitische Beiträge und die Leugnung/Relativierung des Holocaust bilden einen Schwerpunkt in der politischen Agitation. Nachfolgend ein Beispiel aus der Homepage des National-Journal: "Warum wir an den Holocaust glauben" Wir vom National Journal glauben an den Holocaust. Besonders deshalb, weil wir das deutsche Gesetz nicht verletzen wollen. Gemäß deutschem Strafrecht (SS 130) muß jedermann an den Holocaust glauben, um einer bis zu 5jährigen Haftstrafe zu entgehen. Obwohl die Definition des Paragraphen 130 zur Erlangung eines rechtskonformen Holocaust-Geschichtsbildes keine Mindestzahl von toten Juden nennt, an die man glauben muss bzw. keine spezifische Tötungsart vorschreibt, die man nennen muss, um sich gesetzestreu zu verhalten, haben deutsche Richter und Staatsanwälte ein eigenes Programm zur Verurteilung von Holocaust-Kritikern entwickelt. Juristen, angefeuert von den Medien, bestimmen, ohne sich fachlich festzulegen, was Leugnung bzw. Verharmlosung des Holocaust ist. Wir vom National Journal werden in einer längeren Serie die logische, eindeutige, in sich schlüssige und unwiderlegbare Beweisführung der deutschen Justiz für den Holocaust dokumentieren. Wir hoffen, unseren Lesern ein gesetzkonformes Holocaust-Bild zu vermitteln, um vor Holocauststraffälligkeit zu schützen. neu: Wie finden wir den richtigen Glauben an die Judenseife aus vergasten Juden? Wie finden wir den richtigen Glauben an die Zyklon-B-Immunität von Juden und anderen? Wie finden wir den richtigen Glauben an die Vergasungsund Verdampfungs-Urteile? Wie finden wir den richtigen Glauben an die Gaskammer-Urteile und an die Überlebenden-Geschichten? Wie verhält man sich holocaust-konform in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Wir versichern: Wir glauben die vom Holocaust-Nobelpreisträger selbst erfundenen 'Holocaust-Geschichten' Auschwitz I: Wir glauben an die Massenvergasungen!" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 112 2.4.2.2 Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung (VffG) Die vierteljährlich erscheinende revisionistische Publikation "Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung" (VffG) vermittelt einen umfassenden Überblick über den internationalen Revisionismus. In den Beiträgen werden schwerpunktmäßig auch hier die Verbrechen des Holocaust relativiert bzw. geleugnet. Die VffG wurden zunächst von der Stiftung "Vrij Historisch Onderzoek" (VHO) in Belgien herausgegeben und versandt. Seit der Ausgabe 2/1998 fungierte Germar Rudolf mit seinem "Castle Hill Publishers" in Großbritannien als Herausgeber. Gleichwohl ist das Archiv der VffG im Internet unter der Homepage des VHO weiterhin verfügbar. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 113 2.4.2.3 Stiftung "Vrij Historisch Onderzoek" (VHO) Eine wichtige Rolle bei der Vernetzung revisionistischer Homepages im Internet nimmt die 1985 in Antwerpen (Belgien) gegründete und in Berchem (Belgien) ansässige Stiftung "Vrij Historisch Onderzoek" (VHO) ein. Über die Homepage der VHO können nahezu alle bekannten revisionistischen Homepages aufgerufen werden. In einer Link-Liste sind 23 revisionistische und 13 "Anti-revisionistische" Homepages aufgeführt. Aber auch in zahlreichen anderen Staaten gibt es revisionistische Organisationen bzw. Einrichtungen. Die namhaftesten sind: * "Adelaide-Institute", Australien * "Association des Anciens Amateurs de Recits de Guerre et d'Holocauste" (AAARGH), Frankreich * "Comittee for Open debate an the Holocaust" (CODOH), USA * "Institute for Historical Review" (IHR), USA * Ostara-Homepage, Österreich * "Radio Islam", Schweden * "Vrij Historisch Onderzoek" (VHO), Belgien * "Zündelseite" (Homepage des Ernst Zündel), Kanada. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 114 2.4.2.4 "Vereinigung Gesamtdeutsche Politik" (VGP) Aus NRW gibt es nur eine nennenswerte Homepage aus dem Bereich des Revisionismus, nämlich die Homepage der "Vereinigung Gesamtdeutsche Politik" (VGP). Die VGP gibt eine eigene Publikation "DEUTSCHLAND - Schrift für neue Ordnung" heraus, die ebenfalls über das Internet abrufbar ist. Die Homepage der VGP unterscheidet sich in der Form der politischen Argumentation deutlich von den zuvor genannten. Die Beiträge vermeiden die ausdrückliche Leugnung des Holocaust, das ansonsten das zentrale Thema im Revisionismus darstellt. Im Berichtszeitraum beschränkt man sich im Wesentlichen auf die Diskussion der Kriegsschuldfrage, "alliierter Kriegsverbrechen" und der Zwangsarbeiterentschädigung. In der Ausgabe 1/2 - 2000 der Publikation "DEUTSCHLAND - Schrift für neue Ordnung" befindet sich ein umfangreicher Beitrag zur "Verfassung". Hieraus einige Zitate: Dieses Grundgesetz gibt die Staatsbürgerrechte der Deutschen allen Menschen der Welt. Es entmachtet die Deutschen Staatsbürger. Dieses Gesetz zerstört die mit großen Opfern errungene Reichseinheit, indem es uns ein 'föderales System' aufzwingt. ... Es macht den Staat unregierbar. Genau das war sein Zweck. Dieses Gesetz raubt mit dem Asyl-Artikel den Deutschen die Gebietshoheit. Es schafft das Staatsvolk ab. Damit haben die alliierten Kriegssieger und ihre 'deutschen' Kollaborateure einen Schein-Staat geschaffen. ... Die Kriegssieger machten ihre Genehmigung zum Grundgesetz von einem Vertrag abhängig, den alle Bundeskanzler vor ihrem Amtsantritt immer neu unterschreiben müssen, der 'Kanzlerakte'. Dieser Vertrag wird natürlich der Öffentlichkeit verborgen; aber gerade jüngst wieder, ein paar Tage vor seinem Amtsantritt, wurde der neue Kanzler Schröder zum Termin bei Herrn Clinton gerufen: eben um wieder zu unterschreiben." Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 115 2.4.3 Revisionisten In der Zeit vom 27. bis 29. Mai 2000 fand in Irvine/Kalifornien die 13. Konferenz des revisionistischen "Institut for Historical Review" (IHR) statt. Internationales Revisionistentreffen in Kalifornien An der Veranstaltung nahmen nahezu alle namhaften internationalen Revisionisten teil, darunter Germar Rudolf (verh. Scheerer) und Ernst Zündel, sowie der Franzose Robert Faurisson, der Schweizer Jürgen Graf und der Brite David Irving. Die Themen des Treffens sind über die Homepage des IHR abrufbar. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 116 2.4.3.1 David Irving, Großbritannien Der britische Publizist David Irving wurde 1993 in Deutschland wegen Leugnung der Massenvergasungen in Auschwitz zu einer Geldstrafe verurteilt und unbefristet ausgewiesen. Auf großes Medieninteresse war der Verleumdungsprozess gegen die amerikanische Historikerin und Autorin Deborah Lipstadt und ihren britischen Verlag (Penguin Books) gestoßen. Frau Lipstadt hatte in ihrem Buch "Die Verneinung des Holocaust" behauptet, Irving sei der prominenteste Vertreter der "Holocaust-Verneiner", der bewusst die historische Wahrheit zu seinen Zwecken verfälsche. Hiergegen richtete sich die Verleumdungsklage Irvings. Mit dem am 11. April verkündeten Urteil wurde Irvings Klage abgewiesen. In der Urteilsbegründung wird Irving als "Rassist, Antisemit und aktiver Holocaust-Leugner" bezeichnet (siehe auch Ziffer 2.4, Pseudowissenschaftlicher Ansatz). Das Urteil dürfte - angesichts der Begründung - der politischen Agitation Irvings den Anschein der Seriosität nehmen. Gleichwohl steht zu befürchten, dass Irving im rechtsextremistischen Spektrum zum international beachteten Märtyrer hochstilisiert wird. Das Verfahren und das Urteil wurde in zahlreichen rechtsextremistischen Publikationen aufmerksam begleitet (u.a. in "Deutsche Stimme", "National-Zeitung" und "National-Journal"). Es ist allerdings davon auszugehen, dass sich Irving durch das Urteil nicht an der Fortführung seiner politischen Agitation hindern lassen wird. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 117 2.4.3.2 Erhard Kemper (NRW) Kemper verbüßt seit seiner Festnahme 1999 eine mehrjährige Haftstrafe. Er war bereits mehrfach u.a. wegen Volksverhetzung vorbestraft. Aufgrund seiner Inhaftierung wird Kemper (wie Walendy, siehe Ziffer 2.4.3.6) von zahlreichen Publikationen aus dem Inund Ausland zum Märtyrer stilisiert. In der Ausgabe 9/10 2000 der Publikation "DEUTSCHLAND - Schrift für neue Ordnung" der VGP ist ein offener Brief an seine "Kampfgefährten" abgedruckt, in dem er sich für den Briefkontakt bedankt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 118 2.4.3.3 Ernst Günter Kögel (NRW) Kögel war 1. Vorsitzender der "Vereinigung Gesamtdeutsche Politik" (VGP). An der Ausübung dieser Funktion ist er derzeit jedoch gehindert, da er noch eine Haftstrafe verbüßt. In der Ausgabe 9/10 2000 der Publikation "DEUTSCHLAND - Schrift für neue Ordnung" beklagt er sich in einem sog. "Zwischenbericht aus Zelle 7" darüber, dass er nicht vorzeitig aus der Haft entlassen wird. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 119 2.4.3.4 Germar Rudolf, verh. Scheerer (vmtl. Großbritannien) Der Diplom-Chemiker Germar Rudolf, verh. Scheerer erstellte 1991 unter Missbrauch des Namens des Max-Planck-Instituts ein "Gutachten über die Bildung und Nachweisbarkeit von Cyanidverbindungen in den Gaskammern von Auschwitz", das sog. "Rudolf-Gutachten, dass die Existenz von Gaskammern zur Massenvernichtung im Konzentrationslager Auschwitz bestreitet. Im Frühjahr 1996 entzog sich Rudolf nach einer Verurteilung zu einer Haftstrafe von 14 Monaten ohne Bewährung - u.a. wegen Volksverhetzung - seinem Haftantritt durch Flucht ins Ausland. Nach seiner Flucht trat Rudolf zunächst als Autor der belgischen Stiftung 'Vrij Historisch Onderzoek' (VHO) in Erscheinung bevor er mit "Castle Hill Publishers" einen eigenen Verlag für seine Publikation "Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung" (VffG) gründete. In der Ausgabe Nr. 2/2000 der VffG schreibt Rudolf, allein die Tatsache, dass der Mannheimer Staatsanwalt K. überhaupt noch lebe, beweise die Harmlosigkeit der deutschen "Szene" angesichts eines sich immer totalitärer gebärdenden Verfolgerstaates. Dennoch sollten sich die Hans-Heikos (Anmerkung: Vorname des zuständigen Staatsanwalts) in Mittelund Westeuropa im eigenen Interesse besser etwas zurückhalten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 120 2.4.3.5 Dr. Fredrick Toben (Australien) Der deutschstämmige Dr. Frederik Toben ist selbsternannter "Direktor" des "Adelaide-Institute" in Australien, eines der internationalen Zentren revisionistischer Propaganda. Toben ist in der Vergangenheit als aggressiver Holocaust-Leugner in Erscheinung getreten und steht in Kontakt zu weltweit bekannten Revisionisten. Über die Homepage des "Adelaide-Institute" sind zahlreiche Schriften, wie z.B. das "Rudolf-Gutachten" abrufbar. Zudem enthält die Homepage u.a. "links" zur Homepage von Ernst Zündel, zur Stiftung "Vrij Historisch Onderzoek" (VHO) und zum "Institute for Historical Review" (IHR). Im Jahre 1999 wurde Toben wegen seiner Veröffentlichungen im Internet in Deutschland verhaftet. Die Inhaftierung und Verurteilung Tobens erregte in der rechtsextremistischen Szene große Aufmerksamkeit (s.a. Nr. 2.4.1.1 Verfassungsschutzbericht NRW über das Jahr 1999). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 121 2.4.3.6 Udo Walendy (NRW) Der Diplom-Politologe Udo Walendy gehörte in der Vergangenheit zu den aktivsten Revisionisten in Deutschland. Walendy war Verleger und Verfasser zahlreicher revisionistischer Schriften, in denen er die Verbrechen des Holocaust wiederholt leugnete. Insbesondere die von Walendy bis 1996 geführte Schriftenreihe "Historische Tatsachen" unterlag zahlreichen Indizierungsund Beschlagnahmeverfahren Auch sein Buch "Wahrheit für Deutschland - Die Schuldfrage des Zweiten Weltkrieges" fand in der rechtsextremistischen Szene große Beachtung. Walendy ist wegen seiner Publikationen bereits u.a. wegen Volksverhetzung vorbestraft und hat eine mehrmonatige Haftstrafe verbüßt. Aufgrund dessen gilt er als "Märtyrer" und Symbolfigur "staatlichen Gesinnungsterrors". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 122 2.4.3.7 Ernst Zündel (Kanada) Der in Toronto/Kanada lebende deutsche Staatsangehörige Ernst Zündel ist einer der weltweit aktivsten Propagandisten und Verbreiter des Revisionismus. Zündel ist Inhaber eines Verlages, der rechtsextremistische Publikationen, Bildund Tonträger anbietet und versendet. Daneben verbreitet Zündel revisionistische Propaganda durch Radiosendungen auf angemieteten Frequenzen und mehrsprachig über seine Internet-Homepage "Zündelseite". Zündel unterhält Kontakte zu weltweit agierenden revisionistischen Organisationen. Die Homepage bietet u.a. ein umfangreiches Textangebot bekannter Revisionisten. Im Zusammenhang mit seinen politischen Aktivitäten hat die kanadische Einwanderungsbehörde Zündel als eine Bedrohung für die Sicherheit Kanadas bezeichnet und den Antrag Zündels auf Erwerb der kanadischen Staatsangehörigkeit abgelehnt. Der Oberste Gerichtshof Kanadas hat diese Entscheidung am 15. Dezember 2000 bestätigt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 123 2.5 Neue Rechte 2.5.1 Junge Freiheit (JF) Gründung 1986 Herausgeber Junge Freiheit Verlag GmbH & Co., Berlin Erscheinungsweis wöchentlich; Auflage ca. 10.000 e Internet Homepage seit November 1996 Ideologische Ausrichtung und Strategie Die Wochenzeitung "Junge Freiheit" (JF) ist der "Neuen Rechten" zuzurechnen, einer um Intellektualisierung bemühten geistigen Strömung innerhalb des Rechtsextremismus. Die "Neue Rechte" vertritt, in Anklängen an die "Konservative Revolution" aus der Zeit der Weimarer Republik und an die in Frankreich nach den Präsidentschaftswahlen 1965 entstandene "Nouvelle Droite", mit unterschiedlichen Akzentuierungen insbesondere antiliberale, antidemokratische, revisionistische und nationalistische Ideen. Gelegentlich greifen Publizisten der "Neuen Rechten" auch auf Ideengeber des italienischen Faschismus zurück. Hauptangriffsziele der "Neuen Rechten" sind die Ideale und Ergebnisse der Epoche der "Aufklärung". Die JF verfolgt - wie auch andere Publikationen der "Neuen Rechten" - die von dem italienischen Marxisten Antonio Gramsci formulierte Strategie, wonach zunächst die Eroberung der kulturellen Hegemonie als Voraussetzung für die spätere Erringung der politischen Macht anzustreben ist. Zum strategischen Konzept der kulturellen Hegemonisierung gehört, dass die eigentlichen politischen Ziele nicht immer von vornherein offen genannt und verfolgt werden, sondern dass rechtsextremistisches Gedankengut möglichst verschleiert transportiert wird. Als Deckmantel nutzt die JF verstärkt die Bereitschaft von Persönlichkeiten des demokratischen Spektrums zu Interviews und einzelnen Textbeiträgen. Den Zusammenhang zwischen politischer Zielsetzung und kultureller Basis betont die JF bereits in ihrem Untertitel: "Wochenzeitung für Politik und Kultur". Bezeichnend ist der umfangreiche Kulturteil der JF, in dem verschiedene Elemente aus den Kultursparten der Musik, des Films und der Literatur geschickt aufgenommen und kommentiert werden. Bei der Berichterstattung der JF über tagespolitische Aktualitäten, die überwiegend in der Form des Kommentarjournalismus mit bestimmter politischer Botschaft behandelt werden, liegt ein deutlicher inhaltlicher Schwerpunkt in der Deutschlandpolitik. Begriffe wie "Nationalstaat", "Überfremdung" oder "Multikulturelle Gesellschaft" werden im Zusammenhang mit Themen der allgemeinen politischen Diskussion (z.B. "Leitkultur", "Green-Card", "Zuwanderung") so eingebracht, dass sich auch Rechtsextremisten der unterschiedlichsten Schattierungen mit ihrem jeweiligen rechtsextremistischen Gedankengut wiederfinden. Durch Terminhinweise auf Veranstaltungen rechtsextremistischer Organisationen und durch Beiträge, die Sympathie für rechtsextremistische Organisationen und nicht selten auch Solidarität mit einschlägig verurteilten Straftätern erkennen lassen, signalisiert die JF der rechtsextremistischen Szene Nähe und Unterstützung. Entwicklung des "Projektes 'Junge Freiheit'" Die wirtschaftliche Situation der JF scheint sich im Jahr 2000 weiter stabilisiert zu haben. Jedenfalls deutet sich an, dass freie Kapazitäten für den weiteren Ausbau des "Projektes 'Junge Freiheit'" und zur Erschließung neuer Aktionsfelder genutzt werden. Die Organisation "Die Deutschen Konservativen e.V.", deren Ehrenpräsident gleichzeitig ständiger JF-Mitarbeiter ist, kündigte zum Ende des Jahres 2000 an, "in Zusammenarbeit mit der Jungen Freiheit ... künftig Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 124 regelmäßig eine eigene Zeitung" erscheinen zu lassen. Gründung des "Instituts für Staatspolitik" Aus dem engeren Umfeld der JF heraus wurde Mitte 2000 das "Institut für Staatspolitik" gegründet, das inzwischen mehrere Veranstaltungen durchgeführt hat. Zwei der drei Gründer sind langjährige Stammautoren der JF. Eine "in Kooperation mit der Jungen Freiheit" veranstaltete Podiumsdiskussion ("1. Berliner Kolleg") moderierte der JF-Chefredakteur. Die Entwicklung des Instituts wurde in der JF durch redaktionelle Beiträge begleitet, Veranstaltungen mit großformatigen Anzeigen angekündigt und anschließend ausführlich gewürdigt. Im Zusammenhang mit einem Bericht in JF-Ausgabe 28/00 warb die JF unter Angabe einer Bankverbindung um Unterstützungsbeiträge zum Aufbau des Instituts. Wie die JF in Ausgabe 7/00 berichtete, versteht sich das "Institut für Staatspolitik" als "Reemtsma-Institut von rechts", als "politisches Kolleg", das "Forschung, Information und Orientierung miteinander verknüpfen" soll. Es gehe "vor allem aber um die Ausweitung der Aktivitäten auf Bereiche, die bisher vollständig in linker, linksalternativer, linksliberaler Hand sind." "Große Abo-Kampagne 2000" Zur Jahreswende 1999/2000 startete JF-Chefredakteur Stein ("Die JF muß jetzt noch viel stärker werden") eine aufwändige Abonnenten-Werbeaktion. In aufreißerisch gestalteten Werbebriefen und Faltblättern ("Stoppen wir den Weg in eine andere Republik!") markierte er mit populistischen, auf Themen zurückliegender rechtsextremistischer Kampagnen anspielenden Schlagworten ("Walser-Bubis-Kontroverse", "Doppelpaß", "Anti-Wehrmachtsausstellung", "Verballhornung der Reichstagsinschrift") den politischen Blickwinkel der JF und forderte 2000 neue Abos ein. Trotz Verlängerung erbrachte die Werbeaktion nicht das gewünschte Ergebnis. Postkartenaktion der JF gegen das Innenministerium NRW Im Juli 2000 forderte die JF ihre Abonnenten und Spender zu einer Protestaktion ("Aufruf zum massenhaften Protest" mit beigefügtem Postkartenvordruck) gegen das nordrhein-westfälische Innenministerium auf. In einem Begleitschreiben eines ehemaligen Generalbundesanwalts wurde der letzte NRW-Verfassungsschutzbericht über die JF in einer sinnentstellenden Darstellung als "Manipulation" bewertet. Es gelte, die JF "im Kampf um die Meinungsund Pressefreiheit" gegen die "kleinen Metternichs aus NRW" zu verteidigen. Damit sollte der irreführende Eindruck vermittelt werden, dass durch die Maßnahmen des Verfassungsschutzes in Nordrhein-Westfalen das Grundrecht der Meinungsund Pressefreiheit verletzt werde. Dieser Vorwurf ist allerdings in der Sache substanzlos. Im erstinstanzlichen Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 14. Februar 1997 (1 K 9318/96), das die Beobachtung der JF für rechtmäßig erachtet, wurde ausdrücklich festgestellt, dass die Beobachtung der JF nicht gegen den im Grundgesetz niedergelegten Grundsatz der Pressefreiheit verstößt. Weitere Protestaufrufe In weiteren Briefen vom Oktober bzw. November 2000 beklagte JF-Chefredakteur Stein Aktionen anderer Zeitungsverlage und Medien, die sich im Rahmen der Initiative "Netz gegen Rechts" u.a. gegen rechtsextremistische Publikationen gerichtet hatten und forderte die JFLeserschaft zum Protest auf. Als Postskriptum ergänzte Stein handschriftlich: "Lassen wir es nicht zu, daß in der jetzigen anti-freiheitlichen Pogromstimmung die Feinde von Demokratie und Pressefreiheit triumphieren können ...". Stein forderte dazu auf, Kioskbetreibern Mut zuzusprechen, sich "von linksextremen Bedrohungen" nicht verunsichern zu lassen. Steins seit Jahren wiederholte Behauptung, der Kioskverkauf der JF werde im Wesentlichen durch Einschüchterungsund Erpressungsversuche von JF-Gegnern behindert, steht jedoch im Gegensatz zu seinen eigenen Äußerungen in einem Interview, das auf der Internet-Homepage der JF veröffentlicht wurde. Darin räumte er ein, dass die JF nicht genügend konkrete Nachfrage Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 125 nachweisen könne, um im Kioskverkauf die gewünschte Berücksichtigung zu finden. Rechtsextremistische Diktion bei JF-Unterstützern Eine der von der JF initiierten Protestaktionen richtete sich u.a. gegen den Herausgeber der Zeitung "Die Woche". Einem Bericht der "Woche" (Ausgabe v. 19. Januar 2001) zufolge fanden sich unter den Zuschriften einige aufschlussreiche Äußerungen von JF-Unterstützern. So sei - gerichtet an "Die Woche" und ihren Herausgeber - "Kampf dem Nestbeschmutzer und Deutschenhasser" angekündigt und mit Prügel für die "linke Kloake" gedroht worden. Die Wortwahl der Protestbriefe sei durchgehend identisch gewesen: "geistige Blockwarte", "linke Verbrecher", "gleichgeschaltete Presse". Anklänge an ein rassistisches Weltbild - Ziel: "ethnische Homogenität" Unter der Überschrift "Was ist deutsch?" bezeichnete anlässlich der "Leitkultur"-Debatte ein JFStammautor im "Aufmacher"-Artikel der Ausgabe 44/00 den Begriff "multikulturelle Gesellschaft" als "Euphemismus" (Anm.: lt. Duden "beschönigende Umschreibung für ein anstößiges Wort"), "... weil der Begriff 'multikulturelle Gesellschaft' den hochaufgeladenen Begriff 'Rasse' durch den weniger verfänglichen Begriff 'Kultur' ersetzt." Tatsächlich gebe es heute nichts mehr, "das sich nicht 'irgendwie' als 'Kultur' verkaufen ließe. Der damit einhergehende Verlust dessen, was 'Kultur' eigentlich ausmacht, erklärt, warum jeder Exot, der in deutschen Einkaufsstraßen trommelt, zur 'Bereicherung' unserer Kultur werden kann." Die "multikulturelle Gesellschaft" sei somit die Endstation "einer fortschreitenden Entwertung der Werte". Schon deshalb müsse das Thema "Zuwanderung" endlich zum zentralen Thema in Deutschland werden. Zur Diskussion stehe die Frage, "... ob die Deutschen in der völkerzerstörenden Nacht des ethnischen Todes verschwinden und in eine multirassische Gesellschaft einmünden, oder ob sich wenigstens noch ein Teil jener Substanz retten läßt, die ... als deutsche Zivilisation und Kultur identifiziert werden kann." Dieser Artikel zeigt - nicht nur in der verächtlichen Darstellung des "Exotischen" - Anklänge an ein rassistisches Weltbild. Der zentrale Vorwurf an die "Ideologen der 'multikulturellen Gesellschaft'", dass "Rassenunterschiede zu Kulturunterschieden umgewidmet" und dadurch "bagatellisiert" würden, beinhaltet die (Gegen-)Forderung, "Rassenunterschiede" bei politischen Entscheidungen stärker zu berücksichtigen. Die langjährige und andauernde Agitation der JF gegen die multikulturelle Gesellschaft offenbart auch in diesem Artikel die Vorstellung, dass eine "ethnisch homogene" Bevölkerung als Ideal gesehen wird bzw. anzustreben sei. Antisemitismus - Die JF zur Zwangsarbeiterentschädigung Eine Ehrung des deutschen Bundeskanzlers in New York durch eine "lupenreine jüdische Institution" stellte ein Autor (Ausgabe 38/00) als "Dankeschön für das AntifaMilliardengeschenk der deutschen Wirtschaft und des deutschen Steuerzahlers ... an die Ostküstenorganisationen" dar. (Anmerkung: Der Begriff "Ostküstenorganisationen" wird von Rechtsextremisten als Synonym für Juden verwendet, die in den Metropolen an der amerikanischen Ostküste ansässig sind und von dort aus angeblich über die Finanzmärkte die Weltherrschaft anstreben.) Bereits in JF-Ausgabe 29/00 hatte derselbe Autor das vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zur Zwangsarbeiterentschädigung als "milliardenschwere Unwahrheit zu Lasten des Steuerzahlers" bezeichnet. Chefredakteur Stein sieht in der Unterzeichnung des Abkommens über die Entschädigungszahlungen indes "die willkommene Einladung an clevere Anwälte, Deutschland noch viele, viele Male zu melken". Die Entschädigung "deutscher Zwangsarbeiter, die von Westalliierten oder der Sowjetunion, Tschechoslowakei und Polen versklavt wurden", stehe dagegen aus (JF-Ausgabe 30/00). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 126 Verharmlosung der NS-Verbrechen und Solidarität mit rechtsextremistischen Straftätern Die in der JF bereits seit Jahren insbesondere in der "Pankraz"-Kolumne festgestellten Solidaritätserklärungen mit wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung verurteilten Rechtsextremisten setzten sich auch im Jahr 2000 fort. In der Ausgabe 9/00 schrieb der Kolumnist, ein ständiger Mitarbeiter der JF, unter der Überschrift "Zivilreligionen und die Abschaffung der Politik", der Holocaust sei an die Stelle Gottes getreten. Über "das hohe C" im Namen von Parteien dürfe man spotten, an den Holocaust müsse man aber glauben; "wer Zweifel erkennen läßt, verschwindet hinter Gittern". Derartige verzerrende Darstellungen signalisieren nicht nur Solidarität mit rechtsextremistischen Straftätern, sondern dienen gleichzeitig auch der Verunglimpfung von Institutionen der freiheitlichen Demokratie, die der Verharmlosung der NS-Verbrechen entgegentreten. Neben solchen Solidaritätserklärungen erscheint in der JF im Zusammenhang mit den NSVerbrechen seit Jahren penetrant der Vorwurf übersteigerter Vergangenheitsbewältigung. Dahinter verbirgt sich die Absicht, die Auseinandersetzung mit den Verbrechen des NS-Regimes zu behindern, die Erinnerung an deren Opfer verblassen zu lassen und dieVerbrechen zumindest als nicht sonderlich erwähnenswert zu verharmlosen. Zu einer Veranstaltung auf dem für das zentrale Holocaust-Mahnmal in Berlin vorgesehenen Gelände hieß es in der JF-Ausgabe 40/00: "Unvergessen das Bild, das Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Bundespräsident Johannes Rau am Rande jenes Areals zeigt, auf dem bald das Holocaust-Denkmal entsteht. Die höchsten Repräsentanten des Staates, mit großen Taschentüchern, haltlos heulend. Der ... Katholik Wolfgang Thierse ... neben dem Protestanten Rau ... Beide vereint, während des Hochamtes der bundesdeutschen Zivilreligion. Thierse scheint im Westen angekommen. Und damit in der jetzt gesamtdeutschen Kultur falscher Gefühle einer politischen Klasse, die in ihrer Abgehobenheit der 1990 abgewickelten DDRNomenklatur in den letzten zehn Jahren immer ähnlicher geworden ist." In Ausgabe 4/00 veröffentlichte die JF einen Leserbrief, in dem "ein geistiger und kultureller Niveauzerfall, dem man im deutschsprachigen Bereich seit Hitlers Judenholocaust auf Schritt und Tritt begegnet", kritisiert wurde. Diese Entgleisung legt unausgesprochen die Schlussfolgerung nahe, dass zur Zeit der NS-Verbrechen ein höheres geistiges und kulturelles Niveau geherrscht habe. Positive Seiten der NS-Diktatur reklamierte indirekt auch ein ständiger JF-Mitarbeiter in einem Artikel der Ausgabe 6/00. Er vertrat die Auffassung, dass die "Entschuldigung" Haiders (Anm.: zu dessen vorhergegangener positiver Würdigung der NS-Beschäftigungspolitik) "... gar nicht nötig war. Denn natürlich kann in totalitären Staaten in speziellen Bereichen eine ebenso vernünftige wie solide Politik betrieben werden. Zumal es Bereiche gibt, wo Ideologie nicht zählt. Da muß man nicht nur an Autobahnen denken. Ein verbrecherisches Regime kann auch auf dem Arbeitsmarkt nützliche Ideen haben." Der Vorwurf der "Umerziehung" - Verunglimpfung des demokratischen Rechtsstaates Zur politischen Lage der "konservativen, rechten Gruppen" bemerkte ein JF-Stammautor in Ausgabe 21/00, es walte dort "ein merkwürdiges Mißverständnis", nämlich "der Glaube an die politische Mobilisierbarkeit eines erfolgreich umerzogenen Volkes, dem jede Identität ausgetrieben wurde". Bei dem Vorwurf der "Umerziehung" handelt es sich um eine weitere, in der JF festzustellende Variante der Verunglimpfung des demokratischen Rechtsstaats, seiner Institutionen und Funktionsträger. Mittels dieses in der rechtsextremistischen Szene verbreiteten Agitationsmusters werden der demokratische Verfassungsstaat und seine Grundwerte als aufgezwungenes und Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 127 abzulehnendes Wertesystem charakterisiert. Dem bestehenden politischen System soll auf diese Weise ideologisch die Legitimation abgesprochen werden. Sympathie für "Die Republikaner" und andere Rechtsextremisten Auch im Jahr 2000 ließ die JF ihre grundsätzliche Sympathie für andere Organisationen des rechtsextremistischen Spektrums erkennen, indem sie u.a. wohlwollend die - bisher erfolglosen - Fusionsbemühungen verschiedener Parteien aus dem rechten Lager begleitete und in Ausgabe 48/00 die Wiederwahl des REP-Vorsitzenden Schlierer ebenso wie den REP-Parteitag insgesamt ("Auf den Spuren der FPÖ") würdigte. Bezüglich der Haltung zu Parteien des rechtsextremistischen Spektrums wurde zum Teil heftige Kritik an der sich in Regierungsopposition befindenden CDU/CSU-Fraktion laut, die in Ausgabe 30/00 in dem Vorwurf gipfelte: "... Es war ein Jahrhundertfehler, als die CDU Mitte der neunziger Jahre den Aufbau einer zweiten bürgerlichen Partei um Manfred Brunner und seine Mitstreiter mit ebenso subtiler wie brachialer Gewalt verhinderte, nachdem sie vorher bereits die konservativen Republikaner ins politische Abseits gedrängt hatte." JF-Chefredakteur Stein, der in seinen Artikeln die REP seit Jahren systematisch gegen den Vorwurf, eine rechtsextremistische Partei zu sein, verteidigt, erschien darüber hinaus mit strategischen Tipps als wohlwollender Ratgeber in der "Republikaner"-Parteizeitung (Ausgabe Nr. 3/2000). Bemerkenswert ist auch, dass die JF in ihrer Rubrik "Leserbriefe" (JF 51/00) REPMitgliedern und ehemaligen Parteigängern die Möglichkeit bot, ihre innerparteilichen Auseinandersetzungen auszutragen. Die Sympathie beruht im Übrigen durchaus auf Gegenseitigkeit. In einem REP-Werbeblatt zur nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2000 bezeichnen die REP die JF, in der u.a. Mahler und Benoist, aber auch der REPBundesvorsitzende Schlierer zu Wort kämen, als "... halt 'rechts' und intellektuell anspruchsvoll dazu"; die Erwähnung der JF im NRW-Verfassungsschutzbericht sei wettbewerbsverzerrend und verstoße gegen die Pressefreiheit. Der REP-Bundesvorsitzende beklagte in einer Pressemitteilung der baden-württembergischen REP-Landtagsfraktion, der ständige Hinweis darauf, dass es sich bei der JF um ein neurechtes Blatt handele, "von dem sich Demokraten gefälligst zu distanzieren haben", sei bezeichnend und ein Beleg für das "Denunziationsund Verdachtsklima", das sich in Deutschland "epidemisch ausgebreitet" habe. Unter der Überschrift "Zwei politische Veteranen beim Nachdenken" berichtete die JF (Ausgabe 30/00) äußerst wohlwollend über eine Pressekonferenz der prominenten Rechtsextremisten Franz Schönhuber und Horst Mahler anlässlich der Vorstellung ihres gemeinsamen Buches "Schluß mit deutschem Selbsthaß". Zu den beiden Autoren - Schönhuber war lange Zeit Bundesvorsitzender der REP, Mahler, bewegt sich spätestens seit 1998 in der rechtsextremistischen Szene, ist inzwischen der NPD beigetreten und fungiert dort als Mittler zwischen der Parteiführung und Neonazis, - heißt es voller Hoffnung auf "bessere Zeiten": "Ambiente und Auftreten der beiden dunkelgekleideten Herren künden bereits von besseren Zeiten, in denen sie sich endlich auf staatsmännischem Parkett, statt in verrauchten Hinterzimmern bewegen können." Wohlwollende Aufmerksamkeit erlangte in der JF (Ausgabe 24/00) auch das erste bundesweite Treffen der von Dr. Mechtersheimer gegründeten "Deutschen Aufbau-Organisation" (DAO), die sich die Bündelung der zersplitterten rechtsextremistischen Szene zum Ziel gesetzt hat. Kontakte zur NPD Der ständige JF-Mitarbeiter Alain de Benoist, einer der Vordenker der französischen "Nouvelle Droite", gab dem NPD-Parteiorgan "Deutsche Stimme" (Ausgabe 5/00) ein seitenfüllendes Interview. Ein anderer ständiger JF-Mitarbeiter war zusammen mit einem Stammautor der rechtsextremistischen Zeitschrift "Staatsbriefe" und einem früheren Spitzenfunktionär und Programmideologen der NPD Referent einer Vortragsveranstaltung im Februar 2000, die von der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 128 JF (Ausgabe 5/00) angekündigt wurde und über die sie anschließend auch ausführlich berichtete (Ausgabe 8/00). In der JF-Ausgabe 31-32/00 erhielt der Vorsitzende der rheinland-pfälzischen "Jungen Nationaldemokraten", langjähriger führender Aktivist der rechtsextremistischen Skinhead-Szene, in einem von JF-Chefredakteur Stein mit wohlwollender Oberflächlichkeit geführten Interview Gelegenheit zu dem Versuch, die Mitverantwortung der NPD und ihrer Jugendorganisation für rechtsextremistische Gewalttaten zu verschleiern. In Ausgabe 47/00 schließlich wurde dem Sprecher der "Revolutionären Plattform" der NPD, früherer NPD-Landesvorsitzender in SachsenAnhalt und ehemaliges Mitglied des Bundesvorstandes der NPD, ebenfalls mit einem ganzseitigen Interview ein Forum geboten, u.a. rassistisch motivierte Gewalttaten zu verharmlosen. Werbung für rechtsextremistische Publikationen In Prospekten des JF-Buchdienstes werden zahlreiche Buchveröffentlichungen von Rechtsextremisten angeboten, u.a. Titel des verurteilten Holocaust-Leugners David Irving ("Goebbels - Macht und Magie", "Göring - Eine Biographie", "Das Reich hört mit", alle im rechtsextremistischen Arndt-Verlag erschienen). Angeboten wird auch eine auf Video dokumentierte Rede ("Für ein freies Land") des ehemaligen RAF-Aktivisten und jetzigen NPDParteigängers Mahler. Im Kulturteil der JF-Ausgabe 13/00 wurde die neue Zeitschrift "Metapo" des rechtsextremistischen "Thule-Seminars" (s. Ziffer 2.5.8) vorgestellt, die der JF-Rezensent in der Überschrift des Artikels zu "Mehr Mut zur Originalität" beglückwünscht und an deren Aufgabe "Werkstatt der kulturellen Revolution" er offenbar Gefallen findet ("Das hört sich in der Tat nicht übel an ..."). Ebenfalls Anklang fand die rechtsextremistische, der Ludendorff-Bewegung nahestehende Zeitschrift "Mensch und Maß" (JF 1/00); als "Magazin für den politischen Austausch" erweise sich die Publikation als "kurzweilige Lektüre, die ... durch ... sorgfältig herausgearbeitete Einzelartikel überrascht". Die rechtsextremistische "Deutsch-Europäische Studiengesellschaft" (DESG, s. Ziffer 2.5.9) schaltete auch im Jahr 2000 regelmäßig Anzeigen in der JF und bot kostenlose Exemplare ihres Mitteilungsblatts "DESG-inform" an. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 129 2.5.2 Nation & Europa - Deutsche Monatshefte (NE) Gründung 1951 Herausgeber Peter Dehoust, Harald Neubauer Verlag Nation Europa Verlag GmbH, Coburg Erscheinungsweis monatlich; Auflage: ca. 14.500 e Die Publikation ist das bedeutendste Strategieund Theorieorgan im Bereich der Neuen Rechten. Ihre Ziele definierte die Publikation im November 2000 auf ihrer Homepage. Hieraus einige Auszüge: "Wir sind überparteilich. Aber wir ergreifen Partei. Gegen den Ausverkauf nationaler Lebensinteressen und den Verzicht auf demokratische Selbstbestimmung. Für eine wirtschaftliche und soziale Solidargemeinschaft des Volksganzen und für die nationale Präferenz auf dem Arbeitsund Wohnungsmarkt. Gegen die 'multikulturelle' Zerstörung der Volksidentität, gegen Masseneinwanderung und Asylmissbrauch. Für den Schutz aller Völker vor Überfremdung, Ausbeutung und 'globalisierender' Gleichmacherei. Gegen die zunehmende Einschränkung bürgerlicher Freiheitsrechte, gegen 'Political correctness', Zensur und eine Geschichtsschreibung unter Strafrechtsdiktat." Mitherausgeber schürt antisemitische Ressentiments Zu Jahresbeginn 2000 erschien das Buch "Zwangsarbeiter - Lüge & Wahrheit. Wie die Deutschen bei der Wiedergutmachung über den Tisch gezogen werden" von Peter Dehoust, dem Mitherausgeber der Publikation. Der Autor behandelt darin Fragen der Entschädigung von NSZwangsarbeitern. Er thematisiert die tatsächliche und rechtliche Stellung ehemaliger Zwangsarbeiter in der NS-Zeit, bereits geleistete Entschädigungen sowie das angeblich fremdbestimmte projüdische Verhalten der Bundesregierung und die Rolle der "Opferanwälte" bei den Verhandlungen um die Höhe der Entschädigungen. Einzelne Abschnitte sind überschrieben mit Titeln wie "Wieder einmal kapituliert", "Pandoras Büchse geöffnet", "Deutsche Erbschuld", "Missbrauch und Betrug" oder "Schon 104 Milliarden gezahlt". Unter dem Stichwort "Bellum judaicum" geht Dehoust auf mögliche wirtschaftliche Nachteile für zahlungsunwillige deutsche Unternehmen in den USA ein; er sieht in Boykottaufrufen einzelner jüdischer Kleinorganisationen einen Wirtschaftskrieg gegen die deutsche Wirtschaft heraufziehen. Schon einmal, im März 1933, hätten internationale jüdische Verbände Deutschland den "Krieg" erklärt und mit dem Boykott deutscher Waren begonnen. Dehoust setzt mit der Buchveröffentlichung die bereits in der November/Dezember-Ausgabe von Nation & Europa eröffnete publizistische Kampagne gegen die Entschädigungsforderungen ehemaliger NS-Zwangsarbeiter fort. Bezeichnend ist, dass die Zwangsarbeiterentschädigung fast ausschließlich als Ergebnis einer jüdischen Erpressung gesehen wird. Hierbei sind tendenziell auch deutlich antisemitische Untertöne zu erkennen. Es kommt nicht einmal ansatzweise der Gedanke auf, dass das Schicksal der betroffenen Menschen zumindest moralisch eine solche Entschädigung rechtfertigt, die zudem den tatsächlichen Leiden nur höchst unvollkommen Rechnung tragen kann. Veranstaltung im Januar in Düsseldorf Am 21. Januar 2000 fand in einem Verbindungshaus einer Burschenschaft in Düsseldorf eine Vortragsveranstaltung mit dem Mitherausgeber von Nation & Europa, Harald Neubauer, zum Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 130 Thema "Deutschland - eine Bananenrepublik?" statt, an der ca. 80 Personen teilnahmen. Neubauer meinte in seinem Vortrag u.a.: Die US-Ostküstenanwälte hätten wieder eine neue Gruppe entdeckt, an der sie verdienen könnten. Um Zwangsarbeiter schere sich von denen keiner. Je häufiger Schröder nach 1998 in den USA gewesen sei, desto umgepolter sei er zurückgekommen. Neues Redaktionsmitglied bei NE Der Landesvorsitzende der "Republikanischen Jugend" (RJ) in Hessen gehört nunmehr zur Redaktionsgemeinschaft der Publikation. Sein Name wurde erstmals im Impressum der Juli/August-Ausgabe (Heft 7/8 2000) aufgeführt. Schönhuber stellt Strategie vor Franz Schönhuber schreibt regelmäßig in NE. In der Ausgabe 10/2000 stellt er unter der Überschrift "Aus meiner Sicht: Selbstbewusstsein ist gefragt" seine Strategie vor: Den jetzigen Machthabern müsse die Legitimation genommen werden, im Namen des Volkes zu sprechen. Das deutsche Volk werde dem Bundeskanzler den Rücken kehren. Ihm und dem gesamten etablierten System. Nicht heute, aber gewiss morgen. Zur Überwindung der Misere sei massive Wahlenthaltung angezeigt. Sinke die Beteiligung bei Bundestagswahlen unter 50 Prozent, verwirkten die etablierten Parteien ihren Anspruch auf Gesamtvertretung des deutschen Volkes. Die NPD zu verbieten bewirke nichts. Außerdem wäre ein Verbot rechtswidrig und ein Armutszeugnis für die Demokratie. Aber die deutsche Rechte stehe am Scheideweg. Entweder gelinge es einer der drei Parteien eindeutig, in die Pool-Position zu kommen, dann müssten die anderen Hilfsdienste leisten, eine Konstruktion, die bei der Verfasstheit der Führungskräfte und der strukturellen Unterschiede wenig wahrscheinlich sei; oder es werde über kurz oder lang eine neue rechte Kraft geben. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 131 2.5.3 Signal - Das patriotische Magazin (ehemals Europa vorn) Gründung 1987 (unter dem Titel Europa vorn) Herausgeber Manfred Rouhs, Köln Verlag Verlag Manfred Rouhs, Köln Erscheinungsweis vierteljährlich; Auflage ca. 5.000 e Internet Homepage seit 1998 Die Publikation bietet als Theorieorgan der Neuen Rechten ein Forum für ideologische Diskussionen im rechtsextremistischen Lager. Sie hat aber nicht die Bedeutung wie die Publikation Nation & Europa. Signal-Pressefest Am 24. und 25. Juni 2000 fand in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) das SignalPressefest statt. Vor etwa 250 Teilnehmern referierten am ersten Veranstaltungstag neben Manfred Rouhs u.a. Peter Dehoust, Mitherausgeber von Nation und Europa - Deutsche Monatshefte, sowie der rechtsextremistische Publizist Dr. Claus Nordbruch. Themenschwerpunkte waren die Zersplitterung der "Rechten", die angeblich politische Justiz in der Bundesrepublik sowie der Verfassungsschutz. Peter Dehoust referierte über die Entwicklung der nationalen Publizistik in Deutschland nach 1945. Er zeigte laut Signal-Homepage auf, worin die Schwierigkeiten patriotischer publizistischer Aktivitäten liegen - bei der Presse-Lizensierung in der Nachkriegszeit angefangen bis zu den Anzeigenboykotts unserer Tage. Dr. Claus Nordbruch sprach zum Thema: "Der Verfassungsschutz, Spitzel und Skandale." Grundlage dieses Vortrages war offensichtlich sein kürzlich erschienenes Buch zu diesem Thema. Im Mittelpunkt des zweiten Veranstaltungstages stand die Podiumsdiskussion, die deutlich weniger Zuhörer verfolgten. An beiden Tagen trat der rechtsextremistische Liedermacher Frank Rennicke auf. Signal zum NPD-Verbot In einem Beitrag mit der Überschrift "Die NPD vor dem Verbot" im November in der SignalHomepage sieht Manfred Rouhs die NPD durchaus kritisch. Ihr Gründungsvater Adolf von Thadden würde wahrscheinlich vor Zorn im Gesicht rot anlaufen, müsste er die NPD des Herbstes 1998 kennenlernen: Bekenntnisse zum Grundgesetz würden von manchen NPDMitgliedern als Ausdruck kleinbürgerlicher Feigheit interpretiert. Mit Manfred Roeder, Christian Worch und Friedhelm Busse gingen die Spitzen der deutschen NS-Szene bei NPDVeranstaltungen ein und aus. Manfred Roeder habe einen Kopfschuss: Vor den "laufenden Kameras des BRD-Fernsehens" habe er im August versucht, einen gewaltsamen Umsturz herbeizureden. Roeder hielte öffentliche Reden, in denen er den einfachen Mann auf der Straße für die NPD zu gewinnen versuche mit dem Hinweis darauf, das "Geschwätz" vom Völkermord an den Juden im Dritten Reich sei "Humbug". Dieses Thema interessiere die fünf Millionen Arbeitslosen im Lande sicher brennend, und wirke es nicht gerade für eine Rechtspartei unglaublich sympathisch, Auschwitz zum Wahlkampfthema zu machen? Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 132 2.5.4 Opposition - Magazin für Deutschland Gründung 1998 Herausgeber VGB Verlagsgemeinschaft Berg mbH Chefredakteu Karl Richter; Erscheinungsweise r zweimonatlich Bei der in der rechtsextremistischen Verlagsgesellschaft Berg, Berg am Starnberger See (Bayern), erscheinenden Publikation "Opposition - Magazin für Deutschland" handelt es sich nach eigenem Verständnis um ein politisches Magazin sowie um ein Theorieund Strategieorgan. Obgleich ein auffällig hoher Anteil an Gemeinsamkeit mit der Autorenschaft der rechtsextremistischen Monatsschrift "Nation & Europa" besteht, konnte "Opposition" bisher bei weitem nicht die Bedeutung von "Nation & Europa" erlangen. Im Jahre 2000 war in einigen Beiträgen ein verschärfter Tonfall zu erkennen. In Heft 1/2000 setzt sich Stammautor Stephan Flug, der für "Pro Köln e.V." zur Oberbürgermeister-Wahl in Köln antrat, mit den Verhandlungen über die Entschädigung von Zwangsarbeitern während der NSHerrschaft auseinander und beklagt neben der Höhe der Entschädigungssumme das Fehlen jeglichen Hinweises während der gesamten Verhandlungen auf"...Millionen deutscher Zwangsarbeiter in den Lagern der Alliierten, von denen weit mehr als ein Drittel die Gefangenschaft mit dem Leben bezahlte." Flug schließt seinen Beitrag im Hinblick auf die etwaige Geltendmachung weiterer Forderungen mit der Bemerkung: "Die möglichen Begründungen dafür sind, wie man inzwischen weiß, vielgestaltig: gestern Wiedergutmachung, heute Entschädigung - morgen vielleicht die Erbsünde, als Nachfahre der Täter geboren zu sein?". Zum gleichen Thema führt Gerhoch Reisegger - der auch regelmäßig in "Staatsbriefe" veröffentlicht - in Heft 3/2000 aus, dass die seit Kriegsende dauernden "Schutzgeld-Zahlungen", die er als "jedem Privatoder gar Völkerrecht widersprechende Erpressungen" versteht, möglich seien, läge ausschließlich daran, dass die US-Regierung "hier quasi Schmiere" stehe. Im Übrigen stellt sich dem Autor die Frage, inwieweit in einem totalen Krieg ein Staat nicht berechtigt sei, Zivilisten zur Arbeitsleistung ebenso zu verpflichten, wie Soldaten zum Wehrdienst. "Opposition" hat das Ziel, mit Hilfe von 1.000 neuen Abonnenten zur Monatszeitschrift zu mutieren, bisher nicht erreicht. Dazu konnten auch die aufreißerisch gestalteten Titelseiten der Ausgaben 4 und 5/2000 offenbar nicht beitragen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 133 2.5.5 Staatsbriefe Gründung 1990 Herausgebe Dr. Hans-Dietrich Sander r Verlag Castel del Monte, München; vermutlich Eigenverlag Sander; erscheint monatlich; Auflage ca. 900 Die "Staatsbriefe" sind als Theorieorgan konzipiert und werden ausschließlich einem festen Abonnentenkreis zugestellt. Die Publikation grenzt sich durch fundamentaloppositionellen Ansatz, wie der Wiederbelebungsabsicht der mittelalterlichen Reichsidee der deutschen Staufer, deutlich von der Entwicklung rechtsextremistischer Parteien ab und gilt als typisches Beispiel für die Publizistik des rechtsextremistischen Teils der "Neuen Rechten". Ihre Zielsetzung sieht sie in der Förderung einer nationalen Elite. Nach eigener Darstellung wurde der Name der Zeitschrift im Anklang an die Erlasse, Sendschreiben, Manifeste und Berichte des Stauferkaisers Friedrich II gewählt. 1998 wurde Dr. Sander als verantwortlicher Herausgeber der Staatsbriefe wegen Volksverhetzung und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener zu einer Haftstrafe von 8 Monaten sowie zu einer Geldstrafe in Höhe von 4.000 DM rechtskräftig verurteilt. Nicht zuletzt seit seiner Verurteilung, die u.a. auf eine Strafanzeige des Innenministeriums NordrheinWestfalen - Abteilung Verfassungsschutz - zurückzuführen ist, agitiert Sander gegen den Verfassungsschutz und die jährliche Erwähnung im Verfassungsschutzbericht. In "Staatsbriefe" 1/2000 empfiehlt er mit drohenden Untertönen "den dort (Anm. Verfassungsschutz) arbeitenden Genossen", es etlichen Nationalsozialisten gegen Ende des 2. Weltkrieges gleich zu tun und sich einen "Alibijuden" zu sichern, der "...nach der großen Wende im Mai 1945 über die Hilfe aussagen konnte, die ihm der Betreffende gewährt hatte". Weiter heißt es: "Sichert euch mindestens einen Alibinationalen, und sichert ihn euch schnell. Manchmal ist das Grollen für den, der hören will, sehr lange zu vernehmen und dann ist das Gewitter da." Dauerthema in den Beiträgen der "Staatsbriefe" ist die Verunglimpfung der freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und ihrer politischen Repräsentanten. In dem Artikel "Das freche Regiment der Backpfeifengesichter" (Ausgabe 7- 8/2000) heißt es an die Adresse der Bundesregierung: "Es gibt in Berlin keinen einzigen Minister mehr, der dem Volk, das ihn gewählt hat, nicht mit einem Backpfeifengesicht gegenüberstünde." Seine antisemitische Grundhaltung offenbart Sander in seinem Beitrag "Es geht nicht um die Juden, es geht um den Shylock im Juden" (3/2000), in dem er von einer sich immer ungenierter äußernden Einmischung der jüdischen Minderheit in alle deutschen Belange spricht und ein angebliches Abblocken der Holocaust-Forschung als Stützung von unersättlichen Entschädigungsforderungen, bzw. umstrittenen Rückgabepressionen betrachtet. Kritik an den "Thesen zur Reichsstatthalterschaft" Indiz für die weiterhin bestehenden ideologischen Diskrepanzen innerhalb der "Neuen Rechten", ist die Distanz, die Sander in Staatsbriefe 2/2000 zu den von Mahler, Oberlercher und Ney verfassten "Thesen zur Reichsstatthalterschaft" einnimmt. So bezeichnet er die am 9. November 1999 in Leipzig von den Verfassern durchgeführte Proklamation als das Zelebrieren einer "bizarren Reichsevokation", die bestenfalls eine "neue Spielwiese, eine Reichsspielwiese" entstehen ließe, "...wo die Anwärter auf den Platzhirschposten unter strikter Beobachtung in Schaukämpfen zum Ergötzen des Publikums mit ihren Geweihen aufeinander losgehen." Es sei zur Stunde schädlich, so Sander, vom Reich konzeptiv zu reden. Vielmehr sollte man die Reichskonturen allmählich aus dem Boden wachsen lassen. Das Reich könne nicht am Anfang, sondern erst am Ende einer "deutschen Wiedererhebung" stehen. Jeder Weg vom Papier in die Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 134 Politik führe über Blut und Terror. Auch widerspricht Sander der von der "Reichsstatthalterschaft" geforderten späteren Verfolgung politischer Vergehen und verräterischer Handlungen durch die Reichsjustiz, räumt aber gleichzeitig ein, es sei menschlich verständlich, wenn sich der Wille zur Wut erhebe und mit Hinrichtungsforderungen um sich werfe. Andererseits seien die "inkriminierten Politiker" gewählt worden. "Also auch die Wähler an den Galgen?", fragt sich Sander (Staatsbriefe 1/2000). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 135 2.5.6 SleipnirZeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik Gründung 1995 Herausgebe Andreas Röhler r Verlag Verlag der Freunde (VdF), Berlin; Erscheinungsweise ursprünglich zweimonatlich, inzwischen unregelmäßig Die Publikation "Sleipnir", benannt nach dem in der nordischen Mythologie bekannten achtbeinigen Pferd Odins, verstand sich zunächst als überparteiliches "national-revolutionäres" Theorieorgan. Nachdem diese Anfangskonzeption jedoch scheiterte, konzentrierte sich die Zeitschrift, neben Kommentaren zur strafrechtlichen Verfolgung von Rechtsextremisten, schwerpunktmäßig auf die Veröffentlichung revisionistischer Beiträge bekannter Organisationen aus dem Ausland, wie z.B. des "The journal of Historical Review" (USA) und des "Adelaide Institute" (Australien). Als Beispiel revisionistischer Agitation erschien in Heft 31 u.a. ein die Verbrechen des Naziregimes verharmlosender Artikel eines Stammautors der "Jungen Freiheit", in dem dieser die Leidensgeschichte der Juden unter der Hitler-Diktatur als "universelle Leidensmonopolgeschichte" bezeichnet. Weiterhin beklagt der Autor, in Deutschland dürfe nicht gesagt werden, dass "...das Sterben, selbst wenn es sechs Millionen Mal wiederholt wird, trotzdem immer nur die millionenfache Wiederholung des leidenträchtigen Erlöschens des einzelnen, individuellen Bewusstseins bleibt...". Aufgrund mehrerer Strafverfahren, u.a. wegen des Verdachts auf Volksverhetzung (SS 130 Strafgesetzbuch) ist "Sleipnir" jedoch fast vollständig zum Erliegen gekommen, so dass zur Zeit weder dem Verlag, noch der Publikation eine besondere Bedeutung innerhalb des Rechtsextremismus zukommt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 136 2.5.7 Deutsches Kolleg (DK) Der rechtsextremistische Theoriezirkel Deutsches Kolleg (DK) wurde 1994 gegründet. Mitinitiator und "Chefideologe" ist Dr. Reinold Oberlercher, der seine politische Laufbahn - ebenso wie Horst Mahler - beim Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) begann. War die Schulungskampagne des DK in den letzten Jahren nahezu zum Erliegen gekommen, veröffentlicht das Deutsche Kolleg auf der von Horst Mahler betriebenen Internetseite "Werkstatt Neues Deutschland" seit Oktober 2000 eine "Ausrufung des Aufstandes der Anständigen". Diese aus vierzehn Seiten bestehende Erklärung, in der sich das DK als "virtuelle Vereinigung notorischer Revolutionäre" bezeichnet, besteht aus antisemitischen Tiraden, die in der Forderung gipfeln, jüdische Gemeinden zu verbieten. So heißt es wörtlich: "Alle Welt redet vom NPD-Verbot. Nur eine winzige Splittergruppe nicht - das Deutsche Kolleg!" Stattdessen fordert das DK "...das Verbot aller vom jüdischen Volksgeist beeinflussten Vereinigungen und Einrichtungen." Der Judaismus sei eine tödliche Gefahr für die Völker. Jüdische Einrichtungen unterstützten nicht nur den Völkermord an den Palästinensern, sondern sie führten auch weiterhin Krieg gegen das deutsche Volk. Zudem werde die massive Überfremdung unseres Volkes und der anderen Völker Europas betrieben, damit eine rassisch, völkisch und kulturell durchmischte Weltbevölkerung der jüdischen "Welthirtschaft" wehrunfähig preisgegeben sei. Einen ersten Schritt zur Befreiung vom Judaismus sieht das DKin der Einberufung einer Deutschen Nationalversammlung, um die Handlungsfähigkeit des Deutschen Reichs wieder herzustellen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 137 2.5.8 Thule-Seminar - Forschungsund Lehrgemeinschaft für die Indoeuropäische Kultur e.V. Gründung 1980 Sitz Kassel Publikationen "METAPO" (soll vierteljährlich erscheinen), "ELEMENTE" (erscheint unregelmäßig) Das Thule-Seminar veröffentlichte im Winter 1999/2000 die 1. und im Frühjahr 2000 die 2. Ausgabe einer neuen Zeitschrift "METAPO - Metapolitik im Angriff zur Neugeburt Europas". Die Publikation steht unter der Leitung von Dr. Pierre Krebs und Burkhart Weecke und soll im eigenen Verlag vierteljährlich erscheinen. Das Heft versteht sich als eine "Werkstatt der kulturellen Revolution", in der die "Mechanismen des Systems konsequent demontiert werden". Es orientiert sich in den Beiträgen an den bekannten Inhalten des Thule-Seminars, wie Ablehnung einer "multirassischen" Gesellschaft, Bildung von "geistigen Eliten/politischer Avantgarde" sowie an der Tradition der "Nouvelle Droite". Nach ausdrücklicher Zielsetzung der Herausgeber, soll "METAPO" eine große Verbreitung bei jugendlichen Lesern finden. Auch kündigt das Thule-Seminar eine verstärkte Nutzung des Internet an. Neben der Vorstellung des Inhaltes aller Ausgaben von "METAPO" und "ELEMENTE" sollen die bisher veröffentlichten Exemplare ebenso wie die Angebote aus der "Thule-Kollektion" im Netz zu bestellen sein. Mit der weltweiten Präsenz im Datennetz beabsichtige man, die aus "Gegnern des Judenchristentums, der dogmatischen und totalitären amerikanischen Welt-(UN-)ordnung und den Befürwortern der Schaffung eines sich selbst bestimmenden und seine Wurzeln erkennenden Europas bestehenden Gemeinschaft aller Ethnokraten" in Bewegung zu setzen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 138 2.5.9 Deutsch-Europäische Studiengesellschaft (DESG) Gründung 1972 Sitz Hamburg Publikationen "DESG-inform", 9 - 10 Ausgaben im Jahr; Auflage ca. 1.000 Die DESG ist ein nationalrevolutionär ausgerichteter Intellektuellenzirkel und sieht sich als überparteiliches Forum aller "systemkritischen und nonkonformen Kräfte". Neben dem sporadisch erscheinenden Theorieorgan "Junges Forum", liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten in der Durchführung von Seminaren sowie in der Veröffentlichung des Mitteilungsblattes "DESG-inform". Beide Publikationen werden vom "Verlag DeutschEuropäischer Studien GmbH" herausgegeben. In "DESG-inform" werden vorrangig Aussagen rechtsextremistischer Parteien und Organisationen wiedergegeben. Die übrigen Beiträge behandeln als ständiges Thema den "Ethnopluralismus". Ein Beispiel agitatorischer Kommentierung zeigte sich in DESG-inform 4/00. Unter der Überschrift "Fragmentarische Betrachtungen eines Teilnehmers zum Seminar und darüber hinaus" bemerkt der Autor in der Nachbetrachtung einer Tagung, zu der es im Vorfeld Warnungen seitens der Presse gegeben hatte, bei den meisten "Antifa-Kadern" sei ebenso wie bei den Verfassungsschutzberichten zu beobachten, "...dass gerade die negierende Dialektik geradezu pathologisch nach ihrem Gegenüber sucht, um den eigenen Faschismus rechtfertigen zu können." Zusammenarbeit mit "Synergon Deutschland" Seit 1997 besteht eine Zusammenarbeit mit "Synergon Deutschland", einer deutschen Sektion der europaweit agierenden und ebenfalls nationalrevolutionär ausgerichteten "Europäischen Synergien". Die Mitarbeit von DESG/Synergon auf europäischer Ebene muss jedoch als eher bedeutungslos angesehen werden. Sie beschränkt sich vornehmlich auf den bereits erwähnten Informationsdienst "DESG-inform" und die darin ebenfalls enthaltene Berichterstattung über Entwicklungen nationalistischer Organisationen im Ausland sowie die Hinweise auf Vortragsveranstaltungen. So wurde in der Ausgabe 4/00 eine Einladung zur Sommeruniversität 2000 der Europäischen Synergien vom 29. Juli bis 2. August 2000 in der Nähe der Stadt Varese/Italien abgedruckt. Seit 2000 besteht eine weitere Zusammenarbeit zwischen DESG/Synergon und dem in Dresden ansässigen Verlag "Zeitenwende". Neben der Durchführung von Tagungen, wird eine gemeinsame Homepage im Internet betrieben, die ab 2001 erweitert werden soll. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 139 2.6 Rechtsextremistische Verlage, Vertriebe, Publikationen 2.6.1 RK Druck und Vertrieb Inhaber Rüdiger Kahsner Der RK Druck und Vertrieb, offiziell in Hagen, tatsächlich aber in Oberhausen befindlich, ist eine der wenigen in Nordrhein-Westfalen tätigen Druckereien, die die Neonazi-Szene mit themenbezogenen Aufklebern, Spuckis, Flugblättern, Plakaten, Postund Visitenkarten und Briefumschlägen versorgt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 140 2.6.2 Buchdienst Witten Inhaber Ingo Kathagen Sitz Witten Publikationen Gegenwart und Zukunft Das Angebot des Buchdienstes umfasst rechtsextremistische Schriften. Gegen einen mittlerweile verstorbenen Mitinhaber waren in den letzten Jahren mehrere Ermittlungsverfahren - u.a. wegen Volksverhetzung in Tateinheit mit Aufstachelung zum Rassenhass - anhängig. Die vom Verlag herausgebrachte Publikation "Gegenwart und Zukunft" formuliert da schon deutlich zurückhaltender. Gleichwohl heißt es in einer Beilage zur Ausgabe 3/2000 von "Gegenwart und Zukunft" unter der Rubrik "Begriffsdefinition": "Der Begriff 'Wiedervereinigung' ist aus patriotischer Sicht ebenso missverständlich wie problematisch, da er strenggenommen die politische Saturiertheit der Bundesrepublik vortäuscht und infolgedessen auch jegliche Gebietsansprüche gegenüber den Vertreiberstaaten Tschechei (nicht: Tschechien) und Polen ausschließt". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 141 2.6.3 Hocheder & Co. KG - Versandhandel Inhaber Else Hocheder Sitz Düsseldorf Unter der Bezeichnung "Documentary Series" werden u.a. Tonträger mit Reden von Hitler und Göbbels, sowie einschlägige Lieder und Marschmusik vertrieben. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften indizierte in der Vergangenheit zahlreiche Tonträger aus dem Programm. Wegen Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz wurde am 19. Juli 2000 ein Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Düsseldorf gegen die Fa. Hocheder vollstreckt. Dabei wurden u.a. ca. 5.000 CD beschlagnahmt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 142 2.6.4 Verlag und Agentur Werner Symanek (VAWS) Inhaber Werner Symanek Sitz Duisburg Publikationen VAWS Report Der Verlag bietet Bücher, Tonträger und Videos mit teilweise rechtsextremistischem Inhalt an. Im Jahre 1998 erlangte er u.a. durch Artikel in mehreren Musik-Fachzeitschriften über die vom Verlag produzierte CD "Riefenstahl" einen - auch über die rechtsextremistischen Szene hinausgehenden - Bekanntheitsgrad. Auffällig ist, dass der Verlag die derzeit erfolgreiche DarkWave Musik in sein Programm aufgenommen hat. Ende 1997/Anfang 1998 verlegte Symanek seine Wohnund Geschäftsräume von Bingen/Rheinland-Pfalz zunächst nach Mülheim an der Ruhr. Nach massiven Protesten politischer Gegner wurden die Räume von Symanek Mitte Juni 1998 geräumt. Als derzeitige Kontaktadresse wird ein Postfach in Duisburg in Verbindung mit einem Telefonanschluss aus Mülheim/Oberhausen genannt. Der Verlag scheint sich zur Zeit in finanziellen Schwierigkeiten zu befinden. Der Ausgabe Oktober 2000 der vom Verlag herausgegebenen Publikation ist ein vorgedruckter Überweisungsträger "Solidaritätsspende" beigefügt. Nach eigener Darstellung ist VAWS auch im Internet vertreten. Symanek dürfte sich den Zielen seines rechtsextremistischen Kundenkreises verpflichtet sehen. Über seinen Verlag VAWS vertreibt er u.a. die Publikation "Unabhängige Nachrichten" (UN), mit deren hauptverantwortlichen Herausgebern er eng zusammen arbeitet. Ferner ist Symanek Herausgeber und Verfasser eines Buches mit dem Titel "Unter falscher Flagge". In dem Buch versucht Symanek darzustellen, dass inund ausländische Geheimdienste zur Bekämpfung des Rechtsextremismus in Deutschland manipulierend und steuernd zusammenwirken. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 143 2.6.5 Freiheit Wattenscheid (FW) Die seit 1990 erscheinende Schrift "Freiheit Wattenscheid" wird als rechtsextremistisches, formal parteiunabhängiges, tatsächlich jedoch NPD-nahes Druckwerk durch den Verfassungsschutz beobachtet. Im Impressum der Schrift ist inzwischen als Herausgeberund Verlagsanschrift nur noch die Adresse der Landesgeschäftsstelle der nordrhein-westfälischen NPD in Bochum-Wattenscheid angegeben. In der Ausgabe Nr. 41 feierte die Zeitung unter der Überschrift "10 Jahre FW als völkische taz" ihr Erscheinungs-Jubiläum. Daneben lieferte die nach wie vor vierteljährlich erscheinende Zeitung weiterhin ein Forum für rechtsextremistische Parteien bzw. Organisationen und ihre Propaganda. So wurde z. B. eine großformatige Anzeige der NPD in der Ausgabe Nr. 40 und in der Ausgabe Nr. 42 unter der Überschrift "Alles schwafelt über die NPD - Wir sprechen mit der NPD" auch ein Interview mit einem hohen Funktionär der Jungen Nationaldemokraten (JN), der zugleich Vorsitzender des NPD-Ortsverbandes Wattenscheid ist, abgedruckt. Das Interview wurde in deutlich wohlwollender Form geführt. In einer Frage der FW war z. B. von einem "genialen Artikel" in der "Deutschen Stimme", dem Parteiorgan der NPD, die Rede. Darüber hinaus findet sich regelmäßig Werbung für die Produkte des "Deutsche Stimme Verlags" der NPD. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 144 2.6.6 Unabhängige Nachrichten (UN) Sitz Bochum Publikationen UN Unabhängige Nachrichten, erscheint monatlich; Auflage ca. 10.000 Im November 1998 gründete sich in Oberhausen ein neuer "Freundeskreis Unabhängige Nachrichten". Mit diesem Kreis wurde der bisherige, als Herausgeber auftretende Freundeskreis der UN, abgelöst. Hinsichtlich des alten und des neuen Freundeskreises besteht teilweise Personenidentität. Selbst erklärter Zweck und Ziel des Vereins ist es, den fortschreitenden "Verdrängungswettbewerb nationaler und /oder internationaler Medienkonzerne und die damit zwangsläufig verbundene direkte oder indirekte Steuerung der 'öffentlichen Meinungsbildung'" zu verhindern und einen Beitrag gegen die zunehmende "Pressekonzentration und Monopolisierung der Medien" zu leisten. In der Publikation wird vor allem die Schuld Deutschlands am Ausbruch des Zweiten Weltkriegs geleugnet, fremdenfeindliches Gedankengut verbreitet und die Bundesrepublik Deutschland verunglimpft. In den UN-Nachrichten werden die in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Ausländer und Asylbewerber ausschließlich unter dem Blickwinkel der "Überfremdung", "Ausbeutung öffentlicher Kassen" und angeblichem "Schmarotzertum" behandelt. Um die eigene ideologische Ausrichtung zu kaschieren und um einer strafrechtlichen Verfolgung zu entgehen, werden kritische Artikel sonstiger Presseorgane oder Aussagen Oppositioneller publizistisch so instrumentalisiert, dass für den Leser die gewollte Botschaft erzeugt wird. So wurde in der Ausgabe August 2000 unter der Überschrift "Wachen die Medien endlich auf?" die Überschriften anderer Presseorgane zitiert: - "Auf dem Weg zu einem Deutschland ohne Deutsche" - "188 Millionen Einwanderer fehlen" "Deutschland am Ende? Werden Deutschlands Großstädte islamisch?" In einem Sonderdruck 1 der UN heißt es: "Wahrheitsoffensive 2000" "Mehr als ein halbes Jahrhundert liegt der Zweite Weltkrieg bereits zurück, doch die verbohrtesten Deutschenfeinde haben ihre Kampfhandlungen noch immer nicht eingestellt... Massenmedien und Schulen sind die wirksamsten Instrumente, um die Gehirne der jungen Deutschen zu vergiften und eine tiefe Kluft zwischen den Generationen aufzureißen... Auf diese Weise konnte man Milliarden über Milliarden aus uns herauspressen und die Wahnsinnsidee einer 'Multikulturellen Gesellschaft' durchsetzen. Nie zuvor in der gesamten Weltgeschichte wurde ein ganzes Volk brutaler, listiger und unverschämter ausgebeutet, betrogen und entmündigt!... Der Schlüssel für Deutschlands Zukunft in Frieden, Freiheit und Wohlstand wäre die Vermittlung eines wahrheitsgetreuen Geschichtsbildes, weil die deutsche Jugend dann endlich den Mut fände, die maßlosen und ungerechtfertigten Geldforderungen von jenseits unserer Grenzen abzuweisen." Bei der Staatsanwaltschaft in Mainz ist seit Jahren ein Ermittlungsverfahren u.a. wegen des Verdachts der Volksverhetzung gegen Herausgeber, Mitarbeiter und Vertreiber der UN anhängig. Das Verfahren wurde von der Staatsanwaltschaft Mainz geführt, da der frühere Herausgeber seinen Sitz in Bingen hatte. Mit Anklageschrift vom 15. September 2000 beantragte die Staatsanwaltschaft Mainz das Hauptverfahren vor dem Amtsgericht Bingen zu eröffnen. Im Zuge dieses Ermittlungsverfahrens schätzte die Staatsanwaltschaft Mainz die UN-Nachrichten als ein "rassistisches und rechtsextremistisches Blatt" ein. Versuche der Kontaktaufnahme zu Schülerzeitungen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 145 Nach neuesten Erkenntnissen versuchen die UN, mit Schülerzeitungen Kontakt aufzunehmen. Man versucht, sich unter Verschleierung der rechtsextremistischen Zielsetzung in einem positiven Licht darzustellen und bietet eine Zusammenarbeit an. Darüber hinaus wird ein kostenloses Abonnement, bei einer entsprechenden Gegenleistung durch Abdruck einer Werbeanzeige der UN in der Schülerzeitung, angeboten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 146 2.6.7 Der Schlesier Gründung 1948 Herausgeber, Verleger und Hans-Joachim Ilgner, Recklinghausen Chefredakteur Erscheinungsweise wöchentlich (Auflage: 8.500 bis 10.000) Inhaltliche Schwerpunkte Die Wochenzeitung "Der Schlesier" enthielt auch im Jahr 2000 zahlreiche Anhaltspunkte für den Verdacht von Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung sowie für den Verdacht von Bestrebungen und Tätigkeiten, die gegen den Gedanken der Völkerverständigung gerichtet sind. Die Publikation verfolgt u.a. das Ziel der Wiederherstellung Deutschlands in den Grenzen von 1937 (geografischer Revisionismus), weist die Schuld des Hitler-Regimes am Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zurück und verharmlost die Verbrechen des NS-Regimes (historischer Revisionismus). Diese Zielsetzungen gehen einher mit ständiger massiver Verunglimpfung des Staates und seiner Repräsentanten. In Artikeln des "Schlesier" werden in verschiedenen Sachzusammenhängen immer wieder auch fremdenfeindliche Äußerungen platziert und antisemitische Ressentiments geschürt. Außerdem erscheinen im "Schlesier" regelmäßig Inserate rechtsextremistischer Verlage und Organisationen. Verflechtung mit dem "Zentralrat der vertriebenen Deutschen" Dem "Zentralrat der vertriebenen Deutschen" (ZvD), einer Splittergruppierung des rechtsextremistischen Spektrums, dient "Der Schlesier" als Sprachrohr. Auch darüber hinaus ist eine enge Verflechtung des "Schlesier" mit dem ZvD erkennbar; der ZvD hat wiederholt seine vorbehaltlose Identifikation mit dem "Schlesier" erkennen lassen. Der Vorwurf der "Kriegsschuldlüge" Wie von Rechtsextremisten aller Schattierungen wird auch im "Schlesier" beharrlich behauptet, die Feststellung, Deutschland habe den Zweiten Weltkrieg verschuldet, sei eine Lüge, die vor allem zum Zwecke der Knebelung und Erpressung Deutschlands in die Welt gesetzt worden sei. Als ein Beispiel für viele ein Zitat aus der Ausgabe vom 11. Februar 2000, in dem der Vorwurf der "Kriegsschuldlüge" nicht nur als Mittel angeblicher Erpressung ("Schuldknechtschaft") dargestellt, sondern auch eingesetzt wird, um die aggressive Expansionspolitik HitlerDeutschlands zu leugnen: "In Deutschland sind niederträchtige Kräfte am Werk, die das eigene Volk in eine nicht endende Schuldknechtschaft zwingen wollen und denen jedes Mittel dazu recht ist. Das gilt insbesondere für die Kriegsschuldfrage, die in deutschen Medien bis zum Überdruß, entgegen der geschichtlichen Tatsachen, den Deutschen angelastet wird. Dabei sind die Schuldvorwürfe so dumm und absurd, daß sie leicht widerlegt werden können." In der Ausgabe vom 8. September 2000 wird behauptet, dass "die Haupttreiber zum letzten Weltkrieg in London, Warschau und Washington saßen", die "Lüge von der Alleinschuld Deutschlands am letzten Weltkrieg" sei "Umerziehungsgebot Nr. eins". Bestrebungen und Tätigkeiten gegen den Gedanken der Völkerverständigung Nahezu jede "Schlesier"-Ausgabe enthält Äußerungen, mit denen Ansprüche auf Teile des heutigen polnischen Staatsgebietes erhoben werden. So heißt es beispielsweise in der Ausgabe vom 21. Januar 2000: "Die Unrechtsverträge von 1990 unter Kohl können doch kein Friedensvertrag sein". In der "Schlesier"-Ausgabe vom 13. Oktober 2000 schreibt der Vorsitzende des "Zentralrates der vertriebenen Deutschen": "Helmut Kohl und die CDU", die "üblen, schäbigen Verrat begangen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 147 haben" ("Täuschung von Millionen CDU-Wählern aus den Reihen der Vertriebenen"), "sollten ... daran denken, daß ... zur verfassungsmäßig geforderten Einheit Deutschlands in Frieden und Freiheit auch die deutschen Länder Schlesien, Pommern, Ostpreußen und Sudetenland gehören ...". Der Vorwurf übersteigerter Vergangenheitsbewältigung: Verharmlosung der NS-Verbrechen In zahlreichen Artikeln wird im "Schlesier" der Vorwurf übersteigerter Vergangenheitsbewältigung erhoben, etwa wenn von einer "nimmer ruhenden Hitler-Keule" (Ausgabe vom 1. Dezember 2000) die Rede ist. Dahinter verbirgt sich die Absicht, die Auseinandersetzung mit den Verbrechen des NS-Regimes zu behindern, die Erinnerung an deren Opfer verblassen zu lassen und dieVerbrechen zumindest als nicht sonderlich erwähnenswert zu verharmlosen. Während nach Kriegsende "die Führungskräfte des Reiches mit den brutalsten Mitteln ausgeschaltet" und die "angeblichen 'Kriegsverbrecher'" vom "Nürnberger Siegertribunal" verurteilt worden seien, würden seither "dem besiegten deutschen Volk ... mit Hilfe besonders eifriger deutscher Diener all die Verbrechen angelastet, die die Sieger selber in ausreichendem Maße begangen hatten" (Ausgabe vom 2. Juni 2000). Rechtsextremistische Interpretation der Verhandlungen über die Zwangsarbeiterentschädigung Die Absicht des "Schlesier", Verbrechen des NS-Regimes zu verharmlosen, zeigt sich auch in Kommentaren zur Zwangsarbeiterentschädigung: Man frage sich, "was im Kopf dieses Menschen (Anmerkung: Otto Graf Lambsdorff) vorgehen muß, wenn er mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln hemmungslos den Geldeintreiber für ehemalige 'Zwangsarbeiter' durchzuboxen sucht. Dabei habe ich bewußt das Wort 'Zwangsarbeiter' mit Gänsefüßchen versehen, weil von Anfang an umstritten, bzw. völlig klar ist, daß hier von einer Machtgruppe außer Landes ein Süppchen gekocht wird, das den meisten nicht schmeckt und jeder Logik entbehrt ... Tatsache ist doch ... daß sich Arbeitskräfte aus den Ostgebieten förmlich danach drängten, 'im Reich' Arbeit und Brot zu finden" (Ausgabe vom 11. August 2000). In die Artikel zu diesem Thema fließen im "Schlesier" auch immer wieder Äußerungen ein, die auf eine antisemitische Grundhaltung hindeuten. Unter Verwendung von Synonymen wie "Machtgruppe außer Landes" (in vorstehendem Zitat), "unsere Todfreunde" (nächstes Zitat) oder "amerikanische Ostküste" werden Juden durchweg in diffamierender Absicht beschrieben: "Nun zeigt sich das wahre Gesicht unserer Todfreunde, die den Hals nicht voll genug bekommen. Hier geht es nicht allein um Entschädigungen für NS-Zwangsarbeiter, hier geht es darum, auf immer neue Art und Weise Geld aus der Bundesrepublik herauszupressen" (Ausgabe vom 24. März 2000). In der Ausgabe vom 7. April 2000 wird - in Form eines zustimmend wiedergegebenen Zitats - sogar die (Gegen-)Forderung nach "Wiedergutmachung" für angebliche "Verbrechen der ... Juden" erhoben, "und zwar nicht in Milliarden, sondern in Trillionen"; "wir müssen aus der Verteidigung zum Angriff antreten; wir müssen den Spieß umdrehen, und die Schurken sollen versuchen, sich zu rechtfertigen". Antisemitismus Neben dem Vorwurf der erpresserischen Instrumentalisierung der NS-Vergangenheit durch die Juden wird im "Schlesier" immer wieder auch das antisemitische Vorurteil propagiert, eine jüdische Minderheit übe einen unverhältnismäßig starken Einfluss aus, so z. B. in der Ausgabe vom 2. Juni 2000: "Die ... Regierenden sorgen dafür, daß in das Bundeskabinett nur solche Frauen und Männer berufen werden, die aus jüdisch-amerikanischer Sicht als zuverlässig gelten." In der Ausgabe vom 17. März 2000 heißt es, "man sollte auch nicht vergessen ... daß wir von Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 148 Mächten dirigiert werden, die nie davon abgelassen haben, die infernalischen Wunschträume von Morgenthau und Kaufman mit all ihrer makabren Unerbittlichkeit zu realisieren. Theodor Nathan Kaufmans Pamphlet war 'Germany must Perish'. Das haben unsere Todfreunde von der amerikanischen Ostküste immer noch vor ...". Verunglimpfung des demokratischen Rechtsstaats, seiner Institutionen und Funktionsträger Äußerungen, durch die der demokratische Rechtsstaat, seine Institutionen und Funktionsträger verunglimpft werden, finden sich im "Schlesier" nicht nur im Zusammenhang mit dem "Umerziehungs"-Vorwurf. Die Bundesrepublik Deutschland wird z.B. als "Bananenstaat" oder ironisch als "angeblich freiester Staat auf deutschem Boden" bezeichnet. "Dem Ausverkauf deutscher Interessen durch angepaßte Siegerknechte und opportune Politiker" müsse "endlich ein Riegel vorgeschoben werden" (Ausgabe vom 27. Oktober 2000). Der Vorsitzende des "Zentralrates der vertriebenen Deutschen" schreibt in der "Schlesier"Ausgabe vom 4. August 2000 über die Bundesregierung: "Nachdem das vom Volksmund sogenannte 'Lumpenproletariat' bei der Platznahme auf der Regierungsbank die beliebten verlotterten Klamotten abgelegt, nun auch den feinen Zwirn entdeckt hat und damit ebenso schnell gelernt hat, wie man in feudalherrschaftlicher Art regiert, wird der Mißbrauch am System immer deutlicher und erweckt zunehmend den Eindruck, daß die Verantwortlichen bereits glauben, sich in ihrem Hofstaat nicht nur einen, sondern ein Millionenheer von Hofnarren halten zu können." Ein Stammautor schreibt in der Ausgabe vom 14. Januar 2000 u. a. über Bundespräsident Rau: "Schamlos vertritt er als deutscher Präsident nicht sein eigenes Volk, sondern kriecht den Mördern und Vertreibern zu Kreuze ... Niemals in der deutschen Geschichte gab es derartige Winseler und Kriecher als Regierende ... Skrupellos zocken sie das eigene Volk ab um allen Fremden, die die Hand aufhalten, bereitwillig immerwährende Forderungen, die in Wirklichkeit gar nicht bestehen, zu erfüllen!" In den verschiedensten Varianten wird die Bundesrepublik Deutschland als Diktatur dargestellt: "Auch wenn wir in der BRD z. Zt. mehr politische Gefangene in unseren Gefängnissen sitzen haben, als beim Endstand der Ex-DDR. Dafür leben wir in einer Demokratie und keiner Diktatur, oder?" (Ausgabe vom 1. Dezember 2000). In den meisten dieser Fälle lassen solche "Schlesier"-Artikel gleichzeitig Solidarität mit rechtsextremistischen Straftätern erkennen. Der einschlägig verurteilte frühere NPD-Vorsitzende Deckert beispielsweise wird als "das bekannte Justiz-Opfer" bezeichnet (Ausgabe vom 8. Dezember 2000). Nach Ansicht des Vorsitzenden des "Zentralrates der vertriebenen Deutschen" sei "... eine immer weiter um sich greifende Entmündigung der Bürger, verbunden mit Strafandrohungen und Gängelungen" das "vorläufige Endprodukt einer seit 55 Jahren kontinuierlich mißbrauchten Demokratie ..." (Ausgabe vom 28. Januar 2000). "Der Schlesier" zum NPD-Verbot Das angestrebte Verbot der NPD wird, so ein "Schlesier"-Stammautor in der Ausgabe vom 10. November 2000, als "weitere Etappe im Rahmen einer beabsichtigten Gleichschaltung" gesehen, die von den "Lizenzmedien" unterstützt werde. Aufschlussreich ist in diesem Artikel auch die Darstellung, wonach die NPD "nach wie vor zum demokratischen Parteienspektrum dieses Staates" zähle. Auflage der Zahlung eines Geldbetrages gegen Herausgeber Das im NRW-Verfassungsschutzbericht über das Jahr 1998 erwähnte Strafverfahren gegen den "Schlesier"-Herausgeber, -Verleger und -Chefredakteur Hans-Joachim Ilgner ist im Juni 2000 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 149 nach SS 153a StPO eingestellt worden. Während des Verfahrens hatte sich herausgestellt, dass Ilgner zwar nicht - wie zunächst vom NRW-Verfassungsschutz angenommen - Verleger der das Verfahren auslösenden Publikation war. Er hatte diese Publikation, die u.a. volksverhetzende Texte (? 130 StGB) enthält und deswegen weiterhin eingezogen bleibt, jedoch in größerer Stückzahl zum Kauf angeboten und beworben. Daher wurde das Verfahren nur gegen die Auflage der Zahlung eines hohen Geldbetrages eingestellt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 150 3 Linksextremismus und -terrorismus 3.1 Linksextremistische Parteien 3.1.1 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) Gründung 1968 Sitz der Bundesorganisation Essen Parteivorsitzender Heinz Stehr Bezirk RheinlandWestfalen Sitz Leverkusen Vorsitzende Anne Frohnweiler Bezirk Ruhr-Westfalen Sitz Essen Vorsitzender Patrik Köbele Mitglieder 2000 1999 NRW < 1.500 ca. 1.800 Bund 5.000 6.000 Publikationen Unsere Zeit (UZ); wöchentliche Auflage <8.000 Monatsbeilage "UZ-Magazin" seit Januar 1998 Internet Homepage des DKP-Parteivorstandes seit Februar 1997 Programmatische Grundpositionen Die DKP vertritt die als "orthodox kommunistisch" bezeichnete Richtung des Linksextremismus. Sie bekennt sich als "revolutionäre Partei der Arbeiterklasse" Deutschlands zum MarxismusLeninismus und strebt unverändert eine revolutionäre Umgestaltung der Gesellschaft an. An dieser programmatischen Ausrichtung soll sich auch in Zukunft nichts ändern. Der Parteivorsitzende Stehr sieht es für die auch nach dem 15. Parteitag vom 2. - 4. Juni 2000 fortgeführte Programmdebatte als unabdingbare strategische Position an, dass die DKP "ihre ganze Tätigkeit nach wie vor auf der Grundlage von Marx, Engels und Lenin und deren schöpferische Anwendung auf die heutigen Bedingungen des Klassenkampfes" gründen soll. Organisation und Mitgliederstruktur Die DKP gliedert sich in Nordrhein-Westfalen unverändert in die Bezirksorganisationen Rheinland-Westfalen und Ruhr-Westfalen. Diese setzen sich aus ca. 40 Kreisorganisationen zusammen. Auf Bundesebene bestehen 12 Bezirksorganisationen und ca. 100 Kreisorganisationen. Die Partei leidet strukturell mit zunehmender Tendenz unter der Überalterung ihrer Mitglieder. Inzwischen dürfte der Altersdurchschnitt der Mitgliedschaft bei knapp unter 60 Jahren liegen. Immer weniger junge Menschen lassen sich für eine Mitarbeit in der Partei werben, andere wiederum treten aus der Partei frustriert aus. Kein Bündnis mit der PDS zur Landtagswahl in NRW Die DKP beabsichtigte, die zuletzt bei der Europawahl und der Kommunalwahl in NRW praktizierte Zusammenarbeit mit der PDS fortzusetzen und zu der Landtagswahl gemeinsam zu kandidieren. Nachdem im Januar 2000 die Bemühungen der DKP um ein Wahlbündnis mit der PDS endgültig gescheitert waren, startete die Partei mit der Initiative "Landtagswahl in NRW - Wir mischen uns ein" ab Februar in den Wahlkampf. Dieser litt darunter, dass sich die beiden Parteibezirke Ruhr-Westfalen und Rheinland-Westfalen nicht auf eine Strategie einigen konnten und unterschiedliche Ziele verfolgten. Aufgrund einer völlig überalterten Parteistruktur mit inzwischen weniger als 1.500 Mitgliedern in Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 151 NRW war die DKP zu flächendeckenden Kandidaturen organisatorisch nicht mehr in der Lage. Es gelang ihr nicht einmal, eine Landesreserveliste aufzustellen. In 9 ausgesuchten Städten trat die DKP in nur 15 von landesweit 151 Wahlkreisen zur Landtagswahl an. Wo die DKP nicht antrat, riefen ihre Kreisorganisationen häufig zur Wahl der PDS auf. Mit 1.722 Stimmen (Landtagswahl 1995: 6.008 Stimmen) befindet sich die Partei auf dem Weg in die politische Bedeutungslosigkeit. Selbst in ihrer traditionellen Hochburg Bottrop, in der die DKP bei der Kommunalwahl 1999 noch 4,4 % der Stimmen auf sich vereinigen konnte, erhielt sie zur Landtagswahl nur noch 0,9 % Stimmenanteil. Die DKP war bemüht, das Wahlergebnis zu relativieren und stellte dazu fest: "Mehr denn je kommt es auf die Entwicklung außerparlamentarischer Aktionen, auf die Entwicklung eines möglichst breiten Widerstands gegen den politischen Kurs der Herrschenden und die Interessen des Großkapitals, auf die Zusammenführung und Bündelung aller demokratischen Kräfte und auf das Zusammenwirken der Linkskräfte an." 15. Parteitag der DKP in Duisburg-Rheinhausen In der Zeit vom 2. - 4. Juni 2000 führte die DKP in der Rheinhausen-Halle in Duisburg ihren 15. Parteitag durch. Gekennzeichnet war die Veranstaltung von dem Bestreben, die DKP insbesondere im Hinblick auf den erheblichen Mitgliederschwund und die deutliche Überalterung der Partei zu stärken. Der Parteivorsitzende räumte öffentlich ein, dass seit dem 14. Parteitag 1998 ein Rückgang der Mitgliederzahlen um 15 % zu verzeichnen sei und dieser Trend weiter anhalte. Zum "Wiedergewinn von Politikfähigkeit" setzt die DKP schwerpunktartig auf "Vernetzung" und auf die Bildung von "Aktionseinheiten" mit verschiedenen Gruppierungen, die denen der DKP vergleichbare Ziele ansteuern. Zwiespältig ist das Verhältnis zur PDS, die noch während der Vorbereitungsphase zum Parteitag von dem Parteivorsitzenden Heinz Stehr als eine pluralistische Partei beschrieben wurde, die keine Weltanschauungspartei sei, mithin keine marxistischleninistische Partei der Arbeiterklasse darstelle. Zur Intensivierung der Jugendund Nachwuchsarbeit plant die DKP neben dem SDAJMagazin "POSITION beziehen", das sich als eine "Zeitung von Jugendlichen für Jugendliche" bezeichnet, die Herausgabe einer Jugendzeitung insbesondere für Schulen und Universitäten. Auch die parteieigene Wochenzeitung "Unsere Zeit" (UZ) soll konsolidiert werden. Nach Angaben des DKP-Parteivorsitzenden sind allerdings die Absatzzahlen der UZ weiter rückläufig. Die Zahl der UZ-Abonnenten sei auf 6.142 (Vorjahr: 6.460) zurückgegangen. Die Vertriebsauflage der Zeitung habe noch 7.830 (Vorjahr: 8.230) Exemplare betragen. Es fällt der DKP schwer, ihr politisches "Flaggschiff" weiter zu finanzieren. Zur Stärkung der DKP sollen ferner die Neugründung von Betriebsgruppen und die Fernstudiengänge an der Karl-Liebknecht-Schule in Leverkusen beitragen. DKP bleibt auf altem Kurs Auf dem Duisburger Parteitag wurde ein neues Parteiprogramm, über das seit Jahren diskutiert wird, wiederum nicht beschlossen. Als "Baustein" zum neuen Programm wurde der Leitantrag des Parteivorstandes "DKP - Partei der Arbeiterklasse - ihr politischer Platz heute" mit großer Mehrheit angenommen. Die erneute Verschiebung belegt die Schwierigkeiten, die die Partei bei der Überarbeitung und Anpassung ihrer politischen Grundpositionen an die historische und gesellschaftliche Entwicklung hat. Offensichtlich ist es der Parteiführung trotz aufwendiger Bemühungen immer noch nicht gelungen, ein in der Partei konsensfähiges und gesellschaftlich vermittelbares Konzept zu erarbeiten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 152 Mit einer grundsätzlichen Kursänderung ist auch für die Zukunft nicht zu rechnen. In einem Strategiereferat für eine Sitzung des Parteivorstandes heißt es etwa: "Die wesentliche Voraussetzung zur langfristigen Stärkung der kommunistischen Partei ist aus unserer Sicht die Formierung als Partei der wissenschaftlichen Weltanschauung, der Orientierung auf die Arbeiterklasse als revolutionäres Subjekt und auf die revolutionäre Überwindung des Kapitalismus, um eine sozialistische Gesellschaftsordnung möglich zu machen." Der Parteitag bestätigte erneut Heinz Stehr als Vorsitzenden sowie Rolf Priemer (Chefredakteur der UZ) und Nina Hager als Stellvertreter. Dem 36 Mitglieder umfassenden Parteivorstand gehören 7 neue Personen an, darunter auch der Vorsitzende der Bezirksorganisation RuhrWestfalen, Patrik Köbele. Jugendkonzept der DKPJugendorganisationen SDAJ Zum 15. Parteitag der DKP wurde die Jugendpolitik der Partei als ein wesentliches Element für die Zukunftsentwicklung der Partei beschrieben. Die Partei will sich stärker der Jugend zuwenden und das jugendpolitische Profil schärfen. Zu diesem Zweck will sie "alle Kraft und Unterstützung für die Weiterentwicklung der SDAJ und des AMS" organisieren. Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) hat im Berichtsjahr ein "Zukunftspapier" (Titel: Die Zukunft muss sozialistisch sein - wir fordern unsere Rechte !) erstellt. Die "Verbreitung von sozialistischem Klassenbewusstsein unter Jugendlichen" wird darin als die erstrangige Aufgabe der SDAJ bezeichnet. Gefordert wird in dem Papier eine Überwindung des kapitalistischen Systems. Insoweit bedürfe es tiefgreifender Eingriffe und der Umgestaltung des Systems und eines revolutionären Bruchs mit den kapitalistischen Eigentumsund Machtverhältnissen. Die 1997 initiierte "Assoziation Marxistischer Studenten" (AMS) steht, wie auch Symbol und Namen deutlich machen sollen, in der Tradition des 1990 aufgelösten MSB Spartakus. Über die AMS will die DKP Einfluss auf die politische Arbeit an den Hochschulen gewinnen. Inzwischen stellt die AMS auch im DKP-Bundesvorstand einen Vertreter. Auch im Jahr 2000 setzte die DKP die kommunistische Tradition fort, Sommerlager für Kinder und Jugendliche zu veranstalten. Dabei wurde der desolate Zustand der DKP-Jugendarbeit besonders deutlich. Das DKP-Zentralorgan "Unsere Zeit" vom 25. August berichtet von Kinderferienlagern, an denen sich insgesamt (Anm.: gerade einmal) 55 Kinder beteiligt hätten. Die SDAJ hatte es mangels Teilnehmern erst gar nicht geschafft, ein eigenes Sommerlager für ihre Jugendlichen zu organisieren und nahm mit einer kleinen Gruppe an einem von der "Ungarischen Arbeiterpartei" veranstalteten Sommerlager in Baja (Ungarn) teil. Bündnispolitik der DKP in NRW Die Bündnispolitik ist für die DKP nach wie vor von hohem Stellenwert. Den Schwerpunkt der Bündnisarbeit der DKP bildete im Berichtszeitraum das Themenfeld "Antifaschismus". In nahezu allen "Antifa-Bündnissen" war die DKP mit eigenen Mitgliedern oder über von ihr beeinflusste Organisationen, wie z.B. der VVN-BdA, vertreten. Den Anspruch, durch diese Bündnisse in den entsprechenden Politikfeldern eigene Klassenpositionen einzubringen, konnte die DKP nicht mehr verwirklichen. Es gelingt ihr nicht, aus diesen Bündnissen Vorteile für die eigene Partei zu entwickeln (etwa junge Mitglieder für eine künftige Parteiarbeit innerhalb der DKP zu gewinnen). Als linke Kraft hat zunehmend die PDS innerhalb dieser Bündnisstrukturen an Einfluss gewonnen und die DKP verdrängt. Die DKP ist im Rahmen ihrer Antifaschismusarbeit auch bereit, mit militanten autonomen Gruppen eng zusammenzuarbeiten. Auf einer am 25. November 2000 in Essen veranstalteten Podiumsdiskussion sprachen Vertreter der DKP mit ihren "Bündnispartnern" aus dem Bereich Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 153 VVN-BdA und dem autonomen Spektrum. Der Vertreter einer Düsseldorfer Antifa-Gruppe, mit der die DKP auch in Düsseldorf eng zusammenarbeitet, rief dabei offen zur Anwendung von Gewalt im Rahmen des antifaschistischen Kampfes auf. Ein DKP-Bezirksvorsitzender aus Niedersachsen wurde mit der "vermittelnden" Position zitiert: "Bei aller Kleinheit sind wir (gemeint ist die DKP) die politische Kraft, die sowohl zum autonomen Bereich als auch zum gewerkschaftlichen Bereich Zugangsmöglichkeiten hat. Es ist unsere Aufgabe, das auch wahrzunehmen." Die DKP sieht sich offenbar als Mittlerin zwischen den verschiedenen linken politischen Bereichen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 154 3.1.2 Partei des Demokratischen Sozialismus, Landesverband NordrheinWestfalen (PDS NRW) Landesverband Gründung am 15. Oktober 1990 NRW Sitz Düsseldorf (Landesgeschäftsstelle) Sprecher Ulla Lötzer, Knud Vöcking Mitglieder 2000 1999 NRW ca. 1.300 ca. 1.000 Kreisverbände 36 27 Basisgruppen 23 11 Unterstützerkreis 1 6 e Bund ca. 88.600 ca. 94.000 Publikationen PDS-Rundbrief Nordrhein-Westfalen; erscheint zweimonatlich im GNNVerlag, Zeitschriften der Parteigliederungen (z.B. Zeitschriften für regionale Bereiche). Internet Homepage der PDS NRW PDS NRW - organisatorisch gestärkt, politisch in entscheidenden Punkten unverändert Im Gegensatz zur Bundespartei (Rückgang von ca. 94.000 auf ca. 88.600 Mitglieder als Folge der Überalterung) verzeichnen die Landesverbände der alten Länder einen Mitgliederzuwachs von ca. 3.200 auf ca. 4.000 Personen. Zur Verbreiterung ihrer organisatorischen Basis strebt die PDS bis zur Bundestagswahl 2002 eine Erhöhung der Mitgliederzahl im Westen auf 5.000 an. Neben der Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf, den Wahlkreisbüros in Dortmund und Köln sowie der Außenstelle der Bundestagsfraktion in Bonn verfügt die Partei in NRW über weitere Anlaufstellen (zum Teil als kommunalpolitische Büros der Ratsmitglieder) in verschiedenen Städten. Diese Veränderungen haben die von der PDS NRW ausgehenden politischen Bestrebungen bislang nicht entscheidend beeinflusst. Es liegen weiterhin tatsächliche Anhaltspunkte vor, die Zweifel daran begründen, dass der NRW-Landesverband positiv zum Kerngehalt der freiheitlichen demokratischen Grundordnung steht. Vor allem die fortwährende starke Beeinflussung des Landesverbandes durch extremistisch orientierte Personenkreise und die Bereitschaft der PDS zur Kooperation mit (auch gewaltbereiten) linksextremistischen Organisationen bzw. Gruppen indizieren diese Einschätzung. Anhaltspunkte sind insoweit: * Weiterhin bestehen linksextremistische Strukturen als Teil des Landesverbandes, die aus sogen. K-Gruppen entstanden sind und ihre Arbeit bis heute kontinuierlich fortsetzen (AG für kommunistische Politik - ex Bund Westdeutscher Kommunisten, Vereinigung für Sozialistische Politik - ex Vereinigte Sozialistische Partei). * Aktive und ehemalige Mitglieder dieser Gruppen haben bis heute herausgehobene Funktionen im Landesverband. * Innerhalb des Landesverbandes besteht auch weiterhin eine Kommunistische Plattform, deren Einfluss allerdings rückläufig zu sein scheint. * Die PDS NRW arbeitet auch weiterhin mit deutschen und ausländischen linksextremistischen Organisationen zusammen (DKP und türkische Organisationen). * Funktionsträger im Landesverband meldeten Aktionen/Demonstrationen an, welche die Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 155 gewaltbereite, undogmatische linksextremistische Szene (Autonome) mit einbezogen. * Gliederungen des Landesverbandes unterzeichneten Aufrufe zusammen mit linksextremistischen dogmatischen und undogmatischen Parteien/Organisationen. Durch dieses Erscheinungsbild setzt sich der Landesverband der PDS NRW - wie auch andere Landesverbände der alten Länder - von der PDS in den neuen Ländern ab. Extremistische Zielvorstellungen innerhalb des Landesverbandes nicht aufgegeben Neben politischen Äußerungen mit zum Teil radikaldemokratischem Charakter wurden wie schon in den Vorjahren gelegentlich auch solche Inhalte bekannt, die darauf schließen lassen, dass innerhalb des Landesverbandes auch weiterhin linksextremistische Ziele verfolgt werden. Im Landesinfo 2/2000 heißt es: "Unsere gegenwärtige Welt(gesellschaft) wird durch drei miteinander verbundene Kräfte entscheidend gestaltet: a) Die Kapitale und ihre Verwertungsinteressen," ... "Mit der ersten Kraft kann Mensch es nur im Rahmen eines Klassenkampfes bzw. massiver (>2/3) demokratischer Mehrheiten aufnehmen. Die letzten beiden 'erfolgreichen' Beispiele hierfür sind China (1949) und Cuba (1958/59)." In einer "Erklärung von Mitgliedern des Kreisvorstands der PDS Duisburg und Ratsmitgliedern und Bezirksvertretern der PDS-OL Duisburg an Parteivorstand und Bundestagsfraktion" (PDS Landesinfo 3/2000) wird ausgeführt: "Deutschland ist Führungsmacht in der EU und zählt zu den wirtschaftlichen Weltmächten. Für uns gilt immer noch: Der Hauptfeind steht im eigenen Land!" ... "So fragen wir uns, warum ... nicht ein einziges Mal die schwerwiegenden Gefahren der Verparlamentarisierung , des Aufgehens in den Institutionen und Verkehrsformen der parlamentarischen Demokratie (die für uns immer noch eine bürgerliche Demokratie ist, d.h. im wesentlichen die momentane Herrschaftsform des Bürgertums!) und der politischprogrammatischen Anpassung thematisiert werden?" ... "Es ist eine vielfach belegte historische Tatsache: Die schleichende Beschränkung auf Reformen und Parlamentarismus führt früher oder später zur Aufgabe von eigenen programmatischen Kernbestandteilen und damit zu einer qualitativ anderen, integrierten Partei, die fremde, d.h. bürgerliche Programme übernimmt." Der die einzige Ratsfraktion in NRW stellende PDS-Kreisverband Duisburg vertritt damit auch weiterhin revolutionär-marxistische Vorstellungen, wie sie sonst nur noch von dogmatischen linksextremistischen Parteien/Gruppen vertreten werden. PDS-Bundesparteitag in Münster Vom 7. - 9. April 2000 fand in Münster der erste Bundesparteitag der PDS in Westdeutschland statt. Nach den Plänen der Parteiführung sollte er ein Zeichen des Aufbruchs und Aufbaus in den westlichen Ländern sowie ein programmatisches Signal für eine in der bundesrepublikanischen Wirklichkeit politikfähige Partei werden. Schon im Vorfeld entbrannte ein innerparteilicher Streit um die Notwendigkeit, den Umfang und das Ausmaß einer Änderung des gültigen Parteiprogramms. Streitpunkte waren die Bewertung des Kapitalismus in der Bundesrepublik (welche Teile sind positive Zivilisationsgewinne?), die Frage nach dem Markt als wirtschaftlichem Regulierungsinstrument, die Frage nach den Eigentumsverhältnissen an den Produktionsmitteln in der anzustrebenden sozialistischen Gesellschaft und der Rechtsstaatlichkeit einer bürgerlichen Gesellschaft. Die extreme Parteilinke (u.a. Kommunistische Plattform, Marxistisches Forum) lehnte zentrale Thesen ab und bemühte sich, die Programmdiskussion zu verhindern oder zumindest zu verzögern. Der tatsächliche Ablauf des Parteitags in Münster und seine politische Außenwirkung wurden Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 156 von drei Entscheidungen geprägt: * der Ankündigung von Lothar Bisky, nicht mehr für den Parteivorsitz zu kandidieren, * der Mitteilung von Gregor Gysi, er werde ab Herbst 2000 nicht weiter als Fraktionsvorsitzender im Bundestag zur Verfügung stehen, * der Ablehnung eines Antrags des Parteivorstandes, der den Einsatz der Bundeswehr unter dem Mandat der UNO nach einer Einzelfallprüfung möglich gemacht hätte. Der Parteitagsverlauf von Münster stürzte die PDS in eine tiefe Orientierungskrise. Der Bundesgeschäftsführer der Partei machte hierfür die "fundamentalistisch-marxistischen Kräfte in der PDS" verantwortlich, die seit Herbst 1999 einen innerparteilichen Machtkampf gegen die "Reformer" eröffnet hätten. Durch den Parteitag in Münster wurde einer breiten Öffentlichkeit deutlich, dass innerhalb der Partei gegensätzliche Auffassungen zu entscheidenden politischen Fragen bestehen. Der Parteitag vermittelte der Öffentlichkeit den Eindruck einer tief gespaltenen, zur Mitgestaltung der Politik nicht wirklich fähigen Partei, deren reformerische Führung sich letztlich nicht mehr in der Lage sah, sich weiter mit der rückwärtsorientierten Parteimehrheit auseinander zu setzen. Die Niederlage des reformerischen Parteiflügels heizte die innerparteiliche Diskussion um eine Neufassung des Parteiprogramms weiter an. Wie im Vorfeld des Parteitags versuchten Gliederungen (Kommunistische Plattform, Marxistisches Forum), die Diskussionen in die Länge zu ziehen. Gleichzeitig behaupten sie, eine Neufassung sei nicht notwendig. Hintergrund ist die Befürchtung, in einer Neufassung des Parteiprogramms könnte * die DDR kritischer als im alten Programm bewertet werden, * das Ziel der Überwindung des kapitalistischen Systems und des Aufbaus eines neuen Sozialismus zugunsten einer an der politischen Realität orientierten Sichtweise verändert werden, * der sozialistische Charakter der PDS in Richtung einer sozialdemokratischen, in Gesellschaftsund Politiksystem der Bundesrepublik integrierten Partei verändert werden. Nachdem der Parteivorstand zur Jahreswende beschlossen hatte, das neue Parteiprogramm erst nach der Bundestagswahl 2002 zu verabschieden, trat der ehemalige Parteivorsitzende (bis Oktober 2000) Bisky mit sofortiger Wirkung von seiner Funktion als Vorsitzender der Programmkommission zurück. Er begründete diesen Schritt auch damit, dass die Reform des Parteiprogramms, die er bereits 1996 angestoßen hatte, nicht voran komme. "Schadensbegrenzung" in Cottbus Unter dem in der Öffentlichkeit entstandenen negativen Eindruck des Parteitags von Münster bereitete die PDS die Neuwahl für den Parteivorsitz vor. Die Kandidatenfindung und die politische Vorbereitung des Parteitags waren von dem Bemühen geprägt, Einheit und Handlungsfähigkeit der Partei zu demonstrieren. Mit 93 % der Delegiertenstimmen wurde Gabriele Zimmer von der 1. Tagung des 7. Parteitags der PDS (14./15. Oktober 2000 in Cottbus) neue Vorsitzende. Mit Sahra Wagenknecht, die bei der letzten Bundestagswahl ihren Wahlkreis in Dortmund hatte, wurde auch ein Mitglied des Bundeskoordinierungsrates der Kommunistischen Plattform wieder in den Parteivorstand gewählt. In der sehr stark auf die Wahl der neuen Parteispitze ausgerichteten Medienberichterstattung wurde wenig auf die Kontinuität in den politischen Aussagen der PDS eingegangen. Führende Vertreter der Partei sprachen sich dafür aus, dass sich die PDS weiter als gesellschaftliche Opposition gegen Kapitaldominanz und Herrschaftsstrukturen verstehen solle und kommunistische bzw. marxistische Strömungen weiterhin ihren Platz innerhalb der pluralistischen PDS haben müssten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 157 Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Bündnispartnern In seiner Abschiedsrede vor dem Cottbuser Parteitag hob der frühere Parteivorsitzende Bisky hervor, die Partei habe sich gesellschaftliche Akzeptanz erstritten. In jüngerer Zeit bemüht sich die PDS verstärkt um die Gewerkschaften. Hier sieht sich die Partei inzwischen als voll akzeptierter Partner. Nach eigener Sicht unternimmt die PDS alle Anstrengungen, ihre Rolle nicht nur gegenüber den Gewerkschaften, sondern vor allem in ihnen neu zu bestimmen. Inzwischen seien Hunderte von ehrenamtlichen Funktionären und Hauptamtlichen in der entsprechenden Parteiarbeitsgemeinschaft aktiv und würden das auch offen zu erkennen geben. Im Themenbereich des Antifaschismus vermeidet die PDS eine Ausgrenzung militanter (autonomer) Gruppen. Auf dem Parteitag in Cottbus wurde ein Aufruf zur Unterstützung der auf der Straße aktiven Antifa-Gruppen beschlossen. Auf der NRW-Landesebene übernahmen PDSVertreter im Berichtszeitraum wiederholt die Anmeldung von Demonstrationen für breite linksextremistisch beeinflusste Antifa-Bündnisse, an denen sich auch regelmäßig Gruppen und Personen der autonomen Szene beteiligten. Die PDS NRW hat sich auch nicht aus diesen Zusammenhängen gelöst, als sich Personen aus der autonomen Szene in NRW ausdrücklich zur Anwendung von Gewalt im Rahmen ihres antifaschistischen Kampfes bekannten. Weiterhin befindet sich in den Räumen des PDS-Landesbüros in Düsseldorf ein der autonomen Szene zuzurechnendes "Büro für ständige Einmischung". Dort hatte zumindest zeitweise ein - autonomer - "Ermittlungsausschuss" seinen Sitz. Trotz des Scheiterns von Absprachen zur Landtagswahl setzte der PDS-Landesverband seine Zusammenarbeit mit der DKP fort. Das Verhältnis PDS - DKP scheint in NRW zunehmend taktisch bestimmt zu sein. In dem Maße, in dem die PDS die DKP nicht mehr zu benötigen glaubt, werden Hürden aufgebaut, die eine Zusammenarbeit unter gleichen Partnern ausschließen. Dies bedeutet nicht, dass die PDS sich von den politischen Zielen der DKP aus grundsätzlicher Überzeugung distanziert (sie duldet Gruppen mit vergleichbaren Zielen weiter in ihren Reihen). Auf örtlicher Ebene arbeitet die PDS NRW auch mit linksextremistischen türkischen Gruppen zusammen, für die zuletzt Demonstrationen im Zusammenhang mit Häftlingsprotesten in türkischen Haftanstalten angemeldet und mitgetragen wurden. Rückschlag bei der Landtagswahl NRW Im Gegensatz zu vorangegangenen Wahlen konnte sich die PDS mit der DKP nicht auf die Platzierung von DKP-Mitgliedern auf der Landesreserveliste einigen. Dadurch begrenzte sich die Zusammenarbeit beider Parteien im Wahlkampf auf regionale, z.B. auf Doppelmitgliedschaften beruhende Bereiche. Die Landesreserveliste wurde von einer parteilosen Gewerkschaftssekretärin angeführt. Platz zwei nahm ein regional bekannter Journalist (ehemaliges DKP-Mitglied) ein, der über langjährige kommunalpolitische Erfahrungen verfügt. Diese Personalentscheidungen lassen auch den bündnispolitischen Schwerpunkt (Gewerkschaften) und den Arbeitsschwerpunkt (Kommunalpolitik) des Landesverbandes deutlich werden. Auffällig war, dass die Vertreter der extremen Linken im Landesverband bei den Wahlen zur Aufstellung der Landesreserveliste zumeist durchfielen und nur hintere Listenplätze erlangten. Zur Landtagswahl verabschiedete der Landesverband ein eigenständiges Wahlprogramm. In diesem versuchte er sich als reformsozialistische Partei darzustellen. Dem Landesparteitag im Februar 2000 war dies offensichtlich nicht ausreichend, denn zur Umsetzung der neuen Arbeitsmarktpolitik wurde die Forderung nach "Eingriffe(n) in die Profite und Entscheidungsgewalt der Konzerne, Banken und großen Versicherungsgesellschaften" sowie eine Überführung der "Schlüsselindustrien ... in öffentliches, demokratisch kontrolliertes Eigentum" in Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 158 das Wahlprogramm aufgenommen. Nach den vom damaligen Parteivorsitzenden mit 3 % der Wählerstimmen definierten Erwartungen der Partei fiel das Ergebnis ernüchternd aus. Die PDS erhielt 79.934 (1,1 %) Stimmen. Bei der Bundestagswahl 1998 hatte sie mit 131.486 (1,2 %) die bisher höchste Stimmenzahl erreicht. Aus der Sicht des Parteivorstandes hat sich die Partei bei den Wahlen in NRW gleichwohl als "stabil erwiesen ... und ordentliche Resultate erreicht". Sie habe sich auf dem Niveau der letzten Bundestagsund Europawahlen stabilisiert. Es komme darauf an, die kommunalpolitische Verankerung zu vertiefen und sozialistische Alternativen für eine Landespolitik zu entwickeln. Kritische Stimmen innerhalb des Landesverbandes lasten das hinter den Erwartungen zurückbleibende Ergebnis auch den Einflussgruppen an, die den Landesverband dominierten. Zu diesen Gruppen gehöre der ehemalige Bund Westdeutscher Kommunisten (Anmerkung: heute Arbeitsgemeinschaft für Kommunistische Politik), der als Plattform und als GNN-Verlag innerhalb der PDS weiter existiere und eine ausgesprochen flexible machtpolitische Umsetzung der kommunistischen Rhetorik in Realpolitik betreibe. Nach einer vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen durchgeführten Analyse der Landtagswahl schnitt die PDS in den kreisfreien Städten im Vergleich zum kreisangehörigen Raum deutlich besser ab. Mit Ausnahme der Altersgruppe 18 - 25 Jahre wurde sie dabei bevorzugt von Männern gewählt. Kommunalpolitik - Standbein und Hoffnung des Landesverbandes Nach dem - aus ihrer Sicht - erfolgreichen Abschneiden bei der Kommunalwahl 1999 versuchte die PDS in NRW weiter, sich über dieses Politikfeld landespolitisch zu etablieren. Nach Auffassung des stellvertretenden PDS-Bundesvorsitzenden sollte die PDS im Westen die Kommunalparlamente als "Tribüne des Klassenkampfes" nutzen. In der NRW-Praxis führt dies dazu, dass teilweise in der PDS-Ratsarbeit versucht wird (wie dies auch die DKP früher praktizierte), allgemeinpolitische Fragen (z.B. das Asylrecht) zum Gegenstand der kommunalen Ratsarbeit zu machen. Zur Bedeutung der Kommunalpolitik für die Entwicklungschancen der PDS in NRW und zur Charakterisierung ihrer hiesigen Repräsentanten stellte der auf Platz 2 der Landesreserveliste zur Landtagswahl platzierte Kandidat fest: "Die PDS hat hier (noch) keinerlei 'Gebrauchwert' für die Menschen. Über konkrete Kommunalpolitik, über unsere Mandate in den Rathäusern müssen wir - zugegeben mühsam - dagegen steuern". ... "Diese Genossen stellen zum Beispiel nicht das Asylrecht in Frage, ...". ... "Mehr noch: Diese West-Linke hat eine 68er Vergangenheit, diese WestLinke war die Speerspitze im Kampf gegen den Vietnam-Krieg und den Pinochet-Putsch in Chile, diese West-Linke konnten die Herrschenden nur mit Hilfe von Tausenden Berufsverboten niederhalten, diese West-Linke hat die von Euch so gefeierte Friedensbewegung auf den Weg gebracht." ... "Zur Wahrheit gehört auch: Die Regierenden konnten die Linke hier im Westen jahrzehntelang vor allem deshalb diffamieren und klein halten, weil diese Linken solidarisch und oft bis zur beruflichen und materiellen Vernichtung an der Seite des 'sozialistischen Lagers' standen. Diese Linke" ... "weiß eben ganz genau, was realer Kapitalismus bedeutet." Neue Stiftung der PDS in NRW Für ihre Bildungsarbeit hatte die PDS bereits 1996 den "Rosa-Luxemburg-Bildungsverein" gegründet. In der Rechtsform eines eingetragenen Vereins hat die PDS nunmehr als Nachfolgeorganisation auf der Landesebene eine Stiftung errichtet. Die "Rosa-LuxemburgStiftung NRW" (rls-nrw), deren Geschäftsstelle ihren Sitz in Duisburg hat, sieht sich "in den Traditionen des demokratischen Sozialismus und Internationalismus, der Arbeiterbewegung und der Frauenbewegung, des Antifaschismus und des Antirassismus". Die Stiftung soll ein Forum Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 159 sein für "vielfältige linke Initiativen, Bewegungen und Denkrichtungen". Sie hat im 2. Halbjahr 2000 ihre Arbeit aufgenommen und damit begonnen, dezentral Seminare in nordrheinwestfälischen Städten durchzuführen. GNN-Verlag eng mit dem PDS-Landesverband verflochten Die "Gesellschaft für Nachrichtenerfassung und Nachrichtenverbreitung - Verlagsgesellschaft mbH" (GNN-Verlag) ist mit dem PDS-Landesverband NRW eng verflochten. Die Verlagsgesellschaft wird weiterhin von Funktionären des ehemaligen Bundes Westdeutscher Kommunisten (BWK), der auf der Landesebene als "AG für Kommunistische Politik" in die PDS integriert worden ist, kontrolliert. Im PDS-Landesverband haben frühere BWK-Funktionäre seit Jahren führende Positionen inne. Zu den Druckerzeugnissen des GNN-Verlags zählten auch im Jahr 2000 als regelmäßig erscheinende Publikationen u.a. die Antifaschistischen Nachrichten, der Kurdistan-Rundbrief, das für das ehemalige RAF-Umfeld bestimmte Angehörigen-Info und die Lokalberichte Köln und Essen. Der PDS-Landesverband beteiligte sich u.a. als Herausgeber bzw. Unterstützer im Zusammenwirken mit anderen linksextremistischen Gruppierungen. Zum Herausgeberkreis z.B. der Lokalberichte Köln, deren politische Ausrichtung "antifaschistisch, antikapitalistisch, antiimperialistisch, für Arbeiterinteressen" sein soll, gehören u.a.: * Arbeitskreis Kurdistan-Solidarität Köln * Arbeitsgemeinschaft Kommunistische Politik in der PDS NRW * Demokratischer Arbeiterverein (DIDF-Köln) * Deutsche Kommunistische Partei (DKP) * Vereinigung für Sozialistische Politik (VSP) - künftig: Verein für solidarische Perspektiven * Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) Köln. Geschäftsführer des GNN-Verlages und Redakteur ist nach wie vor ein ehemaliger BWKFunktionär, der für die PDS/Offene Liste Mitglied im Rat der Stadt Köln ist. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 160 3.1.3 Vereinigung für Sozialistische Politik (VSP) Die 1986 aus dem Zusammenschluss der Kommunistischen Partei Deutschlands/MarxistenLeninisten (KPD/ML) mit der trotzkistischen Gruppe Internationaler Marxisten (GIM) hervorgegangene Vereinigte Sozialistische Partei - 1995 umbenannt in Vereinigung für Sozialistische Politik (VSP) - hat als Partei jede eigenständige Bedeutung verloren. Die Mitgliederzahl ist inzwischen bundesweit auf etwa 100 gesunken; in ihrem Stammland NRW dürfte sie unter 50 Personen liegen. Mitglieder der VSP hatten am Aufbau der westlichen Landesverbände der PDS mitgewirkt und waren in den letzten Jahren verstärkt zur PDS übergewechselt. Bei Wahlen hatte die VSP zuletzt stets für eine Stimmabgabe zugunsten der PDS aufgerufen. Offenbar sollen aus dieser Entwicklung nunmehr auch die organisatorischen Konsequenzen gezogen werden. Unter Beibehaltung des Signums VSP soll künftig der "Verein für solidarische Perspektiven" firmieren. Inzwischen ist bereits der trotzkistische "Revolutionär Sozialistische Bund" (RSB) an die VSP herangetreten, um verbliebene Mitglieder für eine "revolutionär-marxistische Kaderorganisation" zu gewinnen. Die VSP gibt noch immer die anspruchsvoll gestaltete "Sozialistische Zeitung" (SoZ) heraus, die vierzehntägig in einer Auflage von etwa 1.700 Exemplaren erscheint. Wegen finanzieller Probleme ist der weitere Bestand der Publikation permanent gefährdet. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 161 3.1.4 Marxistische Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) Gründung 1982 Sitz NRW Essen Bund Essen Vorsitzende NRW Klaus Wallenstein Bund Stefan Engel Nebenorganisationen Rebell-Jugendorganisation der MLPD Rotfüchse Kinderorganisation "Tarn"Organisationen Courage Frauenverband mit Sitz in Köln, Solidarität International (SI) mit Sitz in Essen, Verein zur Förderung internationaler Jugendtreffen mit Sitz in Gelsenkirchen. Schulungsund Arbeiterbildungszentrum (ABZ) e.V. mit Einrichtungen in den Freizeitzentren zwei Zentren Gelsenkirchen und in Alt-Schwerin Mitglieder 2000 1999 NRW ca. 600 ca. 600 Bund ca. 2.000 ca. 2.000 Publikationen "Rote Fahne", erscheint wöchentlich, Auflage ca. 7.500. Weitere Publikationen auf "Lernen und Kämpfen" (luk), Auflage monatlich ca. 500, örtlicher Ebene1 (Mitgliederund Funktionärsschrift) Verlag "Neuer Weg Verlag und Druck GmbH", Essen Internet Homepage etwa seit Mai 1997 Politische Ziele Die 1982 aus dem Kommunistischen Arbeiterbund Deutschlands (KABD) hervorgegangene MLPD bekennt sich weiterhin zu den Lehren von Marx, Engels, Lenin, Stalin und Mao Tse-tung. Nach eigener Aussage verbindet sie "den Kampf um die Forderungen der Arbeiterund Volksbewegung mit dem Ziel der internationalen sozialistischen Revolution" und sieht "in der internationalen Arbeiterklasse den Träger einer sozialistischen Gesellschaft". Wie sich die MLPD die Revolution in Deutschland vorstellt, haben der Parteivorsitzende Engel und ein ZK-Mitglied in einem Redebeitrag für das vom 17. - 21. Juli in Quito / Ecuador veranstaltete internationale Seminar "Probleme der Revolution in Lateinamerika" erläutert. Nach der marxistischen-leninistischen Strategie würde der proletarische Klassenkampf drei Etappen durchlaufen: In der Etappe ohne akut revolutionäre Situation müsse die Mehrheit der Arbeiterklasse für den Sozialismus gewonnen werden. In der Etappe der akut revolutionären Situation müssen die Massen während einer Krise der herrschenden Monopole und des Staates auf den Kampf um die Macht orientiert werden. Es folge abschließend die Etappe des bewaffneten Aufstandes als höchste Form des proletarischen Klassenkampfes. Gegen die Monopole müsse sich dann "die Arbeiterklasse unter Führung ihrer Partei zum bewaffneten Aufstand erheben, den bürgerlichen Staatsapparat zerschlagen, die Diktatur des Proletariats errichten und gegen die Konterrevolution verteidigen" (Rote Fahne Nr. 30/2000). Politisch weitgehend isoliert Im linken Spektrum ist die MLPD politisch weitgehend isoliert. Auf von ihr organisierten Massenveranstaltungen bleiben die Kader zumeist unter sich. Ihre dogmatischen Aussagen haben oft jeden Bezug zur Realität verloren. Eine gewisse Anerkennung erreichen gelegentlich einzelne Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 162 Vertreter der Partei für ihre aktive Betriebsarbeit. Beteiligung an der Landtagswahl in NRW Beflügelt von dem Ergebnis der Kommunalwahl 1999, bei der es der MLPD über eine von ihr gesteuerte Wählerinitiative in Gelsenkirchen gelang, für den Rat und eine Bezirksvertretung Mandate zu erhalten, beteiligte sich die MLPD nach 1985 erstmals wieder an einer Landtagswahl in NRW. Unter dem Slogan "Neue Politiker braucht das Land" betrieb die MLPD mit Unterstützung bundesweit angereister Mitglieder einen aufwendigen Wahlkampf. In einigen Großstädten mietete die Partei auch kommerzielle Werbeflächen an und verteilte von ihrer Wahlkampfzeitung 1 Million Exemplare. Die MLPD schaffte es, Direktkandidaten in 87 von insgesamt 151 Wahlkreisen aufzustellen und eine Landesreserveliste mit insgesamt 20 Parteifunktionären zu besetzen. Das Ergebnis der Landtagswahl von 0,1 % feiert die MLPD in ihrem Organ "Rote Fahne (RF)" Nr. 20 vom 19. Mai 2000 als das mit Abstand beste Wahlergebnis, das je bei überregionalen Wahlen in NRW erreicht werden konnte; es bringe "unübersehbar eine positive Tendenz zum Ausdruck". Als subjektiver Erfolg wird von ihr vor allem der absolute Stimmenzuwachs gewertet. Im Vergleich zur Bundestagswahl 1998 (2.052 Stimmen) konnte die MLPD die Zahl der absoluten Stimmen (5.969 Stimmen) nahezu verdreifachen. Nach eigenen Angaben will es der Partei im Rahmen des Wahlkampfes gelungen sein, 350 Kinder und Jugendliche neu in den parteieigenen Jugendorganisationen "Rebell" und "Rotfüchse" zu organisieren. Spendenkampagne Die MLPD verfügt offenbar immer noch über erhebliche finanzielle Ressourcen. Wie in den vergangenen Jahren führte sie auch im Jahr 2000 eine Spendenkampagne durch, bei der nach eigenen Angaben ein Betrag von 821.950,78 DM zusammen kam. Frauenarbeit - Frauengruppe Courage Die MLPD sieht sich als Teil der internationalen "proletarischen Frauenbewegung" und ist bemüht, vor allem über den von ihr beherrschten Frauenverband "Courage" Einfluss auf frauenpolitische Initiativen zu gewinnen. Die MLPD will den Frauen helfen, "die Wirkung des kleinbürgerlichen Familiendünkels und die Fesseln der bürgerlichen Moral zu überwinden". Die MLPD erklärte den von ihr organisierten "4. Frauenpolitischer Ratschlag", der in der Zeit vom 16. bis 17. Dezember 2000 in Duisburg durchgeführt wurde, zum "frauenpolitischen Ereignis des Jahres 2000". Nach einer Veröffentlichung in der "Rote Fahne", Nr. 1 vom 5. Januar 2001 haben an der Veranstaltung ca. 1.800 Personen aus über 50 Ländern teilgenommen. Die Eröffnungsrede hielt die Ehefrau des Parteivorsitzenden der MLPD, die aus dem MLPDProgramm entliehene Strukturen für eine nachhaltige Stärkung einer "kämpferischen Frauenbewegung" forderte. Bezeichnend für die Verhältnisse in der Kaderpartei MLPD ist der Umstand, dass der Parteivorsitzende Stefan Engel auf dieser für Frauen konzipierten Veranstaltung persönlich eine Arbeitsgruppe zum Thema "Neue Perspektiven für die Befreiung der Frau" geleitet hat. Jugendarbeit - Jugendverband "Rebell" und "Rotfüchse" Auch über ihre Jugendorganisationen will die MLPD den Nachwuchs für die organisatorische Basis der Partei gewinnen und die Nachwuchskräfte frühzeitig im Sinne der Parteidoktrin beeinflussen. So beteiligte sich "Rebell" aktiv an dem "Frauenpolitischen Ratschlag" in Duisburg. Die Jugendorganisation war nicht nur wie bisher für das Kinderprogramm verantwortlich, sondern nahm mit eigenen Beiträgen an den Arbeitsgruppen teil. In einer eigenen Arbeitsgruppe unter dem Motto "Rebellische Jugend für die Befreiung der Frau! Jugendliche diskutieren (selbst-)kritisch über Prägung und Erziehung in der Familie" wurde den Jugendlichen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 163 die parteieigene Sichtweise zum Thema vermittelt. In einer Veröffentlichung der gleichnamigen Publikation "Rebell", die auch in das Internet eingestellt wurde, werden die Intentionen einer solchen Jugendarbeit wie folgt erläutert: "Um aktiv und konsequent für eine befreite Gesellschaft zu kämpfen, müssen wir uns auch selbstkritisch mit unserer eigenen Prägung auseinandersetzen, alle Gewohnheiten und Bequemlichkeiten überwinden, die uns noch davon abhalten, aktiv für die Befreiung der Frau zu werden! Das geht nicht von heute auf morgen und auch nur gemeinsam. Dafür gibt es den REBELL, wo wir das gemeinsam lernen und organisieren. In diesem Kampf gegen die Lebensverhältnisse, die der Kapitalismus uns aufzwingt, und für eine befreite Gesellschaft liegt das gemeinsame Interesse der Jugendund der kämpferischen Frauenbewegung! Deshalb gehören sie fest zusammen und eine Masse von Jugendlichen - egal ob Mädchen oder Jungs - gehört auf den Frauenpolitischen Ratschlag!" Die MLPD und ihre Jugendund Kinderorganisationen "Rebell" und "Rotfüchse" führten wie alljährlich in der Zeit vom 15. Juli - 26. August 2000 in der parteieigenen Freizeiteinrichtung am Plauer See in Alt Schwerin ihre Sommer-Ferienaktionen als Schulungsund Agitationslager durch. Nach Eigendarstellungen haben sich mehr als 200 Kinder und Jugendliche an den Ferienaktivitäten beteiligt. In "Kursen" mit bis zu 15 Stunden pro Woche wurden den jeweiligen Campteilnehmern u.a. Fähigkeiten für den Kampf um eine von Ausbeutung und Unterdrückung befreite Gesellschaft vermittelt. Fest eingebunden ist die Jugendund Kinderorganisation der MLPD in allen Parteistrukturen. Ein konsequent umgesetztes Jugendkonzept bindet die Jugendlichen auf allen Ebenen in die tägliche Parteiarbeit ein und vermittelt auf diese Weise den Politikansatz der MLPD. Internationale Bündnispolitik der MLPD Die internationale Bündnispolitik bildet regelmäßig einen Schwerpunkt der politischen Arbeit der MLPD. Die im Inland isolierte Partei hat Kontakte zu marxistischen und maoistischen Parteien und revolutionären Bewegungen in zahlreichen Staaten der Welt aufgebaut. Die internationale Zusammenarbeit entspricht der Sichtweise der Partei, wonach die "Perspektive der Volksmassen auf der ganzen Welt (...) in der Vorbereitung der internationalen, sozialistischen Revolution liege". In der Vergangenheit war die MLPD in besonderer Weise mit der "Communist Party of the Philippines" (CPP) verbunden, mit der zusammen sie den Aufbau eines "internationalen Kampfbundes" plante. Aufgrund von Streitigkeiten über die Führungsrolle der MLPD und wegen ideologischer Differenzen kam es im Berichtsjahr zum Bruch der MLPD mit ihrem stärksten internationalen Bündnispartner. Kontakte und Einnahmen durch wirtschaftliche Betätigung Die MLPD hat einen Geschäftsbetrieb mit Niederlassungen in Gelsenkirchen und in Berlin eröffnet. Mit dem Slogan "People to People - Reisen, Bücher, Kunsthandwerk, Druckerei, Völkerfreundschaft ist unser Programm", wirbt das Unternehmen auf einer aufwendigen Internetseite und in einer Werbeschrift für seine vielfältigen Angebote. Vornehmlich handelt es sich um Reiseangebote, die sich auf Ferienhäuser und Wohnungen in verschiedenen Ländern und Regionen der Welt beziehen. Unter anderem werden auch Unterkünfte in den MLPD - eigenen Einrichtungen in Daaden (Westerwald) und im Ferienpark Alt Schwerin offeriert. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 164 3.2 Militante Linksextremisten u.a. Autonome Entwicklungstendenzen Militante Linksextremisten diskutieren neue Konzepte und Strategieansätze, um ihre Mobilisierungsschwäche zu überwinden. Ein Ansatzpunkt ist dabei, angesichts der zahlreichen Demonstrationen gegen rechtsextremistische Aktivitäten neue Bündnispartner sowohl im bürgerlichen als auch im linksextremistischen Lager zu gewinnen. Auf der einen Seite haben autonom ausgerichtete antifaschistische Gruppen Interesse an einer Zusammenarbeit mit Parteien, Gewerkschaften oder anderen Organisationen hauptsächlich deshalb, um deren Finanzen und Infrastruktur zu nutzen. Andererseits versucht man sich ideologisch antirassistischen Gruppen und Gruppen von in Deutschland lebenden Migranten zu nähern, indem man antirassistische Themen, wie die staatliche Abschiebepraxis sowie die Beurteilung von Ausländern nach ihrer Nützlichkeit für die deutsche Wirtschaft auf eigenen AntifaDemonstrationen zusätzlich aufgreift. Gleichzeitig distanziert man sich vom "öffentlichen Antifaschismus", denn "... eine Gesellschaft, zu deren Konstitutionsbedingungen Standortnationalismus, Verwertungsdenken und Ausgrenzungspolitik gehören, wird Faschismus und Rassismus niemals effektiv bekämpfen können, da sie sich sonst selbst bekämpfen müsste." (aus einem Internet-Aufruf zur "Antifa-Demo" am 25. November in Berlin). Militante Linksextremisten aus Deutschland beteiligten sich an den gewaltsamen Protesten beim "global action day" am 26. September in Prag anlässlich der Jahresversammlung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und dem EU-Gipfel am 6. - 8. Dezember 2000 in Nizza. In Prag nahm die Polizei 859 Demonstranten, davon 47 Deutsche, fest. In der "junge welt" vom 6. Oktober plädiert der Autor eines "Nachberichtes zur IWF-Tagung" für Militanz, weil sie vor allem Öffentlichkeit schaffe, auch wenn sie durch ihre zwangsläufige Ritualisierung bisweilen folkloristische Züge annehme. Die Düsseldorfer Szenepublikation "TERZ" (Ausgabe November 2000) kommt zu dem positiven Fazit, dass durch den militanten Widerstand die supranationalen Organisationen wieder ein Stück aus der Anonymität gerissen und die Durchführbarkeit solcher Veranstaltungen weiter erschwert worden seien. Der 26. September wäre kein Tag des Diskutierens und Informierens, sondern dazu da gewesen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und bestehende Strukturen anzugreifen. Die "Autonome Antifa (M)" aus Göttingen, Initiativgruppe der "Antifaschistischen Aktion/Bundesweite Organisation" (AA/BO), erklärt in einem in der Publikation "ARRANCA!", Ausgabe Nr. 20/Frühherbst 2000, abgedruckten Interview realistisch zur aktuellen Situation der autonomen Szene, dass es diese militante soziale Bewegung der Autonomen so nicht mehr gebe. Die Gruppe sehe sich heute - was für den überwiegenden Teil der autonomen Szene gilt - weniger als soziale und mehr als politische Bewegung mit nur noch historischen Bezügen auf die Autonomen. Aber weil das Konzept nach wie vor auch Militanz vermitteln solle, auch vor einem Hintergrund, der beliebiger werde, gehe es jetzt eher in Richtung "Pop-Antifa". Wie zahlreiche Anschläge und Auseinandersetzungen mit der Polizei auf Demonstrationen belegen, ist Militanz weiterhin ein politisches Mittel des gewaltbereiten linksextremistischen Spektrums. Steinewerfen wird als eine Form des Widerstands angesehen, wobei die Polizei stellvertretend für die von ihr geschützten Rechtsextremisten und als Verkörperung der abgelehnten staatlichen Herrschaftsordnung angegriffen wird. Darüber hinaus dient Militanz häufig auch der Bewältigung von Ohnmachtgefühlen gegenüber den gesellschaftlichen Verhältnissen. Nach Ansicht autonomer "Traditions-Antifas" aus Berlin bringe mittelfristig das Aufbrechen der kulturellen Vorherrschaft der Rechtsextremisten regional mehr als ständige körperliche Konfrontationen. Militanz sei als Option weiterhin ein unverzichtbares Mittel, um z. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 165 B. faschistische Strukturen zu behindern und zu verdeutlichen, dass faschistisches Engagement ausgesprochen teuer und schmerzhaft sein kann, oder auch um Unterstützer anzusprechen. Die Festnahme von drei mutmaßlichen Mitgliedern der "Revolutionären Zellen" (RZ) am 19. Dezember 1999 in Berlin und Frankfurt a.M. nahmen militante Linksextremisten zum Anlass, unter dem Motto "Militanz ist ein Mittel, kein Programm" über die RZ, die Vergangenheit und die Zukunft von Militanz zu diskutieren. Mit militanten Aktionen, zu denen auch Brand-, Sprengstoffoder Sabotageanschläge zählen können, ist demnach weiterhin insbesondere in den Themenbereichen Antifaschismus, Antirassismus und Anti-Castor zu rechnen. "Politischer Mord" könne dabei das "letzte und unausweichliche Mittel sein, um weiteres Verbrechen zu verhindern, um weiteres Menschenleben zu retten". Bundesweite Organisierung Die einzigen länger bestehenden bundesweiten Vernetzungsansätze im militanten linksextremistischen Spektrum, die 1992 in Wuppertal gegründete "Antifaschistische Aktion/Bundesweite Organisation" (AA/BO) und die seit 1993 bestehenden "Bundesweiten Antifa-Treffen" (BAT), scheinen konzeptionell überholt zu sein. Sowohl zwischen beiden Organisierungen als unter den einzelnen Gruppen gibt es Zerwürfnisse und Richtungsstreitigkeiten über zukünftige Strategien und Wege aus der Stagnation. Ursache dürfte die zunehmende Unverbindlichkeit der Treffen sein, die für die gesamte Szene exemplarisch ist: Absprachen werden nicht eingehalten, Treffen nicht von allen Gruppen inhaltlich vorbereitet, die Arbeit hängt an wenigen Personen. Darüber hinaus wird die Arbeit der AA/BO durch einen seit 1999 schwelenden Streit über den Umgang mit einem angeblichen Vergewaltiger in der bedeutendsten Mitgliedsgruppe "Antifaschistische Aktion Berlin" (AAB) gelähmt, der bisher nicht beigelegt werden konnte. Dies hat zu einer Grundsatzdebatte zum Thema "Sexismus" in weiten Teilen der autonomen Antifaszene und massiver Kritik gegenüber der AA/BO und der AAB geführt, was einige Mitgliedsgruppen zum Austritt veranlasste. Beide Organisationsansätze zeigten sich nicht in der Lage, theoretische Neuansätze zu diskutieren und dem linksextremistischen Spektrum neue Impulse zu verleihen. Im März 2000 zog die AA/BO in einer "Auswertung" kritisch Bilanz zu der von ihr initiierten Kampagne "Antifa-Offensive 99 - Den rechten Vormarsch stoppen". Es sei nicht gelungen, der Kampagne die gewünschte Öffentlichkeit zu verschaffen. Es habe keine wirklich öffentlichkeitswirksamen Großaktionen gegeben und zwischen einzelnen Aktionen sei der Zusammenhang nicht erkennbar gewesen. Auch hätten sich nicht alle Gruppen der AA/BO an der Kampagne beteiligt. Hauptsächlich kleinere Antifagruppen, die sich der Kampagne anschlossen, hätten von der AA/BO-Struktur profitiert. Notgedrungen musste man den "Spagat offene Struktur" eingehen, um zumindest den Kontakt zu einem Teil der Gruppen aufrecht zu erhalten und mit ihnen über die gemeinsame Praxis zu diskutieren. Man habe von den Gruppen aber eher eine Beteiligung an der AA/BO erwartet. Der hierarchischen Struktur der AA/BO stehen aber weiterhin viele Gruppen skeptisch gegenüber. Offensichtlich wird der von der AA/BO in der Vergangenheit zur Verfügung gestellte Rahmen für gemeinsam vorbereitete Aktionen auch von den meisten Mitgliedsgruppen nicht mehr benötigt. Dagegen wird das BAT sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Szene überhaupt nicht mehr wahrgenommen, da es sich hierbei lediglich um ein Diskussionsforum mit ständig wechselnder Beteiligung handelt, ohne dass konkrete gemeinsame Aktionen erkennbar wären. Antirassismus Linksextremisten agieren unter dem Themenfeld "Antirassismus" weiterhin gegen die angeblich "rassistische Politik" des Staates u.a. durch Demonstrationen, Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksame - teilweise militante - Aktionen. Nicht akzeptierte Entscheidungen von Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 166 staatlichen Einrichtungen sollen durch Aktionen verhindert oder unterlaufen werden. Dabei sind auch Firmen, die gerne als "Profiteure des Rassismus" bezeichnet werden, von Sachbeschädigungen oder Verleumdungskampagnen betroffen. Bei ihren Protestaktionen schließen sich Linksextremisten häufig mit demokratisch-bürgerlichen Organisationen zusammen und versuchen nach Möglichkeit, die Zielrichtung und Argumentation der Veranstaltungen zu bestimmen. Dies führt dann häufig zu Maximalforderungen, wie z.B. nach einem generellen Abschiebestopp oder Parolen wie "Grenzen auf - Bleiberecht für alle". Anlässlich eines bundesweiten Aktionstages gegen Abschiebung am 1. Juli in Berlin versuchten mehrere hundert Demonstranten u.a. durch Blockadeaktionen auf den Zufahrtswegen den Flughafen Berlin-Schönefeld lahm zu legen. Am 29. Juni hatten Unbekannte bereits einen Hakenkrallenanschlag auf die Bahnstrecke Berlin - Cottbus verübt und hinterließen einen Zettel mit den Parolen "1. juli flughafenblockade in berlin-schoenefeld" und "shut down deportation airport". Ein Beispiel für eine antirassistische Veranstaltung in NRW war u.a. die von der "Frauen Lesbengruppe Echse" aus Bochum organisierte Demonstration am 25. November vor der Frauenabschiebehaftanstalt in Neuss mit ca. 200 Teilnehmerinnen. Auf Transparenten wurde u.a. gefordert: "Das Patriarchat muss weg. Grenzen auf!" und "Stoppt die rassistische Abschiebemaschinerie!". Vom 2. - 6. Dezember besetzten in Bochum ca. 15 Personen das leer stehende Gebäude einer ehemaligen Feuerwache, um darin ein seit einiger Zeit von linken und linksextremistischen Gruppen gefordertes selbstverwaltetes "Antirassistisches Zentrum Bochum" sowie "Wohnraum für Menschen, die selbstbestimmt leben wollen", einzurichten. Die polizeiliche Räumung führte zu mehreren Demonstrationen der örtlichen linksextremistischen Szene. Seit Oktober versuchten antirassistische Gruppen, die Abschiebung zweier Kurden aus dem Wanderkirchenasyl durch demonstrative Aktionen und Mahnwachen u.a. vor der JVA Büren, auf dem Flughafen Düsseldorf und in Aachen zu verhindern. Linksextremisten werfen dem Innenministerium NRW vor, mit seiner "Abschiebepolitik über Leichen zu gehen". Nach Abschiebung der beiden kurdischen Flüchtlinge steigerten sich die Proteste, indem ca. 25 Aktivisten vor allem aus autonomen Zusammenhängen am 14. November in Moers einen Abschiebebus auf dem Weg zum Flughafen Düsseldorf stoppten. Zwei Personen ketteten sich an den Außenspiegeln fest, vier weitere stiegen auf das Fahrzeugdach, während die übrigen Parolen wie "Nazis morden - der Staat schiebt ab" skandierten. Ein Amtsarzt des Kreises Paderborn, der in einem Gutachten die Reisefähigkeit der beiden abgeschobenen Kurden aus dem Wanderkirchenasyl bestätigt hatte, wurde ebenfalls Ziel militanter Antirassisten. Er erhielt anonyme Drohschreiben; in der Nacht zum 28. Januar 2001 verübten Unbekannte einen Farbbeutelanschlag auf sein Wohnhaus. In einem anonymem Schreiben an örtliche Tageszeitungen erklärte sich eine unbekannte Gruppe "Autonome HippokratInnen" in Anlehnung an einen Text der "Revolutionären Zellen" für die Sachbeschädigung verantwortlich: ''Unser Traum von einem funktionierenden Netz autonomer Gruppen in Städten und Regionen ist noch lange nicht ausgeträumt. Wir brauchen mehr denn je wieder Gruppen, die als militante Tendenz von sich aus aktionsfähig sind, die mit den vielfältigen und wunderbaren Methoden der Subversivität Widersprüche forcieren und praktisch intervenieren können, die das Handlungsarsenal der legalen Linken um die Möglichkeiten der Sabotage, der Bestrafung, der Gegenwehr und der Eroberung von Lebensmöglichkeiten erweitern. Es geht uns nach wie vor um die Zersetzung des Fundamentes von Herrschaft, der Ohnmacht." Die Erklärung endet u.a. mit den Parolen "Die Schreibtischtäter und Menschenjäger zur Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 167 Rechenschaft ziehen! Liebe und Kraft den politischen Gefangenen!". Bundesweit kam es erneut zu antirassistisch begründeten Anschlägen auf das Eigentum von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehrerer Ausländerbehörden sowie auf staatliche und private Einrichtungen, so z.B. einem Brandanschlag auf den PKW der Ehefrau des Sozialstadtrates von Berlin-Reinickendorf am 17. Januar, einer Beschädigung des Hauses der stellv. Leiterin des Gesundheitsamtes Hamburg-Altona am 9. März oder am 16. November zu Sachbeschädigungen am Gebäude einer Firma, die am Bau der BGS-Kaserne in Forst/Brandenburg beteiligt war. Auch in NRW kam es zu vereinzelten Vorfällen antirassistisch motivierter Militanz, wie z. B. Farbbeutelwürfe gegen die Wohnsitze von zwei Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD sowie Büros der Parteien in Solingen. Mitglieder einer unbekannten "Militanten Gruppe Niederrhein" warfen am 4. März vier Fensterscheiben des Rathauses der Stadt Moers ein. Die linksextremistisch beeinflusste Kampagne "kein mensch ist illegal" versuchte weiterhin mit nur geringem Erfolg, durch Demonstrationen und Aktionen für die Forderung nach einem generellen Abschiebestopp sowie die Unterstützung von illegal eingereisten Migranten eine Resonanz in der Öffentlichkeit zu erzielen. Mitgliedsgruppen der Kampagne aus NRW waren bei der Organisierung des "3. Antirassistischen Grenzcamps" vom 30. Juli - 6. August in Forst/Brandenburg mit insgesamt ca. 400 Teilnehmern beteiligt, in dessen Rahmen durch teilweise provokative Aktionen wie z.B. Straßenblockaden die Bevölkerung erreicht werden sollte. Anlässlich der Festnahme von drei mutmaßlichen Mitgliedern der "Revolutionären Zellen" am 19. Dezember 1999 in Berlin und Frankfurt a.M. organisierten Vertreter der Kampagne am 18. Februar eine Informationsveranstaltung in Köln, auf der u.a. den Ermittlungsbehörden vorgeworfen wurde, mit den Exekutivmaßnahmen Menschen zu kriminalisieren, die sich Flüchtlingen annähmen. Nachdem auf dieser Veranstaltung das Scheitern des Wanderkirchenasyls bilanziert wurde, versucht die Kampagne, "von der Einpunkt-Bewegung wegzukommen" und selbstverständlicher Teil der "sozialen Bewegung" zu werden. Neben der praktischen und propagandistischen Unterstützung der Kurden im Wanderkirchenasyl beteiligte die Kampagne sich u.a. mit Rednern an Demonstrationen gegen die Residenzpflicht, gegen Abschiebungen, gegen Personenkontrollen des BGS auf Bahnhöfen und gegen Naziaufmärsche, wobei sie auch Kooperationen mit autonomen Antifa-Gruppen einging. Nach dem bundesweiten Treffen der Kampagne "kein mensch ist illegal" vom 17. - 19. März in Darmstadt begann die bereits anlässlich des EU-/Weltwirtschaftsgipfels 1999 in Köln beschlossene bundesweite Kampagne gegen die Lufthansa AG. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen wie Plakatausstellungen, Flugblattaktionen, Auftritten angeblicher LH-Flugbegleiter, die sich von Abschiebungen distanzieren, und über das Internet, auf denen jeweils gefälschtes LH-Werbematerial unter dem Motto "deportation.class" verteilt wird, soll die Lufthansa AG so lange diskreditiert werden, bis sie auf den weiteren Transport abgeschobener Personen in ihren Flugzeugen verzichtet. Dabei geht es der Kampagne nach eigener Aussage nicht um Schuldzuweisungen, sondern um einen möglichst effektiven Angriff auf die Abschiebepraxis. Dazu wird mit einer niederländischen Initiative zusammengearbeitet, die ihre Aktionen gegen die Fluggesellschaft KLM richtet. Publikationen Die finanziellen Schwierigkeiten und damit Existenzkrisen der in autonomen Szenekreisen herausgegebenen Publikationen bestehen weiter. So bat die bundesweit verbreitete autonome Szenepublikation INTERIM aus Berlin erneut mehrfach um Spenden und frühzeitige Begleichung der Rechnungen. In NRW kam es aber zu keiner weiteren Einstellung einer Schrift. Auch die autonome Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 168 Szeneschrift "Apoplex" aus Münster, die 1999 finanzielle Probleme einräumte, erscheint weiterhin. In Duisburg hat sich die aus dem Kreis der örtlichen Antifa um den Infoladen "Zündstoff" herausgegebene regionale Szeneschrift "ZUENDSTOFF NEWS" in "T34" nach dem gleichnamigen sowjetischen Panzertyp umbenannt. Das von der "Antifa Bonn/Rhein-Sieg" als Instrument der "Jugendarbeit" herausgegebene "Antifa-Jugendinfo Bonn/Rhein-Sieg" wurde im März durch die neue Publikation "Was tun?! - Das Antifamagazin für Bonn/Rhein-Sieg" abgelöst. Antifaschismus als herausragendes Aktionsfeld für gewaltbereite Linksextremisten Parallel zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung hat das Themenfeld "Antifaschismus" sowohl in orthodoxen wie auch in autonomen Szenekreisen noch weiter an Bedeutung für die politische Arbeit gewonnen. In der Bewertung der staatlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten gegen den Rechtsextremismus ist sich das linksextremistische Lager gemäß seinen ideologischen Grundeinstellungen nicht einig. Orthodoxe Linke begrüßen überwiegend diese Entwicklung, weil sie sich dadurch bestätigt fühlen und die Chance sehen, bei ihrer ständigen Suche nach Bündnispartnern und gesellschaftlichem Einfluss erfolgreicher zu sein. Dagegen befürchten vor allem autonome Antifaschisten eher eine Instrumentalisierung des Themas etwa für Veränderungen am Versammlungsund Asylrecht. Nach ihrer Bewertung schützt der bürgerliche Staat durch Polizei und Gerichte die Handlungsmöglichkeiten der Rechten und offenbart seine immanente faschistische Struktur durch ein rassistisches Vorgehen gegenüber Migranten. Plakativen Ausdruck findet diese Einstellung etwa durch Parolen wie "Nazis morden, der Staat schiebt ab. Das ist das gleiche Rassistenpack!" (aus einem von "AntifaschistInnen aus dem Düsseldorfer Umland" bei der Antifa-Demo am 5. August verteilten Flugblatt). Deshalb halten sich vor allem autonome Antifas auch weiterhin für berechtigt, im Wege der "antifaschistischen Selbsthilfe" sogenannte Faschos direkt anzugreifen (Parole: "Antifa heißt Angriff"). Autonome kämpfen auf verschiedenen Ebenen gegen Rechte Nach ihrem Grundverständnis lehnen Autonome die bestehende staatliche Ordnung ab. Den staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus misstrauen sie, denn der bürgerliche Staat könne "weder Rassismus noch Faschismus wirkungsvoll bekämpfen, sondern bringt beide selbst mit hervor. Sich gegen Nazis als Erscheinung der bürgerlichen Gesellschaft zu richten, ist nur im Widerstand gegen diesen Staat möglich" (aus einem Aufruf zur Demonstration "Stoppt den Nazi-Terror! - Den Nazi-Aufmarsch verhindern!" am 28. Oktober in Düsseldorf). Die gesellschaftsübergreifenden Veranstaltungen gegen Rechts werden zumeist abgelehnt ("Betroffenheitsshows"). Man ist deshalb oft bemüht, sich bei Aufmärschen von Rechtsextremisten hiervon durch eigene Gegenveranstaltungen, die im Zusammenwirken mit linken Partnern organisiert werden, abzusetzen. Andererseits werden Großveranstaltungen breiter Bündnisse auch dafür genutzt, um im Schutze einer größeren Masse die als notwendig angesehenen "direkten Aktionen" gegen die Rechten anbringen zu können. Ziel ist es, den öffentlichen Raum nicht den Rechten zu überlassen (Parole: "Kein Fußbreit den Faschisten"). Autonome suchen dabei auch die Konfrontation mit der Polizei, weil sie darin die Verkörperung der abgelehnten staatlichen Macht sehen und ihr vorhalten, sie schütze Faschisten und ermögliche diesen erst ein öffentliches Auftreten. Zum Ablauf einer Gegendemonstration gegen eine Veranstaltung der rechtsextremen NPD am 6. Mai in Essen heißt es: "Am Ende des Tages hat ein Großaufgebot der deutschen Polizei es einmal mehr geschafft, dass in einer Großstadt Nazis ihre menschenverachtenden Parolen mehr oder weniger unbehelligt verbreiten konnten" (Rote Aktion Duisburg in: Neue Demokratische Jugend Nr. 8/2000). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 169 Autonome lehnen das Gewaltmonopol des Staates als grundlegendes Ordnungsprinzip ab. Auf einer von der DKP veranstalteten Podiumsdiskussion am 25. November in Essen machte der Vertreter einer Düsseldorfer Antifa-Gruppe diesen Standpunkt beispielhaft deutlich. Zunächst wurde von ihm die Bündnisorientierung der linken Organisationen als grundsätzlich falsch kritisiert und gefordert, dass "Faschisten auf allen Ebenen mit allen Mitteln bekämpft werden". Neben der Öffentlichkeitsarbeit gehörte dazu für ihn in erster Linie ein Teil, der "unappetitlich und sogar verboten" ist, nämlich die Anwendung von Gewalt gegen Faschisten. In dem Referat heißt es als Fazit wörtlich: "Die Delegitimierung des militanten antifaschistischen Kampfes darf nicht erfolgen, denn dieser ist notwendig und gerechtfertigt." Für Antifas, die sich zur radikalen Linken rechnen, ist Antifaarbeit nur eine Variante im Widerstand gegen den Staat. Nach ihrem Erklärungsmuster ist dieser Widerstand der "Kampf gegen die Wurzeln, aus denen die braune Brut erwächst". Ihr Fernziel bleibt die Überwindung der bestehenden Ordnung oder anders formuliert: "Die Aufgabe vor die uns ein in diesem Sinne ernstgemeinter Antifaschismus stellt, ist die Entwicklung konkreter Formen radikaler Gesellschaftskritik - nichts anderes also als revolutionärer Widerstand" (aus einem Aufruf zur Demonstration "Stoppt den Nazi-Terror! - Den Nazi-Aufmarsch verhindern!" am 28. Oktober in Düsseldorf). Für autonome Antifas gilt deshalb weiterhin die Parole "antifaschismus ist der kampf ums ganze!". Antifa-Aktionen im Rahmen der "antifaschistischen Selbsthilfe" in NRW Im Rahmen der von Autonomen verfolgten Strategie, "Faschos" im Wege der "antifaschistischen Selbsthilfe" direkt anzugreifen, kam es bundesweit zu zahlreichen militanten Aktionen, bei denen (vermeintliche) Rechtsextremisten verletzt und zahlreiche rechte Einrichtungen beschädigt wurden. Von dieser Entwicklung war Nordrhein-Westfalen allerdings weniger betroffen. Im Berichtsjahr kam es aber auch hier zu einigen militanten Handlungen und Übergriffen, von denen in diesem Zusammenhang u.a. zu nennen sind: * Am 26. April wurden bei einem Reisebusunternehmen in Mülheim an der Ruhr fünf Reisebusse durch Einschlagen von Scheiben beschädigt. Nach dem Selbstbezichtigungschreiben sollten durch die Aktion "Naziund deren Handlangerstrukturen zerschlagen" werden. * Am 13. Mai wurden in Köln die Betreiber eines Infostandes der NPD durch mehrere vermummte Personen mit Schlagringen angegriffen. Der Infostand wurde zerstört. * Am 15. Juli wurden in Bonn 2 Mitglieder einer Burschenschaft von 5 mutmaßlich dem linken Spektrum zuzurechnenden Personen mit einer Flasche und mit Holzknüppeln niedergeschlagen und verletzt. * In der Nacht zum 9. August setzten in Wuppertal offenbar Autonome den PKW eines Rechtsextremisten in Brand. Zur Rechtfertigung wurde im Bekennerschreiben angeführt, es sei "nach den verstärkten naziaktivitäten - wie dem überfall am kz kemna und dem anschlag von düsseldorf (...) umso notwendiger, militant gegen nazis vorzugehen". * Am 31. August schlugen unbekannte Täter mit Zimmermannshämmern 4 Fensterscheiben eines Wohnhauses in Siegburg ein. Der Wohnungsinhaber hatte für seine Partei "Ab jetzt...Bündnis für Deutschland" eine Demonstration angemeldet. Linksextremisten organisieren oder beteiligen sich an Gegenveranstaltungen gegen Rechts Bundesweit kam es vor allem in der 2. Hälfte des Berichtsjahres aus Anlass angemeldeter Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 170 Aufmärsche von Rechten oder aus Anlass von fremdenfeindlichen Übergriffen, die dem rechtsextremistischen Spektrum zugerechnet wurden, zu zahlreichen Protestveranstaltungen. Hieran beteiligte sich oft eine beeindruckende Zahl von Personen aus allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen. Durch rechte Aufmärsche fühlten sich naturgemäß auch Linksextremisten zu Gegenaktionen herausgefordert. Ihr Ziel war es, diese Aufmärsche zu verhindern und - dies gilt insbesondere für gewaltbereite Autonome - die beteiligten Rechten dabei direkt zu attackieren. Die Polizei konnte bei diesen Gegenaktionen oftmals nur durch Großaufgebote die öffentliche Sicherheit aufrechterhalten. In Nordrhein-Westfalen wurden die Gegenveranstaltungen häufig von gesellschaftsübergreifenden Bündnissen getragen. Linksextremisten versuchten, Einfluss auf die Organisierung auszuüben oder setzten sich durch eigene Gegenveranstaltungen ab. Für Nordrhein-Westfalen sind in diesem Zusammenhang als herausragende Ereignisse anzuführen: * Am 15. April führten "antifaschistische Gruppen aus NRW" unter dem Motto "Kampf der NPD/JN! No nazis" in Oberhausen eine Demonstration durch. Im Vorfeld kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Teilnehmern des linken und rechten Spektrums und zu einer Sachbeschädigung an der Druckerei des NPD-Landesvorsitzenden * Am 6. Mai führte in Essen ein aus 30 vorwiegend linksextremistischen Organisationen und Gruppen bestehendes Bündnis eine Demonstration unter dem Motto "NaziAufmarsch in Essen verhindern!" gegen eine zeitgleich stattgefundene NPDVeranstaltung durch. An der Gegendemonstration beteiligten sich etwa 1.000 Personen, darunter auch bis zu 200 z. T. vermummte Autonome. Demonstrationsteilnehmer versuchten, um eine direkte Konfrontation mit den Rechten zu erreichen, die Polizeiabsperrungen zu durchbrechen. * Am 12. Juli fand in Wuppertal nach einem Überfall von Rechtsextremisten auf Teilnehmer einer Gedenkfeier am Mahnmal Kemna eine Demonstration mit etwa 400 Teilnehmern überwiegend aus dem linksextremistischen Spektrum statt. * Am 5. August fand in Düsseldorf unter dem Motto "Stoppt den Naziterror! Faschistische Strukturen zerschlagen!" aus Protest gegen einen rechten Tätern zugerechneten Anschlag eine nicht angemeldete Demonstration mit etwa 1.300 Teilnehmern statt. Nach Angaben des von der DKP herausgegebenen "UZ-Magazins" wurde diese Veranstaltung vor allem vom Antifa-KoK und den Bündnispartnern PDS, DKP und VVN/BdA organisiert. * Am 2. September wurde in Siegburg von einem breiten "Bündnis gegen Rechts" eine Gegendemonstration mit ca. 450 Teilnehmern gegen eine von "Ab jetzt...Bündnis für Deutschland" angemeldete Veranstaltung durchgeführt. Dabei wurden Eier und Steine als Wurfgeschosse eingesetzt. Die Polizei musste eine Straßenblockade auflösen. * Am 21. Oktober wurden in Dortmund aus Anlass eines Aufmarsches von Rechtsextremisten, parallel zu einer gesellschaftsund parteiübergreifenden Großveranstaltung mit etwa 20.000 Teilnehmern, auch eigenständige Gegenveranstaltungen eines "Bündnis Dortmund gegen Rechts" und "Wir stellen uns quer" mit jeweils etwa 1.000 Teilnehmern durchgeführt. Störer versuchten, die Polizeiabsperrungen zu durchbrechen und bewarfen Polizeibeamte mit Flaschen und Steinen. * Am 28. Oktober fand in Düsseldorf aus Protest gegen einen rechten Aufmarsch, neben Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 171 einer Großveranstaltung mit mehr als 15.000 Teilnehmern, auch eine eigenständige Veranstaltung des linken Spektrums statt, an der sich mehrere hundert Personen beteiligten. Vor allem autonome Störer versuchten, den Aufmarsch zu verhindern und die rechtsextremistischen Teilnehmer direkt zu attackieren. * Am 9. Dezember führte in Köln ein breites Bündnis unter dem Motto "Köln stellt sich quer" eine Demonstration, an der sich bis zu 25.000 Personen beteiligten, gegen einen an diesem Tag geplanten Aufmarsch von Rechtsextremisten durch. Auch autonome und andere linksextremistische Gruppen und Organisationen hatten zur Teilnahme an der Bündnisveranstaltung aufgerufen. Nach Veranstaltungsende kam es zu Ausschreitungen, als etwa 300 Personen vorwiegend aus dem autonomen Spektrum versuchten, die Rechtsextremisten anzugreifen. * Am 16. Dezember kam es in Dortmund unter maßgeblicher Beteiligung von Linksextremisten zu einer weiteren Gegendemonstration von etwa 1.300 Personen gegen einen erneuten Aufmarsch von Rechtsextremisten. Am Rande wurden Einsatzkräfte der Polizei von Störern mit Steinen und Flaschen beworfen und unbeteiligte Bürger als vermeintliche Rechtsextremisten angegriffen. Szenereaktionen auf ein mögliches NPD-Verbot In linksextremistischen Szenekreisen werden die Initiativen für ein Verbot der rechtsextremistischen NPD kritisch diskutiert. Ein Verbot wird dabei häufig als grundsätzlich falsch oder als zu schwach eingeschätzt. Einzelne autonome Antifa-Gruppen betrachten das Verbot als ein Zeichen einer "autoritaristischen, repressiven Politik", die auf einen starken Staat hinzielt, der dann letztlich auch gegen die Linke vorgehen will. Befürchtet wird auch ein Erstarken der rechtsextremistischen Szene mit besseren Strukturen in der Illegalität. Angehörige der autonomen "Antifa Bonn/Rhein-Sieg" erklärten in einem Interview in der Publikation "Nullnummer"(Oktober/November 2000) zum möglichen NPD-Verbot, dass man weder dafür noch dagegen sei, weil dies nicht die entscheidende Frage sei. Man solle "den Blick lieber auf den rassistischen Grundkonsens dieser Gesellschaft" lenken. "Wir sollten den Herrschenden nicht den Gefallen tun, sich über ein NPD-Verbot antirassistisch profilieren zu können, um dann so weiterzumachen wie bisher." In einer von der autonomen Antifaschistischen Aktion Berlin herausgegebenen Broschüre, die aus Anlass der Demonstration am 7. Oktober vor der NPD-Zentrale in Berlin (Motto: "Deutschland halt's Maul!") verbreitet wurde, versucht man, einen inneren Zusammenhang zwischen bürgerlicher Gesellschaft und Faschismus nachzuweisen. Dabei wird das NPD-Verbot als "reine Propaganda" bezeichnet. Gegenüber der bürgerlichen Gesellschaft sei der Faschismus "das Andere - ihrer selbst." Das NPD-Verbot sei ungeeignet, rechtes Denken zurückzudrängen, denn "die NPD existiert, weil es Faschisten gibt, nicht umgekehrt". Insoweit helfe deshalb nur die "Rückeroberung des öffentlichen Raumes" durch die Antifa. Linksextremistische Einflussnahme auf den Widerstand gegen die Gentechnologie Die seit Mitte der 90er Jahre auch von Linksextremisten beeinflussten Versuche, das Thema "Anti-Gentechnik" neu zu beleben, haben im Jahr 2000 zu keinen nennenswerten Aktivitäten geführt; die angestrebten, bundesweit vernetzten Proteststrukturen ließen sich gleichfalls nicht realisieren. Auch ging die Anzahl der Anschläge auf gentechnische Freilandversuchsanlagen bundesweit von insgesamt 14 im Jahre 1999 auf 9 im Jahr 2000 zurück, wobei der Schwerpunkt außerhalb NRWs lag. Zu Anfang des Berichtsjahres befasste sich mit der MLPD auch eine Partei der sog. dogmatischen "Neuen Linken" mit dem Thema Gentechnik in ihrem Zentralorgan "Rote Fahne". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 172 Mit zwei dort veröffentlichten Artikeln ("Gentechnik: Fortschritt und Gefahren") wird neben einer Darstellung über den Entwicklungsstand und der damit einhergehenden "kapitalistischen Profitgier" auf die "Gefahren und Risiken", die "in erster Linie" durch die "kapitalistische Verwertung" erwachsen, hingewiesen. In dem mittlerweile als weltweit entwickelt konstatierten Widerstand gegen die Auswüchse gentechnologischer Anwendungen sieht die MLPD ein Arbeitsfeld zur Vorbereitung eines "revolutionären Bündnisses... als Bestandteil des Kampfes für den echten Sozialismus". In der Nacht zum 8. November 2000 wurde in Delbrück (NRW) ein Versuchsfeld mit transgenen Rapspflanzen durch vermutlich linksextremistisch motivierte Gentechnikgegner zerstört. Es entstand ein Sachschaden von deutlich über 100.000 DM. Am Vormittag des gleichen Tages war hierzu bei einer regionalen Tageszeitung bereits ein anonymes Bekennerschreiben eingegangen. Der Anschlag steht vor dem Hintergrund einer bereits im Juni 1999 vorausgegangenen Zerstörung dieses Versuchsfeldes und eines dazu übersandten Bekennerschreibens mit linksextremistischer Urheberschaft. Mit dem Thema Biound Gentechnologie setzte sich auch der Widerstand gegen die EXPO 2000 auseinander. Unter dem Gesichtspunkt der Ausbeutung des "Trikonts" durch die "imperialistischen Zentren" wurde der Vorwurf erhoben, auf der EXPO werde zur Absicherung der kapitalistischen Herrschaftsund Ausbeutungsverhältnisse der menschenverachtende und umweltzerstörerische Charakter dieser und anderer moderner Technologien verschwiegen. Um ihrem Protest Nachdruck zu verleihen, verübten mutmaßlich linksextremistische Expound Gentechnikgegner in der Nacht zum 4. Mai 2000 in Gießen (Hessen) einen Brandanschlag auf ein zur Information über Anwendungsbereiche der Biound Gentechnologie eingesetztes sog. Biotech-Mobil, wodurch ein Sachschaden von etwa 1,5 Mio. DM verursacht wurde. Zu der Taterklärung der Gruppierung "StadtpartisanInnen Rhein-Main" heißt es dazu: "Schluß. Aufhalten kann sie nur unser Widerstand. Heute gegen Symbole - die WTO, die Parteizentralen, das Biotech-Mobil, die Expo und mehr. Und morgen gegen die Herrschaftsstrukturen selbst." In der Nacht zum 24. Mai 2000 zerstörten unbekannte Täter in Neustadt (Niedersachsen) teilweise ein Versuchsfeld des Bundessortenamtes mit gentechnisch verändertem Winterraps und legten aus den abgeschnittenen Pflanzen den Schriftzug "EXPO NO". In dem mit "AK Birgit Boiler" unterzeichneten Selbstbezichtigungsschreiben wird gegen die Präsentation der Genund Biotechnologie auf der Weltausstellung als Patentlösung für sämtliche Umwelt-, Gesundheitsund Ernährungsprobleme protestiert und zur Beteiligung an der Aktionswoche gegen die EXPO 2000 ermuntert. Linksextremistische Beeinflussung der Anti-Kernkraft-Kampagne Die Anti-Kernkraft-Kampagne unterliegt nicht einer generellen Beobachtung. An ihr beteiligen sich jedoch auch Gruppen und Personen, die die bestehende staatliche Ordnung ablehnen. Auch nach dem sog. "Atomkonsens" bietet sich vor allem autonom-anarchistisch geprägten Linksextremisten ein willkommenes Feld gezielter Agitation, deren Zielsetzung im Gegensatz zu den vom Gedanken des Umweltschutzes motivierten Kernkraftgegnern auf den - ggf. auch gewaltsam geäußerten - Widerstand gegen das "herrschende System" hinausläuft. Auf diesem Wege sollen Aktionen gegen CASTOR-Transporte medienwirksam zur Auseinandersetzung mit der Staatsmacht umgemünzt werden. Der Erfolg dieser Bemühungen war im Jahr 2000 jedoch gering - nicht zuletzt aus dem Grund, weil auch in diesem Zeitraum keine CASTOR-Transporte stattfanden. So scheiterte auch der Versuch einer Einbindung der Anti-Kernkraft-Kampagne in die Aktivitäten gegen die EXPO 2000. Die Frühjahrskonferenz wurde vom 31. März bis 2. April 2000 im Autonomen Zentrum in Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 173 Mülheim an der Ruhr unter dem Motto "Hinter der Strahlung steht der Wert" mit Beteiligung von Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Die Vertreter aus dem autonomen Spektrum nahmen starken Einfluss auf die Organisierung und inhaltliche Gestaltung der Konferenz. Die Arbeitsgruppen konzentrierten sich auf die Auseinandersetzung mit dem sich abzeichnenden Konsens zwischen der Bundesregierung und der Energiewirtschaft über einen Atomausstieg sowie die Fragestellung, wie man den Protest gegen die Urananreicherung ausbauen könne. Zum wiederholten Mal wurde die anhaltende Lethargie der Kampagne angesichts ausbleibender CASTOR-Transporte beklagt. In mehreren Referaten wurde vehemente Kritik am kapitalistischen System laut. Am 23. September 2000 fand die erste überregionale Großkundgebung seit der "Stunkparade" am 13. November 1999 in Berlin unter dem Motto "Atomausstiegsdemo" in Gorleben mit immerhin ca. 4.000 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet statt. An die Demonstration schloss sich eine "Sonderkonferenz der Anti-AKW-Bewegung" an, auf der ein für den Oktober erwarteter CASTOR-Transport vom AKW Philippsburg (Baden-Württemberg) zur französischen Wiederaufbereitungsanlage in La Hague thematisiert wurde. Man beschloss, die süddeutschen Gruppen der Anti-Kernkraft-Kampagne bei entsprechenden Widerstandsaktionen vor Ort - insbesondere mit Gleisblockaden und infrastrukturellen Maßnahmen - zu unterstützen und den Transport nach Möglichkeit aufzuhalten. In einem Mobilisierungsaufruf wurde der Widerstand in Philippsburg als Testfall für die Großeinsätze bei den anstehenden CASTOR-Transporten gewertet. Im Zeitraum vom 16. bis 18. Oktober 2000 fanden Aktivitäten gegen einen erwarteten CASTORTransport in und um Philippsburg mit ca. 1.000 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet statt. Autonome Kernkraftgegner beabsichtigten, Erddepots und Werkzeuglager für eine Beschädigung der vermuteten Transportstrecke anzulegen. Durch den Polizeieinsatz wurden diese Absichten jedoch verhindert. Mehrere Gleisblockaden wurden durch freiwillige oder erzwungene Räumungen beendet. Im zeitlichen Umfeld um den erwarteten CASTOR-Transport waren zahlreiche Schmierund Klebeaktionen festzustellen. Durch Eingriffe in den Schienenverkehr wurden drei Züge mittels Notsignalen auf freier Strecke zum Halten gezwungen. Hierzu bekannten sich "AtomkraftgegnerInnen", die diese Aktionen mit der Rolle der Deutsche Bahn AG als Transportunternehmen für CASTOR-Transporte begründeten. Im Nachgang kam es aus "Rache für Philippsburg" noch zu einem Anschlag auf Fahrzeuge der Deutsche Bahn AG. In Nordrhein-Westfalen waren im Berichtszeitraum keine herausragenden Aktionen zu verzeichnen. Das Ausbleiben eines CASTOR-Transports zum Brennelement-Zwischenlager Ahaus und die verstärkten Antifa-Aktivitäten bewirkten offenbar, dass das Interesse an diesem Themenfeld deutlich zurückging. Widerstand gegen die EXPO 2000 in Hannover Die Gegner der EXPO 2000, darunter linksextremistisch orientierte Gruppierungen und Personen, sahen in der Weltausstellung eine Werbeveranstaltung des Kapitalismus und des Imperialismus. Die EXPO sollte demnach "bestehende Herrschaftsverhältnisse verschärfen" und die "gegenwärtig herrschenden Verhältnisse (mit weltweiter Ausbeutung, Armut, Unterdrückung und Umweltzerstörung) als alternativlos darstellen. Aus antiimperialistischer Sicht hatte die EXPO 2000 die Aufgabe, die "breitenwirksame Akzeptanzbeschafferin für die imperialistische Politik von IWF/Weltbank, Welthandelsorganisation (WTO) oder EU-Gipfel" zu sein. Deshalb sollten durch einen bundesweiten Anti-EXPO-Widerstand "Konzerne, Staaten und deren Institutionen, die sich als WohltäterInnen der Menschheit präsentieren,(...) als Ausübende kapitalistischer, patriachaler und rassistischer Unterdrückung 'demaskiert und angegriffen' Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 174 werden". Durch den Widerstand sollte die Chance eines Großprojektes genutzt werden, um mit den Aktionen "ein nicht übersehbares Signal für die Stillegung des herrschenden Systems zu setzen" (Erklärung des Abschlussplenums des 8. Bundesweiten Anti-EXPO-Treffens vom 5. - 7. Mai 2000 in Hannover). Bereits im Vorfeld der EXPO kam es zu zahlreichen Anschlägen, die eine linksextremistische Motivation erkennen ließen. Das Bekennerschreiben zu einer Sachbeschädigung an einer Agentur eines Versicherungskonzerns endet etwa mit den Parolen: "gegen kapitalismus und patriachat. für eine herrschaftsfreie welt. expo sprengen." Zur Mobilisierung des EXPO-Widerstands wurden insgesamt neun "bundesweite Vernetzungstreffen" in Hannover und in Bielefeld (4. und 6. Treffen) durchgeführt. Außerdem gab es an vielen Orten, mit einem Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen, regionale Informationsveranstaltungen, die überwiegend in Szenetreffs stattfanden. Ein auch im Internet veröffentlichtes "Anti-EXPO-Aktionshandbuch" unter dem Titel "Stören. Blockieren. Sabotieren - ein Handbuch voll pfiffiger Ideen für die ganze Familie" beschrieb mögliche Widerstandsformen wie z. B. Straßenblockaden, Bombendrohungen, Störung von Kommunikationswegen, Kappen von Leitungen, Beschädigung von Ticketautomaten und Verkehrsleittechnik nach dem Motto "Wir sind Sand im Getriebe der EXPO". Neben solchen Anleitungen gab es regelmäßig erscheinende Publikationen, wie z. B. den vom "Büro für mentale Randale" in Recklinghausen herausgegebenen "anti expo Rundbrief", mit dem eine möglichst breite Mobilisierung erreicht werden sollte. Konzeption und Strategie des Anti-EXPO-Widerstands gingen jedoch nicht auf. Die Teilnehmerzahlen und Wirkungen der aus Anlass der EXPO-Eröffnung geplanten Aktionswoche (27. Mai - 4. Juni 2000) entsprachen bei weitem nicht den Vorstellungen der Initiatoren. Dem Aufruf zur "Großdemonstration" am 27. Mai folgten nur etwa 1.000 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet. Auch am Eröffnungstag konnten wegen des konsequenten Verhaltens der Polizei und der unzureichenden Mobilisierung nur wenige Störmaßnahmen realisiert werden. Zu vereinzelten, offenbar linksextremistisch motivierten Straftaten kam es u.a. durch Hakenkrallenanschläge auf Bahnverbindungen nach Hannover und unter Beteiligung von EXPOGegnern aus Nordrhein-Westfalen durch Störversuche des Verkehrs mittels in Brand gesetzter Autoreifen an Eisenbahnund Autobahnstrecken in Niedersachsen. Letztlich blieb das Aktionspotenzial aber deutlich hinter den provokanten Ankündigungen zurück. Insgesamt wurden im Begründungszusammenhang mit der EXPO 2000 im Verlaufe der Ausstellungsdauer 369 Straftaten (hiervon 44 Taten außerhalb von Niedersachsen) verübt. Ein Großteil dieser Straftaten bestand aus Farbschmierereien und Sachbeschädigungen an EXPOEinrichtungen. Vereinzelt kam es auch zu anschlagartigen Aktionen vor allem auf Einrichtungen deutscher Konzerne, die an der EXPO-Durchführung beteiligt waren. Der EXPO-Widerstand wurde in der breiten Öffentlichkeit, aber auch in den linksorientierten Medien kaum wahrgenommen. Im Rahmen der Nachbereitung wurde von einigen Beteiligten insoweit selbstkritisch anerkannt, dass der Versuch, die EXPO durch eine Vernetzung der sich auf unterschiedlichen Themenfeldern engagierenden Gruppen des linken Spektrums "zum Kristallisationspunkt verschiedener emanzipatorischer 'Teilbereichskämpfe' zu machen", gescheitert war. Das Thema sei auch in der linksradikalen Szene nur schwer vermittelbar gewesen, da "der böse Feind (...) nicht so klar zu bestimmen" gewesen sei, "schon gar nicht, wenn er sich tarnt hinter einer Fassade aus Menschheitsbeglückung und Ökoverantwortung". Ähnlich wie die Aktionen aus Anlass der EUund Weltwirtschaftsgipfeltreffen 1999 in Köln hat auch die Entwicklung des Anti-EXPO-Widerstands deutlich gemacht, dass die deutsche Linke derzeit nicht in der Lage ist, selbst bei herausfordernden Großereignissen Partikularinteressen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 175 zurückzustellen und gemeinsam zu mobilisieren. Die erfolgreichen Vorbilder im Ausland (vollmundige Parole "London-Seattle-Hannover") konnten bei weitem nicht erreicht werden. Um für die Zukunft bessere Voraussetzungen für eine gemeinsame kommunikative und aktionistische Basis des linksorientierten Spektrums zu schaffen, haben am Anti-EXPO-Widerstand beteiligte Gruppen und Personen als Konsequenz die Initiative zur Gründung linker Netzwerke ("Hoppetosse" und "Direkte Aktion") ergriffen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 176 3.3 Antiimperialistischer Widerstand 3.3.1 Initiativkreis Libertad! Die aus dem militanten RAF-Umfeld hervorgegangene Initiative "Libertad!" will über das Thema "Freiheit für alle politischen Gefangenen" und die Solidarität mit "Befreiungsbewegungen" ein internationales Netzwerk revolutionärer Kräfte aufbauen. Die Kampagne Libertad! hat ihre Bemühungen, die Beschlüsse der internationalen Arbeitskonferenz von April 1999 in Berlin umzusetzen, fortgesetzt. Zu diesem Zweck wurden drei zentrale Kommissionen geschaffen: "Agitation & Propaganda", "Aktion & Bündnis" sowie "Internationale Zusammenarbeit". Sprachrohr der Kampagne ist die Zeitschrift "so oder so". Neben dieser Schrift, von der bisher 7 auch über Internet abrufbare Ausgaben erschienen sind, hat Libertad! im Sommer 2000 das Magazin Nr. 2 mit dem Schwerpunkt Kolumbien und im August 2000 ein "so oder so" extra: "Kein Stammheim am Bosporus" herausgegeben. Neue Bündnisstrukturen sollen künftig durch die Gründung von Ortsund Regionalgruppen entstehen. Libertad! versucht über eine breit angelegte Berichterstattung das gesamte linke Spektrum zusammenzuführen. Die Autoren weisen wiederholt darauf hin, dass die gemeinsame Solidarität der radikalen Linke das entscheidende Mittel im Kampf gegen die staatliche Repression sei. Diese Herangehensweise stößt auf positive Resonanz im linksextremistischen Spektrum. So fand sich unter Führung der Kampagne Libertad! ein bundesweiter Koordinierungskreis zum "5. Bundesweiten Aktionstag für die politischen Gefangenen" am 18. März 2000 unter dem Motto "Solidarität gegen staatliche Unterdrückung" zusammen. Er rief gruppenübergreifend auf zur Solidarität mit dem antifaschistischen und dem Anti-Atom-Widerstand, mit den Gefangenen von RAF, RZ und AIZ, mit Mitgliedern und Sympathisant/innen von PKK, DHKP-C und anderen Exilorganisationen und Vereinen, mit Mumia Abu Jamal und Abdullah Öcalan. Internationale Kontakte wurden durch mehrere Delegationsreisen vertieft, u.a. in den Südosten der Türkei zur PJKK (Partei der werktätigen Frauen Kurdistans) und nach Kolumbien zur FARCEP (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens-Volksheer), die auch an der Arbeitskonferenz in Berlin teilgenommen hatte. Beispielhaft für die internationale Solidaritätsarbeit steht auch die anlässlich des Nationentages der Türkei auf der EXPO 2000 am 19. August 2000 durchgeführte Aktion. 11 Personen verteilten auf dem EXPO-Gelände Libertad!-Flugblätter: "Isolationshaft ist Folter - Kein Stammheim am Bosporus!" und skandierten Parolen. Im Weiteren veröffentlichte Libertad! auf ihrer InternetHomepage eine gemeinsame Erklärung der Solidaritätsorganisationen Gestoras pro Amnistia (Baskenland), Libertad! (Deutschland), Loisde (Irland), Addameer (Palästina) und Network for social and political rights (Griechenland) unter dem Titel: "Solidarität mit den politischen Gefangenen in der Türkei!" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 177 3.3.2 Kurdistansolidarität des Antiimperialistischen Widerstands Das Interesse deutscher Linksextremisten am "Befreiungskampf" der PKK hat weiter nachgelassen. Die früher bundesweit vorhandenen Unterstützergruppen haben zu einem großen Teil ihre Solidaritätsarbeit eingestellt. Diese Entwicklung dürfte nicht zuletzt auf die Neuorientierung der PKK zurückzuführen sein, die durch ihren friedfertigen Kurs ihren Nimbus als Befreiungsbewegung verloren hat. Auch die Aktivitäten der "Informationsstelle Kurdistan" (ISKU), die 1999 ihren Sitz von Köln nach Berlin verlegt hatte, verblieben auf niedrigem Niveau. Im Mittelpunkt der offenen Solidaritätsarbeit standen die Bemühungen um Unterstützung für den zum Tode verurteilten PKK-Führer Abdullah Öcalan. Zu diesem gemeinsamen Hauptzweck arbeiteten die ISKU, der Rechtshilfeverein AZADI e.V. in Köln (AZADI), die PKK-orientierten kurdischen Organisationen "Kurdistan-Informationszentrum" (KIZ) in Berlin und die "Föderation kurdischer Vereine in Deutschland" (YEK-KOM) in Düsseldorf sowie die Internationale Initiative "Freiheit für Abdullah Öcalan - Frieden in Kurdistan" (Initiative) in Köln weiterhin zusammen. Man war vor allem bemüht, weitere Unterstützer - möglichst auch Prominente - für die von der Initiative in verschiedensten Publikationen artikulierten Forderungen nach "Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Abdullah Öcalan und für Haftbedingungen, die den internationalen Menschenrechten entsprechen" zu aktivieren. In diesem Zusammenhang wurde auch der Beschluss des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte vom 14. Dezember 2000, die Klage der Anwälte Öcalans gegen den türkischen Staat zur Verhandlung anzunehmen, positiv aufgenommen und als hoffnungsvolles Zeichen für das kurdische Volk kommentiert. Ein weiteres Betätigungsfeld war die Vorstellung des "Friedensprojektes der Arbeiterpartei Kurdistans (Beschlüsse des 7. Außerordentlichen Kongresses der PKK, 20. Januar 2000)". Dieser neue "Friedenskurs" der PKK wurde neben den beteiligten Organisationen auch von mehreren nach Deutschland zurückgekehrten deutschen Kurdistan-Brigadisten zumindest öffentlich unterstützt. Im Rahmen der politischen Solidaritätsarbeit mit der PKK wurde außerdem eine Kampagne gegen Rüstungsexporte in die Türkei vorbereitet. Zum Jahresende hin schloss man sich den europaweiten Solidaritätsaktionen zum "Todesfasten" politischer Häftlinge in der Türkei an und übte massive Kritik an den bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den "Volksverteidigungskräften" der PKK und der PUK (Patriotische Union Kurdistans) in "Süd-Kurdistan" (Nordirak). "Alle demokratischen und fortschrittlichen Menschen" wurden aufgefordert, Druck auf die Bundesregierung auszuüben, um diese zur Einstellung der Unterstützung für die Türkei und die südkurdischen Parteien zu veranlassen, damit sich endlich ein gerechter Friede in der Region entwickeln könne. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 178 3.3.2.1 Kurdistan-Brigadisten In den 90er Jahren waren etwa 30 deutsche Sympathisanten des "Befreiungskampfes" der PKK, darunter auch viele Frauen, in die Kampfgebiete Kurdistans gezogen, um dort die PKK aktiv zu unterstützen. Die Annahme, dass die Deutschen, die sich in den letzten Jahren am bewaffneten Kampf der PKK in Kurdistan beteiligten, größtenteils wieder nach Deutschland zurückgekehrt sind (vgl. Verfassungsschutzbericht 1999, Kap. 3.3.1), wurde inzwischen von einer Brigadistin bestätigt. In der Berliner Zeitung vom 10./11. Juni 2000 wurde ein Bericht über "eine junge Frau aus Ostberlin, die sich voller Ideale der PKK-Guerilla in den Bergen Kurdistans anschloss" veröffentlicht. Bei dieser Frau dürfte es sich um eine im Jahr 1997 zurückgekehrte Deutsche handeln. In dem Artikel wird u.a. ausgeführt: "Etwa 30 junge Deutsche sind in den letzten zehn Jahren für eine Zeit lang nach Kurdistan gegangen. Eine von ihnen starb im Kampf, einer kam als Krüppel zurück, zwei sitzen in der Türkei im Gefängnis. Gegen die anderen ermittelt der Verfassungsschutz unter dem Verdacht, dass sie in Deutschland eine neue Terrorgruppe nach dem RAF-Vorbild aufbauen wollen". Zu der vorgestellten Brigadistin heißt es, diese sei zu den kurdischen Organisationen auf Distanz gegangen. Es gäbe zu viele Fraktionen, die Exilkurden würden die Bewegung glorifizieren. Zur weiteren Entwicklung wird die ehemalige Kämpferin mit den Worten zitiert: "Abdullah Öcalan sitzt in Haft. Der bewaffnete Kampf ist vorbei. Wenn sich die PKK den veränderten Verhältnissen jetzt nicht anpasst, wird sie von der Bildfläche verschwinden." Die zurückgekehrten Kurdistan-Brigadisten sind allerdings überwiegend nach wie vor an maßgeblicher Stelle in die Kurdistanbzw. Öcalan-Solidaritätsarbeit eingebunden (vgl. insoweit Nr. 3.3.2). Zumindest öffentlich wurde dabei der neue Friedenskurs der PKK auch von ihnen propagiert. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 179 3.4 Linksextremistischer Terrorismus 3.4.1 Antiimperialistische Zelle (AIZ) Durch die Festnahme und anschließende Verurteilung der AIZ-Mitglieder Bernhard Falk und Michael Steinau wurde die terroristische Gruppierung "AIZ" vermutlich zerschlagen. Anhänger des Kalifatsstaates (sog. Kaplan-Verband) solidarisierten sich mit dem in der Haft zum Islam konvertierten Falk. Ein Artikel der in den Niederlanden gedruckten und auch in Deutschland vertriebenen Szeneschrift "ÜMET-I MUHAMMED" Nr. 312 vom 3. Februar 2000 befasst sich ausführlich mit "Unser Bruder Muntasir BILLAH (moslemischer Name des Bernhard Falk)". Falk, der im Unterschied zu Steinau gegen das Urteil des OLG Düsseldorf über seine Verteidiger Revision eingelegt hatte, wird in dem Bericht als zu Unrecht Verurteilter dargestellt. Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 24. Januar 2001 die Revision verworfen und das am 1. September 1999 verkündete Urteil des Oberlandesgerichtes Düsseldorf bestätigt. Insbesondere hat der BGH die Satellitenüberwachung von Verdächtigen in Kraftfahrzeugen mit Hilfe des GPS-Systems als rechtlich zulässige Maßnahme angesehen. Auch die Bündelung der Überwachungsmaßnahmen durch Polizei und Verfassungsschutz wurde nicht beanstandet. Damit ist auch die seinerzeitige Operation des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes für rechtmäßig erklärt worden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 180 3.4.2 Rote Armee Fraktion (RAF) Die Annahme, dass sich die RAF gemäß ihrer auf März 1998 datierten Erklärung als terroristische Vereinigung tatsächlich aufgelöst hat, ist bislang nicht widerlegt worden. Etwa Mitte 2000 wurde allerdings das mutmaßliche RAF-Mitglied Volker Staub als Beteiligter an einem Raubüberfall auf einen Geldtransporter am 21. Juli 1999 in Duisburg-Rheinhausen auf dem Gelände der Fa. Fegro Großhandels GmbH ermittelt. Damals überfielen drei mit Motorradhelmen maskierte Täter einen Geldtransporter der Fa. Securitas Geldund WertTransporte und entwendeten mehrere Geldkoffer mit über einer Mio. DM. Ob es sich bei dem Raubüberfall um eine zur Sicherung des Lebensunterhaltes im Untergrund dienende allgemeinkriminelle Tat oder eventuell um eine Aktion einer neuen terroristischen Vereinigung - möglicherweise zur Vorbereitung weiterer terroristischer Aktivitäten - gehandelt hat, kann zur Zeit noch nicht abschließend bewertet werden. Abgesehen vom Tatort konnten bisher Bezüge nach NRW nicht festgestellt werden. Insbesondere wurden Erkenntnisse über etwaige Resonanzreaktionen im hiesigen terroristischen Umfeld bisher nicht erlangt. Am 28. November 2000 begann vor dem 5. Strafsenat des OLG Stuttgart der Strafprozess gegen das mutmaßliche Mitglied der RAF, Andrea Klump, die am 15. September 1999 nach einem Schusswechsel mit der Polizei, bei dem ihr Begleiter Horst Ludwig Meyer getötet wurde, in Wien festgenommen worden war (siehe Verfassungsschutzbericht des Landes NRW 1999 S. 183). In der Anklage wird ihr Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung (RAF) und Beteiligung an einem versuchten Sprengstoffanschlag am 17. Juni 1988 auf ein Hotel in der Nähe des US-Marineund Luftwaffenstützpunktes Rota in Spanien zur Last gelegt. In seiner Ausgabe Nr. 240 vom 16. Dezember 2000 veröffentlichte die von "Angehörigen, Freunden und Freundinnen politischer Gefangener in der BRD" herausgegebene linksextremistische Schrift "Angehörigen Info" einen Auszug der von Andrea Klump am 28. November 2000 abgegebenen "Prozesserklärung", worin die Angeklagte u.a. behauptet, "nie in der RAF organisiert" und auch nie "an deren Diskussionsprozessen" beteiligt gewesen zu sein. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 181 3.4.3 Revolutionäre Zellen (RZ)/Rote Zora Ende 1999 und Anfang 2000 wurden mehrere Personen in Frankfurt/Main und Berlin wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung "Revolutionäre Zellen/Rote Zora" festgenommen. Eine dieser Personen wurde im Dezember 2000 vom Berliner Kammergericht wegen Beteiligung an einem 1987 verübten Sprengstoffanschlag auf die Berliner Sozialhilfestelle für Asylbewerber zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Bei der Strafzumessung wurde berücksichtigt, dass sich der Angeklagte als Kronzeuge zur Verfügung gestellt hat. Reaktionen der linksextremistischen Szene Die exekutiven Maßnahmen führten zu erheblichen Aktivitäten sowohl im Umfeld der Festgenommenen als auch bundesweit in der linksextremistischen/-autonomen Szene. Antifaschistische, antirassistische und Antirepressionsgruppen riefen im Internet, mit Flugblättern, Plakaten und in linksextremistischen Schriften zur Teilnahme an Solidaritätsveranstaltungen und Demonstrationen, insbesondere vor den Justizvollzugsanstalten in Düsseldorf und Wuppertal, wo vorübergehend zwei Beschuldigte untergebracht waren, auf. So fanden am 15. Januar und 10. Juni 2000 in Düsseldorf und Wuppertal Solidaritätsdemonstrationen der linksextremistischen Szene unter dem Motto statt: * Keine Kriminalisierung des antirassistischen Widerstandes "Axel, Harald und Sabine müssen raus" * gemeint sind wir alle! * Power durch die Mauer...bis sie bricht! Die Teilnehmerzahlen von 70 - 100 Personen blieben allerdings hinter den Erwartungen der Organisatoren zurück. In den gehaltenen Reden wurden unter anderem Bundesgrenzschutz und Bundesanwaltschaft kritisiert sowie die Freilassung der Inhaftierten und die Weiterführung der Diskussion über die "Revolutionären Zellen" und "Rote Zora" gefordert. In Publikationen wird der Bundesanwaltschaft u.a. vorgeworfen, sie wolle mit der radikalen Linken aufräumen und durch eine Kriminalisierung den "Versuch zur endgültigen Auslöschung jeglicher militanten Widerstandsversuche" unternehmen (Düsseldorfer Szenezeitschrift terz Juli/August 2000). In Nordrhein-Westfalen wurden u.a. in den Szeneobjekten "Druckluft" in Oberhausen (6. Juni 2000), "Alte Feuerwache" in Köln (8. Juni 2000) und "Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e.V." (IBZ) in Bielefeld (26. Mai 2000) Solidaritätsveranstaltungen durchgeführt. Solidaritätsbekundungen Am 17. Oktober 2000 wurde auf der Bahnstrecke Köln - Leverkusen durch einen Zugführer ein brennender Autoreifen gelöscht. Am 19. Oktober 2000 ging mit der Tagespost bei der Lokalredaktion der "Frankfurter Rundschau" ein Selbstbezichtigungsschreiben ein. In einer sog. Pressemitteilung bekennen sich die unbekannten Texturheber, die Aktion begangen zu haben, "... um den Fahrbetrieb der Bahn AG - als willigen Gehilfen der Energiewirtschaft beim Transport von Brennelementen und Strahlenmüll - zu stören." Darüber hinaus fordern sie mit einer Schlussparole "Freiheit für Axel, Harald und Sabine", die Freilassung der wegen Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung "Revolutionäre Zellen (RZ)" Inhaftierten. Auch im Internet und in linksextremistischen Schriften wird Solidarität mit den RZ-Inhaftierten bekundet. In der bisher dreimal erschienenen Schrift "Zitronenfalter - Für die Freilassung der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 182 wegen RZ-Vorwürfen Verhafteten", (Ausg. Nr. 3/Nov. 2000) und in der "Interim" (Nr. 505 v. 29. Juni 2000) fordern Autonome aus Berlin eine politisch offensive Solidarität mit den Inhaftierten. In dem Beitrag "In Gefahr und höchster Not bringt der Mittelweg den Tod" (Anmerkung: Hierbei handelt es sich um den Untertitel eines RZ-Diskussionspapiers aus dem Jahre 1983) fordern die sich als "Einige Autonome" bezeichnenden Verfasser "Solidarität mit den Gefangenen, ob juristisch schuldig oder nicht. ... Mit dieser eigentlich selbstverständlichen Einstellung sollten wir auch auf andere zugehen und von ihnen eine Solidarität einfordern. Wenn diese anderen dann über die Sinnhaftigkeit von Knieschüssen ins Grübeln kommen, können wir uns z.B. über die damalige Arbeit eines Herrn Korbmacher unterhalten und was der Typ alles zu verantworten hat." Die Autoren schlagen die Entwicklung einer offensiven politischen Strategie gegenüber der "BAW-Hetze" vor. Die notwendige politische Debatte dürfe sich nicht auf Antifaund Flüchtlingspolitik beschränken, da es der RZ und Roten Zora im Rahmen ihrer revolutionären Perspektive "um den gesamtgesellschaftlichen Angriff und nicht nur um einzelne besonders herausragende Schweinereien des Staates" gegangen sei. Die stärkste Form der Solidarität sehen sie in der "Fortsetzung des Kampfes, für den die Gefangenen eingefahren sind", wenngleich sie dabei andere Inhalte, Ziele und Mittel einsetzen wollen. In der linksradikalen Szene haben die Verhaftungen für erhebliche Unruhe gesorgt. Heftig kritisiert wird die Aussagebereitschaft eines ehemaligen RZ-Mitglieds. Die Beiträge in den linksextremistischen Publikationen lassen zumeist erkennen, dass die Aktionen der Revolutionären Zellen/Roten Zora in der linksextremistischen/-autonomen Szene noch immer Zustimmung finden und Aktionsmuster - auch mit Gewaltanwendung - übernommen werden. Die grundsätzliche Bereitschaft zu Anschlägen des militanten, linksextremistischen/-autonomen Spektrums gegen Einrichtungen und Objekte von Institutionen, wie z.B. BGS, Lufthansa, Ausländerbehörden, Bahn AG, besteht deshalb weiter fort. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 183 4 Ausländerextremismus und -terrorismus 4.1 Türken 4.1.1 Islamische Gemeinschaft Milli Görus e.V. (IGMG); vormals AMGT Sitz Köln Generalvorsitzende N.N. (kommissarisch Dr. Yusuf Isik) r Mitglieder 2000 1999 Bund 27.000 27.000 NRW 7.500 7.500 Publikationen Milli Görüs & Perspektive (IGMG) Milli Gazete (Fazilet-Partei) Fernsehsender Kanal 7 (Fazilet-Partei) Die IGMG ist die größte in Deutschland tätige islamistische Organisation. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, für die Muslime auf der Scharia basierende Minderheitenrechte durchzusetzen. Im Wege des Gruppenzwangs sollen den Muslimen verbindliche Pflichten auferlegt werden, die sowohl eine Einschränkung der in der Verfassung garantierten Grundrechte bedeuten, als auch eine Ausgrenzung der Muslime aus der pluralistischen Gesellschaftsordnung bezwecken. Damit richten sich die Bestrebungen der Organisation gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland, so dass ihre Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden gemäß SS 3 Abs. 1 Nr. 1 VSG NW geboten ist. Hintergrund Die IGMG ist 1995 durch Neugliederung aus der vormaligen AMGT (= Vereinigung der neuen Weltsicht in Europa) hervorgegangen. Für die Verwaltung des umfangreichen Immobilienbesitzes der ehemaligen AMGT (rd. 100 Mio. DM) wurde die europäische Moscheebauund Unterstützungsgemeinschaft (EMUG) beim Vereinsregister in Köln angemeldet. Als eigentliche Nachfolgeorganisation der AMGT entstand die IGMG, die sich die religiöse, kulturelle und soziale Betreuung ihrer Mitglieder zur Aufgabe gemacht hat. Neben diesem satzungsgemäßem Auftrag verfolgt die IGMG die religiös-politischen Ziele ihrer Mutterorganisation, der türkischen Fazilet Partisi -FP(Tugendpartei). Verhältnis der IGMG zu der türkischen Fazilet-Partei Die IGMG war und ist das Sammelbecken für die Anhänger der islamisch-extremistischen Fazilet-Partei (FP). Diese ist aus der zwischenzeitlich in der Türkei verbotenen Refah-Partei hervorgegangen, die bereits ebenfalls eng mit der IGMG verbunden war. Die FP geht - ebenso wie ihre Vorgängerin - auf die Initiative von Professor Necmettin Erbakan zurück und wird maßgeblich von ihm beeinflusst. Seine politisch erfolgreichste Phase hatte Erbakan in der Zeit von Juni 1996 bis Juni 1997, als er im Rahmen einer Koalitionsregierung Ministerpräsident der Türkei wurde. Nicht zuletzt durch die Unterstützung der IGMG ging die Refah-Partei bei den Parlamentswahlen Ende 1995 als stärkste Fraktion hervor. Nach dem Willen der Refah-Partei sollte in der Türkei ein auf Koran und Scharia basierendes Rechtsund Gesellschaftssystem entstehen, das als "Gerechte Ordnung" bezeichnet wurde. Dieses sollte als Modell für eine weltweite Islamisierung dienen. Schon nach einjähriger Regierungszeit zerbrach 1997 die Koalition, wohl auch unter dem Druck des streng laizistisch ausgerichteten Militärs. Die Refah-Partei wurde nach einem Verfahren vor dem türkischen Verfassungsgericht im Januar 1998 verboten. Erbakan wurde zunächst mit einem befristeten politischen Betätigungsverbot belegt. Im Juli 2000 bestätigte ein Berufungsgericht eine frühere Entscheidung, mit der Erbakan Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 184 wegen Äußerungen in einer vor sechs Jahren gehaltenen Rede zu einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Die Verurteilung bedeutet auch, dass er kein politisches Amt mehr ausüben darf. Dennoch zieht er als "Graue Eminenz" weiterhin im Hintergrund die Fäden. Es mehren sich die Anzeichen, dass die Fazilet-Partei als illegale Neugründung der Refah-Partei ebenfalls verboten wird. Bereits im Oktober 1999 wurde beim Verfassungsgericht in Ankara ein Verbotsantrag gegen die Fazilet-Partei eingereicht. Auf dem Parteitag in der Türkei im Mai 2000 traten erstmals Spannungen zwischen den sogenannten "Traditionalisten" um Erbakan und den sogenannten "Erneuerern" um den ehemaligen Bürgermeister von Istanbul, Recep Tayyip Erdogan, offen zu Tage. Während die Traditionalisten an ihren islamistischen Positionen strikt festhalten, wollen die Erneuerer Zugeständnisse in Richtung demokratischer Strukturen machen. Der bisherige Vorsitzende, Recai Kutan, der nach den Vorgaben Erbakans die Partei führte, wurde trotz erheblichen Drucks Erbakans auf die Delegierten nur mit ca. 55% der Stimmen wiedergewählt. Der von Recep Tayyip Erdogan, der ebenfalls mit einem politischen Betätigungsverbot belegt ist, favorisierte Gegenkandidat der Erneuerer konnte damit eine beachtliche Anzahl der Delegierten hinter sich bringen. Bei einem Verbot der Fazilet-Partei könnte es somit zu einer Spaltung der islamistischen Bewegung kommen. Struktur Der mittlerweile über 70jährige Erbakan war in der Vergangenheit nicht nur unumstrittener Führer der islamistischen Partei in der Türkei, sondern bestimmte bislang auch die Vorsitzenden der IGMG in Deutschland. Sein Neffe, Mehmet Sabri Erbakan, ist Generalsekretär der IGMG. Obwohl von vielen erwartet, wurde er auf der Jahresversammlung am 3. Juni 2000 in Köln jedoch nicht zum neuen Vorsitzenden der IGMG gewählt. Dieses Amt ist seit April 1999 vakant, da der damalige langjährige Vorsitzende vordergründig wegen seiner Heirat mit einer wesentlich jüngeren dritten Ehefrau nach islamischen Ritus zurücktreten musste. Der Zentrale in Köln sind Gebietsleitungen nachgeordnet, die die Weisungen an die Ortsvereine weitergeben und ihre Ausführung überwachen. Nordrhein-Westfalen ist in vier Gebiete eingeteilt. Nach einer Meldung der "Kölnischen Rundschau" vom 6. Dezember 2000 beabsichtigt die IGMG ihre Zentrale von Köln nach Kerpen zu verlagern. Das hiernach in Rede stehende Objekt im Industriegebiet Kerpens soll von der Firma Akira Inc. gekauft worden sein, die ihren Sitz auf den Britischen Virgin Islands hat und hier durch die Firma SLM Liegenschaftsmanagement vertreten wird. Der Geschäftsführer der SLM, ein Schwager Mehmet Sabri Erbakans, der wichtige Funktionen nicht nur in der IGMG, sondern auch in der ebenfalls extremistischen multinationalen Muslimbruderschaft wahrnimmt, bestreitet hingegen, dass der Ankauf des Objekts etwas mit Milli Görüs zu tun habe. Mehmet Sabri Erbakan hat allerdings in einer Fernsehsendung des Kanal 7 selbst davon gesprochen, dass die IGMG in Kerpen ein Objekt für die IGMG-Zentrale erworben habe. Die IGMG verfügt in Nordrhein Westfalen über rund 100 Ortsvereine, die ihren Mitgliedern neben der religiösen Betreuung auch ein breitgefächertes Angebot auf kulturellem, sozialem und pädagogischem Gebiet unterbreiten. So werden neben Vortragsveranstaltungen auch Gesprächskreise, Kurse für Frauen, Koranlesewettbewerbe für Kinder, geschlechtergetrennte Ferienlager für Kinder bis hin zu Computerkursen angeboten. Neben einer Frauen-, Jugendund Studentenabteilung unterhält die IGMG auch eigene Sportvereine. Finanzierung Die Organisation finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erträgen aus Immobilien. Auch das sogenannte Lastschriftverfahren, bei dem IGMG-Mitglieder neben den Spenden für ihre Vereine regelmäßige monatliche Zahlungen an die IGMG-Zentrale leisten, stellt eine Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 185 wichtige Einnahmequelle für die IGMG dar. Weitere Einnahmen erzielt die IGMG durch das Ausstellen sogenannter "Halal-Bescheinigungen". Schlachtungen, die nach islamischem Ritual vorgenommen werden (Schächtung), werden von sogenannten "Beratern" während des gesamten Schlachtvorgangs überwacht. Medieneinsatz Die IGMG bedient sich verschiedener Medien, um ihre Botschaften und Aktivitäten zu verbreiten. In der monatlich erscheinenden Milli Görüs & Perspektive stellt die IGMG ihre Aktivitäten dar. Die türkische Tageszeitung Milli Gazete, die der Fazilet-Partei zuzurechnen ist, erscheint mit einer gesonderten Deutschlandausgabe, in der die Berichterstattung über die IGMG breiten Raum einnimmt. Auch alle öffentlichen Veranstaltungen der IGMG werden in Milli-Gazete angekündigt und ausführlich kommentiert. Seit 1995 verfügt die IGMG mit dem türkischen Fernsehsender "Kanal 7" über ein wichtiges Propagandainstrument. Der von IGMG-Mitgliedern finanziell unterstützte Sender diente zunächst der Refah-Partei, jetzt der Fazilet-Partei zur Verbreitung ihres Gedankenguts. Der Sender kann über Satellit in Europa empfangen werden. Die IGMG ist mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Die überwiegend in türkischer Sprache verfassten Beiträge beinhalten neben religiösen Fragen zur Interpretation des Koran und Hinweisen auf Pilgerreisen auch Themenbereiche, die in der Milli Gazete dargestellt werden. Daneben werden auch Beiträge in deutscher Sprache angeboten. Das Interesse am Internet wird von der IGMG geschickt genutzt. So existiert beispielsweise in Duisburg bereits ein InternetCafe. Hierdurch dürften weitere, vorwiegend jüngere Leute in den Einflussbereich der Organisation geraten. Zur Zeit bereitet die IGMG die Errichtung eines eigenen Rundfunksenders vor. Initiativen und Veranstaltungen 6. Jahreskongress Der am 3. Juni im Müngersdorfer Stadion in Köln durchgeführte 6. Jahreskongress kann angesichts der aktuellen Situation der IGMG als Spiegelbild der oben beschriebenen Situation der Fazilet-Partei bezeichnet werden. Die Teilnehmerzahl blieb im Übrigen weit hinter den Erwartungen zurück. Statt der erwarteten 60.000 Anhänger waren selbst bei der Rede von Professor Necmettin Erbakan, der entgegen früheren Jahresversammlungen dieses Mal persönlich anwesend war, maximal ca. 40.000 Personen festzustellen. 5. Europäischer Jugendund Kulturtag Am 14. Oktober fand der 5. Europäische Jugendund Kulturtag in Essen statt. In der Milli Görüs & Perspektive, dem Publikationsorgan der IGMG, wird von 10.000 Teilnehmern gesprochen, wohingegen nach Polizeiangaben lediglich 5.000 Teilnehmer anwesend waren. Necmettin Erbakan war über eine Telefon-Live-Schaltung auf einer Multivisionswand zugeschaltet. Der ehemalige türkische Justizminister, Sevket Kazan, trat als Gastredner auf. Er machte in seinem Vortrag die Juden für die desolate Wirtschaftslage in der Türkei verantwortlich. Insgesamt kam es während der verschiedenen Reden immer wieder zu Unruhen, da etliche Jugendliche Parolen wie "Juden raus aus Palästina" riefen. Einige Tage zuvor war es im Anschluss an eine Kundgebung von Palästinensern zu Ausschreitungen an der Synagoge in Essen gekommen. Hintergrund waren die Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern, die Ende September am Tempelberg in Jerusalem ihren Anfang nahmen. In Anspielung darauf kritisierte Mehmet Sabri Erbakan in seinem Vortrag die Presse, die das Jugendfest als Veranstaltung von Extremisten bezeichnet hatte. Jeder Steinwurf auf eine jüdische Synagoge sei nicht anders zu bewerten als der gegen eine Moschee. Antisemitische Einstellungen der IGMG zeigen sich u.a. auch an einem von der Milli Gazete Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 186 empfohlenen Autor mit dem Pseudonym Harun Yahya, in dessen Buch "Evolutionslüge" es z.B. heißt: "In den Konzentrationslagern unter der deutschen Besatzung während des zweiten Weltkrieges fand im Gegenteil der Behauptungen keine 'Judenvernichtung' statt. Das ist eine von Zionisten erfundene Lüge, um die Weltöffentlichkeit für die Errichtung eines jüdischen Staates auf ihre Seite zu bringen." Wie eine Jugend im Sinne der IGMG auszusehen hat, wurde anhand einer Gegenüberstellung zur angeblich vom Imperialismus gewünschten Jugend im Verfassungsschutzbericht 1997 ausführlich dargestellt. Zusammengefasst müssten demnach die jugendlichen Mitglieder der IGMG vor einer Integration in unsere Gesellschaft geschützt werden, da diese angeblich eine verdorbene und ehrlose Jugend hervorbringt. Einflussnahme auf andere Institutionen Die IGMG verfolgt ihre Ziele nicht nur innerhalb ihrer eigenen Organisation, sondern auch durch Einflussnahme auf andere Institutionen. So hatte sie z.B. seit Jahren Einfluss auf das Zentralinstitut Islam-Archiv Deutschland e.V. (ZIIAD) mit Sitz in Soest. Das ZIIAD hatte sich nach dem Kriege den jüdisch-islamischen und christlich-islamischen Dialog zur Aufgabe gemacht. Der Leiter des ZIIAD begründete 1986 den Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland. Im Mai 1990 trat die IGMG (seinerzeit noch unter der vormaligen Bezeichnung AMGT) in den Trägerverein des ZIIAD ein und wurde Mitglied des Islamrates, den sie seitdem trotz aller gegenteiligen öffentlichen Bekundungen dominiert. Seit Ende 1996 steht der ehemalige stellvertretende Generalsekretär der IGMG an der Spitze des Islamrates. Der Islamrat, dem auch nicht extremistische kleinere Organisationen angehören, bezeichnet sich als den größten Spitzenverband der Muslime in Deutschland. Die Aktivitäten des Islamrates lassen direkte Bezüge zu den Bestrebungen der IGMG erkennen. Durch ihr moderates Auftreten in der Öffentlichkeit ist es der IGMG gelungen, zahlreiche Kontakte zu politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Institutionen zu knüpfen und sich auch in Gremien zu etablieren, in denen demokratische, den Pluralismus bejahende Gruppierungen mitarbeiten. Ausblick Dadurch, dass die IGMG für alle Zielgruppen in allen Lebensbereichen Angebote liefert, bringt sie hier lebende türkische Muslime unter ihren Einfluss und trägt dazu bei, eine gesellschaftliche Integration zu erschweren. Diese Politik begünstigt eine Entwicklung, vor der deutsche Politiker und Wissenschaftler schon geraume Zeit warnen, nämlich die Ausgrenzung der Muslime aus der pluralistischen Gesellschaft und die Entstehung einer sogenannten Parallelgesellschaft. Insbesondere der dritten Generation der hier lebenden türkischen und türkischstämmigen deutschen Muslime misst die IGMG mit ihrer Einflussnahme eine hohe Bedeutung zu. Speziell der Ausbildung der Jugend widmet die IGMG einen Großteil ihrer Aktivitäten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 187 4.1.2 Kalifatsstaat" (Hilafet Devleti); vormals "Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V." (ICCB), sog. Kaplan-Verband Sitz Köln Verbandsführer Metin Kaplan Mitglieder 2000 1999 Bund 1.100 1.200 NRW 550 600 Publikationen "Ümmet-I Muhammed" (Die Gemeinde Mohammeds) Fernsehprogramm HAKK-TV Der Kaplan-Verband unter der Führung des selbsternannten Kalifen Metin Kaplan propagiert den revolutionären Sturz des laizistischen türkischen Staatssystems, um an dessen Stelle einen islamischen Gottesstaat nach iranischem Vorbild zu errichten. Damit verfolgt der Verband Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden und erfüllt die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW für eine Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden. Hintergrund Der Kalifatsstaat ist aus dem "Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V." (ICCB) hervorgegangen, der 1984 von dem als "Khomeni von Köln" bekannt gewordenen Cemaleddin Kaplan gegründet wurde. Im April 1992 rief Cemaleddin Kaplan auf einer Großveranstaltung in Koblenz den "Föderativen Islamstaat Anatolien" (A.F.I.D) aus, der im März 1994 in dem in Köln proklamierten "Kalifatsstaat" (Hilafet Devleti) aufging. Cemaleddin Kaplan erklärte sich selbst zum "Kalifen der islamischen Nation" und schwor seine Anhänger auf bedingungslosen Gehorsam gegenüber dem Kalifen ein. Nach dem Tod von Cemaleddin Kaplan im Mai 1995 in Köln wurde der Streit um die Nachfolge als Kalif zugunsten seines Sohnes Metin "Müftüoglu" Kaplan entschieden. Struktur Als Sitz des exterritorialen Kalifatsstaates wird bis "zur Befreiung Istanbuls" Köln betrachtet. Die Mitgliederzahl, die Anfang der 90er Jahre in NRW noch auf ca. 1.500 geschätzt wurde, sank inzwischen auf ca. 550. Die örtlichen Mitgliedsvereine des Verbandes werden von sogenannten Gebietsemiren angeleitet, die Weisungen des "Kalifen" weitergeben und ihm rechenschaftspflichtig sind. Alle Mitglieder des Kaplan-Verbandes müssen nach wie vor einen "Treueschwur" ablegen und sind dem "Kalifen" zu unbedingtem Gehorsam verpflichtet. Finanzierung Der Verband finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erträgen aus Immobilien. Sein Vermögen wird in Millionenhöhe geschätzt. Medieneinsatz Der Kaplan-Verband verbreitet sein Gedankengut über die wöchentlich erscheinende verbandseigene Zeitung "Ümmet-I Muhammed" sowie über "HAKK-TV", eine Fernsehsendung, die wöchentlich ausgestrahlt wird. Zudem nutzt der Kaplan-Verband auch das Internet zu Propagandazwecken. Der Kaplan-Prozess Der Berichtszeitraum stand ganz im Zeichen des gegen den Verbandsführer Kaplan und zwei weitere Funktionäre geführten Prozesses vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Am 8. Februar 2000 wurde das Verfahren gegen Metin Kaplan, der bereits seit 25. März 1999 in Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 188 Untersuchungshaft saß, sowie zwei weitere Verbandsfunktionäre vor dem 6. Strafsenat des OLG Düsseldorf wegen des Verdachts der Rädelsführerschaft bzw. Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten eröffnet. Gegenstand des Verfahrens war die Ermordung des "Gegenkalifen", Dr. Ibrahim Sofu, der am 8. Mai 1997 von drei maskierten, bisher unbekannten Tätern in seiner Wohnung in Berlin vor den Augen seiner Familie erschossen wurde. Vorausgegangen war eine sogenannte Todes-Fetwa (religiöses Tötungsurteil) durch Metin Kaplan. Prozessverlauf Zum Prozessauftakt reisten ca. 350 Verbandsaktivisten aus dem gesamten Bundesgebiet an. Schon am ersten Verhandlungstag kam es zu tumultartigen Szenen, nachdem der Vorsitzende Richter die Räumung des Gerichtssaales veranlasste. Der Grund hierfür war, dass sich ca. 50 Anhänger, die als Zuschauer Einlass fanden, bei der Vereidigung der Dolmetscher trotz mehrfacher Aufforderung durch den Vorsitzenden Richter weigerten zu erheben. Gegen zwei Prozessbesucher wurde vom Gericht eine Ordnungshaft von zwei Tagen angeordnet, die sofort vollzogen wurde. Gegen die beiden Mitangeklagten wurde eine Ordnungsstrafe von je drei Tagen wegen Missachtung des Gerichts verhängt, die ebenfalls sofort angetreten werden musste. In der Ümmet-I Muhammed vom 3. Februar 2000 wird der Prozess gegen Kaplan unter der Überschrift "In Deutschland wird dem Islam der Prozess gemacht" wie folgt kommentiert: Bei dem Prozess, ..., wird die Feindschaft der deutschen Behörden gegen den Islam offen dargestellt. Die deutschen Justizbehörden wollen mit diesem Prozess, in der Person unseres sehr geehrten Emirs der Gläubigen und Kalifen der Muslime, Muhammed Metin MÜFTÜOGLU Hodscha, in Deutschland dem Islam den Prozess machen, den letzten Propheten des Islam, Muhammed, verurteilen und unser erhabenes Buch, den Koran, zum Schweigen bringen!" Am 12. April kam es während eines weiteren Prozesstermins erneut zu Tumulten, als der Vorsitzende Richter von den anwesenden Frauen im Zuschauerraum verlangte, den Schleier zumindest soweit zu entfernen, dass der Mund nicht verhüllt ist, um Zwischenrufe zuordnen zu können, woraufhin er von einem Zuschauer unflätig beschimpft wurde. Der Zuschauer konnte nach seiner Flucht aus dem Gerichtssaal zunächst von Polizeibeamten gestellt werden, wurde dann jedoch von Kaplan-Anhängern unter Anwendung von Gewalt befreit. Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, gefährliche Körperverletzung, Beleidigung und Gefangenenbefreiung wurden eingeleitet. Am 4. November versammelten sich ca. 4.000 Kaplan-Anhänger in unmittelbarer Nähe des Gerichtsgebäudes des Oberlandesgerichts zu einem Protestmarsch durch die Düsseldorfer Innenstadt unter dem Motto "Freiheit für den Kalifen". Die Teilnehmer waren aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem benachbarten Ausland, insbes. aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden angereist. Dass der Verband eine derart hohe Teilnehmerzahl zu mobilisieren vermochte, liegt zum einen daran, dass mehr als die Hälfte Frauen und Kinder waren. Zum anderen gab es Hinweise, wonach etliche Teilnehmer unter dem Vorwand nach Düsseldorf "gelockt" wurden, dass es bei der Demonstration auch darum ginge, gegen die israelische Politik gegenüber den Palästinensern zu protestieren. Urteilsverkündung Nach 56 Verhandlungstagen wurde Metin Kaplan am 15. November 2000 vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen öffentlichen Aufrufs zu einer Straftat gemäß SS 111 StGB zu vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er öffentlich zur Ermordung seines Rivalen Sofu aufgerufen hatte. Damit folgte das Gericht nicht dem Vortrag der Verteidiger, Kaplan habe lediglich Koranverse zitiert und sich damit im Rahmen der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 189 grundgesetzlich geschützten Religionsfreiheit bewegt. Ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Aufruf zum Mord und dem Mord selbst konnte nicht nachgewiesen werden. Den zunächst erhobenen Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung musste die Generalbundesanwaltschaft fallenlassen. Ein Mitangeklagter und seit dem 24. Oktober flüchtiger Verbandsfunktionär wurde in Abwesenheit zu drei Jahren Freiheitsstrafe ebenfalls wegen öffentlichen Aufrufs zu einer Straftat verurteilt. Der dritte Angeklagte wurde freigesprochen. Während der Urteilsverkündung am 15. November 2000 skandierten ca. 200 Anhänger aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden Parolen wie beispielsweise "Freiheit für den Kalifen" und "es lebe der Islam". Ansonsten wurde der Urteilsspruch von seiten der Kaplan-Anhänger ohne Störungen oder Gewalttätigkeiten zur Kenntnis genommen. In einer Sendung von HAKK-TV am 19. November 2000 wird das Urteil jedoch dahingehend kommentiert, dass es von Anfang an das Ziel gewesen sei, die Muslime zu vernichten. Auch vertritt man dort die Meinung, dass das Urteil Deutschland 67 Jahre zurück werfe, womit die deutsche Gerichtsbarkeit - wie schon wiederholt in der Vergangenheitin die Zeit des Nationalsozialismus gerückt wird. Auf den Internetseiten des Kalifatsstaates wurde diese These durch Abbildung eines Hakenkreuzes untermauert. In einer weiteren HAKK-TV-Sendung am 26. November 2000 wird das Urteil auch gegen Gökbulut als ein Schlag gegen die Religionsfreiheit kommentiert. Weiter heißt es dort: "Eigentlich wurden aber die Koranverse und die Worte unseres Propheten verurteilt. Dieses Gerichtsurteil stellt die Betrachtungsweise der deutschen Regierungen und Juristen des Islam und der Muslime dar und es stellt sich heraus, wie feindlich sie dem Islam gesinnt sind und wieviel Hass sie in sich tragen. Dieses, unter Missachtung aller Rechtsregeln gefällte Urteil, wird als ein Schandfleck in die Geschichte eingehen." Ausblick Auch im jetzigen Berichtszeitraum hat die Organisation ihre aggressive, antisemitische und demokratiefeindliche Agitation fortgesetzt. Zwar ist die Mitgliederzahl nach dem Tod des Verbandsgründers Cemaleddin Kaplan im Jahr 1995 gesunken, jedoch sind Auflösungstendenzen nicht erkennbar. Vielmehr scheint die Gemeinschaft um Kaplan nach seiner Inhaftierung und der Verurteilung noch enger zusammenzurücken. Seit der Verhaftung im März 1999 wird Kaplan von seinen Anhängern als Märtyrer verehrt, der "für die Sache Allahs in den Kerker geworfen" wurde. Die Verbandsarbeit wird seit der Inhaftierung von Metin Kaplan in seinem Sinne durch Funktionsträger fortgesetzt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 190 4.1.3 Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front: Devrimci Halk Kurtulus Partisi-Cephesi (DHKP-C); Türkische Volksbefreiungspartei/Front Revolutionäre Linke (THKP-C) Sitz Zentralkomitee Istanbul Schwerpunkt Köln Vorsitzender Dursun Karatas Mitglieder 2000 1999 Bund 1.000 1.100 NRW 280 300 Publikationen Devrimci Sol (Revolutionäre Linke) Vatan (Vaterland) Tavir (Kulturzeitung) Yurtdisi Mücadele (Kampf im Ausland) Die DHKP-C verfolgt das Ziel, das bestehende türkische Staatssystem durch einen bewaffneten Volkskrieg zu zerschlagen, um ein sozialistisches System zu errichten. Hierzu bedient sie sich in der Türkei terroristischer Methoden. Auch in Deutschland zeichnete sie zuletzt 1998 für Gewaltaktionen gegen Anhänger des Oppositionsflügels und für Spendenerpressungen verantwortlich. Durch diese Aktionen gefährdet die DHKP-C sowohl die innere Sicherheit als auch die auswärtigen Belange der Bundesrepublik Deutschland (SS 3 Abs. 1 Nr. 1 und 3 VSG NW). Wegen der gleichermaßen vorhandenen Gewaltbereitschaft unterliegt auch die wesentlich unbedeutendere Abspaltungsgruppe Türkische Volksbefreiungspartei/Front Revolutionäre Linke (THKP/-C) der Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden. Hintergrund Beide Organisationen sind aus der in der Bundesrepublik Deutschland seit 1983 vom Bundesministerium des Innern verbotenen Devrimci Sol hervorgegangen. Die DHKP-C verwendet auch die Bezeichnung Devrimci Halk Kurtulus Cephesi (DHKC). Nachdem der Bundesgerichtshof Zweifel geäußert hatte, ob das Verbot der Devrimci Sol von 1983 sich auch auf die DHKP-C und THKP/-C erstreckt, hat das Bundesministerium des Innern die vorgenannten Gruppierungen am 13. August 1998 als Ersatzorganisationen verboten, da sie die politischen Ziele und ideologischen Vorstellungen der bereits verbotenen Devrimci Sol übernommen haben. Das Bundesverwaltungsgericht wies am 1. Februar die Klage der DHKP-C gegen das Verbot ab. Die Verbotsverfügung ist damit unanfechtbar. Die Reaktionen auf dieses Verbot blieben gewaltfrei. Aktuelle Entwicklungen in der DHKP-C Seit 1997 wurden in Deutschland und dem benachbarten Ausland mehr als ein Dutzend Führungsfunktionäre festgenommen und meist zu hohen Strafen verurteilt. So wurde u.a. der am 15. Oktober 1999 in der Schweiz festgenommene mutmaßliche Europaverantwortliche am 17. März 2000 nach Deutschland ausgeliefert. Der Generalbundesanwalt warf ihm Rädelsführerschaft in einer terroristischen Vereinigung, Beihilfe zum versuchten Totschlag sowie Anstiftung zum Mord vor. Er soll seit Mai 1997 bis zu seiner Festnahme die DHKP-C in Europa geführt und in dieser Funktion auch die Bestrafung von Parteiabweichlern angeordnet haben. Am 5. Januar 2001 wurde er vom OLG Hamburg zu sechseinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Die intensiven Strafverfolgungsmaßnahmen und das neuerliche Verbot haben die DHKP-C stark geschwächt. Vor diesem Hintergrund sprachen sich die Verantwortlichen dafür aus, auf illegale Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 191 Aktionen und das Führen von Waffen zu verzichten. Auch die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen DHKP-C und THKP/-C scheinen vorerst beendet. Der letzte nennenswerte Vorfall ereignete sich im Januar 1998 in Hamburg. Struktur Deutschland ist neben der Türkei das wichtigste Betätigungsgebiet der DHKP-C. Die Organisation verfügt hier über feste Strukturen. Dem Deutschlandverantwortlichen, der zugleich Europaverantwortlicher ist, sind Gebietsverantwortliche nachgeordnet. Die eingesetzten Funktionäre treten aus Gründen der Konspiration unter Decknamen auf und werden häufig ausgetauscht. Als örtliche und regionale Basis dienen der DHKP-C Vereine, die unter Bezeichnungen wie "Volkskulturhaus" oder "Anatolisches Volkskulturhaus" angemeldet werden. In NRW verfügt die DHKP-C über solche Stützpunkte u.a. in Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Hagen, Köln und Wuppertal. Finanzierung Die DHKP-C finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und den Verkauf von Publikationen. Wie in den Vorjahren konnte das Ziel der jährlichen Spendenkampagne bei weitem nicht erreicht werden. Auch zusätzliche Spendenaktionen zu bestimmten Anlässen, wie z.B. für "politische Gefangene in der Türkei" lagen unter dem vorgegebenen Ziel. Spendengelderpressungen werden weiterhin betrieben, allerdings in erheblich geringerem Umfang und mit einem geringeren Maß an Gewaltanwendung. Aufgrund des schlechten Ergebnisses der Spendenkampagne gab es auch zeitweilig Probleme mit dem Druck der Publikationen "Vatan" und "Kurtulus". Medieneinsatz Neben den genannten Publikationen nutzt die DHKP-C auch das Internet. Sie verfügt über eine mehrsprachige Homepage. Initiativen und Veranstaltungen Solidaritätsaktionen für inhaftierten Aktivisten Der Ende November 1999 begonnene Hungerstreik eines in Hamburg inhaftierten DHKP-C Aktivisten, mit dem dieser die Verlegung aus einer Einzelzelle ("Isolationshaft") durchsetzen wollte, löste in Deutschland, aber auch im europäischen Ausland, eine Vielzahl von Solidaritätsaktionen aus. Insbesondere kam es zu Hungerstreikaktionen in NRW, z.B. in Dortmund und Köln. Der DHKP-C-Aktivist beendete seinen Hungerstreik am 31. Januar, nachdem ihm das OLG Hamburg am 28. Januar probeweise Kontakte zu türkischsprechenden Inhaftierten erlaubt hatte. Im Internet hieß es dazu, es sei ein Skandal, dass es nur durch den Einsatz des Lebens von Gefangenen möglich gewesen sei, die "politisch und rassistisch motivierte" Anordnung der Einzelunterbringung durch das OLG zu stoppen. Großveranstaltung in Belgien Am 22. April führte die DHKP-C in Hasselt (Belgien) ihre jährliche Großveranstaltung anlässlich des 6. Jahrestages der Parteigründung und zum Gedenken an die Gefallenen der Organisation durch. Die Anzahl der Teilnehmer, die meisten kamen aus Deutschland, lag mit etwa 4.000 Personen unter der Zahl im Vorjahr (5.000). Die Veranstaltung wird seit Jahren in Belgien durchgeführt, um einem Verbot in Deutschland aus dem Wege zu gehen. Es wurde gegen den Imperialismus agitiert und die neue politische Linie der PKK verurteilt. Verlautbarungen zum Rechtsextremismus in Deutschland In einer Interneterklärung vom 15. März wendet sich die DHKP-C gegen Aktivitäten neonazistischer Organisationen und deren "Duldung durch die Bundesregierung". Deutschland stelle ein Paradies für Neonazis dar. Statt die Neonazis zu verbieten, würden in Deutschland revolutionäre Organisationen verboten, demokratische und kulturelle Vereine gestürmt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 192 Im September verbreitete die Europavertretung der DHKC Flugblätter zum Thema Rechtsextremismus. U.a. heißt es, die deutsche Regierung und die Oppositionsparteien seien mitverantwortlich für faschistische Übergriffe, weil sie mit ausländerfeindlicher Einstellung rassistisches Gedankengut unterstützen. Vor allem von staatlichen Stellen seien Ausländer erniedrigt und verachtet worden. Die DHKP-C/DHKC ist bisher die einzige extremistische Ausländerorganisation, die das Thema Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in nennenswertem Umfang aufgegriffen und die aktuelle Diskussion um neonazistische Aktivitäten zur Agitation gegen die Bundesregierung genutzt hat. Verlautbarung zum Nahost-Konflikt Im Oktober verbreitete die DHKC Flugzettel, in denen sie ihre Solidarität mit den Palästinensern bekundet. Für den gewaltsamen Konflikt macht die DHKC die Israelis verantwortlich, die sich auf räuberische Art in Palästina niedergelassen hätten. Neben den USA müssten sich auch die europäischen Länder den Vorwurf der Beteiligung am Massaker an den Palästinensern gefallen lassen. Aktionen gegen Isolationshaftanstalten in der Türkei Hintergrund der Kampagne Die Inhaftierten, insbesondere die wegen politisch motivierter Straftaten einsitzenden Häftlinge, sind bisher in Großraumzellen mit bis zu 100 Personen untergebracht. Die Unterbringung in den neuen F-Typ-Gefängnissen soll - in Angleichung an europäische Standards - in Einzelzellen bzw. Zellen bis maximal 6 Personen erfolgen. Die Kampagne wurde mit der Sorge der Gefangenen begründet, bei der Unterbringung in den sogenannten Isolationszellen möglichen Willkürmaßnahmen des Justizpersonals ausgesetzt zu sein. Dahinter stand aber auch die Befürchtung, dass der bisherige von den Anhängern extremistischer politischer Organisationen ausgeübte Gruppendruck auf alle Häftlinge nicht aufrechterhalten werden könne. Solidaritätskomitees Intern gründete die DHKP-C im Frühjahr ein "Komitee gegen Isolationshaftanstalten (IKM)". Daneben kam es im Frühjahr zur Bildung des "Solidaritätskomitees mit den politischen Gefangenen in der Türkei" (DETUDAK). Diesem Bündnis gehören neben der DHKP-C die Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei (MLKP), die Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten (TKP/ML) als ebenfalls linksextremistische türkische Organisationen an. Sternmarsch nach Brüssel Im Juli führte die DHKP-C im Zusammenhang mit der Kampagne gegen die Haftbedingungen einen Sternmarsch nach Brüssel durch. Verschiedene Marschsäulen führten aus europäischen Städten über Köln nach Brüssel. Dort fand am 31. Juli eine Abschlusskundgebung statt. Die Teilnehmerzahl blieb mit ca. 200 Personen weit hinter den Erwartungen der Veranstalter zurück, die Öffentlichkeitswirkung blieb gering. Zu Zwischenfällen kam es nicht. Beginn des Hungerstreiks in den türkischen Gefängnissen Nachdem am 20. Oktober bis zu 800 inhaftierte Anhänger der DHKP-C und der TKP/ML in der Türkei in den Hungerstreik getreten waren und das sogenannte Todesfasten begonnen hatte, wurde beschlossen, den Hungerstreik in Deutschland mit Informationsständen und sonstigen Aktionen zu begleiten. Im Rahmen der zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen sind folgende Aktionen in NRW erwähnenswert: * Am 3. November führten 25 Anhänger der DHKP-C eine unangemeldete Kundgebung vor dem türkischen Generalkonsulat in Hürth als Auftakt zu einer Veranstaltungsserie durch. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 193 * Am 6. November traten in Köln Anhänger der DHKP-C in einen "unbefristeten Hungerstreik", der erst in der ersten Woche des Jahres 2001 beendet wurde. * Am 11. November fand ein Protestmarsch mit etwa 350 Teilnehmern in Duisburg statt. Es kam zu Auseinandersetzungen mit Anhängern der nationalistischen Föderation der türkisch-demokratischen Idealistenvereine in Europa e.V. (ADÜTDF), die in der Nähe des Zugweges eine Hallenveranstaltung durchführten. An dieser Aktion beteiligten sich DHKP-C-Anhänger als Mitglieder des Solidaritätskomitees mit den politischen Gefangenen in der Türkei (DETUDAK). Ungeachtet des Angebotes der türkischen Regierung, die Einführung neuer Gefängniszellen zu verschieben, wurde die Kampagne fortgeführt. In einer weiteren Erklärung heißt es u.a.: "Und unsere Todesfastenkämpferinnen, die heute ihren Körper zum Sterben legen, besitzen diese Willensstärke, diesen Glauben und diese Überzeugung. Um neues Leben zu schaffen und die Repression gegen unser Volk und die Gefangenen zu entschärfen, begrüßen wir den Tod... Wir werden sterben, bis unsere Forderungen erfüllt werden, uns jedoch niemals ergeben." Stürmung der Gefängnisse durch türkische Sicherheitskräfte Am 19. Dezember begannen türkische Sicherheitskräfte damit, zwanzig Haftanstalten in der Türkei zu stürmen, um den Hungerstreik zu beenden. Erst nach drei Tagen gelang es, auch das letzte Gefängnis gegen den heftigen Widerstand von über 400 zum Teil bewaffneten Insassen einzunehmen. Nach Informationen der türkischen Presse kamen insgesamt rund 30 Personen, darunter zwei Polizeibeamte ums Leben. Infolgedessen kam es zu weiteren bundesweiten Aktionen: * Am 20. Dezember versammelten sich 30 - 40 Personen türkischer Herkunft, darunter auch Anhänger der DHKP-C, in einer türkischen Bank in Köln. Fenster und Türen wurden verriegelt und ein Transparent mit der Aufschrift "Wir schauen den Massakern in den Gefängnissen nicht zu" aufgehängt. Die Polizei räumte das Gebäude und nahm die Besetzer, die zum Teil erheblichen Widerstand leisteten, vorläufig fest. * Am 23. Dezember kam es zu einem von der DETUDAK angemeldeten Aufzug mit etwa 1.000 Personen in Düsseldorf. Unter den Teilnehmern zweier rivalisierender Organisationen kam es zu tätlichen Auseinandersetzungen; 4 Personen wurden festgenommen und 39 Teilnehmer zur Gefahrenabwehr in Gewahrsam genommen. * Ebenfalls am 23. Dezember versammelten sich rund 2.000 Aktivisten sämtlicher türkischer linksextremistischer Gruppierungen in Köln, die bundesweit angereist waren. Kurz vor der Abschlusskundgebung auf der Domplatte kam es zu Auseinandersetzungen mit deutschen Rechten. Weiterhin fanden im Dezember "friedliche" Besetzungen der Parteibüros der "Bündnis 90/Die Grünen" (Bonn, Köln, Oberhausen), der SPD (Duisburg) und des WDR-Gebäudes in Köln statt. Diese Besetzungsaktionen verliefen ohne Zwischenfälle und wurden weitestgehend von den Betroffenen geduldet. Jahreskongress der THKP/-C Der erheblich kleinere Flügel der ehemaligen Devrimci Sol führte im Frühjahr 2000 mit ca. 1.000 Personen seinen Jahreskongress in der Schweiz durch. Die Versammlung soll insgesamt sehr enttäuschend verlaufen sein. Die Aktivitäten sind im Bundesgebiet gering. Die Anhängerzahl dürfte auf ca. 100 zurückgegangen sein. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 194 4.1.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten (TKP/ML) Leitung Zentralkomitee in der Türkei Leitung in Auslandsbüro Deutschland Mitglieder 2000 1999 Bund 1.800 1.900 NRW 550 600 Publikationen Partizan Flügel Partizan (Der Partisan), Özgür Gelecek (Freie Zukunft), Isci Köylü Kurtulusu (Arbeiter und Bauernbefreiung) DABK Halkin Günlügü (Tagebuch des Volkes), Devrimci Demokrasi (Revolutionäre Demokratie) Die TKP/ML vertritt die Lehren des Marxismus/Leninismus, ergänzt durch Ideen Mao Tse-tungs. Ziel der TKP/ML ist die Abschaffung des bestehenden türkischen Staatssystems und die Errichtung eines kommunistischen Systems mit maoistischer Prägung. Dieses Ziel soll durch eine bewaffnete Revolution erreicht werden, die der militärische Arm, die Türkische Arbeiterund Bauernbefreiungsarmee (TIKKO) erkämpfen soll. Diese Zielsetzung begründet die Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Hintergrund Die Organisation wurde 1972 durch Ibrahim Kaypakkaya in der Türkei gegründet. Die TIKKO und die PKK hatten sich den Kampf gegen den türkischen Staat aufgeteilt. Die PKK kämpft(e) in Kurdistan und die TIKKO im Schwarzmeergebiet gegen die türkischen Sicherheitskräfte. Die TKP/ML ist seit 1994 gespalten in den Partizan-Flügel und das Ostanatolische Gebietskomitee (DABK). Der DABK Flügel benutzt die von der ursprünglichen Abkürzung abweichende Bezeichnung TKP(ML). Auch für die bisher gemeinsamen Basisorganisationen ATIK und ATIF wurden getrennte Strukturen geschaffen. Seit Jahren bestehen, insbesondere bei Funktionären des DABK, in NRW und auch in der Türkei Bestrebungen, die TKP/ML und die TKP(ML) wieder zu vereinen. Grund der Trennung im Jahre 1994 waren Streitigkeiten um den Führungsanspruch zwischen Angehörigen der beiden Flügel. Bei Sondierungsgesprächen stimmte man darin überein, dass eine Vereinigung der politischen Arbeit dienlich sei und ideologische Gründe einer Wiedervereinigung nicht im Wege stehen. Weiter bestand Einvernehmen dazu, dass das türkische Militär bei weiterer Trennung effektiver gegen die TIKKO vorgehen könne. TKP/ML (Partizan) Bei der TKP/ML steht die politische Arbeit im Vordergrund. Das Auslandsbüro ist ebenso arbeitsfähig wie die untergeordneten Gremien. Die Basisorganisationen haben sich unter den alten Bezeichnungen neu strukturiert: * Konföderation der Arbeiter aus der Türkei in Europa (ATIK) und * Föderation der Arbeiter aus der Türkei in Deutschland e.V. (ATIF). ATIF und ATIK versuchen, die Zugehörigkeit zur TKP/ML zu verschleiern. Finanzierung Die TKP/ML finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge zu den Basisorganisationen, Spenden und den Verkauf von Publikationen. Das Ergebnis der europaweiten Spendenkampagne im Herbst lag wieder unter dem gesteckten Ziel. Medieneinsatz Neben den Publikationen, die nur teilweise regelmäßig erscheinen, nutzt die TKP/ML auch das Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 195 Internet für ihre Zwecke. Protest gegen Festnahme des Generalsekretärs der TKP/ML Nach türkischen Pressemeldungen wurden der Generalsekretär der TKP/ML und ein Kurier am 8. März in Istanbul festgenommen. Ersterer soll mit anderen ein Sprengstoffattentat auf einen Provinzgouverneur verübt haben. ATIF und ATIK verbreiteten daraufhin im Bundesgebiet Unterschriftenlisten, mit denen bei türkischen Stellen gegen die Festnahmen protestiert und die Freilassung der Personen gefordert wird. Gedenkveranstaltung Die alljährliche Gedenkveranstaltung zu Ehren des Parteigründers Ibrahim Kaypakkaya fand mit rund 1.000 Personen am 20. Mai 2000 in Ludwigshafen statt. Damit war die Anzahl der Teilnehmer erheblich geringer als bei der Veranstaltung in Gießen im Jahre 1999 (1.500 Personen). Redner forderten u.a. den verstärkten Kampf der Organisation gegen das türkische Regime. Hungerstreik in türkischen Gefängnissen Die TKP/ML beteiligte sich auch an dem Hungerstreik in türkischen Gefängnissen und den unterschiedlichen Protestaktionen im Bundesgebiet (siehe hierzu DHKP-C). TKP(ML) (Ostanatolisches Gebietskomitee - DABK) Noch immer ist die TKP(ML) im Gegensatz zur TKP/ML vornehmlich mit internen Problemen beschäftigt. Politische Arbeit und Aktivitäten finden nur in geringem Maße statt. Die TKP(ML) hat im Juli 1997 in Abgrenzung gegenüber dem Partizan-Flügel folgende Basisorganisationen gegründet: * Konföderation für demokratische Rechte in Europa (ADHK) * Föderation für demokratische Rechte in Deutschland (ADHF). Die ADHF hat Ende des Jahres ihren Sitz von Frankfurt nach Köln verlegt. Die Anzahl der Mitglieder ging im Berichtszeitraum weiter zurück. Finanzierung Wie bei fast allen türkischen linksextremistischen Organisationen bestehen erhebliche finanzielle Probleme. Beiträge, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen reichen nicht aus. Vereine mussten geschlossen werden, da entweder die Mietzahlungen nicht geleistet werden konnten oder keine Mitglieder mehr vorhanden waren. Vereinzelt wurden auch neue "Ortsvereine" gegründet. Ob diese Bestand haben werden, bleibt abzuwarten. Medieneinsatz Die Öffentlichkeitsarbeit der TKP(ML) beschränkt sich auf die genannten Publikationen, die nur teilweise regelmäßig erscheinen. Großveranstaltung zu Ehren des Parteigründers An der Großveranstaltung zu Ehren des Parteigründers Ibrahim Kaypakkaya am 3. Juni 2000 in der Essener Grugahalle nahmen etwa 6.000 Personen teil. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Vertreter der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD). U.a. wurden Hafterleichterungen für den PKK-Vorsitzenden Abdullah Öcalan gefordert sowie die "Isolationshaftanstalten in der Türkei" thematisiert. Protest gegen Isolationszellen Auch die TKP(ML) beteiligte sich zum Ende des Jahres an zahlreichen Protestveranstaltungen gegen die Verlegung von Gefangenen in die sogenannten Isolationsoder Todeszellen in türkischen Gefängnissen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 196 4.1.5 Marxistisch Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) und Kommunistische Partei-Aufbauorganisation (KP-IÖ) Sitz Köln Mitglieder 2000 1999 Bund 700 700 NRW 250 250 Publikationen Politikada Atilim (Der politische Angriff) Partinin Sesi (Stimme der Partei) Die MLKP vertritt die Lehren des Marxismus-Leninismus und strebt den revolutionären Umsturz des türkischen Staates und den Aufbau einer kommunistischen Gesellschaftsordnung an. Diese Zielsetzung begründet die Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Hintergrund Bei der MLKP handelt es sich um einen 1994 entstandenen Zusammenschluss der TKP/MLHareketi (Bewegung) und der Türkischen Kommunistischen Arbeiterbewegung (TKIH). Bereits im September des Folgejahres kam es zu internen ideologischen Auseinandersetzungen innerhalb der MLKP, die zur Abspaltung der Kommunistischen Partei-Aufbauorganisation (KP-IÖ) führten. Struktur Die MLKP bedient sich in Deutschland auch ihrer Basisorganisation "Föderation der Arbeitsimmigranten in Deutschland" (AGIF). Die AGIF-Zentrale befindet sich in Köln, Ortsvereine existieren u.a. in Bielefeld, Duisburg, Düsseldorf und Köln. Vereine in anderen Städten sind wegen des zurückgegangenen Engagements der Mitglieder und der daraus resultierenden finanziellen Notlage aufgegeben worden bzw. verfügen nicht mehr über eigene Vereinsräumlichkeiten. Finanzen Die MLKP finanziert sich durch eine regelmäßig im Herbst beginnende Spendenkampagne und durch Mitgliedsbeiträge. Über Spendengelderpressungen liegen keine Erkenntnisse vor. Medieneinsatz Neben den bekannten Publikationen verfügt die MLKP inzwischen auch über eine eigene Homepage im Internet. Initiativen und Veranstaltungen Samstagsmütter Ein Schwerpunkt der Aktivitäten der MLKP waren auch im Berichtszeitraum eine Vielzahl zumeist kleinerer Demonstrationen gegen das Verschwindenlassen von politischen Gefangenen in der Türkei. Da diese regelmäßig samstags von türkischen Frauen durchgeführt wurden, prägte sich bald der Begriff der "Samstagsmütter". Aktionen gegen die sogen. Isolationshaftanstalten in der Türkei Einen weiteren Schwerpunkt bildeten die Solidaritätsveranstaltungen, die mit anderen linksextremistischen Organisationen durchgeführt wurden (siehe hierzu DHKP-C). Jahreskongress Im Juni führte die AGIF in Dortmund ihren Jahreskongress durch. Hauptdiskussionspunkte waren die fehlende Bereitschaft der Mitglieder zur aktiven Teilnahme am Vereinsleben und die schlechte finanzielle Situation. Demonstration anlässlich des Todestages eines Anhängers Am 1. Juli 1999 war im Vereinslokal der AGIF in Köln ein 33jähriger Türke erstochen worden. Am ersten Jahrestag seines Todes demonstrierten etwa 160 Personen, die für den Mord die Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 197 sogenannten "Grauen Wölfe" verantwortlich machten. Übergriffe von Kundgebungsteilnehmern auf Einrichtungen und Trefflokale nationalistischer Türken konnten durch starke Polizeipräsenz verhindert werden. Auf Plakaten wurde der deutschen Justiz vorgeworfen, das Verfahren zu verschleppen und die politischen Hintergründe zu ignorieren. Flugblattaktion zum Gipfeltreffen in Prag Im Zusammenhang mit dem Gipfeltreffen des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Prag im Herbst verbreitete die AGIF bundesweit Flugblätter, in denen zum Kampf der Arbeiterklasse gegen den Imperialismus aufgerufen wurde. Die Vorgehensweise des IWF ziele gegen die Arbeiterklasse und die unterdrückten Völker. Feier zum Gründungstag der MLKP Am 28. Oktober führte die MLKP in Wuppertal eine Saalveranstaltung zur Feier ihres Gründungstages durch. Die Veranstaltung, an der ca. 2.500 Personen teilnahmen, stand unter dem Motto "Mit der Partei im 21. Jahrhundert in den Sozialismus". Im Rahmen des Programms berichteten Mütter von in der Türkei inhaftierten "politischen Gefangenen" über die Haftbedingungen ihrer Kinder und protestierten gegen die Einführung von Isolationshaftzellen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 198 4.2 Kurden: Verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und unterstützende Organisationen Sitz Nord-Irak Europavertretung wenige weisungsberechtigte Funktionäre mit ständig wechselnden Aufenthaltsorten Generalsekretär Abdullah Öcalan (genannt APO) Präsidialrat Leitet die Partei aus dem Nord-Irak besteht aus 9 Personen Mitglieder 2000 1999 NRW ca. 2.000 ca. 2.000 Bund ca. 12.000 ca. 12.000 Publikationen Serxwebun (Unabhängigkeit) erscheint monatlich, Auflage 30.000 Özgür Politika (Freie Politik) Tageszeitung, Auflage ca. 30.000 Kurdistan-Report erscheint 2-monatlich, Auflage bis 15.000 ZILAN, deutschsprachige Frauenzeitschrift erscheint vierteljährlich, Erstausgabe September 1997 Fernsehsender MEDYA-TV, Sitz Paris Die PKK ist eine straff organisierte und zentralistisch geführte Kaderorganisation, deren marxistisch-leninistische Programmatik im Laufe der letzten Jahre immer mehr durch das propagieren nationalistischen Gedankengutes überlagert wurde. Zentrales Anliegen der Organisation ist der Kampf für mehr Rechte der Kurden. Zur Erreichung dieses Ziels war die PKK zu terroristischen Anschlägen und zum offenem militärischem Kampf in der Türkei sowie Anschlägen und Gewalttaten in ganz Europa bereit. Seit dem 26. November 1993 ist der PKK und ihrer Nebenorganisation ERNK - Nationale Befreiungsfront Kurdistans - die Betätigung in Deutschland verboten. Trotz des seit Ende März 1996 erkennbaren deutlichen Kurswechsels der PKK hin zu friedlichem Verhalten stellt die PKK - wegen einer Reihe gewalttätiger Aktionen im Frühjahr und Sommer 1999 - nach wie vor eine Bedrohung der inneren Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland dar (SS 3 Abs. 1 Nr. 1 VSG). Zwar hat die PKK ihre Guerillaeinheiten aus der Osttürkei zurückgezogen und sie angewiesen, sich lediglich im Falle eines Angriffs zur Wehr zu setzen; jedoch kann diese Haltung - eigenen Aussagen zufolge - jederzeit wieder aufgegeben und der Kampf gegen die Türkei aufgenommen werden, so dass davon auszugehen ist, dass die PKK auch weiterhin bereit ist, ihre Ziele (notfalls) mit Gewalt durchzusetzen. Damit gefährdet die PKK die auswärtigen Belange der Bundesrepublik Deutschland, so dass auch aus diesem Grunde eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW erforderlich ist. Entwicklung der PKK Die PKK wurde im November 1978 in der Türkei gegründet. Gründungsmitglied und Führer der Partei ist Abdullah Öcalan, der auch nach seiner Festnahme im Februar 1999 noch formal als Generalsekretär an der Spitze der Organisation steht. Programmatisches Ziel der Organisation war zunächst die Errichtung eines eigenen kurdischen Nationalstaates, der die Gebiete Südostanatoliens, den Nordirak, Teile des westlichen Iran und Gebiete im Norden Syriens umfassen sollte. Die Zielsetzung der Partei steht in unmittelbaren Zusammenhang mit der sozialen, kulturellen und völkerrechtlichen Situation der etwa 20 - 25 Millionen Kurden, deren Hauptsiedlungsgebiet in den Staaten Türkei, Irak, Syrien und Gebieten der früheren Sowjetunion liegt. Die größte kurdische Volksgruppe - etwa 10 - 12 Millionen Menschen, lebt in der Türkei. Die Zahl der in der Bundesrepublik lebenden Kurden wird mit etwa 500.000 - 600.000 angenommen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 199 Die PKK machte zumindest in der Vergangenheit den Alleinvertretungsanspruch für alle Kurden geltend. Tatsächlich ist die PKK die bei weitem einflussreichste und anhängerstärkste Kurdenorganisation. Der große Rückhalt in der kurdischen Bevölkerung und der zumindest zeitweise erfolgreiche Guerillakrieg hat die PKK zu einem Machtfaktor in Ostanatolien gemacht. Guerilla-Krieg Der Kampf für mehr Rechte der Kurden wurde von der PKK unter Führung von Abdullah Öcalan zunächst mit terroristischen Aktionen und seit dem 15. August 1984 auch im offenen Kampf verfolgt. Die Volksbefreiungsarmee Kurdistans (ARGK) führte als militärischer Arm der PKK den bewaffneten Kampf in der Türkei und im Nord-Irak. Sie verfügte 1997 noch über ca. 8.000 - 10.000 professionelle Kämpfer. Nach eigenen Angaben soll die PKK heute noch über 6.000 Kämpfer verfügen. Durch die massiven Einsätze des türkischen Militärs im Jahre 1998 gegen Stellungen der ARGK im Nord-Irak, die Schließung des zentralen Ausbildungslagers der PKK in der Bekaa-Ebene im Libanon Ende Oktober 1998 sowie insbesondere durch die Festnahme eines führenden kurdischen Guerilla-Kommandeurs hatte sich die Kampfkraft der ARGK bis Ende 1998 jedoch entscheidend verschlechtert. Festnahme und Verurteilung Öcalans Aufgrund des massiven politischen und militärischen Drucks der Türkei auf Syrien im Herbst 1998 kam es schließlich dazu, dass Öcalan und seine Anhänger, die jahrelang in Syrien Unterschlupf gefunden hatten, Syrien fluchtartig verlassen mussten. Die Flucht Öcalans endete am 15. Februar 1999 in Nairobi/Kenia, als er nach Verlassen der griechischen Botschaft festgenommen und in die Türkei verbracht wurde. Am 29. Juni 1999 wurde Abdullah Öcalan vom türkischen Sicherheitsgericht auf der Insel Imrali wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Die von den Anwälten Öcalans gegen das Urteil eingelegte Berufung blieb erfolglos. Das türkische Kassationsgericht bestätigte am 25. November 1999 das ergangene Todesurteil als rechtsfehlerfrei. Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Daraufhin wurde von den Anwälten Öcalans der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg angerufen, der am 30. November 1999 die Türkei aufforderte, die Vollstreckung des Todesurteils bis zur Entscheidung des Gerichtshofs über den Antrag Öcalans auszusetzen. Das Verfahren vor dem EGMR wurde am 21. November 2000 eröffnet. Von den 13 Klagepunkten hat der EGMR 11 Punkte zur Prüfung angenommen. Es ist von einer Verfahrensdauer von mindestens einem Jahr auszugehen. Aktuelle Entwicklungen in der PKK PKK auf Friedenskurs Nach seiner Festnahme proklamierte Öcalan aus dem Gefängnis heraus einen neuen "Friedenskurs" seiner Partei sowohl in Europa als auch gegenüber der Türkei. Dieser Friedenskurs beinhaltete - nach eigenen Bekundungen - sowohl die Einstellung des bewaffneten Kampfes zum 1.September 1999 als auch die Beschränkung der Zielsetzung auf die Wahrung der kurdischen Identität auf türkischem Territorium. 7. Außerordentlicher Parteikongress Auf dem "7. Außerordentlichen Parteikongress der PKK", der vom 2. - 20. Januar 2000 im Nordirak stattfand, wurde eine grundlegende Neuausrichtung der Partei beschlossen. Die PKK spricht davon, "Beschlüsse von historischer Bedeutung gefasst" und einen "Neuanfang" der Organisation eingeleitet zu haben. Die wesentlichen Punkte sind: * Zur Durchsetzung der Ziele wird keine Gewalt mehr eingesetzt. In Zukunft kommen ausschließlich politische und demokratische Mittel zur Anwendung. * Der politische Flügel der Partei, die Nationale Befreiungsfront Kurdistans (ERNK) wird Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 200 aufgelöst. An ihre Stelle tritt die sich in Zielen und Inhalten von der ERNK unterscheidende Kurdische Demokratische Volksunion (YDK). * Der militärische Flügel der PKK, die Volksbefreiungsarmee Kurdistans (ARGK) wird aufgelöst. An ihre Stelle tritt die Kurdische Volksverteidigungseinheit. * Das Ziel eines autonomen Kurdenstaates wird aufgegeben. Die Lösung der kurdischen Frage beinhaltet in Zukunft neben der Freilassung bzw. der körperlichen Unversehrtheit Abdullah Öcalans nur noch zwei wesentliche Punkte: o die Anerkennung der kurdischen Identität und o die Freiheit für sprachliche und kulturelle Entwicklung der kurdischen Bevölkerung in der Türkei. * Abdullah Öcalan bleibt Generalvorsitzender der PKK. * Der Tag seiner Entführung/Verbringung in die Türkei (15. Februar) wird zum nationalen Gedenktag erklärt. * Die PKK gibt sich ein neues Symbol bzw. eine neue Fahne: 5-zackiger roter Stern in gelber Sonne auf rotem Grund. * Die PKK will sich mit den Beschlüssen des 7. Parteikongresses zu einer legalen, demokratisch strukturierten und ausschließlich mit politischen Mitteln agierenden Organisation wandeln. Nach den hier vorliegenden Informationen nimmt es die PKK ernst mit ihrer Neuausrichtung. Die Ergebnisse des 7. Parteikongresses werden in die Vereine getragen und es wird versucht, bei Versammlungen und Veranstaltungen den Anhängern die "neue Linie" zu vermitteln. Dass die PKK an ihre dokumentierte und in Teilen bereits praktizierte Wandlung bestimmte Erwartungen knüpft, ist verständlich. Fraglich ist nur, ob die Türkei als Hauptansprechpartner der PKK mittelfristig bereit sein wird, das Verhalten der PKK zu honorieren. Führung der PKK Nach der Verhaftung Öcalans wird die PKK von einem ursprünglich 7-köpfigen und mittlerweile 9-köpfigen Präsidialrat, der seinen Sitz im Nord-Irak hat, geleitet. Dem Gremium gehört u.a. der Bruder Öcalans, Osman Öcalan, an. Führungsstrukturen in Europa In Europa wurde die PKK, die hier nicht offiziell als Organisation in Erscheinung tritt, bis Anfang 2000 durch die Nationale Befreiungsfront Kurdistans (Eniya Rizgariya Netewa Kurdistan - ERNK) aktiv. Die ERNK wurde am 21. März 1985 als Propagandaorganisation der PKK gegründet und hatte die Aufgabe, die in Europa lebenden Kurden durch Presseund Öffentlichkeitsarbeit sowie Propagandatätigkeit zu informieren und für den Befreiungskampf zu engagieren. Die ERNK unterhielt in verschiedenen anderen europäischen Ländern unter ihrem Namen firmierende Einrichtungen. Mit dem "7. Außerordentlichen Parteikongress der PKK" vom Januar 2000 wurde die ERNK, die auch als der politische Flügel der Partei bezeichnet wurde, aufgelöst. An ihre Stelle trat die Kurdische Demokratische Volksunion (YDK). Entsprechend der neuen Friedenslinie unterscheidet sich die YDK von der ERNK in ihren Zielen und Methoden: * Die YDK gibt den Anspruch auf einen eigenen kurdischen Staat auf und erkennt die territoriale Integrität der Türkei an. * Die YDK will zur Durchsetzung ihrer Ziele ausschließlich friedliche und politische (demokratische) Mittel einsetzen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 201 * Die YDK will auch die innerparteilichen Strukturen weitestgehend demokratisieren. Die oberste Funktionärsebene der YDK in Europa bildet ein sog. "Führungsrat", der bisher als Europäische Frontzentrale (ACM) bekannt war. Die Steuerung der Aktivitäten durch die Europazentrale erfolgte früher von Köln aus. Die weisungsberechtigten Funktionäre benutzen heute ständig wechselnde Aufenthaltsorte, wobei Orte in Belgien, Frankreich und den Niederlanden bevorzugt werden. Es ist davon auszugehen, dass die Europavertretung nicht mehr über einen ständigen Sitz verfügt. Bis auf einige wenige Funktionäre unterliegt die Führungsriege einem ständigen Funktionswechsel. In der Regel finden alle sechs bis zwölf Monate Rotationen statt. Die Funktionärswechsel finden auch über die jeweilige Führungsebene hinaus statt. Massenorganisationen in Europa Neben der YDK hat die PKK in Europa sog. Massenorganisationen gebildet. Sie sollen der Partei über Einzelorganisationen für bestimmte Personenund Berufsgruppen - wie Frauen, Jugendliche, Lehrer usw. - gezielt weitere Mitglieder zuführen, ohne dass aus dem Organisationsnamen unmittelbar die Verbindung zur PKK hergeleitet werden kann. Folgende Organisationen sind hier bekannt: * Partei der freien Frauen (PJA), vormals PJKK * Union der Jugendlichen aus Kurdistan (YCK) * Verband der patriotischen Arbeiter aus Kurdistan (YKWK) * Verband der Student/Innen aus Kurdistan (YXK) * Union der Journalisten aus Kurdistan (YRK) * Union der kurdischen Eltern (YEKMAL) * Union der Lehrer aus Kurdistan (YMK) * Union der Schriftsteller aus Kurdistan (YNK) * Union der kurdischen Juristen (YHK) * Union der Kinder aus Kurdistan (YZK) * Islamische Bewegung Kurdistans (HIK oder KIH),vormals YDK * Föderation der Aleviten Kurdistans (FEK) * Union der Yeziden aus Kurdistan (YEK). Regionalstruktur Die PKK hat Europa in ca. 15 Regionen aufgeteilt, von denen sieben auf Deutschland entfallen. Nordrhein-Westfalen besteht aus einer Region - Region Mitte - sowie einem weiteren Gebiet, das zu einer zweiten Region (Region Nord) gehört. Die Regionen sind jeweils in Gebiete gegliedert, diese wiederum in Räume und Stadtteile. Jeder Organisationseinheit steht eine Leitung vor, die die Befehle der jeweils nächsthöheren Ebene nach unten umsetzt. Als ein Element der innerparteilichen Demokratisierung sollten auf den jeweiligen Führungsebenen sog. Regionalräte (Halk Meclisi) gebildet werden. In der Region Mitte sind Aktivitäten eines Regionalrates im Berichtszeitraum jedoch nicht bekannt geworden. Aus Gründen der Konspiration wechseln die Funktionäre - mindestens ab Gebietsleiter - täglich ihren Aufenthaltsort, benutzen Decknamen und sind nur unter Telefonanschlüssen, die auf unverdächtige Personen angemeldet sind, erreichbar. Die PKK ist in Deutschland nach wie vor konspirativ und durch zahlreiche Nebenund Teilorganisationen tätig. Vereinsarbeit Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 202 Der seit Eintritt in die "friedliche Phase" zu beobachtende Trend einer gewissen Verunsicherung der Anhängerschaft setzt sich fort. Zwar werden gelegentlich noch Vereinsneugründungen bekannt, jedoch ist die Parteiunterstützung durch die Anhängerschaft in der täglichen Vereinsarbeit weiter rückläufig. Es ist zu vermuten, dass die Verunsicherung der Anhänger weiter zugenommen hat. Hierfür könnte u.a. auch die Tatsache verantwortlich sein, dass das friedfertige Verhalten der PKK bisher zu keinerlei erkennbaren Fortschritten im Prozess um politische Anerkennung oder gar Unterstützung geführt hat. Immer wieder werden vereinzelte Stimmen laut, die das derzeitige Parteiverhalten und die von Öcalan ausgegebene Order kritisieren und die Wiederaufnahme des bewaffneten Kampfes fordern. Es ist jedoch nicht anzunehmen, dass sich diese Gruppe der "Unzufriedenen" zu einer ernsthaften Gegenbewegung formieren könnte. Solange die PKK-Führung und insbesondere Öcalan unbeirrt an dem eingeschlagenen Weg festhalten, wird dieser auch mit großer Wahrscheinlichkeit an der Basis umgesetzt. Die hohen Teilnehmerzahlen bei den Großveranstaltungen sind Beleg dafür, dass trotz dieser Verunsicherung die Verbundenheit mit der Partei und ihrem Führer weiter besteht. Finanzierung der PKK Um die enorm hohen Kosten, die in der Vergangenheit in erster Linie für die militärische Auseinandersetzung mit der Türkei benötigt und heute nach eigenen Angaben für die Verteidigung Öcalans sowie die Umstrukturierung der Partei benötigt werden, decken zu können, sind Einnahmen in Millionenhöhe erforderlich. Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge, den Verkauf von Publikationen, Spendengelder, Abschöpfung von kriminellen Gewinnen und durch die Unterstützung von Drittländern (z. B. Syrien, Irak). Spendenkampagne Für die Spendenkampagne 2000/2001 wurde seitens der PKK für die Region Mitte ein Ziel von ca. 6 Mio. DM vorgegeben. Diese Vorgabe liegt zwar unter der Vorgabe des Vorjahres (7 Mio. DM), jedoch noch deutlich über dem Spendenergebnis der Kampagne 1999/2000 (4,5 Mio. DM). Offensichtlich ist die Spendenbereitschaft der Anhängerschaft weiter gesunken. Jedenfalls sind bis Ende des Jahres tatsächlich nur Spendengelder in Höhe von ca. 2 Mio. DM eingenommen worden. Auch bei einer Verlängerung der Kampagne, vermutlich bis Februar 2001, wird die Vorgabe kaum zur Hälfte erfüllt werden. Es zeigt sich einmal mehr, dass der Anhängerschaft zumindest in der Region Mitte, die Notwendigkeit der Zahlung nach Einstellung des bewaffneten Kampfes schwer zu vermitteln ist. Wie in den beiden vorangegangen Jahren kann auch derzeit festgestellt werden, dass die Spendenkampagne "friedlich" verlaufen ist. Einzelne Hinweise auf Spendengelderpressungen durch PKK-Anhänger, die möglicherweise aus eigenem Antrieb handeln, und damit verbundene Exekutivmaßnahmen der Polizeibehörden, stehen dieser Einschätzung nicht entgegen. Medieneinsatz Print-Medien Die Print-Medien sind ein wichtiges Propagandainstrument für die PKK. In Deutschland werden insbesondere in der Tageszeitung Özgür Politika Artikel veröffentlicht, mit denen die Ziele und Aktivitäten dargestellt werden. Außerdem werden in der Özgür Politika Hinweise zu kleineren Veranstaltungen und ganzseitige Aufrufe zur Teilnahme an Großveranstaltungen abgedruckt. Neben der Özgür Politika sind die folgenden Zeitungen bzw. Zeitschriften, in denen Propaganda für die PKK betrieben wird, von besonderer Bedeutung: * Serxwebun (Unabhängigkeit) Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 203 * Jina Serbilind (Die stolze Frau) * Sterka Ciwan (Stern der Jugend) * Zilan (Name einer kurdischen Freiheitskämpferin). MEDYA-TV/METV Der von der PKK gesteuerte Fernsehsender MEDYA-TV, der seit dem 13. Mai 1999 über Satellit in Europa und im Nahen Osten zu empfangen ist, sendet täglich ein 12-14stündiges Programm. Die Gestaltung des Programms unterscheidet sich nicht wesentlich von dem anderer Sender. Die kulturellen Beiträge überwiegen. Die politischen Sendungen haben keine Dominanz. Der Sender ermöglicht der PKK die schnelle und umfassende Verbreitung ihrer Botschaften. Es gibt Hinweise, dass auch in Deutschland über sog. Produktionsgesellschaften Beiträge für den Sender produziert wurden. Neben MEDYA-TV hat am 21. März 2000 ein neuer kurdischer Fernsehsender mit der Bezeichnung "Mezopotamya Broadcasting A/S" (METV) zunächst einen Testbetrieb und am 19. Juni 2000 seinen regulären Sendebetrieb aufgenommen. METV übernimmt den Platz des bekannten Senders CTV, der seinen Betrieb eingestellt hat. Der neue Sender nutzt zeitversetzt (07:00 Uhr bis 12:00 Uhr) dieselbe Satellitenfrequenz wie MEDYA-TV (12:00 Uhr bis ca. 24:00 Uhr). Themenschwerpunkte bei METV sollen kurdische Kunst, Kultur, Literatur und Sprache sein. Moderne Kommunikationstechniken Von der PKK werden zunehmend auch die elektronischen Kommunikationsmedien genutzt. Neben dem Fernsehsender MEDYA-TV und den Print-Medien bietet insbesondere das Internet den Vorzug einer schnellen, unbeobachteten und grenzüberschreitenden Kommunikation. Verfügbar sind u.a. Informationsangebote von: * Kurdistan Informationszentrum Berlin * American Kurdish Information Network (AKIN) * ÖZGÜR POLITIKA * Kurdistan Report * Kurdistan Rundbrief. Mit einer eigenen Homepage ist die PKK bisher nicht im Internet vertreten. Kurdischer Nationalkongress (KNK) Am 24. Mai 1999 gründeten in Amsterdam 189 Delegierte, darunter nach eigenen Angaben Vertreter und Vertreterinnen von 29 kurdischen Organisationen aus allen Teilen Kurdistans sowie aus kurdischen Exilorganisationen und Einrichtungen in Europa, Amerika und Asien den "Kurdischen Nationalkongress" (KNK). Die "Patriotische Union Kurdistans" (PUK) und die "Demokratische Partei Kurdistans/Irak" (DPK/I) sind im KNK nicht vertreten. Nach Aussage des Gründungskomitees ist Ziel des KNK, die nationale Einheit der in Kurdistan und in der Diaspora lebenden Kurden zu fördern sowie eine politische Lösung für das Kurdenproblem zu finden. Das Fernbleiben der PUK und der DPK/I ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass die PKK im KNK eine ähnlich dominierende Rolle spielt wie im aufgelösten "Kurdischen Exilparlament". Dies ist u.a. daran zu erkennen, dass Abdullah Öcalan einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des KNK gewählt wurde. Seinen vorläufigen Sitz hat der KNK in Brüssel. Darüber hinaus wurde im April 2000 in Berlin ein Büro eingerichtet. Es soll dort die Aufgaben einer "ständigen Vertretung" übernehmen und die politischen Interessen der Kurden wahrnehmen. Der KNK gliedert sich in vier Organe: Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 204 * Exekutivrat * Rat der Vorsitzenden * Beratender Rat * Disziplinarrat. Mit dem Kurdischen Nationalkongress will die PKK (ähnlich wie zuvor beim Kurdischen Exilparlament) eine legale Basis für ihre politischen Aktivitäten installieren. Die Partei will eine Institution schaffen, die von der politischen Öffentlichkeit als Vertreter aller Kurden und als Verhandlungspartner für die Kurdenfrage akzeptiert wird. Beim KNK handelt es sich aber um eine im Wesentlichen von der PKK initiierte und gesteuerte Einrichtung, die ganz überwiegend die eher gemäßigten und meistens auch lange bekannten Position der PKK vertritt. Ein "Vordenken", das Beschreiten neuer Wege oder eine Initialzündung bei der Lösung der Kurdenfrage, ist vom KNK nicht zu erwarten. Föderation kurdischer Vereine in Deutschland - YEK-KOM Organisation Die am 27. März 1994 in Bochum gegründete Föderation ist als Mitgliedsverein in die Strukturen der Konföderation kurdischer Vereine in Europa - KON-KURD - eingebunden. Seit dem 1. September 1999 hat sie ihren Sitz in Düsseldorf. In der Bundesrepublik Deutschland existieren zahlreiche Mitgliedsvereine. In NordrheinWestfalen werden der Organisation ca. 16 Vereine zugerechnet. YEK-KOM finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und öffentliche Zuschüsse. Als Presseorgan von YEK-KOM erscheint bislang in 14tägigem Rhythmus - YEK-KOM BÜLTENI - (YEK-KOM-Nachrichten). Darin wird umfassend auf die kurdische Gesamtproblematik sowie die Belange der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) eingegangen. 7. Jahreskongress Am 20. und 21. Mai 2000 fand der 7. Jahreskongress der YEK-KOM statt. Neben der Durchführung der anstehenden Vorstandswahlen stand auch die Erstellung (Verabschiedung 25. Juni 2000) einer neuen Satzung auf dem Programm. Das herausragende Merkmal dieser neuen Vereinssatzung ist das ausdrückliche Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Diese Haltung erwartet YEK-KOM auch von den Mitgliedern, seien es Vereine oder Einzelpersonen. Mit der neuen Satzung wird der Vorstand von ursprünglich 3 auf nunmehr 15 Personen erweitert. Die Föderation trat im Berichtszeitraum hauptsächlich durch Flugschriften und Informationsmappen in Erscheinung. Im Mai gab die Föderation z.B. eine Informationsmappe zum Gesundheitszustand Öcalans heraus. Auch zu der sog. "Verleumdungskampagne gegen die PKK" wurde im Juli eine Dokumentation erstellt. Gegenstand einer im September herausgegebenen Informationsmappe waren die "Intrigen und Angriffe gegen den Frieden". Im November thematisierte YEK-KOM in einer Dokumentation das seit 7 Jahren bestehende PKKVerbot. In der mit "7 Jahre PKK-Verbot - Auswirkungen der Verbote kurdischer Organisationen auf die Kurdinnen und Kurden in Deutschland" überschriebenen Dokumentation forderte die Föderation: * Die Aufhebung des "PKK-Verbots, weil dieses Verbot seit 7 Jahren die Ursache und Quelle der Kriminalisierung der Kurdinnen und Kurden in Deutschland ist. * Einen Abschiebestopp für kurdische Flüchtlinge, vor allem für diejenigen mit erkennbarer exilpolitischer Betätigung. * Die Anerkennung der Kurdinnen und Kurden als eigenständiger Migrantengruppe mit allen daraus abzuleitenden Rechten. Sie müssen als Angehörige ihres Volkes und nicht Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 205 länger nur nach ihrer Staatszugehörigkeit wahrgenommen werden." Daneben trat YEK-KOM wie bisher als (Mit)Anmelder bzw. (Mit)Veranstalter von Kundgebungen und Demonstrationen auf, die die "Kurdische Sache" betrafen. Obgleich die Föderation bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit insbesondere auch aktuelle Themen der PKK aufgreift, betont sie, nicht für die PKK, sondern für alle in den Mitgliedsvereinen organisierten Kurdinnen und Kurden zu sprechen. Seitens der PKK wird versucht, den eingeleiteten Demokratisierungsprozess auch über YEKKOM als "das politische Sprachrohr aller in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Kurden" voranzutreiben. Es ist davon auszugehen, dass YEK-KOM im Zusammenhang mit dem Friedenskurs der PKK bei der legalen, öffentlichen Interessenvertretung der "Kurdischen Sache" weiter an Bedeutung gewinnen wird. Bedeutsame aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf den Friedenskurs Strafverfolgungsmaßnahmen gegen PKK-Funktionäre Im Berichtszeitraum wurden von der Generalbundesanwaltschaft 19 Ermittlungsverfahren gegen Funktionäre der PKK geführt. 6 ehemalige Regionsleiter wurden im Berichtszeitraum verhaftet. Am 28. August 2000 erfolgte in Köln die Verhaftung des damaligen Regionsleiters aus Hamburg. Neben der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (SS 129 StGB) wird ihm vorgeworfen, die Besetzung der 3 griechischen Auslandsvertretungen in Düsseldorf, Köln und Bonn sowie die Stürmung der kenianischen Botschaft in Bonn im Februar 1999 nach der Festnahme Öcalans gesteuert zu haben. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Festnahme Öcalans am 15. Februar war es in ganz Europa zu zahlreichen Konsulatsund Botschaftsbesetzungen gekommen. Die Verhaftung des ehemaligen Regionsleiters im Vorfeld des Kurdistan-Festivals am 1. September 2000 in Köln wurde in PKK-Kreisen scharf kritisiert, der friedliche Verlauf des Festivals blieb davon aber unberührt. Die letzten gewalttätigen Ausschreitungen von PKK-Anhängern erfolgten im Juni/Juli 1999 als Reaktion auf das am 29. Juni gegen Öcalan verhängte Todesurteil. Damals wurden in der gesamten Bundesrepublik zahlreiche Brandanschläge auf türkische Reisebüros, Kulturvereine und Geschäfte verübt, die zumindest teilweise der PKK zuzurechnen sein dürften. Mögliche Abspaltungstendenzen innerhalb der PKK Im Januar 2000 war erstmals von einer Oppositionsgruppe innerhalb der PKK die Rede, die sich aus kurdischen Intellektuellen (Schriftstellern, Publizisten etc.) zusammensetzen soll. Bei den Personen soll es sich um in Deutschland bzw. dem benachbarten europäischen Ausland ansässige kurdische Intellektuelle handeln, die in dem Ruf stehen, sich kritisch mit der "neuen Friedenslinie" der PKK auseinanderzusetzen. Insbesondere wird von dieser Gruppe, die sich zwischenzeitlich "Nationale Demokratische Initiative Kurdistans" nennt, das Verhalten Abdullah Öcalans kritisiert. Mit einer unter dem Datum vom 18. August 2000 ins Internet eingestellten mehrseitigen Erklärung wandte sich die "Initiative" an die Öffentlichkeit. In der Erklärung wird das Verhalten Öcalans sowohl vor als auch nach seiner Inhaftierung auf das Schärfste verurteilt: * "Es muss sofort mit der auf eine Person fixierten Geschichtsschreibung aufgehört werden". * "Öcalan muss gemäß seiner neuen Identität beurteilt werden. Mit seiner derzeitigen Haltung dient er nicht dem kurdischen Volk sondern dem verbrecherischen türkischen Staat". * "Die Bestrafungsaktion innerhalb der Organisation sind die Schande der PKK. Jeder der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 206 sein Leben verloren hat, weil er die monolithische Leitung Öcalans nicht anerkannt hat, ist ein Gefallener der nationalen Befreiung". Die "Initiative" kritisiert darüber hinaus in scharfer Form den derzeit von der PKK verfolgten, auf einen Ausgleich mit der Türkei gerichteten Kurs als verfrüht und als Verrat an der kurdischen Nation. Es sei ebenso Verrat, die Guerillakämpfer in alle Winde zu verstreuen, obwohl gegenüber der Türkei noch nichts erreicht sei. Weder in der Bundesrepublik Deutschland noch im Ausland kann man zum gegenwärtigen Zeitpunkt davon sprechen, dass es eine festgefügte Dissidentengruppe oder eine andere Gruppierung von "Abweichlern" gibt, die über einen gewissen Organisationsgrad verfügt. Es handelt sich im Wesentlichen um Einzelpersonen, die sich aus den unterschiedlichsten, teilweise sehr persönlichen Gründen von der PKK abgewandt haben und nun feststellen, dass sie nach Verlust von Aufgabe und Stellung innerhalb der PKK mit leeren Händen dastehen. Insbesondere die Zusammensetzung der Gruppierung ist ein Grund dafür, dass die PKK in ihr keine Gefahr für die Partei sieht. Aktuelle militärische Entwicklung Tatsächlich zog sich die ARGK nach dem Aufruf Öcalans, den bewaffneten Kampf einzustellen, im Herbst 1999 aus der Türkei zurück und stellte den Angriffskrieg ein. Seit September 2000 wird jedoch von Kampfhandlungen zwischen Verbänden der "Patriotischen Union Kurdistans" (PUK) und Guerillaeinheiten der PKK im Nord-Irak berichtet. In zahlreichen Verlautbarungen protestierte die PKK gegen die "Angriffe der PUK". Nach eigenen Angaben besteht ein einseitiges Waffenstillstandsangebot der PKK. In einer vom "Kurdistan-Informationszentrum" (KIZ) in Berlin am 20. September veröffentlichten Erklärung der "Kurdischen Demokratischen Volksunion" (YDK) heißt es hierzu u.a., die PUK versuche durch die kriegerischen Handlungen die Friedensstrategie der PKK zu sabotieren und die Kurdistanfrage erneut in die Ausweglosigkeit zu führen. Als Beleg für ein internationales Komplott wird auf vorangegangene Gespräche der PUK-Führung in Washington, Ankara, Teheran und Damaskus verwiesen. Seit Ende Dezember 2000 hat die türkische Armee ebenfalls eine neue Offensive gegen mutmaßliche Stützpunkte der Kurdischen Volksverteidigungseinheiten im Nord-Irak begonnen. In türkischen Pressemeldungen hieß es, dass etwa 10.000 Soldaten mit Panzern und Artilleriegeschützen bis zu 160 Kilometer auf irakisches Gebiet vorgestoßen seien. Offizielle Stellen in der Südosttürkei bestätigten, dass türkische Soldaten die Grenze nach Nord-Irak überschritten hätten und sprachen gleichzeitig von "technischer Unterstützung" der Türkei für die PUK beim Kampf gegen die PKK. Inzwischen soll es auch Kontakte der türkischen Regierung mit dem Führer der KDP geben. Bei weiterer Zuspitzung der Lage, insbesondere, wenn es zu einem militärischen Zusammenschluss zwischen PUK, KDP und der türkischen Streitkräfte kommen sollte, könnte für die PKK der "Verteidigungskampf" notwendig werden. Initiativen und Veranstaltungen Protest gegen Todesurteil in Sachen Abdullah Öcalan Im Jahre 2000 kam es im Zusammenhang mit dem Gedenken sowohl an den 1. Jahrestag der Verbringung Öcalans in die Türkei (15. Februar), der Verkündung des Todesurteils (29. Juni) als auch dem 2. Jahrestag der Vertreibung "Öcalans aus Syrien" (9. Oktober) zu verschiedenen Aktionen seiner Anhänger. So demonstrierten am 12. Februar rund 15.000 Personen in Straßburg friedlich für die Freilassung Öcalans. Die Europäische Union wurde in verschiedenen politischen Reden aufgefordert, mehr Druck auf die Türkei auszuüben um zu einer friedlichen Lösung des Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 207 Kurdenproblems zu gelangen. Am 29. und 30. Juni fanden in mehreren deutschen Städten Mahnwachen und Kundgebungen mit jeweils nur geringer Teilnehmerzahl statt. Am 9. Oktober legten Anhänger der PKK in Berlin, Hannover und Hamburg schwarze Kränze vor diplomatischen Vertretungen der USA, Großbritanniens, Israels, der Türkei und Griechenlands nieder. Das KurdistanInformationszentrum Berlin bezeichnete in einer Erklärung die erzwungene Ausreise Öcalans aus Syrien als Beginn eines internationalen Komplotts gegen die PKK. Am 21. November 2000 fand vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg die Anhörung im Zusammenhang mit der Einreichung einer Klage der Anwälte des zum Tode verurteilten Öcalans statt. Während der Verhandlung versammelten sich nach Angaben französischer Sicherheitsorgane ca. 20.000 Anhänger Öcalans und ca. 3.000 Unterstützer der türkischen Regierungspolitik in den Außenbezirken von Straßburg. Nach Schätzung der französischen Polizei kam die ganz überwiegende Mehrheit der Teilnehmer aus Deutschland. Wie der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in einer Verlautbarung am 15. Dezember darlegte, wurde die Klage Öcalans für zulässig erklärt und an die mit 17 Richtern besetzte große Kammer verwiesen. Wann mit einer Entscheidung in der Sache zu rechnen ist, wurde nicht mitgeteilt. NEWROZ Das kurdische Neujahrsfest "NEWROZ" (21. März) wurde auch im zurückliegenden Jahr von kurdischen Mitbürgern in der gesamten Bundesrepublik dazu genutzt, mit zahlreichen Veranstaltungen, die als Fackelzüge mit folkloristisch gestalteten Kundgebungen oder als Saalveranstaltungen durchgeführt wurden, auf die "Kurdische Sache" aufmerksam zu machen. Die größte Veranstaltung, an der nach Presseinformationen rund 15.000 Personen teilnahmen, fand am 19. März in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Alle Veranstaltungen verliefen friedlich und störungsfrei. Großdemonstration in Düsseldorf Unter dem Motto "Weg mit der Todesstrafe - Frieden jetzt - Freiheit für Abdullah Öcalan" fand am 24. Juni 2000 in Düsseldorf eine von verschiedenen kurdischen und deutschen Organisationen angemeldete Großdemonstration statt. Die etwa 25.000 aus dem Bundesgebiet und verschiedenen europäischen Ländern angereisten Teilnehmer zogen in zwei getrennten Marschsäulen über innerstädtische Straßen zum Ort der Abschlusskundgebung auf den Rheinwiesen. Lautstark forderten sie immer wieder "Freiheit für Öcalan" und "Es lebe Öcalan". Auf Transparenten hieß es "Nein zum Krieg - Frieden jetzt" oder "Weg mit der Todesstrafe - Freiheit für alle politischen Gefangenen". Auf der Abschlusskundgebung traten u.a. Vertreter des "Kurdischen Nationalkongresses" (KNK), des Europaparlamentes und verschiedener Menschenrechtsorganisationen auf. Sie forderten die Abschaffung der Todesstrafe in der Türkei, bessere Haftbedingungen für Öcalan sowie eine dauerhafte Lösung des Kurdenproblems. Internationales Kurdistanfestival am 2. September in Köln Am 2. September 2000 fand im Müngersdorfer Stadion in Köln ein "Internationales Festival für Frieden, Demokratie und Freiheit" statt. Die Mehrzahl der mehr als 60.000 Teilnehmer war aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem benachbarten Ausland mit Sonderzügen, Bussen und Pkw angereist. Unter der Überschrift "Einen Kuss der ganzen Welt ... " wurde die Veranstaltung als Fest der Erwartung und der Hoffnung und als großer Basar der demokratischen Möglichkeiten im neuen Europa bezeichnet. Das Programm bestand, wie bei ähnlichen Veranstaltungen in der Vergangenheit, im Wesentlichen aus kulturellen und folkloristischen Darbietungen sowie politischen Redebeiträgen. Es wurde u.a. eine Grußbotschaft des Vorsitzenden der PKK, Abdullah Öcalan, verlesen, in der dieser die Einheit von Partei und Volk beschwor und die türkische Regierung erneut aufforderte, Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 208 endlich Maßnahmen zur Befriedung des Kurdenkonflikts zu ergreifen. Der kurdischen Bevölkerung müssten Rechte hinsichtlich der Anerkennung ihrer Identität, Sprache und Kultur zugestanden werden. Die Veranstaltung verlief friedlich und störungsfrei. Kurdische Geschäftsleute organisieren sich In der Zeit vom 19. - 21. Januar 2001 fand in Rotterdam/Niederlande der "1. Kurdische Ökonomische Kongress" statt, an dem etwa 130 Delegierte teilnahmen. Wie einer Veröffentlichung der Özgür Politika vom 23. Januar 2001 zu entnehmen war, fasste der Kongress folgende Beschlüsse: 1. Gründung des "Internationalen kurdischen Arbeitgeberverbandes" (KARSAZ) mit einer Zentrale in Frankfurt/Main und Zweigstellen im gesamten europäischen Raum, 2. Bekanntmachung kurdischer Produkte in Europa und weltweit, Erforschung neuer Märkte, 3. Entwicklung diverser Projekte zur Aktivierung des kurdischen Kapitals, diesbezügliche Untersuchungen und Investitionen, 4. Anpassung der kurdischen Arbeitgeber an internationale Standards, 5. Beginn der Vorbereitungen zur Gründung einer kurdischen Bank, 6. Bündelung des kurdischen Kapitals, die Bildung eines kurdischen Marktes und seine Integration in den Weltmarkt. In den zurückliegenden Jahren gab es immer wieder Hinweise auf die Gründung einer eigenen kurdischen Bank oder auch Telefongesellschaft, um zum einen kurdisches Vermögen zu bündeln und zum anderen durch die erhofften Gewinne bei der Unternehmensführung zusätzliche Einnahmen für den "Wiederaufbau" in Kurdistan zu erzielen. Bis heute konnten diese Vorhaben jedoch nicht realisiert werden. Ob und inwieweit die Beschlüsse des "1. Ökonomischen Kongresses" in die Tat umgesetzt werden, bleibt somit abzuwarten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 209 4.3 Araber 4.3.1 Algerische islamistische Gruppen 4.3.1.1 Islamische Heilsfront - Front Islamique du Salut (FIS) Mitgliede 2000 1999 r Bund 300 300 NRW 70 70 Ziel der FIS ist die Errichtung eines islamischen Staatswesens in Algerien. Als Fernziel strebt sie eine weltweite Islamisierung an. Die FIS propagiert den - auch gewaltsamen - Widerstand gegen die algerische Regierung. Hierzu bedient sie sich ihres bewaffneten Arms der Arme Islamique du Salut (AIS), die allerdings seit Oktober 1997 eine selbst verkündete Waffenruhe einhält. Somit gehen von den in Deutschland lebenden FIS-Anhängern Bestrebungen aus, die durch Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Hintergrund Der nationale algerische Zweig der Muslimbruderschaft gründete nach der Liberalisierung des algerischen Einparteiensystems im Frühjahr 1989 die FIS als politische Partei. Als sich 1991 ein Wahlsieg der FIS abzeichnete, wurden die Wahlen vom algerischen Regime annulliert und die FIS verboten. Struktur Die algerische FIS wird in Deutschland nach wie vor durch die "Exekutivinstanz der FIS im Ausland", einer Funktionärsgruppe um den in Nordrhein-Westfalen lebenden Rabah Kebir repräsentiert. Sie unterstützt die Bemühungen der FIS, eine Lösung des Konfliktes in Algerien im Wege des Dialoges zu erreichen. Schwerpunkt der Aktivitäten in NRW liegt im Raum Köln/Aachen. Eine Gruppe von Abweichlern, die jeden Dialog mit dem Regime in Algerien ablehnen, hatte 1998 den "Koordinationsrat der FIS im Ausland" (C.C. FIS) gegründet. Dieser Splittergruppe ist es jedoch offenbar nicht gelungen, an Einfluss zu gewinnen und sie dürfte für die künftige Entwicklung des Konfliktes ohne Bedeutung sein. Medieneinsatz Die FIS nutzt im Internet eine eigene Homepage. Aktuelle Entwicklung Die in Algerien nach wie vor verbotene FIS ist offenbar bemüht, Wege zurück in die dortige politische Landschaft zu finden. Es gibt Hinweise darauf, dass der hier lebende Rabah Kebir in diese Bemühungen eingebunden ist. Der im April gewählte Präsident Abdulaziz Bouteflika hat ein Amnestiegesetz erlassen, das allen islamistischen Extremisten, die nicht an Massakern und Gewaltanschlägen beteiligt waren, die Wiedereingliederung in die Gesellschaft ermöglichen soll. Obwohl die Bevölkerung in einem Referendum im September 1999 dem Gesetz mit großer Mehrheit zugestimmt hatte, ist der Aussöhnungskurs aus vielerlei innenpolitischen Gründen in den letzten Monaten ins Stocken geraten. Der Fastenmonat Ramadan (Dezember) wurde in Algerien erneut zu einem "Blutigen Ramadan". Es kam zu Anschlägen mit zum Teil zahlreichen Todesopfern. Zu einem der Anschläge während des Ramadan gehörte der nächtliche Überfall bewaffneter Islamisten auf Schüler im Schlafsaal ihrer Schule. Der Überfall hinterließ ein Bild des Grauens und könnte zu einem Scheitern der Versöhnungspolitik des Präsidenten beitragen. Die hier lebenden Anhänger der FIS verhalten sich angesichts der Entwicklung in Algerien abwartend. Anhaltspunkte für militante Aktionen der FIS in Deutschland gibt es nicht. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 210 4.3.1.2 Bewaffnete Islamische Gruppe - Group Islamique Arme (GIA) Mitgliede Einzelmitglieder und Aktivisten in r Deutschland Die GIA ist eine radikale militante Abspaltung der FIS. Sie hat sich 1994 von der FIS losgesagt und agiert seither autonom. Die GIA, die nach eigener Auffassung aus besonders streng gläubigen Muslimen besteht, verfolgt die Errichtung eines weltweiten Gottesstaates mit terroristischen Mitteln. Einzig der Koran und das islamische Recht (Scharia) sollen in einem solchen künftigen Staatsgebiet für alle Lebensbereiche Gültigkeit haben. Dabei gehen die Anhänger mit wahlloser Gewalt gegen alles nach ihrer Auffassung "Ungläubige und Abtrünnige" vor, und es kommt immer noch zu Massakern an der Zivilbevölkerung. Die GIA hat ihren anfänglichen Rückhalt in Teilen der Bevölkerung längst verloren und ist zerfallen. Es bestehen zahllose Kleingruppen unter Führung regionaler "Warlords". Ein politisches Konzept ist nicht erkennbar. Zwar konnte die algerische Armee die Terroraktivitäten dieser Gruppen zurückdrängen, es kommt jedoch weiterhin zu Anschlägen mit zum Teil zahlreichen Todesopfern. Anzeichen für eine Gefahr von Anschlägen gegen Ziele in Deutschland gibt es gegenwärtig nicht. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 211 4.3.1.3 Gruppe für Predigt und Kampf - Groupe salafiste pour la predication et le combat - (GSPC) Mitgliede Einzelmitglieder in r Deutschland Ein ehemaliger Gebietsemir der GIA, Hassan Hattab, gründete 1997 die GSPC und versucht seitdem, auch die in Europa lebenden GIA-Anhänger in seine Gruppe einzubinden. Die Gewaltaktionen der GSPC in Algerien werden von Europa aus logistisch unterstützt, vor allem durch Materialtransfers und durch Beschaffung gefälschter Papiere, um Gruppenmitgliedern illegale Reisebewegungen oder einen gesicherten Aufenthaltsstatus vor allem innerhalb Europas zu ermöglichen. Verbindungslinien bestehen auch zu den sog. arabischen Mujahedin (islamische Gotteskämpfer). In Nordrhein-Westfalen verfügt diese militante Gruppierung, die eine Versöhnung mit der algerischen Regierung strikt ablehnt, über keine ausgeprägten Strukturen. Es gibt jedoch Hinweise, dass hier lebende Einzelmitglieder in illegale Unterstützungsaktivitäten (Schleusungen, Materialtransfers) eingebunden sind. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 212 4.3.2 Palästinenser: Islamischer Bund Palästina (IBP); Stellvertreter der HAMAS (Harakat Al-Muquawama Al-Islamiya = Islamische Widerstandsbewegung) Mitgliede 2000 1999 r Bund 250 250 NRW 60 55 Der IBP wurde 1982 von in Deutschland lebenden Angehörigen der Muslimbruderschaft (MB) gegründet und sieht sich als Stellvertreter der HAMAS im Bundesgebiet. Die HAMAS verfolgt als Ziel die völlige Vernichtung Israels und die Errichtung eines islamistischen, palästinensischen Staates auf dem gesamten Gebiet "Palästinas". Somit gehen von den in Deutschland lebenden HAMAS-Anhängern Bestrebungen aus, die durch Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange gefährden (SS 3 Abs.1 Nr. 3 VSG NW). Hintergrund Die sunnitisch-extremistische HAMAS hat sich aus dem palästinensischen Teil der Muslimbruderschaft entwickelt und wurde mit Beginn des Palästinenseraufstandes 1987 (Intifada) öffentlich aktiv. Die Organisation hat ihren Schwerpunkt in der Westbank und Gaza, wo sie religiös, sozial und politisch aktiv ist. Daneben bekämpft sie Israel mit terroristischen Mitteln und bestreitet den Alleinvertretungsanspruch der von Arafat geführten PLO für die Palästinenser. Für die Durchführung der Anschläge bedient sich die HAMAS ihres bewaffneten Arms, der "Izzeddin-al-Kassam-Brigaden". Medieneinsatz Der IBP verfügt über eine eigene englischsprachige Homepage im Internet. Aktivitäten des IBP in Deutschland Der IBP führt jährlich Kongresse durch, zu denen namhafte Vertreter der Muslimbruderschaft aus arabischen Staaten wie Tunesien, Ägypten, Sudan, Jordanien und Palästina als Redner eingeladen werden. In der Zeit vom 3. bis 4. Juni 2000 führte der IBP seinen 19. Jahreskongress in Berlin durch. An der Veranstaltung nahmen ca. 300 Personen teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Jerusalem - Die Träume von gestern und die Wette auf die Zukunft". Die Redner der Veranstaltung unterstützten in ihren Redebeiträgen die in der sog. Ablehnungsfront gegen den Nahost-Friedensprozess zusammen geschlossenen Terrororganisationen HAMAS, Hizb Allah und Palästinensischer Islamischer JIHAD. Der Rückzug Israels aus der 1982 besetzten sog. Sicherheitszone im Südlibanon wurde als Sieg für die Hizb Allah dargestellt und den Friedensbemühungen Arafats eine eindeutige Absage erteilt. Aktuelle Entwicklung Seit dem 28. September (Sharon-Besuch auf dem Tempelberg) hat der Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Die monatelangen blutigen Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften haben der HAMAS weiteren Zulauf gebracht, sieht sie sich doch in ihrer kompromisslosen Haltung gegenüber Israel bestätigt. Selbst Teile der von Arafat geführten FATAH unterstützen die gewalttätigen Ausschreitungen vorwiegend junger Palästinenser, die dafür einen hohen Blutzoll zahlen mussten. Vor diesem Hintergrund ist das Spendenaufkommen für humanitäre Hilfe in Palästina erheblich gestiegen. Davon profitiert auch der Verein AL-AQSA e.V. Aachen. Seit Jahren liegen Hinweise vor, dass der Verein in die finanzielle Infrastruktur der HAMAS eingebunden ist und unter dem Deckmantel der humanitären Hilfe die extremistischen Aktivitäten der HAMAS unterstützt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 213 4.3.3 Libanesen: Hizb Allah (Partei Gottes) Mitgliede 2000 1999 r Bund 800 800 NRW 350 350 Die Hizb Allah hat sich u.a. die völlige Vernichtung Israels mit terroristischen Mitteln zum Ziel gesetzt und stellt eine stete Bedrohung für den Norden Israels dar. Sie verübt Jahr für Jahr Terroranschläge in dieser Region. Die in Deutschland lebenden Hizb Allah-Anhänger werden daher auf der Grundlage des SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW vom Verfassungsschutz beobachtet. Hintergrund Die Hizb Allah wurde 1982 nach dem Einmarsch israelischer Truppen im Libanon auf Betreiben des Iran gegründet. Sie entwickelte sich dank massiver iranischer Unterstützung rasch zu einer militanten Sammlungsbewegung libanesischer Schiiten mit Schwerpunkt im Bekaa-Tal, Südlibanon und in den Vororten von Beirut. Die Hizb Allah strebte zunächst jahrelang die Errichtung eines islamischen Gottesstaates nach iranischem Vorbild im Libanon an. Inzwischen ist diese Forderung jedoch zugunsten einer pragmatischen Haltung in den Hintergrund getreten. Angestrebt wird vorrangig eine Einbindung in die politischen Strukturen im Libanon. Weiterhin ist erklärtes Ziel die Vernichtung Israels und die "Herrschaft des Islam" über Jerusalem. Struktur Die seit Jahren andauernden Bestrebungen der Hizb Allah-Führung in Beirut, in Deutschland eine effiziente Organisationsstruktur aufzubauen, konnten auch während dieses Berichtszeitraumes nicht abgeschlossen werden, da die internen Streitigkeiten und Rivalitäten andauern. Das Islamische Zentrum in Münster ist nach wie vor die zentrale Anlaufstelle für Hizb AllahAnhänger in Deutschland. Regionale Schwerpunkte bestehen außerdem in Bonn, Bocholt, Dortmund und Löhne. Aktuelle Entwicklung Im Mai 2000 hat sich die israelische Armee überraschend, da vorzeitig vor dem politisch vereinbarten Termin, aus dem Südlibanon zurückgezogen. Die Hizb Allah wertet den Rückzug der Israelis als ihren Erfolg und propagiert ihn als den von ihr errungenen ersten Sieg der Muslime über Israel. Hizb Allah-Funktionäre werden aber nicht müde zu erwähnen, dass ihre Miliz auch nach dem israelischen Rückzug aus Südlibanon die Waffen nicht niederlegen werde. "Da Israel den Staat Libanon immer militärisch bedroht, wird er sich weiterhin verteidigen müssen", so Nasrallah, der Generalsekretär der Hizb Allah, in einem Interview. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 214 4.3.4 Arabische Mujahedin (islamische Glaubenskämpfer) Die Überschrift bezeichnet keine Organisation, sondern steht für ein loses Netzwerk von fanatischen Kämpfern für die Sache Allahs. Während der Invasion der Sowjetarmee in Afghanistan hatten sich zahlreiche Araber unterschiedlicher Nationalität den afghanischen Mujahedin angeschlossen. Sie wurden in Camps in Afghanistan und Pakistan religiös und militärisch ausgebildet und kämpfen seitdem für den Sieg des Islam, wo immer sie sich gebraucht fühlen (u.a. Bosnien, Tschetschenien, Kaschmir). Eine maßgebliche Rolle spielt der saudische Multimillionär Usama Bin Laden, der sich nach dem Rückzug der Sowjetarmee aus Afghanistan zunächst im Sudan aufhielt, inzwischen aber nach Afghanistan zurückgekehrt ist. Er wird u.a. für Terroranschläge gegen Militäreinrichtungen der USA in Saudi-Arabien verantwortlich gemacht, bei denen 1995 und 1996 mehrere Menschen getötet wurden. Bin Laden wird auch als Drahtzieher hinter den Anschlägen auf die Botschaften der USA in Kenia und Tansania im August 1998 vermutet, bei denen mehr als 250 Menschen starben, und die zu Vergeltungsschlägen der USA auf Ziele im Sudan und in Afghanistan geführt haben. Die von Bin Laden gegründete Organisation AL QAIDA (Die Basis) bildet in eigenen Lagern die Kämpfer aus, die sich als Mujahedin bezeichnen. Die Absolventen solcher Ausbildungslehrgänge sind für Kampfeinsätze in Krisenregionen vorgesehen bzw. kehren in ihre Heimatländer zurück, um die erworbenen Kenntnisse als Multiplikatoren weiterzugeben. Es gibt Hinweise auf Einzelpersonen aus dem Umfeld Bin Ladens auch in Deutschland. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 215 4.4 Iraner 4.4.1 Nationaler Widerstandsrat Iran (NWRI) - Vertretung der "Volksmodjahedin Iran" (Modjahedin-E-Khalgh) (MEK) Sitz Köln Mitgliede 2000 1999 r Bund 900 900 NRW 350 350 Der 1981 in Paris gegründete NWRI ist ein Zusammenschluss der Volksmodjahedin Iran (MEK) und kleinerer iranischer Oppositionsgruppen. Die Organisation wird von der MEK dominiert. Ziel der Volksmodjahedin ist der Sturz des iranischen Regimes. Zu diesem Zweck unterhalten sie im Irak als militärischen Arm die "Nationale Befreiungsarmee" (NLA). Damit werden Bestrebungen verfolgt, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Hintergrund Bei den Volksmodjahedin handelt es sich um eine streng hierarchische Kaderorganisation. Die MEK nehmen jedoch für sich in Anspruch, die "einzige demokratische Alternative" zum iranischen Regime zu sein. Die MEK wurden nach der Machtübernahme durch Khomeini 1981 im Iran verboten. Ihr damaliger Leiter Massoud Radjawi setzte sich nach Paris ab. Im Jahre 1993 wurde seine Ehefrau, Maryam Radjawi, zur "Exilpräsidentin" gewählt. Die Propagierung von Gewalt sowie terroristische Anschläge im Iran werden von den Volksmodjahedin als legitimes Mittel zum Umsturz der iranischen Regierung angesehen. Die Bezeichnung "Volksmodjahedin" wird von der Organisation öffentlich nur selten verwandt. Sie tritt vorwiegend im Rahmen des von ihr dominierten NWRI auf. Struktur der Organisation Der NWRI ist die größte Organisation, der sich die MEK in Deutschland bedienen. Die wichtigsten sonstigen Organisationen sind * Flüchtlingshilfe Iran e.V. (FHI) * Verein iranischer Demokratischer Akademiker e.V. (VIDA) * Frauen für Demokratie im Iran e.V. Auch die in Deutschland agierende Organisation "Iranische Moslemische Studentenvereinigung e.V." (IMSV), die bis 1994 eigenständig die Interessen der MEK vertreten hatte, ist in den NWRI integriert. Finanzierung Zur Durchsetzung seiner Ziele hat der NWRI auch im Jahre 2000 großangelegte Spendensammlungen organisiert. Ehemalige Spender werden sowohl schriftlich als auch mündlich aufgefordert, weitere Spenden für angeblich humane Zwecke zu leisten. Medieneinsatz Der NWRI verfügt im Internet über eine eigene englischsprachige Homepage. Initiativen und Veranstaltungen Der NWRI und die von ihm gesteuerten Tarnorganisationen haben auch im Jahre 2000 jede Möglichkeit genutzt, das iranische Regime zu bekämpfen. Khatami-Besuch vom 10. - 12. Juli in Berlin Höhepunkt der Kampagnen des NWRI im Bundesgebiet waren die Aktionen anlässlich des Besuches des iranischen Staatspräsidenten Khatami in der Bundesrepublik Deutschland in der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 216 Zeit vom 10. - 12. Juli 2000. Wie bei den Reisen Khatamis im März 1999 nach Rom bzw. im Oktober 1999 nach Paris war der NWRI bestrebt, dem Besuch Khatamis in Deutschland mit großangelegten und medienwirksamen Aktionen zu begegnen. An einer Großdemonstration in Berlin nahmen ca. 7.000 Personen teil. An einer gegen den Aufenthalt Khatamis in Weimar angemeldeten Kundgebung nahmen etwa 300 Personen teil. Die Teilnehmer skandierten: "Khatami ist ein Mörder" oder "Khatami no, Radjawi yes". (Maryam Radjawi wurde 1993 vom NWRI zur "künftigen Präsidentin des Iran" gewählt). Wegen der umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen blieben gewaltsame Auseinandersetzungen aus. Im Zusammenhang mit befürchteten oder geplanten Störaktionen in Berlin und Weimar kam es zu zahlreichen freiheitsbeschränkenden Maßnahmen. Störaktionen zu anderen öffentlichen Veranstaltungen Die Eröffnungsveranstaltung zu einer iranischen Kunstausstellung im Leipziger Volkskundemuseum am 26. September wurde von iranischen Oppositionellen gestört. Zu der Veranstaltung waren der iranische Botschafter und weitere Repräsentanten des Iran geladen. Im Anschluss an diese Veranstaltung wurden - wie bei früheren Aktionen - die Fahrzeuge der iranischen Delegation mit Farbeiern beworfen. Die Auftaktveranstaltung anlässlich des "Nationentages Iran" am 27. Oktober auf der EXP0 2000 in Hannover wurde von Anhängern der Volksmodjahedin gestört. Der iranische Botschafter Azizi sowie die EXPO-Generalsekretärin Birgit Breuel wurden von Farbeierwürfen getroffen. Am 2. Dezember wurde in Bremen eine Dichterlesung des exiliranischen Schriftstellers Dr. Ali Reza Noorizadehs wegen Farbbeutelattacken und Tätlichkeiten abgebrochen. Für die Störaktion waren MEK-Anhänger verantwortlich. Bei einer weiteren am 3. Dezember in Essen geplanten Lesung Noorizadehs hatten sich MEKAnhänger Zutritt verschafft und den Veranstalter mit Farbbeuteln beworfen. Die Lesung wurde abgesagt. Aktuelle Entwicklungen Das Ziel des iranischen Staatspräsidenten Khatami, eine Liberalisierung des Irans im politischen und gesellschaftlichen Bereich durchzusetzen, wurde auch im Jahre 2000 nicht erreicht, gleichwohl bemüht sich der Iran weiterhin um einer Annäherung an den Westen. Dies steht im Gegensatz zu den politischen Zielen des NWRI, dessen Bedeutung als Oppositionsgruppe durch eine positive Entwicklung der deutsch-iranischen Beziehungen geschmälert würde. Nachdem im Laufe des Jahres im Iran ca. 30 reformerische Zeitungen verboten und die Verantwortlichen verhaftet worden waren, sprach im November auch Khatami von einer Missachtung von Verfassungsbestimmungen durch die Justiz und räumte ein, dass ihm die Macht zum Schutz der Verfassung fehle. Dies wird ebenso wie der Prozess gegen reformwillige Iraner, die im April an einer Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin teilgenommen hatten und die am 5. Januar 2001 zum Teil zu langjährigen Haftstrafen verurteilt wurden, Anlass für weitere Protestaktionen sein. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 217 4.4.2 Union Islamischer Studentenvereine (U.I.S.A.) Mitgliede 2000 1999 r Bund 150 200 NRW 40 50 Die U.I.S.A. bekennt sich zu dem aus der "islamischen Revolution" entstandenen islamischen Gottesstaat mit der unauflöslichen Einheit von Staat und Religion. Ihr Ziel ist der Export der Islamischen Revolution in alle Welt, verbunden mit dem Kampf gegen die vermeintlichen Hauptgegner des Islam, die USA und ihre Verbündeten. Endziel ist die Islamisierung weltweit. Damit richten sich die Bestrebungen der in Deutschland lebenden Anhänger auch gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und erfüllen die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 1 VSG NW. Hintergrund Die U.I.S.A. wurde bereits in den 60er Jahren im Iran als Anti-Schahbewegung gegründet und versteht sich seit der Islamischen Revolution des Ayatollah Khomeini 1979 als Dachorganisation der regimetreuen iranischen Studenten im Ausland. Aktivitäten der U.I.S.A. Die U.I.S.A. verfügt in NRW nur über wenige Anhänger. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Propagierung der Revolutionsideen Khomeinis, die Gewinnung neuer Anhänger sowie die Bekämpfung von Oppositionellen. Bis Anfang der 90er Jahre trafen sich die U.I.S.A.-Anhänger regelmäßig im Islamischen Zentrum Aachen (IZA). Seit das IZA politische Veranstaltungen in seinen Räumen verboten hat, finden Treffen fast ausschließlich im Islamischen Zentrum Hamburg (IZH) statt. Die Aktivitäten der U.I.S.A. beschränken sich in den letzten Jahren auf die Organisation der Veranstaltungen zum Jerusalem-Tag, dem sog. Ghods-Tag. Der 1979 vom iranischen Revolutionsführer Khomeini ausgerufene Ghods-Tag wird jeweils am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan als Zeichen der Solidarität mit dem Kampf der Palästinenser durchgeführt. Nach Vorstellung des religiösen Führers des Iran, Ayatollah Khomeini, sollen an diesem Tag alle Muslime ihren Hass und ihre Bereitschaft zum Kampf gegen Israel in der ganzen Welt zum Ausdruck bringen und sich Demonstrationen anschließen. Aus diesem Anlass finden jährlich weltweite Demonstrationen islamischer - überwiegend schiitischer - Gruppierungen statt. In Berlin werden seit 1996 regelmäßig Kundgebungen zum Ghods-Tag veranstaltet. Demonstrationen anlässlich des Ghods-Tages in Berlin Am 23. Dezember 2000 fand in Berlin die Demonstration anlässlich des "Ghods"-Tages ("Jerusalem"-Tag) statt. An der Kundgebung nahmen bis zu 2.500 Teilnehmer, insbesondere Iraner, Iraker, Libanesen und Türken teil. Wie bereits bei den letzten "Ghods"-Demonstrationen in Berlin trat als Anmelder namens eines Organisationskomitees "Demonstration zum Jerusalem-Tag" ein Funktionär der regimetreuen iranischen "Union Islamischer Studentenvereine" (U.I.S.A.) auf. Während des Demonstrationszuges wurden Parolen skandiert wie "Zionisten sind Rassisten/Faschisten", "USA/Israel sind Baby-, Kinder-, Frauenmörder", "Befreit die heilige Stadt Jerusalem". Vier mitgeführte Sarg-Attrappen trugen Aufschriften wie "Madrid, Oslo, Camp David", "Kinder aus Palästina", "Menschenrechte" oder "Wo ist die Menschheit". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 218 4.5 Kosovo-Albaner Volksbewegung von Kosovo (LPK) Mitgliede r Bund 500 NRW 50 Bei der LPK (Levizija Popullor e Kosover-Volksbewegung von Kosovo) handelt es sich um eine militante linksextremistische Organisation. Ziel der LPK ist die Errichtung eines Großalbanischen Staates, der Albanien, Kosovo, Teile Südserbiens und an Albanien angrenzende Teile von Mazedonien, Montenegro und Griechenland umfassen soll. Damit verfolgen die in Deutschland lebenden Anhänger der LPK Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden und erfüllen die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW. Hintergrund Die LPK wurde im Jahre 1982 im ehemaligen Jugoslawien gegründet. Ihre Aktivitäten in der Bundesrepublik Deutschland beschränkten sich hauptsächlich auf die Unterstützung des kosovo-albanischen Befreiungskampfes. In den letzten Jahren unterstützten sie massiv die Kosovo-Befreiungsarmee UCK. Die LPK organisierte zu diesem Zweck großangelegte Spendengeldkampagnen. Seit dem Jahr 2000 tritt die LPK - nach einigen Umbenennungen im Jahre 1999 - als "Demokratische Partei Kosovos" (Partija Demokratike e Kosoves - PDK) auf. Teile der UCK sind in die PDK integriert. Der ehemalige Kommandant der UCK, Hashim Thaci, ist Vorsitzender der PDK. Im Berichtszeitraum kam es nur noch zu vereinzelten Spendenaufrufen. Wohl auch wegen der unmittelbaren Unterstützung der eigenen Verwandten im Kosovo konnten größere organisierte Spendengeldbewegungen nicht festgestellt werden. Aktuelle Entwicklungen Trotz Anwesenheit der KFOR-Truppen ist die Lage im Kosovo nicht als entspannt anzusehen. Zu den Kommunalwahlen am 28. Oktober stellten sich über 20 Parteien mit 5.500 Kandidaten. Die PDK, die sich ebenfalls der Wahl stellte, musste jedoch eine deutliche Niederlage einstecken. Klarer Sieger der Wahl ist die von Ibrahim Rugova geführte Demokratische Liga Kosovos (LDK). Im Vorfeld der Wahl waren Anhänger Rugovas von Sympathisanten der PDK bedroht worden. Vereinzelt kam es sogar zu Anschlägen, so wurde im November der Sicherheitsberater Rugovas erschossen. Ob mit der Wahl Rugovas sich die Lage im Kosovo weiter stabilisieren wird, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht beantwortet werden. Die weitere Entwicklung im Kosovo steht zudem in Abhängigkeit zur jugoslawischen Staatsführung. Nach Ablösung des jugoslawischen Staatspräsidenten Milosovic im Herbst sind Äußerungen des neuen jugoslawischen Präsidenten Kostunica und des neuen serbischen Regierungschefs Djindjic zu Kosovo innerhalb der politischen Elite des Kosovo mit großer Empörung aufgenommen worden. Übereinstimmend hatten die Genannten unter Hinweis auf die UNO-Resolution 1.244 die Entsendung bewaffneter Polizeiund Militäreinheiten in den Kosovo angekündigt. Auch sollte die Rückkehr der aus dem Kosovo geflüchteten Serben unter dem Schutz der internationalen Gemeinschaft zügig durchgeführt werden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 219 4.6 Tamilen: Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) Sitz Deutsche Sektion Oberhausen Mitgliede 2000 1999 r Bund ca. 750 700 NRW ca. 280 260 Die LTTE verfolgen als Ziel die Errichtung eines unabhängigen sozialistischen Staats "Tamil Eelam" auf dem Nord-Ost-Territorium von Sri Lanka, das überwiegend von Tamilen bewohnt wird. Zur Durchsetzung ihrer Ziele führen die LTTE seit ca. 17 Jahren einen erbitterten Guerillakrieg gegen die shingalesische Zentralregierung, der über 60.000 Menschen das Leben kostete und verübten Terroranschläge gegen srilankische und indische Ziele. Damit verfolgen die in Deutschland lebenden Anhänger der LTTE Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden und erfüllen die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW. Hintergrund Zur Durchsetzung ihrer politischen Ziele führen die LTTE seit ca. 17 Jahren einen erbitterten Guerillakrieg gegen die singhalesische Zentralregierung. Dabei nehmen die LTTE den Tod unschuldiger Zivilisten billigend in Kauf (z.B. Autobombenanschlag auf das "World Trade Center" am 15. Oktober 1997 in Colombo/Sri Lanka, zwei Sprengstoffanschläge am 18. Dezember 1999, bei denen Staatspräsidentin Kumaratunga verletzt wurde und 35 Menschen starben, Bombenanschlag am 5. Januar 2000 auf das Büro der srilankischen Ministerpräsidentin Bandaranaike. Neben der Selbstmordattentäterin starben 13 weitere unschuldige Menschen, weitere 16 Personen wurden verletzt. Frau Bandaranaike hielt sich zum Tatzeitpunkt nicht in dem Gebäude auf). Die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Regierungstruppen und die tamilischen Separatisten der LTTE im Norden und Osten Sri Lankas wurden im Berichtszeitraum fortgeführt. Das Ziel des Führers der aufständischen Tamilen - Tiger, Velupillai Prabhakaran, am Heldengedenktag im November die Wiedereinnahme ihrer Hochburg Jaffna zu feiern, wurde verfehlt. Daraufhin erklärte Velupillai Prabhakaran, er sei zu Friedensgesprächen mit der srilankischen Regierung bereit. Prabhakaran hatte in der Vergangenheit mehrere Waffenstillstände, die er für logistischen Nachschub nutzte, gebrochen. Sri Lankas Präsidentin Chandrika Kumaratunga, die 1994 zum ersten Mal in ihr Amt gewählt wurde, ist trotz mancher Enttäuschung nach wie vor zu Gesprächen bereit, vorausgesetzt die Tiger legen ihre Waffen nieder. Gleichzeitig sucht sie aber aufgrund vieler gebrochener Versprechen der LTTE auch eine militärische Entscheidung. Struktur Die LTTE-Sektion Deutschland wird durch konspirative Zellen gebildet, die sich nach außen völlig abschotten. Die wichtigsten Nebenorganisationen sind * World Tamil Movement e.V., Sitz: Wuppertal - WTM * Tamil Rehabilitation Organization, Sitz: Mönchengladbach - TRO * Tamil Student Organization e.V., Sitz: Neuss - TSV Finanzierung Die LTTE benötigen für ihren Guerillakrieg auf Sri Lanka enorme Geldmittel, die auch von den in Deutschland lebenden Tamilen aufgebracht werden. Um die gesteckten finanziellen Ziele zu Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 220 erreichen, schreckten die LTTE und die von ihr gesteuerten Organisationen (z.B. Tamil Rehabilitation Organization) auch vor Gewalt gegen ihre eigenen Landsleute in Deutschland nicht zurück. Unter neuer Führung in Deutschland waren die LTTE bestrebt, die Ergebnisse ihrer Spendenkampagnen deutlich zu verbessern. Heldengedenktage und Kulturveranstaltung nutzten sie geschickt zu Propagandaund Sammelaktionen. Initiativen und Veranstaltungen Ca. 800 Tamilen beteiligten sich am 5. Juni in Düsseldorf an einer Demonstration, die unter dem Motto stand: "Gegen Abschiebung nach Sri Lanka". Unter den Demonstrationsteilnehmern befanden sich auch zahlreiche Angehörige der LTTE. Sie führten LTTE-Fahnen und Transparente mit den Aufschriften wie "Menschenrechte auch für Tamilen", "Stoppt die Ermordung der politischen Gefangenen durch die srilankische Regierung", "Stoppt den Genozid am srilankischen Volk", "Keine Abschiebung in Folter und Tod nach Sri Lanka", Stoppt die Bombardierung der Zivilbevölkerung durch die srilankische Armee", "Internationale Intervention jetzt", "Keine Entwicklungshilfe für Sri Lanka". Am 25. November fand in Dortmund der alljährliche Heldengedenktag statt, an dem ca. 12.000 Personen teilnahmen. Neben Musikund Tanzdarbietungen wurde das Hauptaugenmerk auf Spendensammlungen und Erlöse aus Verkauf von Kleidung, Büchern etc. für Zwecke der LTTE gelegt. Medieneinsatz Die LTTE unterhält im Internet eine englischsprachige Homepage. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 221 4.7 Sikhs Babbar Khalsa International (BK) International Sikh Youth Federation (ISYF) Sitz Frankfurt/Main Mitgliede 2000 1999 r Bund ca. 800 ca. 800 NRW ca. 220 ca. 220 Die BK und ISYF gehören zu den gewalttätigen Organisationen innerhalb der Glaubensgemeinschaft der Sikhs, die nach wie vor die Errichtung eines unabhängigen SikhStaates "Khalistan" auf dem Gebiet des indischen Bundesstaates Punjab anstreben. Mit gezielten Terroranschlägen in Indien versuchen sie, auf ihre Ziele aufmerksam zu machen, wobei sie den Tod unschuldiger Zivilisten in Kauf nehmen. Als die in Deutschland bekanntesten Sikh-Gruppierungen unterstützen BK und ISYF die Ziele der terroristischen Sikh-Organisationen und verfolgen damit Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Aktivitäten Die Sikh-Organisationen in Deutschland sehen ihre Hauptaufgabe darin, die in Punjab kämpfenden terroristischen Einheiten finanziell zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden bei sog. "Märtyrer-Feiern" Spendensammlungen durchgeführt. Öffentlichkeitswirksame Aktionen sind selten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 222 5 Spionageabwehr Überblick Eine sich zunehmend intensivierende und offener gestaltende internationale Zusammenarbeit, verbunden mit der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Annäherung ehemals verfeindeter Staaten, hat zu einer abnehmenden Sensibilität für die Gefahren der Spionage geführt. So sehr der weltweit schnellere und innovationsfördernde, insbesondere zwischenstaatliche Informationsaustausch grundsätzlich zu begrüßen ist, besteht für ein Nachlassen der Aufmerksamkeit gegenüber Spionageaktivitäten kein Anlass. Gerade die weltweite Übermittlung von Informationen über oft ungesicherte Datennetze ist ein einladender Ansatzpunkt für Spionageaktivitäten. Nicht umsonst unterhalten z.B. Staaten wie Russland, Pakistan, Indien oder China größere Organisationseinheiten zur Kommunikationsaufklärung. Im Fokus dieser Aufklärungsbemühungen stehen insbesondere der Fernsprechund Faxverkehr sowie Computerdaten. Das von den USA, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und Australien betriebene Kommunikationsaufklärungssystem ECHELON geriet in die Kritik, auch zu Wirtschaftsspionagezwecken gegen verbündete Staaten genutzt zu werden. Im Juni 2000 beschloss das Europäische Parlament die Einrichtung eines nichtständigen Untersuchungsausschusses zum Thema ECHELON. Das Ergebnis bleibt abzuwarten. Bisher liegen hier keine Erkenntnisse über eine Gefährdung der Privatsphäre der Bürger sowie der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft durch ECHELON vor. Die Nachrichtendienste der Russischen Föderation haben ihre offene und verdeckte Aufklärung und Informationsgewinnung gegenüber der Bundesrepublik Deutschland auch im Jahre 2000 unvermindert fortgesetzt. Am 29. Mai 2000 hat das OLG Celle zwei deutsche Staatsangehörige wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt, weil sie (gegen Zahlung hoher Geldbeträge) für einen russischen Nachrichtendienst Unterlagen aus der Rüstungsindustrie beschafft hatten. Aber auch andere Staaten setzten die Spionage als ein Mittel zur politischen Umfeldbeobachtung, als militärisches Frühwarnsystem und/oder zur Unterstützung ihrer Wirtschaft ein. China ist bemüht, sowohl offen als auch konspirativ sämtliche Informationen aus allen HighTech-Bereichen zu erhalten, um möglichst schnell an die Hochtechnologie der westlichen Staaten anschließen zu können. Länder des Nahen, Mittleren und Fernen Ostens, insbesondere Iran, Irak, Syrien, Libyen aber auch Nordkorea, versuchen seit Jahren, an Know-how für ihre Rüstungsprogramme (insbesondere atomare, biologische und chemische Massenvernichtungswaffen sowie deren Trägersysteme) zu gelangen. Sie versuchen zudem, sich Güter, die sie selbst nicht oder noch nicht herstellen können und die sie in westlichen Ländern aufgrund der sich in den letzten Jahren immer weiter verschärfenden Ausfuhrbestimmungen auf legalem Wege nicht bekommen können, zu beschaffen. Umweglieferungen über Drittländer werden organisiert, die Endabnehmer durch Tarnadressen verschleiert. Der Einkauf von Einzelkomponenten (oft Dual-use-Güter) in verschiedenen westlichen Ländern und die Lieferung in Teilsendungen sorgen zudem dafür, dass der tatsächliche Verwendungszweck des gekauften Produktes möglichst im Dunkeln bleibt. Zur Beschaffung des benötigten Know-how trägt u.a. der freie Austausch von technologischwissenschaftlichen Informationen, z.B. auf internationalen Tagungen, bei. Die Teilnehmer an solchen Veranstaltungen sollten daher sensibel sein, wenn es um die Weitergabe geheimschutzwürdiger oder proliferationswichtiger Informationen geht. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 223 Wegen der von Proliferation ausgehenden Gefahren, wie etwa der politischen und wirtschaftlichen Destabilisierung ganzer Regionen, stand auch im Jahr 2000 neben Abwehr und Aufklärung der klassischen Spionageaktivitäten (Ausforschung der Bereiche Politik, Militär, Wirtschaft/Wissenschaft) durch fremde Nachrichtendienste die Beobachtung von Proliferationsbemühungen im besonderen Blickpunkt der Spionageabwehr. Für die Nachrichtendienste Irans, Iraks, Libyens und Syriens ist zudem seit Jahren die Ausforschung und Unterwanderung der oppositionellen Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland ein Schwerpunkt ihrer geheimdienstlichen Tätigkeiten. Am 19. Januar 2000 verurteilte das Kammergericht in Berlin einen iranischen Staatsangehörigen wegen solcher Aktivitäten zu einer Bewährungsstrafe. In den letzten Jahren hat das Thema Wirtschaftsspionage in den Medien ein breites Echo gefunden. Obwohl sich für eine Zunahme der Wirtschaftsspionage in NRW keine Anhaltspunkte ergeben haben, muss davon ausgegangen werden, dass auf diesem Gebiet ein großes Dunkelfeld besteht. Bestimmte Staaten (insbesondere der GUS) versuchen, die eigene Wirtschaft zu stärken und das wirtschaftliche und soziale Gefälle im internationalen Vergleich möglichst auszugleichen. Dies geschieht häufig mit Hilfe der Nachrichtendienste unter Bereitstellung spezieller Organisationseinheiten und modernster Spionagetechniken. Der Verfassungsschutz wird seine Kontakte zu den Wirtschaftsunternehmen im Jahr 2001 weiter intensivieren und ausbauen, um dieser Gefahr entgegen zu wirken. Nachrichtenund Sicherheitsdienste der Russischen Föderation Die Nachrichtenund Sicherheitsdienste der Russischen Föderation haben sich mittlerweile im Staat fest etabliert, wobei Traditionen des ehemaligen KGB klar erkennbar sind. Nachdem mit Wladimir Putin ein ehemaliger hochrangiger Nachrichtendienstangehöriger das Amt des Staatspräsidenten übernommen hat, sind wie bei seinem Vorgänger Jelzin weiterhin verstärkt Tendenzen zu beobachten, ehemalige Leiter von Nachrichtenund Sicherheitsdiensten an exponierten Stellen in Politik und Wirtschaft einzusetzen. Diese Tatsache weist eindeutig auf die nach wie vor traditionelle Bedeutung der Nachrichtenund Sicherheitsdienste im russischen Staatsapparat hin. Aktivitäten der russischen Nachrichtendienste Traditionell ist Deutschland eines der bevorzugten Zielländer der russischen Spionagetätigkeit auf den Gebieten Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Militär. Unverändert hoch ist die Anzahl von russischen Nachrichtendienstoffizieren in ihren Auslandsvertretungen in Deutschland (Botschaft, Konsulate, Handelsvertretungen). Sie zeigt die Wichtigkeit von nachrichtendienstlichen Tarndienstposten an den Legalresidenturen. Zudem erhalten die Mitarbeiter durch ihren Diplomatenstatus besondere Rechte, insbesondere Immunität und verfügen somit über günstige Voraussetzungen für ihre nachrichtendienstliche Tätigkeit. Nach der Vereinigung Deutschlands und der sich dadurch lockernden Ost/West Abgrenzung etablierten sich hier immer mehr Wirtschaftsunternehmen mit russischer Kapitalbeteiligung (Joint ventures). Dadurch verbesserte sich der nachrichtendienstliche Zugang zu Firmeninterna erheblich. Wirtschaftsspionage ist nach Äußerungen führender russischer Politiker ein Schwerpunkt der Politik Russlands, um zur Beschleunigung der rückständigen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen. Hierzu passt auch die Aussage russischer Politiker, wonach das Schicksal jeder russischen Regierung schließlich von der ökonomischen Situation des Landes abhängig sei. Um vergleichbar mit westlichen Ländern zu sein, besteht in der Russischen Föderation ein großer Nachholbedarf, insbesondere auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der als Voraussetzung dafür erforderlichen Mikroelektronik und Computertechnik. Zur Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 224 Beschaffung dieser Erkenntnisse ist der Einsatz von Agenten vor Ort nach wie vor noch der schnellste und preiswerteste Weg. Daraus ergibt sich für die deutschen Abwehrund Sicherheitsbehörden die Verpflichtung, weiterhin intensiv sowohl die traditionellen, als auch die hinzugekommenen Aktivitäten russischer Nachrichtendienste zu beobachten. Aktivitäten des Ex-KGB Wie schon im Verfassungsschutzbericht 1999 ausgeführt, hat der 1992 zum britischen Geheimdienst SIS übergelaufene Ex-KGB-Oberst Mitrochin Hunderte von Hinweisen auf KGBAgenten in der Bundesrepublik Deutschland geliefert. Ob die nachrichtendienstliche Tätigkeit mit Auflösung des KGB eingestellt oder gar fortgesetzt worden ist, prüft die Spionageabwehr im Zuge der Operation "WEEKEND". Hierzu zwei Beispiele: * Ein Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion hat zugegeben, in den siebziger Jahren für das KGB Dossiers über Verwandte geschrieben zu haben. Nach seiner schriftlichen Verpflichtung zur Mitarbeit wurde er ausgebildet und mit nachrichtendienstlichen Hilfsmitteln (u.a. Radiogerät zum Empfang des Agentenfunks) ausgestattet. Vom KGB gesteuert, siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland aus. Hier offenbarte er dem Verfassungsschutz Einzelheiten über seine Anwerbung, Ausbildung und seine beabsichtigte Verwendung durch das KGB. Eine gegen die Bundesrepublik Deutschland gerichtete nachrichtendienstliche Tätigkeit hat er bestritten. * Ein Bürger der ehemaligen DDR hatte sich aufgrund einer Stellenanzeige in einer überregionalen Zeitung bei einem Institut (Ausund Fortbildung von Führungskräften für Unternehmen in Ost-Europa) um die Stelle eines leitenden Mitarbeiters beworben. Der Bewerber hatte vorher als Wissenschaftler in der DDR gearbeitet. Nach Informationen der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehem. Deutschen Demokratischen Republik (BStU) ist er in den achtziger Jahren vom Ministerium für Staatssicherheit verpflichtet und als Reisekader (Personen, die einem Führungsoffizier für kurzfristige operative Einsätze im Ausland zur Verfügung stehen), in der Bundesrepublik tätig gewesen. * Nachdem dieser Sachverhalt bekannt geworden war, hat die Spionageabwehr geprüft, ob die Bewerbung ggf. im Auftrag eines KGB-Nachfolgedienstes erfolgt ist. Die Ermittlungen haben den Verdacht einer nachrichtendienstlichen Tätigkeit letztlich nicht erhärten können. GUS-Nachrichtendienste (ausgenommen Russland) Vornehmlich die Nachrichtendienste Kasachstans, der Ukraine und Weißrusslands zeigen Interesse an Informationen aus Politik, Wirtschaft, Militär und den Sicherheitsbehörden. Nicht zu übersehen ist jedoch, dass die Machtbefugnisse der kasachischen und ukrainischen Sicherheitsorgane gegenüber sowjetischer Zeit durch gesetzliche Regelungen eingeschränkt worden sind. Der kasachische Nachrichtendienst KNB versucht Personen, die aus privaten oder beruflichen Gründen nach Kasachstan einreisen, abzuschöpfen. Dabei kommt dem KNB zugute, dass er in das antragsund genehmigungspflichtige Einreiseverfahren eingebunden ist. Spätaussiedler Spätaussiedler(deutsche Volkszugehörige gemäß SS 4 Bundesvertriebenengesetz) stehen immer wieder im Blick der GUS-Nachrichtendienste. Die Abwicklung der Ausreiseformalitäten sowie spätere Besuche in der GUS bieten die Möglichkeit nachrichtendienstlicher Kontaktaufnahme. Ein Aussiedler gab an, vor der Ausreise aufgefordert worden zu sein, Beziehungen zu Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 225 Geschäftsleuten und Personen des öffentlichen Lebens im Bundesgebiet herzustellen. Interessiert sind die GUS-Dienste auch an Informationen über Einzelheiten des Aufnahmeverfahrens. Insbesondere sind die Befragungsmethoden der deutschen Sicherheitsbehörden von Bedeutung. Das lässt die Absicht erkennen, Agenten in die Bundesrepublik Deutschland einschleusen zu wollen. China Auch die Volksrepublik China ist an offenen und geheimen Informationen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Rüstungstechnologie interessiert, um den Standard der westlichen Welt schnellstmöglich zu erreichen. Insbesondere der zivile Nachrichtendienst, das Ministerium für Staatssicherheit und der militärische Nachrichtendienst, die Hauptverwaltung Nachrichtenwesen im Generalstab der Volksbefreiungsarmee, sind in der gegnerischen Ausspähung aktiv. China bezieht, wie Nachrichtendienste anderer Länder, Mitarbeiter aus seinen Legalresidenturen, Außenhandelsunternehmen und Presseagenturen in die geheime Informationsbeschaffung ein. Zudem werden Agenten und kooptierte Angestellte in gemischten Firmen (Joint ventures) oder chinesischen Firmen im Bundesgebiet platziert und für nachrichtendienstliche Zwecke eingesetzt. Ein weiteres Aufgabengebiet der chinesischen Nachrichtendienste ist die Kontrolle und Beeinflussung der Auslandschinesen, insbesondere der Auslandsstudenten, Gastwissenschaftler und Dissidenten. Die Arbeitsweise und die Methodik der chinesischen Nachrichtendienste unterscheiden sich insofern von der traditionellen Spionagetätigkeit anderer Nachrichtendienste, weil in erster Linie eigene Landsleute für eine Zusammenarbeit angeworben werden. Die Anwerbung eines Agenten durch die Führungsstelle erfolgt perspektivisch, ohne zeitlichen Druck (mitunter über Jahre hinweg). Damit können verwertbare Erkenntnisse der Spionageabwehr oft erst nach Jahren anfallen. Nordkorea Die Koreanische Demokratische Volksrepublik (KDVR) unterhält eine Vielzahl von geheimen Nachrichtendiensten, die entweder der Staatsführung oder der Partei der Arbeiterklasse unterstellt sind. Als originäre Aufklärungsdienste sind besonders der zivile Nachrichtendienst, das Ministerium für Staatssicherheit und der militärische Nachrichtenund Sicherheitsdienst hervorzuheben. Nordkorea entwickelt, fertigt und exportiert Massenvernichtungsmittel, Trägersysteme und konventionelle Rüstungsgüter. Zur Modernisierung bestehender und Entwicklung neuer Technologien ist die nordkoreanische Rüstungsindustrie zunehmend auf High-Tech-Güter westlicher Industrien angewiesen. Zu deren Beschaffung nutzen die nordkoreanischen Nachrichtendienste primär ihre Legalresidenturen bzw. Handelsvertretungen und Außenhandelsgesellschaften. Sie bedienen sich aber auch einiger Tarnfirmen mit nordkoreanischer Beteiligung im Bundesgebiet, die in die Vermittlung und Abwicklung von Import/Exportgeschäfte unter Umgehung westlicher Exportkontrollen eingebunden sind. Iran Seit der ersten Wahl von Präsident Khatami im Mai 1997 sind beachtliche Veränderungen in der iranischen Politik festzustellen. Allerdings halten klerikal-konservative Kräfte zahlreiche wichtige Positionen im komplizierten Machtgeflecht der Islamischen Republik besetzt, die konsequent zur Bekämpfung der Reformbestrebungen genutzt werden. Dies wird z.B. deutlich bei der Untersuchung einer Mordserie im Iran, der im Jahr 1998 Intellektuelle, Journalisten und Schriftsteller zum Opfer gefallen sind. Es liegen Hinweise vor, dass die Taten von Angehörigen des Geheimdienstes begangen wurden. Konservative Kräfte versuchen mit allen Mitteln, eine Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 226 Aufklärung dieser Vorgänge zu verhindern. Wesentliche Bereiche der Geheimdienste werden nach wie vor von einflussreichen konservativen Kräften geleitet. Daher haben sich auch die Ziele des iranischen Nachrichtendienstes MOIS (Ministry of Intelligence and Security) nicht geändert. Eine Zielrichtung ist unverändert die Ausforschung der bekannten iranischen Oppositionsgruppen auch im Ausland. Besonders im Vorfeld des Deutschlandbesuchs von Staatspräsident Khatami (10. - 12. Juli 2000) standen die Aktivitäten dieser Gruppen im Interesse der iranischen Nachrichtendienste. Durch die enge Zusammenarbeit der deutschen Sicherheitsbehörden untereinander wurde ein reibungsloser Ablauf des Besuchs ermöglicht. Die USA haben die seit 1979 bestehenden Wirtschaftssanktionen gegen den Iran um ein weiteres Jahr verlängert. Hintergrund sind die iranischen Bestrebungen, in den Besitz von atomarer Technik zu gelangen. Dazu passt die in konservativen Kreisen des Iran aufgeworfene Frage, "ob Amerika es 1991 gewagt hätte, Irak anzugreifen, wenn Saddam Hussein über Atomwaffen verfügt hätte". Vor diesem Hintergrund ist die Aufklärung der iranischen Proliferationsbemühungen ein unveränderter Schwerpunkt der Spionageabwehr. Irak Das am 6. August 1990 vom UN-Sicherheitsrat gegen den Irak verhängte Handels-, Finanzund Militär-Embargo hat die wirtschaftliche Lage im Land drastisch verschlechtert. Im Rahmen des seit 1994 laufenden Hilfsprogrammes "Öl gegen Lebensmittel" wurden erst im Dezember 2000 durch die UNO geringfügige Lockerungen der Sanktionen beschlossen. Der oberste UN-Hilfskoordinator im Irak, von Sponeck, legte im Februar 2000 sein Amt aus Protest gegen die Sanktionspolitik nieder und erklärte in einem Interview: "Das, was der Mensch zum physischen Überleben braucht, war im Irak nicht mehr ausreichend vorhanden." Diese Perspektivlosigkeit in der Bevölkerung erklärt auch den im letzten Jahr festzustellenden Anstieg irakischer Asylsuchender, die nicht selten durch Schlepperbanden auch nach Deutschland gebracht werden. Die Asylsuchenden schließen sich oft den im Bundesgebiet existierenden irakischen Oppositionsgruppen an. Diese Oppositionsgruppen sind ein bevorzugtes Aufklärungsziel der irakischen Nachrichtendienste. Im vergangenen Jahr hat der Irak neue diplomatische Schritte eingeleitet, um sich aus seiner internationalen Isolation zu befreien. Unabhängig davon ist er bemüht, seine militärische Schlagkraft wieder zu stärken, insbesondere im A-B-C-Waffenbereich. Hierzu hat der UNWaffen-Chefinspekteur im Irak, Richard Butler, im Juli 2000 vor Vertretern Israels gesagt: "Es gibt Hinweise, dass Präsident Saddam Hussein sein Raketenprojekt sowohl im biologischen als auch chemischen Bereich wieder aufgenommen hat." Die Aufklärung von proliferationsrelevanten Beschaffungsbemühungen des Irak in NRW bleibt daher im Blickpunkt der Spionageabwehr. Nachrichtendienstliche Aktivitäten des Staatssicherheitsdienstes (MfS) der ehemaligen DDR Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat Anklage gegen einen früheren Mitarbeiter des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung wegen Verdachts des Landesverrats für die ehemalige DDR erhoben. Er soll in den 80er Jahren Staatsgeheimnisse an das MfS verraten und dadurch die Gefahr eines schweren Nachteils für die äußere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland herbeigeführt haben. Das OLG Düsseldorf, das ein früheres Verfahren wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit des Angeklagten gegen Zahlung von 200.000 DM eingestellt hatte, eröffnete am 9. Januar 2001 ein erneutes Hauptverfahren gegen ihn. Die von der BStU in Berlin entschlüsselten SIRA-Daten (SIRA = System, Information, Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 227 Recherche und Aufklärung) der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) hatten weiteres Belastungsmaterial gegen ihn erbracht. Übergabe von Stasi-Dateien durch US-Dienst Die im Bundesministerium des Innern unter Beteiligung der BStU, des Bundesamtes für Verfassungsschutz und des Generalbundesanwalts eingerichtete Arbeitsgruppe zur Prüfung der weiteren Verwendung der sog. ROSENHOLZ-Unterlagen hat die vom US-Dienst zur Verfügung gestellten CD-ROM geprüft. Einvernehmlich kamen die Beteiligten zu dem Ergebnis, dass es sich bei den Inhalten der Datenträger um sonstige Duplikate des Staatssicherheitsdienstes handelt, deren weitere Behandlung ausschließlich in die Zuständigkeit der BStU fällt. Zum Ausklang: Um eine effiziente Spionageabwehr zu gewährleisten, benötigen wir die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. Hinweise aus der Bevölkerung sind in den letzten Jahren leider nur noch spärlich gegeben worden. Daher unser Appell an Sie: Nehmen Sie unser Angebot an und lassen Sie sich über Methoden und Ziele fremder Nachrichtendienste informieren und beraten. Bitte teilen Sie uns verdächtige Vorkommnisse mit. Wir sichern Ihnen Vertraulichkeit zu. Ihre Informationen und Erkenntnisse können dazu beitragen, die Abwehrmaßnahmen zu optimieren. Erläuterungen Wirtschaftsspionage Staatlich gelenkte oder gestützte, von fremden Nachrichtendiensten ausgehende Aufklärung von Wirtschaftsunternehmen. Proliferation Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen bzw. der zu ihrer Herstellung verwendbaren Produkte einschließlich des dafür erforderlichen Know-how sowie von entsprechenden Waffenträgersystemen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 228 6 Wirtschaftsund Geheimschutz Auch im Jahr 2000 wurden Sicherheitsverantwortliche in der Wirtschaft über Aktivitäten und aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Extremismus und Spionage unterrichtet. Im Vordergrund des Interesses standen hierbei bei den Vortragsveranstaltungen der Bereich Wirtschaftsspionage sowie - aus aktuellem Anlass - der Rechtsextremismus. Darüber hinaus erfolgten bei 20 Unternehmen gezielte Einzelberatungen, in deren Rahmen erörtert wurde, wie sich Sicherheitsprobleme der Firmen aus Sicht des Verfassungsschutzes lösen lassen. Im Oktober 2000 beteiligte sich das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen als örtlich zuständige Verfassungsschutzbehörde zum dritten Mal am Messestand des Bundesamtes für Verfassungsschutz auf der internationalen Sicherheitsfachmesse "Security". Die Messe ermöglichte es, Kontakte zu Sicherheitsverantwortlichen in der Wirtschaft zu knüpfen und bestehende Kontakte zu vertiefen. Der gemeinsame Messestand der Verfassungsschutzbehörden wurde von etwa 4.500 Messegästen besucht, an die rund 8.000 Informationsbroschüren verteilt wurden. Die Verfassungsschutzbehörde Nordrhein Westfalen beabsichtigt, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu intensivieren, um die Risiken der Wirtschaftsspionage zu verringern. Dafür ist eine Reihe von Maßnahmen vorgesehen, mit deren Umsetzung im Jahr 2001 begonnen wird. Ziel ist es, eine Sicherheitspartnerschaft zwischen Wirtschaft und Verwaltung aufzubauen um die gegenseitige Information zu verbessern. Für Fragen des Wirtschaftsschutzes und der Vorbeugung gegen Wirtschaftsspionage werden unter der im Impressum genannten Telefonnummer Ansprechpartner vermittelt Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 229 7 Scientology-Organisation Gründung Bund 1970 in München NRW 1980 in Düsseldorf Sitz Bund München, Scientology-Kirche und Deutschland e.V.* NRW Düsseldorf, Scientology-Kirche* und Celebrity-Center e.V.* Mitglieder Bund 5.000 - 6.000 NRW 400 Publikationen Kompetenz (Verbreitung in NRW); Freiheit (bundesweite Verbreitung); Impact, Scientology News, Source, Celebrity (internationale Verbreitung) Internet breites mehrsprachiges Angebot * es handelt sich jeweils um rechtlich selbständige, in eine internationale Struktur eingebundene Organisationen, die über das kontinentale Verbindungsbüro in Kopenhagen bzw. vom Managementzentrum in Los Angeles gesteuert werden. Die beiden Scientology-Einrichtungen in Düsseldorf wurden im Berichtszeitraum weiterhin betrieben, ohne nennenswert auf sich aufmerksam zu machen. Sie verfolgten offenbar überwiegend wirtschaftliche Interessen und boten ihrer Klientel, deren Zahl und Zusammensetzung nahezu unverändert sind, die hinlänglich bekannte Produktpalette von Kurs-, Buch-, CD-, MCund Videomaterialien zum Kauf an. Die Programmatik der Scientology-Organisation (SO) beruht nach wie vor im Wesentlichen auf den Schriften von L. Ron Hubbard, die nach eigenen Aussagen der SO für sie unverändert Gültigkeit besitzen und den Mitarbeitern der SO-Einrichtungen auch als aktuelle Handlungsanweisungen vorgegeben werden. Da sich aus dieser Programmatik die tatsächlichen Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung herleiten, sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Beobachtung der SO durch die Verfassungsschutzbehörden weiterhin gegeben. Im Verlauf der bisherigen Beobachtung der SO hat sich allerdings der Eindruck verdichtet, dass die Umsetzung des Teils der scientologischen Programmatik, der tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung enthält, nicht einziges oder auch nur vorrangiges Ziel der Scientologen ist. Der unbestritten politisch gefärbte Teil der scientologischen Programmatik steht vielmehr deutlich zurück hinter der übrigen Angebotspalette von Scientology mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Lebensbewältigungshilfe. Hierbei versucht Scientology mit ihren pseudokirchlichen, pseudoreligiösen, pseudointellektuellen und pseudotherapeutischen Elementen über ihre vorwiegend kommerzielle Ausrichtung hinwegzutäuschen. Dass dies immer weniger gelingt, ist der vielfältigen Aufklärungsarbeit - auch der Verfassungsschutzbehörden - über Scientology zu verdanken. Es ist aber nicht zu verkennen, dass immer noch Menschen für das vermeintliche Lebenshilfeangebot von Scientology empfänglich sind und dafür in ruinöser Weise Zeit, Geld und persönliches Engagement einbringen, weil sie glauben, die eigene Lebenssituation verbessern, sozialen Halt finden oder sich eine positive Lebensperspektive erarbeiten zu können. Es bleibt daher eine Aufgabe für den Staat, aber auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, auf die von Scientology ausgehenden Gefahren hinzuweisen und vor allem junge Menschen hierfür Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 230 zu sensibilisieren. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 231 8 Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen 8.1 Strukturdaten Aufbau, Organisation, Haushalt, Personal Entsprechend dem föderativen Aufbau gibt es in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland eine Verfassungsschutzbehörde. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Köln nimmt die Aufgaben einer Zentralstelle auf Bundesebene wahr. Die Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern sind gesetzlich zur Zusammenarbeit verpflichtet. Verfassungsschutzbehörde für das Land Nordrhein-Westfalen ist seit 1949 das Innenministerium (SS 2 Abs. 1 VSG NW). Für den Verfassungsschutz ist die Abteilung VI des Innenministeriums zuständig. Die Abteilung verfügte 2000 über 303 Stellen. 2000 wurden für Sachmittel und Investitionen 8,97 Mio. DM ausgegeben. Über Aufgabenstellung, Rechtsgrundlagen und Kontrolle des Verfassungsschutzes informiert die Broschüre "Rechtsgrundlagen des Verfassungsschutzes in Nordrhein-Westfalen" umfassend. Verarbeitung personenbezogener Daten Die Verfassungsschutzbehörde NRW darf zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten u.a. in Dateien verarbeiten. Dies erfolgt vor allem mit Hilfe zweier Instrumente: * Personen-Informations-Datei der Verfassungsschutzbehörde NRW zur eigenen Aufgabenerfüllung und * Nachrichtendienstliches Informationssystem (NADIS) der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder. Die nordrhein-westfälische Verfassungsschutzbehörde übermittelt dem Bundesamt für Verfassungsschutz bzw. den Landesverfassungsschutzbehörden die für deren Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten. Zu dem Zweck der gegenseitigen Unterrichtung haben die Verfassungsschutzbehörden nach SS 6 Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG) eine gemeinsame Datenbank, das sogenannte "Nachrichtendienstliche Informationssystem" (NADIS), errichtet, die beim Bundesamt für Verfassungsschutz geführt wird. Alle Verfassungsschutzbehörden dürfen Daten in das NADIS einstellen und von dort abrufen. Aus Datenschutzgründen kann aus dem NADIS nur erkannt werden, ob über eine Person Erkenntnisse vorliegen, nicht aber, was bekannt ist. Das NADIS enthält lediglich personenbezogene Grunddaten wie Namen, Vornamen, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Anschrift, außerdem einen Hinweis auf die Behörde, die den Datensatz in die Datenbank eingestellt hat. Texte oder Kürzel, die etwas über die Erkenntnisse der für die Einstellung verantwortlichen Verfassungsschutzbehörde aussagen, gehören nicht dazu. Hat eine andere Verfassungsschutzbehörde ein Interesse an Sachinformationen, so muss sie im Einzelfall bei der Behörde nachfragen, die den Datensatz eingestellt hat. Das NADIS ist also eine Hinweisdatei, aus der lediglich zu entnehmen ist, ob - und ggf. wo - über eine bestimmte Person Akten, also Aufzeichnungen über Sachverhalte, vorliegen. Das NADIS ist aufgrund seiner Konzeption nicht in der Lage, den "gläsernen Menschen" zu schaffen. NADIS-Speicherungen Nordrhein-Westfalen hatte Anfang des Jahres 2001 rund 43.000 Personen im NADIS gespeichert. Der Anstieg erklärt sich vorwiegend aus einer gestiegenen Zahl von Sicherheitsüberprüfungen. Deren Anteil stieg von gut 45% aller erfassten Personen auf etwa 54%. Sicherheitsüberprüft und daraufhin im NADIS gespeichert werden Personen, die in sicherheitsempfindlichen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung tätig sind. Diese Speicherungen haben, wie die Speicherungen über gefährdete Personen des öffentlichen Lebens, keinerlei diskriminierenden Charakter. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 232 Die Zahl derjenigen gespeicherten Personen, die mit Erkenntnissen über extremistische, terroristische oder Agententätigkeit in Zusammenhang gebracht werden, beträgt etwa 46% aller Speicherungen oder rund 19.500 (1999: 21.600). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 233 8.2 Verfassungsschutz durch Aufklärung - Öffentlichkeitsarbeit Schon seit vielen Jahren gehört die Unterrichtung der Öffentlichkeit zu den Aufgaben des Verfassungsschutzes. Bereits 1978 erschien der erste Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, der der Öffentlichkeit auch in Form einer Broschüre zur Verfügung stand. Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit gibt der NRW-Verfassungsschutz jedes Jahr im Frühjahr einen Jahresbericht und im Herbst einen Zwischenbericht heraus. Sie dienen inzwischen Gerichten und Behörden als Standard-Nachschlagewerke. Aktionsprogramm gegen Rechtsextremismus Am 15. August 2000 hat die Landesregierung eine interministerielle Arbeitsgruppe damit betraut, einen 81 Punkte umfassenden Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus zu bündeln, zu gewichten, weiterzuentwickeln und zu koordinieren. Das Aktionsprogramm enthält neben repressiven auch präventive Maßnahmen im Bereich Bildung, Jugendarbeit und Integrationsförderung, die langfristig und nachhaltig wirken sollen. Nachdem das Kabinett am 21. November 2000 den Bericht der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe "Aktionsprogramm gegen Rechtsextremismus" gebilligt hat, wurde am 20. Dezember 2000 ein erster Bericht zur Umsetzung der Maßnahmen vorgelegt und als Broschüre veröffentlicht. Zusammenarbeit Verfassungsschutz, Schule, Jugendarbeit Zur langfristigen Eindämmung des Rechtsextremismus hat das Innenministerium gemeinsam mit dem Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung und dem Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit eine Projektgruppe eingesetzt, die die Lehrerfortbildung und Jugendarbeit zum Thema Rechtsextremismus weiter entwickelt. Ziel ist es, Erkenntnisse über den Rechtsextremismus gerade mit Blick auf junge Menschen intensiver zu vermitteln. Der NRWVerfassungsschutz beteiligt sich verstärkt an der Durchführung von Projekttagen an Schulen, an Diskussionsveranstaltungen und Lehrerfortbildungen. Die für Ausund Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer zuständigen Dezernate der Bezirksregierungen wurden hierüber im Rahmen einer Dienstbesprechung umfassend informiert. Vortragsund Diskussionsveranstaltungen Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit sind Referenten des NRW-Verfassungsschutzes derzeit mehrfach wöchentlich unterwegs, um in Schulen, Bildungseinrichtungen, Verbänden, Stiftungen und Initiativen Aufklärungsarbeit zu leisten. Aktuelle Problemstellungen, wie "Extremismus im Internet" oder "Rechtsextremismus unter Jugendlichen" stehen dabei im Vordergrund. Internet-Forum "NRW Gegen Rechts" Die Struktur des Internets bietet auch die Möglichkeit, dieses als Forum gegen rassistische, antisemitische und fremdenfeindliche Inhalte zu nutzen. Dass und wie so etwas funktioniert zeigt das Internet-Forum www.NRWGegenRechts.de. Die Seite, die der Verfassungsschutz im August 2000 eingerichtet hat, ist seither über 400.000 Mal angeklickt worden. Im Rahmen der Aktion werden Ideen, Projekte und Aktionen gegen Rechtsextremismus präsentiert. Positive Beispiele gesellschaftlichen Engagements sollen demonstrieren, dass Nordrhein-Westfalen ein weltoffenes, gastfreundliches Land ist, dessen Bürgerinnen und Bürger rechtsextremistische Gewalt strikt ablehnen. Gleichzeitig sollen mit der Aktion gute Beispiele zur Nachahmung empfohlen und Bildungsangebote gebündelt werden. So finden sich auf der Homepage, die ständig aktualisiert wird, mittlerweile über 150 verlinkte Adressen von Vereinen, Initiativen und Organisationen. Projekte werden geschildert, Veranstaltungen bekannt gegeben und in einem Diskussionsforum kommen Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Mailing-Aktion "ZivilCOURAGE zeigen!" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 234 Des weiteren hat das Innenministerium NRW gemeinsam mit der Initiative SOS-Rassismus NRW ein Faltblatt "ZivilCOURAGE zeigen!" in einer Auflage von 150.000 Exemplaren produziert, die an alle Städte, Kreise, Gemeinden und die Verkehrsbetriebe verteilt wurden. Der Ratgeber zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, was jeder einzelne tun kann, wenn er im Bus, in der Kneipe, in Schule, Betrieb oder Öffentlichkeit Zeuge rechtsextremistischer oder fremdenfeindlicher Pöbeleien wird. Aktuelle Publikationen Der NRW-Verfassungsschutz informiert die Öffentlichkeit neben dem Verfassungsschutzbericht und dem Zwischenbericht mit Berichten und Broschüren zu aktuellen Themen. Aktuelle Publikationen sind neben dem Verfassungsschutzbericht und dem Zwischenbericht Veröffentlichungen zu den Themen "Skinheads und Rechtsextremismus", "Islamischer Extremismus", "50 Jahre Verfassungsschutz und politischer Extremismus in NRW", "Rechtsgrundlagen des Verfassungsschutzes". Die Nachfrage nach den Aufklärungsbroschüren des Verfassungsschutzes ist außerordentlich groß, so dass im Jahr 2000 Neuauflagen der Broschüren, "Skinheads und Rechtsextremismus", "50 Jahre Verfassungsschutz und politischer Extremismus in NRW" und "Rechtsgrundlagen des Verfassungsschutzes" gedruckt wurden. Daneben können verschiedene Poster und Bücher, z. B. zum Thema Rechtsextremismus, beim NRW-Verfassungsschutz bezogen werden. Mit der erstmals im Februar 1999 publizierten CD-ROM "VS-info NRW 1999" hatte das NRWInnenministerium als erste Verfassungsschutzbehörde in Deutschland seine Jahresberichte, Broschüren und weitere Veröffentlichungen in digitalisierter Form, verbunden mit einer komfortablen Suchmaschine zur Verfügung gestellt. Wegen der bundesweit außerordentlich positiven Resonanz und großen Nachfrage - die CD-ROM war bereits nach wenigen Monaten vergriffen - hat das Innenministerium NRW im Februar 2000 die überarbeitete und wesentlich erweiterte CD-ROM "VS-info NRW 2000" herausgegeben. Zielgruppen sind vor allem Lehrer, Bildungseinrichtungen, Behörden, Parteien, Presse und die politisch und historisch interessierte Öffentlichkeit sowie andere Multiplikatoren. Die CD-ROM enthält eine komfortable Suchmaschine und ermöglicht eine systematische Volltextrecherche in allen Veröffentlichungen seit 1978. Die Bereitstellung der Daten im RTFFormat macht darüber hinaus eine komfortable Textverarbeitung möglich. Über eingerichtete "Links" kann zudem das jeweils aktuelle Internet-Angebot des Verfassungsschutzes aufgerufen werden. Sie enthält außerdem Berichte, Analysen, Originaldokumente und richtungweisende Gerichtsentscheidungen seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland, aber auch alle aktuellen Publikationen des NRW-Verfassungsschutzes. Im Internet ist der NRW-Verfassungsschutz mit einem eigenen Angebot bereits seit 1996 vertreten. Rund 4 Mio. Zugriffe hat es seither gegeben. Zum Gang ins Internet hatte sich das NRW-Innenministerium als erste Verfassungsschutzbehörde Deutschlands entschieden, um der drastischen Zunahme extremistischer Angebote im Internet ein qualifiziertes Gegengewicht gegenüberzustellen. Das Internet-Angebot ist im März 2000 im Rahmen der Konzeptionierung der CD-ROM "VS-info NRW 2000" ebenfalls grundlegend überarbeitet und erweitert worden, so gibt es eine Download-Funktion, die das Herunterladen des Internetangebotes des Verfassungsschutzes NRW ermöglicht. Seit 1996 ist der Verfassungsschutz NRW per E-Mail erreichbar (info@mail.verfassungsschutz.nrw.de). Die Möglichkeit, Fragen, Kritik und Anregungen auf diesem - kurzen - Weg an den Verfassungsschutz zu richten oder Publikationen, Poster und Faltblätter 'Online' zu bestellen, wurde auch im Jahr 2000 rege genutzt. Teilnahme an Messen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2000 235 Der Verfassungsschutz NRW präsentiert sich und sein Informationsangebot auch auf Messen, z.B. auf der "didakta" oder der "Security". FAIRSTÄNDNIS-Kampagne Als Antwort auf die Eskalation fremdenfeindlicher Anschläge besonders 1992/1993 haben die Innenminister und -senatoren von Bund und Ländern 1993 die "Kampagne gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus" gestartet. 1998 wurde die Fortsetzung der Kampagne beschlossen. Unter dem Motto "Fairständnis - Menschenwürde achten - gegen Fremdenhass" beteiligt sich das nordrhein-westfälische Innenministerium seit 1993 intensiv an dieser Kampagne. In Absprache mit der Landeszentrale für politische Bildung wurden im Jahr 2000 u.a. Publikationen zum Themenschwerpunkt "Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit" und "Rechtsextremismus im Internet" gefördert. Durch Verteilung von T- Shirts, Postern, Button, etc. und den Verleih von großen Spruchbändern wurden Veranstaltungen wie Sportund Schulfeste unter das Fairständnis-Motto gestellt. Darüber hinaus leistete NRW mit der Herausgabe der o.g. Skinhead-Broschüre, dem Flyer "ZivilCOURAGE zeigen!" und dem Internet-Forum "NRW Gegen Rechts" eigene Kampagnen-Beiträge. Die aktuelle CD-ROM des NRW-Verfassungsschutzes enthält die Materialien der FAIRSTÄNDNIS-Kampagne zur Ansicht inklusive Bestellmöglichkeit. Auch zwei Computerspiele (Dunkle Schatten I und II) zum Themenschwerpunkt Fremdenfeindlichkeit sind auf der CD-ROM vorhanden.