Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 1 Pressemitteilung ................................................................................. 4 Sprechzettel......................................................................................... 6 1 Entwicklungen im Extremismus 1998............................................. 9 1.1 Rechtsextremismus.................................................................................................................9 1.1.1 Entwicklungstendenzen ..............................................................................................9 1.1.2 Exkurs: Rechtsextremistische Kampagnenthemen ..................................................13 1.2 Entwicklungstendenzen im Linksextremismus und -terrorismus ...........................................14 1.3 Entwicklungstendenzen im Ausländerextremismus...............................................................15 1.4 Mitglieder in extremistischen Organisationen ........................................................................19 1.5 Politisch motivierte Strafund Gewalttaten ............................................................................20 1.5.1 Bericht des Landeskriminalamts (LKA) NRW ...........................................................20 1.5.1.1 Rechtsextremistische und fremdenfeindliche Straftaten .............................21 1.5.1.2 Linksextremistische Straftaten.....................................................................24 1.5.1.3 Straftaten ausländischer Extremisten..........................................................26 1.5.1.4 Sonstige bzw. unklare Motivlagen ...............................................................27 1.5.2 Entwicklung der politisch motivierten Straftaten - Analyse des NRWVerfassungsschutzes .........................................................................................................27 1.6 Bericht des Justizministeriums NRW .....................................................................................32 1.7 Extremismus und moderne Kommunikationstechniken .........................................................33 1.7.1 Rechtsextremismus ..................................................................................................33 1.7.2 Linksextremismus .....................................................................................................36 2 Rechtsextremismus ....................................................................... 41 2.1 Rechtsextremistische Parteien...............................................................................................41 2.1.1 Die Republikaner (REP)............................................................................................41 2.1.2 Deutsche Volksunion (DVU) .....................................................................................46 2.1.3 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) .................................................50 2.1.4 Junge Nationaldemokraten (JN) ...............................................................................55 2.1.5 Ab jetzt ... Bündnis für Deutschland (BfD) ................................................................57 2.1.6 Sonstige Organisationen...........................................................................................58 2.1.6.1 Deutsche Liga für Volk und Heimat e.V. (DLVH) ........................................58 2.1.6.2 Deutsches Kulturwerk (DK) .........................................................................58 2.1.6.3 Krefelder Gesprächskreis Deutsche Politik .................................................58 2.2 Neonazismus..........................................................................................................................59 2.2.1 Neonazis auf Bundesebene und in NRW .................................................................59 2.2.2 Rudolf-Heß-Aktionen ................................................................................................61 2.2.3 Anti-Antifa-Aktivitäten................................................................................................62 2.2.4 Neonazis in Nordrhein-Westfalen .............................................................................62 2.2.4.1 Sauerländer Aktionsfront (SAF)...................................................................63 2.2.5 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei/Auslandsund Aufbauorganisation (NSDAP/AO) ......................................................................................................................64 2.2.6 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V. (HNG).................................................................................................................................64 2.2.7 Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V. .......................................................................................................65 2.2.8 Berlin Brandenburger - Zeitung der nationalen Erneuerung (BBZ) und Westdeutsche Volkszeitung (WVZ) ...................................................................................66 2.2.9 Zentralorgan..............................................................................................................66 2.3 Rechtsextremistische Skinheads ...........................................................................................67 2.3.1 Skinheads und Gewalt ..............................................................................................67 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 2 2.3.2 Rechtsextremistische Skinhead-Musikszene ...........................................................68 2.3.3 Neue Skinhead-Bands ..............................................................................................68 2.3.4 Neue gewaltverherrlichende Liedtexte .....................................................................68 2.3.5 Fanzines....................................................................................................................69 2.3.6 Polizeiliche und justizielle Maßnahmen ....................................................................71 2.4 Revisionismus ........................................................................................................................72 2.4.1 Revisionisten und revisionistische Bestrebungen.....................................................74 2.4.1.1 Ernst Zündel, Kanada.................................................................................74 2.4.1.2 Germar Scheerer geb. Rudolf, z.Zt. unbekannten Aufenthalts ...................74 2.4.1.3 David Irving, Großbritannien........................................................................74 2.4.1.4 Udo Walendy, z.Zt. in Haft...........................................................................74 2.4.1.5 Radio Islam, Schweden ...............................................................................74 2.4.1.6 National-Journal, Großbritannien ................................................................75 2.4.1.7 Stiftung "Vrij Historisch Onderzoek" (VHO), Belgien...................................76 2.4.1.8 Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung (VffG), Belgien................77 2.4.1.9 Gesellschaft für Freie Publizistik e.V. (GFP) ...............................................78 2.4.1.10 Vereinigung für Gesamtdeutsche Politik e.V. (VGP).................................79 2.4.1.11 Freundeskreis Freiheit für Deutschland (FFD) ..........................................79 2.5 Neue Rechte ..........................................................................................................................79 2.5.1 Junge Freiheit (JF)....................................................................................................79 2.5.2 Nation & Europa - Deutsche Monatshefte (NE)........................................................85 2.5.3 Signal (ehemals Europa Vorn)..................................................................................87 2.5.4 Staatsbriefe ...............................................................................................................88 2.5.5 Sleipnir - Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik..............................................89 2.5.6 Deutsches Kolleg (DK)..............................................................................................90 2.5.7 Thule-Seminar -Forschungsund Lehrgemeinschaft für die indoeuropäische Kultur e.V. .....................................................................................................................................90 2.5.8 Deutsch-Europäische Studiengesellschaft (DESG) .................................................91 2.6 Rechtsextremistische Verlage, Vertriebe, Publikationen .......................................................92 2.6.1 RK Druck und Vertrieb ..............................................................................................92 2.6.2 Donner-Versand GbR ...............................................................................................92 2.6.3 Grabert-Verlag ..........................................................................................................92 2.6.4 Unabhängige Nachrichten (UN)................................................................................93 2.6.5 Verlag und Agentur Werner Symanek ......................................................................94 2.6.6 Verlag für Volkstum und Zeitgeschichtsforschung ...................................................94 2.6.7 Der Schlesier ............................................................................................................95 3 Linksextremismus und -terrorismus............................................. 97 3.1 Linksextremismus...................................................................................................................97 3.1.1 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ..................................................................97 3.1.2 Partei des Demokratischen Sozialismus, Landesverband Nordrhein-Westfalen (PDS NRW)........................................................................................................................99 3.1.3 Vereinigung für Sozialistische Politik (VSP) ...........................................................102 3.1.4 Gesellschaft für Nachrichtenerfassung und Nachrichtenverbreitung - Verlagsgesellschaft mbH (GNN-Verlag) ..........................................................................103 3.1.5 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) .........................................103 3.2 Militante Linksextremisten u.a. Autonome ...........................................................................105 3.2.1 Antiimperialistischer Widerstand.............................................................................115 3.2.2 Kurdistan-Solidarität des Antiimperialistischen Widerstands..................................115 3.2.2.1 Kurdistan-Brigaden ....................................................................................116 3.3 Linksextremistischer Terrorismus ........................................................................................118 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 3 3.3.1 Antiimperialistische Zelle (AIZ) ...............................................................................118 3.3.2 Rote Armee Fraktion (RAF) ....................................................................................121 3.3.2.1 RAF-Kommandoebene ..............................................................................121 3.3.2.2 RAF-Häftlinge ............................................................................................123 3.3.3 Revolutionäre Zellen (RZ)/Rote Zora......................................................................124 3.3.4 Internationale Verbindungen...................................................................................125 4 Ausländerextremismus und -terrorismus .................................. 126 4.1 Türken ..................................................................................................................................126 4.1.1 "Der Kalifatsstaat", vormals: Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e. V. - Islami Cemaat ve Cemiyetler Birligi (ICCB), sog. Kaplan-Verband - ........................126 4.1.2 Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. (Islam Toplumu Milli Görüs) IGMG früher AMGT (Vereinigung der neuen Weltsicht).............................................................130 4.1.3 Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front Devrimci Halk Kurtulus Partisi-Cephesi (DHKP-C) .........................................................................................................................134 4.1.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten (TKP/ML)........................137 4.1.5 Marxistische Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) und Kommunistische Partei-Aufbauorganisation (KP-IÖ) ..................................................................................138 4.2 Kurden: Verbotene Arbeiterpartei Kurdistans - Partya Karkaren Kurdistane (PKK) und unterstützende Organisationen ..................................................................................................139 4.3 Araber...................................................................................................................................149 4.3.1 Algerier: Islamische Heilsfront (FIS) Bewaffnete Islamische Gruppe (GIA) ...........149 4.3.1.1 Islamische Heilsfront - Front Islamique du Salut (FIS) ..............................150 4.3.1.2 Bewaffnete Islamische Gruppe - Group Islamique Arme (GIA) ................151 4.3.2 Palästinenser: Islamischer Bund Palästina (IBP); Stellvertreter der HAMAS (Harakat Al-Muquawama Al-Islamiya = Islamische Widerstandsbewegung) ..................151 4.3.3 Libanesen: Hizb-Allah (Partei Gottes) ....................................................................152 4.3.4 Demonstration anlässlich des Ghods-Tages in Berlin ............................................153 4.4 Iraner ....................................................................................................................................153 4.4.1 Anhänger der iranischen Regierung Union islamischer Studentenvereine in Europa (U.I.S.A.)..............................................................................................................153 4.4.2 Gegner der iranischen Regierung Nationaler Widerstandsrat Iran (NWRI) ...........154 4.5 Kosovo-Albaner - Volksbewegung von Kosovo (LPK).........................................................155 4.6 Srilanker/Tamilen: Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) ...............................................156 4.7 Sikhs: Babbar Khalsa International (BK) International Sikh Youth Federation (ISYF) ........157 5 Spionageabwehr........................................................................... 159 5.1 Nachrichtendienste Rußlands und weiterer GUS-Staaten ..................................................160 6 Wirtschaftsund Geheimschutz.................................................. 165 7 Scientology Organisation (SO).................................................... 166 8 Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen............................... 171 8.1 Strukturdaten........................................................................................................................171 8.2 Verfassungsschutz durch Aufklärung - Öffentlichkeitsarbeit ...............................................172 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 4 Pressemitteilung Düsseldorf, 20.05.1999 Innenminister Behrens mahnt anlässlich Europa-Wahl: Kandidaturverzicht der DVU könnte rechtsextremistische REP stärken - Kosovo-Konflikt wird von Rechtsund Linksextremisten für antiamerikanische Propaganda instrumentalisiert Das Innenministerium teilt mit: Vor der am 13. Juni 1999 stattfindenden Europawahl hat NRW-Innenminister Dr. Fritz Behrens die Wählerinnen und Wähler zur Wachsamkeit gegenüber den rechtsextremistischen Republikanern aufgerufen. Die DVU hat zugunsten der REP auf eine eigene Wahlkandidatur verzichtet. "Bei den REP handelt es sich weiterhin um die gefährlichste rechtsextremistische Partei", meinte Behrens. "Die Absprache zwischen dem DVU-Vorsitzenden Frey und dem REP-Vorsitzenden Schlierer, sich bei Wahlen gegenseitig aus dem Weg zu gehen, ist letztlich nichts anderes als arbeitsteilige Zusammenarbeit. Beide Parteien sprechen im Wesentlichen dieselbe Wählergruppe an. Im Ergebnis sind die REP seit der Landtagswahl von Sachsen-Anhalt im April 1998 weiter nach rechts außen gerückt", hob Behrens bei der Vorstellung des NRW-Verfassungsschutzberichtes 1998 am Donnerstag (20.05.) in Düsseldorf hervor. "Rechtsextremisten könnten von einer niedrigen Wahlbeteiligung profitieren", warnte der NRWInnenminister. Nach dem Ergebnis der Bundestagswahl, bei der die rechtsextremistischen Parteien in NRW ihre Stimmenzahl fast verdoppelt haben, wäre es nach Meinung von Behrens "ein schwerwiegender Fehler zu glauben, das braune Gespenst ist bereits vertrieben". Die - beim Wähler verrufene - NPD profilierte sich verstärkt als "systemfeindliche" kämpferische Partei mit öffentlichen Aufmärschen und Großveranstaltungen. "Mit diesem Aktionismus will die NPD in die Medien gelangen und jugendliche Skinheads, aber auch die Neonazi-Szene an sich binden", urteilte Behrens. Dabei übernehme die NPD die Rolle, öffentliche Veranstaltungen zu organisieren und anzumelden, während die Neonaziund Skinheadszene der NPD als Mobilisierungsreserve diene. Aus diesem Grund habe der Kölner Polizeipräsident auch den NPD-Aufmarsch am kommenden Samstag (22.05.) verboten, erläuterte der Innenminister. In diesem Zusammenhang warnte Behrens: "Eine neue, gefährliche Qualität hat die Kampagne gegen die Wehrmachtsausstellung durch den Sprengstoffanschlag vom 9. März 1999 in Saarbrücken bekommen." Man müsse sorgfältig beobachten, ob das ein Anzeichen für einen aufkommenden Terrorismus von Rechts sei. Dies könne zur Zeit nicht abschließend beurteilt werden. Momentan spreche mehr dafür, dass ein Einzeltäter am Werk gewesen sei. Polizei und Verfassungsschutz in NRW würden Maßnahmen ergreifen, um gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Rechtsund Linksextremisten anlässlich der Ausstellung in Köln zu unterbinden, falls die Gerichte die von der NPD angemeldete Demo genehmigen sollten. Mit dem Slogan "Kein deutsches Blut für fremde Interessen" wird nach Angaben des Innenministers neuerdings der Kosovo-Konflikt für eine antiimperialistische und antiamerikanische Propaganda ausgeschlachtet. Rechtsextremisten aller Schattierungen unterstützen ausdrücklich die serbische Seite und Präsident Milosevic, während der deutschen Bundesregierung vorgeworfen wird, deutsche Soldaten als Hilfspolizisten der USA zu missbrauchen. Militante Linksextremisten wendeten mit ähnlichen Parolen Gewalt an, zuletzt auf dem Sonderparteitag der Grünen in Bielefeld, ohne sich mit der serbischen Seite zu identifizieren. Auch die Publikationsorgane der sog. "Neuen Rechten", allen voran die Wochenzeitschrift "Junge Freiheit", instrumentalisieren die deutsche Beteiligung im Rahmen des NATO-Einsatzes, um das parlamentarische Regierungssystem zu diffamieren. Behrens: "Mit populistischen Kampagnen wird versucht, ausländerund demokratiefeindliche Propaganda in die Mitte der Gesellschaft zu tragen." Es komme darauf an, sich kritisch mit scheinbar bürgerlichen Rechtsextremisten auseinanderzusetzen. Sorge bereitet dem Innenminister die Zunahme rechtsextremistischer, insbesondere revisionistischer Propaganda über die neuen Medien. Behrens: "Inzwischen sind dem Verfassungsschutz ca. 225 rechtsextremistische Homepages bekannt, die oft vom Ausland her, z. B. aus dem USA, ihre Propaganda verbreiten, um einer Strafverfolgung in Deutschland zu entgehen." Seit Anfang 1998 gibt es sogar eine Radiosendung von deutschen Rechtsextremisten Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 5 im Internet. Die Sendung bringt unter der Bezeichnung "Nord-Rock-Radio" "Rechtsrock" und "SkinMusik" sowie Werbung für einschlägige Versandbetriebe und Fan-Magazine (sog. Fanzines). "Da die strafrechtlichen Mittel hier häufig nicht greifen, ist Aufklärung um so wichtiger", meinte Behrens. Skinhead-Musik mit zum Teil rassistischen, rechtsextremistischen und gewaltverherrlichenden Texten findet zur Zeit viele Abnehmer bei Jugendlichen, auch weit über die eigentliche Szene hinaus. Nach zahlreichen Ermittlungsverfahren, Durchsuchungen und Beschlagnahmen seien - so Behrens - die Vertreiber und Produzenten solcher Musik inzwischen allerdings vorsichtiger geworden. Positiv vermerkte Behrens, dass die fremdenfeindlichen Gewalttaten in NRW nach einer zwischenzeitlichen Trendumkehr im Jahr 1997, im vergangenen Jahr wieder deutlich um rd. 35 % auf 56 Fälle zurückgegangen seien. Dieser Trend gelte aber leider nicht für Propagandaund Volksverhetzungsdelikte, die um rd. 81 % bzw. 12 % angewachsen seien. Auch die Mitgliederzahlen rechtsextremistischer Organisationen in NRW gingen 1998 von rd. 5 510 um 420 auf 5 090 zurück. Der Mitgliederschwund betrifft sowohl die rechtsextremistischen Parteien als auch die Neonaziund Skinheadszene. Im Bereich des Linksextremismus stellt die autonome Szene das bedeutsamste Gefährdungspotential für die innere Sicherheit dar. In NRW gehören ihr rd. 800 Personen an - das sind ca. 150 weniger als im Vorjahr. Gewaltanwendung wird als legitimes Mittel zur Erreichung der Ziele angesehen. Behrens riet im Umgang mit Autonomen zur Vorsicht: "Militante Linksextremisten suchen regelmäßig das Bündnis mit demokratisch-bürgerlichen Gruppen und Personen, um für die Durchsetzung der eigenen Ziele eine größere Wirkung und Schutz vor Strafverfolgung zu erreichen. Ihr Ziel ist nicht die Beseitigung konkreter Missstände, sondern die Polarisierung mit allen Mitteln." Im Rahmen einer "Antifaschismus-Kampagne" kam es vor allem im Zusammenhang mit der Bundestags-Wahl und der "Wehrmachtsausstellung" zu Rechts-Links-Konfrontationen, die teilweise nur durch massiven Polizeieinsatz unterbunden werden konnten. Entsprechend sind linksextremistische Strafund Gewalttaten in NRW erstmals wieder deutlich um 256 auf 551 Fälle (rd. 115 %) angestiegen. Zu diesem Anstieg haben auch Straftaten im Zusammenhang mit dem Castor-Transport nach Ahaus im März 1998 beigetragen. Durch die Wahlkampfaktivitäten rechtsextremistischer, zum Teil auch demokratischer Parteien fühlten sich im Wahljahr 98 autonome "Antifa"-Gruppen zu teilweise gewalttätigen Gegenaktionen herausgefordert. Jüngstes Beispiel für das von Autonomen ausgehende Gefährdungspotential sind die Ausschreitungen anlässlich des Parteitags der Grünen vom 13. Mai 1999 in Bielefeld. Autonome hielten sich auch hier im Rahmen ihres Kampfes gegen den Imperialismus für berechtigt, mit Ausschreitungen und Störungen gegen eine angebliche "Kriegstreiberei" der deutschen Bundesregierung im Kosovo-Konflikt vorzugehen. Seit geraumer Zeit laufen bereits unter Beteiligung von Autonomen die Vorbereitungen für Protestaktionen gegen die im Juni 1999 in Köln stattfindenden EUund Weltwirtschaftsgipfel. Behrens: "Polizei und Verfassungsschutz werden auch hier das Notwendige tun, um einen möglichst reibungslosen Verlauf der Gipfeltreffen und friedlicher Demonstrationen zu ermöglichen." "Unter den islamistischen Organisationen verfügt nach wie vor die 'Islamische Gemeinschaft Milli Görüs' (IGMG) bei weitem über die größte Anhängerschaft", erklärte Behrens. Ihr Einfluss auf die türkische bzw. türkisch-stämmige Bevölkerung in NRW habe nicht nachgelassen. Insbesondere versuche sie, der Integration von türkischen Jugendlichen in die deutsche Gesellschaft entgegenzuwirken. Noch deutlicher werde dies bei dem sog. "Kalifat-Staat" (Kaplan-Verband), der aus einer Abspaltung der IGMG hervorgegangen sei. Der inzwischen in Untersuchungshaft befindliche selbsternannte Kalif "Kaplan" sieht sich als Führer eines (noch) exterritorialen Gottesstaates und unterwirft seine Anhänger der Scharia (islamisches Gesetz). Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Mordes und Bildung einer terroristischen Vereinigung. Die Anhänger Kaplans sind zum Dschihad (Heiliger Krieg) aufgerufen, um das "verbrecherische terroristische kemalistische" Staatssystem in der Türkei zu stürzen. Demokratie, politische Parteien und Wahlen stehen für Kaplan in unauflösbarem Gegensatz zur alleinigen Souveränität Allahs. Seit dem Beschluss der Innenministerkonferenz vom 5./6. Juni 1997 beobachten die Verfassungsschutz-Behörden des Bundes und der Länder die Scientology-Organisation. Nach den bisherigen Erkenntnissen hält die Scientology-Organisation (SO) an der ideologischen Ausrichtung gegen Demokratie und Menschenrechte fest. Die SO habe entgegen ihren eigenen Angaben bundesweit nicht 30 000 sondern allenfalls 5 000 bis 6 000 Mitglieder. In NRW dürften es nur rd. 400 sein. Auch die wirtschaftliche Situation der nationalen SO-Einrichtungen sei schlechter als vermutet. Aufklärungsbedürftig sei vor allem noch, inwieweit die scientologische Programmatik von ihren Anhängern in die Praxis umgesetzt wird bzw. werden soll. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 6 Sprechzettel Anrede, Nordrhein-Westfalen kann in diesem Jahr auf das 50jährige Bestehen des Verfassungsschutzes zurückblicken. Nach intensiven Gesprächen zwischen der britischen Militärregierung und der Landesregierung war bereits 1949 eine erste Informationsstelle (sog. I-Stelle) im Düsseldorfer Innenministerium installiert worden. Die Briten hatten erkannt, dass der jungen Demokratie in Deutschland die Möglichkeit gegeben werden musste, "umstürzlerische Tendenzen frühzeitig zu erkennen". Inzwischen bekennt sich die überwältigende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat. Aber auch eine freiheitliche Gesellschaftsordnung muss sich vor Angriffen von außen und innen schützen können. Auch heute ist die Bekämpfung des Extremismus eine notwendige Aufgabe. Es gilt, dem Rechtsextremismus und der Fremdenfeindlichkeit, aber auch dem Linksund Ausländerextremismus weiterhin frühzeitig und wirksam entgegenzutreten. Der jährliche Verfassungsschutzbericht dient dazu, wesentliche vom Verfassungsschutz gesammelte Erkenntnisse für Politik und Öffentlichkeit zugänglich und transparent zu machen. Denn nur eine informierte und aufgeklärte Öffentlichkeit kann die notwendige politische Auseinandersetzung mit dem Extremismus argumentativ bestreiten. Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz NRW hat die rechtsextremistischen Organisationen, Parteien und jugendliche Subkulturen weiter fest im Blick. Nach dem Verzicht der DVU werden nur die Republikaner und die NPD zur kommenden EU-Wahl am 13. Juni antreten. Auch wenn die Spitzen von DVU und REP, Frey und Schlierer, von einer echten Zusammenarbeit nichts wissen wollen, ist klar: Die abgesprochene Vermeidung von Konkurrenzkandidaturen, um Wahlchancen zu verbessern, ist nichts anderes als Arbeitsteilung. Interessant ist im Übrigen, dass beide Parteien offenbar davon ausgehen, im Wesentlichen dieselben Wählergruppen anzusprechen. Letzten Endes sind die Absprachen seit dem November letzten Jahres eine Aufweichung des bislang geltenden Abgrenzungsbeschlusses, wonach die REP eine Zusammenarbeit mit anderen rechtsextremistischen Parteien ablehnen. Im Ergebnis sind die REP seit dem Wahlerfolg der DVU in Sachsen-Anhalt weiter nach rechts außen gerückt. Ob der Wahlverzicht der DVU den REP bei der Europawahl entscheidende Vorteile bringt, bleibt abzuwarten. Alle Demokraten müssen weiter wachsam bleiben. Bei der letzten Bundestagswahl hatten die rechtsextremistischen Parteien ihre Stimmenzahl insgesamt nahezu verdoppeln können. Es wäre deshalb ein Fehler zu glauben, das braune Gespenst sei schon vertrieben. Die NPD setzt bundesweit und auch in Nordrhein-Westfalen weniger auf Wahlerfolge als auf spektakuläre Aufmärsche und Großveranstaltungen. Ihre Kampagne gegen die "Wehrmachtsausstellung" macht zugleich deutlich, dass sich die NPD weiterhin für Neonazis und jugendliche Subkulturen wie Skinheads offenhält. Ein geradezu arbeitsteiliges Miteinander besteht darin, dass die NPD die Organisation und Anmeldung der Demonstrationen übernimmt, während Skinheads und Neonazis mit marschieren. Deswegen hat der Kölner Polizeipräsident eine angemeldete NPD-Demonstration am kommenden Samstag (22.05) verboten. Verfassungsschutz und Polizei werden die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um während der in Köln bis zum 24. Mai 1999 gastierenden Ausstellung über die Wehrmacht gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Rechtsund Links-extremisten zu unterbinden, wenn die Gerichte das Versammlungsverbot aufheben sollten. Eine neue, gefährliche Dimension hat die Kampagne gegen die Wehrmachtsausstellung durch den Sprengstoffanschlag vom 9. März in Saarbrücken erhalten. Zur Zeit ist unklar, ob sich hier Anzeichen für einen Terrorismus von Rechts ergeben. Viel spricht im Moment für die Tat eines Einzelnen. Mit einem programmatischen Schwenk zu einem "Deutschen" oder auch "Nationalen Sozialismus" übernimmt die NPD zunehmend sozialistische, antiimperialistische und antikapitalistische Elemente in ihre Propaganda. In den neuen Ländern scheint das auf eine gewisse Resonanz zu stoßen. In NRW gingen jedoch die Mitgliederzahlen aller rechtsextremistischer Organisationen zurück. Von nahezu allen Rechtsextremisten wird die deutsche Beteiligung im Rahmen des NATOEinsatzes im Kosovo zu Propagandazwecken missbraucht. Mit Parolen wie "Kein Blut für fremde Interessen" oder dem Bild der deutschen Soldaten als amerikanische Hilfspolizisten werden antiamerikanische und antiimperialistische Ressentiments geschürt. Ich halte es weiterhin für erforderlich, nicht nur auf die plumpen Parolen der ewig Gestrigen zu achten, sondern auch die subtile, intellektuellere Vorgehensweise der "Neuen Rechten" im Auge zu behalten. Mit populistischen Kampagnen, z. B. der Ausschlachtung der Walser-Bubis Debatte über die Vergangenheitsbewältigung Deutschlands oder der Diskussion um die doppelte Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 7 Staatsangehörigkeit versuchen diese Kräfte, ihre ausländerund demokratiefeindlichen Aussagen in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Es kommt darauf an, das wahre Gesicht dieses scheinbar "bürgerlichen Rechtsextremismus" sichtbar zu machen. Sorge bereitet mir auch die Zunahme rechtsextremistischer, insbesondere revisionistischer Propaganda über die neuen Medien. Inzwischen sind dem Verfassungsschutz mehr als 225 rechtsextremistische Homepages bekannt, auf denen die NS-Kriegsschuld und Naziverbrechen geleugnet werden oder auch gewaltverherrlichende und rassistische Skinhead-Musik angeboten wird. Häufig agiert man vom Ausland her z. B. aus den USA, den Niederlanden oder Belgien, um eine Strafverfolgung in Deutschland zu umgehen. Seit Anfang 1998 gibt es sogar eine Radiosendung von deutschen Rechtsextremisten im Internet. Dort wird neben Rechtsrock und Skin-Musik auch Werbung für einschlägige Versandbetriebe und Fan-Magazine angeboten. Ebenso wichtig wie strafrechtliche Sanktionen, die hier leider häufig gar nicht greifen, ist politische Aufklärung - auch über die neuen Medien. Der NRW-Verfassungsschutz hat deshalb jetzt eine CDROM herausgegeben, die neben den Verfassungsschutzberichten aus 20 Jahren auch aktuelle Aufklärungsbroschüren über Skinheads und Skin-Musik, islamischen Extremismus und die Scientology-Organisation enthält. Der aktuelle Verfassungsschutzbericht kann jetzt aus dem Internet auf den heimischen PC geladen und zusammen mit der CD-ROM verwendet werden. Inzwischen sind bereits rund 10 000 CD's an Schulen, Behörden, Politik und politisch interessierte Bürger verteilt worden. Das Interesse ist derart groß, dass wahrscheinlich noch in diesem Jahr eine zweite Auflage produziert wird. Auch im Internet ist der NRW-Verfassungsschutz jetzt mit einem benutzerfreundlichen und erweiterten Angebot vertreten. Die Informationen werden rege genutzt. Seit November 1996 wurden die Seiten des NRW-Verfassungsschutzes rund 500.000 mal aufgerufen. Positiv ist, dass die fremdenfeindlichen Gewalttaten in NordrheinWestfalen im vergangenen Jahr wieder deutlich zurückgegangen sind, nämlich um rd. 35 %. Leider gilt dieser Trend nicht für Propaganda und Volksverhetzungsdelikte, die deutlich zunahmen. Im Bereich des Linksextremismus gehen Gefahren für die innere Sicherheit vor allem von gewaltbereiten Autonomen aus. Der Szene gehören in Nordrhein-Westfalen rd. 800 Personen an. Autonome Linksextremisten verbindet eine antifaschistische, antiimperialistische und antikapitalistische Grundhaltung. Zur Erreichung der Ziele wird auch Gewalt befürwortet. Häufig suchen militante Linksextremisten das Bündnis mit demokratisch-bürgerlichen Gruppen und Personen, um ihre eigenen Ziele besser durchsetzen zu können und Schutz vor Strafverfolgung und Beobachtung zu erreichen. Ihr wahres Ziel ist die Polarisierung mit allen Mitteln und nicht die Beseitigung konkreter Missstände. Im Wahljahr 1998 hat es vermehrt Angriffe auf Wahlveranstaltungen und Informationsstände rechtsextremistischer, zum Teil auch demokratischer Parteien gegeben. Das Thema Antifaschismus ist nach wie vor ein wichtiges Kampagnenfeld der Autonomen. Das zeigen die verstärkten Rechts-Links-Konfrontationen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl und der Wehrmachtsausstellung. Sie konnten teilweise nur durch massiven Einsatz von Polizeibeamten unterbunden werden. Die Straftatenstatistik des Landeskriminalamtes weist deshalb seit langer Zeit erstmals wieder einen Anstieg linksextremistischer Straftaten aus. Dieser Anstieg beruht auch auf Aktionen im Zusammenhang mit dem Castor-Transport nach Ahaus im März 1998. Auch die jüngsten Störaktionen von Autonomen auf dem Parteitag der Grünen am 13. Mai in Bielefeld zeigen ihr antidemokratisches und gewalttätiges Potential. Autonome hielten sich auch hier für berechtigt, mit Störungen und Ausschreitungen massiv auf die innere Willensbildung einer demokratischen Partei einzuwirken. Derartige Angriffe gab es auch gegen die CDU im Rahmen der Unterschriftenkampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. Infostände wurden demoliert, Geschäftsstellen beschädigt und in Münster besetzt. Seit einiger Zeit beteiligen sich Autonome an der Vorbereitung von Protestaktionen gegen die in Kürze in Köln stattfindenden EUund Weltwirtschaftsgipfel. Polizei und Verfassungsschutz wollen für den Schutz der Veranstaltung und den friedlichen Verlauf von Demonstrationen sorgen. Nach wie vor wird der Islam für politische Zwecke benutzt. Im Vordergrund standen 1998 nicht nur die islamische Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG), sondern auch der Kaplan-Verband, der sog. Kalifat-Staat, der zunehmend aggressiver auftrat. Die Einflussnahme der IGMG insbesondere auf türkische Jugendliche darf nicht unterschätzt werden. Ebenso versucht sie über von ihr dominierte Organisationen, wie z. B. den Islam-Rat, ihren Einfluss geltend zu machen. Ein neues Feld extremistischer Bestrebungen entwickelte sich in Bezug auf die Kosovo-Krise. Hier machte die militante linksextremistische Organisation "Volksbewegung von Kosovo" (LPK), welche die Volksbefreiungsarmee von Kosovo (UCK) unterstützt, von sich reden. Extremistische Bestrebungen aus dem Bereich serbischer Organisationen wurden dagegen bislang nicht bekannt. Seit dem Beschluss der Innenministerkonferenz vom 5./6. Juni 1997 beobachten die Verfassungsschutz-Behörden des Bundes und der Länder die Scientology-Organisation. Nach den Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 8 bisherigen Erkenntnissen hält die Scientology-Organisation an der ideologischen Ausrichtung gegen Demokratie und Menschenrechte fest. Außerdem hat die SO entgegen ihren eigenen Angaben bundesweit nicht 30 000 sondern allenfalls 5 000 bis 6 000 Mitglieder. In NRW dürften es nur rd. 400 sein. Die wirtschaftliche Situation der nationalen SO-Einrichtungen ist schlechter als vermutet. Aufklärungsbedürftig ist vor allem noch, inwieweit die scientologische Programmatik von ihren Anhängern in die Praxis umgesetzt wird bzw. werden soll. Die umfassende Aufklärung über Scientology-Methoden scheint den Zulauf von Interessierten deutlich gebremst zu haben. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Das war die mündliche Kurzfassung. Die Langfassung des Verfassungsschutzberichtes liegt schriftlich vor Ihnen. Nun sind Sie mit Fragen an der Reihe. - Bitteschön! Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 9 1 Entwicklungen im Extremismus 1998 1.1 Rechtsextremismus 1.1.1 Entwicklungstendenzen Im Rechtsextremismus waren im Laufe des Jahres 1998 folgende Entwicklungen erkennbar: * Bei der Bundestagswahl erzielten die rechtsextremistischen Parteien ein für sie enttäuschendes Ergebnis. Sie blieben deutlich hinter ihren eigenen Erwartungen zurück. Zusammen brachten sie es jedoch auf eine beträchtliche Stimmenzahl. * Die DVU fand seit ihrem Einzug in den Landtag von Sachsen-Anhalt im April 1998 bundesweit ein beachtliches Medienecho. Umso enttäuschender war für sie das schwache Abschneiden bei der Bundestagswahl. Die Initiative zu Wahlabsprachen zwischen DVU und REP im November 1998 ging primär vom DVU-Vorsitzenden Frey aus. * Bei den "Republikanern" entwickelten sich heftige Personalund Richtungsdiskussionen, bei denen letztlich der Parteivorsitzende Schlierer die Oberhand behielt. Insgesamt vollzogen die REP als Reaktion auf die Konkurrenz der DVU einen Ruck nach rechts. Die Wahlabsprachen zwischen REP und DVU stellen eine Aufweichung des bisherigen formalen Abgrenzungskurses der REP-Führung dar. * Die NPD profilierte sich weiterhin als "systemfeindliche" kämpferische Partei mit öffentlichen Aufzügen und Kundgebungen. Sie kooperiert nach wie vor mit den Neonazis. Die NPD-Führung verstärkte unter der Programmatik eines "Deutschen" oder "Nationalen Sozialismus" "antikapitalistische", "sozialistische" und "antiimperialistische" Argumentationselemente in ihrer Propaganda. * Nach einem zunächst anhaltenden Niedergang der nordrhein-westfälischen Neonaziszene sind seit dem Jahreswechsel 1998/99 Konsolidierungstendenzen erkennbar. Bei dem Versuch eines Rudolf Heß-Aufmarsches am 15. August 1998 musste die Szene allerdings zum wiederholten Male ein Desaster erleben. * Die Kampagne gegen die Ausstellung "Vernichtungskrieg - Die Verbrechen der Wehrmacht von 1941-1944" wurde fortgesetzt. Während bei Protestaktionen "auf der Straße" NPD/JN-Anhänger und Neonazis nahezu unter sich blieben, wurde publizistisch von Rechtsextremisten aller Schattierungen gegen die Ausstellung agitiert. * Am 9. März 1999 kam es in Saarbrücken zu einem Sprengstoffanschlag auf die "Wehrmachtsausstellung". Bereits im Januar 1999 war auf die Grabstätte des ehemaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Heinz Galinski, ein Sprengstoffanschlag in Berlin verübt worden. Damit gibt es erstmals seit Jahren wieder Anzeichen für Rechtsterrorismus in Deutschland. Bisher ist unklar, ob es sich um Einzeltäter oder um konspirative Kleingruppen handelt. Die Gefahr von Nachfolgeoder Nachahmungsanschlägen muss ernstgenommen werden. * Von den Medien aufgegriffene Themen wie die Walser-Bubis Debatte, die Diskussion um die geplante Holocaust-Gedenkstätte in Berlin oder die Thematik der doppelten Staatsbürgerschaft werden insbesondere von intellektuellen Rechtsextremisten der "Neuen Rechten" für eigene politische Zwecke "instrumentalisiert". * Skinheadmusik mit zum Teil rassistischen, rechtsextremistischen und gewaltverherrlichenden Texten findet viele Abnehmer bei Jugendlichen - auch weit über die eigentliche Skinheadszene hinaus. Die Vertreiber und Produzenten solcher Musik sind jedoch nach zahlreichen Ermittlungsverfahren, Durchsuchungen und Beschlagnahmen vorsichtiger geworden. * Die Verbreitung rechtsextremistischer Propaganda über das Internet, teilweise mit strafrechtlich verbotenen Inhalten, nahm weiter zu. Das Internet dient auch der Vernetzung der ohne feste Organisationsstrukturen agierenden Neonaziszene. * Die Zahl der fremdenfeindlichen Gewalttaten gegen Ausländer in Nordrhein-Westfalen ist Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 10 im Jahr 1998 um mehr als ein Drittel zurückgegangen. Deutlich nahmen dagegen rechtsextremistische Propagandaund Volksverhetzungsdelikte zu. Die Republikaner (REP) Das Jahr 1998 war bei den "Republikanern" durch innerparteiliche Auseinandersetzungen um den Kurs bestimmt. Der stellvertretende Parteivorsitzende Käs forderte einen härteren Kurs und propagierte ein "Ende der Leisetreterei". Diese Frontstellung spiegelte sich auch im Landesverband Nordrhein-Westfalen wider. Im letzten Augenblick zog Käs jedoch auf dem Bundesparteitag der REP am 21./22. November 1998 seine Kandidatur um den Bundesvorsitz zurück. Schlierer wurde danach mit großer Mehrheit erneut zum Bundesvorsitzenden gewählt. Hierbei spielte die Absprache zwischen dem DVU-Vorsitzenden Frey und Schlierer über eine Vermeidung von Konkurrenzkandidaturen bei Wahlen eine Rolle. Inhaltlich war dies ein Entgegenkommen gegenüber seinen parteiinternen Opponenten, die nachdrücklich eine Öffnung zu anderen rechtsextremistischen Parteien gefordert hatten. Bei der Europawahl im Juni 1999 werden die REP mit einer eigenen Liste antreten. Eine Teilnahme der DVU ist unwahrscheinlich. Deutsche Volksunion (DVU) Im Gegensatz zu den REP kam es bei der DVU zu keinen parteiinternen Auseinandersetzungen. In der DVU gibt der Bundesvorsitzende Frey allein den Ton an. Ansätze von parteiinternem Widerstand werden umgehend mit Parteiausschluss geahndet. Eine Rolle für das bescheidene Abschneiden der DVU bei der Bundestagswahl dürfte auch das zum Teil peinliche Auftreten der in Sachsen-Anhalt in den Landtag gewählten Abgeordneten gespielt haben. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Die NPD setzte 1998 vorrangig auf öffentlichkeitswirksame Demonstrationen, Kundgebungen und Aufmärsche. Die größten dieser Veranstaltungen waren die Demonstration am 1. Mai in Leipzig unter dem Motto "Wir schaffen Arbeit - Bonn schafft nichts! Arbeitsplätze zuerst für Deutsche" und die Wahlkampfabschlusskundgebung am 19. September in Rostock. An diesen Veranstaltungen nahmen jeweils mehrere 1.000 Menschen teil. Auch setzte die NPD ihre Kampagne gegen die ""Wehrmachtsausstellung"" fort. In allen Städten, in denen die "Wehrmachtsausstellung" gastierte, kam es zu Demonstrationen der NPD/JN. In NordrheinWestfalen wurde im Rahmen dieser Kampagne am 12. September 1998 in Münster und am 24. Oktober 1998 in Bonn demonstriert. Auffällig war dabei der große Anteil von Neonazis und Skinheads, der sich an diesen Demonstrationen der NPD/JN beteiligte. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 11 Die Strategie der NPD ist derzeit nicht primär auf Wahlerfolge ausgerichtet. 1998 erlebte sie einen gewissen Aufschwung, der sich auch an steigenden Mitgliederzahlen - vor allem in Ostdeutschland - festmachen lässt. Neonazis Bundesweit stagnierte die Neonaziszene. Das gilt auch für Nordrhein-Westfalen, wo sie sich 1998 zunächst im Niedergang befand. Allerdings sind seit Ende 1998 wieder leichte Stabilisierungstendenzen zu erkennen. Der Versuch eines zentralen "Rudolf-Heß-Marsches" am 15. August 1998 im Sauerland wurde von der nordrhein-westfälischen Polizei im Keim erstickt. Auch 1998 waren bei den Neonazis eine steigende Feindseligkeit und Aggressivität gegenüber dem Staat und seinen Organen zu beobachten, ohne dass es allerdings bisher zu Gewalttätigkeiten in größerem Umfang kam. Gewaltbereitschaft besteht, wird aber - nicht zuletzt wegen der besonderen Aufmerksamkeit von Polizei und Verfassungsschutz in diesem Bereichnicht realisiert. Intellektueller Rechtsextremismus Die Walser-Bubis Debatte wurde nicht nur von Publikationen der "Neuen Rechten", sondern von nahezu allen rechtsextremistischen Zeitschriften aufgegriffen und in ihrem Sinne instrumentalisiert. Hierbei wurde Walser mitunter als Kronzeuge für Forderungen nach einem "Schlussstrich unter die Vergangenheitsdebatte" missbraucht. Die Unterschriftenkampagne der CDU/CSU gegen die geplanten Änderungen des Staatsangehörigkeitsrechts wurde von nahezu allen rechtsextremistischen Organisationen und Publikationsorganen als Vorwand genommen, um ihre ausländerfeindliche Agitation zu verstärken. Den Rechtsextremisten geht es dabei primär nicht um eine Beteiligung an der legitimen Diskussion zu Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts, sondern um das Schüren von ausländerfeindlichen Ressentiments und häufig auch lediglich um die Verbreitung schlichter "Ausländer raus"-Parolen. Anzeichen für Terrorismus von Rechts Am 9. März 1999 wurde in Saarbrücken ein Sprengstoffanschlag auf das Gebäude der Volkshochschule verübt, in dem die Ausstellung "Vernichtungskrieg - Die Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944" gastierte. Menschen kamen nicht zu Schaden. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Das Bekennerschreiben ist - trotz seiner Kürze - eindeutig dem militanten Rechsextremismus zuzurechnen. Am 19. Dezember 1998 war es bereits in Berlin zu einem Sprengstoffanschlag auf das Grab von Heinz Galinski, des ehemaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland gekommen. Neue Anschläge sind nicht auszuschließen. Skinheads und Musikszene Skinmusik mit zum Teil volksverhetzenden, rassistischen und gewaltverherrlichenden Texten findet zunehmend auch bei Jugendlichen weit über die engere Skinheadszene hinaus Anklang und zahlreiche Abnehmer. Dies gilt auch und gerade für indizierte CDs bzw. CDs mit strafrechtlich relevanten Inhalten. Zunehmender staatlicher Druck, der sich 1998 in zahlreichen Durchsuchungen, Beschlagnahmen und Verurteilungen niederschlug, hat allerdings zu größerer Vorsicht bei Produzenten und gewerblichen Verbreitern von Skinmusik geführt. Eine Ursache für Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 12 die zunehmende Verbreitung und Produktion verbotener und gewaltverherrlichender Musik liegt in einem gewissen "Thrill der Indizierung" und in den hohen Gewinnspannen. Einige Rechtsextremisten, vor allem Neonazis, sind bemüht, über die propagandistische Wirkung der Skinmusik politischen Einfluss auf Jugendliche zu gewinnen. Wahlergebnisse rechtsextremistischer Parteien bei der Bundestagswahl 1998 Wichtigstes politisches Ereignis war die Bundestagswahl am 27. September 1998. Die rechtsextremistischen Parteien blieben in Nordrhein-Westfalen zwar - jede für sich genommen - hinter den eigenen Erwartungen zurück. Zusammen brachten sie es jedoch auf einen - insbesondere im Hinblick auf die starke Polarisierung der großen Parteien - beachtlichen Stimmenanteil. * Auf Bundesebene wurden die REP mit 1,8% stärkste Partei im rechtsextremistischen Lager (Rückgang um 0,1% gegenüber 1994), gefolgt von DVU (1,2%) und NPD (0,3%). DVU und NPD waren 1994 nicht angetreten. * Der Anteil rechtsextremistischer Wählerstimmen stieg in NRW von 1,3% bei der Bundestagswahl 1994 auf 2,1% (Bund 3,3%) bei der Bundestagswahl 1998. Die absolute Stimmenzahl stieg von 138.553 auf 230.852. Es gibt also ein gefestigtes Potential von ca. 2,0% rechtsextremistischer Wähler in NRW, das sich unter schwierigen innenpolitischen Umständen noch vergrößern könnte. * Die REP konnten in NRW mit 1,0% unter Abstrichen ihren Stand von 1994 halten, geringere Verluste erklären sich durch die Konkurrenz der DVU. * DVU und REP schnitten in fast allen Wahlkreisen in NRW in der gleichen Größenordnung ab. * Die besten Gesamtergebnisse von REP, DVU und NPD wurden in genau den Kreisen und kreisfreien Städten erzielt, in denen seit 1989 die REP als einzige rechtsextremistische Partei angetreten waren und überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt hatten. * Der DVU gelang es trotz eines relativ unauffälligen Wahlkampfes in NRW einen nicht unbeachtlichen Stimmenanteil mit 0,9% zu erringen. Die intensive Medienberichterstattung über die DVU dürfte mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben als ihre eigenen Wahlkampfaktivitäten in NRW. * Es bleibt abzuwarten, ob es den REP angesichts des sich abzeichnenden Wahlverzichts der DVU bei den Europawahlen gelingt, das jeweilige Wählerpotential komplett zu bündeln. Austauschbarkeit der Wahlparolen DVU, NPD und REP waren zur Bundestagswahl 1998 im Wesentlichen mit austauschbaren Wahlslogans angetreten. Teilweise wurden die Parolen von einer konkurrierenden Partei übernommen. So wurde z. B. das REP-Plakat "Mehr als nur ein Protest" dem DVU-Plakat mit dem Slogan "Diesmal Protest wählen!" nachempfunden. Der NPD-Slogan "Allein gegen die Mafia" folgte einem Plakat der Deutschen Liga für Volk und Heimat (DLVH) aus dem Kommunalwahlkampf 1994. Der REP-Slogan "Arbeit für Deutsche" wurde von der DVU leicht abgewandelt. In der Endphase des Bundestagswahlkampfes glichen sich die Parolen zunehmend und machten typische Propaganda-Elemente heutiger Rechtsextremisten deutlich. Parolen auf Wahlplakaten Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 13 Bei einer Analyse der wichtigsten Wahlforderungen und -programme ergeben sich noch weitergehende Übereinstimmungen. 1.1.2 Exkurs: Rechtsextremistische Kampagnenthemen Die kampagnenartige Agitation zu öffentlich diskutierten Themen ist ein strategisches Instrument, das seit Jahrzehnten von Linksextremisten benutzt wird. Angeleitet durch "intellektuelle Rechtsextremisten" der "Neuen Rechten" bedient sich inzwischen das gesamte rechtsextremistische Spektrum dieses Mittels. Man versucht, die öffentliche Auseinandersetzung über bestimmte Themen zu forcieren, mit eigenen Schwerpunkten zu dominieren und auf diese Weise rechtsextremistische Ziele als angeblichen "Volkswillen" darzustellen. Die im Jahr 1997 noch erreichte thematische Breite konnte allerdings 1998 nicht mehr festgestellt werden. Mit unverminderter Intensität fortgeführt wurde die Kampagne zum Schutz der Wehrmacht vor angeblicher "Verunglimpfung" durch die Ausstellung "Vernichtungskrieg - Die Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944". Rechtsextremisten verfolgen damit das Ziel, die Rolle der Wehrmacht zu Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 14 glorifizieren und das Bild von einem "sauberen Krieg" zu zeichnen. Der NPD bzw. ihrer Jugendorganisation JN gelang es, in allen Städten, in denen die Ausstellung gastierte, Demonstrationen mit bis zu 1.000 Teilnehmern zu organisieren, u.a. am 12. September 1998 in Münster und am 24.Oktober 1998 in Bonn. Wie bei ähnlichen Gelegenheiten im übrigen Bundesgebiet beteiligten sich auch an diesen Demonstrationen in Nordrhein-Westfalen zu einem großen Anteil Neonazis und Skinheads. Alle rechtsextremistischen Parteien und Medien griffen dieses Thema wiederholt auf. Die sogenannte "Walser-Bubis-Debatte", eine öffentlich geführte Auseinandersetzung um eine Rede des mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichneten Schriftstellers Martin Walser, wurde von nahezu allen rechtsextremistischen Zeitschriften aufgegriffen und in ihrem Sinne instrumentalisiert. Dabei wurde Walser mitunter als Kronzeuge für Forderungen nach einem "Schlussstrich unter die Vergangenheitsdebatte" missbraucht. Rechtsextremisten nahmen die Debatte zum Anlass für antisemitische Propaganda und betrachteten sie als Gelegenheit, die Verbrechen des NS-Regimes zu verharmlosen. In der Wochenzeitung "Junge Freiheit" (Ausgabe 50/98) äußerte ein Stammautor, der Völkermord habe "nicht nur die Juden, sondern auch die Deutschen als Volk und Nation" zerstört; "die Beschädigung unserer Identität als Nation durch den Nationalsozialismus und den anschließenden Gesinnungsterror der PC (political correctness) muss gerade deswegen ein Ende haben, damit wir der Verantwortung für unsere gesamte Geschichte gerecht werden können. Dazu hat Martin Walser einen entscheidenden Beitrag geleistet." Damit wird - Walser bewusst fehlinterpretierend - an eine bereits seit Jahren geführte "political correctness"-Kampagne angeknüpft, die Rechtsextremisten dazu dient, staatliches Handeln gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen als verwerflich oder gar unvereinbar mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu verunglimpfen. Die öffentliche Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft wurde von Rechtsextremisten aller Schattierungen als Vehikel genutzt, um ihre ausländerfeindliche Agitation zu intensivieren. Erkennbar standen dabei für sie nicht Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts und der Integration von Ausländern im Vordergrund, sondern das Schüren von ausländerfeindlichen Ressentiments und gelegentlich auch die Verbreitung schlichter "Ausländer raus"-Propaganda. Die Themenfelder "Euro" und "Rechtschreibreform", die von Rechtsextremisten für eigene Kampagnen genutzt wurden, haben nach der Einführung des Euro im bargeldlosen Zahlungsverkehr und der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtschreibreform an Bedeutung verloren. Die entsprechenden publizistischen Kampagnen der Rechtsextremisten in diesen Bereichen haben 1998 daher auch nachgelassen. 1.2 Entwicklungstendenzen im Linksextremismus und - terrorismus * Die DKP verliert als eigenständige politische Kraft weiter an Bedeutung. Sie hatte unter Verzicht auf eine eigene Landesliste zur Wahl der PDS aufgerufen und diese im Bundestagswahlkampf massiv unterstützt. * Bei den Bundestagswahlen am 27. September 1998 verbesserte die PDS in NRW ihr Ergebnis von 1,0% auf 1,2%. Nahezu landesweit kam es zu Gewinnen zwischen 0,6 und 0,1 Prozentpunkten. * In der PDS werden kommunistische Positionen auch weiterhin nicht ausgegrenzt. In Nordrhein-Westfalen kandidierten in 9 Wahlkreisen DKP-Mitglieder als Direktkandidaten für die PDS. Eine Exponentin der "Kommunistischen Plattform" hatte ihren Wahlkreis in Dortmund, wo sie das beste PDS-Ergebnis in NRW erreichte. * Linksextremisten engagierten sich besonders gegen Veranstaltungen, die nach ihrem Verständnis einer Selbstdarstellung des Staates und des staatlichen Machtapparates dienen. Seit geraumer Zeit laufen bereits unter extremistischer Beteiligung die Vorbereitungen für Protestaktionen gegen die EUund Weltwirtschaftsgipfel im Juni 1999 in Köln. * Das Themenfeld "Antifaschismus" hat sich wieder als ein für die gesamte linksextremistische Szene verbindendes Element erwiesen. Links-Rechts-Konfrontationen im Wahlkampf und anlässlich der Präsentation der "Wehrmachtsausstellung" konnten teilweise nur durch massiven Polizeieinsatz verhindert werden. Neuerdings ist die CDU Angriffsziel von Aktionen militanter "Antifaschisten". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 15 * Auch 1998 haben Linksextremisten versucht, gegen die nach ihrer Einschätzung "rassistische" staatliche Ausländerund Flüchtlingspolitik vorzugehen. In der linksextremistisch beeinflussten Kampagne "Kein Mensch ist illegal" verfolgten Linksextremisten in erster Linie das Ziel, durch ein breites Bündnis verschiedener gesellschaftlicher Gruppen "mittels Aktionen Druck auf die politisch Verantwortlichen zu erzeugen" und den "Gehorsam gegenüber dem Staat" aufzukündigen. Vorgeblich unterstützte Flüchtlinge haben den Eindruck wiedergegeben, ihre Schicksale würden weiter gesteckten politischen Zielen nachgeordnet. * Neben friedlichem Protest kam es anlässlich des überraschend vorverlegten CastorTransportes am 20. März 1998 nach Ahaus auch zu gewalttätigen Widerstandshandlungen durch militante Linksextremisten, die allerdings nicht das befürchtete Eskalationsniveau erreichten. Anschließend wurde die für die Abwicklung der Castor-Transporte verantwortlich gemachte Deutsche Bahn AG in verstärktem Maße zur Zielscheibe von schwerwiegenden Sabotageaktionen. 1.3 Entwicklungstendenzen im Ausländerextremismus * Die PKK hält auch nach der Inhaftierung Öcalans in der Türkei an ihrem gewaltfreien Kurs in Europa fest * Islamismus - Religionsmissbrauch für politische Zwecke * Der Kaplan-Verband verhält sich zunehmend aggressiver Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) Seit Mitte 1996 bis zum 12. November 1998 (Reise Öcalans nach Rom) stand für die Arbeiterpartei Kurdistans und ihren Führer Abdullah Öcalan in Europa und insbesondere auch in der Bundesrepublik Deutschland im Wesentlichen das Bestreben im Vordergrund, durch friedliches und gesetzeskonformes Verhalten auf politischem Wege einer Lösung der Kurdenfrage näherzukommen. Sowohl das Verhalten der kurdischen Anhänger während der NewrozFeierlichkeiten im März 1998, als auch die von Öcalan in seinen Reden und Ansprachen dargestellten Vorstellungen machten dies deutlich. Folge dieses seit Mitte 1996 andauernden friedlichen Verhaltens war auch die am 12. Januar 1998 veröffentlichte Erklärung des Generalbundesanwaltes. Demzufolge ist die PKK-Führung nicht mehr als "terroristische", sondern nur noch als "kriminelle" Vereinigung zu verfolgen. Begründet wurde diese Neueinschätzung damit, dass die PKK ihre Mordund Brandanschläge in den vergangenen Jahren aufgegeben habe. Da jedoch immer noch Fälle von sog. Binnenkriminalität vorkämen, müsse man die PKK noch als kriminelle Vereinigung bezeichnen. Am 28. August gab Öcalan eine einseitige Waffenstillstandserklärung ab, die am 1.September 1998 in Kraft trat. Zur Begründung führte er aus, die angebotene Feuerpause entspreche dem Geist der Zeit und stehe mit der internationalen Lage in Einklang. Die PKK bejahe die türkische Republik und plane keineswegs deren Aufteilung. Neu an der Erklärung war, dass er auch das friedliche Verhalten der Kurden gegenüber den Türken in allen europäischen Ländern forderte. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 16 Die Türkei reagierte auf die vorgenannte Erklärung zunächst nicht. Sie machte vielmehr ab Ende September sowohl massiven politischen als auch militärischen Druck auf Syrien mit dem Ziel, der PKK-Präsenz auf syrischem oder syrisch kontrolliertem Territorium ein Ende zu setzen. Syrien hatte die PKK seit Jahren finanziell und logistisch unterstützt. Öcalan hatte Wohnsitze in Damaskus und in der von syrischen Truppen kontrollierten libanesischen Bekaa-Ebene. Dort unterhielt die PKK auch ihr zentrales Ausbildungszentrum. Am 21. Oktober 1998 schließlich schlossen Syrien und die Türkei ein Abkommen, in dem man sich nach Angaben des türkischen Außenministeriums auf eine friedliche Lösung des Konflikts um die Arbeiterpartei Kurdistans geeinigt hat. Danach soll die syrische Seite versichert haben, Abdullah Öcalan halte sich nicht mehr in Syrien auf und man halte die Kurdenorganisation inzwischen für terroristisch und werde jede Unterstützung für sie unterbinden. Dass sich die Syrer an das Abkommen hielten, stellte sich nur wenig später heraus. Abdullah Öcalan wurde am 12. November 1998 nach einem Flug von Moskau kommend in Rom von italienischen Sicherheitskräften festgenommen. Warum Öcalan zunächst nach Moskau geflohen ist, warum er dort nicht bleiben konnte und ob und wenn ja welche Zusagen italienischer Behörden oder Parlamentsabgeordneter ihn dazu veranlasst haben, nach Italien weiterzureisen und dort politisches Asyl zu beantragen, ist bis heute nicht klar. Was dagegen klar (oder ganz besonders deutlich) wurde, ist, welchen Einfluss und welche Macht Öcalan innerhalb der Partei hatte und wie sehr die Partei auf ihn und seine Vorgaben angewiesen war. Und es ist darüber hinaus deutlich geworden, dass niemand in der Partei in der Lage und vielleicht auch willens war, das durch die Flucht und Verhaftung Öcalans kurzfristig entstandene Machtvakuum in der PKK auszufüllen. In der Vergangenheit wurde die PKK immer als straff und gut organisierte Kaderpartei bezeichnet und so verstand bzw. versteht sie sich selber auch. Nur war nach der Flucht Öcalans von den vorgenannten Eigenschaften nichts zu erkennen; es herrschten Konfusion und Chaos auf allen Ebenen der Partei. Man musste den Eindruck gewinnen, dass die Partei die Verhaftung Öcalans in Rom völlig unvorbereitet getroffen hatte und dass sie sich nur ganz allmählich von diesem Schockzustand erholen konnte. Nachdem sich die PKK-Führung konsolidierte und ihre Anhänger zu besonnenem Verhalten anhalten konnte, versuchte sie, Öcalan einen sicheren Aufenthaltsort zu verschaffen. Da dies trotz intensiver Bemühungen nicht gelang und Öcalan einen Prozess fürchtete, ging er wahrscheinlich nach Rußland/Weißrußland zurück. Auch hierzu gibt es innerhalb der PKK-KaderKomplotttheorien; es wird diskutiert, ob dieses Herauslocken Öcalans aus Rom von Sicherheitsbehörden initiiert worden sein könnte. Aus dem Kreis der Kader waren nur wenige über seinen letzten Aufenthaltsort - Nairobi - informiert. Selbst hohe PKK-Kader gingen davon aus, dass er sich nach wie vor in Griechenland aufhalte. Die Entführung Öcalans in die Türkei traf die Europazentrale vollkommen unvorbereitet und führte bei der PKK-Führungszentrale für Europa zu Konfusion und unklaren Anweisungen. Die Folge waren Botschaftsund Konsulatsbesetzungen nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa in der Nacht vom 15.auf den 16. Februar 1999. Nach dem ersten Schock bekannte man sich jedoch zum gewaltfreien Kurs. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 17 Es gelang der PKK-Europazentrale im Einvernehmen mit der PKK-Leitung in Kurdistan (Ostanatolien, Nordirak, Nordiran), die PKK-Basis auf diese Linie einzustimmen. Nach wie vor brodelt es an der Basis aber heftig und insbesondere jüngere PKK-Sympathisanten verlangen vielfach eine gewalttätige Linie. Nach den hier vorliegenden Erkenntnissen unternimmt die PKKEuropaleitung alles, den Deeskalationskurs zu halten. Man befürchtet allerdings heftige Ausschreitungen für den Fall, dass Öcalan zu Tode kommt oder dass er unter dem Eindruck der türkischen Inhaftierung Äußerungen von sich gibt, die die Sinnlosigkeit des kurdischen Freiheitskampfes zum Inhalt haben könnten. Um letzterem vorzubeugen, ist offensichtlich über MED-TV schon am 22. Februar ein Kommentar verbreitet worden, der die Kurden vorsichtig auf dementsprechende Aussagen vorbereitete. Eine Deeskalation scheint aber nur dann erfolgversprechend, wenn die Kräfte innerhalb der PKK, die diesen Kurs eindeutig vertreten, Erfolge für das politische Anliegen der PKK: * mehr Rechte für Kurden in der Türkei * Hilfestellung für Öcalan in Bezug auf seine Gesundheit und einen fairen Prozess vorweisen können. Islamismus - Religionsmissbrauch für politische Zwecke Weltweit bekennen sich mehr als 1 Milliarde Menschen zum Islam. Von diesen Muslimen gehören etwa 90 % der sunnitischen Glaubenrichtung an, etwa 10 % sind Schiiten. Wie in allen großen Weltreligionen gibt es auch im Islam Randströmungen, die allgemein als fundamentalistisch bezeichnet werden. Innerhalb dieser Strömungen spricht man dann von Islamismus, wenn religiöse Argumente dazu benutzt werden, politische Ziele zu begründen. Der schiitische Islamismus orientiert sich an dem von Khomeini eingeführten iranischen Staatskonzept und ist im Wesentlichen auf das Herkunftsland Iran sowie Irak und Libanon beschränkt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 18 Die älteste islamistische Strömung des politischen Islam sunnitischer Prägung ist die 1929 von Hassan Al Banna in Ägypten begründete Muslimbruderschaft. Die Schriften der Muslimbruderschaft bilden auch heute noch die Basis der religiös-politischen Grundsätze, auf denen Islamisten aufbauen. Zwar sind türkische islamistische Organisationen durch andere geschichtliche und gesellschaftliche Entwicklungsfaktoren geprägt worden als die arabische Muslimbruderschaft, dennoch stimmen die Ziele weitgehend überein: Die Ideologie beruht auf folgenden Grundvorstellungen: * Theokratische Staatsund Gesellschaftsdoktrin * Doktrinäres Islamverständnis (statisch, rückwärtsgewandt) * Koran als Richtschnur für alle Lebensbereiche Die vorstehende Islaminterpretation, die als die allein "wahre" und verbindliche vorgegeben wird, bildet die Basis, auf der islamistische Organisationen die Einheit von Religion und Staat propagieren. Diesem Absolutheitsanspruch haben sich neben den religiösen auch alle anderen politischen, rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entscheidungen unterzuordnen. Die Bestrebungen islamistischer Organisationen sind vorrangig darauf gerichtet, in ihren muslimischen Heimatländern die Anwendung des islamischen Gesetzes (Scharia) durchzusetzen und einen "Gottesstaat" zu errichten. Die meisten dieser Gruppierungen haben darüber hinaus das Fernziel einer weltweiten Islamisierung. Die Bandbreite der Strategien zur Durchsetzung dieser Ziele reicht vom religiös-politisch motivierten Kampf ohne Gewalt mit legalen Mitteln (z.B. Islamische Gemeinschaft Milli Görüs - IGMG) über gewaltlegitimierende Agitation (z.B. KaplanVerband) bis zur konkreten Unterstützung von Terrorakten (z.B. HAMAS, HIZB ALLAH, GIA). Für die Beobachtung islamistischer Organisationen durch die Verfassungsschutzbehörden sind drei Rechtsgrundlagen maßgebend: Die Bestrebungen richten sich gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland (SS 3 Abs. 1 Nr. 1 VSG NW). Dies ist beispielsweise bei der größten in Deutschland tätigen islamistischen Organisation, der IGMG, der Fall. Ihre Zielgruppe sind Muslime türkischer Herkunft, die auf Dauer in Deutschland leben. Für sie sollen an der Scharia orientierte Minderheitenrechte durchgesetzt werden, mit denen den Muslimen durch Gruppenzwang verbindliche Pflichten auferlegt werden können, die sowohl eine Einschränkung der in unserer Verfassung vorgesehenen Grundrechte bedeuten, als auch eine Selbstausgrenzung der Muslime aus der pluralistischen Gesellschaftsordnung bezwecken. Kaplan-Verband zunehmend aggressiver Am deutlichsten wird dies an dem sog. "Kalifatsstaat" (Kaplan-Verband), der aus einer Abspaltung der Vorläuferorganisation der IGMG hervorgegangen ist. Der selbsternannte "Kalif" Kaplan sieht sich als Führer eines (noch) exterritorialen Gottesstaates und unterwirft seine Anhänger der Scharia. Demokratie, politische Parteien und Wahlen stehen für Kaplan in unauflösbarem Gegensatz zur alleinigen Souveränität Allahs. Die Bestrebungen gefährden durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Diese Voraussetzung trifft bei islamistischen Gruppen zu, die von Deutschland aus Bestrebungen unterstützen, die politischen Verhältnisse in anderen Staaten mit Gewalt und Terror zu verändern. Auch hier ist wieder der Kaplan-Verband zu nennen, der seinen Kalifatsstaat zunächst auf dem Territorium der Türkei - später auf der ganzen Welt - errichten will. Die Anhänger sind zum Dschihad (heiliger Krieg) aufgerufen, um das "verbrecherische terroristische kemalistische" Staatssystem in der Türkei zu stürzen. Zum 75. Jahrestag der Staatsgründung am 29. Oktober waren Sprengstoffanschläge auf das Atatürk-Mausoleum in Ankara und eine Moschee in Istanbul geplant. Türkische Sicherheitskräfte konnten die Anschläge vereiteln. Unter den festgenommenen Personen befinden sich mehrere aus Deutschland eingereiste Kaplan-Anhänger. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 19 Die Bestrebungen und Tätigkeiten richten sich gegen den Gedanken der Völkerverständigung oder das friedliche Zusammenleben der Völker (SS 3 Abs. 1 Nr. 4 VSG NW). Diese Voraussetzung für eine Beobachtung durch Verfassungsschutzbehörden wird ebenfalls von der IGMG und dem Kaplan-Verband erfüllt, die in der Vergangenheit in Schriften und Reden ihrer Funktionäre wiederholt die Juden in diskriminierender Weise darstellten. 1.4 Mitglieder in extremistischen Organisationen Rechtsextremismus Die Mitgliederzahl der rechtsextremistischen Organisationen und Gruppierungen (einschließlich rechtsextremistischer Skinheads) betrug Ende 1998 in Nordrhein-Westfalen 5.090 (1997: 5.510). Mitgliederzahlen der wichtigsten Organisationen und Gruppierungen im Rechtsextremismus (einschl. rechtsextremistischer Skinheads) in Nordrhein-Westfalen 1998 und 1997 Organisationen/Gruppierungen 1998 1997 DVU (einschl. DVU e.V. und Aktionsgemeinschaften) 2.100 2.300 REP 1.500 1.700 NPD 650 600 DLVH 80 120 JN 80 80 HNG 70 bei Neonazis Neonazis 120 150 Militante Rechtsextremisten (einschl. rechtsextremistischer Skinheads) 410 460 Sonstige 350 300 Doppelmitgliedschaften - 270 - 200 Summe 5.090 5.510 Bei allen Mitgliederzahlen handelt es sich um ungefähre, teilweise geschätzte Angaben. Bei den traditionellen Neonazis treten Überschneidungen mit militanten Rechtsextremisten, den JN und Mitgliedschaften in der HNG auf, die durch Abzug von Doppelmitgliedschaften berücksichtigt wurden. Die zahlenmäßige Abnahme im Mitgliederbestand der REP sowie der Zugewinn an Mitgliedern für die NPD entspricht der bundesweiten Entwicklung. Entgegen dem Bundestrend (Mitgliederzuwachs vor allem in den neuen Ländern) ist bei der DVU in Nordrhein-Westfalen ein Mitgliederschwund zu verzeichnen, der mutmaßlich auf Karteibereinigungen und Ausschlüssen aufgrund von Beitragsrückständen beruht. Linksextremismus Die Mitgliederzahl der wichtigsten linksextremistischen Parteien und Gruppierungen betrug Ende 1998 in Nordrhein-Westfalen rund 4.650 (1997: 4.790). Zugewinne konnte in Nordrhein-Westfalen die PDS verbuchen; abgenommen haben die Zahlen bei den militanten Linksextremisten/Autonomen und bei der DKP. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 20 Mitgliederzahlen der wichtigsten Organisationen und Gruppierungen im Linksextremismus in Nordrhein-Westfalen 1998 und 1997 Organisationen/Gruppierungen 1998 1997 Militante Linksextremisten/Autonome 800 950 DKP mehr als 1.900 2.100 PDS 750 540 MLPD 600 600 VSP unter 100 unter 100 Sonstige 500 500 Summe 4.650 4.790 Bei allen Mitgliederzahlen handelt es sich um ungefähre, teilweise geschätzte Angaben. Ausländerextremismus Die Zahl der Mitglieder extremistischer Ausländer-Organisationen blieb in Nordrhein-Westfalen 1998 mit rund 16.000 in etwa auf dem Vorjahresniveau. Bei rund zwei Millionen in Nordrhein-Westfalen lebenden Ausländern sind also nur 0,8 % Mitglieder extremistischer Ausländer-Organisationen. Darunter befürwortet wiederum nur einen Minderheit Gewalt und Terror. Aus aktuellen politischen Anlässen gelingt es den extremistischen Ausländer-Organisationen allerdings immer wieder, über den Kreis ihrer Mitglieder hinaus in beträchtlichem Umfang Sympathisanten zu mobilisieren. Mitgliederzahlen der wichtigsten Organisationen und Gruppierungen extremistischer Ausländer in Nordrhein-Westfalen 1998 und 1997 Organisationen, Gruppierungen 1998 1997 ICCB 600 600 IGMG 7.500 7.500 DHKP-C 300 300 TKP/ML 600 600 MLKP 250 250 PKK 2.000 2.000 NWRI 330 320 Hizb-Allah 350 300 LTTE 240 220 Sonstige (davon ca. 2.000 ATF sowie div. kleinere Gruppierungen) 4.000 4.000 Summe 16.170 16.090 Bei allen Mitgliederzahlen handelt es sich um ungefähre, teilweise geschätzte Angaben. 1.5 Politisch motivierte Strafund Gewalttaten 1.5.1 Bericht des Landeskriminalamts (LKA) NRW Im Jahr 1998 sind dem Landeskriminalamt NRW 3.532 (1997: 2.704) politisch motivierte Straftaten gemeldet worden. Dies ist eine Steigerung um 828 Fälle (+30,6%). Diese Steigerung der Fallzahlen ist vor allem auf Straftaten im Zusammenhang mit * dem Castor-Transport nach Ahaus, * der Bundestagswahl 1998 sowie * Verstößen gegen das Vereinsund Versammlungsgesetz im Zusammenhang mit dem Betätigungsverbot der PKK in der Bundesrepublik Deutschland zurückzuführen. Terroristisch motivierte Straftaten waren, wie im Vorjahr, in Nordrhein-Westfalen nicht zu verzeichnen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 21 1.5.1.1 Rechtsextremistische und fremdenfeindliche Straftaten Der Anteil rechtsextremistischer und fremdenfeindlicher Straftaten an den Gesamtfallzahlen beträgt mit 1.481 (1997:1.781) Fällen 41,9%. Schwerpunkte bilden dabei mit 849 Fällen (57,3%) Verstöße gegen die SSSS 86, 86a StGB sowie mit 377 (25,5 %) Verstöße gegen SS 130 StGB (Volksverhetzung). Bei den politisch motivierten Gewalttaten (Tötungsdelikte, Brand/Sprengstoffdelikte, Landfriedensbruch, Körperverletzung) ist ein Rückgang um 41 (34,7%) auf 77 Fälle zu verzeichnen. Fremdenfeindliche Straftaten Der Anteil der fremdenfeindlichen Straftaten an den Gesamtfallzahlen beträgt mit 672 Fällen 19%. Dies ist ein Anstieg um 20 Fälle gegenüber dem Vorjahr. Von den 672 Fällen sind 514 (76,5%) rechtsextremistisch motiviert. Während die Anzahl der Gewaltdelikte um 30 Fälle (34,9%) auf 56 Fälle zurückging, sind die "Propagandadelikte", d.h. Verstöße gegen die SSSS 86, 86a und 130 StGB um 89 Fälle (80,9%) bzw. 37 (12,4%) gestiegen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 22 Rechtsextremistische Straftaten (ohne fremdenfeindliche Straftaten) Der Anteil der rechtsextremistisch motivierten Straftaten an den Gesamtfallzahlen beträgt mit 809 Fällen 22,9%. Aufgrund einer zwischen Bund und Ländern abgestimmten, geänderten Zählweise ist ein Teil der Propagandadelikte dem Bereich "Unklare Motivlagen" zugeordnet worden und damit nicht mehr unter "rechtsextremistisch motivierte Straftaten" erfasst. Zum Vergleich mit dem Jahr 1997 ist die "Alte Zählweise" noch einmal gesondert ausgewiesen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 23 Der Anteil der antisemitischen Straftaten an den rechtsextremistisch motivierten Straftaten beträgt mit 165 Fällen 20,4%. Einen Schwerpunkt bilden mit 138 (136) Delikten (83,6%) Verstöße gegen die SSSS 86, 86a und 130 StGB. In 112 Fällen wurden schriftliche Äußerungen als Tatmittel verwendet. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 24 Der Anteil der rechtsextremistisch motivierten Straftaten, die sich gegen den politischen Gegner richteten, betrug mit 103 Delikten 12,7%. Auch hier lag der Schwerpunkt der Straftaten mit 60 Fällen (58,3%) bei den Verstößen gegen die SSSS 86, 86a und 130 StGB. Der deutliche Anstieg um 94 Delikte im Vergleich zum Vorjahr ist wesentlich auf die im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 1998 im Zeitraum vom Mai bis September registrierten 68 Delikte zurückzuführen. 1.5.1.2 Linksextremistische Straftaten Der Anteil der linksextremistisch motivierten Straftaten an den Gesamtfallzahlen beträgt mit 551 (1997: 256) Fällen 15,6%. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 25 Es überwiegen die Straftaten im Zusammenhang mit den Themenkomplexen "Kernenergie / Castor-Transporte" mit 169 (1997: 64) Fällen (30,7%), "Antifaschismus" mit 121 (1997: 80) Fällen (22%) und "Bundestagswahl 1998" mit 107 Fällen (19,4%). Die Steigerung der Fallzahlen um 105 Fälle (164,1%) im Zusammenhang mit "Kernenergie / Castor-Transporte" ist auf den "CastorTransport IV" nach Ahaus am 20. März 1998 zurückzuführen, in dessen Verlauf 30 Fälle des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr (SS 315 StGB) und 38 Sachbeschädigungen (SSSS 303, 304 StGB) bekannt wurden. Der Anstieg der Fallzahlen im Themenkomplex "Antifaschismus" um 41 Fälle (51,3%) ist ebenso wie der Anstieg um 27 Fälle (42,9%) auf 90 (16,3%) Straftaten gegen den politischen Gegner im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 1998 zu erklären. So fanden in Münster und Bonn Großkundgebungen der NPD statt, die zu Straftaten der linksextremistischen Szene führten. Dies kann auch ursächlich für die Steigerung der Gewaltdelikte um 43 (159,3%) auf 70 Fälle sein. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 26 1.5.1.3 Straftaten ausländischer Extremisten Der Anteil extremistisch motivierter Straftaten von Ausländern an den Gesamtfallzahlen beträgt mit 921 (1997: 545) Fällen 26,1%. Dies ist eine Steigerung von 69,0%. 830 Fälle (90,1%) sind dem kurdischen/türkischen Extremismus zuzuordnen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 27 Während bei den Gewaltdelikten ein Rückgang um 8 Fälle auf 18 Delikte zu verzeichnen ist, sind insbesondere die Verstöße gegen das Vereinsgesetz um 334 Fälle (85%) auf 727 (1997: 393) gestiegen. Dies entspricht einem Anteil von 78,9% (1997: 72,1%). Ursächlich für diesen Anstieg sind die kurdischen Großveranstaltungen vor allem in Dortmund und Bonn, die friedlich verlaufen sind. Der Rückgang der bekannt gewordenen Körperverletzungen um 14 Fälle dürfte auch auf die Gewaltverzichtserklärung des Abdullah Öcalan zurückzuführen sein. Die Steigerungen der Fallzahlen bei Erpressung/Raub um 8 auf 24 Fälle und Bedrohung/Nötigung um 18 auf 49 Fälle dürften auch vom Anzeigeverhalten der Opfer abhängen, da in diesen Deliktsfeldern seit Jahren eine sehr hohe Dunkelziffer anzunehmen ist. 1.5.1.4 Sonstige bzw. unklare Motivlagen Bei 579 (1997: 122) bekannt gewordenen politisch motivierten Straftaten lagen keine ausreichenden Anhaltspunkte für eine eindeutige Zuordnung zu konkreten Deliktsbereichen vor. Ihr Anteil am Gesamtaufkommen aller politisch motivierten Straftaten beträgt 16,4%. Schwerpunkte bildeten die Delikte der SSSS 86, 86a StGB (376), die nicht als rechtsextremistisch motiviert erkennbar waren und 130 Nötigungen/Bedrohungen. Hierbei handelt es sich überwiegend um Drohanrufe bzw. Drohschreiben. In 60 Fällen richteten sich Bombendrohungen gegen verschiedene Institutionen. 1.5.2 Entwicklung der politisch motivierten Straftaten - Analyse des NRW-Verfassungsschutzes Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 28 Gesamtanalyse Die Gegenüberstellung aller politisch motivierten Straftaten ergibt mit einer Anzahl von 1.245 Verstößen gegen die SSSS 86 und 86a StGB und 392 Volksverhetzungen ein deutliches Übergewicht bei den sogenannten Propagandadelikten. Bei 3.532 Straftaten ergibt sich eine Quote von 46,3% (53%). Wie im Vorjahr auch ist die Anzahl der Gewaltdelikte insgesamt (Tötungsdelikte, Körperverletzungen, Brand-/Sprengstoffanschläge, Landfriedensbruch, gefährliche Eingriffe in den Bahnverkehr) gesunken. Mit 165 Fällen (-6) beträgt der Anteil 4,7% an den Gesamtstraftaten. Ursächlich hierfür ist der deutliche Rückgang bei den Körperverletzungsdelikten um 48 Fälle, während die Landfriedensbruchsdelikte um 15 Fälle anstiegen. Fremdenfeindliche Strafund Gewalttaten Nach hohen Ausschlägen bei den fremdenfeindlichen Strafund Gewalttaten in den Jahren 1992 (Brandanschläge in Rostock und Mölln) und 1993 (Brandanschlag in Solingen) war bis 1996 ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 29 Nach einer Trendwende im Jahr 1997 mit erstmalig wieder ansteigenden Strafund Gewalttaten, hat sich im Jahr 1998 - zumindest bei den Gewalttaten - wieder ein deutlicher Rückgang um 34,9% auf 56 Delikte eingestellt. Weiterhin stark angestiegen sind dagegen die Propagandadelikte, dazu zählen das Verwenden und Verbreiten von verfassungswidrigen Kennzeichen und Volksverhetzungen. Rechtsextremistische Straftaten (ohne fremdenfeindliche Straftaten) Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 30 Eine Analyse der vergangenen 5 Jahre macht deutlich, dass die rechtsextremistischen Gewalttaten - abgesehen von einer deutlichen Delle im Jahr 1995 - kontinuierlich zurückgegangen sind. Das Ansteigen der Straftaten insgesamt ist auf die starke Zunahme von Propagandadelikten (Verwenden und Verbreiten von verfassungswidrigen Kennzeichen und Volksverhetzung) zurückzuführen. Im Jahr 1998 haben außerdem auch Rechts-Links-Konfrontationen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl zu dem Anstieg der Straftaten beigetragen (Anstieg von 9 auf 103 Fälle). Bis zum Jahr 1995 wurden vom Landeskriminalamt NRW nur Gewalttaten statistisch aufbereitet und entsprechend in den Verfassungsschutzberichten NRW dargestellt, so dass eine vergleichende Betrachtung der übrigen Deliktbereiche erst ab 1996 möglich ist. Linksextremistisch motivierte Straftaten Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 31 Ein 5-Jahresvergleich macht deutlich, dass die Gewalttaten von einem hohen Sockel im Jahr 1994 ausgehend bis 1997 kontinuierlich sanken, bevor sie im Jahr 1998 erstmals wieder drastisch um rund 160% auf 70 Fälle zugenommen haben. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf den "CastorTransport IV" nach Ahaus im März 1998 zurückzuführen. Allein die gefährlichen Eingriffe in den Bahnverkehr haben um 275% auf 30 Fälle zugenommen. Auch die Landfriedensbruchsdelikte haben sich mit 18 Fällen (1997: 7) mehr als verdoppelt. Das signifikante Ansteigen der Straftaten gegen den politischen Gegner um rd. 43% auf 90 Fälle hängt im Wesentlichen mit vermehrten Rechts-Links-Konfrontationen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl, aber auch mit der "Wehrmachtsausstellung" zusammen. In den Verfassungsschutzberichten bis zum Jahr 1996 wurden ausschließlich Gewaltdelikte gezählt, so dass darüber hinausgehende Vergleiche nur für die Jahre 1997/1998 möglich sind. Politisch motivierte Straftaten von Ausländern Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 32 Ein 5-Jahres Vergleich zeigt, dass die Gewalttaten nach außerordentlich hohen Spitzen in den Jahren 1995 und 1996 bis zum Ende des Jahres 1998 deutlich zurückgegangen sind. Vor allem bei den Körperverletzungsdelikten ist im Jahr 1998 ein Rückgang um rund 64% auf 8 Fälle registriert worden. Die noch vergleichsweise hohe Gewalttatenzahl im Jahr 1996 geht zu einem großen Teil auf eine verbotene Großdemonstration mit PKK-Bezug in Dortmund vom März 1996 zurück. Der Anstieg der Straftaten insgesamt im Jahr 1998 lässt sich vor allem mit Verstößen gegen das Vereinsgesetz (Zunahme um 85% auf 727 Fälle) erklären. Hierzu zählen z.B. das Schwenken von Fahnen, Hochhalten von Plakaten, Tragen von Stickern u.ä. mit Symbolen der verbotenen PKK. Ursächlich für den Anstieg waren in erster Linie die kurdischen Großveranstaltungen in Dortmund und Bonn, die friedlich verliefen. In den Verfassungsschutzberichten bis zum Jahr 1996 wurden ausschließlich Gewaltdelikte gezählt, so dass darüber hinausgehende Vergleiche nur für die Jahre 1997/1998 möglich sind. 1.6 Bericht des Justizministeriums NRW Die Justizbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen sind, wie schon in den Vorjahren, auch 1998 in erheblichem Maße mit Strafverfahren, deren Gegenstand Straftaten in Zusammenhang mit rechtsextremistischen Umtrieben waren, befasst worden. Dabei ist bei den Verfahren mit rechtsextremistischem Hintergrund ein deutlicher Anstieg und bei den Verfahren im Bereich des Linksextremismus ein erheblicher Rückgang festzustellen. Verfahren wegen rechtsextremistischer Aktivitäten Bei den Staatsanwaltschaften des Landes sind im Jahre 1998 insgesamt 2.576 (1997: 2.169) einschlägige Verfahren neu anhängig geworden. In dieser Zeit ist in 410 (293) Verfahren gegen 600 (441) Personen Anklage erhoben bzw. Antrag auf Erlass eines Strafbefehls gestellt worden. Rechtskräftig verurteilt wurden 298 (225) Personen; 19 (35) Angeklagte wurden freigesprochen. Gegen 133 (125) Personen wurde das Verfahren von dem erkennenden Gericht eingestellt bzw. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 33 die Untersuchung auf nicht einschlägige Verfahren beschränkt. Verfahren wegen linksextremistischer Aktivitäten Wegen Straftaten, deren Ursprung dem Bereich des Linksextremismus zuzuordnen ist, haben die Staatsanwaltschaften im Berichtszeitraum insgesamt 722 (1997: 1.221) Verfahren neu eingeleitet. In der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1998 ist in 136 (203) Verfahren gegen 160 (251) Personen Anklage erhoben bzw. Antrag auf Erlass eines Strafbefehls gestellt worden. 142 (220) Angeklagte wurden rechtskräftig verurteilt, 15 (5) Angeklagte wurden freigesprochen. Gegen 116 (66) Personen wurde das Verfahren von dem erkennenden Gericht eingestellt bzw. die Untersuchung auf nicht einschlägige Straftaten beschränkt. 1.7 Extremismus und moderne Kommunikationstechniken 1.7.1 Rechtsextremismus Rechtsextremisten setzten auch in 1998 ihre Bemühungen fort, mit der Verflechtung der verschiedenen Kommunikationstechniken wie Internet, Mailboxen, "Nationale Info-Telefone" (NIT) und Hörfunk die informelle flächendeckende Vernetzung in der rechtsextremistischen Szene zu forcieren. Daneben sollen möglichst unkontrolliert und sicher vor staatlichen Zugriffen politische Positionen gegenüber einem breiteren Publikum verbreitet werden. Internet Rechtsextremisten haben ihre Präsenz im Internet qualitativ und quantitativ ausgebaut. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Anzahl rechtsextremistischer Homepages weiter steil angestiegen. Derzeit sind etwa 225 einschlägige Homepages bekannt. Rechtsextremistische Angebote mit strafrechtlich relevantem Inhalt werden meist anonym über US-amerikanische und kanadische Server angeboten, da es in diesen Ländern keine Verbote vergleichbar mit Deutschland gibt. Zudem finanzieren sich viele US-amerikanische und kanadische Provider durch Werbung, so dass kostenlose Speicherplätze angeboten werden können. Voraussetzung für die Einrichtung einer Homepage ist lediglich die Angabe einer E-Mail-Adresse, die jedoch unter Einbeziehung eines sog. "Anonymus-Remailers" die Identität des Betreibers verschleiern darf. Insbesondere Rechtsextremisten aus der Skinheadund Neonazi-Szene nehmen diese Angebote zunehmend wahr. Trotz der weitgehend gewährleisteten Anonymität gelang erstmals die Identifizierung eines deutschen Betreibers. Anfang 1998 wurde die Homepage "Der arische Ansturm" über einen US-amerikanischen Provider anonym ins Internet eingestellt. Die rechtsextremistische Homepage enthielt neben zahlreichen strafrechtlich relevanten Inhalten auch detaillierte Anleitungen zur Produktion von Sprengstoffen und zum Bombenbau. Auf der Startseite befand sich ein eingebundenes Foto eines dunkelhäutigen Mannes, welcher offensichtlich einem Kopfschuss erlegen war. Unter diesem Bild befand sich der Hinweis, dass "Der Zutritt zu dieser Seite ... Homosexuellen, Sinti und Romas, Juden, Türken, Niggern, nicht Deutschen U-N-T-E-R-SA-G-T" sei. Es konnte ein 17jähriger Schüler aus Köln identifiziert werden. Bei einer Wohnungsdurchsuchung am 17. Dezember 1998 fanden die Exekutivbehörden neben rechtsextremistischer Propaganda umfangreiche Materialien zur Sprengstoffherstellung. Die Homepage ist nicht mehr abrufbar. Radio im Internet Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 34 Ein Beispiel für die multimedialen Möglichkeiten des Internets ist die erste Radiosendung von deutschen Rechtsextremisten im Internet Anfang 1998. Die ca. einstündige Sendung mit der Bezeichnung "Nord-Rock-Radio" ist über die Homepage des Hamburger Neonazis Andre Goertz abrufbar. Sie bietet insbesondere Rechtsrock und Skinheadmusik sowie Werbung für einschlägige Versandbetriebe und Fanzines. Darüber hinaus kündigte Goertz Ende Juli 1998 über die von ihm betriebenen NITs Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ein neues Rundfunkprogramm "Nit-Radio" an. Im Gegensatz zu der mehr musikorientierten Sendung von "Nord-Rock-Radio" enthielt das einstündige Programm von Goertz politische Nachrichten, Interviews und Hintergrundberichte. Themen der ersten Sendung waren u.a. ein Gespräch mit dem Rechtsextremisten Reinhold Oberlercher und eine Diskussion zu der Frage "Wen soll man zur Bundestagswahl wählen?". Das Programm kann auch im Internet empfangen werden. Zukünftig soll das "NIT-Radio" auch über sog. Offene Kanäle im Rundfunk ausgestrahlt werden. Vorbild ist hier das rechtsextremistische Radioprojekt "Radio Germania", das 1998 wieder stundenweise über den "Offenen Kanal Berlin" auf Sendung ging. Wegen Verstoßes gegen Jugendschutzbestimmungen und rechtsextremistischer Inhalte in 1996 und 1997 wurde das Radioprojekt vorübergehend vom Sendebetrieb ausgeschlossen. Auch "Radio Germania" soll zukünftig über Internet verbreitet werden. Mailboxen Im Gegensatz zum Internet sollen szenebezogene Mailbox-Netze nur einen begrenzten Nutzerkreis erreichen und vorwiegend der internen Kommunikation dienen. In Deutschland gibt es derzeit drei erwähnenswerte Mail-Boxen-Systeme: Das "Thule-Netz", das "Nordland-Netz" und das "REP-Netz". Thule-, Nordlandund REP-Netz Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 35 Das "Thule-Netz" wurde 1993 gegründet. Aufgrund staatlicher Exekutivmaßnahmen und interner Streitigkeiten ist von den zeitweilig bis zu 14 Mailboxen im Inund Ausland nur noch eine Mailbox aktiv. Das "Nordland-Netz" ist im März 1997 aus Mailboxen des "Thule-Netzes" nach deren Ausschluss entstanden. Dem Netz sind derzeit 3 Mailboxen angeschlossen. Darüber hinaus haben u.a. ehemalige User im "Thule-Netz" einen weiteren Mailboxenverbund unter der Bezeichnung "Thing-Netz" gegründet. Aktivitäten sind noch nicht bekannt geworden. Durch die weitere Aufsplitterung werden die einzelnen Mailboxen-Netze weiter geschwächt, zumal die Zahl der aktiven User im "Thule-Netz" und "Nordland-Netz" weiter rückläufig ist. Thuleund Nordland-Netz beklagen den Rückgang aktiver User. Eine Diskussion findet nicht mehr statt. Die Beiträge sind gekennzeichnet von Frustration und persönlichen Anfeindungen. Angesichts der internen Streitigkeiten erscheint trotz anfänglicher Bemühungen eine Wiedervereinigung beider Netze unwahrscheinlich. Die verantwortlichen Betreiber sind bemüht, die Diskussion durch die Vernetzung mit anderen Kommunikationstechniken, neu zu beleben. So werden Ansagetexte und Telefonnummern der einzelnen NITs verbreitet. Beide Mailbox-Netze sind zudem mit einer Homepage im Internet vertreten. Über diese Homepages kann jeder InternetNutzer direkt auf offene Nachrichten im "Thule-Netz" und "Nordland-Netz" zugreifen und eigene Nachrichten einstellen. Daneben richtete das "Thule-Netz" Ende Dezember 1998 über seine Homepage ein "Thule-ChatDiskussion unter Nationalisten" ein. Das Angebot, unter Pseudonym oneline über ideologische und strategische Fragen zu diskutieren, stieß bislang jedoch auf wenig Resonanz. Strafbare Inhalte im Thule-Netz Trotz diverser Aufrufe zur Mäßigung durch die Netzbetreiber enthält die Homepage des "ThuleNetzes" seit dem 22. September 1998 strafrechtlich relevante Inhalte. Unter der Überschrift "Strafbare Inhalte-Volksverhetzung, Denkverbrechen usw." werden u.a. neben Hitlers "Mein Kampf" volksverhetzende Texte wie "Zentralrat der NeandertalerSatire auf die ständigen Forderungen der Juden an das deutsche Volk", "Briefe in das ferne Nigeria-Satire auf die Dreistigkeit von Asylanten und die Dummheit der Deutschen" und das Gedicht "Der Asylbetrüger: AsylyrikAsylant und deutscher Depp" veröffentlicht. Verantwortlich ist ein neuer Redakteur mit dem Pseudonym "Garfield", dessen Identität unbekannt ist. Mehrere User des "Thule-Netzes" distanzierten sich von den rechtsextremistischen Inhalten der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 36 Homepage und forderten aus berechtigter Furcht vor weiteren staatlichen Exekutivmaßnahmen eine umgehende Löschung der kritisierten Passagen. Bereits Mitte 1998 führte die Veröffentlichung von fremdenfeindlichen und antisemitischen Witzen im "Thule-Netz" zu internen Streitigkeiten. Inzwischen gehen vereinzelt auch die Online-Dienste gegen rechtsextremistische Propaganda vor. AOL hat bereits mehrere von Rechtsextremisten betriebene Homepages gesperrt, so die Homepage und die E-Mail-Adresse der ehemaligen "Thule-Mailbox" "Elias.BBS" im April 1998. "Nationale Info-Telefone" (NIT) Mit ihren, zum Teil unregelmäßig, ein bis zwei Mal wöchentlich aktualisierten Ansagen unterrichten die NIT die Aktivisten/Sympathisanten der rechtsextremistischen Szene u.a. über geplante Veranstaltungen. Aufgrund der konspirativen Vorgehensweise bei der Vorbereitung öffentlicher Aktionen werden die NIT-Ansagen in den jeweiligen "heißen Phasen" zunächst täglich und dann fast stündlich aktualisiert und führen die potentiellen Teilnehmer entsprechende Veranstaltungen so zum jeweiligen Aktionsort. Darüber hinaus werden selbstverständlich nach entsprechenden Aktionen die Ergebnisse in den NIT-Ansagen bekannt gegeben und bewertet. Darüber hinaus dienen die NIT der Verbreitung allgemein-politisch interessierender Informationen. Derzeit sind folgende NIT bundesweit tätig: * NIT-Hamburg * NIT-Schleswig-Holstein/seit Ende 1998 auch unter einer Düsseldorfer Telefonnummer erreichbar * NIT-Preußen * NIT-Mecklenburg-Vorpommern * NIT-Rheinland * NIT-Mitteldeutschland * NIT-Deutschlandsturm * NIT-Bayern * NIT-Baden-Württemberg. Am 10. Dezember 1998 wurden die Wohnungen der beiden Betreiber des NIT-Rheinland in Düsseldorf wegen Verdachts der Beleidigung und Volksverhetzung polizeilich durchsucht. Dabei wurde die komplette Technik vorübergehend sichergestellt. Einige NIT, so die NIT SchleswigHolstein und Rheinland, sind auch im Internet abrufbar 1.7.2 Linksextremismus Seit Ende der 80er Jahre nutzen Linksextremisten die neuen elektronischen Kommunikationsmedien - zunächst Mailboxen, heute nahezu ausschließlich das Internet -, um sich selbst darzustellen und die eigenen politischen Ziele zu verbreiten, die Kommunikation untereinander zu verbessern und den Organisierungsprozess insgesamt voranzubringen. Gruppen und Personen aus dem linksextremistischen Bereich sind seit etwa drei Jahren im Internet vertreten, darunter größere Organisationen mit einer bundesweit vielfältigen Struktur, aber auch kleine und kleinste Gruppierungen. Im Jahr 1998 hat das linksextremistische Spektrum seine Präsenz im Internet qualitativ und quantitativ ausgebaut. Die Entwicklung zeigt, dass dem Internet eine besondere Bedeutung als Kommunikationsmedium im linksextremistischen Bereich zukommt. Sowohl im "World Wide Web" (WWW) als auch im Bereich der übrigen Dienste werden die linksextremistischen Inhalte auch künftig stark zunehmen. Nutzung des Internet zur Vernetzung der Szene Den Nutzen des Internet sehen Linksextremisten u. a. in * der optimalen nationalen und internationalen Verbreitung von Informationen * die Schnelligkeit und jederzeitige Verfügbarkeit des Mediums * der Archivierungsmöglichkeit für Zeitschriften, Literatur und Kongresse * der Chance, deutsche Strafvorschriften zu umgehen, soweit es im Einzelfall um strafbare Publikationen geht. So bezeichnet z.B. die "Autonome Antifa (M)", Göttingen das Internet als "uneinnehmbare Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 37 Bastion", die nicht dem "Zugriff deutscher Behörden" unterliege. Neben dem WWW nutzen Linksextremisten u. a. die Internet-Dienste "File Transfer Protocol" (FTP), das Usenet sowie die E-Mail-Kommunikation. Auf Homepages im WWW präsentieren sich Linksextremisten vor allem mit Texten und Bildern. Über Links werden weitere Informationen zu ausgewählten Homepages auf Abruf bereitgestellt. Darüber hinaus bietet nahezu jede Homepage eine Email-Kommunikation an. Seit 1998 ist es den Betreibern von Internetverbindungen des gewaltbereiten linksextremistischen Spektrums gelungen, flächendeckend im Internet präsent zu sein. Linksextremistische Hompages im Internet "radikal" Die über 20 Jahre alte Traditionszeitschrift des früheren terroristischen Umfelds ist in Deutschland verboten und wird seit 1996 von ausländischen Servern über das Internet verbreitet. "Interim" Die Homepage ist seit Juni 1997 im Internet vorhanden. Auslöser für den Aufbau der Seite waren die Hausdurchsuchungen im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen mutmaßliche Herausgeber, Hersteller und Verteiler der Zeitschrift am 12. Juni 1997 in Berlin. Die Homepage enthält u.a. eine Selbstdarstellung, eine Erklärung der Redaktion zu den Durchsuchungen und einen umfangreichen Computer-Comic, in dem die Informationstechnik kritisch dargestellt wird. Über Links gelangt der Betrachter u. a. jeweils zur Homepage der Untergrundzeitschrift "radikal" und zur Homepage der "Informationsgruppe Hamburg". Faktisch ist die Homepage kein Ersatz für die Papierausgabe. Die Internet-Fassungen sind unvollständig und veraltet. "Antifaschistische Nachrichten" Seit 1996 werden aktuelle sowie archivierte Ausgaben der "Antifaschistischen Nachrichten" angeboten. Eine Abonnementbestellung über Internet ist ebenfalls möglich. "graswurzelrevolution" Die Zeitschrift ist Sprachrohr der "Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen" (FöGA), einem Zusammenschluss anarchistischer Gruppen und Einzelpersonen aus der Graswurzelbewegung. Sie streben eine gewaltfreie und herrschaftslose Gesellschaft an. Im Internet sind aktuelle und ältere Ausgaben der Zeitschrift "graswurzelrevolution" abrufbar. "Autonome Antifa (M)", Göttingen Diese militante bundesweit agierende autonome Gruppe ist seit März 1996 im Internet erreichbar und nutzt den Server der "Informationsgruppe Hamburg". Die Gruppe ist auch 1998 als "Motor" der autonom bestimmten "Antifaschistischen Aktion/Bundesweite Organisation" (AA/BO) auch in NRW in Erscheinung getreten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 38 "Antifa-KOK", Düsseldorf Die unter Mitwirkung von Personen, die dem autonomen Spektrum zuzurechnen sind, erstellte Homepage ist seit 1995 im Internet erreichbar. Schwerpunktmäßig werden die Themen "Antifaschismus", "Antimilitarismus" und "Antirassismus" behandelt. Partisan.net Das Partisan.net hat sich im Mai 1998 aus Zusammenhängen anarchistischer/autonomer Linksextemisten in Berlin mit bundesweitem Bezug gegründet und eine Homepage in das Internet eingestellt. In einer Presseerklärung vom Mai 1998 stellen die Betreiber ihr Projekt vor: "Im Mai 1998 haben sich Leute aus verschiedenen linken & radikalen Zusammenhängen im Partisan.net zusammengeschlossen, um ihre Webpräsenz providerunabhängig selbst zu organisieren. Partisan.net ist ein sich ständig weiterentwickelndes Projekt mit folgenden Schwerpunkten: * Infoverarbeitung & -verbreitung & -archivierung * Virtuelle Bibliothek mit Onlineund Downloadtexten * Interaktivität im Netz * Vernetzung durchs Netz * linke&radikale WWW-Startrampe * Ezinekiosk" Dem Partisan.net gehören nur Einzelpersonen an. Projekte bzw. formelle Gruppen sind nicht direkt Mitglied im Partisan.net , sondern können sich durch Einzelpersonen vertreten lassen. Partisan.Net als Provider Mitglieder des Partisan.net können im Rahmen ihres Internet-Account unter anderem folgende Leistungen in Anspruch nehmen: * Mails ohne Volumenbeschränkung Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 39 * News aus internationalen und nationalen Newsgruppen * Internet-Zugang ohne Volumenund Zeitbeschränkung In Vorbereitung ist der Zugang zum CL-Netz und anderen Mailboxsystemen. Das Partisan.net versteht sich als "strömungsübergreifender Zusammenschluss innerhalb des linken&radikalen Spektrums". "nadir"-Projekt Seit 1995 wurde das bundesweit operierende "nadir"-Projekt von Angehörigen der autonomen Szene Hamburg im Internet aufgebaut. Den Schwerpunkt des Projekts bildet ein Archiv, mit dem "antiimperialistische, antikapitalistische und antifaschistische Politik" unterstützt werden soll. Ihre Ziele beschreiben die Träger des Projekts wie folgt: "Was wir mit nadir wollen ist an der Erarbeitung neuer Grundlagen der Linken durch die Bereitstellung eines Ortes zur Kommunikation und Information mitzuarbeiten: Über das Hier und Jetzt und die Zukunft der Menschen, für eine soziale Revolution als emanzipativen Prozess, der alle Herrschaftsund Ausbeutungsverhältnisse mit einschließt. Wir wollen Teil sein in der Wieder-, Weiterund Neu-Entwicklung einer emanzipativen Perspektive, die international und internationalistisch allen Widerständen und Kämpfen eine gemeinsame Richtung gibt - you'll never walk alone. Weniger wird unserer Ansicht nach nicht genügen, um die herrschenden Verhältnisse grundlegend zu verändern." Auf der Homepage werden folgende Informationen angeboten: * "aktuell" Aktuelle Informationen, Ankündigungen, Demonstrationsaufrufe. * "Periodika" Elektronische Kopien linksextremistischer Zeitschriften, z. B. "radikale Zeiten", "Zeck", "Gegendruck", "Angehörigen Info", "Die Rote Hilfe". * "Archiv" Es bilde den Schwerpunkt des Projekts und enthält Basistexte zu verschiedenen Themen, "die für die weitere Entwicklung der Linken von Belang" sein sollen (z.B. RAF-Erklärungen seit 1970 und andere "historische" und aktuelle Papiere). * "Initiativen" Selbstdarstellung von Gruppierungen und ihrer Projekte, z. B. "Autonome Antifa (M)", Göttingen, "Informationsstelle Kurdistan", "Initiativkreis Libertad" u.ä.mehr * "Netz" Umfangreiche Aufzählung weiterer "linker" Links. "Informationsdienst Schleswig-Holstein" Die Homepage ist seit Mitte 1997 im Internet und aus einer Mailbox hervorgegangen. Sie wird über den Server der "Informationsgruppe Hamburg" angeboten und bundesweit von vornehmlich militant orientierten linksextremistischen Gruppierungen gestützt. Ziel des "Informationsdienst Schleswig-Holstein" ist es, mit Hilfe elektronischer Medien den Austausch und die Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppen zu unterstützen. Das Projekt wird von Personen des autonomen Spektrums getragen und ist auch im Bereich Mailboxen aktiv. Die Gruppe wörtlich: "Zentraler Punkt unserer Arbeit ist die Vermittlung von unzensierter Information, Recherche, Archivierung und die Funktion als Schnittstelle innerhalb der linksradikalen Szene und zu den 'bürgerlichen' Medien". "Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union" (FAU/IAA) Die FAU/IAA, deutsche Sektion der "Internationalen Arbeiter Assoziation" (IAA), ist eine anarchosyndikalistische Organisation. Ihr Ziel ist der Aufbau einer "revolutionären Gewerkschaft" und die "Zerschlagung des Staates". Über ihre Homepage verbreitet die FAU/IAA u. a. aktuelle Informationen und eigene Texte unter dem Titel "Anarchie im Internet". "Kommunistische Partei Deutschlands" (KPD) Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 40 Bei der KPD handelt es sich um eine Kleingruppe, die sich in der Tradition der früheren proalbanischen "Kommunistischen Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten" (KPD/ML) sieht. Ihre Homepage existiert seit Januar 1997. Sie bietet u. a. Programm und Statut der Partei, aktuelle Informationen, eine Darstellung der Parteigeschichte sowie drei Ausgaben der KPD-Zeitschrift "Roter Morgen" an. Einladungen zu Veranstaltungen und Seminaren sind ebenfalls abrufbar. "Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend" (SDAJ) Die SDAJ bietet seit Anfang Dezember 1996 eine Homepage im Internet an. Digital werden insbesondere das SDAJ-Magazin "Position", Selbstdarstellungen und politische Positionen der SDAJ sowie marxistisch-leninistisches Gedankengut bereitgestellt. "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) Der Parteivorstand der DKP informiert seit Februar 1997 u. a. über Veranstaltungen, Demonstrationen, Flugblätter und das Aktionsprogramm der DKP, auch in englischer Sprache. "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) Die MLPD ist seit 1997 mit einer Hompage im Internet vertreten. Angeboten werden u. a. grundlegende Dokumente (z. B. Programm, Statut, "Resolution des V. Parteitages"), Hinweise zu Veranstaltungen der MLPD, ihre Wochenzeitung "Rote Fahne" sowie Informationen zu ihrem Jugendverband "Rebell". Informationen über Ortsgruppen, Parteibüros und Landesverbände der MLPD sind durch "anklicken" auf einer Deutschlandkarte abrufbar. Für Kontaktaufnahmen über E-Mail bietet die MLPD zur Verschlüsselung der Texte ihren öffentlichen PGP-Schlüssel an. Nutzung von Verschlüsselungsmöglichkeiten im Internet durch Linksextremisten Linksextremisten agieren zumindest in Teilbereichen konspirativ. Von den zur Verfügung stehenden Verschlüsselungstechniken ist das Verschlüsselungsprogramm "Pretty Good Privacy" (PGP) das in der linksextremistischen Szene gebräuchlichste Verfahren. In einem Beitrag der linksextremistischen Szenepublikation "Interim" wird die PGP-Verschlüsselungstechnik empfohlen. Die beste Strategie, um der Kriminalisierung von PGP entgegenzuwirken, sei der massive und offensive Gebrauch dieser Verschlüsselungstechnik. Es sei sinnvoll, alles zu verschlüsseln; durch ständige Verschlüsselung und das lawinenartige Anwachsen der Telekommunikation würden Maßnahmen wie "Telefonund Postüberwachung" unwirksam. Mailboxen wandeln sich zu Internet-Archiven Im Gegensatz zum Internet sollen szenebezogene Mailbox-Netze nur einen begrenzten Nutzerkreis erreichen und vorwiegend der internen Kommunikation dienen. Die vor ein paar Jahren im Linksextremismus noch intakten Mailboxsysteme sind 1998 augenscheinlich sämtlichst als "Datenbanken" in den Internet-Systemen der Szene aufgegangen und spielen im täglichen politischen kommunikativen Bereich nur noch eine untergeordnete Rolle. In den Mailboxen selbst sind keine Informationen mehr vorhanden, die nicht im Internet abrufbar wären. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 41 2 Rechtsextremismus 2.1 Rechtsextremistische Parteien 2.1.1 Die Republikaner (REP) Gründung Bundesverband 1983 Landesverband NRW 1984 Sitz Bundesverband Berlin Landesverband Geschäftsstelle in Senden bei Münster Vorsitzende Bund Dr. Rolf Schlierer NRW Ursula Winkelsett Mitglieder 1998 1997 Bund ca. 15.000 ca. 15.500 NRW ca. 1.500 ca. 1.700 Publikationen Bundespartei "Der Republikaner", erscheint monatlich Landesverband NRW "NRW-REPort", herausgegeben von der Landesvorsitzenden; erscheint vierteljährlich Lokale Publikationen z.B. MK-REPort. Internet Die REP sind seit Herbst 1996, der Landesverband NRW seit Januar 1998, im Internet präsent. Die Partei "Die Republikaner" (REP) wird vom NRW-Verfassungsschutz seit Herbst 1989 planmäßig beobachtet. Die hiergegen von den REP in NRW angerufene Verwaltungsgerichtsbarkeit hat die Rechtmäßigkeit dieser Beobachtung bisher bestätigt. Aktuelle tatsächliche Anhaltspunkte für rechtsextremistische Bestrebungen Es gibt weiterhin eine Vielzahl von aktuellen tatsächlichen Anhaltspunkten für rechtsextremistische Bestrebungen bei den REP. Diese Anhaltspunkte sind insbesondere zu sehen im Zusammenwirken mit anderen Rechtsextremisten, fremdenfeindlicher Agitation sowie der Diffamierung von Institutionen und Repräsentanten des demokratischen Systems. Insbesondere über Info-Telefone wird in diffamierender und verletzender Weise gegen Ausländer und Fremde gehetzt. Folgende Zitate aus Ansagetexten machen das deutlich: "Als sogenannte Asylbewerber in die Geldtöpfe unserer Sozialkassen vorgedrungene Neger gehen hier weiterhin ihrer Kultur nach." (Info-Telefon des REP Kreisverbandes Mark) "Man muss sich manches Mal schämen, ein Plettenberger zu sein. Ich fahre oft mit der Bundesbahn. Je später man abends fährt, desto mehr Neger fahren im Zug mit. Sie steigen in Plettenberg aus." "Wir Bürger und wir Republikaner lehnen es ab, ständig ihre muslimische-fundamentalistische Einstellung mittels Kopftuch und anderer Bekleidung zur Schau stellenden Ausländern über den Weg laufen zu müssen. Alle reden von Umweltschutz. Das ist richtig. Es gibt aber auch eine soziale Umwelt. Die Bonner Altparteien sind immer mehr dabei, unsere soziale Umwelt zu zerstören." "Wenn ich eine ausländische Familie sehe, denke ich sofort an Sozialhilfe(...)." (jeweils InfoTelefon des REP-Ortsverbandes Plettenberg) Beliebt ist bei den REP auch die Diffamierung des demokratischen Rechtsstaates, indem das Bestehen demokratischer und freiheitlicher Verhältnisse in Zweifel gezogen wird. In dem im Januar 1998 verbreiteten Flugblatt des Landesverbandes NRW/REP "Es geht aufwärts in Deutschland" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 42 heißt es zum Beispiel u.a.: "Es gilt die Demokratie zu demokratisieren und die Freiheit wiederherzustellen. In unserem Land hat sich ein quasi totalitärer Ungeist etabliert. ..." Wahlpleiten bei Landtagswahlen Alle Landtagswahlen in 1998 endeten mit Einbußen für die REP. Dies war auch die Hauptursache für die 1998 zunehmenden parteiinternen Auseinandersetzungen. Obwohl die REP bei der Landtagswahl in Niedersachsen am 1. März 1998 als einzige Partei des rechtsextremistischen Spektrums antraten, erreichten sie nur 2,8% der Wählerstimmen und büßten gegenüber der Landtagswahl 1994 0,9 Prozentpunkte ein. Der Abwärtstrend der REP setzte sich bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 26. April 1998 fort. Die Partei erzielte 0,7% und verlor gegenüber der Wahl 1994 0,7 Prozentpunkte. Im Vergleich zum DVU-Ergebnis von 12,9% wurde die Niederlage innerhalb der REP als existenzbedrohend eingeschätzt. Der Landtagswahl in Bayern am 13. September 1998 - 14 Tage vor der Bundestagswahl - kam für die REP entscheidende Bedeutung zu. Die REP erzielten 3,6% gegenüber 3,9% bei der Landtagswahl 1994. Mit diesem Ergebnis war auch das Scheitern bei der Bundestagswahl vorgezeichnet. Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 27. September 1998 setzte sich der Negativtrend für die REP fort. Sie kamen nur noch auf 0,5%, während sie bei der Landtagswahl 1994 noch 1% erzielt hatten. Beteiligung an der Bundestagswahl Zur Bundestagswahl am 27. September 1998 traten die REP in NRW nicht nur mit einer Landesliste, sondern auch flächendeckend mit Direktkandidaten an. Im Wahlkampf des Landesverbandes NRW wirkte sich für die REP nachteilig aus, dass nicht unerhebliche Kräfte für die Unterstützung des bayerischen Landtagswahlkampfes gebunden waren, dem die Parteiführung entscheidende Bedeutung für die Bundestagswahl beigemessen hatte. Wahlthemen, Wahlplakate, Wahlveranstaltungen In den Mittelpunkt ihrer Wahlpropaganda stellten die REP auch in NRW vor allem die Themen: "Euro, Arbeitslosigkeit, innere Sicherheit, Zuwanderung, Sicherung des Sozialstaates, Wahrung deutscher Interessen". Sie warben mit den Parolen: * "Arbeit für Deutsche" * "Deutsche Interessen zuerst" * "Deutschland für alle? Nee - für uns" * "Kriminelle Ausländer raus" * "Mehr als nur ein Protest" * "DM behalten - Politiker austauschen". Besondere Schwerpunkte des Wahlkampfes in NRW waren die Jugendpolitik und die Jugendarbeitslosigkeit, um vor allem Jungwähler anzusprechen. 300.000 von 600.000 Erstwählern in NRW wurden von den REP direkt angeschrieben. In NRW fanden auch Wahlkampfveranstaltungen mit dem Bundesvorsitzenden Schlierer und der Landesvorsitzenden Winkelsett statt. Diese blieben jedoch ohne nennenswerte Resonanz und zogen nur wenige Teilnehmer an. Wahlergebnis Bundesweit erreichte die Partei insgesamt 906.383 Stimmen - das entspricht einem Stimmenanteil von 1,8%. Gegenüber der Bundestagswahl 1994 büßten die REP zwar 0,1 Prozentpunkte ein, verzeichneten jedoch einen absoluten Stimmenzuwachs von ca. 31.000. Die Wahlbeteiligung war mit 82,2% größer als bei der letzten Bundestagswahl (79,0%). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 43 In NRW erhielten die REP landesweit 113.608 Stimmen (1,0%). Im Vergleich zur Bundestagswahl 1994 (1,3%) verschlechterten sich die REP in NRW um 0,3 Prozentpunkte und ca. 25.000 Stimmen. Die Stimmenanteile schwankten in NRW zwischen 0,4% (Münster) und 2,5% (Märkischer Kreis I). Der Landesverband NRW belegt mit 1,0% unter allen Ländern einen Mittelplatz. Das beste landesweite Ergebnis erreichten die REP in Baden-Württemberg mit 4,0%, gefolgt von Bayern (2,6%) und Berlin (2,4%). Stimmengewinne zwischen 0,2 und 0,9 Prozentpunkten verbuchte die Partei in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen. Parteiinterne Machtund Richtungskämpfe Spätestens seit der verlorenen Bundestagswahl stellte sich der stellvertretende Bundesvorsitzende Käs an die Spitze derjenigen, die für eine Richtungsänderung eintreten. Er forderte ein "Ende der Leisetreterei" und plädierte für mehr Flexibilität im Umgang mit politischen Konkurrenten. In einem Interview mit der rechtsextremistischen Zeitschrift "Signal" erklärte er, der Weg in ein Drei-ProzentGhetto könne nicht der richtige sein. Die Partei bedürfe "einer Erneuerung, einer Öffnung und einer Neupositionierung". Man werde auch über die Abgrenzungsbeschlüsse nachdenken müssen. Mit Bekanntgabe seiner Kandidatur für das Amt des Bundesvorsitzenden forderte er auch einen anderen Führungsstil als Grundlage für künftige Erfolge. Die Ankündigung von Käs um den Bundesvorsitz zu kandidieren, war eine Kampfansage an Schlierer und seinen Kurs. Opposition im Landesverband NRW Die Wahlpleiten der REP in 1997 und 1998 hatten zur Folge, dass auch in NRW die Zahl der Unzufriedenen ständig zunahm. Deren Kritik richtete sich vor allem gegen den vom Landesvorstand gestützten Schlierer-Kurs der Abgrenzung gegenüber anderen rechtsextremistischen Parteien. Von einer Kooperation - insbesondere mit der DVU - versprachen sie sich künftige Wahlerfolge. Prominentester Befürworter einer Zusammenarbeit der "Rechten" war im Landesverband NRW der mittlerweile ausgetretene und zuvor amtsenthobene stellvertretende Landesvorsitzende Wnendt, der sich wiederholt für eine Aufhebung des Abgrenzungsbeschlusses ausgesprochen hat. Am 19. Oktober 1998 hatte er einen entsprechenden Antrag für den Bundesparteitag am 21./22. November 1998 verbreitet und eine Abstimmung der Delegierten darüber gefordert, "ob wir uns weiterhin selbst blockieren oder einen neuen Kurs wünschen". Vorläufige Entscheidung des Machtkampfes Für viele überraschend und zur Enttäuschung der innerparteilichen Opposition zog Käs auf dem Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 44 Bundesparteitag kurzfristig seine Kandidatur zurück. Danach war die Wiederwahl Schlierers mit großer Mehrheit gesichert. Schlierer hatte sich im internen Machtkampf gegen Käs durchgesetzt. Zuvor war er teilweise auf die Linie seines Gegenspielers eingeschwenkt, indem er bei der Vorstellung des Rechenschaftsberichtes über Gesprächskontakte mit der DVU zur Vermeidung von Konkurrenzkandidaturen berichtet hatte. Mit Schlierer ist auch die NRW-Landesvorsitzende Winkelsett, die mit einem hohen Stimmenanteil als stellvertretende Bundesvorsitzende wiedergewählt wurde, in ihrer Position gestärkt worden. Der Landesvorstand NRW ist außerdem im neuen Bundesvorstand mit zwei Beisitzern vertreten (bisher 1 Beisitzer). Parteiaustritte im Gefolge des Bundesparteitages Nachdem der von den oppositionellen Kräften erhoffte Führungswechsel ausgeblieben war, gab es im Landesverband NRW einige Parteiaustritte. Darunter waren auch bekannte Funktionäre, die für die REP zur Bundestagswahl 1998 kandidiert hatten, u.a. der zuvor amtsenthobene stellvertretende Landesvorsitzende Wnendt. Er begründete seinen Parteiaustritt zum Jahresende mit der "Wiederwahl der Verlierer", wodurch die Weichen in Richtung eines weiteren Abstiegs der REP gestellt seien. Wahlabsprachen zwischen REP und DVU In gleichlautenden Presseerklärungen bestätigten die REP-Bundesgeschäftsstelle und der DVUPressesprecher am 23. November 1998 das Treffen der beiden Parteivorsitzenden am 17. November 1998. Schlierer und Frey hätten sich darauf verständigt, "sich bei künftigen Wahlen darum zu bemühen, eine unnötige Konkurrenz zwischen REP und DVU zu vermeiden." Im Ergebnis führte das Treffen Schlierer - Frey dazu, dass die DVU zu Gunsten der REP bei der Landtagswahl in Hessen am 7. Februar 1999 auf eine Kandidatur verzichtete und die REP bei der Landtagswahl in Bremen am 6. Juni 1999 zu Gunsten der DVU auf eine Kandidatur verzichten werden. Seit den Gesprächen zwischen Schlierer und Frey sind zudem die vorher üblichen gegenseitigen Attacken auf die jeweils andere Partei weitgehend eingestellt worden. Gleichwohl behauptet der REP-Bundesvorsitzende, dass das Gespräch mit Frey weder eine generelle Absprache noch eine Kooperation bedeute. Dies erklärte er auch in einem Interview mit der "Jungen Freiheit" (Ausgabe vom 27. November 1998, Seite 5). Im Ergebnis stellen die Wahlabsprachen nichts anderes als eine Kooperation dar. Wahlabsprachen mit dem Inhalt, sich zu Gunsten des jeweils anderen einer Kandidatur zu enthalten, bedeuten arbeitsteilige Zusammenarbeit. Sie sind zugleich eine Aufweichung der bisherigen formalen Abgrenzungsbeschlüsse der REP zu anderen rechtsextremistischen Organisationen. Daraus ergibt sich, dass beide Parteivorsitzenden davon ausgehen, eine weitgehend gleichartige Wählerklientel anzusprechen. Wahlabsprache für Parteibasis überraschend Die Parteibasis und ein Großteil der Funktionäre waren überrascht von den Kontakten Schlierers zu Frey, da der REP-Bundesvorsitzende bisher Forderungen von "Republikanern" nach derartigen Kontaktaufnahmen zurückgewiesen hatte. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 45 Für eine Überrumpelung auch führender Funktionäre sprechen Ausführungen von Alfred Mechtersheimer in seinem "Fax-Abruf für die Deutschland-Bewegung" am 28. November 1998 zum Treffen von Schlierer und Frey. Danach habe das Parteipräsidium "am 3. Oktober fast einhellig das Gesprächsangebot von Gerhard Frey abgelehnt" und Schlierer habe "weder auf der Landesvorstandssitzung in Stuttgart einen Tag vor noch auf der Parteivorstandssitzung am 23. November drei Tage nach seinem Besuch in München ein Wort davon gesagt." Nach der Bewertung von Mechtersheimer habe dieses Treffen nirgends eine Aufbruchstimmung hervorgerufen. Als mögliche Gründe dafür nennt er, "dass Mitglieder der Republikaner verfolgt werden, die auf der unteren Ebene vergleichbare Gespräche führten" oder "Franz Schönhuber für ein weniger verbindliches Gespräch in der bekannten Weise 1994 abgestraft wurde" (Amtsenthebung als Parteivorsitzender). Ähnlich negative Bewertungen kommen von SchliererGegnern in NRW, die die Vermutung äußerten, der Bundesvorsitzende habe nur aus taktischen Gründen die DVU kontaktiert, um die Verfechter einer Zusammenarbeit mit der DVU ruhig zu stellen. Inwieweit die Wahlabsprachen zwischen REP und DVU ein Nachlassen der Bemühungen um die bisher von Schlierer als Bündnispartner favorisierten Gruppierungen BFB und DSU bedeutet, bleibt abzuwarten. Kontakte zu anderen Rechtsextremisten Auch im Jahre 1998 waren zahlreiche Kontakte zwischen REP und Rechtsextremisten im Inund Ausland zu verzeichnen. Dies ist angesichts der Kontakte auf höchster Parteiebene zwischen REP und DVU auch nicht überraschend. Trotz des Abgrenzungsbeschlusses hat es auch 1998 in NRW auf örtlicher Ebene vereinzelt Kontakte von REP-Funktionären zu NPDund DVUUntergliederungen gegeben. Der bis zu seinem Austritt von Wnendt geführte Kreisverband Mark forderte in der "Iserlohner Resolution" vom 29. April 1998 die Aufhebung des Abgrenzungsbeschlusses sowie die Schaffung einer "national-konservative(n) Basis" unter Einbeziehung der DVU. Der REP-Kreisverband Siegen-Wittgenstein empfahl in seinem Rundschreiben an alle Landesverbände am 13. Mai 1998 "als dringlichste Strategie" die Gesprächsführung mit anderen "Protestparteien", vornehmlich Absprachen mit der DVU. Auf einer von den REP angemeldeten und unter Beteiligung von Neonazis durchgeführten Versammlung gegen die "Wehrmachtsausstellung" am 6. Juni 1998 in Kassel hielt nicht nur der stellvertretende REP-Bundesvorsitzende Käs, sondern auch der bundesweit bekannte Neonazi Thomas Wulff eine Rede. Die REP demonstrierten am 30. Mai 1998 in Saarbrücken gegen die Einführung des Euro und für ein "Europa der Vaterländer". Der französische "Front National" (FN) hatte seine Beteiligung an der vom REP-Landesverband Saarland organisierten Demonstration allerdings kurzfristig zurückgezogen. Vertreter des belgischen Vlaams Blok nahmen jedoch an der Kundgebung teil. Von den ca. 400 Teilnehmern kamen ca. 150-200 Personen aus dem Landesverband NRW. Finanzielle Situation der REP Die REP haben ihre finanziellen Kräfte auf die Wahlen in 1998 konzentriert. Nach Angaben des Bundesvorsitzenden auf dem Bundesparteitag hat der Bundestagswahlkampf der REP ca. 4 Millionen DM gekostet. Ende 1998 dürfte der Landesverband NRW weitgehend auf finanzielle Zuweisungen des Bundesverbandes angewiesen gewesen sein, um seine Arbeit im bisherigen Umfang fortführen zu können. Ausblick Entscheidend für die weitere Entwicklung der REP und die Position von Schlierer/Winkelsett ist, ob es gelingt, den Negativtrend bei Wahlen zu stoppen. Einen Aufwärtstrend versprechen sich die REP von ihrer Wahlabsprache mit der DVU. Vordergründig scheint dies durch das Ergebnis der Landtagswahl in Hessen am 7. Februar 1999 bestätigt zu werden, bei der die REP erstmalig seit vielen Landtagswahlen einen Zuwachs von 2,0% auf 2,7% erzielen konnten. Dieser "Erfolg" relativiert sich jedoch stark, wenn man bedenkt, dass REP und DVU bei der Bundestagswahl im September 1998 zusammen 3,3% erreichten. Den REP gelang es also nicht, ihr Stimmenpotential mit dem der DVU zu bündeln und dies, obgleich sie aufgrund der Diskussion um die doppelte Staatsbürgerschaft ein für sie günstiges Klima zu erkennen glaubten. Es ist zu erwarten, dass sich die Landesvorsitzende Winkelsett in näherer Zukunft gegen ihre innerparteilichen Kritiker weiterhin behaupten wird. Die geschwächte Opposition im Landesverband dürfte bei der 1999 anstehenden Neuwahl des Landesvorstandes kaum Chancen haben, für sie günstigere Akzente zu setzen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 46 Trotz der deutlichen Wahlniederlagen der REP in 1998 richtet sich das Interesse des Landesvorstandes neben der Europawahl im Juni 1999 insbesondere auf die Kommunalwahl in NRW im September 1999. Bei der Europawahl kandidieren der Parteivorsitzende Schlierer auf Platz 1 und die Landesvorsitzende Winkelsett auf Platz 2 der Liste. Eine Reihe von Kreisverbänden plant die Teilnahme an der Kommunalwahl und hält ein Überspringen der 5%-Hürde für möglich. In einigen Großstädten planen die REP, mit eigenen Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl anzutreten. 2.1.2 Deutsche Volksunion (DVU) Gründung Bund 5. März 1987 Landesverband NRW 11. Februar 1989 Sitz Bund München NRW Hamm Vorsitzende Bund Dr. Gerhard Frey NRW Hans-Dieter Wiegräfe Mitglieder 1998 1997 Bund ca. 18.000 ca. 15.000 Land ca. 2.100 ca. 2.300 Publikationen Deutsche National-Zeitung (DNZ) Auflage 35.000; erscheint wöchentlich Deutsche Wochen-Zeitung/Deutscher Anzeiger (DWZ/DA) Auflage 20.000; erscheint wöchentlich Internet Homepage der DVU seit 1997 Die Partei wurde im März 1987 in München auf Initiative Gerhard Frey's unter Einbeziehung des bereits seit 1971 bestehenden Vereins "Deutsche Volksunion e.V." als Wahlpartei "DVU-Liste D" gegründet. Die Umbenennung in Deutsche Volksunion (DVU) fand im Februar 1991 durch Satzungsänderung statt. Rechtsextremistische Grundhaltung Allein aus dem Parteiprogramm der DVU, das bewusst allgemein gehalten ist, um möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten, ist die rechtsextremistische Ausrichtung nicht ohne weiteres erkennbar. Deutlich kommt die rechtsextremistische Grundhaltung aber in den antisemitischen, ausländerfeindlichen und revisionistischen Aussagen der Wochenzeitungen "Deutsche National Zeitung" (DNZ) und "Deutsche Wochen-Zeitung/Deutscher Anzeiger" (DWZ/DA) des Bundesvorsitzenden Frey zum Ausdruck. Themenschwerpunkte und Agitationsrichtung dieser Publikationen waren 1998 ähnlich gelagert wie im Vorjahr (siehe Verfassungsschutzbericht NRW 1997, Nr. 2.2). Organisation Die DVU ist bundesweit in 15 Landesverbänden organisiert. Bereits seit 1971 besteht die Deutsche Volksunion e.V. (DVU e.V.). Aufgrund einer im Dezember 1988 durchgeführten Satzungsänderung sind alle Mitglieder des Vereins gleichzeitig Mitglied der DVU, sofern sie nicht ausdrücklich widersprechen. Die Ziele beider Organisationen sind identisch. Der DVU e.V. angegliedert sind folgende Aktionsgemeinschaften: * Deutscher Schutzbund für Volk und Kultur (DSVK) * Ehrenbund Rudel * Initiative für Ausländerbegrenzung (I.f.A.) Die Organisationen "Aktion deutsches Radio und Fernsehen" (ARF), "Aktion Oder-Neiße" (AKON) sowie die "Volksbewegung gegen antideutsche Propaganda" (VOGA) wurden anlässlich des DVUBundesparteitages am 16. Januar 1999 in den Ehrenbund Rudel überführt. Sowohl die DVU e.V. als auch die Aktionsgemeinschaften entfalten keine eigenen Aktivitäten. Für sie wird aber regelmäßig in den Wochenzeitungen Frey's geworben. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 47 Homepage der DVU Die DVU verfügt über eine eigene Homepage. Sie enthält u.a. aktuelle Pressemitteilungen, das Parteiprogramm, Anschriften von Landesund Kreisverbänden sowie Artikel aus den Wochenzeitungen "Deutsche National-Zeitung" und "Deutsche Wochen-Zeitung/Deutscher Anzeiger". Finanzielle Situation der DVU Der DVU-Wirtschaftsprüfer bezifferte anlässlich der Großveranstaltung der DVU in Passau am 26. September 1998 das gegenwärtige Defizit der Partei auf neun Millionen DM. Der Betrag sei der DVU im Wesentlichen von Frey kreditiert worden. Frey führt die Partei streng dirigistisch und autoritär Frey kontrolliert die Partei seit ihrer Gründung. Als ihr Kreditgeber und ihr Bundesvorsitzender übt er auf die Partei gleichermaßen unanfechtbare wirtschaftliche Macht und politischen Einfluss aus. Es gibt in der DVU weder Personalnoch Sachdiskussionen. Frey setzt Funktionäre nach seinem Gutdünken ein und kontrolliert sie. Ein ehemaliger langjähriger Angestellter des DSZ-Verlages brachte es in einem Interview der taz vom 8. Juni 1998 folgendermaßen auf den Punkt: "Ob für Sachsen-Anhalt, Bremen, Hamburg oder Schleswig-Holstein: Der Wahlkampf wurde zentral in München organisiert....Frey behandelt die Partei wie eine Untergliederung seines Unternehmens, eine personale Trennung von Verlag, sonstigen Geschäftsaktivitäten und Partei gibt es nicht. Er ist nicht nur der Vorsitzende der DVU, sondern ihr Besitzer." Erfolg der DVU bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt Herausragendes Ereignis im ersten Halbjahr 1998 war der Wahlerfolg der DVU in Sachsen-Anhalt. Sie zog mit einem Stimmanteil von 12,9% in den Magdeburger Landtag ein. Dieser Wahlerfolg gelang in erster Linie durch eine Materialschlacht. Der Wahlkampf der DVU wurde mit einfach gestrickten Parolen geführt. Die Werbeslogans lauteten: * "Deutsches Geld für deutsche Arbeitsplätze" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 48 * "Kriminelle Ausländer raus" * "Diesmal Protest wählen" * "Ausbildungsplätze schaffen" * "Politiker-Gehälter kürzen" Solche Parolen hatten vor allem bei jüngeren Wählern Erfolg. In der Gruppe der bis zu 24 Jahre alten Wähler erhielt die DVU über 20% der Stimmen. Bedeutungszuwachs nach der Sachsen-Anhalt-Wahl Der Wahlerfolg in Sachsen-Anhalt führte zu einem erheblichen Bedeutungszuwachs im rechtsextremistischen Lager. Dieser Bedeutungszuwachs ließ sich auch an steigenden Mitgliederzahlen festmachen. Die neue Attraktivität der DVU zeigte sich zudem daran, dass diverse Ex-Funktionäre anderer Parteien des rechtsextremistischen Spektrums nun ihre Heimat bei der DVU suchten. So kandidierten beispielsweise ehemalige hohe Funktionäre der REP für die DVU bei der Bundestagswahl am 27. September 1998. Prominentester "Überläufer" war der ehemalige REP-Bundesvorsitzende Franz Schönhuber, der auf Platz 1 der bayerischen Landesliste für die Bundestagswahl kandidierte, ohne allerdings der DVU beizutreten. Er war auch für 1999 als Spitzenkandidat der DVU bei der Europawahl vorgesehen, steht jedoch nicht mehr zur Verfügung. Wie "Nation und Europa" in der Ausgabe vom Februar 1999 berichtet, begründete Schönhuber seinen Verzicht in einem Brief an Frey mit wachsenden publizistischen Verpflichtungen. Was die von ihm stets geforderte und jetzt vollzogene Zusammenarbeit zwischen DVU und REP angehe, hoffe er, dass sie auf beiden Seiten nicht einem kurzfristigen Kalkül entspringe, sondern dem aufrichtigen Wollen nach langfristiger Partnerschaft. Verstärkte Zusammenarbeit mit dem französischen Front National (FN) Als Erfolg verbuchte die DVU die Intensivierung ihrer Beziehungen zum Front National. Die Deutsche National-Zeitung des DVU-Bundesvorsitzenden veröffentlichte in ihrer Ausgabe Nr. 26/98 eine Entschließung, die bei einem Treffen am 15. Juni zwischen Jean-Marie Le Pen vom Front National und Frey für die DVU vereinbart worden war. Die Entschließung bekräftigt das Bestehen grundlegender politischer Gemeinsamkeiten. Jean-Marie Le Pen verliert Immunität Das Europäische Parlament hat am 6.Oktober 1998 auf Ersuchen der deutschen Justiz die Immunität des Abgeordneten Le Pen aufgehoben. Damit muss sich der Vorsitzende des Front National in einem Verfahren verantworten, das die Staatsanwaltschaft München wegen des Verdachts der Volksverhetzung eingeleitet hat. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem früheren REP-Vorsitzenden Schönhuber hatte Le Pen am 5. Dezember 1997 in München die Gaskammern als "Detail der Geschichte des Zweiten Weltkrieges" bezeichnet. Die Staatanwaltschaft München sah sich bislang wegen der Immunität Le Pens an der Fortführung des Verfahrens gehindert. Frey attackiert Verfassungsschutz In Nordrhein-Westfalen wurde am 28. Juni eine Landesliste für die Bundestagswahl gewählt, die von dem DVU-Bundesvorsitzenden Frey angeführt wird. An dem Landesparteitag nahmen lediglich ca. 250 Personen teil, von denen nur 148 stimmberechtigte Mitglieder waren (die DVU verfügt in NRW über numerisch ca. 2.100 Mitglieder). In seiner Rede gefiel sich Frey wieder einmal in der Rolle des Einzelkämpfers, der gegen übermächtige politische Gegner in "schwere Schlachten" zieht. Man müsse vor der Bundestagswahl mit unglaublichen Dingen rechnen. Es werde etwas Ungeheuerliches passieren. Er wisse nicht, was sich die Geheimdienste einfallen ließen, vielleicht werde ein Zug gesprengt, "und ihr seid's gewesen", oder es werde ein "ungeheuerliches schandbares Attentat inszeniert", "jedenfalls die andern werden nicht aus der Hand geben die Allmacht, die sie haben, und die sie glauben, für alle Zeit gepachtet zu haben. Wir müssen mit allem rechnen." Der Verfassungsschutz sei keine verfassungsmäßige Einrichtung, sondern ein ganz ordinärer Geheimdienst, der ständig mit schweren Straftaten bis hin zum Verbrechen arbeite. Unauffälliger DVU-Wahlkampf in NRW In NRW fand so gut wie kein Wahlkampf statt. DVU-Plakate waren im Straßenbild - im Gegensatz zu denen der REP - nur vereinzelt auszumachen. Die DVU nahm noch nicht einmal alle von den Kommunen für sie vorgesehenen Plakatflächen in Anspruch. Es wurden keine Erstwählerbriefe versandt, Hauswurfsendungen wurden nur vereinzelt durchgeführt. Frey nahm als Anführer der Landesliste auch nicht die Gelegenheit wahr, sich und seine Partei bei einer Wahlkampfveranstaltung vorzustellen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 49 Das Wahlprogramm enthielt neben Slogans für rechtsextremistische Überzeugungswähler auch auf Protestwähler zielende Sprüche ("DVU - So wird der Stimmzettel zum Denkzettel!"). Weitere Forderungen waren: * "Deutsche Arbeitsplätze zuerst für Deutsche" * "Deutsches Geld für deutsche Aufgaben" * "Schluss damit, dass deutsche Steuergelder ohne Gegenleistung an Fremde verschenkt werden" * "Mit deutschem Geld muss zuerst für Deutsche in Not gesorgt werden" Unter der Überschrift "Ausländerbegrenzung durchsetzen!" forderte die DVU "auch im Interesse der mehrheitlich anständigen Ausländer in Deutschland": "Raus mit kriminellen Ausländern, mit Scheinasylanten, mit Bürgerkriegsflüchtlingen, in deren Heimat der Krieg längst aus ist, und mit ausländischen Schwarzarbeitern, die Einheimischen die Arbeitsplätze wegnehmen!" Unter der Überschrift "Kriminalität hart bekämpfen!" hieß es: "Schluss mit der weichen Welle. Samthandschuhe runter im Umgang mit Schwerverbrechern" - und: "Korrupte Politiker wie Bankräuber bestrafen!" Auf der Rückseite des als Faltblatt gestalteten Wahlwerbematerials hieß es wie schon in Sachsen-Anhalt: "Deutsche, lasst Euch nicht zur Sau machen! DVU, der Protest bei der Wahl gegen Schweinereien von oben". Auch die Euro-Einführung war wieder Thema im DVU-Wahlkampf. Die DVU forderte eine Volksabstimmung über die Einführung des Euro. Ergebnis der Bundestagswahl Die DVU erzielte im Landesdurchschnitt 0,9% und lag damit in NRW deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 1,2%. Wie im Bund lag sie auch in NRW hinter den REP, die landesweit 1,0% und bundesweit 1,8% der Stimmen erhielten. Die regionale Betrachtung der DVU in NRW ergibt folgendes Bild: Die DVU erzielte in 31 Wahlkreisen ein Ergebnis über ihrem Landesdurchschnitt. Das Spitzenergebnis erreichte sie im Wahlkreis Duisburg II mit 2,0%, danach folgen SolingenRemscheid und Gelsenkirchen I mit je 1,6%. Fast alle von diesen 31 Wahlkreisen gehören zu denen, in denen die REP in der Vergangenheit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt hatten. Auch liegen nahezu alle überdurchschnittlichen DVU-Ergebnisse in Kreisen und Städten des Ruhrgebiets, der Rhein-Schiene und des Bergischen Landes, die mit Strukturproblemen zu kämpfen haben. Die schwächsten Ergebnisse erzielte die DVU in Münster und Umgebung sowie in Bonn und Umgebung. In keinem Fall lässt sich ein DVU-Ergebnis mit besonders starken örtlichen Aktivitäten erklären, da es solche an keiner Stelle gegeben hat. Die DVU hat keine einzige Wahlkampfveranstaltung in NRW durchgeführt, ihr Plakatwahlkampf war kaum wahrnehmbar. Dass die DVU landesweit gleichwohl fast 1% der Stimmen erhielt, dürfte nicht zuletzt auf der starken Resonanz beruhen, die sie bei den Medien erzielte. Fazit: Aufstieg der DVU vorerst gestoppt Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 50 Die DVU war außerstande, die REP in NRW zu überflügeln. Die ganz auf die Person des Bundesvorsitzenden Frey fixierte und in ihrer Organisationsstruktur auf ihn zugeschnittene DVU war augenscheinlich mit der Organisation eines bundesweiten Wahlkampfs überfordert. Hier machte sich die Unfähigkeit von Frey, Aufgaben zu delegieren und seine Tendenz, alles bis ins Detail persönlich bestimmen und kontrollieren zu wollen, negativ bemerkbar. Auch das Fehlen mündiger und arbeitsfähiger, lokaler und regionaler Parteistrukturen, die für einen flächendeckenden Wahlkampf nahezu unerlässlich sind, war hier von Nachteil. Das Fehlen solcher Parteistrukturen ist aber wiederum eine Folge des Bemühens von Frey, die Partei mehr oder weniger alleine zu kontrollieren und zu dirigieren. Der Aufschwung der DVU nach ihrem Wahlerfolg in Sachsen-Anhalt erhielt nach dem für die DVU enttäuschenden Ergebnis bei der Bundestagswahl einen herben Dämpfer. Dies gilt umso mehr, als ihr bei der zeitgleich stattfindenden Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern mit 2,9% der Sprung über die 5%-Hürde misslang. Wahlabsprache mit der Partei "Die Republikaner" (REP) Als Konsequenz auf das schlechte Abschneiden bei der Bundestagswahl einigten sich DVU und REP auf Initiative von Frey am 17._November 1998 darauf, eine "unnötige Konkurrenz" bei künftigen Wahlen möglichst zu vermeiden. Dies geht aus einer gleichlautenden Pressemitteilung der beiden Parteivorsitzenden vom 23. November 1998 hervor (siehe Nr. 2.1.1). In diesem Zusammenhang teilte die DVU am 24. November mit, sie verzichte bei der hessischen Landtagswahl Anfang Februar 1999 zugunsten der REP auf eine Kandidatur, während die REP Anfang Juni 1999 bei der Bremer Bürgerschaftswahl der DVU den Vortritt lassen werden. Ausblick Der Beschluss der DVU zur Teilnahme an der Europawahl am 13. Juni 1999 wurde bereits Anfang Mai 1998 vor dem Hintergrund des Wahlerfolges in Sachsen-Anhalt gefasst. Ob es nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl dabei bleibt, ist eher unwahrscheinlich. In Sachsen-Anhalt fiel knapp 10 Monate nach der Landtagswahl die DVU-Fraktion auseinander. Auch das dürfte zu einem Image-Verlust beitragen und Frey möglicherweise dazu bewegen, auf die Teilnahme an der Europawahl zu verzichten. Chancen hätte er bestenfalls in einem Wahlbündnis. So ist es auch nicht überraschend, dass Frey versucht - allerdings vergeblich - mit den REP hinsichtlich der Europawahl zu Absprachen zu kommen. 2.1.3 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Gründung 1964 Sitz Bund Stuttgart NRW Bochum-Wattenscheid Vorsitzende Bund Udo Voigt NRW Udo Holtmann Mitglieder 1998 1997 Bund ca. 6.000 ca . 4.000 NRW ca. 650 ca. 600 Publikationen Deutsche Stimme; erscheint monatlich Deutsche Zukunft - Landesspiegel NRW; erscheint monatlich, Auflage ca. 4.000 Dortmunder Stimmen, Schrift des NPD-Kreisverbandes Dortmund; erscheint vierteljährlich, Auflage ca. 500 Internet seit März 1996 Gesamtsituation Der Aufwärtstrend der NPD setzte sich 1998 bundesweit fort. Es gelang ihr, zu Großveranstaltungen am 7. Februar 1998 in Passau, am 1. Mai 1998 in Leipzig und in Rostock am 19. September 1998 jeweils bis zu 5.000 Menschen zu mobilisieren. Ein Großteil der Teilnehmer an diesen Veranstaltungen rekrutierte sich aus der Neonazibzw. Skinheadszene. Unter Führung ihres Parteivorsitzenden Voigt ist es der Partei gelungen, ihre Finanzsituation zu Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 51 verbessern. Durch das Landtagswahlergebnis in Mecklenburg-Vorpommern (1,1%) gelangte die NPD zudem in den Genuss der staatlichen Parteien-Teilfinanzierung. Die nordrhein-westfälische NPD ist schon seit Jahren finanziell in der Lage, in Bochum eine eigene Geschäftsstelle zu führen. Der NPD gelang es zudem ihre Mitgliedschaft bundesweit auf ca. 6.000 zu steigern, wobei die größten Zuwächse im Osten Deutschlands zu verzeichnen sind. Auch in Nordrhein-Westfalen stieg die Mitgliederzahl, wenn auch nur geringfügig. NPD propagiert "deutschen Sozialismus" - Anlehnung an den Strasser-Flügel der NSDAP Nachdem der NPD-Parteivorsitzende Voigt bereits in der Juni-Ausgabe des Parteiorgans "Deutsche Stimme" das Ziel eines "deutschen Sozialismus" propagiert und die NPD "als grundsätzliche Alternative zum gegenwärtigen Parteienspektrum" dargestellt hatte, wurden die "sozialistischen" Ziele in einem Aufsatz der Juli-Ausgabe präzisiert. Ein Aufruf des Autors lautet: "...dem menschenverachtenden, ungebändigten Kapitalismus nach US-amerikanischer Art müssen deutsche Nationalisten zum Wohle des eigenen Volkes den deutschen Sozialismus entgegensetzen! Dieser Sozialismus ist die Idee einer gerechten Wirtschaftsordnung, in der das Privateigentum gemeinschaftsgebunden und volksbezogen ist; Gerechtigkeit und Solidarität sind zentrale Werte dieses Systems und nicht die Profitmaximierung um jeden Preis." In ihrer Argumentation verknüpft die NPD die Ideologieelemente Sozialismus und Volksgemeinschaft miteinander. Diese Argumentationsmuster zielen vor allem auf die ostdeutschen Hochburgen der NPD ab, wo sie eine gewisse Resonanz in der Bevölkerung finden könnten. Zu dem neuen Kurs der NPD heißt es in einem "Führungsrundschreiben" des Parteivorsitzenden vom 29. Oktober 1998: "Die NPD ist und bleibt national und versteht sich in diesem Rahmen als sozialrevolutionäre Erneuerungsbewegung. Neu wird die Konsequenz der Durchsetzung unserer Ziele sein. Wer einen deutschen Sozialismus will und erkennt, dass die Marxisten am Internationalismus und ihrem falschen Menschenbild gescheitert sind, hat natürlich genauso einen Platz bei uns, wie jeder sogenannte "Freie Nationalist", der Satzung und Programm der NPD als für sich verbindlich anerkennt. Wir müssen dazu klarmachen, dass Deutschland mit allen alten Politikmodellen scheitern wird. Die antideutsche und antisoziale Politik der Schwarz-Gelben hat uns nun Rot-Grün beschert und damit die Chancen für eine revolutionäre, nationale, soziale Alternative deutlich erhöht." Dieser neue sozialrevolutionäre Kurs ist allerdings - wie auch der Versuch, Kontakte mit Nordkorea und der Volksrepublik China aufzunehmen - parteiintern nicht unumstritten. Widerstand gegen diesen neuen Kurs kommt vor allem von älteren, dem traditionellen Kurs der NPD verhafteten Mitgliedern. Zur Zeit sieht es allerdings nicht so aus, als ob sich die Opponenten gegen den neuen Kurs durchsetzen könnten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 52 Bestrebungen gegen das Grundgesetz Die Zielsetzung der NPD gegen das Grundgesetz ergibt sich - unabhängig von ihrem offiziellen Parteiprogramm - aus einer ständigen, gegen die Grundprinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung gerichteten und der Partei politisch zuzurechnenden Polemik. Darin kommen Missachtung und Ablehnung oberster Verfassungswerte, insbesondere der parlamentarischen Demokratie, des Mehrparteiensystems und der Volkssouveränität zum Ausdruck. In dem Parteiorgan "Deutsche Stimme" Nr. 1/98 heißt es u.a.: "Im Grunde liegt das Zurückgreifen auf das christlich-demokratische System außerhalb der Zeit, denn ein solches System wird in Krisenzeiten stets von den modernen totalitären Auffassungen überwunden, die die absurde Theorie der Volkssouveränität und des daraus folgenden allgemeinen Wahlrechts ablehnen, da es nicht möglich ist, die höchsten politischen Entscheidungen unterschiedlosen Massen von sachlich Unerfahrenen und Gleichgültigen zu überlassen." In diesen Kontext passt auch ein Aufruf zur Demonstration der NPD/JN am 1. Mai 1998 in Leipzig, in dem es u.a. heißt: "Systempolitiker und Gewerkschaftler sind heute nur noch Handlanger des Großkapitals. Das Volk ist dabei nur noch Mittel zum Zweck." Die NPD stellt mit ihrem Streben nach einer "Volksgemeinschaft" - der Begriff weist in diesem Zusammenhang Bezüge zum nationalsozialistischen Sprachgebrauch auf - dem Menschenbild des Grundgesetzes eine kollektivistische Sicht gegenüber, nach der die Wertigkeit des Einzelnen von der Integration in die Gemeinschaft abhängt. Großveranstaltungen Unter dem Motto "Organisierter Wille bedeutet Macht" veranstaltete die NPD am 7. Februar 1998 in der Nibelungenhalle in Passau ihren Bundeswahlkongress als "Tag des nationalen Widerstandes". An der Versammlung nahmen ca. 5.000 Rechtsextremisten teil, darunter zahlreiche Neonazis und Skinheads. Die Teilnahme von Neonazis - u.a. auch Jürgen Rieger, Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 53 Manfred Roeder und Christian Worch - an dem Wahlkongress der NPD verdeutlicht die Offenheit der Partei für eine Kooperation mit der neonazistischen Szene. Entsprechend kandidierte Manfred Roeder in Mecklenburg-Vorpommern als Direktkandidat für die NPD bei der Bundestagswahl. Am 1. Mai 1998 führte die NPD vor dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig eine Großdemonstration durch. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: "Wir schaffen Arbeit - Bonn schafft nichts! Arbeitsplätze zuerst für Deutsche." Entgegen der ursprünglich erwarteten 10.000 bis 15.000 Teilnehmer konnte die Partei nur rund 4.000 bis 5.000 Personen mobilisieren. Die Kundgebung wurde von zum Teil gewalttätigen Protesten durch rund 4.000 Gegendemonstranten begleitet. Zum Abschluss ihres Wahlkampfes führte die NPD am 19. September 1998 in Rostock eine Veranstaltung unter demselben Motto durch. Statt der ursprünglich erwarteten 5.000 Teilnehmer nahmen nur ca. 3.000 NPD-Anhänger teil. Die Veranstaltung wurde von zum Teil gewalttätigen Protesten begleitet. Bemerkenswert ist, dass die NPD mit Christian Worch erstmals einem führenden Neonazi ein Rederecht auf einer Großveranstaltung einräumte. Seitdem kam es mehrmals zu Redebeiträgen von Neonazis auf NPD-Kundgebungen. Kampagne gegen die Wehrmachtsausstellung Die NPD spielt nach wie vor eine führende Rolle bei der Kampagne gegen die "Wehrmachtsausstellung". So organisierte die NPD zusammen mit den Jungen Nationaldemokraten (JN) Demonstrationen am 24. Januar 1998 in Dresden, am 12. September 1998 in Münster, am 24. Oktober 1998 in Bonn, am 19. Dezember 1998 in Hannover, am 30. Januar 1999 in Kiel und am 20. Februar 1999 in Saarbrücken. Am 6. Juni 1998 fand in Kassel eine Protestkundgebung der REP-Jugendorganisation "Republikanische Jugend Hessen" anlässlich der "Wehrmachtsausstellung" statt. An der Veranstaltung nahmen ca. 350 Personen teil, davon ca. 250 Aktivisten der NPD/JN und Neonazis. Eine neue gefährliche Qualität hat die Kampagne durch den Bombenanschlag auf die Ausstellung am 9. März 1999 in Saarbrücken erhalten. Demonstration in Münster An der von NPD/JN-Landesverband Nordrhein-Westfalen organisierten Demonstration gegen die in Münster stattfindende "Wehrmachtsausstellung" am 12. September 1998 nahmen ca. 300 Rechtsextremisten teil, darunter eine relativ große Anzahl junger Leute aus den neuen Ländern. Etwa 1.000 Gegendemonstranten protestierten gegen den Aufzug der NPD. Dabei flogen vereinzelt Steine, Flaschen und Leuchtraketen gegen NPD-Teilnehmer und Polizeikräfte. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 54 Demonstration in Bonn Der NPD/JN-Kreisverband Bonn hatte für den 24. Oktober 1998 in Bonn eine Demonstration gegen die dort stattfindende "Wehrmachtsausstellung" angemeldet. Das Motto der Veranstaltung lautete: "Schluss mit Lüge und Hetze gegen unsere Väter und Großväter." An der Demonstration nahmen ca. 950 Rechtsextremisten aus nahezu dem gesamten Bundesgebiet teil. Auffallend war die große Anzahl der Teilnehmer aus der Neonaziund Skinheadszene. Als Redner traten u.a. die Neonazis Friedhelm Busse und Christian Worch auf. Die Demonstration war primär eine Veranstaltung der Neonaziszene. Der NPD-Landesvorstand hatte sich intern distanziert. Teilnahme an der Bundestagswahl 1998 Die Partei wollte mit der Teilnahme an der Bundestagswahl 1998 ihre Führungsrolle im rechtsextremistischen Parteienspektrum unter Beweis stellen und Präsenz in der Öffentlichkeit zeigen. Die NPD konzentrierte ihre Wahlkampftätigkeit in besonderem Maße auf MecklenburgVorpommern, wo zeitgleich mit der Bundestagswahl die Landtagswahl stattfand. Dort erreichte sie auch mit 1,1% ihr bestes Landtagswahlergebnis seit vielen Jahren. Sie gelangte damit in den Genuss der staatlichen Parteien-Teilfinanzierung, wozu ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl nicht ausreichte. Bei den 1999 anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und speziell in ihrer Hochburg Sachsen verspricht sich die NPD gewisse Wahlerfolge. Die Strategie der NPD zielt vor allem auf den Einzug in einen ostdeutschen Landtag; die Beteiligung an der Bundestagswahl hatte lediglich demonstrativen Charakter. Wahlkampf, Wahlthemen, Wahlplakate Beispielhaft für die NPD-Propaganda sind folgende Slogans aus dem "Wahlprogramm der NPD zur Bundestagswahl 1998": * "Arbeit zuerst für Deutsche" * "Sicherheit durch Recht und Ordnung - die Straße muss wieder sicher werden." * "Ausländische Straftäter sind sofort nach Strafverbüßung abzuschieben, ihre Angehörigen unmittelbar nach der Verurteilung des Straftäters." * "Die Todesstrafe muss in besonders schweren Fällen wieder eingeführt werden." * "Sozialpolitik nur für das eigene Volk, Kindergeld darf nur an deutsche Familien ausgezahlt werden. Ausländer sind aus dem deutschen Sozialversicherungswesen auszugliedern". Am 14. Juni 1998 veranstaltete die nordrhein-westfälische NPD in Essen einen Wahlkongress, an dem ca. 150 Personen teilnahmen. Von den Rednern wurden harte Angriffe gegen die "Bonner Systemparteien" und die politische Ordnung der Bundesrepublik geführt: "Wir werden dieses System radikal beseitigen, unsere Arbeit endet erst, wenn die Bundesrepublik Deutschland aufgehört hat zu existieren." Ergebnis der Bundestagswahl Die NPD lag bundesund landesweit mit weitem Abstand hinter den REP und der DVU. Der NRWWert liegt mit 0,1% deutlich unter dem bundesweiten Ergebnis in Höhe von 0,3%. Regionale Verteilung der NPD-Ergebnisse Nur in 10 von den insgesamt 71 Wahlkreisen in Nordrhein-Westfalen hat die NPD ein Ergebnis Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 55 oberhalb ihres Landesdurchschnitts von 0,1% erzielt. Angesichts der geringen absoluten Stimmenzahlen sind vergleichende Betrachtungen nur eingeschränkt möglich. Die 10 überdurchschnittlichen Wahlkreise der NPD liegen in Köln, im Ruhrgebiet, im Märkischen Kreis und im Rhein-Sieg-Kreis. Fazit 9 der 10 Wahlkreise mit Ergebnissen oberhalb des Landesdurchschnitts liegen in solchen Kreisen und kreisfreien Städten, wo die REP seit 1989 überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt hatten und wo bei der Bundestagswahl REP und DVU ebenfalls überdurchschnittlich abschnitten. Hier gibt es nur eine einzige Ausnahme, nämlich den Rhein-Sieg-Kreis I, in dem die NPD 0,2% erzielte. In allen anderen Wahlkreisen erhielt die NPD 0,1% ohne Schwankungen nach oben oder unten. Daraus kann man den Schluss ziehen, dass es ein ganz bestimmtes kleines Potential an Wählern gibt, das gezielt und bewusst für die NPD votiert, wenn sie denn zur Wahl antritt. Die Ausschläge nach oben erklären sich in aller Regel mit den regionalen Aktivitäten der NPD vor Ort oder mit der Zugehörigkeit zu Kreisen oder kreisfreien Städten mit starken Strukturschwächen. Letztlich geht die bundesweite Aufwärtsentwicklung der NPD weitgehend an NRW vorbei. Ausblick auf das Wahljahr 1999 Der NPD-Parteivorstand hat die Teilnahme an der Europawahl am 13. Juni 1999 beschlossen. Der Wahlparteitag mit Aufstellung der Liste und dem Beschluss über das Europawahlprogramm fand im Januar 1999 statt. Außerdem hat der Parteivorstand die Teilnahme an der Landtagswahl in Hessen am 7. Februar, wo sie 0,2% (1995: 0,3%) Stimmenanteil erreichte, und Sachsen genehmigt. Sicher ist, dass der Landtagswahl in Sachsen im Juni 1999 und der damit im Zusammenhang stehenden Kommunalwahl höchste Priorität eingeräumt werden. Zur Zeit ist noch nicht abzusehen, ob sich die NPD auch in einzelnen Gemeinden an den nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen im September 1999 beteiligen wird. Die NPD verfolgt eine langfristige Strategie, wobei sie vor allem auf Jugendliche und Jungwähler setzt. Bei Jungwählern hatte sie im Wahljahr 1998 auch die größten Erfolge zu verzeichnen. Kurzfristig erhofft sich die NPD Wahlerfolge bei der in 1999 anstehenden Landtagswahl in Sachsen. Primäres Ziel dürfte jedoch eine Erhöhung der Mitgliederzahlen sowie eine Festigung und ein Ausbau der Parteistrukturen sein. Wahlkämpfe sind zur Zeit für die NPD vornehmlich Anlass, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und neue Mitglieder zu gewinnen. Sie sind nicht so sehr von dem Bestreben getragen, über einen Einzug in Parlamente an politischem Einfluss zu gewinnen. In näherer Zukunft ist aufgrund der besonderen Stigmatisierung der NPD als "klassisch rechtsextremistische" Partei nicht mit größeren Wahlerfolgen zu rechnen. 2.1.4 Junge Nationaldemokraten (JN) Gründung 1969 Sitz Bund Dresden NRW Eschweiler Vorsitzende Bund Holger Apfel NRW Achim Ezer Mitglieder 1998 1997 Bund ca. 400 ca. 350 NRW ca. 80 ca. 80 Publikationen "Der Aktivist" - Nationalistisches Infoblatt, erscheint unregelmäßig, Auflage: ca. 900 "Frontdienst", Materialliste der JN, erscheint unregelmäßig Auflage: ca. 10.000 "Der Ruhrstürmer", Publikation des JN-Regionalverbandes Ruhr, erscheint unregelmäßig "Schwarze Fahne", Zeitschrift für nationalistische Jugendkultur und Politik, Publikation des JNLandesverbandes NRW, erscheint vierteljährlich Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 56 Die Jungen Nationaldemokraten (JN) sind gemäß Satzung der NPD "integraler Bestandteil" der Mutterpartei. Kraft seines Amtes ist der JN-Bundesvorsitzende Holger Apfel zugleich Mitglied des NPD-Bundesvorstandes. Weitere JN-Funktionäre gehören dem Parteivorstand der NPD an. Als einzige rechtsextremistische Partei verfügt die NPD über eine zahlenmäßig relevante und mobilisierungsfähige Jugendorganisation. Die JN bildet den derzeit größten und aktivsten Zusammenschluss jüngerer Rechtsextremisten. Zielsetzungen der JN Die JN bekennen sich zur Ideologie, zur Zielsetzung und zum Programm der Mutterpartei NPD, artikulieren sich aber zum Teil wesentlich aggressiver. Sie lehnen die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland ab und wollen die Gesellschaft durch eine Revolution zu einer völkischen Solidargemeinschaft umstrukturieren. Enge Zusammenarbeit mit Neonazis Die seit Frühjahr 1996 bestehende enge Zusammenarbeit zwischen JN und Neonazis ist weiterhin erkennbar. Die JN nehmen Mitglieder verbotener neonazistischer Organisationen auf. Unter der Bezeichnung "Nationaler Widerstand", als dessen "Kristallisationskern" sie sich verstehen, veranstalteten sie mit Neonazis und Skinheads gemeinsame Aktionen. Ihre Ideologie und die fehlende Abgrenzung zu den traditionellen Neonazis lassen die JN als eine Gruppierung erscheinen, die weitgehend eine Klassifizierung als neonazistische Organisation rechtfertigt. Die Funktion der JN als Auffangbecken für die Neonaziszene war und ist jedoch - bundesweit betrachtet - sehr unterschiedlich. Besonders ausgeprägt ist die Auffangfunktion der JN in Ostdeutschland. Darüber hinaus besteht zwischen JN und Neonazis ein enges Kooperationsverhältnis (siehe Nr. 2.2.1). Dies zeigt sich besonders deutlich bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen der NPD/JN, z. B. bei der Kundgebung am 1. Mai 1998 in Leipzig. Dem Demonstrationsaufruf waren ca. 5.000 Rechtsextremisten gefolgt, unter ihnen zahlreiche Neonazis und Skinheads. Trotz immer wieder auftretender Querelen zwischen JN und Neonazis ist auch in Zukunft mit einer Zusammenarbeit der JN und der traditionellen Neonaziszene zu rechnen. Neue Zeitschrift "Schwarze Fahne" Neonazistisch und nationalsozialistisch geprägte Beiträge enthält die seit Anfang 1998 erscheinende JN-Zeitschrift "Schwarze Fahne für nationalistische Jugendkultur und Politik". Herausgeber ist der JN-Landesverband Nordrhein-Westfalen. So heißt es u.a. in der Ausgabe 4/98 in einem Artikel mit der Überschrift "Über einen neuen Adel": Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 57 Heute ist die weiße Rasse in ihrer Gesamtheit bedroht, und die weiße Rasse in ihrer Gesamtheit muss sich organisieren; ... wo die weiße Rasse genügend geschlossen siedelt und stark genug ist, um einer Weltkoalition die Stirn zu bieten. Die Aufgabe ist groß. Sie setzt die Machtergreifung voraus. Ein zweiter Weg zur Macht ist der Staatsstreich, ausgeführt durch eine entschlossene Minderheit, die sich mit Gewalt der Kommandohöhen bemächtigt. Unsere Erneuerung wird darin bestehen, diese verfaulten Eliten aus der Macht zu werfen und sie durch Männer ersetzen, die wert sind, diese Macht auszuüben. ... In erster Linie muss die neue Elite Voraussetzungen charakterlicher Art aufweisen. Sie muss, von Geburt an, auf ihre Aufgabe vorbereitet sein. Das ist keine neue Idee. Man nennt sie die aristokratische Idee. Sie hat in dem Adel aller Geschichtszeitalter Form angenommen. Zum letzten Mal in der SS. Es ist notwendig, dass Elemente geringeren Wertes aus der Elite ausgeschlossen werden. Ausscheidung des Abfalls und Erneuerung der Substanz. An äußeren Anzeichen kann man solche Menschen nicht erkennen. Die Kriterien der Rasse - Farbe der Augen bis Schädelindex und körperliche Gesundheit sind wertvoll für die großen Zahlen." Neues Zentrum der JN NRW Der Landesverband der JN NRW ist Ende 1998 von Bochum in das neue Zentrum in Eschweiler umgezogen. In einem Rundschreiben des JN-Landesverbandes wird auf die Notwendigkeit des neuen Zentrums hingewiesen. "Das Hauptproblem der NPD ist der Mangel an Führungskräften. Nur durch ein Zentrum können wir junge Männer und Frauen weltanschaulich festigen und auf ihre Aufgaben in der NPD vorbereiten". Außerdem beinhaltet das Schreiben Spendenaufrufe für die Herrichtung der Räumlichkeiten und für die Zahlungen der Mietkosten. JN entfalten Aktivitäten in der NPD Die JN verlagern zunehmend ihre Aktivitäten in den Bereich der NPD; eigene JN-Aktivitäten sind stark rückläufig bzw. gehen in den Aktivitäten der Mutterpartei weitgehend auf. JN-Funktionäre und Neonazis, die dem NPD-Bundesvorstand angehören, bestimmen die Richtlinien der Partei entscheidend mit. Bei dieser sich zur Zeit darstellenden Konstellation ist eine Abgrenzung zwischen der NPD und ihrer Jugendorganisation kaum möglich. Dies zeigt sich besonders bei Vorbereitung und Durchführung der von NPD/JN organisierten Großveranstaltungen und der Kampagne gegen die "Wehrmachtsausstellung". 2.1.5 Ab jetzt ... Bündnis für Deutschland (BfD) Gründung 1997 Sitz Berlin Bundesvorsitzender Dr. Helmut Fleck Mitglieder ca. 100 Die Partei "Ab jetzt ... Bündnis für Deutschland" wurde am 29. Juni 1997 in Kassel von ehemaligen Mitgliedern und Anhängern verschiedener rechtsextremistischer Organisationen gegründet. Initiator der Gründung war Horst Zaborowski, Vorsitzender des "Bundes für Gesamtdeutschland" (BGD), einer 1990 gegründeten Kleingruppe mit vorwiegend gebietsrevisionistischer Zielsetzung. Das BfD trat lediglich in Nordrhein-Westfalen zur Bundestagswahl mit einer Landesliste an und erreichte insgesamt nur 6.196 (0,1%) Zweitstimmen. Nach diesem enttäuschenden Wahlergebnis legte der stellvertretende BfD-Bundesvorsitzende und BGD-Vorsitzende Zaborowski sein BfD-Amt nieder und kündigte den Rückzug des BGD aus dem BfD an. Gleichwohl will das BfD sich an der Wahl zum Europäischen Parlament beteiligen, Spitzenkandidat ist der ehemalige REP-Funktionär und BfD-Bundesvorsitzende Fleck. Das bis Ende 1998 im Internet verbreitete politische Gedankengut des BfD enthält im Gegensatz zum offiziellen Kurzprogramm eine Fülle von Aussagen, die tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen bieten. Beispielhaft sei nur das Bedauern darüber genannt, dass der NPD 1969 nicht der Einzug in den Bundestag gelang. Diesbezüglich heißt es: "Sehr großer Einsatz von deutschen Patrioten ist beim Aufbau der NPD geleistet worden. Wahlerfolge in zweistelligen Prozentsätzen in einzelnen Bundesländern wurden erreicht. Aber vor der entscheidenden Wahl zum Deutschen Bundestag tauchten die U-Boote auf, schossen Verdächtigungen in die eigenen Reihen, vernebelten den Wählern den Durchblick. Der in greifbare Nähe gerückte Einzug in den Deutschen Bundestag war vereitelt worden." Ausblick Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 58 Es handelt sich um eine unbedeutende rechtsextremistische Splitterpartei, deren weitere Existenz nach dem angekündigten Rückzug des BGD aus dem BfD zweifelhaft ist. Selbst wenn das BfD die für die Europawahlkandidatur erforderliche Anzahl von Unterstützerunterschriften zusammenbekommen sollte, ist eine weitere Wahlpleite vorprogrammiert. 2.1.6 Sonstige Organisationen 2.1.6.1 Deutsche Liga für Volk und Heimat e.V. (DLVH) Gründung 1991 (Die DLVH löste sich im Oktober 1996 als politische Partei auf und nahm die Rechtsform eines Vereins an.) Sitz Coburg Vorsitzende Jürgen Schützinger Ingo Stawitz Andre Beiersdorf Mitglieder 1998 1997 Bund ca. 600 ca. 700 NRW ca. 80 ca. 120 Der Verein tritt, wie schon zuvor als Partei, für eine rechtsextremistische Bündnispolitik ein. Er ist in der rechtsextremistischen Szene allerdings kaum von Bedeutung. Ein gewisses Gewicht erhält die DLVH lediglich durch ihre personelle Verbindung zur Publikation Nation und Europa - Deutsche Monatshefte. Deren Herausgeber Peter Dehoust und Harald Neubauer sind Mitglieder des DLVH-Bundesvorstandes. In Köln wurde zwecks Teilnahme an Kommunalwahlen der Verein "Bürgerbewegung pro Köln" e.V. (pro Köln) gegründet, zu dem auch der bekannte DLVH-Funktionär Markus Beisicht gehört. Es ist davon auszugehen, dass "pro Köln" von Kölner DLVH-Mitgliedern getragen wird. Zur Zeit finden Gespräche statt zwischen DLVHbzw. "pro Köln"-Mitgliedern und den "Republikanern" über eine gemeinsame Liste zur Kommunalwahl. 2.1.6.2 Deutsches Kulturwerk (DK) Erstmals im November 1996 und verstärkt seit Herbst 1997 tritt das "Deutsche Kulturwerk" als Organisator von Veranstaltungen auf, bei denen vornehmlich bekannte Rechtsextremisten als Referenten auftreten. Verbreitung rechtsextremistischen Gedankenguts Das "Deutsche Kulturwerk" steht in der Tradition des Deutschen Kulturwerks Europäischen Geistes (DKEG), das bis zu seiner Selbstauflösung 1996 Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes war. Wie das DKEG versucht das "Deutsche Kulturwerk" mit seinen Veranstaltungen rechtsextremistisches Gedankengut - auch über den engeren Kreis rechtsextremistischer Zirkel hinaus - zu verbreiten. Öffentliche Auftritte führender Rechtsextremisten Zu ihren Veranstaltungen wurden vornehmlich Rechtsextremisten als Redner eingeladen, wie z.B. am 4. April 1998 in Bonn Manfred Roeder (allgemein bekanntgeworden durch seinen Auftritt in der Bundeswehrführungsakademie) oder am 14. November 1998 in Gevelsberg der Parteivorsitzende der NPD Udo Voigt. Um mögliche Störungen durch politische Gegner zu erschweren, wurden die bis zu 120 Teilnehmer an den einzelnen Vorträgen in konspirativer Weise zu den Veranstaltungslokalen geleitet. Da das Interesse an den Veranstaltungen des "Deutschen Kulturwerk" in der Vergangenheit zugenommen hat, ist für die Zukunft mit weiteren Veranstaltungen zu rechnen. 2.1.6.3 Krefelder Gesprächskreis Deutsche Politik (tritt auch auf als "Krefelder Forum Freies Deutschland") Sitz Krefeld Mitglieder ca. 40 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 59 Publikation Pressedienst (erscheint unregelmäßig) Bei dem "Gesprächskreis" handelt es sich um einen losen Zusammenschluss von Personen aus unterschiedlichen - zumeist rechtsextremistischen - Organisationen wie REP, DVU und DLVH, der sich seit 1992 regelmäßig zweimal monatlich in einer Gaststätte in Krefeld zu Diskussionsrunden und Vortragsveranstaltungen trifft. Initiator ist Hans-Ulrich Höfs, der u.a. auch für einen "Gesamtdeutschen Studentenverband (GDS) e.V." verantwortlich zeichnet. Ein Grundgedanke war und ist, bei den Treffen über aktuelle Themen zu diskutieren und die Teilnehmer dann rechtsextremistisch zu indoktrinieren, ohne eine politische Partei hinter der Organisation erkennen zulassen. Neben der Teilnahme von bekannten Rechtsextremisten an den Veranstaltungen werden auch Kontakte zu anderen rechtsextremistischen Organisationen, wie "NPD", "Deutsches Kulturwerk", "Die Artgemeinschaft", gesucht und ausgebaut. So ist für die Kommunalwahl 1999 geplant, mit anderen rechtsextremistischen Parteien ein Wahlbündnis in Krefeld zu organisieren. Herausgabe eines "Pressedienstes" mit fremdenfeindlichen Inhalten Neben den internen Veranstaltungen beschränken sich die Aktivitäten des Personenkreises auf die sporadische Herausgabe des "Pressedienst" mit überwiegend fremdenfeindlicher Thematik. Veröffentlichungen des Gesprächskreises erschienen auch in überregionalen rechtsextremistischen Publikationen, z.B. Sleipnir, Heft 6 1998. 2.2 Neonazismus 2.2.1 Neonazis auf Bundesebene und in NRW Ideologische Wurzeln und Ausrichtung Der heutige Neonazismus ist ideologisch inhomogen und steht in der Tradition des historischen Nationalsozialismus mit seinem Eliteund Führerprinzip. Er knüpft teilweise an frühe programmatische Aussagen der NSDAP und an die sozialrevolutionären, antikapitalistischen Ziele des NSDAP-Flügels um die Gebrüder Straßer an. Dementsprechend ist bei Neonazis häufig auch eine Orientierung an den programmatischen Forderungen aus der Frühzeit der NSDAP von 1920 ("25 Punkte-Programm" der NSDAP, welches zahlreiche "sozialistische" Komponenten aufwies) zu beobachten. Ideologische Grundlage ist häufig ein rassenbiologisch geprägtes völkisches Menschenbild, aus dem Vorstellungen für einen autoritären Staatsaufbau hergeleitet werden. Entsprechend tritt das Individuum in seiner Wertigkeit eindeutig hinter die "Volksgemeinschaft" zurück. ("Du bist nichts, Dein Volk ist alles"). Dieses Staatsgebilde wäre ein autoritärer Führerstaat mit einer Einheitspartei sowie elitären und zentralistischen Elementen der Machtausübung. Gegnerschaft zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung Der Neonazismus richtet sich damit gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung, insbesondere gegen die im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte (u.a. gegen das Recht der freien Entfaltung der Persönlichkeit aus Artikel 2 Abs. 1 Grundgesetz - durch eine starke Überbetonung der Volksgemeinschaft, die auf eine grundsätzlich bedingslose Unterordnung der Einzelinteressen hinausläuft) sowie gegen Parlamentarismus, Gewaltenteilung und Mehrparteiensystem (als Konsequenz aus dem Führerprinzip). Neonazistische Strukturen Nach den in den Jahren 1992 - 1995 verstärkt ergangenen Verboten von Neonazi-Organisationen haben es die Neonazis bundesweit vermieden, feste Strukturen aufzubauen. Die seit Jahren in ihrer Größenordnung weitgehend konstante Szene setzt sich überwiegend aus nur sehr lose strukturierten Gruppierungen zusammen, die sich auch "Freie Kameradschaften" nennen. Die Szene, deren Mitglieder sich auch als "Freie Nationalisten" bezeichnen, wird bundesweit von ca. 20 anerkannten Führungskadern politisch-ideologisch/programmatisch geführt. Neonazis aus NRW sind kaum noch in der Riege der bundesweit anerkannten Führungspersönlichkeiten vertreten. Der Zusammenhalt dieser eher losen, zu großen Teilen aus Mitläufern bestehenden Personenzusammenschlüsse hängt wesentlich von der Kompetenz und Aktivität ihrer jeweiligen "Führer" ab. Die hohe Organisationsund Mobilisierungsfähigkeit (bei zum Teil bundesweiten Aktionen, aber auch in der publizistischen Betätigung) beruht weitgehend auf der Nutzung Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 60 moderner Kommunikationstechnologien, wie z. B. Mobiltelefonen, Nationalen Info-Telefonen, Mailboxen und des Internet. Zusammenarbeit mit NPD/JN Ein wesentliches Ziel der Neonazi-Szene ist es, mit Aktionen öffentlichkeitswirksam in Erscheinung zu treten. Da ihr seit Jahren - in der Regel - alle angemeldeten öffentlichen Aktivitäten untersagt wurden, benötigte sie auch 1998 die NPD/JN, um ihren Einfluss im rechtsextremistischen Lager zu stärken, aber auch, um ein Betätigungsund Beschäftigungsfeld für ihre Anhänger zu eröffnen. Beide Seiten haben ein sachlich begründetes Interesse an einer partiellen Kooperation. Die NPD/JN brauchen - zumindest zur Zeit noch - die Anhänger der Neonazi-Szene als personelle Mobilisierungsreserve für ihre öffentlichkeitswirksamen Aktionen, die Neonazis haben kaum eine andere Chance, überhaupt öffentlichkeitswirksam in Erscheinung zu treten. Bis Mitte des Jahres 1998 kam es regelmäßig zu Streitereien zwischen "Freien Nationalisten" und NPD/JN-Anhängern, weil auf den Veranstaltungen kein Vertreter der "Freien Nationalisten" sprechen durfte. Erstmals wurde auf einer NPD-Wahlveranstaltung am 19. September 1998 in Rostock führenden Neonazis ein Rederecht eingeräumt. Gleiches geschah anschließend auf der von der NPD angemeldeten Demonstration gegen die "Wehrmachtsausstellung" am 24. Oktober 1998 in Bonn und am 5. Dezember 1998 auf einer von den JN organisierten Demonstration in Berlin unter dem Motto "Freiheit für Frank Schwerdt". Das Verhältnis untereinander ist seither, aus Sicht der Neonazis, spürbar entkrampft. Thematische Schwerpunkte Thematische Schwerpunkte der Neonazi-Szene waren bundesweit die im Rahmen einer Kampagne von der NPD angemeldeten Demonstrationen und mit ihrer Unterstützung durchgeführten Aktionen gegen die Wanderausstellung "Vernichtungskrieg - Verbrechen der Wehrmacht 1941 - 1944" sowie - mit Abstrichen - der "Rudolf-Heß-Marsch". Auch 1998 haben sich die JN nicht an der für die Neonazi-Szene so wichtigen "Rudolf Heß-Aktion" beteiligt. Neonazis in West und Ost Neonazis in Ostund Westdeutschland haben sich in den letzten Jahren unterschiedlich entwickelt. Westdeutsche Neonazi-Gruppen fanden nur in Ausnahmefällen Zugang zu jugendlichen Subkulturen und verkörpern in aller Regel nicht das typische Lebensgefühl ihrer Generation. Neonazis sind innerhalb ihrer politischen Kleingruppen in Westdeutschland darauf bedacht, Konflikten mit der Staatsgewalt auszuweichen. Gewalttätigkeiten wurden von westdeutschen Neonazis daher bislang, wenn auch vielleicht nur aus taktischen Gründen, überwiegend abgelehnt. Bewertung und Ausblick Der deutschen Neonazi-Szene gelingt es zunehmend, vor allem im Rahmen von Veranstaltungen, die von NPD/JN angemeldet werden, sich öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen. Durch die beabsichtigte Medienwirkung kann sie dem Ansehen Deutschlands in der Welt in gewissem Maße schaden. Anschläge von Rechts Ob der oder die Täter des Sprengstoffanschlags auf die "Wehrmachtsausstellung" in Saarbrücken am 9. März 1999 unter den Neonazis zu suchen ist (sind), ist zur Zeit ungeklärt. Es ist grundsätzlich nicht auszuschließen, dass es auch in Zukunft zu ähnlichen Anschlägen kommen könnte. Am 3. März 1999 ging bei der Redaktion der "Bildzeitung" in Hamburg und bei der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" das folgende Selbstbezichtigungsschreiben ein (Fehler übernommen): Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit bekennen wir uns zu dem Bombenanschlag in der VHS. Unser Motiv: Diese kriminellen Veranstalter wie der vorbestrafte Heer verstehen keine andere Sprache. Zum Beweis dafür, dass wir keine Trittbrettfahrer sind, haben wir ein Reststück des verwendeten Zündkabels beigefügt. das zweiadrige Zündkabel war einseitig gekürzt und verknotet. Wir haben allergrössten Wert darauf gelegt, keine Polizei oder Menschenleben zu gefährden. Die Schädenan der Kirche tun uns leid, wir bitten um Verständnis. Wir bitten das Kultusministerum, keineBesuche mehr mit Kindern und Schul-Klassen zu beführworten. Wir bitten die Saarbrücker Zeitung dringend dieses Schreiben zu veröffentlichen, um unschuldige Menschenleben nicht zu gefährden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 61 Am 19. Dezember 1998 war in Berlin bereits ein Sprengstoffanschlag auf das Grab von Heinz Galinski, dem ehemaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, verübt worden. Auch hier ist von einem rechtsextremistischen Hintergrund auszugehen. 2.2.2 Rudolf-Heß-Aktionen Trotz der aus ihrer Sicht verheerend verlaufenen Aktionen zum 10. Todestag von Rudolf Heß 1997 hat die bundesweite Neonazi-Szene alles in ihren Kräften stehende daran gesetzt, auch zum 11. Todestag des "Führer-Stellvertreters" 1998 öffentlichkeitswirksame Aktionen durchzuführen. Mit einem Flugblatt warb ein neu gebildetes "Aktionskomitee Rudolf Hess" von Neonazis der zweiten Reihe aus NRW für Aktionen im Rahmen der sog. "Rudolf-Heß-Gedächtniswoche" vom 10. bis 16. August 1998, insbesondere für den traditionellen "Rudolf-Heß-Gedächtnismarsch" am 15. August. Neben der Werbung mit Propagandamaterial wurde auch über die Ansagen der "Nationalen Info-Telefone" (NIT), hier insbesondere über das "NIT Rheinland", zur Teilnahme aufgerufen. In einem Aufruf des NIT vom 7. August heißt es: "... dass es sich beim Aktionskomitee um einen völlig neuen Kreis von Kameraden handelt, die sich in den Kopf gesetzt haben, den Rudolf-Hess-Marsch in Deutschland auch dieses Jahr durchzuführen. Es ist uns allerdings wichtig, dass diejenigen von euch, die die Absicht haben, am Rudolf-Hess-Marsch in Deutschland teilzunehmen, über die Schwierigkeiten der Durchführung, die wir als noch nicht überwunden sehen, informiert sind." Die Kampagne für die "Rudolf-Heß-Aktionen" lief schleppend an. Die Resonanz in der Szene war bei weitem nicht so groß wie in den vergangenen Jahren. Ab dem Nachmittag des 14. August 1998 wurden über die "Nationalen Info-Telefone" Telefon-Nummern bekanntgegeben, unter denen man Hinweise für den zentralen "Rudolf-Heß-Marsch" erfragen konnte. Sammelpunkt war danach der Großraum Kassel am Vormittag des 15. August. Ab diesem Zeitpunkt wurden die in PKWs anreisenden Neonazis von den Wortführern über Handys ins Sauerland dirigiert. An den vorgesehenen Aktionsorten Brilon bzw. Marsberg wurden ca. 50 Teilnehmer schon von der Polizei empfangen und in Gewahrsam genommen. Die Aktion war am frühen Nachmittag beendet, ohne dass es den Neonazis trotz Pressebegleitung gelungen war, öffentlichkeitswirksam in Erscheinung zu treten. In Niedersachsen konnte am gleichen Tag eine Neonazi-Veranstaltung in Goslar, an der sich ca. 30 Personen beteiligen wollten, unterbunden werden. In Greve bei Kopenhagen konnten dagegen in den frühen Vormittagsstunden 130 Personen einen "Rudolf-Heß-Marsch" durchführen. Die Teilnehmer zogen in Uniformen und mit Hakenkreuzfahnen durch den Ort. Zahlreiche potentielle deutsche Teilnehmer wurden allerdings bereits an der Grenze von deutschen bzw. dänischen Sicherheitskräften an der Einreise nach Dänemark gehindert. Für die Zukunft kann wegen der negativen Erfahrungen der Neonazi-Szene mit zentralen Gedenkmärschen in den letzten beiden Jahren nicht ausgeschlossen werden, dass man sich auf andere Aktionsformen als die der traditionellen Gedenkmärsche verständigt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 62 2.2.3 Anti-Antifa-Aktivitäten Die im Frühjahr 1992 von dem Hamburger Christian Worch (einer der führenden Köpfe der bundesdeutschen Neonazi-Szene und stellvertretender Vorsitzender der 1995 verbotenen "Nationale Liste") begründete Anti-Antifa hat sich zum Ziel gesetzt, medienwirksame "Aufklärungsarbeit" zu leisten. Dies geschieht insbesondere durch Sammeln und Veröffentlichen von personenbezogenen Daten der politischen Gegner und durch Auflistung von Institutionen des politischen Gegners. Die bisher bedeutendste Aktion der Anti-Antifa-Kampagne war zur Jahreswende 1993/1994 die Herausgabe der Publikation "Der Einblick". Darin wurden die Namen von über 100 Personen und zahlreiche Informationen zu Objekten des politischen Gegners abgedruckt. Da in der Schrift zu Aktionen gegen "Roten Terror" aufgerufen und den genannten Personen unruhige Nächte angedroht wurden, wurden die Herausgeber der Schrift am 31. Januar 1995 vom Amtsgericht Groß-Gerau (Hessen) zu Freiheitsstrafen von einem Jahr mit Bewährung und 4.000 DM Geldstrafe bzw. zwei Jahren ohne Bewährung verurteilt. 1998 kam es im Thule-Mailbox-Netz unter der Überschrift "Hier einige Zeckenadressen!" zur Veröffentlichung von Anschriften bzw. Email-Adressen der Jugendumweltbewegung. Zur Vermeidung von Strafverfolgung wurde hier auf Androhung oder auch nur indirekte Androhung von Gewalt gegen Personen oder Einrichtungen abgesehen. In Anlehnung an die Anti-Antifa-Kampagne gegen den politischen Gegner werden seit 1996 unter Führung des niederländischen Neonazis Eite Homan Personendaten von Angehörigen deutscher Sicherheitsbehörden gesammelt. Vorgesehen war die Herausgabe eines sog. "Einblick II". Dies ist bis heute jedoch nicht erfolgt. Zu Angriffen gegenüber Personen bzw. Einrichtungen im Zusammenhang mit der "Anti-AntifaKampagne" ist es bis heute nicht gekommen. Mit einer Veröffentlichung von personenbezogenen Daten von Angehörigen deutscher Sicherheitsbehörden ist aufgrund der zu erwartenden staatlichen Sanktionen auch weiterhin nicht zu rechnen. 2.2.4 Neonazis in Nordrhein-Westfalen In Nordrhein-Westfalen verloren die Neonazis durch den Unfalltod zweier Aktivisten im November 1997 Personen, die über gute Verbindungen zur bundesweiten und ausländischen Neonazi-Szene verfügten. Gleichwohl konnten die traditionell guten Verbindungen ins benachbarte westliche Ausland aufrechterhalten werden. So fanden im Mai, Juni und Oktober 1998 jeweils in den Niederlanden gemeinsame Veranstaltungen niederländischer, belgischer und deutscher - hier insbesondere nordrhein-westfälischer - Neonazis statt. Auch bestehen nach wie vor gute Kontakte zur bundesdeutschen Szene. Einigen Führungsaktivisten gelang es mehrmals im Jahre 1998, jeweils bis zu 100 Gesinnungsgenossen aus mehreren Ländern zu geschlossenen Veranstaltungen zu versammeln, nämlich im März in Düsseldorf, im Juli in Porta-Westfalica und im November in Duisburg. Diese Veranstaltungen haben gezeigt, dass die Szene, wenn sich entsprechende Anlässe bieten und sich Organisatoren finden, mobilisierbar ist. Die Zahl der mobilisierbaren Szeneangehörigen liegt in Nordrhein-Westfalen weiterhin bei ca. 150, wobei die tatsächliche Anzahl der Aktivisten aller Neonazi-Kleingruppen etwas höher anzusetzen ist. Die Schwerpunkte der Neonazi-Szene in Nordrhein-Westfalen sind im ostwestfälischen Raum, im Sauerland, im Ruhrgebiet, in den sich wieder konsolidierenden Szenen im Großraum Köln und im Großraum Bonn/Rhein-Sieg sowie im Raum Düsseldorf und Velbert/Kreis Mettmann. Die ehemaligen Zentren in Essen und Aachen sind dagegen inzwischen weitgehend politisch inaktiv. Auffallend ist, dass sich der überwiegend aus männlichen Aktivisten bestehenden Szene zunehmend Minderjährige bzw. Jugendliche im schulpflichtigen Alter anschließen. 1998 war ein besorgniserregender Trend feststellbar, wonach sich Minderjährige, ja fast noch Kinder, das gefährliche Gedankengut der Nationalsozialisten zu eigen machten. Beispielhaft dafür einige Zitate aus der Rede eines Fünfzehnjährigen beim Gründungstreffen der "Kameradschaft Köln" am 14. November 1998: "... Wir wollen uns an die Kameraden erinnern, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg gefallen sind, dass wir an die Kameraden der NSDAP und der SA erinnern, die für Deutschlands Wiederaufstieg gefallen sind. ... Wir stehen in Tradition und Geist der nationalistischen Bewegung, der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 63 Sturmabteilungen. ... weil wir besser sind als die Bonner Demokraten, die unsere Geschichte durch den Dreck ziehen, die heute unsere Großväter, egal ob sie NSDAP oder Wehrmacht waren, durch den Dreck ziehen ... wir sind nämlich Nationalsozialisten und keine Nationaldemokraten oder Nationale Demokraten oder Konservative. ... Wir gedenken der Kameraden, die für Deutschland gefallen sind, die auf den Straßen gestorben sind, wie die SA, wie die SS-Kameraden und die Leute von der HJ. ... Ich sage, in Deutschland sind die Verhältnisse so schlimm, dass sie nur durch einen revolutionären Umsturz verändert werden können." Diese geschlossene Veranstaltung wurde von der Kölner Polizei wegen des Verdachts der Fortführung der verbotenen FAP aufgelöst. Der Verdacht hat sich bisher nicht bestätigt. Insgesamt lässt sich feststellen, dass weder die bundesweite Neonazi-Szene noch die NeonaziSzene in Nordrhein-Westfalen Einfluss auf politische oder gesellschaftliche Entscheidungen hat. 2.2.4.1 Sauerländer Aktionsfront (SAF) Entstehung 1991 Schwerpunkte Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen, Kreis Olpe Anhänger ca. 60 Die aus der Skinhead-Szene entstandene SAF war seit dem Tod zweier Aktivisten im November 1997 relativ inaktiv. Ein Grund hierfür war das Fehlen allgemein anerkannter Führungspersönlichkeiten, zumal ein führender Aktivist zur Zeit eine 1,5-jährige Freiheitsstrafe absitzt. Die SAF ist aber aufgrund ihrer neonazistischen Ausrichtung nach dem "Führerprinzip" auf solche Aktivisten angewiesen und ohne sie nur schwer mobilisierbar. Beispiel für die zeitweilige Inaktivität der SAF war die Tatsache, dass sich an dem durch die Sicherheitsbehörden verhinderten Versuch der Neonazi-Szene, 1998 im Sauerland eine "RudolfHeß-Aktion" durchzuführen, kaum SAF-Aktivisten beteiligt waren. In den vergangenen Jahren waren rund 60 SAF-Aktivisten stets ein zuverlässiges Potential für überregionale NeonaziVeranstaltungen. In jüngster Vergangenheit sind bei der SAF jedoch gewisse Konsolidierungsbzw. Stabilisierungstendenzen erkennbar. Es ist das Bemühen ersichtlich, wieder eigene Aktivitäten zu entfalten. Neonazistische Bestrebungen im Raum Siegen Im Kreis Siegen existiert eine - oft personenidentische - Szene aus SAF-Angehörigen, Skinheads und Hooligans, die sich bis September 1998 durch das Fanzine "Siegener Bärenruf" artikulierte. Diese Szene war zeitweise darum bemüht, eine zweifellos vorhandene Nähe zum NeonaziSpektrum zu verschleiern. Seitdem der "Siegener Bärenruf" Ende 1998 zu Gunsten einer Nachfolgepublikation mit Namen "Sprung auf ... Marsch, marsch!!!", Ausgabe 1, Oktober/November 1998, eingestellt wurde, kann jedoch kaum noch von Verschleierung die Rede sein. Im Gegensatz zum "Siegener Bärenruf", bei dem trotz einiger politischer Artikel mit neonazistischer Tendenz, das Geschehen rund um den Fußball von der reinen Seitenzahl her den größten Teil der Publikation einnahm, spielt in "Sprung auf ... Marsch, marsch!!!" das Geschehen in der Fußballszene schon vom Volumen her nur noch eine deutlich untergeordnete Rolle. Der als regionale Publikation für den Siegener und Sauerländer Raum konzipierte "Sprung auf ... Marsch, marsch!!!" besitzt eindeutig neonazistischen Charakter. Artikel mit rein politischem Gepräge, wie z.B. über die NPD-Demonstration am 19. Oktober 1998 in Rostock, über die von NPD/JN organisierte Demonstration am 24. Oktober 1998 in Bonn sowie über die Gedenkveranstaltung der "Freien Nationalisten" am 21. November 1998 in Duisburg/Krefeld anlässlich des ersten Todestages der beiden verunglückten SAF-Aktivisten, stehen schon vom Umfang her klar im Vordergrund. Das Erscheinen des "Sprung auf ... Marsch, marsch!!!" ist durchaus im Zusammenhang mit den erwähnten jüngsten Konsolidierungsund Stabilisierungstendenzen der SAF zu sehen. Diese Publikation steht vom Inhalt her eher in der Tradition der ehemaligen SAF-Publikation "Freie Stimme" (im Herbst 1997 zugunsten des als bundesweite Neonazi-Publikation konzipierten Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 64 "Zentralorgans" eingestellt) als in der Tradition des "Siegener Bärenrufs". 2.2.5 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei/Auslandsund Aufbauorganisation (NSDAP/AO) Die NSDAP/AO des amerikanischen Staatsbürgers Gary Rex Lauck ist die einzige neonazistische Organisation, die bis heute unverblümt nationalsozialistisches Gedankengut in Reinkultur verbreitet. Die von ihr hergestellten Aufkleber, die früher sehr häufig bei Plakataktionen verwandt wurden, sind an Abscheulichkeit und Menschenverachtung kaum zu überbieten. So heißt es unter einer Hakenkreuzabbildung "Wir sind wieder da!", "Die Juden sind unser Unglück!" und "Judentyrannei brechen!" Darüber hinaus versorgte die NSDAP/AO auch 1998 die deutsche Neonazi-Szene - unterstützt von deutschen, dänischen und holländischen Gesinnungsgenossen - mit der unregelmäßig erscheinenden Kampfschrift: "NS-Kampfruf" Nr. 121, März/April 1998 und Nr. 122, Mai/Juni/Juli 1998. Die von der NSDAP/AO derart aggressiv und eindeutig betriebene Werbung für nationalsozialistisches und insbesondere antisemitisches Gedankengut in Verbindung mit einer unkritischen Hitler-Verehrung hat dazu geführt, dass ihr Einfluss in der bundesdeutschen NeonaziSzene nur noch als äußerst marginal zu betrachten ist. Lauck in die USA abgeschoben Nach Verbüßung seiner vierjährigen Haftstrafe wurde der amerikanische Neonazi Gary Lauck am 23. März 1999 in die USA abgeschoben. In Begleitung von Beamten des Bundesgrenzschutzes bestieg Lauck auf dem Hamburger Flughafen eine Maschine. Das Landgericht Hamburg hatte Lauck 1996 wegen Volksverhetzung, Aufstachelung zum Rassenhass und Verbreitung von NaziPropaganda verurteilt. 2.2.6 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V. (HNG) Gründung 1979 Sitz Frankfurt/Main Vorsitzende Ursula Müller (seit 1991) Mitglieder 1998 1997 NRW ca. 70 ca. 70 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 65 Bund ca. 300 ca. 300 Publikation "Nachrichten der HNG"; erscheint monatlich; Auflage: ca. 400 Die HNG ist eine bundesweit agierende Organisation der Neonazi-Szene. Ihr Ziel war und ist die materielle und ideelle Betreuung inhaftierter Gesinnungsgenossen/innen. Die Mitgliedschaft in der HNG gehört für Neonazis zum guten Ton und dient auch zur Kontaktpflege auf den Jahreshauptversammlungen. Ein politisches Eigenleben hat die HNG - bis auf die regelmäßig stattfindende Jahreshauptversammlung - nicht. In den "Nachrichten der HNG" werden regelmäßig eine Gefangenenliste und Briefe Gefangener veröffentlicht sowie Briefkontakte vermittelt. Diese Kontaktpflege dient dazu, die Gesinnungsgenossen während ihrer Haft ideologisch dem rechtsextremistischen Lager zu erhalten und nach der Entlassung eine nahtlose Wiedereingliederung in die Szene zu gewährleisten. Weiterhin wurden ausführliche Berichte zu bundesweiten Aktionen der rechtsextremistischen Szene veröffentlicht und kommentiert. Im August 1998 gab die Vorsitzende Müller dem "Zentralorgan", seit Januar 1998 Schrift des "Nationalen Widerstandes", ein Interview zum Thema "Wolfgang Grams - (k)einer von uns?!". Darin erklärt sie, Grams bereits durch persönliche Kontakte vor "seiner 'RAF'-Zeit" gekannt zu haben. Der Kontakt brach ab, "weil wir uns mit seinen Gewaltideen nicht identifizieren konnten, jedenfalls nicht in der Tat." In einem Kommentar schrieb ein unbekannter Verfasser, dass Grams ein "guter Kamerad von uns war und seine radikale politische Ausrichtung zumindest eine Zeit lang innerhalb der nationalen Opposition festigte." Die Jahreshauptversammlung der HNG wurde am 7. März 1998 in Butzbach/Hessen durchgeführt. Die ca. 180 Teilnehmer wurden konspirativ über Treffpunkte auf Autobahnraststätten zum Veranstaltungsort geführt. Unter den Teilnehmern war auch der bekannte Rechtsextremist Manfred Roeder. 2.2.7 Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V. Sitz Berlin Geschäftsstelle Hamburg Vorsitzender Jürgen Rieger Mitglieder 1998 1997 Bund ca. 140 100-200 NRW ca. 40 ca. 40 Publikation Nordische Zeitung (erscheint vierteljährlich) "Die Artgemeinschaft" ist eine rechtsextremistische Vereinigung, die strukturell mit rechtsextremistischen Organisationen vernetzt ist und das neuheidnische Weltanschauungsgebilde als Vehikel benutzt, um rechtsextremistisches Gedankengut zu verbreiten. Sie bezeichnet sich als Sammelstätte "nordischer Menschen", wobei der Begriff "nordisch" nicht geographisch, sondern biologisch gemeint ist. Im bereits 1933 formulierten "Artbekenntnis", der "ideologischen Grundlage", ist "das, was uns glaubensmäßig verbindet", in zwölf Punkten zusammengefasst. An diesen historischen Linien der "Artgemeinschaft" und an der betonten Traditionspflege auch im Rahmen von Familien verdeutlicht sich eine die Generationen überdauernde Kontinuität völkischer, antisemitischer, rassistischer und biologistischer Vorstellungen. Dabei werden rechtsextremistische Inhalte und pseudogermanische Riten vermittelt. Rassistische Ansätze findet man in der "Nordischen Zeitung", Ausgabe 3/98. So schreibt der Verfasser eines Artikels "Blond - ein Traum stirbt aus" u.a. "'Die Welt kann auf die Blonden nicht verzichten'... Das ist so gesagt nicht ganz vollständig. Denn nicht nur ein Stück Kulturgeschichte würde verschwinden, sondern ein jahrtausendaltes Rassemerkmal, das äußerlich sichtbare Kennzeichen einer Menschenart ist, die einem großen Teil Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 66 der Welt das brachte, was man überhaupt 'Kultur' nennt, und die nun in einem Rassengemisch untergehen würde." Der Vorsitzende der "Artgemeinschaft" Rieger ist außerdem Vorsitzender bzw. Führungsperson weiterer rassistisch und heidnisch geprägter Kulturund Weltanschauungsvereine, wie z.B. der rechtsextremistischen "Gesellschaft für biologische Anthropologie, Eugenik und Verhaltensforschung e.V." (GfbAEV) und des "Nordischen Rings" (NR). In Nordrhein-Westfalen haben 1998 mehrere Treffen der "Artgemeinschaft, Gefährtschaft Rhein/Maas" stattgefunden.Teilnehmer waren überwiegend bekannte Personen der rechtsextremistischen Szene. Auch überörtlich war die "Artgemeinschaft" aktiv. So traf man sich in der Zeit vom 4. - 6. Dezember 1998 zum alljährlichen "Gemeinschaftstag". Das niedersächsische Innenministerium hat die ebenfalls von Rieger geleiteten rechtsextremistischen Vereine Heide-Heim e.V. (Hamburg) Heideheim e.V. (Buchholz) am 11. Februar 1998 verboten. In der Verbotsbegründung heißt es u.a., beide Vereine verfolgten das Ziel, mit ihrer Tätigkeit die verfassungsmäßige Ordnung fortlaufend zu untergraben und letztendlich zu beseitigen. Nach dem Verbot der beiden Trägervereine des Zentrums in Hetendorf im Februar 1998 und der Schließung des Schulungsund Tagungszentrums, ist der "Artgemeinschaft" ein wichtiges Forum verloren gegangen. Ob die vom 16. - 18. Juni 1998 in Sachsen durchgeführten "1. Mitteldeutschen Vortragstage" als Ersatzveranstaltungen anzusehen sind, muss die Zukunft zeigen. 2.2.8 Berlin Brandenburger - Zeitung der nationalen Erneuerung (BBZ) und Westdeutsche Volkszeitung (WVZ) Das 1996 in Berlin von ehemaligen Aktivisten der verbotenen FAP ins Leben gerufene Zeitungsprojekt BBZ mit seinen fünf Regionalausgaben, darunter auch die "Westdeutsche Volkszeitung" (WVZ), konnte sich bisher als Print-Medium nicht konsolidieren. Aufgrund personeller und wirtschaftlicher Probleme ist 1998 kein Exemplar der BBZ oder ihrer Regionalausgaben als Zeitung erschienen. Lediglich im Internet wird in unregelmäßigen Abständen eine BBZ-Presseschau veröffentlicht. Die BBZ hatte sich insofern von den übrigen Publikationen der Neonazi-Szene unterschieden, als sie sich überwiegend allgemein interessierenden und vor allen Dingen sozialen Fragen widmete. Sie war daher auf Anhieb nicht von einer normalen Zeitung zu unterscheiden. Die Inhaftierung ihres Herausgebers, des Neonazis Frank Schwerdt (bis November 1997 Vorsitzender des aufgelösten Vereins "Die Nationalen e.V." und heute Mitglied des NPD-Bundesvorstandes) sowie die Tatsache, dass die Zeitung fast ausschließlich szeneintern vertrieben wurde, haben das Projekt faktisch scheitern lassen. 2.2.9 Zentralorgan Das von Hamburger Neonazis herausgegebene Politmagazin "Zentralorgan" ist als einzige überregionale Schrift der Neonazi-Szene im Jahr 1998 mit vier Ausgaben erschienen. Das Projekt versteht sich als Organ bzw. Kampfzeitung der "Nationalen Opposition". Das Magazin erscheint regelmäßig und - immerhin - im Hochglanzformat. Die Zeitschrift wird als Druckausgabe und über das Internet verbreitet. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 67 Schwerpunktthemen waren in der ersten Ausgabe der Unfalltod dreier Aktivisten der NeonaziSzene aus Nordrhein-Westfalen im November 1997, in der zweiten Ausgabe eine Erinnerung an Otto von Bismarck anlässlich seines 100. Todestages und in der dritten Ausgabe der 11. Todestag des "Führer-Stellvertreters" Rudolf Heß. In dieser Ausgabe wurde außerdem ein DVULandtagsabgeordneter aus Sachsen-Anhalt in einem Interview durch wörtliche Wiedergabe seiner Antworten öffentlich lächerlich gemacht. Der Artikel stand unter der süffisanten Überschrift "Eine Zierde des Parlamentarismus". Die vierte Ausgabe befasste sich schwerpunktmäßig mit der Teilnahme der "Freien Nationalisten" an der NPD-Wahlkampf-Demonstration am 19. September 1998 in Rostock. 2.3 Rechtsextremistische Skinheads 2.3.1 Skinheads und Gewalt Die Ursachen jugendlicher Gewalt sind vielschichtig und waren wiederholt Anlass kriminologischer und soziologischer Untersuchungen. Die häufig genannten, die allgemeine Jugendkriminalität begünstigenden Faktoren und Bedingungen wie * negative Sozialisationsverhältnisse * Wohnumfeld * fehlende Erfolgsbzw. Misserfolgserlebnisse in Ausbildung und Beruf * falsche Vorbilder * gruppendynamische Zwänge * Arbeitsund Perspektivlosigkeit gelten teilweise auch für rechtsextremistische Straftäter, insbesondere in der Skinheadszene, wo der Hang zur Gewalt stark ausgeprägt ist. Wo diese Gewalt Ausländer, politisch Andersdenkende und alles "Undeutsche" zum Ziel hat, kann von einer Übereinstimmung der Feindbilder mit denen der Neonazis gesprochen werden, wenngleich die Weltanschauung der Skinheads nicht in gleicher Weise programmatischideologisch gefestigt ist. Eine exakte Aussage über die Häufigkeit von Straftaten durch Skinheads ist nicht möglich, weil die Angehörigen dieser Subkultur nicht eindeutig zu erkennen sind und keine Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 68 Statistiken vorliegen. Nur in Einzelfällen werden Straftaten von Skinheads spezifisch bekannt. Gewalttaten durch Skinheads - einige Beispiele Am 5. Juli 1998 wurde in Lünen ein 30jähriger Tamile angegriffen, zusammengeschlagen und zusammengetreten. Er musste stationär behandelt werden. Ein Tatverdächtiger befindet sich in Untersuchungshaft. Am 29. August 1998 kam es in einer Bonner Gaststätte zwischen Skinheads und einem Sudanesen zu Streitigkeiten. Die Skinheads provozierten und beschimpften den Geschädigten mit den Worten "Guck mal, Neger sind dumm, Neger sind Scheiße, wir brauchen einen neuen Führer, um solche Kanaken zu vernichten". Die Tatverdächtigen schlugen und traten auf den Sudanesen ein. Am 5. September wurde in Winterberg/Hochsauerlandkreis ein Tunesier von Skinheads ohne erkennbaren Grund belästigt und geschlagen. 2.3.2 Rechtsextremistische Skinhead-Musikszene Die Skinhead-Szene als subkulturelle Jugendbewegung wird von den ihr zur Verfügung stehenden szeneinternen Medien stark beeinflusst. Hierzu gehört insbesondere die Skinhead-Musik als ein wichtiges und identitätsstiftendes Element dieser Bewegung. Die seit etwa einem Jahr festzustellende Tendenz der vermehrten Einbindung neonazistischer Gruppierungen und Einzelpersonen in das Geschäft mit rechtsextremistischer Skinhead-Musik hat sich verstärkt. Sie verfolgen hierbei sowohl finanzielle als auch ideologische Ziele. Eine mobilisierende, integrierende und zugleich ideologisierende Funktion kommt nach wie vor den zahlreichen SkinheadMusikveranstaltungen zu. Trotz zahlreicher Veranstaltungsverbote setzte sich der in den letzen Jahren festgestellte Anstieg der bundesweit durchgeführten Skinhead-Konzerte auch 1998 fort. Mit etwa 110 Konzerten hat sich 1998 die Anzahl gegenüber 1997 (100) leicht erhöht. Hinzu kamen 1998 etwa 30 als "Liederabende" bzw. "Balladenabende" deklarierte Veranstaltungen. Auf befürchtete Exekutivmaßnahmen reagieren die Organisatoren von Skinhead-Konzerten häufig mit konspirativen Verhaltensweisen. Zum Beispiel werden Veranstaltungsorte von nicht als Neonazis erkennbaren Personen für "Familienfeiern" angemietet. Darüber hinaus war 1998 zu beobachten, dass zuvor öffentlich bekanntgegebene Veranstaltungsorte sich jeweils als bewusste Falschmeldungen herausstellten. Der tatsächliche Veranstaltungsort war dagegen nur wenigen Personen bekannt, die dann kurzfristig die Teilnehmer zum tatsächlichen Veranstaltungsort "schleusten". Skinhead-Konzerte in Dortmund und im Sauerland Am 31. Dezember 1998 fand in einem Saal eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes in DortmundOst ein Skinhead-Konzert mit etwa 260 Besuchern statt. Es traten die Bands "Oidoxie" und "Weiße Wölfe" aus Nordrhein-Westfalen auf. Veranstalter des ursprünglich für den Raum Witten geplanten Konzertes waren zwei NPD-Aktivisten, die den Veranstaltungssaal unter dem Vorwand einer gemeinsamen Silvesterfeier mehrerer Sportvereine angemietet hatten. Unter der Leitung von zwei Neonazis aus Dortmund wurden Einlasskontrollen durchgeführt. Am 13. März 1999 fand im Sauerland ein Skinhead-Konzert in einer Vereinshalle mit ca. 50 Besuchern statt. 2.3.3 Neue Skinhead-Bands Anfang 1998 wurde eine neue Skinhead-Band mit dem Namen "Reinheitsgebot" aus Hamm bekannt. Die fünf Bandmitglieder gehören schon seit längerer Zeit der rechtsextremistischen Szene an. Bislang sind drei Konzertauftritte der Band bekannt geworden. So fand am 29. August in Bad Laasphe, Kreis Siegen, eine überregionale Feier der rechtsextremistischen Skinhead-Szene mit der Band "Reinheitsgebot" statt. Unter den etwa 70 Teilnehmern befanden sich auch Personen der neonazistischen "Sauerländer Aktionsfront" (SAF). Im Oktober wurde die Homepage einer Band mit dem Namen "Heil-Kroiter" aus Hamm bekannt. Danach gehören der Band fünf Personen an. Den Aussagen in der Homepage zufolge will man Musik für den "weißen Patrioten" spielen. Außerdem sind "die Kroiter gegen...Zecken... SHARP's, Scheinasylanten und sonstiges Gesocks." In einem sogenannten "Heilkroiter's Guestbook" taucht mehrfach die in Skinheadund Neonazikreisen als Code verwendete Zahlenkombination "14/88" auf. Die Zahl 14 dürfte auf die sogenannten 14 Worte des US -amerikanischen Rechtsterroristen David Lane zurückgehen: ... "We must secure the existence of our race and a future for white children...". Die Zahl 88 steht für die Doppelnennung des achten Buchstabens im Alphabet, also "HH" gleich "Heil Hitler". 2.3.4 Neue gewaltverherrlichende Liedtexte Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 69 Im Dezember wurde die CD "Politiker auf Kneipentour" der Skinheadband "Zensur" aus RheinlandPfalz bekannt. Der gewaltverherrlichende Inhalt der Songtexte kommt insbesondere in dem Lied "Mordlust" zum Ausdruck. Hier heißt es u.a.: "Du gehst eines Tages ganz allein nach Haus, das Tageslicht ist schon lange aus; dann komm' ich aus dem Hinterhalt, ich schlage kräftig zu und das Blut, das spritzt schon bald. Refrain (2x) Mordlust, ich hab' Spaß am Töten, ich hab' Mordlust, Mordlust Du liegst am Boden und rührst dich nicht, doch das ist mir egal und spring' dir ins Gesicht. Ich habe Spaß am Quälen, das sieht man mir nicht an, glaubst du ich höre auf, zeig' ich dir gleich was ich kann Refrain (2x) Du quälst dich vor Schmerz, dann spürst du die Wunden, einen Sinn für alles hast du noch nicht gefunden. Dann ist es soweit, dich verläßt der Lebensmut, dein Herz bleibt stehen und mir geht's richtig gut. Refrain (4x) 2.3.5 Fanzines Die Zahl der rechtsextremistischen Skinhead-Publikationen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Unter den zur Zeit in Deutschland kursierenden Fanzines weisen etwa 50 Publikationen einen rechtsextremistischen Charakter auf. Überproportional viele Publikationen stammen aus den neuen Ländern. Inhaltlich beschäftigen sich die Fanzines vorwiegend mit den Aktivitäten von Skinheadbands. Durch Interviews und Bandvorstellungen wird diesen ein Forum zur ausführlichen Selbstdarstellung gegeben. Weitere Bestandteile der meisten Fanzines sind ausführliche Rezensionen sowie Bestelladressen für Tonträger, andere Fanzines und diverse Szeneartikel wie z.B. T-Shirts, Buttons etc. Weitergehende Beiträge, die programmatische neonazistische Aussagen oder Stellungnahmen der neonazistischen Szene enthalten, bilden die Ausnahme. Eine Alternative zur Verbreitung der Fanzines in Druckform bietet die Nutzung der modernen Kommunikationsmedien wie das Internet. Derzeit bietet in NRW der Herausgeber des Fanzines "Rock Nord" eine eigene Homepage an. Neues Fanzine "Skinheads 88 Niederrhein " Ende März 1998 wurde die Nummer 1 des Fanzine's "Skinheads 88 Niederrhein" aus Hamminkeln, Kreis Wesel, bekannt. Band-Interviews, Werbung und Bestelladressen für rechtsextremistische Verlage und Tonträgerbesprechungen sind der wesentliche Inhalt der Schrift. Fanzine "Neue Doitsche Welle" (NDW) propagiert "Freiräume für Deutsche" Das Fanzine "Neue Doitsche Welle - Das politische Jugendmagazin" propagierte in der Ausgabe 6 (2. Quartal 1998) das vor allem von ostdeutschen Neonazis vertretene Konzept sog. "National befreiter Zonen". Gemeint ist eine autonome und selbstverwaltete, rechtsextremistische Sphäre, die unter der Überschrift "Modell einer gelungenen lokalen Kulturrevolution" steht. Anerkennend wurde die Entstehung eines Bürgerund Jugendzentrums in einer sächsischen Kleinstadt Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 70 geschildert, initiiert von Jugendlichen, die sich als "nationale Menschen" und dem "rechten Lager" zugehörig verstanden. Als Reaktion auf die linksextremistische autonome Szene und in Anlehnung an deren Strategien wuchs dort, "da man von sozialpädagogischer Bevormundung und permanenter Umerziehung die Schnauze voll hatte,...die Idee, sich selbst einen Freiraum zu schaffen,...um ein Druckmittel gegen die Stadt und ihre verfehlte Jugendpolitik zu haben." Die von dem rechtsextremistischen Kölner "Verlag Manfred Rouhs" herausgegebene "Neue Doitsche Welle - Das politische Jugendmagazin" war erstmals Anfang 1997 erschienen. Chefredakteur war der dem Bundesvorstand der JN angehörende Sascha Wagner. In einem Rundschreiben von November 1998 an alle Abonnenten der "Neuen Doitschen Welle" (NDW) teilte Rouhs mit, dass die Zeitschrift NDW als gedruckte Abo-Publikation mit der Schrift "Signal" zusammengelegt worden sei und nicht mehr bestehe. Man werde allerdings unter dem Namen "Neue Doitsche Welle" ab Ende Dezember 1998 Szene-Berichte, CD-Kritiken und Interviews im Internet veröffentlichen. Fanzine "Rock Nord" erfährt Aufwertung durch "Junge Freiheit" In der Zeitschrift "Junge Freiheit" vom 13. März 1998 Nr. 12/98 (Ressort "Zeitgeist und Lebensart") wurde für das Skinhead-Fanzine "Rock Nord" und mit ihm für den Rechtsrock als für die "neuen Bürgerschrecks" geworben. Nach den Zeiten der Brandanschläge sowie den Indizierungen und Strafverfahren in der Folge - habe mit Skinmusik-Vertrieb "Moderne Zeiten" ein neues Kapitel Rechtsrock-Geschichte begonnen. Unter Hinweis auf Verfehlungen der Punk-Szene sowie der Linken vor 25 Jahren kultiviert der Artikel die auch von "Rock Nord" betriebenen Reminiszenzen an den Nationalsozialismus. "Man hält sich zwar nach wie vor an das Gesetz, betreibt aber nur zu Gerne die Provokation auf dem Umwege. Als Stichtag für eine Abo-Aktion wählt man den 20. April (Hitlers-Geburtstag), die Bands grüßen auf ihren Platten permanent in Deutschland verbotene Gruppen, und die Zahl 88, die für die ersten Buchstaben (HH) einer Grußformel aus unguten Zeiten steht, findet sich überall im Heft, auf T-Shirts und Plattencovern... Alle Alt-68er in verantwortlichen Positionen sollen sich einmal ernsthaft fragen, ob die heutige Rechtsrock-Szene nicht einfach mit ihren Mitteln nachspielt, was die Linke vor 25 Jahren begann: den gezielten Tabubruch, die Provokation und Lächerlichmachung des Establishments." "Blood & Honour-Serbia" fordert gemeinsamen Kampf für den Erhalt der arischen Rasse In der Ausgabe Nr. 6 des Skinhead-Fanzine's "Blood and Honour" aus Berlin - Publikation der gleichnamigen neonazistischen Skinhead-Organisation - wird ein Leserbrief der serbischen Division "B & H Serbia" veröffentlicht. Unter dem Titel "Serben sind Freunde - Serbs are friends" verlangt diese Unterorganisation, nationalistische bzw. national chauvinistische Vorbehalte zurückzustellen. Es gehe schließlich um den Kampf für die Einheit der weißen Nationen und den Kampf gegen Feinde der arischen Rasse. Jeder Nationalist müsse alle europäischen Nationen lieben und Seite an Seite mit seinen weißen Brüdern gegen jüdisch beherrschte Regierungen, Nigger, Zigeuner und alle anderen Feinde der wundervollen arischen Rasse kämpfen. Außerdem gibt die Deutsche Division von "Blood and Honour" in einem Flugblatt mit dem Titel "Erstes offizielles Newsletter der BH-Bewegung" die Trennung vom bisherigen organisationseigenen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 71 Produktionslabel "Movement Records" bekannt. Den Betreibern wird vorgeworfen, finanzielle Gewinne für eigene Zwecke verwandt zu haben. Weiterhin wird in dem Flugblatt mehr politisches Engagement gefordert. "Blood and Honour" stelle nämlich für viele Patrioten nicht mehr dar als einen musikalisch orientierten Zusammenschluss von Skinheads. Aktivisten von "Blood & Honour" würden sich deshalb künftig vermehrt an politischen Aktionen beteiligen, um den ideologischen Charakter der Organisation auch zu demonstrieren. 2.3.6 Polizeiliche und justizielle Maßnahmen Im Jahre 1998 kam es im Bereich der Skinheadmusikszene zu zahlreichen Durchsuchungen, Beschlagnahmen und Verurteilungen. Nachfolgend einige Beispiele für staatliche Maßnahmen: * In der Zeit von April bis Juli 1998 wurden vom Hauptzollamt des Frankfurter Flughafens mehr als 300 Briefe angehalten, deren Inhalte tatsächliche Anhaltspunkte dafür lieferten, dass ihre Einfuhr oder Verbreitung gegen ein Strafgesetz der Bundesrepublik Deutschland verstoßen. Die in Schweden aufgegebenen Briefe waren an Empfänger in Deutschland - auch in Nordrhein-Westfalen - gerichtet und enthielten Werbung und Bestellscheine für NS-Artikel, Videos, T-Shirts mit nationalsozialistischen Emblemen und CDs. Inhaber der Firmen "NS 88" und "NS Records" ist der deutsche Staatsangehörige Marcel Schilf, der sich überwiegend in Dänemark und Schweden aufhält und weiterhin der wichtigste Vertreiber rechtsextremistischer, volksverhetzender Tonträger und Videos aus dem Ausland ist. Im Firmenkatalog wurde u.a. mit einer Grafik geworben, die über der Schlagzeile "Die musikalische Endlösung" einen ertrinkenden Juden zeigt, dessen Kopf in einem Davidstern steckt. * Bei einer Durchsuchung der Geschäftsräume der Firmen "Destiny Records" und "Creative Zeiten Verlag und Vertrieb GmbH" des Torsten Lemmer in Langenfeld wurden insgesamt 3.014 CDs sichergestellt, die zum Teil den Straftatbestand der SSSS 130 (Volksverhetzung),131 (Gewaltdarstellung) StGB erfüllen. * Die Berliner Polizei beschlagnahmte am 16. Oktober etwa 500 CDs der neonazistischen Skinhead-Band "Landser" aus Berlin mit dem Titel "Deutsche Wut - Rock gegen oben". Die Gruppe "Landser" genießt bei den deutschen rechtsextremistischen Skinheads große Attraktivität. Ebenso wie die erste CD der Band mit dem Titel "Republik der Strolche" (siehe Verfassungsschutzbericht 1996) enthält auch die aktuelle CD volksverhetzende Texte. Sie richtet sich gegen Ausländer und politische Gegner. Ein Titel glorifiziert die Waffen-SS. * Am 11. November durchsuchte die Polizei Wohnund Geschäftsräume verschiedener Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 72 Vertreiber und Produzenten rechtsextremistischer Skinhead-Musik in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern. Die Maßnahmen richteten sich u.a. gegen die Mitglieder der Skinhead-Band "Zensur" aus dem Großraum Koblenz sowie gegen die Firma "Funny Sound and Vision" und den "Moderne Zeiten Vertrieb" des Musikmanagers Torsten Lemmer in Langenfeld. Auslöser der Maßnahmen waren die CDs der Band "Zensur" mit dem Titel "Wir sind dagegen" und "Politiker auf Kneipentour", die das Lied "Mordlust" enthält. Der Text erfüllt den Tatbestand des SS 131 StGB (Gewaltdarstellung). Für die Tonträger liegt ein Beschlagnahmebeschluss des Amtsgerichts Koblenz vor. In den Geschäftsräumen des "MZ Vertriebes" in Langenfeld wurden 1.722 Exemplare der o.a. CDs sichergestellt. * Am 17. Dezember wurden sowohl die Geschäftsräume des Skinhead-Musikvertriebes "Rock-o-Rama Records" (der auch die Bezeichnung "Independent-Schallplatten-Vertrieb" - ISV - führt) in Köln als auch die Wohnung des verantwortlichen Betreibers Herbert Egoldt in Brühl/Erftkreis durchsucht. Es konnten u.a. 50 CDs mit dem Titel "Schatten der Vergangenheit" der Skinhead-Band "Offensive" aus Bonn sichergestellt werden, für die ein allgemeiner Beschlagnahmebeschluss des Amtsgerichts Oldenburg vorliegt. Ferner wurde eine Liste beschlagnahmt, in der u.a. die seit Ende 1997 bekannte CD der Gruppe "Bonzenjäger" mit dem Titel "Gute Zeiten - Schlechte Zeiten" angeboten wird (siehe Verfassungsschutzbericht 1997). Zu jeder in dem Bestellkatalog aufgeführten CD wurde ein kurzer "Werbetext" verfasst, wobei insbesondere mit Verbotsverfügungen in der Schweiz "geworben" wird. Die volksverhetzenden Texte der CD werden - ähnlich wie bei der im Sommer 1997 erschienenen CD der Gruppe "Zillertaler Türkenjäger" - zu bekannten Schlagermelodien gesungen. Der zunehmende staatliche Verfolgungsdruck hat zu einer großen Vorsicht bei Produzenten und gewerblichen Verbreitern von Skinheadmusik geführt. Zum Teil wird mit anwaltlicher Hilfe versucht, strafbare Texte zu vermeiden bzw. dem Vertrieb eine anwaltschaftliche Prüfung vorgeschaltet. Die bisherigen staatlichen Maßnahmen konnten die Skinheadszene allerdings nicht entscheidend schwächen. Mitursächlich sind die relativ hohen Gewinnspannen, die insbesondere im Vertrieb von Skinheadmusik erzielt werden können. Auf die jugendlichen Abnehmer von Skinheadmusik üben zudem gerade "verbotene CDs" häufig einen besonderen Reiz aus. Entsprechende CDs werden oftmals zu besonders hohen Preisen gehandelt. 2.4 Revisionismus Der Revisionismus bleibt weiterhin ein wichtiges rechtsextremistisches Agitationsthema. Unter Revisionismus versteht man den politisch motivierten Versuch, die Geschichtsschreibung über die Zeit des Nationalsozialismus durch verfälschende Darstellungen zu verändern. Revisionismus tritt in unterschiedlichen Erscheinungsformen auf * Als "Holocaust-Leugnung" werden Versuche bezeichnet, den Völkermord im Dritten Reich zu leugnen bzw. zu relativieren ("Auschwitz-Lüge"). * Unter "Kriegsschuldund Greuellügen der ehemaligen Siegermächte" fasst man die Versuche zusammen, die alleinige Kriegsschuld Deutschlands und deutsche Kriegsverbrechen zu leugnen. * Mit dem geographischen Revisionismus wird gegen die Oder-Neiße-Grenze agitiert und die Herausgabe der ehemaligen deutschen Ostgebiete gefordert. Ziel des Revisionismus ist es insbesondere, das Geschichtsbild über die Diktatur des Nationalsozialismus aufzuwerten und damit die rechtsextremistische Ideologie von ihrem Makel zu befreien. Es existiert keine einheitliche revisionistische Organisation. Vielmehr drückt sich Revisionismus organisationsübergreifend in Aktivitäten von Einzelaktivisten und in Publikationen aus. Damit stellt der Revisionismus ein verbindendes Ideologieelement dar, das die unterschiedlichen geistigen Strömungen im Rechtsextremismus bündelt. Leugnung des Holocaust im Vordergrund Im Mittelpunkt revisionistischer Agitation steht dabei die Leugnung des Holocaust. Gestützt auf pseudowissenschaftliche Gutachten ("Leuchter-Report", "Rudolf-Gutachten") wird die - in Deutschland strafbare - Behauptung aufgestellt, es habe keine Massenvernichtungen von Juden in nationalsozialistischen Konzentrationslagern gegeben. In der moralischen Entlastung des nationalsozialistischen Regimes sehen viele Revisionisten den entscheidenden Ansatz für ihren Kampf gegen den demokratischen Rechtsstaat. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 73 Unter Berufung auf die im Grundgesetz verankerte Meinungsfreiheit und die Freiheit von Wissenschaft und Forschung werden revisionistische Thesen zumeist als angeblich neue Forschungserkenntnisse deklariert. Mit unlauteren Methoden und wie einseitigen Darstellungen, inhaltlichen Verzerrungen wird eine bewusste Geschichtsfälschung betrieben. Zum Schutz vor Strafverfolgung vermeiden Revisionisten aus Deutschland zumeist eindeutige Äußerungen. Die Verbrechen des Holocaust werden nicht offen geleugnet, sondern durch geschickte Rhetorik, Andeutungen und Suggestionen relativiert und verharmlost. Strafbarer Revisionismus ins Ausland verlagert Aufgrund zahlreicher Verurteilungen sowie Beschlagnahmen und Indizierungen revisionistischer Publikationen verlagern zahlreiche deutsche Revisionisten ihre Aktivitäten ins Ausland. Insbesondere aus europäischen Nachbarländern wie Belgien und Großbritannien sowie den USA und Kanada mit liberaleren Gesetzesbestimmungen gelangt zunehmend revisionistische Propaganda durch Postversand nach Deutschland. Revisionisten im Internet Daneben verstärkten deutsche und ausländische Revisionisten auch 1998 ihre Aktivitäten im Internet. Revisionistische Angebote, die nach deutschem Recht strafbar sind, werden zumeist auf Internetservern im Ausland plaziert, um den Zugriff deutscher Strafbehörden zu erschweren. Zahlreiche Revisionisten bieten ihr Angebot mehrsprachig an. Das deutschsprachige Angebot an revisionistischen Texten im Internet nimmt dabei stetig zu. Insbesondere über die Homepages von Zündel, der VHO in Belgien und von "Radio Islam" in Schweden ist ein umfassendes Angebot von revisionistischer Literatur in deutscher Sprache abrufbar. In Deutschland indizierte Bücher werden entweder im Volltext angeboten oder können per E-Mail bestellt werden. Da der Revisionismus über keine gefestigten Organisationsstrukturen verfügt, ist das Internet ein wichtiges Medium für die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt der einzelnen Revisionisten und Publikationen. Auf ihren Homepages verweisen Revisionisten mit sogenannten "Links" aufeinander, die einen schnellen und problemlosen Zugriff auf andere revisionistische Angebote ermöglichen. Daneben kommunizieren Revisionisten weltweit per E-Mail miteinander. Anfang April 1999 wurde in Mannheim der Australier Frederick Toben wegen des Verdachts der Volksverhetzung festgenommen. Toben betreibt in Adelaide/Australien ein sog. Institut, auf dessen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 74 Homepage Fakten zum Holocaust bestritten und Links zu anderen Revisionisten angeboten werden. 2.4.1 Revisionisten und revisionistische Bestrebungen 2.4.1.1 Ernst Zündel, Kanada Der in Toronto/Kanada lebende deutsche Staatsangehörige Zündel ist einer der weltweit aktivsten Propagandisten und Verbreiter revisionistischer Agitation. Zündel ist Inhaber eines Verlages, der rechtsextremistische Publikationen, Bildund Tonträger anbietet und weltweit versendet. Daneben verbreitet Zündel revisionistische Propaganda durch Radiosendungen auf angemieteten Frequenzen und über seine Internet-Homepage "Zündelseite" in deutscher, englischer und französischer Sprache. Zündel unterhält Kontakte zu weltweit agierenden revisionistischen Organisationen und Publizisten, wie etwa zu dem "Comittee for Open debate on the Holocaust" (USA), dem "Institute für Historical Review" (Kalifornien/USA) und der VHO (Belgien). Die Homepage bietet u.a. ein umfangreiches Textangebot bekannter Revisionisten, darunter Schriften von Robert Faurisson (Frankreich), Fred A. Leuchter (USA), Jürgen Graf (Schweiz) und Germar Scheerer geb. Rudolf. 2.4.1.2 Germar Scheerer geb. Rudolf, z.Zt. unbekannten Aufenthalts Der Diplom-Chemiker Scheerer geb. Rudolf erstellte 1991 unter Missbrauch des angesehenen Namens des Max-Planck-Instituts ein "Gutachten über die Bildung und Nachweisbarkeit von Cyanidverbindungen in den Gaskammern von Auschwitz" (sog. "Rudolf-Gutachten"), das die Existenz von Gaskammern zur Massenvernichtung im Konzentrationslager Auschwitz bestreitet. Darauf aufbauend veröffentlichte Scheerer weitere Publikationen unter Verwendung zahlreicher Pseudonyme, teilweise in Zusammenarbeit mit bekannten Revisionisten aus dem Inund Ausland. Im Frühjahr 1996 entzog sich Scheerer nach einer Verurteilung zu einer Haftstrafe von 14 Monaten ohne Bewährung - u.a. wegen Volksverhetzung - seinem Haftantritt durch Flucht ins Ausland. Hintergrund der Verurteilung war die Veröffentlichung des Sammelbandes "Grundlagen zur Zeitgeschichte" im "Grabert-Verlag" 1994, den Scheerer unter dem Pseudonym "Ernst Gauss" herausgeben hatte. Nach seiner Flucht ins europäische Ausland tritt Scheerer insbesondere als Autor der belgischen "Stiftung Vrij Historisch Onderzoek" (VHO) in Erscheinung. Zwischenzeitlich fungierte er als verantwortlicher Chefredakteur der revisionistischen Publikation "Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung" (VffG). 2.4.1.3 David Irving, Großbritannien Der britische Publizist Irving wurde 1993 in Deutschland wegen Leugnung der Massenvergasungen in Auschwitz zu einer Geldstrafe verurteilt und unbefristet ausgewiesen. Irving unterhält eine eigene Homepage im Internet. Seine Arbeiten sind auch über andere international agierende Revisionisten im Internet wie VHO und Zündel abrufbar. 2.4.1.4 Udo Walendy, z.Zt. in Haft Der Diplom-Politologe Walendy ist Verfasser zahlreicher revisionistischer Schriften und war bis 1996 Herausgeber der Broschürenreihe "Historische Tatsachen", in der er wiederholt den Holocaust leugnete. Dies führte zu zahlreichen Indizierungen und Gerichtsverfahren. Walendy wurde rechtskräftig wegen Volksverhetzung verurteilt und befindet sich in Haft. Aufgrunddessen gilt Walendy in der rechtsextremistischen Szene als "Märtyrer" und Symbolfigur des angeblich "politischen Gefangenen". Inzwischen werden die "Historischen Tatsachen" von der "Stiftung Vrij Historisch Onderzoek" (VHO) fortgeführt. 2.4.1.5 Radio Islam, Schweden Der Exilmarokkaner Ahmed Rami betreibt seit 1987 in Stockholm/Schweden die Lokale Rundfunkstation "Radio Islam". Daneben verbreitet Rami seit 1996 über die gleichnamige Homepage im Internet seine insbesondere antisemitische und revisionistische Propaganda. Über Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 75 die umfangreiche Homepage sind in mehreren Sprachen u.a. in Deutschland indizierte Schriften internationaler Revisionisten wie Fred A. Leuchter, Robert Faurisson und Germar Scheerer geb. Rudolf, abrufbar. Zudem wird über Links auf bekannte revisionistische Organisationen wie das "Adelaide Institute" und das "Institute for Historical Review" verwiesen. 2.4.1.6 National-Journal, Großbritannien Als Nachfolgeschrift der früheren "Remer-Depesche" des "Deutschland-Reports" fungiert seit Januar 1996 das "National-JournalDas deutsche Info-Magazin", das sich selbst als "Kampfgemeinschaft für die Wiederherstellung der Menschenrechte in Deutschland und gegen antideutsche Politik" bezeichnet. Das "National-Journal" wird laut Impressum von einer Redaktionsgemeinschaft "Die Freunde im Ausland" herausgegeben. Als Verantwortlicher wird ein "Thomas Brookes" (vermutlich Pseudonym) genannt. Vermutlich werden die Beiträge jedoch von Redakteuren in Deutschland erstellt. Neben der monatlichen Papierausgabe ist das "National Journal" seit 1997 "aus Sicherheitsgründen" mit zwei Webseiten im Internet vertreten. Zuvor waren lediglich Auszüge der Publikation über die ebenfalls antisemitisch und revisionistisch ausgerichtete Homepage von "Radio Islam" in Schweden abrufbar. Revisionistische Propaganda und antisemitische Hetzparolen Das "National-Journal" firmiert wie seine Vorläuferpublikationen unter einer Bestelladresse in Großbritannien. Hinter der Bestelladresse verbirgt sich die Anschrift eines bekannten britischen Rechtsextremisten und Verlegers, der europaweit Publikationen für Rechtsextremisten erstellt. Das "National-Journal" orientiert sich äußerlich und inhaltlich an seinen Vorgängerschriften. Neben revisionistischer Propaganda verbreitet die Schrift antisemitische und fremdenfeindliche Hetzparolen. Daneben wird auch gegen Exekutivmaßnahmen gegen Rechtsextremisten polemisiert und werden Politiker diffamiert, auch über das Internet. So will das "National Journal" im Internet unter der Rubrik "Wortmeldung der Woche" dokumentieren, "daß antideutsche Volkszertreter zunehmend erkannt werden. Wir wollen den antideutschen Kräften, wie dem abgewählten Kohl und seiner Clique, klar machen, daß sie sich mit ihren brutalen Multikulti-Maßnahmen sowie mit ihrer Holocaust-Schuldpolitik gegenüber dem deutschen Volk auf Dauer chancenlos sind. Die Deutschen haben mit absoluter Mehrheit die Schnauze voll von Holocaust und Multikultur. Und wer uns diese Elendspolitik dennoch aufzuzwingen versucht, macht sich eines gewaltigen Verbrechens schuldig und muß am Ende scheitern". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 76 2.4.1.7 Stiftung "Vrij Historisch Onderzoek" (VHO), Belgien Die 1985 in Antwerpen (Belgien) gegründete und in Berchem (Belgien) ansässige VHO wird von den Brüdern Siegfried und Herbert Verbeke geleitet und agiert international. Seit 1996 gewinnt die VHO durch die Herausgabe und Verbreitung von revisionistischem Propagandamaterial auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Zahlreiche Ermittlungsverfahren gegen die VHO In Deutschland sind aufgrund der Veröffentlichungen und Verbreitung revisionistischer Schriften zahlreiche Ermittlungsverfahren gegen die VHO bzw. die Brüder Verbeke anhängig, so u.a. wegen des Verdachts der Volksverhetzung aufgrund der Broschüre "Eine deutsche Antwort auf die Goldhagenund Spielberglügen". Hierzu liegt auch ein allgemeiner Beschlagnahmebeschluss des Amtgerichtes Starnberg von 1998 vor. Die "Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften" indizierte Anfang 1998 u.a. diese Broschüre sowie die Ausgaben 1 und 2 der VffG (Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung) u.a. wegen der Leugnung und Relativierung der Verbrechen im Dritten Reich. Weitere Indizierungen sind in Vorbereitung. Am 18. März 1998 beschlagnahmte das Amtsgericht Weilheim zudem die von der VHO vertriebene Publikation "Kardinalfragen zur Zeitgeschichte" von Germar Rudolf. Der Sitz der Stiftung in Belgien und der anonyme Postversand erschwert jedoch das Agieren der deutschen Strafverfolgungsbehörden erheblich. So musste ein Sammelverfahren bei der Staatsanwaltschaft Bueckeburg wegen Verjährung eingestellt werden. Ungeachtet bestehender Beschlagnahmebeschlüsse und Indizierungen bietet die VHO weiterhin ihre Publikationen an. So wird auch die in Deutschland eingestellte und größtenteils beschlagnahmte revisionistische Schriftenreihe "Historische Tatsachen" des inhaftierten deutschen Revisionisten Udo Walendy nunmehr von der VHO herausgegeben und fortgeführt. Die VHO versteht sich auch als Publikationsforum von angeblich zu Unrecht strafrechtlich verfolgten Revisionisten und will auch finanzielle Hilfestellung geben. Kettenbriefsystem und anonymer Postversand Um trotz bestehender Strafvorschriften in vielen Ländern Öffentlichkeit herzustellen bzw. "um den Sperrgürtel des Schweigens zu durchbrechen", setzt die VHO auf das Kettenbriefsystem bzw. anonymen Postversand. Auf diesem Weg sind laut VffG 3/98 bis Ende Juli 1998 rd. 40.000 Exemplare der Broschüre "Antwort auf die Goldhagenund Spielberglügen" nach Deutschland und Österreich verschickt worden und sei damit die am weitesten verbreitete revisionistische Schrift. Die VHO strebt eine Steigerung auf mindestens 400.000 Exemplare an, "um den Holo-Schwindel einer Endlösung zuzuführen" und fordert die Leser auf, diese Aktion finanziell zu unterstützen. Nutzung des Internet Daneben propagiert die VHO die verstärkte Nutzung des Internets, das weitgehend staatlichen Zugriffen entzogen ist. Über die Homepage der VHO im Internet ist ein umfangreiches Kontaktund Literaturangebot weltweit agierender Revisionisten abrufbar. Zahlreiche Links ermöglichen den Zugriff auf weitere Homepages revisionistischer Organisationen und Publikationen in aller Welt., z.B. das "Institut for Historical Review" in Californien/USA, die Homepage des "National Journal" aus Großbritannien sowie die Homepage des Exilmarokkaners Ahmed Rami aus Schweden. Die Vorgehensweise der VHO ist damit ein typisches Beispiel für drei Aspekte des Revisionismus: Internationale Zusammenarbeit, Umgehung nationaler Strafbestimmungen und Nutzung moderner Informationstechniken. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 77 2.4.1.8 Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung (VffG), Belgien Die seit 1997 von der VHO herausgegebene Zeitschrift "VffG" vermittelt einen umfassenden Überblick des internationalen Revisionismus. VFFG international etabliert Anhand der Autoren und Leserzuschriften wird deutlich, dass die VffG sich international als Zeitschrift für Revisionismus etablieren konnte. Insbesondere der mit Haftbefehl gesuchte deutsche Revisionist Germar Rudolf geb. Scheerer ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten. Seit Ausgabe 2/98 der VffG wird Germar Rudolf zudem erstmals als Verantwortlicher i.S.d.P. bzw. Chefredakteur benannt anstelle von Herbert Verbeke. Die aufwendig gestellte Zeitschrift versucht durch zahlreiche Abbildungen von Dokumenten und Fotos, Tabellen, Berechnungen sowie Berufung auf vermeintliche "Experten", ihre angeblich wissenschaftliche Seriösität zu unterstreichen und die anerkannte Geschichtsschreibung mit vermeintlichen Gegenbeweisen als Ergebnis unzureichender Forschung und fortgesetzter Greuelpropaganda zu diffamieren. Im belgischen Exil In Ausgabe 1/98 berichtete die VffG über drei Hausdurchsuchungen Ende 1997/Anfang 1998 und Beschlagnahme zahlreicher Schriften durch die belgische Polizei. Vermutlich als Schutz vor weiteren staatlichen Exekutivmaßnahmen wurde die Redaktion laut Ausgabe 2/98 der VffG von der Vertriebsarbeit der herausgebenden Stiftung VHO abgetrennt. Pseudowissenschaftliche "Widerlegung" von Massenvergasungen Im Mittelpunkt der Argumentation steht der angebliche Nachweis der technischen Unmöglichkeit von Massenvergasungen in den Konzentrationslagern. In den VffG 2/98 wird zu dieser Thematik das Buch "KL Majdanek - Eine historische und technische Studie" von zwei als "Mitarbeiter" bezeichneten Autoren vorgestellt. Ein Autor ist der revisionistische Publizist Jürgen Graf, der im Juli 1998 von einem Schweizer Gericht wegen Leugnung des Holocaust zu einer 15monatigen Haftstrafe ohne Bewährung sowie einer Geldbuße verurteilt wurde. In einem in der VffG 2/98 abgedruckten Buchauszug wird behauptet, dass "die wirklichen Gaskammern des KL Majdanek ... ausschließlich zu sanitären Zwecken als Entlausungskammern geplant und gebaut worden" seien. In Majdanek umgekommene Häftlinge seien hauptsächlich durch Entkräftung, Unterernährung und Seuchen umgekommen. Mittels ihrer pseudowissenschaftlichen Argumentationsführung kommen die Autoren zu dem Schluss, "dass die untersuchten Einrichtungen technisch gesehen nicht zur Massenvernichtung von Menschen taugten und eine solche Massenvernichtung folglich niemals vorgekommen ist". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 78 2.4.1.9 Gesellschaft für Freie Publizistik e.V. (GFP) Gründung 1960 Sitz München Vorsitzender Dr. Rolf Kosiek Mitglieder 1998 1997 Bund ca. 460 ca. 460 NRW ca. 35 ca. 35 Publikation "Das Freie Forum", erscheint vierteljährlich; Auflage ca. 1.500 Die "Gesellschaft für Freie Publizistik e.V." (GFP) ist die größte überparteiliche Vereinigung von vorwiegend publizistisch agierenden Rechtsextremisten. Neben der jährlichen zentralen Veranstaltung "Gesamtdeutscher Kongress", deren Vorträge in einem Sammelband veröffentlicht werden, wirkt die GFP durch Vortragsveranstaltungen einzelner Arbeitskreise und die Herausgabe ihres vierteljährlich erscheinenden Mitteilungsblattes "Das Freie Forum". Die GFP verfolgt vorwiegend revisionistische Ziele. Tatsächlich werden insbesondere die deutsche Kriegsschuld bestritten und die Bundesrepublik Deutschland als undemokratisch diffamiert. Die GFP gibt sich überparteilich und strebt eine nationale und europäische Zusammenarbeit rechtsextremistischer Kräfte an. Jahreskongress 1998 Unter dem Motto "Mut zur Freiheit -1848-1998: 150 Jahre Kampf um Selbstbestimmung und Einheit" tagte der "Deutsche Kongreß" der GFP vom 24. bis 26. April 1998 wie im Vorjahr in Gera. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 79 An der Veranstaltung nahmen ca. 350 Personen aus dem Inund Ausland teil, darunter zahlreiche Mitglieder/Funktionäre rechtsextremistischer Parteien. 2.4.1.10 Vereinigung für Gesamtdeutsche Politik e.V. (VGP) Gründung 1984 Sitz Remscheid Vorsitzender Ernst Günter Kögel Publikation Deutschland-Schrift für neue Ordnung; erscheint zweimonatlich Die Aktivitäten der VGP beschränken sich weitgehend auf die Herausgabe ihrer Publikation "Deutschland-Schrift für neue Ordnung". In der Publikation werden insbesondere die deutsche Kriegsschuld und die Judenvernichtung geleugnet und die Bundesrepublik Deutschland als von den alliierten Siegermächten aufgezwungener Unrechtsstaat diffamiert. Die VGP arbeitet mit dem rechtsextremistischen "Verein zur Förderung der Gesellschaftswissenschaften" (VFG) zusammen, der die revisionistische Publikation "Deutscher Weg (zur Einhaltung der ewigen Gesetze des Lebens)" herausgibt. "Erhaltung des prozentualen Anteils an der Gesamtbevölkerung der Welt" So erschien im Juli/August in einer Gemeinschaftsausgabe von "Deutschland-Schrift für neue Ordnung" und "Deutscher Weg" der Beitrag eines norwegischen Autors. In einer als "öffentliche Erklärung zur Brechung der Rassismus-Herrschaft" deklarierten Erklärung verurteilt der Autor die multikulturelle Gesellschaft als Völkermord und fordert eine "Erhaltung unseres (Anm.: Nordund Mitteleuropäer) prozentualen Anteils an der Gesamtbevölkerung der Welt". So soll z.B. mit einem "Numerus-Clausus-Gesetz" ein "unerlaubter Bevölkerungszuwachs" ausländischer Bevölkerungsgruppen mittels "Zwangssterilisation" verhindert werden, damit sich Ausländer mit permanentem Aufenthaltsrecht "nicht noch größere biologische Vorteile gegenüber den Gastländern erschleichen". Nutzung des Internets Die VGP präsentiert sich seit 1997 auch im Internet. Über einen Internet-Zugang des Thule-Netzes wird neben einem Überblick über die Entstehungsgeschichte und Zielsetzung der VGP auch für die eigene Publikation geworben. 2.4.1.11 Freundeskreis Freiheit für Deutschland (FFD) Der FFD ist seit dem 25. August 1993 durch das Innenministerium des Landes NordrheinWestfalen nach SS 3 Vereinsgesetz verboten (siehe Verfassungsschutzberichte 1993 ff). Mit Urteil vom 25. August 1998 hat das Oberverwaltungsgericht Münster die Klagen des FFD gegen das vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen mit Verfügung vom 25. August 1993 ausgesprochene Verbot des FFD abgewiesen. Das Urteil ist seit dem 17. Oktober 1998 rechtskräftig. 2.5 Neue Rechte 2.5.1 Junge Freiheit (JF) Gründung 1986 Herausgeber Junge Freiheit Verlag GmbH & Co., Berlin; erscheint seit Januar 1994 wöchentlich; Auflage ca. 10.000 Internet Homepage seit November 1996 Verwaltungsstreitverfahren der JF gegen das Land NRW Aufgrund der Feststellung von tatsächlichen Anhaltspunkten für den Verdacht einer rechtsextremistischen Bestrebung wird die Wochenzeitung "Junge Freiheit" (JF) seit 1984 in den nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzberichten dargestellt und bewertet. Eine Klage der "Junge Freiheit Verlag GmbH & Co." als Herausgeberin hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf mit Urteil vom 14. Februar 1997 abgewiesen und die angefochtene Berichterstattung für rechtmäßig erklärt. Über einen Antrag der "Junge Freiheit Verlag GmbH & Co." auf Zulassung der Berufung hat Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 80 das Oberverwaltungsgericht Münster noch nicht entschieden. Die vollständige Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf kann im Internet-Angebot des NRW-Verfassungsschutzes gelesen werden (Adresse siehe Impressum). Zielsetzung und allgemeine Entwicklung Besonders der Grundsatz der parlamentarischen Demokratie und die Geltung der im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte waren in den vergangen Jahren regelmäßig Angriffsziele von JFVeröffentlichungen. Im Jahr 1998 verzichtete die JF - möglicherweise wegen des anhängigen Verwaltungsstreitverfahrens - weitgehend auf programmatische Artikel mit ausdrücklich antiparlamentarischer Zielsetzung. Der Versuch, Parlamentsentscheidungen als undemokratisch zu diskreditieren, ist jedoch auch weiterhin erkennbar. In JF 4/98 etwa bezeichnete JFChefredakteur Stein die Einführung des Euro als "demokratisch kaum legitimierten und abenteuerlichen Kamikazeflug der Bundesregierung in die europäische Weichwährung". Aktuelle Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen In einer grundsätzlichen Betrachtung forderte in JF 27/98 ein JF-Stammautor, die "Rechte" müsse lernen, "dem 'demokratisch gesenkten Daumen der Pluralität' ... ihr eigenes Verständnis von organischer Demokratie entgegenzustellen"; "... eine Rechte, die etwas auf sich hält", sei und bleibe "primär der Feind aller egalitären Massengesellschaften" und behaupte "ihre Sympathie mit Utopien, die auf 'das Ganze' zielen". Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 81 Hinter der Forderung nach "organischer Demokratie", die hier deutlich als Gegenmodell zur pluralistisch geprägten, repräsentativen Demokratie formuliert wird, verbirgt sich die Vorstellung, dass die Identität von Volk und Regierung so verwirklicht werden könne. Dadurch wird die Legitimität von innergesellschaftlichen Interessengegensätzen geleugnet; in einer "organischen Demokratie" wäre die Bildung und Ausübung einer parlamentarischen Opposition nicht möglich; das Recht dazu gehört aber zu den Bestandteilen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 82 Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte Der ständige JF-Mitarbeiter Alain de Benoist, der auch als "Cheftheoretiker" der französischen "Neuen Rechten" ("Nouvelle Droite") gilt, diffamierte in JF 50/98 unter der Überschrift "Neue Zensoren" die Menschenrechtsidee als irrationale und aufgezwungene Ideologie und stellte die Allgemeingültigkeit der Menschenrechte in Abrede. Sein Artikel, zum 50. Jahrestag der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" veröffentlicht, lässt eine fundamentale Gegnerschaft zum Grundgesetz erkennen, zu dessen zentralen Prinzipien Anerkennung und Schutz der Menschenwürde und die Achtung der Menschenrechte zählen. Nach de Benoists Darlegung handelt es sich bei der "Menschenrechtsideologie" um eine "zeitgenössische Religion", die "ihre Missionare, ihre Katecheten und ihre Theologen" habe, "die behaupten, daß alle Menschen Rechte haben". Verächtlich schreibt er: "Die Menschenrechtsideologie macht aus Individuen Menschen von überall und nirgends". Sie trage dazu bei, dass "miteinander unvereinbare Rechte zum Heiligtum aufgebläht werden", die Menschenrechte "besetzen ... den gesamten öffentlichen Raum und vernichten alle anderen Werte". De Benoist kritisiert, dass "die 'Menschenrechte' als historisch und geographisch universell angesehen" werden, obwohl sie "eindeutig von der westlichen Moderne geprägt" seien. Bereits in JF 38/98 hatte sich der Belgier Robert Steuckers, Gründer und Cheftheoretiker des nationalrevolutionär orientierten Intellektuellen-Zirkels "Europäische Synergien", früher ein enger politischer Mitstreiter von de Benoist und der französischen "Neuen Rechten", in einem längeren Interview gegen den politischen Anspruch der Aufklärung gewandt. Anerkennend hob er hervor, dass sich nichtwestliche Zivilisationen wie China und andere asiatische Staaten der aufklärerischen Idee der - universalen - Menschenrechte verweigert und ihr entgegengehalten hätten, dass Menschenrechte immer den Traditionen der jeweiligen Zivilisationen entsprechen müssten. Fremdenfeindlichkeit In Ausgabe 41/98 diffamiert ein JF-Stammautor den Begriff "Gesellschaft" als "Ansammlung beliebiger Individuen, die aus aller Herren Länder stammen können" (im Gegensatz zu "Volk" - "geschichtlich gewachsene Gemeinschaft") und baut darauf unmittelbar fremdenfeindliche Ausführungen auf: "Schaut man sich insbesondere in westdeutschen Großstädten um, dann wird einem sehr schnell deutlich, dass die Deutschen auf dem besten Weg sind, sich als Volk aufzulösen. Eine Fahrt mit der S-Bahn reicht in der Regel aus, um zu erkennen, dass die neue 'Heimat' der Deutschen 'Babylon' heißt." ... "Die Ausländer, die sich trotz der beispiellosen Sozialleistungen, die der deutsche Staat ihnen bietet, in Deutschland nicht integrieren können, wollen es auch nicht. Auffällig wird dies insbesondere bei den in Deutschland lebenden Türken, die nicht bereit sind, irgendwelche Abstriche an ihrer islamischen Identität zu machen. Das Kopftuch und die zunehmende Ghetto-Bildung sind in diesem Zusammenhang nur die auffälligsten Kennzeichen einer bewußten Abgrenzung von der deutschen Gesellschaft ... Deshalb steht aus rechter Sicht nicht die Frage der Integration von Ausländern im Vordergrund, sondern die Frage, wie diejenigen Ausländer, die sich in Deutschland nicht integrieren wollen und hier nur die sozialen Sicherungssysteme belasten, möglichst schnell wieder abgeschoben werden können." Solche Ausführungen legen den Verdacht nahe, dass damit angestrebt wird, die Grundrechte auf Freiheit des religiösen Bekenntnisses und auf ungestörte Religionsausübung für bestimmte ethnische Bevölkerungsgruppen verweigert werden sollen. Solidarisierung der JF mit rechtsextremistischen Straftätern Einer der ständigen JF-Mitarbeiter und Stammautoren agitierte in mehreren Artikeln erneut gegen die Straftatbestände der Leugnung und Verharmlosung der NS-Verbrechen. "Neueste Nachricht aus den Katakomben der BRD: Letztes Jahr wurden hier sage und schreibe 7949 Strafverfahren wegen 'Volksverhetzung' abgewickelt (...). Tausende von Jahren Gefängnis wurden verhängt, tausende bürgerlicher Existenzen vernichtet. Zur Zeit sitzen wegen sogenannter 'Propagandadelikte' in Deutschland mehr Menschen hinter Gittern als jemals in den letzten Jahren der DDR. Erkundigt man sich, was denn die vielen verurteilten Menschen ausgefressen haben, so erfährt man: Sie haben irgendwas 'geleugnet', irgendwas 'verharmlost', irgendwelche Zahlen 'öffentlich nicht geglaubt', irgendwelche Vorgänge 'nicht als historische Hauptsache, sondern nur als historisches Detail'bezeichnet, irgendwelche 'verbotenen Lieder' gesungen, irgendwelche Symbole 'vorgezeigt'" (JF 16/98). Es habe sich "auf bedrückende Weise gezeigt (...), wie schnell sich heutzutage in der BRD scheinbar abseitige Passagen des Strafgesetzbuches in ein pures Instrument der Unterdrückung von Meinungsfreiheit, ja, des Terrors, verwandeln" (JF 29/98). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 83 Kommentare wie diese spielen die Bedeutung der öffentlichen Leugnung der NS-Kriegsschuld und der massenhaften Vernichtung von Menschenleben im Dritten Reich bewusst herunter. Damit trägt die JF selbst zur Verharmlosung der NS-Verbrechen bei. Erneute Parteinahme für Volksverhetzung In JF 25/98 verteidigte derselbe ständige JF-Mitarbeiter den rechtsextremistischen Publizisten Hans-Dietrich Sander, den das Innenministerium NRW nach Veröffentlichung einer besonders zynischen Verhöhnung der Holocaust-Opfer in seiner Zeitschrift "Staatsbriefe" (siehe NRWVerfassungsschutzbericht 1995) angezeigt hatte: "Der ominöse Verfassungsschutz von Nordrhein-Westfalen hat ihn kürzlich der 'Volksverhetzung' bezichtigt, ein Münchner Amtsgericht ihn daraufhin 'wegen zweimaliger Leugnung bzw. Verharmlosung des Holocaust' zu acht Monaten Gefängnis verurteilt. Die Revisionsverfahren laufen noch. Das ganze Verfahren ist skandalös, gereicht den politischen Verhältnissen in der Bundesrepublik zur Unehre. Aber wer von unseren Staatsverwaltern spricht heute noch von Ehre?" Zusammenarbeit mit anderen Rechtsextremisten Die in der JF festgestellten Anhaltspunkte für den Verdacht einer rechtsextremistischen Bestrebung werden durch vielfältige Formen der Zusammenarbeit mit anderen Rechtsextremisten unterstrichen. In Ausgabe 12/98 stellte die JF unter Angabe der Bezugsadresse ausführlich die Musikzeitschrift "Rock Nord" des Skin-Musik-Vertriebs "Creative Zeiten Verlag und Vertrieb GmbH" vor, in der in der Vergangenheit auch indizierte rechtsextremistische CDs angeboten wurden. Umgekehrt wurde in der "Rock Nord"-Ausgabe von April 1998 die "Junge Freiheit" als politische Lektüre empfohlen. Die JF veröffentlichte auch im Jahr 1998 mehrfach Inserate extremistischer Organisationen, u.a. großformatige Inserate der Partei "Die Republikaner", Werbeanzeigen der szenebekannten Buchhandlung eines ehemaligen Aktivisten der verbotenen FAP, ein Inserat der rechtsextremistischen Organisation "Der Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten" sowie regelmäßig Werbung für "DESG-inform", das Sprachrohr der rechtsextremistischen "Deutsch-Europäischen Studiengesellschaft". Die "Junge Freiheit" schaltete selbst Inserate in der REP-Parteizeitung "Der Republikaner" und in der rechtsextremistischen Publikation "Nation und Europa". Vier Wochen vor der NPD-Großdemonstration in Leipzig am 1. Mai 1998 (Motto: "Wir schaffen Arbeit - Bonn schafft nichts") bot die JF (Ausgabe 15/98) in einem unkritischen und wohlwollenden Interview (Überschrift "Das Verlangen nach Widerstand wächst") dem Bundesvorsitzenden des "Nationaldemokratischen Hochschulbundes" (NHB) und Spitzenfunktionär der JN, Alexander von Webenau, eine Plattform und gab ihm Gelegenheit, für die Demonstration zu werben. Ein ständiger JF-Mitarbeiter aus Bonn referierte im April 1998 bei einer Veranstaltung der rechtsextremistischen "Gesellschaft für Freie Publizistik e.V.". Ein JF-Stammautor wurde im Mitteilungsblatt des "Friedenskomitee(s) 2000" neben dem belgischen Rechtsextremisten Steuckers als Referent für eine gemeinsame Veranstaltung der rechtsextremistischen Organisationen "Deutsch-Europäische Studiengesellschaft" und "Europäische Synergien" im Herbst 1998 angekündigt. Bei einer Veranstaltung des "Republikaner"-Kreisverbandes Offenbach referierte am 26. Juli 1998 eine langjährige JF-Stammautorin zum Thema "Vision und Aufgabe einer 'Neuen Rechten'"; diese Veranstaltung wurde in den JF-Ausgaben 30/98 und 31-32/98 angekündigt. Unter der Rubrik "Termine" veröffentlicht die JF regelmäßig Hinweise auf Vorträge von Rechtsextremisten und Veranstaltungen rechtsextremistischer Organisationen, insbesondere der Partei "Die Republikaner". Nutzung des Internets Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 84 In ihrer Internet-Homepage bietet die JF im Rahmen einer Adressenliste nach wie vor auch Links zu rechtsextremistischen Organisationen, u.a. zur Partei "Die Republikaner" und zu der Publikation "Nation und Europa". Adressen weiterer rechtsextremistischer Organisationen stehen in dieser Liste in einer Reihe mit Adressen von Organisationen des bürgerlichen Lagers. Die JF versucht auch auf diese Weise, rechtsextremistische Organisationen als Bestandteil des freiheitlichen und demokratischen Spektrums darzustellen. Rechtsextremistische Parteien im Mittelpunkt der Berichterstattung Im Zusammenhang mit den Wahlen des Jahres 1998 berichtete die "Junge Freiheit" (JF) intensiv über Interna und Aktivitäten rechtsextremistischer Parteien. Wie bereits in früheren Jahren verfolgt die JF damit auch das Ziel, den Begriff "konservativ" so umzudeuten, dass er auch rechtsextremistische Positionen umfasst. Ein JF-Redakteur ordnete z.B. den "Republikanischen Hochschulverband" (RHV), die Hochschulorganisation der rechtsextremistischen REP, dem konservativen Spektrum zu (JF 6/98). JF-Chefredakteur Stein betrachtet u.a. die REP als "koalitionsfähigen Partner" der Union (JF 20/98): "Die CDU hat sich kurzfristig immer wieder lästige Konkurrenz vom Hals geschafft durch Diffamierung und Ausgrenzung. Doch statt eines koalitionsfähigen Partners - wie es die Republikaner oder der BFB allemal sein könntenbekommen sie nun eine radikale und parlamentsunfähige Variante in Form der DVU ins Haus geliefert." Bereits in JF 6/98 hatte Stein u.a. die "Republikaner" als "starke politische Alternative" hervorgehoben, die Medien täten noch alles, "um dem Parteienspektrum von PDS bis CDU die Stange zu halten und berichten lustlos oder überhaupt nicht über Parteien, die Angebote machen wie den BFB oder die Republikaner. Das muß sich ändern." Zum Ausgang der Bundestagswahl wurde in JF 41/98 u.a. der frühere REP-Bundesvorsitzende Schönhuber ausführlich zitiert, der empfahl, die "Rechten" in Deutschland sollten "nicht Teil des Systems werden, sondern seine Überwinder". "Kanonische Erklärung" - Horst Mahler schwenkt nach rechts In ihrer Ausgabe vom 5. März 1999 druckte die JF eine sogenannte "Kanonische Erklärung zur Bewegung von 1968" ab, die zuvor bereits von den rechtsextremistischen Publikationen "Staatsbriefe" und "DESG-inform" (jeweils in den Ausgaben von Januar 1999) veröffentlicht worden war. Verfasser sind drei frühere Mitglieder des "Sozialistischen Deutschen Studentenbundes", darunter Horst Mahler, der in den siebziger Jahren der RAF angehörte und sich seit 1998 in der rechtsextremistischen Szene bewegt, sowie der Gründer des rechtsextremistischen "Deutschen Kollegs" Reinhold Oberlercher. Bei der "Kanonischen Erklärung" handelt es sich um den Versuch, die Studentenbewegung - teilweise auch mittels absurder historischer Gleichsetzungen - in einen nationalistischen Revolutionsversuch umzudeuten und durch Hervorhebung angeblicher Gemeinsamkeiten frühere Mitstreiter für eine Hinwendung zum rechten Lager zu gewinnen: die "Bewegung der Jahre um Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 85 1968" habe sich "weder für Kommunismus noch für Kapitalismus, weder für drittweltliche oder östliche noch für westliche Wertegemeinschaft" erhoben, "sondern allein für das Recht eines jeden Volkes auf nationalrevolutionäre wie sozialrevolutionäre Selbstbefreiung". Das "Parteiensystem" habe ab 1990 "als Vogtei der Fremdherrschaft durch einen Verfassungsstreich ... seine Kollektivdiktatur in Deutschland konserviert". 2.5.2 Nation & Europa - Deutsche Monatshefte (NE) Gründung 1951 Herausgeber Peter Dehoust, Harald Neubauer Verlag Nation Europa Verlag GmbH, Coburg Erscheinungsweise monatlich Auflage ca. 15.000 Die Publikation bemüht sich seit 48 Jahren um Strategieund Theoriebildung im Bereich der "Neuen Rechten". Franz Schönhuber : "Das herrschende System zu Fall bringen" In der Februar-Ausgabe forderte der ehemalige Bundesvorsitzende der Partei "Die Republikaner" (REP) dazu auf, das herrschende System zu Fall zu bringen. In dem Artikel heißt es u.a. ..." die derzeit verantwortlichen Politiker und Vertreter der veröffentlichten Meinung haben mit den bösartigsten Vorwürfen ein Klima der Angst geschaffen, das weite Teile der Bevölkerung glauben macht, die Ächtung von Patrioten diene dem deutschen Ansehen im Ausland". NE plädiert für die Integration von rechtsextremistischen Skinheads In ihrer Ausgabe vom April 1998 kommentiert die Publikation unter dem Titel "Rechte Jugendkultur weitet sich aus" eine Studie zur Entwicklung einer rechten jugendlichen Subkultur in den neuen Ländern. Erstmals trage der Jugendprotest im Nachkriegs-Deutschland patriotische, "rechte" Züge. Damit entstehe für die "deutsche Rechte" das strategische Problem, einen Spagat zwischen bürgerlicher Konvention und jugendlicher Subkultur vollführen zu müssen. Denn einerseits erwachse aus einer Zusammenarbeit die Gefahr, den Normalbürger durch ein "falsches Outfit" abzuschrecken, andererseits bedeute Ausgrenzung, dass man diesen Teil der Jugend nicht mehr erreiche. Dies sei für die ohnehin heillos zersplitterte Rechte ein neues Dilemma. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 86 Leserumfrage 1998 Im März 1998 startete NE eine Leserumfrage, deren Ergebnis in der Mai-Ausgabe des Heftes veröffentlicht wurde. Nach dem Umfrageergebnis greifen 13,2% der NE-Leser regelmäßig zur Deutschen National-Zeitung bzw. Deutschen Wochen-Zeitung des DVU-Bundesvorsitzenden Dr. Gerhard Frey, 13% zur Jungen Freiheit, 5,5% zur Deutschen Stimme der NPD, 4,9% zu Europa Vorn und 4,8% zur Zeitung "Der Republikaner" der REP. Die Frage, welcher Partei die Leser derzeit zuneigen, ergab: REP 30,2%, NPD 27,5%, DVU 16% und BFB 9,6%. NE bezeichnete dieses Ergebnis als von der Zersplitterung geprägt, das die "Deutsche Rechte" seit Jahren kennzeichnet. Sie sah darin auch ein Warnsignal für die REP. Die Frage, ob das demokratische System der Bundesrepublik Deutschland noch in der Lage sei, die Zukunftsprobleme zu bewältigen, beantworteten 12,5% der Leser mit ja und 87,5% mit nein. 86,5% der Leser waren der Meinung, dass "rechte" Parteien, Personen und Publikationen "offensiv, kämpferisch und ohne Rücksicht auf Tabus" auftreten sollen. Die Umfragezahlen erscheinen plausibel. Reaktion auf den Ausgang der Bundestagswahl Der frühere REPund DLVH-Funktionär Harald Neubauer schreibt in der Oktober-Ausgabe: "Fassungslos steht man vor dem Debakel, das deutsche Rechtsparteien in diesem Land und sich selber angetan haben. Geschlagen mit Mann, Roß und Wagen! ... Eine zerstrittene, aufgesplitterte Rechte wird vom Wähler erbarmungslos abgestraft und marginalisiert." NE verunglimpft demokratische Parteien In mehreren Beiträgen der Ausgabe November/Dezember 1998 wurde behauptet, eine verspätet an die Bonner Schalthebel der Macht gelangte 68er-Garde stehe für alle Elemente, die das Land Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 87 an den Rand des Abgrundes gebracht hätten. Hierzu zählten vor allem Toleranz gegenüber Verbrechern, Verzicht auf nationale Souveränität und ungehemmte Einwanderung. Besonders wird die beabsichtigte Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts kritisiert, das die größte Gefahr für die Existenz des deutschen Volkes darstelle. Aufgabe der deutschen Rechten sei es in dieser Situation, eine Wertediskussion in Gang zu bringen und eine Gegenbewegung zu initiieren. Auch sei an neue Formen des organisierten Widerstandes zu denken. 2.5.3 Signal (ehemals Europa Vorn) Gründung 1987 (unter dem Titel Europa Vorn) Herausgeber Manfred Rouhs Verlag Verlag Manfred Rouhs, Köln Erscheinungsweise vierteljährlich Auflage ca. 5.000 Die Publikation liefert als Theorieorgan der Neuen Rechten einen Beitrag zur ideologischen Diskussion im rechtsextremistischen Lager. Im Hinblick auf Bedeutsamkeit und Einfluss auf das rechtsextremistische Lager fällt sie allerdings gegenüber der Publikation Nation & Europa ab. Umbenennung von Europa Vorn in Signal Mit der Ausgabe Nr. 124/125 Juni/Juli 1998 erschien die von Manfred Rouhs herausgegebene Publikation Europa Vorn in Inhalt und Aufmachung unverändert, aber unter dem neuen Titel "Signal". Während des Zweiten Weltkrieges gab es eine Illustrierte gleichen Namens, die von den Nationalsozialisten zur europaweiten Verbreitung ihrer Ideologie herausgegeben wurde. Das europäische Bekenntnis in dem Namen "Europa Vorn", so Rouhs, sorge für immer mehr Irritationen. Die 1987 gewählte Bezeichnung, die ein Gegengewicht zu den Supermächten bilden sollte, werde heute missverstanden. Man trete nach wie vor für ein Europa freier Völker ein, aber selbstverständlich nicht für die Brüsseler EU. Für den Buchund CD-Vertrieb blieb die Bezeichnung Europa Vorn erhalten. Pressefest Europa Vorn in Dresden Am 27. Juni 1998 fand in Dresden das Europa Vorn-Pressefest statt. Es nahmen ca. 250 Personen, darunter auch Skinheads teil und die rechtsextremistischen Publizisten Peter Dehoust und Manfred Rouhs. Die Veranstaltung wurde von der Polizei vorzeitig aufgelöst. Rouhs schwenkt um und macht Propaganda für die DVU Seit dem Wahlerfolg der DVU in Sachsen-Anhalt im April 1998 veröffentlichte Rouhs Werbung für die DVU. Unter der Überschrift "Macht mit, damit es bei der Bundestagswahl ebenfalls ein rechtes Donnerwetter-Ergebnis gibt!" veröffentlichte Rouhs in der Publikation Signal sogar die Münchener Kontaktadresse der DVU sowie die Fundstelle im Internet. Die Homepage von Signal bot auch nach der Bundestagswahl Links zu den Wochenzeitungen des DVU-Bundesvorsitzenden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 88 Zeitschrift "Signal" ersetzt "Europa Vorn". Während des 2. Weltkriegs gaben Nationalsozialisten eine Illustrierte mit demselben Namen heraus. Zerstörung der "Diktatur der Guten" über das Internet In der letzten Quartalsausgabe 1998 fordert Manfred Rouhs zur verstärkten Nutzung des Internet auf: "Wir wollen die geistige Käseglocke zerstören, die die 'Diktatur der Guten' über unser Land gestülpt hat. Wir werden sie von innen zerschlagen, nicht von außen. Und das Internet wird dabei unser wichtigstes Werkzeug sein." Die Signal-Homepage befindet sich seit Mitte August 1998 im Internet. Sie enthält aktuelle Informationen und Kommentare zu tagespolitischen Ereignissen. Ein besonderes Segment ist nur Abonnenten unter Verwendung eines Codewortes zugänglich. Die Inhalte sind wenig konspirativ, so dass die Abschottung eher aus Werbezwecken erfolgte. Rouhs selbst beklagte die Zugriffszahlen als zu gering. 2.5.4 Staatsbriefe Gründung 1990 Herausgeber Dr. Hans-Dietrich Sander Verlag Castel del Monte, München; vermutlich Eigenverlag Sander Erscheinungsweise monatlich; Auflage ca. 1.000 Geburtstagsgrüße der "Jungen Freiheit" Anläßlich seines 70sten Geburtstages würdigt u.a. die "Junge Freiheit" in ihrer Ausgabe 25/98 Sander als "einen der farbigsten, zupackensten Publizisten der Gegenwart", dessen "unverwechselbares Geistesprofil" u.a. "die Rechtfertigung eines starken, überparteilichen Staates, der sich aus stabilen Volkskräften und deren politischen und kulturellen Traditionen speist, die tiefempfundene Skepsis gegenüber raumfremden, weder staatlich noch volklich verortbaren Gewalten" auszeichne. Sander selbst zog in den Staatsbriefen, Ausgabe 9/98 eine nur bedingt positive Bilanz der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 89 Publikation. Er beklagte in Bezug auf die Auflagenhöhe "ein mühseliges Erreichen der Zahl Tausend", da man sich auf eine "begrenzte Elite" stützen müsse. Wahlaufruf für die SPD Anlässlich der Bundestagswahl 1998 forderte Sander die Leser wiederholt zur Stimmabgabe für die SPD bzw. Gerhard Schröder auf. Laut seinem Beitrag "Schröders Circulus Vitiosus" in den Staatsbriefen 6/98 könne "die Fortführung der bürgerlichen Koalition nur zu einer revolutionsschwangeren Zementierung des Parteienstaates" führen, dem keine Zukunft mehr gebühre. Mit einem Wahlsieg der SPD ginge es vielmehr "um die Herbeiführung einer Übergangsphase, von der die Geburtswehen einer neuen politischen Ordnung abgemildert werden könnten." Mit seinem provokanten Wahlaufruf stand Sander isoliert in der rechtsextremistischen Szene. Querfront-Strategie Neben der Wahlempfehlung von Sander führte der Artikel "Thesen zum Kapitalismus" in Ausgabe 5/98 der Staatsbriefe zu einer kontroversen Diskussion über eine Zusammenarbeit mit linkspolitischen Kräften. "Die Gretchen-Frage für die politische Rechte in diesem Lande wird sein, ob es ihr gelingt, die Position des Antikapitalismus aus den Traditionsbeständen der beamteten APO-Opas herauszubrechen, um sie mit nationalen Inhalten aufzuladen. Entweder es kommen endlich die 'linken Leute von rechts' oder es kommen überhaupt keine Leute von rechts." Diese "Querfrontstrategie" wird immer wieder im rechtsextremistischen Lager propagiert, so z.B. durch das Theorieorgan "Sleipnir" oder durch das "Deutsche Kolleg". So wurden die "Thesen zum Kapitalismus" auch in weiteren einschlägigen Publikationen wie im "Kongreßprotokoll 1998" der GFP, in "Nation und Europa" 10/98, "Deutsche Monatshefte" 10/98 und "Deutschland in Geschichte und Gegenwart" 3/98 abgedruckt. Volksverhetzung Am 11. März 1998 verurteilte in 2. Instanz das Landgericht München Sander als verantwortlichen Herausgeber der Staatsbriefe wegen Volksverhetzung und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener zu einer Haftstrafe von 8 Monaten auf Bewährung sowie Zahlung einer Geldstrafe von 4.000 DM. Anlass war u.a. die Strafanzeige des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Abteilung Verfassungsschutz - wegen der Veröffentlichung einer angeblichen Satire in Ausgabe 10/95 der Staatsbriefe mit dem Titel "Ole Caust/ Wunder der Technik". Sowohl Sander als auch die Staatsanwaltschaft haben gegen dieses Urteil Revision beim Obersten Bayerischen Landgericht eingereicht (vgl. VS-Bericht 1995 und 1996) Sander attackiert NRW-Verfassungsschutz Sander agitiert fortgesetzt gegen die jährliche Erwähnung im nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzbericht. In einem anonymen Beitrag "Freiheit und Geheimdienstvorbehalt" in der Ausgabe 3/98 der Staatsbriefe wurde der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz u.a. als verfassungswidrige "NRW-Nachzensurbehörde" und "Düsseldorfer Verfassungscowboys" bezeichnet und der "Verfälschungen" im Jahresbericht 1996 bezichtigt. In der Rubrik "Pasticcio" in Ausgabe 9/98 der Staatsbriefe bezeichnete Sander den Leiter des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes als "Shdanow/Berija-Type" (Anm.: Stalins KGB-Chef Lawrentij Berija). Mit der Strafanzeige gegen die Staatsbriefe habe zudem "der Verfassungsschutz seine Kompetenzen in Annäherung an die Geheime Staatspolizei des Dritten Reiches und den Staatssicherheitsdienst der DDR überschritten". 2.5.5 Sleipnir - Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik Gründung 1995 Herausgeber Andreas Röhler Verlag Verlag der Freunde (VdF), Berlin Erscheinungsweise zweimonatlich; Auflage ca. 1.800 Alleiniger Herausgeber ist nach dem Ausscheiden eines früheren Mitgesellschafter der Rechtsextremist Andreas Röhler. Röhler tritt auch als Referent auf, so z.B. mit seinem Beitrag "Demokratie und Menschenrechte - ein Scherz der Herrschenden?" anlässlich einer Vortragsveranstaltung des rechtsextremistischen "Deutschen Kulturwerkes" am 5. September 1998 in Iserlohn. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 90 Dem Verlag der Freunde (VdF) ist ein Buch-, Bildund Tonträgerdienst angeschlossen. Daneben offeriert der VdF u.a. auch die technische Ausrüstung und eine fachliche Beratung für den Einstieg ins Internet. Ferner wird Publizisten die Möglichkeit der Veröffentlichung von Beiträgen auf der eigenen Homepage im Internet angeboten, die u.a. das Verlagsangebot, Pressemitteilungen und einzelne Beiträge von Sleipnir enthält. Nachdem Sleipnir mit seinem Selbstverständnis als lagerübergreifendes Diskussionsforum für linke und rechte Nationalisten auf wenig Resonanz stieß, verlagerte das Theorieorgan seine Schwerpunkte neben fremdenfeindlichen und antisemitischen Inhalten auf revisionistische Agitation und Kritik an der strafrechtlichen Verfolgung von Rechtsextremisten. Zu den Autoren in Sleipnir gehören bekannte Rechtsextremisten und Revisionisten aus dem Inund Ausland. Sleipnir bemüht sich offensichtlich um eine verstärkte Zusammenarbeit mit international agierenden Revisionisten. Die Publikation enthält vielfach Werbung und Beiträge von bekannten Revisionistenorganisationen, so z.B. die "Association des Anciens Amateurs de Recits de Geurre et d'Holocauste" (AAARGH), "The journal of Historical Review" (USA) und das "Adelaide Institute" (Australien). Kontakte bestehen auch zur Stiftung VHO (siehe Nr. 2.4.1.7) in Belgien. Angesichts mehrerer anhängiger Gerichtsverfahren, u.a. wegen des Verdachts der Veröffentlichung von volksverhetzenden antisemitischen Beiträgen und Verunglimpfung des Staates, agitiert Sleipnir verstärkt gegen Strafverfolgungsmaßnahmen gegen rechtsextremistische Publizisten und Verleger. 2.5.6 Deutsches Kolleg (DK) Das seit Ende 1994 bestehende Deutsche Kolleg (DK) ist aus einem ehemaligen Leserkreis der "Jungen Freiheit" in Berlin hervorgegangen. Es versteht sich als Schulungseinrichtung der "nationalen Intelligenz" und ist ein typisches Beispiel für den Versuch einer Intellektualisierung der rechtsextremistischen Szene. Aktivitäten des Deutschen Kollegs sind in 1998 nicht bekannt geworden. 2.5.7 Thule-Seminar -Forschungsund Lehrgemeinschaft für die indoeuropäische Kultur e.V. Gründung 1980 Sitz Kassel Vorsitzender Pierre Krebs Publikation "Elemente" (erscheint unregelmäßig) Das 1980 in Kassel gegründete Thule-Seminar versteht sich als "geistesgeschichtliche und metapolitische Ideenschmiede für eine künftige Neuordnung auf der Grundlage der gewachsenen Kulturen aller europäischen Völker sowie ihres heidnisch-religiösen Erbes". Langjähriger Vositzender ist der französische Jurist und Politologe Pierre Krebs, der auch als Referent bei rechtsextremistischen Organisationen auftritt. Kulturrevolution von rechts Ideologisches und strategisches Vorbild ist die "Denkschule" der französischen "Nouvelle Droite". Durch Publikationen und Denkzirkel wird eine "Kulturrevolution von rechts" angestrebt. Das ThuleSeminar propagiert dabei insbesondere ein angeblich naturgegebenes Recht auf Verschiedenheit bzw. Wertigkeit der Völker und des einzelnen Menschen und fordert die Errichtung ethnisch homogener autoritärer Staaten unter der Führung "geistiger Eliten". Dem Thule-Seminar ist der "Ariadne Buchund Kunstversand des Thule-Seminars e.V." angeschlossen, der neben dem eigenen Informationsmaterial und heidnischen Kunstgegenständen insbesondere Bücher von Autoren der "Nouvelle Droite" und Pierre Krebs anbietet. Daneben gibt das Thule-Seminar seit 1986 in unregelmäßigen Abständen die aufwendig gestaltete Buchzeitschrift "Elemente" heraus. Aufbau bundesweiter Organisationsstrukturen Das Thule-Seminar ist bemüht, durch den Aufbau bundesweiter Organisationsstrukturen aus der politischen Bedeutungslosigkeit herauszutreten. Über diverse Förderkreise und Leserkreise bzw. "metapolitische Zellen" (Metapos) sollen neue Mitarbeiter und finanzielle Förderer gewonnen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 91 werden. So fand am 4. Juli 1998 in Horn-Bad Meinberg eine sog. Fördermitgliedsversammlung des "Thule-Seminars" statt. An der geschlossenen Veranstaltung nahmen ca. 30 Personen aus dem Inund Ausland teil. Neben mehreren Vorträgen wurde der Aufbau weiterer Metapos in Kiel, Greifswald, München und Osnabrück angekündigt. Vordringliches Ziel sei zudem die Vernetzung der Metapos, u. a. durch die geplante Neuerscheinung eines internen Mitteilungsblattes "Metapo aktuell", das "vorrangig über erlebtes Heidentum im Alltag, ökologische Themen, Veranstaltungen aber auch über die verschiedenen Aktivitäten der Metapos berichten" soll. "Metapo aktuell" ist als Nachfolgepublikation der sog. "Thule-Briefe-Infoblatt für Freunde und Förderer des Thule-Seminars" angedacht, die erstmals im April 1997 erschienen. Die "ThuleBriefe" sollten regelmäßig neben der Papierausgabe alle zwei Monate vorrangig im Internet erscheinen. Allerdings wurde die Publikation nach drei Ausgaben - vermutlich wegen Erfolglosigkeit - eingestellt. Das Thule-Seminar konnte sich bislang nicht in der rechtsextremistischen Szene etablieren. Hinweise auf die vielfach propagierte Zusammenarbeit mit neurechten Denkzirkeln in ganz Europa liegen nicht vor. Auffällig ist zudem, dass bislang insbesondere keine anerkannten deutschen Vertreter der Neuen Rechten für eine (publizistische) Mitarbeit gewonnen werden konnten. 2.5.8 Deutsch-Europäische Studiengesellschaft (DESG) Gründung 1972 Sitz Hamburg Mitglieder 1997 1998 Bund ca. 70 ca. 70 Publikation DESG-inform: 10-11 Ausgaben im Jahr; Auflage ca. 1000 Der 1972 gegründete Intellektuellenzirkel ist eine der ältesten Organisationen der "Neuen Rechten" in Deutschland. Die DESG sieht ihre Aufgabe in der Aufklärung und Vernetzung aller systemkritischen und nonkonformen Kräfte. Zu diesem Zweck gibt die überwiegend publizistisch agierende DESG ihr Mitteilungsblatt "DESG-inform" heraus, das im "Verlag Deutsch-Europäische Studien GmbH" in Hamburg erscheint und ausführlich über Aktivitäten von rechtsextremistischen Organisationen aus dem Inund Ausland berichtet. In diesem Verlag erscheint auch die Publikation "Junges Forum". Mit ihren Schriften versucht die DESG, zur Ideologiediskussion innerhalb der Neuen Rechten beizutragen. Ein Schwerpunkt der rechtsextremistischen Agitation ist der Gedanke des Ethnopluralismus bzw. Regionalismus, der auf die Verhinderung bzw. Beseitigung einer multikulturellen Gesellschaft abzielt. Zusammenarbeit mit "Synergon Deutschland" Seit Anfang 1997 arbeitet die DESG mit "Synergon Deutschland" zusammen, einer deutschen Sektion der "Europäischen Synergien". Die seit 1993 europaweit agierenden "Europäischen Synergien" sind eine von Dissidenten der G.R.E.C.E. ("Groupement de Recherches et d'Etudes pour la Civilisation Europeenne") gegründete Gemeinschaft von neurechten Denkzirkeln und Publikationen. Die 1969 in Nizza gegründete Vereinigung war lange Zeit die Kernorganisation der französischen "Neuen Rechten", die bis heute mit ihrer Ideologie Organisationen der "Neuen Rechten" wie die "Europäischen Synergien" und das "Thule-Seminar" maßgeblich beeinflussen. "Synergon Deutschland" entwickelte sich aus dem Umfeld der "Freien Deutschen Sommerakademie", einer Abspaltung der ehemaligen Sommeruniversität der "Jungen Freiheit" (siehe NRW-Verfassungsschutzbericht 1997). Die "Europäischen Synergien" konnten sich offensichtlich als Bestandteil der europäischen Rechtsextremismusszene etablieren. DESG-inform berichtet über mehrere Vortragsveranstaltungen im europäischen Raum. An den Veranstaltungen nahmen insbesondere bekannte Intellektuelle der neurechten Szene aus Frankreich und Italien sowie der Mitbegründer und Generalsekretär der "Europäischen Synergien", der Belgier Robert Steuckers, als Referent teil. Deutsche Teilnehmer waren nicht oder nur in geringer Zahl vertreten. Die Mitarbeit von DESGSynergon beschränkt sich offensichtlich größtenteils auf den Abdruck der Vorträge, die in der neuen Buchreihe "Argonal" veröffentlicht werden. Auch die Publikation "Junges Forum" greift vielfach auf Beiträge ausländischer Autoren zurück. Der Versuch, durch die Zusammenarbeit mit einer europaweit agierenden Gemeinschaft neurechter Denkzirkel die weiterhin bedeutungslose Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 92 neurechte Bewegung in Deutschland neu zu beleben, muss bislang als gescheitert angesehen werden. 2.6 Rechtsextremistische Verlage, Vertriebe, Publikationen 2.6.1 RK Druck und Vertrieb Rüdiger Kahsner, ehemaliges FAP und NPD-Mitglied, vertreibt seit Jahren mit seinem RK Druck und Vertrieb in Hagen für die Aktivisten der Neonazi-Szene themenbezogene Aufkleber, Spuckies, Flugblätter, Plakate, Postund Visitenkarten, Schnipsel und Briefumschläge. Er ist Herausgeber der "Westdeutsche Volkszeitung" (WVZ), einer Regionalausgabe der "Berlin Brandenburger Zeitung" (BBZ) und vertrieb als Mitglied im "Aktionskomitee 'Rudolf Hess'1998" durch seinen RK Druck und Vertrieb entsprechende Propagandamaterialien. 2.6.2 Donner-Versand GbR Ein ehemaliges Mitglied der seit 1992 verbotenen "Nationalistischen Front" (NF) betreibt in Lüdenscheid die "Donner-Versand GbR". In Katalogen bietet er den Szeneangehörigen "nationale Aufnäher", Anstecker, T-Shirts, Tonträger, Fahnen, Aufkleber, Bücher usw. mit teilweise rechtsextremistischem Bezug an. Nach einer Verurteilung im Jahr 1997 wegen Volksverhetzung wurde im September 1998 gegen ihn durch die Stadt Lüdenscheid eine Teiluntersagung seines Gewerbebetriebes ausgesprochen. Nach Bestätigung des Gewerbeverbots durch das Verwaltungsgericht Arnsberg (Urteil vom 23. Dezember 1998) hat der Betreiber mit Wirkung vom 1.Januar 1999 die "Donner-Versand GbR" an einen weiteren Neonazi aus Lüdenscheid übertragen, der ihm die Geschäftsführung im Februar 1999 zurück übertrug. Zum 1. März 1999 kaufte der "Deutsche Stimme-Verlag" der NPD den Donner-Versand. 2.6.3 Grabert-Verlag Gründung 1953 Sitz Tübingen Leitung Wigbert Grabert Der Grabert-Verlag gehört zu den ältesten und größten rechtsextremistischen Verlagen. Er wurde 1953 unter dem Namen "Verlag der deutschen Hochschullehrerzeitung" von dem inzwischen verstorbenen Herbert Grabert gegründet und wird seit 1978 von dessen Sohn Wigbert Grabert geleitet. Neben ideologischen, kulturellen und frühgeschichtlichen Publikationen umfasst das Verlagsprogramm insbesondere revisionistische Bücher von bekannten Autoren aus dem Inund Ausland. Darüber hinaus veröffentlicht der Verlag in Zusammenarbeit mit dem Rechtsextremisten und Vorsitzenden der GFP, Dr. Rolf Kosiek, die revisionstische Vierteljahresschrift "Deutschland in Geschichte und Gegenwart". Ferner erscheint zweimonatlich der sogenannte "Euro-Kurier" mit aktuellen Buchund Verlagsnachrichten, der Grabert auch als Forum zur Verbreitung seiner politischen Ansichten dient. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 93 Dem Verlag ist die "Versandbuchhandlung Grabert" angeschlossen. Über diesen Buchdienst werden rechtsextremistische Publikationen anderer Verlage angeboten. Grabert ist zudem Geschäftsführer des "Hohenrain-Verlages", eines 1985 gegründeten Tochterunternehmen des "Grabert-Verlages". Der "Hohenrain-Verlag" bietet ein politisch weniger verfängliches Buchprogramm für eine breitere Öffentlichkeit an. Dort erschien beispielsweise 1998 der Sammelband "Europa jaaber was wird aus Deutschland? Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert". Obwohl zu den Autoren neben konservativen Publizisten bekannte Rechtsextremisten aus dem Inund Ausland gehören, enthält der Sammelband keine eindeutig rechtsextremistischen Aussagen. Am 14. Januar 1998 und Mitte Juli 1998 verurteilte das Amtgericht Tübingen Grabert wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe. Grund für die Verurteilungen waren zwei 1994 und 1995 im Hohenrain-Verlag unter Pseudonym veröffentlichte Bücher. Es handelt sich hierbei um "Wolfsgesellschaft: Die demokratische Gesellschaft und ihre FeindeDer kommende Kulturkampf" und "In Sachen Deutschland". "Insider-Protokoll über die Liquidation einer Nation". Beide Verurteilungen und die bundesweiten Einziehungsbeschlüsse gegen die genannten Bücher sind rechtskräftig. Darüber hinaus hat das Amtsgericht Tübingen mit Beschluss vom 3. Juni 1998 den 1994 im Hohenrain-Verlag erschienen Sammelband "Hellmut Diwald-sein Vermächtnis für Deutschland" eingezogen, indem u.a. die planmäßige Vernichtung von Juden im Dritten Reich geleugnet wird. 2.6.4 Unabhängige Nachrichten (UN) Die UN werden von der 1969 gegründeten rechtsextremistischen Gruppierung "Freundeskreis Unabhängige Nachrichten" (UFK) herausgegeben. Der Vertrieb der UN ins Inund Ausland erfolgt auf dem Postweg über zwei Postfachadressen in Bochum und Bingen/Rheinland-Pfalz. In der Publikation wird wiederholt gegen die angeblich fortdauernde Umerziehung der alliierten Siegermächte in Deutschland und die Aufgabe ehemaliger deutscher Ostgebiete agitiert, deutsche Kriegsverbrechen werden relativiert. Daneben wird insbesondere gegen Asylbewerber und die Europäische Union polemisiert. Der "Freundeskreis Unabhängige Nachrichten" tritt auch als "Unabhängige Freundeskreise" (UFK) auf und weist keine erkennbaren organisatorischen Strukturen auf. Neben der Herausgabe der "Unabhängigen Nachdrichten" sind Aktivitäten des "Arbeitskreises Unabhängige Nachrichten OWL" bekannt, der auch u.a. unter den Bezeichnungen "Unabhängiger Freundeskreis OWL" und "Heimatfreunde Ostwestfalen" auftritt. Ziel ist offensichtlich die Verschleierung von Organisationsstrukturen bzw. des rechtsextremistischen Hintergrundes als Schutz vor staatlichen Exekutivmaßnahmen. So deklarieren sich die "Heimatfreunde Ostwestfalen" in einer Selbstdarstellung als "lose Interessengemeinschaft", die in mehreren Arbeitskreisen neben der Brauchtumspflege auch über politische Themen aufklären wolle. Der UFK OWL arbeitet eng mit der NPD zusammen. An den Veranstaltungen nahmen 1998 nahezu ausschließlich Mitglieder/Sympathisanten der NPD teil. Außerdem unterstützte der UFK OWL die NPD bei der Verteilung von Propagandamaterial bei der Bundestagswahl 1998. So wurden in Herford/Bad Salzuflen Wurfsendungen des "Arbeitskreises Unabhängige Nachrichten" gemeinsam mit Werbematerial der NPD verteilt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 94 Seit 1994 ist bei der Staatsanwaltschaft Mainz ein Ermittlungsverfahren gegen Herausgeber, Mitarbeiter und Vertreiber der UN u.a. wegen des Verdachts der Volksverhetzung nach SS 130 StGB anhängig. 2.6.5 Verlag und Agentur Werner Symanek Die Postfachadresse der UN in Bingen war bislang identisch mit dem Verlag von Werner Symanek. Werner Symanek bietet in seinem "Verlag und Agentur Werner Symanek" Bücher, Tonträger und Videos mit teilweise rechtsextremistischen Inhalten an. Ende 1997/Anfang 1998 verlegte Symanek seine Wohnund Geschäftsräume von Bingen/Rheinland-Pfalz nach Mülheim a.d. Ruhr. Aufgrund massiver Proteste politischer Gegner wurden die Räume von Symanek Mitte Juni 1998 geräumt. Der derzeitige Wohnund Geschäftssitz von Symanek ist unbekannt. Als Kontaktadresse wird weiterhin ein Postfach in Duisburg bzw. ein Telefonanschluss in Mülheim a.d. Ruhr angegeben. 2.6.6 Verlag für Volkstum und Zeitgeschichtsforschung Gründung 1963 Sitz Vlotho Inhaber Udo Walendy Publikationen Historische Tatsachen u.a. Der "Verlag für Volkstum und Zeitgeschichtsforschung" wurde 1963 von dem Politologen und früheren NPD-Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen Udo Walendy gegründet. Walendy verlegte vorwiegend selbstverfasste Schriften mit revisionistischer Zielsetzung, so insbesondere die Schriftenreihe "Historische Tatsachen". Wegen Leugnung der deutschen Kriegsschuld und des Holocaust wurden mehrere Ausgaben dieser Schriftenreihe bereits beschlagnahmt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 95 In Zusammenhang mit der Herausgabe der "Historischen Tatsachen" wurde Walendy mehrfach wegen Volksverhetzung in Tateinheit mit Beleidigung und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener angeklagt und verurteilt. Am 6. Mai 1997 verurteilte das Amtsgericht Herford aufgrund des Inhalts der Ausgaben 66 und 68 der "Historischen Tatsachen" Walendy wegen Volksverhetzung zu einer Haftstrafe von 14 Monaten ohne Bewährung. Das Strafmaß wurde am 25. September 1998 durch das Landgericht Bielefeld im Berufungsverfahren bestätigt. Walendy bleibt damit weiterhin in Haft. Aufgrund der zahlreichen Beschlagnahmungen und Gerichtsverfahren stellte Walendy seine Arbeit laut eigenen Angaben 1996 ein. Die Schriftenreihe "Historische Tatsachen" wird nunmehr von der in Belgien ansässigen VHO herausgegeben und fortgeführt. Seit Anfang 1998 ist die Schriftenreihe auch auf der Homepage der VHO abrufbar. 2.6.7 Der Schlesier Gründung 1948 Herausgeber Verlag "Der Schlesier " Verleger und verantwortlicher Chefredakteur Hans-Joachim Ilgner,Recklinghausen Erscheinungsweise wöchentlich; Auflage zwischen 8.500 und 10.000 Zielsetzung Ein Hauptanliegen der Wochenschrift "Der Schlesier" ist seit Jahren die Forderung nach Wiederherstellung Deutschlands in den Grenzen von 1937. So spiegelt der politische Teil der Publikation häufig unverhohlen geographischen Revisionismus wider. Mit dieser Erscheinungsform des Revisionismus agitieren Rechtsextremisten gegen die völkerrechtlich festgeschriebene OderNeisse-Grenze und fordern die ehemaligen deutschen Ostgebiete zurück. Diese Agitation geht einher mit der Diffamierung und Diskreditierung von Institutionen und Repräsentanten des demokratischen Rechtsstaates. Beim "Schlesier" ist zudem eine gewisse Nähe zu rechtsextremistischen Parteien wie REP und NPD sowie zu rechtsextremistischen Organisationen, Verlagen und Publikationen zu erkennen. Der rechtsextremistischen Kleingruppe "Zentralrat der vertriebenen Deutschen e.V." in Stuttgart dient die Zeitschrift "Der Schlesier" als Werbeträger und Sprachrohr. Der Vorsitzende des "Zentralrats" schreibt regelmäßig Artikel und Kolumnen im "Schlesier" und versucht, das NSRegime durch Leugnung der deutschen Kriegsschuld und Relativierung der nationalsozialistischen Verbrechen zu entlasten. Zum anderen gibt der "Zentralrat" die Werbung des "Schlesier" für rechtsextremistische Organisationen und Verlage weiter. Eine Verflechtung zwischen dem "Schlesier" und "Zentralrat" ist erkennbar. Darüber hinaus ist der "Verlag der Schlesier" auch Herausgeber der revisionistischen Publikation "Kleine Heftreihe für Geschichtswissen". Geographischer Revisionismus Die Vereinigung von 1989 hat für den "Schlesier" nur vorläufigen Charakter. So heißt es z.B. in der Ausgabe Nr. 50/1997 unter der Überschrift "Der Präsident unseres Landes, Roman Herzog!": "... Dann redet er von Ostdeutschland, den 'Neuen Ländern'. Weiß dieser Präsident nicht, daß die neuen Länder in Mitteldeutschland liegen. Ostdeutschland ist von den Polen besetzt, ist aber immer noch deutsches Land und deutscher Boden. Auch wenn er und seinesgleichen die Herren in Bonn meinen, unsere ostdeutschen Provinzen gehören zu Polen, so sind sie gewaltig im Irrtum, denn die abgeschlossenen Verträge sind nicht das Papier wert, worauf sie geschrieben stehen, sie verstoßen gegen jedes Völkerrecht. Diese Verträge von Kohl mit Polen haben überhaupt keine Rechtskraft." Auch finden sich im "Schlesier" diskriminierende Äußerungen über Polen. So heißt es in einem Artikel in der Ausgabe Nr. 42/98 mit der Überschrift "Ein polnischer Komiker ... "... hier beginnt wieder der Größenwahn, den die Polen nicht ablegen können. Erst zetteln sie einen Krieg an, und hinterher spielen sie den Großzügigen. Die Polen haben schon immer auf Kosten anderer Völker gelebt, und dies kann man in der Geschichte nachverfolgen. Anderen Ländern wurde immer Land gestohlen, die Menschen unterdrückt, und die lieben Polen waren immer die Unschuldsengel ..." Agitation gegen die (Parteien)-Demokratie Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 96 Im Hinblick auf die Zeit zwischen Kriegsende und Gründung der Bundesrepublik erhebt "Der Schlesier" den Vorwurf der "Umerziehung "durch die Siegermächte, um die freiheitliche demokratische Grundordnung als aufgezwungen zu diffamieren. Beispielhaft für die Diffamierung des demokratischen Rechtsstaates sind auch folgende Ausführungen in einem Artikel (Ausgabe Nr. 3/98) mit der Überschrift "Unser geschundenes Vaterland von Politikern und Parteien verraten und verkauft!": "Wann in der Geschichte wurde ein Volk so lange und so schwer, selbst von seinen eigenen Politikern, Kanzlern und Präsidenten beschuldigt, wie das deutsche Volk seit 1945? ... Sie haben keinen Finger gekrümmt, um das eigene Volk davor zu bewahren, trotz ihres Eides, Schaden vom Volk zu wehren und Nutzen zu mehren. Im Gegenteil, sie haben vor den Siegern ihren Kotau gemacht. ... Das betont antideutsche außenpolitische Konzept unserer Bonner Inländerfeinde läßt im Nachhinein noch die Politik der Weimarer Machthaber als puren Chauvinismus erscheinen... " Ausländerfeindlichkeit und Rassismus Auch die Ausländerund Asylbewerberthematik ist ein Agitationsfeld im "Schlesier ". Sie wird im Wesentlichen unter dem Gesichtspunkt der angeblichen Gefahr des Untergangs des deutschen Volkes gesehen. Bezeichnend hierfür ist folgende in Gedichtform veröffentlichte Anzeige der Ausgabe Nr. 46/98 mit dem Titel "Hochbezahlte Lügner": Ach so viel ist uns schon genommen an sichtund unsichtbarem Gut. Ihr Ziel ist: Das deutsche Volk soll verkommen, zersetzt mit Ausländerblut. Es ist ein satanisches Treiben." Werbung für rechtsextremistische Organisationen und Verlage Im "Schlesier" werden seit Jahren auch Inserate für rechtsextremistische Parteien und Verlage veröffentlicht, z.B. der REP und der NPD. Unter der Überschrift "Anzeigenwerbung politischer Parteien im Schlesier" in Nr. 32/98 nimmt der Verlagsinhaber des "Schlesier" zu Vorwürfen aus Kreisen der Leserschaft Stellung, denen zufolge Werbung für sogenannte rechtsradikale Parteien betrieben werde. Es handele sich "um die von Bonn ins politische Abseits gestellten Republikaner und die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)". Darüber hinaus inserieren auch mehrere Verlage, die zum Teil auch rechtsextremistische Bücher und Publikationen vertreiben. Polizeiliche und justizielle Maßnahmen Bei der Staatsanwaltschaft Bochum ist gegen den verantwortlichen Chefredakteur des "Schlesier" ein Strafverfahren u.a. wegen des Verdachts eines Vergehens nach SS 130 StGB (Volksverhetzung) anhängig. Hintergrund des Strafverfahrens sind Durchsuchungen am 18. Dezember 1997 und 31. August 1998 im Verlag "Der Schlesier" in Recklinghausen. Sichergestellt wurden u.a. mehrere hundert Exemplare der Schriften "Zeitgeschichtliche Anmerkungen" und "Offener Brief an Dr. Dregger ", die als Nr. 2 und 3 der sogenannten "Kleine Heftreihe für Geschichtswissen" im Verlag "Der Schlesier" erscheinen. Bei beiden Schriften handelt es sich um revisionistische Publikationen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 97 3 Linksextremismus und -terrorismus 3.1 Linksextremismus 3.1.1 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) Gründung 1968 Sitz der Bundesorganisation Essen Parteivorsitzender Heinz Stehr Bezirk Rheinland-Westfalen Sitz Leverkusen Parteivorsitzende Anne Frohnweiler Bezirk Ruhr-Westfalen Sitz Essen Vorsitzender Patrik Köbele Mitglieder 1998 1997 NRW > 1.900 2.100 Bund 6.500 > 6.200 Publikationen Unsere Zeit (UZ); erscheint wöchentlich, Auflage ca. 10.000 Wochenbeilage "UZ-Magazin" seit Januar 1998 Internet Homepage des DKP-Parteivorstandes seit Februar 1997 Organisatorische Entwicklung Auf Bundesebene hat die Mitgliederzahl der DKP durch Neuaufnahmen in den neuen Ländern zugenommen. In NRW konnte in beiden Bezirken ein Mitgliederverlust beobachtet werden. Weitgehend unverändert blieb die Organisationsstruktur der DKP. Die Partei gliedert sich bundesweit weiterhin in 14 Bezirksorganisationen mit ca. 110 Kreisorganisationen. Die beiden nordrhein-westfälischen Bezirke Rheinland-Westfalen und Ruhr-Westfalen verfügen unverändert über ca. 40 Kreisorganisationen. Diese setzen sich fast ausschließlich aus Wohngebietsund Stadtteilgruppen zusammen; die Aktivitäten in Betrieben (frühere Betriebsgruppen) sind derzeit ohne Bedeutung. Programmatische Ziele Seit ihrem 11. Parteitag (10.-12. Mai 1991) versucht die DKP erfolglos, sich ein neues Programm zu erarbeiten. Dem gültigen Parteiprogramm folgend ist die DKP auch heute noch die Repräsentantin des orthodoxen Marxismus-Leninismus in Deutschland mit folgenden Elementen: * der Notwendigkeit einer revolutionären Umgestaltung der kapitalistischen Gesellschaft * der Arbeiterklasse als dem entscheidenden Träger und Organisator der gesellschaftlichen Veränderungen und * der Notwendigkeit einer revolutionären, marxistisch-leninistischen Partei (der DKP). DKP und Bundestagswahl Trotz der auf formale Distanz bedachten Haltung des PDS-Bundesvorstands und der aus Sicht der DKP unbefriedigenden Diskussion zwischen beiden Parteien rief der 14. Parteitag der DKP ( vom 22. bis 24. Mai 1998 in Hannover) dazu auf, bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme die PDS zu wählen. Die Wahl der PDS mit der Erststimme empfahl die DKP überall dort, wo die PDS Chancen auf Erlangung eines Direktmandates hatte. Die DKP verzichtete auf die Aufstellung von Landeslisten und trat lediglich in einzelnen Wahlkreisen mit eigenen Direktkandidaten an. In Nordrhein-Westfalen kandidierte die DKP nur im Wahlkreis Bochum II - Ennepe-Ruhr-Kreis II und erhielt dort 175 (0,1 %) Erststimmen. Neun DKP-Mitglieder kandidierten in Nordrhein-Westfalen als Direktkandidaten für die PDS. In Einzelfällen bestand bei Kandidaten auch eine Doppelmitgliedschaft in DKP und PDS. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 98 Auszug des Internet-Angebotes der DKP Vereinzelt organisierte die DKP Wahlkampfveranstaltungen der PDS mit. Durch ihre Unterstützung des PDS-Bundestagswahlkampfes in NRW trug die DKP in nicht unbedeutendem Umfang zum Erfolg der PDS bei. Andererseits verlor die DKP durch den Verzicht auf einen eigenständigen Wahlkampf weiter an Profil. Nach der engen Zusammenarbeit zwischen DKP und PDS in NRW zur Bundestagswahl wird auf kommunaler Ebene zwischen beiden Parteien die Frage einer Kooperation und abgesprochener Kandidaturen zur Europawahl und zur Kommunalwahl erörtert. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Erfolge in der Bündnisarbeit Die Bündnisarbeit der DKP mit anderen linksextremistischen Parteien/Organisationen (z.B. dem PDS-Landesverband NRW) und linksextremistisch beeinflussten Organisationen dauert unverändert an. Die linksextremistisch (DKP und PDS) gesteuerte Marx-Engels-Stiftung e.V. organisierte in Wuppertal in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, und dem historischen Zentrum der Stadt Wuppertal am 9. und 10. Mai 1998 eine Veranstaltung zum Thema "Karl-Marx-Werk und Wirkung". Die Veranstaltung fand aus Anlass des 180sten Geburtstages von Karl Marx und des 150sten Jubiläums des "Kommunistischen Manifestes" statt. 14. Parteitag blieb ohne nachhaltige Wirkungen Vom 22. bis 24. Mai 1998 führte die DKP in Hannover ihren 14. Parteitag durch. Die PDS wurde durch ihren Ehrenvorsitzenden Hans Modrow vertreten. Der Parteitag wählte Heinz Stehr erneut zum Vorsitzenden der DKP. Die erneute Verschiebung des Parteiprogramms belegt die Schwierigkeiten, die die Partei bei der Überarbeitung und Anpassung ihrer politischen Grundpositionen hat. Weitere Schwerpunkte der Parteiarbeit Die DKP veranstaltete am 18. Dezember 1998 in Dortmund eine Konferenz "Zur Wirtschaftsund Sozialpolitik" mit mehr als 100 Teilnehmern. Nach Auffassung der DKP wird eine Politik der Sozialpartnerschaft im Rahmen eines "Bündnis für Arbeit" zu einer umfassenden Niederlage für die Gewerkschaftsbewegung führen. Vergleichbar den gleichgelagerten Bestrebungen der PDS geht es auch der DKP um ein möglichst breit angelegtes Bündnis "linker" Kräfte. Auf einer Veranstaltung zum 100. Geburtstag des früheren KPD-Vorsitzenden Max Reimann am 31. Oktober 1998 zum Thema "Die Kommunisten und das Grundgesetz" behauptete der Parteivorsitzende, die eigentlichen Verfassungsgegner seien nicht die Kommunisten, sondern die Vertreter der Konzerne. In der Vergangenheit seien Grundrechte eingeschränkt worden; heute versuche man die PDS einzuschränken, obwohl sie eindeutig auf dem Boden des Grundgesetzes stehe. Rücktritt der stellvertretenden Parteivorsitzenden Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 99 Als Folge von ideologischen und politischen Auseinandersetzungen trat im Dezember 1998 die aus den neuen Ländern stammende stellvertretende Parteivorsitzende Bruni Steiniger von ihrem Amt zurück. Vorausgegangen waren politische Spannungen, die ihre Ursache in der "DDR-Prägung" der betreffenden Funktionärin und eines Teils der in den neuen Ländern eingetretenen neuen DKP-Mitglieder haben dürften. Delegiertenkonferenzen in beiden DKP-Bezirken Seine Bezirksdelegiertenkonferenz führte der Bezirk Ruhr-Westfalen am 14. März 1998 in Gladbeck durch. Die etwa 130 Teilnehmer bestätigten den Vorsitzenden und seine Stellvertreterin in ihren Ämtern. Schwerpunktthemen waren Massenarbeitslosigkeit, Antifaschismusarbeit und der Bundestagswahlkampf. Ziel der politischen Arbeit des Bezirkes soll es sein, das Eingreifen von Kommunisten in gesellschaftliche Auseinandersetzungen zu erhöhen. Die Delegiertenkonferenz Bezirk-Rheinland Westfalen fand am 21./22. März 1998 in Köln statt. Es nahmen etwa 110 Personen teil. Die Vorsitzende und ihre Stellvertreterin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Beide Bezirke sind weiterhin auf niedrigem Niveau stabil, müssen aber Mitgliederverluste verkraften. Sie sind wegen der Überalterung der Mitglieder und der Unattraktivität der politischen Ziele kaum noch in der Lage, nennenswert gesellschaftliche Kampagnen zu entwickeln. Bewertung und Ausblick Als eigenständige politische Kraft kann die DKP kaum noch in Erscheinung treten. Sie sucht daher ihren gesellschaftlichen Einfluss über Bündnisse mit anderen linksextremistischen Parteien und Organisationen sowie demokratischen Gewerkschaften und Organisationen zu sichern. Die Weigerung der PDS, auf ihren Landeslisten Mitglieder anderer Parteien zu akzeptieren, traf deshalb die DKP in besonderer Weise. Durch die Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien auf örtlicher Ebene und die Direktkandidaturen von DKP-Mitgliedern für die PDS hat die DKP aber aktiv am Bundestagswahlkampf teilnehmen können. Die Kooperation auf örtlicher Ebene wird auch außerhalb von Wahlkämpfen in verschiedenen Teilen des Landes weitergeführt. Im Hinblick auf die Wahlen zum Europaparlament wies der Parteivorsitzende darauf hin, dass die DKP im EU-Wahlkampf die Möglichkeit habe, sich als Teil der marxistischen Linken in Europa darzustellen. Man solle auf außerparlamentarische Bewegungen setzen und den Anti-EU-Gipfel in Köln als Gesamtpartei mit vorbereiten. Auf der Fortsetzung des 14. Parteitags entschied sich die DKP im Februar 1999 dafür, "im Interesse einer Konzentration der Linkskräfte" auf eine eigene Kandidatur bei den Europawahlen zu verzichten und stattdessen die PDS zu unterstützen. Bundeskongress der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) Unter der Losung: "Bildung und Ausbildung für alle! Keinen Pfennig für die Rüstung! Keinen Fußbreit den Faschisten! SDAJ!" veranstaltete die SDAJ am 4./5. April 1998 ihren 14. Bundeskongress in Frankfurt/Main. An dem Kongress nahmen etwa 100 Mitglieder sowie Vertreter der kommunistischen Jugendverbände aus anderen Ländern teil. Als Schwerpunkte der weiteren bundesweiten SDAJ-Arbeit legte der Kongress die Bereiche Antimilitarismus, Arbeiterjugendpolitik und die politische Arbeit an Schulen und Universitäten fest. SDAJ-Pfingstcamp Mit Unterstützung der DKP führte die SDAJ in Bottrop ihr alljährliches bundesweites "Pfingstcamp" durch. Mehrere hundert Jugendliche nahmen teil. Großes Interesse fanden u.a. die Themen: "Nazis aus der Bundeswehr" sowie "Kurdistan". Höhepunkt des Pfingstcamps war eine Feier zum 30jährigen Bestehen der SDAJ. 3.1.2 Partei des Demokratischen Sozialismus, Landesverband Nordrhein-Westfalen (PDS NRW) Gründung Landesverband NRW 15. Oktober 1990 Sitz Düsseldorf (Landesgeschäftsstelle) Sprecher Ulla Lötzer, Knud Vöcking Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 100 Mitglieder 1998 1997 NRW ca. 750 ca. 540 Bund ca. 96.500 ca. 105.000 Publikationen PDS-Rundbrief Nordrhein-Westfalen; erscheint zweimonatlich im GNN-Verlag, Zeitschriften der Parteigliederungen (z. B. "Tacheles" für die Kommunistische Plattform), Zeitschriften für regionale Bereiche Internet Homepages der PDS NRW und der KPF NRW Die PDS bietet kein einheitliches Erscheinungsbild, da sie einerseits ihren Platz im parlamentarisch-demokratischen System der Bundesrepublik sucht und andererseits in Teilen ihre Ablehnung diesem System gegenüber noch nicht aufgegeben hat. Dies gilt insbesondere für den Landesverband NRW, der im Wesentlichen von verschiedenen extremistischen Einschlüssen geprägt wird, die bereits vor Gründung der PDS bestanden. Organisation 1998 brachte die Mobilisierung durch die Bundestagswahl (wie auch schon 1994) für die PDS in NRW einen deutlichen Zuwachs an Mitgliedern. Gleichzeitig konnten die Organisationsstrukturen des Landesverbandes weiter ausgebaut werden. Nach eigenen Angaben bestand dieser Ende 1998 aus 22 Kreisverbänden, 5 Unterstützerkreisen, 7 Basisgruppen und einer Wählerinitiative. Daneben wirken 8 Arbeitsgemeinschaften, 3 Arbeitskreise und eine Plattform als zumeist themenorientierte Zusammenschlüsse. Die Organisationsstruktur des Landesverbandes hat sich damit weiter gefestigt. Programmatische Ziele Nach eigenem Selbstverständnis versteht sich der Landesverband NRW der PDS - wie auch die Bundes-PDS - als "Strömungspartei". Nach dem Parteiprogramm der PDS haben in ihr "sowohl Menschen einen Platz, die der kapitalistischen Gesellschaft Widerstand entgegensetzen wollen und die gegebenen Verhältnisse fundamental ablehnen, als auch jene, die ihren Widerstand damit verbinden, die gegebenen Verhältnisse positiv zu verändern und schrittweise zu überwinden". Auf dieser Grundlage arbeiten auch innerhalb des Landesverbands Zusammenschlüsse, die aus ihrer grundsätzlichen Ablehnung der vom Grundgesetz konzipierten Ordnung kein Hehl machen (z.B. Arbeitsgemeinschaft kommunistische Politik, Arbeitsgemeinschaft Junge GenossInnen und Kommunistische Plattform). Der PDS-Landesverband NRW und mehrere seiner Teilgliederungen riefen zusammen mit anderen linksextremistischen Gruppen/Parteien (u.a. Anarchistische Antifa Rheine, Antifa (X) Recklinghausen, Autonome Antifa Lüdenscheid, Autonome Antifa (M) Göttingen, DKP Dortmund) zu einer Demonstration gegen ein Bundeswehrgelöbnis am 24. April 1998 in Siegen auf. In dem Aufruf heißt es u.a.: "Unser Kampf für eine freie und soziale Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung ist zwangsläufig revolutionär. Er richtet sich genauso gegen den bürgerlichen Machtapparat, wie er sich gegen Faschismus sowie jeglichen Nationalismus, Rassismus und Sexismus richtet." PDS-Wahlaktivitäten zur Bundestagswahl 1998 Die PDS erzielte in Nordrhein-Westfalen bei der Bundestagswahl 1998 ein landesweites Ergebnis von 1,2% (1994: 1,0 %). Der Zuwachs von 0,2 % fiel damit deutlich geringer aus als auf der Bundesebene, wo sich die PDS von 4,4% auf 5,1% verbesserte. In NRW stieg die absolute Zahl Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 101 der PDS-Zweitstimmen von 28.922 in 1990 (0,3%) über 102.356 in 1994 auf 131.550 in 1998. Der PDS-Landesverband und die DKP in NRW arbeiteten eng zusammen. Die DKP hatte in NRW für die Bundestagswahl 1998 auf eine eigene Landesliste verzichtet und öffentlich zur Wahl der PDS aufgerufen. In neun NRW-Wahlkreisen traten DKP-Mitglieder als Direktkandidaten der PDS an. Im Rahmen des Wahlkampfes leistete die DKP der PDS publizistische und praktische Unterstützung. So wurden Wahlkampfveranstaltungen der PDS für deren Kandidaten von der DKP mitorganisiert. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen Auch außerhalb der dargelegten Zusammenarbeit bei Wahlen erfolgt in Teilen des Landes weiterhin eine Kooperation zwischen der DKP und PDS auf örtlicher Ebene. Über das Zusammenwirken von Teilen der PDS und militantem Antiimperialistischen Widerstand im Bereich der sogen. Kurdistan-Solidarität wurde bereits in den letzten Verfassungsschutzberichten berichtet. Diese Zusammenarbeit dauert an. Seit Oktober 1998 benutzte die "Informationsstelle Kurdistan e.V." (ISKU) zeitweise ein Büro der VSP-Zeitung "SoZ" in Köln. Die trotzkistisch orientierte VSP wiederum ist inzwischen fast vollständig in der PDS aufgegangen. Inzwischen wird seit Januar 1999 die Euromarsch-Kampagne gegen den EUund Weltwirtschaftsgipfel im Juni 1999 von VSP/PDS-Mitgliedern von Köln aus betrieben. Die Einbindung extremistischer Positionen in die Politik des PDS-Landesverbandes macht auch die Nominierung einer der PKK nahestehenden Person auf der PDS-Landesliste zur Bundestagswahl deutlich. Der Landesverband NRW der PDS setzt auch seine Zusammenarbeit mit autonomen Gruppierungen fort. Inzwischen wird das in den Räumen der Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf untergebrachte "Büro für ständige Einmischung" von den Gruppierungen (Antifaschistische Aktion Düsseldorf - AAD-, Antifa Lotta, Antifa A&O, Aktion Knastmucke) als Kontaktadresse angegeben. Landesparteitag stärkt den Einfluss extremistischer Gliederungen Der 19. Landesparteitag der PDS NRW am 31. Oktober/1. November 1998 in Düsseldorf wählte einen neuen Vorstand und besetzte verschiedene Parteifunktionen neu. Aus den Wahlen gingen die Vertreter der AG kommunistische Politik und der Kommunistischen Plattform gestärkt hervor. Ihr beherrschender Einfluss in der Redaktion des "Landesinfos" und in Schlüsselfunktionen des Parteiapparates wurde zwar kritisiert, die Kritik fand aber keine Beachtung. Kritik des Parteivorstands an den westlichen Landesverbänden In Düsseldorf wandte sich der Bundesgeschäftsführer der PDS im November 1998 gegen die Aufnahme von Mitgliedern anderer Parteien auf Wahllisten der PDS ab Landesebene. Örtliche Bündnisse seien eine andere Frage. Er forderte dazu auf, sich von "avantgardistischen und sektiererischen Konzepten zu trennen". Bewertung und Ausblick Wie in anderen westlichen Landesverbänden der PDS sind auch im NRW-Landesverband weiterhin Anhaltspunkte für extremistische Bestrebungen feststellbar, da * weiterhin ein erheblicher Teil der Mitglieder und Funktionäre in extremistischen Gruppierungen aktiv ist (VSP, DKP), * im Landesverband eindeutig linksextremistische Teilgliederungen wissentlich geduldet werden (KPF, AG Junge GenossInnen, AG Kommunistische Politik), * der Landesverband weiterhin mit linksextremistischen Gruppierungen - auch des gewaltbereiten Spektrums - zusammenarbeitet (Autonome). 1999 werden die Europaund die Kommunalwahlen für die PDS in NRW besondere Bedeutung haben. Nach den Überlegungen der PDS wird sie bei den Kommunalwahlen stärkere Präsenz zeigen und in erfolgversprechenden Schwerpunkten kandidieren. Auf kommunaler Ebene bestehen innerhalb der PDS keine Beschränkungen für eine Kooperation mit der DKP. In einigen Bereichen des Landes wird deshalb zwischen DKP und PDS die Frage einer Zusammenarbeit und abgesprochener Kandidaturen zur Kommunalwahl in NRW erörtert. Der Wille zur weiteren Zusammenarbeit von PDS und DKP kommt auch darin zum Ausdruck, dass die VertreterInnenversammlung der PDS ein DKP-Mitglied auf die Bundesliste der PDS für die Wahlen zum Europaparlament gesetzt hat. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 102 Aufarbeitung der Finanzmanipulationen im Bereich des ehemaligen SED-Vermögens Im Mai 1998 veröffentlichte der durch Beschluss des Bundestages vom 28. September 1995 eingesetzte 2. Untersuchungsausschuss nach Art. 44 Grundgesetz seinen Abschlussbericht (BTDrucksache 13/10900). Der Bericht enthält umfangreiche Erkenntnisse insbesondere über Vermögensverschiebungen im Bereich ehemaliger DDR-Unternehmen und über Finanzmanipulationen im Zusammenhang mit Maßnahmen von SED bzw. SED-PDS zur Vermögenssicherung nach 1989. Nach den Feststellungen des Untersuchungsausschusses sollen SED bzw. SED-PDS vor allem über eine mit Treuhanderklärungen kombinierte Vergabe von Darlehn an parteinahe Personen Mittel in Höhe von rd. 235 Mio. DM vor einer befürchteten Beschlagnahme zugunsten der neuen Länder für sich gesichert haben. Um welche Dimensionen es im Bereich ehemaliger SED-Unternehmen im Einzelfall gehen kann, zeigt der Fall Novum GmbH. Der seit sieben Jahren andauernde Rechtsstreit über die rechtliche Zuordnung des Vermögens der früheren Ost-Berliner Handelsgesellschaft ist noch immer nicht entschieden worden. Im Kern geht es darum, ob das Novum-Firmenvermögen in einer Größenordnung von 500 Mio. DM der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) zusteht oder aufgrund treuhänderischer Innehabung für die SED als Vermögen der Bundesrepublik Deutschland anzusehen ist. Durch seinen Beschluss vom 9. November 1998 hat das Oberverwaltungsgericht Berlin entschieden, dass die inzwischen von der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) übernommene treuhänderische Verwaltung der sichergestellten Teile des Novum-Vermögens fortbesteht. Die Verfassungsschutzbehörde NRW hatte bis zum Zusammenbruch der DDR aufgrund erfolgreicher nachrichtendienstlicher Operationen weitreichende Einblicke in den Gesamtkomplex der verdeckten Führung von SED-Firmen in Westdeutschland sowie die Finanzierung der DKP und ausländischer kommunistischer Parteien durch die SED gewinnen können. Es besteht die Absicht, das vorhandene Material aufzuarbeiten und für die Öffentlichkeit und historische Forschung zugänglich zu machen. 3.1.3 Vereinigung für Sozialistische Politik (VSP) Sitz NRW Köln Bund Köln Mitglieder 1998 1997 NRW unter 100 unter 100 Bund unter 150 unter 150 Publikation Sozialistische Zeitung - SoZ - erscheint vierzehntäglich Auflage 1.700 Entwicklung Die 1986 aus dem Zusammenschluss der Kommunistischen Partei Deutschlands/MarxistenLeninisten (KPD/ML) mit der trotzkistischen Gruppe Internationaler Marxisten (GIM) hervorgegangene Vereinigte Sozialistische Partei - 1995 umbenannt in Vereinigung für Sozialistische Politik (VSP) - hat ihre krisenhafte Entwicklung nicht aufhalten können. Ihre Mitgliederzahl ist in NRW auf unter 100 gesunken. Inzwischen wird intern offen über die Auflösung und vollständige Eingliederung in die PDS diskutiert. Faktisch hat die VSP ihren Status als eigenständige politische Kraft bereits verloren. Durch Doppelmitgliedschaften ist sie der PDS, zu deren Wahl die VSP im Bundestagswahlkampf 1998 aufrief, aufs Engste verbunden. Die von der VSP herausgegebene "Sozialistische Zeitung" (SoZ) hat offenbar größere Absatzschwierigkeiten, die ihren dauerhaften Fortbestand als gefährdet erscheinen lassen. Im Herbst 1998 hatte die PKK-orientierte "Informationsstelle Kurdistan" (ISKU) in den Kölner Redaktionsräumen ein Büro bezogen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 103 Mobilisierung zu Aktivitäten gegen den EU-Gipfel 1998 wirkte die VSP als eine der maßgeblichen Kräfte bei den Vorbereitungen zum "Euromarsch gegen Erwerbslosigkeit, ungeschützte Beschäftigung und Ausgrenzung" mit und organisierte gemeinsam mit weiteren Trotzkisten aus der "IV. Internationale/Vereinigtes Sekretariat" in Paris die Vorbereitungen in der Bundesrepublik Deutschland. In einem bundesweiten "Arbeitsausschuß" sind neben den Mitgliedern der VSP auch Vertreter der trotzkistisch orientierten Organisationen "Revolutionär - Sozialistischer Bund" (RSB), der "Sozialistischen Alternative VORAN" (SAV) sowie der DKP und der PDS vertreten. Die "Euromärsche" sollen als internationale Sternmärsche ihren Höhepunkt in verschiedenen Aktionen zu den beiden Regierungsgipfeltreffen im Juni 1999 in Köln finden. Dazu mobilisiert die VSP durch eine Spitzenfunktionärin in dem bundesweit organisierten Bündnis "Europäische Initiative Euromärsche". VSPund PDS-Mitglieder wirken auch in den übergreifenden Bündnissen für Gegenaktionen zu den Gipfeln mit. 3.1.4 Gesellschaft für Nachrichtenerfassung und Nachrichtenverbreitung - Verlagsgesellschaft mbH (GNN-Verlag) Der GNN-Verlag wird mehrheitlich vom Bund Westdeutscher Kommunisten (BWK) kontrolliert, der jetzt als Forum kommunistischer Arbeitsgemeinschaften (FkA) in der PDS aktiv ist. Seit 1997 werden folgende GNN-Standorte unterhalten: * GNN Verlagsgesellschaft mbH Sachsen * GNN-Verlag Berlin * GNN-Verlag Süd * GNN-Verlag Schleswig-Holstein/Hamburg * GNN-Verlag Köln. Die GNN druckt und verlegt auch nach der Umbenennung des BWK und der Integration in die PDS weiterhin emanzipatorische, antifaschistische und antiimperialistische Literatur für zahlreiche Kräfte des Widerstandes gegen Kapitalismus und Faschismus, gegen Imperialismus und Reaktion. Dazu gehören neben eigenen und PDS-nahen Publikationen, wie der 14tägig erscheinenden Zeitschrift Politische Berichte, u.a. die Antifaschistischen Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft gegen Reaktion, Faschismus und Krieg (frühere Volksfront) sowie die Schriften der VSP. Ferner erscheinen bei der GNN das von "Angehörigen, Freundinnen und Freunden politischer Gefangener in der BRD" herausgegebene Angehörigen-Info sowie der Kurdistan-Rundbrief (siehe Verfassungsschutzbericht NRW 1997, Ziff. 3.1.4). 3.1.5 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) Gründung 1982 Sitz Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 104 NRW Essen Bund Essen Vorsitzende NRW Klaus Wallenstein Bund Stefan Engel Nebenorganisatonen Rebell-Jugendorganisation der MLPD Rotfüchse Kinderorganisation "Tarn"-Organisationen Courage Frauenverband mit Sitz in Köln, Solidarität International (SI) mit Sitz in Geweidet, Verein zur Förderung internationaler Jugendtreffen mit Sitz in Gelsenkirchen. Schulungsund Freizeitzentren Arbeiterbildungszentrum (ABZ) e.V. mit Einrichtungen in Gelsenkirchen und in Alt-Schwerin Mitglieder NRW 1998 1997 ca. 600 ca. 600 Bund ca. 2.500 ca. 2.700 Publikationen "Rote Fahne", erscheint wöchentlich, Auflage ca. 7.500. Weitere Publikationen auf örtlicher Ebene, "Lernen und Kämpfen" (luk), Auflage monatlich ca. 1.500 (Mitglieder-/Funktionärsschrift) Verlag "Neuer Weg Verlag und Druck GmbH", Essen Internet Homepage etwa seit Mai 1997 Politische Ziele Die 1982 aus dem Kommunistischen Arbeiterbund Deutschlands (KABD) hervorgegangene MLPD bekennt sich noch immer zu den Lehren von Marx, Engels, Lenin, Stalin und Mao Tse-tung. Finanzierung Die MLPD finanziert sich durch Pflichtbeiträge, Spenden, Literaturverkauf und durch freiwillige Beiträge, die zusätzlich von den Mitgliedern erwartet werden. Bundestagswahlkampf bestimmte die Parteiarbeit Die Aktivitäten der MLPD standen 1998 ganz im Zeichen der Beteiligung an der Wahl zum 14. Deutschen Bundestag. Für die Wahl kandidierten auf der Liste "MLPD/Offene Liste" 41 Direktkandidaten. Hiervon bewarben sich allein 15 Kandidaten in NRW, hauptsächlich in den Großstädten des Ruhrgebietes. In Berlin, Baden-Württemberg, Bayern und in NRW gelang es der Partei, Landeslisten zu erstellen. Da die MLPD im linken politischen Spektrum vollständig isoliert ist, blieb sie im Wahlkampf auf sich Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 105 allein gestellt. Ergebnis der Bundestagswahl Die MLPD wurde in den Wahlstatistiken mit 0,0% ausgewiesen. Bundesweit hat sich die Zahl der Zweitstimmen für die MLPD nahezu halbiert, während sie in NRW mit 2.052 (1994: 2.125) nur geringfügig abnahm. Die Schwerpunkte der MLPD liegen an den Wohnorten der Mitglieder, nämlich in Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, Bochum und Essen. Jugendverband Rebell In rund 80 Städten der Bundesrepublik sind Gruppen des Rebell aktiv und bemüht, Jugendliche für die politische Arbeit zu interessieren. Durch das Wahlkampfmotto von MLPD und Rebell "Die Jugend steht links" und die Forderung nach dem "Verbot aller faschistischer Organisationen" sollten vor allem die Angehörigen des Jugendverbandes motiviert werden, sich im Wahlkampf für die MLPD zu engagieren. Eingebunden in die Wahlkampfaktivitäten organisierte die MLPD durch die Jugendorganisation Rebell an Pfingsten 1998 regionale Kinderfeste in Berlin, Stuttgart und Gelsenkirchen, um "mit den Kinderfesten das revolutionäre Profil des Rebell weiterzuentwickeln". Frauenverband Courage Der Frauenverband Courage wurde auf Initiative der MLPD am 16. Februar 1991 in Gelsenkirchen gegründet und fortan von ihr gelenkt bzw. maßgeblich beeinflusst. Der Verband hat bis heute einen Mitgliederzuwachs auf ca. 750 Personen bundesweit erzielen können. In NRW sind Gruppen in 22 Städten bekannt, wobei in Duisburg zwei und in Dortmund und Gelsenkirchen jeweils drei Frauengruppen aktiv sind. Im Wesentlichen handelt es sich um Parteimitglieder und Sympathisanten. Solidarität International Auch die im Februar 1996 in Kassel gegründete "Solidarität International" (SI) - derzeit 1.220 Mitglieder - verband ihre Aktivitäten 1998 auf das Engste mit dem Bundestagswahlkampf der MLPD und unterstützte vor allem die örtlichen Aktivitäten der Direktkandidaten. Auch hier besteht eine weitgehende personelle Überschneidung mit der Partei. 3.2 Militante Linksextremisten u.a. Autonome NRW Gruppen existieren in fast allen größeren Städten des Landes 1998 1997 Anhänger ca. 800 ca. 950 Bund mehr als 6.000 mehr als 6.000 Publikationen Interim (Berlin), radikal, Antifaschistische NRW Zeitung, weitere örtliche Publikationen Suche nach neuen Perspektiven und Militanzdiskussion Im gewaltbereiten linksextremistischen Spektrum ist eine Vielzahl von örtlichen und überörtlichen Gruppierungen aktiv. Militante Linksextremisten suchen regelmäßig das Bündnis mit demokratischbürgerlichen Gruppen und Personen, um für die Durchsetzung der eigenen Ziele eine größere Wirkung und Schutz vor "Kriminalisierung" zu erreichen. Aus autonomer Sicht wird dabei der Erfolg "gemessen an: * der Anzahl der beteiligten Menschen, * der Anzahl der eingesetzten PolizistInnen, * der Medienpräsenz und der Medienberichte u.s.w., u.s.w." (antiatom aktuell, Heft 96, 1998). Militanzund Bündnis-Diskussion So erschien im März 1998 ein 52seitiges Sonderheft "Bewegung-Militanz-Kampagne" der autonomen Berliner Szeneschrift Interim, in der ein "Fridolin" unter der Überschrift "Wo ist Behle?" das aktuelle Politikund Praxisverständnis der Autonomen analysiert und zur "Wiedererlangung autonomer Politikfähigkeit" ein umfassendes Aktionskonzept anhand einer autonomen "AntiReichtums-Kampagne" darstellt. Autonome Politik müsse provokativer und militanter werden, das Verhältnis von militanten und nicht-militanten Formen sei sehr viel taktischer zu gestalten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 106 Neuartig für die autonome Szene ist an dem Konzept, dass nach Ansicht des Verfassers die gesamte Bevölkerung in die "militanten und konfrontativen Auseinandersetzungen" hereingezogen werden müsse, anstatt sich bei Angriffen auf "Staat und Großkapital...regelmäßig die Zähne auszubeißen". Zur befürworteten Alltagsmilitanz zählt er "Reifenstecherei, Schlösserverkleberei, Sprüherei, Farbeierwerferei, Scheibenzerstörung, Stinkbombenund Buttersäureanschläge, Scheißund Blutkübelaktionen, Teerungen, Tortenangriffe etc.", aber auch Sprengstoffund Brandanschläge werden als notwendige Aktionsformen angesehen. In den bisher wenigen Reaktionen der Szene wird der Text als sehr komplex, aber lesenswert angesehen. "radikal" und "G.A.L.L.E" Auf Militanz als wirkungsvollstes Aktionsmittel setzen auch andere Teile der autonomen Bewegung. Mit der Herausgabe der Nr. 155 der linksextremistischen Untergrundschrift "radikal" vom Mai '98 will ein neues Redaktionskollektiv "sozial und politisch handlungsfähige Strukturen" erhalten. Die Herausgeber sehen Militanz als notwendiges Mittel im Kampf gegen das System an, die radikale Linke sei aber "ganz schön aus der Übung". Die Frage, ob Militanz oder nicht, stelle sich so nicht mehr, da das System nicht freiwillig abtrete. Die Nischenpolitik der radikalen Linken der letzten 15 Jahre, z.B. Legalisierung von autonomen Zentren oder Absprachen mit dem Ordnungsamt bei Demonstrationen, müsse beendet werden. Militanz könne in fünf Richtungen wirken: * zur Polarisierung der Gesellschaft beitragen, * durch Sabotage Schwachpunkte des Systems und/oder der kapitalistischen Wirtschaft treffen, * mobilisierend wirken, * der Informationsbeschaffung dienen, * demoralisierend wirken. In der Interim Nr. 447 vom 2. April 1998 äußert sich eine militante Gruppe "G.A.L.L.E. - Militante AntifaschistInnen aus Berlin und Umland" kritisch über die Friedfertigkeit der Teilnehmer an AntifaDemonstrationen in den letzten Jahren. Antifaschismus, der sich auf das Image "friedlicher Demos mit großem Bündnis" beschränke, sei harmlos. Gruppen der "Antifaschistischen Aktion/Bundesweite Organisation" (AA/BO) profitierten von der Ausstrahlungskraft, die in den 80iger Jahren durch erfolgreiche militante Aktionen gegen "Faschos" und "RassistInnen", durch ein kulturelles Umfeld, das nicht von Gehorsam und Beachten gesellschaftlicher Spielregeln geprägt war, errungen worden sei. Bündnisse seien in der derzeitigen gesellschaftlichen Situation unabdingbar, dürften aber nicht zur Aufgabe eigener Positionen und Praktiken führen. Bündnispartnern müsse offensiver Antifaschismus als Teil linksradikaler, militanter Politik verständlich gemacht werden. Anti-Rassismus-Kampagne Das Thema Anti-Rassismus war 1998 häufiger Anknüpfungspunkt für Aktivitäten des linksextremistischen Spektrums. Die Agitation richtete sich gegen die als rassistisch angesehene staatliche Asylpolitik sowie angeblich rassistische Denkund Verhaltensmuster in Staat und Gesellschaft. "Für diejenigen, die eine Alternative in der Flucht nach Westeuropa sehen steht ein System der Abschottung und Abschreckung, das Stigma des 'Wirtschaftsflüchtling' bereit." (Aufruf zu einer Demonstration am 1. Mai in Oberhausen). Autonome Gruppen versuchten in diesem Zusammenhang durch das "outen" von Personen bzw. Behördenleitern unter dem Motto "Die Verantwortlichen beim Namen nennen!" sowie durch Anschläge eine Änderung der Verhaltensweise von Behörden und Firmen zu erreichen. So demonstrierten z.B. am 7. November 1998 ca. 60 Personen der örtlichen autonomen Szene Wuppertal im Rahmen ihres regelmäßigen "antifaschistischen und antirassistischen Stadtrundganges" u.a. unter dem Motto "SchreibtischtäterInnen und RassistInnen belästigen!" in der Innenstadt. Der Wuppertaler Polizeipräsident wurde auf Flugblättern als Rassist bezeichnet. Kleingruppen verteilten vor den Häusern von Beamten und Firmenleitern Flugblätter und führten einen Farbbeutelanschlag durch. Zu einer Vielzahl vergleichbarer Aktionen kam es bundesweit. "Kein Mensch ist illegal" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 107 Zu einem wichtigen Bezugspunkt in linksextremistischen Kreisen hat sich die Kampagne "Kein Mensch ist illegal" entwickelt. In einigen Städten bildeten sich Bündnisse von kirchlichen und antirassistischen Gruppen, die bisher ein distanziertes Verhältnis zueinander hatten. An der Kampagne beteiligen sich auch Linksextremisten, auch in organisatorischen Schlüsselpositionen. Sie streiten für eine "Initiative für offene Grenzen - Gegen Abschiebung, Sondergesetze und andere Schweinereien". In NRW gehören Linksextremisten häufig zu den tragenden Aktivisten von Aktionen. Für sie ist es ein Erfolg, dass sie gemeinsam mit demokratisch-bürgerlichen bzw. kirchlichen Gruppen und Persönlichkeiten, die nicht einverstanden sind mit der Asylgesetzgebung und -praxis, eine öffentlichkeitswirksame Initiative verfolgen können. Als herausragende Beispiele sind zu nennen: * Durch das am 21. Januar 1998 in Köln initiierte "Wanderkirchenasyl" soll von der Abschiebung bedrohten Kurden ein Zufluchtsort geboten werden. Kirchengemeinden in verschiedenen nordrhein-westfälischen Städten haben sich an dem Kirchenasyl beteiligt. Linksextremisten aus der antiimperialistischen und autonomen Szene engagieren sich, um einen angeblichen staatlichen Rassismus zu entlarven. So wurde etwa die am 22. November erfolgte Besetzung der Gemarker Kirche in Wuppertal maßgeblich von Personen aus der örtlichen autonomen Szene betrieben. Nachweislich linksextremistische Einwirkungen waren in Köln, Aachen und Oberhausen feststellbar. * Wiederholte Aktionen auf Flughäfen und Ausländerämtern zur Verhinderung von Abschiebungen. * Landesweite Demonstration am 13. Juni 1998 in Düsseldorf, an der eine Vielzahl von linksextremistisch orientierten Gruppierungen und Personen teilnahmen (Gesamtteilnehmerzahl etwa 1.300). In der autonomen Publikation "streng gemein" Nr. 9, März 98, aus Aachen äußert sich der Verfasser eines Artikels "Wider den rassistischen WAHNKAMPF!" anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl: "Wir leben in einem Jahr, in dem immer mehr skrupelloses, Menschenrechte verachtendes, profitgieriges Volk hemmungslos rassistischen Dreck ins Land streut. ... Diesen Damen und Herren, ob mit oder ohne Jagdschein möchte ich sagen: Kein Mensch ist illegal!...Helft den Gejagten, nicht den Jägern!" Antikapitalismus-Kampagne Bereits kurz nach Bekanntgabe der Termine für die Gipfeltreffen der Staatsund Regierungschefs Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 108 zum EU-Gipfel (3./4. Juni 1999) und zum Weltwirtschaftsgipfel (18.-20. Juni 1999) in Köln bildeten sich zahlreiche örtliche und bundesweite Bündnisse zur Vorbereitung von Protestaktionen. Der überwiegende Teil der Vorbereitungsgruppen ist ganz unterschiedlichen politischen, sozialen und kirchlichen Initiativen oder Organisationen zuzuordnen, die sich zwar kritisch mit der Politik der beteiligten Staaten auseinandersetzen, aber nicht als extremistische Bestrebung qualifiziert werden können. Ihnen geht es in erster Linie darum, durch eine Änderung der Politik in den Industriestaaten Verbesserungen für die Menschen in der sog. 3. Welt zu erreichen. Aber auch Linksextremisten aus dem gesamten Spektrum beteiligen sich an der Vorbereitung von Gegenaktivitäten zu den Treffen der Staatsund Regierungschefs in Köln. Für sie verkörpert sich in diesen Gipfeltreffen ein kapitalistisches, nach weltweiter Hegemonie strebendes Herrschaftssystem. Die EUund Weltwirtschaftsgipfel waren deshalb bereits in der Vergangenheit für Linksextremisten Kristallisationspunkte, "um Widerstand und radikale Kritik gegen die 'Herren der Welt' auf die Straße zu bringen". An diese Protestaktionen soll 1999 eine internationale linksradikale Mobilisierung anknüpfen (aus "Kölner Anti-Gipfel-Info" Nr. 1). Ein weiterer Teil der Vorbereitungsgruppen ist der trotzkistisch beeinflussten europäischen Initiative "Euromärsche" (Europamarschbündnis) zuzuordnen, die ein sog. "Standort-DeutschlandDenken" ablehnt und den herrschenden Neoliberalismus für Ausbeutung und Unterdrückung verantwortlich macht. Die Planungen dieses Bündnisses werden u.a. auch von PDS und DKP unterstützt. Linksextremistische Zusammenschlüsse wie das tagende "Linksradikale Anti-EU/WWG-Plenum Köln" lehnen solche Forderungen als reformistisch kategorisch ab: "Wir machen keine Verbesserungsvorschläge für einen sozial und ökologisch abgefederten EU-Imperialismus unter deutscher Führung, sondern greifen G-7 und die EU als supranationale Herrschaftsund Ausbeutungsstrukturen an... Unsere Themen sind daher u.a. die Unterstützung antikapitalistischer und militanter Bewegungen, ...". In diesem Bündnis treffen nach eigener Charakterisierung insbesondere antifaschistische, linksradikale und autonome Gruppen zusammen, die das bestehende Gesellschaftssystem ablehnen. Insbesondere Gruppen aus diesem Spektrum organisierten auch in anderen Städten, z.B. Berlin und Frankfurt/Main, gruppenübergreifende regionale Vorbereitungstreffen, um sich an den Protestaktionen im Juni 1999 zu beteiligen. Trotz unterschiedlicher ideologischer Vorstellungen und Ziele nehmen Vertreter aller Lager an Treffen der anderen Bündnisse teil. In einem bisher nicht bekannten Umfang wurden Aufrufe und Informationen zu den Gegenaktivitäten über das Internet und über Mailing-Listen international verbreitet. Als Aktionen sind mit internationaler Beteiligung bisher u.a. drei Großdemonstrationen, drei Gegengipfel, Euromärsche, Fahrradkarawanen und ein Aktionscamp zwischen den Gipfeln vorgesehen. Die autonome "Antifaschistische Aktion/Bundesweite Organisation" (AA/BO) möchte das Zusammentreffen anlässlich der Gipfel für die Organisierung eines europaweiten Antifa-Blocks nutzen und eine weitergehende Vernetzung linksextremistischer Antifa-Gruppen auf europäischer Ebene erreichen. Steigerung der Mobilisierungsbemühungen gegen die EXPO 2000 Aus ähnlichen Motiven heraus, wie sie auch aus linksextremistischer Sicht der Vorbereitung von Gegenaktivitäten gegen die Gipfeltreffen der Staatsund Regierungschefs in Köln zugrundeliegen, agitieren vor allem autonome Gruppierungen gegen die EXPO 2000, die ab April 2000 in Hannover stattfinden wird. Die EXPO 2000 soll zum gemeinsamen Anknüpfungspunkt für linke Gruppierungen werden, die auf verschiedenen "Widerstandsfeldern" (z.B. Genund Reproduktionstechnologie, Antirassismus, Anti-Kernkraft, AntiFa, Antirepression etc.) gegen die "patriarchal-kapitalistische Herrschaft" aktiv sind. Über die publizistische Agitation hinaus haben die Gegner der Weltausstellung bereits eine Vielzahl von Anschlägen vor allem gegen die dort am Bau oder an der Präsentation beteiligten Firmen verübt. In der Nacht zum 26. Juli 1998 kam es u.a. durch die Gruppe "Revolutionäre Welt" aus Protest gegen die EXPO 2000 zu zwei Hakenkrallenanschlägen im Raum Hannover. Diese Aktion wurde Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 109 jedoch auch szeneintern kritisiert, da der Bezug zur Deutschen Bahn AG, die getroffen werden sollte, anders als beim "Atomgeschäft" schwer zu vermitteln sei. Ein Brandanschlag in der Nacht zum 2. Oktober 1998 richtete sich gegen den Verkaufspavillon einer BMW-Niederlassung in Hannover durch eine Gruppe mit dem Pseudonym "Autonome Querflöten". Vertreter des Anti-EXPO-Widerstandes nahmen auch an Vorbereitungstreffen für Gegenaktivitäten gegen die EUund Weltwirtschaftsgipfel im Jahr 1999 in Köln teil. "Antifaschismuskampagne" Wie die bundesund landesweite Auswertung von linksextremistisch motivierten Gewalttaten belegt, bleibt für militante autonome Szenekreise das Thema "Antifaschismus" ein wesentliches Betätigungsfeld. Ein wichtiges Ziel linksextremistischer Antifa-Aktivitäten war es, rechtsextremistische Aufzüge und Demonstrationen möglichst zu verhindern oder zu behindern. Im Vorfeld von Demonstrationen sollten mutmaßliche rechtsextremistische Teilnehmer durch Sachbeschädigungen an deren Fahrzeugen von örtlichen "Antifa"-Gruppen an der Abfahrt gehindert oder durch körperliche Gewalt vom Aufmarschtreffpunkt ferngehalten werden. Diese "antifaschistische Taktik" belegt ein in der bundesweiten Szenezeitschrift "Interim", Nr. 467 vom 14.Januar 1999, veröffentlichter Artikel zum Thema "Radikal denken - liberal handeln?". Darin heißt es, die Polizei sichere "offensiv die Aktivitäten der Nazis". Ziel solle es daher sein, über einen bei den "Nazis" (sowohl Kader als auch niedere Mitglieder) anzurichtenden hohen materiellen Schaden, an ihren privaten Pkw's als auch durch "Besuche in Privatwohnungen, ...den Preis für die Teilnahme an einem Naziaufmarsch soweit als machbar nach oben zu treiben...", so dass sie es sich früher oder später "nicht mehr leisten können, zu Aufmärschen zu fahren". Darüber hinaus versuchte man durch die Bedrohung von Reisebusunternehmen, Rechtsextremisten die Anmietung von Reisebussen zu erschweren, so beispielsweise durch Veröffentlichung ("Interim" Nr. 457 vom 20. August 1998) einer mehrseitigen Liste von Busunternehmen, die NPD-Kundgebungsteilnehmer am 1. Mai 1998 nach Leipzig befördert hatten. Ein über Internet im September 1998 verbreiteter Beitrag der "Antifaschistische Aktion Berlin" mit dem Titel "Antifaschismus ist der Kampf ums Ganze" verdeutlicht die Zielrichtung:"Unser Konzept... ist 'Revolutionärer Antifaschismus'. 'Revolutionär' bedeutet die Ausrichtung auf grundsätzliche, fundamentale Umwälzung der bestehenden Lebensverhältnisse. Miteingeschlossen ist dabei die Weigerung, sich auf die Spielregeln des Bestehenden einzulassen...Konsequenter Antifaschismus begreift deshalb den Kampf gegen den Faschismus auch als Kampf gegen die gesellschaftlichen Bedingungen." Anlass für linksextremistische Gegendemonstrationen boten in NRW 1998 insbesondere die zumeist von der NPD/JN gegen polizeiliche Verbotsverfügungen gerichtlich durchgesetzten rechtsextremistischen Demonstrationen gegen die Wanderausstellung "Vernichtungskrieg - Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944". * In Aachen versperrten am 18. April 1998 ca. 40 Personen des autonomen Spektrums, Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 110 darunter auch aus anderen Städten angereiste und teilweise vermummte Antifas, Mitgliedern einer Burschenschaft den Zugang zu einer Gaststätte und griffen Burschenschaftler mit Pflastersteinen an. Es wurden mehrere Kraftfahrzeuge beschädigt. Bei der Ausstellungseröffnung am 19. April 1998 störten ca. 70 Autonome eine Protestkundgebung von ca. 20 Burschenschaftlern. * Der NPD-Landesverband NRW hatte für den 12. September 1998 in Münster eine Wahlkampfkundgebung unter dem Motto "Für Recht und Wahrheit" angemeldet, die als Protestdemonstration gegen die vom 21. August bis 24. September 1998 gezeigte "Wehrmachtsausstellung" beabsichtigt war. Gegen die vom Oberverwaltungsgericht Münster gestattete NPD-Veranstaltung mit ca. 300 Teilnehmern formierte sich ein nicht angemeldeter Aufzug von ca. 1.000 - teilweise vermummten - Gegendemonstranten, von denen rd. 800 Personen dem linksextremistischen Spektrum NRW zuzuordnen waren. Aus dem Demonstrationszug heraus bewarfen militante "Antifaschisten" Polizeieinsatzkräfte und Teilnehmer der NPDVeranstaltung mit Steinen und Flaschen und griffen sie mit Leuchtraketen an. In der Innenstadt warfen sie Pflastersteine gegen die Scheiben eines Juweliergeschäftes. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. DM 20.000. An einem Einsatzfahrzeug der Polizei wurde ein Reifen zerstochen. Gegen 117 Personen wurden freiheitsentziehende Maßnahmen veranlasst, darunter waren drei Teilnehmer der NPD-Veranstaltung. * Die NPD führte am 24. Oktober 1998 in Bonn eine Demonstration gegen die auch dort gezeigte Wanderausstellung durch. Ein Bündnis linksextremistischer Gruppen, darunter die autonome "Antifa Bonn/RheinSieg" (Mitglied der AA/BO), bereitete neben anderen Gruppierungen, wie den örtlichen Kreisverbänden von DKP und PDS, Aktivitäten gegen die NPD-Demonstration vor, für die bundesweit mobilisiert wurde. Die angemeldeten Gegendemonstrationen mit ca. 1.000 Teilnehmern verliefen weitgehend friedlich. Aus der Standkundgebung der DKP sonderten sich ca. 500 Personen, überwiegend aus der linksextremistischen Szene ab, um die NPDVeranstaltung zu stören. Anreisende Teilnehmer der NPD-Veranstaltung wurden mit Steinen beworfen. Nachdem den Gegendemonstranten der Weg zum Aufstellungsort der NPD-Demonstration verwehrt worden war, besetzten ca. 300 - 400 Personen eine Kreuzung in der Nähe des Zwischenkundgebungsortes der NPD-Demonstration. Als die Polizei die Räumung der Kreuzung anordnete, kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen in Form von Steinund Flaschenwürfen, Reizgaseinsatz und körperlicher Gewalt gegen Polizeibeamte. Der Aufzug wurde daraufhin für mehrere Stunden von der Polizei festgesetzt. Bereits vorher hatten linke Splittergruppen u.a. Mülltonnen in Brand gesetzt, mutmaßliche Rechtsextremisten mit Steinen beworfen und Körperverletzungen sowie Störungen des ÖPNV begangen. Teilweise vermummte Autonome verletzten drei unbeteiligte Jugendliche wegen vermuteter Zugehörigkeit zur rechtsextremistischen Szene schwer. Auseinandersetzungen "Links / Rechts" anlässlich der Bundestagswahl 1998 Durch die Wahlkampfaktivitäten rechtsextremistischer Parteien, wie REP, NPD, DVU oder auch des "Bund Freier Bürger - Offensive für Deutschland, Die Freiheitlichen" (BFB), fühlten sich im Wahljahr 1998 immer wieder autonome bzw. linksextremistisch beeinflusste "Antifa"-Gruppen in NRW zu teilweise gewalttätigen Gegenaktionen herausgefordert. Das LKA NRW erfasste in diesem Zusammenhang landesweit insgesamt 146 Straftaten. Davon richteten sich 40 Straftaten (darunter drei Körperverletzungen) allein gegen die Partei "Die Republikaner". Erklärte Zielrichtung linksextremistischer Szenekreise war es vor allem, Wahlkampfveranstaltungen zu verhindern oder massiv zu stören. Folgende Aktionen sind hierfür beispielhaft zu nennen: * In Düsseldorf fand am 23. März 1998 eine Parteiveranstaltung des "BFB" mit ca. 300 Personen statt. Der "Koordinierungskreis antifaschistischer Gruppen aus Düsseldorf und dem Umland (Antifa-KOK)" rief zu einer Gegenveranstaltung auf. "Offensichtlich scheint auch in diesem Fall ein wenig antifaschistische Nachhilfe nötig zu sein, damit auch die Veranstaltung des BFB nicht stattfinden kann." Etwa 50 der linksextremistischen Szene zuzuordnende Personen versuchten den Eingang zum Veranstaltungsgebäude zu blockieren. Durch Polizeieinsatz konnten Übergriffe verhindert werden. * Anlässlich einer Wahlkampfveranstaltung des BFB am 13. August 1998 in Bonn hatte die autonome "Antifa Bonn/Rhein-Sieg" zu einer Gegenveranstaltung aufgerufen. Etwa 40 Personen der örtlichen "Antifa"-Szene versuchten mehrfach erfolglos in den Veranstaltungsraum zu gelangen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 111 * In Dortmund wurden am 18. August 1998 der Vorsitzende des REP-Kreisverbandes Dortmund sowie zwei Wahlhelfer, die Wahlplakate der REP anbringen wollten, von 6 bis 7 Autonomen mit Baseballschlägern angegriffen. Der Kreisvorsitzende der REP erlitt dabei Gesichtsverletzungen und Prellungen. Außerdem schlugen die Angreifer alle Scheiben des Fahrzeuges der Wahlhelfer ein. * In Münster wurde am 5. September 1998 ein angemeldeter Infostand der REP in der Fußgängerzone von etwa zehn zum Teil vermummten Personen - vermutlich aus militanten "Antifa"-Szenekreisen - angegriffen. Am Stand anwesende Personen wurden mit Eiern beworfen und mit Reizgas besprüht, wodurch mehrere Personen leicht verletzt wurden. Linksextremistischer Widerstand gegen die Gen-Technologie Für Linksextremisten ist der Kampf gegen die Gentechnologie ein Bestandteil ihrer Kritik an den "herrschenden Verhältnissen". Für sie ist die Entwicklung und Verbreitung dieser Technologie der Ausdruck eines rücksichtslosen und auf weltweite Ausbeutung gerichteten Profitdenkens, das dem bestehenden System immanent sei. Das Thema bildete trotz tendenziell rückläufiger Aktivitäten im Berichtsjahr für militante Linksextremisten, d.h. insbesondere für Autonome und Antiimperialisten, ein weiterhin aktuelles Aktionsfeld. Die bundesweit im Jahre 1998 festgestellten mindestens 15 vollständigen bzw. teilweisen Zerstörungen von Freilandversuchsflächen mit einer Schadenssumme in Höhe von mehreren Millionen DM belegen, dass militante Gentechnik-Gegner zu illegalen Aktionen bereit sind. Die in NRW teilweise unter Beteiligung von Linksextremisten durchgeführten Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Gentechnologie führten nicht zu der gewünschten öffentlichkeitswirksamen Resonanz. Autonome zerstörten ein Raps-Versuchsfeld am 21. Mai 1998 bei Meschede. Hierüber wurde im Infoblatt "Zeitzünder" der autonomen Szene Wuppertal und in der "Interim" - Ausgabe Nr. 452 vom 11. Juni 1998 unter der Überschrift "Angriff auf Genraps als Triathlon getarnt" berichtet. Bei derartigen Zerstörungen werden hohe Sachschäden verursacht. Den Tätern werden über die öffentliche Verbreitung von Anpflanzungen im Internet durch die Gentechnik-Institute und -Verbände eine Auswahl von Anschlagszielen präsentiert. Linksextremistische Beeinflussung der Anti-Kernkraft-Kampagne Die Anti-Kernkraft-Kampagne setzt sich aus unterschiedlichen politischen Strömungen zusammen. Neben den Gruppen und Personen aus dem demokratischen Spektrum, die den Ausstieg aus der Kernenergietechnik wegen der damit verbundenen potentiellen Gefahren fordern und häufig einen örtlichen Bezug zu einer umstrittenen kerntechnischen Anlage haben, beteiligen sich auch Linksextremisten im Rahmen ihres Kampfes gegen das "Herrschaftssystem" am Widerstand. Gruppierungen, die den Widerstand gegen die Kernkrafttechnologie lediglich als eine Spielart des Protestes gegen das gesamte System verstehen und dabei vor militanten Aktionen nicht zurückschrecken, werden vom gesetzlichen Beobachtungsauftrag der Verfassungsschutzbehörden erfasst. Bei Großveranstaltungen wie z.B. Castor-Transporten lassen sich auch auf anderen Themenfeldern agierende Autonome (z.B. aus dem Antifa-Bereich) zu gemeinsamen Aktionen mobilisieren. Innerhalb der Anti-Kernkraft-Kampagne haben vor allem autonome Gruppierungen die Forderung nach einem Ausstieg aus der Kernenergie 1998 vermehrt mit der grundsätzlichen Infragestellung des politischen Systems verbunden. Nach Ansicht einiger Gruppierungen haben sich die Großkonzerne der Energiewirtschaft mit der Staatsmacht zu einer "Atommafia" verbrüdert, die in der Atomwirtschaft wie auch in anderen Bereichen (z.B. der Gentechnik) lediglich auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sei und humanitäre Anliegen ignoriere. Die Frage des Atomausstiegs sei daher unmittelbar verknüpft mit der Abschaffung des Kapitalismus (der allein die wirtschaftlichen Interessen der Konzerne verfolge), des Imperialismus (der den Uranabbau im "Trikont" gegen den Willen der dortigen Bevölkerung durchsetze) und des sog. staatlichen Repressionsapparates (der die Castor-Transporte trotz massiver Proteste "durchprügele"). Widerstand gegen Kernkraft als Teil des Kampfes gegen das System Die Verknüpfung der Systemfrage mit dem Atomausstieg impliziert für einen Teil der AntiKernkraft-Bewegung auch die Bejahung militanter Aktionen zur Durchsetzung ihres Zieles. Diese Militanz richtet sich im Wesentlichen gegen die Castor-Transporte und die Deutsche Bahn AG als verantwortliches Transportunternehmen. In dem Szenemagazin "radikal" Nr. 155 wurde ein Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 112 Interview veröffentlicht, in dem ein Mitglied einer Gruppierung mit dem Pseudonym "Autonome Gruppe: Die mit dem hessischen Landboten tanzt" sich für Hakenkrallenanschläge verantwortlich erklärt und sich zu deren Bedeutung äußert: "Wir gehen [...] davon aus, daß die Castor-Transporte eine der ganz wenigen Möglichkeiten sind, die Machtfrage überhaupt stellen zu können. An keinem anderen Punkt von linksradikaler Mobilisierung ist dies im Moment möglich." In einer kritischen Bestandsaufnahme zum Stand der Anti-Kernkraft-Kampagne nach dem Wechsel der Bundesregierung wird in einem in der Zeitschrift "anti-atom aktuell" veröffentlichten Beitrag aus autonomer Sicht gefordert, dass man "den Kampf gegen Atomtechnologie zum Bestandteil unserer Kritik gegen die herrschenden Verhältnisse machen" müsse. Nach Auffassung des Autors bedeutet dies, dass der Kampf gegen Kerntechnologie mit den Kämpfen gegen Rassismus, Faschismus, Nationalismus, Patriarchat, Sexismus, Geschlechterkategorisierung, Kapitalismus, "Biomacht" etc. als Einheit verstanden werden müsse. Für eine Veränderung der herrschenden Verhältnisse, die sich auf Gewalt gründeten, müsse man sich Macht aneignen, um die Gegenmacht zu bekämpfen - "Und das mit der Utopie einer herrschaftsfreien, solidarischen Gesellschaft. Das wird nicht ohne Gewalt gehen!" Dieser Beitrag fand großen Anklang auf der von autonomen Gruppierungen vorbereiteten "Herbstkonferenz der Anti-AKW-Bewegung" vom 16. bis 18. Oktober 1998 in Berlin. Castor IV-Transport nach Ahaus Bereits seit Ende 1996 liefen in der autonomen Szene bundesweite Mobilisierungsbemühungen gegen den zunächst im Herbst 1997 erwarteten und dann am 19. und 20. März 1998 4 durchgeführten Castor-Transport von Neckarwestheim nach Ahaus (Szenebezeichnung "Tag x "). Am Widerstand gegen den "Castor IV" beteiligten sich neben den örtlichen Protestgruppen und nicht organisierten Bürgerinnen und Bürgern sowie angereisten Demonstranten auch Autonome aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland. In einem Aufruf der beteiligten Gruppen war dazu ein Nebeneinander von legalen und militanten Aktionen vorgesehen, wobei die Gruppen ihre jeweiligen Aktionsformen untereinander tolerieren sollten. Eine vom Polizeipräsidenten Münster erlassene Allgemeinverfügung verbot Widerstandscamps und verhängte ein Versammlungsverbot im transportgefährdenden Bereich. Die Allgemeinverfügung wurde vom Verwaltungsgericht und vom Oberverwaltungsgericht in Münster umfassend bestätigt, weil Gewaltaktionen angekündigt worden waren. Die Vorverlegung des Transporttermins bewirkte zusätzlich, dass sich das Potential gewaltbereiter Störer zahlenmäßig reduzierte und der militante Widerstand auf keiner geordneten Struktur aufbauen konnte. Die konsequente Durchsetzung der Allgemeinverfügung und der Campverbote machte die Gesamtlage für die Polizei relativ überschaubar. Gleichwohl kam es neben friedlichem Protest in Ahaus zu zahlreichen militanten Aktionen. Der Transport erreichte mit einer geringen zeitlichen Verzögerung, aber ohne ernsthafte Gefährdungen sein Ziel. Aus dem autonomen Spektrum wurden in Ahaus u.a. Gruppierungen aus dem Ruhrgebiet, dem Bergischen Land, Bielefeld, Münster, sowie z.B. aus Berlin, Bremen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Oldenburg und dem Wendland festgestellt. Im Rahmen der von den Widerstandsgruppen betriebenen Aufarbeitung der Tage von Ahaus wurde von autonomer Seite gerügt, dass ihre Beiträge im Widerstand nicht angemessen gewürdigt worden seien. In einem an die örtliche Bürgerinitiative gerichteten und in der "anti-atom aktuell" veröffentlichten Vorwurf heißt Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 113 es etwa: "Nach dem Tag X war von euch zu hören, daß ja zum Glück keine bösen Autonomen da waren. Wenn wir so etwas hören, kommen wir uns ziemlich verarscht vor. Wie ihr wißt, wurde ein großer Teil der Strukturen am Tag X von Autonomen mitorganisiert und getragen, wie mehrere Camps, der EA [Ermittlungsausschuß], die autonomen Sanis [Sanitätergruppe], die Kom-Gruppe [Kommunikationsgruppe], das Infotelefon, die Pressegruppe, die Demo in Münster. [...] Außerdem gab es einen autonomen Widerstand, den ihr aber, wo es nur ging, versucht habt zu verschweigen, wie z.B. eine brennende Barrikade auf den Schienen." Als Frustreaktion auf die misslungene Umsetzung von militanten Aktionskonzepten können drei Hakenkrallenanschläge angesehen werden, die sich nach dem Transportwochenende in Düsseldorf, Essen und Gelsenkirchen ereigneten. Bereits im Vorfeld des Transportes hatten unbekannte Täter einen Brandanschlag auf die Gesellschaft für Nuklear-Behälter (GNB) in Mülheim an der Ruhr verübt, bei dem nur geringer Sachschaden entstand. Ein weiterer Brandanschlag ereignete sich am 4. August 1998 bei Bad Honnef an der Großbaustelle zur geplanten ICE-Trasse Köln - Frankfurt, bei dem ein Sachschaden in Höhe von DM 600.000 entstand. Zu diesem Anschlag veröffentlichte die autonome Szenezeitschrift "Interim" ein Bekennerschreiben mit einer Bauanleitung für die verwendeten Brandsätze. Geringe Beteiligung an dezentraler Aktionswoche Im Rahmen einer Aktionswoche vom 12. bis 20. September 1998 kam es zu einer Blockade der Urananreicherungsanlage Gronau. Daran beteiligten sich jedoch nur rd. 40 Aktivisten; andere geplante Aktionen fanden erst gar nicht statt. Herbstkonferenz der Anti-AKW-Bewegung Auf der von autonomen Aktivisten dominierten "Herbstkonferenz der Anti-AKW-Bewegung" vom 16. bis 18. Oktober 1998 in Berlin wurde die allgemeine Orientierungslosigkeit beklagt. In einem Arbeitsdokument der Konferenz heißt es:"Wir sind nach wie vor davon überzeugt, daß es mit den herrschenden Verhältnissen, mit diesem Staat keinen Frieden geben kann, ob mit oder ohne Atomkraft. ...Ein System, das sich auf Gewalt gründet kann nicht allein durch Vernunft beendet werden, so schön das auch wäre. Von daher halten wir Gegengewalt weiterhin für notwendig und legitim." Auch in der Presseerklärung der Herbstkonferenz heißt es, dass "unser Kampf sich nicht auf den Widerstand gegen Atomtechnologie beschränken läßt, sondern sich gegen die Ursachen, die herrschenden Verhältnisse richtet". Eine politische Lösung wird abgelehnt, denn: "Rotgrün sind jetzt die RepräsentantInnen der politischen Macht. Sie sind jetzt verantwortlich unter anderem für die Abschiebung von Flüchtlingen, für den Kriegseinsatz im Kosovo, für das weitere Festhalten der politischen Gefangenen in den Knästen, für das Atomprogramm. Deshalb gibt es mit ihnen keinen ergebnisoffenen Dialog und keine Zusammenarbeit. Keinen Frieden mit ihrer Politik!" Vorbereitungen für den nächsten Castor-Transport Auch die Spekulationen über eventuelle neue Castor-Transporte konnten nicht verhindern, dass das Interesse an diesem Themenfeld deutlich nachließ und die aufgebauten Widerstandsstrukturen teilweise zerfielen. Neue Transporte bei einer möglichen Einstellung der Wiederaufarbeitung dürften zu einer Neubelebung des Widerstands führen. Unversöhnliche Kernkraftgegner haben bereits erklärt, dass es keinen Unterschied zwischen "guten" und "bösen" Castor-Transporten geben könne. Publikationen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 114 Die Probleme von Zeitungsprojekten der linksextremistischen Szene hielten 1998 an. So stellte die im März 1997 erstmals erschienene ruhrgebietsweite Publikation "Mottek crescendo", ein Nachfolgeprojekt des Mitte 1996 eingestellten "Ruhrgebiets-Infos", bereits nach der Ausgabe Nr. 6 Anfang 1998 ihr Erscheinen ein. Zur Einstellung dürften die geringe Resonanz im linksextremistischen Spektrum und finanzielle sowie personelle Probleme geführt haben. Die 1993 aus der örtlichen linksextremistischen Szene-Publikation "Antifaschistischer Bericht Wuppertal" hervorgegangene "Antifaschistische NRW-Zeitung" ist ebenfalls von der Einstellung bedroht. Die Redaktion beklagte in der Ausgabe Nr. 17 (Sommer 1998), dass nur wenige "AntifaschistInnen" in NRW bereit seien, Artikel zu schreiben. Es gebe zu wenige inhaltliche Diskussionen. Interim Die Interim aus Berlin ist weiterhin die wichtigste bundesweite autonome Szenepublikation. Sie wird - seit 1997 vierzehntägig - von wechselnden Redaktionsgruppen erstellt. Als "Infoblatt" und "Diskussionsplattform" des gewaltbereiten linksextremistischen Spektrums enthält sie nur wenige eigene redaktionelle Beiträge. Sie besteht vor allem aus übermittelten Diskussionspapieren, Flugblättern, Veranstaltungshinweisen und auch Taterklärungen militanter autonomer sowie terroristischer Gruppen. Die Bemühungen, die Publikation auch online in das Internet einzustellen, wurden 1998 vermutlich wegen des hohen Arbeitsaufwandes nicht fortgesetzt. radikal Die Publikation "radikal" wurde 1976 als "Berliner Stadtzeitung" mit dem Untertitel "Sozialistische Zeitung für Westberlin" gegründet. In den 80iger Jahren hatte die "radikal" innerhalb des gewaltbereiten linksextremistischen Spektrums eine hervorgehobene bundesweite Bedeutung. Seit 1984 wird die Publikation von verschiedenen Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet im Untergrund hergestellt. Bundesweite Aufmerksamkeit erzielte sie nicht zuletzt durch umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen am 13. Juni 1995 gegen mutmaßliche Hersteller und Verbreiter der Publikation aufgrund mehrerer bei der Bundesanwaltschaft anhängiger Ermittlungsverfahren wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (SS 129 StGB) und Unterstützung terroristischer Vereinigungen (SS 129a StGB). 1997 wurden die Ermittlungsverfahren gegen Zahlung von Geldbeträgen von den Oberlandesgerichten Koblenz und Düsseldorf eingestellt. Im März 1998 veröffentlichte eine Gruppe, bei denen es sich nach eigenen Angaben um "diejenigen aus dem Projekt" handele, "die nicht im Zugriff der BAW standen" und nach der Durchsuchung am 13. Juni 1995 die Zeitung weiter organisiert hätten, eine 16seitige Broschüre unter dem Titel "Ein Zusammenhang der radikal zum 13.6.1995, dem Davor und Danach". Darin betonen die bisherigen Herausgeber die Notwendigkeit der Neuorganisierung mit ganz neuen Gruppen für das Projekt "radikal". Mitte Mai 1998 erschien erstmals seit fast zwei Jahren wieder eine neue Ausgabe "radikal" Nr. 155, Mai' 98, mit dem Titel "tote tragen keine karos!". In der Einleitung der 100 Seiten umfassenden Publikation bezeichnen sich die Herausgeber als "neuen radikal-Zusammenhang". Sie wird mittlerweile ebenso wie die Ausgaben Nr. 153 und 154 auch über das Internet verbreitet. In der Aufmachung stimmt die neue Ausgabe Nr. 155 mit den bisherigen Ausgaben überein. Seit der unnummerierten März-Ausgabe ist ein neues Postfach in Zürich anstelle von Amsterdam als Kontaktanschrift angegeben. Äußerungen in der März-Ausgabe deuten darauf hin, dass der Übergang mit Unterstützung des alten "radikal-Zusammenhangs" vollzogen wurde. Die vermutlich dem antiimperialistischen Spektrum zuzuordnenden neuen Herausgeber befürworten die Anwendung von Gewalt als eine Form von "Kampfkultur" neben anderen. So enthält diese Ausgabe erneut Beiträge und Interviews militanter Gruppen sowie eine Bauanleitung für eine Hakenkralle der "Autonomen Entwicklungsgruppe". Ende Oktober 1998 erschien eine weitere 52seitige Broschüre einiger ehemaliger Mitarbeiter der "radikal" mit dem Titel "zum 13.6.1995, dem Davor & Danach", in der sie sich mit den Exekutivmaßnahmen vom 13. Juni 1995 auseinandersetzen. Die Autoren der Broschüre könnten sich heute wie vor 20 Jahren nicht vorstellen, dass sich die verfestigten Herrschaftsverhältnisse ohne Bewaffnung und Militanz überwinden ließen. Dazu seien verdeckte Strukturen wie die der "radikal" notwendig. Die drei 1998 erschienenen Publikationen haben innerhalb des linksextremistischen Spektrums bisher keine größere Resonanz erzielt. Die "radikal" hat als Medium keine besondere Bedeutung Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 115 für die linksextremistische Szene mehr, was insbesondere an der geringen Aktualität der Artikel und ihrer Erscheinungsweise liegt; andererseits spiegelt sich in dem Bedeutungsverlust auch der augenblickliche allgemeine Zustand der Szene wider. Örtliche Publikationen Daneben erscheinen in verschiedenen nordrhein-westfälischen Städten regelmäßig Publikationen, die die örtliche und regionale Szene für Termine mobilisieren und über Ereignisse informieren wollen (wie z.B. der "Zeitzünder", c/o Autonomes Zentrum in Wuppertal oder "apoplex", c/o Buchladen Bankrott in Münster). 3.2.1 Antiimperialistischer Widerstand Initiativkreis Libertad Im Rahmen der jährlichen Aktivitäten des linksextremistischen/-terroristischen Spektrums aus Anlass des "Tages für die Freiheit der politischen Gefangenen" am 18. März 1998 kam es in Nordrhein-Westfalen vereinzelt zu Solidaritätsaktionen. Das "Bonner Bündnis für Mumia Abu-Jamal" betrieb am 18. März 1998 in Bonn einen "Infostand", von dem aus Flugblätter mit Hinweisen auf den Aktionstag und eine Broschüre verbreitet wurden. Letztere beinhaltete eine Auflistung der Adressen, Ortsgruppen und Kontaktanschriften der "Roten Hilfe" sowie aktueller Adressen und Gruppen aus dem Bereich der "AA/BO". Unter der Überschrift "Befriedung oder Befreiung? - Internationale Solidarität und Freiheit für alle politischen Gefangenen weltweit!", ist für den 1. - 5. April 1999 in Berlin eine Internationale Konferenz geplant. Dem Organisationskomitee gehört neben verschiedenen ausländischen Organisationen auch die Initiative Libertad an. Dabei sollen u.a. "Widerstandsperspektiven" entwickelt werden. 3.2.2 Kurdistan-Solidarität des Antiimperialistischen Widerstands Die Solidarität mit dem "Befreiungskampf des kurdischen Volkes" war ähnlich wie in den vorangegangenen Jahren ein Themenfeld für verschiedene linksextremistische Gruppierungen (vgl. hierzu Verfassungsschutzbericht des Jahres 1997, Nr. 3.2.6). Insbesondere Angehörige des Antiimperialistischen Widerstands setzten ihre Arbeit in den von ihnen aufgebauten Organisationen, der "Informationsstelle Kurdistan e.V." (ISKU) und dem Rechtshilfeverein "AZADI e.V." fort. Die ISKU mit Sitz in Köln und seit 1. Januar 1999 in Berlin koordiniert die Arbeit lokaler Gruppen und Einzelpersonen der deutschen Kurdistan-Solidarität und fungiert als Vermittlungsstelle zu PKK-orientierten kurdischen Organisationen wie dem "KurdistanInformationszentrum" (KIZ) in Köln und der Förderation kurdischer Vereine in Deutschland (YEKKOM) in Bochum. AZADI leistet vor allem finanzielle Unterstützung für Kurden, die in Deutschland wegen verschiedener Delikte strafrechtlich verfolgt werden. Zunächst arbeiteten ISKU und AZADI in Köln in einer gemeinsamen Geschäftsstelle. Im Laufe des Jahres 1998 trennte die ISKU sich jedoch räumlich von AZADI und bezog vorübergehend Räumlichkeiten im Gebäude des von der Vereinigung für Sozialistische Politik (VSP) getragenen SoZ-Verlages in Köln, um dann Anfang 1999 nach Berlin umzuziehen. In den vergangenen Jahren war die ISKU öffentlich hauptsächlich im Rahmen von politischen Kampagnen in Erscheinung getreten (vgl. hierzu Verfassungsschutzbericht des Jahres 1997, 3.2.6.1: Friedenszug "Musa Anter" und Buskampagne gegen das PKK-Betätigungsverbot). Dem vergleichbar engagierte sich die ISKU im Jahr 1998 in der Kampagne "Kein Mensch ist illegal" Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 116 gegen die Abschiebung von Personen kurdischer Volkszugehörigkeit. Die ISKU beteiligte sich außerdem an der Vorbereitung von Gegenaktivitäten gegen die im Juni 1999 in Köln geplanten EUund Weltwirtschaftsgipfeltreffen. Darüber hinaus trat die ISKU erstmals öffentlich auch für Angehörige des Antiimperialistischen Widerstands ein, die sich als "InternationalistInnen" und "Kurdistan-Brigadisten" am bewaffneten Kampf der PKK in Kurdistan beteiligen. Seit Ende 1997 aus dem Kampfgebiet zurückgekehrte deutsche Brigadisten wurden nahtlos in die Arbeit der ISKU integriert. Räume der ISKU und zurückgekehrter Kurdistan-Brigadisten wurden vom BKA am 5. Februar 1998 durchsucht (vgl. Verfassungsschutzbericht des Jahres 1997, 3.2.6.4). Mit Pressemitteilungen von ISKU und dem Rechtshilfeverein AZADI, die im Computernetzwerk "comlink" (CL-Netz), über das Internet, im "Kurdistan-Rundbrief", in der Aachener linksextremistischen Schrift "streng gemein" und in der linksextremistischen Schrift "Angehörigen Info" verbreitet wurden, wehrte sich die ISKU gegen die angebliche "Diffamierung ihres internationalistischen Engagements als terroristisch". Gleichzeitig befürwortete sie jedoch ausdrücklich die Beteiligung Deutscher am bewaffneten Kampf und deren anschließendes Engagement in Deutschland: "Die Informationsstelle Kurdistan begrüßt es, wenn Menschen, die in Kurdistan den Kampf gegen Verfolgung und Unterdrückung kennen gelernt und unterstützt haben, nach ihrer Rückkehr in Deutschland nicht zur Tagesordnung übergehen, sondern sich weiterhin gegen diesen schmutzigen Krieg engagieren. Für dieses Engagement will die Informationsstelle Kurdistan einen Rahmen bieten, weil sie aktive Solidarität gegen Ausbeutung und Unterdrückung, egal ob in der Türkei, in Kurdistan oder anderen Teilen der Welt, als ihre eigene Sache begreift." (Pressemitteilung der ISKU vom 9. Februar 1998) Als wichtigen Aspekt der Arbeit in Deutschland erachtet die ISKU dabei das Leisten von "Widerstand gegen die bundesdeutsche Kriegsbeteiligung in Kurdistan.. . ohne die Verhältnisse im eigenen Land aus den Augen zu verlieren". Bundesregierung und Bundesanwaltschaft betrachtet sie in diesem Zusammenhang als Kriegsparteien. In gleicher Weise versteht der Rechtshilfeverein AZADI seine Arbeit als Widerstand gegen die "Kriegsbeteiligung" des deutschen Staates: "Das Vorgehen der BAW gegen die Kurdistansolidarität resultiert aus der Tatsache, daß die BRD im Kurdistankonflikt Partei ergriffen hat. Die beständigen Waffenlieferungen und die finanzielle Unterstützung des türkischen Staates einerseits und die Verfolgung politisch aktiver Kurden und Kurdinnen in der BRD andererseits sind zwei Seiten einer Medaille." (Pressemitteilung des Rechtshilfevereins AZADI vom 9. Februar 1998). Gleichzeitig bekennt sich die ISKU zum Führungsanspruch der PKK. Die ISKU "ist solidarisch mit der kurdischen Befreiungsbewegung, die von der Arbeiterpartei Kurdistan, PKK, geführt wird." Folgerichtig agitiert die ISKU gegen das Betätigungsverbot für PKK und ERNK (Nationale Befreiungsfront Kurdistans) und solidarisiert sich nach der Festnahme des PKK-Führers Öcalan mit den dagegen gerichteten PKK-Protesten: "Auf der ganzen Welt stehen Kurdinnen und Kurden gegen diesen Akt der Barbarei auf der Straße und kämpfen für das Leben des PKK-Vorsitzenden und gegen die imperialistischen Pläne zur Vernichtung des kurdischen Volkes". Eine Erweiterung der personellen Basis der ISKU und ihrer Mitgliedsgruppen war nicht zu erkennen. Die ausschließlich auf die Kurdistan-Thematik bezogene Solidaritätsarbeit scheint personell derzeit eher zu stagnieren und in linksextremistischen Kreisen an Attraktivität zu verlieren. Offen ist derzeit noch, wie sich die Entwicklungen um den Führer der PKK, Abdullah Öcalan, auf die Arbeit der PKK-nahen deutschen Kurdistan-Solidarität auswirken werden. Nach der Festnahme Öcalans ließen sich einige der in der ISKU maßgebenden Personen in PKKPropagandaaktivitäten zugunsten Öcalans einbinden. Längerfristig könnte dies zu einer Einschränkung der Arbeitskapazität für eigenständige deutsche Solidaritätsarbeit führen. 3.2.2.1 Kurdistan-Brigaden Über die Beteiligung deutscher Staatsangehöriger am bewaffneten Kampf der PKK in Kurdistan und die Schicksale der einzelnen Kurdistan-Brigadisten wurde in den Verfassungsschutzberichten der Jahre 1996 und 1997 bereits ausführlich berichtet. Unter anderem war hierbei auf den Tod einer jungen Europäerin bei Kämpfen Mitte Mai 1997 hingewiesen worden. Entsprechend berichtete die Zeitschrift Focus in ihrer Ausgabe vom 9. März 1998 über den Tod einer deutschen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 117 Frau in Kurdistan im Vorjahr, bei der es sich um die Person gehandelt haben dürfte, die unter dem Decknamen Medya in einer im Mai 1997 vom PKK-nahen Fernsehsender MED-TV ausgestrahlten Sendung interviewt worden war (vgl. Verfassungsschutzbericht NRW 1997, S. 194). Die im Oktober 1997 im türkisch-irakischen Grenzgebiet gefangengenommene Deutsche Eva Juhnke mit dem Decknamen Kani (vgl. Verfassungsschutzbericht NRW 1997, S. 194) wurde im September 1998 von einem türkischen Staatsgerichtshof in Van zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren Haft verurteilt. Der Prozess führte zu zahlreichen Solidaritätsaktionen. Während des Prozesses wurde am 7. April 1998 im CL-Netz eine Prozesserklärung der deutschen Angeklagten verbreitet. Mehrere Delegationen reisten zu den Gerichtsverhandlungen gegen die deutsche Brigadistin in der Türkei an. Amnesty International beteiligte sich allerdings nicht, da Juhnke sich in ihrer Prozesserklärung für revolutionäre Gewalt ausgesprochen hatte. Einen entsprechenden Inhalt hatte auch ein im Internet verbreiteter Brief Juhnkes an ihre Mutter vom Dezember 1998. Mit Blick auf die Ereignisse um den PKK-Führer Öcalan schreibt Juhnke: "So wie auch ihr die Entwicklungen hautnah miterlebt, sehen auch wir hier, dass jeder Kurde bereit ist, sich bei dem kleinsten Fehler der anderen Seite in eine lebende Bombe zu verwandeln. Weil wir das wissen, schreiten wir mit sicheren Schritten in die Zukunft." Nach der Urteilsverkündung berichtete auch der Spiegel (Nr. 39/1998) über die Angelegenheit. Im Januar 1999 wurde das Urteil vom obersten Staatsgerichtshof der Türkei bestätigt. Das Angehörigen-Info veröffentlichte im März 1999 (Ausgabe Nr. 218) eine Hungerstreikerklärung Juhnkes. Sie erklärt dort, sie befände sich aus Anlass der Festnahme des PKK-Führers Öcalan im "Todesfasten" und verurteilt "das Komplott der USA, Israels, der Türkei und aller rückständigen, faschistischen Kräfte gegen die 'Siegessonne der Menschheit', unseren Vorsitzenden Abdullah Öcalan." Ein weiterer deutscher Kurdistan-Brigadist, der Braunschweiger Jörg Ulrich, befindet sich nach wie vor im Gewahrsam der KDP (Demokratische Partei Kurdistans) in Erbil, der Hauptstadt von Irakisch-Kurdistan (vgl. hierzu Verfassungsschutzbericht NRW 1997, S. 194). Er wurde von einem PKK-Aktivisten als "leuchtendes Beispiel internationaler Solidarität" bezeichnet. Die angebotene Rückkehr nach Deutschland hatte der Mann abgelehnt und seine Überstellung an die PKK verlangt. In Deutschland wurde von der ISKU und einigen Mitgliedsgruppen eine Postkartenkampagne zugunsten des Deutschen gestartet, die ohne größere Resonanz blieb. Einzelheiten über die Situation des gefangenen Brigadisten teilte die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage einer PDS-Bundestagsabgeordneten mit (BT-Drucksache 13/10521). Im Zusammenhang mit der Besetzung der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen in Bonn am 17. Februar 1998 (vgl. Verfassungsschutzbericht NRW 1997, S. 194) forderte das "Antifaschistische Plenum Braunschweig" - veröffentlicht z. B. im Kurdistan Report - die sofortige Freilassung und Überstellung des Gefangenen und der mit ihm Verschleppten an das "Internationale Komitee vom Roten Kreuz" (IKRK). Auch die ISKU dokumentierte mit einem Flugblatt vom 10. April 1998 eine "Erklärung von InternationalistInnen, die sich in Kurdistan bei der PKK am Befreiungskampf beteiligt haben", in der die Freilassung der beiden o. a. Brigadisten gefordert wurde. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 118 Einer Meldung des Senders MED-TV vom 28. Oktober 1998 zufolge soll eine weitere deutsche Kurdistan-Brigadistin Ende Oktober 1998 getötet worden sein. Das Schicksal dieser Brigadistin, die sich unter dem Decknamen "Ronahi" in Kurdistan aufgehalten hatte, hat breite Resonanz in verschiedenen Publikationen gefunden. Nach einer Pressemitteilung des Kurdistan InformationsZentrum in Köln vom 10. November 1998 wurde unter der Überschrift "Augenzeugenbericht gibt Aufschluß über die Hinrichtung von Andrea WOLF (Ronahi)" über Einzelheiten der Festnahme, des Todes und der Beerdigung berichtet. Danach soll sie am 22. Oktober 1998 bei Kampfhandlungen als Angehörige einer Guerillaeinheit von 39 "KämpferInnen" der "ARGK" (Volksbefreiungsarmee Kurdistan), von denen 24 Guerillakämpferinnen und - kämpfer ums Leben gekommen seien, von der türkischen Armee festgenommen worden sein. Nach einem 20minütigen Verhör, in dem die Soldaten erfahren hatten, dass sie Deutsche sei, sei sie angeblich wegen der bei einem Prozess befürchteten internationalen Propagandaund Solidarisierungswirkung erschossen worden. Dieser Darstellung der Todesumstände trat die türkische Regierung entgegen; die Deutsche sei offenbar im Gefecht zwischen Einheiten der PKK und türkischen Sicherheitskräften getötet worden. Neben einer am 7. November 1998 in der "junge welt" erschienenen Todesanzeige von "Freundinnen und Freunden, Genossinnen und Genossen aus Kurdistan und Deutschland" - in der zunächst vom 24. Oktober 1998 als Todestag ausgegangen wurde - wurde insbesondere eine Erklärung von "InternationalistInnen" zu ihrem Tod in verschiedenen Zeitschriften und auch im Internet verbreitet. Das Thema Ronahi wird noch weitere Zeit auch die Aktivitäten der ISKU - und damit der KurdistanBrigadisten - mitbestimmen. So ist bereits ein "Münchener Aufruf" eines "Initiativkreises der FreundInnen und GenossInnen von Andrea WOLF" verbreitet worden, in dem eine "Internationale Unabhängige Untersuchungskommission" zur Aufklärung der Todesumstände von Andrea Wolf und weiterer Kämpfer gefordert wird. Ein Koordinationsbüro für die Untersuchungskommission ist in München eingerichtet worden. Auch im Zusammenhang mit den Bestrebungen zur Aufhebung des PKK-Verbots in Deutschland wird der Name der getöteten Brigadistin benutzt. So lag der Szene-Zeitschrift Interim Nr. 465 ein zweisprachiges Plakat: " Für ein befreites Kurdistan! Weg mit dem PKK-Verbot!" bei, für das als V. i. S. d. P. "Ronahi, Allee der Befreiung 99, Berlin" zeichnete. 3.3 Linksextremistischer Terrorismus 3.3.1 Antiimperialistische Zelle (AIZ) Die Antiimperialistische Zelle (AIZ) hatte in den Jahren 1992 bis 1995 vor allem Sprengstoffanschläge auf Büros verschiedener demokratischer Parteien und auf Wohnhäuser von Bundestagsabgeordneten verübt. Die Gruppe bekannte sich zu einem Brandanschlag auf die Universität in Hamburg im Jahr 1992, zu einer Brandblockadeaktion in Solingen und einem Schusswaffenanschlag auf das Gebäude des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall in Köln im Jahr 1993, zu Sprengstoffanschlägen auf die Kreisgeschäftsstelle der CDU in Düsseldorf und der Landesgeschäftsstelle der F.D.P. in Bremen im Jahr 1994 und zu Sprengstoffanschlägen auf die Wohnhäuser des ehemaligen Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Köhler in Wolfsburg, des CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Blank in Erkrath und des CDU-Bundestagsabgeordneten Breuer in Siegen sowie das peruanische Honorarkonsulat in Düsseldorf im Jahr 1995 (vgl. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 119 Verfassungsschutzbericht 1997, 3.3.1). Darüberhinaus liegen Erkenntnisse vor, dass die AIZ Anfang 1996 einen Anschlag auf das Haus des SPD-Bundestagsabgeordneten Freimut Duve in Hamburg vorbereitete. In öffentlichen Taterklärungen und Positionspapieren hatte sich die Gruppe dazu bekannt, in Anlehnung an frühere Konzepte der RAF durch "potentiell tödliche aktionen" die "eliten" und die "brd-gesellschaft" angreifen zu wollen. Durch Kooperation zwischen Verfassungsschutzund Strafverfolgungsbehörden gelang es, die AIZ noch vor der Durchführung eines möglichen Attentates gegen den Abgeordneten Duve zu zerschlagen. Im Februar 1996 erfolgte die Festnahme der zwei mutmaßlichen AIZ-Mitglieder Bernhard Falk und Michael Steinau. Seitdem sind keine Anschläge oder Tatbekennungen der AIZ mehr bekannt geworden. Hauptverhandlung vor dem OLG Düsseldorf Am 14. November 1997 begann die Hauptverhandlung gegen Bernhard Falk und Michael Steinau vor dem 6. Strafsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf. Die Anklage lautete in beiden Fällen auf Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und die Beteiligung an den mit den Sprengstoffanschlägen der AIZ in den Jahren 1994 und 1995 begangenen Straftaten. Die Hauptverhandlung dauerte während des gesamten Jahres 1998 an und wird im Jahr 1999 fortgesetzt. Mit einem Urteil ist im Laufe des Jahres zu rechnen. Verwertung von Daten des Verfassungsschutzes NRW im Prozess Zwischen August 1998 und März 1999 wurde wiederholt ein Vertreter der Abteilung Verfassungsschutz des Innenministeriums NRW als Zeuge vernommen. Der nordrheinwestfälische Verfassungsschutz übermittelte dem OLG Düsseldorf umfangreiche Daten und zahlreiche Unterlagen aus der Operation zur Aufklärung der AIZ zwischen 1993 und 1996. Als Beweismittel übergeben wurden insbesondere G 10-Protokolle aus Telefonund Postüberwachungsmaßnahmen sowie Observationsberichte, Video-Bänder und Fotografien. Es handelt sich um die bisher umfangreichste Einführung von Daten einer Verfassungsschutzbehörde in einen Strafprozess. Solche Erkenntnisse, die wegen möglicher Gefährdung von Beamten oder Quellen nicht offengelegt werden konnten, wurden durch eine differenzierte Sperrerklärung des Innenministers des Landes Nordrhein-Westfalen gemäß SS 96 StPO ausgenommen. Gesperrte Daten konnten weder zur Untermauerung noch zur Entkräftung der Anklage verwendet werden. Teilgeständnisse des Angeklagten Steinau Als im September 1998 Angehörige der tatbetroffenen Familie des Bundestagsabgeordneten Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 120 Breuer als Zeugen vernommen wurden, brach der Angeklagte Michael Steinau erstmals sein Schweigen und legte ein Teilgeständnis ab. Er bekannte sich dazu "im Rahmen der AIZ den Anschlag" gegen das Haus Breuers "unterstützt" zu haben und erklärte, ohne ihn wäre der Anschlag "nicht gelaufen". Im weiteren Verlauf des Prozesses bei der Vernehmung der tatbetroffenen Familie des Bundestagsabgeordneten Dr. Blank gestand der Angeklagte Steinau auch die Beteiligung an Vorbereitung und Durchführung des Sprengstoffattentates auf das Wohnhaus Blank in Erkrath sowie den Anschlag auf das peruanische Honorarkonsulat in Düsseldorf. Bei der Vernehmung der Familie Köhler suchte er das Gespräch mit den Zeugen, ohne ein ausdrückliches Tatbekenntnis abzulegen. Damit wurden die nachrichtendienstlichen Erkenntnisse des NRW-Verfassungsschutzes bestätigt. Erklärungen des Angeklagten Falk Der Angeklagte Falk schwieg bisher zu den Tatvorwürfen und begründete dies zuletzt mit seinem muslimischen Glauben: "Die strikte Befolgung des Prinzips der Aussageverweigerung ist für Muslime zwingend, weil eine Zusammenarbeit mit den Staatsschutzbehörden der BRD, die gegen fundamentaloppositionelle Zusammenhänge ermitteln, mit den ethischen Normen des Islam völlig unvereinbar und daher für Muslime unzulässig ist." Falk gab jedoch im Rahmen einer zweiwöchigen "Hungerstreikaktion" im Februar 1999 eine umfangreiche politische Erklärung ab. Die 47seitige Erklärung ähnelt in Stil, Aufmachung und politischen Aussagen den AIZ-Erklärungen vor allem in deren Schlussphase. Die Erklärung setzt sich ausschweifend mit Details des Strafverfahrens auseinander. Eingefügt sind zahlreiche Fotos und Zitate mit Bezug zur "islamischen Revolution" im Iran. Falk betrachtet den fundamentalistischen Islamismus als erfolgversprechenden Motor einer Weltrevolution, nachdem seiner Auffassung nach andere Ansätze wie etwa die "fundamentaloppositionelle Linke in der BRD" gescheitert seien. Die von Falk ausgewählten Zitate des Imam Khomaini deuten auf einen unbedingten Willen hin, selbst unter Aufgabe der eigenen Person gegen von ihm verhasste demokratische Staaten wie die Bundesrepublik, die USA oder Israel zu kämpfen: "... Unser Schrei von Bara'a ist der Schrei des Protests aller Völker, die die pharaonische Dominanz der USA nicht länger ertragen können und ihre Schreie des Zorns und des Hasses nicht länger unterdrücken wollen ... was mich selbst anbelangt, ich biete mein bescheidenes Leben und Blut an für die Sache der heiligen Pflicht, die Muslime zu verteidigen und ich erwarte den großen Sieg des Märtyrertodes. Laßt die Supermächte und ihre Partner versichert sein, daß selbst wenn Khomaini allein auf diesem Weg wäre, er seinen Kampf ... fortsetzen wird. (Imam Khomaini (q.s.), 28.7.1987)". Falks Verhältnis zu der "autonomen" bzw. "fundamentaloppositionellen Linken" in Deutschland bleibt auch in dieser Erklärung - ebenso wie in seiner Erklärung zur Prozesseröffnung im November 1997 (vgl. Verfassungsschutzbericht 1997 3.3.1) - gespalten. Einerseits bescheinigt er der "linken Fundamentalopposition" der BRD Bedeutungslosigkeit, andererseits wendet er sich offenbar an seine ehemaligen politischen Gesinnungsgenossen, indem er lobend als "eine der wenigen nennenswerten Aktivitäten dieser Szene.. zur Zeit die Vorbereitung des 'weltweiten Treffens für die Freiheit politischer Gefangener'" im April 1999 in Berlin und die "Vorbereitung von politischem Protest gegen das Gipfeltreffen der Staatsund Regierungschefs der EU" hervorhebt. Damit will er offenbar von ihm so bezeichnete "engagierte Einzelpersonen aus der Linken" erreichen, die nach seiner Auffassung trotz deren desolaten Zustandes immer wieder versuchen "in der autonomen Szene mobilisierend einzugreifen". Offensichtlich betrachtet auch Falk sich selbst als eine solche mobilisierende Person. Der letzte Satz seiner Erklärung lautet: "Jeder Tag, an dem ich gegen die Politik der USA, der BRD und des Zionismus politisch aktiv sein darf, ist ein Geschenk von Allah, ta'ala." Reaktionen in der Szene In der linksextremistischen Szene in NRW hat der Prozess gegen die beiden AIZ-Angeklagten bisher kaum Interesse gefunden. Dem mehrfachen Aufruf der Aachener linksextremistischen Szeneschrift "streng gemein" zur Prozessbeobachtung folgte nur eine kleine Gruppe von Personen aus Aachen, die offenbar bereits in der Vergangenheit in Kontakt zu den Angeklagten standen. Eine größere Beteiligung fand nur statt, als mehrere Angehörige dieser "ProzeßbeobachterInnen" als Zeugen geladen waren. Diese Zeugen aus dem Aachener politischen Umfeld des Angeklagten Falk verweigerten überwiegend die Aussage nach SS 55 StPO, da sie selbst der Unterstützung oder Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 121 Werbung für eine terroristische Vereinigung beschuldigt werden könnten. Im Vorfeld ihrer Vernehmung vor dem Strafsenat hatten sie in der Szene zum verstärkten Prozessbesuch aufgefordert. Damit wird deutlich, dass die meisten Angehörigen der lokalen linksextremistischen Szene differenzieren zwischen einer Solidarität mit Aachener Szeneangehörigen und ausgesprochener Zurückhaltung gegenüber den AIZ-Angeklagten. Die Gruppe "ProzeßbeobachterInnen" berichtet seit Beginn des Prozesses vor allem in Szenepublikationen in unregelmäßigen Abständen über das Strafverfahren. Mit verbalen Attacken namentlich gegen den Vorsitzenden Richter und den stellvertretenden Leiter der Verfassungsschutzbehörde NRW ("stellvertretender NRW-Chefspion") versuchte diese Gruppe, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Prozess zu lenken. Durch den Prozess solle angeblich die gesamte linke Szene im Raum Aachen getroffen werden. Eine sechzehn Seiten umfassende Broschüre mit der Überschrift "AUGEN AUF UND DURCH !" wurde bundesweit mit dem folgenden Anschreiben versandt: "Diese etwas ungewöhnliche, aufwendige und kostenintensive Maßnahme scheint uns notwendig, da der AIZ-Prozess innerhalb 'der Linken' nicht nur ignoriert wird, sondern uns bereits Stellungnahmen zu Ohren gekommen sind, die über eine Entsolidarisierung von den Angeklagten hinaus, uns als ProzeßbeobachterInnen hängen lassen wollen, was staatliche Repression gegen uns und unsere Arbeit betrifft. Deswegen wollen wir klarstellen, weswegen unsere Arbeit für 'die Linke' einen Sinn macht und notwenig ist. Wir hoffen, unsere Isolierung durchbrechen zu können und Aufmerksamkeit für den Prozeß hinzukriegen. Zusätzlich wollen wir nochmal daran erinnern, daß BKA und VS immer noch in Sachen AIZ ermitteln, das also noch lange nicht gegessen sein wird." Als Sprachrohr der "ProzeßbeobachterInnen" fungiert insbesondere die Aachener Szenepublikation "streng gemein". Die Ausgabe Nr. 18 vom Februar 1999 enthielt eine mehrseitige in gelber Farbe hervorgehobene Beilage zum AIZ-Prozess unter der Überschrift "Eine Frage der Bildschärfe". Die Beilage beschäftigte sich überwiegend mit der Offenlegung von Verfassungsschutzerkenntnissen im Strafprozess, die sie als "Etablierung von Geheimpolizeimethoden" diffamierte. Die Bemühungen der Gruppe hatten offensichtlich zur Folge, dass Anfang 1999 erstmals wieder Berichte der "ProzeßbeobachterInnen" in den linksextremistischen Schriften "Jungle World", "Angehörigen Info" und "Interim" veröffentlicht wurden. Auch konnte ein Angehöriger der ProzeßbeobachterInnengruppe im März 1999 ein Rundfunkinterview in dem Hamburger Lokalsender "Freie Sender Kombinat" (FSK) geben. Thema des Interviews war vor allem die Zeugenladung Aachener Szeneangehöriger. Ein in der Ausgabe vom 18. Dezember 1998 in dem niederländischen Szeneblatt "Ravage" (Schaden) publizierter "AIZ-Prozeßbericht" läßt Kontakte der Gruppe zum benachbarten Ausland erkennen. In allen Szenepublikationen wurde die angebliche staatliche Repression angeprangert, die angeklagten Sprengstoffanschläge wurden mit keinem Wort erwähnt. Bewertung Die linksextremistische Szene hält grundsätzlich weiterhin auf Distanz zur AIZ und zu den beiden Angeklagten. Die 100seitige persönliche Erklärung, mit der der Angeklagte Falk sich zum Auftakt des Prozesses an die linksextremistische Szene gewandt hatte, rief bisher nur negative Resonanz hervor. Seine jüngste Presseerklärung vom Februar 1999 wurde in der Szene ignoriert. Offensichtlich findet sich kein Verständnis für die in den Erklärungen propagierte Kombination von Antiimperialismus und fundamentalistischem Islamismus. 3.3.2 Rote Armee Fraktion (RAF) 3.3.2.1 RAF-Kommandoebene Am 20. April 1998 ging bei der Nachrichtenagentur Reuters in Köln ein in Leipzig abgesandtes achtseitiges Schreiben der "Rote Armee Fraktion" (RAF) ein. Dieses auf März 1998 datierte Schreiben knüpft inhaltlich nahtlos an die vorangegangenen Erklärungen der RAF vom 29. November und 9. Dezember 1996 an. Sprache und Diktion sowie das Ergebnis einer kriminaltechnischen Untersuchung weisen auf Authentizität dieses Schreibens hin. Die unbekannten Autoren beginnen ihre Erklärung mit den Worten: "Vor fast 28 Jahren am 14. Mai 1970 entstand in einer Befreiungaktion die RAF. Heute beenden wir dieses Projekt. Die Stadtguerilla in Form der RAF ist nun Geschichte". (Anmerkung: Am 14. Mai 1970 wurde der vorübergehend im Institut für Soziale Fragen in Berlin aufhältige Andreas Baader gewaltsam aus Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 122 diesem Institut befreit. Baader war zuvor am 4. April 1970 in Westberlin verhaftet worden, weil er eine längere Reststrafe u.a. wegen Kaufhausbrandstiftung abzusitzen hatte. In einem Brief an die Westberliner Untergrundzeitung "Agit 883" erklärte die RAF, sie wende sich mit dieser Aktion an die, "die es satt haben!". Man baue "die Rote Armee" auf, "um die Konflikte auf die Spitze zu treiben"). Weitere Erklärungen und Aktionen unter der Bezeichnung "RAF" schließen die unbekannten Verfasser mit den Worten aus: "Ab jetzt sind wir - wie alle anderen aus diesem Zusammenhang - ehemalige Militante der RAF". Sie signalisieren aber an anderer Stelle ihrer Erklärung, an der künftigen politischen Entwicklung teilnehmen zu wollen; sie plädieren für den Aufbau eines "Befreiungsprojekts der Zukunft". Die Auflösung der RAF wird damit begründet, dass es ihr aufgrund taktischer und strategischer Fehler nicht gelungen sei, ihr Ziel, die revolutionäre Umwälzung der Gesellschaft, zu erreichen. Das Ziel werde aber beibehalten: "Das Ende dieses Projektes zeigt, daß wir auf diesem Weg nicht durchkommen konnten. Aber es spricht nichts gegen die Notwendigkeit und Legitimation der Revolte." Die Auflösungserklärung enthält einen verspäteten Beitrag der RAF zur Diskussion über den "Deutschen Herbst". Die Entführung und Ermordung Schleyers werden nachträglich als Teil einer "Offensive " gegen die Bundesrepublik Deutschland als "Nazi-Nachfolgestaat" gerechtfertigt. In derselben Weise rechtfertigen die unbekannten Autoren alle anderen terroristischen Aktionen der RAF seit ihrer Gründung 1970 bis in die 90er Jahre und bilanzieren: "Trotz allem, was wir besser anders gemacht hätten, ist es grundsätzlich richtig gewesen, sich gegen die Verhältnisse in der BRD zu stellen und zu versuchen, die Kontinuität der deutschen Geschichte mit Widerstand zu durchkreuzen. Wir wollten dem revolutionären Kampf auch in der Metropole eine Chance eröffnen." Als grundlegenden "strategischen Fehler" bezeichnet man das Versäumnis, "neben der illegalen, bewaffneten keine politisch-soziale Organisation" aufgebaut zu haben. In keiner Phase ihrer Geschichte sei eine "über den politisch-militärischen Kampf hinausgehende politische Orientierung erreicht worden". Die Autoren sind überzeugt davon, dass das "Befreiungsprojekt der Zukunft" auf den bewaffneten Kampf nicht verzichten kann. Sie benennen aktuelle Entwicklungen, die sie als "Voranschreiten der Barbarei" diagnostizierten und aus denen sie eine "Befreiungsvorstellung" zur "Überwindung des Systems" erwarten. Angesprochen werden u.a. die Flüchtlingsund Asylthematik, Abschiebungen, die Entwicklung der Gentechnologie sowie die politische Entwicklung in Europa, wo "unter der politischen und ökonomischen Hegemonie der BRD und mit der BRD als rassistischem Frontstaat ein ganzer Kontinent zum Polizeistaat gemacht" werde. Abschließend erklären sie sich mit den inhaftierten RAF-Mitgliedern solidarisch und kündigen an, alle Bemühungen zu unterstützen, die dazu führen, dass diese "aufrecht aus dem Knast rauskommen". Die Erklärung endet mit der namentlichen Auflistung von insgesamt 26 ehemaligen Angehörigen der terroristischen Vereinigungen "RAF", "Bewegung 2. Juni" und "Revolutionäre Zellen" (RZ). Den Schlusspunkt bildet ein Zitat von Rosa Luxemburg: "Die Revolution sagt ich war ich bin ich werde sein". Bewertung Spätestens seit dieser Erklärung kann davon ausgegangen werden, dass sich die RAF tatsächlich Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 123 aufgelöst hat und als terroristische Vereinigung nicht mehr existiert. Insofern geht eine konkrete Beeinträchtigung der Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland von ihr nicht mehr aus. Ob sich die in der Illegalität lebenden Mitglieder anderen Organisationen anschließen, bleibt abzuwarten. Ebenfalls kann nicht ausgeschlossen werden, dass neue Vereinigungen entstehen, die - ähnlich wie die AIZ nach der Deeskalationserklärung der RAF 1992 - versuchen werden, in Übernahme des RAF-Konzeptes vom bewaffneten Kampf den Terrorismus fortzusetzen. Die im Besitz der RAF befindlichen Waffen, Sprengstoffe, Finanzmittel etc. dürften jedoch noch vorhanden und für Personen oder Gruppen des terroristischen Umfeldes oder des antiimperialistischen Widerstandes von Interesse sein. Eine ausführliche Bewertung der Auflösungserklärung der RAF und der Wortlaut ist über die Internet-Seite des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes verfügbar. Reaktion der Szene Die Reaktion auf die Auflösungserklärung der RAF blieb in der linksextremistischen Szene sowie bei Angehörigen des ehemaligen RAF-Umfeldes und des antiimperialistischen Widerstandes eher verhalten. Weitgehend übereinstimmend wurde diese Erklärung als längst überfälliger Schlussstrich bewertet, der eine Chance für neue Ansätze eröffne. Inhaltlich wurde die Erklärung vielfach als unzureichend für die als notwendig erachtete Aufarbeitung des bewaffneten Kampfes empfunden. U.a. wird an der Erklärung kritisiert, dass sie andere Ansätze von bewaffneten Kämpfen sowie militante Strömungen in den politischen Bewegungen wie z.B. der Anti-AKWBewegung nicht diskutiere. Im Mai 1998 wurden im Kölner Infoladen "LC36" und im Bonner Szenebuchladen "Le Sabot" jeweils ein Plakat (Format DIN A2) mit der Überschrift "Zur Auflösungserklärung der Rote Armee Fraktion: Wir hatten oft mehr als nur klammheimliche Freude" ausgehängt. Darin wurde die Auflösungserklärung der RAF grundsätzlich begrüßt. Daneben wurde anerkannt, dass die RAF den Mut gehabt habe, "die Täter und ihre Projekte anzugreifen". Vielen sei damit "aus dem Herzen gesprochen" worden. Während man die "Hinrichtung" des amerikanischen Soldaten Pimental ablehnt, wurde die Ermordung von Schleyer durch die RAF eher positiv bewertet (... "konnten wir allerdings nur wenig trauern"). Der Text endet mit dem Hinweis, man werde festhalten "am Widerstand gegen ein System, das auf Unterdrückung und Ausbeutung basiert". 3.3.2.2 RAF-Häftlinge In der Ausgabe Nr. 20 vom 13. Mai 1998 der linksextremistischen Schrift "Jungle World" und in der Ausgabe Nr. 207 vom 15. Mai 1998 der linksextremistischen Schrift "Angehörigen Info" wurde ein Brief des ehemaligen RAF-Mitglieds Rolf Klemens Wagner von Ende April 1998 veröffentlicht. Dieser setzt sich darin kritisch mit der Auflösungserklärung der RAF vom März 1998, die von "linkem Kitsch" durchzogen sei, auseinander. Wagner lässt die Darstellung der Illegalen nicht gelten, letztendlich hätten strategische und konzeptionelle Fehler das Scheitern des Kampfes der RAF verursacht. Er behauptet vielmehr: "Das Projekt war ausdrücklich politisch-militärisch, der bewaffnete Kampf war nur ein neues Element der Praxis, um gegen die Ideologielastigkeit und die Ohnmachtsgefühle zu realen Angriffen zu kommen." Wagner kritisiert, die Verfasser wiederholten in ihrer Auflösungserklärung nur, "was sie seit Jahren runterbeten: Diese Reduktion und einseitige Betonung der bewaffneten Aktion habe ..." verhindert, "die Sache auf eine politische Ebene heben zu können". Weil das Soziale gefehlt habe, "habe auch die 'sozialrevolutionäre Komponente' gefehlt". "Dieser Eiertanz ums 'Soziale'" täusche nicht darüber hinweg, dass sie, ... "lang und breit ihre eigene Unfähigkeit bejammern, einen Weg, den sie angeblich als falsch erkannt haben, nicht mehr weiterzugehen, sondern etwas Neues zu suchen". Wagner wirft den Illegalen vor, die RAF-Häftlinge seien "immer unvermittelt mit ihren Papers (gemeint sind offenbar die verschiedenen Erklärungen bzw. Positionspapiere der RAF) konfrontiert" worden. Die Kritik der RAF-Inhaftierten daran sei nie beachtet worden. Während die restlichen RAF-Häftlinge letztlich für die von ihnen initiierte Öffnung "bis zum Hals im Beton der 'Kinkel-Initiative' stecken", gehe es den Verfassern der Auflösungserklärung nur darum, "sich irgendwie aus der selbstgebastelten Sackgasse herauszuwinden". Die Reaktion Wagners belegt, dass die Auflösungserklärung offenbar nicht mit den RAF-Häftlingen abgestimmt worden ist. In ihrer Ausgabe vom 27./28. Juni 1998 (taz mag) veröffentlichte "die tageszeitung" (taz) ein Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 124 Interview mit dem ehemaligen RAF-Mitglied Karl-Heinz Dellwo. Dellwo bezeichnete 1977 als das Entscheidungsjahr der RAF, in dem alle gescheitert seien. Die damals von RAF-Häftlingen in der JVA Stuttgart-Stammheim begangenen Selbstmorde habe er nicht als Morde angesehen. Dem ehemaligen RAF-Mitglied Irmgard Möller sei in diesem Zusammenhang jetzt "der Widerspruch zu Aussagen, die offenkundig nicht richtig sind", zuzumuten. Gegen Dellwo bezog inzwischen der RAF-Häftling und "Hardliner" Rolf Heißler Stellung. Am 19. Mai 1998 wurde das ehemalige Mitglied der RAF Helmut Pohl durch den Bundespräsidenten begnadigt. Die Freiheitsstrafe wurde mit Wirkung vom 1. Juni 1998 zur Bewährung ausgesetzt; die Bewährungszeit ist auf fünf Jahre festgelegt. Am 29. Juni 1998 wurde das ehemalige Mitglied der RAF Birgit Hogefeld vom Oberlandesgericht Frankfurt/Main ein weiteres Mal zu einer lebenslangen Gesamtfreiheitsstrafe verurteilt. Die Richter sahen auch eine besondere Schwere der Schuld der Angeklagten als erwiesen an, was eine vorzeitige Entlassung nach 15 Jahren nachhaltig erschwert. Informationsund Vortragsveranstaltungen Die bereits 1997 begonnenen Vortragsund Informationsveranstaltungen mit ehemaligen Mitgliedern der RAF und "Bewegung 2. Juni" wurden 1998 fortgesetzt. So fand am 9. Februar 1998 in Bochum im "Kulturzentrum Bahnhof Langendreer" eine Lesungsveranstaltung mit der ehemaligen Angehörigen der RAF und der "Bewegung 2. Juni" Inge Viett statt. In der anschließenden Diskussion konnten die Zuhörer Fragen an Inge Viett richten, die in ihren Antworten eine anhaltend kritische Einstellung gegenüber dem Staat erkennen ließ, jedoch ihre persönliche Meinung offenbar wegen einer laufenden Bewährungsstrafe nicht dezidiert äußerte. Am 12. Mai 1998 fand in Essen in der "Zeche Carl", einer Anlaufstelle auch des linksextremistischen Spektrums, die Veranstaltung "Schafft eins, zwei, drei ... viele Vietnams" mit dem ehemaligen Mitglied der RAF Lutz Taufer statt. Er erklärte zwar, dass er die Besetzung der Stockholmer Botschaft heute kritischer sehe und betonte, nicht mehr zum bewaffneten Kampf aufzurufen, distanzierte sich aber nicht grundsätzlich von den Anschlägen der RAF. Taufer hob vielmehr die Wichtigkeit des Positionspapiers "Konzept Stadtguerilla" der RAF von 1971 hervor. Zu Fragen zur Auflösungserklärung der RAF bezog er keine Stellung. Am 18. Mai 1998 wurde wiederum im Bochumer "Kulturzentrum Bahnhof Langendreer" die Informationsund Diskussionsveranstaltung "High sein, frei sein, ein bißchen Terror muß dabei sein. Von den umherschweifenden Haschrebellen zur "Bewegung 2. Juni" mit den ehemaligen Mitgliedern der "Bewegung 2. Juni" Ralf Reinders und Ronald Fritzsch durchgeführt. Diese referierten u.a. über die Motive zur Gründung der "Bewegung 2.Juni", den Bruch zwischen der "Bewegung 2. Juni" und der RAF sowie die aus ihrer Sicht bestehenden Nachteile eines Lebens in der Illegalität. Eine Distanzierung von Aktionen der "Bewegung 2. Juni" oder vom bewaffneten Kampf erfolgte nicht. Die Referenten betonten zwar, dass im Unterschied zur RAF bei der "Bewegung 2. Juni" das Prinzip bestanden habe, keine Unbeteiligten zu gefährden, ließen aber keinen Zweifel daran, dass sich die "Bewegung 2. Juni" als bewaffneter Arm der Linken verstanden habe. Die Lorenz-Entführung wurde mit dem Hinweis gerechtfertigt, viele Menschen hätten sie verstanden und Lorenz habe nie geäußert, unmenschlich behandelt worden zu sein. 3.3.3 Revolutionäre Zellen (RZ)/Rote Zora Am 19. Juni 1998 verurteilte der 5. Strafsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart eine Angeklagte aus Köln wegen Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung "Rote Zora" zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten. Die Strafe wurde unter der Auflage einer - binnen sechs Monaten nach Rechtskraft abzuleistenden - gemeinnützigen Arbeit von 200 Stunden für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Angeklagte als Mitglied in der "Roten Zora" im Zeitraum von Juni bis Dezember 1987 an konspirativen Treffen dieser Gruppierung in Osnabrück/NI und Telgte/NRW teilgenommen sowie einen Wecker der Marke "Emes Sonochron" gekauft und besessen hatte, der in dieser Ausführung bei mehreren Sprengstoffanschlägen der "Roten Zora" verwendet worden war. In seiner Urteilsbegründung berücksichtigte das Gericht das langjährige Leben im Exil und ihre freiwillige Rückkehr strafmildernd. Die Angeklagte war zwar seit Dezember 1987 international zur Festnahme ausgeschrieben, stellte sich aber erst am 25. Oktober 1995 den Ermittlungsbehörden in Karlsruhe. Der Ermittlungsrichter des BGH setzte den Haftbefehl unter Auflagen außer Vollzug. Obwohl bereits vor Prozesseröffnung in der von Autonomen beeinflussten örtlichen Schrift Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 125 "Göttinger Drucksache", Ausgaben Nr. 292 v. 16. Januar 1998 und 293 v. 23. Februar 1998 zur Teilnahme am Prozess aufgefordert und für Solidarität geworben wurde, konnte eine Resonanz des linksextremistischen/-terroristischen Spektrums weder während der Prozessdauer noch nach der Urteilsverkündung festgestellt werden. Das mit internationalem Haftbefehl gesuchte mutmaßliche Mitglied der internationalen RZ HansJoachim Klein wurde am 8. September 1998 in Sainte Honorine la Guillaume/F. durch französische Vollzugsbeamte festgenommen. Vorausgegangen war ein Hinweis der Zielfahndung des BKA. Hintergrund Am 21. Dezember 1975 führte ein sechsköpfiges Kommando unter Führung des internationalen Terroristen Ilich Ramirez-Sanchez, genannt "Carlos" in Wien einen Anschlag auf die OPECKonferenz aus. Dabei wurden drei Personen getötet und 70 als Geiseln genommen. Beim Stürmungsversuch durch österreichische Polizeibeamte wurde Klein durch einen Bauchschuss verletzt. Nachdem die österreichischen Behörden den Forderungen der Terroristen nachgegeben hatten, ließen diese sich mit 35 Geiseln und dem schwer verletzten Klein nach Algier ausfliegen, wo sich die Spur von Klein verlor. Im Mai 1977 gab Klein in einem Brief an das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" seine Beteiligung an dem OPEC-Anschlag zu, sagte sich aber gleichzeitig vom Terrorismus los. 3.3.4 Internationale Verbindungen Am 20. Juni 1998 fand in Gent/Belgien erneut der "internationale Tag des revolutionären Gefangenen" statt, an dem wiederum zahlreiche Delegationen u.a. aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland teilnahmen. Die Teilnehmer gehörten unterschiedlichsten Komitees an, die sich für inhaftierte terroristische Gewalttäter einsetzen. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit u.a. mit der belgischen terroristischen Bewegung "Cellules Communistes Combattantes" (CCC:Kämpfende Kommunistische Zellen) durchgeführt. Aus Nordrhein-Westfalen nahm die "Gruppe für die Freiheit der politischen Gefangenen", (Köln) teil, die bereits 1997 bei dieser Veranstaltung in Erscheinung getreten war. Diese Gruppe beteiligt sich auch an den Vorbereitungen für Gegenaktivitäten zu den EUund Weltwirtschaftsgipfeltreffen im Juni 1999 in Köln. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 126 4 Ausländerextremismus und -terrorismus 4.1 Türken 4.1.1 "Der Kalifatsstaat", vormals: Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e. V. - Islami Cemaat ve Cemiyetler Birligi (ICCB), sog. Kaplan-Verband - Sitz Köln Verbandsführer Metin Kaplan Mitglieder 1998 1997 NRW 600 600 Bund 1.300 1.300 Publikation "Ümmet-I Muhammed" (Die Gemeinde Mohammeds) Der Kaplan-Verband unter der Führung des selbsternannten Kalifen Metin Kaplan propagiert den revolutionären Sturz des laizistischen türkischen Staatssystems, um an dessen Stelle einen islamischen Gottesstaat nach iranischem Vorbild zu errichten. Damit verfolgt der Verband Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden und erfüllt die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW für eine Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden. Der Verband finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erträgen aus Immobilien. In jüngster Zeit bezeichnet sich der ICCB selbst als "Kalifatsstaat" (Hilafet Devleti). Seine Mitgliederzahl, die Anfang der 90er Jahre in NRW noch auf ca. 1.500 geschätzt wurden, sank inzwischen auf ca. 600. Gegen den Vorsitzenden des "Kalifatsstaat", Metin Kaplan, und weitere Führungsfunktionäre führt der Generalbundesanwalt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Rädelsführerschaft bzw. Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Gegenstand des Verfahrens sind Tötungsdelikte im Umfeld des Verbandes, so u. a. die Ermordung des "Gegenkalifen", Dr. Ibrahim Sofu, der am 8. Mai 1997 von drei maskierten, bisher unbekannten Tätern in seiner Wohnung in Berlin erschossen wurde. Vorausgegangen war eine sogenannte Todes-Fetwa (religiöses Tötungsurteil) durch Metin Kaplan. Der frühere Gebietsemir des "Kalifatsstaats" für Bayern wurde zwischenzeitlich rechtskräftig zu zwei Jahren Haft wegen Aufrufs zum Mord verurteilt, da er die Todes-Fetwa öffentlich in einer Moschee verlesen hatte. In diesem Zusammenhang wurden am 28. April 1998 Objekte der Organisation in Köln, u. a. die Ulu-Moschee, durchsucht. In der verbandseigenen Zeitung "Ümmet-I Muhammed", die wöchentlich erscheint, wird die Durchsuchung der Kölner Moschee in ihrer Ausgabe vom 30. April 1998 auf das schärfste verurteilt. Die eigentlichen Terroristen seien die für die Durchsuchung der Moschee Verantwortlichen. Gleichwohl werde sich die Bewegung durch staatliche Maßnahmen nicht von ihrem Weg abbringen lassen. Es sei eine Tatsache, dass Gott die Tyrannen wegen ihrer Grausamkeiten auf Erden und im Jenseits bestrafen werde. "Auf Erden wird er es durch die Muslime tun". In der Ausgabe vom 14. Mai 1998 der "Ümmet-I Muhammed" verkündete Kaplan schließlich die allgemeine Dschihad-Mobilisierung (Dschihad bedeutet wörtlich "Anstrengung", wird aber überwiegend mit "Heiliger Krieg" übersetzt, weil militante islamische Gruppen die "Anstrengung" militärisch interpretieren). In der als Fetwa bezeichneten Erklärung an die Muslime in Anatolien und der gesamten Welt heißt es wörtlich: "Jeder Muslim sollte in seinem Land die schlechten/bösen Regime stürzen und einen islamischen Staat aufbauen. Hierfür einen Dschihad zu führen ist eine kanonische Vorschrift im Islam und zwar eine für jeden Muslim verbindliche kanonische Pflicht." In einem unter dem Kopf "Der Kalifatsstaat -Das Präsidium-" in deutscher Sprache veröffentlichten Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 127 Flugblatt vom 22. Oktober 1998 bekräftigte Kaplan den "Mobilisierungsruf zum allgemeinen Glaubenskampf". Im Hinblick auf die Vergeltungsschläge der USA auf Ziele im Sudan und Afghanistan, denen Terroranschläge auf US-Botschaften in Kenia und Tansania vorausgegangen waren, heißt es: "Wir tadeln diesen verabscheuungswerten Angriff mit aller Heftigkeit und Empörung und verfluchen den Präsidenten des aggressiven und großen Satans USA, sowie all diejenigen Feinde des Islams, welche ihm ihre Unterstützung angeboten haben." In der Ausgabe vom 6. Oktober 1998 der "Ümmet-I Muhammed" veröffentlichte Kaplan eine umfassende, an die "Deutsche Nation" gerichtete Erklärung in deutscher Sprache. Hierin beklagt er erneut die polizeilichen Durchsuchungen seiner Einrichtungen im Bundesgebiet; zu den Polizeimaßnahmen hätten die terroristischen Zionisten und Kemalisten angestiftet. Die deutsche Bevölkerung sei aufgefordert, die verantwortlichen Politiker auf deren Einstellung zum Islam hin zu prüfen. Sollte die Feindschaft gegen die Muslime nicht aufgegeben werden, ziehe sich die deutsche Nation den Zorn Allah's zu. Dann würde dieses Land dem Erdboden gleich gemacht und von der Bildfläche verschwinden. Wegen der Veröffentlichung diese Flugblattes verhängte die Stadt Köln ein Zwangsgeld in Höhe von 1.000 DM gegen KaplanAuf Grund dieser und anderer Veröffentlichungen verhängte die Stadt Köln seit Anfang September gegen Kaplan mehrere Zwangsgelder in Höhe von insgesamt 14.000 DM, weil er gegen das bereits 1996 auferlegte Verbot der politischen Betätigung verstoßen hat. Für den Fall der Zuwiderhandlung wurde ihm zuletzt ein weiteres Zwangsgeld in Höhe von 3.000 DM angedroht. Kaplan erwiderte in der Ausgabe vom 17. September 1998 seiner Verbandszeitung "Ümmet-I Muhammed" auf das gegen ihn verhängte erste Zwangsgeld: Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 128 "Solche Zwangsgelder in Höhe von 1.000 DM können uns niemals einschüchtern, uns von unserer Route abweichen zu lassen. Nicht nur 1 Million, sondern 1 Milliarde Deutsche Mark Zwangsgeld, sogar die Todesstrafe wären nicht imstande, uns davon abzubringen, unsere Sache weiterhin zu verkünden!" Unter der Überschrift "Laßt uns gegen den 75. Jahrestag der Republik, den Zeitabschnitt der Tyrannei und der Dunkelheit, protestieren" wurde in der Ausgabe vom 15. Oktober 1998 der "Ümmet-I Muhammed" gegen den türkischen Nationalfeiertag am 29. Oktober 1998 polemisiert. So sei es die Pflicht eines jeden Muslims, haßerfüllten Herzens mit Worten und Taten gegen die seit 75 Jahren andauernde Tyrannei zu protestieren. Anfang November wurde über türkische Medien bekannt, dass ein Selbstmordattentat anlässlich der Feierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen der Türkei in "letzter Sekunde" vereitelt worden sei. 23 islamistische Fundamentalisten, die dem ICCB zugerechnet werden, von denen mehrere von Deutschland aus in die Türkei eingereist sein sollen, wurden in der Türkei festgenommen. Ihnen wurde vorgeworfen, sie hätten mit einem mit Sprengstoff beladenen Sportflugzeug einen Selbstmordanschlag auf das Atatürk-Mausoleum in Ankara und die dort versammelte Festgesellschaft verüben wollen. Zeitgleich sollte die Fatih-Moschee in Istanbul gestürmt und besetzt werden. Bei der Festnahme seien Waffen, Sprengstoff und Propagandamaterial sichergestellt worden. Die türkischen Behörden haben daraufhin Haftbefehl gegen Metin Kaplan erlassen und seine Auslieferung beantragt. Metin Kaplan ist seit 1992 als Asylberechtigter anerkannt. Einer Auslieferung in sein Heimatland steht die Tatsache entgegen, dass ihm dort die Todesstrafe droht. Der Tatvorwurf wurde jedoch in das bereits laufende Ermittlungsverfahren des Generalbundesanwalts einbezogen. Am 13. Januar 1999 rief Kaplan in seiner Rede anlässlich der Feier zum 6. Jahrestag der Gründung des Kalifatstates erneut zum Sturz der türkischen Regierung auf. So heißt es in dem Redeabdruck vom 21. Januar 1999 der "Ümmet-I Muhammed": "Unsere Feindschaft gilt der kemalistischen Götzenordnung und so wahr es Allah will, werden wir ihre Herrschaft stürzen." Auch in jüngster Zeit fuhr Kaplan fort, in seinem Publikationsorgan gegen das türkische Staatssystem zu agitieren. Nach dem Zitat einzelner Koransuren folgt die dem ideologischen Standort des "Kalifatstaats" entsprechende Auslegung, die als die allein verbindliche vorgegeben wird. Daneben werden regelmäßig "Bulletins des Dschihad" veröffentlicht sowie Aufrufe, Geld und Leben für die "Sache Allahs" einzusetzen. Durch diese polemische Aufrüstung entsteht die Gefahr, dass Kaplan-Anhänger dies als Aufrufe für Attentate interpretieren könnten. So heißt es in der Ausgabe vom 25. Februar 1999 der "Ümmet-I Muhammed": "Wenn Allah will, sorgt er dafür, dass alle Flüsse, Hügel und Berge Euch den Weg frei machen. Wichtig ist, dass man in solchen Fällen dem Kalifen gehorcht und sich Allah ergibt. Wir haben Euch vor einem Jahr gesagt, dass ihr Euch vorbereiten müßt. Ein Soldat muß vorbereitet, wachsam und voll ausgerüstet sein. Und wenn das Versprechen eingelöst und der Befehl erteilt wird, muß er sich in Aktion setzen. Wichtig ist, dass man die weiße Fahne und seine Ergebenheit zeigt. Ihr müßt folgendes sagen: "Mein Allah! Du bist Allah, und ich bin der Knecht. Ich bin ein Soldat, und mein Kommandant ist der Kalif". Das ist alles. Ende! " "Wir sind im Recht, Ihr seid im Recht und Allah ist auf unserer Seite. Man braucht weder Kanonen noch Gewehre. Die wirkungsvollste Waffe ist der Koran. Neben ihm muß man natürlich auch Kanonen, Gewehre und Schwerter besitzen. Wir werden Recht schaffen und das Nichtige beseitigen." Aufgrund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters beim Bundesgerichtshof wurde der als "Kalif von Köln" bekanntgewordene Metin Kaplan am 25. März 1999 u.a. wegen des dringenden Verdachts der Rädelsführerschaft und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung in der UluMoschee in Köln festgenommen. Anschließend wurde er zum Bundesgerichtshof nach Karlsruhe gebracht, wo ihm der Haftbefehl verkündet wurde. Nach Kaplans Festnahme kam es rund um die Ulu-Moschee in Köln zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit der Polizei, in deren Verlauf zunächst 40 türkische Kaplan-Anhänger wegen Landfriedensbruchs und Körperverletzung vorläufig festgenommen wurden. 14 Polizisten Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 129 wurden bei den Ausschreitungen z.T. schwer verletzt. Einen Tag nach Kaplans Verhaftung demonstrierten rd. 600 Anhänger in Karlsruhe gegen seine Festnahme. Insgesamt muss als Tendenz festgehalten werden, dass die Organisation seit dem Frühjahr 1998 durch zunehmend aggressive und demokratie-feindliche Agitationen auffällt. Ziele ihrer verbalradikalen Äußerungen sind nicht nur das türkische Staatsund Gesellschaftssystem, sondern westliche Demokratien allgemein. Neu ist seit einigen Monaten, dass in der Zeitung "Ümmet-I Muhammed" gegen die westliche Welt gerichtete Statements auch in deutscher Sprache abgedruckt werden und dass diese als offene Briefe auch an deutsche Printmedien verschickt werden. Auszug aus der Verbandszeitschrift des Kaplan-Verbandes Auch kritisierte Kaplan z.B. in einem offenen Brief an das "Kultusministerium der Bundesrepublik Deutschland", abgedruckt in der "Ümmet-I Muhammed" vom 4. Februar 1999, die von der türkischen Regierung gesteuerte Entsendung muslimischer Religionslehrer in die Bundesrepublik. Er fordert für seine Organisation das ausschließliche Recht auf Erteilung islamischen Religionsunterrichts an deutschen Schulen. In einem weiteren offenen Brief an den Bundesminister des Inneren nimmt Kaplan in der Ausgabe vom 18. Februar 1999 u.a. Stellung zur doppelten Staatsbürgerschaft. Hierin spricht Kaplan sowohl einer einfachen als auch doppelten Staatsbürgerschaft jegliche Bedeutung ab, weil die Einengung des "endlosen Territoriums Allahs durch zwischenstaatliche Grenzen" allein Menschenwerk sei und ein Reisepass daher nur ein unerhebliches Stück Papier darstelle. Dem Bundesinnenminister wirft Kaplan vor, sich gegen Allah aufzulehnen und dem islamischen Glauben den Krieg zu erklären. Neben der verbandseigenen Zeitschrift "Ümmet-I Muhammed" bedient sich die Organisation auch eines eigenen Propagandasenders "HAKK-TV" sowie zweier Homepages im Internet. Seit Februar 1999 wurde die Ausstrahlung von Sendebeiträgen über HAKK-TV neuerdings auf zweimal wöchentlich erhöht. Nachdem die türkische Regierung die Schließung des PKK-Senders MED-TV erwirkt hat, kam es in der türkischen Presse bereits zu Forderungen, auch gegen die Ausstrahlung von HAKK-TV zu Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 130 intervenieren. 4.1.2 Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.V. (Islam Toplumu Milli Görüs) IGMG früher AMGT (Vereinigung der neuen Weltsicht) Sitz Köln (vereinsrechtlich eingetragen in Bonn) Generalvorsitzender Ali Yüksel Mitglieder 1998 1997 NRW 7.500 7.500 Bund 26.500 26.000 Publikation Milli Görüs & Perspektive Die größte in Deutschland tätige islamistische Organisation, die IGMG - Islamische Gemeinschaft Milli Görüs - hat als Ziel, für die Muslime türkischer Herkunft auf der Scharia basierende Minderheitenrechte - zwingend - durchzusetzen. Dies bedeutet eine Einschränkung der von der Verfassung vorgesehenen Grundrechte (siehe auch Nr. 1.3). Damit richtet sich die Bestrebung gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland, so dass ihre Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden geboten ist (SS 3 Abs. 1 Nr. 1 VSG NW). Organisationen Die IGMG ist 1995 durch Neugliederung aus der vormaligen AMGT (= Vereinigung der neuen Weltsicht in Europa) hervorgegangen. Für die Verwaltung des umfangreichen Immobilienbesitzes der ehemaligen AMGT im Wert von rd. 100 Mio DM wurde als direkte Nachfolgeorganisation die Europäische Moscheenbauund Unterstützungsgemeinschaft (EMUG) beim Vereinsregister in Köln angemeldet. Die eigentliche Nachfolgeorganisation der AMGT ist jedoch die IGMG, die für den Aufgabenbereich der religiösen, kulturellen und sozialen Betreuung der türkischen Staatsangehörigen gegründet wurde und neben diesem satzungsgemäßen Auftrag die religiöspolitischen Ziele der AMGT und der Fazilet-Partei -FP(Nachfolgerin der zwischenzeitlich in der Türkei verbotenen Refah-Partei) weiterverfolgt. Daneben besteht der aus der vormaligen Islamische Union Europa e.V. (IUE) hervorgegangene Muslimische Sozialbund e.V. (MSB), eine wichtige Nebenorganisation der IGMG. Sie ist für die Organisation der humanitären und karitativen Hilfsmaßnahmen zuständig. Sie verwaltet auch die Spendenkonten, über die nicht nur die FP, sondern auch befreundete Organisationen in anderen Ländern (z.B. Bosnien und Tschetschenien) unterstützt werden. Die IGMG war und ist das Sammelbecken für Anhänger der islamisch-extremistischen türkischen Refah-Partei bzw. ihrer Nachfolgeorganisation FP. Die Refah-Partei war seit 1991 im türkischen Parlament vertreten und verfolgte mit legalen Mitteln die Abschaffung des laizistischen Staatssystems der Türkei. An seine Stelle sollte nach dem Willen der Refah-Partei in der Türkei ein auf Koran und Scharia basierendes Rechtsund Gesellschaftssystem treten, das als "Gerechte Ordnung" bezeichnet wurde. Dieses sollte als Modell für eine weltweite Islamisierung dienen. Nach massiver Unterstützung durch die IGMG war die Refah-Partei aus den Parlamentswahlen Ende 1995 als stärkste Fraktion mit mehr als 20 % der abgegebenen Stimmen hervorgegangen. Im Rahmen einer Koalitionsregierung wurde ihr Vorsitzender Necmettin Erbakan Ministerpräsident der Türkei von Juni 1996 bis Juni 1997. Dann zerbrach das Regierungsbündnis, nicht zuletzt unter dem Druck der streng kemalistisch, laizistisch ausgerichteten türkischen Militärs. Die Refah-Partei wurde nach einem Verfahren vor dem türkischen Verfassungsgericht im Januar 1998 verboten. In der Vergangenheit waren die von Erbakan gegründeten islamistischen Parteien bereits zweimal verboten worden, jedoch unter anderem Namen wieder in die Politik zurückgekehrt. So auch diesmal; die angesichts des drohenden Verbotes der Refah-Partei rechtzeitig im Dezember 1997 gegründete Fazilet-Partei ist die neue politische Heimat der türkischen Islamisten. Obwohl das türkische Verfassungsgericht Necmettin Erbakan jegliche politische Tätigkeit für fünf Jahre untersagt hat und die Partei offiziell von anderen Personen geführt wird, zieht er offenbar als graue Eminenz im Hintergrund die Fäden und hat entscheidenden Einfluss. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die IGMG nunmehr die FP unterstützt. Bei zahlreichen IGMG-Veranstaltungen im Berichtsjahr traten Vertreter der Fazilet-Partei als Redner auf. Hier lebende IGMG-Mitglieder wurden aufgefordert, bei den bevorstehenden türkischen Parlamentswahlen nach Möglichkeit teilzunehmen und für die FP zu votieren. Erbakan kann sich hierbei nach wie vor der Unterstützung durch die IGMG sicher sein. Sein Neffe Mehmet Sabri Erbakan ist Generalsekretär der IGMG. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 131 Die IGMG verfügt in Nordrhein-Westfalen über rd. 100 Ortsvereine, die neben religiöser Betreuung auch ein breitgefächertes Angebot auf kulturellem, sozialem und pädagogischem Gebiet (z.B. Vortragsveranstaltungen, Gesprächskreise, Kurse für Frauen, Koranlesewettbewerbe für Kinder, geschlechtergetrennte Ferienlager für Kinder, bis hin zu Computerkursen) anbieten. Daneben unterhält die IGMG auch zahlreiche eigene Sportvereine. Durch dieses Engagement der IGMG in fast allen gesellschaftlichen Lebensbereichen ist es ihr gelungen, viele der "in der Diaspora" lebenden türkischen und deutschen Muslime unter ihren Einfluss zu bringen und an sich zu binden. Die IGMG bemüht sich verstärkt darum, ihren Einfluss bei den hier lebenden Jugendlichen (dritte Generation der hier lebenden Ausländer) zu vergrößern. Initiativen Die IGMG verfolgt über vielfältige Veranstaltungen und Initiativen ihr Ziel, nach außen zwar ihren Willen zu dokumentieren, dass sie die freiheitliche demokratische Grundordnung bejahe, dies aber intern nicht nur zu relativieren, sondern sogar zu konterkarieren. Veranstaltungen der IGMG-Nebenabteilungen Am 18. April 1998 führte die IGMG in Hagen ihren jährlichen "Studententag" mit über 500 Teilnehmern durch. In der Eröffnungsrede beklagte der Vorsitzende der IGMGStudentenorganisation, dass die geschichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen dazu geführt hätten, dass letztere in Europa stets als Ungeheuer dargestellt würden. Ein Vertreter des von der IGMG beeinflussten Zentralinstitutes Islam-Archiv Deutschland e.V. (ZIAD) begrüßte in seiner aggressiv vorgetragenen Rede "alle mitschreibenden Vertreter von Behörden" und bestritt die angebliche Absicht der Muslime, die deutsche Gesellschaft unterwandern zu wollen. Entsprechend der Taktik der IGMG, Kritik an ihrer Organisation als pauschalen Angriff auf den Islam und alle Muslime zurückzuweisen, beklagte der IGMG-Generalsekretär, dass die Muslime in Deutschland als Extremisten bezeichnet und als verfassungsfeindlich und gewalttätig diffamiert werden. Am 2. Mai führte die IGMG in der Düsseldorfer Philips-Halle ihren 3. Europäischen Jugendtag unter dem Motto "Brüderlichkeit ist unsere Krone, Frieden ist unser Ziel" durch. Vor rd. 6.000 überwiegend jugendlichen Teilnehmern aus Deutschland und anderen europäischen Staaten traten mehrere Spitzenfunktionäre der IGMG als Redner auf. Necmettin Erbakan war telefonisch zugeschaltet und richtete Grußworte an die Teilnehmer. Der Generalsekretär der IGMG führte u.a. aus, dass Deutschland keine wirkliche Demokratie sei, weil den hier lebenden Muslimen wesentliche Rechte vorenthalten würden, so z.B. islamischer Religionsunterricht als ordentliches Unterrichtsfach an deutschen Schulen. Wie eine Jugend i.S. der IGMG auszusehen hat und demgegenüber die angeblich vom Imperialismus gewünschte Jugend aussieht, ist anhand einer beispielhaften Gegenüberstellung aus einem Jugendprogramm der IGMG im Verfassungsschutzbericht des Jahres 1997 dargestellt worden. Demnach müssen die jugendlichen Mitglieder vor einer Integration in unsere pluralistische Gesellschaft geschützt werden, da diese angeblich eine verdorbene und ehrlose Jugend hervorbringen würde. Es passt daher ins Bild, wenn in einem Presseartikel der Milli Gazete, dem Sprachrohr der IGMG, der Vorsitzende der IGMG-Jugendorganisationen aus seinem Redebeitrag anlässlich einer Jugendveranstaltung mit den Worten zitiert wird: "Weil wir als IGMG dagegen kämpfen, dass die Jugend im Sumpf des Rauschgiftes versinkt, und wir uns für eine saubere Jugend einsetzen, müßte die deutsche Regierung den IGMG-Jugendorganisationen gratulieren und ihnen danken." Am 9. Mai veranstaltete die IGMG in Düsseldorf den "Tag der Frauen 1998" mit etwa 4.000 Teilnehmerinnen aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Die Milli Gazete berichtete auch über diese Veranstaltung ausführlich und zitierte den IGMG-Generalsekretär mit den Worten: "Wir sind eine Gemeinschaft, die das Recht vertritt. Die von unseren Gegnern vertretenen Systeme sind dem Untergang geweiht." Handlungsanweisungen für Hausgespräche Im Bereich der IGMG-Frauengruppen existiert eine Handlungsanweisung für Strategien und Methoden, die bei Hausgesprächen angewandt werden können. Neben gezielten Hinweisen auf die Gesprächsvorbereitung und Gesprächsführung wird u.a. ausgeführt, dass für Personen, die an den Hausgesprächen teilnehmen, Mitteilungen vorbereitet und verteilt werden können, so z.B. "Die Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 132 Bedeutung des Jihad im Islam für Frauen und Männer" oder "Die Worte und Verpflichtungen, die der Islam den Menschen gibt". Weiter wird den Gesprächsleiterinnen ausdrücklich empfohlen, derartige Gespräche in Wohnungen von Symphatisanten zu führen und allen Menschen und Familien "unsere Mission" (d.h. die Ziele der IGMG), darzulegen. Hierzu heißt es weiter: * "unsere Aktivitäten und Methoden des 'An-die-Macht-Bringens und Vorherrschens des islamischen Rechts' * unser größtes Ziel und unsere größte Aufgabe - sollen in schönster und systematischer Form erklärt werden." * Es ist zu veranlassen, dass man Milli Görüs mag, die Milli Gazete bekanntmachen, Mitglieder werben und Mitglieder für das Lastschriftverfahren zu gewinnen. Anmerkung: Das vorgenannte Lastschriftverfahren, bei dem IGMG-Mitglieder neben den Spenden für ihre Vereine regelmäßige monatliche Zahlungen an die IGMG-Zentrale leisten, stellt eine wichtige Einnahmequelle für die IGMG dar. Großveranstaltung in Amsterdam Am 20. Juni 1998 fand die 4. Großveranstaltung der IGMG im Amsterdamer Stadion statt. Ursprünglich war vorgesehen, diese Veranstaltung - wie auch im Vorjahr - im Westfalenstadion in Dortmund durchzuführen. Es gelang der IGMG jedoch nicht, das Stadion für diesen Zweck anzumieten. Über die Veranstaltung in Amsterdam mit etwa 40.000 Teilnehmern wurde vom türkischen Fernsehsender "Kanal 7", dem "hauseigenen" Sender der IGMG, ausführlich berichtet. Hauptredner der Veranstaltung war Necmettin Erbakan, der ehemalige Ministerpräsident der Türkei und langjährige Vorsitzende der in der Türkei verbotenen Refah-Partei. Er würdigte die Leistung der türkischen Arbeitnehmer beim Wiederaufbau des im 2. Weltkrieg zerstörten Europas und forderte mehr demokratische Rechte für diese Bevölkerungsgruppe, die als Menschen zweiter Klasse behandelt würden. Er lobte die IGMG, die bemüht sei, bei der Lösung einer Vielzahl von Problemen zu helfen. Er bezeichnete in seiner Rede das Verbot der Refah-Partei als "nicht schön", vermied es jedoch, die türkische Regierung zu attackieren. Der amtierende IGMG-Vorsitzende beklagte in seiner Rede angebliche Verbindungen der derzeitigen türkischen Politik zu kriminellen Elementen und verurteilte das Verbot der Refah-Partei. Das Stadion in Amsterdam war trotz des persönlichen Erscheinens des prominenten Islamistenführers nicht annähernd ausverkauft. Die Teilnehmerzahl dürfte daher nicht unerheblich hinter den Erwartungen der Veranstalter zurückgeblieben sein. Dennoch wurde die Veranstaltung in Amsterdam in den IGMG-eigenen Publikationen als großer Erfolg dargestellt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 133 Mitgliederzeitung der IGMG berichtet über Jahresveranstaltung in Amsterdam am 20.6.1998 IGMG jetzt auch im Internet Die IGMG ist mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Die ganz überwiegend in türkischer Sprache verfassten Beiträge beinhalten neben religiösen Fragen zur Interpretation des Koran und Hinweisen auf Pilgerreisen auch Themen, die von der Milli Gazete, dem Publikationsorgan der IGMG, aufgegriffen werden. Daneben werden Pressemitteilungen der IGMG in deutscher Sprache angeboten. Via Internet hat die IGMG auch einen offenen Brief ihres Vorsitzenden an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages mit der Forderung nach allgemeinem Wahlrecht für die in Deutschland lebenden Muslime, unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, verbreitet. Wie der Homepage zu entnehmen ist, heißt es in dem Brief u.a., es gehe nicht an, den Muslimen eine ablehnende Haltung gegenüber der Demokratie vorzuwerfen und ihnen zugleich jede Möglichkeit zu demokratischer Partizipation zu verwehren. Diese propagandistische Initiative, die auf eine Erweiterung des Einflusses der IGMG unter hier lebenden Muslimen abzielt, ist nach hiesiger Einschätzung ein weiterer Beleg für die Doppelzüngigkeit der IGMG. Während ihre Führungsfunktionäre in der Öffentlichkeit bei jeder Gelegenheit angeblich verwehrte demokratische Beteiligungsrechte einfordern und betonen, dass die IGMG sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennt, wird intern alles getan, um die pluralistische Säkulargesellschaft als Feindbild hinzustellen. Durch ihr moderates Auftreten in der Öffentlichkeit ist es der IGMG gelungen, zahlreiche Kontakte zu politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Institutionen zu knüpfen und sich auch in Gremien zu etablieren, in denen demokratische und den Pluralismus bejahende Gruppierungen mitarbeiten. Kontakte zum Sudan Bereits im Jahre 1997 gab es Hinweise, dass die IGMG Kontakte zum islamistischen Regime im Sudan unterhält. Im Oktober 1998 berichtete nunmehr die Milli Gazete ausführlich über eine Reise des IGMG-Vorsitzenden in den Sudan, bei der er auch mit dem geistigen Führer der dortigen Islamisten, Scheich Hasan El Turabi zusammentraf. Wie weiter berichtet wird, fand ein ausführlicher gegenseitiger Meinungsaustausch statt, bei dem El Turabi sich betrübt darüber geäußert haben soll, dass die große muslimische Gesellschaft in Europa einige Rechte immer noch nicht erhalten habe. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 134 Eigener Fernsehsender Der von IGMG-Mitgliedern finanziell unterstützte türkische Fernsehsender "Kanal 7" stellt ein wichtiges Propagandainstrument dar. Seit 1995 diente er zunächst der Refah-Partei, jetzt der Fazilet-Partei zur Verbreitung ihres Gedankengutes. Der Sender kann auch in Deutschland über Satellit empfangen werden. Einflussnahme auf ZIAD und Islamrat Die IGMG verfolgt ihre Ziele nicht nur innerhalb ihrer eigenen Organisation, sondern auch durch Einflussnahme bei anderen Institutionen. So hat die IGMG seit Jahren Einfluss auf das Zentralinstitut Islam-Archiv Deutschland e.V. (ZIAD) mit Sitz in Soest. Die Organisation hat sich nach dem Kriege den jüdisch-islamischen und christlich-islamischen Dialog zur Aufgabe gemacht. Der Leiter des ZIAD gründete 1986 den Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland. Im Mai 1990 trat die IGMG (seinerzeit noch AMGT) in den Trägerverein des ZIAD ein und wurde Mitglied des Islamrates. Seit Ende 1996 steht ein vormaliger stellvertretender Generalsekretär der AMGT an der Spitze des Islamrats. Der von der IGMG dominierte Islamrat, dem auch nicht-extremistische kleinere Organisationen angehören, bezeichnet sich als größten Spitzenverband der Muslime in Deutschland. Die Aktivitäten des Islamrats stehen in direktem Bezug zu den Bestrebungen der IGMG, als Religionsgemeinschaft anerkannt zu werden. 4.1.3 Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front Devrimci Halk Kurtulus Partisi-Cephesi (DHKP-C) Sitz Zentralkomitee Istanbul Europazentrale Köln (Informationszentrum für freie Völker) Vorsitzender Dursun Karatas Mitglieder 1998 1997 NRW 300 300 Bund 1.300 1.300 Publikationen Kurtulus (Befreiung), seit Oktober 1998 Halkin Sesi Kurtulus. Es wurden danach auch andere Bezeichnungen verwendet. Devrimci Sol (Revolutionäre Linke) Internet Die DHKP-C ist im Internet vertreten. Die in der Bundesrepublik Deutschland seit 1983 vom Bundesministerium des Innern verbotene Devrimci Sol hat sich nach der Abspaltung des Oppositionsflügels 1994 in "Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front" umbenannt. Sie verwendet jedoch auch die Bezeichnungen Devrimci Halk Kurtulus Cephesi (DHKC), Devrimci Halk Gücleri (DHG/Revolutionäre Volkskräfte) sowie die Verbindung DHKC-DHG. Die DHKP-C verfolgt das Ziel, das bestehende türkische Staatssystem durch einen bewaffneten Volkskrieg zu zerschlagen, um ein sozialistisches System zu erreichen. Hierzu bedient sie sich in der Türkei terroristischer Methoden. Auch in Deutschland zeichnete sie 1998 erneut für Gewaltaktionen gegen Anhänger des Oppositionsflügels und bei Spendenerpressungen verantwortlich. Durch diese Aktionen gefährdet die DHKP-C die innere Sicherheit, die öffentliche Ordnung und sonstige erhebliche Belange der Bundesrepublik Deutschland. Wegen der gleichermaßen vorhandenen Gewaltbereitschaft unterliegt auch die wesentlich unbedeutendere Abspaltungsgruppe Türkische Volksbefreiungspartei/Front Revolutionäre Linke (THKP/-C) der Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden.(SS 3 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 3 VSG NW) Die DHKP-C finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen sowie regelmäßig durchgeführten Spendenkampagnen, bei denen die "Spenden" z.T. durch Gewaltandrohung oder gar Gewaltanwendung bei Mitgliedern und Geschäftsleuten erpresst werden. Von den Mitgliedern wird eine Mindestspende in Höhe eines Monatseinkommens erwartet. Dies gilt auch für Sozialhilfeempfänger und Asylbewerber, die sich in ihrer Asylbegründung auf die Zugehörigkeit zur DHKP-C beriefen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 135 Das Spendenziel für die seit Oktober laufende Spendenkampagne 1998/99 liegt bei 2,2 Mio DM. Dieses Ziel dürfte wieder nicht erreicht werden, zumal das Vorjahresergebnis bei etwa 1,5 Mio DM lag. Als örtliche und regionale Basis der Parteiarbeit dienen der DHKP-C formal selbständige Vereine, die unter Bezeichnungen wie "Volkskulturhaus" oder "Anatolisches Volkskulturhaus" angemeldet werden. In NRW gibt es solche Stützpunkte u.a. in Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Hagen, Köln und Wuppertal. Die Rivalität zwischen der DHKP-C und der THKP-C setzte sich auch 1998 fort. Am 29. Januar kam es in Hamburg zu einem Schusswechsel zwischen Anhängern beider Flügel. Ein Angehöriger der DHKP-C wurde durch Bauchschüsse schwer verletzt. Als die Begleiter des Geschädigten flüchteten, wurden sie von THKP-C-Anhängern verfolgt, die erneut von ihren Schusswaffen Gebrauch machten. Dabei wurde ein weiterer DHKP-C-Anhänger lebensgefährlich verletzt. Die Polizei nahm drei Tatverdächtige fest. Der mutmaßliche Europa-Verantwortliche der DHKP-C war im September 1997 in Hamburg festgenommen worden. Am 17. Februar 1999 wurde er wegen zweifachen versuchten Totschlags zu einer Haftstrafe von 10 Jahren verurteilt. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm versuchten Mord, Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung sowie Verstöße gegen das Waffengesetz vor. Der Arbeitsstil des Nachfolgers ist nach bisherigen Erkenntnissen moderater. Aktivierung der Jugendarbeit Die DHKP-C ist seit Anfang d.J. bemüht, ihre Jugendorganisation "Dev Genc" (Revolutionäre Jugend) in Deutschland zu reaktivieren. Die DHKP-C will durch legale Vereine (z.B. Sportvereine) versuchen, Jugendliche für ihre Interessen zu gewinnen. Bereits im November hat der erste europäische Kongress der "Dev Genc" in Berlin stattgefunden. Ziel des Kongresses war es, türkische und kurdische Jugendliche unter dem Dach der Dev Genc zu vereinen. DHKP-C nimmt Stellung zum Verbot der Wohlfahrtspartei In ihrem Zentralorgan "Halk Icin Kurtulus" von Januar 1998 hat die DHKP-C erstmals Stellung gegen eine islamistische Organisation bezogen. Das Verbot der Wohlfahrtspartei in der Türkei sei zwar von der faschistischen Junta ausgesprochen worden, es sei aber grundsätzlich gerechtfertigt, weil diese Partei das Volk unterdrückt habe. Ein Grund für diese Kritik dürfte darin liegen, dass die Wohlfahrtspartei während der Regierungsbeteiligung von Mitte 1996 bis Mitte 1997 massiv gegen die DHKP-C und andere linksextremistische Organisationen vorgegangen ist. Grundsatzerklärung der DHKP-C In einer Grundsatzerklärung des Generalsekretärs Dursun Karatas nimmt dieser Stellung zur derzeitigen Lage seiner Organisation. Darin ruft er alle "Sozialisten, Linken, Demokraten und Fortschrittlichen" zu einem Bündnis auf, um gemeinsam gegen den türkischen Staat vorzugehen. Bisher habe jeder nur an seine eigenen Interessen gedacht und damit eine Revolution verhindert. Alle Bündnisse der DHKP-C mit anderen Organisationen sind bisher gescheitert. Auch die im Dezember 1996 mit der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) vereinbarte "Revolutionäre Front" betrachtet die DHKP-C als gescheitert, da sich die gesetzten Erwartungen nicht erfüllt hätten und die PKK überheblicher Weise ihre eigenen Vorstellungen in den Vordergrund gestellt hätte. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 136 Großveranstaltung in Belgien Um möglichen Verboten in Deutschland aus dem Weg zu gehen, führte die DHKP-C auch 1998 ihre Großveranstaltung in Belgien durch. An der Veranstaltung am 21. März in Genk nahmen 3.000 - 4.000 Personen teil. Die Teilnehmer kamen überwiegend aus Deutschland, aber auch aus Frankreich und den Niederlanden. Das Programm umfasste politische Vorträge, das Gedenken an die "Gefallenen der Revolution" sowie Folklorebeiträge. Verschiedene linksextremistische Organisationen waren mit Bücherständen vertreten. Reaktionen auf Festnahmen in der Türkei Am 31. März waren in Izmir/Türkei vier Aktivisten der DHKP-C festgenommen worden, über deren Verbleib jegliche Hinweise fehlten. Mit mehreren Aktionen wollten DHKP-C-Aktivisten im Bundesgebiet auf das ungeklärte Schicksal ihrer Gesinnungsgenossen aufmerksam machen. In Flugblättern hieß es dazu: "Das faschistische Regime in der Türkei lässt weiter verschwinden. Ziehen wir sie zur Rechenschaft". So kam es u.a. zu folgenden Aktionen: 22. Mai Besetzung des Landtags in Kiel 29. Mai Besetzung des türkischen Fernsehsenders TD1 in Berlin. Es wurde die Ausstrahlung eines 40minütigen Beitrags über die Inhaftung erzwungen. 30. Mai Besetzung des Ulmer Münster durch eine Gruppe von Personen. Durchsuchung von Wohnungen Auf Veranlassung des Generalbundesanwalts wurden am 22. April in Nordrhein-Westfalen sieben Wohnungen und ein Büro der DHKP-C durchsucht. Es wurden Schusswaffen und diverse Unterlagen sichergestellt. Bundesweite Durchsuchungsmaßnahmen Am 17. November wurden aufgrund von Beschlüssen des Ermittlungsrichters beim Bundesgerichtshof in Nordrhein-Westfalen und weiteren drei Ländern Wohnungen und Objekte der DHKP-C durchsucht. Publikationen, PC's wurden sichergestellt. Gegen einen Funktionär des Kölner "Informationszentrums für freie Völker" erging Haftbefehl. Verbot der DHKP-C und der THKP/-C Nachdem der Bundesgerichtshof Zweifel geäußert hatte, ob das Verbot der Devrimci Sol von 1983 (s.o.) sich auch auf die DHKP-C und THKP/-C erstreckt, hat das Bundesministerium des Innern die vorgenannten Gruppierungen am 13. August verboten. Beide sind aus der bereits am 27. Januar 1983 verbotenen Devrimci Sol hervorgegangen und haben deren politische Ziele und ideologische Vorstellungen übernommen. Die Verbote beruhen darauf, dass die Tätigkeiten gegen deutsche Strafgesetze verstoßen und die innere Sicherheit und öffentliche Ordnung gefährden. Die Verbote sind zwischenzeitlich rechtskräftig. Nach dem Verbot hat die DHKP-C alle "fortschrittlichen Kräfte" zur Solidarität aufgefordert. In einer Stellungnahme im Internet heißt es u.a., der Kampf gegen den Faschismus sei legitim; bei dem Verbot handele es sich um ein Zugeständnis der deutschen Regierung an das faschistische Regime in der Türkei. Strategisches Ziel der DHKP-C sei die Zerschlagung des Faschismus. Die Organisation sei eine Volksbefreiungsbewegung, die auf dem Territorium der Türkei kämpfe. Sie führe gegen den faschistischen Staat in der Türkei einen völlig legitimen Kampf. Eine Befreiungsbewegung könne nicht verboten werden. Gewalttätige Reaktionen auf das Verbot blieben aus. Auch die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Flügeln sind nach dem Verbot zurückgegangen. In einer Internet-Erklärung protestiert das DHKP-C-Organ "Halk Icin Kurtulus" (Befreiung für das Volk) gegen das Verbot, welches auch die Herausgabe des o.a. Organs umfasst. Für die Verbotsmaßnahmen seien allein politische Gründe verantwortlich. Man wolle vor den Bundestagswahlen im Bereich der inneren Sicherheit Stärke zeigen. Seit Anfang Oktober erscheint das Zentralorgan unter dem Namen "Halkin Sesi Kurtulus" (Stimme der Volks-Befreiung). Das Verbot soll zu der Namensänderung geführt haben. Es wurden danach noch andere Bezeichnungen verwendet. Solidarität mit Öcalan Im Internet verbreitete die DHKP-C eine Erklärung, in der Italien zur sofortigen Freilassung des PKK-Führers Abdullah Öcalan aufgefordert wurde. In dem Beitrag heißt es "die Festnahme Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 137 Öcalans ist Ausdruck einer imperialistischen Terrorund Vernichtungspolitik, die sich weltweit gegen revolutionäre Organisationen und deren Führungen richtet". "Da der nationale Kampf des kurdischen Volkes legitim ist, muß Italien Öcalan umgehend freilassen". Auch auf der KurdenDemo für Frieden und Freiheit am 19. Dezember in Bonn waren Transparente verschiedener linksextremistischer türkischer Organisationen, u.a. der DHKP-C, zu sehen. Waffenausbildung In der DHKP-C-Zeitschrift Devrimci Sol Nr. 11 von August 1998 wird ausführlich über die Benutzung von Waffen berichtet. Die Überschrift des Artikels lautet: Ausbildungsanmerkungen zu einigen Waffen, die wir benutzen werden und über die Benutzer dieser Waffen. Die Beschreibung reicht von "einfachen" Pistolen und endet bei Raketenwerfern. 4.1.4 Türkische Kommunistische Partei/Marxisten Leninisten (TKP/ML) Gründung 1972 Leitung Zentralkomitee in der Türkei Leitung in Deutschland Auslandsbüro Mitglieder 1998 1997 NRW 600 600 Bund 2.000 2.000 Publikationen Özgür Gelecek (Freie Zukunft), Partizan-Flügel, Mücadele (Kampf) DABK; Partizan Sesi (Die Stimme des Partisanen); DABK; Die TKP/ML wurde 1972 durch Ibrahim Kaypakkaya in der Türkei gegründet. Sie vertritt die Lehren des Marxismus/Leninismus, ergänzt durch Ideen Mao Tse-tungs. Ziel der TKP/ML ist die Abschaffung des bestehenden türkischen Staatssystems und die Errichtung eines kommunistischen Systems mit maoistischer Prägung. Dieses Ziel soll durch eine bewaffnete Revolution erreicht werden, die der militärische Arm, die Türkische Arbeiterund Bauernbefreiungsarmee (TIKKO) erkämpfen soll. Diese Zielsetzung rechtfertigt die Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Anhänger der TIKKO befinden sich in der Osttürkei im bewaffneten Kampf mit türkischen Sicherheitskräften. Die Kämpfer, deren Zahl als gering einzuschätzen ist, agieren mit Duldung der PKK. Die in der Türkei verbotene TKP/ML arbeitet auch in Deutschland konspirativ. Die Aktivitäten der TKP/ML und der TIKKO werden in erster Linie durch Mitgliedsbeiträge und jährlich veranstaltete Spendenkampagnen finanziert. Die TKP/ML ist weiterhin gespalten in den Partizan-Flügel und das Ostanatolische Gebietskomitee (DABK). Auch für die bisher gemeinsamen Basisorganisationen ATIK und ATIF wurden getrennte Strukturen geschaffen. Partizan Im Partizan-Flügel der TKP/ML steht die politische Arbeit im Vordergrund. Das derzeitige Auslandsbüro ist ebenso arbeitsfähig wie die untergeordneten Gremien. Die Basisorganisationen des Partizan-Flügels haben sich unter den alten Bezeichnungen neu strukturiert: Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 138 * Konföderation der Arbeiter aus der Türkei in Europa (ATIK) und * Föderation der Arbeiter aus der Türkei in Deutschland e.V. (ATIF). Die ATIF unterhält in NRW mehrere Ortsvereine u. a. in Duisburg. Die jährliche Gedenkveranstaltung zu Ehren des Parteigründers Ibrahim Kaypakkaya fand am 16. Mai in der Kölner Sporthalle mit ca. 5.000 Teilnehmern statt. Im April führte die Basisorganisation ATIK ihren Jahreskongress in Frankfurt/Main durch. Es wurde u. a. das Thema "EU und Türkei" diskutiert sowie über die Spendenkampagne berichtet. DABK Noch immer ist der DABK-Flügel vornehmlich mit internen Problemen beschäftigt. Politische Arbeit und Aktivitäten nach außen finden kaum statt. Auch bestehen finanzielle Probleme, da die Mitgliedsbeiträge und Spenden kaum ausreichen, um den Bestand einzelner Vereine und die Unterstützung der Kämpfer in der Türkei zu sichern. Das DABK hat im Jahr 1997 in Abgrenzung gegenüber dem Partizan-Flügel folgende Basisorganisationen gegründet: * Konföderation für demokratische Rechte in Europa (ADHK) und * Föderation für demokratische Rechte in Deutschland (ADHF). ADHF-Ortsvereine befinden sich u. a. in Köln und Duisburg. Das DABK führte am 2. Mai in Köln seine jährliche Gedenkveranstaltung zu Ehren des Parteigründers Kaypakkaya durch. Hieran nahmen ca. 3.000 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland teil. Im Zusammenhang mit der diesjährigen Spendenkampagne führte das DABK eine FragebogenAktion u. a. mit folgenden Fragen durch: * Weshalb kamen Sie nach Deutschland? * Wollen Sie die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben? * Was denken Sie über türkische Politiker und die Situation in der Türkei? Ziel der Fragebogen-Aktion ist das Werben neuer Mitglieder für die DABK-Basisorganisationen ADHF und ADHK. Wie alle konspirativ arbeitenden Kaderparteien verschleiert die TKP/ML die Verbindung ihrer Basisorganisationen zur Partei, um sich gegen die Aufklärung durch europäische und türkische Sicherheitsbehörden zu schützen. Die den Amtsgerichten und Polizeibehörden vorgelegten Vereinsunterlagen der örtlichen Vereine enthalten daher bewusst keinerlei Hinweise auf die organisatorischen Verflechtungen. Der Satzungszweck wird neutral formuliert. Tatsächlich dienen die Vereine der Verbreitung von Ideologie und Zielen der TKP/ML. Sie führen entsprechende Aktivitäten durch. 4.1.5 Marxistische Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) und Kommunistische Partei-Aufbauorganisation (KP-IÖ) Gründung 1994 Sitz Köln Mitglieder 1998 1997 NRW 250 250 Bund 700 700 Publikation Atilim (Angriff) Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 139 Bei der MLKP handelt es sich um einen 1994 entstandenen Zusammenschluss der TKP/MLHareketi (Bewegung) und der Türkischen Kommunistischen Arbeiterbewegung (TKIH). Die den Marxismus-Leninismus vertretende MLKP strebt den revolutionären Umsturz des türkischen Staates und den Aufbau einer kommunistischen Gesellschaftsordnung an. Diese Zielsetzung rechtfertigt die Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Bereits im September 1995 kam es zu internen ideologischen Differenzen innerhalb der MLKP, die zur Abspaltung der Kommunistischen Partei-Aufbauorganisation (KP-IÖ) führten. Im Juli fand ein Jugendcamp der KP-IÖ in Kevelar statt. Hierbei dürfte es sich um eine getarnte Ausbildungsveranstaltung gehandelt haben. Es nahmen Jugendliche aus Deutschland, England, Frankreich und Österreich teil. Die MLKP bedient sich in Deutschland auch ihrer Basisorganisation Föderation der Arbeitsimmigranten in Deutschland (AGIF). Die AGIF-Zentrale befindet sich in Köln; Ortsvereine existieren u.a. in Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Düren, Düsseldorf und Hagen. Ein Schwerpunkt der MLKP und anderer linksextremistischer türkischer Organisationen waren auch 1998 viele zumeist kleinere Demonstrationen "gegen das Verschwindenlassen von politischen Gefangenen in der Türkei". Da diese regelmäßig samstags von türkischen Frauen durchgeführt wurden, prägte sich bald der Begriff der "Samstagsmütter". Die für November 1998 geplante zentrale MLKP-Parteiveranstaltung fand wegen fehlender Räumlichkeiten in diesem Jahr nicht statt. Die Spendenkampagne der MLKP hat Mitte November begonnen. Das Spendenziel wurde europaweit auf 1,5 Mio DM festgesetzt. Es soll angeblich kein Druck auf die Spender ausgeübt werden. 4.2 Kurden: Verbotene Arbeiterpartei Kurdistans - Partya Karkaren Kurdistane (PKK) und unterstützende Organisationen Sitz Damaskus/Syrien (bis Oktober 1998, seit Februar 1999 Grenzgebiet Iran/Irak) Europavertretung wenige weisungsberechtigte Funktionäre mit ständig wechselnden Aufenthaltsorten Generalsekretär Abdullah Öcalan (genannt APO) Mitglieder 1998 1997 NRW ca. 2.000 ca. 2.000 Bund ca. 11.000 ca. 11.000 Publikationen Serxwebun (Unabhängigkeit) erscheint monatlich, Auflage 30.000 Özgür Politika (Freie Politik) Tageszeitung, Auflage ca. 30.000 ZILAN, deutschsprachige Frauenzeitschrift, erscheint vierteljährlich Erstausgabe September 1997 Agentur DEM-Nachrichtenagentur, Köln Verlag Mezopotamien Verlag & Vertrieb, Köln Druckerei H.A.M.-Druckerei, Düsseldorf Fernsehsender Med-TV London/Brüssel Der PKK und ihrer Nebenorganisation ERNK - Nationale Befreiungsfront Kurdistans - ist die Betätigung in Deutschland seit dem 26. November 1993 verboten. Trotz des seit Ende März 1996 erkennbaren deutlichen Kurswechsels der PKK hin zu gewaltfreiem Verhalten stellt die PKK - wegen vereinzelter gewalttätiger Aktionen - nach wie vor eine Bedrohung der inneren Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland dar. Die PKK wurde im November 1978 in der Türkei gegründet. Eines der Gründungsmitglieder ist Abdullah Öcalan, der seitdem als Generalsekretär an der Spitze der Organisation steht (zur Zeit ohne Leitungsfunktionen). Sie ist eine straff organisierte und zentralistisch geführte Kaderorganisation, deren marxistischleninistische Programmatik im Laufe der letzten Jahre immer mehr durch das Propagieren nationalistischen Gedankenguts überlagert wurde. Hauptziel der Organisation ist aber nicht das Verfolgen einer Ideologie, sondern der Kampf für mehr Autonomie der kurdischen Bevölkerung. In Deutschland ist die PKK konspirativ und durch Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 140 zahlreiche Nebenund Teilorganisationen tätig. Sie wurde von Öcalan, der auch "Apo" (Onkel) genannt wird, auch nach seiner Flucht aus Syrien bis zu seiner Entführung in autoritärem Stil geleitet. Nach seiner Inhaftierung hat ein sogenannter Präsidialrat, dessen Mitglieder sich im nordirakischen bzw. nordiranischen Gebiet befinden sollen, die Leitung übernommen. Hintergrund/Politische Ziele Die Ursache des Kurdenkonfliktes ist die soziale, kulturelle und völkerrechtliche Situation der etwa 20 - 25 Millionen Kurden, die im Wesentlichen in der Türkei, im Iran, im Irak und in Syrien leben. Die Kurden bilden das größte Volk ohne eigenen Staat. In der Bundesrepublik Deutschland leben etwa 500.000 - 600.000 Kurden. Unter den Kurdenorganisationen ist die PKK die bei weitem einflußreichste und anhängerstärkste. Programmatisches Ziel der Organisation war zunächst die Errichtung eines sozialistischen kurdischen Nationalstaates, der die Gebiete Südostanatoliens, den Nordirak, Teile des nordöstlichen Iran und Gebiete im Norden Syriens umfassen sollte. Eigenen Bekundungen zufolge hat sich die PKK heute vom Separatismusgedanken abgewandt und setzt sich "nur noch" für die Gründung einer Föderation auf türkischem Territorium ein, in der die kurdische Identität gewahrt werde. Guerillakrieg in der Türkei Die Volksbefreiungsarmee Kurdistans (ARGK) führt als militärischer Arm der PKK den bewaffneten Kampf in der Türkei und im Nord-Irak. Sie verfügte 1997 noch über ca. 8.000 - 10.000 professionelle Kämpfer. Für 1998 wird die Anzahl auf unter 5.000 Personen geschätzt. Öcalan hat die PKK zunächst mit terroristischen Aktionen und seit 15. August 1984 zusätzlich mit offenem Kampf zu einem Machtfaktor in Ostanatolien gemacht, dem das türkische Militär in weiten, insbesondere gebirgigen Gebieten - vor allem nachts - weichen mußte. Durch die massiven Einsätze des türkischen Militärs im Jahre 1998 gegen Stellungen der ARGK im Nord-Irak, die Schließung des zentralen Ausbildungslagers der PKK in der Bekaa-Ebene Ende Oktober 98 sowie insbesondere durch die Festnahme Semdin Sakiks - eines führenden kurdischen Guerilla-Kommandeurs - hat sich die Kampfkraft der ARGK entscheidend verschlechtert. Semdin Sakik, einst der erfolgreichste Guerilla-Kommandeur der kurdischen Volksbefreiungsarmee ARGK, ist am 15. März 1998 nach einem Zerwürfnis mit Abdullah Öcalan zur "Demokratischen Partei Kurdistans" (KDP) in den Nord-Irak übergelaufen. Später wurde er von türkischen Sicherheitskräften gefasst und in die Türkei gebracht. Sakik, der auch der "fingerlose Zeki" genannt wird, galt als Hardliner und war lange Zeit die Nummer Zwei in der kurdischen Arbeiterpartei. Für die PKK ist die Festnahme Sakiks schon wegen dessen genauer Kenntnisse der Organisation ein schwerer Schlag. In den letzten beiden Jahren ist die kurdische Guerilla militärisch immer mehr in die Defensive geraten. Während sie noch Anfang der 90er Jahre ganze Landstriche in der Südost-Türkei kontrollierte, hat dort inzwischen das türkische Militär die Oberhand gewonnen. Massive Offensiven der türkischen Streitkräfte auch in diesem Jahr haben die PKK-Einheiten stark dezimiert. Unabhängige Beobachter schätzen, dass die Guerilla von ihren einst mindestens 12.000 Kämpfern auf inzwischen weniger als die Hälfte reduziert ist. Ob derzeit überhaupt noch ein geordnetes und geplantes Zusammenwirken der dezimierten kurdischen Einheiten besteht, kann nicht beurteilt werden. Unabhängig von der Lage der Truppen im Nord-Irak gibt es jedoch Hinweise, dass auch bei uns nach wie vor Jugendliche animiert werden, sich zum Kriegseinsatz zur Verfügung zu stellen. Strategie in Europa Die Nationale Befreiungsfront Kurdistans (Eniya Rizgariya NetewaKurdistan ERNK) wurde am 21. März 1985 als Propagandaorganisation der PKK gegründet. Sie hat die Aufgabe, die in Europa lebenden Kurden zu organisieren und für den Befreiungskampf zu engagieren. In Europa tritt die PKK nicht offiziell als Organisation in Erscheinung, sondern wird durch die ERNK Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 141 aktiv, insbesondere durch Presseund Öffentlichkeitsarbeit sowie Propagandatätigkeit. Die ERNK unterhält in verschiedenen anderen europäischen Ländern unter ihrem Namen firmierende Einrichtungen. Die oberste Funktionärsebene, das Europakomitee der ERNK, wird von den ERNK-Sprechern gebildet. Die Steuerung der Aktivitäten durch die Europa-Sprecher bzw. die Europazentrale - Avrupa Cephe Merkzi - ACM - erfolgte früher von Köln aus. Die weisungsberechtigten Funktionäre benutzen heute aber ständig wechselnde Aufenthaltsorte, wobei Brüssel bevorzugt wird. Es ist davon auszugehen, dass die Europavertretung nicht mehr über einen eindeutigen ständigen Sitz verfügt. Bis auf einige wenige Funktionäre unterliegt die Führungsriege einem ständigen Funktionswechsel. In der Regel finden fast alle sechs Monate Rotationen statt, mit denen die Organisation ihre eigenen Bemühungen um mehr Effektivität selbst konterkariert. Die Funktionäre sind aufgefordert, ihre Aufgaben derart wahrzunehmen, dass sie den Bezug zur Basis nicht verlieren. Regionalstruktur und Massenorganisationen Europa ist in ca.15 Regionen aufgeteilt, von denen sieben auf Deutschland entfallen. Nordrhein-Westfalen besteht aus einer Region sowie einem weiteren Gebiet, das zur sogenannten Region Nord gehört. Die Regionen sind jeweils in Gebiete gegliedert, diese wiederum in Räume und Stadtteile. Jeder Organisationseinheit steht eine Leitung vor, die die Befehle der jeweils nächsthöheren Ebene nach unten umsetzt. Aus Gründen der Konspiration wechseln die Funktionäre - mindestens ab Gebietsleiter - täglich ihren Aufenthaltsort, benutzen Decknamen und sind nur unter Telefonanschlüssen, die auf unverdächtige Personen angemeldet sind, erreichbar. Der ERNK unterstellt sind sogenannte Massenorganisationen. Sie sollen der Partei über Einzelorganisationen für bestimmte Personenund Berufsgruppen - wie Frauen, Jugendliche, Lehrer usw. - gezielt weitere Mitglieder zuführen, ohne dass aus dem Organisationsnamen unmittelbar die Verbindung zur PKK hergeleitet werden kann. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 142 Folgende Organisationen sind hier bekannt: (einflußreiche Organisationen) * Freier Frauenverband Kurdistans (YAJK) * Union der Jugendlichen aus Kurdistan (YCK) (weniger einflußreiche Organisationen) * Verband der patriotischen Arbeiter aus Kurdistan (YKWK) * Verband der Student/Innen aus Kurdistan (YXK) * Union der Journalisten aus Kurdistan (YRK) * Union der kurdischen Eltern (YEKMAL) * Union der Lehrer aus Kurdistan (YMK) * Union der Schriftsteller aus Kurdistan (YNK) * Union der kurdischen Juristen (YHK) * Union der Kinder aus Kurdistan (YZK) * Union der Gläubigen aus Kurdistan (YDK). Gewalttätige Aktionen gingen im Wesentlichen von YAJK und der YCK aus. Finanzierung der PKK Um die enorm hohen Kosten, die für die militärische Auseinandersetzung mit der Türkei benötigt werden, decken zu können, sind entsprechende Einnahmen in Millionenhöhe erforderlich. Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge, den Verkauf von Publikationen, Spendengelder und Abschöpfung von Gewinnen der PKK-bekannten kurdischen Kriminellen. Kurdisches Exilparlament Die Arbeit des "Kurdischen Exilparlaments" dient der Darstellung der Friedensstrategie der PKK. Die konstituierende Sitzung fand am 12. April 1995 in Den Haag statt. Seine 65 Mitglieder wurden von einer Delegiertenversammlung gewählt, von denen mehr als die Hälfte der PKK zuzurechnen sind. Der Sitz des Parlamentes ist in Brüssel. Mit dem "Kurdischen Exilparlament" will die PKK eine legale Basis für ihre politischen Aktivitäten installieren. Die Partei will damit eine Institution schaffen, die von der politischen Öffentlichkeit aufgrund der scheinbaren demokratischen Legitimation als Verhandlungspartner für die Kurdenfrage akzeptiert werden soll. Es handelt sich jedoch bislang um eine von der PKK initiierte und gesteuerte Einrichtung, die den Vorstellungen der PKK und ihres Führers Abdullah Öcalan verpflichtet ist. Dies sahen auch die nicht extremistischen Vereinigungen von Kurden wie KOMKAR (Verband der Vereine aus Kurdistan) und NAVEND (Kurdisches Informationsund Dokumentationszentrum e.V. in Bonn), die sich deswegen nicht an der Wahl beteiligten. Letztere brandmarkten das Parlament in einer Veröffentlichung ("Kurdistan heute" vom April 1995) sogar ausdrücklich als undemokratisch. Das "Kurdische Exilparlament" beging am 28. September 1998 mit einem Festakt in Brüssel seine zweite Legislaturperiode. Vorangegangen war die Neuwahl der 65 Mitglieder. Am Tag nach der Konstituierung, am 29. September 1998, begann das Exilparlament eine dreitägige Konferenz in Rom, die teilweise in den Räumen des italienischen Parlamentes stattfand. Die Türkei hatte vergeblich versucht, durch entsprechende Protestnoten an den italienischen Staatspräsidenten die Tagung zu verhindern. YEK-KOM Nach wie vor ist die am 27. März 1994 gegründete Föderation kurdischer Vereine in Deutschland - YEK-KOM - mit Sitz in Bochum die kurdische Institution in der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit ihrem politisch-propagandistischen Wirken als Vertreter aller hier lebenden Kurden und als politisch legaler Arm der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) sieht. Gemäß den Vereinsunterlagen ist die Aufgabe von YEK-KOM die Pflege der kurdischen Kultur, Sprache und Tradition. Daneben soll die Organisation für Völkerverständigung und Freundschaft werben. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die kulturellen und ethnischen Rechte der kurdischen Bevölkerung in Deutschland einzutreten. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 143 Sie ist die Dachorganisation zahlreicher ihr direkt angeschlossener Mitgliedsvereine, darüber hinaus bestehen enge Kontakte zu weiteren Vereinen, die keine direkte Mitgliedschaft unterhalten, wobei die Zahl der Einzelvereine ständig zunimmt. All diesen Vereinen ist die Eigenschaft der Nähe zur PKK und deren Unterstützung gemein. Die Aussage trifft auf die hier beispielhaft genannten Vereine zu: * Verein zur Förderung des deutsch-kurdischen Kulturaustausches e.V., Bielefeld, * Deutsch-kurdischer Solidaritätsverein e.V., Bochum, * Kurdisches Haus, Köln, * Kurdischer Arbeiterbund, Aachen, * Kurdistan-Zentrum, Bonn, * Kurdistan-Solidaritätsverein e.V., Region Duisburg, * Deutsch-kurdischer Solidaritätsverein, Dortmund, * Kurdisches Kulturhaus, Düren, * Kurdischer Elternverein, Krefeld, * Mesopotamisches Jugendhaus, Leverkusen, * Deutsch-kurdischer Solidaritätsverein e.V., Essen, * Deutsch-kurdischer Freundschaftsverein, Hagen Weiterhin ist die Neugründung von einzelnen Ortsvereinen zu beobachten, die offensichtlich zu einer möglichst flächendeckenden Vertretung der PKK auf örtlicher Ebene führen soll. "Nach oben" ist YEK-KOM als Mitglied in dem der PKK nahestehenden Dachverband kurdischer Vereine, der Konföderation kurdischer Vereine in Europa - KON-KURD - mit Sitz in Brüssel eingebunden. Als Organ von YEK-KOM erscheint im 14tägigen Rhythmus "YEK-KOM BÜLTENI" - YEK-KOM-Nachrichten -. Die Publikation erfolgt in Bochum, die jeweilige Auflagenhöhe ist unbekannt. In den Einzelauflagen werden alle die kurdische Sache betreffenden Probleme aufgegriffen und dargestellt. Dies betrifft auch solche Themen, die völlig eindeutig Belange der PKK sind. Daneben werden in regelmäßigen Abständen und bei besonderen Anlässen Presseerklärungen verbreitet, so z.B. "Bilanzen der Menschenrechtsverletzungen in der Türkei" oder anläßlich von Durchsuchungen deutscher Sicherheitsbehörden gegen hier ansässige PKK-Objekte. In einem breiten Rahmen setzte sich YEK-KOM mit der Festnahme Öcalans in Italien in Form von Flugschriften auseinander. Nach wie vor beteiligt sich YEK-KOM auch an den Aufrufen zum Tourismusboykott. Das Bemühen der Organisation, öffentliche Mittel zur Finanzierung ihrer Aktivitäten zu erhalten, ist weiterhin erkennbar. Entsprechende Empfehlungen werden auch regelmäßig gegenüber den Mitgliedsvereinen ausgesprochen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 144 Am 4. und 5. April 1998 fand der 5. Jahreskongreß der Organisation statt. Anläßlich dieser Veranstaltung wurde eine Informationsmappe herausgegeben, deren Bestandteil eine kurze Selbstdarstellung der Organisation war.(s. Schaubild) MED-TV Der von der PKK gesteuerte Sender MED-TV, der über Satellit in Europa und im Nahen Osten zu empfangen ist, sendete bis zur Inhaftierung Öcalans in der Türkei täglich ein 18stündiges Programm. Unabhängig vom Adressatenkreis unterschied sich die Gestaltung des Programms nicht wesentlich von dem anderer Sender. Die kulturellen Beiträge überwogen. Die politischen Sendungen hatten keine Dominanz. Der Sender ermöglicht der PKK die schnelle und umfassende Verbreitung ihrer Propaganda. Über eine Homepage im Internet verbreitet MED-TV auch Informationen über den Sender, Sendezeiten und Programminhalte. Es gibt Hinweise, dass auch in Deutschland über sogenannte Produktionsgesellschaften Beiträge für den Sender produziert werden. Etwa zeitgleich mit der Flucht Abdullah Öcalans Mitte Oktober 98 kam es zu Störaktionen gegen den Fernsehsender. An mehreren Abenden wurde die Ausstrahlung einer politischen Diskussionsrunde durch die Sendung von sog. "Störfrequenzen" verhindert. Wie in der Vergangenheit, vermuteten kurdische Medien auch hinter diesen Fällen gezielte Aktionen von türkischer Seite. Im vorgenannten Zusammenhang kam es zu verschiedenen Protestaktionen in der Bundesrepublik und in NRW. In NRW fanden am 15. Oktober Demonstrationen vor dem WDR in Köln, am 16. Oktober vor dem Landtag in Düsseldorf und am 20. Oktober vor dem Türkischen Generalkonsulat in Köln statt. Es nahmen jeweils zwischen 50 und 200 Personen an den friedlich verlaufenen Aktionen teil. Propaganda für die PKK Neben dem Sender MED-TV sind die Print-Medien ein weiteres wichtiges Propagandainstrument für die PKK und ihren Generalsekretär Abdullah Öcalan. In Deutschland wird insbesondere die Tageszeitung Özgür Politika von ihm zur Darstellung seiner Ziele und Aktivitäten genutzt. Außerdem werden in der Özgür Politika Hinweise zu kleineren Veranstaltungen und ganzseitige Aufrufe zur Teilnahme an Großveranstaltungen abgedruckt. Die Nachrichtenagentur DEM mit Sitz in Köln gibt eine eigene Publikation "DEM News Bulletin" in englischer Sprache heraus. Daneben sind noch die folgenden Zeitungen/Zeitschriften, in denen Propaganda für die PKK betrieben wird, von besonderer Bedeutung: * Serxwebun (Unabhängigkeit) * Jina Serbilind (Die stolze Frau) * Sterka Ciwan (Stern der Jugend). * Zilan (Name einer kurdischen Freiheitskämpferin) Moderne Kommunikationstechniken Von der PKK werden zunehmend auch die elektronischen Kommunikationsmedien für ihre Belange genutzt. Neben dem Fernsehsender MED-TV und den Print-Medien bietet insbesondere das Internet den Vorzug einer schnellen, unbeobachteten und grenzüberschreitenden Kommunikation. Die PKK ist bisher mit keiner eigenen ihr direkt zuzurechnenden Homepage im Internet vertreten. Verfügbar sind u.a. Informationsangebote von: * MED-TV; Kurdish Satellite Television * Kurdistan Informationszentrum Köln * American Kurdish Information Network (AKIN). Führungskader der PKK wird nicht mehr als terroristische Vereinigung eingestuft Nach einer am 12. Januar 1998 veröffentlichten Erklärung des Generalbundesanwaltes werden die Führungskader der verbotenen PKK nicht mehr als terroristische, sondern nur noch als kriminelle Vereinigung verfolgt. Nach heutiger Kenntnis könne nicht mehr nachgewiesen werden, dass die PKK-Führungsebene auf Tötungsund Brandstiftungsdelikte ausgerichtet sei. Die Situation habe sich im PKK-Komplex "erheblich entspannt". Seit dem Eingeständnis des PKK-Generalsekretärs, dass die Anschläge des Jahres 1993 Fehler gewesen seien, habe es nur noch vier Anschläge mit Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 145 nachgewiesenem PKK-Hintergrund gegeben, bei denen zudem Anhaltspunkte bestünden, dass die Täter von der Parteilinie abgewichen seien. In einer am 13. Januar 1998 veröffentlichten Pressemitteilung der ERNK zu der Erklärung des Generalbundesanwaltes wurde u. a. dargelegt, dass die neue Einschätzung des Generalbundesanwaltes Signal für eine neue Toleranz sei und die von Öcalan vorgeschlagene Kooperation fördern werde. Bedeutsame Aktivitäten der PKK und ihrer Unterstützerorganisationen Kurdische Flüchtlingswelle Die Ende 1997 und Anfang 1998 festzustellende Flüchtlingswelle aus Kurdistan in die westeuropäischen Staaten und hier insbesondere nach Italien führte zu zahlreichen Reaktionen und Initiativen innerhalb der PKK und ihrer Nebenorganisationen. Um der Entvölkerung der kurdischen Siedlungsgebiete entgegenzuwirken, wurde von der "Union der Juristen aus Kurdistan" (YHK) über mehrere Monate eine Kampagne "Zurück in die Heimat" durchgeführt. Die im Rahmen der Kampagne organisierte Unterschriftenaktion verfolgte u. a. das Ziel, durch internationale Gremien auf die Türkei einzuwirken, die Militärhilfe der NATO nicht mehr in Kurdistan zu nutzen. So waren u. a. Adressaten der Unterschriftenliste: das Generalsekretariat der Vereinten Nationen, das Komitee des Internationalen Roten Kreuzes, der derzeitige Ratspräsident der Europäischen Union sowie das Bundeskanzleramt in Bonn. Darüber hinaus kam es im gesamten Bundesgebiet zu kleineren Demonstrationen und Hungerstreikaktionen, die ebenfalls auf die Situation der Flüchtlinge aufmerksam machen sollten. Abdullah Öcalan äußerte sich am 11. Januar 1998 sowohl in der der PKK nahestehenden Tageszeitung Özgür Politika als auch im kurdischen Fernsehsender MED TV dahingehend, dass die Türkei die Entvölkerungsbewegung als Druckmittel gegen die Europäische Union nach dem Motto nutze: "Wenn Ihr nicht auf uns hört, werden wir Euch mit den Kurden überschwemmen". In den vergangenen 10 bis 15 Jahren sei die Hälfte der kurdischen Bevölkerung in die Städte der Türkei und nach Europa geflüchtet. Die jetzige Flüchtlingswelle sei auch ein Ergebnis der langjährigen engen deutsch-türkischen Beziehungen und der umfassenden deutschen Wirtschaftsund Waffenhilfe. Deutschland habe dadurch Anteil an der Massaker-Politik, die die Türkei seit 1992 betreibe. Gleichwohl wolle er, Öcalan, mit Deutschland in einen Dialog treten; er hoffe, dass Deutschland seine Kurdenpolitik überdenke. Spendenkampagne Nach wie vor ist davon auszugehen, dass die PKK einen Teil ihres Geldbedarfs durch "Einsammeln" von Spendengeldern deckt. Für die Region Mitte, hierbei handelt es sich um den Bereich Nordrhein-Westfalen ohne den Großraum Ostwestfalen, lag die Vorgabe der Spendenkampagne 1998/1999 bei ca. 7 Mio DM. Dies entspricht in etwa den Vorjahreszahlen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und der Verlängerung der Kampagne zeigte sich die Organisation mit dem erzielten Ergebnis offensichtlich zufrieden. Der Verlauf der Spendenkampagne kann als weitgehend friedlich bezeichnet werden; zu Gewaltandrohung oder gar -anwendung kam es nur in Einzelfällen, wobei eine parteiinterne Steuerung von Gewaltandrohung und -anwendung nicht erkennbar war. Beispielhaft wird ein Fall aus dem Bereich Duisburg/Oberhausen genannt. Im Zusammenhang mit einer Spendengelderpressung wurden Ende Februar 1998 vier Personen festgenommen, die den örtlichen PKK-Strukturen, z. T. im Funktionärsrang, zuzurechnen sind. Die Festnahme erfolgte nach der Anzeige eines türkischen Geschäftsinhabers, der sich weigerte, seine ihm auferlegte Spende 1997/98 in Höhe von 10.000 DM - ursprünglich sollte er 30.000 DM aufbringen - zu zahlen. Der Geschädigte, der seit 1993 stets 1.000 DM nach Aufforderung an die Organisation für deren Freiheitskampf gezahlt hatte, wurde aufgrund seiner Weigerung von den Beschuldigten zuletzt im Februar 1998 massiv unter Anwendung von körperlicher Gewalt zur Zahlung aufgefordert. Dieser Aufforderung kam er jedoch nicht nach, vielmehr wandte er sich an die Polizeibehörden, die daraufhin die Täter ermittelten. Gegen drei der in diesem Zusammenhang festgestellten Personen wurden inzwischen Freiheitsstrafen in Höhe von 1 Jahr und 4 Monaten, 1 Jahr bzw. 8 Monaten jeweils zur Bewährung verhängt. Nach den Erfahrungen aus den Spendenkampagnen der Vergangenheit könnte bei oberflächlicher Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 146 Betrachtungsweise davon ausgegangen werden, dass die vorstehend geschilderte Aktion auf die Verantwortlichen des PKK-Gebietes Duisburg, damit auf die Gesamtorganisation, zurückzuführen ist; die hier vorliegenden Erkenntnisse belegen eine solche Feststellung aber nicht. Vielmehr wendeten nach hier vorliegenden Hinweisen die verhafteten Spendenerpresser in Duisburg Gewalt an, ohne von der Parteiführung dazu autorisiert zu sein. Im übrigen spricht der gesamte Ablauf der Spendenkampagne dafür, dass der Weisung Öcalans, für einen "beschwerdefreien" Ablauf der Kampagne Sorge zu tragen, weitgehend gefolgt wurde. Die 1998 insgesamt entspannte Lage in der Bundesrepublik Deutschland sollte auch durch die Spendenkampagne nicht nachhaltig gestört werden; dieses Vorhaben wurde im Wesentlichen realisiert. Hervorhebenswerte Veranstaltungen Kurdische Großveranstaltung am 6. Juni 1998 in Dortmund Etwa 50.000 Personen - Kurden aus dem gesamten Bundesgebiet und europäischen Nachbarländern, Anhänger mehrerer linksextremistischer türkischer Organisationen, u. a. der Marxistisch -Leninistischen Kommunistischen Partei (MLKP) und der "Devrimci Sol", sowie Angehörige der deutschen "Kurdistan-Solidarität" - demonstrierten am 6. Juni 1998 in Dortmund unter dem Motto "Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit für Kurdistan". Zwei Marschsäulen bewegten sich ab etwa 12.00 Uhr durch Dortmund, um zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr am Ort der Abschlusskundgebung an der Westfalenhalle einzutreffen. Die Teilnehmer zeigten Fahnen und Transparente, auf denen u. a. ein Ende deutscher Militärhilfe an die Türkei sowie die Aufhebung des Verbotes der "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK) gefordert wurde. Während in beiden Marschsäulen zeitweilig wenige verbotene Fahnen der ERNK und PKK gezeigt wurden, waren am Ort der Abschlusskundgebung noch weniger Symbole vorhanden. Anordnungen der Ordner und Sicherheitskräfte, die auf das Entfernen entsprechender Symbole gerichtet waren, wurde jeweils unmittelbar Folge geleistet. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung, die eine Fülle kultureller Darbietungen umfasste und eher den Eindruck eines großen kurdischen Volksfestes vermittelte, wurden einige politische Redebeiträge nichtkurdischer Politiker gehalten; u.a. forderte der ehemalige dänische Ministerpräsident Anker Jörgensen die Beendigung der Auseinandersetzungen zwischen den türkischen Sicherheitskräften und der PKK. Daneben wurde auch eine etwa 10minütige Rede vom Generalsekretär der PKK, Abdullah Öcalan, eingespielt. Öcalan enthielt sich in dieser Rede jeglicher Agitation gegen die Bundesrepublik Deutschland. Er bedankte sich vielmehr bei den demokratischen Institutionen in Europa, insbesondere dem europäischen Parlament, sowie allen anderen sensibilisierten Institutionen und Persönlichkeiten, die zu Frieden in Kurdistan und zu einem politischen Dialog aufrufen, zu dem auch er immer bereit sei. Die Veranstaltung verlief insgesamt friedlich und ohne Störungen. 6. Internationales Kulturfestival in Rotterdam Am 12.September fand in Rotterdam (Niederlande) ein zunächst für Frankfurt/Main geplantes "Kurdisches Kulturfest" mit rund 50.000 Teilnehmern statt. Das Festival stand laut Özgür Politika (PKK-nahe Tageszeitung) "im Zeichen des Gedenkens an Sema Yuece, die am NEWROZFeiertag ihren Körper aus Protest gegen Verrat und Unterdrückung des kurdischen Volkes den Flammen übergab. In ihrer Person wird zugleich aller Widerstandskämpfer in den Kerkern gedacht." Abdullah Öcalan bekräftige in einer eingespielten Rede den Friedenswillen des kurdischen Volkes und erläuterte die Gründe für den jüngsten einseitigen Waffenstillstand der PKK. Hilfestellung für andere Organisationen Unter dem Motto "Verschwunden aber nicht vergessen" reisten im Juni die sog. "Samstagsmütter" durch mehrere deutsche Städte, um auf das Schicksal ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Bei den in der Türkei und in Kurdistan "Verschwundenen" handelt es sich um Oppositionelle, Revolutionäre und Journalisten. Die Angehörigen dieser "Verschwundenen" begannen Ende Mai 1995 zum ersten Mal, in Istanbul öffentlich ihrem Protest Ausdruck zu verleihen. Da die Protestveranstaltungen seitdem regelmäßig samstags durchgeführt wurden, entstand der Begriff "Samstagsmütter"; sie gehören keiner vom Verfassungsschutz beobachteten Organisation an. Die in diesem Zusammenhang in Deutschland Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 147 durchgeführten Aktionen begannen am 13. Juni in Düsseldorf mit einer Demonstration. Für die darauffolgende Rundreise gaben die Informationsstelle Kurdistan e.V. (ISKU) und das Kurdistan-Informations-Zentrum (KIZ) Hilfestellung. Zu erwähnen ist ebenfalls noch, dass auch die Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei (MLKP) und andere linksextremistische türkische Organisationen seit 1997 regelmäßig zumeist kleinere Demonstrationen zu diesem Thema organisieren. Aktionen im Zusammenhang mit der Flucht Öcalans Vor der Festnahme Öcalans kam es im Oktober zu den bereits beschriebenen Störaktionen gegen den kurdischen Fernsehsender MED-TV und den damit zusammenhängenden friedlich verlaufenen Protestaktionen. Dann wurde für den 29. Oktober 1998 in Düsseldorf eine Demonstration unter dem Motto "Frieden und Freiheit in Kurdistan" angemeldet, zu der Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen sollten. Zu diesem Zeitpunkt war die Situation der Kurden in Europa und in der Bundesrepublik bereits durch das angespannte Verhältnis der Türkei zu Syrien und dem aus den türkischen Forderungen resultierenden Druck auf die PKK und Abdullah Öcalan geprägt. Es war demnach nicht überraschend, dass im Gegensatz zu sämtlichen Großveranstaltungen der letzten beiden Jahre eine deutlich zu spürende aggressivere Stimmung unter den etwa 2.500 Demonstrationsteilnehmern vorherrschte. Die bekannten PKK-Parolen "Biji Serok Apo", "Ich bin PKK" und "Türkei Terrorist" wurden fast unablässig skandiert. Ausschreitungen schienen wahrscheinlich, jedoch konnten besonnene Demonstrationsteilnehmer ihre aufgebrachten Landsleute nach etwa 10 Minuten beruhigen, ohne dass ein Einschreiten der Polizei erforderlich wurde. Ereignisse im Zusammenhang mit der Verhaftung Öcalans in Rom Die Verhaftung Öcalans am 12. November 1998 in Rom wurde in der Bundesrepublik in den Mittagsstunden des 13. November 1998 bekannt. Es kam noch an diesem Nachmittag und Abend in NW zu Spontandemonstrationen in Düsseldorf, Bonn und Köln mit jeweils einigen hundert Teilnehmern. Öcalan war von den italienischen Behörden zum einen wegen eines Paßvergehens - er reiste mit einem verfälschten türkischen Pass - und zum anderen wegen bestehender internationaler Haftbefehle der Türkei und der Bundesrepublik festgenommen worden. Die Türkei forderte sofort nach Bekanntwerden der Verhaftung Öcalans Auslieferung, die jedoch von der italienischen Regierung abgelehnt wurde, da in der Türkei immer noch die Todesstrafe verhängt werden kann. Der in der Bundesrepublik gegen Öcalan bestehende Haftbefehl stammt aus dem Jahre 1990. Er beruht auf einem Vorfall im Jahre 1984, als der Parteidissident Zülfü Gök von einem PKKAktivisten erschossen wurde. Da der Verdacht besteht, dass Öcalan den Mord befohlen hat, wurde am 12. Januar 1990 von einem Richter des BGH auf Antrag der Bundesanwaltschaft ein Haftbefehl wegen Rädelsführerschaft in einer terroristischen Vereinigung und wegen Mordes erlassen. Die Bundesrepublik hatte aufgrund dieses Haftbefehls die Möglichkeit, binnen einer 40-Tagefrist die Auslieferung Öcalans von Italien zu beantragen. In den Wochen nach der Verhaftung Öcalans kam es in diesem Zusammenhang zu zahlreichen politischen Konsultationen auf allen deutschitalienischen und europäischen Ebenen, bis schließlich nach einem Treffen am 29. November 1998 in Bonn zwischen dem italienischen Staatspräsidenten und dem deutschen Bundeskanzler erklärt wurde, dass die Bundesrepublik aus Gründen der inneren Sicherheit endgültig auf die Auslieferung Öcalans verzichtet. Der "Fall Öcalan" sei ein europäisches Problem; Öcalan solle daher vor ein europäisches oder internationales Gericht gestellt werden. Die Details dazu sollten von einer Expertenkommission zügig geklärt werden. Vor allem drei Lösungsmodelle wurden diskutiert: * Schaffung eines neuen internationalen Tribunals, was als problematisch galt, weil sich nicht abschätzen ließ, wie lange es dauern würde, bis ein solches Gericht arbeitsfähig ist. * Nach dem Beispiel der Strafverfolgung beim Lockerbie-Attentat könnte Öcalan in den Niederlanden der Prozeß gemacht werden. Unter internationaler Aufsicht und Kontrolle könnten dort türkische Richter nach türkischem Recht (ohne Todesstrafe) über Öcalan verhandeln. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 148 * Aburteilung Öcalans in Italien nach deutschem Recht. Ein Ergebnis über das einzuschlagende Verfahren lag bis zu seiner Abreise aus Rom nicht vor. Als Folge der Verhaftung Öcalans und der Diskussion um sein weiteres persönliches und politisches Schicksal wurden von kurdischen Volkszugehörigen bis zum Ende des Jahres in der Bundesrepublik beinahe ununterbrochen Mahnwachen, Hungerstreiks, Kundgebungen vor türkischen, italienischen, amerikanischen Auslandsvertretungen und mehrere Großdemonstrationen durchgeführt, die fast ausschließlich friedlich verliefen. Dass es in der Bundesrepublik bis zu seiner Entführung aus Nairobi in die Türkei zu keinen nennenswerten Ausschreitungen kam, dürfte im Wesentlichen auf die moderaten Äusserungen Öcalans, der seinen Anhängern gegenüber mehrmals deutlich machte, sich "ausschließlich im Rahmen demokratischer Regeln zu bewegen", zurückzuführen sein. Darüber hinaus dürfte auch der mäßigende Einfluss von Kani Yilmaz, der augenscheinlich nach der Verhaftung Öcalans zunächst die Arbeit der Partei in Europa koordinierte, eine gewichtige Rolle gespielt haben. Öcalan wurde am 20. November 1998 aus der Haft entlassen, stand jedoch unter Hausarrest und durfte Rom nicht verlassen. Am 16. Dezember 1998 schließlich wurde er auf freien Fuß gesetzt. Seine Ausreise Anfang Januar endete nach der erfolglosen Suche nach einem sicheren Aufenthaltsort in Europa in Nairobi, von wo aus er am 14. Februar 1999 abends entführt und in die Türkei verbracht wurde. Englischsprachige Homepage der PKK Im folgenden eine kurze Übersicht der in NW durchgeführten Aktionen: 13. November 1998 Bonn, Kundgebung mit ca. 250 Teilnehmern Köln, Kundgebung mit ca. 400 Teilnehmern Düsseldorf, Kundgebung mit ca. 200 Teilnehmern 14. November 1998 Bonn, Kundgebung mit ca. 100 Teilnehmern Köln, Kundgebung mit ca. 400 Teilnehmern 15. November 1998 Bonn, Demonstration mit ca. 2.000 Teilnehmern und Beginn einer Mahnwache und eines Hungerstreikes, die bis zum 26. November 1998 andauerten 17. November 1998 Bonn, Demonstrationszug vom Kunstmuseum zum Bundesministerium des Innern mit ca 4.300 Teilnehmern Düsseldorf, Beginn eines Hungerstreiks vor dem Landtag, der bis zum 19.November 1998 andauerte mit bis zu 20 Teilnehmern 18. November 1998 Düren, Kundgebung mit ca. 80 Teilnehmern 23. November 1998 Bonn, Kundgebungen vor der italienischen und amerikanischen Botschaft 26. November 1998 Köln, Kundgebung mit ca. 250 Teilnehmern Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 149 27. November 1998 Bonn, Großdemonstration zum Thema "Für eine politische Lösung in Kurdistan / Besuch des italienischen Ministerpräsidenten in Bonn" Anlass für die Demonstration war im Wesentlichen das Treffen des italienischen Ministerpräsidenten mit dem deutschen Bundeskanzler am gleichen Tage in Bonn ca. 15.000 Teilnehmer 6. Dezember 1998 Köln, Hallenveranstaltung mit etwa 10.000 Teilnehmern unter dem Motto "Kurdische Kulturund Vereinigungsveranstaltung" 19. Dezember 1998 Bonn, Großdemonstration zum Thema "Frieden, Freiheit und Demokratie". Anlass der Demonstration war der Ablauf des Termins für den Auslieferungsantrag der Bundesrepublik bei den italienischen Behörden für Öcalan am 22. Dezember 1998. Ca. 40.000 Teilnehmer 4.3 Araber Im sunnitisch geprägten Islam haben sich aus der 1929 in Ägypten gegründeten multinationalen und weltweit vertretenen Muslimbruderschaft nationale islamistische Organisationen entwickelt, so z.B. die Islamische Heilsfront (FIS) in Algerien, die EN NAHDA in Tunesien (Maghrebstaaten), die (staatstragende) Nationale Islamische Front (NIF) im Sudan und im arabischen Bereich die palästinensische HAMAS. Im Bereich des schiitisch geprägten Islam bildete sich die am iranischen Staatskonzept orientierte Hizb-Allah im Libanon. 4.3.1 Algerier: Islamische Heilsfront (FIS) Bewaffnete Islamische Gruppe (GIA) Die Welle der Gewalt in Algerien hielt auch in 1998 unvermindert an. Es kam hierbei immer wieder zu Massakern an der Zivilbevölkerung. Der islamische Fastenmonat Ramadan war der jeweils schaurige Höhepunkt des Gemetzels. In dem im Laufe des Jahres 1992 in ganzer Schärfe entbrannten Bürgerkrieg sollen bisher mehr als 60.000 Menschen umgekommen sein, genaue Zahlen gibt es nicht. Während des Ramadan im Januar 1998 wurden zwischen 1.000 und 1.500 Dorfbewohner hingeschlachtet, in einigen Fällen mehrere Hundert in einer einzigen Nacht. Hierbei konzentrierten sich die Massaker vor allem in der Umgebung der Hauptstadt. Die Massaker gelten als Reaktion der von Antar Zouabri geführten GIA auf die Verhandlungen zwischen FIS/AIS und dem algerischen Regime, die zu der seit dem 1. Oktober 1997 von der FIS/AIS eingehaltenen Waffenruhe führten. Zouabri lehnte diesen Waffenstillstand ab und versuchte, ihn durch Anschläge auf die Zivilbevölkerung, insbesondere in den Hochburgen der FIS/AIS im Westen Algeriens, zu unterminieren. Die UN entsandte angesichts dieser Lage im Juli 1998 Beobachter nach Algerien; im Oktober 1998 erschien in der Presse ein Aufruf "Islamischer Gelehrter und Denker", in dem Vertreter der meisten bedeutenden islamistischen Organisationen der gesamten islamischen Welt den von der FIS/AIS verkündeten Waffenstillstand unterstützten. In den letzten Monaten sollen sich mehrere kleinere Gruppen, die zuvor der GIA zuzurechnen waren, der Waffenruhe der FIS/AIS angeschlossen haben. Eine bedeutende Rolle für diesen Schritt scheint hierbei ein Brief von Ali Belhadj, dem zweiten wichtigen Führer und Mitgründer der FIS neben Abbassi Madani, gespielt zu haben. In dem Brief, den Belhadj am 3. Mai 1998 aus der Haft heraus geschrieben haben soll, werden alle bewaffneten Gruppen aufgefordert, die Waffen niederzulegen. In letzter Zeit mehrten sich jedoch wieder Hinweise, wonach in der FIS/AIS Zweifel an den Erfolgsaussichten ihrer Annäherungsversuche an das Regime wachsen und somit Rufe nach einer Wiederaufnahme des bewaffneten Kampfes laut werden. Einen Dissens über das Verhältnis zwischen dem algerischen Regime und den Islamisten gibt es offenbar nicht nur innerhalb der islamistischen Gruppen. So kündigte der Staatspräsident Liamine Zeroual am 11. September1998 seinen vorzeitigen Rücktritt und vorgezogene Neuwahlen im April 1999 an. Er selbst wird nicht mehr für das Amt kandidieren. Im Dezember 1998 trat auch der Ministerpräsident Ouyahia zurück. Offensichtlich war dies eine Folge von politischen Richtungskämpfen innerhalb des algerischen Regimes. Von Seiten der FIS verlautete dazu, dass der Rücktritt Zerouals von den Hardlinern der algerischen Armee um General Lamari erzwungen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 150 worden sei, um danach die Verhandlungen mit der FIS abzubrechen. Die Militärs haben schon in der Vergangenheit jeden Dialog mit den Islamisten abgelehnt. Ein Ende der Gewalt ist z.Z. nicht abzusehen. Noch im Dezember 1998 berichteten die Medien über die Auffindung eines Massengrabes mit den Überresten von etwa 110 Leichen; das steht im Widerspruch zu den offiziellen Angaben, man habe den Terrorismus weitgehend niedergerungen. Die Islamisten in Algerien sind nach wie vor in verschiedene Gruppierungen gespalten. Während die FIS zunehmend Bereitschaft zum Gewaltverzicht und zum Dialog erkennen lässt, gibt es viele Abspaltungen bis hin zur radikalsten Abspaltung der GIA, die nach wie vor wahllose Gewalt gegen alles vermeintlich "Ungläubige" und "Abtrünnige" propagiert und praktiziert. 4.3.1.1 Islamische Heilsfront - Front Islamique du Salut (FIS) Mitglieder ca. 300 Bund Aktivisten ca. 60 Schwerpunkt in NRW Raum Köln/Aachen Die sunnitisch geprägte extremistische FIS wurde im März 1989 im Zuge der Liberalisierung des algerischen Einparteiensystems gegründet. Als sich 1991 ein Wahlsieg der FIS abzeichnete, wurden die Wahlen vom algerischen Regime annulliert und die FIS verboten. Die FIS verfolgt als Ziel die Errichtung eines islamischen Staatswesens in Algerien. Fernziel ist eine weltweite Islamisierung nach diesem Modell. Die FIS propagiert den - auch gewaltsamen - Widerstand gegen die algerische Regierung. Hierzu bedient sie sich ihres bewaffneten Arms der Arme Islamique du Salut (AIS). Somit gehen von den in Deutschland lebenden FIS-Anhängern Bestrebungen aus, die durch Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Vor dem Hintergrund der fortdauernden Auseinandersetzungen in Algerien hat sich die FIS gespalten. So gibt es einerseits nach wie vor die Gruppierung um den in Nordrhein-Westfalen lebenden Rabah Kebir, einen Vertrauten des FIS-Mitbegründers Abbassi Madani, die "Exekutivinstanz der FIS im Ausland"; andererseits die Gruppierung unter der Bezeichnung "Koordinationsrat der FIS im Ausland" (C.C.FIS), der auch ein in NRW lebender Sohn Madanis angehört. Die letztgenannte Gruppierung setzt nach wie vor auf eine gewaltsame Lösung des Konfliktes in Algerien und es gibt Hinweise darauf, dass sie teilweise auch mit der radikalen GIA sympathisiert. Bisher gibt es jedoch keine Hinweise darauf, dass es der C.C.FIS gelungen ist, die Anhängerschaft der FIS mehrheitlich hinter sich zu bringen und die Meinungsführerschaft zu erreichen. Die "Exekutivinstanz der FIS im Ausland" will dagegen eine Konfliktlösung im Wege des Dialogs erreichen und distanziert sich von der GIA. Sie sieht sich bei den Richtungsstreitigkeiten innerhalb der FIS dem Problem gegenüber, dass ihr Leiter, Rabah Kebir, wegen seiner früheren radikalen Äußerungen seit 1994 mit einem politischen Betätigungsverbot belegt ist. Vor diesem Hintergrund erklärt sich, warum eine Erklärung der Exilführung der FIS in Paris veröffentlicht wurde. In der Erklärung wurden im Hinblick auf den Wahltermin in Algerien im April 1999 freie Wahlen als einziger Weg aus der Krise gefordert. Die hier lebenden FIS-Anhänger waren aufgrund der bisherigen Entwicklung des Konfliktes in Algerien verunsichert und teilweise untereinander zerstritten. Sie verhielten sich insgesamt ruhig. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 151 Es gibt derzeit keine Anzeichen für eine Gefahr von Anschlägen gegen Ziele in Deutschland. 4.3.1.2 Bewaffnete Islamische Gruppe - Group Islamique Arme (GIA) Mitglieder Einzelmitglieder und -aktivisten in Deutschland Die GIA ist eine radikale, militante Abspaltung der FIS. Sie hat sich 1994 von der FIS losgesagt und agiert seither autonom. Die Ausrichtung der GIA ist an den sogenannten Salafisten orientiert. Die Salafisten, nach eigener Auffassung besonders strenggläubige Muslime, verfolgen die Errichtung eines weltweiten Gottesstaates mit terroristischen Mitteln. Als Nahziel soll zunächst das algerische Regime beseitigt werden. Einzig der Koran und das islamische Recht (Scharia) sollen in einem solchen künftigen Staatsgebilde für alle Lebensbereiche Gültigkeit haben. An der Spitze der GIA steht Antar Zouabri, der nach dem gewaltsamen Tode seines Vorgängers 1996 zum Führer der GIA aufgerückt ist. Die GIA besteht aus einer Vielzahl selbständig agierender Gruppierungen, deren örtliche Führer sich weitgehend verselbständigt haben. Die algerischen Sicherheitskräfte haben nach ihren Angaben bei erbitterten Auseinandersetzungen im Verlaufe des Jahres 1998 zwar einige GIAFührer getötet, die Terroraktivitäten halten jedoch unvermindert an. So bekannte sich eine Splittergruppe der GIA im Juni 1998 ausdrücklich zur Ermordung des algerischen Sängers Lounes MATOUB. Er sei ein "Feind Gottes" gewesen und daher umgebracht worden. Die GIA rechtfertigt ausdrücklich Morde auch an Unschuldigen, Frauen, Kindern und damit wahllose Gewalt gegen alles "Ungläubige" und "Abtrünnige". Die GIA wird für die schlimmsten Massaker an der algerischen Zivilbevölkerung verantwortlich gemacht, wobei sie mit teilweise bestialischer Gewalt vorging. Eine einheitliche politische Strategie war bei der GIA nicht erkennbar. Die GIA trat in der Bundesrepublik Deutschland in der Vergangenheit kaum öffentlich in Erscheinung. Es gibt Hinweise, dass hier lebende einzelne Anhänger der GIA in Schleusungen und illegale Aktivitäten zur Unterstützung ihrer Organisationen in Algerien eingebunden sind. Am 26. Mai fanden im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen mutmaßliche Unterstützer der GIA Exekutivmaßnahmen statt. Insgesamt wurden in Nordrhein-Westfalen (Meckenheim, Köln, Bonn, Blankenheim) sieben Objekte durchsucht. Hierbei wurde Schriftmaterial der algerischen GIA, zahlreiche Videocassetten, Computer und Faxgeräte sichergestellt. Waffen und Sprengstoffe wurden im Rahmen der Durchsuchungen nicht aufgefunden. Gegen zwei Personen erging Haftbefehl wegen illegalen Aufenthalts und Urkundendelikten. Weitere zwei Personen wurden auf Veranlassung französischer Behörden inhaftiert und zwischenzeitlich ausgeliefert. Ihnen wird in Frankreich vorgeworfen, "Straftaten im Zusammenhang mit terroristische Vorhaben" begangen zu haben. Die GIA verfügt in Nordrhein-Westfalen nicht über ausgeprägte Strukturen. Es gibt derzeit keinerlei Anzeichen für eine Gefahr von Anschlägen gegen Ziele in Deutschland. 4.3.2 Palästinenser: Islamischer Bund Palästina (IBP); Stellvertreter der HAMAS (Harakat Al-Muquawama Al-Islamiya = Islamische Widerstandsbewegung) Mitglieder bundesweit ca. 200 Der IBP sieht sich als Stellvertreter der HAMAS im Bundesgebiet und wurde 1982 von Angehörigen der Muslimbruderschaft (MB) gegründet. Die sunnitisch extremistische HAMAS hat sich aus dem palästinensischen Teil der Muslimbruderschaft entwickelt und wurde mit dem Beginn des Palästinenseraufstandes 1987 (Intifada) öffentlich aktiv. Die HAMAS verfolgt das Ziel der völligen Vernichtung Israels und die Errichtung eines islamistischen, palästinensischen Staates auf dem gesamten Gebiet "Palästina". Der Schwerpunkt der Organisation liegt in der Westbank und Gaza, wo sie religiös, sozial und politisch aktiv ist. Sie bekämpft Israel mit terroristischen Mitteln und bestreitet den Alleinvertretungsanspruch der von Arafat geführten PLO für die Palästinenser. Die HAMAS hat in der Vergangenheit zahlreiche spektakuläre Mordund Selbstmordanschläge auf israelische Ziele verübt, wozu sie sich ihres bewaffneten Arms, der "Izzeddin-al-Kassam-Brigaden" bedient. Operationen israelischer Sicherheitskräfte und der palästinensischen Sicherheitsdienste um Arafat, bei denen u.a. zwei führende Aktivisten der Brigaden getötet worden sind, sollen die Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 152 Organisation geschwächt haben. Im Gegensatz zu den Vorjahren ist 1998 kein spektakulärer Anschlag zu verzeichnen gewesen. Englischsprache Homepage der HAMAS Der IBP, der sich als Vertreter der HAMAS in Deutschland versteht, führte am 31. Mai 1998 in Bochum eine Veranstaltung mit rd. 700 Teilnehmern durch. Einziger Redner war ein jordanischer Abgeordneter, der sich in seiner Ansprache mit der Staatsgründung Israels und den daraus aus seiner Sicht resultierenden Problemen für die arabische Welt befasste. In der Zeit vom 29. bis 31. Mai 1998 führte der IBP in Berlin seinen 17. Jahreskongress durch. (Für die Veranstaltung wurden die Räumlichkeiten eines örtlichen Vereins der IGMG genutzt.) Die Teilnehmerzahl schwankte an den einzelnen Tagen zwischen 100 und ca. 500 Personen, überwiegend palästinensische HAMAS-Anhänger. Die aus Großbritannien, Jordanien, Tunesien und Marokko angereisten Redner, z.B. der Muslimbruderschaft (MB) nahestehende Islamisten, befassten sich in ihren Reden mit dem Palästinaproblem aus religiöser Sicht und betonten die Bedeutung Jerusalems für den Islam. Die Redebeiträge blieben gemäßigt und berührten kaum aktuelle politische Geschehnisse. Neben den Aktivitäten des IBP gibt es Hinweise, dass der in Aachen ansässige AL AQSA e.V. mittels Spendensammlung für humanitäre Hilfe in Palästina die Ziele der HAMAS indirekt aber wirkungsvoll unterstützt. Ein hochrangiger israelischer Armeevertreter bezeichnete den Verein bereits 1997 als eine der internationalen Organisationen, die der HAMAS angeblich Millionenbeträge verschafften. Der Vorsitzende des AL AQSA e.V. wird nicht müde, jeglichen Zusammenhang mit der HAMAS zu bestreiten. Allerdings konnten wiederholt Informationsstände des Vereins bei IBP-Veranstaltungen festgestellt werden. Ganz im Trend der Zeit ist AL AQSA e.V. nunmehr auch im Internet vertreten und wirbt mittels eigener Homepage um Spenden. 4.3.3 Libanesen: Hizb-Allah (Partei Gottes) Mitglieder 1998 1997 Bund ca. 700 ca. 700 NRW ca. 350 ca. 300 Die schiitisch extremistische Hizb-Allah hat sich die völlige Vernichtung Israels mit terroristischen Mitteln zum Ziel gesetzt. Sie wurde 1982 im Libanon auf Initiative des Iran gegründet und wird von dort, aber auch von Syrien, stark beeinflusst. Die Hizb-Allah strebt die Errichtung eines islamischen "Gottesstaates" nach iranischem Vorbild im Libanon an. Regionale Schwerpunkte der Hizb-Allah sind die Bekaa-Ebene und Süd-Libanon. Die Hizb-Allah stellt eine stete Bedrohung für den Norden Israels dar und verfügt über mehrere tausend Kämpfer. Sie hat auch in 1998 zahlreiche Terroranschläge in dieser Region, insbesondere in der von Israel beanspruchten Sicherheitszone im Süd-Libanon verübt. Die in Deutschland lebenden Anhänger der Hizb-Allah befürworten und unterstützen diese terroristischen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 153 Bestrebungen und werden daher auf der Grundlage des SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW vom Verfassungsschutz beobachtet. Es gibt Hinweise, wonach die seit zwei Jahren erkennbaren Bestrebungen der Hizb-Allah eine effizientere Organisationsstruktur aufzubauen, auch 1998 nicht abgeschlossen werden konnten, da es interne Streitigkeiten und Rivalitäten gibt. Zudem machte die Hizb-Allah vermehrt durch Streitereien mit der AMAL (Gruppen des libanesischen Widerstandes) auf sich aufmerksam. Die AMAL verfügt in der Bundesrepublik Deutschland über eine lose Anhängerschaft und ist derzeit nur propagandistisch - bezogen auf das Heimatland - tätig. Das Verhältnis zwischen den Organisationen war von jeher zwiespältig, insbesondere nachdem es der Hizb-Allah gelungen war, vormalige AMAL-Anhänger auf ihre Seite zu ziehen. Es haben sich nunmehr Hinweise ergeben, dass die AMAL gegen die Vormachtstellung der Hizb-Allah aufbegehrt und sich verstärkt von ihr abgrenzen will. In gemeinsam genutzten Moscheen soll es vermehrt zu Streitereien zwischen Anhängern der verschiedenen Gruppierungen bis hin zu handfesten Auseinandersetzungen gekommen sein. Das Islamische Zentrum in Münster ist jedoch nach wie vor die zentrale Anlaufstelle für Hizb-AllahAktivisten in Deutschland. Regionale Schwerpunkte bestehen außerdem in Bonn, Bocholt, Dortmund und Löhne. 4.3.4 Demonstration anlässlich des Ghods-Tages in Berlin Am 24. Januar 98 fand in Berlin die diesjährige Veranstaltung aus Anlass des Ghods-Tages (Jerualem-Tag) statt. Der 1979 vom iranischen Revolutionsführer Khomeini initiierte Ghods-Tag wird jeweils am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan als Zeichen der Solidarität mit dem Kampf der Palästinenser durchgeführt. Aus diesem Anlass finden jährlich weltweit Demonstrationen islamischer - überwiegend schiitischer - Gruppierungen statt. An der Demonstration in Berlin beteiligten sich rd. 2.000 Muslime, die aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren, unter ihnen Anhänger islamistischer, türkischer, libanesischer und irakischer Gruppierungen u.a. auch Anhänger der Hizb-Allah. Auf mitgeführten Transparenten wurde die "Befreiung Jerusalems vom zionistischen Besatzerregime" gefordert. Wiederholt wurde in Sprechchören "Tod Israel", "Tod USA" skandiert. In der Abschlussrede, die von dem ehemaligen Imam des Islamischen Zentrums in Münster gehalten wurde, wurde die Nahost-Politik der USA angegriffen und u.a. das Autonomieabkommen der PLO Arafats mit Israel verurteilt. 4.4 Iraner 4.4.1 Anhänger der iranischen Regierung Union islamischer Studentenvereine in Europa (U.I.S.A.) Sitz Berlin Mitglieder/Anhänger 1998 1997 NRW ca. 50 90 Bund ca. 200 200 Die U.I.S.A. tritt als einzige iranische Organisation uneingeschränkt für die Ziele der "Islamischen Revolution" ein. Ziel der islamischen Revolution iranischer Prägung ist die Errichtung eines islamischen Gottesstaates mit der unauflöslichen Einheit von Staat und Religion unter dem Willen Gottes und seiner Vertreter auf Erden als unverzichtbare Grundlage der gemeinschaftlichen Grundordnung. Endziel ist die Islamisierung der ganzen Welt. Damit richten sich die Bestrebungen der in Deutschland lebenden Anhänger auch gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und erfüllen die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 Nr. 1 des VSG NW für eine Beobachtung durch die Verfassungsschutzbehörden. Die außerhalb des Heimatlandes lebenden Anhänger des Regimes der Islamischen Republik Iran sind in regionalen Vereinen des islamisch-extremistischen Dachverbandes U.I.S.A. organisiert und werden vom Iran finanziert. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die politischen Zielsetzungen des Iran aktiv zu unterstützen. Die Gewinnung neuer Anhänger sowie Ausspähung und Bekämpfung von Oppositionellen gehört ebenfalls dazu. Die U.I.S.A.-Mitglieder sind verpflichtet, "bis zum Tod Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 154 dem islamischen Glauben und die islamische Revolution zu verteidigen". Die geringen öffentlichen Aktivitäten der U.I.S.A. beschränkten sich im Wesentlichen auf die Teilnahme an Veranstaltungen des Islamischen Zentrums Hamburg (IZH). Zu bedeutsamen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegner der iranischen Regierung kam es im Jahre 1998 nicht. 4.4.2 Gegner der iranischen Regierung Nationaler Widerstandsrat Iran (NWRI) Sitz Köln Mitglieder 1998 1997 NRW 330 320 Bund 900 900 Internet englischsprachige Homepage Die Volksmodjahedin Iran (MEK) propagiert den Sturz des iranischen Regimes und unterhält zu diesem Zweck im Irak als militärischen Arm die "Nationale Befreiungsarmee" (NLA). Damit werden Bestrebungen verfolgt, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden (SS 3 Abs. 1 Nr. 3 VSG NW). Bei den Volksmodjahedin handelt es sich um eine streng hierarchisch aufgebaute, undemokratische Kaderorganisation. Nach außen präsentiert sie sich jedoch als "demokratische Organisation". Nach der Machtübernahme Khomeinis wurde die MEK vom Mullahregime kaltgestellt. Ihr damaliger Leiter "Massoud Radjawi", floh 1981 nach Paris. Im Jahre 1993 wurde seine Ehefrau, Maryam Radjawi, zur "Exilpräsidentin" gewählt. Die Bezeichnung "Volksmodjahedin" wird von der Organisation öffentlich nur noch selten verwandt. Um ihre Publizität und wohl auch Akzeptanz von Belastungen der Vergangenheit zu befreien, tritt die Organisation vorwiegend im Rahmen des von ihr majorisierten Nationalen Widerstandssrates Iran (NWRI) auf. Der NWRI ist ein Zusammenschluss von MEK und kleineren oppositionellen Gruppen. Die wichtigsten sonstigen Organisationen sind: * Flüchtlingshilfe Iran * Verein Iranischer Demokratischer Akademiker e. V. (VIDA) * Frauen für Demokratie im Iran Auch die in Deutschland agierende Organisation Iranische Moslemische Studentenvereinigung e. V. (IMSV), die bis 1994 eigenständig die Interessen der MEK vertreten hatte, ist nun im NWRI integriert. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 155 Zur Durchsetzung seiner Ziele hat der NWRI auch 1998 großangelegte Spendensammlungen organisiert. Hierbei wurde auch bekannt, dass namentlich erfaßte Spender wiederholt aufgefordert wurden, weiterhin für die propagandistisch herausgestellten Sammlungsziele (Kinderhilfe, Flüchtlingshilfe) zu spenden. Tatsächlich wird zumindest von großen Teilen der Erlöse die NLA auf irakischem Territorium finanziert. Der NWRI und die von ihm gesteuerten Vereinigungen haben ihre Bemühungen um Einflussnahme weiterhin verstärkt. Der NWRI hat die Fußballweltmeisterschaft in Frankreich zu Propagandazwecken genutzt. Anlässlich des Spiels USA gegen Iran wurden in Deutschland Mobilisierungsaktionen in Asylbewerberwohnheimen durchgeführt, um die eigene Anhängerschaft zu verstärken. Transporte wurden u. a. von Köln aus gesteuert und durchgeführt. Das von den Medien zu einer politischideologischen Auseinandersetzung hochstilisierte Fußballländerspiel bot dem NWRI erstmals die Möglichkeit, sich vor einem Millionenpublikum weltweit zu präsentieren. Da französische Sicherheitsbehörden gewalttätige Auseinandersetzungen befürchteten, wurde jegliche politische Betätigung im Stadion verboten. So wurde das Mitführen von Plakaten, Spruchbändern etc. verboten. NWRI-Aktivisten, davon 2.000 aus Deutschland, gelang es, T-Shirts mit den Konterfeis der NWRI-Führer Maryam und Marsoud Radjawi in das Stadion zu bringen. Beide NWRI-Führer halten sich in Bagdad auf. Am 21. September 1998 nahmen in Bonn ca. 300 Personen an einer friedlich verlaufenen Protestaktion teil. Die Demonstranten wandten sich gegen "Menschenrechtsverletzungen im Iran". Die überwiegend aus Nordrhein-Westfalen angereisten NWRI-Anhänger protestierten gegen den am gleichen Tag erfolgten Auftritt des iranischen Staatspräsidenten Khatamie vor der UNVolksversammlung in New York. Ein in Aachen wohnhafte NWRI-Funktionär bezeichnete in einer Rede den iranischen Staatspräsidenten als "Terroristen". Die vom NWRI zur "zukünftigen Präsidentin des Iran" gewählte Maryam Radjawi wurde als "legale Vertreterin des Iran" bezeichnet. 4.5 Kosovo-Albaner - Volksbewegung von Kosovo (LPK) Gründung 1982 in Kosovo Mitglieder/Anhänger NRW 40 Bund 300 Sowohl Serben als auch Albaner beanspruchen aus jeweils historisch unterschiedlichen Standpunkten den Kosovo für sich.Kurz nach dem Tod des damaligen jugoslawischen Staatspräsidenten Tito demonstrierten Albaner, die rund 90 % der Bevölkerung des Kosovo stellen, für eine eigene Teilrepublik Jugoslawiens. Für die Serben war dieses Ansinnen jedoch nicht annehmbar. Autonomierechte, die den Kosovo-Albanern in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien verfassungsmäßig zustanden, werden seit 1989 wieder verwehrt. Bei der LPK (Levizija Popullore E Kosoves - Volksbewegung von Kosovo) handelt es sich um eine militante linksextremistische Organisation, die im Jahre 1982 im ehemaligen Jugoslawien gegründet wurde. Die LPK strebt die Befreiung Kosovos von der serbischen "Fremdherrschaft" und die Errichtung einer unabhängigen Republik Kosovo an. Zur Durchsetzung ihrer Ziele will die LPK jede Form des Befreiungskampfes nutzen, dazu gehöre auch Waffengewalt. Damit verfolgten die in Deutschland lebenden Anhänger der LPK Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährdeten und erfüllten die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 des Gesetzes über den Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen (Verfassungsschutzgesetz Nordrhein-Westfalen - VSG NW). Die gewaltsame Niederschlagung einer Großkundgebung von Albanern am 2. März 1998 in der Provinzhauptstadt Pristina/Kosovo durch Sicherheitskräfte der Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien/Montenegro) nahmen Kosovo-Albaner in Deutschland zum Anlass von Protestveranstaltungen.Bei einer Demonstration am 25. März 1998 in Bonn nahmen über 40.000 Kosovo-Albaner, die aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland angereist waren, teil. Sie protestierten gegen die Übergriffe serbischer Sicherheitskräfte im Kosovo, bei denen Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 156 zahlreiche Personen getötet wurden. Demonstranten führten albanische Nationalfahnen mit und zeigten Transparente mit Aufschriften wie "Stopp den Serbenterror", "Schluß mit Töten und Verwunden", "Kosovo stirbt - Europa schweigt". Viele Demonstranten riefen zur Unterstützung der in Kosovo terroristisch operierenden "Befreiungsarmee von Kosovo"(UCK) auf. Die internationale Staatengemeinschaft wurde zum entschiedenen Handeln aufgerufen, einen Krieg zu verhindern. Am 25. September1998 demonstrierten in Bonn 350 Serben gegen eine Abspaltung des Kosovo vom jugoslawischen Staatsverband. Sie führten die Nationalflagge der Bundesrepublik Jugoslawien mit. Von Rednern wurde bestritten, dass in Jugoslawien Kosovo-Albaner unterdrückt wurden. Den deutschen Politikern warf man Einseitigkeit und Voreingenommenheit gegenüber Serben vor. Die "Befreiungsarmee von Kosovo" UCK wird von der LPK und ihrer in Deutschland ansässigen Tarnorganisation "Demokratische Vereinigung von Albanern/innen" (DVAD) mit erheblichen finanziellen Zuwendungen unterstützt. Im Organ der LPK "Zeri i Kosoves" (die Stimme Kosovos), herausgegeben in der Schweiz, wird regelmäßig zur politischen, aber vor allem zur finanziellen Unterstützung der UCK aufgerufen. So wird in der Ausgabe des Blattes vom 7. Mai 1998 auf Seite 2 sogar offen eingeräumt, der von der "Demokratischen Vereinigung von Albaner/innen (DVAD) verwaltete Spendenfonds "Vendlindja Therret" (Das Vaterland ruft) sei der UCK gewidmet. In einem Interview mit dem Vorsitzenden der LPK-Auslandssektion, Fazli Velia (Schweiz), das eine kosovo-albanische Zeitung am 25. Mai 1998 veröffentlicht hat, wird darauf hingewiesen, dass alle in den Fonds "Vendlindja Therret" eingezahlten Gelder an der UCK weitergeleitet wurden. Neben der politischen und finanziellen Unterstützung für die UCK werden auch Albaner in Westeuropa für einen militärischen Einsatz in Kosovo angeworben. Alle Bemühungen westlicher Staaten zur friedlichen Beilegung des Konfliktes verliefen ergebnislos. Nach dem Massaker an 45 Zivilisten in Racak/Kosovo - Jan. 1999 - und weiteren schweren Menschenrechtsverletzungen wird seit März versucht, die ethnischen Säuberungsaktionen Jugoslawiens mittels militärischer Natoeinsätze zu beenden. 4.6 Srilanker/Tamilen: Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) Gründung 1972 Sitz Deutsche Sektion Mönchengladbach Mitglieder 1998 1997 NRW ca. 240 ca. 220 Bund ca. 700 ca. 700 Publikation Tamil Eelam Saithikal (Tamil Eelam Nachrichten); erscheint unregelmäßig Internet englischsprachige Homepage Die LTTE verfolgt als Ziel die Errichtung eines unabhängigen sozialistischen Staates "Tamil Eelam" auf dem Nord-Ost-Territorium von Sri Lanka, das überwiegend von Tamilen bewohnt wird. Zur Durchsetzung ihrer Ziele führen die LTTE seit ca. 15 Jahren einen erbitterten Guerillakrieg gegen die singhalesisch getragene Zentralregierung. Sie verüben auch eine Vielzahl von Terroranschlägen gegen srilankische und indische Ziele. Hierbei nehmen sie auch billigend den Tod von unschuldigen Zivilisten in Kauf (z. B. Autobombenanschlag auf das "World Trade Center" am 15. Oktober 1997 in Colombo (Sri Lanka)). Damit verfolgen die in Deutschland lebenden Anhänger der LTTE Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden und erfüllen die Voraussetzungen nach SS 3 Abs. 1 des Verfassungsschutzgesetzes. Die revolutionär-marxistische LTTE und die von ihr gesteuerten Organisationen (z. B. Tamil Rehabilitation Organisation-TRO-) haben im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen eine Reihe von Veranstaltungen durchgeführt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 157 Am 21. November 1998 fand in Herne eine von der LTTE organisierte Veranstaltung mit ca. 8.000 Besuchern aus ganz Deutschland statt. Anlass war der einmal jährlich weltweit durchgeführte sog. Heldengedenktag. Mit dem "Heldengedenktag" sollen die Toten im Kampf für ein unabhängiges Tamil Eelam besonders gewürdigt werden. Führende LTTE-Funktionäre lobten die Arbeit der in Deutschland bestehenden LTTE-nahen "Tamil-Alayam"-Schulen, die es - im Gegensatz zu Sri Lanka - geschafft haben, den in Deutschland lebenden tamilischen Kindern die "tamilische Sprache und Kultur am Leben zu erhalten". Die Sprecher kritisierten intensiv die Politik und Haltung der indischen und srilankischen Regierung. Sie bemängelten auch die Haltung des Auslandes, dem die Situation auf Sri Lanka immer wieder "vorgeführt" werde. Es gebe jedoch keine nennenswerten Reaktionen. Die LTTE hoffe, dass es Prabakharan (LTTE-Führer) bis zum Jahre 2000 erreicht habe, dass sich die Tamilen in einem freien Tamil Eelam treffen könnten. Gefordert wurde die internationale Anerkennung der LTTE. Am Beispiel der "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK) und Öcalans könne man sehen, "dass sich die Welt nun für das Kurdenproblem interessiere und Länder wie Deutschland und Italien sogar wirtschaftliche Nachteile im Umgang mit der Türkei und den Amerikanern nicht fürchteten". Diese Äußerungen lassen befürchten, dass der Guerillakrieg in Sri Lanka mit unverminderter Härte weitergeführt wird. Die LTTE-Sektion Deutschland besteht aus konspirativen Zellen und setzt ihre Taktik der Abschottung nach außen fort. In Deutschland versuchten sie in der Vergangenheit, auch durch massive Spendengelderpressungen den Guerillakrieg im Heimatstaat zu unterstützen. Gegen führende Mitglieder der LTTE wurde wegen Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung gemäß SS 129 StGB u. a. Straftaten (Raub, Erpressung) von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf Klage beim Landgericht Düsseldorf erhoben. Seit Beginn des Verfahrens vor dem Landgericht Düsseldorf gehen die LTTE-Spendensammler vorsichtiger vor. Aufwendige Kulturveranstaltungen sollen die Akzeptanz der LTTE verstärken. Diese Veranstaltungen dienen auch dazu, das Spendenaufkommen in Deutschland zu erhöhen. Zur Plazierung von Funktionären in Deutschland, der Mitgliedergewinnung und wegen finanzieller Interessen werden tamilische Landsleute in die Bundesrepublik Deutschland geschleust. Für eine Schleusung werden zwischen 10.000 und 15.000 DM bezahlt. Darüber hinaus dürften die geschleusten Personen zu nicht unerheblichen Spenden für die LTTE genötigt werden. 4.7 Sikhs: Babbar Khalsa International (BK) International Sikh Youth Federation (ISYF) Gründung 1984 (in Indien) Sitz Frankfurt (Main) Mitglieder 1998 1997 NRW 220 220 Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 158 Bund 800 600 Die terroristischen Sikh-Organisationen haben sich zum Ziel gesetzt, im nordindischen Bundesstaat Punjab einen unabhängigen Staat zu gründen. Trotz massiven staatlichen Einsatzes ist eine spürbare Schwächung der Terroreinheiten nicht erkennbar. Sie verübten eine Vielzahl von Terroranschlägen, wobei sie den Tod unschuldiger Zivilisten billigend in Kauf nahmen. Die in Deutschland bekanntesten Sikh-Gruppierungen BK und ISYF unterstützen die Ziele der terroristischen Sikh-Organisationen und verfolgen somit Bestrebungen, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden (SS 3 Abs. 1 VSG NW). Die Sikh-Organisationen in Deutschland sehen ihre Hauptaufgabe darin, die in Punjab kämpfenden terroristischen Einheiten finanziell zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden bei sog. "MärtyrerFeiern" Spendensammlungen durchgeführt. Die in Deutschland durchgeführten Veranstaltungen und Demonstrationen dienen dem Ziel, den Kampf ihrer Sinnungsgenossen im Heimatland propagandistisch zu unterstützen. So demonstrierten aus Anlass des indischen Nationalfeiertages (15. August) am 17. August in Bonn ca. 100 Sikhs gegen die indische Regierung. Die Demonstranten forderten ein "freies Khalistan" und baten um politische Unterstützung. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 159 5 Spionageabwehr Spionage - ein Begriff, der an den kalten Krieg, an Agentenfilme, Schlapphüte, tote Briefkästen, dunkle Treffs und Romanfiguren erinnert und der heute von vielen als Relikt der Vergangenheit betrachtet wird. Haben bald ausgedient: Unauffällige Gebrauchsgegenstände als Verstecke für nachrichtendienstliches Material werden zunehmend von den modernen Kommunikationsmitteln verdrängt. Per Internet, Telefax, Handy oder auch Diskette können verschlüsselte und geheime Nachrichten problemund risikolos übermittelt werden. Der Friedensprozess zwischen den einst verfeindeten Blockstaaten hat Fortschritte gemacht, die Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO) hat im März 1999 Polen, Ungarn und Tschechien als Mitglieder aufgenommen und zwischen der Bundesrepublik Deutschland und einigen mittelund osteuropäischen Staaten gibt es in einigen Bereichen - u.a. auch bei der Kriminalitätsbekämpfung - schon eine rege Zusammenarbeit. Trotz dieser positiven Entwicklung haben nur wenige Staaten die Einstellung der Spionageaktivitäten gegen die Bundesrepublik Deutschland veranlasst. Führende Politiker Rußlands (einschließlich ihres Staatspräsidenten Jelzin) haben immer wieder deutlich gemacht, dass sie weiterhin zu den Spionageaktivitäten ihres Landes stehen. Der heutige Ministerpräsident Rußlands, Primakow, bis 8. Januar 1996 Leiter des russischen Auslandsnachrichtendienstes SWR, der Nachfolgeorganisation des KGB, sagte als Leiter des SWR: * "Spionage ist ein notwendiges Instrument, mit dem eine ganz Reihe wichtiger staatlicher Aufgaben gelöst werden. * Wichtigste Aufgabe des Geheimdienstes ist sein Beitrag zur Erhöhung des Verteidigungspotentials und die Beschleunigung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Rußlands. * Wirtschaftsspionage ist ein Schwerpunkt Rußlands". Da auch die sog. Krisenund Schwellenländer ihre nachrichtendienstlichen Aktivitäten gegen die Bundesrepublik Deutschland unvermindert fortsetzen, ist Spionage also kein Relikt aus vergangenen Zeiten sondern wird nach wie vor praktiziert. Beobachtungsschwerpunkte der Spionageabwehr des Landes waren 1998 die Aufklärung der Beschaffungsziele, Strukturen und Methoden der Nachrichtendienste Rußlands, der übrigen GUSStaaten, Chinas sowie der sog. Krisenländer Iran, Irak, Syrien und Libyen. Ein besonderes Augenmerk galt (und gilt auch zukünftig) den Beschaffungsmethoden und -wegen für Waren und Know-how, die der Herstellung und Weiterverbreitung von atomaren, biologischen und chemischen Massenvernichtungswaffen und der zu deren Einsatz erforderlichen Raketensysteme dienen können (Proliferation). Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 160 Neben den erwähnten Schwerpunkten geraten seit einiger Zeit vermutete Aktivitäten von Diensten der ehemaligen Alliierten in den Blickpunkt der Beobachtung. Obwohl diesbezüglich keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen, wird die Spionageabwehr den 360deg-Rundumblick beibehalten. 5.1 Nachrichtendienste Rußlands und weiterer GUS-Staaten Die Nachrichtenund Sicherheitsdienste der Russischen Föderation haben nach Erkenntnissen der deutschen Verfassungsschutzbehörden ihren Wandel nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahre 1991 innerhalb des politischen und staatlichen Machtgefüges weitestgehend abgeschlossen. Der ehemalige Geheimdienst KGB wurde in verschiedene Nachfolgebehörden aufgeteilt: * SWR Zivile Auslandsaufklärung * GRU Militärische Auslandsaufklärung * FSB Abwehrund Sicherheitsdienst, primär für die zivile und militärische Spionageabwehr sowie für die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität zuständig * FAPSI Die "Föderale Agentur für Regierungsfernmeldewesen und Information" wurde direkt dem russischen Präsidenten unterstellt und betreibt Fernmeldeund elektronische Auslandsaufklärung. Außerdem ist dieser Dienst für die innerstaatliche Sicherheit auf dem Gebiet der Nachrichtenverbindungen zuständig. * FSO Sicherheitsdienst des russischen Präsidenten sowie der Regierungsmitglieder * FPS Föderaler Grenzdienst Rußlands. In einem Interview am 15.Dezember 1997 mit der Zeitung "ITAR-TASS" führte Wjatscheslaw Trubnikow (Leiter des SWR) aus: "Kein Land mit Selbstrespekt kann ohne Nachrichtendienst existieren, und es besteht keine Notwendigkeit, diesen allgemein anerkannten Grundsatz zu dramatisieren." Nach wie vor ist der Wirtschaftsstandort Deutschland ein Interessenschwerpunkt für die Nachrichtendienste Rußlands. Ziele und Methoden der russischen Spionage Die Aufklärungsziele und Arbeitsweisen der russischen Nachrichtendienste einschließlich der Methoden ihrer Mitarbeiter haben sich nach Feststellungen der deutschen Sicherheitsbehörden nicht wesentlich verändert. * Nach wie vor werden persönliche Kontakte (Treffs) zur Nachrichtenübermittlung genutzt. * Tote Briefkästen werden bestückt und geleert. * Über Funk werden Agenten geführt und mit Aufträgen versehen. * Die neuen Medien - wie z.B. das Internet - eignen sich mit allgemein zugänglichen Verschlüsselungstechniken als Übermittler geheimer und geschützter Daten. Neben den klassischen Aufklärungszielen wie Wissenschaft, Militär und Politik, arbeiten die Nachrichtendienste auch auf den Gebieten der Mikroelektronik, Gentechnik, Hochleistungstechnologie sowie Hardund Software für Computer mit entsprechenden Einsatzmöglichkeiten, um auf diesem Wege die teuren und langwierigen Entwicklungskosten einzusparen und auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu werden oder zu bleiben. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Einsatz von Nachrichtendienstmitarbeitern an den sogenannten "legalen Residenturen". Es handelt sich dabei um Mitarbeiter an den russischen Auslandsvertretungen (Botschaften und Konsulate), die für mehrere Jahre, mit diplomatischem Status versehen, neben ihrer offiziellen Aufgabe geheimdienstliche Operationen einleiten bzw. begleiten. Darunter fällt auch die offene Gesprächsabschöpfung bei diplomatischen oder wirtschaftlichen Empfängen. Seit einiger Zeit konnten die Verfassungsschutzbehörden feststellen, dass die Zahl der Wirtschaftsunternehmen mit russischer Kapitalbeteiligung stetig gestiegen ist. Diese Privatfirmen eignen sich im besonderen Maße für den verdeckten Einsatz von Nachrichtendienstmitarbeitern, da die betreffenden Firmen an erster Stelle ihren geschäftlichen Erfolg sehen und nicht damit rechnen, dass sie für geheimdienstliche Zwecke eingespannt werden. Zudem konnte festgestellt werden, dass erkannte und verdächtigte Nachrichtendienst-Offiziere vermehrt Einreise-Visa für die Bundesrepublik Deutschland stellen, um mit diesen Firmen in geschäftlichen Kontakt zu treten oder Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 161 um dort zu arbeiten. Diese Ausführungen machen deutlich, dass die Aktivitäten der russischen Nachrichtendienste nicht abgenommen haben. Sie sind nach wie vor präsent und aktiv. Dem Verfassungsschutz liegen seit geraumer Zeit Informationen vor, nach denen Personen verdächtigt werden, für einen russischen Nachrichtendienst zu arbeiten. Der Zeitpunkt der Werbung durch das KGB lag in den 80er Jahren. Erfahrungen haben gezeigt, dass die nachrichtendienstlichen Aktivitäten bis zur Auflösung des KGB, aber auch darüber hinaus andauerten. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die Identifizierung der Verdachtspersonen und auf Hinweise, die eine nachrichtendienstliche Tätigkeit bestätigen. Spionage sonstiger GUS-Republiken Auch die Geheimdienste der übrigen GUS-Republiken sind aus den Strukturen des früheren KGB und der GRU entstanden. Wie in den vergangenen Jahren zeigten die Dienste Kasachstans, der Ukraine und Weißrußlands nachrichtendienstliches Interesse an Informationen aus Deutschland. Im Berichtszeitraum gerieten aber auch andere Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion in den Blickpunkt der Verfassungsschutzbehörden. So haben z.B. Mitarbeiter des Ministeriums für Nationale Sicherheit (MNB) Moldawiens versucht, einen Deutschstämmigen, der im Auftrag eines westdeutschen Unternehmens in Moldawien gearbeitet und Geschäftsreisen in die Bundesrepublik Deutschland durchgeführt hat, für eine nachrichtendienstliche Tätigkeit anzuwerben. Dies erklärt sich u.a. auch daraus, dass von den früher ca. 7.000 in Moldawien lebenden Deutschen fast 5.500 in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt sind. Nach seiner Aussiedlung offenbarte sich der Mann und erklärte u. a., das Ministerium für Nationale Sicherheit Moldawiens sei an seinen wirtschaftlichen Kontakten interessiert und habe ihn unmittelbar zur Zusammenarbeit aufgefordert und gebeten, eine Verpflichtungserklärung zu unterschreiben. Ostund Südosteuropa Aufgrund der erwünschten wirtschaftlichen und militärischen Zusammenarbeit mit den Staaten Westeuropas hat hinsichtlich der Spionageaktivitäten eine Neuorientierung der Nachrichtendienste der Staaten Ostund Südosteuropas eingesetzt. Dabei kann festgehalten werden, dass die Spionagetätigkeit gegenüber dem früheren klassischen Gegner, der Bundesrepublik Deutschland, nahezu eingestellt ist. Nur in Einzelfällen sind Aktivitäten wie z.B. der Nachrichtendienste aus den Nachfolgestaaten von Ex-Jugoslawien zu erkennen, die auf eine Ausforschung und Beeinflussung von in der Bundesrepublik lebenden Angehörigen dieser Volksgruppen hinweisen. China Die chinesischen Nachrichtendienste richten ihre Aufklärungsschwerpunkte weiterhin auf die Beschaffung von Informationen aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Militär, Wirtschaft und Politik. Dabei sind sie über ihre Nachrichtendienstoffiziere an der Sammlung aller verwertbaren Informationen interessiert, um ihr erklärtes Ziel, sich neben Rußland und den USA als dritte Weltmacht etablieren zu können, zu erreichen. In die konspirative oder offene Informationsbeschaffung sind neben den Nachrichtendienstoffizieren der Legalresidenturen auch geheime Mitarbeiter involviert, die abgetarnt in gemischten oder rein chinesischen Firmen ihre nachrichtendienstlichen Aufträge ausführen. Als geheime Mitarbeiter werden in erster Linie Landsleute angeworben. Nordkorea Nordkorea betreibt ein umfangreiches, konventionelles Rüstungsprogramm. Für das Rüstungsprogramm ist Nordkorea bestrebt, westliche Technologien und Ausrüstungsgegenstände zu beschaffen. Auf dem Gebiet der Weiterverarbeitung von proliferationsrelevanter Technologie arbeitet Nordkorea mit einer Reihe anderer Staaten, insbesondere den Nahoststaaten, zusammen. Hinsichtlich der Beschaffung von sensitiven und proliferationsrelevanten Technologien bedienen sich die nordkoreanischen Nachrichtendienste ihrer Verbindungswege in den diplomatischen Vertretungen, in einigen Außenhandelsfirmen oder in dem weitgespannten Netz kleinerer Beschaffungsfirmen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 162 Algerische Nachrichtendienste Hier deuten Anzeichen daraufhin, dass algerische Nachrichtendienste sich in der Bundesrepublik Deutschland hauptsächlich um die Aufklärung hier lebender Oppositionellervorwiegend Mitglieder der Islamischen Heilsfront (FIS) - bemühen. Libysche Nachrichtendienste Schwerpunkt der Abwehrarbeit bezüglich des sog. "Krisenlandes" Libyen waren 1998 dessen Bemühungen, das gegen dieses Land verhängte Embargo aufgrund der mutmaßlichen Beteiligung am Anschlag auf die PAN AM - Maschine über Lockerbie am 21. Dezember 1988 zu umgehen. Daneben betreibt Libyen in der Bundesrepublik Deutschland eine intensive nachrichtendienstliche Ausforschung hier lebender libyscher Oppositioneller. Vermehrt deuten Anzeichen daraufhin, dass dabei auch deutlich Druck auf einzelne Libyer ausgeübt wird. Der Anstieg dieser Bestrebungen dürfte u.a. seine Ursache in der innenpolitisch schwieriger gewordenen Situation des libyschen Staatschefs Ghaddafi liegen. Türkische Nachrichtendienste Die Schwierigkeiten der Türkei mit der ungelösten sog. Kurdenfrage spiegeln sich wider in den Bemühungen ihrer Nachrichtendienste, in der Bundesrepublik Deutschland Oppositionelle, und hier vor allem Kurden, auszuforschen und deren Gruppierungen zu unterwandern. Daneben ist ein vitales Interesse der türkischen Nachrichtendienste an der Einstellung und Haltung deutscher Politiker zur Kurdenpolitik erkennbar. Iran Aufklärung iranischer Proliferationsbemühungen Iran ist nach Aussagen des iranischen Verteidigungsministers in der Lage, funktionstüchtige Langstreckenraketen mit einer Reichweite von 1.300 Kilometern zu bauen. Es liegen Hinweise vor, dass Iran B- und C-Waffen-Programme unterhält und nukleare Forschungen betreibt. Selbst wenn konkrete Bedrohungsszenarien derzeit nicht gegeben sind, liegen die südöstlichen Grenzen der NATO damit schon heute in der Reichweite iranischer Raketen. Die Spionageabwehr ist intensiv bemüht, die nachrichtendienstlich gesteuerten Beschaffungsaktivitäten des Iran (und der anderen Krisenländer) bezüglich der Güter, die der Herstellung von Massenvernichtungswaffen dienen könnten, weiter aufzuklären. Dabei sind Teilerfolge durchaus zu verzeichnen. Folgendes Beispiel soll eine der vielen Beschaffungsvarianten verdeutlichen: Ein Tourist oder Geschäftsreisender aus Iran reist in die Bundesrepublik Deutschland ein und nimmt Kontakt zu einer iranischen Firma in Nordrhein-Westfalen auf. Dort übernimmt er ein Präzisionsmessgerät, welches die iranische Firma in Deutschland gekauft hat, für das die Firma aber (aufgrund der Proliferationsrelevanz) keine Ausfuhrgenehmigung in den Iran erhalten hätte. Der Reisende transportiert das Messgerät in seinem Reisegepäck in den Iran. Für solche Verbringungsarten werden sowohl Einzelreisende als auch Reisegruppen genutzt. Zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation und zur Stärkung ihrer militärischen Machtposition wird neben der Beschaffung sensitiver Güter auch die Abschöpfung von Wissen (Know-howTransfer), insbesondere aus den Bereichen der sog. "Schlüsseltechnologien" wie z. B. Mikroelektronik, Datenverarbeitungstechnik/Computertechnologie, Chemie, Energietechnik, usw. betrieben. Techniker/Ingenieure von iranischen Unternehmen sind oft für mehrere Wochen zur Ausbildung bei deutschen Firmen zu Gast. Wenn es sich bei diesen Gast-Firmen z. B. um Hersteller von Präzisionsmaschinen handelt und die Besucher von einer iranischen Organisation entsandt sind, die im Einzelfall für den iranischen Rüstungsbereich beschafft (z. B. die Defence Industries Organization), ist davon auszugehen, dass das erworbene Know-how im Rüstungsbereich des Iran seinen Niederschlag finden wird. Der Iran hat die Ausforschung der Oppositionsgruppen im Ausland nicht aufgegeben: Anlässlich eines Besuchs seiner Angehörigen in Iran wurde ein in Nordrhein-Westfalen lebender Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 163 iranischer Staatsangehöriger nach Erledigung der Passformalitäten in Iran von einem Mitarbeiter des iranischen Nachrichtendienstes zur Mitarbeit aufgefordert. Trotz mehrmaliger Ablehnung erklärte sich der Iraner schließlich zur Mitarbeit bereit, weil versteckte Drohungen bezüglich der Sicherheit seiner in Iran lebenden Verwandten geäußert wurden. Zielrichtung seiner zukünftigen nachrichtendienstlichen Tätigkeit sollte die Informationsbeschaffung über die oppositionelle iranische kommunistisch-orthodoxe "Partei des Demokratischen Sozialismus", ehemals TUDEHPartei, sein. Nachrichtendienstliche Aktivitäten des ehemaligen MfS Die Aufarbeitung nachrichtendienstlicher Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR (MfS) ist noch nicht abgeschlossen. Agenten des MfS, gegen die wegen Eintritts der Verfolgungsverjährung ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts geheimdienstlicher Agententätigkeit nicht eingeleitet wird, sind ein aktuelles Gefährdungspotential, weil ihre Identität den KGB-Nachfolgediensten bekannt ist. Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (GAUCK-Behörde) ist nach dem Stasi-Unterlagen-Gesetz verpflichtet, die Verfassungsschutzbehörden zu benachrichtigen, wenn sich aus den Unterlagen Informationen über Spionage ergeben. Die Mitteilungen betreffen im Wesentlichen den Verdacht der geheimdienstlichen Agententätigkeit, insbesondere von Bürgern in den alten Ländern, und der weiteren Spionagetätigkeit für einen russischen Geheimdienst. So hat die GAUCK-Behörde auf einen Agenten hingewiesen, der seinen Auftraggebern, dem damaligen Staatssicherheitsdienst, fast zehn Jahre umfangreiches Material, darunter auch Unterlagen aus einem Bundesministerium, geliefert hat. Der Agent setzte sich Ende der 70er Jahre in die DDR ab und kam nach der Wiedervereinigung zurück. Er hat sich bei der Kontaktierung durch den Verfassungsschutz zu seiner nachrichtendienstlichen Tätigkeit bekannt. Dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (GAUCK-Behörde) ist es gelungen, eine Datenbank des früheren Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in großen Teilen sichtbar zu machen. Die Datenbank (Stasi-intern SIRA = System, Information, Recherche der Aufklärung) enthält über 160.000 Informationen zu etwa 4.500 Quellen der Hauptverwaltung Aufklärung, Auslandsnachrichtendienst des MfS, die von der Auswertung stichwortartig eingestellt worden waren. Der Zeitraum der Erfassung erstreckt sich von 1969 - 1987. Die Daten enthalten nicht die Klarnamen der HVA-Agenten. Hier werden die beim US-amerikanischen Geheimdienst CIA lagernden Unterlagen hilfreich sein, die Klarund Decknamen der HVA-Agenten nennen und um deren Herausgabe sich die Bundesregierung bemüht. Die GAUCK-Behörde geht davon aus, dass konkrete Angaben zu den Möglichkeiten der Nutzung der SIRA-Bänder im Verlauf des Jahres 1999 gemacht werden können, weil noch umfangreiche Arbeiten an der Datei durchzuführen sind. Die Aufarbeitung des Materials wird darüber hinaus noch erhebliche Zeit in Anspruch nehmen. Zum Ausklang Obwohl das "zweitälteste Gewerbe der Welt" nach wie vor von den meisten Staaten der Erde betrieben wird, und die Bundesrepublik Deutschland als potenter Industriestaat mit seiner pluralistischen Gesellschaft eine enorme Angriffsfläche für Spionageaktivitäten bietet, wird dies zunehmend weniger als eine Bedrohung empfunden. Unter anderem daraus resultiert, dass das Hinweisaufkommen an die Spionageabwehr, insbesondere aus der Bevölkerung, in den letzten Jahren stetig zurückgegangen ist. Die Möglichkeiten der elektronischen Aufklärung bieten fremden Nachrichtendiensten heute zudem Erkenntnisse, die sie früher nur mit aufwendigem Personaleinsatz erhalten haben. Die Übermittlung von Nachrichten per Internet oder anderer elektronischer Medien hinterlässt kaum Spuren, so dass Ansatzpunkte für die Spionageabwehr in Kleinstarbeit beschafft werden müssen. Der Verfassungsschutz ist für alle Hinweise dankbar, die Anhaltspunkte für einen evtl. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 164 Spionageverdacht beinhalten. Alle Bürgerinnen und Bürger können davon ausgehen, dass ihre Informationen absolut vertraulich behandelt werden. Zudem muss der Verfassungsschutz die ihm bekanntgewordenen Sachverhalte nicht zwangsläufig an die Strafverfolgungsbehörden weiterleiten (Opportunitätsprinzip). Sollten Sie relevante Hinweise haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an den Verfassungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 165 6 Wirtschaftsund Geheimschutz Auch 1998 wurden wie in den Vorjahren Firmen, die im Rahmen des Geheimschutzes in der Wirtschaft betreut werden, in Fragen der Spionageabwehr beraten und über die unterschiedlichen Ausprägungen des Terrorismus und der extremistischen Bestrebungen unterrichtet. Diese Information durch Mitarbeiter des Verfassungsschutzes Nordrhein-Westfalen erstreckte sich darüber hinaus auch auf weitere interessierte Großund Hightechunternehmen. In 38 gezielten Einzelberatungen wurde erörtert, wie sich Sicherheitsprobleme von Firmen aus der Sicht des Verfassungsschutzes darstellen. Darüber hinaus wurden in zwei Vortragsveranstaltungen Sicherheitsbevollmächtigte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Forschungsund Entwicklungsabteilungen verschiedener Unternehmen über die aktuelle Lage auf dem Gebiet der nachrichtendienstlich gesteuerten Wirtschaftsspionage sowie über neue Spionagemethoden informiert. Im September 1998 beteiligte sich das Wirtschaftsschutzreferat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz an der Sicherheitsmesse Security '98 in Essen. Rund 4.000 Messebesucher, überwiegend Fachpublikum, ließen sich an vier Tagen am gemeinsamen Messestand des Bundesamtes für Verfassungsschutz und des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes über Arbeitsergebnisse unterrichten. Dabei lag der Schwerpunkt der Beratungstätigkeit der Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen im Bereich des Geheimund Wirtschaftsschutzes. Die Messebeteiligung ermöglichte die Kontaktpflege mit Geheimschutzund Sicherheitsbevollmächtigten in der Wirtschaft, aber auch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Sicherheitsabteilungen der Wirtschaftsunternehmen. Publikationen des nordrheinwestfälischen Verfassungsschutzes, z.B. * Verfassungsschutzbericht 1997 * Abschlussbericht der Arbeitsgruppe SC der Verfassungsschutzbehörden zur Frage der Beobachtung der Scientology-Organisation durch die Verfassungsschutzbehörden * Rechtsgrundlagen des Verfassungsschutzes in Nordrhein-Westfalen fanden großes Interesse. Es wurden rund 2.300 Broschüren von Besuchern des Messestandes nachgefragt. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 166 7 Scientology Organisation (SO) Gründung NRW 1980 in Düsseldorf* Deutschland 1970 in München* Sitz Land Düsseldorf Scientology-Kirche* und Celebrity-Center e.V.* Bund München Scientology-Kirche und Deutschland e.V.* Mitglieder Land 400 Bund 5.000 - 6.000 Publikationen Kompetenz (Verbreitung in NRW); Freiheit (bundesweite Verbreitung); Impact, Scientology News, Source, Celebrity (internationale Verbreitung); Internet breites mehrsprachiges Angebot * es handelt sich jeweils um rechtlich selbständige, in eine internationale Struktur eingebundene Organisationen, die über das kontinentale Verbindungsbüro in Kopenhagen bzw. vom Managementzentrum in Los Angeles gesteuert werden. Seit dem Beschluss der Innenministerkonferenz vom 5./6. Juni 1997 beobachten die Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder mit Ausnahme Schleswig-Holsteins die Scientology-Organisation. Analysen der Verfassungsschutzbehörden Grundlage der Entscheidung der Innenministerkonferenz ist der Abschlussbericht einer Arbeitsgruppe aus Vertretern der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder gewesen, der das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen für eine Beobachtung der Scientology-Organisation feststellt. In dem als Broschüre des Innenministeriums NordrheinWestfalen (Bestellkarte am Ende des Berichts) oder über das Internet (http://www.verfassungsschutz.nrw.de) abrufbaren Abschlussbericht aus 1997 sind die Anhaltspunkte für die Unvereinbarkeit sowohl der Programmatik als auch der Aktivitäten der Scientology-Organisation mit den Vorstellungen einer freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne der Verfassung im Einzelnen dargelegt. Mit ihrem Beschluss vom 5./6. Juni 1997 hat die Innenministerkonferenz zugleich zu ihrer Herbstsitzung 1998 einen Zwischenbericht über erste Beobachtungsergebnisse angefordert. Dieser wurde - wie der oben erwähnte Abschlussbericht - unter Vorsitz der Verfassungsschutzbehörde Nordrhein-Westfalen erarbeitet und liegt seit dem 12. Oktober 1998 vor. Er ist ebenfalls über Internet abrufbar und steht ab Frühjahr 1999 auch als Broschüre zur Verfügung (Bestellkarte am Ende des Berichts). Eine vollständige Wiedergabe der von der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft der Verfassungsschutzbehörden zusammengetragenen Beobachtungsergebnisse, die in dem Zwischenbericht auf mehr als 100 Seiten zusammengefasst sind, würde den Rahmen dieses Verfassungsschutzberichtes überschreiten. Scientology-Ideologie unverändert Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 167 An dieser Stelle hervorzuheben ist allerdings, dass die im Wesentlichen auf den Schriften von L. Ron Hubbard beruhende Ideologie der SO nach eigenen Aussagen für die SO unverändert Gültigkeit besitzt. Auch ältere programmatische Äußerungen Hubbards, die sich unter anderem in den sogenannten Policy Letters von SO finden, werden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SO-Einrichtungen nach wie vor als aktuelle Handlungsanweisungen vorgegeben. Eine Änderung der ideologischen Ausrichtung ist bei Scientology nicht erkennbar, so dass auch für den Berichtszeitraum die im Abschlussbericht 1997 anhand der SO-Schriften herausgearbeiteten tatsächlichen Anhaltspunkte für Bestrebungen der Scientology-Organisation gegen die Schutzgüter des SS 4 Abs. 2 a-g Bundesverfassungsschutzgesetz festzustellen sind. Hinzu kommen im Jahre 1998 verbreitete Schriften, in denen sich durchgängig weitere aktuelle tatsächliche Anhaltspunkte im oben angegebenen Sinne finden. Scientology schwächer als vermutet Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 168 Zur Personalstärke der SO hat die Beobachtung erbracht, dass SO entgegen ihren eigenen Angaben bundesweit nicht 30.000 Mitglieder, sondern nur 5.000 bis 6.000 Mitglieder hat. Für Nordrhein-Westfalen ist weiterhin von ca. 400 Mitgliedern auszugehen. Diese haben im sogenannten Celebrity-Centre Rheinland Scientology Kirche e.V. sowie in der "Scientology-Kirche" in Düsseldorf zwei Anlaufstellen. Hinsichtlich der wirtschaftlichen Ausstattung der nationalen Einrichtungen wurden die finanziellen Möglichkeiten bisher offenbar überschätzt. Zwar deuten die Feststellungen im Berichtszeitraum darauf hin, dass die SO-Einrichtungen in Deutschland zum Teil einen offensichtlich hohen Umsatz erzielen, ihnen aber nur ein geringer eigener finanzieller Spielraum zur Verfügung steht. Mitursächlich für die Überschätzung der finanziellen Potenz der nationalen Einrichtungen mögen die durch die Beobachtung bestätigten regen geschäftlichen Aktivitäten der SO-Mitarbeiter sein, die durch ständigen Druck angehalten werden, den Verkauf von Kursen, Büchern, Auditing usw. zu steigern, um die Einnahmen zu erhöhen. Außenstehenden kann sich aufgrund des propagierten Expansionsgedankens leicht der Eindruck aufdrängen, das von Hubbard vorgegebene Ziel "boomender Orgs" würde auch tatsächlich erreicht. Stattdessen ist festzustellen, dass, wie auch in Nordrhein-Westfalen im Falle der Scientology-Kirche Düsseldorf, zum Teil kleinere und preisgünstigere Objekte angemietet werden, um ganz offensichtlich die ansonsten kaum zu erbringenden Mietausgaben zu begrenzen. Der Umzug der "Scientology Kirche Düsseldorf" von der Friedrichstraße 28 zur Nummer 28 b hat jedenfalls die Mietbelastung für das deutlich verkleinerte Mietobjekt erheblich reduziert. Aufklärungsbedürftig ist allerdings weiterhin, in welcher Höhe und auf welchen Wegen finanzielle Mittel an übergeordnete SO-Einrichtungen im Ausland abgeführt werden. Folglich sind bisher auch keine weitergehenden Rückschlüsse auf die Finanzsituation der SO national und international möglich. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 169 Finanzielle oder ideologische Ziele im Vordergrund? Abschließend noch nicht geklärt ist im Übrigen die Frage, ob bei den Expansionszielen der SO die Verbreitung der Ideologie als solche oder aber die Erhöhung der Mitarbeiterzahlen, der Kursabsolventenzahlen oder schlicht der Verkaufserlöse im Vordergrund steht. Selbst wenn letzteres der Fall sein sollte, wäre mit jedem verkauften Buch oder Kurs und mit jedem neuen Interessenten, der mit der Technologie von L. Ron Hubbard vertraut gemacht wird, ein Schritt zur weiteren Verbreitung der SO-Ideologie getan. Das scientologische Ziel, definiert nach Hubbard als "Das Endprodukt ist nicht bloß eine ideale Org, sondern eine neue Zivilisation, die bereits im Entstehen ist", bleibt in jedem Fall bestehen. Vorfeldarbeit durch Tarnorganisationen Die Expansionsbemühungen lassen sich auch in Nordrhein-Westfalen durch unterschiedliche Aktionen (Plakatwerbungen, Versandaktionen, z.B. durch Postwurf-Spezial in verschiedenen Stadtgebieten, Straßenwerbung etc.) belegen. Die neben dem "kirchlichen" Bereich bei Scientology existierenden und mit SO in Verbindung zu bringenden Organisationen, wie z.B. die im Verfassungsschutzbericht 1997 vorgestellte "Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte e.V." (KVPM), Düsseldorf, haben im Berichtszeitraum wiederum angebliche soziale Missstände in der Gesellschaft aus scientologischer Sicht aufzudecken versucht. Dabei war seitens der SO das Bemühen zu erkennen, eine positive Selbstdarstellung als humanitäre, karitative und sozial verantwortliche Organisation zu erreichen. Der so erzeugte Schein konnte jedoch auch nicht ansatzweise dem realen Bild dieser SO zuzurechnenden Organisationen entsprechen. Tatsächlich haben sie weitaus weniger Organisationskraft, Größe und Leistungsfähigkeit, als es den Anschein erwecken soll. Zu den im Verfassungsschutzbericht 1997 (Seite 278 f.) genannten Organisationen ist ein 1998 u.a. mit einem Schreiben an eine Industrieund Handelskammer (IHK) in Nordrhein-Westfalen in Erscheinung getretenes "Deutsches Büro für Menschenrechte der Scientology-Kirche Deutschland e.V." mit Sitz in München hinzugekommen. Es hat sich nach eigenen Angaben zur Aufgabe gemacht, "jegliche Diskriminierung von Mitgliedern der Scientology-Kirche Deutschland sowohl Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 170 durch staatliche als auch durch private Stellen zu dokumentieren und sich für die Wiederherstellung der Menschenrechte im Einzelfall einzusetzen". Um der OSZE gegenüber einen vermeintlichen Fall von Menschenrechtsverletzungen durch die IHK vortragen zu können, hat das "Menschenrechtsbüro" einen von der IHK drei Jahre zuvor veröffentlichten Artikel zum Thema "Die Wirtschaft im Visier" aufgegriffen, der IHK gegenüber diesen Sachverhalt als Menschenrechtsverletzung deklariert, und ihr Gelegenheit gegeben, sich hierzu zu äußern. Für den Fall, dass keine Rückäußerung erfolge, sei beabsichtigt, den Umstand, dass weiterhin Menschenrechtsverletzungen begangen würden, der OSZE zu berichten. Angesichts der Diktion des Anschreibens findet sich hierin eine erneute Bestätigung, dass SO keine Kritik an der eigenen Organisation duldet. Letzteres ist auch einem "Offenen Brief" an den Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) vom 18. September 1998 zu entnehmen, in dem sich das "Büro für Menschenrechte" kritisch zum GdP-Beschluss der Unvereinbarkeit der Mitgliedschaft in GdP und SO äußert. In drastischer Form "Ihre Polizeigewerkschaft ist für uns so interessant wie ein 10-Pfennig-Kaugummi aus dem Automaten!" wird der GdP-Vorsitzende aufgefordert, den Beschluss zurückzunehmen und "nicht den Ammenmärchen und dem hysterischen Verfolgungswahn einiger weniger auf den Leim zu gehen". Hinsichtlich des wirtschaftlichen Betätigungsfeldes von Scientology, dem sogenannten WISEBereich, war festzustellen, dass eine Diskrepanz zwischen dem Anspruch der SO-Programmatik und ihrer realen Umsetzung hierbei besonders augenfällig war. Im wirtschaftlichen Bereich scheint sich eine Verbreitung der SO nicht so weitreichend wie bisher angenommen zu finden. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 171 8 Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen 8.1 Strukturdaten Aufbau, Organisation, Haushalt, Personal Entsprechend dem föderativen Aufbau gibt es in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland eine Verfassungsschutzbehörde. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Köln nimmt die Aufgaben einer Zentralstelle auf Bundesebene wahr. Die Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern sind gesetzlich zur Zusammenarbeit verpflichtet. Verfassungsschutzbehörde für das Land Nordrhein-Westfalen ist seit 1949 das Innenministerium (SS 2 Abs. 1 VSG NW). Für den Verfassungsschutz ist die Abteilung VI des Innenministeriums zuständig, die sich in drei Gruppen gliedert. Die Abteilung verfügte 1998 über 303 Stellen. Für Sachmittel und Investitionen wurden 1998 6,84 Mio DM ausgegeben. Über Aufgabenstellung, Rechtsgrundlagen und Kontrolle des Verfassungsschutzes informiert die Broschüre "Rechtsgrundlagen des Verfassungsschutzes in Nordrhein-Westfalen" umfassend (siehe Bestellkarte am Ende des Berichts). Verarbeitung personenbezogener Daten Die Verfassungsschutzbehörde NRW darf zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten u.a. in Dateien verarbeiten. Dies erfolgt vor allem mit Hilfe zweier Instrumente: * Personen-Informations-Datei der Verfassungsschutzbehörde NRW zur eigenen Aufgabenerfüllung * Nachrichtendienstliches Informationssystem (NADIS) der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder. Die nordrhein-westfälische Verfassungsschutzbehörde übermittelt dem Bundesamt für Verfassungsschutz bzw. den Landesverfassungsschutzbehörden die für deren Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten. Zu dem Zweck der gegenseitigen Unterrichtung haben die Verfassungsschutzbehörden nach SS 6 Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG) eine gemeinsame Datenbank, das sogenannte "Nachrichtendienstliche Informationssystem" (NADIS), errichtet, die beim Bundesamt für Verfassungsschutz geführt wird. Alle Verfassungsschutzbehörden dürfen Daten in das NADIS einstellen und von dort abrufen. Aus Datenschutzgründen kann aus dem NADIS nur erkannt werden, ob über eine Person Erkenntnisse vorliegen, nicht aber, was bekannt ist. Das NADIS enthält lediglich personenbezogene Grunddaten wie Namen, Vornamen, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Anschrift, außerdem einen Hinweis auf die Behörde, die den Datensatz in die Datenbank eingestellt hat. Texte oder Kürzel, die etwas über die Erkenntnisse der für die Einstellung verantwortlichen Verfassungsschutzbehörde aussagen, gehören nicht dazu. Hat eine andere Verfassungsschutzbehörde ein Interesse an Sachinformationen, so muss sie auf konventionellem Wege bei der Behörde nachfragen, die den Datensatz eingestellt hat. Das NADIS ist also eine Hinweisdatei, aus der lediglich zu entnehmen ist, ob - und ggfs. wo - über eine bestimmte Person Akten, also Aufzeichnungen über Sachverhalte, vorliegen. Die aus dem NADIS ersichtlichen Angaben besagen nicht, dass es sich bei den gespeicherten Personen um Extremisten, Terroristen oder gegnerische Agenten handelt. Bei dem NADIS handelt es sich daher nicht um eine "Verdächtigendatei". Auch gefährdete oder sicherheitsüberprüfte Personen sind gespeichert. Die Speicherung einer Person in diesem System hat für den Betroffenen keine diskriminierende Wirkung. Auch ist das NADIS aufgrund seiner Konzeption nicht in der Lage, den "gläsernen Menschen" zu schaffen. Personendaten drastisch reduziert Von Nordrhein-Westfalen waren im NADIS Anfang 1998 36.400 Personen und Anfang 1999 37.848 Personen gespeichert, davon knapp 40 % aufgrund von Sicherheitsüberprüfungen. Damit hat sich der NRW Datenbestand seit Januar 1985 (165.461 Personen) auf rund 23 % des Bestandes von 1985 verringert. Der Rückgang ist das Ergebnis regelmäßiger Bereinigungsaktionen, von politischen Veränderungen und strengerer Datenschutzvorschriften. Die Bereinigung des NADIS-Datenbestandes wird auch in Zukunft fortgesetzt. In letzter Zeit wurden jährlich ca. 20 % des NRW-NADIS-Bestandes durch Löschungen und Neuerfassung verändert. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 172 8.2 Verfassungsschutz durch Aufklärung - Öffentlichkeitsarbeit Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 173 Verfassungsschutz durch Aufklärung: Aktuelle Publikationen Schon seit vielen Jahren gehört die Unterrichtung der Öffentlichkeit zu den Aufgaben des Verfassungsschutzes. Bereits 1978 erschien der erste Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, der der Öffentlichkeit auch in Form einer Broschüre zur Verfügung stand. Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit gibt der NRW-Verfassungsschutz jedes Jahr im Frühjahr einen Jahresbericht und im Herbst einen Zwischenbericht heraus. Sie dienen inzwischen Gerichten und Behörden als Standard-Nachschlagewerke. Aktuelle Publikationen des Jahres 1998 Darüber hinaus informiert der NRW-Verfassungsschutz die Öffentlichkeit mit Berichten und Broschüren zu aktuellen Themen. Publikationen des Jahres 1998 waren neben dem Verfassungsschutzbericht und dem Zwischenbericht Veröffentlichungen zu den Themen "Skinheads und Rechtsextremismus", "Islamischer Extremismus" und "Scientology". Die Nachfrage nach den neuen Aufklärungsbroschüren des Verfassungsschutzes ist außerordentlich groß, so dass im Frühjahr 1999 aktualisierte Neuauflagen gedruckt wurden. Ein neuer Arbeitsbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Frage der Beobachtung der ScientologyOrganisation ist im Frühjahr 1999 als Broschüre erschienen. Mit einer im Frühjahr 1999 publizierten CD-ROM stellt das Innenministerium NRW als erste Verfassungsschutzbehörde in Deutschland seine Jahresberichte, Broschüren und weitere Veröffentlichungen in digitalisierter Form, verbunden mit einer komfortablen Suchmaschine zur Verfügung. Die Suchmaschine ermöglicht eine systematische Volltextrecherche in allen Veröffentlichungen seit 1978. Die Bereitstellung der Daten im RTF-Format macht darüber hinaus eine komfortable Textverarbeitung möglich. Über eingerichtete "Links" kann zudem das jeweils aktuelle Internet-Angebot des Verfassungsschutzes aufgerufen werden. Zielgruppen sind vor allem Lehrer, Bildungseinrichtungen, Behörden, Parteien, Presse und die politisch und historisch interessierte Öffentlichkeit. Im Internet ist der NRW-Verfassungsschutz mit einem eigenen Angebot bereits seit 1996 vertreten. Rund 800.000 Zugriffe hat es seither gegeben. Zum Gang ins Internet hatte sich das NRW-Innenministerium als erste Verfassungsschutzbehörde Deutschlands entschieden, um der drastischen Zunahme extremistischer Angebote im Internet ein qualifiziertes Gegengewicht gegenüberzustellen. Das Internet-Angebot ist im Rahmen der Konzeptionierung der CD-ROM ebenfalls neu strukturiert, überarbeitet und gestaltet worden. Seit 1996 ist der Verfassungsschutz NRW per E-mail erreichbar (info@mail.verfassungsschutz.nrw.de). Die Möglichkeit, Fragen, Kritik und Anregungen auf diesem - kurzen - Weg an den Verfassungsschutz zu richten, wurde auch 1998 rege genutzt. Die Mailbox des Verfassungsschutzes NRW ist unter der Nummer 0211135294 zu erreichen. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 174 Seit April 1999: Neue Internet-Homepage Vortragsund Diskussionsveranstaltungen Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit führten Referenten des NRW-Verfassungsschutzes auch 1998 zahlreiche Vortragsund Diskussionsveranstaltungen bei Schulen, Bildungseinrichtungen und anderen Multiplikatoren durch. Aktuelle Problemstellungen wie "Extremismus im Internet" oder "Rechtsextremismus unter Jugendlichen" standen dabei im Vordergrund. Unterstützt wurde u.a. die Realschule Senden im Rahmen ihrer Teilnahme an den europaweiten Net-Days. Die Schule errang in Nordrhein-Westfalen den ersten Platz. Darüber hinaus wurden Lehrerfortbildungen durchgeführt und die vom Landesjugendring durchgeführte Grevener Jugendwoche unterstützt. Teilnahme an Messen Der Verfassungsschutz NRW präsentierte sich und sein Informationsangebot auf der "SecurityMesse 1998" in Essen. Fairständnis-Kampagne Als Antwort auf die Eskalation fremdenfeindlicher Anschläge besonders 1992/1993 haben die Innenminister und -senatoren von Bund und Ländern 1993 die "Kampagne gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus" gestartet. 1998 wurde die Fortsetzung der Kampagne beschlossen. Unter dem Motto "Fairständnis-Menschenwürde achten - gegen Fremdenhass" beteiligt sich das nordrhein-westfälische Innenministerium seit 1993 intensiv an dieser Kampagne. In Absprache mit der Landeszentrale für politische Bildung wurden 1998 u.a. Publikationen zum Themenschwerpunkt "Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit" gefördert. Durch Verteilung von T-Shirts, Postern und den Verleih von großen Spruchbändern wurden Veranstaltungen wie Sportund Schulfeste unter das FairständnisMotto gestellt. Darüber hinaus leistete NRW mit der Herausgabe der o.g. SkinheadBroschüre einen eigenen Kampagnen-Beitrag. Die aktuelle CD-ROM des NRW-Verfassungsschutzes enthält die Materialien der Fairständnis-Kampagne zur Ansicht inklusive Bestellmöglichkeit. Auch zwei Computer-Spiele (Dunkle Schatten I und II) zum Themenschwerpunkt Fremdenfeindlichkeit sind auf der CD-ROM vorhanden. Im Juli 1998 ist ein neues "basta"-Heft des BMI erschienen, das auch beim Verfassungsschutz NRW angefordert werden kann. Das Magazin wendet sich direkt an Schüler und Jugendliche, es Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 175 kann aber auch im Unterricht eingesetzt werden. Verfassungsschutz durch Aufklärung: Förderung und Verteilung von Publikationen im Rahmen der "FAIRSTÄNDNIS"-Kampagne Teilnahme an Messen Der Verfassungsschutz NRW präsentierte sich und sein Informationsangebot auf der "SecurityMesse 1998" in Essen. Messetafel des NRW-Verfassungsschutzes aus dem Jahr 1998