H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Ve r f a s s u n g s - s c h ut z i n He s s e n Bericht 2000 1 2 I NHA L T H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Or g a n i s a t i o n des L a n d e s a mt e s f ür Ver f as s ungs s c hut z ( L f V) ...........811 R e c h t s e x t r e mi s mu s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2 - 4 3 L i n k s e x t r e mi s mu s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 4 - 6 9 Si cher hei t s gef ähr dende und e x t r e mi s - t i s che Bes t r ebungen von Aus l änder n . .7 0 - 8 8 S p i o n a g e a b w e h r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 9 - 9 1 Wi r t s c h a f t s - und G e h e i ms c h u t z . . . . . . . .9 2 - 9 4 Sci ent ol ogy Or g a n i s a t i o n ( S O) . . . . . . . .9 5 - 9 6 Öf f e n t l i c h k e i t s a r b e i t . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 7 - 9 8 Ge s e t z über das L a n d e s a mt f ür V e r f a s s u n g s s c h u t z . . . . . . . . . . . . . . . . .9 9 - 1 1 0 3 I NHA L T H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 V OR WOR T - Z U DI E S E R B R OS C HÜ R E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 A U F GA B E N U ND OR GA NI S A T I ON DE S L A NDE S A MT E S F Ü R V E R F A S S U NGS S C HU T Z HE S S E N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 R E C HT S E X T R E MI S MU S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2 Wa s wo l l e n R e c h t s e x t r e mi s t e n ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2 Ü b e r b l i c k 2 0 0 0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2 R e c h t s e x t r e mi s t i s c h e s P e r s o n e n p o t e n z i a l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 4 Na t i o n a l d e mo k r a t i s c h e P a r t e i De u t s c h l a n d s ( NP D) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 5 Di e R e p u b l i k a n e r ( R E P ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 9 De u t s c h e V o l k s u n i o n ( DV U ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 3 Ge wa l t b e r e i t e R e c h t s e x t r e mi s t e n / S k i n h e a d s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 5 Ne o n a z i s mu s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 0 A n d e r e r e c h t s e x t r e mi s t i s c h e Or g a n i s a t i o n e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 4 Wa s R e c h t s e x t r e mi s t e n l e s e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 5 R e c h t s e x t r e mi s t e n u n d K o mmu n i k a t i o n s mi t t e l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 8 St r af - u n d Ge wa l t t a t e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 0 L I NK S E X T R E MI S MU S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4 Wa s wo l l e n L i n k s e x t r e mi s t e n ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 4 Ü b e r b l i c k 2 0 0 0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 5 L i n k s e x t r e mi s t i s c h e s P e r s o n e n p o t e n z i a l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 7 De u t s c h e K o mmu n i s t i s c h e P a r t e i ( DK P ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 8 S o z i a l i s t i s c h e De u t s c h e A r b e i t e r j u g e n d ( S DA J ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 1 Par t ei d e s De mo k r a t i s c h e n S o z i a l i s mu s ( P DS ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 3 Ma r x i s t i s c h - L e n i n i s t i s c h e P a r t e i De u t s c h l a n d s ( ML P D) . . . . . . . . . . . . . . .5 5 A U T O N O ME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 6 A n t i f a s c h i s mu s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 8 A n t i i mp e r i a l i s mu s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 0 L i n k s e x t r e mi s t i s c h e E i n f l u s s n a h me i m Z u s a mme n h a n g mi t a k t u e l l e n p o l i t i s c h e n T h e me n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 2 L i n k s e x t r e mi s t i s c h e r T e r r o r i s mu s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 5 Nu t z u n g d e s I n t e r n e t s d u r c h L i n k s e x t r e mi s t e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 6 Da s l esen L i n k s e x t r e mi s t e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 7 St r af - und Ge wa l t t a t e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 9 S I C HE R HE I T S GE F Ä HR DE NDE U N D E X T R E MI S T I S C H E B E S T R E B UNGE N V O N A U S L Ä N D E R N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 0 Me r k ma l e des A u s l ä n d e r e x t r e mi s mu s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 0 Üb e r b l i c k 2 0 0 0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 0 Mi t g l i e d s c h a f t e n i n e x t r e mi s t i s c h e n A u s l ä n d e r o r g a n i s a t i o n e n . . . . . . .7 2 K UR DE N: Ar bei t er par t ei Kur di s t ans ( P K K ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 3 4 I NHA L T H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Wa s i st I s l a mi s mu s ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 8 T ÜRK E N - I s l a mi s mu s : I s l a mi s c h e G e me i n s c h a f t Mi l l i Gö r ü s e. V. ( I G MG ) . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 9 De r K a l i f a t s s t a a t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 1 T ÜRK E N - L i n k s e x t r e mi s mu s : R e v o l u t i o n ä r e V o l k s b e f r e i u n g s p a r t e i - F r o n t " ( DHK P - C ) und T ür k i s c he Vo l k s be f r e i ungs pa r t e i / - f r o nt - Re v o l u t i o n ä r e L i n k e ( T HK P / - C - De v r i mc i S o l ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 2 T ü r k i s c h e K o mmu n i s t i s c h e P a r t e i / Ma r x i s t e n - L e n i n i s t e n ( T K P / ML ) . . . . .8 3 F ö d e r a t i o n d e r De mo k r a t i s c h e n A r b e i t e r v e r e i n e e . V . ( DI DF ) . . . . . . . . . . . .8 4 T ÜRK E N - Na t i o n a l i s mu s : Föder at i on der T ü r k i s c h - De mo k r a t i s c h e n I d e a l i s t e n v e r e i n e i n Eur o pa e . V. ( A DÜ T DF ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 4 ARABER: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 5 I R A NE R : Na t i o n a l e r Wi d e r s t a n d s r a t I r a n ( NWR I ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 6 T A MI L E N: L i ber at i on Ti ger s of T a mi l E e l a m ( L T T E ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 7 S I K HS : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 7 St r af - u n d Ge wa l t t a t e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 8 S P I O N A G E A B WE H R A l l g e me i n e L a g e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 9 Na c h r i c h t e n d i e n s t e d e r R u s s i s c h e n F ö d e r a t i o n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 9 A u f k l ä r u n g s z i e l e u n d Me t h o d e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 9 Na c h r i c h t e n d i e n s t e d e s Na h e n u n d Mi t t l e r e n Os t e n s . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 0 Na c h r i c h t e n d i e n s t e d e r V o l k s r e p u b l i k C h i n a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 1 Z u s a mme n f a s s u n g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 1 WI R T S C H A F T S - U N D G E H E I MS C H U T Z Per s onel l er Ge h e i ms c h u t z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 2 Ma t e r i e l l e r G e h e i ms c h u t z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 2 Wi r t s c h a f t s s c h u t z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 3 S C I E NT OL OGY OR GA NI S A T I ON ( S O) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 5 ÖF F E NT L I C HK E I T S A R B E I T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 7 GE S E T Z Ü B E R DA S L A NDE S A MT F Ü R V E R F A S S U N GS S C HU T Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 9 P E R S ONE N- U ND S A C HWOR T V E R Z E I C HNI S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 1 1 A B K Ü R Z U NGS V E R Z E I C HNI S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 1 5 I MP R E S S U M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 6 5 H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Zu di e s e r Br o s c hür e M it dem Verfassungsschutzbericht 2000 wird erstmals seit 10 Jahren die Öffentlichkeit wieder umfassend über verfassungsfeindliche Bestrebungen in Hessen informiert. Die Landesregierung hält die Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger über extremistische Bestrebungen - sei es von links, von rechts oder aus dem Ausland - für einen wesentlichen Bestandteil praktizierter wehrhafter Demokratie. Der Schutz unserer Demokratie ist nicht allein Aufgabe der Behörden. Die wehrhafte Demokratie lebt vor allem davon, dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit unserer Verfassungsordnung identifizieren, sie verteidigen und vor allem den Gegnern dieser Ordnung entschlossen entgegentreten. Jeder Bürger kann sich anhand der dargestellten Fakten, Übersichten und Beurteilungen des vorgelegten Verfassungsschutzberichtes selbst ein Bild über Art und Umfang von verfassungsfeindlichen Bestrebungen machen und erhält somit Gelegenheit, sich an der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit den Gegnern unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu beteiligen. Die Vorlage eines Verfassungsschutzberichtes ist aber auch deshalb wichtig, weil extremistische Organisationen sich nicht offen zu ihren wahren Zielen, nämlich der Abschaffung wesentlicher und grundlegender Prinzipien der freiheitlichen demokratischen Ordnung bekennen. Sie verschleiern ihre Absichten und M ethoden, ihre Zustimmung zum Grundgesetz sind Lippenbekenntnisse. In der Auseinandersetzung mit Extremisten ist es notwendig und zwingend geboten, die M issachtung demokratischer Ziele durch sie aufzuzeigen. Für die Landesregierung ist das Landesamt für Verfassungsschutz in Hessen ein unerlässlicher Faktor zum Schutz unserer Demokratie. Die Erkenntnisse und Informationen, die die M itarbeiter des Landesamtes für Verfassungsschutz gewinnen, sind für die Lagebeurteilung und die daraus sich ergebenden M aßnahmen notwendig. Wer unsere Demokratie wirksam schützen will, muss wissen, was ihre Feinde denken und planen. 6 V O R WO R T H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Der vorliegende Verfassungsschutzbericht 2000 fasst die Ergebnisse der Arbeit des Hessischen Landesamtes für Verfassungsschutz zusammen. Zugleich gibt der Bericht auch einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen extremistischen Organisationen. Für Hessen kann festgestellt werden, dass Extremisten - gleich welcher Couleur - im Jahr 2000 unsere freiheitliche demokratische Grundordnung nicht ernsthaft gefährden konnten. Dies ist auch Ausdruck der guten Arbeit, die das Hessische Landesamt für Verfassungsschutz leistet. Die Aufklärungsarbeit des Verfassungsschutzes trug wesentlich dazu bei, extremistische Aktivitäten in Hessen erfolgreich bekämpfen zu können. Die Zahl der in extremistischen Organisationen und Gruppierungen tätigen Personen sowie die insbesondere bei ausländischen Extremisten zunehmende Gewaltbereitschaft erfordern aber auch in Zukunft höchste Aufmerksamkeit. Volker Bouffier Hessischer M inister des Innern und für Sport 7 A UF GA B E N UND OR GA NI S A T I ON DE S L A N D E S A MT E S F ÜR V E R F A S S UNGS S C HUT Z HE S S E N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 A U F GA B E N U ND OR GA NI S A T I ON DE S L A NDE S A MT E S F Ü R V E R F A S S U NGS - S C HU T Z HE S S E N Das Bundesverfassungsschutzgesetz sieht die Einrichtung besonderer Behörden für Zwecke des Verfassungsschutzes im Bund und in den Ländern vor. N eben dem Bundesamt für Verfassungsschutz gibt es in jedem Land eine Verfassungsschutzbehörde, in Hessen das L a n d e s a mt f ür Ve r f a s s ungs s c hut z ( L f V) He s s e n . Sc hut z der Das L f V hat nach SS 2 Abs. 2 des Gesetzes über das Landesamt für Verfassungs- f r ei hei t l i c hen schutz vom 19. Dezember 1990 (GVBI.I.S. 753) - siehe Seite 99 bis 110 - den Auftrag, d e mo k r a t i s c h e n Auskünfte, N achrichten und Unterlagen über Bestrebungen oder Tätigkeiten zu sammeln Gr u n d o r d n u n g und auszuwerten, die ---> gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung oder ---> gegen den Bestand und die Sicherheit des Bundes oder eines Landes gerichtet sind oder ---> eine ungesetzliche Beeinträchtigung der Amtsführung der M itglieder der Verfassungsorgane des Bundes oder eines Landes oder ihrer M itglieder zum Ziele haben, ---> durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen im Geltungsbereich des Grundgesetzes auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden oder ---> sicherheitsgefährdende oder geheimdienstliche Tätigkeiten im Geltungsbereich des Grundgesetzes für eine fremde M acht sind. Ferner wirkt das L f V , auf Ersuchen der zuständigen öffentlichen Stellen, bei der Sicherheitsüberprüfung von Personen sowie bei technischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von geheimhaltungsbedürftigen Unterlagen mit. Zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung zählen die in SS 2 Abs. 4 des Gesetzes über das L f V (LfVG) aufgeführten Prinzipien: ---> Das Recht des Volkes, die Staatsgewalt in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung auszuüben und die Volksvertretung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen, ---> die Bindung der Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung und die Bindung der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung an Gesetz und Recht, 8 A UF GA B E N UND OR GA NI S A T I ON DE S L A N D E S A MT E S F ÜR V E R F A S S UNGS S C HUT Z HE S S E N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 ---> das Recht auf Bildung und Ausübung einer parlamentarischen Opposition, ---> die Ablösbarkeit der Regierung und ihrer Verantwortlichkeit gegenüber der Volksvertretung, ---> die Unabhängigkeit der Gerichte, ---> der Ausschluß jeder Gewaltund W illkürherrschaft und ---> die im Grundgesetz und in der Verfassung des Landes Hessen konkretisierten M enschenrechte. Liegen tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen vor, die gegen diesen Kernbestand der Verfassung gerichtet sind, werden sie vom L f V beobachtet. Diese Bestrebungen werden als extremistisch oder verfassungsfeindlich bezeichnet. Aktivitäten, die zwar grundsätzliche Kritik an der Gesellschafts-, W irtschaftsund Rechtsordnung äußern, aber nicht gegen die oben beschriebene freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtet sind, werden als radikal bezeichnet. Sie werden vom L f V nicht beobachtet. Bestrebungen sind Aktivitäten, die sich durch Handlungen wie Agitation, Zusammenschluss zu Organisationen oder Straftaten ausdrücken. Die Gesinnung einer Person wird nicht beobachtet. Ziel der Arbeit des Verfassungsschutzes ist es, den zuständigen Stellen zu ermögZi e l der lichen, rechtzeitig die erforderlichen M aßnahmen zur Abwehr von Gefahren für die freiVe r f a s s ungs - heitliche demokratische Grundordnung zu treffen. s c hut z ar bei t Dies kann in erster Linie durch politisch geistige Auseinandersetzung mit den Zielen oder dem Verhalten extremistischer Bestrebungen geschehen. Gegebenenfalls kann aber auch ein Verbot eines Vereins durch das zuständige Innenministerium oder einer Partei durch das Bundesverfassungsgericht in Betracht kommen. Das L f V ist nur beobachtend und unterrichtend tätig. Ihm stehen polizeiliche Befugnisse oder Weisungsbefugnisse nicht zu. Es darf mit Polizeidienststellen organisatorisch nicht verbunden werden und darf Polizeibehörden auch im Wege der Amtshilfe nicht um M aßnahmen ersuchen, zu denen es selbst nicht befugt ist. Den überwiegenden Teil seiner Erkenntnisse gewinnt das L f V aus offenen Of f e n e Quellen, das heißt aus Informationen, die jedermann zur Verfügung stehen. Dazu zählen Qu e l l e n Publikationen, öffentliche Veranstaltungen oder sonstige Aktivitäten in der Öffentlichkeit. Die Sammlung offenen M aterials reicht aber oft nicht aus, um ein vollständiges und sachgerechtes Bild von extremistischen Bestrebungen zu erhalten. Gerade Verfassungsfeinde arbeiten konspirativ, versuchen ihre wahren Ziele und Aktivitäten zu ver- 9 A UF GA B E N UND OR GA NI S A T I ON DE S L A N D E S A MT E S F ÜR V E R F A S S UNGS S C HUT Z HE S S E N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 schleiern oder geheim zu halten. Ihre Bekenntnisse zum Grundgesetz sind Lippenbekenntnisse. Ge h e i me Um den wahren Sachverhalt festzustellen, darf das L f V in solchen Fällen auch I n f o r ma t i o n s - nachrichtendienstliche M ittel einsetzen. bes c haf f ung Solche nachrichtendienstlichen M ittel sind z.B. ---> die Observation, ---> das Einschleusen oder Anwerben und Führen von Vertrauensleuten ("Quellen") in extremistischen Organisationen, ---> das geheime Fotografieren oder Tonaufzeichnungen, ---> die N utzung nachrichtendienstlicher Hilfsmittel wie Tarnausweise oder -kennzeichen. Die Voraussetzungen für den Einsatz dieser M ittel sind in SS 5 LfVG (siehe Seite 102) näher geregelt. Ein besonderes nachrichtendienstliches M ittel ist die Überwachung des Brief-, Postoder Fernmeldeverkehrs. Wegen der besonderen Bedeutung dieses Eingriffs in das Grundrecht des Art. 10 Abs. 1 GG (Brief-, Postund Fernmeldegeheimnis), ist ein solcher Eingriff nur unter den engen Voraussetzungen des G 10-Gesetz zulässig. Voraussetzung für ihn ist eine Anordnung durch den Hessischen M inister des Innern und die vorherige Zustimmung der G 10-Kommission des Hessischen Landtags. Auf nachrichtendienstlichem Weg gewonnene Informationen können im allgemeinen nicht öffentlich verwendet werden. Sie ermöglichen aber eine sachgerechte und qualifizierte Bewertung der öffentlich zugänglichen Informationen. Sie sind daher für das Lagebild verfassungsfeindlicher Bestrebungen notwendig und unverzichtbar. Be r i c ht - Das L f V informiert regelmäßig die Parlamentarische Kontrollkommission Verfaser s t at t ung sungsschutz und die obersten Landesbehörden über seine Erkenntnisse. Im Einzelfall dürfen auch andere Behörden, z.B. die der Strafverfolgung, zur Erfüllung ihres Auftrages durch das L f V über einschlägige Erkenntnisse unterrichtet werden. St r ukt ur des Das L f V ist eine obere Landesbehörde und gehört zum Geschäftsbereich des Ve r f a s s ungs - Hessischen M inisteriums des Innern und für Sport. Es nahm seine Tätigkeit aufgrund des s c hut z es Gesetzes vom 19. Juli 1951 auf. 10 A UF GA B E N UND OR GA NI S A T I ON DE S L A N D E S A MT E S F ÜR V E R F A S S UNGS S C HUT Z HE S S E N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Es ist wie folgt gegliedert: Dezernat DI R E K T OR C/ G Grundsatz, G10 Öffentlichkeitsarbeit, Geheimschutz Abteilung Abteilung Abteilung 1 2 3 Zentrale Auswertung Beschaffung Dienste Dezernat Dezernat Dezernat Dezernat Dezernat Dezernat Dezernat Dezernat Dezernat 11 12 13 21 22 23 31 32 33 Verwaltung KommuniObservation, LinksRechtsAusländerkation, EDV zentr. Ermittlung extremismus extremismus extremismus Zur Erfüllung seiner Aufgaben standen dem L f V 182 Planstellen zur Verfügung. Der sächliche Haushalt betrug etwa 3,5 M illionen DM . Das L f V ist zu erreichen unter der Adresse Konrad-Adenauer-Ring 41-43, 65187 W iesbaden oder dem Postfach 3905, 65029 W iesbaden sowie per Telefon: 0611/ 720-0, E-M ail: poststelle@lfv.hessen.de und über das Internet: http/ www.verfassungsschutz-hessen-de Kontrolliert wird das L f V ---> vom Hessischen M inisterium des Innern und für Sport im Rahmen der DienstKont r ol l e und Fachaufsicht, ---> durch die Parlamentarische Kontrollkommission Verfassungsschutz und die G 10-Kommission des Hessischen Landtages, ---> vom Hessischen Datenschutzbeauftragten, ---> durch den Hessischen Rechnungshof und nicht zuletzt ---> durch die öffentliche M edienberichterstattung. 11 R R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 R E C H T S E X T R E MI S MU S Wa s wo l l e n R e c h t s e x t r e mi s t e n ? Rechtsextremisten lehnen tragende Grundsätze des Grundgesetzes ab: Die W ürde und die individuelle Freiheit des M enschen und die politische Gleichheit aller M enschen. Stattdessen verweisen Rechtsextremisten immer wieder auf die "biologische, genetisch bedingte Ungleichheit". Die eigene weiße "Rasse" wird überhöht und die von ihr er- " Bi o l o gi s c he , brachten "Fortschritte" werden als die größten menschlichen Leistungen angesehen. genet i s c h Besonders alles Deutsche muss daher vor der "Rassenvermischung" mit "fremden Elebedi ngt e menten" geschützt werden. Rechtsextremisten sind nationalistisch, ausländer-/ minderUn g l e i c h h e i t " heitenfeindlich und oft antisemitisch eingestellt. Aus diesem Grunde lehnen Rechtsextremisten Toleranz und Respekt gegenüber "andersrassigen" Individuen und Völkern sowie Andersdenkenden und M inderheiten ab. Orientiert an autoritären bzw. diktatorischen Herrschaftssystemen der Vergangenheit wollen Rechtsextremisten die angeblich alles vereinheitlichende "liberalistische Demokratie" abschaffen. In einer von ihnen bestimmten politisch-gesellschaftlichen P a r l a me n t a - Ordnung besäße die blutsmäßig definierte deutsche "Volksgemeinschaft" absoluten Vor- r i s mu s k r i t i k rang vor dem Einzelnen. Die parlamentarische Demokratie sehen Rechtsextremisten in einer ständigen Krise. Vertreter dieses "Systems" werden von ihnen regelmäßig beschimpft ("Demokröten"), als unfähig und verlogen dargestellt. Ihnen wird vorgeworfen, keine deutschen, sondern ausländische bzw. jüdische Interessen zu vertreten. Rechtsextremisten lehnen Pluralismus und M ehrparteienprinzip ab, sie wollen vielmehr einen "autoritären Staat". Das nationalsozialistische Unrechtsregime wird unkritisch gesehen und in Teilen V e r h a r ml o s u n g positiv bewertet. Sogenannte "Revisionisten" verharmlosen die Untaten des N ationalso- d e s Na t i o n a l - zialismus; manche leugnen die Ermordung der Juden und versuchen dies pseudowissen- s o z i a l i s mu s schaftlich zu belegen. Einige Rechtsextremisten pflegen heidnisches, in der N atur verwurzeltes Brauchtum. Hier steht der Sonnenkult mit entsprechenden Feiern im Vordergrund. Zunehmend befürworten Rechtsextremisten den Einsatz von terroristischer Gewalt zur Durchsetzung ihrer Ziele. Über verbale Äußerungen und das zielgerichtete Beschaffen von Waffen zum Zwecke von Vergeltungsaktionen sind entsprechende Bemühungen jedoch noch nicht hinausgekommen. Üb e r b l i c k 2 0 0 0 Rechtsextremistische, fremdenfeindliche und antisemitische Straftaten sind gegenEXT REM über 1999 drastisch angestiegen. Insbesondere die "N ational-demokratische Partei Deutschlands" (N P D ) erzeugt aufgrund ihrer Veranstaltungen und Veröffentlichungen ein Klima aggressiver Fremdenfeindlichkeit, aus dem heraus Straftaten begangen werden. Außerdem arbeitet die N P D verstärkt mit gewaltbereiten Ne o n a z i s und Ski n- heads zusammen. Letztlich will die N P D , die sich an nationalsozialistisches Gedan12 E C H T S- R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 kengut anlehnt, das parlamentarisch-demokratische Regierungssystem abschaffen. Daher leiteten sowohl die Bundesregierung wie auch Bundestag und Bundesrat ein Verbotsverfahren NP D- V e r b o t s - gegen sie ein. M it einem Verbot soll der N P D der legale Rahmen für ihre Aktivitäten ver f ahr en entzogen werden. Unabhängig von einem Verbot der N P D ist es jedoch notwendig, die politische Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus im gesamten Spektrum des politischen Lebens, d. h. von Familie über Ausbildungsstätte bis zum Beruf, zu suchen. M it der N P D -Diskussion überschnitt sich das Verbot der neonazistischen Ski n- h e a d - Organisation B l o o d & Ho n o u r am 14. September durch den Bundesminister des Innern. Im S k i n h e a d -Bereich ist ein Rückgang der Konzerte zu beobachten, in Hessen fand nur ein Konzert von Bedeutung statt. Bei der Auflösung von Konzerten wenden S k i n - h e a d s zunehmend Gewalt gegen Polizeibeamte an. Nach wie vor besteht das Problem, dass Bl o o d & - insbesondere bei noch nicht gefestigten Jugendlichen - das Hören von M usikstücken mit Ho n o u r rechtsextremistischen Inhalten zu einem Weltbild führen kann, das von Hass auf andersver bot en aussehende und -denkende M enschen, insbesondere Ausländer und Juden, geprägt ist. Sprunghaft hat im Internet die Zahl der rechtsextremistischen Homepages zugenommen. Hier haben sich Rechtsextremisten ein wichtiges Propagandamittel geschaffen, mit dem sie entsprechende Texte, verbotene Abzeichen und M usik verbreiten. Dabei machen sich Rechtsextremisten die international höchst unterschiedlichen Rechtsauffassungen über die M einungsfreiheit zunutze. Schätzungsweise 90 Prozent der Server, die Homepages weltweit anbieten, stehen in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Kanada. Einige Anbieter befinden sich aber auch in Russland und Asien. Vereinzelt wurden bei Rechtsextremisten Waffen und Sprengstoffe gefunden. Besonders ein Fall in Sachsen erregte Aufsehen, so dass sich die Frage nach dem Vorhandensein Wa f f e n u n d terroristischer rechtsextremistischer Gruppierungen stellte. In Hessen sind keine Personen zu Spr engs t of f e erkennen, die über entsprechende Konzepte und logistische Strukturen verfügen. Gleichal s l at ent e wohl können spontane Einzeltaten nie ausgeschlossen werden. Waffenund SprengstoffGe f a h r sammlungen von Rechtsextremisten bilden eine potenzielle Gefahr. Die Zahl der M itglieder der rechtsextremistischen Parteien insgesamt stagniert seit Jahren. Einund Austritte halten sich in etwa die Waage. Bei dem Landesverband der R E P hat es - gegenüber einer rückläufigen M itgliederzahl im Bund - keine Veränderung gegeben. Das dürfte auf eine besonders aktive Parteiarbeit, auch in kommunalen Vertretungen, zurückzuführen sein. Die hessische N P D konnte vom bundesweiten M itgliederanstieg nicht profitieren, da sie, mit wenigen Ausnahmen, keine besonderen Aktivitäten entfaltete. Der bundesweite M itgliederrückgang der D V U dürfte mit den schlechten Wahl- I S MU S ergebnissen der letzten Jahren zusammenhängen. Im Gegensatz zu dem N eonazibereich wurde bei den gewaltbereiten Rechtsextremisten/ Skinheads eine Zunahme festgestellt. Ein Grund hierfür dürfte die verstärkte M o- bilisierung anläßlich von Veranstaltungen sein. 13 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 R e c h t s e x t r e mi s t i s c h e s Per s onenpot enz i al * 2000 1999 1998 NP D Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . 400 . . . . . . . . . . . . 400 . . . . . . . . . . 400 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . 6.500 . . . . . . . . . . . 6.000 . . . . . . . . . 6.000 REP Hessen . . . . . . . . . . . . . . 1.900 . . . . . . . . . . . 1.900 . . . . . . . . . 1.900 Bund . . . . . . . . . . . . . . . 13.000 . . . . . . . . . . 14.000 . . . . . . . . 15.000 DV U Hessen . . . . . . . . . . . . . . 1.700 . . . . . . . . . . . 1.700 . . . . . . . . . 1.700 Bund . . . . . . . . . . . . . . . 17.000 . . . . . . . . . . 17.000 . . . . . . . . 18.000 Ge wa l t b e r e i t e / S k i n h e a d s Hessen . . . . . . . . . . . . . . . 550 . . . . . . . . . . . . 500 . . . . . . . . . . 500 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . 9.700 . . . . . . . . . . . 9.000 . . . . . . . . . 8.270 Ne o n a z i s Hessen . . . . . . . . . . . . . . . 150 . . . . . . . . . . . . 150 . . . . . . . . . . 150 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . 2.200 . . . . . . . . . . . 2.200 . . . . . . . . . 2.400 Sons t i ge Hessen . . . . . . . . . . . . . . . 150 . . . . . . . . . . . . 150 . . . . . . . . . . 200 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . 4.200 . . . . . . . . . . . 4.200 . . . . . . . . . 4.500 S u mme * * Hessen . . . . . . . . . . . . . . 4.850 . . . . . . . . . . . 4.800 . . . . . . . . . 4.800 Bund . . . . . . . . . . . . . . . 50.900 . . . . . . . . . . 51.400 . . . . . . . . 53.600 * Die Zahlen sind gerundet. ** Wegen der M ehrfachmitgliedschaften ergibt sich die Gesamtsumme nicht aus der Addition C H T S E X 14 E R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 N a t i o n a l d e mo k r a t i s c h e Par t ei De u t s c h l a n d s ( NP D) Gründung: 1964 Hess. Landesvorsitzender: T h o ma s Ha n t u s c h Bundesvorsitzender: Ud o Vo i g t M itglieder: In Hessen 4 0 0 , bundesweit 6 . 5 0 0 Jugendorganisation: J u n g e N a t i o n a l d e mo k r a t e n ( J N ) Nebenorganisation: N a t i o n a l d e mo k r a t i s c h e r Ho c h s c h u l b u n d ( NHB ) Publikationen (Auswahl): D e u t s c h e S t i mme (Aufl. 10.000, Erscheinungsweise monatlich) Klartext - D i e d e u t s c h e S t i mme v o n Ehr i ngs haus en (ohne Ang.) Ihre erfolgreichste Zeit hatte die N P D Ende der sechziger Jahre. Sie war in verschiedenen Landtagen vertreten, verfügte über 28.000 M itglieder und erzielte bei der Bundestagswahl 1969 ein Ergebnis von 4,3 Prozent. Da sie bei dieser Wahl die 5%-H ürde NP D i n d e n nicht überwinden konnte, brachen alte innerparteiliche Flügelkämpfe auf und eine Tal90er J ahr en i m fahrt setzte ein. Der ehemalige Parteivorsitzende Günter Deckert (1991-1995) manövrierTi ef te die N P D mit seiner einseitigen Konzentration auf die Themen Ausländerpolitik und Revisionismus in das politische Abseits. N ach seiner Verurteilung zu einer Gefängnisstrafe wegen Volksverhetzung und Aufstachelung zum Rassenhass wurde Deckert vom Parteivorstand seines Amtes enthoben. Auf den N iedergang der Partei reagierte Udo Voigt, 1996 zum Bundesvorsitzenden gewählt, im wesentlichen mit zwei M aßnahmen: Er öffnete die N P D für N e o n a z i s K a mp f um und S k i n h e a d s und band diese in die Parteiaktivitäten ein. Darüber hinaus entwarf di e St r aße Voigt das "Drei-Säulen-Konzept": Kampf um die Straße, die Köpfe und die Parlamente, S wobei der Kampf um die Straße wegen der Zusammenarbeit mit N e o n a z i s und ge- M U waltbereiten S k i n h e a d s in den Vordergrund rückte. Aufgrund dieser N eukonzeption I S gelang es der Partei, ihren M itgliederstand von etwa 3.200 (1996) auf mittlerweile rund M 6.500 zu erhöhen. T R E Der hessische Landesverband steigerte seine M itgliederzahl von 350 (1996) auf inzwischen 400. Laut der Entscheidungsgrundlage der Bundesregierung zum Verbotsantrag ("Verfassungswidrigkeit der N PD") interessieren sich bundesweit verstärkt Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren für die N P D . Dieser Trend ist auch in Hessen zu beobachten, wobei hier insgesamt die Partei, jedoch nicht deren Jugendorganisation J N , davon profitiert. 15 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Das von der N P D vertretene M enschenund Staatsbild ist unvereinbar mit unserer " Vo l k s - freiheitlichen demokratischen Verfassungsordnung, da sie die W ürde des M enschen, das g e me i n s c h a f t " wichtigste M enschenrecht, von der biologisch-genetischen Zugehörigkeit zur "Volksgemeinschaft" abhängig macht. So erläuterte ein hoher J N -Funktionär, dieser Gemeinschaft könne man nur blutsmäßig durch Geburt angehören. Die M issachtung der M enschenrechte seitens der N P D wird besonders deutlich bei antisemitischen, rassistischen und fremdenfeindlichen Äußerungen. In einer Beilage zur Deutschen Stimme war zu lesen: "Rassenvermischung ist gegen die N atur und Völkermord!" Da das "Volkswohl" für die N P D an erster Stelle steht, hat sich der Einzelne diesem unterzuordnen. Freie Wahlen und repräsentative Demokratie lehnt die N P D daher S y s t e mwe c h s e l ab. Die Partei will dagegen einen "grundlegenden Systemwechsel" herbeiführen und a l s Zi e l definiert sich als "sozialrevolutionäre Erneuerungsbewegung". In einer N P D -Publikation aus dem Jahre 1998 heißt es: "W ir wollen die absolute M acht in Deutschland, um unsere Politik zum Wohle des deutschen Volkes zu verwirklichen und um das liberal-kapitalistische System durch unsere nationale, solidarische Volkswirtschaft zu ersetzen. Das, und nichts anderes, ist die deutsche Revolution". Die N P D richtet sich gegen die Völkerverständigung bzw. das friedliche Zusam- P o s i t i v e Be z üge menleben der Völker. Sie leugnet teilweise den Völkermord an den Juden und bestreitet z u m Na t i o n a l - die Schuld Deutschlands am Zweiten Weltkrieg. In "Hessen Report Stimmen der hessi- s o z i a l i s mu s schen N ationaldemokraten" 3/ 1996 war zu lesen: "W ir wissen heute auch , dass der uns aufgezwungene und folgende II. Weltkrieg nicht unserer [...] und der Befreiung der M enschen, sondern der Vernichtung der europäischen Staatenordnung diente und zur Unterwerfung des M enschen unter das kapitalistische Zinsjoch geführt hat." I nt egr at i on von Darüber hinaus zeigt sich eine Wesensverwandtschaft der N P D mit dem N ationalNe o n a z i s u n d sozialismus, sie verherrlicht die Jahre zwischen 1933 und 1945 und verwendet nationalSki nheads sozialistisches Vokabular (z. B. "Bewegung", "System"). Die oben aufgeführten Ziele will die N P D aktiv-kämpferisch und aggressiv umsetzen. Deshalb soll die Straße mobilisiert, die angebliche "Wut des Volkes auf die Straße" getragen werden, um eine außerparlamentarische M assenwirkung zu erzielen. Hierzu integriert die Partei N e o n a z i s und S k i n h e a d s in ihre Demonstrationen. Diese sollen einen martialischen, aggressiven und furchteinflößenden Eindruck erwecken. Parolen, die "Überfremdungsgefahr" und einen damit angeblich einhergehenden Arbeitsplatzverlust zum Thema haben, sollen eine Krisenstimmung in der Bevölkerung erzeugen und somit das Fundament unserer Verfassungsordnung erschüttern. N och konkreter in Bezug auf eine aktiv-kämpferische und aggressive Haltung heißt es in der J N -Publikation "Der Aktivist" N r. 1/ 1997: 16 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 "Wenn wir also unser Volk retten wollen, so müssen wir diesen Kampf bedingungslos aufnehmen und zwar auf allen Ebenen und in allen Lebensbereichen. [...] Tretet Schützenvereinen bei, besucht Kampfsportschulen, bildet Euch in Selbstverteidigung aus! Bedi ngungs - Die M ilitanz unserer Gegner erfordert die Fähigkeit zum Selbstschutz! N ehmt an Orien- l o s e r K a mp f tierungsmärschen und Zeltlagern teil! Organisiert Euch im Ordnerdienst der N P D / J N N utzt die M öglichkeit, die Euch die Bundeswehr bietet! Laßt Euch zu qualifizierten Führungskräften ausbilden und lernt soldatische Führung! Tretet sonstigen Sportvereinen bei!" Im Zusammenhang mit dem Anstieg rechtsextremistischer Straftaten und der teilweise besonders brutalen Vorgehensweise wurde im Sommer öffentlich über die Ursachen dieser Entwicklung und über staatliche M aßnahmen diskutiert. Als eine M aßnahme wurde das Verbot der N P D gefordert, da sie durch ihr aggressives Auftreten und der Verbindung mit der S k i n h e a d -Szene Grundlage für die Gewalttaten gebe. Zu Beginn dieser öffentlichen Diskussion schränkte die Partei ihr öffentliches Auftreten, insbesondere Demonstrationen ein. Begründet wurde dies damit, potenziellen Provokateuren keine M öglichkeit zu bieten, Beweise für das Verbotsverfahren zu liefern. De mo n s t r a - Diese M aßnahme des Parteivorstandes blieb nicht ohne W iderspruch an der Basis. Hatte t i ons z ug dur c h doch die Partei zuvor besonders öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen durchgeführt. da s Br a nde n- Im Januar hatte ein von der Partei organisierter Demonstrationszug durch das Brandenbur ger Tor burger Tor geführt. Damit war es Rechtsextremisten zum ersten M al seit der nationalsozialistischen Diktatur gelungen, diese symbolträchtige Stätte für ihre Zwecke zu vereinnahmen. Zum "2. Tag des nationalen W iderstandes" in der Passauer N ibelungenhalle vermochte die N P D im M ai die hohe Zahl von 5.000 bis 6.000 Teilnehmern zu mobilisieren und innerhalb dieses rechtsextremistischen Personenspektrums eine Aufbruchstimmung zu erzeugen. Das interne Demonstrationsverbot wurde schließlich zurückgenommen. Am 25. N ovember demonstrierten in Berlin etwa 1.400 N P D -Anhänger gegen das drohende Verbot. Obwohl die Teilnehmerzahl hinter den Erwartungen zurückblieb, wertete die N P D die Veranstaltung als "machtvolle Kundgebung gegen die beabsichtigte Ausschaltung der einzig wirklichen Oppositionspartei im Land" (Pressemitteilung der N P D -Bundesgeschäftsstelle vom 26. N ovember 2000). Im Sommer trat Horst M ahler, eine der ehemaligen Galionsfiguren der Achtundsechziger und ehemaliger R A F -Terrorist, der N P D bei. M ittlerweile fungiert er als ihr Prozessbevollmächtigter beim anstehenden Verbotsverfahren und demonstriert damit seine enge Verbundenheit mit dem rechtsextremistischen Lager. (Siehe dazu auch B ü r g e r b e we g u n g f ü r uns er L a n d .) Der N P D -Landesverband Hessen wählte im Juli einen neuen Vorstand. N achdem der langjährige Vorsitzende Hans Schmidt nicht mehr kandidierte, wurde der ehemalige Ne u e r Landesvorsitzende der J N , Thomas Hantusch, zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Den Landes vor s t and hiermit vollzogenen Generationswechsel trugen allem Anschein nach nicht alle Parteimitglieder mit, da Hantusch sich erst im zweiten Wahlgang durchzusetzen vermochte. 17 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 D ie N P D ist in H essen in sechs Gemeindeparlamenten vertreten. D ie T Kommunalwahlen 2001 änderten an dieser Zahl zwar nichts, doch verringerte sich der E X landesweite Stimmenanteil der Partei von 0,6 (1997) auf 0,2 Prozentpunkte. Damit hat T S sich der bereits in der Vergangenheit eingeleitete Trend zur bedeutungslosen Wahlpartei C H nochmals deutlich verstärkt. Hauptursache dürfte die Verbotsdiskussion sein, so dass die RE N P D selbst in ihren Hochburgen Verluste von bis zu 50 Prozent hinnehmen musste. Dieses Ergebnis lässt darauf schließen, dass sich besonders "Protestwähler" von der Partei abgewendet haben. W ie in den vergangenen Jahren hat der N P D -Landesverband Hessen zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt. Landesweit ist eine zunehmende Beteiligung Ski nheadund Einbeziehung von S k i n h e a d s und N e o n a z i s zu beobachten. So versamBet ei l i gung melten sich im Januar in Ehringshausen bei einer von dem N P D -Kreisverband Lahn-Dill bei 1. Ma i - angemeldeten Demonstration sowohl N P D -M itglieder als auch eine erhebliche Anzahl D e mo n s t r a t i o n von S k i n h e a d s . Am 1. M ai trafen sich in Wetzlar 140 Rechtsextremisten zu einer Demonstration unter dem M otto "Arbeit für M illionen statt Profit für M illionäre - stoppt die Globalisierung". Der N P D -Bundesvorsitzende Voigt trat als Redner bei der Abschlusskundgebung auf. An der Veranstaltung nahmen viele S k i n h e a d s teil, begleitet von Protesten von etwa 250 Demonstranten des linksextremistischen Spektrums. M it den J N verfügt die N P D zahlenmäßig (bundesweit etwa 350 M itglieder) über eine aktive Jugendorganisation. Im Zuge des J N Öffnungsprozesses zur Ne o n a z i - und S k i n - h e a d -Szene verlor die J N jedoch etwas an Eigenständigkeit und orientiert sich zur Zeit mehr an der M utterpartei. So stellte sich der J N - Landesverband Hessen auf seiner Internet Homepage wie folgt vor: "Der JN als Jugendorganisation der N ationaldemokratischen Partei Deutschlands (N PD) ist es eine der vornehmsten Pflichten, sich am politischen Kampf der M utterpartei zu beteiligen. Dies gestaltet sich so, dass die JN hier in Hessen, in und neben den Wahlkampfzeiten, plakatiert, Flugblätter verteilt, in Diskussionen eingreift, um der Bevölkerung das ideologische Gedankengut unserer revolutionären Bewegung zu vermitteln." Die J N bezeichnet sich als "zukunftsorientierte, revolutionäre Jugendorganisation", die die Wurzeln des deutschen Volkes pflege, nach alten Werten lebe und Traditionen aufrechterhalte. Diese Ansprüche vermochte die J N in Hessen aufgrund mangelnder Organisationsstruktur und einer verschwindend geringen M itgliederzahl jedoch nicht in nennenswerte Aktivitäten umzusetzen. 18 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 M I S M U S RE Di e Republ i k aner ( REP ) Gründung: 1 9 8 3 ( He s s e n 1 9 8 7 ) Hess. Landesvorsitzender: H a y mo H o c h Bundesvorsitzender: Dr . Ro l f Schl i er er M itglieder: In Hessen 1 . 9 0 0 , bundesweit 1 3 . 0 0 0 Jugendorganisation: Re publ i k a ni s c he J uge nd ( RJ ) Publikationen (Auswahl): De r Re publ i k a ne r (Aufl. 20.000, Erscheinungsweise monatlich), R E P - He s s e n I n f o (ohne Ang.) Von zwei aus der C SU ausgetretenen Bundestagsabgeordneten sowie dem Publizisten Franz Schönhuber gegründet, wird die Partei seit 1992 von den Verfassungsschutzbehörden beobachtet. Obwohl 1994 Dr. Schlierer den damaligen Bundesvorsitzenden Schönhuber aus der Parteiführung mit dem Anspruch verdrängte, die R E P vom "rechten N arrensaum" ("Der Republikaner", N r. 11/ 1994) abzugrenzen, liegen nach wie vor tatsächliche Anhaltspunkte für rechtsextremistische Bestrebungen der Partei vor. Seit 1993 versuchen die R E P in Hessen flächendeckend kommunalpolitisch tätig zu werden, konnten dies jedoch bislang nicht realisieren. Bei der Kommunalwahl am 18. M ärz 2001 trat die Partei in 3 kreisfreien Städten, in 23 kreisangehörigen Städten und Gemeinden und bei 17 Kreistagswahlen an. Bei einer Wahlbeteiligung von 53 Prozent erreichten die R E P landesweit nur 2,5 Prozent der Stimmen und verloren somit 4,1 Prozentpunkte im Vergleich zu den Kommunalwahlen 1997. M it diesem aktuellen Wahlergebnis sind die R E P augenscheinlich auf ihre eigentliche Stammwählerschaft reduziert worden. Auf das noch bei der letzten Kommunalwahl 1997 vorhandene Protestwählerpotenzial konnte die Partei nicht mehr zurückgreifen. Die anhaltende öffentliche Diskussion über den Rechtsextremismus dürfte dazu beigetragen haben, "Protestwählern" zu verdeutlichen, dass die Stimme für eine rechtsextremistische Partei im Grunde eine verlorene Stimme ist. In Hessen hält sich die M itgliederzahl der R E P seit Jahren konstant, während sie bundesweit zurückgegangen ist. Der Schwerpunkt ihrer Ak- J ugendtivitäten liegt hierbei im Rhein-M ain-Gebiet. Besonders die R E P -Jugendorganisation R J or gani s at i on erfuhr einen Aufschwung. In kurzer Folge gründeten sich seit 1998 drei Kreisverbände i m A u f s c h wu n g der R J , und innerhalb des Jahres 2000 erhöhte sich ihre M itgliederzahl von 70 auf 150 Personen. 19 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Seit ihrer Gründung haben sich die R E P in auffällig kurzen Zeitabständen mehrere Programme gegeben. Je intensiver in der Öffentlichkeit die Verfassungsfeindlichkeit der R E P diskutiert wurde, desto gemäßigter fielen ihre Programme aus. Im aktuellen We i t e r h i n Bundesund im hessischen Landesparteiprogramm bekennt sich die Partei zwar zu den ver f as s ungs - fundamentalen Prinzipien des Grundgesetzes, Publikationen und Äußerungen von R E P - f ei ndl i c h M itgliedern sprechen dagegen eine andere Sprache. Ohne zu differenzieren, führt die Partei Probleme in Umwelt, W irtschaft, Gesellschaft und innerer Sicherheit auf die Zuwanderung von Ausländern und Asylbewerbern zurück. M it ihrer fremdenfeindlichen Agitation und mit der Betonung des Vorrangs alles Deutschen propagieren bedeutende Teile der R E P eine gleichheitswidrige Trennung von Deutschen und N ichtdeutschen. Die M enschenwürde und die unveräußerlichen M enschenrechte stehen hierbei im Abseits. Der Begriff des deutschen Staatsvolks in einer sehr eingeengten, genetisch begründeten Definition rückt in den M ittelpunkt. Damit wird versucht, in der Öffentlichkeit irrationale Ängste gegen Fremde zu schüren. Dem liberalen M enschenbild des Grundgesetzes wird eine Absage erteilt. So heißt es in einem M itteilungsblatt für " Ze r s t ö r ung M itglieder der R E P -Kreistagsfraktion Groß-Gerau, das "Phänomen der Einwanderung uns er es durch Geburt" lege den "Grundstein zur Zerstörung unseres Landes und unseres Volkes". Vo l k e s " Aus Deutschland werde "ein mit einem ethnischen Flickenteppich überzogenes multikulturelles Siedlungsgebiet" ("M ain-Kinzig-Kreis-Report", N r. 1/ 1999). Von der Vorstellung geprägt, dass die Zugehörigkeit zu einer N ation oder Rasse von größter Bedeutung für das Individuum sei, sagte ein führendes M itglied der R J Hessen anlässlich einer Sonnwendfeier: "W ir müssen wieder zurück zu unseren Bräuchen, Sitten und Wurzeln finden. Denn ein Volk ohne Bräuche und Sitten ist ein Volk ohne Wurzeln. [...] Soll das Feuer, welches wir gleich entzünden werden, seine symbolische reinigende Kraft auf unser Volk entfalten. Reinigen von der Unkultur, die seit Jahren das Land überschwemmt und unsere eigene Kultur zurückdrängt." R E C HT S Unverändert Schwierigkeiten bereitet den R E P der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. So beschuldigte der R E P -Landesverband Hessen den verVe r hä l t ni s storbenen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Ignatz Bubis, die "moralische Daumen- z um 3. Re i c h schraube" weiter anzuziehen und "Deutschland auf Auschwitz reduzieren" zu wollen. EXT "M onströse Denkmale, Sammelklagen gegen Unternehmen und die tägliche Überdosis M oralin der M arke 33/ 45" (Pressemitteilung REP-LV vom 4.8.1999) seien die Ursache dafür, dass der Ruf nach einem Schlussstrich immer lauter werde. In der Präambel ihres Bundesparteiprogramms fordern die R E P daher das Ende der "geistigen babylonischen Gefangenschaft der Deutschen". Der angestammte Platz der Deutschen sei nicht der Pranger der Weltgeschichte. Das Lebensrecht des deutschen Volkes sei aus sich selbst begründet. Es bleibe unberührt von historischen Schuldzuweisungen. 20 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Entgegen der vom Bundesvorsitzenden vertretenen Abgrenzung gegenüber anderen rechtsextremistischen Personen und Organisationen mehren sich Stimmen innerhalb der R E P , die seinen Kurs kritisieren und einen radikalen Richtungswechsel verlangen. Hierunter befinden sich auch einzelne Kreisverbände in Hessen. In der Resolution "Aus Sorge um Deutschland", verfasst von einem M itglied des hessischen Landesverbandes und 1998 vom Bundesparteitag verabschiedet, heißt es: "ALLE konstruktiven und demokratischen Patrioten" seien aufgerufen, "ihre Kraft bei den REPUBLIKAN ERN für Deutschland einzusetzen." "Um die Herzen der Jugend zu gewinnen", unterstützte die hessische R J diese Resolution und forderte, "sich in Zukunft den demokratisch-patriotischen Kräften dieses Landes als Partei der nationalen Sammlung anzubieten" (Thesenpapier und Resolution der Öf f n u n g f ü r RJ vom Oktober 1999). Dass die R J hierbei allem Anschein nach nicht nach Ne o n a z i s u n d bürgerlichem Verständnis an Demokraten, sondern in W irklichkeit an N e o n a z i s und Ski nheads S k i n h e a d s denkt, wird aus folgender Formulierung deutlich: "Bei dem Bemühen, eine Plattform für die verschiedenen Strömungen des nationalen Lagers zu bilden, wird die Partei mit Persönlichkeiten konfrontiert werden, die von ihrem Auftreten und von ihrem Äußeren her grundsätzlich nicht dazu geeignet erscheinen, ein werbeund medienwirksam positives Bild für die Partei abzugeben. [...] Falsche Berührungsängste gegenüber M enschen, die 5 M illimeter ,rechts' der Partei stehen oder aufgrund ihres unkonventionellen Äußeren zum ,Bürgerschreck' taugen, sind fehl am Platze." Diesen Leitsatz praktiziert die R J in Hessen erkennbar seit rund zwei Jahren. An R J -Veranstaltungen beteiligen sich regelmäßig - neben Personen des übrigen rechtsextremistischen Spektrums - auch N e o n a z i s und S k i n h e a d s . H ierzu folgende Beispiele: Anlässlich einer Demonstration gegen die Ausstellung "Vernichtungskrieg - Verbrechen der De mo n s t r a t i o n Wehrmacht 1941 - 1944" i n Kas s el am in Kassel 1998, organi8. J uni 1998 siert von der R J Hessen, begrüßte der damals stellvertretende R E P -Bundesvorsitzende C hristian Käs in seiner Ansprache R E MI S M ausdrücklich neben "Patrioten aus dem bürgerlichen Lager" auch jene "Patrioten", die Z u s a mme n - unter schw arz-w eiß-roten Fahnen erschienen seien. Gegenüber den anw esenden s c hl us s al l er N e o n a z i s und S k i n h e a d s sprach sich Käs für einen parteiübergreifenden Zu- " Pat r i ot en" US sammenhalt aus. 21 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Auch bei alljährlich stattfindenden R J -Sonnwendfeiern nehmen vermehrt Per- S o n n we n d f e i e r sonen aus der S k i n h e a d -Szene teil. Waren es 1999 in Freiensteinau (Vogelsbergmi t Ski nheads Kreis) rund 20 Prozent, so stieg der Anteil der S k i n h e a d s im Jahr 2000 in Grünberg (Landkreis Gießen) auf fast die Hälfte an. Die mangelnde Distanz der R E P gegenüber anderen Rechtsextremisten zeigen weitere Beispiele: Der Vorsitzende des Kreisverbandes Bergstraße forderte im N P D -Presseorgan De u t - s c h e S t i mme : "Was wir brauchen ist eine Konzentration aller patriotischen Kräfte, die vor allen Dingen nur mit einer gemeinsamen Liste zu Wahlen antreten. Eine Zusammenarbeit auch mit der N P D ist nicht nur sinnvoll, sondern überlebenswichtig für alle nationalen und demokratischen Kräfte aus dem sogenannten rechten Lager." (Deutsche Stimme N r. 11/ 1999) Auf Initiative und Einladung der R E P -Stadtverordneten-Fraktion W iesbaden fand eine Veranstaltung mit dem Thema "Vergangenheitsbewältigung nur auf deutsche Kosten" statt. An der Diskussionsrunde beteiligten sich Horst M ahler, Franz Schönhuber sowie der stellvertretende Vorsitzende der D V U in Schleswig-Holstein, Prof. Dr. Klaus Soijka. Die Bemühungen Dr. Schlierers, in der demokratischen Öffentlichkeit eine Akzeptanz für die R E P zu finden, werden durch die genannten Beispiele vehement untergraben. Dennoch wirkt derzeit das Allgemeinbild der Partei nach außen als sehr gemäßigt. Dies dürfte einerseits an einer Erwartungshaltung der R E P bezüglich verschiedener Wahlen auf Landesund Kommunalebene liegen und andererseits ein Ausfluss der politischen Diskussion über ein mögliches N P D -Verbot sein. Die Sorge um den Bestand der R E P veranlasst auch die innerparteiliche Opposition, den "weichen" Kurs Dr. Schlierers mitzutragen. Erfahrungsgemäß wird sich jedoch diese bereits mehrfach propagierte Strategie nach und nach auflockern und die rechtsextremistische Zielsetzung wieder in den Vordergrund treten. R E C H T S- E X T R E MI S MU S 22 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 De u t s c h e Vol k s uni on ( DV U) Gründung: 1987 Hess. Landesvorsitzender: E u g e n Du x Bundesvorsitzender: Dr . Ge r h a r d F r e y M itglieder: In Hessen 1 . 7 0 0 , bundesweit 1 7 . 0 0 0 Publikationen (Auswahl): Na t i o n a l Ze i t ung - De u t s c h e Wo c h e n z e i t u n g (gesch. Aufl. 48.000, Erscheinungsweise wöchentlich) Die D V U ist, wenn auch mit abnehmender Tendenz, die mitgliederstärkste rechtsextremistische Partei. Aufgrund des selbstherrlichen und zentralistischen Führungsstils Mi t g l i e d e r - ihres Vorsitzenden Dr. Frey existiert in der D V U kein funktionierendes Parteileben. Bun- s t är ks t e desweit beschränken sich ihre Aktivitäten im Wesentlichen auf die Teilnahme an Wahlen r ec ht s ext r e- und auf die Durchführung von Parteitagen; in Hessen handelt es sich vorwiegend um einmi s t i s c h e zelne regionale Stammtischtreffen. Ihren Landesparteitag führte die D V U am 12. N o- Par t ei vember in Burghaun (Landkreis Fulda) durch. In den Parlamenten, in denen die D V U vertreten ist (Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt), erscheint ihre Arbeit zerfahren und uneffektiv. 23 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Die Bedeutung der D V U liegt darin, dass sie Protestwähler mobilisieren kann und komplizierte politische Probleme sehr plakativ auf einfache Ursachen reduziert. Die von Dr. Frey wöchentlich herausgegebene N Z spielt hierbei eine große Rolle. Das Blatt macht regelmäßig "Ausländer" und "Juden" für angebliche M issstände verantwortlich. Große F r e md e n - Artikelüberschriften benennen in typisch rechtsextremistischer Weise die "Feinde": "W ie f ei ndl i c hkei t Asyl-Betrüger absahnen" oder "W ird W iedergutmachung erpresst? Schwere Vorwürfe und gegen jüdischen Weltkongress". Hierdurch sollen bei den Lesern fremdenfeindliche und A n t i s e mi t i s mu s antisemitische Ressentiments geweckt bzw. gefördert werden. Zudem versucht die N Z , nationalsozialistische Verbrechen zu relativieren, indem sie das von Deutschen begangene Unrecht mit dem anderer Völker vergleicht und aufrechnet. Die in Anzeigen angebotenen verlagseigenen Bücher verfolgen das gleiche Ziel. C H T S - RE U S RE M I S M EXT 24 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Ge wa l t b e r e i t e R e c h t s e x t r e mi s t e n / S k i n h e a d s Szeneangehörige: In Hessen 5 5 0 , bundesweit 9 . 7 0 0 Regionale Schwerpunkte: Nordhessen, Lahn-Dill-Kreis, Rhein-M ainGebiet Skinhead-Bands in Hessen: C h a o s k r i e g e r , H a u p t k a mp f l i n i e , Vi o l ent Sol ut i on Publikation: B e mb e l s t u r m (ohne Ang.) Die S k i n h e a d -Szene entstand Ende der sechziger Jahre in Großbritannien als Protestbewegung. Heranwachsende Jugendliche aus der Arbeiterschicht begehrten gegen soziale M issstände und wachsende Arbeitslosigkeit auf. Für jederman sichtbar dokumenSubkul t ur el l e tierten S k i n h e a d s ihre Protesthaltung durch ihr Äußeres: Kahlgeschorene Schädel, P r o t e s t b e we g u n g Bomberjacken, Doc M artensbzw. Springerstiefel und breite Hosenträger. M itte der siebziger Jahre spaltete sich diese Subkultur in einen (bis heute vorhandenen) unpolitischen und einen rechtsextremistischen Teil. Fast gleichzeitig vollzog sich diese Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Wenn im Folgenden von S k i n h e a d s die Rede ist, sind ausdrücklich nur r e c h t s e x t r e mi s t i s c h e S k i n h e a d s gemeint. Die M ehrzahl der S k i n h e a d s besitzt kein geschlossenes rechtsextremistisches Weltbild, sondern lehnt sich an diffuse rechtsextremistische Vorstellungen an. Rassismus und besonders die Verherrlichung des N ationalsozialismus stehen hierbei im M ittelpunkt. Ve r he r r l i c hung S k i n h e a d s sind an einer selbständigen politischen Umsetzung ihrer Gedanken d e s Na t i o n a l - wenig interessiert. W ichtig ist das Treffen im Rahmen der Gruppe, das gemeinsame Hören s o z i a l i s mu s von szenetypischer M usik, die Teilnahme an rechtsextremistischen Demonstrationen und der Besuch von S k i n h e a d -Konzerten. Besorgniserregend ist ihre latente Gewaltbereitschaft, wenn sie sich - aufgeputscht durch Alkohol und von Fremdenhass getrieben - durch einen "Feind" provoziert fühlen. Ein wichtiges Element zur Identifikationsbildung innerhalb der S k i n h e a d -Szene bilden Konzerte. Auf diesen Treffen erleben sich die S k i n h e a d s als Gemeinschaft Ski nheadmit einer eigenen "Kultur". Sie knüpfen Kontakte, tauschen Informationen aus und verKonz er t e s i nd kaufen bzw. erwerben einschlägige C Ds sowie andere S k i n h e a d -Utensilien. Bei Kon- i dent i f i kazerten skandieren die Teilnehmer häufig neonazistische Parolen und zeigen den "Hitler- t i ons bi l dend Gruß". M eistens "tanzen" die S k i n h e a d s hierzu den sogenannten Pogo. Beim Pogo handelt es sich um einen "Tanz", bei dem - entsprechend den harten und schnellen Rhythmen der M usik - versucht wird, einen imaginären Gegner durch Körpereinsatz (z. B. Schubsen und Anrempeln) anzugreifen und zu besiegen. In einer nationalrevolutionären Zeitung heißt es hierzu: 25 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 "Pogo, das ist ein bißchen wie ethnisch bereinigter Fightclub. Huldigung des Kampfes, mit trivial gewordenem Ritus: der Oberbekleidung pflegt man sich hierbei zu entledigen, dann ein beherzter Sprung ins Zentrum des Geschehens, dort einen anderen antreffen, ihn vor die Brust stoßen, selbst gestoßen werden, Körperkontakt, rangeln, wieder zurückstoßen." M otto: Je härter die M usik, je einpeitschender die Stimme des Sängers, desto heftiger der Tanz. Der Pogo hat ebenso wie die extreme Lautstärke der M usik auf die Konzertteilnehmer eine aufputschende und aggressionsfördernde W irkung. Aufgrund staatlicher M aßnahmen ist ein Rückgang der Konzerte festzustellen. Fanden 1999 bundesweit 109 Konzerte statt, waren es im Jahr 2000 76. In Hessen fand lediglich ein Konzert mit überregionaler Teilnahme in Freiensteinau-Radmühl (Vogelsberg-Kreis) statt. Etwa 500 S k i n h e a d s waren anwesend, während die etwa Rü c k g a n g d e r gleiche Zahl aufgrund polizeilicher Kontrollen nicht zum Ski nheadVeranstaltungsort kam. Auf diesem Konzert trat die britiKonz er t e sche S k i n h e a d -Band Wa r l o r d auf. M aßgeblicher Organisator dieses Konzerts war ein bekannter hessischer Skinhead, der schon im Jahre 1999 mitverantwortlich war, als sich in Lich-Langsdorf (Landkreis Gießen) etwa 400 S k i n h e a d s zu einem überregionalen Konzert getroffen hatten. W ährend der M u- sikveranstaltung in Freiensteinau-Radmühl skandierten S k i n h e a d s vereinzelt "Sieg Heil"-Rufe. Durch starke Polizeipräsenz wurden diese jedoch sofort unterbunden. N ach verschiedenen Rempeleien zw ischen den S k i n h e a d s aufgrund übermäßigen Alkoholgenusses brach die Polizei das Konzert ab. Insgesamt überprüfte die Polizei 87 Fahrzeuge und etwa 350 Personen. 197 Platzverweise wurden ausgesprochen und gegen 24 S k i n h e a d s Ermittlungsverfahren eingeleitet. An dem Konzert nahmen Skinheads aus dem gesamten Bundesgebiet, den N iederlanden und Frankreich teil. Aggr e s s i o ns - Von den mehr als 100 S k i n h e a d -Bands in Deutschland stammen nur drei aus f ör der nde Hessen. Sie treten jedoch fast ausnahmslos in anderen Bundesländern und im Ausland auf. Ski nheadAls besonders zugkräftig gelten in der Szene bekannte ausländische Bands, zumeist aus Mu s i k den USA, Großbritannien und Skandinavien. Die aggressive S k i n h e a d -M usik und die von primitiven Feindbildern geprägten Texte sind für Jugendliche, die sich sozial und wirtschaftlich benachteiligt fühlen, ein Anreiz, um in der rechtsextremistischen Szene Fuß zu fassen. Zahlreiche Liedtexte sind äußerst brutal, menschenverachtend und gewaltverherrlichend. Politische Gegner werden ebenso wie Ausländer und Juden beschimpft und verunglimpft. Viele S k i n h e a d - Bands bekennen sich zur "arisch-nordischen Rasse". Als "politische Soldaten" werden R E C HT S S k i n h e a d s ermutigt, den "Rassenkampf" zu bestehen. Auf der C D "Heil dem Führer" der Band G e s t a p o heißt es: 26 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 "Ich mag Adolf und sein Reich, alle Juden sind mir gleich, ich mag Skinheads und SA, Türken klatschen ist doch klar. Ich mag Fußball auf dem Rasen, die SS, wenn sie gasen. All das mag ich, und ganz doll - N SDAP." Auf der C D "Die Härte - N ationale Deutsche Welle" singt die Band D i e H ä r t e zur M elodie von "Hurra, hurra, die Schule brennt": "Es wird dunkel, es wird wieder mal Zeit, es versammelt sich der Ku-Klux-Klan. Die Kanister sind voll, kleine N igger dabei, so tut sie in ein Bettchen fort. Holt nur noch das Kreuz, den Klan-Chef freut's. Und will gegrillt diesen Bastard sehen und jetzt brennt die Sau und rennt davon. Da tut ein Lied durch die Rund gehen. Das ist geil, das ist geil, hurra, hurra, ein N igger brennt." In einer weiteren Textpassage des Liedes "Teppichficker" der gleichen C D heißt es: "Das Pack, das Pack, das nennt man ja Kanaken, das Pack, das Pack, das hab' ich ja so satt ... ja du und dein Schweinevolk sind weniger wert als N igger ... deine Peiniger kommen über dich, du lernst die Hacke kennen." Ähnlich singt die in der S k i n h e a d -Szene populärste Band L a n d s e r auf ihrer neu erschienenen C D "Ran an den Feind": L ands er "Irgendwer wollte den N iggern erzählen, sie hätten hier das freie Recht zu wählen. Das haben sie auch, Strick um den Hals oder Kugel in den Bauch." Auf dem Sampler "N ortheim live! Volume 3" ist die hessische S k i n h e a d -Band Ha u p t k a mp f l i n i e mit dem Titel "Kanaken Ha u p t k a mp f - raus" vertreten. Daraus folgende volksverhetzende Textpassagen: l i ni e "In der Schule dann, da fing's schon an, der Ärger mit dem Türkenpack. Ihre miese Art und der Gestank ging mir schon damals auf den Sack. [...] Der Abschaum feiert schon den Sieg, doch euch Schweinen sei geschworn, wir haben erst eine Schlacht verlorn und noch nicht den ganzen Krieg. [...] Doch aus dem Grab ertönt der Ruf, der Ruf, Deutschland steh auf, zurück ans Gewehr zur Gegenwehr, schmeißt endlich die Kanaken raus." Ha u p t k a mp f l i n i e hat von 1997 bis heute fünf Tonträger veröffentlicht. Die C D mit dem Titel "Völkermordzentrale" ist von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) indiziert worden. Das oben zitierte Lied "Kanacken raus" und der Sampler erfüllen die Straftatbestände der SS SS 86a und 130 des Strafgesetzbuches (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Volksverhetzung). Zu dem Sampler liegt auch ein Beschlagnahmebeschluss des Amtsgerichts Oldenburg vom 5. N o- vember 1998 vor. Auf Konzertauftritten der Band kam es häufig zum Skandieren von Parolen wie "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus", "Sieg Heil" und "Heil Hitler". Sicherheitsund Strafverfolgungsbehörden gehen vermehrt gegen diese M usikszene vor. So wurden bei zwei hessischen S k i n h e a d s aus dem Rhein-M ain-Gebiet Hausdurchsuchungen durchgeführt und eine umfangreiche Sammlung von C Ds mit rechtsextremistischen Inhalten sichergestellt. In Osthessen wurde der C D-Laden eines S k i n h e a d s durchsucht. E X T R E MI S 27 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 N eben der M usik bilden sogenannte Fanzines (zusammengesetzt aus "Fan" und "M agazin") ein Kommunikationsmittel innerhalb der Szene. Aufgrund staatlicher M aßnahmen ist die Anzahl strafrechtlich relevanter Fanzine-Texte deutlich zurückgegangen. Das bekannteste hessische S k i n h e a d -Fanzine, in unregelmäßiger Erscheinungsweise herausgegeben von einem S k i n h e a d aus dem Rhein-M ain-Gebiet, ist der "Bembelsturm". Häufig tritt der Herausgeber bei S k i n h e a d -Konzerten als "fahrender Händler" auf, um das Fanzine sowie C Ds zu verkaufen. Auch wenn feste Strukturen in der S k i n h e a d -Szene nicht die Regel sind, vermitteln N amensgebung, Verwendung einheitlicher Kleidung, Abzeichen und Flaggen eine Gruppenzugehörigkeit. Auf Bundesebene entstanden Anfang der neunziger Jahre zwei S k i n h e a d - Organisationen, die ihre Wurzeln im Ausland haben: B l o o d & H o n o u r und die H a mme r s k i n s . B l o o d & Ho n o u r - Bl ood & Ho n o u r und deren Jugendorganisation Wh i t e Y o u t h , beiVe r bo t de in Großbritannien gegründet, hat der Bundesminister des Innern im September verboten. Die in Deutschland zuletzt etwa 240 M itglieder zählende Organisation verbreitete in Publikationen und auf C Ds, Kassetten und Videos nationalsozialistisches Gedankengut. " Er s t d i e Ra s s e , Allein der von den S k i n h e a d s in altdeutscher Schrift verwendete N ame B l o o d & dann H o n o u r ("Blut und Ehre") deutet auf die Identifikation mit dem N ationalsozialismus d i e Na t i o n " hin: Eines der beiden N ürnberger Rassegesetze von 1935 hieß "Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre". Auch indem B l o o d & H o n o u r ihre Zielsetzungen mit "25 Punkte-Programm" bezeichnete, dokumentierte die Organisation ihre N ähe zum N ationalsozialismus: Diese Überschrift trug bereits 1920 das Programm der Na t i o n a l s o z i a - l i s t i s c hen De u t s c h e n A r b e i t e r p a r t e i. "N ur Völker, die der weißen Rasse angehören", so B l o o d & H o n o u r in ihrem Programm, seien als solche zu respektieren. Deshalb sei die Zusammenarbeit mit allen proweißen "Organisationen und Gruppierungen weltweit Pflicht". Es gelte: "Erst die Rasse, dann die N ation." Verschiedene B l o o d & H o n o u r -Broschüren R a s s i s mu s enthielten zahlreiche rassistische und ausländerfeindliche Aus l ä nde r f e i ndArtikel. In Anspielung auf die Ermordung der Juden l i c hkei t während des N ationalsozialismus forderte die B l o o d & A n t i s e mi t i s mu s H o n o u r -Publikation De r We g V o r wä r t s heute ähnlich zu verfahren: "W ir wissen, und es ist wissenschaftlich und statistisch erwiesen, daß die Flut farbiger Einwanderer - nicht jetzt, nicht morgen, aber sehr sehr bald, - die weißen Europäer zu einer M inderheit werden lassen. Das dreckige Gesocks wird dann über uns herrschen, während unsere jüdische 28 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Regierung im Hintergrund wie immer die Fäden in der Hand hält. Falls es nicht bald einen weißen Gegenschlag in Form einer Endlösung gibt, um dieses Problem zu bewältigen, wird die eben beschriebene dunkle Zukunft unser Ende sein." (Aus den Gründen für das B&H-Verbot.) Die Hauptaktivität von B l o o d & Ho n o u r bestand darin, Konzerte zu veranstalten. 1998 belief sich deren Anzahl auf 21, 1999 waren es 24 und im Jahr 2000 18 Konzerte. N ach dem Verbot von B l o o d & Ho n o u r kam es nur noch zu drei von Orga- B l o o d & Ho n o u r - nisationsmitgliedern veranstalteten Konzerten in Deutschland. Ein 1999 erstmals in HesKonz er t e sen von B l o o d & Ho n o u r -M itgliedern mit der britischen "Kultgruppe" C e l t i c Wa r r i o r geplantes Konzert verhinderte die Polizei. Zwei Ersatzveranstaltungen löste die Polizei auf. Die oberste Organisationseinheit von B l o o d & Ho n o u r in Deutschland nannte sich Division. In Hessen existierten lediglich zwei regionale Untergliederungen, die Sektionen Hessen-Süd und Hessen-N ord mit insgesamt 20 bis 30 M itgliedern. Bei den auch in H essen aufgrund des Verbots durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen bei führenden B l o o d & Ho n o u r -M itgliedern stellte die Polizei umfangreiche Unterlagen und M aterialien sicher. N ach dem Verbot der Organisation ist damit zu rechnen, dass Zune h- die ehemals zu B l o o d & Ho n o u r gehörenden S k i n h e a d s me n d e weiterhin versuchen werden, einschlägige C Ds zu vertreiben und Ge wa l t - propagandistisch, insbesondere auch im Internet, in Erscheinung zu treten. Es ist auch davon auszugehen, dass ehemalige B l o o d & ber ei t Ho n o u r - S k i n h e a d s versuchen werden - wie bereits geschehen - s c haf t Konzerte zu veranstalten. Aufgrund hohen Alkoholkonsums der S k i n h e a d s ist bei polizeilichem Einschreiten situativ vermehrt mit Gewalt zu rechnen. M it bundesweit etwa 100 Angehörigen haben die H a mme r s k i n s in Deutschland weit weniger Zulauf. Ihnen ist es bisher nicht gelungen, eine flächendeckende Struktur aufzubauen. Von B l o o d & H o n o u r unterscheiden sie sich vor allem durch ihr El i t edenken der extrem ausgeprägtes Elitedenken. Das Symbol der H a mme r s k i n s sind zwei gekreuzHa mme r s k i n s te Zimmermann-Hämmer, die in ihrem Ursprungsland USA als Zeichen der Kraft und Stärke der weißen Arbeiterklasse gelten. Ziel der Bewegung ist es, alle weißen S k i n h e a d s in einer "Hammerskin-N ation" zu vereinen, deshalb besitzen Ha mme r s k i n s gute Kontakte zu ausländischen S k i n h e a d s . N ach wie vor uneinheitlich gestaltet sich das Verhältnis zwischen S k i n h e a d s , N e o n a z i s und rechtsextremistischen Parteien. Es reicht von Integrationsbemühungen bis hin zur Ablehnung. Seit 1999 hat die Zahl der S k i n h e a d s in rechtsextremistischen Parteien sowie neonazistischen Organisationen jedoch zugenommen. 29 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 R E C H T S E X T R E MI S N e o n a z i s mu s Szeneangehörige: In Hessen 1 5 0 , bundesweit 2 . 2 0 0 Hauptorganisationen: De u t s c h e B ü r g e r i n i t i a t i v e ( DB I ) , Hi l f s o r g a n i s a t i o n f ü r nat i onal e p o l i t i s c h e Ge f a n g e n e u n d d e r e n Ange hö r i ge e . V. ( HNG) , K a mp f b u n d De u t s c h e r Soz i al i s t en ( K DS ) N e o n a z i s bekennen sich unverhüllt zum N ationalsozialismus. Sie propagieren einen totalitären Staat auf der Grundlage eines menschenverachtenden rassistischen Eliteund Führerprinzips. N ach zahlreichen Verboten neonazistischer Vereinigungen in den vergangenen Jahren, flankiert von weiteren staatlichen M aßnahmen (Durchsuchungen, Festnahmen usw.), organisieren sich N eonazis überwiegend in Kameradschaften. Kameradschaften sind Personenzusammenschlüsse, die ähnlich wie ein Verein organisiert sein können (formale M itgliedschaft, M itgliedsbeiträge, "Satzung"). In Deutschland gibt es rund 150 Kameradschaften, ihnen gehören in der Regel 5 bis 20 Personen an. In Hessen sind derzeit keine Aktivitäten neonazistischer Kameradschaften bekannt. Um die zersplitterte Szene handlungsfähig zu machen, versuchen N e o n a z i s , die Kameradschaften zu vernetzen und Aktionsbündnisse zu bilden. Am weitesten ist dieser Versuch bisher in N orddeutschland in Gestalt des N a t i o n a l e n und Sozi al en Ak t i ons bündni s s es No r d d e u t s c h l a n d ( Fr ei e Ve r ne t z ung N a t i o n a l i s t e n ) gediehen. Das von dem Hamburger N eonazi Thomas Wulff und der Ne o n a z i - seinen Anhängern initiierte Aktionbündnis koordiniert Demonstrationen und FlugblattverSz ene teilungen. Insbesondere der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der 1995 verbotenen neonazistischen N a t i o n a l e n L i s t e , Christian Worch, fördert diese Aktivitäten. Hauptanliegen der N e o n a z i -Szene war es in der Vergangenheit, alljährlich anlässlich des Todestages des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß (17. August) einen zentralen Gedenkmarsch durchzuführen. Aufgrund des konsequenten Vorgehens der Sicherheits- R u d o l f - He ß - behörden ist dieses Bemühen seit 1997 regelmäßig gescheitert. In Hessen erschöpften sich Ge d e n k t a g im Sommer die Heß-Aktionen in Schmierereien sowie im Verteilen und Anbringen von Plakaten, Aufklebern und Transparenten. Bereits im Vorfeld des Heß-Todestages stellte die Polizei große M engen an Propagandamaterial sicher. Die auffälligste neonazistische Organisation in Hessen ist die D B I . 1971 vom ehemaligen Rechtsanwalt M anfred Roeder gegründet und geleitet, gehören ihr etwa 20 Personen an. Roeder war in den achtziger Jahren wegen Rädelsführerschaft in der terroristi30 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 MU S schen Vereinigung De u t s c h e Ak t i o ns gr uppe n in Haft. Ein Treffpunkt der rechtsextremistischen Szene ist Roeders Anwesen in Schwarzenborn/ Knüll ("Reichshof"), wo er einschlägige Treffen, darunter Sonnwendfeiern, veranstaltet. Über die regelmäßig erscheinenden Schriften D e u t s c h e Bür ger i ni - t i a t i v e und D e u t s c h e r J a h r w e i s e r verbreitet Roeder sein ausländerfeindliches, antisemitisches und revisionistisches Gedankengut und attackiert den ParlaDe u t s c h e mentarismus sowie dessen Repräsentanten. "Im N amen des deutschen Volkes" warf Bür ge r - Roeder im April in einem "offenen Brief" allen M itgliedern des Deutschen Bundestages i ni t i at i ve und der Bundesregierung vor, das eigene Volk abschaffen zu wollen: 31 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 "Sie haben unsere stolzen Gedenktage abgeschafft (wie den 17. Juni) und erfinden dafür immer neue zu unserer Schande (wie einen sogenannten Holocaust-Gedenktag). Sie " Da s R e i c h mu s s leben in einem unverbindlichen M ulti-Kulti-Wahn und sie wissen nichts von den entwi e d e r her " scheidenden Ereignissen unserer jüngsten Geschichte. Sie lernen nicht einmal (oder wollen sie nicht kennen) die rechtliche Grundlage der Bundesrepublik. Sie sind die erklärten Feinde eines souveränen, mächtigen Deutschen Reiches. Das Reich muß wieder her! - Das Reich muß uns doch bleiben." " De u t s c h l a n d Bei rechtsextremistischen Organisationen, u. a. bei der N P D , tritt Roeder als Redal s Skl ave ner auf. Auf dem 2. Tag des nationalen W iderstandes der N P D in Passau diffamierte Roe- a me r i k a n i s c h - der die Bundesregierung, bezeichnete das Grundgesetz als Besatzungsrecht und forderte j üdi s c her die W iederherstellung des Pol i t i k" Reiches. Die Politik der Bundesregierung diene der U nterdrückung der R OE DE R - Wahrheit mit der Folge, De mo n s t r a t i o n dass D eutschland der i n Ma r b u r g Sklave amerikanisch-jüdi- " J ahr es t ag scher Politik sei. der Öf f n u n g der Ma u e r " Verschiedene Gerichte haben Roeder inzwischen w egen Volksverhetzung, hierunter auch das Leugnen der nationalsozialistischen Verbrechen, und Beleidigung zu Geldstrafen bzw. Haftstrafen mit Bewährung (z. T. noch nicht rechtskräftig) verurteilt. Hi l f s o r g a n i - s at i on f ür Der mitgliederstärkste N e o n a z i -Zusammenschluss ist derzeit die 1979 von nat i onal e einem Frankfurter N eonazi gegründete H N G (bundesweit etwa 500, in Hessen rund 40 pol i t i s c he Personen). N ach eigener Aussage versteht sich die H N G als "Sammelbecken für N eonazis Ge f a n g e n e aller Richtungen" und fungiert als Bindeglied zwischen verschiedenen neonazistischen Gruppierungen. N ach außen tritt die H N G kaum in Erscheinung. Ihr Ziel ist die materielle und ideelle Betreuung inhaftierter Rechtsextremisten. Die H N G verfolgt jedoch nicht nur "karitative" Zwecke. Sie bemüht sich vielmehr, aus der Haft entlassene Rechtsextremisten wieder in die Szene einzugliedern. Diesem Ziel dient auch eine "Gefangenenliste", die monatlich in der Publikation H N G -N a c h r i c h t e n (Auflagenhöhe rund 500 Exemplare) erscheint. Diese Liste soll die Kontaktaufnahme und -pflege zwischen inhaftierten Rechtsextremisten ermöglichen und erleichtern. Darüber hinaus "dokumentieren" die H N G -N achrichten die angebliche "politische Verfolgung" von N e o n a z i s durch den Staat. 32 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Geleitet wird die H N G seit 1991 von Ursula M üller (M ainz). Sie gehört seit vielen Jahren der neonazistischen Szene an und ist mehrfach einschlägig vorbestraft. Die Jahreshauptversammlung der H N G fand im M ärz, zum wiederholten M al, in Hessen statt. Von Ve r s t ä r k t e r den rund 200 Teilnehmern war etwa die Hälfte S k i n h e a d s . Dies ist ein deutliches Sk i nhe a d- Zul a uf Anzeichen dafür, dass die Altersstruktur der H N G -M itglieder im Wandel begriffen ist. Früher teilte die H N G S k i n h e a d s lediglich als Saalschutz ein. Es bleibt abzuwarten, ob der hohe S k i n h e a d -Anteil auch in Zukunft erhalten bleiben wird und ob sich daraus Konsequenzen für die Zielsetzung der H N G ergeben. Der 1999 mit Sitz in Berlin gegründete K D S (etwa 30 M itglieder) wird von dem hessischen N eonazi Thomas Brehl (Langen) und M ichael Koth (Berlin) geleitet. Seine K a mp f b u n d Aktivitäten bestehen hauptsächlich in internen Treffen und der Herausgabe der Publikadeut s c her tionen D e r G e g e n a n g r i f f und We t t e r l e u c h t e n . Der K D S will als parSoz i al i s t en teiund organisationsunabhängiges Diskussionsund Kampfforum wirken. Die programmatische Grundlage hierfür bildet die "Langener Erklärung" (14. Februar 1999). Hierin wird versucht, der traditionellen Feindschaft zwischen Linksund Rechtsextremisten entgegenzuwirken. In der Erklärung heißt es u. a.: "Vor dem Hintergrund jüngster politischer Entwicklungen und der mittlerweile erfolgten Annäherung ,rechter' und ,linker' Sozialisten, erscheint die Gründung [...] auf der Basis des gemeinsamen Bekenntnisses zu Volk und N ation unabdingbar." Der K D S lehnt die von "interessierten Kreisen" häufig vorgenommene Etikettierungen "rechts" und "links" ab: Alles sei diskussionsfähig, die politische Herkunft der Ak- R E C H T S- tivisten spiele keine Rolle. Der K D S bekennt sich zu Volk und Heimat und verurteilt die angeblichen Gleichmachungsbestrebungen der sogenannten "One-World-Gesellschaft". Ge g e n Gl e i c h - Den Globalisierungsbemühungen der angeblich weltweiten Verschwörung von Politik ma c h e r e i und und Kapital wird das M odell eines auf die nationalen Erfordernisse zugeschnittenen deutGl o b a l i s i e r u n g schen Sozialismus entgegengesetzt. E X T R E- MI S MU S 33 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 A n d e r e r e c h t s e x t r e mi s t i s c h e Or g a n i s a t i o n e n N eben den bereits genannten Parteien sowie N e o n a z i - und S k i n h e a d - Szenen bzw. -Gruppen gibt es eine Vielzahl anderer rechtsextremistischer Organisationen. Im folgenden eine Auswahl von Gruppierungen, die im vergangenen Jahr in Hessen in Erscheinung getreten sind: In unregelmäßigen Abständen veranstaltete die B ü r g e r b e w e g u n g f ür uns er L a n d , meistens in Frankfurt am M ain, sogenannte "M ontagsdemonstrationen". Daran beteiligten sich Personen aus dem gesamten rechtsextremistischen Spektrum. Die Organisation wendet sich gegen eine angebliche Überfremdung und Bür ge r - "Balkanisierung unseres Landes" (Flugblatt zur 2. Frankfurter M ontagsdemonstration am b e we g u n g f ü r 31.5.1999). uns er L and gegen di e Obwohl Annemarie Paulitsch die Vorsitzende ist, dominiert eigentlich Horst M ah- " Ü b e r f r e md u n g " ler die Organisation. Seinen Frontwechsel zum Rechtsextremismus erklärt er mit zum Teil abenteuerlichen Geschichtsklitterungen. Das Geschehen Ende der sechziger Jahre deutet M ahler in eine nationalrevolutionäre Revolte um. Das nationalsozialistische Terrorregime sieht er als Revolution gegen die Kapitalherrschaft. W iederholt trat M ahler bei Veranstaltungen der B ü r g e r b e we g u n g f ü r uns er L a n d als Redner auf. Zusammen mit anderen rechtsextremistischen "Intellektuellen" will M ahler das 1945 untergegangene Deutsche Reich wiedererrichten. In einem "Appell an die Bürger des Deutschen Reiches" bezeichnete sich M ahler als M itglied in der "Geschäftsführung Wi e d e r - ohne Auftrag für das Deutsche Reich" und rief dazu auf, der "Reichsbürgerpflicht zur er r i c ht ung ei nes Verteidigung von Volk und Reich" nachzukommen. Besonders in der "Flugschrift an die De u t s c h e n Deutschen, die es noch sein wollen" machte M ahler seine fremdenfeindliche und natioRe i c h e s nalistische Haltung deutlich: "Der verordnete - und jetzt sogar strafrechtlich geschützte - Holocaust-Gedächtniskult ist verwurzelt in der Umerziehungsideologie, die den Deutschen als Folge ihrer militärischen N iederlage von den westlichen Besatzungsmächten übergestülpt worden ist." Im Internet verbreitete M ahler abstoßende und den Holocaust verharmlosende antisemitische "Thesen über Juden und Deutschland": " Ü b e r wi n d u n g "Im Dritten Reich erhob sich der N ationalgeist der Deutschen zu dem Versuch, den des j üdi s c hen N ationalgeist der Juden durch Verfolgung der jüdischen M enschen zu überwinden. [...] Ge i s t e s " Die Überwindung des jüdischen Geistes ist eine N otwendigkeit." Im Januar richtete M ahler einen fünfzigseitigen "offenen Brief" an den amerikanischen Historiker Daniel Goldhagen. Darin waren zahlreiche antisemitische Äußerungen ("der Tod ein M eister aus Juda" und "die Deutschen seien der Schwanz der Völkergemeinschaft, die Juden dagegen erschienen als deren Haupt") enthalten. (Auszüge aus dem Internet.) 34 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Die von dem früheren "C hefideologen" der N P D , Dr. Rolf Kosiek, geleitete Ge - s el l s c haf t f ür Fr ei e Publ i z i s t i k e. V. ( GF P ) ist mit mehreren Ge s e l l s c h a f t hundert M itgliedern die größte rechtsextremistische "Kulturvereinigung". Ihr gehören f ür Fr ei e Verleger, Redakteure, Schriftsteller und Buchhändler an. Die G F P behauptet, sich für die Publ i z i s t i k Freiheit und Wahrheit des Wortes einzusetzen, über angebliche Geschichtsfälschungen (z. B. die Kriegsschuld des "Dritten Reichs") aufzuklären und einseitige historische Verzerrungen richtigzustellen. Sie führte in N ordhessen, so in Kassel, Alsfeld und HessischLichtenau mehrere Vortragsveranstaltungen durch. Die 1991 gegründete De u t s c h e L i ga f ür Vo l k und He i ma t De u t s c h e L i g a ( DL V H) will eine "breite Bewegung des demokratischen Patriotismus" ins Leben rufen. f ür Vo l k Diese soll das "nationale Bewusstsein" ermutigen, der "Zerstörung deutscher Lebens- u n d He i ma t grundlagen" solidarisch und aktiv zu begegnen. In einer Erklärung der Organisation heißt es: "Die DEUTSC HE LIGA wendet sich entschieden gegen maßlose und unkontrollierte Einwanderung, Asylmissbrauch und Überfremdung. Deutschland darf nicht zum Vielvölkerstaat werden. Die DEUTSC HE LIGA bekennt sich zu einer W irtschaftsund Sozialordnung der nationalen Präferenz. Arbeitsplätze, Wohnraum und soziale Versorgung müssen vorrangig den Einheimischen zur Verfügung gestellt werden." Die Aktivitäten der D L V H beschränken sich in Hessen im Wesentlichen auf das Verteilen von Flugblättern. Der 1997 in Kassel gegründeten Partei A b j et z t . . . Bündni s f ür De u t s c h l a n d gehören etwa 150 Personen an. Sie relativiert den nationalsozialistischen Holocaust, indem sie ihm Verbrechen anderer Völker gegenüberstellt und die Zahl der Opfer miteinander vergleicht. Die Aktivitäten von A b j e t z t . . . Bündni s f ür De u t s c h l a n d erschöpfen sich in der Regel in M itgliederversammlungen. Am 25. N ovember führte die Partei in Kassel eine Bundesund Landesmitgliederversammlung mit Wahl des Bundesund Landesvorstandes durch. Wa s R e c h t s e x t r e mi s t e n l esen Außer rechtsextremistischen Parteien und Organisationen verbreiten auch Einzelpersonen, Verlage und Vertriebsdienste eine große Anzahl von Publikationen. Die Bandbreite reicht von einfachen Flugblättern bis zu drucktechnisch aufwendig hergestellten Zeitschriften. Im rechtsextremistischen Lager sind insbesondere von Bedeutung: Bundesweit verbreitet Wolfgang Juchem Flugblätter und Kleinbroschüren der Ak t i o n f r ei es De u t s c h l a n d ( A F D) . Verlagund Druckort ist HessischLichtenau. In seinen Publikationen prangert Juchem das "antidemokratische Zwangs35 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Ge s c h i c h t s - r e v i s i o n i s mu s system von M aastricht" und die "einseitige und verlogene Darstellung der europäischen der Ak t i o n Geschichte" an. In einem Exemplar der Flugblattreihe V o l k s t r e u e S t i mme Fr ei es leistet Juchem antisemitischen Resentiments Vorschub, wenn er über die "schamlosen De u t s c h l a n d s Erpressungsversuche aus dem Finanzzentrum der amerikanischen Ostküste" schreibt: "Je weiter wir uns zeitlich von dem Schreckensjahr 1945 entfernen, desto skrupelloser und dreister fordern machtbesessene und geldgierige Kreise jenseits des Atlantiks M illiarden über M illiarden von Deutschland." In typisch rechtsextremistisch-revisionistischer M anier negiert Juchem - wiederum mit antisemitischen Untertönen - die Alleinschuld Deutschlands am Zweiten Weltkrieg und versucht dies pseudowissenschaftlich zu beweisen: "Längst haben britische, amerikanische und französische Historiker nachgewiesen, daß der Zw eite Weltkrieg nicht von D eutschland, sondern von den späteren Siegermächten gewollt, geplant und eingefädelt wurde. DIE SKRUPELLOSESTEN UN D EN TSC HIEDEN STEN KRIEGSTREIBER UN D DAM IT DIE HAUPTSC HULDIGEN AN DER EUROPÄISC HEN KATASTROPHE VON 1939 BIS 1945 SAßEN IM ZEN TRUM DER US-AM ERIKAN ISC HEN FIN AN Z-, M EDIEN - UN D RÜSTUN GSM AC HT!" (Volkstreue Stimme, verteilt im Dezember.) Im rechtsextremistischen Spektrum, u. a. bei N P D bis G F P , tritt Juchem als Redner auf. Im M ärz 1999 ist der in den USA wohnhafte Leiter der N a t i o n a l s o z i a l i s - NS DA P / A O t i s c h e n De u t s c h e n A r b e i t e r p a r t e i / A u s l a n d s - und Auf - gl or i f i z i er t bauor gani s at i on ( N S D A P / A O ) , Gary Rex Lauck, nach Verbüßung einer Na t i o n a l - vierjährigen Freiheitsstrafe, aus deutscher Haft entlassen und in seine Heimat abgeschoben s o z i a l i s mu s worden. Seitdem erscheint wieder verstärkt der N S K a mp f r u f . Die Zeitschrift verherrlicht den N ationalsozialismus und insbesondere H itler. D ie Bundesrepublik Deutschland verunglimpft sie dagegen als "Bananen-Republik" und deren gewählte demo36 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 kratische Repräsentanten als "Besatzungsknechte". In einem Artikel über Reinhard Heydrich, einen der führenden Organisatoren des nationalsozialistischen M assenmords, heißt es: "In erster Linie müssen wir die unveränderliche nationalsozialistische Lehre völlig bejahen und bereit sein, dasjenige zu tun, was für den Sieg der arischen Rasse notwendig ist. Es ist unsere heilige Pflicht, unsere Gegner mit aller Härte zu bekämpfen. Wenn nötig, werden wir uns konspirativer Kampfmethoden bedienen, während wir andernfalls zur Waffe greifen werden. W ir erkennen die Legitimität der demokratischen Systeme, die seit 1945 in Europa an der M acht sind, nicht an und unser Ziel ist demnach die restlose Vernichtung der Demokratien und das Ausschalten tongebender Politiker." (N S Kampfruf N r. 134 vom September/ Oktober 2000.) Die Zeitschrift N a t i o n & E u r o p a (C oburg) ist das bedeutendste Theorieund Strategieorgan des deutschen Rechtsextremismus. Laut Eigenangabe beträgt die moNa t i o n natliche Auflage 14.500 Exemplare, zielt also auf einen relativ großen Leserkreis. 1951 & Eur opa - gegründet, ist N a t i o n & E u r o p a die älteste rechtsextremistische Publikation. Sie bedeut ends t e bildet ein Forum für verschiedene Vertreter des rechtsextremistischen Lagers. M it ihren r ec ht s ext r e- zum Teil anspruchsvollen Grundsatzbeiträgen zu Fragen der politischen Theorie und mit mi s t i s c h e ihren Kommentaren zur Tagespolitik (Europapolitik, Zuwanderung) nimmt die Zeitschrift Publ i kat i on großen Einfluss auf die ideologische Entwicklung des Rechtsextremismus. So machte Na t i o n & E u r o p a bereits Anfang der siebziger Jahre das Thema Ausländerpolitik und "Überfremdung" zu einem wichtigen Agitationsfeld. Seit Beginn der neunziger Jahre versucht die Zeitschrift im Rahmen von Veranstaltungen und Aktionen, die Einigung des rechtsextremistischen Parteienspektrums voranzubringen, bisher ohne Erfolg. Der Gr a b e r t - V e r l a g (Tübingen) gehört zu den größten rechtsextremistischen Verlagen. Er veröffentlicht revisionistische, speziell die Ermordung der Juden verharmlosende Titel ("Der erzwungene Krieg", "Der Auschwitz-M ythos"), führt aber auch Re c h t s e x t r e - Autoren der "N euen Rechten" im Programm. Dies ist insofern von Bedeutung, da sich mi s t i s c h e diese "Denkschmiede" an den Theoretikern der "Konservativen Revolution" orientiert Ve r l a ge und versucht, sich in der Öffentlichkeit einen seriösen Anstrich zu geben. Unter dem M antel der Kulturund Zivilisationskritik attackieren diese "Intellektuellen" den liberalen Verfassungsstaat und wollen ihn durch eine völkisch und nationalistisch geprägte O rdnung ersetzen. In H essen sind besonders der K l o s t e r h a u s - V e r l a g (Wahlsburg-Lippoldsberg, Landkreis Kassel) und die ihm angeschlossene Versandbuchhandlung aktiv. Das Verlagsangebot enthält vor allem Werke des völkischen Schriftstellers und N azi-Sympathisanten Hans Grimm (1875-1959), bietet aber auch Publikationen anderer rechtsextremistischer Verlage an. Zu erwerben sind auch einschlägige C Ds und Videos. Für Veranstaltungen der G F P macht der K l o s t e r h a u s - V e r l a g regelmäßig Werbung. 37 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 R e c h t s e x t r e mi s t e n und K o mmu n i k a t i o n s mi t t e l Geprägt von einem starken Sendungsbewusstsein versuchen Rechtsextremisten, möglichst viele M enschen mit ihrem Gedankengut bekanntzumachen. Davon versprechen sie sich eine erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit, eine entsprechende politische Aufwertung und personellen Zulauf. Daher schöpfen Rechtsextremisten alle M öglichkeiten der Vervielfältigung und Weitergabe von Informationen aus. Hierbei tritt besonders das Wi c h t i g e M edium Internet zunehmend in den Vordergrund. Darüber hinaus spielt die InformationsMe d i e n : übermittlung innerhalb einzelner rechtsextremistischer Gruppierungen eine wichtige I nt er net , Rolle. Ha n d y s , I nf o- Tel ef one Handys werden im Rahmen von Aktionsvorbereitungen und -durchführungen eingesetzt, um M aßnahmen der Sicherheitsbehörden zu erschweren. Die N a t i o n a l e n I nf ot el ef one ( NI T ) - 13 im Jahre 2000 - dienen innerhalb der Szene vor allem der Bekanntgabe wichtiger Termine. Außerdem kommentieren die N I T -Betreiber tagespolitische Themen. Die Texte werden auf einen Anrufbeantw orter gesprochen und können so abgefragt werden. Im September ließ das N I T Hamburg verlauten: "Die ,Auschwitz'bzw. ,Faschismus'-Keule nutzt ab, immer mehr junge Deutsche sind dagegen völlig immun. Der Holocaust verliert an Bedeutung und kann nicht mehr instrumentalisiert werden. Schon 1994 sprach das N IT vom ,Auschwitz-M ythos'. [...] Die Feinde Deutschlands sind die Feinde Europas, ja die Feinde aller Völker. Ihre politischmilitärische M acht sind die USA, als Globalisierung, gesteuert durch die US-Ostküste, jenes Konglomerat der Banken, M edien und Großindustriellen, das sich aus einer ethnisch homogenen Elite zusammensetzt." Die beiden rechtsextremistischen M ailbox-N etze, das N o r d l a n d - N e t z und Ma i l b o x - Ne t z e das T h u l e - N e t z , stellten 1999 ihre Aktivitäten ein. Es war nicht gelungen, Strukturen aufzubauen, mit denen konkrete politische Ergebnisse erzielt werden konnten. Als N achfolger fungiert das bereits 1998 von ehemaligen Usern des T h u l e - N e t z e s gegründete T h i n g - N e t z . Dem T h i n g - N e t z sind derzeit drei identische M ailboxen angeschlossen. Die User, ehemals Aktivisten des T h u l e - und des N o r d - l a n d - N etzes, orientieren sich an Themen des eingestellten N o r d l a n d - und Z u n a h me d e r T h u l e - N e t z e s (z. B. M usik/ Skin, Parteien/ N PD, Religion/ Juden). I nt er net - Ho me p a g e s Die Zahl der von deutschen Rechtsextremisten betriebenen Homepages im Internet ist auf mehr als 800 gegenüber 350 im Jahr 1999 gestiegen. Die rechtsextremistischen Parteien sowie eine Vielzahl rechtsextremistischer Einzelpersonen und Personenzusammenschlüsse - insbesondere aus der Ne o n a z i -Szene - betreiben im Internet eigene Homepages. 38 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Die rechtsextremistischen Parteien R E P , N P D und D V U stellen auf ihren InternetSeiten Textbeiträge, Pressemitteilungen, Aufrufe und Berichte zu Aktionen und Demonstrationen, Kontaktmöglichkeiten, Termine und aktuelle Inhalte ein. Homepages der S k i n h e a d -Szene enthalten neben strafbarer Symbolik (z. B. Hakenkreuze) und volksverhetzenden Texten vor allem entsprechende M usik im M P3Format. Diese Software ermöglicht es dem Internet-N utzer, ohne großen Aufwand rechtsSt r af bar es i m extremistische M usik auf den Heimcomputer herunterzuladen, abzuspielen, eigene C Ds I nt er net herzustellen und zu verbreiten. Die noch existente Homepage des ehemaligen M ailbox-N etzes T h u l e - N e t z bietet die Rubrik "Strafbare Inhalte" an. Dort können neben Büchern ("M ein Kampf", "Die Protokolle der Weisen von Zion") antisemitische C omputerspiele ("Jewrats", "Talmud", "KZ-Rattenjagd") auch "W itze" und Karikaturen mit rechtsextremistischem Inhalt heruntergeladen werden. Auf der Hauptseite der Homepage schreibt der Betreiber: "Die BRD mag es ,Demokratie' nennen, wir nennen es eine Ge s i n n u n g s d i k t a - t u r . Die BRD mag es ,M ultiKulti' nennen, wir nennen es einen V ö l k e r mo r d an den e u r o p ä i s c h e n U r e i n wo h n e r n . Die BRD mag es ,Kampf gegen Rechts' nennen, wir nennen es S t a a t s - T e r r o r i s mu s . Die BRD mag es ,den freiheitlichsten Staat, den es je auf deutschem Boden gegeben hat' nennen, wir nennen es eine k r i mi - n e l l e V e r e i n i g u n g ." (Hervorhebung im Original.) Auf anonymen Internet-Seiten finden sich seit einiger Zeit vermehrt "schwarze Listen" oder "Hass-Seiten", auf denen politische Gegner und andere "unliebsame Personen" Ha s s a u f den benannt und deren Adressen sowie Telefonnummern veröffentlicht werden. Hiermit pol i t i s c hen verbinden die Betreiber oft ausdrücklich oder zumindest indirekt die Aufforderung zur Ge g n e r Anwendung von Gewalt gegen die Betroffenen. Auf den Internet-Seiten der A r i - s c he n Br ude r s c ha f t 2 0 0 0 schreiben die Betreiber: "Terror-Sektion! Hier findet ihr Bombenbauanleitungen und andere nette Sachen, um eurem Haß mal freien Lauf zu lassen ... wer einen Verräter auf diese Liste setzen will, kontaktiert unseren Webmaster per E-M ail!!" Auf einem weiteren Link dieser Seite kann man eine "schwarze Liste" aufrufen. Diese enthält eine "Todesliste", in der "politische Gegner", "ausländische 39 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Bastarde" (hier werden zwei Personen aus Hessen namentlich aufgeführt), sowie sonstige "Volksverräter" mit N amen, Wohnort und Angabe der "Gesinnung" genannt werden. St r af - und Ge wa l t t a t e n Bundesweit ist die Anzahl der Straftaten gegenüber 1999 deutlich gestiegen, die Zahl der Straftaten hat sich in Hessen dementsprechend ebenfalls erhöht. Der Schwerpunkt liegt hierbei im Bereich der sonstigen Straftaten, d. h. insbesondere des Verbreitens von Propagandamitteln. Ans t i e g de r Das Hessische Landeskriminalamt erstellt jedes Jahr eine Übersicht der Straftaten. St r af t at en Hierbei unterscheidet die Polizei drei Deliktarten voneinander: Rechtsextremistische, fremdenfeindliche und antisemitische Straftaten. R e c h t s e x t r e mi s t i s c h e Straftaten umfassen Aktivitäten, die das Ziel haben, das politische System der Bundesrepublik Deutschland zu überwinden. In der Regel handelt es sich um Delikte, die mit dem Vorsatz begangen werden, einen Führerstaat nationalsozialistischer Prägung zu errichten bzw. dazu beizutragen oder das "Dritte Reich" zu verherrlichen. Schwerpunktmäßig sind hier die sogenannten Propagandadelikte (z. B. Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) zu nennen, des Weiteren die Bereiche der Sachbeschädigung, N ötigung, Volksverhetzung, Verstöße gegen das Versammlungsund Vereinsgesetz, aber auch Brandstiftungen, Körperverletzungen und Tötungsdelikte. -S T H C E EXT REM 40 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 R e c h t s e x t r e mi s mu s * St r af - u n d Ge wa l t t a t e n 2000 1999 Gewalttaten Töt ung Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 . . . . . . . . . . . . . .0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 . . . . . . . . . . . . . 0 ver s ucht e Töt ung Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 . . . . . . . . . . . . . 2 Kör per ver l et z ungen Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 . . . . . . . . . . . . . 4 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 . . . . . . . . . . . 228 Br a nds t i f t unge n/ Spr e ngs t o f f de l i k t e Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . . . . . . 1 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 . . . . . . . . . . . . . 8 Landf r i edens br uch Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 . . . . . . . . . . . . 41 Sonstige Straftaten Sa c hbe s c hä di gunge n, Ve r br e i t e n v o n P r o p a g a n d a mi t t e l n u n d V e r we n d e n v o n K e n n z e i c h e n v e r f a s s u n g s wi d - r i g e r Or g a n i s a t i o n e n Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 757 . . . . . . . . . . . 383 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.785 . . . . . . . . . . 6.160 Nö t i g u n g / Be d r o h u n g Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 . . . . . . . . . . . . . 6 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 . . . . . . . . . . . . 53 Ander e St r af t at en Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . . . . . . . . . 64 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 757 . . . . . . . . . . . 445 G e s a mt Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 790 . . . . . . . . . . . 458 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.979 . . . . . . . . . 6.937 * Die Zahlen basieren auf Angaben des Bundeskriminalamtes sowie des Hessischen Landeskriminalamtes. Die Angaben für 2000 sind nur vorläufig. Einzelfall: Am 24.01.2000 drangen unbekannte Täter in einen Kindergarten in Fulda ein und beschmierten Türen und Schränke mit Hakenkreuzsymbolen. Anschließend wurden Kleidungsstücke und M obiliar in Brand gesetzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 150.000 DM . I S MU S 41 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 F r e md e n f e i n d l i c h e Delikte begehen die Täter aus einer intoleranten Haltung heraus. Die Täter richten sich gegen N ationalität, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung und äußeres Erscheinungsbild des Opfers. F r e md e n f e i n d l i c h k e i t * St r af - und Ge wa l t t a t e n 2000 1999 Gewalttaten Töt ung Hessen 0 0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 . . . . . . . . . . . . . 1 ver s ucht e Töt ung Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 1 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 . . . . . . . . . . . . 11 Kör per ver l et z ungen Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 . . . . . . . . . . . . 14 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569 . . . . . . . . . . . 386 Br a nds t i f t unge n/ Spr e ngs t o f f de l i k t e Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 1 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . . . . . . . 29 Landf r i edens br uch Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . . . . . 1 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 . . . . . . . . . . . . 24 Sonstige Straftaten Sa c hbe s c hä di gunge n, Ve r br e i t e n v o n P r o p a g a n d a mi t t e l n u n d V e r we n d e n v o n K e n n z e i c h e n v e r f a s s u n g s wi d - r i g e r Or g a n i s a t i o n e n Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144 . . . . . . . . . . . . 61 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .994 . . . . . . . . . . . 684 Nö t i g u n g / Be d r o h u n g Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 . . . . . . . . . . . . . 6 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 . . . . . . . . . . . 143 Ander e St r af t at en Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 . . . . . . . . . . . . 76 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.777 . . . . . . . . . 1.005 G e s a mt Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 . . . . . . . . . . . 160 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.594 . . . . . . . . . 2.283 * Die Zahlen basieren auf Angaben des Bundeskriminalamtes sowie des Hessischen Landeskriminalamtes. Die Angaben für 2000 sind nur vorläufig. Einzelfall: Am 12.12.2000 beleidigten und bedrohten Rechtsextremisten in Schwalmstadt drei Schwarzafrikaner mit den Worten: "Scheiß N igger, raus aus unserem Land" und "ich stech Dich ab, du scheiß N igger". Einer der Rechtsextremisten bedrohte die Geschädigten zusätzlich mit einer Schreckschusswaffe. Die Täter wurden in Gewahrsam genommen; ein Ermittlungsverfahren wurde bei der zuständigen Staatsanwaltschaft eingeleitet. 42 R E C H T S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Bei a n t i s e mi t i s c h motivierten Straftaten handelt es sich um Delikte gegen jüdische oder israelische Personen, gegen entsprechende Institutionen, Objekte und Sachen. M otiv der Täter ist eine grundlegende Feindschaft oder Hass gegen alles Jüdische. Hierbei handelt es sich in der Hauptsache um Störungen der Totenruhe, Sachbeschädigungen, Propagandadelikte und Volksverhetzung. A n t i s e mi t i s mu s * St r af - und Ge wa l t t a t e n 2000 1999 Gewalttaten Töt ung Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 . . . . . . . . . . . . . .0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 . . . . . . . . . . . . . 0 ver s ucht e Töt ung Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 0 Kör per ver l et z ungen Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . . . . . . 1 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 . . . . . . . . . . . . 16 Br a nds t i f t unge n/ Spr e ngs t o f f de l i k t e Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . . . . . . . . 0 Landf r i edens br uch Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . . . . . 0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . . . . . 0 Sonstige Straftaten Sa c hbe s c hä di gunge n, Ve r br e i t e n v o n P r o p a g a n d a mi t t e l n u n d V e r we n d e n v o n K e n n z e i c h e n v e r f a s s u n g s wi d - r i g e r Or g a n i s a t i o n e n Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 . . . . . . . . . . . . .24 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360 . . . . . . . . . . . 248 Nö t i g u n g / B e d r o h u n g Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 . . . . . . . . . . . . . 6 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 . . . . . . . . . . . . 24 St ör ung der Tot enr uhe Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 . . . . . . . . . . . . . 5 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 . . . . . . . . . . . . 47 Ande r e St r a f t a t e n Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 . . . . . . . . . . . . 58 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 904 . . . . . . . . . . . 482 G e s a mt Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 . . . . . . . . . . . . 94 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.378 . . . . . . . . . . . 817 * Die Zahlen basieren auf Angaben des Bundeskriminalamtes sowie des Hessischen Landeskriminalamtes. Die Angaben für 2000 sind nur vorläufig. Einzelfall: Ein unbekannter Täter beleidigte am 07.01.2000 in Rödermark (Kreis Offenbach) eine Frau und bezeichnete sie unter anderem als "Judenschwein". Anschließend schlug er ihr mit einem Schlagring ins Gesicht. 43 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 L I N K S E X T R E MI S MU S Wa s wo l l e n L i n k s e x t r e mi s t e n ? Ziel linksextremistischer Bestrebungen ist die Abschaffung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung, um sie entweder durch ein totalitäres, sozialistisch-kommunistisches System oder durch die Anarchie zu ersetzen. Damit verbunden ist die utopische Vorstellung, dadurch eine Gesellschaft zu schaffen, in der der Einzelne ohne staatlich vorgegebene Regularien möglichst frei und eigenverantwortlich handeln kann. Aus einer ökonomisch begründeten Klassentheorie heraus streben viele Linksextremisten die M acht der Arbeiterklasse durch den Klassenkampf, durch revolutionäres Handeln an. Unter Revolution verstehen Sozialisten eine stufenweise vollständige Umwandlung des gesellschaftlichen und politischen Systems: Zunächst übernehme die Arbeiterklasse in der Regel durch einen bewaffneten Aufstand, im Ausnahmefall friedlich, z.B. durch parlaRe v o l u t i o n mentarische Arbeit, die M achtbefugnis in einem Staat. N ach einem solchen "Umsturz" werde das politische und wirtschaftliche System eines Landes so umgewandelt, dass der Kapitalismus liquidiert und der Sozialismus realisiert w ürden. Daran schließe sich die "Weltrevolution" an, d.h. die weltweite Umsetzung des Sozialismus. Basis und Anleitung hierfür sind insbesondere die Lehren von M arx, Engels und Lenin. Orthodoxe Linksextremisten wie die D e u t s c h e K o mmu n i s t i s c h e P a r t e i oder die P a r t e i des D e mo k r a t i s c h e n S o z i a l i s mu s geben der Partei bzw. der Parteiführung die führende Rolle auf dem Weg zur Errichtung der kommunistischen Gesellschaft. Gemäß ihren marxistisch-leninistischen Vorstellungen L I NK S müsse die Partei die M acht im Staat erringen, um eine sozialistisch geprägte Ordnung zu errichten. Sie wird als notwendige Vorstufe für den Kommunismus angesehen, in dem Klassengegensätze überwunden, jede Unterdrückung und Ausbeutung abgeschafft, die vollständige Befriedigung aller Bedürfnisse und ein "problemfreies Leben" sichergestellt werden. Erst nach der weltweiten Übernahme dieses Systems könne auf jede regulierende Staatsmacht verzichtet werden. "Der Sozialismus ist die gesellschaftliche Alternative zum kapitalistischen Ausbeutersystem. Er ist zugleich der erste Schritt auf dem Weg zum Kommunismus, der Gesellschaft, in der es keine Klassen mehr gibt, in der die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist und in der das Prinzip 'Jeder nach seinen S o z i a l i s mu s Fähigkeiten - jedem nach seinen Bedürfnissen' verwirklicht werden kann. Ein fertiges Rezept für eine sozialistische Gesellschaft gibt es nicht. Ihre konkrete Ausgestaltung hängt von dem Weg ab, auf dem sie erreicht wurde und von den Besonderheiten des Landes in dem sie aufgebaut wird. Trotzdem gibt es Grundbedingungen für eine sozialistische Gesellschaft. Die politische M acht muss in den Händen der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten liegen. Alle wesentlichen Produktionsmittel müssen gesellschaftliches Eigentum sein und die Produktion muss nach einem gesellschaftlichen Plan erfolgen. ... 44 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Damit wird der Sozialismus jedoch nicht automatisch zu einer problemfreien Gesellschaft. Auch im Sozialismus wird es zunächst noch verschiedene Klassen geben und der Klassenkampf wird sich fortsetzen. Die Überwindung der Herrschaft einer kleinen M inderheit von Ausbeutern bietet der großen M ehrheit der arbeitenden M enschen jedoch erstmals die M öglichkeit, Probleme im eigenen Interesse lösen zu können." (Zukunftspapier der SDAJ) Auch M aoisten wie die Ma r x i s t i s c h - L e n i n i s t i s c h e Par t ei D e u t s c h l a n d s oder Trotzkisten wie die P a r t e i f ü r S o z i a l e Gl e i c h - h e i t oder L i n k s r u c k sehen in der Partei das Instrument, eine kommunistische Gesellschaft zu erreichen. Ihr Handeln wird jedoch durch die Idee der permanenten Revolution bestimmt. Bei M aoisten gibt die Partei immer neue Ziele vor, um ein dauerhaftes revolutionäres Handeln sicherzustellen; Trotzkisten wollen zunächst das "verhasste System" unterwandern und dann der Partei die Verwaltung des Staates übertragen. In Abgrenzung zu diesen kommunistischen Organisationen lehnen anarchistische Gruppierungen jede institutionalisierte Form der M acht ab und wollen auch die gesellschaftlichen Verhältnisse beseitigen. Zugleich wollen sie eine regelnde Ordnung beibehalten, die auf natürlicher Basis erzeugt worden ist bzw. "auf freier Selbstentscheidung" beruht und in der Regel ohne Anwendung von Gewalt propagiert und realisiert werden soll. Autonome wollen demgegenüber keinerlei wie auch immer vereinbarte Reglementierungen, sondern wirklich "herrschaftsfreie Räume", die dem Einzelnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen sollen. Autonome legen Wert darauf, sich diese "FreiEXT REM räume" (schrittweise) zu erkämpfen. Dazu wenden sie auch Gewalt an. Üb e r b l i c k 2000 Trotz zahlreicher Veranstaltungen sowie regelmäßiger Beteiligung an themenbezogenen Aktionen anderer Organisationen bzw. von Bündnissen fanden Aktivitäten von Linksextremisten nur wenig öffentliche Beachtung. Dies lässt sich damit begründen, dass Saalveranstaltungen, Demonstrationen, Kundgebungen, Protest-, Plakatund Flugblattaktionen fast immer friedlich verliefen. Außerdem nahmen häufig nur wenige Personen teil. Größere Aufmerksamkeit bekamen lediglich Veranstaltungen mit Bezug zu aktuellen politischen Themen, insbesondere gegen den Ausbau des Flughafens Frankfurt am M ain und das Kernkraftwerk Biblis, bzw. Aktionen, die sich gegen "rechte" Aufzüge und Veranstaltungen richteten. Selbst die intensiv vorbereitete Kampagne gegen die Weltausstellung EXPO in Hannover, an der sich auch Personen aus Hessen maßgeblich beteiligten, hatte wegen der mangelnden M obilisierungsfähigkeit nicht den erwarteten Erfolg. Die 45 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Aktivitäten beschränkten sich auf kleinste Veranstaltungen. Linksextremisten gestanden ein, dass es nicht gelungen sei, den Widerstand gegen die EXPO bundesweit zu vermitteln. Besonders auffällig sind die fast ausschließlich von Autonomen begangenen Strafund Gewalttaten. Durch Brandanschläge oder Sachbeschädigungen (zum Teil mit erhebSt r af t at en licher Gewaltanwendung) verursachten Linksextremisten allein in Hessen schätzungsweise einen Schaden von zwei M illionen M ark. Im Gegensatz zu früher erläutern die Täter ihre M otive nicht mehr in jedem Fall in einem Bekennerschreiben. Linksextremistische Parteien waren mit internen Diskussionen stark beschäftigt. Lediglich in Regionen, wo sie personell stark waren und auf größere Finanzmittel zurückgreifen konnten, engagierten sich diese Organisationen in öffentlichen Diskussionen über lokale politische Themen. Ansonsten bestimmten landesund bundesweite Tagungen der jeweiligen Parteien und Organisationen deren Handeln. Autonome führten keine größeren Aktionen durch. Den meisten Zulauf hatten Veranstaltungen gegen "Faschisten" sowie eine Veranstaltung in Gießen, die aus Anlass der Schließung eines linksextremistischen Infoladens durchgeführt wurde (Teilnehmer: 350). Allerdings gelang es Autonomen, ihre Protestaktionen sehr konstant zu veranstalten. Sie beteiligten sich an den einmal pro M onat stattfindenden "Sonntagsspaziergängen" am Atomkraftwerk Biblis. Im Bereich der Antirassismusarbeit nahmen Autonome an mehreren Demonstrationen u.a. am Flughafen Frankfurt am M ain teil, gegen dessen Ausbau auch einige extremistische Gruppierungen agitieren. Personen aus dem terroristischen Umfeld zeigten auch keine besonderen Aktivitäten, obwohl in Frankfurt am M ain, Berlin und Stuttgart Prozesse gegen M itglieder der R o t e A r me e F r a k t i o n oder den R e v o l u t i o n ä r e n Z e l l e n stattfanden. Die Zahl der Anhänger linksextremistischer Organisationen ist bundesweit rückläufig. Dies ist vorrangig auf M itgliederverluste dogmatischer Gruppen w ie der De u t s c h e n K o mmu n i s t i s c h e n P a r t e i sowie verschiedener Kleingruppen zurückzuführen. Demgegenüber ist die Zahl gewaltbereiter Linksextremisten weiter konstant hoch. Die hessische Entwicklung entspricht weitergehend diesem Trend. Der leichte Rückgang der Zahlen Autonomer/ Antiimperialisten ist vor allem durch den Umzug von Personen in andere Länder zu erklären. Der geringfügige Anstieg der Anhänger der P a r t e i d e s De mo k r a t i s c h e n S o z i a l i s mu s entspricht zwar dem Anwachsen der M itglieder in den westlichen Ländern: Allerdings ist die Entwicklung des hessischen Landesverbandes langsamer als in anderen Landesverbänden. Dies hängt mit organisatorischen Problemen zusammen. So musste u. a. ein Kreisverband aufgrund finanzieller Schwierigkeiten (ausstehende M itgliedsbeiträge etc.) aufgelöst werden. Des Weiteren steht der hessische P D S -Landesverband vor dem Problem einer großen M itgliederfluktuation, die Zahl der Parteieintritte ist nur geringfügig größer als die R T X E S K N I LL I N K S der Parteiaustritte. 46 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 L i n k s e x t r e mi s t i s c h e s P e r s o n e n p o t e n z i a l * 2000 1999 1998 DK P Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . 550 . . . . . . . . . . . . 550 . . . . . . . . . . 600 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . 4.500 . . . . . . . . . . . 5.000 . . . . . . . . . 6.500 ML P D Hessen . . . . . . . . . . . . . . . 120 . . . . . . . . . . . . 120 . . . . . . . . . . 120 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . 2.000 . . . . . . . . . . . 2.000 . . . . . . . . 2.500 P DS * * Hessen . . . . . . . . . . . . . . . 550 . . . . . . . . . . . . 500 . . . . . . . . . . . 400 Bund . . . . . . . . . . . . . . . 88.600 . . . . . . . . . . 94.000 . . . . . . . . 96.500 A u t o n o me / A n t i i mp e r i a l i s t e n Hessen . . . . . . . . . . . . . . . 500 . . . . . . . . . . . . 550 . . . . . . . . . . 650 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . 7.000 . . . . . . . . . . . 7.000 . . . . . . . . . 7.000 Sons t i ge * * * Hessen . . . . . . . . . . . . . . 1.700 . . . . . . . . . . . 1.750 . . . . . . . . . 1.800 Bund . . . . . . . . . . . . . . . 32.500 . . . . . . . . . . 36.700 . . . . . . . . 32.200 S u mme * * * * Hessen . . . . . . . . . . . . . . 3.320 . . . . . . . . . . . 3.320 . . . . . . . . . 3.420 Bund . . . . . . . . . . . . . . . 45.000 . . . . . . . . . . 49.700 . . . . . . . . 48.200 * Die Zahlen sind gerundet. ** Bei der PDS ist davon auszugehen, dass nicht alle M itglieder linksextremistische Ziele verfolgen oder unterstützen. *** Unter anderem Anhänger von Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten, Linksruck, Sozialistische Alternative Voran, Rote Hilfe, Jungdemokraten/ Junge Linke, Internationalistisch-Sozialistische Organisation, Linksextremistische Hochschulgruppen, M arxEngels-Stiftung, Partei für Soziale Gleichheit, Revolutionär Sozialistischer Bund, Freie Arbeiterinnenund Arbeiterunion/ Internationale Arbeiterinnen Assoziation, Internationale Jugend. **** M ehrfachmitgliedschaften wurden vom gesamten Personenpotenzial abgezogen. Die Summe Bund enthält nicht die Zahl der PDS-M itglieder, da diese auf Bundesebene gesondert gezählt werden. E X T R E MI S MU S S U M 47 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 De u t s c h e K o mmu n i s t i s c h e P a r t e i ( DK P ) Gründung: 1968 Hess. Landesvorsitzender: Mi c h a e l Bel t z Bundesvorsitzender: He i n z St ehr M itglieder: In Hessen 5 5 0 , bundesweit 4 . 5 0 0 Publikationen (Auswahl): Un s e r e Z e i t ( UZ ) (Aufl. 8.500, Erscheinungsweise wöchentlich), Ma r x i s t i s c h e B l ä t t e r (Aufl. 3.000, Erscheinungsweise zweimonatlich) Die D K P steht nach eigenen Erklärungen in der Tradition und Kontinuität der 1956 vom Bundesverfassungsgericht verbotenen "K o mmu n i s t i s c h e n Par - t ei De u t s c h l a n d s " ( K P D ) . Die D K P hält weiterhin an ihren verfassungsfeindlichen Zielen fest. Sie propagiert die N otwendigkeit eines "revolutionären Bruchs" mit der bestehenden Gesellschaftsordnung: "Der Kapitalismus kann unserer M einung nach nicht auf dem Weg von Reformen, ohne tiefgreifende Umgestaltungen und ohne revolutionären Bruch mit den kapitalistischen Besitzund M achtverhältnissen in eine Gesellschaftsordnung umgewandelt werden, in der alle M enschen sich in gleicher Weise frei entfalten können. Dieser revolutioZi e l e de r DK P näre Bruch hin zu einer neuen Gesellschaft führt zum Sozialismus. Auf diesem Weg kommt der Arbeiterklasse aufgrund ihrer Stellung in den Produktionsverhältnissen eine entscheidende Bedeutung zu." (Aus Aktionsprogramm der DKP, verabschiedet auf dem 13. Parteitag 3./ 4. Februar 1996 in Dortmund.) Auf ihrem 15. Parteitag vom 2. bis 4. Juni in Duisburg verabschiedeten die Delegierten einen Leitantrag des Parteivorstands "Die D K P - Partei der Arbeiterklasse - Ihr politischer Platz heute". Dieser soll mit "Thesen zur programmatischen Erneuerung" und den "Sozialismusvorstellungen der D K P " die Grundlage für die Erarbeitung eines neuen Parteiprogramms bilden. In der Einleitung des Leitantrags heißt es: "Das Ziel der D K P ist der Sozialismus als erste Stufe auf dem Weg zur klassenlosen kommunistischen Gesellschaft. Sie strebt den grundlegenden Bruch mit den kapitalistischen Eigentumsund M achtverhältnissen an, orientiert auf die Arbeiterklasse als ent48 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 scheidende gesellschaftsverändernde Kraft. Grundlage ihres Handelns ist die wissenschaftliche Theorie von M arx, Engels und Lenin, die sie entsprechend ihrer M öglichkeiten weiterentwickelt." Sie gliedert sich in 14 Bezirksorganisationen (früher Landesverbände) mit 110 Kreisorganisationen und insgesamt 250 Grundorganisationen. "Die Arbeiterklasse ist die entscheidende Kraft zur Rettung der menschlichen Zivilisation und zur Erkämpfung des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus. Um diese Aufgaben zu realisieren, wird sie das Bündnis mit allen Klassen und Schichten suchen, deren Interessen oder Teilinteressen mit denen der Arbeiterklasse zusammenfallen. Wer seine Interessengemeinsamkeit mit der Arbeiterklasse erkennt, wird zum Verbündeten im Klassenkampf." (Aus Thesen zur programmatischen Orientierung der DKP, beschlossen vom M annheimer Parteitag 1993.) In Hessen gibt es 15 Kreisorganisationen mit Wohngebiets-, Stadtteil-, und Ortsgruppen. D K P -nahe Hochschulgruppen existieren in M arburg und Frankfurt am M ain. Die Betriebsgruppenund Gewerkschaftsarbeit wird insbesondere im Großraum Frankfurt am St r ukt ur M ain weiter geführt, spielt öffentlich aber eine kaum wahrnehmbare Rolle. Die verschiedenen D K P -Gruppen geben zahlreiche Kleinzeitungen in meist unregelmäßiger Folge heraus. In Hessen stellt die D K P sowohl nach der Kommunalwahl 1997 als auch nach der Kommunalwahl 2001 in drei Städten und Gemeinden Stadtverordnete bzw. Gemeindevertreter. Besonders erfolgreich war sie dabei in M örfelden-Walldorf, einer ihrer traditionellen Hochburgen, sowie in Reinheim. Darüber hinaus stellen D K P -Anhänger, die für andere Parteien und Listenverbindungen kandidiert hatten, drei weitere Gemeindevertreter sowie drei Kreistagsvertreter. Auf der Bezirksdelegiertenkonferenz am 25. M ärz in Frankfurt am M ain wurde ein 34-köpfiger Bezirksvorstand gewählt. Der scheidende Bezirksvorsitzende ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die aktuellen politischen Themen wie Spendenskandal der C DU und den geplanten Flughafenausbau ein. Die Delegierten verabschiedeten einen Antrag, in dem die D K P Hessen u. a. erklärt, dass sie einen weiteren Ausbau des Frankfurter Flughafens ablehnt und für ein absolutes N achtflugverbot eintritt. W ie auch andere linksextremistische Organisationen versucht die D K P in Bündnissen mit anderen politischen oder gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere nichtkommunistischen Kräften, zu einem größeren politischen Einfluss zu gelangen. Dies Bündni s a r be i t entspricht der marxistisch-leninistischen Strategie von Aktionseinheit und Volksfront. So beteiligt sich die Partei z.B. an Aktionen gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens oder in B ü n d n i s s e n g e g e n R e c h t s . "Die D K P ist immer bemüht, Bündnispartner davon zu überzeugen, daß es notwendig ist, punktuelle Bündnisse zu umfassenderen demokratischen Bündnissen zu erweitern. Das ist ein gangbarer Weg zur Herausbildung einer allseitigen Zusammenarbeit 49 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 aller fortschrittlichen Kräfte, zur Schaffung einer breiten programmatischen Plattform für tiefgreifende gesellschaftliche Umgestaltungen in der Bundesrepublik." (Aus dem noch heute gültigen Programm der DKP von 1978, Seite 81.) Von sich aus engagiert sich die D K P seit Jahren in der "Friedensarbeit". Dabei agiert sie gegen die Beteiligung der Bundeswehr an den N ATO-Einsätzen in Jugoslawien und Panzerund Waffenlieferungen an die Türkei sowie gegen jede internationale Beteiligung der Bundesrepublik an "kriegerischen Unternehmungen". Die D K P wirkt bei der Vorbereitung und Durchführung der Ostermärsche (verantwortlich: Z e n t r a l e s Os t e r ma r s c h - b ü r o in Frankfurt am M ain) und an dem seit sechs Jahren veranstalteten F r i e - d e n s p o l i t i s c h e n R a t s c h l a g in Kassel mit (verantwortlich: B u n d e s a u s s c h u s s F r i e d e n s r a t s c h l a g ). Für die D K P ist die Friedensarbeit eine Form des Klassenkampfes. Sie behauptet, " Fr i edens - dass der Frieden dauerhaft erst mit der Überwindung des Imperialismus gesichert werden ar bei t " kann. Aus linksextremistischer Sicht zielt ein richtig verstandener "Friedenskampf" daher sowohl innenals auch außenpolitisch auf die "Abrüstung des Imperialismus", der nach ihrem Verständnis nur von kapitalistischen Staaten ausgeht. Dies wurde auch auf dem 7. Friedenspolitischen Ratschlag unter dem M otto "Die Politik zivilisieren" im Dezember deutlich. Unter anderem wurden die Gefahren einer "M ilitarisierung der Europäischen Union", die neue "interventionistische N ATO-Strate-S K N I L gie" sowie der Umbau der Bundeswehr in eine "Interventionsarmee" diskutiert. EXT REM 50 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 S o z i a l i s t i s c h e De u t s c h e A r b e i t e r j u g e n d ( S DA J ) Gründung: 1968 Bundesvorsitzende: J ü r g e n Wa n g l e r und T i n a Sander s M itglieder: In Hessen 5 0 , bundesweit 3 0 0 Publikationen (Auswahl): Posi t i on (Aufl. 600, Erscheinungsweise unregelmäßig) Die S D A J ist mit der D K P eng verbunden. Sie sieht ihre vorrangige Aufgabe darin, sozialistisches Klassenbewusstsein unter Jugendlichen zu entwickeln und zu verbreiten. "Der Weg zum Sozialismus führt nur über den Klassenkampf Der Aufbau einer sozialistischen Gesellschaftsordnung kann nur gegen den erbitterten W iderstand des Kapitals durchgesetzt werden. Er kann weder das Ergebnis von Reformen innerhalb des kapitalistischen Systems sein, noch kann er durch einen Putsch oder eine Verschwörung herbeigeführt werden. Die M acht des Kapitals kann nur durch den bewussten Klassenkampf der Arbeiterklasse zurückgedrängt und überwunden werden. " K l a s s e n k a mp f " Ein revolutionärer Bruch mit den kapitalistischen Eigentumsund M achtverhältnissen a l s Auf ga be kann nur erfolgreich erkämpft und verteidigt werden, wenn die M ehrheit der Bevölkerung von der N otwendigkeit einer solchen Revolution überzeugt und darüber hinaus auch zur aktiven Beteiligung bereit ist. Um die M ehrheit der Arbeiterklasse von der N otwendigkeit eines revolutionären Bruchs überzeugen zu können, ist es notwendig, reaktionäre Anschauungen (Rassismus, Sexismus, Konkurrenzdenken etc.) und den ideologischen Einfluss des Kapitals zurückzudrängen und Klassenbewusstsein, sowie Erkenntnisse des wissenschaftlichen Sozialismus in der Arbeiterklasse zu verbreiten. Die Verbreitung von Klassenbewusstsein innerhalb der Arbeiterjugend betrachten wir als eine wesentliche Aufgabe der S D A J ." (Aus "Zukunftspapier" der SDAJ.) In ihrem ebenfalls auf dem 15. Bundeskongress verabschiedeten "Zukunftspapier" heißt es dazu: "Wenn wir Grundrechte für alle Jugendliche durchsetzen und sichern wollen, darf das kapitalistische System nicht nur in einzelnen Punkten oder kleinen Bereichen verändert werden, sondern es muss überwunden werden. Es bedarf tiefgreifender Eingriffe und der Umgestaltung des Systems und einen revolutionären Bruch mit den kapitalistischen I S MU S Eigentumsund M achtverhältnissen." Unter dem M otto "rot, frech, radikal - die Zukunft muss sozialistisch sein" stand der 15. S D A J -Bundeskongress am 29./ 30. Januar in Gladbeck. 51 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Als Gast zeigte der Vorsitzende der D K P , Heinz Stehr, in seinem Grußwort auf, wie D K P und S D A J mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben und bestärkte die S D A J vor allem in ihrem Bemühen, die Jugendpolitik zu stärken und an konkreten Projekten in diesem Bereich zu arbeiten. Der Kongress beschloss die "Handlungsorientierung für die S D A J " als konkrete Richtlinie für die Arbeiten des Verbandes in den nächsten zwei Jahren. Bestandteile sind die Arbeit mit dem "Zukunftspapier", das Pfingstcamp 2000 in Ahaus, das Weiterentwickeln der politischen Schwerpunkte "ArbeiterInnenjugendpolitik", Antimilitarismus, Qualifizierung der Bildungsarbeit und Förderung des Verbandsmagazins P o s i t i o n . Der neugewählte Bundesvorsitzende hob in seinem Referat die personelle und organisatorische Stärkung des Verbandes in den letzten zw ei Jahren hervor. N eue M itglieder seien eingetreten, einige neue Gruppen hätten sich gegründet und Landesverbände hätten sich stabilisiert. Der S D A J -Landesverband Hessen wurde am 6. Dezember 1997 in Frankfurt am M ain - nach über sechs Jahren "Zwangspause" - neu gegründet. Diesem Landesverband gehören Gruppen in den Städten Darmstadt, Frankfurt am M ain, M arburg und Wetzlar so- w ie eine "Rhein-M ainGruppe" an. 52 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Par t ei des D e mo k r a t i s c h e n S o z i a l i s mu s ( P DS ) Gründung: 1 9 8 9 / 9 0 (Hessen 1 9 9 0 ) Hess. Landesvorsitzender: H e i k e B e r g und R o l f Ge n s e r t Bundesvorsitzender: G a b r i e l e Z i mme r , bis Oktober 2000 L o t h a r Bi s k y M itglieder: In Hessen 5 5 0 , bundesweit 8 8 . 6 0 0 Publikationen (Auswahl): Ne u e s De u t s c h l a n d (Aufl. 10.000, Erscheinungsweise täglich), He s s e n l i n k s (Erscheinungsweise unregelmäßig), P o l i t i s c he Ber i c ht e (Erscheinungsweise 14-tägig) D er Sonderparteitag der S o z i a l i s t i s c h e n Ei nhei t s par t ei De u t s c h l a n d s ( S E D) im Dezember 1989 war die Geburtsstunde der P D S , als sich die S E D in S E D / P D S umbenannte. Seit ihrem 1. Parteitag im Februar 1990 heißt sie nur noch P D S , Sitz ist Berlin. Innerhalb der Partei besteht eine Vielzahl verschiedener Gruppen, Arbeitsgemeinschaften und Plattformen mit sehr unterschiedlichen Zielen und Themen. Von Bedeutung sind die K o mmu n i s t i s c h e P l a t t f o r m d e r P DS ( K P F ) , die an der revolutionären Tradition der Arbeiterbewegung festhält, das Ma r x i s t i s c h e F o r u m d e r P DS , ein orthodox-kommunistisch geprägter Zusammenschluss zur marxistischen Analyse der politischen Situation, und [ ' s o l i d ] , ein P D S -naher soziaistischer Jugendverband. Auf internationaler Ebene pflegt die P D S die Zusammenarbeit mit sozialistischen und kommunistischen Parteien. Die P D S will die "bestehende moderne kapitalistische Gesellschaft" überwinden und strebt eine "sozialistische Gesellschaftsform" an. Gesellschaftliches Endziel ist der Kommunismus. Die P D S beharrt darauf, "eine andere Republik zu wollen" und "gesell- " S o z i a l i s mu s schaftliche Opposition zu bleiben". Ergänzend zu der parlamentarischen Tätigkeit in s c haf f en" Bund, Ländern und Gemeinden will die P D S als "außerparlamentarische Opposition" ihre Ziele durchsetzen. Dabei legt sie besonderen Wert auf die "Arbeit vor Ort", das heißt in Gemeinden und Kommunen. Zur Durchsetzung ihrer politischen Vorstellungen arbeitet die P D S mit linksextremistischen Organisationen und Parteien zusammen und beteiligt sich auch an von ihnen initiierten bzw. gesteuerten Aktionen. Die grundsätzliche Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen hindert die P D S nicht daran, auch die bereits derzeit möglichen konkreten Schritte der notwendigen Umgestaltung hin zu "einem 53 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 demokratischen Sozialismus" in Angriff zu nehmen. So will die P D S trotz Regierungsbeteiligung in M ecklenburg-Vorpommern "unter allen Umständen eine sozialistische, antikapitalistische und systemoppositionelle Partei bleiben". In offiziellen P D S -Verlautbarungen und Veröffentlichungen vermeidet sie extremistische Äußerungen. Sie betont den Aspekt "sozialer Gerechtigkeit", wodurch eine Sc hei n größere Akzeptanz der Partei beim Bürger geschaffen werden soll. Äußerungen von P D S - und Sei n Funktionären enthalten dagegen extremistische Aussagen. In einem Interview mit der Zeitschrift J u n g l e Wo r l d vom 2. Februar vertrat der stellvertretende Vorsitzende der P D S , Diether Dehm, Frankfurt am M ain, die M einung, dass die "West-GenossInnen die Kommunalparlamente als Tribüne des Klassenkampfes nutzen sollten". Der hessische P D S -Landesverband mit Sitz in Frankfurt am M ain ist in zwölf Kreisverbände und zwei Basisgruppen gegliedert. In Hessen stellte die P D S nach der Kommunalwahl 1997 nur in M arburg vier Stadtverordnete. Bei der Kommunalwahl 2001 gewann die Partei in allen Stadtund Gemeindevertretungen bzw. Kreistagen, für die sie kandidierte, mindestens ein M andat (insgesamt 17 M andate), wobei sie besonders in den Universitätsstädten Erfolge erzielte. Der 50 M itglieder starke P D S -nahe Jugendverband [ ' s o l i d ] - d i e S o z i a l i s t i s c h e J u g e n d He s s e n identifiziert sich größtenteils mit den Zielen und Inhalten der P D S , ohne jedoch von ihr als Parteijugend integriert zu sein. Im Rahmen einer P D S -Kampagne "Gegen die M acht des großen Geldes" fand am 16. Juni vor etwa 500 Teilnehmern in Frankfurt am M ain ein "Fest der M enschlichkeit" Bündni s a r be i t statt, das vom B ü n d n i s g e g e n B a n k e n ma c h t , unter Beteiligung des Frankfurter P D S -Kreisverbandes, veranstaltet wurde. Im B ü n d n i s gegen Ras - s i s mu s u n d N a z i t e r r o r war die hessische P D S an verschiedenen Kundgebungen in Hessen beteiligt. Weitere Themenschwerpunkte sind die Ablehnung der Erweiterung der Flughäfen von Frankfurt am M ain und Kassel-C alden. L I NK S - E X T R E MI S MU S 54 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Ma r x i s t i s c h - L e n i n i s t i s c h e Par t ei De u t s c h l a n d s ( ML P D ) Gründung: 1982 Bundesvorsitzender: St ef an Engel M itglieder: In Hessen 1 2 0 , bundesweit 2 . 0 0 0 Publikationen (Auswahl): Ro t e F a hne (Aufl. 7.500, Erscheinungsweise wöchentlich), L e r n e n u n d K ä mp f e n (Auflage: 1.000, Erscheinungsweise vierteljährlich) Re be l l (Erscheinungsweise zweimonatlich) Die M L P D ist aus dem K o mmu n i s t i s c h e n Ar bei t er bund De u t s c h l a n d s ( K A B D ) hervorgegangen. Sie zählt zu den traditionell "revolutionär-marxistischen Organisationen" und hält an den Lehren von M arx, Engels, Lenin, I s ol i er t e Stalin und M ao Tsetung fest. Ziel ist "der Klassenkampf und revolutionäre Bruch mit den Re v o l u t i o n ä r e bestehenden politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen". Dazu will die ML P D die M ehrheit der "Arbeiterklasse" für sich gewinnen. Insbesondere wegen der Betonung maoistischer Positionen ist die Partei innerhalb des linksextremistischen Spektrums weitgehend isoliert. Dennoch versucht sie mit einem ausgeprägten ideologischen Führungsanspruch, Bündnispartner zu finden. Das Zentralkomitee hat seinen Sitz in Gelsenkirchen. Bundesweit ist die ML P D in sieben Bezirke gegliedert; die hessischen ML P D -M itglieder gehören dem Bezirk M itte an. Kontaktadressen der ML P D in Hessen existieren in Darmstadt, Frankfurt am M ain, Kassel und Rüsselsheim. Die ML P D unterhält einen Frauenverband C o u r a g e , einen Jugendverband R e - bel l und eine Kinderorganisation R o t - f ü c h s e . Für ihre "Internationalismusarbeit" bedient sich die M L P D ihrer Vorfeldorganisation S o l i d a r i t ä t I nt er nat i o- nal ( SI ) . 55 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 A u t o n o me Aktivisten: In Hessen rund 4 0 0 , bundesweit weniger als 6 . 0 0 0 Personen Regionale Schwerpunkte: Darmstadt, Frankfurt am M ain, Gießen, Hanau, Kassel, M arburg, Wiesbaden Publikationen: S wi n g (Erscheinungsweise monatlich), I n t e r i m (Erscheinungsweise wöchentlich) Autonome bekämpfen die freiheitliche demokratische Grundordnung und den Staat, um an deren Stelle eine herrschaftsfreie Gesellschaft zu setzen, in der sie in absoluter Unabhängigkeit leben können. Die Zerschlagung des politischen Systems in der Bundesrepublik Deutschland soll A u t o n o me durch die Selbstverwirklichung des Einzelnen im Kampf gegen das "Schweinesystem" Zi e l e erfolgen. Eine eindeutige Definition der M ittel und Ziele ist jedoch ebenso schwer oder nicht möglich wie die Einordnung in Kategorien. Gemeinsam ist allen Autonomen eine latente Gewaltbereitschaft, die anlassbezogen zu Gewalt gegen Sachen umschlagen kann. Uneinigkeit besteht in Bezug auf die Gewaltanwendung gegen Personen. Einige nehmen während Demonstrationen z.B. Personenschäden bei Polizisten in Kauf, denn diese repräsentieren den verhassten Staat. Um Ge wa l t b e r e i t gegen Transporte von Atomabfällen zu agieren, werden bundesweit sogenannte "Hakenkrallen" in Oberleitungen von Gleisstrecken gehängt und damit einhergehend auch Personenschäden Unbeteiligter in Kauf genommen. Einig sind sich Autonome, wenn es um Angriffe auf tatsächliche oder vermeintliche N eonazis geht. Hier werden Personenschäden eindeutig toleriert. Autonome haben ihre Schwerpunkte in den Hochschulstädten mit jeweils unterschiedlichen thematischen Prioritäten. W ährend in Kassel und Gießen schwerpunktmäßig S c h we r p u n k t e Antifa-Arbeit betrieben wird, sind in M arburg sowie Darmstadt Anti-Atomthemen vorrangig und in W iesbaden wird hauptsächlich der Flughafenausbau thematisiert. Autonome in Frankfurt am M ain beschäftigen sich vorzugsweise mit Antifaschismus, Antirassismus und Flughafenausbau. L I NK S 56 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Die oben aufgezählten Themenschwerpunkte beschreiben allerdings auch das Problem, in dem sich Autonome derzeit befinden. Es sind Themen, die auch von einem großen Teil der Gesellschaft diskutiert werden und an denen sich Autonome zwar beteiligen, zur Zeit jedoch meist nicht selbständig agieren können. Autonome können sich so nicht profilieren und bekommen verstärkt N achwuchsprobleme. Auch die Führungspersonen sind mittlerweile meist älter als 35 Jahre und werden deshalb von Jugendlichen nicht mehr akzeptiert. Jugendliche sind nicht mehr in dem M aße anzusprechen wie früher: sie halten nichts von theoretischen Diskussionen. Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren erkannte oder vermeintliche "Spitzel" in der Szene zu gegenseitigem M isstrauen führten, vor allem gegenüber N eueinsteigern. So kommt es, dass unter Autonomen zwar gesellschaftliche Themen diskutiert werden, es aber an öffentlichkeitswirksamen Aktionen mangelt. Große Demonstrationen L et har gi e und mit reger Beteiligung von Autonomen blieben in der letzten Zeit selbst in der einstigen St agnat i on Hochburg der Szene, in Frankfurt am M ain, aus. Zudem debattieren Autonome bundesweit über tatsächliche oder vermeintliche Vergewaltigungen, die in der letzten Zeit innerhalb der autonomen Szene stattgefunden haben sollen. Diese Sexismusdebatte trägt dazu bei, dass Gruppen, von denen ein verdächtiger M ann nicht eindeutig ausgestoßen wird, von der weiteren Zusammenarbeit rigoros ausgeschlossen werden. So sind bereits einige bisher tonangebende Gruppen nur noch damit beschäftigt, sich gegen Sexismusvorwürfe zu verteidigen. Inhaltliche Arbeit können sie so nicht mehr leisten. Ein Ende dieser Situation ist derzeit nicht in Sicht. Obwohl damit ein weiterer N iedergang der Autonomen zu erwarten ist, bleiben sie handlungsfähig. Der überwiegende Teil der linksextremistisch motivierten Straftaten wurde von ihnen verübt. Von ihrem Selbstverständnis her legen sie dabei Wert auf "phantasievolle Aktionen", von Farbschmierereien bis zu schweren Anschlägen gegen Personen und Sachen. E X T R E MI S MU S 57 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 A n t i f a s c h i s mu s Das Thema "Antifaschismus" ist im Hinblick auf die anhaltende Diskussion um rechtsextremistische Strukturen und Straftaten zwar besonders aktuell, aber schon seit vielen Jahren ein essenzieller Bestandteil linksextremistischer Agitation. Dabei wird der Faschismus als integraler Bestandteil des Kapitalismus gesehen: Aus dessen W idersprüchen entstünden faschistische Ideologien und Organisationen, die als Alternative zur " K a mp f gegen Krisenbewältigung erschienen. "Der Faschismus an der M acht, ist ... die offene, terro- K a p i t a l i s mu s " ristische Diktatur der reaktionärsten, am meisten chauvinistischen, am meisten imperialistischen Elemente des Finanzkapitals." (Georgi Dimitroff, 1935) Der Kampf gegen Kapitalismus ist also immer ein Kampf gegen staatlichen Faschismus; beide müssten beseitigt werden. Diese linksextremistische Argumentation tritt in der Auseinandersetzung mit von ihnen als faschistisch angesehenen Gruppen und deren Veranstaltungen in den Hintergrund. Gerade in diesem Zusammenhang arbeiten Linksextremisten mit nicht extremistischen Gruppen zusammen, was ihre verfassungsfeindliche Haltung verschleiert und ihr antifaschistisches Handeln akzeptabel erscheinen lässt. Insbesondere Autonome wenden im direkten Kampf gegen "Faschisten" Gewalt an. D emgegenüber üben Antifaschisten Aus e i na nde r - kommunistischer Prägung kaum Gewalt aus, s et z ung distanzieren sich aber auch nicht von entmi t " Re c h t e n " sprechenden Straftaten. Als Aktionsschwerpunkte haben Antifaschisten Demonstrationen und Kundgebungen, die sie gerne auch gemeinsam mit anderen Gruppen als " B ü n d n i s s e g e g e n R e c h t s " oder ähnlich benannten Zusammenschlüssen durchführen. So kam es im Herbst des Jahres zu zahlreichen Veranstaltungen, u.a. in Kassel, wo die "Interessengemeinschaft für die W iedervereinigung Gesamtdeutschlands" eine Demonstration angemeldet hatte. 58 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 W ichtigste bündnispolitische Organisation der kommunistischen "Antifaschismus"-Kampagne ist die 1947 gegründete D K P -beeinflusste V e r e i n i g u n g d e r V e r f o l g t e n d e s Na z i r e g i me s - Bund der Ant i f a s c hi s t e n ( V V N- B d A ) . Sie hat in Hessen 550, bundesweit 6.200 M itglieder. Die V V N - B d A gibt seit 1991 viermal jährlich ihre M itgliederzeitschrift A n t i f a - R u n d s c h a u mit einer Beilage He s - s e n P o s t (Auflagenhöhe 9.000) heraus. Die Organisation tritt regelmäßig in Verbindung mit antifaschistischen Veranstaltungen als Anmelderin oder Veranstalterin auf. "W ir fühlen uns solidarisch mit antifaschistischen Jugendbewegungen, die es in ihrer Besorgnis über bedrohliche Rechtsentwicklungen nicht bei verbalen Betroffenheitserklärungen belassen, sondern ihren Antifaschismus auf die Straße tragen und dafür dann aber in zunehmendem M aße kritisiert werden." (Aus antifa rundschau N r. 43, Juli-September 2000, Seite 9.) Autonome sehen in direkten "antifaschistischen Aktionen" gegen Rechtsextremisten und deren Organisationen ihren Agitationsschwerpunkt, der zugleich ein wichtiger Teil ihres Kampfes gegen die bestehende Gesellschaftsordnung ist. In diesem Zusammenhang stehen Veröffentlichungen von N amenslisten sogenannter faschistischer Personen (zum Teil mit Bild), in denen auch die Organisationszugehörigkeit, Adresse oder PersoDi r e k t e " a n t i - nenbeschreibung enthalten ist. Daneben werden auch Listen veröffentlicht, in denen z. B. f as c hi s t i s c he Busunternehmen, die "Faschisten" zu deren Veranstaltungen gefahren haben, genannt Ak t i o ne n" werden. In der Regel sind solche Veröffentlichungen mit Aufrufen zu "kreativen Aktionen" verbunden. Bundesweit nehmen autonome Antifaschisten an Demonstrationen teil, wobei ihre Anzahl und Gewaltbereitschaft oft nicht vorhergesagt werden kann. Die Gefahr geht besonders von konspirativ vorbereiteten Aktionen aus, bei denen "erkannte Rechtsextremisten" tätlich angegriffen werden. Vermutlich waren Autonome aus dem Rhein-M ain-Gebiet für einen Brandanschlag auf ein Gebäude in der N acht des 10. Januar in Frankfurt am M ain verantwortlich. Dabei entstand ein Sachschaden von DM 100.000,-- . In dem Gebäude sollte am 15. Januar eine Veranstaltung der rechtsextremistischen B ü r g e r b e we g u n g f ür uns er L and stattfinden. Seit M ai 1998 wird von der autonomen Antifa bei Aktionen gegen "Fascho"-Veranstaltungen ein sogenanntes "dezentrales Konzept" angewandt, das sich aus Sicht der Autonomen bestens bewährt hat. Kern dieses Konzepts ist der Einsatz von Kleingruppen, die mittels moderner Kommunikationstechnik gesteuert werden. So können z. B. bei Demonstrationen Kleingruppen über Handys auf Orte hingewiesen werden, an denen die im Vorfeld geplanten Aktionen besser als anderswo umsetzbar erscheinen. 59 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 A n t i i mp e r i a l i s mu s Die unter dem Begriff A n t i i mp e r i a l i s t i s c h e r Wi d e r s t a n d ( A I W) zusammengefassten Personenzusammenhänge (in H essen rund 100 Anhänger) befürworten einen "bewaffneten Kampf zur Zerschlagung des bürgerlichen Staatsapparates" nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ländern, in denen "staatliche Repression" dominiert. Dazu arbeiten sie mit linksextremistischen "Befreiungsbewegungen" im " B e wa f f n e t e r Ausland zusammen. Die Anhänger des A I W diskutieren, ob ein solcher Kampf in der K a mp f " Bundesrepublik Deutschland wieder aufgenommen werden soll bzw. unter welchen Um- a l s Me t h o d e ständen dies geschehen könnte. Sie wollen dabei aber die teilweise von früheren terroristischen Zusammenschlüssen eingestandenen "Fehler" vermeiden und legen deshalb großen Wert auf die Vermittelbarkeit ihrer Aktionen und eine weltweite Vernetzung von revolutionären Zellen. Der A I W besitzt keine einheitliche Ideologie und verfügt zur Zeit nur über mäßig ausgeprägte Strukturen. Terroristische Aktivitäten sind daher nicht zu erwarten. Die wichtigste Gruppierung ist die 1993 gegründete Initiative L i b e r t a d ! mit Sitz in Frankfurt am M ain. Bei den führenden Personen handelt es sich überwiegend um ehemalige Angehörige bzw. Unterstützer der R o t e A r me e F r a k t i o n ( R A F ) . Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf den Gebieten "politische Gefangene" und "staatliche Repression". Diese Themen sowie Hintergrundinformationen aus Diskussionen von Linksextremisten in Deutschland und anderen Ländern bestimmen die Darstellung im Organ von L i b e r t a d ! , der Zeitschrift S o o d e r S o , die unregelmäßig viermal jährlich erscheint. M ittelfristig strebt L i b e r t a d ! den Aufbau eines "internationalen N etzwerkes für die Freiheit der politischen Gefangenen weltweit" an, um daraus "eine internationale Struktur gegen die Strategie und die M acht der imperialistischen Kräfte zu entwickeln". Zu diesem Zweck unterhält die Gruppierung Kontakte zu zahlreichen linksextremistischen Gruppen und Organisationen im Ausland, die überwiegend in den oben angeführten Themenfeldern aktiv sind. Am 18. M ärz führten Angehörige der antiimperialistischen Szene zum fünften M al einen bundesweiten Aktionstag "für die Freiheit der politischen Gefangenen" und "gegen staatliche Unterdrückung" durch. Ein "bundesweiter Koordinierungskreis 18. M ärz 2000", bei dem die Initiative L i b e r t a d ! maßgeblich beteiligt war, rief unter dem 60 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 M otto "das Schweigen brechen - die Initiative ergreifen - für die Freiheit der politischen Gefangenen" zur Teilnahme an vielfältigen Aktionen auf. Ende Juli startete L i b e r t a d ! eine Kampagne gegen die Einführung eines neuen Gefängnistyps in der Türkei. Im Internet sowie in einer Extraausgabe ihres Organs So oder So verbreitete L i b e r - t a d ! unter dem M otto "Kein Stammheim am Bosporus" Argumente gegen die "Einführung von Einzelund Isolationshaft in der Türkei". Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt antiimperialistischer Gruppen ist die sogenannte "Gefangenenarbeit". Dabei geht es nicht nur um die Betreuung von "politischen Gefange- " Ge f a n g e n e n - nen", sondern auch um die Verbesserung von Haftbedingungen oder die Forderung nach ar bei t " ihrer Freilassung. In diesem Zusammenhang dominiert seit Jahren der Fall des in den USA 1982 wegen Polizistenmordes zum Tode verurteilten farbigen Journalisten und Aktivisten einer amerikanischen bewaffneten revolutionären Gruppe ("Black Panther"), M umia AbuJamal. Sie betrachten ihn als politischen Gefangenen und fordern seine Freilassung. Sollte der Antrag des Anwalts Abu-Jamals auf W iederaufnahme des Verfahrens negativ beschieden und ein neuer Hinrichtungstermin festgesetzt werden, so ist wieder mit verstärkten Aktivitäten des linksextremistischen Spektrums bis hin zu Sachbeschädigungen an US-amerikanischen Einrichtungen und Firmen in Deutschland zu rechnen. 61 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 L i n k s e x t r e mi s t i s c h e E i n f l u s s n a h me i m Z u s a mme n h a n g mi t a k t u e l l e n p o l i t i s c h e n T h e me n N eben den oben dargestellten traditionellen Aktionsfeldern von Linksextremisten nutzen sie auch verstärkt aktuelle politische Themen als Agitationsund Aktionsbereiche. Häufig wird der Protest von nichtextremistischen Gruppierungen und Bewegungen mitgetragen; Personen und Gruppierungen der linksextremistischen Szene beteiligen sich auch in herausragender Funktion oder an wichtigen Stellen platziert daran, wobei dies für K a mp f gegen Linksextremisten W iderstand gegen das System bedeutet. Linksextremisten artikulieren das Sys t em mit ihren Aktivitäten im jeweiligen Themenbereich immer ihre grundsätzliche Gegnerschaft gegenüber der freiheitlichen demokratischen Grundordnung und den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen. Sie ziehen sie zur Begründung für militante Aktionen in ihrem "Kampf gegen das kapitalistische System" heran. Linksextremisten agitieren nicht nur aus Umweltschutzgründen gegen einen Aus bau des F r ank f ur t er F l u g h a f e n s , sondern unter anderem auch wegen dessen Funktion als "größter Abschiebeflughafen der BRD" (Interim, N r. 513 vom Aus ba u 2. N ovember). Sie stellen zur Zeit nur einen sehr geringen Teil der Protestbewegung. Fl ughaf en Allerdings streben Linksextremisten einen konstanten und aktiven W iderstand in der Fr ankf ur t Region und am Flughafen selbst an. Vorbild ist der Kampf gegen die Startbahn 18 West, wobei eine Eskalation wie 1987 vermieden werden soll. Von Seiten des linksextremistischen Protestpotenzials gegen die Flughafenerweiterung kam es im ersten Halbjahr zu keinen militanten Aktionen. Bei einer Demonstration mit etwa 10.000 Personen gegen die Erweiterung des Frankfurter Flughafens am 16. September in W iesbaden beteiligten sich u.a. D K P , die P D S , die trotzkistische Gruppe L i n k s r u c k sowie A u t o n o me aus dem Rhein- M ain-Gebiet. Die Linksextremisten machten jedoch nur einen geringen Teil der Demonstranten aus. Am 18./ 19. September wurde von bisher Unbekannten das denkmalgeschützte Petrihaus im Brentanopark in Frankfurt am M ain mit Parolen wie "Bender wir kriegen Dich !" und "Kein Flughafenausbau !" besprüht. Das beschädigte Haus war vom Förderverein Petrihaus saniert worden. Ein maßgebliches M itglied dieses Fördervereins ist der Vorsitzende der Flughafen AG Dr. W. Bender. Die Art und Weise der Tatausführung entspricht dem Vorgehen von Autonomen. 62 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Im Aktionsfeld A n t i r a s s i s mu s bietet die Asylpolitik, insbesondere der Aspekt Abschiebungen verbunden mit Flughäfen bzw. Fluggesellschaften ein wichtiges Agitationsziel der Linksextremisten. Fluggesellschaften sollen derart beeinflusst werden, dass sie keine Abschiebepassagiere mehr befördern. Dieses Ziel soll auch erreicht werden, indem Beschäftigte von Flughäfen bzw. Fluggesellschaften vermehrt über dieses Thema informiert werden. Durch Protestkundgebungen bzw. unangemeldete Demonstrationen, unter anderem am Flughafen Frankfurt/ M ain, sollen jedoch auch Passagiere sensibilisiert werden. Solche Aktionen wurden im Rahmen der Kampagne "deportation class - gegen das Geschäft mit der Abschiebung" des bundesweiten N etzwerks K e i n Me n s c h i st i l l egal durchgeführt. Autonome Personen und Gruppen aus Hanau sind bundesweit federführend für die Kampagne tätig. Die bundesweite Veranstaltung "Flüchtlingskongress" vom 21. April bis 1. M ai in Jena wurde von einem führenden Hanauer Autonomen inhaltlich und organisatorisch mitvorbereitet. Ein weiteres Aktionsfeld für Linksextremisten ist die A n t i - A t o m- A r b e i t . N icht nur bei der Durchführung von Transporten bestrahlter Brennelemente in Spezialbehältern (sog. C ASTOR-Transporte), sondern auch unabhängig von bestimmten Terminen wurden Straftaten insbesondere gegen Einrichtungen der Deutschen Bahn AG begangen. So wurde in Hessen ein Anschlag auf abgestellte Baufahrzeuge der Deutschen Bahn AG in Frankfurt am M ain mit einem Sachschaden in Höhe von etwa DM 50.000,durchgeführt. In der N ähe des Tatorts wurde der Schriftzug "Rache für Phillippsburg - C astor Atomtransporte stoppen" festgestellt. Ein weiteres Ziel von Linksextremisten stellt in Hessen das Atomkraftwerk Biblis dar. N eben regelmäßigen Demonstrationen waren dort auch Straftaten zu verzeichnen. So zerstörten am 17. Februar militante Atomkraftgegner das werkseigene Zufahrtsgleis zum Ant i - At o m Atomkraftwerk Biblis. Es entstand Sachschaden von etwa DM 15.000,- . Eine Gruppierung C l u b d e r t o t e n G l e i s e bekannte sich zu diesem Anschlag und forderte in ihrer Selbstbezichtigung "sofortige Stillegung der Atomanlagen - Kapitalismus zerschlagen". Das Thema "Gentechnik" hat in der jüngsten Vergangenheit in der öffentlichen Diskussion zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bundesweit wurden Freilandversuche 63 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Ge n - T e c h n i k mit gentechnischem Pflanzmaterial durch militante Gegner der Gentechnologie zerstört. Hierbei entstanden hohe Sachschäden. Innerhalb des linksextremistischen Protestspektrums genießen derartige W iderstandsformen ein hohes M aß an Akzeptanz. Unmissverständlich erklärte ein unbekannter Verfasser eines in der Ausgabe N r. 60/ April 1999 der "Brüche - Linke Zeitung aus Kassel" unter der Überschrift "Gentechnik - Life can be magic" veröffentlichten Beitrages: "Durch das Zusammenspiel von Demonstrationen, Ackerbesetzungen, -begehungen, öffentliche vorzeitige Abernteaktionen, Sit In's oder Blockaden von Firmen, Forschungseinrichtungen und Entscheidungsgremien, öffentlichkeitswirksame Aktionen in und vor Lebensmittelgeschäften, Ackerzerstörungen und Sabotageaktionen läßt sich das Thema in der öffentlichen Diskussion halten, dem System etwas Sand ins Getriebe streuen und der Druck auf die M ächtigen in diesem Land erhöhen." Herausragendes Ereignis war ein am 4. M ai in Gießen verübter Brandanschlag auf ein sogenanntes Biotech-M obil. Hierbei handelt es sich um einen umgebauten Sattelzug, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Information der Bevölkerung über Biound Gentechnologie eingesetzt wird. Es entstand Sachschaden von etwa DM 1,5 M illionen. Eine Gruppierung St adt par t i s anI nnen R h e i n - Ma i n bekannte sich zu dem Anschlag. In ihrem Bekennerschreiben üben die Verfasser Kritik an der Gentechnik und schreiben: "Schluß. Aufhalten kann sie nur unser W iderstand. Heute gegen Symbole - die W TO, die Parteizentralen, das Biotech-M obil, die EXPO und mehr. Und morgen gegen die Herrschaftsstrukturen selbst." L I N K S- E X T R E MI S MU S 64 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 L i n k s e x t r e mi s t i s c h e r T e r r o r i s mu s Obwohl die terroristische R o t e A r me e F r a k t i o n ( R A F ) 1998 ihre Auflösung erklärt hat, befinden sich nach wie vor einige "ehemalige M ilitante" dieser Terrorgruppe in der Illegalität. Darüber hinaus sind Straftaten der R A F , darunter der M ordanUn g e k l ä r t e schlag auf Alfred Herrhausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, in Bad HomSt r af t at en burg am 30. N ovember 1989, bisher nicht aufgeklärt. Erst jetzt konnte ermittelt werden, dass zwei wegen M itgliedschaft in der R A F gesuchte Personen, die vormals als Aktivisten der antiimperialistischen Szene im Rhein- M ain-Gebiet bekannt waren und sich um die Jahreswende 1989/ 90 der Beobachtung durch die Sicherheitsbehörden entzogen hatten, im Juli 1999 an einem Überfall auf einen Geldtransporter in Duisburg beteiligt waren. Bei diesem Raubüberfall, der auffallende Übereinstimmungen zur Vorgehensweise der aufgelösten R A F zeigte, erbeuteten die Täter über eine M illion DM . Am 28. N ovember begann vor dem Oberlandesgericht Stuttgart der Prozess gegen die aus W iesbaden stammende Andrea Klump wegen Verdachts der M itgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Klump, die dies bestreitet, wird weiter vorgeworfen, Ge r i c h t s - 1988 an einem versuchten Sprengstoffanschlag gegen Angehörige der US-M arine in Rota ver f ahr en (Spanien) beteiligt gew esen zu sein. Sie w ar am 15. September 1999 in W ien festgenommen worden. Ihr Begleiter wurde dabei nach einem Schusswechsel mit der Polizei tödlich verletzt. Beide hatten mehrere Jahre unter falschen Personalien in W ien gelebt. Die R e v o l u t i o n ä r e n Z e l l e n ( R Z ) und ihre autonome Frauengruppe R o t e Z o r a traten seit 1995 nicht mehr in Erscheinung. Aufgrund von Aussagen eines im N ovember 1999 in Berlin festgenommenen M itgliedes dieser Terrorgruppe konnten Ende 1999 in Berlin und Frankfurt am M ain sowie im April in Berlin und im M ai in Kanada weitere mutmaßliche R Z -M itglieder verhaftet werden. Den Festgenommenen, darunter zwei Personen aus Hessen, wird vorgeworfen, spätestens seit 1976 M itglieder der R Z und von 1985 bis 1993 an mehreren Schusswaffenund Sprengstoffanschlägen beteiligt gewesen zu sein. Vor dem Landgericht Frankfurt am M ain begann am OP E C - 17. Oktober der Prozess wegen des Überfalls auf die "KonPr oz es s ferenz der Erdölexportierenden Staaten" (OPEC) in W ien im Dezember 1975. Angeklagt waren Hans Joachim Klein und Rudolf Schindler, der von Klein als Tatbeteiligter an dem o. a. Überfall, bei dem drei Personen getötet wurden, bezeichnet wurde. 65 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Im Januar wurde vom Landgericht Berlin Johannes Weinrich wegen M ordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Beteiligung an dem Sprengstoffanschlag auf das französische Kulturinstitut M aison de France in Berlin im Jahre 1983 verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Weinrich gehörte Anfang der siebziger Jahre ebenfalls zu den Gründern der R Z im Rhein-M ain-Gebiet. 1977 schloss er sich der internationalen Terrorgruppe um Illich Ramirez Sanchez (genannt C arlos) an. Nu t z u n g d e s I n t e r n e t s d u r c h L i n k s e x t r e mi s t e n In den vergangenen Jahren stieg die Anwendung von Informationstechnik im linksextremistischen Bereich erheblich an. Internet und M ailboxen werden von Linksextremisten verstärkt und professionell zur Selbstdarstellung, Agitation und M obilisierung genutzt. Anschauliche und für jedermann zugängliche Informationen werden im "World W ide Web" bereitgestellt. Über kommerziell betriebene M ailboxen und N etzwerke führen politisch Gleichgesinnte oftmals I n f o r ma t i o n einen internen "Informationsaustausch". Vermehrt werden elektronische N achrichtenverteiler, sogenannte M ailinglisten, sowohl in offener Form, als auch intern, zur Kommunikation genutzt. "E-M ail" gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ihre Informationen schützen Linksextremisten mit dem Verschlüsselungsprogramm Pretty Good Privacy (PGP) oder belegen sie mit Passwörtern. Im Vergleich zu Seiten aus dem rechtsextremistischen Forum sind linksextremistische Domains nicht so leicht auffindbar, unauffälliger gestaltet und erreichen nicht deren Besucherzahlen. Den Vorteil des Internet sehen Linksextremisten u.a. in ---> der optimalen nationalen/ internationalen Verbreitung von Informationen (u.a. zur Propagierung politischer Ziele, Werbung neuer M itglieder, M obilisierung bei I nt er es s en Aktionen), ---> den günstigen M öglichkeiten der Kommunikation (insbesondere Schnelligkeit und jederzeitige Verfügbarkeit), ---> der Archivierungsmöglichkeit, ---> der C hance, deutsche Strafvorschriften zu umgehen. 66 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Das seit 1994 von Autonomen aus Hamburg aufgebaute "nadir"-Projekt wird bundesweit genutzt und dient Linksextremisten als zentrale Suchmaschine. N eben umfangreichen Linklisten legen die N utzer besonderen Wert auf die N ennung von Terminankündigungen und Aufrufen. Insgesamt sind bundesweit mehrere 100 linksextremistische Homepages im N etz vertreten. Alle autonomen, marxistischen oder anarchistischen Gruppierungen stellen zu bestimmten Aktionsfeldern "Kampagneseiten" kurzund langfristig ein. Parteien verfügen über gut ausgestattete Websites und veröffentlichen hauptsächlich ihre Veranstaltungsprogramme, Publikationen und ihre Satzungen. Themenschwerpunkte linksextremistisch beeinflusster Aktionen bildeten in diesem Jahr der "antifaschistische Kampf". Andere Kampagneseiten bezogen sich auf Anti-AKW, Antirassismus, Anti-Expo, Flughafenausbau Frankfurt/ M ain, den "kurdischen Befreiungskampf" und die "Situation politischer Gefangener". Infoläden sind Kommunikationszentren, die die erforderliche Infrastruktur für eine nationale und internationale Kommunikation bereitstellen. Da s l esen L i n k s e x t r e mi s t e n Zei t s c hr i f t V e r a n t wo r t l i c h e Er s chei nungs - we i s e / A u f l a g e A MS AM S-Gruppe M arburg jährlich As s o z i a t i o n Ma r x i s t i s c h e r St udent en Ange hö r i ge n Angehörige und FreundInnen monatlich I nf o politischer Gefangener in der BRD Ant i f a- VVN -Bund der AntifaschistInnen vierteljährlich/ 6.500 Ru n d s c h a u Ant i f a s c hi s - Personen aus: 2 x pro M onat/ 800 t i s c h e Na c h - VVN -BdA, PDS, VSP u.a. r i cht en ---> 67 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Da s l esen L i n k s e x t r e mi s t e n Zei t s c hr i f t V e r a n t wo r t l i c h e Er s chei nungs - we i s e / A u f l a g e A V A NT I - Z e i - Revolutionär-Sozialistischer-Bund monatlich/ 500 t u n g d e s RS B (RSB) de s RSB Bl i c k punk t DKP-M örfelden-Walldorf monatlich De r Der Rechte Rand, Hannover zweimonatlich Re c h t e Ra n d Fr ankf ur t er PDS, Frankfurt am M ain monatlich Kur i er Fr i kor r Bundesausschuß Friedensratschlag, vierteljährlich Kassel/ Frankfurt am M ain Ge g e n S t a n d - GegenStandpunkt Verlags GmbH, M ünchen vierteljährlich/ punkt 7.000 Gi e ß e n e r Ec ho DKP, Gießen monatlich Gr a s wu r z e l - GW R Heidelberg, Vertrieb+Druck 10 x pro Jahr/ 3.800 r evol ut i on Frankfurt am M ain I nt er i m Interim e.V., Berlin (zwei)wöchentlich L er nen und ZK der M LPD (Organ der M LPD), unregelmäßig K ä mp f e n Essen (vierteljährlich)/ 1.000 Ma r x i s t i s c h e Essen zweimonatlich/ 3.000 Bl ä t t e r Ök o L i n X ÖkoLinks Verlag, Frankfurt a. M . unregelmäßig Ro t e F a h n e M LPD/ Rote Fahne, Gelsenkirchen wöchentlich/ 7.500 Di e R o t e Hi l f e Bundesvorstand der Roten Hilfe, vierteljährlich/ 5.000 Göttingen S OZ Vereinigung für sozialistische zweiwöchentlich/ 2.000 Politik, Köln Tendenz JungdemokratInnen/ Junge Linke, vierteljährlich/ 30.000 Berlin Z. Ze i t s c hr i f t Forum M arxistische Erneuvierteljährlich Ma r x i s t i s c h e erung e.V., Frankfurt am M ain Er neuer ung 68 L I N K S E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 St r af - u n d Ge wa l t t a t e n 2000 1999 Gewalttaten Töt ung Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 . . . . . . . . . . . . . .0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 . . . . . . . . . . . . . 0 ver s ucht e Töt ung Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 . . . . . . . . . . . . . 0 Kör per ver l et z ungen Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . . . . . . . . . . 5 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 . . . . . . . . . . . 215 Br ands t i f t ungen Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . . . . . . 2 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 . . . . . . . . . . . . 68 Spr engs t of f expl os i on Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . . . . . 0 Landf r i edens br uch Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 . . . . . . . . . . . . . 3 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 . . . . . . . . . . . 269 Ge f ä h r l i c h e E i n g r i f f e i n d e n B a h n - , L uf t - , Sc hi f f s - und St r aßenver kehr Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 . . . . . . . . . . . . . 1 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 . . . . . . . . . . . . 19 Sonstige Straftaten Sachbes chädi gungen Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 . . . . . . . . . . . . .89 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.292 . . . . . . . . . . 1.246 Nö t i g u n g / Be d r o h u n g Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 . . . . . . . . . . . . 10 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 . . . . . . . . . . . . 73 Ande r e St r a f t a t e n Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 . . . . . . . . . . . . 37 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.118 . . . . . . . . . 1.165 G e s a mt Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 . . . . . . . . . . . 147 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.173 . . . . . . . . . 3.055 * Die Zahlen basieren auf Angaben des Bundeskriminalamtes sowie des Hessischen Landeskriminalamtes. Die Angaben für 2000 sind nur vorläufig. 69 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 S I C HE R HE I T S GE F Ä HR DE NDE UND E X T R E MI S T I S C H E B E S T R E B U N G E N V ON A US L Ä NDE R N Me r k ma l e des A u s l ä n d e r e x t r e mi s mu s Der Verfassungsschutz beobachtet ausländische Organisationen dann, wenn von ihnen Bestrebungen ausgehen, durch Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen die politischen Verhältnisse in den Herkunftsländern fundamental zu verändern. Dadurch können nicht nur auswärtige Belange der Bundesrepublik gefährdet werden, sondern auch die innere Sicherheit. Zunehmend wollen ausländische Gruppierungen auch Einfluss auf Grundwerte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nehmen, da ihre Anhänger langfristig in der Bundesrepublik Deutschland leben wollen. Das System der westlich geprägten Demokratie entspricht nicht ihren Vorstellungen. Das Spektrum dieser Gruppierungen umfasst linksextremistische wie nationalistisch-rechtsextremistische Ideologien. Besondere Aufmerksamkeit ist auf religiöse Fundamentalisten, sogenannte Islamisten, zu richten. Die Aktivitäten der Organisationen werden maßgeblich von politischen Entw icklungen und aktuellen Ereignissen in den Heimatländern mitbestimmt. " Di e K a l i f a t s a r me e ma r s c h i e r t " A U S L Ä N DE R Üb e r b l i c k 2000 Die verbotene A r b e i t e r p a r t e i Kur di s t ans ( P K K ) hält auch nach dem noch nicht rechtskräftigen Todesurteil gegen ihren Vorsitzenden Abdullah Öcalan an ihrem Kurs offiziell fest, auf den bewaffneten Kampf zu verzichten, um damit die politische Anerkennung zu erhalten. Gleichwohl hält sie sich die Gewaltoption offen. An der Parteibasis war deutliche Unzufriedenheit mit dem, nach deutlicher militärischer Schwächung der P K K und der Festnahme von Öcalan angeordneten Friedenskurs festzustellen. 70 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Die P K K bleibt mit ihrer M obilisierungsfähigkeit und intakten Kaderstruktur im Ausländerextremismus die Organisation mit dem größten Gefährdungspotenzial für die innere Sicherheit. An ihrer Fähigkeit zu massenhafter Anwendung von Gewalttaten besteht kein Zweifel, wie zuletzt 1999 die schweren Ausschreitungen in Deutschland zeigten, auch wenn sie weiter auf einen politischen Kurs setzt. Die türkische I s l a mi s c h e Ge me i n s c h a f t Mi l l i Gö r ü s e . V. ( I GMG) stellt die stärkste Kraft im Islamismus dar. Ebenso wie in der Türkei versucht sie, die M acht nicht mit gewaltsam-revolutionären M itteln, sondern auf politischem Wege zu erringen. Dabei verfolgt sie mit ihrer extremistischen Ideologie eine Doppelstrategie. N ach außen stellt sie sich als tolerant und verfassungstreu dar, intern agitiert sie gegen die westlich-demokratischen Werte. Ihre M itglieder und Anhänger versucht sie mit möglichst umfassenden Betreuungsangeboten und Schulungsmaßnahmen einzubinden. Der türkisch-islamistische K a l i f a t s s t a a t agitierte weiter offen antidemokratisch. Der Leiter M etin Kaplan wurde wegen öffentlicher Aufforderung zu Straftaten zu einer Haftstrafe von vier Jahren, ein weiterer Funktionär wegen M ittäterschaft zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Obwohl die linksextremistischen türkischen Gruppen aus persönlichen und ideologischen Gründen zerstritten sind, führten sie einen gemeinsamen Kampf gegen die Veränderung der Haftbedingungen. Sie fürchten, ihren Einfluss auf die Häftlinge zu verlieren. Arabische Gruppen, die sich sonst nach außen ruhig verhalten, demonstrierten anlässlich der gewalttätigen Auseinandersetzungen von Palästinensern mit israelischen Sicherheitskräften u.a. mit einem Protestmarsch von etwa 2.800 Personen in Frankfurt am M ain. An einer internationalen Großveranstaltung mit rund 10.000 Teilnehmern aus der islamischen Welt am 24./ 25. Juni in den M essehallen Kassel beteiligten sich zahlreiche Islamisten. E X T R E MI S MU S Die Zahl der erkannten M itgliedschaften im Ausländerextremismus stieg in Hessen deutlich an. Dieser Zuwachs liegt im Wesentlichen im Bereich der islamistischen Türken, die mit deutlichem Abstand den zahlenmäßigen Schwerpunkt in diesem Extremismusfeld darstellen. Die erhöhten M itgliederzahlen dürften im Wesentlichen mit verstärkten Aufklärungsbemühungen der Sicherheitsbehörden zusammenhängen und nicht mit einem tatsächlichen Anstieg der Anhänger. 71 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Mi t g l i e d s c h a f t e n i n e x t r e mi s t i s c h e n A u s l ä n d e r - or gani s at i onen * 2000 1999 1998 L i n k s e x t r e mi s t i - s c he Kur den Hessen 1.300 1.300 1.000 Bund 12.400 12.400 11.900 L i n k s e x t r e mi s t i - s c he Tür ken Hessen 600 600 600 Bund 4.250 4.850 5.100 I s l a mi s t i s c h e T ü r k e n Hessen 3.200 2.700 2.700 Bund 28.100 28.150 28.400 Na t i o n a l i s t i s c h e Tür ken Hessen 500 500 500 Bund 7.800 7.800 7.500 Sons t i ge Hessen 400 300 300 Bund 6.200 6.500 6.200 S u mme Hessen 6.000 5.400 5.100 Bund 58.750 59.700 59.100 * Die Zahlen sind gerundet. 72 A U S L Ä N DE R A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 K U R DE N: Ar be i t e r pa r t e i Kur di s t ans ( PKK) Gründung: 1978 Vorsitzender: A b d u l l a h Ö c a l a n (in Haft) Leitung durch Präsidialrat M itglieder: In Hessen 1 . 3 0 0 , bundesweit 1 2 . 4 0 0 Publikationen (Auswahl): S e r x we b u n (Erscheinungsweise monatlich), K u r d i s t a n - R e p o r t (Erscheinungsweise zweimonatlich), Sprachrohr ist die Tageszeitung Öz g ü r Pol i t i ka Die von Abdullah Öcalan als marxistisch-leninistische Organisation mitbegründete P K K kämpfte ursprünglich für die Errichtung eines unabhängigen Staates Kurdistan. Dazu führte sie seit 1984 im Südosten der Türkei einen blutigen Guerillakrieg, in dem über 30.000 M enschen ihr Leben verloren. N achdem bundesweit massive Gewalttaten von P K K -Anhängern verübt worden waren, verhängte 1993 der Bundesminister des Innern ein Betätigungsverbot über die P K K . Seitdem sind ihr jegliche Aktivitäten, auch gewaltfreie, untersagt und sind strafrechtlich zu ahnden. Die straff organisierte und hierarchisch strukturierte P K K ist in Deutschland, das den eindeutigen P K K -Schwerpunkt in Europa bildet, in sieben Regionen gegliedert. Diese teilen sich in Gebiete, Teilgebiete und gegebenenfalls Stadtteile auf. In Hessen bestehen die P KK-Gebiete Kassel, Gießen, Frankfurt am M ain, M ainz/ W iesbaden und Darmstadt. Sie gehören zur P K K -Region Süd bis auf Kassel (Region N ord). Ab der Gebietsebene aufwärts arbeiten hauptamtliche Funktionäre, die konspirativ vorgehen und häufig Al l e i n- ausgetauscht werden. ver t r et ungs - Obwohl nur eine M inderheit der Kurden in Deutschland der P K K zuzurechnen ans pr uc h ist, tritt die Organisation mit einem Alleinvertretungsanspruch für alle Kurden auf. Dabei versucht sie - und dies verstärkt nach der erklärten Aufgabe des bewaffneten Kampfes - sich als demokratische politische Kraft darzustellen. E X T R E MI S MU S PKK-Zeichen bis 1995 PKK-Zeichen bis 2000 PKK-Zeichen ab 2000 73 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Die Zusammenarbeit mit deutschen militanten Linksextremisten blieb begrenzt. Die P D S trat aktiv unterstützend auf, z.B. als Anmelderin einer zunächst für den 30. Dezember in Kassel geplanten P K K -Veranstaltung, die dann am 6. Januar 2001 stattfand. Eine der auffälligsten der P K K zuzurechnenden Organisationen ist der Dach- Y E K - K OM verband F ö d e r a t i o n k u r d i s c h e r V e r e i n e i n De u t s c h l a n d e . V . ( Y E K - K OM) . Die Y E K - K OM tritt als Anmelderin von P K K -Veranstaltungen auf, so bei der Demonstration von rund 20.000 P K K -Anhängern am 9. Oktober 1999 in Frankfurt am M ain. Auch ist sie propagandistisch für die P K K tätig und versuchte, über mehrfache Eingaben bei den Innenministern/ -senatoren die Aufhebung des P K K -Verbotes zu erreichen. Weitere auffällige P K K -Organisationen sind u.a.: ---> der " V e r b a n d d e r St udent I nnen a us Kur di s t a n" ( Y XK) , ---> die " U n i o n d e r J ugendl i c hen aus K u r d i s t a n " ( Y C K ) und ---> die " P a r t e i der f r ei en Fr auen" ( P J A , früher E J A K bzw. P J K K ) Auch der international tätige "Kurdische N ationalkongress" (KN K) ist von der P K K dominiert. PKKFür ihre Propaganda nutzt die P K K vor allem Pr opagandaden Fernsehsender "M EDYA-TV" und die Tageszeior gane tung "Özgür Politika". "M EDYA-TV" ist der N achfolger von "M EDTV", dem 1999 von der zuständigen britischen Aufsichtsbehörde wegen Gewaltaufrufen die Sendelizenz entzogen worden war. Seit dem 19. Juni sendet zusätzlich auf derselben Frequenz der Sender "me tv". Die türkischsprachige "Özgür Politika", die an zahlreichen Zeitungsverkaufsstellen erhältlich ist, erscheint in N eu-Isenburg. Das Blatt veröffentlicht Hinweise und Aufrufe zu P K K -Veranstaltungen und berichtet distanzund kritiklos über die P K K . Die Zeitung ist das Sprachrohr der P K K . Sie vermittelt den Lesern und Anhängern der P K K die Parteilinie, indem sie zum Beispiel im Zusammenhang mit der Festnahme Öcalans 1999 die Schlagzeilen brachte: "Es gibt nichts mehr zu sagen." Danach begannen die gewalttätigen Aktionen der P K K in Europa. 74 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Am 12. Januar durchsuchten Polizeibeamte die Redaktionsräume und die Wohnungen verschiedener M itarbeiter. Ein mit Haftbefehl gesuchter P K K -Aktivist wurde festgenommen. N achdem Öcalan 1998 Syrien verlassen musste, konnte er am 15. Februar 1999 in Kenia nach Verlassen der griechischen Botschaft gefasst und anschließend in der Türkei 1999 wegen Hochverrats und mehrfachen M ordes zum Tode verurteilt werden. N ach Aus- s c h we r e A u s - schöpfung des Rechtsweges klagte Öcalan vor dem Europäischen Gerichtshof für M en- s c hr ei t ungen schenrechte in Straßburg. Das Gericht erklärte am 15. Dezember die Klage für zulässig. Bereits im Januar hatte die türkische Regierung den Beschluss gefasst, das eigene Verfahren (Bestätigung des Urteils durch das Parlament und den Staatspräsidenten) vorerst nicht weiter zu betreiben. Unmittelbar nach der Ergreifung Öcalans kam es europaund vor allem bundesweit zu einer Welle der Gewalt durch P K K -Anhänger. In einer Erklärung des P K K -Zentralkomitees wurde dazu aufgerufen, "mit allen zur Verfügung stehenden M itteln" gegen Einrichtungen der Türkei vorzugehen. Der Feind müsse "aufgerieben" werden. Auch in Hessen kam es zu schweren Ausschreitungen. In Frankfurt am M ain wurden das griechische Generalkonsulat sowie das kenianische Fremdenverkehrsamt von jeweils 80 bis 100 P K K -Anhängern besetzt. Dabei drohten die Besetzer u.a., Angestellte aus dem Fenster des vierten Stockes zu werfen und die Räumlichkeiten und sich anzuzünden, wenn die Polizei eingreife. N ach seiner Festnahme und deutlicher Schwächung der P K K -Guerilla durch die türkische Armee verstärkte Öcalan sein Abrücken von einer militärischen Strategie hin zu einer politischen Lösung. Der neu gebildete P K K -Präsidialrat folgte seinem Befehl, den 15-jährigen bewaffneten Kampf einzustellen und die Guerilla-Kräfte aus der Türkei zurückzuziehen. Der 7. Parteikongress der P K K im Januar, der Öcalan einstimmig zum VorsitzenEi ns t el l ung den wiederwählte, bestätigte die neue Strategie. Anstelle der bisherigen bewaffneten Aus- d e s b e wa f f - einandersetzung trete ein "demokratisch-politischer Kampf", der militärische Arm bleibt n e t e n K a mp f e s jedoch bestehen. Die P K K hat keineswegs die Waffen niedergelegt, vielmehr wurden die bewaffneten Einheiten weitgehend aus der Türkei zurückgezogen. Der Präsidialrat Ge wa l t o p t i o n erklärte den Fortbestand der militärischen Einheiten wie folgt: "Es wurde als angemessen erachtet, ihre Existenz in Verbindung mit der DemokraDi e Gl o r i - tisierung in der Türkei und die Lösung der kurdi- f i z i er ung schen Frage zu sehen." Damit bleibt im Hinter- d e s K a mp f e s grund die Option und versteckte Drohung erhalten, bl ei bt : auch wieder Gewalt einzusetzen, falls bei der Lö- P K K - Gu e r i l l a sung der Kurdenfrage keine ausreichenden Fort- i n de n Be r ge n schritte erzielt werden. 75 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Als politische Ziele werden jedoch nicht mehr ein separater Kurdenstaat, sondern Anerkennung einer kurdischen Identität, insbesondere der Sprache und Kultur, gefordert. Von besonderer Bedeutung ist hierbei das weitere Schicksal von Öcalan. Der Kurs der Partei führte zu starker Unzufriedenheit innerhalb der Anhänger- I nt er ne schaft, da der bewaffnete Kampf, der so viele Opfer gekostet hat, trotz großer ZugeständUn z u f r i e d e n h e i t nisse ohne Gegenleistung eingestellt wurde. Erkennbar ist, dass die P K K -Anhänger in Deutschland jederzeit bereit sind, einen bewaffneten Kampf zu unterstützen. Die P K K ist auch weiterhin in der Lage, in Deutschland und der Türkei schwere Ausschreitungen und Terrorakte zu verüben. In einer sogenannten "Volksversammlung", an der in Frankfurt am M ain im Juni rund 450 Personen teilnahmen, wurden deutliche Drohungen ausgesprochen, da die P K K fast keine Hoffnung mehr auf eine friedliche Lösung in der Türkei habe. M an sei auf den Krieg vorbereitet. W ährend die P K K sich nach außen als demokratischer Gesprächspartner aufführt, bekräftigen neue Parteistatuten die totalitäre Ausrichtung der Organisation nach innen. Tot al i t är e Danach ist das M itglied eine Person, die "innerhalb eines Parteiorgans den ganzen Tag am Aus r i c ht ung Leben und den taktischen Durchführungen der Partei teilnimmt, eine Person, die bl ei bt ununterbrochen, ohne Vergütung, ohne Vorteile zu erlangen, mit tiefer Begeisterung und unendlicher Opferbereitschaft arbeitet." Jedes M itglied "kämpft für den Sozialismus und ist ein Internationalist". Zu welchen brutalen M itteln die P K K bereit ist, die Disziplin ihrer Anhänger zu erhalten, zeigt die Tötung eines ehemaligen Guerillakämpfers 1999, der nach im Einsatz erlittenen Verletzungen querschnittsgelähmt blieb und in Bremen lebte. Da seine Verbindung zu einer 18-jährigen P K K -Anhängerin von der Organisation nicht geduldet wurde, überfuhren P K K -Anhänger ihn mehrfach mit einem PKW und erschlugen ihn. Die 18-jährige wurde erstickt. Der Prozeß gegen die mutmaßlichen Täter begann im August. Zur Finanzierung des Parteiapparates, der Propaganda sowie ihrer Aktivitäten benötigt die P K K erhebliche Geldsummen. Diese werden durch M itgliederbeiträge, Einnahmen aus Veranstaltungen und den Verkauf von Publikationen erbracht. Darüber hinaus ist bekannt, dass die P K K auch bei kriminellen Kurden, z.B. bei Drogenhändlern, A U S L Ä NDE R höhere Geldsummen abschöpft. In der erneut jährlich stattfindenden "Spendenkampagne" werden den einzelnen Parteigliederungen hoch angesetzte Summen vorgegeben, die in der Vergangenheit auch mit Drohungen oder brutaler Gewalt eingetrieben wurden. Seit 1999 ist ein solches Vorgehen deutlich zurückgegangen. N icht auszuschließen ist ein zumindest indirekter Druck durch das Erscheinen von P K K -Aktivisten, die z.B. als ehemalige Guerillakämpfer oder als mehrfache Gewalttäter bekannt sind. Die jedenfalls veränderte Sammelpraxis in Verbindung mit der Abkehr vom bewaffneten Kampf führte bereits 1999 zu einem massiven Einbruch bei den Spendenergebnissen, der sich in diesem Jahr fortsetzte. 76 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 W ie in der Vergangenheit mobilisierte die P K K ihre Anhänger zu Großveranstaltungen. Zum Jahrestag der Festnahme Öcalans wurde eine europaweite Demonstration in P K K - Gr o ß - Straßburg mit rund 16.000 Teilnehmern durchgeführt. An einer Großdemonstration für ver ans t al t ungen Öcalan, für die auch mit einem Hinweis auf den schlechten Gesundheitszustand mobilisiert wurde, beteiligten sich am 24. Juni in Düsseldorf rund 25.000 P K K -Anhänger. Zu einem "Internationalen Festival für Demokratie und Frieden", dem jährlich stattfindenden Kurdistanfestival, kamen am 2. September in Köln mehr als 50.000 Personen zusammen. Zu einer Großdemonstration anlässlich der Verhandlung von Öcalan vor dem Europäischen Gerichtshof für M enschenrechte, für die ebenfalls in mehreren europäischen Ländern mobilisiert worden war, erschienen am 21. N ovember in Straßburg rund 20.000 P K K -Anhänger. Hier wurden "Entschuldigungsschreiben" zur Abgabe an den Schulen bekannt, mit denen Schulkinder rechtswidrig an diesem Tag dem Unterricht fernblieben. Auch wenn dies noch immer sehr große Teilnehmerzahlen sind, ist doch festzustellen, dass bei vergleichbaren Veranstaltungen in der Vergangenheit teilweise eine größere Beteiligung erreicht wurde. Auch hier zeigt sich die Unzufriedenheit der P K K -Basis. W ie in den vergangenen Jahren führte die P K K auch in Hessen Veranstaltungen mit mehreren hundert Teilnehmern anlässlich des kurdischen N eujahrsfestes "N ewroz" im M ärz durch. In Gießen beteiligten sich rund 600, in Frankfurt am M ain an zwei Veranstaltungen rund 300 bzw. 250 und in Darmstadt rund 300 Personen. Zu einer zentralen Großveranstaltung kam es in Hessen in diesem Jahr nicht. Das Landgericht Frankfurt am M ain verurteilte einen mittelhessischen P K K -Funktionär u.a. wegen Erpressung einer Geldspende für die P K K im Jahr 1998 zu einer HaftVe r ur t e i l unge n strafe von zwei Jahren und zwei M onaten. Das Gericht stellte fest, dass eine zur Bewährung ausgesetzte Vorstrafe den P K K -Funktionär "völlig unbeeindruckt" gelassen habe. Im August verurteilte das Landgericht Frankfurt am M ain zwei an der Besetzung des kenianischen Fremdenverkehrsamtes in Frankfurt am M ain beteiligte P K K -Anhänger. Ein Verurteilter erhielt wegen Geiselnahme und Verstoßs gegen ein vereinsrechtliches Betätigungsverbot eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs M onaten. Gegen den Zweiten wurde wegen Freiheitsberaubung und Verstoß gegen ein vereinsrechtliches Betätigungsverbot eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren zur Bewährung verhängt. Gegen das Ur- E X T R E MI S M teil wurde Revision eingelegt. US 77 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Wa s i s t I s l a mi s mu s ? Islamismus (= Islamischer Extremismus) ist eine politische Ideologie mit Universalund Absolutheitsanspruch, in der auch jedes staatliche Handeln dem islamischen Gesetz unterworfen ist. M it der Durchsetzung islamistischer Positionen in Deutschland wird versucht, Grundrechte von M uslimen einzuschränken und eine Parallelgesellschaft zu errichten. Islamisten, die nur einen Teil der M uslime darstellen, glauben sich im Besitz einer allumfassenden Wahrheit. M it ihrem doktrinären Anspruch auf Unveränderbarkeit des Islam treten sie für die Errichtung eines "Gottesstaates" ein und lehnen die Rechtsordnung in der westlichen Welt ab. Die unser Rechtssystem prägenden M enschenrechte haben dem islamischen Gesetz zu weichen. Das M enschenrechtsverständnis des Grundgesetzes mit dem zentralen Wert der allen M enschen prinzipiell gleichen W ürde und Gleichwertigkeit, der den Ausgangspunkt der anderen Grundrechte darstellt, steht im Gegensatz zum Islamismus. Entscheidend ist für diesen allein die Zugehörigkeit zur islamischen Glaubensgemeinschaft, die auch über den rechtlichen Status des Einzelnen entscheidet. Die politischen Vorstellungen von Islamisten, wonach ihre Interpretation von Koran und Scharia entscheidend ist, alle Lebensbereiche umfasst und der staatlichen Verfassung übergeordnet ist, sind mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung unvereinbar. Der Verfassungsschutz beobachtet nicht den Islam als Religion. M uslime genießen selbstverständlich, wie Anhänger anderer Religionen auch, den Grundrechtsschutz der Religionsfreiheit. Dieser deckt aber nicht verfassungsfeindliche Erscheinungsformen des Islam. A US L Ä NDE E X T R E MI S M R - US 78 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 T Ü R K E N - I s l a mi s mu s : I s l a mi s c h e Ge me i n s c h a f t Mi l l i Gö r ü s e . V . ( I GMG) Gründung: 1985 Hess. Vorsitzender: I b r a h i m Gü mü s o g l u Bundesvorsitzender: Dr . Yus uf I si k (kommissarisch) M itglieder: In Hessen 3 . 0 0 0 , bundesweit 2 7 . 0 0 0 Publikationen: Mi l l i Gö r ü s & P e r s p e k t i v e (Erscheinungsweise monatlich), Sprachrohr ist die Tageszeitung Mi l l i Ga z e t e Die I G MG ist mit Abstand die mitgliederstärkste und einflussreichste islamistische Organisation in Deutschland. Sie ist weltweit vertreten und hat ihren Schwerpunkt in Deutschland. Sie ist eng verbunden mit der von ihr unterstützten islamistischen T u - gendpar t ei ( F P ) in der Türkei. Diese ist die N achfolgeorganisation der 1998 verSt är ks t e botenen islamistischen Wo h l f a h r t s p a r t e i ( R P ) , die die in der Verfassung festge- i s l a mi s t i s c h e schriebene laizistische Staatsordnung der Türkei (Trennung von Staat und Religion) beseiOr g a n i s a t i o n tigen und ein auf Koran und Scharia basierendes Staatsund Gesellschaftssystem errichten wollte. W ie in der Vergangenheit nahmen auch im Berichtsjahr zahlreiche R P / F P -Funktionäre aus der Türkei an I G MG -Veranstaltungen in Deutschland teil. So besuchte eine frühere F P -Abgeordnete, die wegen Verstoßes gegen das Kopftuchverbot ihren Parlamentssitz in Ankara verloren hatte und deswegen als Symbolfigur des Islamismus gilt, die "Islamische Föderation Hessen", die als Landesverband der I G MG anzusehen ist. Ebenso wie in der Türkei will die I G MG als wichtigste Kraft im Islamismus die M acht nicht mit gewaltsam-revolutionären M itteln, sondern auf politischem Wege erringen. Sie verfolgt dabei eine Doppelstrategie. N ach außen spricht sie von Toleranz, Religionsfreiheit, stellt sich gemäßigt, dialogbereit dar und gibt verbale Bekenntnisse zum Grundgesetz ab, nachdem in der Vergangenheit offen islamistische und auch antisemitische ("zionistische Vampire", so das I G MG -Sprachrohr; am 14. Oktober erschien "M illi Gazete" mit der Schlagzeile "Verflucht sei Israel!") Aussagen und Forderungen auf Kritik gestoßen waren. Aus taktischen Erwägungen vermeidet sie in der Öffentlichkeit nach M öglichkeit extremistische Aussagen - nicht zuletzt auch, um gegenüber den Verfassungsschutzbehörden keine Angriffsflächen zu bieten. Intern agitiert sie - basierend auf einer islamistischen Interpretation von Koran und Do p p e l - Scharia - gegen die westlich-demokratischen Werte. Sie versucht, auf das Leben ihrer An- s t r at egi e hänger möglichst umfassend Einfluss zu nehmen und ihren Vorstellungen nach zu gestalten. 79 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Für einzelne Zielgruppen unterhält die I G MG eigene Organisationen, wobei sie einen besonderen Schwerpunkt auf Einflussnahme bei den türkischen Jugendlichen setzt, die sie auch mit zahlreichen Freizeitangeboten und Aktivitäten an sich zu binden versucht. So bietet sie in den Sommerferien mehrwöchige "Sommerschulen" an, um die "kulturelle und religiöse Struktur" der Jugendlichen zu schützen. Geschickt und erfolgreich agiert die I G MG , die nur eine M inderheit der M uslime Agi t a t i o n in Deutschland repräsentiert, im politischen und gesellschaftlichen Raum, wobei sie sich i m pol i t i s c hen als seriöser Ansprechpartner präsentiert. Sie nimmt Einfluss auf islamische Dachverbände, Ra u m unter deren Deckmantel sie nach außen wirkt. Im Islamrat für Deutschland, dem auch mehrere nicht extremistische Organisationen angehören, hat sie eine dominierende Stellung. Der ehemalige stellvertretende Generalsekretär der I G MG , Hasan Özdogan, ist Vorsitzender. Im " Z e n t r a l r a t d e r Mu s l i me De u t s c h l a n d s " ( Z MD) ist Ibrahim El-Zayat als Vorsitzender der der islamistischen " Mu s l i mb r u d e r s c h a f t " ( MB ) zuzurechnenden " Mu s l i m S t u d e n t e n v e r e i n i g u n g i n De u t s c h - l a n d e . V . " ( MS V ) vertreten. Symbolfigur der I G MG ist Prof. N ecmettin Erbakan, früher langjähriger Vorsitzender der R P und ehemaliger türkischer M inisterpräsident, der in der Türkei im M ärz wegen Volksverhetzung zu einem lebenslangen Verbot politischer Betätigung verurteilt wurde. Dr. M ehmet Sabri Erbakan, ein N effe Prof. Erbakans, ist der Generalsekretär der I G MG . An einer europaweiten Funktionärsversammlung am 30. April in Frankfurt am M ain beteiligten sich rund 2.000 Personen. Über den türkischen TVSender "Kanal 7" sprach Prof. Erbakan zu den Anwesenden. An der 6. Generalversammlung der I G MG am 3. Juni im M üngersdorfer Stadion in Köln beteiligten sich rund 30.000 Personen (im Vorjahr 40.000), darunter auch Besucher aus dem Ausland. Der Auftritt von Prof. Erbakan wurde begeistert gefeiert. Bei der Veranstaltung, die unter dem M otto "Weltweite M enschenrechte" stand, wurde streng nach Geschlechtern getrennt. Transparente enthielten u.a. die Aufschriften: "W ir wollen islamischen Religionsunterricht" und "W ir wollen (k)ein Aus(in)länderrecht". Auf türkisch wurde skandiert: "Ich bin stolz, ein Türke zu sein." Ti t el s ei t e der Am 5. Europäischen Jugendtag der I G MG am 14. Oktober in Essen nahmen rund I GMG- P u b l i k a t i o n 5.000 Jugendliche aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland teil. Der ehema- " Mi l l i Gö r ü s lige türkische Justizminister Sevket Kazan machte als Gastredner in seinem Vortrag die & Per s pekt i ve" : Juden für die desolate W irtschaftslage in der Türkei verantwortlich. I GMGGe n e r a l - v e r s a mml u n g a m Die I G MG empfahl ihren M itgliedern die Annahme der deutschen Staatsbürger3. J uni i n Köl n schaft, um größeren Einfluß zugunsten der I G MG ausüben und so besser islamistische Positionen durchsetzen zu können. 80 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 De r Kal i f at s s t aat Gründung: 1984 Vorsitzender: Me t i n Kapl an M itglieder: In Hessen 2 0 0 , bundesweit 1 . 1 0 0 Publikation: Ü mme t - i Mu h a mme d (Erscheinungsweise wöchentlich) De r K a l i f a t s s t a a t wurde vom Vater des jetzigen Leiters als V e r b a n d d e r i s l a mi s c h e n V e r e i n e u n d Ge me i n d e n e . V . ( I C C B ) gegründet. N ach dessen Tod übernahm M etin Kaplan 1995 die Führung der Organisation. Der Organisation steht für ihre Propaganda mit "HAKK-TV" (Wahres Islamisches Fernsehen) auch ein eigener Satelliten-Fernsehsender zur Verfügung. Offen erklärte Ziele des isoliert-abgeschotteten K a l i f a t s s t a a t e s sind der A n t i d e mo k r a - Umsturz in der Türkei, die Errichtung eines islamistischen Staates ("Kalifatsstaat") auf der t i s c he Grundlage von Koran und Scharia und schließlich die Weltherrschaft des Islam. Der a n t i s e mi t i s c h e Verband agitiert strikt antidemokratisch ("Es lebe die Hölle für die Ungläubigen! Und nieAgi t a t i o n der mit allen Demokratien und allen Demokraten!", Ümmet-i M uhammed, 24. Februar) und antisemitisch. In seiner Propaganda schreckt der K a l i f a t s s t a a t auch nicht vor dem Einsatz von Kindern zurück. So trug in "HAKK-TV" am 30. April ein Junge ein Gedicht vor, in dem es u.a. heißt: "Indem Du mich ins Gefängnis wirfst, kannst Du mich nicht zum Schweigen bringen, denn ich trage Glauben in meinem Herzen... Auch wenn Du meinen wertlosen Körper im Gefängnis verfaulen lässt, kannst Du die auf diesem Weg M arschierenden nicht vernichten... Auch wenn Du mich in Ketten legst, werde ich diesen Weg bis zum Ende Ag i t a t i o n a u c h gehen und nicht abweichen, ich habe Allah versprochen, dass ich Soldat des Kalifatmi t Ki nder n: sstaates bin. Du solltest wissen, dass mein Wunsch das M ärtyDe mo n s t r a - rertum ist." t i on von " Kal i f at s - Am 15. N ovember verurteilte das Oberlandesgericht s t aat " - An - Düsseldorf Kaplan wegen öffentlicher Aufforderung zu Strafhänger n am taten zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren. Ein weiterer 4 . No v e mb e r Funktionär, der sich dem Urteil durch Flucht entzog, wurde in i n Dü s s e l - Abwesenheit wegen M ittäterschaft zu einer dreijährigen Freidor f heitsstrafe verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. 1996 hatten die beiden K a l i f a t s s t a a t -Funktionäre zur Tötung eines Kaplan-Konkurrenten aufgefordert. 81 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 W ährend des Prozesses führte der als Zeuge vernommene Jugendemir von Hessen aus: "Wenn eine Gesetzesbestimmung der Scharia entspricht, wird sie befolgt. Wenn nicht, wird sie nicht befolgt... Der Koran ist das M aß aller Dinge. Denn er beinhaltet Gottes Gesetz. Alle anderen Gesetze sind nur von M enschen gemacht... Ein M uslim kann sich nicht an Gesetze halten, die nicht von Gott sind... Unser Bestreben ist, dass sie es mit N achsicht behandeln, wenn wir ihre Gesetze nicht einhalten." Vor der Urteilsverkündung hatten am 4. N ovember etwa 4.000 Anhänger des K a l i f a t s s t a a t e s - strikt nach Geschlechtern getrennt - in Düsseldorf für die Freilassung Kaplans protestiert. Etliche Kinder trugen Schilder mit den Aufschriften: "Auch wird sind M etin Kaplan!", "Verhaftet auch uns!" T Ü R K E N - L i n k s e x t r e mi s mu s : R e v o l u t i o n ä r e V o l k s b e f r e i u n g s p a r t e i - F r o n t " ( DHK P - C ) und T ü r k i s c h e V o l k s b e f r e i u n g s p a r t e i / - f r o n t - R e v o l u t i o n ä r e L i n k e ( T HK P / - C - De v r i mc i Sol ) Beide revolutionär-marxistische Organisationen sind verfeindete Flügel der verbotenen De v r i mc i S o l (Revolutionäre Linke). Ihr Ziel ist die gewaltsame Zerschlagung des türkischen Staates. Der Bundesminister des Innern verbot 1998 die mitgliederstärkere DHK P / - C als Ersatzorganisation der De v r i mc i Sol und erließ gegen die T HK P / - C - De v r i mc i S o l ein Betätigungsverbot. Die bis 1998 blutig und mit großer Gewalt, teilweise mit Schussw affen, ausgetragenen Auseinandersetzungen der beiden Gruppierungen wurden in dieser Form nicht weitergeführt. Entscheidend dafür dürfte - neben der zurückgegangenen Bedeutung der T HK P / - C - De v r i mc i S o l - der sehr starke StrafverfolgungsVe r f o l gungs - druck sein. Es erfolgten zahlreiche Festnahmen und Verurteilungen zu langjährigen Haftdr uc k strafen von DHK P / - C - Aktivisten und hochrangigen Führungsfunktionären. Aufgrund des Organisationsverbotes und des starken Drucks der Strafverfolgungsbehörden fand auch die diesjährige Großveranstaltung der DHK P / - C mit rund 4.000 Teilnehmern in Belgien statt. Beherrschendes Agitationsthema der türkischen Linksextremisten war eine KamAgi t a t i o ns - pagne gegen die Einführung von Kleinzellen in türkischen Gefängnissen anstelle der Un- t h e ma terbringung in M assensälen. Dadurch fürchten sie die Einflussmöglichkeiten auf ihre einKl ei nz el l en sitzenden Anhänger zu verlieren. In der Türkei kam es zu großangelegten Hungerstreiks von inhaftierten Linksextremisten. Durch bewaffnete Häftlinge gab es Gefängnisbesetzungen, deren Beendigung durch türkische Sicherheitskräfte im Dezember zahlreiche 82 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Tote forderte. In Deutschland kam es durch türkische Linksextremisten zu Besetzungen, Kundgebungen und "Solidaritäts-Hungerstreiks". Hauptorganisatoren waren die Vorfeldorganisationen " S o l i d a r i t ä t s k o mi t e e mi t den pol i t i s c hen Ge - f a n g e n e n i n d e r T ü r k e i " ( DE T U DA K ) , in dem die DHK P / - C mit anderen türkischen linksextremistischen Organisationen zusammenarbeitete, sowie das von der DHK P / - C gebildete " K o mi t e e g e g e n I s o l a t i o n s h a f t " ( I K M) . Überwiegend verliefen die Aktionen gewaltfrei. Eine der größten Demonstrationen wurde in Frankfurt am M ain am 16. Dezember mit rund 1.600 Teilnehmern aus dem Bundesgebiet durchgeführt. Polizeikräfte konnten während des Hessentages acht De v r i mc i S o l - Anhän- F e s t n a h me n ger kurz vor einem Treffen des hessischen M inisterpräsidenten mit dem türkischen M inister für die Auslandstürken und dem türkischen Generalkonsul am 16. Juni in Hünfeld festnehmen. Die De v r i mc i S o l -Aktivisten, die u.a. bereits wegen versuchten M ordes, M itgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, Freiheitsberaubung und Verstoßes gegen das Vereinsund Waffengesetz in Erscheinung getreten sind, führten u.a. Farbbeutel und Agitationsmaterial mit sich. D as O berlandesgericht Frankfurt am M ain verurteilte am 8. Juni zw ei De v r i mc i S o l -Funktionäre wegen M itgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Verstoßes gegen das Waffengesetz zu Freiheitsstrafen von drei Jahren und drei M o- naten bzw. zwei Jahren und neun M onaten. Bei ihrer Festnahme war in ihrem Fahrzeug u.a. eine M aschinenpistole mit 25 Schuss M unition aufgefunden worden. T ü r k i s c h e K o mmu n i s t i s c h e P a r t e i / Ma r x i s t e n - L e n i n i s t e n ( T K P / ML ) Ziel der linksextremistischen T K P / ML , die sich zum M arxismus-Leninismus und M aoismus bekennt, ist die Errichtung einer kommunistischen Gesellschaft. Ihr militärischer Arm, die T ü r k i s c h e Ar be i t e r - und Ba ue r nbe f r e i ungs a r - me e ( T I K K O) , verübt terroristische Guerillaaktionen in der Türkei. Seit Jahren ist die T K P / ML in organisatorisch voneinander unabhängige Re v o l u t i o n ä r - und rivalisierende Flügel gespalten: den ma r x i s t i s c h : dominierenden " P a r t i z a n " - F l ü - Gl o r i f i z i e r u n g gel und das Os t a n a t o l i s c h e d e s T K P - ML G e b i e t s k o mi t e e ( D A B K ) . Beide Gr ü n d e r s I b r a - Flügel unterhalten auf deutscher und eurohi m Kaypak k aya päischer Ebene Basisorganisationen. Zum " Par t i z an" - Fl ügel gehören die Konf öder at i on der Ar be i t e r 83 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 aus der Tür kei i n Eur opa ( A T I K ) und die F ö d e r a t i o n der R E Ar be i t e r aus der Tür kei i n De u t s c h l a n d e . V . ( AT I F ) . Ä N D E Beide Flügel, die sich auch an den Solidaritätsaktionen zugunsten hungerstreiken- U S L der Häftlinge in der Türkei beteiligten, führten wie alljährlich Gedenkveranstaltungen für A den Parteigründer Ibrahim Kaypakkaya mit rund 6.000 (" P a r t i z a n " - F l ü g e l ) bzw. 3.000 (D A B K ) Teilnehmern durch. In Hessen fanden Veranstaltungen von A T I K und A T I F statt, darunter in Frankfurt am M ain der A T I K -Jahreskongreß vom 21. bis 23. April mit rund 350 Personen und eine A T I K -Propagandaveranstaltung mit der Jugendorganisation N e u e De mo k r a t i s c h e J u g e n d ( Y DG) am 4. N ovember mit mehr als 1.000 Teilnehmern. F ö d e r a t i o n d e r De mo k r a t i s c h e n A r b e i t e r v e r e i n e e . V . ( DI DF ) Die revolutionär marxistische D I D F , Basisorganisation der R e v o l u t i o n ä r e n K o mmu n i s t i s c h e n P a r t e i der Tür kei ( T DK P ) , feierte am 6. M ai in der Dortmunder Westfalenhalle ihr 20jähriges Bestehen mit mehr als 10.000 Teilnehmern. Die Diskussion über den Rechtsextremismus nutzte sie zur Agitation: Rassismus werde auch durch die Ausländerpolitik der Bundesregierung gestärkt, das Ausländergesetz sei rassistisch. Der Grund allen Übels sei jedoch der Kapitalismus. T Ü R K E N - Na t i o n a l i s mu s : Föder at i on der T ü r k i s c h - De mo k r a t i s c h e n I de a l i s t e nv e r e i ne i n Eur o pa e . V. ( A DÜ T DF ) M itgliederstärkste extrem-nationalistische türkische Organisation in Deutschland ist die 1978 gegründete A D Ü T D F , deren bundesweit etwa 7.800 Anhänger auch als Gr a u e Wö l f e bezeichnet werden. In der Juni-Ausgabe des Verbandsorgans erschien ein Artikel mit rassistischer und Ra s s i s t i s c h e nationalistischer Agitation. Die "türkische Rasse" wird als "Herrenrasse", andere dagegen Agi t a t i o n als defekt und missgestaltet dargestellt. Jeder, der versuche, dem türkischen Volk zu schaden, werde zerstört. Der A DÜ T DF -Vorsitzende Cemal Cetin mahnte, die im Ausland lebenden Türken müssten ihre türkische Identität bewahren, eine Assimilation müsse verhindert werden. Im Rahmen der von der A DÜ T DF bundesweit organisierten Veranstaltungsreihe "Einheitsund Gemeinsamkeitsabend" fanden im Februar M usikund Kulturveranstaltungen statt, u.a. in M ichelstadt mit rund 2.500 Teilnehmern. 84 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 R E M I S M U S T ARABER X Die meisten arabisch-islamistischen Gruppierungen konzentrieren sich auf die politischen Verhältnisse und aktuellen Ereignisse in den Heimatländern. Im Hinblick auf den dort oft mit terroristischen M itteln geführten Kampf ihrer islamistischen Brüder wird Deutschland primär als Ruheraum gesehen. Die 1928 in Ägypten gegründete multinationale Mu s l i mb r u d e r s c h a f t ( MB ) ist in Deutschland vor allem durch die I s l a mi s c h e Ge me i n s c h a f t i n De u t s c h l a n d e . V . ( I GD) vertreten. Sie unterhält bundesweit I s l a mi s c h e Z e n t r e n , darunter auch in Frankfurt am M ain. D ie Terrororganisation I s l a mi s c h e Wi d e r s t a n d s b e we g u n g Ve r ni c ht ung ( H A MA S ) ist der palästinensische Zw eig der Mu s l i mb r u d e r s c h a f t . In I s r ael s Deutschland tritt sie nach außen als I s l a mi s c h e r Bund P a l ä s t i na ( I BP ) auf. Ziel ihrer Terroraktionen im N ahen Osten ist die Vernichtung Israels. Ein führendes HA MA S -M itglied erklärte im Oktober während der Unruhen in den israelisch besetzten Palästinenser-Gebieten: "W ir kommen nach Tel Aviv. W ir kommen an jeden Ort Palästinas, um es von Juden zu reinigen." Die libanesische H i z b Al l ah ( P a r t ei Go t t e s ) , die eng mit dem iranischen Regime verbunden ist, verübt im Heimatland Terroranschläge gegen Israel. Hi z b A l l a h -Anhänger beteiligen sich am jährlich in Berlin stattfindenden Ghods-(Jerusalem) Tag. Dort nahmen an einer Kundgebung im Dezember rund 2.500 Islamisten teil. Die I s l a mi s c h e He i l s f r o n t ( F I S ) , der Zweig der MB in Algerien, verfolgt weiter islamistische Ziele, auch wenn ihr bewaffneter Arm, I s l a mi s c h e He i l s a r me e ( A I S ) z. Zt. keine Gewaltaktionen durchführt. Die algerische B e wa f f n e t e I s- We b - S i t e l a mi s c h e Gr u p p e ( GI A ) verübt im Heimatland grausamste M orde an der ZivilHi z b A l l a h bevölkerung. Das Landgericht Frankfurt am M ain verurteilte im Juni einen 22 Jahre alten Algerier wegen vierfachen versuchten M ordes zu 14 Jahren Freiheitsstrafe. Der mutmaßliche GI A -Anhänger hatte 1999 bei einer Fahrzeugkontrolle durch die Polizei ohne jede Warnung geschossen. Vier Beamte wurden teilweise schwer verletzt. Die A r a b i s c h e n Mu d j a h e d i n bilden ein internationales N etzwerk von Islamisten, die zum Teil in Afghanistan gekämpft haben oder dort ausgebildet wurden und im Rahmen des bewaffneten "Heiligen Krieges" u.a. in Bosnien und Tschetschenien im 85 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Einsatz waren. Es gibt Hinweise auf Verbindungen zur Terrororganisation A l Qa i d a Wa f f e n f u n d e des von Afghanistan gestützten saudischen M ultimillionärs Usama Bin Laden. In Frank- i n Fr ankf ur t furt am M ain konnten im Dezember bei einer Gruppe arabischstämmiger Islamisten a m Ma i n unterschiedlicher N ationalität Waffen, M unition und erhebliche M engen C hemikalien zur Sprengstoffherstellung sichergestellt werden. Anlässlich der gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften seit Ende September führten Angehörige islamistischer bzw. palästinensischer Gruppierungen in mehreren Städten der Bundesrepublik Protestveranstaltungen und Demonstrationen durch. An einer Veranstaltung gegen die israelische Politik beteiligten sich in Hessen u.a. am 7. Oktober an einem vom I s l a mi - s c hen Z e n t r u m initiierten Protestmarsch in Frankfurt am M ain rund 2.800 Personen. In Essen bewarfen etwa 200 Personen Polizeibeamte und die "Alte Synagoge" mit Steinen. Bereits in der N acht zum 3. Oktober war von zwei jungen M ännern arabischer Herkunft auf die Synagoge in Düsseldorf ein Brandanschlag verübt worden. I R A NE R : Na t i o n a l e r Wi d e r s t a n d s r a t I r a n ( NWR I ) Der N WR I ist eine von M assoud und M aryam Radjavi, die von den Anhängern kultartig verehrt werden, straff geführte Kaderorganisation. Er ist der politische Zweig der V o l k s mo d j a - h e d i n I r a n , die im Irak eine mehrere tausend Kämpfer umfassende Guerillaarmee zur Bekämpfung des iranischen Regimes unterhalten und im Iran terroristische Anschläge verüben. Obwohl die Organisation kaum Rückhalt in der iranischen Bevölkerung besitzt, tritt sie in ihrer Propaganda als "einzige demokratische Alternative" zum derzeitigen iranischen H errschaftssystem auf. Zur Finanzierung sammeln Tarnorganisationen des N WR I seit längerem für vorgeblich humanitäre Zwecke. Gegen den Deutschlandbesuch des iranischen Staatspräsidenten Khatami wurde eine bundesweite Unterschriftenkampagne durchgeführt. Zu einer Großdemonstration am Gr o ß - 10. Juli in Berlin wurden rund 7.000 Anhänger aus mehreren europäischen Ländern d e mo n s t r a t i o n mobilisiert. Versuche, den Besuchsablauf durch militante Aktionen zu stören, konnten i n Be r l i n durch die Sicherheitsbehörden verhindert werden. M ehrmals kam es vor dem iranischen Generalkonsulat in Frankfurt am M ain zu Protestaktionen von N WR I -Anhängern. 86 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 T A MI L E N: L i ber at i on Ti ger s of T a mi l Eel am ( L TTE) Die revolutionär-marxistischen L T T E führen auf Sri Lanka zur Errichtung eines eigenen Tamilenstaates einen blutigen Guerillakrieg, in dem bisher über 60.000 M enschen umgekommen sind. Dabei verüben die L T T E , die auch Kinder zum Kampfeinsatz rekrutieren, Bombenanschläge und Selbstmordattentate mit zahlreichen zivilen Opfern. In Deutschland ist die wichtigste Aktivität der Organisation das Sammeln von Geldspenden unter Landsleuten zur Finanzierung des bewaffneten Kampfes in Sri Lanka. An dem jährlich stattfindenden "Heldengedenktag" beteiligten sich in Dortmund rund 12.000 Tamilen. N ach außen treten die L T T E unter den Bezeichnungen von Hilfsund Tarnorganisationen wie der Wo r l d T a mi l Mo v e me n t ( WT M) auf. S I K HS Ziel der Sikh-Organisationen I n t e r n a t i o n a l Si kh Yout h Feder a- t i o n ( I S Y F ) , B a b b a r K h a l s a I n t e r n a t i o n a l ( B K ) und K a ma g a t a Ma r u Da l I nt er nat i onal ( K MDI ) ist die Errichtung eines unabhängigen Staates "Khalistan" auf dem Gebiet des indischen Bundesstaates Punjab. Diese SikhGruppierungen in Deutschland unterstützen den terroristisch geführten Kampf im Heimatland vor allem durch die Beschaffung von Finanzmitteln. Weiter führten sie wie alljährlich eine gemeinsame Demonstration vor dem indischen Generalkonsulat in Frankfurt am M ain anlässlich des indischen N ationalfeiertages am 26. Januar durch. An einer Propagandaveranstaltung in dem wichtigen Versammlungszentrum in Frankfurt am M ain beteiligten sich am 10. September rund 400 Personen. A U S L Ä N DE R E X T R E- MI S MU S 87 A U S L Ä N D E R E X T R E MI S MU S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 St r af - u n d Ge wa l t t a t e n * 2000 1999 Gewalttaten Töt ung Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 . . . . . . . . . . . . . .0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 . . . . . . . . . . . . . 1 ver s ucht e Töt ung Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 7 Kör per ver l et z ungen Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 2 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 . . . . . . . . . . . . 83 Br ands t i f t ungen Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . . . . . 7 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 . . . . . . . . . . . 101 Spr engs t of f del i kt e Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 3 Landf r i edens br uch Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 9 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 . . . . . . . . . . . 103 Fr ei hei t s ber aubungen Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . . . . . 2 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 . . . . . . . . . . . . 20 Raub/ Er pr es s ungen Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . . . . . . . . . . 0 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 . . . . . . . . . . . . 73 Sonstige Straftaten Sachbes chädi gungen Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 . . . . . . . . . . . . .17 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89 . . . . . . . . . . . 317 Nö t i g u n g / Be d r o h u n g Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 . . . . . . . . . . . . 15 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 . . . . . . . . . . . 303 Ander e St r af t at en Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 . . . . . . . . . . . . . 4 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525 . . . . . . . . . 1.525 G e s a mt Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 . . . . . . . . . . . . 56 Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 791 . . . . . . . . . 2.536 * Die Zahlen basieren auf Angaben des Bundeskriminalamtes sowie des Hessischen Landeskriminalamtes. Die Angaben für 2000 sind nur vorläufig. 88 S P I O N A G E A B WE H R H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 S P I O N A G E A B WE H R A l l g e me i n e Lage Die tiefgreifenden politischen Veränderungen in Europa im letzten Jahrzehnt waren für Hessen von besonderer Bedeutung. Durch seine "Grenzlage" standen Land und Bürger seit Ende des Krieges im Blickpunkt fremder N achrichtendienste. M it Überwindung des Ost-West-Konfliktes ist die Gefahr, Zielperson eines N achrichtendienstes zu werden, zwar deutlich gesunken, jedoch nicht gebannt. Die Bundesrepublik Deutschland als eine der führenden Industrienationen ist nach De u t s c h l a n d wie vor Zielland zahlreicher Spionageaktivitäten. Der Entspannung in Europa stehen weltbl ei bt weit der Ausbruch neuer Krisen, die Eskalation alter Konflikte und verschärfter internatiobevor z ugt es naler Wettbewerb gegenüber. Länder aus Krisenregionen streben die Stärkung ihrer RüsAus s pä hungs - tung und den Besitz von M assenvernichtungswaffen an. z i el Die Aktivitäten von N achrichtendiensten im Zusammenhang mit dem Thema W irtschaftsspionage haben daher für die Spionageabwehr an Bedeutung gewonnen. Gleiches gilt für die Ausforschung und Unterwanderung hier lebender oppositioneller Personen und Organisationen durch N achrichtendienste ihrer Herkunftsländer. S P I ONA GE - Na c h r i c h t e n d i e n s t e d e r Ru s s i s c h e n F ö d e r a t i o n M it Bildung der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) zum Jahresende 1991 hörte die UdSSR auf zu existieren. Die Russische Föderation übernahm im Bereich der N achrichtendienste die sowjetische Hinterlassenschaft. N ach Jahren des Umbaus sind sie Ru s s l a n d : wieder elementarer Bestandteil russischer Sicherheitsstrategie. W ladimir Putin, ehemals K GB we i t e r h i n Angehöriger des K G B , wurde zum Präsidenten gewählt und erklärte öffentlich, auf die Vo r bi l d Hilfe ehemaliger oder aktiver Kollegen des Geheimdienstes vertrauen zu wollen. W ichtigste Auslandsnachrichtendienste der Russischen Föderation sind S WR und Ru s s i s c h e G R U . Ihre Aufgaben sind zivile und militärische Auslandsaufklärung in den Bereichen Na c h r i c h t e n - Politik, W irtschaft und M ilitär sowie Gegenspionage. Der " F ö d e r a l e n Age nt ur und f ür R e g i e r u n g s f e r n me l d e we s e n und I n f o r ma t i o n " ( F AP SI ) , Si c her hei t s - wurde die Fernmeldeund elektronische Auslandsaufklärung übertragen. Dem innerdi ens t e staatlichen Abwehrund Sicherheitsdienst F S B obliegen die Spionageabwehr, die Bekämpfung von Terrorismus und die organisierte Kriminalität. A u f k l ä r u n g s z i e l e u n d Me t h o d e n A B WE H R Die Aufklärungsziele Russlands entsprechen den Bedürfnissen nach Erhalt seiner Auf k l ä r ungs - Großmachtstellung und Erlangung wirtschaftlicher Stärke. z i el e: Na t o - u n d E U- N ATOund EU-Erweiterung sowie die mit der Sicherheit Europas befassten E r we i t e r u n g Organisationen W EU und OSZE sind hierbei von besonderem Interesse. 89 S P I O N A G E A B WE H R H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 W irtschaftsspionage, seit 1992 gesetzlicher Auftrag der Auslandsaufklärung, soll den anhaltend desolaten Zustand im eigenen W irtschaftsbereich überwinden helfen. Wi r t s c h a f t s - s pi onage Informationen über wissenschaftlich-technische Entwicklungen, die Grundlagenforschung, Kreditund Devisenmärkte sind ebenso erforderlich, wie die Kenntnis über Produkte, Produktionsoptimierung und Preiskalkulation von M itbewerbern am Weltmarkt. Annäherung und Zusammenarbeit in vielen Bereichen haben die M öglichkeiten Me t h o d e n d e r "offener Gesprächsabschöpfung" begünstigt. Tagungen, M essen, wissenschaftliche SymAuf k l ä r ung posien und Vorträge werden neben allgemein zugänglichen Datenbanken und Datennetzen zur Informationsbeschaffung genutzt. Die ausgeprägte Überwachung im innerstaatlichen Bereich ermöglicht Auswahl und Kontakt zu nachrichtendienstlich interessanten Personen. Geschäftsreisenden aus den führenden Industrienationen gilt die besondere Aufmerksamkeit. Sie sind häufig auf "Hilfestellungen" von Vermittlern oder privaten Sicherheitsdiensten angewiesen und geraten so in Kontakt zu hauptamtlichen oder sonstigen M itarbeitern der N achrichtendienste. Na c h r i c h t e n d i e n s t e d e s Na h e n u n d Mi t t l e r e n Os t e n s Die anhaltende Krisensituation im N ahen und M ittleren Osten führt zu verstärkten Rüstungsbemühungen der dortigen Staaten. N eben konventioneller Waffentechnik streRü s t u n g s - ben sie den Besitz atomarer, biologischer und chemischer Waffen an. Zur eigenen Entwe t t l a u f : wicklung häufig nicht in der Lage, versuchen sie notwendiges W issen, Ausgangsund ZwiNa c h r i c h t e n - schenprodukte zu beschaffen. Die Bundesrepublik Deutschland, nicht im Besitz von M asdi ens t e senvernichtungswaffen, ist bevorzugtes Zielland solcher Versuche. Zahlreiche Produkte i m Ei ns at z z.B. der chemischen Industrie sowie Entwicklungen der Luftund Raumfahrt sind sowohl z ur i l l egal en zivil als auch militärisch nutzbar (Dual-Use Güter). Den internationalen Bemühungen, Tec hni k- die Weiterverbreitung (Proliferation) solcher Waffen zu unterbinden, begegnen zum Beibes c haf f ung spiel Iran, Irak, Libyen und Syrien mit verstärktem Einsatz ihrer N achrichtendienste und konspirativ arbeitender Beschaffungsorganisationen. Der Umgehung hiesiger Exportkontrollen dienen u.a. die Gründung von geheimdienstlich gesteuerten Handelsfirmen, die Verschleierung von Endabnehmern, Firmengründungen in Drittländern und die gezielte Nutzung von im Export unerfahrenen Lieferanten. N eben anderen Behörden haben die Verfassungsschutzbehörden den Auftrag, zur Verhinderung und Aufdeckung dieser illegalen Geschäfte beizutragen. Weiteres Ziel einiger nahund mittelöstlicher N achrichtendienste ist die Kontrolle Auf k l ä r ungs - hier lebender und in Opposition zum Heimatland stehender Personen und Organisatio- s c h we r p u n k t : nen. Besonders der Iran versucht seit Jahren im westlichen Ausland lebende OppositionsOp p o s i t i o n e l l e politiker zu bekämpfen. Die gewaltorientierte " V o l k s mo d j a h e d i n I r a n - Or g a - ni s at i on" ( ME K ) und deren politischer Arm, der " Na t i o n a l e Wi d e r - 90 S P I O N A G E A B WE H R H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 s t ands r at I r a n " ( NWR I ) sowie hier lebende nicht regimetreue Iraner sind Ziel nachrichtendienstlicher M aßnahmen. Na c h r i c h t e n d i e n s t e d e r Vo l k s r e p u b l i k Ch i n a Die VR C hina, um schnellen Anschluss an den Stand moderner Industrieländer Na c h r i c h t e n - bemüht, nutzt hierzu auch ihre N achrichtendienste. Der Informationsbeschaffung aus Podi ens t e s ol l en litik, W irtschaft, W issenschaft und M ilitärtechnik dienen neben diplomatischen und konGr o ß ma c h t s t r e b e n sularischen Vertretungen auch W irtschaftsdelegationen, Journalisten und hier ansässige u n t e r ma u e r n chinesische Firmen. Überwiegend werden im Ausland lebende Chinesen, Studenten, Wissenschaftler und Geschäftsleute angeworben. Dies schließt jedoch die nachrichtendienstliche Anbahnung von "Ausländern" nicht aus. Die Überwachung von Auslandschinesen, insbesondere der Dissidentengruppen, zählt zum weiteren Schwerpunkt chinesischer Geheimdienstarbeit. Z u s a mme n f a s s u n g Trotz veränderter weltpolitischer Lage halten die Spionageaktivitäten gegen die Bundesrepublik Deutschland weiter an. Auch ohne die konfrontative Komponente vergangener Jahre ist das Verlangen ungebrochen, durch Informationen die eigene Position im politischen und wirtschaftlichen Bereich zu stärken. Die N achrichtendienste haben ihre M ethoden den Gegebenheiten angepasst. Internationale Zusammenarbeit begünstigt die Beschaffung von Informationen durch "offene Gesprächsabschöpfung". Technische M öglichkeiten erlauben das Eindringen in Informationsund Kommunikationsnetze. Ein häufig minimiertes Sicherheitsbewusstsein erleichtert den nach wie vor unverzichtbaren Kontakt zu nachrichtendienstlich interessanten Personen. Ohne Überzeichnung ist daher auf die anhaltenden Gefahren nachrichtendienstlicher Aktivitäten hinzuweisen und ein gesundes M isstrauen im privaten und geschäftlichen Bereich anzuraten. W irkungsvolle Spionageabwehr ist nur durch die Aufmerksamkeit Betroffener möglich. Das LfV Hessen bietet, auch bei bestehender nachrichtendienstlicher Verstrickung, seine Hilfe an. Beweisbare Fälle von staatlich gelenkter Ausspähung sind im Berichtszeitraum in Hessen nicht angefallen. Verdachtsfälle werden vom LfV zur Zeit überprüft und einer methodischen Bearbeitung nutzbar gemacht. Vertrauensvolle Kontakte zur hessischen Wirtschaft sind notwendig, um diese Verdachtsfälle mit Vergleichsmaterial zu untermauern. Für die Spionageabwehr ist das Bundesamt für Verfassungsschutz nach wie vor die Auswertungszentrale und damit federführend für die allgemeine Lageeinschätzung, da es sich regelmäßig um einen Angriff einer ausländischen M acht handelt. Das gilt auch für nachrichtendienstliche Übergriffe befreundeter M ächte. 91 WI R T S C H A F T S - U N D G E H E I MS C H U T Z H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 WI R T S C HA F T S - U ND GE HE I MS C HU T Z Die Bundesrepublik Deutschland ist nach wie vor ein bevorzugtes Aufklärungsziel Auf k l ä r ungs - fremder N achrichtendienste. Zielbereiche sind unter anderem Politik, öffentliche Verwal- z i el e tung, der Verteidigungsbereich und die Rüstungsindustrie. Dem Rhein-M ain-Gebiet als Verkehrsund W irtschaftsachse kommt hierbei besondere Bedeutung zu. Sc hut z vor Es gilt daher insbesondere, diejenigen Behörden und Wirtschaftsunternehmen, die Aus s pä hung mit geheimschutzbedürftigen Angelegenheiten in Berührung kommen, durch vorbeugende M aßnahmen - präventiver Geheimund Sabotageschutz - vor einer Ausspähung zu schützen. Zugang zu diesen schutzwürdigen Informationen sollen nur vertrauenswürdige und zuverlässige Personen erhalten. Die hierfür notwendigen M aßnahmen umfassen die zwei wichtigen Bereiche des personellen und des materiellen Geheimschutzes. Per s onel l er Ge h e i ms c h u t z Im Rahmen des personellen Geheimschutzes müssen sich Personen, die in sicherheitsempfindlichen Bereichen eingesetzt werden, einer Sicherheitsüberprüfung unterziehen. Grundlage hierfür sind die Hessischen Richtlinien für die Sicherheitsüberprüfung von Landesbediensteten. Personen, die an sicherheitsempfindlicher Stelle von lebensund verÜb e r p r ü f u n g s - teidigungswichtigen Einrichtungen (z.B. der Flughafen Frankfurt/ M ain) eingesetzt werar t en den, unterliegen einer Zuverlässigkeitsüberprüfung. An beiden Überprüfungsarten wirkt das LfV im Auftrag der zuständigen öffentlichen Stelle mit. Eine wichtige Rolle bei diesen Überprüfungen kommt dem Geheimschutzbeauftragten der Behörde bzw. dem Sicherheitsbevollmächtigten eines Unternehmens zu. Ma t e r i e l l e r Ge h e i ms c h u t z Aufgabe des materiellen Geheimschutzes ist es, unbefugten Personen den Zugang zu geheimhaltungsbedürftigen Informationen zu verwehren. Der materielle Geheimschutz befasst sich insbesondere mit der sicheren Aufbewahrung von Gegenständen oder Erkenntnissen, unabhängig von der Darstellungsform. In diesem Sinne berät der Verfassungsschutz hessische Be r a t ung Behörden und Wirtschaftsunternehmen über Sicherheitsmaßnahmen, zu denen dur c h den Ve r f a s s ungs - ---> mechanische Schutzeinrichtungen, s c hut z ---> technische Überwachungseinrichtungen und ---> organisatorische M aßnahmen zählen. Besonders wichtig ist es, sich gerade in Zeiten der Entspannung nicht zur Vertrauensseligkeit verleiten zu lassen und dadurch Zugangsmöglichkeiten zu schutzbedürftigen Informationen zu eröffnen. 92 WI R T S C H A F T S - U N D G E H E I MS C H U T Z H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Ein bedeutender Bereich des materiellen Geheimschutzes ist die Informationsund Kommunikationstechnologie. Eine ständige Anpassung von Sicherheitsmaßnahmen ist aufgrund der schnell fortschreitenden Entwicklung dieser Technologien erforderlich. Insbesondere im Bereich der W irtschaft kommt diesen Technologien ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen mit schwerwiegendem Einfluss auf Schlagkraft und Erfolg weltweit auf den globalen M ärkten zu. Die einzelnen Komponenten der sich immer mehr ausw eitenden globalen Vernetzung w eisen zum Teil erhebliche Schwächen auf. Weil Sicherheit schon in der Phase der Entwicklung in erster Linie überw iegend nur als Betriebssicherheit gesehen wird, ist ein Teil dieser Schwächen nachträglich kaum noch zu beheben. Angriffe auf elektronische Datensysteme, etw a durch C omputerviren, können unter bestimmten Umständen die Arbeitsfähigkeit der betroffenen Behörde oder Firma - wie in der Vergangenheit schon mehrfach geschehen - lahmlegen oder erheblich erschweren. Hier gilt, es das Sicherheitsbewusstsein der Anwender zu schärfen und ihr Datensystem wirksam vor Angriffen zu schützen. I T- Si c her hei t Dies gilt auch für moderne Kommunikationsanlagen. Dort hat der technische Fortschritt zur Digitalisierung und damit zu einer veränderten Gefährdungslage geführt. U nberechtigter Zugriff auf einzelne Komponenten einer Telefonanlage, w ie z.B. Administrationsschnittstellen, Leistungsmerkmale, Konfigurationsund Systemdaten u.ä. stellt hier eine besondere Gefahr dar. Dieser Gefahr muß durch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen entgegen gewirkt werden. Ähnliche Sicherheitsaspekte sind bei der Benutzung von M obilfunkgeräten zu berücksichtigen. Wi r t s c h a f t s s c h u t z Die Bundesrepublik Deutschland als exportorientierte Industrienation ist durch W irtschaftsspionage in besonderem M aße gefährdet. Davon sind sowohl die Großindustrie als auch mittelständische U nternehmen gleichermaßen betroffen. Die H essische Landesregierung hat deshalb den W irtschaftsschutz zu einem Aufgabenschwerpunkt für das LfV erklärt. Um dieser Gefahr wirksam entgegentreten zu können, erfolgt eine intensive Zusammenarbeit zwischen Verfassungsschutz und den W irtschaftsunternehmen. 93 WI R T S C H A F T S - U N D G E H E I MS C H U T Z H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Ziel einer solchen Schwerpunktsetzung ist es, die nicht geheimschutzbetreute W irtschaft im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für dieses Thema differenziert und sachlich zu sensibilisieren, um zu einer sogenannten Sicherheitspartnerschaft zu kommen. Das LfV hatte aus diesem Grunde Vertreter der W irtschaft, der Verbände und der hessischen Industrieund Handelskammern zu Informationsgesprächen (Round-Table-Gespräche) eingeladen. Die positive Resonanz dieser Gespräche war Beweis dafür, dass an der Thematik großes Interesse besteht. Diese Gesprächsrunden sollen fortgesetzt werden. Wi s s e n i s t we r t v o l l : Technisches Know-how und wirtschaftliche Geschäftsgeheimnisse interessieren KonkurSens i bi l i - renten im Inund Ausland s i er ung der ni c ht Aufgabe des Verfassungsschutzes ist es, auf diesen Gebieten beratend tätig zu werbet r eut en den und, falls notwendig, kompetente Gesprächspartner zu vermitteln, um die Sicherheit Wi r t s c h a f t und das Sicherheitsbewusstsein zu stärken. WI R T S C H A F T S - UND G E H E I MS C H U T Z 94 S C I E NT OL OGY OR GA NI S A T I ON H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 S C I E NT OL OGY OR GA NI S A T I ON ( S O) Eigenbezeichnung: Chur c h o f Sci ent ol ogy Gründung: 1 9 5 4 in den USA, 1 9 7 0 in Deutschland Anhänger: In Hessen 8 0 0 , bundesweit 5 . 0 0 0 bis 6 . 0 0 0 (die SO behauptet höhere Zahlen, 30.000) Zentrale Verwaltung: Re l i g i o u s T e c h n o l o g y Ce n t e r ( RT C) in Los Angeles Hauptpublikationen: F r e i h e i t , I mp a c t , S o u r c e Seit 1997 wird die S O von den Verfassungsschutzbehörden beobachtet. Ziel der S O ist die "Übernahme des Planeten". Die Organisation, die sich selbst als Religionsgemeinschaft definiert, will eine perfekt funktionierende Welt schaffen. Grundlage dieser Ideologie sind die unverändert gültigen Schriften des S O -Gründers L. Ron Hubbard (1911-1986). In ihr hat der Zi e l e "vollkommene M ensch" ("Clear") alle Rechte, während dem "Aberrierten", einem M enschen, der vom scientologischen Denken abweicht, die Bürgerrechte verwehrt werden. Damit wird gegen tragende Grundsätze der freiheitlichen demokratischen Grundordnung verstoßen: die M enschenwürde und die Gleichheit aller M enschen. In dem streng hierarchisch gegliederten weltweiten N etzwerk der S O übt das R T C die oberste Befehlsgewalt aus. Für das M anagement in Europa ist das K o n - t i n e n t a l e V e r b i n d u n g s b ü r o in Kopenhagen zuständig. Auf der unteren Ebene bieten in den einzelnen Staaten die sogenannten "Kirchen" (Orgs) und die ihnen angeNe t z we r k schlossenen "M issionen" dem "Kunden" kostspielige Dienste an. Diese bestehen aus einem komplizierten Kurssystem, das als "Brücke zur völligen Freiheit" dienen soll. Hierbei wird u. a. die Technik des Auditings angewendet. Auditing ist eine pseudowissenschaftliche Technik, um M enschen zu manipulieren. M it Hilfe eines Frage-Antwort-Verfahrens zeigt ein Scientologe einem Interessierten dessen angebliche Defizite ("Ruin-Punkte") auf, zu deren Beseitigung allein die S O in der Lage sein soll. In Hessen gibt es eine "Kirche" in Frankfurt am M ain sowie eine "M ission" in W iesbaden. Aktuell gibt es in Deutschland neben der als "Dachverband" auftretenden S c i e n t o l o g y K i r c h e De u t s c h l a n d e . V. (M ünchen) zehn "Orgs" und elf M issionen. Die Gesamtorganisation gliedert sich - neben dem für den interessierten "Kunden" erkennbaren Sektor C h u r c h ("Kirche") - in drei weitere Bereiche: WI S E (Internationaler W irtschaftsverband), A B L E (Lebensbewältigung und -hilfe) und O S A (Geheimdienst der S O ). WI S E ist ein internationaler W irtschaftsverband. Hier haben sich Unternehmen zusamWi r t s c h a f t s - mengeschlossen, die Lizenznehmer der scientologischen Verwaltungstechnologie sind. i nf i l t r at i on WI S E will die von Hubbard entwickelte Verwaltungstechnik auf breiter Basis vertreiben, 95 S C I E NT OL OGY OR GA NI S A T I ON H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 um die W irtschaft mit scientologischem Denken zu infiltrieren. Hierbei handelt es sich bevorzugt um die Bereiche Unternehmensund Personalberatung, M anagementtraining, Public Relations, Verlagswesen, Versicherungswesen, Computerund Softwarehandel sowie Immobilienhandel. A B L E versucht für die S O den sozialen Bereich der Gesellschaft mit sogenannten "Reformgruppen" zu durchdringen und scientologische Denkund Lösungsansätze zu realisieren. Bereits die N amen einiger dieser Organisationen verraten die jeweilige Zielrichtung der Beeinflussung: K o mmi s s i o n f ür Ve r s t ö ße der Ps yc hi a- t r i e g e g e n Me n s c h e n r e c h t e ( K V P M) , Mi t b ü r g e r unt er s t üt z en Tol er anz - I ni t i at i ve z ur Wa h r u n g d e r Me n s c h e n r e c h t e i n De u t s c h l a n d ( MU T ) , Drogenrehabilitation (NA R C O N O N ). O S A , eine von der S O für die breite Öffentlichkeit u. a. als "Büro für öffentliche Angelegenheiten" getarnte Abteilung, ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Gesamtorganisation, der wie ein Geheimdienst operiert und auch für die Kritikerbekämpfung zuständig ist. In Hessen trat die S O nur mit wenigen von der Öffentlichkeit wahrgenommenen Aktionen und Veranstaltungen in Erscheinung. So führte sie vom 28. Februar bis 1. M ärz in Frankfurt am M ain im C afe Schirn eine auch in anderen deutschen Städten gezeigte, aufwändig gestaltete Informationsveranstaltung "Was ist Scientology" durch. Im M ai lud die S O in Wetzlar zu einer Informationsund Diskussionsveranstaltung "Scientology - die am schnellsten wachsende Religion in der Geschichte" ein. Darüber hinaus verteilten einzelne S O -Anhänger wiederholt in den Fußgängerzonen hessischer Städte Werbematerial. 96 ÖF F E NT L I C HK E I T S A R B E I T H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 ÖF F E NT L I C HK E I T S A R B E I T Öffentlichkeitsarbeit des Verfassungsschutzes findet in verschiedener Form statt, zum einen durch Pressearbeit wie Interviews und Hintergrundgespräche zu aktuellen F o r me n d e r Ereignissen oder Entwicklungen. Zum anderen beteiligt sich das LfV im Rahmen "VerÖf f e n t l i c h k e i t s - fassungsschutz durch Aufklärung" aktiv an der geistig politischen Auseinandersetzung mit ar bei t den Gegnern unseres Verfassungssystems. Im Einzelnen geschieht dies durch Vorträge, Arbeitstagungen und repräsentative Diskussionsveranstaltungen wie das Herbstgespräch. Letzteres stand unter dem M otto "N eue M edien - das Trojanische Pferd der M oderne? Die Bedeutung der IT-Sicherheit für Gesellschaft und W irtschaft". Des Weiteren ist das LfV auf dem Hessentag mit einer eigenen Ausstellung, die sich mit der aktuellen politischen Lage, wie z.B. der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus befasst, vertreten. N eben der Unterrichtung der Regierung und des Parlamentes will das LfV einen Beitrag leisten, die Bürgerinnen und Bürger über Aktivitäten und Absichten verfassungsfeindlicher Parteien und Organisationen regelmäßig zu informieren. Unabhängig von der Betreuung von Industrieunternehmen im Rahmen des Geheimschutzes nutzt das LfV Hessen verstärkt die Öffentlichkeitsarbeit, um auch mit anderen W irtschaftsunternehmen in Kontakt zu treten und sie über die Gefährdung durch den Extremismus sowie über Ausspähung gegnerischer N achrichtendienste zu informieren. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Verfassungsschutzes werden Informations- I n f o r ma t i o n materialien (Faltblätter, Broschüren) kostenlos zur Verfügung gestellt, u.a. zu den Themen v o n Re g i e r u n g Skinheads, Islamismus, Proliferation und IT-Sicherheit. u n d P a r l a me n t , Bür ge r i nne n und Bür ge r n Publ i kat i onen ÖF F E N T L I C H K E I T S - ARBEI T 97 ÖF F E NT L I C HK E I T S A R B E I T H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Das Informationsmaterial kann beim Landesamt für Verfassungsschutz Hessen - Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit - , Postfach 39 05, 65029 W iesbaden (Telefax: 0611/ 720 140) angefordert werden. Weitere Informationen im Internet unter www.verfassungsschutz-hessen.de ÖF F E NT L I C HK E I T S - ARBE I T 98 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 GE S E T Z Ü B E R DA S L A NDE S A MT F Ü R V E R F A S S U NGS S C HU T Z vom 19. Dezember 1990 (GVBl. I S 753) geändert durch Art. 3 Nr. 4 DatenschutzGÄndG vom 05.11.1998 (GVBl. I S. 421) ERSTER TEIL Aufgaben und Befugnisse SS1 Organisation (1) Das Landesamt für Verfassungsschutz untersteht als obere Landesbehörde dem M inisterium des Innern. Es darf mit Polizeidienststellen organisatorisch nicht verbunden werden. (2) Verfassungsschutzbehörden anderer Länder dürfen in Hessen nur im Einvernehmen, das Bundesamt für Verfassungsschutz nur im Benehmen mit dem Landesamt für Verfassungsschutz tätig werden. SS2 Aufgaben (1) Aufgabe des Landesamtes für Verfassungsschutz ist es, den zuständigen Stellen zu ermöglichen, rechtzeitig die erforderlichen M aßnahmen zur Abwehr von Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung, den Bestand und die Sicherheit des Bundes und der Länder zu treffen. (2) Zur Erfüllung dieser Aufgaben beobachtet das Landesamt für Verfassungsschutz 1. Bestrebungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung, den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes gerichtet sind oder eine ungesetzliche Beeinträchtigung des Bundes oder eines Landes oder ihrer M itglieder zum Ziele haben, 2. sicherheitsgefährdende oder geheimdienstliche Tätigkeiten im Geltungsbereich des Grundgesetzes für eine fremde M acht, 3. Bestrebungen im Geltungsbereich des Grundgesetzes, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden. Es sammelt zu diesem Zweck Informationen, insbesondere sachund personenbezogene Auskünfte, N achrichten und Unterlagen, über solche Bestrebungen oder Tätigkeiten und wertet sie aus. (3) Im Sinne dieses Gesetzes sind a) Bestrebungen gegen den Bestand des Bundes oder eines Landes politisch bestimmte, zielund zweckgerichtete Verhaltensweisen in einem oder für einen Personenzusammenschluß, der darauf gerichtet ist, die Freiheit des Bundes oder eines Landes von fremder Herrschaft aufzuheben, ihre staatliche Einheit zu beseitigen oder ein zu ihm gehörendes Gebiet abzutrennen; 99 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 b) Bestrebungen gegen die Sicherheit des Bundes oder eines Landes politisch bestimmte, zielund zweckgerichtete Verhaltensweisen in einem oder für einen Personenzusammenschluß, der darauf gerichtet ist, den Bund, Länder oder deren Einrichtungen in ihrer Funktionsfähigkeit erheblich zu beeinträchtigen; c) Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung politisch bestimmte, zielund zweckgerichtete Verhaltensweisen in einem oder für einen Personenzusammenschluß, der darauf gerichtet ist, einen der in Abs. 4 genannten Verfassungsgrundsätze zu beseitigen oder außer Geltung zu setzen Für eine Personenzusammenschluß handelt, wer ihn in seinen Bestrebungen nachdrücklich unterstützt. Verhaltensweisen von Einzelpersonen, die nicht in einem oder für einen Personenzusammenschluß handeln, sind Bestrebungen im Sinne dieses Gesetzes, wenn sie auf Anwendung von Gewalt gerichtet sind oder auf Grund ihrer W irkungsweise geeignet sind, ein Schutzgut dieses Gesetzes erheblich zu schädigen. (4) Zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Gesetzes zählen: a) das Recht des Volkes, die Staatsgewalt in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung auszuüben und die Volksvertretung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen, b) die Bindung der Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung und die Bindung der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung an Gesetz und Recht, c) das Recht auf Bildung und Ausübung einer parlamentarischen Opposition, d) die Ablösbarkeit der Regierung und ihrer Verantwortlichkeit gegenüber der Volksvertretung, e) die Unabhängigkeit der Gerichte, f) der Ausschluß jeder Gewaltund W illkürherrschaft und g) die im Grundgesetz und in der Verfassung des Landes Hessen konkretisierten M enschenrechte. (5) Das Landesamt für Verfassungsschutz wirkt auf Ersuchen der zuständigen öffentlichen Stellen mit 1. bei der Sicherheitsüberprüfung von Personen, denen im öffentlichen Interesse geheimhaltungsbedürftige Tatsachen, Gegenstände oder Erkenntnisse anvertraut werden, die Zugang dazu erhalten sollen oder ihn sich verschaffen können, 2. bei der Sicherheitsüberprüfung von Personen, die an sicherheitsempfindlichen Stellen von lebensoder verteidigungswichtigen Einrichtungen beschäftigt sind oder beschäftigt werden sollen, 3 bei technischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Tatsachen, Gegenständen oder Erkenntnissen, die im öffentlichen Interesse geheimhaltungsbedürftig sind, gegen die Kenntnisnahme durch Unbefugte. (6) Das Landesamt für Verfassungsschutz ist auch zuständig für die Zusammenarbeit Hessens mit dem Bund und den anderen Ländern in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes. 100 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 SS 3 Befugnisse (1) Das Landesamt für Verfassungsschutz darf zur Erfüllung seiner Aufgaben nach SS 2 die erforderlichen Informationen erheben und weiterverarbeiten, soweit nicht der Zweite Teil dieses Gesetzes besondere Bestimmungen für personenbezogene Daten enthält. Zur Aufgabenerfüllung nach SS 2 Abs. 2 dürfen unbeschadet des SS 4 Abs. 1 personenbezogene Daten von Personen, bei denen keine tatsächlichen Anhaltspunkte dafür vorliegen, daß sie selbst Bestrebungen oder Tätigkeiten im Sinne des SS 2 Abs. 2 nachgehen (Unbeteiligte), nur erhoben, verarbeitet oder genutzt werden , wenn 1. dies für die Erforschung von Bestrebungen oder Tätigkeiten nach SS 2 Abs. 2 vorübergehen erforderlich ist, 2. die Erforschung des Sachverhalts auf andere Weise aussichtslos oder wesentlich erschwert wäre und 3. überwiegende schutzwürdige Belange des Betroffenen nicht entgegenstehen. Daten Unbeteiligter dürfen auch erhoben werden, wenn sie mit zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Informationen untrennbar verbunden sind. Daten, die für das Verständnis der zu speichernden Informationen nicht erforderlich sind, sind unverzüglich zu löschen. Dies gilt nicht, wenn die Löschung nicht oder nur mit unvertretbarem Aufwand möglich ist; in diesem Fall dürfen die Daten nicht verwertet werden. (2) Das Landesamt für Verfassungsschutz darf mit nachrichtendienstlichen M itteln, insbesondere durch den Einsatz von Vertrauensleuten und Gewährspersonen, Observationen, Bildund Tonaufzeichnungen und die Verwendung von Tarnpapieren und Tarnkennzeichen Informationen verdeckt erheben. Die nachrichtendienstlichen M ittel sind in einer vom M inisterium des Innern zu erlassenden Dienstvorschrift zu benennen, die auch die Zuständigkeit für die Anordnung solcher Informationsbeschaffungen regelt. Die Dienstvorschrift ist der Parlamentarischen Kontrollkommission zu übersenden. Die Behörden des Landes sind verpflichtet, dem Landesamt für Verfassungsschutz technische Hilfe für Tarnungsmaßnahmen zu leisten. (3) Besteht die Sicherheitsüberprüfung des Landesamtes für Verfassungsschutz nach SS 2 Abs. 5 N r. 1 oder 2 lediglich in der Auswertung des bei Behörden oder der Beschäftigungsstelle bereits vorhandenen W issens, ist es erforderlich und ausreichend, daß die betroffene Person von der Einleitung der Überprüfung Kenntnis hat. Im übrigen ist die Zustimmung erforderlich, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. In die Sicherheitsüberprüfung dürfen mit ihrer Zustimmung der Ehegatte, Verlobte oder die Person, die mit der betroffenen Person in eheähnlicher Gemeinschaft lebt, mit einbezogen werden. (4) Sind für die Erfüllung der Aufgaben verschiedene M aßnahmen geeignet, so hat das Landesamt für Verfassungsschutz diejenige auszuwählen, die die davon betroffene Person voraussichtlich am wenigsten beeinträchtigt. Eine M aßnahme hat zu unterbleiben, wenn sie einen N achteil herbeiführt, der erkennbar außer Verhältnis zu dem beabsichtigten Erfolg steht. (5) Polizeiliche Befugnisse oder Weisungsbefugnisse stehen dem Landesamt für Verfassungsschutz nicht zu. Das Landesamt für Verfassungsschutz darf Polizeibehörden auch nicht im Wege der Amtshilfe um M aßnahmen ersuchen, zu denen es selbst nicht befugt ist. (6) Zur Erfüllung von Aufgaben auf Grund eines Gesetzes nach Art. 73 N r. 10 Buchst. b und c des Grundgesetzes stehen dem Landesamt für Verfassungsschutz die Befugnisse zu, die es zur Erfüllung der entsprechenden Aufgaben nach diesem Landesgesetz hat. 101 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 ZWEITER TEIL Verarbeitung personenbezogener Daten SS 4 Erhebung (1) Das Landesamt für Verfassungsschutz darf personenbezogene Daten aus allgemein zugänglichen Quellen erheben, um zu prüfen, ob tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen oder Tätigkeiten nach SS 2 Abs. 2 vorliegen. (2) Liegen bei der betroffenen Person tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen oder Tätigkeiten nach SS 2 Abs. 2 vor oder wird das Landesamt für Verfassungsschutz nach SS 2 Abs. 5 oder SS 3 Abs. 1 Satz 2 tätig, darf es Auskünfte bei öffentlichen Stellen oder Dritten einholen, wenn die Daten nicht aus allgemein zugänglichen Quellen oder nur mit übermäßigem Aufwand oder nur durch eine die betroffene Person stärker belastende M aßnahme erhoben werden können. W ürde durch die Erhebung nach Satz 1 der Zweck der M aßnahme gefährdet oder die betroffene Person unverhältnismäßig beeinträchtigt, darf das Landesamt für Verfassungsschutz Akten und Register öffentlicher Stellen einsehen. (3) Das Landesamt für Verfassungsschutz muß Ersuchen auf Auskunft oder Einsicht nicht begründen, soweit dies dem Schutz der betroffenen Person dient oder eine Begründung den Zweck der M aßnahme gefährden würde. Es hat die Ersuchen aktenkundig zu machen. Über die Einsichtnahme nach Abs. 2 Satz 2 hat das Landesamt für Verfassungsschutz einen N achweis zu führen, aus dem der Zweck, die ersuchte Behörde und die Aktenfundstelle hervorgehen; der N achweis ist gesondert aufzubewahren, gegen unberechtigten Zugriff zu sichern und am Ende des Kalenderjahres, das dem Jahr seiner Erstellung folgt, zu vernichten. (4) Zur Beantwortung von Übermittlungsersuchen nach SS 11 Abs. 1 N r. 4 darf das Landesamt für Verfassungsschutz personenbezogene Daten nur erheben, soweit das zur Überprüfung dort bereits vorliegender Informationen erforderlich ist. (5) Werden Daten bei der betroffenen Person oder bei Dritten außerhalb des öffentlichen Bereichs offen erhoben, so ist der Erhebungszweck anzugeben. Die Befragten sind auf die Freiwilligkeit ihrer Angaben und bei einer Sicherheitsüberprüfung nach SS 2 Abs. 5 N r. 1 oder 2 auf eine dienst-, arbeitsrechtliche oder sonstige vertragliche M itwirkungspflicht hinzuweisen. SS 5 Erhebung mit nachrichtendienstlichen M itteln (1) Das Landesamt für Verfassungsschutz darf personenbezogene Daten mit nachrichtendienstlichen M itteln erheben, wenn 1. bei der betroffenen Person tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen oder Tätigkeiten nach SS 2 Abs. 2 vorliegen und anzunehmen ist, daß auf diese Weise zusätzliche Erkenntnisse erlangt w erden können, oder 2. tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, daß auf diese Weise die zur Erforschung von Bestrebungen und Tätigkeiten nach SS 2 Abs. 2 erforderlichen Quellen gewonnen werden können oder 102 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 3. dies dem Schutz der M itarbeiter, Einrichtungen, Gegenstände oder Quellen des Landesamtes für Verfassungsschutz gegen sicherheitsgefährdende oder geheimdienstliche Tätigkeiten erforderlich ist. (2) Das in einer Wohnung nicht öffentlich gesprochene Wort darf mit technischen M itteln nur heimlich mitgehört oder aufgezeichnet werden, wenn es im Einzelfall zur Abwehr einer gegenwärtigen gemeinen Gefahr oder einer gegenwärtigen Lebensgefahr für einzelne Personen unerläßlich ist und polizeiliche Hilfe für das bedrohte Rechtsgut nicht rechtzeitig erlangt werden kann. Satz 1 gilt entsprechend für einen verdeckten Einsatz technischer M ittel zur Anfertigung von Bildaufnahmen und Bildaufzeichnungen. (3) Die Erhebung nach Abs. 1 und 2 ist unzulässig, wenn die Erforschung des Sachverhalts auf andere, die betroffene Person weniger beeinträchtigende Weise möglich ist. Die Anwendung des nachrichtendienstlichen M ittels darf nicht erkennbar außer Verhältnis zur Bedeutung des aufzuklärenden Sachverhalts stehen. Die M aßnahme ist unverzüglich zu beenden, wenn ihr Zweck erreicht ist oder sich Anhaltspunkte dafür ergeben, daß er nicht oder nicht auf diese Weise erreicht werden kann. In den Fällen des Abs. 1 N r. 1 und Abs. 2 dürfen nachrichtendienstliche M ittel gegen Unbeteiligte nicht gezielt eingesetzt werden; im übrigen gilt SS 3 Abs. 1 Satz 3 bis 5. (4) Bei Erhebungen nach Abs. 1, die in ihrer Art und Schwere einer Beschränkung des Brief-, Postund Fernmeldegeheimnisses gleichkommen, insbesondere durch Abhören und Aufzeichnen des nicht öffentlich gesprochenen Wortes mit dem verdeckten Einsatz technischer M ittel, sowie nach Abs. 2 ist der Eingriff nach seiner Beendigung der betroffenen Person mitzuteilen, sobald eine Gefährdung des Zwecks des Eingriffs ausgeschlossen werden kann. Einer M itteilung bedarf es nicht, wenn diese Voraussetzung auch nach fünf Jahren noch nicht eingetreten ist. Die Parlamentarische Kontrollkommission ist zu unterrichten. Die durch M aßnahmen im Sinne des Satz 1 erhobenen Informationen dürfen nur nach M aßgabe des SS 7 Abs. 3 des Geseztes Artikel 10 Grundgesetz verwendet werden. SS 6 Speicherung (1) Umfang und Dauer der Speicherung personenbezogener Daten sind auf das für die Aufgabenerfüllung des Landesamtes für Verfassungsschutz erforderliche M aß zu beschränken. (2) Das Landesamt für Verfassungsschutz darf Daten über M inderjährige, die das 16. Lebensjahr nicht vollendet haben, in zu ihrer Person geführten Akten nur speichern, wenn tatsächliche Anhaltspunkte dafür bestehen, daß der M inderjährige eine der in SS 2 des Gesetztes Artikel 10 Grundgesetz genannten Straftaten plant, begeht oder begangen hat. In Dateien ist eine Speicherung von Daten M inderjähriger, die das 16. Lebensjahr nicht vollendet haben, nicht zulässig. (3) In Dateien oder zu ihrer Person geführten Akten gespeicherte Daten über M inderjährige sind nach zwei Jahren auf die Erforderlichkeit der Speicherung zu überprüfen und spätestens nach fünf Jahren zu löschen, es sei denn, daß nach Eintritt der Volljährigkeit weitere Erkenntnisse angefallen sind, die eine Fortdauer der Speicherung rechtfertigen. (4) Personenbezogene Daten, die erhoben worden sind, um zu prüfen, ob Bestrebungen oder Tätigkeiten nach SS 2 Abs. 2 vorliegen, dürfen in Dateien erst gespeichert werden, wenn sich tatsächliche Anhaltspunkte für derartige 103 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Bestrebungen oder Tätigkeiten ergeben haben. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auch keine Akten angelegt werden, die zur Person geführt werden. (5) Zur Aufgabenerfüllung nach SS 2 Abs. 5 dürfen in automatisierten Dateien nur personenbezogene Daten über die Personen gespeichert werden, die der Sicherheitsüberprüfung unterliegen oder in die Sicherheitsüberprüfung einbezogen werden. (6) Das Landesamt für Verfassungsschutz prüft bei der Einzelfallbearbeitung und im übrigen nach von ihm festgesetzten angemessenen Fristen, spätestens jedoch nach fünf Jahren, ob gespeicherte personenbezogene Daten zur Aufgabenerfüllung noch erforderlich sind. Gespeicherte personenbezogene Daten über Bestrebungen nach SS 2 Abs. 2 N r. 1 und 3 sind spätestens zehn Jahre nach dem Zeitpunkt der letzten gespeicherten relevanten Information zu sperren, es sei denn, der Behördenleiter oder sein Vertreter trifft im Einzelfall die Entscheidung, daß sie weiter gespeichert bleiben. Soweit Daten automatisiert verarbeitet oder Akten automatisiert erschlossen werden, ist auf den Ablauf der Fristen nach Satz 1 und 2 hinzuweisen. SS 7 Zweckbindung (1) Das Landesamt für Verfassungsschutz darf personenbezogene Daten nur zum Zwecke des Verfassungsschutzes im Sinne des SS 2 übermitteln. (2) Zu anderen Zwecken dürfen personenbezogene Daten nach M aßgabe von SS 11 Abs. 1 N r. 2 oder 3 sowie SS 13 Satz 1 N r. 2 übermittelt werden. (3) Personenbezogene Daten dürfen auch zur Ausübung von Aufsichtsund Kontrollbefugnissen sowie zu Ausbildungsund Prüfungszwecken übermittelt und in dem dafür erforderlichen Umfang verwendet werden. SS 8 Übermittlung von Daten an das Landesamt für Verfassungsschutz (1) Die Behörden des Landes dürfen von sich aus dem Landesamt für Verfassungsschutz die ihnen bekannt gewordenen personenbezogenen Daten übermitteln, wenn tatsächliche Anhaltspunkt dafür bestehen, die die Übermittlung für die Erfüllung der Aufgaben des Landesamtes für Verfassungsschutz nach SS 2 Abs. 2 oder entsprechender Aufgaben auf Grund eines Gesetzes nach Artikel 73 N r. 10 Buchst. b und c des Grundgesetzes erforderlich ist. Das gleiche gilt für die Gemeinden, Gemeindeverbände und die sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. (2) Die in Abs. 1 genannten Stellen sind zur Übermittlung verpflichtet, wenn im Einzelfall ein Ersuchen des Landesamtes für Verfassungsschutz nach SS 4 Abs. 2 vorliegt. Es dürfen nur die Daten übermittelt werden, die bei der ersuchten Behörde bekannt sind oder aus allgemein zugänglichen Quellen entnommen werden können. Unter den Voraussetzungen des Abs. 1 Satz 1 haben die Staatsanwaltschaften des Landes auch ohne Ersuchen Anklageschriften und Urteile an das Landesamt für Verfassungsschutz zu übermitteln, die Polizeibehörden vorbehaltlich der staatsanwaltschaftlichen Sachleitungebefugnis auch sonstige personenbezogene Daten. Vorschriften des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung, nach denen personenbezogene Daten nicht für andere als die 104 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 dort genannten Zwecke verwendet werden dürfen, stehen einer Übermittlung an das Landesamt für Verfassungsschutz nicht entgegen. (3) Die Übermittlung personenbezogener Daten, die auf Grund einer M aßnahme nach SS 100a der Strafprozessordnung bekannt geworden sind, ist nach den Vorschriften des Abs. 1 und 2 nur zulässig, wenn tatsächliche Anhaltspunkte dafür bestehen, daß jemand eine der in SS 2 des Gesetzes in Artikel 10 Grundgesetz genannten Straftaten plant, begeht oder begangen hat. Auf die dem Landesamt für Verfassungsschutz nach Satz 1 übermittelten Kenntnisse und Unterlagen findet SS 7 Abs. 3 und 4 des Gesetzes zu Artikel 10 Grundgesetz entsprechende Anwendung. (4) Hält die ersuchte Stelle das Verlangen nach Auskunft oder Einsichtnahme nach SS 4 Abs. 2 nicht für rechtmäßig, so teilt sie dies dem Landesamt für Verfassungsschutz mit. Besteht dieses auf dem Verlangen nach Auskunft oder Einsichtnahme, so entscheidet die für die ersuchte Stelle zuständige oberste Aufsichtsbehörde, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. (5) Das Landesamt für Verfassungsschutz prüft, ob die übermittelten personenbezogenen Daten für die Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich sind. Ergibt die Prüfung, daß sie nicht erforderlich sind, sind die Unterlagen unverzüglich zu vernichten. Die Vernichtung unterbleibt, wenn die Trennung von anderen Informationen, die zur Erfüllung der Aufgaben erforderlich sind, nicht oder nur mit unvertretbarem Aufwand erfolgen kann; in diesem Fall unterliegen die personenbezogenen Daten einem Verwertungsverbot. SS 9 Übermittlung an übergeordnete Behörden, Veröffentlichung (1) Das Landesamt für Verfassungsschutz unterrichtet die M inisterien und die Staatskanzlei über Bestrebungen und Tätigkeiten nach SS 2 Abs. 2, die für ihren Zuständigkeitsbereich von Bedeutung sind. Dabei dürfen auch personenbezogene Daten übermittelt werden. (2) Das M inisterium des Innern darf die ihm übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Aufklärung der Öffentlichkeit über Bestrebungen und Tätigkeiten nach SS 2 Abs. 2 öffentlich bekanntgeben, wenn die Bekanntgabe für das Verständnis des Zusammenhangs oder der Darstellung von Organisationen erforderlich ist und die Interessen der Allgemeinheit das schutzwürdige Interesse der betroffenen Person überwiegen. SS 10 Übermittlung an die Strafverfolgungsbehörden in Staatsschutzangelegenheiten Das Landesamt für Verfassungsschutz übermittelt den Staatsanwaltschaften und den Polizeibehörden des Landes die ihm bekanntgewordenen personenbezogenen Daten, wenn tatsächliche Anhaltspunkte dafür bestehen, daß die Übermittlung zur Verhütung oder Verfolgung von Staatsschutzdelikten erforderlich ist. Delikte nach Satz 1 sind in den SS SS 74a und 120 des Gerichtsverfassungsgesetzes genannten Straftaten sowie sonstige Straftaten, bei denen auf Grund ihrer Zielsetzung, des M otivs des Tatverdächtigen oder dessen Verbindung zu einer Organisation tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, daß sie gegen die in Artikel 73 N r. 10 Buchst. b oder c des Grundgesetzes genannten Schutzgüter gerichtet sind. 105 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 SS 11 Übermittlung innerhalb des öffentlichen Bereichs (1) Die Übermittlung ist über die SS SS 9 und 10 hinaus zulässig an 1. Behörden, die ein Ersuchen nach SS 2 Ab. 5 N r. 1 oder 2 an das Landesamt für Verfassungsschutz gerichtet haben; 2. Staatsanwaltschaften und Polizeibehörden zur Verfolgung der in SS 100a der Strafprozeßordnung genannten oder sonstiger Straftaten im Rahmen der organisierten Kriminalität; 3. Polizeiund Ordnungsbehörden, wenn dies zu ihrer Aufgabenerfüllung erforderlich ist und die Übermittlung der Abwehr einer im Einzelfall bestehenden erheblichen Gefahr oder zur Verhütung der in N r. 2 genannten Straftaten sowie von Verbrechen, für deren Vorbereitung konkrete Hinweise vorliegen, dient; 4. andere öffentliche Stellen, wenn diese die personenbezogenen Daten zum Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung benötigen. In den Fällen des Satz 1 N r. 2 und 3 ist das Landesamt für Verfassungsschutz zur Übermittlung verpflichtet. (2) Hält das Landesamt für Verfassungsschutz das Ersuchen des Empfängers nicht für rechtmäßig, so teilt es ihm dies mit. Besteht der Empfänger auf der Erfüllung des Ersuchens, so entscheidet das M inisterium des Innern. (3) Der Empfänger darf die ihm übermittelten personenbezogenen Daten nur zu dem Zweck verwenden, zu dessen Erfüllung sie ihm übermittelt wurden. SS 12 Übermittlung an Stationierungsstreitkräfte Das Landesamt für Verfassungsschutz darf personenbezogene Daten an Dienststellen der Stationierungsstreitkräfte übermitteln, soweit die Bundesrepublik Deutschland dazu im Rahmen von Artikel 3 des Zusatzabkommens zu dem Abkommen zwischen den Parteien des N ordatlantikpaktes über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Streitkräfte vom 3. August 1959 (BGBl. 1961 II S. 1183) verpflichtet ist. SS 13 Übermittlung an öffentliche Stellen außerhalb des Geltungsbereiches des Grundgesetzes Das Landesamt für Verfassungsschutz darf personenbezogene Daten an ausländische öffentliche Stellen sowie an überoder zwischenstaatliche Stellen übermitteln, wenn die Übermittlung 1. zur Erfüllung seiner Aufgaben oder 2. zur Wahrung erheblicher Sicherheitsinteressen des Empfängers erforderlich ist. Die Übermittlung hat zu unterbleiben, wenn auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland oder überwiegend schutzwürdige Belange 106 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 der betroffenen Person entgegenstehen. Die Übermittlung ist nur im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz zulässig. Sie ist aktenkundig zu machen. Der Empfänger ist darauf hinzuweisen, daß die übermittelten personenbezogenen Daten nur zu dem Zweck verwendet werden dürfen, zu dem sie ihm übermittelt wurden, und das Landesamt für Verfassungsschutz sich vorbehält, um Auskunft über die vorgenommene Verwendung der Daten zu bitten. SS 14 Übermittlung an Personen und Stellen außerhalb des öffentlichen Bereichs Personenbezogene Daten dürfen an Personen oder Stellen außerhalb des öffentlichen Bereichs nicht übermittelt werden, es sei denn, daß dies zum Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung, des Bestandes oder der Sicherheit des Bundes oder eines Landes erforderlich ist und das M inisterium des Innern im Einzelfall seine Zustimmung erteilt hat. Das Landesamt für Verfassungsschutz führt über die Auskunft nach Satz 1 einen N achweis, aus dem der Zweck der Übermittlung, die Aktenfundstelle und der Empfänger hervorgehen; die N achweise sind gesondert aufzubewahren, gegen unberechtigten Zugriff zu sichern und am Ende des Kalenderjahres, das dem Jahr seiner Erstellung folgt, zu vernichten. Der Empfänger darf die übermittelten Daten nur für den Zweck verwenden, zu dem sie ihm übermittelt wurden. Der Empfänger ist auf die Verwendungsbeschränkung und darauf hinzuweisen, daß das Landesamt für Verfassungsschutz sich vorbehält, um Auskunft über die vorgenommene Verwendung der Daten zu bitten. SS 15 Übermittlungsverbote Die Übermittlung nach den Vorschriften dieses Teils hat zu unterbleiben, wenn 1. für die übermittelnde Stelle erkennbar ist, daß unter Berücksichtigung der Art der personenbezogenen Daten und ihrer Erhebung die schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person das Allgemeininteresse an der Übermittlung überwiegen, 2. überwiegende Sicherheitsinteressen dies erfordern. SS 16 M inderjährigenschutz (1) Personenbezogene Daten über das Verhalten M inderjähriger dürfen nach den Vorschriften dieses Gesetzes übermittelt werden, solange die Voraussetzungen der Speicherung nach SS 6 Abs. 2 und 3 erfüllt sind. Liegen diese Voraussetzungen nicht mehr vor, bleibt eine Übermittlung nur zulässig, wenn sie zur Abwehr einer erheblichen Gefahr oder zur Verfolgung einer Straftat von erheblicher Bedeutung erforderlich ist. (2) Personenbezogene Daten über das Verhalten M inderjähriger, die das 16. Lebensjahr nicht vollendet haben, dürfen nach den Vorschriften dieses Gesetzes nicht an ausländische oder überoder zwischenstaatliche Stellen übermittelt werden. 107 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 SS 17 Nachberichtspflicht Erweisen sich personenbezogene Daten nach ihrer Übermittlung nach den Vorschriften dieses Gesetzes als unvollständig oder unrichtig, sind sie unverzüglich gegenüber dem Empfänger zu berichtigen, wenn dies zu einer anderen Bewertung der Daten führen könnte oder zur Wahrung schutzwürdiger Interessen der betroffenen Person erforderlich ist. SS 18 Auskunft (1) Der betroffenen Person ist vom Landesamt für Verfassungsschutz auf Antrag gebührenfrei Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten sowie den Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu erteilen. (2) Abs. 1 gilt nicht, soweit eine Abwägung ergibt, daß das Auskunftsrecht der betroffenen Person gegenüber dem öffentlichen Interesse an der Geheimhaltung der Tätigkeit des Landesamtes für Verfassungsschutz oder einem überwiegenden Geheimhaltungsinteresse Dritter zurücktreten muß. Ein Geheimhaltungsinteresse liegt dann vor, wenn 1. eine Gefährdung der Aufgabenerfüllung durch die Auskunftserteilung zu besorgen ist, 2. durch die Auskunftserteilung Quellen gefährdet sein können oder die Ausforschung des Erkenntnisstandes oder der Arbeitsweise des Landesamtes für Verfassungsschutz zu befürchten ist, 3. die Auskunft die öffentliche Sicherheit gefährden oder sonst dem Wohl des Bundes oder eines Landes N achteile bereiten würde oder 4. die Daten oder die Tatsache der Speicherung nach einer Rechtsvorschrift oder wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten geheimgehalten werden müssen. Die Entscheidung trifft der Behördenleiter oder ein von ihm besonders beauftragter M itarbeiter. (3) Die Auskunftsverpflichtung erstreckt sich nicht auf die Herkunft der Daten und die Empfänger von Übermittlungen. (4) Die Ablehnung der Auskunftserteilung bedarf keiner Begründung, soweit dadurch der Zweck der Auskunftsverweigerung gefährdet würde. Die Gründe der Auskunftsverweigerung sind aktenkundig zu machen. W ird die Auskunftserteilung abgelehnt, ist die betroffene Person auf die Rechtsgrundlage für das Fehlen der Begründung und darauf hinzuweisen, daß sie sich an den Hessischen Datenschutzbeauftragten wenden kann. M itteilungen des Hessischen Datenschutzbeauftragten dürfen keine Rückschlüsse auf den Erkenntnisstand des Landesamtes für Verfassungsschutz zulassen, sofern es nicht einer weitergehenden Auskunft zustimmt. SS 19 Geltung des Hessischen Datenschutzgesetzes (1) Das Hessische Datenschutzgesetz bleibt unberührt, soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt. Die Vorschriften des Hessischen Datenschutzgesetzes über das Recht des Betroffenen auf Gegenvorstellung auf Grund eines schutzwürdigen besonderen persönlichen Interesses und über die Beteiligung der datenverarbeitenden Stelle an 108 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 gemeinsamen Verfahren finden keine Anwendung. Pesonenbezogene Daten sind nicht zu löschen, sondern nur zu sperren, wenn 1. Grund zu der Annahme besteht, daß schutzwürdige Belange der betroffenen Person beinträchtigt würden 2. die Daten zur Erhebung einer bestehenden Beweisnot unerläßlich sind oder 3. die Verwendung der Daten, die zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu anonymisieren sind, zu wissenschaftlichen Zwecken erforderlich ist. (2) In dem Verfahrensverzeichnis über automatisierte personenbezogene Textdateien ist die Zugriffberechtigung auf Personen zu beschränken, die unmittelbar mit Arbeiten in dem Gebiet betraut sind; dem die Textdateien zugeordnet sind; Auszüge aus Textdateien dürfen nicht ohne die dazugehördenden erläuternden Unterlagen übermittelt werden. DRITTER TEIL Parlamentarische Kontrolle SS 20 Parlamentarische Kontrolle (1) Die Landesregierung unterliegt hinsichtlich der Tätigkeit des Landesamtes für Verfassungsschutz der parlamentarischen Kontrolle. Sie wird von der Parlamentarischen Kontrollkommission ausgeübt. (2) Die Parlamentarische Kontrollkommission besteht aus fünf M itgliedern, die zu Beginn jeder Wahlperiode vom Landtag aus seiner M itte mit der M ehrheit seiner M itglieder gew ählt werden. Die Kontrollkommission wählt einen Vorsitzenden und gibt sich eine Geschäftsordnung. (3) Scheidet ein M itglied aus dem Landtag oder seiner Fraktion aus, so verliert es die M itgliedschaft in der Parlamentarischen Kontrollkommission. Für dieses M itglied ist unverzüglich ein neues M itglied zu wählen; das gleiche gilt, wenn ein M itglied aus der Kontrollkommission ausscheidet. (4) Im übrigen bleiben die Rechte des Landtags unberührt. SS 21 Geheimhaltung Die Beratungen der Parlamentarische Kontrollkommission sind geheim. Die M itglieder sind zur Geheimhaltung der Angelegenheiten verpflichtet, die ihnen bei ihrer Tätigkeit in der Parlamentarische Kontrollkommission bekannt geworden sind. Dies gilt auch für die Zeit nach ihrem Ausscheiden. 109 GE S E T Z L I C HE GR UNDL A GE N H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 SS 22 Befugnisse der Parlamentarischen Kontrollkommission (1) Die Landesregierung unterrichtet die Parlamentarische Kontrollkommission umfassend über die allgemeine Tätigkeit des Landesamtes für Verfassungsschutz und über Vorgänge von besonderer Bedeutung. Die Landesregierung berichtet zu einem konkreten Thema aus dem Aufgabenbereich des Landesamtes für Verfassungsschutz, sofern die Parlamentarische Kontrollkommission dies wünscht. (2) Zeit, Art und Umfang der Unterrichtung der Parlamentarischen Kontrollkommission werden unter Beachtung des notwendigen Schutzes der Quellen durch die politische Verantwortung der Landesregierung bestimmt. (3) Jedes M itglied kann die Einberufung und die Unterrichtung der Parlamentarischen Kontrollkommission verlangen. Diese hat den Anspruch auf entsprechende Unterrichtung durch die Landesregierung. (4) Die Parlamentarische Kontrollkommission kann im Einzelfall beschließen, daß ihr Akteneinsicht zu gewähren ist. VIERTER TEIL Schlußvorschrift SS 23 Aufhebung von Vorschriften Das Gesetz über die Errichtung eines Landesamtes für Verfassungsschutz vom 19. Juli 1951 (GVBl. S. 43), geändert durch Gesetz vom 21. M ärz 1962 (GVBl. S. 213) wird aufgehoben. SS 24 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Der Dritte Teil tritt am 5. April 1991 in Kraft. 110 R E GI S T E R H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 P E R S ONE N- U ND S A C HWOR T V E R Z E I C HNI S A C Ab jetzt ... Bündnis für Deutschland . . . . . . . . . .3 5 C arlos (= Sanchez, Illich Ramirez) . . . . . . . . . . . .6 6 ABLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 5 C eltic Warrior . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 9 Abu-Jamal, M umia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 1 C etin C emal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 4 Aktion freies Deutschland (AFD) . . . . . . . . . . . . .3 5 C haoskrieger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 5 Al Qaida . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 6 C ourage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 5 Anarchismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 4 Angehörige und FreundInnen politischer D Gefangener in der BRD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 7 Deckert, Günter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 5 Angehörigen Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 7 Dehm, Diether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 4 Anti-AKW-Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 7 deportation class - gegen das Geschäft mit der Antifa-Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 6 Abschiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 3 Antifaschismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 6 / 5 8 Der Rechte Rand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 8 Antifaschistische N achrichten . . . . . . . . . . . . . . .6 7 Deutsche Aktionsgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 1 Antiimperialistischer W iderstand . . . . . . . . . . . . .6 0 Deutsche Bürgerinitiative (DBI) . . . . . . . . . . . . . .3 0 Antiimperialismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 0 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) . . . . 4 4 / 4 8 Antirassismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 3 Deutsche Liga für Volk und Heimat (DLVH) . . . . .3 5 Arabische M udjahedin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 5 Deutsche Stimme (DS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 5 Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) . . . . . . . . . . . . . .7 0 Deutsche Volksunion (DVU) . . . . . . . . . . . . .2 3 / 3 9 Arische Bruderschaft 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . .3 9 Deutscher Jahrweiser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 1 Assoziation M arxistischer Studenten (AM S) . . . . .6 7 Devrimci Sol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 2 Autonome . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 5 / 5 6 / 6 2 / 6 7 Die Rote Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 7 / 6 8 Avanti-Zeitung des RSB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 8 Dux, Eugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 3 B E Babbar Khalsa International (BK) . . . . . . . . . . . . .8 7 EJAK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 4 Beltz, M ichael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 8 El-Zayat, Ibrahim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 0 Bembelsturm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 8 Engel, Stefan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 5 Berg, Heike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 3 / 6 8 Erbakan, Prof. N ecmettin . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 0 Bewaffnete Islamische Gruppe (GIA) . . . . . . . . . .8 5 Erbakan, Dr. M ehmet Sabri . . . . . . . . . . . . . . . . .8 0 Bin Laden, Usama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 6 Bisky, Lothar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 3 F Black Panther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 1 Föderation der Arbeiter aus der Türkei in Blickpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 8 Deutschland e.V. (ATIF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 4 Blood & Honour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2 / 2 8 Förderation der demokratischen Brehl, Thomas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 3 Arbeitervereine e.V. (DIDF) . . . . . . . . . . . . . . . . .8 4 Brüche - Linke Zeitung aus Kassel . . . . . . . . . . . .6 4 Föderation der türkisch-demokratischen Bundesausschuss Friedensratschlag . . . . . . . .5 0 / 6 8 Idealistenvereine in Europa e.V. (ADÜTDF) . . . . .8 4 Bündnis gegen Bankenmacht . . . . . . . . . . . . . . .5 4 Föderation kurdischer Vereine in Bündnis gegen Rassismus und N aziterror . . . . . . 5 4 Deutschland e.V. (YEK-KOM ) . . . . . . . . . . . . . . .7 4 Bündnis gegen Rechts . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 9 / 5 8 Forum M arxistischer Erneuerung . . . . . . . . . . . .6 8 Bürgerbewegung für unser Land . . . . . .1 7 / 3 4 / 5 9 Frankfurter Kurier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 8 111 R E GI S T E R H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Freie Arbeiterund Arbeiterinnen/ Internationale Islamische Gemeinschaft Arbeiterinnen Assoziation (FAU) . . . . . . . . . . . . .4 7 in Deutschland e.V. (IGD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 5 Freiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 5 Islamische Gemeinschaft Frey, Dr. Gerhard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 3 M illi Görüs e.V. (IGM G) . . . . . . . . . . . . . . .7 1 / 7 8 Friedenspolitischer Ratschlag . . . . . . . . . . . . . . . .5 0 Islamische Heilsarmee (AIS) . . . . . . . . . . . . . . . .8 5 Frikorr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 8 Islamische Heilsfront (FIS) . . . . . . . . . . . . . . . . .8 5 Islamische W iderstandsbewegung (HAM AS) . . . . .8 5 G Islamische Zentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 5 Der Gegenangriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 3 Islamischer Bund Palästina (IBP) . . . . . . . . . . . . .8 5 GegenStandpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 8 Gensert, Ralf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 3 J Gentechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 3 Juchem, Wolfgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 5 Gesellschaft für Freie Publizistik (GFP) . . . . . . . . .3 5 Jungdemokraten / Junge Linke . . . . . . . . . . . . . .4 7 Gießener Echo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 8 Junge N ationaldemokraten (JN ) . . . . . . . . . . . . . .1 5 Grabert-Verlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 7 Graswurzelrevolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 8 K Gümüsoglu, Ibrahim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 9 Der Kalifatsstaat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 0 / 8 1 Kamagata M aru Dal International (KM DI) . . . . . .8 7 H Kampfbund Deutscher Sozialisten (KDS) . . . .3 0 / 3 3 Die Härte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 7 Kanal 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 0 HAKK-TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 1 Kaplan, M etin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 1 Hammerskins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 8 Käs, C hristian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 1 Hantusch, Thomas . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 5 / 1 7 Kaypakkaya, Ibrahim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 3 Hauptkampflinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 5 / 2 7 Kazan, Sevket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 0 Hessen Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 3 Kein M ensch ist illegal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 3 Hessen Post . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 9 Klartext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 5 Hilfsorganisation für nationale politische Klein, Hans-Joachim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 5 Gefangene und deren Angehörige e. V. (HN G) 3 0 / 3 3 Klosterhaus-Verlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 7 Hizb Allah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 5 Klump, Andrea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 5 HN G-N achrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 2 Komitee gegen Isolationshaft (IKM ) . . . . . . . . . . .8 3 Hoch, Haymo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 9 Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Hubbard, L. Ron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 5 M enschenrechte (KVPM ) . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 6 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) .4 4 / 4 8 I Kommunistische Plattform der PDS (KPF) . . . . . .5 3 Impact . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 5 Kommunistischer Arbeiterbund Deutschlands (KABD) 5 5 Interim - W öchentliche Berlin-Info . . . . . . . .5 6 / 6 8 Konföderation der Arbeiter aus der Türkei International Sikh Youth Federation (ISYF) . . . . . .8 7 in Europa (ATIK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 4 Internationale Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 7 Kontinentales Verbindungsbüro (C LO) . . . . . . . . .9 5 Internationalistisch-Sozialistische Organisation . . .4 7 Kosiek, Dr. Rolf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 5 Internet-N utzung . . . . . . .1 3 / 1 8 / 2 9 / 3 4 / 3 8 / 6 6 Koth, M ichael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 3 Isik, Dr. Yusuf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 9 Kurdischer N ationalkongress . . . . . . . . . . . . . . . .7 4 Islamische Föderation Hessen . . . . . . . . . . . . . . .8 4 Kurdistan-Report . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 3 112 R E GI S T E R H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 L N eues Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 3 Landser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 7 N IT Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 8 Lauck, Gary R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 6 N ordland-N etz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 8 Lernen und Kämpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 5 N S Kampfruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 6 Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) . . . . . . . .8 7 Libertad! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 0 O Linksruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 5 / 6 2 Öcalan, Abdullah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 0 / 7 3 ÖkoLinX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 8 M OSA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 5 M ahler, Horst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 7 / 2 2 / 3 4 Ostanatolisches Gebietskomitee (DABK) . . . . . . . .8 3 M aoisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 5 Ostermarschbüro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 0 M arx-Engels-Stiftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 7 Özdogan, Hasan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 0 M arxistische Blätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 8 Özgür Politika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 3 M arxistisches Forum der PDS . . . . . . . . . . . . . . .5 3 M arxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (M LPD) 5 5 P M ED-TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 4 Partei der freien Frauen (PJA) . . . . . . . . . . . . . . .7 4 M EDYA-TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 4 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) . . . .5 3 M illi Gazete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 9 Partei für soziale Gleichheit (PSG) . . . . . . . . . . . .4 7 M illi Görüs & Perspektive Partizan-Flügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 3 M uslimbruderschaft (M B) . . . . . . . . . . . . . .8 0 / 8 5 Paulitsch, Annemarie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 4 M itbürger unterstützen Toleranz (M UT) . . . . . . . .9 6 PJKK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 4 M üller, Ursula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 3 Politische Berichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 3 M uslim Studentenvereinigung in Position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 1 Deutschland e.V. (M SV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 0 Putin, W ladimir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 9 N R N ARC ON ON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 6 Der Republikaner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 9 N ation & Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 7 Die Republikaner (REP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 9 N ational Zeitung - Deutsche Wochenzeitung (N Z) .2 4 Radjavi, M aryam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 6 N ationaldemokratische Partei Radjavi, M assoud . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 6 Deutschlands (N PD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 3 / 8 3 Rebell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 5 N ationaldemokratischer Hochschulbund (N HB) . . 1 5 Religious Technology C enter (RTC) . . . . . . . . . . .9 5 N ationale Infotelefone (N IT) . . . . . . . . . . . . . . . 3 8 REP-Hessen Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 9 N ationale Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 0 Republikanische Jugend (RJ) . . . . . . . . . . . . . . . .1 9 N ationaler W iderstandsrat Iran (N W RI) . . . . 8 6 / 9 0 Revolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 4 N ationales und Soziales Aktionsbündnis Revolutionär Sozialistischer Bund (RSB) . . . . . . . .6 8 N orddeutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7 / 3 6 Revolutionäre Kommunistische Partei N ationalsozialistische Deutsche Arbeiter der Türkei (TDKP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 4 Partei/ Auslandsund Aufbauorganisation Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C) .8 2 (N SDAP/ AO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 6 / 3 6 Revolutionäre Zellen (RZ) . . . . . . . . . . . . . .4 6 / 6 5 N eonazis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3 / 3 0 Roeder, M anfred . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 0 N eue Demokratische Jugend (YDG) . . . . . . . . . . 8 4 Rote Armee Fraktion (RAF) . . . . . . . . . .1 7 / 6 0 / 6 5 113 R E GI S T E R H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Rote Fahne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 5 / 6 8 Türkische Volksbefreiungspartei/ -Front - Rote Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 7 / 6 8 Revolutionäre Linke (THKP/ -C-Devrimci Sol) . . . . .8 2 Rote Zora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 5 Rotfüchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 5 U Ümmet-i M uhammed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 1 S Union der Jugendlichen aus Kurdistan (YC K) . . . .7 4 'solid - die Sozialistische Jugend Hessen . . . . . . . .5 3 Unsere Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 8 Sanchez, Illich Ramirez . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 6 Sanders, Tina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 1 V Schindler, Rudolf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 5 Verband der islamischen Vereine und Schlierer, Dr. Rolf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 9 Gemeinden e.V. (IC C B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 1 Schmidt, Hans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 7 Verband der StudentInnen aus Kurdistan (YXK) . .7 4 Schönhuber, Franz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 9 Vereinigung der Verfolgten des N aziregimes - Scientology Kirche Deutschland e. V. . . . . . . . . . .9 5 Bund der Antifaschisten (VVN -BdA) . . . . . . .5 9 / 6 7 Scientology Organisation (SO) . . . . . . . . . . . . . . .9 5 Vereinigung für sozialistische Politik (VSP) . . . . . .6 8 Serxwebun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 3 Violent Solution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 5 Skinheads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 3 / 2 5 Voigt, Udo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 5 so oder so . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 0 Volksmodjahedin Iran . . . . . . . . . . . . . . . . .8 6 / 9 0 Soijka, Dr. Klaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 2 Volkstreue Stimme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 6 Solidarität International (SI) . . . . . . . . . . . . . . . .5 5 Solidaritätskomitee mit den poltischen W Gefangenen in der Türkei (DETUDAK) . . . . . . . .8 3 Der Weg Vorwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 8 Source . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 5 Wangler, Jürgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 1 Sozialismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 4 Weinrich, Johannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 6 Sozialistische Deutsche Wetterleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 3 Arbeiterjugend (SDAJ) . . . . . . . . . . . . . . . . .4 5 / 5 1 W hite Youth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 8 Sozialistische Einheitspartei W ISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 5 Deutschlands (SED) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 3 Wohlfahrtspartei (RP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 9 Sozialitische Alternative Voran (SAV) . . . . . . . . . .4 7 Worch, C hristian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 0 Stehr, Heinz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 8 / 5 2 World Tamil M ovement (W TM ) . . . . . . . . . . . . .8 7 swing - autonomes Rhein-M ain-Info . . . . . . . . . . .5 6 Wulff, Thomas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 0 T Z Tendenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 8 Z. Zeitschrift M arxistische Erneuerung . . . . . . . . .4 8 Thing-N etz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 8 Zimmer, Gabriele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 3 Thule-N etz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 8 Trotzkisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 5 / 6 2 Tugendpartei (FP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 9 Türkische Arbeiterund Bauernbefreiungsarmee (TIKKO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 3 Türkische Kommunistische Partei/ M arxistenLeninisten (TKP/ M L) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 3 114 A B K ÜR Z UNGS V E R Z E I C HNI S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 Abk ür z ungs v e r z e i c hni s ADÜTDF Föderation der Türkisch-DemoGW R Graswurzelrevolution kratischen Idealistenvereine HAM AS Islamische W iderstandsbewegung in Europa e.V. HN G Hilfsorganisation für nationale AFD Aktion freies Deutschland politische Gefangene und deren AIS Islamische Heilsarmee Angehörige e. V. AIW Antiimperialistischer W iderstand IBP Islamischer Bund Palästina AM S Assoziation M arxistischer IC C B Verband der islamischen Vereine und StudentInnen Gemeinden e.V. ATIF Föderation der Arbeiter aus der IGD Islamische Gemeinschaft in Türkei in Deutschland e.V. Deutschland e.V. ATIK Konföderation der Arbeiter aus der IGM G Islamische Gemeinschaft Türkei in Europa M illi Görus e.V. BK Babbar Khalsa International IKM Komitee gegen Isolationshaft C LO Kontinentales Verbindungsbüro ISYF International Sikh Youth Federation DABK Ostanatolisches Gebietskomitee JN Junge N ationaldemokraten DBI Deutsche Bürgerinitiative KABD Kommunistischer Arbeiterbund DETUDAK Solidaritätskomitee mit dem politiDeutschlands schen Gefangenen in der Türkei KDS Kampfbund Deutscher Sozialisten DHKP-C Revolutionäre VolksbefreiungsparteiKGB Komitee für Staatssicherheit (früherer Front sowjetischer N achrichtendienst) DIDF Förderation der Demokratischen KM DI Kamagata M aru Dal International Arbeitervereine e.V. KN K Kurdischer N ationalkongress DKP Deutsche Kommunistische Partei KPD Kommunistische Partei Deutschlands DLVH Deutsche Liga für Volk und Heimat KPF Kommunistische Plattform DS Deutsche Stimme KVPM Kommission für Verstöße der Dual-Use Güter militärisch und zivil nutzbare Güter Psychiatrie gegen M enschenrecht DVU Deutsche Volksunion LTTE Liberation Tigers of Tamil Eelam FAPSI Föderale Agentur für RegierungsMB M uslimbruderschaft fernmeldewesen und Information M EK Volksmodjahedin Iran Organisation "Federalnoye Agentstvo M LPD M arxistisch Leninistische Partei Pravitelstvennoy Suyazi l" Deutschlands FIS Islamische Heilsfront M SV M uslim Studentenvereinigung in FP Tugendpartei Deutschland e.V. FSB Föderaler Sicherheitsdienst, russi- M UT M itbürger unterstützen Toleranz scher Abwehrund Sicherheitsdienst N HB N ationaldemokratischer "Federalnaya Sluzhba Bezopasnosti" Hochschulbund "Galavnde Razvedyvatelnoe N IT N ationale Infotelefone Upravleniye" N PD N ationaldemokratische Partei GFP Gesellschaft für Freie Publizistik Deutschlands GIA Bewaffnete Islamische Gruppe N SDAP N ationalsozialistische Deutsche GRU militärische Auslandsaufklärung Arbeiter Partei GUS Gemeinschaft unabhängiger Staaten 115 A B K ÜR Z UNGS V E R Z E I C HNI S H E S S I S C H E R V E R F A S S U N G S S C H U T Z B E R I C H T 2 0 0 0 N SDAP/ AO N ationalsozialistische Deutsche W TO World Trade Organisation Arbeiter Partei/ Auslands(Welthandelsorganisation) und Aufbauorganisation YCK Union der Jugendlichen aus N W RI N ationaler W iderstandsrat Iran Kurdistan N W RI N ationaler W iderstandsrat Iran YDK N eue Demokratische Jugend NZ N ational Zeitung - Deutsche YEK-KOM Föderation kurdischer Vereine in Wochenzeitung Deutschland e.V. OPEC Organisation of Petroleum Exporting YXK Verband der StudentInnen aus C ountries (Konferenz der Kurdistan Erdöl exportierenden Staaten) ZK Zentralkomitee PDS Partei des Demokratischen Sozialismus PJA Partei der freien Frauen PKK Arbeiterpartei Kurdistans RAF Rote Armee Fraktion REP Die Republikaner RJ Republikanische Jugend RP Wohlfahrtspartei RSB Revolutionär Sozialistischer Bund RTC Religious Technology C enter RZ Revolutionäre Zellen 'solid Sozialistische Jugend SDAJ Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands SI Solidarität International SO Scientology Organisation I MP R E S S U M SOZ Sozialistische Zeitung Herausgeber: Hessisches M inisterium des Innnern SW R zivile Auslandsaufklärung und für Sport THKP/ -C - Türkische VolksbefreiungsFriedrich-Ebert-Allee 12 Devrimci Sol partei/ -front - Revolutionäre Linke 65185 W iesbaden TIKKO Türkische Arbeiterund Internet-Abruf: www.verfassungsschutz-hessen.de Bauernbefreiungsarmee TKP/ M L Türkische Kommunistische Gestaltung: Studio Zerzawy AGD 65329 Hohenstein Partei/ M arxisten-Leninisten UZ Unsere Zeit Druck: A. Bernecker GmbH & C o. Druckerei KG VVN -BdA Vereinigung der Verfolgten des 34212 M elsungen N aziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten W TM World Tamil M ovement Gedruckt auf 100% Recycling-Papier 116